Beratung Diagnostik Therapiemöglichkeiten
Frauenheilkunde
Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie am RKK Klinikum
Ihr Vertrauen wert
2
RKK Klinikum
Gutartige Muskelknoten der Gebärmutter (Myome) Uterusmyome sind gutartige Gewächse der Gebärmutter, bestehend aus glatter Muskulatur und einem Bindegewebsanteil. Meist treten sie multipel auf, die Entwicklung zu einem bösartigen Tumor ist außerordentlich selten. Myome treten bei etwa 30 Prozent aller Frauen über 30 Jahre auf, wobei deren Entstehen aktive Eierstöcke (= Hormonproduktion) voraussetzt. Nimmt die Östrogenkonzentration ab (z.B. mit Beginn der Wechseljahre), werden Myome meist kleiner und können unter Umständen gänzlich verkümmern. Erst wenn Beschwerden wie Blutungsstörungen mit Entwicklung einer Blutarmut, Unterbauchschmerzen, Darm- oder Harntraktbeschwerden auftreten sollten die Myome durch eine Operation entfernt werden. Ebenso kann eine vorbeugende Entfernung vor einer geplanten Schwangerschaft sinnvoll sein, um eine schmerzende Kapselspannung in der Schwangerschaft mit
vorzeitiger Wehentätigkeit oder gar Frühgeburt zu vermeiden. Bei minimalinvasiven Eingri≠en werden die inneren Organe mittels spezieller optischer Instrumente sichtbar gemacht ohne z.B. die Bauchhöhle mit einem Bauchschnitt erö≠nen zu müssen. Die minimalinvasive Chirurgie bietet den grossen Vorteil der geringeren Schmerzen und rascherer Erholung nach dem Eingri≠. Ausserdem bleiben nur kleine Narben zurück. Heutzutage ist ein Großteil der Eingri≠e im weiblichen Becken minimalinvasiv möglich. Durch unsere langjährigen Erfahrungen in der minimalinvasiven Chirurgie haben wir das Zertifikat MIC II Zentrum der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie erhalten. Ferner ist Chefarzt Dr. Christoph Jäger Beirat in der Stiftung Endometrioseforschung.
Behandlungsspektrum der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie
Es ist uns ein besonderes Anliegen, auf die jeweilige individuelle Krankheitssituation einzugehen und unsere Patientinnen sowie die betreuenden niedergelassenen Kollegen in die Therapieplanung mit einzubeziehen. Dies gilt u.a. für die nachfolgenden Spezialgebiete: Operative Frauenheilkunde Brustzentrum Südbaden Beckenbodenzentrum im RKK Klinikum Gynäkologische Onkologie
RKK Klinikum
Operative Frauenheilkunde In der operativen Frauenheilkunde behandeln wir gut- und bösartige Erkrankungen der äußeren und inneren weiblichen Geschlechtsorgane, wie z. B. Gebärmutter, Gebärmutterhals, Eierstöcke, Eileiter, Scheide oder der Brustdrüse. Unsere besonderen Schwerpunkte bilden dabei die minimalinvasive Chirurgie („Schlüsselloch-Chirurgie“, MIC), die Beckenbodenchirurgie sowie die Tumorund Brustchirurgie.
3
4
RKK Klinikum
Brustzentrum Südbaden Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern betreuen wir im Rahmen des Zentrum für Brusterkrankungen Südbaden Patientinnen mit Erkrankungen der Brustdrüse. Diese Zusammenarbeit mehrerer Spezialisten sichert für unsere Patienten die fachlich höchste Qualität, welche sich an neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Genauso wichtig ist uns die persönliche, menschliche Begleitung im Rahmen des Aufenthalts bei uns und darüber hinaus. Speziell geschultes Personal und erfahrene, zertifizierte Operateure betreuen Sie bei der Operation und im Rahmen der stationären Genesung. Gerne beraten wir Sie im Rahmen unserer Brustsprechstunde und erstellen Ihnen ein individuelles Therapiekonzept.
Beckenbodenzentrum (BBZ) im RKK Klinikum Senkungszustände der weiblichen Beckenorgane und das Krankheitsbild des Harnverlusts, sog. Blasenschwäche, behandeln wir im Rahmen des Beckenbodenzentrums (BBZ) der RKK Kliniken. Für die optimale individuelle Behandlung bestehen hier enge Kooperationen zu den Nachbardisziplinen wie Urologie, Chirurgie/ Proktologie, Neurologie und Physiotherapie etc. Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die aktuellen Diagnose- und Therapieverfahren.
BBZ Freiburg
RKK Klinikum
Gynäkologische Onkologie Die gynäkologische Onkologie befasst sich mit bösartigen Erkrankungen. Diese können beispielsweise das kleine Becken (Gebärmutter, Gebärmutterhals, Eierstöcke, Eileiter), das äussere Genitale oder auch die Brustdrüse betre≠en.
Sichere Diagnose, beste Beratung und individuelle Betreuung zeichnen die Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie aus. Modernste Untersuchungsmethoden und die Vernetzung mit weiteren Spezialisten stellen eine schnelle und zuverlässige Diagnose und Therapie sicher.
Chefarzt Dr. Christoph Jäger Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde
5
6
RKK Klinikum
Leistungsspektrum Sektion Frauenheilkunde Erstellung individueller Therapiekonzepte (inklusive Zweit-Meinung-Gespräche) Konservative und operative Frauenheilkunde inklusiv aller Routineoperationen an den weiblichen Genitalorganen Minimalinvasive Operationstechniken (Bauchspiegelungen mit Myomchirurgie, Gebärmutteroperationen, Endometriose, Ovarialzysten, Beckenboden- und Blasen operationen, Gebärmutterspiegelungen) Beckenbodenchirurgie zur Behebung von Blasenschwäche und Senkungszuständen Operationen zur Diagnose und Therapie von Unfruchtbarkeitszuständen
RKK Klinikum
Leistungsspektrum Sektion Onkologie Diagnose und Therapie bösartiger Erkrankungen des kleinen Beckens, des äusseren Genitales sowie der weiblichen Brustdrüse Gynäkologische Operationen Gynäkologische Operationen bei Krebs Minimalinvasive gynäkologische Operationen bei Krebs („Schlüsselloch-Operationen“ mit geringer Belastung) Operationstechniken zur kompletten Entfernung erkrankter Organe, einschließlich diagnostischer Operationen und Sicherung der Diagnosen (Staging) Alle chirurgischen Eingri≠e im Bauchraum (abdominale und retroperitoneale Chirurgie) mit Darmoperationen in Kooperation mit der Klinik für Allgemeine Chirurgie Tumorentfernung (Tumordebulking) Entfernung des Bauchfells (Deperitonealisierung) Komplette Entfernung der Becken- und Bauchlymphknoten als Komplettierungsoperation bei Eierstock- und Gebärmutterkrebs
7
8
RKK Klinikum
Entfernung der Gebärmutter bei Gebärmutterhalskrebs Operationen an der Brust bei Tumorerkrankung einschließlich wiederherstellende Operationen in Kooperation mit dem Brustzentrum Kosmetische Brusteingri≠e Beratung und Planung der systemischen und lokalen Nachbehandlung bei bösartigen gynäkologischen Tumorerkrankungen Beratungen zu Fragen der Vorsorge und Verhütung (Prävention) bösartiger Erkrankungen und Fragen der Ersatzbehandlung nach Operationen oder Strahlentherapie Psychoonkologische Beratung und Therapie (in Zusammenarbeit mit Praxengemeinschaft für Psychotherapie und Psychoonkologie)
RKK Klinikum
Spezialgebiete der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie Minimalinvasive Chirurgie Unsere Klinik ist mit dem Zertifikat MIC II-Zentrum ausgestattet. Dies bedeutet für die gynäkologische Klinik, dass unser Chefarzt Dr. Christoph Jäger, über 1000 minimalinvasive Eingri≠e selbst durchgeführt hat. Und weiterhin jedes Jahr mindestens 200 weitere minimalinvasive Eingri≠e erbracht werden. Das garantiert für unsere Patienten grosse Erfahrungen auf diesem Gebiet. Bauchspiegelung (Laparoskopie, Pelviskopie) Gebärmutter spiegelung (Hysteroskopie)
Myomchirurgie Gebärmuttererhaltende Entfernung gutartiger Muskelgeschwulste
9
10
RKK Klinikum
Endometriose … ist eine häufige, gutartige, aber oft schmerzhafte chronische Erkrankung von Frauen, bei der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutterhöhle (ektop) vorkommt.
Blasenschwäche (Inkontinenz) Belastungsinkontinenz Dranginkontinenz Senkungsbeschwerden
RKK Klinikum
Onkologie Radikale Operationstechniken unter Erhaltung der Nerven- und Gefäßversorgung umliegender Organe für einen möglichst optimalen Erhalt der Organfunktion Blutsparende und sogen. Fast-Track-Operations techniken mit geringer Belastung und einer schnellen Erholungsphase Optimale Beratung zu der Teilnahme an klinischen Studien und damit dem Zugang zu den neuesten Medikamenten in der Onkologie Vorstellung der Patienten in Expertenrunden für Krebserkrankungen, sogenannten Tumorboards, wie dem lokalen Board der RKK Kliniken und nationalen web-basierten Boards Beratung zu Fragen der molekularen Krebstherapie
11
12
RKK Klinikum
Sprechstunden Sprechstunde Chefarzt Dr. Jäger Dienstag 9 – 12 Uhr Donnerstag 9 – 12 Uhr 15 – 17 Uhr und nach Voranmeldung
Brustsprechstunde
Telefonische Voranmeldung unter 0761 2711 2601
Telefonische Vereinbarung unter 0761 2711 2601
Montag und Donnerstag nach Vereinbarung
Sprechstunde Oberarzt Dienstag 13 – 15 Uhr Mittwoch 14 – 16 Uhr Donnerstag 13 – 15 Uhr und nach Vereinbarung Telefonische Voranmeldung unter 0761 2711 2601
RKK Klinikum
Psychoonkologische Beratung Mittwochs und nach Vereinbarung
Telefonische Vereinbarung unter 0761 2711 2601
frauenheilkunde@rkk-klinikum.de
www.rkk-klinikum.de
13
14
RKK Klinikum
Johannes Klatt TypoGrafik _ Bad Krozingen | Tunsel Foto Titelseite: ccvision, Freiburg
© 2015 bei RKK Klinikum
RKK Klinikum
Dr. Christoph Jäger Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde
15
16
RKK Klinikum
Frauenheilkunde am RKK Klinikum St. Josefskrankenhaus Freiburg SautierstraĂ&#x;e 1 79104 Freiburg Telefon +49 (0)761 2711 2601 Telefax +49 (0)761 2711 2602 frauenheilkunde@rkk-klinikum.de www.rkk-klinikum.de