
1 minute read
Partitioning und Transmutation
Unter Partitioning versteht man die chemische Abtrennung der langlebigen radioaktiven Stoffe aus den abgebrannten Brennelementen.
Das sind neben dem Uran und Plutonium die minoren Actinide, Americium, Curium und Neptunium, die nur in minimaler Menge vorhanden sind.
<Datum/Uhrzeit> <Fußzeile>
Partitioning und Transmutation
Transmutation ist die kernphysikalische Umwandlung von langlebigen in kurzlebige radioaktive Stoffe, mit dem Ziel, den Atommüll möglichst schnell ungefährlich zu machen.
<Datum/Uhrzeit> <Fußzeile>
Was passiert in einem Reaktor?
Diese Neutronen werden vom Uran 238 eingefangen, entweichen ins biologisch Schild oder werden durch die Regelstäbe absorbiert. So bleibt je Spaltung nur ein Neutron für eine weitere Spaltung übrig.