H0
H107 Einbaum-Ausgrabung Eine durch Spundwände trockengelegte Ausgrabungsstätte,an einem See- oder Flussufer. Beide Einbäume sind einmal im Gipsrelief und einmal lose, als Resinmodell enthalten. Die Resin-Spundwände sind bereits fertig im Gipsuntergrund montiert.
H107
Zu den Vorbildern: Der einteilige Einbaum wurde im Jahre 2000 im Starnberger See, nahe Kempfenhausen geborgen, misst 5,38 Meter, ist aus Eiche und stammt aus der Zeit um 200 v.Chr. Das ca. 2200 Jahre alte "Urboot“ wurde maßstäblich nach Plan nachgebildet. Die "Spundwandidee“ stammt von der Wikingerboot-Ausgrabung (1962) in Roskilde, Dänemark. 12-teiliger Gips-/ Resinbausatz. 1 Montageanleitung L x B x H: 14,0 x 9,0 x 2,5 cm (H= Einbautiefe) H107 Einbaum-Ausgrabung / Rohling Dugout canoe - Excavation / unpainted
H107 Teileübersicht
Figurenempfehlung: Diorama mit Preiser 10497 "Gerüstbauer"ausgestattet. Modellbau Luft * Manfred Luft * Steinäckerweg 5 * D-89173 Lonsee * 07336 / 784 * kontakt@modellbauluft.de * www.modellbauluft.de
Neuheiten 2015
Resinmodell "Kempfenhausen" - Ausstellungsobjekt