8.JULI 2019 / / MONTAG
DIE MINUTOPIA DIE TAGESZEITUNG.
Fleißige Bällesammler
Next Stop: Kaleidio TASSILO (DOMPFARRE LINZ)
Voller Freude stieg ich gestern Mittag in den Bus ein, auf dem Weg nach Schwaz. Doch zuvor bemalten wir unsere megastylishen gelb-weißen Hüte und machten uns ready für das Lager. Mit Gummibärchen versorgt, fuhren wir von Linz los. Nach vier Stunden kamen wir endlich an. Dann wurde es stressig – aus gutem Grund: mein schweres Gepäck (+ Stau!!). Ich hatte zwei Taschen und einen Rucksack, der aufgrund meines Süßigkeitenvorrats nicht der leichteste war mit dabei und schleppte mich zu unserem Quartier, vorn dabei natürlich Papaschlumpf! Nach einem hektischen Hin- und Her schafften wir es zum Abendessen: leckere Lasagne! Gestärkt feierten wir später dann die Eröffnung! Was für ein Spaß! Nach vielem Singen und Tanzen fiel ich müde ins Bett. Ich freue mich schon auf die nächsten Tage!
Dompfarre Linz beim Gestalten eines Plakates
Was haben Austria und Rapid mit der Jungschar am Hut? COSIMA & FELIX (DOMPFARRE LINZ) „Das Runde muss ins Eckige“ – wer kennt es nicht? Die Pflege des Fußballspielens gehört zu jedem gehobenerem JS-Lager. Jeder spielt mit – die Profitalente – oder jene, die sich dafürhalten – und die, die weniger Begabung am Ball aufzeigen. Hauptsache Fetzngaudi. Wenn der Messi des Lagers wieder mit seinem oder ihrem bahn(bein-)brechenden Dribbling beginnt, dann schwitzen die Verteidiger des gegnerischen Teams nicht mehr nur wegen der herabbrennenden Sonne.
Wo ist die Zeit?
Unmotiviertere Spieler und Spielerinnen werden oft nur durch die jubelnde FanGemeinschaft (um einen Vergleich zu sehen, sehe man sich die Fankurve des Traditionsvereins Rapid an,
egal wie man zu diesem steht) dazu angehalten, doch noch etwas auf dem Spielfeld zu verweilen. Selbstverständlich geschieht dies ohne gefährliche Pyrotechnik. Im Gegensatz dazu stehen die außerordentlich motivierten JungscharKinder, die von ihren Leiterinnen und Leitern zu einer Trinkpause gezwungen werden müssen, damit es ja nicht zu Dehydrationen kommt. Während des Spiels bekämpfen sich die Teams wie einst Austria und Rapid, nur wird nach dem Spiel wieder Frieden geschlossen. Meist geht nach dem Spiel ein Team mit hängenden Gesichtern vom Platz. Aber auch auf diesen lässt sich schnell wieder ein Lachen finden. Denn – wie es in der Jungschar eben so üblich ist – geht es nicht um den Sieg oder das unbedingte Gewinnen, sondern um den gemeinsamen Spaß.
SEITE 11