TINTENTRINKER VERLAG VERL
TINTENTRINKER Verlag F
R
Ü
H
J
A
H
R
2
0
1
5
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns sehr, Ihnen nach unserem viel beachteten Début 2014 nun unser Frühjahrprogramm für 2015 mit drei Novitäten zu präsentieren: Papillon, eine außergewöhnliche Adaption des Schmetterlingseffektes (Chaostheorie von Lorenz); Der Gesandte des Mondlichts, eine wunderbar poetische Geschichte rund um die Kreativität der Worte vor den Kulissen Balis; Großvaters Stern, eine versöhnliche Erzählung um den Tod eines lieben Menschen und die damit verbundenen unsterblichen Erinnerungen an die gemeinsame Lebenszeit. Der TintenTrinker Verlag wurde 2013 als Schwesterverlag des französischen Kinderund Jugendbuchverlags Le buveur d´encre gegründet, um aus aktuellem Anlass zwei gemeinsame Buchprojekte zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkrieg umzusetzen. Die im Juni 2014 erschienene Graphic Novel Tagebuch 14/18 – Vier Geschichten aus Deutschland und Frankreich, die es im August auf die Liste „Die Besten Sieben Bücher für junge Leser im August“ des Deutschlandfunks schaffte und Buch des Monats September der Akademie Volkachs wurde, sowie unser Weihnachtstitel für jüngere Leser ab 6 Jahren Ein Ball für den Frieden. Und mit solchen schönen Büchern soll es auch in Zukunft weitergehen. Der TintenTrinker Verlag steht für das typisch französische Kinderbuch mit universellen Themen, illustriert anhand origineller und abwechslungsreicher Techniken wie Collagen, Ölfarben und Radierungen. Für Bücher, in denen das Bild- und Textprogramm ganz neu zusammenspielt, z.T. sprachlich ungewöhnlich anspruchsvoll, für universelle, aber auch philosophische Themen. Und dazu gehört auch die äußere Form mit neuen Formaten, besonderem Layout, abwechslungsreichen Papieren sowie einer anders anmutenden Typographie. Einfach französisch, einfach originell, einfach individuell. Und dabei unterstützt uns unsere französische Schwester: Der in Frankreich seit 2001 etablierte Schwesterverlag Le buveur d´encre aus Paris verkaufte bereits diverse internationale Lizenzen; alle deutschen Lizenzen hält der TintenTrinker Verlag exklusiv. Wir liefern über die Verlagsauslieferung Runge (MSR) aus und sind in allen Barsortimenten vertreten. Gerne bieten wir Ihnen auch Lesungen im Buchhandel und Schulen an. Oder auch Ausstellungen zu speziellen Buchthemen. Bei näherem Interesse wenden Sie sich doch bitte direkt an unseren Verlag. Viel Spaß bei der Lektüre! Ihre Julie Cazier Köln, im Dezember 2014
TINTENTRINKER VERLAG
2 EDITORIAL
WAS EIN FLÜGELSCHLAG EINES SCHMETTERLINGS ALLES AUSLÖSEN KANN
Papillon Autor: Grégoire Reizac Illustratorin: Marion Arbona 28 Seiten, gebunden, vierfarbig 22 cm x 31 cm Ab 4 Jahren Preis: 15 € (D) | 15,50 (A) | 20 sFr. (CH) ISBN: 978-3-9816323-5-4 Erscheint Januar 2015
9 783981 632354
„Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen?“, fragte sich der Wissenschaftler Lorenz 1973. Papillon nähert sich zwischen Poesie und Wissenschaft erstmals kindgerecht der berühmten Chaostheorie. Jenseits des naturwissenschaftlichen Einblickes eröffnet dieses Buch dem jungen Leser auch die Welt der philosophischen Fragen.
PAPILLON 3
Grégoire Reizac ist Lektor und Kinderbuchautor. Er hat bisher sieben Bücher veröffentlicht. Er erzählt bevorzugt kurze Geschichten, die den Dialog mit dem Kind anregen, und jongliert dabei gerne mit Reimen. Grégoire Reizac lebt und arbeitet in Paris.
Marion Arbona arbeitet als Illustratorin und Malerin. Sie studierte Animationsfilm in Paris an der École des Arts Décoratifs und hat bereits zahlreiche Bücher für kanadische und französische Kinder- und Jugendbuchverlage illustriert. Sie lebt und arbeitet in Montreal.
TINTENTRINKER VERLAG
EINE WUNDERBAR POETISCHE GESCHICHTE VOR DEN KULISSEN BALIS
Der Gesandte des Mondlichts Autor : Jean-Marie Robillard Illustratorin : Marie Desbons 44 Seiten, gebunden, vierfarbig 27 cm x 27 cm Ab 5 Jahren Preis: 18 € (D) | 18,50 (A) | 24 sFr. (CH) ISBN: 978-3-9816323-6-1 Erscheint Februar 2015
9 783981 632361
Der Märchenerzähler Sastrawane Mandia hat dem Maharadscha schon viele Geschichten geschenkt. Aber dieses Mal hält er ein weißes Buch für ihn bereit. Erbost und erstaunt reagiert der Meister auf diesen Affront seines Untergebenen. Er erahnt noch nicht, welch wunderbare, neue Welten sich ihm eröffnen werden. Ein unfassbarer Schatz aus Fantasie, Schöpfungskraft und kulturellem Erbe. Das Buch entführt mit seinen künstlerischen Illustrationen in eine wunderbare Traumwelt voller Exotik. TINTENTRINKER VERLAG
4
DER GESANDTE DES MONDLICHTS
Jean-Marie Robillard arbeitete 40 Jahre als Grundschullehrer und schreibt fast schon so lange auch Geschichten für Kinder. Er hat ein besonderes Faible für märchenhafte Erzählungen, die in fremden Welten spielen.
Marie Desbons studierte Design und Kommunikation. Ihr erstes Buch erschien im französischen Partnerverlag Le buveur d´encre im Jahre 2007. Seitdem arbeitet sie für viele renommierte Kinderbuchverlage Frankreichs, darunter Gautier-Langereau. Sie lebt und arbeitet in Poitiers. Der Gesandte des Mondlichts ist ihr zweites Buch, das der TintenTrinker Verlag in deutscher Sprache veröffentlicht.
VON DER UNSTERBLICHKEIT DER ERINNERUNGEN AN EINEN LIEBEN MENSCHEN...
Großvaters Stern Autor : Jean-Marie Robillard Illustratorin : Xu Hualing 36 Seiten, gebunden, vierfarbig 25 cm x 27 cm Ab 4 Jahren Preis: 16 € (D) | 16,50 (A) | 22 sFr. (CH) ISBN: 978-3-9816323-7-8 Erscheint März 2015
9 783981 632378
Kleiner Bär möchte wie so oft seinen geliebten Opa besuchen. Vor lauter Vorfreude bemerkt er den Kummer seiner Eltern nicht. Erst als sie die leere Höhle des Großvaters erreichen begreift er, dass etwas geschehen ist. Wie erklärt man seinem Kind, dass es einen geliebten Menschen nie mehr sehen wird? Dieses einfühlsame Buch hilft den Tod zu erklären und tröstet damit, dass die Erinnerungen an die gemeinsame Lebenszeit unsterblich sind und bleiben.
GROßVATERS STERN
Jean-Marie Robillard arbeitete 40 Jahre als Grundschullehrer und schreibt seit 30 Jahren Geschichten für Kinder. Er hat ein besonderes Faible für märchenhafte Erzählungen, die in fremden Welten spielen. Nach Der Gesandte des Mondlichtes ist Großvaters Stern sein zweites Buch im TintenTrinker Verlag.
Xu Hualing ist Grafikerin, Illustratorin und Malerin. Sie studierte Kunst in China und Paris und arbeitet heute als Illustratorin vornehmlich für französische Verlage. Xu Hualing lebt und arbeitet in Paris.
5
TINTENTRINKER VERLAG
BUCH DES MONATS DER AKADEMIE VOLKACH | September 2014 DIE BESTEN SIEBEN | August 2014 Dieses Buch vereint erstmals die authentischen Geschichten von jungen französischen und deutschen Zeitzeugen aus dem Ersten Weltkrieg. Die vier Protagonisten Walter, René, Nessi und Lucien repräsentieren Zivilbevölkerung und das Militär in beiden Ländern. Ihre Einzelschicksale fügen sich zu einem gesellschaftlichen Panorama aus dieser Zeit – ein einmaliges Zeugnis der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts aus der Sicht von vier jungen Europäern. Die Form des Comics wurde gewählt, um das schwierige Thema jugendgerecht für Leser ab 12 Jahren zu vermitteln. Die binationale Sichtweise stellt dabei ein absolutes Novum in der Literaturlandschaft dar.
TAGEBUCH 14/18 Vier Geschichten
aus Deutschland und Frankreich Autor: Alexander Hogh Illustrator: Jörg Mailliet Herausgeber: Julie Cazier & Martin Block Unter Mitwirkung und mit einem Vorwort von Gerd Krumeich und Nicolas Beaupré 120 Seiten, gebunden, vierfarbig 21 cm x 28,5 cm Ab ca. 12 Jahren Preis: 20 € (D) | 20,50 (A) | 28 sFr. (CH) ISBN: 978-3-9816323-1-6 Erschienen Juni 2014
auch in französisch erhältlich
9 783981 632316
9 783981 632323
PRESSESTIMMEN „Sehr eindrucksvoll.... Brillant in Szene gesetzt.“
Die Besten Sieben Bücher für junge Leser im August, Deutschlandfunk
„...eine beeindruckende private Perspektive auf die Kriegszeit.... Eine sehr lohnende Lektüre.“ Andreas Platthaus, FAZ „Der Band ist wie ein Kaleidoskop... eine bewegende Balance zwischen Nähe und Distanz.“ Fritz Göttler, SZ „Ein binationales Projekt bildender Kunst, im wahrsten Sinne des Wortes.“ Westart-WDR „Eindrücke, die hängen bleiben.“ Deutschlandradio Kultur
TINTENTRINKER VERLAG
6 TAGEBUCH 14/18
Expertenteam: Die Publikation entstand unter Mitwirkung der ausgewiesenen Erste Weltkrieg-Experten, dem deutschen Historiker Professor Gerd Krumeich (Heinrich Heine Universität Düsseldorf) und seinem französischen Kollegen Nicolas Beaupré (Université Blaise Pascal Clermont-Ferrand), beide im Direktorium des Forschungsinstituts des Internationalen Museums des Ersten Weltkriegs „Historial de la Grande Guerre“ in Péronne. Sie haben darüber hinaus das Vorwort der Publikation verfasst.
Dr. Alexander Hogh ist Historiker und Philosoph. Als Drehbuchautor hat er bereits für die ARD, das ZDF, ARTE und andere Sender zahlreiche Dokumentationen mit historischem Inhalt verfasst und realisiert. Er lebt und arbeitet in Köln. Jörg Mailliet ist Illustrator und Künstler. Nachdem er die französische Illustratorenschule Emile Cohl absolviert hat, zeichnete und veröffentlichte er in Frankreich bereits eine Reihe von Comics und zahlreiche Kinderbilderbücher (Le Retz, Des ronds dans l’eau, Le buveur d’encre, Magnard, etc...). Im Mai 2014 erschien sein deutsches Debut „Gleisdreieck“ – eine Graphic Novel aus dem Berlin der 80er Jahre. Der Deutsch-Franzose lebt und arbeitet in Rennes.
EINE ERINNERUNG AN DEN WEIHNACHTSFRIEDEN VON 1914 AN DER FRONT
Ein Ball für den Frieden Autorin: Géraldine Elschner Illustrator: Fabien Doulut 36 Seiten, gebunden, vierfarbig 22 cm x 28 cm Ab 6 Jahren Preis: 14 € (D) | 14,50 (A) | 18 sFr. (CH) ISBN: 978-3-9816323-4-7 Erscheint November 2014
9 783981 632347
Weihnachten 2014. Der kleine Leo begleitet seinen Vater zu einem ganz besonderen Erinnerungsfest: Dort, wo 100 Jahre zuvor dessen Urgroßvater in den französischen Schützengräben den Weihnachtsfrieden miterlebte, treffen sich Männer aller damals beteiligten Länder, um die legendäre Fußballpartie nachzuspielen. Und Leo erhält eine wichtige Aufgabe: er darf sich um die Brieftauben kümmern. Eine bewegende Friedensbotschaft, erzählt auf der Grundlage von Zeitzeugenberichten beteiligter Soldaten beider Seiten.
Wer hat das Spiel 1914 gewonnen? „3 : 2 für die Deutschen.“ hat Opa in sein Heft geschrieben. Aber das spielte keine Rolle. Denn viel wichtiger war dieser Moment des Friedens, während es zu schneien begann.
EIN BALL FÜR DEN FRIEDEN
Die Deutsch-Französin Géraldine Elschner, Germanistin und Bibliothekarin, lebt seit jeher mit beiden Kulturen. Aufgewachsen ist sie in der Grenzregion zu Ypern, wo das Gedenken an den „Großen Krieg“ allgegenwärtig ist. Sie hat zahlreiche Kinderbücher übersetzt und selbst verfasst, sowohl auf Deutsch, als auch auf Französisch. Géraldine Eschner lebt und arbeitet in Heidelberg.
7
TINTENTRINKER VERLAG
Fabien Doulut hat Design und Illustration studiert. Er lebt in Paris, wo er als freischaffender Illustrator und Produktdesigner arbeitet.
Auslieferung: D, A und CH MSR Runge Verlagsauslieferung GmbH Bergstrasse 2 D-33803 Steinhagen, Nordrhein-Westfalen Tel: +49 (0)5204 998-123 Fax: +49 (0)5204 998-111 msr@rungeva.de www.rungeva.de Eine aktuelle Liste von Verlagsvertretern sowie einen Bestellschein finden Sie unter www.tintentrinker.de/buchhandel
Verlagsvertreter Baden-Württemberg Michael Jacob Tel: +49 (0)7482 911 56 Fax: +49 (0)7482 911 57 verlagsvertretung@michael-jacob.com
TintenTrinker Verlag GmbH Julie Cazier Alteburger Straße 39 D-50678 Köln Tel: +49 (0)221 272 39 198 contact@tintentrinker.de www.tintentrinker.de
Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Robert Nuber Paul-Lincke-Ufer 33 10999 Berlin Tel: +49 (0)30 618 12 26 Fax: +49 (0)30 611 22 93 robert.nuber@snafu.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: sh pr beratung Dr. Silke Hallmann Trajanstraße 27 D-50678 Köln Tel: +49 (0)221 310 33 32 Mob: +49 (0)173 932 79 59 silkehallmann@sh-pr-beratung.de
Gestaltung: Katharina Ait Haddi katharina_ait@yahoo.de