literatur-einladung

Page 1

Wir danken folgenden Unternehmen und Institutionen für die Unterstützung:

! i e r f t t i r Eint

Einladung 1. Judendorf Straßengler

LITERATURFESTIVAL

sowie dem Club Pro Re des Bundesgymnasium Rein und den Elternvereinen der Volksschule Judendorf-Straßenengel und der Hauptschule Gratwein

Märchen - Sagen - Fantasie Do 1. Juli 2010 am Kirchberg


Programm

Zu den AutorInnen

Der Vormittag, speziell für die Schulen der Region

Michael Inger wurde 1975 in Wien geboren. Studium an der Universität für Bodenkultur in Wien, Studienzweig Kulturtechnik/Wasserwirtschaft. 2005 veröffentlichte er seinen ersten Roman Heiss . Die Fortsetzung Nagel folgte unmittelbar danach. Er arbeitet an seinem dritten Roman und macht in Workshops Jugendlichen Lust aufs Bücherschreiben. www.booklife.at

10.00 11.00

Michael Inger, Robert Preis, Gerhild G. Guerrero Folke Tegetthoff, Erzähler & Sophie Abraham, Chello

12.00 -

Schreibwerkstatt für SchülerInnen mit Michael Inger

Der Nachmittag und Abend für alle 17.00 Jannes Krinner 18.00 Patrick K. Addai 19.00 Podiumsdiskussion Wieviel Fantasie braucht die Wirklichkeit? mit LR Maga. Elisabeth Grossmann, Landesrätin für Bildung, Jugend, Frauen und Familie

Karl Stocker, Studiengangsleiter Informationsdesign, FH Joanneum Stefan Müller, Fantasy-Film-Schaffender Folke Tegetthoff, Märchendichter und - erzähler Eberhard Schrempf, Geschäftsführer Creative Industries Styria Moderation: Frido Hütter (Kleine Zeitung) 20.00 Frederik Mellak 21.00 Folke Tegetthoff, Erzähler & Sophie Abraham, Chello >

Die Lesungen finden im Pfarrsaal, im Prälatenhaus und in der Kirche statt, die Podiumsdiskussion im Prälatenhaus. Imbiss und Getränke wird es geben, Bücher der AutorInnen werden gerne verkauft.

Robert Preis 1972 in Graz geboren, studierte Publizistik und Völkerkunde in Wien und lebt derzeit mit seiner Frau und drei Kindern im Norden von Graz. Er ist Tageszeitungs-Journalist und Autor der Bücher Dunkle Tage, raue Nächte (Steirische Sagen), Schatten über Anderswo (Fantasy-Jugendroman) und Das Gerücht vom Tod (Historischer Roman); Gründungsmitglied des Kulturvereins K3 Gerhild G. Guerrero Jannes Krinner geboren 1972 in der Steiermark, lebt und arbeitet - zum Broterwerb - in Wien und schreibt überall. 2003/2004: Roathauberl, da Tatschgakini und ihre Freind (Buch/CD) 2005: Da Wulf is holt a oama Teifl (Buch/CD) 2007: Wirtshaus (CD/Bühnenprogramm) www.krinner.at Patrick K. Addai stammt aus dem Volk der Ashanti in Ghana. Durch das Studium der Volkswirtschaft in Linz und der Soziologie und Politologie in Salzburg kam er in Kontakt mit dem Theater des Kindes in Linz. Dort wirkte er einige Jahre als Schauspieler. Als Kulturreferent besucht er Schulen und Kindergärten und erzählt Geschichten aus seiner Heimat. Er engagiert sich auch als Kulturbotschafter für die Welthungerhilfe. 1999 erhielt er in Österreich den Interkulturpreis. Mit seinen Büchern bringt er afrikanische Traditionen und Kulturen ans Tageslicht. 2004 bekam er den Innovationspreis des Landes Oberösterreich. Er ist Absolvent des Postgraduate Studiums in Kulturmanagement an der Universität Wien. www.adinkra.at

Frederik Mellak geboren 1961 in Graz, Studium Germanistik und Geschichte, verschiedenste Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Bewegungstheater, freier Tanz, Pantomime, Jeux Dramatiques, Stimmtraining seit 1989 Märchenerzähler, zahlreiche Erzählauftritte für Erwachsene und Kinder in ganz Österreich, Organisator des Festivals Österreichischer Märchenerzähler/innen in Graz/Mariatrost, seit 2006 Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland www.freudeanmaerchen.at Folke Tegetthoff 1954 in Graz geboren, studierte einige Semester Pädagogik. 1977-78 Aufenthalt in Spanien 1978-79 Aufenthalt in Hamburg. 1979 erscheint sein erstes Buch, gleichzeitig erstes Auftreten als Märchenerzähler. Bis 2009 sind 33 Bücher in einer Gesamtauflage von rund 1,4 Millionen Exemplaren erschienen. Rund 4000 Gastspiele in 38 Ländern auf allen Kontinenten. 2007 gestaltete er mit der Klangwolke Linz das größte Live-Kulturevent Österreichs. Organisator von Europas größtem Erzählkunst-festival fabelhaft! Niederösterreich (Nachfolgefestival von GrazErzählt). Er lebt mit seiner Frau Astrid, seinen Kindern Tessa, Sophie, Kira und Floris, drei Vögeln und zwei Hunden in einem ehemaligen Kloster in der Südsteiermark. www.fabelhaft.at K3 - Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation Unser Verein steht für Kulturarbeit für Judendorf-Straßengel, die sich mit Veranstaltungen zu unterschiedlichen Kultursparten in unterschiedlicher Größe an ein unterschiedliches Publikum wendet. Unser Ziel ist es nicht, den eigenen kulturellen Vorlieben zu einer Bühne zu verhelfen, sondern daran zu arbeiten, dass Judendorf-Straßengel als lebendiger Hotspot kreativen Schaffens wahrgenommen wird und dies nicht nur in der Marktgemeinde selbst, sondern auch in deren direkten Einzugsgebiet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.