Social Media in der Hochschulkommunikation, Lektion 5: Fotos, Videos, Audiofildes einbinden

Page 1

Social Media in der Hochschulkommunikation November 2010 – März 2011 3 Präsenzveranstaltungen, eine Online-Phase Online-Phase Lektion 5: Fotos, Videos, Audiofiles einbinden Karin Janner, www.startconference.org, www.kulturmarketingblog.de


Fotos, Videos, Audiofiles etc. einbinden - in Blog, Website, Facebook, MySpace 2 Möglichkeiten für Fotos, Videos, Audiodateien, Präsentationen etc. 1. direkt im Blog, Website, Facebook hochladen 2. Auf Plattform hochladen (z.B. FlickR=Fotos, YouTube=Videos, Slideshare=Präsentationen, Programmhefte etc.) und von dort über URL oder Widget in Website/Blog und Facebook/ MySpace etc. einbinden. Plattformen: Jedes Dokument bekommt eigene URL und einen HTML-Code zum Einbetten. Januar 2011, Karin Janner


Vorteile der Einbindung über Plattformen 

Fotos/Videos/Dokumente liegen auf der Plattform (nicht auf Ihrem eigenen Server, Sie verbrauchen dafür nicht Ihren Webspace)

Zahlreiche Features (wie z.B. Slideshows aus Fotoalben erstellen) sind kostenlos dabei

Verbreitung, Vernetzung

Zeitersparnis: 1 mal Fotos/Videos/Dokumente hochladen – an verschiedenen anderen Orten im Netz einbinden (Website, Blog, Facebook…)

Gemeinsame Sammlungen mit Studenten/Teilnehmern/Besuchern

Januar 2011, Karin Janner


Fotoplattformen, Bsp. Flickr

Januar 2011, Karin Janner

Quelle: Flickr http://www.flickr.com/photos/bryce/58299511/sizes/o/#


Flickr Photostream, Bsp. New Generation Berlin

Bildtitel Foto

Fotoalben

Bildbeschreibung Bildrechte Datum Upload Views / Kommentare

Januar 2011, Karin Janner

http://www.flickr.com/photos/newgeneration-berlin


Flickr Slideshows + Widgets ins Blog eingebunden, Bsp. New Generation Berlin

Flickr Fotoalbum, Slideshow 端ber Widget ins Blog eingebunden

Bewegung im Blog 端ber Flickr Widget in der rechten Spalte

http://new-generation-berlin.de/heute-kommt-wagadou-im-fern

Januar 2011, Karin Janner


Flickr Gruppe, Bsp. stART10 Gemeinsame Fotosammlung stART10 + Besucher -Gruppe auf Flickr angelegt -Besucher gebeten, Fotos in die Gruppe zu stellen (Fotos liegen in Kopie in der Gruppe) -Die Gruppe erh채lt eine eigene URL und kann als Gruppen-Slideshow 체ber ein Widget 체berall eingebunden werden. http://www.flickr.com/groups/start10/pool

Januar 2011, Karin Janner


Videoplattformen, z.B. YouTube, Vimeo YouTube (v. a. bekannt aus dem Musikbereich: maximale Verbreitung Vimeo: weniger bekannt, aber bessere Qualit채t und Freemium-Modell: Aufzahlen f체r mehr Features YouTube R.E.M - Everybody Hurts (Live) http://www.youtube.com/watch?v=IPZzWYkdS6Y

Januar 2011, Karin Janner

Vimeo, stARTconference, Dokumentation der Konferenz Vortrag Patrick Breitenbach http://vimeo.com/6818788


Beispiel Video, Bereich Hochschule Youtube, Interview: Karlshochschule, Prof. Dr. Andreas Müller über den Studiengang „Interkulturelles Management und Kommunikation“

http://www.youtube.com/watch?v=JeQk7TYORzQ

Januar 2011, Karin Janner


Videokanäle Videos thematisch zusammenfassen, per RSS Feed abonnierbar. Eignet sich auch für Videopodcast. (ist auch auf YouTube möglich)

Videokanal stART09: http://vimeo.com/channels/start09

Januar 2011, Karin Janner


Videogruppen Gemeinsame Videosammlung: Kopie des Videos wird in den Gruppenpool gestellt, 辰hnl. Flickr Fotosammlungen Einstellungen: - JEDER darf Video dem Gruppenpool zuf端gen oder - NUR EINGELADENE GRUPPENMITGLIEDER d端rfen Video dem Gruppenpool zuf端gen. Vimeo Gruppe stART10

http://vimeo.com/groups/start10/videos

Januar 2011, Karin Janner


Video ins Blog einbinden Bsp. Tanztage, YouTubeVideo ins Blog eingebunden Das Video kann direkt im Blog abgespielt werden, Besucher m端ssen Blog nicht verlassen, um Video zu betrachten.

http://tanztage.posterous.com/finale-63

Januar 2011, Karin Janner


Filesharing Plattformen Slideshare, Scribd oder Issuu: Dokumente hochladen, online betrachten + bl채ttern, teilen, einbinden. Bsp: Vortrag zur partizipativen Didaktik von Prof. Dr. Karsten D. Wolf, Uni Bremen Januar 2011, Karin Janner

http://issuu.com/deutscheoperamrhein/docs/spielzeit


Filesharing Plattformen – Präsentationen ins Blog einbinden Blog „didactalab“ von Prof. Dr. Karsten Wolf, Uni Bremen Vortrag: Präsentation auf Slideshare hochgeladen, ins Blog eingebunden

Januar 2011, Karin Janner

http://www.ifeb.uni-bremen.de/wordpress_wolf/?paged=2


Filesharing Plattformen – Gruppe anlegen und Gruppenwidget ins Blog einbinden Bsp. stART10: Gruppe auf Slideshare, dort wurden von den Vortragenden Präsentationen hochgeladen. Gruppenwidget in Website eingebunden http://www.startconference.org/dokumentation-start10

Januar 2011, Karin Janner


Anleitung: Foto in Blog/ Website über URL einbetten Auf diese Weise funktioniert das Einbetten bei Posterous. Über die URL eingebettet werden können einzelne Fotos, Slideshows, Videos, Präsentationen – sofern sie eine eigene URL besitzen.

Posterous-Blog, Bearbeitungsmodus: URL des Fotos einfach in den Text schreiben http://www.flickr.com/photos/muellergirod/49779 60288 eingebettet ins Blog http://karinjanner.posterous.com/blo gpause-auf-dem-kulturmarketingblog-dem-ne

Januar 2011, Karin Janner

Foto, auf FlickR hochgeladen


Anleitung: Video Einbetten in Blog/ Website über HTML-Code So funktioniert das Einbetten bei den meisten Blog-Systemen, z.B. Wordpress YouTube Video; 1. auf „Einbetten“ klicken

2. Sie erhalten einen HTML-Code 3. copy-paste – eingebettet ins Wordpress-Blog Januar 2011, Karin Janner


Anleitung: Flickr-Foto an die Facebook-Pinnwand posten 2. Facebook: auf Pinnwand - URL eingeben (Privatprofil, off. Seite oder Gruppe) – teilen klicken 1. Foto auf Flickr

3. Das Foto ist auf der der Facebook Pinnwand zu sehen Januar 2011, Karin Janner


Kontakt Karin Janner, Berlin Email: janner@kultur-projekte.net http://www.kultur-projekte.net http://www.startconference.org http://www.netvibes.com/karinjanner Blogs http://kulturmarketingblog.de http://newmarketingblog.de Twitter + Social Networks http://twitter.com/karinjanner https://www.xing.com/profile/Karin_Janner http://www.facebook.com/karinjanner Januar 2011, Karin Janner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.