Rendevouz in Wolfsburg

Page 1

rendezvous. mit Wolfsburg.


impressum herausgeber Wolfsburg Marketing GmbH konzept/projektkoordination Wolfsburg Marketing GmbH Porschestraße 2, 38440 Wolfsburg Tel.: 0 53 61 / 8 99 94 0 Fax: 0 53 61 / 8 99 94 99 info@wolfsburg-marketing.de www.wolfsburg.de konzept/umsetzung Redaktion (Thomas Beyer), Layout, Gestaltung, Illustration KARMA Kommunikationsdesign Porschestraße 47, 38440 Wolfsburg Tel.: 0 53 61 / 8 99 97 77 Fax: 0 53 61 / 8 99 97 70 info@karma-web.de www.karma-web.de fotografie Thomas Knüppel Lars Landmann Nina Stiller Autostadt GmbH Fotoarchiv WMG designer outlets Wolfsburg Kunstmuseum Wolfsburg Wolfsburg AG Hallenbad – Kultur am Schachtweg druck/produktion Sigert GmbH Druck- und Medienhaus Ekbertstraße 14, 38122 Braunschweig Tel.: 05 31 / 8 09 29 25 Fax: 05 31 / 8 09 29 29 www.sigert.de 2. Auf lage, Februar 2012

Wussten Sie schon, dass... Seite 5

Freizeit & Erlebnis Flair: Seite 7 | Sport: Seite 7 | Freizeitpark: Seite 8 Outdoor: Seite 10 | Gastronomie: Seite 11 Kunst, Kultur & Architektur Ausstellung: Seite 13 | Bühne: Seite 13 Entdecken: Seite 15 | Erlebnispark: Seite 16 | Architektur: Seite 17 Familie, Wohnen & Leben Bildung: Seite 19 | Gesundheit: Seite 21 Wohnen: Seite 22 | Shoppen: Seite 23 Innovation & Technik Global Player: Seite 25 | Messen: Seite 25 Entwicklung: Seite 25 Touristinformationen & Stadtentwicklung Ansprechbar: Seite 26 Hotels suchen und buchen: Seite 26 | Ticketservice: Seite 27 Stadtführungen und Radwandertouren: Seite 27 | Entdeckungsreisen: Seite 28 Wolfsburg kompakt: Seite 29 Stadtplan & Highlights Seite: 30/31


editorial 02/03

» Wolfsburg überzeugt mit einer

unglaublichen Bandbreite «

Oberbürgermeister klaus mohrs

Eine Stadt zum Wohlfühlen

V

ergessen Sie alles, was Sie bisher über Wolfsburg gehört haben und nutzen Sie die Chance, eine der dynamischsten Städte des Landes mit eigenen Augen kennenzulernen. Wolfsburg wird Sie überraschen: als Freizeit- und Erlebnisstadt, als familienfreundlicher Wohnort, als Bildungsstandort, als grünes Naherholungsgebiet sowie als Sportstadt und nicht zuletzt als Lebensmittelpunkt mit hervorragenden Perspektiven. Wolfsburg überzeugt mit einer unglaublichen Bandbreite: ob mit internationalen Events wie Movimentos oder charmanter Kleinkunst, ob mit magnetischer Anziehungskraft wie sie Autostadt und phaeno ausstrahlen oder mit hochwertigen Freizeiterlebnissen wie sie der Allerpark bietet. Shopping der besonderen Art können Sie im designer outlet Wolfsburg in der Innenstadt genießen.

Wer sich – ob mit oder ohne Familie – für Wolfsburg als Lebensmittelpunkt entscheidet, wird positiv überrascht sein. Die Stadt zählt zu den gesündesten Orten Deutschlands. Im Jahr 2009 wurde sie zur familienfreundlichsten Stadt Niedersachsens gekürt. Das heißt: Attraktives Wohnen im Grünen, kurze Wege, gute Gesundheitsförderung und optimale Bildungs- und Betreuungsangebote. Es erwartet Sie auch ein ungewöhnlich starkes Angebot an Breiten- und Spitzensport. Mit einer Fülle von Vereinen bietet Wolfsburg ein breitgefächertes Sportangebot für Jung und Alt. Freuen Sie sich also auf eine Stadt mit herausragender Lebensqualität. Ich lade Sie herzlich ein, Wolfsburg für sich zu entdecken. Lernen Sie eine lebens- und liebenswerte Stadt mit viel persönlichem Gestaltungsspielraum kennen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und entdecken Sie Wolfsburg als „Ihre“ Stadt. Wir freuen uns auf Sie!



wussten sie schon, dass... 04/05

Zwischen Global Player und Austragungsort der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Wussten Sie schon, dass… das Oberzentrum Wolfsburg zu den gesündesten Städten Deutschlands zählt? ■ Wolfsburg mit seinem Freizeitangebot zu den Top 20 von 440 untersuchten deutschen Städten gehört? ■ Wolfsburg eine der grünsten Städte Deutschlands mit 45 Prozent Grünanteil ist? ■ die Forschung und Entwicklung des VW-Konzerns das größte außeruniversitäre Innovationszentrum Europas ist? ■ die Fachhochschule zu den führenden Anbietern der Ingenieur­ ausbildung gehört? ■ Wolfsburg eine der jüngsten Stadtgründungen Europas ist? ■

die Autostadt bundesweit Rang 2 der meistbesuchten Freizeitparks einnimmt? ■ laut „The Guardian“ das von Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid entworfene phæno zu den zwölf bedeutendsten modernen Bauwerken der Welt gehört? ■ es in Wolfsburg das erste innerstädtische Designer-Outlet-Center Deutschlands gibt? ■ zum Kunstmuseum Wolfsburg ein echter Japangarten gehört? Diese Kombi­nation ist einzigartig in Europa. ■ das Badeland – Norddeutschlands größtes Erlebnisbad – mit dem bundesweit höchsten Prädikat für den Wellnessbereich aus­gezeichnet ist? ■


Freizeit und Erlebnis

W

olfsburg wird Sie überraschen. Stellen Sie sich vor, Sie kommen an einem denkmalgeschützen Bahnhof an und draußen erwartet Sie ein Ufo. Etwas Derartiges wird Ihnen in Wolfsburg passie­ ren. Einzigartige Perspektiven und Stadtansichten warten auf Sie. Hier prägen große Kontraste, internationale Vielfalt und Innovationsfreude den Stadtcharakter. Für Spannung und Entspannung sorgen vielfältige Freizeit-Angebote und eindrucksvolle Erlebnisse.


freizeit und erlebnis 06/07

Idylle oder Freizeitspaß: im Schlosspark (links) und vor dem Kolumbianischen Pavillon am Allersee.

Eindrucksvolle Stadtansichten und magische Orte

Aha-Erlebnisse am FlieSSband Flair  Sind Sie bereit für Ihre ganz persönliche Wolfsburger Entdeckungsreise? Dann genießen Sie doch einfach mal Ihren Cappuccino vor dem Kolumbianischen Pavillon – einem ­Exponat der Expo 2000 – mit Blick auf den Allersee. Lassen Sie sich danach von den Attraktionen der Stadt überraschen und spazieren Sie anschließend durch einen der hiesigen Parks. Sehenswert: der englische Schlosspark und der Barockgarten. Abends stehen Gastronomie und Event auf Ihrem Programm,

bevor Sie im ­Q uartier Ihrer Wahl Ihre Wolfsburger Stadtansichten Revue passieren lassen. Am nächsten Tag geht es zum Shoppen in die neu gestaltete Fußgängerzone oder in die „designer outlets ­Wolfsburg“. Reisen Sie später im Planetarium zu den Sternen oder besuchen Sie eines unserer besonderen historischen Highlights. Überall begegnen Ihnen eindrucksvolle Perspektiven zwischen Hightech und ­B eschaulichkeit, Spannung und Entspannung. Und jede Menge Freizeitspaß.


Großer Sport: in der Volkswagen Arena (rechts unten). Nahe am Wasser: Steganlage des Segelvereins (links) und Sandstrand am Allersee.

volkswagen arena

Sport  Ob Sport, Spiel, Fitness oder Wellness: Das Freizeitangebot ist einmalig. Hier erleben Sie hochklassigen Spitzensport mit dem VfL Wolfsburg – Deutscher Fußballmeister 2008/2009 oder dem Eishockey-Bundesligisten EHC Wolfsburg Grizzly Adams – Pokal­ sieger 2009. Naturliebhaber genießen Wolfsburgs zahlreiche Gärten, Alleen, Parks, Seen, Teiche und Wälder oder nutzen das 140 Kilometer lange Radwegenetz. Freizeitpark  Unter dem Motto „Alles in Bewegung“ öffnet sich Ihnen im Allerpark das reinste Freizeitparadies. Zum 130 Hektar­großen und citynah gelegenen Themenpark gehört der idyllische, 1 230 Meter lange und 70 Meter breite, motorbootfreie Allersee, der neben Bade- und Segelspass für jede ­Altersklasse ein reichhaltiges Sportangebot bietet.

Die Arena ist die Heimspielstätte der Wölfe vom VfL Wolfsburg und Magnet für 30 000 Fans der Region. Auch Open-Air-Events begeisterten hier schon Tausende. Die Arena bietet den beliebten Familienblock mit 1 500 Plätzen, 80 rollstuhlgerechte Zuschauerplätze, einen Sehbehinderten-Bereich sowie eine hochwertig eingerichtete Business-Ebene mit Platz für bis zu 1 200 Personen auf 1 450 Quadratmetern. Mit über 200 durchgeführten Veranstaltungen im Jahr stellt die ­Volkswagen Arena somit einen idealen Ort für private Feiern - als auch für betriebliche Feiern dar. Darüber hinaus haben interessierte Besucher täglich von montags bis freitags um 14 Uhr die Möglichkeit, an der öffentlichen Stadionführung teilzunehmen und einen Blick in die „heiligen“ Hallen der Wölfe zu werfen. Treffpunkt ist der Fan-Shop im Fanhaus an der Volkswagen Arena. Eine Voranmeldung hierfür ist nicht erforderlich.


freizeit und erlebnis 08/09

Urlaubsgefühle am Allersee (links) oder Action im Hochseilgarten.

Der 850 Meter lange Sandstrand lädt Sie zum Entspannen, Burgen bauen oder Beach-Soccer ein. Für zusätzliches Strandfeeling sorgen vier Beachvolleyballfelder ganz in der Nähe des Sees. Außerdem finden regelmäßige Wettbewerbe der einheimischen Kanu- und Ruder Clubs statt. Rudern können Sie auch auf dem angrenzenden Mittellandkanal,

» Ganz groSSer Sport « der ebenso den Ansprüchen von Motorbootsportlern gerecht wird. Auch den Yacht­hafen in Wolfsburg steuern Sie vom Mittellandkanal aus an. Wenn Sie mögen, fahren Sie danach auf Inlinern die 3,5 Kilometer lange Strecke rund um den ­Allersee ab oder erkunden auf Elektro-

motorrollern (Segways) das Gelände. Wunderbar relaxen können Sie im Badeland, Norddeutschlands größtem Erlebnisbad. Die mehr als 2 500 Quadratmeter große Sauna- und Wellnesslandschaft bietet grenzenloses Freizeitvergnügen: mit I­nnen- und Außenbecken, mit zwölf ver­schiedenen Saunen und vielfältigen Spa-Angeboten – von der ­Hawaii- oder türkischen Hamam-Massage bis zur russischen Banja Zeremo­nie. Bevorzugen Sie action? Optimale Bedingungen für den Indoor-Kick finden Sie in der SoccaFive Arena – mit besonderen Angeboten für Kids. Im STRIKE Event- und Bowlingcenter warten 20 Bowlingbahnen zum Abräumen auf Sie. Und der Hoch­seilgarten ­„monkeyman“ bietet ­Herausforderungen der unter­s chiedlich­s ten Schwierigkeitsgrade. Auf 15 000 Quadratmetern und einer Hochseil-


Freizeitangebote für alle Generationen: weit verzweigte Radwege im Grünen, stimmungsvolle Treffpunkte und sportive Herausforderungen.

strecke mit bis zu acht Metern Höhe wird hier variabler Kletterspaß geboten. Vollmondklettern und Kinder­parcours inklusive. Erhöhen

» Den Herzschlag erhöhen « Sie Ihren Herzschlag beim Wakeboarding, der modernen Wasserski-Variante – auf einer 6-Mast-Anlage, die in ­Europa ihresgleichen sucht. Sogar eine Eis-Arena und einen familienfreundlichen Campingplatz finden Sie im Allerpark. Outdoor  Frischluftfanatiker kommen in Wolfsburg voll auf Ihre Kosten: Mit dem Fahrrad erreichen Sie auf grünen Routen den Harz. BMX-Fahrer oder Mountainbiker finden hier ebenso traumhafte Strecken wie Jogger­


freizeit und erlebnis 10/11

Grenzenloses Freizeitvergnügen im Badeland – Norddeutschlands größtem Erlebnisbad.

oder Spaziergänger. Golffreunde nutzen im Golfclub Wolfsburg die 18-Loch-Anlage, während Tennisfreunde auf zahlreichen Plätzen aufschlagen können. Darüber hinaus haben Sie in Wolfsburg die Möglichkeit, ein ATP-Turnier live mitzuerleben oder Dressur- und Spring­turniere im Reitsport. Gastronomie  Von den kleinen Gaumenfreuden bis zum erstklassigen Menü: In Wolfsburg laden Sie 130 Restaurants und Cafés herzlich ein. Außerdem zaubern für Sie Spitzen­köche wie der Drei-Michelin-Sterne-Koch Sven Elverfeld im ­Restaurant Aqua (Fünf-SterneSuperior-Hotel The Ritz-Carlton, Wolfsburg, in der Autostadt) auf höchstem Niveau. Sven Elverfeld ist der einzige von bundesweit neun Drei-Sterne-Köchen in Norddeutschland.

Tourist-Information Wolfsburg Informations- und Reservierungshotline Tel.: +49 (0) 53 61 / 89 99 30


kultur und architektur

T

auchen Sie ein in eine Flut kultureller Angebote und w채hlen Sie Ihre Favoriten. Entdecken Sie Erlebniswelten und Ph채nomene, erleben Sie Newcomer, Weltstars und das besondere Event. Wechseln Sie die Perspektive und wandeln Sie zwischen spektakul채rer Architektur und traditionsreichen Stadtteilen. Lassen Sie sich von der internationalen Atmosph채re inspirieren. Und von dem charmanten Auftritt einer jungen Stadt, die zwei spannende Attribute glanzvoll vereint: Kultur und Technik.


kunst, kultur und architektur 12/13

Architektonische Meisterwerke: phæno mit gastronomischem Treffpunkt (links) und Theater der Stadt Wolfsburg.

Kulturelle Erlebniswelten und Bauwerke mit Ausstrahlung

Bühnenreif Ausstellung Von Malerei über Skulpturen und neue M ­ edien bis hin zu Mode und Design: Das Kunstmuseum ­Wolfsburg wird Sie mit hochkarätiger zeitgenössische Kunst und Avantgarde begeistern. Maßgebliche Werkschauen sind hier – teils als Deutschlandpremiere – zu sehen. Sowohl junge als auch dokumentarische und große Kunst erwartet Sie im Schloss W ­ olfsburg, einem eindrucksvollen Baudenkmal der norddeutschen Renaissance. Mit dem Stadtmuseum, der

­Städtischen Galerie, dem Kunstverein und dem Institut des renommierten Fotografen Heinrich Heidersberger ist hier ein sehenswertes kulturelles Zentrum ­gewachsen. Neben dem Kunstverein im Schloss bietet auch der Ausstellungsort „Junge Kunst“ in der Innenstadt begabten jüngeren Künstlern eine Plattform. Auf his­torische Spurensuche begeben Sie sich dagegen im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum oder in der Burg Neuhaus.


Leuchttürme der Kunst und Kultur: Lichtinstallation von James Turrell im Kunstmuseum und (unten) Jazz-Konzert im Hallenbad – Kultur am Schachtweg.

Bühne Unglaublich, aber wahr: Wolfsburg hat das größte Bespieltheater Deutschlands. Das Theater der Stadt Wolfsburg überzeugt mit großartiger Bandbreite und bringt Ballett, ­Konzert, Musical, Oper, Operette, Schauspiel mit nationalen und internationalen Gastspielen auf die Bühne. Lassen Sie sich auch im „­Hallenbad – Kultur am Schachtweg“ von den vielfältigen Kultur-Spielarten anstecken, die hier pulsieren. Wählen Sie zwischen Konzerten, Musicals, Kabarett, Comedy, Theater, Tanz, Kino, Kunst und Lesungen.

internationale sommerbühne Der Wolfsburger Schloss-Innenhof bietet die imposante Kulisse für die Internationale Sommerbühne. Vom Geheimtipp bis zur Legende erleben Sie Künstler aus aller Welt und der unterschiedlichsten Genres. Seit 1991 zieht das traditio­nelle Open-air-Festival Besucher aus der ganzen Region mit avantgardistischen und unterhaltsamen Programmen in den Schlosshof.

drachenbootrennen Beim alljährlichen Drachenbootrennen vor zehntausenden von Zuschauern in der Autostadt paddeln die Teams in exotisch mit Drachenköpfen verzierten Booten im Takt der Trommeln um den „RitzCarlton Cup”. Ein großes Spektakel vor der eindrucksvollen Kulisse im Hafenbecken des imposanten VW-Kraftwerkes.


kunst, kultur und architektur 14/15

Bewegender Erlebnispark Autostadt: Autotürme, familenfreundliche Attraktionen und Offroad-Geländeparcours.

Entdecken Im einzigen Großplanetarium in ­Niedersachsen öffnet sich Ihnen das Tor zu den Sternen! Mit weltweit neu­artiger Projektions­technik, neuen digitalen Visuali­sie­r ungs­medien und modernster multimedialer Technik erleben Sie unvergleichliche Kosmosreisen und eindrucksvolle ­Gesamtkompositionen aus Astrologie, ­Poesie, Musik und Multimedia. Sie werden staunen. Garantiert! Im phæno – die Experimentierlandschaft betreten Sie eine Welt der Wunder, können selbst die Dinge in die Hand nehmen und dabei begreifen, wie unsere Welt funktioniert. Erschließen Sie sich spielerisch spannende Phänomene. 300 meist interaktive Experimentierstationen aus acht verschiedenen Themenbereichen, Besucherlabore, das Ideenforum und


Movimentos, das Tanz- und Kulturfestival der internationalen Spitzenklasse und eindrucksvolle Wasserspiele im Sommer in der Autostadt.

das ­W issenschaftstheater laden Sie dazu ein, Erstaunliches aus Naturwissenschaft und Technik hautnah zu erleben. Erlebnispark Unter dem Motto „Menschen, Autos und was sie bewegt­“ ist die ­Autostadt Erlebnispark und Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns – rund 2 Millionen Gäste im Jahr reisen durch eine facettenreiche Welt der Mobilität. In der 25 Hektar großen Park- und Lagunen­landschaft finden sich mit dem ZeitHaus, dem besucherstärksten Automobilmuseum der Welt, den saisonalen Inszenierungen, interes-

movimentos + autostadt Mit aktuellen Choreographien international renommierter Tanz­ ensembles und Weltpremieren gelten die M ­ ovimentos Festwochen in der Autostadt europaweit als eines der bedeutendsten Festivals für zeitgenössischen Tanz und moderner Kulturdarbietungen. Zum umfangreichen Programm gehören: Klassik-, Jazz- und PopKonzerte sowie szenische Lesungen und die Präsentationen der ­Movimentos Akademie-Projekte. Darüber hinaus bietet die Autostadt ganzjährig an 363 Tagen im Jahr qualitativ hochwertige Veranstaltungen an, z.B. Lesungen mit prominenten Schauspielern im Rahmen der Themenkommunikations-Reihe sowie die erstklassigen Wasserspiele im Sommer mit über 70 Meter hohen tanzenden Fontänen, Licht- und Feuereffekten oder auch die Eistanz-Revues im Winter zur Weihnachtszeit.


kunst, kultur und architektur 16/17

Große Architekten prägen Wolfsburg: ­das phæno (links) von Zaha Hadid, das Theater von Hans Scharoun und die Heilig-Geist-Kirche von Alvar Aalto.

santen Themenausstellungen oder den zahlreichen Erlebnis-­Attrak­ tionen wie der TurmFahrt in den 48 Meter hohen Glastürmen viele Highlights für die ganze Familie. Die ­Autostadt gehört zu den beliebtesten und meistbesuchten Freizeit­parks Deutschlands. Erleben Sie, warum! Architektur  Futuristische Hightech-Architektur, licht­d urch­­ flutete Bauwerke, aber auch alte Kirchen, Fachwerk und histo­rische ­Gebäude: all das begegnet Ihnen in Wolfsburg. Wenige Autominuten von der modernen City entfernt erreichen Sie die Fallersleber Altstadt, die Wasserburg in Neuhaus oder die Handwerkergasse in Vorsfelde. Über 1 000 Jahre alte Kleinstädte sind heute Stadtteile Wolfsburgs und beleben mit ihren dörflichen Strukturen ebenso den Charakter der Stadt wie sehenswerte architektonische Meister­werke. Staunen Sie über die von Pritzker-Preisträgerin Zaha Hadid ­entworfene Experimentierlandschaft phæno. Laut Expertenmeinung zählt es zu den zwölf bedeu-

tendsten modernen Bauwerken der Welt. Nicht weniger eindrucksvoll: Außerhalb seines Heimatlandes realisierte der weltberühmte finnische Architekt ­Alvar Aalto mit dem Kulturhaus (das bedeutendste Bauwerk ­Aaltos auf deutschem Boden), den Gemeindezentren der StephanusKirche und der Heilig-Geist-Kirche in Wolfsburg die meisten Bauwerke. Bemerkenswerte Architektur stammt auch von Hans Scharoun, einem der wichtigsten Vertreter der modernen Baukunst. Zu seinen Highlights zählt das ­Wolfsburger Theater – als einziges Theater, das er jemals baute. Ebenfalls beeindruckend: der weltweit einmalige Themenpark der Autostadt von Gunter Henn.

Tourist-Information Wolfsburg Informations- und Reservierungshotline Tel.: +49 (0) 53 61 / 89 99 30


Familie, Wohnen und Leben

A

ttraktives Wohnen im Grünen, kurze Wege, gute Gesundheitsförderung bzw. medizinische Versorgung, optimale Bildungs- und Betreuungsangebote: Herzlich Willkommen in der familienfreundlichsten Stadt Niedersachsens 2009. Bilden, betreuen, inspirieren, Horizonte öffnen – Wolfsburg bietet für jede Lebensphase die besten Möglichkeiten. Von bilingualen Kindergärten und vorschulischer Förderung mit Augenmaß über die ganze Bandbreite an Schultypen bis hin zu naturwissenschaftlichen, sportlichen, kulturellen und gesundheitsfördernden Zusatzangeboten – inklusive verlässliche Rundum-Betreuung.


familie, wohnen und leben 18/19

Hier haben sie allen Grund zur Freude: Kinder stehen mit ihren Familien im Mittelpunkt zahlreicher Wolfsburger Initiativen.

Wohlfühlfaktoren und Entwicklungsräume

Familienfreundlich Bildung  hat in Wolfsburg hohe Priorität. Das hervorragende Angebot der Wolfsburger Schulen soll alle Kinder und Jugendlichen dazu befähigen, den für sie bestmöglichen Bildungsabschluss zu erreichen. Dieses Ziel führt in Wolfsburg über eine kontinuierliche, qualitative Schulentwicklung, die auch mediale und baulich-räumliche Aspekte mit einschließt. Ebenso wichtig und nahezu flächendeckend: Ganztagsgrundschulen. Die Angebotsvielfalt umfasst Schulen mit musikalischen Ausrichtungen, Schulen mit sportlichen oder umweltbildenden Schwerpunkten, zwei Gesamtschulen, eine mit deutsch-italienischem Zweig,

Kooperationsklassen und konfessionelle Schulen sowie Förderschulen und eine Freie Waldorfschule. Dazu kommen besondere Lernorte wie die von der Volkswagen AG geförderte Neue Schule Wolfsburg. Sie steht für Internationalität, individuelle Begabungsförderung und fächerübergreifendes Lernen. In den Bereichen Technik und Naturwissenschaften nutzt die Schule die besonderen Möglichkeiten des Standorts Wolfsburg. Weitere Schwerpunkte: Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Musikalisches Können und die Freude an der Musik entwickelt die Musikschule der Stadt Wolfsburg. Sie bietet neben den klassischen Lehran­geboten


Bildung hat in Wolfsburg hohe Priorität. Das belegen durchdachte Bildungs- und Betreuungskonzepte ebenso wie eine hervorragende Stadtbibliothek (links) und eine gut ausgestattete FH (rechts).

20  Ensembles, Chöre und Orchester. Eine JazzRockPopSchool mit Tonstudio, Band-Coaching und Musik­c amps sowie internationale Städtepartnerschaftsprojekte runden das Angebot ab. Wolfsburger Kinder erfahren schon im Vorschulalter pädagogische Qualität und profitieren etwa in bilingualen Kindergärten vom internationalen Anspruch, an dem sich Wolfsburg orientiert. Die nahtlose Fortsetzung folgt in unterschiedlichsten Grundschulen, in denen die Kinder sofort zweisprachig loslegen. Ganztagsgrundschulen bieten ein attraktives Bildungs- und Betreuungskonzept, das den Vormittags- und Nachmittagsbereich sinnvoll miteinander vernetzt. Über die Unterrichtszeit hinaus können Kinder an vielen Grundschulen eine qualifizierte Hausaufgaben- und Lerngruppen­b etreuung nutzen. Dazu kommen weitere


familie, wohnen und leben 20/21

Fördern und fordern: etwa in bilingualen Schulen oder in der Musikschule der Stadt Wolfsburg.

kostenlose Angebote, die durch außerschulische Kooperationspartner unterstützt werden. Besonders anschaulich werden hochwertige Inhalte in der Autostadt, im phæno, im Kunstmuseum, in der Städtischen Galerie, im Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, in den Hi-

» Förderung und Betreuung « storischen Museen und in der Natur­erkundungsstation NEST vermittelt. Weitere Pluspunkte für junge Wolfsburger: Schulbus­b egleiter, spezielle sonderpädagogische Angebote, Hausaufgabenhilfe für ausländische sowie deutsche Schüler/innen und muttersprachlicher Unterricht. Eine gezielte deutschsprachliche Förderung bietet das Integrationsreferat

Kindern an, die frisch aus dem Ausland zuziehen. Und durch eine Vielzahl von Angeboten und Projekten wird der Übergang von der Schule in das Berufsleben begleitet. Steigende Studentenzahlen und der kontinuierliche Ausbau der Fachhochschule in Wolfsburg schaffen weitere Perspektiven für die Zukunft. Nähere Informa­tionen finden Sie im Familienwegweiser (www.wolfsburg.de/familie). Gesundheit Wolfsburg zählt zu den gesündesten Städten Deutsch­lands (Rang acht im Gesundheitsatlas 2007). Eine gute medizinische Grundversorgung sichern darüber hinaus das ­Klinikum der Stadt Wolfsburg – akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Hochschule Hannover, die Augenklinik, das ­Notdienstzentrum und die Spezialis­ten der klassischen sowie alternativen ­Medizin und Therapie.


Gesundheitsförderung wird auch als Studiengang der FH und bei der Wolfsburg AG d ynamisch weiterentwickelt. Außerdem ­ realisiert Wolfsburg mit dem Projekt „Gesund von klein auf“ als erste Kommune in Deutschland ein flächendeckendes Gesundheitsprogramm in Kindertages­ stätten. Wohnen Von der Maisonette-­ Wohnung in der City über das Fachwerkhaus am Stadtrand bis hin zum Einfamilienhaus im Grünen: Wolfsburger genießen sowohl die Nähe zur Natur als auch die Vorteile innerstädtischen Wohnens. Dazu kommen Studenten-, Azubi-Wohnungen und Zimmer in Wohngemeinschaften, generationsübergreifende gemeinschaftliche Wohnprojekte, Gäste­woh­­nungen, möblierte sowie barri­ere­­­f reie Räume. Für die individuellen Wünsche unterbreiten die Wolfsburger Wohngesellschaften maßgeschneiderte Angebote. Und das Traumgrundstück findet sich in einem der zahlreichen städtischen oder privaten Baugebiete. Wer in Wolfsburg lebt, schätzt abwechslungsreiche grüne Landschaften, sichere und schön gelegene Spielorte für Kinder. Natürlich in direkter Nachbarschaft.

So lässt es sich leben: Wohnen in der Innenstadt, naturnahe Baugebiete und zahlreiche gesundheitsfördernde Angebote.


familie, wohnen und leben 22/23

Shoppen Schlendern Sie auf der Porschestraße durch eine Platanen­allee, bummeln Sie durch Fachgeschäfte, Boutiquen­, Kaufhäuser und Shops. Zentral liegt die City-Galerie – mit 100 Anbietern unter einem Dach. Markenmode zu erschwinglichen Preisen finden Sie in den „designer outlets ­Wolfsburg“, dem deutschlandweit einzigen ­innerstädtischen Angebot dieser Art. Beschaulich, aber umso atmosphärischer, lässt es sich in den historischen Ortsteilen Fallersleben­ und Vorsfelde shoppen oder in kleinen Straßencafés entspannen.

Ihre Ansprechpartner Familie: familienservice@stadt.wolfsburg.de Tel.: +49 (0) 53 61 / 28 23 14 Wohnen: Stadt Wolfsburg, Wohngebiete und -projekte Tel.: +49 (0) 53 61 / 28 19 88

Shoppen in den designer outlets Wolfsburg (oben) oder einkaufen und entspannen in der historischen Altstadt von Fallersleben.


Innovation und Technik

L

aut Zukunftsatlas 2007 belegt ­Wolfsburg als Wirtschaftsstandort Platz 1 in Niedersachsen. Die Studie bescheinigt Wolfsburg eine hohe Dynamik, einen guten Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Stärke. Zudem belegen Studien Wolfsburgs Angebotsvielfalt an Bildung, Wissenschaft und Innovationsstätten. Wolfsburg besitzt eines der größten außeruniversitären Innovationszentren in Deutschland und eine hervorragende Verbindung zu vielen Wirtschaftszentren. National und international agierende Unternehmen und Investoren profitieren von einer guten wirtschaftsnahen Infrastruktur, der vorteilhaften zentralen Lage und der innovativen Kraft, die von Wolfsburg ausstrahlt.

Wolfsburg ist ein Kompetenz­ zentrum für Forschung, Entwicklung und Qualifizierung (links die AutoUni).


innovation und technik 24/25

Global Player  Wolfsburg ist Stammsitz der Volkswagen AG – des größten Automobilkonzerns Europas – und verfügt über eine überdurchschnittlich hohe Wirtschafts- und Kaufkraft. Beim größten Arbeitgeber Volkswagen arbeiten über 50 000 Menschen, ca. die Hälfte von ihnen im Dienstleistungsbereich. Allein in der Forschung und Entwicklung sind 8 800 Mitarbeiter tätig. Wolfsburg profiliert sich zunehmend als Dienstleistungs- und Forschungsstandort. Auch jenseits der Automobilindustrie entwickeln sich hier erfrischend heterogene Strukturen. Messen  Besonders die Internationale Zuliefererbörse (IZB) hat ­Wolfsburg als Messestandort bekannt gemacht. Die IZB ist Europas Leitmesse und Top-Treffpunkt der Automobilzuliefererindustrie. Auf diesem internationalen Marktplatz werden neueste Trends und Innovationen der Branche vorgestellt. Außerdem ­bieten die Veranstaltungsorte

„CongressPark Wolfsburg“, „Forum AutoVision“ und das „Hallenbad – Kultur am Schachtweg“ hervorragende Voraussetzungen für Messen, Tagungen und Kongresse. Entwicklung Zahlreiche Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen des Volkswagen Werks, die Zulieferindustrie, das ScienceCenter, die AutoUni und besonders die aufstrebende „Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften“ festigen den Ruf Wolfsburgs als Standort für Wissenschaft und Bildung. An der FH studieren über 2 000 Studenten in den Fachbereichen Fahrzeug-, Produktions- und Verfahrenstechnik, Gesundheitswesen und Wirtschaft. Dabei zeichnet sich die Fakultät Fahrzeugtechnik besonders durch das in Deutschland einmalige Studienangebot „rund ums Auto“ aus. Für Innovation steht auch das Technologie- und Gründerzentrum InnovationsCampus, das die Wolfsburg AG betreibt. Hier erhalten junge Unternehmen Beratung und Qualifizierungsangebote sowie Büroräume mit passender Infrastruktur.

Ihre Ansprechpartner wolfsburg ag info@wolfsburg-ag.com

Tel.: +49 (0) 53 61 / 89 70

wolfsburg marketing gmbh info@wolfsburg-marketing.de

Tel.: +49 (0) 53 61 / 89 99 40


TouristInformation Ansprechbar Haben Sie Fragen rund um die Stadt? Brauchen Sie Informationen über Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungs­orte, suchen Sie nach Wegbeschreibungen, brauchen Sie Tickets und Tipps, möchten Sie sich über Termine und Öffnungszeiten informieren? All ­diese Fragen und noch mehr beantwortet Ihnen gerne die Tourist-Information Wolfsburg – z­ entral gelegen im Haupt­ bahnhof Wolfsburg. Hotels suchen und buchen Wolfsburg­bietet Ihnen eine große Auswahl an Übernachtungs­möglich­keiten. Kleine

wir sind für sie da

Informations- und Reservierungs­hotline +49 (0) 53 61 / 89 99 30 Kostenlose Hotelzimmersuche und -buchung | bundesweiter Kartenvorverkauf für Veranstaltungen & Musicals | umfangreiche touristische Auskünfte | kostenloser Prospektservice | Stadtpläne und I­nformationsmat­erial | Freizeitplanung | persönliche Mobilitätsberatung | Tarif und Fahrplanauskunft und Fahrkartenverkauf (im V­ erbundtarif Region Braunschweig – nur Busauskunft) | Fahrrad­verleih | Schlüsselverwaltung Fahrradparkhaus | Mietwagenvermitt­ lung | Busvermittlung, auch historische Busse | Stadtrundfahrten und -rundgänge | geführte Radwandertouren | Reiseplanung für Wolfsburg | Gruppenund Pauschalreisen | T­ agungs- und Kongress-Service | Souvenirartikel


touristinfo 26/27

kennenlernangebot „entdeckerreise wolfsburg“ Anreise: Freitag oder Samstag

Mit uns blicken Sie durch: Von uns erfahren Sie alles über Veranstaltungsorte, Freizeitangebote, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte.

familien­geführte Hotels mit persönlicher Atmo­sphäre bis hin zu großen Hotels mit international bekannten Namen – in Wolfsburg stehen Ihnen mehr als 2 800 Hotelbetten zur Verfügung. Hotels sind online buchbar unter: www.wolfsburg-tourismus.de Ticketservice In der Tourist-Infor­­mation erhalten Sie Tickets für die verschiedensten Veranstaltungen, auch bundesweit. Ob Sie eine Auffüh­rung im CongressPark, GalerieTheater oder im Hallenbad – Kultur am Schachtweg sehen möchten oder doch ein Musicalbesuch in Berlin oder Hamburg planen, bei der Tourist-Infor­mation Wolfsburg sind Sie richtig. Stadtführungen und Radwan­d er­touren  Geführte Rundgänge und Erlebnistouren mit speziell ausgebildeten Gästeführern bieten eine ideale Möglichkeit, die Atmosphäre einer der jüngsten Städte Europas aufzunehmen und die Gastfreundlichkeit kennen zu lernen. Ob zu Fuß oder bequem im Bus, ob Führungen für Kinder oder geführte

Leistungen: » 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück » Tagesticket Themenpark Autostadt » Verzehrgutschein im Wert von 10 Euro (einlösbar in der Autostadt) » Tagesticket phæno – Die Experimentierlandschaft » Kostenloser Besuch Schloss Wolfsburg inkl. aller städtischen Museen » Informationspaket inkl. Stadtplan

Preis pro Person im DZ ab 129 Euro. Unterbringung im „Standard“ Hotel, gegen Aufschlag auch in der Kategorie „Komfort“ buchbar. Reservierung auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Dieses Angebot ist nur direkt über die Tourist-Information unter dem Stichwort „Entdeckerreise Wolfsburg“ buchbar. Im „Reisekatalog Wolfsburg“ finden Sie viele weitere Angebote und Reisetipps. Einfach anrufen und Katalog anfordern: Tourist-Information Wolfsburg, Informations- und Reser ­vierungshotline +49 (0) 53 61 / 89 99 30


Radtouren – die Tourist-Information Wolfsburg zeigt Ihnen das umfangreiche Führungsangebot. Entdeckungsreisen  Immer mehr Gäste und Besucher erleben Wolfsburg als ein attraktives Ziel für Kurzreisen und WochenendTripps der besonderen Art. Nutzen Sie Mehrtagesprogramme, Club- und Vereinstouren, Reiseangebote für Familien, Studien- und Schulklassenfahrten – und überzeugen Sie sich selbst.

Ihre Ansprechpartner Veranstaltungen, Events, Ausstellungen, Kinoprogramme, Termine und mehr finden Sie online unter: www.veranstaltungskalender-wolfsburg.de Informations- und Reservierungshotline, Tickethotline: Tel.: +49 (0) 53 61 / 89 99 30

Ihr Kontakt zu uns Wolfsburg Marketing GmbH Tourist-Information (im Hauptbahnhof Wolfsburg) Willy-Brandt-Platz 3 38440 Wolfsburg tourist@wolfsburg.de www.wolfsburg-marketing.de Montag - Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10:00 - 15:00 Uhr 25./26.12. und 1.1. geschlossen Tel.: +49 (0) 53 61 / 89 99 30 Fax: +49 (0) 53 61 / 89 99 394


touristinfo · stadtentwicklung 28/29

Wolfsburg kompakt

E

ingebettet in zwei große Landschaften, im Süden der Harz und im Nordwesten die Lüneburger Heide, präsentiert sich Wolfsburg als eine junge, moderne Stadt des 20. Jahrhunderts. Sie verdankt ihre Gründung dem Entstehen des Volkswagenwerks. Man schrieb den 1. Juli 1938, als durch einen förmlichen Erlass des Oberpräsidenten in Hannover die „Stadt des KdF-Wagens“ neu gebildet wurde. Damals lebten hier in drei kleinen Gemeinden gerade einmal 900 Menschen. Mit dem beispiellosen Aufstieg des Volkswagenwerks – bis zum größten Industrie­unternehmen und Automobilwerk der Welt unter einem Dach – entwickelte sich auch die Stadt, die erst seit 1945 den ­Namen „Wolfsburg“ trägt. 1948 zählte man 22 000, 1958 bereits 50 000 und 1963 über 85 000 Einwohner. Heute leben in Wolfsburg auf rund 203 Quadratkilometern ca. 121 200 Menschen.

Basisdaten Wolfsburg Bundesland Landkreis Höhe Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte Fluss Längengrad Breitengrad Kfz-Kennzeichen Stadtgliederung Stadtgründung

Niedersachsen Kreisfreie Stadt 63 Meter über Null 204,02 km2 122 308 (Stand 12/2011) 592 Einwohner je km2 Aller 10.8/E 10° 48' 0" 52.4333/N 52° 26' 0" WOB 40 Stadt- und Ortsteile 01.07.1938


Brackstedt Velstove

Warmenau

Wendschott

Kreuzheide Tiergartenbreite

Kästorf

Teichbreite Alt Wolfsburg

Vorsfelde

Sandkamp Hesslingen Stadtmitte

Wohltberg

anfahrt Für private Reisen und ­geschäftli­che Termine bietet Wolfsburg die perfekte Schnittstelle. Sie haben Anschluss an die BAB 39 und 2, den Flughafen Hannover in der Nähe sowie eine direkte Anbindung an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn. So erreichen Sie Wolfsburg vom Rhein-/Ruhrgebiet und von Frankfurt/Main umsteigefrei. In 32 Minuten sind Sie in Hannover, eine Stunde brauchen Sie nach Berlin, zwei nach Hamburg. Selbst auf dem Wasserweg erreichen Sie W ­ olfsburg: über den Mittellandkanal mit Anlegestelle direkt in der Autostadt oder am Yachthafen Wolfsburg.

Hageberg Fallersleben Sülfeld

Rothenfelde

Hohenstein

Laagberg

Hellwinkel

Klieversberg Eichelkamp

Ehmen

Steimker Berg Köhlerberg

Rabenberg Mörse

Reislingen

Neuhaus

Nordsteimke

Westhagen Detmerode

Hehlingen Barnstorf

Hattorf

Heiligendorf Almke Neindorf Grünflächen in Wolfsburg, insgesamt 45 % der Gesamtfläche Wasserflächen in Wolfsburg

Innerer Stadtkern und Stadtteile Ortsteile mit dörflichen Strukturen


übersichtsplan stadtgebiet 30/31

17 20 18

4

23 3

22

13

14

9

21

7

10

2

24 8 5 16

12

1 11

6

15

19

City-Highlights in Wolfsburg im Überblick 1. Alvar-Aalto-Kulturhaus, Porschestr. 51, Tel. 0 53 61 / 28 26 42

13. Tourist-Information, Willy-Brandt-Platz 3, Tel. 0 53 61 / 89 99 30

2. Automuseum Volkswagen, Dieselstraße 35, Tel. 0 53 61 / 92 50 14

14. phæno – Die Experimentierlandschaft, Willy-Brandt-Platz 1, Tel. 01 80 / 1 06 06 00

3. Autostadt GmbH, StadtBrücke, Tel. 08 00 / 2 88 67 82 38

15. Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2, Tel. 0 53 61 / 2 19 30

4. BadeLand Wolfsburg, Allerpark 4, Tel. 0 53 61 / 8 90 00

16. Rathaus, Porschestr. 49, Tel. 0 53 61 / 2 80

5. City-Galerie, Porschestr. 45, Tel. 0 53 61 / 60 00

17. Schloss Wolfsburg, Schloßstr. 8, Tel. 0 53 61 / 82 85 50 (Städt. Galerie) / 82 85 40 (Stadtmuseum)

6. CongressPark, Heinrich-Heine-Str. 1, Tel. 0 53 61 / 26 00

18. Volksbank BraWo SoccaFive Arena, Allerpark 1, Tel. 0 53 61 / 89 98 50

7. designer outlets Wolfsburg (DOW), An der Vorburg 1, Tel. 0 53 61 / 89 35 00

19. Theater Wolfsburg, Klieverhagen 50, Tel. 0 53 61 / 2 67 30

8. Hallenbad – Kultur am Schachtweg, Schachtweg 31, Tel. 0 53 61 / 2 72 81 00

20. Volksbank BraWo Eis Arena, Allerpark 5, Tel. 0 53 61 / 8 93 53 12

9. Hochseilgarten „monkeyman“, Allerpark 6, Tel. 08 00 / 2 22 78 88 10. STRIKE Bowling-und Eventcenter, Allerpark 7, Tel. 0 53 61 / 8 92 76 11

21. Volkswagen Arena, In den Allerwiesen 1, Tel. 0 53 61 / 8 90 30 22. Volkswagen Werk, Berliner Ring 2, Tel. 0 53 61 / 90

11. Kunstmuseum Wolfsburg, Hollerplatz 1, Tel. 0 53 61 / 2 66 90

23. WakePark Wolfsburg, Berliner Ring 1, Tel. 0 53 61 / 6 09 39 89

12. MobilLifeCampus, Hermann-Münch-Str. 1, Tel. 0 53 61 / 8 96 20 00

24. Fußgängerzone, Innenstadt


www.spk-gifhorn-wolfsburg.de

Ein verlässlicher Finanzpartner von Anfang an. Gut für die Zukunft. Gut für Wolfsburg.

Schon seit Gründung der Stadt Wolfsburg haben die Menschen vor Ort die Sparkasse als verlässlichen Finanzpartner an ihrer Seite. Denn gesellschaftlicher Wandel und wirtschaftlicher Fortschritt einer dynamischen Stadt brauchen immer finanzielle Rückendeckung. Für alle kleinen Ideen und großen Visionen ist die Sparkasse in Wolfsburg überall ganz nah: 19 Filialen und drei BetreuungsCenter in Wolfsburg gewährleisten, dass zuverlässige Finanzkompetenz auch in Zukunft persönlich in der Nachbarschaft erlebt werden kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.