ERFOLGSFAKTOR WOLFSBURG. WIRTSCHAFT UND LEBEN
IMPRESSUM HERAUSGEBER Wolfsburg Marketing GmbH KONZEPT/PROJEKTKOORDINATION Wolfsburg Marketing GmbH Porschestraße 2, 38440 Wolfsburg info@wolfsburg-marketing.de www.facebook.com/VisitWolfsburg KONZEPT/UMSETZUNG Layout, Gestaltung, Illustration KARMA Kommunikationsdesign www.karma-web.de Redaktion (Thomas Beyer) www.siesta.de FOTOGRAFIE Autostadt Mike King Thomas Knüppel Kunstmuseum Wolfsburg Lars Landmann The Ritz-Carlton, Wolfsburg Janina Snatzke VfL Wolfsburg Volkswagen AG Wolfsburg AG DRUCK/PRODUKTION oeding print GmbH www.oeding-print.de 1. Auf lage, Oktober 2012
editorial
Oberbürgermeister Klaus Mohrs
qualität: spitze. Entwicklungsfreudig und wandlungsfähig: So lässt sich die erst 75-jährige Wolfsburger Stadtgeschichte umschreiben. Besonders in den letzten 15 Jahren hat Wolfsburg einen riesigen Entwicklungssprung geschafft. Das Ergebnis: ein besonders hoher Grad an Wirtschaftskompetenz und Lebensqualität. Unsere Stadt kann sich laut Prognos-Studie heute Prädikate wie „dynamisch“ und „zukunftsfähig“ auf die Fahnen schreiben und steht damit im Wettbewerb der Standorte ganz weit oben. Das liegt nicht allein am langfristigen Bekenntnis von Volkswagen zum Heimatstandort Wolfsburg. Volkswagen spielt natürlich eine Hauptrolle. Die wirtschaftliche Antriebskraft des Autokonzerns, der vehement an die Weltspitze drängt, strahlt weit, setzt aber auch vor Ort starke Energien frei. Energien, die sich nicht nur auf die Automotive-Branche auswirken, sondern darüber hinaus Entwicklungsspielräume für gute Ideen und kluge Köpfe bieten. Aufgrund dieser Symbiose herrscht hier eine spürbar wirtschaftsfreundliche Atmosphäre. Das liegt auch daran, dass bei uns Wirtschaftsförderung groß geschrieben wird, dass Kräfte und Kompetenzen gut vernetzt sind und zielgerichtet gebündelt werden. Begünstigend auf das hiesige Wirtschaftsklima wirken sich zahlreiche Faktoren aus: Das Thema Mobilität wird ganzheitlich betrachtet, Innovationen werden zügig im Businessbereich umgesetzt, neue Felder im Dienstleistungsge-
werbe entstehen und der Freizeit- und Tourismussektor entwickelt sich erfolgreich weiter. Nicht zuletzt setzen wir ökologische Zukunftsthemen wie etwa regenerative Energien weit oben auf die Agenda. Wolfsburg bietet nicht nur gute Arbeitsbedingungen, sondern glänzt auch als attraktive Wohn- und Erlebnisstadt. Mehr als andere Standorte setzen wir uns kontinuierlich für Familie, Gesundheit, Bildung sowie Freizeit ein und sorgen vor allem dafür, dass sich Familienleben und Beruf gut vereinbaren lassen. Dazu zählen eine verlässliche Kinderbetreuung, sanierte Schulen mit besonderen Profilen oder der geplante Bildungscampus, der neue Ansätze des Lernens darstellen wird. Einen guten Namen hat Wolfsburg ohnehin als Sportstadt, als grünes Naherholungsgebiet und vor allem als Reiseziel mit breit gefächertem Kulturangebot, mit herausragenden Events und Anziehungspunkten wie Autostadt und phæno. Wolfsburg hat sich wieder einmal gewandelt. Von der einstigen Industriestadt hin zum facettenreichen Wirtschafts- und Erlebnisstandort. Diese Broschüre richtet sich an Entscheider, ambitionierte Unternehmen und Investoren, die weit über die Stadtgrenzen hinaus denken. Sie richtet sich ebenso an kleine und mittelständische Unternehmen sowie an Start-ups. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von den starken Seiten unserer Stadt. Prüfen Sie uns auf Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Ich lade Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn wir unseren Erfolgskurs fortsetzen.
erfolgsfaktor wolfsburg. 3
Ihre Navigation durch den Standort Wolfsburg
inhaltsverzeichnis
18 erfolgsgeschichten
Erfolg ist eine Frage des Standorts: Die Dynamik der Stadt wirkt ansteckend und ermöglicht branchenübergreifend Erfolgsgeschichten.
20 volkswagen ag Der Weltkonzern mit Stammsitz in Wolfsburg ist ein Garant für Erfolg und erzeugt eine starke Magnetwirkung.
6 standortfaktoren
Informationen, Kennzahlen und Besonderheiten –
22 Fressnapf Röhrdanz group
wichtige Daten und Fakten rund um den Standort.
32 Filialen und die Basis ist am Standort.
6
12
18
23 asm DIMATEC Deutschland GmbH nutzt den Zugang zum Kompetenznetz.
12 starke partner Mit unterschiedlichen
Schwerpunkten und viel Knowhow unterstützen die Wirtschaftsförderer Unternehmen und Investoren.
39 Wolfsburger Kontakte Ansprechpartner und Webadressen.
14 wolfsburg marketing Dienstleistung und Strukturentwicklung – jenseits der Automobilbranche.
16 wolfsburg ag Schwerpunkt automotive und mehr.
4 erfolgsfaktor wolfsburg.
24 sumitomo
Electric Bordnetze GmbH:
Expansion am Standort mit Perspektive.
25 ruess gmbh Zentrale Anbindung genutzt: aktiv in ganz Deutschland.
26 haase Schreiben & Schenken: Fachhandel direkt im Zentrum.
26 if5 anders arbeiten Alternative Arbeitswelt für morgen. Die inno vative Firma nutzt selbst ein neues Bürokonzept auf dem InnovationsCampus Wolfsburg.
inhaltsverzeichnis
32
wob
Wolfsburg macht Work-Life-Balance möglich Ein Blick auf die Verbindung und die Auswirkung von harten und weichen Standortfaktoren. Wolfsburg überwww.wolfsburg.de zeugt nicht nur mit guten Wirtschaftsbedingungen, sondern auch mit hervorragender Lebensqualität.
online
34 freizeit & erlebnis
Die
Autostadt ist ein Besuchermagnet. Jährlich kommen über zwei Millionen Gäste in die automobile Erlebniswelt.
36 allerpark Zwischen Sport, Erlebnis und Entspannung bietet Wolfsburg die ganze Palette an Freizeitmöglichkeiten.
40 wohnen & leben
Ein Highlight: die Freizeitoase Allerpark.
Überzeugende Argumente: Gesundheit,
38 Kultur Die hiesige Kulturland-
Internationalität, Shoppingerlebnisse,
schaft: facettenreiche Kunst und Events.
29
Gastronomie, Familienfreundlichkeit.
34
40
42 Stadtentwicklung Zwischen Baukultur und Lebensumfeld: Entwicklungsstand und Zukunftspläne.
28 bildung & wissenschaft
44 wohnungsanbieter
Bildung hat in Wolfsburg höchste Priorität
Servicefreundliche Wohnungsgesellschaften
und ist mit Wirtschaft und Wissenschaft stark
mit kundenorientierten Angeboten.
vernetzt. Ein Beispiel: Ostfalia-Hochschule und Forschung und Entwicklung.
30 Lernorte Außerschulische Lernorte eröffnen quer durch die Generationen einen sinnlichen Zugang zur Wissenschaft und Technik: Wolfsburg punktet mit zahlreichen besonderen, pädagogisch wertvollen Orten.
46 Tourismus, Kongresse und Messen. Wolfsburg ist eine touristische Destination mit Potenzial. Wolfsburg wird immer öfter als attraktiver Tagungsund Kongressstandort wahrgenommen. Auch Individualreisende schätzen die zahlreichen Attraktionen. www.wolfsburg-marketing.de erfolgsfaktor wolfsburg. 5
Daten und Fakten rund um den Standort Wolfsburg
wirtschaftsfreundlich Eingebettet zwischen Harz und Lüneburger Heide präsentiert sich Wolfsburg als die wichtigste deutsche Stadtgründung des 20. Jahrhunderts und eine der jüngsten Stadtgründungen Europas. Mit dem beispiellosen Aufstieg des Volkswagen Konzerns – zum größten Industrieunternehmen und Automobilwerk der Welt unter einem Dach –
entwickelte sich auch die Stadt, die erst seit 1945 den Namen „Wolfsburg“ trägt. 1948 zählte man gerade einmal 22 000 Menschen, heute leben hier auf rund 203 Quadratkilometern ca. 122 800. Sie profitieren von der Wirtschaftskraft und Lebensqualität dieser Stadt. Ob Wirtschaft, Kultur, Bildung, Familienfreundlichkeit, Wissenschaft und Innovationsstätten:
Wolfsburg überzeugt mit einer großen Angebotsvielfalt. National und international agierende Unternehmen und Investoren – aber auch KMUs – schätzen die hervorragende Verbindung zu zahlreichen Wirtschaftszentren, die gute wirtschaftsnahe Infrastruktur, die vorteilhafte zentrale Lage und die innovative Kraft, die von Wolfsburg ausstrahlt.
Starke aktive Netzwerke der standort ist vernetzt. mit akteuren, institutionen und kompetenzzentren. am standort, in der region und darüber hinaus.
» Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg » Zweckverband Großraum Braunschweig » Wolfsburg Marketing GmbH (S.14) – Wolfsburg AG (S.16) – IHK – Kreishand werkerschaft – Bildungseinrichtungen
6 erfolgsfaktor wolfsburg.
IHK Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg Die IHK begleitet und unterstützt Unternehmen in jeder Entwicklungsphase und setzt sich für die Verbesserung der Infrastruktur ein. Zu vielen Fachthemen kann die IHK Experten hinzuziehen. Ein Fokus liegt auf der Aus- und Weiterbildung. Für Prüfungen zur dualen Ausbildung und bei der Weiterbildung ist die IHK Partner für Unternehmen und unterstützt sie in unserer Region beim Kampf um die besten Köpfe. Sie ist hervorragend in die regionalen Netzwerke und Kommunikationsplattformen wie den Handelsbeirat integriert, aber auch international durch die Auslandshandelskammern vernetzt. Weitere Angebote: Unternehmensnetzwerke zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Fachkräftegewinnung und IT sowie eine Vielzahl Informationen und Services im Internet.
standortfaktoren
fact check www.wolfsburg.de
8,238 Millionen
wolfsburg in zahlen
touristische Tagesaufenthalte
Bundesland ............................. Niedersachsen
145 touristische
Fläche ............................................ 204,02 km2
Einkommenseffekte
(Gästebefragung dwif-Consulting)
329 Millionen Euro Bruttoumsatz
Landkreis ............................... Kreisfreie Stadt Stadtgliederung .......... 42 Stadt- und Ortsteile Stadtgründung ................................ 01.07.1938 Bevölkerungsdichte ..... 602 Einwohner je km2 Fluss ........................................................ Aller Längengrad ........................... 10.8/E 10° 48‘ 0“ Breitengrad .................... 52.4333/N 52° 26‘ 0“ Kfz-Kennzeichen ...................................... WOB Arbeitslosenquote .................................. 4,9 % Einzelhandelszentralität .......................... 118,2 Einzelhandelskaufkraft ................ 713,8 Mio. €
122 753 „Die Stadt Wolfsburg ist einmal mehr innovativ.“ David McAllister, Ministerpräsident Niedersachsen
Die Kreishandwerkerschaft Wolfsburg Die Kreishandwerkerschaft Wolfsburg vertritt die Interessen des regionalen Handwerks in rechtlicher, wirtschaftlicher, sozialpolitischer und fachlicher Hinsicht. Die Organisation versteht sich als Dienstleister für umfassende Beratungs- und Auskunftsleistungen, damit sich die Mitgliedsunternehmen im beruflichen Wettbewerb behaupten können. Als Interessenverbund auf Landes- und Bundesebene nimmt die Kreishandwerkerschaft Wolfsburg auf relevante Grundsatzfragen Einfluss und tritt für den Erhalt der unternehmerischen Freiräume sowie für eine nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein. Ihre Tarifkompetenz wird von ihren Innungen durch die Mitgliedschaft in den Landesverbänden wahrgenommen.
Anzahl der Einwohner (Stand 06/2012) Bildungseinrichtungen
46 allgemeinbildende, drei berufsbildende Schulen, Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften, MobileLifeCampus
rang 1 in deutschland* Pro-Kopf-Einkommen: Bruttoverdienst
40,60 €/h 39,66 €/h Reallohn
Nominallohn *Ifo-Institut 2012
erfolgsfaktor wolfsburg. 7
Wirtschaft & struktur
1
8
Attraktiver Wirtschaftsstandort
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (Stand 12/2011)
gesamtranking
412 städte und landkreise
dynamik
412 städte und landkreise
109611 Prognos-Studie zukunftsfähigste Stadt Norddeutschlands, dynamischste Stadt Deutschlands Experten attestieren Wolfsburg „sehr hohe Zukunftschancen“. Laut Prognos-Studie ist Wolfsburg die dynamischste Stadt Deutschlands und die zukunftsfähigste Stadt Norddeutschlands. In der Kategorie Zukunftsfähigkeit rangiert Wolfsburg unter 412 Städten und Landkreisen in der bundesweiten Spitzengruppe auf Rang acht. Die Stadt verbesserte sich damit seit der Studie von 2007 noch einmal um 14 Plätze. Die Erhebung ermittelte anhand von 29 makro- und sozioökonomischen Indikatoren die Zukunftschancen aller Standorte in Deutschland. Bewertet wurde die jüngste Entwicklung bezüglich der Indikatoren Demografie, Wohlstand, soziale Lage, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation. Zudem belegen Studien Wolfsburgs Angebotsvielfalt an Bildung, Wissenschaft und Innovationsstätten. Wolfsburg ist gut vernetzt und mit vielen Wirtschaftszentren verbunden. 8 erfolgsfaktor wolfsburg.
Starke Branchen in Wolfsburg » Dienstleistungen » Automobilindustrie » Handel
Einpendler
70 000 Die hohe Pendler-Zahl belegt die irtschaftliche Attraktivität der Stadt. w
Fördermöglichkeiten » Investitionszuschussprogramm für KMU der Stadt Wolfsburg » Förderprogramm zur Ansiedlung von Ärztinnen und Ärzten » weitere Förderprogramme des Landes Unterstützung durch Wirtschaftsförderungen » Wolfsburg Marketing GmbH » Wolfsburg AG
standortfaktoren
gewerbegebiete in wolfsburg
die lage wolfsburgs infrastruktur » Oberzentrum Wolfsburg-Braunschweig-Salzgitter » Abdeckung spezifischer Versorgungsfunktionen
Gewerbegebiete in Wolfsburg
16
Alle Gewerbegebiete profitieren von kurzen Wegen und guter Anbindung.
(Dienstleistungen, Gesundheit, Bildung, Kultur, Verwaltung) Für private Reisen und geschäftliche Termine bietet Wolfsburg die perfekte Schnittstelle. Sie haben Anschluss an die A 39 und A 2, den Flughafen Hannover in der Nähe sowie eine direkte Anbindung an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn. So erreichen Sie Wolfsburg vom Rhein-/Ruhrgebiet und von Frankfurt/Main umsteigefrei. In 32 Minuten sind Sie in Hannover, eine Stunde brauchen Sie nach Berlin, zwei nach Hamburg. Selbst auf dem Wasserweg erreichen Sie Wolfsburg: über den Mittellandkanal mit Anlegestelle direkt in der Autostadt oder im Yachthafen Wolfsburg.
„Die langfristige Perspektive, die wir für unser Unternehmen sehen, sehe ich auch allgemein für den Wirtschaftsstandort.“ Heiko Roeloffs, Sumitomo Electric Bordnetze
» sehr gute trimodale Verkehrsanbindung Wolfsburgs über: die strasse » A 2 – Verbindung mit Nahzielen Hannover und Magdeburg sowie den Ballungsgebieten des Ruhrgebiets und des Großraums Berlin » A 39 – einerseits Verbindung Richtung Braunschweig/Salzgitter und den südlichen Bereich, anderseits Verbindung Richtung Großraum Hamburg » B 188 – bedeutende Alternativstrecke für Ost-West-Achse. Die durch die Freizeitwirtschaft entwickelten Unterhaltungs- und Erlebnisangebote schaffen genera-
Freiflächen – kurzfristig verfügbar
130 ha Gewerbe- und Industrieflächen mit sehr guten Ansiedlungsbedingungen
tionenübergreifende und familienorientierte Freizeitmöglichkeiten für Wolfsburger und Touristen. den wasserweg » direkte Lage am Mittellandkanal (Ost-West-Verbindung) » direkte Anbindung an den Richtung Norden (Hamburg) abzweigenden Elbeseitenkanal » Bestehende Hafenanlagen werden durch einen im Bau befindlichen neuen Hafen ergänzt.
Flexible Arbeitsräume
» Schiller 40 - Coworking in Wolfsburg » InnovationsCampus Wolfsburg
die schienen » ICE-Bahnhof auf der wichtigen Ost-West-Strecke Hannover–Berlin » weitere Regionalverkehrsanbindungen (Hannover, Magdeburg, Braunschweig)
www.wolfsburg.de | www.innovationscampus.com erfolgsfaktor wolfsburg. 9
IZB – Europas Leitmesse der Automobilzuliefererindustrie
Connecting Car Competence Die Internationale Zuliefererbörse (IZB) der Wolfsburg AG richtet sich an Zulieferer der Automobilindustrie und genießt international großes Ansehen in der Fachwelt. Die hohe Qualität der Aussteller und die Zahl der Entscheider unter den Fachbesuchern machen die Messe für die Branche zu einer wichtigen Kommunikations- und Businessplattform. Gemäß dem Motto „Connecting Car Competence“ steht der Aufbau von Kontakten und Geschäftsbeziehungen zwischen den Unternehmen und Institutionen im Mittelpunkt. Auf dem 36 000 Quadratmeter großen Messegelände im Wolfsburger Allerpark präsentieren auf der IZB 2012 über 760 Aussteller aus 28 Nationen ihre Produkte und Dienstleis tungen. Umrahmt werden die drei Fachbesuchertage durch hochkarätig besetzte Kongresse, Tagungen und Foren, die sich mit aktuellen Themen des Automobilmarkts auseinandersetzen. Ein Schwerpunkt sind dabei Partnerländer der jeweiligen IZB. www.izb-online.com
tagen in wolfsburg Hervorragende Voraussetzungen für Messen, Tagungen und Kongresse bieten der CongressPark Wolfsburg, das Forum AutoVision, das Hallenbad – Kultur am Schachtweg, die Autostadt und weitere interessante Locations. Weitere Informationen zu Tagungen und Kongressen in Wolfsburg finden Sie im Internet unter www.wolfsburg.de. 10 erfolgsfaktor wolfsburg.
standortfaktoren
wolfsburg-ranking & besonderheiten Das Oberzentrum Wolfsburg zählt zu den gesündesten Städten Deutschlands. Das BadeLand – Norddeutschlands größtes Erlebnisbad – ist mit dem bundes weit höchsten Prädikat für den Wellnessbereich ausgezeichnet. Wolfsburg ist mit 45 % Grünanteil eine der grünsten Städte Deutschlands. Die Autostadt belegt bundesweit Rang 2 der meistbesuchten Freizeitparks.
12 TopFakten 1. Wirtschaftsstandort Nummer 1 in Niedersachsen und dynamischster Standort Deutschlands 2. Hervorragende
Die designer outlets Wolfsburg sind das einzige innerstädtische Angebot ihrer Art. Das phæno gehört laut The Guardian zu den zwölf bedeutendsten modernen Gebäuden der Welt. Wolfsburg belegt Platz 1 bei der Versorgung mit Krippenplätzen in Norddeutschland.
Ansiedlungsbedingungen
3. Stammsitz der Volkswagen AG, einem
der weltweit größten Automobilhersteller
4. Automobil-Know-how sowie
Dienstleistungs- und Innovationsstandort
5. Zentrale Lage und exzellente
trimodale Verkehrsanbindung (Personen- und Güterverkehr, Straße-, Bahn- und Wasserwege)
6. Größtes Mobilitätszentrum Europas
Die Stadt hat das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner in Niedersachsen und eine überdurchschnittlich hohe Wirtschafts- und Kaufkraft.
7. Starke Kompetenznetzwerke
Die Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften ist einer der führenden Anbieter der Ingenieurausbildung.
Der Volkswagen Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Die Forschung und Entwicklung des Volkswagen Konzerns bilden das größte außer universitäre Innovationszentrum Europas.
8. Wissenschafts- und Bildungsstandort 9. Ausgeprägte Internationalität:
In Wolfsburg leben Menschen aus mehr als 40 Ländern.
10. Vielfältige Kultur-, Sport- und Freizeit angebote sowie familienfreundlichste Stadt Niedersachsens (2009) 11. Ambitionierte Stadtentwicklungsprojekte 12. Europas Leitmesse der Automobilzuliefererindustrie
erfolgsfaktor wolfsburg. 11
12 12 erfolgsfaktor erfolgsfaktor wolfsburg. wolfsburg.
starke partner
Wirtschaft fördern in Wolfsburg
zusammen wachsen Wolfsburg lebt von seiner dynamischen Wirtschaftskraft. Unternehmen, die sich für Wolfsburg entscheiden, profitieren von dieser Antriebsenergie, wenn sie sich mit den hiesigen Wirtschaftsförderern austauschen. Diese verstehen es bestens, den Unternehmen in Wolfsburg unkomplizierte Wege zu bereiten. Mit dem Ziel, die hervorragenden Rahmenbedingungen des Standorts für den unternehmerischen Erfolg auszuschöpfen. Die idealen Ansiedlungsbedingungen und guten Versorgungsmöglichkeiten, die qualifizierten Arbeitskräfte und das wirtschaftsnahe Umfeld schaffen dafür die Basis. Mit WMG
und Wolfsburg AG stehen zwei flexible, handlungsfähige Partner bereit, die Unternehmen nicht einfach nur durch den Ansiedlungsprozess führen. Die Profis der Wirtschaftsförderung arbeiten flexibel, partnerschaftlich und finden maßgeschneiderte Lösungen. Sie begleiten zudem langfristig und nachhaltig. Dazu wird der hohe Vernetzungsgrad aller relevanten Kräfte genutzt: im Zusammenspiel mit den Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Stadt. Das Ergebnis sind branchenübergreifende Ansiedlungserfolge und ein attraktiver Standort, an dem Wirtschaft und Stadt zusammen wachsen.
inhalte im überblick
starke partner Die Wolfsburg Marketing GmbH (WMG) unterstützt die strukturelle Entwicklung der Stadt Wolfsburg außerhalb der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie. Mehr auf Seite 14/15 Die Wolfsburg AG fördert den automotiven Bereich und setzt Impulse in den Handlungsfeldern Gründung und Ansiedlung, Mobilität, Bildung, Energie, Gesundheit sowie Freizeit. Mehr auf Seite 16/17
erfolgsfaktor wolfsburg. 13
Wolfsburg Marketing Gesellschaft
full service auf augenhöhe Mit dem Ziel, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern, fokussiert sich die WMG auf den Auf- und Ausbau sowie den Erhalt langfristiger, qualitativer Wirtschafts- und Versorgungsstrukturen außerhalb der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie. Die WMG bündelt die Kräfte aus Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft und sorgt für zielführende Kooperationen zwischen Handel, Handwerk und der öffentlichen Hand. Mit zahlreichen Aktivitäten – von der individuellen Beratung bis zu Strukturimpulsen – treibt die städtische Wirtschaftsförderung die Entwicklung des Standorts nachhaltig voran. Die WMG ebnet den Weg bei Ansiedlungen, Erweiterung oder Verlagerung von Betrieben. Sie bietet ihre Kompetenz und ihr Netzwerk an, wenn es um Förderungen von Inves titionen und Innovationen geht. Darüber hinaus ist die Gesellschaft verantwortlich für das Stadtmarketing und fördert zudem die lokale Freizeit- und Tourismuswirtschaft. Aus der Vielzahl dieser Verknüpfungen ergibt sich ein starker Mehrwert für Unternehmer. Folgerichtig ist die WMG ganzheitlich ausgerichtet und versteht sich als One-stop-agency. Sie ist ein stets ansprechbarer, flexibler und administrationsunabhängiger Begleiter für Handel, Handwerk, Gewerbe, Industrie- und 14 erfolgsfaktor wolfsburg.
Direktkontakt: Holger Stoye, Geschäftsführer, verantwortlich für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing.
Handlungsfelder der wolfsburg marketing » Mit zukunftsorientierten Impulsen beeinflusst die WMG Flächenpolitik und Infrastruktur wirtschaftsfreundlich. Gemeinsam mit der Stadt setzt sie gezielte Maßnahmen um. » Die wichtigsten Handlungsfelder der WMG sind aktive Maßnahmen zur Ansiedlung neuer Unternehmen am Standort Wolfsburg sowie die Betreuung bereits ansässiger Firmen. Bei Erweiterungsvorhaben, Verlagerungen oder der zusätzlichen Standortsuche bietet die WMG passgenaue Lösungen und stellt die nötigen Kontakte her. » Mit dem Schwerpunkt der Lebensmittelversorgung entwickelt und sichert die WMG insbesondere den Erhalt der gewerblichen Strukturen und Versorgungsangebote in den Stadtteilen. » Bei den langfristigen Entwicklungen der Stadt konzentriert sich die WMG darauf, dass besonders die Wolfsburger Innenstadt die Angebotsqualitäten eines Oberzentrums bietet.
Dienstleistungsbetriebe. Egal welches Anliegen aus gewerblicher Sicht besteht, der unkomplizierte Zugang zur WMG macht es einfacher, kompetente Ansprechpartner und maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Dabei spielt Partnerschaftlichkeit eine zentrale Rolle, unterstreicht der Aufsichtsratsvorsitzende Harald Vespermann: „Als aktiver kommunalpolitischer Wirtschaftler rede ich mit den Ansiedlungswilligen und Projektentwicklern auf Augenhöhe. Die Stadt ist unternehmerfreundlich und wer kommen möchte, bekommt die Unterstützung, die er braucht. Wir wollen den gemeinsamen Erfolg.“ Auf einen wichtigen Erfolgsfaktor weist Sabah Enversen, stellvertretender Vorsitzender, hin: „Bei uns braucht der Unternehmer nicht den Weg durch die Verwaltung zu nehmen. Er findet in der WMG einen ‚Verwaltungslotsen‘, trifft zeitnah auf einen Geschäftsführer, der Entscheidungsbefugnisse hat und mit dem Aufsichtsrat über einen kurzen Draht verbunden ist.“
starke partner
„Die Wolfsburg Marketing ist der Garant dafür, dass die Unternehmen von den Standortqualitäten profitieren.“ Holger Stoye, Geschäftsführer der WMG
Welche wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen bietet Wolfsburg? Holger Stoye: Hier gibt es Freiräume und Entwicklungsspielräume – Flächen können in optimalen Preisstrukturen angeboten werden. In Wolfsburg finden Unternehmen und Investoren einen wirtschaftlichen Rahmen vor, in dem sowohl die Grundversorgung stimmt als auch internationales Level gespielt werden kann. Zudem existiert ein hoher Vernetzungsgrad mit der Forschung und Wissenschaft, aber auch mit der Region. Der besondere Vorteil unserer Stadt ist, dass wir bei einer überschaubaren Größe mit kurzen Wegen trotzdem im großen Stil agieren. Volkswagen hat dazu beigetragen, dass wir Wolfsburg als Weltmetropole denken können, uns aber für die Unternehmen engagieren wie in einem mittelstandsorientierten Raum. Es kommt keiner zu kurz, der von hier aus Niedersachsen, Deutschland oder die Welt bedienen möchte. Selbst größere Mittelständler sind in Wolfsburg wichtig und schwimmen nicht nur mit – wie an vielen anderen Standorten. Warum sollten auch Unternehmen ohne automotiven Schwerpunkt über den Wirtschaftsstandort Wolfsburg nachdenken? Stoye: Wir wollen gerade die Breitenwirkung noch intensiver gestalten. So wird etwa die Wolfsburger Innenstadt kontinu-
WMG-Geschäftsführer Holger Stoye und Joachim Schingale: „Unser Ziel: Wolfsburgs Bedeutung als einer der stärksten Wirtschaftsstandorte Niedersachsens zu festigen und auszubauen.“
ierlich weiterentwickelt. Das ist interessant für Anbieter aus dem Fachhandel, die sicherlich Gefallen an Wolfsburg finden werden. Wir wollen dazu einladen, dass auch die Unternehmen ohne automotiven Schwerpunkt nach Wolfsburg kommen. Denn an unserem Standort können Unternehmen sich noch ideal in der Breite ent wickeln. Eine sehr gute Existenzberech-
tigung gibt es beispielsweise noch für die Gesundheits- und Freizeitwirtschaft. Unsere Ansiedlungserfolge sind branchenübergreifend, überall entwickelt sich etwas.
Weitere Informationen über die Arbeit der Wolfsburg Marketing GmbH finden Sie im Internet unter www.wolfsburg-marketing.de. erfolgsfaktor wolfsburg. 15
Wolfsburg AG
langfristige perspektiven Die Wolfsburg AG ist eine Public Private Partnership der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG. Seit 1999 setzt das Unternehmen Impulse für die Entwicklung zukunftsfähiger Handlungsfelder und unterstützt damit die Umsetzung von innovativen Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle. Im Zusammenspiel mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sowie mit zahlreichen innovativen Be16 erfolgsfaktor wolfsburg.
schäftigungsprojekten konnte die Wolfsburg AG die Attraktivität des Standorts nachhaltig steigern. Der Aufgabenbereich der Wolfsburg AG geht über die klassische Wirtschaftsförderung hinaus und umfasst weitere Felder, die den Standort stärken. Dazu zählen Bildung, Energie, Gesundheit und Freizeit. Schwerpunkte am Mobilitätsstandort Wolfsburg sind natürlich die Automobilindustrie und ihre Zulieferer. Weil sich die Kriterien für eine Standortentscheidung nicht nur für die Zulieferbranche verändern und Unternehmen oft eine höchst individuelle Begleitung bei der Ansiedlung brauchen, hat sich die Wolfsburg AG mit ihrem Angebot darauf eingestellt. Sie unterstützt in Bereichen wie Personal, Qualifizierung, Nachfolgemanagement, Wohnen, Gesundheitsvorsorge, interkultureller Beratung, Patentrecherche, Innovationsbewertung, Technologie-Monitoring. Mittlerweile dient die Wolfsburg AG als Vorbild für regionale Standortinitiativen in ganz Deutschland.
starke partner
Warum ist der Standort für Unternehmen so reizvoll? Thomas Krause: Viele Unternehmer kommen nach Wolfsburg, weil sie einen Auftrag von Volkswagen haben oder die Nähe von Volkswagen suchen. Viele kommen aber auch, weil sie hier gute Ansiedlungsbedin-
Was kennzeichnet den besonderen Erfolg der Wolfsburg AG? Krause: Wir haben uns kontinuierlich weiterentwickelt: in unserer strategischen Ausrichtung, in unserem – für viele überraschend weit gefächerten – Dienstleistungsportfolio. Über die Jahre hinzugekommen sind neue Handlungsfelder, in denen wir auf die geänderten Anforderungen reagieren. Auch die Zusammenarbeit mit der projekt Region Braunschweig GmbH, um die Aktivitäten in der Regionalentwicklung zu bündeln, ist ein Fortschritt. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass wir unsere Rolle als Partner unserer Gesellschafter sehr gut ausfüllen können. Mit uns kann Volkswagen sich auf seine Kernprozesse konzentrieren. Und wir können unsere Kompetenzen etwa bei der Beratung und Qualifizierung von Zulieferern einbringen. Für die Stadt engagieren wir uns in den Bereichen, die die Lebensqualität am Standort positiv beeinflussen. Wichtig ist, dass wir durch unser Geschäftsmodell finanziell unabhängig sind, weil wir am Markt agieren und uns dort bewähren müssen. Dadurch haben wir eine relativ schlanke Entscheidungs-
Handlungsfelder der wolfsburg ag Die
folgenden
Handlungsfelder
der
Wolfsburg AG bilden die Basis einer langfristigen Wirtschafts- und Beschäftigungsperspektive für den Standort. » Automobilwirtschaft und -forschung: In der Region Braunschweig-Wolfsburg ist Mobilität ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung, der weiter gestärkt wird. » Wirtschaftsförderung und Ansiedlung: Existenz- und Unternehmensgründungen sowie Ansiedlungen sind Basis und Antrieb für den Strukturwandel. » Bildung: Qualifizierte Arbeitskräfte sind wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und stärken den Bildungsstandort Wolfsburg. Die Wolfsburg AG bietet dazu Personaldienstleistungen und Qualifizierungsangebote.
„Wir sind als Mobilitätsregion in Europa, vielleicht sogar weltweit, die Nr. 1.“
» Energie und Umwelt: Energie und Umwelt
Thomas Krause, Vorstand der Wolfsburg AG
AG durch zukunftsträchtige Innovationen er-
gewinnen als Branchen und Technologiefelder an Bedeutung, die von der Wolfsburg schlossen werden.
gungen vorfinden, weil wir einen niedrigen Gewerbehebesteuersatz haben, weil wir gute Versorgungsmöglichkeiten bieten, weil hier qualifizierte Arbeitskräfte relativ schnell zu finden sind. Darüber hinaus ist der Standort auch als Lebensmittelpunkt interessant. Außerdem passiert hier immer etwas Neues: Das ist vielleicht das ausschlaggebende Kriterium. Und für diese Erneuerung steht ja auch die Wolfsburg AG, indem wir ein lebendiges unternehmerisches Umfeld fördern.
struktur, eine hohe Flexibilität, was die Neusortierung von Angeboten anbelangt, und wir können auch das Produktportfolio ausbreiten, um nah am Bedarf unserer Kunden und unserer Ziele zu bleiben, die Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Leben in Wolfsburg optimal zu gestalten.
» Gesundheit: Angebote zur privaten und betrieblichen
Gesundheitsvorsorge,
ins-
besondere auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, tragen zu einem lebenswerten Umfeld bei. » Freizeit: Neue und moderne Freizeitattraktionen beleben den Tourismus und sorgen dafür, dass Wolfsburg nicht nur als
Weitere Informationen über die Arbeit der Wolfsburg AG finden Sie im Internet unter www.wolfsburg-ag.com.
Arbeits-, sondern auch als Lebensstandort attraktiv ist.
erfolgsfaktor wolfsburg. 17
Erfolgreiche Unternehmen in Wolfsburg
Erfolg ist eine Frage des Standorts
erfolgsgeschichten
inhalte im überblick
erfolgsgeschichten Volkswagen AG » Weltkonzern mit Stammsitz in Wolfsburg Mehr auf Seite 20/21 1. Fressnapf » 32 Filialen mit einer Basis am Standort Mehr auf Seite 22 2. ASM DIMATEC Deutschland GmbH » Zugang zum Kompetenznetz Mehr auf Seite 23 3. Sumitomo Electric Bordnetze GmbH » Expansion in Wolfsburg Mehr auf Seite 24
Erfolg definiert sich in der Regel durch das Erreichen von Zielen. Das gilt für Menschen wie für Unternehmen. Erfolg ist natürlich dann am angenehmsten, wenn möglichst viele an ihm partizipieren. Genau diesen Effekt erzeugt Wolfsburg. Denn am hiesigen Standort sind die Voraussetzungen für die kleinen und großen Erfolgsgeschichten optimal. Das liegt an den wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen, hängt aber auch stark mit der erfolgreichen Biografie der Stadt selbst zusammen. Wolfsburg ist quasi auf Wandel, auf Innovation und letztendlich auch auf Er-
folg programmiert. Im Mittelpunkt stand und steht die Volkswagen AG, die durch ihre Erfolgsgeschichte den Standort mit geprägt hat. Dieser Erfolg strahlt auf das gesamte Umfeld und erzeugt eine wirtschaftsfördernde Dynamik – auch jenseits des automotiven Bereichs. So stehen die folgenden Erfolgsgeschichten – vom Global Player bis zum Start-up – exemplarisch für einen aufstrebenden Standort, dessen Dynamik den Erfolg begünstigt. „Es gibt hier viele Parallelentwicklungen und jedes erfolgreiche Unternehmen ist für uns ein großes.“ (Holger Stoye, WMG)
4. RUESS GmbH » aktiv in ganz Deutschland Mehr auf Seite 25 5. Haase Schreiben & Schenken » Fachhandel im Zentrum Mehr auf Seite 26 6. if5 anders arbeiten » alternative Arbeitswelten Mehr auf Seite 26 Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg » Finanzierung und Mehrwerte Mehr auf Seite 27
erfolgsfaktor wolfsburg. 19
Volkswagen AG
ungebremste antriebskraft Wer an Wolfsburg denkt, denkt automatisch an Autos, an den Käfer, an den Golf. Und an Volkswagen, den größten Automobilhersteller Europas – auf dem Weg zur weltweiten Nummer eins. Der Volkswagen Konzern mit Stammsitz in Wolfsburg beheimatet zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern: Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Das Werksgelände ist mit mehr als sechs Quadratkilometern das zweitgrößte Automobilwerk der Welt. Am Standort Wolfsburg arbeiten über 50 000 Beschäftigte. Gebaut werden hier die Modelle Golf, Golf Plus, Tiguan und Touran. Neben der Fahrzeugproduktion ist die Fertigung von Fahrzeugkomponenten wie Cockpit oder Gelenkwelle wesentlicher Produktionsbestandteil. Die Serienfertigung der ersten Volkswagen Limousine setzte im Dezember 1945 mit 55 Einheiten ein. Zehn Jahre später feierte das Inund Ausland den einmillionsten Volkswagen. Als im Sommer 1974 der letzte 18 Ländern Europas und in acht Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas Käfer in Wolfsburg vom Band lief, war mit 94 Fertigungsstätten. Vom Wolfsburger Standort aus werden 501 956* Passat, Scirocco, Golf und Polo eine neue Beschäftigte gesteuert. Sie produzieren an jedem Arbeitstag rund um Modell-Generation mit wassergekühltem den Globus circa 34 500* Fahrzeuge, sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst oder arbeiten in weiteren Geschäftsfeldern. Frontantrieb unterwegs. Die Verkaufserfolge machten den Golf rasch zum Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen Konzern in 153* Ländern an. Volkswagen ist natürlich der größte Arbeitgeber in Wolfsburg. Käfer-Nachfolger. Bis heute behauptet der Golf, inzwischen in der 7. Generation, Auch wenn die Produktion von Fahrzeugen im Vordergrund steht, hat in der Kompaktklasse die Position des sich das Verhältnis von Arbeitern und Angestellten zugunsten der Kopfarbeit gedreht. In den Vordergrund rückt immer mehr der Dienstleis Marktführers. Der Konzern betreibt in
Volkswagen investiert über 2,5 Milliarden Euro innerhalb der nächsten Jahre in den Stammsitz Wolfsburg.
20 erfolgsfaktor wolfsburg.
* Stand: 31.12.2011 (ohne Ducati und Porsche)
erfolgsgeschichten
In der Forschung und Entwicklung von Volkswagen sind über 10 000 qualifizierte Mitarbeiter tätig. Sie setzen Maßstäbe in der Automobilentwicklung.
tungssektor. Und allein in der Forschung und Entwicklung (FE), dem größten außeruniversitären Innovationszentrum in Deutschland, sind über 10 000 Mitarbeiter tätig. Gemeinsam mit Volkswagen gewinnt Wolfsburg als Dienstleistungs- und Forschungsstandort immer stärker an Profil. Der Konzern bekennt sich klar zum Standort Wolfsburg. Das zeigt sich auch in dem Investitionspaket von über 2,5 Milliarden Euro, das in den nächsten Jahren in den Stammsitz Wolfsburg fließt. So entsteht in der FE neben dem Elektromobilitäts-Campus beispielsweise ein neues Visualisierungszentrum. Die Zukunft kann also kommen. Für Volkswagen und den Standort Wolfsburg. erfolgsfaktor wolfsburg. 21
1. Zoo- und Tierbedarf „Fressnapf Röhrdanz Group“
basis für 32 filialen Die Unternehmenszentrale Fressnapf Röhrdanz Group hat mit 14 Mitarbeitern ihren Sitz in Wolfsburg/Fallersleben. Von Wolfsburg aus werden 32 Filialen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit rund 300 Mitarbeitern gesteuert. Das Unternehmen ist mit dem Standort Wolfsburg familienhistorisch verbunden. 1998 wurden fachliche Fähigkeiten im Zoo- und Tierbedarf mit kaufmännischen Ambitionen zu einem erfolgsversprechenden Konzept verknüpft und die erste Filiale in Wolfsburg eröffnet. Seitdem expandiert die Fressnapf Röhrdanz Group stetig. „Wir sind der größte Franchisepartner des marktführenden Facheinzelhändlers für Tiernahrung und Tierzubehör. Bei uns steht der Servicegedanke im Vordergrund“, erklärt der kaufmännische Leiter Holger Locke. Fressnapf führt in seinen Läden bis zu 6 000 verschiedene Artikel. Im Gesamtunternehmen werden 1,8 Millionen Kunden pro Jahr bedient. Zwei der Filialen – Vorsfelde und Heinenkamp – existieren in Wolfsburg. Zudem hat das
22 erfolgsfaktor wolfsburg.
Unternehmen vor einigen Jahren in Wolfsburg eine eigene Immobiliengesellschaft etabliert. Dort werden nicht nur die eigenen Fressnapf-Märkte selber gebaut, sondern auch Angebote für Kunden geschaffen, die nach Wolfsburg ziehen möchten oder hier ihre Niederlassungen suchen. „Der Standort hat viele Vorteile“, so Locke, „die kurzen Wege, die tolle Anbindung an die Autobahnen. Wolfsburg liegt geografisch im Herzen Deutschlands. Für unser Unternehmen bedeutet das, dass Wolfsburg im Kern unserer Flächenausbrei-
tung platziert ist. Wolfsburg und das Umfeld sind außerdem sehr effizient strukturiert. Die massiven Investitionen von Volkswagen zeigen, dass der Konzern zum Standort steht. Das macht es natürlich attraktiv, hier auf eine stabile Infrastruktur und auf gefestigte Arbeitgeber setzen zu können. Auch für Freizeitaktivitäten sind Wolfsburg und das Umland absolut empfehlenswert. Außerdem gibt es gute Bildungsangebote und Kinder können sich hier wunderbar entfalten – weit weg von den Problemen der Metropolen.“
erfolgsgeschichten
„Es gibt zahlreiche Impulse, von denen man als Unternehmen am Standort profitieren kann.“ Christian Bornstein, ASM-Geschäftsführer Die Aktivitäten der ASM DIMATEC umfassen Automation von Fertigungsabläufen und Herstellung von Sondermaschinen, Systeme für die Applikation von Kleb- und Dichtstoffen, Projektierung, Konstruktion, Montage und Inbetriebnahme beim Kunden. ASM kam 2000 als Automobilzulieferer an den Standort – damals noch als eine Zweigniederlassung der spanischen Mutter. 2007 erfolgte ein Management-buy-out und ASM Dimatec Deutschland steuerte danach das Geschäft 2. ASM DIMATEC Deutschland GmbH vom Standort Wolfsburg aus. „Wir haben hier mit vier Leuten in einem relativ kleinen Büro mit einer kleinen Werkstatt begonnen“, erklärt Christian Bornstein, ASM-Geschäftsführer. „Heute arbeiten hier auf 1 800 Quadratmetern 35 Mitarbeiter für rund 600 Kunden weltweit. Um unser Portfolio zu ergänzen, suchten wir nach Ansatzpunkten, mit denen wir jenseits Geschäftspotenzial.“ ASM steht für Vielseitigkeit und kann als Maschinenbauer mit Autovon Volkswagen zusätzliche Aufträge kreieren motive-Erfahrung auch in anderen Branchen punkten. In einem Forschungsprojekt wurde können und betreuen inzwischen im Bereich der auf der Basis der Automotive-Erfahrung eine vollautomatische Spargelerntemaschine entFertigungsautomatisierung mit unserem Know- wickelt, die zahlreiche Innovationspreise erhielt. „Für den Standort sehe ich ein sehr hohes how auch eine Vielzahl von anderen Firmen. Auf Potenzial, besonders wenn man erkennt, wie viel Know-how und Kompetenznetzwerk hier dem Grundstück haben wir die Option, unser Ge- vorhanden ist“, so Bornstein. „Wir profitieren zum Beispiel von den Kontakten zu den Firbäude zu vergrößern. Das Gewerbegebiet entwi- men im Umfeld des Braunschweiger Forschungsflughafens. Ein weiterer extremer Vorteil: ckelt sich und es gibt hier in nächster Nähe viel Es gibt zahlreiche Impulse, von denen man als Unternehmen am Standort profitieren kann.“
zugang zum kompetenznetz
erfolgsfaktor wolfsburg. 23
Heiko Roeloffs (Head of PMO): „Klare Standortvorteile sind die Nähe zum Kunden und attraktive Flächenerschließungskosten.“
3. Sumitomo Electric Bordnetze GmbH
zentrale in wolfsburg unternehmensprofil Sumitomo Electric Bordnetze Sumitomo Electric Industries beschäftigt weltweit 180 000 Mitarbeiter in 33 Ländern. 23 Millionen Euro investiert die Firma in eine neue Unternehmenszentrale in Wolfsburg am Standort Heinenkamp. Es werden bis
Die japanische Firma Sumitomo Electric Bordnetze entwickelt für den Automobilbereich Bordnetze, also jene Leitungsstränge, die im Fahrzeug sehr individuell unterschiedliche Verbraucher, Sensoren und Steuergeräte verbinden. Zudem produziert Sumitomo Electric Industries diverse Kunststoffteile für den Elektrobereich.
zu 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Fertigstellung: November 2013. Neben einer 13 000 Quadratmeter großen Bürofläche entstehen mit einem Technologiezentrum, einer Musterbauhalle und Sozialbereichen weitere Flächen. Öffentliches Betriebs restaurant mit ca. 160 Sitzplätzen.
24 erfolgsfaktor wolfsburg.
Wie verbindet Sumitomo Electric Bordnetze Lokalkompetenz und Internationalität? Heiko Roeloffs: Der internationale Charakter hat sich erst ergeben, seit unsere beiden jetzigen Gesellschafter uns 2006 übernommen haben. Dadurch haben wir einen deutlich
internationaleren Touch bekommen. Innerhalb des Sumitomo-Konzerns pflegen wir ein gutes Netzwerk. Wenn wir in Brasilien oder Indien Fertigungsstätten erschließen, weil wir auch dort Kunden haben, können wir das sehr elegant über Schwesterfirmen realisieren. Wir haben hier die Lokalkompetenz, aber andererseits über unsere Gesellschafter auch die internationale Durchschlagskraft, um in neuen Märkten Fuß zu fassen. Man kann sich hier sehr gut verankern, hat einen guten Ansatzpunkt, um mit dem Kunden kommunizieren zu können und Abstimmungen zu treffen. Und die verkehrstechnische Anbindung ist auch ideal. Wie sehen Sie die Zukunftsperspektive am Standort Wolfsburg? Roeloffs: Wir sehen hier eine langfristige Perspektive. Deswegen hat sich unser Unternehmen auch entschlossen, nicht über einen Investor das neue Gebäude zu bauen und wieder zurück zu mieten. Wir werden selber als Bauherr auftreten – ein absolut langfristiger Gedanke, auch seitens unserer japanischen Gesellschafter. Die Perspektive, die sich für unser Unternehmen dadurch ergibt, sehe ich auch allgemein für den Wirtschaftsstandort. Volkswagen ist auf dem Sprung zur Nummer eins auf dem Weltmarkt und wird hier vieles an Kompetenzen benötigen. Da gehört natürlich eine gute Infrastruktur für Zulieferer dazu. Aktuelle Analysen haben gezeigt, dass es hinsichtlich Entwicklung und Technologie eher eine Verschiebung vom OEM zum Zulieferer geben wird. Da ist der Wirtschaftsstandort Wolfsburg gefordert. Und der reagiert ja auch hervorragend, indem hier beispielsweise adäquate Flächen bereitgestellt werden können.
erfolgsgeschichten
4. RUESS GmbH
aktiv in ganz deutschland Die RUESS GmbH hat sich vom Wäschereibetrieb zum deutschlandweit agierenden Textildienstleister entwickelt. Heute werden Berufsbekleidung, Schutzartikel, Hotelwäsche und Wäsche für Seniorenheime nicht nur gewaschen, sondern auch vermietet. Dazu wird ein umfassendes Portfolio inklusive der gesamten Palette an logistischer Dienstleistung geboten. Wichtige Basis für den Erfolg war, dass sich das Unternehmen 1990 auf Handel, Handwerk, Industrie und Hotellerie konzentrierte. diemietwäsche.de wurde 2007 von fünf Familienunternehmen gegründet, damit die textilen Dienstleistungen bundesweit angeboten werden können. Kunden profitieren von den Vorteilen und Synergien, die sich durch diesen Zusammenschluss ergeben. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, betreibt RUESS einen hohen technologischen Aufwand etwa mit einer vollautomatischen Sortieranlage, die täglich mehr als 5 000 Teile Berufsbekleidung sortiert, oder mit der modernsten Waschstraße der Welt für Berufsbekleidung. Für den Standort spricht aus Sicht des Geschäftsführers Henrik Rueß vieles: „Neben der Nähe zu Volkswagen und
der Dynamik der Wirtschaftsregion war das stärkste Argument für den Standort, dass uns die Stadt im Gewerbegebiet Heinenkamp die Möglichkeit eingeräumt hat, weitere Fläche zu belegen. Wolfsburg ist beim Pro-Kopf-Einkommen Spitzenreiter in Deutschland und die Quadratmeterpreise für Privat- oder Industrieland sind im
V ergleich zu den Metropolen hier bestens. Außerdem liegen wir geografisch mitten in Deutschland. Logistisch einfach ideal.“
Shortcut: 140 Mitarbeiter, 1 250 Kunden, 5 800 m2 Produktionsfläche, 40 000 eingekleidete Mitarbeiter bei den Kunden.
„Freie Flächen, zentrale Anbindung und eine dynamische Wirtschaftsregion.“ Henrik Rueß, Geschäftsführer erfolgsfaktor wolfsburg. 25
erfolgsgeschichten
6. if5 anders arbeiten
Alternative ARbeitswelt 5. Haase Schreiben & Schenken
schreibkultur Das von Ehepaar Petra und Helmut Haase inhabergeführte Fachgeschäft für Schreibkultur mit Papeterie und Schulbedarf hat sich in der Porschestraße im Wolfsburger Zentrum angesiedelt. Auf 300 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kunden unter anderem eins der größen Angebote für hochwertige Schreibgeräte in Niedersachsen. Der Fachhandel beschäftigt sechs Mitarbeiter und drei Azubis. Bereits seit 20 Jahren betreibt die Firma Haase Schreibwarengeschäfte und entschied sich vor drei Jahren für den Standort Wolfsburg. Während des Umbaus der Porschestraße reifte die Idee, hochwertige Marken aus dem Bereich Schreibkultur nach Wolfsburg zu bringen. Im August 2009 entschied sich das Ehepaar Haase dann sehr schnell für die Stadt. Geschäftsführerin Petra Haase, die in Wolfsburg aufgewachsen ist, nennt die Erfolg versprechenden Kriterien: „Wir waren von Anfang an in Kontakt mit der Wolfsburg Marketing Gesellschaft und haben dort gute Unterstützung erfahren. Wolfsburg nehme ich sehr positiv wahr: Hier gibt es eine starke Kaufkraft und wir wurden mit offenen Armen aufgenommen. Die Wolfsburger sind treu und wissen Qualität einfach zu schätzen. Wir haben es nicht bereut, hierher zu kommen.“ Haase bedient Firmenkunden vom Handwerksbetrieb bis zum Volkswagen Konzern und unterhält einen Industrievertrieb für Werbemittel. 26 erfolgsfaktor wolfsburg.
if5 anders arbeiten begleitet mittelständische Unternehmen und Konzerne, die neue Arbeits- und Büroumfelder planen, bauen und einführen – in der Regel mit der Zielsetzung, reale und virtuelle „Neue Arbeitswelten“ zu schaffen. Das Unternehmen wurde im Oktober 2011 gegründet und beschäftigt sechs Mitarbeiter. Die innovative Firma nutzt das Büroraumkonzept „Arbeitswelten“ der Wolfsburg AG auf dem InnovationsCampus Wolfsburg. Hierbei können Unternehmer voll ausgestattete Büroarbeitsplätze tage-, wochen- oder monatsweise anmieten und flexibel nutzen. „Wir haben uns für Wolfsburg entschieden, weil wir zum einen Standortvorteile sehen, zum anderen natürlich auch in der Region, allen voran Volkswagen, bereits Auftraggeber haben. Mein Partner Bernd Fels und ich waren vorher in Hamburg in leitender Funktion bei einer Unternehmensberatung tätig. Dennoch haben wir uns gegen Hamburg und für Wolfsburg entschieden. Unsere Auftraggeber kommen aber derzeit aus dem gesamten Bundesgebiet. Und da ist Wolfsburg mit der guten Bahnverbindung besser als Hamburg angebunden“, erklärt Geschäftsführer Sven Iserloth.
Weitere Informationen zum Büroraumkonzept „Arbeitswelten“ unter www.innovationscampus.com/arbeitswelten.
Philipp Schulze, Leiter FirmenkundenCenter Die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg betreut ihre Kunden in 44 Filialen und neun KompetenzCentern.
Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg
mit dem standort tief verwurzelt der das Wolfsburger FirmenkundenCenter verantwortet. „Wir sind hier Teil des wirtschaftlichen Lebens und in zahlreichen Projekten innerhalb der Netzwerke – auch inhaltlich – für Wirtschaft und Kultur engagiert. Wir sind nah am Kunden und kennen viele wirklich persönlich. Innerhalb der Sparkasse profitieren wir von kurzen Wegen, das ist für unsere Kunden oft unerlässlich. Zum Alexa von der Brelje, Unternehmenssprecherin Beispiel ist unser Brelje. Für den Unternehmer ist es vorteil- Vorstand nicht abstrakt oder weit weg wie haft, wenn sein Ansprechpartner gut über in vielen Großbanken. Das vereinfacht viele die Struktur vor Ort Bescheid weiß. Im Fir- Entscheidungen im Sinne des Kunden“, sagt menkundenCenter Wolfsburg arbeiten viele Schulze. Entsprechend den QualitätsstanKundenbetreuer, die in Wolfsburg zu Hause dards in der Industrie hat die Sparkasse für sind. Zu ihnen gehört auch Philipp Schulze, ihre Firmenkunden ein verbindliches Modell „Die Bedürfnisse von Firmenkunden und der Anspruch an ihren Finanzdienstleister gehen weit über das übliche Maß hinaus. Deshalb haben wir spezialisierte FirmenkundenCenter mit einer Qualität, die uns stark von anderen unterscheidet“, erklärt Unternehmenssprecherin Alexa von der
„Unsere FirmenkundenCenter haben eine Qualität, die uns stark von anderen unterscheidet.“
hinterlegt. Dabei geben wirtschaftliche Erfolgsfaktoren die Struktur vor, aus der die Themen der ganzheitlichen Beratung für Firmenkunden abgeleitet werden. Die Sparkasse berät, bringt ihre betriebswirtschaftliche Kompetenz ein, analysiert und entwickelt gemeinsam mit dem Firmenkunden zielführende Handlungsstrategien für alle finanziellen Schlüsselbereiche der Unternehmensführung. Dazu zählen zum Beispiel Service, Liquidität und Anlage, Absicherung beruflicher Risiken, Investitionen, Mitarbeiter- und Eigenversorgung, internationale Aktivitäten und auch das Thema Nachfolge. „In unserer Geschäftsphilosophie geht es nie ausschließlich nur um eine Finanzierung, sondern stets um eine ganzheitliche Betrachtung und Beratung, von der auch Unternehmer, die sich ansiedeln wollen, langfristig profitieren“, so von der Brelje. erfolgsfaktor wolfsburg. 27
Bildungsnetzwerke und außerschulische Lernorte
qualifizieren und begreifen
inhalte im überblick
bildung &
wissenschaft Vernetzt » Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften und die FE von Volkswagen Mehr auf Seite 29 Außerschulische Lernorte » phæno, Autostadt, Planetarium und der geplante Bildungscampus Mehr auf Seite 30/31
28 erfolgsfaktor wolfsburg.
bildung & wissenschaft
Bildung hat in Wolfsburg höchste Priorität: Das beginnt schon bei bilingualen Kindergärten und vorschulischer Förderung mit Augenmaß und reicht über die ganze Bandbreite an Schultypen bis hin zu naturwissenschaftlichen, sportlichen, kulturellen und gesundheitsfördernden Zusatzangeboten – inklusive verlässlicher Rundum-Betreuung. Später kommen dann diverse praxisorientierte Bildungsangebote hinzu. Besonders bemerkenswert ist in Wolfsburg die VerOstfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften netzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Das lässt sich sehr gut an der Kooperation zwischen Volkswagen und der Ostfaliaspäteren Arbeitsplatzsuche einen Vorteil verschaffen. Die Ostfalia – HochHochschule darstellen. Zum einen bieschule für angewandte Wissenschaften bietet in Kooperation mit der Volkstet die Forschung und Entwicklung von wagen AG am Campus Wolfsburg zwei in Deutschland einmalige praxisnahe Volkswagen Engineering auf höchstem Studienmöglichkeiten an. Die Ostfalia-Hochschule ist einer von vier StandorLevel, denn Volkswagen ist mit seinen ten, mit insgesamt zwölf Fakultäten, rund 70 Studienangeboten und mehr als über 10 000 hoch qualifizierten Mit20 Instituten. Darunter das FIT – Wolfsburger Institut für Forschung, Innovation arbeitern in der FE einer der größten und Technologietransfer e. V. – und das Entrepreneurship-Center mit seinem Entwicklungsstandorte der Automobil Büro auf dem Campus in Wolfsburg. Es hat die Aufgabe, eine Unternehmensindustrie und außeruniversitäres Forgründung wissenschaftlich-fundiert sowie praxisorientiert zu vermitteln. Am schungszentrum. Zum anderen können Campus Wolfsburg studieren fast 3 000 Studenten, doppelt so viele wie noch in Wolfsburg Studierende die Praxisanvor zehn Jahren. Das Studienangebot umfasst die Fachbereiche Fahrzeug-, wendung von erworbenem TheoriewisProduktions- und Verfahrenstechnik, Gesundheitswesen und Wirtschaft. Dabei sen bereits während des Studiums unter zeichnet sich die Fakultät Fahrzeugtechnik besonders durch das in Deutschland Beweis stellen und sich dadurch bei der einmalige Studienangebot „rund ums Auto“ aus.
Am Campus Wolfsburg studieren fast 3 000 Studenten, doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren.
MobileLifeCampus: Gemeinsam mit den Fachbereichen der Volkswagen AG und kooperierenden Hochschulen werden konzernweite Fortbildungen auf universitärem Niveau geboten.
erfolgsfaktor wolfsburg. 29
Neben den nahe liegenden Forschungs- und Bildungsstätten gibt es in Wolfsburg hochwertige außerschulische Lernorte. So vernetzt das phæno naturwissenschaftliche Phänomene mit einem hohen pädagogischen Bildungsanspruch. „phæno – Die Experimentierlandschaft“ ist ein Wissenschaftsmuseum und stellt schon mit seiner Architektur einen neuen Typus von Wissensraum dar: Der imposante Bau wurde von Stararchitektin Zaha Hadid entworfen und beeindruckt durch seine avantgardistische Formensprache. Entsprechend dem pädagogischen Konzept gibt es in der Ausstellung der 350 Experimentierstationen keinen vorgeschriebenen Parcours, sondern den Ansatz, dass ein spielerischer Umgang mit den naturwissenschaftlichen Phänomenen das Verständnis am besten fördert. Einfache Experimentieranordnungen fordern die Besucher dazu auf, die jeweilige Funktionsweise durch „begreifen“ zu verstehen. phæno ist ein anerkannter außerschulischer Lernort mit qualifizierten phæno-Lehrkräften. Auch die Autostadt ist als anerkannter außerschulischer Lernort eine der wichtigen Bildungseinrichtungen 30 erfolgsfaktor wolfsburg.
Wolfsburg bietet zahlreiche „Experimentierlandschaften“, die das sinnliche Verständnis für komplexe Zusammenhänge fördern und den Zugang zur Wissenschaft erleichtern.
Das phæno beeindruckt durch seine avantgardistische Formensprache und stellt mit seiner Architektur einen neuen Typus von Wissensraum dar. phæno – Die Experimentierlandschaft
in Niedersachsen. Hier finden Interessierte viele Angebote zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit: der menschlichen Mobilität im umfassenden Sinne. In Workshops und im Rahmen spannender Projekte kann man sich mit naturwissenschaftlichen Aspekten auseinandersetzen und neue Kenntnisse in den Bereichen Ener gie, Umwelt und Informationstechnolo-
gien erwerben. Die Angebote reichen von Aktivitäten mit spielerischem Lernen für die Kleinsten über Workshops, Führungen oder Projekttage für ältere Schüler bis hin zu Kursen für Erwachsene jeden Alters. Bei allen Angeboten steht die richtige Mischung aus angeleitetem und selbst gesteuertem Lernen im Vordergrund. Weitere Lernorte in Wolfsburg befinden sich im
bildung & wissenschaft
Außerschulische Lernorte in Wolfsburg inspirieren mit hoher Qualität zu spannenden Entdeckungsreisen.
statement thomas muth, stadtrat Finanzen, Kultur, Sport
Das Planetarium Wolfsburg bietet mit seinem weltweit einzigartigen Projektionssystem mitreißende Erlebnisse. Jetzt haben wir das Planetarium revitalisiert und knapp zwei Millionen Euro in ein Weltraumlabor investiert, das es weltweit sonst nicht gibt. Beispielsweise erlaubt ein Monitortisch mit Touchscreen jungen wie
unstmuseum, in der Städtischen Galerie, im Institut für Zeitgeschichte und StadtK präsentation, in den Historischen Museen und in der Naturerkundungsstation NEST. Ein „Lernort“ der besonderen Dimension ist in Planung: der Bildungscampus am Klieversberg. Dabei geht es um einen innovativen Ansatz in den Bereichen Lernen, Didaktik und Bildung. „Wie könnte ein Bildungscampus aussehen, der Bildung nicht als Closed Shop in einer Schule verstehen will und auch den Landschaftsraum ringsherum mit einbezieht?“, lautet die kreative Herausforderung. Das hoch ambitionierte Projekt befindet sich in der Entwicklungsphase und steht in Zusammenhang mit Volkswagen und der von ihr geförderten Neuen Schule.
älteren Besuchern, interaktiv durch das Sonnensystem zu reisen. Zeitreisen und virtuelle Weltraumflüge sind hier ganz anschaulich möglich. So können wir mit dieser Technik schon junge Menschen an die Naturwissenschaften heranführen. Inzwischen kann sich das Planetarium in fünf Minuten von einer Kosmoslandschaft in eine Tiefsee verwandeln.
erfolgsfaktor wolfsburg. 31
Wolfsburg macht Work-Life-Balance möglich
ein runder standort Auf den vorangehenden Seiten dieser Broschüre wurden die „harten“ Standortfaktoren Wolfsburgs dargestellt. Sie sprechen für ein Umfeld, in dem die Wirtschaft wachsen kann und die Rahmenbedingungen für unternehmerische Erfolge stimmen. Auf den folgenden Seiten stellt sich Wolfsburg mit den sogenannten weichen Standortfaktoren dar. Wie entscheidend auch diese für die Diskussion um die Qualität eines Standorts sind, zeigt sich immer deutlicher. Unter32 erfolgsfaktor wolfsburg.
nehmen reflektieren bei Investitions- und Ansiedlungsentscheidungen neben harten ökonomischen Faktoren immer öfter auch die Bildungsinfrastruktur, die Lebens- und Wohnqualität für die Mitarbeiter, die soziale Stabilität und Sicherheit. Auch in diesen Bereichen punktet Wolfsburg mit Qualität.
Was wollen Manager? In einer Umfrage des Deutschen Führungskräfteverbands (ULA) sehen 80 Prozent der befragten Fach- und Führungskräfte den Wunsch nach echter Work-Life-Balance
work-life-balance
bei den aktuellen Berufseinsteigern als „stark ausgeprägt“. Hingegen bewerten fast zwei Drittel die Bereitschaft, berufliche Ziele über private Belange zu stellen, als „schwach ausgeprägt“. Manager Magazin, August 2012
Wolfsburg gleicht aus Gute Bedingungen für ein erfolgreiches Berufsleben sind nur eine Seite der Medaille. Fehlen Zeit, Raum und Angebote für Freizeit, Familie und Gesundheit, steht die Work-Life-Balance auf dem
Work-Life-Balance-Konzepte sind ein starker Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität. Spiel. Deshalb bietet Wolfsburg Entscheidern, Führungskräften und Mitarbeitern im Zusammenspiel mit attraktiven, „weichen“ Faktoren die Chance auf ein ausgeglichenes Leben. Das gelingt in Wolfsburg leichter, weil sowohl Stadtentwickler als auch Wirtschaftsförderer mit ihrem Engagement das gesamte Leben im Blick behalten. Von diesem Wolfsburg-Ansatz profitieren alle: Unternehmen, Mitarbeiter und Familien. Der Standort überzeugt
deshalb mit vielfältigen Möglichkeiten – auch für die Zeit neben dem Job – und ermöglicht ein Leben, das Arbeit, Familie und Freizeit miteinander vereinbart. Angefangen von guten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder über das Kultur-, Sport- und Freizeitangebot bis hin zur betrieblichen Gesundheitsförderung in vielen Wolfsburger Unternehmen. Die Palette umfasst die Angebote der Autostadt, Rückzugsmöglichkeiten und Kultur am Schloss, Entdeckungsreisen im phæno oder Planetarium, den Allerpark mitten in der Stadt. Dazu kommen Theater, Szenekultur und herausragende Events zum Abschalten, grüne Landschaften zum Joggen sowie Fitness- und Wellness-Angebote en masse. Ob Spannung oder Entspannung: Der Work-Life-Balance-Standort Wolfsburg bietet den idealen Ausgleich zum Businessalltag.
Kultur-, Freizeit- und Sportangebote finden Sie im Internet unter www.wolfsburg.de. erfolgsfaktor wolfsburg. 33
Autostadt: „Menschen, Autos und was sie bewegt“
Mobilität als erlebnis
inhalte im überblick
freizeit & erlebnis Allerpark » Oase für Sport, Erlebnis und Entspannung Mehr auf Seite 36/37 Kultur » hochkarätige Veranstaltungsorte und Events: zwischen Mainstream und Szene Mehr auf Seite 38/39
34 erfolgsfaktor wolfsburg.
freizeit & erlebnis
Anziehungskraft autostadt
Besuchermagnet Autostadt: Rund ein Viertel der jährlich über zwei Millionen Gäste kommt im Zusammenhang mit einer Neuwagenabholung. Drei Viertel aller Besucher hingegen kennen die Autostadt als automobile Erlebniswelt, Standort des weltweit besucherstärksten Automobilmuseums, als kulturellen Veranstaltungsort oder anerkannten außerschulischen Lernort. Die Autostadt ist einer der größten Arbeitgeber der Region mit insgesamt rund 1 300 Mitarbeitern (u. a. Autostadt Restaurants operated by Mövenpick, The Ritz-Carlton, Wolfsburg).
Was zeichnet die Autostadt als touristisches Highlight aus? Otto Ferdinand Wachs: Mit über 25 Millionen Gästen seit der Eröffnung im Jahr 2000 ist die Autostadt in Wolfsburg zunächst rein quantitativ gesehen die bedeutendste touristische Attraktion in der Region. Die Strahlkraft der Autostadt geht dabei jedoch weit über die Region hinaus: Bundesweit und international hat die Autostadt einen Namen. Die große Themenvielfalt, die wir unseren Gästen bieten, ist die Grundlage dieses Erfolgs. Unser Motto lautet „Menschen, Autos und was sie bewegt“, das heißt Mobilität in all ihren Facetten. Dazu gehört mit dem ZeitHaus das besucherstärkste Automobilmuseum der Welt, die weltgrößte Auslieferung von Neufahrzeugen, die Präsentation der Konzernmarken in eigenen Pavillons, aber eben auch der moderne Tanz und die Kunst, die diese Mobilität reflektieren, oder das offene und ehrliche Nachdenken über Probleme, die unsere heutige Mobilität hervorruft, in der Ausstellung LEVEL GREEN. Gerade diese Vielfalt und die verschiedenen Formen, die wir für die Darstellung wählen, ermöglicht es uns, besondere Zugänge zum Thema Mobilität zu schaffen. Um den Erfolg und das dauerhafte Besucherinteresse sicherzustellen, ist die Qualität der Inhalte der wichtigste Faktor. Was bedeutet die Autostadt für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg? Wachs: Mittlerweile ist die Autostadt als einer der großen Arbeitgeber mit vielen Partnern und Zulieferern in der Region ein relevanter Wirtschaftsfaktor geworden. Noch wichtiger ist jedoch: Wir leisten gemeinsam mit unseren Partnern seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Region. Heute wird Wolfsburg nicht nur als moderne Industriestadt, sondern auch als interessanter Kultur- und vielfältiger Freizeitort wahrgenommen. Wolfsburgs Oberbürgermeister Mohrs hat kürzlich gesagt, dass die Autostadt ein Erfolgsmotor für die Wolfsburgerinnen und Wolfsburger war und ist – was kann ich dem noch hinzufügen?
Wie sehen Sie die Zukunftsperspektiven der Autostadt? Wachs: Es gibt wohl kein Thema im zurückliegenden Jahrhundert, welches die Gesellschaft so nachhaltig geprägt hat wie die Entwicklung der Mobilität. Die Begeisterung für Mobilität ist heute ungebrochen, der Wunsch und das Streben nach individuellen Mobilitätslösungen ist stärker denn je. Volkswagen hat einst die Mobilität mit dem „Käfer“ demokratisiert und ist heute auf dem Weg an die Welt spitze. Als Kommunikationsplattform dieses erfolgreichen Konzerns sehe ich eine sehr positive Zukunft für die Autostadt. Wir begleiten Entwicklungen, kommunizieren auf Augenhöhe mit unseren Gästen und bieten ihnen immer wieder neue Erlebnisse rund um das Thema Mobilität. Allein in 2012 haben wir mit dem neuen Sicher-
„Die Autostadt ist Volkswagen zum Anfassen.“ Otto Ferdinand Wachs, CEO, Autostadt heitsParcours ein erfolgreiches bestehendes Angebot deutlich verbessert und das stadtseitige Gelände am Mittellandkanal attraktiv gestaltet. Der Porsche Pavillon ist ein weiterer Höhepunkt für unsere Besucher. Die Wassershows im Hafenbecken bieten ganz andere aufregende Perspek tiven in den Sommermonaten. Und wie bisher ruhen wir uns auf dem Erreichten nicht aus – wir werden auch künftig die Angebote weiterentwickeln und ergänzen. So werden wir unsere Position als weltweit führende Automobildestination festigen und ausbauen. erfolgsfaktor wolfsburg. 35
Der Allerpark: eine Freizeitoase im Zentrum
ganz schön sportlich Zwischen Sport, Erlebnis und Entspannung bietet Wolfsburg die ganze Palette an Freizeitmöglichkeiten. Hier spielt die 1. Liga mit dem VfL Wolfsburg und dem Eishockey-Team EHC Wolfsburg Grizzly Adams. Geboten werden sportliche Großveranstaltungen, Extremsport, aber auch mit 120 Vereinen sämtliche Disziplinen im Breitensport. Naturliebhaber genießen Wolfsburgs zahlreiche Grün- und Wasserflächen oder nutzen das 140 Kilometer lange Radwegenetz, das 36 erfolgsfaktor wolfsburg.
auf grünen Routen direkt in den Harz führt. Wassersportangebote, der Golfclub Wolfsburg, zahlreiche Tennisplätze und große Reitsporttuniere runden das Angebot ab. Zentraler Treffpunkt für sportliche Freizeitgestaltung, Erlebnis und Entspannung ist der Allerpark. Der beliebte, 130 Hektar große Themenpark liegt direkt in City-Nähe. Mitten im Grünen lädt der idyllische Allersee zum Baden oder Segeln ein. Ihr Heimspiel haben hier der Kanu-, Ruder- und Yacht Club. Rudern lässt es sich auch auf dem angrenzenden Mittellandkanal, der ebenso den Ansprüchen von Motorbootsportlern gerecht wird. Auch der Yachthafen in Wolfsburg kann vom Mittellandkanal aus angesteuert werden. Rund um den Allersee nutzen Jogger und Inliner die 3,5 Kilometer lange Strecke. Die Angebote im Aller-
erfolgsgeschichten freizeit & erlebnis
Mitten in der Stadt bietet der Allerpark unbegrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Vom 850 Meter langen Sandstrand bis zum Saunavergnügen.
park reichen von der Gastronomie, dem Indoor-Kick in der SoccaFive Arena und Open-Air-Festivals über das STRIKE Bowling- und Eventcenter bis zum Hochseilgarten monkeyman und zur 6-Mast-Wakeboardanlage, die in Europa ihresgleichen sucht. Besondere Attraktionen sind der Kolumbianische Pavillon mit seinen Seeterrassen, die Eis Arena und das prämierte BadeLand. Norddeutschlands größtes Erlebnisbad bietet eine riesige Sauna- und Wellnesslandschaft, I nnen- und Außenbecken, zwölf verschiedene Saunen und vielfältige Spa-Angebote. Der Allerpark zeich-
net sich mit Beachvolleyball, Skater-Anlage, Spielplätzen, Disc-Golf, Planetenweg und Tischtennis auch durch seine zahlreichen kostenlosen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten aus. Und er ist zu jeder Jahreszeit attraktiv. Zudem entwickelt die Wolfsburg AG für den Park kontinuierlich neue Angebote: In Zusammenarbeit mit dem VfL Wolfsburg soll eine multimediale Fußball-Erlebniswelt entstehen. Auf dem Areal befindet sich mit der Volkswagen Arena die Heimspielstätte der Wölfe. Sie bietet Platz für 30 000 Fans aus der Region. Und auf der hochwertig eingerichteten Businessebene können sich 1 200 Personen aufhalten. www.allerpark.net
Spannung oder Entspannung? Der Allerpark bietet den perfekten Ausgleich zum Businessalltag.
erfolgsfaktor wolfsburg. 37
Kulturelle Leuchttürme und kleine Sterne
Freier spielraum Wolfsburg hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Kulturstandort entwickelt. Das liegt an der kulturellen Angebotsvielfalt und natürlich auch an dem kulturellen Engagement von Volkswagen – nicht nur für die Autostadt. Die Stadt engagiert sich intensiv dafür, dass Kultur – insbesondere für die, die hier arbeiten oder arbeiten wollen – ein starker „weicher“ Standortfaktor ist. „Wir haben 2011 den Kulturentwicklungsplan aufgelegt, der in den nächsten zehn Jahren den Kulturstandort weiter ausbauen soll“, erklärt Stadtrat Thomas Muth. „Schon heute bietet Wolfsburg Leuchttürme mit Strahlkraft. Dazu gehört das Kunstmuseum, das international einen herausragenden Ruf genießt, aber auch das Hallenbad, das sich in den letzten fünf Jahren zu einem Ort der Szenekultur Thomas Muth, Stadtrat entwickelt hat. Und natürlich das Theater – in einer Stadt mit ca. 123 000 Einwohnern findet man mit dem größten Bespieltheater Deutschlands solch einen Theaterkomplex eher selten. Darüber hinaus bietet Wolfsburg viele kulturelle Events: etwa das renommierte Tanzfestival Movimentos der Autostadt oder am Bespielungsort Schloss beispielsweise die Internationale Sommerbühne. Highlights sind auch die Internationalen Figurentheatertage oder die Phaenomenale. So kommen viele Facetten zusammen.“ Wichtig ist den städtischen Kulturförderern, dass sich diese schöpferische Kraft, die in und außerhalb der Kulturinstitutionen entsteht, weitestgehend frei entfalten kann.
„Kultur kann ein Imagegewinn sein für Unternehmen, die Sponsoring betreiben.“
Das Kunstmuseum Wolfsburg ist ein lebendiges Zentrum für die Vermittlung moderner und zeitgenössischer Kunst. www.kunstmuseumwolfsburg.de 38 erfolgsfaktor wolfsburg.
Foto: Klemens Ortmeyer
freizeit & erlebnis
Wolfsburger Kontakte
„Die Stadt agiert nicht als Leitkulturinstanz“, stellt Muth fest. „Wir brauchen diese freie Dynamik, die eine Stadt ausmacht, und keine Bevormundung in irgendeine kulturelle Richtung. Wir engagieren uns deshalb nicht nur für Mainstream-Kultur, sondern fördern auch die Nischen. Neben den Leuchttürmen der Wolfsburger Kulturlandschaft sollen in Zukunft auch zahlreiche kleinere Sterne am kulturellen Himmel funkeln. Das faszinierend bunte Kaleidoskop des Wolfsburger Kulturlebens wird von dem Geschäftsbereich Kultur unterstützt und gefördert. Letztendlich funktioniert der kulturelle Motor nur so gut wie der Treibstoff, also die Finanzmittel, die die Stadt zur Verfügung stellen kann. Und da sehe ich im Moment sehr gute Perspektiven. Für die Kulturlandschaft und den Standort.“
Stadt Wolfsburg Porschestraße 49 38440 Wolfsburg Tel.: (05361) 28-0 Fax: (05361) 28-2500 stadt@stadt.wolfsburg.de www.wolfsburg.de
Kreishandwerkerschaft Wolfsburg Benzstraße 1 38446 Wolfsburg Tel.: (05361) 89996-0 Fax: (05361) 8996-1 www.wolfsburg-handwerk.de
Wolfsburg Marketing GmbH Wirtschaft, Zentren, Marketing, Tourismus Porschestraße 2 38440 Wolfsburg Tel.: (05361) 89994-0 Fax: (05361) 89994-19 info@wolfsburg-marketing.de www.wolfsburg-marketing.de
Interessante WebAdressen
Wolfsburg AG Major-Hirst-Straße 11 38442 Wolfsburg Tel.: (05361) 897-0 Fax: (05361) 897-1000 info@wolfsburg-ag.com www.wolfsburg-ag.com
www.volkswagen.de www.autostadt.de www.kunstmuseum-wolfsburg.de www.phaeno.de www.vfl-wolfsburg.de www.movimentos.de www.hallenbad.de www.badeland-wolfsburg.de www.theater-wolfsburg.de www.ifk-wolfsburg.de www.allerpark.net www.automuseum.volkswagen.de www.planetarium-wolfsburg.de www.tanzendestheater.de www.junge-kunst-wolfsburg.de www.buergerstiftung-wolfsburg.de www.metropolregion.de
IHK Lüneburg-Wolfsburg Geschäftsstelle Wolfsburg Am Mühlengraben 22–24 38440 Wolfsburg Tel.: (05361) 2954-0 Fax: (05361) 2954-54 service-wob@lueneburg.ihk.de www.ihk-lueneburg.de
erfolgsfaktor wolfsburg. 39
Wohnen und Leben in Wolfsburg
Endlich angekommen
inhalte im überblick
wohnen & leben Attraktiver Lebensmittelpunkt » Internationalität, Gastronomie und Shopping Mehr auf Seite 40/41 Baukultur und Stadtentwicklung » lebendige Stadtgestaltung, moderne Architektur, traditionsreiche Stadtteile Mehr auf Seite 42/43 Wohnen » attraktive, servicefreundliche Angebote der hiesigen Wohnungsgesellschaften Mehr auf Seite 44/45
40 erfolgsfaktor wolfsburg.
Neben einem attraktiven Arbeitsumfeld muss auch das Lebensumfeld stimmen. Ein starker Wirtschaftsstandort zeichnet sich deshalb auch durch die entsprechende Lebensqualität aus. Und die stimmt in Wolfsburg. Die Stadt ist grün, die Wege sind kurz, das Zusammenleben harmoniert. Gesundheit, Vorsorge und Familienfreundlichkeit wer-
den großgeschrieben, Freizeitangebote, Gastronomie und Shopping gibt es reichhaltig im Angebot und für zukünftigen Wohnraum und permanente Stadtentwicklung ist gesorgt. Wolfsburg zählt laut Familienatlas (2007) zu den gesündesten Städten Deutschlands. Das liegt nicht nur an der sauberen Luft, sondern auch an den guten Rahmenbedingungen. Das Gesundheits-
wohnen & leben
thema spielt in Wolfsburg generell eine große Rolle: Mit dem Fachbereich Gesundheitswesen der Ostfalia-Hochschule, mit einer großen Krankenkasse vor Ort, die hier ihren Hauptsitz hat, mit dem Klinikum sowie weiteren medizinischen Versorgungsangeboten und zahlreichen gesundheitsfördernden Initiativen. Wolfsburg ist familienfreundlich und eine offene Stadt, die Internationalität ausstrahlt. Das liegt
nicht zuletzt an dem italienischen Flair, das sich hier aufgrund seiner 50-jährigen deutsch-italienischen Geschichte als feste Größe etabliert hat. Vielfältige Shoppingangebote gibt es dagegen in der City mit ihren Fachgeschäften, Boutiquen, Kaufhäusern und Shops. Zentral liegt die CityGalerie – mit 100 Anbietern unter einem Dach. Markenmode zu erschwinglichen Preisen findet sich in den designer outlets
Blick auf alles richten, was eine attraktive Stadtgestaltung ausmacht. Ohnehin birgt heute schon der Kontrastreichtum zwischen Tradition und Moderne genügend Stoff für Entdeckungsreisen. Schließlich sind es die Wolfsburger Wohnungsgesellschaften, die ihr Angebote kontinuierlich am Bedarf ausrichten. Mit dem Anspruch, dass sich hier Wolfsburger und Neu-Wolfsburger wohlfühlen.
Wolfsburg zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Die Stadt ist grün, die Wege sind kurz, das Zusammenleben harmoniert. olfsburg, dem deutschlandweit einzigen W innerstädtischen Angebot dieser Art. Beschaulich, aber umso atmosphärischer, lässt es sich in den historischen Ortsteilen Fallerslebenund Vorsfelde einkaufen oder in kleinen Straßencafés entspannen. Auch die Gastronomieangebote in Wolfsburg bedienen die gesamte Bandbreite: von den kleinen Gaumenfreuden bis zum erstklassigen Menü. In Wolfsburg laden 130 Restaurants und Cafés herzlich zum Genießen ein. Außerdem zaubern Spitzenköche wie der Drei-Michelin-Sternekoch Sven Elverfeld im Restaurant Aqua (Fünf-Sterne-Superior-Hotel The Ritz-Carlton, Wolfsburg, in der Autostadt) auf höchstem Niveau. Er ist einer von bundesweit neun Drei-Sterne köchen und war im Jahr 2008 der erste mit dieser Ehrung in Norddeutschland. Für ein längerfristiges Wohlgefühl sorgen die Wolfsburger Stadtentwickler. Indem sie nicht nur die Innenstadtentwicklung mit zahlreichen Projekten vorantreiben, sondern auch ihren ganzheitlichen erfolgsfaktor wolfsburg. 41
Spiegelbild der Kontraste: traditionsreiche Stadtteile wie Fallersleben und, nur ein paar Autominuten entfernt, die moderne Autostadt.
Baukultur und Stadtentwicklung
die balance der dynamik Warum funktioniert Stadtentwicklung in Wolfsburg anders? Monika Thomas: Unsere 75 Jahre junge Innenstadt steht immer vor anderen Rahmenbedingungen als vergleichsweise die über Jahrhunderte historisch gewachsenen anderen Städte. Daraus ergeben sich auch für uns besondere Herausforderungen. Wir sind nach wie vor damit be42 erfolgsfaktor wolfsburg.
schäftigt, in der Innenstadt Pionierbebauung zu realisieren. Einige Funktionen, die lebendige Vielfältigkeit in eine Stadt bringen, müssen wir im Nachgang aufbauen. Deswegen – und das ist auch ein Vorteil – denken wir hier wesentlich ganzheitlicher und unser Wirkungskreis betrifft alle Facetten, die eine Stadt ausmachen. Die Innenstadtentwicklung treiben wir aktuell mit zahlreichen Projekten voran und gestalten beispielsweise das ganze Areal um das phæno. Wir wollen eine lebendige Innenstadt, die zum Shopping und Verweilen einlädt, in der aber auch Büros und Dienstleister ih-
wohnen & leben
ren Platz haben. Wir stärken die Innenstadt mit einem ambitionierten Entwicklungsprojekt für die Stadt: den Bildungscampus am Klieversberg, wo wir Pädagogik, Bildung und Städtebau sehr innovativ vernetzen. Schließlich ist auch die gewerbliche Ansiedlung bei uns ein Dauerthema. Wir bauen das erste Mal einen Hafen: In Fallersleben entsteht ein großes Logistikzentrum. Außerdem planen wir ein Mobilitätszentrum und beschäftigen uns dabei mit innovativen Konzepten der Infrastruktur. Der Bedarf an Wohnraum in Wolfsburg steigt. Was ist geplant? Thomas: Wir haben gerade eine große Offensive für Wohnungsangebote aufgelegt. Bei fast 70 000 Einpendlern am Tag ist es naheliegend, dass weitere Wohnungen ein Angebot decken. Aber das Angebot muss sehr vielfältig sein. Wir haben in den letzten Jahren sehr stark aufgeholt bei Einfamilienhäusern und klassischen
Vorortsiedlungen. Jetzt wollen wir weitere Nachfragen bedienen. Es gibt einen großen Bedarf im mehrgeschossigen Wohnungsbereich, sowohl an kleinen als auch an ganz großen, attraktiven Wohnungen. Aktiv sind wir in der innerstädtischen Verdichtung und auch mit neuen Baugebieten
„Wir entwickeln zurzeit Wohnungen für 10 000 neue Einwohner, ein enormes Wachstum für Wolfsburg, quasi ein Plus von 10 %.“ Monika Thomas, Stadtbaurätin in unseren Vororten. Und wir sind dabei, einen kompletten, neuen Siedlungsschwerpunkt für 1 500 Einwohner zu entwickeln, wir bauen quasi einen neuen großen Stadtteil. Wir hoffen, dass wir schon 2013/14 mit zahlreicheren Angeboten auf dem Markt sein werden. Was macht Wolfsburg so zukunftsfähig? Thomas: Ich sehe die Prognose für Wolfsburg durchweg positiv. Es hat immer Schwankungen gegeben, aber die haben dazu geführt, dass es immer weiter aufwärts gegangen ist. Wolfsburg ist ein einzigartiger Le-
bensstandort, auch wenn Unternehmen an ihre Mitarbeiter denken. Was Bildung, Kinderbetreuung, Freizeit, Kultur und Sport angeht, haben wir einen wirklich hohen Standard zu günstigen Konditionen. Hier können Menschen gut leben und sich wohlfühlen. Wolfsburg ist offen für jede Art von Innovation, nicht nur im technischen Bereich, sondern auch für soziale Experimente. Wir sind eine sehr schnelle, unkomplizierte, aktive Stadt und machen vieles möglich. Nicht zuletzt haben Wolfsburgs architektonische Highlights mit Zahid, Aalto oder Scharoun eine immense Ausstrahlung. Deshalb bin ich überzeugt, dass Wolfsburg eine sehr gute Adresse für Wirtschaftsunternehmen ist. Wer sich mit Innovation, mit der Moderne, mit neuen Trends identifiziert, für den ist das der passende Standort. Und gleichzeitig, das macht die Sache so spannend, gibt es die historische Komponente mit dem Schloss und den alten Stadtteilen. Dieses gesamte Erscheinungsbild ist einzigartig und macht aus Wolfsburg einen runden Wirtschaftsstandort.“ erfolgsfaktor wolfsburg. 43
Ein ambitioniertes Modernisierungsprojekt der NEULAND: die Neue Burg, energetisch saniert und zeitgemäß zugeschnitten.
NEULAND: die kommunale Wohnungsgesellschaft
von der wohnung bis zum Quartier Die NEULAND spielt die Stärken einer kommunalen Wohnungsgesellschaft aus, setzt auf Nachhaltigkeit und eine Symbiose aus ökologischer, sozialer sowie ökonomischer Verantwortung. Die NEULAND hat in der Stadt Wolfsburg von Anfang an städtebauliche Akzente gesetzt und wird dies auch in der Zukunft fortführen. Gleichzeitig erfüllt sie die zentrale Aufgabe einer kommunalen Gesellschaft: die Wohnungsversorgung sicherzustellen. Dabei agiert das Unterneh44 erfolgsfaktor wolfsburg.
men nicht nur rein renditeorientiert, sondern stellt sich auch der gesellschaftlichen Verantwortung. „Deshalb betrachten wir die Dinge gesamtheitlich, von dem Haus über das Quartier bis zu ganzen Siedlungsbereichen, die wir entwickelt haben oder weiterentwickeln“, erklärt Geschäftsführer Manfred Lork. Zuverlässig zu bleiben und gleichzeitig den Weitblick über das Marktgeschehen zu behalten, ist ein hoher Anspruch. Wie reagiert die NEULAND auf sich wandelnde Prozesse? „Wir wollen die Ersten sein, die erspähen, welche Trends sich am Markt entwickeln. Deshalb betreiben wir Marktforschung, sind deutschlandweit sehr gut vernetzt und reden auch mit führenden Wissenschaftlern. Wir nutzen unsere Foren, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und ganz vorne mitzuspielen. Es gibt Megatrends, mit denen wir uns schon länger beschäftigen und daraus konkrete Maßnahmen ableiten. Dabei geht es um demografische Entwicklung, Singularisierung, Gentrifizierung, Ökologie. Dementsprechend werden wir unsere Angebotspalette erweitern und passen konti-
wohnen & leben
Gewerbe, Projektentwicklung, Wohnen
Volkswagen Immobilien
nuierlich unseren Bestand an: durch Neubau, Abriss, Modernisierung. Seit Jahrzehnten investieren wir umfangreich und sorgen dafür, dass die Entwicklung weitergeht. Wichtig dabei sind uns Werteorientierung, Energieeffizienz und der Dienstleistungsbereich rund um das Wohnen.“ Was tut die NEULAND für ihre Zukunftsfähigkeit? „Insgesamt sind wir gut aufgestellt, wollen uns aber marktgerecht weiterentwickeln“, erklärt Lork. „Der Erfolg gibt uns mit unserer Strategie recht. Sympathisch,
„Wichtig sind uns Werteorientierung, Energieeffizienz, Dienstleistung und Service rund um das Wohnen.“
Als kompetenter Partner rund um alle Immobilienfragen ist VWI mit einem breiten Spektrum an Immobiliendienstleistungen für den Volkswagen Konzern tätig. Zunehmend auch international. Dabei reicht die Bandbreite bei den Gewerbeimmobilien von der Projektentwicklung und -realisierung über das Mietvertrags- und Leasingmanagement bis zu Facility-Management-Dienstleistungen. VWI steht in Wolfsburg aber auch für Stadtentwicklung und Wohnraum mit individuellen Ausstattungslösungen. Roland Stöckigt, Geschäftsführer Volkswagen Immobilien: „In Wolfsburg ist mit Volkswagen ein Weltkonzern beheimatet, der schon seit vielen Jahren den hier lebenden Menschen sichere Arbeitsplätze und vielen Unternehmen enormes Wirtschaftspotenzial bietet. Volkswagen Immobilien ist schon seit fast 60 Jahren der zuverlässige Partner für attraktiven Wohnraum sowie überdurchschnittlichen Service in allen immobilienwirtschaftlichen Bereichen. Als Industriestadt im Grünen bietet Wolfsburg insofern ideale Rahmenbedingungen auch für Zulieferbetriebe und Dienstleister.“
Manfred Lork, Geschäftsführer NEULAND kompetent, zuverlässig und fair – diese Werte bescheinigten uns unsere Kunden im vergangenen Jahr in Umfragen und im Vergleich mit anderen Unternehmen erzielten wir bundesweit Bestnoten. Dennoch ruhen wir uns darauf nicht aus, sondern hinterfragen stetig unsere Angebote und Serviceleistungen. Wir sehen uns als Marktführer in Wolfsburg, insbesondere was die Dienstleistungs- und Serviceorientierung betrifft.“ erfolgsfaktor wolfsburg. 45
tourismus
wob tour www.wolfsburg.de
WMG: Ressort Tourismus, Kongresse und Messen
destination mit potenzial Im Deutschlandtourismus hat sich Wolfsburg inzwischen als feste Größe etabliert. 329,4 Millionen Euro Bruttoumsatz und 8,238 Millionen Aufenthaltstage ermittelte das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr (dwif) für das Jahr 2010. Für die Stadt ergibt
und den Besuchern. Für Geschäftsreisende, Touristen oder den Verwandtenbesuch stehen vom ersten Tag der Planung an Reiseexperten bereit. Die weitaus größte Gruppe der Besucher stellen mit über 70 Prozent die Geschäftsreisenden. „Wolfsburg wird immer mehr als attraktiver Tagungs- und Kongressstandort wahrgenommen“, erklärt Joachim Schingale, Geschäftsführer WMG. „Auch Anfragen für das Rahmenprogramm gibt es en masse. Als Full-Service-Agentur organisieren wir das natürlich auch.“ Das Potenzial für Individualreisende in Wolfsburg ist dagegen sehr groß. Aufgrund der zahlreichen begehrten Attraktionen ist die Resonanz auf die touristische Destination Wolfsburg sehr positiv. Beliebt sind Busreisen. Besonders
einfach ist es für Berliner und Hamburger, Wolfsburg per „WolfsShuttle“ zu erreichen. Um noch mehr Wolfsburg-Touristen einzuladen, bedarf es aber weiterer Übernachtungsmöglichkeiten. „Unsere Hotelkapazitäten innerhalb der Woche sind nahezu ganzjährig ausgeschöpft. Deshalb wird am Hauptbahnhof ein neues Hotel gebaut“, erklärt Schingale. Die WMG konnnte den Investor GBI AG für die Hotel-Ansiedlung „Inside bei Meliá“ gewinnen, ein 4-SternePlus-Hotel mit 200 Betten und Tagungskapazitäten für 400 Personen. „Die Prognose für die kommenden Jahre ist gut. Wolfsburg ist interessant für weitere touristische Ansiedlungsprojekte sowie Erlebnisangebote, mit denen neue Arbeitsplätze geschaffen werden können. Interessierte Entscheider sollten sich gleich von der WMG ihren ersten Besuch organisieren lassen“, so Schingale.
Weitere Informationen für Touristen und Urlauber finden Sie im Internet unter www.wolfsburgmarketing.de. und www.wolfsshuttle.de.
„Wolfsburg ist interessant für weitere touristische Ansiedlungsprojekte.“ Joachim Schingale, Geschäftsführer WMG sich durch den Tourismus ein Steuerzufluss von 7,2 Millionen Euro. Als Reiseveranstalter und Tourismusförderungsgesellschaft versteht sich das Ressort Tourismus der WMG als Bindeglied zwischen Multiplikatoren, den touristischen städtischen Akteuren 46 erfolgsfaktor wolfsburg.
Direktkontakt: Joachim Schingale, Geschäftsführer, verantwortlich für Tourismus, Kongresse und Messen.
Wir Wolfsburger …
Die WolfsburgCollection Jetzt im www.shopwob.de
Außerdem im Shop: tolle Souvenirs, Geschenke, Bücher, Karten und vieles mehr rund um unser Wolfsburg Fotografiert am Kolumbianischen Pavillon im Allerpark Wolfsburg