PORT FOLIO i n g . a r c h . k a t e r i n a . s t e f a n o v a
Kontaktinformation
Vor/Nachname: E - mail: Telefonnummer: Adresse:
Katerina Stefanova stefanova.kate@gmail.com +420 777 117 900 Stresovicka 599, Prag 6, 162 00, CZ
Personalinformation
Geburtsdatum: Geburtsort: Staatsbürgerschaft: Berufliche Orientierung:
2. Juni 1988 Hranice, CZ Tschechisch Architektur
Ausbildung
09 / 2011 - 06 / 2013
Tschechische Technische Universität in Prag Fakultät für Bauwesen Studiengang: Architektur und Bauwesen absolvierte (Ing.arch. Titel)
10 / 2011 - 07 / 2012
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Fakultät für Architektur und Landschaft Erasmus Studienaufenthalt
10 / 2007 - 06 / 2011
Tschechische Technische Universität in Prag Fakultät für Bauwesen Studiengang: Architektur und Bauwesen absolvierte (Bc. Titel)
09 / 2001 - 06 / 2007
Gymnasium von Jan Neruda, Prag Orientierung für Naturwissenschaft absolvierte (Abitur)
Fähigkeiten, Kompetenzen
Computerfähigkeiten
Adope Photoshop, Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Sketchup, 3ds Max, AutoCAD, ArchiCAD, Artlantis Studio, Microsoft Office, Svoboda Software
Sprachkenntnisse
Tschechisch Muttersprache Verständnis Sprechen Deutsch B2 B1 Englisch B2 B2 (Französisch: anfangen den Kurs A1 zu besuchen)
Sozialen Fähigkeiten und Kompetenzen Führerschein Hobby
Schreiben B1 B2
organisatorische Fähigkeiten, selbst-motiviert, entscheidend, kommunikativ, verantwortungsvoll, verlässlich, flexibel, anpassungsfähig, arbeiten im Team und auch unabhängig, freundlich, positiv, begeistert Kategorie B
Klavier spielen, Musik, Kunst, Kultur , Lesen, Grafik (Tagebücher, Einladungskarte, ...), Sports
Berufserfahrung
08 / 2012 - 12 / 2013 02 / 2008 - 09 / 2011
P6PA+Architects, s.r.o., Prag, CZ www.p6pa.cz Junior-Architekt Aufgaben: Zeichnungen konvertieren in elektronischer Form, Entwurfsarbeit, konstruktive Zeichnungen, Projektmanagement, Projektkompletierung, Vorbereitung der Dokumentation für die Behörden, Besprechungen mit den zuständigen Behörden, Visualisierung, Überzetzungen, Dokumentation des aktuellen Zustand Teilnahme an den Wettbewerbe: Revitalisierung von Nordhaven, Kopenhagen, Dänemark September 2008 Revitalisierung den Karlsplatz in Prag, (einer der grössten Plätze Europas) Oktober 2009
06 / 2007 - 10 / 2007
Unilever CR, s.r.o., Nelahozeves, CZ Planung, Logistik, Verwaltung, arbeiten mit SAP Programm
curriculum vitae
Inhalt
Gebiet des ŠKODA AUTO Konzern Kundenzentrum ŠKODA AUTO Hotel im Stachus, München Dami Fresh Bar Dacheinbau Rekonstruktion des Einfamilienhaus Houseboat - Einfamilienhaus Neubau des Einfamilienhaus Golfklub Composite city Hamburg
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10
01 Situation Poliklinik Bushaltestelle
bestehende Eintritt Nu. 7
Parkhaus für Angestellten
Hauptgebäude der Berufsschule
Freizeitbeschäftigungen /Skatepark/
bestehende Eintritt Nu. 8
Café
Freizeitbeschäftigungen /Kinderspielplatz/
Parkgrüne
Zugangallee für den Friedhof
niveaufreier Steg
Freizeitbeschäftigungen /Badminton/
Parkhaus für Angestellten
bestehende Eintritt Nu. 11 niveaufreier Übergang für Angestellten Freizeitbeschäftigungen /Spielplatz für Senioren/
Bushaltestelle
VIP Parken
Bürogebäude /20 OG/
Hauptgebäude des Kundenzentrum
Freizeitbeschäftigungen /Minigolf/
Parkhaus für Angestellten
Lagerplatz der neuen Autos
Versorgung des Kundenzentrum neuer Eintritt /Fabrik - Kundenzentrum/
Kultur- und Bildungszentrum
bestehender Museumkomplex Hotel
Kongress
Freizeitbeschäftigungen /Rennstrecke/
Busbahnhof
01
Gebiet des ŠKODA AUTO Konzern Atelier Hlavacek/Linhartova I Wintersemester 2013 Pre-Diplmonarbeit Mlada Boleslav, CZ
Konzept / PARKing Das Hauptmotiv des Entwurfs war es, diese beiden Bereiche zu verbinden (alte Fabrik mit dem Gebiet vor der neuen Fabrik), so dass sie einander entsprechen, sondern auch den Geist der alten Fabrik beizubehalten. Im Gegensatz dazu soll das neue Konzept des Gebiets vor der neuen Fabrik moderne architektonische Elemente bieten. Weil es sich um die Automobilindustrie und Teile mit ihm verbunden handelt, war ein Schlüsselelement des Entwurfs das Auto, Verkehr und alles, was dazu gehört auch bezogen wird. Der Entwurf wird daher als „Stadt der Autos“ für den Menschen gedacht. Daher ist das Hauptmotiv „vertikale Bewegung des Wagens“. Dies hat Formen von Grünflächen, die eine Doppelfunktion erstellt: als begehbaren Dächer = PARK für Stadtbewohner, während sie da unten die notwendigen Kapazitäten Parkplätze für Mitarbeiter Škoda Auto = Parking gedeckt werden. Dieses Konzept entspricht auch die „grüne Ideologie“, die ein Konglomerat gefördert wird. In dem entwerfenden Bereich werden auch neue Bereiche für Bewohner zu sammeln entstehend. Das Verbindungselement des Entwurfs ist auch Fußgängerbrücke, stellenweise Überführung. Es dient auch als Leiter für die neuen Räumlichkeiten, die mehr sich auf die Bedürfnisse der Bewohner der Stadt konzentrieren. In dem Gebiet vor der neuen Fabrik sind auch Freizeitaktivitäten für Besuchern (zB Minigolf, Kinderspielplatz, Skatepark , ...) platziert. Gebäudemasse Mass- Konzept neu gestalteten Gebäude entspricht der Grundidee des Entwurfs und deshalb gibt wieder diese „vertikale Bewegung des Autos“ als Rampenform auf das Konzept ihrer Dächer. Raum Neue Grün-und Parkanlagen entstehen in diesem Gebiet. Im Gegensatz zu diesem Material (das Grün) wurde bestehenden alten Anlage gebaut stellen. Hier wurde auf den ursprünglichen Geist bewahren Großformat Pflaster mit bestimmten Elementen der Inneneinrichtung, die konzeptionell bezieht sich auf die Ideen der neuen Parkbereiche ausgewählt. Die alte Fabrik Die alte Fabrik wird einem neuen ständigen Treffpunkt für die Bewohner und für kulturelle Veranstaltungen. Das neue Gebäude von dem Kongress- und dem Kultur-und Bildungszentrum, die zusammen mit dem bereits bestehenden Museum einen Komplex bilden und bieten Besuchern ein Bildungsprogramm, Freizeitaktivitäten, sowie ein Ort für Ruhe und Entspannung. In diesen Orten beginnt auch diese Fußgängerbrücke, die auch als ein Leiter für die Besucher komplex funktioniert. Bestehende Schulgebäude ist für den Bedarf des neuen Hotels überlassen. Parken ist teilweise draussen und teilweise, für den Lauf des Kongresszentrum und Hotel, im Souterrain platziert. Das Gebiet vor der neuen Fabrik In der Nachbarschaft von dem Einkaufszentrum wird neu Gesundheitszentrum erbauen. Zusammen mit dem Warenhaus bildet somit eine gewisse Zentrum für Annehmlichkeiten Bevölkerung. Im Zusammenspiel mit dem bestehenden Gebäude „Einkauf“ der Skoda bilden dieses Gebäude Raum Platz, dass seine Masse wird auf zwei Seiten begrenzt und diese Nähe mehr private Ort variieren kann. Die Landschaftsgestaltung versteckt sind Parkplätze für Mitarbeiter in der Pflanzen-und Gründächern befinden sich Freizeitaktivitäten für Einwohner.
06
02 Situation / Vogelperspektive
03 Hรถhenprofil des Gebiets
04 Kongress
05 Kongress / Hotel
08
06 Kultur- und Bildungszentrum
02
Kundenzentrum ŠKODA AUTO Atelier Hlavacek/Linhartova I Sommersemester 2013 Diplomarbeit Mlada Boleslav, CZ
Das Gebäude liegt auf der neu geschaffenen Platz, der in der Revitalisierung der Gegend entwerfen wurde. Der Platz liegt am nordöstlichen Ende der Gegend. Von der Nordwestseite von der Haupt vorhandenen Strasse von Vaclav Klement begrenzt. Auf der nordöstlichen Seite dieser Grenze besteht aus einer neuen entwickelten parallelen Kommunikation. Gestaltung des Gebäudes ist in drei Teile unterteilt. Dieses Konzept basiert auf der ursprünglichen Stadtgestaltung, die das gesamte Gebiet der grünen „Gürtel“, in dem es versteckte Funktionen, die den Mitarbeitern und auch der Bewohner der umliegenden Siedlungen dienen. So wie in den Entwurf Grünflächen der verschiedenen Pisten und begehbare sind, basiert auch der Entwurf diese Idee. Dächer werden so als grüne und abwechslungsreiche gebrochene konzipiert. An einigen Stellen sind im Zusammenhang mit Kundenzentrum für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Vielzahl von Höhenniveaus der Dachhaut bezieht sich auch auf verschiedene Funktionen, die in das Gebäude sind. Gebäude folgen einander abhängig von der „Bewegung“ des Produkts - ein Auto. Der erste Teil sind der Lagerplatz , von dem das Produkt in die Werkstatt wandert, wo sie die endgültig Bearbeitung bewegt. In der letzten Stufe ist die endgültige Version dem neuen Besitzer übergibt. Das Hauptgebäude Kundenzentrum ist mit einem großzügigen Flur, über 2 Etagen offen konzipiert. Dieser Raum soll in erster Linie als Ausstellungsraum und Ausstellungsfläche für Autos dienen. Materialkonzept Entwurf wollte die Tatsache, dass das Gebäude, um den Automobilkonzern dienen betonen. Hauptfassadenelement ist deshalb ein Stahlrahmen, der eine Drahtmatte unterstützt. Sie sollen an die Motorhaube des Autos errinern und auch die Arbeit mit Autos, da es ein Metallblatt einem Kernmaterial ist. Gleichzeitig sind diese Matten auch als wirksame Schirme von großen Glasflächen dienen. Am Abend, in Verbindung mit einem inneren Licht, das aus dem Gebäude geht, erzeugt dieses Element ein interessantes architektonisches Element der gesamten Fläche.
10
02 Schema der st채dtebaulichen Anlage
03 St채dtebauliche Anlage / Transformationschema
A Kundenzentrum
B Werkstatt
C Lagerplatz der neunen Autos
04 Schema der Geb채udeteilung
05 Schema der Besucherbewegung 12
06 Situation 10 m
Einfahrt f端r PKW Versorgung Eingang f端r Angestellten Haupteingang Parken Tiefgarage Bauentwurf
14
10 m
07 Grundriss 1.EG
10 m
08 Grundriss 1.OG
10 m
09 Grundriss 2./3.OG
10 L채ngsschnitt 10 m
22
11 Querschnitt 10 m
24
12 Ansichten
Nordรถstlich
Nordwestlich
26
13 Ansichten
S端dwestlich
Südöstlich
28
14 Hauptgeb채ude / Werkstatt / Eingang im Park 체ber der Werkstatt
30
03
Hotel im Stachus, MĂźnchen Atelier Hilde LĂŠon I Wintersemester 2011 Mitarbeit zusammen mit Bc. Marketa Hlavova MĂźnchen, DE
02 Schwarzplan
32
03 Situation
Dank Platzierung dieses Hotels, die direkt an der Achse des historischen Zentrums der Stadt anschliesst, haben wir den ganzen Bau wie ein grosses Theater geplant, dessen Szene die Stadt selbst bildet. Diese Achse spielt auch eine wichtige Rolle in der Symmetrie des ganzen Baus, die ihr erobert. Aus diesem Gedanken heraus, entstand auch der resultierende Entwurf der Masse. Seine Form einer „aufmachenden“ Klemme öffnet den Hotelgästen einen Panoramablick auf ganz München. Die Idee, dass Theater zur Stadt hin zu öffnen, beeinflusste auch die vertikale Auffasung des Bau. Die Geschosse selbst, fungieren als Zuschauerraum für interessierte Passanten. Darum entstanden hier die Räume, aus welchen es möglich ist, die Silhouette der Stadt oder andere Vorstellungen, die in dem Eingangsfoyer stattfinden, zu beobachten. Die Geschosse sind nach oben hin gebaut, so dass den Besuchern auch in dem höchsten Geschoss bequeme Aussicht ermöglicht wird. Der Hotelkorridor ist kontinuierlich durch den ganzen Umfang des Atriums und das an der Frontfassade des Wandelgangs aufgebaut. Er bietet die Möglichekeit zu einer ungestörten Aussicht auf München. Hoteleinheit Das Hotelzimmer ist so konzipiert, dass auch Besucher aus München in diesem Hotel etwas Besonderes erleben können. Denn selbst in den Hotelzimmern kann man auf die gesamte Stadt herunterblicken.
Minimalistisch eingerichtete Räume bieten diese Aussicht aus alle möglichen Blickwinkeln. Fassade Die Fassade des Hotels wurde durch die Hoteleinheit beeinflusst, welche durch die Teilung des resultierenden Rasters bestimmt wird Sie ist maximal verglasert, damit die Idee einer grossen Stadtbühne zur Geltung kommt. So, wie es möglich ist, aus dem Hotel herauszuschauen, ist es auch Passanten möglich, in das Hotel hereinzugucken. Denn jedes Hotelzimmer soll als selbständige Szene dienen. Für mehr Privatsphäre sind im Zimmer auch Vorhänge – wie ein Theatervorhang. Masse Die Masse der Bauten, die auf dem Platz heutige Karstadt entstanden, reagiert auf die Masseauffassung des Hotels. Es wiederholt sich die, oben erwähnte, „aufmachende“ Klemme, die mit die Bauten gewechselt ist, die mit ihren Fassaden zur Seite springen. Diese Teilung weist auch auf die verschiedenen Funktionen der Bauten hin. Die Bauten der „aufmachenden“ Klemme werden als Wohnhäuser genutzt, während die Bauten mit einem einfachen Grundriss als Verwaltungshäuser fungieren. Die Gesamtansicht des Baus kopiert die bestehenden Strassenlinien und Blockbebauungen. Die Dächer aller Objekte dienen als Terrasse für ihre Bewohner. Im Erdgeschoss entstehen Geschäftseinheiten, Restaurants oder Cafés. In Sommermonaten ist es möglich, auf der Fußgängerzone auch Strassencafés zu platzieren, die diesen Platz belebter machen.
04 Grundriss 1.EG
05 Grundriss 1.OG
06 Grundriss 3.OG
07 Grundriss 5.OG
08 Schnitte
L채ngsschnitt
Schnitt durch die Treppe
Querschnitt
36
09 Ansichten
S端dlich
Südöstlich
38
10 Hauptfoyer
11 Hof
40
12 Haupteingang
04
Dami Fresh Bar Arbeitsprojekt I Studie August 2013 Pilsner, CZ
Dami Fresh Bar ist eine vorhandene Geschäftseinheit, die in Pribram platziert ist. Allerdings wollte die Inhaber sein Geschäft weiter Wirkort zu erweitern und somit in diesem Fall der Staat Pilsner, nämlich Doubravka speichern. Entwurf Idee des Ganzen Entwurf wird auf den verspielten Malereien auf der Wand und der vertikalen Garten mit eigenen Kräutern, die zu Cocktails hinzugefügt werden, basiert. Wandmalerei Diese Konturen sind bemalt mit Silhouetten von Objekten, ihre Schatten, die wir normalerweise erwarten würde, im Fall, diese Objekten dort wirklich wären(Schatten Kronleuchter, Gläser) . Ihr Fehlen wird jedoch von dem Objekt ersetzt, dessen Existenz dazu von Natur aus gehört (eine Lampe, die als Lichtelement wirkt). Farbe und Verspieltheit Materialien und Farben werden in feiner und leichter Farben gewählt, als Raumeinheiten waren eng und so wollte eine großzügiges Raumgefühl zu erzielen. Dazu soll ein großer Spiegel beitragen, der fast in der Mitte des gesamten Raum platziert ist. Wie alle gemalten Silhouetten nicht einheitlich und gleich sind, würde dieses Element auch im Lichte der tatsächlichen Theke benutzt, bereits greifbar und real, das gleiche Material, aber unterschiedliche Formen.
42
01 Plan Regale über der Arbeitsfläche Kühlschränke unter dem Pult Arbeitsfläche Waschzone
Minigarten / frischen Kräutern Arbeitsfläche Beleuchtung über dem Pult Pult Kühltisch Abstellplatte
Beleuchtung über dem Pult customer movement direction Eingang Produktauswahl
Holzboden
Verkauf Sitzung Spiegel Platz für Flugblätter, Magazine
Stehleuchte Plakat / Wandmalerei
Mülleimer
02 Inspiration Beleuchtung Die Glühbirnen, die die Funktion als die ganze Lampe haben. Vielfältig Beleuchtungformen über dem Pult (die gleiche Farbe, Material, andere Form).
Sitzung Die Kombination aus einem leichten Material mit warmem Holz. HAY Stuhl des dänischen Designs sind die ideale Lösung. Der gleiche Satz von niedrigen Stühlen sowie Barhockern. Das gleiche Holz im ganzen Interier (für die Vereinigung) verwendet.
Minigarten Ideale Funktionalzugabe im Fresh Bar eigene frischen Kräutergarten. Für Kräuterpflegung, die direkt für den hergestellten Coctails genommen wird. Konstrution ist variabel, einer Teil enthalt 3x3 Blumentöpfe, daraus kann mann verschiedene Kombinationen zusammenstellen und irgendwo im Interieur plaziert.
44
03 Ansicht 04 Farbmatrix Grün / Es ist überall in der Natur, symbolisiert Gesundheit, Wachstum und positive Energie, bringt Ruhe, Sicherheit, fördert die Kreativität und Verspieltheit. Es schafft ein Gefühl von Regeneration, Beruhigung, fördert die Konzentration und verbessert die Gedächtnisleistung.
Braun / Cremefarbig / Neutrale Farben im Innerraum. Bodeneffekt, gibt ein Gefühl der Stabilität und Balance. Neutrale Farben im Interieur mildern sie, kann es eine schöne, ruhige und luxuriöse, minimalistischen Umfeld zu schaffen. Perfekt mit dem Holz zu kombinieren. Das Interieur in natürlichen, neutralen Farben beruhigen uns. Cremefarbige Töne passen gut zusammen mit Pasteltönnen. Cremefarbige Töne sind einem guten Grund für Warmharmonie. Ergänzungsfarben, den Interieur zu erfrischen
Glass Wand
Glass Wand
05 Farbkombinationen 06 Ansichten
46
05
Dacheinbau Schodova 6 I Arbeitsprojekt I Studie P6PA+Architects, s.r.o. Juni 2009 Prag, CZ
Das Ziel war es, den Dachboden bewohnbar zu machen und dabei dessen maximalen Raum auszunutzen. Zugleich sollte dieser Entwurf auch offene Dispositionen und die Variabilität für verschiedene Möglichkeiten zulassen. Dank der verschiebbaren Platten und Türen ist es möglich, schnellstmöglich aus der Wohnung entweder einen offenen Raum oder eine intimere Atmosphäre innerhalb der Wohnungseinheit 2+ Kochnische zu schaffen. Angesichts der Möglichkeit, auch nach oben hin zu expandieren, entstand hier eine kleine Galerie. Sie ist mit der minimalistischen Raumspartreppe zugänglich. Dieser Raum kann auch als Lesezimmer oder Arbeitsraum dienen.
48
02 Grundriss 2.OG
10 m
03 Galeriegrundriss
50
04 Schnitte 10 m
BB´
AA´
05 Hรถhenniveaus des Dacheinbaus
< 1200 mm < 1600 mm < 1200 mm
< 2000 mm
< 1600 mm
< 2420 mm
< 2000 mm < 2580 mm > 2580 mm
52
06
Rekonstruktion des Einfamilienhaus Pod Habrim 25 I Arbeitsprojekt I Studie August 2012 Spojil, CZ
Das Projekt war der Umbau und Modifikation von bestehenden Verfügungen Haus und den angrenzenden Scheune. Das Hauptmotiv war, die erste Etage so einrichten, damit es später genügte würden, wenn die Hausbesitzer dort alleine ohne Kindern leben. Der untere Teil ist theoretisch in zwei Zonen unterteilt - der sozialen und privaten. Schiebbare Doppeltüren im Wohnzimmer und Küche sind auf die Gesamtverbindung Platz, um sie beitragen, wenn es nötig ist, setzen haben eine große gemeinsame Einheit. Von hier aus können Sie auch die Treppen steigen in den zweiten Stock. In diesem sozialen Bereich ist der Eingang zu dem privaten Teil der Hauseigentümer. Hier durch den Schrank entweder im Schlafzimmer oder im Bad erhalten wird, nur für Meister des Hauses. Die zweite Etage ist für Kinder oder Gäste. Die Galerie ist auch entworfen, Vorbereitung für die spätere Kücheplatzierung, zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der Besitzer immer noch auf der Einheit: beide Etagen. Fassade Fassadenanwendungen sind klassischer Putz. Vor den Fenstern sind Schiebejalousien platziert. Dank ihnen, wird die Fassade im Laufe des Tages in unterschiedlicher Weise zu ändern und wird daher keinen monotonen Eindruck verursacht.
54
02 Grundriss 1.EG
10 m
03 Grundriss 1.OG
56
04 Schnitt
10 m
05 Variabilit채t der Fassade
58
06 Ansichten
07 Scheune
08 Scheune / Haus
60
07
Houseboat - Einfamilienhaus Atelier Dvorak/Sikola I Sommersemester 2011 Bachelor-Arbeit Lago di Garda, IT
Das Projekt befasst sich mit der Gestaltung eines atypischen Familienhaus, das auf einem schwimmenden Ponton (Hausboot) auf dem Wasser basiert. Lage Anlegeplatz wurde an den italienischen Lago di Garda gewählt. Die Konstruktion der Wohneinheiten als einstöckige mit mehreren Ebenen der Erhebung. Diese Lösung im Objektraum, aus dem es möglich ist, die Wasseroberfläche aus verschiedenen Perspektiven beobachten. Stufe für begehbare Stufenterrassen auf dem Dach des Gebäudes, die dem Konzept der Bergpanorama rund um den See zu reagieren. Idee Die Absicht war es, ein einstöckiges Gebäude entwerfen, das wäre, wenn die Lokation in der Tschechischen Republik sein würde, sich frei zu bewegen und bewegen auch durch die lokalen Gewässer zu der Nordsee. So größtmögliche Höhe des Gebäudes, die genutzt wurde, war 4,500 m bestimmt. Das Gebäude ist von einer einzelnen Masse von mehr Höhenniveaus zusammengesetzt. Sie bilden eine Dachterrasse. Die Dachstruktur wird bewusst und ist aus einem anderen Material als das restliche Material vorgeschoben. Die scharfen Bruch Charakter reagiert dann auf das umliegende Bergpanorama. Die Materialien wurden jeweils gewählten im Kontrast zu sein - dunkelgrauen und creme-weißen Farbe. Durch Anwendung von Strukturen mit mehreren Ebenen innerhalb und außerhalb der Anlage, aus dem es möglich ist, den Körper von Wasser ganz andere Weise zu betrachten. Auf dem unteren Erdgeschoss gibt es einen intensiven Kontakt mit der Wasseroberfläche. Terrasse im ersten Stock dient als Ort der Entspannung, die nahe am Wasser erinnert an den Strand und bleiben auf der Dachterrasse mit Blick auf das Wasser kann ein Schiffsdeck ähneln. Raum Das Gebäude ist in einem privaten und öffentlichen unterteilt. Öffentlichkeit ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Privat ist teilweise unterhalb der Höhe des Wasserspiegels und den Zugang dazu nach ein paar Schritten reduziert. Auf dieser Ebene, Fensterbänke zu möglichst geringen Höhe in der Nähe der Wasseroberfläche. Kontakt mit Wasser in diesem Teil der intensivsten und schafft eine einzigartige Atmosphäre von Leben auf dem Wasser. Denn es ist ein einstöckiges Gebäude, um einen komfortablen Fahrhöhe zu entwerfen. In allen Zimmern ist mindestens 2,700 m im Wohnzimmer, dieser Wert steigt linear bis zu 3,400 m. Die Wohnzimmer sind an der Seite befindet, die immer auf das Wasser ausgerichtet ist. Durch die Trennung der Betriebs Korridor, der mögliche Lärm, dass die technologische Ausrüstung auftreten könnten eliminiert. Dieses Layout Anordnung ist günstig für eine Verbindung mit einer öffentlichen Netzwerktechnologie.
62
02 Umgebungssituation
03 Situation
64
04 Grundriss 1.EG
Legende Gesellschaftszone Privatezone
05 Dachgrundriss
Legende begehbares Flachdach begehbares Schr채gdach
66
06 Schnitte
Querschnitt
L채ngsschnitt
07 Anscihten
Ansicht an das Wohnzimmer
Ansicht an das Schlafzimmer / Badzimmer
Ansicht an das Gesellschaftsteil
Ansicht an den Eintritt 70
08 Konstruktionsschema
72
09 Konstruktionsgrundriss
74
10 Konstruktionsschnitt
11 Konstruktionsdetail
12 Technische Ansicht
76
13 Badzimmer
14 Wohnzimmer
15 Ansicht an das Schlafzimmer
16 Wohnzimmer
17 Wohnzimmer
18 Ansicht an das Wohnzimmer
01 Garden
Vizualisierung von Kristina Kalapova
08
Neubau des Einfamilienhaus Motol I Arbeitsprojekt I Studie P6PA+Architects, s.r.o. Oktober 2012 Prag, CZ
Das Projekt war es, ein Haus mit drei Wohnungen in das abfallende Gelände der Prager Motol entwerfen. Das Land ist in diesem Fall, um den maximal möglichen Umfang zu nutzen. Es war notwendig, hier alles zu quetschen und auch brauchte Parkplätze, die im diesen Falle sechs würden sein. Mit der Südhang können Wohn-und ein Gemeinschaftsraum mit Küche in den 1. Stock platziert, die zum Garten gerichtet wird. Zugang zum Haus ist jedoch 1.EG entfernt von der Fußgängerzone, von der Straße V Uvalu. Einfahrt für Autos ist von der Straße Pod Homolkou. 1.EG dient als Studio oder Büro. Dank Galerie ist mit dem 1.UG Sozialzone verbunden. Der private Teil ist auf der Oberseite platziert, damit 1.OG. Es gibt Zimmer für Kinder und ein Schlafzimmer. In der Lobby 1.OG ist, eine kleinere soziale Umfeld zu schaffen, damit Sofa mit TV-Ecke, wo entsprechende Bibliothek. Die Fassade ist in der traditionellen Weise konzipiert, aus Holzlatten gegen schlechtes Wetter behandelt. Die Zwischenräume zwischen den Balken sind mit transluzenten flexiblen Dichtmittel gefüllt.
82
02 Situation
03 Grundriss 2.UG
04 Grundriss 1.UG
10 m
84
05 Grundriss 1.EG
06 Grundriss 1.OG v.01
10 m
07 Dachgrundriss
08 Grundriss 1.OG v.02
86
09 Ansichten
Gebrauchsmaterialien v.01
Gebrauchsmaterialien v.02
88
10 Interiér obývacího pokoje vizualizace by Kristina Kalapova
11 Schnitte
Querschnitt
L채ngsschnit
90
01 Situation
09 Golfklub
Atelier Paroubkova/Filsak I Wintersemester 2011 Studentenarbeit Benatky nad Jizerou, CZ
Das Areal des Golfklubs ist nicht nur den Golfern zugänglich, sondern dank dem Fitnessclub, der dort entworfen worden ist, auch der breiten Öffentlichkeit. Das soll hauptsächlich den Betrieb während der Wintermonate sichern. Der Entwurf besteht aus zwei Teilen, einem eingeschossigen Bau, der die Form einer Bohne hat und einem zweiten zweigeschossigen Prisma. Auf dem Dach des einges chossigen Baus befindet sich die Dachterrasse mit dem Kinderspielplatz, der die Form eines Golfbunkers hat. Zusammen mit dem Gründach sollen sie, von oben, den Eindruck erwecken, dass der Bau mit dem Golfspielplatz verschmolzen ist. Die Masse des Baus ist zum Golfspielplatz hin offen. Die Eingangshalle teilt den eingeschossigen Bau in zwei Teile: zum einen in ein Hinterland für Sportler und zum anderen in einen zweiten Teil, in dem sich das Restaurant und alle anderen Betriebe befinden, die durch die Eingangshalle miteinander verbunden werden. Das Prisma, das in die Rundmasse eingelassen ist, bietet die vertikale Kommunikation, die die Besucher ins Café im 1. OG führt. Hier befindet sich auch die Außenterrasse mit Sicht auf den ganzen Golfspielplatz.
92
02 Grundriss 1.EG
03 Grundriss 1.OG 10 m
04 Schnitte
Querschnitt
L채ngsschnitt
94
05 Ansichten
NordĂśstlich
SĂźdwestlich
SĂźdĂśstlich
Nordwestlich
96
06 Vogelperspektive
08Ansicht an den Restaurant
07 Bungalow
09 Zufahrstweg
98
01 Schwarzplan
02 Hรถhenprofil der Gebietes
03 Grünanalyse
10
Composite city Hamburg Atelier Manuell Scholl I Sommersemester 2012 Mitarbeit zusammen mit Lidia Salvati Hamburg, DE Das Projekt befasst sich mit dem Konzept der Stadtraum und die Anordnung der erforderlichen Funktionen des bestehenden Schulbezirks in Hamburg Altona. Heutzutage gibt es allen Schulstufen , also vom Kindergarten bis 2. Klasse der Grundschule. Das Gesamtkonzept soll im Entwurf beibehalten werden und es wurde Hoheitsgebiet erforderlich auch einen bestimmten Prozentsatz der Einrichtungen und Wohneinheiten hinzuzufügen. Entwurf Die Analyse des Grüns, war klar, dass der gesamte Bereich ist eine gewisse Kontinuität und die Bemühungen um Grünflächen zu verbinden. Der Entwurf war daher, die Verbindung aufrecht zu erhalten, und damit das gesamte Gebiet konzipiert als einem weitläufigen Park, in dem die Schulgebäude als separate Einheiten angezeigt. Die Gebäude sind nicht eingeschlossen, es wäre die räumliche Gleichgewicht untergraben, sondern sie als geschlossene Blöcke konzipiert sind. So können kleinere Schüler ungestört im Innenhof der Schule zu spielen, während die älteren Schüler haben die Möglichkeit in der gesamten Schulbezirk zu bewegen. Grüne Verbindungslinie gehts durch der gesamten Fläche, die zentrale Teil geführt. Hier gibt es auch die Schuleinheiten positioniert. Das Gehäuse wurde als ein ruhiger Ort und damit die Wohngebäude auf der Westseite des Hauptanschluss, wo die umliegenden Gebäude haben die gleiche Funktion entfernt. Masse- Konzept der Wohngebäude mit verschiedenen Schulgebäuden auf den ersten Blick klar sein sollten, dass dies ein Komplex von verschiedenen Anwendungen ist.
100
04
04 Auf der Grundlage der Analyse wurden fünf strategischen Punkten rund um den Bereich ausgewählt, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagene Verbindung mit der Umwelt und wo werden sie Flaggschiff Freiflächen entstehen. 1. Verbindung auf Behnstraße parken 2. U-Bahn Haltestelle Königstraße (zwei Standorte) 3. Platz gegen der St. Trinitas Kirche 4. Platz, der Große Elbstraße mit dem Fishmark verbindet
07 Verbindung des Grünes Verbindung des Grünes
Wohnen + Geschäfte
Wohnen Verbindung und weitere Entwicklung der Kulturund Socialinfrastruktur Bestehendes Grün
08 Gebäudeblöckes
05
06
05 An ausgewählten Punkten erstellt offene Räume, die auch in der Umgebung zurückzuführen ist.
06 In der Mitte werden der Schulgebäude und ihre Zusatzfunktionen platziert. Diese Gebäude haben dann ihren Heupteingänge aus dem offenen Bereich des Platzes.
12
09 Diese Typologie wurde so gewählt, dass der Parkbesucher direkt an der Innenstadt gezielt und vermieden wandern zwischen Wohngebäuden. Sie bilden auch eine Barriere, um anzuzeigen , dass dieser Bereich mehr begrenzte Reichweite der Bewohner.
10 Diese Typologie erlaubt, privaten und sicheren Platz im Hof, für Schuleinrichtungenverwendet zu bilden. In diesem Fall ist die Gebäude selbst bilden die Grenzfläche, die für Studenten ausgelegt ist, auf der anderen Seite gibt es keine Zäune als Sekundärschutz.
17 16 15
11 14
11 Die daraus resultierenden Grünflächen und neue Freiflächen in Verbindung mit den bestehenden Umgebung. Die Verteilung der Typologie von Schulgebäuden und Wohngebäuden. In der Mitte des gesamten Konzepts entstand Plätze, wo sind die Hauptgebäude des öffentlichen Interesses - Bibliothek, Mensa. An diesen Stellen würde durch Bereich mit der größten Anhäufung von Personen erstellt werden. Das Schema schlägt die Verknüpfung grün im gesamten Gebiet und an jedem Ort in Handel
und anderen Funktionseinheiten in diesem Bereich erforderlich. 12 Das Diagramm schlägt die Verbindung und die Kontinuität der verschiedenen Schulstufen, zusammen mit weiteren Operationen, die ausgeführt werden, für Schulen und Freizeit der Schülern wichtig sind.
102
14
15
104
16
17
106
ing. arch.katerina.stefanova stefanova.kate@gmail.com +420 777 117 900
Vielen Dank f端r Ihre Aufmerksamkeit!