Anderer Advent

Page 1

3. Woche FEUER

4. Woche LUFT

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

Sonntag 17.15 Uhr Impuls: Klaus Maurer, Oberbranddirektor Leiter Feuerwehr Hamburg Moderation: Christoph Störmer Musik: Gospeltrain, Afrikanische Gospel, Leitung: Peter Schuldt Montag 17.15 Uhr Impuls: Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Bethlehem Moderation: Anna Rubbert Musik: Band der Pfadfinder Dienstag 17.15 Uhr Impuls: Erzbischof Dr. Werner Thissen Moderation: Claus Everdiking Musik: Generation Brass, Leitung: Arnold Sewcsz Mittwoch 17.15 Uhr Stunde der Kirchenmusik: Kammerchor der Kirche am Markt, Niendorf Leitung: Gudrun Fliegner Donnerstag 17.15 Uhr Impuls: Carlo v. Tiedemann, Fernseh- und Rundfunkmoderator Moderation: Erneli Martens Musik: Altländer Shanty-Chor, Leitung: Michael Bunge Freitag Impuls: Feuerperformance Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Castle in my mind, Jazz

17.15 Uhr

Samstag 15.00 Uhr Impuls: Ulla Moser, Erzählerin in der Spielscheune der Geschichten Moderation: Irmela Knaack Musik: Reinhold Merta, Gesang und Gitarre

18.

19.

20.

21.

22.

Sonntag 17.15 Uhr Impuls: Lutz von Rosenberg-Lipinsky, Kabarettist und Schauspieler Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Acoustic Radio, akustische Popmusik Montag 17.15 Uhr Impuls: Frigga Steinmann-Laage, Greifvogelexpertin Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Chor Auftakt, St. Bernhard Poppenbüttel, Leitung: Armin Bethge Dienstag Impuls: Propst Jürgen Bollmann Moderation: Claus Everdiking Musik: Thomas Dahl, Orgel

17.15 Uhr

Mittwoch 17.15 Uhr Stunde der Kirchenmusik: Advents- und Weihnachtsmusik für Chor und Blechbläser Projektchor 21. Dezember, Bläserchor der Marktkirche Poppenbüttel, Leitung: Hartmann Voß Donnerstag 17.15 Uhr Impuls: Cornelia Schramm, Feldenkraislehrerin Moderation: Irmela Knaack Musik: Thomas Dahl, Orgel

Freitag 17.15 Uhr Impuls: "Himmlische Momente", Best of AndereZeiten-Kalender Moderation: Irmela Knaack, Anna Rubbert, RolfDieter Seemann Musik: Claus Everdiking, Gesang und Gitarre; Lothar Remer, Saxophon Besondere Gottesdienste im Anderen Advent Sonntag, 27. November, 18.00 Uhr Beständig wie die Erde – beweglich wie der Himmel Meditationsgottesdienst; Andreas Wandtke-Grohmann, Frank Puckelwald; Musik: Stephan Schwiderski, Saxophon; Jeroen Jacobs, Keyboard Sonntag, 4. Dezember, 18.00 Uhr Wasser des Lebens Ansprache: Ernelie Martens; Musik: Thomas’ friends of gospel Sonntag, 11. Dezember, 18.00 Uhr Ansprache: Feuer – glühendes Herz und erleuchteter Verstand Christoph Störmer; Musik: Gospeltrain, Leitung: Peter Schuldt Sonntag, 18. Dezember, 18.00 Uhr Atem holen – Gott finden Ansprache: Rolf-Dieter Seemann; Musik: Felsenfest

23.

Sehnsucht nach dem A

DEZEMBER

DEZEMBER

NDEREN ADVENT

Eine ökumenische Aktion in der Hauptkir che St. Petri


Sehnsucht nach dem

1. Woche ERDE

A

ANDEREN ADVENT

Eine ökumenische Aktion in der Hauptkirche St. Petri, Mönckebergstraße

täglich vom 27. November bis 23. Dezember 2011 sonntags bis freitags 17.15 bis 17.45 Uhr samstags 15.00 bis 15.30 Uhr mittwochs Stunde der Kirchenmusik 17.15 Uhr Der Advent muss nicht untergehen in der turbulenten Vorweihnachtszeit. Die Hauptkirche St. Petri - direkt an Hamburgs Einkaufsmeile gelegen - lädt ein, den Einkaufsbummel zu unterbrechen, bei schönen Klängen zu verweilen, wichtige Impulse zu empfangen. Die vier Adventswochen orientieren sich thematisch an den vier Elementen des Lebens: Erde, Wasser, Feuer, Luft Mit Erde verbinden wir Beständigkeit, den mütterlich tragenden Grund des Lebens. Wie sieht ein Astronom unseren Planeten? Was motiviert einen Biolandwirt, welche Geheimnisse kennt ein Vulkanologe, was erzählt eine Gärtnerin, die gern mit ihren Händen in der Erde arbeitet? In der zweiten Woche geht es um das Lebenselement Wasser. Wie schmeckt Wasser? Was sind Arbeitsbedingungen auf See? Wo müssen Menschen aus Wassermangel fliehen und was können wir dagegen tun? Seien Sie gespannt auf die Beiträge eines Wasser-Sommeliers, eines Seemannsdiakons, einer Pastorin, die Flüchtlinge unterstützt und einer Künstlerin, die uns die Schönheit des Wassers zeigen wird. In der dritten Woche geht es um Feuer. Als Urelement ist es bedrohlich, nützlich und schön. Symbolisch weist es uns hin auf das, was unseren Verstand erleuchtet und wofür unser Herz brennt. Welche Erfahrungen machen ein Feuerwehrmann, ein Erzbischof, ein Feuerkünstler und was erzählt das Licht von Bethlehem? In der vierten Woche geht es um das Lebenselement Luft. Himmelsraum und Atem, unsichtbar und doch zu spüren, distanziert und nah. Als Gäste zu diesem Thema erwarten wir einen Kabarettisten, eine Greifvogelexpertin mit ihrer Eule, eine Körpertherapeutin und einen Propst. Eingerahmt werden die Wortbeiträge von ebenso vielfältiger Musik. Wir laden ein zu guten Begegnungen und Impulsen im Advent. Der Eintritt ist frei, denn das Wesentliche lässt sich nicht kaufen. Träger dieser Adventsaktion ist ein ökumenischer Arbeitskreis der evangelischen und katholischen Kirche in Zusammenarbeit mit dem "Andere Zeiten e.V." Verantwortlich: Claus Everdiking und Anna Rubbert, Pastorale Dienststelle des Erzbistums Hamburg; Pastorin Irmela Knaack, Kirchengemeinde Bergedorfer Marschen und Pastor RolfDieter Seemann, Hauptkirche St. Petri Rolf-Dieter Seemann Bei der Petrikirche 2 20095 Hamburg Telefon: 040-3257400 E-Mail: seemann@sankt-petri.de

NOVEMBER

27.

28.

29.

30.

Sonntag 17.15 Uhr Impuls: Thomas Kraupe, Direktor des Planetariums Hamburg Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Stephan Schwiderski, Saxophon; Jeroen Jacobs, Keyboard Montag 17.15 Uhr Impuls: Christian von Estorff, Biolandwirt, Rittergut Barnstedt Moderation: Anna Rubbert Musik: Kinderchor der katholischen Schule St. Bonifatius Wilhelmsburg Dienstag 17.15 Uhr Impuls: Irina Dechow, Gudrun Lang; Landschaftsarchitektinnen Moderation: Angelika Weißmann Musik: Thomas Dahl, Orgel Mittwoch 17.15 Uhr Stunde der Kirchenmusik: Werke von Bach, Bruhns und Vierne Thomas Cornelius, Orgel

2. Woche WASSER DEZEMBER

04.

05.

06.

07.

DEZEMBER

01.

02.

03.

Donnerstag 17.15 Uhr Impuls: Prof. Dr. Matthias Hort, Geophysikalische Gesellschaft, Vulkanologie Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Prof. Cornelia Monske, Vibraphon Freitag 17.15 Uhr Impuls: Gerd Spiekermann, NDR 90,3-Moderator, Plattdeutsch Moderation: Christoph Störmer Musik: Lars Linek, Plattdeutsche Lieder zur Gitarre Samstag 15.00 Uhr Impuls: Lydia Thießen, Gärtnerin im Botanischer Garten Hamburg Moderation: Christiane Bente Musik: Friedrike Spangenberg, Orgel; Friederike Harms, Blockflöte

08.

09.

10.

Sonntag 17.15 Uhr Impuls: Lars Hentschel, Wasser-Sommelier im Hotel Atlantic Moderation: Rolf-Dieter Seemann Musik: Thomas’ Friends of Gospel Montag 17.15 Uhr Impuls: Jan Oltmanns, Seemannsdiakon Duckdalben Moderation: Claus Everdiking Musik: Hamburger Lotsenchor, Leitung: Dieter Wulf Dienstag 17.15 Uhr Impuls: Peter Meinke, Diakon als Heiliger Nikolaus Moderation: Anna Rubbert Musik: Kinderchor der katholischen Schule Blankenese Mittwoch 17.15 Uhr Stunde der Kirchenmusik: Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Orgel Klasse Professor Wolfgang Zerer Donnerstag 17.15 Uhr Impuls: Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke Moderation: Claus Everdiking Musik: Schola Hildegardis, Leitung: Ruth Heckmann Freitag 17.15 Uhr Impuls: Valerie Wagner, Fotografin und Künstlerin Moderation: Irmela Knaack Musik: ConSonanz, Norbert Hoppermann Samstag 15.00 Uhr Impuls: Fanny Dethloff, Migrationsbeauftragte Moderation: Christoph Störmer Musik: Castle in my mind, Jazz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.