www.caf-zentrum.at
CAF Anwendungsjahr: 2021/2022
CAF Gütesiegel erhalten: Juni 2023
CAF Ansprechpartner*in: Bärbel Sandriesser Leiterin des Inneren Dienstes
+ 43 676 86640725
baerbel.sandriesser @stmk.gv.at
www.caf-zentrum.at
CAF Anwendungsjahr: 2021/2022
CAF Gütesiegel erhalten: Juni 2023
CAF Ansprechpartner*in: Bärbel Sandriesser Leiterin des Inneren Dienstes
+ 43 676 86640725
baerbel.sandriesser @stmk.gv.at
Kurzbeschreibung der Organisation
https://www.bh-leoben.steiermark.at/
Die Bezirkshauptmannschaft Leoben ist eine moderne, bürger*innenund dienstleistungsorientierte Verwaltungsbehörde, die mit der Vollziehung hoheitlicher und privatwirtschaftlicher Aufgaben für den Bezirk Leoben betraut ist. Der Bezirk Leoben umfasst 16 Gemeinden, davon drei Stadtgemeinden, acht Marktgemeinden und fünf Gemeinden. Die Einwohnerzahl beträgt 59.131 (2021). Die Fläche des Bezirkes beträgt 1.053,40 km². Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben sind in der BHLN derzeit 97 Mitarbeitende beschäftigt. Jährlich wird aucheinLehrlingaufgenommen,derzeitbefindensichdreiLehrlingein Ausbildung. (2025)
Erreichtes und Good Practices
✓ SelbstreflexionundmodernesManagement: DieCAF-Teammitglieder der Bezirkshauptmannschaft Leoben zeichnen sich durch ein starkes Bewusstsein und Selbstreflexion in Bezug auf moderne ManagementThemen aus, darunter Führung, Ergebnisorientierung, Kund*innenorientierung und soziale Verantwortung.
✓ Kontinuierliche Verbesserung und Kund*innenorientierung: Die BH Leoben setzt den PDCA-Zyklus effektiv ein, um ihre Bürger*innen- bzw. Kund*innenorientierung kontinuierlich zu verbessern und anzupassen Das führt zu einer ständigen Weiterentwicklung und Optimierung der Verwaltungsleistungen.
✓ Professionelle Zusammenarbeit und Netzwerke: Die hohe Professionalität in der Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungseinheiten, der Politik, Stakeholdern, der Wirtschaft und den Blaulichtorganisationen, wie Polizei und Rettung, stärkt die Position der BH Leoben als verlässlicher Partner in der Region.
Erfolgsfaktoren
Die durchgeführte CAF-Selbstbewertung und die intensiven Diskussionen in den WorkshopshabeneinenfundiertenProzessderkontinuierlichenWeiterentwicklungin der BH Leoben initiiert. Dadurch wurde ein nachhaltiger und komplexer Qualitätsentwicklungsprozess verankert, der besonders im Bereich der Führungsarbeit, der partizipativen Organisationsentwicklung und der Ausrichtung auf den Kund*innennutzen spürbare positive Veränderungen hervorbrachte. Dieser qualitätsorientierte Kulturwandel ist ein zentraler Erfolgsfaktor, der die Organisation zukunftsorientiert handeln lässt und nachhaltig stärkt.