www.kdz.eu/seminare
Weiter bildung für MitarbeiterInnen und MandatarInnen im öffentlichen Dienst
1. halbjahr
202 2
Gemeinde-Haushaltsreform (VRV 2015) 13.01.22 ONLINE 20.01.22 ONLINE 01.02.22 ONLINE 15.02.22 ONLINE 24.02.22 ONLINE 01.03.22 ONLINE 15.03.22 ONLINE 22.03.22 ONLINE 29.03.22 Wals 10.05.22 ONLINE 01-02.06.22 ONLINE 21.06.22 ONLINE
Der Rechnungsabschluss I – Grundlagen und zentrale Inhalte
18.01.22 ONLINE 03.02.22 ONLINE 16.03.22 ONLINE 30.03.22 ONLINE 05.04.22 ONLINE 11.05.22 ONLINE 17.05.22 Linz 13.06.22 St. Pölten 14.06.22 ONLINE
Grundlagen und Überblick zur Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten
17.03.22 ONLINE 28.04.22 St. Pölten 19.05.22 ONLINE 09.06.22 ONLINE
Auswirkungen der Pandemie auf die Gemeinde-Finanzen und mittelfristige Perspektive
02.02.22 ONLINE 08.03.22 ONLINE 05.05.22 St. Pölten 24.05.22 Linz 08.06.22 St. Pölten 20.06.22 St. Pölten
Employer Branding für die öffentliche Verwaltung
Der Rechnungsabschluss II – Abschlussarbeiten und -buchungen Der Rechnungsabschluss II – Abschlussarbeiten und -buchungen Der Rechnungsabschluss II – Abschlussarbeiten und -buchungen Der Rechnungsabschluss II – Abschlussarbeiten und -buchungen Voranschlag & Rechnungsabschluss: Lesen, Analysieren, den MandatarInnen verständlich erklären Basiswissen VRV 2015: Grundlagen der Gemeinde-Haushaltsreform Voranschlag & Rechnungsabschluss: Lesen, Analysieren, den MandatarInnen verständlich erklären Voranschlag & Rechnungsabschluss: Lesen, Analysieren, den MandatarInnen verständlich erklären Basiswissen VRV 2015: Grundlagen der Gemeinde-Haushaltsreform Buchen nach der VRV 2015 auf Basis des KDZ-Kontierungsleitfaden Den Voranschlag 2023 vorbereiten und erstellen
Public Management & Governance Beteiligungen richtig steuern – Rechts- und Haftungsfragen Wissensmanagement Grundlagen Getting started! Die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in der kommunalen Praxis CAF 2020 – Der neue Standard für gutes Management und Qualität in öffentlichen Verwaltungen Wissenssicherung – Leaving Experts Debriefing Internes Kontrollsystem und Risikomanagement in Stadt und Gemeinde Grundlagen und Überblick zur Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten Qualitätsmanagement – Basiswissen & Tipps aus der Praxis
Wirtschaftlichkeit & Finanzmanagement Kosten- und Leistungsrechnung auf Basis der VRV 2015 Gebühren richtig kalkulieren – Wie können Überschüsse verwendet werden? Mittelfristige Ergebnis-, Finanz- und Investitionsplanung
Führungsarbeit Erfolgreich Führen in Zeiten der Veränderung und des Wandels Leadership NEU in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt 4.0 Innere Stärke gewinnen: Die eigene Belastungs- und Widerstandsfähigkeit stärken! Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Sie haben die Konflikte nicht im Griff, solange diese Sie im Griff haben!
www.kdz.eu/seminare
Kommunikation 22.03.22 ONLINE 29.03.22 ONLINE 20.04.22 Linz 26.04.22 ONLINE 10.05.22 St. Pölten
Umgang mit schwierigen Gesprächen – Herausfordernde Situationen im Kundenkontakt meistern Pressearbeit für Städte, Gemeinden und Tourismusverbände Workshop Lehrredaktion für Gemeindezeitungen Social Media für Gemeinden und Gebietskörperschaften: Erfolgreich kommunizieren auf Facebook, Instagram & Co Professionell wirken & wirksam Präsentieren
Innovation & Digitale Kompetenzen 02.03.22 ONLINE 09.06.22 Linz 20.06.22 Linz 22.06.22 ONLINE
Grundlagen offener Verwaltungsdaten Digitale Prozesse einführen und optimal gestalten Agilität und New Work in Stadt und Gemeinde Digital arbeiten mit Wikis
Juristisches Update 17.01.22 ONLINE 14.02.22 ONLINE 15.02.22 ONLINE 16.02.22 ONLINE 16.02.22 ONLINE 23.02.22 ONLINE 01.03.22 ONLINE 03.03.22 ONLINE 09.03.22 ONLINE 14.03.22 ONLINE 15.03.22 Linz 16.03.22 St. Pölten 23.03.22 St. Pölten 24.03.22 Leoben 28.03.22 Leoben 30.03.22 Linz 30.03.22 Salzburg 04.04.22 Leoben 05.04.22 Linz 06.04.22 Linz 07.04.22 St. Pölten 07.04.22 St. Pölten 26.04.22 St. Pölten
Neu im Gemeindedienst? – Das Gemeinderecht für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger Grundlagen des Dienstrechts der NÖ Gemeinden und Gemeindeverbände OÖ Hundehaltegesetz – Novelle 2021 Grundlagen des Dienstrechts der OÖ Gemeinden und Gemeindeverbände Die OÖ Raumordnung – aktuelle Fragen aus der Gemeindepraxis Die Nachbarrechte in der NÖ Bauordnung 2014 und aktuelle Neuerungen Die OÖ Gemeindeordnung – Grundzüge und aktuelle Änderungen OÖ Bautechnische Bestimmungen in der Praxis und aktuelle Neuerungen Die DSGVO in der praktischen Anwendung in Marketing und Kommunikation im Gemeindebereich Update Vergaberecht für Städte und Gemeinden – Bundesvergabegesetz 2018, E-Vergabe und nachhaltige Vergabeverfahren Anlieger- und Aufschließungsbeiträge nach der OÖ Bauordnung Baustellen richtig absichern – Gesetzliche Grundlagen und technische Standards Das NÖ Raumordnungsgesetz 2014 – Grundzüge und aktuelle Neuerungen Abgabenexekution NEU! – Umfassendes Rechtsupdate zur Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx) Das Steiermärkische Baurecht unter besonderer Berücksichtigung der baubehördlichen Aufträge Arbeitssicherheit und Risikominimierung im Gemeindedienst – Grundlagen, Konzepte, Maßnahmen Die straßenpolizeilichen Aufgaben einer Gemeinde Die Wegehalterhaftung und Verkehrssicherungspflichten der Gemeinde Baurecht für NichtjuristInnen – Aktuelle Fälle der OÖ Rechtsprechung Die Gemeinde im Verwaltungsgerichtsverfahren – richtig vorbereiten und souverän handeln Abgabenexekution NEU! – Umfassendes Rechtsupdate zur Gesamtreform des Exekutionsrechts (GRex) Leistungsstark im Winterdienst – Rechtsgrundlagen, Organisation und Glättebekämpfung Die aktuellen NÖ bautechnischen Bestimmungen: NÖ BO 2014 und NÖ BTV 2014 inkl. Novellen 2021
www.kdz.eu/seminare
27.04.22 ONLINE 02.05.22 St. Pölten 03.05.22 St. Pölten 03.05.22 ONLINE 10.05.22 Linz 16.05.22 Linz 17.05.22 Leoben 18.05.22 St. Pölten 23.05.22 Linz 23.05.22 St. Pölten 24.05.22 ONLINE 25.05.22 Linz 30.05.22 Linz 30.05.22 St. Pölten 13.06.22 Linz 14.06.22 Linz 22.06.22 St. Pölten 27.06.22 St. Pölten 28.06.22 Linz 03.10.22 Linz
DSGVO – Datenverarbeitung und aktuelle Fälle der Rechtsprechung aus der Gemeindepraxis
21.04.22 St. Pölten 18.05.22 ONLINE 23.06.22 Salzburg 22.–23.09.22 Villach
Forum VRV 2015: Gemeinsam diskutieren & beantworten wir Ihre Fragen aus der Praxis
Die Wegehalterhaftung und Verkehrssicherungspflichten der Gemeinde Unterweisungen am Bauhof richtig durchführen Das Zustellrecht Bau und Verwaltung von Gemeindestraßen nach dem OÖ Landesstraßenverwaltungsgesetz Vertragsgestaltung und Abwicklung von Liegenschaftsverträgen für Gemeinden (Seminar 1 – Reihe Liegenschaftsrecht) Anforderungen im Vollzug der örtlichen Raumplanung in der Steiermark Bau und Verwaltung von Gemeindestraßen nach dem NÖ Straßengesetz Die Gemeinde in der Haftung – Haftungsfallen rechtzeitig erkennen und erfolgreich vermeiden NÖ-„Hausbesitzabgaben“ richtig vorschreiben – Grundsteuer, Gebühren für Wasser, Kanal und Abfallwirtschaft Von der Amtsmitteilung bis zur E-Mail: Verständlich schreiben für Gemeinden Das OÖ Baurecht – Schwerpunkt Verfahren und Bautechnik Abgabenexekution NEU! – Umfassendes Rechtsupdate zur Gesamtreform des Exekutionsrechts (GREx) Haftung für Bäume auf öffentlichem Gut – Der Baumkataster und die rechtliche Verantwortung der Gemeinden Kommunale Miet- und Pachtverträge rechtssicher gestalten (Seminar 2 – Reihe Liegenschaftsrecht) OÖ-„Hausbesitzabgaben“ richtig vorschreiben – Verfahrensrechtliche Grundlagen, Praxisfälle und aktuelle Judikatur des LVWG OÖ Das NÖ Veranstaltungsgesetz und Gemeinden Die Spielplatzüberprüfung – Sicherheit und Haftung Das OÖ Veranstaltungssicherheitsgesetz und Aufgaben der Gemeinden Grundbuchsrecht für Gemeinden (Seminar 3 – Reihe Liegenschaftsrecht)
Praxisforen & Netzwerke Forum VRV 2015: Gemeinsam diskutieren & beantworten wir Ihre Fragen aus der Praxis Dialogforum Personal 2022 Bauhoftag 2022 in Villach
Lehrgänge 26.04.-21.09.22
mehrere standorte
Lehrgang Straßenerhaltung mit KDZ-Zertifikat
Information & Anmeldung im Web: www.kdz.eu/seminare durchgeführt von KDZ Managementberatungsund Weiterbildungs GmbH Guglgasse 13 · A-1110 Wien T: +43 1 892 34 92-16 institut@kdz.or.at www.kdz.eu/seminare