Herbst 2020
Weiterbildung für MitarbeiterInnen und MandatarInnen im öffentlichen Dienst
KDZ Webinare & Online Seminare Gemeinde-Haushaltsreform (VRV 2015)
09.07. 16.07. 01.09.-31.12. 20.10. 21.10. 04.11.
Live Webinar: Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen Live Webinar: Praxiswerkstatt VRV 2015 – Gemeinsam arbeiten wir an Teilen des Voranschlags Online-Seminar VRV 2015: Eröffnungsbilanz & Rechnungsabschluss einfach erklärt in kompakten Online-Videos Live Webinar: Den Rechnungsabschluss nach VRV 2015 erstellen Live Webinar: Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen Live Webinar: Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen
Online Online Online Online Online Online
Public Management & Governance
14.07. Live Webinar: Qualitätsmanagement – Basiswissen & Tipps aus der Praxis 16.09. Live Webinar: Basiswissen Verwaltungscontrolling 21.09. Live Webinar: Der neue CAF 2020 – Exzellenz durch Selbstbewertung in der öffentlichen Verwaltung
Online Online Online
Kommunikation
20.07. Live Webinar: Social Media für Gemeinden und Gebietskörperschaften: Erfolgreich kommunizieren auf Facebook, Twitter & Co Online 10.08. Live Webinar: Amtsdeutsch Ade! Bescheide, Mitteilungen & Co verständlich schreiben Online
Innovation & Digitale Kompetenzen
20.10. Live Webinar: Digital arbeiten mit Wikis 02.12. Live Webinar: Grundlagen offener Verwaltungsdaten – Open Data Basics
Online Online
Juristisches Update
18.11. Live Webinar: Das Zustellrecht – Grundlagen und Praxis für (Gemeinde-)Behörden 19.11. Live Webinar: Datenverarbeitung und aktuelle Fälle der Rechtssprechung aus der Gemeindepraxis
Online Online
KDZ Präsenz Seminare Gemeinde-Haushaltsreform (VRV 2015) 18.08. 19.08. 25.08. 26.08. 02.09. 09.09. 10.09. 16.09. 17.09. 23.09. 24.09. 29.09. 30.09. 06.10. 07.10. 13.10. 14.10. 27.10. 28.10.
Praxiswerkstatt VRV 2015 – Gemeinsam arbeiten wir an Teilen des Voranschlags Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen Praxiswerkstatt VRV 2015 – Gemeinsam arbeiten wir an Teilen des Voranschlags Basiswissen VRV 2015: Grundlagen zur Umsetzung der Gemeinde-Haushaltsreform Praxiswerkstatt VRV 2015 – Gemeinsam arbeiten wir an Teilen des Voranschlags Workshop VRV 2015: Personalrückstellungen mit dem KDZ Praxisplaner richtig berechnen Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen Buchen nach der neuen VRV auf Basis des KDZ Kontierungsleitfaden Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen Den Rechnungsabschluss nach VRV 2015 erstellen Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen Den Rechnungsabschluss nach VRV 2015 erstellen Den Rechnungsabschluss nach VRV 2015 erstellen Den Rechnungsabschluss nach VRV 2015 erstellen Den Rechnungsabschluss nach VRV 2015 erstellen Die Eröffnungsbilanz nach VRV 2015 erstellen Den Rechnungsabschluss nach VRV 2015 erstellen
St. Pölten St. Pölten Klagenfurt Linz Linz St. Pölten St. Pölten Linz Linz St. Pölten Bruck/Mur Leoben St. Pölten Wals Feldkirch Linz Klagenfurt Wals St. Pölten
Public Management & Governance
15.09. 22.09. 13.10. 22.10. 05.11. 19.11.
Blackout-Vorsorge in Gemeinden und Städten Gebühren richtig kalkulieren – Wie können Überschüsse verwendet werden? Projektmanagement in Stadt und Gemeinde – Kommunale Projektvorhaben effizient abwicklen Internes Kontrollsystem & Risikomanagement in Stadt und Gemeinde Gebühren richtig kalkulieren – Wie können Überschüsse verwendet werden? CAF-Kommunal 2020 – der Gemeindestandard für exzellentes Verwaltungsmanagement
durchgeführt von
Linz Leoben Linz Linz St. Pölten St. Pölten
KDZ · Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Guglgasse 13 · A-1110 Wien · T: +43 1 892 34 92-16 · F: -20 institut@kdz.or.at · www.kdz.or.at/seminarprogramm Weitere Termine auf der Rückseite
Herbst 2020
Weiterbildung für MitarbeiterInnen und MandatarInnen im öffentlichen Dienst
Führungsarbeit
09.09. Führung & Motivation: Was motiviert wirklich? 14.-15.10. Das 1x1 des psychologischen Führungswissen – Ein Muss für jede Führungskraft
Kommunikation 14.09. 21.09. 28.09. 01.10. 05.10. 19.10. 16.11. 26.11. 30.11.
Krisenkommunikation für Gemeinden Workshop: Mobile Reporting – Das Smartphone als Profikamera für Social Media Content Krisenkommunikation für Gemeinden Drehscheibe Sekretariat: Erfolgreiche Kommunikation in schwierigen Situationen Social Media für Gemeinden und Gebietskörperschaften: Erfolgreich kommunizieren auf Facebook, Twitter & Co Workshop Lehrredaktion für Gemeindezeitungen Workshop: Pressearbeit für Städte, Gemeinden und Tourismusverbände Drehscheibe Sekretariat: Souveränes Office-Management Amtsdeutsch Ade! Bescheide, Mitteilungen & Co verständlich schreiben
Innovation & Digitale Kompetenzen
03.11. Digitalisierung im Rechtsbereich von Gemeinden – Chancen, Potenziale, Lösungen
St. Pölten Linz
St. Pölten St. Pölten Linz St. Pölten Linz St. Pölten St. Pölten St. Pölten Linz
Linz
Juristisches Update
31.08. Haftung für Bäume auf öffentlichem Gut – Der Baumkataster und die rechtliche Verantwortung der Gemeinden Linz 16.09. Baustellen richtig absichern – Gesetzliche Grundlagen und technische Standards St. Pölten 21.09. Vertragsgestaltung und Abwicklung von Liegenschaften für Gemeinden (Seminar 1 – Reihe Liegenschaftsrecht) LInz 28.09. Das NÖ Veranstaltungsgesetz und Gemeinden St. Pölten 29.09. Das OÖ Veranstaltungssicherheitsgesetz und Aufgaben der Gemeinden Linz 05.10. Das Tiroler Bau- und Raumordnungsrecht – aktuelle Fragen aus der Gemeindepraxis Innsbruck 05.10. Aufgaben der Gemeinde im Bestattungswesen – Todesfall und Friedhofswesen in der kommunalen Verwaltung (NÖ) St. Pölten 06.10. Bau und Verwaltung von Gemeindestraßen nach dem OÖ Straßengesetz und der StVO Linz 06.10. Rechtsupdate für Gemeinden: Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer, Immobilienertragsteuer Linz 07.10. Das ortspolizeiliche Verordnungsrecht der Gemeinden Linz 12.10. Aktuelle Neuerungen im Dienst- und Besoldungsrecht für Tiroler Gemeinde(-verbands)bedienstete Innsbruck 12.10. Basiswissen und aktuelle rechtliche Grundlagen (Seminar 1 – Reihe Vergaberecht) Linz 13.10. Damit der Bescheid hält! – Bescheide richtig schreiben und Verfahrensfehler vermeiden St. Pölten 15.10. OÖ-Hausbesitzabgaben richtig vorschreiben – Verfahrensrechtliche Grundlagen, Praxisfälle und aktuelle Judikatur des LVWG OÖ Linz 19.10. Kommunale Miet- und Pachtverträge rechtssicher gestalten (Seminar 2 – Reihe Liegenschaftsrecht) Linz 22.10. Das NÖ Raumordnungsgesetz 2014 – Grundzüge und aktuelle Neuerungen St. Pölten 27.10. Die straßenpolizeilichen Aufgaben einer Gemeinde Linz 28.10. Das OÖ Baurecht – Schwerpunkt Verfahren und Bautechnik für EinsteigerInnen Linz 03.11. Neu im Gemeindedienst? – Das Gemeinderecht für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger Linz 04.11. Baurecht für NichtjuristInnen – Aktuelle Fälle der Rechtssprechung Linz 09.11. NÖ-Hausbesitzabgaben richtig vorschreiben – Grundsteuer, Gebühren für Wasser, Kanal und Abfallwirtschaft St. Pölten 16.11. Aufgaben der Gemeinde im Bestattungswesen – Todesfall und Friedhofswesen in der kommunalen Verwaltung (Sbg.) Wals 17.11. Genossenschaftsstraßen und -wege Bruck/Mur 23.11. Grundbuchsrecht für Gemeinden (Seminar 3 – Reihe Liegenschaftsrecht) Linz 23.11. Bau und Verwaltung von Gemeindestraßen nach dem NÖ Straßengesetz St. Pölten 23.11. Kommunale Verwaltungsorganisation unter besonderer Berücksichtigung der Haftungsmininierung von Gemeinden und verantwortlichen Gemeindeorganen Linz 24.11. Ausgewählte Kapitel mit Schwerpunkt örtliche Raumplanung aus dem Stmk. Raumordnungsgesetz 2010 Bruck/Mur 25.11. Tiroler Gemeindeabgaben richtig vorschreiben – Von der Festsetzung bis zur Einbringlichmachung (inkl. aktueller Novellen) Innsbruck 01.12. Die Nachbarrechte in der NÖ Bauordnung 2014 und aktuelle Neuerungen St. Pölten 03.12. Wege auf öffentlichem und/oder privatem Grund – Wer hat das Recht, auf diesem Weg zu gehen? Baden 11.01.21 Kommunalsteuer und Verfahrensrecht – Aktuelle Fragestellungen für die Gemeindepraxis Linz 18.01.21 Die Ausschreibung in der Praxis (Seminar 2 – Reihe Vergaberecht) Linz 15.03.21 Kommunale Unternehmen im Vergaberecht (Seminar 3 – Reihe Vergaberecht) Linz
Praxisforen & Netzwerke
24.-25.09. Bauhoftag 2020 15.-16.10. Netzwerktreffen Bürgerservice 2020 durchgeführt von
Villach Linz
KDZ · Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Guglgasse 13 · A-1110 Wien · T: +43 1 892 34 92-16 · F: -20 institut@kdz.or.at · www.kdz.or.at/seminarprogramm