UESA-Eve

Page 1

UESA Geologie Eve Geologie und Topographie


Planet Eve Der Planet Eve ist der zweite im Kerbolsystem, er zeichnet sich durch seine hohe Atmosphäre und seine typische lila Farbe aus. UESA interessiert sich für den Planeten, weil wir kaum etwas über diesen Ort wissen. Die einzigen Informationen die wir haben sind ist die Höhe des Atmosphärenbeginns und deren Farbe. UESA hat in den letzten Tagen und Wochen versucht durch analyse von Bildern, Karten und sonstigen Informationsquellen eine Geologische-Analyse des Planeten durchzuführen.


Geologie Im folgenden werden die Geologischen Forschungen an Eve von UESA erläutert, auch die Ergebnisse werden hier erläutert. Für uns Verfügbare Informationsquellen sind: - Topografische Karten - Bildmaterial der UESA Satelliten und von UESA-Partnern - Wikipedia als Nachschlagwerk Zentrale Fragen dieses Kapitels sind: - Vulkanische Aktivität - Damit einhergehende Plattentektonik - Zusammensatzung des Bodens - Krater


Geologie - Krater Eves Oberfläche enthält mehrere, zum Teil deutlich sichtbare Krater, die dem Stand ihrer Erosion nach noch recht "jung" sind. Auf den Bildern links sind zwei der insgesamt 5 gut erkennbaren Krater zu sehen, der Obere hat von uns die Kennnummer E-1A bekommen, der untere E-2A. Die beiden haben beide keinen Zentralberg, aber ein deutliches Randgebirge, welches nur einen geringen Erosionsschaden hat, dies wird vorallem daran deutlich, dass beide Randgebirge nicht, oder nur kaum durchbrochen sind. Der Krater E-1A ist älter als E-1B, das zeigt sich nicht nur dadurch, das sich bereits ein See in ihm gebildet hat, der schon fast wieder in den Ozean übergeht, sondern auch durch die beiden "Löcher" der Gebirgskette im Westen und Süden. Anhand des Erosionschadens von E-1B zeigt sich das dort ein Windsystem von SW nach NO verläuft, hier sind die Randberge deutlich mehr abgetragen als etwa im NW oder im SO.


Geologie - Krater Bei dem Krater rechts (E-1C) handelt es sich um den Größten sichtbaren Krater auf Eve. Auffällig ist der Erosionsschaden im Süden und vorallem im NO, auch müsste ein Krater von dieser Größe einen Zentralberg besitzen, diese fehlt hier jedoch völlig, es ist wahrscheinlich, das hier eine Meeresströmung am Werk war, auch könnte sie für die Abtragung im NO verantwortlich sein. Das untere Bild zeigt den mit etwa 11 Km höchsten Berg auf Eve, der weder durch eine eventuelle Tektonik, noch durch eventuelle Vulkanische aktivität erklärbar ist. Es ist anzunehmen, das es sich hierbei um einen Zentralberg eines mittlerweile nicht mehr erkennbaren Kraters handelt.


Geologie - Tektonik Eine andere große frage bei den geologischen Studien von Eve war, ob Eve eventuell eine art Plattenbewegung besitzt wie wir es von der Erde kennen, zunächst gibt es auf Eve keinerlei Anzeichen hierfür. Der Planet besitzt weder Vulkane noch auffällige Schluchten und/oder Bergketten, so schien es uns zunächst als haben einzig und allein die Einschläge und der Wind den Planeten geformt. Doch dann entdeckten wir eine erste Auffällige Meeresenge, nach unserer Standart Namensgebung wurde sie E-T1 benannt. Man kann in der Bildmitte deutlich eine offensichtlich abgebrochene Insel erkennen, dem Stand der Erosion an den Kanten zufolge ist sie wohl von rechts nach links abgebrochen, dies wird im Bild auch durch die nicht mehr aneinanderpassenden Küstenlinien an der rechten Seite deutlich. Der erste Beweis für eine Tektonik ist erbracht, nach Schätzungen von UESA ist E-T1 etwa so alt wie der Ärmelkanal.


Geologie - Tektonik Kurz darauf wurde eine weitere, ebenso deutliche Stelle auf Eve gefunden, sie wurde in E-T2 benannt, und ist gleich ein ganzes Gebiet welches von einer Plattenbewegung verändert wurde. Im Südwesten sind deutlich zwei Inseln zu erkennen, die sich vom Hauptkontinent abgetrennt haben, von der nördlicheren Insel existieren zusätzlich noch zwei Bruchstücke. Im Osten ist eine Art Fjord, allerdings ist es unwahrscheinlich das dort je ein Gletscher war, allein das gibt Aufschluss über die Entstehung dieses Gebietes. Es geschah wohl 35-40 Millionen Jahren und ist somit zeitlich mit der Abspaltung der arabischen Halbinsel vergleichbar. Die Linke Seite wurde wohl nach Westen gezogen, dies zeigt sich an den westlichen Ufern des "Fjordes". Auch auffällig sind die Berge im Norden, hier wurde wohl Gestein auf eine solidere Felsschicht geschoben und es entstanden diese Berge


Geologie - Bodenzusammensetzung Die Zusammensetzung des Bodens von Eve ist ein großes Rätsel, denn die Dichte beträgt 85,221 g/cm³, diese enorme Dichte beträgt jedoch keines der uns bekannten Elemente, zudem müssten nach unserer Ansicht nach auch noch Stoffe nachweisbar sein, die auch in der Atmosphäre vorkommen, zudem darf man die Ozeane nicht vergessen. Also müssten wir auf Eve ein neues Element mit einer dichte von etwa 90 g/cm³.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.