Hochzeit in Bonn

Page 1

2015 /16

Magazin f端r Bonn

Jahresausgabe


VORWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS

Herzlich willkommen stilvoll elegant exklusiv

Einladung

vom Oberbürgermeister Liebes Brautpaar,

Sie bereiten ein besonderes Ereignis in Ihrem Leben vor. Damit Ihre Trauung unvergesslich schön wird, werden meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes alles ihnen Mögliche tun. Viele interessante Trauzimmer mit ganz unterschiedlichem Ambiente, von historisch bis modern, bietet Ihnen die Stadt Bonn an, um diesem Ereignis den gewünschten Rahmen zu geben. Auf den nächsten Seiten werden alle vorgestellt und Sie können (je nach Termin) entscheiden, ob Sie lieber mein Dienstzimmer im Alten Rathaus, die Villa Hammerschmidt, die Godesburg, die

Bönnsche Bimmel, das Beueler Heimatmuseum, die Kommende Ramersdorf, das Rathaus Hardtberg, das Rathaus Bad Godesberg, das Rathaus Beuel, das Standesamt in der Poppelsdorfer Allee oder eine der anderen Räumlichkeiten als Trauort auswählen. Sie finden in diesem Heft auch AmbienteTrauorte, an denen Sie die standesamtliche Eheschließung gleich mit Ihrer Feier verbinden können. Im Hochzeitsmagazin steht auch alles Wissenswerte über die notwendigen Dokumente, Tipps zur Vorbereitung der standesamtlichen

Ihr Traum ist unsere Passion!

Trauung und zur Ausgestaltung Ihrer Feier, der Einladung der Gäste, des Blumenschmucks, der Wahl des Brautkleides, der Hochzeitstorte und Vielem mehr. Ich wünsche Ihnen eine möglichst stressfreie Vorbereitung, ein wunderschönes Fest und alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Ihr Jürgen Nimptsch Oberbürgermeister der Stadt Bonn


HOCHZEIT IN BONN

Ein Stück vom großen Glück

Ihre Hochzeit in Bonn Wir freuen uns, dass Sie sich gefunden haben und möchten Sie gerne auf dem Weg zur Eheschließung begleiten!

Und dann haben Sie es geschafft – Sie haben den Termin für Ihre Hochzeit, ganz offiziell!

Die Planungs- und Vorbereitungszeit Ihrer Hochzeit beginnt – Eine schöne, spannende aber auch nervenaufreibende Zeit kommt auf Sie zu. An so Vieles muss gedacht werden und bis zum schönsten Moment, dem Ja-Wort und der unvergesslichen Feier, ist viel Organisatorisches zu tun und Bürokratisches zu erledigen.

Und jetzt heißt es, weitere Entscheidungen treffen: In welchem Ambiente möchten Sie getraut werden? Wie und wo soll die anschließende Hochzeitsfeier stattfinden? Träumen Sie von der romantischen Hochzeit mit weißen Tauben, einer Kutsche und einem Sektempfang im Schlossgarten, oder entschwinden Sie lieber gleich in die Flitterwochen?

Alles beginnt mit der Anmeldung der Eheschließung oder der eingetragenen Lebenspartnerschaft bei Ihrem zuständigen Standesamt. Haben Sie alle erforderlichen Dokumente beisammen? Gerne informieren und unterstützen wir Sie bei der Zusammenstellung der Unterlagen.

Mit diesem speziell für Bonn entwickelten Hochzeitsmagazin kommen Sie Ihren persönlichen Vorstellungen und den vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Stadt bietet, ganz gezielt ein Stückchen näher. Lassen Sie sich während des Lesens inspirieren. Und Sie stellen fest: Es ist

leicht, Ihren Hochzeitstag zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen. Lernen Sie Ihr Standesamt kennen, informieren Sie sich über die Stadt, in der Sie leben, lieben und arbeiten und lassen Sie sich überraschen von dem vielfältigen Angebot vor Ort. Das Hochzeitsmagazin „Hochzeiten in Bonn“ gibt gezielt Antworten und ist als Leitfaden für all jene gedacht, die ihre Hochzeit dort feiern möchten, wo sie zuhause sind. „Man muss nicht um den gesamten Globus jetten, um ein kleines Stück vom großen Glück zu finden.“ Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Planen. Ihre Christine Marbach-Jörn Leitung Standesamt

3


4

STANDESAMT POPPELSDORFER ALLEE

Das Standesamt in der Poppelsdorfer Allee

Die Anmeldung von Eheschließungen und eingetragenen Lebenspartnerschaften erfolgt im Standesamt an der Poppelsdorfer Allee 24, unabhängig davon, in welchem der Bonner Trauzimmer die spätere Trauung stattfinden wird. Der Weg zum Standesamt könnte kaum ein schönerer sein. Die einen Kilometer lange Poppelsdorfer Allee verband ursprünglich das Kurfürstliche Schloss mit dem Poppelsdorfer Schloss. Die Prachtstraße ist größtenteils mit Gründerzeithäusern bebaut und wird von großen Rosskastanien gesäumt.

In dem modern eingerichteten Trauzimmer finden montags, dienstags, donnerstags und an bestimmten Freitagen Trauungen statt. Kein geringerer als Charles Eames entwarf die original „Aluminium Chairs“ auf denen Brautpaar und Gäste Platz nehmen. Ursprünglich für Innenbereiche eines Privathauses gedacht, ist es beachtlich dass sie heute zu einem Muss hochwertig gestalteter Arbeitsumgebungen geworden sind. Es beraten und entscheiden die Mächtigen der Welt, auf diesen Möbelstücken.

Eine mit Blüten verzierte Ringschale wartet auf ihren Einsatz für das feierliche Anstecken der Eheringe.

STANDESAMT POPPELSDORFER ALLEE Poppelsdorfer Allee 24 53115 Bonn 25 Sitzplätze, bis 50 Gäste


TEAM DES STANDESAMTES

5

„Wir sind für Sie da

und verleihen Ihrem schönsten Tag die offizielle Note“ Liebes Brautpaar, als besonderen Service des Standesamtes bieten wir Ihnen mit diesem Magazin die Möglichkeit, sich umfassend über Bonn als vielfältigen und ansprechenden Ort für Ihre Hochzeitsfeier zu informieren. Neben den rechtlichen Hinweisen zur standesamtlichen Trauung informieren wir Sie hier über unsere individuellen Trauzimmer. Jedes wird Sie auf seine Weise durch sein besonderes Flair ansprechen. Für die anschließenden Feierlichkeiten sind in diesem Magazin Tipps und Anregungen für eine gelungene Hochzeitsfeier zusammengestellt.

Eine Information vorab: Der früher geläufige Begriff “Bestellung des Aufgebotes” ist durch die “Anmeldung der Eheschließung” ersetzt worden. Der öffentliche Aushang des Aufgebotes wurde im Zeitalter der elektronischen Datenerfassung überflüssig und ist entfallen. Die formelle Anmeldung der Eheschließung ist nach den personenstandsrechtlichen Vorschriften aber dennoch für jede Eheschließung verbindlich. Sie kann frühestens sechs Monate vor der standesamtlichen Trauung erfolgen. Über die benötigten Unterlagen informieren wir auf Seite 21.

Unabhängig davon können Sie schon vor der formellen Eheanmeldung bei uns einen Hochzeitstermin reservieren. Bei Wochenterminen gilt, dass diese ab sechs Monate vorher reserviert weren können, bei Samstagsterminen gelten neun Monate. Vereinzelte Abweichungen von diesen Fristen sind auf der Seite des Trauzimmers benannt. Wir wünschen Ihnen nun auf den folgenden Seiten viel Spaß beim Lesen.


6

ALTES RATHAUS

I

BÜRGERMEISTERZIMMER

Trauzimmer im

Alten Rathaus

Das Alte Rathaus ist nicht nur Amtssitz, sondern mit seiner Rokokofassade auch ein Wahrzeichen der Stadt Bonn. Gäste aus aller Welt waren hier zu Gast und kaum ein Bonner Tourist lässt den Besuch und das Foto auf der Rathaustreppe aus.

Dann räumt Oberbürgermeister Nimptsch seinen Schreibtisch für die Brautpaare und stellt sein Dienstzimmer für Eheschließungen zur Verfügung. Fragen Sie nach freien Terminen und freuen Sie sich auf Ihren besonderen Tag.

Im historischen Ambiente des Alten Rathauses, dem Schmuckstück der Stadt, können sich Brautpaare an bestimmten Freitagen und Samstagen trauen lassen.

Die seitlich angeordneten Stuhlreihen ermöglichen der Hochzeitsgesellschaft während der Trauzeremonie einen ungehinderten Blick auf das Mienenspiel des

Brautpaares. Nach der Trauung stehen Ihnen die Gewölbe im Erdgeschoss mit anliegendem Innenhof zum feierlichen Sektempfang zur Verfügung. Großes Foto: Über dem Marmorkamin hinter dem Schreibtisch hängt ein Portrait des Kurfürsten und Erzbischofs von Köln Clemens August. Er legte 1737 den Grundstein für das Gebäude.


R A T H AAUL ST EHS A R A DTH B EA RU GS

In neuem Glanz Die durchgeführte Sanierung von Fassade, Türen, Fenstern und Dach, außerdem die Erneuerung der Technik und die Verbesserung des Brandschutzes machte aus Bonns „Altem Rathaus“ ein Prunkstück. Die große Freitreppe glänzt mit ihren vergoldeten Ornamenten und Wappen in den Geländern. Sie war wiederholt Schauplatz historischer Ereignisse und bietet sich wunderbar für die ersten Fotos des frisch vermählten Paares an. Kaum ein Staats-

gast, der Bonn in seiner 42-jährigen Geschichte als Bundeshauptstadt in offizieller Mission besuchte, hat das Alte Rathaus ausgelassen. Charles de Gaulle (1962), John F. Kennedy (1963) und Michael Gorbatschow (1989) sprachen von der Treppe aus zu den Bonnern. Fotos von Gästen aus aller Welt kann man in den Bilderrahmen auf den Fensterbänken im Trauraum bewundern.

ALTES RATHAUS Markt, 53111 Bonn 25 Sitzplätze, bis 100 Gäste 15,– Euro Nutzungspauschale samstags zusätzlich 200,– Euro Auslagenpauschale

7


8

RATHAUS BAD GODESBERG

Modernes Trauzimmer im

Rathaus Bad Godesberg Im Rathaus Bad Godesberg erleben Sie eine klassische Eheschließung am Fuße des Burgberges. Im stilvollen Ambiente des 60 Quadratmeter großen Trauzimmers dieses historischen Gebäudes wird Verliebten das Ja-Sagen leicht gemacht. Die großen Fenster tauchen den Raum in ein angenehmes Licht. Der dicht gewebte Teppich mit dem Wappen der Godesburg und

der schöne Kronleuchter sorgen für Behaglichkeit während der Trauzeremonie. Bereits 1790 hatte Max Franz, Sohn der Kaiserin Maria Theresia, begonnen, rund um die Heilquelle einen Kur- und Badebetrieb zu schaffen. Das Gebäude mit der klassizistischen Fassade ließ der Kurfürst 1792 /1793 errichten. Es wurde mit fünf weiteren

aneinander gebauten Häusern als „Logierhaus“ für die ersten Badegäste konzipiert. 1936 zog die Stadtverwaltung, jetzt Bezirksverwaltung, in das heutige Rathaus um. Die Redoute, ein Ballhaus aus kurfürstlicher Zeit, und das Rathaus gelten neben der weithin sichtbaren Godesburg zu den prägnantesten Bauten des Stadtbezirks.

RATHAUS BAD GODESBERG Kurfürstenallee 2–3 53177 Bonn Stadtbezirk Bad Godesberg 20 Sitzplätze, bis 40 Gäste


RATHAUS HARDTBERG

Freundliche Atmosphäre im Trauraum

Rathaus Hardtberg RATHAUS HARDTBERG Villemombler Straße 1 53123 Bonn Stadtbezirk Hardtberg 20 Sitzplätze, bis 40 Gäste

Heiraten in freundlicher und gemütlicher Atmosphäre: Ein Versprechen, das die Verantwortlichen im Rathaus Hardtberg den Brautpaaren gerne geben. Das Trauzimmer befindet sich in dem über 100 Jahre alten Rathaus in Bonn-Duisdorf. Der kleine, private Rahmen verheißt eine individuelle Trauzeremonie. Das Team der Bonner Standesbeamtinnen und Standesbeamten ist stets offen für individuelle Wünsche, die den unvergesslichen Rahmen für einen gelungen Start in eine gemeinsame Zukunft bilden. Der kleine Park mit Springbrunnen, vis-à-vis

des Standesamtes, bietet eine schöne Kulisse für Ihre Hochzeitsfotos. Im Jahr 1905 wurde das heutige Rathaus Hardtberg als Verwaltungssitz für die ein Jahr zuvor gegründete „Bürgermeisterei Duisdorf “ erbaut. Die damals cremefarbene Außenfassade und die Giebel im russischen Baustil führten wohl zum Spitznamen „Kreml“ bei der Duisdorfer Bevölkerung. Anno 1982 unter Denkmalschutz gestellt, soll das Hardtberger Rathaus als bauliches Zeugnis an die Entstehung und Entwicklung der Gemeinde Duisdorf erinnern.

9


10

RATHAUS BEUEL

60er Jahre Chic im neuen Gewand

Rathaus Beuel Auf der Sonnenseite Bonns liegt der Stadtbezirk Beuel. Das Beueler Rathaus wurde im Jahr 1960 gebaut und bis 2014 umfassend renoviert. Die neue Fassade passt gut zur modernen Architektur des umliegenden Gebäudekomplexes mit Cafés und schönen Läden. Das helle und freundliche Trauzimmer befindet sich im ersten Obergeschoss. An der Stirnwand des Trauzimmers wird die Geschichte der bis 1969

selbständigen Stadt Beuel dargestellt. Die frühere Stadt Beuel zählte 13 Stadtteile, die im historischen Wappen durch die 13 blauen Sterne über dem Fährschiffchen symbolisiert werden. Der typische Chic der 60er Jahre wurde bei der Modernisierung aufgegriffen und bleibt das Markenzeichen des Trauzimmers. Ein großzügiger Wartebereich mit goldenem Wandrelief und großer Fenster-

front bietet umfassend Raum für Ihre Hochzeitsgesellschaft. Die Trauung im heimischen Stadtteil zu zelebrieren ist beliebt. Ein Quäntchen Lokalpatriotismus geleitet die Paare zu einem gelungenen Start ins Eheleben. Dank des Engagements der Standesbeamtinnen ist aus der einstigen Amtshandlung längst eine sehr persönliche Trauzeremonie geworden, an die sich Brautpaare zeitlebens erinnern.

RATHAUS BEUEL Friedrich-Breuer Str. 65 53225 Bonn Stadtbezirk Beuel 18 Sitzplätze, bis 50 Gäste


HEIMATMUSEUM BEUEL

11

Herzlichkeit im

Heimatmuseum Beuel Zwischen den Zeugnissen der Heimatgeschichte können sich nicht nur Beueler Paare das Ja-Wort geben. Die Scheune des Heimatmuseums steht heiratswilligen Paaren für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Hier trifft Historie auf Moderne: Inmitten von Artefakten einer Zeit, als die Wäsche noch im Zuber gewaschen wurde, geben sich die Paare das Ja-Wort.

HEIMATMUSEUM BEUEL Wagnergasse 2 53225 Bonn Stadtbezirk Beuel 16 Sitzplätze, bis 30 Gäste Dienstag und Freitag 45,– Euro als Spende an das Heimatmuseum. An den vom Standesamt festgelegten Samstagsterminen 200,– Euro Auslagenpauschale.

Im Außenbereich findet sich neben einem Kräutergarten auch die Brunnenfigur „Beueler Waschfrau“. Gerne nutzen die Brautpaare die Außenkulisse zum Fotografieren. Motive für individuelle Hochzeitsfotos bieten sich nicht nur auf der Bank unter dem alten Walnussbaum. Das Heimatmuseum wurde im ältesten, 1707 erbauten Haus Beuels eingerichtet. Die 350

Jahre alte Scheune stammt ursprünglich aus Wachtberg. Paare mit Liebe zur Geschichte der Region werden sich inmitten der Ausstellungsbereiche der Schifffahrt, Fischerei und Wäscherei, den vorindustriellen Hauptgewerben Beuels, wohl fühlen. Übrigens: Die Stühle für die Hochzeitsgesellschaft stammen aus der Versteigerung des Inventars der Villa Dahm.


12

DIE GODESBURG

Das Trauzimmer auf der

Godesburg

An ausgewählten Samstagen im Jahr können sich Paare auf der Godesburg, dem historischen Wahrzeichen des Stadtbezirks Bad Godesberg, das Ja-Wort geben. Die Trauungen finden hoch über Stadt und Rhein in der Weinstube statt. Die große Fensterfront, eingepasst zwischen die Mauern der historischen Steinfassade, verleiht dem Raum seinen authentischen Charme. Auf einem in vorgeschichtlicher Zeit erloschenen Vulkan gelegen, bietet die Burg den Besuchern einen wunderschönen

Blick auf das Rheintal und die Höhenzüge des Siebengebirges. Die Spitze des Bergfrieds der heutigen Burgruine befindet sich auf 122 Metern ü. NN. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert gebaut und war im Mittelalter Aufenthaltsort für die Kölner Kurfürsten. 1583 wurde sie gesprengt und ist seitdem eine Ruine. 1891 schenkte Kaiser Wilhelm II. die Ruine der Stadt Godesberg. Seit ihrer Restaurierung 1960 beherbergt sie ein Hotel und Restaurant. In den letzten Jahren wurde sie in großen Teilen saniert. Der Burghof ist vom Parkplatz über einen Aufzug zu erreichen.

DIE GODESBURG

Auf dem Godesberg 5 53177 Bonn Stadtbezirk Bad Godesberg 30 Sitzplätze, bis 40 Gäste 200,– Euro Auslagenpauschale an den vom Standesamt vorgeplanten Terminen. Gastronomie im Hause.


VILLA HAMMERSCHMIDT

Trauzimmer

Villa Hammerschmidt

Die idyllisch am Rheinufer gelegene Villa Hammerschmidt im spätklassizistischen Stil erbaut, verbreitet unbändig herrschaftlichen Charme. Das „Weiße Haus“ von Bonn, einst Amts- und Wohnsitz des Bundespräsidenten, lädt Brautpaare ein, die Trauzeremonie auf besondere Weise zu erleben. In 45 Jahren bis zum Umzug des Bundespräsidenten in seinen Berliner Amtssitz besuchten fast alle gekrönten und ungekrönten Staatsoberhäupter und Regierungschefs der Welt das „Weiße Haus“ am Rhein. Hier residierten: Heinrich Lübke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Carl Carstens, Richard von Weizsäcker und

Roman Herzog, der 1994 in die Bundeshauptstadt Berlin umzog. Seitdem ist die Villa Hammerschmidt der zweite Amtssitz des Bundespräsidenten und Ort für Begegnungen, Veranstaltungen und Gespräche des Bundespräsidenten mit Gästen aus dem In- und Ausland. Wenn sich der Bundespräsident dort aufhält, wird die Standarte auf dem Dach des Gebäudes gehisst. Die Einrichtung des glanzvollen Gebäudes wurde aus dem gesamten Bundesgebiet zusammengetragen: Möbel, Bilder und Teppiche aus Museen und Schlössern sind Leihgaben der Bundesländer. Das Trauzimmer, ein prachtvoller Raum, sorgt für eine außergewöhnliche Atmosphäre.

VILLA HAMMERSCHMIDT Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn

freitags 100,– Euro Auslagenpauschale samstags 350,– Euro Auslagenpauschale Für Gesellschaften bis 50 Personen Besondere Sicherheitsbestimmungen.

13


14

BÖNNSCHE BIMMEL

Trauzimmer

Bönnsche Bimmel

Die nostalgische Bönnsche Bimmel, eine liebevoll umgebaute Oldtimer-Bahn aus dem Jahr 1911, ist die ideale Plattform für die Umsetzung einer außergewöhnlichen Trauzeremonie. In der wunderschön restaurierten Partybahn der Stadtwerke Bonn finden zusammen mit der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten, dem Brautpaar, Trauzeugen, Freunden und Verwandten bis zu 19 Personen Platz. Die Bönnsche Bimmel holt die Teilnehmer vom Standesamt ab. Die 40-minütige Fahrt-

route während der Trauzeremonie verläuft durch die Südstadt und Kessenich nach Dottendorf zur Wendeschleife und von dort aus wieder zum Standesamt zurück (entspricht der Linien 61 und 62). Nach der Eheschließung kann die Hochzeitsgesellschaft ohne standesamtliche Begleitung in der Bahn weiter feiern. Auch für einmalig romantische Hochzeitsfotos ist die Bönnsche Bimmel die perfekte Kulisse.

BÖNNSCHE BIMMEL Abfahrt Standesamt Bonn Poppelsdorfer Allee 24 53115 Bonn Für Gesellschaften bis 18 Personen. Bewirtung nach Absprache möglich. Kosten siehe www.bonn-bimmel.de


KOMMENDE RAMERSDORF

Trauzimmer Schlosshotel

Kommende Ramersdorf

SCHLOSSHOTEL KOMMENDE RAMERSDORF Oberkasseler Straße 10 53227 Bonn, Stadtbezirk Beuel

200,– Euro Auslagenpauschale an den vom Standesamt festgelegten Terminen. Terminreservierung ab 6 Monate vor dem Hochzeitstermin. 28 Sitzplätze, bis 60 Gäste Gastronomie im Hause.

Das restaurierte und inmitten eines alten Parks gelegene Schloss „Kommende Ramersdorf“ stellt an ausgewählten Samstagen den glanzvollen Saal für standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Der als Kommende des Deutschen Ritterordens gegründete Prachtbau, mit Türmchen und Zinnen am Hauptgebäude, bietet den Brautpaaren einen unvergleichlich romantischen Rahmen für eine märchenhafte Trauzeremonie. Erbaut wurde die Deutschordenskommende um 1230. Aus dieser Zeit stammen die heute noch erhaltenen

Bauteile. 1885 wurde die rheinseitige Fassade des Schlosses durch den Architekten Wilhelm Hoffmann aus Paris völlig umgestaltet. Von 1940 bis 1967 waren Schloss und Park im Besitz der Deutschen Bahn. Danach stand es leer, verfiel zunehmend und drohte im Zuge des Autobahnbaus abgerissen zu werden. Der Protest war erfolgreich. Im Jahre 1978 kam das Schloss in den Besitz der Antiquitätenhändler Bartel, die es umfangreich renovieren ließen und ein Antiquitätengeschäft, Hotel und Restaurant mit Café einrichteten.

15


16

IHR STANDESAMT INFORMIERT

Übersicht aller Trauzimmer

Alle Samstagstermine finden Sie auch im Internet unter www.bonn.de STANDESAMT POPPELSDORFER ALLEE Poppelsdorfer Allee 24 53115 Bonn

25 Sitzplätze, bis 50 Gäste

montags, dienstags, donnerstags und an festgelegten Freitagen

25 Sitzplätze, bis 100 Gäste

an festgelegten Freitagen und Samstagen

RATHAUS BAD GODESBERG

20 Sitzplätze, bis 40 Gäste

an festgelegten Freitagen

RATHAUS HARDTBERG

20 Sitzplätze, bis 40 Gäste

an festgelegten Freitagen

RATHAUS BEUEL

18 Sitzplätze, bis 50 Gäste

an festgelegten Freitagen

ALTES RATHAUS

Markt 53111 Bonn

Nutzungspauschale 15,– Euro samstags zusätzlich 200,– Euro Auslagenpauschale

Kurfürstenallee 2–3 53177 Bonn Stadtbezirk Bad Godesberg

Villemombler Straße 1 53123 Bonn Stadtbezirk Hardtberg

Friedrich-Breuer Str. 65 53225 Bonn Stadtbezirk Beuel

HEIMATMUSEUM BEUEL

dienstags und freitags 45,– Euro als Spende für das Heimatmuseum, an den vom Standesamt festgel. Samstagsterminen 200,– Euro Auslagenpauschale

16 Sitzplätze, bis 30 Gäste

Termine beim Standesamt erfragen

DIE GODESBURG

200,– Euro Auslagenpauschale

30 Sitzplätze, bis 40 Gäste

an festgelegten Samstagen

Wagnergasse 2 53225 Bonn Stadtbezirk Beuel

Auf dem Godesberg 5 53177 Bonn Stadtbezirk Bad Godesberg

Gastronomie im Hause

Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn

VILLA HAMMERSCHMIDT freitags 100,– Euro Auslagenp.

samstags 350,– Euro Auslagenp. besondere Sicherheitsbestimmungen

für Gesellschaften bis 50 Personen

an festgelegten Freitagen und Samstagen

Abfahrt Standesamt Bonn Poppelsdorfer Allee 24

BÖNNSCHE BIMMEL

Kosten siehe www.bonn-bimmel.de Bewirtung nach Absprache möglich

für Gesellschaften bis 18 Personen

Termine beim Standesamt erfragen

SCHLOSSHOTEL

200,– Euro Auslagenpauschale

28 Sitzplätze, bis 60 Gäste

an festgelegten Samstagen

KOMMENDE RAMERSDORF Oberkasseler Straße 10 53227 Bonn Stadtbezirk Beuel

Gastronomie im Hause

Mit Ausnahme der Bönnschen Bimmel haben alle Trauzimmer einen barrierefreien Zugang.


IHR STANDESAMT INFORMIERT

Ihre Trauung Sie sagen „Ja“ zueinander - aber leider können nicht alle Ihre Verwandten und Freunde, die Sie in diesem Moment gerne um sich hätten, dabei sein? Ihren Lieben kann geholfen werden, falls die Daheimgebliebenen über einen Internetzugang verfügen. Dann nämlich können sie Ihre Trauung oder Begründung einer Lebenspartnerschaft live im Internet verfolgen. Eine Webkamera überträgt alle 10 bis 20 Sekunden aktuelle Bilder des Geschehens aus unserem Trauzimmer in der Poppelsdorfer Allee in alle Welt.

live im Internet Wahlweise können Sie auf diesem Wege ausgewählte Personen, denen Sie vorab ein Passwort mitteilen, oder auch die ganze große Internetgemeinde an dem Ereignis teilhaben lassen. Wenn Sie diesen kostenlosen Service nutzen möchten, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung zur Eheschließung oder Begründung einer Lebenspartnerschaft an. Ihre „Livetrauung“ wird dann unter Ihren Vornamen mit dem genauen Termin, wenn Sie möchten, auch mit einem kurzen persönlichen Text und einem Foto von Ihnen beiden, auf den Internetseiten www.bonn.de angekündigt.

So wissen die Internetnutzer bereits vorab, wann sich ein Blick ins Trauzimmer lohnt. Nach der Zeremonie werden die Bilder in unser Archiv der „Livetrauungen“ eingestellt. Von dort aus können sie auch nachträglich noch einmal abgerufen oder gespeichert werden. Näheres fnden Sie im Internet unter www.bonn.de.

17


18

AMBIENTETRAUUNGEN

Ambientetrauungen Die schönste Kombination für Ihre Hochzeit

In den letzten Jahren sind die Ansprüche der Hochzeitspaare an einen feierlichen Rahmen für ihre Trauung kontinuierlich gestiegen. Bisher konnten die Heiratswilligen in Bonn bereits aus einer Reihe verschiedener Trauorte auswählen. Als weiteren Service bietet das Standesamt Bonn sogenannte Ambientetrauungen an. Dabei können Brautpaare und Lebenspartner ihre standesamtliche Hochzeit direkt mit der anschließenden Feier verbinden. Hierfür wurden sowohl die Zeiten, die Trauorte, sowie die Reservierungsmöglichkeiten erweitert. Die Paare

können sich nun freitagnachmittags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 11 bis 17 Uhr im Ameronhotel Königshof, im Euro Theater Central auf der Godesburg, auf dem Prinzenwagen im Haus des Karnevals, im Kameha Grand Hotel, der Schlosskommende Ramersdorf, La Redoute, im Collegium Leoninum oder in der Burg Lede trauen lassen. Die Flotte der Bonner Personen Schiffahrt steht mit fünf Schiffen zur Verfügung.

lm Rahmen der genannten Zeiten kann der Ort für diese Einzeltrauungen, im Gegensatz zu den bisher festgelegten Samstagsterminen, aus dem genannten Repertoire frei ausgewählt werden. So kann z. B. die Standesbeamtin oder der Standesbeamte nach einer Trauung in der Präsidentensuite des Kameha Grand Hotels direkt in den Rittersaal der Kommende Ramersdorf wechseln. Um langfristiger planen zu können besteht auch hier die Reservierungsmöglichkeit neun Monate im Voraus.

Folgende Ambientetrauorte konnten bislang in unser Programm aufgenommen werden: Ameronhotel Königshof Bonner Personen Schiffahrt Burg Lede Collegium Leoninum Euro Theater Central Godesburg Haus des Karnevals Hotel Kameha Grand Bonn La Redoute Schlosshotel Kommende Ramersdorf Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.bonn.de


IHR STANDESAMT INFORMIERT

Eine Bitte

des Standesamtes Bonn

Liebes Brautpaar, wir müssen Sie nun noch auf einige organisatorische und spezielle Bedingungen hinweisen. Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit und Verständnis: Achten Sie bitte darauf, dass im Traubereich keine Wunderkerzen oder Raketen gezündet werden. Durch die empfindlichen Rauchmelder könnte die Feuerwehr alarmiert werden. Bitten Sie Verwandte, Freunde und Bekannte darum, weder Reis noch Blumen zu streuen, denn andere Besucher könnten dadurch stürzen. Denken Sie daran, dass meistens auch nach Ihnen noch weitere Hochzeiten stattfinden. Für die Villa Hammerschmidt gelten besondere Sicherheitsbestimmungen.

Beachten Sie hier bitte das Merkblatt unter www.bonn.de. Der schönste Tag im Leben – auch ein schöner Tag für Hochzeitstauben? Wenn Hochzeitstauben das Fest verschönern sollen, dann sollten Sie darauf achten, dass die Tauben nicht nur schön anzusehen sind, sondern dass sie auch über die Fähigkeit verfügen, zurück zu ihrem Schlag zu finden. Diese Fähigkeit geht oft bei auf Schönheit gezüchteten Tauben stark oder gar vollständig zurück. Die Tauben, die nicht mehr zurückfinden, sind sich selbst überlassen, vielfältigen Gefahren ausgesetzt und schaffen es gegebenenfalls nicht, zu überleben. Sie sollten

daher gründlich abwägen, ob das Auflassen von Hochzeitstauben wirklich nötig ist, damit aus dem schönsten Tag im Leben ein unvergesslicher Tag wird. Sollten Sie noch Fragen rund um die standesamtliche Trauung haben, sprechen Sie uns, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes Bonn, an. Bedenken Sie bitte, dass für alle Informationen in diesem Hochzeitsmagazin der Stand der Drucklegung gilt. Für Fehler und anschließende Änderungen kann das Standesamt leider keine Haftung übernehmen. Eine schöne Vorbereitungszeit und einen schönen Hochzeitstag wünscht Ihnen das Team des Standesamtes Bonn.

Die Namen nach der Hochzeit Wie möchten Sie nach der Hochzeit heißen? Wer die Wahl hat, hat die Qual! Früher war die Regelung einfach. Kraft Gesetzes wurde automatisch der Geburtsname des Mannes Ehename. Aufgrund der Neuordnung des Familiennamensrechts können Sie nach deutschem Recht Ihren zukünftig zu führenden Namen wählen. Das kann entweder der Geburtsname des Mannes oder der Frau oder der zurzeit der Erklärung geführte Familienname (z.B. ein Ehename aus einer Vorehe) sein. Die gesetzlichen Vorschriften lassen einen aus beiden Namen zusammengesetzten (Doppel-) Namen als Ehenamen nicht zu. Führt allerdings einer der Ehegatten einen Doppelnamen als Geburtsnamen, kann dieser zum Ehenamen gewählt werden. Wenn Sie bei der Eheschließung keinen Ehenamen bestimmen, führen Sie Ihren bisherigen Namen in der Ehe weiter. Sie haben aber noch die Möglichkeit, während der Ehe einen gemeinsamen Ehenamen zu bestimmen. Es gibt keine zeitliche Befristung.

Gibt es noch Doppelnamen? Der Ehegatte, dessen Name nicht Ehename wird, kann seinen Geburtsnamen oder den zurzeit geführten Namen voranstellen oder anfügen. Dies gilt nicht, wenn der Ehename aus mehreren Namen besteht. Hat der Partner einen Doppelnamen, kann nur einer dieser Namen hinzugefügt werden. Ein aus mehreren Wörtern zusammengesetzter Name, der als Einheit empfunden wird (z. B. mit früherer Adelsbezeichnung), gilt als Einzelname.

Die Namensteile werden durch einen Bindestrich miteinander verbunden. Der Wunsch, Doppelnamen zu führen, kann entweder bei der Eheschließung oder zu einem späteren Zeitpunkt erklärt werden. Es gibt keine Frist. Auch der verwitwete oder geschiedene Ehegatte oder der Ehegatte, dessen Ehe aufgehoben ist, kann von diesem Recht Gebrauch machen, solange er oder sie den Ehenamen führt. Neu ist auch, dass man den hinzugefügten Namensteil – ohne zeitliche Begrenzung – wieder ablegen kann.

19


20

RECHTLICHE HINWEISE

desamtes Sprechzeiten des Stan 15 Bonn

Anmeldung zur Eheschließung

531 Poppelsdorfer Allee 24, 1) aße str (Eingang Quantius 13 bis 09 r Erdgeschoss, Zimme 8 bis 18 Uhr von tag ers Montag und Donn 8 bis 13 Uhr. Dienstag und Freitag von

Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist das Team des Standesamtes, in dessen Bezirk einer der Verlobten einen Wohnsitz hat. Man kann sich frühestens sechs Monate vor der standesamtlichen Trauung anmelden. Welche Unterlagen nötig sind, hängt von den persönlichen Verhältnissen ab (Familienstand, Staatsangehörigkeit, Vorehen usw.). Bitte erkundigen Sie sich deshalb rechtzeitig vor dem Anmeldetermin. Das Paar sollte sich gemeinsam persönlich anmelden. Ist ein Partner/eine Partnerin verhindert, kann er/sie eine schriftliche Erklärung darüber abgeben, dass er/sie mit der Anmeldung durch den Partner/die Partnerin einverstanden ist. Diese Erklärung muss alle für die Anmeldung der Eheschließung erforderlichen Angaben enthalten. Bitte benutzen Sie hierzu den Vordruck „Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung“ des Standesamtes. Sie finden ihn auch im Internet unter www.bonn.de.

Dolmetscher Wenn ein Beteiligter die deutsche Sprache nicht ausreichend versteht, müssen die Brautleute einen Dolmetscher mitbringen. Das gilt auch bei tauben oder stummen Personen. Der Dolmetscher muss im Standesamt eine eidesstattliche Versicherung abgeben, dass er treu und gewissenhaft übersetzt hat.

schließung sprechen Zur Anmeldung einer Ehe Stunde vor Ablauf der Sie bitte spätestens eine eine zügige AbwickÖffnungszeiten vor. Für vereinbarung. Wegen lung bitten wir um Termin schließungen sind der durchzuführenden Ehe n möglich; in dieser freitags keine Anmeldunge e Erreichbarkeit einZeit ist auch die telefonisch ng der Eheschließung geschränkt. Die Anmeldu nimmt längere Zeit in mit Ausländerbeteiligung n diese Anmeldungen Anspruch. Deshalb werde entgegengenommen. nur nach Terminabsprache

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: Claudia Schink

0228 -77- 4710

Rainer Brandt

0228 -77-2576

Maria Gerlach

0228-77-5490

Sandra Kalenberg

0228 -77- 2409

Gabriele Raaf

0228 -77- 4712

Jessica Lungstraß

0228 -77- 2402

Marie-Luise Schumacher-Varela 0228 -77 - 6124

Gebühren

Trauzeugen

• Prüfung der Voraussetzungen bei Anmeldung der Eheschließung oder Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses: - wenn nur deutsches Recht zu beachten ist 40,– € - wenn auch ausländisches Recht zu beachten ist 66,– € - wenn das Paar nicht vor dem Standesamt heiratet, in dessen Bezirk es die Eheschließung angemeldet hat. 40,– € - Eheurkunde

10,– €

- wenn das Paar außerhalb der Öffnungszeiten des Standesamtes heiratet (z.B. dienstag- und freitagnachmittags, samstags) 66,- € Je nach Trauort fallen noch weitere Kosten an Wenn Sie ein Stammbuch der Familie haben möchten, bitten wir darum dieses selbst zu beschaffen (z.B. über das Internet).

Eine Ehe darf in Deutschland nur vor einem Standesbeamten /einer Standesbeamtin - auf Wunsch im Beisein eines oder zweier Trauzeugen - geschlossen werden, damit sie zivilrechtliche Wirkung entfaltet.


RECHTLICHE HINWEISE

Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung oder Lebenspartnerschaft Erforderliche Dokumente für jene, die von Geburt an deutsche Staatsangehörige, volljährig und nicht im Ausland geboren sind (Unterlagen für alle Anderen erfragen Sie bitte persönlich – nicht telefonisch – bei Ihrem zuständigen Standesamt): Je nach Familienstand und persönlichen Umständen werden unterschiedliche Unterlagen vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass muss grundsätzlich jeder der Partner vorlegen. Darüber hinaus benötigen Sie:

ratet waren, Wenn Sie noch nie verhei haben, partnerschaft begründet ens Leb ene keine eingetrag ledig sind: uck aus dem beglaubigten Registerausdr • einen neu ausgestellten, Geburtenregister örde mit Angabe escheinigung der Meldebeh • eine aktuelle Aufenthaltsb Wohnsitzes. atsangehörigkeit und des des Familienstandes, der Sta haltsbesitz in Bonn, wird die Aufent Befindet sich der Hauptwohn Anmeldung t im Zusammenhang mit der scheinigung beim Standesam ausgestellt. haft geführt getragene Lebenspartnersc Wenn Sie bereits eine ein : haben, die aufgelöst wurde uck aus dem , beglaubigten Registerausdr • einen neu ausgestellten Geburtenregister uck aus dem , beglaubigten Registerausdr • einen neu ausgestellten rk me r mit Auflösungsver Lebenspartnerschaftsregiste örde mit Angabe escheinigung der Meldebeh • eine aktuelle Aufenthaltsb Wohnsitzes, atsangehörigkeit und des des Familienstandes, der Sta n Hauptwohnsitz haben. wenn Sie nicht in Bonn Ihre lärung, sofern Sie r die namensrechtliche Erk • eine Bescheinigung übe en erklärt haben. Nam n rschaft einen andere während Ihrer Lebenspartne

et waren: oder mehrmals verheirat Wenn Sie bereits einmal uck aus dem beglaubigten Registerausdr • einen neu ausgestellten, Geburtenregister uck aus dem beglaubigten Registerausdr • einen neu ausgestellten, vermerk Eheregister mit Auflösungs ssen Sie alle r vorangegangenen Ehe mü • zusätzlich zur unmittelba empfehlen vorihrer Auflösung angeben. Wir früheren Ehen und die Art en sicher erDat ringen, aus denen sich die handene Dokumente mitzub , Sterbeurten unden, Familienbuchabschrif kennen lassen, (z. B. Eheurk teile) kunden oder Scheidungsur örde mit Angabe escheinigung der Meldebeh • eine aktuelle Aufenthaltsb Wohnsitzes, wenn des und eit atsangehörigk des Familienstandes, der Sta ptwohnsitz haben. Sie nicht in Bonn Ihren Hau

Eingetragene Lebenspartnerschaften Zwei Personen gleichen Geschlechts können in Deutschland seit 1. August 2001 eine Lebenspartnerschaft begründen. Zuständig für die Beurkundung einer Lebenspartnerschaft ist das Standesamt. Im Bonner Standesamt werden die Lebenspartnerschaften in den Trauzimmern beurkundet. Zur Begründung einer Lebenspartnerschaft muss man sich bei dem Standesamt anmelden, in dessen Bezirk einer der Beteiligten seinen Wohnsitz hat. Welche Unterlagen zur Anmeldung einer Lebenspartnerschaft vorgelegt werden müssen, erfragen Sie bitte telefonisch oder persönlich im zuständigen Standesamt. Grundsätzlich gelten hier die selben Voraussetzungen wie bei den Eheschließungen.

Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft Die Lebenspartner leben wie Eheleute im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, sofern sie nicht in einem Lebenspartnerschaftsvertrag etwas anderes vereinbaren. Das LPartG alter Fassung sah vor, dass sich die Lebenspartner vor Eingehung der Lebenspartnerschaft über ihren Güterstand erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich. Erklären die Lebenspartner nichts über ihren Güterstand, so leben sie automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Bei der Anmeldung der Lebenspartnerschaft werden Gebühren fällig. Die Partner/Partnerinnen sollen die Anmeldung gemeinsam und persönlich vornehmen. Ist einer/eine von beiden verhindert, so kann schriftlich das Einverständnis zur Anmeldung erklärt werden. Diese Erklärung muss alle für die Anmeldung zur Begründung der Lebenspartnerschaft erforderlichen Angaben enthalten. Bitte benutzen Sie den Vordruck, den das Standesamt für Sie bereithält. Die Vollmacht zur Anmeldung einer Lebenspartnerschaft ist auch im Internet unter www.bonn.de verfügbar.

Wenn Sie sich in dieser Aufzählung wieder finden, reichen die genannten Unterlagen aus. Allerdings können in Einzelfällen weitere Unterlagen notwendig werden. Sie sollten sich auf jeden Fall persönlich beim Standesamt erkundigen, falls: • Ein Partner eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, oder eingebürgert wurde. • Ein Partner nicht im Bundesgebiet geboren ist. • Ein Partner im Ausland geheiratet hat. • Ein Partner im Ausland geschieden wurde.

nd geboren sind: der haben, die in Deutschla Wenn Sie gemeinsame Kin uck aus dem , beglaubigten Registerausdr • einen neu ausgestellten Geburtenregister

Das Standesamt muss bei Auslandsbezug das jeweilige Heimatrecht berücksichtigen.

21


22

BONN AM RHEIN

Bonnjour

in Bonn am Rhein

Bonn wurde fast 50 Jahre lang über den Begriff „Politik“ definiert. Doch „Bonn ist mehr“, wie über viele Jahre hinweg der Werbeslogan der Stadt lautete. Er sollte aufmerksam machen auf das „andere Gesicht“ der Stadt: auf rheinische Lebensart, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, auf Handel, Handwerk und Industrie, Tradition und Fortschritt, Karneval und Pützchens Jahrmarkt, auf die Sportstadt und die Stadt der Tagungen und Kongresse. Inzwischen heißt es außerdem: deutsche UNOStadt, eine neue Qualität, die die Dominanz der Politik abgelöst hat. Fast 20 Einrichtungen der Vereinten Nationen haben am Rhein ihren Sitz. Und in sechs Ministerien sowie über 20 Bundesbehörden wird auch weiterhin Politik am Rhein gemacht. „Castra Bonnensia“, ein zwischen 13 und 9 vor Christus gegründetes Römerlager, steht

am Beginn der Stadtgeschichte. Um das heutige Münster, dessen Anfänge als Märtyrerkirche bis in die Zeit um 400 zurückreichen, bildet sich im 8. Jahrhundert der Siedlungskern für die mittelalterliche, seit 1244 befestigte Stadt. Bonn gehörte, wie die 1210 errichtete Godesburg, zum Territorium der Kurfürsten und Erzbischöfe von Köln, dessen Landeshauptstadt es schließlich 1601 wird. Das Erbe der prachtliebenden Kurfürsten, allen voran Joseph Clemens und Clemens August, ist heute noch im Bonner Stadtbild sichtbar: Barocke Bauten wie das Hauptgebäude der Universität und das Poppelsdorfer Schloss bilden nach wie vor Höhepunkte jeder Sightseeing-Tour, ja, durch ihre städtebaulich markante Einbindung prägen sie das Stadtbild in ganz besonderer Weise. Der Habsburger Max Franz, letzter Träger des

Kurhutes, eröffnet schließlich 1786 die Vorläuferin der heutigen Universität und erhebt Godesberg zum Badeort. 1794 wird Bonn französisch, 1815 preußisch. Der 1818 gegründeten Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und der schönen landschaftlichen Lage verdankt Bonn im 19. Jahrhundert den Aufstieg zur bevorzugten Universitäts- und Rentnerstadt, zum geistigen Zentrum, aber auch zur wohl reichsten Stadt Preußens. Bald haben Millionäre die Vorzüge der Universitätsstadt als Altersruhesitz entdeckt und bauen hier großzügige Bürgerhäuser und prachtvolle Villen. Einige davon, wie die Villa Hammerschmidt (heute zweiter Amtssitz des Bundespräsidenten) und das Palais Schaumburg (viele Jahre Sitz des Bundeskanzlers), verhelfen Bonn 1949 mit dazu, seine Eignung als Bundeshauptstadt nachzuweisen.


BONN AM RHEIN

Zwischen Poppelsdorfer Schloss und Museumsmeile, Universität, Rathaus,

Akademische Kunstmuseum im klassizistischen Schinkel-Bau mit seiner

Bundestag, Oper, Kabarett, Ministerien, UNO-Einrichtungen - all das liegt

umfangreichen Sammlung abgegossener und originaler Antiken und das

in Bonn nah beieinander. Die „Stadt der kurzen Wege“ wird deshalb oft

Ernst-Moritz-Arndt-Haus, das biedermeierliche Lebensweise illustriert.

unterschätzt, hat sie doch inzwischen mehr als 300.000 Einwohner.

Mit dem prachtvollen Museum Alexander Koenig gegenüber der Villa

Das eigentliche Herz Bonns liegt wie vor 1500 Jahren rund um das mäch-

Hammerschmidt beginnt die eigentliche Museumsmeile. Hier ist nicht nur

tige romanisch-gotische Münster. Nicht weit entfernt steht das Alte Rat-

die Naturkunde zuhause, auch als zoologisches Forschungsinstitut hat

haus, vor dessen Rokoko-Fassade sich alltags der Wochenmarkt erstreckt,

sich das Haus einen Namen gemacht.

die aber auch Kulisse für Staatsgäste aus aller Welt und für Hochzeitspaare

Unmittelbar gegenüber dem Bundesviertel steht das Haus der Geschichte

ist. Ein paar Schritte weiter versetzt das bescheidene Geburtshaus

der Bundesrepublik Deutschland mit seiner lebendigen Präsentation aus

Beethovens den Besucher in die Zeit der Kurfürsten zurück, die ihrerseits

Alltagsgegenständen und historischen Zeugnissen der Jahrzehnte seit

großartige Repräsentationsbauten in Bonn zurückgelassen haben. Das

dem Zweiten Weltkrieg. Es ist - wie auch die Bundeskunsthalle weiter süd-

Stadtschloss, heute Hauptgebäude der Universität, mit dem prächtigen

lich - eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Architektonisch

Hofgarten, und das elegante Lustschloss Clemensruh in Poppelsdorf mit

spektakulär sind das Kunstmuseum Bonn mit seiner Sammlung Rhei-

seinem Botanischen Garten rahmen die dicht bebaute Altstadt ein.

nischer Expressionisten rund um August Macke sowie Deutscher Kunst

Vom Hofgarten aus sind es nur wenige hundert Meter zum Rhein hinun-

nach 1945 und die benachbarte Kunst- und Ausstellungshalle der Bun-

ter. Den Blick von der Bastion „Alter Zoll“ über den Strom auf das Sieben-

desrepublik Deutschland, die mit wechselnden Schauen Kunst, Wissen-

gebirge empfand Alexander von Humboldt als das „achte Weltwunder“.

schaft und Architektur auf internationalem Niveau präsentiert. Noch wei-

Und hier, südlich des Hofgartens, beginnt auch schon die Südstadt, jenes

ter im Süden schließt sich das Deutsche Museum Bonn an, das den Besu-

weitläufige Viertel mit prächtigen, sorgfältig renovierten Bürgerhäusern

chern Wissenschaft „live“ nahebringt.

und Villen der Gründerzeit und des Jugendstils, das vom einstigen Reich-

Mit rund 30 Häusern ist die Museumslandschaft Bonns ohnehin reichhal-

tum der Stadt zeugt.

tiger als viele ahnen: LVR-Landesmuseum, August-Macke-Haus, Kunst-

Etwas bescheideneres Pendant zur Südstadt ist die Nordstadt – heute

verein und Europas erstes Frauenmuseum, das 2011 sein 30-jähriges Be-

bevorzugtes Wohnviertel für Studenten – deren bunte Kneipenlandschaft

stehen feierte - um nur einige weitere zu nennen. Ganz wichtig ist dabei

Anziehungspunkt für Nachtschwärmer ist.

natürlich das Beethovenhaus, das Geburtshaus des großen Komponisten,

Da, wo das langgestreckte Schloss einen Riegel zwischen altem Stadtkern

nach dem auch das Bonner Orchester benannt ist. Es ist denn auch einer

und Südstadt bildet, beginnt eine Bonner Besonderheit: Eine Reihe he-

der wichtigsten „Botschafter“ der Kulturstadt Bonn im In- und Ausland

rausragender Museen, die wie an einer Schnur aufgereiht sind. Ihren An-

und nimmt wichtige künstlerische Funktionen bei den jährlichen Beetho-

fang macht das Stadthistorische Museum. Nächste Stationen sind das

venfesten wahr.

23


24

BONN AM RHEIN

Rechts und links des Stromes Die Bonner Museumsmeile führt mitten hinein in das Bundesviertel, das in ganz besonderer Weise das Bild und den Charakter der Stadt geprägt hat und weiter prägen wird. Das Bundeskanzleramt mit der großen Moore-Plastik ist jetzt Sitz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, aus dem Abgeordneten-Hochhaus „Langer Eugen“ ist im Sommer 2006 der UN Tower geworden, als die Bonner Sekretariate der Vereinten Nationen eingezogen sind. Der architektonisch höchst reizvolle Plenarsaal fungiert schon als Konferenzsaal, er ist der Kern des World Conference Centers Bonn. Nicht weit entfernt stehen das Funkhaus der Deutschen Welle und die Unternehmenszentrale der Deutschen Post World Net, deren Post Tower zum Symbol für das neue Bonn geworden ist.

Gleich daneben erstreckt sich die größte Grünfläche der Stadt, der Rheinauenpark, dessen 160 Hektar nicht nur Bonns Naherholungsziel Nummer Eins, sondern auch die größte Veranstaltungswiese der Bundesstadt sind. Bei „Rhein in Flammen“ und anderen Großveranstaltungen strömen Hunderttausende in den Park. Er erstreckt sich übrigens zum Teil auch rechts des Rheines, in Beuel. Diese „Sonnenseite“ Bonns hat sich mit der „Bürostadt“ von T-Mobile und dem „Bonner Bogen“ mit dem spektakulären Gebäude des Kameha-Grand-Hotels zu einer der ersten Wirtschaftsadressen der Stadt entwickelt. Und sie wartet mit einem Schmuckstück rheinischer Kirchenbaukunst auf: mit der romanischen Doppelkirche Schwarz-Rheindorf, deren leuchtende Malereien die Bibel zur Bildergeschichte machen.

Bonns südlichster Stadtbezirk, Bad Godesberg, hat seit kurfürstlichen Zeiten, an die unter anderem das Ballhaus Redoute erinnert, ein ganz eigenes Flair. Als Gesundheitsstandort macht er auch heute dem Wörtchen „Bad“ alle Ehre. Ein weitläufiges gründerzeitliches Villenviertel hat es zum beliebten Wohnort werden lassen. Hier befindet sich auch ein Kuriosum im Bonner Mosaik: Die Fachwerkhäuser von Muffendorf verbreiten dörfliche Idylle, die liebevoll gepflegt wird. Und hier hat man dann auch schon das Siebengebirge auf der rechten Rheinseite unmittelbar vor Augen, Drachenfels und Petersberg mit seinem noblen Hotel sind nahe, der romantische Mittelrhein beginnt.



EINLADUNGSKARTEN ANZEIGE

Traumhaft schöne Papeterie für Hochzeit, Geburt und Taufe Der große Tag steht vor der Tür – was kann es da Wertvolleres geben, als das gemeinsame Glück mit den Liebsten zu feiern? Stilvoll gestaltete Einladungskarten lassen die Herzen der Gäste schon vor dem Fest höher schlagen.

und Tischkarten, Kirchenhefte, Danksagungskarten und vieles mehr. Alle Karten werden mit größter Sorgfalt und von Hand hergestellt. Dabei stellt sie hochwertige Papiere zur Auswahl und ist sehr flexibel, auch bei kurzfristigen Timings.

Anika Henkelmann ist GrafikDesignerin und erstellt mit viel Liebe Einladungskarten, Menü-

Vom ersten Konzept über das Design bis hin zum fertigen Druck – „Die Kartenfrau“ Anika

Henkelmann bietet Ihnen die komplette Papeterie aus einer Hand. Dabei liefert sie kreative Ideen für die Gestaltung, setzt aber natürlich auch gern die eigenen Wünsche der Kunden um. Besuchen Sie die Website der „Kartenfrau“ und sehen Sie dort die Kartenvielfalt und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Jedes der dort abgebil-

deten Kartendesigns kann ganz nach Ihren Wünschen geändert werden bzw. die Grundlage für Ihre neu designte Karte sein. Lassen Sie sich inspirieren!

Foto: Matthias Richter

26


Foto: Matthias Richter

Mit viel Liebe nach Euren W端nschen designt


28

LOCATION ANZEIGE

Was für ein Genuss Hochzeit in einer ganz besonderen Lokation In Köln, direkt am Rhein und mit Domblick, erwartet Sie ein unverwechselbarer Ort als Kulisse für Ihre Traumhochzeit. Wenn Sie etwas Außergewöhnliches wollen, dann bietet Ihnen das „Schokoladenmuseum“ den perfekten Rahmen. In der beeindruckenden Eventlocation erleben Sie unvergessliche Momente und aufregende Augenblicke. Auf drei Ebenen

finden hier jährlich mehr als 200 Veranstaltungen einen würdigen Rahmen. Von der festlichen Hochzeitsfeier, dem Sommerfest bis zum professionellen Großevent wird alles verwirklicht. Hier an der Spitze des Rheinauhafens ist Platz für Gesellschaften von 35 bis 800 Personen. Sie können wählen ob in der exklusiven Bel Etage mit Blick auf den Dom, im Panorama-Restaurant am Ufer

des Rheins oder in der Schokoladenfabrik, es erwartet Sie immer ein großartiges Ambiente und ein atemberaubender Ausblick. Es ist ebenfalls möglich das gesamte Museum exklusiv zu buchen, und mit seinen Gästen ganz unter sich zu sein. In der stilvollen Bel Etage können die Brautpaare seit 2006 ganz offiziell „Ja“ sagen. Auf Wunsch sogar am berühmten

Schokoladenbrunnen. Und natürlich wird für Sie dann auch extra der rote Teppich gerollt, denn im „Schokoladenmuseum“ ist Genuss Programm. Und das hat nicht nur mit Schokolade zu tun. Der Chefkoch und sein Team bereiten Ihnen exquisite Köstlichkeiten, die kulinarische Gaumenfreuden sind. Reichhaltige Buffets, perfekt abgestimmte Menüs und unvergessene Dessertvariationen lassen Sie in eine ganz besondere Welt der Genüsse eintauchen. So können Sie ganz ohne Stress Ihren schönsten Tag erleben und ausgelassen feiern. Von der Motto Hochzeit bis hin zur Märchentrauung, ob es die Rock‘n‘Roll-, Country- oder auch die Karnevals-Doppel-


LOCATION ANZEIGE

hochzeit sein soll, was immer Sie sich vorstellen, das eingespielte und hochmotivierte Team rund um die hauseigene Eventmanagerin Kathrin Henke macht es zusammen mit Ihnen möglich. Die langjährige Erfahrung und die professionelle Organisation des Hauses haben schon vielen Paaren zu einem wahrlich unvergessenen Fest verholfen. Dafür sprechen die zahlreichen hier gefeierten Hochzeiten und die 53 Trauungen, die allein im letzten Jahr im „Schokoladenmuseum“ durchgeführt wurden. Wenn es um Ihre Highlights geht, dann läuft das gesamte Team zur Hochform auf. Sie möchten Ihr Feuerwerk auf der gediegenen Burgterrasse? Oder

Ihren Lieblingssong bei der Trauung? Am nächsten Morgen ein gemeinsames Frühstück beim Sonnenaufgang? Das alles wird Ihnen hier nur zu gern geboten. Und möchten Sie auf der Terrasse direkt am Rhein feiern, müssen Sie keine Angst vor unbeständigem Wetter haben, denn im PanoramaRestaurant können Sie und Ihre Gäste jederzeit Unterschlupf finden. Die Top Lage, die freundliche Betreuung, die fairen Preise, die Getränkepauschalen sowie die gute öffentliche Anbindung oder die großzügigen Parkmöglichkeiten machen das Angebot dieser fantastischen Eventlocation unvergleichlich. Da ist es fast schade, dass man im Leben meist nur einmal heiratet.

29


30

HOCHZEITSMESSE ANZEIGE

Die Hochzeitsmesse in Köln 7. und 8. November 2015 – koelnmesse Die Lust am Heiraten ist auch in diesem Jahr nicht zu stoppen. Um den immer länger werdenden Planungen für die Hochzeitsfeier gerecht zu werden, versorgt die Trendmesse „TrauDich!“ ihre Besucher mit umfassenden Informationen rund um das Thema Heiraten und Feiern – egal ob im großen Stil oder im kleinen Rahmen gefeiert wird.

erlebnisreichen Messeaufenthalt, der für jeden Geschmack etwas bietet, egal ob die Brautpaare standesamtlich, kirchlich oder frei heiraten, auch für Zweithochzeiten werden viele Anregungen geboten. Mit rund 5.000 m² Ausstellungsfläche gehört die „TrauDich!“ Köln zu den größten Hochzeitsmessen NRW‘s.

Wer heute seine Hochzeit plant, legt Wert auf jedes Detail und inszeniert den schönsten Tag im Leben besonders individuell. Auf der „TrauDich!“ in Köln können sich Brautpaare und Angehörige über alle Trends in Sachen Hochzeit ausführlich informieren. Aussteller aus rund 30 Branchen sorgen zusammen mit einem liebevoll gestalteten Rahmenprogramm für einen

Emotionen pur: Zum absoluten Highlight des Rahmenprogramms zählen die Modenschauen. Alle Modenschauen finden in der Eventlounge statt - die Models gehen durch die Zuschauer, die Kleider können „hautnah“ bestaunt werden und im loungeartigen Ambiente werden mehrmals täglich die neuesten Trends präsentiert – sowohl für die Damen, als auch Herren.

Live-Acts bieten musikalische Inspiration, Profis beraten persönlich und Experten geben in Fachvorträgen wertvolle Tipps und Tricks für den großen Tag. Mit ein wenig Glück können Brautpaare mit einem Messebesuch tolle Preise gewinnen: So sucht die „TrauDich!“ auch in diesem Jahr „den romantischsten Heiratsantrag“ in der Region, um die originellste Idee oder den ausgefallensten Ort für das entscheidende „Ja“ mit tollen Preisen zu honorieren. Zudem lockt das Besuchergewinnspiel vor Ort mit dem attraktiven Hauptpreis einer einwöchigen Reise inkl. Halbpension und Flug für 2 Personen im Wert von über 5.000 Euro - gesponsert von Dertour - sowie weiteren tollen Preisen der Aussteller.

Im Vorfeld kann man sich bereits am Online-Gewinnspiel beteiligen: das Gewinnerpärchen kann sich über Trauringe von Marrying Schmuckgalerie Mommen freuen. Ausführliche Informationen zur TrauDich! Köln und viele interessante News finden Sie im Internet auf der Homepage der TrauDich! und auf Facebook.

I


DIE GRÖSSTE HOCHZEITSMESSE IN EURER REGION

7. + 8. November Koelnmesse Get the App!

0 Über 5.00 ure Ideen für E Hochzeit!

IN KOOPERATION MIT

INSPIRATION | VIELFALT | MODENSCHAUEN | VORTRÄGE | WORKSHOPS

www.traudich.de


32

LOCATION ANZEIGE

Hochzeitsfest in fürstlichem Ambiente Historisch, romantisch, außergewöhnlich Seit 220 Jahren gehört die kurfürstliche „La Redoute“ zu den schönsten und besten Adressen für exklusive Events im Bonner Raum. Weit über die Grenzen der Bundesstadt hinaus ist sie als Ort für Feste und stilvolle Begegnungen bekannt. Am Redouten- und Stadtpark im

Herzen Bad Godesbergs gelegen, finden Sie hier den idealen Rahmen für den schönsten Tag im Leben. Die zwei prachtvollen Säle und vier stilvollen Salons laden für Feiern im engen Kreis der Familie oder mit vielen Freunden ein. Ganz individuell gestaltet bieten sie Platz für 15

bis 400 Gäste. Eine Außen- sowie eine Dachterrasse geben einen traumhaften Blick in den idyllischen Redoutenpark frei. Neben dem festlichen Dinner oder der rauschenden Party ist es als besonderes Highlight möglich, sich im außergewöhnlichen Ambiente der Salons und Säle

trauen zu lassen. Das Küchenteam kreiert eine ideenreiche Küche mit kulinarischer Finesse. Mit Liebe zum Detail lässt das Organisationsteam Hochzeitsträume wahr werden. Von der Dekoration, Live Musik bis zum Feuerwerk – das Team ist mit Charme und Herz für Sie da.

Ihr schönster Tag in außergewöhnlicher Atmosphäre.

...traumhaft ...einzigartig ...unvergesslich REDOUTE BONN GMBH · Kurfürstenallee 1 · 53177 Bonn - Bad Godesberg T +49 (0) 228.688 988 0 M info@redoute-bonn.de W www.redoute-bonn.de


TRAURINGE ANZEIGE

Schmuck ist Gefühl

Und das behält seinen Wert. Ein Leben lang. Klare Formen, kräftige Farben und außergewöhnliches Design – das alles erwartet Sie im Juweliergeschäft „Hild“ im Herzen von Bonn. Hier wird nicht einfach Schmuck verkauft, sondern es werden Träume und Inspiration weitergegeben. Die Schmuckstücke von „Juwelier Hild“ zeichnen sich durch designorientierte Gestaltung in einer klaren Ästhetik auf höchstem Qualitätsniveau aus. Der Mensch steht bei „Juwelier Hild“ im Mittelpunkt und das Ziel ist es, den Besuchern und Kunden Freude durch Schmuck erleben zu lassen. Das gilt natürlich besonders für Trauringe, an denen man sein Leben lang Freude haben sollte. Neben der Zusammenarbeit mit den renommierten deutschen Trauringmanufakturen Niessing und Henrich & Denzel werden bei „Juwelier Hild“ auch Trauringe aus reinem Gold im eigenen Atelier gefertigt. Diese zeichnen

sich besonders durch die Farbe und das haptische Erlebnis, Feingold an der Hand zu spüren, aus. Bereits 1931 vom Uhrmacher Fridolin Hild in Bonn gegründet, kann das Unternehmen heute auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken, die sich immer weiter fortsetzt. So wurde „Juwelier Hild“ kürzlich im neunten Jahr in Folge unter die Top 100 der besten Schmuckgeschäfte im deutschsprachigen Raum gewählt und hat dafür die Auszeichnung „Exzellente Schmuckkultur 2015“ erhalten. Verliehen wird der Preis an Juweliere, Goldschmiede und Galerien, die sich durch ihre Kompetenz, Produktauswahl, ihren Service und ihr KnowHow von der Masse abheben. Statten auch Sie „Juwelier Hild“ in Bonn einen Besuch ab, lassen Sie sich beraten, inspirieren und verzaubern.

Mitten ins Herz. Niessing Trauring Design

Jetzt online. neue Niessing Trauringkonfigurator. www.niessing.com Jetzt online. Der Der neue Niessing Trauringkonfigurator. www.niessing.com

Hild

Am Ziel Ihrer Wünsche.

Dreieck 6 53111 Bonn Telefon 0228.636824 www.juwelier-hild.de

33


34

LOCATION ANZEIGE

Hochzeit feiern. Made by

Venus ist die römische Göttin der Liebe. Was liegt also näher, als den schönsten Tag Ihres Lebens im Dorint Hotel Venusberg Bonn zu feiern? Vielleicht mit einem Champagnerempfang oder einer außergewöhnlichen Dekoration? Im Bankettsalon, in einem unserer Restaurants oder auf der Sommerterrasse mit Panoramablick? Alles ist möglich.

Planen Sie diesen einzigartigen Tag liebevoll – mit uns. Dorint ∙ Venusberg ∙ Bonn An der Casselsruhe 1 ∙ 53127 Bonn Tel.: +49 228 288-0 ∙ Fax: +49 228 288-288 info.bonn@dorint.com Sie werden wiederkommen. www.dorint.com/bonn

Tolles Panorama

Zu Gast auf dem Venusberg Feiern hoch über dem Rhein – mit einem atemberaubenden Panorama: Im „Dorint Venusberg Bonn“ liegt Ihnen das Rheintal zu Füßen. Hoch oben über dem geschäftigen Rhythmus der Stadt entspannen Sie sich in der ruhigen, eleganten Atmosphäre und im Genuss rheinischer Gastfreundschaft. Das „Dorint Venusberg Bonn“, eine der reizvollsten Adressen in der alten Bundeshauptstadt, verfügt über fünf Veranstaltungsräume für bis zu 100 Personen sowie über 75 Zimmer und zehn Suiten, in denen sich Ihre Gäste rundum wohl fühlen werden. Neben dem Restaurant „Basilico“ mit seinen mediterranen Spezialitäten bietet sich auch das

Event-Restaurant „La Brasserie“ für eine Feier an. Insgesamt verfügt das Hotel über drei Sommerterrassen mit wunderschönem Blick auf Bonn und das Siebengebirge. Im „Dorint Venusberg Bonn“ können Sie Ihre Hochzeitsfeier ganz nach Ihren Wünschen abhalten. So kann der Empfang beipielsweise in der „Piano-Bar“ stattfinden. Auch für ausreichend Parkplätze ist mit 15 Außen- und 63 Garagenplätzen gesorgt. Verbringen Sie Ihren großen Tag im stilvollen Vier-SterneHaus, genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten und legen Sie den Ablauf in die Hände des erfahrenen Teams, das sich schon jetzt auf die Ausrichtung Ihrer Feier freut.


35

Fotos: Wilvorst

HERRENAUSSTATTER ANZEIGE

Mode für Männer

Exquisite Auswahl für den Bräutigam Während die Braut per se viele Blicke auf sich zieht, sollte das Augenmerk nicht weniger auf das Bräutigam-Outfit gerichtet werden, damit der Herr seiner Dame auch in nichts nachsteht. Bei „Guido Lepper“ findet der moderne Bräutigam alles was ihn ebenso strahlen lässt wie seine Braut. Das variantenreiche Sortiment im Bonner Geschäft bietet die umfangreiche Vielfalt internationaler Marken, neueste Trends, schöne edle Stoffe und originelle Schnitte. Die Beratung in den großzügig eingerichteten Räumen ist ehrlich und kompetent und kann bei Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Hier werden Sie mit viel Vergnügen und Stilsicherheit bei

der Auswahl Ihres ganz persönlichen Outfits unterstützt und finden so auch alle notwendigen Accessoires, die dem Mann von heute bei seiner Trauung nicht fehlen dürfen: Hemden, Manschettenknöpfe, Gürtel, Hosenträger, Stofftaschentücher, Schuhe und vieles mehr. Und sollte Ihnen die Zeit zur Trauung knapp werden, sind Sie bei „Guido Lepper“ genau an der richtigen Adresse, denn der Modespezialist kann Sie innerhalb weniger Tage komplett ausstatten samt der Accessoires und inklusive aller nötigen Änderungen. So können Sie Ihrem großen Tag ganz entspannt entgegen sehen und sich vorab schon auf Ihren großen Auftritt freuen.

BRÄUTIGAMAUSSTATTUNG GESELLSCHAFTS- UND BUSINESSKLEIDUNG MANSCHETTENKNÖPFE SCHUHE

Stiftsplatz 5 | 53111 Bonn | Telefon 02 28 / 6 29 68 50 www.guido-lepper.de


36

LOCATION ANZEIGE

CATERING ANZEIGE

Romantik am Rhein Traumhaft feiern Einzigartiges Ambiente für die Hochzeit Feiern ist seit 1895 in diesem Haus Tradition: Im „Rheinhotel Loreley“ erwarten Sie ein stilvolles Ambiente, eine majestätische Aussicht und eine reiche Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Das inhabergeführte 3-SterneSuperior-Hotel kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken – unzählige Hoheiten, wie Kaiser Wilhelm II. haben in diesen Räumlichkeiten schon prunkvoll diniert, getanzt und gefeiert! Nach zahlreichen

Renovierungen erstrahlt die Lokation heute in neuem Glanz. Im „Rheinhotel Loreley“ sind Hochzeiten im kleinen Rahmen ebenso möglich wie festliche große Gesellschaften mit bis zu 95 Personen im großen Kaisersaal und im Wintergarten. Gerne berät man Sie persönlich, erstellt Ihnen ein individuelles Angebot ganz nach Ihren Wünschen und begleitet Sie von der Planung Ihrer Hochzeit bis zur Gestaltung des kompletten Rahmenprogramms.

Rheinhotel Loreley seit 1895

Rheinhotel

Rheinallee 12 n D-53639 Königswinter Tel: 02223 925-0 n Fax: 02223 925-100 E-Mail: info@hotelloreley.de www.hotelloreley.de

Von der Organisation bis zum Genuss Wenn Sie eine Traumhochzeit feiern wollen, dann sind Sie bei „Rieck’s Feste mit Biss“ bestens aufgehoben. Der GourmetCaterer aus Grafschaft-Bengen ist nicht nur für seine exzellente Küche mit Spezialitäten aus der Region bekannt, sondern hat sich vor allem auch durch seinen Full-Service einen guten Namen gemacht. Denn die Familie Rieck hat sich die Aufgaben gut aufgeteilt: Inhaber Heinz Edmund Rieck ist der Küchenchef und

für das leibliche Wohl Ihrer Gäste zuständig. Ehefrau Inge Rieck und Schwiegertochter Birgit bilden das erfahrene Team für eine perfekte Organisation, die Ausstattung und den Ablauf Ihrer Hochzeitsfeier. Von der Vermittlung von Räumlichkeiten, über die Dekoration, die Beleuchtung und sogar die Veranstaltungstechnik bis hin zu den Servicekräften kümmert sich das Team um alles, was Sie sich wünschen. An jedes Detail wird gedacht!


LOCATION ANZEIGE

HEIRATEN im Leoninum

Himmlisch heiraten

Bei Trauung und Feierlichkeit im prächtigen Ambiente bleiben keinerlei Wünsche offen Sie sagen „Ja!“ und das „Hotel Collegium Leoninum“ bietet Ihnen ein einzigartiges Hochzeitsambiente in Bonn. Hier gibt man Ihren Wünschen Raum und sorgt dafür, dass der besondere Tag zu einer unvergesslichen Erinnerung für Sie wird. Bei der Planung des Festes werden Sie vom ersten Moment an kompetent begleitet; von der ersten Besichtigung des Hauses über die Angebotsgestaltung entsprechend der individuellen Wünsche, der Detailabsprachen und des Probeessens vor Ort bis hin zur Vermittlung von Kooperationspartnern für Blumen, Dekoration, Musik und vielem mehr: Das Team des „Hotel Collegium Leoninum“ ist an Ihrer Seite! Das ehemalige Priesterseminar aus dem Jahr 1901 wurde mit der Jahrtausendwende zu einem neuen Nutungskonzept entwickelt und zu dem 4-Sterne-Haus mit angeschlossener exklusiven Nova Vita Residenz umgestaltet. Heute verfügt das Haus über insgesamt

71 Hotelzimmer und Suiten sowie über das Restaurant „Leo‘s Bistro“ und zehn Veranstaltungsräume für bis zu 160 Personen. Herzstück der Räumlichkeiten ist die alte, im neugotischen Stil erbaute Kirche mit einer voll bespielbaren Klais-Orgel und dem größten Konzertflügel der Welt, dem „FazioliF308“. Sowohl die Orgel als auch der Flügel stehen für Ihre Feierlichkeiten gerne zur Verfügung und ergänzt den feierlichen Rahmen um ein weiteres, ganz besonderes Detail. In der „Alten Kirche“ sind

kirchliche Trauungen für Protestanten und für Katholiken möglich. Die Kirche ist nicht konfessionsgebunden und auch für freie Trauungen zu nutzen. Da das Hotel auch offizielle Ambientelocation des Standesamtes Bonn ist, finden im Haus auch zivile Trauungen statt. Das Team des Hauses heißt Sie gern zu einer Führung und einem persönlichen Gespräch willkommen und freut sich darauf, Ihren großen Tag für Sie zu gestalten.

Geben Sie sich das „Ja-Wort“ in der prächtig restaurierten Alten Kirche im neugotischen Baustil und lassen Sie Ihr schönstes Fest im Refektorium mit edlem Parkettboden, bodentiefen Fenstern, glänzenden Kronleuchtern und der angeschlossenen Terrasse zu einem unvergesslichen Tag werden.

Noeggerathstr. 34 in Bonn Tel. 0228 - 62 98 492 info@leoninum-bonn.de

heiratenimleoninum.de

37


38

FLORISTIK ANZEIGE

Blumig & schön Anspruchsvolle Hochzeitsfloristik „Das Schönste an unserer Hochzeit waren die Blumen“, sagte eine Braut im Mai dieses Jahres zu Svenja Richter-Jung, Inhaberin von „Blumen Richter“. Ein größeres Kompliment kann man sich nicht wünschen! „Hochzeiten sind unsere Leidenschaft. Man teilt mit dem Brautpaar besondere Momente und arbeitet an einem gemeinsamen Ziel: dem perfekten Tag!“ Datum, Kleid, Location, Gästeliste – alles ist geplant. Jetzt fehlen nur noch die Blumen. Der Brautstrauß, die geschmückten Tafeln, all das sollte Ausdruck Ihrer Persönlichkeit sein. Die Gäste sollen ihre „Handschrift“ erkennen. Gerne gibt man Ihnen Anregungen, um Ihre kreativen Ideen

gemeinsam umzusetzen. Ob verträumte Vintage-Hochzeit oder elegante Lounge-Atmosphäre: „Blumen Richter“ entwickelt die passenden Blumenarrangements dazu! Durch Einsatz verschiedener Leihgefäße werden Blumenträume perfekt in Szene gesetzt! Jeder besondere Anlass wird mit einem individuellen, floristischen Konzept zu einem außergewöhnlich schönen Erlebnis. Tipp: Schauen Sie sich in der großen Online-Bildergalerie auf der Homepage von „Blumen Richter“ um! Hier erhalten Sie einen tollen Einblick und jede Menge Inspiration!


LOCATION ANZEIGE

Grandiose Hochzeitslocation Ein Ort voller Überraschungen Das „Kameha Grand Bonn“ ist ein Ort der Überraschungen, der Energie und der Schönheit – der ideale Ort, um den schönsten Tag in Ihrem Leben außergewöhnlich und individuell zu gestalten! Im „Kameha Grand Bonn“ finden Sie facettenreiche Möglichkeiten für Ihre kleine oder große Feier und auch die standesamtliche Trauung direkt im Hotel. Je nach Personenzahl und gewünschtem Ambiente stehen dem Brautpaar und seinen Gästen unterschiedlichste Lieblingsplätze für die Trauzeremonie und die anschließende Feier zur Verfügung. Vom glamourösen Empfang über ein stilvolles Dinner in der Brasserie Next Level oder dem Japanese Fine Dining Restaurant

Yunico bis hin zur großen Gala-Hochzeit im Grand Event, Kameha Universal oder dem Kameha Dome sind die Räumlichkeiten flexibel und individuell nutzbar. Ein besonderes Highlight ist ein Empfang auf einer der Dachterrassen oder Rheinterrassen, von denen man den Blick auf Rhein und Sie-

bengebirge genießt. Das „Kameha“- Team bietet persönlichen Service rund um Ihre Hochzeit und steht damit für Einzigartigkeit und Besonderheit! „Haben Sie ausgefallene Wünsche? Wir machen das Außergewöhnliche möglich!“ Lassen Sie ein rauschendes Fest und den Hochzeitstrubel stilvoll ausklingen. Freuen Sie sich auf eine traumhafte Hochzeitsnacht in einer der luxuriösen Suiten. Oder regenerieren Sie schon vor dem großen Tag im Kameha SPA. Auch Ihre Gäste genießen die Exklusivität des „Kameha Grand Bonn“ und den herzlichen Service!

39


40

LOCATION ANZEIGE

Hochzeitsfest am Rhein Stilvolles Ambiente und rheinische Gastlichkeit Das „Rheinhotel Dreesen“ steht für Tradition und rheinische Gastlichkeit und zeichnet sich durch die harmonische Verbindung von historischem, stilvollem Ambiente und zeitgemäßem Interieur aus. Eingerahmt von altem Baumbestand bietet das Haus einen weiten

Blick über den Strom auf den Naturpark Siebengebirge mit Petersberg und Schloss Drachenburg. Ob Kastaniengarten, Konzertsaal oder Salon Gobelin - Die Räume des „weißen Hauses am Rhein“ lassen sich ganz nach Ihren

Vorstellungen ausstatten, miteinander kombinieren und festlich dekorieren. Der Küchenchef Ulrich Schneider wartet darauf, Ihnen ein köstliches Menü oder variationsreiches Buffet zu bereiten. Andreas Schewe, Bankettleiter

und Küchenmeister, freut sich Ihnen die Räume und Möglichkeiten, die das „Rheinhotel Dreesen“ bietet, zu zeigen. Die „Dreesen-Kultur“ lässt Ihre Wünsche nach einer Traumhochzeit in Erfüllung gehen.

Feiern Sie Ihre Hochzeit an einem der schönsten Plätze am Rhein. Bis ganz bald! Rheinhotel Dreesen GmbH · Rheinstraße 45-49 · 53179 Bonn Tel.: +49 228 82020 · Fax : +49 228 8202400 www.rheinhoteldreesen.de · bankett@rheinhoteldreesen.de Ihr Ansprechpartner: Andreas A. Schewe


HOCHZEITSTORTEN ANZEIGE

Süße Versuchung

Und feiner Geschmack Cremig leicht oder lieber herrlich fruchtig? Was ist Ihr Lieblingsgeschmack und wie soll sie ausschauen, die Hochzeitstorte am ganz großen Tag? Das Team vom „Café Hünten“ ist immer gut vorbereitet und hilft Ihnen gerne bei den Antworten auf all diese Fragen. Nach vorheriger Terminabsprache können die angehenden Brautpaare gewünschte Füllungen im Geschäft probieren und sich so gleichzeitig von der äußerst geschickten Handwerkskunst des in dritter Generation geführten Meisterbetriebes überzeugen. Hier wird noch immer ganz individuell und sehr detailverliebt von Hand gefertig. Suchen Sie sich Ihre Farben und die für Sie schönste Dekoration aus, kombinieren

Sie Zuckertauben mit echten Rosen und essbaren Fotos. Entdecken Sie viele verschiedene Geschmacksrichtungen und außergewöhnliche Rezepturen. Natürlich gehören auch Marzipanblumen wie Lilien, Orchideen, Rosen oder Calas zum vielfältigen Angebot der Traditionskonditorei. Außerdem werden CupCakes, Petite-fours, Canapés oder Mousse-fours mit pürrierten Früchten angeboten. Ob klassisch oder modern, ob mehrstöckig oder in Herzform, wofür Sie sich auch entscheiden, die umwerfende Optik kombiniert mit unvergleichbarem Geschmack ist immer garantiert, denn der Auftrag von Familie Hünten ist es, die Torte Ihrer Träume zu kreieren.

Café Hünten Café · Conditorei · Confiserie Chocolaterie · Bäckerei · Bistro · Eis Dottendorferstr. 20 53129 Bonn Tel. 02 28 - 23 11 55 Unterdorfstr. 1 53859 Niederkassel Tel. 02 28 - 45 35 30 info@konditorei-huenten.de www.konditorei-huenten.de

Wir freuen uns

auf ihren Besuch. Ihre Familie Hünten.

41


42

LOCATION ANZEIGE

Heiraten in Traumkulisse 5-Sterne-Hochzeit hoch über dem Rheintal Wo große Staatsmänner und gekrönte Häupter nahe der alten Bundeshauptstadt Bonn residiert haben, lässt das „Steigenberger Grandhotel Petersberg“ heute Ihre Hochzeit zu einem einmaligen Erlebnis werden. Klassische Eleganz und Komfort auf höchstem Niveau

finden Sie im oberhalb von Königswinter gelegenen 5-Sterne-Hotel genauso, wie den schon legendären Ausblick auf das idyllische Rheintal. Mit 88 Zimmern und elf Suiten, sowie einzigartigen Räumlichkeiten für bis zu 500 Personen, bietet das Haus ein stilvolles

Ambiente für außergewöhnliche Hochzeiten. Der herzliche Service wird Sie begeistern, das kulinarische Angebot ist von Exklusivität und Vielseitigkeit geprägt. In der geschichtsträchtigen Kulisse des Grandhotels, wo schon Michael Schumacher seiner Corinna in der

Bergkapelle das Jawort gab, kann sowohl standesamtlich, kirchlich, wie auch konfessionslos getraut werden. Von der ersten Idee bis zur perfekten Umsetzung steht Ihnen das erfahrene Team stets zur Seite und geht sehr gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein.


43

Fotos: Peter Fuchs

LOCATION ANZEIGE

Sonnenuntergang

Romantik pur – Hochzeit im Siebengebirge Der Oelberg ist mit 461 Meter über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung im Siebengebirge. Dieser fantastische Blick über das Land, das Grün, der Rhein und die Sonne geben dem schönsten Tag im Leben einen wahrhaftig romantischen Rahmen. Hier im „Berggasthaus auf dem Oelberg“ können sich Brautpaare auf dem höchsten Berg des Rhein-Sieg Kreises trauen lassen und bei Ihrem Eheversprechen auf das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands und das Rheintal blicken. Näher können Sie dem Himmel nicht sein! Ob im kleinen Kreis oder mit bis zu 70 Gästen, der Gasthof bietet Ihnen die passenden Räumlich-

keiten. Eine reichhaltige Speisekarte (Spezialität Wildgerichte) und wechselnde Wochenkarten mit saisonalen Gerichten und eine gepflegte Weinauswahl erwarten Sie. Gerne sind Ihnen Thomas und Aleksandra Prinz bei der Organisation Ihres Hochzeitstages behilflich, damit Ihre Feier für Sie und Ihre Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Die Familie Prinz und das Team im „Berggasthaus auf dem Oelberg“ freuen sich, sie begrüßen zu dürfen.

Berggasthaus auf dem Oelberg Fam. Thomas & Aleksandra Prinz

53639 Königswinter Telefon (022 23) 219 19 · Telefax (022 23) 284 68 www.gasthaus-oelberg.de kontakt@gasthaus-oelberg.de


44

SCHÖNHEIT ANZEIGE

HOCHZEITSTANZKURS ANZEIGE

Perfekt in Szene

Gelungener Auftritt

Stylingprogramm für Braut & Bräutigam Miong Seyb ist Visagistin aus Leidenschaft! Mit ihrem Können und ihrem Gespür setzt sie die Braut in Szene. Wichtig ist ihr, die Braut kennenzulernen und zu beraten. Denn nur ein typgerechtes Make-up und die passenden Hochzeitsfrisur bringen das einzigartige Strahlen hervor. Auch Wimpernverlängerung zählt zu ihrem Angebot. Zu gutem Aussehen gehört auch ein entpannter Körper. Miong Seyb bietet umfassende Well-

ness-Angebote, die Ihnen neben dem perfekten Äußeren auch innere Entspannung schenken. Aufgrund weitreichender Erfahrung steht Ihnen die Visagistin mit professionellen Tipps und Tricks zur Seite. Doch nicht nur die Bräute erhalten den perfekten Look, auch die Herren können von einem Stylingprogramm profitieren. Auf der Homepage gibt es Vorher/Nachher-Bilder und Hochzeitsbilder zu entdecken!

Miong Seyb Make up Artist

Braut make up Hochsteckfrisur Permanent make up Linergistin Wimpern-Verlängerung www.visagist-miong.de

Hausbesuche möglich

Die schönsten Tänze schnell gelernt Wenn das Brautpaar sicher übers Parkett schweben möchte, sollte es unbedingt einen Kurs in den „Tanzschulen Lepehne Herbst“ belegen. In der ältesten und bekanntesten Tanzschule Bonns lernen Paare zum Beispiel in einem Kurz-Kurs schnell die wichtigsten Tänze wie den langsamen Walzer und den Discofox. Alternativ zum klassischen Tanzkurs kann ein ganz individueller Tanz auf einen bestimmten Titel einstudiert werden. Besonders

modern ist das Einstudieren einer Choreographie auf einen Musikmix aus bekannten Hits der letzten Jahrzehnte mit denen das Brautpaar die Gäste überrascht und beste Stimmung garantiert. Das 1924 gegründete Traditionshaus steht heute für einen qualitativ hochwertigen Unterricht, bei dem auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Die jungen, professionellen Tanzlehrer beweisen, dass Tanzkurse längst nicht „eingestaubt“ sind.


KÖLN • BONN • DÜSSELDORF www.aschoffotografie.de


46

HOCHZEITSFOTOGRAFIE ANZEIGE

Magische Momente In authentischen Bildern Was immer Sie vorhaben und wo immer Sie auch sind, Antje Siemon folgt Ihnen gerne, um Ihre ganz persönlichen Hochzeitsfotos entstehen zu lassen. Eine kurze Reportage im Standesamt, Portraitfotos vom Hochzeitspaar, den ganzen Tag dabei, oder doch lieber das

After-Wedding-Shooting ganz in Ruhe ohne Stress – alles ist möglich. Um am Tag der Hochzeit die individuellen Wünsche und Vorstellungen des Brautpaares perfekt umzusetzen, gibt es immer ein Vorgespräch. „Mir ist es wichtig das Paar

Königswinterer Str. 628 | 53227 Bonn Telefon 0179 - 510 14 79 briefe@antjesiemon.de www.antjesiemon.de

vorher kennenzulernen und eine vertrauensvolle, freundschaftliche Atmosphäre zu schaffen, damit sich das Brautpaar später vor der Kamera ungezwungen bewegen mag. Nur so lassen sich die magischen Momente eines besonderen Tages einfangen.“

Die Hochzeitsfotos von Antje Siemon sollen authentisch sein und die Emotionen der Hochzeit widerspiegeln. Klassisch, modern oder verrückt – von jedem ist etwas dabei. „Ich lasse mich von jedem Paar gerne neu inspirieren und überraschen, dann entstehen oft die schönsten Fotos.“


LOCATION ANZEIGE

Glanzvolles Hochzeitsfest

Edles Ambiente und atemberaubender Blick über den Rhein Das „Ameron Hotel Königshof“ in Bonn bietet einen fantastischen Rahmen für das wohl wichtigste und schönste Fest im Leben eines Paares. Eröffnet wurde der heutige „Königshof“ im Jahre 1956 und entwickelte sich schnell zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der noch jungen Bundesrepublik. Das Hotel war bis in die 70er die Location für Empfänge und Festivitäten der Bundesregie-

rung. Heute haben Brautpaare die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten des 4-SterneHauses standesamtlich trauen zu lassen, und ein einzigartiges Hochzeitsfest zu feiern. Lichtdurchflutete Säle mit Blick auf Rhein und Siebengebirge, bodentiefe Panoramafenster, Marmor und Pakettfußböden machen den „Königshof“ zu einem außergewöhnlich glanzvollen Ort. Drei grandiose und

edel ausgestattete Säle und vier Salons, alle mit Blick auf den Rhein, stehen zur Auswahl. Brautpaar und Gäste können einen einmaligen, romantischen Tag in unverwechselbarer Atmosphäre erleben und diesen auf der eigenen Terrasse oberhalb des Rheins ausklingen lassen. 129 komfortabel eingerichtete Zimmer, teilweise mit Blick auf den Rhein und das Siebengebirge bieten den Gästen Rückzugs-

möglichkeiten und versprechen eine geruhsame Nacht. Die Übernachtung des Brautpaares im Hochzeitszimmer ist ein Geschenk des Hauses (ab 50 Gästen). Das Brautpaar wird vom Bankettteam individuell begleitet – vom ersten Gespräch bis zur Durchführung gestaltet das Team einen Festtag, der die Träume des Paares perfekt reflektiert und ihre Erwartungen übertrifft.

Wir wünschen süße Träume

MIT GRANDIOSEM RHEINBLICK!

AMERON Hotel Königshof I Adenauerallee 9 I 53111 Bonn Phone: 0228 26 01 0 / Fax: 0228 2601 539 Mail: Info@hotel-koenigshof-bonn.de I www.hotel-koenigshof-bonn.de

47


48

LOCATION ANZEIGE

Liebevoll gestaltetes Hochzeitsfest Träume werden wahr Ihre Hochzeit soll einer der schönsten Tage Ihres Lebens werden. Sagen Sie „Ja“ zu einer liebevoll gestalteten Feier auf „Gut Grossenbusch“! Am Fuß des Siebengebirges, inmitten eines der landschaftlich reizvollsten Gebiete liegt das „Gut Großenbusch“ umgeben von einem gepflegten Golfplatz, Wäldern, Gewässern und prachtvollen Aussichtspunkten. Die traumhafte Lage, die stil-

DAS PASSENDE AMBIENTE FÜR IHRE HOCHZEIT

vollen Räumlichkeiten, die hervorragende Küche und das freundliche und geübte Personal sind Garant für Ihren schönsten Tag im Leben. Von der Bewirtung, den Möglichkeiten der musikalischen Untermalung Ihrer Feier bis hin zu den Übernachtungsmöglichkeiten sind Sie hier in professionellen Händen. Ob Hochzeitsfest im kleinen Rahmen oder große Gesellschaft

– im Restaurant, auf der großzügigen Sonnenterrasse und an der Bar werden Sie und Ihre Gäste rundum verwöhnt. Die individuell eingerichteten Zimmer bieten Ihren Gästen die perfekte Übernachtungsmöglichkeit, um am nächsten Morgen gemeinsam mit Ihnen die neue Zukunft zu beginnen.

bietet alles was Ihre Hochzeitsfeier zu einem perfekten Erlebnis werden lässt. Sehr gerne plant und gestaltet man gemeinsam mit Ihnen Ihr persönliches Wunscharrangement.

Lassen Sie Ihren Traum wahr werden. „Gut Grossenbusch“

GOLF COURSE BONN ST. AUGUSTIN

GOLF COURSE BONN/ST. AUGUSTIN · Restaurant Gut Großenbusch Konrad-Adenauer-Straße 100 · 53757 St. Augustin · Telefon 0 22 41 / 39 88 50 · Fax 0 22 41 / 39 88 88 www.gut-grossenbusch.de


BRAUTMODE ANZEIGE

Brautkleider aus Träumen

Individuelle Beratung und Shopping in entspannter Atmosphäre Es ist der Moment, in dem alle Augen auf Sie gerichtet sein werden. Es ist Ihr großer Tag, Ihr unvergesslicher Auftritt. Sowohl für das Brautpaar als auch für die Hochzeitsgäste ist der Einzug der Braut ein sehr emotionaler Moment. Er bietet allen Anwesenden erstmals die Gelegenheit, in aller Ruhe das umwerfende Gesamtbild der Braut zu bestaunen und einen ersten Blick auf ihr einzigartiges Brautkleid zu erhaschen. Jede Braut möchte perfekt aussehen und diesen Moment genießen. Das persönliche wie familiäre Ambiente und die individuelle Beratung stehen im „Brautmode Outlet Euskirchen“ an oberster Stelle. „In entspannter Atmosphäre finden wir für jede Braut das passende Kleid“! Bereits seit 12 Jahren werden in den Salons in Niedersachsen, Bayern und Nordrhein-Westfalen

Bräute zu Ihrem Traumlook geführt. Die große Auswahl an Braut- und AbendmodenKollektionen namhafter Hersteller wie Oksana Mukha, Papilio, Enzoani, St. Patrick, Mori Lee oder auch Sonia Peña, machen den Besuch im Geschäft zu einem Erlebnis. Die BrautmodeSpezialisten nehmen sich Zeit und beraten Sie ausführlich. Ihr Kleid passt noch nicht perfekt? Änderungen können von der Schneiderin im Haus vorgenommen werden. Selbstverständlich erhalten Sie auch alle Accessoires, die Ihr Outfit komplettieren. Im Outletstore in Euskirchen finden Sie spezielle Kollektionen zu besonders günstigen Preise. Traumhafte Brautkleider bis Größe 60 von 199 bis 899 €, Abendmode ab 50 €. Sie erwartet eine große Auswahl! Ihrem glanzvollen Auftritt steht nichts mehr im Wege.

Brautmode Outlet Euskirchen

Nordrhein-Westfalen Wilhelmstraße 10-12 • 53879 Euskirchen Tel. 02251 / 7747259 www.brautmode-svetlana.de • info@brautmode-svetlana.de

49


DEKORATION ANZEIGE

EHERECHT ANZEIGE

Fotos: fotolia

50

Traum-Deko

Für ein rundum gelungenes Fest Das kleine, feine Dekoservice „Madame Petite“ erstellt Ihre Wunschdekoration für Hochzeiten und andere schöne Anlässe – mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail! Schließlich ist jedes Fest einzigartig, genau wie jeder Mensch! Nach einem persönlichen Gespräch gestaltet Ihnen Elke Klein ein „Mood-Board“ mit zauberhaften Ideen, die sich nach Ihrem Geschmack richten.

Anschließend erstellt sie eine Dekoration zur Ansicht. Da dies alles aus Überzeugung geschieht, entstehen bis dahin keine Kosten! Passend zum Farbkonzept kreiert Elke Klein sogar den Brautstrauß. Außerdem berät Sie auf Wunsch ein professionelles Beleuchtungsteam zur Ausleuchtung Ihrer Feier. Und auch die Vermietung von Stuhlhussen, Stuhlschleifen und BiertischHussen gehört zum Angebot.

MADAME PETITE

ZAUBERHAFTE TISCHDEKORATIONEN

DEKOSERVICE

Persönliche und offene Rechtsberatung Die Eheschließung ist für die meisten Menschen der wichtigste Vertrag, den sie in ihrem Leben miteinander schließen, dennoch sind den meisten Eheleuten die damit einhergehenden Rechtsfolgen (auch auf anderen Gebieten als dem Familienrecht) oftmals nicht bekannt oder es bestehen sogar falsche Vorstellungen. Claudia Herzog-Becker, Fachanwältin für Familienrecht, steht Ihnen gerne beratend zur Seite. In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Fragen klären. Es kann auf eventuelle Stolpersteine hingeweisen und beispielsweise auf das aktuelle

..........................

..........................

.......................................

Alles klar

....................................... Elke Klein Depot und Büro: August-Lepper-Str. 61 I D-53604 Bad Honnef Telefon: 02224 6472 I Mobil: 0049 160 9054 9813

Ehegattenunterhaltsrecht eingegangen werden. Die Anwältin weiß, dass viele Paare ungern über einen möglichen Fall der Trennung sprechen möchten, findet aber den Weg, um aus einem solchen Gespräch einen Liebesbeweis zu machen. Denn ein Ehevertrag dient keineswegs lediglich der Scheidungsvorsorge. Vielmehr birgt er die Chance, der individuellen Lebenssituation der Eheleute Rechnung zu tragen und statt der starren gesetzlichen Vorgaben, individuelle Regelungen nicht nur für eine Scheidung, sondern auch für alle sonstigen Lebensabschnitte der Eheleute vorzusehen.

Königsplatz 23 53173 Bonn-Bad Godesberg Tel.: 0228 - 36 69 40 Fax: 0228 - 36 69 41 kontakt@kanzlei-rother.de www.kanzlei-rother.de


BRAUTMODE ANZEIGE

Der große Traum

Exklusive Braut- und Festkleider, Herrenanzüge & Accessoires „Adornia Brautmode Siegburg“ steht für traumhafte und bezaubernde Kleider, tolles Ambiente und professionelle Beratung. „Wir möchten Sie inspirieren und Sie einfach perfekt auf Ihren schönsten Tag vorbereiten!“ Mit Leidenschaft, Kompetenz und Herzblut werden die Wünsche der Bräute erfüllt. Auch ohne Termin sind Sie herzlich Willkommen. Gerne nehmen sich die Modespezialistinnen Zeit für Sie und stehen Ihnen

bei der Suche nach Ihrem Traumkleid zur Seite. In dem Geschäft werden stets die neuesten Trends, das Beste an Design und Qualität präsentiert. Ob extravagant, modern, klassisch oder romantisch, hier finden Sie eine große Auswahl an Hochzeitskleidern und Accessoires. Die Kollektionen 2016 begeistern mit raffinierten Schnitten und tollen leichten Stoffen. Elegant und doch verspielt. Das sind Modelle für selbstbewusste Bräute von Top-

Designern wie Aire Barcelona, Fara Sposa, La Sposa, Pronovias, White One, Atelier Diagonal, Mode de Pol, Agnes, Elisabeth, Lady Bird, Tres Chic, Pure und weiteren namhaften Herstellern. Edle Schleier oder klassische Mantille, entzückende Boleros, verführerische Brautdessous und individueller Brautschmuck unterstreichen die Persönlichkeit der Braut. „Ihr Traum ist unsere Passion!“

www.adornia.de info@adornia.de 02241 - 127 54 56 Holzgasse 48 53721 Siegburg

Holzgasse 48 www.facebook.com/AdorniaBrautmoden 53721 Siegburg Tel.: 02241 - 127 54 56 www.adornia-brautmode.de

51


52

BRAUTMODE ANZEIGE

HOCHZEITSMESSE ANZEIGE

Große Auswahl

Die Vorfreude steigt

für Braut, Bräutigam und Gäste In den beiden Geschäften in der Wilhelm-Hamacher-Str. 3 & 7 finden Sie neben klassischen Brautkleidern von namhaften Herstellern wie Kleemeier, San Patrick, Trés Chic und vielen weiteren auch Fest- und Abendmode, Anzüge und Westen für den Herren, Abiballkleider,

Schuhe, Blumenkinderkleider, Kommunionbekleidung für Mädchen und Jungen. Der Bräutigam kann sich in dem Geschäft in Troisdorf auch einen Cut, Frack oder Smoking mieten. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“

Inspiration für den Hochzeitstag Am 25. Oktober 2015 werden Herzen wieder höher schlagen. Die Hochzeitsmesse „Verliebt! Verlobt! Wir heiraten!“ präsentiert sich den Brautpaaren und deren Familie und Freunden mit kompetenten Ausstellern aus der Region. Entdecken Sie auf der exzellent inszenierten

Modenschau die neusten Trends und die schönsten Brautkleider. Probieren Sie gemeinsam mit Ihrem Partner Ihre Traumringe oder testen Sie die perfekte Brautfrisur. An herrlich dekorierten Ständen werden Sie intensiv und fachkundig zu Ihrem schönsten Tag beraten.

20 Jahre

Die Brautstube 53840 Troisdorf, Wilhelm-Hamacher-Str. 3 & 7 www.die-brautstube.de Veranstalter: Lucja Stenzel www.hochzeitsmesse-nrw.net


LOCATION ANZEIGE

Hochzeit mit traumhaften Ambiente

Ein Fest wie aus einem Märchen Nur wenige Kilometer von der Rheinmetropole Köln entfernt liegt inmitten eines 28 Hektar großen Landschaftsparks das charmante „Althoff Schlosshotel Lerbach“. Die Natur, die Ruhe und das wunderschöne Märchenschloss bilden den passenden Rahmen für eine unvergessliche Traumhochzeit in Bergisch Gladbach. Drei Veranstaltungsräume sowie der Wintergarten und zwei der Suiten stehen für besondere Feste und Events mit bis zu 120 Personen zur Verfügung. Ob Aperitif auf der Hotelterrasse mit Blick auf den See, Feinschmecker Menü im Gourmetrestaurant oder grandioses Hochzeitsmenü im Magnolien Salon, das „Althoff Schlosshotel Lerbach“ verwöhnt Brautpaar und seine Gäste mit außergewöhnlicher kulinarischer Vielfalt und unvergleichlichen Genuss.

Das „Schlosshotel Lerbach“ lockt mit architektonischer Individualität: verwinkelt und geheimnisvoll und doch hell und großzügig. Jedes der 40 Zimmer und der 12 Suiten hat seinen unverwechselbaren Stil – sei es die romantische Turmsuite, die rustikale Jagdsuite oder die von Siemens Suite mit Kamin, Balkon und Blick in den Park. Das im Landhausstil eingerichtete Hotel besticht durch seine entspannte Wohlfühlatmosphäre mit Liebe zum Detail. Auch wenn es um Beauty & Spa Anwendungen geht, lässt das Schlosshotel keine Wünsche offen. Im malerischen Ambiente des Spa-Bereichs können die Besucher sich hervorragend zurückziehen und entspannen. Ein fantastischer Ort für eine Märchenhochzeit. „Es ist uns eine Ehre, Ihre Hochzeit zum perfekten Tag zu machen!“

« Ja-Sager » HerzlicH willkommen i H r e H o c H z e it i m altH o F F S c H lo S S H ote l lerbacH

Ob romantisch, pompös, mit Motto oder einfach klein und fein – wir begleiten Sie ab der ersten Minute Ihrer Planung bis hin zum ersehnten « Ja, ich will ». Wir sorgen dafür, dass auch Sie die Hochzeitsvorbereitungen schon in vollen Zügen genießen können. Erleben Sie, wie sich viele kleine Details liebevoll zu einem unverwechselbaren Gesamtkonzept zusammen fügen und Ihren Tag zu etwas ganz Besonderem machen – zu unvergesslichen Momenten.

Vereinbaren Sie einfach und unverbindlich Ihren Kennenlern-Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie! ALTHOFF SCHLOSSHOTEL LERBACH | BERGISCH GLADBACH Sanja Boban | Telefon 0 22 02 204 931 | boban@schlosshotel-lerbach.com n

THE FINE DINING DESTINATIONS

n

Althoff Schlosshotel Lerbach n Lerbacher Weg n 51465 Bergisch Gladbach info@schlosshotel-lerbach.com n Tel. 0 22 02 20 40 n schlosshotel-lerbach.com n althoffhotels.com

53


54

GESCHENKE ANZEIGE

ENTERTAINMENT ANZEIGE

Der Hochzeitstag beginnt mit der richtigen Musik

Süßes Gastgeschenk Fruchtaufstrich mit individuellem Etikett Süß, köstlich und individuell sind die Fruchtaufstriche von „meMarmelade“. Einzeln in liebevoller Handarbeit in der Marmeladenküche produziert und mit einem personalisierten Etikett versehen, werden die Marmeladen zu kleinen, feinen Gastgeschenken für Ihre Gäste. Süße Erdbeeren werden geküsst von Sekt und Vanille – genießen Sie Fruchtveredelung auf feinstem Niveau. Verwendet werden nur

Früchte und Zutaten höchster Qualität von sorgfältig ausgewählten Lieferanten. Es gibt die Marmeladen sogar in fertig geschnürten Hochzeitssets. Im Shop können Sie zwischen verschiedenen Größen und Sorten wählen. Auf Wunsch können die Gläser mit Gästenamen oder selbst gestalteten Etiketten versehen werden. Schleifen und kleine Deckchen runden das Produkt ab.

Rimparer Str. 9 I 97230 Estenfeld Tel.: 09367 / 58690 40 (Mo-Fr 9-16 Uhr) Fax: 09367 / 58690 49 info@memarmelade.de I www.memarmelade.de

Frank Breuer ist DJ aus Leidenschaft. Nicht viele können von sich behaupten einen Beruf gewählt zu haben, der einen glücklich macht. Für den Veranstaltungstechniker gehört die Musik zu seinem Leben und so fällt es ihm sehr leicht auf Hochzeiten den richtigen Ton zu treffen. Mit viel Feingefühl wählt er passende Titel und lässt die Hochzeit mit der richtigen Musik beginnen. Jede Hochzeit ist und soll einzigartig sein. Deshalb ist die individuelle musikalische Gestaltung für den „HochzeitsDJ“ aus Bornheim von großer

Bedeutung. Es werden nicht nur Ihre Musikwünsche, sondern auch die Ihrer Gäste während der Hochzeitsfeier berücksichtigt. Das Repertoire reicht von den frühen 60er Jahren bis heute. Keine Frage, auch für Ihre Hochzeit hat Frank Breuer genau das Richtige dabei. Sie wünschen sich ein festliches Lichtkonzept und optimale Tontechnik oder suchen nach Künstlern zur Gestaltung Ihres Rahmenprogramms? Frank Breuer hilft Ihnen gerne bei der Planung und Durchführung Ihres Hochzeitsfestes!


ORGANISATION ANZEIGE

BRAUTMODE ANZEIGE

Freudentränen in trockenen Tüchern Für jedes Hochzeitspaar ist der Tag der Hochzeit mit großen Erwartungen verbunden. Durch unzählige Hollywood-Filme angeregt, will man heute mehr als ein weißes Kleid und Kroketten: eine Motto-Hochzeit, die Hochzeit als großes Event, eine wirklich einmalige Hochzeit. „Die Paare, die sich an mich wenden, haben einerseits sehr konkrete Vorstellungen von ihrer Hochzeit, andererseits wissen sie nicht genau, wo sie mit ihrer Planung ansetzen sollen. Gemeinsam nähern wir uns dann der Umsetzung ihrer Träume an.“ Das bedeutet natürlich viel Recherche, viele Telefonate, viel

Termin- und Budget-Koordination, kurz gesagt, sehr viel Zeit. „Viele Brautpaare sind sehr froh, wenn ihnen einfach jemand sagt, dass Blumenschmuck, Menüfolge, Gästelisten und Einladungskarten getreu ihren Wünschen längst erledigt sind.“ Bei Bedarf begleitet Alexander Pohl das Paar und die Hochzeitsgesellschaft auch am großen Tag. So ist gewährleistet, dass dem Hochzeitspaar jeder Organisations-Stress vom Leib gehalten wird. „Viele erträumen sich ihren eigenen Film, der sich an diesem Tag der Tage abspielen soll und ich bin sozusagen der Regisseur dieses Films!“

DIE HOC HZE ITEREI

ung n a l p s t i e z h c o kreative H www.die-hochzeiterei.de Alexander Pohl Wedding Planner (IHK) & Diplom-Event-Manager

kontakt@die-hochzeiterei.de

Handgefertigt

Unverwechselbare und einzigartige Kleider Bei „Vannilla“ steht immer die Braut mit ihrer ganz persönlichen Schönheit im Mittelpunkt. In klarer Linie, im romantischen Stil, verspielt oder puristisch: Schnitt, Farbe und Accessoires bieten unendlich viele Möglichkeiten, Träume wahr werden zu

lassen. Bei einem ersten Beratungsgespräch steht Ihnen Annemie Herentrey mit Einfühlungsvermögen zur Seite und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem Brautkleid. Sie schneidert aus edlen Materialien einzigartige Unikate, die Ihre individuellen Vorstellungen übertreffen.

VANNILLA

www.vannilla.de

(0221) 25 56 08

55


56

LOCATION ANZEIGE

Traumhochzeit

mit 5 Sternen EIN SCHLOSS ZUM » Ja-SagEN « IHrE H O C H Z E It IM aLtH O F F g raN D H OtE L S C H LO S S B E N S B E rg

Vor der traumhaften Kulisse dieses Schlosses können Sie nicht anders als » JA « sagen. Fühlen Sie sich einmal wie Prinzessin und Prinz und lassen Sie sich beraten, inspirieren, verführen und überraschen: das Team des Althoff Grandhotel Schloss Bensberg setzt Ihre Wünsche von einer Traumhochzeit im Schloss mit viel Liebe zum Detail um. Mit professionellen Tipps begleiten wir Sie in allen Planungsphasen Ihrer Hochzeit und organisieren mit Ihnen Ihre Traumhochzeit von A-Z.

Vereinbaren Sie einfach und unverbindlich Ihren Kennenlern-Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie! ALTHOFF GRANDHOTEL SCHLOSS BENSBERG | BERGISCH GLADBACH Bianca Schwarz | Telefon 0 22 04 42 931 | heiraten@schlossbensberg.com n

THE FINE DINING DESTINATIONS

n

Althoff Grandhotel Schloss Bensberg n Kadettenstraße n 51429 Bergisch Gladbach info@schlossbensberg.com n Tel. 0 22 04 420 n schlossbensberg.com n althoffhotels.com

Das „Althoff Grandhotel Schloss Bensberg“ vor den Toren Kölns in Bergisch Gladbach zählt zu den eindrucksvollsten Locations Deutschlands: Anspruchsvolle Gäste genießen in außergewöhnlicher Atmosphäre einen unvergleichlichen Aufenthalt. Sein besonderes Ambiente verdankt das Grandhotel zweifelsohne seiner Geschichte, die in den historischen Gemäuern bis heute im ganzen Haus zu spüren ist. Details wie Kuppelfresken und Putten mit Wappenkartuschen in den Treppenhäusern geben dem 5-Sterne-Hotel einen ganz individuellen, historischen Charme. Das „Althoff Grandhotel Schloss Bensberg“ bietet Ihrem besonderen Anlass den perfekten Rahmen. Für Ihr Hochzeitsfest stehen Ihnen die Bel Etage und ein 385 Quadratmeter großer Ballsaal zur Verfügung. Brautpaare können sich im barocken Zanetti-Saal oder auch im

romantischen Innenhof im Schatten der Linden standesamtlich trauen lassen. Die ausgezeichneten Köche der Restaurants des Hauses verwöhnen die Hochzeitsgesellschaft mit fantastischen kulinarischen Kompositionen, und der exzellente, persönliche Service sorgt für eine unvergessliche Feier auf höchstem Niveau. Ruhe und Entspannung finden Gäste im 1000 Quadratmeter großen Beauty- & Spa-Bereich. Die 84 klassisch-eleganten Zimmer und die 36 exklusiven Suiten – teilweise mit Blick auf den Kölner Dom – sind liebevoll eingerichtet und kombinieren höchsten Wohnkomfort mit moderner Kommunikationstechnologie. „Erzählen Sie uns von Ihren Wünschen und Träumen – Wir kümmern uns um die perfekte Umsetzung.“


FLORISTIK ANZEIGE

LOCATION ANZEIGE

Hochzeitsfloristik Alles für den schönsten Tag Voller Vorfreude soll das Brautpaar sein und sich keine Sorgen um das passende floristische Konzept machen. Das Team von „Blumen & Deko“ in Bonn Kessenich kreiert sowohl Brautsträuße, Anstecker für den Bräutigam als auch blühende Raum- und Tischdekorationen. Auch aufwendige Blumenarrangements für das Hochzeitsauto und Kirchenschmuck, zählen zu den Tätigkeitsbereichen der passionierten Floristen. Von der Idee bis zur Umsetzung – in einem persönlichen Gespräch erfahren die Floristen mehr über

das bevorstehende Fest, die Wünsche und Vorstellungen des Brautpaares. Sie können sich ganz und gar auf die Gegebenheiten einstellen und somit ein individuelles wie stimmiges Gesamtkonzept erstellen. Mit Leidenschaft und großem Engagement steht das Team dem Brautpaar beratend zur Seite und sorgt für eine reibungslose Umsetzung der floristischen Hochzeitsträume. Schauen Sie sich doch mal auf der Website von „Blumen und Deko“ vorbei – dort finden Sie einige Beispiele.

Prützstraße 44 • 53129 Bonn-Kessenich Tel. 0228/528 83 99 • www.blumenunddeko.de

Hochzeitsfloristik • Trauerschmuck • Tischdekorationen Wohnaccessoires • Dekoartikel

Haus mit Geschichte Hochzeit mit historischer Atmosphäre „Zur Lindenwirtin Aennchen“ am Fuße der Godesburg ist ein Haus mit besonderer Geschichte. In der einmaligen historischen Atmosphäre dieses altehrwürdigen Studentenlokals umweht Brautpaar und Gäste die Aura des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In festlicher Umgebung

bei Kerzenschein und weißen Rosen können sie sich von den Gaumenfreuden aus Küche und Weinkeller verzaubern lassen. Ob in vertrautem Kreis oder mit 120 Personen, das „Aennchen“Team sorgt für die gewünschten Rahmenbedingungen an Ihrem schönsten Tag im Leben.

57


58

TRAURINGE ANZEIGE

Den Unterschied fühlen Ringe für ein Leben Das langlebigste Symbol der gemeinsamen Liebe ist, richtig, der Trauring! Kein anderes Schmuckstück spiegelt mehr von Ihrer Persönlichkeit wieder. Aber genau da fängt das Dilemma meistens an. Endlich ist es soweit, der Traumpartner ist gefunden und der Hochzeit steht nichts mehr im Wege...! Wäre da nicht die Vorbereitung und all die Dinge, an die man denken muss bevor es sich so richtig schön in den Hafen der Ehe einlaufen lässt. Dabei sind die Trauringe die Accessoires, die Sie täglich an den hoffentlich „schönsten Tag“ in Ihrem Leben erinnern werden. Während alle anderen Andenken an die Hochzeit in Fotoalben oder in und auf Schränken langsam mehr und mehr verstauben, brilliert Ihr Ring noch immer voller Stolz

auf Ihrem Finger. Oder doch nicht? Dann haben Sie wahrscheinlich die falschen Ringe ausgesucht, denn eigentlich sollen Ihre Trauringe ja zu Ihrer Persönlichkeit passen, Ihre Liebe und bleibende Werte vermitteln, und vor allem lange, lange halten. Damit Sie sich ewig über Ihre Trauringwahl freuen können, hat „Marrying“ nicht nur eine traumhafte Kollektion an Verlobungs-, Partnerschaft- und Trauringen zusammengestellt, sondern versteht sich als lebenslanger Service-Partner für Ihre Schmuckstücke! Jederzeit können Ihre Ringe zu besonderen Anlässen aufgearbeitet, neue Steine eingefasst oder Gravuren ergänzt werden. Darüber hinaus findet man bei „Marrying“ traumhafte Memoire- und Solitairekreationen, die den Trauring als

Beisteckring veredeln und gekonnt in Szene setzen. Abgerundet wird das Angebot durch besonders raffinierte Schmuckstücke wie z.B. die Spannringe, die gerne als Morgengabe der Braut von Ihrem Bräutigam überreicht werden. Neben der aktuellen „Marrying“-Kollektion stellen Ihnen die Teams eine große Auswahl klassischer Ringmodelle in den verschiedensten Breiten und Materialien vor. Erleben Sie die Vorzüge zeitlosen Designs und höchsten Tragekomforts, ausnahmslos in den Originalmaterialien! Entspannte Lounge-Atmosphäre erwartet die Brautpaare in den „Marrying“-Shops in Köln und Düsseldorf: rote Stühle, ein langer heller Holztisch, ein guter Espresso und einfühlsame BeraterInnen. Sie beruhigen den

Bräutigam der glaubt, für Ringe gänzlich ungeeignete Finger zu haben. Unterstützen die Braut bei der Wahl des richtigen Edelmetalls. Achten auf Feinheiten wie den sanften Farbübergang vom Ring zur Haut oder die Form der Hände des Paares. Bei „Marrying“ nehmen Liebende Platz, lassen sich in Ruhe und aller Sorgfalt beraten, streifen Ringe im Original über, erleben das neue Tragegefühl, werfen einen Blick in den großen Spiegel, der die Hand ganz natürlich zeigt. Und treffen die Wahl – ihre Wahl aus Palladium, Platin, Weiß- Grau-, Rot-, Rosé oder Gelbgold, mit Brillanten oder Diamanten im Princess-Cut oder Baguetteschliff. Ganz nach Wunsch. Ein Zeichen der Verbundenheit, wertvoll, schön und einzig. Wie die Liebe.


Bei unseren Trauringen spürt ihr unsere Liebe zum

Detail

an

eurer

Hand.

Wertvollste

Materialien, präzise und individuell gefertigt. Höchster Tragekomfort und stets ein Original. Da sagt jeder gerne Ja! Findet den richtigen bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unseren Shops in Köln oder Düsseldorf.

Köln • Neumarkt 18a (Neumarktpassage) Telefon: (02 21) 2 58 13 72 • koeln@marrying.de Düsseldorf • Immermannstraße 18 Telefon: (02 11) 55 04 55 92 • duesseldorf@marrying.de


MARKUS EBELING Goldschmiede & Designatelier Meisterwerkstatt

handgefertigte trauringe... so individuell wie Sie!

Mit ihnen entworfen… für Sie gefertigt.

Münsterstraße 19 I 53111 Bonn I Telefon: 0228/63 95 56 www.bonner-goldschmiede.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.