Pr e s s e s pi e ge l “ Ki nde r -undFa mi l i e nf r e undl i c he Ga s t s t ä t t e n2020/ 21
Oststeiermark: Kinderfreundliche Gaststätten wurden ausgezeichnet - Weizhttps://www.meinbezirk.at/weiz/c-wirtschaft/kinderfreundliche-gaststae...
22.10.2020, 10:22
Oststeiermark: Kinderfreundliche Gaststätten wurden ausgezeichnet - Weizhttps://www.meinbezirk.at/weiz/c-wirtschaft/kinderfreundliche-gaststae...
22.10.2020, 10:22
Oststeiermark: Kinderfreundliche Gaststätten wurden ausgezeichnet - Weizhttps://www.meinbezirk.at/weiz/c-wirtschaft/kinderfreundliche-gaststae...
3 von 4
22.10.2020, 10:22
Redaktion Heimo Potzinger Folgen
Gastronomie
Familien selbst zeichneten kinderfreundliche Gaststätten aus 27. Oktober 2020, 14:56 Uhr
Die kinderliebenden Gastronomen mit Tourismuschef Christian Ortauf. hochgeladen von Heimo Potzinger
Foto: Stadtgemeinde Feldbach
Alle zwei Jahre verleihen Kinderbüro, Land Steiermark und Wirtschaftskammer das Gütesiegel „kinder- und familienfreundliche Gaststätte". Neun Gastronomiebetriebe in Feldbach bekamen jetzt die Plakette überreicht. Bade-Restaurant, Das Herbst, Einfach Fitz, Gasthaus Amschl, Gasthaus Schwarz, Wirtshaus Hödl-Kaplan, Gasthof Kulmberghof, Heurigenschenke Zum Sterngucker
/
und Pfeilers Bürgerstüberl haben mit ihrem Angebot für Kinder und Familien überzeugt. Die Urkunden überreichte Tourismusobmann Christian Ortauf gemeinsam mit Beatrice Strohmaier als Verantwortliche für die kinder-, jugendund familienfreundliche Stadt Feldbach sowie Martha Buchegger vom Kinderbüro.
Strenge Kriterien Nach Prüfung der Selbsteinschätzung der Gastwirte mittels Fragebogen besuchen Kinder mit ihren Familien inkognito die Betriebe. Sie schauen im Speziellen darauf, wie kinderfreundlich sich das Personal und die Gaststätte präsentieren, welche Speisen und Getränke angeboten werden, wie das Raumangebot ist und welche Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten es gibt. Hochstühle und Wickelmöglichkeiten etc. sind ein Muss. Dank der Mithilfe der sogenannten Testfamilien gelingt es, die Expertise von Kindern und Eltern in den Auswahlprozess einzubeziehen. Das Zertifikat ist für zwei Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitraums werden die Betriebe zur Qualitätssicherung vom Kinderbüro besucht.
Kommentare Aktuell
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen? Werde Regionaut!
/
Redaktion Waltraud Fischer Folgen
Kinder- und Familienfreundliche Gaststätten in den Regionen Südsteiermark und Schilcherland ausgezeichnet 29. Oktober 2020, 15:22 Uhr
Kinder- und Familienfreundliche Gaststätten: Herbstliche Plakette Waltraud Fischer
Foto: © Kinderbüro
hochgeladen von
Alle zwei Jahre verleihen das Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14, das Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege und das Tourismusressort des Landes Steiermark sowie die Wirtschaftskammer das
/
Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ an steirische Gastronomiebetriebe. Insgesamt wurde der Titel in der Region an 4 Gaststätten vergeben. Da die geplante feierliche Verleihung des Gütesiegels „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte 2020/2021“ in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, werden nun die wohlverdienten Auszeichnungen versendet. Folgenden Betrieben gratulieren wir herzlich zur Auszeichnung und bedanken uns für ihr Engagement: - Ratscher Landhaus, Ratsch a. d. Weinstraße - Bio-Hotel Koralpenblick, Trahütten - Café Sonnenplatz’l, Preding - Gasthof Martinhof, St. Martin i. Sulmtal „Kinder bilden einen ganz entscheidenden Teil einer Familie und verdienen den bestmöglichen Umgang, nicht nur zu Hause, sondern auch als Gast. Es freut mich wirklich, dass die steirische Gastronomie ein so breites Angebotsspektrum bietet, damit es unseren jüngsten Steirerinnen und Steirern während eines Besuches gut geht“, so Familienlandesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß. „Die Steiermark, das grüne Herz Österreichs, punktet mit der Herzlichkeit ihrer Gastgeberinnen und Gastgeber. Gerade Familien brauchen dazu ein kinderfreundliches Umfeld. Ich freue mich daher, dass wir wieder so viele steirische Gastronomiebetriebe mit dem Gütesiegel als ‚Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte auszeichnen können“, so Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. WK-Fachgruppenobmann Klaus Friedl sieht in Kindern und Familien für das steirische Gastgewerbe eine eminent wichtige Zielgruppe: „Kinder sind die Gäste von morgen und daher haben sich viele Betriebe entschlossen, den Kindern und Familien ein attraktives Angebot zu machen. Die von der Angebotsgruppe erarbeiteten und überprüften Kriterien führen dazu, dass sich Kinder und Familien in diesen Betrieben wirklich wohl fühlen und daher ist die Angebotsgruppe auch eine Erfolgsstory.“
Bei der Auswahl reden Kinder und Familien mit Steirische Gastronomiebetriebe bewerben sich jedes zweite Jahr um die Auszeichnung. Diese durchlaufen einen zweistufigen Bewerbungsprozess: Nach Prüfung der Selbsteinschätzung mittels Fragebogen besuchen Kinder mit ihren Familien inkognito die Betriebe. Getestet wird wie kinderfreundlich sich das Personal und die Gaststätte präsentieren, welche Speisen und Getränke angeboten werden, wie das Raumangebot für Familien aussieht sowie welche Spiel- und Unterhaltungsangebote und kindgerechte Ausstattung (Hochstühle, Wickelmöglichkeiten etc.) zur Verfügung stehen. Mithilfe der sogenannten /
Testfamilien gelingt es, die Expertise von Kindern und Familien in den Auswahlprozess einzubeziehen. Auf diese Weise werden Kinderrechte gelebt – vor allem das Recht auf Mitbestimmung und das Recht auf Freizeit werden umgesetzt.
Qualitätssicherung Das Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ ermöglicht, dass sich die Gäste in ihrer Freizeit bewusst einen kinder- und familienfreundlichen Betrieb aussuchen können. Das Zertifikat ist für zwei Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitraums werden die Betriebe zur Qualitätssicherung vom Kinderbüro besucht.
Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 Das Kinderbüro wurde 1998 als Interessensvertretung für Kinder und Jugendliche gegründet, um ihre Rechte auf Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention in der Gesellschaft besser bekannt zu machen und umsetzen zu können. Ziel ist, dass die Rechte von Kindern in allen gesellschaftlich relevanten sozialen Systemen bewusst gelebt werden. Das Kinderbüro zeichnet sich durch seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartner_innen aus Politik, Verwaltung und Privatwirtschaft aus. Gefördert wird das Kinderbüro vom Land Steiermark (Abteilung 6 Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege). Weitere Informationen zu den Kinder- und Familienfreundlichen Gaststätten finden Sie unter https://www.steiermark.com/de/urlaub/familie/kinderfreundliche-gaststaetten
/
30.10.2020
Redaktion Verena Riegler Folgen
In diesen Gaststätten wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben 30. Oktober 2020, 14:48 Uhr
Die herbstliche Plakette für die kinder- und familienfreundlichen Gaststätten. von Verena Riegler
Foto: Kinderbüro
hochgeladen
Der "Steinbockalm" am Wilden Berg in Mautern und der "Stube" in Leoben wurde das Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte 2020/2021" verliehen. LEOBEN, MAUTERN. Insgesamt fünf Gaststätten in der Hochsteiermark wurden kürzlich mit dem Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ ausgezeichnet. Darunter auch die "Steinbockalm" am Wilden Berg in Mautern und /
die "Stube" in Leoben. Dieses Gütesiegel wird alle zwei Jahre vom Kinderbüro – der Lobby für Menschen bis 14, dem Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege und dem Tourismusressort des Landes Steiermark sowie der Wirtschaftskammer verliehen. Das Zertifikat ist für zwei Jahre gültig und ermöglicht es Gästen, sich bewusst einen kinder- und familienfreundlichen Betrieb aussuchen zu können.
Familienlandesrätin Juliane Bogner-Strauß: „Kinder bilden einen ganz entscheidenden Teil einer Familie und verdienen den bestmöglichen Umgang, nicht nur zu Hause, sondern auch als Gast. Es freut mich wirklich, dass die steirische Gastronomie ein so breites Angebotsspektrum bietet, damit es unseren jüngsten Steirerinnen und Steirern während eines Besuches gut geht.“
Gütesiegel für die Hochsteiermark Aufgrund der aktuellen Situation konnte die feierliche Verleihung des Gütesiegels in diesem Jahr nicht stattfinden, die Auszeichnungen wurde deshalb persönlich überbracht oder versendet. Neben der "Stube" und der "Steinbockalm" aus dem Bezirk Leoben durften sich auch das Kinderhotel Appelhof in Neuberg an der Mürz, das Jufa Natur Hotel Bruck in Bruck an der Mur sowie das Jufa Hotel Veitsch in St. Barbara im Mürztal über die Auszeichnung freuen.
Gäste von morgen WK-Fachgruppenobmann Klaus Friedl sieht in Kindern und Familien für das steirische Gastgewerbe eine wichtige Zielgruppe: „Kinder sind die Gäste von morgen und daher haben sich viele Betriebe entschlossen, den Kindern und Familien ein attraktives Angebot zu machen. Die von der Angebotsgruppe erarbeiteten und überprüften Kriterien führen dazu, dass sich Kinder und Familien in diesen Betrieben wirklich wohl fühlen und daher ist die Angebotsgruppe auch eine Erfolgsstory.“
Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: „Die Steiermark, das grüne Herz Österreichs, punktet mit der Herzlichkeit ihrer Gastgeberinnen und Gastgeber. Gerade Familien brauchen dazu ein kinderfreundliches Umfeld.“
Geheime Testung Steirische Gastronomiebetriebe können sich jedes zweite Jahr um die Auszeichnung bewerben. Sie durchlaufen dann einen zweistufigen Bewerbungsprozess: Nach Prüfung der Selbsteinschätzung mittels Fragebogen besuchen Kinder mit ihren Familien inkognito die Betriebe. Getestet wird wie /
kinderfreundlich sich das Personal und die Gaststätte präsentieren, welche Speisen und Getränke angeboten werden, wie das Raumangebot für Familien aussieht sowie welche Spiel- und Unterhaltungsangebote und kindgerechte Ausstattung (Hochstühle, Wickelmöglichkeiten etc.) zur Verfügung stehen. Mithilfe der sogenannten Testfamilien gelingt es, die Expertise von Kindern und Familien in den Auswahlprozess einzubeziehen.
Kommentare Aktuell
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen? Werde Regionaut!
/
(//kleinezeitung.at) Startseite Steiermark Weststeier
Familienfreundliche Gaststätten | Jufa und Moasterhaus ausgezeichnet
Kleine Zeitung
Alle zwei Jahre werden Gastronomiebetriebe mit dem Gütesiegel "Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte" ausgezeichnet. Im Bezirk Voitsberg dürfen sich bei der diesjährigen Verleihung das Moasterhaus am Salzstiegl und das Jufa in Maria Lankowitz über die Auszeichnung freuen. Von Heike Krusch | 05.30 Uhr, 02. November 2020
Mit Kindern, vor allem, wenn sie noch recht klein sind, ist der Besuch einer Gaststätte, nicht immer ein Vergnügen. Kleine Gäste haben oft besondere kulinarische Ansprüche und nicht dasselbe „Sitzfleisch“ wie Erwachsene. Hinabfallendes Besteck und schmutzige Tischdecken machen Gastronomen oft auch keine Freude. Als Orientierung für Familien wird deshalb alle zwei Jahre vom Kinderbüro, der Wirtschaftskammer sowie dem Bildungs- und Tourismusressort des Landes (https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weststeier/4136245/KinderfreundlicheGaststaetten-gesucht) das Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ vergeben.
Zwei Auszeichnungen
Zwei Betriebe aus der Weststeiermark dürfen sich mit dem Titel "Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte schmücken" © Kinderbüro
Nach einer aktiven Bewerbung und Selbsteinschätzung des Betriebs wird dieser in Folge von einer Familie inkognito besucht und geprüft. Parameter für die Auszeichnung sind das Speisen- sowie Raumangebot in der Gaststätte und auch, ob es Spiel- beziehungsweise Unterhaltungsangebote gibt. Mit der Plakette für 2020/21 (https://kinderbuero.at/neuigkeit/alle-auf-einen-blick-die-aktuellen-kinder-und-familienfreundlichen-gaststaetten/) sind künftig auch zwei Betriebe aus der Weststeiermark als kinder- und familienfreundlich gekennzeichnet. Sowohl das Jufa Hotel in Maria Lankowitz als auch der Erlebnisgasthof Moasterhaus am Salzstiegl dürfen sich über die Kennzeichnung freuen.
Redaktion Nina Schemmerl Folgen
Frohnleiten hat kinderfreundlichste Gaststätte 3. November 2020, 09:41 Uhr 1
Kinderfreundlich: Mario Heininger in Frohnleiten
Foto: Kinderbüro
hochgeladen von Nina Schemmerl
Das Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14 –, das Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege und das Tourismusressort des Landes Steiermark sowie die Wirtschaftskammer suchen alle zwei Jahre die kinderfreundlichsten Gastronomiebetriebe. In Graz und Graz-Umgebung wurden sieben davon mit dem Gütesiegel "Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte" ausgezeichnet, darunter mit "Heininger’s Schlemmerei" in Frohnleiten einer in GU-Nord.
Testfamilie kommt
/
"Kinder sind die Gäste von morgen, und daher haben sich viele Betriebe entschlossen, den Kindern und Familien ein attraktives Angebot zu machen. Die von der Angebotsgruppe erarbeiteten und überprüften Kriterien führen dazu, dass sich Kinder und Familien in diesen Betrieben wirklich wohlfühlen, und daher ist die Angebotsgruppe auch eine Erfolgsstory", sagt WK-Fachgruppenobmann Klaus Friedl zum Gütesiegel. Um dieses zu bekommen, müssen die Betriebe einige Hürden überwinden. Nach der Prüfung der Selbsteinschätzung mittels Fragebogen besuchen Familien mit ihren Kindern inkognito die Gastrobetriebe. Getestet wird unter anderem, ob es eine kinderfreundliche Speisekarte und kindgerechte Ausstattung (etwa Hochstühle oder Wickelkommoden) gibt und Spiele- und Unterhaltungsmöglichkeiten vorhanden sind. Das Ergebnis der Testfamilien wird in die Gesamtwertung miteingerechnet.
Kommentare Aktuell
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen? Werde Regionaut!
/
Redaktion Bernhard Hofbauer Folgen
Die Kinder haben gesprochen
Appelhof und JUFA Hotels wurden zertifiziert 3. November 2020, 17:58 Uhr
Der Appelhof in Neuberg: Ein Paradies für Kinder und Familien. Hofbauer
Foto: Appel
hochgeladen von Bernhard
Kinder- und familienfreundliche Gaststätten im Bezirk wurden zertifiziert. Alle zwei Jahre verleihen das Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14, das Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege und das Tourismusressort des Landes Steiermark sowie die Wirtschaftskammer das Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ an steirische Gastronomiebetriebe. In diesem Jahr dürfen sich das Kinderhotel Appelhof in Neuberg sowie die beiden JUFA Hotels in St. Barbara-Veitsch und Bruck an der Mur über das Zertifikat freuen.
/
Auch das Jufa Veitsch mit eigenem Hallenbad wurde vom Kinderbüro ausgezeichnet. Hotels hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Foto: JUFA
Kinder reden mit Bei der Erlangung der Auszeichnung durchlaufen die Gastronomiebetriebe einen zweistufigen Bewerbungsprozess. Nach Prüfung der Selbsteinschätzung mittels Fragebogen besuchen Kinder mit ihren Familien inkognito die Betriebe. Getestet wird, wie kinderfreundlich sich das Personal und die Gaststätte präsentieren, welche Speisen und Getränke angeboten werden, wie das Raumangebot für Familien aussieht sowie welche Spiel- und Unterhaltungsangebote und kindgerechte Ausstattung zur Verfügung stehen. Mithilfe der sogenannten Testfamilien gelingt es, die Expertise von Kindern und Familien in den Auswahlprozess einzubeziehen. Das Gütesiegel „Kinder- und Familienfreundliche Gaststätte“ ermöglicht, dass sich die Gäste in ihrer Freizeit bewusst einen kinder- und familienfreundlichen Betrieb aussuchen können. Das Zertifikat ist für zwei Jahre gültig. Innerhalb dieses Zeitraums werden die Betriebe zur Qualitätssicherung vom Kinderbüro besucht.
/
04.11.2020