Burg Wilhelmstein Programm Saison 2017

Page 1

BURG WILHELMSTEIN Freilichtbühne Würselen

Saison 2017 Blind Date | Beth Hart | Kasalla | Basta | Knacki Deusers Summer Club | Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintett | Helgi Jonsson & Tina Dico Fischer & Jung | Bokanté | Soulcats feat. Köster & Hocker | Anna Depenbusch & Band | Electro Deluxe | From Buena Vista Social Club™: Eliades Ochoa | Lokale Helden | Manfred Leuchter & Gäste | Götz Alsmann & Band | Herbert Knebels Affentheater | Open-Air-Kino auf der Burg

Infos & Tickets: www.burg-wilhelmstein.com

Medienpartner:

1



INTRO

Liebe Freundinnen und Freunde der Burg Wilhelmstein, ein Festivalsommer mit Musik, Comedy und Film erwartet Sie. Ein besonderer Festivalsommer, weil wir vielem einen neuen Anstrich gegeben haben: dem Logo, dem Programmheft und der Freilichtbühne selbst. Warum? Wir gehen mit der Zeit, ohne das Alte aus den Augen zu verlieren. Wie wir das schaffen? Mit Ihnen und mit unserem Programm, das Ausnahmemusiker und Comedians bereithält. Wieder gibt es großartige Namen auf der Burg, ohne dass ein Blockbuster dabei ist. Dafür sind es Diamanten, die der Freilichtbühne gemeinsam mit Ihnen, dem Publikum, zu dem Strahlen verhelfen, das die Atmosphäre ausmacht. Beim Programm sollte für jeden etwas dabei sein. Neben einigen bewährten „Burg-Künstlern“ haben wir in unserer Region unbekanntere Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Mit Anna Depenbusch kommt eine der aufstrebenden deutschen Liedermacherinnen auf die Freilichtbühne. Electro Deluxe ist eine tolle Soul-Formation aus Frankreich und das aufregendste Projekt ist wohl Bokanté: Dabei haben sich viele Mitglieder der berühmten amerikanischen Formation „Snarky Puppy“ zu einem Musikprojekt zusammengefunden, das noch für viel Aufsehen sorgen wird. Und als eine der Legenden des berühmten Buena Vista Social Clubs wird Eliades

Ochoa wieder auf der Freilichtbühne auftreten. Für Liebhaber der kubanischen Musik wird das ein Genuss. Lassen Sie sich von den Acts überraschen. Kommen Sie zur Freilichtbühne, auch wenn der oder die Künstler noch keinen Grammy oder Echo bekommen haben: Die Qualität ist einzigartig und die Stimmung auf der Burg unübertroffen. Überzeugen Sie sich. In diesem Sommer werden Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Amerika, Kuba, der Schweiz, der Türkei, Italien, Guadeloupe, Japan, Schweden, Syrien und Palästina in dem alten Gemäuer auftreten. Darauf sind wir stolz. Kultur kennt keine Grenzen und keine Ausgrenzung. Das Kinoprogramm werden wir wieder mit unserem Partner von Apollo Kino & Bar durchführen. Sechs besondere Filme wurden bereits ausgewählt und sind in diesem Programmheft angekündigt. Vier weitere Filme werden aktuell ausgewählt und rechtzeitig bekannt gegeben. Warum? Damit Sie im Open-Air-Kino auch ganz aktuelle Streifen sehen können. Welche Filme ausgewählt werden, erfahren Sie auf unserer Internetseite www.burg-wilhelmstein.com oder auf Facebook www.facebook/BurgWilhelmstein. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei Ihren Besuchen der Freilichtbühne.

Das Programm der Burg Wilhelmstein wird unterstützt von Ihrer EWV Energie- und WasserVersorgung GmbH – Deine Energie. Deine Region.

3


I N H A LT

Saison 2017

Fr, 26.05. Blind Date

5

Sa, 27.05. Beth Hart

6

Fr, 02.06. Kasalla

8

So, 04.06. Basta

10

Fr, 23.06. Knacki Deusers Summer Club

12

Do, 29.06. Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintett

14

Do, 06.07. Helgi Jonsson & Tina Dico

16

Fr, 07.07. Fischer & Jung

18

Mi, 12.07. Bokanté

20

Sa, 15.07. Soulcats

22

Fr, 21.07. Anna Depenbusch & Band

24

Fr, 28.07. Electro Deluxe

26

Sa, 05.08. Buena Vista Social Club™: Eliades Ochoa

28

Sa, 19.08. Lokale Helden

30

Sa, 26.08. Manfred Leuchter & Gäste

32

Fr, 01.09. Götz Alsmann & Band

34

Fr, 08.09. Herbert Knebels Affentheater

36


KONZERT

Freitag, 26. Mai 2017, 19:30 Uhr

Blind Date

Eine musikalische Überraschung! Online-VVK, freie Platzwahl: € 14,90

Gut, professionell, regional: Ein bunter Überraschungs-Mix mit Musik und Comedy erwartet Sie an diesem Abend. Wer auf der Bühne auftritt, wird bis zuletzt verschwiegen. Die drei Acts werden Sie überzeugen und begeistern und vor allem an die Idee dieser Veranstaltung erinnern. Das Blind Date ist eine Veranstaltung der Burg Wilhelmstein und der Aachener Zeitung, um an die Aktion „Menschen helfen Menschen“ zu erinnern. Warum? Weil Sie als Publikum neuen Künstlern ein großes Forum bieten. Weil wir den Überschuss Ihrer Eintrittsgelder an die Aktion weitergeben. Und weil wir Ihnen helfen, einen kurzweiligen Abend zu erleben. Blind Date: Längst ist diese Veranstaltung eine Erfolgsstory und eine liebgewonnene Konstante in unserem Programm. Mit dieser Überraschung beginnen wir unseren Sommer mit Ihnen und freuen uns auf Sie.

5


KONZERT

Samstag, 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Beth Hart Fire on the floor

AUSVERKAUFT!

Online-VVK, freie Platzwahl: € 45,95 � www.bethhart.com

Sie ist eine Bluesrock-Veteranin und sie kommt auf die Burg Wilhelmstein: Beth Hart wird am 27. Mai mit ihrer markanten Stimme erstaunlich direkt über die Liebe singen. Über die Liebe (die verlogen ist: „Love is a lie“) – auf ihrem neuen Album „Fire on the floor“ die erste ausgekoppelte Single. Dabei ist das zittrige Vibrato nur eines ihrer Markenzeichen, wenn sie sich in die Seelen ihrer Zuhörer singt. Da tut es nicht Wunder, dass sie oft mit der Hippie-Ikone Janis Joplin verglichen wird. Beth Hart, das ist eine Sängerin, die mit absoluten Größen der Musikbranche zusammenarbeitet. Das ist eine Sängerin, die ihr Publikum mit ihrer rauen und zugleich honigsüßen Stimme jeden Abend verzaubert. Auf die Burg wird die Sängerin aus Los Angeles während ihrer DeutschlandlandTournee kommen, dabei stellt sie ihr aktuelles Album vor, das die sonst so selbstkritische Sängerin als „verdammt gut“ beschreibt.

6


sparkasse-aachen.de

Wenn der Finanzpartner Kunst und Kultur in der Region nachhaltig fĂśrdert. Die Sparkasse Aachen engagiert sich in der Region fĂźr eine lebendige Kulturlandschaft.

Begeistern ist einfach.

7


KONZERT

Freitag, 2. Juni 2017, 19:30 Uhr

Kasalla

Us der Stadt met K Mitreißende Rock-Pop-Musik mit cleveren kölschen Texten zum Mitsingen – Kasalla hat sich innerhalb von fünf Jahren in die Herzen einer riesigen Fangemeinde gespielt. Am Freitag, 2. Juni 2017, sorgt die Band „Us der Stadt met K“ nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erneut für erstklassige Unterhaltung in der ganz besonderen Open-Air-Atmosphäre von Burg Wilhelmstein. 2011 haben fünf junge Musiker beschlossen, die Liebe zu ihrer Heimatstadt Köln gemeinsam zu feiern. Herausgekommen sind neue kölsche Töne unter dem Motto „Alles kann, Kölsch muss!“. Witzig, originell, vielseitig, kraftvoll, handgemacht, mitreißend und immer mit Spaß an der Unterhaltung – so stürmen Bastian Campmann, Flo Peil, Sebi Wagner, Nils Plum und René Schwiers seitdem die Bühnen und die Charts gleichermaßen. Und das nicht nur zur Karnevalszeit! Schon die Debüt-CD wurde als „das Beste, was seit Jahren an kölscher Musik auf CD gepresst worden ist“, gelobt. Völlig zu Recht, denn musikalisch lassen sich Kasalla nicht eingrenzen. Ob rockig, poppig, swingend, groovend oder auch jet för

8

Online-VVK, freie Platzwahl: € 32,— � www.kasallamusik.de

et Hätz – alles ist erlaubt, Hauptsache op Kölsch. Auch die aktuelle dritte CD „Us der Stadt met K“ bietet wieder die ganze musikalische Bandbreite, die die Fans so lieben. Funkige Klänge bei der Geschichte der „Ihrestroßefääjer“, Swing bei „Nit de janze Wohrheit“ oder ein klassisches Krätzchen, der „Millionär“, wechseln sich mit den unverkennbaren Rockwurzeln der fünf Jungs ab. „Wir wollen einfach immer weiter, immer mehr ausprobieren. Das treibt uns an. Ob im Sommer auf eigenen Konzerten oder in den Sälen während der Karnevalszeit. Das Wort ‚Grenze‘ gibt es nicht in unserem Wortschatz!“, so Bassist Sebi Wagner. In Köln sind sie längst weltbekannt, in der restlichen Welt hört man auch immer mehr von ihnen. Ihr aktuelles Album „Us der Stadt met K“ erreichte Anfang 2015 Platz 12 der deutschen Albumcharts. „Us der Stadt met K“ kommend überwindet die Band jetzt wieder die Grenzen von Kasallaland und entert zum zweiten Mal die Bühne der Burg mit W. Also Ohren auf: Et jitt Kasalla!


Thomas

becker

der Optiker

Thomas Becker Augenoptikermeister

Dorfstraße 14 52146 Würselen Bardenberg

Fon: 02405 - 81758 Fax: 02405 - 81758

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.30 bis 13.30 Uhr & 15.00 bis 18.30 Uhr Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr


KONZERT

Sonntag, 4. Juni 2017, 20:00 Uhr

Basta

Freizeichen Fünf Männer, rund 150 Songs und 16 Jahre Bandgeschichte: Stimmgewaltiger denn je und mit gewohnt viel Humor sind basta zurück. Die Zeichen stehen auf Aufbruch: „Freizeichen“ heißt das neue Programm, mit dem die A-cappella-Stars ab Oktober 2016 auf Deutschlandtour gehen – ihre gleichnamige, mittlerweile achte CD im Gepäck. Mit unübertroffenem Sprachwitz und eingängigen Melodien singen sich die fünf Kölner Charakterköpfe dabei unterhaltsam durch die wichtigsten Themen der Menschheit: die Gesundheit zum Beispiel in ihrem Song „Laktosetolerant“, den geistigen und körperlichen Reifeprozess in „Älter“ oder auch einfach das herrlich prickelnde Glücksgefühl, das „Ein kleines bisschen Hass“ auszulösen vermag. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Überraschend frisch verpackt und mal ganz anders angefasst, behandeln die fünf Bastas in ihren neuen Songs der Menschen größte Sehnsucht: Mal zärtlich-gemein wie in „Anna lässt sich scheiden“, mal

10

Online-VVK, freie Platzwahl: € 29,95 � www.basta-online.de

humoristisch-handfester im virtuosen Fortpflanzungsreggae „Nachkommen“ oder als versöhnliche Hommage an ungeliebte Männernamen in „Jochens“. Alles typisch Basta halt – von ein bisschen philosophisch bis zu ganz schön sarkastisch, von ein klein wenig melancholisch bis zu ausgelassen heiter. Immer mit umwerfender musikalischer Bandbreite. Und begeistertem Presse-Echo: Die Hannoversche Allgemeine stellt fest: „Basta vereint Virtuosität mit musikalischem Witz“. Und auch die Westdeutsche Abendzeitung lobt: „Mit ihrem Charme packen sie ihr Publikum.“ Das StimmkünstlerQuintett steht mit acht Album-Veröffentlichungen sowie mittlerweile weit über tausend gefeierten Live-Auftritten auf der Bühne und im TV für so übermütige wie feinsinnige A-cappella-Unterhaltung auf höchstem Niveau. Sowohl mit alten Hits wie neuen Songs wird auch bastas „Freizeichen“Tour wieder Hallen füllen und deutschlandweit für außergewöhnliche Abende sorgen.



COMEDY

Freitag, 23. Juni 2017, 19:30 Uhr

Knacki Deusers Summer Club

Comedy-Tradition auf der Burg Online-VVK, freie Platzwahl: € 29,90 �www.kjdeuser.de

Dieses Comedy-Highlight ist schon eine gute alte Tradition: Im Sommer präsentiert Knacki Deuser auf Burg Wilhelmstein seinen Summer Club! Und hat jedes Jahr aufs Neue großartige Comedians und Kabarettisten an seiner Seite, die mit ihren Gags, Pointen und Gesangseinlagen das Publikum begeistern. Auch in diesem Jahr hat er wieder hochkarätige Comediens dabei: Lisa Feller, Michael Krebs, Bastian Bielendorfer und Serhat Dogan. Darüberhinaus dürfen natürlich DJ Adriano Rosso sowie die Pink Poms nicht fehlen. Knacki Deuser und seine Künstler sorgen wieder für erstklassige Unterhaltung in der ganz besonderen Atmosphäre von Burg Wilhelmstein. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Meyer-Konzerte

12


13


KONZERT

Donnerstag, 29. Juni 2017, 20:00 Uhr

Pippo Pollina

& Palermo Acoustic Quintett Il Sole Che Verrà „Wo die Politik und die Religion es nicht mehr schaffen, Elemente bereitzustellen für eine Plattform der Ideen und genügender Werte, sind wohl wir Künstler gefragt, mögliche Wege aufzuzeigen“, schreibt Pippo Pollina im Geleitwort zu seinem neuen Werk. Für den Sizilianer mit Wahlheimat Zürich geht dieser Weg nur über die Poesie und die Musik. Mit ihr schenkt er seinen Zuhörern einen Hafen, in dem noch Brüderlichkeit und ein großes Spektrum an Gefühlen vor Anker gehen können. Diesen Hafen bietet der Cantautore, der seine Heimat einst verließ, weil die Mafia seine Träume zum Schweigen brachte, seit über einem Vierteljahrhundert. Dafür wird er nicht nur von seinem Publikum, sondern auch von den Kritikern geschätzt, ist Preisträger der Freiburger Leiter und des Schweizer KleinKunstPreises – und natürlich verehren ihn auch seine dichtenden Kollegen, unter ihnen Konstantin Wecker, Georges Moustaki und Linard Bardill.

14

Online-VVK, freie Platzwahl: € 34,— � www.pippopollina.com/de

Nach dem sensationellen Geburtstagskonzert im Volkshaus Zürich, dem furiosen Abschluss der „Süden-Tournee“ in der Arena di Verona sowie dem großen und emotionalen Konzert im Hallenstadion Zürich vom August 2015 kehrt der sizilianische Liedermacher und charismatische Poet Pippo Pollina im Januar 2017 wieder zurück auf die Bühne – mit neuem Programm und dem neuen Album „Il Sole Che Verrà“! Pippo Pollina besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er auch seine vielen treuen Fans in ganz Europa immer wieder überrascht. Sei es mit lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern oder rockigen Songs: Pollinas Sprache bleibt immer sensibel und zart. 2017 spielt Pippo Pollina mit seiner Band in den schönsten Konzertsälen Europas – da darf die Freilichtbühne natürlich nicht fehlen.


 GUT PAULINENWÄLDCHEN

  

Leckereien für Ihren

Picknickkorb der Bio.kiste. Im Hofladen. Mit Bie r u.v.m BioWein, BioKäse, Bio

www.bioland-gauchel.de Zum Blauen Stein 52070 Aachen

15


KONZERT

Donnerstag, 6. Juli 2017, 20:00 Uhr

Helgi Jonsson & Tina Dico

Online-VVK, freie Platzwahl: € 32,— � www.helgijonsson.com � www.tinadico.com

feat. Marianne Lewandowski & Dennis Ahlgren Der Isländer Helgi Jonsson ist vor allem bekannt für seine Zusammenarbeit mit seiner Frau Tina Dico, mit der er seit über acht Jahren tourt, komponiert und produziert. Seine Posaune ist auf vielen CDs von isländischen Künstlern wie Sigur Rós, Damien Rice und Alexi Murdoch sowie von deutschen Künstlern wie Boy und Philipp Poisel zu hören. Der Sänger und Multiinstrumentalist hat einige Jahre lang keine eigene Musik veröffentlicht, weshalb seine neue EP „Vængjatak“ für ihn den Beginn einer neuen Ära markiert. Ein neues Album ist bereits für Frühjahr 2017 geplant. „Vængjatak“, übersetzt „Flügelschlag“, ist eine Kollektion von sechs Liedern, gestrickt um das Klavier und seinen Gesang. Mit Helgis vielseitiger Stimme und atemberaubenden Arrangements malt er vor dem Hintergrund von mitreißenden Klaviertönen große, emotionale Klangwelten. Einige der Songs schrieb er während seiner Kooperation mit dem deutschen

16

Theaterregisseur Falk Richter. „Ich arbeitete mit Falk in Frankfurt und bin jeden Tag auf dem Weg zum Theater am SteinwayLaden, einem großen Klavierhandel in der Stadt, vorbeigelaufen. Ich hatte Angst hineinzugehen, weil ich wusste, dass das Risiko besteht, dass ich mich in eines der teuren Stücke verliebe. Eines Tages ging ich doch hinein und verliebte mich. Ich musste dieses Klavier haben. Seit es schließlich im April letzten Jahres nach Island geliefert wurde, habe ich eine Menge Songs auf diesem unglaublich tollen Klavier geschrieben. Es steht vor einem großen Fenster mit Aussicht auf die Berge und das Meer. Es ist der perfekt Platz, um sich hinzusetzen und zu schreiben. Daher habe ich mich entschlossen, diese Stücke gesondert zu veröffentlichen, um das Gefühl möglichst authentisch transportieren zu können.“ Helgi Jonsson tritt an diesem Abend mit seiner Frau Tina Dico, der Schlagzeugerin Marianne Lewandowski und dem Bassisten Dennis Ahlgren auf.


17


COMEDY

Freitag, 7. Juli 2017, 20:00 Uhr

Fischer & Jung

Ladies Night – Ganz oder gar nicht Online-VVK, freie Platzwahl: € 24,95 � www.fischerundjung.de

Ladies Night mal richtig. Strippende Kerle mit Rettungsringen und coolen Sprüchen – das ist endlich mal nicht perfekt: Diese Männer strippen mit Rettungsringen und mit Hühnerbrüsten. Warum? Weil sie arbeitslos sind und das tun, wozu es keiner Ausbildung bedarf: Sie ziehen sich aus. Genau wie die erfolgreichen „Chippendales“. Am Ende der Show heißt es „Ganz oder gar nicht?“, wenn nämlich nur noch der String den einen Körperteil verhüllt. Weltweit bekannt wurde der Stoff dieser „Enthüllungskomödie“ der beiden Neuseeländer Stephen Sinclair und Anthony McCarten durch den oscarprämierten Film „Ganz oder gar nicht – The Full Monty“. Die turbulente Inszenierung des Fischer-&-Jung-Ensemble handelt von „männschlichen“ Schwächen, von Geldnot, Freundschaft, Verzweiflung, Mut und Größenwahn. Seit 2005 tourt das Fischer-&-Jung-Theater mit „Ladies Night“ durch Deutschland. Wer sie sieht, ist begeistert. Natürlich.

18


19


KONZERT

Mittwoch, 12. Juli 2017, 20:00 Uhr

Bokanté Strange Circles

Einen ganz außergewöhnlichen Abend erleben die Besucher bei einem Konzert von Bokanté. Die Band hat einen vielseitigen Sound, der geprägt ist durch eine ungewöhnliche Instrumentierung, die musikalische Welten zusammenbringt, um eine dringliche Botschaft für soziales Bewusstsein gegen die aufkommende Flut von Ausgrenzung und Gleichgültigkeit auszusenden. Die zweifachen Grammy-Gewinner Michael League, Chris McQueen und Bob Lanzetti (alle von Snarky Puppy), die Percussion-Legende Jamey Haddad (Paul Simon, Sting), der Lap-Steel-Virtuose Roosevelt Collier (Lee Boys, Karl Denson) und die außergewöhnlichen Percussionisten André Ferrari (Väsen) und Keita Ogawa (Banda Magda, Yo-Yo Ma) kommen

20

Online-VVK, freie Platzwahl: € 35,— �facebook.com/bokantemusic

hier zu einem Ensemble zusammen, das reich an Groove, Melodie und Soul ist. Das Wort „Bokanté“ bedeutet „Austausch“ auf Kreolisch, der Muttersprache von Sängerin Malika Tirolien. In der Kombination der verschiedenen Eigenarten ist ein verbindender, ergreifender Sound entstanden, der Hörer auf der ganzen Welt mitreißt. Bokanté ist ein lebhaftes Beispiel dessen, was die Band der Welt vermitteln will: Verbindung, Einheit und Liebe durch gegenseitigen Austausch. Bokanté stellen an diesem Abend ihr erstes Album „Strange Circles“ vor, das im Frühjahr 2017 erschienen ist. Ein musikalischer Genuss, der so wunderbar in die einzigartige Atmosphäre der Freilichtbühne passt!


21


KONZERT

Samstag, 15. Juli 2017, 20:00 Uhr

Soulcats

feat. Gerd Köster & Frank Hocker Online-VVK, freie Platzwahl: € 29,95 � www.soulcats.de

Soulklassiker mit fetten Beats, einer funky Bläsersektion und Stimmen, die besonders sind: Soulcats spielen von Amy Winehouse und Katy Perry bis zu den White Stripes oder Nirvana alles, was Spaß macht. Das ist Gute-Laune-Musik. Wer sich zu den Grooves einer erstklassigen Band beseelt bewegen möchte, der ist bei diesem Konzert richtig. Bei der Band der legendären RTL Nachtshow. Mit Gerd Köster und Frank Hocker. Kösters unverwechselbare Blues-Stimme und der Souldrive der Seelenkatzen scheinen nur auf diese Fusion gewartet zu haben. Mit maßgeschneiderten Bläserarrangements erwecken die Soulcats Kösters legendäre TomWaits-Adaptionen aus seinem „The Piano Has Been Drinking“ Programm zu neuem Leben und interpretieren auch Neueres von „Köster & Hocker“.

22


Tickets gibt´s bei uns · KONZERTE · MUSICALS · SPORTEVENTS · COMEDY ·

In folgenden und allen weiteren Vorverkaufsstellen des Medienhauses Aachen: Aachen Zeitungsverlag Gebäude, Dresdener Str. 3 Kundenservice Medienhaus, Friedrich-Wilhelm-Platz 2

Simmerath Bürobedarf Kogel, Hauptstr. 17 Stolberg Bücherstube am Rathaus, Rathausstr. 4 Eschweiler Mayersche Buchhandlung, Marienstr. 2

Ein Angebot aus dem

Reservierungen und Vorbestellungen sind leider nicht möglich.

Tickets online unter www.klenkes.de Kapuziner Karree Kapuzinergraben 19 52062 Aachen

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr Sa 10.00-16.00 Uhr

ticket@klenkes.de Fon: 0241-5157743 Fax: 0241-5157746

Veranstaltungskarten auch erhältlich bei

Marktplatz 8 | B 4700 Eupen

www.facebook.com/klenkesticket

Code einscannen und die aktuelle Veranstaltungsliste auf’s Handy laden!

23


KONZERT

Freitag, 21. Juli 2017, 20:00 Uhr

Anna Depenbusch & Band Tour 2017

Sie kann leidenschaftlich und keck. Das kommt den wortverspielten und sprachverliebten Texten über zwischenmenschliche Beziehungen von Anna Depenbusch zugute. Sie kommt mit „Das Alphabet der Anna Depenbusch“ zur Burg und zeigt die große Bandbreite ihres musikalischen Könnens, am Piano, mit Band und vielen geladenen Studiomusikern. Dabei singt und spielt die feinste Chansonnière Deutschlands witzig, charmant und bewegend. Sie, die Sängerin, die Kom­ponistin und Produzentin, bewegt sich zwischen Pop und Chanson, ist Liedermacherin und Singer-Songwriterin. „Ich sitze zu gern zwischen den Stühlen, der Vielfalt wegen.“ Ihre Lieder handeln von den Besonderheiten des Alltags, vom Leben und der Liebe in allen Facetten. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Phan-

24

Online-VVK, freie Platzwahl: € 32,50 � www.annadepenbusch.de

tasie und Ironie. Sie schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzten, der Träumerin und der Beobachterin. Wenn sie auf Tournee geht, nimmt sie ihre Band mit. Nicht zuletzt der Sinn für den eigenen Weg, das Handgemachte sind das Geheimnis von Anna Depenbuschs Erfolg. Was ist so besonders an dieser Liedermacherin, deren Stimme mit viel Gefühl die Luft erfüllt? Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. „Mir ist es ganz wichtig, mein Publikum beim Konzert mit einzubeziehen, zu unterhalten und zu berühren. Die Menschen sollen nach einem Konzert ein klein bisschen glücklicher im Leben sein“, sagt Anna. Ob sie berührt? Sicher, denn ihre Stimme, ihr Charme und das spielerische Strahlen der Songs sprechen eine Sprache, die jeder versteht.


Kultur tut gut. Viel Vergnügen! Die CDU, Stadtverband Würselen, wünscht allen Würselenern und Gästen der Burg Wilhelmstein viel Spaß und gute Unterhaltung.

www.cdu-wuerselen.de Besser für die Menschen!

STaDTverBanD WürSelen

25


KONZERT

Freitag, 28. Juli 2017, 20:00 Uhr

Electro Deluxe Soul & Funk auf der Burg

Electro Deluxe. Ein Wolf im Schafspelz. Sieben gestandene Männer in schicken Anzügen, die auf der Bühne ein fettes musikalisches Feuerwerk abbrennen. Electro Deluxe sind sieben der meistgebuchten Musiker der französischen Musikszene. Ursprünglich ein Quartett, stieß 2010 mit dem charismatischen James Copley ein Sänger als festes Mitglied zur Band, der sich mit seiner grandiosen Stimme und einnehmenden Bühnenpräsenz als echter Glücksfall erwies. Gemeinsam mit zwei weiteren Musikern an Trompete und Posaune bieten Electro Deluxe einen energiegeladenen Cocktail aus schmutzigem Soul und Funk. Obendrein setzen Electro Deluxe verstärkt auf VintageEquipment (alte Verstärker und Mikrofone, Fender Rhodes

26

Online-VVK, freie Platzwahl: € 34,— � www.electrodeluxe.com

usw.), was dem von Motown-Klassikern, Godfather of Funk James Brown oder groovigem Jazz à la Herbie Hancock oder Buckshot Lefonque genährten Sound der Franzosen ungemein gut steht. Bei zahlreichen Club- und Festivalauftritten auf der ganzen Welt hat sich die Band zu einer perfekt eingespielten Einheit geformt und in der Vergangenheit außerdem mit Universal&-Motown-Künstlern wie Ben l’Oncle Soul und C2C zusammengearbeitet. Ein Sänger mit unglaublicher Energie und Bühnenpräsenz, eine Bläsersektion mit mächtig fettem Sound, heiße Grooves und ein unwiderstehlicher Rhythmus – wer auch nur ein bisschen was für modernen Funk & Soul übrig hat, kommt an Electro Deluxe nicht vorbei!


27


KONZERT

Samstag, 5. August 2017, 20:00 Uhr

Eliades Ochoa

From Buena Vista Social Club™ – Cuban Son, Bolero, Guarachas Er war schon mal da: Eliades Ochoa, der Star vom Buena Vista Social Club™. Er ist Sänger und Gitarrist und er ist Sinnbild für karibische Leichtigkeit und Leidenschaft. Als Autodidakt entwickelte Ochoa seinen eigenen Stil. Zwei Markenzeichen prägen bis heute den 70-Jährigen: die besondere Stimmung seiner Gitarre, mit der er sich einer Tres und der traditionellen Spielweise annähert, und sein schwarzer Sombrero. Nach wichtigen Stationen in seinem Leben gilt Eliades seit 1996 als der wichtigste Vertreter des Son Cubano, und als solcher wird er neben Compay Segundo, Rubén González und

28

Online-VVK, freie Platzwahl: € 39,— � www.eliadesochoaofficial.com

Ibrahim Ferrer Hauptakteur bei einem neuen Projekt in Havanna: In nur sechs Tagen entsteht das Album „Buena Vista Social Club“. Ein Wendepunkt innerhalb der kubanischen Musik. Son Cubano stürmt die Charts, gewinnt den Grammy und die Musiker werden Weltstars. Neue, auch junge Mitglieder und Instrumente wie Klavier und Trompeten veränderten in den letzten Jahren das Klangbild rund um den Musiker. Mit der wunderbar zeitlosen Musik Kubas wird ein weltweites Publikum verzaubert.


29


KONZERT

Samstag, 19. August 2017, 19:30 Uhr

Lokale Helden The Constant The Radio Broadcast Klartekst Drei Aachener Bands rocken die Burg Sie sind aus Aachen. Sind sind gut und sie passen genau auf die Bühne der Burg. Drei Bands kommen als lokale Helden nach Bardenberg. The Radio Broadcast, Klartekst und The Constant passen musikalisch gut zusammen, spielen sich in Herzen und werden nachhaltig sein. Mit neuen Songs vom Album „Recover“ rockt The Radio Broadcast. Mal tanzbar, mal verträumt-melancholisch kommt der Indie-Rock des Aachener Quartetts daher. Ihr Wiedererkennungswert, die verspielte Gitarrenarbeit auf solidem Rhythmusfundament mit rauen Gesangsparts, begeistert alte Fans und die, die es auf der Burg werden. Musik aus fetten Funk-Grooves, gepaart mit modernen Synthie-Sounds, energetischen Bläsern und deutschsprachigem

30

Online-VVK, freie Platzwahl: € 19,95 �www.theradiobroadcast.de �facebook.com/klartekst �facebook.com/theconstantmusic

Rap macht Klartekst. Acht Musiker berühren mit klaren, tanzbaren Rhythmen und eingängigen Melodien in Kombination mit konkreten Texten, die den Puls der Zeit auf humorvolle, aber kritische Weise berühren. Das Besondere? Sie wurden als NRW-Band ausgezeichnet. Das war 2013. WDR-Hörer und Musikredaktion verhalfen den Aachenern zu der besonderen Auszeichnung. Die dritte Band der Reihe Lokale Helden: The Constant. Inspiration, Energie und Lebensfreude strahlen die fünf Musiker aus, die in gleicher Besetzung mit einer anderen Band schon auf mehr als 100 Konzerten spielten. Erfahren, aber neu aufgestellt sein, das wollten The Constant 2015. Jetzt kommen sie neu, aber nicht minder interessant daher. Die mit dem STAWAG-Preis ausgezeichnete Band begeistert.


SESSION 2017

The Constant

Klartekst

The Radio Broadcast

31


KONZERT

Samstag, 26. August 2017, 19:30 Uhr

Manfred Leuchter & Gäste Begegnungen

Manfred Leuchter, Musiker, Komponist und Tonmeister, bereist seit Jahrzehnten die Welt mit seinem Instrument: dem Akkordeon. Dabei kommt es für den musikalischen „Global Player“ immer wieder zu Begegnungen, aus denen dann oft spannende Projekte entstehen. In diesem Jahr hat er wieder Künstler zu einem gemeinsamen musikalischen Abend auf der Freilichtbühne eingeladen, die er bei diesen Reisen kennengelernt hat. Die kürzeste Anreise hat sicherlich Antoine Pütz. Der niederländische Bassist hat schon bei vielen Produktionen von Reinhard Mey mitgespielt und war häufig musikalischer Begleiter von Manfred Leuchter u.a. auch auf der Freilichtbühne. Aus

32

Online-VVK, freie Platzwahl: € 32,— � www.sparito.de

Italien wird Andrea Piccioni auf der Burg dabei sein. Er ist einer der berühmtesten italienischen Tambourinspieler und Rahmentrommler und hat schon u. a. mit Bobby McFerrin zusammengearbeitet. Der Syrer Feras Sharestan begleitet die Band auf der Quanun, einer orientalischen Kastenzither. Ebenfalls aus Syrien stammt der Saxophonist Basel Rajoub. Und schlussendlich wird der Klarinettist Mohamed Nahem, der in Paris lebende Palästinenser und häufige musikalische Wegbegleiter von Manfred Leuchter, dabei sein. Es wird ein Abend voller besonderer Eindrücke und Stimmungen – ein Abend wie für die Burg geschaffen.


33


KONZERT

Freitag, 1. September 2017, 19:30 Uhr

Götz Alsmann & Band ... in Rom

Die Jazz-Reise der Götz Alsmann Band führt nun nach Italien, in das Mutterland der Tarantella, der Canzone, des mediterranen Schlagers. Nach Italien, wo die Reise-Trilogie des Münsteraners abschließt. Stationen vorher waren Paris und der Broadway, nun ist es Rom. Nun endlich gehen Götz Alsmann und seine eingeschworenen Musikerfreunde mit ihren ganz individuellen Fassungen unvergänglicher italienischer Evergreens auf Tournee. Was erwartet die Burg-Besucher? Ein Sound im Spannungsfeld zwischen Swing, Exotica und lateinamerikanischen Rhythmen. Ein Sound, der besonders wird mit den Canzone-Klassikern von Fred Buscaglione bis Adriano Celentano, von Renato

34

Online-VVK, Saalplan: ab € 26,— � www.goetz-alsmann.de

Carosone bis Marino Marini und von Domenico Modugno bis Umberto Bindi. Götz Alsmanns Arrangements machen die Lieder neu. Machen die Melodien herrlich. Machen aus Altem Neues, ohne das Alte zu verschweigen. Die Alsmann-Arrangements zeigen, wie viel Jazz im italienischen Schlager der 50er und 60er Jahre war. Götz Alsmann: Gesang, Piano und mehr Rudi Marhold: Schlagzeug Markus Paßlick: Percussion Ingo Senst: Standbass Altfrid Maria Sicking: Vibraphon, Xylophon, Trompete


35


KONZERT

Freitag, 8. September 2017, 19:30 Uhr

Herbert Knebels Affentheater

Rocken bis qualmt

Herbert Knebels Affentheater ist subversiv, brillant und witzig – und eine wirklich ausgezeichnete Band. Jetzt schnappen sich die vier Herren den Rock-’n’-Rollator und gehen tatsächlich auf ihre erste reine Konzerttour! „Rocken bis qualmt“ ist sowohl der Tourtitel als auch ein festes Versprechen an alle Fans, wenn die rüstigste Rentnerband des Ruhrpotts auftritt – am Freitag, 8. September 2017, bei uns auf Burg Wilhelmstein in Würselen. Zusammen mit seinen drei ebenso kauzigen Kumpeln Ernst Pichel (Bass), dem „Trainer“ (Schlagzeug) und Ozzy Ostermann (Gitarre) bildet der Ruhrpott-Opi (Gesang & Gitarre) das wohl ideenreichste und powervollste Altherrenquartett Deutschlands: Herbert Knebels Affentheater. „Warum macht ihr nicht einmal ein reines Musikprogramm? Eine Frage, die in den letzten Jahren immer wieder von verschiedenen Seiten gestellt wurde: von Fans, Veranstaltern, Familienangehörigen … Hier ist

36

Online-VVK, freie Platzwahl: € 35,— � www.affentheater.de

es endlich!“, freut sich Herbert Knebel alias Uwe Lyko schon jetzt darauf, es mit seinen Kumpeln so richtig krachen zu lassen. Als musikalische Verstärkung konnten auf dem Transfermarkt für gruppenlose Musiker kurzfristig Henjek und Stenjek, die Bläsersektion der Familie Popolski, verpflichtet werden. Und auch diese beiden Strategen rocken, bis es qualmt. Ein Wiedersehen und Wiederhören mit tollen Songs aus den verschiedenen Programmen von Herbert Knebels Affentheater wie „Rentner Love“, „Auf’m Heimweg zu schnell“, „Papa war bei de Rolling Stones“, „Elli“, „Lola“, „Rauch ausse Wohnung“ … eben „Rocken bis qualmt“. Dass alle gemeinsam so richtig heftig abliefern, ist sicher. Die sechs Herren, die sich bieder geben, brennen ein brillantes Rock-’n’-Roll-Feuerwerk ab. „Rocken bis qualmt“ ist kein neues Affentheater-Programm, sondern nach „Männer ohne Nerven“ ein reines Musikprogramm.


37


Burg Wilhelmstein empfiehlt

Ritchie Blackmore & Blackmore’s Night (UK)

The David Cross Band (UK)

Procol Harum

Front Line Assembly (CAN)

The Alan Parsons Live Project

Sven Hammond (NL)

2. August 2017 · 20:00 Uhr · Tickets ab € 41,00

6. September 2017 · 20:00 Uhr · Tickets ab € 26,00

14. November 2017 · 19:30 Uhr · Tickets ab € 49,50 Burgemeester van Grunsvenplein 145, NL-Heerlen

www.parkstadlimburgtheaters.nl

18. Mai 2017 · 20:00 Uhr · Tickets ab € 17,50

12. August 2017 · 21:00 Uhr · Tickets ab € 25,00

26. Oktober 2017 · 20:30 Uhr · Tickets ab € 15,00 Pancratiusstraat 30, NL-Heerlen

www.nieuwenor.nl


50 Jahre STAWAG

DAS KARTENHAUS Friedrichstraße 66 (am Euregio-Kolleg) 52146 Würselen DAS KARTENHAUS - ZWEIGSTELLEN Ticket-Shop in der Stadthalle Alsdorf 52477 Alsdorf Ticket-Shop im Medio.Rhein.Erft 50126 Bergheim Ticket-Shop in der Arena Kreis Düren 52349 Düren Ticket-Shop im Kunstwerk 41189 Mönchengladbach-Wickrath

Ticket-Shop im Stadtmuseum 53721 Siegburg Ticket-Shop in der Tourist-Info am ICE Bahnhof 53721 Siegburg

Aachen im Herzen, die Zukunft im Blick

Ticket-Shop in der Stadthalle Troisdorf 53840 Troisdorf

TICKETHOTLINE

02405-40 860 Anrufen – reservieren – abholen oder zuschicken lassen

www.bergrathsiebert.de 02405 84139 / info@bergrathsiebert.de

39


RSM PRÄSENTIERT

präsentiert

Schlemmer Festival

20. & 21. MAI 2

017

EINTRITT FREI !

JORIS / BACHAR MAR-KHALIFÉ / GALLOWSTREET LES FRÈRES SMITH / DELV!S / BL!NDMAN [STRINGS] INDIAN ASKIN / DEWOLFF / WILDES HOLZ

APOLLO KINO&BAR PONTSTRASSE 141 - 149 52062 AACHEN 0241 900 84 84

IVAN PADUART & QUENTIN DUJARDIN / KING DALTON / SUPER SKA HUMAN SOUND SYSTEM / P.U.L.S.E. / VOXTRA / BENJAMIN FRÖHLICH THE SHAKIN’ACES / SOUL:AR / MIKKA VISION & VIELE WEITERE REGIONALE UND INTERNATIONALE HIGHLIGHTS! OK/CHUDOSCNIK.SUNERGIA

WWW.SUNERGIA.BE  ·  FACEBO

40

APOLLO-AACHEN.DE


KINO

Open-Air-Kino 2017 Liebe Kinofreunde, 2017 steigern wir uns noch einmal: An zehn Tagen verwandelt sich dieses Jahr die Freilichtbühne in ein großes Open-AirKino, das ist Rekord. Dank der im letzten Jahr neu eingeführten digitalen Kinotechnik sind wir zusammmen mit unserem Partner Apollo-Kino in der Lage, auch aktuelle Filmstarts kurzfristig ins Programm nehmen zu können. Deswegen kündigen wir hier im Heft lediglich fünf Filme und ein kleines Festival an, die vier weiteren Filme werden Anfang Juni auf unserer Website und auf unserer Facebookseite bekanntgegeben. Im Juli zeigen wir zwei Werke, die bei den diesjährigen Academy Awards äußerst erfolgreich waren – das Musical „La La Land“, das mit sechs Oscars bedacht wurde, und das Melodram „Moonlight“ – mit dem Oscar als bester Film des Jahres gekrönt. Im August: „Zu guter Letzt“, eine Tragikomödie mit der großen Shirley MacLaine, sowie das Biopic „Born to be Blue“ über Aufstieg und Fall der Jazzlegende Chet Baker.

In Zusammenarbeit mit dem Apollo Kino & Bar Aachen

Darüber hinaus haben wir – ebenfalls im August – zwei Termine mit Filmen aus dem zunehmend erfolgreichen Genre der Outdoor-, Natur- und Reisedokumentationen anzubieten: Zuerst kommt Felix Starck, der bereits vor zwei Jahren zu Gast war, mit „Expedition Happiness“ auf die Burg. Starck und seine Freundin haben einen alten US-Schulbus zu einem fahrenden Apartment umgebaut und damit den amerikanischen Kontinent von Norden nach Süden durchquert. Ende August macht dann wieder die „European Outdoor Film Tour“, Europas größtes Outdoorfilmfestival, in Würselen Station. Sieben kurze Filme, sieben Mal Extremsport, Abenteuer und faszinierende Natureindrücke – ob in Nepal, Papua-Neuguinea oder auch in Europa. Zu allen Filmen servieren wir ein kleines kulinarisches Begleitprogramm. Nähere Infos dazu und zu den noch kommenden Vorführungen auf www.burg-wilhelmstein.com Online-VVK für alle Filme (inkl. aller Steuern, Ticket- und Bearbeitungsgebühren): jeweils € 10,—

41


KINO

Donnerstag, 20. Juli 2017, 21:30 Uhr

La La Land

Oscarprämierter Film mit Ryan Gosling und Emma Stone

USA 2017 | Regie: Damien Chazelle. Mit Ryan Gosling, Emma Stone, John Legend. 128 Min. Oscarprämiert, musikalisch, überraschend: In „La La Land“ gibt es zwei hoffnungslose Träumer. Mia (Emma Stone) und Sebastian (Ryan Gosling). Sie ist eine leidenschaftliche Schauspielerin, die ihr Glück in Los Angeles sucht. Er will dort

42

seinen Durchbruch als Musiker schaffen als einer, der Menschen des 21. Jahrhunderts für traditionellen Jazz begeistern möchte. Als sie sich begegnen, erkennen beide im jeweils anderen eine Person, die genau wie sie selbst den Wunsch hat, nur das zu praktizieren, wofür ihr Herz schlägt. Beide verlieben sich schnell ineinander, doch ihre Beziehung in der harten, vom Konkurrenzkampf geprägten Atmosphäre der Stadt ist von Anfang an keine leichte. Immer mehr Probleme ergeben sich, als der Erfolg sowohl von Mia als auch von Sebastian ein Level erreicht, das ihre Liebesaffäre immer mehr in Mitleidenschaft zieht. Auf einmal droht das zunächst verbindende Element ihrer Träume sie auseinanderzutreiben. Verrät sich Sebastian selbst, wenn er in der Band von Keith (John Legend) Musik spielt, die er gar nicht mag? Kann Mia ihre Zeilen nicht auch mit ihrem Freund auf Tour lernen oder muss sie dazu wirklich in L.A. bleiben?


Donnerstag, 27. Juli 2017, 21:30 Uhr

Moonlight

Interessant: Die einzelnen Kapitel werden häufig als eigenständige Kurzfilme bezeichnet, die für sich allein funktionieren würden, in ihrer Zusammensetzung jedoch etwas viel Größeres ergeben als nur drei aneinandergereihte Kurzfilme.

Bester Film des Jahres USA 2016 | Regie: Barry Jenkins. Mit Alex R. Hibbert, Ashton Sanders, Trevante Rhodes. 111 Min. Im oscarprämierten Drama „Moonlight“ muss ein heranwachsender Junge sich in einem kriminellen Umfeld behaupten, doch er passt nicht in diese Welt. Die Geschichte von Moonlight wird in drei Kapiteln erzählt, die jeweils eine Zeit im Leben von Chiron (Ashton Sanders, Alex R. Hibbert, Tre’ Rhodes) behandeln und mit Zeitsprüngen erzählt werden. Chiron wächst in einer Gegend von Miami auf, die von Drogensucht und Gewalt bestimmt wird. Seine Mutter ist drogenabhängig und an der Schule wird er gemobbt. Als der kubanische Einwanderer und Drogenhändler Juan (Mahershala Ali) anfängt, sich um ihn zu kümmern, hat er das erste Mal das Gefühl, von Bedeutung zu sein und emotionale Unterstützung zu erhalten. Schafft es Chiron, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und sich in der brutalen Welt zurechtzufinden? Endlich hat er mit Ende 20 die Opferrolle abgelegt. Aber dann kommt ihm das Schicksal in die Quere.

43


KINO

Donnerstag, 10. August 2017, 21:30 Uhr

Zu guter Letzt mit Shirley MacLaine USA 2017 | Regie: Mark Pellington. Mit Shirley MacLaine, Amanda Seyfried, Anne Heche. 108 Min. Harriet Lauler (Shirley MacLaine) überlässt nichts dem Zufall. Einst eine erfolgreiche Geschäftsfrau, hat sie ihren Ruhestand bis ins letzte Detail geplant. Warum sollte es mit ihrem

44

Nachruf anders sein? Die junge Journalistin Anne (Amanda Seyfried) soll ihn schon zu Harriets Lebzeiten verfassen, stößt aber schnell auf ein gravierendes Problem: Niemand, wirklich niemand, hat ein gutes Wort für Harriet übrig. Mit ihrer Kontrollsucht hat sie jeden vergrätzt, mit dem sie es je zu tun hatte. Wie soll da ein liebenswertes Porträt der zukünftig Verstorbenen entstehen? Die kratzbürstige alte Dame hat ein Einsehen und will auf ihre alten Tage die eigene Biografie noch einmal aktiv umschreiben. Dazu muss sie sich unter anderem mit ihrer Tochter versöhnen, die sie seit zehn Jahren nicht mehr gesehen hat. So unternehmen Harriet und Anne eine Reise, die alles verändern soll … „Zu guter Letzt“ ist eine Tragikomödie.


Donnerstag, 24. August 2017, 21:00 Uhr

Born to be Blue ZU GAST: FILMACHER & PROTAGONISTEN FELIX STARCK & SELIMA „MOGLI“ TAIBI

Freitag, 11. August 2017, 21:00 Uhr

Expedition Happiness

Reise-Dokumentation Deutschland 2017 | Regie: Felix Starck Bereits 2015 machte Felix Starck mit seinem R(o)ad-Movie „Pedal the World“ auf der Burg Station, jetzt kehrt er mit einer neuen Reise-Doku zurück. Das Fahrrad hat er diesmal gegen einen 18 Tonnen schweren alten Schulbus getauscht, den er zusammen mit seiner Freundin aufwändig zu einem Wohnmobil der Extraklasse umgebaut hat. Auch im neuen Film ist der Weg das Ziel – und wieder ein weiter und anspruchsvoller: der amerikanische Kontinent von Alaska bis Argentinien, inklusive einer ausgedehnten Kanada-Etappe. Aus den Videoaufnahmen ist eine abendfüllende Dokumentation entstanden, bei deren Vorführung Starck zusammen mit Freundin und Reisepartnerin, der FolkSängerin Selima Taibi alias Mogli, anwesend sein wird.

Musik-Drama über Chet Baker

USA 2017 | Regie: Robert Budreau. Mit Ethan Hawke, Carmen Ejogo, Callum Keith Rennie. 97 Min. „Born to be Blue“ erinnert an den Jazz-Musiker Chet Baker (Ethan Hawke). Er hatte es in den 1950ern in der Jazz-Szene zur Musiklegende gebracht. In den späten 1960ern war er vor allem für seine Drogenexzesse berüchtigt. Chet steht eine verheißungsvolle Karriere als Trompeter und Sänger bevor. Doch den Mann mit der samtweichen Stimme, der den Drogen verfällt, erwarten herbe Rückschläge auf seinem Weg in den Musik-Olymp. Als Chet bei einer Prügelei seine Vorderzähne verliert, scheint seine Karriere vor dem Aus zu stehen. Unter großen Mühen und unterstützt von seiner Freundin Jane (Carmen Ejogo), die leidenschaftlich und unerschütterlich an ihn glaubt, erlernt er wieder das Trompetespielen. Er nimmt sein Comeback in Angriff.

45


KINO

Freitag, 25. August 2017, 21:00 Uhr

European Outdoor Film Tour Die besten Outdoor-Filme des Jahres!

Jedes Jahr im Herbst fällt mit der Premiere in München der Startschuss für Europas größtes Outdoorfilmfestival. Von Oktober bis Februar tourt die E.O.F.T. durch 15 europäische Länder und erhellt mit dem neuen Programm den grauen Herbst und Winter. Seit einiger Zeit wird diese Tour verlängert durch einige Open Airs. Und bei diesem besonderen Film-Event darf die Freilichtbühne Burg Wilhelmstein natürlich nicht fehlen.

46

Seit ihrer Gründung 2001 steht die European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) für echte Abenteuer- und Outdoorgeschichten. Protagonisten, Sportarten, Länder und Abenteuer wechseln jedes Jahr – aber eines bleibt immer gleich: THIS IS REAL! Die E.O.F.T. zeigt die wahren Abenteuer. Ohne Skript. Ohne Schauspieler. Ohne Special Effects. Folgende Beiträge sind geplant: Down to nothing – Alpin-Expedition in Myanmar Flow – Montainbike Lunag Ri – Kletterporträt Locked In – Kajak-Expedition When we were knights – Wingsuit Flying & Base Jumping La Liste – Steep Skiing The Adventures of the Dodo – Big-Wall-Klettern Partner:


47


INFOS

Wichtige Infos Adresse Burg Wilhelmstein – Freilichtbühne der Stadt Würselen An Wilhelmstein, Würselen-Bardenberg Parken Bitte benutzen Sie die ausgeschil­derten Parkplätze, z. B. vor dem Krankenhaus Barden­berg. Der Burghof und seine Zufahrt befinden sich in Privatbesitz und sind den Gästen des Restaurants vorbehalten. Falsch geparkte Fahrzeuge werden leider kostenpflichtig abgeschleppt. Einlass Bei Konzerten in der Regel eine Stunde, beim Open-Air-Kino zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Sitzen und Dach Die Freilichtbühne bietet Platz für 950 Besucher davon ca. 700 Sitzplätze und eine Überdachung für ca. 500 - 550 Zuschauer. Ein Sitzplatzanspruch besteht nicht. Veranstaltungen finden auch bei ungünstiger Witterung wie geplant statt. Essen & Trinken In der Gastronomie im Theater erhalten Sie Getränke (Limo, Cola, Säfte, Sprudel, alkoholfr. Bier, Wein, Sekt, Bier) und

48

Snacks (Pommes, Wurst etc.). Bei Kinoveranstaltungen wird immer ein besonderer „Filmschmaus“ angeboten. Informieren Sie sich hierüber auf unserer Internetseite oder bei uns im Büro. Picknick ist in einem kleinen Rahmen gestattet. Bitte bringen Sie nur Dinge mit, die Sie vor Ort nicht erhalten. Auf der Freilichtbühne sind Campingmatten, überdimensionierte Kühlboxen etc. aus Rücksicht auf die Künstler und auf andere Besucher nicht gestattet. Wenn Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich vorher telefonisch oder per Mail im Büro erkundigen. Vielen Dank! Ermäßigung Die VVK-Eintrittspreise gelten als ermäßigte Preise für Schüler und Studenten an der Abendkasse. Ermäßigungen für Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage. Infos & Auskunft Büro Burg Wilhelmstein: 02405 42949-0 (Mo-Fr 9:00-13:00 Uhr, von Anfang Mai bis Ende August 9:00-15:00 Uhr) www.burg-wilhelmstein.com Während der Veranstaltungs­­­saison auch über die Freilichtbühne: 02405 85039


Das Erste für die Region! www.brf.be

AIXhibit AG Jülicher Str. 338 52070 Aachen (0241) 538071–0 www.aixhibit.de

ONLINESHOPS UND WEBDESIGN NEWSLETTER-MARKETING ONLINE-MARKETING SUCHMASCHINEN-MARKETING 49


Tickets

Ansprechpartner

Medienhaus Aachen Verlagsgebäude, Dresdener Straße 3 Kundenservice Medienhaus, Friedrich-Wilhelm-Platz 2 VVK-Stellen in Simmerath, Stolberg und Eschweiler

Programmleitung und Büroleitung: Hans Brings, hans@burg-wilhelmstein.com Produktion und Booking: Michael Abt-Okudzeto, micha@burg-wilhelmstein.com Öffentlichkeitsarbeit und Booking: Hans Brings, hans@burg-wilhelmstein.com Büro, Ticketing, Open-Air-Kino: Anna Hermes, anna@burg-wilhelmstein.com Technische Leitung: Reinhold Scharbau Hausmeister Burg Wilhelmstein: Heinz Wirtz und Josef Karhausen

KlenkesTicket Kapuzinergraben 19, Aachen Tickethotline 0241 5157743 www.klenkes.de/ticketshop.html Das Kartenhaus Friedrichstraße 66, Würselen Ticketshop in der Arena, Düren Ticketshop in der Stadthalle, Alsdorf Ticketshop im Medio.Rhein.Erft, Bergheim Tickethotline 02405 4086-0 www.daskartenhaus.de Grenzecho Marktplatz 8, Eupen, Belgien 0032 (0)87 591322 Tickets online bestellen: www.burg-wilhelmstein.com Telefonischer Ticketservice: 02405 42949-0

50

Impressum Herausgeber: Büro Burg Wilhelmstein & Stadtentwicklung Würselen GmbH & Co KG, Klosterstraße 33, 52146 Würselen 02405 42949-0 | Redaktion: Hans Brings Produktion, Layout & Anzeigen: Verlag um die Ecke | Birgit Franchy, Markus Jansen 0241 5153844 | www.verlag-umdieecke.de Auflage: 12.000


EINSCHALTEN! www.dashitradio.de


Stark im Markt – nah am Kunden. Wir machen den Weg frei. Zentrale: Kaiserstraße 75-79 . 52146 Würselen Telefon: 02405 608-0 . Telefax: 02405 608-1444 E-Mail: info@vrbank-eg.de . Internet: www.vrbank-eg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.