Wertvoll in Print
KITZBÜHEL
Warum ist Kitzbühel so besonders? Eine Fra ge, die uns immer wieder begleitet. Allein bei den Recherchen für dieses Magazin entfloh uns immer wieder ein „jetzt verstehe ich“ oder ein „na eh klar“. Und das, obwohl wir hier alle wohnen und arbeiten. Wir meinen alles und jede*n hier zu kennen. Oberfläch lich – selbstverständlich. Genau so wollen wir aber eigentlich gar nicht sein. Wir lieben den Tiefgang und den Weitblick. Wir spezia lisieren uns und haben Freude daran. Damit wir alle Kitzbühel in ihrem Facettenreichtum sehen können, haben wir uns entschlossen dieses neue Magazin zu gestalten. Bewusst in Printversion. Denn Gedrucktes hat einen Wert.
Viel Freude beim Lesen und Entdecken der Erstausgabe wünscht Ihr Team von Kitzbühel Tourismus
PS: Im Sommer folgt die Ausgabe No. 2
THE VALUE OF PRINT KITZBÜHEL
Just why is Kitzbühel so special? It’s a ques tion that taps us on the shoulder again and again. Even during our researches for this magazine, we occasionally had to gasp, “Now I understand it!” or “Of course, I al ways knew that.” On the surface, it goes without saying. But superficial is something we don’t really want to be. We love delving deep into the heart of things, we love farreaching, worldly horizons. We specialize in certain things and take pleasure in doing so. So that all of us can see and savour Kitz bühel in all its richly faceted nuances, we de cided to devote this issue to precisely that. Quite consciously in printed form. Why? Be cause the printed form lends value to things.
Your team at Kitzbühel Tourism wishes you much pleasure in reading... and discove ring... much in this first printed version.
P.S. In summer, the second edition is sche duled to follow.
Dr. Viktoria Veider-Walser Geschäftsführung Kitzbühel Tourismus
Sascha Reitsma Redaktion Kitzbühel Tourismus
CONTENT Inhalt
DIE STREIF •14Die viel porträtierte Streif aus einem neuen Blickwinkel: humoristisch illus triert und beschrieben.
The legendary Streif from a new angle: described and illustrated with humour
EROTISCHE
08
AVANTGARDISTEN AUS KITZ •
Kitzbühels große Söhne und Töchter: Toni Sailer, Paula von Lamberg, Franz Reisch und das Wunderteam Kitzbühel’s great sons and daughters: Toni Sailer, Paula von Lamberg, Franz Reisch and the “Wunderteam”
36
• UNTER DIE HAUBE GEGUCKT
Gourmet-Tipps und philosophische Einblicke rund um das Thema Essen von und mit „Soko-Kitz-Koch“ Heinz Marecek Gourmet tips and philosophical insights revolving around food by and with “Soko-Kitz chef” Heinz Marecek
44
DAS ETWAS ANDERE APRÈS-SKI •
In den Kitzbüheler Wellnesstempeln verabschieden wir uns vom Alltagsstress, Verspannungen und schlechter Laune. In Kitzbühel’s wellness temples, you blissfully wave goodbye to your everyday stress, agitations and bad mood
• COSY CLASSICS
Die Kitzbüheler Hotellerie in den Augen des CEO von Best of the Alps Sammy Salm
Kitzbühel’s hotel scene through the eyes of Best of the Alps CEO, Sammy Salm
Toni Sailer war der große Shootingstar der Nachkriegszeit. Neben seiner Skikarriere, drehte er 15 Filme und besang 18 Schallplatten.
Avantgardisten AUS KITZ
Viele fragen sich, warum die Gamsstadt seit jeher wie ein Magnet wirkt. Wir könnten die wunderschöne Natur als Begründung wählen, die sportlichen Super-Events oder einfach sagen: „Den Fleißigen gehört das Glück.“ Machen wir doch eine kleine Reise in die Vergangenheit und wir werden sehen, dass hier ganz gewöhnliche Menschen ihren Traum leb(t)en und mit ihrem Mut, ihrer Willenskraft, Überzeugung, Freude, Team- und Entdeckergeist fesselten. Sie tun es bis heute. Sie bleiben Vorbilder. Sie sind Kitzbühels große Töchter und Söhne.
THE AVANT-GARDE OF KITZ KITZBÜHELS GREATEST SONS AND DAUGHTERS
Why is Chamois Town such a magnet? And always has been? To find out, let’s take a little journey to visit Kitzbühel’s greatest sons and daughters.
TONI SAILER
Toni Sailer (geb. am 17.11.1935 in Kitzbühel) war Skirennläufer, Filmstar und Sänger. Er wuchs in ei ner Familie auf, die Skifahren liebte, aber stets die berufliche Ausbildung favorisierte. Trotzdem wurde Toni Sailer für die Olympischen Spiele 1956 in Cor tina d‘Ampezzo berufen – und er gewann überle gen: Mit 6 Sekunden Vorsprung holte er sich Gold im Riesenslalom sowie Gold im Slalom und der Ab fahrt. Die FIS (Internationaler Skiverband) wertete die alpinen Bewerbe plus Kombination gleichzeitig als Weltmeisterschaften. Somit gewann Sailer drei Mal olympisches Gold und vier Mal WM-Gold. Nach diesem Erfolg erhielt er zehn Filmangebote, die sein Vater alle ablehnte, denn die FIS hätte Toni Sailer den Amateurstatus aberkannt, hätte er „Skifilme“ gedreht. Die Faszination „Film“ ließ den jungen Kitzbüheler aber nicht los, und so nahm er ein Jahr später eine Rolle im Streifen „Ein Stück vom Himmel“ an, der nicht vom Skisport handelte. Im selben Jahr holte er bei der Ski-WM in Bad Gastein Gold in der Abfahrt und im Riesenslalom sowie Silber im Slalom. Sein zweiter Film „Der schwarze Blitz” beendete seine Skikarriere. Nach endlosen Diskussionen mit der FIS zog Toni 1959 selbst die Konsequenz und erklärte offiziell seinen Rücktritt vom alpinen Skirennsport. Nach seiner kurzen Skikarriere drehte er 15 Filme und besang 18 Schallplatten. Er blieb dem österreichischen Skirennsport aber bis 1976 eng verbunden. Von 1972 bis 1976 wirkte Sailer als Cheftrainer und technischer Direktor des Öster reichischen Skiverbandes und von 1986 bis 2003 war er Rennleiter der Hahnenkamm-Rennen.
Toni Sailer (born in Kitzbühel on 17.11.1935) was a ski racer, movie star and singer. He won Olympic Gold three times in 1956, and numerous World Championships in the years 1956–1959. He accepted his first film role in 1957, and subsequently made 15 further movies. Above and beyond that, he recorded 18 records as a singer. He retired from ski racing in 1959, but continued to work in guiding positions of the Austrian Ski Association and at the Hahnenkamm race.
Eine Pionierin ersten Grades: Paula Reichsgräfin von Lam berg, später Gräfin Schlick, war bekannt als die „schwe bende Gräfin” aus Kitzbühel.
PAULA VON LAMBERG
Starke weibliche Akzente setzte die am 21. September 1887 auf Schloss Lebenberg in Kitzbühel geborene Paula von Lamberg. Sie galt als Pionierin des Damenskisprungs und wurde charmant „die fliegende Gräfin“ genannt. Denn im Jahr 1908 sprang sie „im langen Rock und tadelloser Haltung“ beachtliche 24 m auf der Kitzbüheler Ski sprungschanze. Ein Jahr zuvor, bei der 1. Österreichischen Skimeisterschaft, die auch Wettbewerbe im Skisprung durchführ te, lag die Siegesweite des Freiburgers Rudolf Biehler bei nur 20 m. Bis in die 1940er Jahre galt Kitzbühel als Hochburg des Skisprungs.
Strong feminine accents were set by Paula von Lamberg, born at Schloss Lebenberg in Kitzbühel on 21 September 1887. She was considered a pioneer in women’s ski jumping, even lovingly dubbed “the flying countess”.
FRANZ REISCH
Skipionier, Sportler, Tourismusförderer, Kaufmann, Hotelier, Bürgermeister – Franz Reisch war wohl der Vater des touristischen Kitzbüheler Erfolgs. Er kam am 17. Oktober 1863 in Kufstein zur Welt, war aber als Klet terer und Wanderer eng mit der Kitzbüheler Bergwelt verbunden. Er erkannte die touris tischen Chancen und bewarb Kitzbühel bei seinen internationalen Freunden. Folglich kamen im Winter 1897/98 die ersten frem den Skiläufer. Im Jahr 1898 errichtete er das heutige Alpenhaus am Kitzbüheler Horn und 1900 baute er den Hornweg zu diesem aus. Nur zwei Jahre später initiierte und förderte er den Bau des Grand Hotels sowie das Bad am Schwarzsee. 1904 erwarb Franz Reisch das Hinterbräu, und 1912 eröffnete er als ei genen Betrieb das Sporthotel Reisch. Außer dem begann man durch ihn Curling und Eis hockey in Kitzbühel zu spielen. Im Jahr 1908 initiierte er den Bau einer eigenen Bahn für den Rodel- und Bobsport. In den Jahren 1903 bis 1913 leitete er zudem als Kitzbüheler Bür germeister die Geschicke der Stadt.
Franz Reisch was the father of Kitzbühel’s tou rism success story. He was born in Kufstein on 17 October 1863 and as a mountain climber and hiker was intimately linked with Kitzbühel. He spotted the opportunities of tourism very early on, which led to the first foreign skiers arriving in Chamois Town during the winter of 1897/98. He initiated and built the “Alpen haus” on Kitzbüheler Horn, the Hornweg trail up to its summit, the Grand Hotel, the swim ming oasis on Lake Schwarzsee, the Hinter bräu, Sporthotel Reisch, etc. He was mayor of Kitzbühel from 1903 until 1913.
„
Was mir neu gewesen ist: Dass er so ein guter Vater war, der sich mit seinen Kindern wirklich beschäftigt hat, was für diese Zeit atypisch war. Anke Reisch (Urenkelin von Franz Reisch, die zum 100. Todestag 2020 die erste Biografie veröffentlichte: Franz Reisch – die Legende von Kitzbühel)
“
„
Das Wunderteam stand für die österreichische Wiederaufbaugeneration. Sie wurden wie Nationalhelden verehrt.
Wiener Sporthistoriker
“
Rudolf Müllner
DAS WUNDERTEAM
In den Nachkriegsjahren sorgte das „Kitz büheler Wunderteam“ für internationale Ski-Furore. Sie fuhren eine Reihe Siege für Österreich ein, gewannen Weltmeisterschaf ten und errangen Olympiasiege. Das Wun derteam bestand aus Ernst Hinterseer, Hias Leitner, Christian Pravda, Fritz Huber, Anderl Molterer und Toni Sailer. Die „weißen Zau berer“, wie sie auch genannt wurden, trafen sich bereits in Kinder- und Jugendtagen auf der Piste und brachten sich das Skifahren bei. Sie erlebten aber auch die Mühen der Nachkriegszeit. Die meist aus bäuerlichen Familien stammenden Nachwuchstalente halfen sich gegenseitig, um zu Austragungs orten der Skirennen zu gelangen und gingen nebenbei handwerklichen Berufen nach.
The Miracle Team
In the years following World War Two, the “miracle team” generated a veritable ski furor, was all the rage internationally. They brought home a series of grand victories for Austria. The miracle team comprised Ernst Hinterseer, Hias Leitner, Christian Pravda, Fritz Huber, An derl Molterer and Toni Sailer.
Das Wunderteam: v.r.n.l. Toni Sailer, Anderl Molterer, Fritz Huber, Christian Pravda, Hias Leitner, Ernst Hinterseer.
STREIF
NICHT MAL ZWEI MINUTEN ENTSCHEIDEN, WER ALS SCHNELLSTER DIE VIELEN SCHLÜSSELSTELLEN DER STREIF HINTER SICH LÄSST UND AM ENDE ALS STOLZER HAHN, ÄH, SIEGER TRIUMPHIERT.
„Lilly“ Bleistift auf Papier 1937 / Fotovorlage Aktdarstellung und Foto von Lilly Walde, 2. Frau von Alfons Walde
EROTISCHE SCHAULUST Waldes
ALFONS WALDE. WIR KENNEN IHN ALLE. SEINE EXPRESSIVEN WINTERLANDSCHAFTEN, ALMHÜTTEN UND SKIFAHRER SCHMÜCKEN VIELE WÄNDE, NICHT NUR IN KITZBÜHEL. SEINE GEMÄLDE WERDEN ZU HÖCHSTPREISEN VERSTEIGERT UND ERFREUEN SICH HÖCHSTER BELIEBTHEIT.
Winterträume, um 1925, Bleistift auf Papier
BIS HEUTE IST SEINE ARCHI TEKTONISCHE HANDSCHRIFT IN KITZBÜHEL PRÄSENT. DENKEN WIR ALLEIN AN DIE BUNTEN HAUSFASSADEN DER VORDERUND HINTERSTADT ODER AN DIE TAL- SOWIE BERGSTATION DER HAHNENKAMMBAHN. DASS DIE TYPISCHE KITZBÜHELER GAMS MIT SCHRIFTZUG AUCH VON IHM STAMMT, IST KEIN GE HEIMNIS.
Unbekannter und sehr viel persönlicher war sein Wirken als Fotograf. Man erlebt dabei Alfons Walde in einer intimen Tiefendimen sion. Dass er sich bereits der Farbfotografie bediente, ist für unsere heutige Wahrneh mung auf den ersten Blick ungewohnt. Bei genauerem Betrach ten jedenfalls schlüssig, denn alle bedeutenden Künstler des späten 19. Jahrhunderts sowie Anfang des 20. Jahrhunderts setz ten sich mit der Fotografie auseinander. Walde schrieb jeden falls mit seinen Werken Kunstgeschichte – und auch, wohl neu entdeckt, Fotogeschichte. Er befand sich im ständigen Wechsel der Fotografie und Malerei – malte basierend auf seinen Fotos, inszenierte im Innen- sowie im Außenraum.
Alfons Walde vermochte es, seine typischen Landschaftsbilder und die weiblichen Formen zu verei nen. So erkennt man auf diesem winterlich-verschneiten Schlüs selbild lauter Frauenkörper. •
Seine große Leidenschaft galt dabei jeden falls dem weiblichen Körper. Er liebte es, die lüsternen und initiativen Posen seiner Model le wiederzugeben. Nicht selten entstanden gemalte und gezeichnete Aktdarstellungen, die im Anschluss an die Fotosessions statt fanden und deren Motive Walde aufgriff. Walde frönte in der Fotografie dem lustvol len Schauen, er zeigte sich als Augenmensch, der die Leica zum Festhalten des ansonsten flüchtigen Moments nutzt, bei dem es aber immer um die Erotik des Fotografierens selbst geht, um den Wechsel der Blicke, um das Spiel von Ansehen und Posieren.
MICHAEL WALDE-BERGER ÜBER DIE ARBEITEN SEINES GROSSVATERS
Mein Großvater war wohl berühmt für die bildliche Interpretation von Schnee und Win terlandschaften und die Darstel lung der größten Genießer dieser Naturerlebnisse – der Wintersportler und Urlaubsgäste der Region Kitzbühel und Tirols.
Einerseits hatte Waldes Wirken in Kitzbü hel damals einen sehr offiziellen Charak ter. So agierte er als Baureferent und war für die Gestaltung der Innenstadt zustän dig. Weiters saß er im Aufsichtsrat der Hahnenkammbahn, als deren Pionier er anzusehen ist. Auf der anderen Seite war Alfons Walde ein Mensch, der sein Leben genoss und aus heutiger Sicht ein sehr modernes, offenes und idealistisches Weltbild hatte und auch lebte: Er war der liebende Vater einer Tochter, dreimal verheiratet und ein Verehrer der Frauen in vielen zahlenmäßig nicht erfassten Begegnungen. Seine Beziehung zu den Frauen war dennoch sehr respektvoll und bewundernd.
Was in der Kunstwelt bislang weniger bekannt ist, ist die Tatsache, dass die Aktmalerei eine entscheidende Rolle in Waldes künstlerischem Schaffen spielte und einen nicht unwesentlichen Anteil an seinem Hauptwerk hatte. Es entstan den mindestens so viele Akte wie Land schaftsdarstellungen. Aber warum darf man die Aktdarstellungen in seinem Oeuvre nicht vernachlässigen? In einigen Werken manifestiert sich das Spannungs verhältnis zwischen Akt und Landschaft: Mit ein wenig Fantasie kann man in Ber gen und Schneehügeln wohlgeformte Elemente weiblicher Erotik finden und man wird verführt, die teils großzügig angelegten Umrisse und Modulationen seiner Modelle als harmonisierende Hü gellandschaften zu interpretieren.
Nicht zuletzt möchte ich die Bedeutung der Fotografie für Waldes Werk hervorhe ben. Die meisten Bilder, vor allem ab den 1920er-Jahren, entstanden nach fotogra fischen Vorlagen. Ein vor einigen Jahren veröffentlichtes Fotowerk (Leica Galerie, Westlicht 2015 und Museum Kitzbühel) belegt, dass es vorwiegend der weibliche Akt war, der das Interesse des Künstlers erregte. Es wurden etliche Fotos gefun den, die in Beziehung zu Aktdarstellun gen stehen. Ich bin auch stolz auf meine Großmutter: Sie hat sich mit Freude der Kunst zur Verfügung gestellt!
WALDE’S EROTIC LOVE OF LOOKING
Alfons Walde. Everyone knows him. His ex pressive winter landscapes decorate many walls and not only in Kitzbühel. His paintings fetch highest prices at art auctions, and con tinue to enjoy a dazzling popularity. Even today, his architectural signature is present in many places in Kitzbühel.
What is less well known and far more per sonal is his work as a photographer. In this genre, viewers discover a different Walde, delving into deeper, more intimate dimensions. He switched ongoingly between photography and painting, frequently generated paintings based on his photos, which were orchestrated and enacted both in interior and exterior spaces.
His greatest passion was inspired by a special genre: the Nude. He loved attempting to portray the voluptuous and often lascivious poses of his models. Not infrequently, nude works in both sketched and painted form resulted in the follow-up to photographic sessions, whose motifs Walde ardently took up and developed further, creating a bevy of impressions in different media. Walde in dulged himself, wallowed even, in the excite ment of looking beneath the surface and of just plain looking lustfully. He reveals himself as a true sight-oriented human being who uses his Leica to fasten in time those fleeting moments he was privy to. It is invariably the erotic sides of photography which lure him, the unique exchange of gazes between him and the model, the eternal game of posing, being looked at and doing the looking.
Wintereldorado GRENZEN LOSES WINTER VERGNÜGEN
LEGENDÄR – WIE WAHR. UNVERGLEICHBAR – EINZIGARTIG. VIELFÄLTIG – IN ALLEN BEREICHEN. DAS IST SIE –DIE SPORTSTADT DER ALPEN: KITZBÜHEL.
Sommer wie Winter findet man hier ein Angebot an Aktivitäten, wie nirgendwo sonst. Natürlich dreht sich gerade im Winter sehr viel ums Skifahren. Es ist aber schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Gamsstadt vor allem auch auf
Eis punktet. Nicht minder attraktiv prä sentiert sich das traumhafte Angebot an Winterwanderwegen und Langlaufloipen. Abseits vom Trubel und Glamour trifft man auf ein Skitourenparadies, das an Schönheit schwer zu überbieten ist.
Kitzbühels BIG 5
SKIFAHREN
Kein anderes Skigebiet erhielt so viele Auszeichnungen wie das Kitzbüheler: das beste Skigebiet in Österreich. Auf 233 Abfahrtskilometern werden sogar trainier te Oberschenkel müde, die sich gerne in einer der 60 Hütten und Bergrestaurants erholen. 57 hochmoderne Gondeln und Lifte sorgen für den bequemen Aufstieg.
„Ikon-Pass“ ab Winter 2021/22
Das internationale Skipublikum kennt die hohe Attraktivität des Kitzbüheler Skigebiets. So war es ein strategischer sowie wertschät zender Schritt zum „Ikon Pass“. KitzSki ist ab diesem Winter erster und (bisher) einziger österreichischer Partner des weltweit bekannten Skiverbunds. Mit dem „Ikon Pass“ erhält man weltweit Zutritt zu 47 Skigebieten. In Europa sind bisher Dolomiti Superski und Zermatt/ Matterhorn im Verbund.
WINTERWANDERN
Glitzernde Schneekristalle tanzen in der Wintersonne, der Ausblick ist weit und klar – Winterwanderungen tragen eine Magie des Zauberhaften in sich. Unzählige Wan derwege laden zum Sonne- und Energietanken ein und führen zu den schönsten Ecken der Region Kitzbühel, wie dem Hornköpflsee oder der Bichlalm.
3
SKITOUREN
Weit weg vom Trubel des Skigebietes und doch im Gelände, das wie für Skifahrer gemacht worden ist. Die Kitzbüheler Grasberge sind ein wahres Eldorado für Freerider und Skitourengeher. Von „gemütlich“ bis „anspruchsvoll“ reicht das Angebot. Aber auch „Pistengeher“ kommen hier voll auf ihre Kosten –untertags und abends. Die eigens ausgewiesenen Pisten, Zeiten und Regeln sind hier natürlich zu be achten.
EISSPORT
In Kitzbühel werden Sie gerne aufs glatte Eis geführt und Sie sind natürlich in bester Gesellschaft. Ein Besen steht Ihnen jedenfalls zur Seite. Scherz am Rande, der übrigens auch gerne mal das Eis bricht. Denn Sympathie und Teamgeist sind für ein erfolgreiches Curling team maßgebend. In Österreichs einziger CurlingHalle zeigen Ihnen Profis wie man diesen Präzisions sport richtig ausübt. Alles andere als unterkühlt geht es auch im Eishockey zu. Im Sportpark Kitzbühel finden regelmäßig Spiele statt – natürlich mit den Lokalhelden vom EC „Die Adler“. Klassische Eislaufmöglichkeiten sowie Eisstockbahnen stehen in Kitzbühel und den Fe riendörfern zur Verfügung.
WINTER IS EL DORADO WINTERTIME JOYS WITHOUT END
Legendary... how true. Incomparable, utterly unique. Multi-faceted diversity in all areas. That’s it, pure and simple, the sports city of the Alps, Kitzbühel. Summer and winter, there are offerings of activities in a magnitude like nowhere else. In wintertime, of course, a great deal revolves around skiing. But it is certainly no longer a secret that Chamoix Town scores really big out on the ice. And no less attractive are the dream-come-true offerings of wintery hikes and cross-country ski trails. Apart from the buzz and the hum and the glamour, you can find a pa radise of backcountry skiing tours which in beauty alone is pretty hard to beat.
Kitzbühel’s BIG 5
1. Alpine skiing
No other ski area has received as many awards and distinctions as the one in Kitzbühel: the best ski area in Austria. Over a panorama of 233 kilometres of downhill skiing slopes and trails, even the best-trained thighs get tired... but can then relax and recover in one of the 60 mountain huts and restaurants. There are no fewer than 57 state-of-the-art cablecar cabins and lifts to make sure your ascent to the top is experienced in the height of comfort.
2. Winter hiking
Coruscating snow crystals dancing in the winter sunbeams, and the views into the distance are far-reaching and clear. Uncountable hiking trails entice you to tank up on sunshine and energy in the most beautiful corners of the Kitzbühel region.
3. Backcountry ski touring Kitzbühel’s fondly named “Grassy Mountains” are a veritable El Dorado for free riders and backcountry ski tour fans. The choices range all the way from “easy going” to “sophisticated and demanding”. And no doubt about it: even lovers of the manicured ski slopes find gems to savour.
4. Ice sports
In Austria’s one and only curling hall, pros show you how this precision sport is practiced the right way. At the Kitzbühel Sportpark, ice hockey games are played regularly - of course with the EC “Die Adler”. Classic ice skating opportunities and curling lanes are available for one and all in Kitzbühel and the surrounding holiday villages.
5. Cross-country skiing
There are 70 kilometres of superbly groomed cross-country skiing trails ready to be enjoyed. Regardless whether you are a laid-back gourmet of the gorgeous landscape, a beginner or a pro – here you will savour crisp, fresh air and with relatively little effort rise to the demands of this modern cultural asset. And besides that, cross-country skiing reinforces your endurance and muscle mass while at the same time being very gentle to your joints. Tips from the pros are easy to come by at the Cross-Country Skiing Schools (Doris Ritter, Ski School Horn 2000, Ski School element3). And as far as the right equipment is concerned, the sports shops will give you terrific counsel and advice.
LANGLAUF-LOIPEN-TIPPS
Bichlachloipe – die Sportliche
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 5,9 km
Aufstieg: 240 m
Höchster Punkt: 861 m
Markus Gandler Loipe – die Erfolgskrönende
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 3,5 km
Aufstieg: 81 m
Höchster Punkt: 800 m
LANGLAUFEN
Sage und schreibe 70 km bestens präparierte Loipen stehen zur Auswahl. Ob Genuss-Langläufer, Anfänger oder Profi – hier finden Sie alle gewünschten Bedingungen für Ihr Training. Dass Langlaufen boomt, hat wohl viele Gründe: Das Bewegen zu jeder Zeit in der frischen Luft mit relativ wenig Aufwand kommt dem Zeitgeist entgegen. Hinzu kommen erfolgreiche Sportlerinnen, wie Lisa Hauser, die das Langlaufen populär machen. Es gehört jedenfalls zu den „gesunden“ Sportarten, die gelenksschonend Ihre Ausdauer und Muskulatur stärken. Tipps von Profis können Sie sich gerne bei einer der drei Langlaufschulen holen (Ritter Doris, Skischule Horn 2000, Skischule element3). Für die richtige Ausrüstung stehen zahlreiche Sportgeschäfte zur Verfügung. Mehr dazu finden Sie unter: winter.kitzbuehel.com
On my WAY
OB AUF TOURENSKIERN ODER MIT (SCHNEE-)SCHUHEN, MIT ODER OHNE „STECKEN“ – DAS INTERAKTIVE TOUREN PORTAL MAPS.KITZBUEHEL.COM BRINGT SIE HOCH HINAUS UND ZU EINSAMEN PLÄTZEN.
KITZBÜHEL INTERAKTIV AKTIV ERLEBEN
Das Entdecken der schönsten Wege und Touren war noch nie so einfach. Mithilfe der interakti ven Karte maps.kitzbuehel.com finden Sie für Ihre Lieblingssportart, passend zu Ihrer Fitness und Zeit, die schönsten Tourentipps. Einfach reinklicken und wählen. Beschrieben werden hier die Wegbeschaffenheit, Streckenlän ge, Gehzeit, Höhenprofil, Information zur idealen Jahreszeit, mögliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkplatz infos usw. maps.kitzbuehel.com
ON MY WAY
Regardless whether on backcountry touring skis or on snowshoes, with or without sticks, the interactive back country-tours portal known as maps.kitzbuehel.com will get you out, get you there and get you back home again, even if your destination is a lone, secret spot. You will find descriptions of the route, length of the trail, time required, altitude profiles, ancillary information such as the ideal sea son, possible public transportation access to the start, parking info, etc.
maps.kitzbuehel.com
Kitzbühel in der TRENDWENDE
DAS HOTELIER-TRIO GERHARD BOSSE, DR. CHRISTIAN HARISCH UND MAG. LUIGI VON PASQUALI IM GESPRÄCH ÜBER DIE ZUKUNFT VON KITZBÜHEL UND DER HOTELLERIE. IN EINEM REGEN GEDAN KENAUSTAUSCH PHILOSOPHIEREN DIE DREI 5-STERNE-HOTELIERS ÜBER „STEALTH LUXURY“, DEN WANDEL DER ZEIT UND WIE SICH KITZBÜHEL ENTWICKELN BZW. NICHT ENTWICKELN SOLLTE.
Who is who?
Gerhard Bosse: Ein international erfahrener Hotelier aus dem Bilderbuch. Nach vielen Jahren in China, Indo nesien, Abu Dhabi, der Türkei und in Russland leitet er seit 2018 als General Manager das „Kempinski Hotel Das Tirol“. In Jochberg ist er außerdem der Obmann für den Ortsausschuss.
A paramount example of a hotel director with international experience. After many years in China, Indone sia, Abu Dhabi, Turkey and Russia he has been running the “Kempinski Hotel Das Tirol” as General Manager since 2018. In Jochberg he is also chairman of the village council.
Dr. Christian Harisch: Als Sohn einer Kitzbüheler Hoteliersfamilie wurde sein Weg in die Hotellerie früh vorgegeben. Er betreibt die Hotels „Weißes Rössl“, „Schwarzer Adler“ und „Greif“, den „Neuwirt, das „Sonn bühel“, das „Chizzo“, das Familienhotel „Lisi“ und die „Harisch Bar“. Seit 2020 ist er Obmann von Kitzbühel Tourismus. Zusätzlich ist er in Wien, Hamburg und London tätig.
As son of a Kitzbühel hotel-managing family, he set out on a path into the hotel business at an early age.
He runs the hotels “Weisses Rössl”, “Schwarzer Adler” and “Greif”, the “Neuwirt”, the “Sonnbühel”, the „Chizzo“, the family hotel „Lisi“ and the “Harisch Bar”. Since 2020 he is chairman of Kitzbühel Tourism. He is also active in Vienna, Hamburg and London.
Mag. Luigi von Pasquali: Mag. Luigi von Pasquali ist Eigentümer und seit 1991 gesellschaftlicher Geschäftsführer vom familiengeführten 5-Sterne-Traditionshotel Tennerhof und Landsitz Römerhof in Kitzbühel. Er legt viel Wert auf die Bewahrung der Ursprünglichkeit des historisch gewachsenen Hauses.
Mag. Luigi von Pasquali is owner and since 1991 CEO of the family-run 5-star traditional hotel Tennerhof and Landsitz Römerhof in Kitzbühel. He sets high store in keeping valuable old traditions alive in the histo rically well anchored hotel.
IN DEN GLOBALEN MEGATRENDS DER NÄCHSTEN JAHRZEHNTE ZEICH NET SICH EIN NEUES VERSTÄNDNIS VON UND EIN ANDERER UMGANG MIT LUXUS AB. MAN SPRICHT VON EINEM NEUEN, „POSTMATERIELLEN ZUGANG“ UND „STEALTH LUXURY“ – DEZENTES LUXUSVERHALTEN FÜR KENNER. WIE MANIFESTIERT SICH DIESER TREND IN DER KITZBÜHELER PREMIUM-HOTELLERIE UND WIE RE AGIERT MAN DARAUF?
Gerhard Bosse: Im 5*-Segment bemerken wir schon seit geraumer Zeit den Trend nach In dividualität, Privatsphäre und Erlebnissen an Stelle von Einkäufen. Das Interesse von weni ger greifbaren Formen von Luxus, wie Platz und Zeit, steigt. Unsere Gäste möchten als Individuum erkannt werden und von Urlaubserlebnissen lange zehren.
Dr. Christian Harisch: Es ist unser Anspruch als Premiumdestination, in Kitzbühel eine Vorreiter-Rolle einzunehmen. Somit müssen wir offen für neue Trends sein, die gleichzeitig nicht unbedingt einen Widerspruch zu den Bedürfnissen unserer aktuellen Gäste bilden.
Die nächste Generation an Gästen ist weiter hin sehr anspruchsvoll, gleichzeitig sieht sie ihre Verantwortung für globale Entwicklun gen. Nachhaltiges Reisen und Konsumieren, regionale Kreisläufe und das Bewusstsein der eigenen Verantwortung für die Welt von mor gen prägen auch ihre Urlaubsentscheidun gen. Diesem Umstand müssen wir in unseren Produkten Rechnung tragen.
Mag. Luigi von Pasquali: „Stealth luxury“ könnte man wohl am besten als „Tarnkap pen Luxus“ übersetzen. Abgeleitet von dem Tarnkappen-Bomber, der nicht mit dem Radar zu erfassen ist. Luxus wird nicht offen gezeigt, wahrscheinlich um Neid der Mitmenschen zu vermeiden. Das gesellschaftliche Phänomen aber auf ein Verstecken des Reichtums zu re duzieren, wäre falsch. Es schwingt darin auch ein gewisser Snobismus mit. Der Wunsch, sich über andere hinaus zu erhöhen. Nicht in lauter Manier, sondern in dezenter Art und Weise. Eine elegante egoistische Form sozusagen. Betrachtet man dieses Schlagwort positiv, so kommt der reiche Mensch zur Er kenntnis, dass Konsum seine Endlichkeit be sitzt. Auf ein schöneres Auto kann man sich
noch ein schöneres Auto kaufen. Die Spaß kurve nimmt dabei ab. Was dann? Das Wun der Mensch entwickelt sich aus sich selbst he raus. Durch die Beschäftigung mit Kultur wird versucht, eine nächste Sinnstufe zu erlangen. Die Wissenschaft versucht davon zu lernen. Auch reift in manchem die Erkenntnis, dass Geben wirklich seliger ist, denn Nehmen. Ob sich dieser Trend in der Kitzbüheler Premi um Hotellerie manifestiert? Um es geradehe raus zu sagen: bis jetzt noch kaum. Kitzbühel ist ein sehr dem Diesseits zugewandter Ort. Ein Ort, an dem man zeigt, was man hat. Es wird wohl noch etwas dauern bis dieser Trend voll zur Geltung kommt.
INWIEWEIT HAT SICH DAS ANSPRUCHSVERHALTEN DER GÄSTE IN DEN LETZTEN JAHREN ENTWICKELT
UND WIE WIRD MAN DEN HOHEN ANSPRÜCHEN GERADE IM PREMI UM-SEGMENT GERECHT?
Gerhard Bosse: Die Ansprüche wachsen mit dem Lebensstandard. Da dieser unserer Gäste im Allgemeinen bereits sehr hoch ist, darf im Urlaub im 5*-Hotel eigentlich nichts unmöglich sein. Konträr dazu entwickeln sich
„Um als Destination nicht ins Bedeutungslose abzurutschen, werden wir in Kitzbühel ein Mindestmaß an Nachhaltigkeit gewährleisten müssen.
Gerhard Bosse
die Kosten, sodass die Schere des „finanziell Machbaren” auf der einen Seite und den „speziellen Wünschen“ auf der anderen Seite, manchmal auseinander klafft. Hier ist es wich tig, den „Beherbergungsvertrag“ immer mal wieder in den Mittelpunkt zu rücken, damit auch in Zukunft eine stabile Win-Win-Situati on, sowohl auf der Seite des Gastes, aber auch auf unserer Seite bestehen bleibt.
Dr. Christian Harisch : Das Anspruchsver halten unserer Gäste befindet sich zwei felsfrei im Wandel. Es gibt viele Gäste, die das gewohnte Angebot der letzten Jahre erwarten: klassisches Speisenangebot, mit dem Auto überall hinfahren zu können, Kli maanlage, übliches Musik-Angebot usw. Die neue Generation, mittlerweile aber auch viele ältere Gäste, denken wesentlich diffe renzierter. Nennen wir nur zwei Stichworte: Klimaschutz und Mobilität. Die Innenstäd te sollten autofrei werden, Taxis elektrisch betrieben. Außerdem wird der nachhaltige Umgang mit Ressourcen zum Thema sowie die Veränderung in der Ernährung: vegan, gesund, regional. Die Kunst wird darin beste hen, langjährige Gäste und Teile der Bevöl kerung nicht vor den Kopf zu stoßen, Trends der Zukunft aber auch nicht zu versäumen. Eines ist sicher: Der Wandel lässt sich nicht aufhalten. Am Ende wird man mit der Zeit gehen müssen oder man geht mit der Zeit. Unsere Strategie sollte nicht das Hinter herlaufen sein. Wir sollten die Zukunft aktiv mitgestalten.
Mag. Luigi von Pasquali: Das Anspruchsver halten der Gäste hat sich in den letzten Jahren stets in Richtung noch mehr Luxus und noch mehr Perfektion entwickelt. Lediglich beim Essen war ein absoluter Trend zu lokalen und bodenständigen Gerichten festzustellen. Fine Dining wird eher weniger als mehr.
“
WAS SIND DIE KÜNFTIGEN ERFOLGSFAKTOREN, UM IM PREMIUMBEREICH DIE NASE VORN ZU HABEN?
Gerhard Bosse: Wir sind mit einer sehr in dividuellen Herangehensweise gegenüber der weit verbreiteten „Über-Standardisie rung“ sehr erfolgreich. Allerdings setzt dies top-ausgebildete Fachkräfte voraus, welche
dieses Handwerk wirklich nach jahrelanger Erfahrung beherrschen. Wir berufen uns hier auf die Tradition der in Europa tief verwurzel ten Handwerkskunst, zu der das „Gastgeben“ definitiv zählt.
Dr. Christian Harisch : An der Nachhaltigkeit und Regionalität führt meines Erachtens kein Weg vorbei. Dazu kommt ein enormer Qua litätsanspruch. Häuser mit umfangreichem Angebot werden wesentlich besser gebucht als die klassische Hotellerie. Ein umfassendes Angebot setzt allerdings Grund und Boden voraus. Dieser Anspruch ist wiederum in Kitzbühel annähernd unmöglich, zumal die Bodenpreise natürlich wesentlich über jenen in Going, Großarl, Kleinarl, Leogang usw. lie gen. Dort, in diesen eher unbekannten Regi onen, befinden sich aber die aktuell erfolgreichsten Hotels im Alpenraum. Wir müssen daher darüber nachdenken, wie wir auf diese Entwicklung reagieren können.
Mag. Luigi von Pasquali: Die Zeiten sind vorbei, da man mit einem großen Wellnes sbereich mit allen Raffinessen als Hotelier ausgesorgt hatte. Die zukünftigen Erfolgs faktoren werden der persönliche Service und eine möglichst ehrliche Leistung des Gastge bers sein: Individualität ist Trumpf. Außerdem wird eine starke Beziehung zur jeweiligen ursprünglichen Lebensform des Gastgebe rortes wichtig sein. Der wohlhabende Gast lässt sich nicht mehr in irgendeine elegante Retorten-Hotellerie verbannen. Er möchte den ursprünglichen Ort mit seiner typischen Lebensweise kennenlernen. Der Gast versucht wieder etwas von dem Paradies am Urlaub sort sowie im Hotel wiederzufinden, von dem er genau weiß, dass es auf immer und ewig verloren ist. So wird es in Zukunft unsere Auf gabe sein, die beiden Faktoren Individualität und Ursprünglichkeit mehr in unsere Ange bote einzubauen.
WIE SCHAFFT ES KITZBÜHEL DEN WANDEL IM TOURISMUS VORBILD HAFT MITZUGESTALTEN UND DAMIT BEWUSSTE AKZENTE ZU SETZEN?
Gerhard Bosse: Dadurch, dass Kitzbühel sich überhaupt diese Frage stellt, haben wir be reits einen großen Schritt getan. Die breite
„
Der wohlhabende Gast lässt sich nicht mehr in irgendeine elegante RetortenHotellerie verbannen. Er möchte den ursprünglichen Ort mit seiner typischen Lebensweise kennenlernen.
Mag. Luigi von Pasquali
“
Bilder:Initiative rund um unser Zukunftsbild hat Menschen aus allen Bereichen der Gesell schaft bewegt und überzeugt. Die jetzt nö tigen Aktionen und deren Ergebnisse wird man erst zu einem späteren Zeitpunkt beur teilen können.
Dr. Christian Harisch : Mit dem Markenbil dungsprozess haben wir bereits einen wich tigen Grundstein für die künftige Entwicklung der Destination gelegt. Es ist ein kol lektiver Entscheidungsprozess, der auch die junge Generation – jene Leute, die in einigen Jahren die Geschicke steuern werden – aktiv in die Diskussion integriert. Besonders freut mich, dass wir bereits ein halbes Jahr nach Beginn mit ersten Ergebnissen aus dem Prozess aufwarten können. Auch das Modell Kitzbühel – die Steuerung der touristischen Arbeit über Management anstatt Funktionä ren – ist ein zentraler Pfeiler für die weitere Professionalisierung.
Mag. Luigi von Pasquali : Sehr einfach: Je mehr sich Kitzbühel hin zur City und weg vom Dorf entwickelt, desto schlechter wird es für den Tourismus.
WIE „GRÜN“ WIRD KITZBÜHEL IN ZEHN JAHREN SEIN?
Gerhard Bosse: Die Akzeptanz von allem “nicht Grünen” schwindet auch bei unserer Klientel. Allein um als Destination nicht ins Bedeutungslose abzurutschen, werden wir in Kitzbühel ein Mindestmaß an Nachhaltigkeit gewährleisten müssen. Gerade das alpine Skifahren wird in die Schusslinie geraten und deshalb werden wir auch hier nicht an Alter nativen vorbeikommen.
„
Eines ist sicher: Der Wandel lässt sich nicht aufhalten. Am Ende wird man mit der Zeit gehen müssen oder man geht mit der Zeit.
Dr. Christian Harisch
Dr. Christian Harisch : Wir können das nicht wirklich bestimmen, sondern lediglich an regen. Es ist eine Entscheidung der Politik. Sollte es nach meiner persönlichen Über zeugung gehen, dann wird Kitzbühel ein Vorreiter und Beispiel für die Verbindung von Natur und Tourismus sein. Wir werden zwar weiter die künstliche Beschneiung im Skigebiet benötigen, aber alles andere ist in Frage zu stellen. Zum Beispiel sollte am Golf platz ein Konzept umgesetzt sein, welches klimaneutral ist. Der Verkehr sollte rein elek trisch gestaltet sein, Verbrennungsmotoren müssen bis dahin in Kitzbühel längst der Vergangenheit angehören. Allerdings hal te ich nichts von dem „Photovoltaik-Wahn“ auf jedem Dach. Das passt ebenso wenig auf Bauernhäuser, wie Windräder in unsere Landschaft. Wir müssen am Verbrauch die Schrauben drehen. Bei uns benötigt man bspw. keine Klimaanlage in Wohnräumen.
Mag. Luigi von Pasquali : Der natürliche Le bensraum muss so weit wie möglich erhalten bleiben. Anstatt moderner Bauten, welche in den letzten Jahren in Kitzbühel errichtet wur den, sehen die Gäste lieber den traditionel len Baustil. Nehmen wir uns für die nächsten 20 Jahre an Saint Tropez ein Beispiel. Es hat sich sehr positiv entwickelt, indem es sich eben nicht entwickelt hat. Noch heute glaubt man, Louis de Funès könnte plötzlich um die Ecke biegen. Der alte Charme ist ge blieben. Die Baulichkeit ist einem strengen Regiment unterworfen. Die Häuser verstec ken sich unter und hinter den Bäumen. Der Ort ist ursprünglich geblieben. Man ist nicht sinnlos laut! Viele (sehr) wohlhabende Tou risten danken es dem Ort, indem sie nach wie vor ihren Urlaub dort verbringen. Genau das wollen wir in Kitzbühel erreichen. Kitz bühel muss grün und bodenständig bleiben. Hier muss es weiterhin lustig sein. Es darf nicht exzessiv werden, denn genau das will eben „stealth luxury“ nicht.
KITZBÜHEL EN CHANGE
The 5*-hotel manager trio Gerhard Bosse, Dr. Christian Harisch and Mag. Luigi von Pasquali recently got together for a leisurely brainstorming session on the subject of stealth luxury, the changing times and how Kitzbühel should and should not continue its ongoing development.
Gerhard Bosse sees a distinct trend towards individuality, the private sphere and tasting new adventures in place of going shopping. At the same time, he notes rising demands for clients’ “special wishes”. In his eyes, experts with superior education are the key factor in a successful hotel. Above and beyond that, he sees non-green attitudes and actions as rapidly disappea ring.
Dr. Christian Harisch perceives the changing times quite clearly, he believes there is no stop ping or slowing them. He appeals for climate change measures, e-mobility, regionality and working hard to save natural resources. Simultaneously he poses the question how one can walk the thin line between having a wide-ranging set of offerings, which presupposes land ownership, and the difficulty of acquiring property lots in Kitzbühel.
Mag. Luigi von Pasquali shows himself to be a philosopher, both in defining the tricky term “stealth luxury” and in his plea for keeping our towns anchored in traditions. He speaks of the guests who want - and expect - to experience a vacation place resembling paradise. As positive example, he points out St. Tropez: this town has developed positively by not evolving at all. The old-style charm has persisted, remains palpable. In his opinion, Kitzbühel needs to stay green and keep its feet on the ground. It needs to stay a fun-filled place as it has always been. It must not overdo things or become excessive, it is precisely that which “stealth luxury” does not want.
Gamsstadt GOES GREEN
KITZBÜHELER*INNEN MACHEN ES VOR. SIE HABEN DEN „GRÜNEN LIFESTYLE“ VERINNERLICHT, SETZEN MASSNAHMEN UND DAS BESTE: JEDE*R KANN MITMACHEN.
KLEIN, ABER OHO
Viele kleine Bausteine bilden das große Gan ze. So setzt die Bergbahn Kitzbühel auf das weltweit erste Liftticket aus Holz – einem nachwachsenden Rohstoff. Jedes Ticket ist ein Unikat, kann personalisiert sowie jeder zeit von zu Hause im Webshop aufgeladen werden. Eine andere Initiative versorgt die Gastronomie mit „let’sGOGLAS“. Dabei han delt es sich um wiederverwendbare Gläser für Getränke, Eis oder Suppen.
STROM MADE IN KITZ
Die Kitzbüheler Stadtwerke erzeugen einen Teil des verkauften Stroms mittels kineti
scher Energie selbst. Auf selbstgewonnen Strom setzt auch die Bergbahn Kitzbühel. Sie erzeugen mit ihren Photovoltaik-Anlagen eine Leistung von 251.000 kWh pro Jahr.
UMWELTZERTIFIZIERTE BETRIEBE
Um eine der begehrten Eco-Zertifizierungen erhalten zu können, muss man wirklich sehr viel umsetzen. Geschafft haben dies bereits der Bichlhof (Green Hotel, Umweltzeichen), das Bio- und Seminarhotel Pointner (Biound Umweltzeichen), der K3 KitzKongress (Umweltzeichen „Green Events / Meetings“) und viele weitere Kitzbüheler Betriebe.
KITZBÜHEL GOES GREEN
The “Bergbahn AG Kitzbühel” places its bets on a worldwide novelty: the first lift ticket made of wood – a raw material that keeps growing back. Still another initiative is supplying local restaurants with “let’sGOGLAS” – in other words, reusable glasses. The utility company Kitzbüheler Stadtwerke itself generates part of the power it supplies customers with. Also the Bergbahn AG Kitzbühel sets high store in energy it generates itself. Through its photovoltaic system it produces an output of 251,000 kWh annually. In order to achieve and receive one of the hotly desired Eco Certificates, a great deal is necessary. Some few Kitzbühel companies have already accom plished this feat, their number is growing further and further.
Werden Sie Teil des grünen Kitzbühels
Damit Kitzbühel so bleibt wie wir es kennen und lieben, kann jede*r seinen Teil dazu beitragen:
Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften oder Fahrrad nützen Handtücher mehrmals verwenden Kitzbüheler Quellwasser trinken Regionale Produkte konsumieren Auf ausgewiesenen Wegen bleiben Müll und Zigarettenstummel ordentlich entsorgen
Unsere Bitte: „Bitte nehmen Sie Ihre Papierln und Verpackungen wieder mit hinunter ins Tal und entsorgen Sie diese ordentlich im Müll. Herzlichen Dank.“
Become a part of Green Kitzbühel use public transportation or a bike use towels for a spell before changing them drink Kitzbühel’s spring water consume regional products stick to approved paths, trails, roads dispose properly your trash, garbage and cigarette stubs
Unter die HAUBE GEGUCKT
Fast könnte man meinen, Heinz Marecek verdankt seinen Ruf als Gourmet der Se rie „Soko-Kitz“. In Wahrheit wurde sein ausgeprägter Sinn für gutes, nicht über kandideltes, aber leckeres, echtes Essen in seiner Kindheit geprägt. Seine Großmutter und Mutter waren göttliche Köchinnen, die alle Zutaten mit Akribie in die Pfanne ga ben. Schon das Aufschneiden der Kräuter mit einhergehendem Duft war eine eigene
Philosophie. Das Endprodukt, eine Erinne rung an Schweinsbraten mit Fettrandl und Kruste, ein Gedicht. Heinz Marecek liebt die österreichisch-böhmische Küche, ist auf der ständigen Suche nach Gasthäusern, die das Kochen zelebrieren und zeigt sich dann, wenn er fündig geworden ist, als treue Seele. Da kann es schon passieren, dass man den charmanten Genießer zum täglichen Mit tagstisch im selben Stammbeisl trifft.
„
“
FASCHIERTER BRATEN MIT ANSTÄNDIGEM PÜREE AUS KARTOFFELN
Für Heinz Marecek ist eines ganz klar: Er beschränkt sich auf das Wesentliche. Am liebsten hat er es, wenn kein Firlefanz am Teller ist. Und so gehört der Faschierte Braten mit anständigem Kartoffelpüree zu seinen Lieblingsspeisen. Als Soko-KitzKoch galt er 20 Jahre lang als Galionsfigur für gutes Essen. In dieser Zeit lernte er die hiesige Gastronomie sehr gut kennen –vorwiegend aus privaten Motiven. Und er fand viele Restaurants, die ganz nach sei nem Geschmack kochen: schlicht, reduziert und doch besonders.
Mit italienischem Schmäh und einem „molto bene“ fürs Essen haben die lustigen Gastgeber Heinz Marecek vollends überzeugt: Italienisch isst er am liebsten in der Hosteria.
Der Mittagstisch ist schon reser viert: Das 3-Gänge-Mittags-Menü im Das Reisch gehört zu Heinz Marecek‘s fixen Terminen.
Bilder: © Uli Thielemannn (Dewalds Weinladen); Hostaria; Mocking / Attila Sólyom; Das ReischSo ein Wiener Schnitzel, eine geröstete Leber und bei den Mehlspeisen die böhmisch-österreichischen Varianten, einfach himmlisch. Heinz Marecek
„
“
Heinz‘ erste Wahl für sich selbst und zum Ausführen seiner Frau: das Mocking. Hier stimmt einfach alles: Das Essen ist lecker, die Inhaber und das Team supernett.
PEEKING BENEATH THE TOQUE
HEINZ MARECEK’S GOURMET TIPS
You might almost be forgiven for thinking Heinz Marecek has the TV series “Soko-Kitz” to thank for his reputation as a gourmet. In truth, it was his extraordinary sense of what is good, not overdone but fabulously delicious, genuine food way back in his child hood that laid its early imprint on him. His grandmother and mother were divine cooks who planned and executed all the ingre dients that go into the pan with exquisite feeling. Even the way herbs should be chop ped in order to ideally release their scents was a special philosophy. The final product (memories of a roast pork framed in beau tiful crust and rim of fat) was a dream come true. Heinz Marecek adores Austrian-Bohe mian cuisine, is constantly on the lookout for restaurants and inns where they celebrate great cooking. He loyally unfurls a flag whenever he discovers one, as a soul-relative, in Goethe’s words an “elective affinity”.
HEINZ’ TIPPS
Die Kitzbüheler Gastronomie hat Heinz Marecek vollstens überzeugt. Am liebsten genießt er im Mocking, Café Ecking, Jodlbühel, Das Reisch, Villa Licht, Dewald’s Weinladen, Luca & Sandra, Hosteria, Lobster Dock, Auwirt by Grobeis und im Berggericht.
Kitzbühel’s own restaurant scene has convinced Heinz Marecek down to the tips of his toes. What he loves best is to dine at Mocking, Café Ecking, Jodlbühel, Das Reisch, Villa Licht, Dewald’s Weinladen, Luca & Sandra, Hostaria, Lobster Dock, Auwirt by Grobeis and at Berggericht.
As chef for Soko-Kitz he was a catwalk ce lebrity for 20 years: good food was his cal ling card. During this period he got to know the local restaurant scene exceedingly well, mostly for private motives, of course. And he found a slew of restaurants that cooked according to his tastes: simple, reduced and yet, quite extraordinary.
Hier ist das Runde IN ALLER MUNDE
SO ECKIG UND KANTIG DIE TIROLER SELBST SIND, SO „RUND“ ISST MAN HIER. DENN VIELES, WAS HIERZULANDE AUF DEN TELLER GELEGT WIRD, IST RUND. FÜNF DIESER SPEZIALITÄTEN WOLLEN WIR EUCH HIER AUFTISCHEN UND DEN BERICHT ZU EINER DURCH UND DURCH RUNDEN SACHE MACHEN …
TIROLER SPECKKNÖDEL
Genauso markant wie das gesprochene „K“, ist auch sein Geschmack. Überhaupt haben‘s uns die Knödel hier in Tirol angetan, die essen wir nämlich in allen möglichen Varianten. Die klas sischste aber, ist die mit dem Speck – eingelegt in Rindssuppe. Mmmhh!
TIROLER SCHLUTZKRAPFEN
Nicht ganz rund, eigentlich nur halb. Sind sie ja ursprünglich aus Südtirol. Was auch erklärt, warum es kein (süßer) Krapfen, sondern eine Nudelspezialität ist. Wir lieben sie trotzdem. Pasta. Und füllen sie traditionell mit Spinat und Topfen.
REZEPT SCHLUTZKRAPFEN
Zutaten für den Teig: 400 g Roggenmehl, 100 g Weizenmehl, 1 Ei, 3 EL Öl, Salz, 50 g Bergkäse gerieben, Butter
Zutaten für die Fülle: 500 g Spinat passiert, 40 g Butter, 1 Zwiebel, 1 EL Mehl, 1 EL Milch, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Petersilie Zubereitung: Mehl mit Ei, Öl, Salz und ca. 500 ml Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten. Rasten lassen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher (ca. 8 cm ø) ausstechen. Zwiebel fein hacken und in Butter goldbraun anrösten. Gehackte Petersilie dazu geben, Mehl einrühren und mit Milch aufgießen. Passierten Spinat unter mengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Auf jede Teigscheibe etwas Fülle geben, die Ränder mit Wasser bestreichen und den Teig halbmondförmig zusammenklap pen, Rand gut festdrücken. In einem großen Topf mit ausrei chend Salzwasser aufkochen lassen und die Schlutzkrapfen ca. 10 Minuten darin köcheln. Mit einem Lochschöpfer herausheben, abtropfen lassen und anrichten. Mit geriebenem Käse bestreuen und mit brauner Butter beträufeln.
APFELRADL
Noch so ein „Einwanderer“, der uns das Leben versüßt. Der Kindheitsklassiker kommt eigentlich aus Süddeutschland – die g’schmackigen Apfel scheiben, die in dickflüssigen Teig getaucht und anschließend in Fett herausgebacken sowie mit Zimt und Zucker bestreut werden.
OBST-BLECHKUCHEN
Da kommt das runde (Obst) auf’s Eckige. Denn ein Nachmittagskaffee ohne saftigen Blechkuchen, wär’ wie Kitzbühel, ohne die Gams. Im Sommer mit Marillen, Zwetschken, Moosbeeren oder Kirschen; im Winter mit Äpfeln oder Birnen. Garniert mit Staubzucker und einem Tüpfelchen Sahne. Die Sachertorte der Tiroler.
BRETTLJAUSE
Auf dieses (meist runde!) Brettl kommt nur das Beste aus Tirol: würziger Bergkäse, Tiroler Speck, Wurzen, hausgemachtes Bauernbrot, Senf und frisch geriebe ner Kren, dazu Essiggurkerl, Pfefferoni und natürlich ein selbstgebranntes Schnapserl.
Frisch GEDECKT
In der Kitzbüheler Gastronomie scheint kein Stein auf dem anderen geblieben zu sein. Neue Konzepte, neue Gourmetadressen, neue Gastgeber – das Rad der Veränderungen hat sich ordentlich gedreht. Damit Sie den Durch blick behalten, haben wir die Neuerungen für Sie zusammengefasst:
Das ehemalige „Stamperl“ wurde komplett renoviert und ist nun die „Harisch Bar“. Ein neues Naming bekam auch das Casino Roya le: „Greif“.
Im „Jimmy's Dinner & Club“ kann man nun auch tagsüber edle Weine und feine Spezia litäten genießen. Sternekoch Heinz Hanner eröffnete im alten Finanzamt ein neues Fein schmecker-Restaurant: „Berggericht“. Hoch über Kitzbühel, im „Berghaus Tirol“, verwöh nen nun Alois Sieberer und sein Team ihre Gäste. Im neuen „The Grill House“ in Jochberg wird für Fleischliebhaber und Vegetarier auf getischt.
Im „Zum Tischlerwirt“ in Reith schwingen neue Besitzer Kochlöffel und Zepter. Das Wirtshaus „Landhäusl“ präsentiert sich neu: „Hutschpferd Palais“. An der Hahnen kamm-Talstation empfängt ein neues Wine Gourmet Food Bistro – „LaMonte“.
Und Martin Ho bereichert mit der Übernah me des „Take Five“ die Kitzbüheler Nachtgas tronomie. Und den Abend sportlich-gemüt lich ausklingen lassen Sie am besten in der neuen „Time Out Sportsbar“.
Große Veränderungen fanden auch in diesen Hotels statt – am besten buchen Sie sich hier einfach ein und erleben Verwöhn-Momente auf höchstem Niveau: Erika Boutiquehotel Lebenberg Schlosshotel Hotel Schwarzer Adler Kitzbühel Alpenhotel Kitzbühel
– Hotel Zur Tenne
– Grand Tirolia Kitzbühel
YOUR TABLE IS READY LOTS OF ACTION IN KITZBÜHEL’S RESTAURANT SCENE
HERE’S THE LATEST FROM KITZBÜHEL’S EATERIES:
What was formerly “Stamperl” is now the “Harisch Bar.” The Casino Royale has been renamed, as “Greif.” At “Jimmy's Dinner & Club” you can now enjoy your meals also during the daytime. Star-decorated chef Heinz Hanner has opened a new restaurant: “Berggericht”. At “Berghaus Tirol”, Alois Sie berer and his team at now navigating your culinary enjoyments. New in Jochberg: “The Grill House”. New owner of “Zum Tischler wirt” in Reith. The inn known as “Landhäusl” is being re-christened to “Hutschpferd Palais.” At the Hahnenkamm valley station, there’s a new bistro – “LaMonte”.
Martin Ho enlivens and enriches Kitzbühel’s nocturnal restaurant scene through the takeover of “Take Five”. And the best way to round out a fine evening is at the new “Time Out Sportsbar.”
NEWS FROM THE HOTEL SCENE:
Erika Boutiquehotel
Lebenberg Schlosshotel Hotel Schwarzer Adler Kitzbühel Alpenhotel Kitzbühel
– Hotel Zur Tenne
– Grand Tirolia Kitzbühel
Cosy CLASSICS BY SAMMY SALM
Hotel
Bilder:
BETRIEBSBLIND ODER ROSAROTE BRILLE?
GUTE FRAGE. WIR, DIE WIR HIER IN KITZBÜHEL LEBEN UND ARBEITEN, SIND NATÜRLICH STOLZ AUF UNSERE GAMSSTADT. ABER JA, ES MENSCHELT NATÜRLICH AUCH
BEI UNS UND DARUM SIND INPUTS VON AUSSEN EXTREM WICHTIG. AUS DIESEM GRUND HABEN WIR NIEMAND GERINGEREN
ALS DEN TOURISMUSPROFI UND CEO VON BEST OF THE ALPS, SAMMY SALM, UM SEINE MEINUNG GEBETEN:
WIE BEURTEILT SAMMY SALM DIE KITZBÜHELER HOTELLERIE?
Fallen wir mit der Tür gleich ins Haus: Sammy Salm beschreibt die breitgefächerte Vielfalt an Unterkunftsmöglichkeiten als die große Stärke der Gamsstadt. Wer hätte das gedacht. Denn gerade von außen betrachtet, liegt der Fokus oft auf dem Glamour der Stadt. Die Top-Hotellerie, wie das A-ROSA, der Schwarze Adler, der Kitzhof, das Kempinski und der Rasmushof, hob der Ex perte besonders hervor, aber auch die liebevoll geführten Familienbetriebe, wie beispielsweise Das Reisch, der Tennerhof und das Hotel Seebichl. Es gefällt ihm, dass die Restaurants der vorwie gend familiengeführten Hotels besonders gerne
„
Die familiengeführten Be triebe bilden das Rückgrat der Kitzbüheler Hotellerie. Sammy Salm
“
von Einheimischen besucht werden. Schö ne Worte fand Sammy Salm auch für die Frühstückspensionen und Hostels. Denn ge rade sie sind Türöffner für junge Menschen und mittelständische Familien, die ihren Urlaub in Kitzbühel verbringen möchten. Repräsentative Beispiele für die Kategorie sind das stylische Roomie Alps, der Egger wirt oder die fast schon legendäre Villa Licht. Final betonte der Tourismusprofi noch: „Ka tegorie und Qualität sind stimmig. Es gibt hier keine ‚faulen Eier‘.“
Gerne nehmen wir diese Beurteilung als Lob und Motivationsbooster an und setzen un sere Brille wieder auf. Ein bisschen rosarot darf sie schon sein, aber jedenfalls gereinigt, damit wir den Durchblick behalten.
Sammy Salm
– Skilehrer / Reiseleiter
– Tourismusausbildung FH
– 2 Jahre Tourismusverein Bern
– 10 Jahre Verkaufs- und Promotionsleiter Kurverein St. Moritz
– 4 Jahre Tourismusdirektor Grindelwald
2 Jahre CEO Jungfrau Region Destinationsmanagement
9 Jahre Präsident Best of the Alps
15 Jahre Geschäftsführer / CEO Best of the Alps
– Passionierter Skifahrer
– Faszination Abfahrt seit der Ski-WM 1970 in Gröden. Bewunderung für die Streif seit Kind. Bleibende Begegnungen mit Toni Sailer, Hansi Hinterseer (erster Best of the Alps Award Gewinner) und Peter Obernauer (inkl. Befahrung der rennfertigen Strecke)
COSY CLASSICS BY SAMMY SALM
KITZBÜHEL’S HOTEL SCENE IN THE EYES OF THE BEST OF THE ALPS’ CEO
A favourable prejudice, perhaps? Rosecoloured glasses? Good question. We, all of us who live and work here in Kitzbühel, are undoubtedly proud of our Chamois Town. But it must be admitted, people will be peo ple even here, and for that reason we have dire need of input from external sources. Precisely in that vein, we embrace no lesser a figure than tourism professional non-plusultra, the CEO of Best of the Alps, Sammy Salm, of whom we requested his honest opinion.
To cut right to the quick: Sammy Salm describes the wide-ranging diversity of ac commodations as the greatest strength of Chamois Town. Who woulda thought it? After all, especially when viewed from beyond our portals, the focus is usually on the glamour of the city. The top-class hotels, such as A-ROSA, Schwarzer Adler, Kitzhof and Rasmushof have been thrust particu larly into the limelight by tourism experts, alongside the lovingly run family operations such as Das Reisch, Tennerhof and Hotel Seebichl. What pleases him is that the restaurants of the mostly family-run hotels are visited with particular pleasu re by the locals. Sammy Salm also found soothing words of balsam for the breakfast pensions, the B&Bs, the hostels. For they are the operations that beckon to one and all, they open the doors to young people and middle-class families who want to spend a vacation in Kitzbühel. Examples representa tive of this category are the stylish Roomie Alps, the Eggerwirt and the now almost le gendary Villa Licht. In the final analysis, this tourism pro places enormous emphasis on something else: “Category and Quality are firmly joined in lock-step. There are no ex ceptions, no ‘rotten eggs’.”
#LocalHeroes
Seit über 60 Jahren ist der Grandseigneur Franz Prader mit Kitzbühel treu verbunden: „Kitzbühel ist die beste Stadt, in der man leben kann.“
Franz Prader EIN LEBEN FÜR DEN STIL
Kleider machen Leute. Dabei sind es die Leu te, die die Kleider machen. Demnach müsste es eigentlich anders heißen: Leute machen Leute. Wobei, die Leute, die sich von Franz Prader einkleiden lassen – sind ja schon Leu te. Schluss mit der Wortklauberei. Wir wid men diese Doppelseite voll und ganz dem Grandseigneur, dem Schneidermeister Franz Prader, der nicht nur eine Fotowand voller prominenter Kunden in seinem Geschäft hat. Chapeau – wir ziehen den Hut, denn man stelle sich vor – seit 60 Jahren schnei dert er für Berühmtheiten aus der ganzen Welt: Robert Redford, Nathalie Wood, Kirk Douglas, Rock Hudson, Omar Sharif, Sean Connery, Arnold Schwarzenegger, Brooke Shields, Franz Beckenbauer, Hetty von Boh len und Halbach, Udo Jürgens, Heino und
Hannelore, die Kessler-Zwillinge und viele mehr – sie alle zählen zu seinen Stammkun den. Sie schätzen seit Jahrzehnten seinen ausgeprägten Sinn für Schönes, seinen un vergleichlichen Charme und natürlich sein Talent: Menschen zu kleiden – mit erstklassi gen Designs in exzellenter Verarbeitung und edlen Stoffen.
Respektvoll und philosophisch – so kennen wir Franz Prader. Er könnte wohl Bände von Erlebnissen mit seinen Kunden füllen, aber das käme seinem diskret-noblen Naturel le nicht gerecht. Er strahlt Ruhe und Kraft gleichermaßen aus und wenn man so vor ihm steht, so möchte man sein Credo sofort übernehmen: „Werde nicht alt, egal wie lan ge du lebst.“
Das internationale Publikum findet sich an den Wänden von Franz Prader wieder. Sie wollten alle seine berühm ten maßgeschneiderten Skihosen tragen.
Franz Praders Markenzeichen sind seit jeher edle Stoffe, erstklassiges Design und exzellente Verar beitung. Jede Hose, jedes Sakko und jeder Blazer wird höchstpersönlich vom Schneidermeister zu geschnitten.
FRANZ PRADER
A LIFE DEVOTED TO STYLE
This two-page spread is dedicated solely to the grand seigneur Franz Prader, master tailor, who boasts much more than a pinboard full of celebrity photos who are clients of his shop. We tip our hats to him, for sixty years he has been tailoring to the needs of celebri ties from all over the world: Robert Redford, Nathalie Wood, Kirk Douglas, Rock Hudson, Omar Sharif, Sean Connery, Brooke Shields, Arnold Schwarzenegger, Franz Beckenbauer, Hetty von Bohlen and Halbach, Udo Jürgens, Heino and Hannelore, the Kessler twins and many more besides. They treasure his exquisite sense of what is beautiful, his incomparable charm and, it goes without saying, his professional talents. His express aim: to drape human beings in outstanding cloth with first-class designs, custom-tailored to each individual.
Kitzstyle
BRANDS, STYLES & FASHION
EIN SCHAUFENSTERBUMMEL DURCH KITZBÜHEL ZEIGT WIE MAN SICH AM BESTEN GEGEN KALTE WINTERTAGE RÜSTET. WIR HABEN FÜR SIE EIN PAAR STYLISCH-KUSCHELIG-WARME MUSTHAVES HERAUSGEPICKT.
EIN ZEITLOSER WINTER-KLASSIKER
Mit diesem eleganten Stiefel von Haderer bekommen Sie ganz bestimmt keine kalten Füße. Store: Vorderstadt 29 Foto: © Haderer Schuhe
FLAUSCHIG, FLAUSCHIGER, FRAUENSCHUH
Hier sorgt höchstens die Schönheit für einen Gänsehautmoment: Mit der Lambskin Vest „Anela Mulit long“ und dem Pullover „Billie“ gehen Sie mit Stil und Wärme durch den Winter. www.frauenschuh.com
Store: Josef-Herold-Straße 13–15
Foto: © Frauenschuh
NATUR SPÜREN, NATUR TRAGEN
Der Cardigan „Mirella“ und die dazu passende Pants „Daphne“ by Frauenschuh sind ein echtes Mode-Statement. www.frauenschuh.com
Store: Josef-Herold-Straße 13-15
Foto: © Frauenschuh
(K)EINEN KÜHLEN KOPF BEWAHREN
„Die bedruckte Grobstrickmütze mit Strasssteinmotiv und Fleecefütterung von Sportalm wärmt und passt zu jedem Outfit. www.sportalm.at
Store: Josef-Pirchl-Straße 13
Foto: © Sportalm
SCHICK UMMANTELT
Der wattierte Outdoor-Mantel mit Kapuze aus Metallic-Nylon mit FakeFur-Einsätzen von Sportalm heizt dem Winter so richtig ein. www.sportalm.at
Store: Josef-Pirchl-Straße 13
Foto: © Sportalm
ECHTE HINGUCKER
Bei Sabine Sommeregger trägt Stil einen
Namen: Die Wintermäntel „Naomi“ und „Nelson“ stehen für lässigen Chic. www.sabine-sommeregger.at Store: Schulgasse 7 Foto: © Oscar Sommeregger
SPORTLICH IN SPORTALM
DER HINTERLÄSST SPUREN
Der Pullover „Kaprun“ von Frauenschuh nimmt das Motto Winter in jeder Hinsicht perfekt auf. www.frauenschuh.com
Store: Josef-Herold-Straße 13-15 Foto: © Frauenschuh
Die sportlich-elegante Sweatjacke mit tonalem Metallic druck und schimmernden Tapes an den Ärmeln lässt Sie auch beim Schwitzen gut aussehen. www.sportalm.at
Store: Josef-Pirchl-Straße 13
Foto: © Sportalm
GUT BETUCHT
Dieser schicke Schal von Sportalm vollendet wirklich jedes Winter-Outfit. www.sportalm.at Store: Josef-Pirchl-Straße 13
Foto: © Sportalm
FUSS-... ÄHH... AUGENWEIDE
Haderer ist DIE Werkstätte für erstklassige Maßschuhe und hat für jeden Fuß etwas Passendes im Sortiment.
Store: Vorderstadt 29 Foto: © Haderer Schuhe
LÄSSIGER MIX
Die Kombi aus Lammfell und Timeless Performance verleiht „Alvin Multi – LL“ von Frauenschuh einen besonders angesagten Look. www.frauenschuh.com
Store: Josef-Herold-Straße 13–15 Foto: © Frauenschuh
KONTRASTFARBEN
Der Winter muss keinesfalls nur weiß-in-weiß sein. Das beweist Sabine Sommeregger auch mit ihrem Mantel „Malena“. www.sabine-sommeregger.at Store: Schulgasse 7 Foto: © Oscar Sommeregger www
DIE MACHT DER TRACHT
Bei Trachten Couture Eder dreht sich alles um Dirndl, Lederhosen und alles was dazu gehört. www.trachten-eder.at Store: Rathausplatz 3 Foto: © Eder Trachten, Foto graf Andreas Obernauer
FÜR GARANTIERTES
ABTAUCHEN IN DEN DAY-SPAS EMPFIEHLT SICH EINE VORANMELDUNG.
KEIN DAY-SPA ANGEBOT IN DEN HAUPTZEITEN WIE WEIHNACHTEN UND SILVESTER.
FOR GUARANTEED DUNKING INTO THE DAYTIME SPAS, RESERVATIONS ARE RECOMMENDED.
NO DAY-SPA VISITORS DURING PEAK SEASON, E.G. CHRISTMAS AND NEW YEAR’S.
WIR ZEIGEN IHNEN HIER VIER DAY-SPAHOTSPOTS, DIE DIESER BEZEICHNUNG AUCH WIRKLICH ALLE EHRE MACHEN UND DEM ALL TAGSSTRESS GENAUSO EINHEIZEN, WIE VER SPANNUNGEN ODER SCHLECHTER LAUNE…
Leere Akkus lassen sich im Kitz Spa im Hotel Kitzhof blitzschnell wieder aufladen.
Das sanfte Plätschern des Indoorpools und der Blick auf den spektakulären Wasserfall im Ruheraum machen das Nichts tun im Handumdrehen zur schönsten Sache der Welt.
Hier perlt der Stress ab, wie die glänzenden Schweißtropfen auf der Stirn: Die sechs verschiede nen Themensaunen und Dampf bäder mit täglich wechselnden Aufgüssen im Hotel A-Rosa Resort Kitzbühel versprechen ein Wohlgefühl auf allen Ebenen und in jeder Körperzelle.
Wenn Raum und Zeit schmel zen, wie der Schnee in der gleißenden Frühlingssonne, ist man vermutlich mitten drin im Kempinski The Spa.
Während man im 20 Meter langen Außenpool genüsslich seine Bahnen zieht, zieht die umliegende Bergwelt alle Blicke auf sich.
Externe Gäste genießen die Wellness-Vorzüge des Leben berg Schlosshotel und stür zen sich über den Dächern der Stadt in die Fluten des neuen Panoramapools.
THE SOMEWHAT DIFFERENT APRÈS-SKI
We present to you here four different day-spa hotspots which truly do honour this moniker and succeed in injecting a soothingly heated atmosphere into any routine everyday stress.
1. While smooth-and-refreshingly you swim your lengths in the 20-metre outdoor pool at Kempinski The Spa in full-stretch enjoyment, the surrounding mountain world draws your gaze like a magnet.
2. The gentle splashing of the indoor pool at Kitz Spa in Hotel Kitzhof and all-inclusive view of the spectacular waterfalls in the tranquility room turn this dolce-far-niente experience into one of the most beautiful things on earth.
3. The exquisite benefits of wellness at Lebenberg Schlosshotel is enjoyed to the full by out-of-house guests, who plunge into the waves far above the rooftops of the city.
4. The six different saunas, each based on a distinct theme, plus steam baths each day with varying effusions and extractions at Hotel A-ROSA promise a deep down feel-good experience at every level.
Feedback
ALS GESCHENK
KITZBÜHEL IST IMMER WIEDER EIN BELIEBTER SCHAUPLATZ FÜR DEN AUDI TALK. BEIM LETZTEN TALK DISKUTIERTE EINE HOCHKARÄTIGE EXPERTENRUNDE ÜBER DIE ZUSAMMENSETZUNG UND FÜHRUNG VON HIGH-PERFORMANCE-TEAMS.
as macht ein High-Perfor mance-Team aus? Wie sollte die Führungs kraft das Arbeitsumfeld gestalten? Und was ist in der Zusammenarbeit entscheidend? Diese und weitere Fragen wurden von Lea dership-Trainer Prof. Dr. Wolfgang Jenewein, Business-Coach Mag. Vera Steinhäuser, Run tastic Co-Founder Florian Gschwandtner so wie Martin Sander, Leiter Vertrieb Europa bei der AUDI AG, gemeinsam mit Moderatorin Karina Toth erörtert und beantwortet.
„Meine Erfahrung ist die, dass Menschen dann Hochleistung entwickeln, wenn sie ei nen Sinn in der Arbeit sehen“, betonte Prof. Dr. Jenewein. Für Martin Sander ist im Zusam menhang mit High-Performance-Teams der Begriff Vertrauen besonders wichtig. „Es muss alles auf den Tisch, um sich verbessern zu können. Eine entsprechende Fehlerkultur ist essenziell, dafür muss seitens der Führungs kraft das richtige Umfeld geschaffen werden.“
WDr. Rainer Buchner bekräftigte in einer Zuspielung die Bedeutung der psycholo gischen Sicherheit, was von Mag. Vera Steinhäuser untermauert wurde. „Dank der psychologischen Sicherheit haben Fehler des Einzelnen keine persönlichen Konsequenzen, sondern sind Teil des Pro zesses. Das ist für mich auch die Basis für Innovationen.“ Florian Gschwandtner plädierte in Folge für eine intensive Feed backkultur. „Feedback wird leider viel zu oft negativ assoziiert, dabei ist es in meinen Au gen ein absolutes Geschenk.“ Hans Knauß, als erfolgreicher Skisportler lange Jahre Teil eines High-Performance-Teams, verriet in einem Videocall: „Wir waren alle Egoisten, aber das Klima hat einfach gepasst, da war viel Respekt dabei. Wir haben uns gegensei tig vertraut und nach oben gearbeitet.“
Sie haben den letzten Audi Talk verpasst? Kein Problem – die Expertenrunde kann in voller Länge über den Link experience.audi. at/auditalk angesehen werden.
AUDI TALK: FEEDBACK AS A GIFT
Kitzbühel is regularly the stage for a so-called Audi Talk. At the last talk, a high-calibre round of experts discussed the composition and the leadership of a high-performance team. You missed the last Audi Talk? No problem, you can watch the panel discussion of experts in its full length via the link experience.audi.at/auditalk
Mundart RÄTSEL
Deutsch
HERBST
KOMM HEREIN!
DORT DRÜBEN NASCHEN
PLAUDERTASCHE SCHMOLLEN MÄDCHEN
VIEL BART HABEN MURMELTIER LETZTES JAHR
JEMANDEN ZURECHTWEISEN TOLLPATSCHIG
ANSTRENGEND KARTOFFELN/ERDÄPFEL MANCHMAL (AUF JEM.) WARTEN VOLKSSCHÜLER
JEMAND, DER SCHNELL VERSTEHT SCHÜCHTERN HÖHENANGST HABEN
MIT UNSEREM LUSTIGEN MUNDARTRÄTSEL LERNEN SIE NICHT NUR „KITZ BÜHELERISCH“, SONDERN AUCH „ENG LISCH“ BZW. „DEUTSCH“ – VORAUS GESETZT NATÜRLICH, SIE FINDEN DAS PASSENDE TRIO.
WITH OUR FUN-FILLED LOCAL PATOIS PUZZLE YOU CAN NOT ONLY PICK UP A BIT OF KITZBÜHEL TWANG, YOU MIGHT ALSO (PROVIDED YOU SPEAK ENGLISH OR GERMAN) FIND THE SUITABLE TRIO.
Dialekt
DIANEI
TAFIKLASSLER BLITZGNEISSER GSCHAMIG O’SCHAUSCHEICH MANGGEI ADIAM HEABOATN VEASCHT DE WADL VICHE RICHTN BOSCHTAT POTSCHAT EASCHTEPFI ENTABEIG HOSCHT HEREST KIMM ACHA! NUASLN REDHAUS STEDLN
English
COME IN!
BABBLER/CHATTERBOX
POUT/SULK
TO REPRIMAND SOMEBODY
HAVING A LONG BEARD CLUMSY MARMOT
GIRL
ELEMENTARY SCHOOL STUDENT
SOMEBODY, WHO UNDERSTANDS QUICKLY SHY NIBBLE
TO BE AFRAID OF HEIGHTS SOMETIMES
WAIT (FOR SOMEBODY)
LAST YEAR
THERE/ON THE OTHER SIDE EXHAUSTING AUTUMN POTATOES
Wussten Sie, DASS …?
… die Kultfigur James Bond im Hotel Tennerhof in Kitzbühel von Ian Fleming erfunden wurde?
man mit einem Schnapserl das „DU“Wort für ein Leben lang besiegelt?
In Kitzbühel ist man prinzipiell per „Du“. Auf der Berghütte, im Sommer oder im Winter, mit einem Schnapserl besiegelt, hält das „Du“ ein Leben lang. Kitzbühel über die größte Dichte an Premium-Hotellerie verfügt? die größte Suite Österreichs 500m 2 hat und die teuerste Unterbringungsmöglichkeit beim HahnenkammRennen ist?
das Bürogebäude des Kitzbüheler Ski Clubs sich in einem Gefängnis in der Hinterstadt befindet?
Kitzbühel die einzige Curlinghalle Österreichs hat?
Skipionier Franz Reisch der erste Freerider und Skitourengeher im Jahr 1893 war?
eine der ersten Skispringerinnen aus Kitzbühel kommt? – Die „fliegende Gräfin“ Paula von Lamberg (1908) ... unter dem Hahnenkamm eine alte Bergwerksstadt vergraben liegt? der alpine Skiweltcup 1966 in Kitzbühel auf der Seidlalm erfunden wurde?
... the cult figure James Bond was “invented” by Ian Fleming at Hotel Tennerhof in Kitzbühel?
with a shot of schnaps, the familiar “DU” form is sealed for a lifetime? In Kitzbühel, people are generally on such familiar terms anyway. At the mountain hut, in summer or in winter, aided by the clinking glasses of schnaps, that familiar form holds all your life. Kitzbühel has the highest density of premium hotels?
the largest hotel suite in Austria is 500 m2 large and the most expensive accommodations during the Hahnenkamm race? the office building of the Kitzbühel Ski Club is located in a prison in Hinterstadt? the only curling hall in Austria is located in Kitzbühel?
... skiing pioneer Franz Reisch was the first freerider and backcountry ski tourer, in 1893?
one of the first ski jumpers came from Kitzbühel? – It was the “flying countess” Paula von Lamberg (1908).
beneath the Hahnenkamm, an old mine lies buried?
the alpine Ski World Cup was created in Kitzbühel on the Seidlalm in 1966?
Did you know, that …?
Sweet Summer DREAMS
W ürde man für jede Sommeraktivität eine Blume wählen, so könnte man den bunten Strauß kaum in einer Hand halten. Der Kitzbüheler Sommer ist reich an alpinem Lifestyle, idyllischer Natur, uri ger Tradition und modernem Lebensgefühl. Hier verbringen Sie eine erholsame Auszeit genauso wie einen Abenteuerurlaub.
Die Sportstadt bietet neben dem unvergleichbaren Lebensgefühl einen Reigen an Sportmöglichkeiten. Als Golf-, Tennis- und
Wanderdestination ist sie weltweit bekannt. Das Angebot ist aber viel umfangreicher: Schwimmen im z.B. wärmsten Moorsee Tirols – dem Schwarzsee, Bogenschießen, Laufen, Walken, Radfahren in allen Varian ten und Disziplinen, Klettern in der Halle, Kutschenfahren, Reiten usw.
Da fällt es schwer die richtige Wahl zu tref fen. Oder man sieht es so: Es ist für jede*n was dabei. Allein die Auswahl an Wanderun gen in den Kitzbüheler Süd- und Grasber gen ist beispielgebend – ob gemütlich oder fordernd – wandern kann man überall. Auf gemütlichen Pfaden oder hoch oben beim
Gipfel- und Höhenmetersammeln. Auch das Erlebnis hoch zu Rad ist mannigfach – mit dem Rennrad, Mountainbike oder E-Bike erkunden Sie Kitzbühel und seine Umge bung auf unvergessliche Art und haben viele Möglichkeiten für Zwischenstopps und Akkuaufladungen – für Sie oder Ihr Bike. Ab kühlung finden Sie jedenfalls im Schwarz see, bei Wasserfällen, im Schwimmbad oder bei den Bergseen. Golferherzen verlieben sich wieder und wieder, denn mit der For mel „4 Golfplätze innerhalb von 5 Minuten direkt vor Ort und 12 weiteren in nächster Nähe“ wird der Golfurlaub zu einem wahren Erlebnis.
HIGHLIGHTS IM SOMMER:
Kitzbüheler Alpenrallye (01.–06.06 2022) Golf Festival (20.–27.06.2022)
Klassik in den Alpen, Elina Garanca (09.07.2022)
Kitzbüheler Radmarathon (10.07.2022) Generali Open (23.–30.07.2022) Jahrmarkt (06.08.2022)
– Andreas Gabalier Musikfestival (19.–20.08.2022)
Filmfestival Kitzbühel (22.–28.08.2022)
KITZ Kulinarik (02.–03.09.2022)
SWEET SUMMER DREAMS
Oh yes, we do indeed love the sun caressing our skin, the views into the far distance and the downright unbelievable diversity of acti vities. In Kitzbühel, life bubbles with efferves cence! The summer months are bursting with alpine lifestyle, idyllic nature, old-fashioned traditions and modern joie de vivre. Here you can spend rewarding and relaxing time off, just as if it were an adventure holiday.
The sport city has other things on offer besides incomparable vitality and feeling for the good life, for example a plethora of sporting activities. All over the world it is known as a goto destination for golf, tennis and hiking. The offerings go far beyond that, however: swim ming (e.g. in the warmest fen lake in the Alps, Lake Schwarzsee), archery, running, walking, biking in all its wild variations and disciplines, climbing up the indoor wall, coachrides, horse back riding, etc.
PURA VIDA
jeden Donnerstag im Juli und August 2022
Ein Gefühl, das jeder von uns kennt: Pure Lebensfreude, die ansteckt. In diesem Sinne werden die Kitzbüheler Sommernächte neu interpretiert und setzen den Fokus auf das Schöne im Leben – in Form von besonderen Aben den, die Raum für Kreativität, Kultur und Kulinarik schaffen.
2021/2022
We know, it is devilishly difficult to choose. The answer? Try looking at it this way: For anyone and everyone, there is something enticing on offer. The selection of hikes alone is mind-bog gling in its variety, everything can be had, whether tough and demanding or laid-back and soothing. Hiking is possible on a galaxy of trails here, on easy-going paths or all the way to the summits (some people even ‘col lect’ ascent-metres of altitude). Or experience riding high on a bike, either a racing bike, a mountain bike or an E-bike. You cover endless space in a jiffy, get to know the entire region with the summer breeze on your cheeks, can stop over anywhere you choose and spend a bit of time with your feet up, even while you’re recharging your E-bike battery. Either way, you recharge! To cool off, cool down, the val ley lakes and alpine lakes offer themselves, the waterfalls provide visual excitement, the pools give you gentle, calming water massage. Gol fers fall in love over and over again, since the formula “Four golf courses within 5 minutes of town centre; twelve additional golf courses in the immediate vicinity” a golfing vacation is guaranteed to be a non-plus-ultra adventure.
So einfach geht URLAUB
KLICK UND SCHON DA – SO STELLEN WIR UNS DAS VOR. IHR PER SÖNLICHER AUFWAND, VON DER URLAUBSBUCHUNG BIS ZUR HEIM REISE, SOLL MINIMAL SEIN. DENN SCHLIESSLICH MÖCHTEN WIR DEN ENDORPHINEN FREIEN LAUF GEWÄHREN – FÜR DIE VORFREUDE UND DAS UNENDLICH GLÜCKLICH MACHENDE URLAUBSFEELING SELBST.
VACATIONING CAN BE THAT SIMPLE
Click... and you’re there, that’s the way we imagine it to be. Your personal exertions from booking your vacation until your trip back home should be minimal. After all, the endorphins have to be gi ven free run, starting with happy anticipation and rising to a full culmination in your holiday itself.
BERATUNG
Legen Sie alles in unsere Hände. Wir schnüren Ihr ganz persönliches Urlaubs-Package mit Insider-Tipps. E-Mail an: info@kitzbuehel.com oder Telefon: +43 5356 66660
COUNSEL
Simply place everything in our hands. We will put together your own personalized vacation package full of insider tips. E-Mail us at: info@kitzbuehel.com or phone: +43 5356 66660
UNTERKUNFT FINDEN
Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg bieten die breite Palette vom Hostel bis zum 5-Sterne-Wellness-Refugium. Wir beraten Sie gerne persönlich unter +43 5356 66660 oder via E-Mail –info@kitzbuehel.com
FINDING ACCOMMODATIONS
Kitzbühel, Reith, Aurach and Jochberg have a wide range of accommo dations on offer, from a hostelry all the way to 5-star wellness palaces. We are happy to advise you personally. Just contact us at +43 5356 66660 or via E-Mail – info@kitzbuehel.com
ANREISE
Ob mit Bahn, Auto oder Flugzeug – Kitzbühel und seine Feriendörfer Reith, Aurach und Jochberg sind bestens erreichbar – dank dreier Bahnhöfe, der guten Verkehrsinfrastruktur (A12 binnen 30 km) und der Nähe zu den Flughäfen Salzburg (ca. 73 km), Innsbruck (ca. 97 km) und München (ca. 165 km).
GETTING HERE
Regardless whether by train, car or plane, Kitzbühel and its holiday villa ges Reith, Aurach and Jochberg are easily reached, eminently accessible thanks to three train stations, an outstanding traffic infrastructure (A12 motorway is less than 30 km away) and the nearness of Airports in Salz burg (appx. 73 km), Innsbruck (appx. 97 km) and Munich (appx. 165 km).
IN KITZBÜHEL – AUTOLOS
In Kitzbühel selbst kann man getrost auf das Auto verzichten. Die Gamsstadt zeichnet sich durch ihre Fußläufigkeit aus. Genießen Sie die Bergwelt entspannt und sorgenfrei, für Mobilität vor Ort ist bestens gesorgt.
IN KITZBÜHEL – CARLESS
In Kitzbühel itself you can easily go without a car. Chamois Town is distinguished by the ease of getting around on foot. Enjoy the moun tain world in full relaxation, without worry: mobility here is child’s play, everything is taken care of.
Deutsch MÄDCHEN VOLKSSCHÜLER
JEMAND, DER SCHNELL VERSTEHT SCHÜCHTERN HÖHENANGST HABEN MURMELTIER MANCHMAL (AUF JEM.) WARTEN LETZTES JAHR JEMANDEN ZURECHTWEISEN VIEL BART HABEN TOLLPATSCHIG KARTOFFELN / ERDÄPFEL DORT DRÜBEN ANSTRENGEND HERBST KOMM HEREIN! NASCHEN PLAUDERTASCHE SCHMOLLEN
MUNDART-RÄTSEL
Dialekt
DIANEI TAFIKLASSLER BLITZGNEISSER
GSCHAMIG O’SCHAUSCHEICH MANGGEI ADIAM HEABOATN
VEASCHT DE WADL VICHE RICHTN BOSCHTAT POTSCHAT EASCHTEPFI ENTABEIG HOSCHT HEREST KIMM ACHA! NUASLN REDHAUS STEDLN
English
GIRL
ELEMENTARY SCHOOL STUDENT
SOMEBODY, WHO UNDERSTANDS QUICKLY SHY
TO BE AFRAID OF HEIGHTS MARMOT SOMETIMES
WAIT (FOR SOMEBODY) LAST YEAR
TO REPRIMAND SOMEBODY HAVING A LONG BEARD CLUMSY
POTATOES
THERE / ON THE OTHER SIDE EXHAUSTING AUTUMN COME IN! NIBBLE BABBLER / CHATTERBOX POUT / SULK