![](https://assets.isu.pub/document-structure/221004130552-2841d1ca1dcffbd253ab05d5ee04fea1/v1/e27ee719f35856c84ccb3cc0ce5a5917.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221004130552-2841d1ca1dcffbd253ab05d5ee04fea1/v1/0591d5c7230136dbb3a51867afd99393.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221004130552-2841d1ca1dcffbd253ab05d5ee04fea1/v1/f7d64e2e777075bb5a4f83b2bbae4730.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221004130552-2841d1ca1dcffbd253ab05d5ee04fea1/v1/d597dc654b143dc82e10581b00dc99af.jpeg)
... wir ihn uns wünschen: erfrischend, inspi rierend und einfach mittendrin – in Glücks gefühlen der unendlichen Möglichkeiten. Ja, wir haben es uns verdient. Wir packen die Badehose ein und radeln zum See. Eine feine Brise weht uns um die Nase und erzählt lusti ge Geschichten. Wir lauschen gespannt und folgen unbeschwert unserem Entdeckergeist. Eine spannende Entdeckungsreise beginnt und bringt uns zu den schönsten Gipfeln, Greens, Wegen und Plätzen. Der in orange-rot gefärbte Abendhimmel flüstert: „PURA VIDA“ und wir lassen den Sommer tag bei einem gemütlichen Sundowner im historischen „Stadl“ hochleben – das Bände von Geschichten, Kunst, Tradition und Kultur füllt.
Auf bald in Kitzbühel!
Dr. Viktoria Veider-Walser Geschäftsführung | CEO Kitzbühel Tourismus... we dream of: refreshing, inspiring and, pure and simple at the heart of it all, a rush of good feelings and unending possibi lities. Yes, we have earned it. We pack our swimming trunks, bathing attire and bike to the lake. A light breeze wafts over the wa ter, seems to be telling us fun-filled stories. We prick up our ears, listen intently, and follow the scents from our intuition to find out more. An exciting journey of discovery begins, unfolds, brings us to the most beau tiful summits, golf greens, hiking trails and hidden spots. The red-orange evening sky whispers its message: “PURA VIDA” and we raise our glasses in a ceremonious toast to our good fortune over a delicious sundowner in the historic part of “Stadl” – heartbeat of our town – which would easily fill volumes devoted to stories, art, tradition and culture.
See you soon in Kitzbühel!
Sascha Reitsma Redaktion | Editor Kitzbühel TourismusKitzbühel war schon immer besonders – dank seines Schatzes: dem Berg. Mit Mag. Hilde Flack auf Stadt- und Entdeckungstour Kitzbühel was always something special thanks to its treasure: the mountains. With Mag. Hilde Flack on a city and discovery tour
Im Unterinntal wird seit Generationen das Röcklge wand getragen. Viele Besonderheiten umranken die traditionelle Festtagstracht. In the Lower Inn Valley, the “Röcklgewand” has been a treasured local costume for generations. There are many secrets to this traditional festive wear.
Kitzbühels „Local Hero“ und Bike-Experte
Raimund Stanger im Porträt
Kitzbühel’s “Local Hero” and Bike-Expert
Raimund Stanger: a portrait
Die Bloggerin Silvia Moser präsentiert ihr fulminantes Kitzbühel-Wochenende.
Blogger Silvia Moser recounts her full-to-bursting weekend in Kitzbühel.
Auf unserer Wanderung haben wir auch einen schönen Blick auf den Gipfel vom Bischof.
DIE BERGSCHUHE SIND GESCHNÜRT, DER
GEPACKT UND DIE GUTE LAUNE
FROHEN GESICHTERN
„Griaß enk, sche, dass es do seids“, David Widauer strahlt in typischer Naturbursch-Manier in die Runde und führt uns in unsere heutige Wanderung ein: „Wir gehen heute zur Hoch wildalm. Stellt euch schon mal darauf ein, dass wir ca. 2 Stunden unterwegs sein werden und an die 500 Höhenmeter zurücklegen. Als Be lohnung erhalten wir einen fantastischen Blick auf die Kitzbüheler Südberge und eine tolle Jause auf der Hochwildalm. Alles klar? Na dann geht’s los.“
Und so starten wir in Aurach beim Parkplatz Wildalmgraben auf ca. 1.045 m und folgen dem Hinweisschild „Wildalmhütte“. Die Wanderung beginnt gemütlich taleinwärts – ideal zum Aufwärmen. Wir gehen an der unbewirt schafteten Wildalm vorbei, weiter über einen Schotterweg, dann über Almwiesen und zum Schluss nochmals einen Schotterweg entlang – bis wir schließlich da sind: auf 1.557 m, bei der Hochwildalmhütte.
Wir sind nicht allein. So einige Bergmenschen treffen sich hier oben. Manche haben auf der Hochwildalm sogar geschlafen. Andere ka men mit ihren E- oder Mountainbikes hoch. So ein schönes Platzerl bleibt natürlich nicht geheim. Wir genießen die Aussicht, die Ruhe
und gemütliche Stimmung. Da fragt uns der David: „Wie schaut‘s aus mit den Bergsteiger wadln? Hat noch jemand Lust, mit mir auf den Gaisberg zu wandern?“ Nach einem kurzen Blick in die Runde heben sich die Hände und tatsächlich – alle gehen mit. Nach nochmali gen 250 Höhenmetern stehen wir beim Kreuz des Gaisbergs, zwischen Gebra und Stuckkogel, und erleben einen traumhaften Blick zum Hahnenkamm, Wilden Kaiser, zum Kitz büheler Horn, auf die Loferer und Leoganger Steinberge und die weißen Riesen der Hohen Tauern. Sogar ein gemütliches Bankerl mit Tisch steht hier, welches wir gerne besetzen.
Der Abstieg verläuft über denselben Weg zurück. Glücklich kommen wir bei unseren Au tos wieder an und sind einfach nur zufrieden. Dem Berg sei Dank.
Wildalm Jochberg
Gehzeit gesamt: ca. 3,5 4 Std. Länge: 9 km
Höhenmeter bergauf: ca. 600 hm
Wegbeschaffenheit: mittelschwierige, rote Bergwege
Lämmerbühelalm ab Bichlalm-Bergstation
Gehzeit gesamt: 1 Std. 45 Min. Länge: 3,6 km Höhenmeter bergauf: 110 hm Wegbeschaffenheit: mittelschwierige, rote Bergwege
Die urige Hochwildalmhütte liegt auf einer Seehöhe von 1.557 m inmitten der Kitzbüheler Alpen am Fuße einiger imposanter Gipfel wie z.B. Gebra oder Bischof. Die Hütte ist ein schönes Einkehrziel für Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker.
4-Seen-Runde Kitzbühel Gehzeit gesamt: ca. 4 – 4,5 Std. Länge: ca. 14,6 km Höhenmeter bergauf: 556 hm (insgesamt) Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Alpine Pfade, Almwege
Bruggeralm Jochberg
Gehzeit gesamt: ca. 3 Std. 45 Min. Länge: 9,4 km Höhenmeter bergauf: 525 hm Wegbeschaffenheit: Asphalt, Alm wiesen, geschotterte Almwege
Hüttenrunde am Hahnenkamm
Gehzeit gesamt: 2,5 3 Std. Länge: 7 km Höhenmeter bergauf: 300 hm (insgesamt)
Wegbeschaffenheit: mittelschwierige, rote Bergwege
Alle Wanderrouten auf einen Blick: maps.kitzbuehel.com
Von der Auracher Hochwildalm hat man die Qual der Wahl, welchen Gipfel man noch besteigen möchte. Hier im Bild: Bischof (links), Sonnspitze (rechts)
David Widauer emanates that typical at-home-in-nature air when he elucidates today’s hike to the participants: “We’re hiking to the Hochwildalm today. Get yourself programmed to a hike of about two hours when we will conquer about 500 metres of altitude. Your reward will be stupendous views of Kitzbühel’s "Südberge" and a great snack at Hochwildalm. Ready? All right, then. Off we go.”
That’s how it all started at the Wildalmgraben parking lot in Aurach at 1,045 m altitude, until in the end, we actually did it: we stood at 1,557 m altitude at the Hochwildalm mountain hut.
It turns out, we’re not alone. You can bump into a number of mountain freaks up here. Some of them even spent the night at the Hochwildalm. Whereas others scurried up on their E-bikes or mountain bikes. That’s when David asks us: “Does anyone have a yearning to hike up to the Gaisberg with me?” A brief glance into the group makes it clear: everyone raises a hand, everyone wants to give it a go. That means another 250 m of altitude, and soon we are standing at the summit cross of the Gaisberg and savour unbelievable views into the distant mountain world. There is even a comfortable bench and table to enjoy a snack at, which we gladly do.
The descent winds down along the selfsame path. We arrive back at our parked cars full of the satisfaction and happiness which only mountains can bring. Thank you, dear mountain.
Das Kitzbüheler Horn ist die Streif des Sommers. Raimund Stanger
Seine Lieblingsstrecke führt rauf zum Kitzbüheler Horn – Alpen haus und die schafft er in gera de mal 34 Minuten. Wenn man bedenkt, dass die Rekord-Zeit vom österreichischen Radrennfahrer Thomas Rohregger bei 28:24 Minuten liegt, dann „ist das schon ziemlich schnell“, um Raimund Stanger selbst zu zitieren. Noch interessant zu wissen ist, dass die Strecke rauf zum Kitzbüheler Horn mit einer maximalen Steigung am Schlussanstieg von 22,3 % als steilster Radberg Österreichs gilt.
Auf diesen 7,1 km sammelt Raimund Stanger viele Eindrücke und kennt jede der 30 Kehren auswendig, Kilometer sammelt er aber auf anderen Wegen. Die Kitzbüheler Bergwelt gilt als Zweiradparadies mit unzähligen be schilderten Radwegen und einem RennradTourennetz von 1.200 km. Und so läppern sich
von März bis November zwischen 8.000 bis 10.000 km zusammen. Damit man sich diese Zahlen besser vorstellen kann, veranschau lichen wir sie gerne: dies ist ungefähr die Strecke von Kitzbühel bis Shanghai. Eine un glaubliche Leistung!
Nun könnte man sagen, dass dem Kitzbüheler das Radeln in die Wiege gelegt worden ist. Schon sein Vater war begeisterter Radfahrer und machte sein Hobby zum Beruf. Er erwei terte den Familien-KFZ-Elektrik-Betrieb um die Fahrradsparte. Als Raimund Stanger 1996 das Unternehmen übernahm, machte er es seinem Vater gleich und erweiterte sukzessiv den Bike-Zweig. Im Jänner 2020 kam dann die große Entscheidung: Raimund Stanger übergab den KFZ-Technik-Betrieb seinem langjährigen Mitarbeiter Daniel Egert und er selbst bringt weiterhin seine Expertise bei Radsport Stanger in Kitzbühel ein.
Kitzbühel bezeichnet Raimund Stanger als Bike-Paradies. Er schätzt die Rennradstrecken im Tal, die Mountainbike-Wege am Berg oder die neuen Trails bergab. Hier finden alle Radsportler*innen ihre passende Strecke.
Raimund Stanger from Kitzbühel has lived his entire life for biking sport. As soon as the snow melts he exchanges his backcountry touring skis for his bike... and off he goes. His favourite stretch leads up to the Kitzbüheler Horn – Alpenhaus. He does it in 34 minutes. When you think about the fact that the record time is 28:24 minutes, then you re alize just how fast this is. The route up to the Kitzbüheler Horn has in the final ascent a maximum altitude gradient of 22.3%. It is considered the steepest biking mountain in Austria. This 7.1-km stretch with 30 hair pin turns is imprinted indelibly in the mind of Raimund Stanger, he knows it by heart. But he accumulates kilometres on other routes. And so, over the course of a year he accumulates 8,000 to 10,000 km, which is approximately the distance from Kitzbühel to Shanghai.
Wie oft sind wir schon durch Kitzbühel fla niert. Hunderte, tausende Male.
Aber nicht besonders achtsam, wie sich he rausstellt, während wir mit Mag. Hilde Flack durchs „Stadl“ gehen und einfach mal den Blick heben und zuhören. Es sprudelt aus ihr heraus und wir tauchen mit ihr ein – in die Geschichte Kitzbühels, die schon immer besonders war.
Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Die bunten Hausfassaden sind wohl niemandem entgangen. Die bunte Farbgestaltung verdan ken wir Alfons Walde, der nach seinem Farb konzept den weißen Wänden seinerzeit einen neuen Anstrich verlieh. Aber nicht nur Walde verewigte sich in Kitzbühel. Es waren viele Künstler, Maler und Bildhauer, die sich in den letzten Jahrhunderten in Kitzbühel ein- bzw. viele Denkmäler setzten. Allen voran die Fami lie Faistenberger – die hier fast 200 Jahre lang ein regionales Kunstzentrum errichtete. Ihr
verdanken wir den barocken Einfluss, der sich bspw. in der Innenausstattung der Pfarrkirche und der Liebfrauenkirche widerspiegelt. Aber warum genau hier, mitten in den Alpen? Woher stammt der Reichtum? „Man kann sagen, dass Kitzbühel seit jeher vom Berg lebt. Heute von der oberflächlichen Benützung, die hauptsäch lich in touristischer Form gelebt wird, damals vom Bergbau“, klärt uns Hilde Flack auf.
Kitzbühel verdankt also seinen Stellenwert der geologischen Beschaffenheit der Kitzbüheler Alpen. Ohne dem reichen Vorkommen von Erz, Kupfer, Kupferkies und Silber hätte es keinen Bergbau gegeben. Die Bergleute waren die Wegbereiter für die Almwirtschaft und den Tourismus. Das viele Holz wurde in den Schmelzhütten benötigt, wofür die Wälder gerodet worden sind. In diesem Zuge machte man das Bergland zugänglich.
Dieser ‚Bergwert‘ hat die Grundlage für diese wunderschöne Altstadt geschaffen. Mag. Hilde Flack
Die Rundportale in den Erdgeschossen, die heute gerne als Schaufenster genützt werden, stammen aus dem 16. Jahrhundert. Damals nützte man die Gebäude als Werkstätten und Hand werksbetriebe. Dieser Stil ist auf die vorherrschende Architektur der damaligen Zeit zurückzuführen.
Vom Mittelalter bis zur Sportstadt 07.06. | 14.06. | 05.07. | 19.07. | 02.08. 16.08. | 23.08. | 13.09. | 20.09. jeweils um 10:00 Uhr Treffpunkt: Stadtbrunnen Kitzbühel Tourismus
Häuser erzählen ihre Geschichten 09.06. | 23.06. | 28.07. | 11.08. | 01.09. jeweils um 18:00 Uhr Treffpunkt: Stadtbrunnen Kitzbühel Tourismus
Der Bezirk Kitzbühel ist der almreichste in Tirol und umfasst ca. 600 Almen. Zudem führte sei nerzeit die viel befahrene Handelsroute vom Chiemsee über den Felbertauern nach Venedig. Wegzoll und Steuern bei den zwei Stadttoren spülten Einnahmen herein, die Kitzbühel be reits im 15. Jahrhundert den Bau eines eigenen Bürgerspitals ermöglichten. Die schönen Häuser der Innenstadt (vorwiegend die der Hinterstadt) verdanken wir den Gewerken, den Herren, die sich die schönen Gebäude leisten konnten. Kitzbühel ist seit 751 Jahren eine Stadt.
Besonders interessant ist auch, dass Kitzbühel seit jeher ein friedlicher Ort ist, denn
Diese Zeichnung ist auf dem Chizzo-Gebäude zu finden. Im 17. Jahrhundert befand sich hier eine Schmiede, später ein Pferdestall und heute ein Wirtshaus. Der hier abgebildete Reiter ist der Adelige namens Chizzo, dessen bayerischen Adelsfamilie Kitzbühel seinen Namen verdankt. „Chizzo“ = Name der bayerischen Sippe, „Bühel“ = geografische Lage der Siedlung auf einer Anhöhe.
hohe Stadtmauern sucht man hier vergebens. Kitzbühel konnte sich sogar ausdehnen und in die Tiefe wachsen. Betritt man eines der Vorderstadt-Häuser, steht man zur Gries-Seite im dritten Obergeschoss oder höher. Es gibt viele Details, wie z.B., dass noch viele Stadthäuser im Besitz „echter“ Kitzbüheler Familien sind oder, dass früher viele Eigentumsanteile der Häuser horizontal, nicht vertikal geteilt worden sind. Oder, dass das ehemalige Gerichtsgebäude der Bergleute (heute das Gourmetrestaurant „Berggericht“) das einzige freistehende Haus in der Innenstadt ist. Einige Besonderheiten stellen wir hier vor, den Rest entdeckt man am besten bei einer Stadtführung.
An vielen Häuserfassaden entdeckt man Elemente, die nähere Auskünfte über die Geschichte des Hauses verraten. Hier erkennt man zum Beispiel eine „Erzstufe“, die an die frühe Bergwerkstadt erinnert.
Die vielen Erker sind auf zwei Epochen zurückzuführen: Während der Gotik diente der Erker dazu, möglichst viel Licht ins Haus zu holen.
Im Barock war er ein architektonisches Element, um die Fassade zu verschönern und im Innenbereich mehr Raum zu schaffen.
Um die Geschichte zu erfahren, wie es dieses Möchnswappen (ursprl. aus München stammend) auf den Goldenen Greif geschafft hat, empfiehlt sich eine Stadtführung mit Mag. Hilde Flack.
How often have we gone strolling through the streets of Kitzbühel... but not really paying attention, as it turns out. That’s what we learn as we meander through the “Stadl” with Mag. Hilde Flack and listen to her tales.
Kitzbühel’s treasure: the mountains
Let’s start with the most obvious: the highly colourful house facades have certainly not escaped anyone’s attention. The colour palette we have to thank Alfons Walde for, who painted the white walls in the inner-city in accordance with his own colour scheme. Numerous artists, sculptors and painters lived in town back then, and they left their hallmark sig natures behind. But why here? In the middle of the Alps? “You might say that Kitzbühel has lived with/ from/on the mountains since time immemorial. Nowadays, from their superficial use, predominantly in various forms of tourism; way back then, from mining,” elucidates Hilde Flack.
That means Kitzbühel also has its singular location and unique geology in the Kitzbühel Alps to thank for its special status. Without the rich veins of ore, copper, chalcopyrite and silver there would have been no mining here. The miners were trailblazers in enabling livestock to spend their summers on the mountain pastures as well as for tourism. Immense amounts of lumber were needed in the smelting sheds, which led to the wooded hills getting deforested, and in turn, the mountains were fortuitously made accessible for various uses. The county of Kitzbühel is richer in alms than any other county in Tirol, comprising about 600 such mountain pastures. Nowadays, these meadows are still used for sum mertime grazing ‘on the alm’ – as well as for winter skiing and summer hiking. In addition, the heavily frequented commercial route from Lake Chiemsee over the Felbertauern to Venice led straight through here. Customs and tax income at the two portals to the city brought further income. For those beau tiful houses in the inner city we have to thank the craftsmen and tradesmen who were able to afford them. Kitzbühel was always a peaceful place, visitors search in vain for high city walls.
JO HAHN, UNSER KITZBÜHELER CONCIERGE, ENDORPHIN GELADENE ERLEBNISSE. DIE SCHMETTERLINGE WERDEN IM BAUCH TANZEN, WÄHREND DAS ADRENALIN HOCH SCHIESST UND DIE GLÜCKSTRÄNEN RUNTERPURZELN. IN KITZBÜHEL TRIFFT MAN SICH: BEIM SPORT, ZUM VERGNÜGEN UND GENIESSEN, IN DER NATUR, ERLEBT LIFESTYLE, ABENTEUER UND ERHOLUNG.
Das sommerliche Kitzbüheler Quintett be steht aus einem sportlichen Ensemble, das in vielen Variationen spielt und ein breites Repertoire für Bergliebhaber, Golf-Fans, Läu fer, Radfahrer und Schwimmer bietet.
Vom morgendlichen Sonnenaufgang bis zum atemberaubenden Berg-Sundowner. Wenn man in den Kitzbüheler Bergen unter wegs ist, gibt es keine Uhrzeit mehr. Da lässt man sich von der Pluralität des Berglebens treiben: Naturschauspiele, ausgewiesene Wege, liebevoll geführte Almhütten und glückliche Menschen.
Vier Golfplätze, 54 abwechslungsreiche Löcher, elf exklusive Golf-Hotels, zwölf weite re Golfplätze in nächster Nähe und zahlreiche Golf-Events – Kitzbühel ist zurecht das Golf paradies der Alpen. Früher oder später kommt hier jede*r mit dem Golfsport in Berührung und übt sich im physikalischen Kräftemessen, während die Zentrifugalkraft Ball und Mensch
GOLFPLATZ GOLFPLATZWer seine Sommer-SportZeit in Kitzbühel noch ab wechslungsreicher gestalten will, der spielt Tennis, geht klettern, Bogen schießen, reiten oder Paragleiten. Jo Hahn, Kitzbüheler Concierge
trennt. Und by the way kommt es zu erneu ten Zusammenführungen, denn interessante Begegnungen ergeben sich schier von selbst.
Laufen und Walken kann man im Grunde überall. Aber kaum woanders profitieren Auge und Lunge so sehr von der intakten Natur wie hier. Auf 23 Strecken mit einer Gesamtlänge von 170 km und elf verschiede nen Startpunkten wird die Beinmuskulatur auf den Prüfstand gestellt – auf hügeligen Trailrunning-Pfaden, knackigen Berglaufstrecken, klassischen Wander- und Forst wegen oder genussvollen Touren entlang der Kitzbüheler Ache oder dem Schwarzsee.
Ob Mountainbiker, Rennradfahrer oder E-Biker –sie sind sich einig: Das Angebot ist für einen Sommer zu groß. Allein Rennradfahrer toben sich auf einem Tourennetz von 1.200 km aus. Dazu heizt das Kitzbüheler Horn, Österreichs steilster Radberg, der Wadenmuskulatur or dentlich ein und belohnt die Fleißigen mit einer wunderschönen Natur. Nicht minder angebotsreich ergeht es den E-Bikern: Sie haben über 80 Ausflugsziele im Visier. Die ser sanften Bikevariante erfreuen sich alle Altersklassen und entdecken Landschaft und Kultur. Mountainbiker drehen ihre un zähligen Runden am Berg oder im Tal. All jene, die es abenteuerlustig lieben, fahren über Wurzeln, Steine und aufbereitete Biketrails ins Tal.
Bahnen ziehen oder einfach abkühlen?
Gerade im Sommer sucht man förmlich erfrischende Wassermomente, die es in Kitzbühel in großer Vielfalt gibt. Im Beliebt heitsranking ganz oben stehen seit jeher die beiden Moorseen – der Schwarzsee und der Gieringer Weiher. Familien tauchen beson ders gerne ins kühle Nass des Jochberger Waldschwimmbades und genießen die son nenverwöhnte Auszeit im Grünen. Wanderer und Bergsteiger erfrischen sich gerne beim Sintersbacher Wasserfall, Kitzbüheler Schleierwasserfall oder in einem der zahlreichen Bergseen – zumindest mit einer Zehe. Und sollte das Wetter mal nicht so sonnig und warm sein, so erfreuen sich das Badezentrum Aquarena und die entspannenden Wellnessbereiche der Hotels großer Beliebtheit.
The summertime Kitzbühel Quintett comprises a sportive ensemble that pulls all the registers –for mountain lovers, golf fans, runners, bikers and swimmers.
From early morning sunrise till mountain sundown. If you are outdoors in the Kitzbühel Alps, you are borne along by the multi-leveled joys of life in the mountains.
Four championship golf courses, 54 highly varied holes, nine exclusive golf hotels and twelve additional golf courses in the immediate vicinity – Kitzbühel is justifiably considered to be the golfing paradise of the Alps.
Along 23 routes adding up to an overall length of 170 km the muscles in your legs will be put to the test... on hilly trails, crushing mountain stretches or enjoyable laid-back tours.
Racing bikers profit from a touring network of 1,200 m, E-bikers have more than 80 excursion destinations on the horizon, mountain bikers pedal their countless rounds on the mountainside or in the valley.
Refreshing watery offerings are endless: fen lakes, Waldschwimmbad Jochberg and the Bade zentrum Aquarena swimming centre.
Wanderungen, das digitale Wegenetz und Informationen zu geführten Wanderungen finden Sie unter: maps.kitzbuehel.com
GOLFPARADIES DER KITZBÜHELER ALPEN
GOLFEN FASZINIERT UND MACHT EINEN VERRÜCKT GENUG, UM IMMER WEITER ZU SPIELEN. BESONDERS DANN, WENN MAN DENKT, DEN DREH HERAUS ZU HABEN UND PLÖTZLICH DIE LERNKURVE GEFÜHLT DOCH WIEDER GANZ UNTEN BEGINNT.
Ein Glück aber auch, dass es allen gleich geht. Und welch ein Glück, dass sich in Kitzbühel alle treffen: Pros, Anfänger, Philosophen und Genießer. Besonders dann, wenn das Golf Festival Kitzbühel stattfindet und die Sehnsüchte der Golfer schürt – dieses Jahr bereits zum 19. Mal vom 19. bis 26. Juni 2022. Diese Woche ist für viele Gäste ein Fixpunkt im Kalender, denn neben dem Sport steht ganz oben auf der Erlebnisliste: Genuss. An den sechs Festivaltagen werden die Teilnehmer*innen kulinarisch verwöhnt. Zudem finden die Golfer*innen in den elf Kitzbüheler Golfhotels alles zur Erholung: komfortable Zimmer und Suiten, Wellness-Oasen und ein geselliges Beisam mensein unter Gleichgesinnten.
Die Steilstücke sind extrem und so bezwingen die Golfer*innen im spannenden Spiel 800 Höhenmeter abwärts.
Wenn der Präsident des Kitzbüheler Ski Clubs, Michael Huber, im Hahnenkamm-Starthäuschen steht und rundherum steht alles in Blüte, dann eröffnet er traditionsgemäß das Highlight der Golfwoche: „Golf the Streif“ (bisher bekannt als „Streif-Attack“). Am 23. Juni 2022 werden er und rund weitere 60 Teilnehmer den vielen Flights fasziniert nachschauen – „bis ins Bodenlose, wie es die Skifahrer im Winter empfinden“, so Michael Huber. Der Berg – die Streif – gibt Sommer wie Winter die Bedingungen vor. Die Steilstücke sind extrem und so bezwingen die Golfer*innen im spannenden Spiel 800 Höhen meter abwärts.
Während der Golfwoche stehen die vier Kitzbüheler Golfplätze im Fokus. Sie fordern die Spieler auf höchstem Niveau. Der Golf platz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith bietet 18 abwechslungsreiche Löcher, schöne Fair ways und anspruchsvolle Wasserhindernisse. Ästhetisch eingebettet zwischen Felswänden und dichten Laubwäldern setzt der Golf platz Eichenheim Kitzbühel-Aurach mit 18 Löchern auf ein präzises Spiel. In unmittelbarer Stadtnähe verlangt der mit sportlichen Erfolgen gekrönte 9-Loch Golfplatz Kitzbühel am Kapser Schlossgelände Geschick und Können, während Handicap-Spieler und An fänger beim 9-Loch Golfplatz Red Bull Golf am Rasmushof herausgefordert werden.
Golfers of every type meet in Kitzbühel: pros, beginners, philosophers and connoisseurs. Particu larly when the Golf Festival Kitzbühel takes place, yearnings and fancies of golfers are tickled and teased – this year from 19th to 26th June 2022 for the nineteenth time. That week is encircled in red-letters on the calendar of many visitors. On the festival days, participants are pampered culi narily to the hilt. In Kitzbühel’s eleven golf hotels they know they will find serenity and relaxation.
When the president of the Kitzbühel Ski Club, Michael Huber, is standing in the cabin at the start of the Hahnenkamm, that’s when he traditionally launches the highlight of Golf Week: “Golf the Streif” (previously known as “Streif Attack”). On 23rd June 2022 he and an additional 60 partici pants will ardently follow the numerous golf flights – “and how golf balls are hit towards infinity with nothing below them but air,” as Michael Huber puts it.
During Golf Week, the four Kitzbühel links are the focal point of the action. They challenge the players to the utmost. The Kitzbühel-Schwarzsee-Reith Golf Course offers beautiful fairways along its 18 holes, as well as sophisticated watery obstacles. The Eichenheim Kitzbühel-Aurach Golf Course, couched aesthetically in the landscape, demands highly precise playing of the golfers. In the immediate vicinity of the city, Kitzbühel Golf course, on Schloss Kaps terrain, boasts 9 holes and numerous sporting achievements and handicap golfers and beginners are suitably challenged on the 9-hole Red Bull Golf am Rasmushof.
Jede*r kennt das Café Praxmair in Kitzbühel. Na klar, es befindet sich Downtown – vielleicht markiert es sogar den Kitzbüheler Mittelpunkt. Es ist jedenfalls seit spätestens 1929 Dreh- und Angelpunkt für Musik, Kunst, Kultur und somit Treffpunkt der Gesell schaft. Und seit 1934 ist es sogar so etwas wie ein britisches Nationalheiligtum. Grund dafür war der Besuch der britischen Königin bei einem Auftritt der „Kitzbüheler Sänger und Schuhplat tler“, geleitet von Toni Praxmair, im damals vor nehmsten Club Londons.
Kitzbühel bietet seit Jahrhunderten einen nährenden Boden für Kunst und Kultur. Wir freuen uns heuer auf folgende Events:
07. Juli bis 25. August 2022
PURA VIDA – jeden Donnerstag Sommer nachtsfeeling mit Kultur und Kulinarik
06./07./08. Juli 2022
Konzerte „ZukunftsStimmen“ (das Nach wuchsprojekt von Elīna Garanča) im Rahmen der „Kitzbühel Klassik“-Themen woche im Stadtpark (freier Eintritt)
09. Juli 2022
Klassik in den Alpen mit Elīna Garanča
28. Juli bis 19. August 2022 Sommertheater „Gate 23“ im K3 KitzKongress
12. August 2022
Christoph Steinbach Boogie & Blues Party im Amphitheater Schloss Kaps
13. August 2022
Heino goes Klassik Amphitheater Schloss Kaps
19. und 20. August 2022
Musikfestival mit Andreas Gabalier
22. bis 28. August 2022
Filmfestival Kitzbühel
Diverse Veranstaltungen im Sommer 2022 im KC750 Kultur Café Kitzbühel: www.kulturcafe.kitzbuehel.at/Kultur_Cafe
Jeden Mittwoch im August 2022 Kitzbüheler Sommerkonzerte: www.kitzbueheler-sommerkonzerte.at
Kleinkunst im Café Praxmair: www.kleinkunst.cc
Gut, nun ist das alles lange her, aber inte ressant ist es allemal, denn diese Geschichte ist ein Synonym für die Kitzbüheler Aufge schlossenheit und Kulturbegeisterung. Es ist ein weiteres Puzzleteil, das zum Erfolg des Ortes beigetragen hat: Toni Praxmair, Max Oberlindober und Hermann Primus musi zierten im Winter 1929/30 im Café Praxmair vor einem kleinen Kreis von liebenswerten Stammgästen einige Tiroler Lieder und Jod ler. Sie nahmen die Begeisterung der kleinen Zuhörerschar aus England und Frankreich zum Anlass, weitere solche Abende zu ver anstalten und trugen diese Idee in die ganze Welt hinaus. Als „Kitzbüheler Nationalsän ger“ bereisten sie 50 Jahre lang die ganze Welt und etablierten den „Tiroler Abend“
in Form von Tanz, Gesang und Brauchtum. Sie waren die ersten, die diesen Begriff ver wendeten.
Die „Kitzbüheler Nationalsänger“ können wir heute nur noch auf Tonträgern hören, aber der künstliche Geist von Toni Praxmair und seinen Kolleg*innen lebt im Café Praxmair weiter. Hier wird regelmäßig „Kleinkunst“ aufgeführt. Kleinkunst – der Begriff könnte auch als Affront bezeichnet werden. Denn hier finden mitreißende Aufführungen von vielversprechenden Nachwuchs-Künstler*innen statt. Es geht hier also um große Kultur im Kaffeehaus.
Das Café Praxmair – war und ist die Kleinkunst-Oase mitten im Herzen von Kitzbühel.
Everybody knows Café Praxmair in Kitzbühel. It is located downtown, it goes without saying, maybe it even marks the dynamic hub of Kitzbühel. In any case it has been an axis of the city’s music, art and culture since 1929, and ergo, the meeting place of society. And since 1934 it has even been something resembling a national British treasure. The reason for that is to be found in the visit of the British Queen to a performance of the “Kitzbüheler Sänger und Schuhplattler,” con ducted by Toni Praxmair in what at the time was the noblest club in London.
So far so good. That was a long time ago, but fascinating under all circumstances, because this story is an emblem of Kitzbühel’s passion for culture. It is one piece of the puzzle which led to the success of this municipality. Toni Praxmair, Max Oberlindober and Hermann Primus played some Tirolean songs and yodel tunes in Café Praxmair in the winter of 1929/30 for a small audience. They saw the enthusiasm of that small British and French guests as an inspiration to carry this idea out into the world and over the whole planet.
As Kitzbühel National Singers they traveled throughout the world for fifty years and firm ly established the so-called “Tiroler Abend” in the form of dances, songs and local customs. They were the very first to use this term.
The “Kitzbühel National Singers” can be heard today in old recordings. But the ar tistic spirit of Toni Praxmair and his colleagues continues to live and thrive at Café Praxmair. At this venue, local art is played and performed regularly, by stars and by talented and promising artists of the coming generation.
WIE INNOVATIV KITZBÜHEL IST, ZEIGT ALLEIN SCHON EIN BLICK HINTER DIVERSE UNTERNEH MENSTÜREN. DA STEHEN STARKE FRAUEN, DIE GESCHICKT KLEINE UND GROSSE UNTERNEHMEN, START-UPS UND TRADITIONSBETRIEBE LEITEN. SIE SPRÜHEN VOR IDEEN, BEGEISTERN UND MOTIVIEREN. DIE TRENDWENDE –HIN ZU WEIBLICHEN FÜHRUNGS KRÄFTEN – FINDET IN KITZBÜHEL IN ZAHLREICHEN BRANCHEN STATT. STELLVERTRETEND FÜR DIE TOLLEN FRAUEN IN DER GAMSSTADT HABEN WIR DREI STARKE PERSÖNLICHKEITEN GETROFFEN: KATRIN SCHLECHTER, JOHANNA HAAS UND MARTINA FEYRSINGER.
Katrin Schlechter: Katrin Schlechter führt mit voller Leidenschaft das Familienunter nehmen Kitzsport, das seit über 100 Jahren aus Kitzbühel nicht mehr wegzudenken ist. Als Powerfrau blickt sie ständig nach vorne und zählt vor allem auf ein vertrauensvolles, ehrliches Miteinander – in guten, wie in schlechten Zeiten. Sich selbst beschreibt sie als ehrlich, zuverlässig und hilfsbereit.
Johanna Haas: Johanna Haas bezeichnet sich selbst als charismatisch, erdig und liebevoll. Seit 2019 kümmert sie sich mit ihrer Familie um ihren elterlichen Bauernhof und errich tete dort ein Yogastudio. Sie liebt es, Yogalehrerin zu sein und sieht die Arbeit auf dem Bauernhof als perfekte, erdige Ergänzung. Besonders wichtig ist es für sie authentisch, hingebungsvoll und respektvoll zu sein. Wenn viele Wesen glücklich ihren Hof verlassen, ist sie zufrieden und in ihrem Sinne erfolgreich.
Martina Feyrsinger: Martina Feyrsinger ist mit Herz und Seele Wirtin sowie Gastgeberin – aktuell im Neuwirt. Für sie gehen privates und berufliches Glück Hand in Hand. Sie ist absolute Optimistin, denn es gibt keine Probleme – nur Lösungen. Wenn am Ende des Tages alles gut gemeistert worden ist, ist sie glücklich. Für Martina Feyrsinger stehen die Werte Verlässlichkeit, Verbindlichkeit, Loyalität, Toleranz, Ehrlichkeit und Fleiß an oberster Stelle – für sich selbst und ihr Team.
UNTERNEHMERINNEN SIND LEIDER IMMER NOCH IN DER UNTERZAHL. WAR ES FÜR DICH SCHWIERIG AKZEPTIERT ZU WERDEN – INNEN, WIE AUSSEN?
Katrin Schlechter: Nein, ich denke Akzeptanz bekommt man – egal ob Mann oder Frau –durch erbrachte Leistung und Vertrauen. An beidem muss man immer arbeiten.
Johanna Haas: Nein. Ich machte mich als Yogalehrerin selbstständig und arbeite allein. Es haben sich nur ein paar Leute gewundert, weshalb ich mich dazu entschlossen habe –
trotz Master of Science der Betriebswirt schaft und einem guten Angestelltenjob.
Martina Feyrsinger: Noch nie, da jeder, Mann oder Frau, in der Gastronomie bzw. Hotellerie Selbstbewusstsein und Wider standsfähigkeit benötigt, um den Alltag meistern zu können.
PROVOKANT GEFRAGT: HAT FÜHRUNGSQUALITÄT ETWAS MIT DEM GESCHLECHT ZU TUN?
Katrin Schlechter: Möglicherweise gelingt es Frauen, mehr Empathie zu zeigen und
auch in Gesprächen oder Konflikten einen etwas anderen Umgang zu zeigen, als es vielleicht Männer „können“.
Johanna Haas: Meiner Meinung nach sind die Unterschiede minimal. Frauen legen mit Sicherheit mehr Wert auf zufriedene Kunden und Mitarbeiter, während Männer eher auf Finanzen und Investitionen achten.
Martina Feyrsinger: Nein, Führungsqualität hat für mich mit Herz, Leidenschaft, Instinkt, Talent und Fleiß zu tun – nichts mit dem Ge schlecht.
Katrin Schlechter: Ich bin einfach stolz darauf, dass ich ein traditionelles Familienunternehmen, wie wir es sind (100 Jahre Kitzsport 1921), führen zu dürfen.
Johanna Haas: Da ich meine eigene Chefin bin und keine Angestellten habe, ist es für mich einfacher als für Unternehmerinnen, die viele Mitarbeiter*innen haben. Ich arbeite mit meiner Familie auf meinem Heimat-Hof „Vordererb“. Lediglich bei unserem großen Umbau musste ich mich als Bauleiterin in der Männerwelt des Häuslbauens durchsetzen.
Martina Feyrsinger: Ich denke, es ist sehr einfach – gerade im Vergleich mit anderen Ländern dieser Erde, in denen die Rolle der Frau leider noch anders gesehen wird.
Katrin Schlechter: Ja, eine gewisse Schnelllebigkeit und eine Verschiebung der Werte findet in unserer Gesellschaft statt. War es früher noch fast „selbstverständlich“, einem Unternehmen über Jahrzehnte die Treue zu halten, so muss man sich in der heutigen Zeit darauf einstellen, dass dies eher zur
Behandle jeden Menschen so, wie du auch gerne behandelt werden möchtest.
Katrin Schlechter
Ausnahme gehört und man sich den neuen Gegebenheiten anpassen muss. Flexibilität in vielerlei Hinsicht ist immer mehr gefragt.
Johanna Haas: Bei mir am Hof geht es vor allem um einen harmonischen Ausgleich zwischen den hier arbeitenden und leben den Generationen. Die generelle Führung am Hof habe ich. Mein Mann unterstützt mich bei allen Arbeiten, mein Vater kümmert sich um das Wohl der Tiere. Als Erstgeborene von sechs Töchtern hatte mein Vater bis zum Einzug meines Mannes, unserer Kinder und mir mit keinem anderen Mann auf dem Hof zu tun. Bis dato gab es auch keine weibliche Pächterin am Hof. Da haben sich mit einem Schlag viele Rollen und Wertevorstellungen verschoben.
Martina Feyrsinger: Ich plädiere weiterhin auf „Altbewährtes“. Besonders im Arbeitsleben halte ich an beständigen und traditio nellen Werten fest. Verlässlichkeit, Verbind lichkeit, Toleranz und Loyalität verlieren für mich nie an Aktualität.
Katrin Schlechter: „Familiär“ – so, wie es in Familienbetrieben noch möglich ist. Man
„
“
An oberster Stelle steht immer mein Team, denn ge meinsam schaffen wir alles. Martina Feyrsinger
„kennt“ jeden Mitarbeiter und nimmt sich die Zeit für ein Gespräch. Persönliche Kom munikation in Unternehmen verliert nie an Bedeutung und gerade in den letzten zwei Jahren war dies enorm wichtig, um auch wei terhin das Vertrauen und die Sicherheit auf beiden Seiten zu schaffen. „Behandle jeden Menschen so, wie auch du gerne behandelt werden möchtest“ ist ein wichtiger Grundsatz in meiner Führung.
Johanna Haas: Von einer „Kopf-durch-dieWand-Führung“ bis hin zu „Akzeptanz“. Ich bin im Grunde genommen eine sture, reso lute Persönlichkeit. Als ich realisiert hatte, dass ich mit meinem Verhalten zu keinen Lösungen komme, musste ich drastisch umdenken. Mein Führungsmotto lautet: „Betrachte dich selbst und andere voller bedingungsloser Liebe. Auf diese Weise wirst du jeden inspirieren und ihm den Weg zu seinem höchsten Potenzial zeigen.“
Martina Feyrsinger: In meiner Position ist es oft wichtig, stark zu sein und schnell Ent scheidungen zu treffen. Selbstverständlich stehe ich dann auch dazu. An oberster Stelle steht für mich immer mein Team, denn ge meinsam schaffen wir alles.
Katrin Schlechter: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist sicherlich die größte Schwierigkeit von Frauen im beruflichen All tag und somit auch als Führungsperson.
Johanna Haas: Ich sehe die Gleichstellung von Mann und Frau kritisch. Die Frau ist ein Wesen voller Hingabe, Mitgefühl und Feinfühligkeit. In unserer Leistungsgesellschaft bleibt die Weiblichkeit oft auf der Strecke. Viele Frauen sind nur noch im „Tun“ und in der „Aufopferung“. Sie fühlen sich erschöpft und leer. Man kann auch erfolgreich und sehr weiblich sein.
Martina Feyrsinger: Ich glaube, dass das eine sehr persönliche Frage ist, die nichts mit dem Geschlecht zu tun hat. Es können Frauen wie Männer erfolgreich sein. Das Streben nach Erfolg ist personen- bzw. cha rakterabhängig. Österreich ist bei diesem Thema anderen Ländern bestimmt schon einen großen Schritt voraus und bietet auch Frauen in jeder Branche gute Chancen, erfolgreich zu werden bzw. zu sein – man muss sie nur nützen.
Kitzbühel is proud of its ranks of strong women who in superb fashion run both small and large companies and tradi tional operations. We met with Katrin Schlechter, Johanna Haas and Martina Feyrsinger to exchange some thoughts about the role of women in business leadership.
Katrin Schlechter runs a family company called Kitzsport with a great deal of passion, an operation which has been a fundamen tal element of Kitzbühel for more than 100 years. As power-woman she always has her gaze directed forward towards the future and, above all else, towards trusting and honest togetherness, in both good times and bad times. She describes herself as candid, reliable, ready-and-willing to help.
Johanna Haas describes herself as charis matic, down to earth and loving. Since 2019 she has taken care of her parental farm house together with her family and installed a yoga studio there. She loves being a yoga teacher and sees her work on the farm as an ideal, solidly-grounded complement to it. It is of particular importance to her to be authentic, dedicated and full of respect. When numerous people depart from her farm in an elevated state of happiness, she herself is satisfied and – in the way she understands the term – successful.
„Betrachte dich selbst und andere voller bedingungsloser Liebe und Akzeptanz. Auf diese Weise wirst du jeden inspirieren und ihm den Weg zu seinem höchsten Potenzial zeigen.
Johanna Haas
Martina Feyrsinger is a restauranteur with heart and soul, a genuine hostess at the Neuwirt. In her eyes, private and profes sional happiness go hand in hand. She is a full-fledged optimist, since the way she sees things, there are no problems, only solutions.
At the end of the day, if everything has been managed and mastered, she is happy. For Martina Feyrsinger, the values of depen dability, connectedness, loyalty, tolerance, honesty and industriousness all have top priority, both for herself and for her team.
Es fügen sich gerade viele Puzzleteile zusam men, die gemeinsam ein lebenswertes, grünes Bild für Kitzbühel ergeben. So wird beispiels weise aktuell seitens der Gemeinde Kitzbühel das Radfahren mit dem Programm „Pro-Byke“ forciert. Im Zuge dessen werden viele Maßnah men innerhalb der nächsten Jahre umgesetzt, wie Radwege, Beschilderungen, Abstellplätze, digitalisierte Karten und vieles mehr.
Ein anderes schönes Projekt, ausgehend vom Rotary Club Kitzbühel, ermöglichte die Pro duktion von ca. 10.000 Taschen aus recycelten PET-Flaschen. Mit der Initiative „End Plastic Soup“ machen 12 Partner aus der Region, dar unter auch Kitzbühel Tourismus, auf die Um weltverschmutzung durch Plastik aufmerksam.
Im Zeichen der Nachhaltigkeit werden in Kitz bühel viele Maßnahmen gesetzt, wie Aktionstage zum Thema „Reparieren statt Wegwerfen“, Müllsammeln, Upcycling etc. Viele Kitzbüheler Unternehmen setzen ganz bewusst auf nachhaltiges und umweltbewusstes Wirtschaften. So wurden jüngstens die Seidlalm, das Genusscatering von Stefan Monitzer und Ralf Berner sowie das Lebenberg Schlosshotel mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Der Bichlhof, das Bio- und Seminarhotel Pointner und der K3 KitzKongress erfreuen sich bereits seit längerem über diese Auszeichnung.
Gemeinsam mit den Tourismusverbänden der Kitzbüheler Alpen initiierten Kitzbühel Touris mus und Greenolutions, GF Nina Weiglhofer, eine Sensibilisierungsoffensive für Energie, Mobilität und Klimaschutz – besonders im tou ristischen Kontext. In zahlreichen Workshops wurden praktische Maßnahmen und Einsparpotentiale erarbeitet.
“It is our goal to reinforce awareness of respecting all our contacts with nature, and to position ourselves even higher in our efforts towards becoming a sustainable tourist destination,” says Viktoria Veider-Walser, Managing Director of Kitzbühel Tourismus.
With its programme known as “Pro-Byke” the City Government of Kitzbühel is forcing increased biking frequency. The Rotary Club of Kitzbühel, together with 12 partners, made approximately 10,000 bags of recycled PET bottles. “Repair it instead of throw it away,” collecting trash, upcycling, etc. are further examples of the green initiative. Even Kitzbühel companies are setting their sights on sustainable business and economy. The Seidlalm, Genuss catering and Lebenberg Schlosshotel were re cently certified by the Austrian Environmental Badge.
Together with the tourism offices of the Kitzbühel Alps, Kitzbühel Tourismus and Greenolutions have sponsored and presented numerous workshops to raise sensitivity levels towards energy, mobility and climate protection, particularly where it touches areas of tourism.
„DA KOMM I HER, DA G’HÖR I HI“ – EINE TRACHT KANN VIELE GESCHICHTEN ERZÄHLEN. ZIEMLICH OFT WIRD SIE SOGAR VON GENERATION ZU GENERATION WEITERGEREICHT. DIE FIGUR VER ÄNDERT SICH HALT IM LAUFE DER JAHRE UND ES WÄRE ECHT SCHADE UMS GEWAND, WENN ES NICHT WEITER AUSGEFÜHRT WÜRDE. ES WILL JA WEITERHIN GESCHICHTE(N) ERLEBEN. UND ES STAMMT AUS EINER ZEIT, DA MAN NOCH UMGENÄHT UND REPARIERT HAT.
Im Tiroler Unterland, also auch hier in Kitzbühel, wird zu hohen kirchli chen Feiertagen sowie besonderen Anlässen, wie Hochzeiten, das Röcklgewand (auch Kassettl genannt) ausgeführt. Es wird stolz getragen, denn es ist nach wie vor eine Ehre, ein solches Gewand zu haben. „Der Herr Pfarrer freut sich immer
ganz besonders, wenn wir ausrücken“, erzählt Barbara Schmidt-Hofer – eine der Kitzbüheler Röcklgewandfrauen. Auch ihre Tracht hat schon viel erlebt. Sie gehörte einst der Schwester der Großmutter, die es ihr zur Hochzeit ver machte und über ihr bereits gekauftes Hoch zeitskleid sagte: „Schmeiß weg den Hutt‘n –i geb‘ dir mein Röcklgwand.“ Da konnte
Barbara natürlich nicht anders und trug zur Hochzeit das ehrwürdige Gewand.
Wie besonders das Kassettl ist, weiß die Träge rin spätestens beim Anziehen. Da ist es nicht unpraktisch, wenn ein zweites Händepaar zur Stelle ist. Die vielen kleinen Häkchen, die in kleine Schlaufen eingehängt werden müssen,
Die Haare gehören als Kranzlzopf oder „Dutt“ unter den Hut, der übrigens nur von verheirateten Frauen getragen werden darf.
sind nicht immer sofort zu finden und dann soll auch das Seidentuch noch schön gelegt sein, die Frisur passen und die Schleife schön gebunden sein. Ja, es gibt so einige Regeln, die für die Trägerinnen selbstverständlich sind. Mit geöffneten, langen Haaren würde so eine Tracht zum Beispiel fürchterlich aussehen. Die Haare gehören als Kranzlzopf oder „Dutt“ unter den Hut, der übrigens nur von verheirateten Frauen getragen werden darf. Unverheiratete Frauen dürfen das Röcklgewand natürlich tra gen, aber dann eben mit einer hochgesteckten Frisur und linksgebundener Schürzenschleife. Wenn alles richtig angezogen ist, sind die Accessoires an der Reihe. Der Schmuck gab seinerzeit Auskunft über Stand und Herkunft der Trägerin. Heute wird es nicht mehr ganz so dramatisch genommen, aber noch vor weni gen Jahrzehnten wurde der Reichtum über die Kropfkette definiert. Je mehr einzelne Kettchen daran befestigt waren, desto wohlhabender war die Familie. Umso größer war dann al lerdings auch die kostbare Schließe, die das Schmuckstück vorne am Hals zusammenhält. Manche sollen, so wird erzählt, ihren Kopf gar nicht mehr senken haben können. Eine stolze Haltung hat sich daraus jedenfalls ergeben.
Der Schmuck des Röcklgewandes besteht mindestens aus einer Kropfkette und dazu passenden Ohrringen. Einige Frauen tragen dazu noch eine passende Hut- bzw. Haarspange, Taschenuhr und Ringe.
Der schöne schwarze Hut, mit goldenen Quasten und goldenen Stickereien an der Hutunterseite sowie mit zwei langen schwarzen Bändern am Rücken entlang, darf nur von verheirateten Frauen getragen werden.
Im Winter trägt man zum Kassettl den Doppelschal, der sehr bunt und groß ist – damit der Trägerin auch nicht zu kalt wird.
In den Ausschnitt steckt die Trägerin einen „Buschen“ aus Balkonblumen (Geranien, Pelargonien oder Nelken) mit Rosmarin.
Charakteristisch für das Röcklgewand sind der kastenförmige Ausschnitt (Kassettl), der schwarze Stoff mit schönen Stickereien und das bestickte Seidentuch.
Ein schönes Erbstück: die Taschenuhr. Sie hängt an einer langen Kette. Die Uhr selbst wird in den Ausschnitt gesteckt.
Je nach Anlass wird der Schurz getauscht: Zur eigenen Hochzeit trägt die Braut einen weißen Schurz, zu Beerdigungen wird ein schwarzer Schurz getragen und zu Feier tagen ein bunter.
Das Kassettl wird traditionellerweise am Pfingstsonntag, zu Fronleichnam, am Weißen Sonntag (dem ersten Sonntag nach Ostern) oder – wie in Kitzbühel – zur Lebenbergprozession, an Maria Himmelfahrt, zum Erntedankfest, zu Maria Empfängnis sowie bei Hochzeiten und Begräbnissen ausgeführt.
In the Tirolean Lowlands, which thus means also here in Kitzbühel, on high religious holidays and for special occasions such as weddings, the “Röcklgewand” – sometimes nicknamed a “Kassettl” – is worn. Local women wear it with great pride, since it always was, and still remains, an honour to have such finery.
As to just how extraordinary a Kassettl is, a woman donning it for the first time realizes that instantaneously. It turns out to be highly practical to keep a second pair of gloves at the ready. The innumerable little hooks which have to be clipped into tiny loops, the coiffure has to be perfect, the bow must be tied to perfection. Yes, indeed, there are a few unwritten rules that become self-evi dent for every woman dressing up in this garb. For example, with open, long hair this particular tracht would look awful. She has to form it carefully into a circular knot or “dutt” beneath the hat, which incidentally, is only permitted to be worn by married women. Unmarried women are permitted to wear a “Röcklgewand”, of course, but with a pinned-up hairdo and apron bow tied at the left.
When everything sits just right, then it is time for the accessories. The jewelled orna ments used to provide information about the social standing and origins of the woman wearing them. Nowadays it is not quite so dramatic, but only a few decades ago a woman’s prosperity was defined by her col lier: the more numerable single links were bound into it, the wealthier the family was.
Leckere Rezepte von Martina Haas, Ortsbäuerin Kitzbühel
OHNE DAS KÖRBERL GIBT’S KEINE HAUSMANNSKOST. DENN WO SONST FÄNDEN DIE LECKEREN BLÜTEN, BEEREN, SCHWAMMERL UND PILZE GENÜGEND PLATZ, OHNE ZERDRÜCKT ZU WERDEN. MMMH, ALLEIN BEIM GEDANKEN AN DIE FRISCHEN, REIFEN UND SÜSSEN ZUTATEN LAUFEN DIE GESCHMACKSSINNE AUF HOCH TOUREN. DA IST MAN GERNE GEDULDIG UND GENIESST ZUR RECHTEN ZEIT AM RECHTEN ORT: DEN HOLLERPUNSCH IM FRÜH SOMMER, DIE MOOSBEERNOCKEN IM HOCHSOMMER UND DAS SCHWAMMERLGULASCH IM HERBST.
Zutaten: 12 l Wasser ca. 1/4 l Apfelessig 1 kg Zucker
Schale und Saft von 3 unbehandelten Zitronen mind. 10 Holunderblütendolden
Alle Zutaten vermengen, immer wieder aufrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend vier Tage stehen bzw. ziehen lassen, danach abseihen und in Flaschen abfüllen.
Den Hollerpunsch kühl lagern. Der Punsch beginnt nach einigen Tagen zu perlen und kann dann mit Eiswürfeln und einer Scheibe Zitrone genossen werden.
Zutaten:
250 g Mehl
2 Eier
1/4 l Milch
1 Prise Salz
1 l frische Moosbeeren
100 g Butter zum Backen Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Mehl, Eier und Milch zu einem Teig anrühren und etwas salzen. Anschließend die frischen Moosbeeren unterrühren. Währenddessen eine Pfanne mit Butter heiß
Pilze der Saison (bitte die Tiroler Pilzschutzverordnung beachten)
Knoblauch, Petersilie
Zutaten:
250 g Knödelbrot (oder harte Semmeln, würfelig geschnitten)
ca. 300 ml Milch
2 Eier
Salz
Petersilie
Zubereitung:
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und goldgelb (nach Geschmack mit Speckwürfel) anrösten. Die Schwammerl putzen, klein schneiden und anschließend mit anrösten. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Petersilie würzen und dann mit Wasser oder Suppe aufgießen. Das Ganze zum Kochen bringen und etwas köcheln lassen. Die Sauce mit Mehl binden und zum Schluss mit Rahm verfeinern.
Alle Zutaten vermengen und so lange warten, bis das Knödelbrot die Flüssigkeit aufgesaugt hat. Dann den Teig zu einer Rolle formen. Die Knödelrolle entweder auf einem gelochten Garbehälter für ca. 20 Minuten in den Dampfgarer geben oder in eine Stoffserviette einwickeln, gut zubinden und ca. 35 Minuten in heißem Wasser leicht köcheln lassen. Danach in Scheiben schneiden und mit dem Gulasch servieren. Alternativ lässt sich das Schwammerlgulasch auch perfekt mit Nudeln oder gekochten Erdäpfeln genießen.
REISEN, SPORT UND DARÜBER SCHREIBEN – DAS SIND DIE LEIDENSCHAFTEN DER SALZBURGERIN SILVIA MOSER. IN IHREM TRAVELBLOG SILVIASCHREIBT.AT TAUCHEN WIR MIT IHR IN DIE WELT DES REISENS EIN. WIE ABWECHS LUNGSREICH SIE IHR KITZ-SOMMER-WOCHENENDE GESTALTET, ERFAHREN WIR AUF DIESEN SEITEN.
Endlich, Wochenende! Kitzbühel, ich kom me! Und da stehe ich – am Fuße der welt berühmten Streif und nur einen Katzen sprung vom Zentrum entfernt. Das 4*S Hotel Kaiserhof liegt perfekt. Ich checke ein und ziehe durch die Kitzbüheler Innenstadt. Hier treffen sich wirklich die angesagtesten Marken, innovative Ideen und altes (Kunst-) Handwerk. Ich bin begeistert! Nach diesem inspirierenden Flanieren gönne ich mir einen Aperitif in der Leo Hillinger Winebar, gefolgt von dem wohl besten Schnitzel mit Pommes im lässigen Restaurant Hutschpferd Palais. Ich bin komplett im Kitzbühel-Fieber, will noch mehr erleben und runde den ersten Tag mit einem Absacker in der Reisch Bar ab.
Samstag ist Genussmarkt-Tag im Stadl –und da muss ich natürlich hin. Allein schon der Anblick der regionalen Schmankerln lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ich koste mich ein wenig durch und finde meinen Favoriten: Tiroler Krapfen. Herr lich! Aber, zugegebenermaßen, eine kleine
Energiebombe. Macht nichts. Ich wandere mir die Kalorien von der Hüfte wieder weg. Da ich in Kitzbühel bin – führt mich der Weg direttissima zum Starthäuschen der Streifab fahrt. Jawohl: zu Fuß von unten nach oben. Wobei, ähm, das sieht schon sehr einladend aus. Gut. Ich lege einen Zwischenstopp bei der Seidlalm ein. Den Kaiserschmarrn kann ich nicht stehen lassen. Nun geht’s weiter und ich komme stolz oben an. Nach dem er sten Rundumblick entdecke ich angebotene Tandemflüge von element3 und entschließe mich kurzerhand ins Tal zu fliegen. Genial, der Ausblick: das Städtchen zu Füßen, die
Streif im Rücken, den Wilden Kaiser im Visier – ich kann mich kaum satt sehen! Nach der Landung überkommt mich eine gewisse Müdigkeit und so gönne ich mir eine kleine Auszeit im Wellnessbereich des Kaiserhofes. Erholt nehme ich abends auf der Terrasse des Steak-Restaurants Kaps Platz und ge nieße den Moment.
Morgenstund hat Gold im Mund. Ich will rauf zum legendären Horngipfelfrühstück und stehe um 4:15 Uhr auf. Oh ja, das frühe Aufstehen hat sich rentiert. Das herzhafte Tirol-Milch-Bergfrühstück schmeckt genial. Bevor es runter ins Tal geht, solle ich noch eine Wanderung durch den Alpenblumengarten machen, sagte man mir. Danke für den Tipp! Meine Sinne erleben einen Höhenflug. Leider neigt sich mein Kitzbühel-Wochenende dem Ende. Ich besiegle es erfrischend-romantisch: mit einem Sprung in den Schwarzsee und anschließender Bootstour. Damit ich gestärkt die Heimreise an treten kann, gönne ich mir noch hausgemachte Mehlspeisen und einen italienischen Affogato im Café Luca am See und freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen in Kitz.
Travel & Sports, and then writing about it. Those are the passions of Silvia Moser from Salzburg. As to how multi-faceted this parti cular blogger pieces together her summer in Kitz – that is something you will discover on these pages.
Friday
Kitzbühel... here I come! And suddenly, here I stand, at the foot of the Streif and no more than a hop-skip-and-jump from the centre of town. The 4*S Hotel Kaiserhof has the perfect location. I check in, and head out for an initial promenade through the inner city. After I get my fill of strolling, I grant myself an aperitif at the Leo Hillinger Wine Bar, followed in its wake by what is surely one of the very best schnitzel with fries at Restaurant Hutschpferd Palais, rounded out by a night cap at the Reisch Bar.
Saturday
Saturday is Specialties-Market Day in “Stadl”, the pulsating heartbeat of town. Mmmmh, just delicious, these regional delicacies! And since I am in Kitzbühel, the next path draws me along a direttissima path to the starting line cabin of the Streif skiing descent. You heard correctly: on foot from down below to up above. Even though, uh, I did make a little stopover at the Seidlalm. The Kaiserschmarrn simply looked too good to pass up. Up above, I resolved in a storm of impulsiveness to try a tandem flight (element3) down to the valley floor. After landing I savour the pleasures of the Kaiserhof wellness zone. Subsequently I dine at the Kaps steak restaurant.
Sunday
I get up at 4:15 am and hike to the legendary breakfast on the summit of the Horn, followed by an inspection tour of the garden of alpine flowers. My Kitz weekend comes to an end in a refreshingly romantic way: with a leap into Lake Schwarzsee followed by a boat tour. The culmination comes at the finale: homemade pastries accompanied by an Italian affogato at Café Luca am See.
Ich lege einen Zwischenstopp bei der Seidlalm ein. Den Kaiser schmarrn kann ich nicht stehen lassen.
AM LIEBSTEN FÜR IMMER – KITZBÜHEL UND ICH. EINE LIEBESGESCHICHTE, DIE SICH WUNDERBAR PRÄSEN TIEREN LÄSST. UNZÄHLIGE PRODUKTE, VIELE DAVON HANDGEMACHT IN KITZBÜHEL, STEHEN BEISPIEL HAFT FÜR DIE VIELFALT DER GAMSSTADT: WERTVOLL, NATÜRLICH, EINZIGARTIG, EDEL UND ELEGANT.
Diese lässigen Eiskühler sind in der Dekothek in Reith erhältlich. www.dekothek.at Store: Kitzbüheler Straße 47 Foto: © XLBOOM
Allmoslechner United Optics ist dank seiner eigenen Brillen-Marke neben anderen renommierten Marken erste Anlaufstelle in Kitzbühel. Wir lieben die Designs. www.unitedoptics.at/partner/allmoslechner
Store: Hinterstadt 12
Foto: © Allmoslechner
Die Porzellan Werkstatt steht für Unikate: Hier gibt es einzigartiges Geschirr, Tassen u.v.m. mit liebe vollen Kitzbühel-Mustern. www.porzellan-werkstatt.at Store: Römerweg 61a Foto: © Porzellan Werkstatt
Dieser lässige Regenschirm mit Kitzbühel-Skyline ist ausschließlich im Kitzshop erhältlich. shop.kitzbuehel.com
Store: Hinterstadt 18
Foto: © Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel ist nicht nur schön, sondern schmeckt auch köstlich. Die hausgemachten, regionalen Sirupe gibt's bei „Unsere Kiste“. www.unserekiste.at
Store: Parkplatz im Gries
Foto: © David Hofer
Diese hochwertige, natürliche Handcreme aus Kitzbühel ist eine echte Wohltat für unsere Haut. www.irisdahan.at
Foto: © Iris Dahan
Perfekt für die Handtasche oder den Rucksack: der reinigende Handcare-Spray mit Propolis.
Foto: © Kitzbühel Tourismus
Karl Prieler gewährt mit seinem Buch „Literaturstadt Kitzbühel“ spannende Einblicke in die Historie der Gamsstadt. shop.kitzbuehel.com
Store: Hinterstadt 18
Foto: © Kitzbühel Tourismus
HIMMEL LACHT UND WIR DEN GANZEN TAG IM FREIEN VERBRINGEN, GIBT ES WOHL NICHTS SCHÖNERES ALS EINEN SPRUNG INS KÜHLE NASS. DIE REGENERATION WIRKT IN SEKUNDENSCHNELLE UND DAS INNERLICHE AAAAAH SPIEGELT SICH IM GRINSEGESICHT WIDER. ALSO, NICHTS WIE REIN IN DIE MOOR-, NATUR-, BERG- UND BADESEEN, BÄCHE ODER SCHWIMMBÄDER – KITZBÜHEL BIETET ABWECHSLUNGSREICHE ERFRISCHUNGEN.
Für die einen ist er blau, für die anderen smaragdgrün. Er liegt bildhübsch vor dem eindrucksvollen Wilden Kaiser, zwischen Naturschutzgebiet und gepflegten Liege wiesen und verdankt seine Namensgebung nicht seiner Couleur, sondern seinem Funda ment. Genau, wir sprechen vom Schwarzsee, der mit bis zu 27 Grad Tirols wärmster Moor see ist. Bekannt und beliebt ist er vor allem bei Badegästen, die das Gesamtpackage aus Panorama, Flair, Natur und Gastronomie schätzen.
Das „Angebot Moorsee“ tritt in Kitzbühel als Double auf. Nicht minder beliebt ist der Gieringer Weiher – inmitten des Wander-, Rad- und Erholungsgebietes „Bichlach“. Der romantisch gelegene See ist eine Oase der Ruhe und Erholung – auch für Vierbeiner.
So märchenhaft es sich anhört – so ist es. Das Waldschwimmbad in Jochberg ist ein Kleinod für Familien. Aufgrund der über sichtlichen Größe, dem separaten Babyplanschbecken, der Wasserrutsche, der großen Liegewiese und den vielen weiteren Details gilt das Schwimmbad als cooler Hot spot für kleine und große Wasserratten.
So schön die Seen und Bäder im Tal auch sind, mit einem glasklaren Bergsee oder ei nem imposanten Gebirgswasserfall, wie dem Sintersbacher Wasserfall, lassen sie sich, zu mindest für Bergfexen, nicht vergleichen. Allein die Badefrequenz stößt bei Bergseen gegen Null. Da heißt es schon beim erfri schenden Kneippen am Wasserrand: „Zähne zusammenbeißen.“ Ist auch gut so, denn das Schwimmen wäre hier sowieso nicht erlaubt. Die Blaue Lacke unterhalb des Klei nen Rettensteins und der Seidlalmsee bieten sich viel besser als Picknick- oder Sundow ner-Plätze an.
„Da heißt es schon beim erfrischenden Kneippen am Wasserrand: „Zähne zusammenbeißen.“
When the sun smiles down on us from the sky and we can spend the whole long day outdoors, there really isn’t anything more wonderful than a leap into cool, wet, wa tery relaxation. So, don’t hesitate another minute, in you go: whether the fen lakes, natural lakes, bathing lakes, brooks or swimming pools.
For some, it is blue; for others, emerald green. It is ensconced pretty-as-a-picture at the foot of the imposing Wilder Kaiser between a protected nature zone and well-maintained lounge meadows and thanks its name not due to colour, but due to foundations. To be precise, we are talking about Lake Schwarzsee, which at 27 degrees water temperature is the war mest fen lake in Tirol. And no less beloved is the other moor lake: Gieringer Weiher, located at the pulsating heart of the Bichlach paradise of hiking, biking trails and restoration areas.
The “Waldschwimmbad” in Jochberg is a little oasis for families thanks to its contained size, with a separate baby splash-pool, water slide, huge lounging meadow and lots of other loving details.
As lovely as these lakes and bathing spots are, they cannot be compared with a crystal-clear mountain lake or rapturous mountain waterfalls such as the Sinters bacher Wasserfall – at least that’s what true mountain fans tell us. The Blaue Lacke (“blue puddle”) at the foot of the “Kleiner Rettenstein” and the Seidlalmsee offer dream-come-true spots for picnics or sundowners.
LEILA HAJIKHANIAN UND VITUS WINKLER VERRIE TEN IM RAHMEN EINER INTERAKTIVEN MASTERCLASS IN KITZBÜHEL WIE SIE KÖRPER UND GEIST IN EINKLANG BRINGEN UND WELCHE MASSNAH MEN UND METHODEN ALS ENERGIE-BOOSTER WIRKEN.
Im Gespräch mit Moderatorin Karina Toth erklärte der prämierte Spitzenkoch, dass er Essen als Me dizin definiert und beim Aufladen seiner Batterien auf nachhaltige Ernährung setzt. „Eine wertvolle Zutat ist nicht nur Medizin für den Körper, sondern auch Inspiration für den Geist und Balsam für die Seele. Wir sollten bei dem, was uns gut tut, auf unseren Bauch und nicht auf die In dustrie und Werbung hören“, so Winkler, der empfiehlt, sich bewusst Zeit für die Nahrungs aufnahme zu nehmen und in der Gemein schaft zu essen. „Gut gekaut ist halb verdaut, damit wird der Darm energetisch entlastet und eine gemütliche Mahlzeit in angeneh mer Gesellschaft tut der Seele weitaus besser, als allein vor dem TV-Gerät schnell etwas in sich hineinzuschaufeln.“ Bei der Dosierung des Energiehaushalts zieht Winkler übrigens Vergleiche mit der Elektromobilität. „Ähnlich wie beim e-tron hilft auch uns ein effizienter Umgang mit unserer Energie, um hinten raus noch leistungsfähig zu sein.“
Um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, schwört Leila Hajikhanian unter an derem auf Hatha Yoga oder Achtsamkeits training. Bei Methoden, die bei unserer Basis ansetzen, nennt die Gesundheitstrainerin
ausreichend Schlaf als wichtigen Faktor. „Wo bei es nicht nur auf die Dauer, sondern auch auf die Qualität des Schlafs ankommt“, so die Kitzbühelerin, die neben einer achtsamen Nahrungsaufnahme auch Bewegung, vor zugsweise in der Natur, als Energie-Booster nennt. „Wichtig ist, dass die Bewegung frei willig ist und Spaß macht“, so Hajikhanian, die auch Parallelen zum Audi e-tron GT zieht. „Es ist ähnlich wie bei der Rekuperation und Umwandlung in elektrische Energie. Betrei ben wir Bewegung, kostet uns das erstmal physische Energie. Wir werden müde sein, aber vielleicht auch glücklicher und entspann ter. Dadurch wird physische in mentale Ener gie umgewandelt und die Leistungsfähigkeit mittel- bis langfristig gestärkt.“
Interessiert an weiteren Übungen und Tricks zur Steigerung des Energielevels? Jetzt dem QR-Code folgen und die Masterclass in voller Länge ansehen.
Leila Hajikhanian and Vitus Winkler demon strated to us during a Master Class in Kitzbühel precisely how they bring body and mind into close harmony and which energy boosters are the most effective. Both these things reveal distinct parallels to the Audi e-tron GT. “It is similar to the recovery and transformation to electrical energy. When we exercise, when we’re in motion, the first thing it demands of us is physical energy. We will be tired, but perhaps also happier and more relaxed. Thereby, physical energy gets transformed into mental energy and our overall performance ability is heightened over the medium-to-long term,” explains Leila Hajikhanian, for whom motion and exercise are reliable suppliers of energy. Vitus Winkler adds that we should also consciously take time to eat and ingest our sources of nutrition, ideally in social company, because:
“Just like with the e-tron, the efficient pro cessing of our own energy is immensely im portant in order to raise performance ability when all is said and done.”
Märchenhaft schön thront das Schloss Kaps | A-Rosa mit Golfplatz über Kitzbühel. In der sommerlichen Abend stimmung strahlt es eine einzigartige Magie aus.
WIR WISSEN, WIE ESSENTIELL ES FÜR UNS IST, ZUR RUHE ZU KOMMEN. KREATIVITÄT UND PRODUKTIVITÄT FUNK
TIONIEREN NUR IM AUSGE WOGENEN GLEICHGEWICHT. KITZBÜHELER*INNEN NÜTZEN DIE KRAFT DER STILLE –AM LIEBSTEN AM ABEND, WENN DER HIMMEL SICH IN ORANGE- UND ROTTÖNE FÄRBT, DIE LEISEN MELODIEN DER NATUR ÜBERHANDNEHMEN UND DER GEIST ZUR RUHE KOMMT .
ir definieren „Sundowner“ also neu und erweitern es um einzigartige Momente und Orte. Damit auch Sie diesen Spirit erleben kön nen, haben wir die vier schönsten Sundowner-Plätze in Kitzbühel rausgepickt.
Zugegebenermaßen starten wir feudal, denn eine ge nüssliche Golfrunde am 9-Loch-Golfplatz beim Schloss Kaps ist eine erstrebenswerte Auszeit vom Alltag. Der Tagesabschluss im Steakhouse Kaps krönt diese einzig artigen Stunden: bei einem herrlichen Steak mit einem schönen Glas Wein, während die umliegende Natur- und Bergwelt in den Schlaf verfällt.
Ein unvergessenes Erlebnis: ein abendliches Picknick, bestehend aus selbst mitgebrach ter Tiroler Jause und einem „Seiterl“, an ei nem der beiden Seidlalmseen. Die Aussicht ist grandios, die Natur in ihrer prachtvollen Vielfalt. Wenn das dämmernde Licht schön langsam die Sterne ankündigt, geht es zu Fuß mit der Stirnlampe wieder zurück ins Tal – über den schön angelegten Waldweg.
Entlang des 2,4 km langen Karstweges am Kitzbüheler Horn erhalten wir geschichts reiche Einblicke in eine Zeit lange vor den Dinosauriern. Diesen flachen Pfad bei
abendlicher Stimmung zu gehen und zwi schendurch mit einer Rast zu belohnen, zählt zu jenen Momenten, die uns unheim lich bereichern. Bei der Wanderung zurück ins Tal empfiehlt sich ein Einkehrschwung beim Berggasthaus Hagstein (warme Küche bis 21:00 Uhr).
Die Sonne verschwindet schön langsam hinter den Bergen, der See liegt ruhig da, die Stimmung ist beschwingt. Die „blaue Stunde“ am Schwarzsee lässt sich vielfältig ver bringen: beim Spaziergang, plaudernd am Bankerl oder bei einem gemütlichen Ein kehrschwung im Steghaus, bei Pipino's oder beim Café von Luca und Sandra.
If you adhere to the official definition, a “sun downer” is an alcoholic beverage which is sipped at sunset. We make bold to define “sundowner” in a brand new way, expanding it to include unique moments and unforget table spots. And so that you, too, can enjoy this novel spirit as the sun goes down, we have selected the four most beautiful sun downer spots in Kitzbühel.
Admittedly, we begin the repertoire in feu dalistic manner, for an enjoyable round of golf on the 9-hole links known as Kaps is a pinnacle worth striving for, a time-out of es cape from everyday life. The culmination at Steakhouse Kaps crowns the experience: over a succulent steak accompanied by a stimula ting glass of wine.
It’s simply unforgettable: a picnic in the eve ning including all the Tirolean snacks you brought along and a “Seiterl” on the shores of one of the two Seidlalm lakes. The views are spectacular, surrounding nature couches you in all its wondrous splendour.
Along the 2.4-km Karstweg trail on Kitz büheler Horn you’ll find the perfect way to achieve rewarding historic insights into an era long before the dinosaurs arrived. On the hike back down to the valley, we recommend a stopover at Hagstein mountain inn (hot meals served until 9:00 pm).
The “blue hour” on Lake Schwarzsee can be spent in a bevy of ways: strolling, chatting on a cosy bench or savouring a convivial stopover at Steghaus, at Pipino's or at Café of Luca and Sandra.
FESTLICH / GUT GEKLEIDET AMEISE
JEMAND, DER HEIMWEH HAT JEMAND, DER SCHLECHT GELAUNT IST PREISELBEEREN GARTENARBEIT MACHEN NACHMITTAGSJAUSE ZIEHHARMONIKA SCHMALE FRAU EINE WEILE AUS DEM HÄUSCHEN SEIN SCHATTIG EIN BISSCHEN VERWIRRT SEIN / SICH IRREN BLUME / BLÜTE HAARE KÄMMEN / BÜRSTEN MAULWURF
Dialekt SCHMOIGOASS HOAMREARA GRANTSCHERM MAREND ZUGIN A BOISL AUSN HEISL SEI GASCHTLN AUFFI A AITZEI ÅSCHIAR SEI BLEAME KAMPIN SCHEER UMIS RANTIG GRANGGLN O‘SCHADIG
MIT UNSEREM LUSTIGEN MUNDARTRÄTSEL LERNEN SIE NICHT NUR „KITZ BÜHELERISCH“, SONDERN AUCH „ENG LISCH“ BZW. „DEUTSCH“ – VORAUS GESETZT NATÜRLICH, SIE FINDEN DAS PASSENDE TRIO.
WITH OUR FUN-FILLED LOCAL PATOIS PUZZLE YOU CAN NOT ONLY PICK UP A BIT OF KITZBÜHEL TWANG, YOU MIGHT ALSO (PROVIDED YOU SPEAK ENGLISH OR GERMAN) FIND THE SUITABLE TRIO.
SOMEONE, WHO IS HOMESICK
SOMEONE, WHO IS GRUMPY CAKE AND COFFEE IN THE AFTERNOON CONCERTINA
A THIN LADY ANT
TO GO WILD/TO BE ENTHUSIASTIC A LITTLE BIT TO BE WRONG FLOWER/BLOOM TO DO YOUR HAIR MOLE GARDENING UP TO BE FESTIVELY DRESSED (MOUNTAIN) CRANBERRY SHADY A WHILE
… man im Tiroler Unterland zu den Almrosen „Almrausch“ sagt?
... der Schwarzsee an der tiefsten Stelle sieben Meter tief ist?
... der Sendemasten am Kitzbüheler Horn sage und schreibe 102 Meter hoch ist?
... die Nostalgiebahn „Gisela“, die durch die Täler der Kitzbüheler Alpen führte, nach der ältesten Tochter von Kaiser Franz Joseph benannt wurde?
... einst (1924) sogar ein Zirkus mit einem dressierten Löwen beim tradtionellen Kitzbüheler Jahrmarkt für Unterhaltung sorgte?
in den Tiefen des Schwarzsees eine Schatztruhe mit Gold- und Silberstücken vergraben liegen soll, die nur Karfreitags-Geborene heben können sollen?
dass SOKO Kitzbühel die am längsten laufende ORF-Krimi-Serie war?
Kitzbühel erst seit 1506 endgültig Teil von Tirol und Österreich ist?
in the Tyrolean Lowlands the name for Almrosen (rhododendron) is “Almrausch”?
at its deepest point Lake Schwarzsee is seven metres deep?
... the transmitter tower on Kitzbüheler Horn is no less than 102 metres tall?
... the nostalgic train “Gisela” which leads through the valleys of the Kitzbühel Alps was named after the eldest daughter of Emperor Francis Joseph?
... once upon a time (1924) a circus with a trained lion provided entertainment for one and all at the traditional Kitzbühel Jahrmarkt?
... in the depths of Lake Schwarzsee there is, according to legend, a treasure chest filled with pieces of gold and silver which can be hoisted only by someone born on Good Friday?
that SOKO Kitzbühel was the longest-running detective series on ORF?
Kitzbühel has been part of Tirol and part of Austria finally only since 1506?
Did you know, that …?
DAS WEISSE PARADIES IM VISIER
MANCHMAL IST ES WIE EIN PARADOXON. DA SEHNT MAN SICH NACH LAUEN SOMMERNÄCHTEN UND KAUM SIND SIE DA, FREUT MAN SICH SCHON WIE DER AUF DAS FREIHEITSGEFÜHLERWECKENDE CAR VEN ÜBER DIE PISTE. DER WINTER IST EINFACH ZU GUT. ER IST IN UNSEREN KÖPFEN OMNIPRÄSENT, ER LOCKT UND SCHREIBT TIEF IN DEN SCHNEE: „YOLO“.
Auf die Piste, fertig, los. Es warten 233 Ab fahrtskilometer, 57 Liftanlagen, 60 Hütten und Bergrestaurants und 200 m2 Backcountry für echtes Freeride-Vergnügen. Umso früher der Tag startet, desto mehr schafft man. Also, worauf warten. Aber Achtung: Auch mit größter Motivation kommt man nicht an einem Tag oder in einer Woche durch. Macht nichts: Der Kitzbüheler Skiwinter startet früh und endet spät.
So einfach lässt man Stress und negative Energie hinter sich. Beim Schneeschuhwandern klären sich Gedanken und der Blick reicht weit über die Bergwelt hinaus. Auf den sonnenverwöhnten Panoramawegen glitzern die Eis- und Schneekristalle um die Wette, während die Stille Oberhand ge winnt. Alltag adé.
Es kommt nicht irgendwoher. Langlauf- und Biathlon-Stars entstehen nicht im sonnigen Süden. Lisa Hauser und Markus Gandler sind in Kitzbühel aufgewachsen und be weisen: Auf den Kitzbüheler Loipen wach sen Weltmeister heran. Über 70 km täglich frisch präparierte Loipen sprechen für ab wechslungsreiche Varianten.
Da brach ein echter Boom über uns herein: Skitouren gehen ist so angesagt wie noch nie. Dementsprechend hat sich das Angebot vervielfältigt. Vom Verkauf bis zum Verleih findet man in Kitzbühels Sportgeschäften sämtliches Skitouren-Equipment. Entlang diverser Pisten sind Skitouren ausgewiesen, die für ein sicheres Gehen und Abfahren sorgen. Im freien Gelände erstrecken sich paradiesische Touren, ABER: immer auf ei gene Gefahr!
Eislaufen kann man im Winter fast überall. Natürlich auch in Kitzbühel. Gegensätzlich steht es ums Curling. Im Sportpark Kitzbühel befindet sich Österreichs einzige Curling Halle, die Profis und Anfänger zum präzisen Kehren motiviert. Großer Beliebt heit erfreuen sich auch „Die Adler“. Der Kitzbüheler Eishockey Club kämpft auf hohem Niveau in der ALPS Hockey League und ist bekannt für sein hervorragendes Kinderund Jugendtraining.
We long for winter. It is something ever-pre sent in our minds, it entices, seduces and writes its messages into our minds and deep in the snow: “YOLO”.
No less than 233 kilometres of descents await you, 57 lifts, 60 mountain refuges and mountain restaurants and 200 m2 of pure backcountry for genuine freeriding pleasures. The skiing winter in Kitzbühel comprises a good two thirds of the year.
While snowshoe hiking, your thoughts clear up, your views reach far over the mountains and the horizon. Along the panorama trails which are drenched in sunlight, the ice and snow crystals glitter and coruscate, while the stillness prevails over all and everything.
The cross-country and biathlon stars Lisa Hauser and Markus Gandler grew up in Kitzbühel, they spend their free time here, they train here, which proves: on Kitz bühel’s cross-country trails, champions are born. More than 70 km of trails which are groomed and prepared daily guarantee highly diverse variations.
Backcountry skiing tours are as hip and cool as possible. From sales to rental, you will find in Kitzbühel’s sports shops everything you need in the way of backcountry skiing tour equipment. Along diverse pistes, the back country tours are posted, in outlying terrain there are tours reaching nearly to paradise, BUT remember: you are at your own risk.
Ice sports Ice skating is also possible in Kitzbühel, of course. At Sportpark Kitzbühel you will find Austria’s one and only curling hall. Kitz bühel’s Ice Hockey Club is also wildly popu lar: “The Eagles”.
Click... and you’re there, that’s the way we imagine it to be. Your personal exertions from booking your vacation until your trip back home should be minimal. After all, the endorphins have to be given free run, starting with happy anticipation and rising to a full culmination in your holiday itself.
Legen Sie alles in unsere Hände. Wir schnüren Ihr ganz persönliches Urlaubs-Package mit Insider-Tipps. E-Mail an: info@kitzbuehel.com oder Telefon: +43 5356 66660
Simply place everything in our hands. We will put together your own personalized vacation package full of insider tips. E-Mail us at: info@kitzbuehel.com or phone: +43 5356 66660
Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg bieten die breite Palette vom Hostel bis zum 5-Sterne-Wellness-Refugium. Wir beraten Sie gerne persönlich unter +43 5356 66660 oder via E-Mail –info@kitzbuehel.com
Kitzbühel, Reith, Aurach and Jochberg have a wide range of accommo dations on offer, from a hostelry all the way to 5-star wellness palaces. We are happy to advise you personally. Just contact us at +43 5356 66660 or via E-Mail – info@kitzbuehel.com
Ob mit Bahn, Auto oder Flugzeug – Kitzbühel und seine Feriendörfer Reith, Aurach und Jochberg sind bestens erreichbar – dank dreier Bahnhöfe, der guten Verkehrsinfrastruktur (A12 binnen 30 km) und der Nähe zu den Flughäfen Salzburg (ca. 73 km), Innsbruck (ca. 97 km) und München (ca. 165 km).
Regardless whether by train, car or plane, Kitzbühel and its holiday villages Reith, Aurach and Jochberg are easily reached, eminently accessible thanks to three train stations, an outstanding traffic infra structure (A12 motorway is less than 30 km away) and the nearness of Airports in Salzburg (appx. 73 km), Innsbruck (appx. 97 km) and Munich (appx. 165 km).
In Kitzbühel selbst kann man getrost auf das Auto verzichten. Die Gamsstadt zeichnet sich durch ihre Fußläufigkeit aus. Genießen Sie die Bergwelt entspannt und sorgenfrei, für Mobilität vor Ort ist bestens gesorgt.
In Kitzbühel itself you can easily go without a car. Chamois Town is distinguished by the ease of getting around on foot. Enjoy the mountain world in full relaxation, without worry: mobility here is child’s play, everything is taken care of.
Schauen Sie doch in unsere Webcam –hier sehen Sie das aktuelle Wetter:
SCHMALE FRAU JEMAND, DER HEIMWEH HAT JEMAND, DER SCHLECHT GELAUNT IST NACHMITTAGSJAUSE ZIEHHARMONIKA
EINE WEILE AUS DEM HÄUSCHEN SEIN GARTENARBEIT MACHEN HINAUF
EIN BISSCHEN
SICH IRREN BLUME/BLÜTE HAARE KÄMMEN, BÜRSTEN MAULWURF
AMEISE
FESTLICH, GUT GEKLEIDET PREISELBEEREN SCHATTIG
MUNDART-RÄTSEL
Dialekt
SCHMOIGOASS HOAMREARA GRANTSCHERM MAREND ZUGIN A BOISL AUSN HEISL SEI GASCHTLN AUFFI A AITZEI ÅSCHIAR SEI BLEAME KAMPIN SCHEER UMIS RANTIG GRANGGLN O‘SCHADIG
A THIN LADY
SOMEONE, WHO IS HOMESICK SOMEONE, WHO IS GRUMPY CAKE AND COFFEE IN THE AFTERNOON CONCERTINA
A WHILE TO GO WILD/TO BE ENTHUSIASTIC GARDENING UP
A LITTLE BIT TO BE WRONG FLOWER/BLOOM TO DO YOUR HAIR MOLE
ANT
TO BE FESTIVELY DRESSED (MOUNTAIN) CRANBERRY SHADY
Die nächste Ausgabe
Der
Angaben
für Druckfehler keine Haftung übernommen. Kopieren von Texten und Bildern des Kitzbühel-Magazins
Genehmigung der Herausgeber nicht erlaubt. Erfüllungsort ist A-6370 Kitzbühel. Die Anwendung österreichischen
sowie die ausschließlich sachliche und örtliche Zuständigkeit des Bezirksgerichts Kitzbühels wird ausdrücklich vereinbart.