28. Mai 9. Juni 2014 Alt St.Johann im Toggenburg
Konzerte | Workshops | Referate Rahmenprogramme | Marktst채nde Open-Air B체hne | Gastronomie
6. Klangfestival Naturstimmen 2014 Das Klangfestival „Naturstimmen“ präsentiert urtümliche und authentische Stimmen aus aller Welt. Zwischen Auffahrt und Pfingsten, vom 28. Mai bis 9. Juni 2014, findet das Festival bereits zum sechsten Mal statt. Während 13 Tagen sind spannende Konzerte, Workshops, Vorträge und ein breites Rahmenprogramm zu erleben. Naturjodel vermischt sich mit Obertongesängen aus Tuwa, georgische Klänge treffen auf eine finnische Joik-Stimme und irische Melodien verschmelzen mit lüpfigen Volksgesängen aus Albanien. Auch diesmal werden Sängerinnen, Sänger und Chöre aus anderen Ecken der Schweiz sowie aus fernen Ländern und Kulturen gemeinsam mit einheimischen Jodelformationen auf der Bühne stehen. Nebst einem attraktiven Rahmenprogramm mit Referaten, Workshops, diversen Klangführungen, Gastschmieden etc. gibt es in der Zwischenwoche, während des Festivals, mehrtägige Klangkurse und Abendveranstaltungen. In Zusammenarbeit mit der Schulgemeinde Wildhaus – Alt St.Johann wird ein Kinderprojekt zum Thema „Klang und Toleranz“ lanciert, welches zusammen mit den madagassischen Kindern des „Malagasy Gospel Choir“ zum gemeinsamen Kinderkonzert am 8. Juni 2014 führt. Einzigartige Klangerlebnisse sind garantiert. Klangvolle Grüsse Das Team „Klangfestival Naturstimmen“
-2-
Programmübersicht Seite
Wichtiges in Kürze
2
Klangfestival Naturstimmen
3
Programmübersicht
4
Saalplan Konzerte - kath. Kirche Alt St. Johann
5
Preise | Vorverkauf Programm
7
Mittwoch - 28. Mai
Konzert I - Première
8
Donnerstag - 29. Mai
Konzert II
9
Freitag - 30. Mai
Konzert III
10
Samstag - 31. Mai
Konzert IV
11
Sonntag - 1. Juni
Konzert V
12
Montag - 2. Juni
12
Dienstag - 3. Juni
13
Mittwoch - 4. Juni
13
Donnerstag - 5. Juni
14
Jodelformationen - Pfingsttage
15
Freitag - 6. Juni
Konzert VI
16
Samstag - 7. Juni
Konzert VII
17
Sonntag - 8. Juni
Konzert VIII
18
Sonntag - 8. Juni
Konzert IX
19
Montag - 9. Juni
Konzert X - Dernière
Zwischenwoche
Jodelformationen - Auffahrtstage
20
Klangschmiede | Klangweg | Klangkurse
21
Hotelpauschalen | Partnerhotels
22
Anreise | Situationsplan
23
Kontakte | Adresse
24
Unterstützung
Pfingstwochenende
Rund um‘s Festival
-3-
Auffahrtswochenende
6
Saalplan Konzerte
7
6
5
4
3
2
1
1
200 201 202 203 204 205 206 207 208 209
12
13
14
15
16
17
18
2
219 218 217 216 215 214 213 212 211 210
26
25
24
23
22
21
20
19
3
220 221 222 223 224 225 226 227 228 229
28
29
30
31
32
33
34
35
36
4
239 238 237 236 235 234 233 232 231 230
45
44
43
42
41
40
39
38
37
5
240 241 242 243 244 245 246 247 248 249
46
47
48
49
50
51
52
53
54
6
259 258 257 256 255 254 253 252 251 250
63
62
61
60
59
58
57
56
55
7
260 261 262 263 264 265 266 267 268 269
64
65
66
67
68
69
70
71
72
8
279 278 277 276 275 274 273 272 271 270
81
80
79
78
77
76
75
74
73
9
280 281 282 283 284 285 286 287 288 289
82
83
84
85
86
87
88
89
90
10
299 298 297 296 295 294 293 292 291 290
99
98
97
96
95
94
93
92
91
11
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309
100 101 102 103 104 105 106 107 108
12
319 318 317 316 315 314 313 312 311 310
117 116 115 114 113 112 111 110 109
13
320 321 322 323 324 325 326 327 328 329
118 119 120 121 122 123 124 125 126
14
339 338 337 336 335 334 333 332 331 330
135 134 133 132 131 130 129 128 127
15
340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
136 137 138 139 140 141 142 143 144
16
359 358 357 356 355 354 353 352 351 350
153 152 151 150 149 148 147 146 145
17
360 361 362 363 364 365 366 367 368 369
154 155 156 157 158 159 160 161 162
18
379 378 377 376 375 374 373 372 371 370
171 170 169 168 167 166 165 164 163
19
380 381 382 383 384 385 386 387 388 389
172 173 174 175 176 177 178 179 180
20
399 398 397 396 395 394 393 392 391 390
400 401 402 403 404 405 406 407 408
21
439 438 437 436 435 434 433 432 431 430
417 416 415 414 413 412 411 410 409
22
440 441 442 443 444 445 446 447 448 449
418 419 420 421
23
453 452 451 450
425 424 423 422
24
454 455 456 457
Parterre rechts vorne
8 11
27
Parterre rechtss hinten
9 10
428 427 426
Empore
526 527 528 529 530 531 532 533 534
1
621 622 623 624 625
543 542 541 540 539 538 537 536 535
2
Orgel
1
587 588 589 590 591 592
544 545 546 547 548 549 550 551 552
3
2
598 597 596 595 594 593
560 559 558 557 556 555 554 553
4
3
599 600 601 602 603 604
561 562 563 564 565 566 567 568 569
5
4
610 609 608 607 606 605
577 576 575 574 573 572 571 570
6
5
611 612 613 614 615
578 579 580 581 582 583 584 585 586
7
6
620 619 618 617 616
Empore rechts
Empore links Extra
523 524 525
500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522
Treppen Aufgang ->
Parterre links h hinten
Parterre links vorne
B端hne
Kat. 1
Kat. 2
Kat. 3
-4-
Preise | Vorverkauf Eintritte (in CHF; Tages-/Abendkassenzuschlag + 5.-) Nummerierte Sitzplätze für alle Konzerte in der kath. Kirche in Alt St. Johann (siehe Saalplan Seite 4) Konzerttickets:
Kat.2
Kat.3
Erwachsener:
Extra* Kat.1 58.-
48.-
43.-
38.-
Kind (bis 16J)/Student:
43.-
33.-
28.-
23.-
Zuzüglich 3-Gang Klangmenu in der Propstei (vor oder nach dem Konzert):
Erwachsener: plus 35.Kind/Student: plus 30.-
Reduktion Kinderkonzert: (Sonntag, 8. Juni 14)
Erwachsener: minus 14.Kind/Student: minus 10.-
Festivalpass: Pro Konzert und pro Pass ist ein Eintritt gültig
Extra* Kat.1
Kat.2
3 Konzerte
170.-
140.-
126.-
5 Konzerte
275.-
228.-
205.-
10 Konzerte
520.-
432.-
387.-
Rahmenprogramme:
Erwachsener Kind/Student
Klangschmiede Führung
15.-
8.-
Klangweg Führung (exkl. Bergbahnbillet)
20.-
10.-
„Nachts auf dem Klangweg...“
45.-
25.-
Workshops
45.-
25.-
Klangmeditation
20.-
-
Rahmenprogramme: (frei, Kollekte) Referate | Einstimmen | Kreistanzen | offene Jodelprobe Singabend | Schlusskonzert Atelierkurse Vorverkauf: (Details Seite 23) Internet: www.ticketportal.com | www.klangwelt.ch 0900 101 102 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz) Toggenburg Tourismus: +41 (0) 71 999 99 11 * Vorderste Sitzplätze an der Bühne, inkl. Apérogetränk in der Propstei vor dem Konzert.
-5-
Jodelformationen - Auffahrtstage
28. Mai | Jodelclub Thurtal, Unterwasser (SG)
29. Mai | Jodlerclub Teufen, Appenzellerland (AR)
30. Mai | Jodlerklub Männertreu, Nesslau-Neu St.Johann (SG)
31. Mai | Doppelquartett Pfiifestier, Appenzell (AI)
1. Juni | SingchĂśrli Laad, Nesslau (SG)
-6-
Die Veranstaltungen im Rahmen des Klangfestivals Naturstimmen finden in der Gemeinde Alt St.Johann - Wildhaus (Toggenburg/SG) statt. Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Mittwoch, 28. Mai 10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann
17.30 - 20.00
Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne (ab 18.30 Uhr) Marktplatz, Propstei
17.30 - 20.00 22.00 - 24.00
Festivalrestaurant | Propstei
18.15 - 19.00
HV Förderverein KlangWelt Toggenburg Hotel Schweizerhof, Alt St.Johann
20.00 - 22.00
Konzert I - Première kath. Kirche Alt St.Johann • • •
Nadja Räss, Ebnat-Kappel (SG) Assurd feat. Enza Pagliari (Italien) Jodelclub Thurthal, Unterwasser (SG)
Der feurige Gesang der vier Süditalienerinnen der Gruppe Assurd feat. Enza Pagliari trifft auf bodenständige Klänge der Männer des Jodelclubs Thurtal. Nadja Räss funkt diesem Intermezzo mit ihren urchigen bis schrägen Jodelmelodien dazwischen. 22.00 - 02.00
Klangbar | Gewölbekeller Propstei
-7-
Donnerstag, 29. Mai 10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Gastschmied Josef Brand Führungen: 10.15 - 11.30 und 14.00 - 15.15
13.00 - 14.00
Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei
14.00 - 17.00
Workshop | Assurd feat. Enza Pagliari (Italien) ref. Kirchgemeindehaus Alt St.Johann
17.30 - 18.30
Referat | Saamischer Joik | H.P. Lerjen ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 20.00
Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne (ab 18.30 Uhr) Marktplatz, Propstei
17.30 - 20.00 22.00 - 24.00
Festivalrestaurant | Propstei
20.00 - 22.00
Konzert II kath. Kirche Alt St.Johann • • •
Wimme Saari (Finnland) Kolchika (Georgien) Jodlerclub Teufen (AR)
Die polyphonen Melodien der georgischen Gruppe Kolchika begegnen den melancholischen Zäuerli des Jodlerclubs Teufen aus dem Appenzellerland. Ebenfalls melancholisch, doch manchmal auch sehr wild, mutet der Gesang des finnischen Joiksängers Wimme Saari an. 22.00 - 02.00
Klangbar | Gewölbekeller Propstei
-8-
Freitag, 30. Mai 10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Gastschmied Josef Brand Führungen: 10.15 - 11.30 und 14.00 - 15.15
10.00 - 12.00
Kreistanz | Irma Diethelm ref. Kirchgemeindehaus Alt St.Johann
13.00 - 14.00
Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei
14.00 - 16.00
Klangweg Begehung mit Toggenburger Wegwisser | Bergstation Sellamatt
14.00 - 17.00
Workshop | Wimme Saari (Finnland) ref. Kirchgemeindehaus Alt St.Johann Workshop | Kolchika (Georgien) ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 18.30
Referat | Obertongesang | Ch. Zehnder ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 20.00
Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne (ab 18.30 Uhr) Marktplatz, Propstei
17.30 - 20.00 22.00 - 24.00
Festivalrestaurant | Propstei
20.00 - 22.00
Konzert III kath. Kirche Alt St.Johann • • •
Njamy Sitson (Kamerun) Huun Huur Tu (Tuwa) Jodlerklub Männertreu, NesslauNeu St.Johann (SG)
Der obertonreiche Gesang des Jodlerklubs Männertreu trifft auf die Obertöne der Gruppe Huun Huur Tu aus Tuwa, welche dem einen oder anderen aus dem Film „Heimatklänge“ bekannt vorkommen mögen. Eine weitere Bereicherung sind die afrikanischen Jodeltöne von Njamy Sitson aus Kamerun. 22.00 - 02.00
Klangbar | Gewölbekeller Propstei -9-
Samstag, 31. Mai 07.30 - 08.30
Klangmeditation | H. Anliker-Roth Klangschmiede, Undermüli, Alt St.Johann
10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Gastschmied Josef Brand Führungen: 10.15 - 11.30 und 14.00 - 15.15
13.00 - 14.00
Tageskasse | Information Marktplatz (bis 20.00) | Marktplatz, Propstei
14.00 - 16.00
Klangweg Begehung mit Toggenburger Wegwisser | Bergstation Sellamatt
14.00 - 17.00
Workshop | Njamy Sitson (Kamerun) ref. Kirchgemeindehaus Alt St.Johann Workshop | Huun Huur Tu (Tuwa) ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 18.30
Referat | Albanische Vokalmusik A. Ahmedaja | ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 20.00
Abendkasse | Information | Festivalbistro Openair-Bühne (ab 18.30 Uhr) Marktplatz, Propstei
17.30 - 20.00 22.00 - 24.00
Festivalrestaurant | Propstei
20.00 - 22.00
Konzert IV kath. Kirche Alt St.Johann • • •
Ingrid Lukas (Estland) Mallakastër (Albanien) Doppelquartett Pfiifestier, Appenzell (AI)
Eine typische Singtechnik der Gruppe Mallakastër ist das Überschlagen der Stimme. In Estland gehört es zur Tradition, dass der oder die SolosängerIn, in unserem Fall Ingrid Lukas, das Publikum zum Singen animiert. Gemeinsam mit dem Doppelquartett Pfiifestier, darf man also auf mehrere Hühnerhautmomente gefasst sein. 22.00 - 02.00
Klangbar | Gewölbekeller Propstei - 10 -
Sonntag, 1. Juni 09.00 - 12.00 13.00 - 16.00
Kinderhort | Propstei
09.30 - 10.30
Ökumenischer Gottesdienst | mit kath. und ref. Kirchenchor | kath. Kirche Alt St.Johann
10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Gastschmied Josef Brand Führung: 11.00 - 12.15
10.30 - 13.30
Tageskasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne (ab 12 Uhr) Marktplatz, Propstei
11.00 - 12.00
Referat | Kulning | M. Tellenbach ref. Kirche Alt St.Johann
10.30 - 13.30 15.30 - 18.00
Festivalrestaurant | Propstei
13.30 - 15.30
Konzert V kath. Kirche Alt St.Johann • • •
Trio Agnes Palmisano (Österreich) Irmelin (Schweden) Singchörli Laad, Nesslau (SG)
Nebst einem bunten Strauss von Toggenburgermelodien, vorgetragen vom Singchörli Laad, und skandinavischen Volksliedern, gespickt mit Kulning und Diddling der Gruppe Irmelin, ist in diesem Blumenbouquet auch die spezielle Singtechnik des Dudelns, welche Agnes Palmisano wie keine Zweite beherrscht, zu hören. 18.00 - 18.30
Einstimmen | P. Künzi ref. Kirche Alt St.Johann
20.30 - 22.00
„Nachts auf dem Klangweg...“ | F. Rauber Talstation Iltios, Unterwasser
- 11 -
Montag, 2. Juni 10.00 - 12.30 14.00 - 17.00
Klangkurse | gem. sep. Kursprogramm diverse Orte (www.klangwelt.ch/kurse)
10.00 - 18.00
Klangschmiede | Underm端li, Alt St.Johann mit Kurs-Gastschmied Andreas Keller
13.00 - 14.00
Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei
14.00 - 17.00
Workshop | Oberton Schnupperkurs M. Wick | ref. Kirche Alt St.Johann
18.00 - 18.30
Einstimmen | Philipp Kamm ref. Kirche Alt St.Johann
20.30 - 22.00
Singabend | Toggenburgerlieder | Ph. Kamm Hotel Schweizerhof, Alt St.Johann
Dienstag, 3. Juni 09.00 - 12.00 14.00 - 17.00
Fortsetzung Klangkurse
10.00 - 18.00
Klangschmiede | Underm端li, Alt St.Johann mit Kurs-Gastschmied Andreas Keller
13.00 - 14.00
Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei
14.00 - 17.00
Klangweg F端hrung | Ferdi Rauber Bergstation Iltios
18.00 - 18.30
Einstimmen | Duo Talilema ref. Kirche Alt St.Johann
20.30 - 22.00
Nachtklang | Irmelin (Gesang) und Balthasar Streiff (Alphorn) am Schwendisee Anreise 20.30 Bustransfer Talstation Iltios - Schwendisee 21.30 Bustransfer Schwendisee - Talstation Iltios
- 12 -
Mittwoch, 4. Juni 09.00 - 12.00 14.00 - 17.00
Fortsetzung Klangkurse
10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Kurs-Gastschmied Andreas Keller
13.00 - 14.00
Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei
14.00 - 17.00
Workshop | Naturjodelschnupperkurs H.J. Scherrer | ref. Kirche Alt St.Johann
18.00 - 18.30
Einstimmen | Irmelin ref. Kirche Alt. St.Johann
20.30 - 22.00
Offene Probe | Jodelclub Säntisgruess Trachtensaal im Hotel Säntis, Unterwasser
Donnerstag, 5. Juni 09.00 - 12.00 14.00 - 17.00
Fortsetzung Klangkurse
10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Kurs-Gastschmied Andreas Keller
13.00 - 14.00
Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei
14.00 - 17.00
Workshop | Klang & Resonanz B. Gindl | ref. Kirche Alt St.Johann
18.00 - 18.30
Einstimmen | Matthias Ammann ref. Kirche Alt St.Johann
20.00 - 22.00
Kurs-Abschlusskonzert | Atelierkurse kath. Kirche Alt St.Johann Jodeln (Leitung: N. Räss / P. Künzi) Kulning & Diddling (Leitung: Irmelin) Alphorn (Leitung: B. Streiff) Oberton (Leitung: Ch. Zehnder / M. Wick)
- 13 -
Jodelformationen - Pfingsttage
6. Juni | Jodlerklub Alpenrösli, Münsingen (BE)
6. Juni | Jodelterzett Hersche, Ebnat-Kappel (SG)
7. Juni | Churfirstenchörli, Alt St.Johann - Unterwasser (SG)
8. Juni | Jodlerklub Herisau-Säge (AR)
9. Juni | Jodelclub Säntisgruess, Unterwasser (SG)
- 14 -
Freitag, 6. Juni 10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Gastschmied Pierre Turrian Führungen: 10.15 - 11.30 und 14.00 - 15.15
10.00 - 12.30
Diverse Referate | Jodeln so oder so in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern (HSLU) | ref. Kirche Alt St.Johann
13.00 - 14.00
Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei
14.00 - 16.00
Klangweg Begehung mit Toggenburger Wegwisser | Bergstation Sellamatt
14.00 - 17.00
Workshop | Welt der Naturtöne H. Bürgin | ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 18.30
Referat | Japan-Schweiz | A. Sidler ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 20.00
Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne (ab 18.30 Uhr) Marktplatz, Propstei
17.30 - 20.00 22.00 - 24.00
Festivalrestaurant | Propstei
20.00 - 22.00
Konzert VI kath. Kirche Alt St.Johann • • • •
Keiko Ito & Manabu Hiyama (Japan) Trio Corin Curschellas, Surselva (GR) Jodelterzett Hersche, Ebnat-Kappel (SG) Jodlerklub Alpenrösli, Münsingen (BE)
Die wunderschönen Volkslieder aus der rätoromanischen Schweiz des Trios Corin Curschellas, Jodellieder aus dem Bernischen des Jodlerklubs Alpenrösli, Ostschweizer Naturjodel und Jodellieder des Jodelterzetts Hersche und schweizerisch-japanische Jodellieder von Keiko Ito und Manabu Hiyama (Akkordeon), zeigen einen kleinen Teil der Schweizer Gesangskultur auf. 22.00 - 02.00
Klangbar | Gewölbekeller Propstei - 15 -
Samstag, 7. Juni 07.30 - 08.30
Klangmeditation | H. Anliker-Roth Klangschmiede, Undermüli, Alt St.Johann
10.00 - 17.00
Tag der offenen Tür | Toggenburger Handwerkateliers | Alt St.Johann - Wildhaus
10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Gastschmied Pierre Turrian Führungen „leibhaftig Klang“ mit Ausstellungsmacher Prof. Dr. M. Echternach: 10.15 - 11.30 und 14.00 - 15.15
13.00 - 14.00
Tageskasse | Information Marktplatz (bis 20.00) | Marktplatz, Propstei
14.00 - 16.00
Klangweg Begehung mit Toggenburger Wegwisser | Bergstation Sellamatt
14.00 - 17.00
Workshop | Corin Curschellas & Ursina Giger ref. Kirchgemeindehaus Alt St.Johann Workshop | Naturjodel Schnupperkurs H.J. Scherrer, u.a. | ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 18.30
Referat | Klang ist überall | Prof. Dr. F. Scherbaum | ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 20.00
Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne (ab 18.30 Uhr) Marktplatz, Propstei
17.30 - 20.00 22.00 - 24.00
Festivalrestaurant | Propstei
20.00 - 22.00
Konzert VII kath. Kirche Alt St.Johann • • •
Knackeboul (BE) Talilema (Madagaskar) Churfirstenchörli, Alt St.Johann (SG)
Wie mag es wohl tönen, wenn die wunderbar klare Stimme der Vorjodlerin des Churfirstenchörlis auf madagassische Rhythmen trifft und das Ganze noch durch den Beatboxer Knackeboul in breitem Bernerslang untermalt wird? Ganz sicher spannend! 22.00 - 02.00
Klangbar | Gewölbekeller Propstei - 16 -
Sonntag, 8. Juni 09.00 - 12.00 13.00 - 16.00
Kinderhort | Propstei
09.30 - 10.30
Ökumenischer Gottesdienst | mit Kinderchor kath. Kirche Alt St.Johann
10.00 - 18.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Gastschmied Pierre Turrian Führung: 11.00 - 12.15
10.30 - 13.30
Tageskasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne (ab 12 Uhr) Marktplatz, Propstei
11.00 - 12.15
G‘schichtlistund | N. Schmid-Kunz Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann
10.30 - 13.30 15.30 - 20.00
Festivalrestaurant | Propstei
13.30 - 15.30
Konzert VIII kath. Kirche Alt St.Johann • • •
Juliana Kubli, Kradolf (TG) Malagasy Gospel Choir (Madagaskar) Schüler, Primarschule Alt St.Johann (SG)
Ob die Festivalbühne für das Kinderkonzert gross genug ist, wird sich zeigen. Es stehen gut 100 Kinder der Primarschule Alt St.Johann, zusammen mit dem Malagasy Gospel Choir aus Madagaskar und der Solojodlerin Juliana Kubli auf der Bühne. Die Primarschüler präsentieren jene Melodien, welche sie in der Projektwoche vom Beatboxer Chocolococolo und dem Duo Talilema gelernt haben und verbinden sie mit traditionellen Jodelmelodien.
- 17 -
Programmfortsetzung So, 8.6.->
Programmfortsetzung So, 8.6.
15.30 - 20.00 22.00 - 24.00
Festivalrestaurant | Propstei
17.30 - 18.30
Referat | Polyphoner Gesang der Pyrenäen J.J. Casteret | ref. Kirche Alt St.Johann
17.30 - 20.00
Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne (ab 18.30 Uhr) Marktplatz, Propstei
20.00 - 22.00
Konzert IX kath. Kirche Alt St.Johann • • •
Les Chanteurs des Pyrénées (Frankreich) Sandra Joyce (Irland) Jodlerklub Herisau-Säge (AR)
Sandra Joyce präsentiert einen Teil der irischen Gesangsvielfalt und trifft dabei auf den polyphonen Gesang aus den Pyrenäen. Die Musik der Bergregion, welche zwischen Frankreich und Spanien liegt, erinnert stark an den korsischen Gesang. Umrahmt durch die Zäuerli des Jodlerklubs Herisau-Säge wird man auf eine berührende musikalische Reise mitgenommen. 22.00 - 02.00
Klangbar | Gewölbekeller Propstei
- 18 -
Montag, 9. Juni 10.00 - 17.00
Klangschmiede | Undermüli, Alt St.Johann mit Gastschmied Pierre Turrian Führung: 11.00 - 12.15
10.30 - 13.30
Tageskasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne (ab 12 Uhr) Marktplatz, Propstei
11.00 - 12.30
Referat | Das Zentrum für appenzellische Volksmusik (ZAV) | F. Walser ref. Kirche Alt St.Johann
10.30 - 13.30 15.30 - 18.00
Festivalrestaurant | Propstei
13.30 - 15.30
Konzert X - Dernière kath. Kirche Alt St.Johann • • •
Geschwister Schönbächler, Willerzell (SZ) Erika Stucky (USA-Schweiz) Jodelclub Säntisgruess, Unterwasser (SG)
Zu hören sind die wunderbar archaischen Muotathaler Naturjutze der Geschwister Schönbächler, korrespondierend mit dem „suicidal Yodeling“ der Amerika-Schweizerin Erika Stucky. Die Jodler des Jodelclubs Säntisgruess bringen mit ihrem Naturjodel etwas Ruhe in den wilden Weiberhaufen. Oder eher nicht? Man darf gespannt sein! 15.30 - 18.00
Ausklang | Festivalrestaurant, Propstei Gemütliches Zusammensitzen
- 19 -
Klangschmiede | Klangweg | Klangkurse
Klangschmiede In der Klangschmiede Alt St.Johann wird das Kunsthandwerk des Schmiedens von Schellen, Klangschalen, Gongs und weiteren geschmiedeten Klangobjekten gezeigt und vermittelt. In der Werkstatt steht eine Doppel-Esse, die von erfahrenen Schellenschmieden aus der Schweiz und dem Ausland, aber auch von Gästen und Kursteilnehmern genutzt wird. Auf einem Rundgang durch‘s Haus erfahren Sie Wissenswertes rund um die Gesangs- und Musikkultur zwischen Säntis und Churfirsten, begegnen einem wohlklingenden Haueis-Gschell und der Toggenburger Hausorgel von Joseph Looser aus dem Jahre 1812. Mit dem Monochord, der Proportionenorgel und weiteren Instrumenten wird mit Schwingungen experimentiert. Klänge und Obertöne werden in Sand und Wasser als Schwingungsbilder sichtbar gemacht. Aktuell: Wechselausstellung „leibhaftig Klang“ Führungen:
(während Festival)
29. - 31. Mai & 6. - 7. Juni 10.15 - 11.30 Uhr / 14.00 - 15.15 Uhr 1., 8. & 9. Juni | 11.00 - 12.15 Uhr
Öffnungszeiten
(während Festival)
täglich 10.00 - 18.00 Uhr, durchgehend Pfingstmontag 10.00 - 17.00 Uhr
Klangweg Der Weg am Fusse der Churfirsten führt von der Alp Sellamatt in Alt St.Johann bis ins Oberdorf nach Wildhaus. Der Toggenburger Klangweg umfasst 26 Klang-Installationen, die ausprobiert und bespielt werden können. Führungen:
Sonntag 1. Juni / Dienstag 3. Juni
Begehungen:
Freitag 30. Mai & 6. Juni Samstag 31. Mai & 7. Juni
Klangkurse Für ein ganzheitliches Festival- und Musikerlebnis bieten sich mehrtätige Klangkurse zu den Themen Jodel, Oberton, Alphorn, Kulning & Diddling und Instrumentenbau an. Das Detail-Kursprogramm finden Sie im Klangblatt, Ausgabe 1-14 oder unter www.klangwelt.ch/kurse.
- 20 -
Hotelpauschalen Diese Hotelangebote gelten nur zwischen dem 28. Mai - 9. Juni 2014.
Partnerhotel
Angebot | Pauschale
Hotel Hirschen
Stimmungs-Paket
Reservation direkt: +41 (0) 71 998 54 54
- 2x Übernachtung inkl. Frühstück - 2x Konzerteintritt (Kat. Extra) - 2x Benützung Klangrelaxliege und freie Nutzung der hauseigenen Wellnessattika
CH-9658 Wildhaus
CHF 244.- p.Person im DZ CHF 348.- p.Person im EZ
(Superior) (Superior)
weitere Angebote: www.hirschen-wildhaus.ch
Hotel Rössli CH-9656 Alt St.Johann Reservation direkt: + 41 (0) 71 999 24 60
Naturstimmen Rundum-Paket - Übernachtung inkl. Frühstück - 3-Gang Abendessen im Festivalrestaurant, Propstei Alt St.Johann - Konzerteintritt (Kat. Extra) CHF 180.- p.Person im DZ CHF 189.- p.Person im EZ weitere Angebote: www.roessli-toggenburg.ch
Hotel Säntis
Aquaklang-Paket
Reservation direkt: + 41 (0) 71 998 50 20
- Übernachtung inkl. Frühstück - Holzofenpizza-Abendessen im Hotelrestaurant - Konzerteintritt (Kat. Extra) - Eintritt ins Aquaklang-Hallenbad
CH-9657 Unterwasser
CHF 165.- p.Person im DZ CHF 190.- p.Person im EZ weitere Angebote: www.beutler-hotels.ch
Berggasthaus Alp Sellamatt CH-9656 Alt St.Johann Reservation direkt: + 41 (0) 71 999 13 30
Älpler-Paket - Übernachtung inkl. Frühstück - 4-Gang Abendessen im Gasthaus - Konzerteintritt (Kat. 1) - Transport, hin und zurück CHF 155.- p.Person im DZ weitere Angebote: www.sellamatt.ch
- 21 -
Anreise | Situationsplan Anreise mit dem Auto Die Anzahl Parkplätze ist beschränkt. Bitte reisen Sie nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Aus dem Grossraum Zürich, Innerschweiz Aus der Westschweiz, Bern, Basel: Richtung Rapperswil, dann über den Rickenpass nach Wattwil, anschliessend Richtung Wildhaus. Auf der A1 via Zürich bis Wil, dann Richtung Toggenburg/ Wildhaus. Aus dem süddeutschen Raum: Via Bregenz und St. Margrethen auf der A13 bis Haag, dann Richtung Toggenburg/Wildhaus-Alt St. Johann. Via Konstanz bis Wil, dann Richtung Toggenburg/Wildhaus. Anreise mit dem öffentlichen Verkehr Aus Zürich, St. Gallen, Winterthur, Luzern: Mit dem Zug via Rapperswil, Wil oder Herisau nach Wattwil-Nesslau. Weiter mit dem Postauto nach Alt St. Johann (Post). Aus dem Rheintal, Vorarlberg und Süddeutschland: via SBB Buchs SG, weiter mit dem Postauto Richtung Wildhaus bis Alt St. Johann (Post).
- 22 -
Kontakte | Adressen Vorverkauf: ticketportal AG Rorschacher Strasse 294 CH-9016 St. Gallen Tel. 0900 101 102 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz) Web www.ticketportal.com
Tourist-Information Toggenburg: Toggenburg Tourismus Lisighaus CH-9658 Wildhaus Tel. + 41 (0) 71 999 99 11 Mail. kontakt@toggenburg.ch Web www.toggenburg.ch
Informationen zur KlangWelt Toggenburg: KlangWelt Toggenburg Undermüli 241 CH-9656 Alt St.Johann Tel. +41 (0) 71 998 50 00 Mail info@klangwelt.ch Web www.klangwelt.ch/naturstimmen www.facebook.com/naturstimmen
Impressum:
Festivalbroschüre, Ausgabe Nov. 2013 Herausgeberin: KlangWelt Toggenburg Auflage: 22‘000 Exemplare Titelbild: Dolores Rupa Foto S.4 (Naturstimmen 12): Reto Neurauter Texte/Gestaltung: KlangWelt Toggenburg Druck: Toggenburger Druckerei Wattwil - 23 -
Unterstützung Festivalsponsoren
FRITZ SCHIESS AG | Feinschnitt-Stanzwerk | CH-9620 Lichtensteig
Unterstützung
Bertold-Suhner-Stiftung Förderverein KlangWelt Toggenburg Ostschweizer Stiftung für Musik und Theater Ostschweizer Stiftung für Volksmusik Alpiger Getränke AG Partnerschaften Altherr Nutzfahrzeuge AG Brauerei Schützengarten AG Bürstenfabrik Ebnat-Kappel AG Gemeinde Wildhaus - Alt St. Johann Kauf AG Metzgerei Scheiwiller Mineralquelle Gontenbad AG Neff Werbung GmbH Playlight Licht und Ton Schällibaum Bau AG Schreinerei Stolz Hotel Hirschen, Wildhaus Hotel Säntis, Unterwasser Berggasthaus Sellamatt, Alt St. Johann Hotel Restaurant Rössli, Alt St. Johann Buchs Medien AG Toggenburg Medien AG