Klangfestival Naturstimmen Broschüre

Page 1

Naturstimmen Klangfestival im Toggenburg

3. Mai - 16. Mai 2016 Alt St. Johann im Toggenburg

Konzerte | Schnupperkurse | Referate Rahmenprogramme | Marktplatz Kulinarik | Klangkurse


7. Klangfestival Naturstimmen 2016 Einzigartige Naturstimmen aus aller Welt treffen JodelChöre und Solisten aus der Ostschweiz – diese Erfolgsformel begeistert seit 14 Jahren. Das Klangfestival Naturstimmen setzt auch dieses Mal auf das bewährte Rezept - allerdings um ein paar ganz neue, spannende Akzente und Akkorde erweitert. An den zehn Konzertabenden in der katholischen Kirche treten immer jeweils ein Solist oder eine Solistin, eine Kleingruppe und ein Chor auf. Das Konzertprogramm ist verheissungsvoll: Naturstimmen aus der Mongolei, Zimbabwe, Spanien, Schweden und vielen mehr, treffen auf bekannte Jodelchöre aus der Ostschweiz.

Herzlich Willkommen am Klangfestival Naturstimmen 2016! Klangvolle Grüsse Das Team «Klangfestival Naturstimmen» -2-

2

7. Klangfestival Naturstimmen 2016

3

Inhalt

4

Saalplan Konzerte - kath. Kirche Alt St. Johann

5/6

Preise & Tickets

7

Hotelpauschalen Programm

8

Jodelformationen - Auffahrtstage

9

Dienstag - 3. Mai

Konzert A

10

Mittwoch - 4. Mai

Konzert I

11

Donnerstag - 5. Mai

Konzert II

12

Freitag - 6. Mai

Konzert III

13

Samstag - 7. Mai

Konzert IV

14/15

Sonntag - 8. Mai

Konzert V & B

16

Montag - 9. Mai

17

Dienstag - 10. Mai

18

Mittwoch - 11. Mai

19

Donnerstag - 12. Mai

20

Jodelformationen - Pfingsttage

21

Freitag - 13. Mai

Konzert VI

22

Samstag - 14. Mai

Konzert VII

23/24

Sonntag - 15. Mai

Konzert VIII & IX

25

Montag - 16. Mai

Konzert X

Konzert C

Rund um‘s Festival 26

Klangschmiede | Klangkurse

27

Anreise | Situationsplan

28

Wir danken für die Unterstützung!

-3-

Pfingsttage

Der Marktplatz ist selbst schon eine Institution. Der stimmungsvolle Platz unter den grossen Linden vor der Kirche in Alt St. Johann verwandelt sich während des Festivals in einen inspirierenden Ort interessanter Gespräche, spontaner Konzerte und kulinarischer Momente.

Wichtiges in Kürze

Zwischenwoche

Wer Klangexperimente erleben möchte, kommt zwischen den beiden Festival-Wochenenden voll auf seine Kosten. Neben Klangerfahrungen und einem Liederabend in der Klangschmiede führt der Toggenburger Sounddesigner Florian Waespe am 10. Mai durch eine Klanginstallation im Betonwerk.

Seite

Auffahrtstage

Zum ersten Mal gibt es am Klangfestival zwei Uraufführungen. Eine Premiere für das Klangfestival ist die Aufführung der ersten Auftragskomposition. Der bekannte Musiker Markus Flückiger komponierte das Stück «Naturstimmen» für die Frauenstimmen von Mariana Sadovska, Outi Pulkkinen und Nadja Räss. Aus einem Festivalkurs bildete sich der Obertonchor «Partial», welcher unter der Leitung von Christian Zehnder erstmals öffentlich auftritt.

Inhalt


Saalplan Konzerte

Preise & Tickets

kath. Kirche Alt St. Johann

www.klangwelt.ch/tickets Eintritte (in CHF, inkl. MwSt; Tages-/Abendkassenzuschlag + 5.-) Konzerte kath. Kirche (nummerierte Sitzplätze)

Extra* Kat.1

Kat.2

Kat.3

Erwachsener:

60.-

50.-

45.-

40.-

Kind (bis 16J)/Student:

45.-

35.-

30.-

25.-

Konzert VII: Sonntag, 15. Mai, 14 Uhr

Erwachsener: Kind/Student:

Zuzüglich 3-Gang Klangmenu in der Propstei, vor oder nach dem Konzert:

minus 14.minus 10.plus 30.-

* Vorderste Sitzplätze an der Bühne, inkl. Apérogetränk in der Propstei vor dem Konzert.

Konzerte ref. Kirche

Einheitspreis

Erwachsener:

50.-

Kind (bis 16J)/Student:

36.-

Festivalpass:

Extra* Kat.1

(unnummerierte Sitzplätze)

Kat.3

3 Konzerte

174.-

144.-

130.-

--

5 Konzerte

282.-

235.-

210.-

--

10 Konzerte

533.-

444.-

398.-

--

Tagespass

115.-

105.-

100.-

95.-

TUTTO

1045.-

950.-

850.-

--

(ohne Konzerte A & B) (ohne Konzerte A & B) (ohne Konzerte A & B) (Konzert + Schnupperkurs/e) (Zutritt zu allen Programmpunkten)

-> nur telefonisch bei Toggenburg Tourismus oder KlangWelt Toggenburg buchbar.

7. Mai | Anna-Maria Hefele, Deutschland

-4-

Kat.2

-5-


Hotelpauschalen Rahmenprogramme:

Erwachsener Kind/Student

Diese Hotelangebote gelten nur vom 5. Mai - 16. Mai 2016.

Schnupperkurs

35.-

25.-

Partnerhotel

Angebot | Pauschale

Klangschmiede Führung

16.-

9.-

Hotel Hirschen

22.-

--

CH-9658 Wildhaus

Stimmungs-Paket

Morgen-Yoga Märliziit

5.-

5.-

Reservation direkt: +41 (0) 71 998 54 54

- 2x Übernachtung inkl. Frühstück - 2x Konzerteintritt (Kat. Extra) - 2x Benützung Klangrelaxliege und freie Nutzung der hauseigenen Wellnessattika

(15. Mai, 11.00 Uhr)

Abendprogramme:

Erwachsener

Klangglücksabend (9. Mai)

22.-

Ab CHF 219.- p. Person

Beton(t) (10. Mai)

32.-

Toggenburger Liederabend

weitere Angebote: www.hirschen-wildhaus.ch

22.-

(11. Mai)

(Zimmerkategorie nach Wahl)

Hotel Rössli CH-9656 Alt St.Johann

Vorverkauf: www.klangwelt.ch/tickets Toggenburg Tourismus +41 (0) 71 999 99 11 | kontakt@toggenburg.ch KlangWelt | www.klangwelt.ch/tickets +41 (0) 71 998 50 00 | info@klangwelt.ch

Reservation direkt: + 41 (0) 71 999 24 60 nur für 13.-16.5. buchbar

Naturstimmen Rundum-Paket - Übernachtung inkl. Frühstück - 3-Gang Abendessen im Festivalrestaurant, Propstei Alt St.Johann - Konzerteintritt (Kat. Extra) CHF 180.- p. Person im DZ CHF 189.- p. Person im EZ weitere Angebote: www.roessli-toggenburg.ch

Hotel Schönenboden Naturnah-Paket CH-9658 Wildhaus

Reservation direkt: + 41 (0) 71 999 21 33

- Übernachtung inkl. Frühstück - Konzerteintritt (Kat. Extra) CHF 115.- p. Person im DZ CHF 125.- p. Person im EZ weitere Angebote: www.hotel-schoenenboden.ch

Hotel Stump‘s Alpenrose CH-9658 Wildhaus Reservation direkt: + 41 (0) 71 998 52 52

Klangfestival-Special - Übernachtung inkl. Frühstück - Konzerteintritt (Kat. 1) - Vesper - Shuttle zum Konzertort und zurück CHF 193.- p. Person im DZ oder EZ weitere Angebote: www.stumps-alpenrose.ch

16. Mai | Kraja, Finnland

-6-

-7-


Programm

Dienstag, 3. Mai

Jodelformationen - Auffahrtstage 19.00 - 20.00

Abendkasse | Information Marktplatz, Propstei

20.00 - 21.15

Konzert A | Naturstimmen ref. Kirche Alt St. Johann

„Ensemble Naturstimmen“ • Nadja Räss (Schweiz) • Mariana Sadovska (Ukraine) • Outi Pulkkinen (Finnland)

4. Mai | Jodelclub Hüsliberg, Ebnat-Kappel (SG)

Eine absolute Premiere für das diesjährige Klangfestival ist die Aufführung der ersten Auftragskomposition. Der bekannte Musiker und Komponist Markus Flückiger komponierte im Auftrag des Klangfestivals das Stück „Naturstimmen“. Es umfasst Kompositionen für die drei Frauenstimmen von Mariana Sadovska (Ukraine), Outi Pulkkinen (Finnland) und Nadja Räss (Schweiz). Diese werden ergänzt durch traditionelle Stücke aus den Ursprungsländern der Sängerinnen. Drei Frauen, drei Länder verschmelzen zu Einem.

5. Mai | Hörnli-Schuppel, Hundwil (AR)

6. Mai | Jodelchörli Wildkirchli, Appenzell (AI)

hrung

Urauffü

21.15 - 24.00

Klangbar | Gewölbekeller Propstei

7. Mai | Churfirstenchörli, Alt St. Johann-Unterwasser (SG)

8. Mai | Tschiferli-Cheerli, Obwalden

-8-

3. Mai | Outi Pulkkinen, Finnland und Mariana Sadovska, Ukraine

-9-


Mittwoch, 4. Mai ab 17.00

Vernissage | Ausstellung „Lebensrhythmus“ Klangschmiede, Alt St. Johann

17.00 - 20.00

Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne Marktplatz, Propstei

Donnerstag, 5. Mai 10.00 - 17.00

Klangschmiede | Alt St. Johann mit Gastschmied Pierre Turrian Führungen: 10.15 - 11.30 und 14.00 - 15.15

10.00 - 11.00 13.00 - 15.00

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

17.00 - 20.00 22.00 - 24.00

Festivalrestaurant | Propstei

11.00 - 13.00

20.00 - 22.00

Konzert I kath. Kirche Alt St. Johann

Schnupperkurs 1 | mit Enkhjargal Dandarvaanchig (Mongolei) | ref. Kirche Alt St. Johann

13.00 - 15.00

Festivalrestaurant | Propstei

15.00 - 17.00

Schnupperkurs 2 | mit Nabindibo Trio (Kongo) ref. Kirche Alt St. Johann

17.00 - 20.00

Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne Marktplatz, Propstei

17.00 - 20.00 22.00 - 24.00

Festivalrestaurant | Propstei

17.15 - 18.00

Referat | Runengesang | Kati Kallio Raiffeisensaal, Alt St. Johann

20.00 - 22.00

Konzert II kath. Kirche Alt St. Johann

• • •

Enkhjargal Dandarvaanchig (Mongolei) Nabindibo Trio (Kongo) Jodelklub Hüsliberg (Schweiz)

Mit Oberton- und Kehlgesängen führt Enkhjargal Dandarvaanchig in die weiten Steppen der Mongolei. Das Trio Nabindibo nimmt uns mit seinen polyphonen Gesängen mit auf eine Reise in den westafrikanischen Kongo. Der Jodelklub Hüsliberg bildet mit seinem urchigen Toggenburger Naturjodel die musikalische Bergkette zwischen diesen zwei Klangwelten. 22.00 - 02.00

Klangbar | Gewölbekeller Propstei

• • •

Hope Masike (Zimbabwe) MeNaiset (Finnland) Hörnli-Schuppel (Schweiz)

Hinauf in himmlische Höhen, aber auch tief ins Tal der Sorgen führt die Stimme von Hope Masike aus Zimbabwe. Getrieben von rhythmisch pulsierenden, schrägen, archaischen Tönen und finnischer Melancholik singt die Gruppe MeNaiset. Als Fels in der Brandung stehen die sieben Männer des Hörnli-Schuppels aus Hundwil (AR) und lassen mit ihren Chlausenzäuerli Hühnerhautmomente entstehen. 22.00 - 02.00

Klangbar | Gewölbekeller Propstei

4. Mai | Enkhjargal Dandarvaanchig, Mongolei

- 10 -

- 11 -


Freitag, 6. Mai

Samstag, 7. Mai

8.30 - 9.30

Morgen-Yoga mit Mägie Schachtler Klangschmiede, Alt St. Johann

8.30 - 9.30

Morgen-Yoga mit Mägie Schachtler Klangschmiede, Alt St. Johann

10.00 - 17.00

Klangschmiede | Alt St. Johann mit Gastschmied Pierre Turrian

10.00 - 17.00

Tag der offenen Tür | Toggenburger Handwerkateliers | Alt St. Johann - Wildhaus

Führungen: 10.15 - 11.30 und 14.00 - 15.15

10.00 - 17.00

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

Klangschmiede | Alt St. Johann

10.00 - 11.00 13.00 - 15.00

10.00 - 11.00

11.00 - 13.00

Schnupperkurs 1 | mit MeNaiset (Finnland) ref. Kirche Alt St. Johann

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

11.00 - 13.00

13.00 - 15.00

Festivalrestaurant | Propstei

Schnupperkurs 1 | mit Mariana Sadovska (Ukraine) | ref. Kirche Alt St. Johann

11.00 - 13.00

15.00 - 17.00

Schnupperkurs 2 | mit Hope Masike (Zimbabwe) ref. Kirche Alt St. Johann

Schnupperkurs 2 | Talerbecki mit Ernst Schwendener | Marktplatz, Propstei

13.00 - 15.00

17.00 - 20.00

Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne Marktplatz, Propstei

Festivalrestaurant | Propstei

13.00 - 20.00

17.00 - 20.00 22.00 - 24.00

Tageskasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne Marktplatz, Propstei

Festivalrestaurant | Propstei

15.00 - 17.00

17.15 - 18.00

Referat | Ukrainischer Gesang | Christian Diemer | Raiffeisensaal, Alt St. Johann

Schnupperkurs 3 | mit Tenore Murales (Italien) ref. Kirche, Alt St. Johann

17.00 - 20.00 22.00 - 24.00

Festivalrestaurant | Propstei

17.15 - 18.00

Referat | Gesang aus Galacien | Enrique Càmara | Raiffeisensaal, Alt St. Johann

20.00 - 22.00

Konzert III kath. Kirche Alt St. Johann • • •

Mariana Sadovska (Ukraine) Tenore Murales (Italien) Jodelchörli Wildkirchli (Schweiz)

20.00 - 22.00

• • •

Mit groovigen Bordunggesängen begeistern die fünf sympathischen Sänger von Tenore Murales aus Sardinien. Mariana Sadovska malt mit ihrer Stimme kunstvolle Bilder und berührt uns tief im Herzen. Mit ihren Innerrhoder Rugguseli sorgt das Jodelchörli Wildkirchli aus Appenzell dafür, dass auch in diesem Konzert kein Auge trocken bleibt. 22.00 - 02.00

Anna-Maria Hefele (Deutschland) Leilia de Galice (Spanien) Churfirstenchörli (Schweiz)

In stoischer Ruhe zaubert Anna-Maria Hefele Obertöne in den Raum, welche mit den feurigen Gesängen der nordspanischen Gruppe Leilia de Galice verschmelzen. Zusammen mit den klaren Stimmen des Churfirstenchörlis entsteht ein klangreicher, bunter Teppich, welcher die ZuhörerInnen in andere Sphären führt.

Klangbar | Gewölbekeller Propstei 22.00 - 02.00

- 12 -

Konzert IV kath. Kirche Alt St. Johann

Klangbar | Gewölbekeller Propstei - 13 -


Sonntag, 8. Mai 09.30 - 10.30 10.00 - 17.00

Ökumenischer Gottesdienst | mit ref. und kath. Kirchenchor | kath. Kirche Alt St. Johann

Programmfortsetzung So, 8.5.

20.00 - 21.15

Klangschmiede | Alt St. Johann mit Gastschmied Pierre Turrian Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

10.30 - 20.00

Marktplatz | Festivalbistro | Openair-Bühne Marktplatz, Propstei

11.00 - 13.00

Schnupperkurs 1 | mit Anna-Maria Hefele (Deutschland) | ref. Kirche Alt St. Johann

12.00 - 14.00 16.00 - 20.00

Festivalrestaurant | Propstei

14.00 - 16.00

Konzert V kath. Kirche Alt St. Johann • • •

Eine absolute Premiere für das diesjährige Klangfestival ist die Aufführung der ersten Auftragskomposition. Der bekannte Musiker und Komponist Markus Flückiger komponierte im Auftrag des Klangfestivals das Stück „Naturstimmen“. Es umfasst Kompositionen für die drei Frauenstimmen von Mariana Sadovska (Ukraine), Outi Pulkkinen (Finnland) und Nadja Räss (Schweiz). Diese werden ergänzt durch traditionelle Stücke aus den Ursprungsländern der Sängerinnen. Drei Frauen, drei Länder verschmelzen zu Einem.

Diana Rasina (Rumänien) O Thiasos (Italien) Tschiferli-Cheerli (Schweiz)

Gekonnt setzt das Duo O Thiasos die Klangfarben ihrer Stimmen ein, wenn sie Volkslieder mit ausgelassener Fröhlichkeit bis hin zum traurigsten Lamento singen. Ebenso abwechslungsreich ist das Repertoire der rumänischen Sängerin Diana Rasina. Mit ihren farbenfrohen Trachten und ihren urchigen Obwaldner Naturjuitzen ergänzen die Frauen des Tschiferli-Cheerlis die Frauenrunde.

8. Mai | Diana Rasina, Rumänien

- 14 -

21.15 - 24.00

Klangbar | Gewölbekeller Propstei

5. Mai | Hope Masike, Zimbabwe Programmfortsetzung So, 8.5. -->

hrung

Urauffü

„Ensemble Naturstimmen“ • Nadja Räss (Schweiz) • Mariana Sadovska (Ukraine) • Outi Pulkkinen (Finnland)

Führung: 11.00 - 12.15 10.00 - 20.00

Konzert B | Naturstimmen ref. Kirche Alt St. Johann

- 15 -


Dienstag, 10. Mai

Montag, 9. Mai Klangkurse gem. sep. Kursprogramm diverse Orte (www.klangwelt.ch)

Fortsetzung Klangkurse gem. sep. Kursprogramm diverse Orte (www.klangwelt.ch)

10.00 - 17.00

Klangschmiede | Alt St. Johann

10.00 - 17.00

Klangschmiede | Alt St. Johann

14.00 - 15.00

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

14.00 - 15.00

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

15.00 - 17.00

Schnupperkurs 1 Zaure & Gradhebe mit Hans-Jakob Scherrer ref. Kirche Alt St. Johann

15.00 - 17.00

Schnupperkurs 1 Muotataler Jützli mit Bernhard Betschart ref. Kirche Alt St. Johann

17.30 - 18.00

Einstimmen | mit Maritta Lichtensteiger (Schweiz) | ref. Kirche Alt St. Johann

17.30 - 18.00

Einstimmen | mit Camake (Taiwan) ref. Kirche Alt St. Johann

20.00 - 21.30

Abendprogramm Klangglücksabend mit Christoph Linhuber Klangschmiede, Alt St. Johann

20.00 - 21.30

Abendprogramm | Beton(t) Klanglicher Spaziergang zum Konzert im Betonwerk mit

Wohlklingende Körpermonochorde bringen Harmonisierung in den Körper. Die Anleitung zum Spiel der Körpermonochorde gehören genauso zu diesem Klangglücksabend, wie auch das inspirierende Erlebnis bei der Anwendung. Es sind dafür keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.

5. Mai | MeNaiset, Finnland

Florian Waespe (Sounddesigner) O Thiasos, Italien (Stimme) Balthasar Streiff (Alphorn, Büchel) Prosper N‘Kouri (Perkussion) Gebrüder Forrer (Schellen) Treffpunkt 20 Uhr | Klangschmiede, Alt St. Johann

15. Mai | Svetlana Spajic Group, Serbien

- 16 -

- 17 -


Mittwoch, 11. Mai

Donnerstag, 12. Mai

Fortsetzung Klangkurse gem. sep. Kursprogramm diverse Orte (www.klangwelt.ch)

Fortsetzung Klangkurse gem. sep. Kursprogramm diverse Orte (www.klangwelt.ch)

10.00 - 17.00

Klangschmiede | Alt St. Johann

10.00 - 17.00

Klangschmiede | Alt St. Johann

14.00 - 15.00

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

14.00 - 15.00

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

15.00 - 17.00

Schnupperkurs 1 Trommelspiel mit Stefan Philippi ref. Kirche Alt St. Johann

15.00 - 17.00

Schnupperkurs 1 Stimme & Klang mit Christine Grimm ref. Kirche Alt St. Johann

17.30 - 18.00

Einstimmen | mit Peter Künzi (Schweiz) ref. Kirche Alt St. Johann

17.30 - 18.00

Einstimmen | mit Christoph Linhuber ref. Kirche Alt. St. Johann

20.00 - 22.00

Abendprogramm Toggenburger Liederabend mit Doris Ammann-Bühler Klangschmiede, Alt St. Johann

20.00 - 22.00

Konzert C | Abschluss-Konzert Kurse kath. Kirche Alt St. Johann

In der heutigen Zeit, in der immer alles schnell gehen muss und perfekt sein soll, fehlen uns oft Ruhe und Musse, um gemeinsam an einen Tisch zu sitzen und einfach miteinander zu singen. Mit dem Singabend bieten wir nun genau diese Plattform – hinaus aus dem Alltag, hinein ins gemeinsame Singerlebnis!

15. Mai | Kinderchor Paiwan, Taiwan

- 18 -

Die Kursteilnehmer des Atelierkurses Jodel (Leitung Peter Künzi und Marie-Theres von Gunten), des Atelierkurses Alphorn (Leitung Balthasar Streiff) sowie dem Jodel Projektchor (Leitung Daniel Bietenhader) und die Kursteilnehmer aus dem Kurs TaKeTiNa (Leitung Reinhard Flatischler) präsentieren das im Kurs erlernte Repertoire im gemeinsamen Abschluss-Konzert.

17. Mai | Martin O., Schweiz

- 19 -


Freitag, 13. Mai

Programm Jodelformationen - Pfingsttage

13. Mai | Jodelclub Säntisgruess, Unterwasser-Wildhaus (SG)

14. Mai | Säntis-Jodler, Teufen (AR)

15. Mai | Meedle, Appenzell Meistersrüte (AI)

8.30 - 9.30

Morgen-Yoga mit Mägie Schachtler Klangschmiede, Alt St. Johann

10.00 - 17.00

Klangschmiede | Alt St. Johann mit Gastschmied René Soller

10.00 - 11.00 13.00 - 15.00

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

11.00 - 13.00

Schnupperkurs 1 Kreistanzen mit Irma Diethelm ref. Kirchgemeindehaus Alt St. Johann

13.00 - 15.00

Festivalrestaurant | Propstei

15.00 - 17.00

Schnupperkurs 2 Cajon Spielkurs mit Enrico Lenzin ref. Kirche Alt St. Johann

17.00 - 20.00

Abendkasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne Marktplatz, Propstei

17.00 - 20.00 22.00 - 24.00

Festivalrestaurant | Propstei

17.15 - 18.00

Referat | Taiwanesischer Gesang | Fabian Müller | Raiffeisensaal, Alt St. Johann

20.00 - 22.00

Konzert VI kath. Kirche Alt St. Johann • • •

N‘Faly Kouyate (Guinea) Kinderchor Paiwan (Taiwan) Jodelclub Säntisgruess (Schweiz)

Wie es wohl tönen mag, wenn gleich drei Kontinente in einem Konzert aufeinander treffen? N‘Faly Kouyate singt mit seinem unglaublichen Stimmenspektrum Lieder aus seiner Heimat Guinea. Mit Melodien, welche sie von ihren Grosseltern gelernt haben, reist der Kinderchor Paiwan aus Taiwan an. Abgerundet werden diese Klänge mit den erdigen Naturjodel des Jodelclub Säntisgruess.

15. Mai | Jodlerklub Ebnat-Kappel (SG)

22.00 - 02.00

Klangbar | Gewölbekeller Propstei

16. Mai | Jodelclub Thurtal (SG)

- 20 -

- 21 -


Samstag, 14. Mai

Sonntag, 15. Mai

8.30 - 9.30

Morgen-Yoga mit Mägie Schachtler Klangschmiede, Alt St. Johann

9.30 - 10.30

Ökumenischer Gottesdienst kath. Kirche Alt St. Johann

10.00 - 17.00

Tag der offenen Tür | Toggenburger Handwerkateliers | Alt St. Johann - Wildhaus

10.00 - 17.00

Klangschmiede | Alt St. Johann mit Gastschmied René Soller

10.00 - 17.00

Klangschmiede | Alt St. Johann mit Gastschmied René Soller

Führung: 10.15 - 11.30 | Spezial-Führung: 14.00 - 15.15 mit Stefan Philippi, Kurator 10.00 - 11.00

Tageskasse | Information | Marktplatz, Propstei

11.00 - 13.00

Schnupperkurs 1 | Talerbecki mit Ernst Schwendener | Marktplatz, Propstei

11.00 - 13.00

Schnupperkurs 2 | mit N‘Faly Kouyate (Guinea) | ref. Kirche Alt St. Johann

13.00 - 15.00

Festivalrestaurant | Propstei

13.00 - 20.00

Tageskasse | Information | Marktplatz Festivalbistro | Openair-Bühne Marktplatz, Propstei

15.00 - 17.00

Schnupperkurs 3 | mit Camake (Taiwan) ref. Kirche Alt St. Johann

ab 16.00

Network-Beiz | Interkultureller Treff Restaurant Rössli, Alt St. Johann

17.00 - 20.00 22.00 - 24.00

Festivalrestaurant | Propstei

17.15 - 18.00

Referat | Türkischer Gesang | Lea Hagmann Raiffeisensaal, Alt St. Johann

20.00 - 22.00

Konzert VII kath. Kirche Alt St. Johann • Aysenur Kolivar (Türkei) ührung • Obertonchor Partial (Schweiz) Urauff • Säntis-Jodler (Schweiz) Fern und doch so nah sind die Gesänge der Sängerin Aysenur Kolivar und der Säntisjodler aus Teufen (AR) – beide berühren uns tief im Herzen! Umrahmt wird das Konzert von den mystischen Klängen des Obertonchors Partial unter der Leitung von Christian Zehnder.

22.00 - 02.00

Führung: 11.00 - 12.15 10.00 - 20.00

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

10.30 - 20.00

Marktplatz | Festivalbistro | Openair-Bühne Marktplatz, Propstei

11.00 - 12.00

Märliziit | mit Linard Bardill ab 3 Jahren Gewölbekeller Propstei, Alt St. Johann

11.00 - 13.00

Schnupperkurs 1 | mit Aysenur Kolivar (Türkei) ref. Kirche Alt St. Johann

12.00 - 14.00

Festivalrestaurant | Propstei

14.00 - 16.00

Konzert VIII kath. Kirche Alt St. Johann • • •

Meedle (CH) Kinderchor Paiwan (Taiwan) Schulkinder Wildhaus-Alt St. Johann (CH)

Zusammen mit dem Kinderchor aus dem Süden von Taiwan präsentieren die Kinder der 3. bis 6. Primarschulklasse der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann, die Melodien, welche sie während der Schulprojektwoche „Klang & Toleranz“ von Maritta Lichtensteiger (Jodel), Anna Maria Hefele (Obertonsingen), Prosper N’Koury (Perkussion) und Camake (Taiwan) gelernt haben und treffen im Konzert auf die vier stimmgewaltigen Innerrhödlerinnen, den Meedle. 16.00 - 20.00 22.00 - 24.00

Festivalrestaurant | Propstei

Klangbar | Gewölbekeller Propstei - 22 -

Programmfortsetzung So, 15.5. -->

- 23 -


Montag, 16. Mai 10.00 - 17.00

Programmfortsetzung So, 15.5.

17.15 - 18.00

20.00 - 22.00

Referat | Musiktradition in einer modernen Welt: Spannungsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten | Prof. Britta Sweers Raiffeisensaal, Alt St. Johann Konzert IX kath. Kirche Alt St. Johann • • •

Dechen Shak-Dagsay (Tibet) Svetlana Spaijc Group (Serbien) Jodlerklub Ebnat-Kappel (Schweiz)

Eingebettet in den wunderschönen Chorklang des Jodelklubs Ebnat-Kappel zaubert die Sängerin Dechen Shak-Dagsay tibetische Klangbilder in den Kirchenraum. Der Gesang der serbischen Sängerinnen rund um Svetlana Spaijc erinnert an unsere Kuhlöckler und Juchzer, mit dem Unterschied, dass ihre Stücke mehrstimmig gesungen werden, was für unsere Ohren ungewohnt und irgendwie fremd klingt. 22.00 - 02.00

Führung: 11.00 - 12.15 10.00 - 14.00

Tageskasse | Information Marktplatz, Propstei

10.30 - 17.00

Marktplatz | Festivalbistro | Openair-Bühne Marktplatz, Propstei

11.00 - 13.00

Schnupperkurs 1 | mit Svetlana Spajic (Serbien) ref. Kirche Alt St. Johann

12.00 - 14.00

Festivalrestaurant | Propstei

14.00 - 16.00

Konzert X kath. Kirche Alt St. Johann • • •

16.00 - 18.00

- 24 -

Martin O. (Schweiz) Kraja (Schweden) Jodelclub Thurtal (Schweiz)

Der krönende Abschluss des Klangfestivals Naturstimmen 2016 bilden die vier Schwedinnen der Gruppe Kraja. Mal melancholisch, mal in frischer Fröhlichkeit lassen sie zusammen mit dem Schweizer Stimmenkünstler Martin O. und den urigen Stimmen des Jodelclubs Thurthal das Festival ausklingen.

Klangbar | Gewölbekeller Propstei

15. Mai | Dechen Shak-Dagsay, Tibet

Klangschmiede | Alt St. Johann mit Gastschmied Pierre Turrian

Ausklang | Festivalrestaurant, Propstei

Die Veranstaltungen im Rahmen des Klangfestivals Naturstimmen finden in der Gemeinde Alt St. Johann - Wildhaus (Toggenburg/SG) statt. Programmänderungen bleiben vorbehalten.

- 25 -


Klangschmiede | Klangkurse

Anreise | Situationsplan

Klangschmiede

Anreise mit dem Auto

In der Klangschmiede Alt St. Johann wird das Kunsthandwerk des Schmiedens von Schellen, Klangschalen, Gongs und weiteren geschmiedeten Klangobjekten gezeigt und vermittelt. In der Werkstatt steht eine Doppel-Esse, die von erfahrenen Schellenschmieden aus der Schweiz und dem Ausland, aber auch von Gästen und Kursteilnehmern genutzt wird. Auf einem Rundgang durch‘s Haus erfahren Sie Wissenswertes rund um die Gesangs- und Musikkultur zwischen Säntis und Churfirsten, begegnen einem wohlklingenden Haueis-Gschell und der Toggenburger Hausorgel von Joseph Looser aus dem Jahre 1812. Mit dem Monochord, der Proportionenorgel und weiteren Instrumenten wird mit Schwingungen experimentiert. Klänge und Obertöne werden in Sand und Wasser als Schwingungsbilder sichtbar gemacht.

Die Anzahl Parkplätze ist beschränkt. Bitte reisen Sie nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.

Öffnungszeiten: täglich 10.00 - 17.00 Uhr durchgehend (während des Festivals)

Führungen: (während des Festivals)

5. - 6. & 14. Mai 10.15 - 11.30 Uhr / 14.00 - 15.15 Uhr 7. - 8. & 15. - 16. Mai | 10.15 - 11.30 Uhr

Jahresausstellung „Lebensrhythmus“ neu! Zeitgleich mit dem Klangfestival Naturstimmen eröffnet am 4. Mai in der Klangschmiede die neue Ausstellung „Lebensrhythmus“ ihre Türen. Der Kurator Stefan Philippi nimmt Sie an der Vernissage und an Spezialführungen mit auf eine Reise durch die neue Ausstellung. Vernissage:

4. Mai ab 17 Uhr

SpezialFührungen:

7. & 14. Mai | 14.00 - 15.15 Uhr Stefan Philippi, Kurator

Aus dem Grossraum Zürich, Innerschweiz Aus der Westschweiz, Bern, Basel: Richtung Rapperswil, dann über den Rickenpass nach Wattwil, anschliessend Richtung Wildhaus. Auf der A1 via Zürich bis Wil, dann Richtung Toggenburg/ Wildhaus. Aus dem süddeutschen Raum: Via Bregenz und St. Margrethen auf der A13 bis Haag, dann Richtung Toggenburg/Wildhaus-Alt St. Johann. Via Konstanz bis Wil, dann Richtung Toggenburg/Wildhaus. Anreise mit dem öffentlichen Verkehr Aus Zürich, St. Gallen, Winterthur, Luzern: Mit dem Zug via Rapperswil, Wil oder Herisau nach Wattwil-Nesslau. Weiter mit dem Postauto nach Alt St. Johann (Post). Aus dem Rheintal, Vorarlberg und Süddeutschland: via SBB Buchs SG, weiter mit dem Postauto Richtung Wildhaus bis Alt St. Johann (Post).

Klangkurse Für ein ganzheitliches Festival- und Musikerlebnis bieten wir mehrtätige Klangkurse an. Das Detail-Kursprogramm finden Sie im Klangblatt oder unter www.klangwelt.ch

- 26 -

- 27 -


Wir danken für die freundliche Unterstützung!

Festivalsponsoren

Unterstützung

Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann Förderverein KlangWelt Toggenburg A-Cappella-Festival Appenzell Partnerschaften Alpiger Getränke AG Altherr Nutzfahrzeuge AG Brauerei Schützengarten AG ERR Raumplaner AG Kauf AG Neff Werbung GmbH Playlight Licht & Tontechnik Schällibaum Bau AG Schreinerei Stolz

Impressum: Festivalbroschüre, Ausgabe Nov. 2015 Herausgeberin: KlangWelt Toggenburg Auflage: 22‘000 Exemplare Titelbild: IMAGE different GmbH Texte/Gestaltung: KlangWelt Toggenburg Druck: Toggenburger Druckerei Wattwil


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.