Top Angebote
Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
����������������������������� ��������������
����
���������������������������� �������������������������� �����������������
���
������������������������������� � ��������������������������������
�����������������������������
�������������
����������������������
���������������
����
���������������������������� �������������������������� �����������������
���
�������������
���������������������� ��������������������������������� � ����������������������
I
I
I
������������������� ������������������� �������������� �������������� ���������������
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 29. Jahrgang seit 1982 5. Mai 2011 Nr. 9 VERSTEIGERUNG
MAI-FEIERLICHKEITEN
���������������������� ������������������������ ��������������� �������������������� ������������������� ��������������������������������
Kohring-Optik
SCHÜTZENFEST
SAISONAUFTAKT
Fahrräder finden neue Besitzer
Fröhlicher Start in den Wonnemonat
Sonntag Schießtag für Jedermann
TKJ Leichtathleten zeigen herausragende Leistung
Seite 3
Seite 7
Seite 10
Seite 12
GHG-Maimarkt
Tanz in den Mai und Maifeier lockten Besucher an
„Entenfee“ siegt beim Kreativwettbewerb
Ahrbergen begrüßt den Mai mit einem bunten Programm Ahrbergen (ger). Auch in diesem Jahr begrüßte die Arbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine e.V. unter dem Vorsitz von Holger Gross den Mai mit einem bunten Programm und lockte damit hunderte Besucher aus Nah und Fern an. Das Festprogramm begann bereits am Samstag mit dem Tanz in den Mai auf dem Gutshof Engelke in der Hildesheimer-Straße, wo der 1. Vorsitzende Holger Gross und die 2.Vorsitzende Johanna Kreuzkam zahlreiche Besucher begrüßen konnten. So wurde an diesem Abend mit viel Musik und guter Laune bis in die frühen Morgenstunden in den Mai getanzt. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wurde bestens gesorgt. So gab es unter anderem Leckeres vom Grill und diverse Getränke. Auch am Sonntag zum traditionellen Maibaumaufstellen hatten die Veranstalter rund um den Dorfplatz in der Krugstraße ein buntes Festprogramm vorbereitet. Auch hier konnte der Vorstand vom AAV wieder zahlreiche Ahrberger und Gäste aus der Umgebung begrüßen. Gegen 12 Uhr wurde der große Maibaum mit Manpower und musikalischer Begleitung durch den Sarstedter Spielmannszug aufgerichtet. Im Anschluss wurde die Maifeier eröffnet und es gab zur Stärkung unter anderem eine deftige Erbsensuppe und eine leckere Maibowle. Aber auch Gegrilltes und Kaffee und Kuchen sowie diverse Getränke standen für die Besucher bereit. Die Kinder hatten Spaß bei der selbstgebauten Schiffschaukel, die durch die Jugendgruppe vom Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Sarstedt an diesem Tag betreut und errichtet wurde. So feierten alle ausgelassen und bei sonnigem Wetter den 1.Mai und verbrachten ein paar gemütliche Stunden miteinander. ■
Sarstedt. Der 12. Mai-Markt in der Sarstedter Innenstadt stand erneut unter einem guten Stern. Tags zuvor wurde in Sarstedt und den Ortschaften noch in den Mai getanzt. Durch gute Laune und das perfekte Wetter beflügelt, machten sich am 1. Mai einige Tausende auf den Weg in die Sarstedter Innenstadt. Hier sorgte die GHG für ein buntes Programm. Die Geschäfte luden an diesem verkaufsoffenen Sonntag zudem zum Bummeln ein. Lesen Sie auf Seite 4
Der Sarstedter Spielmannszug sorgte für die musikalische Unterhaltung.
13. Fußball-Jugend-Cup der FSV Sarstedt
„Großes -Fußballturnier“ für kleine Kicker Sarstedt. Unter dem Slogen 150 Jahre FSV Sarstedt “Sport und mehr“ luden die Jugendmannschaften in diesem Jahr ihre Gäste-Teams zum Kräftevergleich ein. In nur zwei Tagen führten die verantwortlichen Trainer um Jugend-
leiter Jürgen Meyer fünf Turniere durch, an denen insgesamt 56 Mannschaften aus den Kreisen Hannover, Hildesheim, Salzgitter und Einbeck teilnahmen. Pünktlich um 9:00 Uhr am Samstagmorgen fiel der Startschuss zum
mittlerweile 13. FuJu-Cup der FSV Sarstedt. Mit den Spielen der E-Junioren (U10) begann dieses zweitägige Fußballfest für die G-(U7), F-(U8+U9) und E-(U10+U11) Juniorenmannschaften. Die Eingeladenen und über die NfV-Turnierbörse
��
��
�� � �� ��������� � ������
��
� ��������� ������
���������������� ��������������
������������������������������
�� � �
��
����������������� ������������
����������������
�����������������
�
���������
�������������������� ������������
����������������� ������������
�������������������
�������������������
������������
������������������������������������������������
���
��
������������
�������������������
Fortsetzung auf Seite 8
Sarstedt. Die Volkshochschule Hildesheim bietet am Samstag, 07.05.11, ab 14:00 Uhr unter der Leitung von Elke Pytel-Weber eine Führung durch die Sarstedter Altstadt an. Bei dem Rundgang zu dem alten Marktplatz, der Mühlenstraße, dem einstigen Pfahldorf und der Besichtigung von Sarstedts ältestem Gebäude, der St. Nikolai Kirche von 1457 erfahren die Teilnehmenden Spannendes aus Sarstedts Geschichte - von einst bis heute. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz des Rathauses. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00€. ■
Für das perfekte Geschenk zum Muttertag
10%
auf unser gesamtes
����������
��������������������
�������������������������������
�� � �
gemeldeten Teams boten insgesamt sehr guten Jugendfußball. Zudem herrschte an beiden Tagen eine sehr freundschaftliche und positive Stimmung im FSV Sportpark.
Führung durch die Altstadt
Warenangebot
����� �������� �� �������������������� ���������� ��� �� ������ ��������� (� �� ��� ��� �� ��� ��� �� 7� �� ��� ��
2
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT Elternabende bei Paul-Gerhardt
Herausforderung Job mit Kind – Kind mit Job Sarstedt. Am Donnerstag, den 12.05.2011 laden die Mutter-KindGruppen der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt um 20.00 Uhr zu ihrem nächsten Elternabend ein. Im Gemeindezentrum in der PaulGerhardt-Str. 2 geht es um die gemeinsame Suche nach Strategien, wie Kinder und Job vereinbart werden können, ohne einen total zu vereinnahmen. Die Ansprüche an Mütter und Väter sind groß und scheinen ständig zu wachsen. Neben Kind und Küche soll bestenfalls auch noch ein Beruf möglichst erfolgreich ausgeübt werden. Doch ein Tag hat nur 24 Stunden und die Kraft eines Menschen ist endlich. Da geraten viele schmerzhaft an ihre Grenzen. An den Workshop-Abenden kommen die Teilnehmerinnen eigenen Stolpersteinen auf die Spur und beginnen, sie aus dem Weg zu räumen. Die Referentinnen Kerstin Weimar und Silke Frerichs, die beide als Coach arbeiten, sind selbst Mütter und als Innenarchitektin bzw. Hotelbetriebswirtin berufstätig. Anmeldungen zu der etwa 2-stündigen Veranstaltung bitte im Gemeindebüro, Telefon 05066/4547 (auch auf dem AB), zudem hängen Teilnehmerlisten im Gemeindehaus aus. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder der Paul-Gerhardt-Gemeinde, sondern alle interessierten Mütter, Väter oder Großeltern der Region Sarstedt. Der Elternabend findet außerdem noch einmal am Donnerstag, dem 16.06.11 um 20.00 Uhr statt. Die Abende können einzeln oder beide besucht werden. ■
Innerstebad Sarstedt
Eröffnung der Sommersaison Sarstedt. Das Innerstebad Sarstedt eröffnet die Sommersaison. Von Sonntag, 15. Mai bis 15. September 2011 gelten folgende Öffnungszeiten: Montags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, dienstags bis samstags von 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr und sonntags von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die gemischte Sauna hat montags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, dienstags von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Herren, mittwochs von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Damen sowie donnerstags bis sonntags von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Damen und Herren geöffnet. ■
5. Mai 2011
Harald Sandner wirbt für „Bündnis 90/Die Grünen“
„Pflanz einen Baum und trink aus ihm“ Sarstedt (gk). „Öl wächst nicht nach – ein Baum schon. Getränkekartons werden überwiegend aus dem Rohstoff Holz hergestellt. Und etwa 70% der Energie, die bei der Produktion der Kartons verbraucht werden, stammen aus Biomasse.“ In Sarstedts 250 m langer Fußgängerzone herrschte am vergangenen Freitag bei schönstem Wetter reges Leben und Treiben. Harald Sandner, Ratsherr und Chef der Grünen in der Innerstestadt, informierte mit den Kreisvorstandsmitgliedern Nina Lipecka und Ottmar von Holtz die Bevölkerung über Zielsetzungen der Öko-Partei. „Grüner leben“ lautet die Devise. Und die muss nicht kompliziert sein. Lebensqualität, soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und ökonomische Vernunft vereinen, verantwortlicher Konsum und energiebewusstes Wohnen sowie der Ausstieg aus der
Grüner Stand 2: v. l. Nina Lipecka, Harald Sandner, Ottmar von Holtz
Atomenergie und noch viele andere „grüne Vorschläge“ sollen dazu beitragen, das Leben in unserer Stadt und unserem Land nachhaltig zu verbessern. Harald Sandner hat für den heutigen Donnerstag zu einer „ grünen Diskussionsrunde“ ab 19.30Uhr ins „Trockendock“/Innerstebad eingeladen. Auf der „Abendordnung“ stehen: Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, brauchbare Verkehrskonzepte, Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie sowie eine gute Schullandschaft. Aber auch andere Anregungen und Wünsche für die kommende Kommunalwahl werden zur Diskussion gestellt. GrünenRatsherr Harald Sandner, der für die Wahl am 11. September mit vielen Stimmen rechnet, weist noch darauf hin, dass weitere freiwillige Helfer und ebenso Kandidaten für Kommunalwahlen willkommen sind. ■
Juliano Rossi swingt im Junkernhof Sarstedt (cn). Bereits die humorvolle Begrüßung Juliano Rossis, bei welcher er sich einen leicht ironischen Wink auf die königliche Hochzeit in England nicht verkneifen kann, lässt erahnen, dass er seinem Publikum
am Junkernhof nicht nur ein einzigartiges Swing-Konzert, sondern auch wahres Entertainment zu bieten hat. Wer Oliver Perau, alias Juliano Rossi an diesem Abend erlebt, der glaubt ihm aufs Wort, dass ihm Juliano Rossi
am Herzen liegt, auch wenn er seine Rock-Herkunft als Leadsänger der Band Terry Hoax nicht verleugnen kann. Neben voller Leidenschaft vorgetragenem modern Swing aus den 40er bis 60er Jahren präsentiert Juli-
ekdoten zu den Stücken für Lacher im Publikum. Doch nicht nur Rossi selbst, auch das virutose Können seines Pianisten Achim Kück begeisert die Zuhörer. Wahre Wandlungsfähigkeit beweist Rossi, als er den Titel
ano Rossi auch tiefsinnige Balladen mit einer Mischung aus Charme und Humor, die seinen großen Vorbildern Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. nicht viel nachsteht. Der Sänger weiß sowohl mit leisen Tönen zu begeistern als auch sein Publikum mit Hits wie „I wanna be loved by you“ oder „Helly Dolly“ zum Mitsingen zu animieren. Zwischendurch sorgt er immer wieder mit An-
„You’ve lost that lovin‘ feeling“ als Interpretationen von Elvis und Joe Cocker, Udo Lindenberg und unverkennbar auch von Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen auf die Bühne bringt. Mit den Titeln „Beautiful Ballon“ und „Shake“ stellt der Künstler schließlich seine Vielseitigkeit unter Beweis und zeigt dem Publikum auch seine andere, die rockige Seite. ■
���������� ��� ��������� ����� ���������� �������������
��������������������
���������� ����������
����������
��������������������������������������� ������������������������ �� ��������������������������������������������������� �� ���������������������������������������������� � ����������������������������������������������� � ������������ �� �������������������������������������������������� � ���������������������������� � ����������������������������� �� ��������������������������������������������������� ������������������������������������������������� ���������������� �� ��������������������������������������� �� ���������������������������������������������������� �� ��������������������������������������������� �� ��������������������������������������� ��������������
��������������������� �� ����������� �� ��������������������������������������� � �������������� �������������������������������������������� �� ���������������������������������������������� �������������������������������� �� ����������������� �� ��������������������������������������� �� �������� ��������������������������������������������� ������������������ �� ����������������� �� ������������������������� �� �������� �� �����������������������������������
���������������� ������������� ��������������� ������� ��� ���������������� ����������������
������������
���������������� ������������ �������������� ��������������� ����������������� ��� ������������ ����������������������� �������������������
�����������������������
���������
LOKALE NACHRICHTEN
5. Mai 2011
KLEEBLATT
Autohäuser präsentieren sich auf der 11. Hildesheimer Automeile Hildesheim. Auf der mittlerweile 11. Hildesheimer Automeile stellen am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Mai, Hildesheimer Autohäuser die neuesten Fahrzeugmodelle in der Innenstadt vor. Besucherinnen und Besucher können sich jeweils von 10 bis 18 Uhr auf verschiedene Aktionen rund um die Automobilwelt und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen. Zudem wird im Rahmen der Automeile erneut die „Niedersächsische Meisterschaft im Buspulling“ ausgetragen, ein verkaufsoffener Sonntag ergänzt die Veranstaltung. Die 11. Hildesheimer Automeile erstreckt sich von der Bernwardstraße bis zur Schuhstraße und von der Andreaspassage bis zur Scheelenstraße. Den offiziellen Startschuss
���������� ������� ������������
zu der zweitägigen Autoschau gibt Oberbürgermeister Kurt Machens am Samstag, 14. Mai, um 12 Uhr auf dem historischen Marktplatz. Ein Höhepunkt des Rahmenprogrammes wird am Samstag ein Bläserklassentreffen sein, bei dem über 500 Schülerinnen und Schüler aus sechs Hildesheimer Schulen ihr Können zum Besten geben. Das Treffen wird um 12 Uhr auf dem Marktplatz durch das Blasorchester der Marienschule unter der Leitung von Ekkehard Sydow eröffnet. Weitere Auftritte der Bläserklassen sorgen zwischen 13 und 16 Uhr auf fünf Bühnen in der Innenstadt für Unterhaltung. Ein gemeinsames Abschlusskonzert um 16.30 Uhr auf dem Andreasplatz bildet den krönenden Abschluss des Treffens. ■
Sarstedt (cn). Wen faszinieren sie nicht, die Geschichten über wundersame Begegnungen, Prinzen und
����������� ��������
�������������������� ������������������������������������� �������������������� ������ ������������ ������������������������ ��������������������������������� �������������������� �������� ������������ ����������������������������
��������������������� ��������������������
������������������ ��������
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ����������������������
���������������� �� ���������������� ����������������������
Erscheinungshinweis
����������� ��������������
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 19. Mai 2011
������������������������������� ���������������������������� ����������������������������
Märchenstunde im Klecks Zuhörer ins Reich der Wunder. So auch die rund 20 Mädchen, die sich im Rahmen der Mädchenprojektwoche der Sarstedter Jugendpflege von Claudia Duval ins Reich der Märchen entführen ließen. In der Phantasie führte die angehende Märchenerzählerin ihre Zuhörerinnen zunächst über eine grüne Wiese mit Blumen und Büschen bis sie schließlich zum Eingang ins Märchenland gelangten. Hier galt es drei Rätsel zu lösen, bevor der Eintritt gewährt wurde. Im Märchenland angekommen, bekommen die Mädchen zuerst die Geschichte Prinzessinnen. In allen Kulturkreisen der vier kunstreichen Brüder zu höbegeistern sie alt und jung immer ren, die für ein Märchen recht unwieder aufs Neue und entführen die gewöhnlich endet. Es gibt nämlich
���������������� ��������������� ������������������ ���������������
3
��������������
������������ �������������
keine Hochzeit und kein Happy End, sondern das Ende müssen die Kinder mit ihrer Phantasie gestalten. Dabei versteht es Claudia Duval, die Kinder aktiv ins Märchengeschehen mit einzubeziehen. „Wer möchte denn die Eier in die Schüssel schlagen?“, fragt sie zum Beispiel beim Märchen über den dicken fetten Pfannekuchen. Sofort schnellen die Hände der Mädchen in die Luft. Doch auch als sie ein eher unbekanntes Märchen erzählt, gehen die Kinder begeistert mit. Schließlich kommen alle gemeinsam wieder aus dem Märchenland im Klecks an und sind sich einig: „Das war ein märchenhafter Nachmittag!“ ■
Kein Eigentümer:
����
������������ �����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
������������������������
���������������������������� ��������������������������������������☎�������������
����������������������������������������� ����������������
����������� ��� ������� ������������ �����������
������������������������
������������������� � �������������������������� ��������������������������
�������������������� ������������������������� �������������������������
Drahtesel kamen zur Versteigerung Sarstedt (gk). Im Lauf der Zeit sammelt sich im Fundbüro so manches an. Neben zahlreichen Fahrrädern wurden am Mittwoch vergangener Woche auch ein Paar Turnschuhe, eine Kinderjacke, eine Tasche mit Sportschuhen sowie ein Koffer und ein Kinderwagen angeboten. Die Versteigerung fand auf dem Gelände des Freibads statt. Stadtkämmerer Ernst Müller übte in Anwesenheit der führenden Verwaltungsmitarbeiterinnen Elke Konrad und Mascha Liedtke schwungvoll sein Amt als „Auktionator“ aus. Müller machte die interessierten „Pedalritter“ darauf aufmerksam, dass sich etliche Räder keineswegs in allerbestem Zustand befänden. Er wolle
„Auktionator“ Ernst Müller (ganz rechts) daher auch nicht „das Blaue vom Himmel herunterreden“, versicherte er. Einige Besucher waren gekommen, um nach ihren gestohlenen Fahrrädern zu forschen. Zu ihnen
zählten Jürgen Peper und Paul-Ernst Nagel. Leider wurden sie nicht fündig. Ein dreizehnjähriges Zwillingspaar aus Sarstedt hatte mehr Glück. Es erkannte das ihnen entwendete
Planungen zum Umbau der Enge Straße abgeschlossen Sarstedt (gk). Am vergangenen Freitag erläuterte der fachkundige SPD-Ratsherr Martin Reinckens während der Bürgersprechstunde interessierten Sarstedtern den Stand der Planungen zum „Umbau der Enge Straße“ sowie weitere Fragen zur Innenstadtsanierung. Als „Initialzün-
dung“ soll noch in diesem Jahr die Enge Straße zur Fußgängerzone umgebaut werden. Ziel ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt und eine Nutzung der Fläche Enge Straße als Platz vor dem Rathaus, so Reinckens. Die Durchfahrmöglichkeit für Anwohner, Rettungsdienste und Marktbeschicker ist gewährleistet. Der Stadtentwicklungsausschuss hat am 8. März grünes Licht für die Umbauvariante 3b gegeben. Danach werden die Materialqualitäten (Klinker und Granit-Naturstein) sowie Gestaltungselemente der Steinstraße übernommen, sodass ein einheitliches Bild für die Enge Straße und die Steinstraße entsteht. Die vorgesehenen Wasserspiele wurden aus der v. l. Sven Tomis und Martin Reinckens im Nische in den Straßenbereich vorgeSPD-Bürgerbüro Markus Brinkmann zogen, um diese in den sichtbaren
Bereich der Straße zu bringen. Nach weiteren im Verwaltungsausschuss erfolgten Beratungen soll eine Brunnenanlage installiert werden, bei der kleine Wasserfontänen zum Einsatz kommen. Im Haushalt sind für diese Straßenbaumaßnahme 150.000 € vorgesehen. Die Ratsmitglieder hoffen, dass auch die Hauseigentümer in der Enge Straße mitziehen und eine Sanierung der Fassaden vornehmen, um ein positives Gesamtbild zu erzielen, brachte Martin Reinckens noch zum Ausdruck. Eine weitere Idee des seinerzeit hinzugezogenen Sanierungsbeirates sieht den Bau einer Wasserrinne vom Hahnenstein bis zur Enge Straße vor. Sie wurde allerdings bislang nicht berücksichtigt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. ■
Eigentum auf Anhieb. Das erste angebotene Fahrrad ging für 5 € an Malte Limmeroth. Und Nursen Kocak ersteigerte für 28 € ein gut erhaltenes Damenfahrrad. Zwei Drahtesel ohne Sattel wurden ebenfalls angeboten. Einer davon kam für 5 € unter den Hammer. Über das gut erhaltene Kinderfahrrad zum Preis von 10 € freute sich ein kleiner Junge. Sein Papa hatte es ihm spendiert. Leider bekundete an den weiteren angebotenen Gegenständen niemand Interesse. Im kommenden Jahr wird es aller Voraussicht nach abermals eine Fundsachenversteigerung geben, verkündet Ernst Müller den etwa 40 gut gelaunten Teilnehmern. ■
�� ����
�������������������
�
���������� ������������������ ��������������������
��������������
���������������������� ����������������������� ������������������������
������������������������ ������������������� ��������������������� ������������
� � �
���������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� ���������������������������������� ��������������������������������������������������� ���������������������������������������
4
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
5. Mai 2011
Maimarkt Nachlese zum Maimarkt vom 1. Mai 2011
GHG-Maimarkt
„Entenfee“ siegt beim Kreativwettbewerb
Spiel und Spaß bei Koxinal
Wir danken für Ihren Besuch zum Maimarkt in Sarstedt! ���������������������� �������������
������������������� ������������ ������������� �������� ����������������������
������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� � �������������������������������������������������� ��������������������������� € ������������������ �������������������������������������������������������������������
������� �
�������������������������������� ���������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ����������� € ���������������������������������������������������������
�������
�������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������
���������������������������� ������������������������������������
Sarstedt (cn). Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen lockten am vergangenen Sonntag tausende Besucher zum Maimarkt der GHG in die Sarstedter Innenstadt. Neben den attraktiven Angeboten der geöffneten Geschäfte gab es überall in der Innenstadt ein buntes Programm für groß und klein. Viele Eltern mussten bereits am Hahnenstein die erste Pause einlegen, damit ihre Sprösslinge einige Runden auf der Ponyreitbahn drehen oder sich eine Ente vor der RatsApotheke angeln konnten. Da passte es gut, dass auf der Bühne gegenüber die Band „Devoted“ mit einem bunten Mix aus Disco- und Rocksongs die Wartezeit verkürzte und bei den Umstehenden für gute Stimmung sorgte. Vom Hahnenstein bis zur Post luden verschiedene Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten wie leckeren Erdbeerkuchen, Kartoffelpuffer, frisch gepressten Orangensaft bis hin zur obligatorischen Maibowle zum Verweilen ein. Ein
Die Gewinner des Kreativwettbewerbs der Sarstedter Kindergärten Kinderkarussell drehte auf dem Hallenbadparkplatz vollbesetzt munter seine Runden, ebenso wie die Kindereisenbahn in der Holztorstraße. „Strauß voraus!“ hieß es im Spielwarengeschäft Koxinell, wo Kinder
und Erwachsene mit Kosmos-SpieleErklärer Steffen Lindemann sichtlich begeistert neue Gesellschaftsspiele ausprobieren konnten. Pünktlich um 15.00 Uhr startete schließlich am Mühlengraben das 8.
Sarstedter Entenrennen. Gespannt warteten die Zuschauer auf der Innerstebrücke auf das Eintreffen der ersten Enten. Um 15:06,12 Uhr war es dann so weit: die Siegerente mit der Nr. 451 überschwamm die Ziellinie und wurde dort von den FSVKanuten im Empfang genommen. Auf den nächsten Plätzen folgten die Enten mit den Nummern 462, 524, 309, 590, 374, 512, 588, 402, 538, 363, 403, 522, 264 und 574. Alle genannten „Entenbesitzer“ können sich ihre Preise donnerstags ab 16.30 Uhr bei der FSV-Tischtennisabteilung in der Lappenberghalle abholen. Für den Kreativwettbewerb hatten die fleißigen Jugendlichen der FSV-Tischtennisabteilung in den Wochen zuvor an die Sarstedter Kindergärten rund 600 von der GHG gespendete Enten verteilt, die von den Kindern teilweise sehr originell und aufwändig mit Glitzer, Tüll und Federn verziert wurden. Der erste Preis ging in diesem Jahr an die 3-jährige Lea, die die Jury mit einer „Entenfee“ überzeugte. ■
����������������� ������������������������������������
�������������������������������������������������������������
��������������������������������������������� ����������������������������������������������� �������������������������������������� ����������������������������������������� ��������������������������������� ����������������������� ������������������������� ����������������������������� ��������������
�������������������������� ����������������� �������������������������� ������������������
Bei Schmidt Häder gibt es Mode für Sie und Ihn
Wir freuen uns auf Sie
�������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������� Öffnungszeiten: Mo.-Do., Sa. 12.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Heiseder Str. 25 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066 / 9910
Volles Haus bei Davuts
Eine kompetente Beratung erhält man bei Das Weinlädchen
������������������������� ������������������������������������������
�� ����� � � �� ���
������������������������������� ������������� ����������������������������������� �������������� �����������
���������� ��������
������������������ ���������������� ������������
����������� ������������� ������������ ������������ ����������
��������������������������������������������������� ����������������������������������������������� �����������������������������������������������������������
������������� ����������������
���������� �������� ������ ������������ ����������� ������� ��������
LOKALE NACHRICHTEN
5. Mai 2011
KLEEBLATT
5
Maimarkt Nachlese zum Maimarkt vom 1. Mai 2011
Wein, Sekt, Spirituosen, Feinkost, Geschenke und Weinproben ��������������������������������������������������� ������������������������� �������������������������������������������������� ����������������������������
Beim Service-Center Zisopouls gab es kostenlose Sicherheitsberatungen
Finja (5) trägt stolz ihre siegreiche Ente nach Hause
6er Packung Monatslinsen schon ab 19,00 € Steinstraße 12 • 31157 Sarstedt • 0 50 66 / 6 26 60
��������������� ��������������������������������
Die 3-jährige Lea geht als Siegerin im Kreativwettbewerb hervor Kanuten bringen Enten in die Spur
��� ��� � � ����������������������������������� � � � ��� ���� ���������������������������� � � � � ������������������������������������������������������� ��� ����� ����������������������������� ���
������������������������������������� ������������������������������������������������������
����������������������� ��������������������������������������� ���������������������������������������� ������������������������������������������
Fang die Ente!
������������������������������������������� ������������������������������������������������������ �������������������������������������������������������������
„DEVOTED“ sorgen für beste musikalische Unterhaltung
�������������
����� ��������� � �� � � � �� ��� ���� ��������
������� ���������������� ���������������� ����������������������������� ��������������������������� ������������� ���������������������� ���������������
Gesunde Erfrischung für zwischendurch
�������������������� ���������������������� �����������������������
����������� �����������
Ausritt in der Sarstedter City
���������������������������� ��������������������
�
�
����������������
�� ���
��
��������������� ��� �������
���� ������
�� � � ���
6
SONDERSEITE FACHMANN
KLEEBLATT
5. Mai 2011
Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Fliesen
Dachdecker
Steinmetz
����������� ���� ����������������
������������������������������������
��� � � � � � � � � � �� � � �� � � � � �� � �
���������������������������� ����������������������������������� �����������������
�������
���������������������������������������
������������������������������������������
������
Glaserei
�����������������������������������( ���������������
Elektro ��������������� �������������� ������������������������� �������������������������
����������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������
��������������������������� ��������������������������
� � � � � � � � � ��
�������� ���� ������ ����� ��� ���������
� ����� �� � ������ � ����� � � ������ � � �� ��� � ������� � �� �� � � �� ������� ���������
Raumgestalter
���������������������������� ������������������������� �������������������� �������������������� �������������� ������������������������� ��������������������������� � ������������������� � � � � � �
������������� ������������
��������������������
Küchenstudio
������������� ������������������ ������� ����������������� ������������������
Sanitär und Heizung
������������
����
�������� ����������������������������� ��������������������������������������� ����������������������������������������
���������������������
Reisen
��������������������
�������������
��������������
����������������������������������
������������������� ���������������������� ����������������������
Maler
��� ������
Gartenbau ������������������������������� ���������������������������������������� �����������������������
��������������
�������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ���������������������
Seit über 40 Jahren Meisterbetrieb
• Gasgeräteservice Vaillant + Wolf • Heizungs-Sanierung • Reparatur Sanitär - Heizung • Bad Komplett-Sanierungen auch mit Elektro, Fliesen und Trockenbau • Rohrreinigung
Günther Hetzke GmbH Immengarten 5 30880 Laatzen
��������������� ��������� �������������
Tel.: (0 51 02) 23 35 Fax: (0 51 02) 72 95
www.hetzke-sanitaer.de • info@hetzke-sanitaer.de
BAU- UND MÖBELTISCHLEREI
THOMAS PUSCH Tischlermeister
Telefon (05066) 61016 † Telefax (05066) 71 52 Glückaufstraße 9 † 31171 Nordstemmen OT Barnten
���������������
��������������������������������������������������� ������������
����������������� ����������������� Besuchen Sie unsere Musteranlage!
����������������� �����������������
����������������� �����������������
����������
������������������������������������������������������� ������������������������������ ��������������������
Computer Fon 05066 - 61655
DOLLHOPF CONSULTING InternetAgentur
Tischlerei
TP
��������
�������� ������� ���������� ������ ���� ���� ������������ ��������� ��� ���� ������ ���� ������ ���� ���� ���� ����������������������������������� ���� ���� ���� �������� ���� �������� ���� ��������������������� ���� ��������������� ����� ������� ���� ��������������� ����������� �������������� �����������������������������������������������������
- Shopsysteme - Firmenpräsentation - Internetmarketing - Bewerbungshomepages - SEO Suchmaschinenoptimierung
�� ����� ������ �������������������� ���� �������� �� ������������� ���� ��������� ��������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������� ������������������������������ ������������������������������
���������������������������������
barrierefreie Websites für Sehbehinderte und Blinde
www.dollhopf.de
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 19.05.2011
LOKALE NACHRICHTEN
5. Mai 2011
Der Mai ist gekommen
4 FÜR VERBRAUCHER
Maifeier bis in die Abendstunden meines Erachtens nicht“, stellte Warneke fest. Obwohl sich die Konjunktur weiter positiv entwickele, sei auch in Hotteln nicht alles eitel Sonnenschein. Manche könnten an der Maifeier nicht teilnehmen, weil sie krank sind und daher nicht mehr arbeiten könnten. Andere träfe das Schicksal arbeitslos zu sein und trotz aller Bemühungen keine Anstellung zu finden. Bange müssten sie sich fragen, ob ein Auskommen mit dem Einkommen bleibe. Zum Schluss seiner Rede rief Dirk Warneke die Hottelner Einwohner auf, sich beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ einzubringen. Ein Besuch im Ort von der Bewer-
Hotteln: Gemütlichkeit und gute Laune mit dem Shantychor Ruthe/Hotteln (gs). „Der Mai ist gekommen“ sangen die Gäste, die sich in Ruthe zum Maibaumaufstellen, das wiederum von der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes veranstaltet wurde, versammelt hatten. Erst als der letzte Ton verklungen war, durften die Kinder, die sich in Reih und Glied aufgestellt hatten, den Maibaum erklettern. Rund um die grüne Krone baumelten glitzernde, in farbigem Stanniolpapier verpackte Päckchen. Um eines dieser verlockenden, kleinen Pakete abzupflücken, musste zunächst der Stamm erklettert werden. Das war gar nicht so einfach, denn das Ding war glatt. Da half es auch nichts, die Schuhe auszuziehen und es barfuss zu versuchen. Doch die Ruther Feuerwehrleute hatten ein Herz. Mit Hilfe eines Besens wurden die Kinder bis zur Krone hochgeschoben um ein Päckchen zu erhaschen. Bei Gegrilltem und Erfrischungsgetränken saßen die Gäste noch lange in der frischen Mailuft beieinander, tauschten Neuigkeit aus und sahen den Kindern beim Toben auf dem Spielplatz zu. In Hotteln schlug Ortsbürgermeister Dirk Warneke bei seiner Ansprache mahnende Töne an. Er erinnerte da-
ran, dass der 1. Mai 1890 erstmals von den Arbeiterverbünden zum „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen wurde. Die aus den Verbünden entstandenen Gewerkschaften hätten viel zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beigetragen. Daran sollte besonders am 1. Mai gedacht werden. Seit Jahrzehnten sei der 1. Mai als gesetzlicher Feiertag arbeitsfrei. Ihm fehle jegliches Verständnis dafür dass am 1. Mai verkaufsoffene Sonntage durchgeführt würden. „Das gehört sich
KLEEBLATT
Dämmen und Sanieren
Sarstedt. Am kommenden Samstag, den 7. Mai, führt der Service 4 Für Verbraucher einen Thementag zur Dämmung und Sanierung von Häusern durch. Angeboten werden Auskünfte und Beratungsmöglichkeiten für Eigenheimbesitzer, die Modernisierungen an ihrer Immobilie vornehmen wollen. Interessierte Besucher können sich von 10 bis 15 Uhr über Wissenswertes zur Dämmung von Innen- und Außenwänden informieren und erfahren, worauf es bei Bau- und Modernisierungsmaßnahmen ankommt. Ein um 11 Uhr beginnender Vortrag erläutert, wie Dämm- und Dichtungsarbeiten ausgeführt werden müssen, damit Bauschäden, Schimmelbildung und Energieverluste vermieden werden. Ab 13 Uhr wird in einem Lichtbildervortrag gezeigt, wie man mit Lehm neu bauen und energetisch modernisieren kann. Die Veranstaltung findet in der Käthe-Paulus-Straße 4 im Gewerbegebiet Kirchenfelde statt. Für individuelle Auskünfte und Fragen sind kompetente Ansprechpartner vor Ort. Der Eintritt ist frei. ■
Tennenfest in Giesen Giesen(ger). Am 21. Mai richtet der CDU Ortsverband Giesen das Tennenfest auf Hof Isensee aus. Das Organisations-Team freut sich auch in diesem Jahr auf viele Besucher und bietet ein buntes Programm mit Cocktailbar und Musik von DJ Fermin Quintero, die der Tenne ordentlich einheizen soll, für Jedermann an. Auch Ehrengäste aus den politischen Reihen werden erwartet. Nähere Informationen finden Bürgerinnen und Bürger aus Giesen auf den Flyern, die in den nächsten Tagen die Briefkästen erreichen. „Für das entsprechende Programm und natürlich für das leibliche Wohl ist bestens Sorge getragen“, verspricht Vorsitzender Jens Heinemann. ■
Traditionelle Maitänze Die Jugendfeuerwehr Hotteln in neuer Montur. Ulrich Wolter (Mitte) und Marc Wolter (rechts oben) von der Teccom hatten einen ansehnlichen Betrag für die Beschaffung gespendet. tungskommission soll in der letzten Juni-Woche stattfinden. Grund zur Freude hatten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Von Ulrich und Marc Wolter von der Teccom bekamen sie neue Jacken überreicht. Eine großzügige Spende der Firma Teccom zur Jahreshauptversammlung hatte den Kauf ermöglicht. Aber auch die Volksbank Hildesheim und die Volksbank Hildesheimer Börde hatten sich mit einer Spende beteiligt. Schwung brachte der Shanty-Chor Sarstedt in die Maifeier. Bei Köstlichkeiten vom Grill oder dem üppigen Kuchenbuffet und entsprechenden Getränken, klönten und feierten die Hottelner und ihre Gäste bis zum frühen Abend. ■
Ruthe: Der Besen hilft
Harry Heimann, 1. Vors. des TSV Heisede, bei seiner Eröffnungsrede Heisede/Schliekum (gs). Seit Jahrhunderten wird der Mai, der nach der römischen Göttin Maia benannt ist, mit vielen volkstümlichen Bräuchen begrüßt. Der „Tanz in den Mai“ erfreut sich in unserer Region immer noch besonderer Beliebtheit. Und so tanzten auch viele Sarstedter bei verschiedenen Veranstaltungen dem Mai entgegen. Im jetzigen Dorfgemeinschaftshaus Heisede allerdings zum letzten Mal. Wenn die Baugenehmigung erteilt ist, wird hier eine Kleinsporthalle entstehen (das Kleeblatt berichtete). So deklarierte der Vorsitzende des TSV Heisede, Harry Heimann, den Maitanz auch als „Abrissparty“.
Maibaumaufstellung
Ein voller Erfolg in Giesen Giesen (ger). Bei bestem Wetter und buntem Programm konnte der Ortsrat Giesen auch in diesem Jahr Alt und Jung bei der Aufstellung des Maibaumes begeistern. Auf dem Vorplatz der Mehrzweckhalle, Emmerker Straße, lockte der Musikzug Giesen unter der Leitung von Kerstin Löhmann die ersten Besucher um 18.00 Uhr an. Gegen 19.00 Uhr stellte die Feuerwehr Giesen den Maibaum, an dem erstmalig der TSC SchwarzGold Giesen mit einem neuen Schild von der Firma Trias Werbetechnik vertreten ist, auf. Unter der Leitung von Frau Kreft und Isabell vom Kindergarten „Schöne Aussicht“ haben 15 Kinder den „Lollipop-Tanz“ aufgeführt und als Dank großen Applaus erhalten. Ihren ersten Auftritt und somit eine Premiere konnte die Hip-Hop-Gruppe „Connect“ aus Hildesheim in Giesen verzeichnen, die unter der Leitung von Michael Fehst einen Auszug aus ihrem Programm gekonnt präsentierten. Auch 13 Kinder von „Just Dance“, geleitet von Isabell, die an diesem Abend für Patricia Böhle eingesprungen war, hatten einen großen Auftritt. Gegen 19:45 Uhr hatte DJ Kevin mit „Sound On Stage“ alle Besucher zur Eröffnung der Tanzfläche aufgefordert. „Es gibt große und kleine Stars hier in Giesen“, so Ortsbürgermeister Jens Heinemann in einer Pause. Damit meinte er die wohl jüngste Gesangsattraktion an diesem Abend und holte mit diesen
Worten die fünfjährige Katharina Aschemann auf die Bühne, mit der er den Song von Udo Jürgens & Jenny „Liebe ohne Leiden “a capella“, im Duett anstimmte und großen Applaus bekam.
brachte. Das Konzept zwischen DJ und Live-Gesang ging bestens auf – was auch der großen Bühne mit 14 Metern Länge, die kostenlos von der Firma Evermann Nutzfahrzeuge aus Hasede zur Verfügung gestellt
an der Cocktailbar, die von der Firma Balkenholl unendgeldlich mit Blumenschmuck im Country Stil dekoriert wurde. Kurz nach Mitternacht musste DJ Kevin aufgrund der vorliegenden Ge-
Tanz in Schliekum In früheren Jahren hatte die SPD des Ortes den Maitanz im Gasthaus Dormeier, das inzwischen geschlossen ist, ausgerichtet. Mit der Einladung zum Tanz in den Mai ließ der TSV die Tradition wieder aufleben. Auch in Schliekum hat der Maitanz bereits Tradition und wird im Wechsel durch die verschiedenen Vereine und Verbände des Ortes organisiert. In diesem und auch schon im vergangenen Jahr, war der TuSpo Schliekum Gastgeber der Veranstaltung. „Wir wollen die Tradition weiter pflegen“, bekräftigte Peter Brandes, der 1. Vorsitzende des Vereins. In diesem Jahr feiere der TuSpo sein 111. Jubiläum. Deshalb stünden noch einige Feiern an und so habe man die Organisation des Maitanzes gleich mit übernommen. Gefeiert, gelacht und getanzt wurde überall bis zum frühen Morgen - bis der Mai gekommen war. ■
Meldungen
CVJM fährt in die Sager Schweiz Sarstedt. Die diesjährige Sommerfreizeit des CVJM Sarstedt findet vom 09. bis 22. Juli 2011in der Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz in der Nähe von Cloppenburg statt. Da noch einige wenige Plätze frei sind, wurde der Anmeldeschluss für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 bzw. 9 bis 17 Jahren bis zum 12. Mai 2011 verlängert. Die Teilnahme kostet für Mitglieder des CVJM Sarstedt € 369,- und für Nichtmitglieder € 399,-. Im Preis ist die Anreise, Unterbringung und Vollverpflegung sowie Betreuung durch erfahrene und geschulte Gruppenleiter enthalten. Interessierte können mit der Freizeitleitung Sandra Kießlich unter www. cvjm-sarstedt.de Kontakt aufnehmen. ■
Innerstebad Sarstedt Natürlich durften die II. Herren vom TSV Fußball mit ihren Songs „Ole Espana“ und „54,74,90,2010“ nicht fehlen und heizten dem Publikum richtig ein. Es folgte ein Mix aus Klassikern und Partymusik mit Live-Gesang von Ortsbürgermeister Jens Heinemann, der den Vorplatz der Mehrzweckhalle zum Kochen
wurde, zu verdanken war. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein Kindergarten „Schöne Aussicht“ am Grillstand und die Volleyballer sorgten für Getränke aller Art, in diesem Jahr erstmals auch Lütje-Lage. Der Clubhauswirt Oliver Singer und sein Team verwöhnten die Besucher mit sechs verschiedenen Cocktails
nehmigung die Musik runterdrehen und so klang das gelungene Fest gegen 02:00 Uhr aus. Der Ortsrat dankte den helfenden Händenund allen, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank für die Kostenübernahme der Hüpfburg geht an den Förderverein Kindergarten „Schöne Aussicht“. ■
Eröffnung der Sommersaison Sarstedt. Das Innerstebad Sarstedt eröffnet die Sommersaison. Von Sonntag, 15. Mai bis 15. September 2011 gelten folgende Öffnungszeiten: Montags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, dienstags bis samstags von 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr und sonntags von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die gemischte Sauna hat montags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, dienstags von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Herren, mittwochs von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Damen sowie donnerstags bis sonntags von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Damen und Herren geöffnet. ■
7
8
SONDERSEITE AUTOMOTO · SPORT
KLEEBLATT
Tennis zum Schnuppern
5. Mai 2011
13. Fußball-Jugend-Cup der FSV Sarstedt
„Großes Fußballturnier“ für kleine Kicker Fortsetzung von Seite 1
Philip Heinze (re.) leitete das Training einer Gruppe älterer Kinder. Sarstedt (jm). Da strahlten der Vorsitzende der TKJ - Tennisabteilung, Eric Kiepke, und der Vereinstrainer Jochen Demmer: Knapp 50 Sarstedter waren am Sonntagvormittag zum „Tag der offenen Tür“ der Tennis – Sparte gekommen, um am „Schnupper-Training“ teilzunehmen und sich über die Abteilung zu informieren. Besonders erfreulich war, dass die überwiegende Anzahl davon Kinder und Jugendliche waren. Unter der Anleitung ausgebildeter Übungsleiter erhielten sie eine erste Einweisung in den Tennis-Sport und waren fast alle so begeistert, dass der Vereinsvorstand davon ausgeht, dass etliche von ihnen nicht zum letzten Mal auf der Anlage gewesen sind. Auch die Vorsitzende des TKJ - Hauptvereins, Heidi Siemers, selbst Mitglied der Abteilung, war erschienen, um die Tennis-Interessierten zu begrüßen. Der Abteilungsvorstand hatte natürlich auch dafür gesorgt, dass die Gäste sich mit Gegrilltem und kühlen Getränken oder Kaffee und Kuchen nach dem „Schnupper – Training“ stärken konnten. ■
Mit den Drahtesel unterwegs
FSV “Fit und Fun” Sarstedt. Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die FSV-Truppe “Fit und Fun” auf dem Schützenfest mit dem Ziel das “Hofcafé Hüddessum” mit dem Fahrrad zu besuchen. Am Bruchgraben entlang ging es Richtung Bierbruch, durch die Feldmark an Klein Förste, Asel und Machtsum vorbei und erreichte trotz starken Gegenwinds ihr Ziel. Nach einer zweistündigen Pause bei Kaffee und Kuchen hieß es wieder in die Pedale treten und über Borsum, Harsum, Klein Förste und Ahrbergen ging die Frühlings-Tour wieder Richtung Sarstedt. ■
Die Platzierungen nach dem ersten Turnier bei der U10 Junioren sahen wir folgt aus: Turniersieger wurde hier die inzwischen weit über den Landkreis Hildesheim hinaus bekannte EJunioren Ausnahmemannschaft vom SV Alfeld, gefolgt von den Topteams aus der Stadt Hannover, VFB Wülfel, 2. Platz, SF Anderten 3. Platz und dem HSC Hannover auf dem 4. Platz. Die beiden sonst auch sehr starken FSV Mannschaften mit ihren Trainern Marius Swintek (FSV Sarstedt I, Platz 9) und Jürgen Stachan (FSV Sarstedt II, Platz 14) erwiesen sich an diesem Tag als gute Gastgeber und ließen im mit 18 Mannschaften starken und damit größten Teilnehmerfeld an diesem Wochenende doch einigen Gastmannschaften den Vortritt. Bei diesem Turnier wurde zeitgleich auf bis zu vier Spielfeldern gespielt. Als Schiedsrichter fungierten hier auch einige Spieler der 1. Herrenmannschaft der FSV, was bei den Verantwortlichen und Jugendtrainern sehr gut ankam. Um 14:00 Uhr begann das U11 Turnier. Leider gingen hier nur 6 von 10 Mannschaften an den Start. Hier hatte Trainer Holger Lehmann mit vielen Absagen zu kämpfen. Die beiden Sarstedter Mannschaften konnten überzeugen, wobei dem Team eins sogar der Turniersieg gelang. Da hier bereits mit Abseits gespielt wurde, übernahmen die beiden FSV Schiedsrichter Perry Pfeng und Jan Pepe Hochmit, die auch schon Herren Spiele führten, die Leitung. Am Sonntagmorgen, dem zweiten Turniertag ging es ab 9:00 Uhr mit den parallel ausgetragenen Turnieren der G-(U7) Junioren und F-(U8) Junioren weiter. Anders als am Tag zuvor hatte man hier keine kurzfristigen Absagen zu verzeichnen, hier kamen alle eingeladenen Mannschaften mit zahlreichem Anhang, so dass beide Turniere mit je 10
Mannschaften durchgeführt werden konnten. Die Leitung der Spiele als Schiedsrichter übernahmen hier wie schon im vergangenen Jahr die U14 Spieler. Arthur Narloch, Moritz Prassol, Melvin Beganovic, Eris Sahmann, Kai-Hendrik Lenz und Sören Speer erledigten diese Aufgabe wiederum mit Bravour. In beiden Turnieren gingen viele Spiele denkbar knapp aus, wobei aber vor allem der Spaß im Vordergrund stand. Auch hier gab es natürlich eine Tabelle. Beim U7 Turnier siegte mit dem SVG Einbeck die Mannschaft mit der wohl weitesten Anreise vor der Mannschaft vom FC Lehrte. Dritter wurde das Team der JSG Hils. Die beiden Sarstedter Mannschaften um Trainer Nils Hartwig belegten hier die Plätze 7 und 9. Bei den U8 Junioren um Trainer Gürsel Kizil kam es zu folgenden Platzierungen: Turniersieger wurde hier die Mannschaft vom TSV Bemerode, gefolgt vom Team des SV Eintracht Hannover. Dritter wurde hier die FSV Sarstedt vor dem SV Alfeld. Den Abschluss an diesem Wochenende bildete das Turnier der U9 Junioren um Trainer Fehmi Sasmaz, der von 12 Teilnehmern zwei Mannschaften in das Turnier schickte. Am Ende wurde hier das U9 Team
vom SC Itzum Turniersieger. Zweiter wurde der SV Alfeld vor der TUS GW Himmelthür. Auch hier waren die Sarstedter gute Gastgeber und ließen anderen Mannschaften den Vortritt, sie belegten die Plätze 7 und 9. Die Leitung dieser Spiele lag ebenfalls in den Händen der U14 Spieler aus der Mannschaft von Mario Banko und Armin Hanke. Auch die Jugendspieler Dennis Teschke und Alexander Herden, nochmals Moritz Prassol und als Gastschiedsrichter, Jonas Reinke machten ihre Sache hier sehr ordentlich. Jürgen Meyer als Jugendleiter und Kopf der Veranstaltung zeigte sich mit dem gesamten Verlauf dieser zwei Tage sehr zufrieden, er hatte für die beliebte Tombola erneut seine ganze Familie aktiviert, und auch Familie Wirz half dabei die knapp 3000 Lose an die Kinder, den Mann oder die Frau zu bringen. Neben den Gewinnen, gab es auch für alle Nieten einen Preis, so dass niemand enttäuscht das Tombolazelt verlassen musste. Ein Dank gilt neben den Helfern, Sponsoren und Trainern, die ihre Turniere selbst organisiert und durchgeführt haben, vor allem auch den vielen Eltern für ihre Unterstützung, die besonders am Kaffee und
Kuchenstand doch eine Menge zu tun hatten. Auch die Bewirtung am Bratwurststand und aus dem Klubhaus heraus funktionierte reibungslos. Hier übernahmen der Vorsitzende Karl Heinz (Kalle) Wolters und Vize Detlef Paschkulat selbst das Zepter. Neben J. Meyer opferte wohl auch Mario Banko (Pommes Mario) viele Stunden für diesen tollen Event. ■
Training zu späterer Stunde Sarstedt (jm). Die Ausdauersportler des TKJ-Lauftreffs haben beschlossen, dass in den Sommermonaten das Training dienstags und donnerstags um eine halbe Stunde „nach hinten“ auf 18 Uhr verschoben werden soll. Das gilt allerdings erst ab Dienstag, den 17. Mai, damit die Langstreckenläufer am „Saison-Angrillen“ der Sportabzeichen-Gruppe am Donnerstag, 12. Mai, noch pünktlich teilnehmen können. Treffpunkt zum Training ist weiterhin der „Jahn-Sportpark“. ■
Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707036
Autoservice Rössing
�����������������������
������������� ���������������� ��������������
AST Autoservice Thiem
Jetzt Mitglied werden
�
���
Autoland W. Brüggemann GmbH
��
����
SB-Waschanlage Christoffel Glückaufstr. 3a 31157 Sarstedt Tel: 05066 - 63368
���
ASR Autoservice Rössing Maschstr.7 31171 Nordstemmen OT Rössing Tel: 05069-520
SB-Waschanlage Christoffel
����
�
�������������������� ���������������� �����������
����������������������� ����������������� ����������������� �������������
AST Autoservice Thiem Münchewiese 23 31157 Hildesheim Tel: 05121 – 2827530
Autoland W. Brüggemann GmbH Hildesheimer Str. 114 31157 Sarstedt Tel: 05066 - 7462
SONDERSEITE AUTOMOTO
5. Mai 2011
KLEEBLATT
9
Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 0 5066/707035 und 05066/707036
Autohaus Machel GmbH
Autohaus Justus �����������������������������������
���������
����������������
������
������������������������� �����������������������������������������������������������������������
���������������������������������������� ����������������������������������������� ������������������������� ���������������
Autohaus Machel GmbH Karl-Schiller-Str. 16 31157 Sarstedt Tel: 05066 – 692210
Scheiben-Doktor Hildesheim
Autohaus Justus Hildesheimer Straße 23 31137 Hildesheim Tel: 05121 – 64488
��������������������������� ���������������������������������������� ������������������������������������������������ ����������������������������������������� ��������������������������������������������
Autohaus Beckmann
���������������������������
AD – Auto Dienst Lange Sarstedter Straße 14a 31171 Nordstemmen OT-Barnten Tel: 05069 – 65 981
����� ��������� ���������� �������������
�
�� ������ �� ���
�
�� � �
��
�� � ��
�� ��
��������������������������� ��������������������������� ��������������������������� ���������������������������������������� � ���������������������������
�������������������������������� �����������������������������������
��
Stelle bleibt. Auch DIN-zertifizierte Zurrgurte sind wertvolle Helfer, wenn es passende Vorrichtungen im Kofferraum gibt. Natürlich müssen auch alle Personen korrekt gesichert sein: per Gurt oder durch Kinderrückhaltesysteme. So kommen Mensch und Ladung sicher und frühlingsfit nach Hause. ■
�������������������������������������������
�����������������������������������������������������������������������������������
�������������������������������������� ��������������������
Erscheinungshinweis
Fahren Sie mit einem sauberen Auto durch den
Frühling!
Waschen sie ihr Auto 2 x In Sarstedt Glückaufstraße 3a • Gutenbergstr. (gegenüber ALDI) oder in
Algermissen
������������� ���������������� ������������������� ������������������
�������������������������� ���������������������������
AST
Autoservice Thiem KFZ - Meisterbetrieb
�������������������������������� ������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
Gewerbegebiet Rethen Nord
�������������� ��������� ����� ���� ������������� ���������� ������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� ������������������������������������� ���� ���������� ����� ����� ����� ������� ������ ����������� ���� ���������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� ����
�������������� ��������������
��
��
�������������������� ��������������� �������������
����������������
��������������
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 19.05.2011
��
�� ����� �� �����
Für alles, was während der Fahrt nicht gebraucht wird, ist der Kofferraum der ideale Aufbewahrungsort. Schweres gehört nach unten, unmittelbar hinter die Rückbank. Leichte Gegenstände sollten obenauf liegend befestigt werden. Auf dem Kofferraumboden ausgelegte Antirutschmatten sorgen dafür, dass die Ladung an Ort und
��
��
��
Sicher im Kofferraum
������������������������������������� ������������������������������������ ������������������������������������������� ������������������������������� ������������������������������������������ ���������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������
��� ����������� ������������� �������������� ������������������
��
��
���������������������������
�� ��
AD – Auto Dienst Lange
Autohaus Beckmann Hildesheimer Str. 11 31171 Nordstemmen Tel: 05069-7366
��
Scheiben-Doktor Hildesheim Herbert-Quandt-Straße 3 31135 Hildesheim Tel: 05121 - 99 97 29 9
�� ��� �
�������������������������������������������������� ������������������������������������� �����������������������������������
������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ����������������������������� ���������� � ������������������
��������
� �������������� � �������������� � ������������
� �
� �
��������������������� �����������������������������������
��������������� ���������������� ������������������� ������������������ �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
�������� � ������������������ � ���������������� ����� �����
����� ������� ����� ������ ������ ������ ������� ������ ���� ! �� i������ be����� da d����� sin r���� Wi ������ ����� �������
���������������������� ��������������������������� ����������������� ������������������������� �����
�
10
KLEEBLATT
TKJler mit dabei
Stundenlauf in Lehrte Sarstedt, Lehrte (sr). Das Wintertraining der Ausdauerathleten und Athletinnen ist auf die Starts bei den Frühjahrsmarathons und Halbmarathons ausgerichtet, aber auch der Lehrter Stundenlauf stand auf dem Programm. Dieser dient nicht dem Meisterschaftsprogramm, sondern nur einem Eintrag in die Bestenliste. Im Lehrter Stadion waren Traute Abu Ajamieh AK W 65 und Bernward Schuck AK M 55 vom TKJ Sarstedt bei Hochsommertemperaturen am Start. Insgesamt traten 4 Frauen und 25 Männer zum Stundenlauf an. Es wurde auch die 10000 m Leistung, die nach 25 Runden gestoppt wird, mit in die Ergebnisliste aufgenommen. Somit hat eine Läuferin, ein Läufer, gleich zwei Ergebnisse in einem Wettbewerb erreicht. Abu Ajamieh passierte die 10000 m Marke nach 54:07,92 min. und blieb damit deutlich unter ihrer Leistung aus dem Vorjahr. Als nach einer Stunde das Rennen abgepfiffen wurde, hatte die TKJ W 65 Läuferin des TKJ 11060 m erreicht. Auch mit dieser Leistung blieb Abu Ajamieh unter ihrer Vorjahrsleistung. Schuck hat im letzten Jahr keinen Stundenlauf absolviert und sich kurzfristig für einen Start in Lehrte entschieden. „Für die 10000 m hatte ich mir eine Zeit von unter 40 min. vorgenommen. Dies hätte wegen der hochsommerlichen Temperaturen beinahe nicht geklappt, denn zwischenzeitlich musste ich mein Tempo etwas drosseln. Doch mit 39:52,16 min die nach 25 Runden für mich gestoppt wurden, habe ich meine eigene Vorgabe doch realisieren können“, sagte Schuck nach dem Rennen. Auch die Leistung von 14660 m, die er in einer Stunde zurück gelegt hat, ist eine Spitzenleistung in der AK M 55 und zudem ein neuer Kreisrekord. Schuck löste damit seinen Klubkameraden Bruno Sweryd ab, der diesen Rekord seit April 1989 mit 14054 m in seinen Besitz hatte. Beide TKJler konnten in Lehrte mit ihren Leistungen die Siege in ihren Altersklassen erreichen. ■
Aktionen der Wanderabteilung
Sarstedt (r). Der Schweineberg bei Hameln war das Wanderziel der FSV–Wanderabteilung. 31 Wanderer machten sich auf den Weg. Von der Holtenser Warte ging es einmal um den Kamm des 278 m hohen Schweineberges. Herrlich von Märzenbechern übersät war der Waldboden. Die Sarstedter genossen diesen Anblick. Nach 7 Kilometern bei 24 Plusgraden stellte sich auch bald ein Hungergefühl ein, das die Wanderer in „ihrem“ Waldhotel vortrefflich stillten. Die nächsten Aktionen der FSVWanderabteilung finden am Donnerstag, 5. Mai, mit der Spontanradtour, Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Festplatz, und am Sonnabend, 7. Mai, 9 Uhr am Sarstedter Bahnhof statt. Wanderführer Manfred Knobloch nimmt die Anmeldungen unter Telefon 05066/61709 entgegen. ■
Meldungen
Muttertagsschießen Giften. Am 6. Mai ab 18.00 Uhr veranstaltet die Damengruppe des KKS Giften für alle ortsansässigen Mütter und Großmütter auf dem Stand am Sportzentrum wieder ein Muttertagsschießen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auskünfte erteilt Ursula Wrobel, Telefon 05066/ 1731. ■
TSV Ingeln-Osselse
Einladung zur Wanderung Ingeln / Oesselse. Am Sonntag, den 8. Mai 2011 lädt die Wanderabteilung des TSV Ingeln-Oesselse zu einer Besichtigung und Wanderung auf dem Trinkwassererlebnispfad ein. Treffpunkt ist der Sportplatz des TSV Ingeln-Oesselse um 8.00 Uhr. Mit einem Vortrag und der Besichtigung des Wasserwerkes wird die Trinkwassergewinnung erklärt. Die anschließende Wanderung führt durch den Fuhrbergerwald, über den Wassererlebnispfad, durch das Hirschgehege und den Bärenbruch. Zu dieser rund 13 km langen Rundtour mit Rucksackverpflegung sind auch Gäste zum Kennenlernen der Wanderabteilung herzlich eingeladen. Anmeldung ist bei Heinrich Helmer, unter Telefon 05102/932177 und Karlheinz Schlüsche, 05102/2987 erwünscht. ■
Sarstedter läuft 1700 Meter über NN
SPORT
Maikundgebung des Sarstedter DGB Sarstedt (gk). Über den Parkplatz des Innerste-Bads wehte am vergangenen Samstag ein frischer Wind. Den wünschen sich die Mitglieder verschiedener Institutionen und politischen Richtungen auch weiterhin, um ihre angestrebten Ziele zu verifizieren. Ihren Aussagen zufolge liegt ihnen das soziale Wohl aller Menschen am Herzen. Der DGB-Ortsverband Sarstedt hatte zur Maikundgebung eingeladen. Nicht eben viele Bürger folgten der Aufforderung, aber diejenigen, die erschienen waren, zeigten sich sehr interessiert. Zu den prominenten Zuhörern zählten Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek und seine erste Stellvertreterin Irene Hartmann, um nur einige zu nennen. Die meisten Redner, die gegen die Ungerechtigkeiten in der Welt protestierten, machten zugleich Werbung für ihre jeweiligen Institutionen. Iris Frischling, engagierte und tatkräftige Vorsitzende des „DGB-Ortsverband Sarstedt“, eröffnete den Reigen. Sie begrüßte die Teilnehmer, zu denen auch Mitglieder der „Katholischen Arbeitnehmerbewegung“ (KAB), der SPD, des DRK, des ACE sowie der „Wahl-Alternative-Sarstedt“ gehörten, herzlich. Ihr besonderer Willkommensgruß galt der Landtagsabgeordneten Ursula Ernst (CDU). Das Unternehmen „JePlo Dienstleistungen“ versorgte das Publikum mit Essen und Getränken. Bernd Zapf war für die Beschallung zuständig. Und das Sarstedter Blasorchester sorgte unter Leitung von Hans-Bernd Lorenz für flotte musikalische Umrahmung.
die Vorzüge der Arbeiterwohlfahrt hervor. Thorsten Woite, erster Vorsitzender der „Wahl-Alternative-Sarstedt“ (WA-S), bedankte sich ausdrücklich für die Einladung zu der unverzichtbaren Veranstaltung. Selbstverständlich versäumte auch er nicht, der in Begleitung des Mitstreiters Bernd Überschär gekommen war, Werbung für seine politische Gruppe zu machen. An den bisherigen Aktivitäten bezüglich Kinder- und Jugendarbeit in der Innerstestadt gäbe es nichts zu bemängeln, sie seien untadelig, Andreas Gehrke konstatierte Woite. Dennoch sei es Nach der schwungvollen Einleitung erforderlich, künftig intensiver auf mit dem Slogan „Das ist das Mindes- die drängenden Probleme und Bete! Faire Löhne, gute Arbeit, soziale dürfnisse der Bürger einzugehen. Sicherheit!“ kam Iris Frischling auch „BÜRGERNÄHE“ lautet das Zauberauf den diesjährigen verkaufsof- wort der Gruppe. fenen Sonntag am 1. Mai zu sprechen. Das bekannte „Lingen-Urteil“ wirkte sich nicht auf Sarstedt aus, weil niemand Klage erhoben hatte. Beim nächsten Mal im Jahr 2016 wollen sich die Verantwortlichen um eine andere Regelung bemühen, sicherten sie zu. Frischling begrüßte diese Absicht. Danach trat Markus Brinkmannn (SPD/MdL) in Aktion. Er lobte die geplante Sarstedter Schülerinitiative zum Ausstieg aus der Atomenergie und machte sodann Werbung für seine Partei. Raimund Kubitzki von der KAB forderte unter anderem: „Schluss mit deutschen Dumpinglöhnen! Deutschland braucht jetzt einen gesetzlichen Mindestlohn“. Werner Sippach vom Ehe Dieter Stöbesand, stellvertretenAWO-Ortsverein Sarstedt setzte sich der Vorsitzender des DGB-Ortsverebenfalls für Verbesserungen in sozi- bands, das obligatorische Schlussalen Bereichen ein und hob zugleich wort sprach, trat Andreas Gehrke,
Gestecktes Ziel erreicht Sarstedt (jm). Volker Kringel vom TKJ-Lauftreff erreichte in seinem zweiten Wettkampf in diesem Jahr sein avisiertes Ziel und unterbot beim „Allerlauf“ in Allerbüttel mit 49:20 Minuten deutlich die 50 MinutenGrenze. Bei 277 Finishern wurde er damit 40. seiner Altersklasse M 45. Der TKJler profitierte dabei von der flachen und schnellen Strecke durch die Allerbütteler Flur, bei der lediglich zwei kurze, aber kräftige Anstiege kurz nach dem Start und vor dem Ziel zu bewältigen waren. Außerdem herrschten zur frühen Startzeit am Sonntagvormittag noch angenehme kühle Temperaturen. ■
Geschäftsführer der DGB-RegionNiedersachsen-Mitte, ans Mikrofon. Der Hauptredner ließ ganz schön vom Stapel. Er wetterte gegen die Regierung und die gezielte Diskriminierung benachteiligter Gruppen. „Tiefe Risse ziehen sich durch unsere Gesellschaft“ fügte er an. Die Atomkatastrophe in Fukushima bedrückt auch die Mitglieder des DGB. „Unser Mitgefühl haben die Opfer, unsere Wut aber richtet sich gegen die Politik und die Konzernmanager in aller Welt“, versicherte er. Dass Leiharbeit und Minijobs sich wie Säure in die Kernbelegschaften fressen, dessen ist sich Gehrke sicher. Gegen Altersarmut und Einführung der Rente mit 67 und noch Vielem mehr wolle der DGB ankämpfen, verspricht er. Entgegen der Forderung der KAB wird
ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 € pro Stunde verlangt, um somit der Ausbeutung vorzubeugen, befindet der DGB. ■
Schützenfest Sarstedt
Dritter Schießtag beim Bürgerschießen Sarstedt (atr). Am Sonntag, 8. Mai findet neben den traditionellen Schießwettbewerben um die Königswürden der dritte von fünf Schießtagen im Rahmen des Freischießen, Volks- und Schützenfestes statt. Die lediglich den Bürgern der Kernstadt Sarstedt vorbehalten sind, gibt es auch für diejenigen, die nicht in Sarstedt wohnen, wieder zahlreiche Fest- und Preisscheiben. Außerdem gibt es für Personen, die nicht Mitglied in einem Schützenverein sind, zwei extra angerfertigte Preisscheiben, den Mannschaftswettbewerb um die „Heimatscheibe“ und die „Bürgerpreisscheibe“. Die Mannschaft, die an dem Schießwettbewerb um die Heimatscheibe teilnehmen möchte, muss aus mindestens drei und kann aus maximal vier Personen bestehen, die keinem Schützenverein angehören. Jeder
Teilnehmer kann nur innerhalb einer Mannschaft an den Start gehen und muss mindestens 16 Jahre alt sein. Die kleine Gruppe zum Beispiel aus Firmen-, Theken- oder Hausgemeinschaften, aus Freunden oder auch aus einer Familie zusammengesetzt werden. Die Mannschaft mit dem höchsten Ringergebnis gewinnt eine handbemalte Scheibe, die von der CDU Fraktion Sarstedt gestiftet wird. Neben dem zweiten und dritten Platz bekommt auch jeder siebte einen Preis. Bei der Bürgerpreisscheibe geht es um den Wanderpokal der Wittinger Brauerei, der dotiert ist mit einer Flasche Bier pro Tag für ein Jahr. Hierbei zählt die beste Zehn. Es gibt keine
Schusszahlbegrenzung, man kann so oft schießen wie man möchte. Einen ähnlichen Preis gibt es bei der Festscheibe Deutschland zu gewin-
Sohn gewinnt vor Vater
Ethiopian Run
Sarstedt (jm). Ein echtes Lauf-Abenteuer wartet an diesem Wochenende auf den Spitzenläufer der Sarstedter T.D.M.-Laufgruppe, Holger Riekenberg in Äthiopien. Er startet am Sonntag beim „Ethiopian Run“ am Hawasa Lake in einer Höhe von 1700 Metern über NN. Neben dem T.D.M.ler ist auch der Sieger des „1. Sarstedter Adventslaufes“ 2008, Dr. Malte Brosig, über die 7 Kilometer-Distanz am Start. Veranstalter ist der äthiopische Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie. Es ist damit zu rechnen, dass wieder absolute Weltklasse-Ausdauerathleten am Start sein werden. Im Vorjahr liefen beispielsweise Gebrselassies Vorgänger als Weltrekordler, der Kenianer Paul Tergat, oder der äthiopische Weltklasse-Athlet Tirunesh Dibaba mit. ■
5. Mai 2011
Die Sportwarte Oliver Frie (li) und Thomas Maindok (re.) führten die Siegerehrung durch. v.l.: Jochen Zettelmann und Eric Kiepke wurden punktgleich Zweite, Sieger wurde Jere Zettelmann. Sarstedt (jm). Der mit Abstand jüngste Teilnehmer am „Jux-Turnier“ der TKJ - Tennisabteilung wurde Sieger: Jere Zettelmann gewann vor seinem Vater Jochen Zettelmann und Abteilungsleiter Eric Kiepke, die punktgleich auf den zweiten Rang kamen. Die Sportwarte Thomas Maindok und Oliver Frie losten
jeweils Doppel-Paarungen aus, die dann 30 Minuten lang gegeneinander spielten. Nach drei Durchgängen führten sie die Siegerehrung durch. Traditionell findet diese Veranstaltung zum Saisonbeginn statt, und auch dieses Jahr kamen zahlreiche Mitglieder, um daran teilzunehmen, um erstmals wieder auf den Asche-
plätzen der vereinseigenen Anlage am Festplatz zu spielen oder sich den Spielbetrieb anzuschauen. Für Stärkung in flüssiger und fester Form war am Sonntag dort natürlich auch gesorgt. Am kommenden Freitag findet ab 17 Uhr im Clubhaus eine Informations-Veranstaltung mit Dr. Bernd Schüttrumpf zum Thema „Erste Hilfe bei Herz-Kreislauf-Notfällen“ statt. Das sollte vor allem für die Spieler eine „Pflicht-Veranstaltung“ sein, die in den nächsten Wochen bei zu erwartender großer Hitze um Punkte spielen werden. Aber auch alle anderen Abteilungsmitglieder sind natürlich eingeladen. Und dieser Punktspielbetrieb beginnt am kommenden Wochenende, dann werden insgesamt 11 Mannschaften der Tennis-Abteilung um den Aufstieg oder zumindest Klassenerhalt kämpfen. ■
nen. Wer mit einem Satz à 3 Schuss mindestens 28 von 30 Ring erreicht, bekommt einen extra Schuss (Stechschuss). Wer hierbei dann den besten Schuss erzielt bekommt von der Firma Trinkgut einen Kasten Bier pro Monat für ein Jahr. Auch hier gibt es keine Begrenzung, ein Sätze mit 3 Schuss, kann beliebig oft gelöst werden. Die Stände der Alten Schützengilde am Festplatz sind am Sonntag, 08.05.2011 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Samstag 14.05.2011 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und letztmalig am Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Das Volks- und Schützenfest wird in der Zeit vom 20.05. bis 23.05.2011 gefeiert. ■
Energiesprechstunde im Rathaus Sarstedt. Am Donnerstag, 05. Mai 2011 wird von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr eine weitere Energiesprechstunde im Rathaus der Stadt Sarstedt angeboten. Frau Gorzel und Herr Mehr Bahksh werden Fragen zu den Themen Energetische Sanierung, Erneuerbare Energie und Energieeinsparungen beantworten. Gern können Pläne und Unterlagen mitgebracht werden, um Fragen am konkreten Vorhaben besprechen zu können. Damit sich die Energieberater genügend Zeit nehmen können und keine langen Wartezeiten entstehen, ist eine verbindliche Anmeldung erwünscht bei Herrn Plein unter der Telefon 05066 805-56 oder per Email an peter. plein@sarstedt.de. ■
LOKALES · KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE
5. Mai 2011 Kleinanzeigenmarkt
KLEEBLATT
11
Apotheken-Notdienst
Sarstedt OT Heisede, 2-ZKB, 48 qm, DG, 240 KM + NK + MS 05066 - 2815 o. 0171-1535434 Sarstedt, Appartement, gehobene Ausstattung, 1-Zi/Bad/Küche (EBK)/ Flur/Balkon/Keller, ruhg. Wohnlage, 45 qm, KM 290,- €, NK 80,-€, MS, ab sofort frei. Tel.: 05066/692071 oder 05066/7128 Giften, 2-ZKB, 66qm, EG mit offenem Küche-/ Wohnbereich KM 290€ + NK + MS, Tel.: 05066-1779 Laatzen-Gleidingen, 3-Zi, 63,7 qm, Blk, 350 KM + NK/MS, Tel. 01777737078 Laatzen-Gleidingen, 2-Zi, 60,9 qm, 320 KM + NK/MS, Tel. 01777737078 Garage frei, nähe Post. Telefon: 05066 / 7419
Stellengesuche Suche Putzstelle in Ahrbergen o. Sarstedt. Tel.: 05066/984363
Danksagung Wir bedanken uns für die Glückwünsche und Geschenke anlässig unserer golden Hochzeit recht herzlich. Ingrid und Günter Türk
Verkauf Älterer, gut erhalt. Wolf-BenzinRasenmäher (42 cm Schnittbr.), Öl/ Kerze neu, 20,- €, Tel.: 05102/3513 Kinderbett 70x140 cm, Kiefer massiv, umbaubar, 35,- € VB, Matratze 70x140 cm 20,- € VB, Bettdeck und 2 Kissen 10,-€ VB, div. Bettwäsche je 3,-€, Tel.: 0176/62098120 Nicht nur für die Konfirmation: Anzug, Gr., blau, Tel.: 05066/707015
Kinderwagen Teutonia Country, dunkelblau, umbaubar als Karre, kugelgelagerte Luftbereifung, Tel.: 05066-691848 Euro 89,- VB
�����������������
Immobilien ��������������������� )���������������
���������� ��������������� ��� �� �������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������������������� �������������������������
����������������������� �������������������������������������� �������������������������������������
����������
�����������������������������
ALTGOLD
�������������������������������
zu billig verkaufen!
‚��������������������������������� �������������������������������� �������������������������������������� ������������������������������������� ����������������
���������������������������������� ����������������������������� ���������������������������������� von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
��������������������������� �������������������������
��������
Martina Pfitzer * 05102 / 8090988 www.immobilienpassion.de
�������� ���������� ���������� �������������
������������������������ �����������☎�������������
Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
6. Mai
Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372
7. Mai
Delphin-Apotheke, Telefon 0511-825252 Laatzen, Am Wehrbusch 20 (Nähe LEZ)
8. Mai
Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23
9. Mai
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
10. Mai
Abelmann-Apotheke, Telefon 05 11-83 32 93 Döhren, Hildesheimer Str. 258 (Peiner Str.) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
11. Mai
Leine-Apotheke, Telefon 05 11-82 62 82 Laatzen, LEZ (Eingang Rathaus)
12. Mai
EASY-Apotheke, Telefon 05 11-84 86 47 60 Hildesheimer Str. 213, kurz hinter Südschnellweg * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
13. Mai
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
14. Mai
Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354
15. Mai
Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
16. Mai
Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
17. Mai
St. Bernward-Apotheke, Telefon 05 11-83 97 96 Döhren, Hildesheimer Str. 240 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
18. Mai
Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)
19. Mai
Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
- Ihre Immobilienmaklerin aus Laatzen -
���������������������������� ����������������������������
��������������������������� �������������������� ������������������������������ ������������������� ��������������������� �������������������������������� ���������������� �����������������������������
5. Mai
������������������ ������������� �����������������
Vertragspartner aller Kassen
Vermietung
��������������������������� 24 Std.Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685
Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt
�������������������������������� Beratung • Krankenpflege • Seniorenpflege Pflegegutachten • Seniorenbetreung • Kinderbetreung Verhinderungspflege / Ersatzpflege • Haushaltshilfe • Nachtpflege/ -betreuung
MDK-Qualitätsgeprüfter Pflegedienst E-Mail: info@pflegedienst-zubeil.de
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 19. Mai 2011
19 MA
I
19
���������������������������
���������������� ��������������� ��������������������������� ���������������� ������ ������������������� ����������� ������ ���������������� ����� �� ��������������������
�������������������� ����������������� ���������������� �������������� ����������������
������������ �����������������
������� �� ������ �� �� ����������������������
Ärzte-Notdienst ����
���
����������������������� ������������������������ �������������� �������������������� ������������� ����������������������� �������������������
��������������� ��������������� �������������� ���������� ��������������� ����������������� ����������������
Veranstaltungen 14.00 - 17.00 Uhr Führung durch die Altstadt von Sarstedt; Treffpunkt : Rathaus, Vorplatz der VHS
13.05.2011
Blutspende in Hasede
08.05.2011
14.05.2011
14.00 - 18.00 Uhr „Handarbeiten, Basteln und Spielen“ bei der AWO Sarstedt
Muttertag
Tischtennis Einzelmeisterschaft vom MTV Germania Barnten
15.05.2011
16.00 - 19.30 Uhr Blut spenden in Hasede, Turnhalle in der DechantBluel-Strasse
Konfirmation in Schliekum
Frauen Treffen Barnten, Fahrt nach Worbswede
Eröffnung der Sommersaison im Innerstebad Sarstedt
Automeile in Hildesheim
Konfirmation in Hotteln
13.00 Uhr 4. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.
Konfirmation in Barnten
13.00 - 18.15 Uhr Lernen Sie kochen all`italiana; Albert-Schweitzer-Schule, Küche
Blässerklassentreffen in Hildesheim, bei dem über 500 Schüler/innen in der Innenstadt musizieren
05.05.2011 Pla. Pokal Wander-Pokal KK Schützenverein Ruthe am Schießstand
17.00 - 19.00 Uhr Energiesprechstunde im Rathaus Sarstedt
06.05. - 08.05.2011 Kolpingwochenende in Duderstadt mit Besichtigung eines Salzbergwerks in Sonderhausen
06.05.2011 Vorankündigung für Geschichtsbuch im Haus am Junkernhof mit geladenen Gästen 18.00 Uhr Muttertagsschießen KKS Giften 20.00 Uhr Vereinsversammlung der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. 20.00 Uhr „Children of Eden“ Familienmusical in der St. Andreas Kirche Hildesheim
07.05.2011 Dorfrundgang in Gödringen 9.00 Uhr Grundstücksreinigung der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V.
Konfirmation in Giften
8.00 Uhr Wanderung auf dem Trinkwassererlebnispfad der TSV IngelnOesselse 10.00 Uhr 3. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. 11.00 - 17.00 Uhr Pflanzenbörse in der Kleingartenkolonie Heisede
15.00 - 17.00 Uhr Insel-Park-Lauf im Rethener Park
14.00 - 17.00 Uhr Skatrunde bei der AWO Sarstedt
9.00 - 10.30 Uhr Pilates - Vormittagskurs; VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, Raum 4-Gesundheitsraum 14.00 - 18.00 Uhr „Handarbeiten, Basteln und Spielen“ bei der AWO Sarstedt 15.00 Uhr Klönnachmittag der SPD Ortsverband Sarstedt/Giften im Café Wildente in Giften 20.00 Uhr Elternabend bei PaulGerhardt „Herausforderung Job mit Kind/Kind mit Job“
19.00 Uhr Monatsmusterung Marinekameradschaft Sarstedt
Automeile in Hildesheim
10.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Briefmarken-Clubs e. V. Sarstedt von 1986
09.05.2011
12.05.2011
14.00 Uhr Boßelturnier mit dem TuSpo Schliekum am Sportplatz
����������������� �������� � � � �
������������� �������� ���������� �������
������������������������� � �
������������������������ �����������������������������������
10.00 Uhr 5. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. 10.00 Uhr Konfirmation ev. luth. Kirchengemeinde St. Nicolai 13.00 - 18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Hildesheim
�������������������� �������������������
Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt
Telefon 0 51 21 / 19 222
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Tierärztliche Klinik 07.05. / 08.05.2011 Dr. K. Schönbrunn, Giesen 14.05. / 15.05.2011 Dr. M. Zgoll, Harsum
14.00 - 17.00 Uhr Skatrunde bei der AWO Sarstedt
19.05.2011 14.00 - 18.00 Uhr „Handarbeiten, Basteln und Spielen“ bei der AWO Sarstedt
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58 Telefon 05121/777641 Telefon 05127/6383
Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P)
Druck:
Druckerei Oppermann
Eigenvertrieb:
20.150 Exemplare verbreitete Auflage
Anzeigenleitung:
Telefon 05066/707035
Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Redaktion:
Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiter:
Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer
Erscheinungstag: Anzeigenschluss:
Donnerstag Dienstag, 12 Uhr
Erscheinungsweise
14-tägig
16.05.2011
�������������������������� ������������������������� ������������� ������� ����� �� ����
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
12
LOKALE NACHRICHTEN · SPORT
KLEEBLATT
5. Mai 2011
Dirk Warneke soll Ortsbürgermeister bleiben
Hottelner Christdemokraten am Ball Hotteln (war). „Ich hätte die Anzahl der Mitglieder im Ortsrat gern verkleinert, gerade im Hinblick auf die nicht einfacher werdende Kandidatensuche“, erinnerte Warneke die Mitgliederversammlung an seinen 2010 im Ortsrat gestellten Antrag, der dort auf keinerlei Zustimmung stieß. Die Suche nach potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten gestaltete sich schwierig, Zusagen der Mithilfe bei einzelnen Projekten oder Aufgaben konnte Warneke aber verbuchen. Für eines der insgesamt neun Mandate im Hottelner Ortsrat bewerben sich zwei Kandidatinnen und sieben Kandidaten. Nach den bisherigen Ortsratsmitgliedern kandidieren auf den weiteren Plätzen des Wahlvorschlags Holger Kuhlemann, Stephanie Franke, Heinrich-Ernst Fuhrberg, Cord Ladiges und Detlef Niemann.
Das beigefügte Bild zeigt (v.l.n.r) HeinrichErnst Fuhrberg (44, Landwirt), Stephanie Franke (35, Sozialversicherungsfachangestellte), Cord-Daniel Rühmkorf (48, Landwirt), Gitta Schmidt (56, Landw.-techn. Assistentin), Cord Ladiges (25, Fluggerätmechaniker), Björn Wilke (41, Bankbetriebswirt), Dirk Warneke (35, Sparkassenbetriebswirt), Holger Kuhlemann (50, Leiter Forschung und Entwicklung). Es fehlt Detlef Niemann (55, Serviceleiter).
„Mit dieser guten Mannschaft und deren hervorragender Altersstruktur sind wir bestens gerüstet“, sagte Gitta Schmidt, Vorsitzende des Ortsverbandes. So wird Dirk Warneke die Wahlliste der CDU in Hotteln bei den Kommunalwahlen am 11. September 2011 anführen . Die Ortsverbands-
vorsitzende Gitta Schmidt erhielt Platz 2, und auf den Plätzen 3 und 4 folgen die derzeitigen CDU-Ortsratsmitglieder Cord-Daniel Rühmkorf und Björn Wilke. Ziel der Hottelner CDU ist es nach 48,1 % Zustimmung bei der letzten Ortsratswahl, wieder eine absolute Mehrheit der Stimmen
zu gewinnen, um bei fünf Mandaten in der nächsten Legislaturperiode bis 2016 mit Dirk Warneke sicher den Ortsbürgermeister stellen zu können. Abschließend wies die Vorsitzende Gitta Schmidt auf die für Freitag, den 03. Juni, geplante Spargelfahrt des CDU-Ortsverbandes auf Lüßmann`s Hof in Hambühren, Kreis Celle hin, bei der Gäste herzlich eingeladen sind. ■
Erfolgreicher Saisonauftakt in Hameln! Sarstedt/Hameln (sr). Drei erste Plätze, ein zweiter Platz und eine Normerfüllung für die Deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften bedeuteten einen äußerst erfolgreichen Saisonauftakt für die Leichtathleten des TKJ Sarstedt. Bei den in Hameln angebotenen Blockwettkämpfen konnten sich die
vier Leichtathleten, des aufgrund der Schulferien relativ kleinen TKJTeams, zudem über zahlreiche persönliche Bestleistungen freuen.
Die herausragende Leistung des Tages erzielte Sophia Pfingsten im Blockwettkampf Sprint/Sprung der Schülerinnen W 15. Obwohl sie wegen einer langwierigen Verletzung aus dem Schulsport im vergangenen Winter nur eingeschränkt trainieren konnte, übertraf Sophia mit 2635 Punkten die Qualifikati-
ter Hürden verbesserte sie ihre Bestleistung aus dem Vorjahr um 6 Hundertstel, im anschließenden Weitsprung übertraf Sophia mit gesprungenen 5,15 Metern zum ersten Mal die 5-Meter-Marke. Es folgten (windunterstützte) 13,34 Sekunden im 100-Meter-Lauf und 23,71 Meter im Speerwerfen. Im abschließenden Hochsprung stellte Sophia mit 1,60 Metern ihre eigene Bestleistung ein. Mit diesen Leistungen belegte sie in Hameln unangefochten den ersten Platz. Jan Husmann, der ebenfalls im Block Sprint/Sprung startete, gewann den Wettkampf seiner Altersklasse M 15. Über 80 Meter Hürden lief Jan mit 12,20 Sekunden eine hervorragende Zeit, leider war der Rückenwind zur Aufnahme der Leistung in die Bestenlisten ein bisschen zu stark. Über 100 Meter lief er 13,23 onsnorm für die Deutschen Meis- Sekunden, im Weitsprung kam er terschaften (2575 Punkte) bereits in mit 4,81 Metern sehr nah an seine ihrem ersten Wettkampf des Jahres. Bestleistung aus dem Vorjahr heran. Mit 12,93 Sekunden über 80 Me- 30,30 Meter im Speerwurf und 1,44
Meter im Hochsprung bedeuteten in der Endabrechnung 2434 Punkte. Mit Jonas Morison und Sven Husmann starteten zwei TKJ-Athleten in der Altersklasse M 13, Jonas im Block Sprint/Sprung, Sven im Block Lauf. Für Jonas bedeuteten 10,49 Sekunden über 60 Meter Hürden ebenso eine neue Bestleistung wie die 38,50 Meter im Ballwurf und die 1,40 Meter im Hochsprung. Im Weitsprung mit 4,84 Metern und 10,49 Sekunden über 75 Meter verfehlte er nur knapp eine neue persönliche Bestleistung. Der Sieg mit 2194 Punkten war Jonas trotzdem nicht zu nehmen. Auch für Sven bedeuteten 11,15 Sekunden über die 60-Meter-Hürdenstrecke eine neue persönliche Bestleistung, ebenso wie 4,47 Meter im Weitsprung, 47 Meter im Ballwurf und die sehr guten 3:23,68 Minuten über 1000 Meter. Zusammen mit 11,69 Sekunden über 75 Meter bedeuteten diese Leistungen in der Endabrechnung Platz 2 mit 2060 ■ Punkten.
Großer Zapfenstreich in Ingeln Ingeln. Obwohl es lange und intensiv geplant wurde, war es ein gewagtes Vorhaben. Einen Großen Zapfenstreich hatte der Schützenverein „Horrido“ Ingeln von 1920 e.V. noch nie durchgeführt. Deshalb war es eine Aktion mit manchen Unbekannten, angefangen vom Wetter über die Anzahl der Teilnehmer und der Zuschauer bis hin zu vielen organisatorischen Fragen. Dennoch ließ es sich der Vorstand des SV Ingeln nicht nehmen, diese besondere Ehrung für seinen langjährigen 1. Vorsitzenden Wolfgang Klammt am Freitag, 29. April vorzunehmen. Nach dem Antreten und der Begrüßung der gut 200 Teilnehmer durch den 1. Vorsitzenden Andreas Aue setzte sich der Ehrenzug, bestehend aus dem SV Ingeln, den Abordnungen aus den befreundeten Laatzener Schützenverein, der Freiwilligen Feuerwehr Ingeln-Oesselse und Vertretern aus der Politik kurz nach 19:00 Uhr zur Abholung von Wolfgang Klammt in Bewegung. Von dessen Wohnhaus ging es dann zu den Klängen des Spielmannszuges Sarstedt und des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Harsum weiter zum Ingelner Schützenhaus. Dort warteten bereits zahlreiche Zuschauer, um das Ereignis mit zu verfolgen. Jürgen Schmidt, 2. Vorsitzender und Kommandierender des Großen Zapfenstreiches, war beeindruckt von dem großen Interesse. „Viel mehr an Zuschauern und Teilnehmern hätten wir auf unserem Gelände und später
���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
��� ����������������� ����������������� �����������������
�����������������������
������ �������� ����
������������ ������������ �������
�������������������������
��������� ����� ������� �������� ������������������
75 Jahre Kolpingsmitglied Sarstedt. Am vergangenen Sonntag nach dem Gottesdienst fand das Josef Schutzfest der Kolpingsfamilie Sarstedt statt. An erster Stelle der Tagesordnung stand die Ehrung von Heinz Bode, der am 12.5.1946 in die Kolpingsfamilie aufgenommen wurde. Vorstandsmitglied Egbert Schülke nahm die Ehrung vor. Anschließend überreichte Pfarrer Harald Volkwein die Ehrenurkunde. Nach weiteren Informationen wurde anschließend in gemütlicher Runde ein Mittagessen eingenommen. ■
v.l. Egbert Schülke, Heinz Bode, Pfarrer Harald Volkwein, Helmut Adolf
Sportmeldungen
Schülersportfest der FSV-Leichtathletikabteilung Sarstedt (cn). Am Sonntag den 08.05.2011 findet ab 10.00 Uhr auf dem Sportplatz am Schulzentrum im Wellweg das traditionelle Schülersportfest der FSV-Leichtathletikabteilung statt. Neben Drei- und Vierkampfwettbewerben der A-D Schüler und Schülerinnen stehen in allen Altersklassen auch Staffelwettbewerbe auf dem Programm. Meldungen sind noch bis zum 05.05. bei Till Glaser per E-Mail an leichtathletik@fsvsarstedt.de möglich. Später eingehende Meldungen werden als Nachmeldungen betrachtet und können noch bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn erfolgen. Für das leibliche Wohl sind Erbsensuppe, Bratwürstchen, Kaffee, Kuchen und kalte Getränke erhältlich. ■
Schützenausmarsch in Laatzen Rethen. Die Mitglieder der Schützengesellschaft Rethen nehmen am Ausmarsch der Laatzener Schützen am Sonntag, 8. Mai um 15 Uhr teil. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Haltestelle Galgenberg. ■
TKJ-Tanzsportabteilung eröffnet Kindertanzgruppe
im Schützenhaus nicht unterbringen können.“
Kurz zur Historie des Großen Zapfenstreichs: Der Name Zapfenstreich stammt aus der Zeit der Landsknechte. Im Jahre 1596 wurde erstmals ein Abendsignal in Verbindung mit dem „Zapfenschlag“ erwähnt. Mit einem solchen Schlag oder Streich auf den Zapfen eines Fasses gab der Profos (das war ein Vorgesetzter in der Funktion eines Wachoffiziers oder ein Gerichtsoffizier) in Begleitung eines Trommlers oder Pfeifers das Signal zur Nachtruhe, die unbedingt einzuhalten war. Von diesem Zeitpunkt an durfte der Wirt keine Getränke mehr ausgeben, die Landsknechte hatten
sich in ihre Zelte zu begeben und Ruhe zu halten. Der Große Zapfenstreich in seiner heutigen Form entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf Veranlassung von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und wurde erstmalig am 12. Mai 1838 in Berlin aufgeführt. Der Große Zapfenstreich ist (heute) das höchste militärische Zeremoniell (der Bundeswehr) und wird insbesondere zur Ehrung von herausgestellten Persönlichkeiten und zu besonderen Ereignissen abgehalten. Dem ehemaligen und langjährigen 1. Vorsitzenden Wolfgang Klammt wollte der SV Ingeln mit dieser Zeremonie eine besondere Ehrung für seine herausragenden Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz
für den SV Ingeln zuteil werden lassen. Der Große Zapfenstreich wird nach einem festen Zeremoniell in feierlicher Form durchgeführt. Jürgen Schmidt: „Der Spielmannszug und der Musikzug spielen die Hauptrolle bei der Veranstaltung und hatten in der Woche zuvor extra einen gemeinsamen Übungsabend hierfür durchgeführt. Das hat dann auch alles wirklich perfekt geklappt. Unsere vielen, zum Teil spontan eingesprungenen Helfer haben ebenfalls entscheidend zum Gelingen beigetragen.“ Wolfgang Klammt zeigte sich tief beeindruckt und war sichtlich bewegt, als er sich zum Abschluss des Zeremoniells bedankte und sich aus dem „aktiven Dienst“ abmeldete.. ■
Sarstedt. Pünktlich nach den Osterferien macht die Tanzsportabteilung des TKJ-Sarstedt ihre Ankündigung wahr: am 12. Mai ist der Startschuss für dieses neue Angebot des TKJ. Zielgruppe sind Jungen und Mädchen im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren, die sich für das Tanzen interessieren und deren Eltern bereit sind, ihre Kinder hierbei zu fördern und zu begleiten. Vorgesehen sind bis zu den Sommerferien zunächst die nachfolgenden sechs Übungstermine donnerstags im Jugendzentrum „Klecks“, Friedrich-Ebert-Str. 20: 12.05.2011, 19.05.2011, 09.06.2011, 16.06.2011, 23.06.2011, 30.06.2011, jeweils von 17 bis 18 Uhr. Seit einigen Monaten ist die Sarstedterin Darja Holavko neue Trainerin der TKJ-Tanzsportabteilung. Auf ihre Anregung geht die Gründung einer Kinder-Tanzgruppe zurück, tanzt sie doch selbst schon seit ihrem 3. Lebensjahr (damals noch in Estland) und hat bereits im Hannoverschen TCOdeon das Kindertanzen betreut. Weitere Fragen beantworten Darja Holavko unter der Tel.-Nr. (0163) 5 74 98 79 bzw. Michael Radam unter (05066) 67 96. ■
Leichtathletik auf dem Sportplatz im Schulzentrum! Sarstedt (sr). Am Samstag, den 7. Mai 2011 veranstaltet der TKJ Sarstedt seinen traditionellen Läufer- und Springertag auf dem Sportplatz im Schulzentrum. Der TKJ Sarstedt hofft, dass trotz starker Konkurrenz durch andere Veranstaltungen, möglichst viele Leichtathletinnen und Leichtathleten nach Sarstedt kommen, um hier zu starten. Im Angebot sind die Sprint- und Mittelstrecken, die 4 x 100 m Staffel sowie mit den 5000 m eine Langstrecke. Weiter werden die Wettbewerbe Weit-, Hoch, Stabhochsprung und das Kugelstoßen für die aktiven Leichtathleten angeboten. Beginnen werden die Wettbewerbe um 13:30 Uhr mit dem Stabhochsprung und den Sprints über 100 m. Die Freunde der Leichtathletik sind herzlich eingeladen und werden sicher schöne Wettbewerbe sehen können. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. ■