9.
50
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
44 . 4
0.
99
3 .3
3
Veltins Pilsener versch. Sorten
Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L
49 . 7
+ 3.10 / 3.42 Pfand
Gilde Ratskeller
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand
99 . 9
Gerolsteiner Mineralwasser
49 . 8 9 4 .9
versch. Sorten
Kasten 12 x 0,7/0,75 L
99 . 10 Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten
Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand
n
te 2 Käs
9.
98
I
I
I
I
vorgemerkt
vorbereitet
versch. Sorten
Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L
+ 3.10 / 3.42 Pfand Vilsa Mineralwasser
2 Kästen à 12 x 1 L
Gültig bis 10.11.2018
+ 3.30 Pfand je Kasten
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
vorbeigeschaut
achtung
45. Kunst und Kunsthandwerk der Kulturgemeinschaft
Volkstrauertag aktueller denn je
50 Jahre nach der Schulentlassung
Seite 10
Seite 13
Seite 16
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…
Erdinger Weißbier
versch. Sorten
+ 3.30 Pfand
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 36. Jahrgang seit 1982 7. November 2018 Nr. 21
99 . 13
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 21.11.2018
Jugend singt von Joseph
Kindermusical im Stadtsaal
Sarstedt (stb). Die wahrhaft abenteuerliche biblische Josephsgeschichte ist die Grundlage des vom Ehepaar Monika und Martin Hoffmann getexteten und komponierten Musicals „Träume werden wahr“. Am Sonntag, den 11. November 2018, um 18.00 Uhr führen die Kinder- und Jugendchöre St. Nicolai Sarstedt sowie ein Instrumentalensemble das biblische Musical im Stadtsaal am Wellweg auf. Die musikalische Leitung hat Kreiskantor Helge Metzner, die Einstudierung und szenische Einrichtung hat Chorleiterin Cecilia de Maizière übernommen. Einen Tag zuvor, am Samstag, dem 10.11.2018, ebenfalls um 18.00 Uhr, ist das Musical außerdem im Gemeindesaal der St. Lamberti-Gemeinde Hildesheim zu erleben. Zu beiden Aufführungen ist der Eintritt frei. Einlass im Stadtsaal ist um 17 Uhr. n
Kinoabend im Pfarrsaal Sarstedt. Kinoatmosphäre zieht am Mittwoch, dem 14. November in das Pfarrheim Hl. Geist Sarstedt ein. An diesem Tag veranstaltet die Kolpingsfamilie erneut einen Kinoabend und lädt dazu alle Interessierte zu einem entspannten Filmabend ein, der um 19.30 Uhr beginnt. Gezeigt wird der Film „Honig im Kopf“ - ein mehr als sehenswerter Streifen mit ernstem Ton, das Dieter Hallervordens Schauspieltalent offenbart. „Honig im Kopf“ erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Liebe: der Liebe zwischen Tilda (Emma Schweiger) und ihrem an Alzheimer erkrankten Großvater Amandus (Dieter Hallervorden), die sich zusammen auf eine chaotische und spannende Reise begeben. Dazu gibt es wieder Bowle und andere Getränke. n
Mehr dazu auf Seite 8
Advents- und Weihnachtsausstellung Sarstedt. Alle Jahre wieder präsentiert die AWO Sarstedt in der Steinstraße 13 ihre Advents- und Weihnachtsausstellung, diesmal am 16.11. zwischen 11.00 und 18.00 Uhr. Die Ausstellung besticht in diesem Jahr durch ein buntes, vielseitiges und kreatives Angebot. Neben den klassischen Innen- und Außendekorationen zur stimmungsvollen Advents- und Weihnachtszeit gibt es Besonderes zu bewundern und zu erwerben. Auch aus Skandinavien zeigt die Ausstellung wieder moderne und ursprüngliche Weihnachtsdekorationen. Für eine nadelfreie Advents- und Weihnachtszeit gibt es Wand- und
Türkränze, Adventskränze und Kerzenarrangements, Winterlandschaften und Tischschmuck zu bestaunen. Aber auch selbstgebundene und mit den Weihnachtsfarben dekorierte Tannenkränze wurden mit Liebe zum Detail gefertigt. Filigrane und funkelnde Perlensterne, Fensterbilder, Mobiles und viel Dekoratives für den Weihnachtsbaum befinden sich ebenfalls im Sortiment. Auch wieder in der Ausstellung sind fröhliche „Winterkinder“. Stillvoll inszeniertes Glas rundet das umfangreiche Angebot ab. Ein winterliches Highlight in diesem Jahr sind stimmungsvoll dekorierte
„gefüllte“ Tannenbäume aus Holz, einige sogar mit Lichterketten, die strahlende Atmosphäre verbreiten. Daneben findet der Besucher natürlich eine umfangreiche Auswahl gestrickter Socken für Jung und Alt. Für die kalte Jahreszeit kann sich mit Mützen und Schals für Damen, Herren, Kinder und Babys eingedeckt werden. Auch Mützen in den Farben der Bundesligaclubs sind wieder dabei. Kleine Geschenke für den Gabentisch zu Weihnachten befinden sich im Angebotsspektrum, Modeschmuck wie Ketten und Ohrringe werden präsentiert. Weihnachtsund sonstige Grußkarten komplet-
tieren das Angebot, ebenso Einkaufstaschen und Beutel. Und auch die beliebte Tombola, bei der jedes Los für einen Euro gewinnt, fehlt nicht. Unter den Gewinnen sind unter anderem Grußkarten, Mützen und Taschen, Weihnachtsdekoration, Modeschmuck und Bücher. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt auch in diesem Jahr wieder der Kinder- und Jugendarbeit in Sarstedt zugute. Passend zur Adventsstimmung bieten die fleißigen Helfer der AWO Glühwein und Eierpunsch an. Das AWO-Team Sarstedt freut sich auf zahlreiche Besucher. n
Spaß stand beim Helfer-Boßeln im Vordergrund
Sarstedt (jm). Zum traditionellen „Helfer-Boßeln“ konnte Alexander Maus, Vorsitzender der TKJ-Leichtathletik-Abteilung, 24 Sportler be-
grüßen. Mit dieser Aktion wird seit etlichen Jahren das Engagement der Helfer bei den Sportveranstaltungen der Leichtathleten belohnt.
Bei sonnigem Herbstwetter rollten vier Teams ihre Boßel-Kugeln auf der bewährten Strecke von Ahrbergen am Bruchgraben entlang
in Richtung Algermissen. Anschließend gab es ein leckeres BraunkohlEssen im Schützenhaus der Alten Schützengilde. Danach fand die Siegerehrung statt. Dass das Team „Ramazzotti“ den 1. Platz belegt hatte, war eher sekundär, denn der Spaß an der Veranstaltung stand – wie immer – im Vordergrund. Ingrid Johannes überreichte nach dem Essen dem Vorsitzenden der Leichtathletik-Abteilung ein Präsent sowie eine überdimensionale Unterhose und Socke. Damit spielte sie auf das Boßeln im Vorjahr an, als Alexander Maus sich beim Versuch, eine BoßelKugel aus einem wassergefüllten Graben zu holen, „nasse Sachen eingehandelt hatte“. n
Einladung zum Martinssingen Sarstedt. Am Sonntag, 11.11.2018, lädt der Verein „Wir und Giebelstieg“ zu einem Martinssingen ein. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr mit der eigenen Laterne vor der St. Paulus-Kirche. Bevor sich der Umzug in Bewegung setzt, sind alle eingeladen, sich im Gemeinderaum einzusingen. Dann geht es in Kleingruppen los. Singend wird von Haus zu Haus gezogen, um nach altem Brauch sich mit Süßigkeiten und anderen kleinen Aufmerksamkeiten entlohnen zu lassen. Gegen 18.00 Uhr treffen sich danach alle wieder vor der Kirche, um bei einem warmen Getränk und etwas Herzhaftem das „Erhaltene“ ganz im Sinne von St. Martin zu teilen, zu tauschen oder auch einfach nur stolz zu präsentieren. Zur Planung bittet der Veranstalter um Anmeldung bis einschließlich Freitag, 9.11., unter www.wirundgiebelstieg.de/kontakt oder per Mail „Wir-und-Giebelstieg-ev@gmx.de“ mit Angabe des Namens und Alter des Kindes sowie einer Telefonnummer für Rückfragen. n
NEUERÖFFNUNG grillhaus
restaurant-café-lounge
Herzlich willkommen im DIWAN GRILLHAUS Deutsch-orientalische Küche Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Team Diwan Steinstraße 39/41 · 31157 Sarstedt · Tel. 05066 - 81 88 229
2
lokale nachrichten
KLEEBLATT
7. November 2018
Kindergottesdienst
Martini Markt 2018 – jetzt mit Barnten und Rössing
„Spiele ohne Grenzen“
Sarstedt (stb). Herbstzeit ist Martinimarkt-Zeit: Am Sonntag, dem 11. November findet die Veranstaltung des Sarstedter Gemeindeverbunds wieder rund um das Gemeindehaus in der Eulenstraße statt. Neu mit dabei sind die Gemeinden Barnten und Rössing, die künftig auch zum Gemeindeverbund dazugehören und sich beim Martinimarkt erstmals als Ausrichter mit einbringen. Fürs leibliche Wohl im Programm: die große Kaffee- und Kuchentafel mit Backwerk auch für zu Hause, Suppe, Bratwurst und vieles mehr; Barnten und Rössing steuern „leckeres Vegetarisches nach Pastorinnenart“ bei. Außerdem Glühwein, Kakao und Kinderpunsch, Kaltgetränke und Bier. Für erfrischende Vitamine
Paul-Gerhardt Gemeinde
Sarstedt. Das St. Nicolai-Kindergottesdienstteam stellt jeden Monat neu Themen in den Mittelpunkt, die für Kinder interessant sind und die Kinder bewegen. Der nächste KIGO für die Kinder der Gemeinde und gerne auch für junge Gäste findet statt am Sonntag, dem 11. November 2018, von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Im KIGO geht es dann um "Michel und die anderen Kinder Gottes". Denn der kleine Lausbub, den Astrid Lindgren erfunden hat, handelt auf seine ganz eigene Art in der Nachfolge Jesu. Er ist barmherzig und hilft, wenn Menschen seine Hilfe brauchen. Außerdem wird im KIGO viel gesungen, gebastelt und gespielt. Der Kindergottesdienst ist für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren konzipiert und wird im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2 gefeiert. n
Sarstedt (stb). Am Freitag, dem 9. November 2018, findet im ev. PaulGerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2 in Sarstedt, wieder der Jugendtreff für Jugendliche ab 13 Jahren statt. In der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr locken dann „Spiele ohne Grenzen“. Infos bei Diakonin Gritlis Rowel unter T. 05066-6976033 oder gritlis.rowel@evlka.de. Der Jugendtreff findet einmal im Monat freitags, immer in der Zeit von n 18.00 bis 19.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum statt.
St. Martins Umzug in Ahrbergen Ahrbergen (ger). Am Freitag, dem 9. November, lädt die Arbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine (AAV) gemeinsam mit der Grundschule Ahrbergen, dem Kindergarten und der katholischen Kirche zu einem bunten Laternenumzug ein. Der Umzug startet um 17 Uhr an der Grundschule in der Schulstraße und wird von St. Martin mit seinem Pferd und mit musikalischer Unterstützung begleitet. Im Anschluss gibt es Martinshörnchen sowie Bratwurst und Getränke. Um Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schonen, bitten die Veranstalter darum, Trinkbecher mitzubringen. Die Veranstalter freuen sich schon jetzt über eine rege Teilnahme. n
sorgt der vor Ort gepresste Apfelsaft. An den Marktständen locken Gebackenes, Gestricktes, Gebasteltes und
FIT IN 35 MINUTEN MIT DEM MILON GESUNDHEITSZIRKEL · starker und schmerzfreier Rücken · aktiverer Stoffwechsel · gesundes Leben · optimale Betreuung! Wellweg 3a · 31157 Sarstedt Telefon: 05066 - 32 38 www.physio-hollenbach.de
Öffnungszeiten: Mo -Fr 08 - 20 Uhr Sa 10 - 13 Uhr
Jens Hollenbach
www.energiesparen-hildesheim.de AIDA Pauschal Angebote ** Inkl. 100 Euro Kundenbonus*
ben dort ihr Unwesen, um nach altem keltischen Brauch die bösen Geister der Halloween-Nacht zu vertreiben. Diese ist zwar erst am 31. Oktober, das allerdings tat der Feierlaune der Kids im Klecks keinen Abbruch. Für teuflisch gute Stimmung hatte das Team um Jugendpflegerin Jessica Schablow mit Gruseldisco, Bastelaktionen und Glücksrad gesorgt und die teils bis zur Unkenntlichkeit entstellten Schauergestalten verbreiteten ein wahrhaft gruseliges Spektakel im Sarstedter Jugendzentrum. Hexen und Vampire am Kickertisch und Monster beim Billard, dazu zahlreiche wild tanzende Gestalten in der Disco und Gespensterjagden auf dem Außengelände bestimmten das Bild des Nachmittags. Wer es etwas ruhiger angehen lassen wollte, konnte sich beim Basteln von Hallo-
weendekoration versuchen oder in die stets lange Schlange am Glücksrad für einen Glücksdreh um einen gruseligen Preis einreihen. „Das Konzept hat sich bewährt“, freut sich Jessica Schablow, die natürlich auch noch ein paar Programmpunkte in petto habe, falls die Stimmung einmal kippe, erzählt sie. Zur Stärkung der Lebensgeister hatten die Damen der AWO auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Buffet mit gruseligen Köstlichkeiten wie blutigen Geflügelfingern, Monstersandwiches, Glibberpudding und vielen schaurigen Süßigkeiten bestückt, dazu gab es natürlich auch wieder köstliche, frisch gebackene Waffeln. „Das gönnen wir uns immer gerne“, sagt Gerlinde Finkelmann lachend und freut sich über die gruseligen Gestalten, die sich am Buffet bedienen. n
Gruselzeit im Klecks
Alt und Jung im Austausch Sarstedt. Die Angebote im Jugendzentrum Klecks sind vielfältig - mal nur für Jungen oder Mädchen aber auch mit gemeinsamen Aktionen des Kidsprogramms. Nächstes Jahr soll nun mit dem „Nachmittag der Begegnung“ ein neues Projekt hinzukommen. Ab Januar werden Kinder an 6 Jahren und Jugendliche vom Klecks aus mit den Betreuern das Altenheim St. Nicolai besuchen. „Zwar ist diese Aktion im Mädchenprogramm verankert“, so Stadtjugendpflegerin Jessica Schablow, die aber ausdrücklich darauf verweist, dass dies in diesem Fall nicht bedeute, dass Jungen nicht teilnehmen dürften. Es soll gemeinsam gespielt, gesungen, geklönt und gelacht werden. „Die Aktion ist offen für alle Geschlechter“, wirbt Schablow und weist darauf hin, dass eine Anmeldung nötig ist. Die Termine im ersten Halbjahr 2019: 02.01.; 06.02.; 06.03.; 03.04.; 08.05. und 05.06.. Eine Einverständniserklärung gibt es im Klecks. n
Handwerkliches sowie ein Lesetisch mit christlichen Angeboten. Der Kindergarten St. Nicolai bietet Spaß und
Spiele für junge Besucher. Wer bei der Schätzaktion richtig liegt, kann aus vielen attraktiven Preisen wählen. Auch die Überraschungspäckchen, sortiert nach Erwachsenen, Mädchen und Jungen, werden wieder „die kleine Spannung zwischendurch“ liefern. Der Martinimarkt beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche Sarstedt. Markt-Eröffnung im Gemeindehaus Eulenstraße ist um 11.15 Uhr, Ende um 17.00 Uhr. Um 17.15 Uhr gibt es eine Andacht in der Kirche, bevor im Anschluss der große Laternenumzug durch die Innenstadt startet. Die Einnahmen der Veranstaltung kommen der Kinderund Jugendarbeit im Verbund zugute. n
Sarstedt (cn). Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, ist Gruselzeit und so hielten am vorvergangenen Freitag
große und kleine Monster, Hexen, Teufel und Schwerverletzte Einzug ins Jugendzentrum Klecks und trie-
Mit Pauken und Trompeten in die besinnliche Adventszeit? Sarstedt (sw). Was auf den ersten Blick als Widerspruch in sich erscheint, wird vom Sarstedter Blasorchester am 01.12.2018 ab 17.00 Uhr in der St. Nicolai-Kirche klanglich verwirklicht. Zwar ist mit Johann Strauss´ „Festmusik der Stadt Wien“ ein voluminöser, festlicher Auftakt im Programm vorgesehen, doch hält der Korpsführer des Orchesters, Michael Trumpf, auch deutlich ruhigere und besinnlichere Werke wie Dvořáks „New World Melody“ oder Amanda Mc Brooms „The Rose“ für das Publikum bereit. Aufgrund der äußerst positiven Resonanz auf die Kirchenkonzerte des Sarstedter Blasorchesters, wie
z.B. beim Abend der Genüsse, wird nun die Idee, ein eigenes Kirchenkonzert zur Adventszeit zu spielen, in die Tat umgesetzt. Das vielfältige Programm bedient verschiedenste Geschmäcker. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der sinfonischen und konzertanten Blasmusik. Neben den irischen Klängen von „Dany Boy“, „Kilkenny Rhapsody“ und „Lord of the dance“ rundet die barock anmutende „Messe universelle“ das Programm ab. Mit besinnlichen und bekannten Melodien aus der Vorweihnachtszeit wird das Orchester sein ca. 60-minütiges Konzert ausklingen lassen und in den Advent überleiten.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang wird jedoch um
eine Spende für die Jugendarbeit des Vereins gebeten. n
Klavierkonzert bringt Freude nach Peru Kanaren & Madeira 4 7 Tage AIDAnova
inkl. 100 € Bordguthaben*
Februar - April 2019 Innenkabine, inkl. Flug
ab
849 € ** p.P.
* Nähere Informationen erhalten Sie bei uns im Reisebüro **AIDA Pauschal Angebot, buchbar bis 30.11.2018, Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine wenn nicht anders angegeben), inkl. An- und Abreisepaket, basierend auf AIDA VARIO Konditionen, limitiertes Kontingent. Kinder (2-15 Jahre) und Jugendliche (16-24 Jahre) im 1./2. Bett der Kabine erhalten keine Ermäßigung auf den Preis der Kreuzfahrt.
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. AIDACruises-GermanBranchofCostaCrociereS.p.A.,AmStrande3d, 18055 Rostock
Seit 1986
Steinstraße 25A | 31157 Sarstedt | Tel.: 0 50 66 -70 70 77 Reisen@KLEEBLATT.de | www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de
Sarstedt. Am letzten Oktobersonntag fand in der vollbesetzten Paulus-Kirche in Sarstedt ein KlavierKonzert der Musikschule Schwarze zugunsten von Notleidenden in Peru statt. Musikschulleiter Schwarze freute sich besonders, dieses Mal den Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann unter den Konzertbesuchern begrüßen zu dürfen. 21 Schülerinnen und Schüler des Musikpädagogen Matthias Schwarze führten voller Freude und Elan Popsongs und Filmmusiken auf. Der Spaß am Klavierspiel war allen Kindern und Jugendlichen deutlich anzusehen. Herausragende Leistungen boten Magdalena Märtens mit NEW AGE von Marlon Roudette, und Julius Abresch mit einer Titelmelodie aus James Bond. Beide Stücke
hatte Matthias Schwarze für das Klavier arrangiert. Insgesamt kamen 904,88 Euro an Spenden und durch den Verkauferlös des Trans-
Fair-Stands der Kolpingfamilie Sarstedt zusammen (641,88 Euro für Pio, einen alten Mann aus Jimbe, und Eduwin, einem Behinderten
aus Huanca; 185,13 Euro für die Berufsausbildung von Iraida Ayala aus Chimbote und 77,87 Euro für das Behindertenzentrum fe y alegría der Franziskanerinnen in Chimbote). Während die Klaviermusik erklang, wurde auf einer Großleinwand eine Power-Point-Präsentation über die diesjährige karitative Peru-Reise von Matthias Schwarze gezeigt. Besonderer Höhepunkt des Konzertes war die Aufführung der TangoTriologie „Ein Sommernachtstraum“ von Astor Piazolla für Klavier (Marie Bajorat) und Akkordeon (Matthias Schwarze). Das Publikum zeigte sich begeistert vom virtuosen Spiel der beiden und spendete lang anhaltenden Applaus. Das nächste Konzert der Musikschule Schwarze findet im März 2019 statt. n
7. November 2018
lokale nachrichten
T.D.M. sponsert 50 Rollstuhldecken für Hannover 96 Fans Sarstedt/Hannover. Beim DFB Pokalspiel Hannover 96 gegen den VFL Wolfsburg am 30. Oktober spendete die Telefon-Direkt-Marketing GmbH 50 Rollstuhldecken für Hannover 96-Fans. „Das Thema Inklusion möchten wir nicht nur bei uns im Unternehmen in Sarstedt leben und voranbringen, sondern es auch nach außen tragen, um ein bunteres und vielfältigeres Miteinander zu ermöglichen“, sagte T.D.M.-Geschäftsführer Dietmar Klug, der zusammen mit seinem kaufmännischen Leiter Martin Knopp in die HDI Arena gekommen war, um die Decken zu überreichen. 96-Manager Horst Heldt, Stadionchef Thorsten Meier, 96-Behinder-
tenbeauftragter Detlef Kühne und die Sprecherin des Arbeitskreises „Barrierefreies Stadion 96“ sowie T.D.M.-Mitarbeiterin Hendrikje Rothkegel nahmen die Decken zusammen mit Fans in Empfang. n
Hannover 96 Bildunterschrift: Warm eingepackt (v.l.n.r.): 96-Manager Horst Heldt, stellv. Sprecher d. Arbeitskreis Barrierefreies Stadion Frank Hepe, T.D.M.Geschäftsführer Dietmar Klug, Sprecherin des Arbeitskreis Barrierefreies Stadion 96 Hendrikje Rothkegel, kaufm. Leiter von T.D.M. Martin Knopp, Hannover 96 Fan Tobias Gehrke, 96-Behindertenfanbeauftragter Detlef Kühne und Stadionchef Thorsten Meier.
Goldener Oktober lockt in die Innenstadt Sarstedt (cn). Mit grau verhangenem Himmel und Nieselregen präsentierte sich der Oktober so gar nicht golden beim „Goldenen Oktober“, den die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe GHG am 28. Oktober in der Sarstedter Fußgängerzone veranstaltete. Das Wetter hielt jedoch die zahlreichen Besucher nicht davon ab, dick vermummt und mit Regenschirmen bewaffnet durch die Innenstadt zu bummeln und einen Blick auf das Angebot der geöffneten Geschäfte zu werfen. Mit
KLEEBLATT
Das Haus der frischen Backwaren
Ab Donnerstag:
Zuckerkuchen Familienstück
2.80
Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen
5-Korngerster 500 g
2.50
Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26
Albtraum Einbruch. AbuS sichert! 365 Tage Schutz gegen ungebetene Gäste
Inh. Peter Gerber Giesener Str. 12, Sarstedt Tel. 0 50 66/25 18 info@gerber-tischlerei.de www.gerber-tischlerei.de
A. Mund
Sichern Sie sich einen Termin für einen kostenlosen „Haus“ Sicherheitscheck!
Meisterbetrieb seit 50 Jahren
VGH Vertretung Anja Mund Steinstr. 24 31157 Sarstedt Tel. 05066 6057570 Fax 6057571 Mobil 01575 9627303 www.vgh.de/anja.mund mund-sarstedt@vgh.de www.facebook.de/vghsarstedt
ch bei Jetz t au p! W hats A p
Sonderangeboten und -aktionen lockten diese zum Kauf herbstlicher oder auch bereits weihnachtlicher Artikel. Dazu sorgten Stände mit Leckereien für das leibliche Wohl. CBR Companies hatte kurzerhand die
Damensportgruppe des TKJ „45 Minutes“ engagiert, die mit Kürbiswaffeln, selbst gebackenem Kuchen und guter Laune ebenso für Stimmung sorgten, wie DJ Nick vor dem Rathaus mit deutschen Schlagern und
anderen Charthits. Viele fliegende Händler hatten ihre Stände in der Fußgängerzone platziert und boten nach Flohmarktmanier ihre Waren feil. Da gab es für manch einen ein wahres Schnäppchen zu ergattern. Bungeetrampolin und Kinderkarussell sorgten dafür, dass es auch den jüngsten Besuchern des „Goldenen Oktober“ nicht langweilig wurde, während die Erwachsenen zwischen Verkaufsständen und Geschäften, Erdbeerbowle und Glühwein, Schmalzbroten oder Bratwurst umherschlenderten. Stilvoll zeigte sich der Bereich vor dem Parkplatz am
Innerstebad. Hier hatte Heiko Jakob vom trinkgut-Getränkesupermarkt die Tische und Bänke ansprechend mit schwarz-weißen Hussen verhüllt, nur leider ließ das Wetter es nicht zu, dass sich diese füllten. Mehr Glück hatte hier die neu eröffnete GrillLounge „Diwan“ am Hahnenstein, wo man sich über voll besetzte Tische freute. Angesichts des für eine Open-Air-Veranstaltung ungemütlichen Wetters zeigte man sich seitens der GHG und aller Beteiligten mit dem Verlauf der Veranstaltung durchaus zufrieden. n
Super Atmosphäre beim 1. Weinfest Secco war die „Liebeserklärung“ an den Wein perfekt, frei nach dem Name des Secco. Je nach Geschmacksrichtung konnten die Gäste zwischen nussigen oder fruchtigen Genüssen wählen oder auch einen Hauch Schokolade erahnen. Von trocken bis mild war für jeden Weingeschmack etwas dabei. Auch diejenigen, denen es eher nach Bier dürstete, wurden auf die leckeren Weinsorten verwiesen, denn es wurde kein Bier ausgeschenkt. Es sollte eben ein reines Weinfest werden, denn „Wein meets Bier“ gab es ja erst vor kurzem in Heisede. Um dem Hunger zwischendurch Paroli zu bieten, wurden kleine Snacks angeboten. So konnten die Gäste wählen zwischen Laugenstangen Hotteln (af). Gemütlich und gesellig ging es zu beim ersten Hottelner Weinfest am 27. Oktober. Die rund 80 Gäste zeigten sich überrascht vom geschmückten Feuerwehr-Gerätehaus und begeistert von der veränderten Optik. Die Fahrzeughalle war nicht wiederzuerkennen, denn die Ideen einiger Frauen, die das Orgateam unterstützt hatten, sorgten für eine tolle Atmosphäre - Weinfässer, Strohballen sowie etliche kleine Details sorgten für Hingucker.
Für den Wein des Winzers Marco Pfennig aus Rheinhessen aus GauBickelheim hatte sich das Orgateam recht schnell entschieden. Bereits im Jahr 2011 hatten einige ehemalige Hottelner Junggesellen im Rahmen einer Tour, die im zweijährigen Rhythmus durchgeführt wird, das Weingut besucht. Die Beschaffung des Weines konnte durch den ortsansässigen, ehemaligen Landwirt Heinrich Klußmann erfolgen. Mit acht unterschiedlichen Sorten Rot-, Weiß- und Rosé-Wein sowie einem
oder einer Vesperplatte mit Schinken, Käse, Salami und einer Dekoration aus Weintrauben und diese an Tischen oder auch Stehtischen bei ihren Weinphilosophien oder anderen Gesprächsthemen genießen. Und so endete der Abend erst spät nach Mitternacht. Das Organisationsteam, bestehend aus den drei Hottelner Vereinen Turnverein Deutsche Eiche, Freiwillige Feuerwehr und Jungesellenschaft, erntete schon während der Veranstaltung Lob für die Idee und Ausführung dieser Veranstaltung und zeigte sich mit der Resonanz sehr zufrieden. Ein großer Dank geht daher an die vielen Gäste, die mit ihren Umsätzen zum Grundstock für das in Planung befindliche Dorfgemeinschaftsfest 2020 beigetragen haben. n
H. Mund
ambulante KrankenMenschen würdig pflegen und betreuen Wir bieten: 24 Stunden Intensiv• ambulante Kranken• CARENA – Betreuung Palliativpflege Demenzerkrankter undund Altenpflege • Verhinderungspflege • 24 Stunden Tagespflege • Palliativpflege CARENA - Betreuung Rufbereitschaft • Tagespflege Demenzerkrankter • Pflegeberatung
und Altenpflege
24 Std.15, Rufbereitschaft Alte Heerstr. Groß Förste, Telefon: 0 50 66 / 903 11 - 0 E-Mail: sozialstation-foerste@caritas-hildesheim.de Internet: www.ambulante-pflege-hildesheim.de Hildesheim, Telefon 05121 1677-220 Groß Förste, Telefon 05066 90311-0 sozialstation@caritas-hildesheim.de www.ambulante-pflege-hildesheim.de
Morgen ist einfach. Wenn man sich mit der passenden Vorsorgestrategie auch bei niedrigen Zinsen auf die Zukunft freuen kann. Jetzt Termin vereinbaren unter: 05121 871-0
sparkasse-hgp.de/altersvorsorge
3
4
lokale nachrichten
KLEEBLATT
7. November 2018
Reformationstag gewürdigt
Preisskat und Preisknobel Barnten. Traditionell lädt der SPD Ortsverein Barnten zum öffentlichen Preisskat und Preisknobeln ein. In diesem Jahr findet es am Freitag, 16. November 2018 im Dorfgemeinschaftshaus in der Glückaufstraße 1 in Barnten statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Die Teilnehmer erwartet ein schöner Abend bei Spiel und Spaß und vielen schönen Preisen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl zu volkstümlichen Preisen gesorgt. Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. n
Sternstunde für Eltern von Sternenkindern Hildesheim. Die Hildesheimer Sternenkinder-Gruppe lädt am Montag, dem 12. November 2018 um 19.00 Uhr ein zum Kennenlernen, Austauschen und Erinnern ins "19A - Das Gemeinschaftshaus", Steingrube 19a, Hildesheim. Thema des Abends ist dieses Mal "Folgeschwangerschaft". Sternenkinder werden vor allem Kinder genannt, die vor, während oder nach der Geburt mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm versterben. Auch Kinder mit einem höheren Geburtsgewicht können unter Umständen von Ihren Eltern als solches bezeichnet werden. Für Fragen im Vorfeld ist die Hildesheimer Sternenkinder-Gruppe unter der E-Mail-Adresse sternenkinder-hildesheim@gmx.de erreichbar. n
Bürgersprechstunde Sarstedt. Auch im November bietet Bürgermeisterin Heike Brennecken eine Bürgersprechstunde in Sarstedt an. Diese findet im Rathaus, Zimmer 1 statt am Dienstag, 27. November 2018 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr. Unabhängig davon ist die Bürgermeisterin aber auch im Rathaus zu erreichen. Ratsam ist, vorher telefonisch unter T. 05066-805-21 einen Termin zu vereinbaren. n
EDV-Arbeiten:
Sozialamt nur telefonisch erreichbar
Landkreis Hildesheim (lps/4). Aufgrund einer Software-Umstellung ist das Sozialamt des Landkreises Hildesheim von 7. bis 9. November nicht erreichbar. In dringenden Einzelfällen kann das Sozialamt ausschließlich telefonisch unter T. 05121 309-4021 kontaktiert werden. n
Zeitweilig war kein Durchkommen im Gemeindesaal. der Reformationstagempfang fand regen Zuspruch. Sarstedt (stb). Es solle, so Hausherr Pastor Matthias Fricke-Zieseniß in seiner Begrüßung, „kein evangelischer Heldengedenktag“ werden. Stattdessen eine Reflexion und Standortbestimmung: „Aus welchen Quellen leben wir? Was bestimmt und leitet uns?“ Es gehe darum, in sich zu gehen und die Richtung neu zu bestimmen. Und so stand der 31. Oktober, seit 2018 offizieller, staatlicher Feiertag in Niedersachsen, ganz im Zeichen der kritischen Beleuchtung, Nachdenken über Verantwortung und Verantwortungsbereitschaft in Kirche und Land, als der Ev. luth. Gemeindeverbund Sarstedt in einem gemeinsamen Verbundsgottesdienst in der Sarstedter St. Nicolai-Kirche den Reformationstag angemessen würdigte. Alle Gemeinden des Gemeindeverbunds, zu dem seit diesem Sommer außer St. Nicolai Sarstedt, St. Nikolai
Heisede-Ruthe, St. Paulus und Martin Luther Giften auch Katharinen Barnten und St. Peter und Paul Rössing gehören, trugen das Ihre zum Gelingen bei, sowohl beim Gottesdienst als auch beim anschließenden Empfang im Gemeindesaal an der Eulenstraße. Der Paul-Gerhardt-Chor unter Leitung von Kirsten SchulzLubczyk sang Stücke aus dem 2017 uraufgeführten Luther-Oratorium und gestaltete zusammen mit Kantor Joachim Engel den Gottesdienst musikalisch ebenso wie eine Abordnung des Sarstedter Blasorchesters. Gebete sprachen Pastor Peter Borcholt von St. Paulus und Pastorin Anne Christin Ladwig aus Barnten und Rössing. Die Geschwister Giulia und Marco Nehls aus der St. PaulusGemeinde trugen wechselseitig Für und Wider zu den „heutigen Zeiten“ vor, sprachen von Wohlstand, Demokratie, Meinungsfreiheit, Klimaschutz
und Bildungschancen, die unser Land ausmachten, aber auch von Enttäuschungen, von demokratiefeindlichen Tendenzen, Polemik und Menschen, denen oft das Nötige zum Leben fehlt. Trotz allem. In unserem Land. Pastor Fricke-Zieseniß dachte in seiner Predigt vor rund 350 Gottesdienstbesuchern aus der ganzen Region öffentlich darüber nach, welche Entscheidungen aller Art man ständig treffen muss, was einem Vorbild ist und wo man Vorbild ist, auf was man sein Leben baut. Und auch, warum es „die Elefanten in unserer Gesellschaft“, d.h. die großen Institutionen, Gewerkschaften, Parteien, Kirchen, die in unserem Land doch so vieles erst strukturiert und geordnet funktionieren ließen, ohne die so viele der Errungenschaften, die unser Land so lebenswert, stark, frei und demokratisch machen, nicht möglich wären, warum es also diese „Elefanten“ so schwer hätten, anerkannt zu werden, warum sie vielen so unattraktiv erschienen. In Zeiten der zunehmenden Individualisierung und schwindender Anerkennung unserer Errungenschaften … Fricke-Zieseniß forderte folgerichtig dazu auf, am Frieden zu arbeiten, die Würde des Menschen nicht aus dem Auge zu verlieren und „das Land, in dem wir gern leben“ zu entwickeln. Bürgermeisterin Heike Brennecke erinnerte in ihrem Grußwort noch einmal an die vielen verschiedenen
Möglichkeiten, die im Raum standen, als man in Niedersachsen darüber nachdachte, welcher Tag wohl ein guter für einen weiteren staatlichen Feiertag sein könnte. Und daran, dass dieser Reformationstag nicht unumstritten sei. Sie forderte: „Lassen Sie uns entgegen der Trennung für ein paar Stunden gemeinsam etwas daraus machen, Verbinden statt spalten ...“ Ein Wunsch, der in Bezug auf die Kirche genauso wie hinsichtlich der Gesellschaft aktueller denn je ist.
Bürgermeisterin Heike Brennecke sprach in ihrem Grußwort von „Verbinden statt spalten“. Im Anschluss an den Gottesdienst wechselten noch viele Besucher in das Gemeindehaus an der Eulenstraße, wo vor lauter Gesprächen der angebotene Imbiss, obgleich lecker und ansprechend arrangiert, beinahe ins Hintertreffen geriet. n
„Horrido“ Ingeln auf Segway-Tour
r
Verkaufsoffene Sonntag
r 2018 am 11. Novembe von 12–17 Uhr
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
www.modestape.com
Neue Straße 11–12 | Algermissen | Telefon 0 51 26 / 23 41 Mo.–Fr. 10–18.30 Uhr, Sa. 10–16 Uhr | www.eierund-algermissen.de
1
Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie online auf der Seite zum Gewinnspiel: http://t-vogel.ergo.de/de/auto-gewinnen
Generalagentur Thomas Vogel
war die anfängliche Scheu dann aber schnell verflogen, zumal beim Fahren mit dem Segway der Spaß quasi vorprogrammiert ist. Nach der Einweisung konnte jeder diese nur durch Gewichtsverlagerung gesteuerten Mobile problemlos fahren. Der Segway hält das Gleichgewicht selbsttätig und – ganz gleich, ob es bergauf oder bergab geht – man lässt es einfach rollen, und im Gegensatz zum Fahrrad muss man sich nicht mal abstrampeln. Es folgte eine sehr abwechslungs-
reiche dreistündige Tour entlang des Maschsees und durch Hannovers Innenstadt mit etlichen Zwischenstopps bei den Sehenswürdigkeiten an der Route. Die Strecke führte dabei zum Teil über Wege, die davor kaum jemand gekannt hatte. An den verschiedenen Stationen verblüffte „Siggi“ die Teilnehmer auf humorvolle Art jeweils mit sehr umfangreichen Kenntnissen und detaillierten Informationen sowohl zu geschichtlich und kulturell markanten Gebäuden und anderen Punkten
in Hannover als auch zum früheren Königshaus und historisch bedeutenden Personen. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen in „Meiers Lebenslust“ gegenüber vom Neuen Rathaus, welches bei dem zwar frischen, aber sonnigen Herbstwetter eine tolle Kulisse für Start und Ziel war. Alle waren sich einig: Wir haben nicht nur den Umgang mit dem Segway gelernt, sondern auch viel Neues über unsere Landeshauptstadt erfahren – Wiederholung gewünscht! n
Sarstedt meets Las Vegas
tedt Ruther Str. 32, 31157 Sars 0162 1391860 Tel 05066 604951, Mobil t.vogel@ergo.de www.t.vogel.ergo.de
2.2018 Bis zum 31.1 rung Kfz-Versiche d einen un n ße ie hl absc n.1 ne in w BMW i3 ge
Alles drin, was Sie brauchen: unsere neue ERGO Kfz-Versicherung. Ob Sie preisbewusst sind, den Komfort lieben oder höchste Ansprüche haben: Wir bieten jedem den passenden Schutz – und das zu fairen Konditionen.
1538913572082_highResRip_az1_kfz_51_0_4c_2sp90x135.indd 1
Ingeln/Hannover. 22 Mitglieder des Schützenvereins „Horrido“ Ingeln trauten sich und bestiegen am Reformationstag ein Zweirad der anderen Art. Für die meisten war die Fahrt auf dem Segway eine Premiere und einige Teilnehmer hatten zumindest Respekt vor dem neuartigen Fortbewegungsmittel. Dank einer gründlichen Einweisung in Bedienung und Fahrtechnik des Segway durch den Tourenführer Siegfried Wagner und nach ein paar Proberunden auf dem Trammplatz
Sarstedt (cn). Ein Hauch von Las Vegas wehte am vergangenen Samstag durch den Sarstedter Stadtsaal. Auf Initiative der Kulturgemeinschaft Sarstedt e.V. war dort die Sinatra Tribute Band mit Sänger Kent Stetler zu Gast und präsentierte Evergreens des amerikanischen Entertainers. Die achtköpfige Schweizer Small Big Band nahm ihr Publikum mit auf eine swingende Entdeckungsreise: Mit dem kanadischen Sänger Kent Stetler und dessen Partnerin Britta Medeiros skizzierte sie das vertraute Bild des schillernden Showmans Sinatra. Mit Titeln wie „Fly away“ und „Strangers in the Night“ nahmen sie das Publikum mit auf eine Reise in die Welt von „Frankie Boy“. Mal gefühlvoll, mal swingend brachte Ken Stetler einen Hit nach dem anderen auf die Bühne und zeigte mit „Your Song“ von Elton John, „Help yourself“ von Tom Jones und „You are the Sunshine“ des großartigen Stevie Wonder, dass er weitaus mehr große Titel im
07.10.2018 14:05:04
Repertoire hat. Stimmgewaltig präsentierte sich auch seine Partnerin Britta Medeiros unter anderem im Duett mit Ken Stetler und dem Song „Everybody loves somebody“. Mit Donna Summers grandios vorgetragenen „On the Radio“ und Whitney Houstons „Saving all my love for you“ brachte sie kurzzeitig sogar Discofeeling in den Stadtsaal. Doch nicht nur Kent Stetler, auch das eingespielte Big Band Team aus Profi-Musikern sorgte mit leidenschaftlichen Soli
für Begeisterung. Kent Stetler, der 10 Jahre lang – bis zu dessen Tod - mit Udo Jürgens tourte, hauchte den zeitlosen Frank Sinatras-Songs neues Leben ein. Seine Stimme und Darbietung kamen beim Publikum ebenso gut an wie seine lässige Bühnenpräsenz. Zwischendurch bewies Stetler ganz nach Frankies Manier seine Qualitäten als Entertainer mit witzigen Erzählungen und Anekdoten, gern auch mit einem Hauch des Akzents seiner Wahlheimat Schweiz.
Nach viel Applaus und „New York“ sowie „My Way“ als Zugabe begaben sich die Konzertbesucher schließlich beswingt auf ihren Heimweg. Wie viele Fans die Musik von Frank Sinatra auch heute noch hat, zeigte sich an der Resonanz der Veranstaltung. Die Organisatoren freuten sich über einen brechend vollen Stadtsaal und dankten besonders der Avacon, die die Veranstaltung mit einer großzügigen Unterstützung ermöglicht hatte. n
7. November 2018
lokale nachrichten
KLEEBLATT
Fesselnde Lesung im Stadtsaal schweigt. Dem Vater des Jungen bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben - Er muss selbst zum Insassen werden und mit dem Täter sprechen. Als Sebastian Fitzek beginnt, die ersten Zeilen seines Buches zu lesen, wird es mucksmäuschenstill im Stadtsaal. Gespannt verfolgten die Zuhörer den Beginn der Geschichte, die bereits zu Anfang eine überraSarstedt (cn). In Zeiten von Youtube und anderen Internetkanälen haben es Buchautoren oftmals schwer. Nicht so Sebastian Fitzek, der am 27. Oktober mit seiner Lesung die Besucher im bis auf den allerletzten Platz besetzten Sarstedter Stadtsaal fesselte. Nur wenige Stunden nach Vorverkaufsstart waren bereits sämtliche Karten für die Lesung restlos ausverkauft, denn Sebastian Fitzek zählt zu den wohl bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Autoren unserer Zeit. Sein Fachgebiet: Psychothriller. In Sarstedt präsentierte er seinen Zuhörern seinen brandneuen Thriller „Der Insasse“, der erst seit dem 24. Oktober 2018 in den Buchhandlungen erhältlich ist. Wer das Glück hatte eine der begehrten Karten im Vorverkauf zu ergattern, erlebte eine spritzige und kurzweilige Vorstellung des Buches, dessen Klappentext bereits einen Psychothriller vom Feinsten verspricht: Ein kleiner Junge ist verschwunden und nur der Täter weiß, was mit ihm geschah. Doch der sitzt bereits wegen anderer Verbrechen im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und
schende Wendung nimmt und einen grausamen Charakter einführt, der das Publikum erstarren lässt. Geschickt lockert der Autor die Anspannung zwischen den Kapiteln durch Entertainment auf, stellt provokativ in den Raum „Im Kern tragen wir doch alle eine aggressive Ader in uns!“, nur hoffe jeder, dass sich diese nicht durchsetze. Auch erlaubt der Autor einen Blick durchs Schlüsselloch in sein Privatleben und outet sich als Vater, der seinen Kindern auch schon einmal Gruselgeschichten von Stephen King in abgeschwächter Form erzählt, für
beim Schreiben in seinem Kopf ab. Nach seinem Debüt „Die Therapie“ im Jahr 2006 ist Sebastian Fitzek mit all seinen Romanen regelmäßig ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Sie dienen unter anderem als Vorlagen für Theaterstücke, TV- und Kinoverfilmungen: Die Verfilmung von „Abgeschnitten“ läuft seit dem 10. Oktober 2018 mit Moritz Bleibtreu und Fahri Yardim in den Hauptrollen im Kino. Seine Romane verzeichnen eine Gesamtauflage von zehn Millionen Exemplaren und sind in 24 Sprachen übersetzt. Zu verdanken hatten die Sarstedter diesen Coup der Hartnäckigkeit von Stadtbücherei-Leiterin Elke Pytel-Weber, der selbst der Weg zur Leipziger Buchmesse nicht zu weit war, um die entsprechenden Kontakte zu knüpfen und einen hochkarätigen Autor wie Sebastian Fitzek nach Sarstedt zu holen. Fitzek selbst zeigte sich von Sarstedt begeistert den Geschichten nicht so sehr der und lobte vor allem das Team um Täter, sagt er, sondern er bevorzuge Elke Pytel-Weber, das alles dran gees, die Opferperspektive in den Vor- setzt habe, damit er sich wohl fühle. dergrund zu stellen. Dazu fasziniere Der Dank der Organisatorin ging ihn die Frage, wie Menschen mit ihrerseits an die vielen Helfer der Gewalt umgehen, die eigentlich Stadt und vom Ratsbauhof, sowie sonst nicht damit in Berührung kom- an Forsters Weinlädchen und den men. Hintergrund seiner Geschich- Schreibbasar Petri und Waller, die ten seien oftmals reale Personen mit Bewirtung und Büchertisch eioder Geschehen und Gespräche, nen ansprechenden Rahmen boten. die er beispielsweise mit Polizisten Letzteren nutzten die Besucher geführt habe. Die Handlung dazu ausgiebig, um sich mit Lektüre von sei jedoch frei erfunden. Sein Ziel Sebastian Fitzek einzudecken und sei es, die Grenze zwischen Fikti- diese im Anschluss an die Lesung on und Realität verschwinden zu vom Autor persönlich signieren zu lassen - der Film dazu laufe bereits lassen. n die er dann ein Antimonsterspray als Gegenmittel erfindet und der von seiner Tochter „Buchstabenklicker“ tituliert wird, da er nicht jedes Buch mit der Hand selbst schreibt. Kurze Videosequenzen und Bilder auf einer Großleinwand sorgen dabei für eine passende Untermalung. Nebenbei gibt Fitzek interessante Hintergrundinformationen zum Entstehen seiner Lektüre. Ihn reize in
Thommi Baake begeistert FSV-Helfer Sarstedt. Ein Helferstab von fast 100 Personen war in diesem Jahr nötig, um bei fünf FSV-Leichtathletik-Meisterschaften und -Sportfesten mit über 800 angereisten Athleten alle anfallenden Aufgaben von Sprint bis Weitsprung und Speerwurf, von der elektronischen Zeitmessung bis zur Windmessung und von der Datenverarbeitung bis zum Bratwurst- und Kuchenverkauf zu bewältigen. Alljährlich nach Saisonende lädt die Leichtathletikabteilung der FSV Sarstedt alle Ehrenamtlichen mit ihren Familien zum „Gemeinschaftstag“ ein, um „Danke“ zu sagen für die geleistete Arbeit im Rahmen der Leichtathletikveranstaltungen der FSV Sarstedt. Eingerahmt von einem Kuchenbuffet zur Begrüßung und einem leckeren
Thommi Baake unterhält das Publikum mit erstklassiger Comedy.
warmen Buffet zum Abend ließen es sich die Ehrenamtlichen an diesem Tag gutgehen und griffen ausnahmsweise einmal nicht zu Maßband und Weitsprungharke, denn die kreativen Köpfe im Leichtathletik-Vorstand hatten sich diesmal etwas Besonderes ausgedacht: Eingeladen war zum „Comedytag“; die FSV-Verantwortlichen hatten den Hannoveraner Comedian Thommi Baake engagiert, der den bis auf den allerletzten Platz gefüllten Saal des Schützenhauses fast zwei Stunden lang mit punktgenauem Humor, Musik und Improvisation von der ersten bis zur letzten Sekunde begeisterte und die Lachmuskulatur strapazierte. Staunende Gesichter gab es dabei, als der Comedian auf Grund seiner
vorab recherchierten Informationen verschiedenste Interna über FSVHelfer kannte, die er gekonnt in seine Show mit einbezog und die Leichtathletikhelfer zu Beifallsstürmen hinriss. Das Multitalent wusste mit Witz „Freiwillige“ auf die Bühne zu holen, die z.B. ein „FSV-Sarstedt-Quiz“ bestehen mussten und als Gewinn eine fast schon antike FSV-Diskusscheibe, signiert vom Künstler, einstrichen, oder folgte auch immer mal wieder seinem „Bildungsauftrag“, indem er als Running Gag sein Publikum immer wieder nach der kolumbianische Hauptstadt Bogotá abfragte. Eine rundum gelungene Sache, waren sich die Sportfesthelfer einig. Und man ist schon gespannt, was sich der Vorstand für 2019 überlegt. n
Zusammenarbeit liegt Kosater Immobilien am Herzen Sarstedt (cn). „Mehr Qualität. Mehr Sicherheit. Mehr Service.“ Dieser Slogan ist für Jeannette Kosater mehr als nur ein Satz, vielmehr ist es die Geschäftsphilosophie der Immobilienmaklerin. Egal ob Kauf oder Verkauf, Miete oder Vermietung privater Immobilien, Kosater Immobilien steht als kompetenter Partner bereit. In Zusammenarbeit mit Partnerfirmen, Sachverständigen und Banken bietet Jeannette Kosater mit ihrem Team Dienstleistungen rund um die Immobilie. Zu den Partnerfirmen zählen dabei zertifizierte Sachverständige, Handwerkerfirmen sowie Firmen im Bereich von Entrümpelungen, Umzugsfirmen, Hausmeisterservice, Investoren, Hausverwaltungen und auch Bauvereine, wenn es beispielsweise um die Vermietung von Immobilien geht. Qualität, Sicherheit und Service stehen für Jeannette Kosater an oberster Stelle, was sich auch in ihrem Leitspruch widerspiegelt. Im Vordergrund stehen dabei immer der Kunde und seine Immobilie. „Ein Immobilienverkauf
ist immer Vertrauenssache!“, sagt sie, daher liegt ihr eine menschliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe sehr am Herzen. Sie sieht sich vor allem als Berater, der dem Kunden bis zur Übergabe der Immobilie und darüber hinaus sehr gern zur Verfügung steht. Daher ist es für sie selbstverständlich, für jedes Objekt eine in-
dividuelle Vermarktungs-Strategie zu entwickeln. „Jede Immobilie hat ihre Besonderheit, deshalb erarbeiten wir für jeden Auftrag einen individuellen Vermarktungs-Plan, welcher die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Abwicklung erhöht“, erläutert sie. Dazu gehört es, sich für jeden Kunden viel Zeit zu neh-
Ab sofort möglich:
Reha-Sport auf der Insel!
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 21.11.2018
Weil wir mehr liefern als
Energie, Wasser & Wärme.
Mein Zuhause. Meine Energie. Meine EVI.
men und genau zuzuhören, um die Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche der Kunden zu erfassen. Seit 2014 ist die aus München stammende Immobilienmaklerin inzwischen in Sarstedt zu Hause und hat diesen Schritt nicht bereut. „Sarstedt ist für ein auf Wachstum ausgerichtetes Maklerunternehmen besonders interessant“, sagt sie. Die kleine Stadt hat mit ihrer Lage zwischen Hildesheim und Hannover eine optimale Lage, der ihr einen optimalen Blick auf den Immobilienmarkt der Region ermöglicht. Oberstes Ziel von Kosater Immobilien ist es, die Kunden zufrieden zu stellen und mit ihren Leistungen zu überzeugen. Ein Ladengeschäft hat das Unternehmen bisher noch nicht, „Wir haben noch nicht das Passende gefunden“, bedauert Jeannette Kosater. Interessenten können sie jedoch problemlos unter der Geschäftstelefonnummer 05066-984 30 32 oder über das Kontaktformular auf der Homepage von Kosater Immobilien auf www. kosater-immobilien.de erreichen. n
www.evi-hildesheim.de
Mehr Qualität. Mehr Sicherheit. Mehr Service.
Ihr verlässlicher Immobilienpartner!
Jeannette Kosater
Telefon: 05066 984 30 32 Fax: 05066 984 30 34 Mobil: 0175 460 90 19 info@kosater-immobilien.de | www.kosater-immobilien.de
Immobilienmaklerin IHK
Röntgenstraße 33 31157 Sarstedt
5
6
lokale nachrichten
KLEEBLATT
7. November 2018
Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 0 50 66 / 70 70 88
Helvetia Büro Sarstedt
Glückaufstraße 8 · 31157 Sarstedt Tel: 05066-61801
E-Mail: bernd.riedel@helvetia.de
Sanitär und Heizung
txn. Der nächste Winter kommt bestimmt – und mit ihm der Wunsch nach Wärme und Wellness im Eigenheim. Wer die kommende kalte Jahreszeit im neuen Wohlfühlbad erleben möchte, sollte jetzt mit der Planung beginnen. Im Zentrum des privaten Wellnesstempels steht meist die Badewanne. Wer hier zu einem Modell mit integriertem Whirlpool greift, ist in puncto Entspannung schon gut dabei. Denn das prickelnde Vergnügen fördert die Durchblutung und wirkt wie ein sanftes Peeling auf der Haut. Gleichzeitig werden Stoffwechsel und Kreislauf angeregt. Wichtig: Planung und Einbau sollten in jedem Fall die Profis aus dem Fachbetrieb übernehmen. Spezialisierte Betriebe sind leicht an der Marke „Die Badgestalter“ zu
ANZEIGE
Auch nach diesem Jahrhundertsommer, geht die Terrassensaison nun zu Ende. Wenn Sie Ihre Terrasse auch in den kommenden Monaten nutzen möchten - ob nun für ein winterliches Grillen oder eine kuschelige Mittagspause - sollten Sie über eine Terrassenüberdachung nachdenken. Das Wegräumen der Gartenmöbel wird dann auch überflüssig. Damit ist Ihre Terrasse jederzeit nutzbar, sieht immer schön aus und die Möbel sind trotzdem vor der Witterung geschützt. Moderne Glasüberdachungen haben den Vorteil, dass sie Schutz bieten, aber weder die Terrasse noch die sich anschließenden Räu-
mit integrierter Beleuchtung. Die LED-Beleuchtung sorgt für ein stimmungsvolles Licht, das stufenlos gedimmt werden kann. Die Firma bietet auch Beschattungssysteme aus eigener Produktion an, die genau auf die Dächer abgestimmt sind. Nelson Park Terrassendächer hat sich auf den Bau dieser Überdachungen spezialisiert, so dass Planung, Gestaltung und Bau von Mitarbeitern mit Erfahrung und Expertenwissen ausgeführt werden. Das Terrassendach kann farblich an das Haus angepasst werden oder aber auch in reizvollem Konme verdunkeln. Versehen mit Sei- trast stehen. Es gibt eine große tenelementen entsteht ein idealer Farb- und Formenauswahl. Der neu geschaffene Raum wird neben der Wind- und Wetterschutz. Problemlos lassen sich die Überda- praktischen Nutzbarkeit zu einem chungen zu einem Kaltwintergar- schönen Blickfang im Garten. Austen erweitern, der eine interessante gestattet mit Pflanzen und Möbeln und preisgünstige Alternative zum entsteht eine kleine Oase, in der Warmwintergarten ist. Anders als man sich wohlfühlen kann. dieser ist er weder beheizt noch iso- Zum Saisonende gibt es bei Nelson liert. Vor allem bei südlich gelegenen Park 20 % Rabatt auf alle TerrassenKaltwintergärten kann aber die na- dächer und Kaltwintergärten. türliche Sonneneinstrahlung opti- Mehr Infos bei: Nelson Park Terrasmal genutzt werden. Er ist ein idealer sendächer Aufenthaltsort für Pflanzen, die den Winter in unseren Breitengraden Servicebüro: nicht überleben würden. Als Neuheit Eddenwiese 13 auf dem Terrassendachmarkt - und 31319 Sehnde-Ilten in dieser Form nur bei Nelson Park Tel. 0 51 32 / 8 57 76 52 erhältlich - gibt es ab sofort Profile www.nelsonpark-td.de. n
erkennen. Die Fachmänner informieren und inspirieren, denn sie wissen, welche Badprodukte sich für die individuelle Wellness-Oase am besten eignen. Dazu gehört eine Massagedusche ebenso wie geschickt platzierte Infrarot-Paneele, ein hygienisches Dusch-WC oder die Möglichkeit, verschiedene Lichtstimmungen per Knopfdruck abzurufen. Aber am Anfang sollte das Gespräch mit einem Badgestalter stehen. Besonders angenehm: Während der Badsanierung gibt es nur einen Ansprechpartner, der sich darum kümmert, dass die ganz persönliche Wohlfühloase pünktlich zum Start in die kalte Jahreszeit fertig wird. Weitere Infos finden sich unter www.die-badgestalter. de. n
Welcher Whirlpool ist der richtige? Kompetente Beratung durch den Fachbetrieb ist wichtige Voraussetzung, um das heimische Bad in eine Wellness-Oase zu verwandeln.
Trennwände richtig dämmen Ursa/txn
Spezielle Deckungskonzepte für Handel und Handwerk!
Die Badgestalter/txn
Die Zeit ist reif für die ganz persönliche Wohlfühloase
Versicherung
Sie sind leicht zu errichten und erlauben es, Räume individuell zu gestalten: Trennwände in Trockenbauweise, die durch Dämmplatten aus Mineralwolle sogar den Brand- und Schallschutz verbessern. txn. Offenes Wohnen liegt im Trend. Viele fühlen sich dennoch wohler, wenn bei aller Weitläufigkeit auch eine gewisse Struktur und Privatsphäre gewahrt bleiben. Möglich wird dies durch Trennwände in Tro-
ckenbauweise. Hiermit lässt sich eine Arbeitsecke im Schlafzimmer ebenso leicht abtrennen wie ein separater TV-Bereich im Wohnzimmer. Um mit dem Raumteiler gleichzeitig die Akustik im Wohnraum zu opti-
mieren, sollten die Raumteiler gedämmt werden. Mineralwolle eignet sich hier optimal, da sie nicht nur viel Schall schluckt, sondern gleichzeitig den Brandschutz der Konstruktion verbessert. Hochleistungsbaustoffe wie Pureone von Ursa wirken sich zudem positiv auf das Wohnklima aus. Denn die Mineralwolle enthält weder Lösungsmittel oder Farbstoffe noch Formaldehyd oder andere flüchtige Bestandteile – damit erfüllt der Dämmstoff die Kriterien des Umweltzeichens „Blauer Engel“. Mit dem Prüfsiegel werden ausschließlich gesundheitsverträgliche Baustoffe ausgezeichnet. Außerdem ist das Material einfach zu verarbeiten, lässt sich leicht und zeitsparend schneiden und punktet mit hoher Klemmkraft und Formstabilität. So werden Wärme- und Schallbrücken sicher vermieden. Die leicht zu schneidende Dämmplatte wird passgenau zwischen die Ständer der Trennwand geklemmt und verrichtet dort ihren Dienst, ohne zu verrutschen. Die angenehme Folge: deutlich mehr Ruhe und Entspannung. n
Grüner Schutzmantel fürs Haus Die dramatische Zunahme versiegelter Böden verlangt nach Ausgleichsmaßnahmen, besonders in Städten. Bepflanzungen von Dächern und Hausfassaden sind daher gefragter denn je. Sie verbessern das Mikroklima und auch die Wohnqualität. Seit 1992 wuchs die Siedlungs- und Verkehrsfläche Deutschlands um rund 22 Prozent an. Das Problem: Versiegelter Boden begünstigt Überschwemmungen, verstärkt Hitze und kann kein CO2 aufnehmen. Experten sprechen daher Dach- und Fassadengärten vor allem in Städten eine wachsende Bedeutung zu. Pro Quadratmeter wandeln diese rund 300 Gramm CO2 in Sauerstoff um. Außerdem filtern sie Schadstoffe aus der
Luft und schützen vor Überhitzung. „Begrünte Fassaden und Dächer können maßgeblich zur besseren Dämmung von Gebäuden beitragen. Sie bieten mehr Schutz vor der Witterung und senken die Energiekosten“, erläutert Angelika Sosnowski von der BHW Bausparkasse.
Erschwingliche Biotope in Toplage Auch optisch werten vertikale und horizontale Gärten Hauswände, Dächer und selbst Hochhausfassaden auf. Dabei lässt sich eine einfache Dach- und Fassadenbegrünung bereits ab 15 Euro pro Quadratmeter
realisieren. Ein festes Modul mit horizontal wachsendem Fassadengrün schlägt mit mindestens 400 Euro pro Quadratmeter zu Buche, verhindert dafür aber Mauerschäden.
Gefördert begrünen Die KfW fördert Dachbegrünungen als Wärmedämmung im Programm „Energieeffizient Sanieren“. Auch viele Kommunen bezuschussen Begrünungsaktionen – etwa Hannover mit bis zu 10.000 Euro. Übrigens: Ein Quadratmeter begrüntes Dach kann bis zu 100 Liter Regenwasser speichern und trägt so zum Schutz vor Hochwasser und Überschwemmungen bei. n
lokale nachrichten
7. November 2018
KLEEBLATT
7
Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 0 50 66 / 70 70 88
Malerbetrieb
Behaglichkeit mit eingebautem Brandschutz
Von Ihnen ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel:
ondrooo/fotolia
txn. Viele Bewohner älterer Immobilien kennen das Problem: Trotz aufgedrehter Heizkörper bleibt es an den Füßen kalt. Meist liegt es an unbeheizten Kellerräumen, die eine Erwärmung des Fußbodens im Erdgeschoss verhindern. Abhilfe schafft die nachträgliche Dämmung der Kellerdecke. Die Maßnahme kann gut in Eigenleistung durchgeführt werden und ist entsprechend kostengünstig. Wichtig: Gerade für die Kellerdeckendämmung sollten keine brennbaren Materialien verwendet werden, da ein Feuer von dort auf die darüberliegenden Etagen übergreifen würde. Baustoffe wie Mineralfasern oder Porenbeton sind in der europäischen Baustoffklasse A1 als nicht brennbar eingestuft. Wer das Erdgeschoss auf diese Weise vor unnötigen Heizenergieverlusten schützt, wird nicht nur mit sinkenden Heizkosten belohnt, sondern sorgt auch für die nötige Sicherheit der Familie. Weitere Infos unter www.divb.org. n
über
Die Kellerdecke nachträglich dämmen
www.qih.de
KLAUS BERG Malermeister · Kirchstraße 29 · 31171 Nordstemmen OT Rössing Telefon 0 50 69 - 33 62 · www.malerbetrieb-berg.de
Urs Trommer
Raumausstatter Tapeten - Anstrich - Bodenbelag maler-trommer@web.de 0177/3198359 Heinrichstr. 12 31157 Sarstedt mehr als Farbe
Schornsteinfeger
Schornsteinfegermeisterbetrieb
Störmer
Gut beraten mit weniger Stromverbrauch messgerät auszuleihen. Zwischen Steckdose und Gerät geschaltet, zeigt es den Stromverbrauch in den Maßeinheiten Watt, Kilowattstunde und Ampere an. Auch der Verbrauch in einem bestimmten Zeitraum lässt sich erfassen. Und wer den aktuellen Strompreis eingibt, erfährt sogar exakt, welche Kosten für den Betrieb des jeweiligen Geräts in einer bestimmten Zeit anfallen. So ist es einfach zu erkennen, welche Geräte möglichst gegen sparsamere Varianten ausgetauscht werden sollten. Der Stromverbrauch hängt allerdings auch immer vom eigenen Verhalten ab. Ein Fernseher oder Computer kann noch so effi-
Fasanengarten 27 · 31157 Sarstedt-Heisede Tel.: 05066-62639 + 05102-8109021 · Mobil: 0172-4334361 info@schornsteinfegermeister-stoermer.de
Dienstleistungen & Transport
innogy/txn
txn. Wie lässt sich in den eigenen vier Wänden Strom sparen? Wer dieser Frage auf den Grund gehen möchte, kann eine so genannte Stromsparberatung in Anspruch nehmen. Der Berater betrachtet dabei die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Haushalts und gibt passgenaue und praxisnahe Tipps. „Wichtig ist, zunächst die größten Stromfresser zu identifizieren“, erklärt Dr. Norbert Verweyen, Bereichsleiter Effizienz bei innogy. „Denn nur wer seinen eigenen Stromverbrauch kennt, kann daran auch etwas ändern.“ innogy bietet interessierten Kunden dazu die Möglichkeit, ein spezielles Strom-
50 Jahre
Dienstleistungen & Transport
Raumausstatter
George
Glaserei
Glaserei Kind Ideen rund ums Glas Fliesenspiegel aus Glas Reparatur-Schnelldienst • Bildeinrahmungen Spiegelmontage • Echtglas-Duschtüren Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66/ 691130 www.glaserei-kind.de
Kfz-Werkstatt
Raumdesign & Bodenbautechnik Ihr Fußbodenleger-Fachbetrieb seit 1992
Sich den eigenen Stromverbrauch bewusst machen: Bei einer Stromsparberatung erhalten Interessierte praxisnahe Tipps, die sie im Alltag umsetzen können. zient sein – wenn er durchgehend betrieben wird, verbraucht er eine entsprechende Strommenge. Die
Sanitär und Heizung
Nutzungsgewohnheiten sind daher auch ein Punkt, der bei der Stromsparberatung im Fokus steht. n
www.energiesparen-hildesheim.de
n n n n n
Indiv. Bodengestaltung Bodenbelagsverarbeitung Designbelagverlegung Kettelservice Estrichreparaturen
Heiseder Str. 29a 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66 - 69 90 19 Mobil 01 72 - 410 66 29 Fax 0 50 66 - 69 90 20 email: bbt-george@web.de www.bbt-george.de
Bauunternehmen
über
60 Jahre
Raumausstatter
Reparatur aller Fabrikate! www. autohaus-lutterbach.de I Tel.: 05102 3101 Peiner Straße 22 I 30880 Laatzen / Rethen
■ Fachmännischer FachmännischerUmUm-und undAusbau Ausbau ■ Professioneller ProfessionellerBautenschutz, Bautenschutz, Sanierungen und Kellerabdichtung Kellerabdichtung PrompterReparaturservice Reparaturservice www.franke-bau.de ■ Prompter
8
lokale nachrichten
KLEEBLATT
Tatkräftige Unterstützung Rössing. Schon seit längerer Zeit war ein Weg zwischen Rössing und dem Schlossgraben in Rössing nicht mehr begehbar, nachdem ein Sturm schweren Schaden an dort stehenden alten Bäumen angerichtet hatte. Nachdem diese Schäden beseitigt worden waren, hatte sich die Dorfpflege Rössing eingebracht. Mit Hilfe von Landwirten und Mitgliedern der Dorfpflege sowie der Gemeinde Nordstemmen sowie Freifrau Tita von Rössing wurde eine schwere Stubbe, sprich ein Baumstammrest, aus dem Wasser gezogen, das nach Information des Leineverband ausgewaschene Ufer des Rössingbaches und des beschädigten Zuflusses zum Teich mit Wasserbausteinen repariert sowie die kleine Brücke angehoben, um diese auf eine normale Höhe zu bringen. Dies alles war enorme Arbeit an mehreren Tagen. Als nächstes soll noch der Weg mit Mineralgemisch neu befestigt werden, so wie der Weg zwischen Parkweg und Rössingbach im Sommer. n
Laternenumzug mit der Kinderfeuerwehr Heisede (ger). Herbstzeit ist auch Laternenzeit, deshalb hatte die Kinderfeuerwehr Heisede unter der Leitung von Ramona Ruhland und Carla Knobloch traditionell am vergangenen Samstag zu einem Laternenumzug eingeladen. Über 45 Kinder sind der Einladung gefolgt und trafen pünktlich um 18 Uhr mit ihren Eltern am Feuerwehrhaus ein. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Lichter in den bunten, vielfach selbstgebastelten Laternen entzündet. Unmittelbar danach setzte sich der Umzug in Bewegung und es wurden fleißig Laternenlieder gesungen. Die Einsatzabteilung der Ortswehr Heisede und die Jugendfeuerwehr unterstützten die Veranstaltung und begleitete den Umzug mit Fackeln, der unter anderem durch den Masurenweg, die St.-Nikolai-, Dorfstraße und bis zum Feuerwehrhaus zurückführte, wo es anschließend für alle eine kleine Stärkung gab. n
Winterkönige gesucht Ingeln. Ab sofort kann im Schützenverein „Horrido“ Ingeln an jedem Dienstag bis einschließlich 4. Dezember um die Würde des Winterkönigs und der Winterkönigin geschossen werden. Auch die Titel Prinz und Prinzessin werden ausgeschossen. Allerdings darf jede Schützin und jeder Schütze nur einen Satz schießen. Die Proklamation sowie weitere Siegerehrungen werden während der Weihnachtsfeier am 8. Dezember im Schützenhaus vorgenommen. n
AIDA Pauschal Angebote ** Inkl. 100 Euro Kundenbonus*
Kanaren & Madeira 1 7 Tage AIDAstella inkl. 100 € Bordguthaben*
Februar - April 2019 Innenkabine, inkl. Flug
ab
799 € ** p.P.
* Nähere Informationen erhalten Sie bei uns im Reisebüro **AIDA Pauschal Angebot, buchbar bis 30.11.2018, Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine wenn nicht anders angegeben), inkl. An- und Abreisepaket, basierend auf AIDA VARIO Konditionen, limitiertes Kontingent. Kinder (2-15 Jahre) und Jugendliche (16-24 Jahre) im 1./2. Bett der Kabine erhalten keine Ermäßigung auf den Preis der Kreuzfahrt.
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. AIDACruises-GermanBranchofCostaCrociereS.p.A.,AmStrande3d, 18055 Rostock
Seit 1986
Steinstraße 25A | 31157 Sarstedt | Tel.: 0 50 66 -70 70 77 Reisen@KLEEBLATT.de | www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de
7. November 2018
Gewinner des Gästeschießens ermittelt Sarstedt (Christa Stöbener). Zum 25. Mal hatte die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) zum „Gästeschiessen“ eingeladen und zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens der Stadt Sarstedt und näheren Umgebung waren dieser Einladung gern gefolgt. Zu Beginn des Abends kam der Sport zur Geltung. Mit dem Luftgewehr gaben die Teilnehmer je fünf Schuss auf einen Wertungsstreifen sowie auf eine Glücksscheibe ab. Eine weitere Herausforderung war das Wertungsschießen mit der Sportpistole. Zudem konnten die Gäste auch weitere Kurzwaffen wie Großkaliberpistole oder -revolver ausprobieren. Auch das Vorderladergewehr stand dafür zur Verfügung: alles natürlich nur unter sachkundiger Anleitung durch die Schützen und Schützinnen der ASG. Nach getaner Arbeit, den Grußworten des 1. Vorsitzenden der ASG, Torsten Lau und dem traditionellen Braunkohlessen begann der gemütlichere Teil des Abends. Nun stand noch die Siegerehrung des vorangegangenen Schießens für die Gäste an. Die Siegerehrung begann mit den Teilnehmern die sich mit der Sport-
pistole versucht hatten. Ganz souverän konnte hier Kai Kosowski, 1. Schäffer des SV Sarstedt von 1951, Platz 1 belegen. Er hatte 42 Ringe auf der in 25 Meter Entfernung stehenden Scheibe getroffen. Platz 2 mit 36 Ringen ging an Gärtnermeister Rainer Weise. 34 Ringe langten Sven Tomis, dem stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Stadt Sarstedt, für Platz 3. Das Luftgewehrschießen wurde in Zehntel-Ringen ausgewertet. Hier ging Platz 1 mit 50,7 Ring an Rainer Weise. Wirklich ganz knapp dahinter,
Jacob KG vorweisen. 49 Ringe reichten Marlene Franke von der Franke Bauunternehmen GmbH für Platz 2. Platz 3 belegte Bernfried Überschär, Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzender der WAS. Er hatte 48 Ring auf seiner Scheibe stehen. Zur Vergabe kam natürlich auch noch die Rote Laterne. Sie erhält in jedem Jahr der Teilnehmer, der beim Luftgewehrschießen, egal ob Ringwertung oder Glücksscheibe, das niedrigste Ergebnis erzielt hat. In diesem Jahr stand in beiden Ergebnistabellen derselbe Name und so übergab Torsten Lau die entzündete Laterne Gürsel Kizil. Alle Gewinner wurden mit viel Beifall mit 50,6 Ringen, kam Kai Kosowski bedacht. Der Abend war aus Sicht auf Platz 2. Platz 3 mit 49,2 Ring ging der Gäste wieder ein voller Erfolg und jeder hofft auf eine Fortsetzung an die Ratsfrau Heidi Weise. Die Glücksscheibe war schon eine im kommenden Jahr. Herausforderung. Die Teilnehmer Als nächste Großveranstaltung hatten dabei eine schwarze Scheibe steht das 33. überregionale Schweivor Augen auf der die Ringe mehre- neschießen der ASG auf dem Prorer Zielscheiben abgebildet waren gramm. In der Zeit vom 16.11. bis und Freiräume mit einem Minus-Feld 01.12.2018 kann jeder ab dem 12. gekennzeichnet waren. So konnte Lebensjahr an diesem Schießen teilman mit den zur Verfügung stehen- nehmen. Geschossen wird montags den fünf Schüssen ganz schön ins bis freitags von 18.30 bis 22.00 Uhr, Minus kommen. Das beste Ergebnis samstags von 14.30 bis 19.00 Uhr mit 50 Ringen konnte Heiko Jacob und sonntags von 9.00 bis 12.00 vom Trinkgut-Getränke-Supermarkt Uhr. n
Schwarzlicht für eine bessere Welt Sarstedt (ak). Am Sonntagabend, dem 28. Oktober, führte die Zwischenzeitgruppe der „kids vor konfi“ im Gemeindesaal der St. NicolaiGemeinde ein Schwarzlichttheater auf. Zuvor hatte die Gruppe zwei Tage und einen Vormittag für den Auftritt am Sonntagabend geprobt. Sie wurde betreut von Diakonin Gritlis Rowel und Harald Breitenfeld (Mitarbeiter des Kirchenkreisjugenddienstes). Harald Breitenfeld begleitete den Auftritt auch mit Musik und Licht. Beim Schwarzlichttheater handelt es sich um eine besondere Art des Theaters, bei der in einem völlig verdunkelten Raum oder auf einer Bühne mit schwarzem Hintergrund agiert wird und nur die Gegenstände, die man sehen soll, von einem
speziellen Licht angestrahlt werden. Dieses bringt ausschließlich weiße oder neonfarbene Gegenstände oder Kleidungsstücke zum Leuchten, schwarz gekleidete Spieler bleiben unsichtbar. Die Darsteller sprechen beim Schwarzlichttheater keinen Text, sondern übermitteln Handlung und Emotionen allein durch Körpersprache. Die Zwischenzeitgruppe startete ihr Theaterstück mit drei Szenen, die sie sich selbst überlegt hatten. Mit vielen Requisiten und guten Szenen brachten die Kinder einen tollen ersten Eindruck auf die Bühne. Im zweiten Teil ging es um Umwelt und Klimawandel. Es wurde dargestellt, wie Geier eine Welt zertreten. Das Ganze sollte darauf hindeuten, dass auch wir Menschen
unsere Welt zerstören, zum Beispiel, dass Tiere eingesperrt und nicht artgerecht gehalten werden. In der folgenden Szene wurde gezeigt, dass alle in einem Boot sitzen und nur zusammen eine bessere Welt schaffen können. Zum Abschluss brachte
die Gruppe eine Performance zu dem bekannten Lied „In einem Taxi nach Paris“ von Felix De Luxe auf die Bühne. Der Auftritt wurde mit viel Applaus aus dem vollbesetzten Zuschauerraum belohnt. n
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne… Sarstedt (stb). Auf dem Gelände am Dorfgemeinschaftshaus in Barnten war es am vergangenen Freitag trubelig. In der Dunkelheit glommen Lichter, ein Feuerkorb verbreitete wohlige Wärme, der Grill Bratwurstduft und in großen Töpfen dampften Kakao und Glühwein. Eltern, Großeltern und eine große Schar meist kleiner bis sehr kleiner Kinder waren zum traditionellen Laternenfest des SPD-Ortsverein Barnten gekommen. Darunter auch viele des benachbarten Kindergartens, der am gleichen Nachmittag sein Herbstfest gefeiert hatte und nun beim Laternenfest weiterfeierte. Daniel Bartsch-Romanovski, der Vorsitzende des Barntener SPD-Ortsvereins, begrüßte die Menge und gab die Richtung vor: einmal durchs untere Dorf, mit Begleitmusik. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing, Daniel Bartsch-Romanovski nennt ihn mit einem Lächeln „unsere Hauskapelle“, begleitete den Umzug wieder musikalisch. An mehreren Stationen, immer dort, wo eine Straßenlaterne genügend Licht zum Erkennen der Noten bot, machten die Frauen und Männer des Musikzugs Halt und gaben kleine Platzkonzerte mit den gängigen Laternenliedern wie „Ich geh´ mit meiner Laterne“ oder „Laterne, Laterne, Sonne, Mond
und Sterne“. Und doch: gesungen wird nicht mehr. Vieles ist wie immer, manches hat sich in den letzten Jahren verändert. Die Laternengeher stehen heute eher abwartend und hören sich die Musik an, dann wird weitergegangen. Wie immer eine Freude anzusehen sind hingegen die vielfältigen Laternenmotive: neben den Klassikern, mit Buntpapier beklebten Papptonnen, glommen Schweine und Drachen, wollige Schafe, Einhörner und Hannover-96-Fan-Laternen; einiges ist gekauft, vieles aber selbstgebastelt, wie auch die StabLaternen, die der Barntener Kindergarten dieses Jahr gebastelt hat, aus einer mit einer Lichterkette gefüllten PET-Flasche am Papprollen-
Stiel. Das klingt seltsam, ist aber gut von Kinderhänden zu halten und hat Fackel-Charakter. Nach rund 30 Minuten durchs dunkle Dorf war das Dorfgemeinschaftshaus wieder erreicht und diejenigen Familien, deren Kinder vor Müdigkeit nicht schon über die eigenen Füße fielen, genossen noch Deftiges vom Grill und süße Heißgetränke. Damit hat Barnten dieses Jahr den Auftakt zu den Laternen- und Martinsumzügen in Sarstedt und dem Umland gemacht. Einen Tag später, am Samstagabend, zog eine warm eingemummelte Schar unter Führung der Freiwilligen Feuerwehr durch Heisede und auch in den kommenden Tagen wird es weitere Laternenumzüge geben.
Laternenumzüge im Stadtgebiet Wer Lust hat, mitzulaufen, kann sich hier einfinden: Am heutigen Mittwoch, 07.11., beginnt der Umzug um 17 Uhr in der St. Paulus Kirche Giebelstieg mit einer Andacht. Am Freitag, dem 09.11. lässt es sich im bunten Schein wandern zeitgleich um 17 Uhr an der Grundschule Ahrbergen und in Giften. Um 18 Uhr beginnt an der Grundschule Barnten der Laternenlauf des Fördervereins der Schule. Anders als ursprünglich geplant, läuft die Kita Arche Noah Heisede erst am Samstag, dem 10.11.. Dann wird es um 17 Uhr eine Andacht in der St. Nikolai-Kirche in Heisede geben und der Umzug anschließend von dort aus durchs Dorf zur Kita gehen. Am Sonntag dem 11.11. sind alle Großen und Kleinen eingeladen um 17.15 Uhr in die St. Nicolai Kirche Sarstedt zu einer Andacht, bevor dann der große Umzug durch die Sarstedter Innenstadt beginnt, begleitet von einer Abordnung des Sarstedter Blasorchesters und angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Den Abschluss macht der Paul-Gerhardt-Kindergarten am Dienstag, den 13.11., wenn Kita- und Krippenkinder ab 17 Uhr gemeinsam um den Block ziehen. n
lokale nachrichten
7. November 2018
KLEEBLATT
9
Sonderveröffentlichung des Gastronomiegewerbes in der Region von Hannover bis Hildesheim
Genießen Sie mal wieder Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten, rufen Sie uns an unter 05066/707079
Grillhaus Diwan will Gäste verwöhnen Sarstedt (stb). „Ich möchte, dass sich meine Gäste hier bei mir besonders fühlen.“ Denn Diwan sei in osmanischen Häusern der Raum speziell für besondere Gäste. So erklärt Gül Bahar Yaman die Namensgebung des „Grillhaus Diwan“. Yaman hat lange für das Auswärtige Amt in vielen verschiedenen Ländern gearbeitet, nun erfüllt sie sich einen langgehegten Wunsch und eröffnet ihr eigenes Lokal. Sie hat lange gesucht, wollte ein Umfeld, in dem der persönliche Kontakt mit den Gästen möglich ist. Und fand mit dem Lo-
kal in der Steinstraße 39-41 genau das richtige für sie, mit seinem „orientalischen Style“, wie sie es nennt. „Alles war schon da, ich musste nur noch Details ändern.“ Wenn man es auch nicht sofort sieht, Yaman hat dennoch investiert, vor allem im „Backstage-Bereich“, z.B. in der Vorbereitungsküche. „Ein reibungsloser Ablauf und strikte Hygiene sind einfach wichtig.“ Yaman möchte, dass sich ihre Gäste wohlfühlen, „Essen gehen soll ein Fest sein.“ Deshalb freut sie sich auf persönliche Gespräche und
Auch Gül Yamans Bruder Murat kümmert sich im Diwan um das Wohl der Gäste.
Landhaus Heisede
Heiseder Straße 25 · 31157 Sarstedt · Tel. 05066-9910
das Feedback ihrer Gäste. Wer sich an einen der Tische gesetzt hat, bekommt erst einmal einen nach Gewürzen duftenden Tee, jeden Tag gibt es andere Kostproben aus der Küche als kleine Vorspeisen auf Kosten des Hauses. Jedes Gericht wird von ihr begutachtet, bevor es die Küche verlässt. Und die gute Stimmung in ihrem Team ist ihr wichtig. Fünf Mitarbeiter beschäftigt sie im Schichtbetrieb, ihre ganze Familie hilft mit. Die traditionelle Linsensuppe Mercimek, die Eierspeise Menemen, eine Art türkisches Bauernfrühstück, dazu vielerlei unterschiedliche Grillvariationen. Würzig vom Könner mariniertes Fleisch: Kalb und Geflügel, erstklassiges irisches Lamm sowie natürlich auch Vegetarisches. Die Küchen Mesopotamien, des Zweistromlandes zwischen Euphrat und Tigris, haben es Gül Bahar Yaman angetan. Türkische und libanesische, arabische und persische Gerichte mit der Fülle ihrer Aromen. „Meine Mutter hat früher so schön gekocht und serviert. Immer wenn ich den Gemüsereis vorbereite, muss ich an die Küche meiner Mutter denken.“ Der Teig für das selbstgebackene Brot wird jeden Morgen frisch vorbereitet, ebenso wie die süßen Kreationen zum Nachtisch, locker leichte Blätterteigsünden mit Pistazien und türkischem Eis, Baklava und vieles andere, das Süßmäuler glücklich macht. Für jeden Bereich der Karte gibt es einen „Fachmann“. Ihr Lebensgefährte kommt aus London, er weiß, wie die Burger sein müssen, ein Koch hat lange in Italien gearbeitet und kennt sich mit Pasta und Pizza aus. Das Diwan ist kein Imbiss, aber natürlich gibt es die „Klassiker“, Döner und Pide, Salate, Pommes
Die Stimmung im Team stimmt. und Pizza, Burger und Schnitzel. möglicherweise am besten passt. ist geöffnet an jedem Tag der WoJeder soll glücklich satt werden. Das Restaurant Grillhaus Diwan, che, Mo bis So, durchgehend von Für den Döner werden aber nicht Steinstraße 39/41, 31157 Sarstedt 9.00 bis 23.00 Uhr. n die oft übliche Hackfleischmasse, sondern sorgfältig geschichtete Kalbfleischscheiben verwendet. Für die Zukunft hat die frischgebackene Restaurantchefin noch viel vor, „der Zuspruch, den ich schon jetzt bekomme, gibt mir den Mut, Wir freuen uns auf Sie noch vieles zu versuchen“: ein Außer-Haus-Verkauf, Themenwochen, ein sonntägliches All-you-can-eatBuffet, im Sommer AußengastronoUnser weihnachtliches 3-Gang-Abendmenü ab 17.00 Uhr mie. In Kürze wird als erstes einmal Kraftbrühe mit Einlage der Ausschank von Alkohol hinzuglac. Hirschkeule oder gedünstetes Fyordlachsfilet oder glac. Gänsekeule hausgemachter Weihnachtsapfel mit Rumrosinen kommen, damit auch ein gepflegtes und Vanilleeis Bier oder ein schönes Glas Wein den Pro Person 12,50 Euro Genuss der Speisen begleiten kann. Natürlich können Sie auch aus unserer weihnachtlichen Angebotskarte Auch wenn ein erfrischendes Ayund der Abendkarte wählen. ran, das vorderasiatische Joghurtgetränk, zu vielen der Gerichten Montag - Donnerstag 17.00 Uhr - 22.00 Uhr, Freitag Ruhetag Samstag 11.30 Uhr - 14.00 Uhr & 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Sonntag 11.30 Uhr - 14.00 Uhr & 17.00 Uhr - 20.00 Uhr Bei Reservierungen ab 10 Personen sind wir auch ab mittags für Sie da!
Landhaus Heisede
Es weihnachtet sehr im Dezember!
Il Palio Restaurant
Heiseder Str. 25 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066 / 9910
An der Straßenbahn 10 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066-6005954
„Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“ Auguste Escoffier 1846-1935
Denken Sie schon jetzt an Ihre Weihnachtsfeier! Bis zu 50 Personen können bei uns in festlichem Ambiente feiern. Um Reservierung wird gebeten!
Mittagstisch von 12.00 - 14.00 Uhr Unsere Speisekarte für den Abend bietet eine erlesene Auswahl an Gerichten.
Dienstag - Samstag 18 - 23 Uhr · Sonn- & Feiertag 12 - 14.30 sowie 18 - 23 Uhr
Stadtbad Restaurant
Steinstraße 7 · 31157 Sarstedt · Tel. 05066-6976327
Gaumenfreuden
An der Straßenbahn 10, 31157 Sarstedt Tel.: 05066 6005954, www.ristorante-ilpalio.de
Deutsche Küche in gemütlichem Ambiente
für Ihre Sinne
Genießen Sie an einem ganz besonderen Abend unsere neuen Hausweine in Verbindung mit einem erlesenen 4-Gang-Menü. Die Weine stellt unser neuer Hauslieferant K.-H. Forster (Das Weinlädchen) fachkundig mit allerlei Hintergrundinformation vor.
Ihren Gaumen verwöhnen wir mit einem Barbarie-Entenbrust-4-Gang-Menü: Stadtbad-Restaurant Hölzel • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • Telefon: 0 50 66/69 76 327 Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag • Di. - Fr. ab 09:00 Uhr • Sa. ab 11:00 Uhr • So. ab 10:00 Uhr
Stadtbad Restaurant Bar · Lounge · Biergarten · Kegelbahnen
Samstag,
1. 12. 2018 19 Uhr Preis pro Pers.
32,90 e
Nur auf Vorbestellung
10
KLEEBLATT
Gedanken, die die Gesundheit beeinflussen Sarstedt. Die Volkshochschule Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5, bietet am Freitag, dem 16.11., von 18.00 bis 20.15 Uhr ein neues Seminar zum Thema „Chinesische Medizin“ mit der Heilpraktikerin Melanie Aue an. Es ist bekannt: Liebe macht glücklich und beflügelt den Geist. Dass also Emotionen im Körper zu Reaktionen führen, hat jeder schon einmal selbst erlebt. Aber wer weiß, was Grübeln mit einem knackigen Po zu tun hat? Oder dass unterdrückte Wut einen Einfluss auf die Bandscheiben haben kann? Die Jahrtausende alte Chinesische Medizin, zu der auch die Akupunktur gehört, hat solche Zusammenhänge wunderbar beschrieben. Melanie Aue möchte die Kursteilnehmer mit auf eine Reise in die Chinesische Medizin nehmen: von Emotionen, von ihren Auswirkungen auf das Organsystem und wie jeder das Ganze für seine Gesundheit nutzen kann. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr beträgt 11 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung unter T. 05121-9361-111 oder unter www.vhs-hildesheim.de n
St. Nicolai-Kirche legt Jesus frei Sarstedt (cn). Es tut sich was in der Gödringer St. Nicolai-Kirche. Von außen nicht sichtbar, wird im Inneren seit Wochen konzentriert und akribisch gearbeitet. Der Grund dafür liegt schon einige Jahre zurück. Bereits im Jahr 2012 wurde bei Renovierungsarbeiten am Dach ein Kunstwerk an der Kirchendecke gefunden. Die von weißer Farbe überpinselten Stofflappen, die die Fugen zwischen den Brettern abdichten sollten, lösten sich über dem Kirchenschiff und ein kleines freigelegtes Feld offenbarte eine Hand, die derart gut dargestellt war, dass es ein wahrer Künstler gewesen sein müsse, der das Gemälde erschaffen habe, berichtet Heidi Weise von der Projektgruppe „Jesus freilegen“, die sich maßgeblich für die Freilegung der alten Deckenmalerei eingesetzt hat. Mit Erfolg. Nach zähem Kampf, viel Überzeugungsarbeit und Begeisterung, die den berühmten Funken überspringen ließ, ist es dem evangelischen Förderkreis der Kirchengemeinden Hotteln - Bledeln – Gödringen e.V. gelungen, das Projekt „Jesus freilegen“ zu realisieren. Unterstützung gab es von der Dr. Oetker Stiftung, dem Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und der Klosterkammer sowie von den Gödringer Dorfbewohnern, deren Spendenbereitschaft überwältigend gewesen sei, sagt Heidi Weise. Hennig Fischer vom Förderkreis ergänzt: „Die Leute im Dorf spenden gern etwas für die Kirche im Dorf und nicht diffus für die Kirche.“ Mit Freiwilliger Feuerwehr, viel Unterstützung seitens der Bevölkerung und aus dem Förderkreis wurde das Kirchenschiff leergeräumt. Nun ziert seit September ein großes Gerüst den Innenraum der Kirche und die Restaurationsarbeiten sind in vollem Gange. Am 4. November hatte der Förderkreis alle Interessierten zu einer öffentlichen Besichtigung der bereits freigelegten Malereien eingeladen. Wer den Weg über die drei Leitern auf die obere Etage wagte, wurde mit einem beeindruckenden Blick auf die Originaldecke belohnt. „Einzigartig, dass man das wieder so freilegen kann“, staunte Christel Kessel, die aus Sarstedt gekommen war, um sich das Kunstwerk anzusehen. Auch die anderen Besucher waren beeindruckt und folgten interessiert den Ausführungen von Bauleiter Christian Paul vom Amt für Bau und Kunstpflege der ev. Landeskirche Hannovers. Nach dem Auffinden der ersten Malerei habe man sich mit einem Schnitt quer über die gesamte Decke einen Überblick verschafft, was an Kunstwerken an der Kirchendecke zu finden sei, erläuterte er. Dann wurden die einzelnen Farbschichten – insgesamt fünf – abgetragen und es wurde eine Deckenmalerei, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert, bestehend aus drei Medaillons freigelegt. Zudem fand man ein großes Gemälde an der Stirnwand, welches eine Darstellung des Jüngsten Gerichts zeigt. Leider gebe es eine Fehlstelle, die wohl auf ein früheres Heizsystem zurückzuführen sei, bedauerte Christian Paul, diese gelte es nun in die vorhandenen Malereien einzufügen. Bereits im Januar 2019 sollen die Arbeiten an der Decke abgeschlossen werden, dann gilt es nur noch, die Einrichtung der Kirche an die neue Decke anzupassen. n
Einladung zur traditionellen Grünkohlwanderung Sarstedt. Die Wanderabteilung des TKJ Sarstedt lädt herzlich zu ihrer traditionellen Grünkohlwanderung am 11. November 2018 ein. Aufgrund des gemeinsamen Essens wird um eine Anmeldung bei Paul Kemmler (T. 05066-64262) vorab gebeten. Er wird gemeinsam mit seiner Frau Gertraude alle interessierten Wanderer von Sarstedt über den Kipphut durch die Feldmark nach Heisede führen, wo im Landhaus das zünftige Essen auf alle wartet. Treffpunkt ist um 11.15 Uhr wie üblich der Parkplatz der Wendeschleife in Sarstedt. Festes Schuhwerk wird wie immer empfohlen. n
lokale nachrichten
7. November 2018
Die Kulturgemeinschaft Sarstedt lädt ein zur
45. Ausstellung „Kunst und Kunsthandwerk“ im Gymnasium Sarstedt. Sie ist beliebt und weit über die Grenzen Sarstedts hinaus nicht nur bekannt, sondern auch einer der größten Kunst- und Kunsthandwerkermärkte im Großraum Hannover und Hildesheim - die „Kunst und Kunsthandwerk“-Ausstellung, die von der Kulturgemeinschaft Sarstedt ins Leben gerufen wurde und traditionell im November stattfindet. Am 17. und 18. November 2018 lädt die Kulturgemeinschaft Sarstedt zur 45. Ausgabe der Ausstellung ein. In den Räumlichkeiten des Gymnasium Sarstedt im Schulzentrum am Wellweg präsentieren rund 80 Aussteller ihr vielfältiges Angebot an Kunst und Kunsthandwerk. Auch in diesem Jahr erwartet die Ausstellungsbesucher wieder ein breites Spektrum an Exponaten aus fast allen künstlerischen Bereichen: So sind z. B. Schmuck, Hand- und Holzarbeiten, Textildesign, Patchwork, Floristik, Malerei, Tonobjekte, Laubsäge- und Drechslerarbeiten, Keramik, mundgeblasenes Glas, Kunstobjekte aus Treibholz, Holzspielzeug sowie selbst hergestellte Naturseifen und Cremes zu bewundern und bei Gefallen auch zu erwerben. Es wird bestimmt das eine oder andere Weihnachtsgeschenk dabei sein. Viele Ausstellungsbesucher, die das künstlerische und handwerkliche Niveau schätzen, haben sich den Termin fest in ihrem Kalender notiert. Das Organisationsteam um Annegret Bensen und Hans Kollecker
von der Kulturgemeinschaft will den Ausstellungsbesuchern auch in diesem Jahr mit der Kunstausstellung wieder viele Neuigkeiten bieten. Dazu konnten zahlreiche neue Aussteller gewonnen werden, die mit ihren Exponaten aus den Bereichen Mode einschließlich modischer Accessoires, Schmuck sowie mit Kunstobjekten aus verschiedenen Materialien attraktive Glanzpunkte setzen. Daneben sind aber auch wieder viele Künstler und Kunsthandwerker dabei, die den Besuchern aus vorherigen Ausstellungen bekannt sind und deren Stände gerne wieder aufgesucht werden, um die bereits in Vorjahren erworbenen Schätze zu
ergänzen oder z. B. aufgebrauchte Seifen oder Cremes zu ersetzen. Wer in Ruhe durch die Ausstellung bummelt, wird viele schöne Dinge entdecken, die Frauen- und auch Männerherzen höher schlagen lassen. Wer nach dem Bummel durch die Ausstellung oder einfach zwischendurch einen gemütlichen Platz zum Ausruhen sucht, findet diesen in der vorweihnachtlich geschmückten Cafeteria. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kulturgemeinschaft bieten wieder ein breites Angebot an liebevoll dekorierten Speisen und Getränken, Torten und Kuchen sowie belegten Brötchen und diversen Getränke an,
Von Löwenmut, Verantwortung und einem Lied über den Regen Sarstedt (stb). Im Rahmen des Herbst-Forums der Regenbogenschule sind am vergangenen Freitag Nancy und Heinrich Isaak, Christiane Elsner sowie Nazik und Marc Ebenling (Foto, v.li.) für ihren Einsatz als Verkehrslotsen geehrt worden. Die fünf Elternteile, deren Kinder im Frühjahr alle noch in die Klasse 1c gingen, haben seit April diesen Jahres dafür gesorgt, dass die Schulkinder morgens sicher zur Regenbogenschule gelangten. Seit an der Straße Vor der Kirche die Fahrbahndecke und die darunterliegenden Kanäle erneuert werden, konnte der Schulbus nicht mehr direkt an der Schule am LapStimmstarke, sangesfreudige Zweitklässler sangen vom „Löwenmut“. penberg halten, stattdessen war die Haltestelle an die Ecke des Hotels Da nun die Straßenbauarbeiten an kommen, weil die Autofahrer sie so Sarstedter Hof an der Hildesheimer der Schule diese Woche voraussicht- deutlich besser sähen, sondern EbeStraße verlegt worden. An dieser lich beendet sein werden, endet ling richtete auch eine Botschaft an Kreuzung kam es jedoch durch den auch der Einsatz der Helfer. Rektorin die Eltern: „Nicht nur ihr eigenes Kind morgendlichen Verkehr, Eltern- Marion Heuer überreichte als Dank soll sicher zur Schule kommen. Ach„Taxis“ und die Busse zu unüber- im Namen der Schule Blumensträu- ten sie auch auf die andere Kinder!“ sichtlichen, teils gefährlichen Situati- ße, die Stadtverwaltung steuerte Insbesondere beim Wenden und onen, so dass die Schule die Hilfe der Zehnerkarten fürs Schwimmbad Rückwärtsfahren ergäben sich oft Ehrenamtlichen in Anspruch nahm. bei. Marc Ebeling dankte im Namen gefährliche Situationen. Jeden Morgen achteten seitdem drei seiner Mitstreiter und nutzte die bis vier Verkehrslotsen auf die Ein- Gelegenheit, nicht nur den Kindern Musik und Gedichte haltung der Verkehrsregeln, Sicher- noch einmal ans Herz zu legen, mögheit und gegenseitige Rücksicht. lichst mit Warnweste zur Schule zu Mit viel Musik, ein paar Tanzschritten
Förderkreis lädt zum Puttappelabend Ahrbergen (ger). Der Förderkreis für Kultur- und Heimatpflege e.V. unter der Leitung von Egbert Tönskämper lädt am Donnerstag, dem 15. November, um 18.30 Uhr alle Mitglieder und Freunde des Förderkreises zum traditionellen Puttappelabend ins Clubhaus am Sportplatz ein. Nach dem Verzehr des Puttappels erwartet die Teilnehmer eine musikalische Live-Überraschung. Der Vorstand freut sich schon jetzt über eine rege Teilnahme und auf einen gemütlichen Abend. n
vieles aus eigener Herstellung. Wenn es für die Kinder nicht mehr interessant genug ist, können diese bei Regina Schwarzkopf und Jutta Peper abgegeben werden und dort mit Filz und Farbe arbeiten. Annegret Bensen und Hans Kollecker möchten schon jetzt allen Frauen und Männern danken, die diese Ausstellung durch ihren unermüdlichen Einsatz ermöglichen. Die Ausstellung wird am Samstag, dem 17.11.2018, eröffnet und ist für Besucher von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag, dem 18.11.2018, von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 2,50 Euro. n
Ohne diese fünf Eltern wäre es in den letzten Monaten für viele Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg deutlich gefährlicher gewesen.
und Gedichten gestalteten die dKlassen aller Jahrgänge sowie zwei weitere erste Klassen das Forum. Entsprechend voll war es im Publikum. Viele Eltern ließen sich das erste Forum ihrer Kinder nicht entgehen. Sie hörten zum Auftakt von der Klasse 1e das „Löwenmut“-Lied, das von all den Situationen erzählt, bei denen man echten Löwenmut braucht. Einstudiert mit den Mädchen und Jungen hatte es die neue Musiklehrerin an der Schule und ehemalige Referendarin Anna Pleister. Und man hörte das Ergebnis des Fachunterrichts: Mit kräftigen Stimmen sangen die Kinder, fanden sicher die richtigen Töne und trauten sich nach vorne an den Bühnenrand; ein erstaunlich souveräner Vortrag für eine erste Klasse. Ganz anders, aber ebenso hörenswert dann im Folgenden das Verquer-Gedicht „Dunkel war´s, der Mond schien helle“ und ein türkisches Lied vom Regen, das Drittklässlerin Sila als Solistin mit Unterstützung ihre Mitschüler aus der Klasse 3d präsentierte. Ein guter Start ins Wochenende. n
lokale nachrichten
7. November 2018
KLEEBLATT
Voller Klang und jubelnde himmlische Heerscharen
Platz an der Sonne Sarstedt (jm). Zweites Spiel – zweiter Sieg. Die Herren 40 der TKJ-Tennisabteilung dominieren zum Beginn der Wintersaison 2018/2019 die Verbandsklasse. Im Heimspiel in der Tennishalle in der Giesener Straße war das Team mit 5:1 gegen die TSG Königslutter erfolgreich und eroberte den „Platz an der Sonne“ in der Tabelle. Michael Schneider setzte sich an Nr. 1 mit einem 10:6 im Match-Tie Break des 3. Satzes durch, Jan Boochs und Dirk Mühe gewannen ihren Einzel-Punkt deutlich, Klas Brokmann musste an Nr. 4 seinen Punkt abgeben. In den Doppeln siegten die TKJler deutlich. Die Einzel-Ergebnisse: Michael Schneider – 6:2, 2:6, 10:6; Jan Boochs – 6:1, 6:0; Dirk Mühe – 6:1, 6:1; Klas Brokmann – 3:6, 4:6. Die Doppel: Schneider/Brokmann – 6:2, 6:2; Boochs/Mühe – 6:1, 6:0. Am kommenden Wochenende ist das Team aus Schwülper der nächste Gegner. Team-Sprecher Michael Knauer tritt allerdings auf die „Euphorie-Bremse“: „Dann fehlt unser Punkte-Garant Jan Boochs.“ n
Osteopathie-Vortrag
Sarstedt (stb). Während im Stadtsaal Sinatra-Evergreens zu hören waren, präsentierte am Samstagabend die Kantorei Sarstedt unter Leitung von Kantor Joachim Engel in ihrem Jahreskonzert in der Sarstedter St. Nicolai Kirche, begleitet vom Kammerorchester Annemarie Michael aus Garbsen sowie Bläsern und Pauken, ein zu Unrecht vergessenes Werk eines zu Unrecht vergessenen Komponisten: Michael Haydns Requiem in c-Moll. Zu Beginn schien es noch, die kühlen Raumtemperaturen könnten Schuld an der leichten Indisponiertheit der Bläser und Streicher sein, aber im Verlauf des Konzerts zeigten sich immer wieder Unebenheiten im Spiel, was vor allem bei den beiden
Epistelsonaten Mozarts als Auftakt auffiel. Die Sängerinnen und Sänger hingegen waren über alle Zweifel erhaben. Die knapp 200 Zuhörer in der gut, aber nicht voll besetzten St. Nicolai-Kirche genossen das Requiem in c-Moll von Johann Michael Haydn, einem jüngeren Bruders des heute bekannteren Joseph Haydn. Wuchtig intonierte die Kantorei St. Nicolai die gewaltige besungene Himmelsmacht. Der Chor hat sich über die Jahre zu einem respektablen, ernst zu nehmenden Klangkörper entwickelt, der Nuancen sicher austariert, sich auch an schwierige Passagen voller zu recht bestehender Zuversicht wagt und so viel Sangesfreude vermittelt,
dass er seine Zuhörer ganz selbstverständlich mitnimmt und einhüllt in wunderbaren Klang. Der Chor hat sein Gleichgewicht in den Lagen, zwischen Sopran und Alt, Tenor und Bass gefunden, dazu trugen auch die Gastsänger bei, die den Tenor unterstützten. Und auch die Solisten, die das Stück inhaltlich voranbrachten, durften bei diesem Haydn das ganze Volumen und die Bandbreite ihrer Stimmlagen erforschen. Ungewöhnlich tief und farbig sang Sorpanistin Cecilia de Maizière von „Wenn die Schöpfung sich erhebt, dem Richter Rechenschaft zu geben“ und Altistin Susanne Wiencierz durfte dem entgegengesetzt geradezu jubelnd in die Höhe streben beim „der du die
zur Rettung Bestimmten errettest aus Gnade“. Michael Haydn schrieb dieses Requiem anlässlich der Beerdigung seines damaligen Salzburger Dienstherren und schuf damit eine Totenmesse voller Tiefe. Die vier Solisten waren schon im vergangenen Jahr in St. Nicolai mit der Kantorei zu Gast und so ließ sich gut vergleichen. Tenor Christoph Rosenbaum erschien diesmal noch beweglicher und wärmer, ohne die für ihn typische rationale Klarheit zu verlieren. Wieder die reine Freude war Bass(bariton) Michael Humann: warm, voll und lebendig, dabei stimmlich geradezu „aufgeräumt“ ohne unnötige Üppigkeit. Ein Genuss. n
Rössing (ger). Die Heilpraktikerin und Osteopathin Nicole Adolf aus Holle (auch Hundephysiotherapeutin und Hundeosteopathin) hielt beim Landfrauenverein Rössing/Barnten im Dorfgemeinschaftshaus einen Vortrag über Osteopathie. Dabei lauschten über 50 Damen dem 90-minütigen Vortrag und konnten jederzeit Nicole Adolf zu diesem Thema ihre Fragen stellen. Diese erläuterte anhand eines mitgebrachten Skeletts die Wirkung der Osteopathie auf die Gesundheit. Mit Hilfe von Bändern und Tüchern, die Faszien darstellten, verdeutlichte sie, welche große Rolle diese spielen. Sie erklärte, wie und warum die osteopathische Behandlung auf den gesamten Körper wirkt und somit Einfluss auf chronische Schmerzsyndrome, Arthrosebeschwerden wie auch auf Verdauungsstörungen haben kann. Osteopathie kann bereits bei Babys sowie auch während der Schwangerschaft und bis ins hohe Alter für Frauen und Männer angewandt werden. Die Osteopathie ist eine Form der Medizin und wird inzwischen immer öfter von Fachärzten angewendet. Ziele ist es, Ursachen der Funktionsstörungen zu finden und zu behandeln, außerdem den Stoffwechsel zu verbessern sowie die Verdauung und das Immunsystems wiederherzustellen, erklärte Nicole Adolf. n
Klara Karotte zu Gast im Spatzennest
Gesunde Ernährung als Entdeckungsreise ALTE LIEBE, NEUER NAME. Aus Mein Schiff 2 wird � MALLORCA BIS MALTA 1 Mein Schiff Herz 31.03. – 07.04.2019 7 Nächte • Innenkabine Inklusive Flug ab/bis Hannover
Sarstedt. Dass Obst und Gemüse gesund sind, wissen viele Kinder. Aber wie groß sollte eine Portion sein? Und wie oft am Tag sollten Obst und Gemüse gegessen werden? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Kinder der AWO-Kindertagesstätte Spatzennest in Gödringen in einem REWE-Ernährungsworkshop auf den Grund. REWE bietet im Rahmen der Initiative „5 am Tag“ für Kindertagesstätten das Präventionsprogramm „5 Zwerge“ an. Das Programm berücksichtigt neben den Vorgaben der Bildungsprogramme und Lehrplänen der Bundesländer ebenfalls inhaltliche Anregungen von Fachleuten wie Ökotrophologen, Pädagogen und Sportwissenschaftlern. Im Fokus des Programmes stehen Spaß, Bewegung und entdeckendes Lernen: Mittels Bildern, Geschichten und Liedern wird den Kindern von
zwei Obst- und drei Gemüsezwergen das Thema „gesunde Ernährung“ nähergebracht. Anhand von altersgerechten Spielen lernen die Kinder z.B. Wissenswertes zur Vitaminampel und wie viel Zucker sich in den bestimmten Lebensmitteln befindet. Gleichzeitig erfahren die Kinder, warum Obst und Gemüse so wichtig sind. Anhand von Beispielen erarbeiten die Kinder gemeinsam, wie groß fünf tägliche Portionen Obst und Gemüse sein müssen, damit der Körper fit und gesund bleibt. Denn „Wenn man zu viel Zucker isst, dann werden auch die Zähne ganz krank“, ist sich Mattis sicher. Das Obst und Gemüse für den erlebnisreichen Workshop stellte der REWE Markt am Moorberg für die Kinder zur Verfügung. Elke Mathias, Mitarbeiterin des REWE Marktes, brachte die mit Obst und Gemüse gefüllten Körbe in
der Kita vorbei und ließ es sich nicht nehmen, aktiv am Workshop teilnehmen. Am Ende des Workshops konnten die Kinder „einkaufen“ gehen und jeweils fünf Portionen Obst und Gemüse in die eigene Einkaufstüte packen und mit nach Hause nehmen. Ein besonderer Dank geht an den Marktleiter, Herrn Dietz, der die Aktion unterstützt hat. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder an dem Präventionsprogramm teilnehmen können. Schon in den vergangenen zwei Jahren stellte Herr Nolte vom REWE Markt am Moorberg für uns das Obst und Gemüse zur Verfügung. Bei den Kindern hat das ein oder andere schon „gefruchtet“. Die Brotdosen sind gesünder gefüllt und sie werden offener, ihnen unbekanntes Obst und Gemüse zu probieren“, zeigt sich Einrichtungsleitung Viktoria Benske von der Aktion begeistert. n
11
ab
995 € ** JETZT G KATALOEN L ABHO
* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Entertainment und Kinderbetreuung. ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Kabine, inkl. Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. Reisebüro Mustermann TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland | Stand: 05.11.2018
Musterstr. 12, 12345 Musterstadt Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 00:00 – 00:00 Uhr Sa. 00:00 – 00:00 Uhr Tel.: +49 XX XXXXXX www.reisebuero-mustermann.de
Platzhalter für Ihr Foto oder Reisebüro-Logo
ALTE LIEBE, NEUER NAME. Seit 1986
Steinstraße 25A | 31157 Sarstedt | Tel.: 0 50 66 -70 70 77 | www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de Reisen@KLEEBLATT.de ** Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein.
12
KLEEBLATT Auslageorte
KLEEBLATT
7. November 2018
Verzeichnis aller Auslageorte der Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Haben Sie Ideen und Anregungen zu unseren Auslageorten oder möchten Sie das KLEEBLATT in Ihrem Unternehmen auslegen, rufen Sie uns an unter Tel. 05066/707070 7. Schäfer´s Backshop Voss-Straße 12, 31157 Sarstedt
SARSTEDT
8. Natan Khodorovski Kiosk Voss-Straße 123, 31157 Sarstedt
1. Senioren- und Pflegeheim Am Sonnenkamp Am Sonnenkamp 79 - 81 31157 Sarstedt 2. REWE Markt Am Moorberg Am Moorberg 1, 31157 Sarstedt 3. Trinkgut Getränkehandel Am Moorberg 1, 31157 Sarstedt
17. Altenzentrum Heilig Geist Burgstraße 12, 31157 Sarstedt
9. Bäckerei Bertram Wellweg 12, 31157 Sarstedt 10. Volksbank Hildesheimer Börde Steinstraße 1 + 3 31157 Sarstedt
5. Himstedt Blumen und Gemüse Hildesheimer Straße 62 31157 Sarstedt
14. Schuhhaus Link Hahnenstein 1, 31157 Sarstedt
6. REWE Markt Voss-Straße 11-13 31157 Sarstedt
40
29. Soziales Kaufhaus Holztorstraße 32 31157 Sarstedt
21. Stadtbad und Stadtbad Restaurant Steinstraße 7, 31157 Sarstedt
30. Tabakbörse Böhme (im REWE Markt) Moorberg 1 31157 Sarstedt
22. NP Markt Sarstedt Friedrich-Ebert-Straße 5 31157 Sarstedt
15. Sylvia‘s Salatbar Steinstraße 38, 31157 Sarstedt
24. VHS Albert Schweitzer Schule Wellweg 39, 31157 Sarstedt
Rethen
B6
45
37
35
Gleidingen
54. Patchworkdiele Vardegötzer Straße 10 30982 Jeinsen
RETHEN 39. MAN Truck & Bus Deutschland Lübecker Straße 15 30880 Rethen 40. OBI Markt Laatzen Lüneburger Straße 24 30880 Rethen
A7
43 44
B 443
36. Bäckerei Volkmann Osterstraße 24 30880 Gleidingen
38. Gärtnerei Prelle Hildesheimer Straße 589 30880 Gleidingen
32. Landhaus Heisede Heiseder Straße 25 31157 Heisede
42
41
Ingeln-Oesselse
INGELN-OESSELSE 41. EDEKA Hösselgraben 1 30880 Ingeln-Oesselse
33
32
31
Hotteln
63. Kindertagesstätte Kunterbunt Glückaufstraße 1 31171 Barnten
GIFTEN
46. Fam. Franke Hottelner Str. 46 31157 Hotteln
64. VfL Giften Am Sportplatz 31157 Giften
GÖDRINGEN 20 16
51 50
1
48
Ruthe 52
22
Sarstedt
Schliekum
17
21 13 15 12 14 18 10 11 25 26 19 29
30 2 3
24 9 23 5 4
47. AWO-Kindergarten „Spatzennest“ Daniel-Gieseke-Straße 18 31157 Gödringen
49 47
Gödringen
76
RUTHE
7 6 28
75
56 53
57
Ahrbergen Giften
A7 Groß Förste
Barnten
69
63 66
70
HASEDE
71. MANNAMIA Feinbäckerei Hannoversche Straße 80 31180 Hasede
68
58 59
72. Kindergarten St. Pankratius Alte Heerstraße 15 31180 Groß Förste
AHRBERGEN
71
65 67
Hasede
62
67. Gemeinde Giesen Rathausstraße 27 31180 Giesen
GROSS FÖRSTE
72
Giesen
66. NP-Markt Giesen Rathausstraße 56 31180 Giesen
70. REWE Markt Hannoversche Straße 82 31180 Hasede
B6
64
65. Bäckerei Bertram Rathausstraße 52 31180 Giesen
69. HEM Tankstelle Hannoversche Straße 53 31180 Hasede
73
55
54
51. Schützenhaus Ruther Straße 30 31157 Ruthe
74
GIESEN
68. Kath. Kindertagesstätte Dechant-Bluel-Straße 39 31180 Hasede
50. DGH
8
Jeinsen
48. Gärtnerei Weise Gerhart-Hauptmann-Straße 13 31157 Gödringen 49. Kiosk Pfaffe Daniel-Gieseke-Straße 19 31157 Gödringen
27
59. Calenberger Backstube Bahnhofstraße 9 31171 Rössing
BARNTEN
HOTTELN 46
RÖSSING
62. Autoservice Rössing Maschstraße 7 31171 Rössing
45. KFZ Heitmann Gleidinger Straße 14 30880 Ingeln-Oesselse
Heisede
57. Elektro Höfer Ippenstedter Str. 23 30892 Jeinsen
61. Kindergarten St. Peter u Paul Rössing Pfarrstraße 1 31171 Rössing
44. Fleischerei Heimann Weidenstraße 6 30880 Ingeln-Oesselse 34
56. Landgasthaus Jeinsen Calenberger Str. 7 30982 Jeinsen
60. Dorfladen RNah Rössing Kirchstraße 10 31171 Rössing
43. Bäckerei Bertram Rotdornallee 6 30880 Oesselse
38
55. Tankstelle und Kfz-Werkstatt Becker Ippenstedter Straße 7 30982 Jeinsen
58. Fleischerei Meyer Bahnhofstraße 9 31171 Rössing
42. Bäckerei Bertram Am Holztor 1 30880 Ingeln-Oesselse
36
JEINSEN 53. Blütenpracht Floristik Ippenstedter Straße 18 30982 Jeinsen
37. Getränkemarkt Jeßberger Ritterstraße 14 30880 Gleidingen
31. Stenzig Baumschulen Heiseder Straße 19 31157 Heisede
52. Dorfgemeinschaftshaus Pattenser Straße 1a 31157 Schliekum
35. Shell Tankstelle Oesselser Straße 15 a 30880 Gleidingen
HEISEDE
23. KLECKS Kinder- und Jugendzentrum Friedrich-Ebert-Str. 20 31157 Sarstedt
39
GLEIDINGEN
28. Fressnapf Vossstraße 11- 13 31157 Sarstedt
20. Hagebaumarkt Sarstedt Am Teinkamp 11 31157 Sarstedt
SCHLIEKUM
34. TSV Sporthalle Heisede 31157 Heisede
27. Jet Tankstelle Hildesheimer Straße 114 31157 Sarstedt
19. Fleischtheke Sarstedt Kindler Holztorstraße 22 31157 Sarstedt
12. Commerzbank Steinstraße 9, 31157 Sarstedt 13. Schreibbasar Petri und Waller Steinstraße 26, 31157 Sarstedt
33. Heiseder Hofladen Heiseder Straße 21 31157 Heisede
26. Shell Tankstelle Nordring, 31157 Sarstedt
18. Reformhaus Herden Holztorstraße 22/26 31157 Sarstedt
11. Sparkasse Hi. Goslar Peine Steinstraße 18, 31157 Sarstedt
4. team Tankstelle Sarstedt Hildesheimer Straße 66 31157 Sarstedt
25. KFZ Meisterbetrieb Jörg Bartels Kleistraße 3 31157 Sarstedt
16. Fitness-Insel Gutenbergstraße 14 b 31157 Sarstedt
73. Das aktuelle Haarstudio Frank-Krichhof-Straße 22 31180 Ahrbergen 74. Ahrberger Lädchen Hildesheimer Straße 35 31180 Ahrbergen 75. Bäckerei Bertram Kirchstraße 1 31180 Ahrbergen
60 61
Rössing
Sarstedts beliebte Heimatzeitung seit 35 Jahren
76. Runge Futterstube und Hundeschule Trift 16 31180 Ahrbergen
7. November 2018
lokale nachrichten
Volkstrauertag ist aktueller denn je / 80 Jahre Novemberpogrome
Kein alter Hut und nichts von gestern Sarstedt (stb). Er wandelt sich. War der Volkstrauertag früher vor allem ein Tag, an dem die Kriegs- und Nachkriegsgeneration der Gefallenen der Kriege gedachte, ist er heute der nationale Gedenktag für die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus. In Sarstedt verfolgt man seit ein paar Jahren dazu den Ansatz, nicht eine immer wiederkehrende Routine abzuspulen, sondern jedes Jahr neu und anders das Thema in den Blickpunkt zu rücken: Der kommende Volkstrauertag am 18. November verortet sich diesmal ganz in Sarstedt: „Wir wollen an diesem Tag besonders an die Juden aus Sarstedt denken, die unter dem Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden“, so Bürgermeisterin Heike Brennecke. Kern der Gedenkstunde am Sonntag, 18.11. um 11.15 Uhr in der Regenbogenschule, Vor der Kirche 9 in Sarstedt wird ein bebilderter Vortrag von Marcel Rode sein. Der junge Mann studiert an der Leibniz Universität Hannover Geschichte und Politik auf Lehramt und hat sich im Rahmen einer Seminararbeit, angestoßen durch die in Sarstedt verlegten „Stolpersteine“ und den noch existierenden Jüdischen Friedhof, mit dem jüdischen Leben in Sarstedt und den Auswirkungen der Novemberpogrome 1938 („Reichskristallnacht“) beschäftigt. Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden seit 1933 zur systematischen Verfolgung, die knapp drei Jahre später in den Holocaust mündete. Marcel Rode und seine Kommilitonen haben zusammen mit ihrem Dozenten auch eine Website erstellt, auf der inzwischen rund 100 Beiträge zum Thema zu finden sind (https://pogrome1938niedersachsen.de/).
anlässlich des Volkstrauertages keine gesonderte Veranstaltung mehr durchgeführt wird.
Ausgezeichneter Film Regisseurin ist anwesend
Die Stadtbücherei Sarstedt hat anlässlich der Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren einen gut sortierten Büchertisch zum Thema zusammengestellt. Rode wird explizit die Schicksale Sarstedter Juden vorstellen, wie das des bekannten Biochemikers Carl Neuberg, dessen Wurzeln in der Sarstedter Steinstraße liegen. Er möchte den Menschen „Gesichter geben, es sollen nicht nur reine Fakten und Zahlen im Mittelpunkt stehen, ich will die Menschen heute emotional berühren mit den Schicksalen der Menschen damals“. Musikalisch wird die Gedenkstunde im Foyer der Regenbogenschule begleitet vom Querflöten-Ensemble des Gymnasium Sarstedt. Im Anschluss an die Gedenkstunde findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal im Friedrich-Ebert-Park statt.
Auch in den Ortsteilen wird der Toten mit eigenen Veranstaltungen gedacht: Gödringen: 16.00 Uhr, Treffen der Gödringer Vereine am DGH und Fackelzug zum Ehrenmal; 16.30 Uhr Andacht und Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung am Gödringer Ehrenmal. Begleitet wird die Veranstaltung von Bläsern des Sarstedter
Gärtnerei Himstedt
Blasorchesters. Hotteln: 9.00 Uhr, Gottesdienst mit Pastor Raphael Below in der Hottelner Kirche; 10.00 Uhr Treffen auf dem ehemaligen Schulhof, Schweigemarsch zum Ehrenmal am Thie, Ansprachen, Kranzniederlegung; musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor St. Gertruden Gleidingen unter Leitung von Britta Kansteiner. Giften: 10.30 Uhr, Gottesdienst in der Martin Luther Kirche Giften, anschließend Gedenkfeier, Gang zum Ehrenmal, Kranzniederlegung; musikalische Begleitung durch Bläser. Schliekum: 11.15 Uhr, Gottesdienst in der Kapelle, anschließend ab 12.00 Uhr Gang zum Ehrenmal, Kranzniederlegung und Ansprache; musikalische Begleitung durch den Posaunenchor Jeinsen. Heisede: 9.30 Uhr, Gottesdienst, gestaltet von den Konfirmanden, in der St. Nikolai Kirche, ab 10.30 Uhr am Ehrenmal Gedenken und anschließend Gang zum Grab des unbekannten Soldaten. Ruthe: der Ortsrat Ruthe hat in seiner Sitzung am 01. März 2018 einstimmig beschlossen, dass in Ruthe
Individueller und frischer Blumen- und Grabschmuck
Anlässlich des Volkstrauertags zeigt die Stadtbücherei Sarstedt am Freitag, dem 16. November 2018 um 19.30 Uhr im Stadtsaal, Wellweg 43, die Filmdokumentation „Wir sind Juden aus Breslau“, der bereits auf vielen internationalen Festivals zu sehen war und mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurde. Der Film zeigt überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933. Die Regisseurin Karin Kaper wird anwesend sein und für Gespräche zur Verfügung stehen. „Sarstedt möchte damit ein Zeichen setzen gegen die stärker werdenden nationalistischen und antisemitischen Strömungen in Europa“, so Bücherei-Leiterin Elke Pytel-Weber. Der Film zeige auf, welche Folgen die Rassenideologie des Nationalsozialismus auf den einzelnen Menschen habe.
Medientisch zum Thema „Der 9. November – ein deutsches Datum“, zu diesem Thema hat die Stadtbücherei zurzeit einen fesselnden Thementisch zusammengestellt mit Büchern, Neuerscheinungen genauso wie Klassikern, und Filmen, dazu die bekannte TV-Mini-Serie „Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“, die 1979 in vielen Familien Deutschlands erst die Diskussion und das Nachdenken über die nationalsozialistische Vergangenheit anregte. n
* ab2.895 €
KLEEBLATT
Herbstpreisknobeln in der Innerstekolonie
Single Spezial: Einzelkabinenaufschlag nur 50%
Sarstedt. Zum Herbstpreisknobeln laden die Kleingärtner von der Innerste alle Knobelinteressierten in ihr Koloniehaus am Sonnabend, 10. November 2018 ein. Das Turnier beginnt um 19.00 Uhr. Nicht nur Koloniemitglieder, alle Knobelfreunde sind herzlich willkommen. Wie bei einem Preisskat werden drei Runden gespielt mit jeweils neu ausgelosten Tischrunden. Spaß und natürlich glückliche Würfe stehen allerdings im Vordergrund. Neben einem Imbiss erhalten alle Teilnehmer zudem interessante Preise wie z.B. Kotelett- und Nackenbraten, Geflügel, süße oder flüssige Überraschungen. Natürlich darf auch der Trostpreis für die „Rote Laterne“ nicht fehlen. Der Einsatz beträgt 12 Euro. Persönliche Anmeldungen werden im Koloniehaus An der Innerste zu den üblichen Öffnungszeiten oder telefonisch unter T. 05066-1235 bzw. T. 05066-2162 (mit AB) entgegengenommen. Anmeldeschluss ist Donnerstag der 8. November. Für alle Skatfreunde findet der traditionelle Weihnachtspreisskat am Sonnabend, dem 1. Dezember um 10.00 Uhr statt. n
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 21.11.2018
Stammtisch AG 60plus
MIT ELME R MIT BARCELONA I MeinSchiff3 23.09.– 01.10.2018 Balkonkabine · 8 Nächte · inkl.Flug
Sarstedt. Die AG 60plus des Sarstedter SPD-Ortsvereins veranstaltete ihren ersten Bürgerstammtisch. Er war mit 20 Personen gut besucht. Markus Brinkmann, MdL, und einige Kommunalpolitiker standen den Anwesenden für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Themenpalette reichte von Terminen und Kosten für Straßensanierungen bis Schulrenovierungen. Im nächsten Jahr soll der Bürgerstammtisch fortn gesetzt werden.
* * ab1.89 €
ANGEBOTE DER WOCHE ANGEBOTE ANGEBOTE DER WOCHE ANGEBOTEDER DER WOCHE WOCHE
Außer Immergrünem machen Zapfen und getrocknete Exoten, Palmspeer TAUFREISE Neue Mein Schiff 2 und Proteen, Schilf- und LotuskolJUNGFERNFAHRT 03.02.KURZREISE – 15.02.2019 MIT OSLO & GÖTEBORG JUNGFERNFAHRT ben, Mohnköpfe und Geweihholz, neue MeinMIT Schiff 1 & KURZREISE OSLO GÖTEBORG Balkonkabine · 121 Nächte · Inklusive Rückflug Mein Schiff neue Mein Schiff 1 Baumpilze und attraktiv geformte 13.05. – 19.05.2018 Mein Schiff 1 05.05. – 10.05.2019 13.05. – 19.05.2018 Balkonkabine · 6 Nächte 05.05. – 10.05.2019 und gefärbte Späne den aktuellen Nächte Balkonkabine · 6 Nächte ab 55 Balkonkabine Nächte ·· Balkonkabine Grabschmuck zu einem langleInklusive 100 € Bordguthaben bigen Hingucker. Für frische Akzente ** pro Kabine*** ab ab abab sorgen unter anderem Gödringer Herbstastern und großblumige ChryKANAREN MIT MADEIRA II UND III santhemen. Oder täuschend echte Neue Mein Schiff 2 Blüten aus gewachstem Papier; viele GROSSBRITANNIEN IRLAND II MIT MÁLAGA 01.03.MITTELMEER – 08.03.2019MIT · 08.03. –MIT 15.03.2019 Friedhöfe machen genaue Vorgaben, MITTELMEER GROSSBRITANNIEN MIT IRLAND II Mein Schiff 3 MÁLAGA Schiff 2 15.03.Mein – 22.03.2019 Mein Schiff 2 3 damit der Umwelt zuliebe nur KomMein Schiff 07.06. 13.01. –– 23.01.2019 Balkonkabine · 721.06.2018 Nächte · Inklusive Flug 13.01. – 23.01.2019 07.06. – 21.06.2018 postierbares auf den Gräbern landet, Balkonkabine · 14 Nächte 10 Nächte ·· Balkonkabine Balkonkabine 10Balkonkabine Nächte · 14 Nächte dem trägt Himstedt Rechnung. Inklusive Flug ab Inklusive Flug Geöffnet hat Himstedt Blumen & Geab ** ab müse an der Hildesheimer Straße 62 abab Single Spezial: Einzelkabinenaufschlag nur 50% (T. 05066-8191653) Mo bis Fr von 8 Single Spezial: Einzelkabinenaufschlag nur 50% MITTELMEER MIT IBIZA bis 18 Uhr, Sa von 8 bis 13 Uhr und So Neue Mein Schiff 2 von 9 bis 12 Uhr. 30.04.KARIBIK – 10.05.2019 · 20.05. – 30.05.2019 UND MITTELAMERIKA MITTELAMERIKA UND MITTELMEER MIT BARCELONA I IIII KARIBIK UND II UND Die Friedhofsgärtnerei, Gerhart30.05.Mein – 09.06.2019 Schiff 6 MITTELMEER MIT BARCELONA I Mein Schiff 3 Mein Schiff 6 Hauptmann-Str. 15 in Gödringen hat Balkonkabine · 10 Nächte · Inklusive Flug 14.01. 28.01.2019 25.01. 08.02.2019 Mein––Schiff 3 23.09. –28.01.2019 01.10.2018 14.01. ·· 25.01. –– 08.02.2019 Telefonbereitschaft (T. 05066-63605 28.01. 11.02.2019 23.09. 01.10.2018 28.01. –– – 11.02.2019 Balkonkabine · 8 Nächte · inkl. Flug Nächte ·· Balkonkabine Balkonkabine und 901733) Mo bis Sa von 8 bis 20 · 8 Nächte · inkl. Flug 14Balkonkabine Nächte ab 14 Inklusive Flug Uhr. Inklusive Flug ab Lichter im Dunkeln ab ** ab Eine besondere Aktion bietet die ab Buchbar ab Dienstag, 16.10.2018, 09:00 Uhr, bis Dienstag, 23.10.2018, 09:00 Uhr. Friedhofsgärtnerei Himstedt in Kooperation mit der St. Nicolai-GemeinBuchbar abab Dienstag, 9:00 Uhr, Uhr,bis bisDienstag, Dienstag 20.02.2018, 09:00 Buchbar Dienstag, 06.11.2018, Uhr, bis Dienstag, 13.11.2018, 09:00 Uhr. Uhr. Buchbar ab Dienstag,13.02.2018, 06.11.2018, 09:00 09:00 13.11.2018, 09:00 Uhr. de Sarstedt. Auf dem evangelischen Buchbar ab Dienstag, 13.02.2018, 9:00 Uhr, bis Dienstag 20.02.2018, 09:00 Uhr. Friedhof an der Friedrich-Ebert-Straße werden am Totensonntag, dem Steinstraße 25 A | 31157 Sarstedt 25. November, zwischen dem HauptSteinstraße 25 A | 31157 Sarstedt E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de | KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de eingang und der Friedhofskapelle E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de | KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de Seit 1986 Beratung & Buchung: 050 66 – Zutritt 70zum 77 **Im kulinarisches Angebot Angebot und Markengetränke Markengetränke in Premium-Qualität Premium-Qualität sowie Zutritt zum70 BereichSPA SPA Sport,Entertainment Entertainment lila Grabkerzen den Weg bescheinen. ImReisepreis Reisepreisenthalten enthaltensind sind ganztägig ganztägig in in den den meisten meisten Bars Bars und und Restaurants Restaurants ein ein vielfältiges vielfältiges kulinarisches und in sowie Bereich &&Sport, Kinderbetreuung. |sind ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. einer Balkonkabine. Bei inkludierter Flugleistung: Flug nach nach Verfügbarkeit mitzum allenBereich Abgaben und Zuschlägen, auchzur zur Seit 1986 Beratung & Bei Buchung: 050 66 – 70 70 und Kinderbetreuung. |sind **ganztägig Flex-Preisin (limitiertes Kontingent) p. P. P. bei bei 2er-Belegung 2er-Belegung einer Balkonkabine. inkludierter Flugleistung: Flug Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch **und Im enthalten den meisten Bars und Restaurants ein kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität Premium-Qualität sowie Zutritt SPA77 Sport, Kinderbetreuung, ImReisepreis Reisepreis enthalten ganztägig inzum denFlug“. meisten Bars ist undfür Restaurants ein vielfältiges vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in sowie Zutritt zum Bereich SPA &&Sport, Kinderbetreuung, Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug Dieser die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. | TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg ·Deutschland Deutschland Stand: Die Kerzen stellt der Bund deutscher Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. DieserKontingent) ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich.Flug | TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg · 20097 Hamburg | | Stand: Entertainment und Trinkgelder. || ** Flex-Preis (limitiertes p. P. bei 2er-Belegung. Bei inkludierter inkludierter Flugleistung: nach Verfügbarkeit mit allen allen Abgaben Abgaben58 und Zuschlägen, auch· zur zurLuftverkehrssteuer, Luftverkehrssteuer, Entertainment und Trinkgelder. ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung. Bei Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit und Zuschlägen, auch 06.11.2018 06.11.2018 * Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in PremiumTransfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. | TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland * Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. | TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA und & sind Sport, Entertainment und Kinderbetreuung. | Kontingent) ** Flex-Preis Kontingent) p. P.Balkonkabine. bei 2er-Belegung Friedhofsgärtner seinen Mitgliedern Entertainment Kinderbetreuung. ** Flex-Preis (limitiertes p.(limitiertes P. beikulinarisches 2er-Belegung einer Bei inkludierter Flugleistung: FlugZutritt nach Verfügbarkeit mit&allen und und * Im Reisepreis enthalten ganztägig in den| meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie zum Bereich SPA Sport,Abgaben Entertainment einer Balkonkabine, inkl.Zuschlägen, Flug nach | Verfügbarkeit mit allen Abgaben und p. Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers undDeutschlands „Zug zum Flug“. auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und zum Flug“. DieserBalkonkabine ist für die DB innerhalb ohne Verfügbarkeit Aufpreis erhältlich. | TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Kinderbetreuung. ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) P. bei„Zug 2er-Belegung einer ab/bis Hafen. An-/Abreise nach zubuchbar. | *** Wohlfühlpreis (limitiertes Kontingent) p. P. bei Dieser ist für die*DB innerhalb Deutschlands Aufpreis erhältlich. ***und Angebot gültig im vom 16.10. bis 22.10.2018 (23:59 Im Reisepreis enthalten sindohne ganztägig in den meisten| Bars Restaurants einBuchungszeitraum vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Entertainment und Hamburg · Deutschland | Stand: 06.11.2018 bundesweit für besondere Aktionen einer Balkonkabine, inkl.der Flug nachMein Verfügbarkeit mit allen Abgaben undjeweiligen Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Uhr) pro Kabine 2er-Belegung für alle Neubuchungen der Taufreise neuen Schiff Bordguthaben wird der Buchung spätestens Kinderbetreuung. | ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P.2.bei 2er-Belegung einer Balkonkabine ab/bisautomatisch, Hafen. An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar. | *** Wohlfühlpreis (limitiertes Kontingent) p. P. bei erhältlich. | TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland | Stand: 13.02.2018 nach AktionsendeAufpreis zugewiesen. | TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland | Stand: 16.10.2018 2er-Belegung einer Balkonkabine, inkl. Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne zur Verfügung. n Aufpreis erhältlich. | TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland | Stand: 13.02.2018
2.395 €** ** € ** 1.745 995 € 995 € 1.745 € **
Andrea Jeske und Carina Himstedt sind bereits die dritte Generation der Familie Himstedt, die Blumen, Gestecke und Grabgestaltung zu ihrem Beruf gemacht haben. Sarstedt (stb). Wenige Berufe sind so dicht dran am Jahreslauf mit den verschiedenen Jahreszeiten und Feiertagen. Gärtner und Floristen kümmern sich darum, der jeweiligen saisonalen Stimmung Ausdruck in ansprechenden Gestecken zu verleihen. Nun stehen in den nächsten Wochen nicht nur graue Novemberwochen mit den Gedenktagen Volkstrauertag und Totensonntag, sondern auch adventliche Wochen voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest bevor, denen mal in einem kleinen Kunstwerk vom Floristen Ausdruck verleihen kann. Seien es zeitlose Klassiker wie der Strauß Rosen, frische Gebinde in herbstlichen oder weihnachtlichen Farben oder Blühfreudiges im Topf: Die Sarstedter Gärtnerei Himstedt bietet in ihrem Ladengeschäft an der Hildesheimer Straße Floristik und Ge-
müse, davon vieles aus eigenem Anbau. Hinzu kommt stilvolle Grabgestaltung, die die Friedhofsgärtnerei Himstedt gewährleistet. Aktuell gestalten die beiden Schwestern Andrea Jeske und Carina Himstedt sowie ihre Mitarbeiterinnen viele auf die Jahreszeit abgestimmte Gestecke. Wobei dieses Jahr, so Carina Himstedt, vor allem frisches Koniferengrün für Grabgestecke genutzt werde, da die ansonsten sehr beliebte Nobilistanne unter dem heißen Sommer gelitten habe und über den Winter schnell ihre Nadeln verliere. Die Kreationen hingegen, die das Team immer frisch steckt, hielten auf den Gräbern problemlos bis ins Frühjahr, anders als die Ware bei den Discountern und großen Märkten, die bereits ab dem Sommer im Ausland vorgefertigt würde.
13
** 1.345 € ** 2.895 1.245 2.895€**€ € **
Buchbar ab Dienstag, 13.02.2018, 9:0 Uhr, bis Dienstag 20.02.2018, 09:0 Uhr. 2.195 €** *** 1.899 € *** 1.899 ** 2.695 € €
14
sport · Veranstaltungen
KLEEBLATT
Braunschweig-Marathon Sarstedt (jm). Sechs Läufer vom Lauftreff der TKJ-Leichtathletik-Abteilung waren beim Braunschweig-Marathon dabei. Jörg Hanne erreichte sein Ziel, die 42,195 km unter vier Stunden zu laufen, recht deutlich mit 3:58,41 Std. und Platz 13 der Altersklasse M 50. Volker Kringel benötigte 4:36,09 Std. für diese Distanz und belegte damit Platz 11 der M 55. Schneller war seine Tochter Svea Kringel mit 4:08,16 Std. als 4. der Frauen-Hauptklasse. Mit der halben Distanz begnügten sich vier weitere TKJ-Lauftreffler. Für die 21,1 km benötigte Martin Lebe 1:42,51 Std. und kam damit auf Platz 6 der M 55, Peter Gerber kam nach 1:48,24 Std. als 30. der M 40 ins Ziel, Andreas Gleim lief 1:52,21 Std. und belegte Platz 35 der M 35, während Thomas Zahl mit 1:58,02 Std. als 26. der M 55 über die Ziellinie lief. Jörg Hanne berichtete nach dem Wettbewerb, dass der Start und das Ziel in der Braunschweiger Innenstadt am Kohlmarkt lagen. Eigentlich habe es sich um einen Landschaftslauf und keinen Stadtmarathon gehandelt, denn die Strecke habe zwar durch die historische Altstadt, dann aber entlang der Oker und um den Südsee geführt. Am Sonntag sei es sehr kühl, der Wettbewerb allerdings nichtsdestotrotz gut zu laufen gewesen. Glücklicherweise seien die starken Windböen für den Mittag, die der Wetterbericht vorhergesagt hatte, ausgeblieben. n
Plattenkistenauftritt Sarstedt/Hannover. Viel zu erzählen gab es in der Sendung „Plattenkiste“ des NDR 1 Niedersachsen. Am 6. November zwischen 12 und 13 Uhr standen dort Jürgen Matz, Janine Thürnau und Björn Bartels vor dem Mikrofon und unterhielten sich mit Moderatorin Kerstin Werner über die Arbeit des Lauftreffs des TK Jahn Sarstedt. Die Sendung „Die Plattenkiste – Hörer machen ein Musikprogramm“ hatten sie an diesem Tag komplett gestaltet. Gleichzeitig nutzten sie die Gelegenheit, um auf den Lauftreff aufmerksam zu machen. n
Hoyer referiert über Zucker Rössing (ger). Am Mittwoch, dem 14. November um 15 Uhr begrüßen die Landfrauen Rössing-Barnten im Dorfgemeinschaftshaus Rössing den Referenten Bernd Hoyer von der Nordzucker AG Braunschweig. Dieser wird dann einen Vortrag über Zucker in unserer Gesellschaft und seine Alternativen wie Stevia und Co halten. Bernd Hoyer gibt an diesem Tag außerdem Einblicke in das Unternehmen Nordzucker AG und berichtet über die Herstellung von Zucker und anderen Zuckerarten. Mit der Kampagne „Schmeckt richtig“ erfahren die Landfrauen außerdem vieles über den gesunden Umgang mit Zucker. Der Vorstand freut sich schon jetzt über eine rege Teilnahme. n
Jetzt anmelden: Segeln lernen vor der Haustür
Beim Segel-Club Sarstedt beginnt die Ausbildungszeit Sarstedt (mSei). Die letzte Regatta der Saison 2018 ist gesegelt, der Clubmeister steht ebenso fest, wie der diesjährige Bademeister. Und während die Mitglieder des Clubs sich auf die offizielle Ehrung und das dazugehörige traditionelle Grünkohlessen freuen, bereiten die Ausbilder des Segel-Clubs Sarstedt (SCS) alles vor für die theoretische Ausbildung zum Erwerb der Sportbootführerscheine Binnen (SBF-Binnen) und See (SBF-See), des Sportschifferküstenscheins (SKS) und des
Sarstedt. Die Sarstedterin Steffi Beier und der gebürtige Hannoveraner Tim La Civita stellten am 20. Oktober erneut ihr Können im Discofox unter Beweis. Bereits im April 2017 tanzten die beiden Discofox-Tanzlehrer international in der Schweiz auf der offenen Schweizer Meisterschaft in der höchsten Tanzklasse und errangen dort den 1. Platz. Anschließend gelangten sie bei der Süddeutschen Meisterschaft aufs Sieger-Treppchen in der Hauptgruppe S. Der Erfolg setzte sich auch in diesem Jahr fort. Im September auf der Norddeutschen Meisterschaft ge-
07.11.2018 15.00 Uhr, Kommunales Kinderkino im Gemeindehaus in Heisede; Film: „Alles steht Kopf“ 15.00 – 19.30 Uhr, Nähwerkstatt beim Mädchennachmittag im Klecks
✓ Kfz – Teilefachmarkt ✓ Kfz – Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Servicestation ✓
17.00 Uhr Uhr Laternenumzug mit Andacht, St. Paulus Kirche Giebelstieg
9,90 €
05066 – 77 77
Fr. 9.11. 9-18 Uhr Sa. 10.11. 10-16 Uhr
Fr. 23.11. 9-18 Uhr Sa. 24.11. 10-16 Uhr
F U A K R E V S K WER
18.30 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V., Vereinssport- und Jugendleitertagung des Kreisverbands im Schützenhaus
08.11.2018 16.30 Uhr, Agentur für Arbeit Hildesheim, Sitzungssaal Raum 508, Informationsveranstaltung: „Berufe bei der Bundeswehr“ 17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino im Jugendzentrum Klecks; Film: „Alles steht Kopf“ 20.00 – 22.00 Uhr, Schützengilde Schliekum, Winterkönigsschießen im DGH
09.11.2018 15.00 Uhr, Kommunales Kinderkino im Jugendraum des Paul-GerhardtGemeindezentrums; Film: „Alles steht Kopf“ 15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsnachmittag: Kürbissuppe kochen
Weihnachtsbeleucht�ng Lampen & Leuchten XXL-Filament-LED Schnäppchenmarkt Geschenkideen uvm. Scharnberger + Hasenbein Elektro GmbH Calenberger Straße 21 31171 Nordstemmen www.sh-licht.de
deshalb - nach bestandener Prüfung und bis zum Saisonende - kostenlos
mit den Vereinsbooten segeln und das Vereinsleben im Segel-Club kennenlernen. Der Informationsabend beginnt am Freitag, dem 9. November um 18.30 Uhr, im Clubhaus des SCS am Giftener See, Giebelstiegstr. 25 in Sarstedt. Vorabinformationen sind auch über die Internetseite des Segelclubs unter www.SCS78.de zu erhalten. Eine Kontaktaufnahme zum Ausbilderteam des Vereins ist jederzeit per E-Mail an ausbildung@ scs78.de möglich. n
lang den beiden ein super Finalplatz und auf dem Ruhrcup in Bochum erzielten sie Platz 1. Die Erfolgsserie ging bei der Welt-
meisterschaft in Polen weiter, wo sich Tim und Steffi gegen die besten Tänzer der Welt behaupteten und sich am Ende über den siebten Platz freuen. Ihre gemeinsame Tanz-Karriere begannen die beiden im März 2014. Auf ihrem ersten Turnier in der Hauptgruppe B ertanzten sie auf Anhieb den Ruhrpottpokal. Nach ihrem schnellen Aufstieg in die A-Klasse, schafften sie in kurzer Zeit den Aufstieg in die höchste Tanzklasse, die S-Klasse. Geschuldet ist dieser Erfolg ihrem hohen Engagement und ihrem Ehrgeiz, „Discofox in Vollendung“ auf die Tanzfläche zu bringen.
Steffi Beier und Tim La Civita zeigen gekonnt, wie anspruchsvoll Discofox auf Turnierebene auf das Parkett gebracht wird. Beflügelt durch die guten Erfolge hoffen beide nun auf einen gute Platzierung bei der deutschen Meisterschaft am 8. Dezember in Dormagen bei Köln. Wer das Tanzpaar einmal bei einem ihrer Show-Auftritte sehen möchte oder sie für eine außergewöhnliche Darbietung, z.B. auf Geburtstagen, Firmenfeiern, Hochzeiten oder Jubiläen engagieren möchte, findet Termine und weitere Informationen unter www.DiscofoxShow-Hannover. de n
14.11.2018
Heisede, ab 10.30 am Ehrenmal zum Volkstrauertag in Heisede
Veranstaltungen
17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino im DGH Gödringen; Film: „Alles steht Kopf“
Wintercheck nur
Sprechfunkzeugnisses UKW-See (SRC). Am Freitag, dem 9. November findet der Informationsabend für alle Segelsport-Interessierten statt. Die theoretische Ausbildung für den SBF-Binnen startet im Januar 2019. Der praktische Teil der Ausbildung, das Segeltraining auf dem Wasser, beginnt Anfang April und endet Mitte Juni mit der praktischen Prüfung. Für die Segelschüler SBF-Binnen besteht für das Jahr 2019 eine Probemitgliedschaft im Verein. Sie dürfen
Start bei Discofox-Weltmeisterschaft
Täglich von 08.00 – 18.00 Uhr Samstag von 09.00 – 13.00 Uhr
Inhaber Jürgen Hermannsdörfer Käthe-Paulus-Straße 10 31157 Sarstedt
7. November 2018
17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino in der Kita Sonnenkamp; Film: „Alles steht Kopf“ 17.00 Uhr, Laternenumzug in Giften 17.00 Uhr, Laternenumzug Grundschule Ahrbergen
in
19.30 Uhr, FSV-Turnabteilung, Innerstebad-Restaurant, Abteilungsversammlung 19.30 Uhr, Jugendtreff im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, „Spiele ohne Grenzen“
10.11.2018 10.00 – 19.00 Uhr, TuSpo Schliekum, Tischtennis Dorfpokal im DGH 17.00 Uhr, Laternenumzug der Kita Arche Noah Heisede, Start mit Andacht in St. Nikolai Kirche Heisede 18.00 Uhr, Verein „Wir und Giebelstieg“, Einladung zum Martinssingen, Treffpunkt: St. Paulus Kirche Giebelstieg 19.00 Uhr, Kleingartenverein An der Innerste, Herbstknobeln im Koloniehaus für alle Interessierten
11.11.2018 10.00 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. , Jubikette Damengruppe im Schützenhaus 10.30 Uhr, TV Deutsche Eiche Hotteln, Braunkohl-Wanderung 11.15 – 17.00 Uhr, Gemeindeverbund Sarstedt, Martinimarkt im St. NicolaiGemeindesaal 14.00-16.00 Uhr, Mütterzentrum Sarstedt, Second-Hand-Basar für Frauen 17.15 Uhr Andacht in St. Nicolai Sarstedt, anschließend Laternenumzug mit Sarstedter Blasorchester und St. Martin hoch zu Ross. 18.00 Uhr, Kinder- und Jugendchöre St. Nicolai, Aufführung des Kindermusicals „Träume werden wahr“ im Stadtsaal Sarstedt
12.11.2018 15.00 - 18.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Jungenprogramm: Spiel & Spaß mit neuen Würfelspielen
18.00 Uhr, Laternenumzug Grundschule Barnten
13.11.2018
18.30 Uhr, Info-Abend beim Segelclub Sarstedt e.V.
17.00 Uhr, Laternenumzug Paul-Gerhardt-Kita
VfL Giften, Braunkohlessen Senioren
15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchennachmittag: Lichtexperimente 15.00 Uhr, Landfrauen Rössing/Barnten, Vortrag im DGH Rössing mit Bernd Hoyer, Thema: Zucker 19.30 Uhr, Kolpingsfamilie Sarstedt, Pfarrsaal Hl. Geist, Kinoabend: „Honig im Kopf“
15.11.2018 18.30 Uhr, Förderkreis für Kultur- und Heimatpflege, Puttappelabend im Clubhaus am Sportplatz 20.00 – 22.00 Uhr, Schützengilde Schliekum, Winterkönigsschießen im DGH
10.30 Uhr, Gottesdienst und Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Giften 11.00 – 18.00 Uhr, 45. Kunst und Kunsthandwerk Ausstellung der Kulturgemeinschaft Sarstedt im Gymnasium; Eintritt 2,50 Euro 11.15 Uhr, Gottesdienst Kapelle Schliekum, ab 12.00 Uhr Gang zum Ehrenmal, Kranzniederlegung zum Volkstrauertag 16.30 Feierstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal Gödringen 12.30 Uhr, Förderverein St. Peter und Paul, Grünkohlessen
16.11.2018
19.11.2018
11.00 – 18.00 Uhr, AWO Ortsverein Sarstedt, Weihnachtsbasar in der Begegnungsstätte
15.00 - 18.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Jungenprogramm: Sport & Action - Hockey
15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsnachmittag: Handpuppen basteln
20.11.2018
18.00 Uhr, SPD Ortsverein Barnten, DGH, Preisskat und Preisknobeln für jedermann 19.00 Uhr, Junggesellen Hotteln, Mädchenversteigerung 19.30 Uhr, Stadtbücherei Sarstedt, Filmvorführung im Stadtsaal Sarstedt, „Wir sind Juden aus Breslau“
17.11.2018 10.00 Uhr, Schützenverein von 1951 e.V., Arbeitseinsatz Schützenverein Sarstedt im Schützenhaus 13.30 – 18.00 Uhr, Kulturgemeinschaft Sarstedt, 45. Kunst- und Kunsthandwerk-Ausstellung im Gymnasium; Eintritt 2,50 Euro Segelclub Sarstedt e.V. , Grünkohlessen
18.11.2018 09.00 Uhr, Gottesdienst und Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Hotteln 09.30 Uhr, Gottesdienst St. Nikolai
„Öffentlicher Vorbereitungslauf“ zum Sarstedter Adventslauf, 18.00 Uhr ab Jahn-Sportpark, 18.15 Uhr ab Sarstedter Rathaus
21.11.2018 14.00 Uhr, AWO Ortsverein Sarstedt, Preisknobeln im Innerstebad mit Abendessen; mit Anmeldung 15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchennachmittag: Schneekugeln basteln 20.00 Uhr, Frauenabend mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Sarstedt im Klecks
22.11.2018 16.00 Uhr, DRK Schliekum, Blutspende im DGH
23.11.2018 13.00 Uhr, Stenzigs Scheune, Adventsmarkt in Heisede 15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsnachmittag: Kreativwerkstatt 19.00 Uhr, Ortsfeuerwehr Heisede, Wurstessen
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de
sport · Kleinanzeigen · Service
7. November 2018
Testlauf auf der Adventslauf-Strecke
Sarstedt. Die Pokale für den „11. Sarstedter T.D.M. Adventslauf“ stehen schon bereit. Zum ersten Mal in der Geschichte des Laufes wird es eine Wertung nur für Sarstedter Läuferinnen und Läufer geben: Die „GS Sportartikel Sarstedter Stadtmeisterschaft“. In jedem Lauf erhalten jeweils die schnellste Sarstedterin und der schnellste Sarstedter einen Pokal. Zu den weiteren Attraktionen des Laufes gehören neben den beiden Startnummern-Tombolas für den
„Tischlerei Gerber Kinderlauf“ und den „Hildesheimer Allgemeine Zeitung Schülerlauf“ auch die Betriebswertung für den „Mühle Malzfeldt 5 km-Lauf“ und den „trinkgut 10 km-Lauf“, sowie Pokale für diese Wettbewerbe für alle Männer- und Frauen-Altersklassen im 10-JahresRhythmus. Für alle Läuferinnen und Läufer, die das Ziel erreichen, gibt es Urkunden und für die Kinder und Schüler zudem Medaillen. Für die musikalische Einleitung der Siegerehrung der Erwachsenenläufe konn-
te die Bläserklasse des 6. Jahrgangs des Gymnasium Sarstedt gewonnen werden. Der „Schnapszahllauf“, wieder organisiert und durchgeführt vom Förderverein für Musik und Sport in Sarstedt, vom TKJ Sarstedt und der T.D.M.-Laufgruppe, findet traditionell am 3. Advent statt. Die Zeichen stehen gut. Die Anmeldezahlen liegen über den Vorjahren. Lediglich im Rekordjahr 2015 lag die Anmeldezahl zu diesem Zeitpunkt höher. Jedoch melden sich üblicherweise
mehr als 50 Prozent der Teilnehmer erst in den letzten fünf Tagen an. Das Wetter spielt hierbei eine große Rolle. Am Dienstag, 20. November, findet ein „Öffentlicher Vorbereitungslauf“ auf den Adventslauf statt. Dazu sind insbesondere Läufer eingeladen, die bisher noch nicht am Lauf teilgenommen haben und die die Adventslauf-Strecke kennenlernen wollen. Gestartet wird um 18 Uhr ab Jahn-Sportpark bzw. um 18.15 Uhr ab Sarstedter Rathaus. Gemeinsam soll dann die Adventslauf-Strecke abgelaufen werden. Bei diesem „Werbelauf“ für den Adventslauf handelt es sich natürlich nicht um einen Wettkampf, denn die Sarstedter Polizei hat ihre Genehmigung dafür an die Bedingung geknüpft, dass der Lauf auf dem Bürgersteig stattfindet. Informationen und Anmeldungen sind möglich über die Homepage des Adventslaufes: www.sarstedter-stadtlauf.de. n
Drei von sechs Auszeichnungen gehen an den TKJ Sarstedt
D K-
f Pr ü un
ter N seoh
g
Jannik Ostwaldt, Emily Pischke und Matthias Harmening (v.li.) freuen sich über ihre Ehrungen und Pokale vom Leichtathletik-Kreis Hildesheim. ren zahlreichen Wettkämpfen ausübte. Besonders hervorzuheben sind Emilys hervorragende Leistungen im IhrPflegedienst Pflegedienstin inAlgermissen, Algermissen, Ihr Sarstedt undund Umgebung Sarstedt Umgebung 24 Std. Rufbereitschaft 24 Std. Rufbereitschaft Tel. 005050 66/9 86 85 66 04 – 90 48 685 Holztorstr. 10 ∙ 31157 Sarstedt Holztorstr. 10 • 31157 Sarstedt
,0t gu
1
Weitsprung mit 5,26 Metern und ihre schnelle Zeit über 80-Meter-Hürden (12,80 Sek.). In beiden Disziplinen knackte sie auch die bisher bestehenden Vereinsrekorde. Ebenfalls unter den Geehrten befin-
det sich der TKJler Jannik Ostwaldt. Der U18-Athlet erhielt den Pokal für den leistungsstärksten Jugendlichen 2018 im Kreis Hildesheim. Ausschlaggebend waren hierfür seine herausragenden sportlichen Leistungen im 100- und 200-MeterSprint, Weit- und Hochsprung sowie im Speerwerfen. Matthias Harmening konnte sich doppelt an diesem Abend freuen. Zum einen für die Auszeichnungen seiner beiden Athleten, zum anderen wurde er selbst mit einem Pokal für die beste Erwachsenenleistung geehrt. Mit einer Weite von 6,09 Metern im Weitsprung konnte im Jahr 2018 niemand mit Matthias Harmening konkurrieren. Auch für die Leichtathletikabteilung des TKJ Sarstedt ist es eine besondere Auszeichnung, dass drei von sechs Pokalen an ihren Verein gingen und verdeutlicht die erfolgreiche Arbeit von Trainern und Athleten. n
Kos
ater
nfom
os I tenl
Persönliche Beratung von Mo. bis Fr. 8 — 15 Uhr und nach persönlicher Absprache
Regelungen für die Zukun�t tre�fen.
Wir unterstützen Sie dabei. Sarstedt · www.gerber-bestattungen.de · T: 05066 2518
Kleinanzeigenmarkt Stellenangebote
Verschiedenes Pflasterarbeiten aller Art z.B. alte Pflaster erneuern Erdarbeit und Hofbefestigungen Gartengestaltung – gut und preiswert – Mobil: 01 72 / 9 89 67 49
Werde RAPIROaner – werde ein Teil unseres Teams! Beginne deine Ausbildung ab dem 1. 8. 2019.
Anlagenmechaniker SHK (w/m/d) Elektroniker EGT (w/m/d) Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Rapiro Haustechnik GmbH Frau Rössig • Heinder Str. 3 • 31162 Bad Salzdetfurth Telefon (0 50 64) 95 14-1 32 • E-Mail: katrin.roessig@rapiro.de
Verschiedenes Anleger sucht von privat Ein- oder Mehrfamilienhaus. Schnelle Abwicklung möglich. 0171-6317254
Kaufe Ölgemälde, Schmuck jeder Art, Musikinstrumente und Oldtimer. 0171-6317254
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
ALTGOLD
zu billig verkaufen! Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
Wohnwagen
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Apotheken-Notdienst 07. November
Ostertor-Apotheke, Telefon 0 5121 - 15931 Hildesheim, Bahnhofsallee 3
08. November
Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653 Hildesheim, Zingel 17 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a
09. November
St. Barbara Apotheke, Telefon 05127 – 273 Harsum, Kaiserstr. 40
10. November
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a
11. November
Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37
12. November
Apotheke am St. Bernward Krankenhaus, Telefon 05121 – 1029464, Hildesheim, Treibestr. 9 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66-3227 Sarstedt, Friedrich-Ebert-Str. 5
13. November
Giesener Apotheke, Telefon 05121 – 93760 Giesen, Rathausstr. 19a * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
14. November
Süd-Apotheke, Telefon 05121 - 34232 Hildesheim, Annenstr. 36
15. November
Silberfund-Apotheke, Telefon 05121 – 81555 Hildesheim, Marienburger Str. 128 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
16. November
Lamberti-Apotheke, Telefon 05121 - 33363 Hildesheim, Neustädter Markt/Ecke Goschenstr.
17. November
Paracelsus-Apotheke, Telefon 05121 – 924130 Hildesheim Himmelsthür, An der Pauluskirche 2
18. November
Luisen-Apotheke, Telefon 05121 – 268826 Hildesheim-Ochtersum, Barienroder Str. 1
19. November
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
20. November Andreas-Apotheke, Telefon 05121 – 91760 Hildesheim, Almsstr. 3 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a 21. November
Easy-Apotheke, Telefon 05121 – 2893551 Hildesheim, Bischofskamp 40 – 42
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222
24 Stunden Telefon 05066/7331 Tierärztliche Klinik 05066/2058
2 01
Palliativpflege •• Dementenbetreuung •• Palliativpflege Dementenbetreuung Pflegeberatung, -schulung, •• Pflegeberatung, -schulung,-gutachten -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Nachtpflege •• Kinderbetreuung • Haushaltshilfe Betreuung • Verhinderungspflege • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung
15
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
rn!
de nfor ial a
78
Vertragspartner aller Kassen
Sarstedt (ham). Die jährliche Arbeitstagung des LeichtathletikKreises Hildesheim hat am vergangenen Dienstag mit Trainern, Abteilungsleitern und interessierten Sportlern in Hildesheim getagt. Neben Informationen des Leichtathletikbezirks und des NLV (Niedersächsischen Landesverbandes) sowie der Vergabe von Meisterschaften an die verschiedenen Vereine, kam es auch zu Ehrungen in sechs verschiedenen Kategorien. Dreimal durften sich unter den Jugendlichen und Erwachsenen Athleten des TKJ Sarstedt über eine Auszeichnung freuen. Emily Pischke wurde mit dem Wanderpokal als vielseitigste Athletin in der U16 ausgezeichnet. In die Wertung flossen acht verschiedene Disziplinen der vergangenen Saison ein, die die junge Sarstedterin in ih-
KLEEBLATT
Selbst. GaLaBau m. Fam. sucht Haus zum Kauf ca. 180.000 Euro VB o. Gr. Whg. + Gart. zur Miete in Sarstedt/Umg. ggf. BauGrdst. 05066-8660358 o. 0176-70828705
Raritäten & Möbelkontor Haushaltsauflösungen Umzüge Holztorstraße 6, Sarstedt 05066 - 9025789 0177 8041692 Jasmin’s Haus und Garten Service Treppenhausreinigung, Gehwegreinigung, Fensterreinigung, Büroreinigung, Praxisreinigung, Haushaltsreinigung, Gartenarbeiten aller Art, Winterdienst % 05044 - 31 805 26
10.11./ 11.11.2018 Dr. A. Neumann, Gronau Telefon 0172 - 5409410 24.11./25.11.2018 Dr. v. Wick, Sarstedt Telefon 05066 - 693626
Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P.)
Druck:
Druckerei Oppermann
Vertrieb:
Eigenvertrieb / Auslage
Chefredakteur/Fotoredaktion:
Martin Helmers (V.i.S.d.P.)
Anzeigenleitung Dorthe Herbst: Telefon 05066/707079 Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Redaktion:
Telefon 05066/707070
E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiter:
Giesela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer
Fotos:
Meik Gerecke, Giesela Seidel Christina Steffani-Böringer, Christina Neumann
Erscheinungstag: Mittwoch Anzeigenschluss:
Freitag, 12 Uhr
Erscheinungsweise 14-tägig
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
16
lokale nachrichten
KLEEBLATT
Lebenskrise und Suizid im Jugendalter Sarstedt (cn). Was ist eine Lebenskrise? Wie entsteht sie und welche Auswirkungen hat sie auf das Leben eines Menschen? Wie kann man anderen und sich selbst in einer Lebenskrise helfen? Um diese und viele weiteren Fragen zu diesem Thema drehte sich eine Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums am 24. Oktober, zu der der Verein für Suizidprävention e.V. aus Hildesheim eingeladen hatte. Schulleiterin Christine Klein begrüßte als Gastgeberin eine überschaubare Anzahl von Besuchern, die sich mit diesem, wie sie selbst anmerkte „schweren Thema“ auseinandersetzen wollten. Theresa Henning vom Verein für Suizidprävention e.V. berichtete dazu, dass Suizidfälle in der Jugend rapide ansteigen. Es handelt sich um die zweithäufigste Todesursache bei unter 25-jährigen, wobei der größte Anstieg dabei im Alter von 15 bis 19 Jahren zu verzeichnen ist. Rund 10.000 Menschen verüben in Deutschland pro Jahr einen Suizid, 215 Personen davon waren im Jahr 2015 unter 19 Jahre alt. Der Übergang von extremem Risikoverhalten, beispielsweise beim Autofahren, und Suizid sei dabei nicht immer exakt abzugrenzen, erläuterte sie. Männer sind dabei dreimal häufiger betroffen als Frauen. Während es bei Mädchen oftmals beim Suizidversuch bleibt, vollenden Jungen konsequenter. Allein im Landkreis Hildesheim werden jährlich circa 60 Suizidfälle verzeichnet, sechs bis acht davon werden von Jugendlichen unter 18 Jahren ausgeführt. Erschreckende Zahlen!
Gerade in der Phase der Pubertät, in der Jugendliche auf allen Ebenen zahlreichen Veränderungen ausgesetzt sind, können Konflikte sich zu Krisen entwickeln, aus denen manchmal kein Ausweg möglich erscheint. Manchmal ist es ein Streit mit den Eltern, mal schlechte Schulnoten oder die Trennung von Freund oder Freundin, die eine Lebenskrise auslösen, welche dann das gesamte Leben und Denken bestimmt und die Lebensnormalität unterbricht. Hinzu kommen besonders bei Jugendlichen in der Pubertät Phasen der Verletzlichkeit, in denen die bisherigen Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichen – suizidale Gedanken schleichen sich ein, ein Suizidversuch oder sogar ein Suizid scheinen eine Lösung der Probleme zu versprechen, führte Theresa Henning aus. Dabei entscheide jeder Mensch selbst, wann er seine Lebenssituation als Krise empfinde. Für die Umwelt gebe es in diesem Fall deutliche Signale wie Verhaltensänderungen, depressive Verstimmungen, empfindliche Reaktionen, Mutproben und Aggressi-
onen gegen sich selbst und andere, die darauf hindeuteten, dass sich ein Mensch in einer Krise befinde. Da es sich hier um einen sehr subjektiv empfundenen Zustand handele, sei die Situation für Außenstehende manchmal nur schwer auszuhalten, erläuterte sie. Wenn als Ausweg aus der Lebenskrise für Betroffene nur noch ein Suizid in Frage kommt, kommen weitere Signale hinzu, wie Vernachlässigung des Äußeren, das Tragen von dunkler Kleidung, verlangsamte Sprache oder das Verschenken von Lieblingsstücken, die aufhorchen lassen sollten. Isolation, Rückzug von Freunden oder gar Todesspielerfindungen und das Schreiben von Abschiedsbriefen seien letztendlich eindeutige Rufe nach Hilfe, zeigte Theresa Henning auf, und verwies dabei auf die Tatsache, dass acht von zehn Suiziden im Vorfeld angekündigt werden und als Hilferuf zu verstehen seien. „Die Betroffenen wollen nicht wirklich sterben, sondern einen Ausweg aus ihrer Lebenskrise, den sie selbst nur noch im Suizid sehen“, erklärt sie. Stabile emotionale Bindungen, soziale Netz-
werke und Vorbilder, an denen man sich aufrichten kann, helfen dabei, einen Weg aus der Lebenskrise zu finden. Jugendliche könnten diese oftmals nicht allein bewältigen und seien besonders auf Hilfe angewiesen. Wichtig sei es dann, echte Anteilnahme zu zeigen, die Gefühle des anderen auszuhalten und, auch wenn es schwer fällt, offen über das Thema Suizid zu sprechen, ohne eine schnelle Problemlösung zu erzwingen. Letztendlich sei es auf jeden Fall ratsam, professionelle Hilfe bei einer kompetenten Beratungsstelle zu suchen, im Notfall auch gegen den Willen des Betroffenen, legte Theresa Henning nah. Auf die Frage, ob man damit nicht Vertrauen zerstöre, gab sie zu bedenken, man müsse in dem Fall abwägen, was wichtiger sei und dürfe die eigenen Gefühle nicht außer Acht lassen. Als Außenstehender müsse man sich von Schuldgefühlen frei machen, denn die Entscheidung, sein Leben zu beenden, treffe der Betroffene ganz alleine. Auch aus den Reihen der Besucher gab es zahlreiche hilfreiche und informative Beiträge zum Thema Suizidalität, die zeigten, dass sich mit dem Thema im Vorfeld bereits eingehend beschäftigt worden ist. Teils nachdenklich durch den Vortrag, teils angeregt durch die aktuell in der Schule stattfindende Ausstellung „Zuhören ist cool. Wegsehen ist tödlich“ nutzten die Besucher im Anschluss an den Vortrag noch eingehend die Gelegenheit zum persönlichen Austausch zum Thema „Suizidalität und Lebenskrise“. n
7. November 2018 „Remember the good times“
50 Jahre Schulentlassung 1968 bis 2018
Sarstedt (rs). So lautete die Einladung zum Jubiläums-Klassentreffen der Klasse 10 A der Schiller-Realschule Sarstedt, die mit großer Begeisterung angenommen wurde. Und so traf man sich bei bestem „Goldenem Oktober“-Wetter an einem schulfreien Vormittag in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße auf dem Schulhof der ehemaligen Schiller-Realschule, jetzt Kastanienhofschule, zu einem Rundgang durch das alte Schulgebäude. Mit dabei und von allen herzlichst begrüßt waren auch die damalige Klassenlehrerin Fräulein Wallner, jetzt Frau Schröter und Fräulein Lindgens, jetzt Frau Dalem, Lehrerin für Englisch und Französisch. Die Klasse 10 A gehörte 1968 mit zum letzten Jahrgang, der hier entlassen wurde; danach begann der Umzug der Schiller-Realschule in das neue Schulgebäude am Wellweg. Schon beim Betreten der Schule durch den alten Haupteingang wurden die Schulzeit und manche Begebenheit wieder lebendig - die steile Treppe hinauf zum damaligen Lehrerzimmer und Rektorat gibt es immer noch - und bei einem sich anschließenden gemeinsamen Mittagessen mit Blick auf die Innerste konnte man in alten Erinnerungen schwelgen und genussvoll mancher Anekdote lauschen, die zum Besten gegeben wurde. Was wäre jedoch ein Klassentreffen ohne Bildung und Kultur? Ein sonniger Spaziergang durch die Fußgängerzone führte daher am Nachmittag zu einem „Ausflug in alte Zeiten“ in das Heimatmuseum der Kulturgemeinschaft Sarstedt e.V. Hier wurde die Klassengemeinschaft kompetent und unterhaltsam durch die Ausstellung und einen Teil der Sarstedter Geschichte geleitet. Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank dafür. In dem teils renovierten Fachwerkhaus „Vor der Kirche 5“ befand sich in früheren Zeiten für viele Sarstedter Kinder der Kindergarten - man erinnert sich noch gut an „Schwester Minna“ - und in dem angrenzenden Flachgebäude eine Berufsschule sowie später die Klassen 5 bis 7 der Mittel- bzw. Realschule. Auch die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse starteten hier 1963 in die 5. Klasse der Schiller-Mittelschule - die niedersächsischen Mittelschulen wurden erst 1965 in Realschulen umbenannt - allerdings erst nach einer bestandenen Aufnahmeprüfung, die zur damaligen Zeit noch Pflicht und Voraussetzung zum Besuch einer weiterführenden Schule war. Erst mit dem 7. Schuljahr erhielt diese Klasse in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße einen festen Klassenraum. Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Jubiläums-Treffens besuchte man das „Kult“-Eiscafé Marinello, jetziges Domizil „Am Hahnenstein“. Hier ließ man bei Cappuccino und leckeren Eisvariationen den wirklich schönen n Tag harmonisch ausklingen.
ProLaTio mit Gedicht-Vertonungen
Wenn Texte Ton werden
Sarstedt (stb). Draußen ein früher Novemberabend, drinnen in der St. Nikolai-Kirche in Heisede Kultur für Anspruchsvolle: Erneut hat das Ensemble für Neue Musik ProLaTio in seiner Reihe Sehen & Hören die ganze Aufmerksamkeit seiner Zuhörerschaft gefordert. „Vom Gedicht zur Musik – vom Text
zum Lied“ war Thema des LeseKonzerts. Zu Gast die Dichterin Lioba Happel. Dichterin? Ja, das passt, denn Happel ver-dichtet in kurzen und kürzesten Texten Essentielles und lang Durchlebtes. Die Texte bereichernd, aber nicht leichtgängig, mehrschichtig und doppelbödig. Feinsinnige Beobachtungen, scharf-
züngig in Worte gefasst. Texte zum Ergriffensein, Verzweifeln, innerlichen Frieren. Happel, die in Berlin und Lausanne lebt, ist schon seit 1988 in Kontakt mit dem Komponisten Peter E. Rompf, der über die Jahre viele ihrer Texte vertont hat. Am Sonntag konnte man gut nachvollziehen, wie die Musik einem Text begleitet, unterstützt oder auch verändert, denn immer las zuerst Happel einen Text, bevor dann Rompfs vertonte Version erklang (Gesang Gabi Samek und Annette Mühlenmeier). Er müsse eine gewisse „Respektlosigkeit vor dem Text“ haben, um sich frei zu machen und einen eigenen Zugang zum Werk zu bekommen, so der Komponist. Rompf macht sich durch die Art seiner Komposition die Texte ganz zu eigen. Nicht immer stimmen die Klangfarben von Text und Musik überein. Klingt „Ein Riss geht durch die Nacht“,
bei Rompf nach Bruch und Schärfe, formuliert Happel ihre Worte, die von einer zutiefst dunklen Lebensphase künden, eher lakonisch, erduldend. Die Texte geben sich vermeintlich eingängig, verweigern sich dann aber beim Schlucken hartnäckig jeden Verdauens. Dass wird auch nicht durch die Neue Musik Rompfs erleichtert, bei der Töne schon mal unvermutet, aber nicht ohne Sinn frei im Raum stehen und alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Schräg muss nicht falsch sein und ungewohnt nicht sonderbar. Das ProLaTio-Ensemble mit Cello und Violine, Cembalo und Klavier, Blockund Querflöte sowie Percussion ließ die vertonten Texte als Lieder erklingen, als „Rahmen“ spielte es dazu fein ausgewogen Stücke von Johann Sebastian Bach und Francesco Geminiani. Stimmig. n
Förderverein lädt zum Grünkohlessen Ahrbergen (ger). Der Förderverein St. Peter und Paul lädt am Sonntag, dem 18. November, alle Mitglieder, Freunde und Bekannte um 12.30 Uhr zum traditionellen Grünkohlessen ein. Im Anschluss werden die bislang geförderten Instandsetzungen in der Peter und Paul Kirche erläutert, ebenso die demnächst anstehenden Arbeiten. Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich bis zum 13. November bei Johanna Kreuzkam unter T. 05066-63710 oder online unter J.Kreuzkam@web.de anmelden. Der Reinerlös kommt der Peter und Paul Kirche zugute. n
AIDA Pauschal Angebote ** Inkl. 100 Euro Kundenbonus*
AWO Sarstedt fährt zum Gänsebratenessen nach Ovenhausen Sarstedt. Auch in diesem Jahr war das Ziel der AWO-Abschlussfahrt wieder Ovenhausen bei Höxter. Die ausgebuchte Tour startete um 13.00 Uhr bei windigem Herbstwetter, doch im Bus konnte die Vorsitzende Renate Deike gutgelaunte Fahrtteilnehmer begrüßen. Die Busfahrt führte durch das Weserbergland, dort, wo es so ist, wie Kenner es lieben: die Hügel sanft verlaufend, weserländisches Fachwerk die Häuserzeilen lebendig gestaltet und es Orte gibt, deren Ursprung weit zurückliegt. Dort, wo so mancher gerne verweilt, liegt die Bauernstube Schenken-Küche. Der Schenken-Wirt und sein Team warteten bereits auf die AWO-Gruppe. In einem Ambiente wie zu „Groß-
mutters Zeiten“ wurden zum Kaffee Waffeln mit heißen Früchten serviert. Natürlich durfte auch die Musik nicht fehlen. Gespielt wurden bekannte Lieder und Schlager, zu denen
getanzt, gesungen und schunkelt wurde. Dabei war wieder einmal der traditionelle „Holzschuh-Tanz“ auf dem Tanzparkett ein Highlight. Eingekleidet mit Kittelschürze, Kopf-
haube und Holzschuhen, bekamen die Tanzenden am Ende ihrer Vorführung großen Applaus. Der Höhepunkt des Abends aber stand noch bevor. Auf der Speisekarte stand Gänsebraten satt, dazu reichlich Gemüse, Kartoffeln, Klöße und Soße. Allen Gästen schmeckte es in der Schenken-Küche hervorragend. Ein Glas Wein und ein Verdauungsschnaps rundeten das reichhaltige Essen ab. Ein wenig Bewegung auf dem Tanzparkett nach dem reichhaltigen Abendessen tat recht gut und wurde von vielen gern praktiziert. Gegen 21.30 Uhr hieß es Abschied nehmen und für die AWO-Gruppe ging es durch die Nacht Richtung Sarstedt. n
Perlen im Mittelmeer 3 7 Tage AIDAsol
inkl. 100 € Bordguthaben*
Dez. 2018 - Jan. 2019 Innenkabine, inkl. Flug
ab
549 € ** p.P.
* Nähere Informationen erhalten Sie bei uns im Reisebüro **AIDA Pauschal Angebot, buchbar bis 30.11.2018, Preis pro Person bei 2er-Belegung (Innenkabine wenn nicht anders angegeben), inkl. An- und Abreisepaket, basierend auf AIDA VARIO Konditionen, limitiertes Kontingent. Kinder (2-15 Jahre) und Jugendliche (16-24 Jahre) im 1./2. Bett der Kabine erhalten keine Ermäßigung auf den Preis der Kreuzfahrt.
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2019 bis April 2020“. AIDACruises-GermanBranchofCostaCrociereS.p.A.,AmStrande3d, 18055 Rostock
Seit 1986
Steinstraße 25A | 31157 Sarstedt | Tel.: 0 50 66 -70 70 77 Reisen@KLEEBLATT.de | www.KLEEBLATT-Kreuzfahrten.de