39 . 1
6.
99
49
4.
Gerolsteiner Mineralwasser
Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
versch. Sorten
Kasten 12 x 1 L
9.
99
49
5.
3.
54
+ 3,30 Pfand
Volvic Naturelle o. Leichtperlig Kasten/Pack 6 x 1,5 L
Herrenhäuser Pilsener Kasten 30 x 0,33 L
Krombacher
Pils, Radler oder Alkoholfrei
+ 3,90 Pfand
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L
+ 3,00/1,50 Pfand
99 . 8
99 . 11
Zywiec Pils
+ 3,10/3,42 Pfand
polnisches Bier
Kasten 20 x 0,5 L + 3,10 Pfand
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 31. Jahrgang seit 1982 15. August 2013 Nr. 16 Festakt
Initiative
Gültig bis 17.08.2013
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)
Patenschaft
222 Jahre Giftener Kirche
Lea Engel berichtet über ihre Projekte in Togo
Spender für Orgelrenovierung gesucht
Seite 2
Seite 6
Seite 9
Einschulung an Kastanienhof- und Regenbogenschule
Zuckertüten zum Schulanfang
2.
4
Seite 13
„Herr der Diebe“ am Gymnasium Sarstedt (cn). Nach einem Jahr Probe bringt die „Kleine Theater-AG“ der Klassen 5-9 des Sarstedter Gymnasiums unter der Leitung von Lehrerin Silke Gehrkens wieder ein großes Theaterstück auf die Bühne des Stadtsaals. Die Premiere ihres Theaterstücks „Der Herr der Diebe“ nach einem Roman von Cornelia Funke fand am gestrigen Mittwoch statt. Gebannt folgten die Zuschauer im nahezu vollbesetzten Stadtsaal der Aufführung des Stückes.Dieses handelt von den Geschwistern Prosper (Timo Krügener) und Bo (Torben Gießler), die nach dem Tod ihrer Mutter nach Venedig fliehen, da ihre garstige Tante Esther (Hannah Tilly) nur den jüngeren Bo bei sich aufnehmen will. In Venedig treffen sie auf eine Bande von Kindern, deren Anführer Scipio einen Ruf als Meisterdieb hat und sich Herr der Diebe nennt. Die Gruppe hat in einem alten Kino ihr Quartier aufgeschlagen, und Prosper und Bo schließen sich ihnen an und finden dort ein neues Zuhause. Tante Esther und ihr Ehemann Max lassen jedoch nichts unversucht, um die beiden zu finden und engagieren schließlich einen Detektiv (Marcus Fallschessel), der die Kinder in Venedig aufspüren soll. Als dieser den Unterschlupf der Kinder entdeckt und von ihnen dort gefangen genommen wird, deckt er die wahre Identität Scipios auf...
Musikalisch begleitet wurde das Stück von der Big Band des Gymnasiums unter der Leitung von Karin Müller-Rothe, die die Mu¬sik in Abstimmung mit Silke Gehrkens speziell für die¬ses Stück komponierte. Verdient erhielten die Musiker für ihre stimmungsvolle Untermalung des Theaterstücks großen Applaus. Silke Gehrkens freute sich über die zahlreichen helfenden Hände bei der Organisation und Vorbereitung des Stückes. Darunter auch ehemalige Schüler wie Katharina Tengen, die ihr als Regieassistentin zur Seite stand. Die Kulisse Venedigs wurde von Abiturienten gestaltet und zahlreiche Requisiten von Cord Gehrdes von der Staatsoper Hannover zur Verfügung gestellt. Lea Stein entwarf auch in diesem Jahr die Plakate und Niklas Jentzsch und Kalle Auer zeichneten verantwortlich für Beleuchtung und Technik. Ihnen allen, und natürlich den jungen Darstellern, galt der begeisterte Applaus, mit dem das Publikum die Aufführung belohnte. Wer wissen möchte, wie das Stück endet, hat noch die Möglichkeit, die Vorstellungen heute (15.) und am 16. August jeweils um 19.00 Uhr im Stadtsaal zu besuchen. n
Sarstedt. Für 166 Kinder begann am vergangenen Samstag in Sarstedt mit der Einschulung an Kastanienhof- und Regenbogenschule der Schulalltag. Lesen, Schreiben und Rechnen können darauf freuen sich die meisten von ihnen. Das KLEEBLATT wünscht n viel Spaß dabei.
Schräg, schrill, schrecklich schön
Elke Winter lädt zum 25jährigen Bühnenjubiläum
Am 1. September auf dem Kartoffelmarkt der GHG
10 Grand-Prix Teilnehmer für Sarstedt Sarstedt (tha). 10 Sarstedter Gruppen und Einzelinterpreten haben sich angemeldet. Sie wollen um den Einzug in das „Hört Hört“- Finale am 15. März 2014 in Hildesheim, Halle 39, kämpfen. Der Sarstedter Vorentscheid wird während des Kartoffelmarktes am 1. September auf dem Parkplatz am Innerstebad stattfinden. Ab 14.00 Uhr treten die Kandidaten mit jeweils einem Musikstück an. Eine Jury, bestehend aus dem Bürgermeister, einem Vertreter der GHG, dem Förderverein für Musik und Sport, der Kulturgemeinschaft und
96 . . 3Ziel 8 Auf Umwegen zum
Streckenabschnitt 9 99
des Stadtmarketing-Vereins werden gegen 18.00 Uhr den Sieger bekannt geben. Durch das Programm werden Eva Lutze-Sippach und Dirk Eichler führen. Das Programm verspricht bunt und vielfältig zu werden. Angemeldet sind: Bleak 4, Halbtalent, The Hikes, DeVoted, InTakt, das Sarstedter Blasorchester und das Nachwuchsorchester, Hartmut Knösel, Katharina Kasten und der Jugendchor St. n Nicolai.
Sarstedter Organisatoren des „Grand Prix“
Sarstedt (stb). Andreas Hölzel hat Besuch. Der Gastronom des Stadtbades, der in Nordstemmen auch das Veranstaltungszentrum Speicher betreibt, plaudert mit einer beeindruckenden Gestalt in pinkem Blüten-Fummel und blondlockiger MarilynPerücke. Elke Winter bringt Glamour in den nüchternen Saal im Stadtbad-Restaurant. Die Travestie-Ikone feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Anlässlich dessen bringt sie ein neues abendfüllendes Programm auf die Bühne. An diesem Montagvormittag nimmt sich die Künstlerin, die etwa 200 Auftritte deutschlandweit jährlich hat und zudem jedes Jahr 10 Wochen auf AIDA-Schiffen gastiert, Zeit für die Presse. Und wird, wenn sie von zu Hause erzählt, trotz des Make-ups und des Flatterkleidchens ganz schnell Olaf Krüger, aufgewachsen in Wülfingen. Er erzählt von seinen Anfängen in der Theatergruppe an der Gauß-Krüger-Realschule in Elze. Mit 14 Jahren sah er die Travestie-Revue „Chapeau Claque“ und war begeistert. Das wollte er auch. Mit 16 Jahren bewarb sich der Schüler Olaf bei der Truppe. Doch er musste aus Jugendschutzgründen noch 2 Jahre warten, bis sein Wunsch Wirklichkeit wurde. Deshalb machte er parallel erst mal seinen Abschluss am Wirtschaftsgymnasium und eine Ausbildung zum Speditionskaufmann. Die Mutter in Elze stand hinter ihm, als er seine Karriere mit bunten Kostümen, frivolen Texten und laszivem Gesang begann. 10 Jahre spielte Elke Winter mit Chapeau Claque. Fortsetzung auf Seite 10
2
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT Eröffnung August 2013
Es entsteht das
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Täglich – auch am Wochenende – unter
Tel.: (0 50 66) 8 19 10-03 Individuell und einmalig! Tageweise buchbar! Eine Tagespflegeeinrichtung für ca. 30 Senioren in Sarstedt info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 31157 Sarstedt
Marion Vogel berät Sie gern
www.energiesparen-hildesheim.de
Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch
Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr. Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de
www.tuerk-sarstedt.de
Der Tote Winkel:
Verkehrserziehung an der Grundschule Ahrbergen (ger). Im Rahmen der Verkehrserziehung an der Grundschule Ahrbergen bekamen die Schüler der 5. Klassen mit ihren Lehrkräften die Möglichkeit, den toten Winkel live an einem Lkw kennenzulernen. Klaus-Dieter Wegner, stellvertretender Schulelternratsvorsitzender und zuständig für die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern bei der EDEKA Minden-Hannover kam mit einem Auslieferungsfahrzeug, um den Teilnehmern die Gefahren des toten Winkels anschau-
lich zu verdeutlichen. Den Klassen wurde in den verschiedenen und markierten Bereichen gezeigt, wie gefährlich es ist, wenn man sich im toten Winkel befindet. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, sich auf den Platz eines Lkw-Fahrers zu setzen und waren erstaunt, welche großen Flächen sie nicht einsehen konnten. Auch die Lehrerinnen erfuhren diese Sichtweise, wobei der schon vorhandene Respekt gegenüber Lkws bestätigt, sogar noch vergrößert wurde.
Meisterbetrieb
Beeindruckt arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss das
Erlebte noch einmal im Unterricht n auf.
Giften feiert seine Kirche
Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel
Sanitär, Heiz- und Umwelttechnik GmbH
Michael
15. August 2013
Giftener Straße 8a · 31157 Sarstedt Tel.: 05066 / 73 36 · Fax: 05066 / 69 16 73
Kostenlose Hotline: 0800 - 4 07 40 98
Panorama mit Giftener Kirchturm Giften (gs). Die Dorfgemeinschaft Giften feiert am 25. August mit einem großen Fest die urkundliche Erwähnung der Dorfkirche vor 222 Jahren. Zwar wurde die kleine Gif-
tener Kirche erst im Jahr 1791 in einem Bericht über Kunstdenkmale in der Region Hildesheim schriftlich erwähnt, aber in diesem Dokument bereits als „alt" bezeichnet.
Aus einem Zeitungsartikel aus dem Jahr 1962 geht hervor, dass angenommen wird, dass die Adelsfamilie „de Gifthene" schon 1223 um die Instandhaltung der Kirche bemüht war. Fakt ist allerdings, dass keine konkreten Unterlagen vorhanden sind, aus denen das genaue Alter der Kirche hervorgeht - und so feiert die Dorfgemeinschaft die erstmalige Erwähnung vor 222 Jahren. Die Feier beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst, der von einem Posaunenchor umrahmt wird. Nach der kirchlichen Feier findet ein buntes Programm rund um die Martin-Luther-Kirche statt. Die Freiwillige Feuerwehr, die Kleinkaliberschützen sowie der Sportverein sind mit Ständen vertreten
und bieten Mitmachaktionen an. Ortsheimatpfleger Hans Wehling berichtet über die Historie des Ortes und eine Zeitzeugin über „Giften damals". Der Marketingverein „Fair Giften" hat ein Buch mit Fotos aus alter Zeit, denen aktuelle Bilder gegenüber gestellt sind, herausgegeben, das käuflich erworben werden kann. Für Unterhaltung sorgen die Square Dance Gruppe „PETTICOATS & CO." und die „Paulus-Voices". Außerdem werden „himmlische Überraschungspäckchen" und Ponyreiten angeboten. Sportliche Besucher können den Turm besteigen und gegen den Hunger werden Gegrilltes sowie Kuchen und Kaffee dargebon ten.
vivesco und das Deutsche Kinderhilfswerk sammeln Handabdrücke Genießen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie mit Susanne Krausz-Grimsehl
Schnell, Komfortabel Gut informiert zum Ziel
SKG Immobilien
Die Maklerin
Susanne Krausz-Grimsehl
Dipl.-Kauffrau, selbst. Immobilienmaklerin
berät Sie gerne!
20090001702563001 | Rubrik 050101 |Telefon: ET= | Ausgabe 00200NF | V= Mobil: 0162 - 3295019 Eichstraße 22, 30880 Laatzen, 05102 - 933710 Mandant=002 Email: s.krausz-grimsehl@remax.de Internet: www.remax-skg-immobilien.de
Unsere Serviceleistungen:
• Elektrohausgeräte • SAT- und TV-Anlagen • Fachberatung, Ausstellung, Kundendienst 31134 Hildesheim · Bahnhofsallee 12 Telefon (0 51 21) 1 24 02 · www.ep-fuetterer.de
Tauchen... Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu Tauchschule Dive and Fun Hildesheim ☎ 05121-130320
Haus am Junkernhof Vor der Kirche 5 31157 Sarstedt
Live im Stadtsaal Sarstedt (Mensa des Schulzentrums) Wellweg 43
Europas beste Bluesband
B. B. & THE BLUES SHACKS
Samstag, 24. August 2013, 19:30 Uhr Einlass ab 18:30 Uhr Vorverkauf: 15 € Karten erhältlich bei: Schreibbasar Petri & Waller, Steinstr. 26 31157 Sarstedt, Tel. 05066 7389 Karten online (bis 3 Tage vor Veranstaltung): www.kulturgemeinschaft-sarstedt.de (Hinterlegung an der Abendkasse) Karten an der Abendkasse: 17 €
Hand drauf für den guten Zweck Sarstedt. Ohne Frühstück aus dem Haus? Das ist laut eines Berichtes der Vereinten Nationen bei jedem vierten Kind der Fall. Dabei ist ein ausgewogenes Frühstück für einen guten Start in den Tag unverzichtbar – besonders für Kinder. In den vivesco Apotheken (www.vivesco. de) dreht sich vom 29. Juli bis 22. September alles um die Kleinen und das Thema gesunde Ernährung. Während der Kinderwochen stehen
die vivesco Apothekerinnen und Apotheker ihren großen und kleinen Kunden dazu mit Rat und Tat zur Seite. Vor allem aber sind alle Mädchen und Jungen zwischen vier und zwölf Jahren eingeladen, in den teilnehmenden vivesco-Apotheken einen farbigen Handabdruck zu hinterlassen. Als Dankeschön gibt es eine Urkunde für jedes Kind. Auch die RatsApotheke in Sarstedt beteiligt sich
an der Aktion und freut sich über viele Handabdrücke. Je mehr desto besser. Denn für jeden gesammelten Handabdruck spendet vivesco 50 Cent für Ernährungsprojekte an das Deutsche Kinderhilfswerk bis zu einem erklärten Spendenziel von 40.000 Euro. Neben der Spendensammlung steht aber vor allem eines im Vordergrund: die Beratung. Die vivesco Apothekerinnen und Apotheker
verstehen sich als Lebensbegleiter ihrer Kunden – und das geht weit über die Arzneimittelabgabe hinaus. „Wir freuen uns auf die Aktion und möglichst viele Unterstützer“, sagt Ratsapothekerin Dagmar Krätzig aus Sarstedt. „Wir werden alle unser Bestes geben, um gemeinsam mit den vielen anderen vivesco Apotheken in ganz Deutschland das Spendenziel von 40.000 Euro zu ern reichen!“
Hausfrauenbund diskutiert Herausforderung
Die Kunst, „Nein“ zu sagen Sarstedt (stb). Nein sagen. Einer Bitte nicht nachkommen. Und das so, dass der Fragende nicht beleidigt ist, sondern es nachvollziehen oder zumindest akzeptieren kann. Das ist gar nicht so leicht, wie viele Menschen wissen. Vor allem Frauen tun sich schwer damit. Im beruflichen, aber vor allem auch im privaten Umfeld. Man schlägt nicht gerne eine Bitte aus, wird gerne gebraucht, man hilft ja gern. Tut man das? Um dieses Durcheinander aus eigenen und fremden Wünschen, Sich-benutzenund –ausnutzen-lassen, echter Motivation und schlechtem Gewissen zu entwirren, hatte der Deutsche Hausfrauenbund Ortsverband Sarstedt Astrid Klink eingeladen. Die Diplom-Pädagogin berät freiberuflich als Coach bei der Suche nach der richtigen beruflichen Perspektive. Und sie ist Lern- und Kommunikationstrainerin. Die gebürtige Rutherin, die nun in Wunstorf lebt, referierte bei diesem Vortragsabend am vergangenen Dienstag im Pfarrheim der Heilig Geist Gemeinde über „Die Kunst des Neinsagens“. Alle der 27 anwesenden Damen kennen diese Situation, das wurde in den Gesprächen des Abends deutlich: Jemand bittet einen um etwas und man sagt „Ja“. Ganz egal, ob man wirklich möchte oder auch nicht. Oft bleibt
ein schales Gefühl. Astrid Klink führte die Zuhörerinnen anhand von fünf Punkten behutsam an deren eigene Erfahrungen heran und versuchte, unterbewusste Motivationen zu ergründen und im Anschluss gemeinsam mit den Sarstedter „Hausfrauen“ Lösungswege zu finden. Zu Anfang
können, wie Unzufriedenheit oder Überlastung. Daraus resultierte als drittes die Überlegung, welchen Nutzen „Nein“sager aus ihrem Können ziehen. Der vierte Punkt war sicher der im Alltag wichtigste, es ging um die Voraussetzungen für ein klares „Nein“. „Wie wird es leichter, NEIN zu
steht die grundsätzliche Frage, was es so schwer macht, „Nein“ zu sagen. Abhängigkeiten, der Wunsch gebraucht und anerkannt zu werden, nicht als Spielverderber zu gelten, gehören dazu, aber auch, insbesondere bei älteren Frauen, die Erziehung, die es von Mädchen einfach verlangte zu helfen. Als nächstes benannten die Teilnehmerinnen Probleme, die beim ständigen „Ja“ sagen auftreten
sagen“, fragte die Referentin. An diesem Punkt war das Publikum schon dabei, aktiv nach Lösungen zu suchen. Klar wurde, dass man zu einem „Ja“ stehen muss und nicht unter sich selbst leiden darf. „Man muss sich klar werden, was einem wichtig ist“, „Prioritäten setzen“ und „Ich muss zu meinen eigenen Zielen und Bedürfnissen und meinem eigenen ICH stehen“ waren einige der – manchmal zöger-
lichen – Antworten. Es ist nicht leicht, sich selbst wichtig zu finden. Schnell verwechseln dies viele Frauen mit Egoismus. Dabei ist es doch eigentlich gesunder Selbsterhalt. Doch „Was schützt mich vor dem schlechten Gewissen, wenn ich NEIN sage“ kam schnell die Frage. Womit man bei Punkt 5 war. Helga Wirsig, Vorsitzende des Ortsvereins Sarstedt, fand eine gute Begründung des „Nein“ wichtig. „Aber keine Lügen!“, wurde hinzugefügt. Astrid Klink fasste ihr Wissen als Trainerin für gelingende Kommunikation zusammen: Kurz und knapp in sachlichem Ton absagen, kurze Begründungen aber keine Rechtfertigung. Eine tiefe Stimme wie beim Zählen verhindert zu große Emotion. Man sollte Verständnis und Gefühl zeigen und eventuell, wenn es einem wirklich ernst ist damit, eine Alternative anbieten. Zu vermeiden sind unbedingt Fehler wie das spontane, schroffe oder aufgeregte Antworten, sich überreden oder bestechen zu lassen oder falsche Ausreden. Und auf gar keinen Fall sollte man sich hinterher Schuldgefühle einreden. Die Teilnehmerinnen des Abends wollen das Neinsagen nun versuchen. „Den Segen dazu haben wir ja nun“, fasste es eine fröhlich zusamn men.
lokale nachrichten
15. August 2013
KLEEBLATT
„Swinging Biergarten“ am Junkernhof
Das Haus der frischen Backwaren
Jazz Buddies verbreiten gute Laune Sarstedt (stb). Das letzte Freiluftkonzert im Biergarten der Kulturgemeinschaft am Haus am Junkernhof dieses Jahr fand am Freitag, dem 2. August bei erstklassigem Sommerwetter statt. Die Party-Jazz-Combo „Jazz Buddies“ war gekommen, um gute Laune zu machen. Eva Lutze-Sippach begrüßte die rund 160 Gäste, die sich bei 32 Grad im Schatten der großen Bäume an kühlen Getränken und leckeren Steak-Brötchen labten. Sie nutzte die Gelegenheit, für eine Mitgliedschaft in der Kulturgemeinschaft und die aktive Mitarbeit zu werben. Ihre Rechnung: Vorteile – viele, Nachteile – nicht nennenswert. Dann übernahmen die vier Jazz Buddies die Mikros. Die soliden Bierglashalterungen an den Mikrofonständern lies gleich ahnen, hier sind keine Kostverächter am Werk. Aber die Temperaturen ließen auch für alle andern ein kühles Blondes, etwas Antialkoholisches oder eine spritzige Weinschorle angeraten sein. Zweieinhalb Stunden lieferten dann
Leadsänger Udo Weirauch (Banjo), Gerd Janus (Kontrabass), Bandleader Hans-Otto Janus (Banjo) und Saxofonist Claus Cordemann Gute-Laune-Jazz, -Swing und –Rock´n´Roll. Die Profimusiker starteten mit „Someday you´ll be sorry“ von Louis Armstrong, und Udo Weirauch traf den „schwarzen“, warm-knarzenden Ton des Originals perfekt. Beim folgenden „Hallo kleines Fräulein“ lieferten sich die Banjos ein kleines, hastiges Wettrennen. Doch nur die Töne flogen dahin, ansonsten blieb die Band, gekleidet in wildgemusterte Hawaihemden, ein statisches Tableau in Bunt. Während im Publikum die Füße wippten, saßen die Musiker brav still. Gar nicht brav dafür die Titel. Bei „Yes Sir, that´s my baby“ flotte SaxofonSoli, fast a capella das „You are my sunshine“. Dazu einige beliebte Louis Prima-Titel. In ungewohnter, aber nicht unpassender Besetzung. Bei dem italo-amerikanischen Entertainer waren Klavier, Schlagzeug und vor allem mehrere Bläser Standard. Doch auch Banjos passen irgendwie.
Ab Donnerstag:
Mandelkuchen Familienstück
gust eröffnete Ursula Schmidtmann in der Holztorstraße 47 ihr Geschäft
die Haut zu neuem Leben erweckt. Das Besondere: Die natürliche Lifting-Methode ist frei von Nebenwirkungen. Denn um sich von selbst zu verjüngen, benötigt die Haut nur eine regelmäßige Lichtdusche, so Sylvia Wegener. Längst helfen nicht nur HollywoodStars und Reiche nach, um jugendlich frisch zu wirken. Allein in Deutschland werden mehr als eine Million Botox-Behandlungen pro Jahr vorgenommen. Dabei ist der Einsatz des Nervengifts nicht ungefährlich und auch das Resultat bisweilen wenig überzeugend. Der Beauty Angel ist eine natürliche Alternative: Beauty-Fachfrau versichert: „Das spezielle Licht regt die Hautzellen, die sogenannten Fibroblasten, zur körpereigenen Produkti-
2.00 in der
„Märchenstraße“
Samstag, 24. August 2013 15-18 Uhr in der Holztorstraße
Nach der ersten Pause gab es Unerwartetes. Die „Titelmelodie der Knoff-Hoff-Show“ aus den 80er Jahren kündigte Weirauch an (das bekannter ist als „Ain´t she sweet“ von 1927), „Honey Pie“ von der Beatles, der „kleine, grüne Kaktus“, dann wieder Klassiker von Fats Domino wie „Blueberry Hill“ und „Oh when the Saints“. Zum Schluss dann noch von Louis Prima „Buona Sera Signorina“, sehr pompös, sehr Tango,
„Trendwolle“. Wie der Name schon sagt, findet man hier alles rund um Wolle und Kurzwaren. Dabei ist es der Hiddestorferin besonders wichtig, ihren Kunden gute Qualität, aus europäischer Herstellung, anzubieten. Schafwolle von deutschen Schäfern und Holzstricknadeln gehören ebenso zur Produktpalette wie Knöpfe und Reißverschlüsse. Im Winter habe sie bei einem Spaziergang in Sarstedt das leerstehende Ladengeschäft gesehen und gedacht „Daraus kann man was machen“, erzählt sie. Schnell entdeckte Ursula Schmidtmann, dass es für Wolle,
die Bildhauerin Silvia Withöft-Foremny einen Stein bearbeitet, kann sie die Zeit messen. Ähnlich könne auch
Licht statt Botox-Spritze Platz nehmen, Augen schließen, Licht genießen und dadurch jünger aussehen? Was wie ein Traum klingt, wird im Beauty Concept Sylvia Wegener in Ahrbergen wahr. Seit einigen Monaten gibt es dort einen Beauty Angel, der mit seiner neu entwickelten Lichttechnologie
500 g
Familienpicknick
Links Silvia Withöft-Foremny, rechts Elisabeth Kopjar th Kopjar verwendet werden, wären außerdem sehr teuer und auch die Leinwände kosteten viel Geld. Wenn
Krustenbrot
Stadtmarketing Sarstedt e.V.
bevor es entartete zu wunderbar swingendem Boogie. Und auf den letzten Drücker, kurz vor 22.00 Uhr noch „It´s wonderful, it´s marvelous“ in der ganz leisen, anwohnerfreundlichen Version. Das Publikum genoss. Und die Band konnte sich über das eine oder andere Bier freuen. Aufmerksame Fans spendierten Erfrischendes. Man kümmert sich halt umeinander in n der Kulturgemeinschaft.
Kurzwaren und Handarbeitsartikel noch kein Geschäft in der Sarstedter Innenstadt gibt und entschloss sich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Die gute Resonanz am Eröffnungstag gab ihr Recht und auch in Zukunft freut sie sich darauf, zahlreiche handarbeitsinteressierte Sarstedter in ihrem Geschäft zu begrüßen. „Trendwolle“ ist Montag bis Freitag von 10-13 Uhr und von 14-18 Uhr sowie am Samstag von 10-13 Uhr geöffnet. Jeden Dienstagnachmittag lädt Ursula Schmidtmann zu einem lockeren Treffen und gemeinn samem Handarbeiten ein.
on von Collagen, Elastin und Hyaluronsäure an. Bereits nach den ersten Anwendungen fühlt sich die Haut deutlich weicher an. Nach einigen Wochen werden Fältchen reduziert, die Haut sichtbar gestrafft und das gesamte Hautbild verbessert.“ Aber wie funktioniert das? Zahlreiche Studien haben belegt, dass die Kombination von sichtbarem Licht und Nahinfrarot zu besonders guten Ergebnissen bei der Hautverjüngung führt. Die neue Lichttechnologie („Energizing Light Technology“) ermöglicht eine besonders effiziente Ausnutzung der verschiedenen Lichtspektren. Eine spezielle Hochdrucklampe erzeugt Licht in verschiedenen Wirkbereichen, das durch eine neu entwickelte Filtern scheibe gefiltert wird.
Es erwartet Sie:
• Musik und Zauber mit dem historischen Spielmann Pfifenshal • Märchenerzählerinnen auf Wanderschaft • Märchenrätsel für Jung und Alt mit attraktiven Gewinnen • Wer gewinnt die Märchenkrone? Ein Märchenparcour für Kinder ...und vieles mehr!
edt Sarst
te
ners der In t an
ad Die St
Preise für Platzsets: 5.-€ / 4 Personen erhältlich in den Geschäften der Holztorstraße und im Weinlädchen Was Sie mitbringen müssen? Geschirr, Getränke und Ihre Picknickleckereien, Ihr Platzset und gute Laune!
osch, r F n i e k Sei m vorbei! kom
Infos zum Vorverkauf:
0173/1041192
NEU!
NEU!
Malerei trifft Steinkunst Heisede (gs). Zur Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung mit Werken von Malerin Elisabeth Kopjar und Bildhauerin Silvia Withöft-Foremny konnte Galerist Hartmut Stümpfel zahlreiche Kunstinteressierte begrüßen. Diese bestaunten die farbintensiven Gemälde von Elisabeth Kopjar und vielseitigen Arbeiten von Silvia Withöft-Foremny. Während der Ausstellungseröffnung warf Hartmut Stümpfel die Frage nach dem materiellen Wert von Kunst auf: „Ein Pinsel mit drei Haaren kostet rund sechs Euro und einer mit etwas mehr Haaren schon 15 Euro. Das würde sich bis 70 Euro und mehr steigern", erklärte Stümpfel. Englische Ölfarben, wie sie von Elisabe-
2.80
Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen
Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26
„Trendwolle“ eröffnet in der Holztorstraße
Sarstedt (cn). Sarstedt ist wieder um ein Warenangebot reicher. Am 1. Au-
3
SANFTES LICHT STATT BOTOX® Mit dem BEAUTY ANGEL wird die Haut auf natürlich Weise ver-
die Malerin Kopjar kalkulieren. Wenn man bei ihr 80 Stunden für ein Bild veranschlage würde, läge ein Gemälde je nach Lohnniveau dann bei einem Wert zwischen 800 Euro und 3.200 Euro. Während Silvia Withöft-Foremny die Besucher aufforderte, ihre Skulpturen anzufassen, um die Haptik zu erfühlen, bat Elisabeth Kopjar darum, ihre Gemälde nur anzusehen. Allerdings wollte sie von den Besuchern wissen, welche Bedeutung sie in dem jeweiligen Bild erkennen. Am 17. und 18. August kann die Ausstellung in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im ARTelier Stümpfel in der Nordstraße 6 in Heisede nochmals n besucht werden.
® jüngt. Ganz angenehm – ohne Chemie BOTOX und Nebenwirkungen. SANFTES LICHT STATT Stimuliert die Produktion von Collagen, Elastin und Hyaluron Mit dem BEAUTY ANGEL wird die Haut auf natürlich Weise verund feine– Linien jüngt.Mindert Ganz Falten angenehm ohne Chemie und Nebenwirkungen. Für einen strahlenden Teint und straffe Haut Stimuliert die Produktion von Collagen, Elastin und Hyaluron Verfeinert die Poren und verbessert das gesamte Hautbild Mindert Falten und feine Linien Erleben Sie strahlenden das neue Licht derund Schönheit! Für einen Teint straffe Haut
Verfeinert die Poren und verbessert das gesamte Hautbild Erleben Sie das neue Licht der Schönheit! Ihr Institut
25 Jahre Ihr Institut
Beethovenstraße 13 31180 Ahrbergen Telefon 05066 / 38 42 www.wegener-kosmetik.de E-Mail: info@wegener-kosmetik.de
4
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
15. August 2013
Live in der Kulturgemeinschaft Sarstedt
B.B. & The Blues Shacks Inhaber Omar Serhan
258,90 Kaiserstraße 25a, am Almstor • Hildesheim Telefon (0 51 21) 9 99 07 64, www.goldankauf-hildesheim.de
www.energiesparen-hildesheim.de Ambula nter Krankenpflegedienst ÜF
TE PFLE
M
•
SEHR GU
T
2013 •
T
1,0 Wir nehmen uns Zeit für Sie...
UALIT EQ Ä
BESTNOTE
G
DK GEPR
nden 24 Stu e da! i S für
Unsere Leistungen:
• Hauswirtschaftliche Versorgung • Grundpflege • Hausnotruf • Behandlungspflege z. B. Injektionen • Verhinderungspflege • Versorgung von chronischen Wunden • Dementenbetreuung Telefon (05121) 206 95 48
www.alpha-hildesheim.de
Ambulanter Alten- und Pflegedienst
am 15.08. ab 8 Uhr in der Holztorstr. 22 (ehem. Detje)
mit feinem Gemüse im Bratenschlauch
Rindergulasch ...8,80 € Zart und mager, 1 kg
Salami ...............1,38 € Aufschnitt 3-fach sortiert, 100 g
Funkes Grillbratwurst ...0,65 € ein Bratgenuss, Stück
Grillpaket
10,-€
Geflügelsalat .....1,49 € aus eigener Herstellung mit Liebe zubereitet, 100 g Käse des Monats:
Dolomitenkönig ..1,79 € 50 % Fett i. Tr., Schnittkäse, 100 g
Briekäsetorte ....0,99 € 50 % Fett i. Tr., 100 g
Mittagstisch 11 - 14 Uhr bel. Brötchen, Schnitzel, Frikadellen, Koteletten, uvm.
Unser Schmankerl zur Eröffnung: Ein Fleischkäsebrötchen
nur 1,20
sonders live gelten sie als Erlebnis. Deshalb konnten B.B. & The Blues Shacks ihren Ruf als Top-Band inzwischen auch in Übersee festigen. Sie spielten in Dubai, auf dem DohenyFestival in Los Angeles und beim Byron-Bay-Festival in Australien mit Künstlern wie Bob Dylan, B.B. King und Elvis Costello vor Zehntausenden. Mit großem Erfolg. Frontmann Michael Arlt (Vocal und
Heißer als der Sommer
NEUERÖFFNUNG 2 Rückensteaks, 5 Bratwürstchen, 2 Nackensteaks, 1 Flasche Wein 4 Bauchscheiben
Sie lieben Musik und schaffen es, ihre Zuhörer im besten Sinne zu unterhalten. Mit einer Mischung aus Soul und Rhythm & Blues rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis zu Festivals. Seit 23 Jahren sind sie weltweit unterwegs. Das Ergebnis: rund 3.000 Konzerte und zahlreiche Preise vom „German Blues Award“ bis zur Auszeichnung als Europas beste Bluesband. Be-
aquaLaatzium-Saunameister bei der Aufguss-Weltmeisterschaft
Fleischermeister Funke
Rollbraten Gärtnerin ..........6,98 €
Sarstedt. „Die B.B.s sind wohl die beste Bluesband, die ich je in Deutschland gehört habe“, meint Entertainer und WDR-Moderator Götz Alsmann. Davon kann sich nun auch das Sarstedter Publikum hautnah überzeugen, denn B.B. & The Blues Shacks treten auf Einladung der Kulturgemeinschaft am 24. August 2013 im Stadtsaal Sarstedt (Mensa des Schulzentrums), Wellweg 43 auf.
Harp) gehört längst zur ersten Liga europäischer Blues- und Soulsänger. Sein Bruder Andreas Arlt, bekannt für seine kraftvolle und doch elegante Spielweise, wird inzwischen als „Weltklasse-Gitarrist“ gehandelt. Dennis Koeckstadt setzt an Klavier und Orgel gekonnt seine Akzente. Henning Hauerken (Kontrabass und E-Bass) und Schlagzeuger Jochen Reich liefern den Drive und Groove, den man später vom Konzert mit nach Hause nimmt. Bei diesem Konzert wird es natürlich nicht die sonst übliche Bestuhlung geben, denn bei der Musik der Blues Shacks bleibt man nicht sitzen. In der Mitte des Stadtsaales werden daher Stehtische platziert und Sitzplätze an den Fensterfronten. Karten sind ab sofort für 15 Euro im Vorverkauf erhältlich bei Schreibbasar Petri & Waller, Steinstr. 26, 31157 Sarstedt, T. 05066-7389. Karten können bis zum 21.8. online unter www.kulturgemeinschaft-sarstedt.de bestellt werden (Abholung an der Abendkasse). Die Karten an der Abendkasse kosten 17 Euro. n
€
alle Angebote gültig vom 15.08. - 17.08.
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr, Sa. 7 - 13 Uhr Holztorstr. 22, 31157 Sarstedt, Tel.: 05066 - 77 88
Tagesfahrt des SoVD-Rethen Rethen. Der SoVD-Rethen fährt am 5. September 2013 zum Schieder See, Kalletal und Bad Pyrmont. Los geht die Reise um 8.00 Uhr am Galgenberg in Rethen (Volksbank-Rethen und Volksbank-Hemmingen sind weitere Einstiegsmöglichkeiten) zum Schieder See. Nach einem kleinen Frühstück auf der Fahrt startet eine 90-minütigen Bootsfahrt auf dem Schieder See. Dann geht es weiter zum Tannenhof ins Kalletal. Dort gibt es ein 3-Gang-Menü. Gegen 14.30 Uhr startet die Fahrt zum Kurpark in Bad Pyrmont. Bis zur Rückfahrt um 17.00 Uhr kann dort jeder seine Zeit frei gestalten. Anmeldungen sind unter T. 051024135 möglich. n
Diabetiker-Treffen in Laatzen Laatzen. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Laatzen, im Deutschen Diabetiker Bund, veranstaltet ihren nächsten Gruppenabend am Dienstag, dem 20. August in Victor´s Residenz – Margarethenhof -, Mergenthaler Straße 3. Zu dem Thema „Hausnotruf der Johanniter – Sicherheit rund um die Uhr“ referiert Joachim Badura von der Johanniter-Unfallhilfe. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. Gäste sind willkommen. n
Stammtisch Gleidingen. Die CDU Gleidingen lädt am 28. August erneut zu einem Stammtisch ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Seniorentreff, Hildesheimer Straße 564, Laatzen-Gleidingen. Thema dabei auch die Bundestagswahl. Die Gleidinger möchten ihre Kandiatin Maria Flachsbarth gern im Bundestag sehen. Außerdem wird ein offenes Diskussionsforum für alle Themen, die politisch allgemein und für den Ortsteil besonders interessant sind, geboten. Gäste sind herzlich willkommen. n
Laatzen. Im aquaLaatzium hat ein Drehteam des NDR für „DAS“ Magazin den heißesten Job des Jahres ins Visier genommen. Dort lüftete Aufgussmeister Hans-Peter Brockmöller mit seiner Kollegin Sandra Lorenz die Geheimnisse der Saunakultur. Gemeinsam präsentierten sie anlässlich der geplanten Teilnahme an der diesjährigen Weltmeisterschaft am Scharmützelsee den interessierten Gästen ihre ersten Showaufgüsse. Unter dem Namen „roter Korsar“ wurde kräftig in der 70 Gäste fassenden Suvi-Sauna eingeheizt. Da blieb so manche Kamera beim Dreh auf der Strecke und die Schweißperlen kamen ins Rollen. Die zweite Performance des Aufguss-Teams Hans-Peter und Sandra wurde einem kleinen, ausgewählten Publikum in
der Terva-Sauna dargeboten: alle sahen schwarz - bis die fluorisierenden Bodypaintingfarben im Schwarzlicht zum „Mondzauber“ hell leuchteten. Das Abkühlprogramm fand auf der großen Wiese im Saunagarten statt, wo dem NDR Team die neuesten Wedeltechniken mit Handtuch, Fahne und Fächer vorgeführt wurden. Die beiden Hauptdarsteller haben ihren „Weltmeisteraufguss“ nicht verraten - dafür gehen noch einige Übungsstunden ins Land. Aber es ist auch noch Zeit, bis sich das Team aus dem aquaLaatzium Richtung Brandenburg zur diesjährigen Weltmeisterschaft nach Wendisch-Rietz am Scharmützelsee auf den Weg macht. Konkurrenten aus 18 Nationen werden vom 18. bis 22. September an n den Start gehen.
Malen wie Friedensreich Hundertwasser
Neuer Malkurs bei der VHS Sarstedt Sarstedt. An der VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, treffen sich seit Jahren jeden Dienstagvormittag malbegeisterte Männer und Frauen jeden Alters, um sich künstlerisch auszuprobieren. Die Dozentin Maja Walter legt neben der Vermittlung der verschiedenen Zeichen- und Maltechniken vor allem Wert auf die Entwicklung der Sehfähigkeit. Denn nur wer genau hinschaut, kann etwas richtig abbilden. Und natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Einige Teilnehmer sind schon lange Dauerkunden, andere kommen für ein oder zwei Kurse, um etwas Neues zu wagen.
Im kommenden Semester heißt das Thema „Malen wie Friedensreich Hundertwasser“. Dabei werden die Teilnehmer der intensiven Farbigkeit und Formenfreude des bekannten österreichischen Künstlers nachspüren. Der Kurs A 25707N beginnt am Dienstag, dem 10.9.2013 und endet am 26.11.2013, jeweils 9.30 bis 11.45 Uhr. Die 10 Unterrichtsstunden kosten 88,50 Euro. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung bei der VHS Hildesheim, T. 05121-936155, T. 05066-64356 oder E-Mail anmeldung@vhs-hildesn heim.de
Mit Plan ins neue Schuljahr starten
Hausaufgabenplaner und Mathe-App Sarstedt. Neue Stundenpläne, Termine für Klassenarbeiten und ständig diese Hausaufgaben: Da kann man als Schüler schnell schon zum Schuljahresbeginn den Überblick verlieren. Ein wirksames Mittel dagegen ist ein Hausaufgabenplaner, wie er jetzt im Studienkreis Sarstedt gratis zum Abholen bereitliegt — solange der Vorrat reicht. Auf über 150 Seiten bietet das Heft
genügend Platz für alle wichtigen Termine und Aufgaben in Schule und Freizeit. Darüber hinaus befinden sich darin sechs Zeichnungen, aus denen mithilfe eines Smartphones und der Gratis-App „MatheAss“ bewegte Bilder entstehen. Sie veranschaulichen in kurzen Filmsequenzen, warum Mathematik im täglichen Leben unverzichtbar ist. Um das schulische Problemfach
Nummer eins geht es auch in einem rasanten Quiz, das ebenfalls in der App steckt. Wer möglichst schnell 20 Matheaufgaben löst, knackt den Highscore und kann dies in den sozialen Netzwerken direkt seinen Freunden mitteilen. Und wer einfach einmal schnell eine Formel oder mathematische Regel nachschlagen will, wird entweder im Hausaufgabenplaner fündig
oder im „Mathe-Ass“. Die App kann kostenlos von den gängigen Plattformen für die Apple- und AndroidBetriebssysteme heruntergeladen werden. Damit der Schuljahresstart gelingt, hat der Studienkreis einige Tipps zusammengestellt, wie Eltern ihr Kind sinnvoll unterstützen könnene sich den ersten Elternabend und andere n wichtige Termine vor.
15. August 2013
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
5
Neuer DRK-Rettungswagen Sarstedt. Die DRK-Rettungswache Sarstedt verfügt ab sofort über einen neuen Rettungswagen, der Verbesserungen für Patienten und Mitarbeiter bringt. Im Vordergrund bei der Ausstattung stand neben der Arbeitssicherheit auch der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter und der Patienten. Für die Signalwirkung und damit für eine erhöhte Wahrnehmung im Straßenverkehr gibt es neue Warn- und Reflexstreifen am Heck der Rettungsund des Krankentransportwagens. Mit dem neuen Presslufthorn, das viel heller und lauter ist als das bisherige Elektrohorn, können die Rettungswagen vor allem an gefährlichen Stellen, wie Kreuzungen, eine optimale Warnwirkung erzeugen. Zudem schaltet sich am Einsatzort die Warnblinkanlage automatisch ein, sodass heranfahrende Autofahrer die parkenden Fahrzeuge
Mitarbeiter der DRK-Rettungswache Sarstedt v.l.n.r. Janin Möhle, Niels Verwold, Julian Strache, Christian Kremp frühzeitig wahrnehmen können. Im Inneren des neuen Rettungswagens der DRK-Rettungswache Sarstedt ist der Tragestuhl mit Raupenfunktion sowohl für den Patienten als auch für die Rettungsdienstmitarbeiter eine
positive Neuerung. „Hier in Sarstedt und Umgebung haben wir viele Einfamilienhäuser ohne Fahrstuhl. Der neue Tragestuhl kann die Treppe heruntergleiten, sodass wir den Patienten nicht mehr tragen müssen.
Dies ist auch für den verletzten Patienten angenehmer“, so Christian Kremp, stellvertretender Betriebsleiter der DRK-Rettungswache, zu den Vorteilen dieses Tragestuhls. Um den 17 kg schweren Tragestuhl auch leichter wieder in den Krankentransportwagen hinein zu bekommen, wurde dieser mit einer Rampe ausgestattet. „Über die Rampe wird der Tragestuhl in das Fahrzeug hineingeschoben. Das Personal kann dadurch viel rückenschonender arbeiten“, so Gert Krüger, Betriebsleiter der DRKRettungswache Hildesheim. Die DRK-Rettungswache Sarstedt hat 16 hauptamtliche Mitarbeiter. Neben der Stadt Sarstedt werden von dieser Wache auch Rössing, Barnten, Bledeln, Lühnde, Klein Förste, Gödringen und der Teilbereich der Bundesautobahn 7 zwischen Hildesheim und n Laatzen betreut.
FDP Ferienpassaktion:
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 29.08.2013
Der Gewässerqualität auf der Spur Sarstedt. Bei der Ferienpassaktion „Gewässerrallye rund um Sarstedt“ konnten sieben Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren einiges über Wasser und Wasserqualität erfahren. „Wer hat sich heute schon gewaschen?", fragte Dr. Andreas Klingenberg, stellvertretender Vorsitzender der FDP Sarstedt die erwartungsvoll drein blickenden Jungen und Mädchen. „Schätzt mal, wie viel Wasser ihr pro Tag verbraucht und wo das Wasser bleibt“, so Klingenberg einleitend. Die FDP Sarstedt bot mit Unterstützung der Firma Sig-
maAldrich Laborchemikalien zum dritten Mal die Untersuchung der Gewässer rund um Sarstedt an. Bei strahlendem Sonnenschein wurden zunächst am Bruchgraben mit Hilfe von an einer Schnur befestigten Eimern Wasserproben gezogen, wobei verloren gegangene Eimer dank der herbeieilenden Kanuten der FSV gerettet wurden. Anschließend untersuchten die Kinder mit Hilfe eines Wasser-Test-Kits verschiedene, für die Wasserqualität relevante chemische Parameter, wie beispielsweise Ammonium, Ni-
trit, Nitrat und Phosphat, die durch Dünge- oder Waschmittel in Ober-
flächengewässer eingetragen wern den können.
Gottesdienst mit Radtour am 18. August zur anschließenden Fahrradtour, die gegen 11.20 Uhr am Kirchplatz in Barnten beginnt und rund 30 km umfasst. Der Hinweg führt über Giesen und Hasede nach Harsum. Ein-
gekehrt wird dort im Gasthaus zum Kuckuck. Zurück geht es am Kanal entlang über Hildesheim-Hafen und Himmelsthür, Emmerke nach Rössing und Barnten. Die Rückkehr wird
etwa um 16.00 Uhr sein. Die Vorbereitung hat Roswitha Glowienka aus dem Kirchenvorstand Rössing übernommen. Anmeldungen sind nicht n erforderlich.
Trend & Mode 2013
Jugendfeuerwehren
Phantastische Ferienfreizeit Sarstedt. Kann man sich das letzte Ferienwochenende schöner vorstellen: strahlender Sonnenschein, Abkühlung im Freibad, Planschen im Pool, ein interessanter Waldspaziergang und dazu noch im Zelt übernachten. Dieses besondere Erlebnis konnten Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren der Stadt Sarstedt genießen. Am letzten Ferienwochenende fand das Abschnittszeltlager der Jugendfeuerwehren des Brandsabschnittes Nord in Nettlingen statt. So waren rund 80 Jugendliche der Jugendfeuerwehren Giften, Gödringen, Heisede, Hotteln, Ruthe, Sarstedt und Schliekum bei diesem tollen Erlebnis dabei, an dem insgesamt über 300 Jugendliche teilnahmen. Die große Beteiligung der Jugendfeuerwehren der Stadt Sarstedt war durch den geringen Unkostenbeitrag begünstigt. Die Reduzierung der Teilnehmerkosten für die Eltern war durch eine großzügige Spende der Kai Viehmeier Consulting GmbH ermöglicht worden. Dadurch reduzierte sich die finanzielle Belastung besonders für Familien mit mehreren Jugendfeuerwehrmitgliedern deutlich. Der Landkreis Hildesheim ist in fünf Brandabschnitte eingeteilt. Die Stadt Sarstedt, wie auch die Gemeinden Algermissen, Giesen, Harsum, Schellerten und Söhlde, bilden den Brandabschnitt Nord. Mittlerweile fast traditionell organisiert die Abschnittsleitung alle zwei Jahre am letzten Ferienwochenende
ein Zeltlager für die zugehörigen Jugendfeuerwehren. Wie schon 2011 fand das Zeltlager in Nettlingen statt. Bei sehr großer Hitze wurden die Zelte am Freitagnachmittag aufgebaut, die Organisatoren hatten zur Abkühlung schon gefüllte Poolbecken aufgestellt. Was von den Jugendlichen umgehend genutzt wurde, auch so mancher Jugendfeuerwehrwart ging gewollt oder ungewollt durch die geballte Kindeskraft baden. Nach der Hitze des Vortages wurde am Samstag das Freibad der Bürgeraktion Freibad Nettlingen e.V. trotz anfänglicher Wolken am Himmel mit riesiger Begeisterung genutzt. Solche Zeltlager dienen aber nicht nur dem Spaß, auch wichtige Aspekte für die vorbereitende Ausbildung als angehende Feuerwehrleute spielen dabei eine Rolle. Bei dem Orientierungslauf am Samstag wurden so spielerisch Kartenkunde, Geschicklichkeit und vor allem Teamwork gefördert. Die hervorragenden Ergebnisse der Jugendfeuerwehren des Stadtgebietes zeigten einmal mehr, das hier seit Jahren kontinuierlich erfolgreich gearbeitet wird. So wurden die ersten beiden Plätze von den Gruppen aus Hotteln belegt, auch alle anderen Gruppen aus Giften, Gödringen, Heisede, Ruthe, Sarstedt und Schliekum kamen auf vordere bis mittlere Platzierungen der 30 gestarteten Gruppen. Dieses Ergebnis zeigte sich auch bei den Lagerspielen, die am Sonntagvormittag stattfanden.
Hier war die Gemeinschaftsgruppe der Jugendfeuerwehren aus Gödringen und Heisede auf Platz 5 die beste des Stadtgebietes. Auch bei den Lagerspielen waren Teamwork und Geschicklichkeit wichtige Aspekte, wobei diesmal auch Kommunikation sehr gefragt war. Dies war nötig, um einen Kameraden mit verbundenen Augen durch einen markierten Parcours zu manövrieren. Nach den Sommerferien nehmen die Jugendfeuerwehren wieder ihren regelmäßigen Übungsdienst auf. Kinder und Jugendliche, die sich für die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr interessieren und auch beim nächsten Zeltlager gern dabei wä-
ren, sind herzlich zu einem Schnupperdienst eingeladen. Vor allem in den Ortsteilen Heisede und Gödringen werden momentan noch Nachwuchskräfte gesucht. Aber auch in allen anderen Ortswehren werden Jugendliche aller Konfession und Nationalität aufgenommen und auch Kinder mit Lernbehinderung sind mittlerweile in den Jugendfeuerwehren zu Hause. An folgenden Tagen finden die Übungsdienste statt: Ruthe, Sarstedt und Schliekum: dienstags ab 17.00 Uhr, Gödringen und Hotteln: mittwochs ab 17.30 bzw. 18.00 Uhr, Giften und Heisede: freitags ab 17.00 n Uhr.
Ihr Fachgeschäft für Schulranzen, Reisegepäck und Lederwaren Bernwardstr. 27, Fußgängerzone am Bahnhof, 31134 Hildesheim Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr
Hand drauf für ein gesundes Frühstück
Ihre Apotheken ganz in der Nähe beraten Sie gerne.
50 Cent für jeden Handabdruck Vom 29.07. bis 22.09.2013 Für einen richtig guten Zweck können Kinder von 4 bis 12 Jahren jetzt in unserer Apo theke einen Handabdruck machen: vivesco spendet pro Handabdruck 50 Cent an das Deutsche Kinderhilfswerk für Frühstücks projekte.* Als Dankeschön für die Teilnahme gibt es eine Urkunde – wir freuen uns auf viele helfende Hände!
Jetzt mitmachen bei der großen Frühstücks-Spendenaktion von Kindern für Kinder www.vivesco.de
Hand drauf für ein
✂
Barnten/Rössing. Die Kirchengemeinden Barnten und Rössing laden ein zum Gottesdienst mit Taufe am Sonntag, 18. August um 10 Uhr in der Katharinen-Kirche Barnten und
Weberstr. 4 - 31157 Sarstedt - Tel. 05066 / 74 09 Gesundheitsberatung im Herzen von Sarstedt *Bis zu einer maximalen Spendensumme von 40.000 Euro.
Ihre Apotheken ganz in der Nähe beraten Sie gerne.
50 Cent für jeden
6
LOKALE NACHRICHTEN · automoto
KLEEBLATT
15. August 2013
Kindern Bildung schenken:
Lea Engel hilft Waisenkindern in Togo Sarstedt (stb). Jetzt ist sie gerade mal wieder da. Mit Laptop sitzt Lea Engel am heimischen Wohnzimmertisch und spricht über „ihr“ Waisenhaus in Togo. Gerade war sie wieder von März bis Juli dort. Und zum Wintersemester möchte sie mit einem „International Business“Studium beginnen. Seit Lea Engel für eine Hilfsorganisation in dem westafrikanischen Land gearbeitet hat, unterstützt sie das Waisenhaus Cador in dem Ort Lomé. Sie hat deshalb verschiedene Projekte ins Leben gerufen. Zum einen hat sie mit Hilfe von Spendengeldern ein Grundstück erworben, auf dem nun ein Gebäude für die derzeit 16 Kinder und Jugendlichen gebaut wird, damit die Leiterin des Hauses nicht weiter Miete für das jetzige Haus zahlen muss. KLEEBLATT: Wie weit ist denn das Bauvorhaben gediehen? Lea Engel: Der Rohbau steht bereits, zurzeit wird ein Brunnen am Haus gegraben. Da warten wir gerade auf schwereres Gerät, weil wir auf felsigen Untergrund gestoßen sind. Als nächstes steht der Innenausbau an. Dabei ist alles für deutsche Verhältnisse ziemlich spartanisch: 2 große Räume, 2 Toiletten und 2 Duschräume sind geplant. Aber wir haben die Statik bereits so ausgelegt, dass bei Bedarf eine Etage aufgestockt werden kann. KLEEBLATT: Um die Hilfe für das Cador-Waisenhaus voranzubringen, haben Sie nun einen Verein gegründet. Wie groß ist der denn schon? Lea Engel: Wir sind jetzt 15 Mitglieder. Viele Freunde und Familienmitglieder unterstützen mich, die meisten aktiv. Mein Bruder ist zum Beispiel Webdesigner und hat unsere Internetseite www.cador-hilfe.de gestaltet. Und ein befreundeter, pensionierter Steuerberater berät uns in fi-
nanziellen Belangen. Aber wir haben auch einige Fördermitglieder, die uns finanziell unter die Arme greifen. Davon hätten wir gerne noch mehr. KLEEBLATT: Wie kann man denn sicher sein, dass die Gelder das richtige Ziel erreichen? Lea Engel: Natürlich ist immer auch viel Vertrauen dabei. Aber ich selbst fliege regelmäßig hin, stehe in engem, andauerndem Kontakt mit der Heimleiterin, kontrolliere, alle Investitionen werden mit vielen Fotos dokumentiert. KLEEBLATT: Welches Ziel haben Sie sich denn gesetzt für Ihr Engagement und den Verein? Lea Engel: Ziel aller Aktivitäten ist es, das Waisenhaus auf eigene Füße zu stellen und den Kindern und Jugendlichen eine konstante, gute Lebensqualität zu sichern. Momentan ist die Versorgungssituation eher schlecht und vor allem nicht verlässlich. KLEEBLATT: Und welche Projekte verfolgen Sie jetzt genau? Lea Engel: Wir werben Spenden ein für drei Bereiche. Die Weiterführung des Bauvorhabens habe ich schon genannt. Dazu kommt die Unterstützung der aktuellen Einrichtung. Spenden werden dort verwandt für die Bezahlung von Strom und Wasser. Wir möchten unbedingt neue
Matratzen für die Kinder anschaffen und auch die Ausstattung der Küche müsste verbessert werden Als drittes Projekt bietet der Verein jetzt Patenschaften an. KLEEBLATT: Wie kann man sich das vorstellen? Und was kostet das konkret? Lea Engel: Es sind Teil- und Vollpatenschaften möglich. Für 35 Euro im Monat kann zum Beispiel ein Kind komplett versorgt werden. Inklusive aller Kosten für Unterkunft, Miete, Wasser, Strom, Kohle, Hygieneartikel, Medizin, Nahrung, Schulkleidung und die Betreuung. Aber man kann auch monatlich 5 Euro für die Betreuung oder 10 Euro für die Unterkunft oder 20 Euro für die Versorgung als Teilbetrag übernehmen. KLEEBLATT: Und das kommt dann nur einem Kind zugute? Lea Engel: Nein, bei einer Patenschaft vermitteln wir, wenn gewünscht, den Kontakt zum Kind, schicken Bilder oder berichten über den Lebenslauf. Aber natürlich bevorzugen wir kein Kind, d.h. alle profitieren von Spenden für Nahrung, Strom oder anderem. Diese Patenschaften liegen mir besonders am Herzen, weil sie regelmäßige Hilfe bedeuten!
KLEEBLATT: Wie informiere ich mich denn am besten über den Verein? Lea Engel: Auf der Website. Da sind auch Bilder aller Kinder zu finden. KLEEBLATT: Was haben Sie sonst noch für Ziele? Lea Engel: Ich möchte es unbedingt schaffen, dass die derzeit 13 Schulkinder auf eine Privatschule gehen können. Die staatliche Schule ist kostenlos, aber fürchterlich. Gut 70 Kinder in einer Klasse und die Lehrer kommen, wann es ihnen passt. In der Nähe des Waisenhauses gibt es eine einfache, aber ganz gute Privatschule. Das Niveau ist wesentlich höher. Hier gibt es eine Schulbildung, die den Kindern später eine Chance gibt. Wir suchen dringend Spender, die das Schulgeld regelmäßig übernehmen können. Pro Monat beträgt es für alle 13 Schulkinder zusammen umgerechnet 72,50 Euro. KLEEBLATT: Es sind doch eigentlich 16 Waisen, oder? Lea Engel: Ja, aber drei sind bereits in einer Ausbildung. Ein Mädchen lernt Schneiderin, ein Junge eine Kombination aus Elektriker und Sanitärfachmann und ein Junge wird Gemüsezüchter. Unser „Techniker“ hilft jetzt schon bei uns überall im Haus. KLEEBLATT: Sonst noch Pläne? Lea Engel: Ja, Mittelfristig möchte ich gerne noch eine zweite, möglichst männliche Betreuungsperson anstellen. Aber das ist Zukunftsmusik. Zuerst geht es immer um die Fixkosten wie Miete und Nahrung. KLEEBLATT: Zum Abschluss noch eine Frage: Warum gerade Togo? Lea Engel: Das ganze Land spiegelt für mich Lebensfreude wieder, auch wenn mal nicht alles rund läuft! Das positive Denken in diesem fröhlichen, gastfreundlichen Land steckt einfach an! Sonst kommt man ja auch n nicht weiter.
Auto
Schulz Constantin Janson • KFZ-Meisterwerkstatt • Oldtimer-Service • Motorsport-Betreuung
• Zweirad-Service • HU / AU im Haus • Ersatzwagen
Wald 1 · 31177 Harsum Telefon 0 51 27- 64 02 · Telefax 0 51 27- 45 85 E-Mail info@autoschulz.com www.autoschulz.com
Seit über 35 Jahren Ihr Volvo-Partner in Ihrer Nähe n � Neu- und Gebrauchtwage g run nzie Fina und sing Lea � � Reparaturen aller Marken
Autohaus
Göttinger Str. 39 • 31029 Banteln Telefon (0 51 82) 9 77 40 • www.AutohausHager.de
Volles Haus beim Abend der Genüsse Sarstedt (cn). Ein Bouquet kulinarischer und musikalischer Genüsse begeisterte die Besucher beim sechsten Abend der Genüsse. Zu der Veranstaltung, die sich inzwischen als eines der schönsten Sarstedter Events etabliert hat und die auch zahlreiche Besucher aus dem Umland anzieht, kamen auch in diesem Jahr mehrere hundert Besucher auf den Platz vor der Nicolai-Kirche und genossen vor der stimmungsvollen Kulisse den Sommerabend. Den Auftakt zur Kirchen-Konzertserie gab die Bläsergruppe des Sarstedter Gymnasiums „Little Winds“ unter der Leitung von Ulrich Bernert. Mit Filmmusik von Harry Potter bis hin zu rockigen Klängen von Queen begeisterten sie ihre Zuhörer. Etwas ruhigere Töne erklangen vom Hildesheimer Knabenchor, der den Anbruch der Nacht und die Schön-
heit des Mondes besang. Als Duo „Bel Ami“ wussten Hartwig und Monika Meynecke das Publikum mit Salonmusik der 20er und 30er Jahre zu verzaubern. Mit Klavier, Violine und Gesang ließen sie die alten Zeiten wieder aufleben und begeisterten mit dem Liebeswalzer „Du bist das süßeste Mädel der Welt“ oder dem bekannten Stück „Schöner Gigolo“. Während Monika Meynecke virtuos am Klavier brilliert, brachte Ehemann Hartwig die Herzen der Damen mit Violine und Gesang und
einem vorbildlichen Kniefall zum Schmelzen. Bei dem Stück „Oh Donna Clara, ich hab Dich tanzen gesehen“ konnten auch die respekteinflößenden Kirchenmauern nicht das leise mit Summen in den Bankreihen verhindern. Unter tosendem Applaus verabschiedete sich das Duo schließlich von der Bühne. Auch die Musiker des Harmonica Clubs Sarstedt begeisterten die Zuhörer mit ihrer Tarantella Arabiata und anderen Köstlichkeiten. Beim akustischen Ohrenschmaus des Bernd Rüter Trios kamen Freunde des Jazz auf ihre Kosten. Leider musste DSDS Finalistin Nina Richel, deren Auftritt mit Bandmitgliedern der Band DeVoted geplant war, kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen, so dass mit dem DeVoted Sänger kurzfristig Ersatz gefunden wurde. Doch „Ersatzmann“ Oliver Gröbe war mehr als das. Begleitet von Marco Holzinger am Keyboard und Alexander Schwarz mit der Gitarre überzeugten die drei jungen Musiker ihre Zuhörer. Mit Coversongs wie Easy von Cro und Still von Jupiter Jones, den die drei speziell für diesen Auftritt kurzfristig geprobt hatten, zeigte die Nachwuchsband was in ihr steckt
und sammelte nicht nur beim jüngeren Publikum viele Sympathien. Als stimmungsvollen Abschluss des Konzertreigens genossen die Gäste Gospel und a-capella-Musik der Paulus Voices unter der Leitung von Heike Rüffler. Dabei verzauberten besonders Kimberley Kregel, Valentina Gräflich, Vanessa Kregel, Michelle Jürgens und Melissa Kalberlah mit ihren Soli beim Stück „Halleluja“ die Besucher und der Aufforderung des Programmhefts „Clap your hands!“ kamen diese darum gerne nach. Der Ansturm auf die Konzerte in der Kirche war so groß, dass zahlreiche Zuhörer auch vor den geöffneten Türen die musikalischen Darbietungen verfolgten. „Die Kirche ist an so einem Tag zu klein“, freute sich Pastor Lutz Krügener über den großen Andrang. Die Besucher waren begeistert über die tollen Konzerte und Talente und den kostenlosen Musikgenuss. Ihre Spenden, die zahlreich in der dafür vor dem Kirchenportal aufgestellten Tuba landeten, sind in diesem Jahr für die Arbeiten an der Orgel der St.Nicolai-Kirche bestimmt. In den Konzertpausen genossen die Gäste das reichhaltige kulinarische Angebot rund um die Kirche, zu-
nächst am Kaffee- und Kuchenbüfett, das die Mitglieder der St. Nicolai-Gemeinde bis zum letzten Stück betreuten. Liebhaber süßer Speisen kamen hier ebenso auf ihre Kosten wie Freunde der herzhaften Küche. Das Stadtbadrestaurant sorgte mit Paprika- und Schweinerückenspießen sowie Honig-Obstsalat für Gaumenfreuden. Freunde der Fischküche konnten leckeren Rotbarsch mit Nudeln und Pfifferlingen bei Davut’s genießen und von der Feuer-Küche gab es in großen Pfannen über offenem Feuer gegrillte Fleischspieße und Kartoffeln mit Dip. Am Stand das Restaurants La Espanola hatten Monica Santiago und ihr Team alle Hände voll zu tun. Ihre spanischen Köstlichkeiten und Sangria standen bei den Besuchern hoch im Kurs. Caipirinha oder ein spritziges Glas Wein von Forsters Weinlädchen taten das ihre, um an diesem lauen Sommerabend die Stimmung des Südens auf den Sarstedter Kirchplatz zu zaubern. Zu späterer Stunde tauchten Fackeln und mit Teelichtern geschmückte Tische den Platz in stimmungsvolles Licht, so dass zahlreiche Gäste die Genüsse des Abends noch bis weit n nach Mitternacht auskosteten.
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 29.08.2013
Fahrradtour der SPD OV-Barnten Barnten. Am Sonntag, dem 4. August fand die diesjährige Fahrradtour des SPD OV-Barnten statt. Unter den 30 Radlern, die die rund 14 km lange Strecke in Angriff nahmen, war auch der Bundestagskandidat der SPD, Bernd Westphal. Nachdem die Fahrradtour bei strahlendem Sonnenschein bewältigt war, wurde am Dorfgemeinschaftshaus Barnten mit den Frühschoppen-Besuchern gemeinsam gegrillt. Nach einigen fröhlich n verbrachten Stunden klang die gelungene Veranstaltung aus.
Rast bei der Fahrradtour, links ist der Kandidat für Bundestagswahl Bernd Westphal.
automoto
15. August 2013
KLEEBLATT
7
Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037
Autoland W. Brüggemann GmbH
Rose Reifen-Kfz-Technik
Hildesheimer Str. 114
Voss-Str. 7
Voss-Straße 7-9, 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 2656, Fax 05066 / 61665, info@rose-kfz.de
Mo-Fr 7.30-18.00 Uhr, Sa 8.00-13.00 Uhr
31157 Sarstedt
31157 Sarstedt
Telefon: 05066-2656
Telefon: 05066-7462
Obergöker Automobile
Auto Schulz
Voss-Str. 24
Wald 1
31157 Sarstedt
31177 Borsum
Telefon: 05066-7830
Telefon: 05127-6402
FORD - Jahreswagen Lichtenwald Kfz
Berger & Pfeiffer
Am Teinkamp 1b
Hamburger Str. 10
31157 Sarstedt
Wir verfügen über den Zugriff auf einen großen Pool von Jahreswagen der Ford Werke. Ausstattung und Farbe können ausgewählt werden. Inzahlungsnahme Ihres Altwagens, sowie attraktive Finanzierungsmodelle sind möglich. Besuchen Sie uns.
30880 Rethen
Telefon: 0179-3923637
Telefon: 05102-909221
Wir beraten Sie gerne.
Fahrzeuglackiererei für alle Fabrikate Neu- und Gebrauchtfahrzeug-Handel
Auto Service Rössing
Scheiben-Doktor
Maschstr. 7
Lüneburger Str. 16
31171 Rössing
Autohaus
Berger & Pfeiffer ...einfach schöne Autos
www.bergerundpfeiffer.de
30880 Rethen
Telefon: 05069-520
Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4-Matic EZ 08/2011, 18.300 km, 125 kW (170 PS), Einparkhilfe, el. FH, el. Sitzeinst., MP3, Klimaautomatik, Navi, Servo, Sitzhzg, ZV, Anhängerkupppl., ESP, Start-Stopp
Telefon: 05102-930793
EUR 27.450,-
Volkswagen Golf IV 1.4 Variant EZ 06/2005, 111.808 km, 55 kW (75 PS), Bordcomputer, el. FH, Klima, Servo, ZV, Scheckheft, ABS, ESP, Nichtraucher
EUR 4.990,-
r n decke ä R te € s 0 um 2,5
Autoland W. Brüggemann GmbH
Seat Ibiza 1.6 TDI ST Style EZ 06/2011, 20.435 km, 66 kW (90 PS), Bordcomputer, el. FH, Klimaautomatik, Servo, Tempomat, ZV, Dachreling, ABS, ESP, Isofix, Partikelfilter, Tagfahrlicht
T
90 ÜV/A ,0 U 0€
Unser Service für alle Fahrzeugmarken • Jeden Di., Mi. und Do. TÜV-Abnahme • Inspektion nach Herstellervorgaben • Computerdiagnose • Unfallinstandsetzung ... zuverlässig • Zahnriemenwechsel • Bremsen, Auspuff und und und... und preiswert
1
machen wir Ihr
Ac hs v 49 erm
,0
a Wir freuen uns auf aw 0 0€ su Besuch! lim 9, ng IhrenInhaber: K 6 Alexander Wysocki
es
0€
Autoland W. Brüggemann GmbH Hildesheimer Str. 114 31157 Sarstedt Tel. 05066/7462 ng u t Fax 05066/4301 r
EUR 10.450,-
Volkswagen Tiguan 2.0 TSI 4Motion EZ 09/2012, 9.090 km, 132 kW (179 PS), Einparkhilfe, el. FH, Klimaautomatik, ZV, MP3, Servo, Tempomat, ABS, ESP
EUR 24.490,Gewerbegebiet Rethen Nord Skoda Octavia Combi 1.4 TS Family EZ 04/2011, 64.277 km, 90 kW (122 PS), Bordcomputer, el. FH, Klimaautomatik, ZV, Sitzheizung, Tempomat, ABS, ESP
EUR 11.990,-
egter Gebrauchtwagen aus bester Hand! Inhaber: Detlef Briest Hamburger Straße 10 30880 Laatzen Tel. 05102 90 92 21 Mobil 0172 5142826
8
KLEEBLATT
Zirkus beim Gemeindefest
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde feiert Sarstedt. Am Sonntag, dem 18. August 2013 heißt es „Manege frei in Paul-Gerhardt“, wenn die Paul-Gerhardt-Gemeinde zum Gemeindefest einlädt. Um 11.00 Uhr geht es los mit einem Familiengottesdienst. Anschließend gibt es Leckeres vom Grill und Buffet, Spiel- und Bastelspaß für Groß und Klein, Klönzeit und Kaffee und Kuchen. Hauptattraktion ist um 15.30 Uhr die Zirkusvorstellung des Zirkus MIMA, in dem junge Gemeindemitglieder zeigen, was sie artistisch alles drauf haben. Kinder ab 8 Jahren, die dabei mitmachen möchten, melden sich bitte im Gemeindebüro, T. 05066-4547, an. Die Proben sind am 15.8.,16.8. und 17.8. jeweils n ab 15.30 Uhr. Es sind noch Plätze frei.
Mieterfest zum Abschluss der Umbauarbeiten Sarstedt (tha). 21 Wohnungen wurden in dem 1929 erbauten Mehrfamilienhaus in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 13 grundsaniert. Die Kreiswohnbau Hildesheim GmbH hatte die Häuser im Dezember 2011 von der Stadt Sarstedt gekauft und sie nun nachhaltig modernisiert. Unter anderem wurden Fassaden und Fenster nach energietechnischen Standards saniert, die Heizungsanlage komplett erneuert und vor allem wurden die Sanitärbereiche barrierearm umgestaltet. Maßnahmen, die den Wärmeverbrauch senken und die Wohnqualität verbessern. Die Kreiswohnbau bedankte sich bei den Mietern für ihre Kooperation und Geduld während der Umbauzeit mit einem kleinen Mieterfest. n
LOKALE NACHRICHTEN
15. August 2013
ER- und SIE-Schießen 2013 Sarstedt. Die Ferien sind fast vorbei, auch für die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG). Mit dem „ER-und-SIE-Schießen“ wurde am vergangenen Freitag das Schieß- und Trainingsprogramm wieder aufgenommen. Wie schon in den vergangenen Jahren, lagen die Ausrichtung und das Beschaffen der Preise in den bewährten Händen von Marina Miska. Sie hatte auch für eine fachgerechte Verpackung gesorgt, so dass niemand vorher den Inhalt der Päckchen erkennen konnte. Die anwesenden Mitglieder und Gäste schossen mit dem Luftgewehr – stehend aufgelegt. Unter Mithilfe von zwei Kartenspielen wurden dann die Paare ausgelost, die Einzelergebnisse zusammengezählt und so die Sieger ermittelt. Als „Beste SIE“ wurde mit 52,3 Ring Annerose Siehs geehrt. „Bester ER“ mit 52,2 Ring wurde Martin Schmidt. Beide zusammen wurden durch eine glückliche Zusammenlosung auch als bestes Paar geehrt. Sie durften sich als erste Päckchen
(v.l.): Gitta Schmidt (1. Schießmeisterin), Annerose Siehs (Beste SIE), Martin Schmidt (Bester ER), Marina Miska (1. Kassiererin) für ihre Platzierungen aussuchen. Bei der Paarauslosung ist immer auch das Glück im Spiel, das über die Platzierung entscheidet. Platz zwei ging an Christiane Klingebiel und Eckard Schmidt, die 100,4 Ring vorweisen konnten. Auf den weiteren Plätzen folgten Gitta Schmidt und Dirk Krüger (100,1 Rg.)., Sandra
Kelm und Wolfgang Siehs (98,6 Rg.), Ursula Kalisch und Friedhelm Ulrich (96,4 Rg.), Lennard Krüger und Christa Stöbener (96,2 Rg.), Regina Ulrich und Henri Krüger (95,8 Rg.), Tasso Lüpke und Werner Schmidt (93,9 Rg.), Regina Krüger und Dieter Backhaus (93,1 Rg.), Bernd Santilian und Matthias Kelm (91,4 Rg.) sowie
Marina Miska und Sebastian Sander (85,5 Rg.). Alle Teilnehmer durften sich von dem reichen Gabentisch ein Päckchen nehmen und waren gespannt, was sich wohl hinter der Verpackung verbergen mochte. Denn ausgepackt wurde erst, als alle Päckchen verteilt waren. Noch bis zum 28. August haben die Mitglieder der ASG Gelegenheit, auf die Jubiläumsscheibe zum 200-jährigen Bestehen des Vereins zu schießen. Noch bis zum 6. September steht das Schießen um die Hirschkönigswürde, den Vereinskönigstitel der ASG, auf dem Programm. Geschossen werden kann jeweils an den im Veranstaltungsprogramm ausgewiesenen Trainingstagen. Die Siegerehrung für beide Veranstaltungen findet am 12. Oktober statt. Vom 9. bis 20. September richten die Damen das Pokalschießen anlässlich des Kreisdamentreffens aus und am 27. September sind alle Vereinsmitglieder zur Vereinsversammlung eingeladen. Beginn ist um 19.00 n Uhr.
Deutschen Meisterschaft EG PRO10
Internationale Gäste erwartet
Barrierearmes Bad
Altkleidersammlung in Barnten für Bethel Sarstedt. Wie in jedem Jahr führt die Katharinen-Kirchengemeinde Barnten eine Altkleidersammlung zu Gunsten der von Bodelschwingh’schen Anstalten in Bethel durch. Informationszettel und Plastikbeutel gibt es im Pfarrhaus, Landesstraße 32 und im Kindergarten. Die Sammlung erfolgt vom 5. bis 7. September. Abgabestelle ist der Flur des Pfarrhauses in der Zeit von 10 bis 20 Uhr. Erbeten sind nur gut erhaltene Textilien und paarweise gebündelte Schuhe. n
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 29.08.2013
Ausflug nach Hameln Sarstedt. Die Kolpingsfamilie Sarstedt lädt am Sonntag, dem 25. August ihre Mitglieder, Freunde und Bekannte zu einer Fahrt in nach Hameln ein. Die Teilnehmer treffen sich um 8.15 Uhr an der Wendeschleife in Sarstedt. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften mit privaten PKW‘s nach Hameln. Nach dem Eintreffen ist ein gemeinsames Frühstück im Lokal „ME LOUNGE“ geplant. Die Kosten dafür betragen 8,90 €. Im Anschluss daran geht es gegen 11.30 Uhr zum Rattenfängerspiel. Den Abschluss bildet eine einstündige Stadtführung um 13.00 Uhr, bevor die Rückfahrt angetreten wird. Anmeldungen nimmt Henning Knop bis zum 18. August unter T. 64 059 entgegen. n
Hildesheim. Der AMC-Hildesheim erwartet zur offenen Deutschen Meisterschaft EG PRO10 auch Teilnehmer aus anderen europäischen Ländern. An der Rennstrecke des AMC-Hildesheim, vor der Lademühle (ehemaliger Schützenplatz), finden vom 23. bis 25. August die Deutsche Meisterschaft EG PRO10 sowie die beiden Gastklassen EG EURO GT und die Formelklasse EG F1 statt. Die PRO10 Fahrzeuge sind Nachbauten von Prototypen (LMP1, Gruppe C) im Maßstab 1:10. Mit ihren um die 1PS starken Elektromotoren erreichen sie Geschwindigkeiten von über 100km/h und zählen damit zu den Highlights der ElektroOn-Road Fahrzeuge. Die Klasse EG EURO GT ist eine Unterklasse der PRO10 Fahr-
zeuge, welche eine schmalere Bauform aufweisen, sowie leistungsbegrenzt ist. Auch Freunde der Formel 1 Rennwagen kommen in der EG F1 Klasse auf ihre Kosten. Alle Fahrzeuge verfügen nur über Heckantrieb und sind extrem leicht. Dadurch erreichen sie erstaunliche Beschleunigungswerte und Geschwindigkeiten. Nach etlichen Deutschen- und Europäischen Meisterschaften im Verbrennerbereich ist dies die erste Elektromeisterschaft auf der 2004 gebauten Rennstrecke des AMCHildesheim. Startberechtigt ist jeder Fahrer, der über ein dem Reglement entsprechendes Fahrzeug verfügt. Da die Meisterschaft offen ist, wird auch
der Eintritt frei, so kann man sich die Rennen auch gemütlich bei einer Bratwurst oder Kaffee und Kuchen anschauen. Hoffentlich finden viele motorsportbegeisterte Fans den n Weg zum AMC-Hildesheim.
Hannover Harmonists feiern 25 Jahre
Jubiläumskonzert mit Freunden Hannover/Sarstedt (stb). Ein Vierteljahrhundert A-cappella. Auch an den Hannover Harmonists ist dies nicht spurlos vorbeigegangen. Das grandiose, fünfköpfige VocalEnsemble, dessen Sarstedter Teil Hartwig Meynecke gerade wieder beim Abend der Genüsse Begeisterungsstürme hervorrief, feiert am Samstag, dem 14. September 2013 um 20.00 Uhr sein 25-jähriges Bestehen im Beethovensaal des Hannoverschen Congress Centrums. Die Hannover Harmonists freuen sich, dazu einige wunderbare „Überra-
schungsgäste“ begrüßen zu dürfen. Bereits jetzt seien als Appetitanreger genannt eine kleine Gruppe aus dem Knabenchor Hannover, die Diseuse Alix Dudel, der Komponist Prof. Andreas N. Tarkmann, die A-cappellaGruppe Schnoy, Britt Wolfgramm vom Figurentheater Marmelock, der Komponist Holger Kirleis und der Moderator Peter Düker. Dazu gibt es neue Kompositionen, neue SongArrangements von Lady Gaga bis hin zu Lena, und, nicht zu vergessen, eine multimediale Bühnenshow, in der die fünf singenden Entertainer
auch mit bislang zu Recht unveröffentlichten Fotos zeigen, wie aus sechs Sängern des Knabenchors Hannover mehrfach preisgekrönte Publikumslieblinge und Gewinner nationaler und internationaler Wettbewerbe wurden. Wer die Hannover Harmonists kennt, weiß, dass trotz des nostalgischen Rückblicks dabei sicher kein Auge trocken bleibt. Noch gibt es Karten zwischen 12 und 28 Euro im shop unter www.hannover-harmonists.de und bei lehmanns media in der Georgstraße 10 in Hann nover.
Bleibt die Glückaufstraße eine Sackgasse?
CDU lädt zu Bürgerforum ein Sarstedt. Die CDU Sarstedt bietet am 29. August 2013 in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr ein Sprechzeit an. In dem Forum können interessierte Einwohner alle Themenfelder aus den Bereichen des täglichen Lebens Sarstedts aufgreifen. Um möglichst vielen Einwohnern die Möglichkeit zur Teilnahme zu bieten, stehen in dem dafür vorgesehenen Zeitrahmen zwei Ansprechpartner zur Verfügung. Anrufe nehmen die Ratsmitglieder der CDU im Sarstedter Stadtrat, Andreas Reith, T. 699609 und Wolfgang Jäckel, T.699220, entgegen. Für alle Fragen, Anregungen, Hinweise, Impulse und Tipps, die die Kernstadt und die Ortsteile betreffen, haben die beiden Ansprechpartner ein offenes Ohr. Wer Unterstützung in persönlichen Angelegenheiten benötigt, sollte dazu ergänzende Unterlagen bereitlegen oder nach Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins diese mitbringen, empfiehlt die CDU. Für interessierte Einwohner, die ihre Anliegen nicht innerhalb der Sprechzeit vorbringen können, besteht auch außerhalb der Sprechzeit die Möglichkeit, jederzeit Kontakt zu den Christdemokraten zu knüpfen per E-Mail an vorstand@cdusarstedt.de. n
keine DMC Lizenz benötigt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und den Fahrzeugen findet man auf der Homepage des AMC-Hildesheim unter www.amc-hildesheim.de. Für Zuschauer der Veranstaltung ist
Glückaufstraße Ecke Matthias-Claudius-Str. Sarstedt (tha). Im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss am Dienstag, dem 6. August hatten zahl-
reiche Anlieger der Glückaufstraße nur ein Interesse. Sie wollten wissen, welche Auswirkungen die Reaktivie-
rung des Kali und Salz Bergwerkes auf die Nutzung der Glückaufstraße hat. Geplant ist die Personeneinfahrt in den Berg am Ende der Glückaufstraße mit Parkplätzen, Sozial- und Maschinenräumen. Eine eigene Zufahrt ist ebenfalls in Planung. Hinter der Gartenkolonie Abendfrieden soll eine neue Straße entstehen. Trotzdem haben die Anlieger Sorge, dass die Glückaufstraße als Zu- und Abfahrt genutzt wird. Ein Lösungsvorschlag wäre die Beibehaltung der Sackgassenregelung, bevor die Straße die neuen Industriegebäude des Schachtes erreicht. Im Stadtentwicklungsausschuss standen diese Fragen zur Verkehrsanbindung noch nicht zur Entscheidung an. Es ging
allein um Fragen eines beantragten Raumordnungsverfahrens. Trotzdem wurden hier schon einmal die Interessen der Anlieger deutlich. Bis zum 23. August 2013 soll die Stadt eine Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren abgeben. Harald Sandner von den Grünen regte an, die Diskussion um die Stellungnahme im Rat zu führen, um Entscheidungsprozesse zu verdeutlichen. Angesichts des engen Zeitrahmens soll nun, auf Vorschlag von KarlHeinz Esser (SPD), die Stellungnahme zumindest veröffentlicht werden, um nicht allein im Verwaltungsausschuss der Stadt zu diskutieren. Dies traf auf Zustimmung n aller Fraktionen.
LOKALE NACHRICHTEN
15. August 2013
Leseförderung von Anfang an
Sarstedt. Im 3. Jahr der Aktion „Lesestart Niedersachsen“, welches sich speziell an Kinder unter 3 Jahren wendet, wurde in der Kita „Stadtmäuse“ das Programm mit 12 Veranstaltungen in der Krippe fortgeführt, nachdem es im Vorjahr im AWO-Kindergarten am Sonnenkamp Premiere hatte. Das Thema „Buch und Vorlesen“ wurde den Kindern in Zusammenarbeit der Stadtbücherei Sarstedt mit den
Erzieherinnen in kleinen Schritten nähergebracht. Von den Anfängen im Januar bis zur letzten Veranstaltung im Juni gab es beachtliche Erfolge zu verzeichnen. Während im Januar bei der ersten Veranstaltung nur einige Kinder gewonnen werden konnten zumindest einen Bücherturm gemeinsam zu bauen und in den mitgebrachten Büchern zu stöbern, fanden nach und nach immer mehr Kinder Spaß
daran und machten begeistert mit, sodass im Juni mit dem „Vorlesen“ begonnen werden konnte. Die Kinder waren dabei konzentriert und konnten Fragen zum Text beantworten. Innerhalb weniger Monate sind das beachtliche Fortschritte, freuten sich die Erzieherinnen. Am 20. Februar folgte dann ein Elterninformationsabend in der Kita „Stadtmäuse“. Die Eltern konnten sich anhand einer Power-Point-Prä-
Lesetüten zurück an die Schulen, wo sie von den Lesetüten-Künstlern
sentation ein Bild einer solchen Lesestunde machen. Viele Eltern waren erstaunt darüber, wie gut ihre „Kleinen“ schon mitmachen. Am 22. Juni 2013 gab es dann noch eine Abschlussveranstaltung mit Eltern, Kindern und Erziehern in der Sarstedter Bücherei. Zwei Mitarbeiterinnen gezeigten die Bücherei und erläuterten das Medienangebot. Für die kleinen Gäste der Stadtbücherei wurde das Buch „Klopf an“ spielerisch vorgetragen. Da der Inhalt des Buches bereits aus der Krippenarbeit bekannt war, machten die Kinder begeistert mit. Den Abschluss bildete dann ein gemeinsames Picknick im Lesegarten. Die Stadtbücherei möchte nun im September mit einer neuen Gruppe von interessierten Eltern und Kindern für den Zeitraum von sechs Wochen in die Welt der Bücher eintauchen. Gedacht ist daran, die Veranstaltungen jeweils am Samstagvormittag durchzuführen. Nähere Informationen dazu gibt es ab sofort in der Stadtbücherei oder unter T. n 05066-63626.
an die neuen Erstklässler überreicht werden. Sicherlich erinnert sich das eine oder andere Schulkind in der zweiten Klasse noch daran, dass Lesenlernen gar nicht so einfach ist, aber Durchhalten sich lohnt. Das ist die Idee hinter dieser Leseförderaktion, denn sehr schnell wird die Begeisterung von Erstklässlern gebremst, wenn sie merken, dass Lesenlernen ein mühsamer Prozess ist. Eltern sollten ihr Kind bei dieser Aufgabe begleiten und unterstützen. Durch gemeinsames Vorlesen und Selbstlesen wird das Kind motiviert und ermutigt. Lob und Geduld sollten die ersten Schritte auf dem Weg zum Lesenlernen begleiten. Und es schadet nicht, wenn das Kind sieht, dass die Eltern selbst gerne n zum Buch greifen!
St. Nicolai nimmt Orgelrenovierung in Angriff
Pfeifenpate werden! Sarstedt (stb). Leder statt Kunststoff. Die Technik instand setzen und den Klang verbessern. Die St. Nicolai Gemeinde Sarstedt hat sich einem ehrgeizigen Projekt verschrieben. Bis Ostern 2014 soll die nunmehr 50 Jahre alte Orgel aus der Werkstatt Emil Hammer renoviert und technisch, aber vor allem auch klanglich runderneuert und verbessert werden. Alle 1136 Metall- und Holzpfeifen müssen per Hand ausgebaut, gereinigt, zum Teil repariert und wieder eingebaut werden. Der Balg, mit dem Luft in die Pfeifen gedrückt wird, um sie zum Tönen zu bringen, muss erneuert werden, ebenso der dazugehörige Motor. Nur so kann ein gleichbleibend kraftvoller, voller Ton erzeugt werden. Der Spieltisch mit den Registern hängt und hakt an allen Ecken und auch die Orgeltasten sind in einem erbärmlichen, vielfach provisorisch geklebten Zustand. Als die Orgel 1963 eingebaut wurde, versprachen die neuen Werkstoffe wie Plastik
Kirchenvorsteherin Annett Gittermann und Pastor Lutz Krügener hoffen auf großzügige Orgelliebhaber. lange Lebensdauer und Pflegeleichtigkeit. Doch die Zeit hat gezeigt, dass traditionelle Verfahren wie der Einsatz von Leder für Verbindungsstücke noch immer das Nonplusultra sind. Prof. Dr. Hans-Christoph BeckerFoss, Orgelrevisor der Landeskirche hat in einem Gutachten der Sarsted-
ter St. Nicolai-Orgel trotz ihres momentan teilweise schreienden, schrillen Klangs vor allem in den hohen Lagen dennoch Potential bescheinigt. Und betont, worauf auch Pastor Lutz Krügener hinweist: „Eine schön klingende Orgel inspiriert den Organisten und das inspiriert die Gemeinde.“ Den Auftrag für die Renovierung hat St. Nicolai an Georg Schloetmann aus Hiddestorf vergeben. Er führt die Firma E. Hammer Orgelbau seit 2008. Das Projekt wird rund 80.000 Euro kosten. Die Landeskirche und die Stiftung St. Nicolai beteiligen sich mit Zuschüssen. Den dann noch ausstehenden Betrag von etwa 30.000 Euro erhofft die Gemeinde durch Spenden aufbringen zu können. Alle Sarstedter, die sich der Kirche, dem Gebäude oder der Musik verbunden fühlen, sind aufgerufen, sich zu beteiligen. In Anbetracht des anvisierten Zusammenrückens der Sarstedter evangelischen Gemeinden in den kommenden Jahren sicher für viele
eine Investition in die Zukunft. Mit verschiedenen gestaffelten Beträgen ab 50 Euro kann man eine sogenannte „Pfeifenpatenschaft“ übernehmen. Dafür gibt es eine Spendenbescheinigung und die Nennung auf der offiziellen Spendertafel in der Kirche. „Da hat man gleich eine ganz andere, persönliche Beziehung zu der Orgel“, weiß Annett Gittermann vom Kirchenvorstand, die dies schon bei der Spendenaktion für das Altarkreuz vor einigen Jahren bemerken konnte. Und auch als Geschenk für jemanden, der schon fast alles hat, taugt so eine namentliche Spende hervorragend. Spenden sind möglich an: Kirchengemeinde St. Nicolai Sarstedt Stichwort „Orgelrenovierung“ Konto Nr. 3462 5309 BLZ 259 501 30 Sparkasse Hildesheim Informationen unter T. 05066-7321 im Pfarrbüro oder bei Pastor Lutz n Krügener.
Sarstedt (tha). Das „WILDE PIK AS“ hat am Samstag, dem 3. August, zu einem Skatturnier eingeladen. 75 Spieler, darunter 10 Frauen, darunter auch Skatspieler aus Berlin, Wilhelmshaven, Halberstadt, Bielefeld und Eschwege trafen sich im Stadtbad Restaurant und spielten um Titel und Siegprämien. Von 10.45 Uhr bis zur Preisverleihung um 18.30 Uhr waren 3 Serien à 48 Spiele zu absolvieren. Spielfreude stand im Mittelpunkt des Turniers. Bester Sarstedter (vereinslos) wurde Rüdiger Schulz mit 2787 Punkten. Über den 1. Preis konnte sich Bernd Einfeld aus Wilhelmshaven mit 4683 Punkten freuen, Zweiter wurde Markus Sand aus Hannover mit 3934 Punkten und den dritten Platz belegte Dani Lazic aus Bielefeld mit 3817 Punkten. Im Tandem (2er Mannschaften) gewannen Einfeld/Gintzel aus Wilhelmshafen vor Bokelmann(Sarstedt)mit Lazic(Bielefeld), sowie den 3.Platz erreichten Marienhagen/Rheinländer aus Hannover. Das gesamte Startgeld wurde anlässlich des 50 jährigen Bestehens des Vereins als Preisgeld wieder ausgeschüttet. Das Turnier verlief reibungslos, was unter anderem auch dem Bewirtungsteam des Stadtbad Restaurants, besonders Andreas Hölzel zu verdanken ist. n
Skatturnier im Stadtbad Restaurant
Zumba-Kurs beim TKJ Sarstedt. Ab sofort startet beim TKJ-Sarstedt wieder ein Zumba-Kurs, freitags von 19.00-20.00 Uhr in der Albert-Schweitzer-Turnhalle. Zumba ist ein Fitness-Konzept, welches Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen kombiniert. Nähere Informationen erteilt die TKJGeschäftsstelle unter T. 5590. Wer mag, kann auch einfach zur angegebenen Trainingszeit vorbeischauen. n
Wassergymnastik Sarstedt. Die Volkshochschule Hildesheim bietet im Innerstebad Sarstedt ab Freitag, 23. August Wassergymnastik von 10.00 bis 10.45 Uhr (A32539N), 10.45 bis 11.30 Uhr (A32540N) und 11.30 bis 12.15 Uhr (A32541N) an. Diese gesundheitsfördernde Gymnastik beansprucht auf schonende Weise Bänder und Gelenke, Muskulatur und das HerzKreislauf-System. Die Übungen berücksichtigen altersbedingte, physiologische Veränderungen wie erschlaffte und verkürzte Muskulatur und abnehmende Elastizität des Bindegewebes ebenso wie Erkrankungen und Bewegungsmangel. Wer begrenzte oder lang zurückliegende Sporterfahrung hat, findet hier einen geeigneten Einstieg. In der Kursgebühr sind Miete und Eintrittsgeld enthalten. Bitte geben Sie an, wenn Sie keine Eintrittskarten benötigen. Anmeldung bei der VHS Hildesheim, T. 05121-93 61 55, 05066-6 43 56 oder E-Mail anmeldung@ vhs-hildesheim.de n
Testen Sie uns
8x GRATIS! Wer clever ist...
! spart 200,- Euro
*Angebot gilt bis 31. August
*
Fitness Wellness Gesundheit Lise-Meitner-Straße 3 • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 69 20 20 • www.fitness-sarstedt.de
Die oben aufgeführten Leistungen können 1x pro Tag in Anspruch genommen werden! Einlösbar für Erstbesucher ab 18 Jahre. Pro Person gilt das Angebot nur einmal. Der Gegenwert kann nicht bar ausgezahlt, sondern nur verrechnet werden.
Spektrumdienste Ihr Team vor Ort Reparaturen u. Verschönerungen im/um Haus und Garten von A-Z, Montagen + Demontagen aller Art - Überdachungen, Carports, Gartenhäuser uvm., Terrassen-, Wege-, Zaunbau, Gartengestaltung, Baumfällung und Schnitt ! Weiteres auf Anfrage - ein Anruf lohnt in jedem Fall ! ! ! Spektrumdienste J. Schröter • Mühlenstr. 28 / Werkst. Lager Teinkamp 1a, Sarstedt • 05066-697409 AB=Rückruf • Mobil 0177-2492640 @Mail: info@spektrumdienste.de • www.spektrumdienste.de
Zaubershow, Riesenhüpfburg und Zumba-Party
Sommerfest am Sonnenkamp Sarstedt. Der Verein „Kinder Am Sonnenkamp“ feiert am 24. August 2013 sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Sommerfest. Hierzu lädt er in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr alle Sarstedter, Vereinsfreunde und Neugierige an den Sonnen-
kamp auf die freie Fläche unterhalb der Seniorenresidenz ein. Eine große Zaubershow (15.30 Uhr und 16.30 Uhr) im Zelt und eine Zumba-Party (ca. 16.00 Uhr) auf der Straße sorgen für Unterhaltung bei Groß und Klein. In der Drachenlandhüpfburg und
beim Entenangeln, Kinderschminken, Mangazeichenkurs und vielen anderen Aktionen können sich die Kinder vergnügen, während es sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Salaten gut gehen lassen. Die Zumba-Party
9
Skatturnier vom „WILDEN PIK AS“
Die Lesetüte soll lesehungrig machen Sarstedt. Der Sarstedter Spielwarenladen koxinel hat wieder Lesefutter für die ABC-Schützen gestiftet. 215 frisch gebackene Erstklässler erhalten eine Lestüte, gefüllt mit einem Erstlesebuch, einem lustigen Lesezeichen und einem Brief an die Eltern. Das Buch, das sich speziell an Leseanfänger richtet, wurde vom ArenaVerlag extra für dieses Projekt als Sonderausgabe gedruckt. Das Besondere an den Lesetüten ist die individuelle Gestaltung: Die jetzigen Zweitklässler der Kastanienhofschule, der Regenbogenschule und der Grundschulen in Ahrbergen und Emmerke haben am Ende ihres eigenen ersten Schuljahres für die neuen ABC-Schützen Tütenrohlinge zur Einschulung gab Claudia Duval, bemalt und beschrieben. Pünktlich Inhaberin von Koxinel, die gefüllten
KLEEBLATT
wird von der qualifizierten ZumbaTrainerin des neuen Fitnesscenters „Fitness-Insel“ Viola Eckerlebe angeleitet. Weitere Info erhalten Sie unter www.kinder-am-sonnenkamp.de n oder unter T. 05066-984099.
Thomas Koch Am Holztor 4 30880 Laatzen
Telefon 05102 – 91 50 14 Fax 05102 – 91 60 75 Mobil 0170 – 83 60 225 www.sanitär-heizung-laatzen.de
10
KLEEBLATT
Friesenrallye für Ferienkinder Sarstedt. Der Motorclub Ahrbergen – MCA - organisierte auch in diesem Jahr im Rahmen der Ferienpassaktion Spiel und Spaß für Kinder. Dieses Mal bot er eine „Friesenrallye“ für die Kinder an. 19 Kinder hatten sich dazu angemeldet. In kleinen Gruppen ging es mit einer Begleitperson und einem Fragebogen durchs Dorf. Die Kinder konnten an den Kontrollpunkten Teebeutel angeln, einen Wasserparcours mit Bobbycars durchfahren, mit einem Friesennerz bekleidet über eine Hindernisstrecke laufen und am Ziel Lakritzheringe von einer gespannten Schnur schnappen. Zur Stärkung gab es dann auf Kreuzkams Hof selbstgebackene Waffeln und Saft. Alle waren Sieger und bekamen ihre Ergebnisse sowie Medaillen mit dem MCA Logo. Und weil es allen so viel Spaß bereitet hat, wird der MCA auch im kommenden Jahr ein kostenloses Ferienangebot für die Kinder ausarbeiten. n
LOKALE NACHRICHTEN
15. August 2013
Elke Winter lädt zum 25jährigen Bühnenjubiläum Fortsetzung von Seite 1 „Ich wollte immer ganz normal sein, pendele immer zwischen Glamour und Hausfrau, deshalb war ich von Anfang an ,ElkeWinter´, ein ausgefallener Name hätte nie zu mir gepasst“, erzählt der Künstler, der mit seinem Labrador Caspar in Hamburg wohnt. Wenn er dort unterwegs ist, erkennt ihn niemand. Im Alltag trägt er als Olaf Krüger Jeans und T-Shirt. „Das ist einfach nur mein Job“, sagt er, der sich selbst inzwischen nicht mehr unbedingt als Travestie-Künstler, sondern lieber als „Komiker im Fummel“ bezeichnet. Die Verwandlung in dieses schillernde Fantasieobjekt dauert rund eine Stunde, auch wenn natürlich inzwischen jeder Handgriff sitzt. Für das 25-jährige Bühnenjubiläum hat Elke Winter nun ein Jubiläums-
Programm zusammengestellt. Es wird diesmal eine Solo-Show mit Highlights aus 25 Jahren. Dazu kommt, so das Versprechen „ganz viel Neues“. Man darf gespannt sein, Elke Winter ist kreativ und wandelbar. Gerade hatte sie Premiere mit der „frivolsten Hafenrundfahrt Hamburgs“. Die Seemannslieder, die sie dabei singt, finden sich auch auf der neuen CD, die das Showtalent aufgenommen hat. „Ich bin die Liebe der Matrosen“ heißt sie und versammelt 10 bekannte Titel, zum Teil in unbekanntem Arrangement, von den „Capri-Fischern“ über „La Paloma“ bis zur „Reeperbahn nachts um halb eins“. Die CD kann man erwerben bei den Konzerten, aber sie stehen auch in den bekannten Online-DownloadStores bereit. Am Freitag, dem 18. Oktober ist im
Veranstaltungszentrum Speicher in Nordstemmen Premiere. Eine zweite Vorstellung gibt es am Samstag, dem 19. Oktober. Einlass ist jeweils 19.00 Uhr. Elke Winter schließt aber bei großer Nachfrage auch einen Zu-
satztermin nicht aus. Karten gibt es für 20 € im Vorverkauf ab Dienstag, dem 20. August in Elze im SunPark, in Gronau bei Bodyart und in Sarn stedt im Stadtbad Restaurant.
Neu in Sarstedt:
Noch drei Pflichtspieltermine Sarstedt (jm). Während für den Nachwuchs der TKJ-Tennisabteilung die Punktspiel-Sommersaison 2013 bereits mit Beginn der Sommerferien beendet war, müssen die vier Erwachsenen-Teams noch drei Pflichtspieltermine nach der Sommerpause wahrnehmen. Am kommenden Wochenende sind alle vier Mannschaften beim 8. Punktspiel-Tag im Einsatz. Am Sonnabend, 17. August, 14 Uhr, empfangen die Herren 40 I. Mannschaft auf eigener Anlage in der Bezirksliga die Mannschaft vom TuS Vahrenwald 1908 Hannover. Das II. Team der Herren 40 hingegen muss zur gleichen Zeit auswärts – ebenfalls in der Bezirksliga – beim Misburger TC Hannover um Punkte kämpfen. Am Sonntag, 18. August, um 9 Uhr, treten die Herren 30 in der Verbandsklasse auswärts beim Heidberger TC an. Die Damen 40 haben am gleichen Tag um 10 Uhr ein Heimspiel – ebenfalls in der Verbandsklasse – gegen den Barsinghäuser TV. n
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 29.08.2013
„Rund ums Kind" in Hasede Hasede. Der SPD Ortsverein Hasede/Giesen führt am Samstag, dem 17. August 2013, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr unter der Schirmherrschaft des SPD-Bundestagskandidaten Bernd Westphal in und an der Haseder Turnhalle unter dem Motto „Rund ums Kind" wieder den traditionellen Basar für Kinderkleidung und anderes durch. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet die Cluster Sozialagentur eine betreuende Spieleaktion mit Balancieren, Jonglierbällen und -keulen, Footbags, Devilsticks und anderen Ballsportarten an. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gibt es verschiedene Angebote. n
Fitness-Insel Eröffnung in Sarstedt Sarstedt. Am 1. September eröffnet das neue Fitness Studio die „FitnessInsel“ in der Gutenbergstr. 14 b (ehemals Aldi) in Sarstedt. Die Mitglieder der Fitness-Insel können ab Eröffnung jeden Tag trainieren, da die Fitness-Insel abgesehen von Weihnachten und Neujahr täglich geöffnet ist. Das Studio in Sarstedt ist bereits das zweite „Fitness-Insel“ Studio von Ramon Gorrin, der bereits ein Studio in Gronau hat. Die Studioleitung in Sarstedt übernimmt mit Viola Eckerlebe eine ausgebildete Fitnesstrainerin und das gesamte Team der Fitness-Insel wird auch dabei sein. Ein sehr umfangreiches Kursangebot mit über 35 Kursen pro Woche u.a. TRX, Kettlebell, Speedball, Spinning, Zumba, Tae Bo und viel mehr soll die Sportbegeisterten überzeugen und fit halten. Zudem wird es Gesundheitszirkel sowie Human-Sports-Geräte geben. Für die Entspannung ist ebenfalls mit einem hauseigenen Masseur, einer Sauna und einer Infrarotkabine gesorgt. Die Fitness-Insel ist auch ein Ausbildungsstudio (IFAA) und wird mehrere Kurse zur Ausbildung im Fitnessbereich anbieten. Auch ein spezielles Trainingskonzept für Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren wird angeboten. n
Grit Rupp eröffnet Hebammenpraxis Gitta Steinbach bietet Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie Sarstedt (stb). Sarstedt hat wieder eine Hebammenpraxis. Die erfahrene Hebamme Grit Rupp hat die letzten 10 Jahre von zu Hause in Hotteln aus gearbeitet. Jetzt ist sie mit neuem Konzept und erweitertem Angebot zurück. Mutter, Vater und Kind werden nun in den großzügigen Räumen in der Holztorstraße 2 in Sarstedt gut betreut. Die 46-jährige bietet das gesamte Spektrum rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach an. Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Wochenbettbetreuung und Rückbildungsgymnastik sind ihre Schwerpunkte. Zudem hat sie sich mit Anke Peters eine Fachfrau fürs Besondere ins Haus geholt. Diese gibt bewegende Kurse für die ganze, kleine Familie: Baby-Yoga und Spiel und Spaß zum Beispiel in der Mama-Baby-Gruppe, aber auch Hip-Dance für die junge Mutter als ein die Rückbildungsgym-
(v.l.) Anke Peters, Gitta Steinbach und Gritt Rupp freuen sich über die Glückwünsche nastik ergänzendes Workout. Für Väter und Kinder gibt es „Quatsch mit Papa“ und einiges mehr. Anke Peters ist es wichtig, die Väter mit ins Boot zu holen. Ein weiteres Angebot ist das individuelle Familiencoaching. Und für Frauen der Altersgruppe 50+ gibt es ein spezielles Bewegungsangebot.
In einem freundlich eingerichteten Raum neben der Hebammenpraxis hat Gitta Steinbach ihre Praxis für Logopädie eingerichtet. Gritt Rupps Schwester ist staatlich anerkannte Logopädin. Die 34-jährige arbeitete von 2005 bis 2011 in Dresden, dann kam sie der Liebe wegen nach Sarstedt und gründete eine kleine Fami-
lie. Jetzt macht sie sich selbständig. Ihre Schwerpunkte sind die Sprachentwicklung bei Kindern, aber auch Stimmstörungen. Wenn Erwachsene längere Zeit ohne Erkrankung heiser sprechen, was gerne mal bei Lehrern, Kita-Mitarbeiterinnen und ähnlichen Sprechberufen der Fall ist, können Lockerungsübungen für die Muskulatur Abhilfe schaffen. Hinzu kommt die Betreuung von Schlaganfallpatienten. Hier kann es zu Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen kommen. Bei Wortfindungsund Sprachverständnisproblemen und undeutlicher Sprache kann die Logopädin mit geduldigem Üben helfen. Grit Rupp ist unter der Telefonnummer 05066-3402, Mobil 015228988158, zu erreichen. Anke Peters hat die Nummer 05066-63913. Gritt Steinbach informiert unter www. logo-sarstedt.de und T. 05066n 6976672.
Gelungene AWO-Sommerreise Sarstedt. Am 4. August startete die diesjährige Sommerreise der AWO–Sarstedt unter der Leitung von Renate Deike, Vorsitzende der AWO–Sarstedt, gut gelaunt Richtung Süden. Ein deftiges Frühstück, das von der AWO traditionell bei der Sommerfahrt auf einer Raststätte gereicht wird, wurde erfreut eingenommen. Gegen 17.00 Uhr war das Ziel „Elbigenalp/Tirol“ ohne Zwischenfälle erreicht. Die AWO-Reisegruppe wurde vom Hotelwirt des Gasthofes „Stern“ mit Musik und einem Willkommensschnaps begrüßt. Nach der Zimmerverteilung traf man sich zum Abendbuffet mit Tiroler Spezialitäten. Am Montag begann das Reiseprogramm mit einem Tagesausflug nach Kempten und nach einem überragenden Abendessen im Gasthof Stern bei herrlichem Sommerwetter klang langsam der erste Reisetag aus. Der Tagesausflug am Dienstag führte zum 700-jährigen Kloster Ettal. Schon 1343 wurde den Benediktinern die Seelsorge im Graswangtal übertragen. Neben der Landwirtschaft ist heute die Klosterbrauerei der älteste Betrieb. Hier wird ohne Unterbrechung seit 400 Jahren Bier gebraut. Am Nachmittag fand noch ein Besuch in Garmisch statt. Nach einem Bummel durch die Stadt stärkte man sich bei einem Kaffee oder Eis. Der Besuch der Griesbachalm am
Mittwoch war ein Höhepunkt der Tirolreise. Der „Griesbach-Express“ in Gestalt von Jeeps brachte die Ausflügler auf die 1475 m hoch gelegene Alm in den Lechtaler Alpen. Auf der großzügigen Sonnenterrasse der urig-rustikal und traditionell eingerichteten Griesbachalm wurden mit original „Tiroler Schmankerln“, Live-Musik und herrlicher Bergkulisse bei „Kaiserwetter“ Leib und Seele verwöhnt. Den Rückweg ins Tal traten 17 AWO-Wanderer per pedes an, ansonsten ging es wieder mit dem Griesbachalm Express zur Talstation. Das Hotel wartete an diesem Abend mit einem leckeren Grillbüfett auf. Ein Besuch der Geierwally-Freilichtbühne inmitten der Bernhardstal-
schlucht war der Tageshöhepunkt. Alle Besucher waren an diesem Abend vom Auftritt des Elbigenalper Blasorchesters und des Trachtenvereins begeistert. Der Donnerstag stand unter dem Motto: „Bodensee“. Mit einem Schiff der „Weißen Flotte“ lief die Reisegruppe in Bregenz aus und in Lindau ein. Nach der kurzen Entspannung auf dem See rundete ein Streifzug durch Lindau den Besuch am Bodensee ab. Über das Oberjoch (1136 m) runter ins Tannheimer Hochtal und wieder hoch über den Gaischpass (1093 m) ging die Tagesfahrt zurück ins Lechtal nach Elbigenalp zum Hotel Stern. Ein bunter „Tiroler Abend“ mit Musik
und viel Spaß war stimmungsvoller Ausklang des Tages. Der Wettergott war am Freitag der AWO-Reisegruppe nicht gnädig. Ein geplanter Ausflug nach Lech – dann mit der Seilbahn zum Rüflikopf – musste wegen sehr schlechtem Wetter ausfallen. Stattdessen war Füssen ein Besuch wert. Am Nachmittag hieß es dann – nach Kaffee und Kuchen im Hotelgarten – Kofferpacken. Nach einem ausgiebigen Hotelfrühstück am Freitagmorgen traten die Sommerreisenden die Rückfahrt Richtung Norden an. Während der Nachmittagsrast servierte die AWO nochmals Kaffee und Kuchen. Beim „Beinevertreten“ auf dem Rastplatz ließen viele die Reise Revue passieren. n
15. August 2013
LOKALE NACHRICHTEN
SoVD Sarstedt besucht Meyer Werft
Sarstedt (pü). 32 Mitglieder und Gäste des SoVD OV Sarstedt machten sich am 8. August auf den Weg in die 277 km entfernte Stadt Papenburg an der Ems zum Besuch der MeyerWerft. Pünktlich um 7.00 Uhr startete der moderne Reisebus zu einem Tagesprogramm, das neben dem Besuch der Werft ein schmackhaftes Mittagessen und eine Stadtrund-
fahrt durch Papenburg mit anschließender, selbstgestalteter Freizeit vorsah. In Papenburg, der nördlichsten Stadt des Landkreises Emsland angekommen, machten die Teilnehmer auf dem Weg zur Werft eine Stadtrundfahrt und konnten sich einen Eindruck von der vom Schiffbau geprägten 35.000-Einwohner-Stadt machen.
Große historische Schiffsmodelle im Stadtkern sowie alte Kräne und Schiffszubehör sind zum Anfassen nahe über die gesamte City verteilt zu sehen. Auf der Meyer-Werft wurde den Besuchern auf einer modernen und großzügigen Ausstellungsfläche eindrucksvoll ein Streifzug durch die 215-jährige Geschichte des Familienunternehmens mit den Modellen der jeweils erbauten Schiffe bis hin zur Gegenwart mit dem Spezialschiffbauprogramm von Kreuzfahrtund Passagierschiffen über Fähren bis hin zu Gastankern präsentiert. Ein Blick auf die gesamte Produktionsanlage mit den zwei riesigen, überdachten Baudocks und den Hallen der Modulfertigung sowie den Betriebsstätten der auf dem Gelände ansässigen Zulieferer gehörte genauso zu der Führung wie Informationen über die Beschäftigten. Mehr als 2500 direkt Beschäftigte
und Tausende von Mitarbeitern und Lieferanten sind am Bau der Schiffe beteiligt. Nach zirka zweieinhalb Stunden gab es zum Schluss aus rund 40 Metern Höhe, live, einen Blick auf das jüngste, noch im Bau befindliche, 324 m lange Kreuzfahrtschiff „Norwegian Breakaway“, das im Auftrag der Reederei Norwegian Cruise Line gebaut wird. Der erste von zwei Luxuslinern wird im November die Werft verlassen und über die Ems nach Bremerhaven überführt. Nach einem guten Mittagessen in der Papenburger City wurde die Stadt bei herrlichem Reisewetter von den Teilnehmern aus Sarstedt für gut eineinhalb Stunden buchstäblich erobert. Um 20.30 Uhr traf dann die rundum zufriedene Reisegesellschaft nach einer reibungslosen Rückfahrt wieder im „Heimathafen“ Sarstedt ein. n
KLEEBLATT
Wohldenberglauf Sarstedt (jm). Fünf Sarstedter Langstreckenläufer nahmen am „10. Wohldenberger Waldlauf“ teil. Im 10 km-Wettbewerb belegte Michael Jahnke vom TKJ-Lauftreff mit 52:59 Min. Platz 7 seiner Altersklasse M 50 bei 98 Finishern. Von der T.D.M.-Laufgruppe waren über diese Distanz zwei Aktive dabei: Andre Trottnow (57:32 Min., Platz 9 der M 30) und Andre Goldfuhs (58:42, Platz 3 der Männer-Hauptklasse). Ebenfalls von der T.D.M.Laufgruppe liefen zwei Läufer die 5 km: Thomas Dettmar, der Leiter der Gruppe, siegte mit 27:49 Min. in seiner Altersklasse M 50 bei 80 Finishern. Mit 34:45 Min. kam Björn Köhler auf den 7. Platz der Altersklasse M 35. Die Verpflegung auf der Strecke sei sehr gut gewesen, die Kirchengemeinde hatte 1,5 km vor dem Ziel einen zusätzlichen Verpflegungsstand mit „Wasser des Lebens“ aufgebaut, berichtete Michael Jahnke nach seiner Rückkehr nach Sarstedt. Als weniger angenehm beurteilte er die Laufbedingungen mit 18 Grad und leichtem Nieselregen. Die Laufstrecke selbst, zumeist durch den Wald, sei zwar landschaftlich schön und bei Hindernissen durch Warnschilder gesichert, aber mit 230 Höhenmetern über die 10 km recht anspruchsvoll gewesen. Zur „Gemeindefest - Atmosphäre“ hätten die netten Streckenposten und DRK-Helfer beigetragen. n
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 29.08.2013 Reiseführer und Rail & Fly inklusive
MalloRca | AlcudiA
Gute Stimmung auf dem Festplatz Rethen (ger). Mit einem Böllerschuss und dem traditionellen Fassanstich hat am Freitagabend der Laatzener Bürgermeister Thomas Prinz das Rethener Schützenfest eröffnet. Kurz darauf marschierten die Schützen und die Feuerwehr unter musikalischer Begleitung auf dem Festplatz ein. Der 1. Vorsitzende der Schützengesellschaft Rethen, Werner Borsum, begrüßte die zahlreichen Gäste und den Schießsportleiter Wolfgang Hampel. Im Anschluss nahm der Vorsitzende gemeinsam mit dem Schießsportleiter und dem Bürgermeister die Ehrungen für die besten Schützen vor. So wurde Manuela Auge zur Bürgerkönigin gekürt. Die Ratskette erhielt Rethens Ortsbürgermeisterin Helga Büschking. Sieger beim Ortspokalschießen wurde das Team der Ortsfeuerwehr Rethen. Alena Hoffmann wurde zur Jugendkönigin, Ingeborg Taubert zur Altkönigin und Werner Borsum zum Altkönig ernannt. Die
neue Schützenkönigin in Rethen ist Christiane Musch, die sich mit deutlichem Vorsprung gegen den Vorjahressieger Marc Fahrenkohl durchsetzte. Da beim Schießen um die Königswürde nicht genügend Teilnehmer zusammenkamen, wurde der Wettbewerb der Herren und Damen zusammengelegt. Am Samstag begann um 15 Uhr auf dem Festplatz der Kindernachmittag und im Festzelt gab es Kaffee und Kuchen für jedermann. Um 18.30 Uhr trafen sich die Schützen am Marktplatz, danach liefen sie auf dem Festplatz ein, wo im Anschluss die Königsproklamation und die Ehrungen stattfanden. Gegen 19.45 Uhr traten die Fanfarencorps Laatzen und die Rethener „Line Dancers“ im Festzelt auf, und es wurde bis spät in die Nacht getanzt. Beim Schützenausmarsch am Sonntag nahmen 20 Vereine in ihren Uniformen teil. Musikalisch begleitet wurden diese durch ver-
nnnn
z.B. am 30.9.2013 ab Hannover 1 Woche im Premium-Appartement Übernachtung, Flug p.P. ab €
TuneSien | MAHdiA
lti Mahdia Beach
nnnn
z.B. am 24.9.2013 ab Hannover 1 Woche im Economy-Zimmer ultra Alles inklusive, Flug p.P. ab €
593,-
Tagesaktuelle Preise mit limitierter Verfügbarkeit. Zwischenverkauf, druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand August 2013. Veranstalter: JAHN REiSEN, eine Marke der dER Touristik Köln GmbH, Humboldtstr. 140, 51149 Köln.
Wir beraten Sie gerne:
Sommer 2013
schiedene Musikzüge aus Sarstedt, Laatzen und Klein Förste. Am Montag begann das Fest mittags mit einem gemeinsamen Matjesessen im Schützenhaus. Anschließend
Turnverein 20er Jahre te, können entweder beim Vorstand des TSV Heisede (Ansprechpartner ist Peter Bergel unter der T. 0506662960) oder ab dem 3. August im Antiquitäten-Café „Trödel & Tratsch" in Heisede gekauft werden. Abschluss der Feierlichkeiten ist ein Festumzug, der am Sonntag um 14 Uhr beginnt, sowie ein Platzkonzert. Viel ist in den hundert Jahren, die der Verein besteht, geschehen. So mussten zwei Weltkriege durchlebt und ein Neuanfang gestartet werden. Ilona und Günther Eicke haben in liebevoller Kleinarbeit Daten und Fakten gesammelt, gesichtet und daraus eine interessante Chronik erstellt. Der Dorfschullehrer Wilhelm Bruns, Heinrich Saatzen sowie andere Heiseder Einwohner taten sich 1913
Aparthotel Viva Blue
506,-
wurden die Königsscheiben im Ort verteilt und gegen 18 Uhr ließ man das diesjährige Schützenfest mit einer öffentlichen Abschlussfeier im n Schützenhaus ausklingen.
Große Feier zum 100. Bestehen Heisede (gs). Sein einhundertjähriges Bestehen feiert der Turn- und Sportverein Heisede (TSV) vier Tage lang, vom 15. bis zum 18. August, mit einem vollen Programm. Am Donnerstag, 15. August, startet die Jubiläumsfeier um 21 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der historischen St. Nikolai-Kirche Heisede. Um 21.30 Uhr wird am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt und danach folgt der Große Zapfenstreich. Im Festzelt, das sich an der großen Scheune der Baum- und Rosenschule Stenzig an der Heiseder Straße befindet, beginnt am Freitag, 16. August, der Festakt, untermalt von einem Rahmenprogramm. Danach, gegen 20 Uhr, darf beim großen Schlagerabend mit Andreas Schenker getanzt werden. Der Eintritt ist frei. Kaffee und Kuchen sowie ein Mitmachprogramm für Kinder auf dem Zeltvorplatz werden am Sonnabend, 15. August, ab 15 Uhr geboten. Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags ist eine Foto- und Filmschau, die die einhundertjährige Geschichte des Vereins Revue passieren lässt. Um 20 Uhr beginnt der große Festball mit Andreas Schenker & Band. Der Eintritt ist wiederum frei. Am Sonntag, 18. August, wird um 11 Uhr das „Katerfrühstück" serviert. Zur Auswahl stehen zwei Gerichte, nämlich Putengeschnetzeltes und pikant gewürzter Schweinenacken. Karten für das Katerfrühstück zum Preis von 11 Euro pro Person, Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen die Hälf-
11
zusammen, um den „Männer Turnverein Heisede" zu gründen. Die Generalversammlung mit Beschluss einer Satzung fand am 27. November 1913 statt. 42 Mitglieder traten dem neuen Verein bei. Im Peterschen Saal (heute „Landhaus Heisede") wurde zunächst an Geräten geturnt und Faustball gespielt. Doch schon 1919 verfügte der Verein über einen eigenen Sportplatz am Wehmeweg. Konkurrenz bekam der MännerTurn-Verein 1920 durch den „Arbeiter-Sportverein Heisede", der sich auch „Freie Turnerschaft Heisede" nannte. In diesem Verein fanden sich vorwiegend SPD-Mitglieder zusammen. Beide Vereine, die in etwa über die gleiche Mitgliederstärke
verfügten, rivalisierten miteinander. Schon bald zeigten sich dunkle Wolken am Himmel und auch die Sportler in Heisede bekamen die Macht der Nazis zu spüren, denn auf deren Befehl wurde der Arbeiter-Sportverein 1933 aufgelöst. Unter dem Vorsitz von Heinrich Prellberg entwickelt sich der Verein trotzdem weiter. 1934 entsteht eine Turnabteilung für Mädchen und Frauen, und es wird Fußball gespielt. 1937 erließen die Nazis Reglementierungen. So durften Jugendliche nur dann Mitglied des Sportvereins werden, wenn sie auch gleichzeitig der Hitlerjugend angehörten. Im Jahre 1942 wurden alle Vereinsaktivitäten eingestellt. Am 18.03.1946 erfolgt die Neugründung des "Turn- und Sportverein Heisede", geführt von Heinrich Beuermann. Schnell geht es bergauf. Neben Fußball, Turnen und Gymnastik werden viele neue Sparten wie Tischtennis, Kinderturnen, Aerobic oder Walken gegründet. Der Verein zeigt sich zu seinem einhundertsten Geburtstag moderner und dynamischer denn je. Das liegt auch an seinem 1. Vorsitzenden Harry Heimann, der den TSV seit 37 Jahren führt. Seiner Hartnäckigkeit (so Bürgermeister Wondratschek bei der Einweihungsrede der Sporthalle) ist es zu verdanken, dass ein fast einhundert jähriger Traum der Mitglieder wahr wurde: Am 27. April 2012 wird eine eigene Sporthalle im ehemaligen Dorfgemeinschaftshaus n eingeweiht.
ReiSelanD 2000, inh. Martina Hohn Steinstrasse 34 - 31157 Sarstedt Telefon: 05066 70690 info@reiseland-2000.de www.reiseland-2000.de
Kurzzeit- und Verhinderungspflege? Jetzt informieren!
Sie suchen einen Pflegeplatz in Peine und Umgebung?
Wir bieten großzügige Einzel- und Doppelzimmer mit Bad. Speziell für an Demenz erkrankte Menschen wurde ein eigener Garten mit Hochbeet angelegt. Wir helfen Ihnen auch beim Umzug oder bei Behördengängen. Pflege/Einzelzimmer*: Ihr mtl. Eigenanteil bei stationärer ufe I 1.152,03 € Pflegestufe G/0 1.688,31 € Pflegest III 1.294,27 € ufe 1.230,65 € Pflegest Pflegestufe II *Nach Abzug des Pflegekassenanteils
94 13-0
31249 Hohenhameln · Meierkamp 6 · Tel. 0 51 28 / www.seniorenwohnanlagen-bahrke.de
Steding Gerüstbau
Koldinger Weg 1 · 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 9 04 85 20 Fax 0 50 66 / 9 04 85 18 E-Mail: steding-geruestbau@t-online.de
Wir freuen uns auf Sie
Wir gratulieren dem TSV Heisede zum Jubiläum Genießen Sie unsere Pfifferlings- und Grillspezialitäten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.landhaus-heisede.de/index.html Öffnungszeiten: Mo.-Do., Sa. 12.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr So. 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr Heiseder Str. 25 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066 / 9910
12
KLEEBLATT
Tag der offenen Tür mit Weinfest beim Schützenverein Ingeln Sarstedt. Am Samstag, 31. August, beginnend mit Kaffee und Kuchen, lädt der Schützenverein „Horrido“ Ingeln ab 15.00 Uhr wieder zu seinem beliebten Tag der offenen Tür mit Weinfest ein. Besucher ab 12 Jahren können ab 16.00 Uhr mit dem Luftgewehr um den Klaus-Jepp-Pokal schießen, Kinder ab 8 Jahren können mit dem Lichtpunktgewehr ihre Schießkünste unter Beweis stellen. Die erfolgreichsten Teilnehmer werden mit Medaillen und Pokalen belohnt. Wer in Ingeln wohnt, kann auch bereits auf die Bürgerscheibe 2014 schießen. Der Gewinner erhält dann bei der Proklamation im Mai eine attraktive Bildscheibe und darf ein Jahr lang die Bürgerkönigs-Kette tragen. Für die Kinder werden wieder verschiedene Aktivitäten angeboten, wie z. B. eine Hüpfburg, das Schießen mit dem Blasrohr, Vogelstechen und Kinderschminken. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Spielmannszug aus Clauen und die Band ohrBRASSmus. Anschließend wird der Winzer Pfennig aus der Region Gau Bickelheim (Rheinhessen) seine verschiedenen Rebsorten und Weine vorstellen, die ausgiebig probiert, genossen und auch bestellt werden können. Aber auch für alle, die sich nicht an Wein erfreuen können, wird an der Biertheke oder mit antialkoholischen Getränken gesorgt. Für das leibliche Wohl werden außerdem Zwiebelkuchen und weitere Leckereien vom Grillstand bereit stehen. n
Bei dem Vogelstechen für die Jüngsten kommt es auf genaues Zielen mit Geschick und ein wenig Glück an.
LOKALE NACHRICHTEN
13. Sarstedter Wirtschaftsausstellung Sarstedt (cn). Mehr als 50 Betriebe aus Handwerk, Handel und Dienstleistung präsentierten am 3. und 4. August ihr Angebot bei der 13. Wirtschaftsausstellung Sarstedt (WAS) in der Regenbogenschule. Unter den Themenschwerpunkten „Bauen, Wohnen, Renovieren“ sowie „Gesundheit, Pflege und Versorgung“ informierten sie die Besucher über ihr Leistungsspektrum und warteten mit interessanten und individuellen Lösungsvorschlägen auf. Auch in diesem Jahr konnte Organisator Michael Hintz wieder einige neue Aussteller für die WAS gewinnen. Die Palette reichte hier von A wie Auto bis Z wie Zeitlos. In Kooperation mit der Schildmanufaktur „Planauftritt“ stellte die KFZ-Meisterwerkstatt „Hebebühne“ ihr Dienstleistungsspektrum rund ums Auto vor. Interessiert verfolgten die Besucher, wie Christian Kirchner von „Planauftritt“ ein Auto professionell folierte. Die Firma Ußkurat Werbetechnik präsentierte neben den traditionellen Sieb- und Offsetdruckverfahren weitere Geschäftsfelder des Familienbetriebes wie Bannerdruck, Fahrzeugbeschriftung und T-ShirtBedruckung sowie Werbemittel aus verschiedenen Materialien, die mittels Lasertechnik individuell gestaltet werden können. Individuell auf die Wünsche seiner Kunden reagiert auch René Dollhopf. Die Dollhopf Consulting hat sich auf Web Design und Digitalisierung von analogen Schätzen wie Schallplatten und Videos spezialisiert und stellte den Besuchern der Ausstellung einen Teil
Über 50 Betriebe präsentierten bei der 13. Wirtschaftsausstellung Sarstedt (WAS) ihr Angebot in der Regenbogenschule. erfahren und sich auch gleich einen Behandlungstermin sichern. Inhaberin Silvia Kiene und ihr Team freuten sich über zahlreiche Buchungen anlässlich der WAS. Beim privaten Pflegedienst Eugenia Zubeil hatte Stephanie Glowinski alle Hände voll zu tun. Besucher hatten hier die Möglichkeit, sozusagen im Vorbeigehen Blutdruck und Blutzuckerspiegel testen zu lassen und nahmen dieses auch gern in Anspruch. Mit ihrem Seniorennest stellte Marion Vogel eine Tagespflegeeinrichtung für Senioren vor, die in Kürze im Wellweg eröffnen wird und individuelle Betreuung für individuelle Bedürfnisse
Kaffee- und Grillnachmittag Sarstedt. Die AWO Sarstedt lädt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zu einem Kaffee- und Grillennachmittag ein. Dieser findet am Freitag, dem 16. August im Hof des Sozialen Zentrums in der Steinstraße 13 statt. Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, anschließend stehen bei diversen gekühlten Getränken „Klönen und Spaßhaben“ auf dem Programm. Ab 17.00 Uhr werden verschiedenstes Grillgut und Salate den Hunger stillen. n
Spanferkel vom Grill Gleidingen. Auch in diesem Jahr lädt der Schützenverein Gleidingen alle Interessierten zum „Spanferkel vom Grill" im Schützenhaus Gleidingen an der Ritterstraße ein. Am 24. August wird ab 18.00 Uhr Einlass gewährt. Das Spanferkel wird ab 19.30 Uhr direkt vom Spieß serviert. Dazu werden allerlei Beilagen gereicht. Essenskarten sind nur im Vorverkauf noch bis zum 17. August im Schützenhaus Gleidingen, T. 05102-3906 und bei Wolfgang Busch, T. 05102-7121 oder Christian Dawideit, T. 05102-914760 erhältlich. Interessierte sollten sich sputen, denn in den vergangenen Jahren wurde ein Teilnehmerrekord nach dem anderen gebrochen. n
Susanne Mischke liest Sarstedt. Der diesjährige Sommerbuchtisch der Stadtbücherei Sarstedt ist der Autorin Susanne Mischke und ihren Werken gewidmet. Susanne Mischke wurde im Allgäu geboren, lebt aber jetzt bereits seit über 10 Jahren in Hannover, dem Schauplatz ihrer Krimireihe um Hauptkommissar Völxen, seinem Team und seinen Schafen. Anfang der Neunzigerjahre begann sie mit dem Schreiben und verfasste seit dieser Zeit mehr als 25 Bücher, darunter auch viele Jugendromane und zahlreiche Beiträge für Anthologien. Sie wurde mit zahlreichen Preisen für ihr Werk ausgezeichnet und ist vielen Spannungslesern ein Begriff für erstklassige Unterhaltung. Als besonderes Bonbon zu dem Sommerthema präsentiert die Stadtbücherei Sarstedt am Mittwoch, dem 4. September 2013, um 19.30 Uhr eine Lesung mit Susanne Mischke aus ihrem neuen Roman „Töte, wenn du kannst“. Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 4 Euro in der Stadtbücherei erhältlich, an der Abendkasse beträgt der Preis 5 Euro. n
Verkehrswacht lädt zur Jahreshauptversammlung ein Sarstedt (cn). Die Verkehrswacht lädt zur Jahresversammlung am Freitag, 23. August, 18.30 Uhr, in die AWO-Begegnungsstätte in der Steinstraße 13 ein. Neben den Berichten des Vorstandes, des Kassierers und des Kassenprüfers stehen Ehrungen und Neuwahlen auf der Tagesordnung. Außerdem können bis 10 Tage vor der Versammlung beim Vorstand Anträge für weitere Tagesordnungspunkte eingereicht werden. In der Vergangenheit führte die Verkehrswacht zahlreiche Aktionen gemeinsam mit der Polizei durch. Dazu gehört auch die Überprüfung, ob das in der Fußgängerzone geltende Radfahr-Verbot zwischen 10 und 18 Uhr von den Radlern eingehalten wird. Ferner wurden Parkscheiben verteilt und der Stadt Sarstedt eine Geschwindigkeits-Mess-Anlage gespendet. n
15. August 2013
Rolf Kappei hat allen Grund zur Freude. „Alles im grünen Bereich“ bestätigt ihm Stephanie Glowinski nach einem Schnelltest von Blutzucker und Blutdruck. ihres Leistungsspektrums vor. Wer schon immer einmal wissen wollte, was eine Kräuterstempel- oder eine Padabhyangamassage ist, konnte dieses beim Kosmetikinstitut Zeitlos
verspricht. Für den Fall, dass die Tagespflege nicht mehr ausreicht, zeigte das Seniorenwohnheim am Sonnenkamp Lösungen auf. Über Fitness-Angebote für den Alltag be-
riet das Team Fitness-Studio Gym80, dessen Kursspektrum für nahezu alle Altersgruppen das Passende bereithält. Um auch geistig fit zu bleiben, ist das Lesen von Büchern eine gute Möglichkeit. Elke Pyttel-Weber stellte dazu die aktuelle Sommerliteratur der Stadtbücherei vor. Wer lieber entspannt von zu Hause aus ein Buch auswählen möchte, kann dies nun im neuen Online-Katalog der Stadtbücherei tun. Interessierte konnten dies direkt vor Ort am Laptop ausprobieren. Zahlreiche Aussteller informierten über ihre Angebote im Bereich „Bauen, Wohnen, Renovieren“. Mit aktuellem Bezug auf das Hochwasser im Mai griffen einige von ihnen auch die Themen Wasserschäden und Gebäudetrocknung auf. So beispielsweise die Firma AKL. Hier demonstrierte Simone Kollecker, wie es möglich ist, mit nur geringer Geräuschbelastung einer Mauerwerksdurchfeuchtung durch den Einsatz eines Unterestrichtrocknungsgeräts oder eines Kondensationstrockners vorzubeugen. Falls es für den Einsatz dieser Geräte bereits zu spät gewesen sein sollte, zeigte Rolf Karow vom Baugeschäft Karow Lösungsvorschläge für Mauerwerksanierung und Mauerwerkstrocknung auf. Butlers Eventcatering und die Calenberger Backstube sorgten mit Kaffee und Kuchen oder gekühlten Getränken und Gegrilltem dafür, dass auch das leibliche Wohl der Besucher nicht zu kurz kam. Ein Stand durfte sich jedoch über besonderen Zulauf freuen - am Eiswagen herrschte dank der großen Hitze an beiden Tagen
Hochkonjunktur. Die Breite des Ausstellerspektrums garantierte, dass für jeden Besucher und jede Besucherin etwas Interessantes dabei war und auch wenn der Besucherstrom
aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen eher verhalten floss, zeigte sich Organisator Michael Hinz zufrieden mit der Resonanz auf die diesjährige Wirtschaftsausstellung. Besonders das Unternehmerforum, das erstmalig stattfand und Unternehmern die Möglichkeit geben sollte, miteinander ins Gespräch zu kommen, sei sehr gut angenommen worden und habe mit Sicherheit noch Potenzial, freute er sich. Auch das Fazit der Aussteller war positiv. Die Ausstellung sei eine gute Gelegenheit, um Marktpräsenz zu zeigen und Kontakte zu knüpfen. Zudem habe man viele interessante Gespräche führen können, lautete ihr n Fazit.
Sommerlicher Grillabend der SPD in Giesen
Gespräche zu politischen Themen Giesen. „Sollen wir bei der Hitze wirklich grillen?“, überlegten die Aktiven der Giesener SPD am letzten Ferienwochenende vor dem traditionellen Grillabend. Das Thermometer zeigte weit über 30 Grad und am frühen Abend meinte es die Sonne erneut sehr gut. Doch für Bratwurst, leichte Salate und gekühlte Getränke ist es immer die richtige Zeit. Grillmeister Uwe Bannasch sorgte dafür, dass Wurst und Fleisch akkurat zubereitet wurden und ließ sich auch von kleinen Warteschlangen nicht aus der Ruhe bringen. Und beim gemeinsamen Essen lässt sich gut plaudern. Mineralwasser und alkoholfreies Bier waren die bevorzugten Durstlöscher an diesem ersten Augustwochenende vor der Giesener Mehrzweckhalle. Ein Sonnensegel spendete ausreichend Schatten und so gab es auch genügend Möglichkeiten für politische Fachsimpelei und kritische Anmerkungen zur kleinen und großen Politik von Giesen bis Berlin. Der SPD Bundestagskandidat, Bernd Westphal, der zugleich
Vorsitzender der Giesener SPD und auch Mitglied des Gemeinderates ist, war ebenfalls dabei. Es wurden z. B. Themen wie das soeben in Kraft getretene Gesetz zum Betreuungsgeld, aber auch die
kräftigte Bernd Westphal. In diesem Zusammenhang bleibe es wichtig, die vorhandene Wohn- und Lebensqualität für die Zukunft zu erhalten. Die Herausforderung werde darin bestehen, die wirtschaftlichen Ver-
enormen Belastungen durch den Durchgangsverkehr in Giesen diskutiert. „Als Bundestagsabgeordneter werde ich mich mit aller Kraft für den wirtschaftlichen Aufschwung in unserer Heimatregion einsetzen“, be-
änderungen im Ort mit den Bedürfnissen nach Erholung und Wohlbefinden in Einklang zu bringen. Groß und klein, alt und jung haben oft gleiche Interessen. In Giesen wünschen sich Jung und Alt glei-
chermaßen, die stark und von vielen Transportern und Lastzügen oft viel zu schnell befahrene Emmerker Straße sicher überqueren zu können, um zum Kleingarten, zum Sport oder zur Schule zu gelangen. Helmut Meyer, Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat, hatte für alle Anliegen ein offenes Ohr. Selbstverständlich war auch die mögliche Wiederinbetriebnahme des Giesener Kaliwerkes SiegfriedGiesen ein wichtiges Thema an diesem Abend. „Die derzeitige Entwicklung am Börsenmarkt für den Kaliabbau sehe ich mit Sorge“, so Willi Lex, Giesener Urgestein, langjähriger Mitarbeiter mit Führungsverantwortung im Giesener Kaliwerk und bis heute engagiertes SPD Mitglied und wichtiger Ratgeber für alle politisch Aktiven in den verschiedenen Gremien. „Wir brauchen dringend weitere Arbeitsplätze in unserer Gemeinde“, betonte er im Hinblick auf Kinder und Enkelkinder, die gern auch in Zukunft in Giesen n wohnen und arbeiten wollen.
sport
KLEEBLATT
Steigerung zum vorigen Jahr. Vielleicht lag es daran, dass es die 30.
Feriensportfest im Fünfkampf
01 77-6 33 04 05 Hi / 4 55 30 Gebäudeservice GmbH
mtl. 325,- € alle Mieten zzgl. NK/HK + MS
Tel.: 05066 - 7051-13 Fax: 05066 - 7051-29 Ansprechpartner: Wolfgang Drong KreiswohnbauHildesheim Hild Kreiswohnbau GmbH T (05121) 976-0 | F www.kreiswohnbau-hi.de www.kreiswohnbau-h
Meisterbetriebe seit 1890
Sicherheit und Sauberkeit, fachgerecht und kompetent
Albert Schröter Rex-Brauns-Str. 10 31139 Hildesheim Tel.: 0 51 21 / 20 54-0 Fax: 0 51 21 / 20 54 54 E-Mail: info@schroeter-hildesheim.de Internet: www.schroeter-hildesheim.de
Fachgerechte FUSSPFLEGE
Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege
Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:
Vom 13.08. - 30.08. 10.09. - 27.09.
bin ich wie gewohnt für Sie da! Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Container-Hellmich Der Klein-Container 1m3
0511 83 62 72 Container von 3 m3 bis 20 m3
05138 83 13
en
lös
der 1500 m Lauf - solch einen hatte Aschemann noch nie bestritten. Mit 5,20 m hatte er einen guten Einstand bei seinen 5-Kampf und ebenso die 200 m mit 25,12 sec. brachte Aschemann gut über die Bühne. Mit dem 800 g Speer erreichte er 38,59 m und den 2 kg Diskus schleuderte Aschemann auf 25,70 m und blieb mit diesen Weiten unter seinen Möglichkeiten in diesen Wurfdisziplinen. Dafür lief er aber über 1500 m mit 5:37,59 min erfreulich, denn heraus kam eine für ihn überaus gute Zeit. Am Ende des 5-Kampfs standen 2183 Punkte auf seinen Protokollbogen und das ist eine Leistung, die sich sehen lassen kann. Der Mut für weitere Mehrkämpfe ist also da. In der Männerklasse erreichte Aschemann mit diesen Leistungen den 4. Platz und war damit sehr n zufrieden.
Wir
de gute 3,48 m. Danach folgt der Speerwurf, wo sein 400 g Gerät auf 22,37 m flog. Es schloss sich der 200 m Sprint an, den Scheide in 35,36 sec. absolvierte. Im Diskuswurf, der vierten Disziplin, flog die 1 kg
Scheibe auf 23,37 m, und die 1500 m, den die Mehrkämpfer als ihren Marathonlauf bezeichnen, erledigte Scheide in starken 7:28,59 min. In der Endabrechnung hatte der TKJ LA Oldie gesamt 2813 Punkte auf sein Konto gebracht. Mit dieser Leistung belegte Scheide in Nienhagen hinter Kurt Winkelhake, einem der besten deutschen Seniorenmehrkämpfer, den 2. Platz und eine gute Punktzahl für die kommenden Bestenlisten. Anders dagegen ist die Situation bei Jan Aschemann, denn für ihn war es der erste ernsthafte Mehrkampf und das in der Männerklasse, den der talentierte Leichtathlet bestritt. Geplant war ein Start bei den Männern mit einer Mannschaft, doch die war leider geplatzt. Aschemann zeigt gute Leistungen im Sprint und Sprung und auch Speer und Diskus hatte er gut im Griff. Blieb noch
FRÜHJAHRSSONDERPREISE
Sarstedt – Heimgartenstrasse 3 ZKB, 2.OG, ca. 63 m², 2.OG, Wannenbad, Keller, Kabel
Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de
J. Aschemann
Sarstedt/Nienhagen (sr). Mit Karl Scheide Altersklasse (AK) M75 und Jan Aschemann bei den Männern hatten die Leichtathleten des TKJ in Nienhagen zwei Athleten im Fünfkampf beim Feriensportfest am Start. Die beiden Mehrkämpfer hatten die Absicht, nach dem Ausfall der KM im Mehrkampf unbedingt einen Mehrkampf für die Bestenlisten zu absolvieren. Den beiden TKJlern ist dieses Vorhaben in Nienhagen mit guten Leistungen gelungen. Karl Scheide ist ein bewährter Mehrkämpfer, der viele Fünfkämpfe in seiner langen Laufbahn erfolgreich bestanden hat. In der M75 hatte Scheide es gleich mit vier weiteren Wettkämpfern in Nienhagen zu tun, was in dieser Altersklasse (AK) doch schon etwas Außergewöhnliches ist. Der Fünfkampf beginnt mit dem Weitsprung und hier erreichte Schei-
Sarstedt - Mörikestrasse 3 ZKB, DG, Bad m. Dusche, AR, Kabel, ca. 59 m² mtl. 285,- €
lem
der anderen Teilnehmer gewesen. Das war noch einmal eine deutliche
Ausgabe war und die Organisatoren einen Geldpreis ausgegeben haben. Die 500 Franken habe ich dann aber deutlich verfehlt.“ Das Wetter bezeichnete der TKJler als fantastisch. Viel Sonne habe es gegeben, aber es sei nicht zu warm gewesen. „So mag man das als Radler“, freute sich Andreas Gleim. Die Strecke sei einzigartig und für ihn jedes Mal ein Höhepunkt der RadSaison. Dazu würden die vielen Zuschauer samt perfekter Schweizer Organisation dieses Rennen zu einer außergewöhnlichen Sport-Verann staltung machen.
Gartenbrunnenbau
ro b
Sarstedt (jm). Andreas Gleim, Läufer und Rad-Rennfahrer vom TKJ, hat auch in diesem Jahr erfolgreich am Berg-Radrennen „Andeer-Juf“ in der Schweiz teilgenommen. Er legte die 28 km mit 1144 Höhenmetern in 1:19:45 Stunden zurück. Damit war er 1:35 Minuten schneller als im Jahr zuvor. Das war Platz 22 in seiner Altersklasse. Andreas Gleim nach seiner Rückkehr nach Sarstedt: „Es war ein für mich schönes und erfolgreiches Rennen, da ich mein Ziel, unter 1:20 Stunden zu bleiben, geschafft habe. Beeindruckend ist für mich die Stärke
Giese
Unse r häfts e bere iche:
Beeindruckende Teilnehmerstärke beim Andeer-Juf-Berg-Radrennen
13
Gesc
15. August 2013
Ih r A bf allp
Norddeutsche Meisterschaften LA - M/W 15 Sarstedt/Hannover (sr). Norddeutsche Meisterschaften vor der Haustür in Hannover, diese überregionalen Titelkämpfe ließen sich Martine Kregel und Sarah Tenbrock vom TKJ Sarstedt nicht entgehen. Sie nahmen im Erika Fisch Stadion das Startrecht war. Leider kamen diese Meisterschaften für die beiden TKJ Mädchen etwas zu spät, denn ihre beste Form hatten die beiden Athletinnen vor den Ferien. Doch eines vorweg, enttäuscht haben die beiden TKJ Athletinnen in Hannover nicht. Für Kregel begann der 100 m Wettbewerb am Samstag gleich erfolgreich. Den 4. Vorlauf konnte sie mit 13,00 sec. für sich entscheiden und hatte sich damit für den Zwischenlauf qualifiziert. Der Wind machte es in Hannover den Sprintern schwer, denn er wechselte oft und blies ih-
nen entgegen oder unterstützte sie als Rückenwind. In diesem Vorlauf hatte Kregel mit +0,7 m Glück, doch im 1. Zwischenlauf (ZL) konnte sie darauf nicht zählen, denn hier hatten die Sprinter das Pech, dass ihnen der Wind mit -1,6 m entgegen blies. Kregel überlief in diesem ZL nach 13,09 sec. den Zielstrich und kam damit auf den 5. Platz. Ob es an dem Wind lag, man weiß es nicht, aber die anderen beiden ZL hatten beide Rückenwind. Die TKJ Sprinterin jedenfalls hatte den Endlauf um einen Platz und 8/100 sec. leider verpasst und konnte sich nicht dafür platzieren. Nach diesem Sprint ging es für die beiden Nachwuchsathletinnen gleich weiter zum Weitsprungwettbewerb. In diesem herrschte ein Riesenandrang, denn insgesamt 49 Springerinnen, die in zwei Gruppen
eingeteilt worden waren, traten hier an. Die TKJ Mädchen sprangen auf der Anlage 1 und Tenbrock erreichte
in dieser Gruppe mit 4,74 m den 3. Platz und bleib damit nur 3 cm unter ihrer Jahresleistung. Kregel flog auf 4,62 m und blieb mit dieser Weite auch nur 5 cm unter ihrer Jahresleistung. In der Auswertung der beiden Anlagen erreichte Tenbrock den 20. und Kregel den 31. Platz in einem Riesenteilnehmerfeld. Die beiden TKJ Mädchen ließen sich nicht entmutigen und standen am Sonntag wieder am Start für den Sprint über 80 m Hürden. Für diese Disziplin wurden in fünf Zeitläufen die Teilnehmer für den Endlauf ermittelt. Im ersten Zeitlauf sprintete Kregel nach 13,73 sec. auf Platz 6 und Tenbrock kam im zweiten Zeitlauf mit 14,17 sec mit einer neuen Jahresleistung auf den 7. Platz. Für den Endlauf reichte es für die beiden TKJlerinnen damit allerdings n nicht.
2. Landesverbandsfahrt
Inhaber: Konrad Gronau Voss-Str. 42 • 31157 Sarstedt Fon: 0 50 66 - 57 81 • Fax: 0 50 66 - 90 31 951 Mobil: 0170 - 7 45 43 65 • E-mail: konradgronau@aol.com
SIE WERDEN GESUCHT!
Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung
GIFTEN, RETHEN, GLEIDINGEN Sowie im gesamten Verteilergebiet! Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: hallo@kleeblatt.de Gern können Sie sich persönlich bei uns vorstellen. KLEEBLATT Verlag • Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt
ndneu, Jetzt bra Shop! EVI in Ihrem
Auf Umwegen zum Ziel diese auch tatsächlich gefahren werden, wurde ein Streckenverlauf mit großen Umwegschleifen geplant, Foto: Rainer Scholz
Sarstedt (rs). Am ersten Augustwochenende starteten die TKJ-Wanderfahrer zur zweiten Landesverbandsfahrt des Radsportverbands Niedersachsen, für die zwei Termine am 10. und 11. August ausgeschrieben waren. Wie auch schon in zurückliegenden Jahren war bei dieser Fahrt wieder einmal ein in relativer Nähe zu Sarstedt gelegener Ort das Ziel. Das „Landgasthaus Wilke“ in Borsum ist auf direktem Weg über 14 Anfahrtskilometer erreichbar. Gemäß den Bedingungen des Landesverbandes ist bei Vereinen, deren Anfahrstrecke zum Zielort weniger als 60 Kilometer beträgt, der Maximalwert der anrechenbaren Kilometer auf 60 festgelegt. Damit
so dass die TKJ-Fahrer 30 Kilometer Giesen, Hasede und Asel erreichten. geradelt hatten, als sie den Ort Bor- Während am Samstag um 13 Uhr 15 sum über Giften, Barnten, Rössing, TKJ-Wanderfahrer auf die Strecke gingen, waren es am Sonntag um 9 Uhr noch einmal 11 Teilnehmer, womit ein Gesamtergebnis von 1.560 Wertungskilometern erzielt wurde. Bei guten Witterungsbedingungen verliefen beide Touren pannenfrei. Die dritte und letzte Landesverbandsfahrt in dieser Saison führt am 7. und 8. September nach Rethem/ Aller. Da die Anfahrstrecke 81 Kilometer beträgt, kann bei dieser Fahrt auf Umwege verzichtet werden. n
EVI garantieSTROM Region – Sicherheit im Starterpack! Holen Sie sich jetzt EVI garantieSTROM Region mit der garantierten Sicherheit für Ihren Strompreis in der attraktiven EVI Dekobox mit einer kleinen Überraschung. Entscheiden Sie sich schnell, die Auflage ist begrenzt! Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne. Oder rufen Sie uns an, Telefon: 05121 508-333. Ein Stück Region.
www.evi-hildesheim.de
Vor der Abfahrt an der Maiwiese
EVI AZ garantieSTROM 93 x 120 mm Kleeblatt RZ.indd 1
01.08.13 10:13
14
sport · Veranstaltungen
KLEEBLATT
Hannover 96 Talk Sarstedt (jm). Mit dem Laufen klappt es zur Zeit weniger gut beim TKJLauftreffler Gerhard Thomas – nach längerer Verletzungspause wegen Knie-Problemen befindet er sich erst wieder in einer „vorsichtigen Aufbauphase“. Umso mehr Glück hatte er bei der Verlosaktion einer hannoverschen Zeitung: Er gewann zwei Karten für eine Hannover 96-Talkshow in der Gaststätte „Nordkurve“ gegenüber dem Niedersachsen-Stadion und lud den Leiter des Lauftreffs, Jürgen Matz, hierzu ein. Teilnehmer waren unter anderem Hannover 96-Präsident Martin Kind, „96-Urgestein“ Dieter Schatzschneider und der ehemalige Profi vom Hamburger SV und VfL Wolfsburg, Stefan Schnoor. Es war nicht zu überhören, dass diese Talkshow vor Beginn der neuen Bundesliga-Saison stattfand, denn es wurden unbeschwert Gedanken ausgetauscht und vor allem auch viel gelacht. Insbesondere Dieter Schatzschneider, ohnehin für seine „klaren Worte“ bekannt, lief zu Hochform auf. Es bleibt abzuwarten, ob diese Stimmung auch nach den ersten Pflichtspielen der Saison noch anhält. n
Wanderung in der Heide Ingeln/Oesselse. Die Wanderabteilung des TSV Ingeln-Oesselse lädt ein zur Wanderung in der Lüneburger Heide am 25. August 2013. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Clubhaus in Ingeln-Oesselse. In Fahrgemeinschaften geht es nach Döhle. Es werden wieder 2 Wanderungen angeboten von 14 km bzw. 10,4 km Länge. Rucksackverpflegung für die Frühstücks- und Mittagspause ist zu empfehlen. n
Genießen Sie den Sommer...
Natur pur
Kleiner Bauernmarkt mit Produkten aus der Region
NEUER TERMIN Datum: 8. September 2013 Beginn: ab 15:00 Uhr Schnuppergolf mit kleinem Fun-Turnier Ab 17:30 Uhr Schweizer Spezialitäten-Buffet pro Person 25,- € (Reservierung erforderlich)
Ländliches Apfelfest Feiern Sie mit uns auf unserem Hof am Sonntag, 08. September 2013, von 15.00 – 19.00 Uhr Bitte backen Sie für uns den besten Apfelkuchen, um beim Wettbewerb der Gewinner zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
15. August 2013
SV „VIVAT“ Gödringen startet Königsschießen Gödringen. Der Schützenverein „VIVAT“ von 1911 Gödringen e.V. lädt auch in 2013 die Gödringer Bürger, Gäste und Vereinsmitglieder sowie die Vereine und Bürger aus Hotteln zum Schießwettkampf ein. Ausgeschossen werden die Scheiben für die Schützenkönigin, den Schützenkönig, Jugendkönig und -königin und eine Bürgerscheibe für die Bürgerkönigin oder den Bürgerkönig sowie im Mannschaftswettbewerb die Dorfpokale. Es werden auch wieder Pokale für Kinder im Alter zwischen 6 und 12
Jahren mit dem Lichtpunktgewehr ausgeschossen. Gewertet wird in den Altersklassen 6 bis 8 und 9 bis 12 Jahre. Für Jugendliche im Alter von 12 bis unter 18 Jahren wird um einen Bürgerpokal geschossen. Das Schießen findet an allen Wettkampftagen im Dorfgemeinschaftshaus in Gödringen statt. Das „Anschießen“ durch die Mitglieder des Ortsrates und die amtierenden Königinnen und Könige findet am Freitag, dem 16. August 2013 um 20.00 Uhr statt und geht nahtlos in das Wettkampfschießen bis 22.00 Uhr über.
Weitere Schießtermine sind Freitag, 23. August und Dienstag, 27. August, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr und am Freitag, 30. August von 18.00 bis 22.00 Uhr (letzter Schießtag). Schießtermine für das Lichtpunktgewehr sind am Dienstag, 27.8. und Freitag, 30.8., jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr. Die detaillierten Ausschreibungen sind im „VIVAT“-Vereinsschaukasten in Gödringen nachzulesen und werden auch an den Schießtagen im Dorfgemeinschaftshaus ausgehängt.
Die Königsscheiben werden am Samstag, 14. September 2013 ausgetragen. Treffen ist um 15.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Gödringen. Das Austragen wird musikalisch vom Spielmannszug Sarstedt begleitet. Die Siegerehrung für das Dorfpokalschießen findet im Rahmen des Katerfrühstücks am Sonntag, 15. September, ab 11.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Bürger und Freunde sind eingeladen, sich am traditionellen Austragen der n Königsscheiben zu beteiligen.
Sarstedter Nixen holen erneut den „Pott“
Trainer Andreas Paul geht baden Sarstedt (jw). Wenn beim Wasserball der Trainer baden geht, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Mannschaft gerade einen Titel gewonnen hat. Das zumeist unfreiwillige Bad könnte zur Tradition werden. Die Sarstedter Wasserballerinnen verteidigten am vergangenen Sonnabend im Lehrter Freibad den Bezirkspokal. Trainer Andreas Paul trug es mit Fassung, dass ihn seine Spielerinnen nach dem 9:4-Erfolg (2:2, 2:0, 1:1, 4:1) gegen Gastgeber Lehrter SV packten und ins Becken warfen. Paul nutzte die Erfrischung und gratulierte jeder seiner Spielerinnen per Handschlag, als sie zur Sieger-Polonäse durch das Sportbecken an ihm vorbei schwammen. Der Weg zu einem erneuten Titelgewinn verlief aber anders als erwartet: Nach der ferienbedingten Absage des ostwestfälischen Gastvereins SGW Bielefeld ging es für die Sarstedterinnen in der verbliebenen
Die Sarstedter Pokalsiegerinnen: Claudia Wolff (Torfrau), Stephanie Dralle (0 Tore gegen RSV/2 Tore gegen Lehrte), Katja Thiele (4/3), Lisbeth Weiterer (3/2), Ines Hecht, Julia Mrosek, Elvira Rehbein (0/1), Bianca Eckardt (1/0), Sabrina Eckardt (3/1), Ilka Schartow. Fotograf: Mario Adam www.pixelsport.de Dreierrunde sofort gegen den mitfavorisierten RSV Hannover. Die TKJlerinnen schwammen den Leinhausenerinnen nach einem zögerlichen
Beginn davon und siegten deutlich mit 11:4 (3:2, 3:1, 5:1, 0:0). Da der kampfstarke Außenseiter Lehrter SV anschließend überraschend nach
einem 2:5-Rückstand noch mit 7:6 gegen RSV Hannover gesiegt hatte, kam es zum Endspiel gegen den Gastgeber. „Es war gar nicht so einfach für meine Frauen, gegen einen Außenseiter wie Lehrte der Favoritenrolle gerecht zu werden“, verdeutlichte Paul. Und so entwickelte sich ein offenes Spiel, in dessen Verlauf beide Teams körperlich stark gefordert wurden. Erst zwölf Sekunden vor dem Ende des dritten Viertels gelang Lisbeth Weiterer das vorentscheidende Tor zum 5:3. „Der Treffer war sehr wichtig für die Moral“, so Paul, „Lehrte hatte sich durch den Anschlusserfolg Sekunden vorher wieder Hoffnungen gemacht“. Als dann gleich nach dem letzten Anschwimmen Spielführerin Elvira Rehbein auf 6:3 erhöhte, war die Vorentscheidung gefallen. Sarstedt spielte seine schwimmerischen Vorteile aus und siegt dann doch noch klar n mit 9:4.
Balltriathlon bei Tuspo Schliekum Sarstedt (woi). Die Tuspo Schliekum lädt zum „Balltriathlon“ am Samstag, 14. September, ab 14.00 Uhr, auf den Sportplatz ein. Alle Spiele, an denen Mannschaften mit mindestens fünf Spielern teilnehmen können, drehen sich rund
um den Ball. Spezielle Kenntnisse oder Fertigkeiten sind dabei aber nicht erforderlich. Die Organisatoren legten schon beim Kreieren der Spiele, die „Planschball“ oder „Dosenschießen“ heißen, Wert auf Chancengleich-
heit. Die Einladung richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder, willkommen ist in Schliekum jeder. Alle Teilnehmer erhalten einen Preis. Die Startgebühr beträgt fünf Euro pro Mannschaft. Anmeldungen können bei Rainer Janas, T.
05066-65358 oder Thorsten Woite, T. 05066-2809 bis zum 31. August vorgenommen werden. Für das leibliche Wohl wird auf der Tuspo-Sportanlage in gewohnter n Weise gesorgt sein.
Bluesband – Soul und Rhythm & Blues im Stadtsaal
222 Jahre Kirche Giften
Veranstaltungen 15.08. – 18.08.2013 100 Jahre TSV Heisede, Feier im Festzelt auf dem Gelände der Baumschule Stenzig
15.08.2013 19.00 Uhr, Theater AG des Gymnasiums Sarstedt zeigt „Herr der Diebe“.
16.08.2013 14.00 Uhr, Kaffe- und Grillnachmittag in der Begegnungsstätte mit der AWO Ortsverein Sarstedt 20.00 Uhr, Anschießen zum Königsschießen SV Vivat Gödringen, Wettkampfschießen bis 22.00 Uhr 19.00 Uhr, Theater AG des Gymnasiums Sarstedt zeigt „Herr der Diebe“.
17.08.2013 Boßeln KKS Ortsfeuerwehr Giften 14.00 – 17.00 Uhr, SPD Ortsverein Hasede/Giesen, Haseder Turnhalle, Basar unter dem Motto „Rund ums Kind“ Ab 15 Uhr, Drispenstedter Sommerfest
18.08.2013 10.00 Uhr, Taufgottesdienst Katha-
& 05066-9039800
Holztorstr. 37 · 31157 Sarstedt
rinenkirche Barnten, anschließend ab 11.20 Fahrradtour
18.00 Uhr, Gleidinger Schützen laden zum „Spanferkel vom Grill“ im Schützenhaus Gleidingen an der Ritterstraße ein. Garagenflohmarkt GLH Hotteln
13.30 Uhr, Tag des Segelns mit dem Segelclub Sarstedt
15.00 – 18.00 Uhr, Märchenhaftes Familienpicknick in der Holztorstraße
20.08.2013
25.08.2013
Mitgliedertreffen Kultur- und Dorfgemeinschaft Gödringen
11.00 Uhr, 29. Innerste-Bogenturnier Schützenverein Sarstedt von 1951 auf den Außensportanlagen im Schulzentrum
23.08.2013 14.00 Uhr Bingo in der Begegnungsstätte mit der AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung Königsschießen SV Vivat Gödringen 23.-25.08., jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr, AMC Hildesheim e. V., Deutsche Meisterschaft für Elektro-Modellrennwagen Pro 10 und Formel 1
24.08.2013 13.00 – 15.00 Uhr, Familien-Basar der Spielmäuse Giesen in der Mehrzweckhalle 18.30 Uhr Einlass, Kulturgemeinschaft Sarstedt präsentiert: B. B. & The Blues Shacks – Europas beste
Tagesfahrt Ortsfeuerwehr Hotteln
27.08.2013 Spieleabend mit Essen Senioren VfL Giften Königsschießen SV Vivat Gödringen
28.08.2013 8.15 Uhr, Kolpingsfamilie, Fahrt nach Hameln
30. – 31.08.2013 Innerste-Stadtfest in Sarstedt
Stadtbad Stadtbad Restaurant Restaurant Bar Bar• •Lounge Lounge• •Biergarten Biergarten• •Kegelbahnen Kegelbahnen Neueröffnung Neueröffnung Pfifferling-Saison hat begonnen!
RESTAURANT KLIMATISIERT
• Montag • Montag – Samstag – Samstag Frühstück Frühstück vom vom Buffet Buffet Montag Montag – Freitag – Freitag wechselnder wechselnder Mittagstisch Mittagstisch
• 1.• und 1. und 2. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag
Genießen Sie verschiedene Weihnachtsessen Weihnachtsessen vom vom Buffet Buffet (Nur (Nur mitmit Reservierung!) Reservierung!) leckere • Der • Der Weihnachtsmann Weihnachtsmann kommt kommt am am 3. Advent 3. AdventGerichte umum 15:00 15:00 Uhr Uhr fürfür unsere unsere kleinen kleinen Gäste Gäste • Silvesterparty • Silvesterparty mitmit DJDJ Mikeey Mikeey Und gegen den kleinen Hunger Wunschzettel Wunschzettel nicht nicht vergessen!!! vergessen!!! (55,(55,€ pro € pro Person Person inkl. inkl. WirWir bitten bitten um um Anmeldung Anmeldung Kalt-/warmes Kalt-/warmes Buffet Buffet und und Getränke) Getränke) im Freibad bieten wir Ihnen
Snacks unter den größten Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! Ihre Ihre Familie Familie Hölzel Hölzel
Palmen7 Sarstedts Stadtbad Stadtbad Restaurant Restaurant • Steinstraße • Steinstraße •7 31157 • 31157 Sarstedt Sarstedt • Tel.: • Tel.: 0178-5185078 0178-5185078 ab ab 08.12.2011 08.12.2011 = Tel.: = Tel.: 05066-6976327 05066-6976327 • Fax: • Fax: 05066-6976328 05066-6976328 • E-Mail: • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de info@speicher-veranstaltungen.de WirMontag freuen uns aufabIhren Besuch! Ihre Familie Hölzel Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag - Samstag - Samstag 09.00 ab 09.00 UhrUhr (Küche (Küche bis bis 22.00 22.00 Uhr), Uhr), Sonntag Sonntag ab 10.00 ab 10.00 UhrUhr (Küche (Küche bis bis 22.00 22.00 Uhr)Uhr) Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • 05066 6976327 05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
und / oder in Festanstellung
GIESEN GROSS FÖRSTE GÖDRINGEN 15. August 2013 RÖSSING Sowie im gesamten Verteilergebiet SIEmelden WERDEN Bitte Sie sich unter
Kleinanzeigen · Service
Vertragspartner aller Kassen
GESUCHT! schreiben Sie eine E-Mail an: 05066 - 707070 oder
Als Springer, in Vertretung hallo@kleeblatt.de und / oder in Festanstellung GIESEN Gern können Sie sich persönlich uns vorstellen. GROSSbeiFÖRSTE KLEEBLATT Verlag GÖDRINGEN Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt
RÖSSING
Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung
Pflegenote
24 Std. Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt
1,0
Zu Hause pflegen, zu Hause leben!
• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung
Sowie im gesamten Verteilergebiet
Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: Fax Tel. hallo@kleeblatt.deHäusliche Krankenpflege Pflegegutachten Kostenfreie Pflegekurse Gern können Sie sichfür Angehörige Urlaubs- und Verhinpersönlich bei uns vorstellen. derungspflege Onkologische Fachpflege KLEEBLATT Verlag Diabetes Fachpflege
Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt
Haushaltshilfen Mobile Dienste Hausnotruf Einkaufsservice 24-Stunden-Pflege Betreutes Wohnen
Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu unserer
Goldenen Hochzeit
möchten wir uns bei allen Freunden, Verwandten und Bekannten ganz herzlich bedanken.
0178-3392933 klpferde@aol.com
Apotheke am St. Bernward Krankenhaus, Telefon 05121 – 1029464, Hildesheim, Treibestr. 9
22. August
Giesener Apotheke, Telefon 05121 – 93760 Giesen, Rathausstr. 19a * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
23. August
Kolping-Apotheke, Telefon 05126 – 2428 Algermissen, Kolpingstr. 33
24. August
Spitzweg-Apotheke, Telefon 05121 – 25353 Himmelsthür, Winkelstr. 8a
Auto
25. August
Rats-Apotheke, Telefon 05121 – 34422 Hildesheim, Hoher Weg 4
Sabra Autoexport GmbH
26. August
Paracelsus-Apotheke, Telefon 05121 – 924130 Himmelsthür, An der Pauluskirche 2 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstr.10a
27. August
Rosen-Apotheke, Telefon 05121 – 52777 Hildesheim, Steuerwalder Str. 92 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
28. August
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
29. August
Andreas-Apotheke, Telefon 05121 – 91760 Hildesheim, Almsstr. 3 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
Tel.: 0 51 26 / 9 64 51 www.rochlitz-furich.de
sucht PKW‘s und Busse für Exportauch mit Motor- oder Unfallschaden! Kostenlose Abholung von Altfahrzeugen Sofort Abmeldung garantiert! Beiersdorfstr. 6, 30165 Hannover ( (0511) 6 96 83 08 www.sabra-auto.de
30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01
Dankeschön
zu unserer Silberhochzeit
Ein einzigartiger Tag wurde perfekt abgerundet
Axel und Susanne Klein
Sarstedt im August 2013
Vermietung Sarstedt, 2 ZKB, Blk., EG. 50qm auf Wunsch m. Küche ab 1.9. € 290,- + KM + MS. Tel.: 05066-61100 AB Sarstedt/Heisede 3 Zi DG Whg. 65qm, renov., Stellpl. Keller € 310,+ NK. Tel.: 0160-91478685 Sarstedt 3 ZKB, Blk., Keller ca. 70 qm € 385,- KM + NK + MS. Garage € 30,- z. 1.10. Tel. 05066-64379
Sarstedt, niedliche DG-Whg., 75qm 3 ZKB + Abstellraum, EBK, renoviertes Bad, im 2 Fam-Haus, Altbau, KM € 300,- Tel. 0171-5279166 oder 05066-7830 Sarstedt, 3 ZKB, Blk. 80qm ruh + zentrl. Lg. € 465 KM + NK/MS. Tel. 05066-3858
Ärzte-Notdienst
Sarstedt-Giebelstieg, 4-Zimmer Wohnung 103 m² im 4 Fam. Haus, ruhige Lage, zu vermieten. Kaltmiete 669,50 € + NK + Mietsicherheit.
SIE WERDEN
GESUCHT!
Die Wohnung wurde neu renoviert, ist Als Springer, in Vertretung ausgestattet mit Laminat und Parkettböden. / oder in Festanstellung Balkon 10 m² mitund großer Markise, SAT und Kabelanschluss vorhanden.
GIESEN GROSS FÖRSTE Tel. 05066-63245 GÖDRINGEN SIE WERDEN RÖSSING Sowie im gesamten Verteilergebiet Als Springer, in Vertretung SIE WERDEN Bitte melden Sie sich unter Bei Interesse melden Sie sich unter
Ankauf
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
ALTGOLD
zu billig verkaufen! Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
Möbelabverkauf Schrank, Sofa, Betten. Tel. 0173-5922036
Seit 20 Jahren Ihr Immobilien-Experte
!! NOTVERKAUF !!
‚ Wir suchen dringend Einfamilien-
Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige
häuser und Eigentumswohnungen in
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere?
Info: Exklusiv-Garagen Tel: 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24 h)
Verschiedenes
GESUCHT! und / oder in Festanstellung 05066 - 707070 oder GESUCHT! GIESENSie eine E-Mail an: schreiben
Als Springer, in Vertretung hallo@kleeblatt.de GROSS und / oder inFÖRSTE Festanstellung Gern können Sie sich GÖDRINGEN GIESEN persönlich bei uns vorstellen. RÖSSING
GROSS FÖRSTE
Sowie im gesamten Verteilergebiet KLEEBLATT Verlag GÖDRINGEN Bitte melden sichSarstedt unter Steinstr. 25 • Sie 31157 RÖSSING 05066 - 707070 oder Sowie im gesamten schreiben Sie eine Verteilergebiet E-Mail an: Bitte melden Sie sich unter hallo@kleeblatt.de 05066 - 707070 oder Gern können Sie sich
Sarstedt und Umgebung. Schnelle und diskrete Kaufabwicklung wird garantiert.
Tel.: 05101 - 91 53 53
www.bartelt-immobilien.de
Biete Massage außer Haus am 01737426447
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222
Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de
Stellenangebot
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
Wir suchen eine Bürokraft (w/m) in Teilzeit für unseren Aus- und Fortbildungsbereich!
24 Stunden Telefon 0 50 66 / 73 31 Tierärztliche Klinik 0 50 66 / 20 58
Arbeitsort: Sarstedt Kenntnisse/Fähigkeiten: - abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, - sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (Word, Excel, Outlook), - wünschenswert: Englischkenntnisse.
17.08. / 18.08.2013 TÄ S. Voges, Eberholzen Telefon 05065-800640 24.08./ 25.08.2013 TÄ K. Türk, Duingen Telefon 0151-58823791
Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an: pepb GmbH, Brückenkopf 1, 31787 Hameln oder per E-Mail an: info@pepb.de - Betreff Stellenanzeige -
Impressum
Für unseren Standort Sarstedt suchen wir zu SOFORT eine/n
Produktionshelfer/in
Dies könnte Ihr neues Zuhause sein!
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Immobilien Verkauf
an alle lieben Freunde und unsere Familie... für das schöne Fest, für die vielen Geschenke für alle Aufmerksamkeiten und für alle „Aktivitäten“
17. August Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653 Hildesheim, Zingel 17
21. August
» Pflegeberatung und » Pflegeschulungen » 24 Std. Notruf » Menü-Service » Haushaltshilfe
Sarstedt, im August 2013
Alles Liebe von Mama, Holger und Anouk
Marien-Apotheke, Telefon 05127 – 4555 Harsum, Kaiserstr. 14a
Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
Edeltraud und Eberhard Prietzel
Happy Birthday SONIA
16. August
20. August
» Kranken- u. Seniorenpflege » Wundmanagement » Dementenbetreuung » Palliativpflege » Verhinderungspflege
Reitunterricht
4 Linden Apotheke, Telefon 0 51 21-43464 Hildesheim, Hachmeisterstr. 2/Ecke Alfelder Str. * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
Ihr zuverlässiger Pflegepartner für Sarstedt, Algermissen und Umgebung
vormittags und nachmittags für Anfänger und Fortgeschrittene auf hervorragend ausgebildeten Pferden und Ponys.
15. August
19. August
Ambulante Pflege Marina Rochlitz
Unterricht
Apotheken-Notdienst
Löwen-Apotheke, Telefon 05121 – 32775 Hildesheim, Dammstr. 41
Kleinanzeigenmarkt Danksagung
15
18. August
Pflegenote 1,0
Marktstr. 48 31191 Algermissen
KLEEBLATT
mit technischem Verständnis im Dreischichtbetrieb.
R+S Group GmbH, Am Nordfeld 7 30629 Hannover Frau Giesel, Tel. 0511/58605-37
Wir suchen zum 01.09.13 einen
Auszubildenden m/w als
Maschinen-und Anlagenführer für unseren Standort Sarstedt. R+S Group GmbH, Am Nordfeld 7 30629 Hannover Frau Giesel, Tel. 0511/58605-37
Für unsere Standorte Hannover/ Sarstedt suchen wir zum 01.09.13 eine/n Auszubildende/n als Medientechnologe/- technologin Druck Fachrichtung Flexodruck (Hochdruck). R+S Group GmbH, Am Nordfeld 7 30629 Hannover Frau Giesel, Tel. 0511/58605-37
Reinigungskraft für Sarstedt gesucht. MO-FR 1Std. ab 16:30 h. Butler Reinigungs-Service GmbH Tel.: 05101-4409
Taxifahrer (m/w) gesucht! Fester Std.-Lohn für den Raum Sarstedt. 2-3 x wöchtl. Stundenweise, 14-tg. Wochenende abends. Tel. 0177-8452291 Wir suchen ab sofort flexible, hoch motivierte und lernbereite
Verstärkung für das KLEEBLATT Büro (Teilzeit mit Option auf Vollzeit)
Vorraussetzungen: Gute Auffassungsgabe, fit in moderner Bürokommunikation wie Outlook, Explorer, Excel und Word, aufgeschlossener Umgang mit Kunden und Spaß am telefonieren. Aussagekräftige Bewerbung an: per Mail an BOSS@KLEEBLATT.de oder schriftlich an KLEEBLATT Verlag, Steinstraße 25, 31157 Sarstedt
KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P)
Druck:
Druckerei Oppermann
Eigenvertrieb:
20.150 Exemplare verbreitete Auflage
Anzeigenleitung:
Telefon 05066/707035
Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Redaktion:
Telefon 05066/707070
E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer, Thomas Abraham Fotos:
Martin Helmers, Gerda Kühle, Christina Steffani-Böringer, Meik Gerecke, Birthe Nothdurft, Thomas Abraham, Gisela Seidel
Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss:
Dienstag, 12 Uhr
Erscheinungsweise 14-tägig
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
16
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
15. August 2013
Eine attraktive Idee bekommt Gestalt!
Das ARGENTUM. Neubau einer modernen Eigentumswohnanlage in Sarstedt. Die Kreiswohnbau Hildesheim GmbH plant in Sarstedt einen 4-geschossigen Neubau mit 23 modernen, technisch hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen.
Gern senden wir Ihnen einen ausführlichen Prospekt. Wohnungsgrundriss aus der Wohnanlage ARGENTUM in Sarstedt
☎ 05121 91876-24
Ihr starker Partner – rund um die Immobilie. Wir bieten ■ Professionelle Unterstützung von Anfang an ■ Individuell abgestimmtes Finanzierungskonzept ■ Gezielte Objektvermarktung
Wir suchen ■ Ein- und Mehrfamilienhäuser ■ Reihenhäuser, Doppelhaushälften ■ Eigentumswohnungen ■ Renditeobjekte ■ Baugrundstücke
Mit unseren Spezialisten der Volksbank Hildesheimer Börde eG und HI-Börde Immobilien GmbH werden Kaufinteressenten oder Eigentümer erstklassig betreut – von der Erstbesichtigung bis zum Notartermin. Vertrauen Sie uns Ihre Pläne an und Sie werden staunen, was alles möglich ist.
Bauen, kaufen oder modernisieren – wenn nicht jetzt – wann dann? Zinsentwicklung der letzten 30 Jahre Stand: 01.08.2013
Effektiver Jahreszins in % 10 8
Langjähriger Schnitt
Beispiel einer 2-Zimmer-Eigentumswohnung, 1. OG, Wfl: ca. 60,38 m² • Wohnzimmer mit Balkon • Schlafzimmer • separate Ankleide • offene Küche • barrierearmes Bad mit Walk-In-Dusche • Abstellraum auf der Etage
KP: € 147.800,- inkl. Garage Alle Wohnungen sind barrierefrei zu erreichen, verfügen über einen Balkon, Dachterrasse oder Terrasse mit Gartenanteil. Die Garagen sind per Aufzug mit den Wohnetagen verbunden.
6 4 2 0 83
88
93
Mögliche Zinsentwicklung
98
03
08
13
Münchener Forward-Darlehen: gleichbleibend niedriger Zins Sollzinsbindung 10 Jahre
Volksbank Hildesheimer Börde eG HI-Börde Immobilien GmbH in Hildesheim · Hayo Degenhardt
☎ 05121 91876-23