Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Magic Optic Store Frühjahrs-Aktion vom 15.4. bis 31.5.2013
GleitsichtGläser Komfort • FreeForm Design der neuesten Generation • Hohe Spontanverträglichkeit • Premium-Gleitsichtglas für erhöhte Ansprüche an den Sehkomfort • 100% Verträglichkeitsgarantie
Statt Paar ab 479,– € Paar jetzt ab 299,– € inkl. Super Coat Superhydrophile Pflegeschicht
rückGeld-Zu e Garanti
IKO NULL-RIS tschrift u 100% Grträglichkeit bei Unve
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 31. Jahrgang seit 1982 16. Mai 2013 Nr. 10 Ausgeflogen
Angelegt
Abgezwackt
Ausgepackt
Sarstedter zu Besuch in der Normandie
Das Bürger- und und Königsschießen hat begonnnen
Kinder teilen Spende mit Kita
Mehrsprachige Bücher im Rucksack unterwegs
Seite 2
Seite 3
Seite 5
Seite 8
Besucher erwartet buntes Programm:
Feuerwehr lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein Auto-Kamera
mit Saugnapf und Farb-Display Aiptek Car Camcorder X-mini zeichnet Unfälle auf
nur 119,-€ Sarstedt (ger). Die Ortsfeuerwehr Sarstedt unter der Leitung von Ortsbrandmeister Ulrich Meyer lädt am Samstag, dem 18. Mai von 11 bis 18 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ins neue Domizil im Industriegebiet Kirchenfelde ein. Auf die Besucher wartet an diesem Tag ein buntes Programm, unter anderem aus Vorführungen mit dem Brandschutzmobil der VGH, Einsatzübungen, eine Modenschau der Feuerwehr, eine Tombola, Informationsstände rund um die Feuerwehr, Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses, eine Fahrzeugschau und für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und zahlreiche andere Aktionen. Auch für das leibliche Wohl wird
Jeweils um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 16.15 Uhr finden spektakuläre Vorführungen beim VGH Brandschutzmobil statt. Gegen 14.15 Uhr wird die Feuerwehr den BesuchernDieeine Auto-Kamera Aiptek Car Camcorder X-mini zeichnet mit ihrem FünfMegapixel-Sensor Videos in Full-HD-Auflösung auf. Mit ihrer 128-Grad-Linse Modenschau auf ganz besondere erfasst sie dabei einen großen Bereich vor dem PKW. Auf der eingelegten microSDHC-Karte mit einer Kapazität von vier bis 32 Gigabyte speichert sie die Art zeigen. Außerdem führt die FeuFilme ab und überschreibt automatisch die ältesten Daten sobald die Speicherkarte erwehr um voll ist. Ein Beschleunigungssensor erkennt einen Zusammenstoß und speichert die mit vorhandenen Daten dauerhaft ab, sollte er nicht reagieren lässt sich die 12.45 Uhr eine Einsatzübung Aufzeichnung alternativ auch mit einem Knopfdruck beenden. Brandbekämpfung und um 17 Die Uhr Stromversorgung des Aiptek Car Camcorder X-mini erfolgt über die eingebaute Batterie, die Sie während der Fahrt mit einem Netzteil für den Zigarettenanzünder eine Einsatzübung mit Technischer aufladen. Der Saugnapf zum Anbringen der Auto-Kamera an der Frontscheibe Hilfeleistung und die Jugendfeugehört zum Lieferumfang. Auf der Rückseite der Videokamera befindet sich ein 2,4 Zoll großes Display, auf dem sich die Filme betrachten lassen. Alternativ spielt die erwehr um 15.45 Uhr eine WettbeKamera sie über ihren HDMI-Ausgang auch auf Fernsehern ab. werbsübung vor. Multimedia-Store Gegen 18 Uhr soll die VeranstalFriedrich-Ludwig-Jahn-Str.1A · 31157 Sarstedt · Tel. 05066-63245 tung ausklingen. Die Ortsfeuerwehr Sarstedt freut sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher und auf einen Unser Angebot umfasst: n Unser Angebot umfasst: gelungenen Tag. à-la-carte Gerichte Martinsgansessen am Themenbrunch am Spargel à-la-carte Gerichte
Beilagenhinweis
bestens gesorgt. So gibt es Kaffee und Kuchen, sowie Grill- und Getränkestände. Pünktlich um 11 Uhr werden die geladenen Gäste empfangen, bevor Ortsbrandmeister Ulrich Meyer um 11.15 Uhr den „Tag der offenen Tür“ offiziell für die Besucher eröffnet. Von 11 bis 12.30 Uhr sorgt der Spielmannszug Sarstedt für die musikalische Unterhaltung.
wechselnde Tagesangebote
klassisch
11.11.2012 ab 13:°° Uhr 11.11.2012 oder Das Gänsemenü für 4 Personen „mal ideal anders“ ab 11:°° Uhr Klare Gänsekleinsuppe mit Gemüsestreifen und Eierstich Spezialitäten Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Eine ganzeund Gans mit Apfelrotkohl, 19.05. 20.05.2013 Mittwoch—Freitag 18°° -bis 22°° Uhr Mittwoch—Freitag 18 - bis 22 Uhr aus der Pfingstmenue Kartoffelklößen oder Salzkartoffeln Samstag 15°° -bis 23°° Uhr Samstag 15 -bis - bis22°° 23 Uhr Uhr Sonntag 11°° 21.04.2013 Amuse gueule Ruhetag Montag Sonntagund Dienstag 11 - bis 22 Uhr Tiramisu Türkei ab 18°° Uhr während derDienstag Messezeiten Rössing. Die VSV Rössing veranstaltet am 15. Juni einen Spiele-NachmitMontag u. Ruhetag 1 Flasche Merlot wechselnde Tagesangebote Veranstaltungen: Veranstaltungen: Betriebs-, Familien– und Betriebs-, Familien– und Trauerfeiern Trauerfeiern Catering Catering
www.trinkgut.de
Ihr trinkgut-Markt in „Spiel ohne Grenzen“ bei SARSTEDT! der VSV Rössing Moorberg 3 00
00
00
00
00
00
Mo. + Di. 18°° bis 22°° Uhr p. Messezeiten P. € 13,50 geöffnet während der
Tel.: 0 50 66-60 35 857
Klare Spargelsuppe
€ 75,00 tag auf dem Rössinger Sportplatz. Es werden00keine sportlichen LeistunSchweinefilet an KräuterMontag u. Dienstag 18 - bis 22 00 Uhr Kinder ermäßigt Auch als Menu for one gen erwartet. Vielmehr sollen viele Überraschungsspiele für AbwechsHollandaise und Salzkartoffeln Wellweg 89, 31157 erbeten Sarstedt, Reservierung incl. 1 Glas Merlot Wellweg 89, 31157 lung sorgen, bei denen der gemeinsame Spaß steht. Erdbeerparfait an süßem Tel. (05066) 9 04Sarstedt, 91 79 im Vordergrund € 18,75 Tel. (05066) 9 04 91 79 Basilikumpesto info@restaurant-marvel.de Teilnehmen können alle Rössinger Vereine und Verbände sowie Privat- erforderlich info@restaurant-marvel.de z. Reservierung B. Sushiplatte € 14,90 www.restaurant-marvel.de www.restaurant-marvel.de € 25,90 personen. Eine Mannschaft sollte aus mindestens 6 Teilnehmern besteUnserFacebook.com/RestaurantMarvel Angebot umfasst: Veranstaltungen: Facebook.com/RestaurantMarvel Reservierung Reservierung erforderlich hen, davon auf jeden Fall 2 Kaffee Erwachsene und 2 Kinder. Die Spiele sind für erforderlich und Kuchen (Samstag und Sonntag) Betriebs-, Familien– und à-la-carte alle Altersgruppen geeignet. Die Gerichte Mannschaften treffen sichTrauerfeiern um 14 Uhr, wechselnde Tagesangebote Catering die Spiele beginnen um 14.30 Uhr. Auch wenn jemand nur zuschauen Öffnungszeiten: möchte, für das leibliche Wohl ist für alle mit einem Kuchenbuffet, Ge Mittwoch bis 22:°° Uhr grilltem und Getränken gesorgt. Die Mannschaften sollten17:°° sich einen Donnerstag bis Samstag 15:°° bis 22:°° Uhr Namen geben und sich bis zum 27. Mai bei Elke Schmidt, e.schmidt@vsvSamstag 15:°° Bis 23:°° Uhr 11:°° bis roessing.de anmelden. Sonntag n 22:°° Uhr Montag und Dienstag während der Messezeiten Mo. + Di.
Sushi
Ruhetag 17:°°
bis
22:°° Uhr
Wellweg 89, 31157 Sarstedt, Tel. (05066) 9 04 91 79 www.restaurant-marvel.de
Ganztagswanderung Angebot gültig bis 18. Mai 2013 ...über 400 Sorten Bier, über 100 Sorten Wasser, über 30 Sorten Limonaden und über 50 Sorten Säfte... Zudem führen wir ein reichhaltiges Sortiment an Sekt, Wein und Spirituosen...
nke! gekühlte Geträ rleih! Kühlwagenve
Sarstedt (jm). Wilfried Bartikowski hat für die TKJ-Wanderabteilung die nächste Ganztags-Wanderung geplant für Sonntag, den 26. Mai, in das Gebiet am Escherberg. Um 9.30 Uhr ist Treffpunkt zur Abfahrt der Parkplatz an der Straßenbahn-Wendeschleife in Sarstedt. Von Diekholzen aus wird dann ins Tal der Warmen Beuster und über den Kammweg des Escherberges bis zum Abstieg nach Haus Escherde gewandert. Dort ist eine Mittagspause im „Klosterstübchen“ geplant. Durch das Tal der Beuster geht es danach zurück nach Diekholzen. Die etwa 12 Kilometer lange Wanderung soll voraussichtlich gegen 15.30 Uhr beendet werden, bevor mit dem Pkw die Rückfahrt nach Sarstedt erfolgt. Festes Schuhwerk ist – wie immer – dringend angeraten. Gäste können sich sehr gerne an dieser Wanderung beteiligen. n
2
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Der Gospelchor A-Kapella aus Ahrbergen in Hildesheim In der Gospelkirche Hildesheim trat der Gospelchor aus Ahrbergen auf. Geleitet wurde er von der langjährigen Dirigentin Eva Donaire. Die Kirche war sehr gut gefüllt und bereits vor dem Gottesdienst wurden etliche Lieder von dem Chor intoniert. Um 18.00 war dann der Beginn des Gottesdienstes. Zu Beginn sang A-Kapella einen ganzen Block afrikanischer Gospel, die großen Anklang und Klatschen der Teilnehmer hervorriefen. Immer wieder wurden Gospellieder in den Gottesdienst eingebettet. Auch kleine technische Probleme stellten diesen erfahrenen Chor vor keinerlei Probleme. Statt mit musikalischer Begleitung wurde kurzerhand A-Capella weiter gesungen. Zum Schluss gab es nach dem letzten Gospel lang anhaltenden Beifall. n
16. Mai 2013
44 Sarstedter besuchen Partnerstädte Gaillon und Aubevoye in der Normandie
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 30.05.2013 Gottesdienst extra für Kinder
„Freundschaft trägt“ Sarstedt (stb). Die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt, Paul-GerhardtStr. 2, feiert am Samstag, dem 18. Mai um 17.00 Uhr einen Gottesdienst speziell für Jugendliche ab 12 Jahren. Das Ehrenamtlichen-Team um Pastorin Christiane Schiwek stellt das Thema „Freundschaft trägt“ in den Mittelpunkt. Eingeladen sind außer den Jugendlichen der Sarstedter Kernstadt und n der Ortsteile natürlich auch alle anderen Interessierten.
Goldene Konfirmation Sarstedt. Am Sonntag, 26. Mai, 10.30 Uhr, feiert die Kirchengemeinde St. Paulus Goldene Konfirmation. Eingeladen sind dazu alle, die 1963 im Gemeindesaal St. Paulus konfirmiert wurden und alle, die mit darüber nachdenken möchten, was über diesen Zeitraum von 50 Jahren und darüber hinaus von einer Konfirmation eigentlich bleiben soll. Der feierliche Abendmahlsgottesdienst wird vom St. Paulus-Chor mit gestaltet. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang mit den Jubilaren. n
ot! Unser Top-Angeb
rip“ Alutec „G14" –18"
Auch in anthrazit
lieferbar!
PFLEGE
anthrazit mat 15“ – 17“
silber lackiert, 14" nur
66,-
EXTREM LEICHTE
rd“ Autec „Wt iza lackiert, 15“ nur
79,-
Auch in orange
lieferbar!
E. Rose - KFZ-Technik Tel. (0 50 66) 26 56 Voss-Straße 7-9 Fax (0 50 66) 6 16 65 31157 Sarstedt info@rose-kfz.de
Genießen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie mit Susanne Krausz-Grimsehl
Schnell, Komfortabel Gut informiert zum Ziel
SKG Immobilien
Die Maklerin
Susanne Krausz-Grimsehl
Dipl.-Kauffrau, selbst. Immobilienmaklerin
berät Sie gerne!
Eichstraße 22, 30880 Laatzen, Telefon: 05102 - 933710 Mobil: 0162 - 3295019 Email: s.krausz-grimsehl@remax.de Internet: www.remax-skg-immobilien.de
Tauchen...
Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu
Tauchschule Dive and Fun Hildesheim ☎ 05121-130320
SIE WERDEN
GESUCHT!
Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung
Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch
Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel
Private Haftpflichtversicherung günstig! z.B. Deckungssumme 5 Mio. € Pers/Sach/Vermögensschäden, SB 150,-€ Familie ab 55 Lebensjahr 52,96 inkl. 19% Versicherungsssteuer B. Riedel Helvetia Versicherung Tel.:05066-61801
überwunden und die Teilnehmer der Fahrt konnten in den drei Tagen einiges über die französische Kultur und Lebensart erfahren, denn die Franzosen hatten ein buntes Programm für ihre deutschen Gäste zusammengestellt. Im Rahmen einer Tagesfahrt nach Caen erhielten sie eine interessante Führung durch die dortige Männerabtei. Anschließend war genügend Zeit vorhanden für einen Besuch des Wochenmarktes oder einen Kaffee in einem der zahlreichen Bistros, bevor es weiterging an die Atlantikküste nach Deauville. Neben
exklusiven Einkaufsmöglichkeiten bot sich in dem mondänen Seebad auch die Gelegenheit zu einem Strandspaziergang - für ein Sonnenbad reichten die Temperaturen jedoch leider nicht. Der Samstag gehörte erneut den Familien und ihren Gästen. Ausflüge nach Paris, Rouen oder in die nähere Umgebung standen ebenso auf dem Programm wie gesellige Treffen der Familien untereinander. Am Abend startete die große Städtepartnerschaftsfeier mit erheiternden Darbietungen beider Gruppen. Die Sarstedter Gruppe führte in Kooperation mit einigen
Franzosen eine humorige Variante der Geschichte von Aschenputtel in einer zweisprachigen Version auf, die Franzosen begeisterten mit kurzen geografischen Erläuterungen sowie landestypischen Darbietungen und Kostümen. Umrahmt wurde das Ganze von einem köstlichen französischen Menü, so dass die Zeit wie im Fluge verging. Schon am nächsten Tag hieß es wieder Abschied nehmen und am Sonntagabend kehrte die deutsche Delegation wohlbehalten und mit vielen neuen Eindrücken nach Sarn stedt zurück.
Radwege in Sarstedt
Noch kein schlüssiges Konzept
Kompetenz & Qualität rund ums Auto!
TOP-AKTUELLE S STYLINGTREND
Sarstedt (cn). Nach dem Besuch der Franzosen im Jubiläumsjahr 2012 fuhren in diesem Jahr am Himmelfahrtswochenende 44 Sarstedter Bürgerinnen und Bürger in die französischen Partnerstädte Aubevoye und Gaillon in der Normandie. Nach 12-stündiger Busfahrt wurden sie am Donnerstag von ihren Gastfamilien mit einem leckeren Frühstück empfangen. Der Nachmittag gehörte den Familien und ihren Gästen - zum Kennenlernen für die „Neuen“ sowie für ein freudiges Wiedersehen unter den Stammgästen. Sprachbarrieren waren schnell
HEISEDE GÖDRINGEN HOTTELN RÖSSING
Sowie im gesamten Verteilergebiet
Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: hallo@kleeblatt.de Gern können Sie sich persönlich bei uns vorstellen. KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt
Sarstedt (gp). Nur 21 Teilnehmer beim 24. FSV – Vereinsfrühschoppen, das war Peter Glaser, Sprecher der RAD – AG, zu wenig. Im Jahr zuvor waren es noch 32, die im FSV – Klubhaus lebhaft über Radwege diskutierten. Stadtmarketingvorstand Karl-Heinz Forster hatte Entscheider aus dem Rathaus eingeladen. Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek, Dr. Karl–Heinz Esser, SPD, aus der Verwaltung die Bauamtsleiterin Monika Kochel sowie der SPD–Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann fanden den Weg ins FSV–Klubhaus. Die CDU-Fraktion war durch Wolfgang Jäckel vertreten, selber Mitglied der RAD–AG. Die Anwesenheit des ADFC–Vorsitzende Dietmar Nitsche aus Hildesheim machte regionale Fachkompetenz komplett. Die Themenauswahl an diesem Vormittag war eingeschränkt. So wurden im Rückblick die Negativpunkte aus 2012 angesprochen und ein Ausblick auf die Vorhaben 2013 gegeben. Dieses war zum wiederholten Mal der Radweg an der Hildesheimer
Straße und der im Bau befindliche Radpausenplatz an der Innerste. Man hat schon einiges bewegt. Wolfgang Jäckel trug die Pluspunkte vor, was der Bürgermeister wohlwollend zur Kenntnis nahm. Bei den Negativpunkten war Peter Glaser dran. Er erinnerte an die letzte „Radtour vor Ort“ und nannte den Trampelpfad vor dem städtischen Friedhof, der die Giesener Straße mit der Glückaufstraße verbindet. Er ist für den Radfahrverkehr durch seine Beschaffenheit in jeder Hinsicht ungeeignet. Sicherlich ist seine Erweiterung ohne große Bedeutung für das Radwegenetzes, aber eine sehr nützliche Radverbindung für Friedhofbesucher. Bauamtsleiterin Kochel gab zu bedenken, dass dieser Ausbau richtig Geld koste. SPD–Sprecher Esser fügte hinzu, dass man erst die Benutzerzahlen dort kennen sollte, ehe man Geld in die Hand nähme. „Lohnt sich der finanzielle Einsatz von Steuergeldern?“, so Esser. Der Trampelpfad ist inzwischen auch für Radfahrer frei gegeben worden
– jedoch ohne Verbesserung des Wegezustandes. Ebenfalls angesprochen aus dem Wunschkatalog der RAD–AG wurden die beiden Dauerbrenner. Zum einen eine befahrbare Radverbindung Giften nach Jeinsen. Radler müssen schon geübt sein, um dort unfallfrei alle Schlaglöcher zu umfahren. Weiterhin steht die Sanierung des Delmweges zwischen Hotteln und Heisede auf der Wunschliste. Dort geht es nur um wenige Meter. Der Bürgermeister hielt dagegen, dass die Landwirte keinen Radfahrverkehr in der Feldmark wünschten. Zum Thema Radpausenplatz trug Marketingvorsitzender Forster seine Bedenken vor. Er und seine Marketingfreunde wollten gerne zur Belebung und dem Image dieser Einrichtung beitragen. Der Radpausenplatz müsse daher eine feste Einbindung in das Radwegenetz finden. Bisher seien diese Bestrebungen nicht deutlich geworden. „Wie soll der überregionale Radtourismus in Sarstedt diesem Platz finden“, fragte Forster. Während zur
Fertigstellung des Radpausenplatzes noch keine Terminierung genannt wurde, konnte Markus Brinkmann (SPD/MdL) sagen, dass der Baubeginn an der Hildesheimer Straße im Juni 2013 sei. Monika Kochel ergänzte: „ Es wird aber erst eine Übergangsregelung für den Radverkehr n geben!“
Diabetikertreffen Laatzen. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Laatzen im Deutschen Diabetiker Bund veranstaltet am Dienstag, dem 21. Mai 2013 ihren nächsten Gruppenabend. Beginn ist um 18.30 Uhr in Victor`s Residenz im Margarethenhof, Mergenthaler Str. 3. Referent ist Herr Dr. Ronny Casneuf, Diabetologe, von der Diabetologischen Schwerpunktpraxis in Rethen zum Thema: Diabetik und Cortison. Gäste sind immer willkommen. n
Dritter Ahrberger Spaziergang:
Ortsheimatpfleger begrüßt wieder zahlreiche Teilnehmer Ahrbergen (ger). Trotz leichten Regens machte sich eine Gruppe Interessierter beim dritten „Ahrberger Spaziergang“ auf den Weg, um die ehemalige Pfarrkirche St. Peter und Paul zu besichtigen. Treffpunkt war die „Alte Schule“ in Ahrbergen. Unterwegs erzählte der Ahrberger Ortsheimatpfleger Heinz-Lorenz Günter von dem großen Brand, der 1788 viele Höfe im Unterdorf vernichtet hat, so auch das Pfarrhaus. Von dem kleinen Hügel aus, auf dem die Kirche errichtet ist, erklärte Günter, wie die Gegend wahrscheinlich besiedelt und warum die Kirche auf diesem Hügel außerhalb des Dorfes errichtet wurde. Anhand klar zu erkennender Zeichen wurden die unterschiedlichen Bauzeiten der Kir-
che sichtbar, angefangen mit dem Turm und dem Ostchor vom Beginn des 13. Jahrhunderts bis zum Hauptschiff aus der Mitte des 18. Jahrhun-
derts. Die Neuerrichtung war wegen der schweren Beschädigungen im Dreißigjährigen Krieg nötig geworden. Alle waren erstaunt zu hören,
dass die reiche Innenausstattung der Kirche fast vollständig aus der Mitte des 18. Jahrhundert stammt und im Wesentlichen auf Stiftungen von Gemeindemitgliedern zurückgeht. Ein besonderer Höhepunkt war die Ersteigung des Turmes bis zum Glockenstuhl, und dabei besonders die Erkenntnis, dass die schweren Glocken schon mit einem kleinen Fingerschlag zum Klingen zu bringen sind. Zum Abschluss wies Günter noch darauf hin, dass zur Erhaltung dieser schönen Kirche nur noch geringe Mittel aus Kirchensteuern zur Verfügung stehen. Deshalb wurde vor kurzer Zeit ein Förderverein zur Erhaltung gegründet, der dringend n um Spenden wirbt.
lokale nachrichten
16. Mai 2013
Das Bürger- und Königsschießen hat begonnen
Das Haus der frischen Backwaren
Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek gibt den ersten Schuss ab Sarstedt (ger). Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek eröffnete am vergangenen Sonntag gemeinsam mit den beiden Festleitern Torsten Lau (ASG) und Dieter Meyer (SV 51), sowie Vertretern der freiwilligen Feuerwehr und von Rat und Verwaltung der Stadt Sarstedt das Bürger- und Königsschießen. Pünktlich um 10 Uhr fielen die ersten Schüsse für das diesjährige Volks- und Kreisschützenfest 2013. Die Wettkämpfe um die Königs- und Preisscheiben werden in diesem Jahr auf dem Schießstand der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt ausgetragen. Das Anschießen wurde musikalisch von den Jagdhornbläsern des Schützenvereins von 1951 begleitet. Geschossen wurde an diesem Tag durchgehend von 10 bis 17 Uhr. Weitere Schießtermine wurden wie folgt festgelegt: Pfingstmontag, 20. Mai, Sonntag, 26. Mai und Sonntag, 2. Juni, jeweils von 10 bis 17 Uhr, sowie Samstag, 1. Juni von 13 bis 18 Uhr. Auf alle Scheiben, die in der Disziplin Kleinkaliber stehend aufgelegt ausgeschossen werden, darf ab einem Alter von 16 Jahren geschossen werden. Ausgenommen sind die Königsscheiben, Teilnehmen müssen hier
Ab Donnerstag:
Erdbeer-Butter Kuchen Familienstück
2.50
Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen
Köhlerbrot 500 g
Spektrumdienste - Ihr Team vor Ort Montagen und Demontagen aller Art: Vordächer, Carports, Wintergärten, Zäune, Sichtschutz, Treppen, Geländer uvm. Terrassen-, Weg- u. Gartengestaltung, Pflasterarbeiten, Reparaturen u. Verschönerungen im/um Haus und Garten Weiteres auf Anfrage – ein Anruf lohnt! Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg! Spektrumdienste J. Schröter • Mühlenstr. 28 / Werkst. Lager Teinkamp 1a, Sarstedt • 05066-697409 AB=Rückruf • Mobil 0177-2492640 @Mail: info@spektrumdienste.de • www.spektrumdienste.de
Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft mindestens18 Jahre alt sein. Der Jugendkönig wird in diesem Jahr wieder in zwei Disziplinen ausgeschossen. Mit dem Lichtpunktgewehr dürfen acht- bis elfjährige Kinder ihr Glück versuchen. Jugendliche ab 12 Jahren dürfen mit dem Luftgewehr auf die Scheiben zielen. Die Jugend-
festscheibe wird ebenfalls mit dem Lichtpunkt- und dem Luftgewehr ausgeschossen. Weitere Informationen zum Schießprogramm gibt es im Internet unter www.schuetzenfest-sarstedt.de . Die Proklamation der Bürger- und Kreiskönige beginnt am Sonntag, dem 9. Juni um 13.30
Uhr auf der Rathaustreppe. Die Sieger der Fest-und Preisscheiben werden am Freitag, dem 7. Juni nach der Festeröffnung ab 21 Uhr geehrt. Die Siegerehrung für die Jugendfestscheibe ist für Montag, den 10. Juni nach dem Katerfrühstück vorgesen hen.
Mal gegenüberstehen, wobei die Gäste mit einer gemischten Mannschaft anreisen werden, da es reine Jahrgangsmannschaft in dieser Altersklasse in Frankreich nicht gibt. Die ankommenden Gäste werden am Pfingstsamstag im FSV Sportpark vom Sarstedter Bürgermeister, dem Städtekomitee und den Vorstand der
FSV empfangen. Ein erstes Kennenlernen der Spieler und Gastgebereltern erfolgt bei einem gemeinsamen Frühstück, ehe es von dort direkt zu den Familien geht, bei denen die Unterbringung während des Besuchs erfolgt. Am frühen Nachmittag ist ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Sarstedt geplant, die an diesem Tag zum Tag der offenen Tür einlädt. Ab 18.00 Uhr sind alle herzlich zum ersten Jugendländerspiel Deutschland (FSV Sarstedt) geben Frankreich (FC EMS) im FSV Sportpark eingeladen. Über viele Zuschauer würden sich beiden Mannschaften sicher sehr freuen. Den weiteren Abend bestimmt dann wieder die jeweilige Gastfamilie. Am Vormittag des Pfingstsonntags steht für alle Spieler ein Besuch im Sarstedter Freibad an.
Die Offiziellen treffen sich ab 10 Uhr im Jahnsportpark, um sich bei einem Boulespiel zu messen. Die Mittagszeit verbringen die Gäste dann wieder bei ihrer Gastfamilie. Und auch ein bisschen Zeit bleibt, um sich in Sarstedt ein wenig umzuschauen. Ab 16 Uhr soll dann das Rückspiel stattfinden, daran anschließend wird es eine kleine Siegerehrung geben, bevor man sich mit allen Gasteltern zum gemeinsamen Grillen trifft. Hierbei werden dann alle Gelegenheit haben, ihre Freundschaft zu vertiefen, denn im nächsten Jahr soll es einen Gegenbesuch der FSV Fußballer in Aubevoye und Gallion geben. Nach dem gemütlichen Beisammensein und einer letzten Nacht bei den Gasteltern geht es am Montagmorgen für die französischen Fußballer und ihre Betreuer zurück in die Hein mat.
Schwerpunkt: Handel Voraussetzung: Hauptschulabschluss Ziel: Versetzung in Klasse 2 und Realschulabschluss oder Erw. Sek I
Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: Büroberufe Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Erw. Sek I/Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres
Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 11 Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife
Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 12 Voraussetzung: Realschulabschluss, kaufm. Ausbildung Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife
Neu ab Schuljahr 2013/14
Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 11 Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife Anmeldezeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 – 16.00 Uhr, Freitag von 8.00 – 13.00 Uhr. Buhmann Schule Hildesheim • Hindenburgplatz 1 31134 Hildesheim • Telefon: 0 51 21/3 30 73 E-Mail: info@buhmann-schule.de • www.buhmann-schule.de
Das Brandschutzmobil kommt! Am 18. Mai 2013 ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür am neuen Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Sarstedt, Im Kirchenfelde 5A.
Fahrradwerkstatt bietet „Hilfe zur Selbsthilfe“ Sarstedt (cn). Der Frühling ist da und damit beginnt auch wieder die Radfahrsaison. Nach dem langen Winter erlebt manch einer allerdings bei der Inbetriebnahme seines Drahtesels eine böse Überraschung, sei es ein platter Reifen, eine defekte Beleuchtung oder nicht funktionierende Bremsen. Bei der Frage „Wie bekomme ich mein Rad wieder fit?“ konnte ein Besuch der Fahrradwerkstatt Abhilfe schaffen, die am ersten Maiwochenende im Sarstedter Freibad ihre Türen geöffnet hatte. „Hilfe zur Selbsthilfe“ – unter dieser Devise gab es vor Ort von ehrenamtlich tätigen Helfern fachkundigen Rat und Unterstützung zur Reparatur und Instandsetzung von Fahrrädern. „Die Idee ist nicht, dass die Leute kommen und ihre Räder abliefern, sondern dass ihnen gezeigt wird, wie es geht“, erläuterte Jugendpfleger Thomas Schlüter. Oftmals sei es so, dass auch die Eltern nicht wüssten,
1.90
Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26
FSV - Fußballer bekommen Besuch aus Frankreich
Sarstedt. Die U16 B-Juniorenmannschaft der FSV Sarstedt ist über Pfingsten (18. - 20. Mai 2013) Gastgeber für die B-Jugendmannschaft „Football Club Eure-Madrie-Seine“ aus den Sarstedter Städtepartnerstädten Aubevoye und Gallion. Während des zweitägigen Besuchs wird man sich auch sportlich zwei
KLEEBLATT
wie ein Fahrrad repariert wird und dann nach einem neuen Rad für ihren Sprössling suchten, obwohl es nur eine neue Kette bräuchte. Für
jüngere Kinder wurden die erforderlichen Arbeiten schon einmal von den Helfern vor Ort übernommen, die älteren oder erwachsenen Rat-
suchenden mussten selbst mit zupacken, wie zum Beispiel eine Sarstedterin, die beim Abholen ihrer Tochter aus dem Kindergarten auf die Aktion aufmerksam wurde. Kurzerhand brachte sie ihr Fahrrad vorbei und erhielt von Christian Koplin tatkräftige Hilfe bei der Reparatur ihres Gefährts. Aber nicht nur die Instandsetzung mitgebrachter Räder war möglich, findige Bastler konnten auch die von der Kreiswohnbau-Gesellschaft und dem Fundbüro der Stadt Sarstedt gespendeten „Schrottfahrräder“ wieder instand setzen und daraus ein neues, individuelles Rad aus Einzelteilen montieren. Die Aktion „Fahrradwerkstatt“ fand auf Initiative des Arbeitskreises Jugend des Präventionsrates in diesem Jahr bereits zum wiederholten Mal statt und wurde wieder gut angenommen. Auch die ehrenamtlichen Helfer sind jedes Mal mit viel Spaß n dabei.
• Informationen zur Brandverhütung und -bekämpfung • Live-Vorführungen • Multimedia-Show
VGH Vertretung Anja Mund Holztorstr. 63 31157 Sarstedt Tel. 05066 6057570 Fax 05066 6057571 www.vgh.de/anja.mund mund_anja_vertretung@vgh.de
3
4
KLEEBLATT
Heiße Phase vor dem Auftritt Ahrbergen. Die Proben zum Sommerstück des Theater nebenan, „Tante Conny bringt Money“, laufen auf Hochtouren. Es ist das Jubiläumsstück. Die erste Probe in Kostümen war ein voller Erfolg. Die Verkleidungen der Schauspieler verändern auch sofort die Spielweise, denn durch sie fühlten sich die Akteure noch stärker in ihre Rollen versetzt. Frisörmeisterin Hanna Reinhard hat sich mit den Frisuren wieder selbst übertroffen und auch die Schminke von Karin Wilkinson-Bischof und Christiane Sperlich verwandelte die Darsteller. Die Umgestaltung einer hübsche Blondine zu einer alten Schachtel war besonders erstaunlich, sodass einige Techniker fragten: „Wer ist denn das?“ Auch die Bühne ist wieder ein echter Hingucker, was den vielen Spenden wie tollen Koffern, einem Wandklappbett und diversen andere Ausstattungsstücke zu verdanken ist, für die sich das Ensemble ganz besonders bedankt und sich freut, dass noch so viele Dinge aus den 50er Jahren auf den Dachböden oder in Kellern schlummern. Am Dienstag gibt es noch einmal im Dorfgemeinschaftshaus Ahrbergen, Liebigstraße 32, von 19.00 bis 19.30 Uhr Karten zum Preis von 10 Euro für die Vorstellungen am 26.05., 28.05, 29.05. und 01.06. oder unter T. 0506662552. Da das Theater nebenan 25 Jahre alt wird, gibt es zu diesem Anlass auch ein Fest am 22. Juni 2013. Karten für die Jubiläumsveranstaltung kosten 5 Euro. n
Anmeldungen für die 5. Klassen am Gymnasium Sarstedt Sarstedt. Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien die 5. Klasse des Gymnasium Sarstedt besuchen möchten, können sich am Mittwoch, 22.05.2013 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am Donnerstag, 23.05.2013 von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Freitag, 24.05.2013 von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr anmelden. Zusätzlich kann eine Anmeldung auch am Montag, 03.06.2013 von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr und am Dienstag, 04.06.2013 von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr erfolgen oder jederzeit nach Vereinbarung. Mitzubringen sind die Kopien der Zeugnisse der 4. Klasse sowie die Schullaufbahnempfehlung. Anmeldeformulare können von der Homepage www.gymnasium-sarstedt.de herunterladen, zu Hause in Ruhe ausfüllt und zur Anmeldung mitgebracht werden. n
... und an der Oberschule Sarstedt. Zum Schulübertritt der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit Haupt- oder Realschulempfehlung bietet nach den Pfingstferien auch die Schiller-Oberschule Sarstedt mehrere Anmeldetermine an, vier davon in den Nachmittagsstunden. Vormittags ist eine Anmeldung von 8.30 bis 13.00 Uhr täglich von Donnerstag, 23. Mai bis einschließlich Freitag, 31.05.2013 und nachmittags am Mittwoch, 22. Mai und Freitag, 24. Mai von 13.00 bis 18.00 Uhr sowie donnerstags (23.5 und 30.5.), jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr im Hauptgebäude der Schiller-Oberschule Sarstedt, Wellweg 41, möglich. Mitzubringen ist das Abschlusszeugnis der vierten Klasse sowie das Eingangsgutachten (die Schullaufbahnempfehlung), beides in Kopie. n
LOKALE NACHRICHTEN
16. Mai 2013
DGB-Ortsverband unter neuer Flagge Sarstedt (gk). Angenehmes Frühlingswetter erfreute die Bürger der Innerstestadt. Gut gelaunt hatten sich zahlreiche Teilnehmer zur Maikundgebung des DGB-Ortsverband Sarstedt auf dem Hallenbadparkplatz eingefunden. Dieter Stöbesand, stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbands, sprach die einleitenden Worte und ließ einprägsam die unbeugsame Geschichte der Arbeiterbewegung noch einmal Revue passieren. Zudem teilte er mit, dass Iris Frischling, bislang 1. Vorsitzende, ihr Amt niederlegen werde. Für die Nachfolge sei gesorgt. Der Sarstedter Sven Tomis, 41, verheiratet, 1 Sohn, solle während der Mitgliederversammlung am 15. Mai zum 1. Vorsitzenden gewählt werden. Dieter Stöbesand behält sein Amt als stellvertretender Vorsitzender. Das alles stand am 30. April bereits fest. Stöbesand sicherte dem designierten Vorsitzenden volle Unterstützung, auch von Iris Frischling, zu. Sven Tomis, der seit gestern die Geschicke des Ortsverbands leitet, bedankte sich für das Vertrauen und bat um eine Gedenkminute zu Ehren des im vergangenen Jahr verstorbenen Aribert Paul, der viele Jahre lang erfolgreich das Amt des 1. Vorsitzenden ausgeübt hatte. Zuvor jedoch sprach auch Tomis über vieles aus der nicht mehr wegzuden-
kenden Geschichte der beharrlichen Arbeiterbewegung. Zu den Besuchern der alljährlichen Kundgebung zählten u. a. führende Mitglieder der Sarstedter Sozialdemokraten, allen voran Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek. Bernd Westphal (SPD) aus Giesen, der für die kommende Bundestagswahl ein Mandat anstrebt, befand sich ebenfalls unter den Gästen. Aber auch der Sarstedter CDU-Chef Friedhelm Prior hatte sich mit Edith Daßow auf dem Platz eingefunden. Für das leibliche Wohl sowie Informationen aller Art sorgten Vereine und Verbände. Das Sarstedter Blasorchester musizierte unter Leitung von Bernd Lorenz. Raimund Kubitzki von der Katho-
bereichsvorstandes bei ver.di, ließ ganz schön vom Stapel. Löhne unter 6 Euro pro Stunde seien ein Skandal, skandierte er. Damit sprach der Referent vielen aus der Seele. Auch in der Postbranche herrsche seit Längerem Lohndumping, wetterte er. Ganz ungeschoren kamen dabei auch die Städte mit SPD-Mehrheit nicht davon. Dass diese die Aufträge an Private und nicht an die Post vergeben, verurteilte er aufs Schärfste. Dieter Stöbesand machte das Publikum mit Hans-Jürgen Arnold vom DGB-Ortsverein Laatzen bekannt. Dieser überbrachte den Sarstedtern herzliche Grüße seines Ortsvereins lischen Arbeitnehmerbewegung und ermunterte sogleich zum ge(KAB) setzte sich vehement für mehr meinsamen Kampf gegen neolisoziale Gerechtigkeit ein. Für einen berale und menschenverachtende gesetzlichen Mindestlohn von 9,70 Politik. Euro pro Stunde und weitere ge- Ein guter Abgang ziert die Übung. rechtere wirtschaftliche Lösungen Die ausscheidende 1. Vorsitzende für die werktätige Bevölkerung Iris Frischling bedankte sich bei allen sprach er sich ebenfalls aus. Ame- für die gute Zusammenarbeit. In ihlia Ceylan-Kappelmann, Betriebs- rer derzeitigen beruflichen Tätigkeit ratsvorsitzende des Unternehmens sei sie mehr als ausgelastet, erklärte GEA-Ecoflex, fordert ebenfalls mehr die 48-Jährige. Zum Abschied hielt Gerechtigkeit im Arbeitsleben und sie noch einmal Rückschau auf die vernünftige Flächentarifverträge. Geschichte des DGB-Ortsverband Volkswirtschaftlich betrachtet sei Sarstedt. Den Mitwirkenden der aufder Einsatz von Leiharbeitskräften wändigen Maifeier sprach Frischling der helle Wahnsinn, erläuterte sie. ihren herzlichen Dank aus. Ganz verHauptredner Walter Kloss, Betriebs- loren geht sie dem Ortsverband aber ratsvorsitzender der Niederlassung nicht, sie übt seit gestern das Amt als n Brief und Mitglied des Bundesfach- Beisitzerin aus.
Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft Sarstedt/Hannover (gk). Seit nunmehr sechs Jahrzehnten ist der Sarstedter Herbert Gransee Mitglied der Gewerkschaft IG BCE (früher: IG Chemie-Papier-Keramik). Am 18. September 1953 trat der ehemalige „Continentäler“ in die Gewerkschaft ein. Herbert Gransee, jetzt 83 Lenze alt, sowie weiteren langjährigen Mitgliedern wurden am 7. Mai die Ehrenurkunden, unterzeichnet von den führenden Funktionären Michael Vassiliadis und Ulrich Freese, feierlich überreicht. Eine wertvolle Armbanduhr lag jeder Urkunde bei. Die große Festrede hielt der
hannoversche Bürgermeister Bernd Strauch. Nach Beendigung der Regularien wurde den Teilnehmern in Wieneckes Restaurant in HannoverWülfel noch ein köstliches Mittagsmahl serviert. Bei alledem kam der dazugehörende und belebende n „Klönschnack“ nicht zu kurz.
60 Jahre Herbert BCE 5 = Bernd Strauch, 2. v. l., Herbert Gransee, 3. v. l.
Volksradfahren
Familienradtour ins Grüne
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 30.05.2013 Bürgerhilfe Ahrbergen stellt sich vor:
Informationsveranstaltung mit Kinderflohmarkt am 25. Mai Ahrbergen (ger). Mit einer Informationsveranstaltung in Verbindung mit einem Kinderflohmarkt will sich die Bürgerhilfe Ahrbergen e.V. am 25. Mai von 13 bis 17 Uhr rund um die alte Schule in der Krugstraße vorstellen. Der Verein präsentiert sich unter dem Motto „wie-wann-wo-warumwofür - und für wen“ und möchte der Ahrberger Bevölkerung die Vereinsaufgaben aufzeigen. Einige Vereinsmitglieder werden auch auf dem Kinderflohmarkt mit einem Stand vertreten sein und dort Sachspenden verkaufen. Der Erlös soll der Vereinsarbeit zu Gute kommen. Alle Kinder, die am diesen Tag etwas verkaufen möchten, sind herzlich willkommen. Sie brauchen sich nicht anmelden und auch keine Standgebühr entrichten. Die Bürgerhilfe Ahrbergen e.V. freut sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme aus der Bevölkerung und hofft auf schönes Wetter. n
Noch Plätze für Senionrenfahrt Sarstedt. Für die FSV Seniorenfahrt am 6. Juni 2013 ins Eichsfeld gibt es noch einige freie Plätze. Die Abfahrtzeiten sind um 9 Uhr ab Wendeschleife, 9.10 Uhr an der Maiwiese und um 9.15 Uhr an der Bushaltestelle Giebelstieg. Ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm ist geplant. Ziele sind u.a. die Ruhmequelle bei Duderstadt, eine Stippvisite in Einbeck mit Stadtrundgang und eine Brauereibesichtigung, und natürlich kommen die Geselligkeit und das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. Weitere Informationen und Anmeldung sind möglich im FSV-Sportbüro, T. 05066-6035654. n
Sarstedt (cn). Bei strahlendem Sonnenschein gab der Vorsitzende der FSV Sarstedt, Karl-Heinz Wolters, am 1. Mai den Startschuss zum 34. Volksradfahren. Über 170 Teilnehmer begaben sich gut gelaunt auf den 23 km langen Rundkurs. Dieser führte sie von Sarstedt über Ruthe vorbei am Forschungsgut und über Schliekum durch die Feldmark in Richtung Pattensen. An der Zwischenstation in Koldingen wurden die Radler mit kühlem Früchtetee der Drogerie Herden und e.on Traubenzucker empfangen. Alle Radler erhielten von Man-
fred Knobloch einen Stempel auf der Teilnehmerkarte als Beleg dafür, dass er oder sie auch die ausgewiesene Strecke zurückgelegt hatte. Mit frischer Energie ging es weiter entlang der Koldinger Seenplatte über Rethen durch die Leinemasch. Nun galt es noch, Heisede und Ruthe zu passieren, bevor das Ziel am FSV Vereinshaus erreicht war, wo die Radfahrer bereits vom neuen Clubhauswirt Viktor Rosenfeld mit Grillgut, Kuchen und kühlen Getränken erwartet wurden. Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten auch in diesem Jahr
das Organisationsteam um Peter Glaser sowie die Streckenposten der DLRG und das DRK. Dessen Mitarbeiter vor Ort freuten sich besonders über einen ruhigen Vormittag. „Wir sind glücklich, wenn wir nichts zu tun haben“, kommentierten sie ihren Einsatz. Neben Medaillen für jeden Zieleinfahrer wurden auch in diesem Jahr zahlreiche Preise verliehen, die von Petri und Waller, Koxinel und dem Multimediastore zur Verfügung gestellt wurden. Als älteste Teilnehmer erhielten Ilse Häusler (85) und KarlHeinz Kante (83) ein kleines Präsent. Die jüngsten aktiven Radler waren Nika Grete (5) und Matthis Behrens (6). Außer Konkurrenz nahm der kleine Ben Behrens im zarten Alter von nur 8 Monaten quietschvergnügt in Papas Fahrradanhänger an seinem ersten Volksradfahren teil. Der Preis für die Familie mit den meisten helmtragenden Teilnehmern ging an Dirk, Christina, Emily und Olivia Heuer. Sie erhielten von der Stadt Sarstedt gestiftete Eintrittskarten für das Innerstebad. Einen Bildband über die Geschichte Sarstedts erhielt Familie Grete als teilnehmerstärkste Familie mit 7 Personen sowie Torben Henseler aus Edemissen als Teilnehmer mit der weitesten Anreise. Zahlreiche Kinder konnten sich bei der abschließenden Startkartentombola zudem über Sachn preise freuen.
lokale nachrichten
16. Mai 2013
KLEEBLATT
Sarstedter Vater-Töchter-Team in Hamburg ausgezeichnet Sarstedt. Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille wurden Siegfried Himstedt und seine beiden Töchter bei der ersten Runde des friedhofsgärtnerischen Wettbewerbes auf der internationalen Gartenschau Hamburg (igs) ausgezeichnet. „Das ist ein guter Auftakt, so kann es weiter gehen“ meint der erfahrene Aussteller, der an der Elbe seinen sechsten großen Wettbewerb bestreitet. Zum ersten Mal überließ der Vater dabei seiner Tochter Carina ein Grab zur eigenen Gestaltung. „Ich habe ganz schön geschwitzt, das ist nicht so leicht wie es vielleicht aussehen mag. Doch über die Bronzemedaille freue ich mich sehr“, berichtet die junge Friedhofsgärtnerin. „Das Preisgericht, das aus erfahrenen Kollegen besteht, ist streng. Wir mussten dieses Mal nicht nur ein gutes
Andrea Jeske und Vater Siegfried Himstedt am gemeinsam gestalteten einstelligen Wahlgrab, das mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurde. Grab gestalten, sondern uns sehr intensiv mit der Symbolik befassen“,
erklärt Siegfried Himstedt. „Wenn wir das Grabzeichen, das zugelost
wird, kennen, müssen wir uns eine Lebensgeschichte ausdenken und dazu das Grab gestalten. Das ist von dem, was wir als Friedhofsgärtner täglich in der Praxis im Auftrag der Angehörigen machen, nicht weit entfernt“, weiß der Fachmann für die Gestaltung und Pflege von Gräbern. Bereits Ende des Monates werden sich Vater und Töchter zur Sommerbepflanzung der Gräber wieder auf den Weg an die Elbe machen – dann steht die zweite von insgesamt drei Runden im anspruchsvollen Wettbewerb der Friedhofsgärtner an. In diesem Jahr sind 120 Gräber, gestaltet von den besten Gärtnern aus ganz Deutschland, zu sehen. „Da wollen wir natürlich wieder richtig mitmischen und uns gern auch noch steigern“, freuen sich die Sarstedter n bereits jetzt.
Maifest rund um den Dorfplatz:
Baum mit Muskelkraft aufgerichtet Ahrbergen (ger). Nachdem der Tanz in den Mai auf dem Hof Engelke auch in diesem Jahr gut besucht war, veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine (AAV) unter dem Vorsitz von Hanna Kreuzkamp am 1. Mai auch wieder ein Maifest rund um den Dorfplatz. Dabei wurde bereits zum 15. Mal der traditionelle Maibaum aufgebaut. Ein Maibaum ist in vielen Dörfern zum Start in den Wonnemonat kaum wegzudenken. Oft wird dieser mit einem Kran in die Höhe gehievt, manchmal bleibt er das ganze Jahr über stehen und wird am 1. Mai nur noch mit einer Maikrone versehen. Nicht so in Ahrbergen: Dort wuchteten die Mitglieder vom AAV und die Bürger aus Ahrbergen nach alter Tradition mit Muskelkraft und Stangen den mehreren hundert Kilo schweren Maibaum in die Höhe. Auch in diesem Jahr war das Ahrberger Maifest rund um den Dorfplatz gut besucht. Mit musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug Sarstedt stand der eine Sandspielecke, einen Floh- Kistenrutschbahn. So feierten alle der Baum pünktlich um 12 Uhr. Die markt, Malen mit Kreide und eine ausgelassen bei strahlendem Son1. Vorsitzende Hanna Kreuzkamp und Ortsbürgermeister Herbert Pape eröffneten das diesjährige Maifest mit einer Ansprache. Für die zahlreichen Besucher gab es an diesem Tag eine deftige Erbsensuppe und Diverses vom Grill, außerdem Kaffee und Kuchen, sowie gekühlte Getränke und Eis. Während sich die Erwachsenen in Gespräche vertieften, konnten sich die Kinder unter anderem in einer Hüpfburg austoben. Weiterhin gab es für die Kin-
Sarstedt (stb). Der Verein „Kinder am Sonnenkamp e.V.“ ist einer von 537 gemeinnützigen Vereinen und Organisationen deutschlandweit, die in diesem Jahr vom Förderprogramm „We care“ der ING-DiBa profitieren. Das Geldinstitut lobte bereits zum neunten Mal die Finanzspritze
in Höhe von jeweils 1.000 Euro pro Verein aus. Mitarbeiter der ING-DiBA konnten Vereine anmelden, in denen sie selbst ehrenamtlich tätig sind. Die Bank möchte damit das gesellschaftliche Engagement ihrer Mitarbeiter honorieren. Über die Verwendung der Spende können die Empfänger-
Organisationen selbst nach Bedarf entscheiden. Die ING-DiBa-Mitarbeiterin Christin Schlaadt ist im Verein „Kinder am Sonnenkamp e.V.“ aktiv, der den Kindern und Jugendlichen in dem Sarstedter Neubaugebiet Angebote und Aktionen direkt vor Ort bieten möchte. Die vielen Veranstaltungen wie Seifenkistenrennen, Osterfeuer und Basare oder die regelmäßige kostenlose Bastelaktion einmal monatlich müssen finanziert werden. Zudem ist der Verein auch im Förderverein der Kindertagesstätte am Sonnenkamp engagiert. Da kommen die 1.000 Euro der ING-DiBa gerade recht. Die Mitglieder haben sich nun entschieden, die Hälfte des Förderbetrages, 500 Euro, der Kita für die Aufstockung der attraktiven Ausstattung weiter zu spenden. Die verbleibenden 500 Euro sollen unter anderem zur Finanzierung dem-
Giese
Gartenbrunnenbau FRÜHJAHRSSONDERPREISE
01 77-6 33 04 05 Hi / 4 55 30
www.KLEEBLATT.de
Inhaber Omar Serhan
289,57 Kaiserstraße 25a, am Almstor • Hildesheim Telefon (0 51 21) 9 99 07 64, www.goldankauf-hildesheim.de
www.energiesparen-hildesheim.de Sanitärinstallateur auf Minijob-Basis, Teilzeit -oder Vollzeit zu sofort oder später gesucht Stellenbeschreibung unter: elektro-hoefer.de/?page=stellenangebote
10 Jahre Hornburg GmbH • einziger Haibike-Händler in Hildesheim
25% Rabatt
• bis zu auf ausgewähltes Sortiment • große Auswahl an E-Bikes (Probefahrten möglich)
Autos & Fahrräder B
A U T O M O B I L E
G m b H
A
V
E
N
S
T
E
D
T
B A V E N S T E D T
Radlerstraße 6 ∙ 31135 Hildesheim (Bavenstedt) Telefon (0 51 21) 3 38 18 nenschein und verbrachten ein paar gemütliche Stunden miteinander, bevor man das Maifest gegen 18 Uhr langsam ausklingen ließ. Bereits am 28. September veranstaltet die AAV den diesjährigen Erntemarkt. Wer mit einem Stand teilnehmen möchte oder vorab Informationen wünscht, kann sich schon jetzt telefonisch mit Hanna Kreuzkamp, T. 05066-63710 in n Verbindung setzen.
Mit Manpower und Stangen wurde der Ahrberger Maibaum aufgerichtet.
Verein Kinder am Sonnenkamp e.V. spendet für Kindertagesstätte (v.l.) Jeanette Gieseking, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Kinder am Sonnenkamp e.V.“ Susanne Eike und Christin Schlaadt freuen sich mit den Kindern der Kita Am Sonnenkamp über den Scheck der ING-DiBa.
5
nächst geplanter Aktionen verwandt werden, so zum Beispiel dem Brunch unter freiem Himmel am 2. Juni (siehe Ankündigung im KLEEBLATT). n
Peter Gerber trifft auf Jan Ullrich Sarstedt (jm). Peter Gerber ist einer der TKJ-Lauftreffler, die auch an Radrennen teilnehmen. Im Trainingslager auf Mallorca begegnete Gerber (li.) jetzt dem ehemaligen Tour de France – Sieger Jan Ullrich (Mitte), der allerdings seine sportlichen Erfolge – wie viel zu viele Rad- und auch andere Sportler – nicht nur durch Trainingsfleiß und Müsli erzielt hat. Und von seinem Ideal-Gewicht ist er inzwischen ganz offensichtlich auch recht weit entfernt. Rechts auf dem Foto der Sarstedter Matthias Ellendt. n
fnung Neueröf
Bed & Breakfast Giesen Bernwardstraße 18 31180 Giesen Tel.: 0 51 21 / 77 77 06 info@bandb-giesen.de
Gäste-Appartement mit 3 Komfort-Zimmer, Einbauküche sowie Garten und Terrasse. Sie suchen für Ihre Familienfeier oder als Firma für Ihre Seminarteilnehmer eine niveauvolle Unterkunft? Sprechen Sie uns bitte unverbindlich an!
6
KLEEBLATT
Festakt zum 150-jährigen Bestehen der SPD Sarstedt. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der SPD lädt der SPDStadtverband Sarstedt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer großen, öffentlichen Auftaktveranstaltung ein. In einer kurzweiligen Mischung aus Theater, Gesang und Interview soll am Samstag, dem 1. Juni 2013 ab 10 Uhr in der Sarstedter Fußgängerzone an verschiedene Aspekte der eigenen SPD- (Stadt)-Geschichte erinnert werden, darunter die Amtsenthebung und Vertreibung des Genossen Otto Budschigk (bis 1933 Bürgermeister zu Sarstedt) durch die Nationalsozialisten, die Unterdrückung der Sozialdemokrat(inn)en in der NS-Zeit, die besondere Bedeutung der letzten Zeitzeug(inn)en sowie an rechtsradikale Tendenzen und Zivilcourage in der Gegenwart. Die Veranstaltung ist auch für Familien mit Kindern und Jugendliche geeignet. n
Flohmarkt auf dem Rathausplatz Sarstedt. Der SPD Ortsverein Nordstemmen veranstaltet am Sonntag, dem 9. Juni 2013 seinen 18. Flohmarkt auf dem Rathausparkplatz in Nordstemmen. In der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr haben private Anbieter die Möglichkeit ihre Waren anzubieten. Das Standgeld beträgt 3 Euro, Kinder können mit dem Verkauf von Spielzeug ihr Taschengeld kostenfrei aufbessern. Der Veranstalter bittet alle Interessierten, sich unter T. 05069-7001 anzumelden. Für das leibliche Wohl ist in Form von Kaffee und Waffeln, Bratwurst und kühlen Getränke gesorgt. n
lokale nachrichten
16. Mai 2013
Tänzer schieben die Kugel Sarstedt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Tänzerinnen und Tänzer der FSV-Tanzabteilung um in einem Hildesheimer Bowlingcenter die Kugel über die Bahn rollen zu lassen. Zunächst stärkten sich die FSVer am Frühstücksbuffet, bevor die ersten beiden Bowlingdurchgänge in Angriff genommen wurden. In der Mannschaftsaufstellung „Männer gegen Frauen“ wurde auf zwei Bahnen nebeneinander jede Pumpe der Gegner bejubelt während in den eigenen Reihen eher die Strikes und Splits hoch angesehen waren. Dass hinter der Fensterscheibe die Sonne ihre warmen Strahlen abwarf, ärgerte niemanden wirklich. Das Bowlingfieber hatte alle Tänzer gepackt. Nach den zwei Durchgängen probierte man sich durch das warme Mittagsbuffet. Im Anschluss daran fand der dritte und letzte Bowlingdurchgang mit ebensoviel Spaß n statt.
Wanderung um Bad Salzdetfurth Verein Kinder am Sonnenkamp e.V. besteht 10 Jahre Sarstedt (gp). Die FSV–Wanderabteilung startet am Samstag, dem 25. Mai, eine Wanderung im Raum Bad Salzdetfurth. Die Anfahrt erfolgt mit PKW. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Festplatz. Die Wanderstrecke ist rund 10 Kilometer lang und nur anfangs etwas steil. Es geht in Bad Salzdetfurth am „Kulturbahnhof“ los und endet vor dem Solebad in dem dortigen Restaurant „Witwe Bolte“, wo zum Mittagessen gegen 14 Uhr eingekehrt wird. Wanderführerin ist Anne Slagstad, T. 05066-903794, die auch die Anmeldungen für Fahrt und Mittagessen entgegennimmt. n
Pfingstwanderung – einmal anders Sarstedt. Am Pfingstmontag (20. Mai 2013) findet die traditionelle Pfingstwanderung der Kulturgemeinschaft statt, zu der Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen sind. In diesem Jahr bietet die Kulturgemeinschaft eine einstündige Führung durch die Bio-Gasanlage in Hotteln an. Unter der Leitung von Herrn Rühmkorf erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Funktionsweise einer Hofbiogasanlage. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr das Haus am Junkernhof, Vor der Kirche 5, 31157 Sarstedt. Die Kulturgemeinschaft bittet Teilnehmer, die den eigenen PKW mitbringen, Fahrgemeinschaften zu bilden. Kaffee und Kuchen stehen n anschließend im Haus am Junkerhof bereit.
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 30.05.2013 Jetzt auch noch Radroute zur Kultur
Rad – AG ruft zur Bewertung auf Sarstedt (gp). Gerade verkündete die Region Hannover, dass eine neue Kultur-Radroute im Frühjahr 2015 eröffnet wird. Dieses Vorhaben wird rund 264.000 Euro kosten und von der EU mit 148.000 Euro gefördert. Organisator ist das Netzwerk Erweiterter Wirtschaftraum Hannover. Die Kultur-Route wird auch durch den Landkreis Hildesheim führen. Besonders wichtig ist die Tatsache, dass alle größeren Gemeinden an dieser Route einen S-Bahn-, Regionalexpress- bzw. Bahnanschluss haben sollten. Die Basis bildet das Radwegenetz der Region Hannover. Das sind überwiegend die bereits ausgeschilderten Radfernwege wie der Leine-Rad-Weg. Damit bieten sich Sarstedt interessante Möglichkeiten, die nicht ungenutzt bleiben sollten. Die RAD–AG steht in den Startlöchern. Sarstedt wird von acht Radrouten tangiert. In die Kernstadt führen allerdings nur der „Radweg der Kunst“ und der „Mühlenradweg“. Der Pilgerweg, der die Innenstadt Sarstedt quert, hat keine Urheber. Ausgangs- und Zielpunkt sind ebenfalls unbekannt. Die Rad–AG sucht dringend Infos darüber. Wie der zukünftige Radpausenplatz in das Radwegenetz eingebunden wird, ist noch unklar. Auch die fünf Stadt–Radrouten finden noch keine Anbindung. Die RAD–AG will in einem Bewertungsbogen diese fünf Stadtrouten bewerten lassen. Die Ergebnisse sammelt für die RAD–AG Peter Glaser ein. Auch beim FSV–Sportbüro können sie abgeben werden. Um ein schlüssiges Radwegenetz–Konzept kümmert sich der Stadtmarketing-Verein. Vorsitzender Karl–Heinz Forster denkt an ein Marketingkonzept, um die auswärtigen Radler in die Kernstadt zu führen. Überhaupt wurde bei vielen guten Aktionen eine fehlende Akzeptanz festgestellt, weil das „Produkt“ weitgehend unbekannt blieb. ADFC-Chef Dietmar Nitsche möchte hier ansetzen und die fünf Radtourenvorschläge, die von der Stadt Sarstedt gemacht wurden, in die ADFC–Radtouren mit aufnehmen. Allerdings müssen die tangierenden Radwege sowie der Radpausenplatz mit einbezogen werden. Von Bauamtsleiterin Monika Kochel kommt der Vorschlag, sich an einer Rad–Tourismus-Aktion zu beteiligen, die vom Landkreis für 2014 geplant ist. n
Brunch unter freiem Himmel Sarstedt (stb). Aus Anlass seines 10jährigen Bestehens veranstaltet der Verein Kinder am Sonnenkamp e.V. am Sonntag, dem 2. Juni 2013 ab 11.30 Uhr einen Brunch unter freiem Himmel. Auf Höhe des Spielplatzes zwischen Kipphut-Brücke und GalaBau Martin Kluge soll es vor allem gesellig zugehen. Der Verein spendiert Bockwürstchen für die
Kinder und Brötchen für alle. Zudem stellt er Bänke und Tische als Frühstückstische zur Verfügung. Die Teilnehmer bringen Geschirr, Getränke und Essen nach eigenem Geschmack und für das gemeinsame Buffet mit. Dass jeder seinen Müll anschließend wieder selber mit nach Hause nimmt ist selbstverständlich.
Zwecks Planung ist eine Anmeldung mit Angabe von Namen, der Anzahl der Personen und möglichst einer E-Mail-Adresse (für eine eventuelle Absage bei schlechtem Wetter) notwendig. Anmeldungen und Informationen unter E-Mail an aktionen@ kinder-am-sonnenkamp.de oder telefonisch bei Susanne Eike (05066-
902830) oder Petra Mensing (05066691496 ). Anmeldeschluss ist der 24. Mai 2013. Für Kinder, die gerne ihre Flohmarktsachen verkaufen möchten, besteht sie Möglichkeit, Decken mitzubringen und die Sachen ohne vorherige Anmeldung auf der Wiese zu verkaun fen.
Keine Angst vor Trägern höherer Gürtel Sarstedt (jm). Himmelfahrt und „Brückentag“ – da etliche JudoKinder verreist waren, nahmen in diesem Jahr nur drei Judoka der TKJJudoabteilung am „HimmelfahrtsTurnier“ für Judokinder der Altersklasse U 12 und U 15 in Elze teil. Alle drei erzielten im starken Teilnehmerfeld erfreuliche Platzierungen, zwei von ihnen gewannen sogar eine Medaille. Obwohl Dominik Arnold und Samuel Fischer von Mollard noch nicht lange aktiv Judo-Sport betreiben, überzeugten sie gegen höhergraduierte Gegner in ihrer Altersklasse U 12. Nach spannenden Kämpfen belegte Dominik den 5. Platz, seine gute Technik zeigte aber, dass in Zukunft mit weiteren Erfol-
gen von ihm zu rechnen ist. Samuel, der mit dem niedrigsten Gurt in seinem Pool an den Start ging, gewann seinen ersten Kampf frühzeitig mit vollem Punktgewinn. Auch den nächsten Kampf eröffnete er wieder sehr aktiv, durch eine Unachtsamkeit und die noch fehlende WettkampfErfahrung musste er dann aber eine Kontertechnik und Wertung gegen sich hinnehmen. Auch aus dem letzten seiner vier Kämpfe ging er frühzeitig als Sieger hervor und konnte sich am Ende über Rang drei und die Bronzemedaille freuen. In der Altersklasse U 15 griff dann Jeremy Adam in den Wettkampf ein. Auch in Elze wurde deutlich, dass er, obwohl er erstmals in dieser
älteren Altersklasse am Start war, keine Angst vor den Trägern höherer Gürtel hat. Im ersten Kampf konnte er sogar gegen den vorjährigen Landesmeister dieser Altersklasse lange geschickt mithalten, unterlag dann aber knapp. Gegen alle weiteren Gegner hingegen, darunter sogar den erfahrenen Träger eines Grüngurtes, war er erfolgreich und erhielt eine Silbermedaille. „Jetzt fehlt mir nur noch Gold in meiner Sammlung“, sagte er nach der Siegerehrung zu seinem Trainer Christian Schütze, der sich sehr über das Auftreten seiner Schützlinge freute. Dass Jeremy in Kürze die erste Goldmedaille holen wird, n steht für beide nicht in Frage.
Tennis „Schnupper-Training“ zum Tag der offenen Tür des TKJ Sarstedt (jm). Die TKJ-Tennisabteilung profitierte am 1. Mai bei ihrem „Tag der offenen Tür“ vom hervorragenden Wetter. Mehr als 20 Kinder und Jugendliche sowie 10 Erwachsene nutzten das Angebot, sich bei einem „Schnupper-Training“ über den Tennissport zu informieren. Und das gefiel ihnen ganz offensichtlich, denn fast alle meldeten sich spontan auch zu einem „Schnupper-Monat“ an, werden also im Mai weiterhin Tennis unter fachkundiger Anleitung spielen können. Aber auch viele Mitglieder der Abteilung und weitere Sarstedter waren bereits am Mittwochmorgen auf die vereinseigene Anlage am Festplatz gekommen, um sich bei Gegrilltem und kühlen Getränken oder Kaffee und Kuchen zu stärken. n
feste und feiern
16. Mai 2013
KLEEBLATT
Tipps für die nächste Party:
Das gehört zu einer guten Vorbereitung dazu
Rechtzeitig einladen Die Vorbereitung kann gut und gerne bereits zwei Monate vor dem eigentlichen Termin beginnen. Angefangen bei der Einladungsliste bis hin zu einem „Plan B“, wenn die Witterung dem Open-Air-Spaß einen Strich durch die Rechnung macht. Gut, wenn man für alle Fälle vorbereitet ist und sich bereits über Alternativen
bei regnerischem Wetter Gedanken gemacht hat. Als nächstes sollte man rechtzeitig, spätestens vier Wochen vorher, die Einladungen versenden, damit sich Freunde und Bekannte den Abend frei halten können.
Auch die Nachbarn sollte man dabei nicht vergessen. Eine kurze Info, dass eine Party geplant ist, sollte selbstverständlich sein. Noch besser ist es, die Nachbarn gleich mit einzuladen: So kann man sich einfach und ungezwungen besser kennenlernen und geht zudem eventuellem Streit wegen zu lauter Partymusik aus dem Weg. Wenn man weiß, wie viele Freunde und Nachbarn erwartet werden, kann man an die Detailplanung gehen. Sind im Garten ausreichend viele Sitzmöglichkeiten für
Bar Bar• •Lounge Lounge• •Biergarten Biergarten• •Kegelbahnen Kegelbahnen Neueröffnung Neueröffnung
Veranstalten Sie bei uns Ihre • 1.• und 1. und 2. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag Weihnachtsessen Weihnachtsessen vom vom Buffet Buffet ganz persönliche Feier! (Nur (Nur mitmit Reservierung!) Reservierung!)
• Montag • Montag – Samstag – Samstag Frühstück Frühstück vom vom Buffet Buffet Montag Montag – Freitag – Freitag wechselnder wechselnder Mittagstisch Mittagstisch
• Der • Der Weihnachtsmann Weihnachtsmann kommt kommt amam 3. Advent 3. Advent Wir bieten Ihnen 3kleinen Säle mit Platz für 10 bis 100 mit Personen. umum 15:00 15:00 Uhr Uhr fürfür unsere unsere kleinen Gäste Gäste • Silvesterparty • Silvesterparty mit DJDJ Mikeey Mikeey Für Beratung und Reservierung sprechen Sie(55,uns an. Wunschzettel Wunschzettel nicht nicht vergessen!!! vergessen!!! (55,€ einfach pro € pro Person Person inkl. inkl. WirWir bitten bitten umum Anmeldung Anmeldung Kalt-/warmes Kalt-/warmes Buffet Buffet und und Getränke) Getränke)
Und für alle 9 nutzen Sie die Bundeskegelbahn bei uns! Stadtbad Stadtbad Restaurant Restaurant • Steinstraße • Steinstraße 7 •7 31157 • 31157 Sarstedt Sarstedt • Tel.: • Tel.: 0178-5185078 0178-5185078 Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! Ihre Ihre Familie Familie Hölzel Hölzel
ab ab 08.12.2011 08.12.2011 = Tel.: = Tel.: 05066-6976327 05066-6976327 • Fax: • Fax: 05066-6976328 05066-6976328 • E-Mail: • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de info@speicher-veranstaltungen.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel
Restaurant
Zur Mühle
Hildesheimer Str. 2 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 /605 69 70
VOM 16.05. BIS 14.06. JEDEN FREITAG
Spargel satt, inkl. Spargelcremesuppe Schnitzel paniert oder Schinken, Butter oder Sauce Hollandaise, neue Kartoffeln (nur mit Voranmeldung) p. P. 13,80 €
PFINGSTSONNTAG UND PFINGSTMONTAG 19.05. UND 20.05.2013
Italienisches Frühstücksbuffet 10.00 –12.00 Uhr Kaffee und Tee satt, Delikatess Aufschnittwaren, Räucherlachs, Garnelen, gerührte Eier mit Speck, geschmortes Gemüse, Salate, Dessertauswahl (nur mit Voranmeldung) p. P. 9,80 € Ab 12.00 Uhr Mittagskarte mit Spargelgerichten
JENDEN SONNTAG Frühstücksbuffet mit Kaffee und Tee satt p. P. 7,50 €
00
00
00
00
00
Montag u. Dienstag 18 00 - bis 22 00 Uhr ermäßigt Kinder
WellwegReservierung 89, 31157 erbeten Sarstedt, Wellweg 89, 31157 Tel. (05066) 9 04Sarstedt, 91 79
Tel. (05066) 9 04 91 79 info@restaurant-marvel.de info@restaurant-marvel.de www.restaurant-marvel.de www.restaurant-marvel.de UnserFacebook.com/RestaurantMarvel Angebot umfasst: Facebook.com/RestaurantMarvel Kaffee und Kuchen (Samstag und Sonntag) à-la-carte Gerichte wechselnde Tagesangebote
Klare Spargelsuppe € 75,00 an KräuterSchweinefilet Auch als Menu for one Hollandaise und Salzkartoffeln incl. 1 Glas Merlot Erdbeerparfait an süßem € 18,75 Basilikumpesto erforderlich z. Reservierung B. Sushiplatte € 14,90 € 25,90 Veranstaltungen: Reservierung Reservierungerforderlich erforderlich
Sushi
Betriebs-, Familien– und Trauerfeiern Catering
Öffnungszeiten:
Partystimmung im eigenen Garten: Gute Vorbereitung sorgt dafür, dass alles gelingt. alle Partygäste vorhanden? Wenn es knapp wird, kann man sich vielerorts Bierzeltgarnituren kostengünstig ausleihen.
Spezialitäten vom Grill Als nächstes sollte die Verpflegung für die Partygäste geplant und rechtzeitig bestellt werden. Würstchen und Steaks vom Grill sind die Klassiker, daneben sollte man aber auch an Alternativen für Vegetarier denken. Größere Mengen kann man rechtzeitig vorbestellen, am Tag vor der Feier beim Fleischer abholen und in der heimischen Küche in einer würzigen Marinade für das Grillen vorbereiten.
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - Samstag - Samstag ab 09.00 ab 09.00 UhrUhr (Küche (Küche bis bis 22.00 22.00 Uhr), Uhr), Sonntag Sonntag ab 10.00 ab 10.00 UhrUhr (Küche (Küche bis bis 22.00 22.00 Uhr)Uhr)
Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 7 05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de
00
Mo. + Di. 18°° bis 22°° Uhr p. Messezeiten P. € 13,50 geöffnet während der
Tipps für die Party: Nachbarn mit einladen
Stadtbad Stadtbad Restaurant Restaurant restaurant KLIMatIsIert
Martinsgansessen am Themenbrunch am Spargel klassisch 11.11.2012 ab 13:°° Uhr 11.11.2012 oder Das Gänsemenü für 4 Personen „mal ideal anders“ ab 11:°° Uhr Klare Gänsekleinsuppe mit Gemüsestreifen und Eierstich Spezialitäten Öffnungszeiten: Eine ganzeund Gans20.05.2013 mit Apfelrotkohl, 19.05. Mittwoch—Freitag 18°° -bis 22°° Uhr Mittwoch—Freitag 18 - bis 22 Uhr der aus Pfingstmenue Kartoffelklößen oder Salzkartoffeln Samstag 15°° -bis 23°° Uhr Samstag 15 -bis - bis22°° 23 Uhr Uhr Sonntag 11°° 21.04.2013 Amuse gueule Montag Ruhetag Sonntagund Dienstag 11 - bis 22 Uhr Tiramisu Türkei ab 18°° Uhr während der Messezeiten Montag u. Dienstag Ruhetag 1 Flasche Merlot
Foto: djd/Bitburger
(mpt12/430). Mindestens einmal im Sommer muss sie steigen, die Party unter freiem Himmel mit guter Laune, Musik, einem kühlen Bier und herzhaften Spezialitäten vom Grill. Damit die nächste Party zum vollen Erfolg wird, kommt es auf eine gute Vorbereitung und Planung durch die Gastgeber an. Wer rechtzeitig eine Checkliste erstellt, geht auf Nummer sicher und sorgt dafür, nichts Wichtiges zu vergessen.
Unser Angebot umfasst: Unser Angebot umfasst: à-la-carte Gerichte à-la-carte Gerichte wechselnde Tagesangebote wechselnde Tagesangebote Veranstaltungen: Veranstaltungen: Betriebs-, Familien– und Betriebs-, Familien– und Trauerfeiern Trauerfeiern Catering Catering
Getränke gut durchkühlen Auch die Getränke sollte man nicht auf den allerletzten Drücker kaufen. Denn ein gutes Bier, etwa ein Bitburger Premium Pils, muss gut durchgekühlt sein, damit es seinen optimalen Geschmack entfalten kann. Die Trinktemperatur sollte bei sechs Grad Celsius liegen. Daher ist es am besten, Bierflaschen oder ein Partyfass spätestens zwei Tage vor der Party einzukaufen und zu Hause kühl zu stellen. Neben dem Bier dürfen auch Wasser, Säfte und ein gutes alkoholfreies Bier nicht fehlen, wie beispielsweise das neue Bitburger
0,0%, das schonend hergestellt wird und 0,0 Prozent Restalkohol enthält. Unter (http://www.bitburger.de) gibt es mehr Informationen zu der alkoholfreien Produktreihe.
Bier für die Marinade Gut gekühlt kann man das Bier dann den Partygästen servieren. Nichts zu suchen hat der Gerstensaft allerdings auf dem Grillrost. Die weit verbreitete Unsitte, Steaks auf dem Grill mit Bier zu übergießen, bringt geschmacklich nicht viel, sondern sorgt schlimmstenfalls nur dafür, dass Asche aufgewirbelt wird. Wer dem Fleisch eine besondere Note geben möchte, kann besser vorher etwas Bier an die Marinade geben.
Ruhezeiten beachten Zum Feiern gehört auch etwas gegenseitige Rücksichtnahme. So sollte es selbstverständlich sein, die Nachbarn nicht mit nächtlichem Lärm zu belästigen. Dabei sollte man insbesondere die Ruhezeit von 22 bis 7 Uhr beachten. Grundsätzlich steht damit der Party nichts mehr im Weg. Gefeiert werden darf übrigens in jedem Garten und auf jedem Balkon - solange die Nachbarn nicht belästigt werden und das Grillen nicht ausdrücklich durch den Mietvertrag n untersagt ist.
Mittwoch Donnerstag bis Samstag Samstag Sonntag Montag und Dienstag während der Messezeiten Mo. + Di.
17:°° 15:°° 15:°° 11:°° Ruhetag 17:°°
bis bis Bis bis
22:°° Uhr 22:°° Uhr 23:°° Uhr 22:°° Uhr
bis
22:°° Uhr
Wellweg 89, 31157 Sarstedt, Tel. (05066) 9 04 91 79 www.restaurant-marvel.de
Original griechisch - original gut!
Griechisches Buffet zu Pfingsten 19. + 20. Mai 2013
von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr
. 12,00 € p.P
Wir bitten um Reservierung! Weberstr. 20 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66 / 90 06 63 Öffnungszeiten: Täglich von 17.30-23.00 Uhr So. und Feiertags 12.00-15.00 Uhr / 17.00-22.00 Uhr
z.B.Økulinarisch-mediterane Küche
Alle Gerichte aus frischen Zutaten zubereitet
Spargelzeit
Genießen Sie mit Spargel aus Nienburg unsere leckeren Spargelgerichte. Vorab servieren wir Ihnen eine feincremige Spargelcremesuppe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ab 21.05.2013 sind wir wieder unter der gewohnten Telefonnummer erreichbar Öffnungszeiten: Mo.-So. von 7.00-1.00 Uhr; Küche bis 23.00 Uhr Sarstedt, Enge Straße/Steinstraße 23 • Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310
7
8
lokale nachrichten · rethen und gleidingen
KLEEBLATT
Mehrsprachigkeit als Chance – Spende für Bücherkiste kommt zum Einsatz
16. Mai 2013
und Gleidingen n undRethen Gleidingen
Rethen und G stellen sichvor vor stellen sich Bäckerei Volkmann Osterstraße 30880 Gleidingen
Telefon: 05102 - 2426
Golf Gleidingen (Samira Ekin, Rucksack-Elternbegleiterin (unten links sitzend); Dipl. Päd. Renate Schenk, Rucksack-Koordinator (2. von unten links, sitzend); Kerstin Borgaes (1. Von links stehend); Heike Rüffler, Chor-Leiterin (3. von links stehend); Pastor Peter Borcholt (1. von rechts stehend) und Mitglieder der „Paulus Voices“ Sarstedt. Ab sofort können in den am Programm „Rucksack“ beteiligten Kitas – St. Paulus, St. Nicolai, St. Hedwig und Am Sonnenkamp - mehrsprachige Kinderbücher in Form einer „fliegenden Bücherkiste“ zum Einsatz kommen. Am 26. April fand in der Sankt Paulus Gemeinde in Sarstedt in einer großen Runde die Übergabe einer interkulturellen, mehrsprachigen Bücherkiste statt. Der Gospelchor „Paulus Voices“ unter der Leitung von Heike Rüffler
hatte in einem Gottesdienst der Sankt Paulus Gemeinde zusammen mit Pastor Peter Borcholt Ende 2012 über 400 Euro Spenden für eine Bücherkiste in Sarstedt zusammentragen können. Diese Kiste mit spannenden Kindergeschichten in Arabisch, Türkisch, Chinesisch, Russisch, Polnisch, Englisch, Französisch und Deutsch soll im Rahmen von Rucksack - einem Programm zur Sprachförderung und Elternbildung besonders für Eltern
mit Migrationshintergrund - vielen Eltern und Kindern eine Freude bereiten und der Lese-, Sprach- und Schreibförderung dienen. Seit mehreren Jahren sind die Kitas St. Paulus, St. Nicolai, St. Hedwig und Sonnenkamp am Rucksack-Programm, das unter der Leitung und Koordination von Dipl. Pädagogin Renate Schenk durchgeführt wird, beteiligt. Renate Schenk bedankte sich bei der Übergabe der Bücher stellvertretend bei Pastor Borcholt
und Gospel-Chor-Leitung Heike Rüffler herzlich für die tolle Aktion, die zu dieser Spendenaktion geführt hatte. Auch Kerstin Borgaes als Sprachförderkraft der Stadt Sarstedt war bei der Übergabe dabei und freute sich zusammen mit der Elternbegleiterin Samira Ekin über die tolle Möglichkeit durch diese Bücher Mehrsprachigkeit und gleichzeitig die deutsche Sprache als Bildungssprache zu n fördern.
Vereinsmeisterschaften des RFV Vogtei Ruthe erneut in Sarstedt ausgetragen
Schönes Wetter beschert dem Verein viele Zuschauer schwere Klasse auf einem Auswärtsturnier noch nicht zutrauten. Ein Highlight des Turniers war sichtlich das neu in der Ausschreibung aufgenommene „Jump and Run“ in dem erst ein Reiter mit Pferd einen kleinen Hindernisparcours und im Anschluss dann ein Läufer den selbigen absolvieren musste. Die Zuschauer feuerten mit Eifer ihre Favoriten an und jubelten, wenn diese schnell und ohne Fehler ins Ziel kamen. Allerdings stand nicht nur ein Pferd vor dem Holzgatter und musste erstmal überzeugt werden, dort auch rüber zuspringen. Das Bremsen der Pferde und Ponys im Parcours konnten die kleinen Reiter nicht immer voraussehen und so landeten zwei im Sand, standen aber unter Applaus des Publikums auf und stiegen auch wieder mutig und gesund auf ihre vierbeinigen Freunde. Die schnellste Zeit hatte das Geschwisterpaar Kim und Kira Warnecke-Busch aus Gödringen. Kim legte auf Darvinia schon in der Pferderunde eine sensationelle Zeit vor, ihre Schwester Kira rannte und kürzte so gut ab, dass sie nicht mehr zu schlagen waren.
Die 3 Jahre alte Florentine Becker auf Don Juan geführt von Jasmin Fuhrberg Sarstedt. Zum zweiten Mal fanden die Vereinsmeisterschaften des RFV Vogtei Ruthe in Sarstedt auf dem Hof der Familie Nagel statt. Beim Aufbau einen Tag zuvor bangten noch alle, ob das Wetter sich auch halten würde. Die Voraussagen für den nächsten Tag sahen nicht sehr berauschend aus. Doch es hielt den überwiegenden Teil des Tages, nur zum letzten Wettbewerb (Stilspringen der Klasse A mit Stechen) mussten sich die vielen Zuschauer vor dem Regen in Sicherheit bringen. Schon am frühen Morgen herrschte reges Treiben auf dem Hof um die letzten Vorbereitungen zu treffen.
Die Reiter bereiteten die Pferde für die Wettbewerbe vor, die Helfer kochten Kaffee, schnitten die frisch gebackenen und teilweise noch warmen Kuchen und richteten den Getränkewagen her. Die Musik sowie das Mikro wurden getestet und um ein, noch nicht an den Turniertrubel gewöhntes Pferd an die Stimmen aus dem Mikro zu gewöhnen, erzählte einer sogar ganze Geschichten. Pünktlich begannen die ersten Dressurwettbewerbe der Klasse E und A, die aufgrund der hohen Nennungen zu zweit geritten werden mussten. Im Anschluss gab es eine L Dressur in der sich die Vereinsmitglieder probieren konnten, die sich eine so
Vereinsmeisterin im Springreiten Michelle Schwarzrock auf ihrem Flying Dutchman
Auch die Kleineren hatten genügend Prüfungen um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die wieder einmal süßeste und schönste Prüfung des Tages war der Führzügewettbewerb, in dem auch die kleine Enkelin des Hofbesitzers ihr reiterliches Geschick zeigen konnte. Sie gewann zwar nicht die Prüfung, aber die Herzen der Zuschauer mit ihrem fröhlichen Lächeln. Sicherlich ließ der Reiterwettbewerb Schritt/Trab sowie der nachfolgende Reiterwettbewerb Schritt/Trab/Galopp die Herzen der zuschauenden Mütter, Väter und Großeltern höher schlagen. Hier konnten die jungen Reiter ihr Können testen, die sonst noch nicht unbedingt auf Turnieren unterwegs sind. Am späten Nachmittag mussten noch einmal die Springreiter auf den Platz. Sie kämpften trotz des plötzlich einsetzenden Regens und Gewitters in einem Stilspringen der Klasse E und einem Stilspringen der Klasse A mit Stechen um den Preis des Vereinsmeisters im Springen. Diesen Titel holte sich mit dem zweiten Platz in beiden Prüfungen Michelle Schwarzrock auf Flying Dutchman. Tarja Kristin Fuhrberg verteidigte souverän ihren Titel als Nachwuchsvereinsmeisterin aus dem Vorjahr in den Basisprüfungen mit einem Sieg im Dressur- sowie im Springreiterwettbewerb auf Don Juan. Vereinsmeisterin in der Dressur wurde mit einem Sieg in der E-Dressur und einem tollen dritten Platz in der ADressur Jennifer Nina Meier auf Magnificent. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Vom Muffin und Kuchendessert im Glas über Pommes und Steak im Brötchen bis zum Bayernburger mit Frikadelle, Kraut und Zaziki war für jeden etwas dabei und so kamen zum Ende des Vatertages auch die Väter voll auf Ihre Kosten. n
Am Golfplatz 1 30880 Gleidingen Telefon: 05102 - 739000
HuTa Hannover-Laatzen Lübecker Str. 20 30880 Rethen Telefon: 05102 - 8871390
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 30.05.2013
Private Haftpflichtversicherung günstig! z.B. Deckungssumme 5 Mio. € Pers/Sach/Vermögensschäden, SB 150,-€ Single ab 55 Lebensjahr 44,63 inkl. 19% Versicherungsssteuer B. Riedel Helvetia Versicherung Tel.:05066-61801
Autohaus
Berger & Pfeiffer ...einfach schöne Autos
www.bergerundpfeiffer.de Audi A3 1.6 Attraction EZ 01/2010, 39.923 km, 75 kW (102 PS), Einparkhilfe, El. Fensterheber, Klimaautomatik, Servolenkung, Sitzheizung,Tempomat, ZV, ABS, ESP, Airbags
EUR 12.650,MINI MINI Cooper D Chilli EZ 12/2010, 56.227 km, 82 kW (111 PS), El. Fensterheber, Klimaautomat., Airbags Servolenkung, Sitzheizung, ZV, ABS, ESP,
EUR 15.500,Ford Focus Cabrio 2,0 TDCi Titanium EZ 05/2010, 43.867 km, 100 kW (136 PS) Einparkhilfe, El. Fensterheber, Klimaautomatik, Servolenkung, Sitzheizung,Tempomat, ZV, ABS, ESP, Airbags, Navi
EUR 14.490,-
Skoda Octavia Combi Ambiente EZ 06/2007, 96.423 km, 110 kW (150 PS), Einparkhilfe, El. FH, Klima, Navi, Servo, Tempomat, ZV, ABS, ESP, Airbags
EUR 7.950,-
MB SLK 200 BlueEFFICIENCY EZ 08/2011, 71.852 km, 135 kW (184 PS), El. Fensterheber, Klimaautomatik, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, ABS, ZV, ESP, Airbags, Xenon
EUR 28.500,-
egter Gebrauchtwagen aus bester Hand! Inhaber: Detlef Briest Hamburger Straße 10 30880 Laatzen Tel. 05102 90 92 21 Mobil 0172 5142826
rethen und gleidingen
16. Mai 2013
KLEEBLATT
en und Gleidingen stellen sich vor Berger & Pfeiffer
Holz- und Kunstwerkstatt Burghardt
Hamburger Str. 10
PetermaxMüller-Str. 1
30880 Rethen
30880 Rethen
Telefon: 05102 - 909221
Telefon: 05102 - 933715
Kawasaki Shop Wendt GmbH
Lohnsteuerhilfe e.V. Krug
Kieler Str. 2
Am Radlah 3
30880 Rethen
30880 Gleidingen
Telefon: 05102 - 93550
Fernseh Ruthenberg
Lüneburger Str. 16
Hildesheimer Str. 520
30880 Rethen
30880 Gleidingen
Gleidingen. Am Pfingstwochenende findet dieses Jahr wieder das beliebte Volks- und Schützenfest vom Schützenverein Gleidingen von 1928 e.V. in Gleidingen statt. Die Stadt Laatzen hat den Sportplatz an der Oesselser Straße extra schön hergerichtet. Die vielen Schausteller und Fahrgeschäfte sollen viele Gäste nach Gleidingen locken und diesen ein festliches Pfingstwochenende bescheren. Weitere Infos zum Ablauf und zum Fest gibt es im Internet unter www.sv-gleidingen.de n
Der Der
Zur Saison 2013 mieteten wir die Kuh Pergola aus Appenzell Am 02. Juni 2013 präsentieren wir uns zum Thema Nachhaltigkeit mit einigen unserer Partner. Für uns ist wichtig viel über die Herkunft unserer Produkte zu wissen und Nachhaltigkeit auch in der Landwirtschaft zu unterstützen. Wir haben uns deshalb zu dieser ungewöhnlichen Aktion entschlossen. Pergola lebt auf der Biohof Seealp, die oft als die Perle des Alpsteins bezeichnet wird. Die Alp liegt in einem Hochtal am Fusse des Säntis, nach Westen durch die markante Rossmahd begrenzt. Wir beziehen von der Seealp den vor Ort hergestellten Biokäse.
Genießen Sie so ein Stückchen Schweiz und schmecken Sie im Käse die saubere Luft der Alm und das saftige, gesunde Gras. Diesen Käse können sie bei uns genießen und auch erwerben. Neben Informationen, die Sie an diesem Tag über die Produktion und den Vertrieb von Agrarprodukten aus der Region erhalten, steht natürlich der Golfsport im Vordergrund. Geübte Golfer – Mitglieder wie Gäste - können an einem 18-Loch Turnier teilnehmen und Golfinteressierte sind herzlich eingeladen, das Golfen einfach einmal auszuprobieren. n
Natur pur
Scheibendoktor
Volks- und Schützenfest in Gleidingen
rov hcis nellets
Unsere Kuh in der Schweiz
Auf in den Sommer...
Telefon: 05102 - 916213
Telefon: 05102 - 930793
9
Kleiner Bauernmarkt mit Spargel, Erdbeeren, Milchprodukten und Äpfeln.
Datum: 2. Juni 2013 Beginn: ab 15:00 Uhr Schnuppergolf mit kleinem Fun-Turnier Ab 17:30 Uhr Schweizer Spezialitäten-Buffet pro Person 25,- € (Reservierung erforderlich)
Telefon: 05102 - 2635
Ihr Ansprechpartner
Schuh Siebens
Joschka Möhlmann Anzeigenberatung
Hildesheimer Str. 518A
Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung: ) 0 50 66 - 70 70 79 * joschka.moehlmann@kleeblatt.de
30880 Gleidingen Telefon: 05102 - 3927
Laatzen, Am Radlah 3 Tel.: 05102/916213
www.KLEEBLATT.de
Coole shoes for kids!
-- Vertragshändler in der Region
Reparaturen sämtlicher Fabrikate und Roller
Motorradverleih: Fragen Sie nach unseren aktuellen Modellen
Die neue Z 800 ist da! - Jetzt bei uns Probefahren -
uge ahrze f t h c u Gebra r im Lager imme
Kawasaki Shop Wendt GmbH
Kawasaki-Vertragshändler Kieler Str. 2 • 30880 Laatzen • ✆ 0 51 02 / 9 35 50 • Kawa.Wendt@T-Online.de
Hildesheimer Str. 518 A 30880 Gleidingen
Gewerbegebiet Rethen Nord
Montag - Freitag 09.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Samstag 09.00 - 13.00 Uhr
www.kawasakishop-wendt.de
Holz- und Kunstwerkstatt Gerhard Burghardt Petermax-Müller-Str. 1 30880 Laatzen/Rethen Tel. (0 51 02) 93 37 15 Fax (0 51 02) 93 37 16
Handwerksbetrieb Möbelbau und -reparatur Fenster- und Türeinbau sonstige Holzarbeiten Massivholz-Kindermöbel Drechselarbeiten
Lübecker Straße 20, 30880 Laatzen (im Gewerbegebiet Rethen)
Mitglied der Handwerkskammer und IHK
Für jeden das Passende, auch TÜV-Abnahme möglich.
0 51 02 - 88 71 390 info@hundebetreuung-hannover.de
Ob Umbau, Neubau oder Sonderanfertigung. Vielseitigkeit und flexibilität sind die Stärken der Holzwerkstatt G. Burghardt
NEU
www.hundebetreuung-hannover.de
Fernseh Ruthenberg TV•Video•HIFI Kabel- und Satelliten-Anlagen Verkauf und Kundendienst
Hildesheimer Straße 520 30880 Laatzen Telefon 0 51 02 - 26 35 Telefax 0 51 02 - 26 35
10
lokale nachrichten
KLEEBLATT
16. Mai 2013
Maimarktbesucher genießen nicht nur die Sonne Sarstedt (cn). Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zog es auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher zum Maimarkt der GHG in die Sarstedter Innenstadt. Die Geschäfte hatten am ersten Maisonntag ihre Türen geöffnet und hielten eine Vielzahl an Angeboten und Aktionen für die Besucher bereit. Diese freuten sich unter anderem über Rabattaktionen wie „Heute erlassen wir Ihnen die Mehrwertsteuer“ bei Petri und Waller oder ein kostenloses Frühlings-Make Up bei CBR Companies mit fachkundiger Beratung von Kosmetikerin Tatjana Anklam. Das Hörgeschäft lud anlässlich seines 5-jährigen Jubiläums zu interessanten Vorträgen über Hörgeräte und Tinnitus-Versorgung ein, die laut Filialleiter Thorsten Reis gut angenommen wurden. Für die lieben Kleinen drehte auf dem Parkplatz des Innerstebades ein Kinderkarussell seine Runden, Frühlingshafte Temperaturen locken in die Sarstedter Innenstadt… die etwas größeren Kinder versuchten sich nebenan auf dem Bun- Wallnussbratwurst zum Verweilen erste erreichte die Ente von Lea Sogee-Trampolin. Auch das Spielwa- ein. Bei einem Gläschen der obli- phie Frommeyer das Ziel und wurrengeschäft Koxinel hatte einiges für gatorischen Maibowle genossen de, wie auch die folgenden Enten, die Besucher des Maimarktes vorbe- die Besucher des Maimarktes un- von den FSV-Kanuten im Empfang reitet. Während sich die Kinder beim ter strahlend blauem Himmel den genommen. Kreiselwettbewerb, Dosenwerfen Nachmittag in der Sarstedter Innen- Beim Kreativwettbewerb waren wieund Malaktionen vergnügten oder stadt. Musikalisch sorgten DJ Kalle in der alle aufgerufen, die gelbe Ente sich als Schmetterling, Hund oder der Holztorstraße sowie die Rocka- möglichst originell zu verwandeln. Batman schminken ließen, fanden billy Band „Clear Rats“ am Hahnen- Auch in diesem Jahr präsentierten die Großen Entspannung am Eiffel- stein für gute Stimmung. die Teilnehmer viele witzige und turm, den Familie Duval kurzerhand Einer der Höhepunkte des Mai- schöne, teilweise sehr aufwändig als Miniatur nach Sarstedt geholt marktes war auch in diesem Jahr gestaltete Modelle. Ob mit Kresse hatte, oder auf der Dachterrasse bei das beliebte Plastikentenrennen, bepflanzt, als ET maskiert oder bunt Leberkäs mit Brezn und selbstge- das bereits zum 10. Mal von der FSV- glitzernde Exemplare, die Phantasie machtem Kartoffelsalat. Auch an- Tischtennisabteilung veranstaltet der kleinen Künstler waren schier dernorts wurde kulinarisch einiges wurde. Pünktlich um 15.00 Uhr wurgeboten. Vom Hahnenstein bis zur den die gelben Plastikentchen am Post luden verschiedene Stände mit Mühlengraben ins Wasser gesetzt Köstlichkeiten wie leckerem Erd- und von den Zuschauern auf der Inbeerkuchen, Kartoffelpuffern und nerstebrücke gespannt erwartet. Als
grenzenlos. „Alle haben eigentlich einen Preis verdient“, lobte Rainer Wolf von der FSV. Die Entscheidung der Jury fiel schließlich auf die FeenEnte von Jolien Eike als Kreativente 2013. Die Erstplatzierten des Kreativund des Rennwettbewerbs konnten sich über diverse Gutscheine und Sachpreise freuen, ebenso wie Rainer Wolf und die FSV-Tischtennisabteilung über den Erfolg der Aktion und einen schönen Zuschuss für die n Vereinskasse.
Das Karussell drehte sich für die jungen Gäste
Neu im Gesundheitssportangebot der FSV:
Nordic Walking Sarstedt. Nach Funktionstraining, Rücken- und Cardio-Fit, MOBILIS-light und Pluspunkt Gesundheit im Kindersport sowie „Fit bis in hohe Alter“, kann die FSV-Turnabteilung einen weiteren „Pluspunkt“, ein zertifiziertes Gütesiegel, beantragen. Eigens dafür hat sich Übungsleiterin Heike Weiner in ihrer Freizeit fortbilden lassen und jetzt auch eine Kursleiterschulung für Nordic Walking besucht. Nach erfolgreicher Teilnahme ist sie nun berechtigt, dieses Angebot im Verein anzubieten und Teilnehmern dieses Präventionskurses die Möglichkeit zu bieten, die anfallenden Kurskosten mit bis zu 80 % von ihren Krankenkassen bezuschussen zu lassen. Das allein sollte jedoch nicht die Motivation der Teilnehmer sein, einen solchen Kurs zu buchen. Letztendlich kommt es darauf an, seine eigene Gesundheit auf schonende Art und Weise zu stärken, Herz und Kreislauf im richtigen Takt zu halten und durch den Muskelaufbau gleichzeitig Fett abzubauen und somit auch an Körpergewicht zu verlieren. Die Teilnehmer werden langsam an die richtige Technik beim Nordic Walking herangeführt, bevor das Training zu ausdauernden Märschen einlädt. Gezielte Übungen zwischendurch sorgen außerdem dafür, die aufrechte, natürliche Körperhaltung zu stärken und eventuelle Beschwerden zu lindern. Geeignet ist dieser Kurs für alle, die etwas für sich tun möchten. Anmelden und mitmachen lohnt sich sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene als auch Mitglieder und nicht Vereinszugehörige. Um die lange Sommerpause in den Sporthallen zu überbrücken bietet es sich an, diesen Outdoor-Kurs bald möglichst zu starten. Das erste Treffen mit entsprechender Outdoor-Kleidung und passendem Schuhwerk ist Donnerstag, 6. Juni 2013 von 18.30 bis 20.00 Uhr vor der Lappenberghalle. Wer hat, kann eigene Walking-Stöcke mitbringen, es stehen aber auch Leihstöcke zur Verfügung. Der zehnwöchige Kurs umfasst jeweils 90 Minuten Training und findet die ersten achtmal am Donnerstag statt. Nur an den zwei letzten Terminen wird der Kurs auf Dienstag verlegt. Anmeldungen sind ab sofort im FSV- Sportbüro Tel. 05066-6035654, per Mail unter sportbuero@fsv-sarstedt.de oder direkt n bei Heike Weiner Tel. 05066/65897 möglich.
…sowie die Tische und Bänke im Freien bei Davut´s und der Calenberger Backstube am Die Gewinner freuen sich über ihre Preise, die sie beim Entenrennen oder bei dem KreativRathaus wettbewerb gewonnen haben.
Service rund ums
Handy
Erstes Dorffrühstück in Hotteln Hotteln. Am 1. Juni veranstaltet der CDU-Ortsverband Hotteln-Gödringen für alle Einwohner der beiden Ortschaften ein Dorffrühstück in geselliger, großer Runde. Geplant ist eine große Frühstückstafel unter freiem Himmel, bei schlechtem Wetter alternativ im Dorfgemeinschaftshaus, Hottelner Str. 24. Wer mitmachen möchte, kann bei Stephanie Franke aus Hotteln, Hottelner Str. 46, ein Tischset zum Preis von 5 Euro für Erwachsene (Kinder von vier bis vierzehn Jahren zahlen 3 Euro) erwerben, das zur Teilnahme berechtigt. Brötchen, Butter, Marmelade, Kaffee und Tee, Milch und Zucker, Kakao sowie Orangensaft und Mineralwasser stehen solange der Vorrat reicht zum Verzehr bereit. Selbst mitzubringen sind Teller, Tasse und Besteck und alles, was für jeden zum Gelingen des persönlichen Frühstücks gehört. Zum Grundgedanken des Frühstücks gehört auch, dieses dann auch mit anderen zu teilen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ein Auftritt des 2005 gegründeten Chors „Notenträumer“ der Lebenshilfe Werkstatt Hildesheim. Das Ende für das 1. Hottelner Dorffrühstück ist für 13.00 Uhr geplant. n
Unsere Leistungen u.a.: • Displayaustausch • Handyreparatur • Datensicherung und vieles mehr!
Multimedia Store
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1 A 31157 Sarstedt
Vor der Bühne werden die Gewinner verkünd
Tel. 05066 - 63245
lokale nachrichten
16. Mai 2013
KLEEBLATT
11
HCS - „Ausgezeichnet“ in Innsbruck
Die Spieler des Hauptorchesters des HCS nach ihrem Wettbewerbsbeitrag in Innsbruck Sarstedt. Das Hauptorchester des Harmonika Club Sarstedt (HCS) erspielte sich beim 11. World Music Festival im österreichischen Innsbruck am vergangenen Wochenende die Note „Ausgezeichnet“. Mit 39,3 von maximal 50 möglichen Punkten erlangten die Sarstedter Musiker den 12. Platz von 27 teilnehmenden Orchestern in ihrer Kategorie Oberstufe I. Damit steigerten sie sich im Vergleich zur letzten Teilnahme in 2010, verfehlten aber um nur 1,7 Wertungspunkte die Bestnote „Hervorragend“. „Mit der Bewertung können wir in diesem sehr starken Umfeld zufrieden sein“, motivierte der musikalische Leiter und Dirigent Olaf Ahrens seine Orchestermitspieler, die bei der Preisverleihung am Sonntag in der Innsbrucker Olympiaworld zunächst etwas enttäuscht reagierten. Die Hoffnungen auf eine Wiederholung des Ergebnisses aus 2007, als der HCS erstmals die Höchstnote erzielte, waren groß. „Dennoch können wir stolz auf das Erreichte sein“, so Ahrens weiter. Immerhin konnte der HCS bei seiner sechsten Teilnahme an diesem internationalen Wettbewerb dieses Jahr das beste Ergebnis aller teilnehmenden Orchester aus Niedersachsen in seiner Kategorie vorweisen. Insgesamt machten sich rund 250
Orchester und Ensembles mit mehr als 5000 aktiven Teilnehmern aus 15 verschiedenen europäischen Ländern vom 9. bis zum 12. Mai auf dem Weg nach Innsbruck. Dieses seit 1983 alle drei Jahre stattfindende Festival wird gern auch als Olympiade der Akkordeonspieler bezeichnet und gilt als das weltweit Größte der internationalen Akkordeon-Szene. Nach einer fast 12-stündigen Busfahrt kam das Sarstedter Orchester am späten Himmelfahrtsnachmittag in Innsbruck an und durfte als eines der ersten am folgenden
Freitagmorgen sein Wertungsspiel vortragen. Nach rund dreivierteljähriger Vorbereitungs- und Probenzeit spielte der HCS die Stücke „Episodes“ von Adolf Götz und „Melodia en La menor“ von Astor Piazolla. Beide Titel konnten HCS-Fans bereits bei den diesjährigen Jahreskonzerten im März hören. Seitdem verlieh Ahrens den Wettbewerbsstücken und seinen Spielern in zahlreichen Sonderproben den letzten Feinschliff für die Wettbewerbsteilnahme. Im Messesaal II der Innsbrucker Messe lauschten neben der fünfköpfigen
Jury zahlreiche mitgereiste Angehörige und viele weitere Festivalbesucher den Sarstedter Beiträgen. Der begeisterte Beifall am Ende des rund 15-minütigen Vortrags ließ bei den Musikern die vorherige Anspannung und Aufregung abfallen. Olaf Ahrens zeigte sich leicht selbstkritisch, aber zufrieden mit der Darbietung. Danach blieb den HCSlern noch genügend Zeit, die Auftritte vieler unterschiedlicher weiterer Mitbewerber zu besuchen und zuzuhören. Zum Rahmenprogramm gehörte neben den abendlichen Gala-Konzerten
Preisverleihung am Sonntag in der Olympiahalle. Mehrere Tausend Musiker feierten zumeist in ihren Vereinsfarben die Leistungen im Einzelnen und die internationale Gemeinschaft ausgelassen in friedlicher Atmosphäre, während das Orchester Hohnerklang und das extra für diesen Tag neu zusammengestellte Europa Orchester unter der Leitung von Hans-Günther Kölz die Abschlussveranstaltung musikalisch umrahmten. Die zunächst leichte Enttäuschung nach der Bekanntgabe des Ergebnisses der Sarstedter Musiker wich auf der Rückfahrt am Sonntagnachmittag schnell wieder Optimismus für das nächste Mal. Schließlich hat der HCS eine großartige Leistung gezeigt und Sarstedt auf internationalem Parkett ausgezeichnet vertreten. Auch in 2016 möchte der HCS wieder in Innsbruck dabei sein. Vielleicht klappt es dann auch mit dem ersehnten „Hervorragend“. Bis dahin ist noch viel Zeit und der HCS das nächste Mal in Sarstedt live beim Abend der Genüsse der St. Nicolai Gemeinde am 10. n August zu hören.
Der HCS feierte vor malerischer Kulisse in Innsbruck ausgelassen seine "ausgezeichnete" Leistung
Walpurgis am Feuerkorb Sarstedt (cn). Vielerorts wurde am 30. April in den Mai getanzt oder die Walpurgisnacht gefeiert. Zu einer ganz besonderen Walpurgisfeier
international renommierter ProfiOrchester, Ensembles und Bands am Samstag ein Ausflug zur Brauerei auf Schloß Starkenberg in Tarrenz. Bei einer Führung und anschließender Verkostung konnten die Sarstedter schon wieder ganz entspannt ihre Reise in die Tiroler Olympiastadt genießen. Abends ging es dann zum Abend der Nationen ins Innsbrucker Congress Centrum, wo tausende Musiker und Gäste bei zahlreichen Konzerten gemeinsam feierten. Der Höhepunkt des Festivals war abschließend das Finale und die
hatte Claudia Duval in die Räumlichkeiten des Spielwarengeschäfts Koxinel eingeladen. Zu der ursprünglich für Erwachse-
ne konzipierten Veranstaltung waren zur großen Überraschung der Gastgeberin auch zahlreiche Kinder erschienen, doch dank ihres Impro-
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 30.05.2013 visationstalents gelang es Claudia Duval, alle Gäste gleichermaßen zu begeistern. Unter dem Titel „Walpurgis am Feuerkorb“ erzählte sie Interessantes über die Mythologie der Hexen und deren Verfolgung sowie märchenhafte Hexengeschichten für Groß und Klein, Gänsehautfeeling inklusive. Dazu wurde leckere Maibowle mit Waldmeister aus der „Hexenküche“ gereicht. Während das Feuer im Feuerkorb geheimnisvoll knisterte, lauschten die Zuhörer auf der Terrasse voller Spannung dem russischen Märchen über die menschenfressende Hexe Baba Yaga mit ihrem auf Hühnerbeinen stehenden Haus, dessen Faszination durch Einspielung der passenden Musik noch verstärkt wurde. Richtig gruselig wurde es schließlich bei einem Exkurs der Märchenerzählerin zu den Werwölfen. In deren Rolle schlüpften anschließend einige der Besucher, und ließen den Abend bei ein paar Runden des Gesellschaftsspiels „Werwölfe im Düsterwald“ ausklingen, sozusagen als Einstimmung auf die Walpurgisn nacht.
Just AIDA First Minute Frühlingswochen vom 08.05. – 05.06.2013
Jede Woche ein anderes Zielgebiet. Z.B. 10 Tage Nordamerika AIDAbella
ab 1649,- € p,P. inklusive Flug!
Buchung und Beratung
KLEEBLATT-Reisen Tel. 05066 - 70 70 77
www.1-2-Schiff.de
107235_RZ_RSB_AIDAbella_Blanko_90x125_TZ_4c_NU.indd 2
03.03.2010 14:31:14 Uhr
12
KLEEBLATT
Standarte
Sieg der 51’er Damen nach 58 Jahren Sarstedt. Die Damenaltersklassen-Mannschaft der 51´er hat die Luftgewehr-Standarte des Sportschützenverbandes Hildesheim-Marienburg für ihren Verein gewonnen. Für den Endkampf um die Standarte im Schützenhaus der 51’er hatten sich die 10 stärksten Mannschaften aus dem Kreisverband qualifiziert. In die Auswahl kamen die ringstärksten Mannschaften aus dem Rundenwettkampf „Hildesheimer Rose“ in der Disziplin Luftgewehr sitzend Auflage. Die 51’er Damen hatten das neuntbeste Ergebnis erzielt und sich somit das 1. Mal für den Endkampf qualifiziert. Umso erstaunlicher, dass sich die 51’er Damen (943,1 Ring) gegen die favorisierten Mannschaften aus Gödringen (942,2), Groß Düngen (940,8), Barnten (939,7) und Hildesheim (935,7) durchsetzten konnten. Es war auch das 1. Mal, dass sich eine Damenmannschaft diesen Titel sichern konnte. Die Standarte bleibt nun für ein Jahr im Besitz des Vereins und wird bei den anstehenden Schützenausmärschen in der Marschformation präsentiert. Es dauerte sage und schreibe 58 Jahre bis der „SV Sarstedt von 1951 e.V.“ mal wieder eine Standarte gewinnen konnte. Letztmals schaffte dies 1955 eine Luftgehr-Mannschaft im Freihandschießen. Nach Auskunft der noch im Verein verbliebenen Sieger von damals wurde die Standarte in einem Rundenwettkampf mit mehreren Durchgängen in 5er-Mannschaften ausgeschossen. Die Mannschaft trat 1955 in verschiedenen Aufstellungen an. Zu den siegreichen Schützen gehörten Heite Hammerschmidt, Helmut Ohliger, Otto Feuerhahn, Walter Nordmann, Lothar Lobedau, Rudi Engelke und Heinz Leiste, der sich im Alter von 88 Jahren immer noch an vereinsinternen Wettkämpfen beteiligt. Leider liegt kein Siegerfoto aus dem Jahr 1955 vor, im Schützenhaus bekundet aber die abgebildete Urkunde vom schießsportlichen Höhepunkt. Nach Erinnerung von Heinz Leiste wurde der Gewinn der Standarte damals auch gebührend gefeiert. Aus dem Fenster der oberen Wohnung von Schützenbruder Hans Kaiser in der Weberstr. 6 wurde die gewonnene Standarte zusammen mit der Vereinsfahne präsentiert. Ein Foto davon gibt es noch heute. Auf dem Hof des Aueschen Hauses wurde der Triumpf dann gebührend begossen. Auch die Damen-Mannschaft wird spätestens zum Schützenfest die Gelegenheit finden diesen außergewöhnlichen Sieg n gemeinsam mit der Damengruppe zu feiern.
sport
16. Mai 2013
Leichtathletiksportfest TKJ
Abendsportfest Eintracht Hildesheim Sarstedt (sr). Mit Ingrid und Franziska Johannes, Matthias Harmening und Karl Scheide waren vier Leichtathleten (LA) des TKJ Sarstedt beim Abendsportfest von Eintracht Hildesheim am Start. Das Sportfest war gut organisiert und es herrschte auf der Eintracht-Anlage eine nette Atmosphäre. Bei warmem, sonnigen Wetter war das auch kein Wunder. Nur die Langstreckler hätten es gern ein wenig kühler gehabt. Harmening, der beste Sarstedter Sprinter hatte für die Strecken 100 und 200 m gemeldet und konnte seine derzeitig gute Form bestätigen. Nach 11,93 sec. durchlief er die Lichtschranke im Ziel und blieb damit nur knapp über seiner Leistung, die er beim Läufer- und Springertag erreicht hatte. Der Start über die 200 m Sprintstrecke war der erste in dieser noch jungen Saison. Sehr kämpferisch gab sich Harmening in Hildesheim, denn er musste das Rennen von vorne weg bestreiten und überlief den Zielstrich nach 24,11 sec. Eigentlich wollte er diese Rennen nach einem langen Arbeitstag nur als Ausgleich benutzen und freute sich natürlich über seine guten Ergebnisse: 9. Platz 100 m und Platz 4 über 200 m.
Das TKJ Team v.l.: Matthias Harmening, Ingrid und Franziska Johannes, Karl Scheide – Foto Salzer Der LA-Senior Scheide nahm die 100 und 400 m in Angriff. Über 100 m musste er sich mit 17,24 sec. einem jüngeren beugen. Über die Platzrunde lief Scheide ein solides und gleichmäßiges Rennen und
erreichte hier 83,68 sec. Er hat sich zwar gut verkauft, aber man merkte ihn doch an, dass er die Wettkämpfe der letzten Woche noch in den Knochen hatte. Mit Mut nahmen Ingrid und Franzis-
ka Johannes das Rennen über 3000 m in Angriff. Mutter Ingrid war das Rennen in den ersten beiden Runden etwas zu schnell angegangen und pendelte sich danach bei 5 min. pro Kilometer ein. Nach dem Ende des Rennens wurden für sie, die bereits der Altersklasse W50 angehört, sehr starke 15:15,46 min. und Platz 1 in der Ergebnisliste notiert. Tochter Franziska war nach dem Startschuss nicht gleich mitgestürmt, sondern hatte sich etwas zurückgehalten. Mitte des Rennes hatte sie dann die Verfolgung aufgenommen und noch 100 m und einige Plätze gut gemacht. Sie zeigte mit 12:56,86 min. eine starke Leistung und Standortbestimmung für den weiteren Saisonverlauf und belegte bei den Frauen den 2. Platz. Ausgezahlt hat sich für die junge Langstrecklerin bereits jetzt, neben den langen Ausdauerläufen, ein grundlegendes Tempotraining, ohne das auch Langstreckler heute nicht mehr auskommen. Einige Male muckte, wie schon beim L+S Tag Sarstedt, die elektrische Zeitmessung, so dass einige Läufe doppelt gestartet werden mussten. Auch der 3000 m Lauf hatte einen n Fehlstart zu verkraften.
Erfolgreich am 2. Punktspieltag
Marlies Anders, Birgit Hubbe, Manuela Beer, Anita Kuhnert, Alina Meyer
Vorbereitungen auf Schützenfeste Rethen. Die Schützengesellschaft Rethen weist schon heute auf folgende Termine hin und bittet alle Mitglieder um rege Teilnahme: Am Pfingstsonntag begleiten die Rethener Schützen die Gleidinger anlässlich des Festausmarsches während des Schützenfestes in Gleidingen. Der Ausmarsch beginnt um 14.00 Uhr. Treffpunkt der Rethener ist am Galgenberg um 13.00 Uhr. Das gleiche gilt für das Schützenfest in IngelnOesselse, der Ausmarsch ist am 9. Juni, Treffpunkt ist ebenfalls um 13 Uhr an der Haltestelle Galgenberg. Hier ist auch für 17 Uhr die Siegerehrung der Stadtmeisterschaft vorgesehen. Während der Trainingszeiten montags und freitags ab 19.30 Uhr können wieder alle Rethener Bürger, die über 18 Jahre alt sind und keinem Schützenverein angehören, am Bürgerkönigsschießen teilnehmen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr über die computergesteuerte Schießanlage im Schützenhaus in der Koldinger Straße. Der Sieger erhält seinen Preis, die Königsscheibe, am Freitag, 12. August 2013 im Rahmen der Eröffnung des Rethener Schützenfestes. n
Kuchenbecker startet für den TKJ Sarstedt (jm). Wenn in der Ergebnisliste des „Münchener Stadt-Triathlons“ ein TKJler erwähnt wird, dann ist klar, dass Dirk Kuchenbecker vom TKJ-Lauftreff dort am Start war. Kuchenbecker wohnt zwar aus beruflichen Gründen seit vielen Jahren schon im Süden Deutschlands, aber bei Wettkämpfen startet er immer noch für den TKJ. In der bayerischen Landeshauptstadt waren 1061 Aktive am Start, der TKJler benötigte für die 400 Meter Schwimmen 9:03 min., für 20,7 km Radfahren 39:01 min. und für 5 km Laufen 23:02 min. und kam damit auf den 36. Platz der Altersklasse Senioren II. Die Gesamtzeit betrug inklusive der Wechsel 1:16,45 Std. Beim Schwimmen und bei den Wechseln sei noch „Luft nach oben“, kommentierte Kuchenbecker sein Ergebnis. Ein kräftiges Gewitter habe mit dem Startschuss eingesetzt und die Temperaturen seien stark gefallen, berichtete er nach dem Wettkampf. n
Qigong Gleidingen. Wer einmal ausprobieren möchte, ob Qigong etwas für ihn ist, kann das in einem neuen Kurs des BSV Hannovera Gleidingen tun. Die 1. Übungsstunde findet am Samstag, dem 1. Juni 2013 im Übungsraum des BSV Gleidingen in der Sudwiese um 15.00 Uhr statt. Qigong ist eine einfache Übungsmethode für Körper und Geist. Nach einer kurzen Einführung werden mehrere Übungen gezeigt und auch gemacht. Mitzubringen sind warme, bequeme Sachen und dicke Socken. Die Kosten betragen 5,00 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen bei Claudia Neumann unter T. 05102-5107 (ab 17.00 Uhr) erforderlich. n
Alexander Giesecke, Ben Wemmer und Nils Hanne Sarstedt (jm). Vier der acht Mannschaften der TKJ-Tennisabteilung, die in der Sommersaison 2013 um Punkte spielen, mussten am 2. Pflichtspiel-Tag antreten. Drei von ihnen waren erfolgreich, lediglich die A-Juniorinnen mussten ihren Gegnerinnen zum Sieg gratulieren. Die B-Junioren des TKJ ließen im Heim-Punktspiel der Regionsli-
ga dem Team vom TC Gelb Rot Nordstemmen beim 3:0-Erfolg keine Chance. Die klaren Ergebnisse täuschen allerdings ein wenig über die Spielverläufe hinweg, denn etliche Punkte waren recht hart umkämpft. Die Einzel-Ergebnisse: Nils Hanne – 6:0, 6:1; Ben Wemmer – 6:0, 6:2. Das Doppel: Mannschaftsführer Alexander Giesecke/Nils Hanne –
6:2, 6:0. Ebenso überlegen siegten die I. A-Junioren auswärts in der Regionsliga beim TC Bevern mit 3:0. Max Beckert war bei seinem 6:0 und 6:0-Erfolg ebenso überlegen wie Mannschaftsführer Timo Güntheroth, der 6:2 und 6:2 gewann. Die beiden siegten dann auch noch gemeinsam im Doppel mit 6:0 und 6:0. Die Gastgeber seien sehr nett gewesen und mit dem Wetter hätten die Teams auch Glück gehabt, berichtete Timo Güntheroth nach der Rückkehr nach Sarstedt. Allerdings habe die lange Fahrtzeit von Sarstedt nach Bevern, die 70 Minuten betrug, doch genervt. Die Damen 40 waren in der Verbandsklasse auswärts beim TSV Bemerode-Hannover mit 4:2 erfolgreich. Nach den Einzeln stand es noch 2:2, doch dann gewannen die TKJlerinnen beide Doppel-Begegnungen. Zwei der sechs Spiele wurden erst im Match – Tie Break des 3. Satzes entschieden – in beiden Fällen zu Gunsten der Sarstedterinnen. Die Einzel: Kirstin Pliske – 2:6, 7:6, 10:8; Brigitte Dieterich – 2:6, 4:6; Mannschaftsführerin Silke Thimm – 7:6, 6:1; Dorothee Krantz – 1:6, 2:6. Die Doppel: Pliske/Krantz – 6:4, 6:1; Dieterich/Thimm – 7:6, 5:7, 10:5.
Die A-Juniorinnen unterlagen in der Regionsliga auswärts beim MTV 1848 Hildesheim mit 0:3. Mannschaftsführerin Amelie Döscher berichtete, dass die Gegnerinnen deutlich älter als die TKJlerinnen gewesen seien und auch schon erheblich länger Tennis spielen würden. Die einzelnen Spiele seien oft über „Einstand“ gegangen, doch genau dann hätte sich die Erfahrung und technische Überlegenheit der Hildesheimerinnen durchgesetzt. Trotz der klaren Niederlage hätten sie und ihre Mannschaftskameradinnen viel Spaß gehabt. Die Einzel: Amelie Döscher – 0:6, 0:6; Deena Westerkamp – 1:6, 0:6. Das Doppel: Charlotte Giesecke/Lena Griese – 1:6, 0:6. Das Pfingstwochenende ist für Nachhol-Spiele freigehalten worden, die Teams des TKJ sind davon aber nicht betroffen, weil sie ihre bisherigen Begegnungen wie vorgesehen durchgeführt haben. Dafür sind dann aber beim 4. Punktspieltag, der am Dienstag, dem 21. Mai, beginnt und am Sonntag, dem 26. Mai, endet, gleich alle vier Jugendund vier Erwachsenen-Punktspieln Mannschaften gefordert.
Geputzt, getanzt, gesegelt?
Segel-Club Sarstedt startet in die Saison Sarstedt. Der Wetter machte es den Seglern des Segel-Club Sarstedt zum Saisonstart nicht leicht: Nachdem bereits der Arbeitseinsatz zum Frühjahrsputz von Clubgelände und Booten aufgrund des verlängerten Winters um 14 Tage verschoben werden musste, machte nun der Wind das schon traditionelle Ansegeln unmöglich. Doch zuerst wurde das Außengelände in Schuss gebracht, die Boote sind aus dem Winterquartier zurück, segelfertig gemacht und zu Wasser gelassen worden. Nach getaner Arbeit haben zahlreiche Segler gemeinsam die Walpurgisnacht gefeiert, die auf den Tag der Heiligsprechung der Hl. Walburga zurückgeht. Denn diese gilt bis heute als Schutzpatronin der See-
leute und Schutzheilige gegen den Sturm. Am vergangenen Sonntag sollte
dann die Segelsaison mit dem offiziellen Ansegeln gestartet werden. Herrlicher Sonnenschein begrüßte
die Segler, die den Saisonstart auf keinen Fall verpassen wollten. Die Sonne schien, der Himmel war entsprechend blau. Nur – leider kein Wind. An eine Regatta war nicht zu denken, darin waren sich Regattaleiter Torsten Trümper und alle Anwesenden einig, und so wurde aus dem Ansegeln ein offizielles, gemütliches Angrillen bei angenehmen, sommerlichen Temperaturen. Die Saison ist natürlich dennoch in vollem Gange – die Segelschüler haben das Wassertraining ebenso aufgenommen, wie die verschiedenen Opti-Gruppen und die Jugendgruppe. Die erste Clubregatta findet am 26. Mai statt, dann hoffentlich mit ausreichend Wind. Alle Informationen gibt es unter www.segel-clubn sarstedt.de.
aktiv im alter
16. Mai 2013
KLEEBLATT
13
Aktiv im Alter Selbstbestimmung und Würde auch im Alter erhalten
Wir sagen Dankeschön
für 5 Jahre Vertrauen und Treue!
• individuelle Beratung mit höchster Qualität
Wir helfen Ihnen bei der Findung des idealen Gerätes und passen es individuell bei Ihnen an.
ANZEIGE
„Lister LebensArt“ – betreutes Wohnen in großzügigen Komfort-Apartments
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09.30 – 13.30 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung!
100%
Dieter Sippach und Karin Heimann informieren über Lebensfromen im Alter
100%
•1 00 %
sowie dienstags von 15.30 bis 17.00 n Uhr geöffnet.
00% • %•1 10 00 0% •1
00% •1 00% % •1 00 • •1
• Analysen und Anpassungen
•1 00 %
• langjährige Erfahrungen
Wenn das eigene Haus irgendwann zu groß wird:
Die Kinder sind aus dem Haus – und das Haus selbst ist nun zu groß, um es zu zweit oder alleine zu bewohnen? Mit zunehmendem Alter fällt auch die Bewirtschaftung samt Grundstücks- und Gartenpflege immer schwerer? Viele ältere Hausbesitzer denken darüber nach, ihr Haus aufzugeben und sich zu „verkleinern“, um sich der zunehmend zur Last fallenden Verpflichtungen zu entledigen. Auch zieht es manchen zurück in die Stadt, weil die ärztlichen und anderen Möglichkeiten der Versorgung hier viel besser gegeben sind. Wer mit diesen Gedanken spielt, für den ist die „Lister LebensArt“ in Hannovers schönem Stadtteil List sicherlich eine gute Adresse. Die moderne Einrichtung für be-
Unser Team ist in den vergangenen 5 Jahren immer gern für Sie Ansprechpartner zum Thema Hören und Hörgeräte gewesen. Das wird auch in Zukunft so sein! Wir wollen Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen die Wissenschaft bietet, die Töne des Lebens zu hören.
•
Sarstedt (gk). Anlässlich der DGBMaikundgebung am 30. April waren auf dem Hallenbadparkplatz auch Dieter Sippach und Karin Heimann mit einem Informationsstand über Lebensformen im Alter vertreten. Beide beraten und unterstützen ehrenamtlich vor allem Menschen, die durch Krankheit, Unfälle, soziale Entwurzelung oder Ähnliches der besonderen Hilfe bedürfen. Als Ansprechpartner und Fachberater rund um das Leben und Wohnen speziell im Alter ist Dieter Sippach, Im Klostergut 16, 31139 Hildesheim, T. 05121-9229733 zu erreichen. Dieser Service wird von ihm im Auftrag der Landkreisverwaltung Hildesheim angeboten. Die Sarstedterin Karin Heimann ist als engagierte und kompetente Seniorenberaterin in allen Lebenslagen für den evangelischen Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt zuständig. Die Beraterin kann unter T. 05066- Büro in Sarstedts Eulenstraße 7 ist 9019874 kontaktiert werden. Das montags von 15.30 bis 16.00 Uhr
Besser hören - mehr vom Leben!
Vereinbaren Sie einen Termin für die kostenlose, persönliche Beratung und Anpassung!
Hahnenstein 2 · 31157 Sarstedt
Tel. 0 50 66 / 9 03 08 31
Gutschein
Diesen Gutschein beim Kauf von 1 Packung Batterien (à 6 Stück) vorzeigen und Sie erhalten einen
für 1 HörgeräteBatterietester
HörgeräteBatterietester gratis.
Gültig bis 31.05.2013
Gutschein
Gutschein beim
persönlichen Termin vorzeigen und Sie erhalten eine kostenlose Überprüfung Ihres Hörvermögens und dürfen ein HANSATONder neusten Generation
für eine Hörmessung und Probetragen
Hörgerät
14 Tage lang testen. treutes Senioren-Wohnen und Pflege liegt nur ein paar Gehminuten von Europas größtem Stadtwald, der Eilenriede, entfernt und bietet neben lebendigem Stadtleben somit auch idyllische Rückzugs- und Erholungs-
möglichkeiten. Zu den Vorzügen gehören eine hochwertige Architektur und Wohnungsausstattung ebenso wie ein fairer Pauschalpreis und ein umfangreiches Betreuungsangebot, das man bei Bedarf zusätzlich in Anspruch nehmen kann.
Luxus zum erschwinglichen Pauschalpreis
LEBEN IM ALTER – WIE ES MIR GEFÄLLT ! In der „Lister LebensArt“ lässt es sich gut leben. Das vor kurzem neu eröffnete Haus bietet betreutes Senioren-Wohnen in großzügigen, komfortablen Apartments. Das Haus liegt im Herzen Hannovers – nur wenige Gehminuten von der Eilenriede und der „Lister Meile“ entfernt. Gut zu wissen: Für Bewohner mit etwas höherem Betreuungsbedarf stehen spezielle Pflegeapartments zur Verfügung.
Luxus zu bezahlbaren Preisen Hätten Sie's gedacht? Auch im Alter gut zu leben, muss nicht teuer sein. Beispiel: Ein Tag im Pflegeapartment kostet bei Pflegestufe I einschließlich Verpflegung und Pflegeleistungen nur etwa 48 Euro Eigenanteil – den Rest trägt die Pflegekasse.
Lister LebensArt ● Podbielskistraße 37 ● 30163 Hannover Tel. (0511) 790 900 50 ● E-Mail: info@lister-lebensart.de www.lister-lebensart.de
Bei der „Lister LebensArt“ ist der Name Programm: Gleich beim Betreten fühlt man sich auf Anhieb wohl. Verantwortlich ist ein Raumkonzept mit überschaubaren Gebäudestrukturen. Die Staffelbauweise zum Innenhof vermittelt zudem ein unverwechselbares Flair. Die 36 Wohnungen bieten auf 41 bis 92 Quadratmetern anderthalb bis drei Zimmer nebst Einbauküche und barrierefreiem Bad sowie teils eine Loggia oder Dachterrasse. Trotz des anspruchsvollen Konzeptes handelt es sich doch keineswegs um unerschwinglichen Luxus, sondern um Wohnungen, die bezahlbar sind. Denn ab nur etwa 1.000 Euro monatlich lässt es sich hier – gut betreut – leben. Praktisch ist der Pauschalpreis, der zahlreiche Extrakosten mit abdeckt. Dies sind etwa alle allgemeinen Betriebs- und Nebenkosten, die individuellen Kosten für Wasser, Strom und Heizung sowie grundlegende Betreuungsleistungen.
Gültig bis 30.06.2013
Geräumige Pflegeapartments bei höherem Betreuungsbedarf Neben dem Service-Wohnen gibt es in der „Lister LebensArt“ auch eine stationäre Pflegeeinrichtung. Das ist praktisch, weil man bei später eintretender Pflegebedürftigkeit das Haus nicht wieder verlassen muss. Die 44 geräumigen Pflegeapartments in einem separaten Bereich verfügen mit Küchenzeile und teils Balkon ebenfalls über eine Ausstattung, die nichts zu wünschen übrig lässt. Große Fenster und Echtholzparkett sorgen für helle, wohnliche Räume. Wie im Bereich des Betreuten Wohnens ist es der familiäre Charakter, auf den hier Wert gelegt wird. Auch hausexternen Pflegebedürftigen stehen diese Pflegeapartments selbstverständlich offen. Und auch hier stimmt der Preis: Ein Tag im Pflegeapartment kostet bei Pflegestufe I einschließlich Verpflegung und Pflegeleistungen beispielweise nur etwa 48 Euro Eigenanteil – den Rest trägt die Pflegekasse. Senioren- und Pflegeeinrichtung Lister LebensArt, Podbielskistraße 37 / Ecke Waldstraße im Herzen von Hannover, Telefon: (0511) 790 900 50, E-Mail: info@lister-lebensart.de. Im Internet unter www.lister-lebensn art.de.
Frühlingsfest in der Landresidenz Am 25.05.2013, ab 14.00 Uhr, laden wir Sie zu unserem Frühlingsfest mit Tag der offenen Tür und Hausmesse ein. Unsere Kooperationspartner stellen an Verkaufsund Informationsständen ihre Dienstleistungen vor. Für das leibliche Wohl, sowie musikalische Unterhaltung ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.energiesparen-hildesheim.de Pflegenote 1,0
Ambulante Pflege Marina Rochlitz Ihr zuverlässiger Pflegepartner für Sarstedt, Algermissen und Umgebung
» Kranken- u. Seniorenpflege » Wundmanagement » Dementenbetreuung » Palliativpflege » Verhinderungspflege
Marktstr. 48 31191 Algermissen
» Pflegeberatung und » Pflegeschulungen » 24 Std. Notruf » Menü-Service » Haushaltshilfe
Tel.: 0 51 26 / 9 64 51 www.rochlitz-furich.de
14
sport · Veranstaltungen
KLEEBLATT
Jux-Mixed-Turnier
Drei Spieler punktgleich Sarstedt (jm). Die hervorragende Resonanz beim „Tag der offenen Tür“ der TKJ-Tennisabteilung am Mittwochvormittag fand ihre Fortsetzung bei der Saison-Eröffnung für die Mitglieder am Nachmittag. Turnierwart Oliver Frie war nahezu überwältigt von der Resonanz der Teilnehmer am traditionellen „Jux-Mixed-Turnier“. Insgesamt 28 Teilnehmer, darunter ein Drittel Jugendliche, habe er in den 10 Jahren, seit er im Vorstand mitarbeitet, noch nicht erlebt. Aber auch weitere Mitglieder waren gekommen, die zwar nicht an diesem Turnier teilnehmen, sondern sich nur auf die neue Saison einstimmen wollten. Der Spaß am Tennissport steht natürlich bei einem solchen Turnier im Vordergrund, dennoch führte Oliver Frie eine Siegerehrung nach vier Runden zu jeweils 30 Minuten durch. Auf den 1. Platz kam Jörg Schatz vor Gisela Schröder. Gleich fünf Spieler belegten punktgleich Rang 3: Max Beckert, Ernesto Viehmeister, Kai Lenz, Gerd Gruber und Jürgen Matz. Für den Nachwuchs der Abteilung hatte der Trainer Jochen Demmer eine besondere Überraschung: Sie erhielten n alle ein T-Shirt als Anerkennung für ihre Teilnahme.
Die Sieger des Jux-Mixed-Turniers“ zur Saison-Eröffnung der TKJ-Tennisabteilung zusammen mit jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Bei Trainingsrennen weit vorne Sarstedt (jm). Kerstin Brünig und Andreas Simon gehören zu den TKJLauftrefflern, die nicht nur bei Lauf-Wettbewerben, sondern auch bei Radrennen und Triathlon-Wettkämpfen antreten. Ein neuntägiges RadTrainingslager auf Mallorca nutzten beide, um nicht nur insgesamt 1100 Kilometer mit dem Rennrad zu trainieren, sondern auch um an einem Radrennen über die Distanz von 167 km teil zu nehmen. Start war in Alcudia-Pollenca, dann ging es bei Regen und kühlen 11 Grad die Küstenstraße entlang bis Soler, weiter über Deia-Valdemossa und über mehrere „Hügel“ mit insgesamt 2500 Höhenmetern zurück nach Alcudia. „Obwohl wir auch dieses Rennen gemeinsam und eigentlich nur als Trainingsrennen gefahren sind, lagen wir im Teilnehmerfeld der mehr als 600 Starter weit vorn“, berichtete Andreas Simon nach der Rückkehr. Er selbst habe eine Platzierung um Rang 100 herum erreicht, Kerstin sei sogar unter die „Top 5“ gefahren. Andreas Simon bereitet sich zurzeit zudem auf den „Ironman-Triathlon“ in Nizza am 22. Juni vor und ist deshalb im Trainingslager noch zusätzlich 7 Kilometer geschwommen und 40 Kilometer gelaufen. n
Bronzemedaille für Beate Groß Sarstedt (jm). Beate Groß von der TKJ-Judoabteilung hat eine Bronzemedaille bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften der G-Judoka in Lüneburg gewonnen. Insgesamt nahmen 87 Judoka aus 17 Vereinen in ihren Klassen an diesem Turnier teil. Beate wurde in Lüneburg von ihrem Trainer Wilhelm Rammelsberg betreut. Sie bereitet sich zurzeit auf ihre Blaugurt-Prüfung vor und trainiert zweimal wöchentlich. Wegen einer Behinderung sind ihre Techniken zwar an ihre Möglichkeiten angepasst, aber sie ist voll in das Erwachsenen-Training integriert, betont der Vorsitzende der Abteilung, Christian Schütze. n
16. Mai 2013
Durchwachsener Saisonstart Sarstedt (jm). Zwei Siege, zwei Niederlagen, ein Remis – der erste Punktspieltag der Sommer-Saison verlief für die TKJ-Tennisabteilung durchwachsen. Beide A-Junioren-Teams des TKJ waren in der Regionsliga jeweils mit 3:0 erfolgreich gegen die beiden gemeldeten Mannschaften des MTV Almstedt. Die I. A-Junioren gewannen auswärts gegen die I. Vertretung aus Almstedt ohne Satzverlust. Max Beckert setzte sich an Nr. 1 nach einem umkämpften Einzel letztlich dann doch deutlich mit 6:3 und 6:4 durch, während Mannschaftsführer Timo Güntheroth spielerisch klar überlegen war und souverän mit 6:1 und 6:0 gewann. Das Doppel Max Beckert/Pascal Niemann gewann den 1. Durchgang klar mit 6:1, hatte im zweiten Satz etwas mehr Mühe, setzte sich aber auch dort mit 6:4 durch. Ohne Satzverlust blieben auch die II. A-Junioren in ihrem ersten Punktspiel der Regionsliga in der Heim-Begegnung gegen den MTV Almstedt II bei ihrem 3:0-Erfolg. Mannschaftsführer Kai Lenz war mit 6:2 und 6:2 erfolgreich, Nick Weiterer erkämpfte seinen Punkt mit 7:5 und 7:5, und das Doppel Kai Lenz/Paul Wemmer besiegte die Gegner mit 6:3 und 6:0.
Michael Knaur, 3. v.l., Mitglied der Mannschaft Herren 30 und Marktleiter der Firma „trinkgut“ in Sarstedt, hat für sein Team ein T-Shirt, eine Tennis-Hose und einen Trainingsanzug gesponsert. V.l.: Oliver Frie, Jan Boochs, Michael Knaur, Philip Heinze, Michael Schneider. Für die B-Junioren geht es in dieser Saison vor allem darum, WettkampfErfahrungen zu sammeln. Brian Westerkamp beispielsweise bestritt sein erstes Punktspiel. In der HeimBegegnung gegen den Hildesheimer TV in der Regionsliga unterlag der TKJ-Nachwuchs mit 0:3. Die Ergebnisse: Mannschaftsführer Alexander Giesecke 2:6, 0:6; Brian Westerkamp 0:6, 1:6; das Doppel Alexander Giesecke/Tom Lantzsch 1:6, 0:6. Auch die Herren 30 hatten im Heim-
Pflichtspiel der Verbandsklasse gegen den SV Anker Gadenstedt das Nachsehen. Die Einzel: Jan Boochs – 0:6, 4:6, Michael Schneider – 1:6, 0:6, Mannschaftsführer Philip Heinze – 3:6, 4:6, Michael Knaur – 6:1, 6:2. Die Doppel: Boochs/Schneider – 0:6, 4:6, Heinze/Oliver Frie – 6:7, 6:7. Michael Knaur, Marktleiter der Firma „trinkgut“, hatte für seine Mannschaft einen Trainingsanzug, ein T-Shirt und eine Tennis-Hose gesponsert und holte den einzigen Sarstedter Zähler.
Ein Remis erreichten die Herren 40 II. Mannschaft auswärts beim SV Arnum II in der Bezirksliga mit einem 3:3. Mannschaftsführer Jochen Demmer siegte deutlich mit 6:2 und 6:2, Detlef Bolte unterlag mit 0:6 und 1:6, Bernd Schüttrumpf holte seinen Punkt mit 6:4 und 6:4, Achim SelckBreusing unterlag mit 1:6 und 1:6. In den Doppeln gewannen Jochen Demmer/Andreas Thimm mit 6:2 und 6:1, während Bernd Schüttrumpf/ Thomas Schulze ihren Punkt mit 1:6 und 1:6 abgeben mussten. „Trockener Kommentar“ des Mannschaftsführers: „Wir haben deutlich drei Punkte geholt, die Arnumer ebenso“. Der zweite Punktspieltag beginnt am Mittwoch mit zwei Begegnungen für den TKJ-Nachwuchs. Um 16.30 Uhr müssen die I. A-Junioren in der Regionsliga beim MTV 1848 Hildesheim antreten. Zur gleichen Zeit empfangen die B-Junioren auf der Anlage am Festplatz in Sarstedt das Team des TC Gelb-Rot Nordstemmen. Ein weiteres Auswärtsspiel haben die I. A-Junioren am Sonnabend um 11 Uhr beim TC Bevern. Und am kommenden Sonntag greifen auch die Damen 40 in den Punktspielbetrieb ein. In der Verbandsklasse sind sie ab 11 Uhr Gäste beim TSV Bemeroden Hannover.
Ilja und Julian
Junge Judoka mit C-Trainer-Lizenz Sarstedt (jm). Für Ilja Frumkin, 20jähriger Judoka des TKJ, begann seine sportliche Karriere alles andere als verheißungsvoll: Als vierzehnjähriger Sportler wurde er in seinem ersten Wettkampf disqualifiziert. Er dominierte seinen Gegner, wollte eine Würgetechnik ansetzen, als sein Trainer „Zieh!“ brüllte. Also zog er und überstreckte dabei den Kopf des Gegners, so dass statt einer Würgetechnik ein verbotener Genickhebel das vorzeitige Ende des Kampfes zu seinen Ungunsten bedeutete. Ilja, Student der Wirtschaftswissenschaften, ist seit 7 Jahren aktiv. Der Träger des braunen Gurtes, startet für den JSC Hannover Süd, wurde im Vorjahr mit dem Team Meister
der Bezirksoberliga und Aufsteiger in die Niedersachsenliga. Er möchte
die Bedingungen für den schwarzen Gürtel schaffen und auch in der neuen Leistungsklasse erfolgreich sein. Sein Freund Julian Schleich, ebenfalls 20 Jahre jung, Träger des blauen Gürtels und Judoka im TKJ, ist froh, dass er die Auswirkungen eines Motorradunfalls vor zwei Jahren nun zumindest soweit überstanden hat, dass er für die Zukunft wieder eine Teilnahme an Wettkämpfen planen kann. „Damit wäre ich erst einmal zufrieden“, betont der junge Sportler. Bis vor drei Jahren war er im Team des MTV Nordstemmen aktiv und hat an mehreren Kreis- und Bezirks- sowie einer Landesmeisterschaft teilgenommen. Julian studiert Maschinenbau und
betreibt seit 11 Jahren den JudoSport, Da Ilja und Julian zudem seit fünf Jahren vier bis fünf Gruppen als Trainer bzw. Assistenz-Trainer der JudoAbteilung des größten Sarstedter Vereins betreuen, haben sie für das eigene Training nur noch zeitlich eingeschränkte Möglichkeiten – sie trainieren selbst noch ein- bis zweimal in der Woche. Die beiden Judoka haben vor einem halben Jahr die C-Trainer-Lizenz erworben. Viel Zeit für andere Hobbys bleibt da nicht mehr. Julian fährt – trotz des Unfalls – weiterhin gerne Motorrad, läuft und spielt Volleyball. Ilja nennt die Kampfsport- und sonstigen Sportarten, Kino, Fotografieren und En Gitarre-Spielen als Hobbys.
Bogenturnier
Drei Bogenschützen der 51er in Achim Sarstedt. Paula Hintz, Oliver Müller und Jan-Christopher Weber vom SV Sarstedt 51 haben an einem Bogenturnier in Achim bei Bremen teilgenommen. Die Erwachsenen schossen zuerst auf 50 Meter Entfernung, die Schüler auf 30 Meter. Dabei wurden zwei Mal 36 Pfeile geschossen. Nach dem ersten Durchgang wurde eine Pause von 45 Minuten eingelegt, in der
man sich mit Gegrilltem, Salat oder Kuchen und Getränken verpflegen konnte. Dann ging es weiter mit 30 Meter Entfernung für die Großen und 20 Metern für die Jüngeren. Für Jan-Christoph Weber und Oliver Müller, die bislang kaum über Turniererfahrung verfügen, war das Dabeisein wichtig, während Paula Hintz schon eher Routinier ist. Begleitet wurden die drei von ihrem Trainer
Dirk Hansen, Jennifer Pantel und Helga Werner. Paula Hintz wurde in der Schülerklasse A mit 388 Ringen Zweite. In der Schützenklasse haben Oliver Müller mit 375 Ringen und Jan-Christopher Weber mit 373 Ringen das Turnier auf den Plätzen 8 und 9 beendet. n
Jan Christoph Weber, Paula Hintz und Oliver Müller vom SV Sarstedt 51
Veranstaltungen
Mercedes-Benz Neuwagen kommen aus Pattensen.
www.KLEEBLATT.de
über 30 Jahre! Volvo Vertragshändler / Verkauf und Service 31029 Banteln • Tel. (0 51 82) 9 77-40 www.AutohausHager.de
16.05.2013
20.05.2013
25.05.2013
28.05.2013
Fahrt nach Herrenhausen und Schlossbesichtigung mit der SPD Sarstedt/Giften
10.00 – 20.00 Uhr, Innerstebad geöffnet
09.30 Uhr, Fahrt zum Spargelessen mit der AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung
10.00 Uhr, Fahrt nach Quedlinburg, UNESCO-Welterbestadt mit der AWO Ruthe/Heisede
10.00 Uhr, FSV-Wanderabteilung, Start mit PKW zur Wanderung am Festplatz
Theater nebenan Ahrbergen, Tante Conny bringt Money“
18.05.2013 11.00 – 18.00 Uhr, Tag der offenen Tür der Feuerwehr Sarstedt, Im Kirchenfelde 5 A Pfingstgrün holen Junggesellen Hotteln
19.05.2013 8.00-20.00 Uhr, Innerstebad Sarstedt geöffnet
10.00 Uhr, 2. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 14.00 Uh, Tauffest in und um der St. Nicolai Kirche Sarstedt Pfingstwanderung mit der Kulturgemeinschaft Sarstedt
24.05.2013 13.00 – 19.00 Uhr, Freitagsveranstaltung des SoVD Sarstedt in der Begegnungsstätte
26.05.2013 10.00 Uhr, 3. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 Clubregatta Segelclub Sarstedt Theater nebenan Ahrbergen, Tante Conny bringt Money“
29.05.2013 Theater nebenan Ahrbergen, Tante Conny bringt Money“
30.05.2013 20.30 – 22.00 Uhr, Königsschießen Schützengilde Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus
9.00-20.00 Uhr, Sauna im Innerstebad geöffnet Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
sport · Kleinanzeigen · Service
16. Mai 2013
KLEEBLATT
15
Tanzwettbeweb in Göttingen
Apotheken-Notdienst
Platz 3 für Beier und Heinrich
16. Mai
Marien-Apotheke, Telefon 05127 – 4555 Harsum, Kaiserstr. 14a * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
17. Mai
Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653 Hildesheim, Zingel 17
Sarstedt. Zum 3. Mal richtete die Tanzschule Krebs in Göttingen ein Regionalturnier im Discofox aus. Mit am Start in der höchsten Klasse (S Klasse) die Sarstedterin Steffi Beier mit ihrem Tanzpartner Lars Heinrich. Gestartet wurde in zwei Blöcken. Am Nachmittag gingen die Schüler, D und die C Klasse an den Start. Am frühen Abend startete der zweite Block mit der B, A und S-Klasse. Nach den Vorrunden standen die Finalisten fest. Zuerst wurde nach langsamer Musik eine gefühlvolle „Slow“ getanzt und direkt danach wurde mit gefühlten 140 bpm (beats per minute) eine sehr flotte „Quick“ aufs Parkett gelegt. Es folgte der Höhepunkt der Veranstaltung, die Küren, wobei jedes Finalpaar ein eigen gewähltes Thema tanzt.
Fax
Tel.
Häusliche Krankenpflege Kostenfreie Pflegekurse für Angehörige Urlaubs- und Verhinderungspflege Onkologische Fachpflege Diabetes Fachpflege
Pflegegutachten Haushaltshilfen Mobile Dienste Hausnotruf Einkaufsservice 24-Stunden-Pflege Betreutes Wohnen
Vertragspartner aller Kassen
Die „Olsenbande-Kür“ (dän. Krimikömodie) von Steffi Beier und Lars Heinrich begeisterte das Publikum. Lars, in der Rolle des coolen Egon und Steffi, die temperamentvolle Yvonne, fegten über die Fläche und versuchten den Geldschrank der Firma Franz Jäger Berlin tänzerisch auszurauben. Doch am Ende nützte Egon alles nix und er landete wie immer im Knast... Es wurde im Takt der Musik mit mitgeklatscht und nach dem ein oder anderem akrobatischem Highlight applaudiert. Nur die Kür mit dem Thema „Blade“ (Vampirjäger) lag vor ihnen. Daneben gab es „Cats“, „Inception“ und „Pocahontas“ zu sehen. Am Ende wurde dieses Ergebnis mit dem Pflichtprogramm Slow und Quick zusammen gezählt und Steffi und n Lars erreichten den 3. Platz.
Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung
Pflegenote
24 Std. Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt
1,0
Zu Hause pflegen, zu Hause leben!
• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung
19. Mai
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
20. Mai
Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37
21. Mai Apotheke am St. Bernward Krankenhaus, Telefon 05121 – 1029464 Hildesheim, Treibestr. 9 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) 22. Mai
Giesener Apotheke, Telefon 05121 – 93760 Giesen, Rathausstr. 19a
23. Mai
Kolping-Apotheke, Telefon 05126 – 2428 Algermissen, Kolpingstr. 33 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
24. Mai
Spitzweg-Apotheke, Telefon 05121 – 25353 Himmelsthür, Winkelstr. 8a
25. Mai
Rats-Apotheke, Telefon 05121 – 34422 Hildesheim, Hoher Weg 4
26. Mai
Paracelsus-Apotheke, Telefon 05121 – 924130 Himmelsthür, An der Pauluskirche 2
27. Mai
Rosen-Apotheke, Telefon 05121 – 52777 Hildesheim, Steuerwalder Str. 92 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
28. Mai
Löwen-Apotheke, Telefon 05066 – 7529 Sarstedt, Holztorstr. 19
29. Mai
Andreas-Apotheke, Telefon 05121 – 91760 Hildesheim, Almsstr. 3
30. Mai
Easy-Apotheke, Telefon 05121 – 2893551 Hildesheim, Bischofskamp 40 – 42 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Kleinanzeigenmarkt Danksagung
Ärzte-Notdienst
Danke
Sarstedt, im April 2013
18. Mai Löwen-Apotheke, Telefon 05121 – 32775 Hildesheim, Dammstr. 41
Du hast mir die Mailin geschenkt, drum gibts für dich ein Kompliment. Bist die Beste, ist doch klar, wie deine Mama wunderbar.
auch im Namen meiner Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anläßlich meiner Kommunion.
Alles Liebe zum Muttertag!
Tim Bormann
Papa Thomas
Stellenangebot 450 Euro monatlich. Haushaltshilfe Montag bis Freitag 10 – 12:30 Uhr in Sarstedt. Telefon: 01724480211
Arzthelferin gesucht! (Auch Teilzeit) Tel. 05066 - 3322
SIE WERDEN
GESUCHT!
Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung
Wir nehmen Abschied von meinem Bruder und unserem Onkel.
Hans Hermann Gernat früher wohnhaft Wellweg 14 Der am 29.04.2013 nach langen und schweren Leiden im 71. Lebensjahr von Gott zu sich gerufen wurde. Die trauernden Hinterbliebenen Familie Bitzer
Weites Meer Ein Schiff verlässt den Hafen und führt hinaus auf die offene See da siehst du wie es kleiner wird und wo Wasser und Himmel sich treffen verschwindet es. Da sagt jemand “nun ist es gegangen” und ein anderer sagt “es kommt!” Der Tod ist ein Horizont und ein Horizont ist nichts anderes als die Grenze unseres Sehens. Wenn wir um einen Menschen trauern freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wieder zu sehen.
GROSS FÖRSTE SARSTEDT GLEIDINGEN RETHEN
Gern können Sie sich persönlich bei uns vorstellen. KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt
SIE WERDEN
GESUCHT!
Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung
HEISEDE GÖDRINGEN HOTTELN RÖSSING
Sowie im gesamten Verteilergebiet
Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: hallo@kleeblatt.de Gern können Sie sich persönlich bei uns vorstellen. KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt
Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Telefon 0 50 66 / 73 31 Tierärztliche Klinik 0 50 66 / 20 58 18.05. / 19.05.2013 Dr. N. Beste, Burgstemmen Telefon 05069-4802221 20.05.2013 TÄ S. Voges, Eberholzen Telefon 05065-800640 25.05. / 26.05.2013 Dr. A. Kretschmer, Sorsum Telefon 05121-1775704
Impressum
Sowie im gesamten Verteilergebiet
Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: hallo@kleeblatt.de
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:
Vermietung 3 Zi.-Whg. 90 qm in guter Wohnlage an älteres Päarchen zum 1.6.13 zu verm. KM 425 € + NK + 2 MS Tel.: 05066-9897817 Sarstedt, 3 ZKB, Blk., 80 qm, ruh. zentr. Lage. KM 458,- € + NK + MS Tel.: 05066 - 3858
Auto
Verkauf
Sabra Autoexport GmbH
Für Liebhaber 1a PräParationen wie Dachs, Fuchs, Steinmarder, usw. günstig abzugeben, Tel. 05066 - 3852
sucht PKW‘s und Busse für Exportauch mit Motor- oder Unfallschaden! Kostenlose Abholung von Altfahrzeugen Sofort Abmeldung garantiert! Beiersdorfstr. 6, 30165 Hannover ( (0511) 6 96 83 08 www.sabra-auto.de
Immobilien
Seit 20 Jahren Ihr Immobilien-Experte ‚ Wir suchen dringend Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in Sarstedt und Umgebung. Schnelle und diskrete Kaufabwicklung wird garantiert.
Tel.: 05101 - 91 53 53
www.bartelt-immobilien.de
Verschiedenes
30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01
Ankauf Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
ALTGOLD
zu billig verkaufen! Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
aCHtUnG Gelegenheit für Jäger und ornithologen Zeiss-Glas 20 x 60 m. Bildstabilisierung, 15 mm erkennbar auf 1.000 m! Wichtig: richtiges Ansprechen bei Knopfbock usw., mit Koffer, 1a erhalten, neu 5.695 € jetzt 2.200 €, Tel. 0172 - 51 370 20 Gelegenheit Unterricht Roller-Suzuki-Burgmann 650 Nachhilfe Hausaufg. Betr. günstig (54 PS)&20 tkm, Bj. 06, alle &Inspektionen, kindgerecht T..neue 0162-3570141 Bereifung. (Neu 10.300 €) - jetzt 5.900 €, Reitunterricht Optisch + technisch 1a, Tel. vormittags 0172 - 51 370und 20nachmittags für Anfänger und Fortgeschrittene auf hervorragend ausgebildeten Pferden und Ponys.
0178-3392933 klpferde@aol.com
KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P)
Druck:
Druckerei Oppermann
Eigenvertrieb:
20.150 Exemplare verbreitete Auflage
Anzeigenleitung:
Telefon 05066/707035
Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Redaktion:
Telefon 05066/707070
E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer, Thomas Abraham Fotos:
Martin Helmers, Gerda Kühle, Christina Steffani-Böringer, Meik Gerecke, Birthe Nothdurft, Thomas Abraham, Gisela Seidel
Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss:
Dienstag, 12 Uhr
Erscheinungsweise 14-tägig Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
LOKALE NACHRICHTEN · sport
KLEEBLATT
Harmonischer Familientag mit „Rosamunde“ im Boksbergwald
Fachgerechte FUSSPFLEGE
Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege
Sarstedt (gk). Das Trio „Lord of the dance“, „Rosamunde“ und der „Kleine grüne Kaktus“ ist zwar nicht im Boksbergwald beheimatet, aber es taucht dort alljährlich beim Familientag des Sarstedter Blasorchesters auf. Den Moment genießen, mitunter auch mal die Seele baumeln lassen, das sagten sich mehrere hundert Besucher am Himmelfahrtstag, dem 9. Mai. Das Sarstedter Blasorchester unter Leitung von Bernd Lorenz hatte abermals zu diesem großen Fest eingeladen und alles hervorragend organisiert. Bei herrlichem Wetter fanden sich die Teilnehmer mit Hund, Kind und Kegel auf dem idyllischen Gelände ein. Das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Getränke aller Art, Bratwurst,
bin ich wie gewohnt für Sie da! Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Container-Hellmich Der Klein-Container 1m3
Container von 3 m3 bis 20 m3
05138 83 13
lem
0511 83 62 72
en
Ih r A bf allp
DRK-Lehrgang
Leben retten
Hermann Rappe mit Damen bei Spiel und Spaß ebenfalls auf ihre Kosten. Wer Fragen hatte, konnte sich an Ute Brase, Klarinettistin und
Pressesprecherin des Blasorchesters, wenden. Neben dem Hauptorchester landete auch das Nachwuchsor-
chester einen musikalischen Treffer nach dem anderen. Gute Laune war bei jeder Stilrichtung garantiert. Alle Stücke gingen direkt ins Ohr. Bei den Melodien „Pack den Tiger in den Tank“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“, dem „Kufsteinlied“ und vielen anderen Ohrwürmern sangen und summten die entspannten Gäste fröhlich mit. Unter ihnen befand sich auch der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Rappe. Zu den ehrenamtlichen Helfern zählte u. a. SPD-Stadtrats- und Landtagsmitglied Markus Brinkmann. Das große Musikereignis war gegen 17 Uhr beendet. So mancher Besucher genehmigte sich kurz zuvor n noch ein „Heimwegs-Achtel“.
Sarstedt. „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ heißt ein Lehrgang des DRKOrtsverein Sarstedt, der am Samstag, dem 25. Mai 2013 ab 9.00 Uhr im DRK-Schulungsraum in Sarstedt, Weichsstraße 17 (neben der Rettungswache/hinter der Badeanstalt) stattfindet. Das Ende der Ausbildung ist gegen 16.00 Uhr vorgesehen. Diese Ausbildung benötigen Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T. Es werden hierbei beispielsweise Verkehrsunfälle besprochen und die entsprechenden lebensrettenden Sofortmaßnahmen intensiv eingeübt. Der Lehrgang ist kostenpflichtig. Anmeldungen nimmt das DRK Hildesheim-Marienburg entgegen unter T. 05121-16840, per Fax 05121-168430 oder per E-Mail n DRK-Kreisverband@drk.hildesheim-marienburg.de entgegen. Schnell und einfach mit QR Code:
Mehrkampf vorm Muttertag Sarstedt (cn). Superwetter, tolle Atmosphäre - kurzum eine durch und durch gelungene Veranstaltung lautete das Fazit der FSV-Leichtathletikabteilung als Veranstalter des 53. Schülersportfests sowie der Aktiven und Betreuer gleichermaßen. Bei diesem traditionellen Wettkampf maßen sich am 1. Maisonntag 140 Schülerinnen und 65 Schüler im Alter zwischen 5 und 15 Jahren in ihren Altersklassen in den Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf sowie in den Sprintstaffeln. Dabei kamen die Athleten nicht nur aus der Region sondern auch aus Hannover, Celle und Burgdorf und sogar vom Mitteldeutschen Sportclub aus Magdeburg gingen Athleten in Sarstedt an den Start. Die meisten der Teilnehmer haben gerade erst wieder mit dem Freilufttraining begonnen und der „Mehrkampf vor dem Muttertag“ war für sie der erste Wettkampf dieser Saison, der daher nicht nur von den Athleten sondern auch von Trainern und Betreuern mit Spannung verfolgt wurde. Sommerliche Temperaturen und die ausgezeichnete Organisation der Veranstaltung durch die Leichtath-
Vom 07.05 - 17.05. 28.05 - 21.06. 02.07 - 26.07.
lös
Schmalzbrote sowie leckerer Kuchen wurden von ehrenamtlichen Helfern serviert. Die quirligen Kids kamen
Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:
Wir
Das Sarstedter Blasorchester im Einsatz
16. Mai 2013
ro b
16
leten der FSV sorgten für eine tolle Wettkampfatmosphäre. Dem Nachwuchs verhalf die Vorbereitung während der Hallensaison zu guten Ergebnissen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der beiden Sarstedter Vereine TKJ und FSV kamen auf das Siegertreppchen. Die jüngsten Teilnehmer/innen der U10 gingen in der Wertungsklasse W08 an den Start. Hier erreichte Emma Behrens (TKJ) 841 Punkte mit 9,0 sec. über 50 m, 3,20 m im Weitsprung und einen Wurf von 17,0 m mit dem 80 g Ball und belegte damit den zweiten Platz, dritte wurde Anouk Neumann (TKJ) mit 711 Punkten (9,2 sec./2,94 m/12,0 m). In der W09 konnte sich Emily Pischke (TKJ) mit 938 Punkten ebenfalls den zweiten Platz sichern (8,9 sec./3,57 m/20,0 m). Bei den Mädchen der U12 wurde Farideh Gäbel in der W10 mit 1076 Punkten (8,1 sec./4,11 m/19,5 m) Dritte. Glory Kiveta (TKJ) durfte bei den Jungen der Altersklasse M08 ganz oben auf das Siegertreppchen steigen. Er gewann den Wettkampf mit 858 Punkten für 8,3 sec. über 50 m, 3,72 m im Weitsprung und einen Ballwurf von
25,5 m. Sein Bruder Jacob erreichte bei den unter 12-jährigen in der M11 den 2. Platz mit 1045 Punkten (7,8 sec./4,31 m/33,50 m). Ebenfalls auf den 2. Platz kam Ruben Werner (FSV) mit 848 Punkten für 8,3 sec. über 50 m, 3,92 m im Weitsprung und 22 m im Ballwurf. Jannik Ostwaldt (TKJ) kam in der M12 mit 1.409 Punkten auf den ersten Platz (10,06 Sec. über 75 m/3,88 m im Weitsprung/39 m im Ballwurf ), sein Vereinskollege Jannis Kreibaum konnte sich im 4-Kampf der M14 ebenfalls über den 1. Platz freuen. Er erkämpfte 1558 Punkte (13,9 sec. über 100 m, 4,03 m Weit, 7,12 m Kugel, 1,40 m Hoch)
ne Onli
In den Staffelwettbewerben ging in der U10 bei den Mädchen die 4 x 50 m Staffel des TKJ, in diesem Jahr in der Besetzung Yelda Akkoc, Anouk Neumann, Emma Behrens, Emily Pischke an den Start. Sehr zur Freude ihrer Trainerin Corinna Harmening gelangen den Mädchen drei ausgezeichnete Wechsel, die ihnen letztendlich mit einer Zeit von 34,8 sec. den Sieg bescherten. Der 1. Platz in der U12 ging ebenfalls an eine Staffel des TKJ. Erika Cascioli, Lily Wildhagen, Farideh Gäbel und Hanna Dieterich brauchen 29,7 sec. bis ins Ziel. Erste wurde auch die Jungenstaffel des FSV (Peer Schwiethal, Norman Hanne, Tobias Eggert, Lennox Sperling) in der Altersklasse U10 mit 42,9 sec.
Alle Ergebnisse: Mädchen U10 – 3 Kampf (50m, Weit, Ballwurf ) W08 (Jg. 2005 und jünger) 2. Emma Behrens (841 Pkt.), 3. Anouk Neumann (711 Pkt.), 5. Maricel Hacker (682 Pkt.), 9. Luna May Severin (599 Pkt.), 14. Mavie Bösel (331 Pkt.), 15. Finja Bruns (301 Pkt.), 16. Laura
Mehr Nachrichten aus der Region finden Sie auf:
www.KLEEBLATT.de
Eggert (138 Pkt.) – alle TKJ W09 (Jg. 2004) 2. Emiliy Pischke (938 Pkt.), 9. Yelda Akkoc (698 Pkt.), 12. Lara Bruns (623 Pkt.) – alle TKJ U10 3-Kampf Mannschaft 1. TKJ I (Pischke, Behrens, Neumann, Akkoc, Hacker ) 3870 Pkt. 2. TKJ II (Bruns, Severin, Bösel, Bruns) 1992 Pkt. U12 – 3-Kampf (50m, Weit, Ballwurf ) W10 (Jg. 2003) 3. Farideh Gäbel (1076 Pkt.), 8. Erika Cascioli (1011 Pkt.), 10. Luna Bösel (985 Pkt.) – alle TKJ W11 (Jg. 2002) 8. Hanna Dieterich (1137 Pkt.), 11. Lily Wildhagen (1077 Pkt.), 20. Josephine Fröhlich (856 Pkt.) – alle TKJ U12 3-Kampf Mannschaft 1. TKJ Sarstedt (Dieterich, Wildhagen, Gäbel, Cascioli, Bösel) U14 – 3- Kampf (75 m, Weit, Kugel) W13 (Jg. 2000) 17. Layla Bösel – TKJ (1145 Pkt.), 25. Jana Schlüsche – FSV ( 1015 Pkt.) U16 – 3-Kampf (100 m, Weit, Kugel) W14 (Jg. 1999) 9. Doro Alten – TKJ (1008 Pkt.) W14 – 4-Kampf (100 m, Weit, Hoch, Kugel)
10. Anna Orzechowski – TKJ (1249 Pkt.) Jungen U10 – 3 Kampf (50m, Weit, Ballwurf ) M08 (Jg. 2005 und jünger) 1. Glory Kiveta – TKJ (858 Pkt.), 5. Peer Schwiethal – FSV (484 Pkt.), 9. Tobias Eggert – FSV (406 Pkt.), 10. Norman Hanne – FSV (395 Pkt.), 11. Lennox Sperling – FSV (386 Pkt.), 12. Johannes Dresler - TKJ (261 Pkt.), 13. Luca Röhren – FSV (241 Pkt.) U10 3-Kampf Mannschaft 1. FSV Sarstedt (Schwiethal, Eggert, Hanne, Sperling, Röhren) 1.912 Pkt. U12 – 3 Kampf (50m, Weit, Ballwurf ) M10 (Jg. 2003) 2. Ruben Werner – FSV (848 Pkt.), 6. Kristian Parcharidis – TKJ (653 Pkt.), 14. Colin Buttchereit – FSV (995 Pkt.) M11 (Jg. 2002) 2. Jacob Kiveta – TKJ (1045 Pkt.) U14 – 3-Kampf (75 m, Weit, Ball) M12 (Jg. 2001) 1. Jannik Ostwaldt – TKJ (1145 Pkt.) U16 – 4-Kampf (100 m, Weit, Kugel, Hoch) M14 (Jg. 1999) n 1. Noah Rabe – TKJ (1558 Pkt.)
SAMSUNG WOCHEN ZUM KNALLER-TARIF
JETZT BIS ZUM 21.5.13 STATT 79,95 € NUR 44,95 €* (gegenüber Kressmann)
INKLUSIVE: ∙ Telefon-Flat in alle Handynetze ∙ Telefon-Flat ins Festnetz ∙ SMS-Flat in alle Handynetze ∙ Internet-Flat ∙ Smartphone
SIII SAMSUNG nur €
1,-
SAMSUNG SIII MINI + Barauszahlung € 120,-
SAMSUNG
S4
,nur € 9 9
SAMSUNG SII PLUS + Barauszahlung € 50,-
Inh. Tibor Domokos Hoher Weg 18 · 31134 Hildesheim Fon (0 51 21) 10 20 26 · Fax 10 20 27 www.connect-hi.de
Andere Hardware-Bundles möglich!
*) Angebot gültig vom 01.05. bis zum 21.05.13. Monatlicher Grundpreis in den ersten 24 Monaten 34,95 € (ohne Handy)/44,95 € (mit Handy), ab dem 25 Monat 69,95 € (ohne Handy)/79,95 € (mit Handy). Einmaliger Bereitstellungspreis 29,95 €. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Ab einem Datenvolumen von 500 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot Flatrate gilt nur für die Nutzung an deutschen HotSpots (WLAN) der Deutschen Telekom. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Geschäft.