Pepsi Cola
Bitburger Pils
Kasten 12 x 1 L
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L
und weitere Sorten
6.
99
6.
99
+ 3.30 Pfand
versch. Sorten
+ 3.10 / 3.42 Pfand
7 . 0 1
Krombacher
Pils, Pils alkoholfrei, Radler oder Radler alkoholfrei
Kasten 11 x 0,5 L + 2.38 Pfand
Lindener Spezial
Kasten 30 x 0,33 L
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 35. Jahrgang seit 1982 18. Januar 2017 Nr. 1 Gesammelt
Gewachsen
Vilsa Mineralwasser
9.
49
versch. Sorten
2 Kästen à 12 x 1 L
+ 3.30 Pfand je Kasten
n
te 2 Käs
+ 3.90 Pfand
Gültig bis 21.01.2017
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
Gefunden
9
8 7.9 Gefragt
5.000 Euro für die Sternsinger
Feuerwehr hat keine Nachwuchsorgen
Gymnasium Sarstedt punktet mit Wohnortnähe und Vielfalt
Was wünschen sich Ortsbürgermeister 2017?
Seite 4
Seite 7
Seite 10
Seite 13
480 Jahre Feuerwehr Ruthe
Verlosaktion
Karten für die B.I.G. zu gewinnen Das KLEEBLATT verlost für die B.I.G., die vom 1. bis 5. Februar täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr auf dem Messegelände in Hannover geöffnet wird 5 x 2 Freikarten. Wer mitspielen möchte, sollte bis zum 25.01.2017, 16.00 Uhr, per E-Mail an hallo@ KLEEBLATT.de; (Postkarten können ebenfalls bis dahin eingereicht werden) folgende Frage richtig beantworten:
In welcher Halle präsentieren sich über 300 Aussteller? Teilnehmer sollten ihre Adresse und Telefonnummer angeben. Die Gen winner werden benachrichtigt.
Gruppenfoto der geehrten aktiven Mitglieder: Vorsitzender des Feuerwehrausschusses Achim Bäte, die Geehrten Walter Drescher, Uwe Klopsch, Martin Kuntze, Rolf Drescher, Jörg Salzmann, Andreas Salzmann, Matthias Kellner, Matthias Rathkolb, Udo Drescher, Stellvertretender Stadtbrandmeister Dr. Lars Brinkmann, Stadtbrandmeister Rüdiger Schulz, Geehrter und stl. Ortsbrandmeister Andreas Bojahr, Bürgermeisterin der Stadt Sarstedt Heike Brennecke, Ortsbrandmeister Wolfgang Lühmann. Ruthe. Am Samstag, dem 14.1.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ruthe statt. Dabei standen gleich zwölf Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft im Mittelpunkt. Im August 1976 wurde die Jugendfeuerwehr
Ruthe gegründet. Von den damals rund 20 Jugendlichen haben zwölf Kameraden der Feuerwehr bis heute die Treue gehalten. Die Kameraden Andreas Bojahr, Walter Drescher und Uwe Klopsch sind seitdem im aktiven Dienst und auf der Versammlung mit
dem niedersächsischen Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt worden. Die Ehrennadel für 40 Jahre Dienst im Feuerlöschwesen wurde an die Kameraden verliehen, die nicht mehr aktiv in der Feuerwehr sind, aber über ihre fördernde Mit-
gliedschaft die Ortsfeuerwehr Ruthe unterstützen. Ortsbrandmeister Wolfgang Lühmann beförderte an diesem Abend die beiden jungen Kameraden Patrick Bauch und Steven Gräflich zum Oberfeuerwehrmann. Fotsetzung auf Seite 13
Sarstedt/Lehrte. Am 14. Januar 2017 hatte der SV Lehrte zum 13. Schülerhallensportfest nach Lehrte eingeladen. Dieser Einladung waren 19 junge Athletinnen und Athleten des TKJ Sarstedt gefolgt. Das besondere an der Sporthalle in Lehrte ist der Leichtathletiktrakt, in dem die Sprints mit Spikes durchgeführt werden dürfen und es eine richtige Sandgrube zum Weitsprung gibt. Von solchen Hallenbedingungen können viele der anderen Vereine leider nur träumen. Alle nahmen an einem Dreikampf
Foto: Ann-Kathrin Harmening
Erfolgreicher Jahresauftakt beim Schülerhallensportfest in Lehrte
Gruppenfoto der TKJ Sportler: (hinten, von links) Neele, Emily, Mavie, Jonas, Laura, Antonia, Emma, Victoria, Luisa, Martin und (unten, von links) Jan, Luca, Maximilian, Hanna, Hannah, Lucie, Charlotte, Leni und Davis.
teil, der sich in den unteren Altersklassen aus einem 50-Meter Sprint, Weitsprung und (Schlag-)Ballwurf zusammensetzte und ab 12 Jahren aus den Disziplinen 50-Meter Sprint, Hochsprung und Kugelstoßen bestand. Gleich achtmal schafften die TKJler es auf das Siegertreppchen, fünfmal wurden sie sogar Erste. Jüngster Teilnehmer war Jan Linschmann (M8). Er setzte sich als Sieger seiner Altersklasse durch, vor allem durch seine großartige Wurfweite von 23,50 m. Fortsetzung auf Seite 11
Beilagenhinweis
„KLEEBLATT für alle“ heißt die Devise für 2017. Nachdem es mit der „flächendeckenden Verteilung in alle Haushalte immer mehr Probleme gegeben hat, setzt das KLEEBLATT im neuen Jahr auf großflächige Zeitungsauslage. So ist in Zukunft gewährleistet, dass jeder, der ein KLEEBLATT haben möchte, auch eins bekommt. Ab sofort wird Sarstedts beliebte HeimatZeitung zur kostenlosen Mitnahme in zahlreichen Geschäften im Über den QR-Code geht es direkt Verbreitungsgebiet angeboten. in den App-Store zu kostenlosen Lebensmittelmärkte, Tankstellen, KLEEBLATT APP Banken und auch Läden in der Innenstadt, in denen Sie das KLEEBLATT erhalten, finden Sie in einer Übersicht auf www.KLEEBLATT.de sowie in der kostenlosen KLEEBLATT-App für Apple iOS und Android. In den Online-Medien wird es ergänzend zu den gedruckten Beiträgen eine tagesaktuelle Berichterstattung geben. Per Push-Benachrichtigung direkt aufs Handy oder auf der Webseite und bei Facebook. Wer keine Zeit hat, sich ein KLEEBLATT zu besorgen, nicht im Verbreitungsgebiet wohnt oder umweltfreundlich auf die gedruckte Ausgabe verzichten möchte, der hat schon seit Jahren die Möglichkeit, sich die Zeitung kostenlos auf dem Handy, den iPad oder dem Computer zu laden. Noch schneller und bequemer geht es kaum. Das haben bereist viele Leser festgestellt. Also ab in den App Store, die KLEEBLATT APP laden nichts mehr verpassen: APP.KLEEBLATT.de n
Abnehmstudie
In vier Wochen zu einem gesünderen Leben Monika Sieg bereitet derzeit eine „Low Carb“-Studie vor – 50 Freiwillige gesucht Wollen Sie ein paar Kilo abnehmen? Generell gesünder leben und sich wohler fühlen? Und das auch noch zum Nulltarif? – Wenn ja, dann sollten Sie gleich zum Telefonhörer greifen und sich bei Monika Sieg melden. Die Mitarbeiterin des Fitness-Clubs Active-Zirkel in Sarstedt bereitet derzeit im Rahmen ihrer Weiterbildung eine Studie vor. Dafür braucht sie 50 Freiwillige. Der Großteil von ihnen sollte bisher nicht allzu regelmäßig und viel Sport betrieben haben, etwas übergewichtig sein. Vier Wochen lang wird Monika Sieg die Teilnehmer durch ein spezielles Zirkeltraining- und Ernährungsprogramm begleiten und am Ende festhalten, wie viele Kilos gepurzelt sind – und das kostenlos! Natürlich bleiben Ihre Daten anonym. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 05066 – 91 73 560 anmelden. Die Studie beginnt ab dem 30.01.2017 und die Meldefrist ist bis zum 28.01.2017.
Active-Zirkel • Nordring 7 • 31157 Sarstedt • www.active-zirkel.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr + 15-19 Uhr • Sa. 10-13 Uhr
* Solange der Vorrat reicht.
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
2
lokale nachrichten
KLEEBLATT
Musikschule Schwarze
TSV Heisede lädt ein
GRÖS E S S S
•
WSV
EN
• G R
Heisede. Der TSV Heisede lädt am Freitag, dem 03. Februar 2017 alle Mitglieder, gerne auch Gäste, um 19.00 Uhr zu seiner Jahreshauptversammlung in die Kleinsporthalle Heisede ein. Geplante Tagesordnungspunkte sind unter anderem die Neuwahlen. Zu besetzen sind für zwei Jahre die Posten des 2. Vorsitzenden, des 1. Kassenwarts und des 2. Schriftführers. Außerdem sollen Renate Dahm, Melissa Dahm, Nicolas Eicke, Ursula Müller-Maibaum, Ingrid Pliske, Joachim Strüver für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Der TSV Heisede hofft auf zahlreiches Erscheinen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. n
O
18. Januar 2017
Klavierkonzert für Behinderten in Peru Sarstedt. Das nächste BenefizKlavierkonzert der Musikschule Schwarze findet statt am Sonntag, dem 12. März 2017. Dann werden Schüler und Schülerinnen der Musikschule ab 18 Uhr ein Konzert mit Barockmusik in der Sarstedter Paulus Kirche geben. Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Domenico Scarlatti. Die Musikschule Schwarze sammelt diesmal Geld für einen Behinderten aus Peru, der zusammen mit seiner Mutter in ärmlichsten Verhältnissen
in einem kleinen Andendorf namens Huanca wohnt. Eduwin Ramires Estrada ist 40 Jahre alt, kann nicht sprechen, nicht gehen und ist geistig behindert. Zusätzlich leidet er unter Epilepsie und hat ständig schwere Anfälle. Seine Mutter ist alleinerziehend. Eduwin müsste gewindelt werden, aber für die Windeln fehlt das Geld, denn durch den Anbau von Obst und Gemüse, womit die Mutter sich und ihren Sohn ernährt, reicht das Geld reicht gerade so zum Überleben. Musikschulleiter Schwarze sammelt bei dem Konzert Spenden
für Windeln und sagt „Wir werden Eduwin von nun an regelmäßig unterstützen. Neben den Windeln sind hierbei ein behindertengerechtes Bett und ein neuer Rollstuhl in der nächsten Zeit die dringendsten Probleme. Der derzeitige Rollstuhl ist ein Provisorium, gebaut aus einem ehemaligen Gartenstuhl. Die Hütte besteht nur aus Erdziegeln, der Fußboden aus gestampfter Erde. Die Mutter muss die gesamte Wäsche per Hand waschen. Hilfe ist also dringend erforderlich“, so erklärt Schwarze weiterhin. n
Die Reformation lesen und hören:
Stadtbücherei, Kirchengemeinde und Heimatpflege kooperieren
X
X
L
0
L–8X
www.energiesparen-hildesheim.de
seit 1992
Wir wünschen allen Kunden nachträglich ein gutes neues Jahr 2017 Giesener Straße 2 · Sarstedt · Tel. 05066 - 690003
Senioren-Kaffeeklatsch
am Mittwoch, 25.01.2016 ab 14 Uhr mit musikalischer Unterhaltung.
…da genieß' ich den Tag Die gemütliche Tagesstätte für alle Senioren. Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar! Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt
Klang und Leben music for the moment!
Freuen Sie sich auf eine musikalische Zeitreise.
Sarstedt (stb). „Ich habe ein Faible für Geschichtsthemen“, bekennt Stadtbücherei-Leiterin Elke PytelWeber, die mit dem ersten Büchertisch des Jahres 2017 sich ganz ihrer Neigung hingeben konnte. Der Tisch, der nicht nur aus den Beständen der Bücherei und mit Neuerwerbungen, sondern auch mit einigen Leihgaben der benachbarten St. Nicolai-Gemeinde bestückt ist, widmet sich bis Anfang März anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ dem Reformator Martin Luther, seinen Thesen und seinem Leben, auch in Selbstzeugnissen Luthers: „Habe ich nicht genug Tumult ausgelöst?“. Dazu gibt es Lesenswertes über die großen kirchlichen und weltlichen Führer seiner Zeit, Feldherren wie Wallenstein und Tilly, aber auch andere reformatorisch wirkende Theologen wie Müntzer, Calvin und Zwingli. Auch im Fokus steht Luthers Ehefrau Katharina von Bora, sowohl als eigenständige Persönlichkeit als auch als Frauen-Leben im Mittelalter. Bücher über den Bauernkrieg und den 30-jährigen Krieg runden das Zeitbild ab. Und natürlich darf auch
von Luther, nicht gab. Und natürlich findet sich nicht nur Wissenschaftliches zwischen den Buchdeckeln. „Das Bernsteinerbe“, „Hexengold“ und „Die Täuferin“ zum Beispiel sind ganz und gar unterhaltsame Fiktion. Allerdings auf Basis historisch belegter Hintergründe.
Vortrag
Gruppenbild mit Dame: St. Nicolai-Pastor Matthias Fricke-Zieseniß, Bücherei-Chefin Elke Pytel-Weber, Dr. Martin Luther und Stadtheimatpfleger Werner Vahlbruch widmen sich dem Thema „Reformation“. die anlässlich des Jubiläumsjahres entstandene Neuübersetzung der Lutherbibel auf dem Thementisch nicht fehlen. Dabei zeigt sich auch eindrücklich, wie Luther zur Entstehung unserer heutigen gemeinsamen deutschen
Schriftsprache und zur Ermöglichung von Bildung für alle Bevölkerungsschichten beigetragen hat, dass sich Machtinteressen häufig genug in religiösem Gewand verstecken und es „die Reformation“ als einzelne Strömung, angeregt
Am Freitag, dem 27. Januar 2017 hält Stadtheimatpfleger Werner Vahlbruch um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei einen Vortrag mit dem Thema „Sarstedt im Zeichen der Reformation und der Glaubenskriege“. Möglicherweise wird dann auch die Legende aus der Zeit des 30-jährigen Kriegs erzählt vom damaligen Sarstedter Pastor, der begleitet von einer Schar Schulkinder, den katholischen Feldherrn Pappenheim singend davon abhielt, die Stadt Sarstedt zu zerstören. Da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht, wird um Voranmeldung unter Tel. 0506680566 bzw. -63626 oder per E-Mail an Stadtbuecherei@Sarstedt.de gebeten. n
Papp-Luther stellt letzte Rätselfrage Sarstedt (stb). Das Reformationsrätsel des evangelisch-lutherischen Gemeindeverbunds Sarstedt befindet sich in der letzten Runde. Seit Jahresbeginn verbirgt sich wieder eine neue Quizfrage hinter der mannshohen Lutherfigur. Auf dem Plakat an der Pappfigur befindet sich ein QRCode, der Rätselfreunde zur aktu-
ellen Quizfrage leitet. Es ist die letzte von vier Fragen im Luther-Rätsel des Gemeindeverbunds, das mit dem Reformationstag begonnen hat. Unter den Teilnehmern, die alle vier Fragen richtig beantworten, werden Gutscheine der Sarstedter GHG verlost. Wer kein internetfähiges Handy hat, kann in den Kirchen vor und
nach den Gottesdiensten per Teilnahmezettel und Losbox beim Quiz mitmachen. Wer ein Plakat verpasst hat, kann es in den Gotteshäusern noch anschauen, dort hängen alle aus. Die Gewinner werden beim Neujahrsempfang am Sonntag, 22. Januar, ausgelost. n
Candle-Light-Schwimmen im Sarstedter Stadtbad • • • •
Wildwasserkanal Whirlpools Riesenrutsche Becken mit Sprudelliegen
Freibad·Hallen·Erlebnisbad·Saunen
wimmen Candle-Light Sch 17 am 27. Januar 20 19.00 - 23.00 Uhr
, bei Kerzenschein tern und gedämmten Lich n. Musik zum Relaxe en, m 15 € inkl. schwim 1 Getränk und tlichkeiten. Candle-Light-Kös
Öffungszeiten Innerstebad Montag: 10 bis 21 Uhr Dienstag - Donnerstag: 6 bis 21 Uhr Freitag: Warmwassertag 6 bis 22 Uhr Samstag: 6 bis 20 Uhr Sonntag 8 bis 20 Uhr
Steinstraße 7 - 31157 Sarstedt · Telefon 05066 69989-42 E-Mail: innerstebad@sarstedt.de · Web: innerstebad.sarstedt.de
Sarstedt. Wer sein Wochenende mit einem ganz besonderen Erlebnis beginnen möchte, hat dazu am 27. Januar 2017 die Gelegenheit. Im Sarstedter Innerstebad wird dann in der Zeit von 19.00 bis 23.00 Uhr erneut unter dem Motto „Candle-LightSchwimmen“ ein stimmungsvoller Abend im Wasser und am Beckenrand geboten. Ein Termin, der bei Kennern bereits vermerkt ist und sicherlich auch für Neulinge einen gewissen Reiz hat. Die Anzahl der Gäste ist begrenzt, Liegen sorgen für zusätzliche Entspannung am Beckenrand, Kerzenschein taucht die mit leiser Musik durchflutete Badelandschaft in sanftes Licht und unterstreicht die Stimmung. Nach Lust und Laune kann geschwom-
men und die komplette Badelandschaft genutzt werden. Im Preis von 15 Euro sind der Eintritt und ein Getränk sowie kleine „CandleLight-Köstlichkeiten“ enthalten, die das Stadtbad-Restaurant-Team an diesem Abend extra zubereitet und
dazu das Angebot mit diversen Cocktails abrundet. Karten für die geschlossene Veranstaltung gibt es nur im Vorverkauf im Sarstedter Stadtbadrestaurant unter T. 050666998942 und auch unter T. 050666976327. n
lokale nachrichten
18. Januar 2017
KLEEBLATT
Eon-Mitarbeiter erfüllen Kinderwünsche Sarstedt/Henneckenrode (stb). Schon seit 2010 erfüllen E.ON/Avacon-Mitarbeiter, die am Sarstedter Standort in der Jacobistraße arbeiten, jedes Jahr die Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen, die von der Kinder- und Jugendhilfe in Henneckenrode in der Gemeinde Holle betreut werden. Auch in 2016 kam kurz vor den Feiertagen Einrichtungsleiter Wolfgang LinkeJahnel zusammen mit einigen seiner Schützlinge, um die liebevoll verpackten Geschenke abzuholen. Die Aktion funktioniert nach dem Wunschbaum-Prinzip. Die Jugendlichen schreiben Wünsche im Wert von maximal 25 Euro auf einen Zettel, dieser wird in Sarstedt an den „Wunschbaum“ geheftet. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaften am Standort konnten sich dann einen Wunsch wählen, das Gewünschte selbst aussuchen, kaufen und einpacken. Diesmal waren es 50 Mädchen und Jungen, die so individuell bedacht wurden. Diese persönliche Note freut Linke-Jahnel jedes Jahr wieder. Neu ist dieses Jahr, dass die meisten der Geschenke nicht mehr im Schloss in Henneckenrode, dem Stammhaus der Einrichtung, unter dem Weihnachtsbaum liegen. Denn
3
Das Haus der frischen Backwaren
Ab Donnerstag:
Mandelkuchen Familienstück
3.
00
Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen
2.20
5-Korn Gerster 500 g
Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26 BEI UNS WIRD DIE
„LECKER“ SITZT HÜFTEJETZT WIEDER AUF DER HÜFTE? SPORTLICH ! BEI UNS WIRD DIE HÜFTE WIEDER SPORTLICH! bis zu
2 MON AT GRAT E TRAIN IS IEREN*
(v.l.) Kai-Uwe Wulf-Sterr (Avacon Vertrieb Geschäftskunden), Wolfgang Linke-Jahnel, Steven, Fabian, Nicole, Elain Vogel vom Betriebsrat und Betriebsleiter Andreas Bode freuen sich an der Aktion der Mitarbeiter. die örtlichen Gegebenheiten, im Brandschutz zum Beispiel, haben es notwendig gemacht, neue Räume für die Wohngruppen zu finden. In Henneckenrode sind nur noch eine Tagesgruppe sowie die Ambulante Erziehungshilfe beheimatet, der Standort für Erlebnispädagogik soll erhalten bleiben. So sind inzwischen Kleingruppen im ehemaligen Pfarrhaus in Dinklar, in Bad Salzdetfurth und in Badeckenstedt untergebracht. Die Dezentralisierung hat Vorteile, weiß Linke-Jahnel: „Das fördert die Selbständigkeit der Jugendlichen.“
Neu ist dieses Jahr auch, dass zwei Geschenke deutlich teurer waren als üblich. In zwei Wohngruppen leben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Irak und Gambia. Die Mitarbeiter der Jugendhilfe haben dazu extra Fortbildungen für den Umgang mit traumatisierten Jugendlichen gemacht, um die Jungen bestmöglich begleiten und auf das Leben in Deutschland vorbereiten zu können. „Die Jungs haben sich etwas gemeinsam für ihre Gruppen gewünscht und dafür ihre Etats zusammengelegt“, so Linke-Jahnel. Deshalb kann sich
eine Gruppe nun über einen BlueRay-Player und die andere über eine Micro-Anlage freuen. In 2017 wird der Geschäftskundenvertrieb der E.ON nach Hannover umziehen, wie Kai-Uwe Wulf-Sterr (Avacon Geschäftskunden Vertrieb) berichtet, der die letzten Jahre den Wunschbaum betreute. Dennoch soll die Sarstedter Aktion, die inzwischen auch an anderen Standorten bereits Nachahmer gefunden hat, erhalten bleiben. Avacon-Mitarbeiterin Elain Vogel hat 2016 die Aktion erstmals begleitet und wird sie nun weiterführen. n
*gültig bis 31.01.2017 für Neumitglieder ab 18 Jahre
www.gym80-sarstedt.de Lise-Meitner Straße 3 · 31157 Sarstedt Telefon: 05066 / 692020
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 01.02.2017 Bis zu
10 Pfund in 10 Tagen
mit Ihrem Wunschgewicht ins neue Jahr starten!
Jetzt muß er weg der Weihnachtsspeck!
Flüchtlinge besuchen Ratssitzung
Sarstedt (stb). Schon im Herbst hatte Sarstedts Flüchtlingsbetreu-
er Barzan Youssef eine Idee, die er nun in der letzten Stadtratssitzung
des Jahres 2016 am 20. Dezember in die Tat umsetzen konnte: eine kleine Lehrstunde in Demokratie. Mit einem Dutzend Männern und einer Frau war er Gast in der Sitzung und vermittelte den Flüchtlingen so am praktischen Beispiel, wie in Deutschland Demokratie, Parteiensystem und Gremienarbeit funktionieren, streitbar, diskussionsfreudig, aber eben auch rechtstaatlich. „Das ist für mich ein wichtiger
Schritt in Sachen Integration in Deutschland, um die Akzeptanz der deutschen, demokratischen Werte zu fördern. Für diese sterben täglich viele Menschen in Syrien“, so Barzan Youssef, der als Dolmetscher versuchte, auch die komplizierten Sachverhalte irgendwie ins Arabische zu übersetzen, dort, wo die Sprachkenntnisse der Flüchtlinge trotz der besuchten Deutschkurse nicht ausreichten. n
„Trendwolle“ schließt zu Ende März
Attraktive Schnäppchen bis zum Schluss Sarstedt (stb). Kurzwaren, Strickwolle und guten Rat bietet Ursula Schmidtmann in ihrem Handarbeitsfachgeschäft „Trendwolle“ seit dem 1. August 2013 in der Holztorstraße 47 an. Spätestens Ende März 2017 ist damit nun Schluss, einen Nachfolger gibt es nicht. Die Inhaberin schließt ihr Geschäft und geht in den Ruhestand: „Jetzt will ich Zeit für die Familie, die Enkelkinder haben.“ Im Rückblick auf die vergangenen dreieinhalb Jahre zieht sie ein positives Resümee. Die Kundengespräche und der gute Kontakt, auch der Austausch über neue Techniken: „Es war eine schöne Zeit!“ Anlässlich der Geschäftsaufgabe können sich die Kundinnen und Kunden noch mal über attraktive
Angebote freuen. Im Januar gibt es auf alle nicht reduzierten Waren,
ausgenommen Zeitschriften und bereits fertig gestrickte Produkte,
Ursula Schmidtmann bedankt sich bei ihrer Kundschaft für die Treue über die letzten Jahre und das ihr entgegengebrachte Vertrauen. Zum Schluss gibt’s noch mal Schnäppchen.
30 Prozent, ab dem 1. bis zum 14. Februar 2017 beträgt der Rabatt 20 Prozent, danach 10 Prozent. Noch findet sich eine große Auswahl verschiedenster Wollqualitäten, vor allem aber kuscheliger Winterwolle und Sockenwolle oder farbstarker Filzwolle. Auch Stickgarn, Reißverschlüsse, Knöpfe, Garn und sonstige Kurzwaren sind im Angebot. Das Geschäft ist Mo, Di, Do und Fr von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie Sa von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. An folgenden Samstagen bleibt „Trendwolle“ geschlossen: 14.01./ 28.01./ 11.02./ 25.02./ 11.03. und 25.03.2017. Informationen auch unter www. trendwolle-sarstedt.de oder T. 05066-6976656. n
5
95 , 39
Reformhaus + Parfümerie
Ich schließe mein Geschäft Ende März 2017
30 % Rabatt bis zum 31.01.2017
auf das gesamte Warenangebot
(außer auf Buchmaterial, Handgestricktes und bereits reduzierte Ware)
Hunderte Bäume fachgerecht entsorgt
Ahrbergen (ger). Zahlreiche Mitglieder der Jugendfeuerwehr Ahrbergen haben auch dieses Jahr wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine kleine
Spende eingesammelt. Unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwart Julian Goldammer machten sich die Jugendlichen am Samstag, dem 14. Januar mit mehreren Treckerge-
spannen auf den Weg, um die Bäume einzusammeln. Unterstützt wurden sie durch zahlreiche Kameraden der Einsatzabteilung. Aufgeteilt in mehreren Gebieten, fuhr die Feuerwehr alle Straßen ab und sammelte insgesamt mehrere hundert Bäume innerhalb von zwei Stunden ein. Diese wurden danach beim Ahrberger Containerdienst Kregel abgeladen und von dort aus fachgerecht entsorgt. Nach der Sammelaktion gab es für alle Helfer ein gemeinsames Essen. Die Jugendfeuerwehr Ahrbergen bedankt sich im Namen aller Betreuer und dem Jugendfeuerwehrwart für die geleisteten Spenden und bei den zahlreichen
Helfern für die tatkräftige Unterstützung, insbesondere auch bei der Firma Kregel. n
sparkasse-hgp.de
So ist lächeln einfach. Wenn die neue Sparkasse gleich ein starkes Angebot hat:
Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch
Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel
?
Neugierig
’s zum Hier geht Angebot – ! nscannen einfach ei
4
lokale nachrichten
KLEEBLATT
18. Januar 2017
Schützenverein „Horrido“ Ingeln 1920 e.V.
Eisglätte behindert Hauptversammlung Am Moorberg 1 · 31157 Sarstedt · Tel. 05066/602807 Mo. Di. Do. Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch geschlossen, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr „durchgehend geöffnet“
Unser Event am 12.02.2017 um 16 Uhr
Märchen & Geschichten - Erzählerin Bärbel Höhne
Geschichten, Geschichten, Geschichten... Zum Wundern, Nachdenken, Gruseln und zum Schmunzeln... Inkl. Sekt, Kaffee, Tee und Kuchen
p.P. 15,50 €
Ingeln. Die extreme Eisglätte am ersten Samstag im Januar war offensichtlich der Grund dafür, dass sich nur ein überschaubarer Teil der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Schützenverein „Horrido“ Ingeln 1920 e.V. eingefunden hatte. Dennoch konnte der 1. Vorsitzende Andreas Aue die Beschlussfähigkeit feststellen und die Eröffnungsveranstaltung des neuen Jahres erfolgreich durchführen. Der Verein kann mit 34 im zurückliegenden Jahr neu Hinzugekommenen wiederum eine außergewöhnlich positive Mitgliederentwicklung verzeichnen und hat nun die stolze Zahl von 332 vorzuweisen. Hierzu trägt sicherlich die nachhaltig aktive Vorstandsarbeit bei, aber auch die vielen und beliebten Veranstaltungen des Ingelner Schützenvereins, die seit vielen Jahren auch zu dem funktionierenden Miteinander
in dem Ortsteil beitragen. Herausragende Veranstaltungen in dem bevorstehenden Jahr sind neben dem Schützenfest ab 9. Juni das am 31. Januar beginnende Firmenschießen sowie das Weinfest am letzten Wochenende im August. In der Zusammensetzung des Vorstandes gab es einige Verän-
derungen, wobei alle einstimmig gewählt wurden. Neue 1. Schriftführerin ist Mareike Hintz, 1. Jugendwartin wurde Alexandra Krause. 2. Kassenwart ist nun Gerald Schuchardt, 2. Schriftführerin Birgit Gorski und 2. Schießsportleiter Kevin Steinhof. Alle weiteren zur Wahl anstehenden Vorstandsmitglieder wurden auf
Viel gesegnet und viel gesammelt
Sternsinger waren in Sarstedt unterwegs
Bitte reservieren Sie unter: 05102/739001 oder per Email unter katrin.meier-seifert@golfgleidingen.de
Am Golfplatz 1 · 30880 Laatzen Tel. 0 51 02 - 73 90 01 · www.golfgleidingen.de
FIT IN 35 MINUTEN MIT DEM MILON GESUNDHEITSZIRKEL · starker und schmerzfreier Rücken · aktiverer Stoffwechsel · gesundes Leben · optimale Betreuung! Wellweg 3a · 31157 Sarstedt Telefon: 05066 - 32 38 www.physio-hollenbach.de
Öffnungszeiten: Mo -Fr 08 - 20 Uhr Sa 10 - 13 Uhr
Jens Hollenbach
ihren Posten bestätigt. Dass viele dem Schützenverein Horrido Ingeln bereits jahrzehntelang die Treue halten, kam wiederum durch etliche Ehrungen und Beförderungen zum Ausdruck – wenn auch wegen der Abwesenheit vieler Mitglieder längst nicht alle Auszeichnungen persönlich überreicht werden konnten. Geehrt wurden für ihre Vereinstreue bzw. langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund Birgit Gorski und Irmgard Labitzke für 40 Jahre im Verein und Heiner Knackstedt und Kurt Wolter für 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Für herausragende Leistungen für den Schützenverein zeichnete der 1. Vorsitzende Jürgen Schmidt mit der Ehrennadel für besondere Verdienste aus. Auch in diesem Jahr wurden wieder Ehrungsanträge beim Sportschützenverband Hildesheim-Marienburg gestellt. n
Sarstedt. „Von Haus zu Haus zieh´n wir in Jesu Namen, von Haus zu Haus schreiben wir´s an die Tür: dass er euch segnet, euer Jahr begleitet! Wir nehmen gerne euren Dank dafür!“ So lautete eine Strophe im diesjährigen Sternsinger-Lied, das am 6. Januar 2017 – am Dreikönigstag – unter anderem auch im Sarstedter Rathaus erklang. Bür-
germeisterin Heike Brennecke und ihr Vertreter Horst-Dieter Schelper empfingen die 36 Jungen und Mädchen, ließen sich den Segensspruch vortragen, die Lieder vorsingen und stimmten sogar mit ein. Nachdem die Spendendosen aller Gruppen gefüllt waren, durfte die sechsjährige Evi Hollenbach den Aufkleber mit dem Segen für das Jahr 2017
über die Rathaustür kleben. Danach zogen die Sternsinger gruppenweise weiter, um Altenheime, Kitas und viele weitere Einrichtungen zu segnen. Manche freuten sich, weil sie so mal wieder in „ihrem“ ehemaligen Kindergarten zu Gast waren. Ein neues, großes Organisationsteam hatte es ermöglicht, dass die Heilig-Geist-Gemeinde in diesem
Jahr wieder die Sternsinger-Aktion durchführen konnte. Die zehn „königlichen“ Gruppen setzten sich aus evangelischen, katholischen und auch ungetauften Kindern zusammen. Sie zogen an drei Tagen durch Sarstedt mit all seinen Ortschaften, waren aber auch in den Dörfern der Heilig-Geist-Gemeinde bis nach Schulenburg unterwegs. Bei rund 200 Besuchen sammelten sie über 5.000 Euro an Spenden für das Kindermissionswerk. Dieses unterstützt weltweit mehr als 2.000 Projekte, in denen Kindern in Not geholfen wird. Am Sonntag, dem 8. Januar kehrten die Sternsinger in die Heilig-GeistKirche zurück und feierten mit der Gemeinde den Gottesdienst. Im Anschluss an die Messe legten sie Kronen und Königsmäntel ab und ließen sich im Pfarrheim Nudeln mit Tomatensauce schmecken. Und viele meinten: „Das hat Spaß gemacht – nächstes Jahr bin ich wieder dabei!“ n
Märchenhafter Ausklang Für Sie vor Ort: Gora • Apel • Reinhardt • Bernoteit Ihre kompetente Ansprechpartnerin
Dorthe Herbst Anzeigenberatung
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: 0 50 66 - 70 70 79 dorthe.herbst@kleeblatt.de
Sarstedt. Zu einem Erzähl- und Märchenabend waren Senioren in das Familienzentrum kurz vor Jahresende eingeladen. Leider folgten nur wenige interessierte Frauen und ein Mann den ausdrucksstarken Erzählungen und Märchen von Bärbel Höhne, die Erinnerungen aus der Kindheit und dem Familienleben weckten. Im Anschluss daran blieb Zeit für den persönlichen Austausch. Vieles gehörte schon längst der Vergangenheit an und klang wie ein gutes, spannendes Märchen. Aber auch die nicht so glücklichen Geschichten, im Rückblick auf ein langes Leben wurden erzählt und taten vor allem den Seni-
hotel sarstedter hof ECK-I
N
C
H
Feiern Sie Feste wie sie fallen
preiswert zentral schlafen.
24h
HOCHZEITEN
ab
55 € p.P.
FIRMENEVENTS
ab
45 € p.P.
orinnen gut. Zusammensitzen, Märchen hören, dabei einen Kaffee oder Tee trinken und dann noch selbst in den Genuss zu kommen, aus dem ei-
FAMILIENFEIERN
ab
39 € p.P.
SPRECHEN SIE UNS AN – WIR ERSTELLEN IHNEN GERN IHR INDIVIDUELLES ANGEBOT!
Kontakieren Sie uns unter 05086/6056970 oder per e-Mail: info@sarstedter-hof.de hotel sarstedter hof | Hildesheimer Straße 2 | 31157 Sarstedt | Internet www.sarstedter-hof.de
genen Leben Interessantes zu erzählen, daran wollen alle festhalten. Und so ist eine Neuauflage geplant. Der Wunsch dafür wäre, dass beim näch-
sten Mal noch mehr ältere Menschen Lust und Zeit finden, in diese spannende, märchenhafte Atmosphäre mit einzutauchen. n
Vortrag bei den Landfrauen Rössing (ger). Die Rössinger Landfrauen treffen sich heute, am Mittwoch, dem 18. Januar um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) zur ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung stehen nicht nur Berichte vom Vorstand, sondern auch ein Vortrag, der im Anschluss an die Versammlung zum Thema „Hilfsmöglichkeiten nach 30 Jahren Tschernobyl“ durch Frau Rita Limmroth vorgetragen wird. Der Vorstand freut sich schon jetzt über eine rege Teilnahme und auf den spannenden Vortrag. n
Basar in Barnten Barnten. Der Förderverein der Grundschule Barnten veranstaltet am 11. Februar 2017, von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Kommissionsbasar in der Grundschule Barnten, Landesstr. 35. Angeboten wird Kleidung in den Größen 50 bis 176, Spielzeug und vieles mehr für den Nachwuchs. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. n
lokale nachrichten
18. Januar 2017
KLEEBLATT
5
SV „Vivat“ bestätigt Vorstand Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: Handel Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: Büromanagement Voraussetzung: Realschulabschluss
Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 11 Voraussetzung: Realschulabschluss
Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 11 Voraussetzung: Realschulabschluss
Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 12
Voraussetzung: Realschulabschluss, kaufm. Ausbildung
Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 12
Voraussetzung: Realschulabschluss, gestalt. Ausbildung von links: Arne Neumann, Ernst-August Wilke, Reinhard Franke, Michael Weichert, Maureen Warneke, Volker Göttgens, Sabine Mehring, Rainer Weise, Lieselene Wilke, Hendrik Lippoldt Gödringen. Die Jahreshauptversammlung des SV „Vivat“ von 1911 Gödringen e.V. begann traditionell mit einem gemeinsamen Essen. Der Vorsitzende und die Gruppenleiter aller Sparten gaben ihre positiven schießsportlichen Berichte ab. Susanne Wissner nahm die Ehrungen der Vereinsmeisterschaften sowie die Ehrungen der Wettbewerbe Büttner- und Schindlerpokal vor. Vereinsmeister mit dem Luftgewehr wurden Aron Welterlich (Schüler), Jos Fennekohl (Jugend), Arne Neumann (Schützen Freihand). In der Disziplin Luftgewehr sitzend Auflage wurden Vereinsmeister Volker Göttgens (Altersklasse), Ingried Weichert (Senioren Damen), Walter Meier (Senioren Herren). In der Disziplin LG stehend Auflage errangen die Vereinsmeisterschaft Dieter Gückel (Altersklasse) und Cord Wilke (Senioren). In der Disziplin KK sitzend Auflage 50 m wurde Vereinsmeister Walter Meier (Senioren). In der Disziplin KK sitzend Auflage 100 m holte sich den Titel Friedel Siegmund (Senioren). Den Büttner- und Schindlerpokal (beste Teiler) gewann Ernst Warmbold. Die Spartenleiter konnten in ihren
Berichten über Siege und Platzierungen berichten. Die Altersklasse stellte bei der Kreismeisterschaft gleich 4 Kreismeister: Rainer Weise in der Einzelwertung (LG stehend Auflage), sowie Mannschaftswertung LG sitzend Auflage mit den Schützen Dieter Gückel, Klaus Gude und Claus Jänisch. In dieser Disziplin holte sich in der Einzelwertung Dieter Gückel den Titel. In der Disziplin KK-50 m stehend belegte die Mannschaft den 2. Platz mit den Schützen Carsten Scheiden, Frank Schmischke und Rainer Weise. Den Titel des Kreismeisters holte sich hier Carsten Scheiden. Bei der Alters- und Seniorenauflagemeisterschaft belegten die Mannschaftsschützen der Altersklasse einen ersten und zwei zweite Plätze. Bei der Stadtmeisterschaft der Stadt Sarstedt belegte die Mannschaft Platz 2. Im Kampf um die Standarte, bei der die zehn besten Mannschaften des Hildesheimer-Rose-Wettkampfes antreten, belegte die Mannschaft der Altschützen punktgleich mit dem Sieger Platz 2. Nur die letzte 10er-Serie brachte dem KKS Sehlde den Sieg. Auch die Senioren waren sehr erfolgreich. Bei der Kreismeisterschaft
gingen an den Start Walter Meier, Werner Gabloffsky, Cord Wilke, HansHenning Fischer, Ernst Warmbold und Friedel Siegmund. Sie belegten in der Disziplin LG sitzend Auflage Platz 2 und Platz 5. Ebenfalls Platz 2 konnten sie in der Disziplin KK 50 m sitzend Auflage erringen. Dort errang in der Einzelwertung Walter Meier Platz 1. Auch bei KK 100 m holten sich die Schützen Platz 2. Bei der Alters- und Seniorenauflagemeisterschaft LG errangen die Schützen in der Mannschaftswertung Platz 1. Den 2. Platz gab es für die Schützen auch im KK-Wettbewerb. Im Wettkampf Hildesheimer-Rose belegten die beiden Seniorenmannschaften den 2. und 6. Platz von 43 Mannschaften. Im „Go-Hassel-Wettkampf“ belegten die Schützen Platz 1. Auch bei Freundschaftswettbewerben waren die Schützen sehr erfolgreich. Nach dem Kassenbericht und der Entlastung von Schatzmeister und Vorstand leitete der Vorsitzende über zum Tagesordnungspunkt Wahlen. In das Team des Vergnügungsausschusses wurde zur Verstärkung Brigitte Zapf gewählt. Die Damenleitung übernahm wieder Susanne Wissner, die Ämter Jugendwart und
Buhmann Schule Hildesheim Hindenburgplatz 1 31134 Hildesheim Telefon: 0 51 21 / 330 73 E-Mail: info@buhmann-schule.de www.buhmann-schule.de
stellvertretender Jugendwart konnten nach Amtsniederlegung der Amtsinhaber Arne Neumann und Daniel Elpel nicht wieder besetzt werden. Die kommissarische Betreuung der Jugendlichen wird aus dem Vorstand sichergestellt. Der Vorsitzende Rainer Weise und der stellvertretende Vorsitzende Arne Neumann nahmen die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeiten vor. Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt für 10 Jahre Volker Göttgens, Elli Krieter, Sabine Mehring, Maureen Warneke und Lieselene Wilke. Für 20 Jahre wurde Hendrik Lippoldt geehrt. Für 25 Jahre Verbandszugehörigkeit wurden Ursula Bittner, Lieselotte Gieseke, Michael Weichert und Ernst-August Wilke ausgezeichnet, für 40 Jahre Carsten Härke. Leider konnten nicht alle zu ehrenden Mitglieder an der Versammlung teilnehmen. Der Vorsitzende dankte allen Helfern und Unterstützern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und verband damit den Wunsch, dass das auch im neuen Jahr so positiv weitergehen möge. Die Versammlung endete in gemütlicher Runde. n
end:
Info-Ab
17 und 19.01.20 17 16.02.280:00 Uhr m1
jeweils u
Klassisch deutsche Küche neu interpretiert Restaurant Forester Steinstraße 39 - 41 - 31157 Sarstedt 05066 - 6 95 77 94
Kein Problem mit Baum- und Strauchschnitt! ag,
amst
Abf und B.I.G. auf dem Messegelände
h 2. 20 e Ab 25. 0 ebündelt n. Bitte g a eine Gebühr Ser vice n n gege Sie diese 2017 an . rufen 13. 02 uns eine m e ab de enden Si s r e od l. i E-Ma
Messen für Bauherren, Garten- und Freizeitfans Hannover. Vom 1. bis 5. Februar laden abf und B.I.C., Bauherren, Gartenfreunde, Autobegeisterte, und Liebhaber von Wohnmobil, Boot und Freizeit auf das Messegelände Hannover ein. Parallel zur B.I.G.-Time, der großen Messe für Bauherren, Garten-Fans und Renovierer, die in die dritte Runde geht findet die abf, Norddeutschlands größte Freizeitmesse statt, und bietet den Besuchern somit noch mehr Programm für ein Messe-Ticket. Unter einem Dach in Halle 26 präsentieren über 300 Aussteller die namengebenden Themen Bauen, Immobilien Garten und bieten dem Besucher somit eine bequeme und
umfassende Gesamtübersicht. Allein aus den Bereichen Bauen, Renovieren, Sanieren und Finanzieren
kommen über 200 Aussteller mit Produkten, Dienstleistungen, punktgenauen Informationen. Neu ist die www.fitness-insel.info
JHV der Kleingartenkolonie Sarstedt. Zu ihrer Jahreshauptversammlung unter der Leitung ihres 1. Obmann, Eckhard Zillmann, lädt die Kleingartenkolonie Kali-Chemie ein. Die Veranstaltung findet am 28.01.2017, ab 16.00 Uhr im Koloniehaus statt. Auf der Versammlung werden unter anderem auch neue Vorstandsmitglieder gewählt. Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit haben, können dazu unter T. 0176-84625786 Informationen n einholen.
www.energiesparen-hildesheim.de
r
i Am S ten w NEU! 17 bie olung
•
Kostenlose Anlieferung von 3 m3 beim Kompostwerk Hildesheim
Ausrichtung in Sachen Gartengestaltung und Besucher, die sich lediglich neu einrichten möchten, sind auf der B.I.G. ebenfalls richtig. Auf über 1.500 Quadratmetern präsentieren Aussteller aus der Region Hannover eine große Auswahl an Polstermöbeln, Tischen, Küchen, Lampen, Accessoires. Die abf und B.I.G. 2017 sind täglich vom 1. bis 5. Februar, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Ticket kostet 13 Euro an der Tageskasse, online 11 Euro. Ermäßigte Tickets Tageskasse 12 Euro, online 10 Euro. Junior-Tagesticket (13 bis 17 Jahre) 8 Euro, online 6 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Nachmittags-Tickes sind gültig von Mittwoch bis Freitag ab 15 Uhr und kosten 6 Euro. n email@fitness-insel.info
(Fa. Tönsmeier, Ruscheplatenstraße 25).
∙ für Einwohner/-innen der Stadt und des Landkreises Hildesheim vom 01. 02. bis 28. 02. 2017
Sie haben keine Möglichkeit zur eigenen Anlieferung?
Auch kein Problem. Gegen eine Pauschale von 23,80 Euro holen wir bis zu 3 m3 (gebündelt) auch bei Ihnen ab. Anmeldung unter Telefon: 0 50 64 / 93 95 23 E-Mail: deponie@zah-hildesheim.de
ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT HILDESHEIM
ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Bahnhofsallee 36 ∙ 31162 Bad Salzdetfurth/OT Groß Düngen Tel.: 0 50 64 / 90 50 ∙ Fax 0 50 64 / 9 05 99 ∙ www.zah-hildesheim.de
• www.fitness-insel.info
Tage der offenen Tür
•
email@fitness-insel.info
jeweils von 10-18 Uhr
Gronau · 22.01.2017 Sarstedt · 29.01.2017 FITNESS IST TEUER?
QUATSCH!!!
19.90
Ab
€
monatlich
Burgstraße 27 • Gronau • Tel. 0 51 82 - 90 83 21 · Gutenbergstraße 14b • Sarstedt • Tel. 0 50 66 - 9 84 98 44
6
ghg · lokale nachrichten
KLEEBLATT
18. Januar 2017
FSV Sarstedt sucht den neuen Timo Boll
Reiterball Ruthe. Traditionell gleich zu Jahresbeginn lädt die Reit- und Fahrabteilung der Vogtei Ruthe e.V. zu ihrem Reiterball ein. Am Samstag, dem 21. Januar sind alle Vereinmitglieder und Freunde dazu ab 20.00 Uhr auf den Gutshof Rethmar in der Gutsstraße 16 in Sehnde eingeladen. Für gute Laune und Stimmung auf dem Parkett wird erneut die Showband Grace sorgen. Karten sind im Vorverkauf für 13 Euro unter T. 0163-2527108 erhältlich. Karten an der Abendkasse kosten 15 Euro. n
28. Braunkohlwanderung Sarstedt (jm). Zum 28. Mal starten die Mitglieder der Tennis-Montagsrunde sowie des Stammtisches Bechergilde zu ihrer traditionellen Braunkohlwanderung. Am Sonnabend, 28. Januar, ist um 15 Uhr der Start ab Parkplatz Brickelweg. Während der Wanderung wird über lustige Spiele wieder das „Sarstedter Braunkohl-Königspaar“ ermittelt. Die Königsproklamation und das abschließende Braunkohlessen finden nach der Wanderung im Schützenhaus der Alten Schützengilde am Festplatz statt. n
Info-Abend zu Martin Luther Sarstedt. Am Freitag, dem 20. Januar 2017 findet ein Gesprächsabend anlässlich des Lutherjubiläums um 18.00 Uhr statt. Pfarrer Andres Braun wird zum Thema „Martin Luther-ein katholischer Querdenker“ referieren und zur Diskussion einladen. Ort der Veranstaltung ist der Pfarrsaal der Heilig Geist-Gemeinde. Veranstalter ist die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB). Alle Gäste sind herzlich willkommen. n
Amtliche Bootsführerscheine: Neuer Kurs in Hildesheim Sarstedt. Angehende Skipperinnen und Skipper bringt die Volkshochschule Hildesheim ab dem 28.01.2017 aufs Wasser. Der Kurs bereitet an drei Wochenenden auf den Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine See und Binnen vor. Das Programm richtet sich besonders an Berufstätige, die pünktlich zum Saisonstart mit ihrem Boot in See stechen wollen. Information und Anmeldungen nimmt die VHS unter T. 05121 -9361111 n oder anmeldung@vhs-hildesheim.de entgegen.
Ihre kompetente Ansprechpartnerin
Dorthe Herbst Anzeigenberatung
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: 0 50 66 - 70 70 79 dorthe.herbst@kleeblatt.de
Sarstedt. Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Sarstedt zumindest einen Tag lang die Größten. Am 26.01.2017 wird um 17 Uhr unter der Regie der FSV Sarstedt in der Lappenberghalle, Lappenberg 1 in Sarstedt, der Ortsentscheid der „mini-Meisterschaften 2016/2017“ im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die „mini-Meisterschaften“ sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma DONIC und dem Versicherungskonzern ARAG unterstützt. Mitmachen bei den „mini-Meisterschaften“ dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen noch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes
des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Wer also bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, gerne aber einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt die FSV Sarstedt gerne zur Verfügung.
Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstu-
fen die Teilnahme am Bundesfinale 2017. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Oberwesel (Rheinland). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung. n
Mitreißendes Familienepos Mit „Verbrennungen“ bringt das Theater für Niedersachsen eine aufwühlende, hochemotionale und spannende Familiengeschichte über biografische Narben und Krieg auf die Bühne. Ab dem 21. Januar 2017 ist das Schauspiel in der Regie von Gero Vierhuff und im Bühnen- und Kostümbild von Hannes Neumaier im Hildesheimer Theater zu erleben. Laut letztem Willen ihrer verstorbenen Mutter Nawal sollen die Zwillinge Jeanne und Simon Vater und Bruder suchen und ihnen jeweils einen Brief überbringen. Die Geschwister begeben sich von Kanada in den Libanon. Ihr Besuch im Heimatland der Mutter wird zu einer fesselnden Reise in die Vergangenheit. Auf den
Spuren ihres Lebens decken sie nach und nach ein unfassbares Geheimnis auf, das den Grund für das jahrelange Schweigen der Mutter erklärt und gleichzeitig die Identität der Zwillinge ins Wanken bringt. Wajdi Mouawads 2003 entstandenes Schauspiel „Verbrennungen“ ist ein mitreißender Thriller, der erzählt, wie Krieg und Gewalt ein Familienleben über Generationen hinweg beeinflussen können. Durch seine berührend poetische Sprache gelingt Mouawad das schwierige Kunststück, die Grausamkeiten des Krieges zu erzählen und sich zugleich einem unverkennbar aufklärerischen Optimismus zu verschreiben.
Am TfN ist das Stück ab Samstag, 21. Januar 2017, zu sehen. Gero Vierhuff setzt das 2011 mit dem INTHEGAPreis ausgezeichnete Schauspiel in Szene und Hannes Neumaier zeichnet für Bühne und Kostüme verantwortlich. Für das szenische Erscheinungsbild ließ sich das Regieteam von David Caspar Friedrichs Gemälde „Das Eismeer“ inspirieren und so besteht das Bühnenbild aus in die Luft ragenden Schollen. Für Vierhuff ein geeignetes Bild für die ineinander verkantete Erzählstruktur. Denn Mouawads Stück erstreckt sich über einen Zeitraum von fast fünfzig Jahren, erzählt die Handlung aber nicht chronologisch nacheinander, sondern wechselt immer
wieder die Zeitebenen und Orte. Daher ist die Rolle der Nawal doppelt besetzt – in jungen Jahren von Joëlle Rose Benhamou und im Alter von Simone Mende. Lilli Meinhardt übernimmt die Rolle der Jeanne und Marek Egert die des Simon. In weiteren Partien sind Martin Schwartengräber, Katharina Wilberg, Moritz Nikolaus Koch, Dennis Habermehl und Thomas Strecker zu erleben. Karten für die Premiere am Samstag, 21. Januar 2017, um 19 Uhr im Großen Haus kosten zwischen 8,00 und 26,00 Euro und sind im TfN-ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 05121 1693 1693 und im Internet unter www.tfn-online.de erhältlich. n
Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Apotheken
Elektro
Geldinstitut
Goldschmiede
Mode
Sport
Holztorstr. 34 31157 Sarstedt
Ihr Teamsportspezialist Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26
Inh. Tim Laufer
Tel.: 0 50 66 / 62 6 03
er Ihr Penanrtn Sie einen
Bestattung
Getränke
Installateur
...w !!! Profi brauchen
Sie Wir begleiten
Bestattungsinstitut Tel. 05066 7326
Elektro-Anlagen-Fachgeschäft GmbH & Co. KG Steinstraße 36, Sarstedt
Telefon (0 50 66) 76 85
Friseur
r ’’
,,De
getrÄnke pabst
Daniel-Gieseke-Straße 7 31157 Sarstedt /OT Gödringen Tel. 05066/4356 Fax 05066/693962
Weberstr. 15 b • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 7853
Friedhofsgärtnerei Tel.: 0 50 66 / 63 60 5
Veranstaltungsverleih
Getränke- und Abholmarkt
Blumen / Gärtnerei
Enge Straße/Steinstraße 23 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310
Glaserei Kind
steinstr. 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05
Rund ums Haus
Käthe-Paulus-Str. 4, Sarstedt, Tel.: 0 50 66 / 20 00
Bokelmann GmbH
Teppich- und Küchenstudio Malermeister
Lerchenweg 11 Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 69 30 99
Porschestr. 9, 31135 Hildesheim Tel.: 0 51 21 / 51 01 00
Schreibwaren
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 01.02.2017
Tischlerei
Tel. 05066/7326
www.tischlerei-bente.de
Versicherungen Werkzeug- und Maschinenverleih
Maler
Glaserei
mode die anzieht
Kosmetik
Gastronomie
Moorberg 3 · Sarstedt · Tel. 05066-6035857
Käthe-Paulus-Str. 3 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 31 49
Sanitär und Heizung Weberstraße 18, Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 22 86
,,Wir schleppen für Sie!’’
Druck / Verlag
Sarstedter Verlagsdruckerei
GS Sportartikel & Marketing 0163 - 7006370
von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
Steinstr. 26 / Sarstedt / Tel. 05066/73 89 www.petriundwaller.de
Glaser • Kockrow • Schmager
0 50 66 / 819 16 22
Eulenstr. 12 31157 Sarstedt
Weinfachhandel Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de
lokale nachrichten
18. Januar 2017
Neujahrsempfang der 51er Schützen – ein Blick zurück auf 2016 gangenheit an. Alle Probleme seien seinerzeit gut gemeistert worden, lobte sie und dankte noch einmal allen Beteiligten für ihre Unterstützung. Vielen von ihnen seien auch noch heute in der Flüchtlingsarbeit aktiv, und ein besonderer Dank gelte hier dem THW, das sich bei der Integration der Flüchtlinge als Vorreiter erwiesen habe. Aber auch sonst habe sich in Sarstedt im Jahr 2016 wieder einiges getan. Die Sarstedt (cn). Bereits zum 33. Mal hatten die 51er Schützen am 8. Januar zum Neujahrsempfang eingeladen. Nach einem musikalischen Auftakt durch die Jagdbläsergruppe des Vereins freute sich der 1. Vorsitzende vom Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V., Ernst-Robert Konrad, zahlreiche Gäste aus Vereinen, Verbänden, Politik, Wirtschaft und Verwaltung begrüßen zu dürfen. Dabei ließ er es sich nicht nehmen, alle anwesenden Freunde, Gönner und Sponsoren des Vereins namentlich willkommen zu heißen. Inzwischen seien viele der Gäste bereits Stammgäste, freute sich Konrad. In seinem Rückblick auf das vergangene Sportjahr hob er noch einmal die hervorragenden Leistungen der Vereinsmitglieder hervor, die sich bis auf Bundesebene dem Vergleich stellten. Erstmals habe der Verein mit Hans Peter Hanke, Nicola Nickel und Ulrich Werner drei Starter bei deutschen Meisterschaften stellen können, berichtete er. Erfreulich sei insbesondere, dass sich die Starts auf unterschiedlichste Altersklassen und Disziplinen verteilt hätten. Die starke Jahresbilanz der 51er zeige sich auch bei den erreichten Ergebnissen bei den Kreismeisterschaften mit 31 Titeln und der Landesmeisterschaft mit fünf Titeln. Dass der Verein nicht nur ein Augenmerk auf den Leistungssport legt, sondern auch den Breitensport fördert, zeige sich darin, dass man 2016 dem Behindertensportverband beigetreten sei, um die Inklusion der Sportler im Schießsport zu fördern, führte Konrad aus. Für die Zukunft sei auch eine
Kooperation mit anderen Sarstedter Vereinen in diesem Bereich geplant. In allen Bereichen spiegele sich die sportliche Ausrichtung und die gute Arbeit der Trainer und Betreuer wieder, betonte Konrad und dankte besonders dem Vorstand und den Übungsleitern des Schützenvereins von 1951 für ihren Einsatz. Zudem verwies er auf zahlreiche Projekte, die 2016 umgesetzt wurden, namentlich die Anschaffung neuer Kugelfänge und die Umstellung des Hauses auf LED-Beleuchtung, die nicht zuletzt durch finanzielle Unterstützung des Landkreises, der Stadt und des Kreissportbundes realisiert werden konnten. Bürgermeisterin Heike Brennecke freute sich, dass die Tradition des Neujahrsempfangs bei den 51er Schützen auch in diesem Jahr fortbestehe und ließ in ihrer Ansprache das Jahr 2016 aus Sicht der Stadt Sarstedt noch einmal lebendig werden. Die ersten Monate seien noch vom Flüchtlingscamp geprägt gewesen, führte sie aus. Dieses sei dann im Juni bereits geschlossen worden und gehöre heute der Ver-
Feuerwehr konnte einen neuen Gerätewagen in Empfang nehmen und bekämpfte im Laufe des Jahres einige Großbrände im Stadtgebiet. Zahlreiche bauliche Maßnahmen wie die Renaturierung der Moorbergdeponie, die Umgestaltung des Bürgermeister-Meckeler-Platzes, der Neubau des Bauhofes und der Ausbau des Radweges zwischen Heisede und Ruthe seien abgeschlossen und die weitere Planung der Bahnunterführung in der Ruther Straße vorangeschritten. Hier seien die Baumaßnahmen inzwischen in Vorbereitung. Für fast alle Ortsteile habe das Turbo-Internet umgesetzt werden können und die Kfz-Zulassungsstelle in der Stadtverwaltung habe ihre Tätigkeit aufgenommen. Auch personell haben sich einige Änderungen ergeben. Die Schilleroberschule wird inzwischen von Karen Rother geleitet, Sylke Hanke leitet seit dem vergangenen Jahr die Sarstedter Polizeistation und Herrmann Rappe wurde Ehrenbürger der Stadt Sarstedt. Bei den Kommunalwahlen im September hätten sich in Sarstedt allerdings nur ge-
ringe Verschiebungen ergeben. Erfreulich sei, dass im Kreistag in allen Fraktionen Vertreter der Sarstedter Parteien vertreten seien, hob Heike Brennecke hervor. Matthias Brodowy im Stadtsaal bildete den Auftakt für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen der Kulturgemeinschaft, die Innenstadt wurde durch viele Aktionen und Veranstaltungen der GHG und des Stadtmarketing Vereins belebt und sportliche Events und Highlights der zahlreichen Sarstedter Vereine sowie der Kirchengemeinden prägten das Leben der Bürger. Auch die Aktion Stadtradeln, an der sich die Stadt Sarstedt erstmalig beteiligte, traf auf reges Interesse und wird beim diesjährigen Volksradfahren im Mai eine Neuauflage finden. Und letztendlich erlangte Sarstedt nicht nur überregionale sondern sogar internationale Bekanntheit mit dem Geo600 in Ruthe, das erstmals Gravitationswellen nachweisen konnte. Jugendarbeit und Ehrenamt verdient höchste Anerkennung, hob Bürgermeisterin Brennecke in ihrer Neujahrsansprache noch einmal besonders hervor. Viele Vereine und Ehrenamtliche arbeiteten im Verborgenen und trügen einen wichtigen Teil zu einem funktionierenden gesellschaftlichen Leben in der Stadt bei, betonte sie und forderte dazu auf „nicht bei Facebook und Co. rumzumotzen“, sondern sich selbst zu engagieren, wenn man etwas bewegen wolle. In einer kurzen Vorschau auf 2017 wies die Bürgermeisterin unter anderem auf das 25-jährige Jubiläum des Städtepartnerschaftskomitees hin, welches bei einem Besuch der Sarstedter Komiteemitglieder über Himmelfahrt begangen wird, sowie auf diverse Baumaßnahmen, die im Laufe des Jahres realisiert werden sollen. Das anschließende Beisammensein bei einem Teller heißer Suppe nutzten die Gäste des Empfangs zu einem zwanglosen Austausch über Vergangenes und Geplantes. n
Erfolgreiches Jahr bei der Jugend- und Kinderfeuerwehr Giesen:
Feuerwehr hat keine Nachwuchssorgen Giesen (ger). Die Jugend- und Kinderfeuerwehr Giesen hatten gemeinsam zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen, die von Jugendfeuerwehrwartin Christiane Seeger und Kinderfeuerwehrwartin Elisabeth Behrens eröffnet wurde. Neben zahlreichen Mitgliedern und Eltern konnten sie auch Ortsbrandmeister Edmund Rheinländer und seinen Stellvertreter Jens Feller, sowie einige Kameraden vom Ortskommando begrüßen. Christiane Seeger berichtete von einem erfolgreichen und aktiven Jahr der Jugendfeuerwehr. So nahmen die Jugendlichen in 2016 an mehreren Wettbewerben erfolgreich teil, darunter sogar am Kreiswettbewerb und dem anschließenden Kreiszeltlager sowie dem Gemeindezeltlager in Ahrbergen und auch zahlreiche Feuerwehrdienststunden mit theoretischen und praktischen Übungen wurden absolviert. Fleißig zeigten sich die Jungen und Mädchen zudem bei der jährlichen Aktion „Saubere Landschaft“, zu der der Ortsrat aufgerufen hatte. Danach berichtete Elisabeth Behrens über zahlreiche Dienstveranstaltungen, an denen die 21 Kinder aus der Gruppe im Alter zwischen 6 und 10 Jahren ihren Spaß hatten. Mit Hilfe des Kameraden Michael Jürgens übten sie die Erste Hilfe und bereiteten sich fleißig auf die
Jugendfeuerwehrwartin Christiane Seeger (Bild Mitte) übergibt Johanna Rheinländer und Daniel Bauer auf der Jahreshauptversammlung an die Einsatzabteilung.
Ortsbrandmeister Edmund Rheinländer lobte in seiner Ansprache die gute Leistung der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Über den Feuerwehrnachwuchs braucht er sich in Giesen keine Sorgen zu machen. Brandfloh-Prüfungen vor. Spielerisch wurden sie an die Aufgaben in der Feuerwehr herangeführt, indem
gemeinsam gebastelt, Wasserspiele im Sommer gemacht und zahlreiche Experimente vorgenommen wurden.
Die Gemeinschaft wurde zudem mit gemeinsamem Pizzabacken und Ausflügen gefestigt. Unter anderem fuhren die Jüngsten in die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) nach Groß Düngen, wo unter anderem die Schlauchwaschanlage, die Übungsstrecke der Atemschutzgeräteträger und zahlreiche Einsatzfahrzeuge bestaunt werden konnten. Aber auch gemeinsame Dienste mit der Jugendfeuerwehr standen auf den Plan. Den Jahresabschluss bildete eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit Kino im Rathaussaal. Im diesem Rahmen verabschiedete Jugendfeuerwehrwartin Christiane Seeger die Mitglieder Johanna Rheinländer, Daniel Bauer und Jendrik Lange (nicht anwesend) mit einem Präsent aus der Jugendfeuerwehr an die Einsatzabteilung. Ebenfalls ein Präsent bekam die Jugendfeuerwehrwartin für ihre geleistete Arbeit von Viktor Porsch und Laura Küchemann überreicht. Ortsbrandmeister Edmund Rheinländer zeigte sich über seinen Feuerwehrnachwuchs sehr erfreut und würdigte dessen Leistung bei den Wettbewerben ebenso wie die gute Dienstbeteiligung. Abschließend dankte er allen Ausbildern und Helfern für ihre Arbeit in 2016 und ließ die Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen ausklingen. n
KLEEBLATT
Jahreshauptversammlung Barnten. Zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der MTV „Germani“ Barnten von 1906 e.V. in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Am Freitag, dem 27. Januar 2017 stehen ab 20.00 Uhr auf der Tagesordnung die Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, die Verleihung der Sportabzeichen, die Ehrungen sowie die Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen. n
Gödringen Feuerwehr Gödringen. Einen schon fast traditionellen Dienst nach dem Weihnachtsfest leistete die Jugendfeuerwehr Gödringen. In ihrem Ort sammelten sie am ersten Januarsamstag die ausgedienten und abgeschmückten Tannenbäume am Straßenrand ein. Von den Bürgerinnen und Bürgern erhielten sie dafür Spenden, die der Jugendarbeit der Feuerwehr Gödringen zugeführt werden. n
Mehr Zeit zum Stöbern:
Bücherei erweitert Öffnungszeiten
Sarstedt (stb). Immer wieder haben die kleinen und großen Kundinnen und Kunden der Sarstedter Stadtbücherei den Wunsch geäußert, länger und öfter am Kirchplatz 2 zwischen den Regalen nach spannender, unterhaltsamer und/oder lehrreicher Lektüre stöbern zu können. Dies ermöglichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BüchereiTeams nun. Ab Freitag, dem 3. Februar 2017 ist die Stadtbücherei durchgängig von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Gedient ist damit allen: denjenigen, die vormittags ihre Einkäufe erledigen, Angestellten in ihrer Mittagspause und Schulkindern nach dem Unterricht, dazu den Marktbesuchern und Früh-Feierabend-Machern. „Wir sind eine Freizeiteinrichtung, d.h., wir wollen dann da sein, wenn unsere Kunden Zeit haben“, betont Büchereileiterin Elke Pytel-Weber. Der „lange Freitag“ sei nun nach einer Besucherbefragung als der Termin erkannt worden, der für den Großteil der Kunden wahrnehmbar sei. Die Bücherei ist ab Februar 2017 geöffnet Mo. 16-18 Uhr, Do. 10-12 Uhr und 15-18.30 Uhr, Fr. 12-17 Uhr sowie samstags (14-tägig) 10-12 Uhr. An diesen Samstagen ist die Bücherei 2017 geöffnet: 21.01./04.02./18.02./04.03./01.04./08.04./22.04./06.05./20.05./03.06./ 17.06./01.07./15.07./29.07./12.08./26.08./09.09./23.09./07.10./21.10./ 04.11./18. n
Kino für Kinder
Sarstedt (cn). Auch in diesem Winter veranstaltet die Kommunale Jugendpflege der Stadt Sarstedt wieder diverse Kinovorführungen für Kinder. An insgesamt neun Spielorten werden in der Kernstadt und den Ortsteilen zu verschiedenen Zeiten Filme gezeigt, die von einem Gremium der Jugendpflege aus einem Repertoire der Stadt Hildesheim im Vorfeld für Kinder im Vor- und Grundschulalter ausgewählt wurden, berichtet Gudrun Gerbitz, die neben Christiane Schott-Plein und Thomas Schlüter als Filmvorführerin agiert. Dabei werde darauf geachtet, dass für verschiedene Altersklassen etwas dabei sei und möglichst Filme gezeigt würden, die bei vorherigen Aktionen nicht dabei waren. „Die Filme sollen die Kinder ansprechen“, sagt sie. In der vergangenen Woche, vom 9. bis 13. Januar, konnten sich die Kinder über „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ freuen. Die beiden Freunde Rico und Oscar haben darin wieder einige Abenteuer zu bestehen. Eigentlich gehört Oskar praktisch schon zur Familie, also zu Rico und seiner Mutter Tanja Doretti. Aber dieses Mal trägt Oskar keinen Helm mehr. Er hat sich eine Sonnenbrille besorgt, denn schließlich sind die beiden bei ihrem neuen Fall inkognito unterwegs. Beim wöchentlichen Bingo, das Ellie Wandbek veranstaltet, stellen sie fest, dass bei der Vergabe der Gewinne geschummelt wird. Handtaschen, Boris und die Mausefalle und jede Menge Herzgebreche. Rico und Oskar müssen sich nicht nur kriminalistischen Herausforderungen stellen, denn die Kessler-Zwillinge sorgen durch ihre Schwärmerei für weitere Verwirrung bei den Jungs. Gebannt verfolgten die jungen Zuschauer die Handlung auf der Leinwand und fieberten mit Rico und Oscar bei der Lösung des Falls mit - natürlich nicht ohne die obligatorischen Chips oder Gummibärchen, ganz wie es sich für einen Kinobesuch gehört. Zwei weitere Vorführungen wird es in dieser Saison noch geben. In der Woche vom 6. bis 10. Februar zeigt das Kommunale Kinderkino „Die Biene Maja“ und vom 6. bis 10. März dürfen sich die Kinder auf „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ freuen. n
7
8
fachmann
KLEEBLATT
18. Januar 2017
Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037
Ihr zuverlässiger Partner in Sarstedt Tel.: 05069/347755 Häuser Grundstücke Wohnungen
Immobilien
Hausverwaltung Vermietung Verkauf
Hartje Immobilien • Stettiner Str. 22 31171 Nordstemmen • www.hartje-immobilien.de
Bauunternehmen
Immobilien
Glaserei Kind Ideen rund ums Glas Fliesenspiegel aus Glas Reparatur-Schnelldienst • Bildeinrahmungen Spiegelmontage • Echtglas-Duschtüren Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66/ 691130 www.glaserei-kind.de
Auto
PKW-Batterien ab 59,- Euro
Inhaber Jürgen Hermannsdörfer Käthe-Paulus-Straße 10 31157 Sarstedt
05066 – 77 77
Steinmetz
Steinmetzund Bildhauermeister Bildhauermeister Steinmetz- und
Wir modernisieren fachmännisch Ihre Giesener Str. 103
31157 Sarstedt n ke ! Tre ppund enBildhauermeister und Fens terbä Steinmetz-
Giesener Str. 103 Nachher 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 - 32 98 Tel. privat 0 51 02 - 62 45
txn. Eine Feuerstelle im Eigenheim ist für viele der Inbegriff von Wärme und Behaglichkeit. Das Lichtspiel der Flammen und die behagliche Wärme sind nicht nur an frostigen Wintertagen, sondern auch an nasskalten Abenden im Frühjahr, Sommer und Herbst eine echte Wohltat. Um das Komfortpotenzial moderner Feuerstätten voll nutzen zu können, ist eine Beratung durch den Ofenund Luftheizungsbauer wichtig. Der Experte kennt sich mit den verschiedenen Ofentechnologien bestens aus und findet die optimale Lösung. So entstehen individuelle Heizkamine und Kachelöfen mit besonderem Design. Dabei werden Stil und Ambiente ebenso berücksichtigt wie energetische Aspekte; eine Feuerstelle kann modulares HightechHeizsystem zur Unterstützung oder sogar zur Beheizung des ganzen Hauses sein. Moderne Kachelofentechnik kombiniert der Ofenbauer mit der Warmwasser- und Solartechnik, mit Pufferspeichern, Fußbodenheizung und Wohnraumlüftung. Ein mit Holz befeuerter Kachelofen oder Heizkamin hat ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Der nachwachsende Naturstoff verbrennt CO2-neutral und entlastet damit das Klima. Holz ist weitgehend unabhängig von Preisturbulenzen und bietet – vorzugsweise aus nachhaltiger Forstwirtschaft – Versorgungssicherheit. Gleichzei-
Tel. 0 50 66 - 32 98 Tel. privat 0 51 02 - 62 45
Vorher Giesener Str. 103, 31157 Sarstedt, ( 0 50 60 - 32 98
tig wird die Wärmestrahlung eines individuell gebauten Kaminofens als angenehm empfunden. Die keramische Speichermasse gibt die langwellige Wärmestrahlung gleichmäßig in den Raum ab und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Moderne Kachelöfen und Kamine
gibt es in vielen technischen Ausführungen. Am Anfang sollten Eigenheimbesitzer deswegen darüber nachdenken, was zu ihnen und den Räumlichkeiten am besten passt: Der schöne Wärmespender für entspannte Abende mit LagerfeuerAtmosphäre, der leistungsstarke
Dauerbrenner als Herzstück eines modularen Heizsystems oder der wohnliche Mittelpunkt in der Küche der Bewohner. Wer wissen möchte, welcher Ofentyp am besten zu den eigenen Vorstellungen passt, findet unter www.wasserwaermeluft.de einen interaktiven Ratgeber. n
KfW gibt wieder Zuschüsse für das Beseitigen von Barrieren
Für Sicherungsmaßnahmen gegen Einbrüche gibt es ebenfalls Geld. Rund 13 Millionen Menschen in Deutschland sind älter als 65 Jahre. Für viele von ihnen ermöglichen barrierefreie Wohnungen, länger in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Das Beseitigen von Stolperfallen in der eigenen Wohnung wird jetzt wieder mit Geld vom Staat gefördert: Die KfW gibt seit 4. Januar 2017 Zuschüsse bis 6.250 Euro zur Umrüstung. Auch Maßnahmen gegen Wohnungseinbrüche werden finanziell unterstützt. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Hauseigentümer sollten sich im Zuge einer energetischen Sanierung daher überlegen, ob sie gleichzeitig auch barrierereduzierende Maßnahmen umsetzen. „Die Kombination der Maßnahmen senkt die Kosten, da Mehrfacharbeiten wegfallen“, rät Petra Hegen von Zukunft Altbau. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau unter T.08000-123333
Tischlerei
BAU- UND MÖBELTISCHLEREI
TP
Pellet-, Kamin- oder Kachelofen – wer sein Eigenheim mit einer modernen Feuerstätte aufwerten möchte, kann zwischen vielen Öfen und unterschiedlichen Technologien wählen. Da hilft, zunächst festzustellen, welcher Ofentyp man selbst ist. Die Antwort gibt ein kleiner Online-Test unter www.wasserwaermeluft.de.
Beim energetischen Sanieren auch an morgen denken
Täglich von 08.00 – 18.00 Uhr Samstag von 09.00 – 13.00 Uhr
✓ Kfz – Teilefachmarkt ✓ Kfz – Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Servicestation ✓
Ein Kamin ist etwas Besonderes Foto: AdK/ZVSHK/txn
Glaseri
THOMAS PUSCH Tischlermeister
Telefon (05066) 61016 † Telefax (05066) 71 52 Glückaufstraße 9 † 31171 Nordstemmen OT Barnten
oder unter www.zukunftaltbau.de. Baumaßnahmen für mehr Barrierefreiheit und Sicherheit in den eigenen vier Wänden sind jetzt wieder deutlich attraktiver geworden: Im vergangenen Jahr waren die Fördergelder aufgrund der hohen Nachfrage bereits im Juli aufgebraucht, so dass die KfW in der zweiten Jahreshälfte keine Anträge mehr genehmigte. Dieses Jahr stellt der Bund 125 Millionen Euro zur Verfügung, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. „Die jetzt wieder aufgenommene Förderung barrierereduzierender Maßnahmen sieht Zuschüsse in Höhe von 10 Prozent der förderfähigen Kosten vor“, sagt Petra Hegen von Zukunft Altbau. „Für den höherwertigen Förderstandard ‚Altersgerechtes Haus‘ gibt es sogar 12,5 Prozent.“ Die Zuschusshöhe beträgt 200 bis 6.250 Euro. Die Mindestinvestitionskosten liegen bei 2.000 Euro. Alternativ kann auch die Kreditvariante, für die es in der zweiten Jahreshälfte 2016 keine Unterbrechung gab, in Anspruch genommen werden: Bis zu 50.000 Euro anrechenbare Kosten pro Wohneinheit sind möglich. Wer seine Wohnung oder sein Haus
Raumausstatter
vor Einbrechern schützen möchte, erhält Zuschüsse in Höhe von 200 bis 1.500 Euro oder einen Kredit. Gefördert werden unter anderem der Einbau von Alarmanlagen, Gegensprechanlagen, Gitterstäben, die Nachrüstung von einbruchhemmenden Türen sowie Beleuchtungssysteme. Die Maßnahmen können mit barrierereduzierenden Schritten kombiniert werden – es gilt aber die Zuschusshöchstgrenze von 6.250 Euro. Der Bedarf nach barrierefreien Wohnungen ist hoch und wird in Zukunft angesichts des demografischen Wandels weiter steigen. Im Jahr 2030 wird die Zahl der über 65-Jährigen auf 20 Millionen anwachsen – über 50 Prozent mehr als heute. Doch nicht nur ältere Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und Kinder profitieren von Rampen statt Stufen sowie breiteren Türdurchgängen. Auch für die agile Generation 50 plus lohnt sich eine entsprechend umgebaute Wohnung, da sie neben der verbesserten Zukunftsfähigkeit der Wohnung den Komfort erhöht und die Unfallgefahr senkt. Energetische Sanierung und Maßnahmen zur Barrierefreiheit
koppeln „Barrierefreie Wohnungen passen zu allen Lebenslagen“, bestätigt auch Carmen Mundorff von der Architektenkammer BadenWürttemberg. „Der Aufwand, eine Wohnung entsprechend umzubauen, ist im Normalfall überschaubar. Es reichen wenige intelligent geplante Maßnahmen aus.“ Dazu gehörten vor allem das Entfernen von Schwellen und die Änderung des Türaufschlags nach außen bei Bädern. Wer demnächst energetisch sanieren möchte, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, auch das Haus oder die Wohnung barrierefreier zu gestalten. „Beide Themenbereiche in einem Zuge anzugehen, senkt die Kosten der Gesamtmaßnahme, da Planer und Handwerker nicht zweimal beauftragt werden müssen. Die oft störenden Umbauarbeiten erfolgen zudem nur einmal“, sagt Petra Hegen von Zukunft Altbau. Gute Ansprechpartner für die Planung der energieeffizienten Modernisierung sind energetisch spezialisierte Architekten, Ingenieure und Gebäudeenergieberater. Auf die Barrierefreiheit haben sich viele Architekten und Innenarchitekten spezialisiert – sie können beispielsweise über die Architektenkammer Baden-Württemberg gefunden werden. Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von Wohnhäusern gibt es auch auf www.facebook.com/ZukunftAltbau. n
fachmann
18. Januar 2017
KLEEBLATT
SonderverĂśffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen mĂśchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037
Foto: IWM/txn
Brandschutzklassen bei Fassaden
Sogenannte Brandriegel verhindern im Falle eines Brandes das schnelle Ăœbergreifen der Flammen auf die gesamte Fassade.
txn. In Deutschland gibt es strenge Brandschutzanforderungen, die beim Neubau ebenso wie bei der Modernisierung von Gebäuden eingehalten werden mĂźssen. Dabei gilt generell: Je grĂśĂ&#x;er ein Gebäude ist und je mehr Menschen es nutzen, desto strenger sind die Anforderungen. Bei typischen Einfamilienhäusern genĂźgen fĂźr die Fassadendämmung meist Baustoffe der Kategorie „normalentflammbar“. MaĂ&#x;gebende Verbände, Hersteller und Fachunternehmer empfehlen jedoch grundsätzlich eine AusfĂźhrung in den hĂśheren Kategorien „schwerentflammbar“ oder „nichtbrennbar“. Um herauszufinden, welcher Kategorie die verwendeten Baumaterialien entsprechen, ist nicht allein die Einstufung des Dämmstoffs entscheidend. Vielmehr muss das Gesamtsystem betrachtet werden. So sind etwa verklinkerte Fassaden un-
Kamine
abhängig vom verwendeten Dämmstoff als „nichtbrennbar“ eingestuft. Gleiches gilt fĂźr hochwärmedämmendes Mauerwerk mit einem mineralischen Putz. Einen Sonderfall stellen Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) dar. Bestehen diese beispielsweise aus Mineralwolle, gelten sie als „nichtbrennbar“ und bieten somit den hĂśchstmĂśglichen Brandschutz fĂźr WDVS-Fassaden. Systeme auf Basis von Polystyrolplatten (EPS) erreichen durch zusätzliches Anbringen von Barrieren aus Mineralwolle, sogenannten „Brandriegeln“, die Klasse „schwerentflammbar“. Vertiefende Informationen zum Thema Brandschutz und weiteres Hintergrundwissen rund um die Fassade vermittelt der kostenfreie „Ratgeber rund um die AuĂ&#x;enwand“ des Industrieverbands WerkMĂśrtel e.V. (IWM) unter www. augenmass.de. n
KaminĂśfen & Kaminanlagen
Kaminzentrum Hannover GmbH Eupener Str. 35 • 30519 Hannover
Tel. 0511 / 83 90 10 • Fax 0511 / 83 70 21 info@kaminzentrum.de • www.kaminzentrum.de
Malermeister
Heizkosten aktiv senken tile beim LĂźften geschlossen sein. Was viele nicht wissen: Der Raum heizt auf Stufe 5 nicht schneller auf. HeizkĂśrpern Platz lassen: Wenn Gardinen oder MĂśbel HeizkĂśrper verdecken, wird die Wärmeabgabe eingeschränkt und es wird mehr Energie als nĂśtig verbraucht. Nachts Rollläden schlieĂ&#x;en: Wärmeverluste Ăźber die Fenster kĂśnnen nachts durch geschlossene Roll- oder Fensterläden vermindert werden. Weitere Informationen zu energetischen MaĂ&#x;nahmen gibt es unter www.diehauswende.de. Foto: dena/txn n
Haus & Garten richtige Heizstufe wählen: Steht das Thermostatventil auf Stufe 3, entspricht dies in der Regel einer meist
ausreichenden Raumtemperatur von 20 Grad. Um keine Heizenergie zu verschwenden, sollten die Ven-
PrĂźfender Blick aufs Dach Foto: Sabine Thielemann/Panthermedia/Ursa
men einer Dachsanierung eine sogenannte Aufsparrendämmung – am besten kombiniert mit einer Zwischensparrendämmung. Spezielle Dämmplatten wie etwa die ASP 32 PLUS von Ursa bieten eine Kombination aus hervorragendem Wärme-, Brand- und Schallschutz. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/ (m∙K) lassen sich die Vorgaben der EnEV leicht erfĂźllen. Die Ăźber ihren gesamten Querschnitt diffusionsoffenen Dämmplatten ermĂśglichen einen sicheren Feuchtetransport von innen nach auĂ&#x;en, was die Gefahr von Bauschäden oder Schimmelbildung deutlich minimiert. n
txn. Wer trotz Minusgraden auf seinem Dach TaulÜcher in der Schneeoder Raureifdecke entdeckt, sollte davon ausgehen, dass die Däm-
*OIBCFS ,POSBE (SPOBV 7PTT 4US t 4BSTUFEU 'PO t 'BY .PCJM t & NBJM LPOSBEHSPOBV!BPM DPN
mung unzureichend ist. Kostbare Wärme entweicht nach drauĂ&#x;en – das ist klimaschädlich und teuer. Dachdecker empfehlen hier im Rah-
Brennstoffhandel
KLEMENS NIELE GMBH / BRENNSTOFFHANDEL Im Winkel 2 • Tel.: 0 50 66 / 74 46 31180 Giesen • GroĂ&#x; FĂśrste
2 017
50 Jahre
Alles rund um Haus und Garten Wir freuen uns auf den Frßhling‌
Immobilien ‌jetzt schon Termine sichern!
• Gartenanlagen • Natursteine • Pasterarbeiten 20 Jahre Haus- und Gartenservice Lutz Matiske Ladebleek 14 31180 Giesen/Hasede Tel. 0 50 66 / 6 52 94 Mobil 01 72 / 9 38 50 50
www.lutz-matiske.de
Heizungsbau und Sanitärinstallation
Stahl GmbH seit
SuperHeizĂśl Dieselkraftstoff Tankreinigung
19 97
Ăźber
txn. In vielen Haushalten sind die Heizkosten aufgrund hoher Energiepreise längst zur „zweiten Miete“ geworden. FĂźr all diejenigen, die in der kalten Jahreszeit ihren Energieverbrauch senken mĂśchten, hat die dena (Deutsche Energie-Agentur) die wichtigsten Tipps zum richtigen Heizen zusammengestellt. Richtige Temperatur wählen: Die optimale Raumtemperatur liegt tagsĂźber bei 19 bis 20 Grad – nachts kann die Temperatur ohne Komfortverluste um vier Grad gesenkt werden. Faustregel: Jedes Grad mehr erhĂśht die Heizkosten um etwa sechs Prozent. Um ein AuskĂźhlen der Wände zu verhindern, sollten die HeizkĂśrper jedoch nie Ăźber längere Zeit vollständig ausgeschaltet werden. Die
1950
Meisterbetrieb
Heizung • Sanitär • Solar • Pellets Wartungsdienst fĂźr Ă–l- und Gasfeuerung Fliesen- und Bodenbeläge Ganzjährig hauseigener Notdienst Hottelner StraĂ&#x;e 6 ¡ 31191 Algermissen
Tel. 0 51 26 / 8 00 00 13
www.stahl-heizung-solar.de Beratung • Planung • Installation • Bäder fßr alle Generationen
sparkasse-hgp.de
SchĂśner wohnen ist einfach. Wenn man den erfolgreichsten Makler der Region an seiner Seite weiĂ&#x;. Ihr Ansprechpartner rund um die Immobilie: Boris Weldi Telefon: 05121 871-5252
Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
9
10
lokale nachrichten
KLEEBLATT
Vor dem Losfahren Auto vom Schnee befreien
Sicher unterwegs mit guter Sicht Bei winterlichen Verhältnissen ist nicht nur besondere Vorsicht am Steuer angesagt. Insbesondere müssen Autofahrer auch auf gute Sicht achten. Alle Scheiben vor dem Losfahren freizukratzen bzw. das Auto komplett vom Schnee zu befreien, ist für die Sicherheit absolut unerlässlich, warnen die Experten von DEKRA. „Viel zu oft sind Autofahrer auf den Straßen unterwegs, die gerade mal eine Art ‚Guckloch‘ in der Windschutzscheibe haben“, so Markus Egelhaaf aus der DEKRA Unfallforschung. „Damit gefährden sie sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer. Gute Rundumsicht ist eine entscheidend Voraussetzung, um die Umgebung zu erfassen, die Verkehrssituation richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Auf den Punkt gebracht: Wenn Sie nichts sehen, wird es schnell sehr gefährlich.“ Entsprechend kann ein solches Verhalten von der Polizei mit einem Verwarnungsgeld geahndet werden. Das gilt übrigens auch, wenn das Autodach nicht vom Schnee befreit wurde. Das Problem hierbei: „Der Schnee kann sich ansonsten während der Fahrt lösen. Dann rutscht er oft beim Bremsen auf die Windschutzscheibe, oder er kann nachfolgende Verkehrsteilnehmer behindern oder gefährden“, so der DEKRA Experte. Bei modernen Fahrzeugen mit sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsystemen ist es außerdem wichtig, dass nicht nur der Fahrer gute Sicht hat, sondern auch die Sensoren der Systeme. Das betrifft vor allem kamerabasierte Sensoren, die beispielsweise für Spurhalteassistenten oder aun tomatische Bremssysteme eingesetzt werden.
Alarm zur Eisrettung Ahrbergen (ger). Am Montag, dem 16. Januar löste die Leitstelle Hildesheim gegen 16.34 Uhr die Sirenen und digitalen Meldeempfänger (DME) mit dem Stichwort „Wasserunfall Kiesteich Ahrbergen, Person im Eis eingebrochen“ aus. Innerhalb von vier Minuten war das erste Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Ahrbergen mit vier Kameraden an der Einsatzstelle eingetroffen. Ausgerüstet mit Überlebensanzügen und einem Eisrettungsschlitten machten sie sich auf den Weg über das Eis zum Verunglückten. Zwischenzeitlich waren mit dem Löschgruppenfahrzeug neun weitere Einsatzkräfte eingetroffen, die die Kameraden bei der Rettung der Person unterstützten. Nach 16 Minuten vom Absetzen des Notrufs war der gesamte Einsatz abgearbeitet und die Person geborgen. Zum Glück handelte es sich nur um eine spontane Alarmübung, welche die Gruppenführer Fabian Münzer und Julian Goldammer ausgearbeitet hatten. Um die Eisrettung zu vertiefen, werden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ahrbergen die eisigen Temperaturen in den nächsten Tagen zu einer weiteren Übung an den Ahrberger Kiesteichen n nutzen, dann aber ohne Alarm.
Gymnasium Sarstedt punktet mit Wohnortnähe und Vielfalt
Sarstedt (cn). Um den angehenden Gymnasiasten der jetzigen vierten Klassen einen Einblick in die vielleicht zukünftige Schule zu geben und die Eltern über das Angebot und die Möglichkeiten der Schule zu informieren, lud das Gymnasium Sarstedt am 14. Januar alle interessierten Viertklässler und deren Eltern zu einem Infotag ein. Neben Informationen zu Bläser- und Forscherklasse sowie über das Fremdsprachenangebot Französisch und Latein wurden auch die zahlreichen Mitmachangebote im naturwissenschaftlichen und sportlichen Bereich rege genutzt. Schüler der jetzigen 5. und 10. Klassen zeigten
Nika Grete und Pia Schwarze gefällt das Gymnasium Sarstedt, weil Bruder und Cousin bereits dorthin gehen. Die Infoveranstaltung hat ihnen gut gefallen. Besonders freuen sie sich auf Französisch als zweite Fremdsprache. Eine andere Schule kommt für die beiden nicht in Frage. den Gästen unter anderem, wie sich der menschliche Körper zusammensetzt und wie man mit eigener Kraft Strom erzeugen kann. Auch die Informationen über die Austauschprogramme mit Frankreich und den USA fanden großen Anklang. Zusätzlich wurden das Beratungsangebot, die Schüler-Streitschlichter, das Kompetenz¬training, die Haus-
Folgende Funktionen erwarten Sie ohne Kosten und Verpflichtungen: n n n n n n
Nachrichten in Echtzeit Push Meldungen Lokale Filme & Fotos Facebook Anbindung ohne Facebook-Profil Wichtige Termine Infos, Speisekarten, Wetter, Gewinnspiele und Coupons aus dem Großraum Sarstedt
www.KLEEBLATT.de
18. Januar 2017
Viele Entwicklungsmöglichkeiten, das Sprachenangebot und jungenspezifische Angebote sind für Wladimir und Galina Schäfer wichtig bei der Entscheidungsfindung über die weiterführende Schule für ihren Sohn. Außerdem müsse das Sportangebot stimmen, sagen sie. Mit der Roboter- und den zahlreichen Sport-AGs kann das Gymnasium Sarstedt überzeugen. Außerdem sind sie sehr angetan von der Begeisterung, die die Schüler bei der Infoveranstaltung zeigen. Die Lehrer müssen nicht nur Wissen, sondern vor allem Freude am Lernen vermitteln, betonen sie. Ein anderer wichtiger Aspekt sei, dass die Schule vor Ort ist. Viktor Schäfer selbst wünscht sich eine Schule, auf der man gut lernen kann und nicht so viel Stress hat. Die Fremdsprachen sowie das Sportangebot sind für ihn ein weiterer wichtiger Aspekt.
Bei Yvonne und Alexander Thiele steht der Wunsch ihres Sohnes bei der Schulwahl im Vordergrund. Der kurze Schulweg sei dabei ebenfalls ein Argument und natürlich auch, dass die Leistung stimmt.
aufgabenbetreuung und das Förderangebot sowohl für Kinder, die Hilfe brauchen, als auch für diejenigen, die besondere Begabungen aufweisen, vorgestellt. Zahlreiche Exponate aus dem Kunstbereich gaben den Besuchern einen Einblick in die Vielfalt des Schullebens. Die Gäste hatten außerdem die Möglichkeit, mit Schülern und Schülerinnen und Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und sich so aus erster Hand zu informieren.
Amar Kassem besucht bereits die 10. Klasse des Gymnasiums. Sie gibt den Besuchern einen Einblick in den menschlichen Körper und auch ganz nebenbei in das Schulleben „ihrer“ Schule, die sie seit zwei Jahren besucht und von der sie ganz begeistert ist. „Ich habe das gute Gefühl dazu zu gehören und ein Teil der Schule zu sein“, sagt sie. Ihr Wunsch ist es, die Schule positiv zu präsentieren. Bei ihrer Schwester Tolina hat das bereits funktioniert. Die Grundschülerin nimmt begeistert an den Angeboten des Infotages teil.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten der Schulelternrat mit Snacks und Getränken in der Cafeteria sowie die Französisch-AG mit Crêpes.
Für Jule Lyncke und Julia Bormann sind die Nähe zum Wohnort entscheidend und die Tatsache, dass ältere Geschwister ebenfalls das Gymnasium Sarstedt besuchen. Wichtig ist für sie auch, dass die Lehrer nett sind und sie mit ihren Freundinnen auf dieselbe Schule gehen. Bei der abschließenden zentralen Informationenveranstaltung gaben Schulleiterin Christine Klein sowie der Schulelternratsvorsitzende Thomas Breit Auskünfte über den Ablauf des Schulalltags und zu den Angeboten des Gymnasiums. Interessant war es zu hören, dass ein Neubau des Gymnasiums beim Landkreis im Gespräch ist. Über diesen wird in den nächsten Monaten entschieden werden. Im Anschluss standen Schulleitung und Schulelternrat noch für weitergehende Fragen von Eltern und Schülern zur Verfügung. n
Nicolas Thiele wünscht sich vor allem einen kurzen Schulweg und möchte mit seinen Freunden zur Schule gehen. Als zweite Fremdsprache favorisiert er Latein.
Mit nur einer APP immer aktuell Keine Anmeldung 4 Keine Mitgliedsbeiträge 4 Keine Emailadresse 4 Keine Vorkenntnisse 4 Ein Smartphone mit iOS oder Android Betriebsystem 4
KLEEBLATT - Sarstedts Heimatzeitung geht in ein neues Zeitalter
lokale nachrichten
18. Januar 2017
Jahreshauptversammlung des Musikzug Klein Förste
KLEEBLATT
11
Shanty-Chor sucht Nachwuchs Sarstedt. „Wir singen wie auf einem Schiff“ - so das Motto des ShantyChor Sarstedt. Aus voller Brust und Kehle, so gut wie es jeder kann. Die Feinheiten für das wohlklingende Liedgut liegen in dem Arrangement des ShantyChorleiters Klaus Ludwig. Zurzeit bereitet sich der Chor auf ein Konzert in Wangerland/Nordsee vor. Dort werden drei Tage lang Spaß am Gesang und umfangreiche Geselligkeit geboten. Der Shantychor sucht Stimmen zur Verstärkung. Ohne Anmeldung können Interessierte einfach bei den Übungsabenden, die dienstags ab 19.00 Uhr in der Graf-Zeppelin-Straße 8 stattfinden, vorbeikommen. Notenkenntnisse sind erforderlich, die Runde freut sich auf jeden, der Spaß am Musizieren hat, herzlich willkommen sind daher auch Akkordeonspieler und Gitarristen. n
Bergbühne Lüdersen spielt in Schliekum
Klein Förste. Seinen 90. Geburtstag erlebte der Musikzug Klein Förste schon im letzten Jahr. In 2017 soll es deshalb Ende Mai ein dreitägiges Geburtstagsfest geben. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des
Vereins am 18. Februar 2017, um 19 Uhr im Probenraum des Musikzugs im Feuerwehrgerätehaus in Klein Förste, werden daher Berichte zu den laufenden, intensiven Vorbereitungen für dieses Fest ein wichtiges
Thema sein. Ebenso stehen Ehrungen besonders langjähriger Mitglieder, die dieses Jahr auf jahrzehntelange aktive und fördernde Mitgliedschaft zurückblicken können, auf der Tagesordnung. Außerdem wird
berichtet über die Aktivitäten des Musikzugs und die Arbeit des Vorstandes im Geschäftsjahr 2016. So konnte mit neuem Dirigenten das traditionelle Doppelkonzert am 4. Advent wieder aufgeführt werden. n
Erfolgreicher Jahresauftakt beim Schülerhallensportfest in Lehrte wurde bei ihrem ersten Wettkampf im TKJ-Trikot Fünftplatzierte (573 Punkte). Insgesamt war dieser Hallenwettkampf in Lehrte ein voller Erfolg für die jungen TKJ-Athletinnen und -Athleten. Neben vielen PB stand natürlich auch der Spaß an der Leichtathletik im Vordergrund. n
Schliekum. Mit der Komödie „Mein Vater, der Junggeselle“ von Curth Flatow beleuchtet das Ensemble der Bergbühne Lüdersen das Leben des Junggesellen Frank Hoffmann. Der Schriftsteller lebt nach seiner Scheidung allein in einer Eineinhalbzimmerwohnung, in der auch seine neue Freundin Cornelia zu Besuch ist. Dass seine Exfrau Barbara wieder heiraten möchte, missfällt dem gemeinsamen Sohn Thomas. Als der Sohn deshalb eines Tages mit seinen Koffern in der Wohnung des Vaters auftaucht, verändert sich alles in dessen Leben. Im Appartement ist es ab sofort ziemlich eng und sein Sohn ist in punkto Damenbesuch kein Kind von Traurigkeit. Dazwischen immer die Haushälterin Frau Stadelmeyer, die ständig darum bemüht ist, die beiden Hoffmänner nach allen Regeln der (Koch-)Kunst zu verwöhnen. Die beiden letzten Vorstellungen der aktuellen Spielzeit finden am Samstag, dem 21. Januar 2017 um 16.00 Uhr und um 20.00 Uhr statt. Dann gastiert die Bergbühne Lüdersen auf Einladung der Schützengilde Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus des Ortes. Eintrittskarten für 6,00 Euro sind noch erhältlich in Schliekum unter T. 05066-3851, T. 05066-63234 und T. 05066-7649 sowie in Ruthe unter T. 05066-61955 und in Sarstedt unter T. 05066-62534. n
Ihre kompetente Ansprechpartnerin
Dorthe Herbst Anzeigenberatung
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: 0 50 66 - 70 70 79 dorthe.herbst@kleeblatt.de
Luca Willig sprintet zum Gesamtsieg. Fortsetzung von Seite 1 Aber auch im Weitsprung (2,93 m) und im Sprint (9,22 Sek.) sammelte Jan wichtige Punkte, die zu einem tollen Gesamtergebnis von 678 Punkten führten. Der ein Jahr ältere Luca Willig (M9) war ebenfalls in Topform. Im Weitsprung schaffte keiner seiner Konkurrenten einen weiteren Sprung als er (3,33 m) und auch den Ballwurf gewann Luca mit einer Weite von 27,00 m – 3,50 m Abstand zum zweitbesten Werfer! Im Sprint kam Luca mit schnellen 8,65 Sek. als Zweiter ins Ziel, den Gesamtsieg mit 813 Punkten konnte ihm aber niemand mehr nehmen. In der Altersklasse M10 starte Maximilian Hass für den TKJ, er wurde mit 763 Punkten Fünfter (8,53 Sek., 3,28 m, 21,00 m). Gleich einen Doppelsieg holten sich die Jungs der Altersklasse M11. Martin Schwetje warf 25,00 m, sprintete mit 8,16 Sek. als erster ins Ziel und legte mit 3,71 m auch die beste Weitsprungleistung des Tages hin. Mit 939 Punkten wurde Martin vor seinem Trainingspartner Davis Marczinski Sieger der Altersklasse M11. Davis hatte 906 Punkte insgesamt in seinem Dreikampf sammeln können, dabei hatte er vor allem eine sehr gute Sprintzeit von nur 8,20 Sek. erzielt (Weitsprung: 3,58 m; Schlagball: 23,50 m). Jonas Heger (M11) reihte sich mit 874 Punkten in dem großen Teilnehmerfeld als Fünfter ein (8,60 Sek., 3,62 m, 24,00 m). Bei den Mädchen schaffte es Lau-
ra Eggert (W9) mit 843 Punkten als Dritte auf das Podium. In gleich zwei Disziplinen verbesserte sie ihre Persönliche Bestzeit (PB). Im Weitsprung sprang sie mit 2,98 m zwei Zentimeter weiter als im vergange-
nen Sommer und ganz knapp unter die 3-Meter-Marke, auch im Sprint war sie über die 50 Meter noch nie schneller gewesen (8,60 Sek.). Im Ballwurf erreichte sie eine Weite von 15,00 m. Ebenfalls in der Altersklasse W9 gestartet, erreichten Hanna Kulaczewski mit 579 Punkten (9,30 Sek., 2,52 m, 7,50 m) und Hannah Gäbel mit 574 Punkten (9,86 Sek., 2,36 m, 11,00 m) die Plätze sieben und acht in der Gesamtwertung. In der Altersklasse W10 waren gleich fünf Athletinnen im roten TKJ-Trikot gestartet. Lucie Knaust war die erfolgreichste von ihnen. Sie sammelte für ihre Leistungen über 1065 Punkte und sicherte sich damit dem Gesamtsieg. Im Weitsprung war sie all ihren
Konkurrentinnen voraus auf 3,56 m gesprungen, sprintete in 8,55 Sek. ins Ziel und warf den Schlagball 26,00 m weit. Mavie Bösel (W10) wurde mit guten 958 Punkten Fünfte (8,46 Sek., 3,47 m, 17,5 m). Leni Linschmann (W10) landete mit 919 Punkten auf Platz 7, vor Antonia Bielenberg (Platz 8, 887 Punkte) und Charlotte Ußkurat (Platz 11, 807 Punkte). Alle fünf Mädchen holten sich als Mannschaft mit 4636 Punkten zusätzlich den Gesamtsieg in der Mannschaftswertung. Für Antonia und Charlotte war es der erste Leichtathletikwettkampf, an dem sie teilnahmen. Ein toller Einstand. Neele Hebel (W11) wurde in ihrer Altersklasse mit 855 Punkten sechste (9,38 Sek., 3,21 m, 17,50 m). Bei den weiblichen W12 Schülerinnen mussten Victoria Jakobs und Emma Gröll zum ersten Mal in einem Wettkampf Kugelstoßen. Die 3-Kilogramm schwere Kugel zu stoßen ist dabei gar nicht so einfach. Victoria stieß 4,77 m weit, Emma 3,89 m. Insgesamt erreichte Victoria Platz 6 (729 Punkte) und Emma Platz 7 (463 Punkte). Auch in der Altersklasse W13 traten mit Emily Pischke und Luisa Pranschke zwei Nachwuchsathletinnen des TKJ Sarstedt an. Emily wurde mit tollen 1207 Punkten – nur 10 Punkte weniger als die Siegerin – Zweite. Hierbei überzeugte sie vor allem im Sprint mit 7,52 Sek. und sehr guten 1,40 m im Hochsprung. Die Kugel stieß sie auf eine neue PB von 6,30 m. Luisa
Gibt es eine Ausbildung, mit der ich schnell an Fahrt gewinne und sicher ankomme?
Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (w/m) Wer zu uns ins Kundendienstbüro kommt, ist bei Ihnen gut beraten. Denn Sie lernen hier ganz praktisch, das Leben Ihrer Kunden mit ausgezeichneten Produkten sicherer zu machen. Wir bringen Ihnen bei, für jeden Bedarf die richtige Absicherung zu finden, Menschen für Lösungen zu begeistern und Ihr Vertriebstalent voll auszuschöpfen. So werden Sie schon bald zum gefragten Ansprechpartner und steuern erfolgreich in eine Zukunft mit hervorragenden Perspektiven. Das bringen Sie mit: • Sie schließen die Schule mit mittlerer Reife oder dem (Fach-)Abitur ab • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und möchten Kunden persönlich beraten • Sie denken kunden- und serviceorientiert • Sie können sich gut ausdrücken und arbeiten genauso gerne selbstständig wie im Team • Sie sehen Ihre Zukunft im Vertrieb und wollen erfolgreich verkaufen Starten Sie zum 1. August 2017 ins Berufsleben: Im HUK-COBURG-Kundendienstbüro in Hildesheim. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse an: HUK-COBURG Kundendienstbüro, Markus Nave, Versicherungsfachmann, Osterstr. 12 A in 31134 Hildesheim. Mehr Informationen finden Sie auf www.HUK.de/karriere
Arbeiten an der Zukunft.
12
KLEEBLATT-Reisen
KLEEBLATT
lights ÖSTLICHES Mit High IR liEghtsA, MITTELMEER h D ig A H M it Mie w d Schiff 2 A Au,nMein E D M ERIR OA LwAieGM d n ! u A F A 14.05. - 21.05.2017 R IF ER LA TGEONME IFFA! 28.05. - 04.06.2017 R E N TE 25.06. - 02.07.2017
18. Januar 2017
stäbe werden am Silvesterabend im Takt mitgeschwungen und bisweilen wird fleißig mit eingestimmt. Der Funke springt schnell über. Das Theatrium ist auch auf der Prima das Herzstück. Große Aufführungen wie die „PrimeTime“, Mitmachaktionen wie „Wer wird Millionär“, Gesang,
richtige Wahl, an der das MagnumEis nach eigenen Wünschen veredelt werden kann. Auch wenn die Reservierungssysteme noch nicht ganz rund liefen, kann man sagen, dass auf AIDAprima niemand verhungern muss. Fast rund um die Uhr werden die Gäste vom Frühstück über
London, Paris, Amsterdam sowie Brüssel - und wie kann man diese entspannter innerhalb einer Woche besuchen, als mit einem der neusten Kreuzfahrtschiffe der Weltmeere. Neben den 100 Kleeblatt-Gästen waren außerdem noch weitere 4.200 Kreuzfahrer, darunter fast 1000 Kinder an Bord, und dazu natürlich noch die komplette Crew. Alle waren gespannt, wie die vielen Gäste sich auf dem Schiff verteilen und wie das Feeling ist, wenn eine ganze Kleinstadt auf Reisen geht. Die Route ist an sich nichts Neues und trotzdem waren viele Vielfahrer mit an Bord, für die nicht nur der Preis sondern auch das Datum stimmte. Der Plan war, mit großem Silvesterfeuerwerk aus dem Hamburger Hafen ins neue Jahr zu starten. KLEEBLATT-Reisen - die Kreuzfahrtabteilung des KLEEBLATT-Verlages
Tanz und Akrobatik sind dort nicht wegzudenken. Im BeachClub wird an diesem Abend bei Live-Musik ganz besonders ausgelassen in das neue Jahr hineingefeiert und die Ausfahrt bei Feuerwerk genossen. AIDAprima bietet auf über 300 m Länge und 18 Decks neben vielen lieb gewonnenen AIDA-Locations auch einige neue Attraktionen für die urlaubsfreudigen Gäste. Unter anderem wurde das kulinarische Angebot erheblich erweitert. Neben den
Mittag und K a f fe e - Ze i t bis hin zum Abendessen und Mitternachtssnack verwöhnt. Diesmal nicht vom Bundespräsidenten, sondern vom KLEEBLATT-Chef Martin Helmers persönlich, wurde die gesellige Reisegruppe im Brauhaus beim Neujahrsempfang begrüßt. Bei aus Meerwasser selbst gebrautem Bier und leckeren Brauhausspezialitäten lernten sich die Reisenden persönlich kennen. Der erste Seetag wurde genutzt, um das Schiff mit seinen Angeboten kennen zu lernen. Zum Feiern bei Wohlfühltemperatur laden der BeachClub und das Four Elements ein. Bei 25 Grad lässt es
- hatte im vergangenen Sommer sofort ausreichend Kabinen für dieMein Schiff 4 sen speziellen Termin geblockt. Kein 03.04. - 19.04.2017 Balkonkabine, 16 Nächte Wunder, dass diese sich dann auch wie geschnitten Brot verkauften. Ein ** ab inkl. Flug kostenloses Kabinen-Upgrade gab es Buchbar bis Dienstag, als Bonbon noch obendrauf. 24. Januar 2017, 9.00 Uhr 12.00 Uhr mittags, am letzten Tag des Jahres, erreichten die ersten Gäste KANAREN das neue Terminal in Hamburg. Mein Schiff 2 KANAREN Nach einem entspannten Check-in an Dezember Mein Schiff2016 2 bis März 2017 7Dezember Nächte 2016 bis März 2017 kleinen persönlichen Bistro-Tischen 7 Nächte ** betraten sie ihr neues Zuhause für ab ** die nächsten sieben Tage. Mit dabei inkl. ab Flug ab 995 € ** inkl. Flug ab 995 € ** die beiden Ex-Sarstedter Peter und Birgitt Schäfer. Eigens aus der neuen Heimat Bayern angereist, freuten sich die leidenschaftlichen Segler, einmal auf einem etwas größeren Schiff das Meer zu erkunden. Kurz nach dem Betreten der Kabine Reisebüro Mustermann Musterstr. 12,12345 12345Musterstadt Musterstadt Reisebüro Mustermann Musterstr. Reisebüro 12, Mustermann kommt auch schon das zuvor am Öffnungszeiten: Musterstr. 12,12345 12345Musterstadt Musterstadt Öffnungszeiten: Platzhalter für Ihr Foto Musterstr. 12, Platzhalter für Ihr Foto Mo. Fr. 00:00 00:00 00:00Uhr Uhr oder Reisebüro-Logo Terminal abgegebene Gepäck an Öffnungszeiten: Mo. ––Fr. ––00:00 oder Reisebüro-Logo Öffnungszeiten: Platzhalter für Ihr Foto Sa. 00:00 00:00 Uhr Uhr Platzhalter für Ihr Foto Mo. Fr. 00:00 00:00 00:00 Sa. ––00:00 Uhr oder Reisebüro-Logo Mo.00:00 ––+49 Fr. ––00:00 oder Reisebüro-Logo Steinstraße 25 || 31157 31157 Sarstedt Sarstedt || Tel.: Tel.: +49 (0) 50Uhr 66-70 70 70 77 77 und der Erkundung des Schiffes steht Tel.: 40 XXXXXX Steinstraße 25 +49 (0) 50 66-70 Sa. 00:00 – 00:00 Uhr Tel.: +49 40 XXXXXX Sa. 00:00 – 00:00 Uhr E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de ||www.reisebuero-mustermann.de KLEEBLATT-Reisen.de Tel.: +49 40 XXXXXX www.reisebuero-mustermann.de nichts mehr entgegen. Im Theatrium E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de KLEEBLATT-Reisen.de Tel.: +49 40 XXXXXX www.reisebuero-mustermann.de www.reisebuero-mustermann.de der AIDAprima treffen die AIDAstars * Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPARestaurants & Sport, Kinderbetreuung, Entertain ment ImMarkengetränke Reisepreisenthalten enthalten sind ganztägig in den meisten BarsRestaurants und ein vielfältiges kulinarisches ** Im Reisepreis sind ganztägig in den meisten Bars und ein vielfältiges kulinarisches Angebot Angebot und das AIDAshowensemble nicht und | ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. zum bei 2er-Belegung einer Innenkabine. Bei inkludierter undTrinkgelder. Markengetränke Premium-Qualität sowie Zutritt Bereich & Sport, Kinderbetreuung, und Markengetränke in in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA &SPA Sport, Kinderbetreuung, EntertainEntertainment ment Flugleistung: Flug |nach Verfügbarkeit p. mitP. allen Abgaben und einer Zuschlägen, auch zur inkl. Luftverkehrssteuer, Transfers und Trinkgelder. ** Flex-Preis Wohlfühlpreis bei 2er-Belegung Balkonkabine, 80 € Frühbucher-Ermäßigung nur an diesem Abend den Nerv der und Trinkgelder. | ** (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine. Bei inkludierter GmbH · und „Zug zum Flug“. Dieser istBuchung für die DBbis innerhalb Deutschlands AufpreisFlugleistung: erhältlich. | TUI (limitiertes Kontingent) bei zumAbgaben 31.01.2017. Bei ohne inkludierter FlugCruises nachTransfers Verfügbarkeit mit Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, | Stand: Juli Transfers 2016 Anckelmannsplatz 1 · Zuschlägen, 20537 Hamburg · Deutschland allen„Zug Abgaben und auch Luftverkehrssteuer, underhältlich. „Zug zum| Flug“. DieserGmbH ist für· die DB Zuschauer. Zuvor ausgeteilte LeuchtTUI Cruises und zum Flug“. Dieser ist für die DBzur innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis
beliebten AIDA-Restaurants gibt es jetzt noch einige kostenfreie àla-carte-Restaurants im Stile des Brauhauses: Essen kostenlos mit Service - die Getränke werden berechnet. Das lässt sich schnell verschmerzen, wenn man die Qualität der Speisen dort erlebt. Wer also nicht die Jagd am kalten Büffet bevorzugt, sollte sich vor seiner Reise schon entsprechende Plätze im French Kiss, dem Casa Nova oder der Tapas-Bar reservieren. Dann wartet der Tisch zur angegebenen Zeit auf einen und man kann sich entspannt mit leckeren Köstlichkeiten bedienen lassen. Neu ist auch die Scharfe Ecke, wo es Currywurst bis tief in die Nacht gibt. Der perfekte Treffpunkt für hungrige D6 Discobesucher. Wer es etwas süßer mag, für den ist die Eisdiele die
sich sowohl am als auch im Pool aushalten. Wetterunabhängig können hier Partys gefeier t, werden, die auf anderen AIDA-Schiffen schlimmstenfalls entfallen oder alternativ nach Drinnen verlegt werden. Beachpartys mit wechselndem Motto sind hier angesagt, die Lasershow und ein Wasservorhang, der sich in den Pool ergießt, sorgen für Gänsehautfeeling. Bühne und Bars sind fester Bestandteil, ebenso Tische und Stühle. Es finden sich aber auch Ruheoasen und Liegen und Sessel zum Relaxen. Der Pool kann drinnen wie draußen genutzt werden. Auf dem Außendeck geht es mit Minigolf sportlich weiter, und wer mag, kann um diese Jahreszeit auf der Schlittschuhbahn seine Kreise ziehen. Am Sportdeck führen auch die zwei Röhren der längsten Wasserrutsche auf den
Innenkabine, 7 Nächte
e Inklusiv Flug
ab
1.295 € **inkl. Flug
Buchbar bis Dienstag, 24. Januar 2017, 9.00 Uhr
KANAREN Mein Schiff 2 KANAREN
Auf zu neuen Ufern hieß es für die KLEEBLATT-Gruppe von über 100 erfahrenen Kreuzfahrern und auch Seefahrt-Neulingen. Mit der neuen Kussmund-Schönheit AIDAprima starteten wir zur beliebten Metropolen-Tour. Auf dem Ausflugszettel standen europäische Highlights wie Aufgrund der vielfältigen Aktivitäten auf AIDAprima schafften es leider nur die Hälfte der KLEEBLATT Kreuzfahrer auf das Gruppenfoto.
Dezember Mein Schiff2016 2 bis März 2017 7Dezember Nächte 2016 bis März 2017 7 Nächte ** ab ** inkl. ab Flug ab 995 € ** inkl. Flug ab 995 € **
645 € 645 €
Reisebüro Mustermann Musterstr. 12,12345 12345Musterstadt Musterstadt Reisebüro Mustermann Musterstr. Reisebüro 12, Mustermann Öffnungszeiten: Musterstr. 12,12345 12345Musterstadt Musterstadt Öffnungszeiten: Platzhalter für Ihr Foto Musterstr. 12, Platzhalter für Ihr Foto Mo. Fr. 00:00 00:00––00:00 00:00Uhr Uhr oder Reisebüro-Logo Öffnungszeiten: Mo. ––Fr. oder Reisebüro-Logo Öffnungszeiten: Platzhalter für Ihr Foto Sa. 00:00 –00:00 00:00 Uhr Uhr Platzhalter für Ihr Foto Mo. – Fr. 00:00 – 00:00 Sa. 00:00 – Uhr oder Reisebüro-Logo Mo. – Fr. 00:00 – 00:00 Uhr oder Reisebüro-Logo Steinstraße 25 | 31157 Sarstedt | Tel.: +49 (0) 50 66-70 70 70 77 77 Tel.: +49 40 XXXXXX Steinstraße 25 | 31157 Sarstedt | Tel.: +49 (0)Uhr 50 66-70 Sa. 00:00 00:00 Uhr Tel.: +49 40 XXXXXX Sa. 00:00 ––00:00 E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de ||www.reisebuero-mustermann.de KLEEBLATT-Reisen.de Tel.: +49 40 XXXXXX www.reisebuero-mustermann.de E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de KLEEBLATT-Reisen.de Tel.: +49 40 XXXXXX www.reisebuero-mustermann.de www.reisebuero-mustermann.de
REISEN
* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPARestaurants & Sport, Kinderbetreuung, Entertain ment ImMarkengetränke Reisepreisenthalten enthalten sind ganztägig in den meisten BarsRestaurants und ein vielfältiges kulinarisches ** Im Reisepreis sind ganztägig in den meisten Bars und ein vielfältiges kulinarisches Angebot Angebot und | ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. zum bei 2er-Belegung einer Innenkabine. Bei inkludierter undTrinkgelder. Markengetränke Premium-Qualität sowie Zutritt Bereich & Sport, Kinderbetreuung, und Markengetränke in in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA &SPA Sport, Kinderbetreuung, EntertainEntertainment ment Flugleistung: Flug |nach Verfügbarkeit p. mitP. allen Abgaben und einer Zuschlägen, auch zur inkl. Luftverkehrssteuer, Transfers und Trinkgelder. ** Wohlfühlpreis bei 2er-Belegung Balkonkabine, 80 € Frühbucher-Ermäßigung und Trinkgelder. | ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine. Bei inkludierter Cruises GmbH · und „Zug zum Flug“. Dieser istBuchung für die DBbis innerhalb Deutschlands ohne AufpreisFlugleistung: erhältlich. | TUI (limitiertes Kontingent) bei zum 31.01.2017. Bei inkludierter Flug nach Verfügbarkeit mit Flugleistung: Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers | Stand: Juli Transfers 2016 Anckelmannsplatz 1 · Zuschlägen, 20537 Hamburg · Deutschland allen„Zug Abgaben und auch Luftverkehrssteuer, underhältlich. „Zug zum| Flug“. DieserGmbH ist für· die DB TUI Cruises und zum Flug“. Dieser ist für die DBzur innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. I An/ Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar. I TUI Cruises · GmbH Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg · Deutschland | Stand: Juli 2016 Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg · Deutschland I Stand: August 2016
AIDA Pauschal Angebote ** inkl. Kundenbonus
7 Nächte AIDAprima Metropolen ab Hamburg 1 27.05.2017 849 € 10.06.2017 879 € Ferientermin 01.07.2017 949 € Ferientermin 15.07.2017 979 € Ferientermin 19.08.2017 979 € 02.09.2017 879 € 23.09.2017 849 € 13 Nächte AIDAvita Nordische Inseln & Norwegen 2 09.04.2017 1.599 € Ferientermin 22.04.2017 1.499 € 7 Nächte AIDAmar Ostsee 1 13.05.2017 849 € 17.06.2017 999 € 01.07.2017 999 € Ferientermin 15.07.2017 999 € Ferientermin 29.07.2017 1.049 € 12.08.2017 1.049 € 26.08.2017 1.049 € 09.09.2017 949 € 30.09.2017 899 € 7 Nächte AIDAaura Spanien & Italien 1 inkl. Flug 12.05.2017 999 € 09.06.2017 1.049 € 07.07.2017 1.079 € Ferientermin 04.08.2017 1.179 € 01.09.2017 1.129 € 29.09.2017 1.049 €
7 Nächte AIDAaura Spanien & Frankreich 1 inkl. Flug 19.05.2017 999 € 16.06.2017 1.049 € 14.07.2017 1.099 € Ferientermin 11.08.2017 1.179 € 08.09.2017 1.049 € 06.10.2017 1.079 € 7 Nächte AIDAblu Adria ab Venedig inkl. Flug 21.05.2017 1.149 € 28.05.2017 1.099 € 11.06.2017 1.099 € 18.06.2017 1.149 € 02.07.2017 1.179 € Ferientermin 23.07.2017 1.199 € Ferientermin 06.08.2017 1.229 € 7 Nächte AIDAblu Kanaren & Madeira 2 inkl. Flug 25.03.2017 899 € 01.04.2017 899 € 15.04.2017 1.099 € Ferientermin 22.04.2017 1.049 €
645 € 645 €
14 Nächte AIDAluna Karibik & Mexiko 2 inkl. Flug 12.11.2017 1.849 € 26.11.2017 1.799 € 10.12.2017 1.799 € 07.01.2018 1.899 € 21.01.2018 1.999 € 18.02.2018 2.049 € Sämtliche Preise gelten pro Person. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2017 bis April 2018.
Buchung und Beratung
REISEN Tel.: 05066-707077 www.KLEEBLATT-Reisen.de ** AIDA Pauschal Angebot, Preise bei 2er-Belegung, basierend auf AIDA VARIO Konditionen, limitiertes Kontingent. Preise gelten nur bei Neubuchung (keine Umbuchung). Buchung von Einzelkabinen sowie Personen im 3./4. Bett der Kabine auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
JAMAICA TRIFFT MALLORCA
2.595 €
7 Nächte AIDAsol Kanaren & Madeira 5 inkl. Flug 09.09.2017 1.049 € 16.09.2017 999 € 23.09.2017 999 € 07.10.2017 1.079 € Ferientermin 14.10.2017 1.129 €
Weltmeeren vorbei, die nach 4 Etagen in dem Indoor-WasserrutschenBecken enden. Wer es nicht so rasant mag kann sich im Lazy-River im Gummiring treiben lassen. Kinderpool und Spielplatz bieten nebenan Spaß für die Kleinsten. Hier befindet sich das Eldorado insbesondere für Familien, denn es gibt neben der sportlichen Betätigung im Wasser oder hoch in der Luft im Klettergarten gleich im Anschluss das Fuego Restaurant, das für Nachschub der verbrauchten Kalorien sorgt, Kinderstationen und Spielecken nebst Baby-Brei und -Keksen, alles inklusive. Mini-, Kids- und Waveclub befinden sich ebenfalls auf dem Deck, das durch Familienfreundlichkeit besticht. Aber auch die Erwachsenen haben ihre Exklusiv-Bereiche: Beste Unterhaltung ab 18 verspricht das Nightfly mit unterschiedlichen Shows und Gastkünstlern. Gleich nebenan, direkt am Bug über dem Meer, bietet die in weiß gehaltene Moet Lounge das richtige Ambiente für ein Gläschen Champagner und verblüfft auf der 2. Ebene mit einem tollen Ausblick nach unten in den kompletten Raum sowie nach Betreten der kleinen Außenfläche mit freiem Blick in Fahrtrichtung. Auf der Flaniermeile gibt es noch mehr Möglichkeiten zum Bummeln und Stöbern. Die Plaza dient als Treffpunkt für Unterhaltsames, Aktionen aus dem Verkauf und dem Beauty-Bereich. Livemusik taucht das Ganze in ein besonderes Flair und lädt zum Verweilen ein. Erholung und Ruhe sind im Organic Spa buchbar und der Sportbereich bie-
lights Mit High IR tsA, h D ig A M liEgh ,nd it H Mie w Au IR A E R E D M OA LwAieGM AFAu!nd R IF E R E M N O E G LA T FA! TENERIF
e
Inklusiv Flug
REISEN
innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. I |An/ Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar. I TUI Cruises· GmbH Stand: Juli 2016 Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg · Deutschland Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg · Deutschland I Stand: August 2016
tet verschiedenste sportliche Möglichkeiten. Ob aus der Reisegruppe jemand auf AIDAprima in Tim Mälzers Kochstudio gekocht hat wissen wir nicht, aber eines es sicher: Das Schiff ist schön, und hat noch Potenzial nach oben. Es gibt noch viel mehr zu entdecken – also auf zu neuen Ufern! Beim nächsten Mal vielleicht in wärmeren Gefilden. n
Das KLEEBLATT-Reisen Team arbeitet gerade an einer neuen exklusiven Gruppenreise, die speziell auch für Kreuzfahrt-Neulinge ein toller Einstieg in eine neue Form des entspannten und erlebnisreichen Urlaubes ist. Weitere Infos dazu unter www. KLEEBLATT-Reisen.de. Da gibt es auch eine bunte Multimedia-Galerie, mit der man die Highlights der Reise am Bildschirm nacherleben kann.
lokale nachrichten
18. Januar 2017
KLEEBLATT
480 Jahre Feuerwehr Ruthe Fortsetzung von Seite 1 Die beiden haben in ihrer kurzen Dienstzeit bereits diverse Lehrgänge besucht und bekleiden in der Ortswehr bereits verantwortungsvolle Posten. Patrick Bauch ist Schriftführer und Steven Gräflich Atemschutzbeauftragter der Ruther Ortswehr. Die Versammlung stand aber auch unter dem Eindruck des im November plötzlich verstorbenen aktiven Kameraden Marco Schmidt. Sowohl Ortsbrandmeister Wolfgang Lühmann, als auch Stadtbrandmeister Rüdiger Schulz, wie auch Bürgermeisterin Heike Brennecke sprachen noch einmal ehrende Worte für den ehemaligen Kassenwart, die treibende Kraft in der örtlichen Einsatzleitung und den Baumeister des Ruther Feuerwehrgerätehauses Marco Schmidt. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Andreas Bojahr berichtete von zahlreichen Übungs- und Ausbildungsstunden sowie den 17 Einsätzen im Jahr 2016. Dabei standen neben den zwei Großbränden in der Gutenbergstraße und im Memeler Weg zwei weitere sehr unangenehme Einsätze im Mittelpunkt. Die Ruther Wehr ist mit zehn einsatztauglichen Atemschutzge-
ger in Otterndorf, das trotz des stürmischen, regnerischen Wetters bei den Jugendlichen sehr gut ankam. Auch die Wettbewerbssaison mit der Teilnahme am Kreiswettbewerb und dem Zeltlager am Hohnsensee war sehr erfolgreich. Lühmann bedankte sich bei seinem Betreuerteam für die tolle Zusammenarbeit und fand, dass man mit diesem tollen Team noch mehr Jugendliche betreuen könne. Weitere Mitglieder werden gesucht. Das gleiche gelte für die Floriansbande, so nennt sich die Kinderfeuerwehr in Ruthe, berichtete KinderGruppenfoto der Beförderten: Andreas Bojahr, Patrick Bauch, Steven Gräflich, Wolfgang feuerwehrwartin Tanja Mohwinkel. Lühmann. Derzeit sind dort sieben Kinder akräteträgern eine sehr schlagkräf- lange am Einsatzort verharren muss- tiv, die mit viel Spiel und Spaß an tige Ortswehr, allerdings macht ten und erst nach Beendigung der die feuerwehrtechnischen Themen die Fahrt zur Einsatzstelle immer Beweisaufnahme nach Mitternacht herangeführt werden. Großen Spaß wieder Probleme. Das Ruther Trag- mit der unangenehmen Aufräum- hatten sie beim Stadtwettbewerb, kraftspritzenfahrzeug hat nur sechs arbeit auf dem Feldweg beginnen obwohl man als jüngste angetretene Sitzplätze und so müssen die gerade konnten, sowie jener 7. November, Gruppe den letzten Platz belegte. bei Brandeinsätzen dringend benö- an dem der Kamerad Marco Schmidt Das bremste nicht die Begeisterung tigten Atemschutzgeräteträger mit verstarb und die Ruther Wehr zur über die überreichte Medaille bei Privat-PKWs zur Einsatzstelle hinter- Tragehilfe für den Rettungsdienst der Siegerehrung. Mit vielen tollen ausgerückt ist. Ein Einsatz, den man Diensten im neuen Jahr erhofft man her fahren. Bojahr berichtete von den beiden eigentlich nie erleben möchte, dass sich, dass man noch mehr Kinder für die Kinderfeuerwehr begeistern prägenden unangenehmen Einsät- ein eigener Kamerad betroffen ist. zen: einem tödlichen Verkehrsunfall Der Jugendfeuerwehrwart Christian zu können. So wird im Februar zum eines Radfahrers auf dem Feldweg Lühmann berichtete über die Akti- Beispiel eine Faschingsfeier mit zwischen Ruthe und Koldingen, bei vitäten der Jugendfeuerwehr. Das Übernachtung im Feuerwehrhaus dem die Ruther Einsatzkräfte sehr Highlight 2016 war das Stadtzeltla- veranstaltet. n
13
Medizinische FUSSPFLEGE
GEORG
Fabian Georg
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
Podologe / Med. Fusspfleger
Heidi Georg
Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Fachfusspflegerin
Eulenstraße 12 | 31157 Sarstedt | 0 50 66 / 31 93
EVENTGASTRONOMIE
Herzlichen Dank an alle Gäste, die uns in den vergangenen Jahren im Restaurant & in der Sportlounge begleitet haben. Ihr Team vom Restaurant Marvel Wellweg 89, 31157 Sarstedt Tel. (05066) 9 04 91 79 info@restaurant-marvel.de www.restaurant-marvel.com
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 01.02.2017
Umfrage unter den Ortsbürgermeistern:
„Was wünschen Sie sich für Ihren Ort im Jahr 2017?“ Sarstedt (stb). Die fünf Ortsbürgermeister und die eine Ortsbürgermeisterin der Ortsteile Sarstedts sind allesamt Realisten. Als sich das KLEEBLATT für seine aktuelle Umfrage umhörte, was sich die Gemeindevorsteher für ihren Ort im Jahr 2017 wünschen, war der vorherrschende Tenor „Es muss ja machbar sein“. Deshalb findet sich vieles, das sich mit etwas Geduld und gutem Willen mit der Zeit und in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung realisieren lässt, auf den Wunschlisten. Aber auch ein paar Dinge, für die es Engagement, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Rücksicht und/oder auch ein bisschen Glück braucht.
Text möchte Furich die Bevölkerung beteiligen. Das Dorfleben, so Furich, ist okay. „Die Zusammenarbeit mit der WIRGruppe ist gut, das soll so bleiben. Die machen viel Gutes für den Ort, haben Ideen und setzen sich ein.“ Und auch die Vereine stehen gut da. „Nur für den Schützenverein, da wünsche ich mit mehr Nachwuchs!“
Schliekum
Hotteln
Ruthe
Manfred Furich (SPD) ist hinsichtlich der Zusammenarbeit mit der Sarstedter Verwaltung sehr zufrieden, alles werde schnell erledigt, deshalb „habe ich wenig Ansprüche, es muss ja alles im Rahmen bleiben“. Ein paar Wünsche hat er trotzdem für seinen Ort: „Die Telekom muss endlich ein Angebot für den Verstärker für den Hopfenberg fürs schnelle Internet machen, also, was sie zuschießt. Damit wir kalkulieren können, was das die Stadt kostet. Auf dem Hopfenberg sind außerdem die Fußwege 50 Jahre alt. Die müssen gemacht werden. Aber solange der Anliegeranteil 75 Prozent beträgt, ist das mit den Anliegern nicht zu machen. Ich hoffe auf eine Lösung.“ Außerdem auf der Wunschliste: 30km/h im Ort, denn viele halten sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. „Wir haben sechs Kurven im Ort, ich bin da nicht zufrieden mit der Verkehrskommission, die hier keinen Handlungsbedarf sieht.“ Und dort, wo die Innerste endet und in der Leine aufgeht, soll ein kleiner Findling darauf hinweisen. Bestellt ist er schon. Beim
weitergehen, damit davon vor allem die das Haus nutzenden Vereine profitieren. „Die Vereine bilden das Leben und die Kultur in unserer Gemeinschaft, das muss man fördern im Rahmen der Möglichkeiten.“ Wenn dann noch eine Parkfläche gefunden würde für große Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus, damit die Wohnstraßen nicht alle zugeparkt würden, wäre viel gewonnen. Und dann hat Wilfried Töttger doch noch einen Wunsch: zusätzliches Bauland, damit die Jungen im Ort auch hier bleiben und bauen können.
Wilfried Töttger (CDU) hat vor allem verkehrsbezogen einige Wünsche. „Nach Verkehrserhebungen, d.h. Geschwindigkeitskontrollen mit mobilen Geräten, wurde festgestellt, dass die Autofahrer deutlich langsamer fahren, wenn sie jedes Mal auf ihre überhöhte Geschwindigkeit hingewiesen werden. Wir wünschen uns daher eine fest installierte Anzeigetafel und vielleicht bauliche Einrichtungen, die die Autos abbremsen, wenn sie aus Jeinsen kommend auf der Kreisstraße nach Schliekum hineinfahren. Denn die Raser sind ein Gefahrenpotential für Jung und Alt.“ Aus Richtung Ruthe hätten bauliche Veränderungen bei den meisten bereits ein verändertes Fahrverhalten erreicht, „bis auf die Unbelehrbaren, die die Verkehrsinsel einfach auf der Gegenfahrbahn umrunden.“ Zudem hofft Töttger auf den Erhalt und teils auch Ausbau der Fuß- und Radwege im Ortsgebiet, damit auch Bürgerinnen und Bürger mit körperlichen Einschränkungen oder solche, die mit Kinderwagen oder Rollator unterwegs sind, zum Beispiel den Weg entlang der Leine nutzen könnten. „Nichts Betoniertes, einfach gut verfestigt und so frei, auch vom wuchernden Grün, dass man gut gehen kann.“ Dazu vielleicht noch Geländer und nutzbare Treppenanlagen. Im Dorfgemeinschaftshaus solle zudem die energetische Sanierung
Dirk Warneke (CDU) sagt: „Die großen Dinge sind erledigt.“ Der Boden im Dorfgemeinschaftshaus sei erneuert, das Ehrenmal saniert, die Namen der Kriegsopfer wieder lesbar. Auch die notwendige Erneuerung von Beschilderungen gehe ihren Gang. „Eigentlich bin ich wunschlos glücklich.“ Und dann fällt Warneke doch noch eine ganze Menge ein, vieles ist nicht materieller, sondern ideeller Natur: einen Hottelner, der sich mit Herz und Verstand im Kirchenvorstand der Zwölf-ApostelGemeinde Sarstedt-Land mit einbringt beispielsweise. Dirk Warneke ist Hottelner durch und durch. Und dennoch sieht er auch, dass manchmal „Sand im Getriebe steckt“, auch wenn von außen betrachtet alles eitel Sonnenschein sei. So wünscht er sich, dass die Menschen nicht übereinander, sondern miteinander reden, dazu den Mut zu und die Akzeptanz von Klartext und offenen Worten auch in nicht so bequemen Situationen, und das Festhalten an Absprachen, beispielsweise bei Terminen in und für Hotteln.
Heisede
struktives Miteinander und letztlich ein gutes Abschneiden“ wünscht sich Peter Kothe für sein Dorf.
Gödringen
Weise. So wurden schon die ersten Sondierungsuntersuchungen an der Decke möglich gemacht. Die Größe des Vorhabens schreckt sie deshalb nicht.
Giften
Peter Kothe (CDU) hat keine lange Wunschliste. „In den vergangenen Jahren ist schon viel geschehen.“ Er nennt als Beispiel den Spielplatz am Friedhof, der erneuert wurde. Doch natürlich gäbe es Bereiche in Heisede, die noch auf Sanierung und oder Umgestaltung warteten: „Der zweite Spielplatz zwischen Fasanengarten und Heiseder Straße, der ist aus den 70er Jahren. Und auf das Vordach für die Halle auf dem Friedhof warten wir auch. An der Ecke, wo die Straße über die B6-Brücke und der Wehmeweg aufeinander treffen, ist die Situation unübersichtlich. Da wünsche ich mir eine Verbesserung. Leider sind oft die verschiedenen Zuständigkeiten schuld, dass vieles dauert oder nicht läuft.“ Ein echter Wunsch ist der nach einem Zuhause für die verschiedenen Vereine und vereinsähnlichen Gemeinschaften: „Es wäre schön, wenn die wieder ein Plätzchen hätten. Immer wieder sagen Bürger, dass doch ein Dorfgemeinschaftshaus gut wäre.“ Denn das fehlt, nachdem an seinem ursprünglichen Platz die Kleinsporthalle entstand. „Die Schließung von `Trödel und Tratsch´ hat weitere Gruppen heimatlos gemacht.“ Den Verein Dorfleben zum Beispiel. Und die Exponate der Heimatstube, zur Zeit noch in einem Privathaus untergebracht, brauchen auch ein langfristiges Domizil. Sehr gut sei das Verhältnis der Vereinsvorstände untereinander. Und auch mit der Kirche laufe es gut. Diese Kooperationsbereitschaft sei auch wichtig für die Teilnahme an „Unser Dorf hat Zukunft“. Nach 2014 wird Heisede auch 2017 mitmachen. „Eine rege Teilnahme, kon-
Heidi Weise (FDP) weiß: „Der Zusammenhalt unserer Vereine ist gut.“ Dennoch wünscht sie sich: „Er könnte noch besser sein!“ Zudem wünscht sich die einzige Frau unter den Gemeindevorstehern der Sarstedter Ortsteile eine noch aktivere Dorfgemeinschaft, sowie dass die Kinder und Jugendlichen des Dorfes den Jugendraum im Dorfgemeinschaftshaus noch besser annehmen, nachdem er gerade reaktiviert wurde und nun durch die Stadtjugendpflege auch betreut und durch Ortsansässige „bespielt“ wird. „Da wächst was nach für die Zukunft, das altersübergreifend funktioniert.“ Baulich hat Heidi Weise ein ganz konkretes Projekt im Blick: die Freilegung der historischen Malereien an der Decke des Kirchenschiffs der St. Nicolai-Kirche. „Da hoffe ich auf die Unterstützung des Dorfes. Wir planen natürlich Veranstaltungen, um das Vorhaben zu finanzieren, aber die müssen dann halt auch besucht werden.“ Deshalb hofft sie auf ein vernünftiges Miteinander und die Zusammenarbeit der Vereine. „Ziel ist es, bis 2021, im sogenannten „Bissendorf-Jahr“ (Johannes Bissendorf wurde 1621 als dritter evangelischer Pastor nach der Reformation in Gödringen eingeführt und 1629 von den katholischen Himmelsthürern wegen seiner Verteidigung des evangelischen Glaubens enthauptet, Anm. d. Red.) die Finanzierung stehen zu haben und die Malereien freizulegen.“ Dass mit Hartnäckigkeit und Überzeugungskraft viel zu erreichen ist, weiß Heidi
Detlef Goldammer (Überparteilich) hat nur einen „baulichen“ Wunsch für seinen Heimatort: „Die Umsetzung des Neubaus für die Freiwillige Feuerwehr Giften und die von der Verwaltung zugesagte zweite Wasserentnahmestelle auf dem Friedhof.“ Alle weiteren Wünsche Goldammers sind weniger „beantragbar“, gerade deshalb aber oft schwerer zu erfüllen. „Ich wünsche mir, dass der VFL Giften wieder so attraktiv wird unter dem neuen Vorstand, wie er es vor 35 Jahren war, dass sich Herrenmannschaft und Jugendarbeit und der Breitensport unter Leitung von Rita Trottnow gut entwickeln.“ Sorge macht Goldammer, dass sich augenscheinlich mehr Auswärtige als Giftener für die Veranstaltungen im Ort interessieren. „Das Interesse der Ortsbevölkerung an dem Geschehen im Ort könnte besser sein. Es wird viel angeboten, aber es ist schwierig, die Leute hinterm Ofen hervor zu bekommen.“ Dabei gäbe es bei den Schützen, der Feuerwehr, den Vereinen und der Kirche eine große Angebotsvielfalt. Und auch die dreimal jährlich stattfindenden Ortsratssitzungen hätten mehr Zuspruch durch die Bürger und Bürgerinnen verdient. „Das ist DIE Gelegenheit für jeden zu sagen, wenn einen etwas stört und seine Themen anzubringen, damit sich etwas ändert.“ Im Weiteren wünscht sich der Ortsbürgermeister aber auch, dass die Beschlüsse seines Gremiums im Rat der Stadt von der Mehrheitsfraktion mitgetragen werden. n
14
sport · veranstaltungen
KLEEBLATT
Bothfeldlauf Sarstedt (jm). Patrick Matzke von der T.D.M.Laufgruppe war beim „3. Bothfelder Crosslauf“ am Start und belegte über die Distanz von 8.250 m mit 43:06 Min. bei 127 Finishern Platz 11 seiner Altersklasse M 35. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mussten fünf Runden á 1.650 m durchlaufen werden – dabei waren Sandpassagen zu durchlaufen, mussten Baumstümpfe und Strohballen übersprungen und sogar ein steiler Wall überquert werden. Matzkes Resümee: „Ein sehr anspruchsvoller Lauf für diese Jahreszeit, aber eine perfekte Vorbereitung für weitere Wettkämpfe“. n
SV „Vivat“ ermittelt Winterkönig Gödringen. In einem spannenden Wettkampf rangen die Schützinnen und Schützen des SV „Vivat“ Gödringen um den Titel des Winterkönigs. Die Wertung erfolgte auf Teilerwertung, bei dem sich jeweils der Schütze eines Durchgangs mit dem schlechtesten Teiler aus dem Wettkampf verabschieden musste. Nach hartem Wettkampf konnte Volker Göttgens als Winterkönig gekrönt werden. Sein Sieg wird auf der „Adlerscheibe“, geschnitzt von Willi Huchthausen, verewigt. Den zweiten Platz errang Claus Jänisch und Platz drei belegte Walter Meier. n
Volker Göttgens, Claus Jänisch, Walter Meier
Hallenmasters in Sarstedt: Erstes QualiTurnier endet mit Neunmeterschießen Sarstedt. Weil sie Kräfte sparen wollten, einigten sich die Finalisten des Rewe-Hallenmasters – der VfL Borsum und FC Concordia Hildesheim – auf eine alternative Endspielausrichtung. Erstmals seit der Premiere anno 2003 haben sich die Organisatoren des Turniers der FSV Sarstedt an den Modus ihres Turniers herangewagt: Noch nie zuvor begann das Masters in der Sporthalle der Schiller-Oberschule mit einem Qualifikationsturnier. Das eingespielte Organisationsteam um Viktor Rosenfeld und Matteo Menchise hatte bereits für die Auflage 2016 mit dem Gedanken gespielt, das Turnier derart auszuweiten. „Gerade die Mannschaften aus dem Hildesheimer Raum hatten regelmäßig angefragt und auch jetzt im Sommer wieder ihr Interesse bekundet“, berichtet Rosenfeld. Weil man aber die Halle nicht für drei Tage bekommen habe
und der Organisationsstress mit der Ausrichtung der Stadtmeisterschaft am Sonntag ohnehin zu groß gewesen wäre, entschieden sich die Verantwortlichen damals noch gegen die Erweiterung. „Aber jetzt wollen wir es zumindest einmal probieren. Es ist ein Test, nichts ist in Stein gemeißelt“, sagt Rosenfeld. Ein Test ist das Qualifikationsturnier deswegen, weil man abwarten müsse, wie die Zuschauer es annehmen.
Die Finalisten sorgen für ein Novum Die Finalisten des besagten Qualifikationsturniers sorgten jedenfalls direkt mal für ein Novum: Der VfL Borsum und FC Concordia Hildesheim einigten sich vor dem Endspiel mit der Turnierleitung darauf, dieses im Neunmeterschießen auszutragen, um Kräfte zu sparen – zumal beide Teams für den Vormittag nach der
Quali und vor dem Masters für ein weiteres Turnier gemeldet hatten. Bei der Entscheidung vom Punkt setzten sich die Borsumer mit 4:3 durch. „Die waren die beste Mannschaft und hätten bestimmt auch so gewonnen“, resümiert Organisator Viktor Rosenfeld. Die Prämien für den Sieger (150 Euro) und Zweitplatzierten (100) teilten beide Finalisten im Sinne des Fair Play auf, jede Partei strich folglich 125 Euro ein. Zuvor hatten insbesondere die Borsumer vor rund 250 zahlenden Zuschauern nicht mit Spielwitz gegeizt: 5:0 und 7:0 in der Vorrunde, 7:0 auch gegen die Reserve der gastgebenden FSV Sarstedt, 3:2 im Halbfinale gegen den hoch gehandelten SV Türk Gücü Hildesheim – gelöst war das Ticket für das Masters. Die Concorden hatten im Halbfinale beim 5:0 gegen den TSV IngelnOesselse keine Mühe, hatten sich zuvor aber beim 6:5 nach Neunme-
terschießen gegen die TuSpo Schliekum II schwer getan. Die Zweitvertretung der Schliekumer war für den SV Emmerke eingesprungen, der zwei Tage vor dem Turnier aus Personalmangel abgesagt hatte. „Ein Telefonat, dann hatten wir den Ersatz“, freute sich Rosenfeld über die unkomplizierte Nachbarschaftshilfe. Der 26-Jährige, der ob des unerwarteten Andrangs an der Kasse aushelfen musste und nicht im Sarstedter Blau-Weiß auf dem Parkett wirbeln konnte, war hoch zufrieden mit dem Verlauf des ersten Qualifikationsturniers in der Geschichte des Sarstedter Hallenmasters. Einzig in sportlicher Hinsicht habe man sich vom SV Newroz deutlich mehr erhofft. Nach dem starken Auftritt der Hildesheimer beim EVI-Cup sei von der Riege um Arminia Hannovers Trainer Murat Salar definitiv nicht mit einem Aus nach der Vorrunde zu rechnen gewesen. n
14. REWE-Hallenmaster
Wanderung zum Forsthaus „Kölnischfeld“ Sarstedt (jm). Mit einer Ganztagswanderung startet die Wanderabteilung des TKJ Sarstedt am Sonntag, 22. Januar, ins neue Wander-Jahr. Ziel ist der Annaturm im Deister bei Springe. Um 9.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Parkplatz an der Wendeschleife. In Fahrgemeinschaften geht es dann in Richtung Rössing und über Schulenburg über die B 3 hinweg in Richtung Gestorf. Von dort aus ist dann Springe das Ziel über die B 217. An der 1. Abfahrt wird danach das Industriegebiet angefahren, aber hinter der Bahnstrecke geht es dann weiter nach links zur Jägerallee und abschließend nach rechts zum Parkplatz am Waldrand. Gegenüber der Tagungsstätte Lutherheim werden dort die Fahrzeuge abgestellt. Um 10.30 Uhr beginnt die Wanderung auf einem steilen Wanderweg über den Jägerstieg zum Forsthaus „Kölnischfeld“. Dort wartet ein weiterer Anstieg auf die Wanderer auf den Kammweg des Deisters, über den dann der Annaturm erreicht wird. Nach einem gemeinsamen Essen geht es zurück zum Parkplatz. Insgesamt sind rund 8 km zurückzulegen. Da allerdings circa 225 m Anstieg bis zum Deisterkamm auf die Wanderer warten, sind gutes Schuhwerk und Wanderstöcke mehr als sinnvoll. Anmeldungen sind notwendig beim Wanderführer für diese Tour, Gerd Beckmann, bis zum 15. Januar unter T. 05066-6790. Das Ende der Wanderung ist für 15 Uhr geplant. n
Hüpfburg-Verleih Hildesheim � Sarstedt � Hannover und Umgebung
Kindergeburtstage Straßenfeste Firmenfeiern Veranstaltungen Events
18. Januar 2017
Inh. André Sachleben
Sarstedt. Blitzeis mag so manchen Fußgänger in Sarstedt ins Straucheln gebracht haben und auch der Mannschaftsbus des OSV Hannover ist demoliert worden. Das hat den Landesligisten indes nicht daran gehindert, auf dem Parkett der Halle der Schiller-Oberschule zielstrebig zum Turniersieg beim 14. Rewe-Hallenmasters der FSV Sarstedt zu marschieren. Im spannenden Finale bezwangen die von Wilfried Bergmann trainierten Oststädter die TSV Burgdorf mit 2:1. Nicht nur der beinahe schon überdimensionierte TotoLotto-Wanderpokal war der Lohn für sie, es gab darüber hinaus 19 Punkte im Ranking für das Sportbuzzer Masters sowie 600 Euro Siegprämie für den ganz in Rot angetretenen OSV. Zudem wurde der frühere Grasdorfer Schlussmann Eren Tastan zum besten Torhüter des Turniers gewählt – er gab bei der Siegerehrung seine Trophäe jedoch an Jannik Vogel, den Keeper des VfL Borsum, weiter. Es war ein feiner Zug des 28-Jährigen, der so als einer der rund 400 in der Halle Anwesenden den Auftritt des Kreisligisten honorierte. Der Qualifikant (siehe Bericht: Qualifikation) um den rundum überzeugenden
Leon Heesmann gefiel nicht nur auf dem Feld, die Anhänger der BlauWeißen waren auch die mit Abstand lautstärksten. Dass die Borsumer das Turnier mit zwei Niederlagen, zuletzt der im Neunmeterschießen im Spiel um Platz drei gegen den SC Harsum um den überragenden Christian Schäfer, beendeten ... geschenkt. Eröffnet wurde das traditionsreiche Sarstedter Hallenturnier, bei dem rund 25 Helfer um Viktor Rosenfeld und Matteo Menchise für einen reibungslosen Ablauf sorgten, von Michael Jarzombek. Dem früheren Schliekumer gelang, mittlerweile als Spielertrainer für den 1. FC
Germania Egestorf/Langreder II im Einsatz, das erste Turniertor; 77 Treffer sollten folgen. Im Vordergrund stand indes, wie so oft bei derartigen Veranstaltungen, das große Wiedersehen alter Bekannter – und das Rätselraten darüber, wer wohl wohin wechselt oder schon gewechselt ist. Bestes Beispiel: „Der sieht doch aus wie Imad“, sagte ein Zuschauer mit Blick auf die Nummer sechs des Koldinger SV. Er sah nicht nur so aus, er war es. Imad Saadun gab sein Debüt für die Mannschaft von Diego de Marco, der das Treiben mit Sohn Enrico – einem weiteren Neuzugang der Koldinger – beobachtete. Im
gewöhnungsbedürftigen Neongelb konnte er das Aus nach der Vorrunde jedoch auch nicht verhindern. Von den hiesigen Mannschaften schafften es die Koldinger nicht weiter als die anderen: Die TuSpo aus Schliekum verabschiedete sich mit nur einem Punkt aus zwei Spielen ebenso bereits nach der Vorrunde – wie auch die gastgebende Freie Sportliche Vereinigung von Fabian Bodenstedt, der nicht einmal ein Torerfolg vergönnt war. „Der sportliche Erfolg steht ja hier auch nicht im Vordergrund“, zeigte sich der Trainer recht gelassen. Wichtiger dürfte ihm ohnehin gewesen sein, dass er mit dem Wissen ins Turnier ging, einen neuen Torhüter im Aufgebot zu haben. Der frühere Schliekumer Selim Akyildiz kommt vom SV Eime und schließt bis Saisonende die Lücke, die Sebastian Mader (TSV Heisede) und Tim Woschee (Ziel unbekannt) hinterlassen haben. Beim eigenen Masters stand Feldspieler Alexander Garbe im Kasten. Er wird das in der Rückserie nicht tun, das ist klar. Unklar ist, was sich im Sarstedter Fußball tun wird. Es hagelte geradezu Gerüchte... Ulrich Bock/Sportbuzzer Hannover n
Veranstaltungen www.Hüpfburg-Hildesheim.de
20.01.2017
27.01.2017
14.00 Uhr, AWO Sarstedt, Bingo in der Begegnungsstätte; mit Anmeldung
15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsprogramm: Kochclub
15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsprogramm: Zauberhafter Freitag
Genießen Sie unsere Wild- und Braunkohlspezialitäten
18.00 Uhr, MusikWerkstatt Birgitt Desch, Hügelstr. 2, „Einfach singen“, Eintritt frei
Freitag, 27.01.2017 19.00-23.00 Uhr
18.00 Uhr, Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), Pfarrsaal der Heilig-Geist Gemeinde, Gesprächsabend zu dem Thema „Martin Luther – ein katholischer Querdenker“
Weiterhin für Sie da ... Für die Sicherheit meiner Kunden mache ich mich stark. Von der Beratung bis zur schnellen Hilfe im Schadenfall werden Sie von mir persönlich betreut. Mein neuer Partner, die Mecklenburgische Versicherungsgruppe, verfügt über mehr als 200 Jahre Erfahrung und bietet Ihnen eine attraktive Produktpalette. Ich berate Sie gern.
Deutsche Küche in gemütlichem Ambiente
21.01.2017 16.00 Uhr und 20.00 Uhr, Bergbühne Lüdersen im Dorfgemeinschaftshaus in Schliekum 19.00 Uhr, Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Jahreshauptversammlung
Candle Light Schwimmen Eintritt 15,00 Euro Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel
Frühstücksbuffet Mo.-Fr. 9-11 Uhr So. 10-12 Uhr
€ 8,00
9.30 Uhr, TKJ-Wanderabteilung, Ganztagswanderung 16.00 Uhr, Neujahrempfang der Kirchen in der Heilig Geist Kirche
Mo.-Fr. ab
€ 4,90
Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 info@speicher-veranstaltungen.de
23.01.2017
25.01.2017
19.00 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Gesamtvorstandsitzung im Schützenhaus
14.00 Uhr, AWO Sarstedt, Preiskegeln im Innerstebad und gem. Abendessen; mit Anmeldung 15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchenprogramm: Salzteig bemalen
22.01.2017 Generalvertretung TORSTEN ROLL Triftstr. 2 · 31157 Sarstedt Telefon 05066 902474 · Fax 05066 902374 info.roll@mecklenburgische.com
Wechselnder Mittagstisch
& 05066-9039800
Holztorstr. 37 · 31157 Sarstedt
Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Eröffnungsschießen Saison 2017
18.00 Uhr, Jugendfeuerwehr Schliekum, Jahrhauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus 20.00 Uhr, MTV „Germanie“ Barnten, Jahreshauptversammlung im DGH
28.01.2017 16.00 Uhr, Kleingartenkolonie KaliChemie, Jahreshauptversammlung, Koloniehaus 18.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Sarstedt, Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr im Feuerwehrhaus 19.00 Uhr, Gesamtverein Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Schützenhaus 20.00 Uhr, Schützengilde Schliekum, Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus
01.02.2017 15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchenprogramm: Wollwerkstatt
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de
lokale nachrichten · Kleinanzeigen · Service
18. Januar 2017
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Theaterprojekt gesucht Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) feiert das Mittelmaß und sucht Spielerinnen und Spieler für das Theaterprojekt „mittelmäßig (:) gut“: Überflieger, Tiefbegabte, Streber, Nerds, Underdogs, Turnbeutel-Vergesser, mittelmäßige Kläuse und andere Menschen mit und ohne Psychotherapie-Erfahrung, die Lust haben, sich mit dem gesellschaftlichen Streben nach Überdurchschnittlichkeit zu befassen und Alternativen zu suchen. Unter der theaterpädagogischen
Leitung von Karu-Levin Grunwald und Silke Pohl werden die Ergebnisse im Herbst 2017 bei drei öffentlichen Aufführungen präsentiert. Zwei kostenfreie Schnupper-Workshops finden am Mittwoch, 18. und 25. Januar, jeweils in der Zeit von 16 bis 19 Uhr in der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (Hohnsen 1, 31134 Hildesheim) statt. Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Goschentor“. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des TPZ telefonisch unter T. 05121-31432 oder per E-Mail
Rössing. Zu einem Rössinger Neujahrsempfang sind alle Bürgerinnen und Bürger am 22. Januar 2017 ab 14.00 Uhr in die Alfred-StubenrauchHalle eingeladen. Im Jubiläumsjahr der Bürgerstiftung Rössing steht diese auch im Mittelpunkt der Veranstaltung: Für ihr vorbildliches Engagement zum Wohle der Rössinger Bürger werden Dr. Udo Noack und Gerd Siebke im Rahmen dieses Empfangs geehrt. Dr. Hans-Peter Geyer, Vorsitzender der Bürgerstiftung Hildesheim, wird an diesem Tag eine Ansprache halten. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Trommel-AG der Halbtagsgrundschule Barnten mit ihren mitreißenden Rhythmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. n
an passtschon@tpz-hildesheim.de entgegen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro, ermäßigt 35 Euro. Gefördert
wird „mittelmäßig (:) gut“ von Aktion Mensch, der Johannishofstiftung, dem Landschaftsverband Hildesheim und Wülfing Impulse e.V. n
Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung 24 Std.Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Holztorstr. 10 • 31157 Sarstedt
Zu Hause pflegen, zu Hause leben! • Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung
Persönliche Beratung von Montag bis Freitag 8 - 15 Uhr Nach Absprache bis 21 Uhr und an Wochenenden u. feiertags möglich.
HUK-Coburg Kundendienstbüro Markus Nave Kontakt: markus.nave@hukvm.de
Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft zu sofort! Nur schriftliche Bewerbungen an: KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 31157 Sarstedt
Für die
Reinigungskraft für Praxisräume 2 Std/Wo in Schliekum gesucht, T. 05066/6998210
suchen wir stundenweise und langfristig eine/n Mitarbeiter/in bei freier Zeiteinteilung.
Suche dringend ehrliche, zuverläßige Hilfe für hauswirtschaftliche Arbeit. Chiffre Nr. 17002
Grundstückspflege
Unsere Tochtergesellschaft HOYER Mineralöl-Logistik GmbH gehört zu den führenden Logistik-Dienstleistern im Bereich der Tankstellenversorgung innerhalb Deutschlands und sucht für den Standort Hannover einen
Tankwagenfahrer (m/w) Ihre Aufgaben: n Ausfuhr von Kraftstoffen zu Tankstellen im Schichtdienst n Verantwortung für das Equipment n Administrative Aufgaben, wie z. B. Ausstellung der Lieferpapiere n Einhaltung der Arbeitsanweisungen gemäß QM-Handbuch für Kraftfahrer n Sauberes, sicheres sowie termingerechtes Arbeiten unter Einhaltung der gesetzlichen und arbeitsrechtlichen Vorschriften Ihr Profil: n Gültiger Führerschein Klasse 2/CE n ADR-Schein für Tankfahrzeuge wünschenswert n Einsatzbereitschaft und Flexibilität n Bereitschaft zu Feiertags- und Wochenendarbeit n Korrektes und höfliches Auftreten Wir bieten gute Arbeitsbedingungen, eine leistungsgerechte Entlohnung, freundliche Kollegen und die Unternehmenskultur eines international erfolgreichen Familienunternehmens. Für telefonische Vorabfragen wenden Sie sich bitte an Rafael Sobala (0176 10441046 bzw. rafael.sobala@hoyer-group.com). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und der Referenznummer BUP2016-20. HOYER Mineralöl-Logistik GmbH Corporate Human Resources n Thorsten Strübe Wendenstraße 414–424 n 20537 Hamburg jobs@hoyer-group.com n www.hoyer-group.com
Gerne auch per Mail unter: Hallo@KLEEBLATT.de
Fahrer gesucht auf 450 €-Basis, 10 Std/Wo. (Mo-Fr) in Sarstedt mögl. mit P-Schein, T. 0173-9988167 Logistik . Direktfahrten Nachtexpress . Auslieferungen
Als ein international führendes Logistik-Unternehmen bieten wir mit über 6.000 Mitarbeitern perfekte Full-Service-Logistik. Ob Container oder Tankzug – für unsere Kunden setzen wir weltweit alles in Bewegung.
Lamberti-Apotheke, Telefon 05121 – 33363 Hildesheim, Neustädter Markt/Ecke Goschenstr.
19. Januar Paracelsus-Apotheke, Telefon 05121 – 924130 Himmelsthür, An der Pauluskirche 2 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a 20. Januar
Rosen-Apotheke, Telefon 05121 – 52777 Hildesheim, Steuerwalder Str. 92
21. Januar
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
22. Januar
Andreas-Apotheke, Telefon 05121 – 91760 Hildesheim, Almsstr. 3
26. Januar Christophorus-Apotheke, Telefon 05121 – 65022 Bockfeld, Himmelsthürer Str. 14 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) 27. Januar
Mohren-Apotheke, Telefon 05066 – 3227 Sarstedt, Friedrich-Ebert-Straße 5
28. Januar Berg-Apotheke, Telefon 05121 – 42270 Hildesheim, Bergsteinweg 40/Ecke Königstr. 29. Januar
Hubertus-Apotheke, Telefon 05121 – 52823 Drispenstedt, Ehrlicherstr. 26
30. Januar Rats-Apotheke, Telefon 05066 – 7409 Sarstedt, Weberstr. 4 31. Januar
4 Linden-Apotheke, Telefon 05121 – 43464 Hildeshem, Hachmeisterstr. 2 / Ecke Alfelder Str. * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a
01. Februar
Ostertor-Apotheke, Telefon 0 5121 - 15931 Hildesheim, Bahnhofsallee 3
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:
Stellenangebote
auf 450 € Basis für Hildesheim und Sarstedt gesucht (kein Außendienst) Vorkenntnisse in der Versicherungsbranche wünschenswert. Flexible Arbeitszeiten v. a. Mo-Do nachmittags.
18. Januar
25. Januar Apotheke am Theater, Telefon 05121 – 133249 Hildesheim, Zingel 29
Kleinanzeigenmarkt
Erfahrene(r) Vertriebsmitarbeiter(in)
Apotheken-Notdienst
24. Januar Steinberg-Apotheke, Telefon 05121 – 262524 Ochtersum, Theodor-Storm-Str. 2 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
Vertragspartner aller Kassen
Neujahrsempfang in Rössing
15
23. Januar Easy-Apotheke, Telefon 05121 – 2893551 Hildesheim, Bischofskamp 40-42 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
DLRG-Schwimmkurs Sarstedt. Das Jugend-Einsatz-Team, kurz JET, der DLRG Ortsgruppe Sarstedt lädt am Freitag, 20. Januar 2017, um 19.00 Uhr zu einer Infoveranstaltung ein. Das Team gibt Einblicke in die Arbeit und den Schwimmunterricht für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren. Das DLRG-Training findet auch außerhalb des Schwimmbades statt. Allerdings ist die Teilnehmerzahl aufgrund der Plätze im Bad begrenzt. Die Veranstaltung findet im Jugendzentrum Klecks statt. n
KLEEBLATT
Telefon 0 50 66 / 600 250
Nebentätigkeit
Verpacker / in auf 450 Euro-Basis gesucht.
Ladebleek 6 31180 Giesen OT. Hasede Tel. 05121-809060
Vermietung Sarstedt, helle 2-ZKB DG, 40qm, KM 240 € + NK + MS, T. 05066/9003687
Verschiedenes
Raritäten & Möbelkontor
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Telefon 05066/7331 Tierärztliche Klinik 05066/2058 21.01./22.01.2017 TÄ K. Türk, Duingen Telefon 0151 - 58823791 28.01./29.01.2017 TÄ S. Voges, Eberholzen Telefon 05065 - 800640
Mit nur einer APP aktuell
Impressum
KLEEBLATT - Sarstedts Heimatzeitung
KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P.)
Druck:
Druckerei Oppermann
Vertrieb:
Kostenlose Auslage in Märkten, Banken und Tankstellen
Chefredakteur/Fotoredaktion:
Martin Helmers (V.i.S.d.P.)
ALTGOLD
zu billig verkaufen! Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
Wohnwagen
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Auto
Anzeigenleitung Dorthe Herbst: Telefon 05066/707079 Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Redaktion:
Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiter:
Gerda Kühle, Giesela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer
Fotos:
Meik Gerecke, Gerda Kühle, Christina Steffani-Böringer, Giesela Seidel, Christina Neumann
Erscheinungstag: Mittwoch Anzeigenschluss:
Haushaltsauflösungen Umzüge Holztorstraße 6, Sarstedt 05066 - 9025789 0177 8041692
Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285
Freitag, 12 Uhr
Erscheinungsweise 14-tägig
30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
16
KLEEBLATT Auslageorte
KLEEBLATT
18. Januar 2017
Verzeichnis aller Auslageorte der Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Haben Sie Ideen und Anregungen zu unseren Auslageorten oder möchten Sie das KLEEBLATT in Ihrem Unternehmen auslegen, rufen Sie uns an unter Tel. 05066/707070 6. Shell Tankstelle Nordring 1 31157 Sarstedt
SARSTEDT 1. Senioren- und Pflegeheim Am Sonnenkamp Am Sonnenkamp 79 - 81 31157 Sarstedt
12. Schreibbasar Petri und Waller Steinstraße 26 31157 Sarstedt
7. REWE Markt Voss-Straße 11-13 31157 Sarstedt
13. Schuhhaus Link Hahnenstein 1 31157 Sarstedt
19. Landschlachterei Tolle & Kroll Holztorstraße 22 31157 Sarstedt
14. Sylvia‘s Salatbar Steinstraße 38 31157 Sarstedt
20. Hagebaumarkt Sarstedt Am Teinkamp 11 31157 Sarstedt
15. Fitness-Insel Gutenbergstraße 14 b 31157 Sarstedt
21. Stadtbad Restaurant Steinstraße 7 31157 Sarstedt
10. Sparkasse Hi. Goslar Peine Steinstraße 18 31157 Sarstedt
16. Altenzentrum Heilig Geist Burgstraße 12 31157 Sarstedt
22. NP Markt Sarstedt Friedrich-Ebert-Straße 5 31157 Sarstedt
11. Commerzbank Steinstraße 9 31157 Sarstedt
17. Bürgercenter Stadt Sarstedt Steinstraße 22 31157 Sarstedt
2. REWE Markt Am Moorberg Am Moorberg 1 31157 Sarstedt
8. Bäckerei Bertram Wellweg 12 31157 Sarstedt
3. Trinkgut Getränkehandel Am Moorberg 1 31157 Sarstedt
9. Volksbank Hildesheimer Börde Steinstraße 1 + 3 31157 Sarstedt
4. team Tankstelle Sarstedt Hildesheimer Straße 66 31157 Sarstedt 5. Himstedt Blumen und Gemüse Hildesheimer Straße 62 31157 Sarstedt
18. Reformhaus Herden Holztorstraße 22/26 31157 Sarstedt
35
34
A7
33
Rethen
B6 28
29
Gleidingen
37
36
31
23. Stenzig Baumschulen Heiseder Straße 19 31157 Heisede 24. Landhaus Heisede Heiseder Straße 25 31157 Heisede
Ingeln-Oesselse
30
45. DGH
26. TSV Sporthalle Heisede 31157 Heisede
GLEIDINGEN
25
24
23
47. Patchworkdiele Vardegötzer Straße 10 30982 Jeinsen
29. Shell Tankstelle Oesselser Straße 15 a 30880 Gleidingen
48. Tankstelle und Kfz-Werkstatt Becker Ippenstedter Straße 7 30982 Jeinsen
RÖSSING
31. Getränkemarkt Jeßberger Ritterstraße 14 30880 Gleidingen
49. Fleischerei Meyer Bahnhofstraße 9 31171 Rössing
32. Gärtnerei Prelle Hildesheimer Straße 589 30880 Gleidingen
50. Calenberger Backstube Bahnhofstraße 9 31171 Rössing
36. EDEKA Hösselgraben 1 30880 Ingeln-Oesselse 15 1
40
Ruthe 22 6
16
21 12 14 11 17 13 18 9 10 19
2 3
43
42
Gödringen
8
56. Bäckerei Engelke Rathausstraße 52 31180 Giesen 57. NP-Markt Giesen Rathausstraße 56 31180 Giesen
HOTTELN Zur Zeit noch keine Auslage
7
GÖDRINGEN 65
Jeinsen
64 63
48
47
B6
55
Ahrbergen
46
Giften
40. Himstädt Gärtnerei Gerhart-Hauptmann-Straße 15 31157 Gödringen 41. AWO-Kindergarten „Spatzennest“ Daniel-Gieseke-Straße 18 31157 Gödringen
A7 62
Groß Förste
Barnten
60
54
Giesen
57
53
61
59
50 49
58. Gemeinde Giesen Rathausstraße 27 31180 Giesen
HASEDE 59. Kath. Kindertagesstätte Dechant-Bluel-Straße 39 31180 Hasede 60. HEM Tankstelle Hannoversche Straße 53 31180 Hasede 61. REWE Markt Hannoversche Straße 82 31180 Hasede
GROSS FÖRSTE 62. Kindergarten St. Pankratius Alte Heerstraße 15 31180 Groß Förste
56 58
Hasede
54. Kindertagesstätte Kunterbunt Glückaufstraße 1 31171 Barnten
GIESEN
38. Bäckerei Bertram Rotdornallee 6 30880 Oesselse
66
53. Autoservice Rössing Maschstraße 7 31171 Rössing
GIFTEN
39. Fleischerei Heimann Weidenstraße 6 30880 Ingeln-Oesselse
5 4
52. Kindergarten St. Peter u Paul Rössing Pfarrstraße 1 31171 Rössing
55. Tankstelle Mauritz Giftener Straße 26 31157 Giften
37. Bäckerei Bertram Am Holztor 1 30880 Ingeln-Oesselse
41
45
51. Dorfladen RNah Rössing Kirchstraße 10 31171 Rössing
BARNTEN
INGELN-OESSELSE
20
JEINSEN
28. Golf Gleidingen Am Golfplatz 1 30880 Gleidingen
35. OBI Markt Laatzen Lüneburger Straße 24 30880 Rethen
Hotteln
Zur Zeit noch keine Auslage
46. Höfer Elektrofachgeschäft Kirchstraße 1 30982 Jeinsen
34. MAN Truck & Bus Deutschland Lübecker Straße 15 30880 Rethen
Heisede
SCHLIEKUM
27. Hahne Obstplantage Hildesheimer Straße 574 30880 Gleidingen
33. EDEKA Döring Zur Sehlwiese 1 30880 Rethen 26
Schliekum
44. Bücherschrank
RETHEN
27
Sarstedt
RUTHE
25. Heiseder Hofladen Heiseder Straße 21 31157 Heisede Ab Februar
32
44
43. Weise Gärtnerei und Landschaftsbau Gerhart-Hauptmann-Straße 13 31157 Gödringen
30. Bäckerei Volkmann Osterstraße 24 30880 Gleidingen
38 39
B 443
42. Der Getränke Pabst Daniel-Gieseke-Straße 7 31157 Gödringen
HEISEDE
AHRBERGEN 63. Das aktuelle Haarstudio Frank-Krichhof-Straße 22 31180 Ahrbergen 64. Ahrberger Lädchen Hildesheimer Straße 35 31180 Ahrbergen 65. Bäckerei Bertram Kirchstraße 1 31180 Ahrbergen
51 52
Rössing
Sarstedts beliebte Heimatzeitung seit 35 Jahren
66. Runge Futterstube und Hundeschule Trift 16 31180 Ahrbergen