KLEEBLATT 19. April 2012

Page 1

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Orient Galerie Keschan Harsum

30

-jährige Erfahrung

Fachgeschäft und Werkstatt für Orientteppiche • • • • • • •

100% Handwäsche Chlorfreie Bio-Reinigung ohne Farbverluste ab 8,90€/m2 * Fleckenentfernung Fransen- und Kantenerneuerung Mottenentfernung Abhol- und Lieferservice bis 70 km kostenlos Wir kaufen Ihren alten oder nehmen ihn in Zahlung und verkaufen neue Teppiche

Angebot des Monats (bis 26. April)

2x waschen, 1x bezahlen Aktionswoche 250,– € Gutschein bei Einkauf ab 1.000,– €, über 150,– € bei Teppichwäsche und Reparatur.

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 30. Jahrgang seit 1982 19. April 2012 Nr. 8 Intensivproben

Verantwortung

Kaiserstraße 7–11 • 31177 Harsum • Telefon: (0 51 27) 2 15 91 13 • Mobil: (01 77) 3 54 96 75 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-15 Uhr

Ansegeln

Schleifchenturnier

Theater nebenan übt für den großen Auftritt

ASS-Schüler helfen jüngeren Mitschülern

Segel Club Sarstedt startet in die neue Saison

Oldie-Cup mischt Mitspieler und Gegner

Seite 2

Seite 9

Seite 10

Seite 12

Stadtjugendfeuerwehrwart Kai Brinkmann ist mit der Leistung zufrieden

Jugendliche der Stadtfeuerwehr erhalten Auszeichnung Mehr dazu auf Seite 14

Gastgeber gesucht! Sarstedt. In diesem Jahr feiert die Städtepartnerschaft zwischen Sarstedt und Aubevoye und Gaillon ihren 20. Geburtstag. Aus diesem Anlass kommen am Himmelfahrtswochenende zusätzlich zu der “normalen” Bürgerreise auch noch 10 Politiker, darunter die Bürgermeister der Partnerstädte, zu Besuch. Aufgrund der großen Gästeanzahl und einiger Ausfälle im Komitee werden noch dringend Gastgeber gesucht. Die Gäste kommen Himmelfahrt zum Frühstück an und reisen Sonntagfrüh wieder ab. Das Städtepartnerschaftskomitee hat ein vielfältiges Programm vorbereitet. Für Freitag ist eine Tagestour nach Goslar und in den Harz geplant. Am Samstagvormittag wird es einen Festakt in der Fußgängerzone geben und am Abend den schon legendären gemeinsamen Abschlussabend, diesmal erstmals im Stadtsaal. Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende des Komitees, Michael Fricke unter T. 61986 bzw. 805-47 oder unter staedtepartnerschaft@gmx.de. n

TKJ-Jahreshauptversammlung Sarstedt. Am Freitag, 27.04.2012 findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Turnklub Jahn Sarstedt e.V. (TKJ) in der Otto-Gott– Turnhalle in der Weberstr. 25 statt. Neben den üblichen Regularien bekommen die Sportlerehrungen mehr Aufmerksamkeit und dadurch einen noch größeren Stellenwert in der Jahreshauptversammlung. Höhepunkt der Veranstaltung wird die Wahl der TKJ-Sportler/in und einer TKJ-Mannschaft des Jahres sein. Der Vorstand lädt hierzu alle Mitglieder des Vereins ein. Im Anschluss an die Versammlung wird zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. n

Zwei Brände in einer Nacht Stolz präsentieren sich die 42 Teilnehmer der Jugendflamme 1 und 2 der Stadtfeuerwehr Sarstedt den Fotografen.

Sarstedter Bürgerfrühstück – letzte Vorbereitungen laufen Sarstedt (cn). Für das Sarstedter Bürgerfrühstück, das am kommenden Samstag, dem 21.04.2012 ab 9.30 Uhr stattfindet, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Am vergangenen Dienstag wurde in einer letzten Sitzung vor der Veranstaltung von den Verantwortlichen noch einmal der Status aller erforderlichen Aktivitäten abgeglichen – jetzt muss nur noch der Wettergott seine Aufgabe erfüllen. Viele der im Vorverkauf erhältlichen Platzsets wurden bereits verkauft, doch einige Plätze sind noch verfügbar. Wer dabei sein möchte und noch kein Set erworben hat, sollte also nicht zu lange zögern, eines bei den durch Plakate gekennzeichneten Vorverkaufsstellen zu erwerben. Doch auch Kurzentschlossenehaben am Samstag die Möglichkeit, am Bürgerfrühstück teilzunehmen, verspricht Karl-Heinz Forster, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins, der die Veranstaltung ins Leben gerufen hat. Sowohl in den Geschäften als auch einem Stand in der Innenstadt besteht am Samstag noch die Möglichkeit, Platzsets zu erwerben. Neben der Möglichkeit, gemeinsam zu frühstücken und zu plaudern, ist für musikalische Untermalung

durch die Big Band des Gymnasiums gesorgt und für Kinder ist eine Spielecke mit diversen Spielmöglichkeiten vorhanden. Leider muss die geplante Stadtführung ausfallen, da die Sarstedter Stadtführer zu diesem Termin bereits alle ausgebucht sind, das Bürgerfrühstück jedoch findet auf jeden Fall und bei jedem Wetter statt. Sollte es regnen, besteht eine Ausweichmöglichkeit in den Gemeindesaal der St. Nicolai Gemeinde sowie in die Räumlichkeiten der AWO-Begegnungsstätte in der Steinstraße. Aufgrund der noch unsicheren Witterungslage sind Informationen über den Veranstaltungsort am Freitag ab 18.00 Uhr unterwww.stadtmarketingsarstedt.de oder T. 0173 1041192 n erhältlich.

Rund 15.000 Euro Schaden nach Feuer in Ahrbergen Ahrbergen/Emmerke (ger). Es war 23.05 Uhr als in der Nacht zu Montag in Ahrbergen, Groß Förste und Emmerke die Sirenen heulten. Auf dem ehemaligen Kasernengelände in der Leibnitzstraße hatten zwei Männer zuvor in einer gemieteten Halle an Fahrzeugen gearbeitet. Als sie ein Auto mit Hilfe eines Überbrückungskabels starten wollten, fing plötzlich der Motor Feuer. Eigene Löschversuche schlugen fehl, so dass die Feuerwehr zum Löschen anrücken musste. Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Wolfgang Münzer waren die Ahrberger Brandschützer innerhalb weniger Minuten an der Einsatzstelle, bereiteten einen Schaumangriff vor und bauten eine Wasserversorgung auf. Inzwischen waren auch die Kräfte aus Groß Förste, Emmerke, die Polizei Sarstedt und der Brandabschnittsleiter/Nord an der Einsatzstelle eingetroffen. Bereits nach kurzer Zeit hatten die Einsatzkräfte alles unter Kontrolle und konnten wenig später der Leitstelle Hildesheim „Feuer aus!“ melden. Zwei Autos wurden durch die Flammen völlig zerstört. Laut Polizei Sarstedt bekamen noch drei weitere Wagen, die in der Halle abgestellt waren, etwas ab. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf rund 15.000 Euro. Vermutlich ist das Feuer durch einen technischen Defekt entstanden. Die Pause für die Ortsfeuerwehr Emmerke war nur kurz: Bereits um 3.35 Uhr erhielten die Einsatzkräfte aus Emmerke einen erneuten Alarm. Diesmal brannte ein Pkw vor einer Garage in der Giesener Straße in Emmerke. Auch hier waren die Brandschützer schnell zur Stelle und konnten die Flammen mit Schaum ersticken. Dennoch brannte der Ford Mondeo völlig aus. Über den entstandenen Schaden konnte die Polizei bislang noch keine genauen Angaben machen, auch hier vermuten die Beamten als Brandursache einen technischen Defekt. n

Beilagenhinweis

Beilagenhinweis

Beilagenhinweis


KLEEBLATT Kennenlernangebot Beauty-Behandlung „Exklusiv“ für 30,- € (regulärer Preis 46,- €)

Kirsti Senftleben Telefon: 05066 - 6959323 Albert-Einstein-Str. 4 31157 Sarstedt

Anruf genügt

Heizöl Mensing

Tel. (0 50 69) 73 29

www.energiesparen-hildesheim.de

Moonlightbasar im Kinderladen Sarstedt. Die Elterninitiative Kinderladen e.V. veranstaltet am Samstag, dem 21.04.2012 in ihrer Einrichtung in Sarstedt, Im Sacke 6 einen Moonlightbasar für Kinderbekleidung und Spielzeug. Von19.00 Uhr bis 21.00 Uhr steht neben gut erhaltener und vorsortierter Kinderbekleidung auch Spielzeug zum Verkauf bereit. Eine Gelegenheit, in Ruhe im Angebot zu stöbern. Die gesamte Ware kann am Ende in einem Betrag bezahlt werden. Als Stärkung bietet der Kinderladen Knabbereien zu Sekt und Saft. n

Konzert mit Isabell Bringmann Sarstedt. Die Kulturgemeinschaft Sarstedt lädt für Samstag, 21. April, zu einem Konzert in den Stadtsaal (Aula im Schulzentrum) ein. Die Sarstedter Sopranistin Isabell Bringmann und der Bariton Georg Lehner singen unter dem Titel „Wien, du Stadt meiner Träume“ Arien und Duette österreichischer Komponisten. Die beiden Sänger werden am Flügel von Rupert Burleigh, dem Ehemann Isabell Bringmanns, begleitet. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Karten sind im Vorverkauf (15 €) im Schreibbasar Petri & Waller, Sarstedt, erhältlich. Die Karten an der Abendkasse kosten 18 €. n

4 FÜR VERBRAUCHER

Schimmel in der Wohnung Am kommenden Freitag, den 20. April, steht beim Service 4 Für Verbraucher das Thema Schimmel in Haus und Wohnung auf dem Programm. Interessierte Personen, die sich für die Problematik interessieren, können von 16 bis 18 Uhr in der Käthe-Paulus-Straße 4 im Gewerbegebiet Kirchenfelde erfahren, wodurch Schimmel entsteht und welche Probleme für Bewohner und Gebäude auftreten können. Außerdem wird erläutert, welche Lösungen zur Beseitigung möglich beziehungsweise erforderlich sind. Für individuelle Auskünfte und Fragen stehen erfahrene Fachleute n zur Verfügung. Die Veranstaltung kann kostenlos besucht werden.

Kräuterexkursion des Mütterzentrums Sarstedt. Das Mütterzentrum Sarstedt e. V. veranstaltet am Samstag, 21. April, ab 11.00 Uhr eine Kräuterwanderung. Treffpunkt ist der Bahnhof Sarstedt. Von dort aus sollbei einem Spaziergang gezeigt werden, welche Pflanzen zu dieser Jahreszeit am Wegrand wachsen und ob sie als Kraut, Tee oder ähnliches verwendet werden können. Die Wanderung wird von Frau Annette Hauschildt geführt, dieseit 25 Jahren in Sarstedt als selbständige Heilpraktikerin tätig ist. Bei Interesse könnte in zwei Monaten erneut eine Kräuterwanderung stattfinden, denn dann sieht die Vegetation wieder anders aus und birgt weiter Schätze.Die Veranstaltung wird ca. 2 bis 2,5 Stunden dauern und ist für jeden Interessierten kostenlos, allerdings würde das Mütterzentrum sich über eine Spende freuen. n

LOKALE NACHRICHTEN

19. April 2012

Ungewohntes Klang-Erlebnis bei „Paul-Gerhardt – Musisch am Abend“

Klarinettenquartette für Liebhaber Sarstedt (stb). Klarinetten sind nicht jedermanns Sache. Sie umschmeicheln nicht bedingungslos das Ohr, können mit ihrem speziellen Ton anstrengen und werden daher in den meisten Ensembles eher dosiert eingesetzt. Umso größer war der Aha-Effekt am vergangenen Freitag in der Paul-Gerhardt-Gemeinde. Im Rahmen der Reihe „Paul-Gerhardt – Musisch am Abend“ gastierte das hannoversche Ensemble „3D“ im Kirchraum und lieferte den Beweis, dass vier Klarinetten ein ganzes Orchester ersetzen können. Sabine Bunert, Marion Horn, Oliver Seifert und Dirk Heidtfeld spielten Stücke, bei deren Auswahl sie keine Konzessionen an den reinen, geschmeidigen Wohlklang gemacht hatten, um das Publikum zu besänftigen. Dafür gab es zu allen Kompositionen kleine, informative Texte zum Dazulernen. Begann das Konzert noch mit der bekannten Ouvertüre aus Rossinis „Wilhelm Tell“, bei der einige im gut gefüllten Kirchraum mitsummten, folgte gleich darauf mit „Two Bagatelles for three Clarinets“ von Walter Wurzburger „das schwierigste Stück, auch zum Hören“, wie Dirk Heidfeld die Zuhörer in einer kleinen Zwischenmoderation beruhigte. Danach kämen durchweg eingängigere Stücke. Er sollte Recht behalten.

Foto: Chr. Steffani-Böringer

2

Die passionierten Klarinettisten Sabine Bunert, Oliver Seifert, Marion Horn und Dirk Heidtfeld haben sich als Quartett gerade erst gefunden, lassen jedoch schon auf viel hoffen. Dennoch war das Stück des vor den Nazis ins Exil geflohenen Komponisten hörenswert. Die drei Stimmen drifteten hartnäckig auseinander, um sich letztendlich doch immer wieder zu vereinen. Das anschließende romantische Stück von Joseph Friedrich Hummel mit seinen perlenden Läufen und geradezu verschwenderisch vielen Tönen, das bedächtige, in sich gekehrte „Petit Poucet“ von Ravel – in einem Arrangement von Oliver Seifert, der auch die Bassklarinette spielte – und die „Trois Divertissements pour 4 Clarinettes“ von Henri Tomasi, dessen 1. Satz etwas witziges, hüpfendes, der 2. Satz hingegen verführerischverschleiertes hatte, bestärkten die

Zuhörer in ihrem Entschluss, auch nach der anschließenden Pause nicht das Weite zu suchen. Nach einem Gläschen Wein, Saft oder Selters und vielen angeregten Gesprächen ließen sich alle wieder gern auf die vier jungen Musiker und ihre Programmauswahl ein. Der zweite Teil begann mit dem Divertimento Nr. 3 von Mozart, das, so die Ausführungen der Musiker, lange als verschollen galt und erst nach und nach in seinen Einzelteilen wiederentdeckt wurde. Hier hatte zu Beginn beim Allegro der Wohlklang Vorrang, ruhig, fast zu beruhigend, schlich es dahin. Erst im 4. Satz, dem Menuetto-Trio, nahm das Stück Fahrt auf, fast moderne Klänge ließen aufhorchen. Anschlie-

ßend dann wieder eine Aneinanderreihung von Ohrwürmern. Johann Strauß´ Evergreens aus der 1874 uraufgeführten „Fledermaus“ zauberten glückliche Gesichter. Hier kam auch als besonderes Instrument eine Altklarinette zum Einsatz. Und damit auch alle wussten, worum es ging, erzählte Dirk Heidtfeld noch einmal mit launigen Worten, was in der Operette um Liebe und Seitensprung passiert. Das abschließende „Blue Rondo à la Turk“ des amerikanischen JazzKomponisten Dave Brubeck verband in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in genialer Weise den türkischen, „lustigen 9/8-Takt“ (Brubeck) mit dem amerikanischen Blues. Die Anregung dazu soll Brubeck – so die Überlieferung – durch einen türkischen Straßenmusikanten gehabt haben. Nach herzhaftem Applaus gab es als Zugabe den bekannten Csárdás von Vittorio Monti. Am Sonntag, 17. Juni, findet um 17.00 Uhr das nächste Konzert in der Reihe „Paul-Gerhardt Musisch am Abend“ statt. Passend zur Jahreszeit soll es eine fröhliche Veranstaltung werden. Brigitte Waubke und Christina Steffani-Böringer lesen leichte, alberne, sonnenwarme, stimmungsaufhellende Texte bekannter und unbekannterer Autoren. Organist Michael Hertel musiziert dazu am n Klavier.

Heilig Geist von innen, außen, oben und unten

KinderBibelNachmittage kommen gut an Sarstedt (stb). Die katholische Heilig Geist Gemeinde hat einen guten Termin für seine KinderBibelNachmittage gefunden. Die Veranstaltungen, konzipiert für Kinder ab 5 Jahren, besonders aber auch gerade für Kommunionkinder, finden Freitagnachmittag von 16 bis 18 Uhr statt. Eine gute Zeit für Eltern, die Kinder in fürsorgliche Hände abzugeben und sie sogar noch auf spielerische Art und Weise etwas lernen zu lassen, während sie selbst gemütlich Zeit für den Markt in Sarstedt haben. Am letzten Schultag vor den Osterferien waren es 8 Mädchen und 7 Jungen, die ins Pfarrheim gekommen waren, um zusammen mit Gemeindereferentin Ute Köhler die Kirche bis hinauf in den Turm zu entdecken. Die Heilig Geist-Kirche, die in diesem Jahr 99 Jahre alt ist, bietet reichlich Gelegenheit, Neues, Spannendes und Erklärungsbedürftiges zu entdecken. Doch zuvor baut Ute Köhler im Pfarrheim mit den Kindern noch ein virtuelles Gotteshaus. „Was braucht man alles, wenn man eine Kirche bauen

möchte?“, fragt sie in die Runde und alle schreiben stichwortartig auf, was nötig ist: Steine, Altar, Orgel, Fenster, Bänke, Lampen und Marienfiguren werden genannt. Philip weiß, dass es ohne Tauf- und Weihwasserbecken nicht geht, Nicole nennt das Tabernakel, Nele kennt schon das schwierige Wort Ambo. Und natürlich darf auch der Turm mit den Glocken nicht fehlen. Dann geht es durch den Sakristeieingang in die Kirche. Hier ist es viel kälter als draußen im frühlingshaften Sonnenschein, aber die Kinder bleiben in Bewegung und halten sich so warm. Sie sind jetzt mit Ute Köhler vor Ort auf der Suche nach den Dingen, die sie vorher genannt haben. Und an jeder Fundstelle wird nach aufschlussreichen Erklärungen das Stichwort abgestempelt „Gefunden&Erklärt“. So lernen sie unter anderem das Tabernakel kennen, einen kunstvoll geschmückten, säulenartigen Aufbewahrungsraum für die Hostien, der in Heilig Geist genau hinter dem Altar an der Rückwand steht. Und der Ambo, so wis-

sen sie nun, ist der Tisch für das Wort Gottes, das heißt das Pult, an dem aus der Bibel gelesen wird. Nach einem kleinen Quiz, bei dem Kreuze, Kerzen und Fenster gezählt werden müssen, gibt es dann erst mal eine kleine Trinkpause draußen in der Sonne, bevor der „Höhepunkt“ der Besichtigung ansteht, der Aufstieg auf den Turm mit Blick auf die Mechanik der Turmuhr und in den Glockenraum und anschließend eine kleine Spielprobe auf der Orgel. Die draußen wartenden Eltern kön-

nen nach rund zwei Stunden einen Haufen fröhlicher Kinder in Empfang nehmen. Der nächste KinderBibelNachmittag findet am Freitag, dem 20. April in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Titel ist „Der Bus von Rosa Parks“. Die Kinder werden 57 Jahre zurück in der Zeit reisen und Martin Luther King, Rosa Parks und deren Kampf für die Idee „Alle Menschen sind gleich!“ kennen n lernen.

Theater nebenan

Nach Intensivproben folgt nun der Aufbau Ahrbergen. Die Probenfahrt des Theater nebenan ging mit 35 Personen wieder nach Brakel. Dort im Hotel stimmt alles. Die Seminarräume sind für den Proben- und Technikerbedarf sehr gut geeignet. Das Essen ist ausgezeichnet und der Service stimmt. Nach der ersten gemeinsamen Probe, bei der sich die Techniker über den Ablauf informierten, trennten sich diese von den Schauspielern. Für die Schauspieler standen insgesamt drei intensive Proben an, am Sonntagmorgen sozusagen das Probenfinale. Die Regisseurinnen, Iris Krause-Jelinek und Sabine Schuppe, waren sehr zufrieden. Es gab viel zu Lachen und die Akteure brachten einige gute Anregungen und Spieli-

deen ein. Die Abschlussbesprechung fand mit allen Teilnehmern gemeinsam statt. Hier präsentierten die Techniker, was für eine tolle Bühne

sie für das neue Stück, das auf einem Campingplatz in den 70er Jahren spielt, geplant haben. Die Zuschauer werden sicherlich von der Kulisse

überrascht sein. Kostüme, Schminke und Frisuren wurden abgesprochen. Es wird viele schöne Details zu sehen geben. In Ahrbergen geht es nun mit dem Aufbau los. An den nächsten drei Wochenenden treffen sich alle Aktiven, um aus einer kahlen Bühne einen Campingplatz zu „zaubern“. Die Aufführungen beginnen am 11. Mai 2012. Karten können unter T. 05066-62552 bestellt oder an jedem Dienstag im Dorfgemeinschaftshaus in Ahrbergen von 19.00 bis 19.30 Uhr direkt abgeholt werden. Und zum Schluss noch eine nette kleine Anekdote: Eine Lehrerin der Grundschule Giesen hatte in Hildesheim acht Karten verloren. Ein ehrlicher Finder hat diese Karten gefunn den. Herzlichen Dank dafür.


lokale nachrichten

19. April 2012

VGH-Brandschutzmobil in Ruthe

Aufschlussreicher Feuerzauber Ruthe. Das Bügeleisen kann es sein, der unbeaufsichtigte Papierkorb, der überstrapazierte Fernseher, ja sogar die Gans im Backofen: alles mögliche Ursachen für Brände. Was in diesen Fällen vor sich geht und wie solche Brände verhindert bzw. bekämpft werden können, zeigt das Brandschutzmobil der VGH am 1. Mai 2012 ab 10.00 Uhr beim Maibaumaufstellen auf dem Spielplatz in der Ruther Straße in Ruthe. Die VGH möchte auf diesem Weg der Öffentlichkeit die Themen Brandentstehung und -bekämpfung aber auch alles zum vorbeugenden Brandschutz nahe bringen. Und das mit einer feurigen Vorführung. Zwei Feuerwehr-Experten rü-

cken an mit einem 26-Tonner, der huckepack einen Container trägt. Sein Inhalt: die komplette Technik und fünf Schauvitrinen. Hier können die Besucher per Knopfdruck z.B. Brände entzünden und die Ausbreitung verfolgen – selbstverständlich alles hinter Sicherheitsglas und elektronisch gesteuert. Besonders publikumswirksam sind die Live-Vorführungen, bei denen es heftig, aber kontrolliert zur Sache geht: Da brennen Fernsehgeräte, da explodieren Spraydosen und Fettfriteusen in Küchen. Die Feuerwehrmänner zeigen, wie solche Brände im Ernstfall richtig gelöscht werden. Ein Rahmenprogramm rundet die n Veranstaltung ab.

Fremy Baustoffe versorgt jetzt auch Tiere Heisede. Schon lange hat sich Fremy Baustoffe einen Namen gemacht, wenn es um das Ausbauen oder Renovieren geht. Vor gut einem Jahr hat sich Helmuth Fremy dazu entschieden, in seinem Ladengeschäft im Koldinger Weg 1 außerdem Tierfutter und -zubehör anzubieten. „Wir sind darauf gekommen, weil es in der Nähe und vor allem in Heisede direkt keinen Tierfutterhändler gibt und wir den Tierhaltern aus der

Region eine gute Beratung nicht weit von zu Hause bieten wollten“, sagt der 61-jährige. Da er selbst ambitionierter Hundehalter und Tierfreund ist, hilft er seinen Kunden auch gerne bei Fragen weiter, ganz egal, ob es sich um einen kleinen Nager oder ein ausgewachsenes Pferd handelt. n

KLEEBLATT

3

Das Brandschutzmobil kommt! Am 01. Mai 2012 ab 10 Uhr zum Maibaumaufstellen auf dem Spielplatz in der Ruther Straße in Ruthe.

• Informationen zur Brandverhütung und -bekämpfung • Live-Vorführungen • Multimedia-Show

VGH Vertretung Anja Mund Holztorstr. 63 31157 Sarstedt Tel. 05066 6057570 Fax 05066 6057571 www.vgh.de/anja.mund mund_anja_vertretung@vgh.de

Aktion „Lesefreunde“ zum Welttag des Buches

koxinel übergibt 7 Pakete an die Buchschenker der Aktion „Lesefreunde“

Sarstedt. Seit Montag werden bei koxinel spiele und ideen die druckfrischen Bücher an die registrierten Buchschenker der Aktion

„Lesefreunde“ verteilt. 33.333 Lesebegeisterte haben sich in ganz Deutschland online registriert und ihren Lieblingstitel aus 25 Bü-

chern ausgewählt – so werden zum Welttag des Buches am 23. April 1.000.000 Bücher verschenkt. Jetzt stehen Buchhandlungen und auch Stadtbibliotheken bereit, um die Gratis-Bücherpakete an die Buchschenker weiterzugeben. Dann kann losgeschenkt werden: an Menschen, die dem Buchschenker im Alltag begegnen und die er zum Lesen einladen möchte. Die Initiative der Stiftung Lesen, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und 20 namhafter deutscher Verlage hat Anfang des Jahres lesebegeisterte Menschen in ganz Deutschland aufgerufen, Lesefreude zu teilen und andere Menschen mit einem Buchgeschenk zum Lesen zu inspirieren. Im Buchhandel hat die Aktion „Lesefreunde“ ein engagiertes Echo

gefunden: Mehr als 1.700 Buchhandlungen haben sich deutschlandweit als Abholort für die Buchpakete zur Verfügung gestellt. Auch Claudia Duval von koxinel ist begeistert: „Wir unterstützen das Ziel der Aktion „Lesefreunde“, erwachsene Menschen mit einem Buchgeschenk für das Lesen zu begeistern und so die Chance zu nutzen, dass sie Lesen für sich neu oder aber auch wieder entdecken.“ Mit dem „Fest der Lesefreunde“, das Ulrich Wickert am Abend des 23. April 2012 in Hamburg moderiert, findet die Aktion ihren krönenden Abschluss. Prominente aus Kultur, Sport und Politik werden bei dieser öffentlichen Veranstaltung ihre persönlichen Leseerlebnisse vorstellen n und ihre Lesefreude teilen.

Marinello

Stürmischer Start am Hahnenstein Sarstedt (gk). Gut drei Monate lang mussten Sergios Chiamuleras Gäste auf ihr gewohntes Eiskaffee Marinello verzichten. Am Freitag, dem 13. April, war es endlich soweit. Ab 10 Uhr morgens strömten die Besucher scharenweise ins attraktiv gestaltete, neue Domizil am Hahnenstein 4. Hellgrün die Wände, mahagonifarben die Tische, alle Sitzmöbel gut gepolstert und mit den anderen Farben harmonisch abgestimmt, das gefiel den Kunden, die nicht nur eine Eiskugel zum ermäßigten Preis erwerben konnten, sondern auch ein Begrüßungsgetränk auf Wunsch gereicht bekamen. Auch am Hahnenstein 4 pulsiert, wie immer bei Sergio, das Leben.

Der Eistresen wurde regelrecht belagert. Das Eiscafé ist täglich von

10 bis 22 Uhr geöffnet. Geboten werden warme und alkoholfreie

Getränke, verschiedene Bier- und Weinsorten, Sekt sowie Spirituosen aller Art. Des Weiteren zählen zu den Gaumenfreuden hausgemachte Eissorten, leckere Eisbecher, und vom „Sanften Engel“ bis zur „Eisbombe“ Leckereien für jede Festlichkeit. Demnächst werde er auch heiße Waffeln mit leckeren Früchten anbieten, verriet der gelernte Gastronom Sergio Chiamulera dem KLEEBLATT. Anders als in seinem ehemaligen Restaurant in der Weberstraße wird das Eiscafé am Hahnenstein nur in der warmen Jahreszeit geöffnet haben. Im Winter zieht es den 67jährigen mit seiner Lebensgefährtin in wärmere n Gefilde.

Wettberger Tomaten und ab Freitag Gut Borgstedter Spargel

Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch

Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr.

Gemeinbseasmser!

Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel

isst

Das Haus der frischen Backwaren Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen Ab Donnerstag:

Butterkuchen Familienstück

2.50

5-Korn Gerster 500 g

1.70

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Gemeinbseasmser!

Sarstedter Sarstedter isst

Bürger-Frühstück

Samstag, 21. April 2012 ab 9.30 Uhr in der Fußgängerzone

Sie sind herzlich eingeladen! Preise für Platzsets

2,- €/Person oder 5,- €/4 Personen inkl. Brötchen, Butter, Milch & Zucker, Marmelade

Was Sie mitbringen müssen?

Getränke, weitere Frühstücksleckereien und Geschirr.

Infos zum Vorverkauf:

0173/1041192 www.stadtmarketing-sarstedt.de


4

sonderseite konfirmation / Kommunion

KLEEBLATT

konfirmation

Inh. Michael Bettels

• Schreibwaren • Schulbedarf • Geschenkartikel • Zeitschriften • Lotto

• Post • Tabakwaren • E-Zigaretten

(ausführl. Beratung u. Verkauf)

• Individueller Shirt-Druck

Angebot Fumidus E-Zigarette, Doppelset + 1 Liquid GRATIS 49,95 €

KLEEBLATT präsentiert: Konfirmation & Kommunion 2012

Hildesheimer Str. 35 • 31180 Ahrbergen • Tel.: 05066 - 62802

Friseursalon W. Kühne

19. April 2012

Erstkommunionkinder der Gemeinde Heilig Geist, Sarstedt

Um für Sie noch flexibler zu sein, haben wir unser Team mit Friseurmeisterin Heidi Kurtz verstärkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Thorstraße 1 · 30880 Laatzen · Tel. 05102-3318 · www.salon-kuehne.de

GOLD- und SILBER-ANKAUF

...Omar Serhan

Bargeld fürfür Ihr Ihr Gold Bargeld Wir zahlen bis zu 42,- €/g* Gold für Barren und 999,9 Feingold Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z. B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafür erhalten Sie von uns

3335,30,- € €

Sie suchen einen zuverlässigen Partner, der Gold und Silber zu fairen Preisen ankauft? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bevor Sie Ihren Plan in die Tat umsetzen, sprechen Sie uns an. Wir kaufen Goldschmuck, Brillantschmuck, Zahngold, Altsilber und Besteck (ab 90er, 100er, 800er, 835er, 900er, 925er), Münzen, Barren sowie Erbnachlässe zu Höchstpreisen an.

Nutzen Sie den hohen Goldpreis und nehmen das Bargeld sofort mit.

Ab sofort auch Ankauf von versilbertem Besteck. Fa. Goldstar

Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr, Sa. 9.30-16.00 Uhr

Kaiserstraße 25a, direkt an der B1 · Hildesheim Telefon 0 51 21 / 9 99 07 64 (gegenüber Commerzbank)

Spargel vom Bauern direkt - das schmeckt!

Erstkommunionkinder der Gemeinde Heilig Geist, Sarstedt.Samstag, 19. Mai 2012, 14.00 Uhr, Pfarrkirche Heilig Geist. Leitung: Ute Köhler, Gemeindereferentin; Pfarrer: Harald Volkwein Nele Aschemann, Antonia Brose, Jeremy Flügge, Darlin Grindel, Melina Grindel, Daniel Jochim, Michelle Klemenz, Ginel Köhler, Leonie Kutschke, Karalina Prinz, Alina Rhode, Paula Satli, Gunther Söding (Jeinsen), Sarah Speer (Ahrbergen), Kevin Swientek, Allegra Villanueva Erstkommunionkinder der Gemeinde Heilig Geist, Sarstedt. Sonntag, 20. Mai 2012, 11.00 Uhr, Pfarrkirche Heilig Geist. Leitung: Ute Köhler, Gemeindereferentin; Pfarrer: Harald Volkwein Julian Blacha, Erik Elbin, Jonas Herrmann, Vincent Lühmann, Deborah Maniak, Kevin Maniak, Nicole Matz, Charlene Mitulla, Philipp Neugart, Maximilian Ochs, Victoria Reich, Julia Schrieber (Barnten), Jan-Philipp Swientek, Sarah Szlachta, Jan Türk, Sandra Wayi

Marien Kirche zu Ahrbergen

St. Pankratius Groß Förste Erstkommunion in St. Pankratius Groß Förste - 22. April 2012 um 10.00 Uhr mit Pfarrer Dr. Alois Jeczek: Betke Laura, Dietrich Dana, Gronau Maxine, Heine Marlene, Ignatzi Laura, Jableka Louis, Ludewig Thies, Schmidt Kilian, Spiekermann Noah, Steinmann Pia Sophie, Uhde Darius, Weber Sven

Unsere Spargelsaison beginnt am Freitag, dem 20. April auf Ihrem Wochenmarkt in Sarstedt

St. Andreas Hasede 15. April 2012, 10.00 Uhr, Pfarrer Dr. Alois Jeczek: Sarah Brinkmann, Janine Ernst, Timo Magalowski, Johanna Schön

St. Paulus Kirche Hasede 6. Mai 2012, 9.00 Uhr, Pastor Stephan Birkholz-Hölter: Christina Beike, Lina Ellert, Alexnder Grüne, Simon Härtel, Sascha Janus, Felix Klenke, Julia Köhler, Leonie Praetze, Nicolai Räuschel, Lisa Seidel, Maximilian Winkler Kommunion war bereits am Sonntag, 15. April 2012 ,10.00 Uhr, Pfarrer Siegried Peters Maya Barfuß, Kilian Barfuß, Jan Barfuß, Joyce Boczula, David Brönnecke, Anna-Lena Brönnecke, Finn-Luca Köhler, Jessica Schindler, Farideh Gäbel, Niklas Steinnebel, Tom Seelmeyer, Tim Kupski, Mika Türschen

Martin-Luther/ Giften

Konfirmationen St. Paulus Kirche Hasede 6. Mai 2012, 9.00 Uhr, Pastor Stephan Birkholz-Hölter: Christina Beike, Lina Ellert, Alexnder Grüne, Simon Härtel, Sascha Janus, Felix Klenke, Julia Köhler, Leonie Praetze, Nicolai Räuschel, Lisa Seidel, Maximilian Winkler 13. Mai 2012, 9.00 Uhr, Pastor Stephan Birkholz-Hölter: Nico Balzer, Anastasia Bauer, Karoline Floto, Finn Haßelkus, Juliane Namneck, Simon Nielsen, Niklas Ohlendorf, Marvin Rode, Marc Theiler 13. Mai 2012, 11.00 Uhr, Pastor Stephan Birkholz-Hölter: Simon Blauza, Svenja Braukmann, Philipp Gereke, Sophie Gerth, Mareike Giede, Robin Höveling, Viviane Leirich, Lena Mertin, Kai Tomsing

St.-Georg-Kirche Jeinsen 29.04.2012, 10.15 Uhr, Pastor Johannes Achilles: Connor Boseniuk, Jana Büsse, Nele Reinckens, Johannes Rolf

Martin-Luther/ Giften, 05.05.2012, 15.00 Uhr mit Pastor Borcholt Ricarda Dießel, Celine Grote, Nina Klimaschewsky, Tim Seidel, Mishale Voigt André Warnecke Martin-Luther/ Giften, 06.05.2012, 10.30 Uhr mit Pastor Borcholt Florian Brunke, Janine Budde, Domenic Gibbe, Jule Hoppe, Paul Hoppe, Sam Wiegand

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 03. Mai 2012

03 M A

I

03


19. April 2012

sonderseite konfirmation / Kommunion

kommunion

Weine der südlichen Rhône

Châteauneuf du Pape, Cairanne, Vinsobres, Tavel, Gigondas, Vacqueras, Côtes du Rhône Villages Geöffnet: Dienstags bis freitags von 12:00 -19:00, samstags von 10:00 -14:00 Uhr Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt ∙ Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de

Alle Gottesdienste und viele Informationen

St. Nicolai Kirche zu Oesselse

KLEEBLATT

Ev-luth. Zwölf -Apostel-Kirchengemeinde SarstedtLand Pfarramt Hotteln, Bledeln und Gödringen Hotteln, am Sonntag, 29. April 2012, um 10.00 Uhr, Pastor Günter Albrecht Henrik Burmester, Gödringen, NoaKatharina Mathes, Gödringen, Helena zu Dohna, Gödringen, Claas Schierloh, Hotteln, Tarja Fuhrberg, Hotteln, Pascal Rehenberg, Hotteln, Ramon Schilling, Bledeln, Jannik Pape, Gödringen

w

Paul – Gerhardt Sarstedt

eie w. w

-algerm i ss rund

en .

de

Konfirmation am 29. April 2012 in der St. Nicolai Kirche zu Oesselse., 09.00 Uhr: Annika Aue, Weidenstr. 4, Julian Berger, Sohlweg 4, Marcel Gaste, Auf der Maine 15A, Janine Grafe, Schillerstr. 9, Lena Grale, Kleiner Kamp 12, Lukas Heinemann, Rotdornallee 1, Laura Radkewitz, Pfingstangerweg 6, Claudia Schwedhelm, Pappelallee 19, Yasmina Siewert, Wilhelm-Busch-Str. 12, Nina Weiser, Bergstr. 18, Timo Wieger, Sohlweg 25. Konfirmation am 29. April 2012 in der St. Nicolai Kirche zu Oesselse. 11.00 Uhr: Nina Bartel, Michaelisweg 8, Niclas von Domarus, Schillerstr. 4h, Dustin Hein, Am Kleikamp 24, Kay Hopfenbach, Spleetenkamp 32, Philipp Houck, Kleiner Kamp 1, Jasmin Joch, Spleetenkamp 26, Niclas Jung, Am Holztor 10a, Lars Klose, Michaelisweg 2, Joyce Warneken, Sohlweg 39, Stefanie Kruse, Hölderlinweg 79, Kira Zerbian, Am Schillgarten 7.

Paul – Gerhardt Gemeinde Sarstedt

13. Mai 2012 11.30 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek

2X

L-6

L X

Zum 1. Mai 2011 - Unser Angebot für Sie Jil Sander - Sun Eau de Toilette Spray 75 ml Biotherm Lait Corporel 400 ml Lea Grantz, Chiara – Sophia Kiepke, Eike Gläser, Jonas Grünwald, Lucas Bettermann, Sebastian Arning, Tobias Bettermann, Nabela Khan Sardar, Christian Sanden, Alina Ohlendorf, Aaron Lotze, Leon Issendorff

13. Mai 2012 10.00 Uhr, Pastorin Schiwek Maximilian Hawner, Kai – Hendrik Lenz, Tobias Kühle, Jan Kluckert, Simon Schläger, Nicolas Nickel, Jessica Kluckert, Sandra Schulz, Arne Roeder, Torben Hartje, Urs Büttner

Paul – Gerhardt Gemeinde Sarstedt

Paul – Gerhardt Gemeinde Sarstedt

29. April 2012 10.00 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek

29. April 2012 11.30 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek

Joop! - Thrill Woman EdP 30 ml + Duschgel 75 ml

Set

37,50

22,95

26,00

19,95

39,50

24,95

Mehr Energie, Gesundheit, Lebensfreude durch 36,50 24,95 Joop! - Le Bain Eau de Toilette Spray 40 ml Detox Kräuter-Elexier zum Verdünnen vom Eau de Toilette Spray 30 ml 41,00 27,95 Emporio Armani Salus-Haus mit 12- She wertvollen Pflanzenextrakten und natürlichem C aus Eau de Toilette Spray der 30 mlAcerola-41,00 28,95 Lancôme - TrésorVitamin Kirsche. 35,50 24,95 Joop! - Go Eau de Toilette Spray 30 ml • Stärkt das Immunsystem Davidoff - Cool Water Eau de Toilette Spray 40 ml 35,50 22,95 • Schützt die Zellen vor freien Radikalen 38,50 27,95 Emporio Armani He Eau de Toilette 30 ml • Entschlackt das -Bindegewebe de Toilette Spray ml 34,50 geht 22,95 es Ihnen Calvinden Klein - CK one EauAbbau Durch verstärkten von50Umweltgiften merklich besser bei und reicht Erschöpfungszuständen SoMüdigkeit lange der Vorrat Reformhaus + Parfümerie

16.

95

Holztorstraße 22-26 · 31157 Sarstedt · Telefon 0 50 66 / 22 06 Jeden Tag ein bisschen besser.

REWE Erben oHG Hannoversche Str. 82 31180 Giesen-Hasede Gruppe 4: Darleen Szillat, Pauline Wolters, Mathis Könneker, Nikolas Bött- Annika Alberts, Vanessa Wehling, Emily Wechsel, Timo Sziedat, Sean Hughes, cher, Marcel Kristowik, Sara Ohlde, Janne Ostermann – Emden, Thomas Nina Parchmann, Daniel Schneider, Alexander Reisch Kirsch

St. Vitus/St. Martin Giesen

Friedenskirche Ahrbergen

03. Juni 2012, 10.00 Uhr, Pfarrer Siegfreid Peters: 5. Mai 2012, 13.00 Uhr, Pastor Stefamn Birkholz-Hölter: Nick Dammer, Clara Drews, Anna-Marie Engelke, Christian Engelke, Adrian Lena Beck, Florian Bode, Yannick Fietz, Alina Herbst, Jonas Morisson, Mira Feise, Maria Kviatkovskiy, Tabea Nöhre, Erik Spilker, Chritian Volmer, Daniel Quittau, Lea Schlüter Wirries, Mattes Witte

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 18 Uhr Samstag 8 – 13 Uhr

GETränkEmarkT

Für Sie geöffnet: Mo-Sa von 7 Uhr bis

22 Uhr

5


6

sonderseite konfirmation / Kommunion

KLEEBLATT

konfirmation kommunion

Küchen - Studio - Paggel

� aggel

P

Fon Fax Mobil

05066 - 6 99 84 32 05066 - 6 99 84 33 0170 - 2 04 21 03

Email

info@kuechenstudio-paggel.de

Küche

Küchen - Studio

� Paggel

di o n - Stu

Einbauküchen Küchenergänzungen Küchenumbauten Küchenzubehör Möbelmontagen

Holztorstraße 20

19. April 2012

31157 Sarstedt

St. Paulus Sarstedt 29.04.2012, 10.30 Uhr, Pastor Borcholt

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Gertruden Gleidingen 06. Mai 2012, 9.00 Uhr, Pastor Dr. Niclas Förster und Diakonin Freudemann-Bah Angelica Bansemir, Lisa-Shannon Balmer, Laura Dietz, Melanie Hertel, MarieSophie Kiefer, Björn Kramski, Martine Kregel, Tobias Pott, Jan-Hendrik Scholz, Laura Schubert, Robin Valley, Martin Wolf, Julian Zentner, 6. Mai, 11.00 Uhr. Pastor Dr. Förster Josefine Alonso Lunar, Lea Balcer, Kevin Brinkmann, Nico Buchholz, Nadine Bunzel, Dominik Domogalla, Greta Goßmann, Jana Kansteiner, Jonas Lange, Jana Maria Rubbel, Franzisca Schuur, Joshua Schwarze, Alexander Senk, Marcel Uhlenwinkel, Darlyn Wedemeyer

St. Nicolai Sarstedt, Gruppe 2 Gruppe 2 Konfirmation: 29. April 2012, 10.00 Uhr, Pastor Lutz Krügener

BISTRO · RESTAURANT · CAFÉ

- Hier kocht der Chef noch selbst -

Bringdienst + Party-Service

• Bringdienst • Partyservice • Familienfeiern • kalte, warme Buffets • Biergarten

Sean Alexander Brooks, Melanie Hanne, Aaron Kalberlah, Jannis Kalberlah, Melissa Kalberlah, Isabell Kratzberg, Björn Leitow, Marco Nehls, Florian Mäbert, Doreen Reddig, Nick Weiterer

Kirchengemeinde St. Nikolai Heisede – Ruthe

Demnächst

Restaurant Cems

22. April 2012 10.00 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek

in der Arneken Galerie Hildesheim

Hendrik Vree, Sven von Wrycz-Reckowski, Manuel Bruns, Julian Strübe, Niklas Strübe, Timon Strübe, Nicolas Nolte, Caroline Lipinski, Annika Prietzel, Oda Elisabeth Riedesel, Ronja Bauch, Victoria Kurtz

St. Nicolai Sarstedt, Gruppe 1

Messe Energie- und Umwelttechnik

Gruppe 1 Konfirmation: 29. April 2012, 10.00 Uhr; Vikar Björn Beißner und Pastor Lutz Krügener

ab – nceL e Scie riment e p Ex Kinder! für g ihun verle Preis welt & Um ation v Inno sachsen er Nied

Angelina Bettin, Annika Hundt, Mareen Lührs, Ann – Kathrin Mandel, Niklas Tabatt, Tim Utte

Sponsor Preis Umwelt & Innovation Niedersachsen

St. Peter und Paul Kirche zu Rössing 22. April 2012, um 10.00 Uhr, Pastorin Griet Stallmann-Molkewehrum

Sie trauen sich nicht, einen Dachdecker anzurufen, weil der Auftrag zu klein ist? Bei uns egal,

Andreas Himmelspacht, Dennis Teschke, Mandy Isler, Lena Luczak, Lennard Krüger, Sandra Weimer, Lea Waltemate, Eveline Siewert, Nadine Herrendörfer, Nina Vöhl, Leon Oppermann. Es fehlen Maria Schlothauer und Ole Hachmeister.

ob groß ob klein „Kennemann“ schaut gern herein!

Dachdecker-Betrieb

Andreas Kennemann

St. Nicolai Sarstedt, Gruppe 3

Tel.: 0 51 27/40 97 32 • Mobil: 01 51/11 72 94 46 über 37 Jahre Berufserfahrung für zufriedene Kunden!

Gruppe 3 Konfirmation: 6. Mai 2012, 10.00 Uhr; Pastor Lutz Krügener

Montag, Mittwoch, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr

Dienstag und Donnerstag 11.00 bis 14.00 Uhr (1. Donnerstag im Monat geschlossen)

Kommen und stöbern Sie zwischen Trödel & Antiquitäten bei Kaffee & Kuchen! Am 05. Mai ab 8.00 Uhr „Frühstück Leckerli“ mit Brötchen / Brot, Aufschnitt, Nutella und Marmelade sowie Kaffee „non-stop“ für 6,- € p.P.

Aktuell haben wir neuwertige Konfirmationsanzüge im Angebot!

1.Samstag im Monat Ganztägig frühstücken 8.00-18.00 Uhr St.-Nikolai-Str. 14, 31157 Heisede

0172-6395301

Luca Mario, Ahrens, Dominik Auns, Jens Baumgarten, Vincent Brünig, Markus Steffen Hörstermann, Marvin Keßler, Anna-Lea Kunze, Marcel Quedenbaum, Lea Ramünke, Justin Sorgatz, Lena Andrea Tschirner, Levine Philippa, Valentina Freiin von Rössing und von Hugo

BAU- U N D M ÖBELT ISCHL E RE I

TP

THOMAS PUSCH Tischlermeister

Telefon (05066) 61016 † Telefax (05066) 71 52 Glückaufstraße 9 † 31171 Nordstemmen OT Barnten

Katharinen-Kirche in Barnten 29. April 2012, um 10.00 Uhr Griet Stallmann-Molkewehrum Shanna Lehmann, Jan-Martin Dohme, Marcel Selandt

Franziska Woite, Katharina Klotz, Dustin Kalus, Max Borgaes, Nathalie Dunker, Cedric Waldhoff, Tobias Noack, Leonie Köster, Jackeliene Czichos, Robert Noack, Sandra Pauli. Es fehlt Maximilian Günzel.


lokale nachrichten

19. April 2012

KLEEBLATT

Mit Olympiasieger Baumann um den Maschsee Sarstedt (jm). Seit 22 Jahren betreibt der Leiter des TKJ–Lauftreffs aktiv Langstreckenlauf: Inzwischen gehört Jürgen Matz selbst zu den Senioren des Lauftreffs. Am Dienstag erlebte er ein Highlight seiner sportlichen Karriere: Matz gehörte zu den 30 Sportlerinnen und Sportlern, die mit Olympiasieger Dieter Baumann in Hannover um den Maschsee laufen durften. Dieses war zum einen eine Werbeaktion für den Hannover–Marathon, zum anderen aber wurde durch diese Einladungen das ehrenamtliche Engagement von Ausdauersportlern gewürdigt. Bei der Aktion dabei waren auch Markus Pingpang, der erfolgreichste Langstreckentrainer in Niedersachsen, und Thomas Ruminski, Senioren–Europameister und in Sarstedt als regelmäßiger

und erfolgreicher Teilnehmer am Adventslauf bekannt. Die erste von zwei Maschseerunden zu jeweils 6 Kilometern lief die

Gruppe gemeinsam im lockeren Tempo. Hier ergab sich für die Langstreckenläufer die Möglichkeit, mit Dieter Baumann Gedanken aus-

Frühjahrsprüfung beim PHV Sarstedt. Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter allen Mitgliedern des PHV Sarstedt, der ADRK BG Sarstedt und der KfT OG Hildesheimer Börde. Von Freitag bis Sonntag konnte eine sehr erfolgreiche Prüfung durchgeführt werden. Trotz der eher mäßigen Wetterverhältnisse, Sturm und Regen am Freitag und Samstag, konnten 33 von 35 Teilnehmern das Prüfungsziel erreichen, einige davon mit vorzüglichen Ergebnissen. Viele der Teilnehmer hatten eine weite Anreise auf sich genommen, fühlten sich im Kreis der Sarstedter Hundesportler aber so wohl, dass sie sich schon neugierig nach der nächsten Vereinsprüfung erkundigten. Aber auch einige Hundeführer aus den drei Sarstedter Vereinen nahmen an der Prüfung teil, mit folgenden Ergebnissen: Freitag: Ute Lohmeyer mit Jalomonis Tango – FPr1 – 78 Punkte Birgit Fitjer mit Apollo vom Lüßwald – FH 1 – 85 Punkte Ilona Dahlke mit Enzo vom Treffenwald – FH 2 – 85 Punkte Samstag: Petra Borchers mit Chipie’s Charming Angel’s Rocker – FPr1 – 71 Punkte

Petra Borchers mit Lissy – FPr1 – 85 Punkte Martina Mühlberg mit Snoop – FH 1 – 0 Punkte Heinz-Erich Löhr mit Jonny vom Miekenberg - FH 2 –94 Punkte Ronald Brönnecke mit Artos vom ATeam – FH 2 – 0 Punkte Sonntag: Petra Borchers mit Lissy – FPr1 – 81 Punkte Petra Borchers mit Chipie’s Charming Angel’s Rocker – FPr2 – 86 Punkte Martina Mühlberg mit Snoop – FH 1 – 77 Punkte Heinz-Erich Löhr mit Jonny vom Mie-

kenberg – FH 2 – 97 Punkte Ronald Brönnecke mit Artos vom ATeam – FH 2 – 98 Punkte Nadine Wollborn mit Exe vom Bismarckstein – IPO 1 – 283 Punkte Ilona Dahlke mit Enzo vom Treffenwald – IPO 3 – 271 Punkte Besonderer Dank gilt dem Lehr- und Forschungsgut Ruthe der Tierärztlichen Hochschule Hannover, das sein Gelände für die Fährten zur Verfügung stellte und den beiden Leistungsrichtern, Heinrich Wömpner (ADRK) und Erich Milau (KfT), die an allen drei Tagen die Leistungen der Teilnehmer sportlich und fair bewerteten. Die nächste Großveranstaltung steht nun mit dem KfT Bundesausscheid IPO zur VDH Deutschen Meisterschaft 2012 am 05. und 06. Mai 2012 schon vor der Tür, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Hier greifen sich die Mitglieder aller drei Vereine gegenseitig unter die Arme und unterstützen sich, damit dieses Wochenende in Sarstedt ein voller Erfolg wird. Zuschauer sind herzlich willkommen! Genauere Informationen finden sie auch unter www.phvsarstedt.org und www.og-hildesheimer-boerde. n de

Leichtathleten von FSV und TKJ werden gemeinsam aktiv Sarstedt (cn). „Gemeinsam sind wir stark!“ Unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Samstag zahlreiche Leichtathleten von FSV und TKJ um zusammen den Sportplatz am Wellweg „aufzuräumen“. Sicherlich auch motiviert durch herrliches Frühlingswetter waren mehr als zwanzig Aktive aus beiden Vereinen gekommen, um dringend erforderliche Instandhaltungsarbeiten auf dem Sportplatz durchzuführen und damit die anstehende Trainings- und Wettkampfsaison vorzubereiten. Für siegab es alle Hände voll zu tun. Ausbesserungsarbeiten an Zäunen und dem Auffangnetz des Diskusringes standen ebenso an, wie eine Reinigung der Tartanbahn von Moos und Schmutz. Es galt die Weitsprunganlagen von Unkraut zu befreien und den Sand aufzubereiten sowie den Kugelstoßbereich wieder herzurichten, der durch das viele Unkraut mehr einer Wiese, als einer Sportstätte glich. Mit zahlreichen helfenden Händen wurden Hochsprung- und Stabhochsprunganlage gemeinsam aufgebaut. Zur Verärgerung aller galt

Gewinner der Osterverlosung Die Gewinner der KLEEBLATT-Osterverlosung können ihren Preis während der Geschäftszeiten im Verlag abholen. Herzlichen Glückwunsch:

zutauschen. Davon machte auch Jürgen Matz Gebrauch, indem er ihm mitteilte: „Ich war und bin immer noch davon überzeugt, dass du nicht bewusst gedopt hast.“ Die Antwort von Dieter Baumann: „Danke, das tut mir gut, dass Sportler wie du an mich glauben.“ In der zweiten Runde wurde das Tempo erheblich forciert – und hier wurde deutlich, dass Dieter Baumann immer noch ausgesprochen schnell die langen Strecken bewältigen kann. Nach 12 Kilometern „klatschte“ er im Ziel alle Mitläufer ab und lobte diese ausnahmslos: „Super gelaufen!“ Dass Baumann, auch als Sportkabarettist inzwischen bekannt, immer für einen Spaß zu haben ist, wurde deutlich bei seiner Reaktion auf Jürgen Matz` Fazit nach diesem Laufevent hin: „Heute habe ich dich noch nicht abhängen können, aber in der M 90 hast du keine Chancen mehr gegen mich.“ Dazu Dieter Baumann: „Das fürchte ich auch, ich habe ja heute schon deinen heißen Atem in n meinem Nacken gespürt.“

Karin Mauder, Sarstedt Jasmin Kluge, Sarstedt Carla Hümpel, Rössing Karl-Heinz Benske, Giesen Dominik Müller, Sarstedt Sigrid Hatsuer, Sarstedt G. Aichert-Brinkmann, Gleidingen Adolf Molkenthin, Giesen Marek Kason, Sarstedt Alexander Schökel, Rössing Fabian Sziedat, Gödringen Christian Engelke, Giesen Heinz-Jürgen Schmidt, Groß Förste Philipp und Thomas Hübert, Sarstedt Alexandra Kalimin, Sarstedt Heike Potrykus, Sarstedt Anika Taubeler, Giesen Ines Schirmer, Sarstedt Doris Eggers, Giesen Saskia Gerke, Laatzen Jan Ole Pliske, Sarstedt

Gerald Krasemann, Hannover Saskia Johns, Sarstedt Mina Voith, Sarstedt Hannelore Dunst, Sarstedt Sigrid Arndt, Giesen/Ahrbergen Marie-Christin Brummung, Sarstedt C. Richter, Giesen Agnes Wittenberg, Giesen Svenja Hartje, Nordstemmen Karin Narloch, Sarstedt Leona Ruddigkeit, Sarstedt Allegra Villanueva, Sarstedt Marion Thiele, Giesen Inge Röß, Sarstedt Luca Hillebrand, Sarstedt Annastasia Dressler, Giesen Olivia Heuer, Sarstedt Brunhild Klemm, Sarstedt Sabine Leopold, Sarstedt Karin Schöppl, Sarstedt

www.energiesparen-hildesheim.de www.lvm.de www.lvm.de www.lvm.de www.lvm.de www.lvm.de

Rechtzeitig vorsorgen undund Rechtzeitig vorsorgen Rechtzeitig vorsorgen und gepflegt älter werden. Rechtzeitig vorsorgen gepflegt älter werden.und gepflegt älter werden.

gepflegt älter werden.

GALABAU Harms • Gartengestaltung • Gartenpflege • Gartendesign 0 50 66 – 86 60 765

Mit LVM-Pflegezusatz-Tagegeldversicherung. Mit der der LVM-Pflegezusatz-Tagegeldversicherung. Mit der LVM-Pflegezusatz-Tagegeldversicherung. Mit der LVM-Pflegezusatz-Tagegeldversicherung. Mit beraten der Wir beraten Sie gern: gern: Wir Sie WirLVM-Pflegezusatz-Tagegeldversicherung. beraten Sie gern: Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüro Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüro LVM-Servicebüro LVM-Servicebüro 7RUVWHQ 5ROO 7RUVWHQ 5ROO 7RUVWHQ 5ROO 7RUVWHQ 5ROO %DKQKRIVWU %DKQKRIVWU %DKQKRIVWU LVM-Servicebüro %DKQKRIVWU 6DUVWHGW 6DUVWHGW 6DUVWHGW 7RUVWHQ 5ROO 6DUVWHGW Telefon Telefon Telefon %DKQKRIVWU Telefon LQIR#UROO OYP GH LQIR#UROO OYP GH LQIR#UROO OYP GH 6DUVWHGW LQIR#UROO OYP GH

Telefon LQIR#UROO OYP GH

ANZEIGE

Rückengerechtes Liegen verbessert die Schlafqualität Aktion Gesunder Rücken e.V. empfiehlt Metzeler

Optimal liegen – entspannt aufwachen

Rückenschmerzen – etwa 80 Prozent der Menschen in Deutschland haben schon einmal in ihrem Leben diese leidige Erfahrung gemacht. Da wir einen großen Teil unseres Lebens im Liegen verbringen, spielt das richtige Bett eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung und Linderung der Beschwerden. Im Schlaf können wir unsere Körperhaltung nicht so kontrollieren wie am Tag. Für eine rückengerechte Lagerung ist es aber wichtig, dass die Wirbelsäule auch in der Waagerechten ihre natürliche Form weitgehend beibehält. Eine gute Schlafunterlage passt sich an, indem sie die unterschiedlichen Rückenpartien entsprechend unterstützt bzw. entlastet. Zudem muss eine Un-

terlage auch subjektive Schlafbedürfnisse befriedigen, der Schläfer muss sich wohlfühlen in seinem Bett. Anforderungen, denen z. B. die innovativen Tubes-Schlafsysteme aus dem Hause Metzeler in jeder Hinsicht gerecht werden. Das Besondere: Im Inneren der Matratzen bilden so genannte Tubes ein vertikales Röhrensystem. Je nach Körperbau werden unterschiedlich feste Röhren vollflächig in den Matratzenkern eingebaut, welche die natürliche Lagerung der Wirbelsäule ermöglichen. Während die Schulter- und Gesäßpartien besonders schonend auf weicheren Tubes gebettet werden, stützen festere den Bereich der Halsund Lendenwirbelsäule. Das fördert die Entspannung der Muskulatur und verbessert somit die Schlafqualität.

Die rückenschonende Wirkung des Metzeler Tubes 126 Schlafsystems wurde von der Aktion Gesunder Rücken e.V. mit dem unabhängigen AGR-Gütesiegel ausgezeichnet – ein besonderes Qualitätsmerkmal für rückengerechte Alltagsgegenstände.

Text & Fotos © AGR

Näheres über die Tubes-Matratzen von Metzeler erfahren Sie am Dienstag, den 24.4. und am Donnerstag, den 26.4. jeweils um 18.30 Uhr im Krankengymnastischen Therapiezentrum K. Hachmeister, An der Straßenbahn 10 in Sarstedt. Bei Interesse bitten wir um telefonische Voranmeldung in der Praxis unter 05066-6643 oder im Möbelhaus Grein unter 05102-2515. es leider auch neben diesen sportbezogenen Tätigkeiten, Unmengen an nicht selbst produziertem Müll einzusammeln, der von unerwünschten Besuchern in den Wintermonaten hinterlassen wurde. Für das leibliche Wohl der Helfer war an diesem ersten Gemeinschaftsarbeitstag mit deftigen Brötchen und Getränken gesorgt und mit Sicherheit trug diese Aktion auch zum weiteren Ausbau des harmonischen Miteinanders der Leichtathletiksparten beider Sarstedter Vereine bei. Mit dieser erstmaligen Gemeinschaftsaktion stellten die Leichtathletikabteilungen der beiden Vereine un-

ter Beweis, dass sie für ihren Sport an einem Strang ziehen und bereit sind, in Eigenleistung einiges für die von ihnen genutzten Sportstätten auf die Beine zu stellen. Da leider nicht alle Arbeiten, die für einen einwandfreien Trainings- und Wettkampfbetrieb erforderlich wären, in Eigenarbeit möglich sind, hoffen die Verantwortlichen nun auf Unterstützung des Landkreises Hildesheim als Eigentümer der Sportstätte für die Durchführung dringend erforderlicher Reparaturund Austauschleistungen, die die Sportler aus sicherheitstechnischen oder fachkundlichen Gründen selbst n nicht leisten können.

Optimale Anpassung und Klimatisierung sind Voraussetzung für gesunden und beschwerdefreien Schlaf.

MÖBELHAUS GREIN Inhaber Walter Bootsmann - Tischlermeister - Holztechniker Hildesheimer Straße 567 Unsere Öffnungszeiten: 30880 Laatzen (OT Gleidingen) Mo – Sa von 9 – 13 Uhr ( 05102-2515 Mo, Di, Do, Fr von 15 – 18 Uhr 7 05102-915351 oder nach Vereinbarung www.moebelhaus-grein.de

REHA-TEAM HACHMEISTER Rehabilitation • Krankengymnastik • Massagen

An der Straßenbahn 10 • 31157 Sarstedt • ( 0 50 66 - 66 43

GUTSCHEIN Bei Kauf einer Metzeler Tubes-Matratze gibt es das Nackenstützenkissen www.agr-ev.de

GRATIS DAZU Bitte ausschneiden und mitbringen!

7


8

sonderseite ghg

KLEEBLATT

19. April 2012 Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe ...und nach dem Bürgerfrühstück genießen Sie bei einem Glas Prossecco die

„Rennenten“ ab sofort erhältlich!

„Neuen Frühjahrsmodelle“. Schnäppchen-Markt vor der Tür Samstag bis 16.00 Uhr geöffnet.

ALTGOLD

zu billig verkaufen! Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

GHG Sudoku Gewinnspiel Machen Sie mit beim GHG-Sudoku-Gewinnspiel: Schreiben Sie die Lösung der rot umrandeten Kästchen auf eine Postkarte und senden Sie diese an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Als Gewinn winkt ein GHG-Gutschein im Wert von 25 Euro! (Einzulösen in den GHG-Geschäften). Einsendeschluss ist der ?? Februar 2012 Viel Spaß beim Rätseln.

www.link-orthopaedie.de

Erscheinungshinweis

03 M A

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 03. Mai 2012 Apotheken

I

03

Elektro

Sarstedt. Die Planungen für den Maimarkt laufen auf Hochtouren. Ein fester Bestandteil, das Entenrennen, wird erneut von der FSV Tennisjugend organisiert und begleitet. Am 6. Mai ist es soweit. Zum achten Mal veranstalten die Tischtennisjugend der FSV Sarstedt und die GHG das Plastikentenrennen auf der Innerste, unterstützt von der Kanuabteilung der FSV. Die Enten werden um 15.00 Uhr, in der Feldmarkt am Brickelweg, dort wo der Mühlengraben in die Innerste fließt, ins Wasser gelassen. Das Ziel ist an der Holztorbrücke, wo die kleinen, gelben Enten wieder einfangen werden. Neben dem Entenrennen wird es wieder einen Kreativwettbewerb geben. Die schnellsten und die am schönsten gestylten Enten sollen prämiert werden. Während die Enten des Kreativwettbewerbs bemalt und beklebt werden dürfen, dürfen die Rennenten nicht verändert werden. Es können wieder Einkaufsgutscheine der GHG Geschäfte, Freikarten vom Rastiland, Eintrittskarten für den Zoo Hannover und vieles mehr gewonnen werden. Wer beim Rennen mit einer oder mehreren Enten mitmachen möchte, kann ab sofort die Enten in der Ratsapotheke, im Schreibbasar, bei Schmidt-Häder und während des Maimarkts am Stand der Tischtennisabteilung erhalten. Während die Kreativenten für 0,50 EUR abgegeben werden, liegt das Startgeld für die Rennenten bei 1,50 EUR. Der Erlös

Geldinstitut

fließt in die Jugendarbeit der FSV Tischtennisabteilung. Am 6. Mai können die Enten am Stand der Tischtennisabteilung, in der Eulenstrasse abgegeben werden. Für die ersten 200 Teilnehmer gibt es jeweils eine Freikarte für das Kindern karussel.

Der Gewinner des letzten Soduko-Rätsels ist:

Ruth Czapiewski Herzlichen Glückwunsch!

Die perfekte Geschenkidee für besondere Anlässe

Frühjahrsneuheiten von

Uhren in frühlingsfrischen Farben

Rolf Lehmann Steinstraße 45 Sarstedt Ganztägig durchgehend geöffnet Friseur

Maler

Holztorstr. 34

Malermeister

Inh. Tim Laufer

Installateur

Getränke Wir ´s gen brin

Event-Service

Glaserei

Sanitär und Heizung Weberstraße 18, Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 22 86

S e it

Friedhofsgärtnerei Tel.: 0 50 66 / 63 60 5

Gödringen Tel.: 0 50 66 / 43 56

Mode

üb

er 7 5 J

Kosmetik

Werkzeug- und Maschinenverleih

Käthe-Paulus-Str. 4, Sarstedt, Tel.: 0 50 66 / 20 00

Schreibwaren

Tel.: 0 50 66 / 74 95 Hahnenstein 1 an der Fußgängerzone 31157 Sarstedt

re n

Tel.: 0 50 66 / 62 6 03 Blumen / Gärtnerei

Lerchenweg 11 Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 69 30 99

Weberstr. 15 b • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 7853

ah

31157 Sarstedt

Rund ums Haus

mode die anzieht

Steinstr. 26 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 73 89

Sport

Event-Catering

Voss-Straße 2a • 31157 Sarstedt Fon 0 50 66 / 76 06 • Fax 0 50 66 / 35 41

Druck / Verlag

& Toilettenwagenvermietung

steinstr. 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05

Ritterstr. 26 • Tel.: 05102-3906

Ofen

Gastronomie Goldschmiede

Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26

Sarstedter Verlagsdruckerei Käthe-Paulus-Str. 3 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 31 49

von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Enge Straße/Steinstraße 23 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310

GHG-Mitglied werden? Die GHG hat derzeit 57 Mitgleider - wollen auch Sie dabei sein oder haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Infos gibt es unter www.ghg-sarstedt.de. ■

Tel.: 01 51 / 21 24 62 46 oder 01 63 / 700 63 70 sebastianewert@aol.com

Versicherungen Breslauer Straße 62A 31157 Sarstedt

Tel.: 05066/984580 www.caminova.de

Rund ums Haus

Bokelmann GmbH

Teppich- und Küchenstudio Peiner Str. 4, Hildesheim Tel.: 0 51 21 / 51 01 00

AXA-Center Berthold Glaser

Dirk Haffke

0 50 66 / 81 91 624

Eulenstr. 12 31157 Sarstedt


lokale nachrichten

19. April 2012

SingAkademie Niedersachsen lädt zur Konzertanten Walpurgis ein

Musikalischer Hexenritt Hildesheim. Hexen satteln an Walpurgis ihren Besen, Partyfans tanzen in den Mai – und Musikfreunde haben die Chance zu einem konzertanten Walpurgiserlebnis in der Citykirche St. Jakobi. Dort steigt am Sonntag, dem 29. April um 18.00 Uhr die „Konzertante Walpurgis“ der SingAkademie Niedersachsachen. Gemeinsam mit der Städtischen Cantorei Lüneburg, der Jungen SingAkademie, einem Instrumen-

talensemble und Solisten gestaltet der Chor ein Konzert mit funkensprühenden Klangerlebnissen. Der Vorverkauf beginnt am 5. April. Zur Eröffnung erklingt der Eingangschor aus Joseph Haydns „Jahreszeiten“. Ein musikalischer Hexenritt steht mit Felix Mendelssohn Bartholdys „Erste Walpurgisnacht“ auf dem Programm, heiter wird es hingegen bei Franz Schuberts „Ständchen“. Einen jazzig glitzernden Kontrast

bilden Auszüge aus Leonard Bernsteins „Mass“, die die Junge SingAkademie mit szenisch-tänzerischen Elementen anreichert. Die Choreografie stammt von dem international erfolgreichen Tänzer und Regisseur Michael Kemper. Die Gesamtleitung des Abends liegt in den Händen von Claus-Ulrich Heinke. Als Solisten sind Uta Grunewald (Alt), Wilhelm Adam (Tenor) und Timothy Sharp (Bariton) mit von

der Partie. Vorverkaufskarten gibt es zum Preis von 13 bis 22 Euro im Ticketshop der HAZ, Rathausstraße 18-20, 31134 Hildesheim, Telefon 05121-10683, eMail: ticketservice@ n hildesheimer-allgemeine.de

morgens stark befahrenen Wellweg zu helfen. Durchgeführt wird die

AG von Konrektor Volker Staeglich. Zu Beginn der AG hat Dieter Thie-

www.Spektrumdienste.de

mann, Kontaktbeamter der Sarstedter Polizei den Schülerinnen und Schülern einen kleinen Crashkurs in Sachen Rechte und Pflichten, Ausrüstung und Verhaltensmaßnahmen gegeben. Dabei wurde auch schon mal praktisch geübt, PKWs und Fahrräder korrekt anzuhalten. Die Fahrer nahmen es gelassen. Wie sie sich am besten verhalten, wenn morgens doch mal einer im Stress nicht richtig anhalten will, werden Sabrina Hoff, Gülfidane Klimenta (beide nicht im Bild), Rana Ismail, Natalie Querfeld, Timo Tölke und Erec von Oesen in den nächsten Monaten ausführlich n lernen.

Tagesfahrt der Feuerwehr Ahrbergen

Paulus V – Der etwas andere Gottesdienst Hasede. Die St. Paulusgemeinde Hasede lädt ein zu einem besonderen Gottesdienst für Einsteiger, Wiederentdecker und Neugierige. Es handelt sich um einen Gottesdienst mit vereinfachtem, leicht zugänglichem Ablauf, der bewusst auf alles verzichtet, was der seltene Gottesdienstteilnehmer nicht kennt. Paulus V findet immer dann statt, wenn es einen 5. Sonntag im Monat gibt, also am 29. April, um 10 Uhr in der St. Pauluskirche Hasede. Das Thema lautet diesmal: „Die 5-Tage-Woche Gottes“. Thema wird sein: Was hat der Tag der Arbeit mit Gott zu tun? Es geht um den Wert der Arbeit und den Wert der Ruhe. Ein sinnvoller Wechsel von beidem gibt dem Leben wohltuenden Rhythmus. Wir reden vom 3. Gebot „Du sollst den Feiertag heiligen“ und von der Kraft, die in der Ruhe liegt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Gospelchor A Kapella Ahrbergen. n

Jetzt Mitglied werden!

statt, der sich ein Spaziergang im Schlosspark des berühmten Schloss Sanssouci anschließt. Danach hat jeder ausreichend Zeit und Möglichkeiten im Holländerviertel sich eine Gelegen-heit zu suchen, um Mittag zu essen. Anschließend findet eine Schifffahrt entlang der Schlösser von Potsdam

statt. Auf dem Schiff gibt es für alle Kaffee und Kuchen. Nach einem erlebnisreichen Tag wird gegen 16.30 Uhr die Rückreise nach Ahrbergen angetreten. Ankunft dort wird gegen 19 Uhr sein. Der Fahrpreis beträgt 41 Euro pro Person, darin enthalten sind die Busund Stadtrundfahrt in Potsdam,

Training auch im Sommer?

„Ich möchte nur über den Winter trainieren, im Sommer spiele ich Tennis, Golf, Laufe oder fahre Fahrrad, ach ja...und habe meinen Garten, da brauche ich kein FitnessStudio“. Diese Aussagen hören wir immer wieder im Beratungsgespräch mit Interessenten. Eigentlich eine ganz vernünftige Schlussfolgerung, wenn man mit Sport oder Gartenarbeit das Gleiche erreichen würde, wie mit Fitnesstraining. Dies ist aber nicht der Fall. Das Fitnesstraining ist eine gezielte Massnahme zur Gesunderhaltung

des gesamten Organismus. Vergleichbar mit regelmäßigem Zähneputzen. UnserKörperisteinadaptiverApparat und passt sich bei Belastung an, genau so allerdings passt er sich der Nichtbelastung an. WissenschaftlicheStudienbelegensehrdeutlich, dass man eine einmal aufgebaute Muskulaturnurmiteinemgezielten wöchentlichen Training erhalten kann (60-80% der maximalen Belastbarkeit). Es kommt auf die gezielte Intensität an. Deshalb reicht kein Tennis, kein Golf und auch kein Joggen aus, um die Muskulatur zu erhalten. Fakt ist, ohne Fitnesstraining befindet man sich nach kurzer Zeit wiederamAusgangspunkt.Warum sollten Sie sich dann ein halbes Jahr abmühen, um fit zu werden, um dann diese ganze Zeit und das Geld dafür wieder in den Sand zu setzen? Dranbleiben ist einfacher als neu starten. Außerdem ist ein Wiedereinstieg für viele, nach einem langen heißen Sommer, nicht einfach. Unser innerer Schweinehund ist der Gesundheit schwerster Gegner. Machen Sie es wie die meisten bei uns. Integrieren Sie das Fitnesstraining als festen Bestandteil in ihr Leben. Sie und ihr Körper haben es verdient. Jürgen Wegner

Im Jugendzentrum Klecks findet am 30. April ab 20.00 Uhr seine fast schon traditionelle „80er Jahre Party“ statt. DJ AV legt Hits der 80er Jahre auf. Dabei wird das musikalische Spektrum etc.etc.(siehe Text auf den Korrekturseiten). n

! ! ! 5 Jahre am Markt = 5 % Rabatt das ganze Jahr 2012 ! ! !

Noch sind Plätze frei Ahrbergen (ger). Die Ortsfeuerwehr Ahrbergen führt am Samstag, dem 12. Mai eine Tages-fahrt nach Potsdam durch. Um 6.30 Uhr soll an diesem Tag der Bus am alten Gerätehaus in der Krugstraße abfahren. Nach Ankunft in Potsdam findet eine ausführliche Stadtrundfahrt

Klecks feiert mit Musik der 80er in den Mai

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 03.05.2012

Verantwortung übernehmen und helfen

eine 90 Minuten dauernde Schifffahrt sowie das Kaffeegedeck auf dem Schiff. Anmeldungen nimmt Klaus-Dieter Wegner telefonisch unter der Rufnummer 05066/603179 oder per Mail: klaus5374@freenet.de bis zum n 25. April entgegen.

9

Tanz in den Mai

Erscheinungshinweis

Schülerlotse an der Albert-Schweitzer-Schule

Sarstedt (stb). Bestandteil des Stundenplans aller Schüler an der AlbertSchweitzer-Schule in Sarstedt ist die verpflichtende Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft. Verschiedene Sportarten, Historisches, Theater, Künstlerisches und vieles mehr stehen zur Auswahl. Am Montag ist nun wieder eine Schülerlotsen-AG an den Start gegangen. Die 2 Jungen und 4 Mädchen, die die AG gewählt haben und zufällig alle aus der Klasse 7/8 von Förderschulpädagoge Karl Grotjahn kommen, werden bis zu den Sommerferien lernen, ihren - vor allem kleineren – Mitschülern über den besonders

KLEEBLATT

Arbeiten um Objekt, Haus & Grund von A-Z ! Wie z.B.: Baumfällung u.- schnitt,Gartengestaltung & Pflasterarbeiten, Zaun- u.Sichtschutzmontagen uvm, Demontagen aller Art, Reparaturen u.Verschönerungen um Haus u.Garten ! Wir erledigen fast alles ! Ein Anruf lohnt ! Spektrumdienste J.Schröter • Mühlenstr.28/Werkst.Lager AmTeinkamp1a • 31157 Sarstedt • Tel:05066-697409 AB/Rückruf o. 24h 0177-2492640

! ! ! 5 Jahre am Markt = 5 % Rabatt das ganze Jahr 2012 ! ! !

Platzreifekurse G R AT I S

* gilt für die Frühjahrskurse und bei anschließendem Abschluss eines Schnupper-Kennenlernjahres

Persönliche Betreuung durch erfahrene Trainer. Inklusive: Leihschläger, Regelbuch, Bälle im Unterricht, Prüfungsgebühr und DGV-Zertifikat. So erhalten Sie die Zugangsberechtigung für die Golfplätze dieser Welt. Golf Gleidingen · Am Golfplatz 1 · 30880 Laatzen Tel.: 05102-739000 · Fax: 05102-739008 www.golf-gleidingen.de ANZEIGE


10

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Schiff ahoi! Sarstedt (cn). „Leinen los und Schiff ahoi“ hieß es am vergangenen Sonntag beim Segel Club Sarstedt (SCS). Bei besten Segelverhältnissen mit herrlichem Wind und Sonnenschein fand auf dem Giftener See die erste Regatta des Jahres und damitbereits die ersten beiden von 12 geplanten Läufen zur Clubmeisterschaft des SCS 78 statt. Im Gedenken an den erst kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Vereins, Helmut Rotermund, hatten alle Teilnehmer ihre Boote mit einem Trauerflor geschmückt.Gleichzeitig wurde auch das neue Startboot des Vereins seiner Bestimmung übergeben und hob sich eindrucksvoll von den 12 Booten ab, die mit 18 Seglern den Regattakurs absolvierten. Den Tagessieg trugen Frank und Anna Will davon. Nach zwei Läufen führen sie mit einem ersten und einem zweiten Platz auf ihrer „Conger“, gefolgt von Dominik Bartels und Till Jähnke.Viele Mitglieder des Vereins kamen auf ihrem Sonntagsspaziergang vorbei, um beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Bratwürstchen und leckeren Salaten den Saisonstart zu begehen, andere nutzten das schöne Frühlingswetter auch, um ihr Schiff „klar zu machen“ damit es auch für sie bald heißen kann „Leinen los!“. n

19. April 2012

Winter adé

Sarstedt (cn).Auch in diesem Jahr loderten wieder vielerorts die Osterfeuer, um nach alter Tradition den Winter und dessen Geister zu vertreiben. Zum traditionellen Osterfeuer der FSV Kanuten fanden sich bereits in den frühen Abendstunden die ersten Besucher ein und warteten fröstelnd auf die Böllerschüsse, die das Entzünden des Feuers verkündeten. Mit Einbruch der Dunkelheit füllte sich das Gelände und man wärmte

sich dicht gedrängt am heißen Feuer. Zur Freude vieler hatten die Kanuten spontan auf die kalten Temperaturen reagiert und so war neben Bier, Sekt und nicht alkoholischen Getränken auch Glühwein mit und ohne Schuss im Angebot. Zur inneren Erwärmung war dieser heiß begehrt und, gestärkt mit leckeren, gegrillten Speisen, wurde auch in diesem Jahr bei guter Stimmung die Osternacht n gefeiert.

Buntes Programm lockt Besucher an Ahrbergen (ger). Auch das diesjährige Ahrberger Osterfeuer wurde traditionell vom Motorrad Club Ahrbergen (MCA) organisiert und lockte über 150 Besucher aus nah und fern an. Gegen 19 Uhr wurde am Ostersamstag das Feuer entzündet, dass seit Jahrhunderten zum Brauchtum des Osterfestes gehört. Auch in diesem Jahr hatte der MCA für die Besucher einiges zu bieten. So stärkten sich die Gäste bei Steaks und Bratwurst und diversen Getränken. Die Kinder hatten ihren Spaß beim Stockbrotbacken und die Erwachsenen wärmten sich am Feuer. So kamen alle Teilnehmer an diesem Abend auf ihre Kosten, während die Ahrberger Feuerwehr für die Sichern heit der Besucher sorgte.

Samstag, 21.04.2012 19 00 Uhr Einlass ab 1800 Uhr

im Stadtsaal Sarstedt zwischen Gymnasium und Sporthalle / Wellweg

KONZERT MIT ISABELL BRINGMANN Arien und Duette österreichischer Komponisten mit Georg Lehner – Bariton Rupert Burleigh – am Flügel

Abendkasse 18,- €

Vorverkauf 15,- €

Vorverkauf Petri & Waller, Sarstedt Steinstraße

5. - 6. Mai 2012 in Hildesheim am Hohnsensee

Mittelalterliches Seespektakel Hildesheim. Eines der schönsten und spektakulärsten Mittelalter Spektakel in Deutschland findet auch in diesem Jahr wieder vom 05.-06. Mai 2012 in Hildesheim amHohnsensee statt. Zu diesem einzigartigen Spektakel reisen mittlerweile Besucher aus ganz Europa an. Das Motto“Die Geschichten der Vergangenheit werden wieder lebendig“ verspricht über 10 Stunden bestes Mittelaltershow-Programm. An beiden Tagen wird es die großen und kleinen Besucher in ihren Bann ziehen. Die Ritter der Kronen Europas werden am Samstag und Sonntag, jeweils um 13.30 Uhr und um 17.00 Uhr, in authentischen Rüstungen heißblütige und spektakuläre Ritterturniere darbieten. Es werden mehrmals täglich faszinierende Falkner

Wir liefern Ihren neuen Fernseher und rüsten Ihre SAT-Anlage auf digitalen Empfang um.

Multimedia-Store Sarstedt Inh. Werner Schönfeld

Computer-Netzwerktechnik und Telekommunikation

Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik &

Haustechnik

Tel. 0 50 66 – 6 32 45 oder 77 72

Friedrich- Ludwig-Jahn-Str.1A · 31157 Sarstedt

Shows zu sehen sein.Die Mittelalter Bands, darunter CorvusCorax, CultusFerox, Cantoris und Waldtraene werden die Besucher mit ihrem authentischen Liedgut und sehenswerten Auftritten in Staunen versetzen. „Die Könige der Spielleute“, so wird die Gruppe „CorvusCorax“ genannt, werden am Samstag gegen 21.00 Uhr zum Konzert aufspielen. Den Konzertabend am Samstag wird die Gruppe „CultusFerox „ um 18.00 Uhr eröffnen. Im Anschluss an das Bühnenprogramm wird die Theatergruppe „Pyromantika“ den Besuchern eine atemberaubende Feuerund Flammen Show darbieten.Aber auch tagsüber werden viele tolle Künstler die Besucher begeistern. Ein absolutes Highlight wird das Stelzentheater „Vielfalter“ sein. Mit ihren Figuren Amu (Phönix), Mura (Was-

serdrache), der Eisfee und dem Feuertroll werden sie in eine traumhafte Sagenwelt entführen. Desweiteren wird Dr. Abraxo mit seiner Schlangenzauberei und Wunderheilung für Spaß und Unterhaltung sorgen. In authentischen Lagern und beim lustigen Markttreiben lässt sich das Mittelalter hautnah erleben. Es präsentieren sich unter anderem Heerlager, Händler und Handwerker wie Zinngießer, Schmiedemeister, Rüstungsbauer, Lederer, Korbflechter und es wird eine es eine mittelalterliche Modenschau zu bestaunen geben. Zudem liest die Wahrsagerin aus der Hand und den Karten. Viele tolle Attraktionen warten auch auf die kleinen Besucher. Die Hexe Chibraxa und das Puppentheater 1001 sorgen für kurzweil hält tolle Märchen und Geschichten bereit. Es kann die Burg

Wolfenstein erklommen werden, die mutigen kleinen Ritter können bei den Greifen-Rittern an einer Knappenausbildung und einem Kinderfeldzug teilnehmen. Geschick ist beim Korbflechten, Töpfern, Kerzen ziehen, Speckstein schleifen, Pfeilbau und beim Bogen- und Armbrustschießen, beim Spinnen und vielen historischen Brettspielen gefragt. Ponyreiten und Mäuseroulette werden die kleinen Besucher in ihren Bann ziehen. Und auch mittelalterliche Köstlichkeiten warten auf Abnehmer. Kostenfreie Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe der Ritterspiele vorhanden. Kartenvorverkauf ab sofort: Galeria Kaufhof in Hildesheim, T. 05121 – 14848, Veranstaltungsinfo und Vorverkauf, T. 05184 – 8432. www.mittelalterspass.de n

DLRG bekommt Besuch vom Osterhasen Sarstedt (cn). Wie in den vergangenen Jahren hatte auch in diesem Jahr der Osterhase bei der DLRG Ortsgruppe vorbeigeschaut und viele bunte Überraschungen für die Kinder versteckt. Alle Kinder des Vereins waren am Samstagvormittag aufgerufen, die versteckten Leckereien auf dem Gelände in der Glückaufstraße zu suchen. Aufgrund des eher winterlichen Wetters - zeitweise fiel sogar etwas

Schnee - war die Beteiligung zwar nicht so gut wie in den Vorjahren, aber alle waren mit Feuereifer dabei, die auf dem Gelände verborgenen Süßigkeiten zu finden. Schnell füllten sich die mitgebrachten Körbchen und Beutel der Kleinen und nach getaner Arbeit stärkten sich Eltern und Kinder noch bei leckeren, gegrillten Bratwürstchen oder einem Stück selbstgebacken nem Kuchen.


sonderseite gastronomie

19. April 2012

KLEEBLATT

11

Sonderveröffentlichung der Region von Hannover bis Hildesheim

Gehen Sie mal wieder aus Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten, rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037

Stadtbad Restaurant

Marvel

Steinstraße 7

Wellweg 89

31157 Sarstedt

31157 Sarstedt

Telefon: 05066-6976327

Telefon: 05066 - 9049179

Donnerstag: Mittagsbuffet 7,50 € p.P. Freitag: Abendbuffet 10,50 € p.P.

Dienstag, 1. Mai 2012 Mittagsbuffet von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr

11,90 € p.P.

Voss-Straße 4 • 31157 Sarstedt • Tel: 05066/65253 • Fax: 05066/65354 Öffnungszeiten: tägl. 12.00 - 15.00 / 17.00 - 22.00 Uhr, Montag Ruhetag

M

I

AG NT en

K TTW Sc nus OC p. h p H P. 6, nitz er 90 el

h pc tt € p Ri sa 90 O

M

P.

Waldgasthaus Kuckuck

Davut’s Restaurant am Rathaus

Försterstraße 3

Steinstraße 23

31177 Harsum

31157 Sarstedt

Telefon: 05127-409788

Telefon: 05066 - 819309

p.

9,

Freitag, 20.04 & 27.04.2012, 18.30-21.00 Uhr

* Schnitzel Büffet satt

Frische gemischte Salate mit Hausdressing oder Essig & Öl. Schnitzel: Schnitzel mit Tomaten und Mozzarella überbacken, Schnitzel mit Ananas und Käse überbacken, Wiener Schnitzel, Cordon Bleu, Knusper Schnitzel, Schnitzel mit Feta und Tomaten überbacken. Saucen: Waldpilzsauce, Zigeunersauce, Sambalsauce. Beilagen: Bratkartoffeln, Gemüse, Kartoffelspalten, Folienkartoffel mit Kräutersauerrahm. Dessert: Eierlikör Pudding, p.P. Götter Speise mit Vanillesauce

8,80 €

* Grill-Saison Eröffnung Dienstag, 01.05.2012, 11.30-14.30 Uhr

Weitere Termine: 20.05, 03.06 & 01.07.2012 Sie bedienen sich am Büffet so oft wie Sie möchten. Frisch vom Grill: Hähnchen Steak in Basilikum Öl, Nacken Steak, Lachs Steak, Spare Rips, Bratwurst, Leberkäse. Beilagen: Gemüse Spieße, Folienkartoffel, Kartoffelspalten. Salate: Kartoffelsalat, Krautsalat, Nudelsalat, frische Salatvariationen. Dessert: Eierlikör Pudding, Götter Speise mit Vanillesauce. Außerdem: knusprig frische Brötchen, p.P. Baguette, Brotauswahl, div. Grillsaucen. Solange der Vorrat reicht…

12,90 €

Förster Straße · 31177 Harsum  (05127) 409788 www.kuckuck-harsum.de Täglich 11.30-22.00 Uhr geöffnet

Al Dente

Golden Wok

Holztorstr. 42

Voss-Straße 4

31157 Sarstedt

31157 Sarstedt

Telefon: 05066 - 699009

Telefon: 05066 - 65253

*KUCHEN-GUTSCHEIN Ne 1 Stück Kuchen Gratis

RESTAURANT SANTORINI

Wir suchen für unser Restaurant mit Außenbereich ab Mai 2012 eine Bedienung. Hildesheimer Str. 68 • 31157 Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 69 24 95 Öffnungszeiten: von 12.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr

Wir bedanken uns bei unseren Gästen für 14 Jahre Treue und wünschen unserem Nachfolger, Familie Milioni viel Erfolg! Ihre Familie Triantis vom „Delphi am Weiher“

Stadtbad Restaurant Bar • Lounge • Biergarten • Kegelbahnen Endlich Neueröffnung wieder Spargelzeit

• Montag – Samstag Frühstück vom Buffet Frisch vom Feld auf Montag – Freitag wechselnder Mittagstisch

Restaurant Santorini

Landhaus Heisede

Hildesheimer Straße 68

Heiseder Str. 25

• 1. und 2. Weihnachtstag den Tisch... Weihnachtsessen vom Buffet Probieren Sie unsere leckeren Spargelgerichte! (Nur mit Reservierung!) • Der Weihnachtsmann kommt amFrühstücksbuffet 3. Advent um 15:00 Uhr für unsere kleinen Gäste • Silvesterparty mit DJ Mikeey Montag-Freitag: 9.00 - 11.00 Uhr • Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr Wunschzettel nicht vergessen!!! (55,- € pro Person inkl. Täglich wechselder Mittagstisch Wir bitten um Anmeldung Kalt-/warmes Buffet und Getränke) Montag - Freitag ab 12.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres auf unserer

Stadtbad Restaurant • Steinstraße !!! 7 •Wir 31157 Sarstedt • Tel.: 0178-5185078 neu gestalteten Aussenterasse freuen uns auf Ihren Besuch

31157 Heisede

31157 Sarstedt

ab 08.12.2011 = Tel.: 05066-6976327 • Fax: 05066-6976328 • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de

Ihre Familie Hölzel

Öffnungszeiten: Montag - Samstag ab 09.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), Sonntag ab 10.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr)

Telefon: 05066 - 9910

Telefon: 05066 - 692495

Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • Tel.: 05066 6976327 Fax: 05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de

z.B.Økulinarisch-mediterane Küche

Alle Gerichte aus frischen Zutaten zubereitet

Spargelzeit

Besuchen Sie uns unter www. KLEEBLATT.de

Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele

Wir freuen uns auf Sie

Jetzt beginnt die Spargelzeit........

„Specials“ 22. April 2012

Öffnungszeiten: • Mittwoch 17.00 bis 22.00 Uhr • Donnerstag und Freitag 15.00 bis 22.00 Uhr • Samstag 15.00 bis 23.00 Uhr • Sonntag 11.00 bis 22.00 Uhr • Montag und Dienstag Ruhetag • An Messetagen haben wir montags und dienstags von 17.00 bis 22.00 Uhr geöffnet! Wellweg 89 • 31157 Sarstedt • Tel. (0 50 66) 9 04 91 79 www.restaurant-marvel.de

Themenbrunch: Italien

von 10:00 bis 14:00 Uhr 01. Mai 2012

American BBQ ab 12:00 Uhr

Reservieren Sie rechtzeitig.

u

Genießen Sie „Frischen Stangenspargel“ in vielen leckeren Variationen im Mai & Anfang Juni ab 18.00 Uhr in unserem 3-Gang-Abendmenü (mit 3 Hauptgängen zur Wahl)

zum Preis von pro Person 10,00 Euro

Selbstverständlich finden Sie in dieser Zeit frischen Stangenspargel auch auf unserer großen Speisekarte !!! Öffnungszeiten: Mo.-Do., Sa. 12.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr Heiseder Str. 25 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066 / 9910

Ab Sonntag, 22.04.2012 gibt es bei uns wieder leckere Spargelgerichte.

www.davuts.de Ihr Team von Davut‘s Öffnungszeiten: Mo.-So. von 7.00-1.00 Uhr; Küche bis 23.00 Uhr Sarstedt, Enge Straße/Steinstraße 23 • Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310


12

KLEEBLATT

Stadtjugendfeuerwehrwart Kai Brinkmann ist mit der Leistung zufrieden

42 Jugendliche der Stadtfeuerwehr erhalten Auszeichnung Sarstedt (ger). Alle Jugendfeuerwehren der Stadt Sarstedt haben jetzt eine Prüfung absolviert, um die Auszeichnung der Jugendflamme Stufe 1 oder Stufe 2 zu bekommen. Insgesamt 42 Jugendliche waren am Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Sarstedt angetreten, um sich der entsprechenden Prüfung zu stellen. Die 21 Prüflinge der Jugendflamme Stufe 1 mussten unter anderem einen sportlichen Leistungsnachweis erbringen, die Zusammensetzung eines Notrufs erklären und drei feuerwehrtechnische Aufgaben erfüllen, sowie drei Stiche oder Knoten anfertigen. Die 21 Teilnehmer der Jugendflamme Stufe 2 mussten unter anderem beim Thema Technik in der Jugendfeuerwehr das richtige Setzen eines Standrohres präsentieren. Im Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde sollten die Teilnehmer Ausrüstungsgegenstände auffinden und erklären. Aber auch im Bereich Erste Hilfe mussten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Außerdem mussten sie das richtige Absichern einer Unfallstelle meistern. Nach der Bewältigung aller Prüfungsaufgaben ging es an die Auswertung, während sich die Jugendlichen bei einem Imbiss stärkten. Im Anschluss fand die Verleihung der Jugendflamme statt. Stadtjugendfeuerwehrwart Kai Brinkmann aus Schliekum war mit der Leistung der Jugendlichen sehr zufrieden, denn alle 42 Teilnehmer hatten die Prüfungen bestanden. Auch Stadtbrandmeister Uwe Meyer lobte die gute Leistung der Jungen und Mädchen und heftete gemeinsam mit den anwesenden Ortsbrandmeistern sowie dem stellvertretenden Bürgermeister Horst-Dieter Schelper den Teilnehmern die entsprechende Jugendflamme an die Uniform.

sport · sonderseite trauer

19. April 2012

Wanderer begegnen Maikäfer

Sarstedt (gp). Besser geht es nicht. Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich 30 FSV-Wandererauf

den Weg durch die hannoversche Eilenriede. Von der Straßenbahnhaltestelle Lortzingstraße führte der Weg

direkt in den Stadtwald, der sich im lindgrünen Frühlingskleid präsentierte. Wanderführerin Adelheid Küther hatte sich diesmal für kleine Nebenwege entschieden, die nicht so stark von Radlern frequentiert sind. Die Entscheidung war an diesem Sonnabendvormittag goldrichtig. Östlich am Zoo vorbei ging es über den Messeschnellweg nach Kleefeld. Von dort nach Bischofshol. Dann machten die Wanderer eine überraschende Entdeckung, als sie am Boden den ersten Maikäfer 2012 sichteten, der sich wohl etwas zu früh herausgewagt hatte. Weiter ging es unter der Bemeroder Straße und Messeschnellweg hindurch nach We-

sten zum Kolonieheim Waldesgrün im Lenzbergweg in Waldheim. Dort wartete das Mittagsessen, teilweise sogar im Biergarten. Der kurze Rückweg zum Bismarckbahnhof durch die Waldheimer Eilenriede machte keine Probleme. Insgesamt wurden an diesem Tag11 Kilometer zurückgelegt und das alles „blasenfrei“. Die nächste Aktion der FSV-Wanderabteilung ist das Anradeln am Sonntag, dem 29. April. Treffpunkt ist 10 Uhr am Festplatz. Es geht nach Gronau/ Leine zum Mittagessen in das Gasthaus Eichsfelder Hof. Anmeldungen sind nötig. Sie werden von Peter Glaser (Tel. 2590), der auch weitere Infos n gibt, entgegengenommen.

Neue Fitnesskurse der FSV starten Der nächste Sommer kommt bestimmt und daher startet auch gleich nach den Ferien die „ Aktion Sommerkörper“. Aus unterschiedlichen Angeboten an Fitnesskursen ist sicherlich für jeden etwas dabei um seinen Körper zur Sommersaison in Schwung zu bringen Mit Step Aerobic, dem gezielten Herz-Kreislauf und Koordinationstraining werden die Teilnehmer/ innen gezielt in Schwung und in Schweiß gebracht. Am Mittwoch

25.04.2012, von 19.00-20.00 Uhr starten mit Nicole Eichler die „Mittelstufler bis Fortgeschrittenen“ in der Lappenberghalle. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Ab Donnerstag, 26.04.2012, beginnt ein Einsteigerkurs um 18.00 Uhr in der Sporthalle Giebelstieg. Hier werden zunächst die richtige Technik und die Grundschritte erlernt, bevor es an eine Choreographie geht. In Anschluss an den Step-Einsteigerkurs folgt „ZUMBA“ - das tänzerische

Cardiotraining mit dem absolutem Spaßfaktor – mit Trainerin Viola Eckerlebe. Am Mittwoch, 19.04.2012, von 9.3011.00 Uhr (90 min) findet in der Lappenberghalle unter der Regie von Karen Bruse ein Mix aus Kraftund Ausdauertraining statt. Gezielte Übungen für Bauch, Beine und Po mit oder ohne Kleingeräten, Cardiotraining aber auch Entspannungsübungen werden den Körper in Form bringen.

Anmeldungen zu den Kursen oder Fragen bitte über das FSV- Sportbüro Tel.:05066/6035654, email: sportbüro@fsv-sarstedt.de, Öffnungszeiten: Mo. 14.30h-16.30h, Mit. u. Fr. 9.30h-11.30h, oder Nicole Eichler 0177/5531676 Willkommen sind natürlich auch Nichtmitglieder der FSV. Alle weiteren Angebote der Turnabteilung sind im Internet unter www.fsv-sarn stedt.de nachzulesen.

Gute Beteiligung und beste Stimmung beim Horst-Dieter Schelper und Stadtbrandmeister Uwe Meyer hefteten gemeinsam mit den anwesenden Ortsbrandmeistern den Teilnehmern ihre entsprechende Spange an die Uniform.

Tag der offenen Tür in der Tischtennisabteilung der FSV Sarstedt. Mit der Tischtennisabteilung der FSV Sarstedt geht es zur Zeit aufwärts. Sowohl im Herren- als auch im Jugendbereich zahlt sich die gute Arbeit der letzten Jahre aus. Vier Herren- und vier Jugendmannschaften kämpfen zur Zeit um Punkte und die Hobbyspieler treffen sich jedes Jahr zum Freizeit-Team Cup in der vereinseigenen Sporthalle am Lappenberg. Doch die FSV möchte sich nicht mit dem Erreichten begnügen. Am 28. April veranstaltet die Tennisabteilung von 11.00 bis 14.00 Uhr in der Sporthalle “Am Lappenberg” einen „Tag der offenen Tür”. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen. Schläger können gestellt werden - Sportschuhe mit weißer Sohle werden erwartet. Wer mag, kann sich an Wettkampf- und Minitischen versuchen und unterschiedliche Schläger- und Ballgrößen kennenlernen. Bei Rundlaufturnieren, sowie beim Spiel mit der Ballmaschine wird der Spaß nicht zu kurz kommen. Außerdem können die Teilnehmer ihr Tischtennissportabzeichen erwerben. Um 12.30 Uhr zeigen zwei Jugend-Bezirksklassespieler im Rahmen eines kleinen Showkampfes ihr Können. n

Badminton-Oldie-Cup Sarstedt. Im Mittelpunkt des Oldie-Cups des Badminton-Fachverbandes Hildesheim, der in diesem Jahr am 14. April von der FSV Sarstedt ausgerichtet wurde, stand der Spaß. Trotzdem kämpften die 12 Damen und 20 Herren mit großem Ehrgeiz um den Sieg. "Die Spieler sind aus dem ganzen Landkreis angereist, wir haben sogar Gäste aus Hannover und Burgdorf", freute sich Abteilungsleiterin Claudia Linsel über die gute Beteiligung und die noch bessere Stimmung in der Halle. Mitspielen durften alle Damen, die mindestens 28 und alle Herren die mindestens 32 Jahre alt waren. Den Reiz des sogenannten Schleifchenturniers macht aus, dass nicht nur die Gegner einander zugelost werden. Auch die Spielpartner werden mit dem Los bestimmt. In Sarstedt wurden fünf Runden gespielt. Jedes Spiel dauerte zwei Mal sieben Minuten. Für jeden Sieg wurde ein

kleines Schleifchen an den Schläger gebunden. Die Spielerin und der Spieler mit den meisten Siegen gewannen schließlich den OldieCup. Bei den Damen holte Gunhild Hampe den Pokal, den Siegerpokal für die Herren verlieh Claudia Linsel an Torsten Markgräfe. Zum guten Gelingen trugen vor allem die zahlreichen Helfer aus

den eigenen Reihen und die Freude der Badmintonabteilung bei. Nicht nur bei der Organisation, auch bei der Verpflegung konnten die Sarstedter bei ihren Gästen punkten. Claudia Linsel bedankte sich für die gute Unterstützung und freut sich darauf, das Turnier möglichst bald wieder nach Sarstedt zu holen. Vor den Sommerferien können die

Sarstedter Badmintonspieler ihre Gastfreundschaft erneut unter Beweis stellen. Dann sind alle herzlich zum Fun-Cup in die Sporthalle der Schiller-Oberschule eingeladen. Bei diesem Turnier treten ein Erwachsener und ein Kind gemeinsam an. Weitere Informationen werden bald auf der FSV-Homepage veröffentlin cht.

Helfer in schweren Stunden Seinen Willen festlegen Bestattungsvorsorge schafft Sicherheit – zum einen läuft die spätere Bestattung nach den eigenen Vorstellungen ab, zum anderen werden die Hinterbliebenen entlastet. Schließlich müssen diese nach einem Todesfall in einer kurzen Zeit eine Vielzahl an Entscheidungen treffen. „Wer seinen Willen zur Art

und Weise der Bestattung festlegt, sollte sich auch Gedanken über die entstehenden Kosten machen“, rät der Aeternitas-Geschäftsführer Christoph Keldenich. Das Interesse an der finanziellen Vorsorge ist gewachsen. Der Anteil derer, die gar nicht für ihr eigenes Ableben finanziell vorgesorgt haben, ist in den letzten Jahren deut-

lich gesunken: zwischen 1998 und 2011 von 35 auf 26 Prozent. Gleichzeitig nahmen Vorsorgemöglichkeiten wie testamentarische Verfügungen (zehn auf 19 Prozent), Sparguthaben (26 auf 50 Prozent)

oder Lebensversicherungen (34 auf 39 Prozent) an Beliebtheit zu, während Sterbegeldversicherungen auf stabilem Niveau genutzt werden n (22 auf 20 Prozent).

Ein Leben für die Kunst. Grabgestaltung von Ihren Friedhofsgärtnern: Individuell wie das Leben!

�������� ������� �������������� ������� ������������

��������������������������������� �����������������������

������������������������ ������������������������������������

Mai Anfang ffnung r eue ö r Große Nmengeschäft in de Unser Blu eimer Straße

desh Es lebeHilder Friedhof!

Es lebe der Friedhof! ✆ 0800 15 16 17 0 . www.es-lebe-der-friedhof.de

& 0800 15 16 17 0 · www.es-lebe-der-friedhof.de

Friedhofsgärtnerei Himstedt Gerhart-Hauptmann-Str. 15 Tel.: 05066/63605 www.friedhofsgaertnerei-himstedt.de


sonderseite automoto

19. April 2012

KLEEBLATT

13

Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

I

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichgung „Automoto“ und erscheint am XX.XX.2010

StartUp Day beim ADAC Hannover. Wer die Motorradsaison mit einem neuen Bike beginnen möchte und noch eine Entscheidungshilfe braucht, der ist beim Motorrad StartUp Day genau richtig: Am Sonntag, 22. April 2012, stehen im ADAC FahrsicherheitsZentrum Hannover-Messe von 10.00 bis 16.00 Uhr Maschinen fast aller Hersteller zum Begutachten und zum kostenlosen Probefahren bereit. Pünktlich zum Start der Motorradsaison präsentieren Händler aus der gesamten Region die neusten Trends, Innovationen und Zubehör. Tipps und Tricks geben dabei die erfahrenen ADAC-Trainer. Ein Muss für jeden Zweirad-Fan werden die spektakulären Motorrad- und Actionvorführungen sein. Die kleinen Besucher können sich auf ein unterhaltsames Kinderprogramm freuen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Speisen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen. Der Eintritt beim Motorrad StartUpDay n ist frei!

Saisonkennzeichen machen Leben leichter

Einmal anmelden genügt Viele Auto- und Motorradfahrer kennen das: Die Temperaturen steigen, die Straßen sind trocken und das Fahren macht wieder richtig Spaß. Viele Fahrzeughalter motten jetzt ihr Winterauto ein und holen Cabrio oder Motorrad aus der Garage. Und das sind beileibe keine Einzelfälle: Von den rund 47 Millionen zugelassenen Autos und Motorrädern in Deutschland sind immerhin 1,8 Millionen nur ein paar Monate im Jahr unterwegs. Auto- oder Motorradfahren macht Spaß. Das Fahrzeug an- oder abzumelden ist ein eher lästiger Verwaltungsakt. Doch wer sein Fahrzeug nur ein paar Monate im Jahr bei gutem Wetter fährt, will natürlich auch nur für diese Zeit, Geld für Steuern und Versicherung ausgeben. Mit einem Saisonkennzeichen ist das möglich. Der Fahrer meldet sein Fahrzeug einmalig für mindestens zwei, maximal elf Monate bei der Zulassungsstelle an. Bis zur endgültigen Abmeldung – weil der Fahrer Auto oder Motorrad beispielsweise verkauft – ist der Zulassungszeitraum dann Jahr für

über 30 Jahre! Volvo Vertragshändler / Verkauf und Service 31029 Banteln • Tel. (0 51 82) 9 77-40 www.AutohausHager.de

tyling Trends 2012

Marken-Felgen schon

ab 67,- €

Täglich von 08.00 – 18.00 Uhr Samstag von 09.00 – 13.00 Uhr ✔ Über 15.000 Ersatzteile zu günstigen Preisen auf Lager ✔ Reifen zu Tiefstpreisen ✔ Werkzeuge und Lacke ✔ Spezialist für asiatische Fahrzeugteile

ABS-Sensoren ab 14,90 €

Inhaber Jürgen Hermannsdörfer Käthe-Paulus-Straße 10 31157 Sarstedt

05066 – 77 77

Machen Sie Ihr

AUTO

Foto: www.huk.de

Neueste Motorräder kostenlos Probefahren

frühlingsfit!

Wer sein Auto oder Motorrad nur für ein paar Monate im Jahr aus der Garage holt, sollte auf jeden Fall mit einem Saisonkennzeichen fahren. Jahr gültig. Wer für sein Fahrzeug ein Saisonkennzeichen beantragt und nicht bereits in der niedrigsten Schadenfreiheitsklasse (SF)-Klasse fährt, sollte beim Versichern eines bedenken: Nur wenn ein Vertrag mindestens 180 Tage im Jahr läuft, wird er bei Schadenfreiheit in eine bessere

SF-Klasse eingestuft. Übrigens gilt für alle diejenigen, die eine KaskoVersicherung miteingeschlossen haben, dass im Ruhezeitraum noch Versicherungsschutz besteht. Dies gilt zum Beispiel dann, wenn in die Garage, wo der Wagen abgestellt ist, eingebrochen und das Fahrzeug gen stohlen wird.

• Aral Store • Anhängervermietung • Propangas

Musik in Maßen genießen

• Service rund um‘s Auto

Wer sein Auto in eine Disko verwandelt, macht sich strafbar

• SuperWash Rico Rabe und Team • Aral-Center Rabe • Hildesheimer Straße 66 31157 Sarstedt • ( 05066 - 2688

(dmd). Musik gestaltet eine Fahrt kurzweiliger und schöner. Verwandelt man sein Auto in Sachen Lautstärke jedoch in eine fahrende Disko, macht man sich strafbar, gefährdet andere Verkehrsteilnehmer - und sich selber. Der ADAC empfiehlt, die Musik maximal so einzustellen, dass außer den Beats auch noch die Straßengeräusche hörbar sind, vor allem Hupen und Signaltöne. Geschieht dies nicht, und kommt es deswegen zu einem Unfall, kann der Verursacher in Mithaftung genommen werden. Zudem dürfen Passanten und andere Verkehrsteilnehmer durch die eigene Musik nicht belästigt werden. Denn auch wenn es keine exakte Vorschrift über die „richtige“ Lautstärke gibt, kann die Polizei bei Lärmbelästigung ein Verwarngeld von zehn Euro verhängen. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) Paragraph 23 ist der „Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.“ n Anzeige Kleeblatt 189x130 15.02.2012 12:30 Uhr Seite 1

Karten erhältlich in den Ticketshops der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, im Autohaus Kühl Hildesheim, Münchewiese 5, Tel. 05121 999-340 oder direkt bei audio coop unter: karten@audiocoop.de

rparty

e Schlag

i den 21M:0a Tanz .in r Uh 0 , 12 Ap ril 20

Montag, 30 Hildesheim Škoda Zentrum Škoda und Volkswagen Zentrum Hildesheim

30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01

www.autohaus-dammann.de

Unsere Mitarbeiter kennen sich aus, denn sie sind hier zu Hause. E.ON Avacon ist Ihr regionaler Netzbetreiber. Wir sind für Sie da! E.ON Avacon AG Jacobistraße 3 31157 Sarstedt T 0 50 66 - 83 - 0

www.eon-avacon.com


14

sport · Veranstaltungen

KLEEBLATT

Horst Woltmann ist Giftens Eierkönig Giften. Beim diesjährigen Ostereierschießen des KKS Giften siegte Horst Woltmann, gefolgt von Hans Wehling, den dritten Platz belegte Werner Hase. Die drei besten Schützen bekamen außer den geschossenen Eiern jeder noch einen Gutschein vom ersten Vorsitzenden Mathias Mook überreicht. Die Siegerehrung fand beim gemeinsamen Eieressen im Gifn tener Schießstand statt.

19. April 2012

Start beim Hamburg Marathon geplant Sarstedt (jm). Hervorragende Ergebnisse erzielten vier Aktive vom TKJ–Lauftreff beim „Airport Run“ in Hannover–Langenhagen, obwohl sie die Wettbewerbe dort eigentlich nur als Vorbereitungsläufe auf ihr erstes großes Saisonziel betrachteten. Björn Bartels, der am 12. Mai auf dem Rennsteig in Thüringen den Halbmarathon laufen will, glänzte auf dem Flughafengelände in Langenhagen mit einer Zeit von 21:46 Minuten über die 5 Kilometer und siegte damit bei insgesamt 162 Finishern in seiner Altersklasse M 35. Den angestrebten Kilometerschnitt von 4:30 unterbot er hierbei deutlich. Im Winter hatte er viele Schweißtropfen beim Bergtraining am Benther Berg vergossen, dieses intensive Training zahlt sich nun für ihn aus. Burkhard Nerenz und Jörg Hanne wollen auf dem Rennsteig den „Super–Marathon“, also 72,8 Kilometer,

laufen. Und beide zeigten in Langenhagen, dass sie gut vorbereitet für dieses Unternehmen zu sein scheinen: Bei insgesamt 764 Läufern im Ziel belegte Nerenz mit 1:34,46

Stunden Platz 8 seiner Altersklasse M 50, während Hanne nur knapp hinter seinem Vereinsfreund nach 1:36,52 Stunden und Rang 32 seiner Altersklasse M 45 ins Ziel kam. Der „Airport

Run“ fand zum 5. Mal statt, Nerenz war jedesmal dabei. Annett Gittermann schließlich möchte bereits am 29. April in Hamburg zum zweiten Mal in ihrer Läuferinnenkarriere die „Königsdisziplin“ der Ausdauerathleten, den Marathon über die 42,195 Kilometer, bestreiten. Auch sie bewies in Langenhagen, dass sie dafür sehr gut trainiert hat: Nach 1:44,45 Stunden kam die schnellste Läuferin des TKJ–Lauftreffs als 6. ihrer Altersklasse W 45 ins Ziel. Das war eine neue persönliche Bestzeit aus dem vollen Trainingsprogramm heraus und lässt für den Hamburg-Marathon einiges erhoffen. Die Sarstedter Langstreckenläufer lobten die Veranstaltung: perfekte Organisation, prima Stimmung mit ansprechendem Rahmenprogramm auch für die Familienangehörigen, tolle Strecke, dazu auch noch optin male äußere Bedingungen.

Training verbessert Beweglichkeit FSV-Turnabteilungbewegt sich und nimmt ab Sarstedt. Nach dem Erfolg im letzten Jahr bietet die FSV-Turnabteilung erneutihren Gesundheitskurs „M.O.B.I.L.I.S.light“ an. Mehr bewegen, gesünder essen, ist ein Programm, das vom Deutschen Turnerbund in Zusammenarbeit mit der BARMER Ersatzkasse ausgearbeitet wurde. Dieses in seiner Form einzigartige Angebot richtet sich an leicht Übergewichtige mit einem BMI Wert bis 30. Zusätzlich zu 10 In-und OutdoorBewegungseinheiten erwarten die Teilnehmer vier weitere Termine, an denen gemeinsam mit einer Diätassistentin eine Strategie für eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise ermittelt wird. Mit Hilfe des „50+50 Punkteprogramms“ erhalten die Teilnehmer ein Hilfsinstrument, welches sie langfristig auf einem aktiven Weg des gesunden Abnehmens und Schlankbleibens begleitet. Die sportlichen Einheiten starten am Montag, 23.04.2012 von 17.0018.30 Uhr, insgesamt 10 x in der Sporthalle Giebelstieg. 4 Ernährungseinheiten finden nach Absprache mittwochs von 17.00-18.30 Uhr im HCS Vereinsheim statt. Der Kurs zeichnet sich durch den Pluspunkt Gesundheit aus und wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Anmeldungen zum Kurs oder Fragen bitte über das FSV- Sportbüro T. 6035654 oder Heike Weiner T. 65897 n

Sarstedt (jm). Wie die meisten Kursangebote „Gesundheitssport“ im TKJ Sarstedt sind die drei Pilates–Kurse unter der Leitung der lizenzierten Pilatestrainerin Jana Becker nicht nur sehr gut besucht, sondern es existieren bereits längere Wartelisten.

Pilates darf nur von ausgebildeten Übungskräften unterrichtet werden – beim TKJ ist man glücklich darüber, mit Jana Becker eine Fachkraft im Verein zu haben. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining, erfunden und ent-

24.04.2012

29.04.2012

19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung CDU Schliekum im Feuerwehrgerätehaus

10.00 Uhr, Konfirmation in der Kirche St. Nicolai

Besichtigung des Döhrener Turms mit dem Deutschen Hausfrauenbund Ortsverein Sarstedt

19.00 Uhr, Tanz in den Mai SPD Heisede

Veranstaltungen 19.04.2012 15.00 Uhr, Besuch des Forschungszentrums „GEO600“ in Ruthe Arbeitsgemeinschaft 60 plus „Junge Alte“ in der SPD Sarstedt 19.30 Uhr, Förderkreis für Kultur und Heimatpflege Ahrbergen, JHV, Clubhaus am Sportplatz

20.04.2012 14.00 Uhr, Bingo AWO Ortsverein Sarstedt im Sozialen Zentrum, Steinstraße 13, mit Anmeldung 15.00 Uhr, Kleine Künstler – große Werke beim Kidsnachmittag im Jugendzentrum Klecks

21.04.2012 Tischtennis-Dorfpokal TuSpo Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus

19.00 - 21.00 Uhr, Kinderladen e.V., Moonlight Basar

22.04.2012 Tischtennis-Dorfpokal TuSpo Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus 09.30 Uhr, Frühjahrswerfertag FSV Leichtathletik, Jahn-Sportpark Gemeinsame Anfahrt Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V. 10.00 - 16.00 Uhr, ADAC-Fahrsicherheits-Zentrum Hannover Messe, Motorradschau - die neuesten Motorräder kostenlos Probe fahren

10.00 – 14.00 Uhr, Bürgerfrühstück vom Stadtmarketing Sarstedt in der Fußgängerzone 11.00 Uhr, Mütterzentrum Sarstedt am Bahnhof, Kräuterexkursion mit Heilpraktikerin Annette Hauschildt 18.00 Uhr, Abendmahl Konfirmation in der Kirche in Heisede 19.00 Uhr, Konzert mit Isabell Bringmann im Stadtsaal Kulturgemeinschaft Sarstedt

15.00 Uhr, Kochclub beim Mädchenprogramm im Jugendzentrum Klecks

23.04.2012

19.00 - 20.00 Uhr, FSV Sarstedt, Neuer Kurs Step Aerobic für Mittelstufler und Fortgeschrittene

08.00 Uhr, Fahrt nach Detmold, Besichtigung Schloß und Stadt AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung

19.30 Uhr, CDU-Gleidingen, Stammtisch, Seniorentreff, Hildesheimer Straße 564, Gleidingen.

19.00 Uhr, Gesamtvorstandsitzung Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

26.04.2012

09.00 Uhr, Standarte Kreisschützenverband Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. 09.00 Uhr, Grundstücksreinigung Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.

25.04.2012

18.00 Uhr, FSV, Einsteigerkurs Aerobic

27.04.2012

Magische Momente erleben… > > > >

Lapland Sauna Wellness Schwimmbad Fitness

Anfahrt mit der Stadtbahn > >

Linie 2, Richtung Rethen Haltestelle: Laatzen / aquaLaatzium

aquaLaatzium Freizeit-GmbH Hildesheimer Straße 118 | 30880 Laatzen tel. 05 11.86 02 49-0 info@aqualaatzium.de www.aqualaatzium.de

13.00 – 19.00 Uhr, Freitagsveranstaltung Sozialverband Deutschland Ortsverband Sarstedt in der Begegnungsstätte 15.00 Uhr, Forscherwerkstatt beim Kidsnachmittag im Jugendzentrum Klecks 19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung TKJ Sarstedt in der Otto-Gott-Turnhalle, Weberstraße 25

28.04.2012 11.00 - 14.00 Uhr, FSV Tischtennisabteilung, „Tag der offenen Tür“, Sporthalle am Lappenberg

30.04.2012

20.00 Uhr, Tanz in den Mai TuSpo Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 03. Mai 2012 01.05.2012 10.00 Uhr, Frühschoppen SPD Heisede am Dorfgemeinschaftshaus 10.00 Uhr, Maibaumaufstellen auf dem 11.00 Uhr, Maibaum pflanzen Jugend Schliekum am Dorfgemeinschaftshaus 12.00 Uhr, Aufstellen des Maibaumes in Hotteln Läufer und Springertag beim TKJ Sarstedt auf der Außensportanlage im Schulzentrum

02.05.2012 15.00 Uhr, Fingerpuppen nähen beim Mädchennachmittag im Klecks in Sarstedt

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net

wickelt von Joseph H. Pilates. „Es handelt sich um eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode“, betont die Übungsleiterin. Es falle unter die sogenannten „Body & Mind–Kurse“, kräftige und dehne die Muskulatur, insbesondere die Tiefenmuskulatur mit den Schwerpunkten auf Beckenboden, Bauch und Rücken. Dadurch werde der gesamte Körper in Form gebracht und die Haltung verbessert. Jana Becker wendet beim Training die sechs Prinzipien an, die von Joseph H. Pilates entwickelt wurden: Konzentration, Zentrierung, Kontrolle, Atmung, Präzision und fließende Bewegungen. Das besondere Augenmerk dieser sehr effektiven Trainingsmethode gilt der Körpermitte. Das Training

der Tiefenmuskulatur verbessert die Beweglichkeit und durch die Aktivierung des Kraftzentrums, des sogenannten „Powerhouse“, werden als Nebenwirkung Taille und Hüfte schlanker. Spezielle Übungen verlangen eine vollständige Konzentration auf den Körper, die Atmung und die korrekte Ausführung der Übungen. Entspanntes Üben wird gewährleistet durch gleichmäßig fließende Atmung. Ebenso fließend und gelenkschonend werden die Übungen ausgeführt. „Da bleibt keine Zeit mehr, sich mit den Problemen des Alltags zu beschäftigen“, betont Jana Becker. Insofern könne man Sorgen und Probleme nebenbei vergessen. Stress werde abgebaut, man werde ausgen glichener und entspannter.

Laufen und Tanzen in Hasede Hasede. Auch 2012 ist in Hasede wieder viel Bewetung angesagt: Am 30. April wird in der Welle traditionell der Maibaum aufgestellt. Unter musikalischer Begleitung des Spielmannzuges Itzum geht es zum „Tanz in den Mai“. Dabei wird es ein Wiedersehen mit den „Schilehrern“ geben, die in einem großen Festzelt am Sportplatz aufspielen. Eintrittskarten für diese Tanzveranstaltung gibt es bereits jetzt im Hotel Ernst (Groß Förste) und Hasede im REWE-Markt, Bella Sizilia, Klubhaus, Schnittstelle und Gärtnerei Busche. Am 3. Juni startet dann der Feldmarklauf und am 6. Juni der Schüler-Dauerlauf-Biathlon in Kooperation mit dem Schulaufsichtsamt und der Gemeinde Giesen. Am 15. September wird es einen Jubiläumsmarathon geben. Dabei wird noch einmal die alte Marathonstrecke am Mittellandkanal (Schleuse/Bolzum) bis hin nach Sehnde belebt. Für Veteranen oder Einsteiger bietet sich die Möglichkeit, den Marathon mit einem Partner zu teilen. Einer läuft, und einer begleitet mit dem Fahrrad. Ein Wechsel ist dabei jederzeit möglich. Den Abschluss des Sportjahres bildet wieder der „Haseder Silvesterlauf“ am 31. Dezember. 2013 wird der TuS Hasede sein 85-jähriges Bestehen mit einem Zeltfest feiern. Dieses soll in der Zeit vom 6. bis 8. September stattfinden. n

Trainingszeiten bei der FSV–Leichtathletik Sarstedt (cn) Die Leichtathletikabteilung der FSV Sarstedt bietet Leichtathletik für Groß und Klein. Ein spielerisches Kennenlernen dieses Sportsist schon für Kinder ab 4 Jahren möglich, ein weiterführendes und individuelles Training für SchülerInnen, Jugendliche und Erwachsene schließt sich an! Interessierte sind in allen Gruppen herzlich willkommen! Weitere Infos und die Trainingszeiten gibt‘s unter www.fsv-leichtathletik. n de.

TSV Ingeln-Oesselse lädt ein Ingeln/Oesselse. Die Wanderabteilung des TSV Ingen-Oesselse veranstaltet am 22. April 2012 eine Wanderung im Burgdorfer Land, zu der es mit mit Bus und Bahn geht. Von Ingeln-Oesselse geht es über Gleidingen und Hannover nach Lehrte. Dort beginnt die ca. 15 km lange Wanderung. Durch den Hohnhorstpark in Richtung Hohnhorstsee, der allerdings nicht angewandert wird, geht es durch Wald und Flur nach Immensen. Am Ortsausgang geht es weiter zum Naturfreundehaus Grafhorn, wo sich die Wanderer mit Kaffee und Kuchen für die letzten 3,5 km bis zum Bahnhof Immensen-Arpke stärken können. Von geht es mit der Bahn über Lehrte nach Sehnde. Von geht es mit dem Bus gen Heimat. Rucksackverpflegung für Frühstück und Mittag wird empfohlen. Anmeldung, damit wir Gruppenfahrausweise besorgt werden können, sind erwünscht. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr am Sportplatz Ingeln-Oesselse. n


sport · Kleinanzeigen · Service

19. April 2012 Kleinanzeigenmarkt Kleinanzeigenmarkt Immobilien

Seit 20 Jahren Ihr Immobilien-Experte

Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen, Tel.: 0171-6317254

19. April Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

Reitunterricht

Kaufe Sommer- und Winterreifen sowie Alufelgen, T. 0179-3923637 ‚ Wir suchen dringend Einfamilien-

vormittags und nachmittags für Anfänger und Fortgeschrittene auf hervorragend ausgebildeten Pferden und Ponys.

20. April

22. April Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)

Sarstedt und Umgebung. Schnelle und

Ruthe, 3 Z.-DG, gr. Bad, Tü-teilmöbl., etc. , Tel. 05066-62128

diskrete Kaufabwicklung wird garantiert.

23. April Delphin-Apotheke, Telefon 0511-825252 Laatzen, Am Wehrbusch 20 (Nähe LEZ) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

Tel.: 05101 - 91 53 53

www.bartelt-immobilien.de

Flohmarkt

Sarstedt – beste Wohnlage! Schöne Doppelhaushälfte mit Vollkeller, 4 Zimmer, ca. 89 m² Wfl., ca. 264 m² Grdst., Süd-/ Westterrasse, sofort frei, nur 149.000 € BARTELT-Immobilien, 05101/915353

Haushaltsauflösung/Flohmarkt Samstag, 21.04.2012, 11.00-15.00 Uhr, 31157 Sarstedt, OT Hotteln, Hottelnerstr. 1, Scheffler.- T. 0172/4490239

Stellenangebot Putzhilfe gesucht, deutschsprachig, für 2 Personen-Haushalt in Sarstedt. 6 bis 8 Std. monatlich nach Absprache. Telefon 0173/6057280

Jetzt Mitglied werden!

Dringend Garage oder kleiner ebenerdiger Lagerraum in Bahnhofsnähe von Sarstedt gesucht. KHD Transporte 0172-5118095

28. April EASY-Apotheke, Telefon 05 11-84 86 47 60 Hildesheimer Str. 213, kurz hinter Südschnellweg

… hat viele Gesichter

Zur Festanstellung: • Köche (Sie sind berufs­ erfahren, flexibel und belastbar)

Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 12 europäischen Ländern arbeiten mit großer Begeisterung und viel Engagement für die Marke bofrost*, dem Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten.

Bewerbung bitte nur per E-Mail.

Wir suchen einen www.klocke­agentur.de

Tel. 0 50 66 / 90 04 40 info@butschies.de

Freiberuflicher Mitarbeiter m/w Neukundengewinnung

Sind Sie stolz auf Ihre Arbeit? Wir ja. Denn als Marktführer im Tiefkühl-Direktvertrieb begeistern wir unsere Kunden täglich mit Genuss auf höchstem Niveau und mit großem Erfolg. Dabei bieten wir unseren selbstständigen Mitarbeitern die Chance, persönlich von ihrem großen Engagement zu profitieren. Als freiberuflicher Mitarbeiter informieren Sie potenzielle Neukunden über unser Qualitätsprogramm und gewinnen diese als neue Kunden. Vereinbaren Sie mit uns einen Schnuppertag. Es freut uns, unseren Stolz mit Ihnen zu teilen. Machen Sie mit Ihrer Bewerbung den ersten Schritt.

bofrost* Niederlassung Holle-Sottrum Ziegeleistr. 25, 31188 Holle-Sottrum Telefon: 05062-9087-0

Verkaufsfahrer (m/w) in Festanstellung

Ihre Aufgaben: • Beratung und Belieferung der bestehenden Kunden • Umsetzung von saisonalen Aktionsprogrammen • Durchführung aller mit der Verkaufstour verbundenen Tätigkeiten, wie z. B. Beladung des Verkaufsfahrzeugs und Abrechnungsvorgänge • Neukundengewinnung Ihr Profil: • Begeisterung für den Vertrieb und Talent für das Verkaufen sowie Spaß am Umgang mit Menschen • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität • Führerschein der Klasse 3 bzw. B Neben einem Fixgehalt bieten wir Ihnen eine leistungsgerechte Provision und reizvolle Prämien sowie spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! bofrost* Niederlassung Holle-Sottrum Ziegeleistr. 25 · 31188 Holle-Sottrum Telefon: 05062-9087-0 · www.mit-bofrost.de

für die Orte Fax

Vertragspartner aller Kassen

Pflegegutachten Haushaltshilfen Mobile Dienste Hausnotruf Einkaufsservice 24-Stunden-Pflege Betreutes Wohnen

Rethen, Hasede und Sarstedt Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0 50 66 / 70 70 70 oder E-Mail: hallo@KLEEBLATT.de

Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung

Pflegenote

1,0

individuell und zuverlässig

Ambulante Pflege Marina Rochlitz

24 Std. Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt

Zu Hause pflegen, zu Hause leben!

• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung

03. Mai

St. Bernward-Apotheke, Telefon 05 11-83 97 96 Döhren, Hildesheimer Str. 240 Gebelstieg-Apotheke, Tel 0 50 66 - 74 58 Sarstedt, Lönstr. 10A (Ladenzeile Voss-Straße)

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Telefon 0 50 66 / 73 31 Tierärztliche Klinik 0 50 66 / 20 58 14.04./15.04.2012 Dr. M Zgoll, Harsum Telefon 05127/6383 21.04./22.04.2012 Dr. E.-M. v. Wick, Sarstedt Telefon 05066/693626 28.04./29.04.2012 Dr.. K. Schönbrunn Telefon 05121/777641 01.05.2012 Dr. N. Beste, Burgstemmen Telefon 05069/4802221

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 03.05.2011

Wir suchen Verteiler Häusliche Krankenpflege Kostenfreie Pflegekurse für Angehörige Urlaubs- und Verhinderungspflege Onkologische Fachpflege Diabetes Fachpflege

30. April St. Johannis-Apotheke, Telefon 05 11-69 17 69 Laatzen, Pettenkofer Straße 2 (am LEZ) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

Erscheinungshinweis

www.mit-bofrost.de

Tel.

29. April Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

01. Mai Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) 02. Mai Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

t

Siemensstr. 28 31180 Ahrbergen

25. April Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

27. April Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

Mitarbeiter gesucht Auf 400 € - Basis: • Service für Bistro in Hi. • Servicekräfte Catering • Köche • Reinigungskräfte für den Saal und Küche

24. April Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

26. April Abelmann-Apotheke, Telefon 05 11-83 32 93 Döhren, Hildesheimer Str. 258 (Peiner Str.) Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

Stellenangebot

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

for ab so

Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354

21. April Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

0178-3392933 klpferde@aol.com

häuser und Eigentumswohnungen in

Vermietung

Ab Mai auf 400 € - Basis für unsere Laborräume. Bewerbungen unter: Tel. 05102 - 91 60 92

15

Apotheken-Notdienst

Ankauf

Reinigungskraft gesucht!

KLEEBLATT

» Kranken- u. Seniorenpflege » Wundmanagement prüfte » Dementenbetreuung Qualitätsge te 1,1 » Palliativpflege Pflege No » Verhinderungspflege

» Pflegeberatung und » Pflegeschulungen » 24 Std. Notruf » Menü-Service » Haushaltshilfe

Marktstr. 48 31191 Algermissen

Tel.: 0 51 26 / 9 64 51 www.rochlitz-furich.de

Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P)

Druck:

Druckerei Oppermann

Eigenvertrieb:

20.150 Exemplare verbreitete Auflage

Anzeigenleitung:

Telefon 05066/707035

Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter:

Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer

Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise 14-tägig Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


LOKALE NACHRICHTEN

freunde, Sozialverband und SPD OV. Anfänglich fand das Bürgerkaffee Heimat im Seniorenwohnpark, weil von der Gemeinde Giesen keine Erlaubnis erteilt wurde, in das Heimatmuseum zu gehen. Dann ergab es sich doch ins Heimatmuseum umzuziehen, in dem dann weiterhin das Bürgerkaffee stattgefunden hat. Vorerst findet das Bürgerkaffee nicht statt, wir werden versuchen einen anderen Ort dafür zu finden. Wir wurden immer wieder auf die Rezepte der Kuchen angesprochen. Ein Gespräch über die Idee ein Backhaus zu bauen und dessen Finanzierung haben Frau Beyer und Frau Siekiera auf die Idee gebracht, ein Backbuch zusammen zu stellen mit Rezepten von Kuchen, die im

Bürgerkaffee angeboten wurden. Der Verkauf des Backbuches war schon vor längerer Zeit angekündigt. Leider hat der Heimatverein sich gegen den Verkauf für den Zweck des Backhauses ausgesprochen, weil 1. im ersten Artikel gestanden hat, dass der Heimatverein das Buch heraus gibt (dies war in der Originalfassung nicht so geschrieben) 2. der Vorstand nicht beschlossen hat ein Backhaus zu bauen. Die Idee ein Backhaus zu bauen schon vor über einem Jahr zusammen mit dem 1. Vorsitzenden und der 2. Vorsitzenden des Heimatvereins besprochen worden, nur gibt es eben noch keinen Beschluss. Wahrscheinlich wird es diesen auch nicht geben, da die Finanzierung nicht ge-

sichert ist. Hierzu sollte nun der Erlös aus dem Verkauf des Backbuches beitragen. Es ist viel Zeit und Engagement, insbesondere von Frau Beier, in das Projekt gesteckt worden und dies soll nicht umsonst gewesen sein. Deshalb haben die beiden Damen überlegt, den Erlös aus dem Verkauf nunmehr dem Ortsrat Giesen für die Erneuerung des Maibaumes zur Verfügung zu stellen. Sollte mehr Geld als für diesen Zweck benötigt zusammen kommen, sollen weitere Projekte für die Allgemeinheit unterstützt werden. Das Backbuch ist zum Preis von 7,50 Euro in der Giesener Apotheke, bei Pens & More und bei Frau Siekiera in der Schönen Aussicht 2 erhältn lich.

Container von 3 m3 bis 20 m3

05138 83 13

Foto: Chr. Steffani-Böringer

Material bewusst wählen

Ih r A bf allp

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege

Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:

Vom 10.04. bis 26.04. 08.05 bis 25.05 05.06 bis 22.06

bin ich wie gewohnt für Sie da!

Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

Wochenendseminar „Rhetorik und Gesprächsführung“

Jahreshauptversammlung

Förderkreis für Kultur-und Heimatpflege wählt

Referentin Heidi Büngeler zeigt den Zuhörerinnen die Samenkapsel einer Baumwollpflanze mit den bekannten weißen, langen Samenhaaren. werden. Ähnlich heimtückisch sieht es mit der Bezeichnung „Schurwolle“ aus, die nicht unbedingt besagt, dass die Wolle vom geschorenen Schaf stammt. Genauso ist es nach Heidi Büngeler möglich, dass die lebenden Tiere durch ein Chemiebad getrieben werden, das ihnen die Haare ausfallen lässt. Und „superwash“ heißt bei Wolle, dass die Faser so mit Kunstharzen oder Formaldehyden zugeklebt ist, dass sie sich beim Waschen in der Waschmaschine nicht mehr verfilzen kann. Die Zuhörerinnen waren konsterniert. Die meisten waren davon ausgegangen, dass da, wo Natur drauf steht, auch Natur drin ist. Die Referentin betonte besonders die Aspekte Ökologie und Sozialver-

träglichkeit bei der Herstellung von Textilien. „Oder wie soll es möglich sein, eine Jeans für 19,99 Euro zu fabrizieren, ohne Kinderarbeit in der Dritten Welt?“, mahnte die Rednerin, bewusster einzukaufen. Die Unterschiede zwischen Fasern aus tierischen Substanzen wie Wolle und Seide, die bei Eiweißallergie zu meiden seien, umweltfreundlichen Fasern aus Zellulose wie z.B. Viskose und reinen Chemiefasern auf Rohölbasis, wie Polyamid oder Polyester, wurden genau benannt. Dabei brach Heidi Büngeler eine Lanze für die vermeintlich hautunfreundlichen Kunstfasern. „Seit dem NyltestHemd, dem Urvater aller Kunstfaserbekleidungsstücke, ist einiges geschehen, die heutigen Fasern wer-

den perfekt für ihre Anwendungsbereiche entwickelt, atmungsaktiv, wasserabweisend, dampfdurchlässig, knitterfrei“, so die Textilfachfrau. „Es gibt keine allgemein gültige Faser. Man muss die passende Faser für den richtigen Zweck wählen.“ Zum Abschluss riet sie, alle Textilien fachgerecht zu pflegen, um deren Lebensdauer zu erhöhen und außerdem den eigenen Konsum zu überdenken. „Mehr Qualität statt Quantität“, um Ressourcen wie Material, Wasser und Energie zu sparen, gab sie dem Publikum mit auf den Heimweg. Vorsitzende Helga Wirsig dankte mit Blumen für die erhellenden Erläuterungen, die „zum Nachdenken angen regt“ hätten.

Ahrbergen (ger). Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Vorstand des Förderkreises für Kultur- und Heimatpflege unter der Leitung von Egbert Tönskämper am Donnerstag, dem 19. April, um 19.30 Uhr alle Vereinsmitglieder und Gäste ins Clubhaus am Sportplatz ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des 1.Vorsitzenden, Ehrungen und Neuwahlen. Es müssen Vorsitzende/r, stellvertr. Vorsitzende/r, Schriftführer/in, Kassenwart/in, Beisitzer/innen und Kassenprüfer/innen von der Versammlung neu gewählt werden. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss statt. n

Auf der Suche nach einem schattigen Plätzchen? Genießen Sie mit uns den Sommer. Ob Markisen, Plissee, Lamellen, Sonnensegel... Wir stellen sie gekonnt in den Schatten und haben immer die richtige Lösung. Mit uns treffen Sie immer die richtige Wahl.

Raumausstatter Meisterbetrieb Im Winkel 1 • 31171 Nordstemmen/Adensen Telefon 0 50 44/14 96 • Fax 40 02

Auftraggeber gesucht!

Kinder finanzieren Stolperstein Sarstedt (stb). Als Thomas Schlüter, Jugendpfleger in Sarstedt, von Christel Bredes Aufruf zur Aktion Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig hörte, hatte er sofort eine Idee, die er seinen jungen Besuchern an den Nachmittagen der „offenen Tür“ vorstellte. Warum könnten nicht auch die Jungen und Mädchen aus dem Klecks einen solchen Stein, der vor Gebäuden Sarstedts an deren im Nationalsozialismus ermordete Bewohner erinnern soll, finanzieren? Die Kinder im Alter zwischen 8 und 10 Jahren waren sofort dabei. Dazu haben sie zuerst weitere Mitstreiter geworben und nun einen Flyer entworfen, mit dem sie um zukünftige Auftraggeber werben. Gegen eine Spende möchten Alexej, Sergeji,

en

Hildesheim. Die Volkshochschule Hildesheim gGmbH bietet von Freitag, 04. bis Sonntag, 06. Mai 2012 das Wochenendseminar „Rhetorik und Gesprächsführung. Diskussion – Argumentation – Verhandlungsführung“ (Kursnr. W47131M) an. Es wendet sich an alle, die in Gesprächen mehr Überzeugungskraft gewinnen und Gespräche erfolgreicher führen wollen: In der Familie, am Arbeitsplatz, bei der Vorstellung oder Prüfung, im Verein und im übrigen öffentlichen Leben. Ziel dieses Seminars ist es, den selbstsicheren Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen zu erlernen, sprachlich, argumentativ und mit der eigenen Persönlichkeit überzeugen zu können. Inhalte sind u. a.: psychologische Grundkenntnisse für die Gesprächsführung, die sieben Gesprächsformen und drei Gesprächsaspekte kennen lernen, Planung und Organisation von Gesprächen, Bewerbungs- und Kritikgespräche, Körpersprache, Fragetechnik, Gesprächsleitung, Schlagfertigkeit trainieren, Gesprächsstörungen erkennen und bewältigen. Information und Anmeldung unter Kurs Nr. W47131M bei der VHS, Tel.05121- 9361-0,oder Email info@vhs-hildesheim.de. n

Textil-Vortrag beim Deutschen Hausfrauenbund

Sarstedt (stb). Unter dem Titel „Das Etikett in meinem Pullover“ hatte der Ortsverein Sarstedt des Deutschen Hausfrauenbundes (DHB) am Dienstag vergangener Woche zu einem Vortrag ins Pfarrheim der Heilig Geist Gemeinde geladen. Referentin war Heidi Büngeler, 2. Vorsitzende des Netzwerk Haushalt im DHB und als Lehrbeauftragte im Fachbereich Textil auch ehemals aktiv im Fachverband Textilunterricht e.V., die den 28 Frauen und einem Mann im Publikum kompetente Informationen rund um die kleinen Bildchen, Materialbezeichnungen und Gütezeichen im Etikett gab. Doch zuerst machte die Gastrednerin Werbung für das Tuchmachermuseum in Bramsche. Auf Anregung von Helga Wirsig, Vorsitzender des Sarstedter Ortsverbandes, berichtete sie detailreich von der Geschichte des Museums und den Sehenswürdigkeiten auf dem weitläufigen Gelände. Hintergrund ist der geplante Ausflug der Sarstedter Hausfrauen nach Bramsche. Diese treffen sich nicht nur jeden 2. Dienstag im Monat unter anderem für Vorträge, sondern machen auch regelmäßig interessante Exkursionen. Dann ging es ans Kleingedruckte. Die Zuhörerinnen lernten unter anderem, dass die Rohstoffgehaltsangabe Pflicht ist auf den kleinen Zettelchen im Kleidungsstück. Sie erfuhren aber auch, dass da, wo „100% Baumwolle“ drauf steht, in der Regel meist rund 73 % Baumwolle, 8% Farbe, bis zu 2% Acryl und 16% Harnstoffe drin sind, die aber als „Bestandteil“ der mit diversen Zusatzstoffen angereicherten Faser nicht extra ausgewiesen

0511 83 62 72

lös

Giesen. Am 2. April erhielt die Organisatorin des Bürgerkaffees, Frau Siekiera, das seit 2008 im Heimatmuseum stattfindet die Nachricht, dass der Heimatverein die Räumlichkeiten dafür nicht mehr zur Verfügung stellt. Dies kam sehr überraschend, zumal man sich gerade erst auf neue Regularien bezüglich der Durchführung geeinigt hatte. Wir bedauern die Entscheidung des Vorstands des Heimatvereins sehr, zumal wir keine Erklärung für diese Entscheidung erhalten haben. Vielleicht nur noch einmal zur Geschichte des Bürgerkaffees: Ins Leben gerufen und organisiert wurde es vom SPD- Ortsverein. Beteiligt waren damals: Han Dok, Heimatverein, Frauenbund, Garten-

Der Klein-Container 1m3

Wir

Verkauf des Backbuches beginnt

Container-Hellmich lem

Aus für das Bürgerkaffee in Giesen

19. April 2012

ro b

KLEEBLATT

Sonnenzeit !

16

Bela, Jennifer, Dmitrj, Marcel und Kimberly (nicht im Bild) einkaufen, aufräumen, Staub saugen, Unkraut jäten und mehr, um baldmöglichst die benötigten 120,- Euro für den Stein und seine Verlegung zusammen zu bekommen. In einigen Briefkästen im Umkreis des Klecks sind die gelben Zettel schon gelandet. Wer den Kindern eine Aufgabe geben möchte, kann sich an Thomas Schlüter unter T. 05066-61730 oder thomas.schlueter@sarstedt.de wenn den.

Die Jungen hoffen, dass sie bald richtig loslegen können und hoffen auf viele Sarstedter, denen sie gegen eine kleine Spende helfen können. Foto: Chr. SteffaniBöringer

Telefon: 0 50 66 / 23 67 Telefax: 0 50 66 / 42 38

E-Mail: info@jentzsch-gmbh.de Installation und Planung von Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen

Wellweg 5 31157 Sarstedt

Malermeister Ihr Kreidezeit-Händler vor Ort • Stuccolustro / Tadelakt / Mamorspachtel • Naturfarben • Putze • Glättetechniken

Malerarbeiten • Fußbodenverlegung • Fassaden- v beschichtungen • Vollwärmeschutz • Sondertechniken •

Abverkauf in der Mühlenstr. 2 nach telefonischer Absprache

Lerchenweg 11 · 31157 Sarstedt Tel.: 05066/693099 · Fax: 05066/984609 · Mobil: 0171/4282868


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.