Kb251017 issuu

Page 1

Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

44 . 4

50 . 9

Hasseröder Pils versch. Sorten

Herrenhäuser

Premium Pilsener oder Spezial

Kasten 30 x 0,33 L

Leonie Mineralwasser Kasten 12 x 0,7/0,75 L

Kasten 12 x 1 L

versch. Sorten + 3.30 Pfand

8.

99

Einbecker

Premium Pilsener oder Landbier Spezial

Kasten 30 x 0,33 L + 3.90 Pfand

versch. Sorten + 3.30 Pfand

44 . 4

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten

2 Kästen à 12 x 1 L

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 35. Jahrgang seit 1982 25. Oktober 2017 Nr. 20 geprobt

gewandert

+ 3.10 / 3.42 Pfand

Vilsa Mineralwasser

+ 3.90 Pfand

49 . 1

8.

99

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L

+ 4.50 Pfand je Kasten

Gültig bis 28.10.2017

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

gepunktet

99 . 8 n

te 2 Käs

7 7.7

achtung

Vorbereitung auf Weihnachtsmesse

Rund 700 Wanderer starten ab Rössing

TKJHandballmannschaften liefern

Seite 2

Seite 6

Seite 10

Shoppen und Schlemmen in der Sarstedter Innenstadt

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 08.11.2017

Vorlesen ist nicht nur was für die Kleinen

Bundesweiter Vorlesetag bietet auch Aktion für Erwachsene

Sonntag, 29. Ok to von 13 bis 18 U ber hr

Kastanienhofschul-Rektorin Claudia Eitel, Bürgermeisterin Heike Brennecke, Marc Mutke und Elke Pytel-Weber von der Stadtbücherei, Ergotherapeutin Franziska Meyer vom Altenheim am Sonnenkamp, Stadtjugendpflegerin Jessica Schablow und Autorin Karin Gloger fördern das Vorlesen.

Werben für den „Goldenen Oktober“: (v.li.n.re.) Jürgen Kirchhoff, Roger Olbinsky, Dagmar Krätzig Sarstedt. Zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es am 29. Oktober einen verkaufsoffen Sonntag in Sarstedt. Dieser steht unter dem Titel „Goldener Oktober“ und wird bereits

zum vierten Mal in Folge von der Gemeinschaft für Handel und Gewerbe in Sarstedt, kurz GHG, in der Innenstadt veranstaltet. Die Geschäfte, Buden und Aktions-

stände werden nach der Zeitumstellung bereits um 12.00 Uhr geöffnet, denn ab diesem Tag wird es unweigerlich eine Stunde eher dunkel. Fortsetzung auf Seite 9

Starkes Team für den musikalischen Nachwuchs Klein Förste. Der Musikzug Klein Förste, der durch seine ambitionierte Jugendausbildung immer wieder für talentierten Nachwuchs in seinen Reihen sorgt, bietet demnächst wieder Kurse für kleine Musikbegeisterte an. Der Vorsitzende Marco Röhle und sein Vorstandsteam freuen sich, dass Daniela Wunram (Gesang und Klavier) die musikalische Früherziehung für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren übernehmen wird. Mit viel Herz wird sie mit den Kindern singen, tanzen und mit einfachen Musikinstrumenten musizieren, sowie erste Erfahrungen in der Musik- und Notenlehre fördern. Ergänzend hierzu wird Catherine Komes die 7- bis 9-Jährigen im Blockflötenspiel ausbilden. „Als kleines Mädchen habe ich damals selber über die Blockflöte den Weg zum Blasinstrument gefunden“, erzählt sie. Mittlerweile ist sie schon seit 30 Jahren im Musikzug und spielt dort wahlweise Alt- und Tenorsaxophon. Anspruchsvoller wird es dann im

Jugendorchester, welches von Robin Boie, Musiker im Heeresmusikkorps Hannover, geleitet wird. „Die Jugendlichen im harmonischen Zusammenspiel auszubilden ist für mich eine besondere Herausforderung. Darauf freue ich mich schon“, so Boie. Seit Juli diesen Jahres hat er auch die Leitung des Hauptorchesters übernommen.

Natürlich steht das gemeinsame Musizieren der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt, aber auch erste Auftritte, gemeinsame Ausflüge und gemütliche Kinonachmittage sind geplant. Mehr Informationen zur musikalischen Kinder- und Jugendausbildung finden sich auf der Homepage des MZ unter www. mz-kleinfoerste.de. n

Beilagenhinweis

Sarstedt (stb). Lesen macht Spaß und tut Hirn und Seele gut. Vorlesen ist außerdem noch gesellig und animiert als Folge zum Selberlesen. Deshalb haben Wochenzeitung DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung den bundesweiten Vorlesetag ins Leben gerufen. Am Freitag, dem 17. November findet er zum 14. Mal statt. In Sarstedt hat Organisatorin Elke Pytel-Weber ein ganzes Veranstaltungspaket geschnürt: Gleich vier Lesungen präsentiert die Stadtbücherei an zwei Tagen. Dabei heißt das Motto auch „Bücherei auf Reisen. Wir gehen raus und sind auch an anderen Orten präsent. Im Altenheim auf dem Sonnenkamp und in der Kastanienhofschule“, so die Bücherei-Chefin. Los geht es am offiziellen Vorlesetag, Freitag, dem 17.11.2017, um 10 Uhr in der Kastanienhofschule, FriedrichLudwig-Jahn-Str. 16. Dann liest Bürgermeisterin Heike Brennecke für die Erstklässler. Rektorin Claudia Eitel freut sich auf den Termin: „Die Erstklässler kennen das noch nicht. Die Dritt- und Viertklässler haben schon Vorleseerfahrung in der Schule.“ Welches Buch es wird, steht aber noch nicht fest. Brennecke: „Frau Pytel-Weber hat mir einiges vorgeschlagen, das sichte ich jetzt erstmal.“ Die zweite Lesung des Tages beginnt um 16 Uhr im Senioren- und Pflegezentrum, Am Sonnenkamp 79. Zu Gast ist die Autorin Karin Gloger, die Auszüge aus ihrem Roman „Zügel des Lebens“ liest. Es geht um die Entwicklung eines Jungen zum Erwachsenen und das alltägliche Leben in der DDR und der Bundesrepublik. Für die jüngsten Zuhörer, etwa im Alter von 3 bis 7 Jahren, öffnet Büchereimitarbeiter Marc Mutke um 16 Uhr in der Stadtbücherei, Kirchplatz 2, wieder das Bilderbuchkino. Zu sehen und hören sind „Josefine wünscht sich einen Hund“ und „Zauberei für Hermeline“. Beide Bücher sind „ganz frisch, wir warten noch drauf, dass sie ankommen“, verrät Marc Mutke, der sich mit seinem Bilderbuchkino, bei dem er auch mit verstellten Stimmen spricht, eine kleine Fan-Schar geschaffen hat. Am Samstag, dem 18. November lohnt es sich für interessierte Menschen jeden Alters, sich um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei einen Sitzplatz zu sichern. Denn dann liest Klaus F. Schmidt Auszüge aus seinem Buch „Nichts geht mehr“. Der Autor wird nicht nur lesen, sondern auch ganz viel frei erzählen. Denn das Thema seines Buches war lange auch das Thema seines Lebens: Glücksspiel war sein Verhängnis, vom „Sodastream-Multimillionär zum Hartz IV-Empfänger“ hieß sein sozialer Abstieg, dem auch seine Familie und fast er selbst zum Opfer fielen. Die Veranstaltung hat Stadtjugendpflegerin Jessica Schablow organisiert: „Der Arbeitskreis Sucht des Präventionsrates beschäftigt sich seit einem Jahr mit dem Thema Spielsucht. Wir sind sehr glücklich, dass wir die Lesung nicht ausfallen lassen mussten, weil das Klecks geschlossen ist, sondern in der Stadtbücherei untergekommen sind.“ Der Eintritt zu allen Sarstedter Veranstaltungen im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages ist frei, einn geladen zuzuhören sind alle Bürgerinnen und Bürger.


2

lokale nachrichten

KLEEBLATT Mal `ne ruhige Kugel schieben:

Billardabend bei Paul-Gerhardt Sarstedt. Am Freitag, dem 27. Oktober 2017, veranstaltet die St. NicolaiGemeinde im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr wieder ihren beliebten Billardabend für Jung und Alt. Am Billardtisch der Gemeinde soll in lockerer Atmosphäre die eine oder andere "ruhige Kugel" geschoben werden. Dabei sind Billardneulinge genauso willkommen wie erfahrene Spielerinnen und Spieler. Inforn mationen gibt es bei Diakonin Gritlis Rowel, T. 05066-6976033.

Stimmung, Spaß und Theater auf Burg Warberg

Theater nebenan e.V. fährt auf Reisen

Reise im Wonnemonat Mai vom 3. bis 10.05.2018 Rössing. Im Rahmen der Kulturarbeit in Mittel- und Osteuropa bietet Peter Winkler erneut eine Fahrt an. Im nächsten Jahr geht es vom 3. bis 10. Mai 2018 nach Hinterpommern. Wer die Stille der Landschaft genießen möchte, in der Reichskanzler von Bismarck zu Hause war, eine Ordensburg in Bütow kennenlernen, die wilde Kaschubei durchfahren, die stolze Hansestadt Danzig genießen, von der Geschichte des Deutschen Ritterordens in der Marienburg hören, die Geburtsstadt Thorn des Astrologen Nikolaus Kopernikus, sowie sein Grabmal in Frauenburg sehen oder aber eine Schifffahrt über das Frische Haff und über die schiefen Ebenen des Oberländischen Kanals erleben möchte, kommt bei dieser Fahrt auf seine Kosten. Zudem kann man auch noch auf der Mole von Zoppot promenieren und die ostpreußische Landschaft, des „Landes der dunklen Wälder und kristallenen Seen“ kennen lernen oder aber durch die Sandwüste bei Leba an der Ostsee streifen. Genauere Informationen bei Peter Winkler, Rössing, Lange Str. 29 A in 31171 Nordstemmen oder per Mail unter PeterKWinkler@ web.de n

Zeitzeugnisse wandern wieder an die Kirchturmspitze Sarstedt (stb). Während der laufenden Sanierungsarbeiten an Dach und Turm der St. Nicolai-Kirche in Sarstedt wurde die den Turm krönende goldene Kugel, auf der normalerweise der Wetterhahn thront, geöffnet und die darin befindlichen vier Kupfer-Kartuschen, in denen sich Zeitdokumente aus den Jahren 1917, 1947, 1962 und 1987 befanden, am 31.07.2017 geöffnet. Nachdem die alten Dokumente gesichtet und fotografiert bzw. gescannt worden sind, werden sie nun wieder in neue Kartuschen eingelegt. Hinzu kommt eine neue Kartusche, die der Kirchenvorstand der St. Nicolai-Gemeinde Sarstedt mit aktuellen Dokumenten und Zeitzeugnissen bestückt. Sowohl die Bestückung der neuen Kartusche als auch die Deponierung der Kartuschen in der restaurierten Kugel findet statt am Freitag, dem 27. Oktober 2017. Um 11.30 Uhr wird ein Team um den Baubeauftragten der Gemeinde Dieter Mönnig mit der Befüllung der neuen Kartusche beginnen, um 12.00 Uhr folgt die Verschließung der Kartuschen und anschließend das Einlegen in die Kugel. Dort sollen die Zeitzeugnisse dann wieder viele Jahre ungen stört ruhen dürfen. Zuschauer sind herzlich willkommen.

„Begleitung von Sterbenden mit demenzieller Erkrankung“ Sarstedt. Das Gedächtnis schwindet. Das Verhalten verändert sich. Für die Angehörigen von demenziell erkrankten Menschen stellt das eine große Herausforderung dar. Wie kann eine gute Kommunikation überhaupt und in der letzten Lebensphase gelingen? Mit diesen Fragen hat sich Dorothea Speyer-Heise, Pastorin und Krankenhausseelsorgerin im Ruhestand und Buchautorin, beschäftigt. Sie wird dazu am Mittwoch, 8. November um 19.30 Uhr in der St. Paulus-Kirche in Sarstedt, MatthiasClaudius-Straße 21, referieren und zum Gespräch zur Verfügung stehen. Der Ökumenische Hospizdienst Sarstedt e.V. lädt dazu herzlich ein. n

www.energiesparen-hildesheim.de JEDEN TAG EINE NEUE INSEL ENTDECKEN AIDA AKTIO NS WOCH EN

100€

Ahrbergen. Die Probenfahrt des Theater nebenan führte auf die Burg Warberg. Hier probte das Ensemble nicht nur für das Weihnachtsmärchen „Aladin und die Wunderlampe“, denn „Die Probenfahrt ist nicht nur zum Proben da. Auch die Gemeinschaft und der Zusammenhalt sollen auf der Freizeit wachsen“, erklärt Allen Bischoff. Seit diesem Jahr ist er im Amt als Vertreter der Schauspieler.

In mehreren Proben arbeiteten Darsteller und Regie (Sabine Schuppe und Iris Krause-Jelinek) an zwei Tagen an der Umsetzung der Textvorlage. In den Kindervorstellungen geht es in erster Linie darum, die kleinen und großen Zuschauer für eine Stunde zu verzaubern. In den vier Spätvorstellungen, die es auch dieses Jahr geben wird, wird

das klassische Märchen aus 1001 Nacht um viele humorvolle Szenen ergänzt. In welche Richtung es dabei geht, steht zu Beginn der Probenarbeit noch nicht fest. Die Darsteller dürfen ihrer Phantasie hier freien Lauf lassen und eigene Ideen einbringen. „Es ist immer spannend zu sehen, wie sich ein Stück entwickelt. In den Proben fließen immer wieder Ideen der Schauspieler in das Stück ein. Die Vorschläge machen es dann sehr lebendig“, verrät Monika Nolte. Mit auf Tour war auch das TechnikerTeam des Theaters. Dieses plant neben den Proben das Bühnenbild und die technische Umsetzung. „Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige technische Herausforderungen, aber wir haben bisher immer eine Lösung gefunden“, ist Wilhelm Schuppe optimistisch. Aladin und die Wunderlampe gehört zum Märchen-Repertoire des Theaters nebenan, der Verein hat das Stück 2008 zuletzt auf die Bühne gebracht. Damals wurde es mit 18 Darstellern aufgeführt, nun

werden es 26 sein. Um dem Wunsch der Mitglieder, selbst auf der Bühne zu stehen, nachkommen zu können, werden die Rollen jeweils an die Zusammensetzung des aktiven Ensembles angepasst. So gibt es neben den Hauptrollen aus der Märchenvorlage eine ganze Reihe kleinerer Rollen, die dazugeschrieben wurden und die das Gesamtbild abrunden. Welche Gewichtung eine Rolle hat, ist für die Theatermitglieder dabei nicht so wichtig, vielmehr geht es bei dem Weihnachtsmärchen allen um die Ganzheit, Atmosphäre und das Zusammenspiel von Jung und Alt. Die Aufführungen werden am letzten Wochenende im November und ersten im Dezember stattfinden. Restkarten für den 24.11.17, den 25.11.17 und für den 02.12.17 für die Aufführungen um 17.00 Uhr und für den 26.11.17, 11.00 Uhr können telefonisch unter T. 05066-63298 bei Frau Schuppe reservieren oder dienstags zwischen 19.00 und 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus erworben werden. n

Klavier-Konzert am Junkernhof Sarstedt. Am Sonntag, 12. November 2017, findet im Sarstedter Junkernhof bei der Kulturgemeinschaft Sarstedt ein Klavier-Konzert der Musikschule Schwarze zu Gunsten des Behindertenzentrums der Franziskanerinnen in Chimbote, Peru, statt. Zur Aufführung kommen Kompositionen des Hildesheimer Benediktiners Michael Müller (1781-1857) sowie der Celler Hofkomponisten

Wolfgang Weßnitzer (1615-1697) und Heinrich Scheidemann (15951663). Die Musikwerke Michael Müllers waren von Musikschulleiter Matthias Schwarze vor einigen Jahren in der Hildesheimer Dombibliothek wiederentdeckt worden. Nach intensiver musikwissenschaftlicher Forschungsarbeit hatte Schwarze im Jahr 2006 ein Buch über das Le-

ben und Werk des Hildesheimer Mönchs veröffentlicht. Die Klavierstücke Wolfgang Weßnitzers, der am Hof des Herzogs Georg Wilhelm in Celle tätig war, hat der Musikpädagoge Schwarze in vierhändige Werke für seine Schüler umgearbeitet Sie sind in dieser Form erstmalig in Sarstedt zu hören. In der Pause des Konzertes verkauft die Kolpingfamilie Sarstedt wieder Trans-Fair-

Produkte zugunsten der Franziskanerinnen in Peru. Für das Benefizkonzert hat Schwarze eigens einen Trailer mit selbstkomponierter Musik hergestellt, der nun auf YouTube zu sehen und zu hören ist : https://www.youtube. com/watch?v=rJAsEijH2xE Beginn des Konzerts ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. n

Paulus Voices bereiten sich mit Workshop auf Weihnachtsmesse vor Sarstedt (gs). Für ihr anspruchsvolles Chorprojekt, die „Weihnachtsmesse“, die von Hanjo Gäbler, Miriam Schäfer und Danny Plett geschrieben wurde, spendierten sich die PaulusVoices einen Wochenend-Workshop, der vom Komponisten Hanjo Gäbler geleitet wurde. Auf diesen Workshop mit Gäbler hatten sich die Sänger besonders gefreut. Schließlich hatte der Komponist, Ausnahmepianist, Produzent und Vollblutmusiker, der als Lehrbeauftragter für Jazz und Kirchenmusik an der Musikhochschule Hamburg arbeitet, schon öfter Workshops für die Paulus-Voices geleitet und die Teilnehmer begeistert. Die Sänger schätzen an ihm, dass er nicht lange „rumschnackt“, sondern mit bildhaften Beispielen erklärt. Zwar arbeiten die Sänger beim Workshop sehr konzentriert, aber dabei geht es überaus harmonisch und fröhlich zu.

Das vielseitige Werk der Weihnachtsmesse mit Blues, Pop und Klassik, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ist für jeden Chor eine Herausforderung, denn auch die musikalischen Stilrichtungen wechseln. Das Finale „Gloria in excelsis deo“ ist das anspruchsvollste Lied. Hier hat Gäbler überraschende Elemente eingebaut. Die Lieder dieser Weihnachtsgeschichte gehen nicht nur ins Herz, sondern auch ins Ohr, insbesondere das zarte „Mary, Mary, holy Night“ und der rhythmische „Full House Blues“, bei dem Rainer von Glahn das Solo singt, werden sicherlich Ohrwürmer. Chorleiterin Heike Rüffler war von der Leistung ihrer Sänger begeistert. „Wenn ich vorne stehe, höre ich das gar nicht so kompakt, wie jetzt“, erklärte sie. Auch Hanjo Gäbler war sehr angetan und lobte die gute Vorarbeit von Heike Rüffler.

Die Paulus-Voices mit Hanjo Gäbler am Klavier Die drei Musiker Hanjo Gäbler, Miriam Schäfer und Danny Plett haben ihre Weihnachtsmesse in zeitgemäße Theaterspielszenen eingebettet, die auf die jeweiligen Musikstücke hinweisen. Für die kleinen Sprechrollen werde noch Verstärkung gebraucht, erklärte Esther von Glahn, die die Aufführungen und Konzerte der Paulus-Voices moderiert. Weitere In-

formationen gibt Chorleiterin Heike Rüffler unter T. 05066-64870. Die Premiere des Musikprojekts, das vom Landessuperintendenten unterstützt wird, findet im Rahmen eines Gospelgottesdienstes am 17. Dezember um 17.30 Uhr in der Markuskirche Hildesheim statt. In Sarstedt wird die Weihnachtsmesse am Heiligabend um 23 Uhr in der St. Paulus-Kirche aufgeführt. n

Nützlicher Sport im Grünen

Bordguthaben *

7 Tage

Perlen am Mittelmeer 3 € ** ab

25. Oktober 2017

749 p. P. inkl. Flug

Seit 1986

Steinstraße 25A | 31157 Sarstedt | Tel.: +49 (0) 50 66-70 70 77 E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de | KLEEBLATT-Reisen.de * Das B ord guthab en gilt pro K abin e b ei B el e gung mit z wei Er wachs en en im 1. / 2. B et t, ist nicht übertragbar und nicht mit anderen AIDA Aktionen oder Sondertarifen kombini er bar. E s w ird nur auf N eubuchung en zum A I DA P R EM I U M o d er A I DA VA R I O Tarif im Buchungszeitraum 13.–30.10.2017 für ausgewählte Reisen gewährt. Das Kontingent ist limitiert. ** A I DA VA R I O P reis pro Per s on b ei 2er- B el e gung (I nn enkabin e), inkl. A n - und A breis e paket, limitiertes Kontingent Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Februar 2018 bis April 2019“. AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S. p. A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock

Sarstedt (stb). Im Sommer ist für die Natur kein Halten. Alles grünt und blüht und wächst und sprießt. Doch irgendwann kommt die Zeit, da es zu viel wird, da muss man dem Wuchern Einhalt gebieten. Auch auf den Grundstücken der St. NicolaiGemeinde ist das nicht anders. Deshalb musste nun wieder dringend Hand angelegt und kräftig geschnitten, ausgelichtet und aufgeräumt werden auf dem Gelände des Paul-Gerhardt-Gemeindezentrums und am Diakoniegelände an der Eulenstraße. Zwölf Mitglieder des Kirchenvorstands hatten deshalb die Ärmel hochgekrempelt und am vergangenen Freitag und Samstag

kräftig angepackt, die Hecken und Büsche geschnitten, Wildwuchs auf den Parkflächen entfernt und viel Laub geharkt. Der Anhänger von Kirchenvorsteher Paul-Ernst Nagel wurde an beiden Tagen, erst im Pfarrbezirk I rund um St. Nicolai und dann im Pfarrbezirk II rund um PaulGerhardt, reichlich mit Schnittgut beladen. In Gemeinschaft ging die Arbeit flott von der Hand. Und nebenbei ist die Bewegung an frischer Luft natürlich auch noch gesund und macht Spaß, aber auch Hunger. Zum Abschluss bissen deshalb alle mit Appetit in die bereitgestellte Brotzeit. n


lokale nachrichten

25. Oktober 2017

Immer weiter lernen, sich weiterentwickeln und „das Kind“ im Blick behalten

Sylla Marienfeld-Schlüterbusch feiert 40. Dienstjubiläum Sarstedt (stb). An dem Tag, als Sylla Marienfeld-Schlüterbusch für die Stadt Sarstedt begann zu arbeiten, wurde ihre heutige Chefin Rektorin Marion Heuer gerade eingeschult. Diese kleine Anmerkung führte zu einiger Heiterkeit bei dem Überraschungsforum, dass die Regenbogenschule der gelernten Erzieherin Sylla Marienfeld-Schlüterbusch anlässlich ihres 40. Dienstjubiläums gestaltet hat und bei der Horst-Dieter Schelper als Vertreter der Bürgermeisterin Grüße und Glückwünsche überbrachte, die Kollegen aus dem Ganztagsbereich der Schule für sie ein Gedicht aufsagten und das Lehrerkollegium und die Klasse 4c sangen, die Kinder aus dem Ganztag hatten für sie gemalt.

Ein Leben mit und für Kinder Angefangen hat die Erzieherin, die nun schon seit 2011 als Koordinatorin für die Ganztagsbetreuung an der Regenbogenschule zuständig ist, in der Kita Stadtmäuse, zuerst als Praktikantin, sie begann am 1. August 1975. Dann, nach vier Jahre Ausbildung, wurde sie als Erzieherin fest eingestellt. Sie wurde schnell Stellvertretung der Leiterin, erst nur im Krankheits- und Urlaubsfall, dann regulär. „Im Kindergarten kam dann der Punkt, da dachte ich „immer das Gleiche, die gleichen Feste, die gleichen Aktionen.“ Sie wechselte deshalb, als sich die Gelegenheit bot, in den Hortbereich. Als dieser schloss, weil sich die Stadt entschied, ihre Grundschulkinder ausschließlich in den Schulen in der Nachmittagsbetreuung zu betreuen, wechselte Marienfeld-Schlüterbusch 2011 erneut. Nun koordiniert sie die Ganztagsbetreuung in der Schule, kümmert sich um Anregendes, Fördernden, aber auch die tägliche Mittagessensversorgung durch einen Caterer. „Die

beste Entscheidung meines Lebens“ nennt sie diesen beruflichen Wechsel. Dabei wäre sie ursprünglich auch ganz gerne im Hort geblieben, „da hat man eine ganz andere sozialpädagogische Arbeitsweise.“ „Ich konnte mich erstmals in der Schule richtig entfalten in der Nachmittagsbetreuung, ein Team mit aufbauen, eigene Konzepte und Ideen umsetzen. Wir haben uns erst im Team zu viert zusammengerauft und dann losgelegt. Ich glaube, wir haben hier zusammen was Supertolles aufgebaut.“ Von der Stadt sei zu Beginn nur die Anforderung gekommen, „dass das Ding läuft.“ Dabei gab es weder Organisation, noch Listen, Statistiken oder Handreichungen, an denen man sich hätte orientieren können.

Auf dem aktuellen Stand geblieben „Weiter- und Fortbildungen, vor allem in Bereich Kommunikation, Gesprächsführung waren mir wichtig“, so die Erzieherin, „kinderpsychologische Themen waren immer mein Steckenpferd.“ Dabei waren Kinder und Eltern „in der Anfangszeit noch ganz anders als heute“. Zufriedener mit dem, was man ihnen bot, so empfindet sie es im Rückblick. Auch sei die Gemeinschaft unter den Eltern groß gewesen, „wir haben viel gemeinsam gemacht, Eltern, Kinder,

Erzieher“. Vielleicht lag die größere Bereitschaft zum Miteinander daran, „dass ohne soziale Netzwerke und Suchmaschinen die Menschen eher direkt in Kontakt mit anderen treten mussten, um etwas zu erfahren.“ „Schlau machen“ ging nur in Interaktion. Dabei gab es auch schon früher „schwierige Kinder“. Der Vorteil heute sei ein größeres Angebot an Therapiemöglichkeiten, früher sei auch „mehr Geduld, das hatte durchaus manchmal auch den gleichen Effekt“ ein positives Element gewesen. „Das ist Segen und Fluch des medizinischen Fortschritts.“

Offen für Neues Grundsätzlich gilt für Sylla Marienfeld-Schlüterbusch: „Jedes Kind ist anders. Sogenannte `verhaltensoriginelle Kinder´ sind nicht nur schwierig. Sie sind auch kreativ, vielleicht Tüftler oder Denker. Es gibt nicht den einen, richtigen Weg, oft muss man verschiedene ausprobieren. Die Flexibilität in meinem Beruf muss riesengroß sein. Aber das fasziniert mich auch daran.“ Der von ihr am meisten gehasste Satz ist: „Das haben wir schon immer so gemacht.“ Sie hingegen sagt: „Man muss die Vorgänge doch mal hinterfragen und neue Ideen einfach mal ausprobieren dürfen!“ Die Arbeit im Ganztag sei auch ganz viel „kollegialer Austausch, denn mehrere Meinungen geben ein besseres Gesamtbild“.

Mit Überzeugung konsequent Die schönsten Erfahrungen hat sie, so Sylla Marienfeld-Schlüterbusch, mit den Kindern gemacht, „wenn eines Schwierigkeiten oder ein Handicap hatte, schüchtern oder aggressiv war, ein Problem hatte

und wir dafür einen Weg und eine Lösung finden und so nachhaltige Hilfen geben konnten.“ Sie habe zwar den Ruf, streng zu sein, aber, so die Erzieherin, „ich glaube, Kinder brauchen Konsequenz, sie brauchen Menschen, die ihnen einen graden Weg vorleben.“ Jedes Kind sei individuell, aber in der Gruppe brauche es Regeln, an die sich alle hielten. „Absprachen sind Absprachen, an die sich alle halten müssen.“

Heute abgeklärter In ihrer Anfangszeit hat die junge Erzieherin sich viel mit ihrem Berufsbild beschäftigt. „Ich dachte, eine Erzieherin muss immer präsent sein, kann jedes Kind retten. Und dann merkt man mit der Zeit, das geht nicht, vor allem wenn die Eltern nicht mithelfen. Dann muss man lernen, loszulassen. Das muss man erkennen. Und man muss schaffen, den Beruf an der Schultür zurückzulassen. Wenn man das kann, dann kann man alt werden als Erzieherin.“ Heute geht sie zwar noch genauso engagiert, aber insgesamt entspannter und professioneller an die Themen heran. „Das ist eine Form von Selbstschutz.“

Wenn es nach Sylla MarienfeldSchlüterbusch geht, wird sie in ihrem Beruf noch um einiges älter. „Noch fünf Jahre könnte ich mir zurzeit ohne weiteres vorstellen“, versichert sie. „Mein Mann fände es, glaube ich, schrecklich, wenn ich schon bald ganz zu Hause wäre“, verrät sie mit einem Augenzwinkern. „Im Urlaub wird mir nach fünf Tagen langweilig, dann muss ich Dinge erledigen.“ Und letztendlich sei es ja auch so: „Die Kinder sind im Grunde mein Leben.“ n

deus Mozart (1756-1791) und der „Messe G-Dur (D 167)“ von Franz Schubert (1797-1828) verheißungsvolle, klangschöne Frühwerke der

berühmtesten Komponisten der klassischen Musik für Solisten, Chor und Orchester. Als Extra präsentiert die Kantorei St. Nicolai zudem eine

hotel sarstedter hof ECK-I

N

C

Feiern Sie Feste wie sie fallen

preiswert zentral schlafen.

24h H

HOCHZEITEN

ab

55 € p.P.

FIRMENEVENTS

ab

45 € p.P.

Solokantate von Georg Friedrich Händel. Solistin ist die Sopranistin Cecilia de Maizière. Alle Werke sind eher selten zu hören, werden oft, so Kontor Engel, fälschlich als Jugendwerke belächelt. „Diese Stücke lassen das Große schon im Kleinen spüren und hören“, so Engel, der von tiefgründiger Klanglichkeit, großem Ideenreichtum und melodischer Strukturgebung schwärmt. Karten gibt es für 11 Euro bei Schreibwaren Petri & Waller (Steinstr. 26) und im Reisebüro Völkel Incoming (Steinstr. 15) sowie an der Abendkasse. n

FAMILIENFEIERN

ab

39 € p.P.

SPRECHEN SIE UNS AN – WIR ERSTELLEN IHNEN GERN IHR INDIVIDUELLES ANGEBOT!

Kontakieren Sie uns unter 05086/6056970 oder per e-Mail: info@sarstedter-hof.de hotel sarstedter hof | Hildesheimer Straße 2 | 31157 Sarstedt | Internet www.sarstedter-hof.de

3

Das Haus der frischen Backwaren

Ab Donnerstag:

Zuckerkuchen

Familienstück

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

2.

80

SonnenkornDinkel Brot 500 g

2.20

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Fenster Rollläden Türen utz Insektensch Markisen Trockenbau Garagentore cher Terrassendä nke Einbauschrä n Reparature n Wintergärte echnik Sicherheitst

Tischlerei

Meisterbetrieb seit

50 Jahren Inh. Peter Gerber Giesener Straße 12, Sarstedt Tel. 0 50 66/25 18 info@gerber-tischlerei.de www.gerber-tischlerei.de

BESTATTUNGSINSTITUT

ist, sich persönlich zu kennen

A. Mund

VGH Vertretung Anja Mund Steinstr. 24 31157 Sarstedt Tel. 05066 6057570 Fax 05066 6057571 www.vgh.de/anja.mund mund_anja_vertretung@vgh.de www.facebook.de/vghsarstedt Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr Mo., Di., Do. 14.30 – 17.30 Uhr und nach Vereinbarung

Noch lange nicht Schluss

Kantorei-Konzert mit spannenden musikalischen Entdeckungen Sarstedt (stb). Seit Jahren bildet das Jahreskonzert der Kantorei einen musikalischen Höhepunkt in St. Nicolai Sarstedt. Anders als in der Vergangenheit ist das große Konzert des Chores in diesem Jahr jedoch bereits am Samstag, dem 04. November 2017, um 18.00 Uhr in der St. Nicolai-Kirche in Sarstedt zu hören. Der neue Konzerttermin bietet die Chance, das Konzertprogramm zu erweitern und andere, bisher ungehörte Stücke aufzuführen. Unter der Leitung von Kantor Joachim Engel erklingen mit der „Missa brevis d-Moll (KV65)“ von Wolfgang Ama-

KLEEBLATT

H. Mund

Senioren-Kaffeeklatsch

Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14 - 16 Uhr Kaffee und Kuchen ab 1 €

…da genieß' ich den Tag

Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom SeniorenNest

Die gemütliche Tagesstätte für alle Senioren. Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar! Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt

Kein Problem mit Baum- und Strauchschnitt!

Kostenlose Anlieferung von 3 m3 beim Kompostwerk Hildesheim (Fa. Tönsmeier, Ruscheplatenstraße 25).

∙ für Einwohner/-innen der Stadt und des Landkreises Hildesheim vom 6. 11. bis 9. 12. 2017

Kostenlose Entsorgung in den Gemeinden

Näheres über Termine und Anlieferplätze erfahren Sie in der Tagespresse, im Abfall- und Umweltkalender des ZAH, im Internet oder telefonisch unter der ZAH Hotline: 0 50 64 / 90 50.

Sie haben keine Möglichkeit zur eigenen Anlieferung?

Auch kein Problem. Gegen eine Pauschale von 23,80 Euro holen wir bis zu 3 m3 (gebündelt) auch bei Ihnen ab. Anmeldung unter Telefon: 0 50 64 / 93 95 23 (ab 6. 11. 17 anrufen) E-Mail: deponie@zah-hildesheim.de

ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT HILDESHEIM

ZAH Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Bahnhofsallee 36 ∙ 31162 Bad Salzdetfurth/OT Groß Düngen Tel.: 0 50 64 / 90 50 ∙ Fax 0 50 64 / 9 05 99 ∙ www.zah-hildesheim.de


lokale nachrichten

Herbstfest mit Anmeldung Sarstedt. Von seiner musikalischen Seite zeigt sich der Herbst am Freitag, 27. Oktober 2017. Die MusikWerkstatt lädt an diesem Tag zu einem Herbstfest in die Hügelstr. 2 ein. Musik-Spaß für Kinder im Alter zwischen zwei und sieben Jahren sowie deren Eltern und Großeltern heißt es ab 16.30 Uhr. Gesungen werden Herbstlieder, es wird die Bekanntschaft mit „Herrn Stachelpelz“ gemacht, dazu werden Laternen gebastelt und ausprobiert. Eine Anmeldung ist bis einen Tag vorher möglich unter musikwerkstatt-sarstedt@gmx.de oder T. 0160-918 40 975. Danach heißt es um 18.00 Uhr „Einfach Singen!“. Im Repertoire Herbstlieder und Wunschlieder aus dem „Stimmband“. Parallel wird draußen Stockbrot gebacken und am wärmenden Feuer Zeit für nette Gespräche sein. n

Die Pflanzzeit hat begonnen

Begrünungsförderprogramm Sarstedt. Gartenbesitzer aufgepasst: Die Stadt Sarstedt stellt kostenlos Feldhecken für die freie Landschaft sowie Streuobstbäume oder bestimmte großkronige Laubbäume zum Pflanzen zur Verfügung. Dies wird seit 2015 durch das Begrünungsförderprogramm ermöglicht. Neben Klassikern wie Eiche, Ahorn, Linde oder Buche werden auch speziellere einheimische Baumarten, wie Esskastanie, Elsbeere oder Speierling angeboten. Aber auch einige fremdländische Baumarten, wie der Amber-, der Tulpen- oder der spektakuläre Blauglockenbaum gehören dazu. Weitere Informationen zum Begrünungsförderprogramm finden sich auf der Homepage der Stadt Sarstedt. Aber auch der Umweltbeaufn tragte Peter Plein gibt unter T.05066 805-56, gern Auskunft.

25. Oktober 2017

Bergungsgruppen üben Sarstedt. Ganz im Zeichen des Herbstes stand Samstag, 14. Oktober, die Ausbildung der THW-Bergungsgruppen Dabei wiesen Sebastian Maspohl und Benedict Stellmacher auf dem Gelände der THW-Unterkunft, wo es genug Windbruch zur Ausbildung gab, ihre Sarstedter Kameradinnen und Kameraden im Umgang mit der Motorkettensäge ein. „Es geht vor allem um das Thema Sicherheit“, erläuterte Maspohl und bekräftigte: „Dazu gehört es, die richtige Bekleidung zu tragen und zu wissen, wie sich Bäume bewegen, wenn man sie ansägt.“

Ziemek

KLEEBLATT

Fuchsjagd endet im Hofcafé

Dorf-Klönschnack Rössing. Die Dorfpflege Rössing lädt zu einer Erzählwerkstatt ein. Sein Kommen zugesagt hat Herr Karl Plöger, ein ehemaliger Einwohner Rössings nach dem zweiten Weltkrieg, der sich noch recht gut an diese Zeit des Dorfes erinnern kann. Die Veranstaltung am Mittwoch, 01. November, beginnt bereits um 16.00 Uhr mit einem Kaffee bzw. Teetrinken und soll im Anschluss zu einem ausführlichen „Klönschnack führen. Veranstaltungsort ist das Dorfgemeinschaftshaus in Rössing. Gäste sind herzn lich willkommen.

Bayrischer Mittagstisch bei der AWO Ruthe-Heisede Ruthe. Zünftig ging es am 17. Oktober 2017 beim Bayrischen Mittagstisch, zu dem die AWO-Ruthe eingeladen hatte, zu. Nachdem Jutta Überschär, 1. Vorsitzende des Vereins, die Mitglieder und AWO-Freunde begrüßt hatte, wurde das Essen gereicht. Pünktlich um 12.00 Uhr wurde frischer Leberkäse mit verschiedenen KartoffelsalatVariationen nach Hausfrauenart im Schützenhaus Ruthe serviert. Rund 60 Gäste waren auch in diesem Jahr begeistert von der Zubereitung der Hausmannskost, und auch der angebotene Nachschlag wurde gerne angenommen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch viele Gespräche und lustig vorgetragene Anekdoten, die zur besten Unterhaltung und guten Laune der Senioren beitrugen. n

www.energiesparen-hildesheim.de

JEDEN TAG EINE NEUE INSEL ENTDECKEN 7 Tage

Kanaren & Madeira 3 € **

ab

Da es auf dem THW-Gelände einige besondere Herausforderungen in Form von morschen Bäumen gibt, unterbrach Stellmacher oft die Arbeiten, um zusätzliche Hinweise zu erteilen: „Bei einem morschen Baum weiß man nie so genau, wie er sich bewegen wird. Der kann jederzeit abbrechen!“ Maspohl weiß: Nur unter Einsatz von Keilen und mehreren vorsichtigen Schnitten fällt der Baum dann so, dass er niemanden verletzt. n

Schnittsaison Herbst: Sean Pollet sägt bei bestem Wetter einen gefällten Baum in handliche Stücke.

Sarstedt. Nach der Sommerpause führte der MSC Sarstedt im ADAC e.V. als erste Veranstaltung die Hubertusfahrt, auch Fuchsjagd genannt, durch. Als Gewinner des Vorjahres hatte Hans Kothe als Fuchs die Aufgabe, die Strecke oder auch Jagd auszuarbeiten und die Markierungsbeutel vorzubereiten. Diese führte die Teilnehmer über Landstraßen durch den

südöstlichen Landkreis Hildesheim. Ab 14.00 Uhr wurden den Teams, die aus Mitgliedern und Gästen bestanden, auf dem Penny-Parkplatz an der Hildesheimer Straße in Sarstedt die versiegelten Notfall-Briefe überreicht. Für den ersten Wegpunkt musste ein Puzzle richtig zusammengesetzt werden. Erst danach ging es auf die „Jagd“ nach Machtsum auf eine

Fährte, die von Hans Kothe und seiner Frau durch mit Kreide gefüllten Papiertüten markiert worden war. Dabei verzichteten sie jedoch auf das Legen von Fehlfährten, die die Teams in die Irre führen und die Verfolgung des Fuchses erschwert hätten können. Die Markierungen wurden in einem Abstand von tausend Metern auf den Graden und an Kreuzungen oder Abzwei-

gungen am Straßenrand abgelegt. Am „Fuchsbau“, einem Hofcafé in Salzigtter-Lesse, erwartete der Fuchs am Ende die Jäger, die es wieder nicht geschafft hatten ihn zu fangen, zum Kaffeetrinken. Als erstes erreichte das Team Bernhard Eggers das Ziel, Zweiter wurde das Team von Jürgen Kitzmann und als Dritter kam das Team von Georg Tölke an. In kurzen Abständen folgten weitere Teams und die Briefumschläge wurden wieder eingesammelt. Einige Teams hatten auch die Fährte verloren. Sie öffneten deshalb den Briefumschlag, um im vorgesehenen Zeitfenster den „Fuchsbau“ zu erreichen. Bei Kaffee und Kuchen erfolgte die Auswertung. Und auch ein neuer Fuchs wurde, wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen. Dazu zog der alte Fuchs das Los und machte das Team um Wolfgang Brückner zum neuen Fuchs. Nach Einbruch der Dunkelheit machten sich die Mitglieder und Gäste auf den Heimweg. n

Musikraum wird zum Kinosaal Sarstedt (cn). Großes Kino in der Kastanienhofschule – im Rahmen des kommunalen Kinderkinos verwandelte sich am 17. Oktober der Musikraum der Schule in einen Kinosaal und fast 80 Kinder verfolgten begeistert die Vorführung von „Ice Age 4 – voll verschoben“ auf der Großleinwand. Schnell zeigte sich, dass die Filmfiguren und deren Geschichte für die anwesenden Jungen und Mädchen keine Unbekannten sind. Auch dieser Teil der Serie entführte die jungen Zuschauer in die Eiszeit, wo sich das Mammut Manny, der Säbelzahntiger Diego und das Riesenfaultier Sid auf ein großes Abenteuer begeben. Natürlich zieht auch in dieser Folge der Unglücksrabe Sid das Unheil magisch an und sorgt für viel Gelächter im Publikum. Den drei Freunden begegnen auf

ihrer Reise nicht nur exotische Wassermonster, sie müssen sich auch gegen blutrünstige Piraten schützen und sehen zuletzt nur einen Ausweg: eine neue Welt zu entdecken. Mit insgesamt sechs Filmen zieht das kommunale Kinderkino in den Wintermonaten durch das Stadtgebiet und erfreut Kinder im Grundschulalter mit der Vorführung beliebter Kinderfilme. Besonders in den beiden Grundschulen sowie den Ortsteilen wird die Vorführung immer gut angenommen, freut sich Christiane Schott-Plein von der kommunalen Jugendpflege Sarstedt. Im November dürfen sich die Kinder auf den Film „Gespensterjäger“ freuen. Dieser wird an folgenden Terminen und Veranstaltungsorten gezeigt: 06.11.2017 14.30 Uhr, Musikraum Regenbogenschule, 17 Uhr Dorfge-

meinschaftshaus Hotteln 07.11.2017, 14.30 Uhr, Musikraum Kastaniehofschule, 17 Dorfgemeinschaftshaus Schliekum 08.11.2017, 15 Uhr, Gemeindehaus Heisede, 17 Uhr Dorfgemeinschafs-

haus Gödringen 09.11.2017, 17 Uhr, Altenheim St. Nicolai, Kapelle 10.11.2017, 15 Uhr, Jugendraum Paul-Gerhardt, 17 Uhr Kindertagesstätte Sonnenkamp. n

Oktoberfestschießen

AIDA AKTIO NS WOCH EN

100€

Bordguthaben *

849 p. P. inkl. Flug

Seit 1986

Steinstraße 25A | 31157 Sarstedt | Tel.: +49 (0) 50 66-70 70 77 E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de | KLEEBLATT-Reisen.de * Das B ord guthab en gilt pro K abin e b ei B el e gung mit z wei Er wachs enen im 1. / 2. B et t, ist nicht übertragbar und nicht mit anderen AIDA Aktionen oder Sondertarifen kombini er bar. E s w ird nur auf N eubuchung en zum A I DA P R EM I U M o d er A I DA VA R I O Tarif im Buchungszeitraum 13.–30.10.2017 für ausgewählte Reisen gewährt. Das Kontingent ist limitiert. ** A I DA VA R I O P reis pro Per s on b ei 2er- B el e gung (I nnenkabine), inkl. A n - und A breis e paket, limitiertes Kontingent Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Februar 2018 bis April 2019“. AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S. p. A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock

Sarstedt. Zum 12. Mal hat die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt (ASG) ihre Frauen und Freundinnen zum Oktoberfest-Schießen geladen. Auf der Einladung stand „Sport – Spaß – Spannung“, und diese Bereiche kamen voll zur Geltung. Die sportliche Note brachte das Luftgewehrschießen, das mit 102,9 Ring durch Renate Fischer gewonnen wurde. Der 2. Platz ging an Sandra Kelm (101,7 Rg.) und Platz 3 an Herta Bastong (101,6 Rg.). Den für Platz 13 ausgelobten Pokal gewann in diesem Jahr Darlyn Borgaes. Zusätzlich gab es noch eine Glücksscheibe zu beschießen. Um das Resultat zu verstärken, wurde das geschossene Ergebnis mit den gewürfelten Augen multipliziert.

Christa Stöbener

4

Mit 420 Punkten holte sich Sandra Borgaes hier Platz 1. Silke Knauer belegte Platz 2 und Platz 3 ging an Ursula Kalisch. Um Spaß und Spannung noch zu erhöhen, hatten die Damen ein Glas mit Teezucker zum

Schätzen vor sich. Gefordert war Gewicht des Inhalts sowie die etwaige Stückzahl der kleinen Kandisstückchen. Die beste Gewichtsschätzung gelang Gitta Schmidt. Sie lag nur 56 g über der Einwaage. Silke Knauer

gab mit 1.760 die beste Schätzung der Stückzahl ab, was jedoch das Ergebnis um gut 1800 Stück verfehlte. Gemäß dem Wahlspruch der ASG „Den Schießsport üben, die Geselligkeit pflegen“ blieben die Damen noch in geselliger Runde mit viel Spaß beisammen. Interessenten am Schießsport können sich bei der ASG, Am Festplatz 8 in Sarstedt, melden. Trainingsabende sind jeweils mittwochs ab 19.30 Uhr für die Gewehrbereiche. Die Kurzwaffenschützen und -schützinnen trainieren montags ab 19.00 Uhr. Vom 17.11. bis 02.12. findet das 32. überregionale Schweineschießen auf den Ständen der ASG statt. Hierzu ist jedermann ab dem 12. Lebensjahr eingeladen. n


lokale nachrichten

25. Oktober 2017

KLEEBLATT

Sarstedt (har). Mitte Oktober nutzten 22 Wanderer des TKJ Sarstedt das herrliche sonnige Wetter für ihre Herbstwanderung im Sackwald bei Alfeld. Oberhalb von Adenstedt startete die Tour unter der Leitung des Wanderführers Klaus Grzsinski. Die gewählte Strecke führte die Wanderfreunde auf verschiedenen historischen Wegen und war insgesamt etwa 12 Kilometer lang. Hier stellte sich heraus, dass sich Grzsinski nicht nur auf den Wanderwegen sehr gut auskennt, sondern zugleich über die geschichtlichen Hintergründe der Route informieren konnte. Zunächst wurde auf dem Rennstieg, dem alten 45,5 Kilometer langen Kurierweg zwischen der ehemaligen Winzenburg (heute Ruine) und dem Domplatz Hildesheim gewandert.

Harmening

Herbstwanderung mit kleiner Geschichtsstunde

Die Wanderer haben das Tagesziel ihrer schönen Herbstwanderung - die Irmensäule - erreicht. Ebenfalls mit historischem Hintergrund ging es auf Schusters Rappen für die Sarstedter dann auf dem Königsweg weiter. Dieser war einst die

wichtige Verbindungsstrecke zwischen Brüggen und der Pfalz Werla. In Woltersdorf kehrte die Gruppe zur Mittagszeit auf eine Suppe zur Stär-

www.laperla-roessing.de

Hotteln (gs). Statt mit den Kindern beim jährlichen Lampionumzug im Rhythmus der Musik einer Kapelle durch Hotteln zu marschieren, feierte der Sportverein TV Deutsche Eiche ein kleines Herbstfest, dessen Höhepunkt das gemeinsame Laternegehen war. Im gemütlichen Vereinsheim lagen

Kastanien, Eicheln, Blätter, bunte Federn, Glitzermaterial und andere Bastelutensilien bereit. Aus diesem Material bastelten die Kinder unter Anleitung von Emely Holten und Annemarie Rühmkorf Kastanienmännchen und Herbstschmuck. Vor dem Vereinsheim war inzwischen ein großes Lagerfeuer ent-

Familienangebot

05069

348666 kung in der gemütlichen Gaststätte „Zum braunen Hirsch“ ein. Von dort ging es im Anschluss weiter zur bekannten Irmensäule. Die heute dort zu findende Säule ist zwar lediglich eine Nachbildung, die 1998 errichtet wurde, rundete aber die „Geschichtsstunde“ der Wanderung hervorragend ab. Denn einst galt dieser Ort als germanische Kultstätte, die dann unter Karl dem Großen nicht mehr geduldet und deshalb zerstört wurde. Die Aussicht oberhalb von Irmenseul gefiel allen Wanderern besonders gut, denn bei klarer Sicht konnte in der Ferne sogar der Harz mit dem Brocken gesichtet werden. Bis zur Rückkehr zu den Autos und der Rückfahrt nach Sarstedt wurde die Landschaft mit den leuchtend bunten Laubbäumen genossen. n

Laterne laufen in Hotteln

Das Feuer und das Stockbrotbacken faszinierte Kinder und Erwachsene gleichermaßen

zündet worden. Mit Stöcken und Teig aus einer großen Schüssel bewaffnet, durften die Kinder nun Stockbrot backen. Schließlich forderte Achim Bäte, der 1. Vorsitzende des Sportvereins, die Kinder auf, sich für den Laternenumzug fertigzumachen. Vor dem Sportplatz warteten schon weitere Kinder, die meist selbstgebastelte Lampions trugen, und gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern darauf warteten, dass es endlich losgeht. Achim Bäte, der den Zug anführte, ging nicht in Richtung Dorf, sondern zum Feldweg nach Heisede. Zunächst spendete das Flutlicht des Sportplatzes noch ein wenig Licht, doch damit war es nach ein paar Metern auch vorbei. Der asphaltierte Weg wurde nur noch von den Laternen der Kinder beleuchtet. Für die Hottelner Mädchen und Jungen war es ein etwas gruseliges,

aber beeindruckendes Abenteuer. Sicherheitshalber hielten einige die Hand von Papa und Mama fest oder ließen sich auf den Schultern der Eltern tragen. Dort, wo sich die Feldwege zum Dorf Delm und nach Heisede kreuzen, machte die Lampiontruppe kehrt. Auf dem Rückweg sahen die kleinen Laternenträger und ihre Begleitung schon von weitem das Flutlicht des Hottelner Sportplatzes. Dort angekommen, hatte Achim Bäte die nächste Überraschung parat: Er lud die Kinder zur großen Schatzsuche auf dem B-Platz der Sportanlage ein. Dort waren vorher etliche Süßigkeiten versteckt worden. Der Hottelner Nachwuchs ließ sich nicht lange bitten und ging mit großem Hallo auf die Suche nach den Naschereien und freute sich über den „süßen“ Abschluss eines gelungenen und spannenden Laternenfestes. n

an den Witz, mit dem die Searchers ihre Liebesprobleme mit „Love Potion No 9“ lösten, oder an die hintersinnige Sozialkritik eines jungen Bob Dylan, der die Einsamkeit in „Like a rolling stone“ erzählerisch verpackte. Wer den Oldies-Cocktail erlebt, der spürt das musikalische Lebensgefühl einer Zeit, als man seine Musik noch mit dem Tonband aufgenommen hat und erst dann voller Stolz seine Hits abspielen konnte. Um aber nicht im nur Gestrigen zu verbleiben, hat die Band vieles etwas rockiger akzentuiert und hat auch so manchen

jüngeren Titel ins Repertoire aufgenommen - weil er passt und Spaß macht. Der Eintritt kostet 6 Euro, Einlass ist ab 17 Uhr, die Band beginnt um 19.00 Uhr. n

Maschstraße 12 31171 Rössing (Nordstemmen)

Indische & Italienische Spezialitäten

SchnäppchenMarkt! Licht- und Energieberatung!

Calenberger Straße 21 31171 Nordstemmen www.sh-licht.de

F U A K R E V S K WER LED-Skulpturen LED-Lichterketten Lampen & Leuchten reduz. Einzelartikel Ersatz-Leuchtmittel LED-Strahler Geschenkideen uvm.

Fr. 3.11. 9 -18 Uhr Sa. 4.11. 10-16 Uhr

Fr. 17.11. 9-18 Uhr Sa. 18.11.10-16 Uhr

FIT IN 35 MINUTEN MIT DEM MILON GESUNDHEITSZIRKEL · starker und schmerzfreier Rücken · aktiverer Stoffwechsel · gesundes Leben · optimale Betreuung! Wellweg 3a · 31157 Sarstedt Telefon: 05066 - 32 38 www.physio-hollenbach.de

Öffnungszeiten: Mo -Fr 08 - 20 Uhr Sa 10 - 13 Uhr

Jens Hollenbach

siker mit dreistimmigem Gesang an Gitarren, Orgel, Bass und Schlagzeug treten: Da wird an die Energie erinnert, mit der Steve Marriot mit den Small Faces seine Verliebtheit einfach nur mit „Sha la la la lee“ besang,

Verregnetes Herbstfeuer Heisede (gs). Der imposante Berg mit Holz und Baum- sowie Strauchabschnitten versprach beim Abbrennen den Besuchern des Heiseder Herbstfeuers, das von den Kleinkaliberschützen (KKS) und der Reitgemeinschaft (RGH) ausgerichtet wurde, ein großartiges Erlebnis. Doch, wie schon so oft in diesem Jahr, spielte das Wetter nicht mit. Es regnete, das Brennmaterial war durchnässt und wollte einfach nicht entflammen. Lediglich Qualm und Aschepartikel stiegen in die Luft. Manchmal loderte sogar eine Flamme auf, verschwand dann aber wieder. Die Mitglieder der RGH und des KKS gaben nicht auf und versuchten mit unendlicher Geduld das Feuer zu entzünden. Die Langmut wurde belohnt. Mithilfe von Laubpustern gelang es schließlich doch, das Feuer zu entzünden.

Steuererklärung schon fertig? Wir erstellen Arbeitnehmern und Rentnern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit und Renten. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Beratungsstelle: Sarstedt, Matthias-Claudius-Straße 46, Tel. 05066/63074

Original griechisch - original gut!

Griechisches Buffet

zum Feiertag am 31.10.2017 12,9 0 € p.P. von 18.00 bis 21.00 Uhr Wir bitten um Reservierung! Weberstr. 20 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66 / 90 06 63 Öffnungszeiten: Di.–Sa. 17.30 – 23.00 Uhr So. u. Feiertage 12.00 – 15.00 Uhr / 17.00 –22.00 Uhr / Mo. Ruhetag

Verschiebung der Abfuhrtage durch Feiertage im Jahr 2017 Reformationstag (31. Oktober) statt Dienstag statt Mittwoch statt Donnerstag statt Freitag

Im Zelt war es gemütlich und behaglich warm Obwohl es zwischendurch immer wieder regnete, waren zahlreiche Besucher zum Brennplatz gekommen. Schließlich traf man hier alte Bekannte und Freunde, die man länger nicht gesehen hatte, und konnte bei einer Bratwurst oder Pommes Frites sowie Getränken Neuigkeiten austauschen.

Damit die Besucher vor den Unbilden des Wetters geschützt waren, hatten die Organisatoren ein großes Zelt aufgebaut, in dem Heizpilze angenehme Wärme verbreiteten. Diesen Service nahmen die Besucher gern an, genossen die Gemeinschaft und die nette Atmosphäre. n

Telefon: Fax: E-Mail: Internet:

2 Partypizzen (40x60), 1 gr. Blech gem. Nudeln, 1 gr. Blech gem. Salat, 10 Stk. Pizzabrötchen, und 2 Fl. Wein oder Cola

Öffnungszeiten Mo. 17.30-22.30 Uhr Di.-Sa. 11.30-23.00 Uhr So. & Feiertage 11.30-22.00 Uhr 24.+ 25.12. geschl.

50,-

Classic Rock mit GIG Sarstedt. „GIG - Grau Ist Geil“, so heißen vier Herren, die ihre musikalischen Wurzeln in den 1960er und 70er Jahren haben und demnächst in Sarstedt auf der Bühne stehen. Die Besucher des Big Chief erwartet am 03. November 2017 ein starkes Paket guter handgemachter Band-Musik, die in Bauch und Beine, aber auch in die Herzen des Publikums geht. Die Vier erinnern mit Leidenschaft und Hingabe an die Musik ihrer Jugend, die ihren Eltern damals viel zu laut war. Und diese Musik wird jetzt wieder lebendig, wenn die vier Mu-

5

31. 10. 2017 01. 11. 2017 02. 11. 2017 03. 11. 2017

0 50 64 / 9 05-0 0 50 64 / 9 05-99 info@zah-hildesheim.de www.zah-hildesheim.de

auf Mittwoch auf Donnerstag auf Freitag auf Samstag

01. 11. 2017 02. 11. 2017 03. 11. 2017 04. 11. 2017

ZWECKVERBAND ABFAllWiRtsChAFt hilDEshEim

ZAH • Bahnhofsallee 36 • 31162 Bad Salzdetfurth


6

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Handballfreunde aufgepasst! Sarstedt (cn). An den kommenden Wochenenden dürfen sich Handballfreunde aus Sarstedt und der Region wieder auf spannende Begegnungen in der Sporthalle der Schilleroberschule freuen. Hier die Termine in der Übersicht: Sonntag, 29. Oktober 12.00 Uhr männlich D - TV E Sehnde 13.30 Uhr weiblich D I - TSV Burgdorf 15.00 Uhr weiblich A - JSG Weserbergland (Landesliga) 17.00 Uhr Herren I - TUS Altwarmbüchen (Regionsoberliga) Sonntag, 05. November 12.00 Uhr weiblich D I - TuS Bothfeld II 13.15 Uhr männlich D - Eintracht Hildesheim II 14.30 Uhr Damen II - TV E Sehnde III 16.15 Uhr Damen I - HSG 09 Gronau/Barfelde II 18.00 Uhr Herren II - TVE Algermissen II n

50-jährige Mitgliedschaft Barnten. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Barnten wurde Horst Schneider für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Zu den Gratulanten gehörten MdB Bernd Westphal, der OVVorsitzende Manfred Hänsch und der stellvertretende OV-Vorsitzende Berthold Overath. n

Von links: Berthold Overath, stellv. OV-Vorsitzender, OV-Vorsitzender Manfred Hänsch, der für 50-jährige Mitgliedschaft geehrte Horst Schneider und Bernd Westphal, MdB

Förderkreis lädt zum Puttappelabend Ahrbergen (ger). Zum traditionellen „Puttappelabend“ lädt der Förderkreis für Kultur- und Heimatpflege unter dem Vorsitz von Egbert Tönskämper am Donnerstag, dem 16. November um 18.30 Uhr im Ahrberger Clubhaus ein. Bevor der beliebte Puttappel gereicht wird, sorgt der Stimmenimitator und Humorist Christian Korten aus Bad Münder, der seit über 25 Jahren auf Privat-und Firmenveranstaltungen auftritt, für ein buntes Programm. Die Mitglieder des Förderkreises wird er an diesem Abend mit einer kurzweiligen und witzigen Show begeistern. Der Vorstand freut sich schon jetzt über eine rege Teilnahme und auf einen gemütlichen Abend. n

Für Feinschmecker & gute Esser

Tischreservierung für die Weihnachtsfeiertage und Silvester

Zu unserem reichhaltigen Angebot bieten wir an den Weihnachtsfeiertagen und am Silvesterabend ein vielseitiges, leckeres Buffet Bitte reservieren Sie von 11.15 - 13.00 Uhr und 13.00 - 14.30 Uhr

Dienstag - Samstag 17.30 - 22.00 Uhr · Montag Ruhetag Sonntag und Feiertage 11.30 - 14.30 Uhr und 17.30 - 22.00 Uhr Hildesheimer Str. 512 · Gleidingen Tel. 05102 - 93 10 994 · Mobil: 0163 - 389 55 53 www.balkanstube-gleidingen.de

JEDEN TAG EINE NEUE INSEL 100€ ENTDECKEN AIDA AKTIO NS WOCH EN

Bordguthaben *

7 Tage

Kanaren & Madeira 1 € **

ab

799 p. P. inkl. Flug

Tagespflege Caritas-St. Bernward in neuen Räumlichkeiten Sarstedt (cn). Bereits im Sommer hat die Tagespflege Caritas-St. Bernward ihre neuen Räumlichkeiten in Giften bezogen. Am 20. Oktober waren alle Interessierten nun zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, um sich ein Bild vom neuen Domizil der Einrichtung zu machen, die zuvor im Altenheim St. Hedwig untergebracht war. Für viele der Besucher an diesem Tag waren die Räumlichkeiten in der Giftener Straße 9 selbst nicht unbekannt, beherbergten sie doch bis vor Kurzem noch das allseits bekannte „Café zur Wildente“. Von Montag bis Freitag betreut hier nun Ina Rucz-Höppner mit ihrem Team bis zu 15 Tagespflegegäste. Diese werden morgens von zu Hause abgeholt und nachmittags wieder zurückgebracht. Dabei habe man die Transportflexibilität im Vergleich zu früher noch erweitern können, freut sich die Einrichtungsleiterin. Helle, freundliche und großzügig angelegte Räume sorgen dafür, dass die

Steinstraße 25A | 31157 Sarstedt | Tel.: +49 (0) 50 66-70 70 77 E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de | KLEEBLATT-Reisen.de * Das B ord guthab en gilt pro K abin e b ei B el e gung mit z wei Er wachs enen im 1. / 2. B et t, ist nicht übertragbar und nicht mit anderen AIDA Aktionen oder Sondertarifen kombini er bar. E s w ird nur auf N eubuchung en zum A I DA P R EM I U M o d er A I DA VA R I O Tarif im Buchungszeitraum 13.–30.10.2017 für ausgewählte Reisen gewährt. Das Kontingent ist limitiert. ** A I DA VA R I O P reis pro Per s on b ei 2er- B el e gung (I nnenkabine), inkl. A n - und A breis e paket, limitiertes Kontingent Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „Februar 2018 bis April 2019“. AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S. p. A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock

Gäste sich in der Tagespflegeeinrichtung rundum wohlfühlen können. Beim Tag der offenen Tür konnten sich Angehörige und Interessierte ein Bild von der Einrichtung und deren Tätigkeit machen und sich sowohl über das Angebot vor Ort als auch über die Möglichkeiten der Finanzierung im Falle einer Unterbringung informieren, die je nach Pflegestufe bis zu 100 Prozent von den Krankenkasse übernommen wird. Die Aufgaben der Mitarbeiter gehen

dabei weit über die reine Betreuung hinaus. Nicht selten kommen Tagespflegegäste direkt nach einem längeren Klinikaufenthalt in die Einrichtung und müssen dann selbst das Gehen am Rollator erst wieder erlernen. „Eine wichtige Aufgabe ist die körperliche und geistige Aktivierung unserer Gäste“, erläutert Ina Rucz-Höppner und freut sich daher besonders über den großzügigen Beschäftigungsraum, der ihnen nun zur Verfügung steht. „Hier finden

Koordinations- und Bewegungsspiele, Stuhlgymnastik und vieles mehr statt“, erläutert sie. Daneben gibt es diverse Aufenthaltsbereiche, in denen die Gäste lesen oder sich unterhalten können sowie einen Ruheraum für das kleine Schläfchen zwischendurch. Im Sommer lädt der Garten der Einrichtung zum Aufenthalt im Freien ein „und es kann auch einmal eine Zigarette geraucht werden“, sagt Ina Rucz-Höppner mit einem Augenzwinkern. Ein großer Gemeinschaftsraum mit angrenzender offener Küche dient zudem als Treffpunkt für jedermann und wurde nicht nur am Tag der offenen Tür von allen rege genutzt. Das Team der Caritas freute sich über das große Interesse, das an diesem Tag in den Räumlichkeiten der Tagespflegestation herrschte und über die Möglichkeit, mit Angehörigen der Gäste bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen ins Gespräch zu kommen. n

Drei Routen locken rund 700 Teilnehmer nach Rössing Rössing (ger). Seit über 30 Jahren lädt der Kreissportbund Hildesheim zusammen mit dem Niedersächsischen Turnerbund zum Volkswandertag ein. Ausrichter sind immer örtliche Sportvereine. Diesmal war der VSV Rössing dran, der in diesem Jahr sein 120-jähriges Jubiläum feierte. Den sogenannten Hut hat immer ein anderer Verein auf. Im kommenden Jahr wird dann der TSV Adenstedt den Volkswandertag ausrichten. Und so nahmen auch der TSV-Vorsitzende Heiko Russek und Wanderwart Gerd Hegel beim diesjährigen Volkswandertag in Rössing den Wimpelstab als Zeichen für die bevorstehende Aufgabe entgegen. In Rössing fan-

den sich am 15. Oktober über 700 Wanderfreunde vor der Alfred-Stubenrauch-Halle in Rössing ein. Bevor gegen 10.00 Uhr der Startschuss fiel, begrüßten der erste Vorsitzende des VSV Rössing, Klaus Hartje, und Landrätin Waltraud Friedemann die anwesenden Wanderfreunde. Nach dem Startschuss ging es dann für die Wanderer auf die Strecke. Insgesamt standen drei Routen zur Auswahl. Somit konnte jeder für sich entscheiden, ob er lieber die Kleine Strecke über drei, die mittlere Strecke von zehn oder die große Strecke über 15 Kilometer zurücklegen wollte. Start und Ziel befanden sich auf dem Park- Routen für Stärkung. Zum Abschluss platz vor der Alfred Stubenrauch- bekamen alle Teilnehmer eine von Halle. Gut gesorgt war auf allen Günter Wrede selbstgefertigte Holz-

medaille mit der Aufschrift „120 Jahre Volkssportvereinigung Rössing e.V.“ als Erinnerung überreicht. n

Gutes Geld sparen mit Stromsparen

Stadt bietet kostenlosen Energiecheck Sarstedt (stb). Ohne Elektrizität sind die meisten Lebensbereiche heute nicht mehr denkbar. Gerade im Haushalt ziehen unzählige Geräte permanent Strom. Dabei gibt es Dauerverbraucher wie den Kühlschrank, Geräte, die man zum Stromsparen ausschalten kann, wie den Fön oder die Bohrmaschine und eine Vielzahl an „heimlichen“ Stromfressern, wie mit Dimmer-Schalter betriebene Deckenfluter oder vermeintlich ausgeschaltete Lautsprecher und Stereoanlagen. Im Standby-Betrieb werden ständig, ohne einen sichtbaren Nutzen, Kilowatt um Kilowatt verbraucht, die später auch bezahlt werden wollen. Neben der Senkung der Energiekosten verspricht Energiesparen aber auch die Reduzierung von CO2-Emissionen. Umwelt und Gesundheit danken es.

Selbst-Check

Seit 1986

25. Oktober 2017

Die Stadt Sarstedt bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern deshalb nun einen neuen Service: das kostenlose „Energieberatungspaket“. Die Klimaschutzagentur HildesheimPeine und die Verbraucherzentrale Niedersachsen unterstützen das Projekt. Mitte Oktober haben Kerstin Sobania, Klimaschutzmanagerin im Rathaus, Bürgermeisterin Heike Brennecke, Andrea Gebhardt von der Verbraucherzentrale Niedersachsen

steht die kostenlose Hotline der Verbraucherzentrale Rede und Antwort: Tel.: 0800 809 802 400 (Mo-Do 08-18 Uhr und Freitag 8-16 Uhr). Und unter www.ksa-hildesheim-peine.de/ stromspar-check-kommunal wird der „Stromsparcheck Kommunal“ beworben. Er ist für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger sinnvoll, um die Miet-Nebenkosten drücken zu können.

Persönliche Beratung Damit die Bürger nicht mit den ge-

Gemeinsam für das Energiesparen: Andrea Gebhardt, Heike Brennecke, Bettina Döring, wonnenen Erkenntnissen über den Kerstin Sobania und Anja Lippmann stellen die Sarstedter Strommessgeräte vor. und Anja Lippmann von der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine das „Energieberatungspaket“ vorgestellt. Dazu gehören verschiedene Komponenten. Zum einen können im Bürgercenter kostenlos Strommessgeräte ausgeliehen werden. Kerstin Sobania hat bei der Anschaffung der Geräte extra auf eine besonders einfache Handhabung, einen soliden Schlagschutz, ein großes, gut ablesbares Display, und ein besonders langes Kabel geachtet, damit auch an schwer zugänglichen Stellen das Ablesen des Stromverbrauchs problemlos möglich ist. Dem „Strommesspaket“ ist eine Tabelle mit Vergleichswerten besonders sparsamer Geräte beigefügt, so dass man das eigene Messergebnis

besser einschätzen kann und erkennt, welche Geräte effektiv und welche echte Verschwender sind. Vorerst hat die Stadt fünf Geräte angeschafft, die jeweils maximal 14 Tage ausgeliehen werden können. Bei großer Nachfrage soll die Anzahl entsprechend erhöht werden. Die Anschaffung der Strommessgeräte wird zu 65 Prozent aus Mitteln der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung gefördert. Für die Ausleihe im Bürgercenter ist bei Sachbearbeiterin Bettina Döring, die auch die Handhabung erklärt, nur der Personalausweis vorzuzeigen und ein Pfand in Höhe von 50 Euro zu hinterlegen. Weitere Informationen erteilt Frau Sobania auch unter T. 05066-805-47. Bei weiteren Fragen rund um das Stromsparen

Stromverbrauch in den eigenen vier Wänden allein gelassen werden, gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, eine Vor-Ort-Beratung durch einen Energieberater der Verbraucherzentrale zu vereinbaren. Dieser „Basis-Check“ der Verbraucherzentrale ist ebenfalls kostenlos, weil er vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und das Entgelt von der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine übernommen wird. Das Angebot ist nicht zeitlich beschränkt. „Deshalb lohnt es sich, erstmal selbst mit dem Strommessgerät zu prüfen und sich aufkommende Fragen aufzuschreiben. Anschließend kann das dann eine gute Basis für den Basis-Check mit Beratung sein“, so Klimaschutzmanagerin Kerstin Sobania. n


25. Oktober 2017

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Markenware zu Schnäppchenpreisen

Sarstedt (cn). „Wenn man sich den Parkplatz ansieht, erübrigt sich die Frage nach dem Verkaufserfolg“, bemerkte der Sarstedter Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann staunend angesichts des Andrangs beim Sonderpostenverkauf von Top-Neuware eines bekannten spanischen Labels, welcher am 20. und 21. Oktober in den Räumlichkeiten den ehemaligen Takko-Marktes am Nordring stattfand. Bereits eine halbe Stunde vor der Öffnung um 10 Uhr bildet sich eine Menschentraube vor den Türen des Ladens. „Als ich hier angekommen bin, war es wie auf einem Bahnhof“, erzählt Kolpingmitarbeiterin Gabriele Appelt schmunzelnd. Die Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun, füllen Ware nach, beraten bei der Auswahl der passenden Größe oder helfen, das passende Kleidungsstück zu finden. Alles, was das Herz begehrt: Jacken, Hosen, Pullover, Blusen in fast allen Größen, dazu Schuhe für die ganze Familie liegen fein säu-

berlich sortiert bereit und warten auf neue Besitzer. „Das ist ja hier wie im Paradies“, ruft eine Kundin begeistert, die wie viele andere ihr Glück kaum fassen kann, Ware mit einem Ladenpreis zwischen 50 und 250 Euro zu Preisen zwischen zwei und 20 Euro zu erstehen. „Die Preise sind allerdings Mindestpreise“, erläutert Heinrich Albers vom Kolpingvorstand. Wer mehr geben könne, sei herzlich aufgefordert, den Betrag zu geben,

den er für angemessen halte, schließlich komme der Erlös des Verkaufs sozialen Projekten des Kolpingwerks zu Gute, das diesen Sonderverkauf ermöglicht hatte. Durch Zufall hatte man dort von einem Ahrberger Verwertungsunternehmen von der zu Entsorgung anstehenden Ware erfahren. Für die Kolpingmitarbeiter stand sofort fest, dass diese „gerettet“ werden müsse, berichtet Heinrich Albers. Da aber im Sozialen Kaufhaus die Lagerfläche bei weitem nicht ausgereicht hätte, musste nach einer anderen Lösung gesucht werden. Zunächst wurde die Kleidung in einer Wagenremise auf dem Ahrberger Kasernengelände zwischengelagert, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen, dann wurde der Besitzer des ehemaligen Takko-Gebäudes, Dietmar Pietsch, kontaktiert, der spontan bereit war, die Räumlichkeiten kostenlos für einen Sonderverkauf zur Verfügung zu stellen.

Step Aerobic

Zu Regalen umfunktionierte Baugerüste der Bormann Haustechnik GmbH wurden von ehrenamtlichen Kolpingmitgliedern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Kolping Kleiderladen im Sozialen Kaufhaus mit über 400 Paar Schuhen und rund 1200 Kleidungsstücken der aktuellen Saison bestückt. „Eine bekannte Verkaufskette hat ihr Geschäft in Hildesheim aufgeben, und es war wohl günstiger, die Ware zu entsorgen, als einen Abverkauf zu organisieren“, mutmaßt Heinrich Albers. Ein Großteil davon fand nun beim Sarstedter Sonderverkauf glückliche Besitzer. „Das ist das Ergebnis unserer Wegwerfgesellschaft, aber die Sarstedter konnten in diesem Fall davon profitieren“, hebt Albers hervor und betont, auch was übrig bleibt werde nicht entsorgt, sondern gehe an den Guten Hirten in Hildesheim, so dass auch dort noch ein wenig Freude gespendet werden kann. n

Gleidingen. Der BSV Gleidingen sucht Verstärkung für die Step AerobicGruppe. Das Training findet dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr im Übungsraum in der Sudwiese, Jahnweg, statt. Auch wer noch nicht so viel Erfahrung mit dem Stepper hat, ist herzlich willkommen. Schnuppern ist erlaubt. Weitere Informationen über die Geschäftsstelle des BSV unter T. 05102-5597 oder bei Heidi Whishers ab 20.00 Uhr unter T. 05102-4825. n

TRAU DICH! 6 Wochen Training

33,-

EURO *

für nur

da nur JE T Z T schnell buchen, ahl! begrenzte Teilnehmerz

Ab sofort neuer ! Gerätepark

Martini-Markt fördert Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinden

Erfolgreiches Konzept seit 30 Jahren Sarstedt (stb). Zum bereits 32. Mal findet dieses Jahr der traditionelle Martinimarkt rund um das Gemeindehaus der St. Nicolai-Gemeinde an der Eulenstraße statt. Am Sonntag, dem 12. November lockt eine bewährte Mischung aus Attraktivem und Köstlichem. Im fünften Jahr ist der Martinimarkt nun eine Veranstaltung des ev.-luth. Gemeindeverbunds Sarstedt. Alle Gemeinden beteiligen sich an der Organisation und tragen etwas Eigenes dazu bei. St. Nicolai Sarstedt bestückt die große Kaffee- und Kuchentafel. Das Backwerk wird auch wieder bei Bedarf gegen einen kleinen Aufpreis außer Haus verkauft. Außerdem stehen die Männer des St. Nicolai-Pfarrbezirks II, der ehemaligen Paul-Gerhardt-Gemeinde, am Grill und kümmern sich um den gerade richtigen Bräunungsgrad der Bratwürste. Diesmal neu sind die Fleischspieße und der frische, hausgemachte Kartoffelsalat dazu. Martin Luther Giften und St. Paulus servieren an ihrem Stand hausgemachte Käse-Lauchsuppe, die jedes Jahr glückliche Esser findet. Der Senioren-Tanzkreis St. Nicolai produziert bergeweise würzige Fischbrötchen und die St. Nicolai-Kita schenkt Glühwein, Kakao und Kinderpunsch aus. Und Vorkonfirmanden aus den Verbund-Gemeinden haben in der Gartenbauschule auf dem Hopfenberg große Mengen Äpfel gepflückt. Diese werden beim Martinimarkt am Stand von St. Nikolai Heisede-Ruthe vor Ort frisch gemostet und Saft sowohl ausgeschenkt als auch in 5-Liter-Kanistern verkauft. Zusätzlich gibt es verschiedene Kaltgetränke und Bier. Im großen Saal kann das Team, bestehend aus Dorothea Wilk, Hartmut Mohwinkel, Christine Hoschke, Roswitha Thimm, Nina Querfeld, Ursula Hübner, Christina Steffani-Böringer, Mirjam Borcholt und Claudia Kregel, bewährte Aussteller vergangener Jahre begrüßen, dazu einige neue oder solche, die ein paar Jährchen pausiert haben. Im Angebot Gebackenes, Gestricktes, Gebasteltes,

Wenn sich das Wetter herbstlich zeigt, diesmal bei Nieselregen, stellen die Männer des ehemaligen St. Nicolai-Männer-Bastelkreises am Sparkassen-Parkplatz, neben dem Tor zum Gemeindesaal, zusammen mit den Mitgliedern des Organisationsteams das alljährlich aktualisierte Martinimarkt-Banner auf. Genähtes, Gestecke und Sträuße, dazu Karten aller Art, Kerzen, frisch gekochte Marmeladen auch in seltenen Geschmacksrichtungen, Socken, Schmuck, Taschen, Tücher, Decken und Laubsägearbeiten. Zudem gibt es Leder-Kinderschühchen für die Allerkleinsten. Neutral verpackte Überraschungs-Päckchen, sortiert nach Erwachsenen, Mädchen und Jungen machen das Auspacken spannend. Dafür bittet die Organisatorin Roswitha Thimm Spendenfreudige, in den Pfarrbüros noch bis zum 8. November „Schönes und gut Erhaltenes“ abzugeben. Die Nicolai-Kita lädt junge Besucher des Martinimarktes zum gemeinsamen Basteln ein. Für Lesefreudige hat Mirjam Borcholt von der St. Paulus-Gemeinde wieder eine interessante Bücherauswahl zu christlichen Themen zusammengestellt. Statt des alljährlichen Schätzglases, bei dem die Anzahl der darin befindlichen Gegenstände geschätzt werden muss, hat sich das Orgateam etwas Besonderes ausgedacht: Das Gewicht des alten Glockenklöppels aus dem St. Nicolai-Kirchturm, der im Zuge der Sanierungsarbeiten erneuert wurde, ist gefragt. Wessen Tipp am dichtesten an dem vorher von Kirchenvorsteherin Ursula Hübner gemessenen korrekten Gewicht ist, kann aus vielen attraktiven Preisen wählen, darunter auch ein neuwertiges Fahrrad.

Kirchenvorsteherin Christine Hoschke bittet, dass sich Firmen und Bürger, die jetzt noch weitere Preise spenden möchten, an sie unter Chri-

stine.hoschke@evlka.de wenden. Der Martinimarkt beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche, Markt-Eröffnung im Gemeindehaus ist um 11.15 Uhr. Um 17.15 Uhr gibt es eine Andacht in der Kirche, bevor im Anschluss der große Laternenumzug durch die Innenstadt startet, angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Das Blasorchester Sarstedt begleitet den Umzug mit Musik, die Feuerwehr zur Sicherung des Zuges. In dem Zusammenhang weisen die Organisatoren darauf hin, dass es während des Laternenumzugs zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Innenstadt auf den Straßen rund um die Fußgängerzone kommen kann. Die Einnahmen der Veranstaltung kommen der Kinder- und Jugendarbeit im Verbund zu Gute. n

Schlagerparty im Speicher

Rössing. Seit nunmehr über 20 Jahren betreibt das Veranstaltungszentrum Speicher in Barnten/Rössing allerlei Events mit viel Kurzweil, Spaß und reichlich Unterhaltung. Auch bis weit über die Ortsgrenzen hinaus. Nun hat Veranstaltungschef Andreas Hölzel auf Drängen vieler seiner Gäste eine - für den Speicher - neue Party in den Spaßkalender aufgenommen. Am 11. November 2017 steigt dort

7

ANZEIGE

die erste „Schlager-Party“. Hier werden aktuelle aber auch ältere Schlager die Tanzlustigen begeistern. DJ Erich, ein altes Hildesheimer DJUrgestein, wird die besten Hits aus vier Jahrzehnten präsentieren. Von Udo Jürgens bis Helene Fischer wird für alle Schlagerfreunde etwas dabei sein. Neu ist bei dieser Party auch erstmals ein Vorverkauf. 250 Feierlustige können sich den Zutritt rechtzeitig sichern und bekommen noch einen „Welcome-Drink“ kostenlos als Dankeschön dazu. Die Karten kosten im Vorverkauf 6,00 Euro und sind im Stadtbad Restaurant in Sarstedt oder im R-NAH in Rössing erhältlich. Man muss also nicht immer nach „Malle“ reisen, um den ultimativen Party-Spaß zu erleben. Im Speicher werden die Verantwortlichen ein paar schöne Stunden Urlaubsfeeling nach Rössing bringen und für gute Laune sorgen. n

* Aktion gültig bis 15.11.2017

FITNESS-INSEL • GUTENBERGSTR. 14b SARSTEDT • TEL. (0 50 66) 984 984 4


8

ghg

KLEEBLATT

25. Oktober 2017

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe GHG-Weihnachtsverlosung startet im November

Apotheken

Glaserei

Zwei Verlostage versprechen doppelte Gewinnchance

Bestattung Sie Wir begleiten

7 osung 201 ihnachtsverl

Bestattungsinstitut

We

Tel. 05066 7326

Blumen / Gärtnerei

bzw. am am 02.12. n Sie bitte thaus hnitt werfe l vor dem Ra me om Diesen Absc str r in die Lo ab 17.00 Uh

Friedhofsgärtnerei Tel.: 0 50 66 / 63 60 5

R E T

S U M

Uhr , um 18.00 + 23.12.17 2. .1 02 s Am thau rstedter Ra vor dem Sa

Weihnachts 017 2 g n su o verl

23.12.17,

n Sie nitt behalte Diesen Absch

Glaserei Kind Goldschmiede Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Installateur

Sanitär und Heizung Weberstraße 18, Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 22 86

Druck / Verlag

Kosmetik

Sarstedter Verlagsdruckerei

Mode

Käthe-Paulus-Str. 3 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 31 49

Elektro Holztorstr. 34 31157 Sarstedt

mode die anzieht

Inh. Tim Laufer

steinstr. 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05

Tel.: 0 50 66 / 62 6 03

er Ihr Penanrtn Sie einen

Schreibwaren

...w !!! Profi brauchen

Elektro-Anlagen-Fachgeschäft GmbH & Co. KG Steinstraße 36, Sarstedt

Telefon (0 50 66) 76 85

Friseur

FRÜHBUCHER SPAREN bis zu € 3 7 5 , - p.P. BEI BUCHUNG BIS 30.11.2017

Weberstr. 15 b • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 7853

Gastronomie

Enge Straße/Steinstraße 23 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310

Geldinstitut KREUZFAHRTEN IM MITTELMEER-SOMMER2018 Unsere Mittelmeer-Kreuzfahrten führen Sie zu großartigen Highlights wie z.B. Barcelona, Rom, Cannes, Athen, Venedig oder Palma de Mallorca.

Mittelmeer

Mittelmeer

Mittelmeer

Getränke

Moorberg 3 · Sarstedt · Tel. 05066-6035857 MSC SEAVIEW

MSC FANTASIA

MSC DIVINA

8 TAGE

8 TAGE

8 TAGE

Italien, Malta, Spanien, Frankreich

Italien, Frankreich, Spanien

Italien, Spanien, Frankreich

Abfahrt Genua

Abfahrt Genua

22 April 2018 | 28

31 März 2018 | 29

Oktober 2018

September 2018

Abfahrt Genua 10 Juni 2018 | 11 November 2018 PREIS AB

€ 739 p.P.

PREIS AB

Seit 1986

€ 739 p.P.

PREIS AB

€ 739 p.P.

Steinstraße 25A | 31157 Sarstedt Tel.: +49 (0) 50 66-70 70 77 E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de KLEEBLATT-Reisen.de

ALLGEMEINE HINWEISE: Der Frühbucherpreis ist nur gültig für Neubuchungen bis zum 30.11.2017, vorbehaltlich der Verfügbarkeit, begrenztes Kontingent. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Veranstalter: MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 40, 1206 Genf (Schweiz)

Sarstedt. Im letzten Jahr sorgte eine Verlosung kurz vor Weihnachten für einen wahren Stau in der Fußgängerzone. Vor der Rathaustreppe, wo der 1. Vorsitzende der Gemeinschaft für Handel und Gewerbe (GHG), Roger Olbisky fleißig moderierte und seinen Sohn die Lose ziehen ließ, ging es nicht weiter. Schon Minuten vor der eigentlichen GHG-Verlosung blieben dort Losinhaber stehen, um sich einen guten Platz nah an der Lostrommel zu sichern. Die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe hatte als Hautpreise GHG-Gutscheine zum Einlösen in jedem GHG-Geschäft ausgelobt, sowie kleinere Sachpreise. Da die Verlosung so gut bei den Kundinnen und Kunden angekommen ist, hält die GHG auch in diesem Jahr daran fest - in doppelter Folge - denn geplant sind in diesem Jahr zwei Verlos-Aktionen. Am 2. und 23.12.2017 haben alle Losinhaber die Chance darauf, dass ihr Los gezogen wird. Lose gibt es bei einem Einkauf ab 5 Euro in den GHG-Geschäften ab November automatisch mit dazu. Das Los ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der größere Abschnitt ist für die Lostrommel bestimmt, der kleinere Abschnitt verbleibt bei dem Inhaber. Er dient als Nachweis, um den gezogenen Preis ausgehändigt zu bekommen. n

Steinstr. 26 / Sarstedt / Tel. 05066/73 89 www.petriundwaller.de

Rund ums Haus

Werkzeug- und Maschinenverleih

Käthe-Paulus-Str. 4, Sarstedt, Tel.: 0 50 66 / 20 00

Bokelmann GmbH

Teppich- und Küchenstudio Porschestr. 9, 31135 Hildesheim Tel.: 0 51 21 / 51 01 00

Sport Ihr Teamsportspezialist

GS Sportartikel & Marketing 0163 - 7006370

Tischlerei

Tel. 05066/7326

www.tischlerei-bente.de

Versicherungen Glaser • Kockrow • Schmager

0 50 66 / 819 16 22

Eulenstr. 12 31157 Sarstedt

Weinfachhandel Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 08.11.2017


Goldener Oktober

25. Oktober 2017

KLEEBLATT

9

Der Goldene Oktober 2017 Verkaufsoffener Sonntag „Goldener Oktober“ – Sonntag, 29. Oktober 2017 12.00 bis 17.00 Uhr

Shoppen und Schlemmen in der Sarstedter Innenstadt über

60 Jahre

■ Fachmännischer FachmännischerUmUm-und undAusbau Ausbau ■ Professioneller ProfessionellerBautenschutz, Bautenschutz, Sanierungen und Kellerabdichtung Kellerabdichtung ■ Prompter PrompterReparaturservice Reparaturservice www.franke-bau.de Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 08.11.2017

Sarstedt’s neuer Stadtring massiv Sterling Silber

Ein ganz besonderes Geschenk ...

Sarstedt’s Stadtring massiv Sterling Silber

Zum

Goldenen Oktober am 29.10.2017 haben wir für Sie wieder

10 % Rabatt

auf unser gesamtes Warenangebot.

Rolf Lehmann · Steinstraße 45 · Sarstedt Ganztägig durchgehend geöffnet

Fortsetzung von Seite 1 Bis 17.00 Uhr laden die Sarstedter Händler in der Innenstadt mit zahlreichen Sonderaktionen für die gesamte Familie zu einem Sonntagsspaziergang, -Einkaufsbummel und -Treffen ein. Rund 50 Anbieter bieten den Passanten und Kunden mit vielfältigen Angeboten, leckerem Essen und interessanten Informationen einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag, sowohl an den diversen

Ständen, als auch mit Abwechslung am gedeckten Tisch, auf dem Teller im Restaurant, wie auch mit der klassischen Bratwurst vom Grill für das leibliche Wohl. Auf dem beliebten Bungee-Trampolin und im Wasserbälle-Bad können sich die Kinder so richtig auspowern, während sich für die kleinsten Besucher das Karussell dreht. Und auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Ihre Lieblingsstyles in Sarstedt – jetzt neu entdecken!

Zum „Goldenen Oktober“ am 29.10.2017 sind wir für Sie von 12.00 bis 17.00 Uhr da

Vor dem Rathaus lädt der in Sarstedt inzwischen gut bekannte und beliebte Brandenburger Schlagersänger Andreas Schenker musikalisch zum Verweilen oder auch auf ein kleines Tänzchen ein. Direkt am anderen Ende der Enge Straße finden Fahrradfahrer eine Abstellmöglichkeit ihres Rades. Die Stadt stellt hier erneut einen mobilen Fahrradständer auf und hofft, dass viele ganz umweltfreundlich vom Auto auf das Fahrrad umsteigen werden. Die Sarstedter Innenstadt ist zwischen Innerstebrücke und Neustadt für den Autoverkehr gesperrt. Parkplätze sind ausgeschildert. n

Unsere Aktion vom 26. - 29.10.2017 für Sie:

20 % Rabatt

29.10.2017 Innenst

CBR Companies Store Store ·· Steinstraße Steinstraße25 25··31157 31157Sarstedt Sarstedt Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 18.00 Uhr Uhr ·· Sa. Sa. 10.00 10.00–14.00 –14.00Uhr Uhr dorf (Bonbon- Spezialitäten) Last (Gulaschkanone), Goldschmiede Lehmann (Thai Spezialitäten), Schuhhaus Link (Kaffee und Gebäck kostenlos für Kunden im Geschäft), Maria Mattern (Fischwagen), Horst Mattern (Süßwaren, Crepes), Medecke (ZacuskaBrotaufstriche), Musiolek GmbH (Kinderkarussel „Toystory“), My Flair (geöffnet), NKD (geöffnet), Hair und Beauty Olbinsky, Optik und Hörgeschäft (Sonnenbrillen 20% Rabatt), Getränke Pabst (Schankwagen), Perfect

Verkaufsoffener Sonntag

r e t d e t s r a S r e d in adt

auf alle Winterjacken

Arce (Bungee, Hüpfburg, Wasserbälle), Bölinger- Pries (Modeschmuck, Fanartikel), Bohnet (Socken, Schals), Calenberger Backstube (Kuchen und Herbstbrot), CBR (geöffnet), Davut`s Restaurant (Schankwagen), Dietrich (Heizkörperbürsten, Mikrofasertücher), Das Weinlädchen (Wein und Prosecco), Feinkost El Charif (Feinkost: Oliven, Schafskäse, Pasten), Landschlachterei Fahlbusch (Mettwurst), Gym 80 (Infostand), Heim und Haus (Infostand), Küken-

Goldener Oktober

Present (Trendartikel), Picco Bello (geöffnet), Schreib-Basar Petri und Waller (geöffnet), Reisebüro 2000 (Zeit für Beratung), Fleischerei Riedel (Vollimbiss), Rossmann (geöffnet), Modehaus Schmidt-Häder (Schnäppchenmarkt, Zuckerwatte und Getränke), Spielmannzug (Infostand), Kurt Sprenger (Harzer Wurstspezialitäten, NEU: Dosenwurst, Honig), Süßes Kaufhaus (geöffnet), Pasha Syed (T- Shirts, Taschen, Gürtel), Tui Travel Star (geöffnet).

Herb

t k r a stm

www.ghg-sarstedt.de


10

sport · Veranstaltungen

KLEEBLATT

Ski-Gymnastik beginnt wieder Sarstedt. Um für die Ski-Saison in Form zu kommen, bietet der Turnklub Jahn Sarstedt e.V. ab dem 27.10.2017 wieder Ski-Gymnastik an. Interessierte treffen sich immer freitags von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule am Wellweg. n

Sportfischer reinigen Ufer in Giften Sarstedt. Leere Flaschen, Plastiksäcke, Rohre, Unmengen an Einweggrills - ja sogar Autorücksitze wurden gefunden, um nur einigen Unrat zu nennen, den die Angler im Rahmen eines Gewässereinsatzes Anfang September an der großen Kuhle nahe Kannengießer in Giften eingesammelt haben. Heiner Lehmkuhl, erster Gewässerwart des Sportfischerei Verein Sarstedt, und 24 weitere Angelfreunde trafen sich in aller Frühe bei nicht ganz so optimalem Wetter zum Einsatz. Trotz Regen - Angler sind ja bekanntlich nicht aus Zucker - wurde bis 13.00 Uhr der Müll zusammengetragen und abtransportiert. Mit Rücksicht auf die Brut- und Setzzeiten führen die Angler des SFV ihre Uferbereinigungsaktion immer erst gegen Ende eines jeden Jahres an den Vereinsgewässern durch. n

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 08.11.2017

Auf Vereinsrekordjagd Sarstedt (jm). Mit Janine Thürnau ist „ein neuer Stern am Läuferhimmel“ des Lauftreffs der TKJ-Leichtathletik-Abteilung aufgetaucht. Sie war schon seit einigen Jahren als vereinslose Ausdauersportlerin erfolgreich und ist erst im März 2017 in den TKJ eingetreten, weil sie bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon in Hannover starten wollte. Dafür benötigte sie einen Startpass und die Voraussetzung dafür ist die Mitgliedschaft in einem Leichtathletik-Verein. Und seitdem hat Lukas Dettmar, als Statistiker für Vereinsrekorde und Bestenlisten bei den TKJ-Leichtathleten zuständig, „richtig Arbeit“. Denn Janine Thürnau verbesserte im laufenden Jahr gleich drei Frauen-Vereinsrekorde, allesamt seit 21 Jahren in der Rekordliste geführt: im Halbmarathon, über die 10 km im Straßenlauf und über die 5000 m auf der Bahn. Zudem hatte sie auch den „Rekord für die Ewigkeit“, die Bestleistung über die 3000 m aus dem Jahr 1978 (!!!), mit ihren 11:36,38 Min. um 10 Sekunden unterboten – dies allerdings im Rahmen der Niedersächsischen Polizeimeisterschaften in Osnabrück, wo sie für ihren Arbeitgeber und nicht für den TKJ gestartet war. Allerdings konnte Lukas Dettmar jetzt mitteilen, dass es in der Hinsicht offensichtlich eine Ausnahme-Regelung gibt: Auch dieser Vereinsrekord ist nun anerkannt worden. Aber auch Vereinsrekord Nr. 4 muss nicht der letzte im laufenden Jahr bleiben. Denn bei einem Volkslauf in Burgdorf blieb sie kürzlich als Siegerin der Frauen-Wertung mit ihrer Zeit von 20:11 Min. ebenfalls fast zwei Minuten unter dem bestehenden Vereinsrekord über die 5 km-Straßenlauf, datiert aus dem Jahr 2013. In die Rekordliste fließt das Ergebnis allerdings nicht ein, da der Wettbewerb in Burgdorf nicht auf einer amtlich vermessenen Strecke stattgefunden hatte. Allerdings hat sie sich für den „Lönspark-Lauf“ des TK Hannover am 12. November angemeldet. Und dort sind die Strecken offiziell vermessen, so dass dem Vereinsrekord Nr. 5 eigentlich kaum noch etwas im Wege stehen sollte. n

25. Oktober 2017

TKJ-Handballmannschaften punkten am Wochenende Männliche Jugend B fährt Sieg ein Am letzten Spieltag konnte die mB gegen den Garbsener SC ihren 2. Sieg einfahren. Der Gegner hatte bisher erst ein Spiel verloren und stand auf einem vorderen Tabellenplatz, doch die Sarstedter Handball-Jungs ließen sich davon nicht beeindrucken. Nach etwa zehn Minuten gingen sie das erste Mal in Führung und bauten diese dann bis zur Halbzeitpause (17:14) aus. Knapp zehn Minuten vor Spielende wurde es noch einmal spannend, als der Gegner zum 20:20 ausgleichen konnte. Aber die Sarstedter gaben den greifbaren Sieg nicht mehr aus der Hand und zogen bis zum Ende noch auf 28:24 davon. Entscheidenden Anteil am Erfolg hatten wieder Spieler der mC, die die mB immer wieder bereitwillig unterstützen. Torschützen: Benjamin Wilk (9), Robin Busch (7), Malte Krebs (7), Alper Özgür (7), Tim Borkowy (1).

Weibliche D1 baut Tabellenführung aus Nachdem die ersten Begegnungen der Saison für die weibliche D1 (Jahrgang 2005) mit Tordifferenzen bis zu 20 Treffern mehr oder weniger zum Warmspielen dienten, traf die Mannschaft am vergangenen Wochenende mit der HSG LaatzenRethen auf den derzeit Drittplatzierten der Tabelle. Auch wenn die Rethenerinnen einigen Wiederstand

leisteten, zeigte sich auch in diesem Spiel eine deutliche Überlegenheit der Sarstedter Spielerinnen, die die Partie schließlich mit einem ungefährdeten 29:15-Sieg beendeten. Trotz aller Freude über den erneuten Sieg seiner Mannschaft fand Trainer Lars Wattenberg jedoch auch durchaus kritische Worte für sein Team. „In der Abwehr haben wir uns zu viele Fehler geleistet und einige sichere Spielzüge sind scheinbar über die Herbstferien in Vergessenheit geraten“, merkte er an. „Das darf uns am nächsten Wochenende nicht passieren!“ Am kommenden Sonntag kommt mit dem TSV Burgdorf ein starker Gegner in die Sarstedter Oberschulhalle. Die derzeitigen Tabellenzweiten haben bisher ebenso wie die Sarstedter Mädchen noch kein Spiel verloren, so dass es vermutlich ein heißes Match um die Tabellenführung gibt.

Weibliche DII setzt sich durch Am Sonntag fand in Sarstedt das Punktspiel der zweiten weiblichen D-Jugend des TKJ gegen die SG Misburg statt. Von Anfang an zeigten sich auf beiden Seiten starke Abwehrreihen, was zu einer geringen Torausbeute führte. Dennoch hatten die TKJ-Mädchen den Gegner im Griff und konnten auf 4:0 Tore davonziehen. Erst in der 12. Minute gelang der SG Misburg der erste Treffer. Die Seiten wurden dann beim Stand von 7:4 für die Sarstedter gewech-

Sarstedt (jm). Nichts Neues auf dem Siegertreppchen: Auch beim Volkslauf in Wettbergen lief Janine Thürnau vom Lauftreff der TKJLeichtathletik-Abteilung bei 215 Finishern auf das Siegertreppchen mit einem 3. Platz der Frauen-Gesamtwertung und auf Rang 2 ihrer Altersklasse W 30. Vor ihr lagen lediglich ihre beiden „Dauer-Konkur-

09.00 - 11-00 Uhr, Stadt Sarstedt und Rucksackteam Sarstedt, Gemeindesaal St. Nicolai, Interkulturelles Frauenfrühstück 17.00 Uhr, KKS Giften, Vereinsmeisterschaft KK 19.30 Uhr, Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Vereinsmeisterschaft 2018 – Langwaffe

26.10.2017 13.00 Uhr, AWO Sarstedt, Abschlussfahrt; mit Anmeldung

27.10.2017 19.00 Uhr, Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Gästeschießen Mittelmeer mit Kanaren

28.10.2017

Mein Schiff 2 bis März November 2017 - März 2018 Innenkabine, 11 Nächte inkl. Flug ab/bis Hannover ab

17.30 Uhr , Herbstfeuer am Brennplatz an der leine in Schliekum 19.30 Uhr, Kulturgemeinschaft Sarstedt, Stadtsaal, „Nessun Dorma“ – Italienische Opern- und Operettengala

1.245 1.295 **

Platzhalter für Ihr Foto oder Reisebüro-Logo

Seit 1986

Reisebüro Mustermann Steinstraße 25, 31157 Sarstedt Musterstr. 12, 12345 Musterstadt Öffnungszeiten: Tel.: +49 (0) 50 66-70 70 77 Mo. – Fr. 00:00 – 00:00 Uhr, E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de Sa. 00:00 – 00:00 Uhr Tel.: +XX XX XXXXXX KLEEBLATT-Reisen.de www.reisebuero-mustermann.de

* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Kinder betreuung, Entertainment und Trinkgelder. ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p.P. bei 2er-Belegung. Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und Zug zum Flug. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. TUI Cruises GmbH · Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg · Deutschland | Stand: August 2017

Dämpfer für Sarstedts „Erste“: Nach zuletzt drei Siegen in Folge hat die Erste Herren des TKJ bei der Oberligareserve der SG Börde Handball den Kürzeren gezogen. Nach einer

Näher an der Konkurrentin

25.10.2017

Jetzt ! buchen

Herren 1 bekommen einen Dämpfer

deutlich verschlafenen Anfangsviertelstunde (10:3) konnten den Rückstand bis zur Pause halten. Die anfänglich viel zu passive Deckung fand vorübergehend Zugriff, die Gastgeber mussten für Torerfolge mehr aufwenden. Nach dem Wechsel führte eine deutliche Leistungssteigerung dazu, dass Thorben Walbrecht in Minute 41 auf 3 Tore verkürzen konnte, noch dazu gab es eine Überzahl. Doch eine schwache Phase machte die Mühen zunichte, die SG Börde zog wieder davon und hielt den Abstand souverän. Trainer Nico Gütt: „Wir wussten, dass es hier draußen mit viel Haftmittel nur mit einer Leistung am Limit zum Punktgewinn reichen würde. Diese haben wir auf zu vielen Positionen nicht abrufen können.“ Es spielten: A. Vaje, T. BettermannWalbrecht (8), Gütt (4), Fakrou (3), Haake, Kreutzkam (je 2), Böhme, L. Bettermann, Arning (je 1), Sanden, JN. Vaje. n

Volkslauf

rentinnen“ Gwendolyn Mewes und Beate Marx. Der Vorsprung von Gwendolyn Mewes war auch bei diesem Wettbewerb recht deutlich, aber mit ihrer Zeit von 41:32 Min. rückte Thürnau diesmal doch recht nahe an Marx (41:09 Min.) heran. Die Strecke in Wettbergen musste kurzfristig aufgrund der Schäden

Veranstaltungen

Mehr Vielfalt. Mehr Urlaubsgefühle. Mehr Mittelmeer.

selt. Wie auch schon in dem Testspiel gegen die SG Misburg kurz vor der Saison kamen die Gäste gestärkt aus der Kabine und verlangten dem TKJ jetzt mehr ab. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem der TKJ aber immer wieder den Abstand halten konnte. Somit wurde das Spiel am Ende mit 16:12 von den Sarstedterinnen gewonnen. Mit derzeit 8:2 Punkten liegt der TKJ damit in der Regionsoberliga weiterhin in der Spitzengruppe. Es spielten: Kira Borkowy, Pheline Dietrich, Jolien Eike, Nika Grete, Eileen Harport, Sofie Hollenbach, Rieke Hunger, Michelle Ipatov, Franziska Mohr, Michelle Rausch und Annalena Schick.

Kirchengemeinde St. Nikolai Heisede-Ruthe, „Futtern wie bei Luther’n“ auf dem Lehr- und Forschungsgut in Ruthe Wir in Ruthe, Sommerzeit ade – herbstliches Abgrillen am Denkmal

durch den Sturm Xavier geändert werden, berichtete Janine Thürnau nach dem Lauf. Sie habe „einfach das Wetter und den Lauf genossen“ und sei mit dem Ergebnis sehr zufrieden gewesen: „Insgesamt sehr schön“. n

-

Silvester P arty

04.11.2017 10.00 Uhr, Segelclub Sarstedt, Arbeitseinsatz

Stadtbad Restaurant Bar · Lounge · Biergarten · Kegelbahnen

Reservieren Sie sich schon jetzt einen Tisch für unsere Silvester-Party. Mit netten Freunden feiern und gut gelaunt ins neue Jahr durchstarten. Sie erwartet ein Büffet aus unserer Traditionsküche und allerlei Leckereien von der Bar. Für die nötige Stimmung sorgt unser Haus-DJ. Das ganze - „All Inclusive“ für nur 75,- Euro pro Pers.

Frühstücksbuffet

Di. bis Fr. von 9 bis 11 Uhr So. 10 bis 12 Uhr €

Wechselnder Mittagstisch

8,50

Di. bis Fr.

ab

€ 4,90

Stadtbad-Restaurant Hölzel • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • Telefon: 0 50 66/69 76 327 Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag • Di. - Fr. ab 09:00 Uhr • Sa. ab 12:00 Uhr • So. ab 10:00 Uhr

29.10.2017

01.11.2017

12.00 – 17.00 Uhr, GHG-Sarstedt, Goldener Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag in der Fußgängerzone

15.00 – 17.00 Uhr, Trauercafé mit Trauerbegleiterin Maria Kalberlah, Mütterzentrum in Sarstedt

30.10.2017

03.11.2017

19.00 Uhr, Kurzwaffen Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V., Vereinsmeisterschaften 2018

15.00 Uhr, Segelclub Sarstedt, Arbeitseinsatz

31.10.2017

18.00 Uhr, SPD OV Barnten, Laternenfest

10.00 Uhr, Kirche in Giften, 500 Jahre Reformation, Abschlussfeier

Kameraden- und Soldatenvereinigung Gödringen-Hotteln im Dorfgemeinschaftshaus Gödringen, Vereinsinternes Schießen

18.00 Uhr, Ortsfeuerwehr Heisede, Laternenumzug 20.30 – 22.00 Uhr, Schützengilde Schliekum, Winterkönigsschießen im Dorfgemeinschaftshaus

05.11.2017 17.00 Uhr, ProLaTio, Konzert in der St Nikolai Kirche in Heisede Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V., Herbstwanderung

06.11.2017 10.00 Uhr, Herbstaktion der Bürger für Schliekum 10.00 Uhr, AWO Sarstedt, Seniorenfrühstück in der Begegnungsstätte; mit Anmeldung Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V., Monatsversammlung

07.11.2017 17.00 Uhr, Vereinsmeisterschaften LG KKS Giften AWO Ruthe-Heisede, Schützenhaus in Ruthe, Schlachtewurst-Essen

08.11.2017 18.30 Uhr, Kreisverband Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Vereinssport- und Jugendleitertagung

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de


sport · Kleinanzeigen · Service

25. Oktober 2017

Gute Platzierungen bei Bezirkssprintund Kurzbahnmeisterschaften Rethen. Am Wochenende trafen sich 540 Schwimmer aus 36 Vereinen des Bezirksschwimmverbandes Hannover zu den Bezirkskurzbahnmeisterschaften im Stadionbad Hannover. Die SG RethenSarstedt schickte 14 Teilnehmer an den Start. In neuen Vereinsshirts präsentierten sich alle in sehr guter Form, was sich in den belegten Plätzen wiederspiegelte. 15 Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen gingen an die SG RethenSarstedt. Zudem errangen einige Schwimmer noch ein paar gute Qualifikationszeiten für die anstehenden Landesmeisterschaften. Besonders erfreulich zu erwähnen ist, dass der Verein vier Staffeln an den Start schicken konnten, was in den letzten Jahren nicht der Fall war. Hier die Ergebnisse im Überblick:

Sina Hoepfner (Jg.06) 3. Platz - 50m Brust (0:44,58); Quentin Kossler (Jg.05): 2. Platz - 50m Brust (0:40,14) und 2. Platz - 100m Brust (1:29,66); Finn Wendland (Jg.05): 1. Platz -100m Freistil (1:01,64), 1. Platz - 200m Brust (2:41,36), 1. Platz - 100m Lagen (1:06,77), 1. Platz - 200m Rücken (2:23,60), 1. Platz - 50m Freistil (0:27,22), 1. Platz - 100m Rücken (1:07,49), 1. Platz - 100m Schmetterling (1:07,57) und 1. Platz - 200m Freistil (2:12,26); Madlen Wendland (Jg.02): 1. Platz - 200m Schmetterling (2:21,04) = 1. Platz offene Wertung; 1. Platz - 100m Schmetterling (1:03,65) = 1. Platz offene Wertung, 1. Platz 100m Rücken (1:06,20) = 2. Platz offene Wertung, 1. Platz - 200m Rücken (2:22,46) = 3. Platz offene Wertung, 1. Platz - 200m Lagen (2:28,03). n

Vier Mal auf dem Platz 1 Sarstedt (jm). Vier Sarstedter Ausdauersportler waren am Sonntag beim „6. Hildesheimer Solidaritätslauf“ des „Bündnisses gegen Depressionen“ am Start. Und alle vier liefen auf den 1. Platz ihrer Altersklasse, was auch durch die eher „überschaubare“ Teilnehmerzahl nicht geschmälert werden sollte. Vom Lauftreff der TKJ-LeichtathletikAbteilung siegte Waltraud Engelke

über die 10,5 km mit 57:28 Min. in ihrer Altersklasse W 65 bei 22 Finishern. Die TKJ-Seniorin war zudem zweitschnellste Frau des Wettbewerbs. Von der T.D.M.-Laufgruppe liefen 3 Langstreckenläufer die 4,6 km und erreichten ebenfalls den Altersklassen-Sieg bei 80 Finishern: Marvin Hellwig-Zöller mit 21:51 Min. in der Männer-Hauptklasse, Zofia Zawartka

mit 25:18 Min. in der W 55 und Ramona Lehnigk mit 29:39 Min. in der W 60. Die Organisation war gut, berichtete Waltraud Engelke nach dem Lauf. Für die äußeren Bedingungen galt das jedoch nicht: Es war windig, beim 4,6 km-Lauf war nur die Strecke nass, beim 10,5 km-Lauf hat es dann auch noch geregnet. Start und Ziel befanden sich auf dem Gelände von Ein-

Sarstedt (jm). Thomas Zahl vom Lauftreff der TKJ-LeichtathletikAbteilung hat beim Halbmarathon in Hamburg-Bramfeld eine neue persönliche Bestleistung im Halbmarathon erzielt. Unter 170 Startern belegte er mit 1:42,12 Std. Platz 3 seiner Altersklasse M 55. Er berichtete im Anschluss von „super Bedingungen mit 16 Grad ohne Wind“. Der Start erfolgte am Gropiusring, dann wurden vier Runden um den n Bramfelder See gelaufen.

Vertragspartner aller Kassen

Bestleistung beim Halbmarathon

tracht Hildesheim. Die Strecke führte an der Innerste entlang, die 4,6 km um den Hohnsensee, die 10,5 km weiter nach Steuerwald und zurück. Am Sonnabend war der T.D.M.ler Marvin Hellwig-Zöller zudem beim „Esel-Lauf“ in Warzen erfolgreich dabei. Auf der anspruchsvollen 3,2 kmCross-Strecke belegte er mit 17:06 Min. ebenfalls den 1. Platz der Männer-Hauptklasse bei 22 Finishern. n

Easy-Apotheke, Telefon 05121 – 2893551 Hildesheim, Bischofskamp 40 – 42 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

27. Oktober

Steinberg-Apotheke, Telefon 05121 – 262524 Ochtersum, Theodor-Storm-Str. 20

28. Oktober

Apotheke am Theater, Telefon 05121 - 133249 Hildesheim, Kaiserstr. 40

29. Oktober

Christophorus-Apotheke, Telefon 05121 – 65022 Bockfeld, Himmelsthürer Str. 14

30. Oktober

Mohren-Apotheke, Telefon 05066 – 3227 Sarstedt, Friedrich-Ebert-Straße

31. Oktober

Berg-Apotheke, Telefon 05121 – 42270 Hildesheim, Bergsteinweg 40/Ecke Königstr. * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66-3227 Sarstedt, Friedrich-Ebert-Str. 5

01. November

Hubertus-Apotheke, Telefon 05121 - 5282 Drispenstedt, Erhlicherstr. 26

02. November Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) 03. November

4 Linden-Apotheke, Telefon 05121 – 43464 Hildeshem, Hachmeisterstr. 2 / Ecke Alfelder Str.

04. November

Ostertor-Apotheke, Telefon 0 5121 - 15931 Hildesheim, Bahnhofsallee 3

05. November

Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653 Hildesheim, Zingel 17

06. November

St. Barbara Apotheke, Telefon 05127 – 273 Harsum, Kaiserstr. 40 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

07. November

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a

08. November

Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung

Persönliche Beratung von Montag bis Freitag 8 - 15 Uhr

28.10./29.10.2017 Dr. I. Gollub, Rössing Telefon 05069 - 34647 31.10. Dr. N. Beste, Burgstemmen Telefon 05069 - 4802221 04.11./05.11.2017 Dr. v. Wick, Sarstedt Telefon 05066 - 693626

Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285

Die Kasseler Firma CAR24 sucht aus den Stadtgebieten Hannover / Hildesheim (max. 30km Umkreis)

mo�vierte Fahrer/innen auf 450€-Basis oder bis 850€ (Midijob) für den Bereitschaftsdienst. Gerne Rentner für Einsätze auf Abruf, nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Bewerbung bitte ausschließlich online auf www.car24.de Infos unter: 0561 / 50571 - 405 Mo.–Fr. 9–16 Uhr Suche Reinigungskraft, T. 017651442044

Verschiedenes

Hausmeister für Objekt in Sarstedt, 1-2 x pro Woche gesucht, Tel. 05121-93120

Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

26. Oktober

24 Stunden Telefon 05066/7331 Tierärztliche Klinik 05066/2058

Stellenangebote

Wohnwagen

Andreas-Apotheke, Telefon 05121 – 91760 Hildesheim, Almsstr. 3

24 Std.Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Holztorstr. 10 • 31157 Sarstedt

Kleinanzeigenmarkt

Suche Messezimmer, T. 017651442044

25. Oktober

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere

Zu Hause pflegen, zu Hause leben!

11

Apotheken-Notdienst

Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung

Nach Absprache bis 21 Uhr und an Wochenenden u. feiertags möglich.

Vermietung

KLEEBLATT

ALTGOLD

zu billig verkaufen! Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

An- und Verkauf Campingfamilie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen, T. 0171-6317254

Elektro-Anlagen-Fachgeschäft

Wir suchen:

Genaue Stellenbeschreibung unter:

GmbH & Co. KG

Ippenstedter Str. 23 30982 Pa�ensen Tel.:05066-7685 info@elektro-hoefer.de

www.elektro-hoefer.de Verschiedenes

Raritäten & Möbelkontor

Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P.)

Druck:

Druckerei Oppermann

Vertrieb:

Eingenvertrieb / Auslage

Chefredakteur/Fotoredaktion:

Martin Helmers (V.i.S.d.P.)

Anzeigenleitung Dorthe Herbst: Telefon 05066/707035

Auto

Haushaltsauflösungen Umzüge Holztorstraße 6, Sarstedt 05066 - 9025789 0177 8041692

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222

- Elektroinstallateur - Elektromeister - Hausgerätetechniker

h�p://elektro-hoefer.de/?page=stellenangebote

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01

Mit nur einer APP aktuell Keine Anmeldung 4 Keine Mitgliedsbeiträge 4 Keine Emailadresse 4 Keine Vorkenntnisse 4

KLEEBLATT - Sarstedts Heimatzeitung geht in ein neues Zeitalter

Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070

E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter:

Gerda Kühle, Giesela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer

Fotos:

Meik Gerecke, Gerda Kühle, Christina Steffani-Böringer, Giesela Seidel, Christina Neumann

Erscheinungstag: Mittwoch Anzeigenschluss:

Freitag, 12 Uhr

Erscheinungsweise 14-tägig Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


12

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Historische Führung in Lüneburg Sarstedt. Für die Abteilung Freizeit und Kultur des TKJ Sarstedt ging es am 18. Oktober nach Lüneburg. Am frühen Morgen machte sich die Gruppe auf den Weg und wurde bei gutem Wetter auf dem Parkplatz Sülzwiesen von dem Ehepaar Zeyn in Empfang genommen. Hier begann die zweistündige Stadtführung durch die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg, die im zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurde. Die mittelalterliche Architektur im Stil der Backsteingotik und die romantischen, historischen Giebel sind Lüneburgs Markenzeichen. Dass die Stadt auf Salz gebaut ist, ist überall in der Altstadt sichtbar durch die Schiefstellung der Giebel. Besonders eindrucksvoll ist dies in der St.

Michaeliskirche mit den schiefen gotischen Säulen zu sehen. Durch den Handel mit dem „Weißen Gold“ im Mittelalter kam die Stadt zu Reichtum und Ansehen. Der schönste Teil der Stadtführung begann am Stintmarkt mit den teilweise neu errichteten Häusern am Ilmenauhafen und

dem „Alten Kran“. Über die Brausebrücke an der ehemaligen Abtsmühle vorbei, ging es dann zum Restaurant „Zur Krone“ zum Mittagessen in der Kronendiele. Nach der zweistündigen Führung schmeckte das Mittagessen allen sehr gut. Der Nachmittag war dann

zur freien Verfügung. Den Vorschlag von Heidi Siemers, sich das mittelalterliche Rathaus, das zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Lüneburgs zählt, anzusehen, nahmen dann auch 31 der Teilnehmer bei der zusätzlichen Führung wahr. Seit dem 14. Jahrhundert versammelte sich dort der Rat. Am Ende zeigten sich alle begeistert von der Ausstattung der historischen Räume, die zum Großteil erhalten sind und bewunderten die Gerichtslaube mit ihren wunderschönen Deckenmalereien und den Buntfenstern mit ihren „Gerechtigkeits“malereien. Mit vielen neuen Eindrücken ging es für die Tagesausflügler dann gegen 17.00 Uhr wieder zurück nach Sarstedt. n

AWO-Sarstedt spielt seit 15 Jahren Bingo Sarstedt. Am vergangenen Freitag feierte die AWO ein kleines Veranstaltungsjubiläum - denn seit 15 Jahren wird in der Begegnungsstätte Steinstraße 13 Bingo gespielt. Seitdem wird Bingo regelmäßig angeboten und lockt auch nach so langer Zeit viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gespannt verfolgen, wie sich im Rad die Kugeln drehen bis eine Zahl gezogen wird und vielleicht sogar auf dem eigenen Spielschein vorhanden ist. Am Jubiläumsbingo nahmen über 40 Mitspieler teil und jeder war äußerst konzentriert bei der Sache. Die Vorsitzende und Spielleiterin

Renate Deike drehte insgesamt sechs Spielrunden das Bingorad. Die gewonnenen Preise wie z.B. einen Sonntagsbraten mit Gemüse, Käse und Wurstspezialitäten, eine Flasche oder Pralinen erfreuten die Gewinner. Zur Feier des Tages lud die AWO ihre Gäste an diesem Nachmittag nicht nur zu Kaffee und Kuchen ein. Natürlich stieß die „Bingo-Familie“ mit einem Glas Sekt auf die 15 Jahre an, nicht ohne auf den neuen BingoTermin aufmerksam zu machen: Schon am Mittwoch, dem 15. November dreht sich erneut das AWOBingorad. n

Dr. Ingrid Otto

Erkundung in der nahen Umgebung

Hotteln/Bledeln/Gödringen. „Eine Stadtrundfahrt mit dem Reisebus durch Sarstedt“ – dieser Einladung folgten rund vierzig Mitglieder,

Freunde und Förderer des Evangelischen Förderkreises Hotteln, Bledeln Gödringen e.V.. Die Vorsitzende Heidi Weise hatte die Idee

und übernahm die Organisation. Bei sonnigem Herbstwetter zeigte Stadtheimatpfleger Werner Vahlbruch Sarstedt mit allen seinen Ortsteilen (Giften – Gödringen – Hotteln – Heisede – Ruthe – Schliekum) und verschaffte bei der Rundfahrt viele interessanter Einblicke. Historische Zusammenhänge und Besonderheiten, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven wurden fachkundig und spannend dargestellt. In gemütlicher Kaffeerunde im Hotel Gödecke Hotteln gab es viel zu reden über das, was so nah ist und manchmal doch so fern, eben ab-

seits von den gewohnten Wegen. Darunter der Sonnenkamp, die St. Nicolai Kirche Sarstedt, das Schulzentrum und der Gewerbepark am Nullpunkt, aber auch die Innenstadt mit Schwimmbad, der Bahnhof und Voss-Bogen oder die Giftener und Heiseder Seen, der Hochschulstandort Ruthe oder die Christophoruskapelle in Schliekum. Sarstedt erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Wohn- und Lebensort, mitten im Grünen, zwischen Hannover und Hildesheim, nahe zur Autobahn und zum Flughafen Langenhagen. Im rechte Licht betrachtet: „Schön hier“. n

Unterwegs mit dem Klecks-Mobil

Jugendpflege setzt zur Überbrückung auf Ausflüge Sarstedt (stb). Da noch bis voraussichtlich Ende des Jahres die Räumlichkeiten im Jugendzentrum Klecks wegen der laufenden Sanierungsarbeiten infolge eines Wasserschadens nicht genutzt werden können, haben sich Jessica Schablow und Thomas Schlüter von der Stadtjugendpflege etwas einfallen lassen, um dennoch attraktive Abwechslung für „ihre“ Kinder und Jugendlichen zu bieten. Von Oktober bis Dezember haben sie in fast jeder Woche an wechselnden Werktagen einen Ausflug organisiert. Manches, wie ein Theaterbesuch mit „Blick hinter die Kulissen“, Kino oder die LEGO-Ausstellung im Roemer-Pelizaeus-Museum in Hildesheim mit Bau-Workshop werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsam angefahren, zu anderen Zielen kutschieren die Jugendpfleger im Auto. Möglich ist das, weil die Jugendpflege stolzer Nutzer eines neuen „Klecks-Mobils ist. Während der alte Kleinbus keinen Schönheitswettbewerb mehr gewinnen konnte, schnurrt der neue Wagen nun leise

und zuverlässig. „Wir freuen uns riesig! Wer das alte Auto kennt, weiß, warum“, grinst Thomas Schlüter. Schon am heutigen Mittwoch versuchen Mädchen und Jungen ihre Geschicklichkeit in Bad Salzdetfurth beim Adventure-Golf. Später folgen Trips zum Hallensoccer und Bowlen in Hildesheim, Kegeln im Innerstebad, ein Besuch des Parks der Sinne in Laatzen und Bouldern, d.h. Klettern in Hannover. Die Programm-Flyer werden derzeit verteilt. Anmeldungen sind über den den Flyern beigelegten Anmeldungszettel möglich. Dieser steht jedoch auch auf der Homepage des Klecks unter www.juz-klecks.de bereits zum Runterladen.

Basteln und Spielen Auch wenn das Klecks nun viel on tour ist: Klassiker wie Basteln und Gesellschaftsspiele sollten dennoch nicht zu kurz kommen. Deshalb bieten die Stadtjugendpfleger im November wieder eine Bastelaktion im

25. Oktober 2017

12 QUARTZ

9

3 Achtung Zeitumstellung

29. O

ktober

6

Sonntag, 29.10.2017

Krabbelgruppen suchen Mitspieler Sarstedt (stb). Sich Zeit fürs Kind nehmen, in netter Gesellschaft gemeinsam spielen und singen, dem Kind den Kontakt mit Gleichaltrigen ermöglichen, dazu der Austausch mit anderen Eltern, das alles bietet eine Krabbelgruppe. Im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum treffen sich regelmäßig Kinder in Begleitung von Vater, Mutter, Oma oder Tagesmutter. In den Gruppen sind nun wieder Plätze frei. Dienstags gibt es eine Nachmittagsgruppe für 9 bis 18 Monate alte Kinder, Ansprechpartnerin ist Frau Imke Ehbrecht, Kontakt über das Pfarrbüro, T. 05066-4547. Mittwochs treffen sich von 10.00 bis 11.30 Uhr die zehn bis zwölf Monate alten Kinder mit ihren Begleitpersonen. Ansprechpartnerin ist Frau Christine Tasch, T. 0152-23421807. Für Kinder, die zwischen November 2016 und Mai 2017 geboren wurden, findet die Gruppe statt immer donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Petra Meyer, T. 05066-2170. Und auch die Freitagsgruppe der Ein- bis Zweijährigen hat noch einige wenige Plätze frei und würde sich über Mitspieler, -krabbler und -läufer freuen. Treffen ist jeden Freitag, von 9.30 bis 11.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2. Ansprechpartner ist für die Freitagsgruppe Herr Sven Passinger, T. 0176-16938293. n

Beim zweiten Versuch strahlte die Sonne Heisede (gs). Obwohl es wie aus Kübeln schüttete, hatten sich am 30. September einige unerschrockene Teilnehmer am Heiseder Feuerwehrhaus versammelt, um Wege und Straßenränder des Ortes vom Abfall zu befreien. Weil es aber überhaupt nicht aufhören wollte zu regnen, entschied Ortsbürgermeister Peter Kothe, die Veranstaltung zu verschieben - und das war gut so. Beim Alternativtermin herrschte bestes Wetter und zwölf Erwachsene sowie vier Kinder waren dem Aufruf gefolgt und zum Treffen am Feuerwehrhaus erschienen. Finn und Lena nahmen die Gelegenheit war, sich das Feuerwehrhaus, den Einsatzwagen und die Geräte genauer anzuschauen. Nach kurzem Small-Talk verteilte Peter Kothe Müllbeutel und dann zogen die Gruppen los, um den Abfall aufzusammeln, den andere achtlos in die Natur geworfen hatten. Als die Helfer gegen Mittag zurück zum Feuerwehrhaus kamen, empfing sie der Duft von gegrillten Würstchen. Bierzeltgarnituren luden zum Ausruhen in der Sonne ein und gekühlte Getränke aus dem Feuerwehrhaus löschten den Durst der umweltbewussten Helfer. n

Helfer der Aktion "Saubere Landschaft"

Skat- und Knobelabend in Ruthe Ruthe. Der SPD Stadtverband Sarstedt lädt am Freitag, 10. November 2017 zum Preisskat und Preisknobeln ein. Veranstaltungsort ist das Schützenhaus Ruthe. Skat gespielt wird ab 19.00 Uhr, geknobelt ab 19.30 Uhr. Die Startgebühr beträgt 10 Euro. Anmeldungen dazu sind möglich bei Manfred Furich, T. 05066-6992149, Karin Göthje, T. 05066-1833 und Klaus Raudonat, T. 05066-3788 bis zum 2. November 2017. n

CDU lädt zum Bürgerforum ein Sarstedt. Auch am letzten Donnerstag im Oktober bietet die CDU Sarstedt eine Sprechzeit für Bürgerinnen und Bürger an. Für alle, die etwas auf dem Herzen haben, ist am 26.10. zwischen 19.00 und 20.00 Uhr das telefonische Bürgerforum erreichbar. In diesem Forum können interessierte Einwohner alle Themenfelder aus den Bereichen des täglichen Lebens Sarstedts aufgreifen. Anrufe nimmt der dem Sarstedter Stadtrat angehörende CDU-Ratsherr Wolfgang Jäckel unter T. 05066-699220 entgegen. Für alle Fragen, Anregungen, Hinweise, Impulse und Tipps die die Kernstadt und die Ortsteile betreffen, hat der Ansprechpartner ein offenes Ohr. Für interessierte Einwohner, die ihre Anliegen nicht innerhalb der Sprechzeit vorbringen können, besteht auch außerhalb der Sprechzeit die Möglichkeit, jederzeit Kontakte unter der E-Mail vorstand@cdu-sarstedt.de aufzunehmen. n

Taiko-Workshop - Japanisches Trommeln zum Kennenlernen Freuen sich über die Möglichkeit, auch während der Sanierung des KLECKS den Sarstedter Kindern abwechslungsreiche Unterhaltung zu bieten: Jessica Schablow und Thomas Schlüter vor dem neuen Klecks-Mobil. Werkraum der Regenbogenschule an. An drei Nachmittagen wird geklebt, geschnitten und dekoriert. „Das KLECKS möchte sich dieses Jahr wieder am Weihnachtsmarkt der Mühle Malzfeld beteiligen“, verrät Jessica Schablow. „Die Kinder machen mit beim vorbereitenden Basteln als auch beim Verkaufen auf

dem Weihnachtsmarkt.“ Außerdem gibt es einen Spielenachmittag gemeinsam mit alten und jungen Spielern und Spielerinnen im Altenheim St. Nicolai, wohin für die kommenden Wochen auch das Kommunale Kinderkino ausgewandert ist: Bingo, Mensch ärgere dich nicht oder Kniffel bringen allen Spaß. n

Sarstedt. Am Samstag, dem 4. November, sind in der VHS Sarstedt, Wellweg 39 in Sarstedt die Taiko-Trommeln zu hören. Die VHS Hildesheim bietet von 10.00 bis 14.00 Uhr einen Japanischen Trommelkurs zum Kennenlernen an. Die Taiko, eines der ältesten Instrumente Japans, fasziniert mit ihrem durchdringenden Bass und kraftvollen Art des Spielens. Mit „Taiko spielen“ verbinden sich Begriffe wie Kraft, Ausdauer, Dynamik und Rhythmus, aber auch Gemeinschaft, Harmonie, Geduld, Toleranz und Gleichklang. Das Schlagen auf die Trommel erzeugt eine enorme Energie und lässt den Körper vibrieren. Neben den Grundrhythmen, Körperhaltung und Stand vermittelt Dagmar Becker auch die japanische Kultur. Die Gebühr beträgt 59,30 Euro. Trommel und Trommelstöcke werden gestellt. Anmeldungen (I22205N) werden unter T. 05121 9361-111, anmeldung@vhs-hildesheim.de oder direkt auf der Homepage www.vhshildesheim.de bis zum 25.10.2017 entgegengenommen. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.