KLEEBLATT 26.4.2017

Page 1

50 . 9

79 . 10

Gilde Pilsener

versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L

8.

99

+ 3.10/3.42 Pfand

+ 3.30 Pfand je Kasten

I

I

I

getroffen

I

Gültig bis 29.04.2017

+ 3.10 / 3.42 Pfand

1 .4 9

3

n Käste

9 .9

9

n

asche

Glasfl

geschafft

versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L

79

1 0.

+ 3.10 / 3.42 Pfand

achtung

Kaffeetrinken mit Bernd Westphal

Vorbereitungen zum Schützenfest laufen

18 RHG-Talente erlangen Reitabzeichen

Seite 2

Seite 12

Seite 14

017 Sonntag, 7. Mai 2 der in von 13 bis 18 Uhr stadt gesamten Innen

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 10.05.2017

Beilagenhinweis

IVG lädt zum Maifest Gleidingen. Auch in 2017 findet das Maifest der IGV (Interessengemeinschaft Gleidinger Vereine) auf dem Dorfplatz Gleidingen Mitte ab 12 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Köhne statt. Die nostalgische Straßenbahn fährt wieder. Eine Hüpfburg und Kinderschminken sind die Klassiker für die kleinen Besucher. Die „Show Dance Mojoretten“ aus Ingeln-Oesselse zeigen was sie drauf haben und für Livemusik sorgt die Band PhoenixX. Und auch für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. n

Susanne Kirchhof

18. Maimarkt

Veltins Pilsener

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

gerüstet

Shoppen, Schauen und Schlemmen

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L

Kasten 12 x 0,7/ 0,75 L

3 Kästen à 12 x 0,7 L

Nr. 8

versch. Sorten

+ 3.30 Pfand

versch. Sorten

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 35. Jahrgang seit 1982 26. April 2017

Warsteiner

Leonie Mineralwasser versch. Sorten

Vilsa Mineralwasser

* Solange der Vorrat reicht.

Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

44 . 4

Tanz in den Mai am

30.04. 2017

Erdbeer-Hof Gleidingen Mehr dazu auf den Seiten 4-5

Astronauten und Außerirdische besiedeln das Jugendzentrum

Weitere Jugendprojekte auf Seite 11

fairen Kampf der Aliens an der Seite des Sheriffs gegen einen verzauberten Gegner, auf dessen Seite die Aliens später im Laufe der Handlung wechselten, mit ihm den bösen Sheriff schlugen und dann wieder ins All nach Sarstedt zurückbefördert wurden. Nach so viel Abenteuer konnten die Teilnehmer der Jungenprojektwoche dann die zweite Ferienwoche zur Erholung nutzen. n

Sarstedt (cn). „Was geht ab im Weltall?“ Dieser Frage gingen die Teilnehmer der diesjährigen Jungenprojektwoche nach, die in den Osterferien im Jugendzentrum Klecks stattfand. Zur Einstimmung stand zunächst ein Besuch des Luft- und Raumfahrtzentrums in Bremen auf dem Programm. Dort konnten die Jungs selbst experimentieren und viele spannende Dinge rund um Luft- und Raumfahrt, Verkehrsforschung und Energie entdecken und erkunden. Unter anderem stand ein simulierter Raketenstart auf dem Programm und das Verhalten eines Negerkusses im Vakuum konnte bestaunt werden.

Die folgenden Tage dienten der Vorbereitung für eine Reise in ferne Galaxien. Mit Feuereifer wurde aus verschiedensten Materialien wie Plastikschläuchen, Tetrapaks, Kunststoffflaschen und Kartons die Ausrüstung für Astronauten, Aliens und Roboter gebastelt sowie die Weltraumsprache zur Kommunikation mit anderen Außerirdischen erlernt. Zur Stärkung gab es zwischendurch echte Astronautennahrung, die Jugendpfleger Thomas Schlüter organisiert hatte. Bevor die Gruppe zur Reise in eine ferne Galaxie aufbrechen konnte, wurden zunächst noch Ufos als Gastgeschenke für die „An-

deren“ gebacken und dann konnte es losgehen. Gut vorbereitet durch die Experimente, gestärkt und kommunikationsfähig machten sie die Astronauten, Aliens und Roboter auf den Weg. Ziel war zunächst das ferne Gronau, wo nach einem Kinobesuch die Nacht verbracht wurde. Am nächsten Tag landete die Gruppe dann in den mittelalterlichen Barntanischen Wäldern, in denen ihr Ufo nach einer Zeitreise abgestürzt war. Diese waren vom bösen Sheriff von Nixhaben und seiner Gang besetzt, der auch im Besitz des fehlenden Ufoteils war, das den Absturz verursacht hatte. Es kam zu einem erbitterten aber

E i nl a s s a

b 20 U

hr

0,- k€ 1 sse t t i r t d a Ei n n e b A

r Karten an de

Imbiss-Angebot vor Ort

mit

DJ Nico

Erdbeer-Hof Gleidingen · Hartmut Meyer Triftstraße 20 · 30880 Laatzen-Gleidingen · www.erdbeeren-hannover.de


2

KLEEBLATT Gewalt und Krieg

Vortrag zur Positionierung der evangelischen Kirche

Sarstedt (stb). Am Montag, dem 8. Mai 2017 lädt die Gruppe „Männerarbeit“ des ev. Gemeindeverbunds Sarstedt um 20.00 Uhr zu einem Vortragsabend ein. Lutz Krügener, Beauftragter Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und ehemaliger langjähriger Pfarrer der St. Nicolai Gemeinde Sarstedt referiert zum Thema „Was kann getan werden gegen Gewalt und Krieg? Wie positioniert sich die evangelische Kirche?“ und wird mit den Männern in eine sicherlich anregende Diskussion eintreten. Am 5. Mai 2017 wird sich die Synode der evangelischen Kirche zum zweiten Mal mit dem Thema befassen und so wird Lutz Krügener mit seinem Vortrag ganz aktuelle Kirchenpolitik vermitteln. Der Eintritt ist frei, Getränke werden zu einem Kostenbeitrag angeboten. Die Veranstaltung findet statt im Kirchraum des PaulGerhardt-Gemeindezentrums, Paul-Gerhardt-Str. 2. Eine Voranmeldung n bei Michael Jahnke, T. 05066-659469, erleichtert die Planung.

Vandalen toben sich an Blumenkästen aus Heisede (gs). Am Morgen des Karfreitag trauten Monika Busche und Manfred Biewald ihren Augen nicht. Die Blumenkästen am Wehmeweg, entlang der Straßenbahntrasse, die sie liebevoll pflegen, waren umgeworfen, lagen halb auf der Straße und die Blumen samt Zwiebeln waren herausgerissen worden. Damit nicht genug. Auch das Hinweisschild für das Hotel am Fasanengarten hatten die Vandalen aus der Verankerung gerissen und rund 30 Meter weiter neben die Dormeiersche Scheune geworfen. Monika Busche ist enttäuscht. „Wir haben uns nicht gescheut, schwere Kannen mit Gießwasser zu den Blumenkübeln zu schleppen und jetzt ist alles hin“, sagt sie enttäuscht. Viele Menschen hätten sich über die Blumen gefreut, die ein wenig Farbe an die triste Straßenbahnn trasse gezaubert hatten.

Fahrt ins „Alte Land“ Ruthe/Heisede. Die erste Bustagestour in diesem Jahr führt den AWO Ortsverein Ruthe-Heisede am 09.05.2017 nach Jork ins „Alte Land“. Der Ausflug beginnt mit dem Besuch des Obsthofes Matthies, einschließlich Obsthofführung mit dem Obsthof-Express durch die Obstanlagen und anschließendem Mittagessen. Danach geht es weiter mit der LüheSchulau-Fähre zum Schulauer Fährhaus, mit der bekannten Hamburger Schiffsbegrüßungsanlage. Nach einem Spaziergang oder einem Kaffee und/oder Kuchengenuss geht es gegen 17.00 Uhr zurück Richtung Heimat. Der Bus fährt um 8.00 Uhr ab Haltestelle Sarstedt StraßenbahnWendeschleife, dann Sarstedt Maiwiese weiter nach Ruthe, Schliekum und Heisede. Anmeldungen sind bis zum 02.05.2017 möglich bei Jutta Überschär, T. 6 47 23, Inge Kocinski, T. 90 07 95 oder Elisabeth Seifert, T. 37 n 35. Gäste sind herzlich willkommen.

Versteigerung Sarstedt. Viele Fundsachen landen im Fundbüro, das erste Anlaufstelle für Personen ist, die etwas verloren haben. Aber nicht alles, was dort ehrliche Finder abgeben, wird von dem Eigentümer abgeholt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Fundsachen dann versteigt. Bei der Versteigerung werden dann meistbietend gegen Barzahlung Gegenstände, wie z.B. Fahrräder, Handys und Schmuck veräußert. Am Freitag, dem 28. April 2017 findet die diesjährige Versteigerung um 14.00 Uhr auf dem Gelände des Innerstebades statt. Interessiert gelangen durch das Tor in der Burgstraße gegenüber dem Altenzentrum Heilig-Geist auf das Gelände. Die Fundgegenstände können 30 Minuten vor Beginn der Versteigerung besichtigt werden. n

lokale nachrichten

Big Band Berenbostel Sarstedt. Die jüngsten Erfolge der Big Band Berenbostel sind der 1. Platz beim Big Band Wettbewerb „BW-Musix Nord 2015“, und der 1. Platz beim deutschen Bundeswettbewerb „Jugend jazzt 2016“ für Jugendjazzorchester im Mai 2016 in Kempten/Allgäu. Die Kulturgemeinschaft Sarstedt konnte die Formation für einen Auftritt im Sarstedter Stadtsaal am 29. April 2017 gewinnen, an dem die Big Band des Sarstedter Gymnasiums im Vorprogramm spielen wird. Die Big Band des Geschwister-SchollGymnasiums im Garbsener Stadtteil Berenbostel wurde 1994 vom heutigen Leiter Bodo Schmidt gegründet und gehört mittlerweile zu den besten Jugendbigbands Deutschlands. Verliehene Preise und 1. Plätze bei Bundeswettbewerben wie dem Deutschen Orchesterwettbewerb und dem Skoda Jazzpreis belegen dies. Bei der Bundesausscheidung

„Jugend jazzt für Jazzorchester“ gewann die Band schon zweimal den „Till Brönner Preis“, und neben preisgekrönten Instrumentalsolisten machen hervorragende Gesangssolisten das Jazzorchester zu einer Besonderheit. Die Besetzung besteht aus vier bis fünf Trompeten, vier Posaunen, fünf Saxophonen und Reeds

genommen, sowie mit namhaften Jazzmusikern wie Jiggs Whigham, Peter Herbolzheimer, Lutz Krajenski, Thilo Wolf und Till Brönner musiziert. Ihr musikalischer Schwerpunkt liegt im Jazz, die Band ist aber auch im Rhythm & Blues sowie im Rock- und Pop-Bereich zu Hause. Neben Jazzstandards der legendären Bigbands von z.B. Duke Ellington, Woody Herman, Stan Kenton oder Count Basie erarbeitet die Band auch gerne Stücke von Pat Metheny, Maria Schneider, Jörn Marcussen-Wulff oder Don Ellis. Karten im Vorverkauf sind erhält(zwei Alt, zwei Tenor, ein Bariton), lich bei Schreibwaren Petri & Waller, Piano, Bass, Drums und Percussion, Steinstraße 26, T. 05066-7389 oder einer Sängerin und einem Sänger. online unter www.kulturgemeinschaft-sarstedt.de für 10 Euro für Derzeit nicht besetzt ist die Gitarre. Seit Bestehen hat die Big Band Be- Erwachsene und 5 Euro für Schülerenbostel neben den Auftritten rinnen und Schüler. Abendkasse: 12 in Deutschland zudem Tournee- Euro. Konzertbeginn ist um 19.30 Erfahrungen in den USA, Polen und Uhr, eine halbe Stunde zuvor findet Russland gesammelt, sechs CDs auf- der Einlass statt. n

Endspurt für „So eine Wirtschaft“ Ahrbergen. Nachdem viele Proben für das Theaterstück „So eine Wirtschaft“ gelaufen sind, ist nun die Kostümprobe angesagt. Diese ist immer ein Höhepunkt in der Probenzeit, denn es werden nicht nur Kleider anprobiert, es werden auch Perücken aufgesetzt und es wird geschminkt. Die Schauspieler verwandeln sich und schlüpfen so auch sichtbar in ihre Rollen. Die Darsteller selbst identifizieren sich damit immer mehr mit ihrem jeweiligen Rollen-Charakter. Unterstützt wird das auch auf der Bühne, denn auch die Techniker waren dort fleißig und so kommen Akteure noch leichter ins Spiel. Viel Glück darüber hinaus hat die Theatergruppe, dass sie neben den tollen Schauspielern auch über sehr gute Techniker, Leute in der Maske und in der Schneiderei verfügt.

Bei der Kostümsuche waren wieder viele Theaterfreunde hilfreich. Sie spendeten Kleider aus den vergangenen Jahren, wofür sich das Theater nebenan herzlich bedankt. Der ein oder andere konnte bei den Vorstellungen auch schon ein Kostüm mit Freude wiedererkennen. Da sich im Fundus des Theater nebenan viele wunderschöne ältere Sachen aus den 70er Jahren finden, werden dort oft Stücke aufgeführt, die in den 50er-, 60er-,70er-, oder 80er Jahren spielen, so wie auch das aktuelle Stück „So eine Wirtschaft“. Hier geht es hoch her. Fragen wie „Gönnt der Wirt seiner Schwester das späte Glück nicht?“, „Ist der Baron astrein?“, „Wird die Bedienung die Aushilfe zulassen?“, „Wie gut kocht der Koch?“, „Schießt der Texaner scharf?“, „Wie böse ist die feine Dame zu dem schwulen

Pärchen?“ und „Wer verträgt mehr, die beiden Bauern oder die Texanerin?“ stehen im Raum. Fragen, auf die Gäste in den Vorstellungen am 21.05., 23.05., 24.05., 26.05. und 27.05. jeweils um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Ahrbergen Antworten bekommen. Während

der Pause gibt es Bratwurst und vieles mehr. Karten sind erhältlich zum Preis von 10 Euro jeden Dienstag von 19.00 bis 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ahrbergen. Information unter T. 05066-62552 oder T. 0506663298. n

Konzert für Cello solo in St. Nicolai Sarstedt (stb). Am Freitag, dem 12. Mai 2017, sind um 19.00 Uhr in der St. Nicolai-Kirche ungewohnte Klänge zu erleben. Besucher dürfen sich auf einen facettenreichen Konzertabend freuen. Zu Gast ist der Berliner Cellist Ludwig Frankmar, der mit seinem Barockcello Werke verschiedener Komponisten zu Gehör bringen wird. Werke von Silvestro Ganassi, Giovanni Bassano, Marin Marais, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Sebastian Bach stehen auf dem Programm. Frankmars Barockcello von Louis Guersan aus dem Jahr 1756 ist we-

gen seines Klangs und einer fünften Saite besonders gut für Gambenwerke geeignet und ähnelt vermutlich sehr dem, „was sich J.S. Bach unter einem Cello vorstellte“, so Frankmar. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es wird jedoch eine Spende am Ausgang erbeten. Der 1960 im schwedischen Falun geborene Ludwig Frankmar stammt aus einer Kirchenmusikerfamilie. Nach Studien in seiner Heimatstadt Malmö bei Guido Vecchi war er als Orchestermusiker an der Barcelona Oper und als Solocellist der Gö-

teborger Oper tätig, sowie, nach Studien bei Thomas Demenga an der Musik-Akademie Basel, als Solocellist der Camerata Bern. Als er 1995 den Orchesterberuf verließ, beschäftigte er sich zuerst v.a. mit zeitgenössischer Musik. Kontakte und die Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur alten Musik und zur historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten, zum großen Teil in deutschen Kirchen, arbeitet er auch mit anderen Barockmusikern zusammen. Er lebt in Berlin. n

Kaffeetrinken mit Bernd Westphal on und Wünsche zu sprechen, hörte sich interessiert ihre Pläne an und hatte auch den einen oder anderen guten Rat parat. Auch Peter-Jürgen Bruse von den Johannitern fand bei Bernd Westphal ein offenes Ohr in Bezug auf individuelle Fälle, bei denen er auf die Unterstützung des

Hoffest in Jeinsen Jeinsen. Nur noch die Pflanzbeete müssen von der Region Hannover gestaltet bzw. bepflanzt und in den beiden Wartehäuschen der Bushaltestelle Sitzbänke eingebaut werden, dann ist alles fertig - sonst ist die Sanierung der Vardegötzer Straße abgeschlossen. Mehrere Jeinser Vereine und Organisationen haben deshalb nach Abschluss der Bauarbeiten ein Einweihungsfest für die „neue“ Vardegötzer Straße organisiert. Am Sonntag, 30.4.2017 findet dieses von 12.00 bis 19.00 Uhr auf dem Hof von Anke und Günter Kleuker in der Vardegötzer Straße 10 statt. Dort erfolgt um 12.00 Uhr die Begrüßung durch Ortsbürgermeister Günter Kleuker. Von 13.00 bis 15.00 Uhr spielt die „Kirchenband St. Georg“ und von 15.00 bis 18.30 Uhr die Musikgruppe „Dreiklang“ aktuelle Coverversionen und Klassiker mit angenehmen Sound zum Zuhören und Tanzen. Außerdem stehen ein XXL-Kicker für bis zu acht Personen und Riesen-Legobausteine in der Scheune zum Spielen bereit. Auf dem Hof kann sich jeder mal beim Bogenschießen und Zielspritzen versuchen oder sich in der Scheune einen der drei Filme, die über Jeinsen in den Jahren 1976/77, 1999 und 2016/17 gedreht worden sind, anschauen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Plattenkuchen, den beliebten Jeinser Querköpfen, Crêpes und Kaffee, Zuckerwatte, Bratwurst, Pommes sowie diversen Getränken ausreichend gesorgt. Insgesamt ein Programm, zu dem nicht nur die Jeinser Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, jeder ist herzlich willkommen. n

26. April 2017

Sarstedt (cn). Beim Interkulturellen Café im Mütterzentrum am 21. April freuten sich Organisatoren und Teilnehmer über einen ganz besonderen Gast. Der Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal (SPD) fand eine Lücke in seinem prall gefüllten Terminkalender und nutzte diese, um die Veranstaltung im ehemaligen Sarstedter Bahnhof zu besuchen. Zur Begrüßung spielte eine kleine Band bestehend aus Saz,

einem kurdischen Saiteninstrument, einer afrikanischen Trommel und arabischem Gesang auf, dann wurde das wie immer vielfältige und reichhaltige Buffet eröffnet. Bernd Westphal nutzte die Gelegenheit zum zwanglosen Gespräch mit Helfern und Flüchtlingen und lobte besonders den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Anschließend ließ er es sich nicht nehmen, persönlich mit den Flüchtlingen über den Situati-

Bundestagsabgeordneten hoffen darf. Erneut zeigte sich, dass das Interkulturelle Café ein beliebter und wichtiger Treffpunkt für in Sarstedt lebende Flüchtlinge, Helfer und Sarstedter Bürger ist, der nach Ansicht der Teilnehmer gerne auch häufiger stattfinden könnte. n


lokale nachrichten

26. April 2017

KLEEBLATT

Neues Brandschutzgesetz in Niedersachsen:

Das Haus der frischen Backwaren

Informationsveranstaltung für den Brandabschnitt-Nord in Harsum Harsum (ger). Im Landtag wird seit Längerem über ein neues Brandschutzgesetz für Niedersachsen beraten. Um über die geplanten Veränderungen zu berichten, lud der Sarstedter SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann die Einsatz- und Führungskräfte der Feuerwehren aus dem Brandabschnitt-Nord zu einer Informationsveranstaltung nach Harsum ein. Als Referent stand der Staatssekretär Stephan Manke an diesem Abend Rede und Antwort. Über 40 interessierte Feuerwehrkräfte aus der Stadt Sarstedt und den Gemeinden Giesen, Algermissen, Harsum, Schellerten und Söhlde sowie zahlreiche Politiker fanden am 10. April den Weg ins Feuerwehrhaus Harsum. Stephan Manke informierte an diesem Abend zu einigen Punkten des vorliegenden Gesetzesentwurfs, der im 2. Halbjahr 2017 beraten und in der laufenden Legislaturperiode be-

schlossen werden soll. So berichtete er über eine Auswahl von geplanten Änderungen, die im Anschluss diskutiert wurden. Auftaktthema die Altersgrenze: In Niedersachsen wird die bisherige Altersgrenze auf Grund des demografischen Wandels sehr unterschiedlich bewertet. Die jetzige Regelung mit 63 plus ist von den Führungskräften der Feuerwehren im Landkreis Hildesheim als kritisch in der eigenen Verantwortung

bewertet. Viele haben sich somit davor gescheut, diese Regelung mit einer Verpflichtung der Alterskameraden bei Bedarf umzusetzen. Ob nun 63 ohne Zusatz oder 67 Jahre als neue Altersgrenze festgelegt wird, oder möglicherweise eine noch höhere Altersgrenze, bleibt abzuwarten. Des Weiteren soll die Verschwiegenheitsregelung für Bildund Tondokumentation/Aussagen auf die Führungskräfte übertragen

Am Heiseder Osterfeuer herrschte eine gemütliche Stimmung

Familienstück

werden. Außerdem werden im Bereich Digitalfunk Eigentümer von besonderen Objekten per Gesetz verpflichtet, technische Voraussetzungen zu schaffen, damit eine „Inhouse-Digitalfunk-Versorgung“ möglich ist. In Sachen Mitgliedergewinnung soll das Ehrenamt „Feuerwehr“ attraktiver gemacht werden, unter anderem mit der Einführung der Ehrenamtskarte, die zu Befreiung von Gebühren oder Eintrittspreisen beitragen soll. Dies soll nun überdacht werden. Am Ende der Veranstaltung dankte Markus Brinkmann den Referenten Stephan Manke mit einem Präsent. Außerdem dankte er dem Brandabschnittsleiter-Nord Friedhelm Ulrich, sowie dem Bürgermeister aus Harsum, Marcel Litfin, und den anwesenden Zuhörern für das Interesse an der Informationsveranstaltung. n

am Heiseder Badesee-Parkplatz. Immerhin hatte die RGH verkündet, dass der Osterhase vorbeikommt. Eigentlich hätte man die Schokohasen und -eier im Stroh verstecken wollen, erklärte Marina Deike, die 2. Vorsitzende der RGH, aber durch den starken Wind hätte man davon abgesehen und Osterüberraschungen rings um den Parkplatz versteckt. Als Deike den Startschuss zum „Eiersuchen“ gab, sausten die Kinder los und fanden in Windeseile die Verstecke des „RGH-Osterhasen“. n

Zahnärztin Dr. Susanne Graser übergibt Praxis an Alina Schröder Sarstedt (cn). „Stillstand ist Rückschritt“, sagt Dr. Susanne Graser. Nicht allein deshalb hat sich die Sarstedter Zahnärztin entschieden, ihre Praxis zum 1. April 2017 in die Hände ihrer Mitarbeiterin Alina Schröder zu übergeben, die das Praxisteam bereits seit 2014 verstärkt. Für die Patienten ändert sich zunächst nichts: Frau Dr. Graser gestaltet den Übergang fließend und wird daher auch weiterhin in der Praxis reduziert tätig sein, die sie im Jahr 1985 von Dr. Mikro Michaleck übernommen hat. Diese hat sie seitdem mehrfach modernisiert und umgebaut, um am Puls der Zeit zu bleiben. Neueste Technik und moderne Praxisgeräte waren für sie im Laufe ihrer Tätigkeit stets ein Muss.

So ist die Praxis vollständig durchdigitalisiert und verfügt beispielsweise seit einiger Zeit über digitale Abformsysteme, die dem Patienten die unangenehme Methode des Abdrucks mit Abformlöffel und –masse ersparen. Nach dem „Führungswechsel“ bleiben auch für Frau Schröder die Beratung und ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis wichtige Aspekte im Behandlungsspektrum der Praxis. „Unser Bestreben ist es, gemeinsam mit dem Patienten die optimale Lösung oder Behandlungsmethode zu finden“, betont Dr. Susanne Graser, die sich selbst auf Kiefergelenksbehandlung auf höchstem Niveau spezialisiert hat. Für die anatomische Kieferkorrektur

steht in der Praxis unter anderem einer von 250 deutschlandweit im Einsatz befindlichen Freecordern zur Verfügung. Ein besonderes Au-

Maibaumaufstellen und Feuerwehrolympiade Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel

Schliekum. Die Feuerwehr Schliekum stellt am 1. Mai 2017 ab 11 Uhr den Maibaum vor dem Feuerwehrhaus auf. Herzlich willkommen sind alle, die bei Gegrilltem, Pommes, Ge-

tränken sowie Kaffee und Kuchen einen schönen Tag verbringen möchten. Erstmalig wird in Schliekum an diesem Tag die Feuerwehrolympiade für Jedermann durchgeführt. n

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

Dreikornbrot 500 g

2.20

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

sparkasse-hgp.de

Schöner wohnen ist einfach. Wenn man den erfolgreichsten Makler der Region an seiner Seite weiß. Ihre Ansprechpartnerin rund um die Immobilie: Sonja Höppner Telefon: 05121 871-3375

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 10.05.2017 Internet & Telekommunikation Tarif- und Hardwareberatung

Jens Senft - ITK

Highspeed-Internet jetzt auch mit bis zu 200 Mbit/s

Holztorstraße 34

Mo.-Fr. 11-18 Uhr I service@jenssenft-itk.de I 05066 -917474 I www.4netways.de

Liebe Patienten, vielen Danke für Ihre jahrzehntelange Treue. Ich habe die Praxis zum 01. April 2017 an meine Kollegin, Frau Alina Schröder übergeben, wissend, dass Sie auch dort in guten Händen sein werden. Ihre Susanne Graser

Friedrich-Ebert-Str. 16 · 31157 Sarstedt Tel. 05066-3125 · info@zahn-und-koerper.de

Verschiebung der Abfuhrtage durch Feiertage im Jahr 2017 Maifeiertag (1. Mai)

Telefon: Fax: E-Mail: Internet:

n

Seit 7 Jahre

Ihr Medien- & Anschlussberater in Sarstedt DSL/Internet & Telefon, Mobilfunk, TV, Webhosting/Homepages

genmerk wird in der Praxis auf den Erhalt der Zähne gelegt. Frau Alina Schröder hat sich auf dem Gebiet der Endodontologie und Parodontologie weitergebildet und ist mittels eines Großmikroskops in der Lage, auch komplizierte Wurzelbehandlungen auf sehr hohem Niveau auszuführen. Überhaupt wird Fortbildung auch des Personals in der Praxis groß geschrieben. Mit dem Wechsel in der Praxishierarchie sollen nun weitere neue Impulse gesetzt werden. Dr. Susanne Graser bleibt ihren Patienten als Angestellte auch weiterhin erhalten, freut sich jedoch darauf, „die neu gewonnene Freiheit zu genießen“. n

statt Montag statt Dienstag statt Mittwoch statt Donnerstag statt Freitag

Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch

2.80

Ab Donnerstag:

Madelkuchen

Osterfeuer und Eiersuche in Heisede Heisede (gs). Das Wetter am Ostersonnabend war besser, als vorher gesagt. Trotzdem hatte die Reitgemeinschaft Heisede (RGH) ein Zelt aufgestellt, in dem die Besucher vor Wind, Kälte und Nässe geschützt waren. Obwohl es nicht regnete, wurde die Möglichkeit, gemütlich im Zelt zu sitzen, die Leckereien vom Grill zu genießen und dabei ein Schwätzchen zu halten, von den Gästen gern angenommen. Während die Erwachsenen auf das Anzünden des Osterfeuers warteten, wuselten die Kinder erwartungsvoll über den Brennplatz

3

01. 05. 2017 02. 05. 2017 03. 05. 2017 04. 05. 2017 05. 05. 2017

0 50 64 / 9 05-0 0 50 64 / 9 05-99 info@zah-hildesheim.de www.zah-hildesheim.de

auf Dienstag auf Mittwoch auf Donnerstag auf Freitag auf Samstag

02. 05. 2017 03. 05. 2017 04. 05. 2017 05. 05. 2017 06. 05. 2017 ZWECKVERBAND ABFAllWiRtsChAFt hilDEshEim

ZAH • Bahnhofsallee 36 • 31162 Bad Salzdetfurth


4

maimarkt

KLEEBLATT

26. April 2017

Maimarkt

Sarstedts starke für Handel

Verkaufsoffener Sonntag in der Sarstedter Innenstadt, 7. Mai 2017 von 13.00 - 18.00 Uhr

Susanne Kirchhof

Traditioneller Maimarkt

Vielfalt Vielfalt für für jeden jeden Geschmack. Geschmack. Der Miele Stand-Dampfgarer DG 6001 GourmetStar. Vielfalt für jeden Geschmack. Der Miele Stand-Dampfgarer DG 6001 GourmetStar. JetztMiele alle Gerichte von der Vorspeise bisGourmetStar. zum Dessert Der Stand-Dampfgarer DG 6001 Jetzt alle Gerichte von und der Vorspeise bis zum Dessert besonders schonend geschmackvoll zubereiten. besonders schonend und geschmackvoll zubereiten. Jetzt alle Gerichte von der Vorspeise bis zum Dessert Überzeugen Sie sich von den vielen Vorteilen dieses Überzeugen Sie von Vorteilen dieses besonders schonend und geschmackvoll Dampfgarers undsich testen Sieden ihn vielen 30 Tage zu zubereiten. Hause. Dampfgarers Sie undsich testen ihnvielen 30 Tage zu Hause. Überzeugen vonSie den Vorteilen dieses * unverbindliche Preisempfehlung Dampfgarers und testen Sie ihn 30 Tage zu Hause. * unverbindliche Preisempfehlung 1) 31.12.2016 (letztes Kaufdatum), nur für in der der Aktion gültig bis zum 31.12.2017 1) Aktion gültig bisPreisempfehlung zum 31.12.2016 (letztesGeräte. Kaufdatum), nur fürTesten in der Bundesrepublik Deutschland gekaufte Kostenloses * unverbindliche Bundesrepublik DeutschlandBei gekaufte Geräte. Kostenloses Testen an 30 Tagen ab Kaufdatum. Unzufriedenheit ist die Rückgabe 1) Aktion gültig bis zum 31.12.2016 (letztes Kaufdatum), nurRückgabe für in der an 30 Tagen ab Kaufdatum. Bei Unzufriedenheit die des Gerätes möglich. Eine Auszahlung erfolgt nuristauf Konten in der Bundesrepublik Deutschland gekaufte Geräte. Kostenloses Testen des Gerätes möglich. Eine Auszahlung erfolgt nur auf Konten in der Bundesrepublik Deutschland. an 30 Tagen ab Kaufdatum. Bei Unzufriedenheit ist die Rückgabe Bundesrepublik Deutschland. des Gerätes möglich. Eine erfolgt nur auf Konten in der Mehr Informationen beiAuszahlung Ihrem Fachhändler: Bundesrepublik Deutschland. Mehr Informationen bei Ihrem Fachhändler:

r e n t r a P r h I Sie einen

Mehr Informationen bei Ihrem Fachhändler:

enn Autorisierter ...wAutorisierter Ku ndendienst en!!! ndendienst Profi brauKuch Hauptsitz und Fachgeschäft

Hauptsitz und Fachgeschäft Elektro-Anlagen-Fachgeschäft GmbH Kirchstraße 1 Kirchstraße 30892Pattensen 136, Sarstedt OT Jeinsen & GmbH Co. KG Steinstraße & Co. KG Telefon (0 50 66)76 85, Fax 6 49 09GmbH 30892Pattensen OT Jeinsen

Fachgeschäft Telefon (0 50 66)76 Telefon (0 50 85, 66)Fax766 49 8509 Engestraße 1, 31157 Sarstedt

& Co. KG

Fachgeschäft Engestraße 1, 31157 Sarstedt

GÄRTNEREI Gödringen

Bei uns blü ht Ihnen was! Unter dem Motto „Kaufen wo‘s wächst“ garantieren wir für hochwertige Pflanzen aus eigenem Anbau. Über 20 Geraniensorten sowie eine riesige Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen, Ampeln und Kräutern.

7. Mai 2017

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr • Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr OT Gödringen • Gerhart-Hauptmann-Straße 13 • Tel.: 05066/4949

Zum Maimarkt Wein, Sekt und Mai-Bowle

Das Weingärtchen im Hof ist geöffnet Di. - Fr. von 10-18 Uhr Sa. 10 -14 Uhr Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt ∙ Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de Internetshop: www.besondere-weine.com

Gastronomie

Blumen / Gärtnerei

Getränke

Weinfachhandel

Schreibwaren

Sport

Friseur

Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de

Versicherungen

Veranstaltungsverleih r ’’

,,De

Ihr Teamsportspezialist

Friedhofsgärtnerei Tel.: 0 50 66 / 63 60 5

Sarstedt. Der Wonnemonat Mai beginnt endgültig die Zeit, in der die Veranstaltungen ins Freie verlegt werden. Nach dem Tanz in den Mai folgt vielerorts die Aufstellung des Maibaumes in geselliger Runde und für die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe (GHG) Sarstedt steht mit dem beliebten Maimarkt die erste Großveranstaltung in der Sarstedter Innenstadt auf dem Programm. Die Geschäftsleute haben auch in diesem Jahr, in dem der Maimarkt bereits zum 18. Mal Gäste in die Sarstedter Innenstadt locken soll, ein vielseitiges Programmpaket geschnürt. Zwischen Post und Neustadt laden am 7. Mai über 70 Aktionen von 13.00 bis 18.00 Uhr zum Stöbern, Mitmachen und Kaufen ein, darüber hinaus öffnen etliche Geschäfte an diesem verkaufsoffenen Sonntag die Türen und halten besondere Angebote für die Kundinnen und Kunden bereit. Für die kleinen Besucher dreht sich wieder ein Karussell. Beim Fadenziehen warten kleine Gewinne am anderen Ende der Schnur, beim beliebten Entenangeln vor der Ratsapotheke ist Geschick gefragt und wer kreativ werden möchte, hat dazu bereits jetzt die Möglichkeit und sollte ein gelbes Plastikentchen erwerben. Die gibt es ab sofort für einen Kreativwettbewerb in der Ratsapotheke, im Schreibbasar Petri & Waller und im Modehaus Schmidt Häder für 50 Cent. Die kleinen Entchen sollten bestmöglich rausgeputzt werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt - Badehaube und Schnorchel, Glitzer und Kleidung und viele Outfits mehr präsentierten sich in den Vorjahren auf dem Tisch der Jury.

getrÄnke pabst

Getränke- und Abholmarkt GS Sportartikel & Marketing 0163 - 7006370

Bestattung

Steinstr. 26 / Sarstedt / Tel. 05066/73 89 www.petriundwaller.de

Geldinstitut

Daniel-Gieseke-Straße 7 31157 Sarstedt /OT Gödringen Tel. 05066/4356 Fax 05066/693962

,,Wir schleppen für Sie!’’

Glaser • Kockrow • Schmager

0 50 66 / 819 16 22

Enge Straße/Steinstraße 23 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310 Weberstr. 15 b • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 7853

Eulenstr. 12 31157 Sarstedt

Sie Wir begleiten

Bestattungsinstitut Tel. 05066 7326

Moorberg 3 · Sarstedt · Tel. 05066-6035857


maimarkt

26. April 2017

KLEEBLATT

5

Maimarkt

Gemeinschaft und Gewerbe

Verkaufsoffener Sonntag in der Sarstedter Innenstadt, 7. Mai 2017 von 13.00 - 18.00 Uhr

in Sarstedter Innenstadt Tag hinweg die Band „Gesellschaft bürgerlichen Rocks“ die Maimarktgäste. Das Trio aus Berlin setzt sich aus Gesang/Gitarre, Bass und Schlagzeug zusammen und spielt ClassicRock - darunter viele eigene Stücke. Aber auch Coversongs, wie beispielsweise „White Room“ von der ehemals weltberühmten Band „Cream“, haben sie im Repertoire. Eingängige Melodien und Ohrwürmer, gerne auch den Wunschtitel, zu denen das Tanzbein geschwungen werden kann, legt DJ-Kalle auf den Plattenteller. Neben der klassischen Maibowle, halten die Gastronomen ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Speisen vor, von kalt bis heiß, für den kleinen Hunger zwischendurch oder sättigend als leckeres Gericht von den Tageskarten der Lokale, ebenso auch die kleine Nascherei oder süße

Am KLEEBLATT-Reisen Stand können Sie für Ihre nächste Kreuzfahrt Reisgutscheine gewinnen. Diese freut sich auch diesmal auf die „Schmuckenten“ und die schwierige Aufgabe, unter allen Exemplaren die zehn schönsten zu prämieren. Etwas Glück hilft beim „Entenrennen“-Wettbewerb. Er wird wie der Kreativwettbewerb von der FSV Tischtennisabteilung bereits zum 14. Mail auf dem Maimarkt angeboten und tatkräftig von den Kanuten des Vereins unterstützt. Diese bringen die kleinen, gelben Entchen an der Stelle, wo der Mühlengraben in die Innerste mündet, an den Start und sorgen auch dafür, dass verirrte Entchen wieder mit der Strömung Richtung Zielgrade schwimmen. Nach dem Zieleinlauf an der Plattform der Fahrradraststätte am Hallenbad bringen die Kanuten zudem alle Plastiktierchen wieder an Land. Außerdem halten Sie den Zieleinlauf fest und ermitteln die Gewinner. Wer am Plastikenten-Rennen teilnehmen möchte, kann seine Startente zwischen 12.00 und 14.30 Uhr am Stand der Tischtennisabteilung in der Eulenstraße für 1,50 Euro erwerben. Ein kleiner Einsatz für viel Unterhaltung, Spannung und vielleicht auch noch einen Preis, minutenlanges Daumendrücken, begleitet von den Fragen„Bekommt das erworbene Plastikentchen eine gute Startposition?“,

Goldschmiede

Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

... zum Maimarkt am 07.05.2017 Ihre Lieblingsstyles in Sarstedt – jetzt neu entdecken! Bei CBR Companies Sie die aktuellen Kollektionen von Street One und Cecil in einem Store.

Feiern Sie mit uns den Maimarkt in Sarstedt und shoppen Sie ganz entspannt Ihr neues Frühlingsoutfit. Wir freuen uns auf Sie!

CBR Companies Store Store ·· Steinstraße Steinstraße25 25··31157 31157Sarstedt Sarstedt Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 18.00 Uhr Uhr ·· Sa. Sa. 10.00 10.00–14.00 – 14.00Uhr Uhr

Bücher sortiment! Natürlich auch mit Bestellservice innerhalb von 24 Stunden!

Ticket & Karten Verkauf für Events aller Art !

Post-Filiale bei uns im Haus

„Kommt es als eines der ersten ins Ziel und bekommt es einen Preis?“ oder „Wird es vielleicht abgedrängt?“. Gut verfolgen kann man das Spek-

r ’’

,,De

takel von der Innerstebrücke aus und auch vom Fahrradrastplatz. Die zehn Schnellsten und Schönsten werden mit Preisen, unter anderem Eintrittskarten für das Rastiland, das Planetarium Wolfsburg und das Eisenbahnwunderland in Hamburg sowie GHG-Gutscheinen belohnt. Die Siegerehrung findet auf der Bühne vor dem Rathaus um 16.00 Uhr statt. Auf der Bühne unterhält über den

GETRÄNKE PABST

Daniel-Gieseke-Straße 7 31157 Sarstedt/ OT Gödringen Tel. 0 50 66 / 43 56 Fax 0 50 66 / 69 39 62

Leihmaterial: Zapfanlagen, Stehtische, Kühltruhen, Tresen/Spülen, Kühlanhänger, Toilettenwagen, Ausschankwagen, Festzeltgarnituren, Sonnenschirme, Gläser/Mehrzweckbecher

Verführung, so dass der Herd in den eigenen vier Wänden an diesem Tag sicherlich kalt bleiben kann. Die Innenstadt gehört während der Veranstaltung den Fußgängern. Für Autofahrer sind die Verkehrswege und Parkplatzmöglichkeiten ausgeschildert, darunter auch der zentrale Parkplatz in der Weberstraße, der nur ein paar Schritte entfernt ist. Er ist an diesem Tag über die Weichsstraße erreichbar. n

Tischlerei

Tel. 05066/7326

www.tischlerei-bente.de

Schreibbasar

,,Wir schleppen für Sie!’’ Getränke- und Abholmarkt: Fass- und Flaschenbier Wasser / Limo / Säfte Wein / Sekt / Spirituosen

Mit nur einer APP aktuell Keine Anmeldung 4 Keine Mitgliedsbeiträge 4 Keine Emailadresse 4 Keine Vorkenntnisse 4

KLEEBLATT - Sarstedts Heimatzeitung geht in ein neues Zeitalter

uziert Wir haben red

50 % Rabatt

am 07.05.2017 haben wir für Sie wieder unseren

Angebotstisch sowie

auf unser gesamtes Warenangebot.

Ganztägig durchgehend geöffnet

Glaserei

Elektro

Apotheken

steinstr. 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05

Sarstedter Verlagsdruckerei

31157 Sarstedt

Werkzeug- und Maschinenverleih

Käthe-Paulus-Str. 4, Sarstedt, Tel.: 0 50 66 / 20 00

Inh. Tim Laufer

Käthe-Paulus-Str. 3 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 31 49

er Ihr Penanrtn Sie einen

Kosmetik

...w !!! Profi brauchen

Sanitär und Heizung Weberstraße 18, Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 22 86

Rund ums Haus

Holztorstr. 34

Tel.: 0 50 66 / 62 6 03

mode die anzieht

10 % Rabatt

Rolf Lehmann Steinstraße 45 Sarstedt

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 10.05.2017

Installateur

Mo bis Fr 8-18 Uhr durchgehend geöffnet Sa 8.30-13 Uhr Tel. 05066-7389

Zum Maimarkt

Erscheinungshinweis

Glaserei Kind

Steinstraße 26

Besuchen Sie jederzeit unseren Onlineshop: www.petriundwaller.de

Unser Lieferservice für Privat, Firmen, Gastronomie, Vereine

Cocktail Bars, Pavillons, Musik-/Lichtanlagen, mobile Bühnen, 1,30 m Schwenkgrill mit Hütte, Geschirr und Bestecke, Zelthallen, Partyzelte, Aufbauservice, Security Service, Hussen uvm.

Druck / Verlag

Mode

Frühlings... Angebote

Elektro-Anlagen-Fachgeschäft GmbH & Co. KG Steinstraße 36, Sarstedt

Telefon (0 50 66) 76 85

Bokelmann GmbH

Teppich- und Küchenstudio

Kosmetik und mehr …

Steinstraße 30 · Sarstedt · Tel. 05066/6005838

Porschestr. 9, 31135 Hildesheim Tel.: 0 51 21 / 51 01 00


6

KLEEBLATT

Kurse in der Musikwerkstatt Sarstedt. Zusätzlich zum Vormittags-Singkreis, der mittwochs von 11.00 bis 12.00 Uhr in der MusikWerkstatt angeboten wird, lädt Inhaberin Birgit Desch am Mittwoch, 26. April von 18.15 bis 19.15 Uhr zum Abendsingen in das Wohnzimmer der „Villa Hügel“ in der Hügelstr. 2 ein. Ab sofort gibt es auch wieder eine Kindermalgruppe, die dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr von Gunda Kaper-Lührs geleitet wird. Und beim „Einfach Singen! - Pendant zum Rudelsingen“ stehen am Freitag, 28.4.2017 von 18.00 bis 19.00 Uhr die Themen Frühlingslieder, Reinhard Mey und wie immer Wunschlieder aus dem „Stimmband“ auf dem Programm. Darüber hinaus gibt es einen Kurs unter der Überschrift (M) Ufos - Musikforscher werden- und bei den Musikraketen und für Kinder ab vier Jahre sind in der musikalischen Früherziehung noch Plätze frei. Weitere Informationen unter www.musikwerkstattsarstedt.de n

Landfrauenfrühstück Rössing/Barnten (ger). Zum traditionellen Frühstück trafen sich rund 50 Landfrauen im Dorfgemeinschaftshaus Barnten. Die Vorsitzende Christina Hesse begrüßte die anwesenden Damen mit einem Frühlingsgedicht, bevor sie das Frühstücksbuffet mit einem Glas Sekt eröffnete. Nach ein paar Stunden lebhafter Unterhaltungen an den einzelnen Tischen und am Buffet klang das gemeinsame Frühstück der Landfrauen in gemütlicher Runde langsam aus. Eine Neuauflage ist für das nächste Jahr bereits in Aussicht gestellt. n

Familientag und Neubürgerbegrüßungsfest Barnten. Am 01. Mai findet in Barnten, wie jedes Jahr, der zur Tradition gewordene Familientag statt. Die Dorfpflege Barnten lädt an diesem Tag rund um das Dorfgemeinschaftshaus ein. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie von den örtlichen Vereinen und Verbänden. Im Rahmen des Familientages hoffen die Veranstalter auch möglichst viele Neubürgerinnen und Neubürger begrüßen und mit ihnen ins Gespräch kommen zu können. Bereits um 11.00 Uhr wir der Maikranz aufgehängt. In gemütlicher Runde besteht für Erwachsene die Möglichkeit, bei Gesprächen die dörfliche Gemeinschaft zu pflegen. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit und am Grill gibt es Deftiges und Durstlöschendes und an der Kaffeetafel neben dem Heißgetränk selbstverständlich Kuchen aus heimischer Produktion zu zivilen Preisen. n

Erste Hilfe-Fortbildungskurs Hildesheim. Einen Fortbildungslehrgang für jene, der die Erste-HilfeAusbildung bzw. turnusmäßig das Erste-Hilfe-Training oder die ErsteHilfe-Fortbildung auffrischen wollen und müssen, wie z.B. Ersthelfer in Betrieben und Sportvereinen, bietet das DRK Hildesheim-Marienburg an. Dieser findet am Mittwoch, dem 31.05.2017 von 8.00 bis 16.00 Uhr im Schulungsraum des DRK Hildesheim-Marienburg, Louise-Cooper-Str. 1, 31135 Hildesheim statt. Anmeldungen nimmt das DRK Hildesheim-Marienburg entgegen unter T. 05121-1684-0, per Fax T. 05121-168430 oder per E-Mail an DRK-Kreisverband@drk.hildesheim-marienburg.de. Weitere Informationen im Internet unter www.drk.hildesheim-marienburg.de n

www.energiesparen-hildesheim.de

lokale nachrichten

26. April 2017

Shanty-Chor Sarstedt „On Tour“

Nicht nur kulinarische Leckerbissen Sarstedt. Eine Vielfalt musikalischer Leckerbissen sowie die unterschiedlichsten kulinarischen Genüsse erlebte der Shanty-Chor Sarstedt an drei Tagen in der großzügen Ferien-Hotelanlage „Wangerland“ an der Nordsee. Die Sarstedter waren dorthin der Einladung des gleichnamigen Veranstalters zu einem lockeren Shanty-Treffen gefolgt. Die zweistündige Verspätung durch Stau geriet bei den 45 Shanty-Chorreisenden bei dem Wohlfühlaufenthalt am Ort schnell in Vergessenheit, wie die Sarstedter Organisatoren Klaus Ludwig und Wolfgang Schrader herausstellten. An der See, dem Heimatland der Shantys, trafen die Sarstedter zwei Chöre. Vereinte Stimmung und Geselligkeit war gleich am ersten Abend bei leckeren Essen und Trinken, bis zum Abwinken, angesagt. Frei nach dem Motto „Und wenn er dann spielt auf dem Schifferklavier, stürzt alles an Deck und dann singen wir“, brachte ein Shanty-Freund vom Chor Papenburg mit seiner Quetsche die Menge in Stimmung. Am zweiten Tag ging es mit einem Tagesausflug zur Insel Langeoog, der Heimat von Lale Andersen. An ihrem Denkmal durfte

eine Umarmung ebenso wenig fehlen wie der gemeinschaftliche Chorgesang ihres Ohrwurms „Vor der Kaserne vor dem großen Tor, steht eine Laterne...“. Danach erkundete die Shantygemeinschaft die Insel in unterschiedlicher Weise - mit Insel-Rundfahrt per Kutsche, Strandgang, Shopping und natürlich dem Genuss traditioneller Fischbrötchen. Nach dem Abendessen, wieder mit einem kulinarisch vielseitigen Buffet, stand das Shanty-Festival

auf dem Programm. In einem mit Kronleuchtern beleuchtetem Saal und anheimelndem maritimen Ambiente wurden die Sänger der vier eingeladenen Chöre vom Publikum empfangen und es blieb spannend, auf welche Art und Weise jeder der Chöre sein Repertoire vortrug. Zahlenmäßig und an Stimmvolumen waren die Sarstedter Shantymänner und -Ladys manchmal unterlegen, konnten aber mit dem Programm, das Klaus Ludwig vorbereitet hatte, punkten. Stimmgewaltige Vorsän-

ger, Soloeinlagen von Manfed Kubitzke (Mundharmonika) und Ingrid Stumpf (Akkordeon) sowie das Außergewöhnliche, der „Mäcki Boogie” mit Tanzeinlage von Karin und Jörn Hausmann waren die Highlights des Abends und sorgten für Gänsehaut pur. Am Ende verabschiedeten sich 120 Sänger gemeinsam mit dem Schlusslied „Amazing graze“. Das Publikum dankte für einen grandiosen Abend mit langanhaltendem Beifall. n

Maikundgebung des DGB Sarstedt. „In diesem Jahr wird es wieder eine Kundgebung am Vorabend des 1. Mai auf dem Bürgermeister-Meckeler-Platz geben“, erklärte der Vorsitzende des DGB-Ortsverbands Sarstedt, Sven Tomis, gegenüber dieser Zeitung. Alle Interessierten sind zu der Maifeier, die am Sonntag, 30.04. in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr stattfindet, eingeladen, um auch miteinander ins Gespräch zu kommen. Bratwurst, Steak und Co. sowie kühle Getränke stehen bereit und der SoVD bietet frische Matjesbrötchen an. Als Hauptredner wird Nils Hindersmann

zu hören und zu sehen sein. Hindersmann ist Gewerkschaftssekretär und Mitglied des Hauptvorstandes der IG BCE und dort in der Abteilung Sozialpolitik zuständig für Pflege und Krankenversicherung. Für musikalische Unterhaltung nach dem Redebeitrag sollte eigentlich Steve Folk aus London sorgen. Seine Tourplanung und damit verbundene Flugverbindungen haben das jedoch verhindert, so dass der Auftritt leider absagt werden musste. Ein Ausweichtermin ist mit Sven Tomis Platz vor dem Innerstebad mit seibereits in Planung. Auf der Maifeier nen Liedern bei hoffentlich trockenin Sarstedt wird nun Ole Hauk den em Wetter zum Brodeln bringen. Der

junge Solokünstler aus dem Raum Hameln hat erst im Juli letzten Jahres sein erstes Album „What Do We Need“ im Retro-Rock- oder auch Modern Rock’n’Roll herausgebracht. Zu hören sind darauf seine Reibeisenstimme zu handgemachter Gitarrenmusik und Mundharmonika. Da seine Musik durch den Einfluss verschiedenster Stilrichtungen sehr vielfältig ist, begeistert er ein breites Zuhörerspektrum. „Bestimmt ein guter Einstand für die anschließende Maitanzveranstaltung im städtischen Jugendzentrum Kecks“, ist sich Tomis sicher. n

MütZe-Fest im Mütterzentrum Sarstedt. Einmal im Jahr lädt der Verein Mütterzentrum Sarstedt zum „MüTze-Fest“ ein. In und um das Gebäude am Bahnhof sind am 6. Mai alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zum Feiern und Austausch eingeladen. Ab 15.00 gibt es ein vielseitiges Unterhaltungs- und Mitmachprogramm für Jung und Alt und auch Kaffee. Die Kleinsten können im Spielzimmer malen, basteln und natürlich spielen. Kuchen und Bratwurst und diverse Getränke stehen bereit und Lose von der Tombola sorgen für den kleinen Nerven-

kitzel. Den Höhepunkt des Tages gestaltet das „Duo Dubiosi“, bestehend aus dem unglaublich talentierten Bo und seinem schelmischen Assistenten Ed. Das Duo begeistert das Publikum jedes Jahr mit neuen ausgefallenen Tricks und Geschichten durch eine humorvolle Mischung aus Jonglage und Akrobatik. Die regulären Öffnungszeiten des Mütterzentrums sind an Vormittagen dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und an Nachmittagen dienstags, donnerstags und freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Dienstagnachmittag kann man sich von der Heilpraktikerin Annette Hauschildt einen Rat zu gesundheitlichen Fragen holen, jeden zweiten Donnerstag im Monat wird ein Bastelnachmittag angeboten. Das Mütterzentrum ist für den Erhalt des Betriebs und des Bahnhofsgebäudes auf Spenden angewiesen. Dringend benötigt werden ein Computer, ein Schrank und ein Staubsauger. Wer etwas abzugeben hat, kann sich unter T. 984411 melden oder während der Öffnungszeiten vorbeischauen. n

Reggae beim Weedbeat-Festival

3 TAGE KARIBISCHES OPEN AIR

WWW.WEEDBEAT.DE

Rössing. Was als kleine Party am Speicher in Rössing begann, ist inzwischen zu einem Kultereignis für die Gemeinde Nordstemmen und deren kleinen Ortsteil Rössing geworden. Das Fest in der kleinen Dorfidylle Rössing ist mitten im Grünen vor dem Veranstaltungszentrum Speicher platziert. Gäste aus halb Europa lassen sich diesen Festival-Geheimtipp nicht mehr entgehen - das Weedbeat-Festival wird auch in diesem Jahr für zahlreiche Besucher und ausgelassene Stimmung sorgen und lässt bei Reggae- und Ska-Klängen in die Karibik eintauchen. Auf den zwei Bühnen stehen beim „Offbeat“Spektakel wieder tolle nationale und internationale Künstler, darunter unter anderem Perfect Giddimani (Jamaika), Peter Lloyd (Jamaika), Ja-

maram, Silly Walks Discotheque und Sofa Connection mit Sista Gracy. Mit dabei sind Musiker aus bekannten Bands wie Yardy Crew, Jazzkantine, Sebastian Sturm, The Crucial, The Vision und Dub Guerilla.

Das Festival findet von Freitag, 14. Juli bis Sonntag, 16. Juli 2017 auf dem Speicher-Gelände, An der Zuckerstraße 50 in Rössing statt, und öffnet an den beiden ersten Tag ab 22.00 Uhr die Party-Dancehall im

Speicher. Los geht es am Freitag um 17.00 Uhr, Samstag, (15.07.) ist Einlass ab 13.00 Uhr und am Sonntag (16.07.) ab 11.00 Uhr. Ein Festivalticket gilt für alle Areas, dieses im Vorverkauf zu erwerben ist ratsam. Die Campingplätze und auch das Parken sind kostenpflichtig (Informationen auf www.weedbeat.de). Ein Campingplatz befindet sich gegenüber dem Festivalgelände, ein weiterer am Freizeitsee Rössing, auf dem auch das jährliche „Weedbeat Soccer Cup“-Fußballturnier stattfindet. Gäste, die mit der Bahn anreisen, müssen am Bahnhof Barnten aussteigen, von wo aus das Festivalgelände fußläufig in 10 Minuten zu erreichen ist. Weitere Infos finden sich unter www. weedbeat.de und bei Facebook. Karten gibt es an allen bekannten VVKStellen. n


lokale nachrichten

26. April 2017

KLEEBLATT

7

Cornelia Kolbe

Radpilgertour nach Hildesheim

Sarstedt. Im Jahr des Reformationsgedenkens machen sich katholische und evangelische Christinnen und Christen der Sarstedter Gemeinden am Sonnabend, dem 6. Mai, auf zu einer Radpilgertour nach Hildesheim. Veranstalter des Pilgerwegs unter dem Titel „Gemeinsam auf dem Weg“ sind das Dekanat Borsum-Sarstedt und die Kirchenkreise HildesheimSarstedt und Hildesheimer LandAlfeld. Um 9.00 Uhr startet die Sarstedter Pilgergruppe mit einem

Gebet in der Kirche St. Nicolai Sarstedt. Von dort geht es zuerst Richtung Giesen. In Giesen treffen sich Sarstedter, Nordstemmer und Giesener Pilger und Pilgerinnen gegen 10.15 Uhr zu einem Impuls in der St. Vituskirche. Stationen für Radpilger aus anderen Gebieten des Hildesheimer Landkreises sind zur selben Zeit an den Kirchen in Asel und Bettmar geplant. Für jeden Teilnehmer gibt es ein kleines Pilgerheftchen mit Gebeten, Gedanken und Liedern, die

gemeinsam gesungen werden sollen. Die ökumenische Arbeitsgruppe, die den Pilgerweg vorbereitet hat, hofft, dass Katholiken und Lutheraner auf dem Weg gut ins Gespräch kommen. Vielleicht werden auch Erinnerungen an lokale Begebenheiten aus den vergangenen 500 Jahren geweckt. Oft ging es nicht sehr friedlich zu. Über Vieles kann man heute nur noch schmunzeln. Manches macht vielleicht auch Hoffnung für ein gutes christliches Miteinander in Zukunft. Um 12.00 Uhr treffen sich alle Menschen, die sich an diesem Tag mit dem Fahrrad nach Hildesheim auf den Weg gemacht haben, auf dem Hildesheimer Domhof. Nach der Begrüßung ist Zeit für das selbst mitgebrachte Picknick. Eine PilgerStation an der Christussäule im Dom gibt dann um 13.30 Uhr das Signal zum Aufbruch zur Michaeliskirche. Dort feiern die Pilger um 14.00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst zusammen mit der stellvertretenden Superintendentin Dr. Andrea Burgk-

Lempart und Dechant Harald Volkwein. Ein fröhliches Christusfest soll der Gottesdienst werden, mit der Erinnerung an das, was beide Konfessionen verbindet. Gute Vorsätze für den weiteren gemeinsamen Weg in den Ortschaften des Dekanates und der Kirchenkreise stehen am Ende des gemeinsamen Tages. Für alle, die sich am Samstag, den 6. Mai spontan entschließen, mitzuradeln, sind die Startzeiten und Startorte auf den Internetseiten www.katholischekirche-borsum-sarstedt.de und http://www.hildesheim-kirche.de/ hildesheim-sarstedt veröffentlicht. Weitere Informationen gibt es im Dekanatsbüro, T. 05066- 6 00 00 6. Auch bei starkem Regen werden auf jeden Fall zumindest die Station an der Christussäule um 13.30 Uhr und der Gottesdienst um 14.00 Uhr in der Michaeliskirche stattfinden. Ebenso die Führungen um 15.00 Uhr, die für die Teilnehmenden wahlweise in der Michaeliskirche, im Dom oder im Magdalenengarten angeboten werden. n

Speicherstadt erkundet Sarstedt. Bei herrlichem Sonnenschein hat die Freizeit- und Kulturabteilung des TKJ Sarstedt am 19. April 2017 eine Tagesfahrt nach Hamburg in die Speicherstadt unternommen. Die erste Station führte die Ausflügler zur Elbphilharmonie. Nachdem Heidi Siemers die Tickets zum Besuch der Plaza verteilt hatte, ging es mit der Rolltreppe auf die Plaza. Der Rundblick von dort auf den Hamburger Hafen und die Speicherstadt war schon einmalig und natürlich auch die Elbphilharmonie. Von dort ging es weiter zum Speicherstadtmuseum zu einer Museumsführung. Hier erfuhren die Sarstedter, dass die Speicherstadt ab1888 über 100 Jahre als zentrales Lagerhausviertel des Hamburger

Hafens diente und sich dort der Kaffeehandel konzentrierte. Im Museum waren auch die typischen Arbeitsgeräte der Quartiersleute

Gewinner der Osterverlosung

KLEEBLATT-Reisen sucht für das neue Reisebüro am Sarstedter Rathaus Verstärkung für die Kreuzfahrtabteilung:

Reisebüro Mitarbeiter/in als Vollzeitkraft für Telefonverkauf und Kundenberatung vor Ort gesucht. Ideal auch für Telefonmarketing-Profis oder Quereinsteiger mit folgenden Vorraussetzungen: Gute Kentnisse mit Office Programmen und freundliches zuverlässiges Auftreten.

dargestellt. Heute werden immer mehr Speicher denkmalgerecht in Bürohäuser umgewandelt. Im Anschluss ging es dann zum Rundgang

in die Speicherstadt, die zum Weltkulturerbe ernannt worden ist. In den malerischen Straßenzügen sind die noch erhaltenen Bürgerhäuser und Speicher Hamburgs zu besichtigen. Sie machen anschaulich, wie die Kaufleute gelebt und gearbeitet haben. Nach dem Rundgang ging es dann weiter in Richtung Chilehaus; hier gab es in der Brasserie Atlas das wohlverdiente Mittagessen. Der letzte Programmpunkt war dann, von den Landungsbrücken aus, eine sehr informative und beeindruckende Hafenrundfahrt. Für die Teilnehmer wird dieser Ausflug in guter Erinnerung bleiben. Die nächste Busfahrt startet am Freitag, dem19. Mai, in das Freilichtmuseum Scheeßel und zum Spargelessen. n

Erfahrungen mit Schiffsreisen würden helfen, können aber auch nachgeholt werden. Wir sind AIDA Premium Agentur und TUI Cruises Partner und auf Hochseekreuzfahrten spezialisiert. Bis zur Eröffnung des Neubaus im Sommer findet der Verkauf in der 1. Etage des Fachwerkhause statt.

KLEEBLATT

REISEN

Steinstraße 25 | 31157 Sarstedt | Telefon 05066-707017 Reisen@KLEEBLATT.de | www.KLEEBLATT-Reisen.de

Für Druckfehler keine Haftung KW 18 . Gültig vom 04.05. bis 07.05.2016

3 115 7 SSarstedt ar s t edt 31157 M oor ber g 1 Moorberg

Die Gewinner der KLEEBLATT-Osterverlosung werden telefonisch informiert. Die Preise können persönlich auf dem Maimarkt in Sarstedt am 07.05.2017 oder während der regulären Öffnungszeiten im Verlag abgeholt werden.

Herzlichen Glückwunsch!

FRISCH GESCHÄLT! FRISCH GESCH

Großes Sauna Festival in Laatzen

Bläserklassen-Infoabend im Gymnasium Sarstedt Sarstedt. Einen Infoabend zum Thema „Bläserklasse“, veranstaltet das Gymnasium Sarstedt am Mittwoch, 26. April, 19.30 Uhr, und lädt dazu in den Raum 71 (Musiktrakt) ein. Für die Bläserklasse können sich alle Kinder anmelden, die im kommenden Schuljahr den Jahrgang 5 des Gymnasiums Sarstedt besuchen. Musiklehrer Patrick Völker informiert über die Arbeit und den Bläserklassen-Musikunterricht, den Instrumentalunterricht, die Leih-Instrumente und die Kosten. n

Früchtehof Schindler www.fruechtehof-schindler.de

in 50668 50668Köln, Köln,Namen Namenund undAnschrift Anschriftder derPartnermärkte Partnermärkte REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in finden Sie unter www.rewe.de www.rewe.de oder oder der der Telefonnummer Telefonnummer 0221 0221 -- 177 177 397 39777. 77. Sie unter

Laatzen. Die Szene der Saunameister kommt zu einem großen Festival zusammen und bietet Gästen nicht nur außergewöhnliche Showacts, sondern auch handwerkliches Können und Geschick. Das Wochenende vom 5. bis 7. Mai werden kleine Geschichten, besondere Duftkompositionen und spezielle Wedeltechniken in der Sauna des aquaLaatzium zelebriert. Sauna-Weltmeister Rob Keijzer aus den Niederlanden wird neben seinem „Best of Showaufguss“ klassische Aufgusszeremonien durchführen. Auch Felix Schinner und Alexander Hoffmann, Halter eines Deutschen Meistertitels im Teamwettbewerb, sind mit von der Partie. Seit Jahren sind die Aufgussmeister des aquaLaatzium im In- und Ausland in der Saunaszene unterwegs, um sich inspirieren zu lassen. „Über diesen Weg werden Freundschaften gepflegt, Techniken ausgetauscht und Duftrezepte kombiniert“, erzählt Saunameister Hans Peter Brockmöller. Wer das Saunieren liebt und ein außergewöhnliches Highlight im aquaLaatzium erleben möchte, sichert sich eines der limitierten VIP-Tickets inklusive Spind und Vitalshake für 30 Euro pro Veranstaltungstag. Mehr Infos unter www.aqualaatzium.de. n

Spargel vom Spargelhof Schindler aus Warpe im Kreis KreisNienburg. Nienburg.

In der der Zeit Zeit vom vom 04.05.-07.05. 27.04. - 29.04. zum In zum Aktionspreis Aktionspreis

Im Schlatt 21 · 27333 Warpe Tel: 05022-8171 · Fax: 05022-1612

WIR SCHÄLEN IN DER GESAMTEN SAISONGESAMT WIR SCHÄLEN IN DER KOSTENLOS BEI UNS GEK KOSTENLOS DEN BEI UNSDEN GEKAUFTEN SPARGEL. SPARGEL.

Aktionspreis Deutschland: Spargel Kl. Kl. II 1 kg

7.77

Sie geöffnet: geöffnet: Montag Montag - Samstag Samstag von von Für Sie

7 bis 22 Uhr

REWE.DE


8

KLEEBLATT Auslageorte

KLEEBLATT

26. April 2017

Verzeichnis aller Auslageorte der Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Haben Sie Ideen und Anregungen zu unseren Auslageorten oder möchten Sie das KLEEBLATT in Ihrem Unternehmen auslegen, rufen Sie uns an unter Tel. 05066/707070 SARSTEDT 1. Senioren- und Pflegeheim Am Sonnenkamp Am Sonnenkamp 79 - 81 31157 Sarstedt

6. Shell Tankstelle Nordring 1 31157 Sarstedt

12. Commerzbank Steinstraße 9 31157 Sarstedt

7. REWE Markt Voss-Straße 11-13 31157 Sarstedt

13. Schreibbasar Petri und Waller Steinstraße 26 31157 Sarstedt

2. REWE Markt Am Moorberg Am Moorberg 1 31157 Sarstedt

8. Natan Khodorovski Kiosk Voss-Straße 123 31157 Sarstedt

3. Trinkgut Getränkehandel Am Moorberg 1 31157 Sarstedt

9. Bäckerei Bertram Wellweg 12 31157 Sarstedt

4. team Tankstelle Sarstedt Hildesheimer Straße 66 31157 Sarstedt

10. Volksbank Hildesheimer Börde Steinstraße 1 + 3 31157 Sarstedt

5. Himstedt Blumen und Gemüse Hildesheimer Straße 62 31157 Sarstedt

11. Sparkasse Hi. Goslar Peine Steinstraße 18 31157 Sarstedt

36

20. Landschlachterei Tolle & Kroll Holztorstraße 22 31157 Sarstedt 21. Hagebaumarkt Sarstedt Am Teinkamp 11 31157 Sarstedt

14. Schuhhaus Link Hahnenstein 1 31157 Sarstedt

22. Stadtbad Restaurant Steinstraße 7 31157 Sarstedt

15. Sylvia‘s Salatbar Steinstraße 38 31157 Sarstedt

23. NP Markt Sarstedt Friedrich-Ebert-Straße 5 31157 Sarstedt

16. Fitness-Insel Gutenbergstraße 14 b 31157 Sarstedt

24. KLECKS Kinder- und Jugendzentrum Friedrich-Ebert-Str. 20 31157 Sarstedt

17. Altenzentrum Heilig Geist Burgstraße 12 31157 Sarstedt

35

27. Heiseder Hofladen Heiseder Straße 21 31157 Heisede

18. Bürgercenter Stadt Sarstedt Steinstraße 22 31157 Sarstedt

25. Stenzig Baumschulen Heiseder Straße 19 31157 Heisede

19. Reformhaus Herden Holztorstraße 22/26 31157 Sarstedt

26. Landhaus Heisede Heiseder Straße 25 31157 Heisede

A7

B 443

41

33

30

31

Gleidingen

38

37

Ingeln-Oesselse

27

26

25

16 1

44

35. MAN Truck & Bus Deutschland Lübecker Straße 15 30880 Rethen 36. OBI Markt Laatzen Lüneburger Straße 24 30880 Rethen

23

Sarstedt

6

17

22 13 15 12 18 14 19 10 11 20

2 3

5 4 70

69

51

B6

59

52

Ahrbergen

A7 Groß Förste

Barnten

64

65

61. NP-Markt Giesen Rathausstraße 56 31180 Giesen

HASEDE 63. Kath. Kindertagesstätte Dechant-Bluel-Straße 39 31180 Hasede

65. REWE Markt Hannoversche Straße 82 31180 Hasede

66. Kindergarten St. Pankratius Alte Heerstraße 15 31180 Groß Förste

AHRBERGEN

60 62 63

Hasede

67. Das aktuelle Haarstudio Frank-Krichhof-Straße 22 31180 Ahrbergen 68. Ahrberger Lädchen Hildesheimer Straße 35 31180 Ahrbergen 69. Bäckerei Bertram Kirchstraße 1 31180 Ahrbergen

54 53 57

60. Bäckerei Engelke Rathausstraße 52 31180 Giesen

GROSS FÖRSTE

66

61

GIESEN

64. HEM Tankstelle Hannoversche Straße 53 31180 Hasede

45. Bücherschrank 46. DGH

Giesen

55. Dorfladen RNah Rössing Kirchstraße 10 31171 Rössing

62. Gemeinde Giesen Rathausstraße 27 31180 Giesen

RUTHE

58

54. Calenberger Backstube Bahnhofstraße 9 31171 Rössing

59. Tankstelle Mauritz Giftener Straße 26 31157 Giften

42. AWO-Kindergarten „Spatzennest“ Daniel-Gieseke-Straße 18 31157 Gödringen

Giften

53. Fleischerei Meyer Bahnhofstraße 9 31171 Rössing

GIFTEN

GÖDRINGEN

67

50

RÖSSING

58. Kindertagesstätte Kunterbunt Glückaufstraße 1 31171 Barnten

44. Gärtnerei Weise Gerhart-Hauptmann-Straße 13 31157 Gödringen

68

52. Elektro Höfer Ippenstedter Str. 23 30892 Jeinsen

BARNTEN

43. Der Getränke Pabst Daniel-Gieseke-Straße 7 31157 Gödringen

8

51. Landgasthaus Jeinsen Calenberger Str. 7 30982 Jeinsen

57. Autoservice Rössing Maschstraße 7 31171 Rössing

Zur Zeit noch keine Auslage

Gödringen

9 24

48. Blütenpracht Floristik Ippenstedter Straße 18 30982 Jeinsen

56. Kindergarten St. Peter u Paul Rössing Pfarrstraße 1 31171 Rössing

HOTTELN

43

7

48

RETHEN

42

46

Ruthe

49

33. Getränkemarkt Jeßberger Ritterstraße 14 30880 Gleidingen

41. KFZ Heitmann Gleidinger Straße 14 30880 Ingeln-Oesselse

21

Jeinsen

32. Bäckerei Volkmann Osterstraße 24 30880 Gleidingen

40. Fleischerei Heimann Weidenstraße 6 30880 Ingeln-Oesselse

Hotteln

JEINSEN

50. Tankstelle und Kfz-Werkstatt Becker Ippenstedter Straße 7 30982 Jeinsen

39. Bäckerei Bertram Rotdornallee 6 30880 Oesselse

Heisede

47. Dorfgemeinschaftshaus Schliekum Pattenser Straße 1a 31157 Schliekum

49. Patchworkdiele Vardegötzer Straße 10 30982 Jeinsen

38. Bäckerei Bertram Am Holztor 1 30880 Ingeln-Oesselse

28

Schliekum

30. Golf Gleidingen Am Golfplatz 1 30880 Gleidingen

37. EDEKA Hösselgraben 1 30880 Ingeln-Oesselse

29

47

29. Hahne Obstplantage Hildesheimer Straße 574 30880 Gleidingen

INGELN-OESSELSE

32 34

45

GLEIDINGEN

34. Gärtnerei Prelle Hildesheimer Straße 589 30880 Gleidingen

39 40

B6

28. TSV Sporthalle Heisede 31157 Heisede

31. Shell Tankstelle Oesselser Straße 15 a 30880 Gleidingen

HEISEDE

Rethen

SCHLIEKUM

55 56

Rössing

Sarstedts beliebte Heimatzeitung seit 35 Jahren

70. Runge Futterstube und Hundeschule Trift 16 31180 Ahrbergen


lokale nachrichten

26. April 2017

FSV–Wanderer kommen zur Kirschblüte noch pünktlich Sarstedt (gp). Zum Kirschblütenfest in der Rühler Schweiz startete die FSV-Wandergruppe bei durchwachsenem Wetter und eisiger Kälte. Es ging mit dem PKW in das 60 Kilometer entfernte Golmbach. Dieser kleine Ort macht alles um die Kirsche und mit der Kirsche. Höhepunkt ist im Frühjahr das Kirschblütenfest, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der ganze Ort verwandelt sich zu einem einzigen Marktplatz, auf dem über vierzig Stände für Marktatmosphäre sorgen. Auf dem Dorfplatz spielte ein Harmonika-Orchester. Dabei wurden die regionalen Majestäten vorgestellt. Die Wahl der Kirschblütenkönigin ist immer ein Höhepunkt, inmitten blühender Kirschplantagen. Nach einem Dorfbummel stand das Mittagessen im Landgasthaus „Zum Rosengarten“ auf dem Plan, das gerade noch trockenen Fußes erreicht wurde.

Danach begann die geführte Wanderung zum „Baumsortengarten“ unterhalb des Schweineberggipfels (301 m). Wanderführer war Heinrich Bröker, ein Golmbacher Original vom örtlichen Heimatverein. Nach einer Stunde Aufstieg war der neu geschaffene „Baumsortengarten“

erreicht. Bröcker erklärte das Besondere an ihm. Es gibt dort 60 Sorten Kirschbäume, einmalig sind 11 Sorten, die es nur in Golmbach gibt. Drei Bäume sind über 120 Jahre alt und die Golmbacher sind auf diese neue Einrichtung besonders stolz. Anschließend sollte es auf dem

Kirschblütenfest noch Kaffee und Kuchen geben. Soweit kam es nicht, weil der Regen einfach nicht aufhörte und die überdachten Kapazitäten schnell besetzt waren. So machten sich die 20 FSV-Wanderer, die mit fünf Autos angereist waren, wieder auf den Heimweg. n

Streifzug durch die Umgebung

Sarstedt. Am Sonntag, dem 23. April, führte der MSC Sarstedt im ADAC e.V. seine Anfahrt durch. Georg Tölke hatte diese vorbereitet und ausgearbeitet, zu der sich Mitglieder und Gäste um 14.30 Uhr auf dem Penny Parkplatz an der Hildesheimer Straße trafen. Dort musste zunächst jeder Teilnehmer eine Strecke von 20 Metern nach Zeit mit einem Pedalo zurücklegen, begleitet von viel Spaß und schlauen Sprüchen. Bevor sich die Teams in südliche Richtung aufmachten, erfolgten die Papierausgabe und die

Notierung der Kilometerstände der Fahrzeuge. Auf der Strecke mussten Ortsnamen, von denen teilweise Buchstaben vorgegeben waren, erraten und in Orten, die anfahren wurden, Fragen beantwortet werden. In Klein Förste wurde nach dem Namen des Sportvereins und den Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag gefragt, in Harsum angelangt, sollte der Name der Kirche St.Cäcelia und deren Erbauungsdatum herausgefunden werden. Dann ging es weiter nach Borsum, wo am Ort-

seingang nach der Inschrift am Kriegerdenkmal des 1. Weltkrieges gefragt wurde und welches Gebäude (Hogesmühle) 800 Meter nach dem Ortsausgangsschild steht. Von dort ging es weiter in Richtung Rautenberg, wo gezählt werden musste, wie viele Rauten auf dem Wappen am Feuerwehrhaus zu sehen sind und in Clauen an der Nordzucker Fabrik stand die Frage auf dem Bogen, welche Zuckersorten produziert werden, im Ort hingegen, welches Mittel zwecks Verkehrserziehung im Ort eingesetzt wird, in Algermissen musste der Name des Gasthofes am Bahnhof notiert werden und in Lühnde wurde gefragt, welches Fest vom 09. bis 11.06.2017 gefeiert wird. Im Anschluss ging es Richtung Ziel „Cafe Landhaus Schrader“. Bei der Ankunft wurde der Kilometerstand erneut notiert. Danach werteten Georg Tölke und seine Frau die Papiere aus.

Da die Teams wertungsmäßig sehr eng beieinander lagen, entschied die Zeit bei der Pedalofahrt die Wertung. Nach dem Kaffee gab Georg Tölke die Platzierungen bekannt. Den 1. Platz belegten Monika und Stephan Eggers, auf Platz 2 kamen Bernadette und Hans Kothe und auf dem 3. Platz folgten Jutta und KarlHeinz Wondratschek mit Christel Sander als Teamverstärkung. Die Veranstaltung wird in der Clubmeisterschaft angerechnet. Da sich die Kaffeerunde länger hinzog, wurde kurzfristig beschlossen, den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen. Bernadette Kothe organisierte kurzerhand in Algermissen im „Wirtshaus zum Lokschuppen“ für alle Teilnehmer noch Platz. Erst zu später Stunde machten sich dann die Teilnehmer auf den Rückweg nach Sarstedt, mit der Zusage, die nächste Veranstaltung nicht zu verpassen. n

Kulturkreis Rössing lädt ins DGH Rössing. Seit 25 Jahren wird die alte Schule in Rössing als Dorfgemeinschaftshaus (DGH) genutzt. Der Kulturkreis Rössing nimmt dieses Jubiläum zum Anlass und lädt zu einem Tag der offen Tür im und am Standort ein. Im Dorfgemeinschaftshaus zeigen am 13. Mai, ab 11.00 Uhr, viele Vereine aus dem Ort, was ihre Mitglieder in ihnen erleben und zeigen Ausschnitte aus dem Vereinsleben. Die Dorfpflege bietet in der Kulturstube des DGH Einblick in historische Texte und Bilder des Ortes, der Angelverein „Alte Leine“ bietet geräucherten Fisch an und unterweist die Gäste beim

Ihre Ansprechpartnerin

Dorthe Herbst

Anzeigenberatung Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung:  0 50 66 - 70 70 79  dorthe.herbst@kleeblatt.de

Angelwerfen. Im Einsatz ist auch die Jugendfeuerwehr des Ortes. Sie bietet Wasserspiele für die kleinen und großen Gäste, unter anderem auch „Feuerwehrschlauchkegeln“. Auch der Bücherschrank wird offiziell eingeweiht. Darüber hinaus informieren die Bürgerstiftung, der Bund der Vertriebenen, die Kirchengemeinde, das Deutsche Rote Kreuz, Freizeitsee Rössing, DJO, CDU, SPD an Infoständen. Darbietungen aus dem sportlichen Bereich zeigt der VSV und musikalisch unterhält das Parforcehorncorps, und für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt. n

Hase, Huhn und gute Laune Gleidingen. Der Hase soll sie gebracht haben, das Huhn hat sie gemacht und die gute Laune war ansteckend. Im nahezu ausgebuchten Vereinsheim hielt der Gleidinger Schützenverein, gemeinsam mit Gästen, das traditionelle „Ostereierfrühstück“ ab. Nach begrüßenden Worten des Vereinsvorsitzenden, Christian Dawideit nahm Kurt Jensen den Sonderpokal des Ostereierschießens entgegen. Als bester Jugendschütze wurde Florian Lorenz ausgezeichnet. Kurzum, es herrschte eine tolle Stimmung, wie man sie sich für jede größere Feierlichkeit nur wünschen kann. n

KLEEBLATT

9

Sarstedter Patientenforum:

Implantation

Sarstedt. Beim nächsten Sarstedter Patientenforum am Donnerstag, 4. Mai 2017, 18.30 Uhr im Forum der Regenbogenschule, Vor der Kirche 9, wird „Die schmerzlose Implantation eines Kunstgelenkes - Wie geht das?“ das Thema sein. Viele Menschen habe Angst vor den Schmerzen, die mit der Implantation eines künstlichen Gelenkes, z.B. Kniegelenk, einhergehen können. Traditionell werden hier Nervenblockaden eingesetzt, welche aber spezifische Nachteile haben. Am HELIOS Klinikum Hildesheim wurde ein Konzept entwickelt, welches mindestens ebenbürtig effektiv die Schmerzen bekämpft, ohne mit den Nachteilen der Nervenblockaden behaftet zu sein. Über dieses Vorgehen und die Erfahrungen von mehreren hundert Patienten wird in diesem Vortrag detailliert berichtet. Bei der Implantation des künstlichen Hüftgelenkes hat die minimal invasive Zugangstechnik ganz wesentlich zu deutlich geringeren Schmerzen nach der Operation beigetragen. Auch hier wird das Vorgehen im Detail von Prof. Dr. Burkhard Wippermann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie, HELIOS Klinikum Hildesheim, beschrieben. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. n

FSV-Frühjahrswerfertag Sarstedt. Am kommenden Sonntag, dem 30.04.2017, sind in Sarstedt beim alljährlichen Frühjahrswerfertag der FSV Sarstedt wieder die starken Leichtathleten zu Gast. Die besten Aktiven der Region Hannover-Hildesheim treffen sich zum Stelldichein, um mit Kugel, Diskus und Speer in die Freiluft-Wettkampfsaison 2017 zu starten. Dabei geht es für die Vereine des Kreises Hildesheim in den Altersklassen U18, U20 sowie der Hauptklasse Männer und Frauen gleichzeitig um die Kreismeistertitel. Bisher haben sich 68 Teilnehmer aus 23 Vereinen angekündigt. Die neun Wanderpokale warten auf neue Besitzer. Aufgrund der gemeldeten Leistungen sind Speerwürfe von über 50 m und Diskuswürfe von über 45 m zu erwarten. Die Diskuswerfer profitieren dabei von dem von den „Männern“ der Turnabteilung angebrachten neuen Diskusnetz, dass die Sicherheit erhöhen soll. Gleichzeitig feiert auch der von der Stadt installierte neue Kugelstoßring am Sonntag Premiere. „Hauptsache das Wetter n spielt mit“, hofft Abteilungsleiter Daniel Ludwig.

5 Jahre Samstag, 29. April 2017 von 8.00 - 13.00 Uhr Sonntag, 30. April 2017 von 9.00 - 12.00 Uhr

● Sektempfang ● Bratwurst und kleinere Leckereien ● Kinderaktion Wir freuen uns auf Sie! Fa. Himstedt und Team 31157 Sarstedt, Hildesheimer Str. 62 Tel. 05066 - 819653 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.8.00-18.00, Sa. 8.00-13.00, So. 9.00-12.00 Uhr Blumen & Gemüse Hildesheimer Str. 62 31157 Sarstedt Tel. 05066 – 8191653 inkl. Kundenbonus

AIDA Pauschal Angebote ** 7 Nächte AIDAperla Perlen am Mittelmeer 1 23.09.2017 999 € 07.10.2017 1.149 € Ferientermin 14.10.2017 1.129 € 28.10.2017 1.179 € 04.11.2017 929 € 10.02.2018 899 € 7 Nächte AIDAprima Kanaren & Madeira 3 16.12.2017 899 € 30.12.2017 1.399 € Ferientermin 06.01.2018 949 € 03.02.2018 1.049 € 17.02.2018 1.049 € 11 Nächte AIDAblu Kanaren, Portugal & Spanien 2 18.12.2017 1.249 € 08.01.2018 1.099 € 29.01.2018 1.199 € 14 Nächte AIDAdiva Karibische Inseln 1 09.12.2017 1.899 € 03.12.2017 1.999 € 17.12.2017 2.199 € 31.12.2017 2.249 € 14 Nächte AIDAdiva Karibische Inseln 2 09.12.2017 1.899 € 03.12.2017 1.999 € 17.12.2017 2.199 € 31.12.2017 2.249 € 15 Nächte AIDAvita Feiertagsreise Azoren & Kanaren 18.12.2017 1.899 €

14 Nächte AIDAmar Karibik & Mittelamerika 1 28.11.2017 1.999 € 12.12.2017 1.899 € 26.12.2017 2.499 € 09.01.2018 1.999 € 21.11.2017 1.999 € 05.12.2017 1.899 € 02.01.2018 1.999 € 14 Nächte AIDAmar Karibik & Mittelamerika 2 28.11.2017 1.999 € 12.12.2017 1.899 € 26.12.2017 2.499 € 09.01.2018 1.999 € 21.11.2017 1.999 € 05.12.2017 1.899 € 02.01.2018 1.999 € 14 Nächte AIDAbella Thailand, Malaysia & Singapur 19.12.2017 2.299 € 16.01.2018 1.899 € 13.02.2018 2.099 € 7 Nächte AIDAstella Orient ab Dubai 08.12.2017 999 € 15.12.2017 999 € 22.12.2017 1.349 € Ferientermin 12.01.2018 1.049 € 26.01.2018 1.079 € 7 Nächte AIDAblu Adria ab Venedig 30.07.2017 1.199 € 08.10.2017 1.099 € Ferientermin

Mit nur einer APP aktuell Keine Anmeldung 4 Keine Mitgliedsbeiträge 4 Keine Emailadresse 4 Keine Vorkenntnisse 4

KLEEBLATT - Sarstedts Heimatzeitung geht in ein neues Zeitalter

22 Nächte AIDAstella Von Mallorca Nach Dubai 2 12.10.2017 1.649 € 14 Nächte AIDAdiva Von New York in die Dominikanische Republik 1 28.10.2017 1.999 € 13 Nächte AIDAbella AIDA pur Von Venedig nach Dubai 15.11.2017 999 € 7 Nächte AIDAbella Norwegen ab Kiel 6 30.06.2017 799 € Ferientermin 4 Nächte AIDAbella Kurzreise ab Kiel 2 22.06.2017 399 € 26.06.2017 399 € Sämtliche Preise gelten pro Person. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2017 bis April 2018.

** AIDA Pauschal Angebot, Preise bei 2erBelegung, basierend auf AIDA VARIO Konditionen, limitiertes Kontingent. Preise gelten nur bei Neubuchung (keine Umbuchung). Buchung von Einzelkabinen sowie Personen im 3./4. Bett der Kabine auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.


10

Kommunion und konfirmation

KLEEBLATT

26. April 2017

kommunion konfirmation

Konfirmationen / Erstkommunionen 2017

Erstkommunion 2017 Sarstedt

Heilig Geist Kirche, Sarstedt

Sarstedt / Nordstemmen

St. Nikolai Heisede-Ruthe

St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk II

Paul-Gerhardt-Kirche, Sonntag, 21. Mai, 10.00 Uhr, Pastorin Christiane Sonntag, 7. Mai, 10.00 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek Schiwek Johanna Bartsch, Marius Bartsch, Eleni Blanke, Navina Fränznick, Anna Greta Böringer, Chiara Breit, Adrian Helmers, Lisa Kleinert, Josephine Lassan, Raudszus, Denis Rauls, Tim Rosenau, Leon Seeberg, Linnea Singewald, Finn Jannis Lutat, Till Neumann, Tobias Ritschel, Lena Schäfer, Lea Scherlies, Tim Wöckener, Jan Zwirner. Stachan.

Samstag, 20. Mai 2017, 14.00 Uhr, Pfarrer Harald Volkwein Jan Luca Berei, Richard Casel, Tim Luca Dieckmann, Lara Marie Dieckmann, Hannah Döring, Jonas Gabel, Patrick Gauert, Alexander Herhut, Laura Jochim, Nils-Felix Laudage, Aurora Menchise, Laura Rodriguez Reina, Jakub Szumlak.

Heilig Geist Kirche, Sarstedt

Sonntag, 21. Mai 2017, 11.00 Uhr, Pfarrer Harald Volkwein Antonia Bielenberg, Giuseppe Gentile, Sophie Hollenbach, Lara Marie Jordan, Anna Kriegel, Daniel Lutscher, Rehema Omondi, Leon Pantel, Chelsea Pantel, Gioia Pietsch, Liam Pötzsch, Ryan Schwarzrock, Jonas Thebelt, Luca Willig.

Nordstemmen

Kirche St. Michael, Nordstemmen

Martin-Luther Giften

Sonntag, 7. Mai, 10.30 Uhr, Pastor Peter Borcholt Jaqueline Ain, Johann Härke, Anna-Lena Kreipe, Hannah Völcker.

Sonntag, 14. Mai 2017, 11.00 Uhr, Pfarrer Harald Volkwein Francesca Bednarczyk, Justin Herrmann, Noel Holzmann, Titus Kape, Matthias Kotsch, Brian Martin, Dominik Muckel, Moritz Mumme, Louis Nehiba, Isabella Röbbeln.

gleidingen

St. Gertruden-Kirche, Gleidingen

Sonntag, 07.05.2017, 10.00 Uhr, Pastorin Susanne Michaelsen Sina Marie Andriejewski, Merle-Charline Fourmont, Dominik Kräft, Julia Regina Krug, Paul Maximilian Lessing, Florian Lorenz, Tom Matthies, Jonas Seidel, Melissa Schnell, Jan Felix Schröder, Maximilian Adriano Sichert, Leon Weber.

rethen

St. Petri-Kirche, Rethen

So., 07.05.2017, 10.30 Uhr, P Jürgen Hannes u. Diakon Gunnar Ahlborn Lena Becker, Daniel Böneker, Evelyn Busch, Elisabeth Finbeiner, Tom Christian Chrobock, Alina Hanusa, Sabrina Hanusa, Alessandro Lietz, Nils Lisbert, Merle Ludwig, Meike Pletsch, Lara Quasten, Marvin Schröder, Sophie Stolte.

St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk I

Sonntag, 30. April, 10.00 Uhr, Pastor Matthias Fricke-Zieseniß Robin Busch, Jonathan Grimme, Jana Idel, Lucas Meyer, Sebastian Meyer, Maurice Petschkuhn, Marvin Poltorek, Jaqueline Schnabel, Aaron Thürnau, Finn Thürnau, Benjamin Wilk.

Sonntag, 23.04.2017, 10.00 Uhr, Pfarrer Dr. Alois Jeczek Alessio Barone, Diego Lopez Barriga, Robin Phil Brammer, Niklas Brettin, Paul Bullach, Joseline Sophie Dorka, Lucas Gehrke, Henriette Helmke, Kian Jung, Tim Kania, Paul Kleyer, Vito Kregel, Lena Krüger, Sami Krüger, Jonas Lindner, Simon Machens, Thilo Machens, Marcus Monecke, Leonie Steinnebel, Leni Marie Trippner, Sina-Marie Wilhelms, Merle Witte, Moritz Wegner.

Schulenburg:

Thomas-Kirche, Schulenburg

Sonntag, 23.04.2017, 10.00 Uhr, Pastor Christian Hüttmann Sarah Dreyer, Annika Günther, Tessa Gödker, Nils Hartmann, Tessa Hebestreit.

GroSS Förste, Klein Förste und Hasede

St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk I

Sonntag, 7. Mai, 10.00 Uhr, Pastor Matthias Fricke-Zieseniß Alva Bachmann, Adrian Binder, Melanie Boot, Eva Breusing, Max Hachmeister (in St. Petri, Burhave/Butjadingen), Darius Hock, Niklas Jablonski, Leon Ritter, Liv Röß, Victoria Wolff.

Gleidingen, Rethen und Ingeln-Oesselse

St. Paulus Giebelstieg

St. Paulus Kirche Hasede

Sonntag. 07.05.2017, 10.00 Uhr, Pastor Martin Söffing Jara auf dem Berge, Natalie Böcken, Emily Dehmel, Jonas Feller, Marlon Ulbrich

Sonntag. 14.05.2017, 10.00 Uhr, Pastor Martin Söffing Tammo Allgeier, Felina Diesendorf, Dominik Frenzel, Kevin Honner, Patrick Pflugmacher, André Steinke, Hendrik Steinke, Tom Zaps.

Sonntag, 28.05.2017, Pfarrer Thomas Berkefeld aus Ingeln-Oesselse Emily Ertel, Romina Capalbo, Aliyah Sternkiker, Maja Meißner. aus Rethen Juliette Huliczka, Nicole Kuczynski, Vivien Poneta, Anastazja Poloch, Annalena Schulte, Carolin Homburg, Carla Niem, Nico Großmann, Lisa Okon, Philipp Musch. aus Gleidingen Greta Bartsch.

Sarstedt

Hasede, Ahrbergen, Giesen und GroSS Förste:

St. Paulus Kirche Hasede

St. Oliver-Kirche, Laatzen

Konfirmationen 2017

Jeinsen, Schliekum: Sonntag, 07.05.2017, 10.00 Uhr, Pastor Christian Hüttmann Mona Alt, Carolin Berndt, Oskar Brunner, Tim Borkowy, Nils Brinkmann, Julian Genth, Leon Hanisch, Sina Harder, Ronja Jänsch, Hauke Kleuker, Sabrina Lüdtke, Maja Müller, Amelie Nolte, Friederike Oppenborn, Luis Riechert, Johanna Schindler.

Kirche St. Maria, Ahrbergen

Sonntag, 07.05.2017, 10.00 Uhr, Pfarrer Dr. Alois Jeczek Jonathan Ernst, Leo Faustmann, Linus Gronau, Marie Carolin Hersel, Raphael Elias Hersel, Samira Lengwenus, Fabian Martin, Jolien Mosler, Lilly Puppa, Simon Steinmann, Pascal Zimmermann.

So., 14.05.2017, 10.30 Uhr, P Jürgen Hannes u. Diakon Gunnar Ahlborn Antonia Ahlborn, Melina Boroch, Mark Hinrichs, Nele Holewa, Ben Jungk, Lasse Ludewig, Florian Meyer, Moritz Müller, Jelle Neumann, Talissa Paetz, Lukas Pflock, Joris Redeker, Joris Redeker, David Schmidt, Mika Schuster.

St. Georg-Kirche, Jeinsen

Ahrbergen und Giesen

St. Pankratius, Groß Förste

St. Petri-Kirche, Rethen

Hotteln:

St. Dionys, Hotteln

Sonntag, 30.04.2017, 9.00 Uhr, Pastor Yorick Schulz-Wackerbarth Magdalena Märtens, Julien Schwarz, Lia Schwarz, Lennart Wilke.

St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk II

Paul-Gerhardt-Kirche, Sonntag, 14. Mai, 10.00 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek Jennifer Eineder, Juliane Geisler, Frederik Hertel, Fynn Janze, Kaya Jebrameck, Nils Parchmann, Nils Pliske.

Bledeln:

St. Georg-Kirche, Bledeln

Sonntag, 30.04.2017, 11.00 Uhr, Pastor Yorick Schulz-Wackerbarth Antonia Mönck, Lia Rühmkorf, Emiliy Schwedler, Amelie Johanna Weinreich.

Gödringen

Adventskirche, Algermissen

Sonntag, 30. April, 10.30 Uhr, Pastor Peter Borcholt Sina Bartels, Samuel Fischer von Mollard, Nicole Martin, Rieke Medzech, Anja Nolte, Darlyn Prystawek, Finja Schwedthelm, Celia Szabowski, Kimberly Tarczewski, Ann-Marie Trumpf.

07.05.2017, 11.00 Uhr, Pastor Yorick Schulz-Wackerbarth Dominik Arnold (Gödringen), Jannis Dimitrakakis, Laureen Busche, Heinrich Ehlers, Alexander Gallinat, Maurice Kipry, Laura Peters, Lisa Peters, Tobias Weber, Greta Malin Zekoll.

Ingeln-Oesselse:

St. Nicolai-Kirche, Oesselse St. Nicolai Sarstedt, Pfarrbezirk II

Paul-Gerhardt-Kirche, Sonntag, 14. Mai, 11.30 Uhr, Pastorin Christiane Schiwek Hanna Dieterich, Victoria Fix, Richard Jemelin, Max Meynecke, Greta Paskowski, Gordon-Dean Sperling, Dominik Wagner, Annica Weitz.

Sonntag, 30.04.2017, 9.00 Uhr, Pastorin Annegret Austen Annika Beck, Malte Goldammer, Marla-Lilian Heusinkveld, Finn Möhle, Lara Möhle, Lara Rose, Merle Schlamilch, Dominik Schomburg.

St. Nicolai-Kirche, Oesselse

Sonntag, 30.04.2017, 11.00 Uhr, Pastorin Annegret Austen Kimberly Bezdiak, Michelle Damm, Sarah Filzek, Kiara Fricke, Hanna Hepke, Lena Lienau, Joan Rühmkorf (Ummeln), Finja Sauerland, Silje Wedemeyer.


lokale nachrichten

26. April 2017

KLEEBLATT

AuĂ&#x;erirdische kämpfen fĂźr Barntanien

Jugendpflegen kooperieren bei Ferienprojektwochen Konzept grob zusammen. „Als pädagogisches Angebot soll das Spiel SpaĂ&#x; machen und nicht gruseln.“ Krämer, die diesmal mit spitzen Ohren und mittelalterlich anmutendem KostĂźm die KĂśnigin Barntaniens gab, kann immer wieder auf viele ehrenamtliche Helfer zählen. „Die schätzen, dass hier nicht nur gebastelt wird!“ Das Angebot war abwechslungsreich. DrauĂ&#x;en im Zelt gab es fĂźr die Teilnehmer in der „Taverne zum brĂźllenden Drachen“ Zitronentee zur Erfrischung, drinnen in den Räumen der Grundschule wurde gekocht und gewerkelt, gebastelt Sarstedt/Barnten (stb). Wie auch in den vergangenen Jahren hat Silke Krämer vom Gemeindejugendring Nordstemmen wieder mit einem groĂ&#x;en Team vor allem Ehrenamtlicher dafĂźr gesorgt, dass die Grundschule Barnten sich in den Ferien in das fiktive KĂśnigreich Barntanien verwandelte, inklusive mittelalterlicher Kulissen und fantasievoller KostĂźme. Rund 80 Kinder und 20 Betreuer entwickelten vom 10. bis 13. April 2017 täglich von morgens bis nachmittags in einem Live-Rollenspiel eine teils hĂśchst komplizierte Geschichte um das Reich, das wie immer bedroht wird und gerettet werden muss. Alle wählten ihre Rollen selbst, täglich gab es aktuelle Spielanweisungen. Diesmal besetzte der bĂśse „Sheriff von Nixhaben“ den Wald des Landes, die Barntanier konnten den Kampf eigentlich nur verlieren. Auch, weil der gute „Hobin Rood“ durch Magie sein Gedächtnis verloren hatte und all seine Freunde in Tiere verzaubert und im „Schloss“ eingesperrt waren. Dann landeten am 13. April auch noch 46 AuĂ&#x;erirdische, die erst als SĂśldner fĂźr den Sheriff kämpften, später aber glĂźcklicherweise die Fronten wechselten und fĂźr Barntanien in den Kampf zogen. AuĂ&#x;erdem half ganz RĂśssing der bunten Truppe, „Hobin Roods“ Freunde zu entzau-

Ă&#x;erirdischen kamen aus den Gemeinden Algermissen, Elze, Sarstedt, Giesen und Gronau. In Barntanien gehĂśrten sie zu den Volksgruppen der Elzianer, Gronianer, Sarianer, Giesianer und Algianer. Die Jungs und ihre Betreuer waren Teilnehmer der 14. Jungen-Projekt-Woche der Jugendpflegen und hatten sich eine Ferienwoche lang mit dem Thema „Was geht ab im Weltall? Astronauten, AuĂ&#x;erirdische, Experimente“ beschäftigt. Und in diesem Zusammenhang als Aliens auch eine „Zeitreise in eine ferne Galaxie“ unternommen. Da ihr Raumschiff, so dass Skript der Or-

Bigband Berenbostel

Die beste Schul - Bigband Deutschlands

Im Vorprogramm: Bigband des Gymnasiums Sarstedt Samstag, 29. April 2017, 19,00 Uhr Vorverkauf: 10 â‚Ź ¡ Abendkasse: 12 â‚Ź Schreibwaren Petri & Waller, Steinst. 26, Sarstedt, 05066-7389 oder www.kulturgemeinschaft-sarstedt.de

*OIBCFS ,POSBE (SPOBV 7PTT 4US t 4BSTUFEU 'PO t 'BY .PCJM t & NBJM LPOSBEHSPOBV!BPM DPN

Albtraum Einbruch. AbuS sichert! 365 Tage Schutz gegen ungebetene Gäste

bern: Bäcker, Tierärztin, Schlachter und der Dorfladen RNah Ăźbergaben „Magische Relikte“, die zum Entzaubern nĂśtig waren, BĂźrgermeisterin Tita von RĂśssing stellte das Schloss als „Gefängnis“-Kulisse zur VerfĂźgung. „Wie immer ist gesichert: Am Donnerstag, dem letzten Tag der Projektwoche, gibt es ein Happy End, die BĂśsen werden besiegt. Und keiner kann sterben, sondern nur verletzt werden. Und dann kann man sich beim Heiler auch noch wieder kurieren lassen“, fasst Silke Krämer das

und gespielt. Und drinnen wie drauĂ&#x;en gekämpft. DafĂźr gibt es klare Regeln. Keiner greift von hinten an, es wird nicht gestochen, bestimmte Bereiche des KĂśrpers sind tabu und jeder Kämpfer hat drei Leben. Und jeder achtet darauf, ob auch der Gegner noch SpaĂ&#x; an der Sache hat. Klar, dass die Waffen, groĂ&#x;e Schwerter, furchteinflĂśĂ&#x;ende Beile, Ă„xte und Hammer, aus Styropor, Gummi und Pappe sind. Damit es wirklich SpaĂ&#x; bleibt. Auch die Alien hatten Ăźbrigens ihre Waffen selbst gebastelt. Die 46 Au-

ganisatoren, am letzten Tag in Barnten abstĂźrzte, konnten sie sich mit vollem Einsatz dem Kampf fĂźr das Gute in Barntanien widmen. Am Schluss gab es natĂźrlich fĂźr das perfekte Ende eine Hochzeit: „Hobin Rood“ heiratete seine „Lady Mary Fox“. Nicht die erste Hochzeit Ăźbrigens. In Barntanien kommt das immer wieder vor. Barntanien geht weiter: Auch in den Sommer- und den Herbstferien bietet der Gemeindejugendring Nordstemmen wieder abenteuerliche Live-Rollenspiele an. n

Mutige Mädchen im Klecks

Inh. Peter Gerber Giesener Str. 12, Sarstedt Tel. 0 50 66/25 18 info@gerber-tischlerei.de www.gerber-tischlerei.de

Sichern Sie sich einen Termin fĂźr einen kostenlosen „Haus“ Sicherheitscheck!

Meisterbetrieb seit 50 Jahren

Unser Rundum-Sorglos Schutz –

eine starke Kombination fßr alle Fälle! helvetia Kraftfahrzeug-Versicherung + ARAG Rechtsschutzversicherung Kooperationspartner Generalagentur Bernd Riedel ¡ Glßckaufstr. 8 ¡ 31157 Sarstedt Tel: 05066-61801 ¡ E-Mail: bernd.riedel@helvetia.de

Informations-Abend fĂźr das Schuljahr 2017/18 Sarstedt (cn). Bei der Mädchenprojektwoche im Klecks setzten sich die Mädchen in diesem Jahr mit ihren ganz persĂśnlichen Unsicherheiten aber auch mit ihren Stärken auseinander. „Jeder hat Sachen an oder in sich, die er persĂśnlich nicht so gerne mag“, erläutert Annette Pagel vom Verein Wildrose e.V. aus Hildesheim, die eines der Projekte leitete. Um zu lernen damit besser umzugehen, wurden Bilder erstellt, bei denen sich diese Dinge ähnlich wie beim Adventskalender hinter kleinen TĂźrchen verbargen, die man einfach schlieĂ&#x;en kann, um sich dann der Frage zu stellen, warum man etwas an sich nicht so gerne mag, was man vielleicht gar nicht verstecken mĂźsste. Mit bunten Glitzermotiven verzierte GlĂźckssteine sollen helfen sich auf seine Stärken und auf schĂśne Dinge zu besinnen. Auch Mut-mach-TagebĂźcher und

Stärketiere sollen den Mädchen kßnftig eine Hilfestellung sein, um sich das nÜtige Selbstbewusstsein als Mädchen abzuholen. Aber gibt es ßberhaupt das typische Mädchen? Dieser Frage gingen die Mädchen

in einem Workshop des TfN (Theater fßr Niedersachsen) nach. Einmal in die Jungenrolle schlßpfen war eine der Aufgaben, denen sich die Mädchen stellten. Ziel war es, die Eigenwahrnehmung zu schärfen und die

Mädchenposition einmal aus Jungensicht zu betrachten. Gespräche und Diskussionen Ăźber Rollenklischees und woher diese stammen zeigte den Teilnehmerinnen, dass man als Frau keine Rolle einnehmen muss, sondern jedes Mädchen und jede Frau so sein darf, wie sie sich gut fĂźhlt, sei es in Bezug auf Kleidung, Verhalten oder Aussehen. Zur UnterstĂźtzung des neu gewonnenen Selbstbewusstseins lernten die Mädchen zudem bei Wen-Do ein speziell auf Mädchen und Frauen zugeschnittenes Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsprogramm kennen, das auch die eigenen MĂśglichkeiten und Grenzen aufzeigte. HĂśhepunkt fĂźr die Mädchen war jedoch auch in diesem Jahr die abschlieĂ&#x;ende Ăœbernachtung im Klecks, mit der eine spannende Woche zu Ende ging. n

Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft

Schwerpunkt: Handel Voraussetzung: Hauptschulabschluss Ziel: Versetzung in die zweijährige BFS und Realschulabschluss

Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: BĂźromanagement Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Erw. Sek I / Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres

Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 11

Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Versetzung in Klasse 12 und Fachhochschulreife

Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 12

Voraussetzung: Realschulabschluss, kaufm. Ausbildung Ziel: Fachhochschulreife

Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 11

Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Versetzung in Klasse 12 und Fachhochschulreife

Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 12

Voraussetzung: Realschulabschluss, gestalt. Ausbildung Ziel: Fachhochschulreife Buhmann Schule Hildesheim Hindenburgplatz 1, 31134 Hildesheim Telefon: 05121/33073 E-Mail: info@buhmann-schule.de www.buhmann-schule.de

end:

Info-Ab

i 2017 18. Ma:0 0 Uhr um 18

11


12

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Feuerwehr Giesen lud zum Osterfeuer ein

Besucher wärmten sich am Feuer

26. April 2017

Schützen rüsten fürs Fest

Giesen (ger). Auch in diesem Jahr hatte die Ortsfeuerwehr Giesen unter der Leitung von Ortsbrandmeister Edmund Rheinländer traditionell zum Osterfeuer an Biermanns Feldscheune eingeladen. Für die Frauen und Männer der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr bedeutete das Osterfeuer etliche Dienststunden. Bereits am Samstag nahmen sie in den Vormittagsstunden am Brennplatz Strauchschnitt an, am Nachmittag wurden dann der Grill-und Getränkestand aufgebaut. Und gegen 18.30 Uhr konnten bereits die ersten Besucher begrüßt werden. Nach Einbruch der Dunkelheit bewaffneten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit Fackeln und entzündeten unter Aufsicht das Osterfeuer. Während sich zahlreiche Besucher am Feuer wärmten, stärkten sich andere mit Bratwurst und Pommes. Die Feuerwehr sorgte den ganzen Abend mit Essen und diversen Getränken für das leibliche Wohl der Besucher und stellte wie n jedes Jahr eine Brandsicherheitswache.

Bunte Eier inklusive Ruthe (gs). Der kräftige Nordwind blies so heftig in das Ruther Osterfeuer, dass dicker Rauch und Funkenflug in Richtung Sarstedt abzogen, weshalb die Ruther Feuerwehr den Zugang zum Feuer absperrte. Allerdings konnten die Besucher dem knisternden Feuer von der Innerstebrücke aus zusehen. Der Feuerschein war ebenfalls vom Festplatz gut zu sehen. Dort hatten sich zahlreiche Besucher niedergelassen und genossen den Abend mit allerlei Leckereien, die die örtlichen Vereine, die das Osterfeuer gemeinsam organisiert hatten, anboten. Eine besondere Überraschung waren die bunt gefärbten Eier. Mit einem großen Weidenkorb, in dem die farbenfrohen, gekochten Hühnereier lagen, gingen die Jungen Malte und Lennart durch die Reihen und verteilten die Ostersymbole an die Besucher. n

Auf dem Festplatz ließen es sich die Besucher des Ruther Osterfeuers gutgehen

Schützenkönige gesucht Rethen. Erstmalig hat die Schützengesellschaft Rethen das traditionelle Schießen um die Königswürden neu aufgestellt. Es wird vier Schießtage geben, an denen die Titel ausgeschossen werden und zwar am 9., 12., 16. und 18. Juni 2017. Nur aus wichtigen Gründen kann vorgeschossen werden. Die Einzelheiten sind der neuen Ausschreibung im Schützenhaus zu entnehmen. Die erste Bekanntgabe erfolgt am Sonntag, 18. Juni 2017 im Rahmen eines Grillfestes. Die Übergabe der Königsscheiben erfolgt beim Schützenfest am zweiten Augustwochenende. Ab sofort können sich alle Nichtmitglieder über 18 Jahre am Bürgerkönigsschießen beteiligen. Jeweils montags und freitags gibt es dazu ab 19.30 Uhr im Schützenhaus Rethen die Möglichkeit. n

Großes Frühjahr-Sommerfest der FSV-Turnabteilung Sarstedt. Unter dem Motto: „Mach mit, Bleib fit - Wir treiben‘s bunt“ veranstaltet die FSV-Turnabteilung am Samstag ,13.05.2017 eine FrühjahrsSommersause im Stadtsaal und auf dem Außengelände der Turnhalle der Schiller-Oberschule. Alle großen und kleinen Turnerinnen und Turner, Familien, Freunde und Gäste, alle, die Spaß an Sport und Spiel haben, sich bei Mitmachaktionen wie Drums Alive, Bootcamp oder Zumba auspowern sowie bei kleinen Wettkämpfen messen möchten, sind ganz herzlich ab 11.00 Uhr eingeladen. Die einzelnen Gruppen der Turnabteilung bieten ein abwechslungsreiches und buntes Programm aus Turnen und Tanzen dar, der Grillmeister bruzzelt leckere Würstchen, die Cocktailmixer shaken fruchtige Getränke und die Ladys aus der Cafeteria bieten selbstgebackene Köstlichkeiten an. Bis 15.00 ist Gelegenheit, alles einmal auszuprobieren, mitzumachen, mitzuerleben und es einfach mal bunt zu treiben. Die FSV-Turnabteilung freut sich auf alle Interessierten. n

www.energiesparen-hildesheim.de Ihre kompetente Ansprechpartnerin

Dorthe Herbst Anzeigenberatung

 0 50 66 - 70 70 79  dorthe.herbst@kleeblatt.de Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:

Sarstedt (cn). „Es soll ein friedliches Fest mit großer Beteiligung der Sarstedter Bevölkerung bei hoffentlich schönem Wetter werden!“ - Das wünschen sich die Organisatoren des diesjährigen Sarstedter Freischießens, Volks- und Schützenfests, das vom 9. bis 12.06.2017 stattfindet, zu allererst. Die Vorbereitungen für das größte Schützenfest des Landkreises laufen bereits auf Hochtouren. Das Programm steht und auch die Festscheiben wurden von der Malerin Carola Zeisbrich aus Edemissen bereits gestaltet und auf der Festausschusssitzung am 13. April erstmalig präsentiert. Der Startschuss für das Freischießen erfolgt am 7. Mai um 10.00 Uhr durch Bürgermeisterin Heike Brennecke. Es folgen zahlreiche Schießtermine, bis zum Fest dann die Gewinner der Festscheiben und die Könige feststehen. Auftakt für die vier Sarstedter Festtage ist am Donnerstag, dem 8. Juni das Schaustellersilvester. Seit nunmehr über 40 Jahren treffen sich zu diesem Anlass Schausteller und Schützen in gemütlicher Runde und wählen aus Kreisen der Schausteller den Platzbürgermeister, der an den Festtagen neben Polizei und Schützen dafür sorgt, dass alles reibungs-

los läuft. Für die Sarstedter Bürger und Bürgerinnen startet das Schützenfest am 9. Juni mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Nicolai Kirche und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal im Friedrich-Ebert-Park. Danach geht es ins Festzelt, wo Bürgermeisterin Heike Brennecke mit dem traditionellen Fassanstich das Volks- und Schützenfest offiziell eröffnet und die Könige des Vorjahres noch einmal ihre Königsketten umgelegt bekommen. Zudem erfolgt die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger für die verschiedenen Ehrenscheiben. Im Anschluss kann bei fetziger Discomusik schon einmal ordentlich getanzt werden. Am darauffolgenden Samstag, dem 10. Juni, werden nachmittags die noch aktuellen Könige aus dem Jahr 2016 feierlich von zu Hause abgeholt. Der Abend steht dann ganz im Zeichen des Festballs in der Festhalle Maris, bei der ein DJ mit Tanzmusik und Lichtshow für hoffentlich gefüllte Tischreihen sorgen wird. Der Schäffertrunk auf der Rathaustreppe am 11. Juni um 13.00 Uhr läutet gleichzeitig die Proklamation der Schützenkönige 2017 ein, bevor sich dann der Festumzug durch die Innenstadt um 15.00 Uhr

in Giebelstieg in Bewegung setzt. 11 Musikzüge, darunter das Sarstedter Blasorchester und der Spielmannszug Sarstedt, werden den bunten Umzug begleiten, bei dem sich viele Gruppen und Vereine aus Sarstedt und Umgebung präsentieren und wieder einige Überraschungen für die Zuschauer bereit halten werden. Am 12. Juni leitet das Katerfrühstück schließlich das Ende der vier tollen Tage ein. Doch zunächst werden um 13 Uhr noch die Prinzessinnen, Prinzen und Ritter – 2., 3. und 4. Platzierte der Schießwettbewerbe – gekürt, sowie die Jubiläumsketten der beiden Vereine, die Brandmeisterkette und die Jugendfestscheibe vergeben. Für die jüngsten Festbesucher startet um 15 Uhr der traditionelle Kinderumzug mit Clownin Flo auf dem Parkplatz des Innerstebades in Richtung Festzelt, wo neben einer Zaubershow auch eine Tombola mit attraktiven Preisen auf die Teilnehmer wartet. Zum Kehrausball mit der Band „Almrausch“, der um 20 Uhr startet, werden dann noch einmal viele Sarstedter im Festzelt und auf dem Platz erwartet, um bei bester Stimmung zu feiern, bevor ein Höhenfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit die letzten Minuten des

Festes einläutet. An allen Tagen verwandelt sich der Festplatz in einen bunten Vergnügungspark, in dem diverse Fahrgeschäfte wie Crazy Dancer, Autoscooter, Breakdancer, Twister und Kinderkarussell sowie Geschicklichkeitsspiele für Unterhaltung bei Groß und Klein sorgen. Zahlreiche Imbissbuden werden ein umfangreiches kulinarisches Angebot für die Besucher bereithalten. Die Sarstedter Schützen der Alten Schützengilde von 1813 und des Schützenvereins Sarstedt von 1951 haben ihre Planung also abgeschlossen, jetzt muss nur noch der Wettergott zum guten Gelingen des Festes beitragen. Schießtage und Schießzeiten für das Sarstedter Freischießen: Sonntag, 07.05.2017, 10-17 Uhr durchgehend; Sonntag, 14.05.2017, 10-17 Uhr durchgehend; Sonntag, 21.05.2017, 10-17 Uhr durchgehend; Samstag 27.05.2017, 13-18 Uhr; Sonntag, 28.05.2017, 10-17 Uhr durchgehend auf der Schießsportanlage der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V., Am Festplatz, 31157 Sarstedt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. n

TSV Heisede feiert Kreisliga-Aufstieg

Tischtennis-Herren machen im letzten Spiel alles klar Heisede (pb). Die 1. TT-Herrenmannschaft des TSV Heisede konnte am Freitag, dem 7. April, den lang ersehnten Aufstieg in die Kreisliga perfekt machen. Unterstützt wurden die Heiseder in ihrer Kleinsporthalle von einigen Fans und zwei überraschend angereisten Freunden vom gut 300 Kilometer entfernten Partnerverein TSV Nordstrand. Aufgrund der Tabellensituation hätte ein Unentschieden ausgereicht, denn der Drittplatzierte, die FSV Sarstedt, hatte einen Minuspunkt mehr auf dem Konto. Zu Gast war auch der Tabellenvierte SV Sorsum IV, der mit den Aufstiegsplätzen zwar nichts mehr zu tun hatte, aber dennoch höchst motiviert zum letzten Spiel in der Heiseder Kleinsporthalle antrat. Eine gewisse Nervosität war einigen Heiseder Spielern anzusehen, die sich auch während der beiden Eingangsdoppel nicht legte, denn das Heiseder Spitzendoppel Kaczmarczyk/Paulsen, das mit 0:2 Sätzen gegen Bartlakowski/Salland gestartet war, lief Gefahr, sein erstes Doppel in dieser Saison zu verlieren. Parallel dazu wogte die zweite Doppelpartie von Förster/Buttchereit gegen J. Schwarze/Müller hin und her und ging nach heftiger Gegenwehr dann doch im fünften Satz an die Sorsumer 3:2 (4:11/11:4/9:11/12:10/6:11). In der Zwischenzeit drehten jedoch Kaczmarczyk/Paulsen das Spiel und gewannen letztendlich verdient mit 3:2 Sätzen (10:12/9:11/11:8/11:8/11:7). Das dritte Doppel zwischen Bergel/

Bormann und Papp/F. Schwarze, ging dann klarer mit 3:0 Sätzen (11:7/12:10/11:8) an die Heiseder. Auch das erste Einzel zwischen Kaczmarczyk und Salland ging mit 3:0 (11:9/11:3/11:7) an die Hausherren. Im zweiten Einzel konnte Paulsen leider nicht für den nächsten Erfolg sorgen. Er verlor gegen die Sorsumer Nr. 1 Bartlakowski mit 1:3 Sätzen (11:8/6:11/9:11/13:15). Nachdem Förster gegen Müller mit 3:1 (11:5/6:11/11:4/11:7) und Bergel gegen J. Schwarze mit 3:0 (11:7/11:6/11:9) gewannen, lief nun alles für die Heiseder. Bormann musste zwar gegen F. Schwarze in den fünften Satz, behielt aber wie häufig in knappen Spielen die Nerven (7:11/15:13/5:11/11:8/11:8). Nun konnte der Heiseder Nachwuchsspieler Buttchereit seine ansteigende Form bestätigen. Er

siegte mit 3:0 Sätzen (11:6/11:4/11:7) souverän gegen Papp. Beim Zwischenstand von 7:2 Spielen fehlte den Heisedern nur noch ein Punkt, um den Aufstieg perfekt zu machen. Kaczmarczyk führte gegen Bartlakowski mit 2:1, als Paulsen sein Spiel gegen Salland klar mit 3:0 (11:4/11:3/11:9) nach Hause brachte. In dem Moment ging ein Aufschrei durch die Halle und einige Heiseder lagen sich bereits freudestrahlend in den Armen. Der 2. Aufstiegsplatz hinter Tabellenführer MTV Bledeln V war in dem Moment gesichert. Nach kurzer Unterbrechung setzte Kaczmarczyk seine Partie fort und musste im vierten Satz noch in die Verlängerung (11:6/5:11/11:2/12:10), bevor er den Schlusspunkt zum 9:2 Sieg setzte. Die Freude von Spielern und Fans über den am Ende klaren Sieg war

groß. Die Sorsumer gehörten als faire Verlierer zu den ersten Gratulanten. Einige von ihnen blieben auch noch, als die Heiseder im Anschluss ihren Aufstieg zusammen mit ihren Fans feierten. Am Folgetag trat das 2. Team des TSV Heisede in der 3. Kreisklasse im letzten Saisonspiel gegen die 5. Mannschaft des FSV Sarstedt an. Die Heiseder ließen den Hausherren in der Lappenberghalle keine Chance und gewannen klar mit 7:0. (Ergebnisse: Jagels/Jankowski-Wöldecke/Ebert (3:0) 11:7/11:2/11:8; Hakanßon/Stogniew-Janz/Rudnick (3:2) 4:11/11:6/11:8/7:11/12:10; Hakanßon-Janz (3:2) 11:6/11:4/5:11/15:17/ 11:6; JagelsWöldecke (3:0) 11:6/11:5/11:5; Stogniew-Ebert (3:0) 11:6/11:4/11:2; Jankowski-Rudnick (3:0) 11:6/11:6/11:9; Jagels-Janz (3:0) 11:8/11:5/11:6). Da ab der nächsten Saison erstmalig auch Vierermannschaften in der 2. Kreisklasse spielen dürfen, könnte der erreichte 3. Tabellenplatz durchaus noch zum Aufstieg reichen. An dieser Stelle möchte der TSV Heisede den Staffelsiegern MTV Bledeln V (1. Kreisklasse) und SSG Algermissen III (3. Kreisklasse) herzlich zur verdienten Meisterschaft gratulieren. Es waren insgesamt faire Spiele und Spannung bis zum Schluss. Für die kommende Saison ist der Klassenerhalt das erklärte Ziel. Ob dies ohne Verstärkung zu schaffen ist, muss man sehen. Die Teams des TSV sind auf jeden Fall guten Mutes. n


lokale nachrichten

KLEEBLATT

Bezirksmeisterschaften – erfolgreich wie noch nie

ne lag. Das Trio startet bereits Ende April bei der Landesmeisterschaft in Walsrode. Aber es wurden auch Pflichtübungen geturnt. Bei den Pflichtstufen 6 und 7 hatte sich die 10-jährige Melina Unrein (FSV) als 5. beim Kreis qualifiziert, konnte sich stark verbessern und zeigte besonders am Schwebebalken eine gute Übung ohne Sturz. Ein toller neunter Platz war das Ergebnis. Genau der Balken war es, der ihrer Vereinskameradin Emily Kress zum Verhängnis wurde. Eigentlich ihr bestes Gerät, aber diesmal musste sie zwei Stürze in Kauf nehmen und damit Platz 21, aber dennoch ein toller Erfolg, dabei gewesen zu sein. TKJ-Turnerin Onelia Birca, ebenfalls zum ersten Mal auf dieser Ebene dabei, erturnte sich Platz 20 bei einer sehr starken Konkurrenz aus dem Umland Hannovers. Am Sprung holte sie sich mit ihrem sicher präsentierten Handstütz-Überschlag über den Tisch die meisten Punkte. Die FSV war in einer weiteren Pflichtklasse gleich mit vier Turnerinnen vertreten. Jil Brüggemann, Pia Drauschke, Justina Unrein und

chen. Ebenfalls in diesem Wettkampf starteten Wiktoria Pekerun und Mila Pietsch (beide TKJ). Wiktoria zeigte eine sehr gelungene Übung am Schwebebalken und erhielt hierfür Platz 3 an diesem Gerät. Leider verlor sie wertvolle Punkte am Sprung, der ihr bedingt durch eine Knieverletzung nicht so gut gelang. Mila konnte bedauerlicherweise nicht an ihre guten Leistungen bei den Kreismeisterschaften anknüpfen. Den Handstützüberschlag über den Tisch zeigte sie gekonnt und bekam hier die meisten Punkte. Am Ende lag Mila auf Platz 9 dicht gefolgt von Wiktoria auf Platz 10 von insgesamt 23 Turnerinnen. Im Bezirks-Cup Pflicht P5 landete die TKJlerin Lilly Ahrens auf Platz 12 bei insgesamt 30 Turnerinnen in diesem Wettkampf. Mit ihrem blitzsauberen Handstütz-Überschlag auf den Mattenberg konnte sie sogar die Tagesbestwertung am Sprung erzielen und am Boden erturnte sie den 2. Platz. Mit diesem rundum erfolgreichen Ergebnis konnten sich die Sarstedter Turnerinnen im Bezirk Hannover sehr gut behaupten. n

Mitspieler für C-Mannschaft gesucht Heisede (gs). Sechs fußballbegeisterte Jungen träumen vom Neuaufbau einer C-Jugendmannschaft beim TSV Heisede und suchen deshalb Mitspieler im Alter zwischen zwölf und vierzehn Jahren. Weitere Infos gibt Harry Heimann unter T.05066-3245. Die Idee, eine Mannschaft aufzubauen, kam den dreizehnjährigen Jungs Florian und Bene. Voller Begeisterung treffen sie sich regelmäßig auf dem Heiseder Bolzplatz zum Kicken. So entstand der Wunsch, richtig Fußball zu spielen. Deshalb fragten sie den Ehrenvorsitzenden des TSV Heisede Harry Heimann, was sie machen müssten, um in der C-Jugendmannschaft des Vereins mitzuspielen. Die Antwort war ernüchternd, denn im TSV Heisede gibt es keine Jugendmannschaft. „Wenn ihr genügend Mitspieler fin-

Vorsicht beim privaten Autoverkauf

Foto: Minerva Studio/Fotolia

Versicherungslücke Probefahrt

Wenn ein potenzieller Käufer den eigenen Wagen Probe fährt, ist ein zusätzlicher Versicherungsschutz wichtig, um bei möglichen Schäden auf der sicheren Seite zu sein. txn. Wer ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen möchte, unternimmt in der Regel eine Probefahrt. Was viele private Autoverkäufer allerdings nicht bedenken: Kommt es während der Fahrt zu einem Unfall und Beschädigungen am Fahrzeug, kann das richtig teuer werden. „Entsteht während der Probefahrt ein Schaden, wird die Selbstbeteiligung belastet und der Besitzer steigt in seiner Schadenfreiheitsklasse“, weiß Michael Groß, Hauptabteilungsleiter Tarif von den Barmenia Allgemeine Versicherung. „Um vor diesen finanziellen Folgen geschützt zu sein, empfiehlt sich ein gesonderter ProbefahrtenSchutz.“ Denn eine Probefahrtenversicherung erstattet nicht nur die Selbstbeteiligung und die KaskoSchäden, sondern übernimmt auch die Kosten für die Rückstufung des Schadenfreiheitsrabatts. Der Abschluss einer solchen Versicherung ist online möglich und daher auch kurzfristig kein Problem. Bei der Barmenia beginnt der Versicherungsschutz beispielsweise, sobald

ein Link in der Bestätigungs-E-Mail angeklickt wurde, die auch den Versicherungsschein enthält. Ab diesem Moment ist der eigene Wagen für Probefahrten durch Dritte für die vereinbarte Laufzeit geschützt. Weitere Informationen unter www. barmenia.de n

IEB

erfüllen und sprang damit in den Bereich der Qualifizierten zu den Landesmeisterschaften. Platz sechs war die Belohnung. Besonders ihre Stufenbarrenübung sorgte dabei für Aufsehen. Anneke Harms vom TKJ zeigte einen soliden Wettkampf. Am Boden sicherte sie sich den 2. Platz, insgesamt Platz 11. Leider verpasste sie mit nur 0,15 Punkten die Chance, zur Landesmeisterschaft fahren zu können. Viktoria Schmelzle (Jg. 2002) und Tine Krümmel (Jg. 2004) vom TKJ hatten in ihren Wettkampfklassen mit sehr starker Konkurrenz zu kämpfen. Viktoria zeigte die zweitschwerste Balkenkür und erreichte damit Platz 3 in der Gerätewertung und im Gesamtresultat Platz 7. Tine, die in der schwierigen Leistungsklasse 2 startete, hatte etwas Pech bei ihrer Barrenübung, blieb aber am Balken ohne Sturz und holte ihre meisten Punkte am Boden. Insgesamt belegte sie damit Platz 8. Für beide Turnerinnen wurde ein Antrag für die Landesmeisterschaft gestellt. In der gleichen Wettkampfklasse wie Tine ging auch Greta Kese (Jg. 2006) vom TKJ an den Start, Mit Platz 1 an Sprung, Barren und Boden ließ sich die TKJ-Turnerin, die auch zusätzlich im Landesleistungszentrum Hannover trainiert, den Gesamtsieg und somit den Bezirksmeistertitel nicht nehmen. Mit über drei Punkten Vorsprung qualifizierte sich somit auch Greta für den Landesentscheid. Bei den 15-/16-Jährigen in dieser anspruchsvollen Klasse waren zwei Sarstedterinnen dabei. Tina Haushalter (FSV), noch immer etwas grippegeschwächt, zeigte ein abgespecktes Programm, welches sie aber so fehlerfrei turnte, dass sie hiermit den Vizetitel errang - was natürlich auch die Qualifikation zum Land bedeutet. Dabei gelang ihr am Stufenbarren und Schwebebalken sogar die Höchstwertung. Pauline

Franziska Spilker durften in dem Wettkampf der 11- bis 14-Jährigen zwischen den Übungen der P6, P7 und P8 wählen. Leider startete Jil am Stufenbarren mit einem spektakulären Sturz und konnte so nicht an ihre Leistungen der Kreismeisterschaften anknüpfen. Trotz des 21. Platzes zeigte sie besonders am Boden eine sehr gute Leistung. Bei Pia verhinderte der Sprung ein besseres Ergebnis als den 19. Platz. Aber für beide gilt die Teilnahme als Erfolg. Viel besser lief es bei Justina. Mit sauberer Haltung und etwas höheren Ausgangswerten gelang ihr einfach alles. So fand sie sich am Ende auf Platz 5 wieder. Aber getoppt wurde der Wettkampf von Franziska. Obwohl es nicht immer optimal lief, konnte sie mit ihrer sauberen Technik überzeugen und stand schließlich mit Platz 3 sogar auf dem Trepp-

KFZ-

Sarstedt. Gleich sieben Plätze auf dem Treppchen und weitere sieben Turnerinnen unter den Top-Ten, das war die Sarstedter Ausbeute der diesjährigen Bezirksmeisterschaften, die in Großburgwedel stattfanden. Die Mädels mussten sich vorab bei den Kreismeisterschaften im Februar in Sarstedt qualifizieren. Und dies gelang beim TKJ 13 und bei der FSV 12 Turnerinnen. Leider konnten aber Saskia Purschke und auch Mareike Schläger gesundheitsbedingt nicht starten. In den höheren Kür-Klassen LK 1 bis LK 3 ging es neben einer guten Platzierung auch um die Fahrkarte zu den Landesmeisterschaften im April in Walsrode und im Mai im Teuteburger Wald. In der Kür-Leistungsklasse 3 der Erwachsenen ging die 20-jährige Jacqueline Coldewey (FSV) an den Start. Am Stufenbarren, ihrer Paradedisziplin, sollte es allerdings diesmal nicht ganz klappen, denn der Sohlumschwung gelang ihr so gut, dass sie ihn gleich mehrfach zeigte. Die Lacher waren auf ihrer Seite, aber leider musste sie deswegen einen Punkt Abzug in Kauf nehmen. Die anderen Geräte klappten aber recht gut, so dass sie am Ende den 9. Platz belegte. Besser lief es bei Angelika Schmelzle (Jg. 1999), die sich mit Platz 3 das begehrte Ticket für den Landesentscheid sicherte. Trotz Fußverletzung kämpfte sie sich durch den Wettkampf und zeigte die zweitbeste Bodenkür. Dora Borcholt und Leonie Bruns (beide 16) von der FSV waren in der gleichen Klasse bei den Jüngeren qualifiziert. Leonie, leider nicht topfit, kämpfte und zeigte einen tollen Wettkampf, der mit der höchsten Balkenwertung des Durchgangs und Platz 15 (von 27) belohnt wurde. Mit einer ausgeglichenen Leistung konnte Dora alle Anforderungen

Benner (TKJ) turnte einen guten Wettkampf, hatte aber am Stufenbarren etwas Pech. Am Boden war die Wertung der Kampfrichter nicht nachvollziehbar und sorgte für Kopfschütteln bei Turnerin, Trainern und Zuschauern. Insgesamt belegte Pauline somit den 4. Platz und hofft nun, bei der Landesmeisterschaft ihre überragende Leistung vom Kreis wiederholen zu können. In der schwierigsten Kür-Klasse LK 1 war der TKJ zum ersten Mal mit Turnerinnen vertreten. Tamia Heger, Leonie Janze und Marie Veckenstedt (alle Jg. 2004) konnten ihre Konkurrentin aus Langenhagen hinter sich lassen und alle drei Treppchenplätze belegen. Alle zeigten sich am Stufenbarren in verbesserter Form und schafften den „Flieger“. Tamia belegte an Sprung und Barren Platz 1, während Leonie am Boden ganz vor-

M

EIS

TERB

E

Auto-Service-Rössing Andreas Heinecke KFZ-Meister

Maschstraße 7 • Rössing 31171 Nordstemmen Telefon 05069 520 Fax 05069 530

Gewerbegebiet Rethen Nord

Der Der

-- Vertragshändler in der Region

Reparaturen sämtlicher Fabrikate und Roller Motorradverleih: Fragen Sie nach unseren aktuellen Modellen

e tfahrzeug Gebrauch Lager immer im

Kawasaki Shop Wendt GmbH

Kawasaki-Vertragshändler 0 51 02 / 9 35 50 • Kawa.Wendt@T-Online.de Kieler Str. 2 • 30880 Laatzen •

www.kawasakishop-wendt.de

Täglich von 08.00 – 18.00 Uhr Samstag von 09.00 – 13.00 Uhr Probetraining mit Harry Heimann det, könnte man über den Aufbau einer C-Jugendmannschaft nachdenken“, stellte Heimann in Aussicht. Florian und Bene machten sich auf den Weg und sprachen in Heisede alle Jungs in ihrem Alter an, von denen sie sich vorstellen konnten, dass

sie Spaß am Fußballspielen haben könnten. Inzwischen haben sich sechs Jungen gefunden und auch schon ein erstes Training absolviert. Zur Gründung einer Mannschaft fehlen aber immer noch fünf Mitspieler. Nun hoffen die sechs Kicker, dass

sich Jungen aus Heisede, Sarstedt, den Ortsteilen oder aus Gleidingen angesprochen fühlen und beim Neuaufbau einer Mannschaft mitmachen wollen. Das nächste Training findet am Donnerstag, 27. April, um 17 Uhr auf dem Heiseder Sportplatz statt. n

13

Sonderveröffentlichung der Automobilbranche

TR

26. April 2017

✓ Kfz – Teilefachmarkt ✓ Kfz – Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Servicestation ✓

Frühjahrscheck nur 9,90 €

Inhaber Jürgen Hermannsdörfer Käthe-Paulus-Straße 10 31157 Sarstedt

05066 – 77 77


14

sport · Veranstaltungen

KLEEBLATT

Saisoneröffnung der TKJ-Tennisabteilung

Tradioneller „Tag der offenen Tür“

Sarstedt. Am Montag, dem 1. Mai findet von 11 bis 14 Uhr der traditionelle „Tag der offenen Tür“ für alle tennisinteressierten Sarstedter auf der Tennisanlage des TKJ am Festplatz in Sarstedt statt. Bei einem „Schnupper-Training“ besteht für große und kleine Besucher die Möglichkeit, sich über die TKJ-Tennisabteilung und den Tennissport im Allgemeinen zu informieren. Leihschläger und Bälle stehen kostenfrei zur Verfügung, lediglich eigene Sportschuhe müssen mitgebracht werden. Unter der Anleitung qualifizierter Trainer können erste Erfahrungen mit dem Tennissport gemacht werden. Selbstverständlich ist für Verpflegung in flüssiger und fester Form gesorgt. Der Abteilungsvorstand freut sich über die Teilnahme zahlreicher Interessenten und Besucher. Ab 14 Uhr greifen an diesem Tag die Mitglieder beim „Kuddel-MuddelTurnier“ dann selbst zum Schläger. Der Spaß hierbei steht im Vordergrund, die Spielstärke spielt absolut keine Rolle, denn alle Doppel werden regelmäßig neu gemischt. Spaß und reichlich Gesprächsstoff nach und während der Begegnungen sind also gewährleistet. Außerdem führt die Tennis-Abteilung auch in der Sommersaison die Aktion „Tennis für Jedermann“ fort. An einigen Freitagen kann man sich zum freien, lockeren Tennisspielen auf der Anlage am Festplatz treffen. Hierbei sind sowohl alle Mitglieder als auch tennisinteressierte Gäste eingeladen. Zur Koordination werden immer mindestens zwei erfahrene Tennisspieler anwesend sein. Ziel der Aktion ist die Förderung des Vereinslebens. Bei entsprechender Beteiligung bzw. bei Bedarf kann nach dem Spielen auch gerne gegrillt werden. Das erste Treffen findet statt am Freitag, 12.05.17, ab 18.00 Uhr. Weitere Termine werden auf der TKJ-Tennis-Homepage (www.tkj-sarstedt-tennis.de) rechtzeitig online gestellt. Der Vorstand der Tennisabteilung freut sich auf eine rege Teilnahme. n

Staffel-Vize-Landesmeisterin ist eine FSVerin Sarstedt. Direkt aus dem Trainingslager, ab auf die Stadionrunden. Nach den Crossläufen und Hallenwettkämpfen stand am 22.04.2017 in Hildesheim der erste Bahnwettkampf für Jana Schlüsche (FSV Sarstedt) auf dem Programm – und dann gleich eine Landesmeisterschaft. Im Rahmen der seit diesem Jahr bestehenden Startgemeinschaft mit dem VfL Löningen und dem TuS Bothfeld war Jana Schlussläuferin in der 3x800 m Staffel. Der Titel war das ausgelobte Ziel. Im Ostertrainingslager auf Usedom lag der Schwerpunkt aber mehr auf „Kilometer fressen“, so dass Jana mit ihrer Zeit von 2:20 Minuten eigentlich zufrieden war. Die äußeren Bedingungen waren zudem nicht meisterlich, denn Regenschauer, Kälte und ordentlich Wind ließen keine Bestzeiten zu. Schlussendlich fehlten nur drei Sekunden zum Titelgewinn. Die drei Mädels waren aber nicht enttäuscht und sich einig: „Die DM-Qualifikation war wichtiger als der Titel und da sind wir dann schneller!“ n

18 RGH-Talente erlangen Reitabzeichen

Glienewinkel Dritter in Luhmühlen

Heisede. Ein fröhliches Osterfest der etwas anderen Art erlebten auf dem Blumenhof in Heisede 18 kleine Reittalente der Reitgemeinschaft Heisede (RGH). Sie erwarben am Osterwochenende ihre ersten Reitabzeichen. „Mir haben die Fragen

Sarstedt (jm). Von 130 gemeldeten Ausdauersportlern kamen am 22. April nur 109 beim 19. Marienauer Ithberg-Lauf ins Ziel, darunter der Leiter der Sarstedter T.D.M.-Laufgruppe, Thomas Dettmar. Für die 13,6 km mit 370 Höhenmetern benötigte er 1:11:10 Std. und belegte den

26.04.2017 15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchennachmittag: Armbänder basteln

27.04.2017 Dorfpflege Rössing, Besuch der Fischtreppe

28.04.2017

Senioren-Kaffeeklatsch

…da genieß' ich den Tag

Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14 - 16 Uhr Kaffee und Kuchen ab 1 €

Die gemütliche Tagesstätte für alle Senioren. Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar!

Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom SeniorenNest

Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt

ambulante KrankenMenschen würdig pflegen und betreuen Wir bieten: 24 Stunden Intensiv• ambulante Kranken• CARENA – Betreuung und Palliativpflege und Altenpflege Demenzerkrankter • Verhinderungspflege • 24 Stunden Tagespflege • Palliativpflege CARENA - Betreuung Rufbereitschaft • Tagespflege Demenzerkrankter • Pflegeberatung

und Altenpflege

24 Std.15, Rufbereitschaft Alte Heerstr. Groß Förste, Telefon: 0 50 66 / 903 11 - 0 E-Mail: sozialstation-foerste@caritas-hildesheim.de Internet: www.ambulante-pflege-hildesheim.de Hildesheim, Telefon 05121 1677-220 Groß Förste, Telefon 05066 90311-0 sozialstation@caritas-hildesheim.de www.ambulante-pflege-hildesheim.de

Kinder erlangten das Steckenpferd, elf Kinder das Kleine Hufeisen. Reitlehrerin Janine Blume zeigte sich zufrieden. „Die Kleinen haben das super gemacht. Für viele war es die erste Prüfungssituation in ihrem Leben. Wir sind mit unserem

10. Platz seiner Altersklasse M 55. Dettmar berichtete nach der Rückkehr nach Sarstedt: „Das Wetter war mit 8 Grad und starkem Wind nicht gerade optimal für einen Berglauf. Trotzdem stand jeder gemeldete Teilnehmer am Start. Wie in jedem Jahr gab es vorher eine Streckenbe-

sprechung, um die Teilnehmer auf die schwierigen Streckenabschnitte hinzuweisen. Durch den Regen war es gerade an den Bergab-Passagen sehr glatt. Pünktlich zum Start um 15.00 Uhr setzte dann Regen ein, der bis zum Kilometer 2 anhielt. Nach dem ersten steilen Anstieg ging es

meist leicht abfallend bis Kilometer 7, im Anschluss bis Kilometer 10 der zweite steile Anstieg und eine sehr steile und rutschige Bergab-Passage. Die letzten Kilometer waren recht angenehm zu laufen. Leider gab es ab Kilometer 11 noch einen Hagelschauer, der bis zum Ziel anhielt.“ n

Veranstaltungen

19.30 Uhr, Kooperation Stadtbücherei Sarstedt und Kulturgemeinschaft Sarstedt, Lesung mit dem Spiegel-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf, Haus am Junkernhof

Sarstedt. Am Freitag, dem 05. Mai 2017 veranstaltet die St. Nicolai-Gemeinde im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr wieder ihren beliebten Billardabend für Jung und Alt. Am Billardtisch der Gemeinde soll in lockerer Atmosphäre die eine oder andere „ruhige Kugel“ geschoben werden. Dabei sind Billardneulinge genauso willkommen wie erfahrene Spielerinnen und Spieler. Informationen gibt es bei Diakonin Gritlis Rowel, T. 05066-6976033. n

im Theorieunterricht und das Reiten auf Bernie am meisten Spaß gemacht“, freute sich Rieke Maspohl (6) aus Hotteln und zeigte stolz ihre Urkunde. Pferdekunde, Reiten und die Prüfung – für den RGH-Nachwuchs drei anspruchsvolle Tage. Sieben

Nachwuchs sehr gut aufgestellt und gehen diesen Weg weiter“, sagte sie und freute sich insbesondere als Reitlehrerin darüber „dass alle Eltern dabei waren und zugeschaut haben.“ Da passte es gut, dass die Reitgemeinschaft in diesem Jahr das Heiseder Osterfeuer ausrichtete. „Ich war überrascht, dass so viele Gäste kamen“, sagte René Blume, erster Vorsitzender des Vereins, „und dass das Wetter trotz schlechter Prognose gut mitgespielt hat“. Rund 250 Besucher seien vor Ort gewesen, so die Bilanz und auch sportlich gab es gute Nachrichten. Christian Glienewinkel wurde beim Springreitturnier in Luhmühlen im S**-Springen Dritter. „Glückwunsch an unser Mitglied Christian Glienewinkel für die gute Platzierung. Sie rundet dieses perfekte Osterwochenende unseres Vereins ab“, so Blume. n

Platz zehn für Dettmar

19.30 Uhr, Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V., Jubiläumskette

Billardabend

26. April 2017

14.00 Uhr, Stadt Sarstedt, Versteigerung von nicht abgeholten Fundsachen, Freigelände des Innerstebads, Eingang über Burgstraße 15.00 – 18.00 Uhr, SoVD Sarstedt, Kaffeenachmittag in der Begegnungsstätte 15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsnachmittag, Malwerkstatt 19.30 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V., Mitgliederversammlung 19.30 Uhr, Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V., Jubiläumskette

29.04.2017 18.00 Uhr, Rüstgottesdienst der Konfirmanden mit der Feier des Heiligen Abendmahls in der Kirche St. Nicolai Sarstedt 19.30 Uhr, Bigband Berenbostel; Die beste Schul-Bigband Deutschlands. Im Vorprogramm: Die Bigband des Gymnasiums Sarstedt, mit der Kulturgemeinschaft im Stadtsaal; Vorverkauf 10,00 Euro, Abendkasse 12,00 Euro, Schüler 5,00 Euro.

30.04.2017 09.00 Uhr, Konfirmation in Hotteln 10.00 Uhr, Konfirmation in St. Nicolai Sarstedt 12.00 - 19.00 Uhr, Hoffest in Jeinsen, Hof Anke und Günter Kleuker,

Deutsche Küche in gemütlichem Ambiente

Spargelzeit

zenbörse in Heisede in der Gartenkolonie

Stadtbad Restaurant Bar · Lounge · Biergarten · Kegelbahnen

Genießen Sie unsere mit Burgdorfer Spargel und gönnen sich einige schöne Stunden abseits des Alltags. Di. bis Fr. von 9 bis 11 Uhr So. 10 bis 12 Uhr €

Wechselnder Mittagstisch

8,50

Di. bis Fr.

ab

€ 4,90

Stadtbad-Restaurant Hölzel • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • Telefon: 0 50 66/69 76 327 Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag • Di. - Fr. ab 09:00 Uhr • Sa. ab 11:00 Uhr • So. ab 10:00 Uhr

Vadegötzer Straße 10, mit Einweihungsfest der „neuen“ Vardegötzer Straße

12.00 Uhr, Maibaum aufstellen in Hotteln

17.00 Uhr, KAB Sarstedt und DGB Sarstedt, Maikundgebung, Parkplatz vor dem Innerstebad Sarstedt

15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchennachmittag: Bügelperlen

17.00 Uhr, Konzert ProLaTio, St. Nikolai-Kirche Heisede 18.00 Uhr, Schützenverein Ruthe, Ehrung Maikönige, danach gemütliches Beisammensein im Schützenhaus 20.00 Uhr, Tanz in den Mai im Dorfgemeinschaftshaus in Schliekum Frühjahrswerfertag der FSV im JahnSportpark Tanz in den Mai und Maibaumaufstellen in Giften

03.05.2017

19.30 Uhr, Alte Schützengilde Sarstedt von 1813 zu Sarstedt e.V., Jubiläumskette 17.00 Uhr, Dorfpflege Rössing, Erzählwerkstatt im Dorfgemeinschaftshaus mit den Eheleuten Rothe und Jetzig sowie D. Beneke

04.05.2017 15.30 Uhr, Dorfpflege Rössing, Treffen mit Bürgern aus Emmerke, Treffpunkt Rössinger DGH

05.05.2017

01.05.2017

Wochenmarkt in Sarstedt

Ortsfeuerwehr Ruthe, Maifeier in Ruthe auf dem Spielplatz

15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsnachmittag, Klecksrallye im Klecks

9.30 - 16.00 Uhr, FSV Sarstedt, Anradeln 2017, Treffpunkt Festplatz Die FSV-Wandergruppe „Radler“ startet die Freiluftsaison 2017 mit dem Fahrrad. Es geht zum Maibaumaufstellen nach Gleidingen auf einer kleinen Rundtour. 11.00 Uhr, Maibaum pflanzen in Schliekum 11.00 - 14.00 Uhr, TKJ-Tennisabteilung, „Tag der offen Tür“ auf der Tennisanlage auf dem Festplatz

18.00 Uhr, Rüstgottesdienst der Konfirmanden mit der Feier des Heiligen Abendmahls in der Kirche St. Nicolai Sarstedt

07.05.2017

leckeren, verschiedenen Spezialitäten

Frühstücksbuffet

18.00 Uhr, Abendmahl vor der Konfirmation in Heisede

19.00 Uhr, Kreisdelegiertentag Sportschützenverband HildesheimMarienburg im Stadtsaal 19.30 Uhr, Alte Schützengilde Sarstedt von 1813 zu Sarstedt e.V., Jubiläumskette

06.05.2017

GHG-Maimarkt in Sarstedt, Verkaufsoffener Sonntag mit vielen Aktionen, Segel-Club Sarstedt e.V., Dickschiffregatta FSV Sarstedt, 57. Schülersportfest in Sarstedt 10.00 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V., 1. Tag Bürgerschießen 10.00 Uhr, Konfirmation in St. Nikolai Heisede 10.00 Uhr, Konfirmation in St. Nicolai Sarstedt 10,30 Uhr, Konfirmation in Martin Luther Giften 15.00 Uhr, Maiandacht in Ruthe anlässlich des Josefschutzfestes, anschließend Kaffee und gemütliches Beisammensein

08.05.2017 Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V., Monatsversammlung 10.00 Uhr, AWO Ortsverein Sarstedt, Seniorenfrühstück in der Begegnungsstätte

09.05.2017 AWO Ortsverein Ruthe-Heisede, Tagesfahrt zum Obsthof Matthies in Jork mit Besuch des Schulauer Fährhaus

10.05.2017 15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchennachmittag: Armbänder basteln 16.00 Uhr, Blutspende in Schliekum im DGH 19.30 Uhr, Alte Schützengilde Sarstedt von 1813 zu Sarstedt e.V., Jubiläumskette

15.00 Uhr, MütZe-Fest mit dem Duo Dubiosi, Mütterzentrum Sarstedt, Am Bahnhof 15.00 Uhr, Kleingartenverein, Pflan-

& 05066-9039800

Holztorstr. 37 · 31157 Sarstedt

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de


sport · Kleinanzeigen · Service

26. April 2017

Trainingslager des TKJ ein voller Erfolg

Junge Sarstedter Athleten beim Trainingslager auf Norderney mit ihrem Trainer Matthias Harmening (ganz rechts, unten) strand. Der entspannte Ausflug entpuppte sich auf dem Rückweg, beim Fahrradfahren gegen den starken Westwind, dann doch als eine versteckte kleine Trainingseinheit. Der letzte Trainingstag wurde für einige noch einmal zur sportlichen Herausforderung: Morgens fand bei starkem Wind für alle ein Sprung- und Wurftraining am Strand statt, nachmittags Ausdauertraining. Nach dem abschließenden Dauerlauf bei starkem Wind und Regen über die Insel, hatten alle TKJler sich die heiße Dusche wirklich verdient.

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Telefon 05066/7331 Tierärztliche Klinik 05066/2058 29.04./30.04.2017 TÄ S. Voges, Eberholzen Telefon 05065 - 800640 01.05.2017 TÄ E. Hildesbrandt, Betheln Telefon 05182 - 947510 06.05./07.05.2017 Dr. I. Gollub, Rössing Telefon 05069 - 34647

Am Abreisetag konnte die Zeit vor der Rückfahrt noch für die Erkundung des Ortskerns genutzt werden, ein paar Mitbringsel wurden tatsächlich auch noch eingekauft. Insgesamt kann das diesjährige Trainingslager als voller Erfolg gewertet werden. Es gab keine Sportverletzungen – abgesehen von

etwas Muskelkater, der natürlich einfach dazu gehört – und die Stimmung in der Gruppe war ebenfalls gut. Alle Athletinnen und Athleten wünschten sich am Ende eine Wiederholung des Trainingslagers im nächsten Jahr, gerne auch erneut auf der Insel Norderney. Ann-Kathrin Harmening n

Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung Vertragspartner aller Kassen

Sarstedt. 15 junge Leichtathletinnen und Leichtathleten des TKJ Sarstedt verbrachten 5 Tage im Trainingslager auf der Nordseeinsel Norderney. Geleitet wurde die leistungsorientierte Gruppe von ihrem Trainer Matthias Harmening. Dieser hatte für jeden seiner Athleten einen individuellen Trainingsplan ausgearbeitet, der die jeweiligen Voraussetzungen und Disziplinschwerpunkte berücksichtigte. Bereits am Anreisetag wurde das gute Wetter für eine erste lockere Trainingseinheit am Strand genutzt. Die nächsten zwei Trainingseinheiten des folgenden Tages fanden auf dem Sportplatz des TUS Norderney statt. Hier war die Gruppe in guter Gesellschaft von zahlreichen anderen Leichtathleten, die vor allem aus Nordrhein-Westphalen stammten, die die Osterferien ebenfalls zur intensiven Saisonvorbereitung nutzten. Hilfreich dabei war auch die Videoanalyse, die täglich abends in Einzel- und Kleingruppengesprächen mit Trainer Harmening stattfand. Am dritten Tag wurde zunächst am Vormittag erneut auf dem Sportplatz nahe der Gruppenunterkunft trainiert. Dann fuhren alle auf Fahrrädern zum Oststrand an der Oase. Die Radtour führte die Sarstedter entlang des Naturschutzgebietes durch schöne Dünenlandschaften und am Leuchtturm vorbei. Als das Ziel erreicht wurde, gab es ein Picknick am kilometerlangen Sand-

24 Std.Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Holztorstr. 10 • 31157 Sarstedt

KLEEBLATT

15

Apotheken-Notdienst 26. April

Steinberg-Apotheke, Tel. 05121 – 262524 Ochtersum, Theodor-Storm-Str. 20

27. April

Apotheke am Theater, Telefon 05121 - 133249 Hildesheim, Kaiserstr. 40 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a

28. April

Christophorus-Apotheke, Telefon 05121 – 65022 Bockfeld, Himmelsthürer Str. 14

29. April

Mohren-Apotheke, Telefon 05066 – 3227 Sarstedt, Friedrich-Ebert-Straße 5

30. April

Berg-Apotheke, Telefon 05121 – 42270 Hildesheim, Bergsteinweg 40/Ecke Königstr.

01. Mai

Hubertus-Apotheke, Telefon 05121 – 52823 Drispenstedt, Ehrlicherstr. 26

02. Mai

Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

03. Mai

4 Linden-Apotheke, Telefon 05121 – 43464 Hildeshem, Hachmeisterstr. 2 / Ecke Alfelder Str.

04. Mai

Ostertor-Apotheke, Telefon 0 5121 - 15931 Hildesheim, Bahnhofsallee 3 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

05. Mai

Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653 Hildesheim, Zingel 17

06. Mai

St. Barbara Apotheke, Telefon 05127 – 273 Harsum, Kaiserstr. 40

07. Mai

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a

08. Mai

Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

09. Mai

Apotheke am St. Bernward Krankenhaus, Telefon 05121 – 1029464, Hildesheim, Treibestr. 9 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

10. Mai

Giesener Apotheke, Telefon 05121 – 93760 Giesen, Rathausstr. 19a

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Zu Hause pflegen, zu Hause leben! • Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung

ie Wir begleiten S

Persönliche Beratung von Montag bis Freitag 8 - 15 Uhr

Bestattungsinstitut

Nach Absprache bis 21 Uhr und an Wochenenden u. feiertags möglich.

Bente GmbH Sarstedt Tel. 05066 7326 Glückaufstraße 23 info@tischlerei-bente.de

Kleinanzeigenmarkt Stellenangebote

Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:

Wir brauchen Verstärkung! Mitarbeiter/in für Büro- und Treppenhausreinigung in Vollzeit gesucht! Führerschein erforderlich!!

Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285

Tel. Bewerbungen unter: BUSCHE GmbH Gebäudereinigung, Tel. 0 50 44/88 26 43

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

KLEEBLATT-Reisen sucht für das neue Reisebüro am Sarstedter Rathaus Verstärkung für die Kreuzfahrtabteilung:

Reisebüro Mitarbeiter/in als Vollzeitkraft für Telefonverkauf und Kundenberatung vor Ort gesucht. Ideal auch für Telefonmarketing-Profis oder Quereinsteiger mit folgenden Vorraussetzungen: Gute Kentnisse mit Office Programmen und freundliches zuverlässiges Auftreten. Erfahrungen mit Schiffsreisen würden helfen, können aber auch nachgeholt werden. Wir sind AIDA Premium Agentur und TUI Cruises Partner und auf Hochseekreuzfahrten spezialisiert. Bis zur Eröffnung des Neubaus im Sommer findet der Verkauf in der 1. Etage des Fachwerkhause statt.

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222

Bürokraft für Versicherungsbüro, halbtags in Laatzen zu sofort. Tel. 05102-2222 oder Email info@freizeitschwarz.de

Raritäten & Möbelkontor

Verschiedenes

Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

ALTGOLD

Haushaltsauflösungen Umzüge

zu billig verkaufen!

Holztorstraße 6, Sarstedt 05066 - 9025789 0177 8041692

Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

KLEEBLATT

Fassadenanstriche m. Siliconharzfarbe o. Acrylputz, qm ab 12,- €. Klinkerversiegelung Wärmedämmputz kostenl. Angeb

Fa. Kreh Tel. (0 51 31) 5 62 37

Mietgesuch Messezimmer gesucht, T. 017651442044

REISEN

Steinstraße 25 | 31157 Sarstedt | Telefon 05066-707017 Reisen@KLEEBLATT.de | www.KLEEBLATT-Reisen.de

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01

3-ZKB ca. 70-80 qm in Sarstedt am Bruchgraben Ostertorstraße o. Umbgebung gesucht, T. 051253716804

Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P.)

Druck:

Druckerei Oppermann

Vertrieb:

Eingenvertrieb / Auslage

Chefredakteur/Fotoredaktion:

Martin Helmers (V.i.S.d.P.)

Anzeigenleitung Dorthe Herbst: Telefon 05066/707079 Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070

E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter:

Gerda Kühle, Giesela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer

Fotos:

Gerda Kühle, Giesela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer

Erscheinungstag: Mittwoch Anzeigenschluss:

Freitag, 12 Uhr

Erscheinungsweise 14-tägig

Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


Besuchen Sie uns au f dem Mai-Markt vor dem Sarstedter Rathaus!

Die Kreuzfahrt Spezialisten in Sarstedt

Perfekte Beratung persönlich im Büro, am Telefon oder per Mail.

Einfach gemeinsam genießen. Buchen Sie jetzt unsere gemeinsame Gruppenreise für unvergessliche Wohlfühlmomente an Bord.

PREMIUM ALLES INKLUSIVE VORTEILSPAKET NORDEUROPA MIT SOUTHHAMPTON

e E xklusiv ise nre Gruppe

07.04.2018 - 14.04.2018 7 Tage ab/bis Hamburg

789

ROUTEN ZEILE 1mit Gruppenreise

ROUTEN 2 Mein SchiffZEILE 4

Schiff: MSC MAGNIFICA

Mein Schiff X

17.07.-29.07.2018 (12 Nächte) Reisezeitraum XX.XX.XX Ostsee Baltikum mit Kopenhagen Kabinentyp, X Nächte Tarif: Wohlfühlpreis, Innenkabine inkl. Flug ab/bis ** ** ab ab pro Person

Buchung und Beratung

X.XXX 2.538 €€

Tel.: 05066-707077 www.KLEEBLATT-Reisen.de

EXTRA FÜR UNSERE KUNDEN:

inkl. Sektempfang mit exklusivem Schiffsrundgang + Bordguthaben

* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars undMustermann Restaurants ein vielfältiges Reisebüro kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich Musterstr. 12, 12345 Musterstadt SPA & Sport, Kinder be treuung, Entertainment und Trinkgelder. Öffnungszeiten: ** Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine ab/bis Hafen, inkl. Uhr, 120 € FrühbucherMo. – Fr. 00:00 – 00:00 Ermäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. zum 07.07.2017. Sa. 00:00 – 00:00 Uhr An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar. Tel.: +49 40 XXXXXX TUI Cruises GmbH · Anckelmannsplatz 1 · D-20537 Hamburg www.reisebuero-mustermann.de * Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Kinder betreuung, Entertainment und Trinkgelder. ** Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. TUI Cruises GmbH · Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg · Deutschland | Stand: MM/JJJJ

Jens Heinemann

Jetzt ve attrakti te Angebo ! sichern

Norwegen Nordkap II Mein Schiff 5

Seit 1999 in der Touristik tätig und seit 2014 im KLEEBLATT Team „Ich bin spezialisiert auf Dänemark, USA und natürlich Kreuzfahrten. Das Wichtigste für mich ist die Zufriedenheit der Kunden!“

08.06.-19.06.2018 (11 Nächte) Tarif: Wohlfühlpreis, Innenkabine ab

2.438 €** pro Person

* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars undMustermann Restaurants ein vielfältiges Reisebüro kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich Musterstr. 12, 12345 Musterstadt SPA & Sport, Kinder be treuung, Entertainment und Trinkgelder. Öffnungszeiten: ** Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine ab/bis Hafen, inkl. Uhr, 150 € FrühbucherMo. – Fr. 00:00 – 00:00 Ermäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. zum 31.07.2017. Sa. 00:00 – 00:00 Uhr An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar. Tel.: +49 40 XXXXXX TUI Cruises GmbH · Anckelmannsplatz 1 · D-20537 Hamburg www.reisebuero-mustermann.de * Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Kinder betreuung, Entertainment und Trinkgelder. ** Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. Tragen Sie hier bitte den zum Angebot + Preismodell passenden Sternchentext ein. TUI Cruises GmbH · Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg · Deutschland | Stand: MM/JJJJ

Gruppenreise mit AIDAcara 02.10. - 10.10.2017 (8 Nächte)

PREMIUM ALLES INKLUSIVE VORTEILSPAKET NORDEUROPA MIT KOPENHAGEN 28.04.2018 - 05.06.2018 7 Tage ab/bis Kiel

939

Buchung und Beratung

Tel.: 05066-707077 www.KLEEBLATT-Reisen.de

Schiff: MSC PREZIOSA

Buchung und Beratung

Tel.: 05066-707077 www.KLEEBLATT-Reisen.de

Seit 1986 schickt KLEEBLATT Kunden in den wohlverdienten Urlaub. Was viele jedoch nicht wissen: KLEEBLATT Reisen ist mittlerweile bundesweit eine der größten AIDA Premium Agenturen und bietet mit TUI Cruises, Costa, MSC und weiteren Reedereien das komplette Kreuzfahrtprogramm an. Verbunden mit viel Spezialwissen, suchen wir aus dem Tarif-Dschungel die besten Preise heraus und können aufgrund eigener Erfahrungen optimal beraten. Das kostet keinen Euro mehr und meist sparen die Kunden noch eine Menge Geld durch die richtigen Tarife. Wer also eine Kreuzfahrt plant, sollte unverbindlich Kontakt aufnehmen und sich professionell beraten lassen. Zur Zeit arbeiten die Kreuzfahrtprofis noch etwas versteckt in der 1. Etage des Fachwerkhauses gegenüber vom Sarstedter Rathaus. Ab Sommer 2017 eröffnet jedoch der Neubau und wird dann zum Treffpunkt für Seefahrer aus Hannover, Hildesheim und dem Großraum Sarstedt.

03.06. - 10.06.2017 (7 Nächte)

Buchen Sie den Unterschied.

Jeder Ihrer Urlaube soll ein unvergessliches Erlebnis werden – denn Urlaub ist die wertvollste Zeit im Leben. Dafür möchte ich mit meinen langjährigen Erfahrungen und Erlebnissen in vielen Ländern sorgen.

Kreuzfahrt Profis für Sarstedt, Hannover und Hildesheim

AIDAprima-Pfingstreise

Die Kreuzfahrt Profis stellen sich vor

Bianca Posorski

Neueröffnung

8 Tage Norwegen ab Kiel ab

849 €*

p. P.

Vario Innenkabine ab/bis Kiel

Extra für unsere Kunden:

Gourmet Frühstück im Selection Restaurant

7 Tage Metropolen ab Hamburg 1 ab

679 €*

p. P.

Innenkabine Vario

* AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S. p. A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock

Die Kreuzfahrt Profis stellen sich vor

Bernd Helmers Im Jahre 2001 habe ich die ersten Rundreisen und Kreuzfahrt-Angebote online gestellt. Im Laufe der Jahre haben wir uns dann auf Kreuzfahrten und einige andere Zielgebiete wie z.B. Island spezialisiert. Mittlerweile bekommen wir Buchungen aus der ganzen Welt. Wichtig ist uns eine gute Beratung und der persönliche Kontakt zum Kunden und unseren Veranstaltern.

Sabine Strüber Als überzeugte Kreuzfahrerin (seit mehr als 20 Jahren) habe ich beruflich und privat zahlreiche Reisen auf Meeren und Flüssen unternommen. „Gemeinsam finden wir auch die richtige Reise für Sie!“

* AIDA Gruppenvario Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S. p. A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock

KLEEBLATT

REISEN

KLEEBLATT Verlag Martin Helmers | Steinstraße 25 (vor dem Sarstedter Rathaus) Telefon 05066-707077 | Email: Reisen@KLEEBLATT.de | www.KLEEBLATT-Reisen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.