KLEEBLATT 27. Juni 2013

Page 1

39 . 1

6.

99

49

4.

Extaler Mineralwasser

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

versch. Sorten Kasten 12 x 1 L

+ 4,50 Pfand

Härke Pils

99 . 3

Kasten = 30 x 0,33 l + 3,90 Pfand

88

8.

Gilde Ratskeller Kasten = 24 x 0,33 l + 3,42 Pfand

I

I

I

88 . 8

Kasten = 20 x 0,5 l/24 x 0,33 l

Gültig bis 29.06.2013

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 31. Jahrgang seit 1982 27. Juni 2013 Nr. 13 Sommerschmöker

Krombacher Pils, Radler o. Alkoholfrei + 3.10/3.42 Pfand

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)

Sommerpokal

Sponsoring

Stadtbücherei mit zusätzlichen Angeboten

Dank Wind Optiregatta am Giftener See

Drei Anlässe, ein Fest

Seite 3

Seite 8

Seite 11

Endlich Sommerferien!

Der Spargelstand ist wieder da!

. 8 Feierliche

Schulabsolventen 99 49

2.

96 . 3

Verabschiedung an den Sarstedter Schulen Seite 16

Theater AG spielt

„Mama in Bratfolie“ Sarstedt (stb). Die verwirrende Vielfalt des Angebots führt dazu, dass Mutter Hilde Sander nicht in dem von ihr gewünschten Kurs zur Behebung von Schlafstörungen, sondern in einem Kochkurs „Backen in Bratfolie“ landet. Dumm nur, dass sie die Verwechslung nicht bemerkt und fortan glaubt, mit der Erzeugung von hohen Temperaturen unter der Bettdecke ließe sich besser schlafen. Ihr Sohn Florian, den sie mit in den vermeintlichen Schlafkurs gezwungen hat, hat hingegen Glück, denn er trifft dort unvermutet auf das Mädchen seiner Träume. Als dann noch der Chef von Vater Sander der Familie einen Hausbesuch abstattet und Mama in Bratfolie gewickelt erscheint, ist das Chaos perfekt. Nur Florian freut sich: Die Tochter des Chefs entpuppt sich als das angebetete Mädchen aus dem Kochkurs. Dies ist – kurz zusammengefasst – die Geschichte des Theaterstücks „Mama in Bratfolie“ von Hans-Peter Tiemann, das die Theater AG der Albert-Schweitzer-Grundschule am Montag dieser Woche mit zwei verschiedenen Besetzungen in insgesamt vier Aufführungen ihren Mitschülern, Freunden und den Familien präsentiert hat. Mit viel Wortwitz, einer reduzierten, aber aussagestarken Bühnendekoration und ebensolchen Kostümen haben die 22 Dritt- und Viertklässler jeweils eine knappe halbe Stunde ihr Publikum zum Lachen gebracht. n

Nicht nur die Kinder der Kastanienhof Grundschule in Sarstedt jubeln pünktlich zum Ferienstart. Für viele beginnt jetzt die Urlaubszeit oder steht zumindest kurz bevor. Auch das KLEEBLATT gönnt sich in der Zeit vom 01. - 07.07.2013 eine kurze Pause. Die nächste KLEEBLATT Ausgabe erscheint am Donnerstag, den 18.07.2013

Der KLEEBLATT Verlag macht Urlaub vom 01. - 07.07.2013 Restaurants und Speisekarten der Region auf KLEEBLATT.de

Wissen, wo es Ihr Lieblingsessen gibt! lung auch von unterwegs aufzugeben. Eine tolle Idee, das sagen auch Hani Junus von Davut‘s Restaurant am Rathaus, Barbara Goy-Demitz von Marvel Café, Restaurant und Sportsbar sowie Katrin Meier-Seifert von Golf Gleidingen, die von Beginn an online auf www.KLEEBLATT.de zu finden sind. Das Onlineangebot wird in den kommenden Tagen weiter ausgebaut. Weitere nützliche Informationen rund um das Ausgehen und Essen in der Region werden folgen. Wenn Sie Fragen haben oder Ihr Restaurant vorstellen möchten erreichen Sie uns unter 05066 – n 70 70 70.

Beilagenhinweis Einen Service der besonderen Art bietet ab sofort die Rubrik „Restaurants“ auf www.KLEEBLATT.de. Dort lassen sich fortan viele Restaurants aus der Region finden und nicht nur

das! Neben einer Übersichtskarte und der Anschrift der verschiedenen Gastrobetriebe, hat man sämtliche Speisekarten auf einen Blick zum Durchblättern und kann sich zusätz-

lich ein Bild des Restaurants anzeigen lassen. So bietet sich jederzeit die Möglichkeit Informationen über das aktuelle Speiseangebot der Restaurants zu erhalten und seine Bestel-

Herr Wittenberg (Maximilian Ochs), Papa Sanders Chef, bleibt höflich und lässt sich nichts anmerken, als Mama Sander (Alva Bachmann) in Bratfolie gewickelt das Wohnzimmer betritt. Erwin Sander (Paula Satli) hingegen ist das äußerst peinlich, während Tochter Jule (Greta Böringer) die ganze Situation ziemlich lustig findet.

Wirtschaftsausstellung Sarstedt

Kontaktbörse, Wirtschaftsmotor, Informationsangebot Sarstedt (stb). Am 3. und 4. August 2013 in der Zeit von 11. 00 bis 18.00 Uhr findet auf dem Gelände der Regenbogenschule in Sarstedt die 13. Wirtschaftsausstellung Sarstedt (WAS) statt. Aussteller aus Horst-Dieter Schelper von der Stadt Sarstedt und WAS-Organiden Bereichen sator Michael Hintz präsentieren das neue große Banner, das Handwerk, Han- auf die diesjährige Wirtschaftsausstellung Sarstedt hinweist. del und Dienstleistung präsentieren auf circa 2200 qm im Freigelände und rund 900 qm im Schulgebäude ihre Produkte und informieren über Angebote. Bisher haben sich etwa 45 Aussteller aus Sarstedt und den Landkreisen Hildesheim und Hannover angemeldet. Die Themenbereiche umfassen Heizen und Energiesparen, alles zum Neu- und Umbau, den großen Bereich Wohnen/ Einrichtung/Gestaltung, Auto/Mobilität, Senioren und Fitness/Freizeit/ Beauty. Dienstleister, die alles rund um die Pflege älterer und hilfsbedürftiger Mitmenschen organisieren sind dabei, ebenso wie Spezialisten für moderne Medientechnik. Verschiedene Automobilhäuser präsentieren 20 aktuelle SUV-, Cabrio- und Kleinwagen-Modelle, Kfz-Werkstätten informieren über ihre Angebote und Serviceleistungen. Um das persönliche Wohlbefinden sorgen sich die Anbieter zu Sport, Fitness, Ernährung und Wellness, aber auch ganz praktisch die Imbiss-, Café- und Getränkestände. Weitere Themen sind Finanzen und Versicherungen, das Angebot der Stadtbücherei und der Stand der Stadt Sarstedt. Auf dem Pausenhof der Schule wird an den zwei Tagen der WAS auch ein „Gyrokopter“ stehen. Die Hersteller dieser Tragschrauber wollen über die Möglichkeiten der Nutzung für Privatleute informieren. Ein fester Bestandteil der WAS ist ab diesem Jahr das Unternehmerforum. Es richtet sich an Firmeninhaber, Selbständige und Freiberufler, die sich in diesem Rahmen geschäftsrelevante Informationen besorgen, aber auch von Unternehmer zu Untern nehmer Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen können.


LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

27. Juni 2013

Die einfachen Dinge des Lebens genießen

115. Mitgliederversammlung beim Bauverein Sarstedt Sarstedt (tha). Am Freitag, dem 14. Juni 2013 lud der Bauverein zu seiner 115. ordentlichen Mitgliederversammlung. Die Vorstandsmitglieder Rolf Hofer und Volker Flöge gaben Einblicke in die Struktur und die Zukunftsplanung des Unternehmens. Immerhin gilt es, 388 Wohnungen an den Mann zu bringen. Dabei hat die Modernisierung der Wohnungen Vorrang. Langfristig ließen sich nur günstige und dabei gut ausgestattete Wohnungen vermieten. Stolz ist der Bauverein auch auf seine Spendenpraxis für soziale Einrichtungen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten hat der Bauverein z.B. die Freiwillige Feuerwehr, die Schützenvereine, das THW und den Kindergarten St. Paulus unterstützt. Investieren wird der Bauverein in ein neues Projekt am Bürgerpark. Hier entsteht eine barrierearme, energietechnisch durchdachte Wohnanlage. Im Rückblick auf die jüngsten Pegelstände der Innerste betonte Rolf Hofer, dass der Standort des Projektes mit 73 Metern einer der höchsten Punkte in Sarstedt sei. n

Emmi Schomburg wird 100 Sarstedt (stb). Die Geburtstagstorte war erstklassig. Eine Schwarzwälder Kirschtorte, auf der eine große „100“ prangte, dazu ein beeindruckender Frankfurter Kranz standen vor genau zwei Wochen auf der Geburtstagstafel von Emmi Schomburg. Die fünftälteste Einwohnerin Sarstedts feierte im Altenheim Heilig Geist einen wahrlich runden Geburtstag. Am 13. Juni 1913 wurde sie in Schliekum geboren, später lebte die Mutter von zwei Söhnen mit ihrem Mann, dem dortigen Gemeindedirektor, in Barnten. Die gelernte Schneiderin hat rund

drei Jahrzehnte als Handarbeitslehrerin gearbeitet, davon 24 Jahre al-

lein in der Schule, wie sie bei ihrem Geburtstagskaffee stolz berichtete. Während morgens die Kinder des katholischen St. Hedwig Kindergartens ein Ständchen brachten und Mitbewohner – und langjähriges Shantychor-Mitglied - Ehrenhold Krzigalla ein spontanes Geburtstagskonzert auf seiner Mundharmonika gab, kamen am Nachmittag Verwandte und Bekannte zum Gratulieren. HorstDieter Schelper brachte als Vertreter der Stadt Glückwünsche und einen Präsentkorb, in dem unter anderem Wolle lag. Denn auch wenn Emmi Schomburg nicht mehr ganz so gut

hören kann, die Augen sind hellwach und die Hände noch flink. Gerade hat sie die Stühle in ihrem Wohnbereich 3 mit selbstgehäkelten Sitzauflagen ausgestattet, die nun fröhliche Farbe in die Etage bringen. Ralph Benthues, Leiter des Altenheims Heilig Geist, erzählt von Emmi Schomburgs Entschluss, noch die „110“ zu schaffen und älteste Mitbürgerin Sarstedts zu werden. Ihre Lebenslust und die Fähigkeit, auch die einfachen Dinge des Daseins – und dazu gehört eben auch ein leckeres Stück Kuchen oder zwei - zu genießen, sind dafür sicher n eine gute Voraussetzung.

Sommerfest am Gymnasium Sarstedt

Vorstandsmitglied Rolf Hofer

Awo Ruthe-Heisede trifft sich zum Brunnenfest Ruthe (tha). Am Dienstag, dem 16. Juni 2013 traf sich die AWO Ruthe-Heisede zum Brunnenfest. Der Tag war viel zu heiß, um draußen am Brunnen zu sitzen und so begrüßte die neue Vorsitzende Jutta Überschär die fast vollzähligen Mitglieder im Schützenhaus in Ruthe. Mit Annemarie Rask konnte sie das 79. Mitglied willkommen heißen. Die Auswahl am Kuchenbuffet hätte mit guten Konditoreien jederzeit mithalten können. Die AWO Ruthe-Heisede pflegt die Gemeinschaft mit regelmäßigen Treffen. n

Ambula nter Krankenpflegedienst

TE PFLE

M

1,0 Wir nehmen uns Zeit für Sie... •

SEHR GU

T

2013 •

UALIT EQ Ä

BESTNOTE

G

DK GEPR

nden 24 Stu e da! i S für ÜF

Unsere Leistungen:

• Hauswirtschaftliche Versorgung • Grundpflege • Hausnotruf • Behandlungspflege z. B. Injektionen • Verhinderungspflege • Versorgung von chronischen Wunden • Dementenbetreuung Telefon (05121) 206 95 48

www.alpha-hildesheim.de

Ambulanter Alten- und Pflegedienst

Container-Hellmich Der Klein-Container 1m3

05138 83 13

lem ro b

en

lös

Container von 3 m3 bis 20 m3

Wir

0511 83 62 72

Sarstedt (tha). „Schön, dass Sie alle hier sind und nicht am Giftener See.“ Mit diesen Worten begrüßte Karin Müller-Rothe die zahlreichen Gäste zum Sommerfest. Außerdem versprach sie das heißeste Sommerfest aller Zeiten. Der Chor der fünften und sechsten Klassen, Chorissimo, begann das Fest mit dem Lied „Schön dich zu sehen“. Die Kinder überzeugten fröhlich mit Freude am Singen. Die Temperaturen im Stadtsaal lagen um die 28 Grad. Björn Ackermann dirigierte mit winzigen Handbewegungen und Gesten. Crossover reagierte prompt und ausgesprochen einheitlich. Jahre-

Ih r A bf allp

www.energiesparen-hildesheim.de

von popCHORn verabschieden, sie werden zum nächsten Chor wechseln. Zum Dank gab es einen kleinen

Blumenstrauß und ein Dankeschön vom Chor, für das, was sie alles gelernt hätten. „Sie werden wohl erlebt haben, dass es etwas anderes gibt außer Mathematik und Englisch und sie werden noch erleben, dass dies viel nachhaltiger ist“, kommentierte Ackermann. Die Bläser heizten dem Saal noch mehr ein und Fachobfrau Musik Karin Müller-Rothe sollte mit ihrem Vern sprechen Recht behalten.

Patrick Völker verabschiedet sich von seinem Chor

SoVD bietet Sprechstunden Sarstedt (pü). Um seine Erreichbarkeit zu verbessern, wird der SoVD Ortsverband Sarstedt in diesem Jahr an vier Freitagen, am 28. Juni, 12. Juli, 27. September und 25. Oktober in der Zeit von 15.00 bis 16.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte nicht nur für Mitglieder eine Sprechstunde anbieten. Auskünfte zum SoVD und das Aufzeigen von Beratungsmöglichkeiten

Sarstedt. Auch in diesem Jahr unternahm der AWO–Ortsverein Sarstedt eine Tagesfahrt an und auf der Weser. Bei Temperaturen um die 25 Grad wurde um 9.30 Uhr in Sarstedt gestartet. Durch den Ith ging es Richtung Weser zum ersten Ziel nach Corwey. Hier musste der Busfahrer mit Unterstützung der Reiseleiterin und AWO-Vorsitzenden Renate Deike erst einmal den Bootsanleger der „Weißen Flotte“ suchen. Dies entpuppte sich als echte Herausforderung für den Fahrer und die gesamte Reisegruppe. Der Anleger (nicht größer als ein Kanuanleger) lag an einem Fahrradweg hinter dem Kloster Corwey. Dass der Busfahrer den falschen Weg eingeschlagen hatte, fiel erst auf, als nach einem Kilometer der Weg endete. Im Rückwärtsgang und nach kompliziertem Wendemanöver in Wassernähe erreichte die Gruppe dann den Hauptfahrweg

in Renten-, Pflege-, Gesundheits-, Behinderten- und Hartz IV–Angelegenheiten sollen ermöglicht werden. Nach dem Willen des Vorstandes sollen die Sprechzeiten um Fachberatungen zu aktuellen Themen erweitert werden. So startet der Ortsverband am 28. Juni in Kooperation mit dem Beauftragten für Kriminalprävention

der Polizeiinspektion Hildesheim, Clemens Rumpf, der unter der Überschrift „Das sichere Haus“ - wie den Einbrechern die Arbeit deutlich erschwert werden kann“ wichtige Ratschläge geben wird. Hintergrund ist die steigende Anzahl an Wohnungseinbrüchen, die im letzten Jahr erschreckend um 24 Prozent zugenommen hat. So ist zu beobachten, dass die Einbrecher

nicht davor zurückscheuen ihre Tat zu begehen, obwohl die Besitzer z u Hause sind. „Wie soll das weitergehen und wie sicher bin ich in meinen vier Wänden?“ Clemens Rumpf wird die richtigen Ratschläge auf solche Fragen geben. Weitere Kooperationen z.B. mit der Feuerwehr, Sicherheitsfirmen und Seniorenberatungen sind n geplant.

Nordstemmen (tha). Bei strahlendem Sonnenschein fand am 22. Juni 2013 in Nordstemmen das Martinsgansessen am Sommerfest in der GarThemenbrunch am jährliche Veranstaltungen: Wir sind vom 8.–18. Juli  Betriebs-, Familien– und Trauerfeiern ab 13:°° tenanlage der Seniorenresidenz Uhr 11.11.2012 11.11.2012 im Betriebsurlaub!  Catering statt. Die Jugendabteilung des VFL Das Gänsemenü ideal für 4 Personen Uhr ab 11:°° mit  Klare GänsekleinsuppeNordstemmen Öffnungszeiten: hatte tatkräftig beim 00 - bis 22 00 Uhrund Eierstich  Mittwoch—Freitag 18Gemüsestreifen Aufbau des Festes geholfen. Unter Spezialitäten 00 - bis 23 00 Uhr  Samstag ganze Gans mit Apfelrotkohl, 15Eine 21.04.2013 zahlreichen Zeltpavillions mit viel 00 - bis 22 00 Uhr Sonntag 11Kartoffelklößen ausder oder Salzkartoffeln ab 18°° Uhr  Montag u. Dienstag Ruhetag Lifemusik, Getränken und Lecke Tiramisu  während der Messezeiten Türkei reien ließen sich Bewohner und 00 Uhr Merlot 1 00Flasche Montag u. Dienstag 18 - bis 22 p. P. € 13,50 € 75,00 Gäste die Zeit vertreiben. Bei dieser Kinder ermäßigt Wellweg 89, 31157 Sarstedt, Auch als Menu for one Tel.erbeten (05066) 9 04 91 79 Reservierung incl. 1 Glas Merlot

vor dem Kloster. Die Temperaturen waren zwischenzeitlich auf über 30 Grad geklettert, sodass auch ein Kaltgetränk im Klostergarten keine rechte Abkühlung bringen wollte. Auch zum Bestaunen des ältesten und einzigen fast vollständig erhaltenen karolingischen Westwerks der Welt war es viel zu warm und so trat die Reisegruppe langsam zu Fuß den Weg vom Kloster zum „Schiffsanleger“ an. Von den Mitreisenden wurden auf dieser Schiffsfahrt die Plätze unter Deck oder dem Sonnensegel bevorzugt. Eine der landschaftlich reizvollsten Strecken der Oberweser führt von Corvey nach Bad Karlshafen und so konnten die Schönheiten des Weserberglandes vom Wasser aus genossen werden. Eines der schönsten Landschaftsbilder ist das hoch über der Weser gelegene ehemalige Jagdschloss Fürstenberg, das heute die Porzellansammlungen der

Manufaktur Fürstenberg beherbergt. Zum Mittagessen gab es Fleisch und Wurst vom Grill, Salatauswahl und frisches Brot. Am Grillbuffet griffen alle reichlich zu, denn eine Schifffahrt macht auch bei Sommerwetter hungrig und vor allem durstig. Der Restaurantservice freute sich über starke Getränke- und Eisum-

sätze und meldete gegen 16.00 Uhr – „Eiscafé aus“! Nach 5-stündiger Weserfahrt legte das Schiff in Bad Karlshafen an. Im klimatisierten Bus ging es mit schönen Eindrücken über Hameln zurück nach Sarstedt. Die nächste Tagesfahrt geht am 10. Juli nach Sangershausen mit Besuch n im Rosarium.

Sommerfest in der Seniorenresidenz

Unser Angebot umfasst:  à-la-carte Gerichte  wechselnde Tagesangebote

info@restaurant-marvel.de www.restaurant-marvel.de

langes Einüben wird hier wohl das Geheimnis des Erfolgs sein. Patrick Völker musste sich nach drei Jahren

Tagesfahrt an führt an die Weser

T

2

Sushi

€ 18,75 z. B. Sushiplatte Reservierung erforderlich Facebook.com/RestaurantMarvel

€ 14,90

Gelegenheit überreichten die beiden Geschäftsführer Stefanie Kleuter und Hans Joachim Schneider der Nachbarschaftsinitiative KOMM in Nordstemmen eine Spende über 600 Euro.

Garten der Seniorenresidenz Nordstemmen


lokale nachrichten

27. Juni 2013

KLEEBLATT

Altenheim Heilig-Geist feiert Sommerfest

Das Haus der frischen Backwaren

Der Wilde Westen ganz nah und zum Anfassen und Essen

Das Blasorchester spielte gleich mehrmals zur Freude der Gäste. Sarstedt (stb). Manchmal liegt der Wilde Westen ganz nah. Zum Beispiel an der Burgstraße in Sarstedt. In liebevoll ausgestattetem Ambiente feierten die Bewohner, Mitarbeiter, Freunde, Bekannte und Verwandte am Freitag, dem 14. Juni das alljährliche Sommerfest im Altenheim Heilig Geist. Dieses Jahr unter dem Motto „Wilder Westen“. Die Cowboyhut-Dichte war hoch, karierte Hemden, Sheriffsterne, Westernröcke und bunte Halstücher wohin man sah. Die angebotenen Speisen

passten dazu. Auf dem Grill lagen kräftige Hacksteaks neben knusprigen Bratwürsten, in einer großen, gusseisernen Pfanne schmurgelte Chili con Carne, daneben deftige Bratkartoffeln. Die üppige Kuchentafel, die mit süßen Back-Spenden von Ehrenamtlichen und Gästen reich bestückt war, könnte in Amerika wie in Sarstedt den Appetit anregen. Das Wetter spielte mit und sorgte mit angenehmen Temperaturen für die richtige Lust auf ein erfrischendes Eis.

Im Garten wurde viel geboten. Das Blasorchester Sarstedt unterhielt mit einem bunten Strauß gefälliger Melodien, das Publikum, zu dem traditionell auch immer eine große Abordnung des evangelischen Altenheims St. Nicolai gehört, freute sich aber auch über die eher ungewohnten Wild West-Klänge, die die Außenanlagen durchwehten. Tanja Himme, in Heilig Geist für den Sozialen Dienst tätig, betreibt in Barnten das Steakhouse „Andy´s Saloon“, in dem sich regelmäßig eine einge-

Ab Donnerstag:

ButterErdbeerkuchen

Familienstück

schworene Gruppe Country- und Western-Fans trifft und unter anderem als Gestorfer „Sunrise Dancer“ Linedance (nicht zu verwechseln mit Squaredance) tanzt. Diese bat sie um tatkräftige Unterstützung, die gerne gewährt wurde. Deshalb stand im Altenheimgarten ein Zelt mit Fellen, einer offenen Feuerstelle und der einen oder anderen dekorativen (aber ungeladenen) Waffe. Davor ein improvisierter Wasserlauf, in dem nicht nur die jüngsten Besucher beim „Gold“waschen ihr Glück versuchten. Werner Preuschoff sang zur Gitarre unter anderem ein herzzerreißendes Liebeslied an sein Pony und die Sunrise Dancer zeigten ordentlich in Reihen aufgestellt ihre Tanzkunst. Dazu gab es Dosenwerfen, ein Glücksrad und ganz viel Zeit zum Plaudern. Zum Auftakt der Veranstaltung bescherte das Altenheim Heilig Geist allerdings den Kindern des katholischen St. Hedwig Kindergartens viel Freude mit einer „Pinata“. Dieses weit über den Köpfen aufgehängte Pappmaché-Pferd musste von den Kindern zerschlagen werden, damit es die in seinem Bauch versteckten Süßigkeiten freigab, ein vor allem in Mexiko beliebter n Brauch.

Stadtbücherei Sarstedt

Extra-Service in den Sommerferien Sarstedt (gk). Auch während der Ferienzeit fördert die Städtische Leihbücherei ebenso wie im vergangenen Jahr die Lust am Lesen. Büchereileiterin Elke Pytel-Weber hat mit ihren versierten Mitarbeiterinnen ein umfangreiches Angebot ausgearbeitet. Am 18. Juni stellten Uly Bente und Martina Roeder das Programm, das keine Wünsche offen lässt, vor. Seit Dienstag, dem 25. Juni, werden zusätzlich zu den gewohnten folgende Öffnungszeiten, die auch für den Sommerleseklub gelten, angeboten: Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Donnerstagnachmittag von 15.00 bis 18.30 Uhr und Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr. An folgenden Samstagen ist die Stadtbücherei von 10.00 bis 12.00 Uhr zusätzlich geöffnet: am 29. Juni, 06., 13. und 27. Juli sowie am 10. August 2013. Die genannten Termine gelten auch für diejenigen, die einen

Schützen fahren zum Winzer Ingeln. Anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Damenabteilung wird der Schützenverein „Horrido“ Ingeln eine 3-tägige Ausfahrt nach Rheinhessen in die Region Gau-Bickelheim unternehmen. Vom 13. bis 15. September geht es mit einem komfortablen Reisebus zum „Vereinswinzer“ Hans-Paul Pfennig, der das alljährliche Weinfest in Ingeln mitgestaltet. Zu dem reichhaltigen und abwechslungsreichen Programm gehören unter anderem eine Stadtführung, Besichtigung und Bewirtung auf dem Weingut, Vorführung der maschinellen Weinernte und Schifffahrt auf dem Rhein. Wer mitfahren möchte, sollte sich umgehend bei Andreas Aue, T. 05102-915543 oder Wolfgang Klammt, T. 05102–2381 anmelden. n

Ferienpass besitzen. Ferienpassinhaber (6 bis 16 Jahre) können in der Zeit der Sommerferien und darüber hinaus (15. 06. bis 31. 08.) einen kostenlosen Leseausweis erwerben und so viele Bücher lesen, wie sie möchten. Der Pass muss in der Bücherei vorgelegt werden, damit der Ausweis ausgestellt werden kann. „Lesen ist ein starker Anfang“. Am Mittwoch, 3. Juli, können sich zwischen 10.00 und 13.00 Uhr interessierte Kinder unter fachkundiger Anleitung übers Lesen schlau machen. Altersempfehlung 9 bis 11 Jahre. Expertin Stephanie Scholze bringt alle wissbegierigen Schüler nach Anmeldung in der Stadtbücherei Sarstedt, Kirchplatz 2, T. 05066-63626, auf den richtigen Lesegeschmack. Zudem bietet die Leihbücherei im Juli ihr umfangreiches und spannendes Themenpaket „Fahrzeuge“ im Rahmen des Projektes „Lesestart Niedersachsen“ für die jüngsten Leser an. Ab dem 15. Juli können

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

2.80

Mehrkornbrot 500 g

1.90

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Testen Sie uns

8x GRATIS! Wer clever ist...

! spart 200,- Euro

*

Fitness Wellness Gesundheit *Angebot gilt bis 31. August

Lise-Meitner-Straße 3 • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 69 20 20 • www.fitness-sarstedt.de

Wasserversorgung Sarstedt GmbH

Durchführung von Trinkwasserschieber-Reparaturarbeiten In der Zeit vom 09. Juli 2013 21:30 Uhr bis 10. Juli 2013 05:00 Uhr werden in Sarstedt Reparaturarbeiten an Wasserleitungsschiebern durchgeführt. Dadurch kommt es in folgenden Straßen zur Trinkwasserversorgungsunterbrechung:

In der Peulen, Am Bruchgraben, Ahrberger Straße, Am Bürgerpark Die Arbeiten werden von der Firma RTH ausgeführt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eventuell auftretende Trübungen des Trinkwassers keineswegs gesundheitsschädlich sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Purena GmbH, Betriebsführung der Wasserversorgung Sarstedt GmbH, Tel. 05102 78-38879 oder an die Mitarbeiter des E.ON Avacon Kundenservice, Telefon 05351/3996900.

2

Jahre Ihr CosmeticInstitut in Heisede. Danke – für das Vertrauen und die positive Resonanz auf meine Arbeit.

Heiseder Str. 30 · Heisede/Sarstedt 0 50 66 · 901 96 14

0173 · 628 88 85

www.marga-steberl-cosmetic.de

322-13_AZ_2 Jahre Cosmetic Steberl_93x50.indd 1

v. l. Uly Bente und Martina Roeder sich interessierte Bürger über die Internetseite der Stadt einen Überblick über den riesigen Bestand der Bücherei, die neuen Angebote sowie die wechselnden Thementische verschaffen. Als besonderes Bonbon

zum Sommerthema präsentiert die Bücherei Anfang September eine Lesung mit der hannoverschen Krimi-Autorin Susanne Mischke. „Töte, wenn du kannst“ lautet der Titel des n Thrillers.

20 Jahre Imbiss in Sarstedt Sarstedt (tha). Die Kunden vom Skopelos Grill an der Vossstraße kennen die Mokas. Und diese kennen ihre Stammkunden. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten Athanasios und Stiliani Hand in Hand. Er steht meistens am rotierenden Grill, Stiliani macht alles andere. So auch beim Fest am Samstag, dem 22. Juni: Zum

3

20-jährigen Jubiläum hat man von Athanasios nicht viel gesehen. Er war im Küchen-Container, um Gyros vorzubereiten und Stiliani war überall draußen unterwegs. Am Grill, um Fleisch und Salate zu servieren, Gläser einzusammeln, Gäste zu begrüßen oder einen Sirtaki bei Lifemusik zu tanzen. Die zeitweilig etwa

200 Gäste genossen die kleine griechische Insel in Sarstedt, griechische Gastfreundlichkeit und griechisches n Essen.

Unsere Sommerangebote:

25.06.13 11:15


4

KLEEBLATT

Qigong in den Ferien

LOKALE NACHRICHTEN

27. Juni 2013

Damenausflug nach Helmstedt

Gleidingen. Wer sich auch in den Sommerferien sportlich betätigen möchte, kann beim BSV Hannovera Gleidingen einen QIGONG-Kurs belegen. Die Übungen für Leib und Seele finden montags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Übungsraum des BSV-Vereinsheims an der Sudwiese und bei schönem Wetter draußen statt. Vorgesehen sind folgende Termine: 1., 8., 15., 22. und 29. Juli sowie der 5. August. Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen 24,00 Euro und für Nichtmitglieder 36,00 Euro. Anmeldungen werden in der BSV Geschäftstelle, T. 05102- 5597 (auch AB, es wird zurückgerufen) entgegengenommen. Mitzubringen sind bequeme Sachen, warme Socken für Drinnen, leichtes Schuhwerk für Draußen. n

Trinkgut übergibt Kickertisch an die FSV Herren Am Montag, den 24. Juni, nahm Matteo Menchise, der Fußball-Trainer der 1. FSV-Herren, den vom Trinkgut Markt am Moorberg verlosten Kickertisch in Empfang. Mit der Aktion „VEREINt gewinnen!“ wollte Filialleiter Heiko Jacob vor allem den Institutionen und Vereinen aus der Region etwas Gutes tun und so konnten sich diese um den Kickertisch bewerben. Dieser steht ab sofort im Clubhaus des FSV und lädt zu lustigen Kickerrunden ein. n

Sarstedt. Mit dem Bus machte sich die katholische Frauengemeinschaft Heilig Geist Sarstedt am 6. Juni nach Helmstedt auf. Dort angekommen, wurde das evangelische Kloster St. Marienberg besichtigt.1176 wurde

es als Augustiner Chorfrauenstift gegründet. Die ersten Chorfrauen kamen aus dem Stift Steterburg. Neben dem Gebet war die Paramenten-Herstellung, also Textilien für den liturgischen Gebrauch, eine ihrer wich-

tigsten Aufgaben. In der Reformation wurde aus der Chorfrauen–Gemeinschaft ein evangelischer Konvent. 1989 begann ein Konvent mit neuen Aufgaben und einer modernisierten Klosterordnung, die es ermöglichte,

verheiratete Damen in den Konvent aufzunehmen. Zum Mittagstisch kehrte die Sarstedter Gruppe in den Ratskeller in Helmstedt ein. Danach ging die Fahrt nach Königslutter in den Kaiserdom. Unter sachkundiger Leitung wurden die Ausmalungen aus romanischer und gotischer Zeit, die Kaisergräber von Kaiser Lothar III. und seiner Gemahlin Richenza, den Kreuzgang an der Südfront, das rätselhafte Jagdfries an der Außenwand der Hauptapsis und das Löwenportal an der Nordseite bewundert, ehe man sich mit dem Lied „Großer Gott wir loben dich“ verabschiedete. Nach dem Kaffeetrinken im romantischen Reitlingtal/Sickte ging es wieder Richtung Heimat und alle waren sich einig: Dies war eine erlebnisreiche n und spirituelle Fahrt.

Studienfahrt

105 km zu Fuß durch den Lake District Sarstedt. Im Rahmen der Studienfahrten, die der elfte Jahrgang des Sarstedter Gymnasiums durchgeführt hat, wanderte eine Gruppe von 12 Mädchen und 9 Jungen in Begleitung von zwei Lehrern 105 km auf dem Cumbria Way mitten durch das beliebteste Wandergebiet Englands. Mit durchschnittlich 11 kg im Ruck-

sack bewältigte die top-fitte Gruppe insgesamt 2.800 Höhenmeter in fünf Tagesetappen und zwischen 16 und 32 km. Übernachtet wurde in Hostels, u.a. Skiddaw House, dem höchstgelegenen und einsamsten Hostel Großbritanniens. Und trotz gelegentlicher Umwege aufgrund der spärlichen Beschilderung kam

die Gruppe immer heil ans Ziel. Ohne einen Tropfen Regen und dem ein oder anderen Sonnenbrand wurde die Tour am 9. Juni bei einem leckeren und typisch englischen Abendessen kurz vor Carlisle in Caldbeck beendet. Nach den OutdoorErlebnissen zurück in der Großstadt und der Besichtigung des riesigen

Stadions von Manchester United flog die Gruppe mit ihren Lehrern Tobias Rohloff (Erdkunde/Mathe) und Dorothee Krantz (Englisch/Sport) zurück nach Hannover. Weitere Ziele der diesjährigen Studienfahrten des Gymnasiums Sarstedt waren Budapest, Kroatien, Nizza und n Rom.

Stadtpokalwettkampf der Jugendfeuerwehr v.l.nr. Heiko Jacob und Matteo Menchise gemeinsam am Kicker

Über 50 Mal

Das Deutsche Rote Kreuz ehrt Blutspender und Helfer Hotteln (tha). Am Freitag, dem 21. Juni wurden Blutspender und Helfer im Dorfgemeinschaftshaus Hotteln geehrt. Alle, die in den DRK Ortsvereinen Algermissen, Barnten, Giesen, Sarstedt und Schliekum über 50 Mal zum Blutspenden gegangen sind, waren zu der Ehrung eingeladen. Die Sprecherin des Arbeitskreises dieser Ortsvereine, Sieglinde DeffnerKorrmann, wurde nicht müde, den Einsatz der Spender und der Helfer zu loben. Auch der stellvertretende Landrat, Klaus Krumfuß, und die stellvertretende Bürgermeisterin aus Sarstedt, Christel Brede, sprachen in der Ehrungsveranstaltung von einem lebensrettenden Einsatz. Tatsächlich sind nur knapp 3 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bürger bereit zum Blutspenden. Angesichts der Notwendigkeit des Einsatzes von Blutspenden bei Unfällen, Operationen oder Therapien ist das sehr wenig und auch während der Veranstaltung machte man sich Gedanken, wie man die Bereitschaft zum Spenden erhöhen könnte. Dabei brachte es Dirk Warneke, Bürgermeister von Hotteln, vielleicht auf den Punkt. „Was braucht man denn schon, um helfen zu können? Ein bisschen Mut und ein bisschen Zeit.“ Die nächsten Blutspendetermine in Sarstedt sind am 24. und 25. Juli ab 15.00 Uhr in der Grundschule Kastanienhof. n

Pokal bleibt bei Jugend in Gleidingen Gleidingen. Auch dieses Jahr kamen die Mädchen und Jungen der vier Jugendfeuerwehren des Laatzener Stadtgebietes wieder mächtig ins Schwitzen. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften sie auf dem Sportplatz an der Oesselser Straße in Gleidingen um Punkte und Zeiten. Gut 150 Besucher und viele Feuerwehrleute aus den vier Ortsteilen verfolgten die Wettkämpfe. Am Ende siegte die Staffel aus Gleidingen. Nach drei Siegen darf die Gruppe den Pokal nun behalten. Bürgermeister Thomas Prinz lobte in seinen Eröffnungsworten die Jugendgruppen sowie deren Führungskräfte: „Die praktische Ausbildung wird dort erlernt und so kommen viele gut vorgebildete Jugendliche direkt in die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehren". Abschnittsleiter Eric Pahlke wünschte den Wertungsrichtern aus Hemmingen noch eine „glückliche Hand", bevor der neue Stadtjugendfeuerwehrwart Bernd Uhlenwinkel den Wettkampf eröffnete. In drei Disziplinen, dem Staffellauf, dem Löschangriff und dem theoretischen Teil, wurde es für die zehn bis 16-Jährigen „ernst". Beim Staffellauf verlegten die

Gruppenbild mit Bürgermeister Thomas Prinz und Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann. sechs Mitglieder eine Schlauchleitung auf Zeit. Dabei mussten sie etliche Hindernisse überwinden, unter anderem galt es eine Sprossenwand zu überklettern und durch einen Tunnel zu kriechen. Bevor es an das Aufrollen der Schläuche und damit an den Ausgangspunkt der Übung zurückging, mussten vier Leinen fachmännisch verknotet werden, auch ein Teil des Staffellaufs. Beim Löschangriff verlegten die Jugendfeuerwehrleute eine Saugleitung

und warfen diese mit lautem Befehl „zu Wasser" und bauten dann einen zweiteiligen Löschangriff auf. Mit zwei großen Wasserstrahlen aus den schnell verlegten C-Strahlrohren spritzten sie die beiden Kanister schnell „vom Tisch". Für den Abbau der Löschübung hatten sie nun fünf Minuten Zeit, andernfalls gab es wieder Minuspunkte. In einem theoretischen Teil wurden von der Gruppe noch das Allgemeinwissen und die feuerwehrtechnischen Fähigkeiten

abgefragt. Hier gab es auch Punkte, der Altersdurchschnitt wurde allerdings berücksichtigt. Am Ende siegte die Gruppe aus Gleidingen mit 2024 Punkten, gefolgt von Ingeln-Oesselse (1957 Punkte), Rethen (1931 Punkte) und Laatzen mit 1917 Punkten. Da die Gleidinger Jugendlichen zum dritten Mal Sieger sind, dürfen sie den Pokal mit in ihr Feuerwehrhaus nehmen. Für das nächste Jahr gilt es nun einen neuen Pokal n anzuschaffen.

Paul-Gerhardt – Musisch am Abend

Bärbel Höhne bietet Wellness für die Seele Den Mehrfachspendern wurde mit einem Blumenstrauß gedankt

SoVD fährt zur Meyer-Werft nach Papenburg Sarstedt (pü). Am 8. August 2013 geht der Ortsverband Sarstedt mit neuem Fahrtenkonzept erstmals 2013 auf Tour. Ziel ist die Meyer-Werft in Papenburg, eine der größten Werften der Welt, in der auch große Kreuzfahrtschiffe gebaut werden. Ein deftiges Mittagessen und ein Besuch in Papenburg stehen ebenfalls auf dem Programm. Der Ortsverband hat 30 Plätze beim Busunternehmen Sausewind reserviert, wo sich alle Interessierten mit Bezug auf den Ortsverband bis zum 22. Juli unter T. 0512328211 anmelden können. Auskunft zu der Fahrt erteilt der Vorsitzende Günter Püschel, T.05066-61467. Für Anmeldungen nach dem 22. Juli besteht keine Teilnahmegarantie. n

Sarstedt (stb). Der Termin war gut gewählt: Zum Sommeranfang und passend zur Mittsommernacht ließ Bärbel Höhne am letzten Freitag in der Juni-Ausgabe von „Paul-Gerhardt – Musisch am Abend“ Sonne, Mond und Sterne aufgehen. Vier Märchen rund um die Himmelslichter erzählte sie den zahlreich erschienenen großen und kleinen Gästen, die es sich im Gemeindezentrum an Tischgruppen bei Käsegebäck, Wein und Saft gemütlich gemacht hatten. Da durfte Grimms „Sterntaler“ natürlich nicht fehlen. Doch besondere Aufmerksamkeit erhielten die Märchen aus anderen Ländern. In vielen dieser von fremden Kulturen geprägten Geschichten sind Sonne und Mond agierende Personen, die sich genau-

so unvernünftig, eben „menschlich“ verhalten, wie die Erdenbewohner. So warb in einem serbischen Märchen der reichlich hochmütige Sohn des Herrn Sonne um die begehrens-

werte Tochter von Frau Mond, die jedoch den Jüngling des Nordlichts liebt. Liebesstress vorprogrammiert. Ganz anders das unbekannte deutsche Märchen vom Mond, der sich

in einem Wirtshaus mal eine Auszeit nimmt und Geselligkeit genießt. Im abschließenden estnischen Märchen war dann wieder der Herr des Nordlichts der jugendliche, leider unerreichbare Liebhaber. Als „Zugabe“ gab es zwei kurze humoristische Geschichten über Nasreddin Hoca (gesprochen „Hodscha“), einen Geistlichen vom türkisch-islamisch geprägten Balkan. Die Bauernschläue dieser Figur wird in vielen Erzählungen beschrieben. Zwischen den Märchen streute Bärbel Höhne immer wieder entspannungspädagogische Elemente ein. So „geerdet“, saßen viele der Besucher noch eine Weile nach der Märchenstunde zusammen und genossen die entspannte Atmosphäre bei einem guten Gespräch. n


giesen und ortsteile stellen sich vor

27. Juni 2013

Giesen und Ortsteile Buchal Bauunternehmen

Ingenieurbüro Rüdiger Rest

Am Sportplatz 10

Güldener Winkel 4

31180 Giesen OT Ahrbergen

KLEEBLATT

stellen sich vor Buchal Bauunternehmen Betonbau u. Betoninstandsetzung An- u. Umbau · Neu- u. Trockenbau

31180 Giesen OT Emmerke

Telefon: 05066-9964156

5

Fliesenarbeiten · Pflasterarbeiten Kellerisolierung · Baggerarbeiten aller Art

Telefon: 05121-601234

Am Sportplatz 10 · 31180 Giesen/Ahrbergen Fix. 0171/4950512 · Fax. 05066/9964155 · Fon. 05066/9964156

Matiske

Schnitt Stelle

Ladebleek 14

Industriehof 10a

31180 Giesen

31180 Giesen OT Hasede

OT Groß Förste

Telefon: 05121-2060676

Telefon: 05066-65294

5 Jahre!

Druckerei Tasak

HSF Feuerlöschtechnik

Siedlerweg 2

Graseweg 4

31180 Giesen OT Ahrbergen

31180 Giesen

Industriehof 10A · 31180 Hasede

SIE WERDEN

GESUCHT!

Telefon: 05121-982590

Telefon: 05066-7586

Fon: 0 51 21 - 20 60 676

Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung

SARSTEDT GLEIDINGEN RETHEN

Elektro Laufer

Lohnsteuerhilfeverein Hubertz

Uferweg 20

Am Ehrenmal 1a

31180 Giesen

31180 Giesen OT Hasede

Telefon: 05066-62603

Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine Email an: hallo@kleeblatt.de

Gartenanlagen Pflasterbau Natursteine

www.lutz-matiske.de

Gern können Sie sich persönlich vorstellen. Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt

Feuerlöschtechnik

Telefon: 05121-268856

Vermietung, Wartung & Verkauf Handfeuerlöschgeräte • Rauchmelder • Brandschutzschulung & Simulation

en Sie erhalt 20% arantie & elmäßiger 20 Jahre G i reg

räte be ! uerlöschge t teuer sein auf alle Fe g muss nich n fu rü P . g n u Instandhalt ab12,95€ Wir prüfen

HSF Feuerlöschtechnik • Handelsvertretung 31180 Giesen • Graseweg 4 • www.usf-feuerloeschtechnik.de Tel.: 0 51 21 / 98 25 90 • Fax: 0 32 12 / 1 07 14 32

Neue Mitarbeiterin beim aktuellen Haarstudio dio, dass seit nun mehr 17 Jahren in der Frank-Kirchhoff-Straße 22 in Ahrbergen zu finden ist. Die beiden Friseurmeisterinnen Johanna Reinhardt und Ursula Moormann sprechen dabei voller Begeisterung über das neue Teammitglied. Und das zu recht, über 26 Jahre Berufserfahrung hat Jeannette Grote großteils in der Region Sarstedt gesammelt und beherrscht somit alle Fertigkeiten des Friseurhandwerks. Die Kunden sind also bei ihr und dem aktuellen Haarstudio in besten Händen. n

v.l.n.r Jeannette Grote mit den Friseurmeisterinnen Johanna Reinhardt und Ursula Moormann Seit dem 19. Juni 2013 unterstützt Jeannette Grote das jetzt dreiköpfige Team vom aktuellen Haarstu-

Das aktuelle

Haarstudio Ursula Moormann & Johanna Reinhardt

31180 Giesen OT Ahrbergen Frank-Kirchhoff-Straße 22 Telefon 0 50 66 / 6 21 71 www.Das-aktuelle-Haarstudio.de

Unsere Beratungsstellenleiterin Merkblatt zur Mitgliederwerbung einfügen. Merkblatt zur einfügen. Gabriele ist Mitgliederwerbung gerne für einfügen. Sie da! xxxxx Merkblatt Hubertz zur Mitgliederwerbung

Wir nehmen Ihnen den

DRUCK

Seit über 20 Jahren in Ahrbergen!

xxxxx 31180 / OT Hasede · Am Ehrenmal 1a xxxxxGiesen xxxxx  0 51 21 - 26 88 56 · Gabriele.Hubertz@vlh.de xxxxx

xxxxx xxxxx

Ihr Ansprechpartner vor Ort!

Offsetdruck TASAK Geschäftsdrucksachen - Broschüren Einladungskarten - Trauerdrucksachen

Stefan Tasak - Siedlerweg 2 - 31180 Ahrbergen Tel. 05066/6729 u. 7586 - Mobil: 0160-7204995 e-mail: druckerei.tasak@t-online.de

Jetzt auch 4-Farbdrucke etc.

Graseweg 9 · 31180 Giesen Tel. 0 51 21 / 86 99 83 · Fax 86 80 44 E-Mail: matula-fassaden@gmx.de


6

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

27. Juni 2013

Von der Freude am Miteinander

Nur ein Tag

Theater für Niedersachsen spielt für Grundschüler in Sarstedt

3. Interkulturelles Frauenfrühstück

Sarstedt (tha). Wildschwein und Fuchs beobachten fasziniert, wie eine Eintagsfliege schlüpft. Dabei macht ihnen schwer zu schaffen, dass dieses Geschöpf nur ein Tag am Leben ist und man sich deshalb nicht in es verlieben darf. An der Reaktion der Kinder kann man ablesen, wie eine lebendige Darstellung viel unmittelbarer auf die kleinen Zuschauer wirkt. Offene Augen, offener Mund: staunende Gesichter. Diesen Spaß in der Grundschule Kastanienhof gönnte die Kreiswohnbau Hildesheim dem Nachwuchs. Die Vorstellung des TfN ist eines der sozialen Projekte, die n die Kreiswohnbau unterstützt.

Wildschwein und Fuchs beobachten das Schlüpfen einer Eintagsfliege

www.energiesparen-hildesheim.de

Sarstedt (stb). Gespräche über Gott und die Welt: Was wie eine Floskel klingt, ist beim Interkulturellen Frauenfrühstück im Gemeindesaal der evangelischen St. Nicolai-Gemeinde in Sarstedt tatsächlich möglich. Kerstin Borgaes, Sprachförderkraft der Stadt Sarstedt, und Renate Schenk, Organisatorin des Rucksackprojektes, luden am Mittwoch, dem 19. Juni zum 3. Interkulturellen Frauenfrühstück. An liebevoll dekorierten Tischen trafen sich Frauen aller Altersklassen und aller Herren Länder. Sie waren allein gekommen oder mit Freundinnen oder Verwandten, die jüngeren hatten vielfach ihre Kinder dabei. Natürlich wurde die Geselligkeit ganz groß geschrieben. Das Frühstücksbuffet war mit mitgebrachten Leckereien gut gefüllt und die Frauen an den Tischen schnell gemeinsam im Gespräch. Da plauderte eine Amerikanerin mit einer Chinesin über Kinderernährung, eine evangelische Deutsche mit einer muslimischen Bosnierin über die Texttreue von Bibelausgaben und eine Russin mit einer Kurdin über das Wetter und die Ernte im Garten. Gott und die Welt eben. Das „Show“programm kam auf leisen Füßen daher. Renate Schenk und Kerstin Borgaes hatten beim letzten Frauenfrühstück die Teilnehmerin-

ten, das im arabischen Sprachraum weitverbreitet ist. Fatma Elsaleh stimmt nach anfänglichem Zögern mit ein. Die studierte Bauingenieurin hat eine kräftige, melodische Stimme. Applaus für die Vortragenden. Der Kontrast zum anschließenden Vortrag könnte nicht größer sein. Wie Schneider, die bereits mit ihrem zweiten Kind am Rucksackprojekt teilnimmt, trägt ein Gedicht vor. Und Inna Jauk, deren Familie ursprünglich aus Sibirien stammt, hat ein russisches Lied über den Winter, Kälte und Schnee mitgebracht. Zwischen all den Frauen sitzen auch

Erika Gronowski, Irmgard Mentzel und Edeltraud Gustolf. Sie alle haben eine für sie wunderbare Erfahrung gemacht: Man lernt sich besser kennen, über alle vermeintlichen Grenzen hinweg. Erika Gronowski: „Man grüßt sich jetzt auf der Straße, nimmt sich plötzlich anders war.“ Und Irmgard Mentzel hat entdeckt: „Fatma ist `suppentuppenlustig´ und kann ganz toll singen. Aber vorher hat man die andere gar nicht richtig angeschaut, hatte nur irgendwelche Vorurteile. Die sind jetzt weg.“ Edeltraud Gustolf findet es „einfach schön“ an diesem Vormittag. In einem kleinen, halboffiziellen Teil danken Kerstin Borgaes und Renate Schenk unter anderem Bärbel Goedelt vom Kindertreff auf dem Klei und Ingrid Klipp vom St. Paulus Kindergarten für die gute Zusammenarbeit. Nach der Sommerpause wird es im Herbst das 4. Interkulturelle Frauenfrühstück geben. Während des Frühstücks hatten alle Teilnehmerinnen die Möglichkeit, auf kleinen Karten in Blumenform gute Sommergrüße zu notieren. Aus diesen gesammelten Wünschen konnten sich alle am Schluss einen mit nach Hause nehmen. Ein schöner „Denkzettel“ dafür, dass n es nach den Ferien weitergeht.

Schloss-Restaurant „Remise“ bereits die Kaffeetafel gedeckt. Nach dem Kaffeetrinken konnte die Marienburg von außen auf eigene Faust erkundet werden. Dabei herrschte noch schönster Sonnenschein. Zurück ging es dann wieder mit der „Bimmelbahn“ über Adensen zum Bahnhof in Nordstemmen. Nur gut, dass die Radler in der Bahn saßen,

denn unterhalb des Marienberges ging ein gewaltiger Platzregen mit stürmischem Wind nieder. Aber der Wettergott meinte es gut mit ihnen, denn als sie am Bahnhof angekommen waren, war es wieder trocken und die Sonne lugte zwischen den Wolken hervor. Nach 20 Kilometern kamen alle „Wander-Radler" wieder n gut in Sarstedt an.

Wei Schneider erklärt zuerst den Aufbau der chinesischen Sprache, in der fünf verschiedene Tonhöhen beeinflussen, was ein Vokal oder eine Silbe gerade bedeutet. Dann spricht sie ein symbolträchtiges Gedicht über die Aussicht von einem Schlossturm, die umso schöner wird, desto mehr man sich anstrengt, höher zu steigen. nen gebeten, sich über die in ihnen schlummernden Talente Gedanken zu machen. Nach anfänglichem Zögern fanden dann viele doch etwas, worauf sie stolz sein können. Handarbeiten, Backen, Nähen und Singen, Zuhören können, Kinder betreuen, Tanzen und Erzählen und Fußballspielen – das Spektrum ist groß. An diesem Mittwochmorgen gaben nun einige der Frauen kleine Kostproben davon. In gelungener Kommunikation übten sich natürlich alle. Doch einige der Frauen waren besonders mutig. Samira Ekin singt ein Lied über die Entwicklung des Prophe-

Radtour Marienburg Original griechisch - original gut!

Sommerfest mit griechischer Livemusik am 28. und 29.06.2013 jeweils ab 18.00 Uhr

et ialitäten ches Buff Grillspez is h c ie r g Bierstand großes Wir freuen uns auf eine schöne Feier. Ihr Team vom Restaurant Dionysos Weberstr. 20 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66 / 90 06 63

Sarstedt (jm). Karl Heinz Max hatte für 24 Mitglieder der TKJ-Wanderabteilung eine Radtour organisiert, zu der sich alle auf dem Parkplatz an der Maiwiese trafen. Die Fahrt führte über Giften, Barnten und Rössing nach Nordstemmen. Am dortigen Bahnhof wurden die Räder abgestellt. Weiter ging es dann mit dem „Schloss-Marienburg-Express"

Öffnungszeiten: Täglich von 17.30-23.00 Uhr So. und Feiertags 12.00-15.00 Uhr / 17.00-22.00 Uhr

in Richtung Marienburg. Während der Fahrt gab der Fahrer interessante Informationen zur Entstehung der Marienburg und zu ihren ehemaligen Bewohnern, König Georg V. von Hannover sowie Königin Marie. Auch über die nähere Umgebung links und rechts der Fahrstrecke wusste er Interessantes zu berichten. Oben auf der Marienburg war im

Christen feiern gemeinsam Johannisfest

Inhaber Omar Serhan

250,05 Kaiserstraße 25a, am Almstor • Hildesheim Telefon (0 51 21) 9 99 07 64, www.goldankauf-hildesheim.de

Sarstedt (cn). Traditionell unter freiem Himmel im Boksbergwäldchen feierten die evangelischen und katholischen Christen der Sarstedter Gemeinden am 24. Juni das Johannisfest. Das Fest wird jeweils im

20.06 29.06. Nur noch 3 Tage Samstag, 29.06. von 10 - 16 Uhr geöffnet

jährlichen Wechsel von der katholischen Heilig-Geist-Gemeinde und den evangelischen Kirchengemeinden St. Nicolai, St. Paulus und PaulGerhardt mit Unterstützung des ökumenischen Gesprächskreises vorbereitet. Zahlreiche katholische und evangelische Christen waren in das kleine Wäldchen gekommen, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen und schickte die Regenwolken schnell vorbei, so dass auf den Bänken um den Altar kaum ein Platz frei blieb. Dieses Jahr war die evangelische St.-Paulus-Gemeinde Ausrichter des Festes und so griff Pastor Peter Borcholt in seiner Predigt das Thema Ökumene am Beispiel Johannes des Täufers auf, der auch als Namensgeber des Festes gilt. Als dessen Jünger erfuhren, dass auch Jesus Menschen taufte, waren diese erbost, denn sie waren der Meinung, nur Johannes habe das Recht dazu. Doch dieser belehrte sie eines Besseren, indem er den Vergleich zu einem Freund zog der sich über die Trauung eines Brautpaares freut. So sei es auch in

diesem Fall. Er freue sich, dass sich die Menschen durch Jesus zu Gott bekennen. Dieses, so führte Pastor

kinder aus Tschernobyl in Empfang nehmen, die zurzeit in Sarstedt und Umgebung zu Besuch sind. Als Dan-

Borcholt aus, sei letztendlich auch in der Ökumene der Fall. Gemeinsames Ziel sollte es sein, Christen zu gewinnen und zu bewahren, egal in welcher Konfession. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Chor der St. Paulus Gemeinde begleitet. Die stolze Kollekte von über 500 Euro durfte der ehemalige Pastor der St. Paulus Gemeinde, Johann-Gottlieb Visbeck, für die Gast-

keschön dafür erfreuten diese die Gottesdienstbesucher mit einem Lied in russischer Sprache. Mit Bratwurst, Quiche und Getränken wie Wasser, Cola, Sprudel, Bier oder auch einem Gläschen Sekt kam man im Anschluss an den Gottesdienst schnell miteinander ins Gespräch und vertiefte die Gemeinschaft beim gemütlichen Beisamn mensein.


LOKALE NACHRICHTEN · garten im sommer

27. Juni 2013

Red Roses

KLEEBLATT Schreibbasar beschenkt Schulanfänger

Starterkisten machen Freude

Rosenskandal im Stadtsaal Sarstedt (cn). Am 22. Juni feierten die RED ROSES als wohl erste Sarstedter Boygroup ihr 25-jähriges Bandjubiläum im Stadtsaal. Das Jubiläumskonzert begann zunächst einmal mit einer riesigen Überraschung für die fünf Sänger der Gruppe, Dirk Eichler, Tommy Baake, Christoph Lühr, Till Glaser und Willm Hinrichs. „Wir haben ein Geschenk für Euch, das man nicht sehen, fühlen oder schmecken kann, sondern etwas fürs Herz“, leitete Eva Lutze-Sippach als Vorsitzende der Kulturgemeinschaft, die zu dieser Veranstaltung eingeladen hatte, geheimnisvoll ein. Dann wurden an den Tischen im Stadtsaal Liederzettel verteilt auf denen die Konzertbesucher die Strophen des alten Hildegard Knef Songs „Für Dich soll’s rote Rosen regnen“ vorfanden, allerdings nicht nur im Originaltext sondern zusätzlich in einer von Eva Lutze-Sippach auf die fünf Sänger zugeschnittenen Version. Begleitet von Cäcilia de Maizière am Klavier ließ es sich Eva-Lutze Sippach nicht nehmen, die einzelnen Strophen solo vorzutragen, während das Pu-

blikum gefordert war, jeweils den Refrain anzustimmen und den Stadtsaal zum Abschluss in ein funkelndes Meer von Wunderkerzen zu tauchen. Sichtlich ergriffen nahmen die fünf Sänger dieses Geschenk entgegen. „Vielen, vielen Dank, wie sollen wir das jetzt noch toppen?“, richtete Diccy Eichler das Wort ans Publikum. Dann legten die „Söhne Sarstedts“

los. Schon beim ersten Titel „Skandal im Sperrbezirk“ sprang der Funke auf das Publikum im mehr als vollbesetzten Stadtsaal über. Beim „Haus am See“ schmetterten viele bereits begeistert mit. Die „Perfekte Welle“ an diesem perfekten Tag spiegelte auch die Stimmung im Sarstedter Stadtsaal wieder. Die Zuhörer ließen sich von der „A-Capella-Popshow“ der

ersten Sarstedter Boygroup tragen und erfreuten sich sowohl an den Klassikern der Band wie Diccy Eichlers Hommage an „Omi“ oder der „Zahnplomb“-Version des Tom Jones Songs „Sexbomb“ von Bandcomedian Tommy Baake. Stimmungsvoll fürs Herz schmachteten die fünf „Only you“ und „No matter what“ und brachten mit den Songs „Westerland“ und „Hollywood Hills“ den Saal zum Schwingen. Spritzige Dialoge gepaart mit Charme und Spontanität dienten den fünf Musikern als Erfolgsrezept für eine mitreißende Show, die nach zahlreichen Zugaben ein begeistertes Publikum zurückließ. Zum großen Bedauern Tommy Baakes fand zwar das Jubiläums-Porzellanservice mit Rosenmotiv lange Zeit keinen Abnehmer, umso mehr Zuspruch bekam die neue, inzwischen 5. CD der Red Roses, die in den Pausen erstmals verkauft wurde und neben den vielen treuen Fans, die die Band an diesem Abend feierten, haben die fünf Sarstedter Musiker mit diesem Konzert sicherlich noch n einige neue hinzugewonnen.

Sarstedt (stb). Diese Woche gab es in den Kindertagesstätten Sarstedts Überraschungen für die Schulanfänger. Harald Petri vom Schreibbasar Petri & Waller beschenkte wie schon in den letzten 12 Jahren zuvor alle Schulanfänger mit bunten Pappkisten, die mit allerlei Nützlichem oder gerade für Kinder einfach Erfreulichem gefüllt sind. Neben einigen Süßigkeiten und Fruchtsaftgetränken zum Sofortgenießen sind es vor allem Farb- und Klebestifte, Hefte, Aufkleber, ein Stundenplan und ein Malheft, die schon mal für den Schulstart nach den großen Ferien zur Seite gelegt werden können. 28 der rund 200 Sarstedter Schulanfänger freuten sich in der Kindertagesstätte St. Hedwig über die Schulboxen mit dem lustigen „Sendung mit der Maus“-Design. Die Schulanfänger in den Gruppen Sonnenschein und Regenbogen sowie die „Hasen“ und die „Katzen“ waren kaum zu bremsen und wollten sofort nachsehen, was Harald Petri ihnen mitgebracht hatte. Die kommissarische Leiterin der Kita, Martina Becker und Erzieherin Sarah Heuer mussten viel Überredungskunst einsetzen, damit die Mädchen und Jungen mit dem Auspacken wenigstens n warteten, bis alle eine Schulbox ihr Eigen nannten.

Giese

Garten im sommer

Gartenbrunnenbau FRÜHJAHRSSONDERPREISE

01 77-6 33 04 05 Hi / 4 55 30

Erdbeerhof Gleidingen

G a r ten

Den Sommer fruchtig auf der Zunge Sarstedt (stb). Jetzt ist wieder Erdbeerzeit. Auch wenn die leckeren Früchtchen durch den langen Winter rund drei Wochen später als üblich reiften, hat das ihrer Qualität keinen Abbruch getan. Auf dem Erdbeerhof Meyer in Gleidingen gibt es die kleinen, kalorienarmen Vitaminbomben mit dem unwiderstehlichen Aroma direkt vom Feld für diejenigen, die gerne selbst Hand anlegen beim Pflücken. Alle andern, die es gerne bequemer haben, finden immer frische Ware an den auffallenden Verkaufsständen in Beerenform, die von Hildesheim bis Hannover auf Bauernmärkten, aber vor allem auch an vielen zentralen Stellen stehen. Und natürlich auf dem Hof, der für seine Gäste nicht nur gut gepflegte Erdbeerfelder, sondern auch einen gemütlichen Picknickbereich und sanitäre Anlagen bereithält. Immer im Blick auf dem Gelände die ungewöhnlichen rot-grünen Kühe, Erd- und Teddybä(ee)ren, die zum Markenzeichen für den Erdbeerhof Gleidingen geworden sind. Die Preise für die roten Beeren variieren abhängig von der Verkaufsmenge. Der 2kg-Korb kostet 10 Euro am Stand. Das abgewogene Kilo zum Selbstpflücken jeweils 3 Euro.

Arbeiten Arbeitenrund rundums umsHaus Haus ✻ Holzschnitt ✻ Heckenschnitt ✻ Heckenschnitt ✻ Baumfällungen vertikutieren ✻ Rasen ✻ ✻ Pflasterarbeiten Pflasterarbeiten ✻ Rasen vertikutieren ✻ Rasenpflege/Rollrasen ✻ Gartenpflege ✻ Gartenpflege ✻ Rasenpflege/Rollrasen Maschen Teichbau ✻ Zaunbau ✻ undMaschen Gitter ✻ TeichbauZum Auenwald 4 •✻ Zaunbau und Gitter 31177 Harsum Zum Auenwald 4 • 31177 Harsum • suliman-naso@hotmail.de Tel. 0 51 27/ 96 90 07 • Handy 01 76 /41 01 58 99

Die siebenjährige Melina kommt nach der Schule gerne mit ihrer Mutter und der kleinen Schwester aufs Feld, um sich den Nachtisch ganz frisch zu pflücken. Und gekostet darf natürlich auch werden. Rund 90 Prozent sind Wasser, der Rest Vitamine und der Geschmack des Sommers.

Hartmut Meyer, der den Betrieb in der zweiten Generation führt, freut sich, zurzeit auch wieder die beliebte „Erdbeer-Flatrate“ anbieten zu können. Solange es die Witterung zulässt und die Menge der täglich reifenden Früchte auf den Feldern groß genug ist, kann man in Gleidingen zu einem Tagesfestpreis von momentan 35 Euro so viel pflücken wie man möchte. Und das zu zweit, denn gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Über die Lage auf den Feldern und aktuelle Preise informiert man sich bei Bedarf am besten entweder telefo-

nisch oder auf der Internetseite des Erdbeerhofes Gleidingen. Das empfiehlt sich auch für größere Gruppen.

Denn der Hof ist auch ein beliebtes Ziel für Kindergartengruppen und Schulklassen. Und auch für einen Junggesellinnen-Abschied wurde schon angefragt. Dafür hält Hartmut Meyer dann noch besondere Überraschungen bereit. Im Verkauf hat er neben saisonalen Früchten wie Himbeeren, Blaubeeren und Spargel von Erzeugern aus der Region zum Beispiel auch Erdbeersekt oder „Erdbeerblut“, eine Kombination aus n Erdbeermark und Wodka.

- & L a nd s c h a f t s b a u

Tel. 0 51 27 / 96 90 07 • Handy 0176 / 41 01 58 99

Spektrumdienste Ihr Team vor Ort Reparaturen u. Verschönerungen im/um Haus und Garten von A-Z, Montagen + Demontagen aller Art - Überdachungen, Carports, Gartenhäuser uvm., Terrassen-, Wege-, Zaunbau, Gartengestaltung, Baumfällung und Schnitt ! Weiteres auf Anfrage - ein Anruf lohnt in jedem Fall ! ! ! Spektrumdienste J. Schröter • Mühlenstr. 28 / Werkst. Lager Teinkamp 1a, Sarstedt • 05066-697409 AB=Rückruf • Mobil 0177-2492640 @Mail: info@spektrumdienste.de • www.spektrumdienste.de

Freizeit statt Mähzeit!

Spargel & Erdbeeren aus der Region

Erdbeeren

Wir habenel! g noch Spar

2kg nur

4.90 €

Auf Ihrem Wochenmarkt in Sarstedt.

Ihr Fachbetrieb für Mähroboter

www.gleidinger-erdbeeren.de

SIE WERDEN

GESUCHT!

Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung

SCHLIEKUM-RUTHE GIESEN Sowie im gesamten Verteilergebiet

Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: hallo@kleeblatt.de

Ihr Fachmann für Teich u. Aquaristik

KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt

Hurra

Schottmann

, jetzt wieder

Erd beerFlatrate !

• Energiesparende Teichpumpen • Teichfilter Teichpflanzen 50 ErdbeerHof_KleeblSarstedt_93x30mm_120613.indd • Fische & ab € Pflanzen in großer Auswahl

...aus Ihrer Region !

Ab Hof-Verkauf tägl. auch sonntags 8 -18 Uhr · Jetzt auch zum Selbstpflücken ! Erdbeer-Hof Gleidingen · Hartmut Meyer · Triftstr. 20 · 30880 Laatzen-Gleidingen · Tel. 0 51 02 / 22 42

1,

Am Klosterhof 5 · Groß Escherde Tel. 0 50 69 / 68 68

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 14–19 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

Gern können Sie sich persönlich bei uns vorstellen.

7

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

1

• Ludwig-Erhard-Str. 3 • Info-Hotline: 05101 916 435 • 30982 Pattensen • info@schottmann.com • Gewerbegebiet • www.schottmann.com

12.06.13 13:31

en & s o R f u a Lust La ssen

? n e Staud

... n e führ r e v h c i Sie s

Goslarsche Landstr. 39 31135 Hildesheim Öffnungszeiten Mo. bis Fr.: 8 - 18.30 Uhr, Telefon: 05121 - 35 192 www.gaertnerei-lehnhoff.de Sa.: 8 - 16 Uhr


8

KLEEBLATT

Fahrt zu den Domfestspielen Sarstedt (sr). Am Sonntag, 7. Juli 2013, unternimmt die Abteilung Freizeit und Kultur des TKJ Sarstedt eine Fahrt zu den Bad Gandersheimer Domfestspielen und besucht das Musical „Maria, ihm schmeckt´s nicht.“ Für diese Fahrt sind laut Abteilungsleiterin Heidi Siemers nur noch drei Karten zu haben. Wer Interesse hat, an dieser Fahrt teilzunehmen, meldet sich bitte in der Geschäftsstelle des TKJ Sarstedt unter T. 05066-5590. Dort werden auch weitere Infos erteilt. Siemers weist weiter auf das Sommerfest hin. Das findet am Mittwoch, 26. Juli 2013 im Schützenhaus der „Alten Schützengilde Sarstedt“ am Festplatz statt. Der Beginn ist um 12.00 Uhr. n

Nest im Balkonkasten Sarstedt. Als ideale Brutstätte hat sich ein Vogelpaar einen Balkonkasten in der Mörikestraße ausgesucht. Als der Eigentümer das Nest entdeckte staunte er nicht schlecht: „Wie toll die Natur n doch ist!“

Auftakt der Sommerkirche Barnten. Die Gottesdienste der Sommerkirche in der Region SarstedtStadt stehen in diesem Jahr unter dem Thema „Toleranz“. Die Kirchengemeinden Ahrbergen, Heisede-Ruthe, Hasede, Giften, Sarstedt, Barnten und Rössing feiern den Auftakt der Reihe der Ferien-Gottesdienste gemeinsam am Sonntag, dem 30. Juni um 10 Uhr in der Katharinen-Kirche in Barnten. „Toleranz“ ist das Jahresthema 2013 auf dem Weg zum Reformationsjubiläum, das im Jahr 2017 begangen wird, 500 Jahre nach dem Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg. Nach dem Gottesdienst wird zu Kaffee und Begegnung ins Pfarrhaus Barnten, Landesstraße 32 eingeladen. n

Neue Jahresbestleistung Sarstedt/Kalefeld (sr). Die Kalefelder Leichtathleten sind immer am Ball und veranstalten schöne Veranstaltungen für die Aktiven. Die Leichtathleten kommen darum gern, denn der Platz in diesem Ort in der Nähe von Kreiensen lässt immer gute Leistungen erwarten. Mit Gerhard Rüsing M75 ging in Kalefeld ein Senior des TKJ Sarstedt in den Wurfdisziplinen Speer und Kugelstoß an den Start. Für Rüsing hat sich der Start gelohnt, denn auf 26,68 m flog sein 500 g Speer und diese Weite brachte ihm den 1. Platz ein. Im Kugelstoß flog die 4 kg Kugel auf 8,50 m und das war Platz 2. Diese beiden Leistungen waren für Rüsing neue Jahresleistungen. n

Wanderung am Bannsee Ingeln-Oesselse. Die Wanderabteilung des TSV Ingeln-Oesselse lädt ein zur Wanderung am Bannsee zwischen Mardorf und Schneeren am Sonntag, 30. Juni 2013. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz am Clubhaus in Ingeln-Oesselse. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz „Bannsee“ an der L360 zwischen Schneeren und Mardorf. Es werden 2 Touren angeboten von 13,7 km bzw. 10,1 km. Rucksackverpflegung für die Frühstücks- und Mittagspause ist zu empfehlen. n

Fußball-Ferien bei der FSV Sarstedt. Auch in diesem Jahr bietet die FSV Sarstedt wieder ihre beliebte Fußball-Ferienschule für alle interessierten Kinder an, die zwischen dem 1.1.1999 und dem 31.12.2006 geboren sind. Ob Junge oder Mädchen, ob Vereinsfußballer oder Freizeitkicker, alle sind herzlich willkommen. Auch wenn der Ball mal ruht, sorgen die ausgebildeten Trainer und erfahrenen Fußballer um den ehemaligen Bundesligaspieler Reinhart Dittel für viel Abwechslung und Unterhaltung. Das kindgemäße und altersgerechte Trainingsprogramm entspricht allen Leistungsstufen. Natürlich steht auch das Vermitteln der Fußballgrundlagen auf dem Programm. Außer Verpflegung und Getränken erhält jeder Teilnehmer Sportbekleidung, einen hochwertigen Qualitätsfußball und eine Erinnerungsmedaille. Neben der Abnahme vom DFB Fußballabzeichen für die größeren und des Schnupperabzeichens für die jüngeren Kinder warten zudem wieder einige Überraschungen auf die Teilnehmer. Fußball ist international und verbindet. „Unter dem Slogan „Kinder stark machen“ fördern die Fußball-Ferienschule neben Fußballspaß, Taktik und Technik auf dem Spielfeld auch Teamgeist, Toleranz und Fairplay. Mit Freunden zusammen erleben die Kinder eine echte Ferienalternative vor der Haustür“, so die Verantwortlichen vom FSV. Die Fußball-Ferienschule der FSV Sarstedt findet vom 1. bis 4. August statt. Die Betreuung geht von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Fußball-Ferien bieten seit Jahren echten Ferienspaß. Die Teilnahmegebühr für ein Kind beträgt 120 Euro. Vereinsmitglieder der FSV Sarstedt zahlen 100,- €. Da auch in diesem Jahr die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man nicht zu lange warten um sich einen Platz zu reservieren. Auf der Homepage: fsv-fussball.de/, einfach das Anmeldeformular ausfüllen und abschicken. Informationen unter T. 0177-6874470. n

Tennis Vereinsmeisterschaften Sarstedt (jm). Die Vereinsmeisterschaften der TKJ-Tennisabteilung finden nach der Verschiebung am Sonnabend, dem 29. Juni, ab 11 Uhr auf der vereinseigenen Anlage am Festplatz statt. Mitmachen können alle Mitglieder, es gibt keine Altersbegrenzung. Vor jeder Begegnung werden die Paarungen nach Spielstärke immer wieder neu ausgelost. Pro Begegnung wird ein Langsatz gespielt. Der Turnierwart Oliver Frie behält sich vor, je nach Teilnehmeranzahl gegebenenfalls Modus-Änderungen vorzunehmen. Als Turnierabschluss ist ein gemeinsames Grillen aller teilnehmenden Akteure vorgesehen. n

LOKALE NACHRICHTEN · sport

27. Juni 2013

Wind am See!

Optiregatta um den Sommerpokal 2013 Sarstedt. „Papa, ich segle nur bis Windstärke 3 und das da ist mindestens 4!!“, stellte eine der jüngsten Seglerinnen am Samstag vor Beginn der Optiregatta um den Sommerpokal 2013 nachdrücklich fest. Das Thema Wetter und Wind beschäftigt auch die Segler des Segel-Club Sarstedt schon das ganze Jahr über, inklusive eines verschobenen Saisonstarts, der dann bei Windstille doch noch „ins Wasser“ fiel. Aber von Windstille war am vorvergangenen Wochenende dann nichts mehr zu spüren. 32 Segler zwischen acht und vierzehn Jahren waren der Einladung zur Regatta auf dem Giftener See gefolgt. Und diesmal spielte der Wind an beiden Regattatagen mit: Bei Windstärke 3-4 und immer wieder starken Böen waren

Kenterungen inklusive und der ein oder andere Liter Wasser musste aus den Optis gepützt werden. Dafür

konnten aber insgesamt sechs Läufe gesegelt werden. Gemütlicher ging es dann am Sams-

tagabend zu: Ein Team engagierter Opti-Eltern vom Segel-Club Sarstedt versorgte die hungrigen Gäste mit Würstchen, Steaks und selbstgemachten Salaten. Eltern, Trainer und Kinder nutzen die Gelegenheit zum Fachsimpeln und Erfahrungsaustausch. Den ersten Platz belegte Bjarne Lock vom SV Großenheidorn vor Emi Marie Koyama von den Naturfreunden Braunschweig und Nicole Seyffert vom SC Salzgitter. Die erste Platzierung für den Segel-Club Sarstedt ersegelte Lara Depping auf Platz zwölf. Über Medaillen und kleine Geschenke aber freuten sich alle Kinder. Informationen rund um den SegelClub Sarstedt gibt es unter www. n segel-club-sarstedt.de.

Ausflug nach Münster Sarstedt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kolping–Kleiderladen Sarstedt und alle ehrenamtlichen Mitarbeiter, die sich am Gelingen des Kleiderladens beteiligen, waren als Dankeschön am Sonnabend, dem 22. Juni mit einer Begleitung, sei es Ehepartner oder Freund, zu einem Tagesausflug nach Münster eingeladen. Bei einer Pause an der Autobahn gab es ein zünftiges Frühstück zur Stärkung. In Münster

angekommen stand eine zweistündige Stadtführung mit der Besichtigung des renovierten Domes auf dem Programm. Nach einem guten Mittagessen in einem historischen Gasthaus hatten die Teilnehmer noch genügend Zeit, die Stadt auf eigenen Wegen zu erkundigen. Am späten Nachmittag ging es dann mit vielen neuen Ei drücken n nach Sarstedt zurück.

Märchenhaftes in der Holztorstraße Sarstedt (cn). Zu einer märchenhaften Veranstaltung laden der Stadtmarketingverein und die Gewerbetreibenden in der Holztorstraße am 24. August 2013 ein. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr verwandeln sie an diesem Tag die Holztorstraße in eine Picknicktafel mit Märchenmeile. Unter dem Titel „Familienpicknick in der Märchenstraße“ wird, ähnlich wie beim Bürgerfrühstück, in der Holztorstraße eine lange Picknicktafel aufgebaut, an der etwa 250 Personen Platz finden werden. Platzsets gelten als Eintrittskarte für das Picknick. Jeder Platzsetinhaber kann an der Picknicktafel Platz nehmen und selbst mitgebrachte Leckereien

an einer langen Tafel mit Freunden und Bekannten genießen. Eine Einheit bestehend aus vier Sets kostet 5 Euro und wird in den Geschäften der Holztorstraße und im Weinlädchen sowie im Internet über die Homepage des Stadtmarketingvereins erhältlich sein. Neben der Gelegenheit zum geselligen Beisammensein wird ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt geboten. Stefan Kießlich als „Pfifenshal“ wird die Veranstaltung eröffnen und musikalisch begleiten. Dazu erfreut er die Gäste sicherlich mit der einen oder anderen Gaukelei. Besonders für die Kinder ist an diesem Nachmittag spannende Unterhaltung

garantiert. Unter dem Titel „Wer gewinnt die Märchenkrone“ wird für sie ein Märchenparcours aufgebaut. An zehn Stationen gilt es Aufgaben zu verschiedenen Märchen zu lösen, um am Ende die Märchenkrone mit nach Hause nehmen zu können. Der Parcours wurde von Claudia Duval liebevoll ausgearbeitet, die selbst an diesem Tag als Märchenerzählerin durch die Tischreihen gehen und Märchen oder den einen oder anderen Schwank zum Besten geben wird. Einen kleinen Vorgeschmack darauf gab die Märchenerzählerin bereits auf der Infoveranstaltung mit einem jüdischen Märchen, dem die Besucher andächtig lauschten. Aber

auch die Erwachsenen können bei einem märchenhaften Rätsel längst vergrabenes Wissen wieder hervorholen, um vielleicht am Ende der Veranstaltung einen Korb mit attraktiven Schätzen zu gewinnen. Ein Glücksrad sowie besondere Aktionen und Angebote der Geschäfte in der Holztorstraße runden das bunte Angebot ab. Die Veranstalter hoffen, dass das liebevoll und originell ausgearbeitete Programm am 24. August viele Besucher in die Sarstedter Märchenstraße lockt. Wenn dann noch das Wetter mitspielt, steht einem märchenhaften Nachmittag mit viel Spaß und Geselligkeit nichts n mehr im Wege.

Junge Hundertjährige ohne Gebrechen

Schautafeln informieren über Entstehung und Entwicklung der Gemeinde Sarstedt (gs). Ihren hundertsten Geburtstag feierte die Neuapostolische Kirche Sarstedt mit einem feierlichen Gottesdienst und einem Festakt. Im Foyer der Kirche waren Schautafeln mit Bildern aufgebaut, die über die Entstehung und Entwicklung der Gemeinde berichteten. Im Gottesdienstraum prangte eine große, silberne „100“ vor dem mit Blumen geschmückten Altar. Während des Festgottesdienstes, der von den Chören und Musikgruppen der Gemeinde umrahmt wurde, blickte Bischof Sommer zurück auf die Anfänge der Gemeinde und verlas eine Kurzchronik. Danach wurde die Gemeinde 1913 in der Voss-Straße gegründet. Erst viel, viel später bekamen die Gläubigen

eine eigene Kirche, das war im Jahre 1974. Bis dahin versammelten sie sich in angemieteten Räumen. Die Kirche In der Peulen 21 wurde schnell zu klein, da die Gemeinde wuchs und so wurde das Gebäude abgerissen und eine neue, größere Kirche gebaut. Das jetzige Gotteshaus wurde im August 1992 geweiht. Beim anschließenden Festakt, der ebenfalls mit viel Musik umrahmt wurde, konnte der Organisator der Feier, Dr. Andreas Wagner, zahlreiche Gäste von anderen Kirchen und vom Stadtrat begrüßen, darunter den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt und Kreistagsabgeordneten Friedhelm Prior, den SPDFraktionsvorsitzenden Dr. Karl-Heinz Esser, Harry Heimann, Edith Dassow,

Wolfgang Jäckel sowie Bernfried Überschär. Bischof Winfried Sommer erzählte in seiner Rede davon, dass er einmal von einer Frau, die ihren hundertsten Geburtstag feierte, gefragt wurde, warum sie so alt geworden sei. Er habe geantwortet: „Das ist ganz einfach, weil Du nicht gestorben bist“. Auf die Gemeinde bezogen sagte er: „Einhundert Jahre Gemeinde Sarstedt, warum lebt sie? Eine Gemeinde, die mit Leben angefüllt geblieben ist und auch heute noch lebt, kann mit Fug und Recht dieses Jubiläum feiern“. Thomas Sperling, der Leiter der Gemeinde, bestätigte: „Die Einhundertjährige, die wir heute feiern, die ist nicht alt, die hat keine Gebrechen, sondern sie lebt.“ Die stellvertretende Bürgermeisterin, Christel Brede, die die Glückwünsche von Stadt und Verwaltung übermittelte, ging in ihrem Grußwort auf das Logo ein, das auf den Einladungskarten abgebildet war. In einem Kreis befanden sich ein Kreuz und ein Kleeblatt und darunter Wasserwellen. Das Kleeblatt solle vermutlich die Verbundenheit zur Stadt symbolisieren, das Wasser stehe in vielen Glaubensgemeinschaften für den Glauben. Es passe natürlich auch zur Stadt Sarstedt. Die Innerste sei in den letzten Wochen wieder sehr präsent gewesen, aber Wasser biete

neben Gefahren auch eine Chance auf Zukunft, auf Leben. „Schön, dass auch Sie hier Zu Hause sind“, betonte Christel Brede. Sowohl Pastor Peter Borcholt und auch Manfred Köhler, der Vorsitzende des Ökumenischen Arbeitskreises und Vertreter der katholischen Kirche, betonten in ihren Grußworten die Bedeutung der Ökumene in Sarstedt, deren fester Bestandteil die Neuapostolische Kirche sei. Pastor Borcholt gab zu bedenken, dass es in der Ökumene noch ganz viel Luft nach oben gebe. „Einheit und Vielfalt gehören zu unserem Zeugnis in der Welt dazu. Ich wünsche uns, dass wir das miteinander gut hinkriegen. Wir sind schon auf einem guten Weg“, bekräftigte er. Manfred Köhler erklärte zur Ökumene, dass diese geschichtlich vor dem Ersten Weltkrieg aus dem Missionsgedanken heraus entstanden sei. Die Kirchentrennung stelle für die Menschen eine erhebliche Barriere dar. Auf dem Feld der Mission habe man erkannt, dass die Spaltung die Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft zutiefst beeinträchtige. Nach dem Festakt lud die Gemeinde alle Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Ein Buffet mit allerlei Leckereien sowie ein großes Zelt boten dazu die ideale n Grundlage.


ärzte · praxen · therapeuten

27. Juni 2013

KLEEBLATT

9

Ärzte · Praxen · Therapeuten Wenn die Schulter streikt

NATURHEILPRAXIS

Überlastungsschmerzen natürlich behandeln Foto: djd/Traumeel/Corbis

Sturz auf den ausgestreckten Arm, wie er in der Freizeit schnell passiert ist, kann eine Verletzung des Schultergelenks verursachen. Anhaltende Schmerzen und eine beeinträchtigte Beweglichkeit können die Folgen sein.

rungen bestätigen in vielen Fällen die Ergebnisse der TAASS-Studie (Traumeel Acute Ankle Sprain Study) 2012. Demnach kann das Arzneimittel mit seinen natürlichen Inhaltsstoffen wie Arnica, Echinacea und Belladonna bei der Behandlung von Schmerzen und Entzündungen genauso wirksam sein wie das klassische Schmerzmedikament Diclofenac.

Beschwerden ernst nehmen

Mit gezieltem Training lassen sich die Schultern stärken - so kann man Verletzungen durch Überlastung vorbeugen. (djd/pt). Um manche Arbeiten in Haus und Garten oder beim Hobby kommt man einfach nicht herum: Regelmäßig werden Fenster geputzt, Böden geschrubbt, Staub gesaugt und gewischt. Dazu der Rasen gemäht, Zäune gestrichen

und vieles mehr. Dann hilft man vielleicht noch Freunden beim Umzug und spielt in der Freizeit Tennis oder Golf. Bei all diesen Tätigkeiten werden der Oberkörper und speziell die Schultern oft stärker belastet als es einem bewusst ist. Auch ein leichter

Damit es nicht lange schmerzt, vor allem aber um keine Folgeschäden wie Arthrose zu riskieren, sollte man Überlastungen und akute Verletzungen unbedingt ernst nehmen und zügig behandeln. Das bedeutet zunächst, das Gelenk ruhigzustellen und zu kühlen. Wenn die Verletzung schwerer ist, sucht man am besten unverzüglich den Arzt auf. Bei der weiteren Behandlung kann ein natürliches Arzneimittel wie Traumeel S unterstützen. Die Creme wird in Kombination mit oraler Gabe auch von den Sportmedizinern des Steinbach-Talks 2013 empfohlen, die jährlich zum Wissensaustausch zusammenkommen. Deren Erfah-

Christine E. W. Jungk Heilpraktikerin

- Akupunktur - Bachblüten - Homöopathie - und weitere Therapien - Termine nach Absprache - auch Hausbesuche möglich! Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2 · 31157 Sarstedt · Tel. 05066/699444 · Mobil 0163/8636903

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18.07.2013

Schäden im Vorfeld vermeiden Um Folgeschäden zu verhindern, ist Vorbeugung allerdings immer noch die beste Maßnahme. Darum sollte man Überlastungen vermeiden, indem man bei anstrengenden Tätigkeiten genügend Ruhepausen einlegt und zwischendurch Bänder, Muskeln sowie Gelenke dehnt und lockert. Für schweres Heben sucht man sich am besten einen Helfer. Auch ergonomisches Werkzeug erleichtert die Haus- und Gartenarbeit erheblich und schont die n Gelenke.

Zahngesundheit verbessern mit Fluorid (djd/pt). Seit mehr als 20 Jahren leistet Speisesalz mit dem Zusatz Fluorid einen wichtigen Beitrag in der Kariesprophylaxe: Während Deutschland noch in den 1980er Jahren zu den Industrienationen mit der höchsten Kariesrate gehörte, ist ein naturgesundes Gebiss mittlerweile insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen keine Seltenheit mehr.

Bewusstsein für das Thema Mundgesundheit schaffen 1991 wurde vom gleichnamigen Arbeitskreis sogar der Tag der Zahn-

gesundheit ins Leben gerufen, um deutschlandweit die Mundgesundheit ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu stellen. Unterschiedliche Träger organisieren jährlich in vielen Städten und Gemeinden Veranstaltungen rund um das Thema Mundhygiene. Eine wesentliche Motivation der Initiatoren ist es, in Zusammenarbeit mit Partnern wie Bad Reichenhaller Informationen und Aufklärung zur Mundgesundheit zur Verfügung zu stellen. So soll eine wichtige Grundlage geschaffen werden, damit die eigenverantwortliche Vermeidung von Krankheiten und Schäden an Zähnen und im Mund gelingt.

Kariesprophylaxe mit fluoridiertem Speisesalz

angereicherten Speisesalzes in der Kariesprophylaxe wissenschaftlich klar belegt werden. Heute verwenden mehr als zwei Drittel der deutschen Haushalte das Salz mit dem wertvollen Zusatz. Die Zahngesundheit hat sich deutlich verbessert. Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe, eine Initiative des Deutschen Arbeitskreises für Zahnheilkunde zur Aufklärung und Minimierung von Karies, schätzt daher neben fluoridhaltiger Zahnpasta das Speisesalz mit Fluorid als effiziente, einfache und preiswerte Möglichkeit der ergänzenden Karin esvorbeugung.

In diesem Zusammenhang kommt der Zufuhr von Fluorid große Bedeutung zu. Neben einer abwechslungsreichen Ernährung, gewissenhafter Zahnpflege und regelmäßigen Zahnarztbesuchen spielt diese eine wesentliche Rolle für den Erhalt der Zahngesundheit. Hierbei ist fluoridiertes Speisesalz ein wichtiger Faktor: 1992 entschied sich Deutschlands bekannteste Salzmarke Bad Reichenhaller zur Einführung dieser Innovation. In der Folge konnte die Wirkung des mit Fluorid

Wir suchen Praxismitarbeiter/in

E-Mail: praxis-peyvandi@arcor.de

Die Ursache ist nicht immer dort, wo der Schmerz ist Spannungen in den Geweben zu behandeln. Oft werden auch die eigentlichen Beschwerdestellen anfangs gar nicht bearbeitet, sondern an anderen Stellen behandelt, die im Zusammenhang mit den Beschwerden stehen. So können z.B. tiefsitzende Rückenschmerzen durchaus nur die Folge einer Spannung sein, die im Darm auftritt, weil der Patient auch

5

6 29 6

- Hausbesuche -

Osteopathische Behandlungen Kiefergelenksbehandlungen Präventionskurse Ayurvedische Massagen

Holztorstr. 14 • 31157 Sarstedt

Dr. Dreher Funktionsanalyse

Implantate, Zahnersatz aus deutschem Meisterlabor

Krankengymnastik / Massage Naturmoorpackungen Lymphdrainage Fußreflexzonentherapie u.a.

66/

lichkeit, Beschwerden zu lindern oder gar wegzukriegen. Es gibt natürlich auch hier differenzialdiagnostische Aspekte, die man beachten muß, wenn der Patient Symptome zeigt, die ärztlich abgeklärt sein müssen, denn man hat dem Patienten gegenüber eine Verantworn tung.

Ihre Zahnärztinnen in Sarstedt

Implantologie

Physiotherapie-Praxis

✆ 0 50

da Probleme hat oder das Zwerchfell ist der Auslöser, weil der Patient unter Dauerstreß steht und sich das Zwerchfell zusammenzieht und die Ansätze an der Lendenwirbelsäule stark unter Spannung geraten und Rückenschmerzen auslösen können. Osteopathie ist kein „Allheilmittel“, aber durchaus eine sehr gute Mög-

Sehlen

Cornelia Schreck-

Uhr

Osteopathie ist eine manuelle ganzheitliche Behandlungsmethode, die den Körper wieder ins Gleichgewicht bringen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren soll. Wichtig ist , aus der Anamnese heraus eine mögliche Ursache für die Beschwerden zu finden, sie im ganzheitlichen Sinne zu verknüpfen und aus der körperlichen Untersuchung heraus entsprechend über auffällige

Ihre verlässlichen Partner seit

10 Jahren

3-D-Implantat-Planung Funktionsanalyse Parodontosebehandlung Prophylaxe für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene Therapie der Kiefergelenksbeschwerden Holztorstr. 63 · 31157 Sarstedt ·

Tel. 0 50 66 -7733

w w w. s e h l e n - d reh e r. d e Kleeblatt_SehlenDreher_92x60mm_270613.indd 1

21.06.13 18:27

•Schlaganfall? • MS? • AD(H)S? • Handverletzungen? •Demenz? • Depressionen? • Arthrose? • Hirntrauma?

Praxis für Ergotherapie Rike Sauer Osterstraße 23a · 30880 Laatzen Fon: 0 51 02 / 93 22 84 Fax: 0 51 02 / 93 22 85 www.ergotherpaie-laatzen.de

Wir behandeln Menschen jeden Alters mit Erkrankungen und Störungen aus den medizinischen Fachbereichen: Pädiatrie • Neurologie • Geriatrie • Psychiatrie Orthopädie • Rheumatologie • Traumatologie


10

ghg

KLEEBLATT

27. Juni 2013 Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe

ALTGOLD

zu billig verkaufen! Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

„Gemeinsam sind wir stark“ / Harmonisches Sommerfest der GHG

Fliesenarbeiten Kellerabdichtungen

en g n u s ö L n e www.franke-bau.de Wir biet

Ihr kompetenter Ansprechpartner

Joschka Möhlmann Anzeigenberatung

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: ) 0 50 66 - 70 70 79 * joschka.moehlmann@kleeblatt.de

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18. Juli 2013

GHG Sudoku Gewinnspiel

Machen Sie mit beim GHG-Sudoku-Gewinnspiel: Schreiben Sie die Lösung der rot umrandeten Kästchen auf eine Postkarte und senden Sie diese an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Als Gewinn winkt ein GHG-Gutschein im Wert von 25 Euro! (Einzulösen in den GHG-Geschäften). Einsendeschluss ist der 15. Juli 2013. Viel Spaß beim Rätseln!

Apotheken

Elektro

Sarstedt (gk). Die Sarstedter Gemeinschaft für Handel und Gewerbe erweist sich stets als große, agile Familie. Und wer viel arbeitet, darf auch mal feiern. Am 15. Juni war es soweit. In froher und gehobener Stimmung strömten die Mitglieder sowie weitere geladene Gäste in den idyllisch gelegenen Gutshof Busch im Ortsteil Gödringen. GHGVorsitzender Roger Olbinsky begrüßte die Teilnehmer herzlich und versicherte: „Wir, die GHG, sind eine starke Gemeinschaft, in der auch die Geselligkeit und das Knüpfen neuer Kontakte gefördert werden. Gemeinsam sind wir stark, und nur gemeinsam können wir den Standort Sarstedt weiter nach vorne bringen.“ Die Zuhörer, unter denen sich u.a. Rolf Lehmann, Kathrin Kiene, Harald Petri, Brigitte Schmidt, Achim Franke, Adelheid Harms, HeinzPeter Lehmann, Dagmar Krätzig, Dirk-Sikko Schmidt, Nicole Eichler, Dietmar Müller und Monika Haselsteiner, natürlich jeweils mit Partner oder Partnerin befanden, stimmten

den Ausführungen des Vorsitzenden zu. Zur guten Laune des Sommerfestes trug selbstverständlich auch das exzellente Essen mit dazugehörigen Getränken bei. Lebhafte und lockere Gespräche machten die Run-

Teppich- und Küchenstudio

Zu unserem 20-jährigen Bestehen gewähren wir allen Kunden

noch bis zum 30. Juni 2013

20% Rabatt

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag nach telefonischer Vereinbarung Porschestraße 9 • 31135 Hildesheim • ☎ (0 51 21) 51 01 00 www.teppichstudio-bokelmann.de

Maler

Holztorstr. 34 31157 Sarstedt

Inh. Tim Laufer

er Ihr Penanrtn Sie einen

Event-Service

Installateur

Getränke Wir ´s gen brin

Elektro-Anlagen-Fachgeschäft GmbH & Co. KG Engestraße 1, Sarstedt

Telefon (0 50 66) 76 85

• Bodenbelagsreinigung • Objektberatung

Rund ums Haus

Lerchenweg 11 Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 69 30 99

Weberstr. 15 b • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 7853

...w !!! Profi brauchen

Friedhofsgärtnerei Tel.: 0 50 66 / 63 60 5

• Verkauf und Verlegung • Teppichboden • PVC – Linoleum • Kautschuk • Laminat

Malermeister

Tel.: 0 50 66 / 62 6 03 Blumen / Gärtnerei

Frühschoppen auf dem Hallenbadparkplatz, zu dem alle schon jetzt herzlich eingeladen sind. Weitere Termine sind der Kartoffelmarkt am 1. September einen Monat darauf, am 27. Oktober soll die Schlemmern meile stattfinden.

Bokelmann GmbH

Friseur

Geldinstitut

de. Für beste Unterhaltungs- und Tanzmusik sorgte nach dem Gusto der Gäste der erfahrene Sarstedter „DJ Kalle“ Michalik. Auch in diesem Jahr stehen noch weitere Aktionen der GHG an. Schon am 7. Juli veranstaltet die GHG den Bayerischen

Gödringen Tel.: 0 50 66 / 43 56

Glaserei

Mode

Werkzeug- und Maschinenverleih

Käthe-Paulus-Str. 4, Sarstedt, Tel.: 0 50 66 / 20 00

Bokelmann GmbH

Teppich- und Küchenstudio Porschestr. 9, 31135 Hildesheim Tel.: 0 51 21 / 51 01 00

Sanitär und Heizung Weberstraße 18, Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 22 86

Kosmetik

Schreibwaren

mode die anzieht

Party-Service Voss-Straße 2a • 31157 Sarstedt Fon 0 50 66 / 76 06 • Fax 0 50 66 / 35 41

Druck / Verlag

Sarstedter Verlagsdruckerei Käthe-Paulus-Str. 3 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 31 49

& Toilettenwagenvermietung

steinstr. 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05

Tel:0171-7003188 butlerevent@gmx.de

Gastronomie

Goldschmiede

Weinfachhandel

Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26

Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de

von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Enge Straße/Steinstraße 23 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310

Der Gewinner des letzten Soduko-Rätsels ist:

Barbara Scharder, Nordstemmen Herzlichen Glückwunsch!

GHG-Mitglied werden? Die GHG hat derzeit 57 Mitgleider - wollen auch Sie dabei sein oder haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Infos gibt es unter w w w.ghgsarstedt.de. n

Steinstr. 26 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 73 89

Sport

Tel.: 01 51 / 21 24 62 46 oder 01 63 / 700 63 70 sebastianewert@aol.com

Versicherungen AXA-Center Berthold Glaser

Dirk Haffke

0 50 66 / 81 91 622

Eulenstr. 12 31157 Sarstedt


27. Juni 2013

Bayerischer Frühschoppen Sarstedt. Der beliebte bayerischer Frühschoppen der Gemeinschaft für Handel und Gewerbe (GHG) rückt näher. Freunde des blau-weißen Vergnügens sollten sich schon jetzt unbedingt ein Kreuz am 7. Juli 2013 in ihren Kalender machen. Ab 12 Uhr heizt die Band „Dick und Durstig“ auf der Bühne am Hallenbadparkplatz ein und wie gewohnt gibt es bayerische Spezialitäten inklusive Bier und Brezen und den ein oder anderen n Wettbewerb bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt.

Teppichstudio Bokelmann – weit mehr als Teppiche Sarstedt (cn). 1993 als Teppichstudio Hainke gegründet, kann das Teppichund Küchenstudio Bokelmann in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Firmenjubiläum feiern. Seit Juli 2012 ist die heutige Bokelmann GmbH in der Porschestraße 9 in Hildesheim-Bavenstedt zu Hause und es sorgen inzwischen 25 qualifizierte Mitarbeiter dafür, dass alles zur absoluten Zufriedenheit der Kunden verlegt und montiert wird. Über Teppiche, Parkett- und Laminatfußböden bis hin zu Spezialbelägen für besondere Anwendungsbereiche findet der Kunde hier Bodenbeläge jeder Art, die auf einer Ausstellungsfläche von 300 qm präsentiert werden. Die Auswahl im Teppich- und Küchenstudio Bokelmann lässt kaum einen Wunsch offen und erfüllt auch höchste Ansprüche. Sowohl Firmen als auch Privatkunden finden hier Bodenbeläge namhafter Hersteller für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack. Selbstverständlich gehören fachliche Beratung, Planung, Verlegung und Reinigung zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis zum Leistungsumfang des Unternehmens. Neben Bodenbelägen umfasst die Programmpalette der Bokelmann GmbH inzwischen auch Elektrogeräte und hochwertige Einbauküchen Aus Anlass des Jubiläums hat Rainer Bokelmann für seine Kunden noch ein besonders Angebot parat: Bis zum 30. Juni erhalten sie 20 Prozent Rabatt auf alle Produkte des Teppich- und Küchenstudios Bokelmann. n

Frühschoppen auf dem

Hallenbadparkplatz in Sarstedt

So. 7.Juli 2013 ab 12.00 Uhr

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

11

Regenbogenschüler absolvieren Urkunden-Marathon

Preise über Preise Sarstedt (stb). Rüdiger Stille macht es spannend. Der Lehrer an der Regenbogenschule in Sarstedt möchte erst einmal die Selbsteinschätzung der Viertklässler hören: „Wie viele, meint ihr, haben die Fahrradprüfung ganz ohne Fehler bestanden?“ Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 80 Kinder haben dieses Jahr daran teilgenommen. Im theoretischen Teil waren immerhin sieben Kinder rundum sicher und erreichten die volle Punktezahl. Praktisch sah es noch viel besser aus. 44 Kinder machten auf dem Rundkurs durch Sarstedts Innenstadt alles richtig. Und fünf Schülerinnen und Schüler waren in allem „sehr gut“. Dafür bekamen Dominik Arnold, Luna Bösel, Chiara Breit, Frederik Hertel und Kevin Maniak neben einer Urkunde, die alle erfolgreichen Fahrradschüler erhielten, zusätzlich ein Buchgeschenk. Katja Rutter von Getränke Wolff in Sarstedt, die schon seit Jahren die Fahrradprüfung ehrenamtlich durch aktive Mitarbeit unterstützt, hatte an diesem Vormittag für alle Viertklässler noch etwas mitgebracht. Mit dem Hinweis, dass „Autofahrer manchmal träumen und man mit hellen Farben besser gesehen wird“, verteilte sie an alle Warn-Überhänger, die auch über den Ranzen passen. Dann ging es mit dem Ehrungsmarathon an der

Viele der erfolgreichen Regenbogenschülerinnen und -schüler haben gleich bei mehreren Wettbewerben mit Auszeichnung teilgenommen. Regenbogenschule weiter. Bei der Mathematik-Olympiade hatten fast 70 Kinder mitgemacht. Nach drei Ausscheidungsrunden haben neun davon Plätze erreicht. Die Drittklässler Donata Kiepke und Hauke Gablowski waren dabei. Dazu erreichten aus den vierten Klassen Pascal Horn, Malik Wedig, Timo Eggers und Leonie Kutschke 3. Plätze. Jonathan Grimme schaffte es auf den 2. Platz und zwei 1. Plätze gingen an Dominik Arnold und Frederik Hertel. Alle wurden dafür von der Schule mit Büchern bedacht. Während es

bei der Mathe-Olympiade vorrangig um schulisches Rechnen geht, ist der sogenannte Känguru-Wettbewerb anders konzipiert. Hier steht das mathematisch-logische Tüfteln im Vordergrund, Multiple-Choice-Aufgaben erfordern das „Denken um die Ecke“. Richtig gut waren darin Frederik Hertel (wieder mit einem 1. Platz) und Dominik Arnold, Leonie Kutschke und Luna Bösel (alle 2. Plätze). Aus der Dritten erreichte Paul Haushalter ebenfalls einen 2. Platz. Das obligatorische T-Shirt für den größten „Känguru-Sprung“, d.h. die meisten

hintereinander richtig gelösten Aufgaben gab es für Luna Bösel. Insgesamt haben, so Lehrerin Marianne Palfner, die die Mathewettbewerbe an der Grundschule organisiert, 41 Kinder freiwillig mitgemacht. Schulleiterin Marion Heuer dankte den engagierten Pädagogen, die an der Regenbogenschule dafür sorgen, dass die vielen verschiedenen Wettbewerbe und Fortbildungen für Schülerinnen und Schüler möglich sind. Die Dritt- und Viertklässler im Publikum spendeten dafür kräftigen n Applaus.

Drei Anlässe, ein Fest: In Heisede ging es rund

Sponsoring für Gemeindefest und Gemeindehaus bedient wurde, wurde auch an die Zukunft gedacht. Die evangelischen Gemeinden Sarstedts müssen zur Finanzierung der von allen gemeinsam genutzten Diakonenstelle der Diakonin Gritlis Rowel einen Eigenanteil leisten. Dieser wird traditionell auch aus dem Erlös eines jährlichen Sponsoringlaufes beglichen. Kinder ab dem Kindergartenalter liefen für den guten Zweck die rund 400 Meter lange Strecke durchs alte Dorf rund um die Kirche. Jede Runde ließen sie sich von vorher eingeworbenen Sponsoren Am Start noch eng beieinander, zog sich das Läuferfeld bereits nach der ersten Runde versilbern. 761 Euro kamen dabei lang auseinander. Während manche eher gemächlich spazierten, gingen es andere amzusammen. Am Nachmittag wurden bitionierter an. die fleißigsten der insgesamt 56 LäuHeisede (stb). Der Sommer hat Sta- das Gleichnis vom Hirten und dem fer geehrt. Das ausdauerndste Kintion gemacht in der Region und die verlorenen Schaf. Ihrer humorvollen dergartenkind war Moje Uhlhorn, evangelische Kirchengemeinde St. Beschreibung der Verschiedenheit seine Schwester Mathilde siegte bei Nikolai Heisede-Ruthe hat ihm freu- aller Schafe – als Sinnbild der Mit- den Erst- und Zweitklässlern. Unter dig Quartier geboten. Am Sonntag, glieder einer jeden Gemeinschaft den Dritt- und Viertklässlern, die die dem 16. Juni feierte die Gemeinde – und Gottes Interesse an jedem meisten Läufer stellten, ragten RoSommerfest. Den Auftakt machte einzelnen konnten auch die Kinder bin Busch und Adrian Martin Binder ein Gottesdienst. Zum Abschluss des konzentriert folgen. heraus. Von den Fünft- und Sechstdiesjährigen „Kids for Konfi“-Jahres Das anschließende Fest hatte meh- klässlern liefen Simon Idel und Lars gestalteten die evangelischen Viert- rere Komponenten. Neben dem ge- Ringwelski am ausdauerndsten. Alle klässler der St. Nikolai- und der Paul- selligen Aspekt, der mit Gegrilltem, Läufer ab der siebten Klasse (und Gerhardt-Gemeinde mit ihren Grup- einem reichhaltigen Kuchenbuffet damit auch Dorothee Wilke als einpenleiterinnen den Gottesdienst mit saisonalem Schwerpunkt auf zige Erwachsene) wurden in einer mit Gedanken zu Psalm 23. Pastorin Rhabarber und vielen einladenden Gruppe zusammengefasst. Hier erChristiane Schiwek predigte über Tischen und Bänken zwischen Kirche wies sich wie so oft Colin Buttchereit

als nur schwer zu bremsen. Hatte er schon beim Start das Tempo vorgegeben, so war er auch der letzte, der nach einer Stunde über die Ziellinie lief, nach insgesamt 25 Runden. Während die Sportlichen, die Ehrgeizigen und die Gutmütigen liefen, ging es vor der Kirche fröhlich zu. Stephan Kießlich als „Spielmann Pfifenshal“ unterhielt die Gäste mit Gesang, sich selbst begleitend auf seiner Moritatenorgel, die er vor dem Bauch mit sich trug. Später verblüffte er manche Zuhörer mit Dudelsackklängen. Mit seinen historischen Instrumenten, zu denen auch die Busine, eine Art einfache, lange Naturtrompete gehört, betonte er noch die besondere Atmosphäre neben dem alten Gemäuer. Derweil konnten die kleinsten Gäste in Sichtweite der Eltern auf der Wiese vor der Kirche verschiedene Spiele ausprobieren. Und vor und nach dem Sponsoringlauf stand das Spielmobil der evangelischen Kirche bereit. Auf der Dorfstraße vergnügten sich Junge und nicht mehr ganz so Junge auf Pedalos, Stelzen, Rollbrettern oder reichlich wackeligen Hüpfstäben. Am frühen Abend erst ging das entspannte Vergnügen n zu Ende.

Koloniefest am Boksberg Sarstedt (cn). Zwei Tage Party und gute Laune hieß es beim diesjährigen Koloniefest der Gartenkolonie am Boksberg. Zahlreiche Gartenfreunde, darunter auffallend viele junge Familien mit kleinen Kindern, freuten sich an dem bunten Programm, dass die Organisatoren für die beiden Tage auf die Beine gestellt hatten. Während sich die Kinder begeistert auf der Riesenhüpfburg tummelten, nutzten die Erwachsenen die Gelegenheit für ein kleines Schwätzchen mit den Gartennachbarn. Schnelligkeit und Geschicklichkeit waren bei der Kinderolympiade gefragt. Wer die meisten Dosen abräumte, am schnellsten mit dem Hüpfball und am geschicktesten

beim Sackhüpfen war, wem es gelang viele Fische aus dem Bassin zu angeln und einen Ball clever auf einem Paddel zu balancieren, der hatte die Chance auf olympische Ehren. Die meisten Punkte und damit die Goldmedaille ergatterte auch in diesem Jahr Niklas Grete, doch auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und wurden für ihren Einsatz mit einem kleinen Preis belohnt. Bei Kaffee und Kuchen oder Pommes und Leckereien vom Grill verging der Nachmittag wie im Flug. Abends heizte DJ André den Laubenpiepern ordentlich ein und es wurde noch weit bis nach Mitternacht das Tanzbein geschwungen. Am Sonntag traf man sich wieder

beim traditionellen Katerfrühstück, um anschließend den Dartmeister des Vereins auszuspielen bevor das

Fest mit leckerer Gulaschsuppe sein nen Ausklang fand.


12

ab in den urlaub

KLEEBLATT

27. Juni 2013

Sommergewinnspiel Endlich sind Ferien! Für viele bedeutet das: Ausspannen und die freie Zeit genießen. Damit man den Sommer nicht nur auf Balkonien verbringt, verlost das KLEEBLATT Eintrittskarten für Freizeitparks in Norddeutschland und ein paar Bücher und CDs zum Zeitvertreib:

3x 2 Hörspiel CDs vom Europa Verlag 2x Tageskarte für den Zoo Hannover 5x Das Buch „Das Lavendelzimmer“ 5x Das Buch „Das Regenmädchen“ 1x Digitalradio vom NDR 3x Freikarten Serengeti-Park 3x Seerucksack von Käpt´n Sharky 3x Hörspiel Käpt´n Sharky rettet den kleinen Wal 5x 4 Freikarten Rastiland 5x Squap von Simba Toys 2x 2 Eintrittskarten für den Heide Park 3x 4 Freikarten Hansa-Park

Das Lavendelzimmer

Alles, was Sie dafür tun müssen, ist, die Sonnen auf dieser Doppelseite zählen. Schicken Sie eine Postkarte mit Namen, Anschrift, Alter (!), Telefonnummer(!) und Anzahl der Sonnen an den KLEEBLATTVerlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Einsendeschluss ist Donnerstag, der 11.07.2013. Viel Glück!

Ein Roman über die Macht der Bücher, die Liebe und die Magie des südlichen Lichts

Jean Perdu, ist ein Buchhändler mit einer besonderen Gabe: Auf den ersten Blick vermag er zu erkennen, welches Buch ein Kunde in seiner jeweiligen Gemütslage braucht. Er kennt Romane gegen Liebeskummer, solche, die machen, dass die Trauer nachlässt oder die Wut verraucht, Bücher, die Tränen trocknen, und solche, die dafür sorgen, dass sie endlich fließen. Bücher für verlassene Frauen und zornige junge Männer, Bücher gegen die fünf Plagen der Großstadt –Hektik, Gleichgültigkeit, Hitze, Lärm, sadistische Busfahrer –, kurz: Jean Perdu kennt das richtige Buch für jedermann. Nur sich selbst vermag er durch Literatur nicht zu heilen. Das Lavendelzimmer – ein Roman, der mit seiner poetisch-üppigen

Sprache die Sinne kitzelt, der an Sehnsuchtsorte entführt, das Leben feiert und jeden leidenschaftlichen Leser entzücken wird, denn ein zentrales Thema hierin sind das Lesen und die Macht der Bücher. Wenn Bücher tatsächlich Krankheiten der Seele heilen können, dann ist dies eine Geheimwaffe gegen Fernweh, Melancholie und Alltagsmüdigkeit. Nina George, geboren 1973, arbeitet seit 1992 als freie Journalistin und Schriftstellerin. Von 2005 bis 2010 war sie als Kolumnistin des Hamburger Abendblatts tätig. Ihr Roman Die Mondspielerin erhielt 2011 die DeLiA, den Preis für den besten Liebesroman. Für ihren Kurz-krimi Das Spiel ihres Lebens wurde George 2012 mit dem Glaun ser-Preis ausgezeichnet.

Das Regenmädchen

Sorglos in die Ferien!

Unser Ferienservice für Sie:

Sie bringen uns Ihre Bestellung und wir stellen für Sie Ihre Schulbücher und Schreibartikel zusammen.

20060001838556001 | Rubrik 050100 | ET= | Ausgabe 00251NF | V= Mandant=002

10%

Mo bis Fr 8-18 Uhr durchgehend geöffnet • Sa 8.30-13 Uhr

Sarstedts führendes Fachgeschäft für Schreibwaren, Schule und Bürobedarf

Rabatt

(außer Bücher, Zeitungen u. Tabakwaren)

IG BIS GÜLT

2. 06

30. 1

Nur ein Gutschein pro Einkauf, nicht in Verbindung mit anderen Gutscheinen.

Aus eigener Werkstatt: • Neuanfertigung • Umarbeitung • Reparaturen

Ankauf von Gold, Zahngold und Silber

Fragen Sie uns, bevor Sie zu billig verkaufen!

Mo-Fr 9 - 18 Ihr · Sa 9 - 13 Uhr Rolf Lehmann · Goldschmiedemeister Steinstraße 45 · 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 · Fax 6 51 26

So beginnt die Geschichte des kleinen Regenmädchens. Und es hilft ihr auch nicht, wenn die Eltern aufmunternd lächeln oder die Nachbarn sie zum Fröhlichsein auffordern. Es ist einfach traurig. Leute aus anderen Landesteilen reisen schon an, um das Mädchen und seine Regenwolke zu betrachten. Doch dann erhält das Regenmädchen eine überraschende Einladung – vom afrikanischen Staatpräsidenten höchstpersönlich. Mit seinen ganz besonderen Fähigkeiten wird das Regenmädchen zu einer kleinen Heldin und es kann

»Es war einmal ein kleines Mädchen, das war sehr traurig. Das Mädchen war so tief, tief traurig, dass sich über ihrem Kopf eine Regenwolke bildete.«

wieder lachen. Die Autorin Johanna Lindemann erzählt eine etwas andere Geschichte über ein Thema, das im Leben aber auch oft genug vorkommt: das Traurigsein. Lucie Göpfert hat dazu großartige und fantasievolle Bilder geschafften. Dieses wunderschöne Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren eignet sich auch hervorragend für pädagogische Fachkräfte, die das Thema Traurigsein in Kindergärten oder n Schulen behandeln möchten.

Hörspiele von Europa sind nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken. In der Sommerverlosung gibt es Kinderkrimi CD´s von „die drei ???“, „Fünf Freunde“ und TKKG zu gewinnen – „Der vertauschte Koffer“ mit TKKG, Fünf Freunde und er vergessene Schatz und „Die blutenden Bilder“ bereiten den Zuhörern spannende Unterhaltung.

Seesack Capt‘n Sharky Der Seesack von Capt‘n Sharky mit Druck und geprägten Nieten, Vortasche und ExtraFach ist auch als Rucksack oder Tu r n b e u t e l zu tragen. Ein praktisches Utensil für alle Ca p t ‘n SharkyFans. n

Käpt‘n Sharky rettet den kleinen Wal Aus de m dichten Nebel taucht es plötzlich vor ihnen auf: das große Walfängerschiff von Kapitän Drax. In einem Fischernetz zieht er einen kleinen Wal hinter sich her. Käpt‘n Sharky und seine Freunde können es nicht fassen: Dieser miese Schurke Drax benutzt das Walkind als Köder, denn Waleltern würden ihr Junges nie im Stich lassen. Klar, dass Käpt‘n Sharky ihm schnurstracks einen Strich durch die Rechnung machen will. Aber noch während er das Netz zerschneidet, taucht über ihm an der Reling das grimmige Gesicht eines Matrosen auf, und wenig später ist Sharky von den übelsten Raubeinen umzingelt. Jetzt ist guter Rat teuer... n

Hannover 96 empfängt den PSV Eindhoven

Vizemeister aus den Niederlanden bei Saisoneröffnungsfeier zu Gast Im Rahmen des traditionellen Familienfestes zur Saisoneröffnung am Sonntag, 14. Juli 2013, empfängt Hannover 96 den PSV Eindhoven. Anpfiff der Begegnung in der HDI Arena ist um 16 Uhr. Der frühere Fußball-Europacupsieger PSV Eindhoven ist einer der erfolgreichsten niederländischen Vereine: 21 Meisterschaften und neun Pokalsiege sowie zwei internationale Titel verbucht der Klub

bereits auf seinem Konto. Neben dem internationalen Flair in der HDI Arena können sich alle 96-Fans auf ein buntes Rahmenprogramm bei der Saisoneröffnungsfeier freuen. Bereits ab 10 Uhr bietet der Verein seinen Fans beim Kinder- und Familienfest ein abwechslungsreiches Programm. Auf der Bühne finden beispielsweise die Mannschaftsvorstellung sowie ein 96-Quiz statt. Außerdem signiert das gesamte

Team bei einer Autogrammstunde. Kleine 96-Anhänger können sich in

der Kinderspielwelt, auf der Hüpfburg oder an der Torschuss-Anlage vergnügen. Der Vorverkauf für das Saisoneröffnungsspiel der Roten gegen den Vize-Pokalsieger und Vize-Meister aus den Niederlanden läuft bereits über die Tickethotline 01806-189600 (max. 0,20 EUR aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 EUR) und in den in den 96-FanShops an der Aren na und am Kröpcke.

Der besondere Ausflugstipp: Erlebnis-Zoo Hannover Der Erlebnis-Zoo Hannover präsentiert über 3.000 Tiere in Szenarien, die ihren natürlichen Lebensräumen mit großer Detailliebe nachempfunden sind. Sieben einzigartige Erlebniswelten bieten Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Erleben Sie Afrika mit allen Sinnen – bei der abenteuerlichen Bootsfahrt über den Sambesi scheinen Flusspferde, Nashörner, Flamingos und Giraffen

zum Greifen nah. Entdecken Sie Gorillas in der spektakulären Urwaldlandschaft auf dem Gorillaberg. Im indischen Dschungelpalast stellen die quirligen Elefantenkinder alles auf den Kopf. Folgen Sie den Goldgräbern in die Hafenstadt Yukon Bay – die Panoramafenster in der Unterwasserwelt geben den Blick frei auf Eisbären, Pinguine und Robben. Im Outback

erwarten Sie Kängurus, Emus und Wombats in typisch australischer Umgebung. Meyers Hof bietet Entspannung auf dem niedersächsischen Land und im Kinderparadies Mullewapp heißt es „Bahn frei Kartoffelbrei“ auf drei rasanten, bis zu 70 m langen Rodelbahnen. Auf ins Abenteuer! Im Spätsommer eröffnet der Zoo eine neue Themenwelt „Menschaffen am Gorillaberg“ für

die Schimpansen. Der Besuch der Menschenaffen wird dann einer Wanderung durch verschiedenste Klimazonen Afrikas gleichen, von der Savanne bis zum Regenwald. Das neue Außengehege zeigt eine afrikanische Feuchtsavanne mit Felsen und Bäumen zum Klettern, mit Wasserfall, Bachlauf und Teich, Schattenplätzen, Sandbad und Run hezone.


ab in den urlaub

27. Juni 2013

KLEEBLATT

13

Rastiland - dad Vergnügen fast vor der Haustür

Herausforderung für Schwindelfreie NDR: Jetzt digital Mehr Programme, mehr ServiceInformationen und glasklarer Empfang in CD-Qualität – das alles mit einem kleinen Radioempfangsgerät mit Zimmerantenne. Auch alle Radioprogramme des NDR werden über DAB+ ausgestrahlt. Damit ist modernes Digitalradio über Antenne zu empfangen. Zum Angebot des Norddeutschen Rundfunks gehören die Programme NDR 2, NDR Kultur, NDR Info, N-JOY sowie NDR 1 Niedersachsen. Exklusiv im Digitalradio über Antenne sind NDR Blue und NDR Traffic zu hören. Außerdem wird das Programm NDR Info Spezial mit seinen Bundestags- und Fußball-LiveÜbertragungen über DAB + verbreitet. In Norddeutschland sind damit insgesamt, inklusive der bundesweiten Anbieter, 22 Programme über DAB+ zu hören. Mit dem neuen Digitalradio erweitert sich nicht nur das programmliche Angebot, ein TouchDisplay ermöglicht viele weitere Vorteile: eine Slideshow zeigt Programme, Moderatoren, Sendetitel, Wetterbericht und die Schlagzeilen der aktuellen Nachrichten an. Über dieses TouchDisplay wird das Radio auch bedient, unter anderem können darüber die Programme ausgewählt werden. Mit Hilfe einfacher Menüs können die begleitenden Informationen zum laufenden Programm abgerufen werden. Für die Hörer entstehen durch den Empfang von Digitalradio über Antenne keine zusätzlichen n Kosten.

HANSA-PARK präsentiert

Gartenschau der Extraklasse

Über 160.000 Impatien, Begonien und Salvien blühen in Deutschlands einzigem Themen- und Familienpark am Meer um die Wette - über 120 Arten von Sommerblumen insgesamt. Am Holstein-Turm blühen bald über 8.000 Dahlien aus dem dunkelgrünen Laub. Im liebevoll angelegten Kräuter- und Bauerngarten duften Thymian, Rosmarin und Lavendel und wachsen Phlox, Astilbe sowie andere Pflanzen, welche die Gärten der Großeltern auf dem Land einst schmückten. Exotische Gewächse gibt es im Mexikogarten und im Wüstengarten zu bestaunen. Grund

genug für den HANSA-PARK®, dieses Ereignis vom 01. Juli bis zum 15. September mit einem Sommerblütenfestival zu feiern. Gartenkunst der Extraklasse auf 46 ha Parkfläche am Meer, präsentiert wie auf einer permanenten jährlichen Gartenschau. Dieses Gartenerlebnis gibt es nur in den Themenwelten des HANSAPARK®: Traumhafte Kulissen inmitten des Blumenmeeres laden ein auf eine Reise durch die Länder und Mythen dieser Welt, von den Tipis der Indianer zu den Schiffen der Wikinger, über die Grenzstadt des Wilden Westen in fröhliche mexikanische

Norddeutschlands größter Familien- und Freizeitpark

Täglich ein aufregendes Erlebnis im Heide Park

2 Kleidergrößen in nur 12 Wochen

Ob Familien, Freunde, Kollegen oder ganze Schulklassen – das Heide Park Resort bietet Unterhaltung und Spaß für jeden Geschmack. Ab der Saison 2013 heißt es „Manege frei“ für Alex, den Löwen; Gloria, die Nilpferddame und King Julien, den Lemurenkönig! Besucher erleben die Stars aus "Madagascar 3 - Flucht durch Europa" in einer atemberaubenden Live-Show für die ganze Familie - im Zirkuszelt mitten im Heide Park Resort. Für Adrenalin-Junkies stehen zum Beispiel die höchste und schnellste Holzachterbahn Europas und der weltweit höchste Gyro-Drop-Tower zum Einsteigen bereit. Kurzurlauber finden im Hotel Port Royal und im Holiday Camp das passende Angebot. Frei nach Nervenkitzel-Bereitschaft, Lust und Alter wählt jeder Besucher von Norddeutschlands größtem Familien- und Freizeitpark selbst sein individuelles Erlebnis aus über 50 Attraktionen und Shows. Die über 40 Fahrgeschäfte bieten Unterhaltung von ruhig und gemütlich bis temporeich und atemberaubend.

Alsiroyal® Figura Fatburner

Serengeti-Park Hodenhagen

Bauchspeck

weg

Der PflanzenKomplex gegen Bauchfett €

15,99

Zur diätetischen Behandlung von Übergewicht (BMI > 25) mit vermehrtem Bauchfett.

Reformhaus + Parfümerie

Gefilde. Zeit, die farbenprächtige Sommersymphonie mit allen Sinnen aufzunehmen! Und das Beste: Dieser Genuss ist bereits im Eintrittspreis enthalten. Über 35 einmalige Fahrattraktionen warten auf große und kleine Abenteurer in 11 liebevoll inszenierten Themenwelten. Die einzigartige Themenwelt „HANSE in EUROPA", wurde um einen neuen großen Bauabschnitt, durch detailgetreu errichtete Bauwerke in bester traditioneller Handwerkskunst, erweitert. „City Dreams 2013” heißt die atemberaubende Show in Norddeutschlands größtem und erfolgreichstem Variet-Theater in der internationale Spitzenartistik und rasante Akrobatik geboten werden. Und im Wasserzirkus liefern patagonische Seelöwen eine spritzige Vorstellung. Pünktlich um 15 Uhr startet täglich die HANSA-PARK®Sommerparade mit vielen traumhaft dekorierten Paradewagen, über 60 Akteuren in phantasievollen Kostümen und Musik zum Mittanzen. Auch das kostet nichts extra. Weitere Infos unter n www.hansapark.de.

Unterschiedliche Shows mit Stunt-, Comedy und Akrobatikeinlagen runden das Entertainment-Angebot ab. Kinder erleben mit strahlenden Augen zum Beispiel die Wichtelhausenbahn, den Kinder-Freifallturm Screamie oder den Roten Baron und werden beim Mountain-Rafting auch schon mal richtig nass. Spielplätze zum Toben und Klettern sowie die beliebte Kindermeile für die ganz Kleinen ergänzen das Familienangebot. Seit 2007 gibt es auch ein Themenhotel. Der Piratenstützpunkt

Hotel Port Royal ist das ideale Hotel für Familien- und Erlebnisreisen. Insgesamt 166 Themen-Zimmer im Piratenstil (150 Familienzimmer sowie 16 große Komfortzimmer), das Buffetrestaurant La Tortuga für Frühstück, Businesslunch und Abendessen sowie die Piraten-Bar Captain Hook und ein kleines à la carte-Restaurant bilden den Piratenstützpunkt mit direktem Zugang zum Park. Seit Mai 2013 bietet das Hotel ein neues, interaktives Übernachtungserlebnis: Drei der bereits im Piratenstil eingerichteten Zimmer wurden um multimediale Effekte erweitert und so zu „Magischen Kajüten“. Ein erfahrenes Pädagogenteam rund um Kapitän Schwarzbart macht sich mit kleinen Piraten auf die Suche nach dem Schatz von Port Royal – während der Kinderbetreuungszeiten genießen die Erwachsenen Zeit zu Zweit. Das Heide Park Resort ist vom 23. März bis zum 3. November 2013 geöffnet. Weitere Informationen, Preise und Öffnungszeiten unter www.heiden park.de.

die Besucher auf eine Fahrt ein. Wer einmal mitten in der Serengeti übernachten möchte, kann einen Aufenthalt in den 3-Sterne hotelklassifizierten Safari-Lodges direkt

Squap - der schnelle Schnappspaß für die ganze Familie! Squap, das ultimative Geschicklichkeitsspiel von Simba Toys ist ein Wurfund Fangspiel, das mit seiner völlig neuen Spielfunktion immer mehr Fans findet. Dabei begeistert Squap Kinder, Jugendliche und Erwachsenen gleichermaßen, da das Spiel trotz der Anforderung an Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen in wenigen Minuten gelernt werden kann. Squap kann überall gespielt werden, z. B. auf einem Volleyballfeld, am Strand, im Garten oder auch in jedem größeren Raum. Squapen kann man immer und überall, denn der kleine orangene, tischtennisähnliche Ball kann auch im Haus keinen Schaden anrichten. Mit Klettverschlüssen wird Squap an den Händen der Spieler befestigt. Der kleine Ball wird einfach in das orangefarbene Squapmaul gelegt und durch schnelles Öffnen aus dem Squap katapultiert. Durch Schließen des Mauls im richtigen Moment kann der Ball wieder gefangen werden. Die Technik ist schnell erlernt und mit etwas Übung und Geschick wird der Anfänger bald zum Meister. Es macht einfach Spaß und fördert die Bewegung. Das Design des revolutionären Freizeitspiels ist nicht nur sportlich, sondern auch praktisch. Zum Aufbewahren legt man je zwei Bälle an den festen Platz im Squap und fixiert sie durch eine Verriegelung. So ist Squap sicher und gut bis zum nächsten Spiel verstaut und es kann nichts verloren gehen. n

koxinel spiele und ideen

Die Tierwelt hautnah erleben Erleben Sie die vier thematisierten, spannenden Erlebniswelten Tier-, Affen-, Freizeit- und Wasserwelt im Serengeti-Park. In der Tierwelt, die Sie entweder im Auto oder mit dem Serengeti-Bus durchqueren können, begegnen Ihnen auf einer Fläche von über 110 Hektar 1.500 frei lebende, zum größten Teil exotische Tiere. Dort kann man hautnah Giraffen, Nashörner, weiße Löwen, Tiger, Schwarzbären, Amur-Leoparden, Elefanten und vieles mehr beobachten. In der Freizeit-und Wasserwelt laden über 40 Fahrattraktionen, die einzigartige Dschungel-Safari und die atemberaubende Aqua-Safari

Etwas Mut gehört schon dazu, um die neue Attraktion im Rasti-Land auszuprobieren. Denn hierbei handelt es sich um einen großen Hochseilgarten über zwei Ebenen. In schwindelerregender Höhe müssen schmale Balken und wackelige Hindernisse überwunden werden, um ans Ziel zu gelangen. Aber keine Sorge: Passieren kann dabei nichts, denn jeder ist durch ein mitlaufendes Seil gesichert, das sich erst in der Station wieder lösen lässt. In dem familienfreundlichen Freizeitpark ist auch sonst für jeden etwas dabei: Der Freifallturm bietet viel Bauchkribbeln beim plötzlichen Fall in die Tiefe, feucht-fröhlichen Spaß gibt es bei der Rafting-Bahn und der Wasserschlacht im Reich des T-Rex und Nervenkitzel bei der Fahrt mit der Bobkart-Bahn mit 40 km/h durch den Edelstahlkanal. Zu den weiteren spannenden Highlights gehören Wildwasserbahn, Boots-Wasserrutschen, Familienachterbahn, Jeepbahn und Gokarts. Für Kinder gibt es im Rasti-Land besonders viel zu erleben. Sie können nach einer „Abenteuerfahrt durch die Piratenstadt“ die Schiffsschaukel entern und auf dem Historischen Jahrmarkt Karussells aus der guten alten Zeit ausprobieren. Sie fahren mit Oldtimern durchs ferne Afrika oder erforschen die krummen Türme und verwinkelten Gänge von Rastis Raubritterburg. Das Rasti-Land befindet sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln nahe Salzhemmendorf OT Benstorf. Die Öffnungszeiten und weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.rasti-land.de n oder telefonisch unter 05153/6874.

Holztorstr. 59 - 31157 Sarstedt - 05066 697469 - www.koxinel.de

im Serengeti-Park Hodenhagen, Am Safaripark 1 in 29693 Hodenhagen (T. 05164-97990) buchen. Weiter Informationen unter www. n serengeti-park.de

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit


14

sport · Veranstaltungen

KLEEBLATT

Halbmarathon in Hamburg Sarstedt (jm). Wenn der Vater mit der Tochter Halbmarathon läuft, dann ist eine neue persönliche Bestleistung das Ergebnis. Bruno Eberlein ist ein erfahrener Ausdauersportler des TKJ-Lauftreffs, Tochter Kerstin startet für die FSV Sarstedt. In Hamburg zog der Vater die Tochter auf eine neue persönliche Bestleistung: Mit ihrer Zeit von 2:04,29 Std. wurde Kerstin 238. der Frauen-Hauptklasse und verbesserte ihre Zeit vom Hannover-Halbmarathon um 5 Minuten, für Bruno bedeutete diese Zeit immerhin noch Rang 80 seiner Altersklasse M 55. Insgesamt kamen in Hamburg 5.226 Läufer ins Ziel. Die äußeren Bedingungen seien optimal gewesen, so Bruno Eberlein nach der Rückkehr nach Sarstedt. Bei Temperaturen zwischen 18 und 20 Grad sei es leicht bewölkt gewesen, ab und an habe die Sonne geschienen, ein leichter Wind habe kaum gestört. Über die Strecke äußerten sich beide begeistert, auch wenn es ein paar Steigungen gegeben habe. Sie seien über die Reeperbahn, den Fischmarkt, die Landungsbrücken und um die Außenalster gelaufen. n

27. Juni 2013

Einteilung nach Leistungsstärke Sarstedt (jm). Andreas Gleim, Mitglied im TKJ-Lauftreff und in der TKJ-Radsport-Abteilung, beteiligte sich in diesem Jahr an der „Italian Dolomiten Ride“ und legte in sieben Etappen 622 Kilometer mit 15.000 Höhenmetern zurück. Bei diesem Teamwettbewerb fuhr er – wie auch schon in den beiden Vorjahren bei der „Swiss Alpen Ride“ und der „Drei Länder Ride“ – im leistungsstärksten Team mit. Bei diesem Radrennen handelt es sich nicht um einen Wettbewerb „Mann gegen Mann“, sondern die Teilnehmer werden – ihrer Leistungsstärke entsprechend – in Mannschaften eingeteilt. Diese bestreiten die Etappen gemeinsam als Team- und Erlebnis-Rennen. n

Tamara Meyer unter den sechs Nominierten

Gutes Debüt auf Wettkampfbühne

Ein Dankeschön an die Helfer Sarstedt (jm). Claudia Duval vom „Verein zur Förderung von Musik und Sport in Sarstedt“, zusammen mit dem TKJ und dem T.D.M.-Laufteam Veranstalter der Sarstedter Adventsläufe, und Alexander Maus, Sportlicher Leiter des Organisationsteams, konnten zum inzwischen traditionellen „HelferInnen-Grillen“ mehr als 40 Helfer des 5. Adventslaufes vom 3. Advent 2012 begrüßen. Die Firma „Trinkgut“, Namenssponsor des 10 km-Laufes, hatte auch für diesen Grillnachmittag die Getränke spendiert. Den Helfern sollte mit dieser Veranstaltung ein Dankeschön für ihr Engagement im Vorjahr zukommen, so Claudia Duval in ihrer kurzen Begrüßung. Denn ohne die zahlreichen Helfer könne eine solche Großveranstaltung nicht durchgeführt werden. Und natürlich bittet sie im Namen des Organisationsteams darum, dass die Helfer diese Veranstaltung auch am 3. Advent 2013 beim „6. Sarstedter T.D.M.-Adventslauf“ wieder unterstützen. n

Kompetenz & Qualität rund ums Auto!

TOP-AKTUELLE S STYLINGTREND

ot! Unser Top-Angeb

rip“ Alutec „G14" –18" silber lackiert, 14" nur

66,Auch in anthrazit

lieferbar!

Tauchen... Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu Tauchschule Dive and Fun Hildesheim ☎ 05121-130320

rd“ Autec „Wt iza lackiert,

EXTREM LEICHTE

PFLEGE

anthrazit mat 15“ – 17“

15“ nur

79,-

Auch in orange

lieferbar!

E. Rose - KFZ-Technik Tel. (0 50 66) 26 56 Voss-Straße 7-9 Fax (0 50 66) 6 16 65 31157 Sarstedt info@rose-kfz.de

Sarstedt. Für die Classic Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf waren 6 Athleten aus Deutschland nominiert. Zu den zwei nominierten Frauen, zählte auch Tamara Meyer von der FSV Sarstedt. Erst seit zwei Jahren im Verein, schaffte es Meyer im letzten Jahr die nötigen Leistungen zu bringen, um vom Bundesverband nominiert zu werden. Austragungsort war Suzdal in Rußland. Suzdal ein kleiner beschaulicher Ort, östlich von Moskau, wo man von westlichen Einflüssen nahezu nichts spürt. Die Anreise am Donnerstag gut gewählt, kurz ausgeruht am Freitag und Samstag war dann Meyers Tag für ihren ersten internationalen Auftritt. In der Gewichtsklasse bis 72 kg waren 8 Athletinnen aus verschiedenen Ländern am Start und Meyer wollte ihre gute Form unter Beweis stellen. In der ersten Disziplin, der Kniebeuge, wählte sie 135 kg für ihren ersten Versuch – für Meyer im Training nichts Besonderes, aber mit all dem Lampenfieber sollte nichts riskiert werden. Etwas unruhig aber dennoch kraftvoll beugte Meyer 135 kg zu einer gültigen Kniebeuge. Die Steigerung auf 142,5 kg sollte sie weiter auf die vorderen Plätze schieben. Mit dem nötigen Biss, gelange im 2. Versuch eine weitere Steigerung. Die beiden Betreuer Steffen Kulhawy vom FSV Sarstedt und Andy Dörner aus Mainz ließen 150 kg auflegen, damit Meyer für eine Medaille in dieser Disziplin mit dabei war. Voll konzentriert fokussierte Meyer diesen Versuch, kam im unteren Bereich schwer und langsam aus der Hocke, kämpfte sich weiter bis zum geraden Stand. Leider war sich das Kampfgericht einig und wertete die-

sen Versuch als ungültig. Für Meyer wäre es auch eine neue persönliche Bestleistung gewesen. Nach einer kurzen Verschnaufzeit ging es zum Aufwärmen für das Bankdrücken. Die Erwartungen waren in dieser Disziplin bei Meyer nicht so hoch, weil sie seit einiger Zeit Probleme mit der Schulter hat. So begann sie mit einem sicheren ersten Versuch von 67,5 kg. Die Steigerung auf 72,5 kg war vorsichtig gewählt um nichts zu riskieren. Meyer drückte diese Last schwungvoll nach oben. Die Betreuer waren sich einig und peilten mit einem Sprung nach vorne die persönliche Bestleistung an und so wurden 82,5 kg für Meyers letzten Versuch gemeldet. Die Rufe von den Betreuern, Vater und Zuschauern

halfen leider nicht, sie kam schließlich zum Stillstand und musste aufgeben, als nur noch wenige Zentimeter für einen gültigen Versuch fehlten. Meyers starke Disziplin, das Kreuzheben, kam zum Schluss. Im ersten Versuch zog Meyer 145 kg und schob sich gleich vor eine Engländerin in der Platzierung, der 7. Platz war gesichert. Weiter im Wettkampf und Meyer steigerte auf 152,5 kg. Eine weitere Engländerin hatte schon vorgelegt und Meyer muss ihren 2. Versuch schaffen. Ohne mit der Wimper zu zucken erkämpfte Meyer das Gewicht bis zum geraden Stand. Weiter im Rennen und Meyer meldete 157,5 kg für ihren letzten Versuch.

schaftshaus in Ruthe mit der AWO Ruthe –Heisede, Unkostenbeitrag von 5,00 €; Anmeldung erforderlich

TKJ Abteilung Freizeit u. Kultur, Fahrt zu den Bad Gandersheimer Domfestspielen

Radtour – Besuch des Druck-Zentrums Köhler mit dem Deutschen Hausfrauenbund Ortsverein Sarstedt

10.07.2013

Wieder legte die Engländerin vor, zog ihr Gewicht und führte mit 5 kg Vorsprung. So stand Meyer unter Druck, ihr gewähltes Gewicht zu ziehen. Genau dieser Druck war wohl nötig, um sämtliche Kraftreserven zu mobilisieren. Mit kraftvollem Einsatz zog sich Meyer die 157,5 kg über die Oberschenkel, ließ nicht locker bis der gerade Stand erreicht war und bekam diesen Versuch gültig in die Wertung. Mit 2,5 kg Vorsprung wurde Meyer 6. in ihrer Klasse. In Summe hob Meyer 372,5 kg das sind 377,58 Relativpunkte, eine super Leistung bei so einem hochkarätigem Wettkampf. Gewonnen hat die Klasse eine Athletin aus den USA. Hierzu sei gesagt, dass das Deutsche Team mit dem Team der USA eine schöne Zeit verbrachte, volle Unterstützung auf beiden Seiten, als wenn man eine gemeinsame Nation wäre. Tamara Meyer hat ein gutes Debüt auf der internationalen Wettkampfbühne abgelegt. Mit ihrer Platzierung hat sie das beste Ergebnis des Deutschen Teams erzielt und 7 gültige Versuche von 9 sind beeindruckend für solch einen Wettkampf. n

Sommerpause Gleidingen. Die Geschäftsstelle des BSV „Hannovera“ Gleidingen e.V. bleibt während der Sommerferien vom 27. Juni bis 07. August 2013 geschlossen. Ab dem 08.08.2013 wird diese dann wie gewohnt montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr besetzt und telefonisch unter 05102-5597 ern reichbar sein.

Veranstaltungen

Mercedes-Benz Neuwagen kommen aus Pattensen

28.06.2013

14.00 Uhr Bingo in der Begegnungsstätte mit der AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung

 

                 

13.00 – 19.00 Uhr Freitagsveranstaltung des SoVD Sarstedt in der Begegnungsstätte

29.06.2013 Er/Sie-Schießen und Sommerfest KKS Giften

30.06.2013

 

            

über 30 Jahre! Volvo Vertragshändler / Verkauf und Service 31029 Banteln • Tel. (0 51 82) 9 77-40 www.AutohausHager.de

9.00 Uhr, TSV Ingeln-Oesselse, „Bannsee“-Wanderung, Abfahrt ab Clubhaus Parkplatz

01.07.2013 10.00 Uhr Seniorenfrühstück in der Begegnungsstätte mit der AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung

02.07.2013 09.30 Uhr Gemeinsames fröhliches Frühstücksbuffet im Dorfgemein-

03.07.2013 Sommerlochregatta Segelclub Sarstedt 10.00 – 13.00 Uhr, Stadtbücherei Sarstedt, „Lesen ist ein starker Anfang“, für Kinder von 9-11 Jahren

06.07.2013 Gruppe „Godewind“ Live in Trio-Besetzung im Haus am Junkernhof

07.07.2013 11.00 – 16.00 Uhr Bayrischer Frühschoppen GHG Sarstedt, Hallenbadparkplatz

08.00 Uhr Fahrt nach Sangershausen/Rosarium mit der AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung

15.07.2013 Stadtbücherei Sarstedt, Tag der offen Tür für alle Interessierten

17.07.2013 Sommerlochregatta Segelclub Sarstedt

Wir bieten I

Sommerlochregatta Segelclub Sarstedt

Für Bera

Stadtbad Stadtbad Restaurant Restaurant Bar Bar• •Lounge Lounge• •Biergarten Biergarten• •Kegelbahnen Kegelbahnen Neueröffnung Neueröffnung

RESTAURANT KLIMATISIERT

Genießen Sie den Sommer! • 1.• und 1. und 2. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag

• Montag • Montag – Samstag – Samstag Frühstück Frühstück vom vom Buffet Buffet Montag Montag – Freitag – Freitag wechselnder wechselnder Mittagstisch Mittagstisch

Weihnachtsessen Weihnachtsessen vom vom Buffet Buffet

In unserem Biergarten (Nur mit (Nur mitmit Reservierung!) Reservierung!)

leckeren Spargelgerichten oder • Silvesterparty • Silvesterparty mitmit DJDJ Mikeey Mikeey gönnen Sie sich einen Snack unter(55,(55,€ pro € pro Person Person inkl. inkl. Kalt-/warmes Kalt-/warmes Buffet Buffet und und Getränke) Getränke) den größten Palmen Sarstedts Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! Ihre Ihre Familie Familie Hölzel Hölzel direktWir neben dem Kiosk im Freibad

• Der • Der Weihnachtsmann Weihnachtsmann kommt kommt amam 3. Advent 3. Advent umum 15:00 15:00 Uhr Uhr fürfür unsere unsere kleinen kleinen Gäste Gäste Wunschzettel Wunschzettel nicht nicht vergessen!!! vergessen!!! WirWir bitten bitten umum Anmeldung Anmeldung

Stadtbad Stadtbad Restaurant Restaurant • Steinstraße • Steinstraße 7 •7 31157 • 31157 Sarstedt Sarstedt • Tel.: • Tel.: 0178-5185078 0178-5185078

Sonderprüfung Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V.

Ve

ab ab 08.12.2011 08.12.2011 = Tel.: = Tel.: 05066-6976327 • Fax: • Fax: 05066-6976328 05066-6976328 • E-Mail: • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de info@speicher-veranstaltungen.de WirÖffnungszeiten: freuen uns auf05066-6976327 Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel Öffnungszeiten: Montag Montag - Samstag - Samstag ab 09.00 ab 09.00 UhrUhr (Küche (Küche bis bis 22.00 22.00 Uhr), Uhr), Sonntag Sonntag ab 10.00 ab 10.00 UhrUhr (Küche (Küche bis bis 22.00 22.00 Uhr)Uhr)

Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • ✆ 05066 6976327  05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net


sport · Kleinanzeigen · Service

27. Juni 2013

Jugend trainiert für Olympia

Jessica Drechsler bei Landesmeisterschaften

Gymnasium im Bundesfinale Klein aber oho: Die Nachwuchsmannschaft des Sarstedter Gymnasiums schaffte den Sprung ins Bundesfinale bei „Jugend trainiert für Olympia

Sarstedt (avl). Einer der Höhepunkte dieser LeichtathletikSaison war für Jessica Drechsler (FSV Sarstedt) der Start bei den Landesmeisterschaften in Delmenhorst. Einen Tag nach ihrem 22. Geburtstag traf sie auf ihrer Spezialstrecke über 800 Meter auf starke Konkurrenz aus ganz Niedersachsen. „Jessi ist das Rennen gut angegangen und lag nach 600 Metern noch auf Kurs der vorgenommenen Zeit von zwei Minuten dreißig“, sagte ihre Trainerin Heike Jadamczik. Auf den letzten Metern machte sich dann allerdings der Trainingsrückstand bemerkbar, denn Jessica Drechsler hatte wegen einer starken Erkältung nur eingeschränkt trainieren können und war deshalb bei den Landesmeisterschaften nicht in Bestform. Am Ende reichte es für die Sarstedterin zum zehnten Platz in 2:35,5 Minuten, einer Zeit, die doch um rund vier Sekunden unter ihrer persönlichen Bestlein stung lag.

dem Hermann-Billung-Gymnasium Celle und dem Jacobsen Gymnasium Seesen. Das Siegerteam des Gymnasiums Sarstedt: Dominik Stogniew, Leonard Klahr, Bijan Mehr Bakhsh, Rene Rüther, Jonas Grundmann, Hauke Reinckens, Justin Grete, Lennard Burghardt, Dominik Swientek und n Benjamin Zehler.

Tauchen...

Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu

Tauchschule Dive and Fun Hildesheim ☎ 05121-130320

Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:

Tel.

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 05121/19222

Pflegegutachten Haushaltshilfen Mobile Dienste Hausnotruf Einkaufsservice 24-Stunden-Pflege Betreutes Wohnen

Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung

Pflegenote

Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung

GROSS FÖRSTE SARSTEDT GLEIDINGEN RETHEN

Sowie im gesamten Verteilergebiet

Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: hallo@kleeblatt.de Gern können Sie sich persönlich bei uns vorstellen. KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt

Verkauf Suche gebrauchtes E-Piano von Yamaha, Tel. 63685 ab 18 Uhr

Für Liebhaber 1a PräParationen wie Dachs, Fuchs, Steinmarder, usw. günstig abzugeben, Tel. 05066 - 3852 aCHtUnG Gelegenheit für Jäger und ornithologen Zeiss-Glas 20 x 60 m. Bildstabilisierung, 15 mm erkennbar auf 1.000 m! Wichtig: richtiges Ansprechen bei Knopfbock usw., mit Koffer, 1a erhalten, neu 5.695 € jetzt 2.200 €, Tel. 0172 - 51 370 20

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18. Juli 2013

27. Juni

Hirsch-Apotheke, Telefon 05 126-2312 Algermissen, Heerstr. 5 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

28. Juni

Hubertus-Apotheke,Telefon 0 51 21/52823 Drispenstedt, Ehrlicherstr. 26

29. Juni Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) 30. Juni

4 Linden Apotheke, Telefon 0 51 21-43464 Hildesheim, Hachmeisterstr. 2 / Ecke Alfelder Str.

01. Juli

Marien-Apotheke, Telefon 05127 – 4555 Harsum, Kaiserstr. 14a * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

02. Juli

Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653 Hildesheim, Zingel 17 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

03. Juli

Löwen-Apotheke, Telefon 05121 – 32775 Hildesheim, Dammstr. 41

04. Juli

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

05. Juli

Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37

06. Juli

Apotheke am St. Bernward Krankenhaus, Telefon 05121 – 1029464, Hildesheim, Treibestr. 9

07. Juli

Giesener Apotheke, Telefon 05121 – 93760 Giesen, Rathausstr. 19a

08. Juli

Kolping-Apotheke, Telefon 05126 – 2428 Algermissen, Kolpingstr. 33 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

09. Juli Spitzweg-Apotheke, Telefon 05121 – 25353 Himmelsthür, Winkelstr. 8a * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

11. Juli

Paracelsus-Apotheke, Telefon 05121 – 924130 Himmelsthür, An der Pauluskirche 2 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

12. Juli

Rosen-Apotheke, Telefon 05121 – 52777 Hildesheim, Steuerwalder Str. 92

13. Juli

Löwen-Apotheke, Telefon 05066 – 7529 Sarstedt, Holztorstr. 19

14. Juli

Andreas-Apotheke, Telefon 05121 – 91760 Hildesheim, Almsstr. 3

Pflegenote 1,0

15. Juli

Easy-Apotheke, Telefon 05121 – 2893551 Hildesheim, Bischofskamp 40 – 42 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

Ihr zuverlässiger Pflegepartner für Sarstedt, Algermissen und Umgebung

16. Juli

Steinberg-Apotheke, Telefon 05121 – 262524 Ochtersum, Theodor-Storm-Str. 20 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

14. Juli

St. Barbara Apotheke, Telefon 05127 – 273 Harsum, Kaiserstr. 40

09. Juli

Christophorus-Apotheke, Telefon 05121 – 65022 Bockfeld, Himmelsthürer Str. 14 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

Zu Hause pflegen, zu Hause leben!

• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung

Ambulante Pflege Marina Rochlitz » Pflegeberatung und » Pflegeschulungen » 24 Std. Notruf » Menü-Service » Haushaltshilfe

» Kranken- u. Seniorenpflege » Wundmanagement » Dementenbetreuung » Palliativpflege » Verhinderungspflege

Marktstr. 48 31191 Algermissen

Tel.: 0 51 26 / 9 64 51 www.rochlitz-furich.de

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Stellenangebot

GESUCHT!

Apotheken-Notdienst

Rats-Apotheke, Telefon 05121 – 34422 Hildesheim, Hoher Weg 4

Kleinanzeigenmarkt

SIE WERDEN

15

10. Juli

24 Std. Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt

1,0

Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 05121/90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 05181/707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

Fax

Häusliche Krankenpflege Kostenfreie Pflegekurse für Angehörige Urlaubs- und Verhinderungspflege Onkologische Fachpflege Diabetes Fachpflege

Vertragspartner aller Kassen

Sarstedt (avl). Die Jungen des Gymnasiums Sarstedt haben in Barsinghausen das Ticket für das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ gelöst, das vom 22. bis 25. September in Bad Blankenburg ausgetragen wird. Das Sarstedter Fußballteam, das von Sportlehrer Matthias Marx betreut wird, setzte sich gegen starke Konkurrenz aus ganz Niedersachsen ohne jeden Verlustpunkt durch und auch das Torverhältnis von 15:3 spricht eine eindeutige Sprache. Im niedersächsischen Endturnier der vier Bezirkssieger setzten sich die Schüler aus Sarstedt in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2001 und 2002) mit einer lupenreinen Bilanz von drei Siegen durch. Platz zwei belegte das Gymnasium der Liebfrauenschule Cloppenburg, vor

KLEEBLATT

Auto Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere

Wir suchen für SOFORT Aushilfen m/w mit technischem Verständnis für unsere Produktion am Standort Sarstedt .

24 Stunden Telefon 0 50 66 / 73 31 Tierärztliche Klinik 0 50 66 / 20 58 29.06. / 30.06.2013 Dr. A. Neumann, Gronau Telefon 0172-5409410 06.07./ 07.07.2013 TÄ M. Stärk, Sarstedt Telefon 05066-6005851

Zeitraum: Anfang Juli - Ende September. Arbeit erfolgt im Schichtbetrieb. R+S Group GmbH, Am Nordfeld 7, 30629 Hannover Frau Giesel, Tel. 0511/58605-37

Reiseverkehrskauffrau oder Bürokraft (zunächst Minijob / auch für Wiedereinsteiger geeignet) vorzugsweise mittwochs und freitags gesucht. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau, sind aufgeschlossen und freundlichen, und mit allen anfallenden Bürotätigkeiten vertraut, kennen sich mit Office aus und telefonieren gern. Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an: KLEEBLATT-Reisen, Martin Helmers, Steinstraße 25, 31157 Sarstedt

Verschiedenes

SIE WERDEN

GESUCHT!

Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung

HEISEDE GÖDRINGEN HOTTELN RÖSSING

Impressum Sabra Autoexport GmbH sucht PKW‘s und Busse für Exportauch mit Motor- oder Unfallschaden! Kostenlose Abholung von Altfahrzeugen Sofort Abmeldung garantiert! Beiersdorfstr. 6, 30165 Hannover ( (0511) 6 96 83 08 www.sabra-auto.de

Sowie im gesamten Verteilergebiet

Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: hallo@kleeblatt.de Gern können Sie sich persönlich bei uns vorstellen. KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01

Immobilien

KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P)

Druck:

Druckerei Oppermann

Eigenvertrieb:

20.150 Exemplare verbreitete Auflage

Anzeigenleitung:

Telefon 05066/707035

Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer, Thomas Abraham Martin Helmers, Gerda Kühle, Christina Steffani-Böringer, Meik Gerecke, Birthe Nothdurft, Thomas Abraham, Gisela Seidel

Seit 20 Jahren Ihr Immobilien-Experte

Fotos:

‚ Wir suchen dringend Einfamilien-

Erscheinungstag: Donnerstag

häuser und Eigentumswohnungen in

Anzeigenschluss:

Sarstedt und Umgebung. Schnelle und diskrete Kaufabwicklung wird garantiert.

Tel.: 05101 - 91 53 53

www.bartelt-immobilien.de

Dienstag, 12 Uhr

Erscheinungsweise 14-tägig Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


16

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

ASS verabschiedet 18 Schüler Sarstedt (gk). Ein neuer Lebensabschnitt beginnt nunmehr für die insgesamt 18 entlassenen Schülerinnen und Schüler der Klassen 8/9 und 10. Für den 20. Juni hatte das Kollegium der Albert-Schweitzer-Schule (Grundschule und Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen) ein heiter-besinnliches Abschiedsprogramm vorbereitet. „Ich halte durch“. Das haben sich die jungen Menschen auf die Fahnen geschrieben, auch wenn ihr künftiger Lebensweg bisweilen mit Stolpersteinen gepflastert sein sollte. Gegen 11.30 Uhr begrüßte Schulleiterin Monica Fusch im schwülwarmen Musikraum die versammel-

te Schar und ließ die vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren. Danach hielt Birgit Weikert, Klassenlehrerin der 9, ihre Abschiedsrede. Begleitet wurde diese durch eine Video-Dokumentation, die bewies,

dass man Schwierigkeiten, die plötzlich auftauchen, durchaus meistern kann, wenn Durchhaltevermögen und Anstrengungsbereitschaft stimmen. Karl Grotjahn, Klassenlehrer der 8/9, hielt kleine Geschenke für die Mädchen und Jungen bereit und verteilte alle Gaben mit humorigen Sprüchen. „Und wenn ein Lied meine Lippen berührt …“, dieses einfühlsame Gesangsstück trug Lulzim Jefkaj (Klasse 8/9) vor. Auch der musikalische Vortrag „Killing me softly“, gesungen von Nora Graf (Klasse 10), wurde mit stürmischem Beifall belohnt. Danach verabschiedeten sich die Absolventen der Klassen 9 und 10 mit einem kleinen

Dankeschön von all ihren Lehrkräften. Birthe Nothdurft, Klassenlehrerin der 10, sprach einfühlsame Abschiedsworte und wünschte den ehemaligen Schülerinnen und Schülern „alles, alles Gute“. Eine bewe-

gende Abschlussrede hielt Monica Fusch. Zuvor aber teilte sie erfreut die tollen Ergebnisse des vorangegangenen, aufschlussreichen Geocaching (Schatzsuchspiel), welches sich überwiegend auf schulische Belange bezogen hatte, mit. Nach dem Aushändigen der Zeugnisse lud das Kollegium zu einem gemeinsamen "Abtrunk" mit Imbiss ins Forum ein. Den Abschluss der Förderschule bekamen: Nicole Haupt, Nicky Michelle Hinz, Finja Hyz, Tiffany-Tina Schulz, Lumturi Sefaj, Funda Talu, Marvin Dippel, Marcel Feßke, Viktor Heidt, Franz Hüttner, Timo Tölke und Erec von Oesen.

Nach dem freiwilligen 10. Schulbesuchsjahr bestanden die Prüfungen zum Hauptschulabschluss: Nora Graf, Edmond Cakolli, Mike Fröhlich, Kevin Lindemann, Jan Seelmeyer n und Jannik Wolf.

27. Juni 2013

Abschied von der Schillerschule

An der Schiller-Oberschule endete für 111 Schülerinnen und Schüler mit der Abschlussfeier am vergangenen Donnerstag die Schulzeit. Von ihnen haben 47 Prozent den erweiterten Realschulabschluss erreicht. Klasse 10 a Dominic Beyer, Maxi Regine Brenneke, Daniel Brunotte, Sebastian Bullach, Anne-Marie Fischer, Marcel Gornik, Henriette Holst, Sean-Anthony Hughes, Jannis Raphael Jobst Kehrhahn, Julia Marie Klein, Lea Caroline Kleissendorf, Daniel Knauth, Dominik Müller, Manal Omeirat, Dominik Othmer, Alexander Richert, Thorben Rose, Marius Sandrock, Viktor Saprygin, Seray Ümit, Tobias Waack. 10 d Madeleine Bräunel, Sarah Forkel, Lisa-Marie Geiss, Marlon Härke, Laura Melina Jungbär, Stina Klose, Sandra Lison, Dustin Modler, Saskia Paschkulat, Isabell Pettau, David Rudolf, Marc Ruthenberg, Saka Sipan,

„Wir haben das Abi“

Mandy Schumann, Michelle Simpkins, Waldemar Sklorz, Falko Sperlich, Niklas Worrech, Rafael Wrazidlo, Serhat Yilmaz, Danny Zawadzki. 10b Stefan Ackermann, Frederik Aue, Laura Bocionek, Sandra Anna Brysch, Tom Buchmann, Mike Cempel, Robin Fuhrmann, Matis Furich, Sina Gorzel, Frederik Härke, Ariana Jäger, Jan Hendrik Jürgensen, Ercan Kasim, Alexandra Krüger, Julius Kuhlemann, Victoria Lindemann, Robin

Müller, Lena Oppermann, Viviane Othmer, Damian Partyka, Yigitcan Sasmaz, Monja Schulz, André Ude, Kristina Wagner, Sandra Wöckener. 10c Jara Al-Ahmad, Celina Brautschek, Brian Deppe, Christine Fetsch, Christine Fröhlich, Hanna Gückel, Lea Hantelmann, Patrick Heitsch, Christian Kirsch, Jurij Kusbach, Daniel Maniak, Marcel Meske, Mike Pawlitzki, Patricia Petrol, Ziyad Qadeer, Mishale Louise Senft, Hendrik Stuckenberg, Patrick Wolf, Tim von Wrycz-Reckowsky, Jonas Zimmer. Klasse ah Rawan Abbas, Philipp Boevers, Thomas Darges, Diar Dawie, Leyla Dawie, Dennis Gnauck, Sergej Gross, Sead Jamil Dauod, Dudley Juxon-Smith, Tobias Carissian Machirus, Tobias Carissian, Markus Mathias, Justine Meinhardt, Sebiha Mil, Alina Müller, Claudia Murataj, Philip Oppermann, Marcus Radecker, Patrick Raies, Maik Röser, Ali Trad, Jamie Troth, Rudolf Wagner, John n Würfel, Selina Ziebolz.

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Heidi Georg

Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:

Vom 02.07 - 26.07.

Praxis für fachgerechte Fußpflege

bin ich wie gewohnt für Sie da! Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

2x30 30Min. Min.

Feierliche Zeugnisübergabe am Gymnasium Sarstedt

www.2x30minuten.de

Sarstedt (tha). Am Ende der Veranstaltung standen alle Abiturienten auf der Bühne und sangen im Chor ein Abschiedslied. Dabei hatten einige von ihnen sicher das Gefühl von Kaugummi unter den Schuhen, man möchte gerne weitergehen, aber irgendwie klebt man noch fest.Etwas Wehmut lag in der Luft, in der Schülerrede erinnerte man an die vielen Pausenbrote mit Bärchenwurst oder an die Kunstbilder, die die Eltern beendet hatten. An das Mitfiebern

und Daumendrücken bei den Arbeiten, an die Unterstützung beim Lernen. „Mach endlich das Buch zu und hör auf zu lernen, es wird schon irgendwie klappen“, riet Vater Brüggemann seiner Tochter. Diese Stärkung des Selbstvertrauens, dieses Behütetsein wird wohl zukünftig so nicht mehr stattfinden. Schulleiterin Christine Klein sprach von einem guten Jahrgang. Immerhin hätten 21% der Schüler eine „1“ vor dem Komma, aber etwas Glück gehöre

sicher auch dazu. Über den persönlichen Erfolg sage die Zensur nicht viel aus. Jeder Schüler könne stolz auf das Erreichte sein, unabhängig von dem erlangten Zensurendurchschnitt. Auch in der „Abschlussmutmachrede“ von Silke Gehrkens und Dorothee Krantz wurde dieser Faden noch einmal aufgenommen. „Lasst euch von niemandem einreden, dass ihr etwas nicht könnt.“ Von den sieben guten Wünschen, die die Lehrer ihren Schülern mit auf den Weg gaben, stand genügend Selbstvertrauen an erster Stelle. Die Schüler bedankten sich sehr individuell bei ihren Lehrern. Es wurde an Unterrichtssituationen erinnert, die nun von den Beteiligten mit Heiterkeit und Gelassenheit gesehen wurden. Bevor sich die Abiturienten zum Chor aufstellten, kam noch einmal zur Sprache, was Schule außer der Zensurenvergabe noch ausmacht: Klassenfahrten, Studienfahrten, Schulveranstaltungen, jeden Morgen die Freunde sehen, sich in der Schule etwas zu Hause fühlen, nach Misserfolgen die Unterstützung der Mitschüler zu spüren. Dies fand nun auch mit der Zeugnisausgabe einen Abschluss. Um es mit den Worten von Herrn Brüggemann zu sagen: der Neuanfang wird schon n irgendwie klappen.

WOCHE PRO

Die diesjährigen Abiturienten: Cora Alten, Luisa Alves (Nordstemmen), Jan Aschemann, Leon Bendix, Inka-Kristina Bock (Pattensen), Christina Boes, Alexander Boettcher, Saskia Bojahr, Laura Boseniuk, Antonia Brüggemann (Pattensen) Malena Bunzel, Benjamin Chroboczek (Nordstemmen), Leon Draeger (Despetal), Tim Eric Eggers (Nordstemmen), Tobias Eineder, Hans-Steffen Espenhain (Algermissen), Bastian Fielsch (Giesen), Karena Aimée Fink (Pattensen), Rasmus von Glahn, Judith Göttel, Tim Göttert (Pattensen), Fiona Hanisch, Vivien Hanke (Nordstemmen), Sebastian Hawner, Sabrina Hein, Jan Pepe Hochmuth (Nordstemmen), Sarah Jagels, Marc Jung, Tom Ivo Kalina (Elze), Katharina Karrenbauer, Hannah Kattner, Alexander Hermann Kirst (Nordstemmen), Katharina Kisch (Elze), Dominik Koberstein (Algermissen), Dominik Labisch (Elze), Niels Langer (Giesen), Janita Lührs (Nordstemmen), Anita Luznica (Nordstemmen), Maik Marschner, Vincent Mathes, Fabian Maus, Yannik Mazarin, Arthur Michaelis (Elze), Marcel Mitulla, Sina Ohlde, Fiona Lisa Osterwald (Nordstemmen), Phoebe Sophie Peters, Morten Pfeiffer, Dominik Pintak, Finn Preißler (Elze), Christopher Riedel (Pattensen), Clara Sophie Roeder, Kristin Rutz (Nordstemmen), Hevidar Saka, Pia Sanden, Enrico Schleef, Daniel Schlesag (Nordstemmen), Marcel Schleuning, Michel Schwarzkopf, Maximilian Seifert (Elze), Malte Siegert (Pattensen), Tamara Sievers, Gaja Söding (Pattensen), Hagen Söding (Pattensen), Kimberly Sommer, Carina Spark (Pattensen), Marco Stappenbeck (Nordstemmen), Clara Stein, Lea Stein, Lea Stille (Elze), Anna Streichhardt, Daniel Swientek, Vivien Teuteberg (Nordstemmen), Alexej Tkacenko, Christina Tolkemit (Pattensen), Alina Vahldieck (Pattensen), Alexander Wagner (Nordsternmen), Thorben Walbrecht, Nina Wintjes (Nordstemmen).

© www.jd-druck.de

PRO

CHE WO

2× 30

M IN U T E N

2x30 = FIT! Die Formel, um schnell in Form zu kommen! Jetzt durchstarten mit der Fitness-Sommeraktion! großen Wissenschaftliche Auswertung des Programms durch die Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportökonomie und Sportmanagement)

4 WOCHEN FITNESSUND GESUNDHEITSTeilnahme an einer TRAINING mit wissenschaftlichen Studie

Interessiert?

80

Teilnehmer gesucht !

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Trainingstermin. Barsinghausen • Steinklippenstraße 3 • Tel. (05105) 770 880 Hildesheim • Wellenteich 2 • Tel. (05121) 20 67 444 Wennigsen • Bröhnweg 17 • Tel. (05103) 92 92 92 Hannover • Ab 2014 www.elan-fitness.de • Auch auf Facebook • www.2x30minuten.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.