Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
99 . 9
Warsteiner Premium Verum versch. Sorten je Kasten 20 x 0,5L/24 x 0,33L + 3,10/3,42 Pfand
Tyskie poln. Premium Pils
Kasten 20 x 0,5L + 3,10 Pfand
49
1 0.
Herrenhäuser Premium Pilsener Kasten 30 x 0,33L Harzer Grauhof + 3,90 Pfand Mineralwasser
99
9.
I
I
I
I
Erweiterung
Städtepartnerschaft
Vita Malz
Kasten 20 x 0,5L + 3,10 Pfand
99 . 4
2.
versch. Sorten je Kasten 12 x 1L + Pfand
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 30. Jahrgang seit 1982 31. Mai 2012 Nr. 11
5.
versch. Sorten 2 x 12 x 0,7L/0,75L + je 3,30 Pfand
79
Leonie Mineralwasser
55
99 . 7
Bad Pyrmonter Mineralwasser versch. Sorten je Kasten 12 x 1L + 3,30 Pfand
Gültig bis 02.06.2012
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)
Treffsicher
Auch im Trinkgut Hildesheim erhältlich
Einsatz
Neue Räume, neue Kurse, neue Leitung
Gesellige Tage mit französischen Gästen
Bogenschützen küren ihren Vereinsmeister
Kampf gegen die Dunkelheit am Bahnhof
Seite 3
Seite 4
Seite 12
Seite 16
THW feiert 60jähriges Bestehen
Technik und Aktionsschau in der Innenstadt Sarstedt. Am 02.06.2012 ist es endlich soweit: Nach Monaten der Vorbereitung feiert das Technische Hilfswerk (THW) in Sarstedt sein 60-jähriges Bestehen mit einer Großveranstaltung in Sarstedts Innenstadt von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Zu sehen gibt es vor allem natürlich „blaue Technik“. Die Sarstedter Spezialisten für Rettung und Bergung stellen nicht nur die ortsansässigen Einheiten aus, sondern haben auch ihre Kameradinnen und Kameraden aus dem Umland eingeladen. Für Abwechslung sorgen eine große Kletterwand, eine Kinderspielmeile sowie mehrere kulinarische Angebote und Musikzüge. Als „Knalleffekt“ wird die „THW-Fachgruppe Sprengen“ ihr Können lautstark vorführen. In der Showarena auf dem Hallenbadparkplatz wird sie die Veranstaltung einläuten. Gleich nebenan informiert das Brandschutzmobil der VGH mit vielen LiveVorführungen über die Gefahren des Feuers im Haushalt. In der gesamten Fußgängerzone werden die verschiedenen Fachgruppen des THW dominieren. Als Highlights werden das Einsatzfahrzeug MAN KAT 1 und die „Fachgruppen Räumen“ mit ihren schweren Räumgeräten dabei sein. An diesem Tag werden diese Gerätschaften unter Anweisung zum Teil auch von den Zuschauern gesteuert werden.
Kindergarten und Sportverein kooperieren Sarstedt (gs). Die neue Kleinsporthalle des TSV Heisede begeistert nicht nur die Sportler des Vereins, sondern auch die Schützlinge des Kindergartens Arche Noah. Sportverein und Kindergarten schlossen einen Kooperationsvertrag und so findet jeden Mittwoch eine echte Sportstunde, die von Manuela Bettels geleitet wird, statt. Das Projekt wird vom Landessportbund im Rahmen des Projekts „Bewegter Kindergarten“ bezuschusst. Den Kindern ist es egal, ob mit oder ohne Zuschuss. Sie finden die Möglichkeit in der Halle zu toben und Sport zu treiben einfach „cool“. Und häufig sehen sie dann auch „ihren Harry“ Heimann den Vorsitzenden des TSV Heisede, den sie während der einjährigen Bauphase fest in ihr Kinderherz geschlossen haben. n
Kinder der Arche Noah in der Sporthalle
Gut besuchter „Tag der offenen Tür“ bei CARENA Sarstedt (gk). Am vergangenen Freitag konnten sich Interessierte über die Dienste der Einrichtung „Caritas-St. Bernward ambulante Pflege“ informieren. Die Veranstaltung fand in Sarstedts Altenzentrum Heilig Geist statt. Heimleiter Raimund Kubitzki und mehrere CARENA-Mitarbeiterinnen begrüßten die Gäste.
Fortsetzung auf Seite 8
Vom 8. bis 11. Juni auf dem Festplatz
Schützen laden zum 60. Schützenfest Sarstedt (atr). Ab Freitag, 08. Juni 2012 geht’s in Sarstedt wieder für vier Tage rund. Der Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V. und die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. richten gemeinsam das Freischießen, Volks- und Schützenfest aus. Bereits zum 60. Mal in Folge darf sich Sarstedt auf dieses tolle und traditionsreiche Fest freuen. Es gibt nur noch wenige Orte, die es schaffen, Jahr für Jahr ein Schützenfest auf die Beine zu stellen. Sarstedt gehört dazu. Der offizielle Auftakt findet am Freitag, 08.06.2012, um 19.15 Uhr in der kath. Heilig Geist Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst für alle Bürger statt. Die Schützen treffen sich hierzu um 18.55 Uhr am Hahnenstein, um gemeinsam, nach
einem Halt am Rathaus, wo sich Mitglieder von Rat und Verwaltung einreihen, den Schweigemarsch zur Kirche anzutreten. Nach dem Gottesdienst schließt sich die Kranznieder-
legung und der große Zapfenstreich am Ehrenmal im Friedrich-Ebert-Park an. Die Eröffnung des Festes durch die beiden Schäffer Dieter Meyer (SV 51)
und Torsten Lau (ASG) ist für 21.00 Uhr im Zelt geplant, wo auch Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek mit Lederschürze und Holzhammer bereit stehen wird, um das erste Fass Bier anzustechen. Anschließend ehren die Schießmeister die Siegermannschaft im Wettbewerb um die Heimatscheibe (gestiftet vom Bauverein Sarstedt). Außerdem werden die Sieger des Bürgerpreises, der Festscheiben „Stadt Sarstedt“, „Niedersachsen“ und „Deutschland“ (gestiftet von der SPD Sarstedt) sowie des Pastorentellers und der Festscheibe „Alte Kameraden“ geehrt. Musikalisch wird die Siegerehrung durch das Sarstedter Blasorchester begleitet und im Anschluß gibt es eine Disco. Fortsetzung auf Seite 10
Das Angebot mit dem Namen CARENA umfasst Singen, Gedächtnistraining, Sitzgymnastik, gemeinsames Kaffeetrinken und noch weitere kreative und lebendige Mitmach-Aktionen und wird nach der Bewilligung durch die Pflegeversicherung für die Betroffenen finanziert. Die Nachmittage werden von Pflegefachkräften sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern gestaltet. Die Gruppen werden in Hildesheim dienstags und freitags, in Harsum mittwochs und in Sarstedt donnerstags, jeweils von 15 bis 18 Uhr fürsorglich und liebevoll betreut. Wer möchte, kann an kostenfreien Schnuppertreffen teilnehmen. Den Angehörigen der Teilnehmer wird durch CARENA freie Zeit ermöglicht, um neue Kräfte für die anspruchsvolle Pflege und Betreuung ihrer demenzerkrankten Familienmitglieder zu tanken. Informationen sind unter Tel.: 05066/2444 (Groß Förste) oder unter 05121/1677220 (Hildesheim) erhältlich. Die Geschäftsbereichsleiterinnen Rosemarie Kurz-Krott und Christina Hamelmann erteilen gern n präzise Auskünfte.
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 14.06.2012
2
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Ökumenischer Besuchsdienst sucht Unterstützer
Sarstedt. Seit über 11 Jahren wirkt der ökumenische Besuchsdienst segensreich in den Sarstedter Kirchengemeinden. Das besondere an diesen Besuchen ist die Zuverlässigkeit und das es in der Gruppe unter der Leitung von Frau Pastorin Stallmann–Molkewehrum die Möglichkeit gibt, sich auszutauschen. Mehr als 10 Frauen und Männer treffen sich monatlich, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Manche haben über Monate oder Jahre kranke, alte oder einsame Menschen besucht und somit ihr und deren Leben bereichert. Damit dieser Dienst der Nächstenliebe weiter gehen kann, braucht die Gruppe dringend Menschen, die bereit sind, neue Besuche zu übernehmen, die in den Altenheimen stattfinden oder durch die Diakoniestation vermittelt werden. Wer sich vorstellen könnte, in dieser Gruppe mitzumachen und anderen Menschen Zeit zu schenken, ist herzlich zu einem Informationsabend am Dienstag, dem 5. Juni, um 19.00 Uhr in das Gemeindehaus der St. Nicolai–Kirche, Eulenstr. 5 eingeladen. An diesem Abend wird genauer erklärt, welche Möglichkeiten n dieser Kreis bietet und was von den Besuchenden erwartet wird.
Nur am 01. Juni 2012
Auf unsere Topmarken
20 % Außer auf reduzierte Ware
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 18.30 Uhr | Sa. 9.30 - 14.00 Uhr Inh. Frank Ridderbusch · CBR Companies Store · Steinstr. 25 · 31157 Sarstedt
Neuer Kirchenvorstand
Barnten. Die Kirchengemeinde Barnten lädt ein zur Verabschiedung der ausscheidenden Kirchenvorsteher und zur Einführung des neuen Kirchenvorstands im Gottesdienst am 9. Juni, um 17 Uhr in der Katharinen-Kirche. Klaus Hühnerbein wird nach 18 Jahren verabschiedet, Regina Beneke-Garbs und Andreas Schäl waren 12 Jahre dabei und Carola Matz und Thomas Knackstedt sechs Jahre. Dem neuen Kirchenvorstand gehören vier Mitglieder an: Friederike Schröder, Friedrich Wilhelm Hirt, Elke Dietrich und Birgit Hüper. Nach dem Gottesdienst findet ein Empfang im Pfarrhaus statt. n
31. Mai 2012
Kirchenmusikalischer Staffellauf:
St. Nicolai bei Projekt „366+1“ dabei
Sarstedt (stb). Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) hat dem Schaltjahr 2012 ein besonderes Thema gegeben. Zur Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums im Jahr 2017 und im Rahmen der Lutherdekade steht das Jahr 2012 unter dem Thema „Reformation und Musik“. Präses Nikolaus Schneider, EKD-Ratsvorsitzender, ist sich sicher: „Musik war
der Herzschlag der Reformation.“ Ein besonderer Baustein dieses Themenschwerpunktes ist das Projekt „366+1“ unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Dabei wird an jedem der 366 Tage im Jahr ein Konzert, ein Gottesdienst oder eine Soiree in einer offenen Kirche veranstaltet. Wie beim Domino-Prinzip reihen sich
die Veranstaltungen gleich einem reformatorisch-musikalischen Band aneinander und durchziehen so Deutschland. Dass an 366 Tagen 367 Konzerte erklingen, ist das Geheimnis Osterns: in der Osternacht erklang das besondere Konzert +1, das die Osterbotschaft in die Welt trug. Zum Klingen gebracht wird bei „366+1“ das besondere kulturelle Erbe der Reformation: die einzigartige Lied- und Motettensammlung. Akteure sind Musizierende aller Art. Profis und Laien, städtische Ensembles wie ländliche Dorfgemeindechöre schaffen in ihrem Miteinander eine große, musizierende Gemeinschaft. Auch Sarstedt ist aktiver Teil dieser Gemeinschaft. Am Montag, dem 11. Juni 2012, findet die 163. Veranstaltung dieser bundesweiten Reihe um 18.00 Uhr in der ev.luth. St. Nicolai Kirche Sarstedt statt.
Kantor Joachim Meyer freut sich, dass die Hildesheimer Band „KreuzWeise“ zu Gast ist. In der Besetzung Gitarre, Bass, Saxophon, Keyboard und Gesang präsentiert die Kirchenband unter dem Motto „Ich lobe meinen Gott – Alte Lieder in neuem Gewand“ zeitgenössische Arrangements von klassischen Kirchenliedern. „Helge Metzner, Kantor für den Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt hat den Kontakt zu uns hergestellt. Und wir waren natürlich gerne bereit, uns einzubringen“, so der Sarstedter Kantor, der auch auf die Chronik in Buchform gespannt ist, die die Aktionen der Projektreihe seit Jahresbeginn begleitet. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um Unkosten decken zu können, wird jedoch eine Kollekte gesammelt werden. Einlass ist gegen 17.30 Uhr. Informationen auch unter n www.ekd-366plus1.de.
Pfingstgottesdienste Sarstedt (gs). In der Apostelgeschichte im Neuen Testament wird erzählt, dass mit einem kräftigen Brausen der Heilige Geist auf die Jünger herabkam, als sie zum jüdischen Fest Schawuot in Jerusalem beisammen waren. Nach der christlichen Tradition wird dies Ereignis als Gründung der Kirche verstanden. Auch Pastor Peter Borcholt erinnerte in der Pauluskirche in seiner Predigt daran, dass die Jünger zusammen Die Heilig-Geist-Gemeinde feierte den Pfingstgottesdienst auf dem Bischof-von-Kettelergeblieben und so die Ausgießung Platz unter freiem Himmel des Heiligen Geistes erleben konn- dienstes in der Pauluskirche war die Dora, Marlene, Fina, Jonathan und ten. In der Gemeinschaft könne er- musikalische Begleitung. Alle, die Rayka waren dem Aufruf gefolgt lebt werden, dass Gottes Geist Mut ein Instrument spielen, waren ein- und probten mit Anja Hinske die macht, sagte Borcholt. geladen, sich eine Stunde vor Got- Lieder, die später im Gottesdienst Ein besonderer Aspekt des Gottes- tesdienstbeginn zu treffen. Marike, gesungen werden sollten.
Die Konfirmandenschüler Vanessa, Alexandra und Helmut lasen die Pfingstgeschichte und erinnerten so an das damalige Geschehen. Den Streit hatte Pfarrer Harald Volkwein als Schwerpunkt seiner Predigt. Der Gottesdienst der katholischen Heilig-Geist-Gemeinde fand unter freiem Himmel auf dem Bischofvon-Ketteler-Platz statt. Den Streit, aber nicht das Zerstreiten. Er stellte dar, dass es wichtig und befreiend sei, zu streiten, dass Streit aber auch Kultur brauche. Streiten heiße aber auch für etwas kämpfen. Bischof von Ketteler sei ein Streiter und Kämpfer für die Menschenrechte gewesen. n
lokale nachrichten
31. Mai 2012
KLEEBLATT
Jazz in Rössing Rössing. Ein paar Radieschen! So lautet der Titel des „JazzTheater zum Thema Garten Eden“, das am Freitag, dem 8. Juni, um 20 Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche in Rössing gastiert. Das dritte Bühnenprojekt der Theaterinitiative Bühnensturm und der Jazzformation Jordu handelt von der Suche nach dem Paradies. Paradies - das ist die Sehnsucht nach dem, was wir verloren haben, nach Frieden, nach Einheit mit der Natur, nach Wohlstand, Glück und Müßiggang. Zumindest letzteres gab es im wirklichen Paradies jedoch nicht.
Treffpunkt•Gott startet in die nächste Runde Sarstedt. „Jesus: Tod und Auferstehung - Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“, Joh 14,6. So heißt das Thema, wenn die Heilig-Geist-Gemeinde Sarstedt am 16. Juni zum zweiten Treffpunkt•Gott unter der Jahresüberschrift „Jesus Christus“ einlädt. Mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.heilig-geist-sarstedt.de. Anmeldungen nimmt bis zum 12. Juni 2012 auch das Pfarrbüro entgegen. Tel.: 0 50 66 / 77 93. Weitere Infos im nächsten KLEEBLATT am 14. Juni. n
Denn Gott legte nach der Erschaffung der Erde und der Menschen einen Garten an, mit der Anweisung, ihn zu pflegen. Den Menschen wurde also auch gleich die Arbeit mit ans Bein gebunden. Darüber entsteht beim Jazz-Theater ein Streit zwischen der leidenschaftlichen Gärtnerin Floriana und ihrem Lebenspartner Ignaz, der Gartenarbeit eindeutig für Frauensache hält. Die beiden sind witzig, ernst, poetisch, liebevoll und ein bisschen böse. In heiteren und ernsten Dialogen geht es in „Ein paar Radieschen!“ um die Partnerschaft von Mann und Frau in und außerhalb des Garten Eden und um die Frage, was die Vertreibung aus dem Paradies den Menschen an Erkenntnis gebracht hat, auch in anderen Religionen, wie dem Islam oder dem Judentum. Gebracht hat die Vertreibung vor allem eines: die Sehnsucht nach dem Paradies. Seit Jahrtausenden machen Musiker und Dichter sie zum Thema. Und sie ließ die relativ junge Gartenkultur entstehen: Parks inmitten der Städte, unzählige Schrebergärten am Rande. Auch das ist Thema des JazzTheaters und damit die Frage, ob unsere Erde nicht auch ein Paradies sein könnte, wenn wir uns dieser Möglichkeit bewusst wären... Hanna Legatis und Martin-G. Kunze verwandeln sich in den zwölf Szenen des JazzTheaters „Ein paar Radieschen!“ in mehr als zwanzig verschiedene
www.gleidinger-erdbeeren.de
Hier ist der Bär los!
16.6. ab 19 Uhr Erdbeer-Hof Konzert s 17.6. 10 -18 Uhr Tag des offenen Hofe
Ab Hof-Verkauf*tägl. auch So. 8.00 -18.00 Uhr, Selbstpflücken tägl. auch So. 7.30 -18.30 Uhr Erdbeer-Hof Gleidingen · *Triftstr. 20 · 30880 Laatzen-Gleidingen · Tel. 0 51 02 / 22 42
Das Haus der frischen Backwaren 25.05.12
Kleeblatt_ErdbeerHof_310512.indd 1
Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen Ab Donnerstag:
Zucker-Apfelkuchen Familienstück
Sarstedt (sei). Seit August 2011 führen Birgit Desch und ihre Tochter Johanna die Musikwerkstatt Sarstedt weiter, die 2008 von Gesina Lorenz gegründet wurde. Doch die Räumlichkeiten in der Mühle Malzfeldt platzten bald aus allen Nähten, sodass im Februar 2012 weitere Räume im Haupthaus der Mühle angemietet wurden. Zusätzlich zum bisherigen Angebot werden nun auch elementare Musikerziehung sowie Fitness angeboten. Erzieherin Else Obereigner von der Musikschule Fröhlich weist Kleinkindern ab 18 Monaten den Weg zur Musik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem spielerischen Erleben des Musizierens in einer Gemeinschaft. Für ältere Kinder, von 4 bis 6 Jahren,
bietet sie „MusiKunde“ an und bereitet damit Kinder auf eine musikalische und instrumentale Ausbildung vor und das nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch auf Englisch. Die musikalischen Früherziehungskurse beinhalten Singen, Musik hören sowie Bewegung und Tanz. Dabei werden die Anlagen des Gehörs entwickelt und eine Kind gerechte Begriffsbildung. Durch Bewegungsspiele und Tänze werden Motorik und Sensorik geschult. Außerdem lernen Kinder in der Gruppe wichtige Verhaltensregeln, und das kindliche Selbstwertgefühl wird gestärkt. Singen, Rhythmus und Spaß erleben auch die Mühlen-Spatzen, die sich immer freitags von 16.15 bis 17 Uhr im kleinen Saal treffen.
Personen. Jazz-Hits von Duke Ellington, Jimmy Giuffre, Bart Howard oder Grover Washington Jr. sowie lyrische Passagen ergänzen die Schauspielszenen und lassen das JazzTheater zu einer besonderen Kunstform werden. Für Johanna Kunze, Regisseurin und Mitbegründerin der Theaterinitiative Bühnensturm ist es bereits die dritte Regiearbeit mit der Jazzband Jordu. Gemeinsam entstanden auf diesem Weg bisher die Jazz&Lyrik-Programme „Beziehungsweisen“ und „Ach du Fröhliche“, die deutschlandweit mehr als 30-mal aufgeführt wurden.
Die älteren „Mühlen-Eulen“, das ist die Gruppe „plus 55“, treffen sich donnerstags von 11 bis 12 Uhr im Kaminzimmer. Ein ganz neues Angebot in der Musikwerkstatt ist der Frauenchor „Ladies let’s Sing“, freitags von 18 bis 19 Uhr. Der Hausmusikkreis Blockflöte unter Leitung von Birgit Desch ist ebenfalls ein neues Angebot und soll Wiedereinsteiger aller Generationen ansprechen. Dieser Kreis trifft sich am Freitag von 17 bis 18 Uhr. Nicht flötende Kinder können mitgebracht werden und sich in der Rhythmusgruppe betätigen. Natürlich findet in der Musikwerkstatt auch klassischer Instrumentalunterreicht statt. Felix Petri, Lehrer für Klarinette, Saxophon und Querflöte unterrichtet dienstags. Ein Probeunterricht findet am 5. Juni statt. Felix Petri bittet um vorherige Anmeldung. Weitere Infos unter www.felix-petry.de. Christian Ganswindt gibt montags Geigenunterricht. Nach den Sommerferien soll es ein Ensemble unter dem Namen „Mühlen-Streicher“ ge-
Jordu Mit seiner individuell arrangierten Jazzmusik hat sich Jordu insbesondere im kirchlichen Umfeld einen Namen gemacht. Seit mehr als zehn Jahren begleitet das Quintett aus dem Raum Hannover Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen in ganz Deutschland. Neben ihren Jazz und Lyrik-Projekten ist die Band auf mehreren CDs vertreten. Jordu, das sind: Peter Beyer: Bass, Klaus Händel: Saxophon und Querflöte, Andreas Hülsemann: Piano, Mathias Reh: Schlagzeug, Bernd Rüter: Gitarn re.
Kirsti Senftleben Telefon: 05066 - 6959323 Albert-Einstein-Str. 4 31157 Sarstedt
Mehrkornbrot 500 g
1.70
ben, das sich freitags um 19.15 Uhr trifft und die Mühlen-StreicherKIDS treffen sich am Montagnachmittag. Neu ist das Angebot von Jürgen Winkler, der mittwochs Gitarre, JazzGitarre und Sitar unterrichtet. Weiterhin bietet Gudrun Gadow Unterricht für Cello und Kontrabass an. Aber auch ganzheitliche Fitness mit Musik gehört zum Programm der Musikwerkstatt. Im großen Saal bietet die erfahrene Übungsleiterin Gülten Öztürk die ganz Bandbreite von Fitnessmöglichkeiten wie Aerobic, Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik usw. an. Termine sind: Dienstag 9 bis 10 Uhr, 10 bis 11 Uhr, Freitag 9 bis 10 Uhr, 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Das gesamte Kursangebot der Musikwerkstatt Sarstedt ist unter www. deschmusik.de im Internet zu finn den.
Petermax-Müller Straße 1 30880 Laatzen
Petermax-Müller-Str. 1 30880 Laatzen/Rethen Tel. (0 51 02) 93 37 15 Fax (0 51 02) 93 37 16
Mensing
6er Packung Monatslinsen schon ab 19,00 € Steinstraße Sarstedt 05066 / 62660 Steinstraße12 12 •• 31157 31157 Sarstedt • 0 •50 66 / 6 26 60
Tel. (0 50 69) 73 29 über 40 Jahre
Dachdecker-Meisterbetrieb
Dieter Deppe
Inh. Marc Bormann Reihwiesenweg 1 ∙ 31191 Algermissen Telefon (05126) 5 98 ∙ Fax: 89 85
Mobil: 0151-15 65 05 65
Erscheinungshinweis
Fahrradkorso begleitet Brautpaar Sarstedt (jm). Wenn mit Peter Gerber ein TKJ–Lauftreffler seine Jessica heiratet, dann versteht es sich von selbst, dass ihn neben vielen Freunden und Verwandten auch seine Sportfreundinnen und -freunde nach der Trauung vor dem Rathaus empfangen. Allerdings wollten sie dem Marathonläufer denn doch nicht zumuten, zu Fuß nach Hause zu laufen. Das jung getraute Paar durfte stattdessen in einem „Tuk Tuk“, einem indischen Taxi, Platz nehmen. Peter Gerber gehört zu den Lauftrefflern, die auch an Radrennen teilnehmen. Also wurde ihr Fahrzeug passend von n einem Fahrrad–Korso begleitet.
Grillnachmittag für die HelferInnen des Adventslaufes Sarstedt (jm). Die Organisation der Sarstedter Adventsläufe liegt in den Händen eines kleinen Teams der Veranstalter vom „Förderverein für Musik und Sport in Sarstedt“, vom TKJ, der T.D.M.–Laufgruppe und der DLRG Sarstedt – doch eine solch große Veranstaltung ist ohne zahlreiche Helfer nicht möglich. Erstmals gibt es in diesem Jahr ein „Dankeschön“ für die Helfer in Form eines Grillnachmittags am Sonnabend, 23. Juni, ab 16.30 Uhr, im „Jahn–Sportpark“. Dann können sich die fleißigen Streckenposten und sonstigen Helfer mit einer oder mehreren Bratwürsten und Getränken stärken für ihren Einsatz beim „5. Sarstedter T.D.M.–Adventslauf“ am 3. Advent dieses Jahres, bei dem sie wieder benötigt werden. Die Getränke werden gesponsert von der Firma „trinkgut“, die auch einmal mehr Namenssponsor des 10 Kilometer–Wettbewerbes am 16. Dezember ist. n
Telefon 05102-93 37 15
Gerhard Burghardt
Wenn’s um Heizöl geht:
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 14.06.2012
Holz und Kunstwerkstatt Burghardt
Holz- und Kunstwerkstatt Kennenlernangebot Beauty-Behandlung „Exklusiv“ für 30,- € (regulärer Preis 46,- €)
2.50
Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26
Musikwerkstatt expandiert
Das Kollegium der Musikwerkstatt
3
Handwerksbetrieb Möbelbau und -reparatur Fenster- und Türeinbau sonstige Holzarbeiten Massivholz-Kindermöbel Drechselarbeiten Mitglied der Handwerkskammer und IHK
Für jeden das Passende, auch TÜV-Abnahme möglich. Ob Umbau, Neubau oder Sonderanfertigung. Vielseitigkeit und flexibilität sind die Stärken der Holzwerkstatt G. Burghardt
Heil- und Hypnosepraxis Hildesheim Wenn Sie etwas verändern wollen:
Burnout, Depressionen, Gewichtsreduzierung, Raucherentwöhnung, Ängste, Süchte, Zwänge, Stress, Entspannungsverfahren usw. Kinder-, Jugend-, Ehe-, Paar- und Familientherapie. Hypnotische Schmerztherapie, Allergien / Heuschnupfen. Info unter www.hypnose-hildesheim.de, www.heilpraxis-hildesheim.de M. Gagliano % (0 51 21) 30 34 74
23:41
4
lokale nachrichten
KLEEBLATT Am 01. Juni 2012
6 Jahre
31157 Sarstedt
An diesem Tag jeder Haarschnitt
10 €
Ohne Termine Reinkommen - Drankommen Ausreichend Parkplätze
Montag - Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr und 13.00 - 19.00 Uhr Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr Tel.: 0 50 66 / 60 28 07
„Cut&Go“ feiert 6-jähriges Bestehen am Moorberg Sarstedt (ger). Am Freitag, den 1. Juni feiert „Cut&Go“ im Rewe-Markt am Moorberg sein 6-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass kostet an diesem Tag jeder Haarschnitt nur 10 Euro. Außerdem hält das Team, bestehend aus Katja, Manuela, Julia und Angelika, für die Kunden am Jubiläumstag Kaffee und Kuchen sowie ein Glas Sekt bereit. Das Team von „Cut&Go“ ist Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 19 Uhr und Samstag durchgehend von 9 bis 14 Uhr für seine Kunden da. Für weitere Fragen steht das Team unter der Rufnummer 05066/602807 zur Verfügung. n Das Team von „Cut&Go“(nicht anwesend Julia) präsentiert sich den Fotografen.
31. Mai 2012
Sportabzeichenabnahme Hochsprung Sarstedt (sr). Am Donnerstag, dem 31. Mai 2012 bietet die Sportabzeichengruppe des TKJ Sarstedt den Freunden des Deutschen Sportabzeichens die Möglichkeit für die Abnahme Hochsprung an. Interessierte Sportler/innen treffen sich um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz im Schulzentrum. Eine Anmeldung für diese Abnahme ist nicht erforderlich. Die weiteren Abnahmen auf dem Sportplatz im Schulzentrum sind immer am letzten Donnerstag im Monat. n
Pflanzenbörse in Heisede Heisede. Am 5.5.2012 eröffnete der Vorsitzende des Kleingartenvereins, Frank Naumann, die diesjährige Pflanzenbörse in Heisede. Der seit mehr als 25 Jahren stattfindende Austausch und Verkauf von Gartenpflanzen lockte auch diesmal, trotz kaltem und regnerischem Wetter, zahlreiche Interessenten. Der Kleingarten am Messeschnellweg, der gleichzeitig sein 90jähriges Jubiläum feiert, ist immer noch eine gefragte Freizeitidylle und bietet dabei eine naturnahe Erholung. Nur wenige Parzellen sind nicht verpachtet. n
Es lebe die Städtepartnerschaft – Vive le Jumelage Sarstedt (cn). Wie lebendig die Partnerschaft zwischen Sarstedt und den Gemeinden Gaillon und Aubevoye ist, bewies der Besuch von fünfzig Franzosen aus den beiden Partnergemeinden anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft am Himmelfahrtswochenende. Groß war die Freude bei Gastgebern und Besuchern, als der Bus am Donnerstagmorgen nach fast anderthalbstündiger Verspätung am Schulzentrum ankam. Nach einer herzlichen Begrüßung ging es in den Stadtsaal, wo die Gastfamieinige interessierte Sarstedter eingefunden, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. In seiner Ansprache hob Bürgermeister Wondratschek besonders den familiären Charakter dieser Partnerschaft hervor, der nicht zuletzt daraus resultiert, dass stets alle Besucher in Sarstedter Familien untergebracht worden sind. So seien im Laufe der Jahre viele persönliche Freundschaften entstanden. Weiterhin wichtig sei auch die Zusammenarbeit der Schulen, um den Kontakt zwischen deutschen und französischen Jugendlichen zu fördern. Der Bürgermeister von Aubelien bereits ein leckeres Frühstück vorbereitet hatten. Der Rest des Tages gehörte den Gastgebern und ihren Gästen - sei es für ein erstes Kennenlernen oder um das Wiedersehen zu feiern. Einige nutzten die Gelegenheit zu einem Ausflug nach Hildesheim, wo es bei einer französischsprachigen Stadtführung nicht nur für die Gäste viel Neues und Interessantes zu entdecken gab. Andere zog es zur Marienburg oder in die Herrenhäuser Gärten. Am Freitag stand für die Franzosen ein Tagesausflug in den Harz auf dem Programm. Gleichzeitig fand ein Arbeitstreffen mit Delegierten aus den beiden französischen Gemeinden sowie Vertretern der Stadt Sarstedt statt. Sie besuchten das Lehr- und Forschungsgut in Ruthe, die Biogasanlage in Hotteln und die Sondermülldeponie in Heinde, um Lösungsansätze für ähnliche Problemstellungen zu suchen und somit auch im wirtschaftlichen Bereich voneinander zu profitieren. Der Samstag schließlich stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft. Anlässlich einer Feierstunde auf dem Gaillon-Aubevoye-Platz konnte Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek Gäste und Ehrengäste aus Sarstedt und den Partnergemeinden begrüßen. Neben den Gastgebern und Gästen, die an ihren weißen Städtepartnerschafts-T-Shirts gut zu erkennen waren, hatten sich auch
voye, Jean Luc Recher, betonte, die Partnerschaft zwischen deutschen und französischen Gemeinden sei ein wichtiges Element zur Sicherung des Friedens. Dieses unterstrich auch sein Amtskollege aus Gaillon, Bernard Dilavrec, der auch die Bedeutung des Erwerbs von Fremdsprachen zur besseren Kommunikation der Völker untereinander hervorhob. Als Gastgeschenke überreichten sie zwei Gemälde eines Künstlers aus Gaillon, die mittels einer speziellen Holzmaltechnik entstanden sind. Begeisterten Applaus sowohl von französischer als auch von deutscher Seite erhielt die Ballettgruppe des TKJ für die gekonnte Darbietung eines Cancan sowie die Hip-Hop Mädchen der FSV für ihre gelungene Gestaltung des Rahmenprogramms. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch den Harmonika Club Sarstedt, den Spielmannszug und das Sarstedter Blasorchester, welches mit der deutschen und französischen Nationalhymne für einen feierlichen Ausklang des Vormittags sorgte. Bei der Abschussveranstaltung am Abend zeigte sich einmal mehr, welche Bereicherung der Stadtsaal für Sarstedt darstellt. Nach einem vor-
Harry Heimann im Gespräch mit Gartenfreund Bruno Meyer
Sarstedt bewegt sich! Sarstedt (cn). Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Stadtmarketing Sarstedt e.V. konnte der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Forster, ein durchweg positives, durch viele Aktivitäten geprägtes Resümee ziehen. Der Vorschlag des Vereins zur Einrichtung eines Fahrradrastplatzes wurde positiv aufgenommen, und nachdem die Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert wurden, stehen die Chancen gut, dass der Rastplatz noch in diesem Jahr fertig gestellt werden kann. Auch in Bezug auf ein Corporate Design der Stadt Sarstedt konnte einiges bewegt werden. Über Frau Hasse, Professorin an der HAWK, erfuhr der Stadtmarketingverein von einer Seminargruppe, die sich mit dem Thema Städtebranding beschäftigt. Diese erklärte sich bereit, auch für Sarstedt ein Corporate Design zu entwickelt. Neun StudentInnen reichten schließlich Vorschläge dazu ein. Das neue, von Cora Engelke aus Celle entworfene Logo zeigt ein sechsblättriges Kleeblatt. Die sechs Blätter stehen für die sechs Ortschaften der Stadt Sarstedt, die blaue Linie symbolisiert die Innerste. Während des Schützenfestes ist seitens der Stadt Sarstedt eine öffentliche Präsentation des Logos geplant. Das Bürgerfrühstück am 21. April in der Sarstedter Fußgängerzone erzielte eine durchweg positive Resonanz. Zahlreiche Unternehmen und Vereine unterstützten die Aktion durch finanzielle Spenden oder Sachleistungen und die rund 650 Teilnehmer waren begeistert. Als kommende Projekte des Stadtmarketingvereins stehen die Unterstützung der vom 29. Juni bis zum 14. Juli stattfindenden Musiktage sowie des Stadtlaufs am 16. Dezember auf dem Programm. Zu den Musiktagen stellte Dirk Eichler einige Highlights vor. Das ausführliche Programm kann man unter www.sarstedter-musiktage.de nachlesen. Für den Adventslauf 2012 sind einige Neuerungen geplant. Unter anderem werden zwei weitere Läufe, ein 2,5 km-Lauf für Kinder und Jugendliche und eine 5 km Walking-Strecke im Angebot sein. Anmeldungen und Informationen sind bereits heute schon über das Internet möglich. Weiterhin ist der Stadtmarketingverein mit verschiedenen Partnern, Vereinen und Institutionen in Sarstedt aktiv, damit in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt in Sarstedt stattfindet. n
Tagesfahrt zum Spargelessen züglichen, vom Wendhäuser Pfannenwirt zubereiteten Essen, wurde bei Life-Musik der Band ‚Me and the Jokers‘ noch bis zum frühen Morgen gefeiert. Dabei sorgte ein Quiz der französischen Teilnehmer über die Aktivitäten der vergangenen 20 Jahre für gelungene Unterhaltung. Das deutsche Komitee präsentierte Gospelsongs unter der Leitung von Heike Rüffler. Als besondere Erinnerung an das Jubiläumsjahr überreichten Michael Fricke und Silvia Brönnecke den französischen Vertretern ein Holzpuzzle, dessen Teile Franzosen und Deutsche im Laufe des Abends n individuell bemalt hatten.
Barnten. Mitglieder und Freunde des AWO Ortsvereins Rössing-Barnten gingen am 16. Mai auf eine Bustagesfahrt zum Spargelessen. Erste Station war der Hofladen des Spargelhofes Ihlo in Bahrenborstel, der neben Spargel auch Kartoffeln, Erdbeeren, Schinken und andere Leckereien anbietet. Von den Ausflüglern wurde vor allem kräftig das beliebte Saisongemüse eingekauft. Anschließend brachte der Bus die Teilnehmer zur Gaststätte Niemeyer in Holzhausen zum Spargelessen, bevor es weiter zum Steinhuder Meer zu einer 1 1/2stündigen Schiffsrundfahrt ging. Nach dem Kaffeetrinken im Cafe am Meer in Steinhude wurde bei guter Stimmung die Rückfahrt angetreten. n
Ihr kompetenter Ansprechpartner
Michael Idler Anzeigenberatung
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: ) 0 50 66 - 70 70 36 * michael.idler@kleeblatt.de
Fussball EM 2012
ANKAUF
Inh. Omar Serhan Kaiserstr. 25a • Hildesheim (direkt an der B1 / am Almstor) Tel. 0 51 21 / 9 99 07 64
Jetzt NEU: Ankauf von versilbertem Besteck !!!
Wir begutachten, schätzen und kaufen: Gold- und Silberschmuck • Zahngold • Silberbestecke • Zinn Antikschmuck • Gold- und Silbermünzen • Eurosätze (auch DM) Marken- und Taschenuhren • Brillanten und Diamanten Gerne auch Ankauf von kompletten Sammlungen und Erbnachlässen
(Europa-)meisterliche Bücher
Jetzt günstig versichern! AXA Center Glaser & Haffke Eulenstraße 12 31157 Sarstedt T 05066 - 8191622 www.axa-sarstedt.de
Ne
u
RESTAURANT SANTORINI EM-Spiele auf Groß-TV ab 8. Juni 2012
Für jedes Tor der deutschen und griechischen Nationalmannschaft gibt es einen Uso gratis! Hildesheimer Str. 68 • 31157 Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 69 24 95 von 12.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr
Mainz. Lesen ist nur was für Mädchen, und Fußball ist nur was für Jungs. Dass diese Aussage schon lange nicht mehr stimmt, zeigen auch die spannenden Fußball-Leseempfehlungen, die die Stiftung Lesen passend zur Fußball-Europameisterschaft zusammengestellt hat. Jungen, die sonst weniger gerne zu Büchern greifen, lassen sich perfekt mit dem Thema „Fußball“ für das Lesen begeistern. „Zuckerpass und Blutgrätsche“ erzählt ungewöhnliche und wahre Geschichten auch abseits des Spielfeldes – ideale Lektüre für Leser ab neun Jahren, die vom Fußball mehr sehen möchten, als nur das Spiel. Frank Goosens „Weil Samstag ist: Fußballgeschichten“ ist inzwischen zum deutschen „Fever Pitch“, dem Kult-Buch von Nick Hornby, avanciert. Die Liebeserklärung eines eingefleischten Fans an das Ruhrge-
biet und den Fußball spricht Fußballfans ab zwölf Jahren an. Und auch Mädchen finden viele Themen aus dem Bereich Fußball, die auch ihre Interessen widerspiegeln. Für Kinder ab sieben Jahren geeignet ist „Anna-Lisa ist die Nummer 8“ – eine vergnügliche Geschichte um ein Mädchen, das sich als „Ali“ in eine Fußballmannschaft einschmuggelt. Ideal für Erstleser – egal ob Jungen oder Mädchen – ist die LeserabeGeschichte „Der neue Fußball“. Und Grundschulkinder, die sich mehr für Fakten rund um das Thema „Fußball“ interessieren, greifen am besten zum entsprechenden Buch der Reihe „Frag doch mal die Maus“. Diese und viele weitere FußballLeseempfehlungen stehen ab sofort zum kostenlosen Herunterladen unter www.stiftunglesen.de zur Verfün gung.
Einbauküchen Küchenergänzungen Küchenumbauten Küchenzubehör Möbelmontagen
� Paggel
� l
Pagge
Fon Fax Mobil
05066 - 6 99 84 32 05066 - 6 99 84 33 0170 - 2 04 21 03
info@kuechenstudio-paggel.de
Holztorstraße 20
31157 Sarstedt
Besuchen Besuchen Sie Sie uns uns unter unter www. www. KLEEBLATT.de KLEEBLATT.de Besuchen Sie uns unter www. KLEEBLATT.de
Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele
Wir übertragen alle Spiele der gesamten Europameisterschaft LIVE in unserer Sportlounge! Unser Angebot umfasst:
Öffnungszeiten Sommer:
• Kaffee u. Kuchen (Donnerstag bis Sonntag) • à-la-carte Gerichte • wechselnde Tagesangebote
• • • • • •
Veranstaltungen: • Betriebs- u. Familienfeiern bis 40 Pers. • Catering
Mittwoch 17.00 bis 22.00 Uhr Donnerstag + Freitag 15.00 bis 22.00 Uhr Samstag 15.00 bis 23.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 22.00 Uhr Montag + Dienstag Ruhetag während der Messezeiten 17.00 bis 22.00 Uhr
Wellweg 89 • 31157 Sarstedt • Tel. (0 50 66) 9 04 91 79 www.restaurant-marvel.de
UEFA EURO 2012 Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Polen / Giechenland / Russland / Tschechien
Holland / Deutschland / Dänemark / Portugal
Spanien / Italien / Kroatien / Irland
Freitag
JUNI 12
Dienstag
JUNI 16
Samstag
Polen gegen Griechenland 18:00 Russland gegen Tschechien 20:45 Griechenland gegen Tschechien 18:00 Polen gegen Russland 20:45 Griechenland gegen Russland 18:45 Tschechien gegen Polen 20:45
JUNI 09
Samstag
JUNI 13
Mittwoch
JUNI 17
Sonntag
Gruppe D
JUNI 15 Freitag
JUNI 19
Dienstag
Schweden gegen Frankreich 20:45 England gegen Ukraine 20:45
1a vs 2b
JUNI 22
Frankreich gegen England 18:00 Ukraine gegen Schweden 20:45
Ukraine gegen Frankreich 18:00 Schweden gegen England 20:45
Portugal gegen Holland 20:45 Dänemark gegen Deutschland 20:45
20:45
1b vs 2a
20:45
Viertelfinale
Montag
Dänemark gegen Portugal 18:00 Holland gegen Deutschland 20:45
JUNI 21
Ukraine / Frankreich / England / Schweden
JUNI 11
Holland gegen Dänemark 18:00 Deutschland gegen Portugal 20:45
JUNI 23
JUNI 10
Sonntag
JUNI 14
Donnerst.
JUNI 18
Montag
Halbfinale
JUNI 08
Spanien gegen Italien 18:00 Irland gegen Kroatien 20:45 Italien gegen Kroatien 18:00 Spanien gegen Irland 20:45 Kroatien gegen Spanien 20:45 Italien gegen Irland 20:45
JUNI 27
20:45
JUNI 28
20:45
1c vs 2d
20:45
JUNI 24
Finale
1d vs 2c
20:45
Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de
JULI 01
20:45
www.energiesparen-hildesheim.de
Magic Optic Store Juni Aktion Wir bieten Ihnen eine tolle Auswahl
Genießen Sie unser frisches Gemüse
Sommerzeit!
Wir haben tolle Blumen für Ihren Garten und frisches Gemüse für Sie Damit steht einem frischen Sommer nix im Weg! Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr, Sa 8.00 - 13.00 Uhr, So 8.00 - 11.00 Uhr 31157 Sarstedt - Hildesheimer Str. 62 · www.friedhofsgaertnerei-himstedt.de
vom 1. bis 30.6.2012
GLEITSICHTGLÄSER KOMFORT • FreeForm Design der neuesten Generation • Hohe Spontanverträglichkeit • Premium-Gleitsichtglas für erhöhte Ansprüche an den Sehkomfort • 100% Verträglichkeitsgarantie
Statt Paar ab 559,80 € Paar jetzt ab 279,90 €
rückGeld-Zu e ti n ra Ga
IKO NULL-RIS tschrift u 100% Grträglichkeit bei Unve
5
Küchen - Studio - Paggel dio n - Stu Küche
GOLD& SILBER
KLEEBLATT
Küchen - Studio
31. Mai 2012
inkl. Super Coat Superhydrophile Pflegeschicht
6
aktiv im alter
KLEEBLATT
individuell und zuverlässig
Ambulante Pflege Marina Rochlitz » Kranken- u. Seniorenpflege » Wundmanagement prüfte » Dementenbetreuung Qualitätsge te 1,1 » Palliativpflege Pflege No » Verhinderungspflege
» Pflegeberatung und » Pflegeschulungen » 24 Std. Notruf » Menü-Service » Haushaltshilfe
Marktstr. 48 31191 Algermissen
Tel.: 0 51 26 / 9 64 51 www.rochlitz-furich.de
Praxis für Ergotherapie Rike Sauer
Osterstraße 23 a 30880 Laatzen Tel.: 05102/932284 e-mail: praxis-sauer@gmx.de www.ergotherapie-laatzen.de Wir behandeln Menschen jeden Alters mit Erkrankungen und Störungen aus allen medizinischen Fachbereichen
Menschen würdig pflegen
Wenn der Rentneralltag an den Nerven zerrt
Den wohlverdienten Ruhestand stressfrei gestalten (djd/pt). „Rentner haben doch nie Zeit.“ Was als scherzhafter Ausspruch gemeint ist, wenn man versucht, sich mit Menschen im Ruhestand zu verabreden, trifft immer häufiger die Realität: Der Terminkalender vieler Senioren ist prall gefüllt und lässt kaum Lücken für spontane Treffen oder eine entspannte Pause zwischendurch. Stattdessen stehen Sporttraining und Theaterbesuch, Reisen und Ehrenamt, Gartenarbeit und Computerkurse auf dem Programm.
Natürliche Unterstützung für mehr Gelassenheit
Den Ruhestand wörtlich nehmen Sicher ist es richtig, nach dem Ende des Berufslebens nicht alle Aktivitäten herunterzufahren und auf dem Sofa „einzurosten“. Schließlich gehört man ab Mitte 60 längst nicht zum alten Eisen. Dennoch sind hektische Betriebsamkeit und der Versuch, jetzt endlich alles nachzuho-
Pflegee Bestnot
31. Mai 2012
len, wozu man bisher zu wenig Zeit hatte, auch keine glücklich gewählten Strategien. Unter www.cefavoramemo.de gibt es Tipps. Denn der Ruhestand hat seinen Namen nicht von ungefähr, und so fit man sich auch noch fühlt - Körper und Geist sind nun mal keine 35
mehr. Ob Tagesausflug ins Grüne, das Aufpassen auf die Enkelkinder oder der Spieleabend im Freundeskreis: All dies macht zweifellos viel Freude, sollte aber nicht geballt an einem Tag und womöglich noch vier- bis fünfmal pro Woche stattfinden.
Es ist ganz normal, dass man sich an den neuen Lebensabschnitt nach dem Ausstieg aus dem Job erst einmal gewöhnen muss. Optimalerweise entwickelt man spätestens einige Monate vorher zusammen mit dem Partner Ideen, wie die erste Zeit als Rentner gestaltet werden kann - mit einer gesunden Mischung aus Aktivität und Entspannung. Wem es schwerfällt, zur Ruhe zu kommen, der kann dem Körper sanft und auf natürliche Weise helfen. So kann der Extrakt der Pflanze Rhodiola rosea, enthalten etwa in „Cefavora memo“, ausgleichend auf die Psyche wirken, Stresserscheinungen vorbeugen und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Zusammen mit weiteren Aktivstoffen wie B-Vitaminen, Lecithin, Folsäure und Magnesium kann der Pflanzenextrakt zudem die geistige Leistungsfähigkeit fördern. n
Naturbadesee im aquaLaatzium wieder eröffnet
1,0
Laatzen. Nach der positiven Rückmeldung der letzten Wasserwerte durch das Gesundheitsamt hat das aquaLaatzium am Pfingstsamstag den Badesee zum Schwimmen freigeben. Drei Jahre mussten die Gäste Burgstraße 12 · 31157 Sarstedt aufgrund von Baumaßnahmen auf Telefon 05066 992-02 · www.altenzentrum-sarstedt.de das Vergnügen verzichten. In der Zeit von 11-18 Uhr stehen ab Wir suchen erfahrene sofort neben dem Spaß im HallenStuhlassistenz, Abrechnungsbad auch der Naturbadesee und die u. Prophylaxe-Helfer/in große Liegewiese für die Badegäste zur Verfügung. Zum "Anschwimmen“ im Naturbade90 x 100 see kommen auch die Saunagäste in Gneisenaustraße 7, 31141 Hildesheim den nächsten Tagen. Im Anschluss an Telefon 0 51 21 / 8 39 81 www.zahnarztpraxis-peyvandi.de
Angstpatienten ∙ Vollnarkose ∙ Zahnersatz ∙ Lasertherapie Kieferorthopädie ∙ Implantologie ∙ Ästhetische Zahnheilkunde
Besuchen Besuchen Sie Sie uns uns unter unter www. www. KLEEBLATT.de KLEEBLATT.de Besuchen Sie uns unter www. KLEEBLATT.de Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele
Vertragspartner aller Kassen
Aktuelle Nachrichten aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele
Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung
Pflegenote
1,0
Tel.
Häusliche Krankenpflege Kostenfreie Pflegekurse für Angehörige Urlaubs- und Verhinderungspflege Onkologische Fachpflege Diabetes Fachpflege
24 Std. Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt
• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung
Tagespflege für Senioren Betreutes Wohnen Krankenbeförderung Behindertenfahrdienst Hausnotruf Schul-/Einzelfallhelfer
... das Team von
☎ (0 (0 51 ☎ 51 21) 21) 1 92 12
Für SIE in Stadt und Landkreis Hildesheim
Pflegegutachten Haushaltshilfen Mobile Dienste Hausnotruf Einkaufsservice 24-Stunden-Pflege Betreutes Wohnen
Infoabend by myDent
Zu Hause pflegen, zu Hause leben!
Wir helfen hier und jetzt.
Fax
Einmal im Monat organisiert die Zahnarztpraxis myDent einen Infoabend zum Thema „Implantate Anwendungsgebiete und Kosten“. Die Ärzte beantworten in Einzelgesprächen Fragen zu Kosten, Systemen usw. und beraten individuell und unverbindlich. Ziel ist es, den Patienten die verschiedenen Einsatzgebiete zu erklären und ihnen aufzuzeigen, dass Implantologie auf höchstem Niveau auch erschwinglich sein kann. Ob für den Ersatz eines einzelnen Zahnes oder für die stabile Fixierung einer lockeren Prothese, für jede Fragestellung gibt es die optimal Lösung. Der nächste Infoabend findet am Donnerstag, den 7. Juni, von 16 bis 20 Uhr in den Räumen in der Pettenkoferstr. 2A statt. Natürlich können Interessenten auch gerne einen persönlichen Beratungstermin zu den üblichen Öffnungszeiten vereinbaren.
Pettenkoferstr. 2A | Laatzen | Telefon 05 11 / 8 97 67 90 www.myDent-Laatzen.de
den Lapland Original Aufguss jeweils um 12.00 und 18.00 Uhr wird es eine Führung zum Badesee in Begleitung eines Saunamitarbeiters geben. Hier muss der Weg nach 3 Jahren "ohne Badesee" wieder neu gelernt werden. Ausreichend Haken für die Badebekleidung sind im Innenbereich
6er Packung Monatslinsen schon ab 19,00 € Steinstraße Sarstedt 05066 / 62660 Steinstraße12 12 •• 31157 31157 Sarstedt • 0 •50 66 / 6 26 60
angebracht. Denn Nacktbaden gibt es nur im Innenbereich der Sauna. Unter dem Titel „Magic Moment“ konnten bereits am 23. Mai 15 Badegäste draußen im kühlen Nass eintauchen. Bei herrlichsten Außentemperaturen bis zu 27° war die Aussage einiger Schwimmer "einfach schön, wie 1 Tag Urlaub am Meer." Auch die neue Architektur rundum den Badesee mit Steg und großer Holzterrasse erfuhr großes Lob. Weitere Informationen auch im Internet unter www. n aqualaatzium.de
Tauchen...
Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu
Tauchschule Dive and Fun Hildesheim ☎ 05121-130320
Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch
Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel
Jetzt Mitglied werden!
aktiv im alter
31. Mai 2012
KLEEBLATT
Mit Kalzium den Knochenaufbau stärken (mpt-240) Eine gesunde Ernährung sollte nicht nur im Wachstumsalter wichtig sein, sondern auch im Alter ernst genommen werden. Nur so kann man lange fit und leistungsfähig bleiben. Eine gesunde Ernährung besteht beispielsweise aus magerem Fleisch und Fisch, aus Vollkornprodukten, aus Obst und Gemüse und aus Milchprodukten. Gerade Milch ist das Power-Paket schlechthin. Sie enthält neben Mineralstoffen und Spurenelementen und neben Milchzucker, Eiweiß und den Vitaminen B2, B12 und D vor allem viel Kalzium, was für Zähne und Knochen unverzichtbar ist.
Kalzium - nicht nur in jungen Jahren Der Körper betreibt bis zum 30. Lebensjahr Knochenaufbau, danach geht es wieder bergab. Somit ist klar, dass man vor allem in jungen Jahren sein „Knochenkonto“ auffüllen sollte. Und: Je größer das Polster, umso länger kann der Körper davon zehren. Wer sich auch im Alter ausreichend mit Kalzium versorgt, beugt dem
Knochenabbau und der Entstehung von Osteoporose vor. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Menge an Kalzium von bis zu 1.000 Milligramm, bei Kindern und Jugendlichen sogar 1.200 Milligramm. Diese Menge ist schon in drei bis vier Portionen Milch enthalten. Mag man die Milch nicht pur, tun es auch andere Milchprodukte wie Joghurt oder Käse. So kann man ein Glas Milch beispielsweise durch einen Becher
auf Aufläufen oder gehobelt über dem Salat. Ebenso lecker und kalziumreich sind Milchprodukte wie Käse-Gnocchi, Buttermilch-Drinks, Pudding oder Quark. Milchprodukte können im Übrigen auch bei Laktoseunverträglichkeit genossen werden, denn in Joghurt, Butter und Käse ist wenig Laktose enthalten. Die EU-geförderte Infokampagne Karlotta-unterwegs http://www.karlottaunterwegs.de/ hält auf ihrer Website viele leckere Rezepte bereit und hat sich zur Aufgabe gemacht, besonders den Kalziumgehalt von Kindern und Jugendlichen zu steigern. Am besten, man verteilt MilchmahlJoghurt oder zwei Scheiben Käse zeiten über den ganzen Tag. Seniersetzen. oren ist anzuraten, vor dem Schlafengehen noch eine Portion zu sich Leckere Rezepte mit hohem zu nehmen, das reduziert nämlich den nächtlichen KnochenabbauproKalziumgehalt zess. Regelmäßige Bewegung wie Besonders viel Kalzium hat Käse. So Joggen, Walken oder Radfahren ist haben 100 Gramm Emmentaler oder ebenso gut, wie Tageslicht, das die 120 Gramm Tilsiter genauso viel Vitamin-D-Produktion anregt, die für Kalzium wie ein Kilogramm Brokko- den Knochenstoffwechsel wichtig li oder zehn Kilogramm Kartoffeln. ist. Verzichten sollte man auch auf Käse schmeckt aber nicht nur auf Kalziumräuber wie Nikotin, Kaffee, n Brot gut, sondern auch überbacken Zucker und Alkohol.
Sport ja - aber bitte ganz sanft
Wie man sich auch im Alter noch fit halten kann (djd/pt). Wer rastet, der rostet. Die Volksweisheit mag zwar alt sein, hat jedoch nichts von ihrer Aktualität verloren. Wer möglichst lange fit und beweglich bleiben möchte, muss etwas dafür tun. Es gibt zahlreiche Sportarten, die man auch im fortgeschrittenen Alter noch ausführen kann: Ob ein Gymnastikkurs der Volkshochschule oder Walking beziehungsweise Spazieren im Freundeskreis - die gemeinsame Bewegung hält nicht nur den Körper fit, sondern ist auch Balsam für die Seele.
sanfte Sportarten wie Schwimmen, Radeln oder Nordic Walking ebenso wie spezielle Gymnastikübungen, wie sie im Internet zum Beispiel unter www.fit-und-mobil.info vorgestellt werden.
Bei Gelenkschmerzen zum Arzt gehen Zudem sollte man schon bei den ersten Anzeichen von Gelenkschmerzen eine geeignete ärztliche Behandlung einleiten. Dr. Knud Leonhardt, niedergelassener Orthopäde und Olympiaarzt der deutschen Leichtathletikmannschaft, empfiehlt speziell vernetzte Hyaluronsäure wie „Synvisc“, die direkt in das erkrankte Gelenk injiziert wird: „Dadurch wird die Gelenkschmierung wiederhergestellt, Entzündungen werden gehemmt und der Knorpel vor Abbau geschützt. So kann das Fortschreiten des Gelenkverschleißes deutlich vern langsamt werden.“
Auf die richtige Bewegung kommt es an Auf die gesundheitlichen Gegebenheiten und die körperliche Konstitution jedes Einzelnen muss allerdings Rücksicht genommen werden. So lassen sich beispielsweise bei fast jedem über 50-Jährigen erste Verschleißerscheinungen an den Gelenken feststellen. Der Knorpel, der das „Polster“ zwischen den aufeinanderreibenden Knochen bildet, nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Dazu verändert sich die Gelenkflüssigkeit, der natürliche Schmierstoff des Gelenks. Schließlich erhöht sich der Druck auf
die Knochen so stark, dass sie ebenfalls Schaden nehmen. Neben Knien und Fingern ist besonders häufig die Hüfte betroffen. Morgendliche Anlaufschwierigkeiten und eine Ge-
lenksteifigkeit sind Anzeichen dafür. Auf sportliche Betätigungen, die zum Beispiel abruptes Abstoppen oder schnelle Drehungen erfordern, sollte man dann verzichten. Ideal sind
Viele Islandreisen zu tollen Preisen!
www.Island-Angebote.de Weitere Infos und Beratung unter 0 50 66 - 70 70 77
Überzeugen Sie sich von unseren Vorteilen! � � � � �
Täglich 7 Menüs zur Auswahl Attraktive Rabatte für Firmenkunden Feiertags- und Wochenendmenüs Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum Kostenlose Anlieferung und gratis Dessert
Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder im Internet
Anzeige_Kleeblatt.qxd 19.01.2010 18:30 unter www.meyer-menue.de
Seite 1
Fußpflege für glückliche Füße Aktion: Erstbehandlung 15 €
(beinhaltet Inspektion der Füße, Nägel schneiden, Hornhaut entfernen, bei Bedarf Behandlung von Hühneraugen und kleine Fußmassage mit Gehwol)
Unser Service: - Pflegeprodukte von GEHWOL - Komfortschuhe von Birkenstock - kostenlose Fußberatung - Termine nach Vereinbarung
Gress VITAL & Versand Inh. Ute Gress
Voss-Str. 2 / Ecke Bahnhofstr. 31157 Sarstedt Tel. 05066 -605 77 44
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 14.06.12
7
8
ghg · lokales
KLEEBLATT
31. Mai 2012
THW feiert 60jähriges Bestehen
Schützenfest Ingeln-Oesselse
Technik und Aktionsschau in der City Fortsetzung von Seite 1 Neben der Möglichkeit, die Rettungstechnik aus nächster Nähe zu erleben, gibt es aber auch Vorführungen in der Showarena, darunter auch ein Wettstreit zwischen alter und neuer Technik im Kampf „Sauerstofflanze“ gegen „Betonkettensäge“. Vor zehn Jahren feierte der Sarstedter Ortsverband schon einmal in etwas kleinerem Rahmen. In diesem Jahr sind die Dimensionen so groß, dass eigens ein gesonderter Funkkanal eingerichtet wurde, um die THW-Kräfte zu koordinieren. Mit dabei sind 13 THW-Ortsverbände, die Sarstedter Feuerwehr, die DLRG sowie die Polizei – diese müssen in der engen Sarstedter Innenstadt in der
Vier Könige unter einem Dach
Zeitplan
Ingeln/Oesselse. Das hat es beim Schützenverein Ingeln wohl noch nicht gegeben – gleich eine ganze Familie wird König! Bei der Proklamation am vergangenen Samstag waren die Überraschung und die Begeisterung groß, als der 1. Vorsitzende Andreas Aue die neuen Würdenträger bekannt gab. Der neue Schützenkönig Gerald Schuchardt (Teiler 12,8) wird begleitet von Ehefrau Ulrike (32,6) als neue Schützenkönigin sowie Sohn Jonas (12,1) als Schülerkönig und Tochter Kira (85 Ringe) als Königin in der so genannten Miniklasse (8 bis 10 Jahre, Lichtpunktgewehr). Jugendkönig wurde Julien Köhler (Teiler 108,3). In der Altersklasse holten sich Bettina Lehmann (36,6) und Manfred Gora (64,9) die Königswürde. Bürgerkönig ist Mike Sander (32,7), der sich immerhin gegen 11 weitere Bürgerschützen durchsetzen konnte. Die begehrte Merkelkette gewann souverän Ralf Radkewitz mit dem bemerkenswerten Teiler 3,1. Oberschießsportleiter Uwe Klokow hatte aber auch noch weitere Preise für Schießleistungen aus dem 1. Halbjahr zu verleihen. So wurden Inge Aue (72,6) und Wolfgang Klammt (2,8) Sieger im Wettkampf um den Gedächtnis-Pokal. Den DuCarrois-Pokal gewannen in der Schützenklasse Silvia Aue (89,4) und Oliver Keip (26,5) sowie in der Altersklasse Gabriele Puchta (35,5) und Wolfgang Klammt (11,6). Den Schatz-Pokal holten sich Dorle Langenberg (292 Ringe) und Wolfgang Klammt (300), und dem vorgegebenen Teiler 73 beim Diddi-Cup kam Bettina Lehmann mit 71,4 am nächsten. Die neuen Würdenträger werden sich der Öffentlichkeit erstmals während des Schützenfestes in Ingeln-Oesselse präsentieren, das ab 8. Juni auf dem Sportgelände stattfindet. Dort findet während des Kommers am Freitagabend auch die Siegerehrung für das beliebte Firmen- und Vereinsschießen statt, sowie nach dem Festumzug am Sonntagnachmittag die Auszeichnung der Sieger der diesjährigen Laatzener Stadtmeisterschaft. Dazwischen werden am Samstag die Königsscheiben zu den Würdenträgern gebracht und an allen Abenden ist gute Stimmung zu Musik für alle Generationen garantiert. Alle Einzelheiten und Attraktionen sind dem Festprogramm zu entnehn men.
07:00 Uhr Anreise der teilnehmenden Gruppen ab 08:00 Uhr Anfahrt zur Technikausstellung 10:00 Uhr Beginn 10:00-12:00 Uhr Festakt / Kommers 12:00 Uhr Mittagessen 12:00-14:00 Uhr Blasorchester Sarstedt 12:30 Uhr Show: Betonkettensäge vs FGr Sprengen 13:30 Uhr Show: Sauerstofflanze 14:00-16:00 Uhr Musikzug Feuerwehr Stadt Laatzen 14:30 Uhr Show: Betonkettensäge vs FGr Sprengen 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen 15:30 Uhr Show: Sauerstofflanze 16:00-17:00 Uhr Spielmannszug Sarstedt 16:30 Uhr Show: Betonkettensäge vs FGr Sprengen 17:00 Uhr Beginn Abbau
Anmeldungen fürPlätze das Schuljahr 2012/13: Wir haben noch frei Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: Handel Voraussetzung: Hauptschulabschluss Ziel: Versetzung in Klasse 2 und Realschulabschluss oder Erw. Sek I
Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: Büroberufe Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Erw. Sek I/Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres
Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 11 Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife
Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 12 Voraussetzung: Realschulabschluss, kaufm. Ausbildung Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife Anmeldezeiten: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr. Info-Abend: 14.6.2012, 18 Uhr Unterlagen: Tabellarischer Lebenslauf/beglaubigtes Halbjahreszeugnis oder Original und Kopie zum Vergleich!
Buhmann Schule Hildesheim • Hindenburgplatz 1 31134 Hildesheim • Telefon: 0 51 21/3 30 73 E-Mail: info@buhmann-schule.de • www.buhmann-schule.de
richtigen Reihenfolge und am richtigen Ort ihre Fahrzeuge aufbauen. Das sollte allerdings für die eigens angereiste Fachgruppe Führung und
Kommunikation (FGr FK) aus Braunschweig kein Problem sein, denn diese koordiniert im Einsatz deutlich n mehr Einheiten.
Nur 600 Teilnehmer Sarstedt (jm). Trotz einer Trainingspause war Volker Kringel vom TKJ Sarstedt beim „Abendlauf“ in Meinersen am Start und belegte mit seiner Zeit von 54:39 Minuten über die 10 Kilometer Platz 175 im Gesamtfeld. Die strahlende Sonne mag verantwortlich dafür gewesen sein, dass dieses Jahr „nur“ ca. 600 Aktive über
die 5 bzw. 10 km starteten, weil etliche Läufer das Schwimmbad oder ein Pfingsturlaub dem Laufwettbewerb vorzogen. In Meinersen war ein 5 km–Rundkurs durch die Stadt und den angrenzenden Forst zu bewältigen. Volker Kringel lobte die hervorragende Organisation des Wettben werbs.
V.l.n.r.: Oberschießsportleiter Uwe Klokow, Ulrike Schuchardt, Kira Schuchardt, Gerald Schuchardt, Jonas Schuchardt, Mike Sander, Julien Köhler, Bettina Lehmann, Ralf Radkewitz, 1. Vorsitzender Andreas Aue. Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Apotheken
Elektro
Geldinstitut
Friseur
ALTGOLD
zu billig verkaufen! Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
Maler
Rund ums Haus
Holztorstr. 34
Inh. Tim Laufer
Installateur
Getränke Wir ´s gen r b in
Event-Service
Gödringen Tel.: 0 50 66 / 43 56
Glaserei
Sanitär und Heizung Weberstraße 18, Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 22 86
üb
er 7 5 J
Druck / Verlag
Sarstedter Verlagsdruckerei Käthe-Paulus-Str. 3 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 31 49
Tel.: 0 50 66 / 74 95 Hahnenstein 1 an der Fußgängerzone 31157 Sarstedt
Peiner Str. 4, Hildesheim Tel.: 0 51 21 / 51 01 00
Schreibwaren
mode die anzieht
& Toilettenwagenvermietung
Ritterstr. 26 • Tel.: 05102-3906
steinstr. 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05
Gastronomie Goldschmiede
Weinfachhandel
Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26
Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de
von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
Enge Straße/Steinstraße 23 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310
Bokelmann GmbH
Kosmetik
Event-Catering
Voss-Straße 2a • 31157 Sarstedt Fon 0 50 66 / 76 06 • Fax 0 50 66 / 35 41
Werkzeug- und Maschinenverleih
Käthe-Paulus-Str. 4, Sarstedt, Tel.: 0 50 66 / 20 00
Teppich- und Küchenstudio
S e it
Friedhofsgärtnerei Tel.: 0 50 66 / 63 60 5
Mode
re n
Tel.: 0 50 66 / 62 6 03 Blumen / Gärtnerei
Lerchenweg 11 Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 69 30 99
Weberstr. 15 b • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 7853
ah
31157 Sarstedt
Malermeister
GHG-Mitglied werden?
Steinstr. 26 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 73 89
Sport
Ofen Breslauer Straße 62A 31157 Sarstedt
Tel.: 05066/984580 www.caminova.de
Die GHG hat derzeit 57 Mitgleider – wollen auch Sie dabei sein oder haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Infos gibt es unter www.ghg-sarstedt.de.
Tel.: 01 51 / 21 24 62 46 oder 01 63 / 700 63 70 sebastianewert@aol.com
Versicherungen AXA-Center Berthold Glaser
Dirk Haffke
0 50 66 / 81 91 624
Eulenstr. 12 31157 Sarstedt
ghg
31. Mai 2012
KLEEBLATT
Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe
9
6er Packung Monatslinsen schon ab 19,00 € Steinstraße Sarstedt 05066 / 62660 Steinstraße12 12 •• 31157 31157 Sarstedt • 0 •50 66 / 6 26 60
Verkehrsgünstig und doch ruhig im Grünen gelegen:
Entspannt feiern im Parkhotel Ahrbergen
Geschäftsführerin Nicole Lams und Johanna Kaufhold, Auszubildende zur Hotelfachfrau, nehmen sich Zeit, den richtigen Wein zum richtigen Menü zu wählen. Sarstedt (stb). Weit ab vom Großstadt- und Straßenlärm, direkt am Naturschutzgebiet und dennoch verkehrsgünstig in der Nähe von B6 und A7 gelegen, bietet das Parkhotel Ahrbergen in 91 Zimmern mit 145 Betten entspannten Schlaf. Putzmunter, doch ebenfalls entspannt, lässt es sich in den Räumlichkeiten des Hotels aber auch trefflich feiern. Seit Anfang 2012 ist das inhabergeführte Hotel von der DEHOGA, deren Mitglied es ist, als 4-Sterne-Haus zertifiziert. Deshalb gehören viele kleine Annehmlichkeiten einfach dazu. Allergiker sind hier gut aufgehoben, aber auch Haustierbesitzer. Für jeden Schläfer gibt es das richtige Kopfkissen. Á-la-Carte-Restaurant, Minibar und Room-Service, Bademantel und Kosmetikartikel sind da genauso selbstverständlich wie der Internetzugang und vieles mehr. Dabei ist das Parkhotel Ahrbergen in seinen Preisen erfreulich bodenständig geblieben. Auch bei seinen Veranstaltungs-Arrangements. Egal ob Firmenweihnachtsfeier oder Familienfest: Im Parkhotel Ahrbergen kann man in kleinem Kreis von 10 Personen genauso gut feiern wie in großer Runde mit 200 Personen. Herzstück großer Feste ist dabei der neue Anbau mit dem hellen, voll klimatisierten Saal, mitten im Grünen. Der hohe, 280 qm große Raum ist in hellen Creme- und Naturtönen gehalten, die Maserung des Parketts zieht die Blicke auf sich. Naturstrukturen wohin man sieht: Flechtwerk, Natursteine an den Wänden, organische Formen. Er bietet
noch ohne Stress beim reichhaltigen Frühstücksbuffet verabschieden kann, ist das Fest besonders gelungen. Die Ausgänge nach draußen, ins Grün vor der Tür werden von den Gästen gerne genutzt, um ein wenig vom Trubel der Feier auszuruhen. Der angrenzende Wald und das Naturschutzgebiet schaffen ein friedliches Klima, das man auch auf den 3 Terrassen ums Haus genießen kann. Zum Beispiel vor dem Frühstücksraum, wo man den Tag im Sommer frisch und in der morgendlichen Klarheit draußen beginnen kann. Oder auf dem Freisitz vor dem lichtdurchflu-
tel Ahrbergen bewirbt sich zurzeit um das Umweltzertifikat der DEHOGA. Dazu gehört nicht nur die Nutzung von Strom aus Wasserkraft und ÖkoGas, Energiesparprogramme und gezieltes Müllvermeiden, sondern eben auch der sorgsame Umgang mit Nahrungsmitteln. Das fängt schon beim Einkauf an. Fisch gibt es nur aus nachhaltiger Fischerei, Obst und Gemüse passend zur Jahreszeit. So verführen jetzt im Juni natürlich Spargel und Erdbeeren. Die Küche ist international mit mediterranem Einschlag, aber natürlich, darauf legt Nicole Lams wert, schmeckt hier auch ein Rinder-
die das Haus häufig als Dauerkunden nutzen und immer wieder ihre Veranstaltungen durchführen. In benachbarten, separaten Gebäuden finden sich weitere Zimmer, Schulungs- und Gruppenarbeitsräume. Der hoteleigene Fitnessbereich mit Kraft- und Kardio-Geräten ist für die Firmenmitarbeiter häufig die Gelegenheit, körperlichen Ausgleich zu langen Tagungsrunden zu finden. Wenn sie nicht einfach die Sportschuhe anziehen und durch das nahegelegene Naturschutzgebiet joggen. Das Parkhotel Ahrbergen ist Ausbildungsbetrieb. Geschäfts-
führerin Nicole Lams ist besonders stolz, dass die derzeitige Auszubildende Johanna Kaufhold es bei der Jugendmeisterschaft des Gastgewerbes Hildesheim zum 1. Platz in der Teamwertung und zum 2. Platz in der Einzelwertung gebracht hat. Zum 1. August sucht die Hotelleiterin nun 3 neue Auszubildende zur Hotelfachfrau oder zum –fachmann. Dabei ist der Schulabschluss nachrangig. Wichtig sind im Gastgewerbe eine freundliche, offene, kommunikative Persönlichkeit, eine gepflegte Erscheinung und die Lust auf den Umgang mit n Menschen.
Mit AIDA durch den märchenhaften Die schönsten OrteOrient. unter der Sonne sind noch frei!
Sparen
Sie bis
zu
*
60 0 €
Dubai • Muscat • Abu Dhabi • Bahrain • Dubai
„Tagen und Feiern im Grünen“ – unter dieser Prämisse sind Veranstaltungen im Parkhotel Ahrbergen besonders entspannt. Die gepflegte Atmosphäre tut ein Übriges. Foto: privat Platz für rund 200 Personen, ist aber bei Bedarf und kleineren Gruppen auch teilbar. Eine lange Rampe zum Saal lässt auch Gäste mit Handicap problemlos und selbstständig ihren Weg finden. Da das Hotel alleiniger Anlieger an der kleinen Sackgasse ist, haben bei Familienfeiern auch die Kinder viel Platz zum Spielen und Toben, beim Sektempfang vor dem Saal bleibt man unter sich. Praktisch ist im Parkhotel Ahrbergen, dass nach der Feier niemand mehr lange fahren muss, um zu seinem Bett zu kommen. Für Veranstaltungsgäste gibt es die freundlichen Zimmer im Haus zu Sonderkonditionen. Und wenn man sich am nächsten Morgen
teten Restaurant, wenn der Tag geruhsam ausklingt. Die Bar des Hauses, auch hier Naturfarben und viel Glas mitten im Grünen, bietet neben einer attraktiven Cocktail-Karte und hochwertigen Spirituosen auch eine umfangreiche Weinauswahl. Gerade auf die Vinothek ist Geschäftsführerin Nicole Lams stolz. Viele, vor allem deutsche Winzer, liefern direkt, die internationalen Tropfen werden häufig in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Forster von Sarstedter Weinlädchen ausgewählt. Regelmäßig finden sich neue Weine auf der Karte, die eine Entdeckung wert sind. Das Angebot wechselt auch passend zur Speisekarte, die auf regionale und saisonale Besonderheiten eingeht. Das Parkho-
012 3 0.0 6 .2 Nur bis Route Dubai 1 mit AIDAblu Dezember 2011 bis März 2012 7 Tage ab/bis Dubai
ab
499 € * p. P.
An- und Abreisepaket inkl. AIDA Rail&Fly Ticket ab 754 ¤ ** p. P.
braten mit Rotkohl. Kann man bei 24-Stunden online-Buchung großen Festen ab 30 Personen schon mit aktuellen Sonderangeboten über ab einer Pauschale von rund 50 Euro pro Person in passendem Ambienwww.Clubschiff.KLEEBLATT.de te richtig genießen, so ist das Menü Beratung unter 0 50 66 - 70 70 77 für die kleine, zehnköpfige Runde im Restaurant schon am 12 Euro pro * AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent, inkl. 5 Euro Treibstoffzuschlag p. P. (ab 16 Jahren) und Tag Person zu haben. Da würde dann zum ** Limitiertes Kontingent, inkl. Kerosinzuschlag und Kostenbeitrag Beispiel eine kleiner Salat oder eine zur Luftverkehrsteuer * Die Frühbucher-Plus-Ermäßigung gilt für viele AIDA PREMIUM Reisen im AIDA Suppe den Genuss eröffnen, gefolgt Katalog 2012/2013 für die 1. und 2. Person in der Kabine. Limitiertes Kontingent. von einer leichten Hähnchenbrust. Zum Abschluss ein Mangosorbet mit Der Gewinner des letzten Soduko-Rätsels ist: 14.07.11 12:52 116174_RSB_AIDAblu_DB1_Extranet_90x125_4c.indd 1 Erdbeeren. Antje Hildebrand 121627_RSB_FB_Plus_Kampagne_Maerz_2012_Adaption_90x125_TZ_4c.indd 1 04.05.12 09:04 Täglich von 18.00 bis 24.00 Uhr kann Herzlichen Glückwunsch! man sich im Restaurant verwöhnen lassen. Die Bar ist bis 2.00 Uhr für Nachtschwärmer geöffnet. Auf insgesamt 450 qm Tagungsfläche finden auch Firmen genügend Platz,
HIER DARF DAS REISEBÜRO Hier Darf DaSMACHEN“ reiSebürO „EINDRUCK „einDruck macHen“
GHG Sudoku Gewinnspiel
Machen Sie mit beim GHG-Sudoku-Gewinnspiel: Schreiben Sie die Lösung der rot umrandeten Kästchen auf eine Postkarte und senden Sie diese an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Als Gewinn winkt ein GHG-Gutschein im Wert von 25 Euro! (Einzulösen in den GHG-Geschäften). Einsendeschluss ist der 22. Juni 2012 Viel Spaß beim Rätseln.
10
schützenfest sarstedt
KLEEBLATT
Anmeldung zum Festumzug Sarstedt (atr). Obwohl der offizielle Meldeschluss für den Festumzug beim diesjährigen Freischießen, Volks- und Schützenfest am Sonntag, 10.06.2012 verstrichen ist, werden Anmeldungen selbstverständlich auch weiterhin noch angenommen. Kurzentschlossene können sich bei Bürgeroberführer Dieter Ellberg unter Telefon 05066-996113 melden. Der Festausschuss bittet alle Umzugsteilnehmer auf die Sicherheit der Besucher zu achten und Fahrzeuge entsprechend mit Sicherungspersonen zu versehen. n
Stadtbad Restaurant
Bar • Lounge • Biergarten • Kegelbahnen Neueröffnung In unserem Biergarten finden Sie • Montag – Samstag Frühstück vom Buffet
• 1. und 2. Weihnachtstag
• Palmen • Eiskreation & Cocktails Montag – Freitag wechselnder Mittagstisch Weihnachtsessen vom Buffet (Nur mit Reservierung!) • Sand • Sonnenaufgang bis • Der Weihnachtsmann kommt am 3. Advent Sonnenuntergang • Liegestühle um 15:00 Uhr für unsere kleinen Gäste • Silvesterparty mit DJ Mikeey S E Iinkl. • Anbindung zum FreiWunschzettel nicht vergessen!!! • gemütliche Bestuhlung (55,- € pro Person ER Wir bitten um Anmeldung und Hallenbad Kalt-/warmes Buffet und Getränke) • Strandkörbe MM O S Wir freuenKüche uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel R T E • gut bürgerliche
KA Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0178-5185078 Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 08.12.2011 = Tel.: 05066-6976327 • Fax: 05066-6976328 • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de
Ihre Familie Hölzel
Öffnungszeiten: Montag - Samstag ab 09.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), Sonntag ab 10.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr)
Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • ✆ 05066 6976327 05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de
... lebendiges Wohnen mit Zukunft! Wilhelm-Raabe-Str. 1 A 31157 Sarstedt Tel: 0 50 66 / 70 39 0 Fax: 0 50 66 / 70 39 19 info@bauverein-sarstedt.de www.bauverein-sarstedt.de
Schützen laden zum 60. Schützenfest Letzte Möglichkeit der Anmeldung Sarstedt. „Es ist ja noch früh, aber heute kommen bestimmt 60 Schützen“, antwortet Christa Stöbener auf die Frage, wie hoch der Andrang auf die Scheiben sei. Stöbener ist seit 40 Jahren Mitglied der Alten Schützengilde und nimmt zusammen mit Andrea Schmidt vom Schützenverein von 1951 die Anmeldungen zum Schießen entgegen. „Hier kann man nicht schießen, soviel der Geldbeutel hergibt, jeder hat nur acht Schuss, gerecht muss es sein“, wird man von den Frauen belehrt. Soviel zu den Regeln bei den Schießtagen. Zwei Schießtermine stehen noch aus, am 2.6.2012 und am 3.6.2012.
Die Stadtbücherei Sarstedt, Kirchenplatz 2, & 0 50 66 / 6 36 26 Öffnungszeiten Mo: 16.00 - 18.00 Uhr, Do: 10.00 - 12.00 Uhr / 15.00 - 18.30 Uhr, Fr: 15.00 - 17.00 Uhr Und alle 14 Tage samstags 10.00 - 12.00 Uhr
! ! ! 5 Jahre am Markt = 5 % Rabatt das ganze Jahr 2012 ! ! !
www.Spektrumdienste.de
Arbeiten um Objekt, Haus & Grund von A-Z ! Wie z.B.: Baumfällung u.- schnitt,Gartengestaltung & Pflasterarbeiten, Zaun- u.Sichtschutzmontagen uvm, Demontagen aller Art, Reparaturen u.Verschönerungen um Haus u.Garten ! Wir erledigen fast alles ! Ein Anruf lohnt ! Spektrumdienste J.Schröter • Mühlenstr.28/Werkst.Lager AmTeinkamp1a • 31157 Sarstedt • Tel:05066-697409 AB/Rückruf o. 24h 0177-2492640
! ! ! 5 Jahre am Markt = 5 % Rabatt das ganze Jahr 2012 ! ! !
Wer noch nicht sein Glück versucht hat, kann sich zu diesen Terminen anmelden. Auch Benny Knabe hat die Gelegenheit zum Schießen auf eine der Scheiben wahrgenommen. Mal sehen, ob er bei der Proklamation der Könige auf der Rathaustreppe am Sonntag, dem 10. Juni, genannt wird. Regina Wischnewski, Pressewartin der Schützen, hofft auf viele Zuschauer am Samstag, dem 9. Juni beim Public Viewing im Festzelt auf dem Schützenplatz. Es geht immerhin um das Spiel Deutschland gegen Portugal. Das Volks- und Schützenfest wird am Freitag, dem 8. Juni ern öffnet.
Frau Stöbener und Frau Schmid bei der Anmeldung
Samstag Public Viewing im Festzelt Fortsetzung von Seite 1 Auch außerhalb des Zeltes kann man sich vergnügen. Zahlreiche Fahrgeschäfte wie z.B. Auto Scooter, Break-Dancer, ein Hawai-Swing und natürlich Kinderkarussells bieten Abwechslung an. Für den Gaumenschmaus stehen Fischspezialitäten, Gegrilltes, Pizza und jede Menge Süßwaren bereit. Für den Festausschuss beginnt der Samstag, 09.06.2012 bereits um 9.00 Uhr. Damit ein reibungsloser Ablauf beim Festumzug am Sonntag möglich ist,
Vereine und die Festleiter im Rahmen des Schäffertrunks abgeholt. Bevor um 14.00 dann die neuen Könige der Stadt und der erste Sieger der Jubiläumsscheibe des Sarstedter Blasorchsters gekürt werden, nutzt Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek die Gelegenheit und stellt das neue Sarstedter Stadtlogo vor. Der bunte Festumzug durch die Innenstadt in Richtung Festplatz setzt sich um 15.00 Uhr von der MatthiasClaudius-Straße aus in Bewegung. Im Anschluss an den Umzug gibt
Gerade im Sommer sind wir für Sie da! • Zusätzliche Öffnungszeiten in den Sommerferien jeden Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr • Sommerleseclub für Kids • Neue Ferienlektüre für Jung und Alt • Vollmond-Krimi-Lesung am 2. August 2012, 20.00 Uhr
31. Mai 2012
werden zu dieser Zeit die Aufstellungsnummern der Teilnehmer auf den Asphalt gemalt. Weiter geht es um 15.40 Uhr mit einem langen Fußmarsch durch die Stadt - von der Heimgartenstraße bis hoch zur Bachstraße und dann zum Festplatz. Das Abholen der Schäffer und der Könige des Vorjahres steht auf dem Programm. Der Zug wird dann hoffentlich pünktlich zum Anstoß des ersten EM-Gruppenspiels der deutschen Fußball Nationalmannschaft gegen Portugal im Zelt sein und mit gut 1.000 Leuten das Spiel auf einer 12 qm Großbildleinwand verfolgen. Vor zwei Jahren war das bereits ein riesen Spaß im Zelt. Der Eintritt für das Public Viewing ist frei! Festlicher Höhepunkt ist der Sonntag, 10.06.2012. Um 13.20 Uhr werden am Rathaus die Fahnen beider
es im Zelt musikalische Unterhaltung durch die Klangkörper, die am Festumzug teilgenommen haben. Ab 18.00 Uhr findet im Festzelt eine Schlager-Party für Jung und Alt statt. Der Eintritt ins Zelt ist an diesem wie an allen anderen Tagen frei. Der Montag, 11.06.2012 beginnt um 12.00 Uhr mit dem Katerfrühstück. Das Essen soll nicht nur den Schützen schmecken, auch die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Festwirt Marris wird in diesem Jahr Suppe und eine kalte Platte für € 10,servieren. Kinder bis 12 Jahre zahlen € 5,- .Essenskarten können im Zelt erworben werden. Ab ca. 13.00 Uhr ehren die Schießmeister die Ritter, Prinzen und Prinzessinnen der Königsscheiben und die Sieger der Jugendfestscheibe. Ebenfalls werden in diesem Rahmen die Jubiläums-
ketten beider Vereine verliehen. Um 15.00 Uhr startet der Kinderumzug vom Innerstebad aus. Alle Kinder, die an diesem Umzug teilnehmen, erhalten im Festzelt ein kostenloses Los für die Tombola, die dort um ca. 16.15 Uhr beginnt. In der Zeit bis zur Verlosung werden die Kinder auch hier wieder von Clownin Floh im Festzelt unterhalten. Erstmals in diesem Jahr wird jedes Los gewinnen. Die ersten 3 Hauptpreise werden auf der Bühne verlost, alle anderen Kinder bekommen gegen Abgabe ihres Loses einen Preis. Selbstverständlich können sich die Kinder an diesem Nachmittag zu ermäßigten Preisen auf dem Platz vergnügen. Ab 20.00 Uhr heißt es dann noch einmal Tanzbein schwingen beim „Kehrausball“. Bis in die frühen Morgenstunden kann ein letztes Mal gefeiert werden. Als krönenden Abschluß des Festes wird bei Einbruch der Dunkelheit wieder ein großes Höhenfeuerwerk zu sehen sein. Das Festprogramm kann auch im Internet unter www. schuetzenfest-sarstedt.de nachgelesen werden.
nehmen, müssen von Sicherungspersonen begleitet werden. n Auf das Spritzen mit Wasserpistolen oder Werfen mit Wasserbomben während des Umzuges sollte verzichtet werden. n Der Zug verläuft über die VossStraße, die Holztorstraße, durch die Innenstadt am Rathaus vorbei, durch die Neustadt und die Mühlenstraße zum Festplatz. n Der Festausschuss bitte die Bürger, während des Umzugs den Platz vor dem Rathaus für die Sarstedter Schützen frei zu halten, da diese hier ausscheren um die Umzugsteilnehmer zu begrüßen. n Die Juxkette der 51er Damengruppe wird Montagnachmittag im Anschluss an den Kinderumzug im n Schützenhaus verliehen.
Fest-Splitter
Sarstedt (atr). Beim diesjährigen Freischießen, Volks- und Schützenfest können sich die Besucher auf ein besonderes Highlight freuen. Am Samstag, 09.06.2012 wird das Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal im Rahmen der Europameisterschaft im Festzelt auf Großbildleinwand übertragen. Spielbeginn ist um 20.45 Uhr. Der Eintritt ins Zelt ist frei. Das Fest selbst wird in diesem Jahr vom 08.06. bis 11.06.2012 gefeiert. n
n Die
Zugangsstraße zum Festplatz ist während der gesamten Schützenfesttage gesperrt und nur für Anlieger frei. n Die Innenstadt ist am Sonntag für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für Besucher stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. n Die Aufstellung des Festumzuges beginnt ca. 14.15 Uhr in der Glückaufstraße und führt über die Matthias-Claudius-Straße. Den Anweisungen der Aufsteller des Zuges ist aus organisatorische Gründen unbedingt Folge zu leisten. Parkende Fahrzeuge sollten aus diesem Bereich bitte entfernt werden n Fahrzeuge die am Festumzug teil-
Festprogramm
Ihre Zahnärztinnen in Sarstedt
Sehlen Implantologie
Dr. Dreher Funktionsanalyse
Implantate Funktionsanalyse Füllungstherapie Zahnersatz Parodontosebehandlung Prophylaxe für Kinder u. Erwachsene Nachsorge
Holztorstr. 63 · 31157 Sarstedt
Tel. 0 50 66 -7733 www.sehlen-dreher.de
Tauchen...
Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu
Tauchschule Dive and Fun
LaatzW_SehlenDreher_45x50mm_DU.indd 115.09.11 13:34
Hildesheim ☎ 05121-130320
Freitag, 08. Juni
Samstag, 09. Juni
11.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Heilig GeistKirche, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal und großer Zapfenstreich. 21.00 Uhr, Eröffnung des Festes und Bieranstich durch den Bürgermeister und die Schäffer in der Festhalle. Übergabe der Königsketten an die Könige des Vorjahres. Übergabe der Bürgeroberführer- und Junggesellenoberführerkette. Siegerehrung der Festscheiben Stadt Sarstedt, Deutschland, Niedersachsen, Alte Kameraden, Pastorenteller, der Heimatscheibe sowie der Bürgerpreisscheibe. Begleitende musikalische Unterhaltung durch das Sarstedter Blasorchester von 1887 e.V. während der Siegerehrung. Im Anschluss Disco.
20.45 Uhr, Public Viewing live in der Festhalle Fußball-EM: Deutschland- Portugal Der Festplatz ist täglich ab 14.00 Uhr geöffnet. In der Festhalle ist an allen Tagen freier Eintritt!
Sonntag, 10. Juni 13.20 Uhr, Schäffertrunk, Abholen der Schäffer, Fahnen und Standarte am Rathaus 14.00 Uhr, Proklamation der Könige, der besten Bürgerin/ des besten Bürgers auf der Rathaustreppe 15.00 Uhr, Großer Festumzug durch die Stadt (Aufstellung zum Festumzug ab 14.15 Uhr in der Glückaufstraße) Im Anschluss an den Festumzug musikalische Unterhaltung in der Fest-
halle durch die Klangkörper. 18.00 Uhr, Schlager-Party für Jung und Alt in der Festhalle
Montag, 11. Juni 12.00 Uhr, Katerfrühstück in der Festhalle Suppe und kalte Platte Erwachsene 10,- €, Kinder bis 12 Jahre 5,-€ 13.00 Uhr, Bekanntgabe und Ehrung der Ritter, Prinzen, Prinzessen und Jugendprinzen/prinzessen und der Jugendfestscheibe 15.00 Uhr, Kinderumzug ab Bürgermeister Meckeler-Platz, anschließend Losausgabe am Zelteingang und Kinderunterhaltung mit Clown Floh ca. 16.15 Uhr, Verlosung für Kinder in der Festhalle 20.00 Uhr, Kehrausball in der Festhalle Bei Einbruch der Dunkelheit großes n Höhenfeuerwerk
Fußball-Public Viewing beim Schützenfest
Wichtiger Hinweis:
Feuerwerk in Sarstedt am 11.Juni 2012 Sarstedt (atr). Im Rahmen des Sarstedter Freischießen, Volksund Schützenfestes wird am Montag, 11.06 2012, ein Höhenfeuerwerk abgebrannt. Abbrennplatz hierfür ist der Verbindungsweg zwischen Ahrbergen und Sarstedt, Bereich des Wegkreuzes in der Gemarkung Ahrbergen. Absperrungen zum Schutze der Allgemeinheit sind als Sicherheitsmaßnahmen, auch bereits während der Montage des Feuerwerkes, erforderlich. Der Festausschuß für das Sarstedter Volks-, Schützenfestes weist vorsorglich darauf hin, dass der Weg zwischen der Bruchgrabenbrücke und der Ortschaft Ahrbergen für den Zeitraum von ca.14.00 Uhr bis ca. 23.30 Uhr (während des Aufbaus und des Abbrennens) aus Sicherheitsgründen für jedermann gesperrt ist. Die Bevölkerung und die Besucher unseres Festes bitten wir um Verständnis für diese Maßnahme. Der Festausschuß
lokale nachrichten
31. Mai 2012
KLEEBLATT
Überraschung in Silberhöschen Sarstedt. Da staunte FSV-Turnabteilungsleiterin Ortrud KepperBruns nicht schlecht als in den späten Abendstunden plötzlich „spacige“ TNT-Damen in Silberhöschen durch den Garten tanzten. Unter dem Motto: „Orti hat Geburtstag und keiner geht hin“ wimmelten die Ladys die nett gemeinte Geburtstagseinladung prompt ab, nur um sich am Abend heimlich mit den FSV-Übungsleiterinnen nebst Festausschuss und Kassenwart am Gartentor zu treffen und das Geburts-
11
Freizeit Humboldtsee
tagskind zu überraschen. DJ Manuel, eingeweiht in das Geschehen, lotste Mama Orti mit einem Vorwand ins Freie und startete die Mukke. Zu „Saturday Night Fever“, glitzernd und glänzend, tanzte sich die TNT-Truppe auf die Terrasse und bot, mit bunten Püscheln bestückt, ihre Choreographie dem Geburtstagskind dar. Zum anschließenden Prosecco ließen sich die Damen nicht lange bitten, denn auch hier hatte Ehemann Christian n vorgesorgt und vorbereitet.
Sarstedt (jm). „Das war die beste Freizeit, die ich jemals erlebt habe“, stellte ein begeisterter Teilnehmer der dreitägigen „Pfingst–Freizeit“ der TKJ–Judo–Abteilung am Humboldtsee in Wallensen bei Alfeld fest. Und einige Kinder wollten nach den drei Tagen lieber dort bleiben als nach Hause zurück zu fahren. Eine große Gruppe mit 37 Personen, davon 8 Betreuer, 3 jugendliche Helfer und 26 Kinder, erlebten von Pfingstsonnabend bis – montag drei tolle Tage bei strahlender Sonne. „Eine sehr gelungene Freizeit“, freuten sich auch Christian Schütze und Heike Kirsch, die Vorsitzenden der TKJ–Judo–Abteilung. Die jungen Trainer Julian und Ilja hatten ein „rundes Programm“ vorbereitet, bei dem auch das abendliche Grillen und Stockbrot backen am Lagerfeuer nicht fehlten. Der Vorstand der Judoabteilung hat zur Freude der Judokinder für die Pfingsttage 2013 bereits wieder einen großen Platz am Humboldtsee gebucht. n
Neuerungen beim niedersächsischen Gaststättengesetz:
Alles halb so schlimm
Volles Haus am Informationsabend Sarstedt. „Fragen sie uns, dazu ist die Verwaltung da“. Mehrfach wiederholte Stadtkämmerer Ernst Müller diesen Satz beim Informationsa-
bend zum neuen niedersächsischen Gaststättengesetz, das seit Anfang des Jahres gültig ist. Dieses Gesetz hat zu zahlreichen Befürchtungen,
vor allem bei Vereinen und Verbänden geführt, die einen erhöhten Kosten- und Verwaltungsaufwand für ihre Veranstaltungen vermuten und ihre ehrenamtliche Tätigkeit gefährdet sehen. Das Interesse an der Veranstaltung war dementsprechend groß. Markus Brinkmann, Mitglied des Landtages, der zu dem Abend eingeladen hatte, sowie Ernst Müller von der Stadtverwaltung erläuterten die Handhabung des Gesetzes. Demnach sind Veranstaltungen, die einen gewerblichen Zweck erfüllen, grundsätzlich anzeigepflichtig. Veranstaltungen, die zur Mitfinanzierung von Vorhaben in Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden, Kindergärten etc. durchgeführt werden, sind nicht anzeigepflichtig. Haben diese Veranstaltungen jedoch über-
regionale Bedeutung oder berühren Sicherheitsaspekte, wie z.B. ein Osterfeuer, müssen sie ebenfalls angemeldet werden. „ Wenn sie irgendwelche Zweifel an Ihrer Anzeigepflicht haben, sprechen Sie mit uns. Frau Konrad im Bürgercenter wird ihre Fragen beantworten“, betont Ernst Müller. Ein Antrag muss rechtzeitig, mindestens vier Wochen vor der Veranstaltung eingereicht werden. Formulare sind im Internet abrufbar oder im Bürgercenter zu erhalten. Die Gebührensätze für die Anzeige sind kreisweit nicht einheitlich geregelt, sie werden in Sarstedt zwischen 22 Euro und 28 Euro liegen. Die Gäste der Veranstaltung konnten ihre Befürchtungen weitgehend abbauen, was sich auch in den anschließenden Fragen herausn stellte.
Kleine Fotografen
Renntraining für Hunde Sarstedt (gs). Am kommenden Sonnabend, dem 2. Juni, startet das große „Jeder-Hund-Rennen“ beim Polizeihundverein Sarstedt e.V. (PHV) auf dem Hundeplatz an der Innerste 1. Damit die vierbeinigen Sportler nicht untrainiert starten müssen, bietet der Verein interessierten Hundebesitzern und ihren Rennhunden Trainingsmöglichkeiten am heutigen Donnerstag, 31. Mai, ab 17 Uhr und am morgigen Freitag, 1. Juni, ab 15 Uhr an. Das Rennen startet am 2. Juni ab 12.30 Uhr mit Einzelstarts in verschiedenen Kategorien, damit große, kleine und ältere Hunde auch eine Chance haben. Die Meldestelle wird bereits um 11 Uhr geöffnet sein. Alle Hunde, ob Mischling oder Rassehund, dürfen mitlaufen. Sie müssen nur über einen gültigen Impfpass verfügen. Die Teilnehmergebühr beträgt 7 Euro pro Hund. Die Mitglieder des PHV sorgen aber auch für das Wohlergehen von Herrchen und Frauchen, beispielsweise mit einem üppigen Kuchenbuffet und Grillspezialitäten. Mit etwas Glück kann bei der Tombola neben vielen anderen, attraktiven Preisen sogar eine Wochenendreise für zwei Personen in ein Vier-Sterne-Hotel gewonnen werden. Weitere Informationen unter der Tel. 0151-57794577 oder www.phvsarstedt.de n
Fotos in der Arche Noah Heisede (gs). Die Kinder der Kindertagesstätte Arche Noah wollten auch einmal fotografieren. Deshalb besuchten Mitglieder des Film- und Fotoclubs Hildesheim e.V. (FFC) den Kindergarten. Die Erzieherinnen hatten bereits beste Vorarbeit durch theoretische Erläuterungen geleistet, bevor es ans Fotografieren ging. Zunächst wollten sich die Kinder gegenseitig fotografieren. Doch nach und nach entdeckten sie, dass es auch noch andere Motive gibt und so nahmen sie Blätter, Blüten oder ein Stück Holz in den Fokus. Dabei entstanden ganz erstaunliche Nahaufnahmen. Bildaufbau und Goldener Schnitt, womit sich Hobbyfotograf ständig auseinandersetzen, davon haben die Kinder noch nie etwas gehört. Trotzdem waren ihre Fotos perfekt aufgebaut. Sie befolgten die Drittelregel ebenso wie den positiven Verlauf.
Besonders angetan waren sie davon, dass FFC-Fotograf Klaus Fischer seinen Thermodrucker auspackte und einige Fotos gleich an Ort und Stelle ausdruckte. Die Fotos der Kinder sind bei der Ausstellung „Augenblicke“, die vom 1. Juni (17 bis 19 Uhr) und am 2. sowie 3. Juni (14 bis 18 Uhr) im Artelier Stümpfel in der Nordstr. 6 in Heisede n läuft, zu sehen.
Kindergartenleiterin Ute Hanel und Emelie fotografieren
Tim mit Pudel Willi und Mama Daniela freuen sich auf das Hunderennen
ANTI AGING CIRCLE CIRCLE ANTI AGING
E i n h e i t v oEni n Nh ae t ui rt uvnodnTe Ncahtnuorl ougni ed Te c h n o l o g i e
Testen Sie jetzt auf
dem Erlebnistag im Gewerbegebiet Pattensen am 3. Juni 2012 11.00 bis 18.00 Uhr!
Jetzt neu
Erfolgreiche FSV-Athleten/ innen in Alfeld Sarstedt. Am 29.05. waren 10 FSV Athleten beim Abendsportfest mit Kreismeisterschaften über 800m in Alfeld aktiv. Das Wetter war bis auf leichten Wind optimal und die FSVAthleten/innen konnten eine Vielzahl an tollen Ergebnissen erreichen. Leider war die Veranstaltungsorganisation aufgrund einer hohen Anzahl an Nachmeldungen besonders in den jungen Altersklassen etwas chaotisch, was zwischenzeitlich zu Zeitplanverschiebungen von über 30 Minuten führte. Besonders hervorzuheben sind die tollen Leistungen und Platzierungen bei den Kreismeisterschaften über 800 m mit zwei Kreismeistertiteln. Platz 7. erzielte Tessa
Grundmann in der Altersklasse (AK) wJU14 mit 3:13,8 min. Franziska Paul in der AK wJU12 erreichte mit 3:30,7 min. einen sehr guten Platz 5. Jonas Grundmann erlief sich Platz 6. (Zeit 3:10,0 min.) in der AK mJU12 und Philipp Haase Platz 4. (3:32,8 min.) in der AK mJU14. Alexandra Paul AK wJU16 freute sich über den Vizekreismeistertitel mit einer tollen Zeit von 3:00,7 über die 800m-Strecke. Alle waren mit ihren Leistungen zufrieden und freuten sich über die Urkunden. Bei den älteren Athleten lief es noch etwas besser. Vincent Mathes wurde über die 800m-Distanz mit einer guten Zeit von 2:09,7 min. Kreismeister in der männlichen Ju-
gend U20, jedoch reichte die Zeit noch nicht zur Qualifikation für die Landesmeisterschaften Ende Juni in Celle. Thomas Ruthenberg erlief sich bei den Männern den 3. Rang mit für ihn noch guten 2:12,9 min. Bei den Frauen bestätigten die Zwillinge Jessica und Michelle Drechsler ihre gute Form und belegten mit ihren Zeiten von 2:35,2 min. (Michelle) und 2:36,9 min. (Jessica) die Plätze 1. und 2. bei den Kreismeisterschaften. Am Wochenende messen sie sich dann mit den besten des Landes bei den Landesmeisterschaften in Hannover über die 800m-Distanz. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und tolle Leistungen in der weiteren Saison. n
im Anti Aging Circle
Body Detox
Fussbad Entgiftungsbad
MESO Chromo - ULTRA LIGHT
aktiviert die Microzirkulation
LASER PENCIL
COSMETIC INSTITUT PATTENSEN
Steinstr. 21 · Pattensen Tel. (05101) 1 51 11 · www.cosmetic-institut.de
zur Aktivierung bestimmter Hautregionen Alle Behandlungen auch als Geschenkgutschein erhältlich
12
sport
KLEEBLATT
Sprintcup und Stabhochsprungtag Sarstedt, Nienhagen (sr). Noch nicht so richtig in Schwung sind die Stabhochspringer des TKJ Sarstedt. Beim LO Sprint- und Stabhochsprungtag in Nienhagen verfehlten Corinna Harmening bei den Frauen und Alexander Maus bei den Männern die gewünschte 3 m Marke diesmal noch klar. Harmening war bei 2,73 m in den Wettbewerb eingestiegen und hatte diese Höhe sofort übersprungen. Bei 2,83 m hatte sie jedoch Probleme und nahm diese neue Jahresmarke erst im dritten Versuch. Bei 2,93 m war dann Ende, denn diese Höhe blieb dreimal nicht liegen. Maus hatte bei 2,73 m seinen Einstieg gewählt und nahm diese Höhe gleich im ersten Versuch. Jedoch bei 2,83 m kam das Aus für Maus, denn die Latte blieb trotz guter Versuche nicht liegen. Der Strecken 60m, 100m und 200 m kommen beim Sprintcup in Nienhagen zur Austragung und werden von vielen Aktiven am Anfang der neuen Saison zur Formüberprüfung genutzt. In Nienhagen taten dies die Sportkameraden Jürgen Peetz, Gronau, und Johann Wagner, Warzen, zwei Aktive LA Senioren der Startgemeinschaft Leinetal. In diesem Wettbewerb wird keine Altersklassenwertung ausgeworfen und in der oben genannten Reihenfolge stehen die erreichten Ergebnisse der beiden Athleten. Den 12. Rang eroberte sich Peetz mit 9,38 sec, 15,06 sec, 31,48 sec und 1019 Punkten. 13. wurde Wagner mit 9,70 sec, 15,04 sec, 31,33 sec und 1016 Punkten. Wagner musste sich also mit nur 3 Zählern weniger auf dem Konto seinen LA Kameraden beugen. n
Fahrradtour des TSV Heisede Heisede (tha). Die traditionelle Fahrradtour des TSV Heisede an Himmelfahrt führte von Heisede über Ruthe zu den Giftener Teichen, von hier durch die Feldmark nach Ahrbergen und zurück nach Heisede über Sarstedt. Gut 16 Kilometer waren zu fahren. Den Abschluss fand die die Himmelfahrtstour der 15köpfigen Fahrradtruppe am Heiseder Sportplatz. Hier gab es nach der „anstrengenden“ Radelei ein fröhliches Beisammensein mit Erbsensuppe oder Kaffee und Kuchen. Der Vereinsvorsitzende Harry Heimann freute sich über jeden der Teilnehmer. n
Abschluss der Fahrradtour am Heiseder Sportplatz
Berglaufcharakter unterschätzt Sarstedt (jm). Zwei Läufer der T.D.M.–Laufgruppe aus Sarstedt haben an „Rahmenläufen“ des „6. Bad Harzburger Berg–Marathons“ teilgenommen. Lukas Dettmar belegte im 1,5 Kilometer- Rennen mit 7:30 Minuten den 7. Platz seiner Altersklasse Schüler B. Insgesamt kamen 49 Läufer ins Ziel. Über die 12 Kilometer mit 550 Höhenmetern wurde der Leiter der T.D.M.–Laufgruppe, Thomas Dettmar, Zweiter seiner Altersklasse M 50 nach 1:06:30,8 Stunden bei 77 Finishern. Es sei mit 24 Grad Temperatur zwar recht warm gewesen, berichtete er nach seiner Rückkehr, allerdings hätten im Wald mit 18 Grad und viel Schatten optimale Laufbedingungen geherrscht. Thomas Dettmar lobte die Organisation. Allerdings hätten einige Teilnehmer den Charakter des Laufes als Berglauf offensichtlich unterschätzt. Es habe nicht nur etliche Abbrecher gegeben, sondern auch die Sanitäter hätten einige Einsätze gehabt. n
WIR FEIERN 2. GEBURTSTAG FEIERN SIE MIT !*
ktion tstagsa Gebur . bis 9. Juni m4 vo
1000 g Gerster nur 2,22 € 2,80 € 5 Altdeutsche Brötchen nur 2,22 € 3,00 € Nur vom 4. bis 6. Juni
Butterkuchen Familienstück nur 2,22 € 3,00 € Nur vom 7. bis 9. Juni
2 Belgische Waffeln nur 2,00 € 2,40 € * Nur solange der Vorrat reicht
Steinstraße 2 · 31157 Sarstedt · Tel.: 05066 - 6057886
31. Mai 2012
Vereinsmeisterschaften Bogenschießen Sarstedt. Am Sonnabend, dem 12. Mai 2012 fanden die Vereinsmeisterschaften der Sarstedter Bogenschützen von 1987 e.V. auf ihrem Vereinsgelände an der Mühle Malzfeld statt. Um 11.00 Uhr begrüßten Heinz Miezner und Annette Denda-Peerdeman alle aktiven Bogenschützen und wünschten ihnen „Alles ins Gold“. Trainerin Irmgard Staack betreute ihre drei Neulinge persönlich. Zwischen den beiden Durchgängen mit jeweils 36 Pfeilen wurde traditionell mit Eltern, Geschwistern, Freunden und Betreuern gegrillt. Gestärkt mit Bratwurst, Steak und Salat ging es in den zweiten Durchgang. Gegen 14.30 Uhr wurde das Ergebnis von der 1. Vorsitzenden Annette Denda -Peerdeman bekannt gegeben. Irmgard Staack überreichte allen eine Ehrenurkunde. Vereinsmeister wurden Michael Lieke in der Schützenklasse mit 592 Ringen, Lennard Krüger in der Schülerklasse A mit 360 Ringen, Patrik Lieke in der Schülerklasse B mit 614 Ringen, Sina Gorzel in der Jugendklasse weibl. mit 484 Ringen und Andre
Hoyer in der Juniorenklasse mit 438 Ringen. Vizemeister wurden Vivien Schmidt in der Jugendklasse weiblich mit 322 Ringen und Marius Sandrock
(Jugendklasse) mit 306 Ringen. Vera Kuhnert landete mit 322 Ringen auf Platz 3. Zum ersten Mal nahmen die Jüngsten und die Anfänger an den Ver-
einsmeisterschaften teil. Auf Platz 1 landete Mert Tas mit 382 Ringen, Platz 2 belegte Lukas Breit mit 239. Dritter wurde Phil Köhler mit 232 n Ringen.
TKJ-Radsportabteilung
1. Landesverbandsfahrt 2012 Tauchen...
Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu
Tauchschule Dive and Fun Hildesheim ☎ 05121-130320
Sarstedt (rs). Am Samstag, dem 12.05.2012 starteten die Wanderfahrer der TKJ-Radsportabteilung zu der vom Radsportverband Niedersachsen ausgeschriebenen 1. Landesverbandsfahrt dieser Saison. Ziel der Tour war der nördlich von Bad Salzdetfurth gelegene Ortsteil Detfurth. Um 11 Uhr ging es mit 33 Teilnehmern bei sonnigem, aber recht windigem Wetter auf die Strecke. Auf der 31 km langen Tour, die von Sarstedt aus über Giesen, Hildes-
heim, Groß Düngen und Wesseln nach Detfurth führte, wurde lediglich eine kurze Trinkpause an der Hildesheimer Radrennbahn eingelegt. Unterstützt durch Rückenwind erreichten die TKJ-Radler gegen 13 Uhr das Ziel in Detfurth. Treffpunkt aller Fahrer aus Niedersachsen war das „Café Natürlich“, wo es die Kontrollstempel des Landesverbands und eine Stärkung für den Heimweg gab. Der TKJ war bei dieser Landesfahrt der teilnehmerstärkste Verein. Der Wind, der die Hinfahrt erleich-
terte, hatte seine Richtung nicht geändert und wurde nun auf der Rückfahrt zum kräftigen Gegenwind, gegen den die Radler anzukämpfen hatten. Kurz nach 16 Uhr sind alle Fahrer pannenfrei wieder in Sarstedt angekommen. Gemäß den Bedingungen des Landesverbandes war der Maximalwert der anrechenbaren Kilometer für den TKJ bei dieser Fahrt auf 60 festgelegt, so dass sich die TKJ-Wanderfahrer über 1980 Kilometer auf ihrem Wertungsn konto freuen konnten.
Pokal für die Recurve Mannschaft Sarstedt. Die Hinrunde der „Hildesheimer Rose“ des Sportschützenverband Hildesheim-Marienburg fand beim BSC Hildesheim statt. Die Rückrunde folgte nun in Sarstedt im Jahn Sportpark. Ausgerichtet wurde diese vom Verein Sarstedter Bogenschützen v. 1987 e.V. Die Voraussetzungen für die Rückrunde waren ideal, denn sowohl das Wetter und der Platz waren optimal. Darüber hinaus konnte sich der Veranstalter auch über die gute Bewirtung und engagierte Eltern freuen, die mit anpackten, wenn es nötig war. Geschossen wurden 72 Wertungspfeile auf 30 m. Die Platzierungen im Einzelnen: Herren Recurve 1. B. Nieder (SG Söhl-
de), 2. D. Hansen (SV Sarstedt 51), 3. Tobias Denda (Sarstedter Bogenschützen), 9. Andre Hoyer (Sarstedter Bogenschützen), 10. Michael Lieke (Sarstedter Bogenschützen).
Damen Recurve: 1. R. Weber (BSC Hildesheim), 2. C. Minschke (SG Söhlde), 3. N. Rost (SVE Bad Salzdetfurth), 4. Annette Peerdeman-Denda (Sarstedter Bogenschützen).
Jugendklasse:1. Lennard Krüger (Sarstedter Bogenschützen), 2. N. Hoffmann (PSV Hildesheim), 3. Marius Sandrock (Sarstedter Bogenschütn zen).
Nach 30 Minuten abgebrochen Sarstedt (ja). Eine starke Leistung zeigten die Fußballerinnen des FC Ruthe gegen die Elf des SV Emmerke. Diese konnten sie allerdings nur eine Halbzeit lang zeigen, denn nach der Pause wurde die Partie beim Stand von 11:0 auf Wunsch der Gäste nicht mehr fortgesetzt. Gegen 10 Emmerkerinnen zeigten sich die Rutherinnen von Beginn an hochmotiviert. Bereits nach 24 Sekunden vollendete FC Torjägerin Sina Tippmann den ersten, sehr gut vorgetragenen Angriff zum 1:0. Auch in der Folgezeit ließen die Ruther Spielerinnen den Ball und den Gegner laufen und zeigten sich vor
allem treffsicher. Innerhalb weniger Minuten zogen die Rot-Weißen durch Tore von Kerstin Chojetzki, Anne Unger und erneut Sina Tippmann auf 4:0 davon. Auch danach verlief die Partie sehr einseitig. Die FC Kickerinnen erspielten sich fast im Minutentakt weitere Torchancen. In der 17. Minute nutzte Nadine Vogel ein Zuspiel von Anna Titze zum 5:0. Wenig später machte Jill Trommler mit ihrem Tor zum 6:0 das halbe Dutzend voll. In der 23. Minute zeigte sich Janine Scharfenberg hellwach und traf im Nachsetzen zum 7:0. Nach einem Steilpass von Jill Trommler war Kerstin Chojetzki
in der 28. Minute mit einem überlegten Schlenzer ins lange Eck zum 8:0 erfolgreich. Auch in der verbleibenden Spielzeit der ersten Hälfte blieb das FC Team torhungrig und erzielten noch vor der Pause drei Tore. Zunächst traf Jill Trommler zum zweiten Mal an diesem Tag und erhöhte in der 34. Minute auf 9:0. Per Volleyschuss gestaltete Nadine Vogel in der 39. Minute das Ergebnis zweistellig. Drei Minuten vor dem vermeintlichen Seitenwechsel traf Verena Könitz in Mittelstürmermanier zum 11:0. Nach der Pause teilten die Emmerkerinnen dem Unparteiischen
und dem FC Team mit, dass 3 Spielerinnen nicht mehr einsatzfähig wären und sie deshalb nicht mehr weiter spielen wollten. Darum wurde die Partie beim Stande von 11:0 nicht wieder angepfiffen. Am Ende überwog der Ärger im Lager der FC Spielerinnen. Trainer Prystawek : „ Bei allem Verständnis für die SV Mädels, sind wir nicht glücklich über deren Entscheidung. Für einige meiner Spielerinnen ist es sogar richtig bitter. Sie sollten im zweiten Durchgang Spielpraxis sammeln und haben letztlich gar nicht bzw. n nur kurzzeitig gespielt!“
automoto
31. Mai 2012
KLEEBLATT
13
Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
I
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichgung „Automoto“ und erscheint am 28.06.2012
Mit Schwung durch die Kurven Die richtige Schräglage spielt eine wichtige Rolle beim Motorradfahren (dmd). Motorradfahren ist mehr als von A nach B zu gelangen. Es ist ein Lebensgefühl - und eine sinnlichere Art zu fahren als eingeschlossen im Auto-Blechkleid. Auch der Fahrstil ist weit vom Auto-Gefühl entfernt. Und das schönste - und wichtigste - beim Motorradfahren sind die Kurven. Wer die allerdings nicht mit dem richtigen Schwung angeht, bringt sich und andere in Gefahr. Hier ein paar Tipps für die beste Kurvenlage: In Rechtskurven wird das Bike auf der eigenen Fahrbahn leicht nach links gelenkt, um nahe der Mittellinie zügig im gleichen Gang durchzufahren. Die Räder dürfen die Fahrbahnmittellinie nicht überfahren, um nicht in den Gegenverkehr zu
Kawasaki Shop Wendt GmbH Kieler Straße 2
geraten. Bei Linkskurven müssen Biker darauf achten, weit genug an der Außenlinie zu fahren, damit bei Schräglage Kopf und Oberkörper nicht im Gegenverkehr sind.
30880 Laatzen Telefon 05102 - 93550
Übung vor dem großen Ausritt Bei der ersten Tour nach einer langen Pause ist es ratsam, es langsam angehen zu lassen. Vernünftige Biker beginnen die ersten Meter auf einem großen Parkplatz, um sich bei Schritttempo wieder an Bremse, Kupplung, Balance und etwas Schräglage zu gewöhnen. Danach folgt eine kurze Tour und erst ein paar Tage später der große Ausritt. Mehr Sicherheit bedingt auch mehr Elektronik. Wie beim Automobil ver-
arbeiten auf dem Motorrad Rechner die Signale von Sensoren, um das ABS, aber auch neue Systeme wie Kurvenlicht, zu steuern. Damit die
Scheinwerfer eine Kurve genau ausleuchten können, muss der Rechner wissen, wie schräg eine Kurve angen fahren wird.
eignen sich alkoholfreie Getränke wie beispielsweise Mineralwasser, verdünnte Obstsäfte oder kalter Tee. Auch bei Kindern gilt besondere Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die kleinen Mitfahrer genügend trinken und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Hilfreich sind Schattenspender oder Folien, die bequem an den Seitenfenstern angebracht werden können. Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt im Wagen sitzen. Bei diesen Temperaturen kann das Auto schnell zur Hitzefalle werden. Messungen des ADAC an heißen Sommertagen haben ergeben, dass
die Luft im Fahrzeug bis zu 60 Grad Celsius heiß werden kann. Wer eine Klimaanlage hat, sollte darauf achten, dass die Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur nicht größer als sechs Grad ist. Extremes Herunterkühlen des aufgeheizten Autos birgt für Menschen mit Kreislaufproblemen wieder erhebliche Gefahren. Besser ist es, zunächst mit geöffneten Fenstern loszufahren, dann die Fenster zu schließen und kurzfristig auf "Umluft" zu stellen. Wer seine Reisezeiten flexibel einteilen kann, sollte es wie die Südländer
Warnsystem für Stau-Provozierer von Honda (dmd). Im Stau stehen nervt. Doch leider tritt diese Situation bisweilen auch dann ein, wenn kein Unfall den Verkehrsfluss stoppt. Schuld ist das Fahrverhalten mancher Verkehrsteilnehmer. Sie treten auf das Gas. Dann bremsen sie wieder. Und dann wieder von vorn. Geschieht dies regelmäßig, stockt hinter ihnen der Verkehr, ein Stau wird provoziert. Honda arbeitet derzeit an einem System, um dies zu verhindern. Die dabei entwickelte Technik über-
wacht das Beschleunigungs- und Bremsverhalten des Fahrers und warnt ihn, wenn dieses zu einem Stau führen könnte. Mit Hilfe eines Zeichens auf der Instrumententafel wird er zu einer gleichmäßigeren Fahrweise aufgefordert. Laut dem Hersteller ist bei ersten Tests die Durchschnittsgeschwindigkeit der nachfolgenden Fahrzeuge um 23 Prozent gestiegen. Zudem sank der Kraftstoffverbrauch um acht Prozent. Weitere Feldversuche sollen
die Ergebnisse nun belegen. Künftig könnte die Technik erweitert werden. Durch die Kommunikation einzelner Fahrzeuge miteinander könnten Autofahrer über den Fahrstil des vorausfahrenden Verkehrs informiert werden. Denkbar ist auch die Koppelung mit dem Tempomaten, der dann automatisch die richtige Geschwindigkeit wählt, um den Verkehr optimal im Fluss zu haln ten.
Reparaturen sämtlicher Fabrikate und Roller
Motorradverleih: Fragen Sie nach unseren aktuellen Modellen
uge fahrze r t h c u Gebra r im Lage imme
Die neue Versys 1000 ist da! - Jetzt bei uns Probefahren -
Bei hohen Temperaturen viel trinken Schon jetzt zeigen viele Thermometer in den Autos Temperaturen um die 30 Grad. Vor allem älteren Menschen, aber auch Kindern machen diese hohen Temperaturen zu schaffen. Um Kreislaufschwäche und HerzRhythmus-Störungen vorzubeugen, empfiehlt der ADAC Autofahrern gerade in der heißen Jahreszeit bis zu drei Liter Wasser pro Tag zu trinken. Wer nicht genug Flüssigkeit zu sich nimmt, schwächt seinen Kreislauf und gefährdet so sich und andere Verkehrsteilnehmer. Um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen,
- Vertragshändler in der Region
Der Der
Kawasaki Shop Wendt GmbH
Kawasaki-Vertragshändler Kieler Str. 2 • 30880 Laatzen • ✆ 0 51 02 / 9 35 50 • www.kawasakishop-wendt.de Verkauf auch in Rodenberg • Hans-Sachs-Str. 4 • ✆ 0 57 23 / 9 40 70
halten: Ideal zum Reisen sind die frühen Morgen- sowie Abendstunden. Gönnen Sie sich eine Pause und machen Sie Siesta während der größten n Hitze zwischen 12 und 15 Uhr.
www.energiesparen-hildesheim.de
Große Abverkaufsaktion für alle ab Lager lieferbaren
Neuwagen Tageszulassungen Vorführwagen
bis zu 30% sparen Alle Angebotsfahrzeuge umfangreich ausgestattet: Klimaanlage, Radio/CD, ESP, elektr. Fenster u.v.m.
Suzuki Alto Club statt 10.730,-*
jetzt
7.990 €
Honda Civic 1.4 (neuestes Mod.) statt 21.420,-*
17.510 €
jetzt
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Innerorts 5,5; außerorts 3,8; kombiniert 4,4. Co2 -Emission in g/km: 103. Effizienzklasse C
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Innerorts 6,7; außerorts 4,7; kombiniert 5,4. Co2 -Emission in g/km: 129. Effizienzklasse C
Suzuki SUV Vitara 1.6
Honda CR-V 2.2 i-DTEC 50-J.-Edition
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Innerorts 10,2; außerorts 7,1; kombiniert 8,2. Co2 -Emission in g/km: 195. Effizienzklasse F
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Innerorts 8,0; außerorts 5,6; kombiniert 6,5. Co2 -Emission in g/km: 171. Effizienzklasse C
statt 21.760,-* jetzt
16.890 €
statt 30.820,-* jetzt
23.990 €
... nur vier von ca. 20 Hammer-Angeboten!!! *Preis gemessen an der UPE des Herstellers inkl. Transport-/Auslieferungspaket
Autocentrum Siemensstraße GmbH
Siemensstraße 29 ∙ 31135 Hildesheim · T. (0 51 21) 2 04 08-50 ∙ E-Mail: info@autocentrum-hildesheim.de
UMWELTPRÄMIE VERPASST?
SPAREN SIE
5.000 €
ACHTUNG
Sonderverkauf unserer Tageszulassungen und Vorführwagen
Sparen Sie jetzt bis zu Kangoo „BeBop“ 1.6
30%
78 kW/106 PS, Erstzul. 02/2010, 450 km statt 18.220,–* nur Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,6;RENAULT außerorts 6,3;AUTHENTIQUE kombiniert 7,9. SCÉNIC Co2-Emission in g/km: 191. Effizienzklasse F 1.6 16V 110 Unser Angebotspreis Megane 5-trg. „TomTom“ 1.6
12.970,– € 0
NUR BIS 31.12.201
14.590,– €* 13.490,– UM WE LT PR ÄM IE€ DIE REN AULT
74 kW/100 PS, Erstzul. 11/2011 statt 19.290,–* nur Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,1; außerorts UPE: 19.590,–5,5; €**kombiniert 6,8. Co2-Emission in g/km: 159. Effizienzklasse E
BRINGEN SIE JETZT IHREN GEBRAUCHTWAGEN ZU RENAULT und
www.autohaus-dammann.de
über 30 Jahre!
sparen Sie richtig! Denn mit der Renault Umweltprämie erhalten Sie 5.000 Euro Clio III 3-trg. „Expression“ 1.2
8.995,– €
Preisvorteil beim Kauf eines neuen Renault. 55 kW/75 PS, Erstzul. 05/2011 statt 13.490,–* nur Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir beraten Sie gerne. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,6; außerorts 4,9; kombiniert 5,8. Co2-Emission in g/km: 135. Effizienzklasse E Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 10,1, außerorts 5,9, kombiniert 7,4; CO2-Emissionen kombiniert: 174 g/km
EU-Normmessverfahren). ... nur drei von ca.(Werte 24nachSuper-Angeboten!!!
*Preis gemessen an der UPE des Herstellers inkl. Transport-/Auslieferungspaket
Volvo Vertragshändler / Verkauf und Service 31029 Banteln • Tel. (0 51 82) 9 77-40 www.AutohausHager.de
a u t o m o b i l e
Schünemann
G m b H
Siemensstraße 27 · 31135 Hildesheim Telefon 0 51 21 / 78 36-0 info@renault-schuenemann.de
*5.000 Euro Preisvorteil mit 2.500 Euro Renault Umweltprämie und – bei Inzahlunggabe eines Gebrauchtwagens – mit einem Restwert von 2.500 Euro. Der Gebrauchtwagen muss mindestens 3 Monate auf Sie zugelassen sein. Gültig für Privatkunden bis 31.12.2010 beim Kauf ausgewählter Renault Modelle. Abb. zeigt Sonderausstattung. **UPE inkl. Überführungskosten.
14
KLEEBLATT
Neue Trikots für Jugendkicker
Brillen-Optik sponsert neuen Dress Schliekum. In schicken, neuen Adidas-Trikots gehen zukünftig die DJunioren der Tuspo Schliekum auf Punktejagd. Gero Lantzsch, Inhaber der Firma Brillen-Shop in Sarstedt, unterstützt so die Jugendarbeit der Tuspo. Am vergangenen Sonnabend übergab er das neue Outfit an die Mannschaft von Trainer Burkhard Titz und Co-Trainer Sandow Müller. Im Spiel gegen die JSG Oedelum/Hoheneggelsen/Nettlingen sprang anschließend jedoch nur ein 1:1-Remis heraus. Das Team belegt nunmehr den siebten Tabellenplatz und erhofft sich im nächsten Spiel beim 1. JFC n AEB Hildesheim wieder einen Sieg.
Das Team der D-Junioren der Tuspo Schliekum mit ihrem Sponsor (hinten von links: Sponsor Gero Lantzsch, Leon Titz, David Teschke, Janne Glaser, Johann Schlums, Alexander Giesecke, Leon Overkämping, Co-Trainer Sandow Müller; vorne von links: Matthias Stogniew, Marcel Glöckner, Leon Riechert, Aras Hame, Marco Sirovica; Vorn liegend von links: Darius Müller und Dominik Stogniew)
LA Sportfest in Uslar Sarstedt/Uslar/Hildesheim (sr). Eigentlich war es ja für die Leichathleten und besonders für die Werfer in den vergangenen Tagen bei den Wettkämpfen zu kalt. Aber davon ließ sich der LA Senior Gerhard Rüsing vom TKJ Sarstedt nicht abhalten, in Uslar die Kugel und den Diskus zu bewegen. Die Kugel stieß der TKJ Senior, in der Altersklasse M 75 am Start, auf 8,64 m und der Diskus flog auf 26,71 m. Mit diesen Leistungen erreichte Rüsing zwar neue Jahresmarken, doch zufrieden war er damit noch nicht. Beim Sprint- und Laufabend war Jürgen Peetz vom TSV Gronau, Mitglied der Startgemeinschaft Leinetal in der Altersklasse M 55 über 400 m am Start. Über die Stadionrunde erreichte Peetz mit 76,84 sec den 3. Rang in seiner AK. n
Sarstedter Bogenschützen von 1987 e.V. Sarstedt. Das Fachwerkstädtchen Hornburg hatte zu den Verbandsmeisterschaften im Feldbogenschießen eingeladen. Neun aktive Bogenschützen und Bogenschützinnen waren dieser Einladung gefolgt, um ihre Verbandsmeister zu küren. Die Sarstedter Bogenschützen von 1987 e.V. schickten sieben aktive Sportler auf das Gelände am Hasenwinkel. Verbandsmeister/in wurden Annette Peerdeman-Denda mit 108 Ringen in der Damenklasse, Patrick Lieke mit 283 Ringen in der Schülerklasse Recurve, Vivien Schmidt in der Jugendklasse mit 256 Ringen, Christine Lieke mit 307 Ringen in der Damenklasse Compound und Michael Lieke in der Schützenklasse Recurve mit 289 Ringen. Silber in der Jugendklasse ging an Marius Sandrock mit 197 Ringen und Bronze an Lennard Krüger mit 161Ringen. n
Radwandern für Anfänger beim TKJ Sarstedt Sarstedt (rs). Die von der TKJ-Radsportabteilung im letzten Jahr probeweise eingeführten Touren für Anfänger sind zur festen Einrichtung geworden und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie beginnen jeweils montags um 18 Uhr am Parkplatz Maiwiese. Die in der Regel rund um Sarstedt führenden Touren haben eine Länge von ca. 25 Kilometern. Es wird mit normalen Touren- oder Trekking-Rädern mit mäßiger Geschwindigkeit gefahren und etwa bei der Hälfte der Strecke eine Trinkpause eingelegt. Spätestens um 20.30 Uhr sind die Teilnehmer wieder in Sarstedt. Ab dem 17.09. wird wegen der früher eintretenden Dunkelheit bereits um 17 Uhr gestartet. Die letzte Fahrt findet in diesem Jahr am 08.10. statt. Weitere neue Radler – auch Nicht-Vereinsmitglieder - sind stets herzlich willkommen. Interessierte können sich bei Wolfgang Bertram, T. 05066 6731, Email: wolfgang.bertram@tkj-radsport.de oder Rainer Scholz, T. 05066 63578, Email: rainer.scholz@tkj-radsport.de informieren. n
sport
31. Mai 2012
Ein guter Start in die Sportabzeichensaison 2012 Sarstedt (sr). Es war ein gelungener Start in das Sportabzeichenjahr 2012, das Angrillen der Sportabzeichengruppe des TKJ Sarstedt. Dazu beigetragen hat natürlich der strahlende Sonnenschein, der dem Sportgelände im Jahn-Sportpark ein ganz besonderes Flair verlieh. „So viele Sportlerinnen und Sportler, auch viele neue Gesichter, hatten wir lange nicht bei solch einer Auftaktveranstaltung in den letzten Jahren. Das gibt Mut, dass es in diesem Jahr mit der Beteiligung der Sportler bei den Abnahmen besser aussehen wird“, sagte Manfred Salzer vom Abnehmerteam des TKJ Sarstedt. Im letzten Jahr war der TKJ Sarstedt bei der Sportabzeichenabnahme nicht unter den ersten acht Vereinen. Das liegt sicherlich daran, dass junge
Sportler die Sportabzeichenprüfungen in den Schulen ablegen. Im Gymnasium waren es immerhin 173 TKJ Mitglieder, die nicht mehr, wie sonst üblich, den jeweiligen Vereinen zugeschlagen werden. Die Zahlen der Sportabzeichenabsolventen aus der Schiller Oberschule und den Grundschulen liegen nicht vor, aber
auch hier dürften noch viele TKJler erfolgreich abgeschnitten haben. Das Angrillen bei sommerlichen Temperaturen war jedenfalls ein erster Erfolg des Sportjahres 2012. Neben den Sportabzeichenfreunden waren traditionell auch der Lauftreff und die Sportkameraden der Petanque Gruppe mit von der Partie.
Gut versorgt wurden die Sportler von Anita Kuhnert, Brigitte Schwiethal und den beiden Grillern Peter Schwiethal und Erich Kuhnert. Die leckeren Bratwürste waren bereits nach gut zwei Stunden restlos gegrillt und bei gut gekühltem Bier in gemütlicher Runde verspeist. Ab sofort werden nun dienstags und donnerstags ab 18.00 Uhr die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen im Jahn-Sportpark durchgeführt. Da auf dieser Anlage keine Hochsprungmatte zur Verfügung steht, wird die Abnahme Hochsprung auf dem Sportplatz im Schulzentrum durchgeführt. Diese Termine sind immer am letzten Donnerstag im Monat, die nächste Abnahme findet am 31. Mai 2012, n um18.00 Uhr statt.
3. Punktspiel – Tag TKJ Tennisabteilung Erwachsenen – Mannschaften Sarstedt (jm). Drei Pflichtspiele standen für die Herren–Mannschaften der TKJ-Tennisabteilung an diesem Wochenende auf dem Programm. Zweimal gab es ein Remis, eine Niederlage mussten die Herren 30 verbuchen. Unentschieden 2:2 stand es im wegen des Regens abgebrochenen Spiel der Herren 40 II. Mannschaft nach den Einzeln – und remis mit 3:3 endete auch das Punktspiel der Bezirksliga, nachdem die Doppelbegegnungen am Sonnabend ausgetragen waren. Jörg Schatz und Thomas Schulze fanden während des gesamten Spiels nicht ihren Rhythmus und unterlagen mit 2:6 und 2:6, obwohl sie zahlreiche Spiel- und Break–Bälle hatten, die sie aber zumeist vergaben. Anders Mannschaftsführer Jochen Demmer und sein Partner Achim SelckBreusing, die in beiden Sätzen einen Rückstand aufholen und mit 6:4 und 7:5 ihren Punkt holen konnten. In der Tabelle belegen die Herren 40
II nun den 2. Platz. Einen weiteren Tennis-Krimi erlebten die Zuschauer in der Begegnung der Herren 60 im Heimspiel der Bezirksliga gegen den TV Eintracht Sehnde II. Die Begegnung endete 3:3 – doch vier der sechs Spiele wurden erst im Match– Tie Break des 3. Satzes entschieden. Und auch hier gewannen die TKJler zwei Spiele und waren zweimal unterlegen. Dieter Petzold brachte das Kunststück fertig, den Match–Tie Break nach 0:5–Rückstand noch zu gewinnen. „Match–Winner“ war Karl Heinz Hesse, der sowohl sein Einzel als auch das Doppel erfolgreich abschloss. Die Ergebnisse: Mannschaftsführer Detlef Bolte – 6:4, 3:6, 6:10; Dieter Petzold – 3:6, 6:2, 10:7; Gerolf Heinze – 3:6, 4:6; Karl Heinz Hesse – 6:4, 6:2. Die Doppel: Bolte/Hesse – 6:1, 3:6, 10:5; Petzold/ Heinze – 6:1, 4:6, 7:10. Nach dem dritten Punktspiel liegen die Herren 60 damit auf dem 1. Platz der Tabelle, zwar punktgleich mit dem Gegner des Wochenendes, aber
mit einem Matchpunkt Vorsprung. Im Heimspiel der Verbandsklasse unterlagen hingegen die Herren 30 mit 2:4 dem DSV 1878 Hannover. Auch hier gingen zwei Spiele erst im Match–Tie Break des 3. Satzes verloren. Das zweite Doppel allerdings siegte ebenfalls in beiden Sätzen nur knapp im Tie Break. Im Einzel musste Jan Boochs nach langer Zeit
erstmals wieder einem Gegner zum Sieg gratulieren. Die Ergebnisse: Michael Schneider – 1:6, 4:6; Jan Boochs – 6:4, 3:6, 6:10. Ralf Brandt – 6:4, 6:1; Michael Knauer – 1:6, 5:7. Die Doppel: Schneider/Brandt – 6:4, 4:6, 6:10; Mannschaftsführer Philip Heinze/Oliver Frie – 7:6, 7:6. In der Tabelle liegen die TKJler nun auf n Rang 5.
Gelungene Trainingseinheit
Rhön – Radmarathon Sarstedt (jm). Zwei Sarstedter haben am schwierigsten deutschen Radrennen teilgenommen, dem „Rad–Marathon“ in der Rhön, wo 238 Kilometer mit 4.500 Höhenmetern zu fahren waren. Von insgesamt 5000 Teilnehmern bewältigten 2.200 die volle Distanz, die anderen fuhren „nur“ 170 bzw. 205 Kilometer. Andreas Simon vom TKJ–Lauftreff und Kerstin Brünig, ehemalige deutsche Marathon-Mannschafts–Meisterin der Frauen, bestritten den Wettbewerb als Trainingsrennen für ihre ersten großen Saisonziele. Kerstin Brünig will am 1. Juli am „Rad–Mara-
thon“ in den Dolomiten teilnehmen, wo ebenfalls 4.500 Höhenmeter zu bewältigen sind. Andreas Simon hat sich für den „Ironman–Triathlon“ in
Nizza eine Woche davor, am 24. Juni angemeldet, bei dem die 180 Kilometer auf dem Rennrad ebenfalls auf anspruchsvoller Strecke durch
die maritimen Alpen zu fahren sind. Beim „Rad–Marathon“ in der Rhön gibt es zwar keine offizielle Zeitnahme und keine Platzierungen, allerdings weist dieses Rennen durchaus Wettbewerbscharakter auf, zumal der Start gemeinsam erfolgt. Die beiden Sarstedter bestritten das Rennen gemeinsam und kamen nach 9:05 Stunden ins Ziel. Mit dieser Zeit lagen sie recht weit vorne im gesamten Teilnehmerfeld. „Das war eine gelungene Trainingseinheit, die uns viel Spaß gemacht hat“, berichtete Andreas Simon nach der Rückkehr n nach Sarstedt.
FSV Mittelstreckler mit guten Ergebnissen Sarstedt(cn). Die FSV Athleten Michelle und Jessica Drechsler, Vincent Matthes und Thomas Ruthenberg gingen beim Abendsportfest in Wunstorf an den Start und zeigten dort sehr gute Leistungen. Dabei hatten sie mit durchaus widrigen äußeren Umständen zu kämpfen, die schon damit begannen, dass sie aufgrund eines Staus erst 20 Minuten vor Wettkampfbeginn im Stadion ankamen. Auch das heiße und drückende Wetter versprach nicht
gerade optimale Laufbedingungen. Am Start kam es schließlich zu Verzögerungen, weil erst nicht klar war, wer in welchem Lauf starten würde. Da es ein großes Feld an Läuferinnen war (alle Altersklassen), kam es am Anfang zu Rempeleien und eine jüngere Läuferin hatte leider auch einen etwas seltsamen Laufstil, mit dem sie leider ausgerechnet die FSV Athletinnen behinderte. Nichts desto trotz kämpften sich die beiden durch, wobei dieses
Mal Michelle leicht die Nase vorn hatte und sich über die neue Jahresbestleistung von 2:35,70 min. freuen konnte, dicht gefolgt von ihrer Zwillingsschwester Jessica, die mit 2:35,76 min. ihre persönliche Bestzeit weiter steigern konnte. Am Ende bedeutete dieses Rang 4 und 5 in der Frauenklasse für die beiden. Als nächstes folgte der 800 m Lauf von Thomas Ruthenberg und Vincent Matthes. Thomas lief die erste Runde sehr gut im vorgenom-
menen Tempo von 31 sec. auf 200m und Vincent hängte sich an ihn dran. In der 2. Runde ging Thomas dann aufgrund des Wetters die Puste aus, sodass Vincent an ihm vorbeging und auf den letzten Metern noch mal alles gab. Leider verfehlte er dennoch mit 2:09 min. die Qualifikation für die Landesmeisterschaften (2:08 min.) äußerst knapp. Thomas Ruthenberg kam nach 2:11 n min. über die Ziellinie.
VERANSTALTUNGEN · Kleinanzeigen · Service
31. Mai 2012 Kleinanzeigenmarkt
Stellenangebote Sarstedt, im Mai 2012
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten und wie viel Achtung ihm entgegengebracht wurde.
Wir suchen zuverlässige, pünktliche Mitarbeiterin, die in den frühen Morgenstunden Kaffee und Frühstücksspezialitäten an unserem Etappe II-2012 A 1Coffee-Bike - I (45 x 48 mm) in Sarstedt am Bahnhof verkaufen möchte. Start in den nächsten Wochen. Auf ZeugnisKHDzum Transporte Endspurt! 0172-5118095
für die vielfältigen Beweise der Anteilnahme zum Tode von
Mit Profi-Nachhilfe zu besseren Noten
Günter Reeps jun.
30 Euro Männliche Kraft Endspurt-Rabatt
für Arbeiten im Friedhofsbereich halbtags gesucht.
Im Namen aller Angehörigen
Petra, Jessica und Florian Reeps
Einfach gute Noten Friedhofsgärtnerei
Stellenangebote
Auto
– sofort Bargeld –
Hildesheim + Landkreis
Wir kommen zu Ihnen – Besichtigung, Abholung, Abmeldung selbstverständlich kostenlos, 24 Std., auch am WE erreichbar.
☎ (0 51 21) 303 68 07 od. (0176) 20 70 37 13
Sabra Autoexport GmbH Autoverwertung • sucht Pkws und Transporter für Export • auch mit Motor- und Unfallschaden • sofort Barzahlung bei Abholung • Verkauf von Pkw Ersatzteilen • zertifizierter Entsorgungsbetrieb • Wir zahlen faire Preise – schnell und unkompliziert!
Beiersdorfstr. 6 (hinter Media Markt Varenwald) 30165 Hannover, Tel. 05 11 / 3 94 30 26
Reinigungskraft für Sarstedt gesucht. MO-FR 1Std. ab 16:30 h. Butler Reinigungs-Service GmbH Tel.: 05101-4409
Sarstedt / Gödringen Tel. (0 50 66) 6 36 05
Unterricht Etappe II-2011 A 1 - I 1ZF (45 x 48 mm)
SIE WERDEN
GESUCHT!
Auf zum ZeugnisEndspurt!
Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung
HOTTELN GIESEN INGELN RETHEN
30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01
Immobilien Handwerk Seit 20 Jahren Ihr Immobilien-Experte häuser und Eigentumswohnungen in Sarstedt und Umgebung. Schnelle und
30 Euro
Studienkreis Sarstedt Im Sack 24, 0 50 66/ 39 11 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten
Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: hallo@kleeblatt.de
KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 • 31157 Sarstedt
diskrete Kaufabwicklung wird garantiert.
Tel.: 05101 - 91 53 53
Suche Gartenhelfer auf 400,- Euro Basis. Führerschein vorteilhaft! Tel.: 05066 - 60560
www.bartelt-immobilien.de
Mit Profi-Nachhilfe zu besseren Noten Endspurt-Rabatt
Gern können Sie sich persönlich bei uns vorstellen.
‚ Wir suchen dringend Einfamilien-
Suche Nachhilfelehrer für 6./7. Klasse, Tel.: 0171-9464471
Verkauf
Etappe II-2011 Ankauf
A 1 - I (43 x 48 mm)
Kaufe Sommer- und Winterreifen sowie Alufelgen Tel.: 0179-3923637
Auf Puppen, zum ZeugnisKaufe Bücher, Uhren, Modellschiffe,Endspurt! Handarbeiten und Zinn, Tel.: 01520-3087626 Mit Profi-Nachhilfe zu 30 Euro
individuell und zuverlässig Endspurt-Rabatt
Ambulante Pflege Marina Rochlitz Einfach gute Noten
ER GEB
Aktuelle aus der Region • Bildergalerien • Gewinnspiele SUP Nachrichten OT
AN
» Kranken- u. Seniorenpflege » Wundmanagement prüfte » Dementenbetreuung Qualitätsge 1,1 » Palliativpflege ege Note
neben Schaaf-kalkuliert, Wellweg 87, Sarstedt Verkauf täglich 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr
» Verhinderungspflege
Hochwertige Badschränke & WC Sitze Einzelstücke in bester Qualität ab 10,- €
Pfl
Marktstr. 48 31191 Algermissen
» Pflegeberatung und » Pflegeschulungen » 24 Std. Notruf » Menü-Service » Haushaltshilfe Tel.: 0 51 26 / 9 64 51 www.rochlitz-furich.de
15.00–19.00 Uhr, Kunst ist, was du daraus machst beim Kidsprogramm im Klecks in Sarstedt
02.06.2012 13.00 Uhr, 4. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V. 13.00–20.00 Uhr, Grillnachmittag Sozialverband Deutschland Ortsverband Sarstedt in der Begegnungsstätte 19.30 Uhr, Musik von Wolfgang Grieger und die High Ness im Haus am Junkernhof der Kulturgemeinschaft Sarstedt 10.00 Uhr, 60 Jahre THW Feier in der Fußgängerzone und auf dem Innerstebad Parkplatz
03.06.2012 10.00 Uhr, Verabschiedung und Einführung des alten und neuen Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde St. Nicolai 10.00 Uhr, 5. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. 11.00 Uhr, Clubregatta Segelclub Sarstedt am Giftener See
Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23
2. Juni
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
Etappe II-2012 A 1 - I (45 x 51 mm)
3. Juni
Etappe II-2012 A 1 - I (45 x 54 mm)
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
4. Juni Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 Auf zum ZeugnisAuf zum Zeugnis * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66-32 27 Endspurt! Endspurt! Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Mit Profi-Nachhilfe zu
Mit Profi-Nachhilfe zu
besseren Noten besseren Noten 5. Juni Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)30 Euro 30 Euro Endspurt-Rabatt
6. Juni
Endspurt-Rabatt
Delphin-Apotheke, Telefon 05 11-82 52 52 Laatzen, Am Wehrbusch 20 (Nähe LEZ)
7. Juni Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Einfach gute Noten * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Einfach gute Noten Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) 8. Juni
Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)
9. Juni
Abelmann-Apotheke, Telefon 05 11-83 32 93 Döhren, Hildesheimer Str. 258 (Peiner Str.)
10. Juni Etappe II-2012
82 A 1 - I 1ZF (45 x 54 mm) A Leine-Apotheke, 1 - I 1ZF (45 x 51 mm)Telefon 05 11-82 Etappe 62 II-2012 Laatzen, LEZ (Eingang Rathaus)
11. Juni Easy Apotheke, Telefon 05 11-84 86 47 60 Hildesheimer Str. 213, kurz hinter Südschnellweg * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 Auf 66/74zum 58 Auf zum ZeugnisZeugnis Sarstedt, Lönsstraße 10 a (LadenzeileEndspurt! Voss-Str.) Endspurt! Mit Profi-Nachhilfe zu Mit Profi-Nachhilfe zu 12. Juni Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 besseren Noten besseren Noten Rethen, Hildesheimer Straße 372 30 Euro 30 Euro * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 att purt-Rab Endspurt-Rabatt Ends Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
13. Juni
St. Johannis-Apotheke, Telefon 05 11-69 17 69 Laatzen, Pettenkofer Straße 2 (am LEZ)
14. Juni Fontane-Apotheke, Telefon 0 51 02-25 83 Einfach gute Noten Gleidingen, Osterstraße 23 Einfach gute Noten * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66-32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
Erscheinungshinweis Etappe II-2012 A 1 - I (43 x 51 mm) A 1 - I (43 x 54 mm) Das nächste KLEEBLATT erscheint Etappe am II-2012 14.06.2012
Ärzte-Notdienst Auf zum ZeugnisEndspurt!
Auf zum ZeugnisEndspurt!
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Mit Profi-Nachhilfe zu Mit Profi-Nachhilfe zu Hildesheim einschließlich besseren Noten der Ortschaften des Flecken besseren Noten Delligsen: 30 Euro 30 Euro Ambulante Bereitschaftspraxen: Endspurt-Rabatt Endspurt-Rabatt im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Einfach gute Donnerstag Noten Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr Einfach gute Noten 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
Veranstaltungen 01.06.2012
1. Juni
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Garten abzugeben 400 qm Kolonie am Boksberg. Preis VB. Tel.: 05066690137
besseren Noten
Besuchen Sie uns unter www. KLEEBLATT.de
31. Mai Rederkesche Apotheke in Ration Tel. 0 51 02-50 10, Laatzen, Karlsruher Str. 8 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
Etappe 2/2012 Motiv A1-I
Herzlichen Dank
Bj. 90-2010, auch Unfallfahrzeuge, auch mit Mängeln, TÜV fällig, defekt, kompetente Abwicklung.
15
Apotheken-Notdienst
Danksagung
AUTOANKAUF zu Höchstpreisen Kaufe Pkw, Busse, Lkw + WoMo,
KLEEBLATT
Wandern durch den Giesener Wald TKJ Sarstedt
04.06.2012 10.00 Uhr, Seniorenfrühstück AWO Ortsverein Sarstedt im Sozialen Zentrum, Steinstraße 13, mit Anmel-dung Monatsversammlung Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V. im Stadtbad-Restaurant
20.00 Uhr „Jazz Theater zum Thema Garten Eden“ St. Peter und Paul-Kirche in Rössing
09.06.2012 07.00 Uhr, Busfahrt Kaninchenzuchtverein Schliekum 10.00 Uhr, Laubenfest Kleingärtnerverein Heisede in der Gartenkolonie
19.00 Uhr, FußballEM-Party mit Grillen und Getränken im Pfarrheim Heilig Geist mit der Kolpingsfamilie, Spiele: Dänemark – Niederlande und Deutschland – Portugal
24 Stunden Telefon 0 50 66 / 73 31 Tierärztliche Klinik 0 50 66 / 20 58 02.06. / 03.06.2012 TÄ S. Voges, Eberholzen Telefon 05065/800640 09.06. / 10.06.2012 Dr. A. Neumann, Gronau Telefon 0172/5409410
11.06.2012 18.00 Uhr, Gottesdienst für die Kolpingsfamilie Sarstedt aus Anlass der Gründung der Kolpingsfamilie vor 100 Jahren in der heilig Geist Kirche mit Einweihung der Kolping-Gedenktafel an der Kirche
KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
06.06.2012
12.06.2012
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P)
15.00 Uhr, Wir bauen Murmellabyrinthe beim Mädchennachmittag im Klecks in Sarstedt
15.00 Uhr, Brunnenfest am Schützenhaus in Ruthe AWO Ortsverein Ruthe-Heisede
Druck:
Druckerei Oppermann
Eigenvertrieb:
20.150 Exemplare verbreitete Auflage
Anzeigenleitung:
Telefon 05066/707035
Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Redaktion:
Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiter:
Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer
19.30 Uhr, CDU-Mitgliederversammlung im Innerste Stadtbad
08.06. – 11.06.2012 Freischießen, Volks- und Schützenfest Sarstedt Schützenfest in Ingeln-Oesselse
08.06.2012 13.00–19.00 Uhr, Freitagsveranstaltung Sozialverband Deutschland Ortsverband Sarstedt in der Begegnungsstätte 15.00–19.00 Uhr, Fensterbilder basteln beim Kidsprogramm im Klecks in Sarstedt
13.00 Uhr, Soccerturnier TSV Heisede auf dem Sportplatz
Magische Momente erleben… > > > >
Lapland Sauna Wellness Schwimmbad Fitness
Anfahrt mit der Stadtbahn > >
Linie 2, Richtung Rethen Haltestelle: Laatzen / aquaLaatzium
aquaLaatzium Freizeit-GmbH Hildesheimer Straße 118 | 30880 Laatzen tel. 05 11.86 02 49-0 info@aqualaatzium.de www.aqualaatzium.de
19.30 Uhr, Vortrag „Berühmte Frauen aus Hannover“ im Pfarrheim Heilig Geist mit dem Deutschen Hausfrauenbund Ortsverein Sarstedt
13.06.2012 15.00 Uhr, Flower Power beim Mädchennachmittag im Klecks in Sarstedt
14.06.2012 20.30-22.00 Uhr, Königsschießen Schützengilde Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
Impressum
Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise 14-tägig Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
LOKALE NACHRICHTEN
CDU lässt nicht locker
diverser Mängel, Schwach- und Gefahrenstellen, um allen Bahnhofsnutzern familienfreundliche und behindertengerechte Gegebenheiten bieten zu können. Hierzu sollte
unter Einbeziehung der DB AG eine umfassende Bestandsaufnahme erfolgen und daran anschließend ein Maßnahmenkatalog einschließlich Zeit- und Finanzierungsplan beschlossen werden.“ Pressevertretern wurden am 23. Mai die meisten der geschilderten Mängel gut sichtbar vor Augen geführt. An der einstündigen Problemzonenbegehung nahmen die CDU-Ratsmitglieder Wolfgang Jäckel, Edith Daßow und Hans-Henning Brandes teil. Die auf beiden Bahnsteigen aus dem Boden ragenden Elektrozuleitungen sowie verschmutzte Stelle und ungepflegte Grünanlagen missfallen sicherlich nicht nur den CDUMitgliedern. Der lose Schotterbelag auf den Parkflächen des Bahnsteigs 2 wird ebenfalls beanstandet. Die
ungenügende Beleuchtung innerhalb der Bahnhofsunterführung könnte sich als Gefahrenquelle entpuppen, mutmaßt die CDU. Des Weiteren wird für die Stunden der Dunkelheit eine wesentliche Verbesserung der Beleuchtung vor dem Bahnhofsgebäude erwartet. Die Weiternutzung der derzeit brachliegenden Parkplätze der E.ON-Avacon im Bereich Dickebast/Maiwiese von ca. 30 bis 50 Zusatzparkplätzen ist ebenfalls wünschenswert. Dass werktags die Kapazitäten der Fahrradabstellanlagen nicht ausreichen, ist kein Geheimnis. Hier ist eine Erweiterung dringend erforderlich. Diese und noch andere ernst zu nehmende Beanstandungen haben die Christdemokraten akribisch aufn gelistet.
Studienreise führt nach Polen Sarstedt. Die Kulturgemeinschaft fährt nach der Fußball-EM vom 18. bis zum 23. September 2012 nach Süd- und Mittelpolen und lädt dazu auch Nicht-Mitglieder ein. Zahlreiche, sorgfältig restaurierte Altstadtensembles, königliche Schlösser in Warschau und Krakau sowie andere geschichtsträchtige Orte werden die vergangenen Jahrhunderte in Erinnerung rufen; gleichzeitig wird auf dieser Reise
auch das moderne Polen erlebbar. Nicht nur für Geschichtsinteressierte eine Reise, die Ihnen unvergessliche Eindrücke vermitteln wird. Die Fahrt erfolgt im klimatisierten Fernreisebus mit WC und Bordküche. Die Ungerbringung erfolgt in guten 4*Hotels (Landeskategorie) in zentrumsnaher bzw. zentraler Lage (1 x Breslau, 2 x Krakau, 1 x Warschau, 1 x Posen). Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC, Tele-
fon und Fernseher. Die (Buffet) und Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) an allen Reisetagen, Stadtführungen in Breslau, Krakau, Warschau und Posen sowie Eintritte und Führungen sind eingeschlossen, ebenso eine Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt. Die Reise wird durchgehend von einer deutschsprechenden Reiseleitung begleitet. Der Preis beträgt pro Person im Doppelzimmer 670,00 €
(Einzelzimmerzuschlag 170,00 €). Die ausführliche Reisebeschreibung und das komplette Leistungsverzeichnis finden Sie auf der Homepage der Kulturgemeinschaft unter www.kulturgemeinschaft-sarstedt. de. Bei Rückfragen, Buchungen usw. wenden Sie sich bitte an Frau Erika Hellberg, Sarstedt, Tel. 05066 2706, Mobil 0170 5757775, Mail: hellbergn sarstedt@online.de.
Der Klein-Container 1m3
0511 83 62 72 Container von 3 m3 bis 20 m3
05138 83 13
en
lös
Sarstedt (gk). Mit Schreiben vom 23. Mai bittet die christdemokratische Ratsfraktion Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek (SPD), das Thema „Verbesserung des Zustands der Bahnhofs-, der Park & Ride- sowie der Bike & Ride-Anlage“ auf die Tagesordnung des nächsten Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses zu setzen. Begründet wird das Anliegen wie folgt: „Die Bahnhofsanlage einschließlich der Gleisanlagen und der Bahnsteige ist über einen Zeitrahmen von mehreren Jahren mit erheblichen finanziellem Aufwand saniert worden. Zudem wurden ein S-Bahn-Anschluss, eine P&R- und eine B&R-Anlage errichtet. Trotzdem besteht in einigen Bereichen ein z. T. noch erheblicher Handlungsbedarf zur Beseitigung
Container-Hellmich Wir
Mehr Licht ins Dunkel am Bahnhof
31. Mai 2012
lem
KLEEBLATT
ro b
16
Ih r A bf allp
Fachgerechte FUSSPFLEGE
Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege
Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:
Vom 05.06 bis 22.06
bin ich wie gewohnt für Sie da! Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Tagesfahrt zum Spargelessen „satt“ Sarstedt. Die Tagesfahrt der AWO-Sarstedt zum „Spargelschmaus“ war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg!Mit Bernhard Busreisen ging es bei herrlichem Sommerwetter nach Bahrenborstel. Alle Teilnehmer hatten am Morgen nur ein kleines Frühstück genossen, denn der Hunger sollte aufgespart werden für die große „Spargeltafel“. Der Wirt Fritz Niemeyer empfing die Sarstedter Reisegruppe, die gleich darauf an den hübsch gedeckten Tischen Platz nehmen konnte. Vom Service wurde reichlich aufgetafelt: neben Spargel gab es leckeren Schinken, Schnitzel, Kartoffeln, verschiedene Soßen und zum Abschluss Rote Grütze mit Vanille-Pudding. Nach knapp zwei Stunden ging es ans „Steinhuder Meer“. Kaffeetrinken, Eis essen, Aal kaufen oder auch nur ein paar Schritte am Wasser flanieren stand dort auf dem Programm. Die Wetterfee meinte es auch bei dieser AWO Fahrt mit 25 Grad und Sonne gut. Auf der Rückfahrt gab es noch einen Zwischenstopp, um für den eigenen Kochtopf Spargel zu erstehen. n
Eine Bahnfahrt, die ist lustig Sarstedt (gs). Genau 54 Jahre, nachdem die Straßenbahnstrecke Sarstedt-Hildesheim stillgelegt wurde, machten die Sänger des Shantychores Sarstedt eine nostalgische Bahnfahrt mit der „roten Elf“. Vielleicht ist es sogar eine der letzten Fahrten der legendären Oldtimerbahn. Denn Ende des Jahres läuft der „TÜV“ ab und dann geht der 1927 gebaute Triebwagen wahrscheinlich ins Museum. Die für die Verkehrssicherheitsprüfung notwendigen Arbeiten sprengen einfach den finanziellen Rahmen des Fördervereins Straßenbahn Hannover e.V. Die Mitglieder des Vereins pflegen und warten die Oldtimerbahnen, die für Sonderfahrten angemietet werden können. Für die nostalgische Fahrt hatte Klaus Ludwig, der Leiter des Shanty-Chores, sogar ein Lied geschrieben: „Mit der roten Straßenbahn, woll’n wir nach Hannover
Der Shanty-Chor in Döhren vor der roten Elf fahr’n….der Shanty-Chor ist ganz verstört, weil die 11 jetzt nicht mehr fährt“. Dieses Lied wurde vor, während und nach der Fahrt zur Melodie
„Auf der schwäbschen Eisenbahne“ gesungen. Eberhard Geist, der früher Schaffner auf der roten Elf war, begleitete in historischer Uniform die
Fahrgäste und informierte über die technischen Details der Bahn. Aber er berichtete auch humorvolle Anekdoten aus seiner Zeit auf der roten Elf. Die Stimmung war bestens, besonders wenn Klaus Ludwig „Stimmöl“ verteilte. Bei der Pause in Döhren versammelten sich die Sänger vor der Bahn und stimmten das Lied von der roten Straßenbahn an. Zurück in Sarstedt gab der Shantychor auf der grünen Insel an der Wendeschleife ein Mini-Konzert. Etliche Passanten blieben stehen, lauschten oder fotografierten. Sogar „Schaffner“ Eberhard Geist sang begeistert mit. Doch dann musste die rote Elf wieder ins Depot. Die Shantysänger schwangen zum Abschied ihre Mützen und sangen das Lied „Good Night, Ladies“, das mit den Worten „So long, auf Wiedersehn’“ ausklang, während die Bahn in Richn tung Hannover entschwand.
Familientag im Boksbergwald Sarstedt. An Himmelfahrt, dem 17. Mai war es wieder so weit. „Unsere etwa 35 Musiker mit Familienangehörigen und treuen Helfern sind schon seit dem frühen Morgen aktiv“, erzählt die Pressesprecherin des Sarstedter Blasorchesters, Ute Brase. Bei strahlendem Sonnenschein und unter dem Vorzeichen eines 125jährigen Vereinsjubiläums spielte das Blasorchester im Boksbergwald sein vielseitiges Repertoire. Volksfeststimmung verbreitete sich rasch
unter den zahlreichen Gästen. Hüpfburg, Spielestand und eine Kinderrallye zeigten deutlich den Charakter eines Familienfestes. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Bratwürsten, Kaffee und Kuchen sowie den Getränken auf dem Fest sind für Instrumente, Noten, Vereinsjacken und dergleichen vorgesehen. Ein Familientag, der das Sarstedter Blasorchester unter der Leitung von Bernd Lorenz sicher zu weiteren Wien derholungen animiert.
gemeldet hatten sich das Ehepaar Waltraud Engelke und Karl Scheide sowie Gerhard Rüsing vom TKJ Sarstedt, sodass ihrem Start auf der bei den Leichtathleten beliebten Anlage im Wunstorfer Stadion nichts im Wege stand. Die drei TKJ Altersklassen Leichtathleten nutzen ihre Chancen und brachten fünf neue Jahresleistungen (JL) mit nach Sarstedt. Ihr erstes 200 m-Rennen in
Bolzum. Das Alte Rittergut in Bolzum steht noch heute so, wie es im Jahre 1608 vom Adligen Statius von Münchhausen erbaut wurde. Im Garten des Gutes, das früher nur über eine Zugbrücke zu erreichen war, befand sich schon damals ein Teich, der Teil eines Wehrgrabens war. Nach historischem Vorbild wurde im Laufe der Jahre der Garten des Ritterguts wiederbelebt durch Wasserspiele, Brunnen und Wasser speiende Skulpturen. Während der vielfältigen kulturellen Veranstaltungen in diesem Sommer werden der ritterliche Garten des historischen Anwesens und seine Gewässer zur einzigartigen Kulisse für die Grüne Bühne am blauen Ort und damit in besonderer Weise dem diesjährigen Motto der Gartenregion Hannover gerecht. Neben vielen Attraktionen findet am 15. Juni ein Abend mit Wein-Lesung statt, hierbei wird der renommierte Rezitator, Schauspieler und Autor Peter Schütze, der nicht zum ersten Mal in Bolzum ist, das Publikum begeistern. Bereits im Wilhelm-Busch-Jahr 2007 holte Renate Völkel-Hanne den hervorragenden Interpreten deutscher Dichtkunst im Rahmen einer Themen-Studienreise, die zu den Wirkungsstätten des unvergessenen Dichters und Zeichners Wilhelm Busch führte, nach Bolzum. Damals wie heute fasziniert er die Zuhörer mit seiner temperamentvollen, brillanten Darbietung, einer Fülle von Versen des großen Dichters. Den Abschluss bildet am 24.06.2012 ein ökumenischer Gottesdienst, der bei schönem Wetter unter freiem Himmel im Park, ansonsten in der Reithalle des Gutes stattfindet. n
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 14.06.2012
TKJler Adlumer Abendlauf
LA Sportfest in Wunstorf Sarstedt/Wunstorf (sr). Total überfüllt war das Leichtathletiksportfest des TuS Wunstorf, zu dem sich bereits im Vorfeld über 200 Teilnehmer angemeldet hatten. Auf seiner Hompage teilte der Verein bereits früh mit, dass keine Nachmeldungen mehr angenommen werden könnten, da sonst ein ordentlicher Ablauf der Wettkämpfe nicht gewährleistet sei. Rechtzeitig an-
Kultursommer
dieser Saison bestritt Engelke in der Alterklasse (AK) W 60 und erreichte im Wunstorfer Barne-Stadion 38,31 sec. Im Diskuswerfen ließ Engelke die Scheibe auf die neue JL von 20,81 m fliegen und übertraf damit die von ihr gewünschte 20 mMarke. Gut in Form präsentierten sich Scheide und Rüsing (beide AK M 75) in Wunstorf, denn die beiden
Athleten erreichten bei ihren Starts neue JL. Scheide in den Sprints über 100 m mit 16,40 sec. sowie über 200 m mit 34,20 sec. Auf 8,91 m stieß Rüsing die Kugel und der Diskus flog auf 27,85 m. Beide Ergebnisse sind neue JL für den LA Senioren des TKJ. Die 200 m testete auch Jürgen Peetz AK M 55 aus der Startgemeinschaft Leinetal, der 31,56 sec n erreichte.
Sarstedt (jm). Drei Aktive des TKJ–Lauftreffs nahmen am „Adlumer Abendlauf“ teil. Als ältester Teilnehmer über die 5,2-Kilometer-Distanz belegte Karl Scheide unter 125 Finishern den 77. Platz der Männerwertung mit 31:10 Minuten. Eine Altersklassenwertung gab es bei dieser Veranstaltung nicht. Der Lauf führte durch das Dorf Adlum. Das war auch beim 10,4-Kilometer-Wettbewerb der Fall. Hier kamen 61 Läufer ins Ziel, einige gaben das Rennen auf. Björn Bartels vom TKJ–Lauftreff belegte nach 47:24 Minuten Rang 25 der Männerwertung. Waltraud Engelke überlief die Ziellinie nach 56:15 Minuten und wurde Dritte der Frauenwertung. Hier waren zwei Runden durch das Dorf und auf Feldwegen zu bewältigen. Der Wettbewerb fand bei guten äußeren Bedingungen statt. Die Sarstedter lobten die Organisation und das Rahmenprogramm, u.a. mit einer Rockband aus Hannover. n