28. Jahrgang • Nr. 12 H25704 • 02. April 2009
Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90
Mehr als 1000 Besucher im Gymnasium Sarstedt
Kleines Fest ganz groß
Disco für die Jüngsten Sarstedt. Das Mütterzentrum Sarstedt organisiert am 7. April von 16-18 Uhr eine Kinderdisco für Kinder von 2-6 Jahren. Hier soll getanzt, gelacht und (mit)gesungen werden. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt und mit dem Eintrittsgeld gezahlt. Dieses beträgt pro Kind 4 € und 1 € je Elternteil, jedoch maximal 10 € pro Familie.
GHG Sarstedt schmückt Bäume
Die Bläserklasse 5fl1 begeisterte die Zuhörer mit anspruchsvollen Stücken Sarstedt (woi). Zu einem vollen Erfolg wurde das „Kleine Fest an der großen Schule“, das am vergangenen Donnerstag im Gymnasium Sarstedt stattfand. Mehr als 1000 Besucher fanden den Weg in die Schule, wo sie von mehr als 400 aktiven Schülern empfangen wurden. Um 17 Uhr eröffnete ChefOrganisator Eddy Sommerfeld, einer der beliebten Biologielehrer der Schule das Fest mit Unterstützung von einigen Schülerinnen und Schülern, die Werbung für die Darbietungen ihrer Klassen und Arbeitsgemeinschaften machten.
Für die musikalische Untermalung sorgte hier die BigBand des Gymnasiums unter Leitung von Karin Müller-Rothe. Dann ging es auch sofort los. Ein vielfältiges Programm bot sich den Gästen, denen es kaum gelingen konnte, die vielen Höhepunkte allesamt bestaunen zu können. An einigen Stellen mangelte es auch an Platz für die zahlreichen Zuschauer. Bei einer Neuauflage im kommenden Jahr kann man dann vielleicht auf die geplante Mensa zurückgreifen. Lesen Sie weiter auf Seite 8
Mensa kontra Verkehrsbremsen
Mutiger Auftritt: die Theater-AG mit einem Trailer ihres Stücks „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn. Fotos: Woite Sarstedt (gs). Der Veranstaltungsraum, in dem die SPD den Bürgern ihre Sichtweise zum Konjunkturpaket, dem Bau der Mensa und zum Verzicht auf Verkehrsbremsen zur Entschärfung erklären wollte, war gut besetzt. Doch ausgearbeitet hat, Foto: Gerda Kühle der Schein trog, denn das Publikum berichtete Hans bestand mit wenigen Ausnahmen Müller. aus SPDlern. Frank Müller Bürgermeister Karl-Heinz Wondraterläuterte anschek erklärte, dass noch nichts enthand griffbereischieden wäre. Die städtischen Greter Folien die mien hätten noch nicht abgestimmt Verkehrsunfälle und es gäbe nur eine Aussage der des vergangenen Mehrheitsgruppe. Aus seiner Sicht Jahres, wobei er sei die Entscheidung richtig. auch 2006 und 2007 teilweise Zwischen dem Bau der Mensa, der mit einbezog. Ein durch das Einsetzen der Fördermittel besonders großer aus dem Konjunkturprogramm mögUnfall ereignelich wird und dem Verzicht auf die te sich am 12. Verkehrsbremsen bestünde nur ein Dezember 2008 indirekter Zusammenhang. in Sarstedt. Der Für die fünf Verkehrsbremsen, Sachschaden jeweils eine in Schliekum, Ruthe, wird auf 46.000 V. l. Thomas Grote, Hans Müller, Frank Müller. Hotteln und zwei in Heisede wurde Euro geschätzt. fallfluchten gab es 2008 auch in den der Gesamtaufwand auf 250.000 In der Innerstestadt wurden an der zum Sarstedter Polizeikommissariat Euro geschätzt. L 410 sowie an der B6 leider Unfall- zählenden Gemeinden. Lesen Sie weiter auf Seite 12 häufungen festgestellt. Verkehrsun- Lesen Sie weiter auf Seite 8
Verkehrsunfallstatistik wird vorgestellt
Sarstedt (gk). Die Verkehrsmoral hat sich im Großen und Ganzen verbessert, erfuhren die Mitarbeiter der Presse am Freitag vergangener Woche im Sarstedter Polizeikommissariat. An der 90-minütigen Informationsveranstaltung zur Unfallstatistik 2008 beteiligten sich Polizeichef Hans Müller sowie Frank Müller, Leiter des Einsatzund Streifendienstes, und als Dritter im Bunde stand Thomas Grote, Leiter des Kriminal- und Ermittlungsdienstes, zur Beantwortung der Fragen zur Verfügung. Hans Müller riet schon zu Beginn der Sitzung, jeden Verkehrsunfall bei der Polizei zu melden, auch im Hinblick auf Versicherung und Werkstatt. Zur Freude der Bürger konnte inzwischen die kritische Unfallstelle an der Kreuzung Breslauer Straße/ Görlitzer Straße entschärft werden. Dies ist einem Sarstedter Polizeibeamten zu verdanken, der den Plan
Der Frühling ist da! Passend zum schönen Sonnenwetter haben viele Geschäftsinhaber in der Sarstedter Innenstadt auf Anregung der GHG Sarstedt-Gemeinschaft für Handel und Gewerbe die Bäume vor ihrem Geschäft mit bunten Eiern und Schleifen österlich geschmückt. Die vielen Farbtupfer machen bei Kunden und Besuchern der Stadt gute Laune und laden zum Flanieren ein. Ein kleines Schild am Baum verrät Interessierten den Namen des jeweiligen Baumpaten.
Kulturgemeinschaft weiterhin im Aufwind Erika Hellberg und Hans Müller zu Ehrenmitgliedern ernannt
Sarstedt (gk). Anlässlich der Jahreshauptversammlung am Mittwoch vergangener Woche konnte Joachim Franke wieder zahlreiche Mitglieder im Haus Am Junkernhof begrüßen. Vorsitzender Franke und sein Stellvertreter Ronald Dahme teilten den Versammelten mit, die Vereinssatzung ändern zu wollen, was auch
Joachim Franke und Jürgen Kirchhoff ließen es sich nicht nehmen, zwischendurch die kulturellen Highlights des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren zu lassen. Die für 2009 geplanten Veranstaltungen werden rechtzeitig im KLEEBLATT bekannt gegeben. Lesen Sie weiter auf Seite 8
v. l. Joachim Franke, Erika Hellberg, Hans Kollecker, Hans Müller, Ronald Dahme. Foto: Kühle nach einer plausiblen Begründung einstimmig befürwortet wurde. Das ehemalige Vorstandsmitglied Irene Hartmann soll abermals problemlos ins höchste Vereinsgremium einziehen können, um somit Franke und Dahme, die beide berufstätig sind, gezielt und sachkundig zu entlasten. Dazu ist die Änderung der Satzung erforderlich. Zu gegebener Zeit wird eine Vorstandsneuwahl stattfinden, bei der mutmaßlich alles beim Alten bleibt. Rentnerin Irene Hartmann, die noch weitere verantwortungsvolle Ämter innehat, wird dann zur zweiten Stellvertreterin Frankes gekürt. So ist es vorgesehen. Der Vorstandsvorsitzende und sein Stellvertreter hoben Irene Hartmanns große Verdienste voller Respekt hervor. Sie hatte seinerzeit mit dazu beigetragen, dem Verein mit enormen Leistungen und ganz uneigennützig aus der nicht vorhersehbaren Patsche zu helfen. Und schon deshalb möchten die Verantwortlichen auf keinen Fall auf Frau Hartmanns tatkräftige Mitwirkung verzichten. An dem Zahlenwerk, das Kassenwart Hans Kollecker vorlegte, hatte niemand etwas zu bemängeln. Die Kassenprüfer Dagmar Krätzig und Detlef Bolte attestierten ihm beste Kassenführung. Ronald Dahme,
Das KLEEBLATT-Team wünscht allen Lesern, Reisekunden und Geschäftsfreunden ein schönes und sonniges Osterfest ! Familie Martin Helmers und Mitarbeiter
spiel n n i w er-Ge n 4-7 t s O e es Groß f den Seit au
Aufgepasst! Das nächste KLEEBLATT erscheint am 16. April!
���������������� ��������������������� ���������������������������
���������������������������� ���������������������������
���������������� �������������
������������������������������������������ �����������������������
Lokales
02. April 2009, Seite 2
Interview mit Jürgen Stachan, plan360° Berater
Apotheken-Notdienst
03. April 04. April 05. April 06. April
07. April
08. April 09. April
10. April 11. April 12. April 13. April 14. April
15. April 16. April
Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Str. 38 (Laatzen-Nord) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 Igel-Apotheke, Telefon 05 11-82 39 41 Laatzen, Albert-Schweitzer Straße 1 (n. LEZ) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Hermes-Apotheke, Telefon 05 11-86 43 80 Laatzen, Hildesheimer Str. 52 (n. Kronsbergstr.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Xtra-Apotheke, Telefon 05 11-4 75 63 50 Laatzen, Karlsruher Straße 8 Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) *zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������
�����
plan360° von AXA hat jetzt als erstes Finanz-Beratungskonzept für die Generation 50+ das Prädikat „BAGSO empfohlen“ erhalten. Um was genau es sich bei diesem neuen Angebot des AXA Versicherungskonzerns handelt, an wen es sich richtet und was die Auszeichnung der BAGSO bedeutet, hat das Kleeblatt im Gespräch mit Jürgen Stachan, plan360° Berater in Musterstadt, geklärt. Kleeblatt: Herr Stachan, ob Handyproduzent, Reiseveranstalter oder Lebensmittelhersteller: Viele Unternehmen entdecken gerade die Senioren oder „Best Ager“ als Zielgruppe. Hat auch AXA mit plan360° ein neues Seniorenprodukt entwickelt? Jürgen Stachan): Nein, denn plan360° ist kein Produkt, sondern ein umfassendes Beratungskonzept, mit dem wir dem Wunsch der Generation 50+ nach Orientierung bei der Planung und Gestaltung ihres bevorstehenden Ruhestandes nachkommen. Kleeblatt: Woher wissen Sie, was sich die heute über 50-jährigen in Sachen Finanzplanung wünschen? Jürgen Stachan: AXA hat sich intensiv mit den Sorgen, Wünschen und Bedürfnissen dieser Altergruppe befasst. Unsere Marktforschung hat gezeigt, dass sich fast alle heute über 50-jährigen vor allem mit vier Themen auseinandersetzen: Neben der Frage nach einem lebenslang gesicherten Einkommen ist dies vor allem der Wunsch nach einer flexiblen, sicheren und rentablen Vermögensanlage. Eine große Sorge gilt der Absicherung für den Pflegefall: Jeder möchte sich gut versorgt wissen, ohne der Familie zur Last zu fallen oder das angesparte Vermögen zu verlieren. Darüber hinaus wünschen sich die Angehörigen der Generation 50+ aktuelle, umfassende und verständliche Informationen und Services rund um das Thema Finanzen. Reine Seniorenprodukte liefern hier nur punktuelle Lösungen. Deshalb hat AXA mit plan360° einen umfassenden Beratungsansatz entwickelt, der auf all diese Aspekte eingeht. Kleeblatt: Und wie genau läuft Ihre
Donnerstag, 02.04.09
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285 19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. M. Zgoll, Harsum, Tel. 05127/6383 (04/05.04.) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)
Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen
übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Florian Wenzel / Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 florian.wenzel@kleeblatt.de diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich
Beratung gemäß plan360° ab? Jürgen Stachan: In einem ersten Gespräch erfassen wir die persönliche Situation: Wie hoch wird die gesetzliche Rente voraussichtlich ausfallen? Ist eine Immobilie vorhanden? Wie sähen die finanziellen Verhältnisse aus, wenn der Pflegefall eintritt? Wir analysieren diese Informationen und erarbeiten konkrete Empfehlungen mit Lösungsvorschlägen für Absicherung und Geldanlage. Diese erhält der Kunde in einem zweiten Gespräch. Alle Beratungsgespräche sind natürlich kostenlos! Und wer für diese wichtigen, langfristig angelegten Entscheidungen etwas mehr Zeit benötigt, kann freie Mittel, zum Beispiel aus fälligen Lebensversicherungen oder Erbschaften, auf dem kostenlosen konto360° parken. Dieses Tagesgeldkonto bietet einen Zinssatz von aktuell 4,0 %. Das Kapital kann jederzeit entnommen oder aufgestockt werden. Kleeblatt: Mit der steigenden Lebenserwartung wächst auch die Zahl der Jahre, die die Menschen im Ruhestand verbringen. Wie wollen Sie alle Eventualitäten schon heute planbar machen? Jürgen Stachan: Wir unterstützen unsere Kunden langfristig in den verschiedenen Phasen des Ruhestandes. Wir sind da, wenn zum Beispiel durch veränderte Lebensumstände Anpassungen der finanziellen Planung notwendig werden. Kleeblatt: Was hat es mit der Verbraucherempfehlung auf sich, die die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V., kurz BAGSO, jetzt für plan360° ausgesprochen hat? Jürgen Stachan: Unter dem Dach der BAGSO haben sich zurzeit etwa 100 Verbände mit rund 13 Millionen Mitgliedern zusammengeschlossen. Als Lobby der Älteren setzt sich die Organisation dafür ein, dass jedem Menschen ein selbstbestimmtes Leben im Alter möglich ist und seine Wünsche und Bedürfnisse auch von der Wirtschaft stärker berücksichtigt werden. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, prüft und empfiehlt die BAGSO Angebote ausgewählter
Unternehmen hinsichtlich ihrer Zielgruppenorientierung, verbrauchergerechten Gestaltung und ihres Innovationsgrades. Mit plan360° hat erstmals nicht ein Produkt, sondern ein Beratungsansatz diese Verbraucherempfehlung der BAGSO
erhalten. plan360° geht weit über die herkömmlichen Angebote zur Alterssicherung hinaus und ist nach Ansicht der BAGSO das einzige Angebot auf dem Markt, dass den strengen Kriterienkatalog der Organisation erfüllt.
Veranstaltungskalender
���� �������������������������������
Notdienst der Ärzte
Ausgezeichnet in den Ruhestand
Monatsversammlung, Motorsportclub Schützengilde, DGH Schliekum Sarstedt im ADAC e.V.
14.00 - 17.00 Uhr Handarbeit und 06.04.-09.04. 17. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen im LK Spielkreis, AWO Sarstedt Hildesheim 18.00 Uhr, Handarbeit/Basteln, AWO 10.00 Uhr, Seniorenfrühstück, AWO Sarstedt (m. Anmeldung) 18.00 Uhr, Passionsandacht, St. Nicolai, Sarstedt
Dienstag, 07.04.09
Samstag, 11.04.09 Osterfeuer, Gödringen
Sonntag, 05.04.09
Freitag, 10.04.09
Fastenessen, Kath. Frauenbund, Ahbergen 13.00 Uhr, Bosseln, Gelände der Sarsteder Bogenschützen
Montag, 06.04.09
19.00 - 21.00 Uhr, Ostereierschießen,
Ostereiersuchen für Kinder, Ortsgemeinschaft Giften
Ostersonntags-Festgottedienst, 19.00 Uhr, Osterfeuer, Hotteln, Brenn- St. Paulus platz am Sängerhain Ostereiersuchen im Pfarrhaus, Osterfeuer, Giften Kolpingfamilie
Osterfeuer, MCA, Ahrbergen 19.30 Uhr, Offener Männertreff, Kolpingheim Abschluss Ostereierschießen KKS 15.00 Uhr, Osterbasteln, Kolonie „An Giften der Innerste“ Freitag, 03.04.09 Stammtisch GHG, „Davut´s Restaurant 18.00 Uhr, Osterfeuer, FSV Sarstedt, am Rathaus“ 20.00 Uhr, Schießen JubiläumsketKanugelände Donnerstag, 09.04.09 te, SV 51er, bis 29.05. 18.00 Uhr, Osterfeuer der RGH, BaÖlberggang, Sarstedt-Ruthe, zusam- deseeparkplatz, Heisede Samstag, 04.04.09 men mit KAB 19.00 Uhr, Osterfeuer, Schliekum, „Ein Dorf räumt auf“, Ortsrat 13.50 Uhr, Besichtigung der Fa. Brennpunkt an der Leine Smurfit Kappa, „Junge Alte“, SPD Giften Ortsverein Sarstedt/Giften 19.00 Uhr, Osterfeuer Rössing, westWanderung im Hils, TSV Rethen, lich des Sportplatzes Wanderabteilung, Treffpunkt 8.00 14.00 - 17.00 Uhr, Handarbeit und Uhr Rethen-Nord, Gäste will- Spielkreis, AW Sarstedt 23.00 Uhr, Regionaler Gottesdienst, kommen, Infos: 0511/823061 o. zur Osternacht, St. Nicolai 18.00 Uhr, Ostereierschießen, KKS 816925 Heisede, Schützenhaus 09.00 Uhr, Altkleidersammlung, 18.00 Uhr, Ostereierschießen, Vivat DRK Schliekum Gödringen, DGH 10.00 - 13.00 Uhr, Sonderaktion des Kleiderladens in der Avacon 19.00 Uhr, Osterpreisknobeln, Kolonie Halle „An der Innerste“ 14.30 Uhr, Vogelschießen, ASG 19.30 Uhr, Osterpreisverteilung, Schützenhaus Ruthe, Schützenverein Sarstedt Ruthe 19.00 Uhr, Monatsmusterung, Maab 20.00 Uhr, Mitternachtssauna, rinekameradschaft Sarstedt Innerstebad Sarstedt
Sonntag, 12.04.09
Ostereiersuchen in Schliekum Osterfeuer, Hasede 07.00 Uhr, Andacht Friedhofskapelle Giften, anschl. Osterfrühstück 11.00 Uhr, Ostereiersuchen, Kolonie „An der Innerste“
Montag, 13.04.09 11.00 Uhr, Ostereiersuchen, Turnverein Deutsche Eiche, Hotteln
Mittwoch, 15.04.09 Mitgliederversammlung, CDU 15.30 Uhr, Sarstedt aktuell für Sehbehinderte, AWO Sarstedt, Seniorenbegegnungsstätte 19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung Förderverein Hallen- und Freizeitbad Sarstedt e.V., Restaurant des Innerstebades 19.30 Uhr, Jahresbedingungsschießen, Alte Schützengilde
Donnerstag, 16.04.09 14.00 - 17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Sarstedt 18.00 Uhr, Handarbeit/Basteln, AWO Sarstedt
Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.
Alle Angaben ohne Gewähr
02. April
KLEEBLATT am Donnerstag
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
Langjährige Mitarbeiter geehrt
v.l.: Klaus Hanne, Katrin Meier-Seifert, Petra Hans, Renate VölkelHanne. Foto: Kühle Sarstedt (gk). Für langjährige und tätig. Katrin Meier-Seifert leitet seit verdienstvolle Mitarbeit im bekann- 10 Jahren zur vollsten Zufriedenheit ten und unverwechselbaren Hotel der Gäste und ebenso ihrer Arbeit„Residencia“ an der Ziegelbrenner- geber das attraktive und beliebte straße, das an gepflegter Gastlichkeit Restaurant in Sarstedts City. Und ihr nichts zu wünschen übrig lässt, ehrte Ehemann Mario Seifert sorgt ebenRenate Völkel-Hanne am gestrigen falls seit einem Jahrzehnt als „Chef Mittwoch drei qualifizierte Mitarbei- de Cuisine“ mit vielen Gerichten für ter. Für diese kam die Auszeichnung die perfekten und geschmackvollen unverhofft. Umso mehr freuten sie Gaumenfreuden der zahlreichen sich über die große Anerkennung. Pe- Besucher. Nach der Wertschätzung tra Hans ist seit 15 Jahren erfolgreich durch Renate Völkel-Hanne ging es als Empfangsdame im „Residencia“ dann bald wieder an die Arbeit.
Gelungene Oldie-Party
Gleidingen. Von den rund 230 Besuchern kam es viel Lob und Anerkennung für die gelungene Oldie Party am Samstag im Schützenhaus Gleidingen und den Mut, dekorativ immer wieder etwas Neues zu wagen. Das Team vom Butler Eventcatering setzte alles daran, dass keine Kehle trocken blieb, entweder mit dem klassischem Bier oder exotischen Cocktails und auch für den kleinen Hunger zwischendurch
Sarstedt (kgs). Am kommenden Sonntag, 5. April öffnet die Kulturgemeinschaft Sarstedt zwischen 14 und 17 Uhr wieder die Tore des Museums am Junkernhof, bis auf Weiteres dann an jedem ersten Sonntag im Monat. Der Eintritt ist frei und bietet interessante Informationen für Jung und Alt. Die Ausstellung der handwerklichen Sammlungen hat in der Vergangenheit schon viele Besucher angelockt, die sich stets anerkennend über die von dem Museumsteam sorgfältig aufgebauten und übersichtlich präsentierten Handwerkerabteilungen äußerten und danach zufrieden den Heimweg antraten. Für Kinder und Jugendliche war die Besichtigung stets besonders interessant, weil sie die alten Handwerksbetriebe nicht
Musikstadt Sarstedt
Sarstedt (gs). Nach 2004 und 2006 werden vom 9. bis 17. Mai die 3. Sarstedter Musiktage im gesamten Sarstedter Stadtgebiet in Kirchen, Altenheimen, Restaurants, Kneipen, Schulen, Sporthallen, in der Fußgängerzone, auf dem Gelände der Mühle Malzfeldt, in der Volksbank Hildesheimer Börde und bei der Kulturgemeinschaft stattfinden und verspricht eine Veranstaltung der Superlative zu werden. 2004 wurde die Idee des Stadtmarketingvereins in Sarstedt Musiktage zu veranstalten, erstmals umgesetzt. Dem eher kleinen Beginn folgte im Jahre 2006 eine Veranstaltung, die auf große Besucherresonanz stieß. Deshalb ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Organisatoren der 3. Sarstedter Musiktage von dem großartigen Interesse der Musiker überwältigt waren. Schnell war klar, dass die geplanten drei Tage nicht ausreichen würden. Dirk Eichler, der die Organisation und Koordination der Musiktage für den Stadtmarketingverein übernommen hat erklärte, dass die Musiktage zukünftig im jährlichen Wechsel mit dem Benefizkonzert, also alle zwei
Jahre, stattfinden werden. Spielmann Pfifenshal (Stefan Kießlich) wird am 8. und 9. Mai in der Fußgängerzone die Programmhefte verteilen, damit sich die Sarstedter Musikfreunde aus dem breiten Angebotsspektrum „ihre“ Favoriten heraussuchen können. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm wird im KLEEBLATT am 16. April veröffentlicht werden.
Besser hören - mehr vom Leben!
Wir wünschen unseren Kunden frohe Ostern!
Das hört sich
gut an!
Stimmt! Aber überzeugen Sie sich am besten selbst davon. Doch, viele Menschen haben Hörschwächen und merken es gar nicht. Lassen Sie Ihr Gehör prüfen und bei Bedarf mit modernster Technik optimieren! Wir haben ein großes Sortiment an Hörgeräten, die Sie bei uns auch testen können. Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie Spielmann Pfifenshal wirbt für die 3. Sarstedter Musiktage
unverbindlich. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin, dann sind wir ganz Ohr für Sie.
Tanzzeit und Tanzparty
sorgte Leckeres vom eigenen ImSarstedt (gs). Gut gelaunt mit ei- jeden Donnerstag stattfindet. Alle, bisswagen. Viele Gäste beteuerten, beim Tanz in nem schelmischen Lächeln erklärt die Spaß und Lust haben, in geselADTV-Tanzlehrer Sebastian Mu- liger Atmosphäre bei Kaffee und den Mai wieder dabei zu sein. rawski den Paaren, dass beim Tanzen Kuchen der Tanzmusik von „früher“ der Mann führt. Mit Schnupperkur- zu lauschen, sind hier richtig. Der sen hat er am vergangenen Wochen- Eintritt kostet inklusive Kaffee und ende seine Tanzschule „TanzZeit“ in Kuchen 5 €. Tanzparty heißt es jeden der Steinstraße 4 vorgestellt. Sonntagabend von 20 bis 22 Uhr für Sein Lächeln und seine gute Laune diejenigen, die gern mal wieder das wirken ansteckend und so haben die Tanzbein schwingen möchten. Schnuppertänzer viel Spaß beim Erlernen oder Wiederentdecken von Schrittfolgen. Ab sofort beginnen in der Tanzschule Kurse für Erwachsene und Jugendliche, und zwar für Anfänger und Fortgeschrittene. Paare, die schnell Erfolge auf dem Tanzparkett erzielen möchten, sind im Hochzeitkurs gut aufgehoben. „TanzZeit“ bietet aber auch Single-Anfänger-Kurse für alle, die mehr kennengelernt haben. Am kommenden Sonntag steht die keinen Partner haben oder von Hans Müller betreute VOSS- ihn nicht motivieren können. Werke-Ausstellung im Vordergrund. Ein besonderes Angebot ist Wenn es die VOSS-Werke in Sarstedt der „Senioren-Tanztee“, der Die Besucher der Schnupperkurse hatten noch gäbe, könnten sie am 14. April ab dem 16. April um 15 Uhr viel Spaß an Rhythmus und Bewegung auf 165 Jahre bedeutungsvoller Arbeit für Sarstedt und ihre Bewohner zuEtwas Besonderes für Haus und Garten rückblicken. Denn die Firma wurde von August Voß am 14. April 1844 Stein-Skulpturen von Silvia Withöft-Foremny, zu sehen am 18./19. April im gegründet. Er war der Mann, der sich Steingarten an der Paschenburg, Ortschaft Schaumburg/Stadt Rinteln. zur rechten Zeit dafür entschied, statt des Holzes dem Eisen gewünschte Formen zu geben. Er erkannte, dass das werdende Zeitalter der Technik mit ihren gewaltigen Umwälzungen im 19. Jahrhundert auf Eisen setzen würde, und er lag damit richtig. Anfangs arbeitete er mit nur einem Gesellen, dann mit mehreren und Lehrlingen. Die Firma vergrößerte sich ständig und wuchs so zu einem großen Unternehmen heran. In den 1860er Jahren entstand der erste transportable Kohleherd, der gleich ein Schlager wurde und der Firma zu hohem Ansehen verhalf. Die Entwicklung des Betriebes verlief rasant. Das zeigen Fotos der VOSSWerke aus dem 19. Jahrhundert und Abbildungen der hergestellten Produkte in den Originalkatalogen, die die Kulturgemeinschaft aus ihrem Fundus erstmals präsentiert. Besonders die Kataloge aus den Jahren 1880 und 1896 zeigen die Hochwertigkeit der Voß-Erzeugnisse, mit denen das Werk über sein natürliches Absatzgebiet hinaus Auslandsmärkte eroberte. Über die weitere Entwicklung geben Urkunden, Fotos und vor allem die ausgestellten Erzeugnisse Auskunft.
Museum am Junkernhof öffnet am Sonntag seine Pforten
02. April 2009, Seite 3
Beratungstermine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Hahnenstein 2 · 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 - 9 03 08 31 Fax 0 50 66 - 9 03 08 32 www.DasHörgeschäft.de
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
������������ �������������
���� ����������������������� �����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
Allen Kunden und Bekannten wünschen wir
ein frohes Osterfest
���������������������������������������������������� �����������������������������������������������
����������������������������������������������������� ������������������������������
��� ������������
����� ����������� �������������
����� ���������������� �����
����������������� ��� ��� ����� ������������ ��������� ��������������� ����������� ����������������������������
������������ �������������� � �������������� ���������������������� �������������� �������������������
���������������������������������������� ������������������������������ ������������������������������������������� ������������ ���������������������������������������� ����� ����������������������������
Lokales
02. April 2009, Seite 4
KLEEBLATT am Donnerstag
�������������������������
�������������������� �����������������
F
Was wäre Ostern ohne unser alljährliches Gewinnspiel?! Auch dieses Mal winken wieder tolle Preise für Jung und Alt!
D
������������������ ����������������
������������������������������������������ ������������������������������������������� ��������������������������������������������������� �������������������������� ��������������������������������������������������
5x 3x 6x 5x 3x 3x 2x 1x
Rasti-Land Familienkarten für 4 Personen Hansapark Familienkarten für 4 Personen Freikarten für den Heidepark, 1 Person Jahreskarten für die Herrenhauser Gärten Hörbuch „Das Hesse Projekt“ vom Hörverlag BUZZ Deutschlands Superquiz für Playstation Portable Playmobil „Mitnehm-Bauernhof“ LEGO Ersatzfahrzeug für die Mars Mission
Und so können Sie mitmachen: Unsere Öffnungszeiten über die Osterfeiertage: Karfreitag, 10.4. Ostersamstag, 11.4. Ostersonntag, 12.4. Ostermontag, 13.4.
gemischt gemischt geschlossen gemischt
10-20 Uhr 10-20 Uhr 10-20 Uhr
E
9 verschiedene Saunatypen von 48°C bis 105°C Hallenbad • Freibad • Freigelände mit Liegewiese 4 Solarien Ergoline & Soltron • Infrarot-Wärmekabine Ruhegalerie • Entspannungsraum • Schlafraum Stilvolles Bistro mit gemütlicher Sofalandschaft und PREMIERE Sport & separater Raucherlounge
Um den Lösungssatz herauszufinden, müssen die Buchstaben, die in den verschiedenen Anzeigen versteckt sind, in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Einfach eine Postkarte mit der richtigen Lösung an den KLEEBLATT-Verlag, Stichwort „Ostergewinnspiel“, Steinstraße 25, 31157 Sarstedt senden. Bitte Telefonnummer
angeben! Damit wir auch die richtigen Gewinner glücklich machen können, schreiben Sie bitte Ihr Alter dazu und welcher Preis Sie am meisten interessiert. Einsendeschluss ist Montag, der 13. April. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
_S IS_ _ _S _ST_ _ _EST AL_ _Ä_ _ _IC_ F_R _ _N _ _SEN _ECH_ _ES_H_ER_ _CH
Saisonbeginn im Rasti-Land Vor wenigen Tagen ist das Rasti-Land in die neue Saison gestartet. Attraktionen wie Rafting-Bahn und Wasserschlacht im Reich des T-Rex, Wildwasserbahn, Achterbahn, Bobkart-Bahn und noch viel, viel mehr garantieren einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. Ob Sie und Ihre Kinder Abenteuer in der Piratenstadt erleben, sich auf dem historischen Jahrmarkt in eine frühere Zeit zurückversetzen lassen, ob die Kids in den zahlreichen Kinderfahrgeschäften Spaß haben oder sich fröhlich auf einem der Spielplätze austoben – das Rasti-Land bietet Abwechslung vom Alltag. Sie finden das Ras-
� �� ��� � � � � � ��� ������ �� �� ����� ������ � � � � � � � � � ������ �����
���� � ��������������� ����������������������
R LEGO® Mars Mission Das Abenteuer auf dem roten Planeten geht weiter Kleine Astronauten ab sieben Jahren sind wieder auf Marsmission und schürfen auf dem roten Planeten nach Energiekristallen. Diese Kristalle sind auch bei den Marsianern begehrt. Um den Zugang zu ihrer Energiequelle zu sichern, bauen die Astronauten ihre Forschungsfahrzeuge zur Verteidigung um. Aber auch die Aliens statten sich mit neuen Maschinen aus und der spannende Wettstreit im All geht
weiter. Das MX-81 Überschall-Raumschiff besteht aus verschiedenen Modulen - dem großen Transportschiff, zwei kleinen Raumschiffen und einem Bergungsfahrzeug. Das Bauset bietet so viel Raum für zahlreiche Rollenspielideen: Auf Knopfdruck wird die stabile Landeplattform mit Bergungsfahrzeug ausgefahren. Im Innenraum des Transportschiffs befindet sich
������� ���� � � ���� ������ ������ ������ �������� ������� ����� � � � � � � � ��� ���
� ����������������
� ����������������
��
��������������� ����� ����� �� � �� �
�
���������
�������
J
die Kristallraffinerie. Hier veredeln Astronauten die Steine. Zwei kleine Raumschiffe können vom Rumpf abgetrennt werden, um den Planeten zu erkunden und Ausschau nach den Aliens zu halten. Deren holografisch verziertes Raumschiff ist nur schwer zu entdecken. Diese zahlreichen Funktionen haben auch den Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels und eine unabhängige Jury überzeugt, die das Überschall-Raumschiff mit dem TOP Ten Spielzeug Preis 2008 ausgezeichnet haben. Weitere Infos unter marsmission.lego. com/de-DE/default.aspx oder im gut sortierten Spielwarenhandel.
ti-Land direkt an der B1 zwischen Hameln und Hildesheim. Geöffnet ist bis zum 15. April täglich von 10 bis 17 Uhr, in der zweiten Aprilhälfte nur an den Wochenenden und ab dem 1. Mai wieder jeden Tag. Unter www.rasti-land.de erfahren Sie mehr.
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
02. April 2009, Seite 5
O
®
BUZZ! : Deutschlands Superquiz Natur, Essen und vielem mehr. Auch wer sich mehr für deutsche Musik, Geschichte oder Geografie interessiert, findet hier sicher die passenden Fragen. BUZZ! ®: Deutschlands Superquiz für PlayStation®2 ist als Standalone Version für 40,95 EUR (UVP) erhältlich. und wird inklusive kabelgebundener BUZZ!Buzzer für vier Spieler zum Preis von 61,95 EUR (UVP) angeboten. Der Preis für die PS 3 beträgt ebenfalls 40,95 EUR (UVP), hierfür sind Wireless BUZZ!-Buzzer für 71,95 EUR (UVP) verfügbar. Für PlayStation®Portable ist das Superquiz bereits für 30,95 EUR (UVP) im Fachhandel erhältlich. Weitere Infos unter www.buzzthegame.com.
In diesem Jahr macht sich Buzz auf den Weg durch Deutschland. Auf der Suche nach dem besten Quizspieler schickt Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) den quirligen Moderator auf seine erste Deutschlandtour. Im Gepäck hat er ein Quiz, das patriotische Fans vor Freude auf ihre BUZZ! ®- Buzzer klopfen oder ihr PSP®-System schwenken lässt. BUZZ!®: Deutschlands Superquiz für PLAYSTATION®3 (PS3®, PlayStation®2 und PSP® ist vollgepackt mit Tausenden von Fragen zu verschiedenen Themen rund um Deutschland. Besitzer eines PS3®-Systems können zudem um einen Platz in der nationalen Bestenliste kämpfen und herausfinden, wer Deutschlands Superhirn ist. Es gibt Fragen zu Bands, Städten, Sportstars, TV-Hits,
Herrenhäuser Gärten laden ein Am Ostersonntag , dem 12. April laden die Herrenhäuser Gärten mit einem bunten Programm für die ganze Familie zum Osterspaziergang ein. Im Großen Garten sind Osterhasen mit Süßigkeiten unterwegs. Kostenlose Führungen geben Einblick in die Geschichte und Gestaltung des barocken Gartens, der
von Niki de Saint Phalle gestalteten Grotte, des Galeriegebäudes und des Gartentheaters. Dort erwarten die Besucher 19 frisch re-
staurierte und vergoldete Figuren aus dem 17. Jahrhundert. Am Infostand gibt es Ankündigungen zu den Veranstaltungen und Führungen in der Sommersaison. Mutige Besucher ab 12 Jahren können bei gutem Wetter mit einem Steiger in luftige Höhen schweben und den Großen Garten von oben betrachten. Kinderspiele des Barock laden junge Gartenbesucher zum Mitmachen ein. Die Schlossküche Herrenhausen lockt kulinarischen Genüssen, bei gutem Wetter auch im Biergarten. Sprudelnde Brunnen, Fontänen und Tausende bunter Frühjahrsblumen bilden eine schöne Kulisse für den Osterspaziergang. Die Herrenhäuser Gärten sind derzeit von 9 bis 19 Uhr geöffnet; die Besucheraktionen finden am Ostersonntag von 10 bis 16 Uhr statt und sind im Garteneintritt enthalten Berggarten 2 Euro, Großer Garten 3 Euro, beide Gärten 4 Euro, Jahreskarte 15 Euro, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Infos gibt es an den Kassen und unter www. herrenhaeuser-gaerten.de
E FSV-Wanderung Sarstedt. Mit dem traditionellen Osterspaziergang wird die FSVTanzabteilung am Karfreitag, den 10. April den Frühling begrüßen. Um 10 Uhr geht es vom FSV Sportplatz, Parkplatz, links der Ruther Straße los. Gute Laune, Getränke und wetterbeständige Kleidung sollten mitgebracht werden. Anmeldungen bis zum 05. April bei Friedel unter Telefon 2630 oder Heike unter 692743.
Barnten. Die evangelisch-lutherische Katharinen-Kirchengemeinde Barnten lädt ein zu den Gottesdiensten in der Karwoche und zu Ostern. Am Gründonnerstag, 9. April, findet um 19 Uhr eine Tischabendmahlsfeier im Pfarrhaus in Rössing, Pfarrstraße1. Kranke Gemeindeglieder können das Abendmahl zu Hause feiern, wenn sie sich bei Pastorin Griet Stallmann-Molkewehrum anmelden. Am Karfreitag 10. April ist um 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
in der Kirche Barnten. Um 15 Uhr findet in Rössing eine musikalische Andacht zur Sterbestunde statt. Der Ostersonntag beginnt mit einer Ostermorgenfeier um 7 Uhr auf dem Friedhof in Giften. Das Osterfest mit Taufe feiern Erwachsene und Kinder gemeinsam mit dem Posaunenchor am Ostersonntag um 10 Uhr in der Kirche in Barnten. Nach dem Gottesdienst werden die Kinder Osternester suchen. Am Ostermontag ist Gottesdienst um 10 Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche in Rössing.
Osterbegegnung war voller Erfolg
Heisede/Ruthe. Am Samstag lud die AWO Heisede/Ruthe zur Osterbegegnung 2009 und sie kamen wieder alle! Circa 60 Besucherinnen und Besucher fanden ihre Plätze im Schützenhaus Ruthe. Ab 15
Uhr wurde zunächst bei Kaffee und Kuchen Klönschnack gehalten. Aber dann wurde es Ernst, es war Bingozeit. Die Gewinner konnten Preise in Form von Ostergestecken, die von Irmgard Drescher und ihren Schwestern liebevoll bis ins kleinste Detail arrangiert wurden, mit nach Hause nehmen. Dann wurden noch viele leckere belegte Brote, die von Inge Koscinski aus Heisede vorbereitet waren, serviert. Als gegen 18 Uhr alle Preise verteilt waren, machte man sich gutgelaunt auf den Heimweg.
Gleidingen. Die St. Gertruden-Kirchengemeinde Gleidingen lädt für Gründonnerstag, 9. April um 18.30 Uhr zu einer Andacht und einem Tischabendmahl in das Gemeindehaus an der Hildesheimer Str. 560. Der Kirchenchor wird den Karfreitagsgottesdienst um 10 Uhr in der St. Gertrudenkirche mit Chorälen der Passionskantate „Der Tod Jesu“ von Carl Heinrich Graun gestalten. Das Werk wurde von 1754/55 bis 1884 jedes Jahr als offizielle Karfreitagsmusik am preußischen Hof aufgeführt. In der Osternacht, 11. April, wird um 23 Uhr ein Gottesdienst mit anschließendem Osterfeuer gefeiert und am Ostersonntag findet der Gottesdienst um 10 Uhr mit zwei Taufen statt. Am Ostermontag findet kein Gottesdienst statt. Es sind aber alle herzlich eingeladen am regionalen Wandergottesdienst der Laatzener Kirchengemeinden teilzunehmen.
������������ �������������� ��������������������
��������������������������������������������������������� ������������������������������������� ������������������������������������������������
A
Oster-Gottesdienste in St. Gertrudengemeinde Karwoche und Ostern in Barnten
��������
������������
������������ �������������� ��������������������
��������������� ����������������������������
������������������������������ �����������������������������������������������������������
L
���������������� �������������������� T �������������������� ������������������������������ �����������������������������������
����������������������������������������������������� �����������������������������
���������������������������
���������� ������������������������������� ������������ ������������ ����� ����������������������������������������� ������������ ������������������������������� �������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������
������������������
Lokales
02. April 2009, Seite 6
KLEEBLATT am Donnerstag
H HANSA-PARK eröffnet zum Saisonstart neue Großachterbahn
Friedenskirche Ahrbergen 10.04. 11.04. 12.04. 13.04.
Wir wün Kunden schen allen un partner d Geschäftsn frohe Ostern
H
Ostergottesdienste Karfreitag: Osternacht: Ostersonntag: Ostermontag:
09.30 Uhr 23.00 Uhr 11.00 Uhr 09.30 Uhr
Zentralgottesdienst St. Paulus Hasede St. Nicolai Sarstedt, P. Krügener, Pn. Schiwek P. Hertle St. Paulus Hasede, P. Bartels
St. Nicolai Sarstedt 10.04. 11.04. 12.04. 13.04.
Frohe Ostern!
Karfreitag: Osternacht: Ostersonntag: Ostermontag:
10.00 Uhr 23.00 Uhr 11.00 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr
P. Krügener St. Nicolai Sarstedt, P. Krügener, Pn. Schiwek P. Krügener Altenheim St. Nicolai, Lektor Othmer Altenheim St. Nicolai, Pn. Schiwek, danach Brunch/Paul Gerhardt
Paul Gerhardt Sarstedt 10.04. 11.04. 12.04. 13.04.
Karfreitag: Osternacht: Ostersonntag: Ostermontag:
11.00 Uhr 23.00 Uhr 11.00 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr
Pn. Schiwek St. Nicolai Sarstedt, P. Krügener, Pn. Schiwek Pn. Schiwek Altenheim St. Nicolai, Lektor Othmer Altenheim St. Nicolai, Pn. Schiwek, danach Brunch/Paul Gerhardt
St. Nikolai Heisede-Ruthe 10.04. 11.04. 12.04. 13.04.
Karfreitag: Osternacht: Ostersonntag: Ostermontag:
09.30 Uhr 23.00 Uhr 09.30 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr
Pn. Schiwek St. Nicolai Sarstedt, P. Krügener, Pn. Schiwek Pn. Schiwek Altenheim St. Nicolai, Lektor Othmer Altenheim St. Nicolai, Pn. Schiwek, danach Brunch/Paul Gerhardt
St. Paulus Giebelstieg 10.04. 11.04. 12.04. 13.04.
A
Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein
frohes Osterfest
Karfreitag: Osternacht: Ostersonntag: Ostermontag:
10.00 Uhr 23.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr
P. Borcholt mit dem St. PaulusChor St. Nicolai Sarstedt, P. Krügener, Pn. Schiwek P. Borcholt Altenheim St. Nicolai, Lektor Othmer Altenheim St. Nicolai, Pn. Schiwek, danach Brunch/Paul Gerhardt
Martin Luther Giften Achterbahnen gibt es viele - aber den „Fluch von Novgorod“ nur ein einziges Mal - und zum ersten Mal auf der Welt im HANSA-PARK. Dabei werden Techniken und Fahrfiguren zusammengeführt, die in dieser Kombination noch nicht zu sehen waren. Die neue High-Tech-Achterbahn mit dem außergewöhnlichen Namen verbindet zum ersten Mal weltweit einen Launch-Coaster neuester Bauart und Technik mit einer Aufzugsachterbahn, bei welcher der Lift 90° im Dunklen nach oben geht und von einem sensationellen Drop von 97° ebenfalls im Dunklen gefolgt wird. Zusätzlich kombiniert sie einen Freiluftrollercoaster mit einer Dunkelachterbahn, bei der rund 50 % der Fahrtstrecke in Dunkelheit stattfindet. Die Mindestgröße der Passagiere beträgt nur 1,25 m,
10.04. Karfreitag: 09.00 Uhr 11.04. Osternacht: 23.00 Uhr 12.04. Ostersonntag: 07.00 Uhr 13.04. Ostermontag: 10.00 Uhr 10.30 Uhr
P. Borcholt St. Nicolai Sarstedt, P. Krügener, Pn. Schiwek P. Borcholt, Auferstehungsandacht auf dem Friedhof, anschl. Frühstück im Gemeindehaus Altenheim St. Nicolai, Lektor Othmer Altenheim St. Nicolai, Pn. Schiwek, danach Brunch/Paul Gerhardt
Heilig Dreifaltigkeit Ruthe 12.04. Ostersonntag: 10.00 Uhr
Hl. Messe mit Osterlicht- und Taufwasserweihe
Heilig Geist Sarstedt 10.04. Karfreitag: 10.00 Uhr 13.04. Ostermontag: 10.00 Uhr
Kindergottesdienst, Kreuzweg für Kinder in der Kirche Familienmesse, gestaltet von Sakoba, anschl. Ostereiersuche für Kinder
Heilig Kreuz Schulenburg 13.04. Ostermontag: 10.00 Uhr
Hl. Messe
Hl. Geist Altenzentrum 13.04. Ostermontag: 10.00 Uhr
Wortgottesdienst
daher bietet diese Attraktion trotz besonderem Thrill eine hohe Familienfreundlichkeit. Weitere Infos zur Achterbahn unter www.kataplektor. de Der Hansapark ist Garant für jede Menge Spaß für alle kleinen und großen Gäste. Dank seiner Überdachung auch bei jedem Wetter. Er hat vom 09. April bis 25. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
T
Wir küssen Ihren Garten wach! Die ersten Gartenartikel sind schon da
���������������
Vor Ostern noch schnell verschönern und dabei sparen?!
Kinder unter 4 Jahren und Geburtstagskinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 26 Euro pro Person, Kinder und Senioren zahlen 21 Euro, für Gäste mit Handicap gelten unterschiedliche Preise. Für Kinder- und Jugendgruppen werden Ermäßigungen gewährt. Die Highlights der Saison sind mehrere Themenfestivals. Im April findet das „Osterhasen- und Osterblütenfestival“ vom 11. bis 13. April statt. Kinder, die vom Ostersamstag bis einschließlich Ostermontag im Osterhasenkostüm erscheinen, können bei einem Kostümwettbewerb wertvolle Preise gewinnen. Weitere Infos zum Hansapark und seinem Programm unter www. hansapark.de
Am Freitag, 03.04.09 gibt es bei uns auf jeden nicht reduzierten Artikel
L
20% Rabatt
Sonnenbrillengläser das Paar ab 18,90€
(Gilt nicht für bereits reduzierte Ware, Ballons und Verpackungsservice)
z.B. Kunststoffgläser braun 75% oder 85% mit sicherem UV-Schutz in den Glasstärken bis +/- 4 dpt. 2.0 cyl
Steinstr. 27 • Tel.: 05066/901366 täglich durchgehend geöffnet
������������� ��������������� ������ ������ T ������������ �������
������������������������������������������������ �����������������������
R
Aktuelle Bademoden! eingetroffe
R
with care
Dessous, Bademoden & Prothesen nach Brustoperation (Zulassung aller Krankenkassen)
Konrad-Adenauer-Straße 4 Harsum, Tel. 05127/9 02 08 02 Mo.- Sa. 9.30 - 12.30 Uhr Mo.- Fr. 15.00 - 18.00 Uhr
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
02. April 2009, Seite 7
Liebe Kunden! Am 2. und 3. Mai feiern wir 20-jähriges Firmenjubiläum und 3 Jahre in den neuen Verkaufs- und Geschäftsräumen in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1A 31157 Sarstedt, Tel. 05066-63245/7772 An den zwei Tagen organisieren wir eine Hausmesse mit tollen Sonderangeboten, Attraktionen, Verlosungen und laden alle dazu ein. Viele unserer Partnerfirmen und Lieferanten machen mit. Es gibt attraktive Preise und Sonderangebote für Markenartikel.
Heide-Park Resort: Eintreten und fantastische Abenteuer erleben Im Heide-Park Resort hat die neue Saison begonnen! Das parkeigene Piratenhotel Port Royal überschlägt sich mit aufregenden Angeboten und bietet seinen Gästen fette Beuten und Arrangements, die jeden Tagesausflug zu einem unvergesslichen Kurzurlaub machen. Hier wartet schließlich auf jeden Entdecker sein persönliches Abenteuer. Ob mit 120 km/h die größte Holzachterbahn Colossos hinuntersausen oder sich mit der ganzen Familie als Cowboy und Indianer im Lucky Land. Ab Ende April gibt es dann ein neues Highlight: ein Maya Abenteuer im Stil einer Ausgrabungsstätte. Sechs Fahrgeschäfte erscheinen dort als mayanische Götter und umgeben
D
die Neuheit La Ola, einen Wellenreiter, der seinem Namen in luftiger Höher alle Ehre machen wird. Noch bis zum 25. Oktober gibt es im Heide-Park Resort jeden Tag von 9 bis 18 Uhr zahlreiche Abenteuer zu erleben. Kinder unter 4 Jahren, Geburtstagskinder bis 11 Jahre und ab 60 Jahren haben freien Eintritt, der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 32,50 Euro pro Person, Kinder und Senioren zahlen 26 Euro. Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt, Schwerbehinderte zahlen 16,50 Euro. Für Kinder- und Jugendgruppen werden Ermäßigungen gewährt. Weitere Informationen auf www.heide-park.de
Ostern ist die Zeit des Schenkens und des aneinander Denkens. Zwar kein Auto, zwar kein Nerz – dafür eine Kaffeemaschine, Toaster oder Eierkocher mit Herz! Frohe Ostern wünschen wir allen unseren Kunden. Das Multimedia Store Team und Werner Schönfeld
����������������������
����������
durchgehend geöffnet
C
���������������
�������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������
������������������������������������������������������������
Rolf Lehmann Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 Fax 6 51 26
H
Hesse Projekt „Verliebt in die verrückte Welt“
Der Bauernhof zum Mitnehmen von PLAYMOBIL Ein Bauernhof für unterwegs, das ist die neue mobile Spielidee von PLAYMOBIL für Kinder ab 4 Jahren. Mitnehmen, spielen und aufbewahren ist das „3in1“-Motto des Zirndorfer Spielwarenherstellers für die dynamischen Kinder von heute. Die klassische Lieblingsspielwelt Bauernhof soll mit zum besten Freund, zu Oma und Opa oder in den Urlaub. Kein Problem mit dem aufklappbaren Koffer mit Tragegriff. Gerade jüngere Mädchen und Jungen
lieben es Bauer und Bäuerin zu spielen und die Hoftiere zu versorgen. Der frische Salat ist für die Stallhasen, Pferd und Pony freuen sich über ein paar Rüben und das Schwein mit seinen drei kleinen Ferkeln quiekt auch schon nach Futter. Es gibt sehr viel zu tun auf einem Bauernhof, von Langeweile also keine Spur. Schnell noch einmal die kleinen Kätzchen gestreichelt und dann ab in den Stall zum Ausmisten. Weitere Infos unter www.playmobil.de
Verliebt in die verrückte Welt, das zweite Hesse Projekt-Album, präsentiert erneut ein einzigartiges Zusammenspiel von Poesie und Musik. Richard Schönherz und Angelica Fleer konnten auch dieses Mal namhafte Schauspieler und Musiker gewinnen, die mal euphorisch, mal versonnen, mal nachdenklich, mal intim die Poesie von Hermann Hesse interpretieren. Richard Schönherz, geboren 1947 in Wien, erhielt ab dem 6. Lebensjahr eine klassische Klavierausbildung. Neben seiner Tätigkeit als Texter, Keyboarder und Leadsänger komponierte und arrangierte er u. a. für die ORF-Big-Band, die Wiener Philharmoniker und für das Royal Philharmonic Orchestra, London. Angelica Fleer, geboren 1958 in Gelsenkirchen, erhielt ab dem 5. Le-
bensjahr eine klassische Klavierausbildung. Sie studierte an der JohannWo l f g a n g Goethe-Universität Musikwissenschaften und Musikpädagogik sowie als Schülerin der Frankfurter Musikwerkstatt Jazz-Arrangement und Ko m p o s i t i onslehre. Sie komponierte u. a. für Sally Oldfield, Robin Beck und die Kölner Rockgruppe BAP. Ihr Soloalbum Waiting for the Big Rain wurde 1997 international veröffentlicht. Mitwirkende Künstler u.a.: Roger Cicero, Robert Stadlober, Dagmar Manzel, Ina Müller, Stefanie Kloß und Andreas Nowak (Silbermond), Jürgen Prochnow, Konstantin Wecker, Anna Maria Mühe, Gottfried John. Die Laufzeit der CD beträgt ca. 61 Minuten, der Preis liegt bei 17,95 Euro. Weitere Infos unter www. hesse-projekt.de
������������������������������� ���������������������������������������� �����������������������
������������ ��������
Besuchen Sie unsere Musteranlage!
I
20%
Ich wünsche meinen Kunden 10% ein frohes Osterfest 50% ���������������� ������������������������������� �����������������������
30%
40%
Ü
Steinmetz- und Bildhauermeister
Giesener Str. 103 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 - 32 98 Tel. privat 0 51 02 - 62 45
��������������������������������������������������� ���������������������������������
W L
����������������������
��������������������
��������������������� ������������������� ����������������������������������������� � ������������������������ ���������������������� �������������������������
�����������������������������
E
Lokales
02. April 2009, Seite 8
Kulturgemeinschaft weiterhin im Aufwind Fortsetzung von Seite 1. Joachim Franke bedankte sich im Lauf des Abends bei allen Sponsoren für die umfangreichen Hilfen. Selbstverständlich vergaß er auch nicht, den aktiven und selbstlosen Helfern, ohne die es nun mal nicht geht, seine Anerkennung auszusprechen. Für ihre herausragenden Verdienste wurden Erika Hellberg und Hans Müller zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sie konnten es kaum fassen. Ehe die Ehrungen für 25-jährige Treue anstanden, galt es noch, einen gehörigen Wermutstropfen zu verkraften. Für den Vorstand offenbar nicht unerwartet, meldete sich Rüdiger Haut zu Wort. Nach vielen Jahren unermüdlicher ehrenamtlicher Tätigkeit warf er voller Bitterkeit das Handtuch. Seinen Worten zufolge hat der 70-Jährige der Kulturgemeinschaft in guten wie in schwierigen Zeiten stets die Treue gehalten, aber in jüngster Zeit sei es immer häufiger zu Reibereien mit anderen Mitgliedern gekommen. Außerdem wären die Charaktere schon seit längerem
unvereinbar gewesen. Vorsitzender Joachim Franke erklärte, er selbst habe sich bei Zwistigkeiten stets neutral verhalten und bedauere, aber respektiere den Weggang des unbestreitbar verdienten Mitglieds
Rüdiger Haut. Über Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft freuten sich Edith Brase, Gudrun und Günter Sziedat, GerdHelmut Gruber, Helga Schlichting und Sabine Bente.
V. l. Hans Kollecker, Gudrun Sziedat, Helga Schlichting, Joachim Franke, Günter Sziedat, Ronald Dahme, Edith Brase (Sabine Bente und Gerd-Helmut Gruber fehlen)
Verkehrsunfallstatistik wird vorgestellt Fortsetzung von Seite 1: Beziffert wurden sie wie folgt: Nordstemmen = 31, Harsum = 21, Giesen = 31, Algermissen = 14 und Sarstedt = 86. Mehrere Unfallfluchten konnten aufgeklärt werden. In den genannten Kommunen gab es auch im vergangenen Jahr Verkehrsunfälle mit Schwer- und Leichtverletzten. Die
Unfallbeteiligungen von Fußgängern und Radfahrern hielten sich in Grenzen. In Sarstedt gab es 20 Wildunfälle. Obwohl sich das Verhalten der Verkehrsteilnehmer verbessert habe, hielten sich dennoch etliche nicht an die Regeln, bedauerte Thomas Grote. Auch durch die angehobenen Bußgelder ließen
sich die Verkehrssünder nicht abschrecken, berichtete Hans Müller. Verhinderung von Verkehrsunfällen verspricht sich die Sarstedter Polizei durch Erhöhung des Kontrolldrucks. Überprüft werden sollen unter anderem Fahrtüchtigkeit, Gurtanlegepflicht, Geschwindigkeit, Handynutzung, Alkohol- und Drogenkonsum.
KLEEBLATT am Donnerstag
Kleines Fest begeisterte über 1000 Gäste Fortsetzung von Seite 1. Die Roboter-AG führte eigens gebaute Roboter vor, während es im Musiktrakt „etwas auf die Ohren“ gab. Hier machte „CHORissimo“, der Chor der Klassen fünf und sechs den Auftakt, gefolgt von „CHrOssoveR“, dem Chor der Jahrgänge zehn bis dreizehn, ehe „popCHORn“, Chorgemeinschaft der Klassen sieben bis neun den Abschluss bildete. Nur einige Meter weiter trat zunächst die Bläserklasse 5fl1 auf, die unter Leitung von Björn Ackermann unter anderem „Latin Fire“ von John Higgis zum Besten gab. Danach folgte auf der Bühne vor der Turnhalle die Bläserklasse 6B. Zeitgleich führte der dreizehnte Jahrgang im Hörsaal eigene Filme vor. Schüler des Chemie-Leistungskurses boten mit ihrer Show Interessantes aus der Welt der Chemie. Aber es wurde auch „Lyrisches“ geboten. Die Klasse 6L las Frühlingsgedichte aus aller Welt, während die Theater-AG der Klassen sechs bis acht ein englisches Theaterstück aufführte. Tanz und Show sowie Sport wurde gleichzeitig in der Sporthalle geboten, wo die Jazz-Dance-AG Auszüge ihres Könnens zeigte und die Judo-AG den sportlichen Aspekt Nachdruck verlieh. Im zweiten Stock faszinierte die Klasse 7L die Zuschauer
mit Sketchen zum Thema Fußball. Besonders der dreizehnjährige Andre Tatusch aus Nordstemmen begeisterte die Zuschauer im aus den Nähten platzenden Hörsaal 2 mit seiner originalgetreuen Nachstellung der legendären „Trappatoni-Wutrede“. Härtere Töne hörte man aus dem Bandkeller, wo die Rock-AG einheizte. Aber auch Ausstellungen wurden angeboten. Der Jahrgang fünf präsentierte „die tierische Tarnung im Kunstwerk“, der Jahrgang sechs Vielerlei zum Thema Kunst und Schrift, der Jahrgang sieben „Fantastische Kreaturen“. Kunst war auch das Thema der Jahrgänge acht („Zaungäste“-Comicfiguren), neun (Stillleben) und zwölf/dreizehn (paper fashion), während der dreizehnte Jahrgang aktuelle Werbeanzeigen umgestaltet hatte. An Info-Stände in der Schulstraße, informierten die 8f1 und die 8L über New York, die 9fl über Australien, die 9L über Irland, während die 10.4 keinen Ort, sondern Shakespeare als Thema gewählt hatte. Die Eltern der Schüler brachten sich mit dem Verkauf von Getränken und Essen ein, aber auch eine Sammlung für die Verschönerung der Klassenräume beschäftigte sie. Die DELF-AG bot passender Weise Crepes an, die ebenso reißenden Absatz fanden wie
die HotDogs von „Rock am Gym“ und Popcorn und Zuckerwatte. Die kleinsten Gäste konnten sich von der Klasse 9fl in der Schulstraße schminken lassen, während nebenan die Schul-Sanitäter ihr Wirken vorstellten. Den Abschluss eines sehr gut gelungenen Festes, das Schüler wie Eltern und Gäste begeisterte, bildeten die „große“ Theater-AG der Klassen 9-13, die einen Trailer aus ihrem Stück „Der nackte Wahnsinn“ boten, dass am 28. und 29. Mai, jeweils um 19.30 Uhr im Gymnasium aufgeführt wird. Absolutes Highlight war jedoch die Show „Sarstedt sucht das Supertalent“ am Ende des Abends in der Pausenhalle, die aus allen Nähten platzte. Die Teilnehmer begeisterten die Zuschauer mit ihrem musikalischen und tänzerischen Können, zauberhaften Wirken und gekonnter Akrobatik. Alberto und Merlin gewannen schließlich den ersten Preis für ihre Interpretation von „I’m yours“ von Jason Mraz. Alle Teilnehmer, Organisatoren, Helfer hinter den Kulissen, stolze Eltern und Großeltern und andere Zuschauer und Gäste freuen sich zweifellos auf eine Neuauflage im Jahr 2010, dann vielleicht bereits unter Einbeziehung eines größeren Veranstaltungsraumes.
Termine • Termine • Termine • Termine Basteln für Frauen Sarstedt. Die Bastel- und Handarbeitsgruppe der AWO Sarstedt trifft sich am 2. April ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO Sarstedt, Steinstr. 13. Jede Frau, die Interesse an Basteln oder Handarbeiten hat, etwas Neues kennen lernen möchte oder auch Tipps und Tricks zu verschiedenen Techniken sucht, ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Einstieg in diese Gruppe oder auch eine nur sporadische Teilnahme ist jederzeit möglich. Die nächsten Treffen finden am 16. April und 7. Mai statt.
Frühstück bei der AWO Sarstedt Sarstedt (kr). Das Frühstück der AWO Sarstedt erfreut sich großer Beliebtheit. Die Planung liegt in den Händen von Barbara Winter und Inge Machirus, die immer wieder für ein gutes und reichhaltiges Frühstück sorgen und sich stets etwas Neues
einfallen lassen. Am 6. April steht das nächste Frühstück ab 10 Uhr in der Begegnungsstätte an. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich im Büro in der Steinstraße dienstags und freitags in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr unter der Tel. 2613 anmelden.
Schnupperkurse für Inlinefahrer in Rössing
Die VFV Rössing bietet am Samstag, den 18. April um 11 Uhr einen 90-minütigen Kurs für Anfänger und Kinder. Anschließend treffen sich um 12.30 Uhr Erwachsene und Läufer mit Erfahrung. Die Kurse beinhalten Sicherheit, Frühstück bei Katharinen Bremsen, Fallen, Slalomfahren, SprünBarnten. Das nächste „Frühstück bei ge und Spiele. Die Leitung übernimmt Katharinen“ der ev.-luth. KirchengeSPD veranstaltet meinde Barnten findet am Donnerstag, 02. April statt. Männer, Frauen und Sarstedt. Der SPD-Ortsverein Kinder sind im Pfarrhaus Barnten Lan- Sarstedt/Giften möchte Bürgern verdesstraße 32 willkommen. Nach einer stärkt ein Informations- und DiskussiMorgenandacht um 9 Uhr beginnt das onsforum geben. So wird am 22. April Frühstück gegen 9.30 Uhr. Für die ein „Dämmerschoppen am Kamin“ Unkosten wird ein freiwilliger Beitrag stattfinden. Beginn wird um 19 Uhr erbeten. Anmeldung bis Dienstag, 31. im Schützenhaus der 51er Schützen März bei Küsterin Christiane Renn auf dem Sarstedter Schützenplatz unter Tel. 05066/5183. sein. Hierbei wird es über „Kurzarbeit
Gewerbliche Vermietung
Verkäufe
Sarstedt, Fußg.-Zone, 2 Schaukästen, günstig, zu verm., (Firmen, Vereine, Verbände...), Tel.: 05042/504744
!! TOTALER WAHNSINN !! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige:
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN
Foto: Woite Musikalische Untermalung der Eröffnung durch die BigBand unter Leitung von Karin Müller-Rothe
der qualifizierte Trainer Konrad Weber. Schutzkleidung ist erforderlich. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder zahlen Alkoholtestkäufer zwei Euro. Bei Regen wird der Kurs verschoben. Anmeldungen bei Elke unterwegs Schmidt unter Tel. 05069-2645 oder juesch-roessing@t-online.de Sarstedt. Die Polizeiinspektion Hildesheim informiert über Dämmerschoppen die geplanten Testkauftermine in und Qualifizierung statt Entlassungen“ Sarstedt: 08.04.2009, 13.30 Uhr gehen. Dieses Thema wurde von Birgit und 22.04.2009, 15.00 Uhr. Wer Beulen, stellvertretender Geschäfts- an einer dezenten Begleitung führerin des Job-Centers Hildesheim interessiert ist, kann vorher mit bei der Jahreshauptversammlung des dem zuständigen Fachdienst des SPD-Ortsvereins angesprochen und Jugendamtes in Hildesheim, Tel. soll nun von ihr vertieft werden. Die 05121/309-6481, Herrn Bange oder Veranstaltung steht allen Interessier- 05121/309/3431, Frau Wittenberg, ten offen. Kontakt aufnehmen.
klein aber oho!
Flohmarkt und Sonderaktion Gebrauchtkleidung der Kolpingsfamilie
Sarstedt. Rechtzeitig zum Frühjahr bietet die Kolpingsfamilie Sarstedt mit ihrem Kleiderladen in der AVACON-Halle eine Sonderaktion an, bei der gute Gebrauchtkleidung und circa 600 Flohmarktartikel angeboten werden. Verkauft wird gute gebrauchte Kleidung, wie Oberbekleidung und Unterwäsche für Jugendliche, Damen und Herren. Im Angebot ist auch ein großes Sortiment an Kinder- und Babykleidung. Flohmarktartikel runden das Angebot ab. Der Erlös dieser Aktion soll in erster Linie für den Kindertreff auf dem Klei verwendet werden, der in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Die Aktion findet am Samstag,
Kleinanzeigen im
zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24h)
Sarstedt-Stadtmitte, renov., neue sanit. Anlagen, 116qm, EG, GewerAuto Vermietung bl. Räume, geeignet für vielseitige Schnäppchen Nutzung (Therapie-Studios, Büro, Giften, 3-Zi.-Whg., ca.65qm, Sarstedt, Stadtmitte, ruhige 3 1/2 etc.) (Grg. und Stellplatz) Günstige ZKB, und 2ZKB, 72qm und 47qm, Miete, als bald neu zu verm., Tel.: Bäcker/Konditorjacken, Gr. 52, 295€+NK+MS, Tel.: 05066/1779 gute Dämmung, Laminat, Grg., Garneu, 4x a 5€, Tel.: 05066/7983 05042/504744 Sarstedt, 3ZKB, 82qm, verglas. Blk., tenben., zu sofort oder später, günstig GEH, Flur-Windfang, Bo.+Keller, zu verm., Tel.: 05042/504744 Danksagung ab 01.07.09, 390€+NK/MS, Tel.: 05102-2819 Laatzen-Gleidingen, 2-Zi., Kü., 60,9qm, 340€KM+NK/MS, an ruhiNordstemmen/OT Barnten, suche gen Mieter/in, Tel.: 0172/7709604 seriösen Mietnachfolger, Komf. 3-4 ZKB, EBK, 126qm, 1. OG, 2 Bäder, Sarstedt/Gödringen, 2 Zi., EBK, Kaufgesuche Parkett, gr. Winterg., Garage+EP, 70qm, m. Gartenn., zu verm., allen, die gemeinsam mit uns von ihr Abschied nahmen, Gartenfreisitz, zum 1.5.09 günstig 320€+NK, Tel.: 0511/832445 die mit Worten und Tränen, Kaufe Alu-Felgen aller Art, mit Abneu zu verm., Tel.: 05042/504744 Karten, Anrufen und Geldspenden, holservice, Tel.: 0179/3923637 Besuchen, Umarmungen und gutem Rat gezeigt haben, dass
Verschiedenes
Anneliese Isler
4.4.2009, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der AVACON-Halle, Ziegelbrennerstr./Einmündung Jacobistraße (Nähe Bahnhof Sarstedt) statt. Das Ladenlokal der Kolpingsfamilie in Lönsstr. 12 ist zudem jeden Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr und am 1. Donnerstag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet.
Tierarzt
�� ���������� ��������� ����������� ����� ����������
��������������������� ��������������������������������� ������������������� ��������������������������������� ��������������������������������� �������������������� ���������������������������������� ����������������������� ���������������� ����������������������������������� ������������������������
Unterricht
Campingfahrzeuge
Bekanntschaften
auch in Ihrem Herzen einen Platz hatte und behalten wird.
Monika Helga Christine Andreas
Kontakte Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776
Wohnungsgesuche Sarstedt, im März 2009
Sarstedt, Suche 2ZW, EG mit Blk. o. Terrasse, bis 350€ WM, all incl. zum 01.07., Tel.: 05066/690554 o. 0176/52115677
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
ALTGOLD zu billig verkaufen!
Anna will SEX! 0151-50433778 !!!
4ct/min
Besonders danken möchten wir dem häuslichen Pflegedienst Eugenia Zubeil für die liebevolle Betreuung und Pflege.
���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
�
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
Fahrrad-Ferienwerkstatt noch einen Tag geöffnet Sarstedt (woi). Eine gute Idee und ein wohlgemeintes Angebot sorgen noch nicht für starken Andrang. Das musste der Sarstedter Präventionsrat bislang mit seiner Fahrradwerkstatt auf dem Gelände des Innerstebades erfahren. Erst wenige Kinder nahmen in den ersten Tagen das Angebot an, ihre Fahrräder unter fachgerechter Anleitung zu reparieren. Noch bis zum morgigen Freitag um 18 Uhr haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihr Fahrrad in der Werkstatt zu reparieren oder frühjahrstauglich zu machen. Lediglich Ersatzteile, die nicht vorhanden sind, müssen beim Fahrradgeschäft Wöhler gekauft werden. Dies jedoch auch nur zum Einkaufspreis. Dank der Wohnungsbaugesellschaft Kreiswohnbau stehen genügend alte Fahrräder zur Verfügung, die in der Ferienfahrradwerkstatt ausgeschlachtet werden können, sodass nicht immer ein Kauf von Ersatzteilen notwendig ist. Es können sich aber auch Kinder und Jugendliche ohne Fahrrad in der
Werkstatt einfinden und sich aus Schellhorn als Ansprechpartner, bzw. den vielen Fahrrädern, die ihre beste aktive „Schrauber“ vor Ort dabei. Für Zeit bereits hinter sich haben, ein letzte Kurzentschlossene stehen an fahrbereites Fahrrad zusammenbau- den Umkleidekabinen am morgigen en. Die fachgerechte Anleitung gewährleistet die gelernte Kfz-Mechanikerin Christine Martin, eine ehemalige Praktikantin des Jugendzentrums Klecks, wie auch Jugendpfleger Thomas Schlüter, der dieses Projekt engagiert unterstützt. Auch der Jugendtreff auf dem Klei beteiligt sich aktiv an der Aktion des Präventionsrates. So half Selcuk Cetin (re.) hilft Görkem Dumlu (10, Bärbel Goedelt am links) und Cihad Mil (9, Mitte) bei der Repavergangenen Diens- ratur eines Fahrrades tag ebenso wie Selcuk Cetin Görkem Dumlu (10 Jahre) und Freitag von 13 bis 18 Uhr noch etliche Cihad Mil (9) bei der Reparatur ihres Fahrräder bereit. Den Abschluss des Fahrrades. Für „Spontan“ waren Projektes bildet eine Fahrradtour am Georg Chlechowitz und Ann-Katrin Samstag zu den Giftener Seen.
Ostereierschießen bei VIVAT Gödringen
Gödringen. Am Gründonnerstag, dem 09. April lädt der Schützenverein VIVAT Gödringen wieder von 18 bis 22 Uhr zum traditionellen Ostereierschießen in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Schießen darf man ab dem 12. Lebensjahr. Gewertet wird nach Ringzahl. Die Ausschreibung wird im Dorfgemeinschaftshaus ausgehängt. Für Kinder von 6 bis
11 Jahren bietet der Schützenverein in der Zeit von 15 bis 17 Uhr das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr an. Die Schießergebnisse werden auf einen PC übertragen und auf dem Monitor angezeigt. Für das leibliche Wohl wird durch Angebote spezieller Eierspeisen gesorgt. Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen.
zur Sterbestunde statt. Es singen und musizieren Silke Glatzel-Jacobsen (Sopran), Susanne Bremsteller (Orgel und Continuo),Klaus Fobbe (Violoncello) und Christian Stallmann (Violoncello). Am Ostersonntag beginnt um 10 Uhr der Fest-Gottesdienst mit Superintendent i.R. Albrecht Westphal und dem Posaunenchor. Den Ostermontag, 13. April, feiern Erwachsene und Kinder gemeinsam um 10 Uhr in einem Gottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wird. Anschließend suchen die Kinder rund um die Kirche Ostereier, während die Erwachsenen noch zum Kaffee in der Kirche zusammen bleiben.
KKS Heisede lädt zum Ostereierschießen
Heisede. Der Schützenverein KKS Heisede veranstaltet auch in diesem Jahr sein traditionelles Ostereierschießen. Am Donnerstag, 9. April lädt der Schützenverein vom 18 bis 22 Uhr in das Schützenhaus am Koldinger Weg 3 alle Bürger aus Heisede und
Umgebung ein. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf eine spezielle KKS-Osterhasenscheibe. Für jeden Herztreffer gibt es entweder ein buntes Osterei oder ein Schokoladenei. Weitere ausführliche Infos hängen in den KKS-Infoständen in Heisede aus.
20 Allwetter-Parkas für Jugendfeuerwehr
Ahrbergen (ger). Stolz konnten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Ahrbergen ihre neuen Allwetter-Parkas in Empfang nehmen. Insgesamt wurden 20 Jacken im Wert von über 850 Euro bestellt. Der Anschaffungspreis wurde durch Spenden finanziert, so dass für die Ortswehr Ahrbergen keine Kosten entstanden. Bei der Übergabe der Parkas waren auch die Spender Thomas Jung vom Heizung-Sanitärbedarf Jung und Hubert Beike von der Firma Beike GmbH. Ahrbergens Ortsbürgermeister Herbert Pape überbrachte eine Spende des Ortsrates und der Arbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine und Verbände e.V.. Auch die Firma Arguß Metallbearbeitungs- und Montage GmbH spendete für die Jugendfeuerwehr. Weiterhin waren anwesend die Jugendfeuerwehrwartin Iris Wegner und die Betreuer Sebastian Hein, Klaus-Dieter Wegner und Julian Goldammer sowie der Ortsbrandmeister Wolfgang Münzer und sein Stellvertreter Mirko Aue.
Das doppelte Lottchen im TfN
Hildesheim. Für alle Schulkinder, die ihre Osterferien in Hildesheim verbringen, zeigt das TfN die letzten Vorstellungen von ,Das doppelte Lottchen‘ nach dem Kinderbuch-
Karwoche und Ostern in Rössing
Rössing. Die evangelisch-lutherische Peter und Paul - Kirchengemeinde Rössing lädt ein zu den Gottesdiensten in der Karwoche und zu Ostern. Am Gründonnerstag, 9. April, findet um 19 Uhr eine Tischenabendmahlsfeier im Pfarrhaus in der Pfarrstraße 1 in Rössing statt. Kranke Gemeindemitglieder können das Abendmahl am Gründonnerstag zu Hause feiern, wenn sie sich bei Pastorin Griet Stallmann-Molkewehrum anmelden. Am Karfreitag, 10. April, findet ein Gottesdienst mit Abendmahl um 10.30 Uhr in der Peter und PaulKirche statt. Um 15 Uhr findet in der Kirche eine musikalische Andacht
02. April 2009, Seite 9
klassiker von Erich Kästner im theo des Stadttheaters. Luise und Lotte stehen sich in einem Ferienheim zum ersten Mal gegenüber. Luise findet es unverschämt,
dass eine daherkommt, die genauso aussieht wie sie. Doch bald finden beide heraus, dass sie am selben Tag in derselben Stadt geboren sind und dass Lotte nur ihre Mutter hat und Luise nur ihren Vater. Klar, dass da was faul sein muss! Nach den Ferien fährt Luise anstelle von Lotte zur Mutter und Lotte anstelle von Luise zum Vater. So wollen sie herausfinden, was eigentlich los ist. Das Stück ist eine Kooperation mit dem Theater Feuer und Flamme. Tania Feodora Klinger und Ute von Körber sind dabei auf der Bühne zu erleben. Hortgruppen bietet Theaterpädagogin Bettina Braun in Kombination mit einem Vorstellungsbesuch einen theaterpraktischen Workshop zu „Das doppelte Lottchen“ an, Infos unter Tel. 05121-16 93 212. Vorstellungen im theo des TfN Hildesheim: Do 2. und Fr 3. April um 11.00 und 15.00 Uhr, Samstags um15.00 Uhr. Tickets unter 05121-33164 oder 0511-28282828 sowie unter www. tfn-online.de.
Blanke und Kemmler holten Medaillen Sarstedt/Mehrum. Der TSV-Hohenhameln hatte am 29. März zum 7. Master-Pokal-Schwimmfest im Auebad Mehrum eingeladen und zwei Masterschwimmer der SG Rethen-Sarstedt Irmtraut Blanke (AK 55) und Paul Kemmler (AK 70) nahmen am Mehrkampf teil.
Um für die Mehrkampfwertung Punkte zu sammeln, mussten von fünf angebotenen Disziplinen (100m Lagen, 50m Freistil, 50m Brust und 50m Rücken, 50m Schmetterling) mindestens drei unterschiedliche Strecken geschwommen werden.
����������������������
���������������� Kein Reißverschlussverfahren auf Autobahnauffahrten GP. Autobahnen dienen dazu, möglichst zügig und von Ampeln unbehelligt ans Ziel zu gelangen. Das funktioniert natürlich nur dann reibungslos, wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die Regeln der Straßenverkehrsordnung halten. Doch immer wieder werden hier Fehler gemacht – das gilt insbesondere beim Auffahren auf die Autobahn. Hier hält sich erstaunlicherweise hartnäckig der Mythos, dass das Einfädeln von der Beschleunigungsspur auf die Fahrbahn nach dem Reißverschlussprinzip vor sich gehe. Ein fataler Irrtum: Wie ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln (Az.: 16 U 24/05) nachdrücklich bestätigt, gilt auch bei zähfließendem Verkehr für das Einfädeln vom Beschleunigungsstreifen einer Autobahn nicht das Reißverschlussverfahren. Wer
Foto: VW/gp
Gerade das Auffahren auf die Autobahn birgt ein hohes Unfallpotenzial. Deshalb immer ruhig, zügig und niemals nach dem Reißverschlussprinzip einordnen.
������������������������������������������� �����������������������
�������������������������������������� ��������������������
trotzdem so handelt, gefährdet sich und andere – und trägt außerdem im Fall eines Auffahrunfalls die Schuld und damit auch die Kosten. Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Verkehr auf der Autobahn immer Vorrang hat. Fahrzeuge auf der Beschleunigungsspur sollten Vorsicht walten lassen und darauf achten, sich weder zu schnell und ohne den nötigen Sicherheitsabstand noch zu zögerlich einzuordnen. Doch auch für die Fahrer auf der Autobahn heißt das Gebot: Rücksichtnahme. Das bedeutet, wenn möglich das Tempo verringern oder erhöhen, um Fahrzeuge einscheren zu lassen, oder auf die linke Fahrspur wechseln. So funktioniert das Verkehrsgeschehen auch beim Auffahren auf die Autobahn ohne Komplikationen.
�������������� ������������������ �������������� ������������������������ ���������������������� ������������������� ��������������������� ����������������������� ����������������� �������������������������� ��������������������������������� ����������������������������������� ����������������������� �����������������������������
Durch Spenden finanziert: Allwetterparkas von den Firmen Heizung-Sanitärbedarf Jung und Beike GmbH, überreicht von Ortsbürgermeister Herbert Pape.
Lokales
02. April 2009, Seite 10
Rot-Weiß Ahrbergen beendet Hildesheimer Höhenflug Ahrbergen. Nach zuletzt fünf Siegen in Folge musste sich die 2. Herrenmannschaft des Oberligisten VfV 06 Hildesheim am Sonntag am Ahrberger Fürstenhall dem Tabellensechsten SV Rot-Weiß Ahrbergen überraschend mit 2:3 beugen. Die Ahrberger konnten damit ihre gute Position in der Tabelle festigen. Bei durchweg ausgeglichenem Spiel brachte Okan Akbas die Hausherren in der 14. Minute nach schöner Vorarbeit von Michael Lader mit 1:0 in Front, nachdem zuvor schon Adrian Witte und Michael Lader, zwei „Hochkaräter“, die Chance zur Führung ausgelassen hatten. Der VfV 06er Christian Schäfer egalisierte in der 38. Minute mit einem sehenswerten direkten Freistoß zum 1:1.
In der zweiten Halbzeit gelang David Meier in der 54. Minute ebenfalls mit einem direkten Freistoß die abermalige Führung für die Fürstenhaller. Sein Bruder Patrick erhöhte sechs Minuten später mit einem Kopfball nach Flanke von Timo Lehnberg sogar auf 3:1, bevor die Domstädter in der 67. Minute durch einen perfekt ausgeführten Kopfball von Jane Zlatkov nach Eckstoß von Marc Omelan zum Anschlusstreffer kamen. In der hektischen und von vielen Fouls geprägten Schlussphase waren die VfV 06er dem Ausgleich sehr nahe, doch die Rot-Weißen brachten den knappen Vorsprung mit Glück und Geschick über die Zeit. Die gesamte Ahrberger Mannschaft absolvierte ihr bislang bestes Saisonspiel.
KLEEBLATT am Donnerstag
Strongman Run
Sarstedt (jm). Frank Hagenlüke, junger Neuzugang beim TKJ-Lauftreff, hat in Weeze am „StrongmanRun“ teilgenommen. Dabei mussten die ca. 7000 Teilnehmer auf einem 9-Kilometer-Parcours zwei Runden bewältigen. Wobei 16 Hindernisse in jeder Runde sehr viel von den Aktiven verlangten. So mussten sie über Reifenstapel klettern, Strohballen erklimmen, durch Sand und Matsch laufen und im letzten Drittel der Strecke jeweils ein ca. 20 Meter langes Wasserloch durchqueren. Mit nasser Kleidung und doppelt
schweren Schuhen sei das Laufen danach umso schwerer gefallen, so der junge TKJler nach seiner Rückkehr nach Sarstedt. Die Ausfallquote war bei diesem Rennen überdurchschnittlich hoch. Von 7000 Teilnehmern erreichten nur 5590 das Ziel. Viele hatten ihre Möglichkeiten überschätzt und bekamen Probleme mit dem Kreislauf oder erlitten Verletzungen und mussten deshalb aussteigen. Mit einer Zeit von 3:18, 59 Stunden wurde der TKJler 3729. im gesamten Teilnehmerfeld.
MTV verliert in Neuhof 0:7
Barnten. Zwei total unterschiedliche Halbzeiten bekamen die Zuschauer in Neuhof geboten. Im ersten Spielabschnitt geriet der MTV Barnten bereits in der zweiten Spielminute durch ein Eigentor von Roman Vesely in Rückstand. Die Barntener, nun hellwach, waren in der Folgezeit ein ebenbürtiger Gegner. Spielerisch und läuferisch passte die Einstellung der Barntener Spieler, doch leider gelang der Ausgleichstreffer nicht. Olaf Busse, Philipp Gottwald, Roman Vesely und Dennis Stümpel konnten den Neuhofer
Keeper nicht bezwingen. Im zweiten Spielabschnitt verlor dann der MTV nach 2:0 Rückstand und Roter Karte gegen Ümit Sengüner in der 63. Minute wegen Beleidigung eines Gegenspielers völlig die Ordnung. Letztendlich ging das Spiel mit 0:7 verloren. Aus Barntener Sicht kann man nur die erste Halbzeit positiv erwähnen und hoffen, dass es gelingt, am kommenden Sonntag wieder an diese Leistung anzuknüpfen. Sollte der MTV dann wieder keine Punkte einfahren, steckt man nämlich mitten im Abstiegskampf.
Badminton-“Oldies“ treffen sich bei der FSV Sarstedt
Sarstedt. Am Samstag flogen in der Sporthalle der Schiller-Realschule die kleinen, weißen Federbälle um die Wette. Der traditionsreiche „Oldie-Cup“ des Badmintonfachverbandes Hildesheim fand dieses Mal in Sarstedt statt. Diese Veranstaltung ist ein Spaßturnier und es ist Brauch, dass es nach der Punktspielsaison als entspannter Abschluss ausgetragen wird. In diesem Jahr war die Badmintonabteilung der FSV Sarstedt der Gastgeber. Die Aktiven des Landkreises trafen sich klassenübergreifend an den Netzen und hatten nicht mehr Tabellenplätze und Ranglisten im Kopf. 41 Teilnehmer haben am Samstagnachmittag den Weg in die Halle gefunden und traten zu gemischten Doppeln und HerrenDie Rot-Weißen Michael Lader ( Nr. 7) und David Meier ( Nr.10) ver- Doppeln an. In jeder Runde werden suchen sich gegen die Hildesheimer Abwehspieler Simon Krumpholz die Doppel und die Paarungen neu ( Nr.2) und Jane Zlatkov zu behaupten.
zugelost. Es handelt sich um ein sogenanntes „Schleifchenturnier“, in dem jedes gewonnene Spiel dem Sportler eine Schleife einbringt. Dieses Jahr kamen die Teilnehmer aus Algermissen, Bornum, Delligsen, Duingen, Gleidingen, Harsum, Hildesheim, Himstedt, Mehle, Nettlingen und natürlich aus Sarstedt. Nach fünf Runden spannender Matches und interessanten Spielkonstellationen standen die Gewinner des Oldie-Cups 2009 fest. Den 1. Platz bei den Damen belegte Birgit Runne vom SV Mehle, gefolgt von Sonja Severin von der SSG Algermissen auf Platz 2 und Susanne Schwedlhelm vom Delligser SC auf Platz 3. Platz 1 bei den Herren ging an Christoph Mettner vom SV Mehle. Den 2. Platz belegte Stefan Günter vom VfV Hildesheim, gefolgt von
Helmut Busche vom MTV Harsum. Nach der Siegerehrung saß man noch gemütlich zusammen und füllte die
April veranstaltet die Badmintonabteilung den 1. Sarstedter Fun-Cup. Angesprochen werden hier alle
verloren gegangenen „Elektrolyte“ wieder auf. Das nächste Turnier steht schon vor der Tür. Am 19.
Generationen und auch Spieler, die noch nicht aktiv sind, sind herzlich willkommen.
Ofen
Container
Der nächste Fachmann erscheint am 07. Mai 2009. Anzeigenberatung unter 05066/707035 oder 05066/707037
��������������������������������������������������
Versicherungen ������������������������� ���������������������������
Brennstoffhandel
���������������������������� �������������������������������������� ��������������������������������������
��������� ������������
�������������������
����������� ������������������ ���������������������������������������� � �������������������������������
Pflegeheim
�����
���������������� �������������� �������� ��������������� ������� � � ������������ ���� ���������������
���������������������
Garten ������������������������������������� ����������������������������������� ��������������������������
����������������������������� ������������������������������� ��������������������������� �������������������������
Maler
��������������������������������������������
Möbelhaus
Rund ums Haus
������������������������������������������������ ������������������������ �������������
Ich wünsche meinen Kunden ein frohes Osterfest!
������������������������������
���������������������� ����������������������������������������
���������������������������������
���������������������� ������������������������
�������������������������������
��������������������������������������������� �����������������������������������������������������
www.franke-bau.de
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
02. April 2009, Seite 11
Iltens Torjäger Thorben Schierholz schießt TuSpo ab. Hotteln bleibt seinem Kurs treu Ilten/Schliekum (my) Am letzten Sonntag war die TuSpo Schliekum beim Tabellenführer der Bezirksliga 3, MTV Ilten, zu Gast. Nach gutem Beginn und einer frühen Führung für die Gäste war es der Iltener Torjäger Thorben Schierholz der mit vier Treffern die Partie entschied. Schliekum war die spielerisch bessere Mannschaft jedoch durch individuelle Fehler und erneut deutliche Defizite im Abschluss war gegen den Klassenprimus nichts zu machen. Die Kicker der TuSpo warten damit weiter auf den ersten Punktgewinn in diesem Jahr. Der rabenschwarze Sonntag begann für Schliekum bereits vor der Partie mit einer Blamage. Es ist bekannt, dass die Farben des MTV Ilten blau-weiß sind und das Team mit blauen Trikots spielt. Die TuSpo hatte ebenfalls nur die „Blauen“ im Gepäck. Da der Schiedsrichter auch keine Leibchen zuließ musste der TuSpo-Zeugwart erst noch den weißen Satz holen. Schliekum schaffte es gerade so und das Spiel konnte mit 45-minütiger Verspätung angepfiffen werden. Die Kicker der TuSpo begannen engagiert und hatten bereits nach einer Minute die erste Torchance. Nach einem Direktschuss von Secuk Cetin war Iltens Keeper auf dem Posten und konnte klären. In der 10. Minute war es erneut der kleine Schliekumer Angreifer, der, obwohl freistehend,
über das MTV-Tor schoss. In der 16. Minute bekam die TuSpo einen Freistoß an der Strafraumgrenze der Platzherren zugesprochen. Kristofer Buß schoss, der Ball wurde von der Mauer noch etwas abgelenkt und landete unhaltbar zum 0:1 in den Maschen. Doch die Freude währte nur einen Augenblick. Im Gegenzug bekam Ilten in der Schliekumer Hälfte einen Freistoß zugesprochen. Mario Berger bediente den kreuzenden Thorben Schierholz, welcher gegen die Laufrichtung des Keepers das 1:1 erzielte. Schliekum war danach um die erneute Führung bemüht. Doch Kristofer Buß, Manuel Maisel und Secuk Cetin konnten ihre Möglichkeiten nicht nutzen. In der 36. Minute bekam Ilten erneut einen Freistoß in der Schliekumer Hälfte zugesprochen. Der Schuss von Dennis Spiegel aus 35 Metern wurde immer länger und landete unerwartet zum 2:1 im TuSpo-Tor. In der 44. Minute legten die Gastgeber sogar noch einmal nach. Im Anschluss an einen Eckball war es Thorben Schierholz, der den Ball zum 3:1 ins Tor beförderte. Der vermeintliche KO-Schlag kam in der 47. Minute. Erneut erlief sichThorben Schierholz einen langen Ball. Nachdem das Leder im linken Innenpfosten landete, sprang es wie bei einem Flipper an den rechten Innenpfosten und wieder heraus. Doch der Torjäger war mit dem Kopf
zur Stelle und markierte das 4:1. Die Wende wäre in der 60. Minute noch möglich gewesen. Nach einem Handspiel wurde mit Dennis Spiegel der zweite Iltener mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Schliekum bekam einen Strafstoß zugesprochen und Imad Saadun führte aus. Doch der zu schwach geschossene Ball war kein Problem für Keeper Marcel Zärtner. Schliekum konnte im weiteren Spielverlauf auch die doppelte Überzahl nicht zu Zählbarem nutzen. Im Gegenteil TuSpo Keeper Selim Akyildiz verlor in der 75.Minute vor dem eigenen Strafraum gegen den störenden Thorben Schierholz, den Ball und der Torjäger netzte zum 5:1 ein. Kurz danach musste auch der Schliekumer Selcuk Cetin wegen
und war weiter um den Anschluss bemüht. In der 84. Minute spielte der aufgerückte Fabian Bodenstedt den Ball lang vor das gegnerische Tor. Den Schuss von Tuspo-Angreifer Tolga Esme konnte der MTV-Keeper mit einem Reflex abwehren. Erst ein Freistoß von Imad Saadun und dem folgenden Kopfball vom seinem eigenen Mitspieler, Marcel Grebe, musste sich Iltens Keeper Marcel Zärtner geschlagen geben. In der Nachspielzeit klingelte es sogar noch einmal in seinem Tor. Einen Freistoß von Imad Saadun konnte Iltens Keeper nicht festhalten, Tolga Esme war zur Stelle und legte den Ball am Keeper vorbei in die Maschen. Doch das Schiedsrichtergespann hatte eine Abseitsposition
Freude über den Sieg: die Hottelner Elf.
Hotteln (en). Anfangs schien es alles andere als sicher zu werden. Die Gäste kamen gut ins Spiel und forderten die „Eichen“-Abwehr. Um so erleichternder war das 1:0 nach einer Standardsituation in der 35. Minute. Der Unparteiische entschied auf Freistoß wegen eines Bodychecks an Hendrik Weber. Maspohl setzte das Leder aus 17 Metern vorbei an der Mauer rechts in den Kasten. Keine drei Minuten später erhöhte Patrick Madeja auf 2:0. Dieser Spielstand reichte den „Eichen“ nicht aus. Ein schöner Konter über Weber, Flankenwechsel auf Jannik Plinke, welcher im Lauf aus 20 Metern zum 3:0 voll abzog (44.). Unhaltbar für den allein gelassenen Warten der TuSpo-Spieler auf die weißen Trikots Gäste-Keeper. wiederholter Attacke gegen den Il- erkannt und gab den Treffer nicht. Gleich nach Anpfiff der 2. Halbzeit tener Keeper mit Gelb-Rot vorzeitig Es blieb beim 5:2 Endstand für den erhielt Maspohl nach einem Allerduschen. Schliekum gab nicht auf Tabellenführe MTV Ilten. weltsfoul seine Gelbe Karte, die
Sanitär und Heizung
Holz
seitens der Gäste schon längst fällig gewesen war. Der anschließende Freistoß brachte nichts ein, auch sonst agierte die Hottelner Abwehr solide, Gökhan Anar und Tim Bruchmann ließen keine brenzligen Situationen zu. Die Grün-Weißen kamen im Minutentakt zu ihren Chancen, konnten den Ball jedoch nicht unterbringen. Einen verdienten Treffer erzielte Schneider in der 62. Minute nach Quervorlage durch Andre Kowald. Dieser wurde kurz darauf im 16er zu Fall gebracht, den Strafstoß führte Antony Evans sicher zum 5:0-Endstand aus. Die Leistung von Torsten Potrykus, spontan eingestiegen für den nicht erschienenen Unparteiischen, wurde von beiden Teams lobend erwähnt. Zum Lokalderby geht es kommenden Sonntag zum VFL Giften. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Dachdecker
• Türen • Fenster • Treppen • Innenausbau ... und vieles mehr
Ich wünsche allen meinen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Osterfest
Allen Kunden frohe Ostern!
Käthe-Paulus-Straße 7 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066/7467 • Fax: 05066/64921
Holz
Fenster & Türen
Fröhliche Ostertage
������� ����������
wünschen wir unseren Kunden, Freunden und Bekannten
� ��� ��� ����� � � � � � ��� �� ��� ������ ��
��������������
������������
���������������� ����������
����� �
��
�����
����
������ ����� ����������
�
� ������������������������������� ������������������������������
Energiesparendes
���������������� ������������������
��������
���������������������� �����������������������������
������������������
����������������� �������������������������������������������������
��������������������
���������������������� ��������������������
Raumausstatter
Tischlerei
Glaserei
�������������������� �����������������������
Lokales
02. April 2009, Seite 12
������������������������������������ ��������������������������������������������������������� ��������������� � ������������� �������������� �
���������������� ��������������������������� ����������� ���������������������������������� �����������
�������������
����������������������������������������������������������
������������� �
���������������� �������������������������� ����������� ��������������������������������������������� �����������
������������������� ������������������������� ����������� ���������������� �������������������������� �����������
�����������
����������������
���������� � � ������������ ��������� �
�������������������������������������������������������������� �������������� �������������������������� ����������� ����������������������������������������������������������
�������������������������� �����������
����������� �
�������������������������������������������������������� ��������������������� ������������������������������������
��������������
�����������������������������������������������������������
���������������� �������������������������� ����������� ���������������������������������������������������������
���������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������� �� ��������������������������������������������
Als Böhmen noch bei Österreich war... Sarstedt (r). Leider spielte das Wetter zur FSV - Wanderung zum Museumshof Warnecke in Hotteln nicht ganz mit, umso erfreulicher war es deshalb , dass bereits in der Konrad-Adenauer-Straße bei Schwittays die erste „Jause“ eingenommen wurde. Die heiße Brühe war der Renner. Weiter ging es dann südlich des Moorberges über Gödringen nach Hotteln. Dort fanden die 30 FSV- Wanderer im Museumshof Warnecke eine besonders freundliche Aufnahme. Arthur Warnecke begrüßte auf seine humorvolle Art die doch etwas vom Regen „erfrischten“ Wanderer. Nach einem Imbiss in einem aus zwei Garagen und Nebenraum entstandenem Esszimmer legte der Hausherr los. Nicht nur, dass er die passenden Witze auf Lager hatte, sondern zu jeder Auslage wusste er eine kleine Anekdote. Dann ging es in die eigentlichen Ausstellungsräume, die in einer Scheune entstanden sind. Die Sarstedter (Städter) kamen nicht aus dem Staunen, als sie die vielen
alten Dinge sahen, die doch früher auf dem Dorfe nicht fehlen durften. Vieles wäre auf dem Sperrmüll gelandet, so Arthur Warnecke. Aber nicht nur die heimatliche Umgebung spiegelte sich in den Ausstellungsstücken, sondern es wurde auch über die Grenze geschaut. Besonders für Böhmen schlägt das Herz von Warnecke sen., der sehr viele alte Stücke aus dem heute tschechischen Böhmen vorzeigen und selbstverständlich auch erklären konnte. Nach mehr als drei Stunden, es hätte noch viel länger dauern können, rissen sich die FSVler förmlich los, denn fünf Kilometer Heimweg mussten noch gewandert werden. Wanderführer Jochen Niemetz hatte mit dieser etwas anderen Wanderung ins „Schwarze“ getroffen. Die nächste FSV-Wanderung geht am 18. April in die Hannoversche Eilenriede. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof. Wanderführerin ist Adelheid Küther. Sie nimmt unter der Telefonnummer 05066/5526Anmeldungen entgegen.
Heraklion jetzt in Rethen
������������� ��� ������� ��� ��� � � � ������������������������������� ���
����������������������������������� ���������������������������
griechischen Spezialitäten an, die sich so großer Beliebtheit erfreuen. „Meine Gäste haben nie etwas zu meckern“, erzählt er stolz, und freut sich auf seine alten und neuen Stammgäste, im Sommer gerne auch im Biergarten. „Viele Gäste aus Bemerode fahren jetzt hier nach Rethen um bei uns zu Essen.“ Und für Ostern sind sogar noch Termine frei. Einfach reservieren unter 05102-9337811.
��� �� �� � �������������������� ����
���������������������������������������� ��������������������������������������� ��������� ���
������������������ ����������������� ������������������
Stadtführungen
Sarstedt (gs). Für Sarstedts Stadtführer Elke Pytel-Weber, Werner Vahlbruch, Wilfried Bartikowski und Georg Chlechowitz hat die Saison begonnen. Auf drei unterschiedlichen Touren erzählen sie von Sarstedts wechselvoller Geschichte, von Ackerbürgern, Handwerkern und Fabrikanten. Sie zeigen Plätze, historische und neuzeitliche Sarstedts Stadtführer: Elke Pytel-Weber, Bauwerke. Am Sonn- Werner Vahlbruch (sitzend), Wilfried Bartiabend, 23. Mai laden kowski und Georg Chlechowitz (stehend). die vier Stadtführer Foto: Seidel um 14 Uhr zum „Tag offenen Stadtführungen beträgt die der offenen Stadtführungen“ ein. Teilnahmegebühr für Erwachsene 2 Treffpunkt für die Führung durch Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Sarstedts Altstadt ist der Aubevo- Ansonsten kosten Gruppenführungen ye-Gaillon-Platz (Rathaus). Der bis 25 Personen 30 Euro. EinzelRundgang führt durch die Altstadt führungen pro Person 5 Euro. Eine mit dem alten Marktplatz, der Müh- begleitete Rundtour mit dem Bus lenstraße, dem einstigen Pfahldorf, (Dauer 2,5 Stunden) 35 Euro. Die und die Sankt Nikolai-Kirche wird Stadtführer hoffen, dass sich auch die besichtigt. Sie ist Sarstedts ältestes Heimatpfleger der Ortsteile einbrinGebäude. Zum rund zweistündigen gen und am Tag der offenen StadtfühSpaziergang zwischen Innerste und rungen Interessierte durch ihren Ort Dickebast ist der Treffpunkt die führen.Am Ende der Saison, am 3. Holztorstr. 60 am Brunnenplatz vor Oktober, bieten die Stadtführer einen „Ernsting‘s family“. Dabei wird die flammenden Höhepunkt. Im Rahmen Geschichte von den Paradiesgärten des „Innersteleuchtens“ veranstalten erzählt und woher die Straße Venedig sie die „Sarstedter Mondscheinwanihren Namen hat. Vorbei an Deutsch- derung“, die gegen 19 Uhr beginnt. lands erster Pferdezahnklinik geht es Die Teilnehmer wandern am rechten zur Besichtigung der katholischen und linken Innersteufer nach Ruthe. Heilig-Geist-Kirche. Relativ neu im Dort werden Fackeln entzündet und Programm ist die Wanderung „Leben es geht mit „Beleuchtung“ wiederum und Licht am Ufer der Innerste“, die rechts und links des Ufers zurück etwa drei Stunden dauert. Treffpunkt nach Sarstedt. Weitere Informationen ist der Parkplatz Innerstebad. Der erteilt Stadtheimatpfleger Werner Weg dieser Wanderung führt vorbei Vahlbruch unter der Telefon 05066an Äckern, Wiesen und Obstgärten. 805-25 oder per E-Mail unter werner. Es wird über den Fluss Innerste vahlbruch@sarstedt.de. Ein besonberichtet und von den Höhenzügen derer Tipp ist die Besichtigung der der weiten Landschaft. Die Wanderer Wasserkraftanlage und des Mühlenerfahren auch etwas über die 1000- museums Malzfeld. Informationen jährige Geschichte Ruthes. An der und Anmeldungen dazu sind über Sackpiepe, dort wo Innerste und die Firma Ernst Malzfeldt GmbH, Leine zusammenfließen, wird eine Telefon 05066-7305 erhältlich. kleine Rast eingelegt. Am Tag der
Mensa kontra Verkehrsbremsen
Im Verlauf der Planung hätte sich herausgestellt, dass die Summe nicht ausreicht. Allein die Maßnahmen in Hotteln und Schliekum würden dieses Budget fast ausschöpfen. Überdies sei die Wirkung dieser Verkehrsbremsen fragwürdig. Damit wollte sich Ruthes Ortsbürgermeister nicht zufrieden geben: „Es ist eine lange Planung vorausgegangen. Plötzlich kommt das Veranstaltungszentrum und die Verkehrsbremsen müssen weg. Man hätte anders mit den Ortsteilen umgehen müssen.“ Der Bürgermeister konterte: „Wie hätte es anders laufen können? Es gibt noch keinen Ratsbeschluss. Eine politische Gruppe hat einen Beschluss gefasst und in die Zeitung gebracht. Kann man es besser machen?“ Der Kreistagsabgeordnete Klaus Bruer gab zu bedenken, dass man unter Zeitdruck stand. Den alten Traum vom Veranstaltungszentrum zu verwirklichen, wurde im Kreistag einstimmig gefasst. Aber nun müssen
200.000 Euro gegenfinanziert werden. Deshalb hätte man überlegt, wo dieses Geld eingespart werden könnte. Außerdem hätte man schon immer am Sinn dieser verkehrsreduzierenden Maßnahmen gezweifelt. Berthold Haferland fragte nach Ersatzmaßnahmen und nannte das Beispiel zwischen Gleidingen und Heisede. Dort würde die Geschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt. Warum geht das in Ruthe nicht? Von Schliekum Richtung Ruthe ist vor dem Ort die Haltestelle für den Schulbus. Zwei Kinder seien bereits auf der Hopfenbergkreuzung angefahren worden. „Wir müssen unsere Kinder und alten Leute in Ruthe schützen. Es kann doch nicht wahr sein, dass die Verkehrskommission in Hildesheim anders entscheidet als in Hannover“, mahnte er. Auch das Stadtoberhaupt bestätigte, dass er sich über manche Entscheidungen der Straßenbauverwaltung nur wundern kann. Auf Fragen nach dem Zeitplan für den Bau der Mensa antwortete Wondratschek, dass das Projekt 2010 abgewickelt
Sarstedt (rg). Am vergangenen Donnerstag wurden die Schulsieger des Vorlesewettbewerbs im Haus am Junkernhof gekürt. Teilgenommen hatten alle Viertklässler der Sarstedter Grundschulen. Zur
Siegerehrung waren die Klassen am Donnerstagmorgen in das Domizil der Kulturgemeinschaft gekommen, um Ida Wippermann von der Regenbogenschule, Fabian Kamzol, Albert-Schweitzer-Schule und Lennart
��������������� �������������������� ��������������� ������������������� ������������������� ���������������
Ida Wippermann (Regenbogenschule), Fabian Kamzol (AlbertSchweitzer-Schule) und Lennart Sandrock (Kastanienhofschule) sind die Gewinner des Vorlesewettbewerbs der Sarstedter Grundschulen. Foto: Grönniger.
��������������� �����������������
�������������������������
Sehnde Hannover Fax
(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61
����������������
����������������������������������������������������
������������������������
������������������������������������� ����������������������������� �����������������������������
������������������������������ ����������������������������������������������������
����������������������������� �������
����
������
��������������������������������� ������������������������������������ ��������������������������������
������ ����������������������������������� ��������������������������������������� ������������������ �
������ ����������������������������������� ���������������������������������������������������������� ������������������������������������� �������������������������� ������ �������������������������������� ����������������������������������������������������
���������������������������� ���������������������������������
������������������������������������
Reges Interesse herrsche bei den Zuhörern im Veranstaltungsraum. sein müsse. In der Kreisverwaltung müsse. Nun sei man in der Lage, leiswurde richtig Dampf gemacht. So tungsfähige Firmen aus der Region zu wurden auch die Vergaberichtlinien in nehmen. Dadurch würde der Bau der kürzester Zeit verändert, sodass nicht Mensa auch ein Konjunkturprogramm mehr EU-weit ausgeschrieben werden für die Region.
Die besten Leser der 4. Klassen
�����������������������������
����������������������� ������������������������� �������������������� ��������������������������
������������������������������������� ��������������������������������� ����������������
�������
Fortsetzung von Seite 1:
Rethen. 18 Jahre lang Betrieb „Lucky“ in Bemerode sein „Heraklion“ - und konnte dort schon viele Stammgäste aus der Region Sarstedt und Rethen begrüßen. Die haben es jetzt nicht mehr so weit, denn der sympathische Wirt, den alle nur bei seinem Spitznamen nennen, betreibt sein Restaurant seit 10. Dezember in der Braunschweiger Straße 31a in Rethen und bietet dort nun seine
KLEEBLATT am Donnerstag
Sandrock, Kastanienhofschule, noch einmal bei einer kurzen Lesung aus ihrer Lieblingslektüre zu lauschen. Dass in Zeiten der Computerspiele auch ein gutes Buch die Kinder noch begeistern kann, bewiesen die drei Sieger an diesem Vormittag. Fabian Kamzols Buch „Mittelsturm“ (Autor: Mike Maurus) erzählte die Geschichte einer Waisenhaus-Fußballmannschaft. Fabian schaffte es dabei, die spannende Erzählweise des Ich-Erzählers so gekonnt herüberzubringen, dass seine Schulkameraden förmlich an seinen Lippen hingen. Als nächstes las Lennart Sandrock aus dem Buch „Das magische Baumhaus – Insel der Wikinger“ (Autorin: Mary Pope Osborne) vor. Lennart meisterte die Dialoge mit verstellter Stimme, sodass die Zuhörer sich sofort in die Szenerie einfanden. Von vielen Lachern unterbrochen wurde Ida Wippermanns Lesung aus der Geschichte „An der Arche um Acht.“ (Autor: Ulrich Hub). Sie erzählt die witzige Reise zweier Pinguine, die auf dem Weg zu ihren „auserwählten“ Plätzen
in der berühmten „Arche Noah“ sind und dabei einige interessante Begegnungen machen. Irgendwann stehen drei Pinguine am Südpol und debattieren über die Existenz Gottes: Diesen Dialog verstand Vorleserin Ida herrlich komisch herüberzubringen. Wie es sich für eine kulturelle Veranstaltung gehört, wurde zwischen den Lesungen von einigen Schülern Musikstücke aufgeführt. Hier ernteten die Klavier- und Flötenvirtuosen ebenfalls viel Beifall. Abschließend überreichte Elisabeth Haferland von der Kulturgemeinschaft den drei strahlenden Siegern jeweils einen Büchergutschein. In den letzten Jahren hatte die Kulturgemeinschaft den Wettbewerb innerhalb einer einwöchigen Autorenlesung organisiert und dabei einen Stadtsieger ermittelt. Da diese Veranstaltung in diesem Jahr leider ausfällt, organisierten die Grundschulen einen Ersatz-Wettbewerb, wobei die Preisverleihung der Kulturgemeinschaft überlassen wurde.