KLEEBLATT 03.12.09

Page 1

rty a P a r o d Pan

Z um

NikolausMarkt

009 am 05.12.2

���������������������������������������������� ������������������������ ���������������������������������������������

10%

auf unser

gesamtes

ebot Warenang

������������

��������������� 28. Jahrgang • Nr. 40 H25704 • 03. Dezember 2009

Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90

��������

������������������������������

Adventsmarkt in der Sarstedter City

tag s m a S Langer rstedt City Sa in der 009 2 r e b em 05.Dez - 18.00 Uhr 13.00

GHG -Nikolauswettbewerb

Mütze auf und ab zum Rathaus Sarstedt. Am zweiten Adventssamstag, 05.12.2009, veranstaltet die GHG einen langen Samstag in der Sarstedter Innenstadt. Einen Tag vor Nikolaus kommt dieser auch an die Innerste und wird den kleinen Gästen den Aufenthalt in der City versüßen. Die Geschäfte haben bis 18 Uhr geöffnet und laden zum Bummeln und Genießen an diversen Ständen ein. Frei nach dem Motto „himmlisch Einkaufen“ hat die Kaufmannschaft als besonderen Höhepunkt einen Nikolauswettbewerb aus der Taufe gehoben, an dem jeder teilnehmen kann. Als Gewinn locken 250 Euro! Voraussetzung: DieTeilnehmermüssen eine Nikolausmütze auf dem Kopf tragen, einen roten Mantel oder Jacke anhaben! Bei den Herren gerne auch mit weißem Bart! Wer sich angesprochen fühlt und teilnehmen möchte kann sich unter Telefon 05066/98080 bei Frau Franke anmelden. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit sich kurz vor 17 Uhr an der Rathaustreppe einzufinden. Dort wird es zur vollen Stunde ernst, denn eine Jury hält Ausschau nach der größten Nikolausgruppe. Das kann eine Familie sein, aber auch ein Freundeskreis, Fahrgemeinschaften oder die Skatgruppe und andere. Also auf die Mütze, an den Mantel und ab in die Sarstedter Innenstadt. Ein paar gibt es noch: Mützen für 1 Euro mit einem Los. Ursprünglich standen 2.000 Stück dieses beliebten Weihnachtsaccessoires zum Verkauf. Die Lose nehmen an

einer Verlosung teil, bei der es diverse Gewinne gibt. Als Hauptpreis winkt ein Flachbildfernseher. Am vergangen verkaufsoffenen Sonntag waren die Mützen bei den Besuchern des Adventsmarktes sehr beliebt und es gibt auch nicht mehr ganz so viele. Leider hat sich der Weihnachtsmann am verkaufsoffenen Sonntag in Sarstedt nicht blicken lassen, aber einige Vorboten waren bereits zu sehen….

40 Jahre TKJ-Sportschau

Theater nebenan spielt „Des Kaisers neue Kleider“ Sarstedt (cn). Nach den Vorbereitungen und Proben, war es am vergangenen Wochenende dann endlich so weit - auch in diesem Jahr begeisterte die Laienspielgruppe des Theater nebenan e.V. in Ahrbergen wieder große und kleine Zuschauer mit einem Weihnachtsmärchen. Vor aufwändig gestalteter Kulisse wurde im ausverkauften Saal in Ahr-

bergen das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen aufgeführt. Der Kaiser, gespielt von Jürgen Thelen, lässt sich von zwei Betrügern (Uwe Lindenau und Nils Nolte) für viel Geld neue Gewänder weben. Die Gauner machen ihm weis, die Kleider seien nicht gewöhnlich, sondern könnten nur von Personen gesehen werden, die ihres Amtes

würdig und nicht dumm seien. Tatsächlich geben die Betrüger nur vor zu weben und dem Kaiser die Kleider zu überreichen. Aus Eitelkeit gibt dieser nicht zu, dass er die Kleider selbst nicht sehen kann und auch die Menschen, denen er seine neuen Gewänder präsentiert, geben Begeisterung über die scheinbar schönen Stoffe vor. Lesen Sie weiter auf Seite 8

���������������� ��������������������� ���������������������������

���������������������������� ���������������������������

������������������������������������������ �����������������������

Sarstedt (woi). 40 Jahre ohne Unterbrechung – so lange gibt es inzwischen die Sportschau des Turnklubs Jahn in Sarstedt. Traditionell findet die Leistungsschau am ersten Advent statt. Die Sporthalle der Schiller-Realschule war auch in diesem Jahr wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Die 1. Vorsitzende des TKJ, Heidi Siemes, die gemeinsam mit Eric Kiepke auch die Moderation übernommen hatte, begrüßte neben dem Gastgeber, dem Rektor der Schiller-

Realschule, Herrn Sander, auch den 1. Vorsitzenden des TSV Heisede, Harry Heimann, die stellvertretende Bürgermeisterin Irene Hartmann, die auch die Kulturgemeinschaft vertrat sowie weitere Ratsherren und –frauen der Stadt. Im Jahre 1901 gegründet, zählte der TKJ achtzig Jahre später bereits 2.267 Mitglieder. Inzwischen ist man auf knapp 2.800 Mitglieder stolz und zählt damit zu den mitgliederstärksten Vereinen der Region. Lesen Sie weiter auf Seite 7:


Lokales

03. Dezember 2009, Seite 2

Apotheken-Notdienst 03. Dezember 04. Dezember 05. Dezember 06. Dezember 07. Dezember

08. Dezember

09. Dezember 10. Dezember

Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) St. Bernward-Apotheke, Telefon 05 11-83 97 96 Döhren, Hildesheimer Str. 240 Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Fiedeler-Apotheke, 05 11-83 04 18 Döhren, Hildesheimer Straße 220 (Südschnell weg) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83

Sozialverband Sarstedt lädt zur Weihnachtsfeier

Mit Schüler-BAföG an eine US High School

Sarstedt. Der SoVD-Sarstedt lädt zu seiner Weihnachtsfeier am 13.12.09, dem 3. Adventssonntag, alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Wie in den vergangenen Jahren wird im Gemeindesaal der kath. Heilig-GeistKirche gefeiert. Beginn ist um 15.00 Uhr. Um vorplanen zu können, ist eine Anmeldung bei Frau Warneke, Tel. 699348, oder bei Familie Hahn, Tel. 3926, erwünscht.

Schüler zwischen 15 und 18, die an einem Gastschuljahr in den USAteilnehmen, haben unter Umständen Anspruch auf Zuschuss nach dem Bundesausbildungsförderungsgsetz (BAföG). Die Förderung ist auch für Kanada, Australien, Neuseeland und andere Ziele möglich und beträgt maximal 383,- Euro pro Monat. Der Antrag ist vor dem Antritt des Auslandsjahres zu stellen. Weitere Informationen gibt es unter www.dfh.org.

KLEEBLATT am Donnerstag

Adventliche Abendmusik in St. Paulus Sarstedt. Die St. Paulus-Gemeinde lädt zu einer adventlichen Abendmusik am 2. Advent, den 6. Dezember, um 17 Uhr ein. Mitwirkende sind die Kinderchöre der Gemeinde und der St. Paulus Chor unter der Leitung von Anja Hinske-Schwedthelm. Neben bekannten Advent- und Weihnachtsliedern bringen die ca. 50 Sängerinnen und Sänger die Choralkantate „Vom Himmel hoch“ von Max Reger für gemischten Chor und Kinderchor zu Gehör. Begleitet werden sie dabei von Klavier, Orgel und Violine, gespielt unter

anderem von Monika und Hartwig Meynecke und Rainer Hartung. Als Solisten können sich die Zuhörer auf Charlotte Lüdicke und Frauke Randt freuen. Weiterer Höhepunkt der Abendmusik ist das musikalische Gespräch über die Evangelia „Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht“ von Andreas Hammerschmidt. Besinnliche Textlesungen, feierliche Instrumentalmusik und fröhliche Weihnachtslieder der Kinderchöre runden das Programm ab und sollen auf das schönste Fest des Jahres einstimmen.

Caritas Sozialstation Groß Förste Tel: 05066/ 2444 31180 Giesen, Alte Heerstr. 15

Gleidingen, Osterstraße 23 Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

Häusliche Krankenpflege, Altenpflege Onkologische Fachpflege, Beratungsbesuche und 24 Std. Rufbereitschaft Carena Demenzbetreuung im Altenzentrum Heilig Geist in Sarstedt

*zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Veranstaltungskalender Samstage“ mit Weihnachtsverlo- Pokalverleihung mit Adventskaffee, 15.00 Uhr, Weihnachtsfeier Schützenhaus Ruthe Kyff. Kameradschaft, Giesen sung, Innenstadt Sarstedt

Adventsfeier, Kath. Frauenbund 05./06.12.09, Rhetorik für Frauen, Ahrbergen VHS Hildesheim 03.-06.12.09, Messe Pferd und Jagd, Hannover Kinder-Weihnachtsfeier vom MTV Germania Barnten 12.30 Uhr, Weihnachtsmarkt Lüneburg, SoVD Sarstedt, Abfahrt Weihnachtsreiten, Reithalle Uman der Wendeschleife meln, Gelände der Familie Behrens

��������������������������������������������

������������������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������� ������������������� ������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Notdienst der Ärzte Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere TÄ E. Hildebrandt, Betheln (05182-947510), (05./06.12.09) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)

Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36

Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich

Nikolausfeier, Reservistenk. Ha- 15.00 Uhr, Lösch-Raben der Feuerwehr Heisede bekommen sede T-Shirts überreicht 10. Barntener Weihnachtsmarkt am 19.30 Uhr, Familienoper „Hänsel Barntener Platz und Gretel“, TfN Hildesheim 07.45 Uhr, Start des Nikolauslaufes, Giebelstieg Sarstedt

Mittwoch, 09.12.09

14.00-17.00 Uhr, Handarbeit und Barbarafeier vom Bergmannsverein 14.00 Uhr, Seniorenweihnachtsfeier, Spielkreis AWO Sarstedt Ortsrat Heisede, DorfgemeinschaftsRössing/ Barnten haus 15.00 Uhr, Kommunales Kinder- Weihnachtsmarkt mit dem Turnverkino, Film „Herr Bello“, „St. Pau- ein Deutsche Eiche, Dorfgemein- 15.00 Uhr, Weihnachtsfeier, Kolonie lus Kindergarten“, Giebelstieg schaftshaus Hotteln „An der Innerste“, Sarstedt 16.00 Uhr, Fachgymnasien informieren, Berufsinformationszentrum Hildesheim, Am Marienfriedhof 3 17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino, Film „Herr Bello“, Dorfgemeischaftshaus Ruthe 18.00 Uhr, Handarbeit/Basteln AWO Sarstedt 18.00 Uhr, Tag der offenen Tür im Landtag Hannover

Freitag, 04.12.09

09.-16.12.09, Abschlussschießen aller Klassen, Schützenverein Groß Förste

Stille Zeit im Advent, mit Pastor Lutz Krügener, St. Nicolai Arbeitseinsatz, Schützenverein Groß 15.00 Uhr, Nikolausfeier, FSV Sarstedt Förste Sarstedt, Lappenberghalle Weihnachtsfeier, Sozialverband Busfahrt zum Weihnachtsmarkt, 17.00 Uhr, Adventskonzert, Ev.-luth. Hasede SPD, Groß Förste Friedenskirche Ahrbergen 12.00 Uhr, Fahrt zum WeihnachtsAdventsfeier, ev. Gemeindezentrum, 17.00 Uhr, Adventskaffee, Adventl. markt Osnabrüch, ab Haltestelle Freie ev. Gemeinde, Emmerke Singen und Musizieren, St. Paulus, Giebelstieg, AWO Ortsverein Sarstedt Sarstedt Weihnachtsmarktbesuch, Ev. Förderverein, Emmerke 17.00 Uhr, Adventssingen, St. Nico- 15.00 Uhr, Adventsweihnachtsfeier der St. Nicolai Gemeinde, lai, Ingeln-Oesselse Weihnachtswäldchen am FeuerSarstedt wehrhaus, Freiwillige Feuerwehr Montag, 07.12.09 Emmerke 17.30 Uhr, Sitzung des Stadtentwicklungs- und UmweltausschusWeihnachtsfeier KKS Innerstetal Monatsversammlung Motorsport- ses, Sitzungszimmer des Rarthauses, Steinstr. 22, Sarstedt club Sarstedt im ADAC e.V. und Giften

04.12.-06.12.09, WeihnachtsseSeniorenweihnachtsfeier Ortsrat minar der Ev. Jugend, Sarstedt Gödringen 04./05.12.09, Weihnachtsmärchen, Theater nebenan, Ahr- 14.00 Uhr, Spielzeugbasar, Jugendbergen zentrum Klecks, Friedr.-Ebert-Str. 20, Sarstedt Taizé Gottesdienst, Rössing 15.00 Uhr, „Advent öffnet Türen“, Weihnachtsfeier VfL Giften Stadtrundgang durch das weihnachtliche Hildesheim Adventsfeier, Heimatverein Hasede 15.00 Uhr, Weihnachtsfeier des AWO Ortsvereins Sarstedt im ev. Schlachteessen mit Siegerehrung/ Gemeindehaus Schweinesch., Schützenverein Groß Förste 18.00 Uhr, Gemeinschaftsmesse der Kolpingfamilie, anschließend ge10.30 Uhr, Schnuppertag an der meinsame Adventsfeier im Pfarrsaal CJD Christoporusschule, Elze Hl. Geist, Sarstedt 15.00 Uhr, Kommunales Kin- 19.00 Uhr, Musterung und Jahresderkino, Film „Herr Bello“, abschluss Marinekameradschaft Jugendraum ev. Kirchengemeinde Sarstedt „Paul Gerhardt, Sarstedt 19.30 Uhr, Siegerehrung Schwei15.30 Uhr, Blutspende, Grund- neschießen, Alte Schützengilde, schule Ingeln- Oesselse, Les- Sarstedt singstr. 2

Sonntag, 06.12.09 17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino, Film „Herr Bello“, Kindertagesstätte Sonnenkamp, Nikolausschießen Sarstedter BoSarstedt genschützen 18.00 Uhr, Adventsschießen, Nikolausfeier der Turnabteilung des Vivat Gödringen Dorfgemein- FSV Sarstedt schaftshaus Weihnachtsfeier Sozialverband Samstag, 05.12.09 Groß Förste

10.00 Uhr, Seniorenfrühstück AWO 19.00 Uhr, Nikolausschießen, Ortsverein Sarstedt Alte Schützengilde, Sarstedt 17.30 Uhr, Sitzung des Sport-, KulDonnerstag, 10.12.09 tur und Feuerschutzausschusses, Sitzungszimmer des Rarthauses, Steinstr. 22, Sarstedt Stadtmeisterschaft LG Freihand, SV Sarstedt 1951 19.00 Uhr, Gesamtvorstandssitzung Seniorenkreis, Kath. St. Marien, SV Sarstedt 1951 Giesen 20.00 Uhr, Sitzung des Ortsrates Hotteln, Hotel Gödecke, Hottelner Adventsfeier, Bund der VertrieStr. 18 benen, Giesen

Dienstag, 08.12.09

Weihnachtsfeier Giftener Kaffeerunde Adventsfeier, BdV Hasede Weihnachtsfeier der Wanderabteilung, FSV Sarstedt 14.00-17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein Sarstedt 15.00 Uhr, Seniorenweihnachtsfeier von der Kirche in Heisede im Gemeindehaus 18.00 Uhr, Jahresabschlussveranstaltung 2009 der „junge Alte“ SPD Ortsverein Sarstedt 19.00 Uhr, Sitzung des Ortsrates Ruthe, Dorfgemeinschaftshaus Ruthe, Amtshof 1

05.12.-19.12.09, GHG „Lange Nikolausfeier, St. Vitus/St. Martin, Giesen

Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.

Alle Angaben ohne Gewähr

Donnerstag, 03.12.09


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Chorkonzert in der Nicolaikirche Sarstedt Sarstedt. Am 13. Dezember findet auch in diesem Jahr das traditionelle weihnachtliche Chorkonzert in der Nicolaikirche Sarstedt statt. Beginn ist um 18.00 Uhr; die Karten dafür sind im Pfarrbüro erhältlich. Die Kantorei St. Nicolai singt die Kantate BWV 190 von Johann Sebastian Bach. Es folgen Weihnachtslieder von John Rutter - dem zur Zeit bekanntesten englischen Chorkomponisten. Den Hauptprogrammpunkt des Abends bildet jedoch das Dettinger TeDeum“, ein kurzes, überaus feierliches Oratorium von Georg Friedrich Händel, dessen Todestag sich zum 250. Mal jährt. Der Chor wird begleitet von einem Kammerorchester sowie zahlreichen Bläsern. Solisten sind Peter Kubik (Bass), Christoph Rosenbaum (Tenor), Frauke Randt (Alt) sowie Charlotte Lüdicke (Sopran), die auch die Leitung hat.

Adventsmusik bei Kerzenschein Barnten. Die Kirchengemeinde Barnten lädt am Freitag, 11. Dezember, um 19 Uhr zu einer Adventsmusik bei Kerzenschein ein. In der Katharinen-Kirche singen und musizieren die Chorgemeinschaft Orpheus unter der Leitung von Christoph Granne, der Posaunenchor der Kirchengemeinde unter der Leitung von Cord Dammeier sowie eine Flötengruppe. Eve Kubisch spielt Continuo und Christian Stallmann Violoncello. Als Solistin ist Silke Glatzel-Jacobsen (Sopran) aus Hildesheim dabei. Pastorin Griet Stallmann-Molkewehrum wird einen weihnachtlichen Text lesen.Der Eintritt ist frei.

"Puttappelabend" Sarstedt. Am 11. Dezember 2009 um Uhr 19:30 wird in der Kulturgemeinschaft Sarstedt auch Plattdeutsch gesprochen. Alljährlich findet zur Pflege dieser Mundart ein Puttappelabend statt, der eine große Resonanz erfährt und immer sehr gut besucht ist. In diesem Jahr gibt es am Vorabend der Veranstaltung "Weihnachtszauber am Junkernhof" etwas Besonderes. Die Kulturgemeinschaft konnte für den traditionellen Puttappelabend den plattdeutschen Lesekreis aus Altwarmbüchen gewinnen. Die Gruppe, zu der Uwe Sparboom (Geschichten und Gedichte auf Platt), Frauke Sparboom (Gesang und Erzählungen), Gisela Klie (Gesang und Flöte), Burkhard Bödeker (Gitarre und Gesang), Sibille Siebert (Mundharmonika, Blockflöte und Gesang) gehören, fand sich vor ein paar Jahren zusammen mit der Idee, insbesondere zur Weihnachtszeit plattdeutsche Geschichten und Gedichte zu geeigneten Anlässen vorzu- tragen. Gerade in dieser besinnlichen Zeit hören viele Menschen gerne die plattdeutsche Sprache, die ihnen eine Verbundenheit mit der heimatlichen Umgebung vermittelt und auch Erinnerungen an die eigene Kindheit weckt. So Mancher ist noch im ländlichen Umfeld aufgewachsen und spricht oder versteht zumindest Plattdeutsch. Ebenso freuen sich auch viele, diese Sprache einfach zu hören und verbinden damit eine gewisse Heimeligkeit und Gemütlichkeit. Da es auch wunderschöne Weihnachtslieder in Plattdeutsch gibt, hat sich die Gruppe zusammengefunden, um dieses Liedgut zu pflegen. Man sieht es den Gruppenmitgliedern an, dass sie selbst eine Menge Spaß daran haben. So entstand ein kleines Weihnachtsprogramm aus Liedern, Erzählungen und Geschichten. Zur Gruppe gehören: Dieser Abend, zu dem alle Mitglieder und Freunde der Plattdeutschen Sprache eingeladen sind, wird auf den „Weihnachtszauber am Junkernhof“ einstimmen, da sind sich die Organisatoren sicher. Anmeldungen nimmt Frau Rohde unter Telefon 05066 7214 entgegen.

Weihnachtsbasar für einen guten Zweck

03. Dezember 2009, Seite 3

�����������������������������������

��������������������������������������� �������������������������������

Ahrbergen (ger). Die Kolpingsfamilie Ahrbergen lud am 1. Adventssonntag zu einem Weihnachtsbasar in das Pfarrheim St. Georg ein. Bereits im Jahre 1974 hatte die Kolpingsfamilie die Idee, einen Weihnachtsbasar für wohltätige Zwecke zu organisieren. Eine Patenschaft gab den Ansporn, die Missionsstation auf der Insel Sumba in Indonesien finanziell zu unterstützen. Weitere Teile des Erlöses sind außerdem für die Aktionen "Unser täglich Brot"

Foto: Gerecke und die "Aktion Brasilien" sowie soziale Aufgaben in der Gemeinde bestimmt. Der Basar ist inzwischen weit über die Grenzen Ahrbergens bekannt. Adventsgestecke, Wandund Tischschmuck, Leuchter- und Kerzenschmuck, Spielzeug, Decken, Kissen und noch einiges mehr wurde von 10 bis 18 Uhr auf dem Basar angeboten. Bereits ab 14 Uhr gab es Kaffee und Kuchen. Auch dieser Reinerlös aus dem Verkauf kommt sozialen Zwecken zugute.

Weinlädchen mit erweitertem Angebot

��������������� ������������������������������������������� �������������������

������������������������������ �����������������������������

������������������������������� ��������������������

Hagebaumarkt holt den Nikolaus Sarstedt. Die Firma Hagebaumarkt holt in diesem Jahr den Nikolaus zum Nikolausstiefel füllen nach Sarstedt. Noch bis zum 5. Dezember 2009 können Kinder ihren Stiefel im Hagebaumarkt am Teinkamp abgeben und darauf hoffen, dass der Niklaus dort mit Apfel, Nuss, Mandelkern und vielleicht auch Süßigkeiten in diesen steckt. Am Montag, den 7. Dezember, ab 9 Uhr können alle Kinder, die sich an der Nikolausaktion beteiligt haben, ihren gefüllten Stiefel wieder abholen.

WellnessMesse

��������� �

�������� ��������� ������

Die Braunkohlsaison hat begonnen

������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������

������������ �������������

����

������������ �����

����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������

„Ach, du Fröhliche....!“ Berater und Besucher. Foto: Kühle Sarstedt (cn). Neben den bekannten guten Weinen bietet Karl-Heinz Forster seinen Kunden im Weinlädchen seit Kurzem auch kulinarische Köstlichkeiten. Das Angebot wurde um mehr als 50 Gewürze und Gewürzmischungen erweitert, die die Kunden am vergangenen Wochenende erstmals erschnuppern und verkosten konnten. Die Palette reicht dabei von „B“wie Baharat über diverse Chilis, Currys, Paprikagewürze, verschiedene Pfeffersorten sowie orientalische Gewürzmischungen bis hin zu „Z“ wie Zimtrinde. „Alle angebotenen Gewürze sind von höchster Qualität,

Foto: Neumann frei von Aromen, Salzen und Geschmacksverstärkern oder Konservierungsstoffen. Es handelt sich um reine Naturprodukte“, erklärt KarlHeinz Forster, der diese Produkte mit in sein Sortiment aufgenommen hat, um der steigenden Anzahl von Kunden gerecht zu werden, die ihre Liebe zum Kochen mit hochwertigen Gewürzen entdeckt haben. Liebhaber der besonderen Genüsse sind an allen Adventssamstagen zur kostenlosen Verkostung von Produkten aus dem Gewürz-, Feinkost- und Weinsortiment in Forsters Weinlädchen eingeladen.

Tannenduft und Regenguss

Die Heiseder Hobbygruppe hatte ein Jahr lang für den Weihnachtsmarkt gearbeitet. Hedda Hentrich (von links), Helga Werner und Elke Meiritz verkauften die Handarbeiten Heisede. Den Besuchern des Heiseder Weihnachtsmarktes rund um die St. Nikolai-Kirche bot sich eine Fülle an handgearbeiteten Objekten. Nicht nur der Hobbykreis der Heiseder Kirchengemeinde hatte eine riesige Auswahl zu bieten, sondern auch die Frauengruppen der benachbarten Gemeinden St. Nicolai Sarstedt und Paul-Gerhardt. Über 100 Strümpfe hatten die Heiseder Frauen gestrickt, dazu noch Taschen, Sterne und andere funktionale Dinge genäht. Auch Stickereien wurden angeboten. Im Gemeindesaal waren die Tische adventlich gedeckt und die Besucher hatten eine reichliche Auswahl an Torten und Kuchen, die die Heiseder gespendet hatten. Um die Kirche herum waren zahlreiche

Stände unter Zelten aufgebaut, die vor dem Nieselregen und dem späteren Regenguss schützten. Durch die Kindergärten Arche Noah und Paul-Gerhardt wurden die jüngsten Besucher in einem der Zelte sinnvoll beschäftigt, im anderen Zelt durften Kerzen gezogen werden. Beliebt war auch der Stand der heimischen Kirchengemeinde. Hier gab es Pommes, Schmalzkuchen, Waffeln und Gegrilltes. Auch ein Stand mit Glühwein und Kinderpunsch fehlte nicht. Claudia Duval, die auf der Empore der Kirche Märchen erzählte, begeisterte nicht nur die jüngeren Besucher. Auch viele Mamis und Omis hörten gespannt zu. Mit einem gemeinsamen Singen in der Kirche ging der Heiseder Weihnachtsmarkt zu Ende.

Sarstedt (gk). Im bekannten Aparthotel „Residencia“ fand am vergangenen Samstag eine Messe rund um Gesundheit und Schönheit statt. Auf der „1. Sarstedter WellnessMesse“ konnten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen darüber informieren, wie man fit durch alle vier Jahreszeiten kommen kann. In entspannter Atmosphäre informierten Heilpraktiker, Ernährungsberater, Kosmetikerinnen und Physiotherapeuten über die verschiedensten Methoden erfolgreicher Heil- und Schönheitsbehandlungen nach vorheriger Diagnosestellung.

Rössing. Auch in diesem Jahr präsentieren Hanna Legatis und MartinG. Kunze von der Theaterinitiative Bühnensturm gemeinsam mit der Jazzformation Jordu ihr weihnachtliches Jazz&Lyrik-Programm „Ach, du Fröhliche…!“ Zu sehen ist das frech besinnliche Weihnachtspotpourri am Freitag, 18. Dezember, um 19 Uhr in der St.-Peter-und-PaulKirche in Rössing, Pfarrstraße 1+, 31171 Nordstemmen-Rössing. Der Eintritt kostet 10 Euro/ ermäßigt 6 Euro. “Ach du fröhliche...” ist es schon wieder soweit? klagen angesichts der Advents- und Weihnachtszeit die einen. Die anderen freuen sich, dass die schönste Zeit im Jahr wieder da ist. Mit Glockenklang und

„Essen im Dunkeln“ oder „Das Auge isst nicht mit“ Laatzen. Seinem Ruf als „EventHotel der Region“ macht das Copthorne Hotel Hannover wieder einmal alle Ehre. Am 26. Februar 2010 steht die nächste Premiere in‘s Haus. Neben der erfolgreichen Mörderspielreihe und dem heiteren Comedy-Dinner „Mozzarella sucht Tomate“ gesellt sich dann das „Essen im Dunkeln“ zu den beliebten Veranstaltungen des 4Sterne-Superior-Hauses. Beim „Essen im Dunkeln“ werden die Gäste neue und einzigartige Erfahrung machen“, verspricht Dr. Marcus Gebhard, der Produzent und Veranstalter ist. Das mediateam München führt seit sechs Jahren mit großem Erfolg in verschiedenen Städten diesen Event durch, der Menschen mit und ohne Sehbehinderung zusammenbringen und auch zu einer intensiveren Erfahrung der Sinne führen soll. Elementarer Bestandteil dabei ist der Kontakt zu Menschen mit Sehbehinderung und beruht auf einer Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund. Die Kellner sind blind und bewegen sich ohne technische Hilfe. Der Gast taucht für die Dauer des Dinners in die Welt des Sehbehinderten ein. In diesem endlos scheinendem Schwarz – sämtliche Lichtquellen sind abgeschaltet – Handys, Zigaretten oder Uhren mit Leuchtziffern sind verboten servieren diese Kellner den Gästen

ein 4-Gang-Menü, bei dem das Auge nicht mit isst. Die Speisen und Getränke können nur durch den Geschmack und Duft zu erkannt werden. Die speziell ausgewählten Speisen werden den Gästen bei absoluter Dunkelheit serviert. Man sieht die Hand vor Augen nicht und schärft unbewusst die anderen Sinne, die durch gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit auf Geruchs-, Geschmacksund Hörsinn geschärft werden. Für viele ist der Umgang mit der Dunkelheit und den blinden Kellnern, die sich auf beeindruckende Weise orientieren und mit den Gästen interagieren, eine völlig neue Erfahrung. Das aussergewöhnliche Event gibt es schon viermal in München, in Stuttgart, Ingolstadt, Frankfurt, Passau und Meran in Südtirol sowie in Köln und in Berlin. Nun reihen sich 4 Veranstaltungstermine in Laatzen bei Hannover ein. Das Cophorne Hotel veranstaltete „Essen im Dunkeln“ am 26. und 27. Februar und am 23. und 24. April 2010, jeweils um 19 Uhr. Im Preis von 82 Euro sind das 4-Gänge-Erlebnis-Dinner inkl. Apéritif, ein Glas Wein und eine Flasche Mineralwasser enthalten. Wer im Anschluss daran gerne im Hotel übernachten möchte, kann das „Essen-im-Dunkeln-Arrangement“ buchen. Die Tickets sind sofort unter Telefon 089-38997784 oder online www.essenimdunkeln. de erhältlich.

Lichterglanz , auch Apfel, Nuss und Mandelkern. Sicher ist, dass alle Jahre wieder der Advent und das Weihnachtsfest auf uns nieder kommen. Grund genug, nachzuspüren, was die einen frustriert und die anderen beglückt: Kitsch, Lärm und Konsumrausch, aber auch die Erwartung der Geburt Christi. “Ach du fröhliche...” ist eine frische, freche und doch besinnliche Advents- und Weihnachtsmelange mit Texten von Paul Gerhardt, Heinz Erhardt, Berthold Brecht, Hanns-Dieter Hüsch u.v.a.. Gelesen von Hanna Legatis und Martin-G. Kunze, musikalisch zubereitet mit swingenden Advents- und Weihnachtsmelodien, serviert von der Jazzformation Jordu.

Die Gewinner Holiday on Ice: Kerstin Dorf Sarstedt

Pferd und Jagd: Jacqueline und Peter Rohde Heisede Silke Brasch Giesen Eileen und Christiane Schinkel Sarstedt Markus Gronau Sarstedt Laura Isabel Rüffer Hannover

Neujahreskonzert: Hans Joachim Kurzer Sarstedt Ingrid Herbach Giesen OT Ahrbergen Th. Jakobsohn Nordstemmen Das KLEEBLATT sagt „Herzlichen Glückwunsch“ Die Karten können im KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt abgeholt werden.


Lokales

03. Dezember 2009, Seite 4

����������������

KLEEBLATT am Donnerstag

Himmlisch Einkaufen in Sarstedt

����������

��������� ������������������������ �����������������������

������

���������������� ���������������������������� ��������������������

���������������������

������������

��� �������

����������������������� ���������������������

Sarstedt (cn). Trotz nicht gerade weihnachtlicher Temperaturen und vieler Parallelveranstaltungen fanden am 1. Adventssonntag erfreulich viele Besucher aus Sarstedt und Umgebung den Weg in die Innenstadt, um das Angebot der GHG zum Einkaufen und Bummeln in den Geschäften der GHG oder in der weihnachtlich geschmückten Fußgängerzone zu nutzen. Vor

den Geschäften luden Stände mit Glühwein und Bratwurst, frisch gebackenen Puffern oder Crêpes und anderen süßen Leckereien zum Verweilen ein. Die Kinder konnten mit der Eisenbahn ein paar Runden drehen, oder dem Märchenkönig Joachim Vaross lauschen, der mit modernen Versionen alter Märchen Groß und Klein zum Schmunzeln brachte. Auch das Ponyreiten in der

stag m a S r e offen r 2009 s f u a k Ver mbe hr e z e D . 05 8.00 U nstadt 1 0 0 . 13 r Inne e t d e t Sars in der

���������������������������������������������

�����������������������

Jeden Samstag ab dem 05.12.2009 um 15:00

eine Große Verlosung

im Multimedia- Store bei Schönfeld.

Bitte die Anzeige ausschneiden und bei uns mit Adresse und Tel. Nr. abgeben.

1. Am 05.12. Hauptgewinn ein digitaler Camcorder. 2. Am 12.12. Hauptgewinn eine Mini-Stero-Anlage. 3. Am 19.12. Hauptgewinn ein Bürsten- Staubsauger.

Unsere Öffnungszeiten vor Weihnachten:

Von Montag bis Samstag 9:00 bis 18:00 Uhr. durchgehend geöffnet.

Multimedia-Store Sarstedt

Holztorstraße erfreute sich in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Der weiße Glühwein, nach einem Spezialrezept von Claudia Duval angesetzt, war wohl aufgrund der warmen Witterung nicht so sehr gefragt, aber dafür war der Andrang in ihrem Spielwarengeschäft Koxinel groß. Auch die anderen Sarstedter Kaufleute hatten sich für diesen Tag besondere Angebote für ihre Kunden einfallen lassen, so dass in allen Geschäften reger Betrieb herrschte. Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag gab es zudem zwei Neueröffnungen in der Fußgängerzone. Im ehemaligen Geschäft von Spielwaren Hiller gibt es bei Claudia Weiterer vom „Süßen

Kaufhaus“ ab sofort leckere Naschereien sowie kleine Geschenkartikel und gegenüber vom Rathaus bietet „Best Seasons“noch bis zum 20.12. leuchtende Weihnachtsartikel an. Leider hat sich der Weihnachtsmann am verkaufsoffenen Sonntag in Sarstedt nicht blicken lassen, das holt er einen Tag vor Niklaus, also

am verkaufsoffenen Samstag in der Sarstedter City aber garantiert nach.

Es gibt sie noch:

Mütze+Los

Computer- Netzwerktechnik und Telekommunikation

Elektrogeräte & Haustechnik Inh. Werner Schönfeld

Tel. 05066-63245 oder 7772

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1A, 31157 Sarstedt

�����������������

���������������������������������������� ���������������������������� ��������������������������������������������������� ������������������������������������������� �������������������������������������������������� ����������������������������

� �������������� � �����

���

��� � � � � � � � ������

www.franke-bau.de

Restaurant Dalmatia, Schuhhaus Link, Lederwaren Ehlers, Der Schuhladen, Schreibbasar, Hair & Beauty Olbinsky, Das Weinlädchen, Rats-Apotheke, Koxinel Spielwaren, Reiseland Sarstedt, Goldschmiede Lehmann, Modehaus Schmidt-Häder, Cafe Klatsch, Friseur Kappermann und Das Hörgeschäft. Ein paar gibt es noch: Mützen für 1 Euro mit einem Los. Ursprünglich standen 2.000 Stück dieses beliebten Weihnachtsaccessoires zum Verkauf. Die Lose nehmen an einer Verlosung teil bei der es diverse Gewinne gibt. Als Hauptpreis winkt ein Flachbildfernseher. Am vergangen verkaufsoffenen Sonntag waren die Mützen bei den Besucher des Adventsmarktes sehr beliebt und es gibt auch nicht mehr ganz so viele.


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

03. Dezember 2009, Seite 5

Dachdecker

Internet

Der nächste „Fachmann“ erscheint am 07. Januar 2010

Ofen

Frisör

������������������ ������������� �������������

������������� �������������������������

����������������������������

Lemke

����������������

Ihre Persönlichkeit sollte es Ihnen wert sein! Holztorstraße 17 • 31157 Sarstedt

Tel.: (0 50 66) 78 14

Parkett

Schornsteinbau

Grabmale

Tischlerei

���������������������������

Raumausstatter

������������������������� ����������������� ���������������������������������

Elektro

��������������� ���������������������������������

�������������������������������������������������

Maler

����������������������������������������������

Haus und Garten �������������������������������

Holzwerkstatt

���������������������������������������� �����������������������

������������ ��������������

Baustoffe

������������������������ ��������������������

Besuchen Sie unsere Musteranlage!

Energiesparendes

Versicherungen

������������������������������ �������������������������������

��������������������������������������������� �����������������������������������������������������

���������������� �������������� �������� ��������������� ������� � � ������������ ���� ���������������

���������������������

Teppich- und Küchenstudio

Bokelmann GmbH

Linoleum �•� • Teppichboden • ��•���������� • Verlegung • • PVC • • Einbauküchen • • Kautschuk • • Elektrogeräte • • Laminat • Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. nach telefonischer Vereinbarung

Teppich- und Küchenstudio

Peiner Straße 4 · 31137 Hildesheim · Tel.: 0 5121/510100 · Fax: 0 5121/28 00 06 www.teppichstudio-bokelmann.de

��������������������

Fahrzeugbau


Lokales

03. Dezember 2009, Seite 6

Gymnasium bildet Schiedsrichter aus Sarstedt (woi). Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft in den Nachmittagsstunden bildete Gymnasiallehrer Stephan Müller acht Nachwuchsschiedsrichter im Alter von 13 bis 16 Jahren aus, von denen nun sechs ihre Prüfung ablegten. Stephan Müller, der am Gymnasium Sarstedt Sport und Religion unterrichtet, ist selbst seit Jahren Schiedsrichter und leitet für den TuS Lühnde bereits seit neun Jahren Spiele bis hin zur Oberliga, während er in der 3. Liga als Schiedsrichterassistent tätig ist. Zweimal pro Woche trafen sich die neuen Jungschiedsrichter für jeweils 90 Minuten, um von Müller im Regelwerk fit gemacht zu werden. Dabei leistete Müller mit seinen Schützligen offenbar ganze Arbeit, denn alle sechs angetretenen Anwärter legten die vom ehemaligen Zweitliga-Schiedsrichter Thomas Rüdiger abgenommene Prüfung erfolgreich ab. Für die organisatorische Abwicklung zeichnete der Kreisschiedsrichter-Lehrwart Marcus Schierbaum verantwortlich, der ebenfalls Oberliga-Spiele leitet. Das Urgestein der Hildesheimer Schiedsrichter, Wilhelm König, bereits seit 28 Jahren als Funktionär im Schiedsrichterwesen tätig, wies die neuen Schiedsrichter nach ihrer Prüfung darauf hin, dass es auf

dem grünen Rasen nicht immer rund laufe und die Unparteiischen vereinzelt auch Anfeindungen ausgesetzt seien. Das solle sie aber nicht zur Aufgabe ihrer Tätigkeit bringen, denn aufgrund ihrer Regelkenntnis seien sie diesen Menschen stets überlegen. Ein besonderes Lob erntete Dominik Grimpe für seine fehlerfreie Prüfung. Dafür überreichte ihm

Vermietung

Gelernter Landschaftsgärtner (Frührentner) sucht kleine Gartengestaltungen oder Umgestaltungen, Baum und Strauchschnitt, Tel.: 0151/15941025

Sarstedt, 4-ZKB, Friedr.-Ludw.Jahn-Str.32, 2.OG, ab sofort frei, ca. 85qm, KM 488€ + NK + 3 Monatsmieten. Tel.: 0176/96607774

Auszubildende zur Zahnarzthelferin ab Anfang 2010.

Dr. Heinrichs, Würzburger Str. 8a, 30880 Laatzen, Tel. 0511/98 22 125 Wir suchen auf 400€ Basis eine Reinigungskraft zu sofort, Schriftlich an: Hagebaumarkt Sarstedt, Am TeinKamp 11, 31157 Sarstedt

Verkauf Brennholz, gemischt, 45€, Selbstabh., Tel.: 05066/693828

Schnäppchen Kühlschrank, energiesparend, 10€, Tel.: 05066/61585 (AB)

3-ZKB, Kellerraum, Bad neu, Laminat, ruhige Lage, 75qm, 330€ Die Übergabe des Landespreises an Wolfgang Bertram (links: KM + NK, Tel.: 05066/63847 o. Joachim Creutz, Fachwart Wanderfahren im Radsportkreis Hil0171/2217185 desheim; rechts: Günther Weinert, Fachwart Wanderfahren im Radsportverband Niedersachsen) Sar., 3ZKB, 79qm, Gas-Etg-Hz, Fl+Wz: Lami., Blk-Schi-Fen., 360€+NK Neustadt am Rübenberge. Am beinhaltete eine Rückschau auf +MS, ab 1. Jan., Tel.: 05102/2819 Samstag, den 28.11.2009 fand in radsportliche Ereignisse und ErNeustadt am Rübenberge die jähr- folge der vergangenen Saison, Sonnige 3-ZKB m. Balkon, Tagesl.- liche Fachwartetagung Radwandern Auswertungen der Wettbewerbe, Bad, alles neu, 385€, KM in Hotteln, des Radsportverbands (RSV) Nie- Ehrungen, Bekanntgabe von VerTel. 0172/5420373 dersachsen statt. Günther Weinert, anstaltungsterminen und Ausblicke Fachwart Radwanderfahren des auf das Jahr 2010. Kernthema der RSV Niedersachsen, begrüßte Veranstaltung war der Appell an die im Hotel Scheve die anwesenden Anwesenden, für den Breitensport Fachwarte der Radsport-Bezirke, Radfahren verstärkt in der Öffent����������������������������� –Kreise und -Vereine sowie als lichkeit zu werben und Events zu ������������������������� Gäste die RSV-Vizepräsiden tin veranstalten, die eine Gewinnung ������������������������������ ������������ für Breiten- und Freizeitsport, Uta und sinnvolle Heranführung von ��������������������� Bruns, den RSV-Jugendleiter, Mi- Kindern und Jugendlichen an den ������������������������� chael Dranicki, und den Koordinator Radsport ermöglichen. ����������������������������� ������������ Radwandern im Bund deutscher Höhepunkt des Tages war für die Radfahrer (BDR), Peter Kyrieleis. anwesenden Vertreter der TKJ-Rad������������������������� ����������������������� Die umfangreiche Tagesordnung sportabteilung, Wolfgang Bertram ���������������������������� ������������������������������������������

Verschiedenes Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

ALTGOLD zu billig verkaufen!

Professioneller

tenten bei Herrenspielen auf Kreiseben eingesetzt. Über die neuen Schiedsrichter freuen sich aber nicht nur der Kreisschiedsrichterverband, sondern auch die Vereine, für die die Schiedsrichter aktiv sind, denn diese müssen finanziell bluten, wenn sie nicht genügend Unparteiische stellen. Für jede aktive Mannschaft müssen die Vereine nämlich auch einen Schiedsrichter stellen.

Sarstedt, zentrale Lage, DG-Whg., 75qm,3-ZKB,310€+ NK + Miet-sicherheit, Tel.: 05066/3854

Auto

Campingfahrzeuge

Stephan Müller sein erstes Schiedsrichter-Trikot. Für ein schönes zusätzliches Geschenk sorgte das Geburtstagskind Jan-Ole Zink mit seiner erfolgreichen Prüfung an seinem 14. Geburtstag. Damit erfüllt Jan-Ole auch eine Voraussetzung für den Schiedsrichter-Einsatz. Die jungen Schiedsrichter werden zukünftig zunächst Jugendspiele leiten oder als Schiedsrichterassis-

Schliekum. Die Sparte Tischtennis des TuSpo Schliekum tritt im Herrenbereich seit dem 01.November 2009 in einem neuen Outfit auf. Durch eine großzügige Spende von Martin Reinckens von der Firma PVB konnten für alle drei Mannschaften neue Trikots angeschafft werden. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Staffel 4 der 1. Kreis-

Erneute Gewinner aller niedersächsischen Wettbewerbe

Stellengesuche

Kieferorthopäde sucht nette

Trikots für die Tischtennissparte

Die Prüfer mit ihren Schützlingen: (v.l.) Kreis-SR-Obmann Wilhelm König, Bezirks-SR-Obmann Thomas Rüdiger, Jonas Reinckens, Dominik Grimpe, Hans Steffen Espenhain, Max Hannappel, Jens Königsmark, Jan-Ole Zink, Ausbilder Stephan Müller und Kreis-SR-Lehrwart Marcus Schierbaum

klein aber oho! Kleinanzeigen im

Stellenangebote

KLEEBLATT am Donnerstag

und Rainer Scholz, die Präsentation der Wettbewerbsauswertungen der rückliegenden Saison auf Bezirksund Landesebene. Wie schon in den Vorjahren haben die TKJ-Wanderfahrer bei allen in Niedersachsen ausgetragenen Wettbewerben den 1. Platz belegt. Im Folgenden die Ergebnisse. Im bundesweiten Ranking des BDR stehen die TKJWanderfahrer auf Platz 12. Der Vorstand der TKJ-Radsportabteilung dankt allen Mitgliedern und Gästen, die diese überragenden Ergebnisse durch ihr großes Engagement und ihre motivierte Teilnahme an den Wettbewerben ermöglicht haben.

Delmweg statt. Als besonderes Highlight wird auf dem Weihnachtsmarkt erstmalig die frisch gepresste CD „Wir sind die Deutsche Eiche“ mit Hottelns neuer „Vereinshymne“ vorgestellt und verkauft. Daneben werden traditionelles Handwerk wie Holzschnitzereien und Säge-

Blutspenden senkt Risiko für Herzinfakt Oesselse. Das Deutsche Rote Kreuz lädt alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 68 Jahren zur Blutspende, am 04.12., in die Grundschule Ingeln-Oesselse, Lessingstr. 2, herzlich ein. Die Helferinnen und Helfer stehen in der Zeit von 15.30-19.30 Uhr bereit, um die Spender zu betreuen. Für Kinderbetreuung ist in dieser Zeit wieder gesorgt.

Weihnachtsfeier für Senioren Giften. Am Sonntag, 13. Dezember 2009 veranstaltet der Giftener Ortsrat ab 15 Uhr im Veranstaltungszentrum Giften eine Weihnachtsfeier für die Giftener Senioren. Die Einladung zu leckerem Kuchen und Kaffee richtet sich an alle Giftener Bürger und Bürgerrinnen ab 60 Jahren. Anmeldung nimmt noch bis zum 06.12.2009 Detlef Goldammer unter Telefon 05066/65381 oder Rita Trottnow, Telefon 05066/6807 entgegen.

Weihnachtsfeier und Ehrungen Siegfried Budkammer-Wanderpokal für den besten Verein im Bezirk

Weihnachtsmarkt auf dem Sportplatz Hotteln. Der Weihnachtsmarkt des TV Deutsche Eiche Hotteln findet am kommenden Samstag, 05.12.2009 statt. Da die Bauarbeiten vor dem Dorfgemeinschaftshaus immer noch nicht abgeschlossen sind, findet das vorweihnachtliche Treiben auf dem Sportplatz am

klasse und ist gerade aufgestiegen. Das Saisonziel ist der Klassenerhalt. Die 2.und 3. Herrenmannschaft spielt in verschiedenen Staffeln der 3. Kreisklasse um Punkte. Sie hegen den Wunsch, dass es mit den neuen Trikots weiter aufwärts geht und viele Siege eingefahren werden können. Die Tischtennissparte freut sich über die großzügige Spende.

arbeiten und auch wieder viele Überraschungen für Kinder geboten. Die Jugendfeuerwehr ist wieder mit selbst Gebasteltem vertreten und auch der Tannenbaumverkauf findet wieder statt. Selbstverständlich ist auch für das weihnachtlich-leibliche Wohl gesorgt.

Sarstedt. Wie im vorigen Jahr verbindet der SPD-Ortsverein Sarstedt/Giften seine mit den "Jungen Alten" zusammen veranstaltete Weihnachtsfeier mit der Jubilarehrung. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 10. Dezember in den Räumen der Alten Schützengilde am Festplatz in Sarstedt statt. Beginn ist um 18 Uhr. Es wird wieder verschiedene Essensangebote sowie ein Begleitprogramm geben.

Erfolgreiche Kreismeisterschaft für Bogenschützen des SV Sarstedt 51

Sarstedt. Am vergangenen Sonntag wurde in Hildesheim in der Sporthalle der Herrmann-NohlSchule durch den BSC Hildesheim ���������������������������������� ����������������������������� die Hallen-Kreismeisterschaft der ���������������������������������� Bogenschützen ausgerichtet. Mit Galanacht d. Pferde, Sa. 5.12., statt dabei waren 13 Schützen des SV 45€ nur 42€, Tel.: 05066/61585 (AB) Sarstedt 51. Geschossen wurden zweimal 30 Pfeile auf 18 Meter. Am Vormittag schoss die Bogenjugend. Für die sieben Sarstedter waren einige gute Platzierungen dabei. In der Schülerklasse A wurde Marius Sandrock mit 442 Ringen Dritter. Den ersten Platz in der Klasse Schüler A/w holte sich Jessica Kluckert Telefonservice mit 491 Ringen. Siebente wurde Leonie Bormann mit 181 Ringen. Annika Lippert erreichte in der Klasse Schüler B/w den zweiten Platz mit 308 Ringen. Allein startete in der Klasse Schüler C Markus Schneider und schoss 375 Ringe. Nach einem nicht so guten ersten Durchgang konnte er sich noch deutlich steigern. In der Jugendklasse

erreichten Mario Hinz und Patrick Bauch die Plätze 2 und 4 mit 417 und 215 Ringen. Jessica, Leonie und Marius holten sich zusätzlich Platz 1 in der Mannschaft Schüler A mit 1114 Ringen. Am Nachmittag gab es dann in den übrigen Klassen folgende Ergebnisse für die 51er: In der Schützenklasse siegte souverän mit 537 Ringen Bardhyl Luzhnica (der für Olympia trainiert) vor Andreas Könecke (491). Ulrike Rabe holte Platz 2 in der Damen-Altersklasse mit sehr guten 542 Ringen. Gegen die siegreiche Regina Weber vom BSC Hildesheim, die mit 550 Ringen Kreisrekord schoss, konnte sie diesmal nichts ausrichten. Knapp wie immer war es auch bei den Alters-Compound-Schützen. HansPeter Hanke wurde Zweiter mit 542 Ringen in einem spannenden Wettkampf mit Michael Gutmeyer aus Söhlde (552). Am Bogensport Interessierte können Montag ab

20:00 Uhr oder Donnerstag ab 18:00 Uhr gern zum Schnuppertraining in die Turnhalle Giebelstieg

kommen oder sich bei Ulrike Rabe unter 05066-63456 telefonisch erkundigen.

„Die 51er Bogenjugend bei der KM 2010: Leonie Bormann, Jessica Kluckert, Patrick Bauch, Markus Schneider, Mario Hinz, Annika Lippert, Marius Sandrock (v. l. n. r.)“


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

40 Jahre TKJ-Sportschau „Tipptopp + fit“

03. Dezember 2009, Seite 7

Weihnachtskutsche macht Halt in Sarstedt

Vier Wettkampftanzgruppen unter dem Motto der TKJ-Sportschau „Tipptopp + fit, auch bei der 40. machen alle mit!“ Fortsetzung von Seite 1. Bereits während der Begrüßung durch Heidi Siemes turnten die jüngsten Mitglieder des Vereins zu den Klängen der „Weihnachtsbäckerei“ an mehreren Stationen. Die vielseitige Bewegung, von Klettern über Balancieren bis hin

Weihnachtsbäcker zum Springen bereitete den „Nachwuchsbäckern“ sichtlich Spaß. Die jungen Turnerinnen und Turner werden von Claudia von Albert, dem „TKJ-Tausendsassa“, Kerstin Worbs, Katrin Engelbart und Susanne Jurkschat angeleitet. Gerhard Bandemer stellte anschließend die Tischtennisabteilung vor. Seit 1982 trainieren und spielen die Mannschaften des TKJ in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule. Stolz ist man in der Abteilung darauf, dass die erste Herrenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft hat und das man im Verein auf die Jugend setzt und darauf verzichtet auswärtige Spieler gegen Geld zu verpflichten. Claudia von Albert leitet auch die Jazztanztruppe „Music ´n motion“, die sich nach den Zelluloidballkünstlern mit einem Tanz dem Publikum präsentierten. Besonderes Aufsehen

erregte danach die Darbietung der Karate-Kämpfer unter der Leitung von Detlef Stappenbeck. Nachdem die Kämpder nach einigen Aufwärmübungen und Schaukämpfen die beliebten Bruchproben gezeigt hatten, bei denen die Kämpfer Holzbretter durchschlagen, ließ sich Stappenbeck auf einem Nagelbrett liegend zwei Waschbetonplatten mit einem Vorschlaghammer auf der Brust zerschlagen. Für diese Aufsehen erregende Show erhielt Stappenbeck anschließend den verdienten Applaus. Ein „Feuerwerk in orange-blue“ zeigte anschließend die Leistungsriege der Turnabteilung, die von Regina Blume, Marion Gruber, Annika Düllick und Julia Kowald sowie Karin Hasse geleitet wird. Hier konnten die Zuschauer neben mehreren FlicFlac auch Salti beobachten, die einige Turnerinnen bereits beherrschen. Viel Applaus erntete dann auch die Ballettdarbietung „Der verwunschene Garten“ unter der Leitung von Claudia Rex. Die anschließende Pause überbrückte die Handballabteilung mit einem Spiel, ehe die Tanzgruppe „Mixed Generation“ unter der Leitung von Claudia von Albert das Programm mit ihrem „Private Dancer“ fortsetzte. Die kleinen Indianer von „Jazzaround“ sorgten anschließend für

eine gelungene Abwechslung. Isabell Czach hatte die Tänzerinnen perfekt organisiert, sodass die Koordination trotz der Vielzahl an Aktiven stimmte. „Space Fantasy“ von 45 minutes unter Leitung von Brigitte Bruns erinnerte anschließend an Raumschiff Enterprise, während die Aktiven der Tanzsportabteilung von Hans-Jürgen Kunstin den Kriminaltango tanzten. „Hoch hinaus auf dem Minitramp“ hieß es danach für die Turnerinnen von Kerstin Worbs, Danka Lüdtke, Marion Gruber, Susanne Jurkschat und Claudia von Albert, die dann auch für den Rest des Programms verantwortlich zeichnete. Zunächst zeigten die „Hot Step Ladies“ zu den Klängen von „I Don´t like Mondays“ der Boomtown Rats auf humoristische und tänzerische Weise, warum sie eben keine Montage mögen, ehe die Tanzgruppen „Little People“, „Dabo“, „Basim“ und „Fidelia“ gemeinsam mit fantasievolle „Legende der Imboleia“ darboten. Diese Tanzdarbietung war zweifellos eines der Highlights der gelungenen und auch von den Zuschauern begeistert gefeierten Jubiläums-Sportschau des TKJ Sarstedt. Die hochmotivierten Übungsleiter erhielten abschließend zum Dank Aufmerksamkeiten aus den Händen des Vorstands.

NDR1-Radiomoderator Lars Cohrs umringt von Sarstedter Kindern. Sarstedt (gs) In einer 120 Jahre alten Postkutsche, die von vier schweren Alt-Oldenburger Pferden gezogen wurde, fuhr NDR 1-Radiomoderator Lars Cohrs als Weihnachtsmann verkleidet am Montag gegen 12 Uhr in Sarstedts Fußgängerzone ein. Sarstedt war die zweite Station der NDR 1-Weihnachtskutsche auf dem Weg von Himmelsthür nach Nikolausdorf in der Nähe von Cloppenburg. Auf 27 Stationen macht die Kutsche Halt, bevor sie am 6. Dezember ihr Ziel erreicht. Vor allem Sarstedter Kinder bevölkerten die Innenstadt. Die Kleinsten waren mit ihren Erzieherinnen aus verschiedenen Kindertagesstätten zum Rathaus marschiert. Auch die ersten und zweiten Klassen sowie eine fünfte Klasse der AlbertSchweitzer-Schule waren mit ihren Lehrern und Schulleiterin Monica Fusch zur Fußgängerzone gekommen. Die Albert-Schweitzer-Schüler begrüßten den Weihnachtsmann mit dem Lied von der „dicken roten Kerze“. Stolz und lobend erzählte Monica Fusch: „Wir haben das Lied erst heute Morgen eingeübt.“ Auch „Weihnachtsmann“ Lars Cohrs zeigte sich begeistert. Mit etwas Verspätung erschienen dann auch Schüler der Regenbogenschule. Umringt von mindestens 200 Kindern öffnete Cohrs dann einen großen Jutesack und holte kleine SchokoWeihnachtsmänner heraus, die er an die Kinder verteilte. Nicht nur die Kinder brachten dem NDR-Weihnachtsmann ein Ständchen. Auch Spielmann „Pfifenshal“ (Stephan Kießlich) spielte weihnachtliche Lieder auf dem Dudelsack. Währenddessen konnten die Sarstedter ihre Musikwünsche bei NDR 1-Moderatorin Anja Westphal abgeben. Und einige durften sogar Grüße an Freunde und Verwandte übers Radio senden. Glück hatten Martha Tönnies und Enkel Michel sowie Cornelia Ritter mit Sohn Leon, Manuela Schult und ihre Söhne Nico und Julian. Sie durften in der gelben Postkutsche

zur nächsten Station in Laatzen mitfahren. Mit etwas Verspätung startete der Viererzug, kam aber dennoch pünktlich um 13.30 Uhr am Leine-Center an. Kein Wunder, denn die Zugpferde sind gut trainiert. Im Jahre 2006 haben sie mit ihren Haltern Chistine und Jürgen Reimer einen Weltrekord aufgestellt. Sie waren in sechs Monaten durch sechs europäische Länder 6000 Kilometer gefahren. In Laatzen erwarteten deutlich weniger Gäste auf die Kutsche. Bürgermeister Thomas Prinz

wenig adventlichen Temperaturen hatte Moderator Cohrs Mütze und Bart abgelegt und präsentierte sich mit rotem Mantel und ebenfalls rötlichem Haupthaar. Die Hottelnerin Manuela Schult hatte besonderes Glück. Sie durfte live beim Hörerspiel „Aufgepaßt“ mitmachen. Am Handy beantwortete sie die Fragen von Radiomoderatorin Monika Walden richtig und gewann ein Los der ARD-Fernsehlotterie. Während die Kutsche sich in Richtung Ronnenberg in Bewegung

überreichte dem Weihnachtsmann eine Tüte mit Möhren für die wackeren Vierbeiner. Angesichts der

setzte, wurden die sieben Sarstedter mit einem Shuttle-Bus zurück in die Sarstedter Innenstadt gebracht.

��������

�����������

�������������

������������������������ ����������������� �������������������������� �������������������������������������������������������� ������������������������������������������� ���������������������������������������������������

Detlef Stappenbeck fasziniert mit Karate-Körperkunst

����������������������

�������������� Gefahrenquelle Tannenbaum de. Eine solche Riesentanne kann nämlich, falsch im Auto verstaut, zur Gefährdung des Fahrers ebenso wie anderer Verkehrsteilnehmer führen, warnen die Experten vom Allianz Zentrum für Technik. Keinesfalls sollte der stolze Besitzer den Baum quer ins Auto verfrachten und das, was zu groß ist, einfach aus dem geöffneten Seitenfenster baumeln

lassen. Genauso falsch und obendrein extrem gefährlich: den Baum mehr schlecht als recht aufs Dach packen und während der Fahrt mit einer Hand festhalten. Sicht und Reaktionsfähigkeit des Fahrers dürfen nämlich in keiner Weise eingeschränkt sein. Die richtige Wahl: ein Dachgepäckträger oder ein größeres Auto, wo das Nadelgehölz

– unbedingt gut befestigt! – zu transportieren ist. Die Ladefläche kann beispielsweise durch Umklappen der Rückbank erheblich vergrößert werden. Und: Ein Überstand von 1,5 Metern aus dem offenen Kofferraum ist erlaubt. Allerdings muss ab einem Meter eine rote Warnfahne zur Kennzeichnung angebracht werden. So kann der Baum sicher nach Hause gebracht werden – ohne dass ein unliebsamer Zwischenfall der Weihnachtsstimmung Abbruch tut.

Wer Weihnachten mit einem echten Tannenbaum feiern möchte, sollte darauf achten, das Gehölz sicher und ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer nach Hause zu transportieren. Foto: Allianz/dpp dpp. Tannenzweige, Kerzen, Plätzchenduft – die Adventszeit verbreitet Weihnachtsstimmung pur. Dafür sorgt nicht zuletzt eine festlich geschmückte Wohnung: Ein Adventskranz gehört zum Standardzubehör; meist werden jedoch auch noch Krippen aufgestellt, bunte Lichter am Fenster befestigt, Sterne, Engel, Elche und Rentiere aufgehängt. Doch zum 24. Dezember darf es

ruhig noch etwas mehr sein: Für viele gehört ein Tannenbaum zum Wiegenfest des Christkinds einfach dazu. Bevor dieser allerdings in den eigenen vier Wänden in voller Pracht erstrahlen kann, muss er erst einmal dorthin transportiert werden. Ein Unterfangen, das komplizierter sein kann, als man denkt – besonders dann, wenn ein wahres Prunkstück von zwei Meter Höhe erworben wur-

������������� ���������������� ��������������  

     

�����������������������

      


Lokales

03. Dezember 2009, Seite 8

Mäuse im Weihnachtsbaum

Fortsetzung von Seite 1: Die neuen Kleider des Kaisers waren zwar nicht sichtbar, die selbst entworfenen und in Eigenarbeit gefertigten Kostüme der Darsteller begeisterten die Zuschauer jedoch mindestens genauso, wie die schauspielerische Leistung der Laiendarsteller. Während die kleinen Besucher von der schönen, verliebten Prinzessin in den Bann gezogen wurden, erkannten die Erwachsenen wohl eher die Tiefgründigkeit des Theaterstücks und dessen Parallelen zur Realität. Die herausragende Qualität der Theateraufführungen der Ahrberger

��

��

wurde dem Besucher allerlei geboten. Benske hatte aber auch die Kinder nicht vergessen. Neben dem obligatorischen Weihnachtsmann konnten die Kinder am Glücksrad drehen, Lose für die Tombola ersteigern, Dosen werfen oder mit Heu basteln. Auch die von der VGH unterstützte Ausstellung von

��������������� ������������� ���������� ��������� ����������

��

Stockbrot, Schokoladenkuchen und Pudding. Was mit dem Erlös aus dem Bücherverkauf geschehen soll, steht schon lange fest. Die Idee, eine Kletterwand für die große Eingangshalle der Kita Stadtmäuse zu bauen, hatten die Mitarbeiter der Kindertagesstätte schon vor einem Jahr. Leiterin Angelika Stickelbruck nahm Kontakt mit der Uni

sich Y. Röhrkasten. Selbst testen wollen die „Stadtmäuse“ ihr Buch natürlich auch. Im Dezember wird eine Woche lang ausschließlich aus dem Kochbuch gekocht. Das Buch ist erhältlich in der Kita, an dem Stand der Kita auf dem Weihnachtsmarkt am Junkernhof am 12. und 13. Dezember und in einigen Sarstedter Geschäften.

Giesener feiern Weihnachtsmarkt im Paradies (woi) Giesen. Weihnachten im Paradies – dieses Gefühl genossen mehrere Hundert Giesener am Samstag vor dem ersten Advent. Auf einem großen Hof in der Giesener Straße Paradies hatte Karl-Heinz Benske einen großen Weihnachtsmarkt organisiert. Nachdem es in den vergangenen beiden Jahren keinen derartigen Markt in Giesen gegeben hatte, nahm Benske kurzerhand selbst die Organisation des Weihnachsmarkt vor. Das ihm diese gut gelungen war, zeigten die vielen zufriedenen Gesichter der Besucher und Aussteller. Neben gewerblichen Ausstellern wie der Solarmeile Hildesheim oder dem Subaru-Autohaus Steinbrecher boten viele Privatleute, Vereine und Organisationen und Initiativen eine große Vielfalt von Produkten an. Vom Pkw über Mützen und Schals, von Lampen, Rahmen und Spiegeln über Glückwunschkarten und Weihnachtsschmuck bis hin zu Dosenwurst und Marmelade, Gebäck und süßen Babyschuhen

205 Teiler. Bester Verein wurde der Bergmanns-Verein Hildesia gefolgt vom HSV-Fanclub und der SPD. Zur besten Damenmannschaft wurden die Frauen vom MCA gefolgt von der ChorGruppe und die Damen der FFW. Die Jugend der FFW gewann den JugendPokal. Die Übergabe der Pokale erfolgt am 12. Dezember, verbunden mit Kaffee und Kuchen im Aufenthaltsraum des Schießstandes um 15.30 Uhr.

Hildesheim auf. Professor Nickel von Institut für Sportwissenschaft hat bereits einen Entwurf ausgearbeitet. Die Kletterwand kostet ca. 5000€. „Bei einem Stückpreis von 10€ und dem Verkauf der ersten Auflage von 500 Stück könnten wir dieses Projekt verwirklichen.“, so A. Stickelbruck. Die Druckkosten der Auflage wurden ausschließlich aus Anzeigen finanziert. Viele Sarstedter Firmen haben das Kochbuch auf diese Weise unterstützt. „Wie hätten nie gedacht, dass so viele dazu bereit sind.“, freut

���

war, bevor es an das Schmücken des Baumes ging. Auch Gärtnerin Heidi Weise, die zugleich Gödringens Ortsbürgermeisterin ist, half beim Anbringen der gebastelten Kunstwerke. Nachdem die Arbeit erledigt war, erzählten die Kinder, warum in diesem Jahr Mäuse den Baum zieren. Sie hatten sich mit der Geschichte von der Maus Frederick beschäftigt. Im Sommer ärgerten sich die Mäuse, dass Frederick nicht wie sie für den Wintervorrat sorgte. Frederick erklärte ihnen, das er Sonnenstrahlen sammele, Farben und Worte. Als die Mäuse im Winter hungerten und froren, half Frederick ihnen mit seinen Erzählungen, in denen er von der warmen Sonne und den Farben des Sommers berichtete, über die schwere Zeit. Damit es den gebastelten Mäusen nicht kalt wird, durften die Kinder ein Bund Stroh unter dem Baum verstreuen. Zum Abschluss gab es dann von „Heidi“ noch etwas Süßes für jedes Kind.

Teesorten. Jede Woche wurden in der Turnstunde landesübliche Spiele, Tänze und Sportarten ausprobiert. Um den Kindern näher zu bringen in welchen Unterkünften die Menschen leben, wurde auch ein Blick in die Vergangenheit geworfen. Dabei konnten Lehmhütten Schilfhaus und Wolkenkratzer kennengelernt werden. Die Kinder ließen hier wieder ihrer Phantasie freien Lauf und gestalteten mit einfachsten Mitteln eigene Häuser. Zurzeit befindet sich der Kinderladen auf der Reise durch Europa. In der vorweihnachtlichen Zeit versuchen die Erzieherinnen den Kindern zu vermitteln, wie unsere Nachbarn Weihnachten feiern.

Ahrbergen. Ein heißes Wochenende liegt hinter der Kyffhäuser Kameradschaft Ahrbergen. Die Vereine und Verbände kämpften bzw. schossen um die Pokale und um den Titel „Bester Schütze“ in der Ortschaft. Bester Schütze wurde Bernhard Machens. Er ist Mitglied des MCA und unserer KK sowie der FFW Ahrbergen. Sein Erfolg ist ihm mit einem 51.0 Teiler gelungen vor C. Ramftel mit einem

Kinder Kochbuch – eine Schlemmerreise um die Welt Sarstedt. Die Idee ein Kinderkochbuch zu gestalten hatten Frau Satli und Frau Röhrkasten aus dem Elternbeirat der Kita Stadtmäuse. Mit Unterstützung von sechs weiteren Müttern entstand eine Schlemmerreise um die Welt mit insgesamt 130 Rezepten aus verschiedenen Ländern. Die Eltern, Großeltern und die Kita-Küche steuerten fleißig ihre Lieblingsrezepte bei, die alle leicht nachzukochen sind. Da gibt es Flachbohne aus Armenien, Boller aus Norwegen und Tajine aus Marokko. Aber natürlich auch

Gödringen (gs). Süße kleine Mäuse, Körner, Farben und Sonnenstrahlen in Form von angepinselten CDs schmücken den Weihnachtsbaum der Gärtnerei Weise. Dieser Baum wird bei der Gödringer SeniorenWeihnachtsfeier und im Kindergarten glänzen und schließlich an Weihnachten im Wohnzimmer der Familie Weise stehen. Es ist schon Tradition, dass die Kinder des AWO-Kindergartens „Spatzennest“ in Gödringen den „Orts“-Weihnachtsbaum schmücken. So marschierten die Kleinen am vergangenen Freitag Hand in Hand, ordentlich in Zweireihen bei der Gärtnerei Weise ein. Begleitet wurden sie von den Erzieherinnen Else Obereigner und Andrea Howind-Müller, die Kartons mit gebastelten Mäusen, in kleine Päckchen gebundenes Getreide und farbige CD trugen. Sofort stürzten sich die Kinder auf die große Familienkrippe der Weises, die im großen, gläsernen Arbeitsraum aufgebaut

Bester Schütze ermittelt

Die Kinder essen mit Stäbchen Sarstedt. Im Rahmen eines Projektes der Elterninitiative Kinderladen Sarstedt e.V. reisten die Kinder mit ihren Erzieherinnen einmal um die Welt. Hierbei wurde den Kleinen ein Einblick in das Leben von Mensch und Tier in anderen Regionen der Erde gegeben. In kreativer Eigenarbeit bastelten sich die Kinder ihr Lieblingstier aus Karton und klebten dieses auf die eigens angefertigte Weltkarte an der Wand. Aber auch die in den fernen Ländern lebenden Menschen wurden betrachtet. Natürlich durften die verschiedensten Gerichte der unterschiedlichen Nationen nicht fehlen, so wie das Essen mit Stäbchen und das Probieren verschiedener

Theaterspielgruppe ist inzwischen weit im Umland bekannt. Demnächst dürfte man jedoch auch im Ausland darüber sprechen, denn im Publikum waren sogar Gäste aus dem fernen Mexiko und erfreuten sich an dem deutschen Märchen. Die nächsten und zugleich auch letzten Aufführungen des diesjährigen Weihnachtsmärchens finden am 4. und 5. Dezember statt. Für Kurzentschlossene, die sich diese gelungene Aufführung nicht entgehen lassen wollen, sind noch für die Vorstellung am Samstag, den 5. Dezember, um 18.00 Uhr Karten erhältlich!

Oldtimer-Traktoren fand bei den Kindern viel Beachtung, denn die Traktoren waren tatsächlich auch zu erklettern. Natürlich wurden auch die kulinarischen Wünsche der Besucher bedacht. So gab es neben dem unverzichtbaren Glühwein, der bei Wind und Regen sehr begehrt war, auch Puffer und Jagertee, angeboten

Bescherung im Paradies durch Weihnachtsmann Cord

von der Privat-Initiative Uferweg. Der Glühwein wurde dagegen vom SFC, dem Sport- und Freizeitclub Giesen angeboten. Stolz erklärte die 1. Vorsitzende Frau Däumler im KLEEBLATT-Interview, dass der vor acht Jahren gegründete Verein bereits 530 Mitglieder zähle, die in den Sparten Turnen, Tanzen, Karate und Badminton aktiv sind. Basteln mit Heu bot der Kindergarten Spielmäuse an. Die Kolpingfamilie war ebenfalls auf dem Markt aktiv, wie auch die Pfarrgemeinde St. Martin. Neben Bratwurst und Kaffee und Kuchen in der Cafeteria gab es für die Kinder auch Popcorn. So kamen die Besucher jeden Alters beim Giesener Weihnachtsmarkt im Paradies auf ihre Kosten. Viele Giesener werden sich nun eine Wiederholung eines solchen Weihnachtsmarktes wünschen, deren „Organisation jedoch eine aufwändige Angelegenheit ist“, so Karl-Heinz Benske gegenüber dem KLEEBLATT.

��� �

Gute Stimmung bei Bewohnern und Gästen Fritz Kühle entlockten ihren Mundharmonikas harmonische Klänge, die perfekt zur Weinfestpremiere des Seniorenheims passten. Am Schluss trugen sie die Melodie von der unvergesslichen „Lili Marleen“ vor. Auch ihre Darbietungen wurden mit viel Beifall belohnt. Die meisten Besucher hatten sich am ausgelobten „Weinquiz“ beteiligt. Sachverständig beantworteten sie die kniffligen Fragen rund ums umfangreiche Spektrum. Stimmungsaufgehellt wie im „Fröhlichen Weinberg“ nahmen Ursula Hahn, Frank Michaelis und Reinhold Christoffel ihre Gewinne aus besten Weinregionen entgegen. Die dekorativen „Bottiglien“ stammten alle aus Karl-Heinz Forsters unerschöpflichem Sortiment.

Theater nebenan spielt „Des Kaisers neue Kleider“

�� �

���

Sarstedt (gk). Eine Runde Sache war‘s, das Weinfest am Mittwoch vergangener Woche im modern eingerichteten und liebevoll geschmückten Café des Seniorenheims am Sonnenkamp. Geschäftsführerin Susanne Hameister hatte mit ihrem motivierten Team eine bestens organisierte Feier auf die Beine gestellt. In der mehrstündigen Veranstaltung, an der zahlreiche Heimbewohner und ihre Angehörigen sowie weitere interessierte Gäste teilnahmen, ging es beschwingt zu. Karl-Heinz Forster, Chef des Sarstedter „Weinlädchens“ in der Steinstraße, hatte die volumenreichen „Göttergetänke“ angeliefert. Diese mundeten den Teilnehmern neben Tortenstücken aus der hauseigenen Bäckerei und auch gegrillten Spezialitäten besonders gut. Das kalte und regnerische Wetter konnte ihnen nichts anhaben. Sie saßen gemütlich im sicheren „Hort“ beieinander und lauschten aufmerksam den musikalischen Darbietungen der Sarstedter Sopranistin Gudrun Gräflich, die bekannte und beliebte Volkslieder wie „Am Brunnen vor dem Tore“ und „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ vortrug. Am frühen Abend traten die Musiker der Sarstedter Gruppe „Harmonic Transfer“ in Aktion. Reinhold Christoffel, Herbert Gransee und

Kinderladen bereist die Kontinente

��

Gelungene Weinfestpremiere im Seniorenheim am Sonnenkamp

KLEEBLATT am Donnerstag

�� � � � ��

� ���


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.