KLEEBLATT 06.08.09

Page 1

28. Jahrgang • Nr. 26 H25704 • 06. August 2009

Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90

Liebe Leser, aufgrund einer größeren Verlags-Veranstaltung in der kommenden Woche Spielzimmer erhält den „FELIX“ fällt das KLEEBLATT am 13.8.09 aus. Die nächste Ausgabe erscheint am 20. August 2009.

Eine geballte Ladung Information

Sarstedt (cn). Aber wer ist FELIX? FELIX, so könnte man sagen, ist ein bunter, zwitschernder Vogel, der sich ausschließlich in Eingangsbereichen von Kindergärten aufhält. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit, denn bei FELIX, der seit dem 31.07. das Spielzimmer e.V. erfreut, handelt es sich um ein Gütesiegel des Deutschen Chorverbandes, mit welchem dieser Kindertagesstätten

auszeichnet, die in besonderem Maße die musikalische Ausbildung der Kinder fördern. „Wir singen gern!“ steht auf dem Emailschild mit dem bunten Vogel, das ab sofort den Eingang des Spielzimmer e.V. ziert, und das trifft hier auch wirklich zu. „Die Kinder singen jeden Tag“, berichtet Angela Hacker, deren Tochter Marisel seit gut einem Jahr die Einrichtung besucht. Lesen Sie weiter auf Seite 3.

Foto: Christina Neumann

Die Aussteller der „9. WAS“ boten für jeden Interessierten was Sarstedt (cn). Am 01./02.August 2009 öffnete die 9. Sarstedter Wirtschaftsausstellung, kurz WAS, zum 9. Mal ihre Tore in der Regenbogenschule. Auf über 3000 m² stellten Aussteller aus allen Bereichen ihre Produkte und Dienstleistungen vor.

Zur Eröffnung am Samstag ließen es sich Vertreter von Stadt und Politik nicht nehmen, Organisator Michael Hintz sowie allen Ausstellern viel Erfolg zu wünschen. Später sah man die Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann

(SPD) und Ursula Ernst (CDU), die Bundestagsabgeordneten Bernhard Brinkmann (SPD) sowie Eckhardt von Klaeden (CDU) mit Familie und die stellvertretende Landrätin Sabine Hermes (CDU) noch über das Gelände schlendern und selbst

Schwerer Unfall auf der Hildesheimer-Straße 58-Jähriger schwer verletzt - Rund 15.000 Euro Schaden

Foto: Meik Gerecke

Sarstedt (ger). Am Dienstagabend gegen 19 Uhr ereignete sich auf der Hildesheimer Straße in Sarstedt ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 58- Jähriger aus Sarstedt schwer verletzt wurde. Der 58-Jährige befuhr mit seinem Auto die Hildesheimer Straße in Richtung Stadtmitte und wollte nach links in die Südstraße einbiegen. Ein weiterer Sarstedter, der hinter dem 58-Jährigen fuhr, wollte zum gleichen Zeitpunkt rechts in die Bergstraße einbiegen. In die-

sem Moment setzte ein 18-jähriger Sarstedter mit seinem Mercedes zum Überholen an und prallte frontal in die Fahrzeugseite des 58-Jährigen. Dabei überschlug sich der Opel des 58-Jährigen und blieb direkt am Zaun des Eckgrundstückes Südstraße/Hildesheimerstraße auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der 18-Jährige und seine Beifahrer kamen mit dem Schrecken davon.

Gegen 19.03 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Sarstedt und Hotteln, drei Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei zum Einsatz gerufen. Unter der Leitung von Stadtbrandmeister Uwe Meyer machten sich die 28 Frauen und Männer der Feuerwehr gemeinsam mit dem Rettungsdienst an die Arbeit, um den Verletzten aus dem Unfallauto zu befreien. Während des Einsatzes hatte die Polizei die Hildesheimer Straße in beiden Richtungen für über eine Stunde gesperrt. Nachdem der Verletzte aus dem Autowrack befreit war, wurde er per Rettungswagen in ein Hildesheimer Krankenhaus eingeliefert. Darüber, wie schwer die Verletzungen sind, konnte die Polizei Sarstedt bislang keine genauen Angaben machen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf über 15.000 Euro. Nachdem der Opel abgeschleppt wurde, mussten die Brandschützer noch ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abstreuen, bevor sie wieder einrücken konnten.

Kirche mittendrin lädt zum „Abend der Genüsse“ Sarstedt (gs) Am kommenden Sonnabend lädt die Stiftung „Kirchen mittendrin“ zum diesjährigen „Abend der Genüsse“ ein, der in und um die St. Nicolai-Kirche stattfindet. In der Zeit von 17 bis 23 Uhr darf mit allen Sinnen genossen werden. Musikliebhaber erwartet in der Kirche ein vielfältiges Musikprogramm, während Kunstliebhaber sich an der Gemäldeausstellung erfreuen können und dem Kirchplatz fordern kulinarische Spezialitäten zum Genießen auf. Obwohl der „Abend der Genüsse“ erst zum dritten Mal stattfindet, hat sich diese Veranstaltung bereits im Sarstedter Terminkalender etabliert. Eigentlich sollte es eine einmalige Aktion zum 550jährigen Jubiläum der St. Nicolai-Kirche im Von links: Pastor Lutz Krügener, Werner Othmer, Rita Seifert, Ma- Jahre 2007 sein. nuela Bauch, Gert-Helmut Gruber. Foto: Seidel Lesen Sie weiter auf Seite 3

die eine oder andere interessante Information mitnehmen. Davon gab es an diesem Wochenende eine Menge. Lesen Sie weiter auf Seite 7.

Fernradtour der FSV – Wanderer

Sarstedt (r). Am Mittwoch, 12. August, 18 Uhr, treffen sich die Mitglieder der FSV–Wanderabteilung. Peter Glaser hat eingeladen, um die nächste Fernradtour in der Pfalz zu besprechen. Für die 6-tägige Tour vom 1. bis 6. September wird das Programm vorgestellt. Das Treffen findet im FSV - Klubhaus statt, bei schönem Wetter natürlich draußen. Es wird auch gegrillt.

Installationsarbeiten im Job-Center Hildesheim/Sarstedt. Am Freitag, 14. August 2009, ist der Dienstbetrieb im Job-Center Hildesheim und der Außenstelle Sarstedt nur eingeschränkt möglich. Grund sind Installationsarbeiten.

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 20. August

Die Rasseltrolle im Einsatz

Foto: Christina Neumann

Ministerium entsendet Henrice Stöbesand nach Kambodscha Rethen (gk). Nach erfolgreich bestandenem Abitur steht nun der 19-jährigen Rethenerin Henrice Stöbesand „die ganze Welt offen“. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) entsendet sie auf ihre Bewerbung hin nach Kambodscha. Dort bleibt sie ein Jahr lang, um mit 9 weiteren jungen Leuten an dem vom Deutschen Entwicklungsdienst ausgearbeiteten „Weltwärts-Programm“ mitzuwirken. Es unterstützt das von Pnom Penh 90 Kilometer weit entfernte Projektbüro Non governmental organisation (NGO) „Mlup Baitong“, was „Grüner Schatten“ bedeutet. Henrice wird sich überwiegend mit dem Thema „Umwelt- und Ressourcenschutz“ befassen. Zudem erteilt sie Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Dörfern Englischunterricht. Freie Unterkunft und Verpflegung sowie 100 € Taschengeld pro Monat stehen ihr zu. Die künftige Studentin des Studienzweigs „Internationale Beziehun-

Diakonie und Altenheim blicken auf 70 Jahre zurück

Foto: Kühle gen“ flog am Montag, 03.08.09, von Frankfurt aus nach Pnom Penh. Das KLEEBLATT wird in loser Folge über ihr Leben und Wirken in der fremden Kultur berichten.

���������������� ��������������������� ���������������������������

���������������������������� ��������������������������� Foto: Kühle

Buntes Programm vom 9. - 14. August Lesen Sie unsere Sonderveröffentlichung auf Seite 4!

������������������������������������������ �����������������������


Lokales

06. August 2009, Seite 2

Fahrt nach Hannoversch Münden

Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 Kreuz-Apotheke, Telefon 05 11-86 45 08 Wülfel, Hildesheimer Straße 360 (n. Biergarten) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Straße 38 (Laatzen-Nord) Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

07. August 08. August 09. August 10. August 11. August 12. August 13. August

Ambulante Krankenpflege Berezow GmbH Brückenstraße 3 31180 Giesen OT Hasede Qualitäts-Pflegebetrieb

Telefon (0 51 21) 9 31 20 www.berezow-gmbh.de

„Gemeinsam pflegen mit Vertrauen“

24 Stunden Bereitschaft

*zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Bogenschießen-Schnupperkurs mit der VHS! Sarstedt. Auch in diesem Jahr bietet die VHS-Hildesheim in Sarstedt wieder den beliebten Schnupperkurs für Interessenten des Bogensports an. Wer diese Sportart einmal kennen lernen will, ist herzlich willkommen. Als eine der ältesten Sportarten der Welt fördert das Bogenschießen vor allem die Konzentration, eine bewusste Körperhaltung und führt zur inneren Ruhe. Die Rückenmuskulatur wird stark gekräftigt und beugt Haltungsschäden vor. Ohne besondere Vorkenntnisse ist Bogenschießen unter fachmännischer Anleitung schnell erlernbar. Der

Umgang mit Pfeil und Bogen macht einfach Spaß. Geschult wird das olympische Bogenschießen. Diese Sportart eignet sich für alle Altersgruppen. Kursbeginn ist Freitag, der 28. August von 17.15 – 19.30 Uhr in der Bogensportanlage des SV 51 Sarstedt. Weitere Termine sind Samstag, 29.08. und 05.09. von 11.00 – 13.15 Uhr. Das gesamte Gerät wird gestellt! Information und Anmeldung mit Angabe der Kursnummer R32739N unter Tel: 05066/ 6 43 56, 05121/ 93 61 55 oder 05181/ 85 55 55 oder per E-Mail an: anmeldung@vhs-hildesheim.de.

���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������

�����

Notdienst der Ärzte Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Hotteln. Dirk Warneke aus Hotteln hat für Sonntag, 16. August 2009 eine Tagesfahrt nach Hannoversch Münden organisiert. Jeder ist herzlich dazu eingeladen, einen Tag lang seinen Alltag hinter sich zu lassen. Der Bus fährt um 07.30 Uhr an der Bushaltestelle Hotteln-Köhne ab. Weitere Zusteigemöglichkeiten werden nach Absprache angeboten und eingerichtet. Die Rückankunft ist gegen 19.30 Uhr geplant. Der Reisepreis ist bei Anmeldung zu entrichten und beträgt pro Person 35 Euro. Darin sind die Busfahrt, eine Stadtführung durch die historische

Hoffest in Heisede Heisede. Am 15. August setzt der SPD-Ortsverein Heisede seine traditionellen Veranstaltungen 2009 mit dem Hoffest am Dorfgemeinschaftshaus fort. Beginn ist um 15.00 Uhr. Neben Kaffee und Kuchen werden den Besuchern auch wieder Bratwürstchen vom Holzkohlengrill, Bier vom Fass und alkoholfreie

Im Hildesheimer Land werden mehrere Pferde bestialisch mit Lanzen und Messern getötet, wobei das grausame Vorgehen vermuten lässt, dass es sich um den in Niedersachsen gesuchten „Pferderipper“ handelt. Da die „Ermittlungsgruppe Pferd“ des Landeskriminalamtes schon seit über zehn Jahren ergebnislos recherchiert, wird Kai Sommer von der Polizeiinspektion Hildesheim mit der regionalen Aufklärung beauftragt – eine zunächst ungewöhnliche Aufgabe für die Leiterin einer Mordkommission. Doch das ändert sich, als der Ripper einen Menschen ermordet, Eltern, Angst um ihre Kinder bekommen, die Stimmung in der Bevölkerung bedrohliche Formen annimmt und der Ruf nach Vergeltung immer lauter wird. Schließlich ruft eine Boulevardzeitung zur Selbsthilfe auf, und Interessenverbände setzen

Sarstedt. Einige haben sie vielleicht schon erhalten, die anderen Bewohner der Kernstadt finden sie in den nächsten Tagen in ihren Briefkästen: Broschüre und Flyer für das diesjährige Lichterfest im Sarstedter Freibad. Die Organisatoren haben für

14.00 – 17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein Sarstedt

Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)

18.00 Uhr, Handarbeit/Basteln, AWO Ortsverein Sarstedt

Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen

Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich

Mit „ Tödliche Hufe“ erscheint der zweite Hildesheim Krimi von August Gödecke im Schardt Verlag Oldenburgh, ISBN 978-3-89841461-6 für 12,80 Euro.

den 19. September wieder ein buntes Programm sportlicher, musikalischer und kulinarischer Attraktionen zusammengestellt. Dieses wurde am 04.08. der Presse vorgestellt. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Kleeblattes!

Buchtipp der Woche „Die Sonne des Königs“ von Sandra Gulland

Louise de la Valliere, ein hübsches, intelligentes Mädchen aus dem niederen Landadel, verschlägt es an den Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Louise ist eine hervorragende Reiterin und eine begabte „Pferdeflüsterin“ und beeindruckt damit den jungen Louis zutiefst. Bald schon macht er sie zu seiner Geliebten, später auch zur offiziellen Maitresse und zur Mutter seiner Kinder. Doch am Hof des Königs gibt es auch viele Neiderinnen, die auch vor schwarzer Magie nicht zurückschrecken,

um unliebsame Konkurrentinnen aus dem Feld zu schlagen. Der Autorin gelingt es mit diesem unterhaltsamen Roman ein historisch exaktes, lebensvolles Porträt einer wichtigen Epoche französischer Geschichte zu zeichnen. Das Lebensgefühl des aufgeklärten Absolutismus zwischen katholischer Moral und höfischer Frivolität ist virtuos getroffen. Stadtbücherei Sarstedt, Kirchplatz, 32257 Sarstedt Telefon 0 50 66/6 36 26

Höhenfeuerwerk auf dem Schützenfest in Rethen Rethen. An diesem Wochenende, 07.08.-10.08.09, findet in Rethen wie jedes Jahr das Volks- und Schützenfest statt. Höhepunkte sind beispielsweise Auftritte der „Rethen Liners“, die am Freitag das erste Mal dabei sind oder die Gruppe „Jump Style“, eine Schüler Hip-Hop Gruppe der Albert-Einstein-Schule, die auch schon im letzten Jahr für Begeisterung gesorgt haben. Der im letzten Jahr abgesagte Zeltgottesdienst mit Pastor Henning, findet diesmal statt. Und natürlich ist auch für die Kleinen ein Programmpunkt vorbereitet, am Samstagnachmittag werden alle Kinder, die an der Kinderbelustigung teilnehmen wollen, an der Grundschule Rethen mit Musik abgeholt und Schausteller reduzieren an diesen Nachmittag die Preise. Weitere Programmpunkte, auf die Sie sich freuen können sind am Freitag, den 07.08., 18.00 Uhr Treffen am Schützenhaus, 18.30 Uhr Abholen der Könige am Marktplatz, 19.30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal, 20.00 Uhr Festeröffnung mit Böllerschuss und Ehrungen durch den Bürgermeister, 20.30 Uhr Auftritt der „Rethen Liners“, 22.30 Uhr Höhenfeuerwerk. Am Samstag, 08.08., geht es dann um 14.30

Uhr weiter, wenn die Kinder vom Schulhof Rethen abgeholt werden, 15-16.30 Uhr dann die Ehrung des Lichtpunktkönigs, Kinderkönigschießen, Kinderbelustigung und Kaffeetafel für Jedermann,18.30 Uhr Treffen am Marktplatz und dann Abmarsch zum Festplatz, 19.00 Uhr Königsproklamationen und Ehrungen, 19.30 Uhr Showprogramm der Fanfarencorps Laatzen, als Abschluss des Samstags gibt es dann ab 20.30 Uhr Tanz und Unterhaltung. Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit dem Zeltgottesdienst an der Sehlwiese, um 12.00 Uhr dann der Böllerschuss und das Festessen(Essensmarken sind für 10€/Stck. erhältlich), 14.00 Uhr Empfang der Gastvereine, 15.00 Uhr Festausmarsch, 17.30 Uhr Siegerehrung der Stadtmeisterschaft, 18.00 Uhr Show der Gruppe „Jump Style“ und anschließend „Mannes Disko“. Am Montag wird der Abschluss des Schützenfestes um 12.00 Uhr mit einem Katerfrühstück eingeleitet, zur Teilnahme tragen Sie sich bitte im Schützenhaus in die Liste ein (Preis: 5,50€), 13.00 Uhr Scheibenaufhängen und ab ca. 18.00 Uhr findet die Abschlussfeier im Schützenhaus statt (mit Böllerschuss).

Anmeldung "kids for konfi" – Anmeldeschluss 9. August 2009

Angemeldet werden können alle Kinder, die jetzt in die 4. Klasse kommen und später während der 8. Klasse konfirmiert werden wollen. Anmeldeformulare wurden, soweit Adressen bekannt sind, bereits verschickt; sie sind aber auch bei Anmeldung in den Büros der evangelischen Kirchengemeinden St. Paulus mit Giften, St. Nicolai, Paul-Gerhard und Heisede-Ruthe erhältlich. Zur Anmeldung sind außerdem eine Geburtsurkunde und,

soweit vorhanden, die Taufurkunde notwendig. Herzlich eingeladen sind auch alle Kinder, die noch nicht getauft wurden, aber Taufe und Konfirmation anstreben. Verbindlicher Anmeldeschluss ist der 9. August 2009. Am 27. August ist um 20 Uhr Gesamteltern für alle Gemeinden gemeinsam im Gemeindehaus St. Nicolai, Eulenstr. 5. Dort werden alle Absprachen für die festen Kleingruppen, in den "kids for konfi" stattfindet, getroffen.

Veranstaltungskalender

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. E.-M v. Wick, Sarstedt, Tel. 05066/693626 (08./09.08)

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

für die Ergreifung des Täters hohe Belohnungen aus, wobei der Kampf zwischen dem heimtückischen Täter und der Kommissarin zu einer dramatischen Auseinandersetzung wird. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, als in der Pferdebox eines renommierten Reitklubs die verstümmelte Leiche eines Mannes gefunden wird. Psychologisch differenziert und temporeich ist dieser spannende Hildesheim-Krimi mit der attraktiven Kommissarin Kai Sommer. Ein Krimi, der auf wahren Begebenheiten beruht und von der ersten bis zur letzten Seite für Spannung sorgt.

Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus…

Donnerstag, 06.08.09

Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb

Getränke angeboten. Zur sportlichen Betätigung wird eine Minigolfanlage aufgebaut. Es wird die/der erste Heiseder Minigolfmeister/in gesucht. Damit die Politik nicht zu kurz kommt, hat Bernhard Brinkmann MdB sein erscheinen zugesagt. Er steht den Besuchern für Fragen und Diskussion zur aktuellen Politik zur Verfügung.

Buchvorstellung „Tödliche Hufe - Kai Sommer ermittelt“

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt

Impressum

Altstadt Hannoversch Mündens, der Besuch des „Eisenbart-Spektakels“ sowie eine Schiffsrundfahrt auf Fulda und Weser enthalten. Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen sind in diesem Preis nicht inbegriffen. Auskünfte werden unter (0 50 66) 43 71 erteilt. Anmeldungen nimmt Dirk Warneke bis zum 08. August 2009 entgegen. Es sind noch genügend Plätze frei. Allerdings weist Warneke daran hin, dass bei Nichterreichen einer finanziell notwendigen Mindestteilnehmerzahl die Fahrt nicht durchgeführt werden kann und bittet dafür um Verständnis.

Freitag, 07.08.09

Schulanfangsgottestdienst in Barnten

10.08. – 16.08.2009, Festwoche zum Kaffee- und Grillnachmittag, SoVD, 70–jährigen Bestehen St. Nicolai Emmerke Altenheim + Diakonie Boßelturnier Freiwillige Feuerwehr Giften

09.00 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienst, St. Nicolai

Second Edition, Rock der 60er bis 90er Jahre im Junkernhof

15.00 – 24.00 Uhr, 29. Inselfest in Heisede

19.30 Uhr, Kultursommer, Kulturgemeinschaft

Sonntag, 09.08.09

Samstag, 08.08.09

Familienwandertag, Kolpingfamilie, Hasede

Einschulungsfeier, Grundschule Hasede Einschulungsgottesdienst, Ev. luth. Friedenskirche Ahrbergen

Dienstag, 11.08.09

Abend der Genüsse auf dem Kirch- 11.08. – 08.09.2009, Grimpe – Poplatz St. Nicolai

07.08.-10.08. Schützenfest in Rethen

Einschulungsgottesdienst Hl. Geist Kirche

Montag, 10.08.09

Fahrradtour der SPD, Barnten

kal-/ Ordens-Schießen, KKS Giften 19.00 Uhr TA-Sitzung des FSV im FSV-Klubhaus

Mittwoch, 12.08.09 19.00 Uhr, Orientalischer Tanz -Mittelstufe Zusatzkurs, VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, Aula 18.00 Uhr, Treffen der FSVWanderabteilung im FSVKlubhaus

Donnerstag, 13.08.09 14.00 – 17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein Sarstedt ���������� ��������

Anmeldeschluss für „kids for konfi“ 09.30 Uhr, Frauen, die sich trauen, Hertha von Walter, Das Radio Tonkuhle Frauenprogramm 2009

Präsentiert vom

Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.

Alle Angaben ohne Gewähr

Apotheken-Notdienst 06. August

KLEEBLATT am Donnerstag


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Geburtstagsfeier im Go-In

Sarstedt (cn). Am Samstag, 01.08.2009 lud Harald Krome, Inhaber der Sarstedter Sport Bar Go-In, alle Sarstedter und Sarstedterinnen ein, mit ihm ab 16.00 Uhr bei Live Musik und nostalgischen Preisen seinen 50. Geburtstag zu feiern. Viele folgten der Einladung, so dass sich der Platz am Hahnenstein schnell füllte. Als die Band „Anda Cava“, die sich speziell zu Ehren des Gastgebers in dieser Formation zusammengefunden hatte, gegen 19.00 Uhr aufspielte, hatte sich schon eine große, bestens gelaunte

Gästeschar eingefunden. Begeisterung rief der Auftritt der Gruppe „Devoted“ hervor. Die sechs noch jugendlichen Musiker sorgten bis 22.00 Uhr für allerbeste Stimmung. Aber auch ohne Musik feierte die Geburtstagsgesellschaft noch bis in die Morgenstunden weiter. Glücklich und erschöpft freute sich Harald Krome schließlich: „Die Feier war ein voller Erfolg, sicherlich wird es im nächsten Jahr eine Neuauflage, evtl. in Form eines Sommerfestes, geben und auf jeden Fall ist dann ‚Devoted‘ wieder mit dabei!“

Devoted sorgte für Stimmung

Spielzimmer erhält den „FELIX“ Foto: Christina Neumann Fortsetzung von Seite 1: „Einmal in der Woche kommt außerdem eine Lehrkraft der Musikschule, um die Kinder gezielt an das Musizieren heranzuführen“ erzählt sie weiter. Seit Anfang des Jahres haben sich die Kinder des Spielzimmers auf den großen Tag vorbereitet, Instrumente gebastelt und Lieder einstudiert. Am vergangenen Freitag trugen Sie der Vertreterin des Deutschen Chorverbandes, Alenka Gottschalk vor, was der Trommelmann, die Ratschefrau, der Klangspecht und die Rasseltrolle alles können. Anschließend erhielt die Leiterin des Spielzimmer e.V. Tanja Raudonat, die begehrte Auszeichnung. Dabei nannte Alenka Gottschalk noch einmal die Hauptkriterien für die Verleihung des „FELIX“. Diese sind: tägliches Singen, Anpassung der Tonart und Tonhöhe an die kindliche Stimme, vielfältige und altersgemäße Liedauswahl sowie die Integration von Liedern aus anderen Kulturkreisen, wobei Frau Gottschalk betonte, dass besonders das Singen in der kindlichen Tonhöhe für Erwachsene nicht einfach sei und einiger Übung bedürfe.

06. August 2009, Seite 3

������������������������� ��������������������������

Dieses haben die Erzieherinnen des Spielzimmers jedoch vorbildlich

���������������������������������� ����������������

���������������������������� �����������������

������������������������������ ������������������� ���������������������

������������������������������� �����������������������������������

������������������������������� Jaqueline (4) und Navina (5) zeigen stolz den „Felix“ Foto: Christina Neumann gemeistert. Nach dem offiziellen Teil ließen alle Beteiligten den Nachmittag mit einem gemütlichen Gartenfest ausklingen.

Wespenalarm in Kita Gleidingen. Am Montag, 03.08.2009, gegen 19 Uhr mussten sich die Rethener Helfer aus der Tierrettergruppe (Ortsfeuerwehr Rethen) mit einem Wespennest in der Kindertagestätte Gleidingen, Schützenstraße auseinandersetzen. Ein etwa Handball großes Wespennest befand sich in einem Gebüsch. Weil dort Kinder spielen und relativ leicht an das Nest herankommen, entschieden sich die beiden Rethener

���������������������������� ���������������������������� ��������������

������������������ �������������

����

����

��������������������� �����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������

Kameraden auf das übliche Gift zu verzichten und siedelten das ganze Nest um. Nur mit einer Astschere und einem Schutzanzug „bewaffnet“ schnitt Tierexperte Nils Schökel das Nest vorsichtig aus dem Gebüsch heraus. Verpackt in einer Kiste wurde die empfindliche Wespenbehausung in ein nahe gelegenes Waldstück gebracht und dort an einem trockenen Platz wieder ausgelegt.

Zur Geburtstagparty von Harald Krome kamen viele Gäste und lauschten den Klängen von Devoted. Sarstedt. Die Pop-Coverband De- (Depeche Mode) und „Runaway“ voted gibt es seit rund einem Jahr. (John Bon Jovi) im Gepäck. Am Die Band besteht aus Schülern und 05.09.2009 treten sie auf dem Ehemaligen des Sarstedter Gymna- Stadtfest auf der Bühne am Hahnensiums und der Realschule. stein auf. Besetzung: Oliver Gröbe Neben neueren Liedern wie „Tech- (Gesang), Alexander Schwarz (Ginology“ von Milow und „Chasing tarre), Marco Holzinger (Gitarre), Cars“ von Snowpatrol haben sie Andreas Siewert (Bass)und Fabian auch Lieder wie „Enjoy the Silence“ Ernst (Drums).

"Schulanfang richtig vorbereitet" Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommen auf viele Eltern erstmals neue Probleme zu. Nicht nur, dass es gilt, den neuen Lebensabschnitt des Nachwuchses vorzubereiten, auch innerhalb des ersten Schuljahres können Probleme bei den Kleinsten auftauchen. Daher gibt Ralf Schmitz, einer der führenden Experten an Grundschulen, auf seinem Hörbuch Tipps, was Eltern tun können um ihren "größten

Schatz" richtig auf den ersten Schultag vorzubereiten. "Wie vermittele ich meinem Kind das Gefühl für Gefahren und sicheres Verhalten und vor allem - wie schütze ich mein Kind am besten, damit es auf dem Schulweg unbeschwert ans Ziel kommt?"

1) Gehen Sie mit Ihrem Kind die ersten Tage immer gemeinsam den Schulweg ab. 2) Zeigen Sie Ihrem Kind Stellen, wo es Hilfe bekommen kann. 3) Ist Ihr Kind einmal in Gefahr, soll es dort hinlaufen, wo sich viele Menschen aufhalten. 4) Lassen Sie Ihr Kind an einem Sicherheitstraining teilnehmen.

���������� �����

��������������������� ����������

��������������������

���������������

Hier die wichtigsten Tipps

������������������� �������� ������������

������

����

���������

�������� ���������������������� �������������������

������������������������������� ������������������������ �������������������������� �������������������������� ���������������������������

��������������� ����������������������

Kirche mittendrin lädt zum „Abend der Genüsse“ Fortsetzung von Seite 1: Doch dann sind so viele Anfragen gekommen, dass wir uns entschlossen haben, die Veranstaltung fortzuführen, erklärt Werner Othmer vom Kirchenvorstand. Lächelnd fügt er hinzu: „Trotz des Regens im vergangenen Jahr sind alle Würstchen und das Bier restlos weggegangen.“ Auch am Sonnabend wird Musikliebhabern zu jeder vollen Stunde jeweils für 30 Minuten ein ausgesuchtes, vielfältiges musikalisches Programm geboten, und zwar: 17.00 Uhr spielen die „Sarstedt Winds“, das sinfonische Blasorchester des Gymnasiums Sarstedt 18.00 Uhr der bekannte Gitarrensolist Franz Gottwald spielt „Flamenco & Verwandtes“ nach Zigeunerart 19.00 Uhr Susanne und Michael Hertel spielen Klassik auf Orgel und Fagott 20.00 Uhr Der Chor „Cantilene“ der Heilig-Geist-Gemeinde sing neues Liedgut, Gospels und Pop 21.00 Uhr „Fünf auf Blech“ spielen flotte und besinnliche Bläserstücke.

22.00 Uhr „BelAmi“ Monika und Hartwig Meynecke spielen Salonund Caféhausmusik auf Klavier und Geige. 23.00 Uhr beschließen Roland Stümpel (Trommel) und Jacek Komiago (Kontrabass und Gitarre) das Musikprogramm. Wer indes mit den Augen genießen möchte, kann das bei der Ausstellung mit Ölgemälden von Steffen Gurr tun. „Bewegung, flüchtig, schnell, unscharf – Momentaufnahme, aufbrechen, unterwegs“ sind die Themen seiner Bilder. Auf dem Kirchplatz wird wieder ein wahres Schlaraffenland an kulinarischen Genüssen für alle Geschmacksrichtungen angeboten. Axel Busch wird mit seiner Flammküche rustikale Gerichte zaubern und das „Residencia“ präsentiert feine Fischvariationen. Suppen im edlen Gewand und köstliche Leckerein verspricht „Vogts Alte Rösterei“. Wer ein handfestes Würstchen bevorzugt, kommt auch nicht zu kurz, denn die gibt’s auf dem Grill der St. Nicolai-

Gemeinde. Kaffeetanten und –onkel dürfen am Kuchenbuffet der St.-Nicolai-Gemeinde in süßen Tortenträumen schwelgen. Neben dem reichhaltigen Angebot von Weiß- und Rotweinen bietet Das Weinlädchen in diesem Jahr eine Zusammenstellung von Wurstsorten aus verschiedenen italienischen Regionen. Veranstalter des genussvollen Abends ist die Stiftung „Kirchen mittendrin“, die vornehmlich das Ziel hat, das historische Sakralgebäude zu sanieren. „Wir

warten auf den 70. Zustifter. Es geht darum auch Menschen anzusprechen, die sich nicht der Gemeinde zugehörig fühlen, aber aus geschichtlichem Interesse der Stiftung beitreten“ hofft der Stiftungvorsitzende Gert-Helmut Gruber. Er weist darauf hin, dass die Stiftung in diesem Jahr wiederum von der Landeskirche bonifiziert wird. Pastor Krügener sieht die Möglichkeit, dass Menschen, die lange nicht in der Kirche waren, das Gebäude zwanglos betreten können und fühlen „dort ist es schön“.

Genießen Sie den Sommer in unserem großen Kaffee& Biergarten ��������������������� �������������������� ������������������������ ���������������� ����������������������������������� ����������������������

Kommen Sie zum Genuss

���������������������

���������������

��������������������������������������������������� �������������������������� �������������������������������������������������� ����������������������������

������������������������������� Familie Axel Vogt & Mitarbeiter

����������������������������������������������

������������������������� ��������������������������������� ������������������������������ ����������������� ����������������� ������������������� ��������������� ��������������������������� ���������������������������� �������������� ��� ������ ��� ���� ����������������������������� ���������������������������������� ���������������������� ���������������������� ����������������� ���������������� �������������� ���������������������������������


Lokales

06. August 2009, Seite 4

Nicht zu übersehen:

Die Strohpuppe weist auf den Barntener Bauernmarkt am 23.08.09 hin. Ausgestattet wurde sie von Ortrun Pizzini.

KLEEBLATT am Donnerstag

Diakoniestation und Altenheim St. Nicolai feiern

„70 Jahre“ diakonische Arbeit � ������������������ � ��������������� � �������������� � ������������ ������������� � ��������� � ��������� � �������� � �������

� �����

��������������

�� ��� � �� ��� ��� �� ��� �� �� ���� �� �� �

�������� ����

������������������ Wir n ����������������������� ratuliere g ��������������������� zu

���������� �

����

�������������������������������������� �������� � �����������������������������������������������������������������������

hren 70 Ja ie n Diako t! d

Sarste

Herzliche Glückwünsche zu

70 Jahren Diakonie in Sarstedt

Der Stand der Dinge beim Klimaschutzkonzept Sarstedt (gs). Gabi Schlichtmann vom Büro der Firma „target GmbH“ aus Hannover informierte am Dienstag die Mitglieder des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses über den Ablaufplan für die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes. Nach der öffentlichen Ausschreibung hatte die Firma „target GmbH“ den Zuschlag für die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes erhalten. Zunächst stellte die Architektin und Energieberaterin Gaby Schlichtmann das Unternehmen, dessen Strukturen und Netzwerke vor. Anschließend ging sie auf die Vorgehensweise und den Ablaufplan für die Erstellung des Sarstedter Klimaschutzkonzeptes, das bis zum 30.03.2010 bei den zuständigen Stellen eingereicht werden muss, detaillierter ein. Nachdem bereits etliche Vorarbeiten, wie die Erfassung des Energieverbrauchs der städtischen Liegenschaften und Ortsbegehungen, in Angriff genommen wurden, werden im nächsten Schritt die Sarstedter Bürger, Wirtschaftsunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Vereine und Verbände in die Konzeption einbezogen. Das soll bei der Auftaktveranstaltung geschehen, bei der versucht werden soll, möglichst alle Aktiven an einen Tisch zu bringen. Schon an diesem Abend sollen bereits vier Arbeitsgruppen gebildet werden. In drei Treffen sollen die Mitglieder dieser Arbeitsgruppen bis Ende des Jahres Maßnahmen und Projekte definieren sowie Ziele festlegen, die dann in das Klimaschutzkonzept einfließen. Damit

eine Ziel orientierte Arbeit in den Gruppen erfolgt, werden die Treffen von „target“ moderiert und fachlich begleitet. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, den 20.08.2009, von 18.00 bis 20.30 Uhr im St. NicolaiGemeindesaal in der Eulenstraße statt. In dessen Verlauf will Gaby Schlichtmann aufzeigen, wie die Sarstedter mitwirken können und sie will über den Fahrplan und die Aufgabenstellung der Arbeitsgruppen für die Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes informieren. Über die energetische Kurzbewertung am Beispiel von kommunalen Liegenschaften soll Rainer Tepe vom Büro für Wärmetechnik (BfWT), berichten. Eva Ibrügger wird über das Planen mit Energie sprechen und Cedo von Krosigk von E4-consult wird „CO-Minderungsstrategien im Hinblick auf Handlungsfelder und Möglichkeiten für Kommunen“ aufzeigen. Schließlich möchte Rainer Tepe am Beispiel des Sarstedter Instituts Koldingen GmbH die Energieeffizienzberatung erläutern. Die Moderation der Veranstaltung soll Andreas Steege von der target GmbH übernehmen. Der Kreis Steinfurt hat im Klimaschutz Vorbildcharakter und wurde im Mai 2009 für sein Engagement als „Energie-Kommune“ ausgezeichnet. Hinnerk Willenbrink vom Kreis Steinfurt wird über den „Klimaschutz im Zukunftskreis“ berichten. Alle interessierten Sarstedter Bürger sind zu dieser Auftaktveranstaltung eingeladen.

Inselfest in Heisede

���������������� ���������������� ���������������� ����������������������������� ����������������������������� �������������������������������� �������������������������������� �������������������������������� �������������������������� �������������������������� ��������������������������

�� �� �� �� ������ �������� ���� ��

Gudrun Forster seit 8 Jahren unermüdlich im Amt.

Sarstedt (gk). „Ein Tropfen Hilfe ist besser als ein Ozean voll Sympathie“ (Bibelzitat). Um den zunehmenden Verlust mitmenschlicher Hilfe nicht äußerst schmerzlich werden zu lassen, suchten Wohlfahrtsverbände, Kirchen und Kommunen bereits vor vielen Jahren nach gemeinsamen Lösungen. Am 2. Januar 1979 waren alle Hürden genommen, die 131. Sozialstation Niedersachsens konnte in Sarstedt eröffnet werden. Zum Vorsitzenden dieser bedeutenden Institution wurde

������������������������ �������������������� �������������������������

������������� �������������� ���������������������� ������������������������������������ ����������������������������������

���������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������������� ��������������������������������

������������������������ ������������������

������������ �� ��������������������������������� �� ����������������������� �� ����������������������������������� ������������� � ������������� �������������� �� ����������������������������������� �������������������� ����������������������������������������� �� ������������������������������������������� �� ���������������������������

����������������������������������������������

Alles Gute!

Für die langjährige Zusammenarbeit bedanken wir uns ganz herzlich und gratulieren zum

„70-jährigen“ Bestehen!

��������������������� ���������������������������� ��������������������� �����������������������������������

Die Sarstedter Apotheken gratulieren zum

„70-Jährigen“! Wir danken für die Zusammenarbeit

������������

Heisede. Die Heiseder Vereine laden für Sonnabend, 8. August, zum 29. Inselfest rund um die Kirche ein. Beginn ist um 15.00 Uhr. Mit einer Hüpfburg für Kinder, diversen Spielen für Groß

und Klein, dem Ausschießen des Bürgerkönigs sowie Musik und Tanz gibt es wieder ein buntes Programm. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

����� � � � � � �� ��� ������� ��� ����� �����

der damalige Superintendent Karl Hundertmark berufen. Im Lauf des 30-jährigen Bestehens hat sich die Diakoniestation mit 26 qualifizierten Mitarbeitern zu einer unentbehrlichen Einrichtung entwickelt. Seit nunmehr 8 Jahren leitet die 57-jährige Gudrun Forster mit unermüdlicher Einsatzbereitschaft die bekannte und beliebte Institution. Sie ist Vertragspartner aller Krankenund Pflegekassen. Umfangreiche Hilfen werden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen geleistet. Dazu gehören Kinderkranken-, Haus- und Familienpflege, Wundversorgung, Betreuung von Demenzerkrankten, hauswirtschaftliche Versorgung und noch viele andere Dienstleistungen. Die Station befindet sich in Sarstedts Lindenallee 5 und ist unter Telefon 05066/1310 ständig erreichbar. Am 30. April 1969, also 10 Jahre vor Eröffnung der Diakoniestation, wurde das evangelische Altenheim Sankt Nicolai in der Lindenallee 5 (Telefon 05066/706417) feierlich eingeweiht. Beide Institutionen kooperieren wirksam miteinander. Seit 16 Jahren leitet die 49-jährige Christine Hoschke mit großer Einsatzbereitschaft das Altenheim, welches über 89 Wohneinheiten verfügt. Es ist ein wahrhaft christlich geprägtes und gastfreundliches Haus, das vor einiger Zeit mit dem Zertifikat „Palliativ kompetentes Pflegeheim“ ausgezeichnet wurde. Zusammengerechnet entfalten beide Einrichtungen seit 70 Jahren ihre segensreichen Kräfte im Dienst am Menschen. Dieses soll eine knappe Woche lang gebührend gefeiert werden. Die erste Veranstaltung beginnt am Sonntag, dem 9. August, ab 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Um 11.30Uhr geht es weiter mit dem großen Platzkonzert

�������

���������������� ��������������� �����������������������

������������ ��������������� �����������������������

�����������������������

����������������������� �������������� �����������������������

����������������� �������������� �����������������������


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

06. August 2009, Seite 5

des Sarstedter Blasorchesters. Wer Appetit hat, für den steht ab 12 Uhr ein schmackhafter Mittagsimbiss bereit. Montag steht von 13 bis 17 Uhr eine Fotoausstellung zur „Entwicklungsgeschichte beider Einrichtungen“ mit Hausführungen und frischen Waffeln auf dem Programm.Weiter geht es Dienstag um 17 Uhr mit einem Grillabend, der im gepflegten Garten des Altenheims stattfindet.Am Mittwoch sollte sich nach Möglichkeit niemand den Fachvortrag „Diakonische Arbeit“ von Dr. Christoph Künkel, Direktor des „Diakonischen Werkes der Landeskirche Hannover“, entgehen lassen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.Für Donnerstag sind ab 14.30 Uhr alle Interessierten zu einem „zauberhaften Kaffeenachmittag“ eingeladen. Und schlussendlich findet eine Präsentationsveranstaltung der Diakonie am Freitag von 13 bis 16 Uhr auf dem Wochenmarkt in der Fußgängerzone statt.

��������������������������������������������� ��������������������������������������������

Fotos: Gerda Kühle

Sonntag, 9. August 2009 10.00 Uhr - Festgottesdienst zur Eröffnung der Festwoche 11.30 Uhr – Platzkonzert mit dem „Sarstedter Blasorchester 12.00 Uhr – kleiner Mittagsimbiss Montag, 10. August 2009 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr – Fotoausstellung zur „Entwicklungsgeschichte beider Einrich-

����������������������

Ab 09. August: Diakonie und Altenheim veranstalten Festwoche

Festprogramm tungen“, mit Hausführung und frischen Waffeln

des diakonischen Werkes der Landeskirche Hannover

Dienstag, 11. August 2009 17.00 Uhr – Grillabend im Garten des Altenheimes St. Nicolai

Donnerstag, 13. August 2009 14.30 bis 16.00 Uhr– „Zauberhafter“ Kaffeenachmittag

Mitwoch, 12. August 2009 19.00 Uhr – Fachvortrag „Diankonische Arbeit“ von Dr. Christoph Künkel, Direktor

Freitag, 14. August 2009 13.00 bis 16.00 Uhr – Präsentationstag auf dem Wochenmarkt in Sarstedt

Herzlichen Glückwunsch! Alles Gute zum „runden“ Geburtstag und vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit

����������������������������������

�������������������������������������������� �������������������

������������������������ ���������������� ������������������������ ������������������������� �������������������������� �������������������������

Sommerfest beim FC Ruthe mit Spiel und Spaß für Jung und Alt Sarstedt (gk). Auch beim diesjährigen Sommerfest des FC-Ruthe ging es wieder hoch her. Die Veranstaltung wurde am vergangenen Samstag im Jahn-Sportpark durchgeführt. Walter Drescher, Mitorganisator und Vorsitzender des FC - Ruthe, erwies sich abermals als perfekter Moderator. Die Besucher hatten bei Spiel und Spaß und Essen und Trinken ihre Freude. Ein wenig

getrübt wurde sie allerdings bei den 11- bis 15-jährigen Kickerinnen des JSG Ruthe/Giften. Sie verloren beim Freundschaftsspiel gegen die Mädels des BV Giesen mit 11 : 2. Für die Männer gab es einige, nicht ganz ernst zu nehmende Wetten, wie Liegestützen, Maßkrughalten oder Luftballonaufpusten, in denen sie sich beweisen konnten. Für die Kleinen wurde eine Hüpf-

burg und eine Rollpiste aufgebaut, auf der sie sich auspowern konnten. Größere Kinder versuchten sich zwischendurch an schwierigeren Geschicklichkeitsübungen. Viele Gäste hatten wegen der Verlosung am Sommerfest teilgenommen. Neben den zahlreichen Blumenpräsenten galt es vor allem, die zwei Hauptgewinne herauszufischen. Die erst 11-jährige Anna Will

aus Hannover gewann den 1000EURO-Reisegutschein, gestiftet von Martina Hohn, Chefin des Sarstedter „Reiselands“ in der Steinstraße. Ebenfalls großes Glück hatte der bekannte Wilde-Liga-Hobbyfußballer Dieter Duda. Der Sportler aus der Innerstestadt kann sich nun über einen 42-Zoll-Fernseher, gespendet von der Firma Burandt & Hoffmann, Holztorstraße 55, freuen.

Unfallflucht Hildesheim/SARSTEDT (BD). Am 31.07.09 gegen 21 Uhr ereignete sich in der Giesener Straße ein Verkehrsunfall bei dem zwei parkende Pkw beschädigt wurden. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer wollte an den parkenden Pkw vorbeifahren und stieß dabei gegen den Audi eines 29-jährigen Gronauers. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi auf den davor parkenden Pkw VW

Golf geschoben. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 1500 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850 in Verbindung zu setzen.

���������������������

������������������� ���������������

���������������������������

���������������������������������������

��� ������������ Tolle Stimmung bei Jung und Alt.

Foto: Kühle

Bernhard Brinkmann besichtigt Schulzentrum und Feuerwehr gerichtet werden, teilte Eckhard Speer mit. Später sehe man dann weiter. Das KLEEBLATT wird über den Stand der Dinge regelmäßig berichten. Gegen 15 Uhr traf der Bundespolitiker im Feuerwehr-

gerätehaus ein, wo er von Uwe Meyer und Friedhelm Ulrich begrüßt wurde. Der Abend klang mit sachund fachkundigen Gesprächen im Haus der Kulturgemeinschaft „Am Junkernhof“ aus.

�������� ���������

� ��

�������������

Allerdings beteiligt sich die Stadt Sarstedt mit 800.000 € an dem umfangreichen Projekt. Die Mensa, die allen Schulen am Wellweg zugute kommt, soll nach Fertigstellung „erst einmal für 200 Esser“ ein-

��

Sarstedt (gk). Wenn der SPDBundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann Sarstedt besucht, scheint die Sonne. So war es auch vorgestern. Im Rahmen seiner Sommertour stattete er der Innerstestadt einen mehrstündigen Besuch ab. Umrahmt wurde der Politiker von führenden Sarstedter SPD-Mitgliedern, Stadtverwaltungsmitarbeitern, Architekten und Eckhard Speer von der Landkreisverwaltung Hildesheim. Markus Brinkmann, niedersächsischer SPD-Landtagsabgeordneter, konnte an dem ausgedehnten Rundgang nicht teilnehmen, er hat sich beim Laufsport eine Achillessehne verletzt. Gegen 14 Uhr erläuterten Fachleute die Planungen für die vorgesehene Mensa mit Veranstaltungszentrum am hiesigen Gymnasium und ebenso die weiteren Maßnahmen für die dringend erforderliche energetische Sanierung der Schiller-Realschule. Das Ganze wird mit Geld aus dem Konjunkturprogramm finanziert.

��� ����������������� �� �� ��������

���

Organisator Walter Drescher übergaben gemeinsam mit der Spenderin Frau Hohn vom Reiseland den Reisegutschein

����������� ���������� ��������� ����������

��������������� ���� ����������� ���������������������� ������������

������������������������ ��������������������������

������������������������������������ ����������

Foto: Gerda Kühle Bernhard Brinkmann mir Parteifreunden während seiner Besichtigung des Schulzentrums.


Lokales

06. August 2009, Seite 6

klein aber oho! Kleinanzeigen im Glückwünsche

Der KLEEBLATT Verlag wünscht seiner Mitarbeiterin

FSVer treffen sich zur TA-Sitzung Sarstedt (r). Die nächste TASitzung der FSV (Technischer Ausschuss) findet am Dienstag, den 11. August, um 19 Uhr, im FSV - Klubhaus statt. Es geht um aktuelles Tagesgeschehen und Vorplanung der Hallenbelegung für das Winterhalbjahr, sowie geplante Veranstaltungen. Der Vorstand hofft, dass alle wieder gut erholt aus dem Urlaub zurück sind und wünscht eine rege Beteiligung.

Maria Köhler zum 70. Geburtstag viel Glück und Gesundheit.

TKJ Leichtathletik

Liebe Frau Köhler, bleiben Sie so munter, wie wir Sie seit vielen Jahren kennen.

Sarstedt (sr). Nachdem die Ferien nun zu Ende sind, beginnt die heiße Phase der zweiten Hälfte der Bahnsaison 2009. Seit dem 6. Juli findet das Training der TKJ Leichtathleten zu den bekannten Zeiten statt. Für alle Altersklassen stehen noch einige Meisterschaften auf dem Programm, für die es sich lohnt, in das Training einzusteigen.

Familie Helmers und Mitarbeiter

Geburt

Verschiedenes Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

...Aus dem Bauch direkt ins Herz...

Fiete

7. Juli 2009 2700g 50 cm

ALTGOLD zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������

Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776

Britt & Carsten Flöge

Kaufgesuche Kaufe Alu-Felgen aller Art, Autoservice Lichtenwald, Am Teinkamp 1b, Tel.: 0179/3923637

Vermietung

KLEEBLATT am Donnerstag

Wrestling-Training in Hannover

Die heißesten Tage des Jahres bescheren die heißesten Angebote! Hannover-Döhren. Wrestling ist seit Jahrzehnten ein fester Teil im Veranstaltungskalender von Hannover. Seit 9 Jahren existiert darüber hinaus in Hannover die WRESTLING SCHOOL - Deutschlands erste professionelle Wrestling-Schule. Hier wird jedem die Möglichkeit geboten, einfach mal "Ringluft zu schnuppern", oder ernsthaft seinen Lieblingssport zu betreiben. An

Wettkämpfen teilzunehmen oder zu Tourneen ins Ausland verpflichtet zu werden ist der Traum vieler Wrestling-Fans. Wir machen es möglich! Für nur 49 Euro Mitgliedsbeitrag pro Monat startet am kommenden Samstag eine neue Trainingsrunde! So läuft es: Unsere Trainingshalle in Hannover-Döhren ist auf fast 300 qm ausgestattet mit einer Mattenfläche, einem professionellen

Wrestling-Ring und einer BoxEcke. Jeden Samstag ab 14 Uhr lernen die Teilnehmer alles, von Bodyslam bis Wristlock, üben Fallen und machen Konditionstraining. Profi-Catcher Ecki Eckstein und Leon Van Gasteren versprechen Training auf höchstem Niveau! Infos und Anmeldung im Internet: http://www.wrestling24. de

38 Altkicker kamen zum FSV – Traditionstreffen

Dieter Janus mit „Silberner Nadel“ geehrt - Stadtbücher für Werner Dauer und Kurt Woyzechowski

Wandern mit dem TSV Rethen Rethen. Der TSV Rethen lädt ein. Die erste Wanderung startet am 08.08. um 7.30 Uhr mit einer Harzwanderung vom Torfhaus nach Bad Harzburg. Am 15.08. um 08.30 Uhr findet dann eine Wanderung zum Museumsdorf Hösseringen bei Unterlüß statt, inklusive Besichtigung. Der letzte Termin wäre dann der 29.08., Start 8.00 Uhr, zur Heidewanderung bei Behringen. Alle Abfahrten erfolgen mit einem PKW ab Rethen-Nord. Wenn Sie sich für eine Wanderung anmelden wollen oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0511/ 82 30 61 bei Helmut Voigt oder unter 0511/ 81 69 25 bei Werner Schumacher.

Sarstedt, exclusive Penthouse-Whg. zu verm., 110qm, 3ZK, 2 Bäder, gr. Sarstedt/ Heisede, 3ZKB, EG., 75qm, Blk., neu renov., StellDachterr., Tel.: 05066/7788 pl., Keller, 380€ KM+NK, Tel.: Sarstedt, Zentr. Lage, DG-Whg., 0160/91478685 Schliekum (my). Die neue Bezirks3ZKB, ca.70qm, 310€+NK+MS, z. ligasaison hat am letzten Sonntag, 01.11.09., Tel.. 05066/3854 02. August 2009, mit der ersten Runde im Bezirkspokal begonnen. Die I. Mannschaft der TuSpo Schliekum empfing den Bezirksoberligaaufsteiger TuS Wettbergen. In einer Partie ohne große Höhepunkte mussten sich die Platzherren am Ende mit 0:2 geschlagen geben und hoffen jetzt auf einen erfolgreicheren Start in die Punktspielsaison. Bereits beim Turnier des SV Germania Grasdorf waren Schliekum und Wettbergen aufeinander getroffen. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Die Mannschaften begannen konzentriert und spielten aus einer gesicherten Abwehr heraus ruhig nach Verkauf Stellenangebot vorn. Doch bereits früh musste man feststellen, dass die Gäste bei jeder Reinigungskraft als Krankheitsgebotenen Möglichkeit den Abvertretung gesucht. Mo.-Fr. ab Quad RAM 250, Fa. Seikel blau, schluss suchten. Der TuSpo dagegen 06.00 Uhr, für 2 bis 3 StunVB 1800€, Tel.: 05066/6790 o. fehlte die Kreativität im Angriff und den täglich in Sarstedt. Tel.: 0171/9644420 der Zug zum Tor. In der 17.Minute 05066/7331 prüfte Daniel Trochymiuk vom TuS Rollo Nacht, dunkelblau, 62x180 Wettbergen bereits mit einem Schuss cm, Verdunkelungsrollo, Originalden Schliekumer Schlussmann, verpackt, 20€, 05066/707088 jedoch war Selim Akyildiz auf dem Stellengesuch Posten und hatte den Ball sicher. S u c h e G a r t e n a r b e i t , Te l . : In der 21. Minute hatte die TuSpo einen Eckball und die Schliekumer 05066/8100375 Auto Abwehr war aufgerückt. Wettbergen fing das Leder ab und startete sofort schnellen Gegenstoß. Auf der Campingfahrzeuge einen rechten Seite setzte sich Tolgahan Davran gut durch und schoss ohne zu zögern auf das Schliekumer Tor. Er traf den Ball nicht richtig und dadurch wurde er unberechenbar und schlug zum 0:1 im kurzen Eck ein. Schliekum unterliefen danach zahlreiche unnötige Abspielfehler.

Die Ex-Ligaspieler vor dem Tor. In der Mitte mit Ball „Horst Scheda“, einstmals gefürchteter Mittelstürmer in den Sarstedter Reihen. Sarstedt (VB). Es war wieder so- schilderte die Situation der Fuß- Vorstand überreicht. Dann machte weit; die ehemaligen Ligaspieler der ballabteilung und wurde mit Beifall aber der Duft von Gegrilltem seine FSV trafen sich im FSV-Klubhaus. bedacht, als der die neuformierte 1. Runde und leichte Hungergefühle 38 sind der Einladung von Werner Herren mit 7 Spieler des eigenen lockten die Ex-Spieler nach draußen. Dauer und Kurt Woyzechowski an Nachwuchses vorstellte. Friedel Fette und Resul Ünsal hatten ihre alte sportlichen Wirkungsstätte Überraschungen gab es dann ganze Arbeit geleistet und am Grill an der Ruther Straße gefolgt. „Wir auch noch, als er zusammen mit alles vorbereitet. Dann wurde es sind doch hier irgendwie zu Hause“, Vorsitzenden Peter Glaser dem aus das erste Mal etwas ruhiger auf der kommentierten viele das Treffen. Korb/Remstal angereisten Dieter FSV-Sportanlage. Aber nicht lange. Friedhelm Krügener, einst Boll- Janus die Silberne FSV - Ehren- Viele Fragen und Probleme wurden werk der FSV - Hintermannschaft, nadel an die Brust heftete. Dieter diskutiert. Natürlich standen FSV erinnerte sich: „Wir standen sogar Janus ist ein FSV - Urgestein. Er - Belange im Vordergrund. einmal auf dem TOTO-Schein lässt kaum eine Veranstaltung der Die Geschehnisse in Sarstedt wergegen Tuspo Holzminden in der FSV - Fußballabteilung aus und war den auch andernorts wahrgenomzweithöchsten Spielklasse“. bereits nach 1945 FSV - Mitglied ist men und lösen oft Kopfschütteln Die Gedanken an die Vergangenheit dann der Liebe wegen im Remstal aus. „Welchen Stellenwert hatte weckten Erinnerungen und mancher gelandet. Sein Vater Paul Janus war doch bei uns früher der Sport, das konnte sogar noch Details zum erster Fußballjugendleiter nach dem waren andere Seiten“, so Werner Besten geben, was auch der Zweck Krieg. Für ihre langjährigen Bemü- Carstens, der langjährige Fußballdieses Treffens war. Es dauerte hungen, die Altligaspieler immer in Spartenleiter. Intensive Gespräche schon etwas, bis dann Werner Dauer „Szene“ zu setzen, erhielten Werner über verpasste Gelegenheiten die Anwesenden begrüßen konnte. Dauer und Kurt Woyzechowski das sorgten für Kurzweile und ließen Anschließend ergriff Abteilungs- Buch „Sarstedter Chronik“ mit das Altkicker-Treffen zum vollen leiter Kalle Wolters das Wort. Er einem herzlichen Dankeschön vom Erfolg werden.

Aus für TuSpo Schliekum in der 1. Runde des Bezirkspokals

Vitrine ab sofort zu vermieten Zentrale Lage, gegenüber vom Rathaus, direkt in der Fußgängerzone Infos beim KLEEBLATT-Verlag Tel.: 0 50 66/70 70 70

Professioneller Telefonservice

In der 30. Minute tauchten plötzlich Christian Kias und Dimitri Kiefer gefährlich vor dem Gästetor auf. Doch beide konnten im Gewühl den Ball nicht im Tor von Wettbergen unterbringen. Die Gäste waren schussfreudig und fackelten nicht lange. In der 38. Minute versuchte Daniel Trochymiuk es erneut. Sein Schuss ging jedoch neben das Tor. Kurz danach versuchten es die TuS-Stürmer Tolgahan Davran und Tarek Rudolph, konnten aber gerade noch von der Schliekumer Defensive abgeblockt werden. In der 42.Minute setzte sich Tolgahan Davran auf der rechten Seite durch. TuSpo Keeper Selim Akyildiz wollte den Winkel verkürzen und stürmte dem Angreifer entgegen. Der Neuzugang vom SV Germania Grasdorf zögerte nicht und schoss Ball hart und platziert zum 0:2 lang unter die

Querlatte. Schliekum hatte jedoch noch vor dem Seitenwechsel die Riesenchance zum Anschlusstreffer. In der 45.Minute legte Christian Kias für Dimitri Kiefer auf. Aus kürzester Distanz schoss er den Ball, jedoch Zentimeter neben das Tor. So ging es mit der 0:2-Rückstand in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel spielten die Gäste konzentriert weiter. Torchancen waren Mangelware und entstanden nur zufällig. In der 52.Minute wurde ein Freistoß von Imad Saadun abgefälscht. Der Gästekeeper hatte kein Problem den Ball zu fangen. Ein Kopfball von Manuele Maisel in der 61.Minute ging über das Tor von Wettbergen. Auf der Gegenseite zirkelte Tarek Rudolph einen Freistoß rechts um die Schliekumer Mauer. Keeper Selim Akyildiz konnte mit einer

Glanzparade einen höheren Rückstand verhindern. Es passierte danach kaum noch etwas. Jedoch in der 83.Minute wollte Christian Rudolph vom TuS Wettbergen noch einmal Spannung in die Partie bringen. In Bedrängnis schoss er den Ball zurück auf das eigene Tor. Er hatte nicht bemerkt, dass sein Keeper herausgelaufen war. Der Ball ging nur knapp am linken Pfosten ins Aus. Da auch Omar Omeirat in der 85.Minute seine Möglichkeit zum Anschlusstreffer nicht nutzte blieb es beim 0:2 Endstand und dem Ausscheiden der TuSpo aus dem Bezirkspokal. Der TuSpo-Coach Stephan Pietsch war deutlich unzufrieden und hofft für den Punktspielauftakt gegen den Meisterschaftskandidaten SV Alfeld eine deutliche Leistungssteigerung.

Ferienpassbesitzer übten sich bei Pfeil und Bogen

Sarstedt. Bei der diesjährigen Ferienpassaktion hatten die Sarstedter Bogenschützen von 1987 e.V. zwei Termine in den Ferien zur Verfügung gestellt. Am 23. und 30. Juli kamen zwischen 10 –15 Schüler und Schülerinnen um den Bogensport kennenzulernen. Nach den Begrüßungsworten, vebunden mit einigen Sicherheitshinweisen von Edgar Sippel, erhielten die interessierten Ferienpassbesitzer außer einem Bogen

noch Pfeile, Tapp, Brust- und Sehnenschutz. Unter der Leitung von Edgar Sippel und Heinz Mietzner wurden die ersten Pfeile auf 5 Meter geschossen. Unterstützt wurden die Trainer von Irmgard Staack, Vera Kuhnert und André Hoyer. Diese erfolgreichen Bogen- und Ranglistenschützen zeigten wie der Bogen zu spannen ist, damit der Pfeil im Gold landet. Mit viel Spaß schossen die Kinder auf die

Scheibe mit dem Gold in der Mitte. In der wohlverdienten Pause gab es Getränke und so manche Knabberei. Danach ging es mit dem Luftballonschießen weiter. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer eine Urkunde, damit sie den Nachmittag in schöner Erinnerung behalten. Für interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene – die neue Gruppe fängt im Herbst an – Termine auf der Homepage: www.sbs-sarstedt.de.vu.


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

06. August 2009, Seite 7

9. Wirtschaftsausstellung in Sarstedt Fortsetzung von Seite 1: Ob man sich für Innen- oder Außenrenovierung interessierte, Neues über Wärmedämmung oder Heizsysteme erfahren wollte oder vielleicht einen neuen Wintergarten plant, auf der WAS fand sich auf jeden Fall die gesuchte Information. Einer der Hauptanziehungspunkte war sicherlich die von e.on vorgeführte Wärmebildkamera. Diese ermöglicht es, die Wärmeausstrahlung des Köpers messen und fotografisch darstellen zu lassen. „Die Kamera dient eigentlich zum Auffinden von Schwachstellen in der Wärmedämmung bei Gebäuden“, erläutert Katja Röhl von e.on interessierten Besuchern und fertigt auf Wunsch auch gleich ein Foto an. Daneben gab es Anregungen für ein gemütliches Wohnambiente und auch gleich entsprechende Accessoires zu bestaunen. Begleitet von einer Kochvorführung, bei der Showkoch Klaus Breining leckere Gerichte zum Probieren zubereitete,

Allianz-Versicherung Haffke

Schanze Holzwertstatt

wurden moderne Küchenlösungen präsentiert. Effektive und im wahrsten Sinne des Wortes kinderleichte Reinigungssysteme wurden ebenso gezeigt wie Vorschläge zu Pflasterungen oder Grabsteingestaltung. Aber auch Wellness- und Modeinteressierte kamen an diesem Wochenende nicht zu kurz und konnten sich über Anregungen und neueste Trends aus diesen Bereichen freuen. Senioren fanden interessante Angebote zum Thema Wohnen, Pflege und Betreuung im Alter und auch Autofreaks kamen nicht zu kurz und konnten sich gleich bei mehreren Firmen über umweltschonende und energiesparende Fahrzeuge informieren. Und wer nach einem informativen Rundgang über die Ausstellung noch einmal die Seele baumeln lassen wollte, konnte dieses bei Kaffee und Kuchen in der Kaffeestube oder auch bei einem Gläschen Prosecco

oder einem Kaltgetränk unter freiem Himmel bei strahlender Sonne tun. Am Sonntag hörte man unter Besuchern und Ausstellern nur rundum zufriedene Stimmen. „Das Interesse war groß und besonders am Samstag haben wir viele gezielte Anfragen erhalten“, berichtete ein Aussteller, andere freuten sich über bereits erhaltene Neuaufträge oder interessante neue Kontakte. Und auch die Besucher wussten nur Positives zu berichten. Organisator Michael Hintz zeigte sich durchweg zufrieden mit der Ausstellung. Beide Tage seien gut besucht gewesen und es habe besonders am Samstag sehr intensive Gespräche geben, berichtet auch Hintz. Da ist es nicht verwunderlich, dass der Termin für die WAS 2010 schon fest steht: Es wird traditionell das letzte Wochenende der Sommerferien sein, d.h. der 31.07./01.08.2010 verrät Hintz. Sarstedt darf schon heute darauf gespannt sein!

Häuslicher Pflegedienst Zubeil

Heimwerkernotdienst Schnabel

Alves Badmodernisierung

Hildesheimer Renovierungsservice

Sarstedter Wärmetechnik

Kreiswohnbau Hildesheim.

Malermeister Neumann

Autohaus Justus

Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp

Obergöker Automobile

Sarstedter Gewerbeentwicklungsgesellschaft

Calenberger Backstube

Dollhopf Consulting

Tischlerei Eugen Seifert

Stadtbücherei Sarstedt

Türk Sanitär, Heiz- und Umwelttechnik

Dachdeckerei Jürgen Lippel

Glaserei Kind

Das Weinlädchen

Elektro Eineder


Lokales

06. August 2009, Seite 8

KLEEBLATT am Donnerstag

����������������������

�������������� Schulanfang 2009

Jetzt den Schulweg üben Traurig, aber wahr: 2008 verunglückten in Niedersachsen 3559 Kinder im Straßenverkehr. Besonders gefährdet sind die Schulanfänger. Sie beginnen erst langsam, sich mit dem Straßenverkehr zu beschäftigen und sind den Anforderungen oft noch nicht gewachsen. Welche Gefahren auf den Wegen zur Schule oder in der Freizeit lauern und wie man ihnen aus dem Weg gehen kann, sollten Eltern den ABCSchützen schon rechtzeitig vor dem Schulbeginn zeigen. Dazu einige Tipps der Verkehrsexperten: - Beim gemeinsamen Begehen des künftigen Schulweges dem Kind mögliche Gefahren zeigen und ausführlich besprechen. Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste. - Regelmäßig üben, aber das Kind dabei nicht überfordern. Keine unnötige Angst machen und nicht ständig ermahnen, lieber öfter loben. - Je nach Länge und Schwierigkeit den Schulweg mehrmals am besten an Werktagen zu unterschiedlichen Zeiten gemeinsam abgehen und üben. Der ABC-Schütze lernt dabei, sich auf verschiedene Verkehrssituationen einzustellen. - Wichtig ist der Rollentausch - das Kind bringt die Eltern zur Schule und erklärt selbst die Gefahrenstellen. - Auch wenn das Kind bereits eigenständig zur Schule geht, sollte es gelegentlich beobachtet werden. So können Nachlässigkeiten erkannt und das Training wiederholt werden. - Hek-

tik vermeiden. Impulsives Verhalten kann z.B. beim Überqueren von Straßen eine wesentliche Rolle spielen, besonders, wenn das Kind unter Zeitdruck gerät. Oft ist das frühe Aufstehen schon eine große Umstellung. Deshalb sollte auch der neue Tagesrhythmus schrittweise trainiert werden. Genauso wichtig: Genügend Schlaf. Denn nur dann ist ein Kind fit für den Alltag im Verkehr. Die häufigsten Unfälle mit Todesfolge passieren Kindern laut ADAC nicht zu Fuß, sondern als Beifahrer im Auto. Denn 55 Prozent der verunfallten Kinder unter sechs Jahren verunglücken im Pkw der Eltern, Verwandten oder Bekannten. Aufgrund der meist nur kurzen Fahrstrecke sichern Eltern ihr Kind oft nicht oder nicht richtig und setzen es dadurch kaum zu kalkulierenden Gefahren aus. Grundsätzlich rät der Automobilclub davon ab, regelmäßig mit dem Pkw in die Schule zu fahren. Das Kind sollte lieber reichlich Gelegenheit bekommen, durch eigene Erfahrungen ein sicherer Verkehrsteilnehmer zu werden. Auf keinen Fall sollte der ABCSchütze vor bestandener Fahrradprüfung zur Schule radeln. Er hat noch Schwierigkeiten, zeitgleich auf andere Verkehrsteilnehmer und Verkehrszeichen zu achten, Handzeichen zu geben, Hindernisse zu bewältigen und die Balance zu halten. Gleiches gilt für Roller, KickBoards oder Inline-Skates.

Gefahrenquelle Gewitter GP. Der Sommer bringt jedes Jahr wieder schönes Wetter, jede Menge Sonnenschein und gute Laune. Zumindest theoretisch. Doch gerade während der warmen Jahreszeit kann es auch schon mal zu Gewittern, Regenschauern und frühzeitig hereinbrechender Dunkelheit kommen. Wer von dem Unwetter im Freien überrascht wird, sucht am besten möglichst schnell Schutz – allerdings wegen der Gefahr des Blitzeinschlags niemals unter einem Baum. Wer dagegen gerade mit dem Auto unterwegs ist, sollte sofort das Tempo drosseln und besonders umsichtig fahren. Da sintflutartige Regenfälle die Sicht stark einschränken, ist außerdem möglichst schnell das Licht einzuschalten. Das führt allerdings – genau wie der Gebrauch der Klimaanlage – zu einem deutlich höheren Spritverbrauch. Daher kann sich in einer solchen Situation glücklich schätzen, wer ein besonders sparsames Auto fährt. Diese verfügen neben ihrer Effizienz und Umweltfreundlichkeit zusätzlich über die neueste Technologie in puncto aktive und passive Sicherheit. So kommt man auch unter extremen Wetterbedingungen sicher ans Ziel – und Umwelt und Portemonnaie freut’s obendrein.

Wer bei extremen Witterungsbedingungen unterwegs ist, sollte ganz besonders vorsichtig fahren. Hilfreich sind hier Automodelle, die hohe Sicherheitsstandards mit Effizienz vereinen. Foto: VW/gp

�����������������������

������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������

Ofen Sehnde Hannover Fax

(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61

Maler

Brennstoffhandel Versicherung

Der nächste Fachmann erscheint am 03.09.09

����� Dachdecker

���������������� �������������� �������� ��������������� ������� � � ������������ ���� ���������������

���������������������

Tischler • Türen • Fenster • Treppen • Innenausbau ... und vieles mehr Käthe-Paulus-Straße 7 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066/7467 • Fax: 05066/64921

�������������������������������������

������������������������ ���������������� �����������������

����������������������������������� ��������������������������

��������������������

������������������

����������� ����������������� ���������������������� �������������� �����������������������������������

�������������������������������

Elektro

��������������� ������� �������������������� ��������� � ����������� ��������������

Maler

Raumausstatter

����������������������������������������������

Garten ����������������������������� ������������������������������� ���������������������� ��������������������������� ���������������������� ����������������������������� ����������������������������������������������� �������������������������������������������������������


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.