����������������������
��������������������� ������������������������ ��������������������������������� ������������������������������
28. Jahrgang • Nr. 21 H25704 • 11. Juni 2009
Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90
Sarstedter Schützenfest startet am Wochenende
Morgen geht’s los...
Fahrraddiebstahl vor dem Schwimmbad
Sarstedt (Fra). Eine Mutter zeigte am Freitag Abend an, dass ihrer 13-jährigen Tochter zwischen 15.30 und 18.30 Uhr ein silberfarbenes, vorm Schwimmbad in Sarstedt angeschlossen abgestelltes Rad entwendet wurde. Es soll sich um ein 28er Alu-City-Star Rad mit 5 Gang - Schaltung handeln. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.
AWO-Büro geschlossen Sarstedt (kr). Am Dienstag, 16. Juni, bleibt das Büro der AWO Sarstedt aus organisatorischen Gründen geschlossen. Das Büro ist am Freitag, 19.Juni wieder zu den gewohnten Zeiten von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Die Schatzinsel im Gymnasium
Fotos: Martin Helmers (Archiv)
Sarstedt (atr). Bereits die ganze Woche schon hatten Schausteller und Festwirt alle Hände voll zu tun, um den Festplatz in eine bunte und glitzernde Budenwelt zu verwandeln, denn in Sarstedt ist wieder Volks- und Schützenfest. Die Alte Schützengilde von 1813 zu
Sarstedt e.V. und der Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V. richten an diesem Wochenende, 12. bis 15. Juni zum 57. Mal in Folge ihr traditionelles Fest aus. Auftakt für die Organisatoren des Festes ist allerdings schon der heutige Donnerstag. Seit vielen
Von Sarstedt bis Kanada Klassentreffen nach 55 Jahren Sarstedt. Am Freitag, den 05. Juni wurden die „Mädels“ des Abschlussjahrganges der Mädchenschule der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Sarstedt nach 55 Jahren wieder einmal zum gemeinsamen Klassentreffen zusammengetrommelt. Ob direkt aus Sarstedt, Springe oder Hannover, Meckenheim und Merzhausen oder sogar aus Vancouver von der Westküste Kanadas waren sie alle gekommen. Viel hat sich in den letzten 55 Jahren verändert. 1954 bestand die Klasse noch aus 50 Schülerinnen. Nach heutigen Verhältnissen eine Horrorversion (besonders für Lehrer), doch damals eine ganz normale
Klassengröße und so gab es in lustiger Runde viel zu erzählen. Fast hätte man ein Buch von der schönen Schulzeit schreiben können, vom Spaß, den man gemeinsam hatte, über Geschichten aus dem Leben aber auch von den Schicksalen, die sich ereignet hatten. So wurde auch derer gedacht, die inzwischen erkrankt waren oder sogar nicht mehr leben. Schön, wenn man Freunde hat, mit denen man so viele Erinnerungen teilen kann. Diesen Nachmittag kann man mit einem Zitat von Jean Paul beschreiben: Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Jahren gehört es schon dazu, dass sich Schausteller, Festwirt und Festausschuss beider Sarstedter Schützenvereine an diesem Tag vor Schützenfestbeginn zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Ein kleines Vergleichsschießen und die Wahl des „Platz-Bür-
Fahrradtour Giften. Zu einer Fahrrad-Tour mit dem eigenen Fahrrad rund um das Steinhuder Meer lädt der Männer-Gesangverein Giften seine Mitglieder mit Partnern sowie alle Freunde und Bekannten des Vereins ein. Gestartet wird am Sonntag, 28. Juni um ca. 8 Uhr am Sarstedter Bahnhof. Die eigenen Fahrräder werden dort auf einen LKW verladen und nach Steinhude gebracht, während die Fahrtteilnehmer mit Bahn und Bus Steinhude erreichen. Um etwa 10.00 Uhr geht es von Steinhude mit einigen Zwischenstationen auf interessanten 30 km Radwegen um das Binnenmeer. Die Führung der Radtour wird Hans Locht übernehmen. Wer die Radtour um das Meer nicht mitmachen möchte oder kann, aber trotzdem dabei sein möchte, dem stehen Bootsfahrten, Besichtigungen und ein gemütliches Kaffeetrinken zur Auswahl. Für das gemeinsame Mittagessen aus dem großen Topf sorgt der MGV. Die Rückfahrt wird zwischen 17.00 und 18.00 Uhr ab Steinhude sein. Die Gesamtkosten belaufen sich pro Teilnehmer auf 10 -15 Euro. Anmeldungen bis zum 22. Juni nehmen Wolfgang Beckmann, Tel. 05066 / 1259, Klaus Trottnow, Tel. 05066 / 6807 entgegen.
germeisters“ der aus den Reihen der Schausteller kommt und für Ordnung und Sauberkeit auf dem Festplatz verantwortlich ist, gehören neben dem Matjesessen zu den Höhepunkten des Abends. Fortsetzung auf Seite 8
Sarstedt. Die Theater AG der jüngeren Schüler (Klasse 6-9) des Gymnasiums Sarstedt führt unter der Leitung von Silke Gehrkens den Klassiker der Piratengeschichte „ Die Schatzinsel“ von Robert L. Stevenson auf. Achtzehn Schüler und Schülerinnen aus insgesamt elf verschiedenen Klassen proben seit Beginn des Schuljahres. Wie auch im letzten Jahr sind musikalische Darbietungen (Marco Holzinger, Greta Seliger) Bestandteil der beiden Aufführungen. Die Mitglieder der Theater AG sind nicht nur auf der Bühne aktiv dabei, sondern auch dahinter. Kostüme und Bühnenbild werden überwiegend selbst zusammengestellt und erbaut. Fortsetzung auf Seite 2
Europawahl Sarstedt (gk). 375 Millionen Stimmbürger waren aufgerufen, sich am vergangenen Sonntag an der größten freien Wahl in der Geschichte unseres Kontinents zu beteiligen. Im Auftrag der Wähler nutzt das Europäische Parlament mit insgesamt 736 Abgeordneten seine weit reichenden gesetzgeberischen Kompetenzen und wird so immer mehr zum Hoffnungsträger für die demokratische Gestaltung der Zukunft aller Europäer, heißt es in der Werbebroschüre der Institution. Fortsetzung auf Seite 3
Brunnenfest Ruthe-Heisede. Am Dienstag, 16. Juni veranstaltet die AWO Ruthe-Heisede ab 15 Uhr am Schützenhaus des Schützenvereins Ruthe von 1934 e. V. wieder ihr alljährliches „Brunnenfest“. Falls Petrus nicht bei Laune ist, findet das Fest im Saal statt. Bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen schönen Nachmittag verbringen.
Hier gibt es eine tolle Verlosung! Das KLEEBLATT verlost per Telefonverlosung am Freitag, 12. Juni, ab 10 Uhr,
6 x 1 Karte
für die Veranstaltung
ALIX DUDEL Lieder & Texte,
Schulfest mit Zirkus "MiMa" lockt zahlreiche Besucher an
am Sonntag 14.6.09, um 18.30 Uhr in der Kulturscheune, RÖSSING, Loderwinkel 13 Wählen Sie die 0 50 66 / 70 70 11 und vielleicht sind Sie einer der glücklichen Gewinner
Foto: Meik Gerecke
Lesen Sie Seite 6! ���������������� ��������������������� ���������������������������
Ahrbergen (ger). Seit mittlerweile 20 Jahren tourt Dietrich Waltemate vom evangelischen Kirchenkreis Hildesheim mit dem Zirkus MiMa durch den Landkreis und hat schon ganzen Schülergenerationen das Geheimnis der Manage verraten: Üben, üben und noch mal üben! Dieses Motto nahmen sich jetzt die Kinder der Grundschule Ahrbergen zu Herzen und probten fleißig drei Tage lang. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache und bereiteten sich auf ihre Rollen als Clowns, Artisten, Jongleure, Cowboys, Fakire und Zauberer vor. Mit Unterstützung der Mitarbeiter von MiMa, den Lehrern und Eltern unter der Leitung von Schulleiterin Heidrun Engel präsentierten die Schulkinder am vergangenen Samstag beim Schulfest die große Zirkusvorstellung. Die zahlreichen Besucher ließen sich von den kleinen Künstlern für rund zwei Stunden in die Welt des Zirkus entführen. Dabei gab es
einen riesigen Applaus, so sehr begeisterten die Kinder das Publikum. Nach der Vorstellung konnten sich die Besucher bei Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen stärken, während sich die Kinder auf der Spielwiese tummelten. Die Aktion wurde vom Förderverein "Löwenzahn" der Grundschule Ahrbergen unterstützt. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der Schule zugute.
���������������������������� ���������������������������
Krombacher Pils
Foto: Meik Gerecke
������������������������������������������ �����������������������
Lokales
11. Juni 2009, Seite 2
Apotheken-Notdienst Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) St. Bernward-Apotheke, Telefon 05 11-83 97 96 Döhren, Hildesheimer Str. 240 Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Fiedeler-Apotheke, 05 11-83 04 18 Döhren, Hildesheimer Str. 220 (Südschnellweg) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni 15. Juni
16. Juni 17. Juni 18. Juni
Ambulante Krankenpflege Berezow GmbH Brückenstraße 3 31180 Giesen OT Hasede Qualitäts-Pflegebetrieb
Telefon (0 51 21) 9 31 20 www.berezow-gmbh.de
„Gemeinsam pflegen mit Vertrauen“
24 Stunden Bereitschaft
*zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Prüfung bestanden
Sarstedt (ger). Kreisausbildungsleiter Jürgen Spormann hat an 24 junge Frauen und Männer Urkunden für die bestandene Prüfung der Truppmann Ausbildung Teil 1 überreicht und den Ausbildern der Feuerwehr viel Lob ausgesprochen. Nun gelten die 24 Nachwuchskräfte als Feuerwehrleute auf Zeit. Absolvieren sie innerhalb von zwei Jahren die Prüfung der Truppmann Ausbildung Teil 2 erfolgreich, dann sind sie endgültig richtige Feuerwehrleute. Innerhalb dieser Zeit können sie aber weitere technische Lehrgänge absolvieren und in ihrer Ortsfeuerwehr weitere Erfahrungen sammeln. Die 24 Nachwuchs-Brandschützer stammen aus den Ortsfeuerwehren Sarstedt, Giften, Heisede, Hotteln, Ruthe und Algermissen. Sie hatten sich in drei Gruppen auf die Prüfung
vorbereitet und diese bestanden. Es war für den Stadtausbildungsleiter Rüdiger Schulz besonders wichtig, dass alle Teilnehmer aus den verschiedenen Ortsfeuerwehren die Zusammenarbeit untereinander kennenlernen. Schließlich arbeiten die sieben Ortsfeuerwehren der Stadt Sarstedt häufig im Einsatz zusammen. Weiterhin lobte Schulz in seiner Rede die guten Leistungen der Teilnehmer bei der praktischen Prüfung, die auf dem Gelände der Firma Edeka in Sarstedt stattfand. Auch Stadtbrandmeister Uwe Meyer zeigte sich mit den Leistungen seiner Brandschützer zufrieden und mahnte den Nachwuchs zur Vorsicht. Schließlich müssen die neuen Kameraden erst einmal Erfahrungen sammeln und sollen sich daher im Einsatz lieber an die geübten Feuerwehrleute heften.
KLEEBLATT am Donnerstag
���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������
�����
Gemeindefest in Heisede
Heisede. Wetten, dass ....Gemeinde Spaß macht! Unter diesem Motto findet das diesjährige Gemeindefest der St. Nikolai-Kirchengemeinde in Heisede am 21.Juni statt. Beginn ist um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Der Kirchenvorstand wettet, dass die Gemeinde es nicht schafft, mindestens 20 Bibeln mit in den Gottesdienst zu bringen, die vor 1901 gedruckt wurden. Was die Mitglieder des Kirchenvorstandes tun werden, falls sie die Wette ver-
lieren, darf mit Spannung erwartet werden. Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Getränke sowie ein buntes (Wett-) Programm rund um die Kirche. Wetten und -ideen können telefonisch bei Sabine Abraham, Tel. 64831, eingereicht oder schriftlich in den Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen werden. Kinderwetten werden beim Fest vor Ort angenommen. Jede vorgestellte Wette wird mit einem Preis belohnt.
Von Draußen nach Drinnen Sarstedt (gk). Zu seinem alljährlichen Auftritt fand sich das bekannte Gitarren-Duo Klaus Haydenreich und Dirk Rahlves am vergangenen Sonntag auf dem Freigelände der Kulturgemeinschaft ein. Der geplante Frühschoppen „umsonst und draußen“ sollte selbstverständlich auch in der freien Natur stattfinden, aber der Wettergott machte den Musikbegeisterten einen Strich durch die Rechnung. Und so fand das schwungvolle Konzert im attraktiven Veranstaltungssaal statt. Gesponsert wurde es vom Kulturgemeinschaftsvorsitzenden Joachim Franke. Haydenreich und Rahlves brachten ihre geliebten Oldies und
Pop-Songs auch in diesem Jahr wieder virtuos zu Gehör, wobei sie nicht vergaßen, die Stimmung immer wieder durch treffsichere Zwischenbemerkungen zusätzlich aufzulockern. Die entspannten Zuhörer verfolgten unter großem Beifall mit Augen und Ohren die Geschichte der "Lady In Black“, welche gerade aus „Kansas City“ eingeflogen worden war und einen flotten „Rock’n Roll“ aufs Parkett legen wollte. Aber auch alle anderen Musikstücke aus dem reichhaltigen Repertoire des Duos wurden begeistert beklatscht. Fürs leibliche Wohl hatten die führenden Kulturgemeinschaftsmitglieder bestens gesorgt.
Garagenflohmarkt in Heisede Heisede (gs). Flohmarktliebhaber werden am kommenden Sonntag beim ersten Heiseder Garagenflohmarkt sicher reichlich Beute machen. Tanja Singewald hat die Organisation des Flohmarktes für die „Heiseder Strolche“ in die Hand genommen. „Wir haben über 40 Standanmeldungen“ strahlt sie und fügt hinzu: „Nun hoffen wir, dass viele Besucher den Weg zu uns finden.“ Das Angebot ist breit gefächert, vom Kinderwagen bis hin zum Kunsthandwerk. Sicherlich kommt die Kommunikation zwischen den Heisedern und Flohmarktbesuchern auch nicht zu kurz. Und in manch einem Garten, einer Garagen- oder
Hofeinfahrt, gibt es zum Schwätzchen und Fachsimpeln einen guten Kaffee und das dazu gehörige Stück Kuchen – natürlich selbstgebacken. Für Freunde deftiger Kost wartet bestimmt hier und da ein Leckerbissen vom Grill. Der Garagenflohmarkt findet am 14. Juni in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt. Stände sind in der Heiseder Str., Lausitzer Str., Dorfstr., St. Nikolai-Str., Im Winkel, im Junkernhof, der Insel, dem Koldinger Weg, Wehmeweg und dem Grete-Friesius-Weg zu finden. Unter www.Gemeinde-Heisede.de kann im Internet die Lage der Flohmarktstände eingesehen werden.
Die Schatzinsel im Gymnasium (Inka Alten, Lisa Oldenbourg, Julia Herzog, Alissa Gott, u.a.) haben von der Karte erfahren und setzen nun alles daran, an den Schatz zu gelangen… Die Aufführung findet am 11. Juni (heute) um 20 Uhr und morgen am Freitag um 19 Uhr statt. Die Karten kosten an der Abendkasse drei Euro. Während der großen Pause gibt es im Gymnasium einen Vorverkauf.
Fortsetzung von Seite 1 Die Geschichte: Der Junge Hawkins (Jannick Gückel) gerät durch Zufall in den Besitz einer Schatzkarte, die früher dem berüchtigten Piraten Flint gehörte. Gemeinsam mit seinen Freunden, dem etwas trotteligen Adligen Sir Trelawney und dem Arzt Livingston macht sich Jim auf, um den sagenumwobenen Schatz zu finden. Aber auch einige Piraten aus Flints ehemaliger Mannschaft
Foto: Gerda Kühle
Brunos Blech Band kommt
Sarstedt. Freunde der Jazz-Musik sollten sich den 19. Juni rot in ihrem Kalender markieren: an diesem Freitag gastiert das beliebte Trio „Brunos Blech Band“ ab 19.30 Uhr wieder auf der Open-Air-Bühne im Biergarten der Kulturgemeinschaft am Junkernhof, Vor der Kirche 5. In der aktuellen Besetzung Klaus Händel Saxophon, Klarinette, Gesang), Achim Kück (Piano, Gesang) und Bert-Holger Fütterer (Schlagzeug) wird bei „BBB“ natürlich noch jeder Ton „von Hand gemacht“. Ihre Titel leben von der Spontaneität
des Moments, verbunden mit einer schier unglaublichen Virtuosität der einzelnen Akteure. Im Jahr 1982 um den Schlagzeuger Bert-Holger Fütterer gegründet, gab „Brunos Blech Band“ bereits ein Jahr später auf der Bühne vor dem Stadttheater Hildesheim ihr Debüt bei der „Hildesheimer Jazztime“. Sie gehörten damit zu den ersten lokalen Jazz-Formationen beim dortigen Festival. Im vergangenen Jahr konnte „BBB“ nun ihr 25-Jähriges feiern. Natürlich mit kühlen Getränken und Gegrilltem.
Lesen für Sehbehinderte Sarstedt (kr). Am Mittwoch, 17. Juni liest die AWO Sarstedt wieder in der Begegnungsstätte in der Steinstraße 13 für Sehbehinderte und alle anderen Interessenten. Der Beginn der Veranstaltung ist um 15.30 Uhr. Die nächsten Termine sind dann erst wieder nach der Sommerpause am 5. und 19. August. Wer Interesse an dieser Veranstaltung hat und abgeholt werden
möchte, kann sich im Büro in der Steinstraße 13 dienstags und freitags in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr unter der Telefon-Nummer 2613 oder direkt bei Günter Püschel unter 61467 melden. Die AWO bittet darum, diesen Artikel den sehbehinderten Mitmenschen vorzulesen. Eine Anmeldung ist lediglich für den Fahrdienst erforderlich, ansonsten ist jeder herzlich willkommen.
Veranstaltungskalender Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. A. Neumann, Gronau, Tel. 0172/5409410 (06./07.06) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)
Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen
übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Donnerstag, 11.06.09
08.00 Uhr, Aufbau und Schmücken des Fronleichnamaltares, 19.30 Uhr, Mitgliederversammlung, 15 Uhr weltliche Feier im Al- Vfl Giften, Vfl Clubhaus tenzentrum
Samstag, 13.06.09 14.00 Uhr, Besichtigung des Schlosses Marienburg, „Junge Alte“ SPD-Ortsverein, Sarstedt/ Sommertour der Tanzabteilung des Giften, anschl. Kaffee FSV Sarstedt 15.00 Uhr, Fronleichnam Ge- Kunst & Kultur- Veranstaltung, meindefest, Altenzentrum Heilig Rössing, weitere Infos unter www. kkk-roessing.de Geist 14.00 – 17.00 Uhr, Handarbeit Wandern mit dem TSV Rethen, und Spielkreis, AWO Ortsverein Abfahrt 09.08 Uhr, ab Rethen Nord, Sarstedt Wanderung, Sarstedt 20.00 Uhr, Theater AG des Gym- 10.00 Uhr, Laubenfest mit dem nasiums Sarstedt, Aufführung des Kleingärtnerverein Heisede, GarStückes „Die Schatzinsel“ tenkolonie 20.30 – 22.00 Uhr, Königsschie- 10.30 - 12.00 Uhr, Kindergottesßen Schützengilde, Dorfgemein- dienst, Hotteln, Gemeindehaus schaftshaus, Schliekum
Freitag, 12.06.09 Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Florian Wenzel / Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 florian.wenzel@kleeblatt.de diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich
19.15 Uhr, Schützenfestgottesdienst
Sonntag, 14.06.09
14 Uhr, Proklamation der Schützen12.06.-14.06.2009, Teilnahme mit könige vor dem Sarstedter Rathaus. der Kolpingfamilie am bundes- Im Anschluss daran erfolgt der weiten Bikertreffen, Lahnstein Festumzug
18.00 Uhr, Copthorne Hotel Lattzen, Gospel Singers
Montag, 15.06.09 13.00 Uhr, Im Festzelt auf dem Schützenpaltz in Sarstedt findet die Siegerehrung statt. 15.00 Uhr, Kinderumzug vom Hallenbadparkplatz bis zum Schützenplatz. Kinder- und Familientag des Schützenfestes
Dienstag, 16.06.09 Vorstandssitzung der Kolpingfamilie Mitgliedertreffen, Kultur- und Dorfgemeinschaft Gödringen
AWo Büro n Sarstedt bleibt geschlossen. 10.00 Uhr, Bahrenbostel – Spargelessen u. Kaffeebesuch in Steinhude, ab Haltestelle Giebelstieg, AWO Sarstedt 15.00 Uhr, AWO Ruthe-Heisede, Brunnenfest vor dem Schützenhaus in Ruthe
Mittwoch, 17.06.09 15.30 Uhr, Sarstedt aktuell für Sehbehinderte, AWO Ortsverein Sarstedt, Seniorenbegegnungsstätte
Donnerstag, 18.06.09 14.00 – 17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein Sarstedt 18.00 Uhr, Handarbeit/Basteln, AWO Ortsverein Sarstedt 18.30 Uhr, Abschluss Nordic Walking-Kurs, ab 19.30 Uhr Grillen FSV-Clubhaus
14.00-18.00 Uhr, Heisede, Garagenflohmarkt
19.00 Uhr, Mütterzentrum Sarstedt, Vortrag „Blutegeltherapie“
Jugendfeuerwehr Hotteln, Bezirkswettbewerb in Gronau (Leine)
19.00 Uhr, Ratssitzung im St,. Nicolai Gemeindehaus
19.00 Uhr, Theater AG des Gym- Kunst & Kultur- Veranstaltung, nasiums Sarstedt, Aufführung des Rössing, weitere Infos unter www. kkk-roessing.de Stückes „Die Schatzinsel“
20.30 – 22.00 Uhr, Königsschießen Schützengilde, Dorfgemeinschaftshaus Schliekum
12.06. – 15.06.2009, Freischießen, Volks– und Schützenfest, Festplatz ASG + 51 er Schützen. Festeröffnung im Festzelt um 21 Uhr auf dem Schützenplatz.
Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.
Alle Angaben ohne Gewähr
Notdienst der Ärzte
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
11. Juni 2009, Seite 3
Europawahl in Sarstedt
Dieter Stöbesand: „Ich bin der Meinung, dass ein vereintes Europa die großen Herausforderungen besser meistern kann und habe deshalb von meinem Wahlrecht Gebrauch gemacht.“
��
��������������� ������������� ���������� ��������� ����������
��
��
�
Gertraud Meyer: „Ich betrachte es als meine Bürgerpflicht, zu jeder Wahl zu gehen.“
Karl-Heinz Warich: „Ich gehe immer zur Wahl, auch zur Europawahl, weil ich mir ein starkes Europa wünsche.“
Helga Wangler: „Ich gehe immer wählen, weil ich es als meine Bürgerpflicht betrachte.“
v. l. Volker Flöge, Karl Beckmann, Rolf Hofer, Karin Paulus, Karl Kusche Sarstedt (gk). Auch die 111. or- Aufsichtsrat entlastet. dentliche Mitgliederversammlung Nach der Begrüßung durch den Aufbeim Bauverein Sarstedt eG verlief sichtsratsvorsitzenden Volker Flöge problemlos. Zahlreiche Mitglieder hielt Vorstandsmitglied Rolf Hofer hatten sich am vergangenen Freitag einen umfassenden Vortrag über den im Nicolai-Gemeindesaal einge- derzeitigen Stand der Wohnungsgefunden. Bürgermeister Karl-Heinz nossenschaft. Im vergangenen Jahr Wondratschek sowie die führenden wurden wiederum mehrere HundertVolksbankmitarbeiter Richard tausend Euro für Instandhaltung und Dziuba und Günther Muschalle Modernisierung investiert, erfuhren lauschten ebenso aufmerksam die Zuhörer. Klimaschutz und Enwie die übrigen Teilnehmer den ergieeinsparen stehen ebenfalls auf Ausführungen der Vorstands- und der Prioritätenliste. Weil die Mieter Aufsichtsratsmitglieder. Im Lauf Balkone lieben, sollen in absehbarer der Veranstaltung wurden auf Karl Zeit 18 solcher Schmuckstücke an Kusches Vorschlag Vorstand und verschiedenen Häusern angebaut
werden, versprach Hofer. Zu dem neuen Logo, das sich der Verein zugelegt hat, gesellt sich noch ein Maskottchen hinzu. Das Gremium wurde von Karin Paulus aufgefordert, ihm einen Namen zu geben. Der Gewinner erhält einen Obolus von 50 Euro. Und wer sich an der Aktion „Mieter werben Mieter“ beteiligt, dem winkt bei Erfolg eine Prämie von 150 Euro. Dem Beschlussvorschlag, bei künftigen Neubestellungen der Vorstandsmitglieder die Amtszeit auf zwei Jahre statt auf fünf Jahre zu begrenzen, wurde zugestimmt. Unter TOP 9 wurden zu ihrer Freude die anwesenden Mitglieder Karl Beckmann und Karl Kusche für 50-jährige Treue mit einem Blumenstrauß geehrt. Polizeichef Hans Müller hielt am Schluss der Veranstaltung ein ausführliches Referat mit vielen Tipps zum „Schutz des Eigentums“. „Bei Gefahr stets Telefon-Nr. 110 wählen“, riet Müller eindringlich. Außerdem empfahl er allen VelozipedBesitzern, sich einen „Fahrradpass“ ausstellen zu lassen. Nach Beendigung des offiziellen Teils saß man noch gemütlich bei-
�� � ���
�� ���
�
Kurt Franz: „Ich habe gewählt, weil ich ein starkes Europa möchte, in dem Deutschland eine ganz große Rolle spielt.“
111. Mitgliederversammlung vom Bauverein Sarstedt Fotos Gerda Kühle
�� �
���
Das KLEEBLATT befragte einige Sarstedter Bürger und Bürgerinnen, was sie bewogen hat, sich trotz Skepsis und ungenügender Aufklärungsarbeit von Seiten der Politik an der gigantischen Wahl zu beteiligen. Fotos: Gerda Kühle
��� �
Rowohl (CDU), Bernd Lange (SPD), Martin Schulz (SPD), Rebecca Harms (Grüne) und Gesine Meißner (FDP). Erika Mann (SPD) hat nach 15 Jahren den Sprung ins Parlament verfehlt.
��
Gesetze in Kraft. Die Europawahl bescherte der CDU in Sarstedt mit allen Ortsteilen die meisten Wählerstimmen, nämlich 35,6%. Auf die SPD entfielen 33,1%, Grüne 10,4%, FDP 9,5%, Linke 4%, Sonstige 7,5%. In Jubelschreie ausbrechen mochte keine Partei, denn die Gesamtwahlbeteiligung lag bei enttäuschenden 41,6%. Für Niedersachsen haben folgende Kandidaten und Kandidatinnen einen sicheren Sitz im EU-Parlament errungen: Hans-Gert Pöttering (CDU), Godelieve Quisthoudt-
���
Ohne Europa geht kaum noch etwas. Über das Verbot der Glühlampe, Handelsbestimmungen, Mehrwertsteuer, CO2-Ausstoss, Status und Unterhalt von Asylbewerbern, Handytarife, Vergabe von Fördermitteln, erneuerbare Energien, grenzübergreifende Kriminalitätsbekämpfung, die erlaubte Anzahl ausländischer Spieler in den nationalen Fußball-Ligen und über vieles mehr wurde und wird weiterhin im Europäischen Parlament beratschlagt. Zu gegebener Zeit treten dann die entsprechenden
����������������������������������������������������� ��������������������������������
sammen. Fürs leibliche Wohl hatte in gewohnter Qualität die bekannte Firma „JePlo“ gesorgt. Alle Gäste, unter ihnen auch Björn Erhard, Chef der „Ofen-Galerie“, gingen nach ein paar unterhaltsamen Stunden entspannt nach Hause. Zuvor aber hatte Bauchredner „EMO“ sie mit seiner Heiterkeit angesteckt.
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
������������ �������������
����
������������������ �����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
���������������� ������������������������
��������������
�������������� ��������� ������������������������ ��������������� ������������������������������
���������������������� �������������� �������������������
Sarstedt sucht bei Koxinel das Spiel des Jahres
Sarstedt (woi). Über zwanzig spielbegeisterte Sarstedter im Alter von vierzehn bis fünfzig Jahren erschienen am vergangenen Montag im Spielwarengeschäft KOXINEL in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, um die fünf für das „Spiel des Jahres“ nominierten Spiele kennen zu lernen.
In verschiedenen Spielkreisen in der gesamten Republik testen elf Journalisten die nominierten Spiele. Im KOXINEL erschien der hannoversche Journalist Udo Bartsch, der als Spielekritiker Jury-Mitglied ist. Die Jury ist unabhängig und wird das „Spiel des Jahres“ am 29. Juni
während einer Pressekonferenz in Berlin krönen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass es auch zur Verleihung von Sonderpreisen kommt. So wurden zuletzt „Gift Trap“ als Partyspiel und „Space Alert“ als bestes Spiel in der Rubrik „Neue Spielwelten“ prämiert. Außerdem gibt es auch jährlich die Wahl zum „Kinderspiel des Jahres“. Nach einer Vorstellung und Erklärung durch die beiden Spielkreismitglieder Udo Bartsch und Lorenz Gutschke testeten dann die Anwesenden jedes Spiel und wurden von Bartsch anschließend mittels Fragebogen nach ihrer Meinung gefragt. KOXINEL-Inhaberin Claudia Duval ließ die Spieler danach einen Tipp abgeben und setzte als Preis das neue „Spiel des Jahres“ aus. Bei Claudia Duval finden die Sarstedter ein breites Angebot zum Thema Spielen. Die 45-Jährige verschlug es 2002 nach Sarstedt und schon bald ärgerte es die dreifache Mutter, für Spielzeug stets nach
Hannover oder Hildesheim fahren zu müssen. So entschloss sie sich 2005 zur Eröffnung des KOXINEL. Hier findet alle zwei Monate ein offener Spielkreis unter dem Motto „Brot und Spiele“ statt. Den Spielern werden neben der Spielmöglichkeit auch frisches Brot und alkoholfreie Getränke angeboten. Zwischen acht und zwanzig Spieler nehmen regelmäßig an diesen Veranstaltungen teil. Die fünf nominierten Spiele heißen in diesem Jahr „Dominion“, ein Strategie-Kartenspiel aus den USA, „Pandemie“, ein Spiel bei dem man gemeinsam Krankheiten bekämpft – es gewann aufgrund der Schweinegrippe ungewollt an Aktualität, denn es kam bereits 2008 auf den Markt. Dann „Finca“, bei dem es um die Auslieferung von Früchten auf der Insel Mallorca geht. In „Fauna“ geht es um die Einschätzung von Details verschiedener Tiere und bei „Fits“ handelt es sich um eine manuelle Form des bekannten Computerspieleklassikers Tetris.
��������
✃ �����������
������������������������� ������������������������������� ��������������������������������� �����������������������������
���������������� ���������������������
������������������������������������ ������������������������������ ������������������������
������������������������������������������� ���������������������������������������������������
Aussteller geben den Besuchern Tipps und zeigen viele Möglichkeiten zum schönen Wohnen
„4 für Verbraucher“ informiert zum Thementag
Peter Neumann zeigte den Besuchern die Wohnraumgestaltung mit Lehm und Kalk.
Gödringen (ger). Am vergangenen Samstag fand am Weidenweg 1 bei „4 für Verbraucher“ der Thementag „Schöner Wohnen“ statt. Zahlreiche Besucher informierten sich unter anderem beim Sarstedter Malermeister Peter Neumann über natürliche Wohnraumgestaltung mit Lehm und Kalk. Dabei erfuhren sie unter anderem, dass Kalk hygienisierend, antibakteriell und geruchsabsorbierend ist. Zudem ist Kalk eine ideale, natürliche Ergänzung zum Bau- und
Gestaltungsmaterial Lehm. Während Lehm wiederum für ein optimales Raumklima sorgt. Bei der Firma Michael Alves aus Laatzen drehte sich alles rund um die Badmodernisierung. Dabei präsentierte Michael Alves die fachgerechte Verlegung von Fliesen, Platten, Mosaik, Beton- und Naturwerkstein im Innen- und Außenbereich. Der Zimmermeister Sven Schanze aus Algermissen zeigte den Besuchern alles über die Altbaumodernisierung
und Innenausbau sowie Fachwerksanierung und energiesparendes Bauen und Wohnen. Wer sich auf der Ausstellung nicht informieren konnte, dem stehen Malermeister Peter Neumann unter Tel. 05066/3303, die Firma Michael Alves in Sachen Badmodernisierung unter Tel. 05102/6159 und Zimmermeister Sven Schanze unter Tel. 05126/800769 zur Verfügung. Fotos: Meik Gerecke
Michael Alves stand den Besuchern auch mit dem Thema Badmodernisierung zur Verfügung.
��
Lokales
11. Juni 2009, Seite 4
KLEEBLATT am Donnerstag
����������������������
��������������
���������������������������� ����������������������
�������������������������������������� �������������������������������
�������������������������������������� ���������������� �������������������������������������
�����������������������������
�������������������� ���������������������������
Shell Station Stradinger
Autotechnik Laatzen
Bei der Shell Station am Sarstedter Nordring kann man nicht nur Tanken, Waschen und die große Auswahl des Shops nutzen, ab sofort wird nach Voranmeldung auch eine professionelle Fahrzeug-Innenreinigung angeboten.
Im Kfz-Meisterbetrieb von Ahmet Gedikli wird jede Fahrzeugmarke bis hin zum LKW professionell repariert. Außerdem werden Inspektion, Karosseriearbeiten, Unfallinstandsetzung, TÜV/AU und mehr durchgeführt.
RS-Automobile
SB-Waschanlage Christoffel
René Riemenschneider ist mit seinem Kfz-Meisterbetrieb in Groß Förste der Ansprechpartner für Reparaturen und Inspektionen aller Fabrikate.Außerdem im Angebot: Klima-Service, TÜV/AU, Reifen-/Felgenservice und mehr.
Gleich zweimal in Sarstedt gibt es die Waschstationen von Christoffel: In der Glückaufstraße und in der Gutenbergstraße sorgen sie mit modernen Geräten lackschonend und preiswert für saubere Fahrzeuge.
������������� ������������������
� � � �
����������
���������
�������� ������������������������� � ��������������������� ������������������ �� ����������������� ����������������� ������������������������ ����������������������� �� ������������������������ ������������������� ��������������� ���������������������� � ��������������� � �������������������� ����������������������� ������������������� �� ���������������������� � ������������������� ������������������������ ��������������������� ����������������������� � ������������������� ���������������������
�
����������������������������� ������������ ��������������� � ���������� ������������ � �� �� ��� ��������� ���������������������������������������������������
Autohandel Lichtenwald
Die Firma Lichtenwald am Teinkamp 1b in Sarstedt ist nicht nur Fachund Mietwerkstattwerkstatt sondern kauft auch Fahrzeuge aller Art an: PKW, LKW und Busse, Motorräder und Roller sowie Anhänger.
A - Z Autobedarf
Das freundliche Team von A - Z Autobedarf in der Käthe-Paulus-Straße ist jeden Tag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 13 Uhr in Verkauf und Werkstatt da. Mittwoch und Freitag prüft der Tüv im Haus.
���������������� ������������������
��������������� �����������
� ������������� �����������
��������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������� ����������������
����� ����
�������
�� ������������������� ���������������������� �������������������������������������������������������� ���������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������� � ��������������������������������������������������������������������������������������
���������� ������ ������ ���� ����� ��������������������������������������������������������� �� ����� ����� ������ ����� ��������������������������������������������������������������������������������������������� ��� ������ ������ ������ ����������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������� �������������� ��������������������������������������������������������������
��������
�������
���������� ����� ����������
�������� �������� ��������
Opel Schünemann
Clean Park Rethen
Große Auswahl an Fahrzeugen und kompetente Beratung: die Verkaufsberater Stephan Mienert und Michael Winter beraten gerne über die aktuelle Gebrauchtwagen-Aktion vom Autohaus Schünemann im Juni.
Eine ganz saubere Sache: Die Profigeräte von Kärcher im Clean Park Rethen befreien jedes Fahrzeug von Schmutz, Blütenstaub und Insekten und sorgen dafür, dass man sauber dem Sommer entgegen fahren kann.
��������
����������������������
���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������
�� ��������
��������������������������� ��������������������� ���������������������������������� ��������������������� ������������������������������ ��������������������������������������������������������������������
���������� ������������������������������ ��������������������������������������������������� ����������
�������������������������������������������������������������������� �
� � � � � ����������������������������������������� � ��������������������������������������������������� � ������������������������������
������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������
�������������� ������������� �������������� ����������������������������� ������������������������������
����������� ������������������� ������������������� ��������������� ��������������������
��������������������������������������� ��������������������
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
11. Juni 2009, Seite 5
����������������������
�������������� ������������
������������
�����������������������������
Caravaning Center Lauth
Autohaus Moritz
Ob Wohnwagen oder Wohnmobil - im Caravaning Center Lauth gibt es die unterschiedlichsten Modelle in diversen Größen, auch jetzt noch zum kurzfristigen Mieten für eine abwechslungsreiche Tour in den Sommerferien.
Der Honda Insight ist ein Hybrid für alle. Komfortabel (Platz für 5 Personen und viel Gepäck), effizient (nur 4,4 Liter Verbrauch), umweltfreundlich (nur 101 g/km CO2) und günstiger als man denkt!
����������������������� �������������������������������� ������������������������
Auto Dienst Lange
Scheiben-Doktor
Unter dem Label Auto Dienst bietet Matthias Lange in Barnten den kompletten Service eines Kfz-Meisterbetriebes an, mit TÜV und AU, Reparaturen aller Fabrikate, Klimaservice, Reifen + Räder und mehr.
Der Scheibendoktor in Rethen ist der Profi rund um die Auto-Scheibe - Scheibentausch oder Steinschlagreparatur geht hier schnell und günstig.Außerdem im Angebot: Kfz- und Gebäudefolien, Vor-Ort-Montage und mehr.
�����������������������
Autohaus Laatzen Petermax Müller
Zum drauf freuen: am Samstag, 27. Juni, wird der neue Polo im Autohaus Laatzen Petermax Müller vorgestellt, von 9 bis 16 Uhr, mit Probefahrtmöglichkeiten, Essen und Getränken und vielen Infos zum jüngsten VW.
��������������������������� ���������������������������������������� ������������������������������������������������ ����������������������������������������� ��������������������
Ihr Ansprechpartner für Anzeigen im KLEEBLATT Thomas Schroedel, Tel.: 05066/707035
��������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������������� �����������������������������������
������������������� �������������������������� ���������������� ������������������ ����������������������� ������������������� � ����������������������������������������������������������������� ������������������������ ������������������ �������������������� � ������������������������������������������������������������� ����������� �� ����� ����� ����� ������ ������ ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� �� �� �� ������������������������ � ������������������������������������������������������������� �� ����� ������ ����� ����� ����� ������ ���� �� ���� ����� ���
��������������
��������������������������������������� ����������������������������������������������������������������
Audi A4 Cabriolet 1.8T �������������������������������������������� ���������������������������������������� ������������������������������������������ ��������������������������������������� ����������������������������������� MwSt. awb. EURO MwSt. awb. EUR29.899,26.890,-28.899,25.890,-
Audi A8 4.2 quattro Automatik ����������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������� MwSt. awb. EURO 26.890,- 25.890,-
13064488
130E3111 13063915
13064579
Audi A6 Avant 3.0 TDI DPF Quattro �������������������������������������������� ���������������������������������������� ������������������������������������������ ���������������������������������������� ������������������������������ MwSt.awb. awb.EURO EURO33.890,24.390,-32.890,23.390,MwSt. 4488
298 3111
AudiA4 A4 Avant Avant 2.0 2.0 TDI DPF Audi DPF Tiptronic ���������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������������ ����������������������������������������� ��������������������������������� MwSt.awb. awb.EURO EURO22.490,28.690,-21.490,27.690,MwSt.
3915
13063619 13064411
13064483 13064302
13064568 Audi A3 1.9 TDI Ambiente �������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������������������� EURO 13.390,- 12.390,-
3619 453
������������������������ ������������� ��������������������� �����������������
4302
������ �����������
MwSt. awb. EUR 26.890,- 25.890,-
Lokales
11. Juni 2009, Seite 6
KLEEBLATT am Donnerstag
���������������������� ������������ ��������������� ����������������������
��
��������� �������������������������� ������������������� ����� ��������������������������������� ���������������������������� ���������������� ���������������������� �������������������� �����������������������������
��������������
��������������
���� ������������������������������� ��������� ���������� �����������������������������
�������� ������ ����� ������� ���������������� ������������������� ����������������������� �������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������
�������������������� ������������������������ ������������������������������ ���������������� ���������������������������������������
������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����� ���� ��� �������� ��������� ���� ����������� ������������� ���� ������� ���� �� �������� ���������� ����� ���� �������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������ ���� ������������ ���� ��������������� ���� ������ ������������� ������������������� ���� ���� ��������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������� �� ����������������������������������� �
Großes Kulturwochenende in Rössing
Obergöker Automobile
Autohaus Hallmann
Neben aktuellen Ford-Modellen, wie diesem flotten Ka, bietet Regina Steinbrecher mit ihrem Team in der Sarstedter Voss-Straße eine professionelle Karosseriewerkstatt und Fahrzeuglackiererei für alle Fabrikate.
Das Autohaus Hallmann in der Sarstedter Mühlenstraße repariert sämtliche Fabrikate. Ob Unfallinstandsetzung, HU und AU im Haus, Klimatechnik und mehr - Service wird hier groß geschrieben.
Ein teures Vergnügen GP. Immer und überall erreichbar zu sein – in Zeiten von Handys schon längst kein Problem mehr. Manche scheinen ohne ihr Mobiltelefon schon gar nicht mehr leben zu können und kommunizieren mehrere Stunden täglich quer durch die Nation und rund um den Globus. Wer dies jedoch hinterm Lenkrad eines fahrenden Wagens macht, muss mit Strafe rechnen: Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung wird in Deutschland mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Auch im Ausland sollte man den eigenen Kommunikationsdrang lieber noch einmal überdenken: Werden in Litauen bis zu zwölf Euro fällig, müssen Verkehrssünder in Italien hingegen bis zu knapp 600 Euro Strafe zahlen. Deshalb ist es ratsam, sich vor Fahrten ins Ausland
Bäume statt Kübel
Das KLEEBLATT verlost für Sonntagabend 6 x 1 Karte (siehe erste Seite).
Bauman Automobile
Der Peugeot-Spezialist und Citroen-Servicehändler im Rethener Gewerbegebiet hat immer wieder günstige Fahrzeuge im Angebot, aktuell z. B. den Peugeot 207 Sport VTi mit Komfort-Paket und diversen metallic Farben.
Döhrener Abendlauf Sarstedt (jm). Erst seit einem Jahr ist Frank Hagenlüke beim TKJLauftreff dabei – und beim Döhrener Abendlauf verbesserte er seine Bestzeit über die 10 km-Distanz gleich um viereinhalb Minuten auf 51:55 Minuten. Damit belegte er Rang 30 der Männer-Hauptklasse bei insgesamt 561 Startern im Feld. Ein erfahrener Läufer hingegen ist der Leiter des Sarstedter T.D.M.-Laufteams, Thomas Dettmer, der eine glänzende Zeit von 44:22 Minuten
lief und damit 22. (M 45) wurde. Auch im Lauf über die 6,6 km waren sechs Aktive der Laufgruppe des Sponsors des diesjährigen Sarstedter Adventslaufes unter den insgesamt 312 Aktiven am Start. Dietmar Klug wurde mit 31:07 Minuten 19. (M 40), Heiko Hildebrand belegte Rang 8 (M 35) mit 32:48 Minuten, Martin Mokroß folgte mit 33:49 Minuten und Platz 10 (M 35), Michael Kleinheinz lief 36:15 Minuten und kam auf Rang 9 (M 30), in der
Männer-Hauptklasse belegte Özgür Topdemir Platz 9 mit 37:15 Minuten und Björn Köhler schließlich lief auf den 13. Platz (M 30) mit 42:05 Minuten. Bei angenehmem Laufwetter führte die landschaftlich reizvolle Strecke durch den Bereich der Ricklinger Teiche. Vor allem im Start-ZielBereich feuerten – wie immer bei diesem Wettbewerb – zahlreiche Zuschauer die Aktiven an.
U8 II erhält „real,-“ Outfit
Alix Dudel Rössing. Ein Wochenende der ganz besonderen Art wird in Rössing im Loderwinkel 13 stattfinden. Hier treffen „Kunst, Kultur und Kulinarisches“ aufeinander. Auftakt ist am Freitag um 20 Uhr in der Konzertscheune bei der FlamencoShow von AZURCAR DEL. Der Eintritt kostet 12 Euro. Am Samstag beginnt das Fest um 14 Uhr in ländlich rustikaler Umgebung auf dem gleichen Gelände. Neben Kunsthandwerkern und bildenden Künstlern finden sich auch Musiker und Wortkünstler ein. Aber auch Gartenexperten stehen für den guten Tipp bis 20 Uhr bereit. Im Anschluss steht der Polit-Satiriker Arnulf Rating mit seinem Kabarett auf der Bühne. Der Eintritt kostet 13 Euro. Am Sonntag beginnt das bunte Treiben bereits um 11 Uhr und wird um 19 Uhr enden. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl mit ausgewählten Spezialitäten und Weinen, Sekt und frisch gezapftem Bier gesorgt. Den Abschluss der Veranstaltung gestaltet Alix Dudel mit Liedern und Texten. Beginn ist hier bereits um 18.30 Uhr, der Eintritt beträgt 12 Euro.
darüber zu informieren, ob ein Handyverbot am Steuer herrscht. Denn in den meisten Ländern ist Telefonieren nur mit Freisprechanlage erlaubt, in manchen ist es ganz verboten, und wieder andere erlauben die Benutzung von Kopf- und Ohrhörern nicht. Um auf Nummer sicher zu gehen und den Verkehr nicht zu gefährden, empfehlen die Experten vom Allianz Zentrum für Technik, nicht während dem Fahren zu telefonieren. Zum Telefonieren möglichst den nächstgelegenen Parkplatz ansteuern oder eine geeignete Stelle zum Anhalten suchen, an der man den nachfolgenden Verkehr nicht behindert oder gefährdet. So kann man sich in aller Ruhe dem Gespräch widmen, ehe man seine volle Aufmerksamkeit wieder auf den Straßenverkehr richtet.
Bauamtsleiter Bernd Lindenzweig erklärt den Heiseder Bürgern, wie sich die Stadt das neue Gesicht der Dorfstraße vorstellt. Heisede (gs). Die über 20-jährige Geschichte der Heiseder Blumenkübel auf der Dorfstraße scheint zu Ende zu gehen. Einst waren die Kübel als Provisorium zur Verkehrsberuhigung gedacht. In den letzten Jahren sorgten sie bei den Heisedern für Unmut und kamen in fast jeder Ortsratssitzung auf die Tagesordnung. Am Dienstagabend trafen sich nun rund 30 Einwohner an der Ecke Marienburger Straße/Dorfstraße mit Bauamtsleiter Bernd Lindenzweig und Burkhard Adolphi vom Bauamt der Stadt Sarstedt, um sich über die Planungen informieren zu lassen. Dabei ließen sich die Bürger auch nicht vom Regen abschrecken und marschierten mit den beiden Vertretern der Stadt die Dorfstraße entlang bis zur Kreisstraße (Heiseder Straße). Überall dort, wo statt der Kübel oder der weißen Fahrbahnkennzeichnung zukünftig Aufpflasterungen oder Pflanzbeete entstehen sollen, blieb man stehen man für die Ausführungen der beiden Vertreter der Stadt zu folgen. Nach der Begehung versammelte
sich die Gruppe im Dorfgemeinschaftshaus. Über einen Tageslichtprojektor wurden die Pläne visuell vorgestellt, von Bernd Lindenzweig und Burkhard Adolphi erläutert und mit den Bürgern diskutiert. Dort wo es möglich ist sprachen sich die Heiseder dafür aus, statt Aufpflasterungen Grünflächen anzulegen und Bäume zu pflanzen. Allerdings wies Lindenzweig darauf hin, dass die Stadt die Grünflächen nicht pflegen könne und für jedes Beet ein Pate nötig sei. Bevor die Pläne allerdings umgesetzt werden können, müssen die Verkehrskommission und das Straßenverkehrsamt den Veränderungen zustimmen. Nach Aussage von Bernd Lindenzweig ist mit der Fertigstellung der Pflasterungen und dem Anlegen der Pflanzbeete bis Anfang Oktober zu rechnen. Auf Nachfrage eines Anwohners betonte der Bauamtsleiter, dass auf die Anlieger keine Kosten zukommen, da es sich um eine Erneuerungsmaßnahme handelt.
Sarstedt. „Einmal hin – alles drin, einmal hin – alles drin“ lautstark brüllten die U8 Kicker der FSV Sarstedt des REAL Slogan bei der Übergabe ihrer neuen Trikots. Am Mittwoch musste kurzfristig das U8 Training aufgrund eines freudigen Ereignisses unterbrochen werden. Als Trainer Marius Swientek der Mannschaft verkündete, dass der Verein neue Trikots von „real,-“ bekommen wird, glaubten viele noch daran, dass es sich um „die Königlichen“ von Real Madrid handelt. Schnell wurde jedoch Klarheit geschaffen und dieses Missverständnis aus der Welt gebracht. Real Madrid ist zwar schön, erklärte der Trainer, aber wir spielen doch alle beim FSV und das in Zukunft auch in Trikots der Einkaufskette real,-. Herr Botelho, Marktleiter der Markt-Niederlassung in Laatzen, gab sich höchst persönlich die Ehre und begrüßte die jungen Kicker bei der Übergabe des in Vereinsfarben gehaltenen Trikotsatzes. Die Freude bei den Kids war so groß, dass diese ihr neues Outfit auch nach dem offiziellen Fototermin gar nicht mehr ablegen wollten und spontan ein Trainingsspiel vorschlugen. Nach dem Motto „real,-“ gegen die „Allstars“ konnten die Spieler Marktleiter Botelho samt Begleitung von ihren Ballkünsten überzeugen, so dass dieser seine Spende in den richtigen
Händen sah. „Bis vor Kurzem wusste ich noch gar nicht was ich mit dem Trikotsatz anfangen soll“, erklärte Herr Botelho, da sich die Beziehungen zu einem Jugendfußballverein eher in Grenzen hielten. Erst nach einem Tipp wurde dieser auf die U8 II Jugend aufmerksam und entschied sich spontan diese Mannschaft, die sich mitten im Meisterschaftskampf befindet, zu unterstützen. Den Jungs war die
Freude auf jeden Fall anzusehen. Mit schönen Toren und Spielzügen im Trainingsspiel bejubelten sie jeden Treffer mit dem Slogan „Einmal hin, alles drin“ als Danke schön. Auch die Meinung der Trainer und Eltern fiel einstimmig aus. Meisterlich! An dieser Stelle sei Herrn Botelho und „real,-“ im Namen aller Kinder, Trainer, Eltern und des FSV Sarstedt ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
11. Juni 2009, Seite 7
U19 schafft Kreispokalsieg gegen SC Itzum Sarstedt. In dem sehr abwechslungsreichen Spiel gingen die Gäste von der JSG in der 14. Spielminute nach einem schönen Treffer durch Jan Pielsticker mit 1:0 in Führung, die Vorarbeit hierzu leistete Ernestas Brönneke. Nun gab es tollen Fußball mit vielen Chancen auf beiden Seiten zu sehen, aber keiner der gut aufgelegten Torhüter konnte überwunden werden. Nach dem Pausentee legten die Itzumer los wie die Feuerwehr und setzten den Gegner unter Druck. Es entwickelte sich ein echter Pokalfight. Bereits in
der 48. Minute gelang ihnen der nicht unverdiente Ausgleich. Nun gab es wieder gute Möglichkeiten hüben und drüben, aber entweder verhinderten Torpfosten oder die Torlatte weitere Treffer oder der Ball wurde sichere Beute der beiden Tormänner. In der 80. Spielminute bekamen die Sarstedter nach einem Foulspiel an der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen. Nils Lüke übernahm die Verantwortung und erzielte mit einem herrlichen Heber in den oberen Torwinkel das vorentscheidende 2:1 für die Gastmannschaft. Nun
warfen die Itzumer noch mal alles nach vorn, aber die Mannschaft von Michael Ziegler ließ keinen weiteren Treffer zu. In der 90. Minute konnte Lukas Wiechens mit einer schönen Einzelleistung noch das 3:1 für seine Farben erzielen und die U19 der JSG Sarstesdt/Giesen/Hasede stand als Pokalsieger 2009 fest. Der Jubel bei der Mannschaft und den vielen mitgereisten Fans aus Sarstedt, Giesen, Ahrbergen und Hasede, die ihre Mannschaft unterstützten, war natürlich riesengroß, aber auch die Heimmannschaft konnte überzeugen
und gratulierte dem verdienten Sieger wie auch der Vorstand und Staffelleiter des Kreises Hildesheim.
�������������� ������������������ ����������������������� �������������������
„Wasserstadt-Limmer-Triathlon“ Sarstedt (jm). Zwei Aktive vom TKJ-Lauftreff waren beim „Wasserstadt-Limmer-Triathlon“ am Start. Franziska Johannes hatte für die Kurzstrecke am Sonnabend gemeldet und schaffte bei widrigen Witterungsbedingungen und trotz längerer verletzungsbedingter Lauf-Trainingspause überraschend eine neue persönliche Bestzeit mit 1:18,20 Std.. Die 500 m Schwimmen im Stichkanal bei 17,5 Grad Wassertemperatur legte sie in 9:19 min. zurück, für das 20 kmRadfahren auf glitschigen Straßen benötigte sie 45:58 Minuten. Den Triathlon beendete sie mit 23:02 Min. für die 5 km-Laufstrecke. Das bedeutete Platz 1 (W 20) und Rang 6. Jörg Hanne strahlte über ein
Ergebnis von 5:29,00 Std.: 2 km Schwimmen in 38:24 Min. im Stichkanal, 05:36 Min. für den 1. Wechsel inklusive eines Laufes von 500 Metern zwischen Kanal und Wechselzone, 90 km Radfahren in 2:50,07 Std., 04:07 Min. für den zweiten Wechsel inklusive Schieben des Rades und 21 km Laufen in 1:50,46 Std.. „Ich hätte nie gedacht, dass ich diese individuelle Schallmauer von fünfeinhalb Std. hätte unterbieten können!“, jubelte Hanne nach dem Zieleinlauf. Insgesamt 344 Männer (M40) waren gestartet, er belegte den 69. Platz. Am Vormittag hatte der TKJler noch mit dem Schlimmsten gerechnet, was das Wetter betraf. Doch pünktlich mit dem Startschuss zum Schwimmen wurde es besser.
Es habe kein Wind geherrscht, und die Straßen seien trocken beim Radfahren und Laufen gewesen. Außerdem hätten angenehm kühle Temperaturen geherrscht. Lediglich das Wasser im Kanal sei trotz der Neopren-Anzüge beim Warten auf den Startschuss sehr kalt gewesen. Auch die Organisatoren schienen aus den Fehlern des Vortages gelernt zu haben, denn Hanne äußerte sich positiv zur Organisation – vor allem im Vergleich zum Vorjahr. Die Ver-
Einer FSV Turnerin hat Wunderturner Fabian Hambüchen sogar seinen Champions-Trophy-Blumenstrauß geschenkt. So steht es in der Frankfurter Rundschau. Dieses Ereignis war mit Sicherheit eines der Highlights für die FSV-Mädchen beim Deutschen Turnfest. Zehn FSV-Turnerinnen sowie Betreuerinnen Karin Purschke und Ortrud Kepper-Bruns nahmen an dem Deutschen Turnfest teil. Für Sina Knispel wurde es schon am ersten Tag ernst, denn sie nahm im Rahmen des Turnfestes an den Deutschen Mehr-
Sina Knispel und Fabian Hambüchen
klein aber oho!
von dort aus direkt zur Ballsporthalle ging, wo die Champions Trophy, ein internationaler Turnwettkampf der Männer stattfand, der vom Fernsehen übertragen wurde. Der Wettkampf war superspannend und die Mädchen lernten die Jungs aus Deutschland, den Publikumsliebling aus der Schweiz und die anderen Turner schnell kennen. Besondere Aufmerksamkeit genoss Fabian Hambüchen. Der kam kurz zu den FVS-Turnerinnen, musste dann aber kurz weg. Kurzentschlossen drückte er Saskia seinen Siegesstrauß in die Hand, sagte „wein nicht, ich bin gleich wieder da“ und verschwand. Und tatsächlich gab es später noch für alle eine Unterschrift und sogar einzelne Fotos mit dem Star. Mit zahlreichen Autogrammen und voller Stolz verließen die Mädchen die Halle. Den letzten Tag verbrachten alle am Messegelände. Erst bewährte man sich beim Struwweltest, bevor die Mädchen turnen mussten. Ortrud Kepper-Bruns kam dabei ordentlich ins Schwitzen, als alle zehn viele Flick-Flacks und Salti auf der tollen Akrobatikbahn sprangen. Völlig geschafft trafen sie, versehen mit je einem Turnfest-T-Shirt vom Verein
legung der Wechselzone vom alten Conti-Gelände auf den Sportplatz des TSV Limmer habe die Situation deutlich entspannt.
und vielen anderen Souvenirs bei den Deutsche Meisterschaften der Kunstturnerinnen ein. Dort konnten Kim Bui und die Seelzerin Anja Brinker bestaunt werden. Auch ein paar Kürverbindungen für die eigenen Übungen wurden notiert. Den gemeinsamen Abschluss für die Sarstedterinnen bildete ein letzter Besuch auf der FlussFestMeile. Am Mittwochmorgen hieß es nur noch Koffer packen, Fahrkarten suchen und heimfahren. Eins steht fest. In vier Jahren geht es nach Heidelberg zum nächsten Deutschen Turnfest. Dann dürfen auch die mit, die diesmal aus Altersgründen noch zu Hause bleiben mussten.
• Verkehrsrecht • Straf- und OWI-Recht • Baurecht
Sarstedt. Der BSV bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Termine zur Abnahme des Sportabzeichens an: Immer mittwochs am 17. und 24. Juni und 5., 12. und 18. August von 18 bis 19 Uhr. Am 18. August steht Radfahren auf dem Programm.
• Arbeitsrecht • Familienrecht • Erbrecht
Blumen von Fabian
Für Gruppen können auch Sondertermine mit Max Briegert, Tel.Nr.05102/6465 vereinbart werden. Es besteht auch die Möglichkeit, das Familiensportabzeichen zu erwerben. Interessierte treffen sich auf dem Sportplatz Oesselser Straße.
Benefiz-Lauf zu Gunsten schwerstkranker Kinder Sarstedt (jm). Beim „AegidiusLauf“, einem Benefiz-Lauf über 10 Kilometer zugunsten schwerstkranker Kinder, waren Annett Gittermann und Jürgen Matz am Start. Dieser trainiert nach mehrwöchiger Verletzungspause erst wieder seit gut drei Wochen und hatte die schnellste Läuferin vom Lauftreff gebeten, ihn auf eine Zeit unter 50 Minuten zu ziehen. Das klappte problemlos. Bis Kilometer 9 zog Annett Gittermann ihren Lauffreund, dann „zog sie ab“. Sie überlief die Ziellinie nach 46:30 Minuten, und Jürgen Matz strahlte über eine Zeit von 46:50 Minuten. Aber letztlich spielten bei diesem Lauf ohnehin Zeiten und
Platzierungen keine Rolle, sondern im Vordergrund stand ausschließlich das Projekt „Aegidius-Haus“ für schwerstkranke Kinder. Konsequenterweise gibt es deshalb auch keine Ergebnisliste. Den Startschuss zu diesem Rennen gab Klaus Meine, Sänger der „Scorpions“. Der Lauf fand, trotz eines leichten Niesel-Regens, bei guten äußeren Bedingungen statt und führte vom Maschsee-Bad aus am Maschsee vorbei in den Bereich der Ricklinger Teiche. Ein 5 Kilometer-Rundkurs war zwei Mal zu durchlaufen, bis das Ziel, wieder am Maschsee-Bad, erreicht war.
Gifhorner Abendlauf Sarstedt (jm). Das intensive Training und die Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen der Vorwochen hat sich für Volker Kringel vom TKJ-Lauftreff gelohnt: Beim Gifhorner Abendlauf erzielte er mit einer Zeit von 44:30 Minuten eine neue persönliche Bestzeit und wurde 5. seiner Altersklasse M 45. Eine noch bessere Zeit vergab er durch einen Sturz bei Kilometer 8, als er auf einem kurzen und steilen Anstieg über eine Baumwurzel stolperte. „Glücklicherweise bin ich auf Sandboden gefallen und habe mich
Verschiedenes
Kaufgesuche
Sarstedt, 3ZKB, DG, ca. 60 qm, 290€ Giften, 3ZKB, 86qm, 1.OG, Bal- Kaufe Alu-Felgen aller Art, Autoservice Lichtenwald, Am Teinkamp KM + NK + MS, Tel.: 05066/3910, kon, Carport, 430€ KM+NK, Tel.: 1b, Tel.: 0179/3923637 frei ab September 09 05066/6756 Sarstedt/Heisede, 3ZKB, EG, 75qm, Balk., renov., neues Bad, Keller, Stellpl., 380€ KM+NK, Tel.: 0160/91478685
����������������� ��������������
Sportabzeichen 2009 beim BSV
Für Arbeit im Pferdestall Rentner/ Sammler sucht Geige, Cello, Bass, Hilfskraft für ein bis zwei Stunden auch defekt, Tel.: 0171/6317254 täglich gesucht. Tel.: 05066/7331
Sarstedt/Gödringen, ruhig wohnen in 4-Familienhaus 2 Zi, EBK, Bad, 70qm, 300€+NK, Tel.: 0511/832445 oder 0163/8019011
�������������
nicht verletzt“, berichtete er nach dem Wettkampf. Über den Sandboden waren die Aktiven ohnehin nicht glücklich. Das sei ein sehr kräftezehrendes Rennen gewesen, so Volker Kringel, fast wie bei einem Lauf am Meeresstrand. Mit einer Stadionrunde begann das Rennen bei gutem und trockenem Wetter, führte dann durch die Gifhorner Schweiz und zurück in den Sportpark Flutmulde. Dort habe eine tolle Atmosphäre durch die zahlreichen Trommler, Dudelsack-Bläser und Cheerleader geherrscht.
Kleinanzeigen im Stellenangebote
Vermietungen
15. Juni 2009
Am Bruchgraben 9 31157 Sarstedt Tel.: 05066-6000300
FSV-Leistungsturnerinnen beim Deutschen Turnfest kampfmeisterschaften teil. Untergebracht waren Sie in einer Schule, die zentral gelegen und auch der MTV Bad Nenndorf mit seinem Betreuer Dieter Hecking untergebracht war. Noch vor der großem Festumzug in der Innenstadt hatten die Damen bereits ihr erstes Autogramm in der Tasche. Das Maskottchen „Struwwel“ begrüßte alle zum Turnfest bevor es weiter zur „FlussFestMeile“ ging, die an beiden Mainufern und zwei Brücken entlang führte. Während des gesamten Festes diente dieses Carré als Punkt an dem man essen, trinken, Musik hören und Leute treffen konnte. Und hier fand die riesige Eröffnungsfeier statt. Ein Schiff auf dem Main diente als Bühne. Viel spektakulärer aber war das folgende Feuerwerk mit Wasserspielen, Raketen und vor allem mit Lasertechnik. Nach einem sehr reichhaltigem Frühstück in der Aula trennten sich am nächsten Morgen die Wege. Sina hatte ihren Wettkampf und die anderen machten sich auf zum Messegelände, auf dem die meisten Aktionen stattfanden. Am nächsten Tag ging es zunächst auf Besichtigungstour und Paulskirche, Eiserner Steg und Römer wurden besichtigt bevor es
Kanzleieröffnung
Auto
Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776
Fahrräder ����������������������
������������������������ ������������������ �������������� ����������������� �������������������������� ������������������������ ������������������
�������€
����������������������� �������� ����������������� �������������� �������������������� ������������������� �����������������
����������������������
Professioneller Telefonservice
Laatzen/Gleidingen, große 2-Zi, 61 Sarstedt, 3ZKB, ruhige Lage, 60qm, qm, 320€ KM+ NK/MS, kpl. ren., frei ab 1.9., 330€ +NK+MS, Tel.: Tel.: 0177/7737078 05066/691087
�
Unterricht Campingfahrzeuge
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
ALTGOLD zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
Grußwort der Bürgermeisters
��� ����������������� ������������������ �������������������
In diesen Tagen feiern die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. und der Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V. ihr traditionelles Freischießen, Volks- und Schützenfest Im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt heiße ich die Schützinnen und Schützen, die aus nah und fern nach Sarstedt kommen werden, bei uns herzlich willkommen. Neben dem im Vordergrund stehenden schießsportlichen Ereignis trägt das Freischießen, Volks- und Schützenfest seit Jahrzehnten bedeutend zur Pflege und Förderung des Gemeinschaftslebens in unserer Stadt bei. Ich hoffe, dass sich die Sarstedter Bevölkerung wiederum recht zahlreich an den einzelnen Veranstaltungen dieses Festes, insbesondere auch am Katerfrühstück, beteiligen wird und viele Menschen - Groß und Klein, Alt und Jung - dazu beitragen, dass es wieder ein großes und fröhliches Fest wird. Den Veranstaltern, die auch in diesem Jahr wieder mit großem Einsatz für den Erfolg dieses Festes sorgen, gilt mein besonderer Dank und ich wünsche auch für dieses Jahr ein gutes Gelingen.
Fortsetzung von Seite 1 Der offizielle Auftakt findet am morgigen Freitag, 12. Juni um 19.15 Uhr in der St. Nicolai-Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst für alle Bürger statt. Die Schützen treffen sich hierzu um 18.55 Uhr am Bürgermeister-Meckeler-Platz, um nach einem Halt am Rathaus, wo sich Mitglieder von Rat und Verwaltung einreihen, gemeinsam den Marsch zur Kirche anzutreten. Nach dem Gottesdienst schließt sich die Kranzniederlegung und der große Zapfenstreich am Ehrenmal im Friedrich-Ebert-Park an. Die Eröffnung des Festes durch die beiden Schäffer Bernd Santilian (ASG) und Klaus Döring (SV 51) ist für 21 Uhr im Zelt vorgesehen, wo auch Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek mit Lederschürze und Holzhammer bereitstehen wird, um das erste Fass Bier anzustechen. Anschließend ehren die Schießmeister Gitta Schmidt (ASG) und Manfred Schmidt (SV51) die Siegermannschaft im Wettbewerb um die Heimatscheibe, die in diesem Jahr vom Bauverein Sarstedt gestiftet wurde. Außerdem werden die Sieger des Bürgerpreises, der Festscheiben „Stadt Sarstedt“, „Niedersachsen“ und „Deutschland“ sowie des Pastorentellers und der Festscheibe „Alte Kameraden“ geehrt. Musikalisch wird der Abend durch das Sarstedter Blasorchester, den Spielmannszug Sarstedt und den Jagdhornbläsern des Schützenvereins Sarstedt von 1951 abgerundet. Auch außerhalb des Zeltes kann man sich vergnügen. Zahlreiche Fahrgeschäfte wie Auto Scooter, Musik-Express, Break-Dancer und natürlich Kinderkarussells bieten Abwechslung an. Für den Gaumenschmaus stehen Fischspezialitäten, Gegrilltes, Pizza und jede Menge Süßwaren bereit. Für den Festausschuss beginnt der Samstag bereits um 9.00 Uhr. Damit ein reibungsloser Ablauf beim Festumzug am Sonntag möglich ist, werden zu dieser frühen Stunde die Aufstellungsnummern der Teilnehmer auf den Asphalt gemalt. Weiter geht es um 16.30 Uhr mit einem gut dreistündigen Fußmarsch durch die Stadt. Das Abholen der Schäffer und
Sarstedter Schützenfest-Splitter - Die Zugangsstraße zum Festplatz ist während der gesamten Schützenfesttage gesperrt und nur für Anlieger frei. - Die Innenstadt ist am Sonntag für den Durchgangsverkehr gesperrt. - Für Besucher stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. - Die Aufstellung des Festumzuges beginnt um ca. 14.15 Uhr in der Glückaufstraße und führt über die Matthias-Claudius-Straße. Den Aufstellern des Zuges ist aus organisatorische Gründen unbedingt Folge zu leisten. Parkende Fahrzeuge sollten aus diesem Bereich entfernt werden. - Fahrzeuge, die am Festumzug teilnehmen, müssen von Sicherungs personen begleitet werden. - Auf das Spritzen mit Wasserpistolen oder Werfen mit Wasserbomben während des Umzuges sollte verzichtet werden. - Der Zug verläuft über die Voss-Straße, die Holztorstraße, durch die Innenstadt am Rathaus vorbei, durch die Neustadt und die Mühlenstraße zum Festplatz. - Der Festausschuss bittet die Bürger während des Umzugs den Platz vor dem Rathaus für die Sarstedter Schützen frei zu halten, da diese hier ausscheren um die Umzugsteilnehmer zu begrüßen. - Die Juxkette der 51er Damengruppe wird Montagnachmittag im Anschluss an den Kinderumzug im Schützenhaus verliehen. der Könige des Vorjahres steht auf dem Programm. Um 20.00 Uhr, zu Beginn des großen Festballes mit Wolfgang und Band, wird der Zug
15 Jahre Knattermax Sarstedt (atr). Das SchützenfestLogo der Sarstedter Schützen, der Knattermax, feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag. Zum Fest 1994 wurde der flotte Hahn mit seinem kecken Schützenhut aus der Taufe gehoben. Seit dem ist er das Maskottchen der Sarstedter Schützen. Zu sehen auf Plakaten, Transparenten oder auf dem Briefkopfbogen. War er im ersten Jahr noch namenlos, so sollte sich das zum Fest 1995 ändern. Die Sarstedter waren zu einem Preisausschreiben aufgerufen, um für den Hahn einen passenden Na-
men zu finden. 299 Einsendungen waren damals eingegangen. Namen wie Kaliber-Kalle, Schützen-Jäger, Griffiger Gockel oder Mister Entenflott konnten die Jury jedoch nicht überzeugen. Letztlich befand man als originellsten Vo r s c h l a g den von Walter Weikopf: "Knattermax". Am SchützenfestSonnabend 1995 wurde das Maskottchen der Sarstedter Schützen dann feierlich auf den Namen "Knattermax" getauft".
dann im Zelt erwartet. Festlicher Höhepunkt ist der Sonntag. Bevor um 14.00 Uhr die mit großer Spannung erwarteten neu-
�������������������������
�������������������� ����������������
����� �����������������������������
���������������
����� �����������������������������
������������ � ������������������������ ����
����������������
����������� ���������������������
���������������
��������������������������������������
������������������������ �
Karl-Heinz Wondratschek Bürgermeister Foto: Martin Helmers Archiv
��������������� �����������������
�������������������������
en Majestäten der Stadt auf der Rathaustreppe bekannt gegeben werden, findet dort um 13.20 Uhr zu Ehren der Schäffer der sogenannte Schäffertrunk statt. Hierzu sind auch alle Bürger und die Mitglieder beider Sarstedter Schützenvereine eingeladen. Der bunte Festumzug durch die Innenstadt in Richtung Festplatz setzt sich um 15.00 Uhr von der Matthias-Claudius-Straße aus in Bewegung. Im Anschluss an den Umzug gibt es im Zelt musikalische Unterhaltung durch die Klangkörper, die am Festumzug teilgenommen haben. Ab 18.00 Uhr findet im Festzelt eine Schlager-Party für Jung und Alt statt. Der Eintritt im Zelt ist an diesem und an allen anderen Tagen frei. Der Montag beginnt um 12.00 Uhr mit dem Katerfrühstück. Das Essen soll nicht nur den Schützen schmecken, auch die Bevölkerung ist dazu eingeladen. Festwirte Walter und Ulrike Marris werden in diesem Jahr Suppe und eine kalte Platte für 10 Euro servieren. Essenskarten können am Montag im Zelt erworben werden. Ab ca. 13.00 Uhr ehren die Schießmeister die Ritter, Prinzen und Prinzessinnen der Königsscheiben und die Sieger der Jugendfestscheibe. Ebenfalls werden in diesem Rahmen die Jubiläumsketten beider Vereine verliehen. Um 15.00 Uhr startet der Kinderumzug vom Bürgermeister-MeckelerPlatz. Alle Kinder, die an diesem Umzug teilnehmen erhalten im Festzelt ein kostenloses Los für die Tombola, die dort um ca. 16.00 Uhr beginnt. In der Zeit bis zur Verlosung werden die Kinder von Clown Floh im Festzelt unterhalten. Selbstverständlich können sich die Kinder an diesem Nachmittag zu ermäßigten Preisen auf dem Platz vergnügen. Ab 20.00 Uhr heißt es dann noch einmal auf zum „Kehrausball“. Bis in die frühen Morgenstunden kann ein letztes Mal ausgelassen mit der Band Nerbas & Nerbas gefeiert werden. Krönender Abschluss wird bei Einbruch der Dunkelheit wieder ein großes Höhenfeuerwerk zu sehen sein.
�������������������������������������� ����������������������������������������������������������������
Sehnde Hannover Fax
���� ������ ���������
������������������ �������������� ���������������
���������� �������
(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61
Eröffnung der Sommer-Garten-Abende ��������������������� ���������������������������������� ������������������������������ ������������������������������������� �������������������������� ���������������������������� ��������������������������������� ��������������������������������������������
Kaffee & Restauration Sarstedt, Holztorstraße 27 Telefon (0 50 66) 69 34 87
��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������
������������������������������� Familie Axel Vogt & Mitarbeiter �������������������������������������
��������������������������� ���������������������������� �������������������������������������� ��������������������������������������
��������� ������������
������������������������ ����������� ���������������������������������������� � �������������������������������
Sperrung wegen Feuerwerk Sarstedt (atr). Im Rahmen des Sarstedter Freischießen, Volks-, Schützenfestes wird am Montag, 15. Juni ein Höhenfeuerwerk abgebrannt. Abbrennplatz hierfür ist der Bereich des Wegkreuzes in der Gemarkung Ahrbergen am Verbindungsweg zwischen Ahrbergen und Sarstedt.
���������
11. Juni 2009, Seite 8
Der Festausschuss für das Sarstedter Volks- und Schützenfest weist darauf hin, dass der Weg zwischen der Bruchgrabenbrücke und der Ortschaft Ahrbergen für den Zeitraum von ca.14.00 Uhr bis ca. 23.30 Uhr, also während des Aufbaus und des Abbrennens, aus Sicherheitsgründen gesperrt ist.
Immer der passende Akku! Multimedia-Store-Sarstedt bei Schönfeld Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1a Tel. 05066-63245