KLEEBLATT 14.05.09

Page 1

Ladenlokal Sarstedt, Fußgängerzone, gegenüber vom Rathaus (vormals Schlecker)

in 1A Lage zu vermieten Großer Laden mit zwei Schaufenstern, Schaukästen, Lager- u. Personalraum. Rund 190 qm Fläche

t r o f o i s Ab fre

Parkplätze direkt vor dem Haus. Außenbereich ideal für Gastronomie. Infos: Martin Helmers 05066 707070 oder 0172 511 0511

28. Jahrgang • Nr. 17 H25704 • 14. Mai 2009

Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90

Motto zum Muttertag: „Lächeln mit Musik“

Musik und Rosen

Info-Veranstaltung in der OGS Sarstedt

Sarstedt. Die Informationsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen findet am Mittwoch, den 20. Mai um 19 Uhr im Musikraum der Offenen Ganztagsschule Sarstedt statt.

Traditionelles Bürgerschießen beginnt

Rathaus geschlossen Sarstedt. Am Freitag, dem 15. Mai bleibt das Bürgercenter und das Rathaus der Stadt Sarstedt geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten.

Bläserklassen-Info Sarstedt. Am Donnerstag, 14. Mai, findet um 19.00* Uhr eine Informationsveranstaltung zur Bläserklasse im Gymnasium Sarstedt, Raum 73, statt. Alle Eltern, die vorhaben, ihr Kind ab dem neuen Schuljahr in Sarstedt zur Bläserklasse anzumelden, sind herzlich willkommen. Die Fachobfrau für Musik, Karin Müller-Rothe, wird Fragen rund um den Unterricht, das Instrument, um Versicherung, Transport, Vorkenntnisse usw. beantworten.

Familientag im Boksbergwäldchen

Fotos: Giesela Seidel Sarstedt (gs). Ein lächelndes Kind war das Logo, das Willi Eike (Vorsteher der Neuapostolischen Kirche in Sarstedt) für das große Kinder- und Jugendkonzert gewählt hatte. Er war der Initiator für das große Muttertagskonzert, das in der Sporthalle der SchillerRealschule mit ca. 350 Kindern und Jugendlichen stattfand. Weil so eine Veranstaltung nicht alltäglich ist, hatte die Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen die Schirmherrschaft übernommen. „Lächeln mit Musik“ lautete das Motto. Zwei große Herzen, auf denen 630 bunte Rosen verteilt

waren, schmückten den Fußboden der Sporthalle. Den Auftakt machte das Jugendblasorchester mit dem Song „We are the World“, den Lionel Riechie zusammen mit Michael Jackson 1985 anlässlich des Megakonzerts für die Welthungerhilfe komponierte hatte. Danach zeigte der Jugendchor der Neuapostolischen Kirche sein Können. Beeindruckend trug der Jugendmännerchor den Elvis-Song “Can’t help falling in love” vor, aber auch “Verleih den Frieden” von Mendelssohn Bartholdy wurde mit

großem Applaus bedacht. Mit Kunststoffflaschen rhythmisch klatschend begann der NAK-Kinderchor unter Leitung von Ralf Meier aus Sarstedt seinen Auftritt. Die Kinder sangen und rappten den Schlusssong aus dem Musical „Irgendein Hinterhof“, das Meier selbst geschrieben und getextet hatte. Begeistert klatschte das Publikum mit. Wie Bienchen zu Gott beten, davon sangen die Paulus-Tönchen. Sie dankten für die Sonne und den Wind. Begleitet wurden sie auf der Gitarre von ihrer Dirigentin Anja

Schwungvoller Auftakt der Musiktage

Hinske-Schwedhelm. Den Müttern war das Lied „Meine Mami“ von Rolf Zukowski gewidmet. Beachtliches Können boten die Kinder aus Gesina Lorenz Musikwerkstatt mit ihrem Tanzlied aus Arabien oder den Rockserenaden. Die Soli spielten Anna Böringer, Merle Lorenz, Anna Neumann und Alexandra v. Einem. CHORissimo vom Gymnasium Sarstedt, Leitung Gudrun Habermann, erfreuten das Publikum mit afrikanischem Gesang und California Dreaming. Lesen Sie weiter auf Seite 8:

Sarstedt (ub). Am 21. Mai lädt das Sarstedter Blasorchester wieder zu seinem Familientag in den Sarstedter Boksbergwald ein. Zwischen 11 und 17 Uhr steht dort alles für das leibliche Wohl bereit. Für die Kinder werden Spiele angeboten. Dazu gibt es natürlich musikalische Unterhaltung durch das Sarstedter Blasorchester. Die Musiker mit ihrem Dirigenten Hans-Bernd Lorenz erwarten die Gäste mit neuen und bekannten Melodien. Das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Michael Trumpf wird sich am Familientag ebenfalls präsentieren.

25 Jahre Elterninitiative

Sarstedt (cn). Ein besonderes Jubiläum gab es am vergangenen Samstag im Spielzimmer e.V. . Vor 25 Jahren wurde die Kindertagesstätte als Elterninitiative ins Leben gerufen und seitdem werden hier Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulanfang liebevoll betreut. Dieses war natürlich ein Grund, ausgiebig zu feiern. Viele aktive und ehemalige Spielzimmerkinder waren der Einladung gefolgt, um „ihren“ Kindergarten zu feiern. So fand u.a. auch Gründungskind Julia Kirchhoff, inzwischen mit eigener kleiner Familie, noch einmal den Weg ins Spielzimmer.

Nach der Begrüßung der Gäste durch die Leiterin Daniela Wehr folgten zunächst die obligatorischen Grußworte und Glückwünsche von Stadt und Politik bevor die 1-3jährigen „Zwerge“ mit einem Tanz zu dem bekannten Kinderlied „Die Sonnenkäfer“ die Veranstaltung eröffneten. Anschließend folgte die Darbietung der 3-6 jährigen Konfettis, welche in aufwändig gestalteten Kostümen mit dem Tanztheater „Helden im Wald“ die Geschichte eines aus dem Nest gefallenen Amselbabys erzählten. Lesen Sie weiter auf Seite 8:

Boots & Pumps, die für die Fans ihr Bestes gaben. Fotos: Gerda Kühle

Percussivo mit Roland Stümpel, der dieses Konzert organisiert hatte

Sarstedt (gk). Am vergangenen Samstag wurden um 15 Uhr auf dem geschichtsträchtigen Gelände der Mühle Malzfeldt die dritten Sarstedter Musiktage eröffnet. Es war bei herrlichem Wetter ein Fest mit allem Drum und Dran. Die zahlreichen großen und kleinen Besucher kamen bei Spiel und Spaß voll auf ihre Kosten. Fürs leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. Und wer wollte, konnte im Dritte-Welt-Laden „Mundo Lindo“ qualitativ hochwertige Artikel ein-

Kelewrah, Chink, Digger Barnes, Boots & Pumps sowie Engrained „gehörig“ zum Schwingen gebracht. Für die hochmotivierten Interpreten war es zwar anstrengend, aber dafür ein voller Erfolg. Lang anhaltender Beifall mit „Zugabe!“-Rufen war der verdiente Lohn. Beim Start am vergangenen Samstag standen noch ein Otto Reutter-Abend mit Ivo Zöllner in der Kastanienhofschule sowie ein Konzert in „Rainers Kneipe“ mit dem Gitarristen und Sänger „Nur Peter“ Barbalotta zaubert Farbe ins Buch. Foto: Christina Neumann. auf dem Programm.

kaufen. Von der Firma „JePlo“ war zudem für die Jüngsten eine Hüpfburg aufgestellt worden. Der 44-jährige Sarstedter Roland Stümpel hatte das großartige Open-Air-Konzert organisiert. Seine weithin bekannte Percussivo-TamTam-Schule befindet sich ebenfalls auf dem Malzfeldt-Gelände. Wer sich für fetzige, rockige Musik interessiert, wurde nicht enttäuscht. Insgesamt gaben sechs Bands, die ihre „roots“ auf dem Malzfeldt-Gelände haben, ihr Bestes. Die Trommelfelle der Fans wurden von Percussivo,

Sarstedt (atr). Am kommenden Sonntag, 17. Mai fällt pünktlich um 10 Uhr auf den Ständen der Alten Schützengilde von 1813 der ersten Schuss für das Freischießen, Volksund Schützenfest 2009. Traditionsgemäß werden die Wettkämpfe um die Königswürden und diverse Preisscheiben von Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und den Festleitern Bernd-Reiner Santilian und Klaus Döring eröffnet. Musikalisch wird das Anschießen von den Jagdhornbläsern des Schützenvereins von 1951 begleitet. Geschossen werden kann an diesem Tag durchgehend von 10 bis 17 Uhr. Weitere Möglichkeiten sich am Bürgerschießen zu beteiligen, bestehen am 24. und 31. Mai von 10 bis 17 Uhr, am 06.Juni von 14.30 bis 19 Uhr und letztmalig am 07. Juni von 10 bis 17 Uhr. Auch in diesem Jahr geht es neben den traditionellen und begehrten Königsscheiben, auf die ausschließlich Bürger der Kernstadt Sarstedt schießen dürfen, wieder um zahlreiche Fest- und Preisscheiben. Jedes Jahr sehr beliebt und mit stetig wachsender Teilnehmerzahl ist der Mannschaftswettbewerb um die Heimatscheibe. Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei und maximal vier Teilnehmern, die keinem Schützenverein angehören. Auch der Bürgerpreis, der ist mit einer Flasche Bier pro Tag für ein Jahr dotiert ist, erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist ebenfalls nur für „Nicht-Schützen“. Lesen Sie weiter auf Seite 3:

������������ �������������� ����������

���������������������������

���������������������������� ���������������������������

�������������������� ������������������ �����������������������


Lokales

14. Mai 2009, Seite 2

Angrillen beim TKJ Sarstedt

14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai

20. Mai 21. Mai

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Str. 38 (Laatzen-Nord) Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 *zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

���� �������������������������������

���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������

�����

TSV Heisede lädt zur Radtour ein

Heisede. Am Donnerstag, 21. Mai startet um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Heisede, alternativ zur traditionellen Himmelfahrtswanderung, wieder eine Radtour zu Himmelfahrt. Wer Lust an Sport, Spaß und Bewegung hat, kann entweder mit dem Fahrrad oder zu

Fuß teilnehmen Das Programm ist für jede Altersgruppe gestaltet. Wer lediglich an einem geselligen Nachmittag teilnehmen möchte oder kann, ist ab 13 Uhr auf dem Sportplatz eingeladen. Gegen einen kleinen Betrag sind für Getränke und Imbiss, Kaffee und Kuchen gesorgt.

Sarstedt (sr). Es ist wieder so weit! Am Donnertag, 14. Mai eröffnet die Sportabzeichengruppe des TKJ mit dem beliebten Angrillen das Sportjahr 2009 für das Deutsche Sportabzeichen. Auf dem Sportplatz im Jahnsportpark am TKJ Klubhaus warten ab 18 Uhr leckere Bratwürste

AWO liest für Sarstedt(kr) Am 20. Mai 2009 ab 15.30 Uhr veranstaltet die AWO Sarstedt in der Begegnungsstätte in der Steinstraße 13 wieder das Vorlesen für Sehbehinderte. Es werden Günter Püschel und Klaus Bruer lesen. Wer Interesse an dieser Veranstaltung hat und abgeholt werden möchte, kann sich im Büro in der Steinstraße am dienstags und freitags in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr unter der Telefon-Nummer 2613 oder direkt bei Günter Püschel unter 61467 melden. Die AWO bittet darum, dass Bekannte von sehbehinderten Mitmenschen auf diese Verstaltung hinweisen. Eine Anmeldung ist lediglich für den Fahrdienst erforderlich, ansonsten ist jeder herzlich willkommen. Bei der letzten Veranstaltung bestand das Leseteam aus Gerdiane Meyer

Kaffee- und Kuchenbuffet und Gegrilltem. Für Kinder besteht die Möglichkeit, sich auf einem Kinderflohmarkt zu präsentieren. Die Erlöse dieser Veranstaltung kommt der Schulkindbetreuung der Spielmäuse e.V. Giesen zugute. Für Rückfragen steht der erste Vorsitzende Jens Heinemann unter Telefon 05121-1744162 zur Verfügung.

Notdienst der Ärzte Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 09.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. K. Schönbrunn, Giesen, Tel. 05121/777641 (01.05.) Dr. v. Wick, Sarstedt, Tel. 05066/693626 (02./03.05.) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)

Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Florian Wenzel / Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 florian.wenzel@kleeblatt.de diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich

10 Uhr am Hallenbad in Sarstedt ab. Weitere Haltestellen sind Ruthe/Dorfmitte und Hopfenberg, Schliekum, Heisede. Anmeldungen und Infos bei Elisabeth Seifert oder Inge Kocinski in Heisede, Therese Appel in Schliekum und Erika Raudonat oder Helgard Bode in Ruthe entgegen.

Großer Info-Nachmittag im Hildesheimer BiZ

Hildesheim. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) – in diesen Fächern steckt Zukunft. Genauso bieten Berufe im Bereich der erneuerbaren Energien gute Zukunftsperspektiven. Daher veranstaltet die Agentur für Arbeit Hildesheim am Dienstag, den 19. Mai von 14 bis 17.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (Am Marienfriedhof 3 in Hildesheim) einen Info-Nachmittag über Ausbildungsund Studienmöglichkeiten in MINTBerufen und Berufe im Bereich der erneuerbaren Energien. In Fachvorträgen und an Informationsständen können sich Jugendliche direkt bei Auszubildenden, Studierenden und Experten von Kammern, Betrieben, Schulen und

Hochschulen informieren und ausprobieren. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind vielleicht nicht jedermanns Lieblingsfächer, aber sie bestimmen unseren Alltag. Sie sind dabei, wenn Lippenstifte hergestellt werden, wenn Solarzellen entwickelt werden und wenn mp3-Player Musik spielen. Nicht nur im Alltag dreht sich alles um MINT, auch in vielen Berufen. Mit der Veranstaltung möchte die Agentur für Arbeit insbesondere junge Frauen für die Berufe begeistern. Weitere Infos und das vollständige Programm bekommt man im Berufsinformationszentrum (BiZ) oder im Internet unter http://vdb. arbeitsagentur.de.

Veranstaltungskalender

CDU Giesen lädt zum Familienfest Giesen. Der CDU-Ortsverband Giesen lädt am Sonntag, 17. Mai von 14 – 18 Uhr am Thomas-MorusHaus zum Kinder- und Familienfest ein. Für Unterhaltung sorgen die Tanzgruppen der örtlichen Vereine, Ponyreiten, eine Hüpfburg (Frank Wessels, Emmerke), Kistenstapeln, Kinderschminken und viele andere Aktivitäten. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt mit einem

Restkarten zu haben. Anmeldungen sind im Büro in der Steinstraße dienstags und freitags in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr unter der Telefon-Nummer 05066 / 2613 möglich.

AWO Ruthe-Heisede beim Spargelessen Ruthe-Heisede. Am 27. Mai wird in Bahrenbostel im Landgasthaus Niemeyer Spargelcremesuppe, Spargel mit Sauce Hollandaise, Schinken, Schnitzel in Buttersauce, Kartoffeln und Dessert serviert. Zur Verdauung ist am Nachmittag ein Aufenthalt am Steinhuder Meer geplant. Der Bus fährt um

Bingo bei der AWO

Rössing. Der Frauenkreis der St. Sarstedt(kr). Spiel, Spaß und Peter-und Paul-Kirchengemeinde Spannung: Das verspricht der am Rössing trifft sich am Donnerstag Freitag, 15. Mai ab 14 Uhr bei der 14. Mai um 15 Uhr im Pfarrhaus AWO Sarstedt stattfindende BingoPfarrstraße 1. Margret Rodewald Nachmittag in der Begegnungsstätte wird aus Veröffentlichungen von in der Steinstraße 13. Der nächste Heidrun Kuhmann vorlesen. Die Termin ist nach der Sommerpause Autorin hat mehrere Bücher zu den am 21. August. Anmeldungen sind Themenbereichen Lebenskunst und im Büro in der Steinstraße dienstags Alltagskompetenz geschrieben und und freitags in der Zeit von 9.30 bis Sehbehinderte nimmt Situationen aufs Korn, die jede 11.30 Uhr unter der Telefon-Nummer und Else Obereigner. Bevor das Frau aus der eigenen Geschichte und 05066 / 2613 möglich. Vorlesen begonnen wurde gab es Lebenswelt kennt. jedoch noch einen Grund zu feiern. Briefmarken-Club Gottesdienst in Giften Willi Ruelberg – einer der treuen Zuhörer – hatte am Tag zuvor Ge- Giften. Alle die am kommenden Sarstedt von 1986 e.V. burtstag und gab aus diesem Grund Sonntag, 17.5., ausschlafen möchten, Sarstedt. Am kommenden Sonntag, Kaffee und Kuchen aus. Danach aber dennoch nicht den Gottesdienst 17. Mai findet beim Briefmarkenwurde wieder Aktuelles der letzten versäumen wollen, sind eingeladen um Tauschtag gleichfalls die diesjährige Zeit aus den Zeitungen vorgele- 11 Uhr die Martin-Luther-Kirche nach Jahreshauptversammlung statt. Das sen. Themenschwerpunkte waren Giften zu kommen. „Warum beten Treffen ist von 10 Uhr bis 12. Uhr in diesmal das 30. Volksradfahren der wir?“ lautet das Thema. Gleichzeitig der Begegnungsstätte, Steinstr. 13. FSV, der Maimarkt und der Tag der findet ein Kindergottesdienst statt. offenen Tür der Sarstedter AWO. Freie Plätze bei Aqua-Kursen Auch der „Schmutzteppich auf der Innersten“ war ein Thema ebenso Sarstedt. Auch während der Frei- Senioren läuft montags um 9 Uhr wie die bevorstehenden Musiktage badesaison finden im Innerstebad ein Wassergymnastikkurs. Babys Sarstedt Aqua-Kurse statt. Bei können samstags um 13.30 Uhr in Sarstedt. Wie so oft wurde über die ver- folgenden Veranstaltungen gibt es schwimmen üben. Der Termin wurschiedenen Themen diskutiert. Die noch freie Plätze: Aqua-Jogging de so gelegt, damit auch Väter die Zuhörer können sich schon auf die am Mittwoch 19 Uhr, Aqua-Power Möglichkeit haben, dabei zu sein. nächsten Themen freuen, die wie am Dienstag 19 Uhr und Aqua-Fun Weitere Infos gibt es im Innerstebad immer aktuell sind und von dem am Dienstag 18 Uhr kann noch unter der Tel.-Nr. 05066-69989-42 mitgemacht werden. Speziell für oder 69989-40. Team vorgelesen werden.

AWO Sarstedt zum Theater „Nebenan“ Sarstedt(kr). Am 16. Mai fährt die AWO Sarstedt nach Ahrbergen ins Theater „Nebenan“. Dort wird das Stück „Alle Mann an Bord“ aufgeführt. Die Abfahrt ist um 19 Uhr und es sind noch

Frauenkreis in Rössing

auf die Freunde des Sportabzeichens. Aber auch die Sportler/innen und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen. Weder eine Mitgliedschaft im Verein noch eine Anmeldung ist erforderlich.Weiterhin werden an interessierte Sportler Infos rund um das Sportabzeichen erteilt.

Donnerstag, 14.05.09

19.00 Uhr, Kirchenkonzert, Hl. Geist 10.00 Uhr, 1. Tag Bürgerschießen, Kirche, Sarstedter Musiktage, Stadt- SV Sarstedt 1951 „Chillout Guitars“ in „Rainers marketing Sarstedt 11.00 Uhr, Tag der offenen Tür, Kneipe”, Sarstedter Musiktage, Stadtmarketing Sarstedt 19.00 Uhr, Rock am Gym, Gymna- Feuerwehrhaus, Heisede sium Sarstedt, Eintritt 4 Euro 08.00 Uhr, Seniorenfahrt nach 11.30 Uhr, großes Abschlusskonzert Magdeburg, FSV Sarstedt, ab 20.00 Uhr, Vereinsversammlung, vor der St. Nicolai-Kirche, SarstedGiebelstieg ter Musiktage, Stadtmarketing ASG Sarstedt Sarstedt 14.00 – 17.00 Uhr, Handarbeit 21.00 Uhr, HCS bietet vor seinem und Spielkreis, AWO Ortsverein, Vereinsheim ein „Meet-and-Eat“ an, 13.00 Uhr, Ausklang der Sarstedter Sarstedter Musiktage, Stadtmarke- Musiktage mit musikalischer BeSarstedt gleitung im Haus am Junkernhof, ting Sarstedt Stadtmarketing Sarstedt 15.00 Uhr, Frauenkreis St.Peter und Paul-Kirchengemeinde Rös- 19.30 Uhr, Vereinsversammlung, sing, Pfarrhaus, Pfarrstr.1 Sportfischerei-Verein e. V. Sarstedt, Mittwoch, 20.05.09 bei den 51er Schützen 17.30 Uhr, Sitzung des Jugendund Sozialausschusses, Sitzungs09.30 Uhr, 50 plus, Grundlagen des Samstag, 16.05.09 zimmer Rathaus, Steinstr.22, Internet, VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, Raum 2 - EDV-Raum Sarstedt 18.30 Uhr, Start zum 8. Adlumer 15.30 Uhr, Sarstedt aktuell für Sehbe18.00 Uhr, Info-Abend zum öku- Abendlauf des MTV Adlum hinderte, AWO Ortsverein Sarstedt, menischen Jugendtreffen in Taizé mit Pastor Krügener, Gemeinde- Wettbewerb, Kinderfeuerwehr Gif- Seniorenbegegnungsstätte haus St. Nicolai Sarstedt ten 17.30 Uhr, Sitzung des Stadtentwick19.00 Uhr, Elternabend zur Blä- 14.00-16.30 Uhr, Kinderbasar lungs- und Umweltausschusses, Sitserklasse, Gymnasium Sarstedt St.Nicolai Sarstedt, Gemeindesaal zungszimmer Rathaus, Steinstr.22, Sarstedt 20.00 Uhr, HCS-Hauptorchester, 14.00 Uhr, Boßelturnier, TuSpo “Akappella-Ahrbergen” und Schliekum, Sportplatz Leandro Riva in der St. NicolaiKirche, Sarstedter Musiktage, 19.00 Uhr, Theater „nebenan“ AhrStadtmarketing Sarstedt bergen, ab Haltestelle Giebelstieg, AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung

Freitag, 15.05.09

20.00 Uhr, „Red Roses acapellaFahrt zum Spargelessen, AWO, po-show“ in der Albert-Schweitzer-Schule, Sarstedter Musiktage, Barnten Stadtmarketing Sarstedt 15.05. – 17.05. großes „Finale“ größere u. kleinere Konzerte an Sonntag, 17.05.09 verschiedenen Orten 14.00 Uhr, Bingo, AWO Ortsver- Sarstedter Bogenschützen, Vereinsein Sarstedt, mit Anmeldung meisterschaften, Fit im Freien 15.00 Uhr, Innenstadt-Open Air, Konzerte in der Innenstadt an verschiedenen Stellen, Sarstedter Musiktage, Stadtmarketing Sarstedt

Fahrradtour, Kleingartenverein „Zur Rose“, Barnten 10.00 - 12.00 Uhr, JHV, Briefmarkenclub, Begegnungsstätte, Steinstr. 13

18.00 Uhr, Angrillen der Fußballabteilung des FSV Sarstedt, Klubhaus

Donnerstag, 21.05.09 Gottesdienst im Delm, ev. Kirchengemeinde Ökum. Gottesdienst, Calenberg, Barnten Vatertagstour, Junggesellen Hotteln Familienwanderung, Freiwillige Feuerwehr, Giften Radtour Bürger für Gödringen 11.00 - 17.00 Uhr, Familientag am Boksberg, Sarstedter Blasorchester 21.05. – 24.05.2009, Fahrt zum Dt. Ev. Kirchentag nach Bremen, ev. Jugend Hildesheim, Sarstedt 10.00 Uhr, Himmelfahrtsveranstaltung mit dem Sportverein Heisede, Start im Dorfgemeinschaftshaus 11.00 Uhr, Vatertagsfeier, auf dem Kolonieplatz, Kolonie „An der Innerste“

Sie finden Ihre Veranstaltung nicht in diesem Kalender? Gern nehmen wir Ihre Veranstatungshinweise unter hallo@kleeblatt.de entgegen

Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.

Alle Angaben ohne Gewähr

Apotheken-Notdienst

KLEEBLATT am Donnerstag


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Verlosung bei Hagebau

14. Mai 2009, Seite 3

Silbermedaille für Himstedt Schwein/Sarstedt. „Das ist ein Einstieg nach Maß“ freut sich Siegfried Himstedt aus Sarstedt. Der Friedhofsgärtner wurde beim Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“ bei der gerade eröffneten Bundesgartenschau in Schwerin (BUGA) mit einer Silbermedaille für die Gestaltung eines einstelligen Wahlgrabes ausgezeichnet. „Ich nehme zum ersten Mal am ��������������� friedhofsgärtnerischen Wettbewerb auf einer ������������������������� BUGA teil. Da ist die Silbermedaille natür����������� lich eine tolle Auszeich���������������������������������������� nung“ freut sich Siegfried ��������� ���� ���� ����������������������������������� ����� ����� Himstedt. Der Fachmann �������� ������� ������������������� für die Gestaltung und Pflege von Gräbern trat in ������������ ���������� ������������ � Schwerin gemeinsam mit ���������������� ������� 70 Friedhofsgärtnern aus ganz Deutschland zum Wettbewerb an. „Ich habe mich bereits zweimal an Landesgartenschauen beteiligt, doch der Wett- Siegfried Himstedt freut sich über eine bewerb auf der BUGA hat gelungene Arbeit in Schwerin seine eigenen Gesetze. Frühlingsbeet. „Das würde auch bei Und dann bekam ich auch noch meinen Auftraggebern in Sarstedt dieses ungewöhnliche Grabzeichen und Umgebung gut ankommen“ zugelost“ berichtet Himstedt. Das weiß Himstedt. Anfang Juni wird er Zeichen liefert in seiner Form und wieder nach Schwerin fahren – dann Farbe eine Orientierung für die steht dort die Sommerbepflanzung Gestaltung des Grabes. Siegfried auf dem Programm, Ende August Himstedt löste die Aufgabe mit folgt dann die Herbstbepflanzung Roter Berberitze als Rahmen- der Wettbewerbsgräber. Wer die gebepflanzung, Spindelstrauch als konnte Arbeit des Sarstedters sehen Bodendecker und Stiefmütterchen möchte, kann die BUGA Schwerin in einem schönen Rostrot auf dem bis zum 11. Oktober besuchen. Willi Bräuer, Peter Bräuer, Anni Bräuer, Ortsbürgermeister JosefTheodor Möller, Geschäftsführer KTM Deutschland Norbert Zaha Emmerke. Da strahlte die Sonne Verkaufsräume Werksmotorräder mit Familie Bräuer um die Wette: mit Weltmeisterehren, ein RallyeAm vergangenen Samstag feierte Motorrad von der Paris-Dakar, eine Bräuer Motorradsport das 20-jährige 125er Grand-Prix-Rennmaschine Bestehen und unter den etwa 700 und - als besonderes Highlight - der Sarstedt. „Wer wird Torschützenkö- machen. Weitere Überraschungs- Besuchern und Gratulanten, die Extrem-Sportwagen KTM X-Bow nig?“ fragt Stefan Hanelt, Filialdi- preise warten auf die Teilnehmer, bei bestem Motorradwetter in die bewundert werden. Live-Musik, rektor der Commerzbank in Sarstedt so dass auch ungeübte Kicker neben Industriestraße 4 gekommen waren, Leckeres von Grill oder vom Kuund erklärt, dass sein Team und er dem Spaß die Chance haben, einen befanden sich auch zahlreiche Kun- chenbuffet, eine Tombola zu Gunsam kommenden Freitag von 12 Uhr Preis zu gewinnen. den der ersten Stunde. ten der Leukämiehilfe und attraktive bis 18 Uhr genau diese Frage klären Die Commerzbank ist Premium- Und für die, aber auch für alle an- Angebote im Shop sorgten für eine wollen. Auf dem Parkplatz neben Partner des Deutschen Fußball- deren gab es viel zu sehen: Neben rundum gelungene Veranstaltung. der Commerzbank steht eine große Bundes (DFB). Unter dem Motto den aktuellen Motorrädern der „Wir danken unseren Kunden für die Torwand und wie im „Aktuellen „Jetzt kommen wir ins Spiel“ werden Marken KTM und Aprilia sowie Treue und freuen uns schon auf die Sportstudio“ dürfen je drei Schuss Trainer, Ehrenamtliche und Helfer Rollern von Piaggio, Aprilia, Gilera nächsten 20 Jahre!“, ist dann auch auf das untere und auf das obere in den Vereinen unterstützt. Das und Vespa konnten in und um die Peter Bräuers Fazit. Torwandloch abgegeben werden. umfasst sportliche Themen ebenso Wer den Ball gut trifft, darf sich wie die Vermittlung von FinanzAm Sonntag beginnt das Bürgerschießen Hoffnungen auf den Hauptgewinn, beziehungsweise Management- Fortsetzung von Seite 1: werden, darf ab Geburtsjahrgang 1993 ein Trikot der Nationalmannschaft, Know-how. Seit vielen Jahren gehört bereits der geschossen werden. Ausgenommen

���������������������������

Angela Kampa vom Hagebau und Marktleiter Frank Ruhmke bei der Auslosung der drei Gewinner Sarstedt (gs). Für Heimwerker und ein Coupon, der ausgefüllt und die Hobbygärtner ist der große Hage- Losbox geworfen werden konnte. baumarkt in Sarstedt nicht mehr Am Sonnabend war es dann soweit: wegzudenken. Schließlich gibt es Glücksfee Angela Kampa vom hier alles, was Mann oder Frau in Hagebau Sarstedt zog mit UnterstütHaus und Garten an Material und zung von Marktleiter Frank Ruhmke Werkzeug benötigen. Dazu lassen die drei Gewinner. Leider war keiner guter Service und fachmännische der Glücklichen anwesend, um den Beratung das Heimwerkerherz Gutschein entgegen zu nehmen. Den höher schlagen. Kein Wunder also, 200-Euro-Gutschein hat W. Romahn dass das 15-jährige Bestehen groß aus Giesen gewonnen, den Gutgefeiert wurde. Der Fachmarkt schein über 150 Euro Th.Jeglinski gewährte 20 % Rabatt auf fast alle aus Laatzen und der 3. Preis, ein Produkte und die Kunden kamen in 100-Euro-Gutschein, geht an Günter Scharen. Höhepunkt war allerdings Seidel aus Sarstedt. „Die Gewinner die große Verlosung. In der letzten werden schriftlich benachrichtigt“, KLEEBLATT-Ausgabe befand sich erklärte Marktleiter Ruhmke.

Paprika und Fachgespräche

20 Jahre Bräuer Motorradsport

Torwandschießen bei der Commerzbank

Heisede (gs). Stramme Gurken-, Tomaten-, Paprika-, Sellerie- und Blumenpflanzen von den Heiseder Kleingärtnern selbst gezogen, wurden am vergangenen Sonnabend auf der traditionellen Pflanzenbörse des Kleingartenvereins Heisede angeboten. Eine solche Gelegenheit, preisgünstig an gesunde Pflanzen für den eigenen Garten zu kommen, ließen sich zahlreiche Hobbygärtner nicht entgehen. Man kaufte, handelte und trug die „Beute“ gut geschützt

nach Hause. Dort fanden die Schätze sogleich im eigenen Acker ihr neues Bett. Natürlich wurde beim Kauf und Verkauf kräftig gefachsimpelt und der eine oder andere Tipp gegeben. Weil so viel freudige Aufregung hungrig macht, hatten die Mitglieder des Kleingartenvereins den Grill angeworfen, um einen leckeren Imbiss zu garen. Der Nachwuchs hingegen verzog sich lieber auf den Spielplatz und sah dem geschäftigen Treiben der Erwachsenen zu.

Tag der offenen Tür – Neues Konzept Baukontor und Küchenstudio Paggel präsentieren sich

Sarstedt (woi). Ein neues Konzept bietet der 40-jährige Holger Dittrich in der Voss-Straße 32a seit dem vergangenen Wochenende an. An sein Baukontor, das er vor über einem Jahr eröffnete, schließt sich das Küchen-Studio-Paggel an. Dittrich gewann die Familie Paggel für seine Idee, das Angebot auch auf Küchen auszuweiten. Der 44-jährige Rolf Paggel betrieb bislang gemeinsam mit seinem Bruder ein Küchenstudio im Süden Hildesheims. Nun ist Kunden des Baukontors und des am Freitag neu eröffneten KüchenStudios Paggel möglich, durch einen Verbindungsflur von einem Geschäft

ins andere zu gelangen. Außerdem hat der gelernte Einzelhandelskaufmann Dittrich Garten- und Landschaftsgestaltung in sein Programm aufgenommen. Mit auswärtigen Gärtnereien arbeitet er bereits seit längerem zusammen, während sich Sarstedter Geschäftsleute noch etwas zurückhalten. Dittrich möchte sein Konzept „Alles an einem Ort“ gern ausbauen, weitere Räumlichkeiten stehen zur Verfügung. Auf eine bestimmte Branche, die das Konzept erweitern soll, hat sich Dittrich noch nicht festgelegt. Zur Zeit finden sich Baumaterialien, Artikel zur Garten- und Landschafts-

gestaltung, hochwertige Werkzeuge und seit neuesten auch ausgesuchte Küchen im „Studio nebenan“ unter einem Dach. Der Küchenprofi Rolf Paggel beschäftigt sich seit seiner Ausbildung zum Tischler seit bereits 26 Jahren mit Küchen. Seit 1987 selbstständig, sucht er nun mit seiner Frau die Herausforderung in Sarstedt. In seinem Angebot bietet Paggel neben preiswerten Küchenzeilen auch hochwertige, individuell geplante Küchen an. Obligatorisch ist ein professioneller Aufbau, denn Service wird bei Paggel groß geschrieben. „Ich will die Kunden mit Qualität

und Service überzeugen“, so Paggel im KLEEBLATT-Interview. „Von günstig bis exklusiv“ umfasst sein Programm auch Küchengeräte der Marken Neff und Bauknecht und in drei Monaten wird er auch Miele mit ins Programm aufnehmen. Froh ist der 44-Jährige, dass die zehnwöchige Vorbereitungs- und Bauzeit vorbei ist und er nun endlich seine Kunden beraten und überzeugen kann. Seit Januar lief die Planung und nun konnte das Küchen-Studio endlich eröffnet werden. Paggel und Dittrich hoffen, dass ihr Konzept angenommen wird und beide voneinander profitieren können.

Pastorenteller zum festen Bestandteil des Schießprogrammes. Es handelt sich hierbei um eine Spende der Sarstedter Pastoren, die vom Sieger an einen karitativen Zweck weitergereicht wird. Auf diese und alle anderen Fest- und Preisscheiben, die in der Disziplin KK 50 m stehend aufgelegt ausgeschossen

sind die Königsscheiben, hierauf darf erst ab Jahrgang 1991 geschossen werden. Mit dem Luftgewehr dürfen Jugendliche ab Jahrgang 1997 ihr Glück beim Jugendkönig und der Jugendfestscheibe versuchen. In diesem Jahr findet das Schützenfest vom 12. bis 15. Juni statt.

������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������

����������������������� �������������

����

���������������� �����

����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������

���������������� �������������������� ��������������������������

������������������������ �����������������

Die 21-jährige Julia Paggel präsentiert eine der fünf Ausstellungsküchen des Küchen-Studios Paggel

Ein Mann mit Ideen: Holger Dittrich vor seinem Baukontor Ein umfassendes Informationsangebot zu den Themen Energie, Solaranlagen und Garten steht am kommenden Samstag, den 16. Mai, in Sarstedt-Gödringen beim Service 4 FÜR VERBRAUCHER auf der Tagesordnung. Interessierte Personen können die Gelegenheit nutzen und sich von 10.00 bis 15.00 Uhr im Weidenweg 1 zum Thema Energiesparen, über thermische und stromerzeugende Solaranlagen sowie Terrassen und Sitzplätze informieren. Die anwesenden Experten erläutern zum Beispiel Solaranlagen zur Unterstützung von Heizungen und Warmwassersystemen.

Weiterhin können Besucher erfahren, wie man mit einer Fotovoltaik-Anlage Produzent für Solarstrom werden und Geld verdienen kann. Wer den Energiebedarf seines Hauses verringern möchte, kann die Gelegenheit nutzen um Anregungen und Tipps zu erhalten. Besuchern mit Interesse für das Thema Garten werden attraktive Beispiele zur Gestaltung von Terrassen und Sitzplätzen vorgestellt. Für Fragen zu allen Themen stehen erfahrene Fachleute zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung kann kostenlos besucht werden.


Lokales

14. Mai 2009, Seite 4

Sarstedter Schwimmerinnen wurden Bezirksmeisterinnen Sarstedt/Hildesheim. Am 10. Mai hat der Bezirksschwimmerband Hannover die Masters zu den Bezirksmeisterschaften für 20 bis 80-Jährigen eingeladen. Die kleine Schwimmgemeinschaft SG Sarstedt/Rethen nahm mit den drei Schwimmern Frauke Schulz, Paul Kemmler und Irmtraut Blanke teil. Der VFV Hildesheim organisierte diesen Wettkampf im Wasserparadies, an dem sich 21 Vereine mit 108 Aktiven angemeldet hatten. Die drei Sarstedter Schwimmer erreichten zusammen sechs Bezirksmeistertitel, fünf 2. Plätze und drei 3. Plätze. Einzelergebnisse der Teilnehmer:

KLEEBLATT am Donnerstag

Gemischte Mannschaft am Start

Paul Kemmler (AK 70) absolvierte vier Starts über 50 und 100 m Brust, 100 m Lagen und 50 m Rücken und erreichte jeweils zwei Mal 2. Plätze. Frauke Schulz (AK 40) war fünf Mal am Start: über 100 m Rücken Platz 2, 50 m Freistil Platz 3 und 50 m Rücken Platz 2. Mit 100 m Lagen und 100 m Freistil wurde Frauke Schulz zweifache Bezirksmeisterin. Irmtraut Blanke (AK 55) war mit sieben Disziplinen am Start: über 50 und 100 m Brust (je 3. Platz), 100 m Lagen (2. Platz) und wurde vierfache Bezirksmeisterin mit den Strecken 50 und 100 m Rücken sowie 50 und 100 m Freistil.

TKJ- Senioren bei DAMM am Start

Sarstedt/Osterode (sr). Zum dritten Mal waren die M 70 Senioren des TKJ Sarstedt im Osteroder Jahnstadion bei der „Deutschen Alterklassen Mannschafts-Meisterschaft“ (kurz DAMM) am Start. Die Fahrt in den Südharz hat sich für die TKJ Oldies auch in diesem Jahr wieder gelohnt, denn in Osterode feierten die M 70 Senioren einen gelungenen Einstand in die Bahnsaison 2009. Beim DAMM Durchgang 2008 hatten sie 2981 Punkte gesammelt und damit den Endkampf erreichen können. Allerdings verzichteten sie auf ihr Startrecht in München, da das Unternehmen zu teuer geworden wäre. Doch in diesem Jahr werden die Karten neu gemischt, denn der von allen M 70 Athleten geforderte 3000 m Lauf ist als fünfte Disziplin im Programm. Ohne den 3000-Meter-Lauf haben die TKJ-Senioren einen Zwischenstand von 2902 Punkten erreichen können. Wenn man bedenkt, dass mit Wolfgang Methner, Werner Sonneborn, Hans Bohmann und Bruno Sweryd vier leistungsstarke Athleten fehlten, ist bei einem geplanten weiteren Durchgang noch Luft für eine Steigerung. Der Wettkampf begann mit dem Staffelrennen über 4 x 100 m. Nach 61,50 Sekunden überlief das TKJ-Quartett mit Walter Mehlich, Heinrich Menge, Karl Scheide und Clemens Nowoczyn den Zielstrich und brachte dem Team 639 Punkte. Beim Weitsprung erreichten Scheide

4,06 m, Nowoczyn 3,73 m und Mehlich 3,62 m und 750 Punkte. Den 100-m-Lauf absolvierte Scheide in 15,59 Sek., Mehlich nach 15,85 Sek. und nach 16,29 Sek. überquerte Nowoczyn den Zielstrich. Sie erliefen damit 597 Punkte. Nowoczyn war beim Start ins Stolpern gekommen und hatte dadurch eine bessere Zeit vergeben. Die höchste Punktzahl erreichten die TKJ-Athleten Clemens Nowoczyn und Gerhard Rüsing im Kugelstoßen. Auf 9,97 m stieß Nowoczyn die 4 kg Kugel und Rüsing legte 9,51 m nach und das ergab 916 Punkte für die Teamwertung. Allerdings wurden die Vorgaben aus 2008 in allen vier Disziplinen knapp verfehlt. Am Ende der Veranstaltung stand die Premiere des 3000-m-Laufes für die AK M 70 auf dem Programm. Menge und Scheide gingen für das TKJ-Team in einem gemischten Rennen an die Startlinie und mobilisierten noch einmal alle Kräfte. Sie brauchten den Lauf nicht allein bestreiten. Nach einem verhaltenen Beginn in den ersten Runden setzte sich Menge von seinen Klubkameraden Scheide ab und erreichte nach einer langen Wettpause 14:24,36 min. Dahinter folgte Scheide, der 15:22,34 min. erreichen konnte und somit 572 Punkte für das Team. Dieser DAMM-Durchgang war eine gute Probe für die Landesmeisterschaften, die am 23. und 24. Mai in Wunstorf stattfinden.

Sarstedt (jm). Die Teilnahme an der Marathon-Staffel des TK Hannover im Lönspark ist seit vielen Jahren Pflicht für die Aktiven vom TKJ-Lauftreff. So standen sie auch am vorigen Sonnabend zusammen mit 15 weiteren Mannschaften an der Startlinie. Dieses Jahr hatten die Ausdauerathleten eine „gemischte Mannschaft“ mit fünf Sportlerinnen und drei Langstreckenläufern gemeldet. Und die Sarstedter schlugen sich wacker. Sie belegten den 5. Platz der „gemischten Wertung“ mit einer Zeit von 3:03,49 Stunden. Für den TKJ liefen Andrea Pytel, Andrea Lebe, Ingrid Johannes, Uschi Wehmeyer, Claudia Witkiewicz, Thomas Klamt, Frank Hagenlüke und Harm Engelbart. Im Lönspark müssen die acht Aktiven im Wechsel jeweils 650 Meter laufen. Der erste von ihnen sogar fast die doppelte Distanz bei seinem ersten

Einsatz. Insgesamt acht Mal müssen die Sportler auf die Bahn, bis die 42,195 km gemeinsam zurückgelegt sind. Gänsehaut-Atmosphäre herrscht dann, wenn zum Schluss alle acht Läufer der Mannschaften die letzten 100 Meter gemeinsam laufen – unter dem Beifall der anderen Teams. Bei sommerlichen Temperaturen hätte der TK Hannover einmal mehr ein tolles Sportfest organisiert, so die TKJler nach ihrer Rückkehr nach Sarstedt. So hätte es viel Spaß gemacht, einmal nicht als Individualsportler, sondern als Team anzutreten und sich gegenseitig anzufeuern und zu unterstützen. Das ist ohnehin die besondere Atmosphäre bei dieser sportlichen Veranstaltung: Die Teams sehen sich weniger als Konkurrenten um Sieg und Platz, sondern feuern sich gegenseitig an.

MTV gibt sich trotz Niederlage kämpferisch Barnten. Deutlich zu hoch ist die 5:1 Niederlage des MTV Barnten beim Tabellendritten Freden in der Leistungsklasse B ausgefallen. Der MTV war zwar die defensivere Mannschaft, hatte aber trotzdem ihre Tormöglichkeiten. Roman Vesely und Rafael Ocheduska scheiterten beide am Fredener Torwart. Freden hatte nicht mit so starken und disziplinierten Germanern gerechnet. In der 34. Spielminute konnte Philipp Gottwald noch auf der Linie klären und so einen Treffer für Freden verhindern. Je mehr Zeit verging umso hektischer agierte der MTV Barnten. Doch Tormann Stephan Klingenberg verhinderte durch seine Paraden die Führung für Freden. Nach dem Seitenwechsel war dem MTV bewusst, dass der Gegner nun

noch mehr aufs Tempo drücken würde. Doch es kam anders als erwartet. Nach einem Einwurf, der zu Ümit Sengüner gelangte, konnte Claudius Stolle den besser postierten Philipp Gottwald bedienen, der in der 47. Spielminute Barnten mit 1:0 in Führung brachte. Leider währte die Freude über die Führung nur bis zu 60. Minute. Nach einem fragwürdigen Elfmeter konnte Freden ausgleichen und läutete damit die Wende des Spiels ein. Während dem MTV die Kräfte schwanden, drückte Freden weiter aufs Tempo und erspielte sich so weitere Chancen. Mit 5:1 ging das Spiel am Ende zu hoch verloren. Trotz der hohen Niederlage war Trainer Andreas Horst aber mit der Einstellung seiner Elf sehr zufrieden.

49. Schülersportfest der FSV Leichtathleten Sarstedt (cn). Am vergangenen Sonntag fand zum 49. Mal die traditionelle Muttertagsveranstaltung, das Schülersportfest der FSVLeichtathletikabteilung, auf dem Sportplatz am Schulzentrum statt. Der Wettergott meinte es gut mit den Leichtathleten und ließ die Sonne strahlen, während die 92 ehrenamtlichen Helfer als Kampfrichter, Betreuer, Riegenführer oder im Wettkampfbüro für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten, als die Schüler und Schülerinnen der Klasse D (Jg. 2000 und jünger), C (Jg. 98/99) und B (Jg. 96/97) ihre Punkte im Dreikampf sammelten. 298 Jungen und Mädchen aus 25 Vereinen im Alter von 6 bis 13 Jahren waren an den Start gegangen, um sich im Sprint, Ballwurf und Weitsprung zu messen. Auch viele Eltern hatten den Weg zum Sportplatz am Wellweg gefunden, um ihre Sprösslinge anzufeuern und das herrliche Wetter zu genießen. Die Platzierungen: 1. Jan Husmann (TKJ) (M13) 1.238 Punkte, 1. Jonas Morison (TKJ), (M11) 1.119 Punkte, 1. Noah

Rabe (TKJ), (M 10) 926 Punkte, 1. Martine Kregel (TKJ) (W11) 1.222 Punkte. Schüler B: 5. Dean Waites (TKJ) (M 13) 1.093 Punkte, 7. Nikolas Boettcher (FSV) (M 12) 1.057 Punkte, Schüler C: 10. Adrian Drescher (FSV) (M 10) 725 Punkte, Schüler D: 5. Tim Morrison (TKJ) (M 8) 721 Punkte, Schülerinnen B: 8. Finia Uecker (TKJ) (W13) 1.275 Punkte, Schülerinnen C: 6. Merle Kreibaum (TKJ) (W11) 1.099 Punkte, Schülerinnen C: 9. Jasmin Reinert (FSV) (W10) 922 Punkte, Schülerinnen D: 10. Doro Alten (TKJ) (W8) 622 Punkte. Die D-Schülerinnen-Mannschaft der FSV Sarstedt mit Michelle Stamme, Tessa Grundmann, Nele Hochfeld, Anna Müller und Lily Wildhagen erreichte in der Mannschaftswertung 3.158 Punkte und Platz. 3. Bei den zeitgleich stattfindenden Bezirksmeisterschaften der Schülerklasse A (Jg. 94/95) kämpften 67 Schüler und Schülerinnen um den Titel. Beste Sarstedter waren Alexander Boettcher (FSV) als 4. (M15) 2000 Punkte sowie Jan Aschemann (TKJ) 8. (M14) 1469 Punkte.

Start zum 50 m Lauf der jüngsten Schüler

Ergebnisse des VSV Rössing Rössing. Auch die VSV Rössing nahm mit 15 Kindern am traditionellen und immer sehr gut besuchten Muttertagssportfest der FSV Sarstedt teil. Hervorragende Ergebnisse erzielten dabei die beiden C-Schüler Wiek Flieger (M10) und Sven Husmann (M11). Im Rahmen des Dreikampfes erzielte Wiek zwei Bestleistungen und fand sich am Ende mit 850 Punkten auf dem 3. Platz wieder. Ebenfalls Dritter wurde der ein Jahr ältere Sven, der mit 1.013 Punkten zum ersten Mal die „magische Grenze“ übertraf. Überraschend konnte die VSV Rössing als einziger Verein eine Mannschaft im C-Schüler Bereich stellen: Sven Husmann, Wiek Flieger, Marvin Keßler, Arne Schliebener und Max Brauer brachten es zusammen auf sehr gute 4.277 Punkte.

Viel Potenzial zeigten die Jungen beim anschließendem 4 x 50 Meter Staffellauf. Trotz eines misslungenen Wechsels brachten Marvin, Max, Wiek und Sven den Staffelstab als 2. nach 33.37 Sekunden über die Ziellinie.

Begeisterte Staffelläufer v.l.: Marvin Keßler, Max Brauer, Wiek Flieger und Sven Husmann

Vermietung Sarstedt/Gödringen, 2 Zi., EBK, Bad, 70qm, BJ. 1996, zu. verm., 320€ plus NK, Tel.: 0511/832445 oder 0163/8019011

Laatzen-Gleidingen, 3-Zi., Kü., 67,8qm, BLK., 350€ KM+NK/MS, an ruhigen Mieter/in, ab 01.08., Tel.: 0177-7737078

Ruthe, 2-o.3-ZKB, 72 o. 85qm, frei n. Absprache, Tel.: 05066/62128

Gruß

Sarstedt/Ruthe, 3,5 Zi.-Whg., denkmalgesch. Haus, 130qm, Laminat, neu ren. ,2 OG, 525€ KM+125€ NK, Garage 30€, MS, frei ab 1.7.09, Tel.: 05066/692071 o. 05066/7128

������������������������������ ����������������������������������

Nordst.-Barnten, ruhige 4ZKB, 2OG, 88qm, großer überd. Südbalk., laminiert, eig. Hzg.+Wä.Uhr, EP, (gute Dämmung), Tel.: 05042/504744

Verschiedenes

Laatzen.Gleidingen, 2-Zi., Kü., 61qm, 310€ KM+NK/MS, an ruhigen Mieter/in, Tel.: 0177-7737078

����������������� ����������������

klein aber oho!

Kleinanzeigen im

Vermietung

��������������������������

������������������������������� ������������������������� ���������������������������� ������������������������������������ ����������������������

Schnäppchen Kinderreitweste, KSG Bodyprotector, dunkelbl., 25€, Tel.: 0179/6997418 Schulranzen f. Mädchen, nur 1 J. alt, von DerDieDas, bl. m. Blümchen, Sicherheitsstand. wie Scout, s. leicht, f. 25€, Tel.: 05066/7177

Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

ALTGOLD zu billig verkaufen!

Bekanntschaften ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������

��������������������� ������������������������������� ����������������������������������� ������ �������������������� ���������������������������� ��������������������������������� ���������������������������������� ������������

Auto

Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776

Unterricht

���������� � ���������������� ����������������������������������� �������������������������������������������������� �������������������������������� �� �� � �� �� ���������������������������������������������������

Campingfahrzeuge

Er, 69J., 180cm lang u. 80kg leicht. HI ist nett, aber ich lebe in der Kleinstadt - und Du? Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann schreib doch! Chiffre 292014

Professioneller Telefonservice


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

TKJ-Nachwuchsturnerinnen machten Sieg unter sich aus

Sarstedt. Ein erfolgreiches Wochenende haben neun TKJ-Nachwuchsturnerinnen hinter sich. Sie haben am Samstag bei dem Vereinsbestenwettkampf in Hehlen (bei Bodenwerder) teilgenommen. Geturnt wurde an den vier Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden, wobei die Schwierigkeitsstufe der Pflichtübungen frei wählbar war. Dass die Leistungen der Mädchen so überragend sein würden, damit hatten weder Trainerinnen noch die Turnerinnen selbst erwartet. In dem insgesamt 28 Teilnehmer starken Feld der Wettkampfklasse Schülerinnen B (Jahrgang 1999/2000) platzierten sich alle TKJlerinnen unter den ersten 14 und waren damit der erfolgreichste Verein des Wettkampfes. Den Sieg machte der TKJ unter sich aus. Vivien Funke gewann hauchdünn mit 0,30 Punkten vor ihren Vereinskameradinnen Tia Herbst (58,70 Punkte)

und Angelika Schmelzle (58,50). Vivien zeigte an allen Geräten sehr gute Leistungen. Sie wagte an Boden und Sprung erstmals einen Handstandüberschlag und wurde mit hohen Wertungen belohnt. Tia erhielt ebenfalls ihre Höchstnote am Boden, wo ihr die schwierigen Elemente mühelos gelangen. Angelika beeindruckte durch ihre kraftvolle Reckübung, die mit 15,70 von 16,00 Punkten bewertet wurde. Josephin Meereis erreichte einen guten 5. Platz und zeigte mit Überschlägen an Sprung und Boden einen enormen Fortschritt. Für ihre Bodenübung erhielt sie die höchste Wertung des Durchgangs. Carlotta Rosch (Platz 6) beeindruckte mit einer fehlerfreien Balkenübung und blieb beim Handstand ohne Wackler. Jule Thimm (Platz 8) und Paula Seliger (Platz 9) zeigten ihre Stärken am Reck und turnten ihre neuen Bodenübungen sicher. Leona Pietsch (Platz 10) turnte am Reck die drittbeste Übung und Gianna Sammartano, die den 14. Platz belegte, präsentierte einen sicheren Handstand auf dem Balken. An den neuen Übungen kann bis zum nächsten Wettkampf im Herbst noch gefeilt werden, aber die Turnerinnen sind bereits jetzt auf einem sehr guten Weg.

Basketballer vom TKJ-Sarstedt im Viertelfinale Sarstedt. Die Basketballer vom TKJ-Sarstedt haben das AchtelfinalPokalspiel des Bezirkspokals der Region Hannover gegen die Hannover Baskets mit 55 zu 40 gewonnen und stehen verdient im Viertelfinale. Die Sarstedter hatten das recht ruhig verlaufende Spiel von Beginn an voll unter Kontrolle. Durch eine gute Offensivleistung, mit neuem System und einer durchschnittlichen defensiven Leistung gingen die Sarstedter schnell in Führung. Zum ungewohnt ruhigen Spielverlauf trug sicherlich eine erhebliche Schwächung beider Mannschaften und einer guten Schiedsrichterleistung bei. In den beiden vorangegangenen Spielen der Saison kämpften hingegen beide Mannschaften um jeden Punkt und erzielten je einen Sieg und eine Niederlage. Im direkten Vergleich liegen die Sarstedter mit 2 zu 1 gewonnenen Spielen vorn.

Der TKJ-Sarstedt spielte verletzungsbedingt mit einer Mannschaft aus alten Hasen und jungen, neuen Spielern. Martin D. erzielte hierbei in seinem ersten Pokalspiel seine persönlichen ersten Punkte in einem Pflichtspiel für die Basketballer vom TKJ-Sarstedt. Dieses zeigt, dass die intensive Nachwuchsarbeit der Basketballabteilung des TKJ-Sarstedt erste Früchte trägt und mit viel Spaß und Engagement weitergeführt werden muss. Die Auslosungen für die Viertelfinalspiele finden in den nächsten Wochen nach den letzten Achtelfinalspielen statt. Dort ist von der Bezirksliga bis zur Regionalliga alles vertreten. Als Gegner könnte somit der UBC Hannover 2, die Hannover Korbjäger oder der TSV Neustadt auf die Sarstedter warten oder es kommt zum Klassiker gegen den TuS Syke. Man darf gespannt sein.

Vatertag mit den Ruther Schützen feiern Ruthe. Vatertag feiern die Ruther Schützenbrüder und Schützenschwestern auf ihrem Vereinsgelände am Ruther Schützenhaus an der Leinebrücke Vatertag. Ab 10 Uhr wird für gute Stimmung mit Schlagern aus den letzten Jahren

gesorgt. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Und das alles bei kleinen Preisen. Familien, Väter oder solche, die es noch werden wollen sind herzlich willkommen. Parkmöglichkeiten findet man am Friedhof auf dem Hopfenberg.

14. Mai 2009, Seite 5

51‘er erfolgreich bei KK-Kreisverbandsmeisterschaft bisherigen Kreismeisterschaftsrekord ein. Die Seniorenmannschaft mit Ernst-Robert Konrad (259 Ring/Platz 11), K. Döring (276 Ring/Platz 5) und W. Sauer (263 Ring/Platz 9) auf 50 m konnten einen guten 3. Platz (798 Ring) erlangen. Dieselbe Mannschaft v. li.: Birgit Hubbe, Regina Wischnewski, landete in der 100 mGuntbert Meyer, Walter Sauer, Klaus Döring Disziplin auf dem 3. Ernst-Robert Konrad und Dietmar Winnecke. Platz mit 855 Ring. In der Einzelwertung 50 m Landkreis Hildesheim/Sarstedt. In konnte sich E. Kuhnert mit 244 Ring diesem Jahr fand die KK-Kreisver- bei den Senioren B ebenfalls über bandsmeisterschaft des Sportschützen- den 3. Platz freuen. In der Disziplin verbandes Hildesheim-Marienburg in 100 m KK Auflage erschoss sich die der Zeit vom 15. Februar bis zum 26. Altersklassen-Mannschaft den 2. Platz April statt. Die 51‘er Schützen gingen mit 871 Ring, die Schützen waren mit 11 Schützen an den Start und konn- D.Winnecke (288 Ring/Platz 6 Einzelten in Mannschafts- und Einzelwertung wertung), G. Meyer (291 Ring/Platz 5) und B. Hubbe (292 Ring).Diese konnte neun Podestplatzierungen erreichen In der Damen-Altklasse 50 m Auflage sich mit dieser Ringzahl auch den gewann Regina Wischnewski mit 276 Einzelsieg holen. In der Einzelwertung Ring den Einzeltitel, gefolgt von Ver- der Seniorinnen 100 m KK Auflage einskollegin Birgit Hubbe, die nur einen verpasste A. Kuhnert mit dem 5.Platz Ring weniger schoss. In der Alters- knapp das Treppchen. Ebenfalls knapp klassen-Mannschaft (50 m) schossen konnte sich A. Tott mit 262 Ring in der sich die beiden Damen zusammen mit Damenklasse über den 4. Platz freuen. Guntbert Meyer auf einen zweiten Platz In der Seniorenklasse 100 m wurde in der Einzelwertung erreicht: 6. Platz K. mit 839 Ring. Die Einzelwertung in der Altersklasse Döring, 8. Platz E.- R. Konrad, 9. Platz 50 m sicherte sich ebenfalls Guntbert W. Sauer. Bei den Senioren B belegte Meyer mit 290 Ring und stellte den Erich Kuhnert Platz 5.

�����������������������������������

�������������������������

����������������������

����������������

�����������������

�������

��������������

�������

��������������

�����������������

���������������� ���������������� ����������������

DIE 9. AUTOMEILE HILDESHEIM Motoren und Musik Hildesheim (tms). Am kommenden Wochenende des 16. und 17. Mai ist es wieder so weit: bei der 9. Hildesheimer Automeile kommen Autofans und Shoppingfreunde wieder voll auf ihre Kosten. Vom Huckup bis zur Bernwardstraße, vom Pferdemarkt über Scheelenstraße bis hin zur Lilie und dem Marktplatz lassen über 200 Fahrzeuge verschiedener Marken das Herz von Autoliebhabern und -fahrern höher schlagen. Zudem sorgt ein attraktives Rahmenprogramm für zusätzliche Action. Auf der Dost/Tüpker-Bühne auf dem Marktplatz präsentieren sich am Samstag beispielsweise die Bläserklassen der Hildesheimer Schulen. Am Abend sorgen dann die Lokalmatadoren „B.B. & The Blues Shaks“ für Stimmung. Sonntags gibt es unter anderem eine Tanzperfor-

mance von „muse-x“, Poetry Slam zum Thema Auto und es spielt die Band „Meer“. Auf der Lilie steigt die Skoda Roadshow vom Autohaus Kühl mit Promotion-Aktionen, attraktiven Gewinnspielen und Fahrzeugpräsentationen. Und in der Andreas-Passage gibt es am Stand der HILDESHEIMmobil ein tolles Gewinnspiel: wer mitmacht, hat die Chance, unter anderem einen wertvollen Satz Alufelgen von Premiumhersteller BORBET zu gewinnen. Rings um die Automeile gibt es natürlich noch viele weitere Attraktionen - einfach selber mal auf den Weg in die Innerstestadt machen und auf Entdeckungstour gehen. Natürlich sind auch in diesem Jahr am Sonntag die Innenstadt-Geschäfte geöffnet und viele halten attraktive Angebote bereit, sodass

GP. Steht der Sommer vor der Tür, sollte eine Überprüfung der Klimaanlage nicht vergessen werden. Solche Prüfleistungen können zum Beispiel bei vielen Audi Partnern in Anspruch genommen werden. Beim

Audi Klimaservice führen Mitarbeiter bei der Klimaanlage eine fachgerechte Funktionskontrolle durch, damit diese im Sommer einwandfrei arbeitet und für eine angenehme Temperatur im Wageninnern sorgt. Denn die Kon-

von 13 bis 18 Uhr der Besuch der Automeile mit Einkaufsbummel und Schnäppchenjagd verbunden wer-

den kann. Auf diese Weise ist nicht nur für Autofans ein erlebnisreicher Tag garantiert.

����������������

�������

���������������� ����������������

����� � �������� ����������������������� ����� ������������ ���������

���������������������������������������� ����������������������������������������� ��������� �� ������ �� �� ���������������

Kühles Klima heiß begehrt zentration auf das Verkehrsgeschehen ganze Jahr über sicher und komfortabel erfordert einen kühlen Kopf – und das ans Ziel – ob bei hohen oder niedrigen ist schwierig, wenn sich die Hitze im Außentemperaturen. Wagen staut. Die Experten kontrollieren den Pollen- und Aktivkohlefilter und ersetzen ihn gegebenenfalls. So werden Ozon, Staub und Rußpartikel besser aus der Luft gefiltert und eine eventuelle Geruchsbelästigung durch Schimmel oder Bakterien beseitigt. Aber Pkw-Fahrer können auch selbst zu einem angenehmen Klima beitragen: Grundsätzlich ist es ratsam, die Klimaanlage immer ganzjährig zu nutzen. Bleibt sie zu lange ausgeschaltet, leiden die Dichtungen nämlich unter fehlendem Pflegemittel. Außerdem erweist sich die Anlage auch im Winter als hilfreich, da sie die Luft im Innenraum entfeuchtet und dadurch für einen schnelleren Durchblick bei beschlage����������������������� nen Scheiben sorgt. So kommt man das

�������������� ������������������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������

������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������

��������������������������� ���������������������������������������� ������������������������������������������������ ����������������������������������������� ��������������������

����

���

���

��

��� ���� ���� ��� ��� ���� ���� ��� �

����

���

��������������������������� �� ������������������������������������������������������������� �����������������������������������������������������

� � �� � �� �� � ��������� ��

����������������������� ������������������������������������� ����������������������������������������� �������������������� �����������������������


Lokales

��� ���������

14. Mai 2009, Seite 6

������

KLEEBLATT am Donnerstag

Torjäger Tekin Kaplan schießt Schliekum zum Sieg

���������� ��������������������

�����

Der Schliekumer Julian Gretsch wird am Strafraum der Grün-Weißen attackiert

���������������������������������� ����������������������������� �������������������������� ����������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������

90-Jahrfeier beim SoVD OV Sarstedt Sarstedt. Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens lädt der Sozialverband Deutschland, OV Sarstedt, am Samstag, 23. Mai um 14 Uhr alle Mitglieder zu einem Empfang in

das Stadtbad Restaurant in Sarstedt ein. Es wird um eine umgehende persönliche Anmeldung bei der 1. Vorsitzenden Frau Warnecke unter Tel. 699348 gebeten.

Harmonic Transfer begeisterte im „La Espanola“ Sarstedt (gk). Auch Tag drei der insgesamt neuntägigen Musiktage war voller Events. Das erfolgreiche MundharmonikaEnsemble „Harmonic Transfer“ mit Herbert Gransee, Reinhold Christoffel, Jens A. Jürgensen und Fritz Kühle begeisterte am Montag die zahlreichen Gäste im Restaurant „La Espanola“ in Sarstedts Steinstraße 2a. Selbst Fans aus Hannover hatten es sich nicht nehmen lassen, den bezaubernden, jazzig-swingenden Klängen der

bekannten Gruppe zu lauschen. Die insgesamt 279 Jahre alten Akteure bewiesen ihr Können auf unterschiedlichen Mundharmonikas und Schlagzeug. Traditionelle Jazz-Hits sowie verjazzte Schlager bildeten den Hauptanteil ihres Programms. Auch „Marina“ und „Sweet Georgia Brown“ gaben sich dabei ein Stelldichein. Sie trafen damit den Geschmack des Publikums und wurden mit viel Applaus bedacht.

Foto: G. Kühle

Hildesheim/Schliekum (my). In der Leistungsklasse wird es an der Tabellenspitze noch einmal spannend. Am vergangenen Sonntag, 10. Mai konnte die TuSpo-Reserve beim TuS Grün-Weiß Himmelsthür mit 5:3 gewinnen. Da der Tabellenzweite TuS Hasede I gleichzeitig auf eigenem Platz gegen den SV Emmerke mit 2:3 verloren hatte, war Schliekum wieder dran. Dabei brachten erst vier Tore vom Schliekums Torjäger Tekin Kaplan das Team in die Erfolgsspur und zurück ins Titelrennen. Die Gastgeber begannen engagiert und gingen mit viel Einsatz und Härte in die Zweikämpfe. Schliekum versuchte mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. In der 4. Minute hatten die Gäste die erste Torchance durch Izet Gashi. Nach Vorlage von Julian Gretsch, der sich auf der rechten Seite gut durchgesetzt hatte, verzog Gashi nur knapp. In der 20. Minute ging ein Freistoß von „Capitano“ Serkan Yalcin aus 20 Metern knapp über das Tor. Der erste Treffer fiel in der 30. Minute für die TuSpo. Izet Gashi setzte sich auf der halbrechten Position gegen zwei Verteidiger durch und zog sofort ab. Der Ball landete zum 0:1 in den Maschen. Himmelsthür kam jedoch bereits in der 35. Minute zum Ausgleich. Ein Freistoß aus dem rechten Mittelfeld kam lang vor das TuSpo-Tor. Die Schliekumer Abwehr lies Toptorjäger Björn Groß zu viel Raum und der Stürmer hatte kein Problem, den Ball zum 1:1 im Tor unterzubringen. Die Platzherren konnten durch ihren Torjäger sogar noch vor der Pause in Führung gehen. In der 42. Minute, nach einer schnellen Kombination im Mittelfeld, landete erneut der Ball bei Björn Groß. Dieser fackelte nicht lange und traf zum 2:1. Da in der 44. Minute Monir Omeirat mit einem Kopfball das Tor von Himmelsthür knapp verfehlte, ging es mit dem 2:1 in die Kabinen. Schliekum machte in der zweiten Spielhälfte weiter Druck. In der 55. Minute

ging ein Schuss von Tekin Kaplan noch knapp am rechten Pfosten vorbei. Jedoch in der 66. Minute kam die TuSpo zum 2:2-Ausgleich. Monir Omeirat zog ab, der Ball ging an den rechten Innenpfosten und springt wieder heraus. Tekin Kaplan war zur Stelle und schob die Kugel am TuS-Keeper vorbei ins Tor. Die Schliekumer Kicker waren noch am Jubeln als Björn Groß mit seinem dritten Treffer das 3:2 für die Gastgeber erzielte. Direkt nach dem Anstoß hatten die Grün-Weißen schnell über vier Stationen gespielt und die TuSpo-Defensive ausgehebelt. In der 72 Minute gelang der Ausgleich zum 3:3. Serkan Yalcin schnappte sich den Ball und spielt zu Izet Gashi. Dieser marschiert bis zur Grundlinie und spielte den Ball quer auf „Bruder“ Tekin Kaplan, der ohne zu fackeln ins lange Eck schoss. Der Schliekumer Stürmer war jetzt richtig auf den Geschmack gekommen. In der 75. Minute leitete eine schnelle Kombination im Mittelfeld zwischen Monir Omeirat und Izet Gashi den nächsten Treffer zum 3:4 ein. Der Ball kam am Ende erneut zu Tekin Kaplan und war wieder drin. Izet Gashi führte in der 83. Minute einen Einwurf schnell aus. Schliekums „Nummer 13“, Tekin Kaplan führte den Ball eng am Fuß, umkurvte seinen Gegenspieler und markierte mit seinem vierten Treffer den 3:5-Endstand. TuSpo-Trainer Adrian Breitkopf war glücklich über diesen wichtigen und schwer erkämpften Sieg und sprach dem Team ein großes Lob für die geschlossene Mannschaftsleistung aus. „Es war kein Spiel für schwache Nerven. Die Mannschaft hat nach dem 2:3 angefangen richtig zu kämpfen und hat verdient gewonnen! Man konnte richtig spüren, dass wir unbedingt auf den zweiten Tabellenplatz wollen. Gott sei Dank hatte unsere ’’Nummer 13’’, Tekin Kaplan einen sehr guten Tag erwischt. Vor diesem Mann ziehe ich heute meinen Hut“ so der Coach.

1 Sanitär und Heizung Bullach Damit sich die Kunden das Ergebnis besser vorstellen können, fertigt die Firma Bullach bei Badplanungen und -renovierungen solche Skizzen an. Dieses Bad wurde bereits so umgesetzt wie hier gezeichnet.

2 Pulver‘s Kfz-Meisterservice Ob Reparatur, Klimaanlagenservice, TÜV und AU, Öl- und Kupplungsservice, Chip-Tuning oder Bremsenservice - das kompetente Team von Pulver‘s Kfz-Meisterbetrieb in Ahrbergen macht jedes Auto fit.

3 Kregel Rohstoffe Die Firma Kregel Rohstoffe hat ihren Sitz im Ahrberger Industriegebiet. Derzeit im Angebot: Brennholz (Verschnitt aus Sägewerken, 10 bis 25 cm Durchschnittsgröße, aus Fichte, vorgetrocknet) zum günstigen Preis.

Ahrberger Jugendfeuerwehr feiert 45-jähriges Jubiläum Ahrbergen (ger). Am 9. Mai 1964 wurde in Ahrbergen die Jugendfeuerwehr gegründet. Aus diesem Anlass lud die Jugendfeuerwehr zum 45-jährigen Jubiläum am Samstag, 9. Mai zum Abschnittswettbewerb ein. Insgesamt folgten 26 Gruppen aus dem Brandabschnitt Nord dieser Einladung. Um 13 Uhr ging die erste Gruppe an den Start. Die jugendlichen Brandschützer mussten ihr Können bei einem drei geteilten Löschangriff mit Hindernissen unter Beweis stellen. Dabei errichteten sie unter anderem eine Wasserentnahmestelle, verlegten Schlauchleitun-

gen und überwanden einen Kriechtunnel. Bei den Übungen wurden die jugendlichen Brandschützer von der Wettbewerbsleitung nach den Richtlinien der Jugendfeuerwehr bewertet. Dabei spielten Zeit und Fehlerpunkte eine große Rolle. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es Kuchen und Gegrilltes. Gegen 18.30 Uhr war die Auswertung abgeschlossen und alle warteten gespannt auf die Siegerehrung. Doch zunächst gaben Ortsbürgermeister Herbert Pape, Ortsbrandmeister Wolfgang Münzer und Brandabschnittsleiter Nord Heinrich Köhler ein paar Grußworte Foto: M. Gerecke

Ortsbürgermeister Herbert Pape überreicht an die Jugendwartin Iris Wegner und den Gruppenführer Tim Woywod zum Jubiläum einen Umschlag mit einer Geldspende.

4 Axel Schlaf Antiquitäten Neben schönen Stücken zum Kauf, wie diesem Biedermeier Sekretär, bietet Axel Schlaf in seinem Geschäft in Groß Förste auch die Weitervermittlung und Aufarbeitung von Antiquitäten sowie Haushaltsauflösungen an.

AXEL SCHLAF Foto: M. Gerecke Die Gruppe der Jugendfeuerwehr Groß Himstedt 1 belegte den 1. Platz und präsentierte sich stolz dem Fotografen. mit auf den Weg. Herbert Pape über- 1. Platz Groß Himstedt 1, 2. Platz reichte an die Ahrberger Jugendfeu- Hotteln 1, 3. Platz Giesen gelb, 4. erwehrwartin Iris Wegner zum 45. Platz Sarstedt, 5. Platz Schliekum Jubiläum eine Geldspende. Und 2, 6. Platz Schliekum 1, 7. Platz Kreisjugendfeuerwehrwart Siggi Nettlingen/Bettrum, 8. Platz Hotteln Schön und der Abschnittsjugend- 2, 9. Platz Giesen blau. feuerwehrwart Nord Jens Kowalski Da eine Gruppe am 7. Juni in hatten noch eine besondere Ehrung Sarstedt nicht starten kann, freute vor. So wurde Peter Kohrs für seine sich die Jugendfeuerwehr Ruthe, Überzeugungsarbeit in der Jugend- die den 10. Platz belegte, über ihre feuerwehr Algermissen mit der Teilnahme beim Kreiswettbewerb. Am Ende der Veranstaltung bedankFlorianmedaille ausgezeichnet. Nun hatte die Spannung bei den te sich Iris Wegner bei allen Helfern, Jugendlichen ein Ende. Von den 26 insbesondere auch bei den Eltern, die Gruppen konnten sich die ersten mit Kuchenspenden und beim Kuneun Platzierten über ein Weiter- chenverkauf die Jugendfeuerwehr kommen zum Kreiswettbewerb am tatkräftig unterstützt haben. 7. Juni in Sarstedt freuen. Dies sind:

ANTIQUITÄTEN

�������������������������������������������� ����������������������������������������������� �������������������������������������� ����������������������� ��������������������������������������������

������������������������

(direkt an der B6)

- Gardinen - Sonnenschutz - Polsterei - Bodenbelage


Lokales

��������������������

����������������������

������������

��������������������������������

�������������������� ������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������� ����������������������������� ���������������������������������������������� �����������������������������������������������������������������������

6

5

������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������� �����������������������������������������������������������������������

Caritas-Sozialstation Groß Förste

Raumausstattermeisterin Elke Lorz

Häusliche Krankenpflege, Demenzbetreuung, Pflegeberatung und vieles mehr - die Caritas-Sozialstation Große Förste betreut seit 1978 kranke und alte Menschen in der Region nach christlichem Leitbild.

Ob Fensterdekoration, Polsterarbeiten, Restaurierung, Bodenbeläge oder textile Raumgestaltung - bei Raumausstattermeisterin Elke Lorz aus Groß Förste gibt es alles, was das Wohnambiente noch schöner macht.

���������������������� ������������ ��������������� ������������ �������������������������� ��������������������������� ��������������������� ��������������������

��������������������������������

7

8 Autohaus Steinbrecher

Futterstube

„Tanken für die Hälfte“: das Autohaus in Hasede bietet mit Subaru nicht nur Fahrzeuge an, die mit sparsamer Autogas Hybrid-Technologie zu bekommen sind, sondern auch eine Tankstelle für günstiges Flüssiggas.

Der Fachmarkt für Futter und Zubehör für Haustiere in Hasede, Hannoversche Straße 90a, bietet neben einer Hundeschule und dem Bringservice jetzt neu im Programm auch Angelköder und Zubehör an.

Caritas Sozialstation Groß Förste Tel: 05066/ 2444 31180 Giesen, Alte Heerstr. 15 Häusliche Krankenpflege, Altenpflege Onkologische Fachpflege, Beratungsbesuche und 24 Std. Rufbereitschaft Carena Demenzbetreuung im Altenzentrum Heilig Geist in Sarstedt

Giesen / Ahrbergen Marienstr. 21 Sanitär - Heizung Kälte - Klima Meisterbetrieb

9 Ambulante Krankenpflege Berezow

Haus- und Gartenservice Matiske

Immer unterwegs für die Patienten: die Mitarbeiter der Berezow GmbH in Hasede. Das Team leistet von der Beratung über die Pflege bis hin zum sozialen Hilfsdienst sämtliche Aufgaben eines Qualitäts-Pflegebetriebes.

Das Team vom Haus- und Gartenservice Lutz Matiske kann viel bewegen. Am besten nutzt man als Kunde die Möglichkeit, sich Pflaster- und Naturstein-Musterflächen direkt vor Ort in Hasede anzusehen.

� ����

weg

er asp

�������������������������������

ra ße

H

Bu rg st

1 weg feld Holz

e straß

e raß nst ke Bir

W es

er

Im Hasenwinkel

st

6

sstraße

2

10

3

k

nizstr

ße

��������������������������������������������� ���������������������

Besuchen Sie unsere Musteranlage!

8

Hasede

���������������������������������������������������������������������������

he

aße

7 9

sc er

l-Stra

Leib

ße ra St

Ahrbergen

ee

ov

oebe

bl

nn

rich-G

de

Ha

Hein

La

���������������� ����������������������

r.

Siemen

g

enwe

Henk e Str aße

aße

Breit

St

e

nstraß

Finke

g

Postwe

ße

r St

erke

e

str ein

raße

Meierstr.

stra Süd

Giesen Emm

str aus

h

Rat

www.bullach.de

�������������������������������������

��������

Groß Förste

5

����������

����������������������������

��������������

oven

Beeth

���������������������������������������� �����������������������

4

Telefon 0 50 66 - 43 80

Energiesparsysteme Klima-Lüftungsanlagen, Kältetechnik moderne Badezimmer Kraft-Wärme-Kopplung

10

e raß lst hu Sc

straße

14. Mai 2009, Seite 7 �������������������������������������������������������������������

KLEEBLATT am Donnerstag

ße

ra ldst Wa

�������������������������� � �������������������

���� ������ ��������� ����������������������

������������� ������������������������ ���������������������� ���������������������

�������������������� ������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������

���������������

���������� ���������

������������ ��������

� ��������

�������������������

� ������� � ������� � �������

�������������������������������������

Hildesheim/Hasede direkt an der B 6

Telefon 0 51 21/9 37 90 www.autohaus-steinbrecher.de

������������������

� �������� � �������� � ������� � ������� � �������

��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������

��������� � � � �

��������������������������� ����������������������������� ��������������������������������� ���������������������������������������� ���������������

������������������


Lokales

14. Mai 2009, Seite 8

25 Jahre Elterninitiative

KLEEBLATT am Donnerstag

Malen statt Sprühen ��������������������������������

�����������������

Das Projekt des Präventionsrates Sarstedt hat richtig Spaß gemacht: nutzten, ließen sich die Besucher Statt im Klassenzimmer zu pauken, Kaffee und Kuchen oder Gegrilltes verschönerten gestern Schüler der mit leckeren Salaten schmecken. Als weiterführenden Schulen öde Stromein Highlight des Nachmittags konnten die Kinder Luftballons steigen lassen. Der Überraschungsgast, die Clownerin Barbalotta, begeisterte mit Zaubertricks und Luftballonfiguren. So ging das Fest mit einem letzten Höhepunkt zu Ende. „Alles ist super gelaufen, nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern, die mit Verpflegungsspenden und Mitarbeit bei den verschiedenen Aktionen maßgeblich zu deren Gelingen beigetragen haben.“ freute sich Daniela Wehr am Abschluss eines gelungenen Tages.

Luftballonkäfer als Armband. Foto: Christina Neumann Fortsetzung von Seite 1: Nun konnte das Fest beginnen. Unter dem Motto „Musik“ gab es vielerorts Stationen, an denen die Kinder Musikinstrumente wie Klanghölzer und Rasseln basteln oder sich auf dem Klangpfad an Triangel und anderen klingenden Instrumenten versuchen konnten. Hüpfburg, Rollenbahn und das weitläufige Gelände luden zum Toben ein. Bei den erwachsenen Besuchern fand das überdimensionale Bilderbuch, das die Geschichte des Spielzimmers fotografisch dokumentierte, großes Interesse. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Während die Kinder die vielfältigen Angebote begeistert

���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������

kästen in der Sarstedter Innenstadt. Da die kleinen Kunstwerke signiert sind, verhindert ein „Ehrenkodex“ der Graffiti-Szene hoffentlich, dass sie übersprüht werden.

��� ����������������� ������������������ �������������������

Gräfliche Köstlichkeiten in der Alten Rösterei

��������������� �����������������

�������������������������

Musik und Rosen Gudrun und Jürgen Gräflich unterhielten das Piblikum mit diversen Evergreens. Foto: Giesela Seidel Sarstedt (gs). Der Gastraum von Vogt‘s Alter Rösterei war rappelvoll. Immer wieder wurden Stühle heran geschleppt, um den Gästen einen gemütlichen Sitzplatz zu bieten. Gemütlich und heiter ging es zu. Gudrun Gräflich interpretierte am Dienstagabend launige Gassenhauer aus den 20er und 30er Jahren, aber auch Schlager aus der jüngeren Zeit. Vom schönen Siegesmund und dem langen Kleid der Elisabeth sang sie und, dass die Musikwerkstatt Gesina Lorenz. Foto: Giesela Seidel Fortsetzung von Seite 1: Eine wichtige Rolle hatte die Jugendgruppe von Percussivo übernommen. Sie überbrückten trommelnd die Pausen zwischen den Auftritten. Vor der großen Pause hatte Willi Eike noch eine Überraschung parat: Die in Philadelphia geborene Kammersängerin Gwendolyn Killebrew von der Deutschen Oper am Rhein war seiner Einladung gefolgt und sang mit den jungen Akteuren und dem Publikum das lustige Lied von „Old Mac Donald“, übte gackern, quieken und muhen. In der großen Pause konnten sich die Konzertbesucher und jungen Musiker erfrischen und frische Brez‘n oder selbst gebackenen Kuchen genießen. Den Erlös erhält der Förderverein des Gymnasiums Sarstedt. Nach der Pause spielten die SarstedtWinds vom Gymnasium Sarstedt, dirigiert von Björn Ackermann und Ulrich Bernert, die Overtüre aus

Männer alle Verbrecher sind. Die Antwort auf diese Tatsache gab sie im Evergreen „Liebeskummer lohnt sich nicht“. Ihr Ehemann Jürgen Gräflich unterstützte sie auf der Gitarre und unterhielt das Publikum mit flapsigen Sprüchen. Zwischen den Musikstücken las die Künstlerin kleine literarische Leckerbissen, zum Beispiel von Wilhelm Busch. Köstlichkeiten bot auch Vogt‘s Alte Rösterei mit einer kleinen, aber feinen Abendkarte.

(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61

Sehnde Hannover Fax

Standing Ovations für „Mean Boogie“ in „Rainers Kneipe“

„Kings Road“, den Beatles-Song „Imagine“, den „Riders March“ aus „Star Wars“ und „Highlights from Aladdin“. Das Programm, dass PopCHORn vom Gymnasium vortrug, hatte sich erst kurz vor dem Auftritt herausgestellt, erzählte Dirigent Patrick Völker. Frisch und gut gelaunt sangen die Schüler unter anderem „Drück die 1“ und nahmen damit die Telefonwarteschleifen aufs Korn. Der NAK Kinder- und Jugendchor trug das Finale des Musicals Franziskus, das im Juni mehrfach aufgeführt, vor.Kamersängerin Gwendolyn Killebrew und René Lütge setzten mit dem bemerkenswerten Duett „Wonderful Day“ den Schlusspunkt des Konzerts. Anschließend verteilten die Kinder, die mitgewirkt hatten, die 630 Rosen an das Publikum. Eine Rose durften V. l. Malte Albers, Matti Paetow, Lukas Bente. Foto: Gerda Kühle sie zur Erinnerung an ihren großen Sarstedt (gk). Die Sarstedter nehmen lassen, der abendlichen Auftritt für sich behalten. Musiktage halten Künstler und Veranstaltung beizuwohnen. Die Fans auf Trab. Am Montag bekam Söhne boten einen Musikabend, man in Rainers Kneipe „kein Bein der so schnell nicht vergessen mehr auf die Erde“. Schuld daran wird. Malte Albers (Drums), Matti war das Trio „Mean Boogie“ mit Paetow (Saxofon), und Lukas seinem großen Auftritt. Es zog Bente (Gesang und Piano) rissen die Menschen wie magisch an. mit ihren schwungvollen BluesDie hervorragenden Künstler sind und Boogie Woogie-Darbietungen „Sarstedter Jungs“ und zwischen das Publikum zu lang anhaltenden 17 und 19 Jahre alt. Ihre stolzen Beifallsstürmen hin. Die Stimmung Eltern hatten es sich ebenfalls nicht im Lokal war einfach super.

������������ ������������������

��������������������������

Gutes Wetter lockt die Jugendgruppe aufs Wasser

��������

✃ �����������

���������

Boßelturnier der TuSpo Schliekum

Sarstedt. Ausbildung ist das A und O im THW - auch für die Jugendgruppe. Was für ein Glück, dass sich einige Kapitel mit Themen rund um das Arbeiten am und auf dem Wasser beschäftigen. Daher führten die Jugendgruppenleiterin Katharina Weppner und die Helfer Christian Göhler und René Hoyer ihre Junghelfer auf den Giftener Teich. Mit dabei war natürlich das Boot des Ortsverbandes. Damit das Ganze nicht zu sehr zum Freizeitvergnügen wurde, blieb der Motor an Land. Die zehn- bis 15-Jährigen mussten das Schlauchboot mit reiner Muskel-

kraft bewegen. Das freute natürlich auch die vielen Samstagsausflügler, die so den Giftener Teich in aller Ruhe genießen konnten - mit einem Tupfer Blau auf dem Wasser! Mitmachen in der Jugendgruppe können alle Jungen und Mädchen ab zehn Jahren. Ab 17 können sie dann ihre Basisausbildung für den Dienst im Technischen Zug beginnen und dann ab 18 ihren Wehrersatzdienst neben Job oder Studium ableisten. Die Dienste kann man unter www. thwsarstedt.de einsehen. Der nächste Dienst findet am 06.06.2009 statt.

gemütliches Beisammensein mit Musik geplant. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt. Für weitere Infos stehen Sportwart C. Skabowski (Tel. 0151-58803383) und Spartenleiter Fußball N. Pepic (0178-8909308) zur Verfügung.

���������������������� ������������������������������ ������������������������

��������������������

������������������������������������������� ���������������������������������������������������

������������������������������������

��������������������������� ������������������������������ ��������������� ����������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������ �������������������������������������������������

Gemeinsam müssen die Jugendlichen über den See paddeln – wichtig ist hier das Zusammenspiel im Team!

Schliekum (my). Am Sonnabend, 16.Mai veranstaltet die TuSpo Schliekum das nächste Bosselturnier für regionale Vereine und private Mannschaften. Treffpunkt ist der Sportplatz in Schliekum um 10 Uhr, begonnen wird um 10.30 Uhr. Bisher sind bereits 11 Mannschaften gemeldet. Interessierte können sich noch am Veranstaltungstag in die Teilnehmerliste eintragen. Für ein Team werden insgesamt sechs Spieler benötigt. Das Startgeld beträgt 5 Euro pro Mannschaft. Die TuSpo Schliekum würde sich freuen, wenn die teilnehmenden Gruppen wieder in einem gemeinsamen, kreativen Outfit an den Start gehen. Die Turnierstrecke verläuft wieder quer durch die Feldmark. Für den gelegentlichen „Boxenstopp“ empfiehlt sich eine Verpflegungsstation auf der langen Wegstrecke. Am Ende werden die Teilnehmer, welche die vorgesehene Bosseldistanz mit den wenigsten Würfen zurückgelegt haben, geehrt. Danach ist auf dem Sportplatz ein

�������� �����������

�������������������� ��������������������������� ����������������������� ��������������������������


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.