KLEEBLATT 16.07.09

Page 1

Ladenlokal Sarstedt, Fußgängerzone, gegenüber vom Rathaus (vormals Schlecker)

in 1A Lage zu vermieten Großer Laden mit zwei Schaufenstern, Schaukästen, Lager- u. Personalraum. Rund 190 qm Fläche

t r o f o i s Ab fre

Parkplätze direkt vor dem Haus. Außenbereich ideal für Gastronomie. Infos: Martin Helmers 05066 707070 oder 0172 511 0511

28. Jahrgang • Nr. 24 H25704 • 16. Juli 2009

Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90

GHG Frühschoppen endet erst am Abend

Sarstedts Urbayer heißt Klaus

Der Countdown läuft!

In drei Wochen beginnt für die Erstklässler der Ernst des Lebens, für die anderen Schüler geht’s in ein neues Schuljahr.

Fotos Gerda Kühle

Sarstedt. Dass die Sarstedter zünftig feiern können, haben sie am 12. Juli 2009 beim Bayerischen Frühschoppen der GHG einmal mehr bewiesen. Trotz einiger Regentropfen ließen sie es sich nicht nehmen, auf dem Platz vor dem Rathaus bei Brezeln und Bier den schwungvollen Klängen von „Dick und Durstig“, zu lauschen und zu Rock, Pop und Schlagermusik gern auch einmal das Tanzbein zu schwingen. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war sicherlich die Kür

des schönsten Dirndls. 7 Damen präsentierten sich hierbei dem Publikum in echt bayerischer Tracht dem Publikum. Nach mehrmaligem Stechen konnte sich Gabi dabei gegen Nicole durchsetzen. Mit großem Gejohle der Zuschauer wurde auch der Balkonwettbewerb begleitet, welchen GHG Ehrenmitglied Oskar Herden ins Leben gerufen hatte. Mit, wie er selbst sagte „vor Aufregung zitternden Händen“ vermaß er unter den kritischen Blicken des

GHG Vorsitzenden Harald Petri und Marlene Franke die Oberweite der „bedirndlten“ Damen. Die Siegerin konnte eine Oberweite von 99 cm verzeichnen. Wer es war, wird an dieser Stelle nicht verraten... Es folgte die Wahl des zünftigsten Lederhosenträgers, welche Klaus Messerschmidt vor Frank Haselsteiner klar für sich entscheiden konnte. Beim anschließenden Wettbewerb im Maßkrugstemmen verzichtete Vorjahressieger Thomas Kurz in diesem Jahr auf die Teilnahme und

wünschte seiner Mitstreiterin aus dem Vorjahr, der zweiten Siegerin Ute Krupa viel Glück. Dieses war ihr jedoch nicht vergönnt. Mit Schulterproblemen musste sie sich trotz einiger Ablenkungsmanöver in Form von Kniebeugen von Stefan Wolfs geschlagen geben. Nachdem alle Wettbewerbe ausgetragen waren, feierten die Sarstedter ausgelassen bis in den frühen Abend weiter und die Organisatoren zeigten sich mehr als zufrieden. Bilderbogen auf Seite 7

Für einen gelungenen Start gibt es auf unserer Sonderseite 4 einige hilfreiche Tipps. Foto: „Die Fotografin“ Anja Frick

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 30.7.2009 400 Besucher zum OpenAir-Konzert erwartet

TKJ-Wanderabteilung radelt zum Magdalenengarten

Sarstedt. Auch in diesem Jahr tauschten die Wanderer des TKJSarstedt zum Abschluss des 1. Halbjahres 2009 ihre Wanderstiefel mit dem Drahtesel.Bei schönstem Sommerwetter trafen sich 24 „WanderRadler“ am 5. Juli auf dem Festplatz, um unter der Führung von KarlHeinz Max über Ahrbergen, Giesen, Steuerwald und Himmelsthür zum Magdalenengarten in Hildesheim zu fahren. In dem Rosengarten, wurde eine Pause eingelegt, damit die herrliche Gartenanlage von den Radlern während eines Rundgangs genossen werden konnte. Anschließend ging es über die Bischofsmühle in den Liebesgrund. Dort war in dem Biergarten eine Kaffeetafel gedeckt, und während einer ausgiebigen Erholungspause konnte die Gruppe den leckeren Kuchen und Kaffee genießen. Nach erfolgter Stärkung wurde die Rückfahrt angetreten, die über Steuerwald, Hildesheimer Hafen, Stichkanal und Klein Förste zurück zum Ausgangspunkt führte, wo der Tachometer gut 30 Kilometer anzeigte.

Zur Vorentscheidung in Sarstedt am 15./16. August jetzt bewerben!

Giften. Chorgesang-Begeisterte aus Sarstedt und Umgebung bekommen am Sonnabend wieder einige Köstlichkeiten geboten. Am DLRG-Haus am Giftener See veranstaltet der Männergesangverein MGV Giften seit mehr als 25 Jahren immer Mitte Juli ein Konzert, jeweils mit einigen Gastchören vorwiegend aus der Sarstedter Umgebung. Am Sonnabend, 18. Juli, ist es wieder so weit. Der Männergesangverein Giften begrüßt als Gäste den Volkschor Jeinsen, die Chorgemeinschaft Orpheus Barnten, den Volkschor Rethen, die Chorgemeinschaft Ahrbergen, die Chorgemeinschaft Schulenburg v. 1870 und das Rethener Männerquartett (Shantychor). Beginn der Chorvorträge ist um 15

Mutige Mädels zwischen 18 und 35 können sich noch für die Qualifikation in Sarstedt bewerben. Es haben bereits zahlreiche Firmen ihre Teilnahme am Castingevent zugesagt. Allen voran war Renate Völkel Hanne am Telefon, die das Residencia Aparthotel als Hauptquartier für den Event zugesagt hat. Hier werden die angereisten Kandidatinnen aus ganz Deutschland exklusiv untergebracht. Aber auch Butler Event Catering, „Die Fotografin“ Anja Frick und SpaLounge Kathrin Kiene gehörten zu den ersten, die sich mit einbringen werden. Ansprechpartner für weitere Interessenten ist Thomas Schroedel unter 05066 707035. Weitere Infos auf Seite 8.

Uhr. Doch bereits ab 14 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen und frisch gebrühten Kaffee. Für die anschließende Bewirtung sorgt wie im Vorjahr die Frima „Butler“ aus Gleidingen. Die Sänger des MGV rechnen bei hoffentlich gutem Wetter mit etwa 400 Besuchern. Es wird gebeten die Parkplätze am Südufer am Giftener See zu nutzen, weil der Rettungsweg zum DLRG-Haus frei gehalten werden muss.

���������������� ��������������������� ���������������������������

���������������������������� ���������������������������

������������������������������������������ �����������������������


Lokales

16. Juli 2009, Seite 2

Apotheken-Notdienst

�������������������������

Delphin-Apotheke, Telefon 0511-825252 Laatzen, Am Wehrbusch 20 (Nähe LEZ) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Abelmann-Apotheke, Telefon 05 11-83 32 93 Döhren, Hildesheimer Str. 258 (Peiner Str.) Leine-Apotheke, Telefon 05 11-82 62 82 Laatzen, LEZ (Eingang Rathaus) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) EASY-Apotheke, Telefon 05 11-84 86 47 60 Hildesheimer Str. 213, kurz hinter Südschnellweg * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

16. Juli

17. Juli 18. Juli 19. Juli 20. Juli

21. Juli

22. Juli 23. Juli

Ambulante Krankenpflege Berezow GmbH Brückenstraße 3 31180 Giesen OT Hasede Qualitäts-Pflegebetrieb

Telefon (0 51 21) 9 31 20 www.berezow-gmbh.de

„Gemeinsam pflegen mit Vertrauen“

24 Stunden Bereitschaft

*zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Caritas Sozialstation Groß Förste Tel: 05066/ 2444 31180 Giesen, Alte Heerstr. 15 Häusliche Krankenpflege, Altenpflege Onkologische Fachpflege, Beratungsbesuche und 24 Std. Rufbereitschaft

Ihr Pflegedienst in Sarstedt Steinstr. 40

��������������������������� ���������������

Ferienzeit bei der VHS Sarstedt. In der Zeit vom 13. bis 31. Juli ist das Regionalbüro Sarstedt der VHS-Hildesheim geschlossen. In dringenden Fällen ist die Zentrale in Hildesheim unter der Rufnummer 05121- 93610 erreichbar.

Sänger gesucht Sarstedt. Zu Beginn des Jahres 2009 wurde in der St. Paulusgemeinde der „Projektchor St. Paulus“ gegründet. Dieser Projektchor, der jetzt zusätzlich zum Kirchenchor der Gemeinde St. Paulus existiert, hat es sich zur Aufgabe gemacht, große Konzerte einzuüben und aufzuführen. Chorleiter ist Martin Schuster. Als erstes Projekt plant Herr Schuster die Aufführung des Requiems von W. A. Mozart. Dafür werden noch Mitsänger und Mitsängerinnen in allen Stimmlagen gesucht. Alter und Erfahrung sind sekundär. „Der Chor lebt hauptsächlich vom Enthusiasmus der Singenden“, so Martin Schuster. Geprobt werden soll einmal im Mo-

nat, samstags von 10 Uhr bis 14 Uhr im Gemeindehaus von St. Nicolai in der Eulenstr. 5. Probenbeginn ist am 22.08.2009. Die Aufführung findet im März 2010 in der Pauluskirche in Sarstedt statt. Notenmaterial und Übungs-CDs werden zum Selbstkostenpreis zu Verfügung gestellt. Als Ansprechpartner bei Fragen und Interesse stehen aus dem Projektmanagement Nikolai Thiel, 05066/6176, nikolai.thiel@t-online.de, Ursel Brandt, 05066/4232, ursulabrandt@t-online.de, Jochen Schmidtmer, 05066/4846, j.h.schmidtmer@htp-tel.de und Carola Mosler, 05045/1556, carola. mosler@web.de zur Verfügung.

Blutspenden in Hasede Hasede. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes führt in Zusammenarbeit mit dem Sozialverband Hasede am Donnerstag, 23. Juli 2009 in der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin in der Haseder Turnhalle in der Dechant-Bluel-Straße durch. Und dazu gibt es eine ganz besondere Aktion: Ein Sommer-Reise-Quiz des Blutspendedienstes. Es können bei den Blutspendeterminen in der Ferienzeit Reisegutscheine im Wert von 15.000 Euro gewonnen werden. Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in

Deutschland. Durch diesen Anreiz erhofft sich der Blutspendedienst eine rege Teilnahme, denn gerade in den Sommermonaten kommt es immer wieder zu Engpässen bei der Versorgung von schwer erkrankten oder schwer verletzten Menschen. Der Bedarf an Blutkonserven in der Sommer- und Urlaubszeit kennt keinen Urlaub. Alle gesunden Menschen können ab dem 18. Lebensjahr bis ins hohe Alter spenden. Der Gesundheitszustand der Spender wird immer von einem anwesenden Arzt beurteilt. Mitzubringen ist der Blutspendepass, bei Erstspendern ein amtlicher Lichtbildausweis.

Spanisch in der VHS Mitglied im bpa

Vertragspartner aller Kassen

Carena Demenzbetreuung im Altenzentrum Heilig Geist in Sarstedt

�����������������������

KLEEBLATT am Donnerstag

• Häusliche Krankenpflege • Grundpflege & Hauswirtschaftliche Versorgung • Behandlungspflege • Betreuung von Demenzerkrankten • Verhinderungspflege / Ersatzpflege • Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI • NEU: Diabetes-Beratung durch unsere Diabetes-Pflegefachkraft

Notdienst der Ärzte Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:

Hildesheim. Sommer, Sonne und Spanisch intensiv dazu - In Sarstedt finden in der Zeit vom 20.07. bis zum 31.07. zwei intensive, aufeinander aufbauende Spanisch-Anfängerkurse statt, die jeweils eine Woche lang von 09 Uhr bis 12 Uhr an fünf Vormittagen Grundkenntnisse der spanischen Sprache vermitteln. Die Kurse der Volkshochschule Hildesheim stehen allen Interessierten offen, die einen kompakten Einstieg in die Sprache suchen. Landes-

kundliche Themen und Training in einfacher Alltagssprache, um den nächsten Urlaub nicht „sprachlos“ zu beginnen, stehen im Mittelpunkt des Kurses. Wer nach dieser Erfahrung tiefer in die Sprache einsteigen möchte, kann bei der VHS Hildesheim ab September in Folgekurse einsteigen. Nähere Informationen und Anmeldung in der VHS unter Tel. 05121-9361-55 oder per Email anmeldung@vhs-hildesheim.de

���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������

Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

�����

Lernen mit Spielen in den Sommerferien Sarstedt. In wirtschaftlich angespannten Zeiten sind viele Familien zum Sparen gezwungen. Dazu gehört auch der Verzicht auf eine längere Urlaubsreise. Wer zu Hause bleibt und mit seinen Kindern verregnete Ferientage sinnvoll gestalten möchte, ist mit einem spannenden und witzigen Gesellschaftsspiel gut beraten. Umso besser, wenn man dabei auch noch etwas lernen kann. Der Studienkreis Sarstedt hat jetzt im Internet unter http://sarstedt.nachhilfe.de einen Katalog mit preisgekrönten Lernspielen veröffentlicht. Darin werden in Wort und Bild 20 Spiele vorgestellt, die den Deutschen Lernspielpreis erhalten haben oder nominiert waren. Ebenfalls enthalten ist die aktuelle Nominiertenliste für den Deutschen Lernspielpreis 2009. „Für jedes Alter ist etwas dabei“, sagt Studienkreisleiterin Wanda

Sirsch. So findet sich neben dem Feuerwehrspiel für Vorschüler zum Beispiel eine Gesundheitsrallye für Grundschulkinder und ein verrücktes Quiz für ältere Schüler, die nicht nur den Kindern viel Spaß garantieren. Viele der vorgestellten Spiele sind zudem erschwinglich und handlich. So sind sie nicht nur für den Spielenachmittag im heimischen Wohnzimmer geeignet, sondern passen auch gut ins Reisegepäck. Der Spielkatalog kann mühelos aus dem Internet heruntergeladen und bei Bedarf ausgedruckt werden. Den Deutschen Lernspielpreis vergibt der Studienkreis jedes Jahr gemeinsam mit der Familienzeitschrift „Spielen und Lernen.“ Das erklärte Ziel der Initiatoren ist es, die Kultur des Lernspiels im deutschsprachigen Raum zu fördern und besonders gute Spiele herauszustellen.

Neues aus der Sarstedter Bücherei

„Pharaonen, Pyramiden und Mumien“ Ein Medienpaket zum Thema Ägypten Längst vergangen ist die Welt der alten Ägypter, aber geblieben sind die Zeugen ihrer großen Vergangenheit: Pyramiden und Tempel, Gräber und Mumien, Malereien und Hieroglyphen ziehen uns heute noch in ihren Bann. Die Stadtbücherei lässt nun in ihrem Sommerthema die Vergangenheit der Ägypter wieder lebendig werden. Sachbücher für

Kinder und Jugendliche erklären, wie es in einer typischen Pyramide aussah, wie die Ägypter gewaltige Gesteinsblöcke transportierten und wer Tutanchamun, Nofretete und Kleopatra waren. Spannende Erzählungen und CD-ROMs warten darauf, entdeckt zu werden. Stadtbücherei, Kirchplatz 2, 31157 Sarstedt, Tel. 05066/63626

Präventionskurse in der FSV Sarstedt. Ab Montag, den 10. August findet von 15 bis 16 Uhr der Kurs „Kardio-Fit“ statt. Gesund ist man nicht „einfach so“. Man muss schon etwas dafür tun, um die ideale Voraussetzung für sein Wohlbefinden und seine Lebensfreude zu schaffen. Aus diesem Grund möchte die FSV-Turnabteilung interessierte Damen und Herren ansprechen, die an einem Präventions-Kurs unter fachkundiger Leitung teilnehmen möchten. Inhalt der Übungsstunden sind ein gesundheitsorientiertes gelenkschonendes Herz-Kreislauftraining, das auf Hüpfen und Springen verzichtet, „sanftes“ Ganzkörpertraining aus funktionellen gymnastischen Übungen, Mobilisationsübungen sowie Spiele. Atemübungen und Entspannungstechniken runden die

Stunde ab. Wer etwas für seinen Rücken tun will, ist richtig im Kurs „Rücken-Fit“. Ab Mittwoch, den 12. August um 18.00 Uhr treffen sich hierzu interessierte Männer und Frauen. Dabei wird nicht nur etwas für die Rückenmuskulatur getan, denn Muskeln in den verschiedensten Bereichen unseres Körpers sind dafür verantwortlich, dass wir keine Rückenschmerzen haben und auch keine bekommen. Beide Kurse gehen über 10 Einheiten und finden in der Lappenberghalle statt. Willkommen sind natürlich auch Nichtmitglieder der FSV. Die Kurse können über die Krankenkassen bezuschusst werden. Anmeldungen sind ab sofort bei der Übungsleiterin Anke Röß (Tel 2897) oder beim Sportbüro der FSV (Tel.6035654) möglich.

Veranstaltungskalender

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt

Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)

Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich

Donnerstag, 16.07.09

Sonntag, 19.07.09

19.30 Uhr, Gesamtvorstandsitzung 21.00 Uhr, Beatclub, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim SV Sarstedt 1951

20.00 Uhr, Sommerliche Kir- 09.30 Uhr, Antonias Frühstück, chenmusik: Orgelkonzert mit Radio Tonkuhle Frauenprogramm 20.00 Uhr, Ina Müller & Band, Gilde Mittwoch, 22.07.09 Parkbühne Hannover Diedrich Wagler, St. Michaelis, 2009 Hildesheim 10.00-12.00 Uhr, Tauschtag, Brief19.30 Uhr, 3-Waffen-Kampf, Freitag, 17.07.09 Dienstag, 21.07.09 markenclub Sarstedt Gewehrdisziplin Ferienpassaktion, Kleinkaliber, 12.00 Uhr, Antonie, Gutes BenehSchützenverein Giesen men, Radio Tonkuhle Frauenprogramm 2009 09.00 Uhr, Eröffnungsschießen, 18.00 Uhr, Sommerliches Orgelkon2.Halbjahr zert, Dom Hildesheim 19.00 Uhr, ER+SIE-Schießen, Alte Schützengilde Sarstedt

Montag, 20.07.09

Samstag, 18.07.09 Singen am See, MGV Giften

09.00 Uhr, Spanisch I intensiv im Sommer für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse, VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, Raum 3

09.00 Uhr, Wanderung im Ith mit 09.00 Uhr, Computer-Sommerferien der FSV Sarstedt, Festplatz II Aufbaukurs, für Kinder ab 8 Jahab 14.30 Uhr, Singen am See, ren, VHS Sarstedt, Vor der Kirche Männer-Gesangverein Giften 7, EDV-Raum

19.30 Uhr, 3-Waffenkampf, Alte Schützengilde Sarstedt 21.00 Uhr, Hallucinations, Kulturfabrik Löseke, Hildsheim

Donnerstag, 23.07.09 23.07.-02.08., Stadtpokal 2009, Fußball Ausrichter: FC Ruthe Schießstand Ruthe, Könige, Bürgerscheibe, Wanderpokal „Anfang“ 20.00 Uhr, Sommerliche Kirchenmusik: Orgelkonzert mit Rainer Volgmann, St. Michaelis, Hildesheim

Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.

Alle Angaben ohne Gewähr

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. A. Neumann, Gronau, Tel. 0172/5409410 (18./19.07)


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Hähnchen und mehr

Sarstedt (gs). Ende Juni ist eine Lücke in Sarstedts Gastronomieangebot geschlossen worden: in der Gutenbergstraße 16, gleich neben dem REWE-Getränkemarkt hat Fikret Temizbas seine Hähnchen- und Salatbar eröffnet. In der Bar und auch im Freien laden gemütliche Sitzgelegenheiten zum Verweilen und zum Genießen der Speisen ein. Denn es werden nicht nur knusprig gegrillte Hähnchen, sondern auch viele selbst zubereitete Salate und Spezialitäten angeboten. Aber auch Dönerspieße, Schnitzel in verschiedenen Variationen, Currywurst, selbst gemachte Frikadellen und anderes stehen auf der Speisekarte. Für Gäste, die fleischlos essen möchten, hält Fikret Temizbas mit seinem Team beispielsweise eine

„Vegetarische Tasche“ bereit. Die Eröffnung der Grill- und Salatbar ist für Fikret Temizbas der Weg aus der Arbeitslosigkeit. „Mit Ende 40 ist es schlecht, Arbeit zu bekommen,“ erklärt er. Eines Tages habe er das Schild „Zu vermieten“ an seinem jetzigen Lokal gesehen. Dann habe er überlegt, was man daraus machen könnte und was in Sarstedt noch fehlt. Dabei sei er schnell auf die Idee gekommen, die Grill- und Salatbar zu eröffnen, erzählt er. In seinem Geschäftskonzept achtet Temizbas darauf, dass alles täglich frisch zubereitet wird. Auch will er das Kaufverhalten seiner Kunden beobachten, um dann schnell auf die Wünsche zu reagieren und sein Sortiment entsprechend zu verändern.

Weinprobe für Genießer

Picco-Bello Moden mit neuer Inhaberin Sarstedt. Die Sarstedter Geschäftswelt hat ein neues Gesicht: Nach der Übernahme von Picco-Bello Moden durch Frau Matthias hat Natalie Renner am Freitag, den 03.Juni das Modegeschäft in der Steinstraße neu eröffnet. Alte und neue Kundinnen waren eingeladen, sich bei einem Glas Sekt die neu gestalteten Räumlichkeiten anzusehen und die neue Inhaberin kennenzulernen. Natalie Renner ist gebürtige Russin und lebt seit 20 Jahren mit ihrer Familie in Sarstedt. Als gelernte Schuhdesignerin ist sie der Modewelt schon lange verbunden und hat zuletzt als Verkäuferin bei Kaufhof Erfahrungen gesammelt, bevor sie die Chance nutzte, sich durch die Übernahme von Picco-Bello Moden selbständig zu machen. Allen Stammkundinnen verspricht Frau Renner, die bisherige bewährte Kollektion weiterzuführen, aber mit etwas frischem Wind möchte sie auch alle anderen modebewussten Sarstedterinnen ansprechen, sich

in ihrem Geschäft einmal umzuschauen. Geöffnet ist zunächst von Montag -Donnerstag von 9-13 und 15-18 Uhr, am Freitag von 9 -18 Uhr und am Samstag von 9 - 13.00 Uhr.

Kulturgemeinschaft präsentiert am 24. Juli Open-Air „Boogielicious“

Boogie Woogie und Blues vom Feinsten Sarstedt (kgs). Boogie Woogie und Blues in seiner besten Form, das verspricht das Trio „Boogielicious“ am Freitag, 24. Juli, ab 19.30 Uhr live auf der Open-Air-Bühne im Biergarten der Kulturgemeinschaft, Vor der Kirche 5. Eeco Rijken Rapp kommt aus Holland. Sein Klavierspiel lässt an die P i a n o h e r o e n F a t s Wa l ler und Art Tatum denken. Mit seinem frappierenden Klavierspiel und nicht zuletzt seinem Gesang erinnert er in verblüffender Weise an den jungen Big Joe Turner der 40 Jahre. Schon jetzt spielt er mit Axel Zwingenberger auf den Festivals und hat kürzlich einen Plattenvertrag bei einem renommierten deutschen Label bekommen. Er wird als die Neuentdeckung der Boogie und Blues Szene europaweit gefeiert. David Herzel ist seit vielen Jahren ein Könner in Sachen traditioneller Musik, spielte weltweit und gewann vor kurzem sogar den Kreativ-Preis

Deutschlands. Er war aufTour mit Formationen wie Junior Watson, Anne Haigis, Steve Bigman Clayton, Klaus Doldinger, Anke Angel, Paul Kuhn, Axel Zwingenberger, Anne Haigis, Gene Taylor, Contemporaries, Steve Bigman Clayton, County Parrish, AnkeAngel, Kerstin Belz, B.B. & The Blues Shacks, Jeanne Carroll. Die zwei vereint ihre Liebe zum klassischen Jazz: Albert Ammons, Pete Johnson, Armstrong, Waller. Ellington und Art Blakey sind ihre Favoriten. Swing und Boogie-Jazz erster Güte ist angesagt mit „Mack the Knife“, „All of Me“ und „Honky Tonk Train Blues“. An der Bluesharp ist Dr. Bertram Becher dabei. Mit unbändiger und voll tönender Kraft spielt er seine Harp. Damit gehört er zu den Top Ten unter den Bluesharpern in Europa. D e r K a r t e nv o r v e r k a u f ( 8 EUR, Abendkasse 9 EUR) hat begonnen, für das leibliche Wohl der Gäste ist wie immer bestens gesorgt.

Weinfachmann Karl-Heinz Forster mit Gästen. Foto: Gerda Kühle Sarstedt (gk). Das mitten in herrscht in dem modernen Geschäft Sarstedts Fußgängerzone gelegene ebenfalls kein Mangel. Vor Kurzem „Weinlädchen“ mit seinem angren- hatte sich eine illustre Gesellschaft zenden idyllischen „Weingärtchen“ bei Karl-Heinz Forster eingefunden, zählt seit geraumer Zeit zu den viel um mit Freude an der bestens vorbefrequentierten Orten der Gastlich- reiteten Degustation teilzunehmen. keit, also den „Bastionen des guten Sie entwickelte sich zu einer echten Geschmacks“. Karl-Heinz Forster, „Feinschmecker-Entdeckungsreise“ Inhaber des „Weinlädchens“, bietet mit äußerst angenehmen Verkosseinen Kunden ein reichhaltiges tungsergebnissen, bei der selbstverSortiment an hochwertigen Weinen ständlich vielfältige, herrlich duftenaus verschiedenen italienischen de und bunt gemischte italienische Regionen. An anderen Spezialitäten Speisen nicht fehlten.

Besuch von Adlerwarte und Schiedersee

Ahrbergen (anno). Ende Juni machten sich die Mitglieder und Freunde des SPD Ortsvereins Ahrbergen auf den Weg in den Teutoburger Wald. Auf dem Programm stand ein Besuch der Adlerwarte Bad Berlebeck. Hier kam die Gruppe während einer Flugschau den Greifvögeln sehr nahe und konnte viel Interessantes über Adler, Geier, Bussard und Co. erfahren. Danach brach die Gruppe in Richtung Freizeit-Centrum am Schiedersee auf. Die Mittagsstun-

den standen jedem Teilnehmer zur freien Verfügung. So standen Spaziergänge und gemütliches Mittagessen jedem frei. Ein Ereignis war auch die Präsentation von DLRG und Feuerwehr bei den „Blaulichttagen“. Bevor es wieder in Richtung Heimat ging, wurde noch eine einstündige Boots-Rundfahrt auf dem Schiedersee unternommen. Dieser wurde angelegt, um den Ort Lüchte vor Hochwasser zu schützen und dient heute auch als Naherholungszentrum.

16. Juli 2009, Seite 3

������������������������������� ���������������������

��������������

������������������������ ������������������������� �������������������������� ������������ ����������� ����������������

�������������� �������������������������� � ����������������������� ��������������������������� � ������������������������� ����������������

������������������������������ ���������� �������� ����������������������� ���� �������� �������������� ��� �� �� ������������������ ���� ������ ������� �� ��� �� ��� �� �� �� ��� �� ������������������ ���� ����� ����������� �� ������������ ������������ ��������� ���������

������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������

������������������� �������������

����

���������������� �����

����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������


Lokales

5 Tipps gegen Stress im neuen Schuljahr Es ist Herbst und das neue Schuljahr beginnt. Für Millionen deutsche Kinder und Jugendliche aufregend und spannend. Für viele aber auch der pure Stress. Muss nicht sein: Hier sind fünf einfache Tipps, wie Schule allen Spaß machen kann. Im Grunde nur eine Sache der Organisation und Ordnung.

1. Abgehakt - Die Checkliste zum Schulanfang Vom Einkauf des Schulbedarfs bis hin zum Bücher einschlagen - eine rechtzeitig angelegte Checkliste kann einfach abgearbeitet werden und lässt sicher nichts vergessen.

2. Ordnung muss sein – aber wenn schoAhrbergen, Haus-

hälfte, ca. 90 qm, ohne Balkon o. Terrasse, KM 290€ + NK, Tel.: 05131/4830755n bunt Die Schulsachen nach Farben zu sortieren macht den Kids am meisten Spaß und schafft einen guten Überblick.

����������������������

�����������

4. Schnell mitgeschrieben ganz ordentlich Vor allem die ersten Wochen des neuen Schuljahres bringen viele neue Informationen - neue Fächer, neue Lehrer und ein neuer Stundenplan. Das alles will sicher und schnell festgehalten werden. Hierbei hilft eine Schreibmappe, bei der neben Schreibblock auch schon der Stift und verschiedenfarbige Fächer für Arbeitsblätter gleich zur Hand sind.

5. Verwechslung ausgeschlossen – richtig beschriften Die Schulausstattung am besten klar mit Namensschildern versehen. Falls doch an einem hektischen Schultag mal was liegen bleibt, findet es so schnell wieder zu seinem Besitzer zurück.

Zuckertüte und Afrika Giften/Heisede (gs) Es ist Halbzeit für die Sommerferien 2009. In drei Wochen geht die Schule wieder los. Manche Kinder können die Zeit gar nicht abwarten, weil die Zuckertüte und ganz neue Erfahrungen warten, andere hingegen wechseln die Schule oder bekommen neue Lehrer. Der elfjährige Laurin Klein aus Giften wird nach den Ferien die SchillerReal-Schule besuchen und ist schon ganz gespannt auf die neue Schule, in seiner Klasse kommt sonst kein

Quelle: www.leitz.com

3. Richtig austoben – nach den Hausaufgaben Bloß nichts auf die lange Bahn schieben! Am Abend ist die Konzentration hin und die Nerven von Eltern und Kindern liegen blank. Hausaufgaben mittags ordentlich gemacht und Schulranzen gepackt, kann sich ohne schlechtes Gewissen ausgetobt werden. So geht es am nächsten Morgen gut ausgeschlafen und selbstsicher in die Schule.

Laurin Klein besucht im nächsten Schuljahr die Schiller-RealSchule

Schüler aus Giften. In den Ferien war er mit seiner Familie auf der Müritz Boot fahren. „Es war manchmal ganz schön windig“ berichtet er. Auch Charlotte (11 Jahre) und Vicent (9) Wehling wohnen in Giften. Charlotte geht aufs Gymnasium in Sarstedt und kommt in die 7. Klasse. Sie ist ganz neugierig auf ihre neue Klassenlehrerin. Bruder Vincent kommt in die 4. Klasse der Kastanienhofschule, es ist sein letztes Schuljahr an der Grundschule. Er will sich ganz doll bemühen, damit er ein gutes Zeugnis bekommt, denn auch er will aufs Gymnasium gehen. „Dann kann ich in der Pause meine Schwester treffen“ freut er sich. Die Schwester allerdings sieht das Ansinnen ihres kleinen Bruders eher mit gemischten Gefühlen. Aber bevor die Schule beginnt, fährt Familie

Charlotte und Vicent Wehling gehen gern zur Schule

Nikon Colpix P80 FATBOX • 10,1 Megapixel CCD Bildsensor • 18-fach Optischer Zoom • Brennweite 27-486mm • Super Makro 1 cm • 2,7“ LCD • Bildstabilisator Sensor-Shift • Inkl. 2 GB SanDisk II SDSpeicherkarte

So lange Vorrat reicht.

nur 299,-€

Multimedia-Store-Sarstedt bei Schönfeld

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1a Tel. 05066-63245

KLEEBLATT am Donnerstag

Lotta Gessner freut sich auf neue Themen im Sachkundeunterricht und Janine Rohde auf „Afrika“ Wehling erst einmal in den Urlaub. Es geht nach Cuxhaven. Dort feiert Charlotte Geburtstag – und bekommt ein neues Fahrrad. An ihre Einschulung im letzten Jahr kann sich Janine Rohde aus Heisede noch gut erinnern. Nun kommt sie in die 2. Klasse. „Dann lernen wir endlich Schreibschrift“ erzählt die Sechsjährige. Ihr bisher schönstes Erlebnis in den Ferien war der Besuch des Schützenfestes in Hannover, denn dort waren die amerikanischen Minipferde. „Die waren nicht größer als Schäferhunde“ berichtet Janine voller Begeisterung. Aber das Ferien-Highlight

Dort hat sie den Zoo besucht und ist Schwebebahn gefahren. In dem Haus in Heisede, in dem die Geschwister Sandra und Alexander Wöckener wohnen, wohnt auch Cousin Finn mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester. Der Sechsjährige kommt nach den Ferien in die Regenbogenschule. Seine Lehrerin hat er schon kennengelernt, als er mit seiner Kindergartengruppe die Schule besuchte. „Sie ist sehr

Sandra Wöckeners Lust auf die Schule ist mittelprächtig wunderland und zur Marienburg, wo sie im Wald „Ritter“ spielen. So werden auch die letzten drei Ferienwochen wie im Flug vergehen. Alexander Wöckener schwärmt von seinem Lehrer Herrn Stille nett,“ weiß Finn zu berichten. Er kann es kaum erwarten Rechnen und Lesen zu lernen. Etwas schreiben kann er schon. Auf das Toben und Spielen auf dem Schulhof freut er sich ebenfalls. Cousine Sandras Freude auf die Schule ist eher mittelmäßig. Die Zwölfjährige kommt in die 7. Klasse der Schiller-Realschule. Gespannt ist sie auf den neuen Lehrer. Wer das ist, weiß sie nämlich noch nicht. Ihr achtjähriger Bruder Alexander kommt in die 2. Klasse der Regenbogenschule. Er schwärmt von seinem Klassenlehrer: „Herr Stille ist sehr nett.“ Sandra, Finn und Alexander warten voller Ungeduld auf den Besuch ihres Cousins Lars. Dann gehen nämlich alle zusammen in den Zoo, fahren nach Hamburg ins Miniatur-

,

16. Juli 2009, Seite 4

Finn Wöckener wird in die Regenbogenschule eingeschult und kann es kaum erwarten, Rechnen und Lesen zu lernen. Etwas schreiben kann er schon. liegt noch vor ihr. „Wir fahren nach Afrika und werden dort von den Elefanten geweckt!“ sprudelt es aus dem blonden Mädchen heraus. Mutter Jaqueline grinst: „Die Kinder fahren mit meinen Eltern in den Serengeti-Park nach Hodenhagen und übernachten dort“. Janines Freundin Lotta Gessner ist acht Jahre alt und kommt in die 3. Klasse der Regenbogenschule. „Am meisten freue ich mich auf neue Themen in Sachkunde und auf unsere neue Reli- und Sportlehrerin. Aber ich bin auch traurig, dass Frau Meyer nicht mehr unsere Lehrerin ist. Auch Frau Bruer habe ich lange hinterher getrauert“ erklärt sie. In den Ferien war sie in Wuppertal.

Pausenbrot mit Spaßfaktor GP. Kinder haben Spaß am Selbermachen - und sie gehen gerne praktisch in der Küche mit Lebensmitteln um. Deshalb ist es ein guter Tipp für Eltern, ihre Sprösslinge beim Schulbrot selbst Hand anlegen zu lassen. Bei den ganz Kleinen ist ein bisschen Unterstützung nötig - von Mutter, Vater oder älteren Geschwistern. Essen soll Spaß machen, deshalb ist ein spannend zubereitetes Schulfrühstück die Mühe wert. Und selbst gemacht schmeckt es am besten. Ganz nebenbei kann der Nachwuchs dabei etwas über „Gesundheit mit Geschmack“ lernen. Belegte Brote für die Pause stehen bei unseren Kindern mit 81 Prozent ganz oben auf der Wunschliste fürs Schulfrühstück.

Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht erfreulich, denn die StärkeKohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe aus Brot und Brötchen sorgen für die nötige Konzentration und Leistungsfähigkeit am „Arbeitsplatz Schule“. Das gilt zukünftig in besonderem Maße, wenn bei verlängerten Unterrichtszeiten über Mittag hinaus das Schulbrot im Doppelpack für zwei Pausen eingepackt werden muss: Denn leider gibt es vielerorts (noch) keine Schulmensa oder Cafeteria für die Versorgung in der Mittagspause. Zum Einpacken sind wieder verwendbare Frühstücksboxen optimal. Sie sorgen dafür, dass die Pausenbrote genauso in Form bleiben wie die Kinder ...

Freizeitspaß für die ganze Familie Das Rasti-Land bietet Spaß und Abwechslung für die ganze Familie. Die Neuheit des Freizeitparks ist die Abenteuerlandschaft Robinsons Insel. Auf echten Flößen können Kinder die Gewässer unsicher machen und viele tolle Spiel- und Klettermöglichkeiten entdecken. Noch mehr Abkühlung bieten die

zahlreichen weiteren Wasser-Attraktionen. Bei der Wasserschlacht im Reich des T-Rex kann man sich mit Wasserkanonen gegenseitig nass spritzen, beim Rafting geht die Fahrt durch einen reißenden Fluss, bei der Wildwasserbahn und den Wasserrutschen mit Booten in die Tiefe. Natürlich gibt es im

Rasti-Land auch trockene Action, z. B. mit der pfeilschnellen BobkartBahn, der Familienachterbahn, der Jeepbahn und den Gokarts. Nach einer Abenteuerfahrt durch die Piratenstadt kann die Riesenschiffschaukel geentert werden und auf dem Historischen Jahrmarkt können Sie Karussells aus der guten alten Zeit erleben. Das Rasti-Land befindet sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln nahe Salzhemmendorf OT Benstorf. Bis Ende August ist das Rasti-Land täglich ab 10 Uhr geöffnet. Danach ist bis zum 18. Oktober nur an den Wochenenden und in den niedersächsischen Herbstferien geöffnet. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen erhält man unter www.rasti-land.de oder Telefon (0 51 53) 9 40 70.


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

16. Juli 2009, Seite 5

„Tour de Weser“ der Jugendfeuerwehr Hotteln schuf neue Freundschaften Hotteln. Zu Beginn der Sommerferien hat die Jugendfeuerwehr Hotteln eine Radtour entlang der Weser unternommen. Unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwart Götz Warneke und seinem Stellvertreter Friedrich Meyer waren elf Radfahrer im Alter von zehn bis 18 Jahren vier Tage lang unterwegs. Nach dem Verladen des Gepäcks radelte die Jugendfeuerwehr am ersten Ferientag frühmorgens zunächst nach Sarstedt und reiste dann mit dem Zug weiter nach Hannoversch Münden. Aufgrund der geringen Kooperationsbereitschaft der Bahn wurden die Fahrräder durch den stellvertretenden Stadtbrandmeister Jürgen Engelmann im Autoanhänger transportiert und in Hann. Münden, dem Startpunkt der Tour, von den Jugendlichen wieder in Empfang genommen. Vom Weserstein aus, wo sich Werra und Fulda küssen, führte die Route noch am ersten Tag 45 km flussabwärts bis nach Bad Karlshafen. Zusätzlich zur Mittagssonne waren unterwegs schwierige Gefällstrecken von 18% und Kräfte zehrende Steigungen von bis zu 25% zu überwinden. In Bad Karlshafen bereitete die ortsansässige Freiwillige Feuerwehr den Radlern mit frisch Gegrilltem und kühlen Getränken einen schönen Empfang. Durch das Abendessen gestärkt durften die Hottelner als Überraschung anschließend mit

dem Schnellboot der Freiwilligen Feuerwehr Bad Karlshafen dieses Mal nicht nur neben, sondern nun auf der Weser fahren. Bei dieser rasanten Fahrt mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h ist der eine oder andere natürlich nicht ganz trocken geblieben. Schon bald danach machten sich allerdings die Anstrengungen der ersten Etappe bemerkbar und es stellte sich die Nachtruhe ein. Glücklicherweise gab es insgesamt bei der zum Teil technisch schwierigen Strecke und den zahlreichen Kilometern nur fünf kleine Unfälle, die von Kratzern und Schürfwunden abgesehen glimpflich verliefen. Allerdings hört ein Jugendlicher nun auf den Namen „Quax, der Bruchpilot“, da er an drei Unfällen beteiligt war. Von technischen Defekten ist die Gruppe übrigens

gänzlich verschont geblieben. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen standen weitere 38 km Radfahrt Richtung Holzminden an. Dabei wurden immer wieder kleine Pausen eingelegt, bei denen die Getränkeflaschen an unserem Versorgungsfahrzeug, das die „Tor de Weser“ mit dem Hottelner Kassenwart Klaus Runne am Steuer die gesamte Zeit begleitete, immer wieder aufgefüllt werden konnten. Die Mittagspause fand am Kloster Corvey mit anschließender Klosterbesichtigung statt. Interessant war dieser kulturelle Ausflug für die Jugendlichen nicht nur, weil dort Hoffmann von Fallersleben, Texter des Liedes der Deutschen, der Nationalhymne, begraben ist, sondern weil auch ein Stück Ortsgeschichte plötzlich aktuell wurde: Denn im Kloster Corvey wurde der

Ort Hottenhem (Hotteln) im Jahre 835 erstmals urkundlich erwähnt. Eine Abkühlung von dem warmen Sommertag brachte kurz vor Erreichen des nächsten Quartiers bei der Feuerwehr Holzminden zusammen mit einem kurzen Regenschauer der Besuch des Holzmindener Freibades. Nach dem Abendessen wurde dann der riesige Fuhrpark der Schwerpunktfeuerwehr unter die Lupe genommen. Höhepunkt des Abends war eine Drehleiterfahrt bis in 30 Meter Höhe. Erst mit Sonnenuntergang gingen die Radler dann auch müde schlafen. Am dritten Reisetag verlief die Radfahrt bis ins 32 km entfernte Bodenwerder gänzlich ohne Regen. Unterwegs wurde mittels Fähre die Weserseite gewechselt, um die malerisch schön gelegene Burgruine in Polle zu besichtigen. Nach

Ferienpassaktion bei der Feuerwehr

Sarstedt (ger). Kaum hatten in Niedersachsen die Sommerferien begonnen, lud die Ortsfeuerwehr Sarstedt unter der Leitung von Ortsbrandmeister Friedhelm Ulrich zu einem Tag der offenen Tür im Rahmen des Ferienpasses ein. Ein buntes Programm, das die Jugendfeuerwehr vorbereitet hatte, lud Jungen und Mädchen unter anderem zu einer Spiele-Rallye rund um das Thema Feuerwehr ein. Dabei mussten die Kinder ihr Können nicht nur beim Zielspritzen unter Beweis stellen. Bei jeder Station wurden Punkte verteilt und die drei mit den meisten Punkten erhielten am Ende einen Preis. Auch die Rundfahrten im Löschgruppenfahrzeug sorgten bei den Kindern für Begeisterung. Ein besonderes Highlight war ein Zelt mit Nebelmaschine. Der ungiftige Rauch sorgte im Zeltinneren

für null Sicht, sodass Kinder und interessierte Erwachsene erleben konnten, wie sich echte Feuerwehr-

männer im Erstfall verhalten und über Hindernisse durch das Zelt kriechen konnten. Auch für das

Bei den Rundfahrten im Löschgruppenfahrzeug herrschte immer großer Andrang.

leibliche Wohl der Besucher war bestens gesorgt. So gab es Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Pommes und diverse Getränke. Gegen 18 Uhr ließ man die Veranstaltung mit der Siegerehrung für die Spiele-Ralley langsam ausklingen. So belegte den 2. Platz Joel-Leon Janke mit 31 Punkten und Justin Lampe mit 30 Punkten den 3. Platz, beide konnten ihre Preise persönlich von Ortsbrandmeister Friedhelm Ulrich, Jugendfeuerwehrwart Rene Blümel und durch die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Katrin Meyer entgegen nehmen. Julian Farkens belegte mit 33 Punkten den 1. Platz und war zur Siegerehrung nicht mehr anwesend. Seinen Preis kann er am 12. August um 17 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr entgegennehmen.

Dachdecker

Holz

der Erstürmung des Burgfrieds mit Verweilen und Erkunden zwischen den Mauern wurde sogar noch das Burgmuseum für die Jugendfeuerwehr aufgeschlossen und eine Sonderführung geboten. Nächstes Ereignis war der Besuch der Sommerrodelbahn in Bodenwerder, die von den Jugendlichen ausgiebig genutzt wurde. Danach hatte die Gruppe die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor das Feuerwehrhaus der Feuerwehr Bodenwerder zum Schlafsaal hergerichtet wurde. In Absprache mit den weiteren Betreuern Daniel Elpel, Katharina Nieden und Julia Potrykus wurde die Jugendfeuerwehr nach dem Abendessen auch hier überrascht: Nach einem kurzen feuerwehrtechnischen Unterricht legten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bodenwerder einen

Schaumteppich aus, der für eine Schaumparty genutzt wurde. Anschließend ließen sie den Abend mit einem Abendspaziergang entlang der Weser und einem Lagerfeuer ausklingen. Die letzte Etappe der Tour führte die Radler über 26 km nach Hameln. Die beeindruckende Kulisse des auf dem Weg liegenden Atomkraftwerks Grohnde wurde für ein Gruppenfoto gewählt. Bei einem Innenstadtbummel in Hameln wurde gemeinsam Mittag gegessen, bevor es mit der Bahn wieder zurück nach Hause ging. Insgesamt ist die Gruppe gut wieder in Hotteln angekommen. Und der Feuerwehrnachwuchs war sich einig, dass eine solche Tour in zwei oder drei Jahren auf jeden Fall noch mal angeboten werden sollte. Götz Warneke zeigte sich zu Hause sehr zufrieden: „Ich war erstaunt, wie gut alle trotz der relativ großen Altersspanne aufeinander Rücksicht genommen haben. Die Gemeinschaft innerhalb der Gruppe wurde durch diese Tour auf jeden Fall gestärkt. Und der Hottelner Jugendfeuerwehrwart:“Obwohl wir in Bad Karlshafen, Holzminden und Bodenwerder vorher niemanden persönlich kannten, sind wir überall wie gute Freunde aufgenommen worden. Das hat mich am meisten gefreut“.

Dietlinde Ebeling lässt Blumen sprechen Sarstedt (gk). Blumen sind lebende Wesen. Das weiß auch Dietlinde Ebeling. In der Weberstraße 22 bietet sich dem Betrachter eine wahre Pracht. Dietlinde Ebeling hat auch eine glückliche Hand, wenn es um die Züchtung

tropischer Gewächse geht. Das jüngste Gebilde, ein majestätisch wirkender Paradiesvogelstrauch, der bis zu 6 m in die Höhe wächst, fühlt sich in der Gemeinschaft der bunt prangenden Blütengruppen äußerst wohl.

Foto: Gerda Kühle

Maler

������������������������������

Versicherung

�������������������������������

Container

��������������������������������������������� �����������������������������������������������������

Elektro

���������������� �������������� �������� ��������������� ������� � � ������������ ���� ���������������

��������������� �������

���������������������

��������������������

Heizung

��������� � ����������� Energiesparendes

��������������������

Der nächste Fachmann erscheint am 06.08.09

Garten ����������������������������� ������������������������������� ���������������������� ���������������������������

�������������� ����������������������������������������������

Raumausstatter


Lokales

16. Juli 2009, Seite 6

KLEEBLATT am Donnerstag

Treppchenplätze

klein aber oho! Kleinanzeigen im Trauer Heisede, Dorfstraße 13

For ever in my heart! In tiefer Trauer nehme ich Abschied von meiner geliebten Mutter

Sarststedt. Am Sonntag fand das 7. Clauener Löwenturnier auf der Bogensportanlage des BSC Clauen bei strahlendem Sonnenschein statt. Bei diesem nationalen Stern- und Ranglistenturnier standen Vera Kuhnert, Sina Gorzel und Annette Peerdeman für die Sarstedter Bogenschützen von 1987 e.V. an der Schießlinie. Das Turnier begann pünktlich mit der Begrüßung durch Hartmut Kaune. Anschließend folgten die Bogenkontrolle und die Probepfeile. Ruhig und konzentriert schossen

Vera Kuhnert, Sina Gorzel und Annette Peerdemann ihre ersten 36 Pfeile. In der Wettkampfpause erholten sie sich mit Leckereien vom Grill und tankten Energie für den zweiten Wettkampfabschnitt. Bei der Siegerehrung stand Vera Kuhnert mit 516 Ringen auf Platz 1 in der Schülerklasse A weiblich und Sina Gorzel auf Platz 2 mit 470 Ringen. Beide erhielten eine Siegertrophäe, ebenso Annette Peerdemann die sich den 2. Platz mit 412 Ringen in der Damen Altersklasse erkämpft hatte.

Marica Raudszus *3.4.1948

5.7.2009

die plötzlich und völlig unerwartet von mir gegangen ist. Sie folgte meinem geliebten Vater in so kurzer Zeit. In Liebe und Dankbarkeit:

Andrea Raudszus

Traueranschrift: Andrea Raudszus, Brückenstraße 4, 31157 Sarstedt Die Urnenbeisetzung findet im engsten Freundeskreis statt. Bestattungsinstitut Gerber, Giesener Straße 12, Sarstedt

Sarstedt, den 08.Juli 2009 Vor den Furchen 7

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dein Leiden nahm die Kraft. Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder dich gekannt. Ruhe sei dir nun gegeben und hab für alles vielen Dank

Thomas Raminski

Sarstedt (jm). Darüber freuen sich die Organisatoren der Sarstedter Stadtläufe nicht nur, sondern sind zu Recht auch ein wenig stolz darauf: Bereits fünf Monate vor dem Startschuss zum „2. Sarstedter T.D.M.Adventslauf“ am 13. Dezember hat sich mit dem Nationalmannschaftsläufer Thomas Ruminski ein deutscher Spitzen-AusdauerAthlet angemeldet. Er ist gerade erst zweifacher Europameister mit der Deutschen Nationalmannschaft über die 10 Kilometer und im Crosslauf in Aarhus (Dänemark) geworden. Seine neuerliche Meldung für den Sarstedter Stadtlauf unterstreicht auch, dass er bei dieser Veranstaltung ausgesprochen gerne startet – ein Kompliment für die Organisation und Durchführung des LaufEvents in Sarstedt. Ruminski startet bereits zum dritten Mal hier, beim ersten Stadtlauf siegte er über die 5 Kilometer-Distanz, an das packende Finish im Vorjahr über etliche 100 Meter, bei dem er sich dann dem 20 Jahre jüngeren Malte Brosig von Hannover 96 um lediglich eine Sekunde geschlagen geben musste, erinnern sich die Sarstedter Sportfans noch heute gerne. Lediglich vor zwei Jahren, als der Sarstedter Stadtlauf termingleich mit dem Lauf in Hiddestorf stattfand, startete er

Ahrbergen rüstet auf für die neue Saison Ahrbergen. Nun haben auch die Fußballer des SV Rot-Weiß Ahrbergen mit der Saisonvorbereitung begonnen: Neu-Trainer Norman

Winkler (früher TuSpo Schliekum), der die Nachfolge von Spielertrainer Martin Lukaschack (eigene Altherrenmannschaft) angetreten hat,

hatte mit Marcel Stasche (zum FC Concordia Hildesheim) sowie mit Berthold Brönnecke und Torwart Alexander Schünke ( beide ebenfalls

Manfred Rasch * 20.02.1935 + 08.07.2009 In Liebe und Dankbarkeit Rosemarie Rasch Die Beisetzung der Urne findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsinstitut Bente Sarstedt

Ferienwohnungen

Verschiedenes

Urlaub in Grömitz/Ostsee, direkt am Strand, 2 Zi.-App., 45qm, kompl. neu renov. und möbl., incl. Stellpl. und Blk., vom 05.09.09 bis 12.09.09 oder vom 12.09.09 bis 19.09.09 nur 399€ incl. Endreinigung v. Privat, Bilder und Infos: www.ostsee-ferienwohnungen.de,Objekt:3425, Tel.: 05066/63685

Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

Vermietung

ALTGOLD zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������

Fassadenanstriche

Stehend von links: Betreuer und Zeugwart Herbert Pape, Patrick Steinisch, Spielertrainer Norman Winkler, Malte Schirm, Timo Lehnberg, Stefan Kugler, Michael Lader, Christian Rosenträger, Jörg Sommer, Miguel Krahl, Christian Pranschke, Phil Steinisch, Patrick Meier, Pressewart und Mannschaftsbegleiter Eckhard Backhaus. Knieend von links: Mannschaftskapitän David Meier, Alexander Gorski, Adrian Witte, Alexander Schünke, Andreas Golossek, Okan Akbas, Lars Strübe und Julian Faupel. Es fehlt: Ernestas Brönnecke ( zur Zeit der Aufnahme in Urlaub in Litauen )

Verkäufe Couchtisch, Nussb. 100€, Ledergarnitur Braun 250€, 4-Türen, Eiche rust. 100€, Preise VB, Tel.: 05066/5430 Wohnzimmerschr., dreiteilig m. Vitrine, Nussbaum, Zweiersofa Blau, VB 130€, Tel.: 0177/1836739 Kleingarten zu verk., Kolonie am Bruchgraben, massive Laube, +Strom u. WC, VB 7000€, Tel.: 01520/6500777

m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, Stellenangebote Nordstemmen/Barnten, 4-5ZKB, qm ab 8,50€. Klinkerversiegelung 88qm, 2OG., neues Bad, überd. Süd- Wärmedämmung. kostenl.Angeb Reinigungskraft gesucht, 2 Tage je 2,5 Std., Tel.: 05066/61393 Blk., Grg.+Stellpl., günstige Miete, Fa. Kreh Tel.: 05131/56237 Tel.: 0152/29779133 Haushaltsauflösungen Putzfrau, Gärtner in Sarstedt geNordstemmen/Barnten, 2-3ZKB, und Entrümpelungen ab 30€ sucht, Tel.: 0175/8483549 Tel.: 05066 - 602776 70qm, EG, Grg.+Stellpl., günstige Miete, Tel.: 0152/29779133 Ahrbergen, Haushälfte, ca. 90 qm, ohne Balkon o. Terrasse, KM 290€ + NK, Tel.: 05131/4830755 Sarstedt, 3 ZK, neues Bad, 56qm, Lam., 300€ + NK + MS, ggf. mit Garage 40€, z. 1.10.09, Tel.: 0177/7202599

Campingfahrzeuge

����������������������

�������€

Wir suchen Verteiler zur Vertretung und Festanstellung für die Gebiete

Fahrräder Auto

����������������������� �������� ����������������� �������������� �������������������� ������������������� �����������������

dort für seinen Heimatverein. Denn Ruminski ist nicht nur ein treuer Läufer beim Sarstedter Stadtlauf, sondern er ist auch seinem Heimatverein TSV Hiddestorf immer treu geblieben, obwohl er sicherlich zahlreiche Angebote aus größeren Vereinen erhalten hat. Das erinnert ein wenig an den Fußballspieler „Uns Uwe“ Seeler, der in den 60er Jahren dem Werben von italienischen Fußballvereinen, mit für damalige Verhältnisse horrenden finanziellen Angeboten, mit der Frage zu begegnen pflegte: „Was soll ich in Italien? Ich bin Hamburger!“

Jeinsen & Ahrbergen

Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0 50 66 / 70 70 70 oder E-Mail: hallo@KLEEBLATT.de

eigene Altherrenmannschaft ) lediglich vier Abgänge zu verzeichnen, denen die Neuzugänge Ernestas Brönnecke (eigene Jugend), Julian Faupel (FSV Sarstedt), Christian Rosenträger (SC Hemmingen-Westerfeld), Torwart Andreas Golossek (VfR Germania Ochtersum), Jörg Sommer (zurück vom FC Concordia Hildesheim), Christian Pranschke (VfL Nordstemmen), Miguel Krahl (SSV Elze) und Alexander Gorski (SV v.1911 Algermissen) gegenüberstehen. Die erste Bewährungsprobe wartet auf die neu zusammengestellte Mannschaft beim Giesener Gemeindepokal, bei dem sie sich mit dem TSV Giesen, Gastgeber SV Emmerke, TuS Hasede und dem SSV Förste auseinanderzusetzen hat. Außerdem sind noch Freundschaftsspiele gegen die SG Bad Salzdetfurth/Wehrstedt und den VfL Nordstemmen in der Planung.

FSV Turnerin stellt Wettkampfbeteiligung ein Sarstedt. Am letzten Trainingstag vor den Ferien hat die Leistungsriege der FSV-Sarstedt ihre langjährige Turnerin Karen Kautschke verabschiedet. Karen stellt nach 15 Jahren ihre aktive Teilnahme an Wettkämpfen ein, denn für sie beginnt ab August die Ausbildungszeit. Mit fünf Jahren kam Karen damals zur Leistungsriege. Damalige Trainer waren Karin Brückmann und Inge Kowalski. Die Anfänge waren schwer, weil das Lampenfieber überwog und die ersten Wettkämpfe nicht geturnt werden konnten. Aber dann zeigte sie ihr Können. Ob Einzel- oder Mann-

schaftsmeisterschaft, überall gab sie ihr Bestes. Als Ortrud KepperBruns 1998 die Leistungsriege mit Co-Trainerin Inge Kowalski neu aufbaute, waren auch Karen und fünf weitere Mädchen mit dabei. Viele Wettkämpfe wurden bestritten und auch nach Verletzungen wurde nicht aufgegeben. Die heute 23 Turnerinnen starke Leistungsriege überbrachte mit ihren Trainerinnen Ortrud KepperBruns, Heike Weiner und Karin Purschke als Abschiedsgeschenk eine Fotokollage von allen Turnerinnen, sowie Eintrittskarten für die Champions-Trophy mit Fabian Hambüchen.

Rot-Weiß und Hasede trennen sich remis Ahrbergen. Wie im vergangenen Jahr kam das neu formierte Ahrberger Kreisligateam im ersten Spiel des diesjährigen Gemeindepokalturniers über ein 2:2-Unentschieden gegen den klassentieferen Lokalrivalen TuS Hasede nicht hinaus. Dabei begann die Partie durchaus vielversprechend für die Fürstenhaller, die bereits nach 19 Spielminuten mit 2:0 in Front lagen und wie die sicheren Sieger aussahen. Das 1:0 besorgte Adrian Witte in der 16. Spielminute,

nachdem sich Mannschaftskapitän David Meier auf dem linken Flügel durchgetankt hatte und Witte den zentimetergenauen Pass mühelos verwerten konnte. Nur drei Minuten später erhöhte Michael Lader nach schöner Vorarbeit von Okan Akbas auf 2:0 für die Rot-Weißen, bevor ein unnötiger Ballverlust von David Meier dem Haseder Michael Brüning den Anschlusstreffer ermöglichte. Danach war es mit der Ahrberger Herrlichkeit vorbei, und

����������������������

Professioneller Telefonservice Bekanntschaften Eckstoß an der Emmerker Sportallee: Die Rot-Weißen Jörg Sommer ( Mitte/halbverdeckt ), David Meier und Miguel Krahl ( Nr.8 ) lauern auf ihre Chance im Gedränge des Haseder Strafraums.

der Gegner stellte sich zusehends besser auf die Rot-Weißen ein, die bis zur Pause nichts Nennenswertes mehr auf die Reihe bekamen. Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst Neuzugang Christian Rosenträger (früher SC HemmingenWesterfeld) eine gute Möglichkeit, doch er verpasste die Flanke von Alexander Gorski (zuletzt SV Algermissen) um Haaresbreite. In der Folgezeit kamen die Haseder mehr und mehr auf und erarbeiteten sich – auch bedingt durch einige Auswechselungen von Neutrainer Ronald Kruse (früher VfV 06 Hildesheim und FC Springe) zusehends Vorteile, die mit dem verdienten Ausgleich durch Michael Brüning per Kopfball in der Schlussminute belohnt wurden. Die positivste Erkenntnis für die Ahrberger aus diesem Testspiel war, dass sich fast alle Neuzugänge in guter Verfassung präsentierten und die Mannschaft in der kommenden Saison nicht unerheblich verstärken werden. Insofern sollte man das unbefriedigende Resultat nicht überbewerten.


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Sarstedter Fußgängerzone wurde zur Partymeile

16. Juli 2009, Seite 7

Herzlichen Glückwunsch... ...allen Gewinner, die erfolgreich am KLEEBLATT-Sommerrätsel teilgenommen haben. Sie können sich Ihren Gewinn beim KLEEBLATT. Breitkopf, Sabine, Sarstedt Eggert, Lenny, Rethen Jakobsohn, Th., Nordstemmen Janke, Angelika, Sarstedt Manthey, Thomas, Giesen Mietzer, Dagmar, Sarstedt Nemet, Elsa, Sarstedt Pessler, Maria, Elze Prietzel, Karina, Sarstedt Quittau, Mira, Ahrbergen Reis, Bjarne, Bockenem Ritter, Leon, Sarstedt Röhl, Renate, Laatzen/Gleidingen Rose, Oliver, Laatzen Runne, Jonas + Alina, Hotteln Schaper, Christiane, Giesen Schmidt, Annemarie, Sarstedt Schwarz, Joshua, Laatzen Schwiethal, Peer, Sarstedt Selandt, Mario Stamme, Carola, Sarstedt Szarata, Melina, Giesen Vogel, Waltraud, Sarstedt Wipprecht, Cordula, Klein Förste

Bilderbogen vom Sarstedter GHG-Frühschoppen: Christina Neumann war mit der Kamera dabei!

Die Gewinner der Einzelkarten für den HeidePark Soltau wurden telefonisch benachrichtigt.

� �

����������������������

�������������� Volle Konzentration beim Tanken!

es jedoch, von Anfang an solchen Irrtümern vorzubeugen. Deshalb empfehlen die Fachleute, immer mit voller Konzentration und niemals allzu hektisch unter Zeitdruck zu tanken. Bei Zweifeln, welchen Sprit das Fahrzeug denn nun benötigt, lieber noch mal einen Blick auf den Innendeckel des Tanks werfen, denn dort steht oft der richtige Kraftstoff vermerkt. So ist eine komplikationslose Weiterfahrt kein Problem.

������������� ��������������� �������������   

                 

 

     

Auch bei so einer einfachen Sache wie dem Tanken heißt es aufpassen – denn der falsche Kraftstoff kann massive Motorschäden verursachen. Foto: Allianz/GP

�������� ������������ ������������������������ ������������� ��������������������� �����������������

�����������������������

Sarstedt. Auch am kommenden Sonntag gibt es eine Kriminalgeschichte aus der Bibel in den Gottesdiensten der evangelischen Gemeinden in der Region Sarstedt-Stadt. Am 19. Juli geht es um einen Sabotageakt im Weizenfeld. Unkraut und gute Saat lassen sich nur schwer unterscheiden. Da stellt sich die Frage, wofür steht das Unkraut und bedarf es eines Feindes, um es auszusäen. Gottesdienste zu diesem Thema finden Katharinen/Barnten um 10 Uhr, St. Nikolai, Heisede-Ruthe, 9.30 Uhr, St. Paulus, Sarstedt, 10 Uhr, St. Nicolai, Sarstedt, 10 Uhr und in St. Paulus, Hasede, 9.30 Uhr, statt.

������

���������������������������� ���������������������

Diesel betankter Benziner können zu massiven Motorschäden führen. Laut der Experten vom Allianz Zentrum für Technik muss bei falscher Betankung daher immer sofort der gesamte Kraftstoffkreislauf des Autos gründlich gereinigt werden. Wer dagegen Benzin mit zu niedriger Oktanzahl (Normalbenzin statt Super) getankt hat, hat mehr Glück: Moderne Fahrzeuge passen sich den widrigen Umständen an und reagieren lediglich mit weniger Leistung. In einem solchen Fall sollte daher das Fahrzeug nur mäßig belastet und möglichst bald das Mischungsverhältnis zwischen dem (falschen) Normalbenzin und dem (geforderten) Superkraftstoff im Tank wieder verbessert werden. Wird dagegen Benzin mit zu hoher Klopffestigkeit (also Super statt Normalbenzin) getankt, sind keine Nachteile zu erwarten. Besser ist

Kirchenkrimi

���

angelassen und eine kurze Strecke zurückgelegt hat, wartet dann allerdings eine böse Überraschung: Der Motor gibt befremdliche Klopfgeräusche von sich und will irgendwie nicht mehr so richtig. Der Grund: der falsche Kraftstoff! Ein mit Benzin befülltes Dieselfahrzeug oder umgekehrt ein mit

Sarstedt. Die AWO Sarstedt macht jetzt Sommerpause. Am 3. August startet die AWO mit dem Seniorenfrühstück in die zweite Hälfte des Jahres. Das Büro ist ab 4. August dienstags und freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr wieder geöffnet."

������������ �

GP. Jeder Autofahrer kennt das: Die Tanknadel steht schon im roten Reservebereich. Also gilt es, schnell die nächste Tankstelle anzusteuern. Wer es besonders eilig hat, kann in der Hektik schon mal schnell zur falschen Tankpistole greifen, ohne es zu bemerken. Sobald man vom Bezahlen zurück ist, den Wagen

Sommerpause

      

��� ���

���

���

� �

���

��

������������������� �������������������������� ���������������� ������������������ ����������������������� ������������������� � ����������������������������������������������������������������� ������������������������ ������������������ �������������������� � ������������������������������������������������������������� ����������� �� ����� ����� ����� ������ ������ ������ ������ ������ ����� �� �� ������������������������ � ������������������������������������������������������������� �� �� ��� ������ ����� ����� ����� ������ ���� �� ���� ����� ���

��������������

��������������������������������������� ����������������������������������������������������������������


Lokales

16. Juli 2009, Seite 8

KLEEBLATT am Donnerstag

Jetzt bewerben für Sarstedts Großes GHG–Sommerfest im „La Espanola am Holztor“ next Topmodel Foto: Gerda Kühle

Foto: Gerda Kühle

Das im KLEEBLATT Verlag herausgegebene SesStar Magazin sucht auch dieses Jahr wieder mutige Kandidatinnen, die Lust auf Abenteuer, Tauchen und Fotoshootings haben. Die erste nationale Vorentscheidung der SeaStar Discovery findet diesmal in Sarstedt statt.

Frauen gesucht Abenteuerlustige Girls im Alter von 18 bis 35 Jahren können sich unter www.SeaStar-Discovery.de bis zum 10.08.2009 bewerben. Als Preise winken ein Tauchschein mit kompletter Ausrüstung, eine tolle Reise, Schmuck, Bikini, Mode und natürlich der Titel „SeaStar-Girl 2010“. Während des Castings gibt es sportliche Herausforderun-

gen, Fotoshootings über und unter Wasser und auch ein Film für SeaStarTV wird gedreht. Auch das Fernsehen hat sich wieder angekündigt. Neben den Lokalmatadorinnen werden auch Bewerberinnen aus dem Rest das Landes an die Innerste kommen, um sich für das große Finale zu qualifizieren. Wo das stattfinden wird und was dabei alles geplant ist, wird noch bekannt gegeben. Soviel kann jedoch zu den bisherigen Zielen verraten werden: 2005 Sri Lanka, 2006 Mauritius, 2007 Jamaika, 2008 Thailand, 2009 ...

Firmen gesucht Dieses Mal können sich auch Firmen aus der Region am Event beteiligen. Das betrifft natürlich alle „Beauty-Branchen“ wie Friseur, Kosmetik und Mode sowie Hotels, Gastronomie und Fotografen. Aber auch alle anderen Firmen und Sponsoren sind willkommen. Auskunft zu den Möglichkeiten, die eigene Firma im Rahmen der Veranstaltung bekannter zu machen gibt Thomas Schroedel. Oder bei Fragen eine Mail an Redaktion@SeaStarWorld.de senden.

Filme gesucht? Videos von den bisherigen Events gibt es unter www. SeaStarTV.de oder www. SeaStarGirl.eu Viel Spaß beim Bewerben!

Foto: Gerda Kühle

Sarstedt (gk). Über 60 GHGMitglieder und geladene Gäste, alle in froher und ausgelassener Stimmung, hatten sich am 27. Juni im unverwechselbaren „La Espanola am Holztor“ eingefunden, um mit munteren Plaudereien und viel Bewegung am diesjährigen Sommerfest teilzunehmen. Marlene Franke, 2. GHG-Vorsitzende, begrüßte die Teilnehmer, von denen etliche zu Rat, Verwaltung,

Vereinen und Verbänden gehörten, herzlich und ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Das gute Wetter lockte zudem viele Besucher aufs gepflegte Gartengelände, um sich an der farbenprächtigen Illumination zu erfreuen. Nachdem Harald Petri, 1. Vorsitzenden der GHG, das mit kulinarischen Genüssen gespickte Büfett eröffnet hatte, begaben sich die Feiernden nach und nach ins einladende

„Speise-Zelt“, um ihre Teller mit spanischen und anderen Spezialitäten zu füllen. Von „La Espanola“-Mitarbeitern mit Grandezza und Liebenswürdigkeiten verwöhnt, genossen alle Damen und Herren den romantischen Abend. Als DJ konnte Sebastian Murawski, Inhaber der Schule „Tanzzeit“, gewonnen werden. Er sorgte für schwungvolle Unterhaltungs- und Tanzmusik.

Suche Lagerraum o. kleine Wohnung 1 oder 2 Zimmer möglichst in der Nähe der Sarstedter Innenstadt. Der Raum wird alle paar Wochen für Fotoaufnahmen genutzt, sollte trocken und sauber sein. Mindestgröße 3,5 x 5 Meter. Angebote an Tel. 05066/707017

Klassentreffen 5 Jahre nach der Goldenen Konfirmation

Hotteln. Zu einem Klassentreffen, 5 Jahre nach der Goldenen Konfirmation, waren die Geburtsjahrgänge 1937, 1938, 1939 und 1940 und die katholischen Mit-

schüler und Mitschülerinnen nach Hotteln eingeladen. 45 Personen kamen zu diesem Wiedersehen in den Festraum auf dem Hof Warneke.

In fröhlicher Runde, bei Kaffee und Kuchen, wurden alte Erinnerungen aufgefrischt. Nach einem Dorfrundgang und der Besichtigung von Artur War-

nekes Museum stärkte man sich am kalten Buffet. Bevor die Runde am späten Abend auseinander ging wurde beschlossen alle zwei Jahre ein Treffen durchzuführen.

Mit Razzle-Dazzle „Außer Rand & Band“ Foto: Gerda Kühle

Sarstedt (gk). Trotz des ungemütlichen Wetters hatten sich am vergangenen Freitag zahlreiche Musikinteressierte auf dem Biergartengelände der „Kulturgemeinschaft Am Junkernhof“ zu einer „bewegenden“ Veranstaltung eingefunden. Herzlich begrüßt und am späten Abend wieder verabschiedet

wurden sie von Marlene Franke. Die Verantwortlichen der Kulturgemeinschaft hatten wieder einmal mit sicherem Gespür die richtige Musikgruppe engagiert. Ein Rock´n´Roll-Abend der Extraklasse stand auf dem Programm. Das bekannte „Razzle-Dazzle“Sextett aus Stadthagen, das mit

seinem gelungenen Auftritt die legendären Zeiten von Elvis Presley, Bill Haley, Jerry Lee Lewis und anderen aufleben ließ, verstand es, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen, wobei die verschiedensten Instrumente zum Einsatz kamen. Es war ein bewegungsreicher, stürmischer und unvergesslicher

Abend, bei dem niemand nur still zuhörte. Der Rock´n´Roll-Musikstil entstand um 1955 aus der Vermischung schwarzer und weißer Musik in den USA. Beim Genießen dieser fetzigen Musik möchte selbstverständlich niemand die dazugehörigen Tanzgruppen missen. Und so wurde die unverkennbare „Razzle-Dazzle“-Formation von Mitgliedern des beliebten „Schaumburger Rock´n´ Roll-Clubs“, die mit ihren großartigen Darbietungen das Publikum zu wahren Beifallsstürmen hinrissen, begleitet. Als die Interpreten den eingedeutschten Schlager „Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann“, spielten, trällerten und tanzten die Besucher begeistert im Takt mit. Sie waren „Außer Rand und Band“. Der nicht enden wollende Reigen setzte sich fort mit Stücken wie „Jambalaya“, „Jackpot“, „Flip Flop And Fly“, „Yes Tonight Josephine“, „Buona Sera“, „Hello Mary Lou“ und „Ring Of Fire“, um nur einige zu nennen. Die Zuhörer zollten frenetischen Beifall, und die Rufe nach Zugaben mehrten sich, und so brachte „Razzle-Dazzle“ das gleichnamige Musikstück als eine der Zugaben für alle Alterstufen zu Gehör.

Foto: Gerda Kühle

Foto: Gerda Kühle


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.