�������������������� ������������� ������������� ��������������� �������� ������������ ����������������������������������������������������������������� 28. Jahrgang • Nr. 31 H25704 • 17. September 2009
Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90
Party auf dem Badgelände am 19.09.2009
Stargäste zum Lichterfest
����������������������� Bahnübergänge gesperrt Sarstedt/Heisede. Die Deutsche Bahn AG führt auf der Strecke Sarstedt-Rethen in der Zeit von Samstag, 19. September, bis Montag, 21. September, Gleisstopfund Instandhaltungsarbeiten an den Bahnübergängen aus. Während der Arbeiten werden die Bahnübergänge in Sarstedt in der Lise-Meitner-Straße von Samstag, 19. September, 8 Uhr, bis Montag, 21. September, 18 Uhr und der Bahnübergang im Feldweg am Klärwerk, von Samstag, 19. September, 8 Uhr, bis Montag, 21. September, 18 Uhr sowie der Bahnübergang Heisede, Marienburger Straße (K 514), von Samstag, 19. September, 16 Uhr, bis Sonntag, 20. September, 12 Uhr, für den Straßenverkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Bahnübergänge in Heisede und Sarstedt, Lise-Meitner-Straße, passieren. Umleitungen sind ausgeschildert. Der Zugverkehr ist durch die Arbeiten kaum beeinträchtigt. Einige Züge werden um wenige Minuten später abfahren.
Kleider- und Spielzeugbasar Sarstedt. Am Freitag, den 25. September 2009, findet von 19.00 bis 21.00 Uhr, im Gemeindesaal der St. Nicolai Gemeinde in Sarstedt, ein Kleider- und Spielzeugbasar statt. Beim Second-Hand-Shopping können neben Kleidung hauptsächlich für den Winterbadarf auch Karren, Kinderaccessoires und Spielsachen erworben werden. Am Abendbuffet gibt es Getränke, Salate und Leckereien.
Sarstedt. Bereits am 16. Mai 2009 konnte das Sarstedter Freibad auf 50 Jahre zurückblicken. Dieses Jubiläum feiert der Förderverein Hallen- und Freizeitbad Sarstedt am Samstag, 19. September 2009 mit einem Musik- und Lichterfest auf dem Badgelände. Nach jahrelangen Drängen der Bevölkerung, die damals auch öffentlich zeigte: „Wir wünschen eine Badeanstalt“, erfolgte am 28. Mai 1958 im Beisein von Vertretern der Kreisverwaltung, des Kreistages, des Kreissportbundes, des Rates und der Verwaltung der Stadt Sarstedt der erste Spatenstich. 400.000 DM waren für das Projekt veranschlagt, 110.000 DM stammten allein aus diversen Sammelaktionen der Bevölkerung. Fortsetzung auf Seite 7
Besucherabend Hannover. Der Niedersächsische Landtag lädt zu einem Besucherabend am Freitag, 18. September 2009, um 18.00 Uhr ein. Während der etwa eineinhalbstündigen Führung können die Besucherinnen und Besucher den Plenarsaal und weitere zentrale Bereiche des historischen Gebäudes kennenlernen. Voranmeldungen sind nicht erforderlich.
Gelungenes „Uhlandstraßenfest“
Kein Bekleidungsgeschäft für Vossbogen
Ein wahrhaft „königliches“ Naturerlebnis ist das Gebiet in der Nähe der Koldinger Teiche. Sarstedt (gs). Die Mitglieder des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses haben sich am Dienstag dafür ausgesprochen, dass der Kinderspielplatz am FSV-Gelände in der Eulenstraße erhalten bleibt. Das Ansinnen der FSV dort mehr Parkraum zu schaffen, traf bei Harald Sandner (Grüne) auf Unverständnis. Schließlich diene der Besuch der Sporthalle der Körperertüchtigung.
Da sei es nicht zu viel verlangt, ein paar Schritte zu laufen, erklärte er. Gegen eine Änderung des Bebauungsplanes an der Voss-/Glückaufstraße, die die Ansiedlung eines Bekleidungsmarktes ermöglicht hätte, votierte die Mehrheit der Ausschussmitglieder. Somit kann sich auch KiK dort nicht ansiedeln. Ein Möbelmarkt wäre auf dem Areal allerdings denkbar. Fortsetzung auf Seite 8
Krimi-Abend
Als Gasthörer an die Uni
Sarstedt. „Koxinel“ lädt zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Krimi für die Mami“ ein. Am Freitag, 25.09.2009 werden um 19.30 Uhr zunächst bei perlendem Kirsch-Prosecco ein paar „Black Stories“ gelöst, ehe Sigrid Hunold Reime aus ihrem letzten KrimiWerk liest. Wer die Autorin kennt, weiß: Es wird psychologisch spannend, hintergründig - Blut und Waffen bleiben außen vor. Ganz gemein gemordet wird im Anschluss mit den Werwölfen von Düsterwald. Ein rundum kriminalistischer Abend, der durch ein Schokofondue versüßt wird. Auch mutige Männer sind herzlich willkommen! Der Unkostenbeitrag beträgt 3 EURO.
Gödringer Senioren auf Reisen Gödringen. Pünktlich um 9.30 Uhr startete am Gödringer Ehrenmal der Bus in Richtung Heide. Die Ortsratsmitglieder Jobst Warneke und Eberhard Will hatten die diesjährige Fahrt organisiert und konnten Jörg Tietze, einen im Dorf wohnenden Busfahrer gewinnen, die Senioren zu fahren. Gegen 12.00 Uhr kamen
die Ausflügler in Lüder im Erlebnisbauernhof mit Bauernkaffee bei der Wirtsfamilie Mielmann an. Bevor jeder den Hof auf eigene Faust erkunden und die vielen Tiere und die Pferdezucht bewundern konnte, gab es ein typisches Mittagessen. Danach standen die Besichtigung der Dorfkirche sowie eine Kutschfahrt
durch die Heide mit anschließender Kaffeetafel auf dem Programm. Gegen 17.30 Uhr ging es mit dem Bus heimwärts über Celle an den Aschauer-Teichen vorbei. Hier wurde ein Stopp eingelegt, der dazu genutzt wurde um frisch geräuchertem Fisch zu kaufen bevor es auf direktem Weg nach Hause ging.
Hildesheim. Pünktlich zum Semesterstart an der Universität Hildesheim bietet die Volkshochschule ab Dienstag, 29.09.09, um 15 Uhr eine zweiteilige Veranstaltung an, die Interessierten den Einstieg als Gasthörer/in ermöglicht. Zahlreiche Vorlesungen und Seminare sind auch für Gasthörer/innen offen. Man braucht dafür kein Abitur, nur die Lust, ein Wissensgebiet zu erweitern oder etwas ganz Neues zu lernen. Am 1. Nachmittag soll nach einführenden Informationen das Vorlesungsverzeichnis erläutert werden. Am 2. Nachmittag soll dazu dienen, sich in der Universität umzusehen und insbesondere die Bibliothek kennen zu lernen. Die Kursgebühr beträgt 15,50 €. Die Anmeldung kann unter Telefon 05121-9361-55 erfolgen oder unter www.vhs-hildesheim.de.
���������������� ��������������������� ���������������������������
Sarstedter Shantychor Foto: Gerda Kühle Sarstedt (gk). Es ist aus der Innerstestadt nicht mehr wegzudenken: das alljährliche SPD-Fest in der „Uhlandstraße“. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Viele SPDler hatten das Fest mit vorbereitet, selbstverständlich uneigennützig. Knapp 400 Besucher nahmen bei gutem Wetter an der lebhaften Veranstaltung teil.
Jürgen Peper, stellvertretender Chef des „SPD-Ortsverein Sarstedt/Giften“, hieß alle Gäste willkommen. Im gemütlichen Zelt saßen sie hautnah beieinander und ließen sich Kaffee und Kuchen schmecken. Unermüdliche Helferinnen sorgten dabei für zügige Bewirtung. Lesen Sie weiter auf Seite 8:
���������������������������� ���������������������������
������������������������������������������ �����������������������
Lokales
Apotheken-Notdienst 17. September
18. September 19. September 20. September 21. September
22. September
23. September 24. September
Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Ahorn-Apotheke, Telefon 05 11-9 82 51 31 Grasdorf, Ahornstr. 3-5 Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Kreuz-Apotheke, Telefon 05 11-86 45 08 Wülfel, Hildesheimer Straße 360 (n. Biergarten) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) *zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
„60 Jahre Bund der Vertriebenen in Rössing“ Rössing. Der BdV lädt am Sonnabend, 19. September 2009, um 15.00 Uhr in der Alfred-Stubenrauch-Halle zu einem Erinnerungsfestakt ein. Auch wenn die Jahreszahl „60“ kein echtes Jubiläum dokumentiert, so ist es doch ein rundes Jubiläum, eine wichtige Jahreszahl, bei der es sich gebietet, inne zu halten. Der BdV lädt daher besonders herzlich ein. Und freut sich über
Sarstedt. Das Kinderhilfswerk ICH – International children help e.V. (www.int-children-help.de), veranstaltet am 25. September, ab 18.30 Uhr, eine „Spanische Nacht“ als Benefizgala, erstmals in Sarstedt. José Lopez, der berühmte spanische Gittarist und Sänger wird die Paella an diesem Abend sozusagen auch als Küchenchef zubereiten und zudem die Gäste mit seinem Gitarristen sowie Flamencotänzerinnen musikalisch und auch optisch begeistern. Das Restaurant im Residencia wird die Gäste mit spanischer Küche, spanischem Wein und Getränken verwöhnen. Außerdem soll Neema Paul Mwalule Herberg aus Tansania zur Botschafterin des Kinderhilfswerks für Tansania und Mia-Sophie Wellenbrink, bekannt als Fernseh- und Werbestar zur Kinderbotschafterin
ernannt werden. „Das Kinderhilfswerk ICH - International children help e.V. arbeitet regional, national und international und hilft auf vielfältigste Weise Kindern in Not und zwar weitab jeglicher Bürokratie“, so Dieter F. Kindermann, Präsident des Kinderhilfswerks. Ohne Bürokratie wird Kindern geholfen, egal ob es um warme Bekleidung, Schuhe, den Schulranzen oder das Schulessen geht. Auch Delfin-Therapien für behinderte Kinder, medizinische Hilfsgüter bis hin zu Schulbauten, unter anderem in Laos und Ghana hat der Verein ermöglicht, der neben Hilfen in Deutschland auch Projekte in Polen, Usbekistan, Türkei und Tansania unterstützt. Anmeldungen für die „Spanische Nacht“ im Aparthotel Residencia sind unter Telefon 05066/70000 noch möglich.
Notdienst der Ärzte Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. I. Gollub, Rössing, Tel. 05069/34647 (19./20.09.) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)
Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen
übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich
möglichst viele Gäste.Mitwirken werden das Blasorchester aus Lowkowitz in Oberschlesien, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing sowie die Tanzgruppe der DJO – Deutsche Jugend in Europa, Rössing. Die Festrede hält Oliver Dix, Präsidialmitglied des Bundesverbandes des Bundes der Vertriebenen. Nebenbei wird eine kleine Ausstellung zu sehen sein.
Yoga in den Wechseljahren Sarstedt. Die Veränderungen in den Wechseljahren beeinflussen die Stimmungen, das Wohlbefinden und die gesundheitliche Konstitution. Hormonyoga ist ein speziell auf das weibliche Hormonsystem abgestimmtes und erprobtes Yogaprogramm. Es fördert eine ausgeglichene hormonelle Balance, bringt mehr Energie und Vitalität und führt dadurch zu besserem Wohlbefinden. Diese Übungsreihe ist für Frauen ab 35 Jahren geeignet, nach oben gibt es keine Altersgrenze. Die Übungen unterstützen auch junge Frauen,
Kinder spielen
„ICH“ veranstaltet Benefizgala im Aparthotel Residencia
KLEEBLATT am Donnerstag
Sarstedt. Heute, 17.09.2009, laden die Mutter-Kind-Gruppen der PaulGerhardt-Gemeinde in Sarstedt in Zusammenarbeit mit dem Spielwarenladen „koxinel“ um 20.00 Uhr zu ihrem nächsten Elternabend ein. In den Räumen von „koxinel“, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1a, stehen an diesem Abend unter der Leitung der Pädagogin Hilke-Brunken-Harms Kinderspiele im Mittelpunkt. In einem kurzen theoretischen Teil
ihren Hormonhaushalt in ein ausgewogenes Gleichgewicht zu bringen. Im Verlauf des Seminars werden Sie mit grundlegenden Prinzipien des Yoga sowie der vollständigen Yogareihe nach Dinah Rodriguez vertraut gemacht. Dieser Kurs findet am Samstag, den 26.September von 10 – 17:15 Uhr im Gesundheitsraum der VHS, Vor der Kirche 7, statt. Informationen und Anmeldung mit Angabe der Kursnummer R31057N unter 05066 6 43 56, 05121 93 61 55 oder 05181 85 55 55 oder per E-Mail an anmeldung@vhs-hildesheim.de.
Die neue JOBBÖRSE
Kinderbasar St. Nikolai
Deutschland größtes Jobportal, die JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit, ist jetzt viel einfacher. Die Agentur für Arbeit Hildesheim veranstaltet am Montag, dem Marienfriedhof 3 in Hildesheim, für Bildungsträger und Arbeitssuchende eine Informationsveranstaltung zur Präsentation und Vorstellung der neuen JOBBÖRSE. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Neben der Stellensuche bietet die JOBBÖRSE auch einen hochwertigen Bewerbungsservice. Die Nutzer haben die Möglichkeit, ihre komplette Bewerbungsmappe assistentenunterstützt in der JOBBÖRSE zu erstellen und auszudrucken oder online zu versenden. Darüber hinaus informiert ein Suchassistent den Nutzer automatisch per E-Mail über neue passende Stellenangebote.
Sarstedt (woi). Ein Basar „Rund ums Kind“ findet am 17. Oktober von 14.00 bis 16.30 Uhr im Gemeindesaal der St. Nikolai Gemeinde in der Eulenstraße statt. Die Besucher können hier neben Kinderkleidung für Herbst und Winter auch Spielzeug und andere kleine Kostbarkeiten erstehen. Wer auf dem Basar selbst kleine Schätze verkaufen möchte, kann sich bis zum 12. Oktober telefonisch bei Carola Woite (Tel. 05066/2809) anmelden. Die Standgebühr beträgt drei Euro sowie eine Kuchenspende für das Buffet. Der Erlös aus Kuchen- und Getränkeverkauf wird wie in den Vorjahren Kinder-Projekten der Gemeinde zugute kommen.
Neue Behandlungsmethoden von Hüft- und Kniegelenkschäden
Sarstedt. Immer mehr Menschen leiden unter Schmerzen in den Hüftund Kniegelenke. In den letzten Jahren sind die Methoden, die Schmerzen zu beseitigen oder zu lindern, immer besser geworden und ausgereift. Neben den Möglichkeiten, medikamentös die Schmerzen zu lindern, kommen ver- Kinderspiele stärkt chirurgische Eingriffe in Frage. wird geklärt, warum Spielen ein Privatdozent Dr. med. Michael Skutek, wichtiges Element in der Entwicklung des Kindes ist und wie man dies Workshop für Kinder für eine gezielte Förderung nutzen Hildesheim. An drei Vormittagen in kann. Danach werden Spiele für alle Altersgruppen ab ca. 2 Jahren vor- den Herbstferien, vom 5. bis 7. Oktogestellt. Anmeldungen nimmt Frau ber, jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr, gibt Stephanie Drauschke, 05066-64624 es für Kinder von 8 bis 11 Jahren einen entgegen. Eingeladen sind nicht nur Theaterkurs am TfN Hildesheim: Mitglieder der Paul-Gerhardt-Ge- Passend zum diesjährigen Familienmeinde sondern alle interessierten stück zur Weihnachtszeit „Der Zwerg Nase“ werden sie unter Anleitung Mütter, Väter oder Großeltern. der Theaterpädagogin Bettina Braun
���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������
�����
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, wird im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung die neuen Methoden der Behandlung von Hüft- und Kniegelenkschäden darstellen. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 28. September 2000 9, 19:00 Uhr, im Pfarrsaal „Heilig Geist“, Bischof-von-Ketteler-Platz 1. Der Eintritt ist frei.
in den Herbstferien Figuren, Texte und Szenen aus dem lebhaft-lustigen Stück kennen lernen und proben. Am Ende des Kurses präsentieren die Kinder dann vor Freunden und Verwandten ihre eigene kleine „Zwerg Nase“- Vorstellung. Information und Anmeldung bei Bettina Braun unter 05121 16 93 212 / Kosten: 15 €.
Gottesdienst und Gemeindeversammlung
Rössing. Der Kirchenvorstand der St. Peter und Paul- Kirchengemeinde Rössing lädt die Gemeinde zum Gottesdienst am 20. September um 10 Uhr ein. Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema "Der Sonntag ist ein Segen" und wird in besonderer Form und mit neuen Liedern gefeiert. Im Anschluss findet in der Kirche
eine Gemeindeversammlung statt, in der der Kirchenvorstand unter anderem berichten wird über die Baumaßnahme im Pfarrhaus, den Zustand der Glocken, die Vorbereitung einer Stiftung für die Kirchengemeinde und neue Grabstellen mit der Möglichkeit einer "leichten Pflege" auf dem Friedhof.
Veranstaltungskalender Donnerstag, 17.09.09
Samstag, 19.09.09
Sonntag, 20.09.09
14.00-17.00 Uhr, Handarbeit Gebrauchtkleidersammlung, Kol- Dance Cup, SFC Giesen und Spielkreis, AWO Ortsverein pingfamilie in Giesen, Ahrbergen, 08.00 Uhr, Wandern mit dem TSV Klein und Groß Förste, Emmerke Sarstedt Ingeln-Oesselse, Sportplatz Ingeln18.00 Uhr, Handarbeit/Basteln, Oktoberfest, 75-jähriges Bestehen, Oesslse AWO Ortsverein Sarstedt KKS Innerstetal 08.00 Uhr, KK Auflage-Meister20.00 Uhr, Elternabend bei Paul- 07.00 Uhr, Radtour entlang der Werra schaft, Kreisverband SV Sarstedt bis BSA bis Eschwege, FSV Sarstedt, 1951 Gerhardt ab Festplatz 09.30 Uhr, Pn. Schiwek, Begrüßung Freitag, 18.09.09 08.00 Uhr, KK Auflage-Meister- neue „kids for konfi“, St. Nikolai, schaft, Kreisverband SV Sarstedt Heisede-Ruthe 18.09.-20.09.09, Zentrale Ju- 1951 09.30 Uhr, Antonias Musikfrühstück, gendwallfahrt des Kolpingwerkes 09.30 Uhr, Kinderbibelfrühstück, Ev. Daliah Lavi, Radio Tonkuhle, Fraunach Köln Kirchengemeinde, Emmerke enprogramm 18./19.09.09, Konfirmandenfrei10.00 -18.00 Uhr, Hoffest Baum- und 10.00 Uhr, Gottesdienst und Gezeit KU4, Barnten meindeversammlung, St. Peter und Rosenschulen Stenzig, Heisede Paul- Kirchengemeinde, Rössing 18./19.09.09, Jugendstück Gruppe „Tim“, Theater Jugend, Ahrber- 12.00 Uhr, Lichterfest zum 50-jährigen Bestehen des Innerstebades, 10.00 Uhr, P. Krügener, Begrüßung gen neue „kids for konfi“ mit Kinderchor, Innerstebad Bürgergespräch, CDU, AhrberSt. Nicolai, Sarstedt 14.00 Uhr, Kinderbasar, Pfarrhaus gen 10.00 Uhr, Tauschtage, BegegnungsHeyersum, Martin-Luther-Platz Karbarettveranstaltung in der stätte, Steinstraße 13, Sarstedt Regenbogenschule, von der Kreis- 14.00 Uhr, Gurkenfest Kleingärtnervolkshochschule verein, Gartenkolonie Heisede 11.15 Uhr, „Yoga auf dem Stuhl“, 15.00 Uhr, Scheibenaustragen, Vivat Gödringen, DorfgemeinschaftsVHS Sarstedt haus 14.00 Uhr, Bingo, mit Anmeldung, AWO Ortsverein Sarstedt 17.00 Uhr, Jubiläumsfeier, 75 Jahre SV Ruthe, Umzug im Dorf mit örtli15.00 Uhr, Bilderbuchkino, „Der chen Vereinen, Spielplatz, Ruthe Apfelbaum“ und „Wir gehen in den Zirkus“, Stadtbücherei Sarstedt 17.00 Uhr, Pn. Schiwek mit MUKIS, Krabbelgottesdienst, Paul Gerhardt, 15.00 Uhr, Ohrensessel, Musik Sarstedt für die ältere Generation, Radio Tonkuhle, Frauenprogramm 18.00 Uhr, P. Borcholt, außer der Reihe, Begrüßung neue „kids for 18.00 Uhr, KK Auflage-Meister- konfi“, St. Paulus, Giebelstieg schaft, Kreisverband SV Sarstedt 19.00 Uhr, Ehrung mit Scheibenüber1951 gabe, Königsketten, Bürgerketten, 20.00 Uhr, Vereinsversammung, Wagenremise Lehrgut, Ruthe Alte Schützengilde, Sarstedt
10.00 -18.00 Uhr, Hoffest Baumund Rosenschulen Stenzig, Heisede 11.00 Uhr, P. Borcholt, Begrüßung neue „kids for konfi“, Martin Luther, Giften 11.30 Uhr, Königsproklamation, Vivat Gödringen, Dorfgemeinschaftshaus 12.00 Uhr, Katerfrühstück, Wanderpokal, Dorfpokalübergabe, Schützenhaus, Ruthe 12.00 Uhr, Antonia, Künstlerinnen, Radio Tonkuhle, Frauenprogramm 16.00 Uhr, Konzert der Musikwerkstatt, Nicolaikirche, Sarstedt
Montag, 21.09.09 14.00 Uhr, Jobbörse der Arbeitsagentur Hildesheim, Raum 506 19.30 Uhr, Vereinsversammlung Sportfischer-Verein e.V. Sarstedt, bei den 51 Schützen
Mittwoch, 23.09.09 18.00 Uhr, Autogenes Training und progressive Muskelentspannung, VHS Sarstedt 19.30 Uhr, JBS, Alte Schützengilde, Sarstedt
Donnerstag, 24.09.09 14.00-17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein Sarstedt 15.00 Uhr, Begegnung zum Erntedank, Dorfgemeinschaftshaus, Heisede, Gottesdienst und Gemeindeversammlung in Rössing
Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.
Alle Angaben ohne Gewähr
17. September 2009, Seite 2
KLEEBLATT am Donnerstag
Brigitte Pothmer wirbt um Wählerstimmen
Lokales
4 für Verbraucher
Sarstedt (gs). Blaue Luftballons „4 für Verbraucher“, Michael Hintz, in Form einer „4“ und zahlreiche ein interessantes Informations-ProHinweisschilder wiesen Interessenten gramm an. Während der Thementage Foto Gerda Kühle am Wochenende den Weg zum neuen geht es am 17.10. um „Eigenleistung Domizil der „4 für Verbraucher“. beim Bauen und Modernisieren“, Die Eröffnung des neuen Präsentati- am 31.10. um „Heizen, Dämmen, onsraumes auf dem Gelände der Firma Energiesparen“, am 07.11. um AKL in der Käthe-Paulus-Straße 4 „Behaglich wohnen mit natürlichen wurde gleichzeitig als Thementag Materialien“, am 14.11. um „Energenutzt. Etliche Handwerksfirmen, giesparen mit Innendämmung“ und wie die Holzwertstatt Schanze, am 21.11. um „Energiesparen durch präsentierten das Spektrum ihrer Außendämmung“. Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus Am 21. Oktober von 18 bis 21 Uhr informierte das Ingenieurbüro Amir wird ein Infoabend zum Thema „BauMehr Bakhsh über Altbausanierung, en und Dämmen mit ökologischen den Gebäudeenergiepass und weitere Baustoffen“ angeboten. Themen. Neu ist der Immobilien-Service der „4 Auch der GHG-Vorsitzende Harald für Verbraucher“. InformationenabenPetri war zum neuen Standort ge- de zum Thema „Immobilienkauf, Auskommen, um mit einer Grünpflanze wahl, Besichtigung und Bewertung im Namen des Gewerbevereins zu von Gebraucht-Immobilien finden am Brigitte Pothmer mit Quiz-Teilnehmern gratulieren. Wie auch schon vorher 18.09., 23.10., 04.11. und 18.12. in der in Gödringen bietet der Betreiber der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. erhielten hochwertiges Flickzeug Sarstedt (gk). Am vergangenen Freitag hielt sich Brigitte Pothmer, für ihre umweltfreundlichen Veniedersächsische Spitzenkandidatin lozipeds. Außerdem verteilte die der Grünen für die Bundestagswahl 54-jährige Atomkraftgegnerin eifrig am 27. September, eine Stunde lang Werbematerial an Jung und Alt. Viele in Sarstedts Fußgängerzone auf. Sie Marktbesucher beteiligten sich zuversuchte, den Menschen die Politik dem gern an dem Klimaschutz-Quiz. ihrer Partei zu erläutern. Tatkräftig Dem Gewinner winkt eine Reise unterstützt wurde sie vom Sarstedter nach Berlin. Grünen-Ratsherrn Harald Sandner Pothmer und ihre Mitstreiter hörten und ihrer Mitarbeiterin Sarah Som- sich geduldig die Probleme ihrer mer. Das Herzstück der Grünen-Poli- Mitmenschen an und versuchten tik ist der Kampf gegen die Krise von dabei, sie zu überzeugen, „Grün“ Ökologie und Ökonomie, erfuhren zu wählen. Mit den Hauptthemen „Klima – Arbeit – Gerechtigkeit Von links: Amir Mehr Bakhsh, Heiner Peters, Harald Petrie, Sven die aufgeschlossenen Bürger. Foto: Giesela Seidel Brigitte Pothmer war nicht mit leeren – Freiheit“ werben die Bündnisgrü- Schanze und Michael Hintz. Händen gekommen. Die Pedalritter nen für ihre Partei.
Kreiswohnbau ehrt wie im letzten Jahr langjährige Mieter
17. September 2009, Seite 3
������������� ���������������������� ���������������������� ���������������������� ��������������������������� ����������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������ �����������������������������������������
Hoffest bei Stenzing
Heisede. Liebhaber von Rosen warten sicherlich schon auf das traditionelle Hoffest bei den Baum- und Rosenschulen Stenzig. Am kommenden Samstag, 19. September, und Sonntag, 20. September, jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr haben sie die Möglichkeit,
die Pflanzen nicht nur anzuschauen, sondern auch für den eigenen Garten zu erwerben. Und auch wer Wert auf Gemüse und Obst aus der Region legt, wird hier fündig. Ein buntes Programm rundet die Veranstaltung ab und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kommunales Kinderkino startet in die Herbst-/Wintersaison Sarstedt. Ab sofort können sich Dorf der Erfinder“ „Schickt mehr die kleinen Kinofreunde ein paar Süßes“ und die „Wilden Kerle“ in Termine direkt vor ihrer Haustür in den kommenden Monaten freuen. den Kalender schreiben, denn das Der Eintritt ist frei. Kommunale Kinderkino hat ein buntes Filmprogramm zusammengestellt. Dorfgemeinschaftshäuser, Kindertagestätten und der Kindertreff auf dem Klei verwandeln sich einmal im Monat in einen Kinosaal. Bereits am 28. September läuft mit „Kletter-Ida“ der erste Film Das Team der Kreiswohnbau mit seinen langjährigen Mietern – fast der Saison an. Kinder können sich auf „Hände weg von Mississippe“, 1.000 Jahre Mietertreue. Tobias Totz und sein Löwe“, „Es ist Sarstedt/Hildesheim. Die Kreis- ging der Geschäftsführer auf die ein Elch entsprungen“, „Lotte im wohnbau Hildesheim hat sich bei aktuelle Entwicklung ein. Im Mitihren treuesten Mietern bedankt, die telpunkt des Unternehmens steht bereits seit 25, 40 Jahren, 50 und 55 seit 60 Jahren immer der Kunde. „Die Kreiswohnbau möchte das Jahren in Wohnungen leben. Der Geschäftsführer der Kreiswohn- Zusammenleben fördern“, so Sarstedt. Am vergangenen Sonntag Insgesamt kamen so 536,99 Euro bau, Matthias Kaufmann, nutzte die- Kaufmann. In Bad Salzdetfurth fand im Sarstedter Gemeindesaal für das Kinderheim in Trujillo und sen Anlass, um sich persönlich für wurde bereits ein Mietertreff und Heilig Geist ein Benefiz-Konzert der 218,99 Euro für das Zisternendiese langjährige Treue bei seinen Nachbarschaftstreff unter der Regie Musikschule Schwarze zu Gunsten Projekt von Kolping in Brasilien Kunden zu bedanken. „Das sind 29 der Arbeiterwohlfahrt (AktiWo) in- des Waisenhauses der Hildesheimer zusammen. Das nächste Konzert Mietparteien und damit zusammen tegriert. Hier können die Menschen, Vinzentinerinnen in Trujillo, Peru, der Musikschule Schwarze findet fast 1.000 Jahre Kundenbindung“, nicht nur Mieter der Kreiswohnbau, statt. Diplom-Musiker und Diplom- am 1. November im Gemeindesaal betonte der Geschäftsführer und gemeinsam essen, lesen und Karten Musikpädagoge Matthias Schwarze Heilig Geist, um 17 Uhr statt. Zur freute sich über den vollbesetzten Aufführung kommen Werke der wertete dieses nicht nur als Zeichen spielen. Geplant seien solche Einrichtungen Saal. Unter den zahlreichen Zuhö- Pop-Musik u.a. von Avril Lavigne, des Vertrauens. Diese Dankeschön-Veranstaltung auch für andere Regionen, wie rern befanden sich auch vier Vinzen- Christina Aguilera und Britney wolle die Kreiswohnbau aber auch beispielsweise Sarstedt, denn neben tinerinnen aus Hildesheim und eine Spears, die Matthias Schwarze selbst für Klavier komponiert hat. nutzen um die Nähe ihrer Kunden zu technisch guten Gebäuden sei es Schwester aus Lima. suchen und nach Verbesserungsvor- wichtig, dass die Menschen wieder Auf dem Programm standen Klavierwerke aus dem Bereich der schlägen zu fragen. Anschließend zueinander fänden. Unterhaltungsmusik, die Schwarze zum großen Teil selbst arrangiert hatte. Mit großer Spielfreude präsentierten die 6- bis 17- jährigen Schüler ihr Können dem begeisterten Publikum. In der Pause verkaufte �������������� und fachkundigen Zuhörern stellte die Musikschule Schwarze, in Zu���������������������� er sein Können unter Beweis. Der sammenarbeit mit Kolping Sarstedt, ����������������������� Kalifornier zählt zu den bekanntesten Trans-Fair-Produkte aus der Dritten ������������������������ Bluesmusikern des amerikanischen Welt. Einige Schülerinnen hatten Kontinents. Er spielt den Blues seit in stundenlanger Heimarbeit kleine ������������������������ 35 Jahren. MacLeod trat bereits mit Deko-Drachen und Lesezeichen ������������������� Legenden wie Big Mama Thornton angefertigt, die ebenfalls für den und Eddie „Cleanhead“ Vinson guten Zweck verkauft wurden und ��������������������� erfolgreich auf. Der bedeutende reißenden Absatz fanden. ������������ Interpret versteht es, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Seine leidenschaftliche Vortragskunst riss das Publikum zu wahren Beifallsstürmen hin. MacLeod fesselt die Zuhörer mit seinen außergewöhnlichen Fähigkei�������������������� ten sowie seinem unverkennbaren ������������������������������������� rhythmischen Blues-Fingerstil. Hinzu ��������������������������������������������������������� gesellt sich sein ergreifender, tiefge�������������������� hender Gesang. Bei den Songs „The �������������������������������� Sunshine Down My Way“, „My Good MacLeod konnte die Zuhörer in Girl Blues“ und „Dubb´s Talkin´ Bar�������������������������� seinen Bann ziehen. Foto: Kühle. nyard Blues“ trat dies ganz besonders ��������������������� Sarstedt (gk). Nicht so rappelvoll hervor. Der bekannte Künstler weiß ��������������� wie sonst war es am vergangenen zu jedem seiner Titel eine interesDonnerstag in „Rainers Musikknei- sante, zumeist heitere Geschichte pe“ an der Holztorstraße 10. Doug zu erzählen. Nach gut zweieinhalb MacLeod, einer der besten Blues- Stunden feinster Musikästhetik ��������������������������� sänger und Songschreiber Amerikas, beendete der beliebte Musiker sein ���������������������� gab in Sarstedt sein Debüt. Vor nicht Soloprogramm. Standing Ovations allzu vielen, aber hoch interessierten waren der verdiente Lohn.
Musikschule Schwarze gibt Benefiz-Konzert
Bluesgitarrist Doug MacLeod begeistert in „Rainers Musikkneipe“
�����������������
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
������������ �������������
����
���������������������� �����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
Lokales
17. September 2009, Seite 4
Museumstag lockt zahlreiche Besucher an
KLEEBLATT am Donnerstag
��� �����
������� ��������������
���
���
�������
Zwei dritte Schulklassen der Kastanienhofschule hatten bereits vor dem Museumstag Zutritt. Sie wurden zwei Stunden lang von Eckard Rohde und Hans Müller, vom Museumsausschuss, durch die Räume geführt. Dabei war besonders die Handwerksausstellung von Interesse, denn im Moment beschäftigen sich die Schüler gerade mit dem Thema Landwirtschaft. Zum Dank für die gelungene Führung brachten die Schüler ihren Museumsführern ein Ständchen. Fotos Gerda Kühle Sarstedt (gk). Nicht nur der Sarstedter Shantychor liebt „die Stürme, die brausenden Wogen“. Auch alle Mitglieder der Kulturgemeinschaft freuen sich über diese Naturgewalten, natürlich nur, wenn sie sich positiv auf die Menschen auswirken. Und das taten sie abermals am vergangenen Sonntag mithilfe des vor knapp zwei Jahren gegründeten Chors. Er brachte wieder „viel Leben in die Bude“. Die Verantwortlichen der Kulturgemeinschaft hatten zur Veranstaltung „Abenteuer Museum“, der zugleich auch Familientag sein sollte, eingeladen. Trotz des kühlen und regnerischen Wetters hatten die Bürger es sich nicht nehmen lassen, dem Lockruf zu folgen. Sie wurden nicht enttäuscht. Die anwesenden
Stürmers einmalige Spinnstube, hochwertige Öfen und Herde sowie Waschmaschinen der ehemaligen Vosswerke und viele andere Dinge erfreuten das Auge des Betrachters. Imkerin Marion Dunker informierte über ihren Sarstedter Bienengarten und bot allerlei gesunde Honigartike. Dietrich Meyer, HobbyBleistiftzeichner, ließ Kinder und Erwachsene am „Glücksrad“ ihr Glück versuchen. Der beliebte Shantychor pries zwar den „Rum aus Jamaika“ an, aber den gab es weder draußen noch drinnen im geschmückten Saal zu kaufen. Die „Seeleute“ wissen dennoch, wo sie ihn heimlich und unverzollt erwerben können, nämlich „Auf der Reeperbahn nachts um halb Eins“. Vollblutmusiker „Kalle“ Nowak ist
���������������� ������������������������������������������������� ����������������������������������������������
������ ����������
���������
�
� � � �� �� ������� � � � � � �� � �� ������� �������� � �� �� � � �� �� � � �� � � � �� � ������� � ��������� � � � � � � ������
�
�
������������������������������������������������������������������������������������������� � ������������������������������������������������������������������
��������������� ���������������������������������
führenden Mitglieder des Vereins, Irene Hartmann, Eckhard Rohde und Hans Kollecker freuten sich über die Besucherströme, denen ja auch viel geboten wurde. Dazu gehörten nicht nur Kaffee, Kuchen, Kartoffelpuffer und prickelnde Getränke, sondern auch der Anblick historisch wertvoller Einrichtungen. Ganz alte Rundfunkgeräte, Schreibmaschinen, stabile Transmissionen, Marlis
auf vielen Bühnen zuhause. Der hervorragende Akkordeonspieler freute sich über die gelungenen musikalischen Darbietungen der reiferen Akteure und lobte sie ehrlich. „Dieser Chor ist einmalig“, schwärmte Irmgard Neumann aus der Steinstraße. Woraufhin ihre Freundin Ilse Schepka ergänzte: „Und ganz wunderbar“.
So werden Stücke für Violoncello sowie für Saxophon und Orgel den Kirchenraum in Schwingung versetzen und damit den Zuhörer in die Musik unterschiedlicher Epochen einstimmen. Hinter dem Ensemblenamen stehen die aus Rössing stammende Ute Sandfuchs (Sopran und Orgel), Susen Herda (Alt), Sebastian Herda (Tenor und Orgel), HansMartin Haas (Bass, Violoncello und Klavier) sowie als Gast Frauke Harland (Saxophon), die ebenfalls ihre Wurzeln in Rössing hat. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
über 1000 „Wahllokalen“ bundesweit präsentiert. Die Kommunale Jugendpflege Sarstedt beteiligt sich als 11. Wahllokal an dieser Initiative mit einem „MOBILEN Wahllokal“. Mit diesem mobilen Wahllokal und einer 4 Meter langen KrokodilWahlurne können am 18.9. in der Zeit von 09:35-09.50 Uhr in der Offenen Ganztagsschule, von 11.2511.40Uhr, in der Schiller-Realschule, von 13.15-13.45 Uhr im Gymnasium Sarstedt und von 15.00 bis 18 Uhr im Klecks-Saal der als Wahllokal dient und um 18 Uhr schließt.
Was gut gegen Kälte schützt, hält gleichermaßen übermäßige Hitze fern. Dämmstoffe aus Glas- und Steinwolle, Ultimate und Polyurethan bieten auch im Sommer eine hervorragende Dämmwirkung. Foto: dach. de/News-Reporter.NET Vorteilen einer wärmebrückenfreien Verlegetechnik. Damit lassen sich sehr geringe Dämmstoffdicken bei optimaler Leistung realisieren. Dieses System vergrößert zudem den Spielraum unter dem Dach und ist schnell und sauber zu verarbeiten. Ob Sommer oder Winter – eine effektive Dachdämmung wirkt sich nicht nur positiv auf das Raumklima aus, sondern hilft auch beim Energiesparen. Als Richtwert für die wärmende Hülle empfehlen die Experten von dach.de einen U-Wert unter 0,22. Generell gilt: je niedriger dieser Wert, umso besser der Wärmeschutz – und damit das Einsparpotenzial. Weitere Informationen sind im Internet unter www. dach.de zu finden. (News-Reporter.NET/SV)
Ratgeber helfen Energie und Kosten sparen
Bereits einfache Maßnahmen helfen den Energiebedarf zu senken und somit Energie zu sparen. Foto: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)/News-Reporter.NET Wie lassen sich die Kosten für Heizung und warmes Wasser in den eigenen vier Wänden am besten senken? Wie können Mieter aktiv werden, um Energie und Kosten zu sparen? Welche Rolle können erneuerbare Energien in einem Alt- oder Neubau spielen? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen liefern die Ratgeber-Pakete der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) für Mieter, Eigentümer, Sanierer und Bauherren. Im Angebot sind mehrere Broschüren: Das Mieterpaket ist für alle, die selbst die Initiative ergreifen wollen, das Modernisierungspaket für diejenigen, die energieeffizient sanieren möchten. Das Neubaupaket richtet sich an alle, die für die Zukunft bauen wollen und das Paket „Wärme
Wähler der Zukunft Sarstedt. Am 27. September wählt Deutschland, jedenfalls können alle Mitbürger ab 18 Jahren an der Bundestagswahl teilnehmen. Wie aber würden Kinder und Jugendliche wählen, wenn sie es könnten? Um diese Frage zu beantworten führt die bundesweite Initiative „U18 - die Wahl für Kinder und Jugendliche“ 9 Tage vor der Bundestagswahl, nämlich morgen, Freitag, 18.9.2009 überall in Deutschland durch. Nach den Hochrechnungen wird es bereits ab 22 Uhr werden in Berlin die ausgewerteten Ergebnisse aus
Ohne effektive Dämmung verwandeln sich (Wohn-)Räume unter dem Dach in den Sommermonaten in eine regelrechte Saunalandschaft. Dann treffen die Strahlen der Sonne erbarmungslos auf die Schräge, Schatten spenden höchstens noch umstehende Bäume. Auf der Dachoberfläche entstehen dabei mitunter Temperaturen von bis zu 90 Grad. Die Dacheindeckung hält zwar noch den größten Teil der Hitze zurück, dennoch reicht die durchdringende Sonnenkraft aus, um nicht nur das Dachgeschoss, sondern auch die darunter liegenden Räume unangenehm warm und stickig werden zu lassen. „Mit der richtigen Dämmung ist dagegen das ganze Jahr über ein angenehmes Klima unter dem Dach garantiert“, so die Experten von dach.de. Dabei gilt die Devise: Was gut gegen Kälte schützt, hält auch die leidige Hitze fern. So besitzen etwa Dämmstoffe aus Glas- und Steinwolle, Ultimate und Polyurethan eine hervorragende Dämmwirkung – auch im Sommer. Da der Wärmestrom vom Dach in den Innenraum bei den aktuellen Dämmdicken nur noch minimal ist, kann es zu keiner kritischen Aufheizung der Innentemperaturen im Tagesverlauf mehr kommen. Faktoren wie eine Begrenzung bzw. Verschattung der Fensterflächen bzw. die nächtliche Lüftung haben zusätzlich positive Auswirkungen auf den sommerlichen Wärmeschutz. Ideal für diese Aufgabe sind anpassungsfähige, komprimiert verpackte Glaswolle-Klemmfilze, da diese leicht zu verarbeiten und in praxisrelevanten Dicken erhältlich sind. Höchste Anforderungen an Brand- und Schallschutz werden ebenfalls erfüllt. Eine neue Alternative dazu ist eine wirkungsvolle Vollflächendämmung auf den Sparren auf Basis des Hochleistungs-Dämmstoffs Polyurethan-Hartschaum – mit den
����������������������������������������������
Musica Viva Hameln lädt zum Konzert Rössing. Zu Musik aus sechs Jahrhunderten lädt das Kammerensemble Musica Viva Hameln am Sonnabend, 26. September 2009, um 18.00 Uhr in die Kirche St. Peter und Paul nach Rössing ein. Das Ensemble hat sich sowohl geistlicher, als auch weltlicher Vokal- und Instrumentalmusik verschrieben. Neben drei- und vierstimmigen Chorälen und Choralbearbeitungen erklingen temperamentvolle Renaissance-Lieder, die sich mit Liebe in jeglicher Couleur beschäftigen. Daher steht dieses Konzert auch unter dem Namen „Sehet, welch ein Liebe...“. Die musikalische Vielfalt des Ensembles spiegelt sich besonders in den unterschiedlichsten vokalen und instrumentalen Besetzungen wider.
Dachdämmung schützt vor Hitzestau
��������������������
��������������������������
aus erneuerbaren Energien“ ist für Hausbesitzer, die mit Holz, Sonne oder Erdwärme heizen möchten. Alle Broschüren sind unter www. zukunft-haus.info erhältlich. Das Modernisierungspaket kostet zehn Euro, alle weiteren fünf Euro (zzgl. Versandkostenpauschale). Die Infopakete enthalten neben praktischen Informationen auch Service- und Anschauungsmaterialien, die bei der Ausschöpfung der Einsparpotenziale in der Wohnung oder im Haus helfen. So können Mieter beispielsweise ihre Energiekosten durch das richtige Heizen und Lüften um mehr als 200 Euro pro Jahr senken. In Altbauten wiederum sind bei einer umfassenden energetischen Sanierung Energieeinsparungen von bis zu 85 Prozent möglich. (News-Reporter.NET/SP)
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
17. September 2009, Seite 5
Klarer Sinneswandel
Tag des Bades bei Wiedemann
Sie scheinen endgültig vorbei zu sein – die tristen Zeiten, in denen sich die Bundesbürger im Bad mit dem Nötigsten wie Waschen und Zähneputzen begnügten. Heute steht ihnen dort der Sinn nach (viel) mehr. Deshalb wächst auch ihre Bereitschaft, der langweiligen Zweckraum-Ära den Rücken zu kehren. Stattdessen soll das ganz persönliche Bad unverwechselbar, gerne kreativ und in jedem Fall der Lebensqualität förderlich sein, berichtet die VEREINIGUNG DEUTSCHER SANITÄRWIRTSCHAFT (VDS) und macht zugleich auf den „Tag des Bades“ am
19. September 2009 aufmerksam. Die Lust auf ein neues Wohlfühlbad sei durch zahlreiche Verbraucherstudien nachweisbar und werde auch durch spezielle publizistische Appelle gestärkt. So habe man bereits vor Jahren in einem Magazin einer renommierten überregionalen Tageszeitung folgende „Liebeserklärung“ lesen können: „Nur wer sich selbst hasst, wäscht sich gern in Räumen, die so abweisend und klein sind wie sonst nur Folterkammern. Alle anderen müssten auf Dauer erkennen, dass das Badezimmer doch eigentlich so etwas wie der
direkte Link zur Mutter Natur ist.“ Und weiter hieß es: „Das Bad muss verstanden werden als sentimentaler Sehnsuchtsort, in dem wir uns zwei oder 14 oder 300 Minuten Kurzurlaub vom Leben gönnen, so wie ihn keine Kulturlandschaft der Welt einlösen könnte, weil es in der Natur eben keine verstellbaren Duschköpfe, keinen Massagestrahl und auch keine insektenfreie Zone gibt.“ Das Bad als Naherholungszentrum? Wer das bejaht, will, glaubt zumindest der Branchen-Dachverband, schnell erfahren, was bei Formen, Farben, Funktionen und Finessen „in“ ist. Konkrete Chancen dafür bieten sich, so die Empfehlung, zum Beispiel am 19. September 2009. Dann veranstalten die Bad-Profis nämlich wieder ihren bundesweiten „Tag des Bades“. Laut Ankündigung der VEREINIGUNG DEUTSCHER SANITÄRWIRTSCHAFT (VDS) können sich die Besucher in den ständigen Fachhandels-Ausstellungen fundiert beraten und von Produkten und Ideen inspirieren lassen sowie herausfinden, was „einem selbst gut tut, was dem Rest der Familie gefällt oder was alle brauchen“. Außerdem sorge ein u. a. mit „Traumbad-Verlosungen“ ausge-
stattetes nationales Gewinnspiel für zusätzliche Attraktion. In Sarstedt wird die Firma Wiedemann zum Tag des Bades ihre Tore im Gewerbegebiet „Am Boksberg“ öffnen. Von 9 bis 16 Uhr stehen die Fachleute zu allen Fragen rund ums Traumbad Rede und Antwort. Am 19. September 2009 veranstalten die Bad-Profis wieder ihren bundesweiten „Tag des Bades“.
�����������������������
�������������������� �����������������������
Richtig lüften spart Geld Mit steigenden Heizölpreisen haben sich viele dazu entschlossen, ihre alten Fenster gegen neue, energiesparende Modelle zu tauschen. Nachteil der neuen Wärmedämmenden Fenster: Sie sind völlig luftdicht. Regelmäßiges Lüften wird daher erst recht zur Pflicht. Und so geht´s richtig: Ständiges Kippen ist tabu. Denn dabei zieht sich der komplette Luftaustausch eines Raumes über zwei Stunden hin. Bei Stoß- oder Querlüften (Durchzug) dauert der Vorgang gerade einmal zwei bis fünf Minuten. Im Winter geht durch das Kippen außerdem viel Heizluft verloren. Also: Heizung aus und zwei
Mi. u. Fr. 15.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr
bis drei Minuten Fenster und Türen auf. Auch im Winter. Grundsätzlich gilt: Die Häufigkeit des Lüftens steigt mit der im Raum verbrachten Zeit und der Anzahl der Personen darin. Besprechungsräume oder das Wohnzimmer sollten daher stündlich gelüftet werden. In Bad und Küche entsteht durch Duschen und Kochen außerdem Wasserdampf, der bei unzureichender Lüftung Schimmel verursachen kann. Abluftventilatoren oder im Fensterrahmen integrierte mechanische Lüfter sorgen hier für regelmäßiges Lüften rund um die Uhr. Die Wände bleiben trocken und das Raumklima gesund und behaglich. (News-Reporter.NET/as)
33 341 9 ) 8 6 0 5 0 ( 08 Elze tr. 10 • 310
macher-S t.de Kurt-Schuh www.rolladen-rauhu • 2 4 3 ) 933 ax (0 50 68
F
Lüften mit gekipptem Fenster kostet Energie und Geld. Denn dabei dauert der komplette Luftaustausch eines Raumes über zwei Stunden, bei Stoßlüften oder Durchzug hingegen nur zwei bis fünf Minuten. Foto: homesolute.com/News-Reporter.NET
���������������������� ����������������������������� ����������������������������������������������� �������������������������������������������������������
�����������������
�����������������������
�
�
�����
���
�������
�
�����
�
�����
���
���
���������������������� Energiesparendes
�����������
�
�������������
�����
���
�����
���
��������������������
�����������
������������������������������������������������������
�������� ��������� ������������� ������������������� �����������
����������������������� ������������� �������������� ������������������� ���� ���������������������� ���������������
Lokales
17. September 2009, Seite 6
Wandern mit dem TSV Ingeln-Oesselse Ingeln-Oesselse. Die Wanderabteilung des TSV Ingeln - Oesselse lädt am Sonntag, 20.September 2009, zu einer Wanderung in den Alfelder Bergen ein. Treffpunkt ist der Sportplatz des TSV Ingeln - Oesselse um 8.00 Uhr Die Anfahrt erfolgt mit dem PKW, über Pattensen, der B3, Elze, Limmer und der Landstraße 485 nach Alfeld zum Parkplatz am Schulzentrum.
Von hieraus beginnt die Wanderung am Ortsrand von Alfeld entlang durch das Tal zwischen Katzen- und Petersberg, leicht ansteigend zum Rehberg. Weiter geht es auf den Himmelberg mit einem Aussichtsturm (Frühstückspause).Zu dieser ca. 12 km langen Rundtour mit Rucksackverpflegung sind auch Gäste zum Kennenlernen der Wanderabteilung herzlich eingeladen.
“Ole Espania” sorgt für super Stimmung
klein aber oho! Kleinanzeigen im Kaum zu glauben aber wahr, unser Maike wird heut
40 Jahr! Alles, alles Gute
von Deiner Mutter, Geschwistern und Familie
Verkauf
Stellenangebot
Kinderwagen/Karre Teutonia Country 2002, dkl. blau, kugelgelagerte Luftbereifung, 219€, Tel:. 05066-691848 Wir suchen im Raum Hannover, Hildesheim, Hameln Fleischerverkäufer/in Ex. Altenpfleger/in, Altenpflegehelfer/in Fahrzeugpfleger/ in Produktionshelfer/ in Reinigungskräfte im Hotel (m/w) Helfer/in in der Systemgastronomie
Vermittlung ins In- u. Ausland
Giesen(ger). Premiere für die Fußballer vom TSV Giesen beim Zeltfest des Bergmannsvereins. Dort präsentierten die Spieler ihre CD, die sie gemeinsam mit dem Duo “Music-Connection”, hinter dem namentlich Bärbel Thurau und Jens Heinemann stehen, im Studio Hasede aufgenommen hatten. Mit dem Song “Ole Espania” sorgten die Giesener
Foto: Meik Gerecke Fußballer im Festzelt für super Stimmung. Nach der Premiere erhielten die Sportler von Bärbel Thurau und Jens Heinemann die erste eigene CD in einem Rahmen überreicht. Außerdem bekamen die Fußballer von Bärbel und Jens noch einen Satz Trikots gespendet. Die ersten CDs wurden an diesem Abend innerhalb von wenigen Stunden verkauft.
TuSpo Schliekum gewinnt mit 2:0
Kiddy-Brett für Kinderwagen, kugelgelagerte Luftbereifung, 29€, Tel.: 05066-691848 2er Schlafsofa für Jugendzimmer, ca. 160 x 80cm, mit ausziehbarem Lattenrost, neuwertig, 79€, Tel.: 05066-691848
Campingfahrzeuge
Tel : 05066/ 98 46 83
www.jobnetzwerk-sarstedt.de
Vermietungen ����������� ������������������������� ����������������������� ������������� �������������������� ������������������������������ ����������������������������������� ������������������������������������
����������������������������������� ��������������������������������� ���������������������������� ������������������������������������
Tiermarkt Boxer-Welpen, rot. u. gestr. m. P. zu verk., Tel.: 05432-3456
Immobilien Verkauf Ahrbergen, nahe Sarstedt 2 Haushälften m. sep. Eingang, Wohnflächen ca. 110qm, 130qm, Grundstück 100qm, Kaufpreis: 79.000,- €, Tel.: 05131/4830755
Verschiedenes Hotteln, unterm Dach, 2-Zi.App., 36qm, 195€ KM, Tel.: 0172/5420373 Hotteln, 3ZKB, Einrichtung neu, Süd-Blk., ev. Garten, 89qm, 385€ KM, Tel.: 0172/5420373
Auto
Fliesen- und Natursteinverlegung. Malerarbeiten, Tel.: 0163/8466100 Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
ALTGOLD zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776
Unterricht
Professioneller Telefonservice
������������������������������ ���������������������������������� ������������������������������� ������������� ���������������������������
Grundausbildung für Fernradtour geplant Jugendgruppenleiter Hannover/Friesoythe. Die Johanniter-Jugend im Landesverband Niedersachsen/Bremen lädt alle Interessierten ganz herzlich ein zur Jugendgruppenleiter-Grundausbildung, der Kurs findet vom 03.10. bis 10.10.09 im Soesteheim in Friesoythe statt. Telnehmen können alle Jugendlichen ab 15 Jahren und Erwachsene, die Interesse an der Jugendarbeit haben. Anmeldungen sind noch bis zum 18. September 2009 möglich. Anmeldeformulare und weitere Information gibt es unter www.jj-nds-br.de.
Sarstedt (VB). Die Wanderabteilung der FSV veranstaltet am Sonnabend, 19. September, die nächste Fernradtour nach Bad Sooden-Allendorf. Von dort geht es entlang der Werra bis nach Eschwege, Ortsteil Niederdünzebach. Dort wird in der Gaststätte „Zum Herzog“ eingekehrt. Die Räder werden, soweit kein eigener Transport erfolgen kann, von einem Transportfahrzeug übernommen. Treffpunkt ist 7 Uhr am Festplatz. Teilnehmermeldungen bei Peter Glaser, Tel. 2590.
Marathon-Veranstaltungen
Geburtstag
Unser Einsatz ist Ihr Erfolg!
KLEEBLATT am Donnerstag
Der Schliekumer Omar Omeirat versucht in den Strafraum des SC Drispenstedt einzudringen Hildesheim/Schliekum (my). Druck zu setzten, der erste schnelle Das Bezirksligateam der TuSpo Gegenangriff jedoch brachte in der Schliekum konnte am vergangenen 5.Minute das 0:1. Nach dem SeitenSonntag, 13. September 2009, die wechsel forcierte Drispenstedt noch Erfolgsserie weiter ausbauen. Auch einmal die Offensivbemühungen. In beim SC Drispenstedt gewann das der 52.Minute hatte jedoch ein ZweiTeam von Coach Stephan Pietsch mit kampf im Mittelfeld ein Nachspiel. 2:0. Nach einen perfekten Start und Der Drispenstedter Torjäger Agron dem 1:0 in der 5.Minute lief alles Luma war unsanft von Imad Saadun wie geplant. Die Platzherren muss- vom Ball getrennt worden. Aus Frust ten kommen und die Schliekumer setzte er zu einem Kopfstoß an, was Abwehr konnte erneut durch eine als Tätlichkeit gewertet wurde und überzeugende Leistung glänzen. einen Platzverweis zur Folge hatte. Schliekum konterte immer wieder In der 70.Minute wurde der Schlieund ging am Ende als verdienter kumer Tolga Esme steil angespielt. 2:0-Sieger vom Platz. Da auch der Er behauptete den Ball und schlenzte SC Harsum beim VfV Borussia 06 die Kugel über den Keeper zum 0:2 Hildesheim mit 2:1 gewonnen hat in die Maschen. bleiben beide Teams unverändert, Der TuSpo-Coach Stephan Pietsch punktgleich und ungeschlagen an war zufrieden mit Sieg und der Leistung seiner Mannschaft. Das der Tabellenspitze. Nach drei Punktspielniederlagen der Team hat das was besprochen war Schliekumer gegen Drispenstedt in umgesetzt, gekämpft und sich dabei der Vergangenheit ging das Team aber nicht provozieren lassen. Wir mit Respekt, aber auch hochkon- haben konzentriert gespielt und die zentriert in die Partie. Die Gastgeber Zweikämpfe angenommen. Es war versuchten sofort mit schnellem und ein am Ende verdienter Sieg“, so offensiven Spiel die TuSpo unter der Trainer.
Der Rot-Weiß-Express rollt und rollt und rollt ...
Ahrbergen (eba). Durch einen schwer erkämpften 2:1 (1:0)-Erfolg in Algermissen baute die 1.Herrenmannschaft des SV Rot-Weiß Ahrbergen die Tabellenführung in der Kreisliga Hildesheim aus und bleibt weiter ohne jeden Punktverlust. Ernsthaftester Verfolger mit drei Punkten Rückstand ist nun der FC Concordia Hildesheim, der den TSV Giesen mit 3:1 bezwang. Das Harsumer Ortsderby zwischen dem VfL Borsum und der SVG Hüddessum/Machtsum endete 2:2-remis. Nachdem Tomasz Rudzinski aus Algermissen in der 12. Minute nur die Querlatte des Ahrberger Tores getroffen hatte, brachte Mannschaftskapitän David Meier die Rot-Weißen nach einem Eckstoß von Spielertrainer Norman Winkler mit 1:0 in Führung. Schon im Gegenzug musste RWAKeeper Alexander Schünke mit einer Glanzparade den Ausgleich der „Elsternträger “ verhindern. In der zweiten Halbzeit erspielten sich die Fürstenhaller eine leichte Feldüberlegenheit, die sich in der 76. Minute durch das 2:0 per Freistoß von „Goldfüßchen“ David Meier manifestierte. Zuvor hatte André Ibkendanz (Algermissen) nach wiederholtem grobem Foulspiel den gelb-roten Karton des guten Schiedsrichters Malkus (SV Emmerke) gesehen. Kurz vor Spielende
Sarstedt (jm). Etliche Aktive vom TKJ-Lauftreff trainieren zur Zeit für die vier großen deutschen Herbst-Stadt-Marathons in Berlin, Köln, Frankfurt und München, und auch beim legendären New York - Marathon wird wieder ein TKJler am Start sein. Den Anfang macht am Sonntag, 20. September, der Berlin - Marathon, der eigentlich immer traditionell am letzten Sonntag im September stattfindet, aber wegen der Bundestagswahl um eine Woche vorverschoben wurde. Hier läuft wieder der „Sarstedter Bayer“ Dirk Kuchenbecker. Ihn hat es bereits vor einigen Jahren beruflich nach Bayern verschlagen, aber bei Wettkämpfen startet er immer noch für „seinen TKJ-Lauftreff“. Mit Stefan Seyffert hat sich auch der schnellste Ausdauerathlet vom Lauftreff für diesen Marathon gemeldet, aber wegen einer langwierigen Verletzung ist es fraglich, ob er sein Startrecht wahrnehmen wird. Es folgt am 4. Oktober der Köln - Marathon, für den Christine Idel ihre Meldung
abgegeben hat. Damit wird nach Andrea Lebe (Hamburg) und Annett Gittermann (Hannover), die im Frühjahr einen Marathon gelaufen waren, eine dritte TKJlerin über die Königsdistanz der Ausdauerathleten starten. Eine Woche später findet der München - Marathon statt. Am 11. Oktober will dort Jürgen Matz starten. Er hatte seinen 25. Marathon eigentlich erst für das nächste Jahr geplant, weil er wegen chronischer Achillessehnen-Probleme lange Zeit aussetzen musste. Nachdem er aber die langen Trainingsläufe mit seinen Sportfreunden problemlos mitlaufen konnte, hat er sich kurzfristig zu einem Start dort entschieden. Gleich sechs TKJler laufen in Frankfurt am 25. Oktober die 42,195 Kilometer: Frank Busch, Jörg Hanne, Thomas Klamt, Thomas Zahl, Henning Knop und Örjan Jarehed. Der Abschluss ist Lutz Wittke vorbehalten, der sich in diesem Jahr am 1. November den Traum aller Marathon-Läufer erfüllen wird. Er fliegt über den Großen Teich und läuft in New York den Marathon.
FSV Schülerinnen und Schüler feiern Olympiaerfolge Sarstedt. Mit der Germanen Olympiade des Mühlenberger S.V. bestritten die Schüler und Schülerinnen der FSV Leichtathletikabteilung ihren letzen Wettkampf dieser Saison und konnten dort mit guten Erfolgen aufwarten. Nachdem die Athleten olympiagemäß in die Arena einmarschiert waren und die olympischen Fackeln brannten, konnten die Wettkämpfe beginnen. Alle Fähigkeiten, die einen sportlichen Germanen auszeichneten, wurden für diesen Vierkampf benötigt: Schnelligkeit (50 m), weite Sprünge (Weitsprung), das Werfen des Gers, also des germanischen Wurfspeeres, (Mini-Germanen werfen mit dem Ball) und Ausdauer (800/1000 m).. Alle Ergebnisse wurden in Punkte umgerechnet und addiert. Obwohl es der Wettergott mit den jungen Athleten nicht gerade gut meinte und die Anlage am Mühlenberg in Hannover teilweise zu einer Schlammgrube werden ließ, sprangen zwei Silber- und eine Bronzemedaille sowie zwei vier Plätze für die FSV Leichtathleten heraus. In der Altersklasse W10 konnte sich Jasmin Reinert durch einen beherzten 800 m Lauf in 3:17,9 min vom 4. Platz im Dreikampf auf den 2. Platz (1327 Punkte) in der Olympiadenwertung kämpfen. Ebenfalls den 2. Platz belegte Jonas
Grundmann (798 Punkte) in der Alterklasse M7. Die Bronzemedaille ging an Leonie Bruns (1153 Punkte) in der Altersklasse W9. Hinrich Deppe (728 Punkte) und Philipp Haase (646 Punkte) belegten in der Alterklasse M9 den 4. und 5. Platz. Besonders erwähnenswert sind sicherlich die 800/1000 m Läufe, bei welchen die Sportler auf der aufgrund des anhaltenden Regens aufgeweichten Laufbahn nahezu Crosslaufbedingungen vorfanden. Diesen konnte Tessa Grundmann, in der Altersklasse W9 in 3:35,4 min. als 4. des Laufs vor ihren Mannschaftskameradinnen Leonie Bruns (3:46,3)und Michelle Stamme bewältigen, Jonas Grundmann wurde beim 1000 m Lauf 2. mit einer Zeit von 4:58,1 min., Hinrich Deppe (M11) belegte hier den 3. Platz in 4:07,1 min. In der Mannschaftswertung, bei der jeweils die beiden besten Mädchen und die beiden besten Jungen einer Altersklasse zusammengewertet werden, erreichten die D-Schüler/innen mit Tessa Grundmann, Leonie Bruns, Jonas Grundmann und Colin Buttchereit mit insgesamt 3947 Punkten ebenfalls einen hervorragenden 4. Platz. In der Schülerklasse M11 belegte Jan Felix Schoolmann den 11. Platz, Leon Lasser erreichte Platz 12 in der Schülerklasse M8.
Qigong für Kinder
Rot-Weiß-Mannschaftskapitän David Meier ( links ) im verbissenen Zweikampf mit seinem Widerpart Philipp Rudzinski. kamen die Hausherren durch ein Eigentor des Ahrbergers Jan-Boris Thiel noch auf 1:2 heran. Die 2. Herrenmannschaft von Rot-Weiß Ahrbergen gastierte bei der Reserve des SC Asel und sicherte sich nach einem 0:1-Pausenrückstand noch einen verdienten 3:1-Sieg. Durch diesen Erfolg verbesserte sich das Team von Sascha Wittke auf den 3.Rang in der Leistungsskala der 3. Kreisklasse Hildesheim. Die Tore für Rot-Weiß erzielten Michael Peter und Sascha Dettmar.
Sarstedt(gr). Immer wieder stehen besonders Kinder ganz neuen, für sie unüberschaubaren Veränderungen und Anforderungen gegenüber. Sie auf diese und andere Herausforderungen vorzubereiten, sie stark zu machen, autark, gelassen, stimmig, sensibel und offen werden zu lassen, ist Intention dieses Workshops. Durch dynamische, statische und stille Übungen aus dem medizinischen Qigong werden die inneren Kräfte mobilisiert, um Wahrnehmung, Ausdauer, Konzentration und
Selbstwertgefühl zu stärken. Eine Übernahme der Kurskosten durch die Krankenkasse sollte vorab erfragt werden. Der Qigong-Workshop findet in den Herbstferien vom 5.10. bis 9.10.09 jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr in Sarstedt statt. Es sind noch Plätze frei. Informationen und Anmeldung an die VHS Hildesheim mit Angabe der Kursnummer R83221N unter Tel: 05066/ 6 43 56, 05121/ 93 61 55 oder 05181/ 85 55 55. Per E-Mail an: anmeldung @vhs-hildesheim
Zwei neue Sportassistenten in der Tischtennisabteilung der FSV Sarstedt. Am vergangenen Wochenende besuchten Tim von WryczReckowski und Sascha Müller die Bildungsstätte des Landessportbundes in Clausthal-Zellerfeld. Dort wurden sie vom Niedersächsischen Tischtennisverband zu Sportassistenten ausgebildet. An dem Lehrgangswochenende erhielten Tim und Sascha erste Einblicke in die Trainerarbeit, um dann beim Trai-
ning helfen und Veranstaltungen mitorganisieren zu können. Da die Jugendlichen in der Tischtennisabteilung eine wichtige Rolle spielen und sie die Trainer von Morgen sein werden, haben bereits Thilo von Westernhagen, Sebastian Wolf und nun auch Tim von Wrycz- Reckowski und Sascha Müller am Nachwuchstrainerlehrgang teilgenommen.
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
17. September 2009, Seite 7
����������������������
����������������������������� Stargäste zum Lichterfest
Sarstedt(cn). Anlässlich des diesjährigen Musik-, Sport- und Lichterfestes am 19.09.2009 und des gleichzeitigen Jubiläums zum 50jährigen Bestehen des Innerstebades hat der Förderverein des Hallen- und Freizeitbades in Zusammenarbeit mit Stadtheimatpfleger Werner Vahlbruch und der Werbeagentur Heise in Sarstedt eine Festschrift erstellt, die auf 58 Seiten mit Bildern und Texten die Entstehungsgeschichte des Sarstedter Bades erzählt. Mit einer Auflage von knapp 9000 Stück erfolgte die gesamte Produktion, angefangen von der Entwickung bis hin zum Druck, ausschließlich in Zusammenarbeit mit Sarstedter Be-
trieben. Unterstützt wurden sie von Bürgern und Bürgerinnen der Stadt, die umfangreiches Bildmaterial der vergangenen 50 Jahre beisteuerten. „Wenn es nach den Bildern ginge, die uns zur Verfügung gestellt wurden, hätte die Broschüre mindestens 150 Seiten umfassen können“ freute sich der Vorsitzende des Fördervereins, Berthold Glaser. Bereits im August wurde das Heft kostenlos an alle Haushalte der Sarstedter Kernstadt verteilt und Interessierte von außerhalb konnten sich diese Festschrift im Sarstedter Bürgercenter oder Innerstebad mitnehmen. Ebenfalls dabei ein Programmflyer zum diesjährigen Musik-, Sport- und Lichterfest verspricht auch in diesem Jahr eine bunte Mischung musikalischer, sportlicher und kulinarischer Attraktionen. Natürlich freut sich der Förderverein über jede Spende seitens der Bürger und Bürgerinnen und hofft, dass die Festschrift bei dem einen oder anderen vielleicht als eine Art Chronik im Schrank aufbewahrt wird. Angefangen mit der Gruppe „Lound’n Proud“, welche auf Plastikfässern eindrucksvolle Trommelwirbel erklingen lässt über den Shanty-Chor Laatzen, den Fanfaren Corps Laatzen und die Gruppe „Harmonic Transfer“ bis hin zum Höhepunkt des Abends „Rudolf Rock und die Schocker mit Hugo Egon Balder“ ist musikalische Unterhaltung pur versprochen. Zwischendurch sorgen Drehorgelspieler Runge, der traditionelle Arschbombenwettbewerb sowie die Papier-
��������� ���������������������� ��������������������� ����������� ����������������� �������������������� �������������
�������������
������������� ������������ ������������ ����������������� �������������� �������� ���������������� ��������������� �������������������� ������������������������� ��������������� ������������������ ����������� ����������������������� ���������������� ������������������������ ����������������
bootregatta, Judovorführungen auf dem Wasser und Tanzvorführungen der Gruppen „TNT“ und „Little People“ für abwechslungsreiche Unterhaltung der Besucher. Natürlich gibt es auch wieder eine Tombola mit interessanten Preisen. So warten eine Minikreuzfahrt für 2 Personen, ein Fahrrad, Zookarten und verschiedene Gutscheine auf ihre Gewinner. Auch für die kleinen Besucher gibt es viele interessante Angebote. U.a. wird das THW mit der Schiffschaukel vor Ort
sein, eine Riesenrutsche, Kinderschminken, und diverse Spielgeräte laden zum Spielen und Toben ein. Natürlich soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Hier ist bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Pommes, Cocktails und Wein oder auch vielen anderen Getränken sicherlich für jeden etwas dabei. Und wie es sich für ein Lichterfest gehört, können sich die Besucher zum Abschluss noch auf eine Feuershow mit Feuerwerk freuen.
��������������� ������������ ������������� ��������� �������������������� �������������������
����������������� ����������������������
������������������
Große Party zum Jubiläum ������� ��� �� � Fortsetzung von Seite 1 Nach nur einjähriger Bauzeit konnte der damalige Bürgermeister Willy Meckeler das ersehnte Bad seiner Bestimmung übergeben. Zuwachs durch ein Hallenbad gab es 1978, Sauna und Solarium wurden gleichzeitig in Betrieb genommen. Sanierungen haben das Bad über Jahre hinweg nie alt aussehen lassen und Neuerungen wie Riesenrutsche und eine Saunalandschaft fanden Anerkennung. Heute finden im Juni 2007 getauften „Innerstebad“ neben den traditionellen Schwimmkursen Kurse für Wassergymnastik, Aquafitness und Babyschwimmen statt.
Wer etwas ganz besonderes für die Kindergeburtstagsparty sucht, ist auch hier gut aufgehoben. Für die anderen Semester locken Veranstaltungen wie das 24-Stunden Schwimmen oder aber die Mitternachtssauna, die sich mit ihrem bunten Rahmenprogramm vom üblichen Saunabetrieb abhebt und seine Liebhaber gefunden hat. Auch durch viele Schwimmveranstaltungen ist das Innerstebad weit über die Grenzen Sarstedts hinaus bekannt. Es hat sich zu einer beliebten Freitzeit-, Sport- und Wellnessoase mitten in der Stadt gemausert. Gut wenn, wenn es so bleibt.
������ �� �
���������������� ���� �� ����������������� ��������� Die drä Zeit ngt !
10 �������������������� ������������������������� ������������������������� * �������
* gültig bis 30.09.09
���������������������
���������������
����������� �������������� �������������������� ���� ��������������� ������� ����������������������
��������� ������������������������� ���������������������
����������������������������� ��������������������
������������������������������ ����������������������������������������������������������������������� ������������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ �������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������ ���������������
��������������������������������
������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������������������������������
Lokales
17. September 2009, Seite 8
KLEEBLATT am Donnerstag
Großer Festumzug und Feuerwerk als Höhepunkt
Bergmannsverein „Hildesia“ Giesen-Hildesheim feiert 100-jähriges Bestehen Werke der K+S Aktiengesellschaft Klaus Rumphorst und der Vorsitzende des Bergmanns-, Hütten-und Knappenvereins, Rolf Sindram zu den Gästen. Außerdem überreichte Rolf Sindram zum Jubiläum einen Ehrenbanner. Weitere Geschenke und Glückwünsche überbrachten die Ortsbürgermeister. Als Geschenk
mitgebracht. Am Samstag standen der Kinderumzug mit Kinderfest und die Seniorenfeier des Ortsrates im Mittelpunkt. Am Abend gab es dann ein großes Festessen, bevor die Band „Music Connection“ aus Giesen die Besucher zum Tanz aufforderte. Gegen 22 Uhr wurde dann ein Höhenfeuerwerk gezündet,
Sehnde Hannover Fax
(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61
Über 64 Gruppen und zahlreiche Musikvereine nahmen am Umzug teil. Giesen (ger). Gleich vier Gründe hatte der Bergmannsverein „Hildesia“ Giesen-Hildesheim um zu feiern. An drei Tagen wurde das 100jährige Bestehen desBergmannsvereins, dass 25-jährige Jubiläum der Damengruppe, das Bergmannsdenkmal und das Niedersächsische Knappentreffen gefeiert. Höhepunkt war unter anderem das Höhenfeuerwerk und der große Festumzug durchGiesen, an dem sich 64 Gruppen in drei Blöcken beteiligten. Mit dabei waren über 500 Bergleute aus der Region und zahlreiche Vereine und Verbände, sowie die Ortsfeuerwehr der Gemeinde Giesen. Für die musikalische Unterhaltung während
des Umzuges und im Festzelt sorgten die Musikzüge der Feuerwehr aus Rössing und Betheln, der Spielmannszug des Bergmannsvereins Bad-Salzdetfurth, das Sarstedter Blasorchester, der Spielmannszug Sankt Hubertus Borsum, die Bergmannskapelle aus Hänigsen und die „Musik- und Showguard“ aus Poggenhagen. Das Fest begann mit einer Kranzniederlegung und einem anschließenden Kommers im Festzelt, bei dem der Vorsitzende Gerhard Pape sowie Giesens Bürgermeister und Schirmherr Andreas Lücke die Gäste mit „Glückauf ihr Bergleute „ begrüßten. Nach der Begrüßung sprach der Leiter der Inaktiven
Kleingärtner feiern Gurkenfest
Foto: Woite Der 1. Vorsitzende Frank Naumann (rechts im Bild) begrüßt die Besucher des Gurkenfestes des Kleingärtnervereins Heisede e.V. Heisede (woi). Zum traditionellen lich zur Festeröffnung erschienen Gurkenfest lud am vergangenen und boten bekannte Stücke wie „Ode Samstag der Kleingärtnerverein an die Freude“, „California DreaHeisede e.V. ein. Im Pavillion der Ko- ming“ und „High School Musical“ lonie am Messeschnellweg begrüßte mit Querflöte, Klarinette, Trompete der 1. Vorsitzende Frank Naumann und Posaune. Die Gäste belohnten neben vielen Kleingärtnern auch die Nachwuchsmusiker nicht nur mit ehemalige Mitglieder, Freunde und Applaus, sondern auch einer kleinen Mitbürger. Eine Überraschung hatte Sammlung. Aber auch die Gäste Naumann für die Gäste auch parat, konnten bei einem Gewinnspiel kleidenn statt Musik vom Plattenteller ne Preise gewinnen. Frank Naumann hatte er für Live-Musik gesorgt. Vier freute sich besonders darüber, dass Schülerinnen der Bläserklasse 6 des am Abend auch jüngere Leute den Gymnasiums Sarstedt waren pünkt- Weg zum Gurkenfest fanden.
Schützenverein Ingeln auf Tour
Ingeln. „Wenn Ingeln reisen...“ ist gutes Wetter, konnte man in Abwandlung der Redewendung sagen, als der Schützenverein Ingeln am vergangenen Samstag auf Tour in Sachsen-Anhalt war. Mit einem modernen 5-Sterne-Reisebus machten sich am frühen Morgen 44 Teilnehmer auf gen Osten, um zunächst die Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn zu besichtigen und sich die früheren Verhältnisse an der ehemaligen Grenzübergangsstelle bei Helmstedt in einer sachkundigen Führung darstellen zu lassen. Danach
ging es weiter nach Halberstadt, wo ein schmackhaftes Mittagessen auf die Gruppe wartete. Anschließend bestand Gelegenheit, den beeindruckenden Halberstädter Dom und die Innenstadt zu besichtigen. Am Nachmittag wurde die Fahrt nach Magdeburg fortgesetzt, wo man sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen ließ, um danach das HundertwasserHaus mit seiner unverwechselbaren Architektur und farblichen Gestaltung sowie den mächtigen Magdeburger Dom und dessen Umfeld zu besichtigen.
Beim Bergmannsfest wurde bis spät in die Nacht ausgiebig gefeiert. an den Bergmannsverein hatte Ahrbergens Ortsbürgermeister Herbert Pape seinen sechsjährigen Enkel Niklas Steinnebel als neues Vereinsmitglied mit leuchtender Grubenlampe
bevor man bis spät in die Nacht das Tanzbein schwingte. Am Sonntag ließ man die Jubiläumsfeier nach dem großen Festumzug in geselliger Runde langsam ausklingen.
Gelungenes „Uhlandstraßenfest“
Fortsetzung von Seite 1: Auch an den Nachwuchs war gedacht worden. Ihm standen eine Hüpfburg und ein bunt gemischter Flohmarkt zur Verfügung. Am „Wolff“- Getränkestand löschten bei munteren Plaudereien viele Teilnehmer ihren Durst. Sie alle wurden vom männlichen „SPD-Personal“ freundlich und zumeist prompt bedient. Zur Stimmungsaufhellung hatte erstmals in diesem Jahr der „junge“
������ ���������� �������
������������������������ ��������������� ������������������� ������������������������ ��������������������� �������������������������
Sarstedter Shantychor mit Instrumentalbegleitung unter Leitung von Klaus Ludwig beigetragen. Wieder ������������������������������������ einmal lagen die geplagten Matrosen vor Madagaskar und hatten die elen- ������������� ����������� dige Pest an Bord. Eine ganze Stunde �������������� lang brachte der Chor viel beklatschte �������������������������� Seemannslieder gekonnt zu Gehör. Die schwungvollen Rhythmen gefielen auch den beiden Brinkmännern Blutspende Gleidingen Markus (MdL) und Bernhard (MdB) Gleidingen. Am Dienstag, den 22.09.2009 bittet der DRK Ortsverein außerordentlich gut. Gleidingen wieder zur Blutspende. Die Helferinnen stehen in der Zeit von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Grundschule Oesselser Str. bereit, um die Blutspende zu betreuen. Blut wird dringend benötigt. Spenden können alle gesunden Männer und Frauen im Alter von 18 bis 68 Jahren. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.
Kommen Sie zum Genuss täglich frische Torten und Kuchen aus eigener Herstellung* umfangreiche Frühstückskarte mit selbst gebackenen Brötchen original Machwitz-Kaffee und eine große Auswahl an losen Tees * auch zum Mitnehmen
Kaffee & Restauration
������������������������������� Familie Axel Vogt & Mitarbeiter
����������������������������������������������
Kein Bekleidungsgeschäft für Vossbogen
Foto: Kühle
Viele Spenden für Gemeindezentrum in Nigeria Sarstedt. „Dank vielerlei Hilfe können wir mit dem Bau des Gemeindezentrums weitermachen. Es ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Mitmenschen müssen in die Lage versetzt werden, sich eine Existenz aufzubauen.“ Das stellte Pfarrer Dr. Nkem Hyginus Chigere aus Nigeria anlässlich der Übergabe einer weiteren Spende der Kolpingsfamilie in Sarstedt fest. Die Mitgliederversammlung hatte beschlossen, auch 2009 1.000 € für den Weiterbau des Gemeindezentrums zur Verfügung zu stellen. Dieser Betrag wurde von
Vorstandsmitglied Helmut Adolf im Rahmen einer Vorstandssitzung an Chigere ausgehändigt. Vorstandsmitglied Gerhard Falkner konnte aus einer spontanen Sammlung einer Kolping-Werkwoche weitere 125 € aushändigen. In dem Gemeindezentrum sind ein Kindergarten, eine Grundschule für Schüler bis zum sechsten Schuljahr, eine Gesundheitsstation, die vom Malteser-Hilfswerk Deutschlands betreut wird, mehrere kleinere Werkstätten und ein Versammlungsraum der örtlichen Kolpingsfamilie.
Fortsetzung von Seite 1: Einheitlich sprachen sich die Ausschussmitglieder dafür aus, dass am Festgelände Wohnmobilparkplätze eingerichtet werden, aber zunächst keine Ver- und Entsorgungsstation. Darüber soll in zwei Jahren entschieden werden. Bis dahin läuft eine Beobachtungsphase des Nutzungsaufkommens. Die Einrichtung einer solchen Station würde die Stadt ca. 15.000 Euro kosten. Nach kurzer Diskussion stimmte der Ausschuss dafür, bei extremer Eisglätte das Streuen von Salz im geringen Rahmen zuzulassen. Bei der Abstimmung darüber, ob die Stadt der kürzlich gegründeten Gesellschaft zur Errichtung einer Bürgersolaranlage städtische Dachflächen kostenfrei oder gegen eine Gebühr verpachtet,
kam es zum Pat. Etliche Ausschussmitglieder halten Anteile an der Bürgersolaranlage und konnten deshalb nicht abstimmen. Nun muss sich der Verwaltungsausschuss mit der Verpachtungsfrage beschäftigen. Die Verwaltung teilte mit, dass Wanderer und Radler demnächst auf „königlichen Spuren“ wandeln können. Wenn in Kürze der Dammdurchbruch zwischen Koldingen und Ruthe geschlossen ist, wird der 20 Kilometer lange „Welfenweg“ von Pattensen zur Marienburg führen. Der Weg führt durch Ruthe in Richtung Giften und Jeinsen. An der Planung war auch der Stadtmarketing e.V. Sarstedt beteiligt. Demnächst soll ein Flyer aufgelegt werden, in dem auch auf Einkehrmöglichkeiten hingewiesen wird.
����������������������
�������������� Frankfurt IAA 2009
Es ist wieder so weit: Vom 17. bis 27. September 2009 hat die größte Automobil-Ausstellung der Welt, die IAA in Frankfurt, zum 63. Mal ihre Pforten geöffnet. Zahlreiche Weltpremieren warten auf Branchenkenner,
Journalisten und Automobilfreunde. Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 225.000 qm präsentieren Unternehmen aus 50 Ländern ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen zum Thema Mobilität.
������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������
��������
��������������� ������������������������ ������������� ��������������������� �����������������
Richtig sitzen, gut ankommen
GP. Unser moderner Alltag wäre ohne Mobilität nicht vorstellbar. Busse, Züge, Flugzeuge und Pkw bewältigen schnell und zügig auch große Entfernungen. Dabei ist das Auto ganz besonders beliebt: Es gewährleistet ein hohes Maß an persönlicher Freiheit, ist unabhängig von vorgegebenen Fahrtzeiten und wird allgemein als sichereres Beförderungsmittel gesehen. Doch die beste Sicherheitsausstattung genügt nicht, wenn der Fahrer nicht auch selbst zur Minimierung der Verletzungsgefahr beiträgt – und
zwar durch die richtige Sitzposition, erklären die Experten vom Allianz Zentrum für Technik. Grundsätzlich neigt man gerade auf längeren Fahrten dazu, eine entspannte und eher lässige Körperhaltung einzunehmen. Das schadet aber auf Dauer nicht nur dem Rücken, sondern auch der Fahrsicherheit, da in Gefahrensituationen schnell und effektiv reagiert werden muss. Kurzfristiges Ausweichen und kräftiges Bremsen etwa sind nur möglich, wenn der Fahrer nicht zu weit entfernt von Bremspedal und Lenkrad sitzt.
�����������������������