KLEEBLATT 20.08.09

Page 1

28. Jahrgang • Nr. 27 H25704 • 20. August 2009

Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90

SeaStar Girls stürmen das Freibad

Ahrbergerin Ana unter den TOP 10 Fotoshooting total: Über 30 hübsche Nixen wollten sich für Thailand qualifizieren. Ana Paraschiv posiert zusammen mit Sommermädchen Nora und Eileen sowie Model Ina. Weiter Seite 4. Foto: M. Helmers

Grimpe Pokal und Ordensschießen Giften. Noch bis zum 08.09.2009 findet auf dem Schießstand in Giften das beliebte Schießen auf den Grimpe Pokal und die Schützenorden statt. Die Siegerehrung wird der Vorsitzende Stefan Pape beim Königsball im September vornehmen.

Erfolgreiche Festwoche von Diakonie und Altenheim

Bingo am Freitag Sarstedt. Das Motto könnte heißen „ Sport, Spiel und Spannung“, beim Bingo der AWO Sarstedt. Die Veranstaltung findet statt am 21.8.2009 im sozialen Zentrum der AWO in der Steinstraße 13. Es gibt die Gelegenheit nicht nur zum Spiel, sondern auch Kaffee und Kuchen werden geboten. Zu gewinnen gibt es für einen kleine Einsatz recht gute Preise. Am Freitag rollt die Kugel ab 14.00 Uhr. Anmeldung wären wünschenswert!

Laternenumzug Sarstedt. Die Gartenkolonie Abendfrieden/Sperlingslust feiert am 22.08.2009 kein Sommerfest, da an dem geplanten Termin die Kolonie Kali/Chemie ihr 60-jähriges Jubiläum feiert. Allerdings findet nach alter Tradition der Laternenumzug mit dem Spielmannszug Sarstedt statt. Dieser startet um 20.00 Uhr am Eingang in der Glückaufstraße. Hierzu sind alle Kinder, Freunde und Interessierten herzlich eingeladen.

Sekt für den guten Zweck - Diakonie bekommt den Erlös. Sarstedt (gk). Von der Ouvertüre am Sonntag, 09. August, bis zum Finale am vergangenen Freitag verlief die aktionsreiche Festwoche erfolgreich. Das KLEEBLATT hatte am 06. August über die Vorbereitungen zur gemeinsamen Feier berichtet. Zusammengerechnet sorgen Diakonie und Altenheim in der Lindenallee 5 seit nunmehr sieben Jahrzehnten vorbildlich für Heimbewohner und Patienten. Zum Auftakt der Feierlichkeiten fand im Altersheim ein Gottesdienst mit den Seelsorgern

Lutz Krügener und Peter Borcholt statt. Danach ging es zum harmonischen Beisammensein mit Speis und Trank in den liebevoll geschmückten Garten. Auch Christian Ceconi, theologischer Vorstand des Diakonischen Werkes, hatte es sich nicht nehmen lassen, der Veranstaltung beizuwohnen. Gegen Mittag brachte das Sarstedter Blasorchester unter Leitung von Bernd Lorenz schwungvolle Melodien zu Gehör. Fortsetzung auf Seite 9

Abend der Genüsse

20 Jahre Kindertreff – gelebte Integration Innerste-Stadtfest & Kartoffelmarkt am 1. Septemberwochenende

Sarstedt wird zur Partymeile

Sarstedt (cn). In diesem Jahr organisiert die GHG zum nunmehr 8. Mal das Innerste Stadtfest. Dieses Mal heizen insgesamt 8 Bands auf 4 Bühnen dem Publikum musikalisch ein und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Los geht es am Freitag, den 04.09.2009 um 17.00 Uhr mit der Eröffnung des Festes auf der Hauptbühne am Innerstebad. Am Samstag ab 15.00 Uhr geht es weiter, dann auch zusätzlich von der Innerstebrücke bis zum Hahnenstein. Als exotische Besonderheit wird es in diesem Jahr erstmalig das „Caribbean Island“ in der Eulenstraße geben. Die weiteren Bühnen befinden sich auf dem Innerstebadparkplatz, am Hahnenstein und in der Engen Straße. Wie in jedem Jahr schließt sich am Sonntag der Kartoffelmarkt an. Die Sarstedter Händler haben ihre Geschäfte an diesem Tag von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Des Weiteren versprechen die Organisatoren viele Attraktionen für Groß und Klein. Mehr zum Innerste-Stadtfest und zum Kartoffelmarkt lesen Sie in der nächsten Ausgabe des KLEEBLATTes!

Sarstedt (gs). Angelockt von einem attraktiven Speisen- und Musikangebot, folgten am 8. August einige hundert Besucher der Einladung der Stiftung „Kirche mittendrin“ zum 3. Abend der

„Gelassen und sicher“

Ministerin Mechthild Ross-Luttmann spricht anläßlich des 20jährigen Bestehens vom Kindertreff. Foto: Seidel Sarstedt (gs). Viel Politprominenz (die Bundestagsabgeordneten Bernhard Brinkmann und Eckhard v. Klaeden, die Landtagsabgeordneten Ursula Ernst und Markus Brinkmann, Landrat Reiner Wegner, Vertreter der politischen Parteien und des Rates) war am Freitag zum 20. Geburtstag des Kindertreffs erschienen. Obwohl die bevorstehenden Bundestagswahlen auch ein Grund der hohen Präsenz sein dürften, so haben doch die Mitarbeiter und Organisatoren der Einrichtung eine solch hohe Aufmerksamkeit verdient. Auch Vertreter der Kirchen, Vereine und Verbände sowie der erste hauptamtliche Jugendpfleger Sarstedts Hago Wendt nahmen am Festakt teil. Weiter auf Seite 8

Sarstedt (hü). Stress gehört zum Leben, er vermag sogar die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Aber zu viel Stress und Dauerstress machen krank, wie Statistiken belegen. Mit dem Seminar „Gelassen und sicher im Stress“ will die AWO Sarstedt Hilfestellung zum Bewältigen von Stresssituationen geben. An zwei Samstagen, 05.09. und 12.09.09, von 11:00 bis 17:00, zeigt die Sozialpädagogin und Sozialtherapeutin Angelika Hütter aus Hildesheim Möglichkeiten, um Stress entgegenzuwirken. Der Kurs beinhaltet ein Problemlösungstraining, ein Entspannungstraining und ein Genusstraining. Die Teilnehmer sollen mithilfe des Seminars zum Beispiel „In kürzester Zeit Stress abbauen, schnell Energie und Kraft tanken, mehr Lebensfreude entwickeln und körperliche Beschwerden abbauen“, so Hütter. Das Seminar ist gedacht für alle Menschen, die unter Stresssymptomen leiden. Anmeldungen nimmt die AWO Sarstedt bis zum 01.09. dienstags und freitags, von 09.30-11.30 Uhr, unter Tel.: 05066-2613 entgegen oder bei Angelika Hütter unter der Tel.-Nr. 05121-131607.

Genüsse in und um die St. NicolaiKirche. In diesem Jahr spielte auch das Wetter mit und so konnten die Besucher die laue Sommernacht genießen. Fortsetzung auf Seite 9

���������������� ��������������������� ���������������������������

���������������������������� ���������������������������

������������������������������������������ �����������������������


Lokales

20. August 2009, Seite 2

20. August 21. August 22. August 23. August 24. August

25. August 26. August 27. August

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Hermes-Apotheke, Telefon 05 11-86 43 80 Laatzen, Hildesheimer Str. 52 (n. Kronsbergstr.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Xtra-Apotheke, Telefon 05 11-4 75 63 50 Laatzen, Karlsruher Straße 8 Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) *zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Weihnachtszauber am Junkernhof

Giesener Weihnachtsmarkt in Planung

Sarstedt. Die Vorbereitungen der Kulturgemeinschaft Sarstedt (KGS) für einen traditionellen „Weihnachtszauber am Junkernhof“, kommen nun nach den Sommerferien in eine intensive Phase. Alle interessierte Vereine, Verbände und auch Privatleute sind zu einem Infoabend am Donnerstag, 20.08.2009, ab 19.00 Uhr im Junkernhof vor der Kirche eingeladen. Die Organisatorinnen werden im Haus der KGS den vorgesehenen Ablauf des ersten Weihnachtsmarktes am Junkernhof vorstellen und Fragen beantworten. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen. Anmeldeformulare dafür liegen am Donnerstag zum Infoabend bereit. Wegen gleichzeitiger anderer Veranstaltungen wird der Junkernhof bis 21.00 Uhr für die Interessenten am Weihnachtsmarkt geöffnet sein. Außerdem wird in den kommenden Tagen ein Anmeldeformular auf der Internetseite der KGS bereit gestellt.

Giesen. Nach 2-jähriger Pause laufen die Planungen für einen neuen Anfang zum Giesener Weihnachtsmarkt auf vollen Touren. Der diesjährige Weihnachtsmarkt soll am 28.11.2009, der Samstag vor dem ersten Advent auf dem stilvoll geschmückten Hof im Paradies stattfinden. Es haben sich schon zahlreiche Klubs und Vereine gemeldet, die mit ihrer Teilnahme den Weihnachtsmarkt mit gestalten wollen. Auch gibt es schon Angebote von Einwohnern, die ihre Tannenbäume aus ihren Vorgärten zur Dekoration anbieten. Wer Interesse hat sich als private Person oder Verein (Klub) zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beizutragen (außer Speisen und Getränke), kann unter der Telefonnummer 05121/77277 weitere Details erfragen oder sich anmelden. Neben Ausstellern wird noch ein kleines Kinderkarussell gesucht.

Notdienst der Ärzte

Mitglied wird 85

Oesselse. Am 13. September 2009 findet im Gemeindehaus der St. Nicolai Kirchengemeinde ein Kinderkleiderbasar statt. Alles rund ums Kind, von der Kleidung bis zu Spielsachen kann hier in der Zeit von 14 bis 16 Uhr erworben werden. Wer gerne einen eigenen Stand betreiben möchte, kann diesen am Freitag, 4. September 2009 von 16 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 05102/914436 reservieren. Für die Anmeldung eines Tisches steuert der Standbetreiber lediglich einen selbstgebackenen Kuchen für die Kaffeetafel bei.

Gödringen. Am Donnerstag, den 06.08.2009 wurde Hermann Sohns, Mitglied der Feuerwehr Gödringen, 85 Jahre alt. Anlässlich dieses besonderen Geburtstages machte sich eine Abordnung der Feuerwehr Gödringen auf den Weg um Hermann Sohns zu gratulieren. Der Ortsbrandmeister Eberhard Will, sein Stellvertreter Wolfgang Heise und der Gruppenführer Sebastian Will überbrachten die Glückwünsche der Ortfeuerwehr. Der Ortsbrandmeister holte bei diesem Termin auch die Ehrung für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Gödringen nach, die Hermann Sohns auf der Winderkleider-Basar Jahreshauptversammlung zuteil Jeinsen. Der Jeinser Second-Hand- kommen sollte. Basar für Winterkleidung für Kinder und diverse Kinderkleidung und Spielzeug findet in bewährter Form am Samstag, 5. September 2009 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Leinetalschule Jeinsen, Bürgermeister-Rasch-Str. statt. Die Annahme der Ware ist am Freitag, 4. September 2009, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag, 5. September 2009, von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. 20 % der Gebühr sowie der Erlös aus der Kaffeestube werden an die SOS-Kinderdörfer und an ein Mädchenhaus in Quito/Ecuador gespendet. Am Samstag ist die Kaffeestube ab 14.00 Uhr geöffnet, Rückfragen bitte unter Stolz zeigt Hermann Solms seine monika.soeding@web.de oder unter Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwhr Gödringen 05066/690010.

Diskussion mit Bundestagskandidaten

Basar für Kinderkleidung und Spielzeug

Sarstedt. Am 27. September findet die Bundestagswahl statt. Am Mittwoch, 9.9.2009, diskutieren die Bundestagsabgeordneten und Kandidaten für die nächste Legislaturperiode Bernhard Brinkmann und Eckart von Klaeden mit Dr. John G. Coughlan vom Caritasverband Hildesheim und Joachim Franke, Bauunternehmer in Sarstedt und Vorsitzender der Kulturgemeinschaft Sarstedt. „Wir wollen´s Wissen“, lautet die Kampagne des Kolpingwerks Deutschland. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr, im Pfarrsaal „Heilig Geist“ in Sarstedt, Bischof-von-Ketteler-Platz 1 statt. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Hotteln. Erstmals findet auch in Hotteln ein Basar für Kinderbekleidung und Spielzeug statt. Am Freitag, 28.08.2009, von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr können Interessierte im Gemeindesaal der ev. Kirche St. Dyonis alles rund ums Kind kaufen oder verkaufen. Anmeldungen für einen Stand nimmt Gabriele Ruddigkeit unter Tel. 69 27 10, ab 17.00 Uhr entgegen. Die Standgebühr beträgt 3 Euro sowie eine Spende für das Fingerfood-Buffet. Der Erlös kommt den Kinderund Krabbelgottesdiensten zu Gute. Als kleines Highlight wird Barbara Querfeld ihre Pierre Lang-SchmuckKollektion vorstellen.

Grimpe Pokal und Ordensschießen in Giften Giften. Noch bis zum 08.09.2009 findet auf dem Schießstand in Giften das beliebte Schießen auf den Grimpe Pokal und die Schüt-

zenorden statt. Die Siegerehrung wird der Vorsitzende Stefan Pape beim Königsball im September vornehmen.

���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������

Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. A. Neumann, Gronau, Tel. 0172/5409410 (06./07.06) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)

Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich

�����

Buchtipp der Woche „Nur Engel fliegen höher“ von Wim Westfield

Wir schreiben das Jahr 1988. Der Rostocker Journalist Jonas lernt die in Westberlin lebende USBürgerin Julia kennen. Es funkt sofort zwischen ihnen. Obwohl beide gebunden sind und vor allem eine unüberwindbare Grenze sie trennt, wollen sie eine Familie gründen. Repressalien der Stasi folgen. Jonas hält schon lange nichts mehr in diesem Lande.

Sein unbändiger Freiheitsdrang und Julias Schwangerschaft beschleunigen die Fluchtplanung über die Berliner Mauer mit einem Drachenflieger. Die Stasi können sie austricksen, die Intrige von Julias Ehemann bemerken sie zu spät... Stadtbücherei Sarstedt, Kirchplatz, 32257 Sarstedt Telefon 05066/6 36 26

Neue Homepage des THW Sarstedt im Netz Sarstedt/Welt. Es ist geschafft: Nach aufwendiger Arbeit steht nun die neueHomepage des Ortsverbandes im Internet. Diese bietet wesentlich mehrinteraktive und multimediale Möglichkeiten.„Das bisherige System wurde uns vom Bund zur Verfügung gestellt. Leider konnten wir damit nicht alles realisieren, was heute zu einer zeitgemäßen Homepage gehört.“Philip Ziemek ist als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Helferwerbung (BÖH) federführend an der Gestaltung des Internetauftritts beteiligt. „Wir

können jetzt nebenannähernd unbegrenzt vielen Fotos auch Filme ablegen. Außerdem ist das Design an vielen Stellenpersönlicher auf unseren Ortsverband gemünzt. Zusätzlich haben wir jetzt die Möglichkeit auchinterne Bereiche zu definieren.“Trotzdem ist die neue Heimat des THW Sarstedt im Internet noch am wachsen, aber sie bietetschon jetzt wesentlich mehr Informationen um die Themen Technisches Hilfswerk, ehrenamtliches Engagement, Bevölkerungsschutz und Wehrersatzdienst als die alte Homepage.

„Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp“ eröffnet Café

Sarstedt (gk). Am 15. August wurde ein weiteres Café in Sarstedt eröffnet. Es befindet sich im Souterrain des „Senioren- und Pflegezentrums Sonnenkamp GmbH“ und dient nicht nur den Heimbewohner als Treffpunkt auf eine Tasse Kaffee und ein Stückchen Kuchen, sondern heißt auch Einwohner der Stadt und Gäste herzlich willkommen. An der Eröffnungsfeier nahmen viele interessierte Bürger und Heimbewohner teil. Sie alle genossen in dem hellen und freundlichen Raum, der Platz für

45 Gäste bietet, bei Kaffee, Kuchen und Eis die angenehme Atmosphäre. Geschäftsführerin Susanne Hameister und ihr motiviertes Team freuten sich über die große Resonanz. Das Café ist vorerst montags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet, doch wenn die Nachfrage groß ist, soll das Angebot erweitert werden. Das Am Sonnenkamp 79 – 81 gelegene Senioren- und Pflegezentrum verfügt über insgesamt 94 Pflegeplätze. Es ist unter Tel.: 05066-90489-109 zu erreichen.

Veranstaltungskalender Donnerstag, 20.08.09

Sonntag, 23.08.09

14.00 Uhr, Bingo, AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung

11.00 Uhr, „Tag der weltweiten Kirche“, St.-Andreas-Kirche Wandertag Turnverein Deutsche Hildesheim Eiche Hotteln 16.00 Uhr, „Kitchen Club“, 09.30 Uhr, Stadtmeisterschaften der Copthorne Hotel Hannover LA, Kreissportanlage Barntener Bauernmarkt 11.00 Uhr, 25. Innerste-Turnier, Bogenschützen 51, Außensportanlage Dienstag, 25.08.09 des Schulzentrums

18.00-20.30 Uhr, AuftaktveranSamstag, 22.08.09 staltung zum Klimaschutzkonzept, St. Nicolai-Gemeindesaal Eulenstraße 09.00 Uhr, Lehrgang „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ der DRK, 18.30 Uhr, „Whisk(e)ys of the Sarstedt Weichenstr. 17 world“, Copthorne Hotel Hannover 11.00-18.00 Uhr, „Kunst und Kulturfest“ der Kinder- und Jugendhilfe mit 19.00 Uhr, Infoabend zum „Weih- Holler Art, Schloss Henneckenrode nachtszauber am Junkernhof“, vor 20.00 Uhr, Laternenumzug mit dem der Kirche 5 Spielmannszug, Eingang in der Podiumsdiskussion zur Bundes- Glückaufstraße tagswahl, Hildesheimer Gewerkschaftszentrum, Ostertorstr. 39a Liedfest, Rainers Kneipe

18.00–22.00 Uhr, Pokal- und Königsschießen, Vivat Gödringen Dorfgemeinschaftshaus

14.00–17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein 18.00 – 22.00 Uhr, Tag der offenen Tür – anschießen Vivat Gödringen, Sarstedt Dorfgemeinschaftshaus 16.00 Uhr, Bilderbuchkino, Stadtbücherei Sarstedt 19.30 Uhr, Kultursommer Kulturgemeinschaft, Mia Bella u. die 18.00 Uhr, Handarbeit und Bas- Napolis, Schlager der 50er Jahre im Junkernhof teln, AWO Ortsverein Sarstedt

Freitag, 21.08.09

Seifenkistenrennen in Giften

Sandkuhlenfest Kultur- und Dorfge11.00-17.00 Uhr, Typisierungs- meinschaft Gödringen aktion, JVA Sehnde

Mittwoch, 26.08.09 Hans Blues und Boogie, Rainers Kneipe

Donnerstag, 27.08.09 14.00–17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein Sarstedt 20.00 Uhr, Gesamteltern für alle Gemeinden, Gemeindehaus St. Nicolai

Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.

Alle Angaben ohne Gewähr

Apotheken-Notdienst

Kinderkleiderbasar

KLEEBLATT am Donnerstag


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Bummelmeile verwandelt sich in Schlemmermeile

Sommerfest in Old-City lockt zahlreiche Besucher an Sarstedt(ger). Zum ersten Mal hat die Inhaberin Gülsen Okucu mit ihrem Team vom Old-City zu einem Sommerfest eingeladen. Der Parkplatz der Gaststätte diente sowohl als Bühne für die Band als auch für das Publikum. Rund 100 Besucher fanden sich zu dem Open-Air Konzert ein. Einige ließen

Bürgerfrühstück erstmalig unter freiem Himmel mit Teilnehmern in bester Laune Sarstedt (gk). Am vergangenen Wo- Olsen Dabers und Ralf Brenning. chenende herrschte in der Innerstes- Groß und Klein, Jung und Alt fühlten tadt reges Leben und Treiben. Zu den sich in der Gemeinschaft wohl. Man stark frequentierten Veranstaltungen genoss „das Bad in der Menge“. gehörte auch das „Bürgerfrühstück“ Einige machten Tauschgeschäfte das am vergangenen Samstag erst- mit ihren kulinarischen Genüssen, malig unter freiem Himmel von 10 wobei die angenehmen Plaudereien bis 13 Uhr in der 250 Meter langen keineswegs zu kurz kamen. Und das Fußgängerzone stattfand. Unter dem alles bei herrlichstem Sommerwetter. „Dach des Stadtmarketing-Vereins“, Zu den begeisterten Teilnehmern gehatten sich nach und nach gut 200 hörten auch die U9-FSV-Fußballer. Bürger eingefunden, um gemeinsam Sie waren in Begleitung ihrer Eltern an rustikalen Bierzelttischen köstlich gekommen. zu frühstücken. Zuvor konnte man Die gedruckte und ebenso die sich vier Plätze für die längste Tafel „Mund-Propaganda“ hatte auch Sarstedts durch den Kauf einer Tisch- das Ehepaar Gerold und Kornelia decke zum Preis von 5€ reservieren Henrici aus der Paul-Lincke-Straße lassen. Im Preis inbegriffen waren an die Sarstedter Tafel gelockt. Den Brötchen, Kaffee und Kakao. Für beiden gefiel die Veranstaltung sehr zusätzliche Gaumenfreuden hatten gut. Gegen 11.30 Uhr lichteten die Teilnehmer selbst gesorgt. sich die Reihen. Aber der „harte Die Idee zu der Veranstaltung stamm- Kern“, der ganz in der Nähe von te vom Stadtmarketing-Verein. Zu Ole´s Travel-Shop Platz genommen den fachkundigen Organisatoren ge- hatte, hielt bis 13 Uhr vergnügt die hörten unter anderen die Geschäfts- Stellung. Für Trommelwirbel und leute Claudia Duval, Björn Erhard, „himmlische HANG-Klänge“ hatte Jens Ploschke, Roger Olbinsky, Roland Stümpel gesorgt.

20. August 2009, Seite 3

sich auch zu einem Tanz hinreißen. Und für das leibliche Wohl wurde bestens mit Leckerem vom Grill und diversen Getränken gesorgt. Bei sommerlichen Temperraturen verbrachten die zahlreichen Besucher und das Team von Old-Cityan diesem Abend ein paar gemütliche Stunden miteinander.

Second Edition rockten im Biergarten NEU

er die Statistik der Fahrradunfälle im Bereich der Sarstedter Polizei vorlegte. Während Unfälle in allen Gemeinden seit 2006rückläufig sind und sich dieser Trend in Algermissen, Giesen,Harsum und Nordstemmen fortsetzt, bahnt sich für Sarstedt in diesemJahr ein deutlicher Anstieg

Schuhreparatur Expressdienst

Schlüsseldienst

Schlüssel/Schlösser Sicherheitsbeschläge Holztorstr. 63 Schließanlagen 31157 Sarstedt Sicherheitstechnik Fu. 0163 3165900 Sicherheitsberatung Tel. 05066-8180309 Öffnungsdienst Fax 05066-8180308

Stempel

Siegelstempel Prägestempel

Jetzt auch ReinigungsAnnahme

Sicherheitstechnik

Briekkästen Beschläge Schlösser Sarstedt. Es war der Kulturgemeinschaft zu wünschen, endlich spielte das Wetter mit. „Ich kann mich kaum an eine Veranstaltung in jüngster Vergangenheiterinnern, bei der alles so prima gestimmt hat“, spielte Ronald Dahme,stellvertretender Vorsitzender der Sarstedter Kulturgemeinschaft, auf dassommerliche Wetter und die ausgelassene Stimmung der Besucher an.Nach wenigen Takten der Musik hielt es kaum einer der Zuhöhrer mehr aufseinen Sitzen aus. Es wurde getanzt und mitgesungen. Die Band begnügt sich nicht einfach damit, die Hits von Stars wie Bob

Dylan,T-Rex, Led Zeppelin, Deep Purple oder Creedence Clearwater RevivalNachzuspielen, sondern versuchte jedem Stück seine eigene Note zu geben.Dies kam bei ihrem Publikum bestens an.Erst nach einigen Zugaben ließen die Zuschauer die Band von der Bühne. Second-Edition spielte in folgender Besetzung: Gesang: Mark Cholewa ,Schlagzeug:Sebastian Maspohl, Keybord:Janine Schouten,Gitarre: Mark Hentze,Bass:Andreas Blaut, Gitarre/Gesang: Bernd Riedel Bilder und Informationen unter www. second-edition.com

Beamte klagen über Unwissenheit und Uneinsichtigkeit der Radfahrer. Gerade Kinderfahrräder werden in Augenschein genommen. Präventionsrat gegenüber dem Kleeblatt deutlich. Ab sofort sollten rücksichtlose Radfahrer, die sich nicht um Vorfahrtsregeln, rote Ampeln und Einbahnstraßen scheren und sich bei Kontrollen nicht belehren lassen, schneller als sonst zur Kasse gebeten werden.Auch bei Fahrradfahrten unter Alkoholeinfluss wollen die Beamten härter vorgehen, da öfters Radfahrer mit mehr als zwei Promille aufgegriffen wurden.Polizeichef Hans Müller erklärt diesen Schritt damit, dass die Radfahrer zu den schwächsten Gliedern im Straßenverkehr zählen. Weiterhin fordert Müller über seinen Bereich hinaus, Kennzeichen für die rund 65 Millionen Fahrräder in Deutschland. Auch bemerkte er, dass der Bund angesichts des technischen Fortschritts von Dreirädern und breiten Kinderanhängern darüber nachdenken sollte, ob eine vorgeschriebene Radweg-Breite von 1,50 Meter noch ausreichend ist, bevor

NEU

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.00 - 18.00 / Sa. 9.00 - 13.00

Polizei will härter durchgreifen

Sarstedt (ger). Nun ist es amtlich: Die Sarstedter Polizei will ab sofort härter gegen Radfahrer durchgreifen, die sich nicht an die Verkehrsvorschriften halten, dies machte Polizeikommissariatsleiter Hans Müller bei einer Pressekonferenz zusammen mit dem Sarstedter

Vom Schlüssel bis zur Sohle

an. 18 Fahrradunfälle waren es 2008, indiesem Jahr waren es bis Juli bereits 17. Der Kontaktbeamte Dieter Thiemann von der Polizei Sarstedt hat gemeinsam mitKatharina Hanisch eine Bilanz der Fahrradprüfungen bei den Grundschulen vorgelegt. Dieter Thiemann teilte mit, dass viele Eltern ihre Kinder mit schlecht ausgerüsteten Rädern und oft auch ohne passenden Helm Second Edition auch in neuer Besetzung ein Garant für gute Laune in die Prüfungen schickten. Alarund beste Stimmung bei Jung und Alt. mierend sei dabei, dass von den 187 Fahrrädern die die Polizei in Augenschein genommen hatte, 63 Räder Mängel aufwiesen. Am Ende der Pressekonferenz überreichte der Präventionsrat der Polizei Sarstedt einige Kinderfahrradhelme. Diese nahm Dieter Thiemann dankend entgegen. Bei Fahrradprüfungen, bei denen Kinder keinen eigenen oder einen nicht passenden Helm dabeihaben, wird er diese Helme zum Einsatz bringen.

��������������

���������������������� ����������������������� ������������������������

������������������������ ������������������� ��������������������� ������������

Energiesparendes

��������������������

Schilder Gravuren

Fotogravur Ringgravur Glasgravur Lasergravur

Schlüssel Schließanlagen

Kostenlose Sicherheitsberatung


Residencia Apart Hotel Hauptquartier • Modelalarm im Innerstebad

SeaStar Girls erobern Sarstedt

Ein außergewöhnlicher Event braucht auch ein würdiges Hauptquartier. Renate Völkel-Hanne vom Residencia Apart Hotel war sofort mit Feuer und Flame dabei. So trafen sich die Kandidatinnen am Samstag im Konferenzraum des Luxushotels. „Das hätten wir in einem Ort wie Sarstedt nicht vermute“, war die einhellige Meinung.

Fotos: Giesela Seidel (9), Sebastian Schloemp (2), Andreas Wackenrohr (1), Martin Helmers (5)

Kartenspiel für Wasserratten. Diese Scheine gilt es an den Aktionspunkten loszuwerden - möglichst mit guter Wertung.

Sarstedt (gs). Das Tauchmagazin SeaStar sucht das SeaStar-Girl 2010 und rund 500 Mädchen haben sich beworben. Die TopTen der Bewerberinnen wurden am vergangenen Wochenende in Sarstedt ermittelt. „Wir suchen keine Barbiepuppe, der wir die Hutschachtel hinterher tragen müssen. Unser SeaStar-Girl muss nicht nur über und unter Wasser gut aussehen oder vor der Filmkamera eine gute Figur machen, sondern auch sportlich gut drauf sein“ erklärt SeaStar-Chefredakteur Martin Helmers.

Nixen residieren im Residencia Lisa Ruppert und Frauke Witzler vom Sarstedter Fotostudio Anja Frick nutzen den Hummer als Fotokulisse.

Jurymitglied Mrs. Niedersachsen 2009, Anke Massmann aus Pattensen, behält die Bewerberinnen im Auge.

Andreas Wackenrohr von der Hildesheimer Tauchschule Dive & Fun macht mit den Kandidatinnen das Briefing.

Mit schicken Seemann Equipment taucht es sich gleich viel schöner - auch unter Wasser wollen Frauen gut aussehen.

Die ersten Bewerberinnen reisen bereits am Freitagabend an. Nach einer Anreise von bis zu 8 Stunden freuen sie sich auf die Unterbringung im vier Sterne Residencia Apart Hotel in Sarstedt, wo sie sich von der langen Fahrt erholen. Am nächsten Morgen treffen sie auf die restlichen Kandidatinnen, die aus der näheren Umgebung kommen. Insgesamt 31 Kandidatinnen, die aus den Bewerbungen ausgewählt worden waren, sitzen am Sonnabendmorgen im Konferenzraum des Residencia, der an diesem Tag auch als Frühstücksraum dient. Das leckere Frühstücksbuffet findet nur wenig Beachtung. Die Anspannung der Mädchen ist deutlich zu spüren, besonders als Martin Helmers die Filmausrüstung aufbaut und Thomas Schroedel vom KLEEBLATT-Verlag hinter der Kamera verschwindet. Das SeaStar-Girl 2009, Miriam Höller, geht von Tisch zu Tisch und spricht mit den Kandidatinnen. Sie erzählt von ihrer Qualifikation und von dem traumhaften Finale in Thailand. Nun ergreift Martin Helmers das Wort. Er begrüßt die Teilnehmerinnen und erklärt in groben Zügen den Tagesablauf. Zur Motivation hat er den goldfarbenen Rimowa Koffer mitgebracht, der eine der drei Finalteilnehmerinnen nach Thailand begleiten wird.

Gut gerüstet ins Innerstebad Nachdem noch einige Fragebögen ausgefüllt worden sind, erhalten die Mädchen ihre Teilnehmer-TShirts, die nur für diesen Event von der Firma Fantasia Druck aus Hildesheim bedruckt wurden, und ihre Bewertungskarten. Damit die Damen nicht nur gut aussehen, sondern auch gut sehen können, übernimmt dort, wo es nötig ist, der Optiker Thorsten Reis von Magic Optic aus Sarstedt die perfekte Linsenanpassung. Einige Minuten später sind die Mädchen im Sarstedter Innerstebad angekommen. Der Sarstedter Verleger Martin Helmers gibt noch einmal eine Kurzeinweisung. Jedes Mädchen hat mehrere Stationen zu durchlaufen, damit sich keine Staus bilden und der straffe Zeitplan eingehalten werden kann, können die Kandidatinnen wählen, was sie zuerst machen möchten. Im Raum neben dem Volleyballplatz ist das „Hauptquartier“ aufgeschlagen. Bei Marlene Helmers vom KLEEBLATT-Verlag laufen alle Fäden zusammen. Tina Schumacher und Marina Spektor stehen ihr hilfreich zur Seite. Sie verwalten das Equipment, unterstützen die Bewerberinnen und Fotografen. Hier flattern nach und nach auch die Bewertungsborgen ein, die zunächst gesammelt und später ausgewertet werden.

die Motorhaube zu erklimmen. Die beiden Fotografinnen bleiben cool, geben Anweisungen und fotografieren gekonnt. Immer und überall präsent ist Martin Helmers, der das Geschehen mit einer Videokamera festhält, begleitet von Bernd Helmers der für die „Making of...“ Filme verantwortlich ist.

Fotoshootings und sportliche Aktivitäten Unter den schattigen Bäumen in der Nähe der ehemaligen Stadtmauer hat Thomas Kothe von der US Auto Sales GmbH aus Laatzen einen Hummer-Geländewagen und einen sportlichen Ford-Mustang als Fotokulisse aufgebaut. Lisa Ruppert und Frauke Witzler vom Sarstedter Fotostudio Anja Frick platzieren die Mädchen in den Autos oder auf der Kühlerhaube. Angesichts der enormen Höhe des Hummers benötigen einige Kandidatinnen Unterstützung, um

Ina Schnitzer hat Mut zur Farbe. Die „Lady in Red“ posiert vor der Kamera von SeaStar Boss Martin Helmers.

Im Sand des Volleyballplatzes findet ein weiteres Fotoshooting statt. Der Münchener Profi-Fotograf Sebastian Schloemp liegt bäuchlings im Gras und dirigiert kurz, aber präzise die Posen der Mädchen: „Nimm mal die Brille etwas höher, den Arm zur Seite“.

Obwohl die Sonne brennt und die Wespen gerade einen Betriebsausflug machen, folgen die Models konzentriert und entspannt lächelnd seinen Anweisungen. Auf den Fotos sollen die Mädchen absolut natürlich aussehen, trotzdem müssen der individuelle Charakter und die Ausstrahlung jeder einzelnen Bewerberin hervorgehoben werden. Dafür sorgt Kathrin Sylvia Kiene von der SpaLounge des Residencia. Das von ihr aufgetragene Make-Up unterstreicht die natürliche Schönheit der Mädchen so gekonnt, dass diese bei oberflächlicher Betrachtung gar nicht geschminkt wirken. Das Haar-Styling haben Jeanette Meibaum und Hülya Ovacikli vom JMM Haarsalon aus Sarstedt übernommen. An ihnen liegt es, die nassen Haare der Mädchen wieder so in Form zu bringen, dass sie vor der Kamera topp, aber natürlich aussehen.

Auf Tuchfühlung mit dem Element Wasser Während die Shootings noch laufen, stellen sich andere Bewerberinnen schon den sportlichen Herausforderungen. Beim Streckentauchen misst Joschka Möhlmann jeweils die Distanz, die die Mädchen ohne und mit Flossen zurücklegen und trägt das Ergebnis in die Bewertungskarten ein.Ähnlich läuft es auch auf der gegenüberliegenden Seite des Beckens. Dort stoppt Thomas Schroedel die Zeit, in der die Kandidatinnen die Luft unter Wasser anhalten können. Eine Station, die Spaß verspricht, heißt „Schatzsuche“. Ringe müssen zunächst aus dem Nichtschwimmer-, später aus dem Schwimmerbecken und schließlich aus der Sprungkuhle geholt werden. Auch hier werden die Leistungen akribisch von Diana Motzkuhn dokumentiert. Beim Turmspringen hüpfen die Mädels locker vom Einmeterbrett, beim Dreier sind einige schon angespannter und beim Sprung vom Fünfmeterbrett verlässt doch die eine oder andere Kandidatin

Auch Ana schenkt der Konkurrenz nichts. Etwas dünner angezogen punktet sie mit gekonnten Bewegungen in drei Meter Tiefe.


Tauchschule Dive & Fun Hildesheim Mrs. Germany Elischeba Wilde interviewt die Mädels für SeaStarTV. Die Beiträge erscheinen in Kürze unter www.SeaStarTV.de

Spannung auf das Ergebnis Während die Auswertung der Teilnehmerkarten noch läuft, sind die Mädchen ins Residencia zurückgekehrt, um sich auf ihren Zimmern herzurichten. Pünktlich um 17.30 Uhr sitzen alle erwartungsvoll im „Marinello“. Dort werden sie von Sergio Chiamulera mit einem köstlichen italienischen Abendessen überrascht. Aber dann naht auch schon die Stunde der Wahrheit und Martin Helmers und Elischeba Wilde verkünden, welche 16 Mädchen am Sonntag bei der nächsten Entscheidung dabei sein werden. Für die nichtaufgerufenen Kandidatinnen ist der Traum von Thailand für dieses Jahr leider geplatzt. Tränen kamen jedoch in erster Linie von denen, die es eine Runde weiter geschafft haben.

Kampf um die Top 10 der Mut. Andere dagegen springen mit Elan und kreischend vor Lebensfreude herunter. Natürlich fließen auch die Leistungen vom Turmspringen mit in die Bewertung ein.

Interview mit Mrs. Germany Inzwischen ist auch die amtierende Mrs. Germany Elischeba Wilde eingetroffen. Sie hat sich ein Mikrofon gegriffen und auch gleich den Chefredakteur samt Kamera. Mit ihm im Schlepp geht sie auf die Kandidatinnen zu und interviewt diese. Für das angehende „SeaStar Model“ ist es nicht nur wichtig bei Foto-Shootings zu glänzen und sportlich zu sein, es muss sich auch gut vor der Filmkamera schlagen. René Voigt vom Butler Event Catering aus Gleidingen hat unterdessen unter den schattigen Bäumen ein Buffet mit leckeren Snacks aufgebaut. Dass auch das Mittagessen genutzt wird, die Kandidatinnen unter die Lupe zu nehmen, ist eigentlich klar. So erklärt Martin Helmers: „Und jetzt laufen alle auf mein Kommando los und dabei will ich Jubel hören“. Dann zählt er rückwärts und richtet die Kamera, um auch alle Szenen in den Kasten zu bekommen.

Die Girls tauchen ab Nach dem Mittagessen versammelt Andreas Wackenrohr von der Hildesheimer Tauchschule „Dive & Fun“ die Mädchen. Vor sich hat er ein Atemgerät und eine Pressluftflasche aufgebaut. In klaren und verständlichen Wor-

ten erklärt er alles Wichtige zum Umgang mit der Gerätschaft und der Verständigung unter Wasser. Es hört sich leicht an. Aber später im Wasser zeigt sich, dass das Atmen durch den Regulator für die Mädchen ungewohnt ist und so müssen sie anfangs nach kurzer Zeit wieder nach oben an die Luft. Mit stoischer Geduld hilft und motiviert Wackenrohr seine Schützlinge. Und schon bald sind sie sicher und tauchen mit dem Gerät etliche Meter durch das Becken. Nun macht Wackenrohr auch schon die ersten Unterwasseraufnahmen.

Am Sonntag geht es nach dem Frühstück im Residencia wieder ins Innerstebad. „Es ist schön, dass uns die Stadt über Herrn Schelper ermöglicht hat, im Bad den Event durchzuführen, auch wenn dadurch der Badebetrieb beeinträchtigt wird“ freut sich Martin Helmers. Dieser Tag steht ganz im Schatten der Entscheidung und so werden die Mädchen ständig über und unter Wasser fotografiert. Sebastian Schloemp bringt die Bewerberinnen am Kofferraum des von der Firma US Auto Sales zur Verfügung gestellten Hummer in Position und animiert sie herumzualbern. Inzwischen ist ein Team vom Fernsehsender Sat.1 eingetroffen, dass das Geschehen mit der Kamera festhält. Martin Helmers hat sein Outfit gewechselt und ist in einen Tauchanzug gestiegen. Nun fotografiert und filmt er die Mädchen unter Wasser. Allerdings hat er viel Auftrieb und weil so schnell kein Bleigürtel zur Hand ist, setzt sich eine der „SeaStar-Anwärterinnen“ einfach auf ihn. Dann gesellt sich auch das Fernsehteam dazu, filmt und interviewt die Kandidatinnen. Auch Pro Sieben Sommermädchen Nora Hamdi posierte was das Zeug hält. Am Beckenrand schauen indes männliche Badbesucher interessiert, mit schmachtenden Blicken den Badenixen zu. „Ist die nicht aus dem Fernsehen...?“

Kleine Mädchen schleichen sich ehrfurchtsvoll an die Kandidatinnen heran und bitten um ein Autogramm. Sie verraten, dass sie auch Model werden wollen. „In dem Alter habe ich noch mit Barbies gespielt“ verrät eine der Bewerberinnen. Auf der anderen Seite des Beckens wird in voller Ausrüstung getaucht und von Andreas Wackenrohr fotografiert. Tauchausrüster Seemann stellte für den Event extra das für Frauen entwickelte Equipment zur Verfügung. Die Mrs. Germany und das SeaStar Girl 2009 stoßen auf die gute Mädels sollen schließlich auch Wahl im Biergarten von Marinello an. unter Wasser eine feminine Ausstrahlung haben, und das war mit dem Outfit garantiert. Auch heute hat der Butler Event Catering wieder ein leckeres Mittagsbuffet gezaubert, aber eine gemeinsame Mittagspause gibt der Zeitplan nicht her. Martin Helmers hat die Position gewechselt und hält sich nun bei den Sprungtürmen auf. Die Mädchen sollen springen, dann unter Wasser die Augen aufhalten und lächeln. „Ich weiß nicht, wie das ausgesehen hat, als ich versucht habe, unter Wasser zu lächeln?“, stellt eine Kandidatin Am Samstagabend waren noch 16 Kandidatinnen im Renfragend fest. Mädchen, von denen die Aufnah- nen. Von sechs musste sich die Jury am Sonntag trennen. men „im Kasten“ sind, werden von Sylvia Kiene geschminkt und die Mitarbeiterinnen des JMM Haarsalons stylen die Frisuren, denn im Residencia-Hotel hat Sebastian Schloemp schon alles für ein Studio-Fotoshooting aufgebaut. Die Aufnahmen werden im Schnelldurchlauf gemacht, mal im Tauchanzug, dann wieder im Bikini mit einem lässig über die Schulter geworfenen Handtuch. Elischeba Wilde erscheint, traumhaft schön, in einem türkisfarbenen Abendkleid. Das ist das kaum voneinander ab. Nur bei (München), Miriam Stadter Zeichen, dass es nun offiziell den letzen zwei gab es Diskus- (Bamberg) und Carolin Zimwird. sionen. prich (Schermbeck) hat es auch Lokalmatadorin Ana ParaDie Jury hat das Wort Die 10 Besten sind... die schiv (Ahrbergen) geschafft. Sie Im gemütlichen Restaurant des Nun ist es soweit: Die Kandida- ist außer sich vor Freude. „Ich Residencia hat sich die Jury tinnen werden in den Cafégarten hoffe, dass alle KLEEBLATTversammelt, verstärkt von der des Residencia gebeten. Renate Leser für mich voten“ erklärt amtierenden Mrs. Niedersachen, Völkel-Hanne lässt einen erfri- sie. Denn nur wenn sie genügend Anke Massmann aus Pattensen. schenden Pfirsich-Smoothie ser- Votings bekommt, gehört sie zu „Ich habe meine Favoriten“ vieren. Elischeba Wilde ergreift den fünf Kandidatinnen, die zum verkündet Miriam Höller, das das Wort und liest die Namen der Indoortauchcenter nach SiegSeaStar-Girl 2009, und tuschelt Mädchen vor, die ins Halbfinale burg fahren und dort einen SSI Tauchschein machen werden. mit Mrs. Germany. Dann lachen einziehen. beide. „Die finde ich auch süß Neben Nicole Burgstett (Freiund bei dem Mädchen bin ich burg), Jacqueline Eckenbrecht Hier werden dann die drei Fiauch der gleichen Meinung“ gibt (Nürnberg), Maike Fröhlings- nalistinnen ausgewählt, die im dorf (Bergisch Gladbach), Nora November in Thailand um den diese zurück. Die Eindrücke des Fotografen Hamdi (Berlin), Ramona Kuen Titel des SeaStar Girls 2010 Sebastian Schloemp und Veran- (Krumbach), Margarita Samo- kämpfen. Vielleicht ist Ana ja stalter Martin Helmers weichen nina (Bremen), Ina Schnitzer dabei?

Die Jury bei der letzten Sitzung im Residencia Garden Restaurant. Fotograf Sebastian Schloemp, Mrs. Niedersachen, Anke Massmann, Veranstalter Martin Helmers, SeaStar Girl 2009, Miriam Höller und die amtierende Mrs. Germany 2009, Elischeba Wilde, hatten es nicht einfach. Es galt, die reinen Punkte bei den Wettkämpfen und die Eindrücke vom Fotoshooting sowie die Wirkung vor der Kamera bei den Filmaufnahmen miteinander abzuwägen. Nicht jede Kandidatin war in allen Disziplinen top. Umso mehr freute es Martin Helmers, dass Ana Praschiv es unter die TOP 10 geschafft hat. Im Halbfinale wird unter anderem ein Voting im Internet entscheiden, ob sie unter die TOP 5 kommt und einen SSI Tauchschein machen wird.

Fotos und Filme der Top-Ten-Kandidatinnen sind unter www.SeaStar-World.de eingestellt. Dort kann auch für Ana oder eins der anderen Mädchen gestimmt werden.

Siegerfoto der TOP10 von links hinten: Maike Fröhlingsdorf, Ramona Kuen, Anke Massmann (Mrs. Niedersachsen 2009), Martin Helmers (Veranstalter), Elischeba Wilde (Mrs. Germany 2009), Miriam Höller (SeaStar Girl 2009), Carolin Zimprich, Nora Hamdi, Nicole Burgstett, Jacquline Eckenbrecht, Ina Schnitzer, Ana Paraschiv, Margarita Samonina und Miriam Stadter.


Lokales

20. August 2009, Seite 6

ng dämmu Wärme ergien E h c na ng erordnu einsparv

KLEEBLATT am Donnerstag

Malerbetrieb Berg

Dachdeckermeister Roland Hesse

Ausgezeichnet! Das Team vom Malerbetrieb Berg aus Rössing wurde als Innungsfachbetrieb von den Kunden bewertet und hat ein „sehr gut“ bekommen. Ein Ansporn, weiter qualitativ hochwertige Arbeit abzuliefern.

Dachdeckermeister Roland Hesse aus Rössing ist nicht nur der Profi für alle Arbeiten am Dach, auch Fassadenarbeiten, Wärmedämmung und die Reinigung von Steinflächen rund ums Haus gehören zu seinem Angebot.

Ein Dorf mit Engegement

Dachdeckermeister • Gebäudeenergieberater

Roland Hesse

��������������������������������� ��������������������������������� ���������������������������������

Das ehemalige Schulgebäude in Rössing wurde schon vor Jahren zu enem Dorfgemeinschaftshaus umgebaut. Nicht nur Kindergarten, Feuerwehrhaus, Turnhalle, Tennisplätze, Sportplatz mit Sportheim, Kinderspielplatz und der Spielpfad machen Rössing lebenswert. Eine große Anzahl von Vereinen helfen,

die Freizeit zu gestalten. Das anspruchsvolle Dorfgemeinschaftsleben ist bis über die Ortsgrenzen bekannt für die Pflege langjähriger Traditionen wie das Osterfeuer, der Weihnachtsmarkt, das Fest um den Maibaum oder die Veranstaltung von Singnachmittagen, Laubenfeste, Tage der offenen Türe,

Basare, Boßeln, Theaterfahrten, Dorfgemeinschaftsfeste und Gedenkfeiern. Besonders stolz ist Rössing auf die im Juni 2007 eingerichtet „Rössinger Bürgerstiftung“. Sie wurde unlängst mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ausgezeichnet.

����������������������

��������������

GP. Bei der Fahrt in den Urlaub überwiegt bei den meisten Reisenden die Vorfreude. Gedanken, dass auch etwas schiefgehen könnte, werden gern beiseite geschoben. Doch sind zum

Beispiel Autopannen im Ausland keine Seltenheit. Streikt plötzlich der Wagen, sind die Beteiligten meist überfordert, weil fremde Sprache und unbekannte Umgebung die ohnehin schon ärgerliche

Urlaubsfahrt mit Hindernissen

Situation noch erschweren. Schnelle und professionelle Hilfe, die anfallende Hindernisse beseitigt, wünscht sich in diesem Fall wohl jeder. Geboten wird sie beispielsweise von der ADAC-Plus-

Mitgliedschaft mit ihren zahlreichen Leistungen. So sorgt u.a. die Pannenund Unfallhilfe dafür, dass der Schaden direkt an Ort und Stelle behoben wird. Sollte dies nicht möglich sein, bringen

die Helfer das Fahrzeug in die nächste Werkstatt. Fehlen Ersatzteile, kümmert sich der ADAC um deren Versand. Dauert die Reparatur etwas länger, werden die Insassen des Fahrzeugs bis zu drei

���������������

Nächte im Hotel untergebracht. Auch der Rücktransport des Pkw zu einer Werkstatt am Wohnsitz wird organisiert, ist das Auto innerhalb von drei Tagen nicht instand zu setzen.

��������

���������������������������������������

����������������� �����

������������� ���������

�������������������� ���������

���������������� ����

���������������������� ����������������������� �������������

������������������������ ������������������ ��������������������

���������������������� ����������������������� ��������

��������������������� ����������������������� ���������������������

����������������� ��������������������� ������������������

���������������������� ����������������������� ������������������

������

�������

������

�������

����������������� ������������������������ ������������������������

������

������

�������

������������������

������������������

��������������� ������������������� ����������� �������

���������� ������������������ ���������������������� �������

��������������� ��������

���������������� ����

���������������� ����

������������������ ����������

������������������� ��������������������� ���������������

����������������������� ����������������������� ��������

������������������������ ��������������������� ����������������������

������������������������ ����������������������� ��������������������

������������������ ���������� ������������������������� ������������������������� �������������������

������

������

�������

�������

�������

�������

������

���������������� �����

�������������������� ���������������

���

�������������������

����������������� �����

������� ���������������������� ���������������������� �����������������������

��������������� ����������

��������� ��������������������� ����������������� ��������

������������������������� ���������������������� �������������

������

�������

��������������� ���������������

���������������� ����

����������� �������������

����������������������� �������������������� �������������

���������������������� ������������������ �������������

������������������������ ������������������������ ������������������

�������

������

�������

������������������ ����� ������������������� ������������������� ���������������

�������

������� �������������������� ���������������������� ����������������������

����������������������� �����������������������

����������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

20. August 2009, Seite 7

Calenberger Backstube

Autoservice Rössing

Hartje Immobiien

„...einfach lecker!“: Genau wie in ihren anderen Filialen bietet die Calenberger Backstube auch in Rössing, in der Bahnhofstraße 5, die große Auswahl an frischen Kuchen, Broten und Bachwaren aller Art.

Beim Team vom Autoservice Rössing ist jedes Fahrzeug in guten Händen. Die Werkstatt bietet umfassende Dienstleistungen, von Reparaturen aller Art über Dekra/AU und Reifendienst bis hin zum Motorradservice.

Ob Häuser, Grundstücke oder Wohnungen - Klaus Hartje, hier mit Mitarbeiterin Sabine Könnecke, ist der Immobilienspezialist für die Region Rössing, Sarstedt, Nordstemmen, Elze und Umgebung.

����������������������

�������������� HILDESHEIMmobil: Vorschau auf IAA-Neuheiten Die IAA wirft ihre Schatten voraus: auch für die Automobilindustrie herrschen derzeit schwierige Zeiten und trotzdem - oder gerade deswegen - präsentieren die Hersteller auf der diesjährigen internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt ab Mitte September ein Feuerwerk an Neuheiten. Die spannendsten stehen in der aktuellen Ausgabe der HILDESHEIMmobil. Außerdem in der August/September-Ausgabe

des beliebten Automagazins für die Region: eine abenteuerliche Testfahrt mit der Piaggio Ape, der dreirädrigen Kreuzung aus Moped und Auto und jede Menge Hinweise auf die tollsten Oldtimer-Veranstaltungen, die an den kommenden Wochenenden die Herzen der Oldie-Fans im Landkreis höher schlagen lassen dürften. Die HILDESHEIMmobil kann kostenlos mitgenommen werden bei Tankstellen, in Supermärkten, Baumärkten, bei

�������� ������������ ������������������������ ������������� ��������������������� �����������������

��

�������������� ���������������������� ����������� �� ����������� ������������ ����������� �������

kostenlos zum Mitnehmen! �������� ������ �������

�����

���������� MediaMarkt und in ��������� der Galeria Kaufhof in Hildesheim, bei vielen weiteren Vertriebsstellen in der Region und natürlich bei den Autohäusern und Werkstätten der Kfz-Innung Hildesheim. Infos: ��������������� � www.HILDES������������ ������������ ������� ������ ����������� �������������� �������� HEIMmobil.de ������������ ���

Fahrspaß mit gutem Gewissen GP. Mobilität – ein Phänomen, das nicht nur die Globalisierung ermöglicht hat, sondern auch aus dem ganz normalen Alltagsleben nicht mehr wegzudenken ist. Und so ist man dank der entsprechenden Transportmittel heute in der Lage, auch größere Entfernungen schnell zurückzulegen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich dabei das eigene Auto, weil es ein hohes Maß an Flexibilität erlaubt. Mal eben in die Stadt zum Shoppen, am Wochenende aufs Land oder ein Kurztrip ans Meer – das alles ist so zur Selbstverständlichkeit geworden. Ein Wermutstropfen ist jedoch der zurzeit wieder deutlich steigende Spritpreis. Die Lösung heißt: energieeffiziente Fahrzeuge. So bietet zum Beispiel Audi dank verschiedener technischer Innovationen wie spezieller Motoren, Rekuperation und Start-Stop-System ganz besonders verbrauchsarme

���������������� ��������������� ����������������� �������������� �

�������������� �������������� ������������� ������������� ���� ���� �������������� ����������������������� ������������������ ��������������� ���� ������������� ������������� ����������������� ������������� �������������� ������������ �������� ���������

��������������� ���

����������

�������

����������

������

���������

����������� ������������ ��������

Pkw an; hier sind vor allem die progressiven e-Modelle zu nennen. Die Verbrauchswerte sprechen für sich: lediglich 4,6 l/100 km beim A4 2.0 TDI e, der so zwischen zwei Tankstopps bis zu 1.400 km zurücklegen kann. Und das Beste daran: Auch der Fahrspaß kommt nicht zu kurz – denn das gestrige Vorurteil, dass umweltschonende Autos und Dynamik einander ausschließen, hat heute längst keinen Bestand mehr. So wird jede Fahrt nicht nur zum Erlebnis, sondern auch das Portemonnaie wird deutlich entlastet. Obendrein freut sich auch noch die Umwelt – was will man mehr?

Ob beim Shoppen in der Stadt, beim Kurztrip ans Meer oder beim Ausflug aufs Land – verbrauchsarme Autos vereinen Fahrspaß, Effizienz und Klimaverträglichkeit. Foto: Audi/GP

Emissionsfreie Elektrofahrzeuge GP. Komplett emissionsfreies Fahren – nur eine Vision von der Mobilität der Zukunft? Weit gefehlt: Bei MercedesBenz hat diese Zukunft bereits begonnen, denn Fahrzeuge mit Batterie- und Brennstoffzellenantrieb sind eines der drei zentralen Themen des Herstellers für nachhaltige Mobilität. Zahlreiche Elektrofahrzeuge wie zum Beispiel smart haben sich bereits in groß angelegten Feldtests bewährt. Diese Antriebsform bietet sich besonders in urbanen Zentren an, wo Einfahrtbeschränkungen und Umweltzonen keine Ausnahme darstellen. Dort spielen die lokal emissionsfreien, leisen und hocheffizienten Fahrzeuge ihre Vorteile richtig aus. Mit einem Verbrauch von nur zwölf Kilowattstunden je 100 Kilometer ist der smart fortwo electric drive die sparsamste und umweltfreundlichste Art des Autofahrens im Stadtverkehr.

�����������������������

������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������


Lokales

20. August 2009, Seite 8

KLEEBLATT am Donnerstag

������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������

������������ �������������

����

���������������������� �����

����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������

Bäckerei Volkmann

VGH Versicherungsbüro Weishaupt

Seit über 40 Jahren in Gleidingen bietet die bekannte Bäckerei Volkmann in der Osterstraße in Café, Konditorei und Bäckerei kulinarischeVielfalt und unverwechselbare Produkte. Und das natürlich alles in handwerklicher Meisterqualität.

Seit 1. Juli diesen Jahres bietet Versicherungskaufmann Benjamin Weishaupt in der Hildesheimer Straße 579 in Gleidingen das gesamte Portfolio der VHGVersicherung an, von Kfz-Versicherung bis Altersvorsorge.

ANSA Versicherungsmakler Reiche

Ruthenberg

Versicherungsmakler Gerhard Reiche bietet nicht nur günstige Policen für den Privatkunden, sondern auch Versicherungskonzepte für den Mittelstand, mit Rahmenverträgen für Sachversicherung, Arbeitszeitlösungen und mehr.

Radio- und Fernsehtechniker Manfred Schwolow hat den Betrieb vor 10 Jahren übernommen und verkauft nicht nur die aktuellen Geräte der Unterhaltungselektronik, sondern bietet auch gleich den Rundumservice dazu an.

Riechers Gartengestaltung

Günther Hetzke Sanitär Heizung

Michael Riechers und sein Team sind die Spezialisten für die zuverlässige Übernahme von Planung und Ausführung der Gartengestaltung und -pflege und sorgen so für ganzjährig ansprechende Gärten.

Der einfache Weg zum neuen Wunschbad: Der Meisterbetrieb von Günther Hetzke und seinem Team plant und realisiert komplette Bäder in 3D mit hochwertigen Materialien zum Fixtermin und zum günstigen Festpreis.

Fernseh Ruthenberg ������������� ���������� ������������������ ����������� ������������

����������������������� ������������� ����������������������� �����������������������

ASSEKURANZ NIEDERSACHSEN SACHSEN — ANHALT Versicherungsmakler Gerhard Reiche e.K. Hildesheimer Straße 579 • 30880 Laatzen/OT Gleidingen Telefon 0 51 02 / 67 51 57 • Fax 0 51 02 / 67 51 59 Wir schaffen Ihnen Liquidität ! - Rahmenverträge Sachversicherungen - Betriebliche Altersversorgung - Arbeitszeitlösungen (Arbeitszeitkonten) - Bürgschaftskredite - Forderungsausfallversicherung

Wie soll das gehen? Wir zeigen Ihnen die Lösung ! Gut beraten — konkret vergleichen — optimal versichern

Heimann „Die Continentale“

Seit 1.8. bietet Versicherungsprofi Andreas Heimann in Gleidingen die Produkte der Continentale an. Zum Angebot des Versicherers gehören Kranken- und Lebensversicherung, Kfz-, Hausratversicherung und mehr.

Kregel Containerdienst Die Mitarbeiter des Entsorgungsfachbetriebes kümmern sich professionell um Gartenabfallentsorgung,Abfall-,Metall-undAltpapierverwertung,Holz-undBauschuttrecycling sowie die Anlieferung von Sand, Kies, Mutterboden und Beton.

���������������

����������������������������������������� ����

������ ������������������������������������������ ��������������������������������������������������� ���������������������������������������������

���������������� ������� und ggf. Zusätze gemäß BSt-Daten Ziffer 1. des verpflichtenden ����������� Merkblattes einfügen. ��������������������������

��������������� �������������������� ��������������������� ������������� ����������������� ���������������� ������������������ ����������������������������

Lohnsteuerhilfe Krug Im Rahmen einer Mitgliedschaft bietet Marion Krug in Gleidingen, Am Radlah, Arbeitnehmern fachlich kompetente Unterstützung bei der Einkommenssteuererklärung für Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit.


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

20. August 2009, Seite 9

Erfolgreiche Festwoche von Diakonie und Altenheim

Fortsetzung von Seite 1 Die interessierten Besucher, viele waren von Vereinen, Verbänden, kirchlichen Gruppen, Behörden sowie der Politik entsandt worden, fühlten sich offensichtlich in der großen Gemeinschaft wohl. Die mannigfachen „Geburtstagsangebote“ lockten im Lauf der Woche zahlreiche Besucher an. Zur Freude der Organisatoren waren alle Aktionen von Erfolg gekrönt. Dazu gehörten Besichtigungen von Diakonie und Altenheim, ein gelungener Grillabend, die Vorträge über Altersverwirrtheit und Pflegebedürftigkeit, gehalten von Dr. Christoph Künkel, der zauberhafte Kaffeenachmitag und zum Schluss die Präsentationsveranstaltung

der nicht mehr wegzudenkenden Diakonie. Diese fand in Sarstedts Füßgängerzone statt. Am Grillabend erschien als Überraschungsgast Apothekerin Andrea Dives. Sie übergab je einen Spendenscheck an Gudrun Forster und Christine Hoschke. Aus gegebenem Anlass wird, solange der Vorrat reicht, ein spritziger und aromatischer Jahrgangssekt zum Preis von 7,50 € angeboten. Karl-Heinz Forster, Besitzer des „Weinlädchens“ und sein Sohn Lutz haben diese Idee zügig und uneigennützig in die Tat umgesetzt. Der Verkaufserlös soll dazu beitragen, zwei neue Rollstühle anzuschaffen, einen für das Altenheim und einen für die Diakoniestation.

Mia Bella und die Napolis spielen am Junkernhof Sarstedt (kgs). Einen „beswingten Abend“ verspricht die Kulturgemeinschaft am Freitag, 21. August, ab 19.30 Uhr auf der Open-Air-Bühne im Biergarten der Kulturgemeinschaft, Vor der Kirche 5, mit dem Gastpiel von „Mia Bella und die Napolis“ (www.mia-bella.de). „Mia Bella und die Napolis“ (Annick Klug, Oliver Gross, Christian Wolff und Klaus Wittig) haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Friedel Hensch Story - die Ge-

schichte um die Sängerin Friedel Hensch, ihrem Mann Werner Cypry und ihren charmanten Begleitern musikalisch und in

kleinen szenerisch dargestellten Anekdoten zu erzählen: In eigener frischer Interpretation live gesungen und gespielt erfreuen sie überall sowohl die „Alten“, die Friedel Hensch und die Cyprys noch kennen, als auch ein junges, kabarett- und swingbegeistertes Publikum. Friedel Hensch und die Cyprys prägten mit swingenden Titeln und witzigen deutschen Texten entscheidend die Schlagerwelt der frühen 50er Jahre: Unvergessen

sind die Songs wie „Egon“, „Mond von Wanne-Eickel“, „Kaugummi“ und „Tangomax“, mit denen sie weltberühmt wurden. Mit swingenden Titeln, witzigen deutschen Texten und hinreißenden Chorarrangements standen sie zum einen in der direkten Nachfolge der Comedien Harmonists. Swingen Sie mit: Der Vorverkauf beim Schreibbasar Petri und Waller (8 EUR, Abendkasse 9 EUR) hat begonnen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Gestiegener Wohlstand, mangelnde Bewegung und falsche Ernährung verhunzen unsere Silhouette. Speckrollen, Orangenhaut, Fettpolster und Cellulite, unter der fast 80% aller Frauen leiden, sind die berühmt berüchtigten Problemzonen. Die Figur entspricht nicht mehr unserem Schönheitsideal. Keine Wunder, dass SchönheitsOperationen immer beliebter werden. Bei der operativen Fettabsaugung, die nur durch einen Plastik-Ästhetischen Chirurg durchgeführt werden darf, besteht immer ein Risiko. Viele Betroffene hoffen daher auf eine sanfte Methode der Figurformung – und jetzt ist sie da! Ganz neue auf dem Markt ist das FETTEND CAVITATIONS-Verfahren – ohne operativen Eingriff, Spritze oder Skalpell. Das Cavitationsverfahren ist eine sanfte, schmerzfreie Behandlungsmethode mittels NiederfrequenzUltraschall. Die Fettzellen werden bei der Behandlung entleert und über das Lymphsystem des Körpers abtransportiert. Weder die Haut, noch umgebende Blutgefäße,

Nerven und das Bindegewebe werden dabei verletzt. Die Fettzellen werden bei dieser Behandlungsmethode dauerhaft entfernt. Zerstörte Fettzellen können nicht nachwachsen. Grundsätzlich kann die Behandlung im gesamten Körperbereich – außer dem Gesicht – angewendet werden. Besonders an den Problemzonen wie Ober- und Unterbauch, Po, Reiterhosen, Hüften, Armen und lokalen Fettdepots. Nach der Behandlung kann sofort zum gewohnten Tagesauflauf übergegangen werden, denn eine Erholungsphase ist nicht erforderlich. Es treten weder Schmerzen noch Unwohlsein auf. Das für Innovation bekannte Kosmetikstudio BEAUTY CONCEPT Sylvia Wegener in Ahrbergen bietet mit drei geschulten Kräften diese aus der Medizin stammende Methode exklusiv seit einigen Monaten mit Erfolg an. Telefonische Anmeldung mit persönlicher Beratung sind erforderlich, da das Interesse an dieser effektiven Behandlungsmethode sehr groß ist. (Telef. Beratung: 05066-3842).

Abend der Genüsse in und um die St. Nicolai Kirche Fortsetzung von Seite 1 Auf dem Kirchplatz lockten Gaumenfreuden, die die Gäste an den zahlreich aufgestellten Bierzeltgarnituren genießen konnten. Dabei entwickelte sich ganz von selbst ein Gespräch mit dem Tischnachbarn. „Fischvariationen“ hatte sich das Restaurant „Residencia Garden“ zum Thema gemacht. Eben so beliebt wie das fischige Vergnügen war die „Pfirsichbowle“, die einem Smoothie ähnelte. Dieser Fruchtmus konnte mit Prossecco und oder Vanilleeis genossen werden und fand bei den Besuchern als Erfrischung großen Anklang. Elementar und ein wahrer „Hingucker“ war die Speisenzubereitung von Axel Busch. Der Name sagt es schon: „Flammküche“. Auf flackerndem Feuer wurden die Gerichte in gusseisernen Pfannen gegart und verströmten einen verführerischen Duft. Feine Snacks bot das „Weinlädchen“ Forster zum roten, gelben oder spritzigen Rebensaft. Die Gäste genossen sowohl die kleinen Gaumenkitzler wie auch die edlen Tropfen. Flüssiges wurde auch am Stand von „Vogts Alter Rösterei“ angeboten, nämlich edle Suppenkreationen. Der Renner war zweifellos die „Cocos-Peperoni-Suppe“. Die Suppen von Schmorgurken und weißen Bohnen fanden ebenfalls reißenden Absatz. Auch Gäste die ein reelles Bratwürstchen bevorzugten, gingen nicht leer aus. Am Grillstand der Kirchengemeinde herrschte Hochbetrieb, genau wie im Ku-

chenzelt. Im Kirchengebäude konnten die Besucher in akustischen und visuellen Genüssen schwelgen. An den Wänden hingen Ölbilder von Steffen Gurr, die der oberflächliche Betrachter als verschwommene Fo-

tos hätte wahrnehmen können. Zu jeder vollen Stunde wurde für 30 Minuten ein musikalischer Leckerbissen geboten und durch Glockenläuten angekündigt. Den schwungvollen Auftakt machten die „Sarstedt Winds“, das sinfoni-

sche Blasorchester der Klassen 8 bis 10 des Gymnasiums Sarstedt. In den Süden Europas entführte der Profimusiker Franz Gottwald das Publikum mit seiner Flamencogitarre. Die „Palmas“, die im Sitzen von Sandra Marteria „getanzt“ wurde, machte die Illusion perfekt. Höhepunkt des Vortrages war allerdings das letzte Stück. Dabei unterlegte Stefan Klingebiel den Musikvortrag mit seinem Dischgeridoo. Klingebiel stammt aus Rössing und baut die überdimensionalen Musikinstrumente der Aborigines, der Ureinwohner Australiens, nach. Klassische Musik kam an diesem Abend ebenfalls nicht zu kurz. Sie wurde von Susanne und Michael Hertel auf der Orgel und dem Fagott intoniert. Dass Chormusik nicht altbacken und verstaubt sein muss, bewiesen die Sänger von „Cantilene“ mit Gospels, Pop und neuem geistlichen Liedgut. „Fünf auf Blech“ ist ein Bläserquintett, das sich aus dem Blasorchester formiert hat. Sie trugen flotte und besinnliche Bläserstücke vor. Salon- und Caféhausmusik erfreuen sich steigender Beliebtheit und erleben eine Wiedergeburt. Monika Meynecke (Klavier) und Silke Heuermann (Geige) erhielten für ihre Präsentation tosenden Beifall. Mit Trommeln und Kontrabass beendeten Roland Stümpel und Jacek Komiago um 23 Uhr das Buffet der musikalischen Genüsse. Draußen, auf dem Kirchplatz genossen aber noch zahlreiche Besucher den lauen Sommerabend im Kerzenschein.

Multimedia-Store bietet Fotopapier matt oder glänzend in verschiedenen Größen!

Photo, Quality, Papiere

Große Auswahl an hochwertigen Druckerpapieren z. B. für Bewerbungen oder Grafikdruck.

Unser Angebot: Druckerpapier 500 Blatt ab 2,95 € ca. 400 Original Tintenpatronen am Lager.

Ihr Lieferant für Fotokameras und Zubehör. • Digitale Spiegelreflex und Kompakt-Kameras • Kleinbild Spiegelreflex-Kameras • Objektive und Zubehör, Blitzgeräte • Stative und Zubehör, Fototaschen • Digitale Speichermedien • Reinigung und Pflegezubehör, Kartenlesegeräte

Friedrich- Ludwig-Jahn-Str.1A,

31157 Sarstedt


Lokales

20. August 2009, Seite 10

Abschluss des KGS-Kultursommers 2009 mit „MeanBoogie“

klein aber oho! Kleinanzeigen im Verkauf

Immobilienverkauf

Hasede, helle sonnige ETW, im 6Alufelgen f. Ford Ka, 165/60 R14, Fam.-Hs., 2.OG, 83qm, 3-ZKB, WC, m. Sommerreifen, VB 25€/Stk., Tel.: West Blk., Einb.Schr., Etg.Hz., Keller, incl. PKW-Einstellpl., 84.500€ 05066/62989, ab 13 Uhr frei, v. Priv., Tel.: 05121/770209 !! NOTVERKAUF !! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige:

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN

zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24h)

Betreuungsangebote Leih-Omi mit Pflegeerlaubnis aus Sarstedt bietet stundenweise Betreuung für Ihre Kleinen an. E-Mail: renigundel@yahoo.de

Verschiedenes

Vermietungen Ahrbergen, Haushälfte, ca. 90 qm, ohne Balkon o. Terrasse, KM 290€ + NK, Tel.: 05131/4830755 Sarstedt, 3ZKB, 60qm, EBK, 2.OG, DG, Keller, kpl. renov., tw. Lam., ruh. Lage, S-Bahn 5 Min., 290€+NK+2 KM MS, auf Wunsch Garage 35€, Tel.: 0177/9605698 o. 692846

Sarstedt (kgs). Selbstbewusst sagen sie über sich selbst: „Only the mean boogie is the MeanBoogie“. Und Recht haben sie damit. „MeanBoogie“ ist ein Wortspiel aus mean (mies oder gemein) und Boogie. Und gleichzeitig der Name einer Band von drei jungen Sarstedtern, die mit ihrer Musik jedes Knie zum Wippen und jedes Tanzbein zum Schwingen bringen. Live zu erleben waren MeanBoogie bereits bei der Eröffnungsfeier zur Ausstellung „Kunst und Kunsthandwerk 2008“ sowie beim diesjährigen Sarstedter Schützenumzug, als sie vom Festwagen der Kulturgemeinschaft, der „rollenden Live-Bühne“, die Zuschauer am Wegesrand in Begeisterung versetzten. „The meanest boogie in town“ - das versprechen die Jungs von „MeanBoogie“, die mit ihren 18

Lukas Bente (Keyboard), Malte Albers (Drums) und Matti Paetow (Saxophon, von links) sind „MeanBoogie“ (Foto: privat). bis 20 „Lenzen“ als jüngste Blues & Boogie-Band der Region gelten. Dank der einzigartigen „Knie-

ALTGOLD zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������

Sarstedt/Heisede, 3ZKB, EG., 75qm, Blk., neu renov., Stellpl., Keller, 380€ KM+NK, Tel.: 0160/91478685

Auto

Stellenangebote Suche Haushaltshilfe in Sarstedt, ca. 1 1/2 Std./Wo., Tel.: 0162/7001790 Wir suchen zuverl. u. verantwortungsbew. Betreuung für unsere Kinder (8 u. 4J.), für 1xwöchentl. nachm. u. geleg. am We abends, Tel.: 05066/9962339 Küchenhilfe für So., ab 17.30Uhr gesucht. Restaurant am Boksberg, Tel.: 05066/605366 Betreuung über Nacht, Frau o. Mann, 1 Zimmer mit TV, 800€, Tel.: 05066/690703

Campingfahrzeuge

die deutsche Sprache zu erlernen. Allerdings sollte die Muttersprache nicht vergessen werden. Albert Einstein hätte einmal gesagt „Es ist einfacher ein Atom zu zertrümmern, als eine vorgefasste Meinung“. Die Ministerin gab der Hoffnung Ausdruck, dass diese Aussage widerlegt werden könnte und Fremde Freunde seien, die man noch nicht kennen gelernt hat. Im Kindertreff würde das schon praktiziert. Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek erklärte, dass der Klei zur Zeit der Gründung des Kindertreffs ein sozialer Brennpunkt war. „Wir

Sarstedt, 2ZKB, 72 qm, kleine Terrasse + Garten, Tiefgarage-Stellplatz, 360€ KM, zzgl. Mietsicherheit + NK, Tel. 0177/7065 003

Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776

���������� ��������� ������������������� ����������������

�������� ��� ������

wipp-Garantie“ begeistern Sie mit Saxophon, Piano und Drums. Die drei jungen Männer gehen

haben alle zusammen viel getan, dass es sich zum Besseren gewandelt hat. Bei der Finanzierung hat die Stadt die Hauptlast übernommen und den Kindertreff in den 20 Jahren mit 2,3 Millionen Euro unterstützt“ berichtete er. Unter großen Applaus der Anwesenden stellte er weiterhin fest: „Das ist uns diese Arbeit wert!“ Ihre ganz persönlichen Wünsche hatten Kinder auf Zettel gemalt oder geschrieben und an Luftballons gehängt. Im Beisein der Ministerin ließen sie die Ballons in den Himmel steigen.

Die Ministerin spricht über gelebte Integration Fortsetzung von Seite 1 Matthias Weindel, der stellvertretende Superintendent des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt lobte als erster Redner die gelebte Integration in diesem Stadtteil. Obwohl das Projekt eine 20jährige Geschichte mit Höhen und Tiefe hätte, so wäre es vor allem aber eine Erfolgsgeschichte. Er stellte die Angebote des Kindertreffs heraus, die sich an Kinder und Familien richten, die häufig einen Migrationshintergrund haben, aber dennoch auf dem Klei fest verwurzelt sind. Ein türkischer Junge hätte einmal gesagt, dass Integration dann gelun-

gen sei, wenn er nichts Besonderes wäre. Auch die Schirmherrin der Veranstaltung, die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Mechthild Ross-Luttmann, lobte das gemeinsame Miteinander der Kulturen und die gelungene Integration. Sie erklärte, dass in Niedersachsen Menschen aus 195 Nationen friedlich miteinander leben. „Es ist eine Unzahl von Werten, durch die wir uns inspirieren lassen können, wenn wir offener auf die ausländischen Bürger zugehen“ erklärte sie. Aber um die Schule oder ein Studium abzuschließen, sei es unabdingbar,

Kinder mit ihren Wünschen und Luftballons

David Meier sichert Rot-Weiß die Tabellenspitze

��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������

Unterricht

zusammen durch dick und dünn: nachdem sie eine Boing 747 gelandet, einen Hai geangelt, einen ordentlichen Papierflieger gefaltet haben, anständige Schuhe und Sonnenbrillen tragen, werden sie auch die nächsten Aufgaben mit Freude angehen. Wer Matti Paetow (20, Saxophon), Lukas Bente (20, Keyboard) und Malte Albers (18, Drums) kennt, weiß, dass dies keine leeren Phrasen sind. Endlich hat Sarstedt wieder eine neue aufstrebende Nachwuchsband, die ihr Können live und open-air am Freitag, 28. August, ab 19.30 Uhr im Biergarten der Kulturgemeinschaft, Vor der Kirche 5, beweisen will. Eintrittskarten zum diesmal besonders günstigen Preis von 5 EUR sind nur an der Abendkasse erhältlich. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt.

20 Jahre Kindertreff – gelebte Integration

Laatzen-Gleidingen, große 2-Zi., 61qm, 320€ KM+NK/MS, Tel. Alte Steintröge zu verkaufen, VB 0177/7737078 120€ pro Stck., Tel.: 05066/65895 Laatzen-Gleidingen, 2-Zi., Wer repariert Standuhren? Tel.: 45,1qm, 250€ KM+NK/MS, Tel. 05066/4532 0177/7737078 Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

KLEEBLATT am Donnerstag

Dorfpokal und mehr Ahrbergen. 1:0-Arbeitssieg bei Türk Gücü Hildesheim - Mit einem insgesamt gesehen glücklichen 1:0-Sieg bei Bezirksliga-

Absteiger SV Türk Gücü kehrte die 1. Fußball-Herrenmannschaft des SV Rot-Weiß Ahrbergen am Samstagnachmittag von der

Hildesheimer Borsigstraße zurück und sicherte sich damit den Verbleib unter den führenden Mannschaften der Kreisliga.

Nicht schön - aber erfolgreich

Professioneller Telefonservice

Mit diesem Schuss zwingt der TuSpo-Stürmer Dimitri Kiefer den MTV-Schlussmann in der zweiten Spielhäfte zu einer guten Parade. Alstedt/Schliekum (my). Bereits am letzten Sonnabend, 15.August 2009, spielte die I. Mannschaft der TuSpo Schliekum beim Absteiger aus der Bezirksoberliga, MTV Almstedt. Die TuSpo war in der ersten Spielhälfte

spielerisch das bessere Team und ging durch einen perfekten Freistoß von Imad Saadun mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel rannte fast nur noch der MTV Almstedt gegen das Schliekumer Tor an. Mit Kampf,

einer dicht gestaffelten Defensive und auch Glück brachte die TuSpo den Vorsprung über die Zeit. Das Team von Trainer Stephan Pietsch zeigte sich gefestigt und konnte so am Ende einen perfekten Saisonstart feiern.

Gödringen. Der Schützenverein VIVAT von 1911 Gödringen e.V. lädt auch dieses Jahr die Gödringer Bürger, Gäste und Vereinsmitglieder, sowie die Vereine aus Hotteln zum Schießwettkampf ein. Ausgeschossen werden die Scheiben für Bürgerkönig, Bürgerkönigin, Schützenkönig, Schützenkönigin und eine Jugendkönigsscheibe, sowie im Mannschaftswettbewerb der Dorfpokal, an dem sich auch traditionsgemäß Mannschaften aus dem Nachbarort Hotteln beteiligen können. Das Schießen findet an allen Wettkampftagen im Dorfgemeinschaftshaus in Gödringen statt. Das „Anschießen“ durch die Mitglieder des Ortsrates und die amtierenden Könige und Königinnen erfolgt am Freitag, dem 21.08.2009 um 18 Uhr und geht nahtlos in das Wettkampfschießen bis 22 Uhr über. Weitere Schießtermine sind Dienstag, 25.08. und 01.09.2009 jeweils von 18 bis 21 Uhr, Freitag, 28.08. und 04.09.2009 (letzter Schießtag) jeweils von 18 bis 22 Uhr. Das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr für Kinder unter 12 Jahren findet am Dienstag 25.08. und 01.09.2009 sowie am Freitag 04.09.2009, jeweils von 17 bis 18 Uhr statt. Die detaillierten Ausschreibungen sind im SV VIVAT-Vereinsschaukasten in Gödringen ausgehängt und werden auch an den Schießtagen im Dorfgemeinschaftshaus bereitgestellt.


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Auftaktsieg in der Kreisliga

Sarstedt. In der abgelaufenen Saison 08/09 ist die U9 der FSV Sarstedt mit einem hervorragenden 2. Platz in die Kreisliga aufgestiegen. Am vergangenen Samstag hat die U10 ihr erstes Spiel in der Kreisliga gegen TSV Lamspringe mit 6:1 gewonnen. Eine sehr gute Leistung der gesamten Mannschaft führte klar zum Sieg der FSV Kicker. Gleich zu Beginn der Partie machte die Sarstedter Mannschaft Druck und erarbeitete sich gute Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Die Sarstedter Abwehr hatte den Sturm von Lamspringe fest im Griff. Mit Treffern von Jan Ole Pliske und Tino Lehmann konnte die Mann-

schaft vom FSV Sarstedt in Führung gehen. Durch eine Unaufmerksamkeit konnten die Lammspringer den Anschlusstreffer erzielen. Doch schon ein paar Minuten später erzielten Vincent Daitche und David Vaje zwei weitere Treffer. Zur Pause stand es 4:1 für Sarstedt. Die zweite Halbzeit verlief wie die erste, Sarstedt beherrschte den Gegner deutlich. Im Spielverlauf erzielten Jan Ole Pliske und David Vaje zwei weitere Treffer und stellten den Endstand von 6:1 her. Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können, doch der Pfosten und der Torwart von Lamspringe verhinderten weitere Tore.

Team Challenge Hannover 2009 Sarstedt (jm). Die „TKJ-PowerSchnecken“ vom TKJ-Lauftreff, Team-Leiterin Ingrid Johannes und vier Mannschaften vom „Sarstedter T.D.M.-Laufteam“ trugen beim „5.Team Challenge“ in Hannover im „Georgen-Garten“ zum RekordErgebnis bei. 329 Staffeln liefen mit insgesamt 1316 Aktiven bei der 4 x 4 Kilometer-Staffel mit. Andrea Pytel, Andrea Lebe, Ingrid und Franziska Johannes waren vom TKJ-Lauftreff beim Frauen-Wettbewerb am Start und erzielten eine Zeit von 1:21,55 Stunden. Damit belegten sie Rang 17 unter insgesamt 42 FrauenMannschaften. Franziska Johannes stellte auch in Hannover ihre zur Zeit hervorragende Form unter Beweis und lief die vier Kilometer schneller als in 17 Minuten. Insgesamt waren 220 MännerTeams am Start, darunter vier vom Hauptsponsoren des diesjährigen „Sarstedter Adventslaufes“ am 13. Dezember, dem Sarstedter „T.D.M.Laufteam“. Die 1. Mannschaft um “T.D.M.-Laufteam“ Leiter Thomas Dettmer belegte mit glänzenden 1:09,46 Stunden den 54. Platz. Auf Rang 195 folgte das 4. Team

Drei Punkte in neuem Outfit

zwei Aktive dabei. Natürlich freuten sie sich über ihre Ergebnisse: Jürgen Matz gewann die Altersklasse M 60, Frank Hagenlüke kam auf den 2. Platz der Männer-Hauptklasse. Aber mit ihren Zeiten waren sie wie alle anderen Aktiven auch, nur bedingt zufrieden. Matz kam mit 49:22 Minuten immerhin noch unter 50 Minuten, Hagenlüke kam nach 57:26 Minuten ins Ziel. Auch der „11. Külf-Lauf“ war wieder sehr gut organisiert, die äußeren Bedingungen können die Veranstalter natürlich nicht beeinflussen. Zum Saisonstart gab es Trikots von Spielwarengeschäft Koxinel.

Starker Auftritt des SV Vivat Gödringen. Der SV Vivat von 1911 Gödringen e.V. nahm anlässlich des Jubiläums des KKS Schellerten an einem Pokalschießen teil. Bei der Siegerehrung im Festzelt des Schützenfestes wurden nicht nur die Schießleistungen der Schützen des SV Vivat Gödringen mit der Vergabe von Pokalen für die ersten Plätze von Rainer Weise (Luftgewehr Auflage), Ina Weise (Luftgewehr

Freihand Jugend) und der Mannschaft (Luftgewehr Freihand) gewürdigt. Ein ganz besonderer Pokal wurde der Vorsitzenden Ingrid Wiethaupt übergeben, der Pokal für den Verein, der mit den meisten Mannschaften am Pokalwettbewerb teilgenommen hatte. Für den SV Vivat Gödringen waren es acht Mannschaften (24 Schützen).

Neue Übungsleiterin beim TSV

Sarstedt. Zu einem leckeren Bürgerfrühstück lud Claudia Duval, Inhaberin von Koxinel - Spiele und Ideen - die U9-Kicker der FSV Sarstedt ein. Grund war nicht nur die Vorbereitung auf das erste Heimspiel der Saison, sondern die Übergabe eines neuen Trikotsatzes. Wie in den vergangengen Jahren, unterstützt Koxinel die jungen FSVKicker auch in der neuen Saison. Und die Trikots bringen den Kindern scheinbar Glück, denn gegen Grün Weiß Himmelsthür konnten die FSVer ihren zweiten Saisonsieg feiern. Das 0:1 für Grün Weiß Himmelsthür schockte die FSVer nur kurz. 2 Tore durch Ole Wilckens

Landesverbandsfahrt 2009

um Mannschaftskapitän Martin Mokroß mit 1:26,56 Stunden knapp vor Mannschaft 2 unter der Leitung von Özgür Topdemir mit 1:27,16 Stunden auf Platz 197 und Team 3 um Alexander Pietsch mit 1:32,15 Stunden auf Rang 214. Bei den restlichen Mannschaften handelte es sich um „gemischte Teams“ und Jugendmannschaften, hier waren keine Sarstedter Läufer am Start. Auch das war ein besonderer „Rekord“ bei diesem Wettbewerb: Erstmals fand er nicht bei strömendem Regen, sondern bei Sonne statt..... Das wie immer eine tolle Stimmung herrschte, lag vor allem auch wieder daran, dass dieser Wettbewerb in erster Linie ein Spaß-Lauf ist. Etliche Teams starteten auch in teilweise origineller Verkleidung. Die besten von ihnen wurden nach dem Rennen prämiert. Die Ausdauerathletinnen vom TKJ-Lauftreff lobten die Organisation des Rennens. Im Picknick-Korb, den alle teilnehmenden Mannschaften nach dem Wettbewerb erhielten, befanden sich unter anderem vier Flaschen Bier, davon sogar ein alkoholfreies für die Autofahrer.

Eimer Külf-Lauf

Sarstedt (jm). Kräftige Sonne, starker Wind, langgezogene Steigungen, schwer zu belaufende Feldwege. Alles Gründe bei Langlauf-Wettbewerben keine Bestzeiten zu laufen. Beim diesjährigen Eimer „Külf-Lauf“ kam alles zusammen. Insgesamt 197 Aktive quälten sich bei den Wettkämpfen am Sonnabendnachmittag, beim 10 Kilometer-Lauf erreichte entsprechend niemand eine Zeit unter 40 Minuten, obwohl durchaus namhafte Ausdauerathleten am Start waren. Vom TKJ-Lauftreff waren bei diesem Wettbewerb mit Frank Hagenlüke und Jürgen Matz ebenfalls

20. August 2009, Seite 11

und 2 weitere Tore durch Neuzugang Bijan Mehr Bakhsh sorgten für den verdienten 4:1 Halbzeitstand. Eine Unaufmerksamkeit der Sarstedter Abwehr ließ die Himmelsthürer auf 4:2 herankommen. Doch die aufkeimende Hoffnung der Gäste hielt nicht lange an. Chance um Chance spielte die FSV heraus und schließlich stellte Bijan Mehr Bakhsh durch 2 weitere Treffer den verdienten 6:2 Endstand her. “Wenn die Mannschaft so spielt gehört sie zu den 5 besten Mannschaften im Kreis. Klar, dass unser Ziel deshalb nur heißen kann Meister zu werden!”, erklärt Trainer Jürgen Stachan. Den nächsten Schritt wollen die jungen FSVer am 22. August gegen DJK BW Hildesheim tun.

Sarstedt. Die TKJ-Wanderfahrer starteten zur zweiten Landesverbandsfahrt des BDR, Landesverband Niedersachsen, die für zwei Termine am 8. und 9. August ausgeschrieben war. Ziel beider Fahrten war die, aus Sicht von professionellen Radlern, relativ nah gelegene Landeshauptstadt. Gemäß den Bedingungen des Landesverbandes ist bei Vereinen, deren Anfahrstrecke zum Zielort weniger als 60 Kilometer beträgt, der Maximalwert der anrechenbaren Kilometer auf 60 festgelegt, die dann allerdings auch geradelt werden müssen. Aus diesem Grund wurden für beide Fahrten nicht die kürzesten Wege nach Hannover, sondern Strecken mit größeren Umwegschleifen gefahren.

Hohe Motivation der TKJ-Radler bei Wettbewerbsfahrten, relativ schönes Wetter und Unterstützung durch mitfahrende Gäste waren die Ursachen für eine außerordentlich hohe Beteiligung. Während am Samstag um 10 Uhr 16 Fahrer an der Maiwiese an den Start gingen, waren es am Sonntagmorgen um 8 Uhr noch einmal 21, so dass in Summe 37 Radler die 60 Kilometer lange Strecke zurücklegten. Mit von der Partie waren insgesamt 8 Gäste, die zu dem beachtlichen Ergebnis von 2220 Wertungskilometern beigetragen haben. Die dritte und letzte Landesverbandsfahrt in dieser Saison führt am 05. und 06. September nach Maiental bei Bad Salzdetfurth.

������������ �

���

���

�����

���

���

�� ��

���

� �

���

��

TSV Giesen singt “Ole Espania”

Kanzleieröffnung Von links: Sarah Jagels, Harry Heimann, Meike Uhlhorn und Katja Rösler-Kamp mit den Turnkinern. Heisede (gs). Mit einem Rosenstrauß begrüßte der 1. Vorsitzende des TSV Heisede am 6. August Meike Uhlhorn als neue Übungsleiterin für das Kinderturnen. Schon in der ersten Turnstunde begeisterte die Mutter von vier Kindern die kleinen Sportler. Gelernt ist eben gelernt. Meike Uhlhorn ist lizenzierte Sportlehrerin und Grundschullehrerin in Misburg. Für Katja Rösler-Kamp gab es auch einen Rosenstrauß vorm TSVVorsitzenden. Sie hatte bislang das Kinderturnen geleitet. Doch berufliche Gründe schoben sich

in den Vordergrund und so war es ihr nur unter Schwierigkeiten möglich, die Kindergruppe weiter zu betreuen. Besonders stolz ist Harry Heimann auf die 14jährige Sarah Jagels. Sie engagiert sich beim Kinderturnen und möchte Übungsleiterin werden. In Heisede findet das Turnen für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren jeden Donnerstag in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Meike Uhlhorn und die Miniturner würden sich über weitere Mitstreiter freuen.

Giesen(ger). Ein Hauch von Spanien wird demnächst im Waldstadion Giesen zu spüren sein, denn vergangenen Samstag wurde das Lied “Ole Espania” vom TSV Giesen im Tonstudio des Duos “MusicConnection”, hinter dem namentlich Bärbel Thurau und Jens Heinemann stehen, aufgenommen. Den offiziellen Weltmeisterschaftssong von 1982sang damals Michael Schanze mit der Deutschen Nationalmannschaft. Nunmachten sich die Giesener Fußballer im Tonstudio Hasede gemeinsam mit den zwei Musikern von “Music-Connection”, denen das Tonstudio auch gehört, an die Arbeit. In dem schalldichten

Studio gab es ersteinmal Stimm- und Gesangstraining, um die größtmögliche gesangliche Leistung zu erreichen. Die Fußballer nehmen es gelassen, und sind nach kurzer Zeit mit Elan dabei. Bis Ende August soll die Mischung aus Mannschaftsgesang, Musik und den Stimmen des Duos so weit fertig sein, dass die CD im Waldstadion zur Begrüßung oder zu jedem erzielten Tor der Giesener erklingen kann. Zur Übergabe des Musikträgers werden Bärbel Thurau und Jens Heinemann den Fußballern zusätzlich einen Satz Trikots überreichen.

������������� ����������������� �������������� • Verkehrsrecht • Straf- und OWI-Recht • Baurecht

• Arbeitsrecht • Familienrecht • Erbrecht

Am Bruchgraben 9 31157 Sarstedt Tel.: 05066-6000300


Lokales

20. August 2009, Seite 12

Ökologische Heizsysteme auf dem Vormarsch

Sarstedt (gk). Zu einer umfassenden Informationsveranstaltung über ökologische Heizsysteme hatte die Firma Stahl Heizungsbau und Sanitärinstallation GmbH, Algermissen/Bledeln, in Zusammenarbeit mit dem Karlsbader

Unternehmen Paradigma Energieund Umwelttechnik GmbH & Co. KG am Donnerstag vergangener Woche ins Innerstebad-Restaurant eingeladen. Dass es sich lohnt, auf ökologische Heizsysteme umzusteigen,

erläuterte der 50-jährige Rudi Stahl anhand von „einleuchtenden“ Beispielen. Nutzen und Vorteile liegen klar auf der Hand. Als Herzstück des Paradigma Holzpellet-Systems gilt der Hightech-Kessel „Pelletti“. Holzpellets gelten als echte Energiebündel. Heizen auf Sparflamme kann man bestens mit den Paradigma Gasbrennwert-Systemen. Auf effektive Wärmegewinnung aus dem Brennstoff Gas setzen, senkt die Energiekosten. Prima fürs Klima: Sonnenenergie für Mensch und Natur. Durch den Einbau eines Paradigma Solarwärme-Systems verlängert sich die Lebensdauer des Heizkessels spürbar. Das Unternehmen Paradigma hat den „Bundespreis 2006“ für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk erhalten. Wer Näheres über ökologische Heizsysteme erfahren möchte, kann sich an das Unternehmen „STAHL GmbH, Heizungsbau-SanitärSolar-Pellets“, Müllergasse 4, 31191 Algermissen, Tel.: 051268000013, wenden.

KLEEBLATT am Donnerstag

Bauverein feiert Mieterfest

Sarstedt (gs). Der Bauverein hat in den letzten Monaten kräftig in die energetische Sanierung der Wohnungen investiert. Die Modernisierung machte bei der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe und der Wärmedämmung nicht Halt. In der Lessingstraße bekamen die Mieter erstmals Balkone und in der Mörikestraße wurden die vorhandenen Balkone durch größere ersetzt, so-

188 „ABC-Schützen“ an Sarstedter Grundschulen eingeschult

dass die Bewohner jetzt über einen Freisitz von 10 qm, statt vorher 5 qm verfügen können. „Die Sanierung brachte nicht nur Vorteile, sondern auch Dreck und Lärm. Unsere Mieter haben dafür viel Verständnis aufgebracht. Deshalb wollen wir uns mit einem Fest dafür bedanken“ erklärte Rolf Hofer, der Vorstandsvorsitzende des Bauvereins. Neben 80 betroffenen Mietern wurde auch

Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek zu dem Fest am Freitag vergangener Woche eingeladen. In einer kurzen Rede ging er auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes ein und sprach dabei das Klimaschutzkonzept der Stadt an. Weil kaum noch Wohnungen ohne Balkons zu vermieten seien, würde der Bauverein nach und nach alle Wohnungen mit Freisitzen ausstatten, verriet Hofer. Außer Gegrilltem, Salaten und Getränken hatte Hofer noch ein Bonbon für die Mieter parat: Die Mieterhöhungen greifen erst zum 01.01.2010.

DRK bietet Lehrgang Sarstedt. Am Samstag, 22.08.2009, ab 9.00 Uhr, findet in Sarstedt, Weichstr. 17 (hinter der Badeanstalt/neben der Rettungswache) statt. Das Ende der Ausbildung ist jeweils gegen 16.00 Uhr vorgesehen. Diese Ausbildung benötigen Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T. Es werden hierbei beispielsweise Verkehrsunfälle besprochen und die entsprechenden lebensrettenden Sofortmaßnahmen intensiv eingeübt.Der Lehrgang ist kostenpflichtig. Anmeldungen nimmt das DRK Hildesheim-Marienburg entgegen unter Tel. 05121-16840, per Fax 05121-168430 oder per E-Mail DRK-Kreisverband@drk.hildesheim-marienburg.de. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.drk. hildesheim-marienburg.de

Sie planen eine Feier?

�������������������������������� ������������������������������ ���������������������������� ���������������������������������� ���������������������������������� �������������������������������� �������������������������������� ���������������������

������ ���������� �������

������������������������ ��������������� ������������������� ������������������������ ��������������������� ������������������������� ������������������������������������

�������������

������������������������������� Familie Axel Vogt & Mitarbeiter

����������� ��������������

In der Aula der Regenbogenschule warten die ABC-Schützen gespannt auf das, was kommen wird.

Foto: Seidel

Sarstedt (gs/gk). Insgesamt 186 in der Heilig-Geist-Kirche, an dem Kinder wurden an den drei Sarstedter ebenso wie in der ASS der „Anhang“ Grundschulen eingeschult. Inzwi- der Erstklässler teilnahm, begann schen ist für die Erstklässler der täg- schon gleich danach das „Schulleliche Schulbesuch zur Routine gewor- ben“, aber erst einmal als angenehden. Am 8. August sah das noch ganz me Abwechslung. Rektor Michael anders aus. Aufgeregt verbrachten die Müller und seine Kolleginnen und 88 Schüler ihre erste Schulstunde in Kollegen hießen die 60 Schüler und „ihrem“ Klassenraum mit „ihrer“ Schülerinnen willkommen. Nach Klassenlehrerin in der Regenbogen- der Begrüßung wurden märchenhaft schule. Währenddessen konnten sich klingende Geschichten aus dem die Eltern und Verwandten im „Cafè“ Leben vorgetragen, umrahmt von musikalischen Darbietungen. In der auf dem Schulhof stärken. Als kleines Highlight zur Begrüßung Pausenhalle konnten nicht alle Gäste spielten die Schüler der vierten Klas- Platz finden, sodass sich viele draußen sen den ABC-Schützen im Foyer ein mit einem Platz an der Sonne begnügTheaterstück vor. Darin ging es um ten. Für den Nachmittag hatte Else Nils, der zwar Schreiben, Rechnen Obereigner, Leiterin des Gödringer und Lesen kann, aber nicht zur Schule AWO-Kindergartens „Spatzennest“, gehen wollte. Das qualmende Ufo, die Erstklässler aus Gödringen und das Nils nachts im Traum erschien, vom Sonnenkamp zu einem Luftbegeisterte die Erwachsenen ebenso ballonwettbewerb eingeladen. Die wie die ABC-Schützen. In diesem bunten Flugobjekte stiegen vom BolzRaumschiff saßen Kari und Bu. Kari- platz am Sonnenkamp in die Lüfte. bu heißt in der afrikanischen Sprache Der REWE-Markt vom Moorberg willkommen. Und so versprachen die hatte die fröhliche Aktion mit allem Bela und Kimberly kennen sich bereits aus der Kita - jetzt gehen sie in eine Klasse auf der Albert-Schweitzer-Schule. Foto: Kühle beiden Außerirdischen Nils ihn bei Drum und Dran gesponsert. seinem Schulbesuch nicht allein zu lassen, dadurch hatte er dann doch noch viel Freude an der Schule. Bevor es mit den Einschulungsfeiern an der Albert-Schweitzer-Schule losging, fanden sich 38 aufgeregte ABC-Schützen in Begleitung ihrer Familien zu einem feierlichen Gottesdienst in der Paul-GerhardtKirche ein. Danach begaben sie sich mit ein wenig Scheu, aber auch einer Portion Neugier in die AlbertSchweitzer-Schule am Wellweg, wo sie von Rektorin Monica Fusch und den anderen Pädagogen herzlich begrüßt wurden. Nach Beendigung der spannenden Märchenerzählungen mit musikalischen Einlagen gingen die Grundschüler in ihre erste Unterrichtsstunde. Bela Baumgärtel und Kimberly Tarczewski kennen sich aus der Kita „Stadtmäuse“. Nun freuen sie sich, dass sie auch gemeinsam „die Schulbank drücken“ dürfen. Lebhaft ging es auch in der Kastanienhofschule in Sarstedts FriedrichLudwig-Jahn-Straße zu. Nach voranFoto: Kühle gegangenem feierlichen Gottesdienst Auch an der Kastanienhofschule waren alle sichtlich gespannt.

��������������������������

����������������������������������������������

����������������� �������������

�������������������������������� ������������������������������������������

���������

������������������������������������� �����������������������������

���������������������������������������� �������������������������������������������� ������������������������� ����������������������������������������������������� ������������������������������ ��������������������� ������������������������������������������������ ����������������������� �������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������

Sehnde Hannover Fax

(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.