��
� ������� � � � � � �� ��� � � �
������������
�������������������������������������
������������������
�
�����
�� ���������� ����������� ��������� ���������� ������� ����������� 28. Jahrgang • Nr. 35 H25704 • 22. Oktober 2009
Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90
Henrice Stöbesand berichtet:
„Kambodscha ist ein wunderschönes Land“
Sarstedt. Am Donnerstag, den 22. Oktober 2009 startet nach den Herbstferien wieder das wöchentliche Tanztraining ab 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Schiller-Realschule. Außerdem steht schon folgender Termin für die Tänzer fest. Am Sonntag, den 08. November 2009 brechen die FSV-Mitglieder der Tanzabteilung zur Braunkohlwanderung auf. Treffpunkt ist am Festplatz in Sarstedt um 10 Uhr. Anmeldungen können bis zum 30. Oktober unter 69 27 43 erfolgen.
Schlachte-Essen des KKS Heisede
Sarstedt/Kambodscha (gk). „Kambodscha ist ein wunderschönes Land“, schwärmt Henrice Stöbesand. Selbstverständlich weiß auch sie, dass in diesem Teil des asiatischen Kontinents noch viel Aufbauhilfe geleistet werden muss. Am 5. August war sie mit neun weiteren DED-Helfern von Frankfurt nach Kambodscha geflogen, wo sie Schulkindern Englischunterricht erteilt (das KLEEBLATT berichtete). In der Hauptstadt Pnom Penh wurden sie von Karin und ihren kambodschanischen Helferinnen sowie Markus, allesamt vom Deutschen Entwicklungsdienst, begrüßt. Nach einer Pause im „Relax Guesthouse“ begaben sie sich zum Essen ins „Asia Spicy“, bevor sie mit „Tuk-Tuks“ durchs vielgestaltige und vom tropischen Monsunklima geprägte Pnom Penh vorbei am Königspalast und Nationalmuseum sowie vielen anderen Sehenswürdigkeiten fuhren. Aber auch die Besichtigung des ehemaligen Foltergefängnisses „Tuol Sleng“ wurde dabei nicht ausgespart. Henrice und ihre
Mitstreiter betrachteten vor Ort die Bilder des Malers Van Nannh, der zu den nur sieben Überlebenden des grausamen Gefängnisses gehört und der damaligen Schreckensherrschaft entrinnen konnte. Ende August besuchte die Gruppe den Ort Traeng Trayeung. „Mister Yes“, ihr dortiger Ansprechpartner, gab den DED-Helfern bereitwillig Informationen. Prächtige Pagoden und fleißige Mönche bei der Feldarbeit zogen zudem die Blicke der Ausflügler auf sich. Auch ein Besuch des aus neun Dorfgemeinden bestehenden Chambok durfte nicht fehlen. Hier setzt man seit einiger Zeit auf Ökotourismus. Der gezielte Reisanbau soll dazu beitragen, die Überlebenschancen der Einheimischen zu erhöhen. In Chambok warteten die Schüler schon ungeduldig auf Henrices Englischunterricht. Die Mitarbeiter des Deutschen Entwicklungsdienstes legen Wert darauf, den Austausch der Kulturen in den Gemeinden zu pflegen und Anleitungen zur Selbsthilfe zu geben. Dabei sollen die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben.
Themenvielfalt und Kinderfest zum Abschluss der Infa
Hannover (gs) Das, was vor 56 Jahren als „Hausfrauen-Messe“ in Hannover begann, hat sich zu Deutschlands größter Erlebnis- und Einkaufswelt gemausert. Während in den ersten Jahren noch die „Hausfrau“ im Mittelpunkt der Messe stand, sind es jetzt die Familien. Das große Ausstellungsspektrum bietet Männern, Frauen und Kindern jeden
Alters spannende Aspekte. Während die Infa für die Damen eine breite Produktpalette in den Bereichen Schönheit und Kosmetik und die unverzichtbaren Küchenhelfer bereithält, wird besonders für die Männer die Halle 21, Deutschlands größter Baumarkt, zum Eldorado. Insbesondere für Immobilienbesitzer ist diese Ausstellung ein Anziehungspunkt. Dabei ist kaum ein Thema so stark nachgefragt, wie das Sparen von Energie. Diesem Schwerpunkt haben sich auch Firmen aus der Region Sarstedt gewidmet. So ist der Meisterbetrieb Stahl GmbH (Heizung, Sanitär) aus Bledeln auf dem Stand des Systempartners Paradigma vertreten. Matthias Vater von der Stahl GmbH ist von der Technik der Paradigma-Solaranlagen überzeugt. „In diesem Bereich haben wir eine größere Nachfrage, weil 70 Prozent der Einfamilienhäuser zusätzlich zur Heizung nachgerüstet werden können,“ erklärt er. Dann verweist er darauf, dass Paradigma für die Entwicklung seiner innovativen Kollektoren 2006 den Bundespreis erhalten hat. Lesen Sie weiter auf Seite 9:
Foto links: Henrice vor Reisfeld in Krang Serei und reger Verkehr in Pnom Penh So wird eine selbstbestimmte nachhaltige Entwicklungsarbeit gefördert. Bei einem Marktbesuch klappte Henrice zusammen, benommen von den ungewohnten zahlreichen Gerüchen der bunten Gewürzstände. Doch sofort war ein DED-Helfer zur Stelle und half ihr schnell wieder auf die Beine. Eine traurige Nachricht hatte Henrice dann auch noch zu verkraften: Der mitten in Pnom Penh gelegene malerische See, der bei Backpackern als Ausflugsziel sehr beliebt und bekannt ist, soll zugeschüttet werden. So wird es still werden am ehemaligen Ausflugsziel. Keine Musik wird mehr herüberschallen, die bereits „westlich“ beeinflusst ist, viel Karaoke, Schlagzeug, Bass. Weitere Erlebnisse von Henrice erscheinen demnächst im KLEEBLATT, z. B. auch über die Lebenssituation und den Hunger in Kambodscha.
Heisede. Der KKS Heisede veranstaltet am 7. November 2009, um 19 Uhr im Schützenhaus, Koldinger Weg 3, wieder sein traditionelles Schlachte-Essen. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder. Auch Gäste und Freunde sind willkommen und können sich noch bis zum 1. November in eine Teilnehmerliste eintragen, die im Schützenhaus aushängt.
���������������� ����������������������� ������������� �������� ������ ����������������� �������������������� ������������ ��������������������������������
��������������� ������������������������������������������� �������������������
Braunkohlwanderung der FSV-Tanzabteilung
������������
�������������� ��������������� ��������������������
AWO Ruthe-Heisede feierte zünftiges Oktoberfest Sarstedt (gk). Was die Bajuwaren können, können auch die Sarstedter. Und so strömten aus fast allen Ortsteilen Feierfreudige nach Ruthe, um an dem Oktoberfest des AWO-Ortsverein Ruthe-Heisede teilzunehmen. Die zünftige Festveranstaltung fand erstmals am Dienstag dieser Woche im blau-weiß geschmückten Ruther Schützenhaus statt. Zum Oktoberfest gehören Radis und hausgemachte deftige Speisen wie Leberkäs´ mit Speck- und Jägersalat, aber auch an frisch gezapften Bieren sowie anderen Getränken herrschte in Ruthe kein Mangel. Für den perfekten Ablauf der Feierlichkeiten hatten unter anderem Helgard Bode, Hanna Schmeling, Inge Kocinski und Claus Gäthje gesorgt, um nur einige der unentwegten ehrenamtlichen Helfer zu nennen. Bei
Plaudereien, ab und zu auch mal musikalisch untermalt, genossen die Teilnehmer den besonderen Tag. Zum Abschluss wurde Kaffee mit leckerem Kuchen serviert. Die AWOOrtsverbandsvorsitzende Helgard Bode bedankte sich schmunzelnd bei den zahlreichen Mitgliedern für die Bereitschaft, zu Gunsten des Oktoberfestes auf ihren gewohnten „Mittagsschlaf“ verzichtet zu haben. Am 10. November statten die AWOMitglieder dem „Schokoland“ in Peine einen Besuch ab, fügte sie noch an bevor mit dem Lied „Lili Marleen“ das Oktoberfest endete. Für den 20. November ist im Ruther Schützenhaus ein leckeres Schlachte-Essen geplant. Anmeldungen werden unter Telefon 05066/1833 entgegen genommen.
Blutspende in Hasede Hasede. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes führt in Zusammenarbeit mit dem Sozialverband Hasede am Donnerstag, 29. Oktober 2009, in der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin in der Haseder Turnhalle in der Dechant-BluelStrasse durch. Alle gesunden Menschen können ab dem 18. Lebensjahr bis ins hohe Alter Blut spenden. Der Gesundheitszustand der Spendewilligen wird immer von einem anwesenden Arzt beurteilt. Mitzubringen ist der Blutspendepass, bei Erstspendern ein amtlicher Lichtbildausweis.
Das Oktoberfest bei der AWO sorgte für gute Stimmung bei den Gästen
Pilates Kurs Rössing. Jetzt gibt es einen zusätzlichen Kurs für Pilates beim VSV Rössing. Der Kurs beginnt am 11. Januar, um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Anmeldungen nimmt Elke Schmidt unter Telefon 05069-2645 entgegen.
Laternenfest Barnten. Am 30.10.2009 lädt der SPD Ortsverein Barnten zum traditionellen Laternenfest ein. Treffpunkt für alle Laternengänger ist um 17.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.
���������������� ��������������������� ���������������������������
Preisskat und Knobeln Barnten. Der SPD Ortsverein Barnten lädt zum öffentlichen Preisskat und Preisknobeln ein. Gespielt wird am 13.11.2009, ab 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Den Siegern winken wieder Preise.
Orchster „Salonlöwen im Gemeindesaal St. Nicolai Sarstedt (cn). Liebhaber der klassischen Musik kamen am vergangenen Freitag im Gemeindesaal St. Nicolai auf ihre Kosten. Erstmals seit dem Mozartjahr 2006 war es der Kulturgemeinschaft Sarstedt e.V. gelungen, mit dem Engagement des Orchesters „Salonlöwen“ wieder ein klassisches Konzert in Sarstedt zu veranstalten. „Dieses war letztendlich nur Dank finanzieller Unterstützung der e.on Avacon möglich“ betonte Irene Hartmann von der Kulturgemeinschaft. „Wir möchten hiermit unsere Verbundenheit mit der Region zeigen“, so e.on Avacon Vorstand Hecker in seiner Begrüßung. Durch das Programm des Abends führte der Belgier Piet Bruninx auf amüsante Art und Weise. In kurzweiligen Anekdoten über die Komponisten vermochte er den Zuhörern die unterschiedlichen Charaktere nahezubringen. S.3
Tanzabend im TfN Mimikry – die Kunst der Täuschung und Tarnung; das ist das Thema des neuen abendfüllenden Tanzabends der Hildesheimer Modern Dance Company ARS SALTANDI, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum feiert. Zur Premiere laden die 54 Akteure am Sonntag, den 08.11.2009, um 20 ins Große Haus des Theaters für Niedersachsen in Hildesheim ein. Der aus dem Tierreich entlehnte Begriff „Mimikry“ wird im gleichnamigen Tanzabend auf das Menschsein übertragen. Fallen und Balance, Stürzen und das Wiederaufrichten sind Elemente, die tänzerisch von der Wandlungsfähigkeit des Menschen, aber auch seinem Wunsch nach Veränderung, nach dem Einreißen der Mauern erzählen. Tänzerisch verspielte Choreographien, emotions- und kraftgeladene Akrobatik, überraschende Gesangseinlagen und Schauspielerisches mit intelligentem Witz lassen den Zuschauer nicht einen Moment zur Ruhe kommen. Die Vorstellungen finden am Sonntag, den 08.11.09 und 22.11.09 statt. Karten gibt es im Vorverkauf des TfN's . Weitere Informationen gibt es auch unter www.arssaltandi.de oder unter 05121 / 206 56 46.
���������������������������� ���������������������������
������������������������������� ����������������������������������
Lokales
22. Oktober 2009, Seite 2
"Meistersinger"-Vorstellung am TfN verschoben
23. Oktober 24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober
27. Oktober 28. Oktober 29. Oktober
St. Bernward-Apotheke, Telefon 05 11-83 97 96 Döhren, Hildesheimer Str. 240 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Fiedeler-Apotheke, 05 11-83 04 18 Döhren, Hildesheimer Straße 220 (Südschnell weg) Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 2 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) *zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Caritas Sozialstation Groß Förste Tel: 05066/ 2444 31180 Giesen, Alte Heerstr. 15 Häusliche Krankenpflege, Altenpflege Onkologische Fachpflege, Beratungsbesuche und 24 Std. Rufbereitschaft Carena Demenzbetreuung im Altenzentrum Heilig Geist in Sarstedt
���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285 19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. A. Neumann, Gronau, Tel. 0172/5409410 (06./07.06) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)
Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36
Ortsrat Ruthe lädt zum Bürgertreffen 2009 Ruthe. Der Ortsrat Ruthe lädt heute, 22.10.2009, von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr, wieder alle Bürgerinnen und Bürger ins Schützenhaus Ruthe ein. Eine Stunde lang können die Ruther Einwohnerinnen und Einwohner Fragen stellen, Vorschläge unterbreiten und ihre Meinung äußern. In einer nicht öffentlichen
Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich
Sitzung, die im Anschluss dieser Veranstaltung stattfindet, wird der Ortsrat die einzelnen Fragen der Bürgerinnen und Bürger analysieren und versuchen, diese bis zur nächsten öffentlichen Ortsratsitzung, die voraussichtlich am 26.11.2009, im Dorfgemeinschaftshaus in Ruthe stattfinden soll, zu klären.
Entspannung durch Klangschalen in der VHS Sarstedt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die wohltuende Wirkung der Klangschalen kennen. Neben etwas Theorie über Einsatzmöglichkeiten und Ursprung lernt jeder Teilnehmer eine komplette Klangmassage einem Partner zu geben. Dieser Wochenendkurs findet am Samstag,
den 31. Oktober von 10 – 17.30 Uhr im Gesundheitsraum der VHS in Sarstedt, Vor der Kirche 7, statt. Informationen und Anmeldung mit Angabe der Kursnummer R31611N unter Tel: 05066/ 6 43 56, 05121/ 93 61 55 oder 05181/ 85 55 55 und per E-Mail an: anmeldung@vhs-hildesheim.de
Lesung im Kunstkreis
Hallenflohmarkt in Ahrbergen
Rethen. Im Kunstkreis Laatzen e. V. führt der Calenberger Autorenkreis eine Lesung durch. Fritz Pape erzählt aus dem Leben des Dichters Theodor Storm und liest aus dessen Werken. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 25. Oktober 2009, um 16.30 Uhr im Kunstkreis in Rethen, Hildesheimer Str. 368 statt. Weitere Lesegottesdienst in der St.-Nicolai-Kirche Auskünfte erteilt Ihnen der Sprecher des Autorenkreises, Herr Fritz Pape, Sarstedt. Der Arbeitskreis Öku- einem breiteren Hörerkreis zugäng- Telefon 05109-3816. mene ist ein Gremium von zurzeit lich zu machen. Für den geplanten 12 Mitgliedern aus der katholi- Gottesdienst am 25. Oktober in der schen, allen evangelischen und Nicolai-Kirche in Sarstedt hat der Schlesien hautnah der neuapostolischen Gemeinde Arbeitskreis den Paulus- Brief an die erleben Sarstedts. Die Mitglieder sind an Epheser aus dem Neuen Testament der Vorbereitung und Durchführung ausgesucht. Vier Persönlichkeiten vieler bekannter Gottesdienste, wie aus dem öffentlichen Leben konnten Rössing. Vom 14. - 22. Mai 2010 zum Beispiel dem Johannisfest im als Vorleser gewonnen (Ursula Ernst biete die Landsmannschaft SchleBoksbergwäldchen oder den Für- MdL, Markus Bringmann MdL, sien eine große Schlesienrundfahrt bittgebeten am Pfingstgottesdienst Manfred Köhler, Renate Fischer). an. Auf dem Programm stehen die beteiligt. Die Gruppe Triolé (Ute Köhler, Besichtigung von Städten, histoAnlässlich des ausgehenden Paulus- Monika Schneider, Stefan Folger) rischen bzw. kulturell wertvollen jahres hat der Arbeitskreis im März und der Organist Rainer Hartung Stätten, sowie Fahrten durch liebliche einen „etwas anderen“ Gottesdienst werden die Lesungen musikalisch Landschaften vorbei an Bergen und gestaltet. Anfang Mai wurde der umrahmen und den Gottesdienst Seen. Es geht von Niederschlesien komplette Galaterbrief des Apostels gestalten. Am 27.10. um 19.30 Uhr über die Grafschaft Glatz bis hin nach Paulus von vier Personen aus dem wird es im Pfarrheim der Heilig- Oberschlesien. Außerdem wird es Arbeitskreis in der Petrus-Kapelle Geist-Gemeinde eine Nach-Lese Kontakte mit den heute dort lebenden der St.-Paulus-Gemeinde den an- geben (Rückfragen, Informationen, Menschen geben. Genauere Informaderen Mitgliedern vorgelesen. Die Diskussion). tionen erteilt ab sofort Peter Winkler einzelnen Leseabschnitte wurden Alle interessierten Bürgerinnen und unter Telefon 05069/2216. Bürger sind zu diesem ökumenidurch Musikstücke verbunden. Das eindrucksvolle Erlebnis hat die schen Gottesdienst, den die PastoMitglieder des Arbeitskreises ermu- ren Krügener und Volkwein feiern tigt, diese Art eines Gottesdienstes werden, herzlich eingeladen. Fitness Mehrkampf
„Mimo“ live in der Hottelner Kirche Hotteln. Nach drei Jahren Abwesenheit findet in der Hottelner Kirche ein Konzert der besonderen Art statt. Am 30. Oktober 2009, um 19,30 Uhr tritt Jürgen „Mimo“ Gräflich und Band auf. „Mimo“ und seine Frau Gudrun als Leadsängerin präsentieren moderne Songs im Stil klassischer Rockstücke und sanfter Balladen. Die Texte sind mitten aus dem Leben gegriffen; Themen um Gott und die Welt, in denen sich der Zuhörer wiederfindet. Fröhlich und
besinnlich, laut und leise sind Gegensätze, welche die Band in gekonnter Weise miteinander verbindet und so manche Melodie ist ohrwurmverdächtig.Nach dem Konzert sind die Besucher eingeladen bei Getränken und Gebäck den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Herzlich willkommen sind alle, die “Mimo“ kennen, die einen schönen Abend verbringen möchten oder einfach nur neugierig sind! Der Eintritt ist frei.
Rössing. Am Freitag, 06. November, um 19 Uhr, veranstaltet der Turnkreis Hildesheim-Alfeld einen FitnessMehrkampf in der „Alfred Stubenrauch-Halle“ in Rössing. Die Mannschaften absolvieren einen Vielseitigkeitswettkampf, der acht Übungen umfasst. Teilnahmevoraussetzungen sind gute Laune, Spaß an der Bewegung sowie kein übertriebener Ehrgeiz. Im Anschluss treffen sich alle Teilnehmer zum Schlachteplatte-Essen in der Sporthallengaststätte "Zum Dorfbrunnen".
Ahrbergen. DieArbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine und Verbände veranstaltet am Sonntag, den 25.10.2009 in der Zeit von 10.00-17.00 Uhr den 10. Ahrberger Hallenflohmarkt im Dorfgemeinschaftshaus. Gegen eine Gebühr von 5 € pro laufenden Meter kann jeder teilnehmen. Tische sollten selbst mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, belegten Brötchen, Würstchen mit Kartoffelsalat und diversen Getränken gesorgt. Interessenten können sich bei Andreas Jünemann unter Tel.: 05066/ 3537 anmelden.
Konzert im DGH Rössing Rössing. Die Dorfpflege Rössing e. V. lädt am Sonnabend 07.11.2009, um 19.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Rössing, Kirchstr. 3 zu einem Konzert ein. Das STARLIGHT SWING ORCHESTRA aus Alfeld wird beliebte Melodien aus der Swing-Ära, Evergreens, Blues- und Latin Sounds spielen. Der Eintritt beträgt 9,00 €, inklusive eines Getränks.
Sauna und Baden zum halben Preis Sarstedt. Im gesamten November lockt das Hallenbad mit günstigen Eintrittspreisen. Wer daran interessiert ist, kann jeweils von Montag – Donnerstag ab 19.30 Uhr, Freitag ab 20.30 Uhr und Sonnabend sowie Sonntag ab 18.30 Uhr zum halben Preis im Bad schwimmen. Die Sauna ist von Montag bis Freitag, ab 20.00 Uhr sowie samstags und sonntags ab 18.00 Uhr um die Hälfte reduziert. Der Saunaaufguss findet jeweils zur vollen Stunde statt. Diese Aktion gilt nur für Einzelkarten und bei Barzahlung.
Veranstaltungskalender
�����
Notdienst der Ärzte Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Hildesheim. Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers musste die Vorstellung "Die Meistersinger von Nürnberg" vom 17.10.2009 auf Samstag, 12.12.2009, 17:00 Uhr verschoben werden. Alle bisher ausgegebenen Karten (sowohl im Freiverkauf
erworbene, als auch der Abonnements Musiktheater und Großes SamstagsAbo Hildesheim, außerdem Gutscheine für das gastronomische Angebot "Wagner-Teller") behalten Gültigkeit für den neuen Vorstellungstermin am 12. Dezember!
Donnerstag, 22.10.09
15.00 Uhr, Klönnachmittag, Begegnungsstätte Steinstr. 13, Sarstedt
09.00 Uhr, „Frühstück bei Katha- 19.00 Uhr, Lampionumzug, Turnrinen“, ev.-lth. Kirchengemeinde verein Deutsche Eiche Barnten 19.00 Uhr, Bayrischer Abend, Män09.30 Uhr, PC-Einsteiger 50 nergesangverein Giften Plus, VHS Sarstedt 19.00 Uhr, Oktoberfestschießen 13.00 Uhr, Abschlussfahrt der der Frauen, Alte Schützengilde, AWO Sarstedt Sarstedt 15.00 Uhr, Theaterkurs für 20.00 Uhr, „Moonlightshopping“ bei Jugendliche von 12-15 Jahren, Paul-Gerhardt, Basar rund ums Kind, Paul-Gerhardt-Str.2, Sarstedt TfN 16.00 Uhr, Aufstellung des Schilderbaumes, Kirchstraße, Rössing
Samstag, 24.10.09
Spieleabend, Junge Union Hasede 16.00 Uhr, Bilderbuchkino, „Heut gehen wir in den Zirkus“, 24./25.10.09, Buchaustellung im Stadtbücherei Sarstedt Pfarrheim, Kath. öffentl. Bücherei, Emmerke 16.30 Uhr, Theaterkurs für Jugendliche mit Vorerfahrungen 09.00 Uhr, 10-Finger Tastschreiben von 13-15 Jahren, TfN am PC, für Kinder ab 10 Jahren, VHS Sarstedt 19.30 Uhr, Gesundheitsforum: „Das letzte Brett“, Regenbo- 10.00 Uhr, Gesundheitsberaterin, Einführungsveranstaltung mit genschule VHS Hannover, VHS Hannover, 20.00 Uhr, Elternabend, Thema Pavillon „Kinderbücher“, Koxinel, Fried10.30 Uhr, Klangfarben und Farbrich-Ludwig-Jahn-Str. 1a töne, für Kinder von 4-6 Jahren, VHS Sarstedt
Freitag, 23.10.09
14.00 Uhr, Kinderkleiderbasar Puttappelabend, Heimatverein „St. Hedwig“, Pfarrsaal Hl. Geist, Hasede, Giesen Sarstedt 23.-25.10.09, Nostalgie Puppen- 14.00 Uhr, Klangfarben und Farbtheater, Jubiläumstournee, im töne, für Grundschulkinder, VHS Zeltpalast, Festplatz Sarstedt Sarstedt
19.00 Uhr, „Blau-Weiße Nacht“, 20.00 Uhr, Radio Tonkuhle, Sportverein Heisede Frauenprogramm, „Gitterton“, die Sendung aus der JVA-Vechta 19.30 Uhr, „Mozzarella sucht To- Abteilung Hildesheim mate“, Comedy Dinner für Paare und Singles, Copthorne Hotel Montag, 26.10.09 Hannover
Sonntag, 25.10.09
Vereinsmeisterschaft 2010-Kurzwaffen, Alte Schützengilde, Sarstedt
09.30 Uhr, Radio Tonkuhle, Frauenprogramm, „Frauen, die sich trauen“, 26.-30.10.09, Seminarwoche/Duderstadt, Kolpingfamilie Roswitha von Gandersheim 10.00 Uhr, Hallenflohmarkt, Dorfgemeinschaftshaus Ahrbergen
Dienstag, 27.10.09
16.00 Uhr, „Kitchen Club“, 4-gänge Weltgebetstag des inter. KolMenü kochen und essen, Copthorne pingwerkes, Kolpingsfamilie, Hotel Hannover Groß Förste
Mittwoch, 28.10.09 „Vom Korn zum Brot“, Vortrag bei den Landfrauen, Barnten 19.30 Uhr, Vereinsmeisterschaft 2010-KK, liegende Auflage, Alte Schützengilde, Sarstedt
Donnerstag, 29.10.09 Blutspende, Sozialverband Hasede Ortsratsitzung, Ortsrat Giesen 07.00 Uhr, Eröffnung des neuen REWE Supermarktes, Voßstr. 11-13, Sarstedt 16.00 Uhr, Infoveranstaltung für Berufsanfänger im BIZ
Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.
Alle Angaben ohne Gewähr
Apotheken-Notdienst 22. Oktober
KLEEBLATT am Donnerstag
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
Ein kompetentes Team in Fragen des Rechts Sarstedt (gs). Seit dem 15. Juni befindet sich Am Bruchgraben 9 die Rechtsanwaltskanzlei Brandes und Schrader. Der Standort ist nicht nur deshalb besonders, weil sich in unmittelbarer Umgebung das Sarstedter Polizeikommissariat befindet, sondern auch weil Siegfried Brandes vor etwa 20 Jahren schon einmal in einer anderen Sozietät in denselben Räumen eine Anwaltskanzlei führte. Nun ist Franz Schrader sein Partner. Siegfried Brandes kennt seinen Kollegen schon aus der Zeit, als dieser noch Referendar war. Segeln ist das Hobby von Franz Schrader. Seinen Segelschein hat der in Bremerhaven lebende Anwalt einst in Sarstedt am Giftener See gemacht. In ungefähr zwei Jahren, wenn seine Tochter das Abitur gemacht hat, will die Familie nach Sarstedt ziehen. Schrader bearbeitet vorwiegend die Bereiche Arbeits-, Erb- und Familienrecht. Im Moment sei es beim Arbeitsrecht ruhig gewor-
den, weil die Wirtschaft schon zu lange rückläufig sei, erklärt Anwalt Schrader. Bei Handwerksbetrieben allerdings müsse er mehr Arbeitnehmer vertreten. Auch Siegfried Brandes ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Seine Mandanten kommen aus dem gegnerischen, dem Arbeitgeber-Lager. Die Firmen kämen aber meist erst dann, wenn der Arbeitnehmer gegen die Kündigung klagt und vor Gericht zieht, erläutert Brandes. Häufig könne er in Problemfällen noch helfen, auch wenn die Sache aussichtslos erscheint, fügt er hinzu. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Verkehrsrecht. Siegfried Brandes ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Verkehrsrecht. Genau so ist es beim Strafrecht. In seiner Freizeit spielt Brandes gern Tennis oder unternimmt mit seiner Frau Kurzreisen. Seine drei Kinder sind bereits aus dem Haus. „Alle drei Söhne sind beruflich selbständig“, berichtet er stolz.
Bundesverdienstkreuz für Manfred Steinbrecher
für sein gutes Sortiment und die ausgezeichnete fachliche Beratung bekannt. Die neue Niederlassung ist auf dem ehemaligen „Steding“-Gelände zu finden. Klas Lauenstein und Holger Dittrich stehen dort den Kunden mit Rat und Tat bei allen Fragen zu
Kfz-Schiedsstelle, Ortsbeauftragter der Johanniter Unfallhilfe sowie Vorsitzender der Verkehrswacht. Ein besonderes Anliegen ist Steinbrecher die Sicherheit auf deutschen Straßen: In der Arbeitsgruppe „Verkehrsunfälle mit Todesfolge“ versucht er die Menschen für Gefahrenpunkte im Straßenverkehr zu sensibilisieren, auf Risiken aufmerksam zu machen und Unfallschwerpunkte zu entschärfen. Nur darf man neben seinem umfangreichen ehrenamtlichen Engagements nicht vergessen, dass Manfred Steinbrecher vor allem ein erfolgreicher Autohändler ist, dessen Karriere im Jahr 1969 mit der Übernahme des Tankstellenpachtvertrages von seinem Vaters in Hasede begann. Kraft schöpfte er stets aus dem Familienleben. Seine Frau Petra, mit der er drei Kinder hat, unterstützte ihn stets in seinem Tun, hielt ihm den Rücken frei. Wegen seiner vielen ehrenamtlichen Taten ersuchte die Kreishandwerkerschaft Hildesheim-Alfeld den Bundespräsidenten Horst Köhler, Herrn Manfred Steinbrecher den Verdienstorden der Bundesrepublik zu verleihen. Landrat Reiner Wegner überreichte nun diese ehrenhafte Auszeichnung am vergangenen Freitag an Steinbrecher – ein weiterer, ganz besonderer Programmpunkt im eng gesteckten Tagesablauf dieses umtriebigen Menschen, den er gerne Materialien zum Bauen, Ausbauen war nahm. oder Renovierung zur Seite. Das reichhaltige Sortiment beinhaltet neben Baumaterialien auch Werkzeuge, Arbeitskleidung sowie alles Nötige für den Innenausbau, wie Fenster und Türen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das große Angebot an Natursteinen für Haus und Garten. Ob Granit, Beton oder Sandstein – der Kunde hat die Qual der Wahl. „Was wir nicht am Lager haben, holen wir umgehend vom Zentrallager oder bestellen es beim Hersteller“, verspricht Holger Dittrich. Weil sich manche Dinge besser vor Ort klären lassen, fahren die Fachberater auch zum Kunden und beraten direkt am Objekt. Außerdem vermitteln sie auf Wunsch Fachhandwerker. Der FREMYBaustoffhandel ist Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr und am Sonnabend von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Andere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
Salonlöwen im Gemeindesaal St. Nicolai Fortsetzung von Seite 1: So erfuhren die Zuhörer Interessantes über Rossini, der lieber neu komponierte, als ein heruntergefallenes Notenblatt aufzuheben, für sein Leben gern kochte und sogar ein Kochbuch geschrieben hat, über den unbekannten J. Alex, dessen Kompositionen jedoch großen Ruhm erlangten bis hin zum Frauenschwarm Tauber, welchem
Franz Léhar maßgeblich seine Karriere verdankte. Nur wenigen war sicherlich bekannt, dass Werner Bochmann der Entdecker von Ilse Werner ist und neben klassischer Musik auch Stücke wie „Theodor im Fußballtor“ komponiert hat. Zudem gab Bruninx einen kurzen geschichtlichen Rückblick über die Entwicklung der Salonmusik, welche die bürgerliche Fortführung der
Sarstedt (gs). „Quelle ist pleite“ diese Nachricht berührte am Dienstag die Menschen in ganz Deutschland. Fast alle Haushalte haben schon einmal bei „Quelle“ bestellt. Durch die Schließung sind aber nicht nur die Arbeitnehmer oder Zulieferer des Versandhauses betroffen, sondern auch die Shops, wie der von Birsin Varol in Sarstedt. „Ich schließe nicht, meine Kunden finden mich auch weiterhin hier“, erklärt die Geschäftsfrau. Sie wird das Geschäft als Katalogshop für Neckermann und Otto sowie als
Landrat Reiner Wegener überreicht Manfred Steinbrecher das Bundesverdienstkreuz.
FREMY-Baustoffe jetzt auch in Sarstedt
Heisede (gs). Seit dem 1. Oktober hat der renommierte Baustoffhandel FREMY in Sarstedter Ortsteil Heisede eine Niederlassung. Der Hauptsitz ist in Bad Münder. Dort gehört FREMY zu den bekannten Größen im Geschäftsleben und ist über die Grenzen des Ortes hinaus
Trotz „Quelle“ aus - Shop bleibt Paketshop für GLS-Paket-Shop weiterführen. Über die Informationspolitik von Quelle ist Birsin Varol verärgert. „Dass Quelle endgültig schließt, habe ich gestern aus dem Fernsehen erfahren. Bisher bin ich seitens des Versandhauses auch noch nicht informiert worden. Nicht einmal mein dortiger Ansprechpartner konnte mir Informationen geben“, erzählt sie. Besonders ärgert sie, dass man vom Versandhaus noch in der vergangenen Woche den Abschluss neuer Verträge in Aussicht gestellt hat.
�������������������������������
Sarstedt. Ein Tag hat 24 Stunden, das reicht bei den meisten Menschen gerade, um nach einem Arbeitstag noch rasch die Einkäufe und notwendige Behördengänge zu erledigen. Nicht so bei Manfred Steinbrecher aus Giesen. Der Inhaber des Autohauses Steinbrecher in Hasede scheint ein wahrer Meister des Zeitmanagements zu sein: Seit Jahrzehnten ist er neben seinem Beruf noch ehrenamtlich tätig – und das vielfach. Bereits im Jahr 1972 war er Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss der Innung, 15 Jahre später sogar im Vorstand und 1995 wurde er Obermeister der Kfz-Innung. Mehr als zehn Jahre Erfahrungen im Vorstand des Landesinnungsverbandes sowie im Präsidium des Landesverbandes Kfz-Gewerbe, verhalfen Manfred Steinbrecher 2001 zur Ernennung zum Vizepräsidenten des Landesverbandes; jenes Amt gab er 2007, aufgrund seiner Wahl zum Landesinnungsmeister, ab. So kann er die Interessen von über 3000 Unternehmen mit 36000 Beschäftigten und 6500 Auszubildenden vertreten. Außerdem ist er Mitglied des Vorstandes der Handwerkskammer, Vorsitzender verschiedener Mignon Rittgarn steht beiden Anwälten als Büroleiterin zur Seite, hält ih- Prüfungsausschüsse, vereidigter nen den Rücken frei und komplettiert das Kanzlei-Team. Foto: Seidel Kfz-Sachverständiger und Leiter der
Klas Lauenstein und Holger Dittrich stehen den Kunden als Berater in Fragen rund um das Bauen, Umbauen und Renovieren zur Verfügung.
22. Oktober 2009, Seite 3
Kammermusik des Adels im 17./18. Jahrhundert darstellt. Im „Salon“ befand sich eine private, meist großbürgerliche Gesellschaft, die den musikalischen Darbietungen folgte. Durch die Erfindung der Schallplatte und des Radios verschwanden diese Orchester nach und nach, da nun Musikgenuss von zu Hause aus möglich war. Heute erlebt die Salonmusik eine Renaissance. Die zehn Musiker der „Salonlöwen“ gehören dem Philharmonieorchester des TfN in Hildesheim an und haben sich in dieser Formation zusammengefunden, um die klassische Salonmusik wieder aufleben zu lassen. Beginnend mit der Ouvertüre zu Figaros Hochzeit von Wolfgang Amadeus Mozart, gelang es den Salonlöwen mit Kompositionen von Francis Popy, Gioacino Rossini, Jaques Offenbach, J. Alex, Werner Bochmann und Franz Léhar das Publikum zu begeistern. Ein Medley von Melodien aus berühmten Operetten Franz Léhars beschloss schließlich einen gelungenen Abend.
���������������������������� ���������������������������� ��������������
����������������������� �������������
����
���������������������� �����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
Lokales
22. Oktober 2009, Seite 4
KLEEBLATT am Donnerstag
Freuen Sie sich auf die neue
Winter-Kollektion von Kenny S. und Passport
Sarstedts Innenstadt stellt sich vor
�������������� ������������������������������� �����������������������
���������
����������
Wie überall, geht auch an Sarstedt an die Wirtschaftkrise nicht spurlos vorüber – dennoch hat Sarstedts Innenstadt eine ganze Menge zu bieten. Aus gegebenem Anlass präsentieren sich auf den folgenden Seiten zahlreiche der Betriebe, die mit Fachkompetenz und Freundlichkeit viele Stammkunden
und Stammgäste überzeugen konnten und auch in Zukunft überzeugen möchten. Hier wird man noch persönlich beraten, mit Namen angesprochen, die Atmosphäre ist entspannt, der Kunde ist hier noch sprichwörtlich der König. Bei einem Stadtbummel entdeckt man die Vielseitigkeit, vom Ge-
schenkladen über Bekleidungsund Schuhgeschäfte, Blumenund Fahrradladen bis hin zum Elektronikfachhandel. Auch Handwerker unterschiedlichster Gewerke bieten ihre Dienstleistungen an, genauso wie Banken, Kosmetiker, Friseure und mehr. Und wer während der ShoppingTour hungrig werden sollte,
kann sich in den zahlreichen Lokalen und Restaurants je nach persönlichen Präferenzen laben. Immer mehr Geschäfte haben außerdem durchgängig, also auch während der Mittagszeit geöffnet, beachten Sie dazu die Angaben in den Inseraten auf den folgenden Seiten.
�����������
��������������������
Krankengymnastikpraxis Hair-Dot-Komm SalonMartin Meironke Rebber
1
Holztorstraße Holztorstraße 4• 1205066-605818 • 05066-4787
2
Rainer‘s Kneipe
Holztorstraße 10 • 05066-9048333
������������������� ������������
���������������� ���������������������������� ��������������������
�����������������������
��������������� ������������������
������
������������������������
Physiotherapiepraxis Schreck-Köhler Martin Rebber 3Krankengymnastikpraxis Holztorstraße Holztorstr. 14 12 • 05066-62965 • 05066-4787
Blumenhaus Sziedat Martin Rebber 4Krankengymnastikpraxis Holztorstraße Holztorstraße 20 12 •• 05066-1219 05066-4787
������������������
������������������������������
42 41
26 25
35 24 29 32 36 21 22 20 28 3031 19 23 33 34
13 12 11
10 9
14
27
16 15
37
40
38 39
17
24 Std. Rufbereitschaft Tel. 05066 / 9 04 86 85 Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt info@pflegedienst-zubeil.de www.pflegedienst-zubeil.de
Mitglied im bpa
Vertragspartner aller Kassen
18 8 7 6 5 4 3 12
• Beratung • Krankenpflege • Seniorenpflege • Behandlungspflege • Pflegegutachten • Seniorenbetreuung • Kinderbetreuung • Verhinderungspflege/Ersatzpflege • Haushaltshilfe • Nachtpflege/-betreuung • Kooperation mit dem Johanniter Hausnotruf
���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
��� ����������������� ����������������� �����������������
��������������� �����������������
�������������������������
���������� ������������������������������� ������������ ������������ ����� ����������������������������� ������������ ��������������
��������������������������������
�������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������
������������������
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
22. Oktober 2009, Seite 5
���������������������
������������������
������������������������������� �����������������������
��������������� �������������������������� ��������������������
��������������������������� ������������������������������
����������
����������������������������������������� ® ������������
5
6
Fleischerei Detje
Holztorstraße 22 • 05066-7788
Vogt‘s alte Rösterei Holztorstr. 27 • 05066-693487
������������������������������������������ ����������������������������������������������������
eter.de
www.KneterP
Tel.: 0157
7
8
Elektro Eineder
Holztorstraße 35 • 05066-7512
Dalmatia
Holztorstr. 37 • 05066-9039800
Private Massagepraxis • Peter Sammartano • Physiotherapeut
752 649 22
���������������������� �������������������������������� ����������������������� ���������������������������� ������������������������
������
9
10
Mona Lisa
Holztorstraße 47 • 05066-1210
residencia
Ziegelbrennerstraße 8 • 05066-70000
���
�� ��
11
Koxinel
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1a • 05066 69 74 69
12
Multimedia Store
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1 • 05066-63245
�
���
���
��� �
�
��������������� ���������������������������������
����������������������������������������������
���������������������������������������������� ������������������������
���������������� �������������
������������������
�����
� ����������������
������ ���������� ������
�����
���������������������������������
������������
���������������������������� � ������������������������������
������������
������������������� ��������������������������������� ������������������������������� �������� ������������������������������� ������� ���������������������������� ��������
�����
����������������������� �������������
������������������������������������
�������������
���������������������������������������������������������
��������������������������������
�����������������������
����������������� ��������� ���������� ���������
���������������������������������������� ������������������������������
Lokales
22. Oktober 2009, Seite 6
KLEEBLATT am Donnerstag
������������������� ���� �����������������
������� �����������������������
13
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5 • 05066-691130
Glaserei Kind
14
Holztorstr. 61 • 05066-810240
15
Steinstraße 6 • 05066-1205
Schmidt-Häder
16
Steinstraße 5 • 05066-903888
Medizinische Fußpflege Georg
18
Handwerker-Service Krüger
Der Schuhladen
20
Geschenkstube My Flair
Der kleine Markt
22
Friseursalon LAVA
Steinstr. 17 • Sarstedt • Tel.: 05066-6057834
Tui TravelStar
������������������������� ���������� ���������������������
��������������������������������������������������� �������������������������� �������������������������������������������������� ���������������������������� �����������������������������������������������������������������������������
���������������������������������� ���������� ���� �������� ���������� ������ ������������ ������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� ������������� ���� ���� ������������ ������ ��� ���������� �������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� �������������������������������������������������� ���������������� ��������������������������������������������������� ������� ���������� �������� ����� ����� ������ ����������� �������� ���� ������ ���� ���������� ���� ���� ���� ���� �������������������������������������������������������� ���������� �������� ���� ��������� � ���� ���� ����������� ��������� �������� ���� ��������������� ���������������� ����� ���� ���� ���� ������ �������������� ������������ ������������������������� ���� ������������ ���� ����� ����������� ������ ���� ���� ���� ��������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
���� ���������� ������������� ���� ���������� ���� ����� ��������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������� �����������������������������������������������������
17
Eulenstraße 12 • 05066-3193
Eulenstraße 24 • 05066-7541
����� ������������������ ������ ����� ����� ���� ���� ���������� ������ ������������ ���� ������������������� ��������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ����������������������������������������������������� ���������������� ���� ���� ����������� ����������� ��� ����������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� ����������� ����������������� ������� ���� ���������� ����� �������������� ������������������� ������ ���� �������������� ������������� ����� ���������� ���� ������������������������� �������������� ����� �������� ������������������������������������������������� ����������������
19
�������������������������������������������������
���������������������������������������������������
21
Steinstraße 11 • 05066-65371
Steinstraße 21
Steinstraße 17 • 05066-6057834
Foto Kaltenbach
Steinstraße 21 • 05066-7835
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
22. Oktober 2009, Seite 7
Liebe Gäste!
Wir machen Urlaub vom 20. Oktober bis einschl. 28. Oktober 2009. Ab dem 29. Oktober 2009 sind wir wieder für Sie da.
Kaffee & Restauration
���������� ���������
������������ ��������������������
�����������
�������������� �������������� �����������������������
��������������� �������������������� ������������ �������������
23
Café Klatsch
Steinstraße 20 • 05066-1722
24
Davuts Restaurant Am Rathaus Enge Str./Steinstr. 23 • 05066-819309
������������������������������� Familie Axel Vogt & Mitarbeiter
����������������������������������������������
����
�������������
���������������������� � �
������������
���������������
����������������������� ������������������ �
��������������
�������������������� �
�������������������
����������������������� Die Service-Innovation für lang anhaltenden Glanz in nur 5 Minuten - jetzt bei uns im Salon
25
Naturheilpraxis Anette Pettau Enge Straße 2 • 05066-605433
26
� �
�������������� ����������
�
������������������������
Caminova
�
Weberstraße 15a • 05066-984580
���������
���������������������� �
�����������
�
����������������������� ����������������������
BS
� ������� � ���� �� � ������
• Floristik ������������������ • Gartengestaltung/ + Pflege ���������������� • Grabgestaltung �������������� ���������������� • Dauergrabpflege ��������������� • Raumbegrünung ��������������������������������������
27
Marinello
Weberstraße 12 • 05066-65666
28
Änderungsschneiderei Sophie Steinstr. 24 • 05066-6035855
��������������� � � � � ����� ������
������������������������������ ��������������������������������������������������������������� ������������������������� ������������������������������������������������ �������������������������������������������� ���������������������������������������������������������
��������������������������� ���������������������������������������������������������
���������������� 29
Perfect Present
Steinstraße 27 • 05066-901366
30
Schreib-Basar
Steinstraße 26 • 05066-7389
������������������������������� ���������������� �� ���������
����
�������������������
�������������������������������������
������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������ �����������������������������������������������������
���������������
���������������������������������
31
Das Weinlädchen
Steinstraße 32 • 05066-6035652
32
Picco-Bello Moden Steinstraße 35 • 05066-64400
���������������������������������������������� ������������������������������� ����� ������� ��� ��� ������ � � � ��� ������ ���� ��� ���������������� ��������������������������������������������� ����������������������
Lokales
22. Oktober 2009, Seite 8
KLEEBLATT am Donnerstag
������������������������������������������
�������������
����������������������������������������������������
������������������
��������������� „Die andere Seite der Sonne“
���
Steinstraße 26 (0 50 66) 73 89 (0 50 66) 6 57 95
� ��
� �
������������������������ ��������������������������������� �����������������������������������
33
Magic Optic
Hahnenstein 2 • 05066-65000
34
Die Knetbox
Hahnenstein 9 • 0157-72564922
����������������� ����������������� ������������� ������������������������
�
������������������ ���������������� ����������������� ������������������� �������������� ���������������� �������������������� ����������������������� ���������������������� � �����������������������
35
Goldschmiede Lehmann Steinstraße 45 • 05066-5995
������������ ������������ �������������� ������������������ ������������������������
�������������������������������� ��������������������������� ���������������������������� �������������������������������������� ��������������������������������������
��������� ������������
������������������������� ������������
����������� ���������������������������������������� � �������������������������������
Ihr Fleischerfachgeschäft empfhielt zu jeder Gelegenheit Qualitäts-Rind- und Schweinefleisch
36
Schuhhaus Link
Hahnenstein 1 • 05066-7495
37
Rats-Apotheke
Weberstraße 4 • 05066-7409
����������������������� Zu allen Feierlichkeiten diverse warme Braten, Spanferkel Th. Mett sowie Aufschnittplatten und Salate
�����������������������
�������������������� �����������������������
Einfache Geräte für Neueinsteiger in die Mobiltelefonie Rund 2 Mio über 65jährige Deutsche haben noch nie in ihrem Leben ein Mobiltelefon gekauft. Sie fühlen sich von der Technikvielfalt und dem neumodischen Kram abgeschreckt. Sie haben kein Interesse daran, mobil ins Internet zu gehen, sie wollen weder Foto- noch Videokamera, sie brauchen keinen MP3-Player und auch keine Spielekonsole. Bloß keine Spielereien! Seit Doro im August TV-Werbung für Senioren-Geräte schaltete, weiß das Publikum, dass es einfache Geräte zu erschwinglichen Preisen gibt. Nach einer BITKOM-Studie vom Sommer 2008 zum Handy-Nutzungsverhalten gebrauchen fast 2/3 der über 60jährigen das Handy vor allem als Telefon. Eine Umfrage im Auftrag des Senioren-Spezialisten Doro ergab,
daß rund 5 Mio ältere Menschen in ‘naher Zukunft’ ein Handy kaufen wollen. Das mag auch damit zusammenhängen, daß die Deutsche Seniorenliga Mobiltelefone als Sicherheitsnetz für Ältere empfiehlt. „So ein Handy mit großen Tasten, das signalisiert doch gleich, daß ich Rentner bin. Das will keiner“, ist die gängige Meinung in der TK-Branche. Richtig und doch für einige Millionen potentielle Kunden falsch. Seien Sie versichert, auch Leute, die mit ihren Händen arbeiten, kommen mit den Miniatur-Tasten nicht zurecht. Handwerker, Landwirte und Ältere wollen ein Mobiltelefon ohne überflüssige Extras. Sie wollen anrufen und erreichbar sein, ein Ansprechpartner vor Ort, der bei auftauchenden
Problemen oder Mängeln weiter helfen kann. Werner Schönfeld, Geschäftsführer I.E.S. Computer und Telekommunikation/Sarstedt, hat sein Sortiment erweitert und damit neue Kunden gewonnen: „Vor Jahren hatten wir mal ‘Katharina die Große’ für Senioren im Programm, doch bei den Preisen über 200 € war die nachfrage gering. Die Zielgruppenflyer für Senioren und Handwerker gaben uns den Anstoß, einfache Mobiltelefone wieder in unser Sortiment aufzunehmen. Im Sommer haben wir ein Schaufenster dekoriert und die Flyer in unserem Einzugsgebiet gestreut. Die Nachfrage ist enorm. Monat für Monat verkaufen wir 10 - 20 Senioren-Telefone. Die älteren Herrschaften sind dankbar, wenn man ihnen zuhört und auf ihre Bedürfnisse eingeht.
Nach unserer Schaufenster-Dekoration im Sommer haben wir keine weiteren Werbeimpulse mehr gegeben. Zur Zeit denken wir darüber nach, mit einem Promoter, einen Info-Nachmittag vor größerem Publikum zu organisieren.“
Sie suchen ein Handy mit extra großen Tasten und kontrastreichen, großen Displays? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bitten Handys speziell für ältere und sehgeschädigte Menschen. Alle Ziffern, Tasten und Displays sind sehr groß und leicht zu erkennen. Dadurch werden Sie wieder mit Freude zum Telefon greifen und Verwandte und Bekannte anrufen. Besuchen sie uns wir betraten Sie gerne.
Die älteren Kunden kaufen gerne vor Ort ein, weil sie Beratung schätzen und einen persönlichen Ansprechpartner um die Ecke haben möchten. Ältere Menschen haben soziale Netzwerke von denen mancher Facebook-Nutzer nur träumen kann. Stolz werden sie das neu erworbene Handy herumzeigen und ihren Freunden die Einkaufsstätte empfehlen:
ihren Multimedia Store
Multimedia-Store-Sarstedt bei Schönfeld
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1a Tel. 05066-63245
KLEEBLATT am Donnerstag
Lokales
Termine & Daten
22. Oktober 2009, Seite 9
„Heading for tomorrow“ rockt den Speicher
Sarstedt. Nach dem Erfolg des Innerste-Stadtfestes und des Kartoffelmarktes 2009 laufen die Planungen für die Jahresendveranstaltungen 2009 der GHG, Sarstedts starker Gemeinschaft für Handel und Gewerbe, auf Hochtouren!
Adventsmarkt 2009 Am Sonntag, 29. November, findet in der Zeit von 13 bis 18 Uhr der verkaufsoffene Sonntag mit Adventsmarkt statt. Auch in diesem Jahr werden die GHG -Mitglieder mit vielen Ständen und Aktionen die Sarstedter City beleben. Die kleinen Besucher können auf dem Karussell und Formel 1-Flitzern sowie auch beim Ponyreiten ihre Runden drehen. Außerdem hat das Märchenerzähltheater mit König Achim, dem 1. von Wettessingen, ein Kommen zugesagt.
38
Häuslicher Pflegedienst Zubeil Steinstraße 40 • 05066-9048685
Weihnachtsdisco und Gewinnspiel Für Samstag, 19. Dezember, steht ab 17 Uhr eine Weihnachtsdisco auf dem Programm. Außerdem ist eine besondere Verlosung in Planung. Dazu wird die GHG Weihnachtsmützen zum Kauf anbieten, die mit Losen versehen sind. Zum Preis von einem Euro erhalten die Kunden eine Mütze mit einem Los als Geschenk. Diese Aktion soll am 29. November beginnen.
Lange Samstage
39
ARAG-Servicebüro Tohm Im Sacke 2a • 05066-1817
Auch in diesem Jahr sind in der Sarstedter Innenstadt lange Samstage am 5., 12. und 19. Dezember geplant. Die Geschäfte in der City haben dann bis 18 Uhr geöffnet und werden mit ganz besonderen Angeboten locken. Am 5. Dezember ist ein Nikolauswettbewerb mit den Sarstedter Vereinen geplant. Der Verein, der die meisten Nikoläuse in die Innenstadt bringt, erhält von der GHG ein Sponsoring in Höhe von 250 Euro. Die Zählung der Nikoläuse erfolgt um 17 Uhr vor dem Rathaus.
Rössing (Woi). Wesentlich mehr Gäste hätten die Konzerte von “Heading for tomorrow” und den „RARe Blues“ im “Speicher” in Rössing am vergangenen Samstag verdient. „Heading for Tomorrow“ steht für eigenständige Rockmusik. Das komplett selbstgeschriebene Repertoire reicht von einfühlsamen Balladen bis hin zu treibenden Hardrocktiteln. Melodie, Energie und Virtuosität stehen bei allen Titeln im Vordergrund. „Heading for Tomorrow“ gehen in der aktuellen Zusammensetzung nun in ihr drittes Jahr. Die unterschiedlichsten musikalischen Wurzeln der beteiligten Musiker tragen dazu bei, dass alle Stücke abwechslungsreich arrangiert und interpretiert werden. Nina Zielinski gibt im KLEEBLATT-Interview an, dass die Musiker, allesamt im alltäglichen Berufsleben stehend, aus Hannover, Lindwedel und Sarstedt stammen. Der Sarstedter Jörg Reimann ist auch Gründer der Gruppe. Am Samstag stellte diese auch ihren neuen Song „Show me your heart“ vor. “Wir machen hausgemachte Musik mit vielen Stilrichtungen, wenn auch vorrangig Rock. Aber wir haben auch Balladen im Reportoire und keyboardlastige Songs, die an Pink Floyd erinnern“, erklärt Nina Zielinski, die im Alltag als Krankenschwester in Hannover arbeitet. Keyboarder Harald Friedrich ist Wirtschaftsmathematiker und dementsprechend auch der Finanzwart der Truppe. Bassist Thomas Grethe
ist der Logistiker der Band, Stephan Scherthan, Gitarrist und Mitbegründer von „Heading for tomorrow“ der Toningenieur. Jörg Reimann, Sänger und Gitarrist, handelt die Verträge aus und ist im Alltag als Versicherungsagent tätig. Drummer Uwe Besener ist Computerfachmann und auch für die Homepage der Band verantwortlich. Die Sarstedter hatten bereits Anfang September das Vergnügen, die Musik der Band auf dem Innerstefest zu hören. Schade daher, dass nur so wenige Fans den Weg nach Rössing fanden. Die Musik der Gruppe hätte zweifellos ein größeres Publikum verdient.
Geschäftesterben in Sarstedt Sarstedt (gs). Während der Räumungsverkauf bei Harborth & Böning noch läuft, wird bekannt, dass zwei weitere Innenstadtgeschäfte schließen. Die Inhaberin der Kinderboutique PaulLina wird Ende November Sarstedt verlassen, weil sie beruflich eine andere Aufgabe übernimmt. Auch das Traditionsunternehmen, der Eisen- und Haushaltswarenhandel Schenkemeyer wird Anfang 2010 sein Geschäft aufgeben.
Basar für Kinderkleidung und Spielsachen gut besucht Sarstedt (woi). Im Saal der St. Nikolai Gemeinde Sarstedt fand am vergangenen Samstag ein Basar für Kinderkleidung statt. 32 Mütter und Großmütter boten neben Kinderbekleidung auch Spielzeug und nützliche Gegenstände für den Alltag mit Kind an. Über 5.000 € kamen in den vergangenen Jahren durch die Basare zusammen, die die beiden Sarstedter Organisatorinnen zusammen, die diese den verschiedenen Jugendprojekten der Gemeinde wie dem Kindergarten oder den „Kids for Konfi“-Gruppen übergeben haben. „Kids for Konfi“ erhalten auch diesmal den Erlös aus Standgebühren
und Kaffee- und Kuchenverkauf in Höhe von knapp 260 €. Inge Klotz und Carola Woite beenden nun ihr „Basar-Engagement“. „Die meisten Besucher suchen eher Spielzeug und Bekleidung für jüngere Kinder“ begründet Inge Klotz ihre Entscheidung. „Wir haben vor neun Jahren mit den Basaren begonnen, da wir eine Plattform gesucht haben, um selbst gut erhaltenen Kleidung verkaufen zu können.“ Sie hofft, dass sich andere Mütter mit jüngeren Kindern finden, die die Organisation übernehmen. „Das wäre auch für die Kinder- und Jugendprojekte der Gemeinde von großer Wichtigkeit“, erklärt sie.
Themenvielfalt und Kinderfest zum Abschluss
40
41
42
Modehaus Harbort & Böning Steinstraße 51 • 05066-63866
Brillen-Shop
Friedrich-Ebert-Straße 5 • 05066-64722
Mohren Apotheke
Friedrich-Ebert-Straße 5 • 05066-3227
Fortsetzung von Seite 1: Kuschelige Wärme, die aus Heizkörpern oder von der Fußbodenheizung verteilt wird, ist angenehm, hat aber nicht die Faszination, die lebendiges Feuer ausstrahlt. Der Kamin- und Ofenspezialist „Caminova“ aus Sarstedt zeigt, wie beides möglich ist. Bei den neuartigen Kaminöfen wurde das Design so verändert, dass das Kaminfenster erhöht angebracht ist. Das hat den Vorteil, dass das prasselnde Kaminfeuer beispielsweise nicht mehr vom Sofa verdeckt wird und auch noch aus größerer Entfernung gesehen werden kann. Ein weiterer Vorteil dieser neuen Kaminofengeneration ist das zusätzliche Wärmespeichermagazin aus Magnesitstein, das die Wärme auch noch viele Stunden nach dem Erlöschen des Feuers gleichmäßig verteilt. Aber nicht nur Erwachsene, sondern auch die Kinder kommen bei der Infa voll auf ihre Kosten. So heißt es in der Halle 25 „Familien in Aktion“. Dort sind unter anderem die Bewegungsarena, die Zirkusschule, das Bällebad und die Schminkstation zu finden. Zudem können am „Familien-Infostand“ in den Hallen 19 und 25 Bollerwa-
gen ausgeliehen werden. Damit es den Kindern nicht langweilig wird, wenn die Eltern oder Großeltern über die Infa schlendern, können sie im Kindergarten des Heidepark Soltau betreut werden (Halle 21). Die kleinen Besucher bekommen hier einen Infa-Pass, auf dem der Name des Kindes und die HandyNummer der Eltern eingetragen werden. Eine Krabbelstube sowie Wickel- und Stillmöglichkeiten stehen ebenfalls zur Verfügung. Höhepunkt wird das große InfaKinderfest am 24.und 25. Oktober sein. Die Veranstalter versprechen Action, Spiel und Spaß in der Piraten-Abenteuerwelt der Halle 25. Außerdem gibt es ein großes Hüpfburg-Erlebnisland sowie Action und Fun auf dem Freigelände. Fans von Bits und Bytes können bei „digital & fun“ in der Halle 26 in die Welt von Computern, Entertainment, Multimedia, TV, Mobilfunk oder Computerspielen abtauchen. Abgerundet wird die Infa durch ein attraktives Eventprogramm. So ist heute, am Donnerstag, der beliebte Sänger und Moderator Andy Borg zu hören und am morgigen Freitag wird Sternekoch Alfons Schuhbeck zu Gast sein.
Die Firma Stahl begeisert für die Paradgma-Solaranlagn.
Frau Erhard von Caminova präsentiert die neuesten Ofenmodelle.
Weitere Über 20 Juniorenfirmen, u.a. von Ravensburger“, BMW, Boehringer Ingelheim, Vattenfall und Carl Zeiss, haben bereits zugesagt und präsentieren sich und ihre Arbeit dem vornehmlich jungen Publikum. Das Programmist bunt und vielseitig. Am Freitag, 23. Oktober, 10 Uhr, steht ein Carrera-Bahn-Turnier auf dem Programm, um 11 Uhr gibt es eine „Young 4 Young“ Präsentation, die sich mit dem Thema Sicherheit im Straßenverkehr beschäftigt. Um 12 und um 15 Uhr tritt das Aktionstheater Jufi ELSOL auf und um 13.30 Uhr startet das große BobbyCarRennen. Highlight am Samstag, 24. Oktober, ist die Misswahl zum
- Termine „Gesicht 2010 aus Hannover“. In der Jury sitzen u.a. Miss Germany International 2006 Katrin Schwarz und der Fotograf Tom Figiel von „Faceandpeople“. Der Gewinnerin winken ein professionelles Fotoshooting sowie Sachpreise. Anmeldungen sind auch kurzfristig vor Ort möglich. Am Sonntag (25. Oktober) stehen schließlich Zukunft und Bildung im Fokus – dabei setzen die Juniorenfirmen ganz auf den Publikumsfaktor Sport. Bei der Podiumsdiskussion „Beruflicher Werdegang im Einklang mit Sport auf professioneller Ebene“ diskutieren u.a. 96-Star Altin Lala, Hochspringer Eike Onnen, sowie Sportler vom TSV HannoverBurgdorf. Beginn: 15 Uhr.
Die Infa, Deutschlands größte Erlebnis- und Einkaufsmesse ist noch bis zum 25. Oktober täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet * Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 9 Euro, Schüler und Jugendliche von 7 bis 18 Jahre zahlen 5 Euro während Kinder bis 6 Jahre freien Eintritt haben. Außerdem lockt die Messe am Freitag mit einem Freundinnen Tag, bei dem 2 Besucherinnen jeweils nur 5 Euro Eintritt zahlen und am kommenden Samstag und Sonntag haben Kinder bis 18 Jahre freien Eintritt
Lokales
22. Oktober 2009, Seite 10
Grundstück Amtshof 4 in Ruthe soll verkauft werden Sarstedt. Die Stadt Sarstedt beabsichtigt, das Gebäude und das Grundstück Amtshof 4 im Ortsteil Ruthe zu verkaufen. Das Grundstück ist 474 qm groß und mit einem Gebäude mit zwei Wohnungen und zwei Fahrzeughallen bebaut. Die Hallen dienen derzeit der Unterbringung von Feuerwehrfahrzeugen der Ortsfeuerwehr Ruthe. Nähere Einzelheiten sind bei der Stadt Sarstedt, Fachbereich 2, Zimmer 33, Steinstraße 22, 31157 Sarstedt, zu erfragen. Für die Ein-
sicht des Wertgutachtens und für Besichtigungstermine ist eine telefonische Abstimmung zweckmäßig. Es ist ein Mindestgebot von 75.000 Euro vorgesehen. Kaufinteressenten werden gebeten, ihr verbindliches Kaufpreisangebot in einem verschlossenen Umschlag mit der Beschriftung „Nicht öffnen! Kaufangebot Amtshof 4“ spätestens bis zum 19. November 2009 an die Stadt Sarstedt, Fachbereich 2, Steinstraße 22, 31157 Sarstedt, zu schicken.
klein aber oho! Kleinanzeigen im Stellenangebot ���������������������
����������������� ������������������������ ������� ��������������
Suchen versierte Servicekraft auf 400€-Basis sowie eine Küchenhilfe (ausschl. sonntags). Weitere Infos im Restaurant am Boksberg und unter Tel. 05066/605366.
Immobilienmarkt Hasede, ETW, im 6-Fam.-Hs., 2OG., 83qm, sofort beziehbar, 3ZKB, GWc, WestBlk., EinbSchr., Etg.Hz., Keller, incl. PKW-EPl., 78.000€ VB. v.Priv., Tel.: 05121/770209
Vermietung
�������������������� ������������������������� ���������������������� ������������ �������������������������� �������������������������������� ��������������������������������������� �������������
����������������������������������� ��������������������������������� ���������������������������� ������������������������������������
Verschiedenes Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
ALTGOLD zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776
����������������������������� ���������������������������������������� �������������������������������� �������������������������������� ������������������������������ ����������������������������������������
������������������������������� ������������������������������������� �������������������������
DFB-Mobil besucht die jüngsten Ernüchterung am Fürstenhall: Kicker des TuSpo Schliekum! 2:3-Pleite gegen Schliekum II Schliekum. Besonders im Kinderund Jugendfußball ist Spaß der Schlüssel zum Erfolg: Jedoch wie wird diese Begeisterung im Training geweckt? Welche sinnvollen Spielund Übungsformen können Trainer einfach und effektiv mit der Mannschaft umsetzen? Der Deutsche Fußball-Bund hilft den Vereinen die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Unterstützung gibt es dabei nicht nur durch Fachbücher und Internet, sondern auch durch praktische Hilfe vor Ort. So sind ab Mai 2009 bundesweit 30 DFB-Mobile direkt zu Fußballvereinen unterwegs. Geplant sind in drei Projektjahren alljährlich rund 3.600 Veranstaltungen. Am kommenden Freitag, 23.Oktober 2009, ist das
DFB-Mobil zu Gast bei der TuSpo Schliekum. Trainingsbeginn ist 16.30 Uhr. Dieser Übungsnachmittag für die jüngsten Kicker erfolgt in Zusammenarbeit zwischen geschultem Fachpersonal des DFB und ihren gewohnten Trainern. Im Anschluss erhalten die TuSpo-Übungsleiter weitere Tipps und Anregungen für die Verbesserung der Jugendarbeit. Als zusätzliches Highlight, für die jungen Kicker, findet am Samstag, den 24. Oktober 2009 ein Freundschaftsspiel gegen den BSV Gleidingen statt. Die Partie wird um 11.00 Uhr angepfiffen. Im Anschluss fährt der Fußballnachwuchs nach Hannover und besucht dort die Bundesligapartie zwischen Hannover 96 und dem VfB Stuttgart.
Schliekum. Auf ein durchwachsenes Wochenende kann die Fußballabteilung des SV Rot-Weiß Ahrbergen zurückblicken: Die 1. Herrenmannschaft konnte – wie schon in der Vorschau befürchtet – auch ihr Heimspiel gegen die Reserve von Nachbar TuSpo Schliekum nicht gewinnen und fiel auf den 3. Platz in der Kreisliga Hildesheim zurück. Da der TSV Giesen in Machtsum mit 4:5 auf der Strecke blieb, hätte man bei einem Erfolg sogar die Tabellenspitze zurückerobern können. Dazu reichten aber die Möglichkeiten der Fürstenhaller an diesem
gen war. In der Schlussphase warfen die Rot-Weißen noch einmal alles nach vorn, doch die spielerischen Möglichkeiten der Mannschaft reichten nicht aus, um den Schliekumer Erfolg zu verhindern. Adrian Witte und Alexander Gorski scheiterten bei vielversprechenden Möglichkeiten, und bereits in der Nachspielzeit traf Patrick Meier nur den Pfosten des Schliekumer Heiligtums. Fazit: Ein aufgrund der kämpferischen Einstellung und der disziplinierten Spielweise durchaus nicht unverdienter Sieg der Schliekumer,
3. Tischtennis Freizeit-Team Cup
������������������ ������������������������� Kinderbetreuung für 2 Kd. an 3 Nachmittagen/Wo. in Sarstedt gesucht. Familienservice 0511/70039970
KLEEBLATT am Donnerstag
Sarstedt, OT Schliekum, 4ZKB, 95qm, 1OG., Parkett, Abstellr., Bodenr., Außensitzplatz, Kfz-Einstellpl., KM 490€, Tel.: 0171/8704352 Sarstedt, 3ZKB, 82qm, verglas., Blk., GEH, Flur-Windfang, Bo.+Keller, ab 1. Jan. 2010, 390€+NK/MS, Tel.: 05102/2819 Hotteln, 3ZKB, Südbalkon, sonnig und ruhig, neu Laminat u. Bad, 385,-€ KM, Tel. 0172/5420373
Sarstedt. Am Sonntag, 1. November 2009, wird die Sporthalle der FSV Sarstedt ganz im Zeichen des Breitensports stehen. Die Tischtennisabteilung der FSV lädt Niedersachsens Hobby- und Freizeitspieler zum 3. Freizeit-Team Cup (FTC) in der Region Hannover ein. Der Niedersächsische Tischtennisverband und der Tischtenniskreisverband Hildesheim unterstützen diese Veranstaltung, die sich in ganz Niedersachsen etablieren soll. Bislang gibt es vergleichbare Veranstaltungen nur in den Kreisverbänden Harburg und Jaderberg. Beim FTC stehen der
Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Aus diesem Grund wird die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Frühstück aller Teilnehmer beginnen. In der Zeit, in der sich die Spieler und Spielerinnen Kaffee und Kuchen schmecken lassen, wird es einen Showkampf geben. Ein weiterer Höhepunkt findet gegen 13.00 Uhr statt, dann wird die Tanzgruppe TNT erwartet. Anmeldungen nehmen Torsten Altmann (63056) und Rainer Wolf (3638) entgegen. Weitere Informationen unter: www. fsv-tischtennis.de
„Tu, was Dir gut tut!“ Sarstedt. Die FSV-Turnabteilung kommt mit einem zweiten Kursangebot am Vormittag dem Wunsch der Mitglieder nach. Dieser Kurs dauert 90 Minuten und ist ein Mix aus Cardiotraining und Workout. Nach einer intensiven Aufwärmphase zum Stundenbeginn folgt ein gezieltes Herz,-Kreislauftraining (Cardiotraining) um die allgemeine Grundlagenausdauer zu verbessern. Ist diese gut trainiert, steigern sich die konditionelle Leistung, der Ermüdungswiderstand, die Reaktionsfähigkeit und die Arbeitsleistung der Muskulatur. Die so genannte „Cardio-Phase" wird beendet mit einem kurzem „Cool Down“ um die Herzfrequenz zu normalisieren und um den Körper für die zweite Stundenphase vorzubereiten. Das Workout hat das Ziel , das Mus-
kel- und Gelenkverhalten zu verbessern, um die Leistungsfähigkeit und die Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparats zu verbessern Durch ausgewählte Dehnungs-, Kräftigungs-, Mobilisations- und Lockerungsübungen, jene die Funktion des Organismus berücksichtigen, kann die körperliche Leistungsfähigkeit wiederhergestellt bzw. erhalten und verbessert werden. Im Anschluss folgt eine weitere "Cool Down-Phase" sowie ein leichtes Dehntraining zum allgemeinen Beweglichkeitserhalt. Der Kurs findet ab 28.10.2009, jeweils mittwochs von 9.00-10.30 Uhr in der Lappenberghalle bei Nicole Eichler und Karen Bruse DTBGroup Fitness Trainerinnen statt. Die Zehnerkarte kostet für Mitglieder der FSV 18,- Euro, für Nichtmitglieder 52,50 Euro.
Goldmedaille für Rudzinski
Hotteln, 3ZKB, gemütlich unterm Dach, 36qm, 185,-€ KM, Tel. 0172/5420373 Geräumige 2 1/2 Zi-Whg, Kü, Bad, 68 qm, m. Gartennutz. i. Sarstedt/Innenstadt, z. 1.11.09 zu verm., sehr ruhige Lage. KM 340,-€ +NK+MS, Tel. 05066/690940 Sarstedt, 3 ZKB, 56 qm, KM 290,- €, zu sofort, Tel. 0177/7202599
Haushaltsauflösung: Geschirr- Sarstedt, Garage, 40 €, Friedr.spüler (Siemens), 4 J., Backofen, Ludw.-Jahnstr., Tel. 0177/7202599 Cerankochfeld, Mikrowelle, Leiter, Bücherregale, div. Kleinmöbel, BilAuto der, Gobelin, Schreibtisch, Wanduhren, Teppich, Sekretär, Dekoration, Gartentisch, Bücher u.v.m., Preis VB, diverse Artikel zum Mitnehmen, Sa, 24.10.09, 10 -15 Uhr, Sippach, 31157 Sarstedt, Grasweg 3, Tel. Rudzinski beim Reißen und Stoßen. 0171/2891643. Lüchow. Am 17. Oktober fanden Sicherheitsversuch von 115 kg beim SC Lüchow die diesjährigen im Stoßen an. Wieder war es für Norddeutschen Meisterschaften im ihn ein lockerer gültiger Versuch, Schnäppchen Gewichtheben statt. Für den FSV somit meldete er 120 kg für den 2. Sarstedt ging Tadeusz Rudzinski Versuch. Hier zahlten sich die guten Kühlschrank (Kl.B.) 18€, Tel.: Campingfahrzeuge in der Altersklasse 5 (von 55 bis Trainingseinheiten aus, denn wie 60 Jahre) an den Start. Nach einer im Bilderbuch beschrieben, stieß 05066/61585 (AB) kleinen Wettkampfpause legte Rudzinski das Gewicht nach oben sich dieser ordentlich ins Zeug. In und so probierte er im 3. Versuch der Gewichtsklasse bis 94 kg fing noch 127 kg. Erotik er mit 90 kg, in der ersten Diszi- Mit der nötigen Routine brachte plin, dem Reißen an. Ein sicherer Rudzinski auch diese Last über Kopf ���������������� � �� Versuch, der von Rudzinski leicht und freute sich somit über 6 gültige ������������� ����������������������������� nach oben gebracht wurde. Somit Versuche, 232 kg Gesamtergebnis steigerte er im 2. Versuch auf 100 und natürlich auch über die Goldkg, auch diese Last wurde gut und medaille für den ersten Platz. Professioneller Telefonservice gültig gerissen. 105 kg waren dann Ein klasse Wettkampf mit sehr gutem für den letzten Versuch beim Rei- Ergebnis, das lässt darauf hoffen, ßen für ihn gemeldet. Hier konnte dass Rudzinski nächstes Jahr zur man seine Motivation deutlich Deutschen Meisterschaft nach Speyerkennen, denn Rudzinski brachte er fährt und seinen Titel verteidigt. die Hantel sicher zur Hochstrecke. Schön wäre es auch, wenn man ihn Um den Wettkampf ruhig weiter zu wieder auf der internationalen Wettführen, fing Rudzinski mit einem kampfbühne bestaunen könnte.
Der Schliekumer Monir Omeirat ( Nr. 10 ) stellte die wackelige Ahrberger Defensive vor so manches Problem. Links RWA-Oldie Okan Akbas (Nr.6) nasskalten Sonntagnachmittag aufgrund einer schwachen Vorstellung der Defensiv-Abteilung nicht aus, obwohl Kapitän David Meier nach seiner Rotsperre wieder ein Superspiel ablieferte und der Spielverlauf zunächst sogar günstig für die Rot-Weißen war. Der Genannte war es auch, der seine Mannschaft in der 18. Minute mit einem 25-mKracher in Führung brachte. Die Gäste ließen sich jedoch hiervon nicht beeindrucken und starteten gefährliche Gegenangriffe. Nachdem Monir Omeirat (29.Min.) und Izet Gashi (33.Min.) schon kurz vor dem Ausgleich gestanden hatten, war es dann in der 36. Minute soweit: Tekin Kaplan (TuSpo) machte sich einen haarsträubenden Fehlpass der RotWeißen in Strafraumnähe zunutze und sandte unhaltbar für Ahrbergens Keeper Alexander Schünke zum 1:1Ausgleich ein (36.Minute). Auch in der zweiten Halbzeit ging Rot-Weiß zunächst in Führung: Wieder war es David Meier, der von einer schönen Vorarbeit von „ Youngster “ Ernestas Brönnecke profitierte und in der 52. Minute zum 2:1 für Ahrbergen einsandte. Die Gäste hatten indes schon jeglichen Respekt vor dem unsicheren RotWeiß-Ensemble verloren und kamen nur wenig später – wiederum durch Tekin Kaplan – zum 2:2-Ausgleich. Tolga Esme setzte dann in der 60. Minute sogar noch das i-Tüpfelchen auf die disziplinierte Leistung der TuSpo-Crew und sandte zum viel umjubelten Siegtreffer ein. Dieses Tor war allerdings irregulär, da ihm ein klares Handspiel vorausgegan-
die sich allerdings durch ihr übertriebenes Zeitspiel und viele unnötige Mätzchen in der letzten halben Stunde der Begegnung viele Sympathien verdarben. Hier wirkte die junge, sympathische Schiedsrichterin zuweilen etwas überfordert. Am kommenden Sonntag müssen die Rot-Weißen versuchen, die ärgerliche Schlappe bei Angstgegner VfR Ochtersum wettzumachen, bei dem in den letzten Jahren mit schöner Regelmäßigkeit verloren wurde. Eine überaus erfolgreiche Rolle spielt in dieser Spielserie die neu gegründete Ahrberger Altherrenmannschaft. Das Ensemble um Martin Lukaschack und Michael Rook hat bereits jetzt einen komfortablen Vorsprung in der Tabelle der 1. Kreisklasse Hildesheim und dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Aufstieg in die Kreisliga Hildesheim schaffen. Auch beim klaren 5:2-Sieg am Sonnabend gegen die SG Sorsum/ Emmerke war alles in Ahrberger Hand: Bereits zur Pause führten die Rot-Weißen durch zwei Treffer von Berthold („Berti“) Brönnecke mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Martin Lukaschack auf 3:0, bevor die Gäste auf 3:2 herankamen. Der Treffer zum 3:2 resultierte aus einem Ahrberger Eigentor. Danach zogen die Fürstenhaller das Tempo wieder etwas an und kamen durch Treffer von Berthold Brönnecke und Björn Lehnberg noch zu einem sicheren Erfolg. Damit bleibt die Mannschaft weiterhin ohne jeden Punktverlust.
Wald-Cross-Lauf führt zu Platz 1 Sarstedt (jm). Nur eine Woche nach seinem Start beim MünchenMarathon war Jürgen Matz vom TKJ-Lauftreff bereits wieder bei einem Wettkampf am Start. In Warzen bei Alfeld lief er 6,2 Kilometer bei einem Wald-Cross-Lauf und gewann mit einer Zeit von 31:46 Minuten seine Altersklasse M 60. Der Sarstedter konnte sich nur eine Woche Regeneration gönnen, da er diesen Lauf im Rahmen des Sparkassen-Cups laufen musste. Der Wettbewerb habe einer wahren Schlamm-Schlacht geglichen, so Jürgen Matz nach seiner Rückkehr nach Sarstedt. Außerdem war das Streckenprofil sehr anspruchsvoll
und kräftezehrend, es habe kaum flache Streckenabschnitte gegeben. Wie bei einer Berg-und-Tal-Bahn hätten die Läufer ständig hoch- und wieder runterlaufen müssen. In der Altersklasse M 60 gibt es nicht mehr sehr viele Aktive, die noch Wettkämpfe laufen können. Auch Jürgen Matz konnte nach mehr als dreijähriger Wettkampfpause, wegen chronischen Achillessehnen-Problemen, erst in diesem Jahr wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen. In Warzen gehörten immerhin fünf der insgesamt nur 39 Starter in diesem Wettbewerb der Altersklasse des TKJlers an.
Schützengesellschaft Rethen stellt sich vor Rethen. Am Samstag, 24.10.2009 veranstalten die Rethener Schützen ab 15 Uhr im Schützenhaus an der Koldinger Straße einen Tag der offenen Tür. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen die neue elektronische Schießanlage auszuprobieren. Bei Kaffee und
Kuchen und Leckerem vom Grill informieren die Schützen über die Aktivitäten des Vereins rund um den Schießsport. Für Kinder werden das Lichtpunktgewehrschießen und der Blasrohrstand angeboten. Für musikalische Untermalung sorgt der Musikverein Rethen.
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
Chorkonzert von chorus A Ahrbergen. Am 7. November lädt chorus A um 17 Uhr zu einem Chorkonzert in die katholische Kirche St. Marien in Ahrbergen ein. I n d e m Ko n z e r t , d a s u n ter dem Motto "Love is all around" steht, wird chorus A ein abwechslungsreiches Programm aus seinem breit gefächerten Repertoire vortragen. Dazu gehören unter anderem Titel aus Pop, Musical und Gospel. Nachdem bereits das gesamte Jahr an den Übungsabenden auf das erste, in eigener R eg i e o rga n i s i e r t e Ko n zert hingearbeitet wurde, hat nach der Sommerpause nun
Ahrbergen. In diesem Jahr zeigt das Theater nebenan als Weihnachtsmärchen „Des Kaisers neue Kleider“. Wie immer geht es lustig zu beim Theater nebenan. Der dicke Hofmarschall und der dumme Finanzminister versuchen den ausgefallenen Kleiderwünschen des prunksüchtigen Kaisers nachzukommen. Die Kinder dürfen mit rufen und klatschen den Hofnarren ausdrücklich unterstützen. Geblendet von seiner Eitelkeit sieht der ganze Hofstaat etwas, was gar nicht da ist, und der Kaiser blamiert sich sozusagen bis auf die Knochen. Be-
reits vor den Aufführungen und auch danach werden Bratwurst, Waffeln, Kakao und Getränke angeboten. Für den 29. November gibt es noch einige Karten für die Nachmittagsvorstellung. Karten für die Zusatztermine am 28.November und 05. Dezember jeweils um 18 Uhr gibt es direkt vor den Vorstellungen im Dorfgemeinschaftshaus Ahrbergen, Liebigstaße 32, oder können telefonisch unter der 05066/62552 bei Frau Jelinek bestellt werden. Der Eintrittspreis pro Erwachsener beträgt 7,00 Euro und 3,00 Euro für Kinder.
Jetzt zum Nikolauslauf anmelden Sarstedt (jm). Zum 35. Mal findet am „Nikolaus-Sonntag“, am 6. Dezember, der traditionelle „Nikolaus-Lauf“ des TKJ-Lauftreff statt. Wie in jedem Jahr ist Bad Salzdetfurth das Ziel der Ausdauersportler vom TKJ. Die Marathonies starten um 7.45 Uhr ab Giebelstieg und laufen dann die gut 30 Kilometer bis Bad Salzdetfurth. Die anderen Läufer steigen gegen 10 Uhr in Diekholzen in diesen Sternlauf ein und legen auch noch immerhin etwa 10 Kilometer bis zum Sole-Bad in Bad Salzdetfurth zurück. Die Ankunft ist gegen 11 Uhr geplant. Auch Nicht-Läufer, Familien-Mitglieder, vor allem Kinder, können dort zum Schwimmen ins Bad kommen. Nach dem „Regenerations-Bad“
Plätze gibt, wird die Anmeldefrist bis zum 15.11.2009 verlängert. Weitere Informationen gibt es unter www.naju-niedersachsen.de. Bewerbungen bitte an dabringhausen@naju-niedersachsen.de oder unter Tel. 04414086976.
Roller geborgen Laatzen. Ein Roller musste von der Ortsfeuerwehr Laatzen am vergangenen Freitag aus dem so genannten "Stinketeich" in Alt Laatzen geborgen werden. Ein Angler hatte den etwa 40 Kilogramm schweren Roller beim Angeln entdeckt und die Polizei alarmiert.
Rössing. Obwohl das Wetter nicht vielversprechend war, machten sich neun Rössinger Wanderer auf den Weg. Die Wanderstrecke war zwar nur 10 km lang, dafür hatte es der Höhenunterschied von rund 900 m in sich. Ausgangspunkt war das Ilsetal in der Gemeinde Ilsenburg. Hier ging es am Flüsschen Ilse entlang. Nach gut 2 km Fußweg erreichte die Gruppe ein engeres, steileres Tal, wo die Ilse über Stromschnellen zu Tal stürzt. Nach dem Passieren des engen Talabschnittes weitet sich dieses, das Gefälle nimmt ab und man verlässt den Hochwald. Der Weg führt nun über Felsstufen
��������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ��������������������������������������������
2009 durch niedrigen Nadelwald bis zur ehemaligen Grenzstraße, die bis auf den Brockengipfel führt. In der verbleibenden Wegstrecke von 3 km müssen rund 400 Höhenmeter überwunden werden. Alle Wanderer haben nach knapp 4 Stunden den Brockengipfel, in einer dicken Nebelwand, erreicht. Nach einer ausgiebigen Rast im Brockenrestaurant wurde der Rückweg angetreten. Dabei klarte das Wetter auf, so dass der Eckerstausee und das weite Harzvorland einen herrlichen Ausblick boten. Nach zwei Stunden waren alle ziemlich geschafft aber glücklich zurück in Ilsenburg.
„King of Pop“ auf dem Akkordeon
fahren alle gemeinsam in die Lechstedter „Obstweinschänke“, wo ein gemeinsames Essen den Tag ab etwa 13 Uhr abrundet. Die Organisation hat einmal mehr Manfred Salzer übernommen, bei dem sich alle Teilnehmer unter der Telefonnummer 2312 wegen der Platz-Reservierungen möglichst bald anmelden müssen. Grundsätzlich ist dieser „Nikolaus-Lauf“ Saison-Abschluss und eigentlich auch Höhepunkt des Lauftreffs, in begrenzter Anzahl können aber auch Gäste mitlaufen. Eine Woche nach dem „NikolausLauf“ findet dann am 13. Dezember der „2. Sarstedter T.D.M.-Adventslauf“ lauf statt. Beim „T.D.M.-Adventslauf“ handelt es sich um den Der HCS lädt am 07. und am 08.11. wieder zu seinen Jahreshaupt„offiziellen Sarstedter Stadtlauf“. konzerten in die ASS ein.
Vogelbeobachtungsprojekt An dem Vogelbeobachtungsprojekt der Naturschutzjugend (NAJU) Niedersachsen in Oldenburg können 50 Schulen in ganz Niedersachsen teilnehmen. Angesprochen sind vor allem die 5. und 6. Klassen aller Schulformen. Da es noch zehn freie
Wanderung zum Brocken auf dem Heinrich-Heine-Weg
die "heiße Phase" vor dem Konzert begonnen. Ein Probenwochenende im Oktober wird den eingeübten Stücken noch den letzten Schliff verleihen. Als Gast wird der gemischte Giesener Chor "GieSinger" unter der Leitung von Christiane Diedrichsen und Monika Hecht das Programm mit Musicalmelodien und geistlicher Chormusik abrunden. Der Eintritt des Konzerts ist frei. Über Spenden und zahlreiche Zuhörer würden sich beide Chöre freuen. Wer Spaß am Singen hat, kann bei chorus A jeweils donnerstags um 19:30 Uhr im Clubhaus am Sportplatz in Ahrber- Gruppenbild mit Heinrich Heine. gen an den Proben teilnehmen.
Des Kaisers neue Kleider
Mit einem Einreißhaken hievten zwei Einsatzkräfte das Gefährt an Land. Starten ließ sich der Roller nicht mehr. Gegen 17.20 Uhr rückten die 10 Helfer, die mit Rettungsboot und Rüstwagen angerückt waren, wieder ein. Die Polizei stellte den Roller sicher.
22. Oktober 2009, Seite 11
Sarstedt. Immer wenn die Tage kürzer werden und das Wetter trüber, setzt der Harmonika Club Sarstedt (HCS) einen unterhaltsamen Kontrapunkt im Sarstedter Veranstaltungskalender. Auch in diesem Jahr lädt der Verein wieder zu seinen Jahreshauptkonzerten ein. Gleich an zwei Tagen wollen die aktiven Musiker des HCS ihr Publikum unterhalten. Am Samstag, den 07. 11.09, um 18.30 Uhr stehen neben dem Hauptorchester unter der Leitung von Olaf Ahrens auch die Gruppe „Joy“ von Maik Prietzel und das aus den ehemaligen Pop-Kids hervorgegangene neue Jugendorchester auf der Bühne
in der Albert-Schweitzer-Schule am Wellweg. Schwerpunkte des diesjährigen Programms werden Musical-, Film- und Popmelodien von den „glorreichen Sieben“, über Abba’s „Mamma Mia“ bis hin zum kürzlich verstorbenen „King of Pop“, Michael Jackson, sein. Am Sonntag, den 08.11.09 geht es dann weiter mit den Nachwuchsgruppen des HCS „RhythMIX“ und „Quietschies“. Eintrittskarten können beim musikalischen Leiter des HCS, Olaf Ahrens, unter der Telefonnummer 05066/692025 vorbestellt werden und sind auch an der Abendkasse für 6,-€ bzw. ermäßigt für 3,-€ erhältlich.
Traum-Saison für die II. Herren-30-Mannschaft Sarstedt. Am Samstag fand das erste Punktspiel der Wintersaison der 2. Herren-30-Mannschaft des TKJ-Sarstedt gegen den TSV Egesdorf statt. Hierbei erreichte das TKJ-Team einen Traumstart mit einem 6:0 Sieg. Es spielten im
Einzel: A. Rockel, L. Dörrie, E. Kiwpke und J. Kruse. Alle Einzel konnten in 2 Sätzen gewonnen werden. Die Doppel wurden gespielt in den Paarungen Rockel/Bitter und Kruse/Dörrie. Auch diese konnten glatt gewonnen werden.
��������������������������� ��������������������������������������������� ������������������� ���������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������� ������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������ ��������������������� ������������������������������������������������������������������ �������������������������������
Lokales
22. Oktober 2009, Seite 12
Auto im Herbst ADAC testet Kindersitzsysteme auf dem Beifahrersitz
Soll der Nachwuchs vorne sitzen? Crashversuche des ADAC haben jetzt bestätigt, dass Kinder auch auf dem Beifahrersitz sicher mitfahren, wenn zwei wichtige Voraussetzungen erfüllt sind. Liegt ein Kleinkind in einer Babyschale mit dem Kopf in Fahrtrichtung, darf auf keinen Fall der Beifahrer-Airbag aktiviert sein. In Sitzsystemen, bei denen ein größeres Kind nach vorne blickt, darf der Abstand zum Wirkungsbereich des Airbags nicht zu klein sein. Bei den Versuchen mit Babyschale hat sich gezeigt, dass ein Kleinkind bei deaktiviertem Airbag selbst einen Frontalunfall mit 64 km/h nahezu unverletzt übersteht. Bleibt der Airbag aktiv, so wird das Kind beim Unfall vermutlich schwere Kopf- und Nackenverletzungen davontragen, die ausschließlich von der Wucht des Airbags herrühren. So kann bereits ein Bagatellunfall bei niedriger Geschwindigkeit zu
schwersten oder gar tödlichen Verletzungen führen. Der Gesetzgeber hat deshalb die Verwendung solcher Systeme bei „scharfem“ Airbag verboten. Größere Kinder, die korrekt in einem Kindersitz sitzen, können auf dem Beifahrerplatz durchaus von der Schutzwirkung des Airbags
profitieren. Die gemessenen Belastungen für Kopf und Nacken sind geringer, als beim gleichen Unfall ohne Airbagauslösung. Wenn das Kind allerdings zu nah am Armaturenbrett sitzt, wird es vom sich entfaltenden Airbag getroffen. Das kann zu Knochenbrüchen, Schürfund Brandwunden führen. Noch
schwerere Verletzungen können auftreten, wenn sich die Beine des Kindes im Entfaltungsbereich des Airbags befinden. Der Klappmessereffekt führt dann dazu, dass der Beckengurt in den Bauch rutscht oder gar die Wirbelsäule verletzt wird. Auch hier reicht bereits ein harmloser Bagatellunfall, weil diese Verletzungen allein vom Airbag verursacht werden, der bei etwa 30 km/h auslöst. Ehe jedoch ein Kind auf dem Beifahrersitz angeschnallt wird, sollten Eltern die Bedienungsanleitungen von Fahrzeug und Kindersitz nach Hinweisen und Einschränkungen durchsuchen. Dort ist beschrieben, ob Kinder bei einem Fahrzeug überhaupt auf dem Beifahrersitz gesichert werden dürfen, worauf man bei der Kindersicherung achten muss und ob und wie die Airbagabschaltung funktioniert.
ADAC-Tipps für die kalte Jahreszeit
Nur kein Frust bei Frost Ärger mit typischen Frost-Pannen ist schon schlimm genug, wenn dann aber auch noch die Polizei bis zu 40 Euro kassieren möchte, weil man keine Winterreifen montiert hat, dann ist Frust angesagt. Wer sich den sparen und gut durch den Winter kommen will, sollte die Tipps des ADAC beachten: Nur nicht durchdrehen: Höchste Zeit, Winterreifen zu montieren. Bei Schnee, Matsch und Glatteis sind sie seit 2006 Pflicht. Wer dann mit Sommerreifen erwischt wird, riskiert ein Bußgeld von 20 Euro. Wird dabei noch der Verkehr behindert, drohen 40 Euro und ein Flensburgpunkt. Ganzjahresreifen gelten vor dem Gesetz als Winterreifen. Für Winterreifen gilt wie für Sommerreifen auch die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Nach Ansicht des ADAC sind Winterreifen mit einer Profiltiefe unter vier Millimeter schon nur noch bedingt wintertauglich und müssen durch neue
ersetzt werden. Strom und Wasser müssen fließen: Ältere Autobatterien versagen beim ersten Frost häufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn die Kraftspender älter als vier Jahre sind. Deshalb Akku
prüfen lassen und gegebenenfalls einen neuen kaufen. Eis im Kühlsystem führt zu Motorschäden. Am besten in der Werkstatt oder an der Tankstelle checken lassen, ob der Frostschutz noch ausreicht. In die
Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage frostsicheres Reinigungsmittel einfüllen lassen. Geht Ihnen ein Licht auf? Auf die Beleuchtungsanlage muss gerade in der dunklen Jahreszeit Verlass sein. Einstellung und Funktion am besten in einer Fachwerkstatt oder beim ADAC kontrollieren lassen. Bis Ende Oktober geht das im Rahmen des Lichttests kostenlos. Besser durchblicken. Scheiben innen gründlich vom Sommerschmutz befreien. Das sorgt für gute Sicht und mindert die Beschlagneigung. Marode Wischerblätter, die kein einwandfreies Sichtfeld mehr bieten, gegen neue tauschen. Darüber hinaus empfiehlt der ADAC für alle Winterfälle einen Eiskratzer, Handschuhe, eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe sowie einen Türschloss-Enteiser. Eine warme Decke und ausreichend Flüssigkeit sollte bei jeder längeren Reise mit an Bord sein.
Hingucker mit jeder Menge Power
Ansehnlich und mit Platz für Vier: das Maserati Gran Cabrio ist ein echter Hingucker, auch ohne die Dame. Und unter der elegant gewölbten Haube steckt jede Menge Power: 8 Zylinder, 440 PS, gut für 283 km/h. Stilvoll offen fahren, kann man mit dem Maserati ab Anfang 2010 zu Preisen ab 140.000 Euro. Völlig kostenlos ist hingegen die HILDESHEIMmobil, das Automagazin für die Region, in der dieser schöne Maserati neben vielen anderen Highlights der diesjährigen IAA abgebildet ist. Auf den Sonderseiten mit dem Nachbericht von der größten Automesse der Welt tummeln sich dann interessante Elektro-Studien neben flotten Sportlern, sparsame Kleinwagen neben geräumigen Familienkutschen. Außerdem in der aktuellen Ausgabe der HILDESHEIMmobil: Ein Test des Seat Exeo ST, des neuen Premium-Kombis aus Spanien,
der Audi-Fahrern irgendwie bekannt vorkommen dürfte… Mehr oder weniger bekannt sind vielen auch noch die betagten Vehikel, die sich auf den zahlreichen Old- und Youngtimertreffen in den vergangenen Wochen getummelt haben – in der
Service-Infos zur beginnenden kalten Jahreszeit und den Tipp, wie man für einen Dieselpartikelfilter 330,- Euro vom Staat kassieren kann. Die HILDESHEIMmobil – das 1. Automagazin für die Region – kann kostenlos mitgenommen werden
HILDESHEIMmobil ist eine Auswahl davon abgedruckt. Ebenso gibt es in der aktuellen Ausgabe Oktober/November
bei Tankstellen, in Supermärkten, Baumärkten, bei MediaMarkt und in der Galeria Kaufhof in Hildesheim, bei vielen weiteren Vertriebsstellen in der Region und natürlich bei den Autohäusern und Werkstätten der Kfz-Innung Hildesheim. Infos: www. HILDESHEIMmobil.de
������������� ���������������� ��������������
�����������������������
KLEEBLATT am Donnerstag