28. Jahrgang • Nr. 32 H25704 • 24. September 2009
Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90
Lichterfest: 50 Jahre Freibad Sarstedt
Eine Stadt feiert ihr Bad
Großer Familienbasar
Giesen. Am Samstag, den 17.10.2009, findet in der Zeit von 11.00-13.00 Uhr in Giesen, Emmerker Straße, ein Familienbasar statt. Das Angebot reicht von Spielzeug und Kinderfahrzeugen über Baby- und Kleinkinderbedarf bis zu Haushaltswaren und Hobby-Zubehör. Die Jugendgruppe und Betreuer der Deutsch-Französischen-Partnerschaft Giese-Chabanais werden eine Cafeteria organisieren, in der sie Speisen und Getränke anbieten. Anmeldungen werden bis zum 30.09.2009 von Andrea Keienburg unter der Telefonnummer 05066 - 778 327 entgegengenommen.
„Klangwelten“ in Heisede Heisede. Am Sonntag, 27. 09.2009 Uhr findet um 17 Uhr wieder ein Konzert des Ensembles „Neue Musik Hannover“, ProLaTio, in der St. Nikolai-Kirche in Heisede statt. Diesmal tritt ProLaTio Hannover mit seinem Gast, Hans-Karsten Raecke, Leiter der „Klangwerkstatt Mannheim“, gemeinsam in zwei Stücken auf, die den ganzen Kirchraum erklingen lassen. Einen Großteil des Konzertes gestaltet der Instrumentenbauer und –bastler allein. Dabei darf man gespannt sein, welche Klänge Instrumenten wie z.B. der „Blas-Metall-Dosen-Harfe“ oder dem „Pfeifentopf“ zu entlocken sind. Der Eintritt ist frei.
Ferienprogramm im Klecks
Sarstedt (gs) Das Jugendzentrum Klecks bietet vom 5. bis zum 18. Oktober ein attraktives Ferienprogramm für Kids ab 6 Jahren an. Während die Ferienpassaktionen im
Sommer bereits ein Klassiker sind, ist das Herbstferienangebot neu. Allerdings hatte Jessica Schablow bereits im vergangenen Jahr einige Projekte angeboten. Die wurden so stark nachgefragt, dass die Idee entstand, in den Herbstferien die Angebotspalette zu erweitern. Das Präventionsprojekt für Mädchen „Mit mir nicht“ ist schon ein Erfolgsmodell. Mädchen von 8 bis 10 Jahren, die während des Osterangebots auf der Warteliste standen und nicht berücksichtigt werden konnten, haben die Möglichkeit, in den Herbstferien vom 12. bis 14.10. teilzunehmen. Erstmals gibt es vom 5. bis 7. 10. auch ein Präventionsprojekt für Jungen. Lesen Sie weiter auf Seite 8:
Malzfeldt Open Air
mit “Voodoo Lounge” Am 26. September wird auf dem „Malzfeldt Open Air 2009“ ein einzigartiges Line Up aus jungen Künstlern und gestandenen Musikern, die wiederum gestandene Musiker ihr Vorbild nennen präsentiert: Voodoo Lounge. Sie verkörpern „Europe‘s Greatest Rolling Stones Show”. Umjubelte Konzerte der Extraklasse gehen auf ihr Konto. Sound, Outfit und Bühnenshow überzeugen jeden Skeptiker. Diese Band strahlt vor Euphorie und verspricht eine ergreifende Mischung aus den unverzichtbaren „Big Hits“ und weiteren echten Juwelen. Keinesfalls nur eine Stones Cover Band, man darf sich vielmehr auf eine großartige Darbietung von Rock‘n‘Roll, dem Geist und der Show der Stones freuen. Weitere Infos gibt
es unter www.voodoo-lounge.de Lesen Sie weiter auf Seite 8:
August Gödecke im Interview mit dem KLEEBLATT
Sarstedt (woi). Mit einem rauschenden Lichterfest feierten am vergangenen Sonnabend Tausende Sarstedter und viele Gäste aus der Umgebung das 50-jährige Bestehen des Sarstedter Bades. Der Förderverein hatte weder Kosten noch Mühen gescheut, dem Anlass einen gebührenden Rahmen zu geben. Unterstützt wurde der Verein dabei insbesondere von der DLRGOrtsgruppe Sarstedt, dem THW, der Arbeiterwohlfahrt und vielen anderen Vereinen, Verbänden und Institutionen. Pünktlich um elf Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Berthold Glaser mit einer Rede, die durch drei Böllerschüsse unterstrichen wurde, ein besonderes Lichterfest. In dieser ließ er die Geschichte des Bades Re-
vue passieren, angefangen bei dem Wunsch nach einer Badeanstalt bis in die Gegenwart. Dabei schilderte er in einem Abriss der Geschichte markante Daten wie die Eröffnung im Mai 1959, die Erweiterung um das Hallenbad 1978 und die 5,6 Millionen Euro teure Sanierung 2004. Neben den vielen Sponsoren dankte Glaser auch der Stadt Sarstedt, vertreten durch Werner Vahlbruch und den Mitgliedern des Bundestages Brigitte Pothmer (Grüne), Eckhard von Klaeden (CDU) und Bernhard Brinkmann (SPD), die allesamt eine zweitägige Reise nach Berlin für die große Tombola gestiftet hatten. Irene Hartmann überbrachte das Grußwort des im Urlaub weilenden Bürgermeisters Karl-Heinz Wondratschek.
Sarstedt (gs) August Gödeckes neuestes Buch trägt den Titel „Tödliche Hufe“ und beschäftigt sich mit den Tiermorden des so genannten „Pferderippers“. Am 7. Oktober stellt er es in der Stadtbücherei vor. Das KLEEBLATT sprach mit dem bekannten Hottelner Krimi- und Drehbuchautor und fragt: „Woher bekommen Sie die Ideen für Ihre Krimis?“ Seine Antwort: „Es sind aktuelle Themen, die mich beMit Berthold Glaser eröffnete ein schäftigen. Der „Pferderipper“ ist Mann der ersten Stunde das Fest, ein gutes Beispiel. Seit über zehn denn er war es auch, der mit anderen Jahren werden Pferde niedergemetSarstedter Bürgern bereits 1956 als 13-Jähriger mit einem Plakat für die Errichtung einer Badeanstalt demonstrierte. Er erinnerte auch an die Lichterfeste von 1961 bis Sarstedt. Heutzutage müssen sich 1984, als Tausende Lichter das Bad Schulen einer immer stärkeren erleuchteten und an Bademeister- Prüfung unterziehen, um den Anpersönlichkeiten wie August Pieper. sprüchen der Eltern, Schüler und Nach seinen Ausführungen soll das Behörden standhalten zu können. schönste Lichterfest im Jahre 1967 Aus diesem Grund hat sich das stattgefunden haben, als 6000 Besu- Gymnasium Sarstedt vor einiger Zeit cher 8000 Luftballons steigen ließen einer Selbstevaluation unterzogen, und 4000 Windlichter entzündeten. bei welcher die Schüler u.a. angeben Aber auch das Lichterfest 2009 muss konnten, welche Wünsche sie an ihre sich nicht vor seinen Vorgängern verstecken. Fortsetzung aus Seite 4
Berufsmesse im Gymnasium Sarstedt
Alarmübung im Jugendzentrum „Klecks“ Sarstedt (ger). Am vergangenen Mittwoch, den 16.09.09, löste die Leitstelle Hildesheim um 18.15 Uhr Alarm für die Feuerwehren Sarstedt und Heisede über Funkmeldeempfänger und Sirenen aus. Grund der Alarmierung war ein angenommener Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung und zwei vermisste Personen im Jugendzentrum “Klecks” in der Friedrich-Ebert-Straße. Lesen Sie weiter auf Seite 8: Foto: Meik Gerecke
zelt. Diese Taten habe ich über die Jahre mit Abscheu verfolgt“. Noch während er spricht, zieht August Goedecke einen Ordner mit unzähligen Zeitungsausschnitten hervor und präsentiert ein umfangreiches Archiv. „In den Medien wurde ausgiebig und brutal über den Pferderipper berichtet. Das erste Pferd wurde am 9. Mai 1993 getötet. Die Tatorte konzentrierten sich in Niedersachsen, zuletzt schlug der Täter in Peine zu. Zwischendurch setzte er aus.“ Lesen Sie weiter auf Seite 8:
Die Drehleiter wird auf den Einsatz vorbereitet
Schule haben. Ergebnis war, dass seitens der Schüler mehr Bedarf an differenzierter Berufsberatung besteht. Die Schüler und Schülerinnen wünschten sich mehr praxisnahe Informationen, als über Internet oder Literatur erhältlich ist. Seitens der Schule war man sofort bereit, darauf zu reagieren. Eine Arbeitsgruppe, zunächst bestehend aus Schülern,
Eltern und Lehrern – aus welcher sich die Schüler leider nach und nach zurückzogen – entwickelte die Idee der Berufsinformationsmesse. In der Vorbereitungsphase hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, aus verschiedenen Themen diejenigen auszuwählen, die sie am meisten interessieren. Lesen Sie weiter auf Seite 8:
Lokales
Wer war eigentlich Johannes Calvin?
Apotheken-Notdienst 24. September 25. September 26. September 27. September 28. September 29. September
30. September 01. Oktober
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Straße 38 (Laatzen-Nord) Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) *zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Caritas Sozialstation Groß Förste Tel: 05066/ 2444 31180 Giesen, Alte Heerstr. 15 Häusliche Krankenpflege, Altenpflege Onkologische Fachpflege, Beratungsbesuche und 24 Std. Rufbereitschaft
Barnten. Johannes Calvin, 22 Jahre jünger als Martin Luther, hat im 16. Jahrhundert nicht nur in der Kirche Großes bewirkt. Der gebürtige Franzose und Genfer Reformator hinterließ Spuren, die die europäische Gesellschaft und Kultur bis heute prägen. Im Jahr 2009 feiern die Kirchen in aller Welt, vor allem die reformierten Gemeinden, seinen 500. Geburtstag. Aus
Mitglied im bpa
Vertragspartner aller Kassen
Steinstr. 40
• Häusliche Krankenpflege • Grundpflege & Hauswirtschaftliche Versorgung • Behandlungspflege • Betreuung von Demenzerkrankten • Verhinderungspflege / Ersatzpflege • Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI • NEU: Diabetes-Beratung durch unsere Diabetes-Pflegefachkraft
Notdienst der Ärzte Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. A. Renken-Zürner, Dingelbe, Tel. 05123/4985 (26./27.09) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)
Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36
Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich
diesem Anlass lädt die KatharinenKirchengemeinde Barnten zu einem Vortrag am Donnerstag, 01. Oktober um 15 Uhr in das Pfarrhaus Barnten in der Landesstraße 32 ein. Der Referent ist Klaus Bröhenhorst, evangelisch-reformierter Pastor aus Hildesheim. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung statt.
Gemeindefest am Wahlsonntag
Sarstedt. Am Sonntag, 27. September, beginnt um 11 Uhr das Gemeindefest der St. Paulus-Gemeinde mit einem festlichen Gottesdienst zu Erntedank. Dabei wird auch eine langjährige Kirchenvorsteherin, Frau Heide Ingrid Thiel, aus ihrem Amt verabschiedet. Anschließend gibt es vor der Kirche Gegrilltes und andere
Buchtipp der Woche
„Der Schatten“ von Petra Hammesfahr
Im Laufe ihrer Ehe mit dem Polizeibeamten Heiner Helling ist aus der einst erfolgreichen Filmproduzentin Stella eine alkoholkranke, bemitleidenswerte Frau geworden, deren Kind krank zur Welt kommt. Die häufige Abwesenheit ihres ehrgeizigen Mannes, das provinzielle Milieu und die Ablehnung durch ihre Schwiegermutter Therese, die sich als Gemeindeschwester aufopfert, machen ihre Lage nicht besser. Eines Nachts erscheint Stella
im Alkoholrausch die Hauptfigur ihres größten Erfolgs „Der Schatten mit den Mörderaugen“ der dem TVGerät entsteigt und sie bedroht. Am nächsten Morgen liegt ihre Schwiegermutter ermordet im Bad und das Baby ist verschwunden. Wie die Autorin nun in Rückblenden und aus verschiedenen Perspektiven die Vorgeschichte des Verbrechens aufrollt, liest sich faszinierend und gnadenlos spannend. Eine Krim mit übersinnlichen Elementen.
ihren zwölf Kirchen in der Region Sarstedt-Land. Am deutlichsten ist die Regionalisierung für die Gemeindeglieder im Gottesdienstplan erkennbar mit seinen vielfältigen Gottesdienstformen und den neuen Gottesdienstzeiten.Zusammenarbeit in der Region aber ist noch mehr: Vier Pastoren arbeiten enger zusammen, als es üblich ist; vier Gemeinden haben sich verpflichtet,
Gemeindebrief zuzugehen. Wie wird diese Regionalisierung wahrgenommen? Wird die Arbeit in gutem Fahrwasser oder eher skeptisch gesehen? Ändert sich zu viel zu schnell oder geht alles zu langsam? Diese und andere Fragen sollen am heutigen Tag im Gemeindehaus in Ingeln-Oesselse direkt hinter der Kirche diskutiert und eine erste Zwischenbilanz gezogen werden.
Spezialitäten. Am Nachmittag gibt es neben Kaffee und Kuchen ein buntes Kinderprogramm und eine Tombola. Das Sarstedter Blasorchester wird für die musikalische Untermalung sorgen und der CVJM richtet die „Mozarts wilde Jugend“ ersten "Sarstedter Turmfestspiele" Gleidingen. In diesem ersten Teil gleitet. Gelesen wird von Prof. Jutta aus. Das Fest schließt um 17 Uhr mit des zweigeteilten Projektes „Mozart“ Rübenacker, Violinprofessorin an der einer Andacht im Freien. wird das „Ensemble21“ die ersten 18 HfMT Hannover und Mitglied des Lebensjahre des Komponisten Wolf- Nomos-Quartetts.Das 2008 in HanErntedankgottesdienst gang Amadeus Mozart betrachten. nover und Island gegründete „EnSarstedt. Erntegaben für den Ernte- Erntedankfest und eine Taufe mit Pas- Unter der musikalischen Leitung semble21“ hat keine feste Besetzung, dank-Gottesdienst können bis zum 2. tor Krügener. Im Anschluss sind alle von Philip Lehmann stellt das „En- sondern wird immer wieder neu aus Oktober in der Zeit von 8 bis 13 Uhr im Gottesdienstbesucher in den Pfarrgar- semble21“ Sätze der Sinfonien Nr. Studenten der Hochschule für Musik Pfarramt St. Nicolai Sarstedt, Kirch- ten der St. Nicolai-Kirche Sarstedt zu 01 – 29 in den Mittelpunkt. und Theater Hannover und freischafplatz 4 abgeben werden. Am Sonntag, einem gemütlichen Beisammensein Die ersten sinfonischen Meister- fenden Künstlern zusammengestellt. den 4. Oktober 2009, um 11 Uhr, feiert mit Kaffee, Kuchen und leckerem werke schrieb Mozart mit 7 Jahren. Vorstellung finden statt am Freitag, die St. Nicolai-Kirchengemeinde das Gegrillten eingeladen. Sie gehören zu den nie gespielten den 25.09.2009 um 20:00 Uhr, in Perlen der Musikwelt, die schon das der Dreifaltigkeitskirche Hannover. Bernhard Brinkmann informiert so propagierte Genie zeigen. Samstag, den 26.09.2009 um 19:30 Sarstedt. Der Bundestagsabge- in der Steinstraße gegenüber dem Das Konzert wird durch eine chro- Uhr, St.Gertruden Laatzen/Gleidinordnete Bernhard Brinkmann ist Rathaus ab 16.30 Uhr den Fragen nologische Lesung von Briefen und gen. Sonntag, den 27.09.2009 um am Freitag, dem 25. September, der Sarstedter. Der Bundestagsab- Anekdoten von und über Mozart be- 19.30 Uhr, St.Marien Hainholz. wieder in Sarstedt. Auf Einladung geordnete will mit seiner häufigen Einladung zur Regionalkonferenz von Dieter Sippach, Chef des SPD Präsenz das Interesse am politischen Ingeln-Oesselse. Ein gutes Jahr gibt eine Viertel Pfarrstelle mittelfristig Stadtverbandes, stellt sich Bern- Geschehen und die Wahlbeteiligung es sie nun schon: Die Zusammenar- selbst zu finanzieren; und für 2010 hard Brinkmann am Info-Stand steigern. beit von vier Kirchengemeinden mit planen diese, auf einen gemeinsamen
���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������
�����
Veranstaltungskalender
Carena Demenzbetreuung im Altenzentrum Heilig Geist in Sarstedt
Ihr Pflegedienst in Sarstedt
KLEEBLATT am Donnerstag
Donnerstag, 24.09.09
19.30 Uhr, Sigrid Hunold-Reime liest aus „Schattenmorellen“, Krimiabend, „ S o m m e r s t a m m t i s c h “ d e s Koxinel, Sarstedt TKJ-Lauftreff, Jahn Sportpark, 20.00 Uhr, „Mozarts wilde Jugend“, Sarstedt seine Sinfonien, Dreifaltigkeitskirche 14.00-17.00 Uhr, Handarbeit Hannover und Spielkreis, AWO Ortsverein 20.00 Uhr, Schießtag, SV Sarstedt Sarstedt 1951 e.V. 15.00 Uhr, Begegnung zum Erntedank, Dorfgemeinschaftshaus, Samstag, 26.09.09 Heisede
Sonntag, 27.09.09 Bundestagswahl
19.30 Uhr, „Mozarts wilde Jugend“, seine Sinfonien, St. Marien, Hainholz
Erntedank-Familienfest, St.Vitus/ 20.00 Uhr, Gitterton, die Sendung aus der JVA Vechta Abteilung St.Martin, Giesen Hildesheim, Radio Tonkuhle, Hubertusfahrt Motorsportclub, Frauenprogramm Sarstedt im ADAC e.V. Kurkonzert in Bad Salzdetfurth, Musikzug Klein Förste
Malzfeldt Open Air 2009, mit Voodoo 9.30 Uhr, Frauen, die sich trauen, Freitag, 25.09.09 Camille Claudel, Radio Tonkuhle, Lounge Frauenprogramm Glücksradaktion für Kinder bei Schwerathletik-LandesmeisterschafErnsting‘s family, Holztorstraße ten im Kreuzheben, FSV Lappen- 10.00 Uhr, L. Nagel mit Schola, St. berghalle 60, Sarstedt Nicolai, Sarstedt
Montag, 28.09.09 9.00 Uhr, Deutsch Aufbaustufe, Modul 4, VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, Raum 3
19.00 Uhr, „Neue Methoden der Behandlung von Hüft- und Kniegelenkschäden“, Vortrag und Gespräch mit Dr. med. Michael Foto- und Filmabend, Dt.-Franz. Bosselturnier vom MTV Germania, 10.00 Uhr, Schießtag, SV Sarstedt Skutek, Pfarrsaal Hl. Geist Partnerschaft, Hasede,Giesen, Barnten 1951 e.V. Emmerke, Ahrbergen und Groß Dienstag, 29.09.09 Förste Vereinsvergnügen im DGH, SV Rot- 10.00 Uhr, Herbstwerfertag der LA, Weiß, Ahrbergen Sportplatz rechts der Ruther Straße Scheibenaustragen, KKS InnersMitgliederversammlung, FörderArbeitseinsatz, Schützenverein, Groß 11.00 Uhr, Pn Schiwek, Begrüßung verein Grundschule, Emmerke tetal, Hasede neue „kids for konfi“ , Paul-Gerhardt, Förste 15.00 Uhr, als Gasthörer an die 25.-27.09.09, Herbstausstellung, Sarstedt und St. Nikolai, Heisede Förderkreis für Kultur- und Hei- 07.30 Uhr, Autostadt Wolfsburg SektUni, Hildesheim frühstück im Bus vomSoVD, Abfahrt 11.00 Uhr, P.Borcholt/Ln. Thiel, matpflege, Ahrbergen an der Wendeschleife Erntedank mit St. Paulus Chor, anschl. Mittwoch, 30.09.09 25.-27.09.09, Konferenz der VorsitGemindefest, St. Paulus, Giebelstieg zenden und Präsides des Diözesver- 09.00 Uhr, Gemeinschaftsarbeit, Gebandes in Duderstadt und Ehrung lände der Sarstedter Bogenschützen 17.00 Uhr, „Klangwelten“, Konzert 19.30 Uhr, JBS, Alte Schützendes Ensembles „Neue Musik Hanno- gilde der Spender für die Renovierung 09.00 Uhr, Grundstücksreinigung, Alte ver, ProLaTio“, St. Nikolai, Heisede des Ferienparadieses 20.00 Uhr, Elternabend zum Schützengilde, Sarstedt Thema „Anthroprosophische, 15.00 Uhr, Klönnachmittag, Behomöopathische Hausapotheke“, gegnungsstätte Steinstraße 13, 10.00 Uhr, Diana-Schießen, BogenMartinschule, Laatzen Sarstedt schützen 51 16.00 Uhr, Seminar „Etikette hat 10.00-13.00 Uhr, Flohmarkt in der Stil“, Copthorne Hotel, Hannover Fußgängerzone, Sarstedt 17.00 Uhr, „Als ich Kind war“, 10.00-17.15 Uhr, Hormonyoga, VHS Stadtrundgang für Kinder, Hil- Sarstedt desheim 18.00 Uhr, Weinfest, Räume der AWO, 18.30 Uhr, Benefizgala „Spanische Sarstedt Nacht“, Kinderhilfswerk ICH, Apart-Hotel Residencia, Sarstedt 18.00 Uhr, Musik aus sechs Jahrhunderten, St. Peter und Paul Kirche, 19.00 Uhr, Mitgliedsversammlung, Rössing KKS Heisede, Schützenhaus 19.00 Uhr, Scheunenfest TuSpo 19.00-21.00 Uhr, Kleider- und Schliekum, auf Brandaus Hof Spielzeugbasar, Gemeindesaal St. Nicolai, Sarstedt 19.30 Uhr, „Mozarts wilde Jugend“, seine Sinfonien, St. Gertruden, Gleidingen 19.30 Uhr, JBS, Alte Schützengilde
Donnerstag, 01.10.09 Bezirkskonferenz, Bezirk Hildesheim Nord, Borsum Ortsratsitzung, Ortsrat Emmerke Sammeln der Erntedankgaben, DPSG, Emmerke 19.00 Uhr, Informationsabend, 5-jähriges Bestehen des Kleiderladens, Pfarrsaal Hl. Geist 19.00 Uhr, Weihnachtspreis LG Anfang, Schießstand, Ruthe
Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.
Alle Angaben ohne Gewähr
24. September 2009, Seite 2
Lokales
Glücksrad-Aktion für Kinder bei „Ernsting’s family“
für alle schöne Geschenke wie „Topolino‘‘-Brotdosen oder kleine Trostpreise bereit.‘‘ Während die Kinder das bunte Glücksrad drehen, können sich die Erwachsenen in der Ernsting’s family Filiale von den neuen Trendthemen inspirieren lassen. Das breitgefächerte Sortiment von Ernsting’s family erstreckt sich über stimmungsvollen Wohnaccessoires bis hin zu stets aktueller Bekleidung für die gesamte Familie. Babys, Kinder, Jugendliche, Damen und Herren, Ernsting’s family bietet für jedes Familienmitglied das passende Outfit. Alle Kundinnen und Kunden können sich auch an diesem Tag von dem vielfältigen Angebot zu niedrigen Preisen und hoher Qualität überzeugen.
Großes Interesse am „Tag des Bades“ bei Wiedemann
In ganz Deutschland kümmern sich auch die Apotheken um Gesundheitsvorsorge! Neben dem „Tag des Cholesterins“ am 26. Juni und dem Weltdiabetestag am 14. November finden jährlich Aktionswochen zum Thema Venenleiden statt. Bereits jeder 6. Bundesbürger leidet unter Venenbeschwerden. Als Ursache gelten Bewegungsmangel, Übergewicht und familiäre Veranlagung. Durch Früherkennung lässt sich einer Verschlimmerung der Beschwerden rechtzeitig vorbeugen. Wann ist ein Venentest ratsam? Bei ersten Anzeichen wie müden, schweren und geschwollenen Beinen oder bei längerer einseitiger Belastung wie langes Sitzen oder Stehen. Was können die Folgen unerkannter
Kunden aus der Region. Auch während der Mai- und Kartoffelmärkte war das Bekleidungshaus stets von interessierten Besuchern belagert (siehe Foto). Diesen Anblick wird es nicht mehr geben, denn zum 31. Oktober schließen sich die Türen des Geschäftes. Marion und Eckard Böning ziehen sich ins Privatleben zurück und wollen ihren Ruhestand genießen. Die Geschäftsräume sollen neu vermietet werden. Doch vor der Schließung gibt es einen großen Räumungsverkauf, der ab Montag, den 28. September, beginnt. Danach ist Sarstedt um einen geschäftlichen Anziehungspunkt ärmer. In der nächsten KLEEBLATTAusgabe berichten wir ausführlich über Hintergründe und eventuelle Perspektiven.
������������������������ ������������������������
neben REWE, Wellweg 87, Sarstedt Verkauf täglich 9 - 18 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr
���������������������������������������� ��������������������������������� ������������������������������������������������������
����������������������� ���������������������������������� ���������������
����������������� Venenerkrankungen sein? Kosmetische Auswirkungen, wie Besenreiser, d.h. kleine rote Äderchen auf der Haut oder Krampfadern, aber auch medizinische Auswirkungen wie z.B. Venenentzündungen. Wie wird der Venentest durchgeführt? Durch die computergestützte Messung mit Licht, der sog. LichtReflexions-Rheographie (LRR), wird die Funktionsfähigkeit der Venenklappen geprüft.Wie lange dauert ein Test? Ca. 15 Minuten. Wann findet die Venenmessaktion in der Rats-Apotheke statt? Vom 28.09.09 bis 02.10.09 Wie kann ich einen Venentest machen ? Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es ratsam, einen Termin unter der Tel. Nr. 05066 / 7409 zu vereinbaren.
Volles Haus bei Stenzig
Modehaus Harbort & Böning schließt ein Begriff, sondern auch attraktiver Anziehungspunkt für Menschen und
������������������������������������ ��������������������������
Venenmesstage in der Ratsapotheke
Sarstedt/Heisede (gk). Am vergangenen Wochenende ging es auf dem großen Areal der bekannten Baum- und Rosenschulen Stenzig lebhaft zu. Das Unternehmen hatte zum traditionellen Hoffest in Heisede eingeladen. Bei herrlichem Wetter strömten die Besucher aus nah und fern mit „Kind und Kegel“ aufs Gelände. Niemand wollte sich den angekündigten „Anschauungsunterricht“, der mit Weinverkostung, Obst- und Gemüseverkauf, Feldrundfahrten, Garten- und Dekoausstellung, Ponyreiten, Kaffee, Kuchen, Kartoffelpuffern, Bier, Bratwurst und vielen anderen Annehmlichkeiten einherging, entgehen lassen. „Hier ist immer was los“, sagte eine Besucherin zu ihrem Ehemann beim genüsslichen Kaffeetrinken in der Interessierte Besucher konnten sich von den attraktiven Badeinrich- rustikal geschmückten Scheune. Dort gab es ebenso wie auf dem Freitungen überzeugen. Foto: Gerda Kühle gelände Rosen und Pflanzen für jeden Sarstedt (gk). Auch in diesem Jahr demann“, Partner für Bad und Hei- Garten zum Anschauen und selbstentführte das bekannte Sarstedter Un- zung, wird allen Wünschen gerecht. ternehmen Wiedemann das Publikum Komfortvarianten aller Art werden in die traumhafte Welt des Bades. angeboten. Sauberkeit, FrischegeBundesweit fanden am vergangenen fühl, Bedienfelder per Knopfdruck Samstag große Badausstellungen al- und viele andere Annehmlichkeiten ler Marken statt. Bei Wiedemann am sind selbstverständlich. Auch beBoksberg konnten sich Interessierte hindertengerechte Wellness-Oasen von der hervorragenden Qualität der kommen nicht zu kurz. angebotenen Artikel überzeugen. Die Der Sitz des Unternehmens, das Initiatoren der bundesweiten Veran- mit namhaften Sanitärfirmen zustaltung lockten die Bürger zudem sammenarbeitet, befindet sich mit attraktiven Gewinnspielen in im Sarstedter Gewerbegebiet am ihre Häuser. Hüseyin Gözcan, Fach- Boksberg, Wiedemannstraße, Tel.: berater bei Wiedemann, führte mit 05066-997-0, Fax: 05066-997-193, seinen Kollegen die Kunden durch haustechnik@wiedemann.de, www. die umfangreiche Ausstellung. „Wie- wiedemann.de.
Sarstedt (gs). Das Modehaus Harbort & Böning ist nicht nur für Sarstedter
�����������������������������
������������������������� �����������������������������
��������������������������
verständlich auch zum Mitnehmen. Während der Nachwuchs Hüpfburg und Rollbahn eroberte, verzehrten die „Erziehungsberechtigten“ köstliche Naturalien aus der Region. Um das kauffreudige Publikum nicht mit leeren Händen gehen zu lassen, hatten die unermüdlichen Helfer und Helferinnen alle Hände voll zu tun. Der Andrang war enorm. Der Meisterbetrieb Riechers, Gartengestaltung und Betreuung, 30880 Laatzen/Gleidingen, war mit einem beachtenswerten Informationsstand auf der zweitägigen Veranstaltung vertreten. Bei Marion Dunker vom „Sarstedter Bienengarten“ herrschte große Nachfrage nach gesunden und schmackhaften Honig-Artikeln. Das umfangreiche Sortiment des „Heiseder Hofladens“ lockte ebenfalls viele Kunden an. Und wer Bedarf hatte, konnte hochwertige Tupperware in verschiedenen Ausführungen erwerben.
��������
✃ �����������
���������
������������������������������� ������������������������������������������������������ ������������������������������������������� ����������������������������������
���������������������
�������������������������������������������������������� ������������������������������������������� ���������������������������������������������������
✃
Sarstedt. Am 25.September 2009 darf in der Ernsting’s family Filiale in der Holztorstraße 60, in Sarstedt, ausgiebig am Glücksrad gedreht werden. Mit ein wenig Glück können alle Kinder an diesem Tag eine tolle Überraschung aus dem Sortiment des beliebten Textilanbieters für die ganze Familie gewinnen. Das traditionelle Jahrmarktspiel sorgt sicher auch an diesem Tag bei Ernsting’s family für viel Spaß. Das Filialteam freut sich schon auf den Besuch seiner Kundschaft, hierzu die Gebietsleitung: „Die Glücksrad-Aktion in unserer Filiale begeistert vor allem unsere kleinen Kunden. Kein Kind wird an diesem Tag ohne ein Präsent nach Hause gehen. Unser Verkaufsteam hält
Gegen Stress
Sarstedt. Yoga, Entspannung und Meditation als zuverlässige Hilfe bei Stress und psychosomatischen Disharmonien. Physische, emotionale und mentale Spannungen werden abgebaut. Stress und Alltag treten in den Hintergrund und das Gefühl von Souveränität und heiterer Gelassenheit soll entdeckt werden, einen Zustand, in dem die Seele sich ruhig und wohl gefestigt verhält. Dieses Seminar findet am Sonntag, 4. Oktober, von 9.00–13.00 Uhr in der VHS, Vor der Kirche 7, in Sarstedt, statt. Informationen und Anmeldung mit Angabe der Kursnummer R31054N unter Tel: 05066/ 6 43 56, 05121/ 93 61 55 oder 05181/ 85 55 55 oder per E-Mail: anmeldung@vhs-hildesheim.de
24. September 2009, Seite 3
✃
KLEEBLATT am Donnerstag
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
������������ �������������
����
������������ �����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
Foto: Gerda Kühle
Weinfest bei der AWO
Sarstedt (pü). Am Samstag, den 26.09.09 in der Zeit von 17.00-23.00 Uhr veranstaltet der Ortsverein zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Weinlädchen auf dem Hinterhof des Sozialen Zentrums ein Weinfest. Das Weinlädchen hält für jeden Geschmack zahlreiche erlesene Weinsorten bereit und sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente. Der Entertainer Karl Meichow wird die Veranstaltung auf seinem Akkordeon mit fröhlichen Liedern zum Mitsingen und Schunkeln begleiten. Kulinarisch stillt der Koch Christian Brose mit einer besonderen Auswahl zum Wein passender Kanapées den kleinen Hunger zwischendurch. Auch wenn es der Wettergott nicht so gut meinen sollte; der gesamte Hofbereich ist nahezu vollständig überdacht und bietet mit seiner zu einem Weinfest passenden Dekoration eine besondere, gemütliche und heimische Atmosphäre, die – so versprechen es sich die Veranstalter - das Fest zum Erlebnis werden lässt. Der AWO-Ortsverein und das Weinlädchen Karl-Heinz Forster laden alle Sarstedter zu diesem Weinabend in das Soziale Zentrum, Steinstr. 13, herzlich ein.
�������������������� ������������� ������������������
����������������������
������������������������������� �������������������������������� ������������������������������������������������� ��������������������������������������������������� �������������������������� ��������������������������������������������������
Lokales
24. September 2009, Seite 4
50 Jahre Freibad - eine Stadt feiert ihr Bad Fortsetzung von Seite 1 Nach der Eröffnung stärkten sich die Gäste an der Gulaschkanone. Für musikalische Unterhaltung sorgten der Drehorgelspieler Runde aus Koldingen und die Frauen-Trommel-Gruppe „Loud `n Proud“. Kurz nach 14 Uhr startete der „Arschbomben-Wettbewerb“ des Sarstedter Anzeigers mit acht Teilnehmern. Die meisten Spritzer brachte dabei Julian Dobbrunz zustande, der sich über zwei Karten für ein Heimspiel von Hannover 96 freuen durfte. Eintrittskarten für ein Handballspiel von Eintracht Hildesheim und für ein Eishockeyspiel der Hannover Scorpions gingen an den zweiten und dritten Gewinner. Wenig später zog der Shanty-Chor Sarstedt die Aufmerksamkeit auf dem Gelände des Freibades auf sich. Nächster Höhepunkt war die Papierbootregatta. Acht fantasievolle Boote stellten sich dem Publikum zur Abstimmung sowie dem Wettbewerb des schnellsten Bootes. Zum schönsten Exemplar wurde der Elefant „Bully inkognito“ von Alfred Grzemba aus Nordstemmen gewählt, während den Zuschlag für das kreativste das mehr als vier Meter lange Krokodil des KLECKS erhielt. Obwohl der Formel-1-Flitzer, ebenfalls vom KLECKS, das schnellste Boot war, reichte es in der Gesamtwertung „nur“ für den dritten Platz. Zweiter wurde insgesamt „Bully“, aber vielumjubelter Gesamtsieger blieb das Krokodil. Nach so viel Action konnten sich die Gäste zu Klängen des Fanfaren Corps Laatzen wieder entspannen. Während des gesamten Tages boten
sich besonders den Kindern viele Attraktionen vom Kinderschminken über die THW-Schiffsschaukel bis zum Percussivo-Trommeln. Viel Beachtung fanden auch die Darbietungen der Judo-Abteilung des MTV Germania Barnten auf einem vom THW errichteten Panton auf der Wasserfläche des Freibades. Ein we-
Harmonic Transfer für musikalische Unterhaltung. Bei der Tombola-Verlosung ging ein Hauptpreis an Ellen Burkowski, ein Damenfahrrad von der Firma Zweirad Zwirner. Vor der Hauptbühne im Südes des Bades begeisterten die Musiker um Hugo Egon Balder und den Bandgründer Ulli Salm die Lichterfestbesucher
nig Pech hatte die Tanzgruppe „Little People“ vom TKJ Sarstedt, denn just zu ihrem Auftritt fiel die Musik aus. Die Leiterin der Gruppe, Claudia von Albert reagierte schnell und klatschte den Rhythmus im Takt weiter. Die Zuschauer stimmten spontan mit ein und so gelang den Nachwuchstänzerinnen doch noch ein gelungener Auftritt. Im Anschluss sorgte die Tanzgruppe TNT für einen weiteren Höhepunkt zu den Klängen von „Fluch der Karibik“ und „Thriller“. Als Piraten verkleidet überfielen sie später backstage auch noch Hugo Egon Balder und die Rudolf Rock Allstars. Bevor jedoch die Hauptband die Bühne enterte sorgte zunächst
mit Coversongs aber auch eigenen Arrangements. Nach einer erneuten Pause, in der weitere Hauptpreise wie eine Ostsee-Kreuzfahrt nach Oslo von der Firma Reiseland sowie drei zweitägige Berlin-Reisen verlost wurden, legten sich die Allstars um Leadsängerin Susi Salm nochmals kräftig ins Zeug und stellten ihre neue Single „Power unterm Dach“ vor, von deren Hitpotenzial Hugo Egon Balder fest überzeugt ist. Nachdem die Allstars zwei Stunden lang eine tolle Show geboten hatten, sorgte die Trommel- und Feuershow von Roland Stümpel und seinen Mitstreitern für einen schönen
Vereinskönige gesucht Sarstedt. Die Vereinsmitglieder der 51’er Schützen haben noch an zwei Schießtagen die Chance, Vereinskönigsehren zu erlangen, nämlich am Freitag, 25. 09.2009 um 20 Uhr und
Multimedia Store bei Schönfeld
Ihr Lieferant für Fotokameras und Zubehör. Diverse Auswahl an Kameras vorhanden.
am 27.09.2009 um 10 Uhr. Die Vereinskönigsproklamation findet in diesem Jahr am Samstag, den 03.10. um 19:30 Uhr in gewohnter Form im Schützenhaus der 51’er statt. Das Diana-Schießen der Bogenschützen findet am 26.09. am Schützenhaus statt. Der letzte Durchgang im „B6-Schießen“ mit abschließender Siegerehrung und Essen ist für den 24.10. vorgesehen. Am 31. 10. findet eine Boßel-Tour statt. Eine Anmeldeliste hängt im Schützenhaus aus. Interessenten am Gewehr- und Pistolenschießen haben die Möglichkeit, an allen Schießtagen unter fachkundiger Anleitung das Schießen auszuprobieren und zu erlernen. Training für Jugendliche ab 12 Jahren findet Montags ab 18:00 Uhr im Schützenhaus der 51‘er statt. Weitere Informationen zum Schießbetrieb erteilt Vereinssportleiter Guntbert Meyer unter Tel. 05066/65202.
Lauftreff Friedrich-Ludwig-Jahn-Str.1A 3157 Sarstedt
Tel. 05066-63245
Sarstedt (jm). Am kommenden Donnerstag, 24. September, findet der letzte „Sommer-Stammtisch“ des TKJ-Lauftreff nach dem Training im „Jahn-Sportpark“ statt. Ab Oktober treffen sich die Läufer während der Winter-Monate jeweils am letzten Freitag des Monats zu ihrer regelmäßigen Zusammenkunft, also erstmals am Freitag, den 30. Oktober.
Ausklang eines rundum gelungenen Festes. Krönender Abschluss war schließlich das große Feuerwerk. Dem Organisationsteam ist es mit der Verpflichtung der Rudolf Rock Allstars und allen anderen Attraktionen gelungen, eines der schönsten Lichterfeste in der Geschichte des Innerstebades zu veranstalten.
BUGA Schwerin
Silbernes Finale für Sarstedter „Das ist ein toller Abschluss“ freut sich Siegfried Himstedt, Sarstedt. Der Friedhofsgärtner wurde beim Finale des Wettbewerbes „Grabgestaltung und Denkmal“ bei der Bundesgartenschau in Schwerin (BUGA) mit einer Silbermedaille für die Gestaltung eines einstelligen Wahlgrabes ausgezeichnet. „Nach der Bronzemedaille im Sommer ist das ein schöner Abschluss meines ersten großen Wettbewerbes. Die Konkurrenz hier ist wirklich hart“ sagt der Spezialist für das Gestalten und Pflegen von Gräbern. Für die Herbstbepflanzung verwendete Himstedt Alpenveilchen, Silberblatt, Heide und Zierpaprika mit leuchtenden Früchten. In der Praxis sind Alpenveilchen als Herbstbepflanzung auf den Gräbern mittlerweile sehr beliebt. „Vor Jahren war der Herbst noch die Zeit der gedeckten Farben, jetzt dürfen sie gern etwas intensiver sein“ ist die Erfahrung von Himstedt. Mit seinem Wettbewerbsgrab setzt er diesen Trend gekonnt um. Bis zum 11. Oktober, dem letzten Tag der großen Gartenschau sind die insgesamt 77 Mustergräber noch auf der BUGA zu sehen. Bei den Friedhofsgärtnern kehrt jetzt aber nicht die große Ruhe ein: „Zum einen steht jetzt die Herbstbepflanzung auf dem Programm, zum anderen
denke ich natürlich auch schon über die nächste BUGA nach. Die findet 2011 in Koblenz statt, und es reizt mich schon sehr, wieder dabei zu sein und mich mit den Kollegen aus ganz Deutschland zu messen – auch wenn die Messlatte dann vermutlich noch ein Stück höher liegt“ sagt Siegfried Himstedt.
Siegfried Himstedt freut sich über den erfolgreichen Abschluss bei seinem ersten großen Wettbewerb
Schülersportfest in Braunschweig Viele Erfolge des LA Nachwuchs
Rudolf Rock Allstars erobern Sarstedt (woi). Für beste Stimmung sorgten die „Rudolf Rock Allstars“ beim Lichterfest im Innerstebad am vergangenen Sonnabend bei Tausenden Sarstedtern. Das KLEEBLATT hatte noch vor dem Soundcheck Gelegenheit zu einem Interview mit der Leadsängerin Susi Salm. Stolz berichtete Susi von einem neuen Plattenvertrag mit der Firma Warner, der soeben unter Dach und Fach gebracht worden sei. Warner promotet so erfolgreiche Künstler wie Roger Cicero und hatte auch Nena und Udo Lindenberg bei deren Comebacks unter Vertrag. Im März wird das neue Album der „Rudolf Rock Allstars“ veröffentlicht. „Vorher wird aber im November noch die Single „Arschloch“ ausgekuppelt“, kündigte Susi Salm im Interview an. Am vergangenen Sonntag war Hugo Egon Balder auch als alternder Rockstar im „Tatort“ zu sehen. Dort präsentierte er vier Songs der „Rudolf Rock Allstars“. Die Band besteht eigentlich aus neun Musikern, aber die Hauptakteure sind Ulli Salm, Bernd Kühl, Mickie Stickdorn, Hugo Egon Balder und ich“, so Susi Salm gegenüber dem KLEEBLATT. „Der Ulli hat „Rudolf Rock und die Schocker“ 1975 gegründet, aber heute treten wir hier als „Rudolf Rock Allstars“
KLEEBLATT am Donnerstag
auf“, erklärte Salm. Bernd Kühl sei vor seiner Rudolf-Karriere zwölf Jahre lang mit Wolfgang Petry auf OpenAir-Tournee gewesen und Mickie Stickdorn habe Peter Schilling bei seinem legendären „Major Tom“, aber auch Al Bano und Romina Power begleitet. „Der Hugo macht das aber nur aus Spaß, das ist für ihn ein Hobby, erklärt Salm die Rolle des TVStars, der sich Backstage ganz bodenständig präsentiert. Dennoch hat er dabei ständig den Schalk im Nacken. Schließlich weist Susi Salm, die stimmgewaltige Rockröhre, noch darauf hin, dass die „Rudolf Rock Allstars“ am 29. September bei der Aufzeichung des Beat-Club `09 vom NDR mit von der Partie sind. Als Gäste werden dort Peter Maffay, Heinz Rudolf Kunze, Otto und Stefanie Heinzmann erwartet, während die „Rudolf Rock Allstars“ für Live-Musik sorgen werden. „Gesendet wird das auf dem NDR-Sendeplatz am 06. November“ verkündet Susi Salm nicht ohne Stolz „denn Ina darf ja jetzt in der ARD auftreten“. Nicht einig sind sich die Musiker jedoch beim Tipp ihres nächsten Hits. Während Hugo Egon Balder für „Power unterm Dach“ plädiert, ist sich Susi Salm des Hitpotenzials von „Arschloch“ sicher.
Sarstedt, Braunschweig (sr). Jedes Jahr, wenn der Herbst vor der Tür steht, zieht es die Nachwuchsathleten/innen nach Braunschweig. Dort findet im September, in diesem Jahr bereits zum 54. Mal, immer ein großes Schülersportfest statt, das von Polizei SV Braunschweig veranstaltet wird. Der Austragungsort ist das Eintracht Stadion, wo in diesem Jahr 700 Nachwuchsathleten/innen am Start waren. Sehr erfolgreich schnitten im Braunschweiger Stadion die Schüler und Schülerinnen des TKJ Sarstedt ab, denn sie räumten mächtig ab. Mit Nathalie Becker 80 m Hürden, Marie-Therese Kregel 100 m, Noah Rabe 4-Kampf, Jonas Morison im 3- und 4-Kampf, Jan Husmann 60 m Hürden sowie Marcel Mitulla 100 m, standen TKJ Nachwuchsleichtathleten sieben Mal auf den obersten Podiumsplätzen. Im 4-Kampf holte Noah Rabe mit 1,10 m im Hochsprung die nötigen Punkte. Den Lohn erhielt Rabe bei der Siegerehrung, wo ihn ein Pokal überreicht wurde. Da konnte sein Klubkamerad Jonas Morison AK M 11 nicht zurück stehen. Er wurde 2facher Sieger in seiner Altersklasse. Auf dem besten Weg ist auch sein Bruder Tim Morison, der im 3-Kampf den 3. Rang erreichte. In der AK M 13 waren Jan Husmann und Dean Waites in Braunschweig am Start. Mitulla, der seine erste Saison als Leichtathlet bestreitet, zeigte gute Sprint- und Sprungqualitäten in Braunschweig. Michael Schwarzkopf ist auch ein LA Neueinsteiger. Nathalie Becker
und Marie-Therese Kregel, beide AK W 15, konnten in Braunschweig ihre guten Sprintqualitäten zeigen. Becker siegte, wie im Vorjahr, wieder über 80 m Hürden. Kregel hatte schon im Vorlauf über 100m die beste Zeit vorgelegt. Mit Martine Kregel, Sarah Tenbrock und Merle Kreibaum alle AK W 11 sowie Cara Reinecke AK W
Die 4x 50m Staffel der Schülerinnen C (10/11 Jahre) 10, waren weitere vier TKJ Mädchen in Braunschweig am Start. Bestens schlugen sich die vier Mädchen im Staffelrennen über 4 x 50 m. In der Besetzung Tenbrock, Reinecke, Kreibaum und M. Kregel, liefen die vier auf den 3. Rang. In Braunschweig freuten sich die Trainer Hartmut Böttcher, Matthias und Corinna Harmening über die Erfolge ihrer Schützlinge und konnten sehen, dass ihre Arbeit Früchte trägt.
Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe ���������� ���������
������������ ��������������������
�����������
�������������� �������������� �����������������������
��������������� �������������������� ������������ �������������
GHG Gewinnspiel Erkennen Sie sich wieder? Dann melden Sie sich bei Schmidt Häder, Steinstraße 6. Ihnen winkt ein GHG-Gutschein im Wert von 25 Euro! (Einzulösen in den GHG-Geschäften).
And the winner is... Die Gewinnerin des GHG-Gewinnspiels vom 27.08. heißt: Ellen Tönniges aus Giesen Sie hatte das Rätsel richtig gelöst und erhält einen GHG-Einkaufsgutschein über 25 Euro. Herzlichen Glückwunsch!
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
24. September 2009, Seite 5
Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Jetzt auch mit günstigem Mittagstisch Heiß begehrt für die kalte Jahreszeit Restaurant Dalmatia Caminova
�����������������������������������
Wenn die Abende länger werden und das Wetter immer ungemütlicher, ist eine Adresse für einen lauschigen Abend mit gutem Essen und einem schönen Glas Wein Gold Wert: Zum Beispiel das Restaurant „Dalmatia“ direkt in der Sarstedter Innenstadt. Im gepflegten Ambiente verwöhnen Angelika und Ivo Gelo ihre Gäste mit kulinarischen Spezialitäten aus der kroatischen und deutschen Küche. Über 60 Gäste haben im Restaurant Platz, sodass sich genügend Raum für größere Familien- oder Betriebsfeiern bietet. Auch an die Raucher wurde gedacht und für Versammlungen hat man extra einen kleiner Clubraum im hinteren Bereich eingerichtet. Darüber hinaus lockt zum Sommer im Hinterhof ein rustikaler Biergarten, in dem es sich die Gäste bei Gegrilltem und dem berühmten
Apotheken
kroatischen „Julicka“- Likör gutgehen lassen können. Seit Januar 2006 betreibt das sympathische Gastwirt-Ehepaar Gelo jetzt ihr Restaurant Dalmatia in den ehemaligen Räumen des „FC Schrader“ – seitdem sind aus vielen Gästen Stammgäste geworden. Das mag zum einen an der guten Küche liegen, zum anderen ist die herzliche und familiäre Atmosphäre des Familienbetriebes bei den Gästen sehr beliebt. Und die können jetzt auch schon mittags in den Genuss der von Ivo Gelo gezauberten Speisen kommen: ab sofort bietet das Dalmatia auch einen Mittagstisch an, von Dienstag bis Samstag (Montag ist Ruhetag) zwischen 12 und 14 Uhr. Wählen können die Gäste jeweils aus zwei frischen Gerichten zum günstigen Preis – und die Gastfreundschaft gibt’s gratis dazu.
Elektro
Von einem gemütlichen Heim mit brennendem Kamin träumen viele. Mit den Profis der Caminova GmbH in der Weberstraße 15A kann dieser Traum wahr werden: Ganz gleich ob Neu- oder Altbau, die Caminova GmbH hat auch für Ihr Haus die optimale Lösung. Individuelle, kompetente und ausführliche Beratung bilden für den Geschäftsführer Björn Erhard und seine Frau Silke die Basis für eine fachgerechte Ofen- und Schornsteinmontage. Auf 230 qm finden Sie in den Ausstellungsräumen eine große Auswahl an hochwertigen Kaminöfen, individuell gestalteten Kachelöfen, praktischen Pelletöfen, die sich fast wie von selbst versorgen, Gas- und Elektrokamine und nostalgische Küchenherde - nicht zu vergessen das dazu passende Zubehör wie Anzünder, Holzkörbe oder Kaminbesteck. Die Caminova GmbH lässt keine Wünsche offen. Zurzeit befindet sich die Firma mitten in der Bauphase einer neuen Ausstellungshalle im Gewerbegebiet am Boksberg. Dort wird der Ofenspezialist ab Mitte nächsten Jahres auf einer Ausstellungsfläche
mit mehr als 1000 qm modernste und hochwertige Kaminöfen und individuell gestaltete Kachelöfen im Programm führen. Auch die schwedischen Kaminöfen „Handöl 26“, die wahlweise durch eine elegante Kachelverkleidung oder mit einem Wärme speichernden Specksteinmantel zu einem Blickfang in jedem Wohnzimmer werden. Die Öfen gibt es in einer Höhe von 131 cm oder 162 cm. Dabei kann das höhere Modell auch mit einem Backofen in angenehmer Arbeitshöhe ausgestattet werden. Beide Modelle besitzen ein zweifaches Warmluftsystem. Dank eines integrierten Regelschiebers, der je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden kann, bleibt die Wärme im Kaminofen und verlängert somit die Speicherung der Wärme auf über 18 Stunden. Wer sich die neuen Kaminöfen einmal näher ansehen möchte, kann dies während der Geschäftszeiten von montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr und auch jeden Sonntag von 13 bis 17 Uhr bei Caminova tun. Björn und Silke Erhard freuen sich auf Ihren Besuch.
Gastronomie
Installateur
Ofen
������������������� ������������������������� ���������������������
��������������� ��������������
������������������ �������������������������������
GHG-Mitglied werden? Die GHG hat derzeit 70 Mitgleider - wollen auch Sie dabei sein oder haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Infos gibt es unter www.ghg-sarstedt.de.
Neue GHG-Mitglieder
Oles Travelshop KHD Transporte
������������������ ���������������
�������������
�������� ������������������ �����������������������
Druck / Verlag
������������������ ������������ �������������� �������������� ������������ ������������ �������� �����������������
Event-Catering
& Toilettenwagenvermietung
Schützenhaus Gleidingen Ritterstr. 26 • Tel.: 05102-3906
Fleischerei
���������������� �������� ��������
�����������������������
���
������������
�������� �������� ����������������������������������
����������������������� �����������������������
Rund ums Haus
������������� �������� ������������������������
Getränke
Mode Wir ´s en ring
b
Glaserei
üb
��������������������� ������������� �������������������� ��������������
er 7 5 J
Mode
Sport
���������������������� ��������������������� �����������������������
������������������������������
������������������������������� ���������������������
��������� ���������������������
Gastronomie
Maler
��� �������� ��������
�������������������������� �����������������������
������������������������������ ���������������������
Elektro
Geldinstitut
����������������������� ������������������������������
S e it
����������� ����������������
�������������������������� ��������������� �������������������������������
re n
Blumen/ Gärtnerei
Reise �������������������������������������
ah
���������������� ���������������
����������������������� ���������������������
Spielwaren
Kosmetik
Event-Service
Schreibwaren
��������������
������������������������� �������������������������� ������������������������
������������������������������ �����������������������������������
Versicherungen �������������������������������������
������ ��������������� ����������� ��������������
���������������� ���������������������������� ��������������������
�������������������� �������������� �����������������������
Hauptvertretung Christian Lisiak
Am Spitzhut 6 • 31141 Hildesheim Tel: 05121-8847464 • Fax:05121-8847465
Lokales
24. September 2009, Seite 6
klein aber oho! Kleinanzeigen im
����������������������
������������ ����������� ���������� ���������� ������������
Vermietung Geräumige 2 1/2 Zi.-Whg, Kü, Bad, 68 qm, m. Gartennutz. i. Sarstedt/ Innenstadt, z.1.11.09 zu verm., sehr ruhige Lage, KM 340,-€ +NK+MS, Tel.: 05066/690940 Garage frei, nähe Post Tel.: 05066/7419 Ruthe, 2- o. 3-ZKB, 72 o. 85 qm, frei n. Absprache, Tel.: 05066/62128
Sarstedt Neue 3-Zi.Whg. mit Garage und Terrasse, nahe Stadtzentrum, Gartenanteil, Gäste WC, WF 80,51 qm, sof. frei, Miete: € 490,00 zzgl. NK/MS Gisela Hartje Immobilien 05069/347755
Gleidingen, 1-Zi-Whg, 31,5 qm, Kü, Sarstedt, schöne 3-ZKB, 56 Blk, kpl. ren, 200,- €/Mon + NK/MS, qm, 300 €, Garage 40 €, Tel.: 0177/7202599 Tel. 0177/7737078.
Zweiräder
��������������� ������������ ������������� ��������� �������������������� �������������������
����������������� ����������������������
Immobilienverkauf Hasede, helle, sonnige, ETW, im 6-Fam.-Hs., 2OG, 83qm, 3ZKB, GWC, West Blk., Einb.Schr., Etg. Hz., Keller, incl. PKW-EinstellPl., 81.500€ VB frei, v. Priv., Tel.: 05121-770209 Maisonettewohnung in Heisede, 4-5 Zi., ca.118qm, 2Bäder, Blk., EBK, Keller, Grg., 135.000€, www. ohne-makler.net, #6217, v.Privat, Tel.: 0151-12602201
Stellenangebot
Wir suchen Verteiler zur Festeinstellung und Vertretung für die Gebiete
Giesen, Rethen, Gleidingen Groß Förste und
Brillen im Vitrine ab sofort Aktuelle Frisuren-Trends Zeitgeist zu vermieten Maskulin mit urbanem Charme der 50er-, Zentrale Lage, Künstlerisch wertvoll, auch wenn 60er- und 70er gegenüber vom Die der Fokus auf Natürlichkeit liegt. Modetrends Herbst/Winter setzen Denn ohne einen exzellenten Rathaus, auf Komfort und Wertigkeit. Das klingt Basiscut geht hier nichts! Die Beeher langweilig als spannend. Ist es wegung im Haar entsteht durch direkt in der aber nicht. Denn aus scheinbar gegeneinen sehr strukturierten Schnitt, Einzelteilen werden neue der mit unterschiedlichen LänFußgänger- sätzlichen Looks zusammengestellt. Brillen sind gen arbeitet und insgesamt eine ein persönliches Statement im üppige Textur ergibt. In seiner zone dabei Gesicht und setzen wichtige Akzente. Infos beim KLEEBLATT-Verlag Tel.: 0 50 66/70 70 70 ������ ���������� �������
!! NOTVERKAUF !!
Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige:
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN
zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24h)
Kinderwagen / Karre Teutonia Country 2002, dkl. blau, kugelgelagerte Luftbereifung, Euro 199,- Tel. 05066 - 69 18 48
����������������������������� ��������������������� �
����
�������������
������������������������������������
������������� ����������� ��������������
�������������������������� Brillen im Zeitgeist der 50er-, 60er- und 70er-Jahre heben jedes Outfit aus der Gewöhnlichkeit. Foto: Rodenstock/KGS/NewsReporter.NET
Stellenangebot KG-Praxis in Sarstedt sucht dringend zuverlässige und freundliche Physiotherapeutin mit Abschluss in MLD (MT wäre wünschenswert). Bewerbungen an KG-Praxis C.Schreck-Köhler Holztorstr.14 31157 Sarstedt
Verschiedenes
Kiddy-Brett für Kinderwagen, kugelgelagerte Luftbereifung, Euro 29,- Tel. 05066 - 69 18 48
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
2er Schlafsofa für Jugendzimmer, ca. 160 x 80cm, mit ausziehbarem Lattenrost, neuwertig, Euro 69,- Tel. 05066 - 69 18 48
zu billig verkaufen!
Verkauf
���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
Kleingarten zu verkaufen, Kolonie am See, Tel.: 05066/928458
Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776
ALTGOLD
!! NOTVERKAUF !!
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN
zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24h)
Campingfahrzeuge
���������������
������������������������� ����������������������
����������������
�������������� ������������� �������������� ������������� ��
������� ������� �� ������� �������
����������������������� ����������� ����������
Auto
Titan, Petrol oder Bordeaux. Generell bieten markante Bügel viel Raum für Phantasie. Florale Durchbruchmuster erinnern in ihrer Feinheit an Spitze, geometrische Intarsien an Kunsthandwerk. Vom Ethnomosaik bis zum coolen Nietendesign ist jede Art des modischen Statements möglich. Understatement vermitteln die LightVersionen der Brille. Sie zeichnen sich durch feine, ultraleichte High-TechFassungen aus, bei denen das Wort „Fassung“ schon zu schwer klingt. Doch auch bei diesen nahezu randlosen Brillen setzen aufwendig gearbeitete oder breite Bügel individuelle Akzente. Weitere Informationen zum Thema Brillenstyling gibt es unter www. sehen.de im Internet. (News-Reporter.NET/SV)
����������� ������������ ����������� ������������
�����������������������������������������
Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige:
So ist die Brillenmode mehr als je zuvor vom Individualismus geprägt. Vital, frisch und kraftvoll gehen die Trends in die unterschiedlichsten Richtungen und geben jedem Brillenträger eine individuelle Ausdrucksmöglichkeit. Klassische Brillen, die im Zeitgeist der 50er-, 60er- und 70er-Jahre neu interpretiert werden, heben jedes Outfit aus der Gewöhnlichkeit. Das Schöne daran: Die Retrobrillen stehen fast jedem und sind mit nahezu allem kombinierbar. Neben klassischem Schwarz und Braun greifen Mutige in dieser Saison auch zu satten Farben wie
������������������������ ��������������� ������������������
Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0 50 66 / 70 70 70 oder E-Mail: hallo@KLEEBLATT.de
Verkauf
KLEEBLATT am Donnerstag
����������������������
������������� �������������� �����������������������
Grundform bleibt das Haar insgesamt etwas länger. Moderne Stylings: Locker zurückfrisiert entsteht ein Look, der nonchalant und natürlich anmutet, dabei aber durchaus Business-Chic besitzt. Der wilde Out-of-Bed Style wirkt dagegen unkonventionell und wenig bescheiden. Vorbild dafür ist „Twilight“-Star Robert Pattinson.
Hot as Ice Verlockend - der mittellange Bob kann auch anders! Das Stylingwunder Bob überzeugt auch in der schulterlangen Version. Nicht nur Supermodel Heidi Klum baut auf diesen Klassiker, der so urweiblich, dabei aber stets unprätentiös und natürlich wirkt. Das Geheimnis des perfekten Cuts liegt in der Dualität von kompakter, hart geschnittener Linie und einer weichen Stufung im Innenleben. Für einen Schuss Dramatik sorgt der schwere Pony, der seitlich über ein Auge fällt. Aufregend: Das matte, intensive Braun, das durch subtile helle Schattierungen glamourös aufgebrochen wird.
Modern Boudoir Der Short-Bob kann alles - von ladylike bis extrem lässig. In dieser Saison überrascht der Bob mit einer ganz neuen Form. In der denkbar kürzesten Variante, angelehnt an den Roaring-Twenties-Look der Leinwanddiva Louise Brooks, wird der Fokus auf den Vorderkopf gelegt und durch eine lange Ponypartie aufgefrischt. Insgesamt ist das Haar sorgfältig durchgestuft und wird im Tampelbereich sehr kurz geschnitten. Mit Wachs zurückfrisiert und soft aufgerissen wird aus dem Retro-Cut ein moderner Amazonenlook, der lässig und dennoch elegant anmutet.
Erfolgreich Abnehmen
Dass das Abnehmen neben der Gesundheit auch die Lebensqualität steigert, ist unlängst allgemein bekannt. Die Frage nach dem „Wie?“ wird immer wieder neu und ausreichend diskutiert. Grundvoraussetzung für den Erfolg ist in jedem Fall eine qualifizierte Betreuung. Nur wer sich kompetente Unterstützung durch Fachleute wie Ernährungsberater/innen und Ärzte sucht, wird auch langfristig seine Ziele erreichen. Selten lassen sich Gewichtsprobleme lediglich auf eine zu hohe Kalorienzufuhr reduzieren. Oft ist der Stoffwechsel nach jahrelanger “Rumdiäterei“ so irritiert, dass Gewichtverlieren unmöglich wird. Nicht nur die tägliche Kalorienmenge ist wichtig für den Verlust von Körperfett, sondern die richtige Aus-
wahl der Lebensmittel und damit die optimale Nährstoffzusammensetzung entscheiden maßgeblich über den Erfolg. Auch hier ist es wichtig sich seine persönlichen Ernährungsempfehlungen je nach Lebenssituation, Alter, Bewegung und Gesundheitszustand von ausgebildetem Fachpersonal zusammenstellen zu lassen. Sogenannte Stufenprogramme gelten als besonders empfehlenswert. Hier steht in der ersten Stufe gezielt das Abnehmen von Körperfett im Vordergrund, in der zweiten Stufe geht es um das Erlernen neuer Strategien im Umgang mit dem Essen und als dritte Stufe, dem sogenannten Esstraining, wird das neu erlernte Verhalten im Alltag begleitet. (Doris Sander-Philipps)
Professioneller Telefonservice
� �� ��� � � � � � ��� ������ �� �� ����� ������ � � � � � ��� � � � � � �� �����
���� � ��������������� ����������������������
�������������� ����� ������ ����� ��� ������ ����� ���������������� � � ����� ��������� � ������� � ����� � �� �� � �� �� ���������������
�� �� � �� ��� �� � � �� ���
�� � � �� ��� �� � � �� ���
�� ��
� � �� ��� � � �� ���
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
24. September 2009, Seite 7
Lady’s Fitness Lady itness Point
����������������������
������������
���������������������������������� ������������������������������ �����������������������������
����������� ���������� ���������� ������������
Gesund durch Herbst und Winter Yoga: „Körper mit dem Geist anbinden“ fließt der Atem. Die Übungen haben eine positive Wirkung auf die inneren Organe, Wirbelsäule, Gelenke und Muskulatur. Damit die Asanas korrekt ausgeführt werden, ist die Anleitung einesYogaLehrers zu empfehlen. Bei korrekter Ausführung ist die gesundheitliche Wirkung des Yogas, welche sich über Jahrhunderte bewährt hat, auch wissenschaftlich belegt.
fü r nu r
fü r nu r
* Einmal buchbar pro
Person!
ngebote Fitness- & Wellnessa massage lnessangebot tee bote Rollen-& Band nge & Wel esstnes Wellnessa Fitn & s-ränke nes gsget schun ErfriFit ssage Bandma en-& Roll R e sattBa Sonn Bandmassage Sauna &
-& llen RoErfr ischungsgetränke e gsge etr satt änk risca hun & Sonn Erf Saun
´
prorPerson! barhba t l buc buch Einalma * *Einm Sauna & Sonne sat !
pro Person
���������������������������� ����������������������������������������������������� 913470 · 1480-01 · KL Laatzen
��
��
��
������������� �����������������
��������������� ������������� ���������� ��������� ����������
�
�� �
���
������������
��� �
��������������� ���
In Deutschland treten jährlich ungefähr 164 Millionen Erkältungsfälle auf. Erwachsene erkranken durchschnittlich zwei- bis dreimal pro Jahr, Kinder sogar bis zu achtmal. In der kalten Jahreszeit, wenn die Tage kürzer werden und sich die Sonne oft hinter den Wolken versteckt, nehmen Erkältungskrankheiten zu. Kälte und Nässe schwächen den Körper und machen anfälliger für Krankheiten. Die warme Heizungsluft trocknet die
Yoga ist eine alte, indische Philosophie. Yoga heißt übersetzt: den Körper mit dem Geist anbinden. Das Hauptziel beim Yoga ist es, über eine Fülle an geistigen und körperlichen Übungen den Körper mit Seele und Geist in Einklang zu bringen. Während in Indien der geistige und körperliche Aspekt desYogas zusammen betrachtet werden, ist in Westeuropa eher der körperliche Aspekt des Yogas von großer Bedeutung. Diese Richtung hat sich Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem echten Trend entwickelt. Der gestresste Mensch von Heute erhält einen Ausgleich durch die körperlichen Stellungen, die Entspannungsphasen, Atem- und Konzentrationsübungen. DieseYoga-Übungen haben eine entspannende und beruhigende Wirkung auf den menschlichen Körper und Geist. Die „Asanas“, wie die körperlichen Übungen bezeichnet werden, trainieren Kraft, Flexibilität, Ausdauer und den Gleichgewichtssinn. Die Yoga-Schüler entwickeln durch regelmäßiges Üben ein Bewusstsein für das Zusammenspiel von Körper und Geist. Zum Beispiel: wie verändert sich die Atmung und die Spannung der Muskeln, wenn der Körper entspannt ist und wie ändert sich die Atmung und die Spannung der Muskeln, wenn der Köper unter Stress steht? Atmung, Körper und Geist hängen miteinander zusammen und bedingen sich gegenseitig, je entspannter man ist, desto ruhiger
��
Bildunterschrift: Bei einer Erkältung helfen Ruhe, Wärme, heiße Getränke und sanfte Arzneimittel auf natürlicher Basis. Foto: Weleda AG/News-Reporter.NET
Schleimhäute aus und begünstigt dadurch zusätzlich das Eindringen von Krankheitserregern. Im Alltag können wir uns oft nicht die Ruhe gönnen, die der Körper in dieser Zeit besonders benötigen würde. Dadurch wird die Abwehr zusätzlich geschwächt und der natürliche Schutz unseres Körpers kann uns nicht mehr vor Infektionen bewahren. Viren und Bakterien, die sich in der Erkältungszeit vermehrt ausbreiten, dringen in den Organismus ein. Die beste Selbsthilfe bei Erkältung: Wärme tut gut und fördert die Genesung. Besonders wichtig sind warme Füße. Kalte, trockene und verrauchte Luft sollte vermieden werden. In geheizten Räumen schafft ein Luftbefeuchter oder eine Wasserschale auf dem Heizkörper ein gutes Klima. Wichtig ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: daher täglich mindestens zwei Liter trinken, am besten Kräutertee oder frisch gepresste Zitrone in heißem Wasser, nach Belieben mit Honig gesüßt. Warme Getränke unterstützen einerseits die Verflüssigung und den Auswurf von Sekreten, andererseits wirken sie schweißtreibend und haben so einen günstigen Einfluss auf Fieber. Leicht verdauliche und bekömmliche Kost sorgt dafür, dass die Verdauung nicht überfordert wird. (News-Reporter.NET/SV)
�� � ���
�� ���
�
����������������
Modetrends Herbst 2009
��������������
�������������������
��������������� �������
Zarte Tuniken, kombiniert mit eleganten Röcken, weich und wollig die Garne, schmeichelnd und feminin die Formen – so zeigt sich Frau im kühlen Herbst.
�������������������������
���������������� ���������������������������� ��������������������
Obsolut „in“: der Lagenlook. Grobe oder feine Strickwaren, kombiniert als lange oder kurze Jacken mit leichten Rollis in Grau- und Beigetönen, kombiniert mit Beerentönen.
Passend zur kälteren Jahreszeit sind junge, schlanke Kurzmäntel im Kommen, von Trenchvarianten mit Gürtel bis hin zu Cabans aus Wolle.
Karrierte Hemden, gerne in den angesagten Lila-Tönen, kombiniert mit sportiven Sakkos im Check-Look: so kleidet sich der Mann im Herbst.
Ein rein pflanzliches Mittel gegen aggressive Grippe Diverse renomierte Forschungsinstitute haben nun die Wirkung von Cistus auf Grippeviren getestet. Es klingt unglaublich, aber bei einem Versuch mit Zellkulturen konnte der Extrakt der Zistrose die Infektion von Zellen mit Grippeviren zum überwiegenden Teil verhindern, d.h. die Viren konnten nicht mehr in die Zellen eindringen und die Virenvermehrung wurde deutlich blockiert. Die
Wissenschaftler sind sich einig darüber, dass die in Cistus reichlich vorhandenen Polyphenole für diese Wirkung verantwortlich sind. Da diese Wirkung der Polyphenole unspezifisch ist, werden auch andere Viren durch den Cistusextrakt gehemmt, d.h. auch ein mutierter Grippe-Erreger kann sich der antiviralen Wirkung des Extrakts nicht entziehen.
��������������������� ������������������������������������� ����������������������������� ����������������������� ����������������� ���������������������������������� ��������������������������������������������������� ������������������
Aktuelle Trends in Sarstedt z. B. bei Schmidt-Häder
��������������������� ��������������������������
���������������������
���������
�����������������������
�������������������������������������������
�����������
���������������������������������� ������������������������������
���������������������������������������������������
�������������� ��������������
���������������� ����������������
������ �����������
������������������ ����������� � �������� � ��������� �������� ��� ���������� ��� ������ ����������������� �� � ����� �������� ���������� � ���� ������ �� �� �� ������� ���� ������������� ������������
�� ������������� ���������������������������������� ������������������ ���������������������� ��������� ����������������������������������� ���������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ����������������������������������������
Lokales
24. September 2009, Seite 8
Ferienprogramm im Klecks
Fortsetzung von Seite 1: Denn auch Jungen können in schwierige Situationen kommen, „dumm angequatscht“, mit Blicken und Berührungen bedrängt werden. In solchen Situationen hat jeder das Recht „Nein“ zu sagen. Während der drei Projekttage sollen die Jungen probieren und üben, wie sie mit unangenehmen Situationen umgehen können und wo es Unterstützung und Hilfe gibt. Spiel, Spaß und Aktionen kommen dabei auch nicht zu kurz. Weitere Aktionen sind unter anderem das Basteln von Jonglierbällen, Gestalten von Bügelkarten oder das Verschönern von allem, was nicht „niet- und nagelfest“ ist, mit Serviettentechnik. Am 9.10. werden Laternen gebastelt und am 12.10. können Kids ab 8 Jahren das Zeichnen von Comicfiguren erlernen.
Als Fachfrau führt Zhejun BunzelLiao am 13.10. in die chinesische Malerei und Kalligrafie ein. Neben der Malerei und dem Schreiben der Schriftzeichen erfahren die Kids etwas über die Kultur und Sprache Chinas. Außerdem werden Entspannungstechniken zur besseren Konzentration vermittelt. Das Angebot der „Klangschalenmassage zum Schnuppern“ richtet sich an Frauen von 18 bis 80 Jahre. Am 5.10.09 von 19 bis 20.30 Uhr wird neben etwas Theorie auch mit Klangschalen gearbeitet. Das vollständige Herbstferienprogramm ist im Bürgercenter und im Klecks erhältlich. Außerdem wird es in den Schulen verteilt. In dem Heft ist auch ein Anmeldebogen, der bis zum 30.09. im Klecks abgegeben werden kann.
Malzfeldt Open Air
Fortsetzung von Seite 1 Weitere Bands, die sich auf dem Malzfeldt Open Air 2009 sehen lassen sind unter anderem „The Villians“ , wenn die Ska-Schurken die Bühne rocken, steht wohl kaum ein Zuschauer still. Der mitreißende Beat aus einer Mischung von Ska, Punk, Reggae und Funk ist einfach fantastisch. „Gorgonzilla“ kann man nicht in eine Schublade stecken. Haute Couture Roque ist hier das Stichwort, die Vereinigung von Heavy-Rock-Elementen bestehend aus fetten Gitarren, rockigen und groovigen Beats mit
melodiösen Vocals sowie der perfekten Beimischung von musikalischen Popelementen. Mit ihrer unfassbaren Bühnenpräsenz und einem Hauch von Glamour ziehen sie das Publikum in ihren Bann. Bei Engrained kann man sich auf „Punk Injected Rock‘n‘Roll“ freuen. Die Jungs von Engrained schaffen Atmosphäre, bringen die Bühne zum Beben und nehmen das Publikum mit auf eine wahnsinnige Reise in die Welt des „Punk‘n‘Roll“! Zu allen vorgestellten Band gibt es weitere Information auf www. myspace.com.
KLEEBLATT am Donnerstag
Königinnen, Könige und Pokalsieger geehrt
Gödringen. Das Raten hat ein Ende. Am letzten Sonntag wurden im Rahmen des gut besuchten Katerfrühstücks Königinnen, Könige und Pokalsieger des Dorfpokals geehrt. Die Schützenketten und Schützenscheiben wurden von der Vorsitzenden Ingrid Wiethaupt an die Bürgerkönigin Birgit Machirus, den Bürgerkönig Heinz Peters, die Schützenkönigin Susanne Wissner, den Schützenkönig Cord Wilke und die Jugendkönigin Jeannine Baillot übergeben. Am Dorfpokalwettbewerb nahmen 21 Mannschaften aus Hotteln und Gödringen teil. Den 1. Platz Mannschaft des Dorfpokal-Mannschaftswettbewerb machte die „Nächste Generation“ mit Jeannine Baillot, Arne Neumann und Daniel Elpel mit 279 Ring. Den 2. Platz belegte die Mannschaft „Celler Str. 2“ mit
Majestäten und Pokalsieger Stephanie Wilke, Cord Wilke und Wolfgang Lippoldt mit ebenfalls
Hiddestorfer Lauf Sarstedt (jm). Einer der – von der Teilnehmerzahl her – attraktivsten Läufe in Niedersachsen ist der Lauf in Hiddestorf. Vom TKJ-Lauftreff nahmen in diesem Jahr 11 Aktive an den Läufen über die 5 Kilometer, 10 Kilometer sowie den Halbmarathon (21,1 Kilometer) teil. Ulrich Plenge verpasste als Vierter der Altersklasse M 50 über die 5 Kilometer-Distanz mit seiner Zeit von 22:07 Minuten ebenso nur knapp das Siegertreppchen wie Bianca Schmidt-Seyffert, die mit 28:22 Minuten ebenfalls Vierte ihrer Altersklasse W 40 wurde. In diesem Wettbewerb kamen 122 Aktive ins Ziel. Gleich fünf Lauftreffler standen beim 10 Kilometer-Rennen an der Startlinie und erreichten auch alle das Ziel. Insgesamt überliefen bei diesem Wettkampf genau 300 Läufer die Ziellinie. Thomas Klamt
wurde 6. der Altersklasse M 45. Mit 49:47 Minuten blieb auch Peter Gerber noch unter der „50-MinutenSchallmauer“ und belegte Rang 13 der Altersklasse M 35. Im Hauptrennen, dem Halbmarathon über die 21,1 Kilometer, kamen 436 Aktive ins Ziel. Schnellster TKJler war Volker Kringel mit 1:40,17 Stunden und Platz 21 der Altersklasse M 45. Für Jörg Hanne, Thomas Klamt und Örjan Jarehed war der 10 Kilometer-Lauf eine schnelle Trainingseinheit in ihrer Vorbereitung auf den Frankfurt-Marathon am 25. Oktober. Jürgen Matz wird bereits zwei Wochen zuvor, am 11. Oktober, die 42,195 Kilometer in München laufen, so dass er an diesem Wochenende am Sonnabend mit dem Berg-Lauf in Diekholzen und dem langen Lauf in Hiddestorf noch einmal eine intensive Trainingseinheit absolvierte.
Fortsetzung von Seite 1 Diese Übung hatte Peter Borgaes von der Ortswehr Sarstedt ausgearbeitet. Für die anwesenden Kinder wirkte die Übung täuschend echt und Jessica Schablow und ihre Kollegin mussten die Kinder nach draußen bringen. Dort warteten sie gemeinsam auf die Feuerwehr, die innerhalb weniger Minuten vor Ort war. Sofort machten sich zwei Trupps mit schwerem Atemschutz auf die Suche nach den vermissten Personen. Unterdessen bereiteten die anderen Einsatzkräfte die Brandbekämpfung vor und stellten eine Wasserversorgung her. Auch die Drehleiter wurde mit einem Wendestrahlrohr in Stellung gebracht. Nachdem die vermissten Personen gerettet waren, kam auch noch der Rettungstrupp zum Einsatz: Ein Kamerad
hatte einen Kreislaufkollaps erlitten und musste von dem Rettungstrupp aus dem Keller gerettet werden. Inzwischen hatten die Einsatzkräfte auf einer Wiese das Einsatzzelt aufgebaut, wo die Kinder vom Klecks durch die Feuerwehr betreut wurden. Gegen 19 Uhr stoppte Peter Borgaes zusammen mit dem Einsatzleiter die Übung, so dass alle Schläuche wieder eingerollt werden konnten. Er war mit der Leistung seiner Einsatzkräfte sehr zufrieden und konnte auch keine Fehler ausfindig machen. Insgesamt waren 39 Frauen und Männer der Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen vor Ort. Diese Einsätze üben die Sarstedter Brandschützer einmal im Jahr, erklärte Rüdiger Schulz gegenüber der Presse und jedes Jahr mit einer anderen Ortsfeuerwehr.
Alarmübung im „Klecks“
Die Band ‚The Vllains‘
August Gödecke im Interview
Fortsetzung von Seite 1: Auf die KLEEBLATT-Frage, was passiert sein könnte, zuckt Gödecke mit den Schultern und meint: „Die erste Vermutung war, dass der Täter einsitzt. Es wurden sämtliche Justizvollzugsanstalten abgefragt, ob jemand eingeliefert wurde, der für diese Taten in Frage käme. Aber Fehlanzeige. Vielleicht ist er krank, ist im Ausland oder lebt nicht mehr.“ Wie er zum Schreiben gekommen sei, ist die nächste Frage. August Gödecke antwortet, dass er als ehemaliger Hottelner Ortsbürgermeister bei Hochzeitsjubiläen oder ähnlichen Anlässen zu Gast war und viele Geschichten aus früheren Zeiten hörte. Damit diese nicht verloren gehen, schrieb er einige in seinem Buch „Kleine Dorfgeschichten“ nieder. Der Erfolg, den diese Veröffentlichung hatte, spornte ihn an. Doch da war der Reiz andere Themen, wie soziale Aspekte und aktuelle Geschehnisse in seine Geschichten aufzunehmen. Diese Möglichkeiten bieten Kriminalromane. Sein erster Krimi „Pest der Gewalt“ erschien vor zehn Jahren - 1999. Darin verarbeitet er Gewalttaten bei hochklassigen Fußballspielen durch Hooligans. Inzwischen ist die junge, attraktive Kriminalistin Kai Sommer die Hauptperson seiner Romane. Um sie und ihr Team sowie den mürrischen, missgünstigen Oberstaatsanwalt ranken sich seine Geschichten. Das Geschehen spielt im Hildesheimer Raum und bringt somit regionalen Lesern den besonderen Aspekt, die beschriebenen
Örtlichkeiten zu kennen. Nach der Vorbereitung für seine Bücher gefragt, wird deutlich, dass August Gödecke für seine Krimis akribisch recherchiert. Dabei scheut er sich nicht, das Grauen bei Tatortbesuchen zu spüren und er spricht mit Geschädigten, Opfern, Ermittlern oder auch Gerichtsmedizinern. Er berichtet darüber, wie erstaunt er über die freundliche Aufnahme bei Polizei und Rechtsmedizin war. „Die freuten sich sogar. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Sie wollen sogar, dass man sie besucht, weil häufig viel Unsinn über ihre Arbeit geschrieben wird“ erzählt er. Bei der letzten Frage „Schreiben Sie an einem neuen Buch?“ lächelt der ehemalige Fallschirmspringer, Sportflieger, Luftbildfotograf und Verwaltungsdirektor eines Psychiatrischen Krankenhauses verheißungsvoll: „Zwei Drittel sind fertig. Darin geht es um Vergewaltigung. Es gibt Menschen, die zwei DNA in sich tragen. Es sind nicht viele, aber es gibt sie. Das Blut hat bei ihnen beispielsweise eine andere DNA als der Speichel.“ Mehr möchte August Gödecke aber noch nicht verraten. Am 7. Oktober findet um 19.30 Uhr die diesjährige Krimilesung in der Stadtbücherei Sarstedt statt. Dabei wird August Gödecke sein Buch „Tödliche Hufe“ vorstellen. Darüber hinaus präsentiert Richard Birkefeld sein Werk „Deutsche Meisterschaft“. Anmeldungen sind unter den Telefon-Nummern 05066-63626 und 05066-80578 möglich oder per EMail: stadtbücherei@sarstedt.de
Produktdesign, Ingenieurswesen, Maschinenbau, IT, Medizin, Tiermedizin Jura und Lehramt informierten auch Vertreter von Polizei, Bundeswehr und Sparkasse über die Möglichkeiten, die Abiturienten in diesen Bereichen offenstehen und teilweise eine Alternative zum Studium bieten. Gerade in Bezug auf die technischen Berufen wurde betont, dass diese zu Unrecht noch immer eine Männerdomäne sind. „Gerade im IT-Bereich ist viel Beratung erforderlich, diese kann durch Frauen teilweise wesentlich sensibler geleistet werden“, betonte Thomas Ulisch der als Berater bei IBM tätig ist. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es für alle noch die Möglichkeit, in lockerer Runde das ein oder andere persönliche Wort mit den Referenten zu wechseln und vielleicht noch ganz spezielle Fragen zu klären.
Mutter zur Zusammenarbeit bereit Sarstedt. Zunächst sollten nur die Tiere aus den Stallungen, Gehegen und Volieren und eines Sarstedter Kleintierzoos durch die Behörden in Augenschein genommen werden. Als die Beamten dann auf hygienische Missstände trafen, wurde daraus eine familiäre Tragödie. Das Jugendamt wurde eingeschaltet und die 16-jährige Tochter vom Jugendamt in Obhut genommen. Der Mutter wurde eine Frist von 2 Wochen eingeräumt, um die Wohnung in einen bewohnbaren Zustand zu bringen. „Sobald die Maßnahmen ausgeführt sind, wird die Mutter das Jugendamt verständigen“, so Sozialdezernent Ulrich Wöhler. Da die Mutter sich zudem ausdrücklich bereit erklärt hat, nicht nur aktuell sondern auch künftig Hilfeangebote des Jugendamtes in Anspruch zu nehmen, kann der Wunsch von Mutter und Tochter nach baldiger Rückkehr wohl bereits in absehbarer Zeit verwirklicht werden. Bislang hatte die Familie keine Hilfe zur Erziehung nach dem Jugendhilferecht in Anspruch genommen.
Um zu verhindern, dass zukünftig ähnliche Situationen eintreten, wird das Jugendamt konkrete Hilfen anbieten und installieren. Diese sollen auch darauf zielen, dass speziell die schulische und berufliche Entwicklung des Mädchens kooperativ vorangebracht wird. Die Recherchen des Fachdienstes Schule hinsichtlich der Schulpflicht der 16Jährigen haben ergeben, dass keine Schulpflicht mehr besteht. Fakt sei, dass die Schülerin bis Februar 2009 wegen gesundheitlicher Probleme nicht am Unterricht teilnehmen konnte. Die Schulleitung habe dann, um die Probleme in den Griff zu bekommen, einen Förderplan für die Schülerin erstellt. Dem schloss sich ein vertragliches Betriebspraktikum an, welches bis zum 24.06.2009 lief. Das Praktikum wurde im Kleintierzoo der Mutter absolviert. Zu beachten sei zudem, dass in Niedersachsen nach der Absolvierung eines Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) - dieses kann auch in einen Betrieb abgeleistet werden - die Schulpflicht endet.
���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
��� ����������������� ����������������� �����������������
����������������� ��������������� �����������������
�������������������������
����������������������
�������������� Aktiv im Alter
Berufsmesse im Gymnasium Fortsetzung von Seite 1: Dann lud die Arbeitsgruppe Mitglieder aus 13 verschiedenen Berufsgruppen ein, welche am 17.09. von 18-20 Uhr in den Räumen des Gymnasiums über ihren Beruf informierten. Auch einige Studenten, viele von ihnen ehemalige Schüler des Gymnasiums, standen bereit, um über ihre Erfahrungen in ihren Studiengängen zu berichten. Nach kurzen Begrüßungsworten des stellvertretenden Schulleiters Eberhard Schneider in der vollbesetzten Pausenhalle des Gymnasiums erklärte Mitorganisator Sebastian Möhring kurz den Ablauf der Veranstaltung. Anschließend hatten die Referenten die Möglichkeit, ihr Berufsbild kurz zu skizzieren, bevor es zu Einzelvorträgen in die Klassenräume ging. Neben Informationen zu den klassischen Studiengängen wie
279 Ring. Es folgte auf Platz 3 die Mannschaft „FF Gödringen II“ mit
271 Ring. Für die Plätze 4 bis 10 erhielten die Mannschaften „Fire Fox“, „Kyffkäuser II“, „Schacht 16-18“, „KuDo I“, „ Hotteln II“, „HaGöHo Dream Team“ und „Pik As“ ebenfalls Pokale. Als beste Schützen wurden Gabi Neumann mit 94 Ring geehrt und Rainer Weise mit 96 Ring. Ehrungen erfolgten auch für die Schützinnen und Schützen unter 12 Jahren in der Disziplin „Lichtpunktschießen“. In der Gruppe 6-8 Jahre errang den 1. Platz mit 66 Ring Lenn Warneke. In der Gruppe 9-11 Jahre belegte mit 70 Ring Hendrik Peters den 1. Platz. Im internen Wettstreit um die Jubiläumsscheibe konnte sich bei den Schützen Hans-Henning Köhler, bei den Schützinnen Bärbel Kegel und bei der Jugend Joshua Döring am dichtesten an den in diesem Jahr geforderten Teiler 98,0 heranschießen.
�����������������������
GP. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung ist heute über 65 Jahre alt. Im Jahr 2050 werden es über 30 Prozent sein. Durch den demografischen Wandel rückt das Thema „Senioren im Straßenverkehr“ immer mehr in den Fokus. Denn auch ältere Menschen wollen auf Freizeitaktivitäten und Sport nicht verzichten und nutzen dazu Verkehrsmittel wie Auto oder Fahrrad. Laut einer Studie werden sie hierbei allerdings häufig Opfer von Verkehrsunfällen. Besonders gefährdet sind neben älteren Kfz-Mitfahrern und Fußgängern speziell Radfahrer. Als Radfahrer sind Senioren mehr als dreimal so gefährdet wie die 25- bis 64-Jährigen. Um dies zu vermeiden, raten Verkehrsexperten Autofahrern zu erhöhter Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme gegenüber Radfahrern. Sie weisen als sogenannte „ungeschützte“ Verkehrsteilnehmer eine sehr hohe Verletzbarkeit auf, werden aber von Autofahrern meist weniger beachtet als andere motorisierte Verkehrsteilnehmer. Aber auch die radelnden Senioren können zu ihrer eigenen Sicherheit einiges beitragen. Helle und auffällige Kleidung macht sie für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. Selbstverständlich sollte zudem das Einhalten von Verkehrsregeln sein, ebenso wie die Nutzung eines verkehrssicheren Fahrrads mit gut funktionierenden Bremsen und Leuchten. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass immer noch zu viele Senioren ohne entsprechenden Schutzhelm Rad führen. Dabei habe gerade dieser bei einem Unfall bzw. Sturz oft eine lebensrettende Funktion, da er vor schweren Kopfverletzungen schütze ...
����������������������������� ����������������������
��������� � � � � � � � � � �������������������������������� ��������������������� ����������������������� �������������������������������
�����������������������
������������������������������������� ���������������������������������������������������������� �����������������������