����������
e t a on ng M 3 aini Tr ur n
Gültig bis 06.07.2009 Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90
28. Jahrgang • Nr. 23 H25704 • 25. Juni 2009
SeaStar Discovery startet in Sarstedt mit dem ersten Casting
Jetzt bewerben für Sarstedts next Topmodel Sa 15. und So 16.8.09
www.fischer-fitness.de
€
,
OHG
Fit durch den Sommer! Die „Feuerflöhe“ aus Giften zu Besuch in Laatzen
Abtauchen Abenteuer Adrenalin Ausland Action Foto: Senft Laatzen. Die Jüngsten der Ortsfeuerwehr Giften, die Feuerflöhe, besuchten kürzlich die Freiwillige Feuerwehr in Laatzen. Ortsbrandmeister Stephen Wehling (FF Giften) und Pressesprecher Gerald Senft (FF Laatzen) kannten sich vom gemeinsamen Arbeitgeber und so war der Kontakt schnell hergestellt. Eine Stunde war für den Besuch eingeplant, es wurden dann aber doch über 90 Minuten, die die Kinder in Laatzen verbrachten. Vom
Abenteuerlustige Mädels gesucht! Als Preise winken ein Tauchschein mit kompletter Ausrüstung, eine tolle Reise, Schmuck, Bikini, Mode und natürlich der Titel „SeaStar-Girl 2010“. Während des Castings gibt es sportliche Herausforderungen, Fotoshootings über und unter Wasser und auch ein Film für SeaStarTV Frauen gesucht wird gedreht. Auch das Fernsehen hat sich wieder angekündigt. Abenteuerlustige Girls im Alter von Neben den Lokalmatadorinnen wer18 bis 35 Jahren können sich unter den auch Bewerberinnen aus dem www.SeaStar-Discovery.de bis Rest das Landes an die Innerste kommen, um sich für das große Finale zum 10.08.2009 bewerben.
besetzte Zentrale sucht man vergebens“. Wie in Giften werden auch in Laatzen die Feuerwehrleute per Funkmelder alarmiert, eine Berufsfeuerwehr besteht nicht. Anhand von Einsatzbildern wurden die Tätigkeiten von diesem Jahr erläutert wobei den Kindern besonders die vielen Tierrettungseinsätze auffielen. Mit einem obligatorischen Gruppenfoto endete der Rundgang.
Jetzt schon vormerken:
���������������� ���������������������
Energiegeladene Ausstellung
Miriam und Marina haben gut Lachen. Sie bestritten nur zu zweit das Finale 08 in Thailand, da die dritte Kandidatin schon am Flughafen ausgeschieden war. Warum? Die Antwort gibt es unter www.SeaStarTV.de
Das im KLEEBLATT Verlag herausgegebene SesStar Magazin sucht auch dieses Jahr wieder mutige Kandidatinnen, die Lust auf Abenteuer, Tauchen und Fotoshootings haben. Die erste nationale Vorentscheidung der SeaStar Discovery findet diesmal in Sarstedt statt.
Alarmeingang angefangen bis hin zur großen Fahrzeughalle führte die elf Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren der Weg durch das Gebäude am Sankt-Florian-Weg. Immer wieder wurden Fragen beantwortet und die Technik ausprobiert. Am meisten beeindruckte die Kinder ein Seil mit dem sich die Tore öffnen ließen. Eine Frage der „Feuerflöhe“ musste Pressesprecher Senft aber verneinen: „Es gibt hier keinen Schlauchturm, auch eine mit Personal
zu qualifizieren. Wo das stattfinden wird und was dabei alles geplant ist, wird noch bekannt gegeben. Soviel kann jedoch zu den bisherigen Zielen verraten werden: 2005 Sri Lanka, 2006 Mauritius, 2007 Jamaika, 2008 Thailand, 2009 ...
Firmen gesucht Dieses Mal können sich auch Firmen aus der Region am Event beteiligen. Das betrifft natürlich alle „BeautyBranchen“ wie Friseur, Kosmetik und Mode sowie Hotels, Gastronomie und Fotografen. Aber auch alle anderen Firmen und Sponsoren sind willkommen. Auskunft zu den Möglichkeiten, die eigene Firma im Rahmen der Veranstaltung bekannter zu machen gibt Thomas Schroedel. Oder bei Fragen eine Mail an Redaktion@SeaStar-World.de senden.
Filme gesucht? Videos von den bisherigen Events gibt es unter www.SeaStarTV.de oder www.SeaStarGirl.eu Viel Spaß beim Bewerben!
Das Sarstedter Stadtmarketing lud ein und die Sarstedter Fussgängerzone wurde zur Info-Meile rund um die Themen „Handwerk, Energie und Umwelt“. Großer Bilderbogen auf Seite 12
Lauf-Stammtisch Sarstedt (jm). Heute, 25. Juni, findet der letzte „Stammtisch“ des TKJ-Lauftreff vor den Sommerferien im „Jahn-Sportpark“ nach dem Training , also gegen 19 Uhr, statt. Während der Ferien gibt es im Juli keinen „Stammtisch“, der nächste ist also erst wieder für den letzten Donnerstag im August, den 27. August, geplant.
In eigner Sache: KLEEBLATT macht Urlaub bis 10.7. Wer viel arbeitet, hat sich seinen Urlaub verdient. Daher macht der KLEEBLATT-Verlag bis zum 10.7.09 Betriebsferien. E-Mail und Fax laufen natürlich durch und am 16.07.09 können sich alle wieder auf ein aktuelles, spannendes KLEEBLATT freuen. Hallo@KLEEBLATT.de
Am 12. Juli startet wieder der
���������������������������
Bayerische Frühschoppen der GHG vor dem Sarstedter Rathaus. Alle Infos auf Seite 4.
Große FerienVerlosung Tolle Gewinne! Lesen Sie Seite 8+9!
���������������������������� ���������������������������
������������������������������������������ �����������������������
Lokales
25. Juni 2009, Seite 2
26. Juni 27. Juni 28. Juni 29. Juni
30. Juni
01. Juli 02. Juli 03. Juli 04. Juli 05. Juli 06. Juli
07. Juli 08. Juli 09. Juli 10. Juli 11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli
15. Juli 16. Juli
Notdienst der Ärzte 23./24./25.02.
26./27.02./01.03.
26./27.02./01.03. 28.02.
28.02.
Raum Sarstedt, Giesen, Barnten und Algermissen von Fr. 19 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr für dringende Behandlungsfälle nur über Ruf-Nr.: 05066/ 61444 Raum Sarstedt und Barnten Mo, Di und Do 19 Uhr bis 7 Uhr, Ärztlicher Notfalldienst ab 19 Uhr Ruf-Nr.: 05066/ 6 14 44 Stadt Hildesheim einschl. Giesen u. Harsum Mo, Di und Do von 19 bis 7 Uhr nur über Ruf 05121/1 92 22 Raum Sarstedt und Barnten von Mi 12 Uhr bis Do 7 Uhr, Ärztlicher Notfalldienst ab 12 Uhr Ruf-Nr.: 05066/ 6 14 44 Stadt Hildesheim einschl. Giesen u. Harsum von Mi 13 Uhr bis Do 7 Uhr, nur über Ruf 05121/1 92 22
Ambulante Notfallpraxis: St. Bernward Krankenhaus Hildesheim bis 23 Uhr, Tel. 05121-901163 Pflegedienst: 05121/93120 (24 Std.) Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. A. Renken-Zürner, Dingelbe, Tel. 05123/4985 (27/28.06.) Dr. M. Zgoll, Harsum, Tel. 05127/6383 (04/05.07.) Dr. N. Beste, Nordstemmen, Tel. 05069/4802221 (11/12.06.) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)
Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen
übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke,Christina Neumann Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Florian Wenzel / Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 florian.wenzel@kleeblatt.de diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich
�����������������������������������������������
�����
Ambulante Krankenpflege Berezow GmbH Brückenstraße 3 31180 Giesen OT Hasede Qualitäts-Pflegebetrieb
Telefon (0 51 21) 9 31 20 www.berezow-gmbh.de
„Gemeinsam pflegen mit Vertrauen“
Neues aus der Sarstedter Bücherei
Buchtipp der Woche „Bunker“ von Andrea Maria Schenkel Zum 1. Mal begibt sich Andrea Maria Schenkel ins Reich der Fantasie. Kein realer Kriminalfall liegt ihrem neuen Roman zugrunde. Eine junge Frau wird an ihrer Arbeitsstelle entführt. Anscheinend hat es der Kidnapper auf den Tresorschlüssel der Firma abgesehen. Den hat sie aber nicht. Tagelang wird sie in einer alten Mühle (in deren Keller sich der
titelgebende „Bunker“ befindet) eingesperrt und in dieser Zeit erfährt der Leser einiges über Opfer und Täter. Der Entführer, ein an sich harmloser Loser, mit harter Kindheit, der höchstens einem Kaninchen etwas zuleide tun kann, wird immer sympathischer im Vergleich zur zickigen Gefangenen, die ein schreckliches Geheimnis aus ihrer Vergangenheit hütet. Stadtbücherei, Kirchplatz 2, 31157 Sarstedt, Tel. 05066/63626
Sommerkirche mit Kriminalgeschichten aus der Bibel
Sarstedt. Mit dem kommenden Sonntag beginnt die Sommerkirche der evangelischen Gemeinden in der Region Sarstedt-Stadt. An den sechs Sonntagen in den Sommerferien handeln die Predigten von Kriminalgeschichten aus der Bibel, von Sonntag zu Sonntag immer von einer anderen. Man kann die Bibel durchaus auch aus der Perspektive lesen; die Faszination des Bösen und
seiner Aufklärung, Schuld und Vergebung sind ihre ureigensten Themen. Der Auftakt, 28. Juni, steht unter dem Thema „Der König und das Mädchen“; es geht um Ehebruch und Auftragsmord. Und zwar in der St. Nicolai Kirche Sarstedt um 10 Uhr, St. Paulus, Sarstedt um 10 Uhr, Paul-Gerhardt, Sarstedt um 11 Uhr, St. Paulus, Hasede um 9.30 Uhr und in der Peter und Paul Kirche in Rössing um 10 Uhr.
Heisede (RJ). Schon zum 10. Mal waren die Aerobicdamen des TSV Heisede unterwegs. Nach Städten wie München, Stuttgart, Oslo und Amsterdam ging es dieses Jahr nach Rüdesheim am Rhein. Wie immer organisiert von der Trainerin Kerstin Sonntag, war es auch in diesem Jahr eine Fahrt voller Überraschungen. Mit dem Zug von Sarstedt in Wiesbaden angekommen, wusste noch niemand wo die Reise endet, da die Organisatorin bis zum Schluss das Ziel geheim halten konnte. Von der Jugendherberge mit wunderschönem Blick über Rüdesheim, ging es zunächst in Siegfrieds Musikkabinett. Dort konnte man sich eine der größten Sammlungen der ersten mechani-
schen Musikinstrumente ansehen und -hören. Den Abend ließ man bei Wasser, Wein und Brot im Gefängnis Restaurant „Bollesje“ und anschließend bei bester Stimmung in der Drosselgasse ausklingen. Bei strömendem Regen machte sich die Gruppe am nächsten Morgen mit dem Schiff auf zur Loreley und den wunderschön gelegenen Burgen am Rande des Rheins. Der letzte Tag wurde zu einer Romantiktour mit Schiff, Gondel und Seilbahn. Aber auch zu Fuß wurden Plätze wie Assmannshausen und das Niederwald Denkmal besucht. Nach dem Motto: Nach der Reise ist vor der Reise, warten nun alle gespannt darauf, was Kerstin Sonntag sich fürs das nächste Jahr ausdenkt.
Großer Einsatz für Tschernobyl
Hasede. Auch in diesem Jahr wird wieder die große Kleidersammlung für Tschernobyl-Kinder im Landkreis durchgeführt. Die Sammelaktion wird geleitet von der Bastelgruppe in der Kirchengemeinde St. Paulus Hasede. Im Rahmen der Aktion „Hilfe für Tschernobyl-Kinder“ werden Baby-, Kinder- und Jugendkleidung, sowie gut erhaltene Dreiräder, Kinderfahrräder, Kinderwagen, Spielzeug vieles mehr eingesammelt. In der Zeit vom 29. Juni bis 4. Juli werden die Mitglieder des Frauenbastelkreises jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr täglich im Gemeindezentrum in Hasede,
Brückenstraße, die Spenden entgegennehmen bevor alles gesichtet, sortiert und in große Kartons verpackt wird. Alles soll dann, wie in den vergangen Jahren, bedürftigen Familien in Weißrussland zugute kommen. Diese leiden auch heute noch unter der Atomreaktorkatastrophe von Tschernobyl. Über einen Sponserring werden dann per LKW die Pakete direkt nach Gomel transportiert und persönlich den Empfängern übergeben. Damit soll auch die Einhaltung des Verwendungszweckes sichergestellt werden. Weitere Informationen erteilt gerne Uschi Hölter in Giesen, Tel. 05121-77163.
Vorstandssitzung SPD
Gottesdienst verschoben
Sarstedt. Der SPD-Ortsverein Sarstedt/Giften trifft sich heute, dem 25. Juni zu seiner nächsten Vorstandssitzung. Beginn wird um 19 Uhr im Innerstebad-Restaurant sein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorbereitung des Uhlandstraßenfestes. Die Sitzung ist parteiöffentlich.
Sarstedt. Der Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Sarstedt wird auf Grund des ökumenischen Johannisfestes auf Donnerstag um 18 Uhr verlegt. Hier sind besonders alle Familien herzlich eingeladen.
Veranstaltungskalender Donnerstag, 25.06.09
ik-Genossenschaft, Veranstaltungs- Bunter Nachmittag, BdV, Ha27.06.-28.06., Koloniefest, Klein- raum der Volksbank Hildesheimer sede gärtner „Am Boksberg“ Börde eG, Steinstraße 1+3
25.06.-28.06., Jugendfeuerwehr Hotteln, Radtour zum Abschluss 11.00 Uhr, Boccia-Wegeturnier, Kolonie „An der Innerste“ der Wettbewerbssaison
Freitag, 03.07.09
Freitag, 10.07.09
10.07.-19.07., Gemeindepokal 25.06.-27.06., jeweils 15.00- 15.00-18.00 Uhr, Bachblütenspa- 03.07.-04.07., Übernachtung der in Ahrbergen, SV Rot-Weiß 17.30 Uhr, Kinderbibelwoche, ziergang, Sarstedt, Treffpunkt: an Schulanfänger im KIGA Ahrbergen der Grillhütte am Boksberg Hottelner Gemeindehaus Ferienpassaktion „Luftgewehr“, Sonntag, 05.07.09 Schützenverein Giesen 14.00 – 17.00 Uhr, Handarbeit 19.00 Uhr, Hildesheimer Marktplatz und Spielkreis, AWO Ortsverein Musiktage, Marktplatz Sarstedt 09.30 Uhr, Die Wilde Hilde, Das 15.00 Uhr, Ohrensessel, Musik Radio Tonkuhle Frauenprogramm für die ältere Generation, Das Sonntag, 28.06.09 Radio Tonkuhle Frauenpro19.00-20.00 Uhr, Bürgersprech2009 zeit, CDU Sarstedt gramm 2009 Fahrradtour, MGV Giften Montag, 06.07.09 19.30 Uhr, Kultursommer, 19.30 Uhr, Elternabend unter dem 10.00 Uhr, Fahrradtour, MännerKulturgemeinschaft Razzle Motto: „Geschwister... haben Kino in den Ferien, Gr. Förste Feri- Dazzle, 50er und 60er Jahre, im sich zum Streiten gern“, Mutter- Gesangverein Giften Junkernhof enpass, Groß Förste Kind-Gruppen, Paul-Gerhardt15.00 Uhr, Bilderschau über Barnten, Gemeinde DGH Barnten Dienstag, 07.07.09 Samstag, 11.07.09 20.30 – 22.00 Uhr, Skate by night in Hildesheim Montag, 29.06.09 GHG-Stammtisch, in „Davuts Re- Mitgliederversammlung, Bergmannsverein Giesen und Ahrstaurant am Rathaus“ Freitag, 26.06.09 bergen bis 17.07., Sport und Spiel, Sommerferienpass, Gem.-Jugendpflege 14.00 – 18.00 Uhr, Sommerfest 26.06.-28.06., Fahrt zur PartDonnerstag, 09.07.09 im Freibad, Angebot ist kosnergemeinschaft Lindenthal, St, Kino in den Ferien, Gr. Förste Ferientenlos, nur der Eintritt für das pass, Kolpingsfamilie, Groß Förste Paulus, Hasede Freibad muss gezahlt werden 12.00 Uhr, Busfahrt, DRK Schlie- 09.00-12.15 Uhr, Computer-Sommerferien für Anfänger, VHS kum Sonntag, 12.07.09 Sarstedt, Vor der Kirche 7, EDV18.00 Uhr, Abschluß erstes Raum, (Für Kinder ab 8 Jahren) Halbjahr - Glücksschießen - mit Bayerischer–Frühschoppen, Ehrung, Schützenverein Ruthe Rathaus, GHG
Dienstag, 30.06.09
19.00 Uhr, Hildesheimer MarktTagesfahrt nach Vienenburg, Kath. platz Musiktage, Marktplatz Frauenbund, Ahrbergen
Samstag, 27.06.09
Donnerstag, 02.07.09
GHG Sommerfest im Restaurant „La Espanola“ 02.07. – 12.07., Theaterfreizeit für 8 – 12 jährige Paderborn – ev. Jugend EDEKA-Fußballturnier mit Org. Hildesheim - Sarstedt Fußballabteilung, FSV-Sport19.00 Uhr, Informationsabend zur anlage Gründung einer Bürger-PhotovoltaFahrradtour und Grillen, Kolpingsfamilie, Groß Förste
09.30 Uhr, Frauen, die sich trauen, (Angelika Mayr-Gehler), Das Radio Tonkuhle Frauenprogramm 2009
Montag, 13.07.09 Kino in den Ferien, Gr. Förste Ferienpass, Groß Förste 13.07.-19.07., Fußballturnier, MTV Germania Barnten
Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.
Alle Angaben ohne Gewähr
Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Kreuz-Apotheke, Telefon 05 11-86 45 08 Wülfel, Hildesheimer Straße 360 (n. Biergarten) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Straße 38 (Laatzen-Nord) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 Igel-Apotheke, Telefon 05 11-82 39 41 Laatzen, Albert-Schweitzer Straße 1 (n. LEZ) * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Hermes-Apotheke, Telefon 05 11-86 43 80 Laatzen, Hildesheimer Str. 52 (n. Kronsbergstr.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Xtra-Apotheke, Telefon 0 5 11-4 75 63 50 Laatzen, Karlsruher Straße 8 Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Delphin-Apotheke, Telefon 0511-825252 Laatzen, Am Wehrbusch 20 (Nähe LEZ) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) *zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
25. Juni
Kultur und Spaß für die Heiseder Aerobicdamen
���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������
24 Stunden Bereitschaft
Apotheken-Notdienst
KLEEBLATT am Donnerstag
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
Razzle Dazzle Open-Air Sarstedt (r). Die legendären 50er und 60er Jahre mit ihren Größen wie Elvis, Jerry Lee Lewis, Fats Domino, Chuck Berry, Buddy Holly usw. noch einmal hautnah zu erleben - das heißt „Razzle Dazzle“. Diese Musik aus der „Guten Alten Zeit“, original dargeboten und in eine grandiose Bühnenshow verpackt, präsentieren die sechs Rock‘n‘Roller seit 1991 in ganz Norddeutschland. Am Freitag, 10. Juli (Beginn 19.30 Uhr) rocken „Razzle Dazzle“ live auf der Open-Air-Bühne im Biergarten der Kulturgemeinschaft, Vor der Kirche 5. Die klassische Besetzung mit Bass, Gitarre, Schlagzeug, Piano, Saxophon, sowie mehrstimmigem Gesang ermöglichen die komplette musikalische Bandbreite der 50er und 60er Jahre und lassen jeden Auftritt zu einem Happening werden. „Razzle Dazzle“ musizierten bereits mit so namhaften Rock‘n‘Rollern wie Chris Andrews, Soulfull Dynamics, Middle of the
25. Juni 2009, Seite 3
Schnitt-Stelle in Hasede feiert 1-Jähriges
Road, Searchers, Rattles, Lords, Spider Murphy Gang und Peter Kraus gemeinsam auf einer Bühne. Im Frühjahr 1998 gab es eine gemeinsame Show mit dem Originalensemble des Musicals „Buddy“ - Die Buddy Holly Story. Die 100-prozentige Hingabe zur Musik sowie die Originalität in der Darbietung wurden 1993 auf einem norddeutschen Rock‘n‘Roll-Wettbewerb belohnt. „Razzle Dazzle“ wurde hier von namhaften Musikredakteuren zum Sieger gekürt. 1994 erschien dann die CD „Lucky To Be Alive“, die bereits nach kurzer Zeit ausverkauft war. Im Frühjahr 2000 wurde eine zweite CD „shake, rattle & roll“ präsentiert. Seit Mai 2005 ist die neue CD „Jukebox“ auf dem Markt und bei Konzerten oder online zu erwerben. Der Kartenvorverkauf beim Schreibbasar Petri & Waller (8 EUR, Abendklasse 9 EUR) hat bereits begonnen, Sandra Ölkers und Melanie Kettler freuen sich, Sie am 27. Juni ab für das leibliche Wohl der Besucher 12.00 Uhr zu Sekt und Tombola begrüßen zu dürfen. ist gesorgt.
����������������������������������������������
������
�������������������������������
Schreibbasar beschenkt Schulanfänger
���������������������������� ���������������������������� ��������������
������������ �������������
����
������������ �����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
�������
�
����������������������������������
Razzle Dazzle präsentieren Rock‘n‘Roll von Elvis bis Buddy Holly.
Himstedt erneut zertifiziert
Sarstedt (gk). Siegfried Himstedts Gärtnerei wurde am vergangenen Donnerstag abermals mit dem Qualitätssiegel „Überprüfter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei“ ausgezeichnet. Der „Bund deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau e. V.“ vergibt in regelmäßigen Abständen bundesweit an verdiente Betriebe das begehrte Prädikat. Die Unternehmen werden von kompetenten Mitarbeitern des Bundes deutscher Friehofsgärtner gründlich überprüft, wobei auch das gesamte Erscheinungs- und Kommunikationsprofil nicht außer Acht gelassen wird. Diejenigen Gärtnereien, die ihr Ziel erreichen, haben vieles zur vollsten
Foto: Kühle Zufriedenheit der Kunden aufzubie- In diesem Jahr überreichte Harald Petri vom Schreibbasar den ten. Siegfried Himstedt, dem auch zukünftigen Schulanfängern aus dem St. Nicolai-Kindergarten die eine professionelle Unternehmens- beliebten Schulboxen. Mehr dazu auf Seite 5. führung nachgesagt wird, nahm die Auszeichnung mit viel Freude entgegen. Vorausgegangen waren Sarstedt. Als besonderes Zeichen der an den Berufsbildenden Schulen ausführliche Gespräche und gewis- der Anerkennung verlieh der Zen- Walter Gropius in Hildesheim tätig senhafte Begutachtungen vor Ort. tralverband des Deutschen Fri- ist, ist mit großem ehrenamtlichen Die hannoverschen Kommissions- seurhandwerks Jochen Lemke und Engagement für das Friseurhandmitglieder Birgit Ehlers-Ascherfeld, Horst-Henning Wilke die Ehrenna- werk tätig. So führt er seit 30 Jahren Andreas Noltemeyer, Dirk Pöpper- del in Gold für besondere Verdienste verantwortlich Kongresse und Taling und Lutz Arnsmeyer teilten die im Friseurhandwerk. Jochen Lemke, gungen zur Fort- und Weiterbildung Freude mit Siegfried Himstedt über der in Sarstedt einen Friseursalon von Lehrkräften im Friseurbereich die Auszeichnung. betreibt und der Stellvertretende durch. Von der BUGA kehrte Siegfried Bundesvorsitzende der Deutschen Er gehört dem BerufsbildungsHimstedt vom Wettbewerb „Grabge- Berufsschullehrer (BLBS) Horst- ausschuss des Niedersächsischen staltung und Denkmal“ mit der be- Henning Wilke sind auf vielfältige Friseurhandwerks an und hat herWeise für das Friseurhandwerk vorragende Kontakte zur friseurkosgehrten Bronze-Medaille zurück. engagiert. So sind beide seit 1985 metischen Industrie, zum DHKT, zu gemeinsam in den Prüfungsaus- den Spitzenorganisationen BDI und schüssen der Handwerkskammer BDA sowie zu Bundes- und LandesHildesheim-Südniedersachsen tätig. politik. Die Verleihung erfolgte im Jochen Lemke ist weiterhin seit Rahmen der gemeinsamen Innungsvielen Jahren im Vorstand der Fri- versammlung der Friseurinnung seurinnung Hildesheim Stadt und Hildesheim Stadt und Land sowie Land tätig. Horst-Henning Wilke, der Friseurinnung Alfeld.
Ehrennadel in Gold
���������������������������� ����������������������� ������������������������
������������������������ ������������������� ��������������������� ������������ KULTURGEMEINSCHAFT SARSTEDT Die Herbst-Studienreise vom 15.09. bis 19.09.2009 führt in diesem Jahr zu interessanten Sehenswürdigkeiten nach Thüringen. Nähere Informationen erteilt bis zum 30.06.2009: Erika Hellberg, Tel.: 2706
����������������� ����������������������
��������������
�������������� ��������� ������������������������ ��������������� ������������������������������
���������������������� �������������� �������������������
��������������������������� ������������������������ �������������� �������������� ������������������ ���������������� ��������������� ��������������
�������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������
Von links: Birgit Ehlers-Ascherfeld, Siegfried Himstdt, Andreas Noltemeyer, Dirk Pöpperling und Lutz Arnsmeyer. Foto: Kühle.
Von links: Horst-Henning Wilke, Jochen Lemke, stv. Obermeisterin Sina Wunstorf, Ehrenkreishandwerksmeister Friedel Elolf.
Gerhardt-Hauptmann-Str. 15 31157 Sarstedt / OT Gödringen Telefon: 0 50 66 / 6 36 05 www.friedhofsgaertnerei-himstedt.de
������������������������������������������� ������������������������������ ���������������������������������������������������������������� ����������������������� ���������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� ����������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������������
����������������������������
�����������������������������������������������������������������
Lokales
25. Juni 2009, Seite 4
Auch 2009 FSV-Fußball-Ferien
Sarstedt. Nach dem großen Zuspruch in den letzten Jahren, haben sich die Verantwortlichen der FSV-Fußballabteilung dazu entschlossen, in Sarstedt erneut Fußball-Ferien in den Herbstferien, vom Samstag, den 03.10. bis Dienstag, den 06.10.2009, anzubieten. Mit dem erfolgreichen
und bewährten Trainerteam versprechen die Verantwortlichen 4 Tage Fußballspaß pur, für Jungen und Mädchen von 6 bis 14 Jahren. Die Betreuung geht von Samstag bis Dienstag, jeweils von 10 bis 16.30 Uhr. Weitere Informationen werden auf der Homepage folgen: www.fsv-fussball.de.
Sarstedt. Am Freitag, 3. Juli, trifft sich die Wandergruppe des TSV Rethen um 17.30 Uhr an der Haltestelle Rethen-Nord zu einer Abendwanderung zum Wiesendachhaus. Am Samstag, 11. Juli, ist die Haltestelle Gleidingen-Mitte Treffpunkt zu einer Rundwanderung von Gleidingen über Heisede und Hotteln und am Samstag, 25. Juli, geht es mit
dem Zug um 8.26 Uhr ab Bahnhof Rethen an das Steinhuder Meer. Von Mardorf führt die Wanderung über Hagenburg nach Steinhude. Zu allen Unternehmungen sind auch Gäste herzlich willkommen. Informationen erteilen Helmut Voigt unter Telefon 0511/823 061 oder Werner Schumacher unter Telefon 0511/81 69 25.
Wandern mit dem TSV Rethen
Berglandschaft vor der Haustür
Sarstedt (r). Die FSV – Wanderabteilung startete am Wochenende zur Tageswanderung im Hils. Das Dorfgemeinschaftshaus am Sportplatz in Kaierde war Ausgangspunkt der Wanderung. Von dort ging es fast 90 Minuten nur bergauf bis zur Köhlerhütte (320 m) unterhalb der 400 m hohen Hünenburg. Dort wurde eine Verschnaufpause eingelegt und die „Rucksackverpflegung“ verspeist. Der Rückweg gestaltete sich dann bergab zwar etwas leichter, war aber dennoch bei Gefällestrecken, die mit 17 % ausgewiesen waren, ein Problem für die Beine. Zwischendurch wurden die Wanderer mit herrlichen Ausblicken belohnt.
An den Fischteichen vorbei führte der Rückweg zurück nach Kaierde. Wanderführer Manfred Knobloch hatte mit 10 Kilometern für den Rundkurs um Kaierde das richtige Augenmaß bewiesen. Am frühen Nachmittag kehrte die Wandergruppe in das Gasthaus Rhöhnberg-Eck in Delligsen zum Mittagessen ein. Die nächste Veranstaltung der FSV–Wanderabteilung ist am Mittwoch, den 8. Juli, eine Radtour zur Aseler Mühle. Treffpunkt ist 13 Uhr Festplatz. Tourenführerin wird Adelheid Küther (Tel.05066/5526) sein, die Infos gibt und auch die Anmeldung entgegen nimmt.
��������
�����������
����������������
Neueröffnung 3. Juli 2009
������������������������ Ich lade Sie herzlich ein, bei einem Glas Sekt mich und die aktuelle Mode kennen zu lernen. Ihre Natalia Renner
„Heiseder Chillers“ erringen Titel beim Soccer-Turnier Heisede (pb). Die Wettervorhersage Mannschaftsführer Marian Stogniew, ließ nichts Gutes erahnen. Trotzdem trafen sich sechs Mannschaften zum Soccer-Turnier in Heisede. Der Beginn des Turniers verzögerte sich um einige Minuten, als kurz nach 13 Uhr ein kräftiger Regenschauer über den Platz zog. Danach hatten Veranstalter und Teilnehmer jedoch noch das Glück auf ihrer Seite und das Turnier konnte bei
der seine ganze Familie dabei hatte, gut im Rennen. Nach der 1:4 Niederlage im ersten Spiel gegen die „Chillers“, eilten sie von Sieg zu Sieg, Die „Chillers“, die eindeutig die ausgeglichenste Mannschaft aufboten, kamen nur einmal ins Wanken. Nachdem sie gegen den Bocker FC bereits mit 5:1 führten, drehten ihre Gegner in Hälfte
Keiner musste den Heimweg mit leeren Händen antreten, für alle Mannschaften gab es Urkunden und Pokale, gespendet vom Versicherungsbüro Heimann.
�������������������� ������������������������������ ������������������������ ������������
������������������������������ ������������������������ ������������������������������������������� ���������������������������������������������������
KLEEBLATT am Donnerstag
Wanderführer Manfred Knobloch bei der Einweisung.
Laufausweis als Belohnung
Sarstedt (jm). Nicht ganz die erhoffte Resonanz fand der erste „Tag des Laufabzeichens“ am vorigen Sonntag in Sarstedt. Zum einen spielte das Wetter nicht mit, zum anderen waren offensichtlich jeweils zwei Start-Termine am Vormittag und Nachmittag zu viel, so dass die Veranstalter vom TKJ-Lauftreff im nächsten Jahr dieses Angebot dann nur noch vor- oder nachmittags machen wollen. Etliche Sarstedter, keinesfalls nur Sportler, nutzten aber das Angebot, 15, 30 oder 60 Minuten ohne Laufpause zurückzulegen, und erhielten dafür auf Wunsch die Laufausweise, Stoffabzei-
chen und Anstecknadeln für „Bronze“, „Silber“ oder „Gold“. Die „Bronze-Bedingungen“ wurden auf der Aschenbahn im „Jahn-Sportpark“ zurückgelegt, die Bewerber für „Silber“ und „Gold“ liefen außerhalb des Sportparks 30 bzw. 60 Minuten Dauerlauf und wurden dabei von Aktiven des TKJ-Lauftreffs begleitet. Besonders erfreulich war, dass alle Anwärter die von ihnen angestrebten Bedingungen problemlos schafften, so dass sie sich von den TKJ-Lauftrefflern Annett Gittermann, Andrea Pytel und Burkhard Nerenz, die den Organisationsstand betreuten, ihre „Belohnungen“ überreichen lassen konnten.
teilweise sonnigen Abschnitten ohne weitere Unterbrechungen durchgeführt werden. Diesmal wurde in einer Gruppe mit 4-er Teams und „Fliegendem Torwart“ gespielt. Somit hatte jede Mannschaft 5 Spiele zu absolvieren. Die vom ehemaligen Heiseder Spieler Marcel Kordes aktivierten Spieler bildeten diesmal zwei Mannschaften, die gleich zu Beginn aufeinander trafen. Die noch flugs ausgedachten Namen der beiden Teams „Koma-Kolonne“ und „Kasper of Desaster“ sorgten allseits für den ersten Schmunzler. Das Spiel endete 3:2 für die „Koma-Kolonne“. Hatten die „Kasper of Desaster“ hier noch Chancen zu punkten, merkte man in den folgenden Partien, dass gerade die weiblichen Teilnehmer mit ihrer Kondition zu kämpfen hatten. Im zweiten Spiel gab es dann eine richtige Klatsche, als sie gegen die „Heiseder Chillers“ klar mit 10:0 unterlagen. Auch die folgenden Spiele gingen mit 3:4, 3:4 und 1:4 verloren. Erstaunlich und unerwartet lagen die „Heiseder Juniors“ mit
zwei Treffern richtig auf und schafften kurz vor dem Abpfiff sogar noch den nicht für möglich gehaltenen Ausgleich zum 5:5 mit einem herrlich verwandelten Freistoßtreffer, was die Tabellenführung der „Chillers“ trotzdem nie in Gefahr brachte. Um das Turnier noch mit einem Finale abzuschließen, hatten sich die Organisatoren Jochen Kamp und Peter Bergel zu Beginn mit den Mannschaftsführern darauf geeinigt, dass die beiden besten Teams noch einmal gegeneinander antreten. Somit kam es noch einmal zur Begegnung der „Heiseder Chillers“ gegen die „Heiseder Juniors“. Hier wurde jedoch schnell klar, wer die besseren Reserven hatte. Die „Chillers“, die doch einige Auswechselspieler mehr hatten, nutzten diesen Vorteil aus und konnten die Partie relativ klar mit 4:1 nach Hause bringen. Der Turniersieg war mehr als verdient, wenn auch viele am Spielfeldrand die Daumen für die „Juniors“ drückten.
Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe ������������������ �����������������������
�����
�������� ��� �����������
������
���
��������������������������������
��������������� ��������������� ���������
��������������������������������
���������������� ���������������������������� ��������������������
Bayerischer Frühschoppen – schon jetzt vormerken!
Sarstedt. Auch in diesem Jahr lädt die GHG zu einem Bayerischen Frühschoppen in die Sarstedter Innenstadt. Das Sommer-Highlight findet am 12.07.2009, ab 12.00 Uhr vor dem Rathaus statt. Die Gäste können sich auf LiveMusik der Stimmungs-Band „Dick und Durstig“ freuen. Neben den kulinarischen Schmankerln wie Weißwürstchen, Leberkäs und Sauerkraut ist auch eine Ochsenbraterei für das leibliche Wohl In diesem Jahr sorgt auch ein „Frühschoppenochse“ für das leibliche wohl der Gäste. der Gäste dabei und auch für das kühle Blonde und alkoholfreie Getränke ist gesorgt. Fester Bestandteil ist der Publikumswettbewerb „Maßkrug- Die GHG hat derzeit 68 Mitgleider - wollen auch Sie dabei Die Gewinnerin des stemmen“ der um 14 Uhr alle sein oder haben Sie Fragen zur GHG-Gewinnspiels kräftigen Teilnehmer auf die Mitgliedschaft? Infos gibt es unter www.ghg-sarstedt.de. vom 28. Mai heißt: Bühne ruft, aber auch „Das schönste Dirndl“, „Die schönste Susanne Fietje, Kindertracht“ und „Die zünfLaatzen tigste Lederhose“ werden vom Veranstalter gesucht und mit Sie hatte das Rätsel richtig gelöst und erhält einen GHG-EinGHG-Gutscheinen als Gewinn kaufsgutschein über 25 Euro. belohnt. Herzlichen Glückwunsch!
��������
���������������������������������� ���������������������������� �������������������������� ���������������������������������������� �������������������������������
������������������������������������������ ����������������������������������������������������
GHG-Mitglied werden?
� � � � � � ������������������������ �������
������������������������������������
And the winner is...
�������������������� ������������������ �������������������������
�
��������
������������������
�
�������
�������������������
�����������
��������
������������������
�
�����������
�����������
�
�������������������������������
�����������������������
�
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
25. Juni 2009, Seite 5
Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Schreibbasar
Butler
Schreiben – Schenken – Lesen
Kulinarisches und Partyservice
Foto: Gerda Kühle
Apotheken
Karten zu tun hat, bei Petri und Waller ist alles sofort zu haben. „Die Kunden werden bestens beraten und betreut“, versichert der 57-jährige Harald Petri. Alljährlich bekommen alle Kinder aus den Sarstedter Kitas, die in die Schule entlassen werden vom Schreibbasar Petri und Waller eine bunte Schulbox, deren „Schirmherr“ Käpt´n Blaubär ist. Am Dienstag dieser Woche überreichte sie Harald Petri persönlich 34 angehenden Grundschülern aus der Kindertagesstätte St. Nicolai. Neben Buntstiften, lehrreichen Heften und allerlei nützlichen Schulutensilien gab es in diesem Jahr ein T-Shirt für den Schulstart. Marion Wegener, Leiterin der Tagesstätte, und Marianne Algermissen, die für die Vorschulerziehung zuständig ist, freuten sich ebenso wie die Kinder überr die Geste des Schreibbasars.
Elektro
Nach rund eineinhalb Jahren ist Butler Eventcatering auch in Gleidingen zum festen Bestandteil geworden. Längst hat sich in der Region herumgesprochen, dass man im Schützenhaus Gleidingen wieder gut und günstig Essen gehen kann. Besonders Schnitzelliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Vom günstigsten Schnitzelgericht, hinter dem sich ein 200 g Schnitzel für 6,50 € verbirgt, hält die Speisekarte alles bis hin zur „500g-Schnitzel Schweinerei“ für den großen Hunger, die garantiert die Blicke auf sich zieht, bereit. Bewirtet wird das Schützenhaus von René und Anita Voigt. In den Räumlichkeiten des Schützenhauses finden bis zu 80 Personen Platz, was schon für sich alleine spricht. Aber auch für die Feier Zuhause hält der Partyservice ein Sortiment bereit. Neben Toilettenwagen, Kühlanhänger, Imbisswagen, Creperie und Ausschankwagen
können Zelte, Bänke, Tische und Pavillons für jede Art von Feier ausgeliehen werden. Neben den Einrichtungen liefert Butler Eventcatering selbstverständlich auch Getränke auf Kommission, kalte oder warme Buffets, Schnittchen, Bratenplatten und viele weitere kulinarische Genüsse nach Bestellung und auch das Servicepersonal kann bei Bedarf gleich mit gebucht werden. Neben dem Stadtfest und dem Kartoffelmarkt in Sarstedts Innenstadt veranstaltet Familie Voigt jedes Jahr zur Uhrumstellung die bekannte Oldieparty sowie den Tanz in den Mai. Auch das sehr gelobte Weihnachtsbrunch Buffet soll in diesem Jahr wieder seinen Platz im Terminkalender finden und wenn Sie einmal gutbürgerlich bei René und Anita Voigt Speisen möchten, würden diese sich freuen, auch mal für Sie tätig zu sein.
Gastronomie
������������������ �������������������������������
Installateur
������������������ �����������������������
Druck / Verlag
Event-Catering
& Toilettenwagenvermietung
Schützenhaus Gleidingen Ritterstr. 26 • Tel.: 05102-3906
Fleischerei
Elektro ���������������� �������� ��������
�����������������������
�������������������������� ��������������� �������������������������������
Geldinstitut
Schreibwaren
�������������������������������������
����������������������� ������������������������������
Maler
���
������������
��� �������� �������� �������� �������� ����������������������������������
����������������������� �����������������������
Rund ums Haus
������������� �������� ������������������������
Getränke
Mode Wir ´s en ring
b
Glaserei
üb
��������������������� ������������� �������������������� ��������������
er 7 5 J
Mode
Sport
���������������������� ��������������������� �����������������������
������������������������������
������������������������������� ���������������������
��������� ���������������������
Gastronomie
Ofen
Reise
�������������������������� �����������������������
������������������������������ ���������������������
������������������������������������� �����������������������������������
Spielwaren
S e it
����������� ����������������
���
��������������������������������������������������������
Kosmetik
re n
�������������
��������
������������������ ������������ �������������� �������������� ������������ ������������ �������� �����������������
��������������������������������������� ������������������������������������ ������������������������
����������������������� ���������������������
ah
Blumen/ Gärtnerei
����������������������������
������������������� ������������������������� ���������������������
Event-Service ���������������� ���������������
����������������������
�
Sarstedt (gk). Der längst über Sarstedts Grenzen hinaus bekannte Schreibbasar Petri und Waller hat sich zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution in der Innerstestadt entwickelt. Die Geschäftspartner Manfred Waller und Harald Petri gründeten 1988 in Garbsen das Unternehmen. Im Jahr 1994 übenahmen sie zudem in Sarstedt das gut gehende Geschäft der Familie Grote „Am Hahnenstein“. Als sich die Gelegenheit ergab den Betrieb zu erweitern, siedelten die Gründer im Jahr 2001 in die Steinstraße 26 um. Und somit wird mitten im Herzen Sarstedts den Kunden viel geboten, wobei auch der prompte Bestellservice großen Raum einnimmt. Alles, was mit Schreibwaren, Schulartikeln, Büchern aller Genres und Geschenkartikeln in vielen Variationen sowie Glückwunsch- und anderen
��������������
������������������������� �������������������������� ������������������������
������������������������������ �����������������������������������
Versicherungen �������������������������������������
������ ��������������� ����������� ��������������
���������������� ���������������������������� ��������������������
�������������������� �������������� �����������������������
Hauptvertretung Christian Lisiak
Am Spitzhut 6 • 31141 Hildesheim Tel: 05121-8847464 • Fax:05121-8847465
25. Juni 2009, Seite 6
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
�������������������������� ����������������������������� ��������
��������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������
KLEEBLATT am Donnerstag
Lokales
25. Juni 2009, Seite 7
Lokales
25. Juni 2009, Seite 8
���������������� ������������������ ������������������� ������������������������ �������������������� ����������� �� ����� ����� ����� ������ ������ ������ ������ ������ ����� ��
�� ����� ������ ����� ����� ����� ������ ������ ���� ����� ���
KLEEBLATT am Donnerstag
����������������������
������������������� �������������������������� ����������������������� � ����������������������������������������������������������������� ������������������ � ������������������������������������������������������������� �� ������������������������ � �������������������������������������������������������������
����������������� Abenteuer zwischen Dinos und Piraten
��������������
��������������������������������������� ����������������������������������������������������������������
������������ ������������������
Es muss nicht immer Mallorca sein. Oft reicht auch schon ein Tag im Freizeitpark Rasti-Land, um die Sommerferien zum Erlebnis werden zu lassen. Neueste Attraktion des familienfreundlichen Ausflugsziels ist die Abenteuerlandschaft Robinsons Insel. Auf echten Flößen können Kinder die Gewässer unsicher machen und viele tolle Spiel- und Klettermöglichkeiten entdecken. Ein Piratenschiff wartet darauf geentert zu werden und im Wasser lauern die Krokodile. Beweisen Sie Ihr Geschick bei der Wasserschlacht im Reich des T-Rex. Mit Wasserkanonen spritzen Sie
��������������������������
während der Fahrt andere Boote nass – werden aber auch selbst zum Ziel. Ein Riesenspaß an heißen Tagen! Direkt daneben schlängelt sich der reißende Fluss der großen Rafting-Bahn durch die Urzeitwelt mit riesigen Dinosauriern. Trockene Action verspricht die Bobkart-Bahn, bei der pfeilschnelle Elektrobobs durch einen Edelstahlkanal sausen – die Geschwindigkeit bestimmen die Fahrer dabei selbst. Für noch mehr Kribbeln im Bauch sorgen die Familienachterbahn, die Jeepbahn und die Gokarts. Besonders für Kinder ist das Rasti-Land ein wahres Paradies, denn an allen Ecken gibt es spannende Abenteuer zu erleben. Sie können sich nach einer Abenteuerfahrt durch die Piratenstadt mit der Riesenschiffschaukel in die Höhe schwingen lassen oder auf dem Historischen Jahrmarkt Karussells aus der guten alten Zeit erleben. Sie fahren mit Oldtimern durchs ferne Afrika oder toben sich einfach nur auf den großen Spielplätzen aus. Das Rasti-Land befindet sich direkt an der B1 zwischen Hildesheim und Hameln nahe Salzhemmendorf OT Benstorf. Bis Ende August ist das Rasti-Land täglich ab 10 Uhr geöffnet. Danach ist bis zum 18. Oktober nur an den Wochenenden und in den nds. Herbstferien geöffnet. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen erhalten Sie unter www. rasti-land.de oder Telefon (0 51 53) 9 40 70.
*** Sommergewinnspiel*** Endlich sind Ferien! Für viele bedeutet das: Ausspannen und die freie Zeit genießen. Damit man den Sommer nicht nur auf Balkonien verbringt, verlost das KLEEBLATT Eintrittskarten für die großen Freizeitparks in Norddeutschland und ein paar Bücher und Spiele zum Zeitvertreib:
3x 5x 6x 2x 3x 4x 3x 3x
Familienkarte (4 Personen) für den Hansapark Familienkarte (4 Personen) für das Rasti-Land Einzelkarte für den Heide-Park Zwei-Personen Karte für den Serengeti-Park „Die 10. Symphonie“ (Buch) „Vino, Verdi, dolce Vita“ (Buch) Ghostbusters für Playstation 3 SingStar „Mallorca Party“ für Playstation 3 und diverse Spiele
Alles, was Sie dafür tun müssen, ist, die Sonnen zu zählen, die auf dieser Doppelseite versteckt sind. Schicken Sie eine Postkarte mit Name, Anschrift, Alter (!), Telefonnummer und Anzahl der Sonnen auf dieser Doppelseite an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Einsendeschluss ist Donnerstag, der 13. Juli 2008. Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe (16. Juli) bekanntgegeben. Viel Glück!
Die zehnte Symphonie
Ein Thriller um die verschollene Zehnte Symphonie Beethovens – eines der faszinierendsten Rätsel der Musikgeschichte Der junge Musikwissenschaftler Daniel Paniagua wohnt einem unvergesslichen Privatkonzert bei, das der berühmte Komponist Ronald Thomas in der Villa des spanischen Millionärs Jesús Marañon gibt: Ronald Thomas soll Fragmente der verschollenen Zehnten Symphonie von Beethoven gefunden und den ersten Satz des Werks nachkomponiert haben. Am nächsten Tag wird der enthauptete Körper des Musikers in einem Park bei Madrid gefunden. Wer mordet im Dienste der Musik? Joseph Gelinek ist das Pseudonym eines spanischen Musikwissenschaftlers und Beethoven-Experten, Dunkelachterbahn, bei der rund der seinen ersten Roman vorlegt. 50 % der Fahrtstrecke in Dunkelheit Der „echte“ Joseph Gelinek (1758stattfindet. Weiterer Bestandteil ist in einer zweiten Phase eine Themenfahrt, bei der in der Dunkelheit spezielle visuelle, akustische und - eine weitere Weltneuheit - sogar sensitive Erlebnisse auf die Gäste warten... Raffiniertes Essen, leckerer Wein, Die Mindestgröße der Passagiere elegante Mode – Italien ist der beträgt nur 1,25 m, daher bietet diese Inbegriff des „dolce vita“. Wir Attraktion trotz besonderem Thrill bewundern die schnellen Autos, eine hohe Familienfreundlichkeit. die großartigen Opern, den überInfos dazu gibt es unter www.kata- schwänglichen Lebensstil und plektor.de, unter www.hansapark.de wünschten uns auch ein bisschen oder direkt im HANSA-PARK. mehr entspanntes “non fa niente” Nach Europas größtem und höchstem auf unserer Seite der Alpen. Hochseilgarten seiner Art (Sky Trail), Doch was genau ist es, was Italien ergänzt Norddeutschlands Familien- so einzigartig macht? Sind es die park Nr. 1 sein Angebot an interaktiven kulinarischen Köstlichkeiten von Spielmöglichkeiten mit einem mari- Pasta und Pizza bis Gelato? Oder tim thematisierten Niedrigseil- und die Italiener selbst, die es sogar beim Klettergarten für alle Kinder schon Putzen noch wie einem Modemagaab drei Jahren. Zudem findet von Juli zin entsprungen aussehen? bis August das Sommerblütenfestival Andrea Micus ist dieser Frage im Hansa-Park statt. nachgegangen und verfasste einen Der Hansa-Park ist bis zum 25. Ok- amüsanten Reisebegleiter für den tober täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Sommerurlaub oder fürs WegträuUhr geöffnet. men aus dem Alltag.
1825) stammte aus Böhmen und war zu Beethovens Zeit ein begehrter Klavierlehrer und Hauspianist des Wiener Adels, der sich auch an eigenen Kompositionen versuchte.
Deutschlands Themenpark am Meer eröffnet Weltneuheit
Italien: Vino, Verdi, dolce vita
Achterbahnen gibt es viele - aber den „Fluch von Novgorod“ nur ein einziges Mal - im HANSA-PARK, Sieksdorf. Die neue High-Tech-Achterbahn mit dem außergewöhnlichen Namen verbindet zum ersten Mal weltweit einen Launch-Coaster neuester Bauart und neuester Technik mit einer Aufzugsachterbahn, bei welcher der Lift 90° im Dunklen nach oben geht und von einem sensationellen Drop von 97° ebenfalls im Dunklen gefolgt wird. Das ist der steilste Absturz einer Achterbahn im Dunkeln weltweit. Zusätzlich kombiniert sie einen Freiluftrollercoaster mit einer
��������������������������������������������������
��������������������������������������������������� ������ ���� �������� ������� �������� ����������� ������ ����
�������������
��
�����������������������������
TÜV-zertifizierter Markt �
������������
�������� ����������������� ���� � �����������������
��������������������� ������������������ ����������������
������������������������������������ ������������������������
Wir machen Ihren
AKKU FIT
Ihr Service für Akkus und Batterien. Akkus und Batterien für Digitalkameras, Werkzeuge, Handys, Garagentoröffner, Küchen und Badwaagen. Multimedia-Store Sarstedt
bei Schönfeld Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1A Tel. 05066-63245 oder 7772
Sommerausflug in das Heide-Park Resort Eintreten und Abenteuer erleben: Das neue Mayatal entdecken, Cowboys und Indianer im Lucky Land jagen oder Nervenkitzel pur auf Desert Race und Co. – Langweile ist für Freizeitabenteurer hier ein Fremdwort – und zwar vor allem im Sommer. Mit 120 Stundenkilometern auf Colossos, einer der größten Holzachterbahnen der Welt abwärts sausen oder die wagemutigen Abenteuer der Piraten auf der Seebühne miterleben. Der Heide-Park Soltau bietet unzählige Möglichkeiten, einen erlebnisreichen Tag mit der ganzen Familie zu verbringen – und das inmitten einer wunderschönen 850.000 Quadratmeter großen Parklandschaft. In Norddeutschlands größtem Familienpark kann man sein individuelles Erlebnis aus 50 Attraktionen und Shows zusammenstellen. Die über 40 Fahrgeschäfte bieten Unterhaltung von ruhig
und gemütlich bis temporeich und atemberaubend. Im freien Fall geht es beispielsweise mit Scream, dem höchsten GyroDrop Tower der Welt, blitzschnell in die Tiefe. In der Hänge-Loopingbahn Limit erlebt der Freizeitparkfan die Welt kopfüber, und mit der Schweizer Bobbahn rauschen die Parkbesucher pfeilschnell durch einen stählernen Eiskanal oder sie schaukeln beim Mountain-Rafting durch einen reißenden Gebirgsfluss. Kinder erleben mit strahlenden Augen die Wichtelhausenbahn, den Roten Baron oder die Monza-Rennstrecke, freuen sich über die Show mit Spencer und seinen
Freunden oder werden in den zwei Wildwasserbahnen, durch die sogar schon mutige Vierjährige abwärts sausen können, auch schon einmal richtig nass. Nicht zu vergessen die tollen Abenteuerspielplätze zum Toben und Klettern sowie die beliebte Kindermeile.
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
25. Juni 2009, Seite 9
������������
����������������������
����������������� Die Wilden Hühner und das Leben. Das Original-Hörspiel zum Film
Gesprochen von Michelle von Treuberg, Lucie Hollmann, Sonja Gerhardt, Jette Hering, Vertrackt ist das mit dem Erwachsenwerden. Da kommen die „Wilden Hühner“ ganz schön durcheinander. Oberhuhn Sprotte jedenfalls versteht die Welt nicht mehr: Warum hat es Fred auf einmal nur so eilig mit dem ersten Mal? Melanie bereitet ihre Beziehung mit Willi ebenfalls Kopfschmerzen. Die Klassenfahrt wirbelt auch die Gefühle von Wilma, Frieda und Trude ordentlich durcheinander. Und dann bekommen die Wilden Hühner auch noch ernsthafte Konkurrenz ... Nach einem Roman aus der Reihe „Die Wilden Hühner“ von Cornelia Funke.
Die Geisterjäger sind los
– Ghostbusters
�
Kfz-Gewerbe gibt Tipps für sichere Urlaubsfahrt GP. Normalerweise wird das Familienauto zum Einkaufen, für den Wochenendausflug oder die Fahrt zur Arbeit nur wenige Kilometer bewegt. Geht es jedoch im Sommerurlaub auf die große Reise, empfehlen die Fachleute des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes einen Boxenstopp in einem Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Dort wird der Pkw für die lange Distanz fit gemacht. Danach geht es ans Beladen. Schwere Gepäckstücke möglichst zur Fahrzeugmitte hin und zuunterst, leichtere darauf verstauen. Alles unbedingt absichern, sodass bei einer Notbremsung oder
���������
���
������������������������������������ ���
�
��� ���
���
�
�
���
��
���������������� ���������������� �������������������
��������������� Schlimmerem nichts durch den Innenraum fliegen kann. Verbandkasten, Warndreieck und -weste griffbereit unterbringen. Das Gleiche gilt für Dokumente wie Pässe, Kfz- und Führerschein
����������������� �������������������� �������������������������������������� ������������������������������������������ ���������������������������������� �����������������������
SingStar® krönt die Könige von Mallorca Die fünfte Jahreszeit in Köln? Harmlos. Das Oktoberfest in München? Kindergeburtstag. Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) zeigt jetzt, was echte Partystimmung ist! Mit der neuesten SingStar Compilation „Mallorca Party“ beweisen die Musik-Experten einmal mehr, dass sie ihr Handwerk bei der Auswahl der besten KracherHits beherrschen. Mit Star-Interpreten wie Jürgen Drews, Mickie Krause oder DJ Ötzi hält das Line-up der 30 Künstler alles, was es verspricht. Natürlich darf auch der Wettbewerb wie zwischen Jürgen Drews und Mickie Krause nicht zu kurz kommen: Mit der Duell- und Duett-Funktion bleiben keine Wünsche offen.
Wer ist im Sommer 2009 der heißeste Anwärter auf den Thron des Königs von Mallorca? Mit Sicherheit ein echter SingStar.
��
Machen Sie Ihr chen: Sommerschnäpp
Bademode reduzi
ert!
with care
Dessous, Bademoden & Prothesen nach Brustoperation (Zulassung aller Krankenkassen)
Konrad-Adenauer-Straße 4 Harsum, Tel. 05127/9 02 08 02 Mo.- Sa. 9.30 - 12.30 Uhr Mo.- Fr. 15.00 - 18.00 Uhr
Ihre Checkliste vor dem Urlaub
Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) und Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) erklären Deutschland im Juni zur „geisterfreien Zone“. Der Grund: die Geisterjäger sind los! Der Spielfilmklassiker „Ghostbusters“ aus dem Jahr 1984 ist am 24. Juni 2009 sowohl auf Blu-ray™ als auch als Videospiel exklusiv für PLAYSTATION®3 (PS3™) und PlayStation®2 erschienen. In „Ghostbusters: The Video Game“ rüsten sich die Spieler mit einem Protonenpaket aus und leben ihre Geisterjäger-Fantasien als neues Mitglied des Ghostbusters-Teams in einer Welt aus, die sich zwei Jahre nach dem zweiten Teil des Spielfilms abspielt. Wieder einmal wird Manhattan von Leichenfledderern, Geistern und vielen anderen Gestalten heimgesucht und es ist nun die Aufgabe des Ghostbusters-Teams, sie einzufangen und in ihre Gewalt zu bringen. Die Story des Spiel wurde von Harold Ramis und Dan Aykroyd geschrieben, den Originalautoren von Ghostbusters. Bei dieser Gelegenheit kam es zum ersten Treffen der Originaldarsteller seit über 20 Jahren. Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis und Ernie Hudson haben dem Spiel ihre Stimmen und ihr Aussehen geliehen, und auch die Figuren der beliebten Darsteller William Atherton (Walter Peck), Annie Potts (Janine) und Brian Doyle-Murray (Mayor Jock Mulligan) wurden in die Geschichte integriert. „Ghostbusters: The Video Game“ wurde von Terminal Reality und Red Fly Studios entwickelt.
Einen Tag vor der Abreise sollten Sie: eine Auflistung aller Sachen für Reisegepäckversicherung erstellen, Aufstiegshilfen, wie Mülltonnen, rund ums Haus wegräumen (als Einbruchschutz), Außensteckdosen abschalten, Buchungsunterlagen und Bestätigungen wie Flug/ Bahntickets für alle Mitreisenden zusammensuchen, ebenso Hotelbestätigung, Mietwagenbestätigung, Telefon von Unterkunft/ Reiseveranstalter, eine Gepäck-Verladeprobe durchführen (passt alles ins Auto?), Gepäck wiegen (meist sind 20-40 kg auf Flugreisen pro Person erlaubt) Haus-, Briefkastenschlüssel abgeben, Urlaubsanschrift und Telefon hinterlegen, Lebensmittel auf Haltbarkeit prüfen, Pflanzen ausreichend gießen. Am Abend vorher: Über aktuelles Wetter im Reiseland informieren und passende Reisekleidung auswählen; bei einigen Fluggesellschaften kann man schon am
Vorabend das Gepäck einchecken: So vermeidet man Stress und Wartezeit am nächsten Tag und hat meist auch einen besseren Sitzplatz. Am Abreisetag: Alarmanlage aktivieren, aktuellste Abflugzeit noch mal von zu Hause prüfen (Internet, Hotline), Batterien aus Geräten nehmen, Fenster und Türen zu oder kippen bzw. sichern, Gas, Licht abschalten, Hausschlüssel hinterlegen, Heizung aus/niedrig (auch Wasserbettenheizung aus), Keller/Garage sichern, Kleingeld für Taxi, Bus, Kleinausgaben am Flughafen, Trinkgeld einstecken, Kühl- und Gefrierschrank abschalten/abtauen (Türen offen lassen), Licht über Zeitschaltuhr bedienen (Einbrecherschutz), Möglichst alle Sicherungen raus, Müll wegbringen, Netz-, Antennen, Telefonstecker raus, rechtzeitig losfahren um stressfrei zu Reisen, Wasser abdrehen (speziell Geschirrspüler/Waschmaschine).
��������
���� ��������������
���������������� ��������������������� ���������������������� ������������������������� ��������������� ����������������� ������������� ���������������������� ����������������������� ��������������������
Serengeti-Park Hodenhagen bietet spannende Erlebnisreise
Hodenhagen. Afrika fast vor der Haustür: Abenteuerlustige erleben im Serengeti-Park Hodenhagen afrikanische Wildnis hautnah. Über zehn Kilometer, vorbei an exotischen Großtieren wie Giraffen,
Große Auswahl an elektrischen Grills Auf alle vorrätigen Grills bieten wir 10% Jubiläumsrabatt Multimedia-Store Sarstedt
������������������������� ������������������ ����������������
Wild, wilder, Safari! Nashörnern, Kamelen oder Elefanten, schlängelt sich der Pfad durch die „Hodenhagener Serengeti“. Auf dem Weg von einer Wasserstelle zur nächsten kreuzen Zebras, Strauße, Antilopen und Bisons wie selbstverständlich den Weg, der in eigenen Autos oder Bussen sitzenden Besucher – alle Tiere in greifbarer Nähe. Über 20 Affenarten begrüßen die Gäste auf ihre eigene einnehmende Art. Sogar Löwen- und Tigerareale durchfahren Abenteurer und beobachten einige Raubtierfütterungen ohne jegliches Gitter. Neben fast 1.500 exotischen Tieren auf 110 Hektar Freigehege wartet der Park in der Freizeit- und Wasserwelt mit rasanten Fahrgeschäften wie dem Victoria-Freefall-Tower, der Wildwasserbahn oder einem Abenteuer-Hochseilgarten auf. Nervenkitzel bietet der Park darüber hinaus bei seiner neuen Show der Todesspringer, die dreimal täglich artistische Höchstleistungen in der Freizeitwelt darbieten. Unter dem Motto „Seeräuber der Serengeti“
Bei uns hat die Grillzeit angefangen.
zeigen die Kunstspringer sogar Feuersprünge aus 10 Metern Höhe. Öffnungszeiten: Wetterabhängig von Anfang/Mitte März bis Ende Okt. täglich, Einlass 10.00 - 17.00 Uhr, geöffnet bis 18.00 Uhr. An Wochenenden, Feiertagen und in den Spitzenzeiten der niedersächsischen Sommerferien Einlass von 09.30 17.00 Uhr, geöffnet bis 18.30 Uhr.
bei Schönfeld
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1A Tel. 05066-63245 oder 7772
����������������������������
����������������������� ������������
������������������
���������������������� ��������������
����������������� ����������������
Unsere neue Mitarbeiterin ist schon sehr gut
- will aber schneller werden!
Modelle gesucht
29,-€
all inclusive in Top-Qualität
Bahnhofstraße 10 - 31157 Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 98 44 40 siskonailpoint@t-online.de
Urlaubszeit
Zubehör für Digitalkameras Speicherkarten, Akkus, Batterien, Reise-Haartrockner, Akkurasierer und Zubehör Multimedia-Store Sarstedt
bei Schönfeld Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1A Tel. 05066-63245 oder 7772
Lokales
25. Juni 2009, Seite 10
Feierstunde für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Sarstedt
klein aber oho! Kleinanzeigen im Geburt Ein Sonnenstrahl mehr auf der Welt....
Lina Elisabeth Retzlaff ���� ����� � � � � � � ��� ����� � � � ����
���������������� ����������������������� ����������������������������
����������������������������� ����������������������������� �������������������������
��� �����
�����
Danksagung
��
Danke
für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Hochzeit
Christian & Jana Heisler
�
geb. Kallnik
�������������������������������
Verschiedenes
Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr
ALTGOLD zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������
mit Alisha & Noel
Vermietung Sarstedt, 3ZKB, DG, ca. 60 qm, 290€ KM + NK + MS, Tel.: 05066/3910, frei ab September 09 Sarstedt, 3ZKB, 75qm, Loggia, 3.OG m. Aufzug, Laminat neu, 340€+NK+MS, Tel.: 0173/5424072 Sarstedt, 3ZKB, ruhige Lage, DG, 60qm, Laminat, Gartenmitbenutzung, frei ab 1.9., 330€ +NK+MS, Tel.: 05066/691087 Giften, 3ZKB, 86qm, 1OG, ruhige gepfl. Wohnanl., kl. Spielpl. auf dem Grdst., gr. Blk., Kaport, KM 430€ +NK, Tel.: 05066/6756
Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776
KLEEBLATT am Donnerstag
Sarstedt. Am Freitag. 19. Juni wurden während einer Feierstunde die Abschlusszeugnisse überreicht. Folgende Schüler können sich über ihr Abitur freuen: Matthias Blenkers, Nathalie Boes, Daniel Bothe, Isabel Brisch, Adrian Brühler, Annika Bünning, Severin Bunk (Jahrgangsbester), Lisa Marie Denkmann, Yvonne Dölle, Lisanne Düker, Dennis Ebeling, Firaz Ebrahem, Sebastian Egbers, Nicolas Eicke, Sabrina Exner, Alina Gimber, Silvia Grabowy, Julian Gretsch, Ulrike Hock, Marco Holzinger, Katharina-Sophie Jänisch, Michael Jung, Katharina Kasten, Florian Klan, Annika Klußmann, Frederik Könecke, Kristina Kraus, Marvin Kreier, Runa Krueger, Simon Krumpholz, Tobias Kühne, Julian Kupke, Mirko Lilge, Laura Lindemann, Maximilian Loth, Tabea Ludwig, Nikolas Lührs, Ansgar Lüpke, Sabine Luzia, Sarah Machirus, Jessica Matej, Laura Ma-
tej, Sabrina Matej, Daniela Mehlich, Janine Mensing, Pia Moyzeschewitz, Daniel Mrosek, Frederike Müller, Tanja Peppermüller, Sarah Petersen, Oliver Pieloth, Julia Potrykus, Louisa
Preul, Sandra Ptok, Mona-Sophie Ranisch, Jan Richard, Pasquina Rimkus, Nils Rother, Jennifer Satzky, Madlien Schimke, Lisa Schurtzmann, André Schweinebart, Tobias Simanowski,
Mirjam Sinna, Jakob Slominski, Kai Sommerfeld, Katharina Tengen, Franziska Timofejevs, Robin Unger, Denise Weddige, Phylis Wiegand, Ole-Kristian Wirtz, Stefanie Wolter.
10. Klassen der Schiller-Realschule feierten Entlassung Sarstedt (gk). Nach dem ökumenischen Abschlussgottesdienst in der St. Nicolaikirche am vergangenen Freitag standen weitere Feierstunden in der Sporthalle der Schiller-Realschule auf dem Programm. Gleich zu Beginn brachten die Absolventen ihren jeweiligen Lieblingssong zu Gehör. Schulelternratsvorsitzende Heike Rüffler sowie einige Schülersprecher und –sprecherinnen ließen die zurückliegenden 10 Jahre noch einmal heiter-besinnlich Revue passieren, wobei sie nicht vergaßen, allen Lehrern und Lehrerinnen für das umfangreiche Wissen, das sie stets gern weitervermittelt haben, von ganzem Herzen zu danken. Ingo Lawicki, kommisarischer Schulleiter, führte in seiner gelungenen Dankes- und Schlussrede unter anderem aus: „Heute ist für Viele ein Tag der Freude, aber auch des Nachdenkens.“
Als erste der vier Klassen erhielten die Schüler der 10d die mit Spannung erwarteten Abschlusszeugnisse. In jeder Klasse gab es für einige Schüler und Schülerinnen Ehrungen mit Präsenten für außergewöhnliche Leistungen. Nach Beendigung der Feierlichkeiten luden die Eltern der Zehntklässler alle Teilnehmer zu einem Imbiss ein. Insgesamt erhielten am vorigen Freitag 115 junge Menschen ihr Abschlusszeugnis. Klasse 10a: Dominik Adler, Alexander Aue, Carsten Fegert, Florian Fischer, Marvin Flenche, Lorraine Fuanani, Pranvera Gashi, Sina Goldammer, Christopher Grenz, Daniel Harmsen, Beatrice Heidel, Miriam Heidel, Kristine Hess, Ella Hetterich, André Hoyer, Eileen Knorr, Leon Kosub, Lisa Labocha, Stephanie Lange, Christian Lengwenus, Maximilian Lindemann, Tom Nordmann, Klaus Pape, Daniel
Schönemann, Gordon-Marvin Sürig, Patrik Swientek, Alena-Katharina Vogt, Tatjana Weller, Maximilian Werth, Stefan Witte. Klasse 10b: Marc Anders, Patrick Anders, Nils Arnhold, Zerrin Arslan, Dennis Bakalarz, Helge Böcker, Maik Bode, Cornelia Deike, Dominik Deppe, Alina Dittrich, Jasmin Dresler, Franziska Dühlmeyer, Denise Eichler, Denny Erdmann, Maraike Goslar, Mandy Hoffmann, Niklas Jäger, Marco Kurze, Christopher Lams, Sina-Lauren Meyer, Natalie Pardela, Felix Peters, Melanie Plaatje, Chris Schablow, René Schmidt, Inessa Schwab, Paul Szymanski, Emre Ünsal, Julia Vucinovic, Sabrina Wilk. Klasse 10c: Niclas Algermissen, Jana Beier, Sven Daniel, Maximilian Hanke, Assadullah Hidari, Mario Hilger, Kristina Idt, Büsra Inci, Romina Kluge, Tatjana Kramer, Gianni
Maurice Krüger, Frederic Maßmann, Jan-Niclas Meyer, Marcel Morban, Natalie Mundt, Ann-Christin Munk, Pascal Neiße, Kathleen Radojewski, Nina Reuter, Damaris Riedner, Till Röß, Sabrina Schneidereit, Natalie Schneppe, Florian Speer, Markus Tomaschewski, Gülben Varol, Mara Wirries, Nazli Yilmaz. Klassen 10d: Claudia Czauderna, Alexander Dohrs, Jessica Fricke, Melanie Fröhlich, Paul Golobir, Laura Gräflich, Julia Heppner, Dennis Rüdiger Holz, Timo Huck, Alissar Ismail, Janina Kampf, Lars Kuntze, Dominik Lack, Celina Linder, Jann Lippel, Daniela Matej, Jana Müller, Niklas Plinke, Diana-Isabell Probian, Angelina Riechers, Mareile Rudnick, Laurin Schmidtmer, Marina Viola Surkemper, Christoph Tengen, Alina Weinreich, Hagen Winkel, Julia Wonsik.
Stellenangebote Fahrer, FSK3, für Paketauslieferung gesucht, Tel.: 0172/6153596
Immobilienverkäufe �������������������������������
Wohnungsauflösung �������������������������������� ���������������������������������� ��������������������������������������������� ���������������������������������
���������������������������������������������
Schnäppchen
�������������������������������������������� ����������������������������������������
������������������������������������������
Verkäufe Coutch-Tisch, Gest. echt Eiche, mod. Form, L 1,56cm, H 55cm, B 75cm, rust. Kachelpl., div. Motive, Handgem., VB 150€, Tel.: 05069/6661
Elektr. Massagesitz, m. tiefen Verkaufe Schulbücher, 4. Klasse, Massage, Polster, lux. Dekostoff, Regenbogenschule, Tel.: 0157/ Schulleiter Ingo Lawicki und Neuwertig, schwarz, umsth. 25€, 73428641 Pavel Dyck Tel.: 05069/6661
Kaufgesuche
Fahrräder
Kaufe Alu-Felgen aller Art, Autoservice Lichtenwald, Am Teinkamp 1b, Tel.: 0179/3923637
����������������������
Campingfahrzeuge
�������� ����������������� �������������� �������������������� ������������������� �����������������
�������€
�����������������������
����������������������
Auto
Professioneller Telefonservice �
Fotos: Gerda Kühle
Prüflinge der Regenbogenschule schneiden gut ab Sarstedt (gk). Unter den Lehrerinnen der Regenbogenschule herrschte vorgestern kribbelnde Spannung und Aufgeregtheit. Der einzige Lehrer an dieser Grundschule, Rüdiger Stille, nahm es gelassen. Umfangreiche Tagesordnungspunkte mit vielen Ehrungen galt es noch vor Beginn der Sommerferien abzuarbeiten. Beim Polizeibeamten Dieter Thiemann hatten vor kurzem mehrere Schüler der 4. Klassen ihre Fahrradprüfung abgelegt. Ida Wippermann, Kevin Zwezich, Steffen Mitulla, Cara Reinecke und Isabell Rollnik schnitten dabei mit jeweils „0“ Fehlern ab. Ausdrücklich belobigt für ihre hervorragenden Leistungen wurden an diesem besonderen Tag auch alle Klassensprecher und Streitschlichter. Als es an die Siegerehrungen der Mathematik-Olympiade und des Känguru-Wettbewerbs 2009 ging, stieg die Spannung abermals im Forum an. Den 3. Preis beim KänguruWettbewerb erzielte Sören Schütze, den 2. holte Colin Buttchereit, und die Siegerin Jessica Erbes bekam für ihre Leistung noch zusätzlich ein olivfarbenes Känguru-T-Shirt mit auf den Weg. Bei der Mathematik-Olympiade gab es zwei 2. Preise in der Klassenstufe 3 (Nils Schwabe und Kira Warnecke-
Foto: Gerda Kühle Busch). Den 1. Preis errang Sebastian Lemke. Geoffrey-Desmond Busche freute sich über den 1. Preis in der Klassenstufe 4. Sophie Catherin Benner, Colin Buttchereit und Lisa Gericke erreichten jeweils den 3. Platz in der Klassenstufe 3. In der Klassenstufe 4 gab es für Sören Schütze und Jonas Lyncke ebenfalls einen 3. Preis. Ehe die Siegerehrungen stattfanden, wurden Schulleiterin Gudula Rehkate und Lehrerin Barbara Meyer von
ihren Ämtern feierlich verabschiedet. Für Gudula Rehkate beginnt eine neue Ära bei der Schulaufsichtsbehörde in Alfeld. Barbara Meyer freut sich nun auf den wohlverdienten Ruhestand. Zur kommissarischen Schulleiterin wurde Heidrun Kunze ernannt. Der Abschlussgottesdienst, an dem auch Schüler der zweiten und dritten Klassen teilnahmen, wurde von Pastor Lutz Krügener und einigen Lehrerinnen in der St. Nicolaikirche gestaltet. Auch hier herrschte zu Be-
ginn quirliges Leben und Treiben. Mit ausgewählten biblischen Geschichten zog Pastor Krügener die Schüler geschickt in seinen Bann. Nicht minder beeindruckend waren die jungen Darsteller, die ein Stück, in dem ein nachdenklich und kritisch wirkender Familienfrosch die Hauptrolle spielt, vortrugen. Mit bewegenden Kirchenliedern, begleitet auf Gitarre von Sabine Franke-Limmeroth und Ulla Heddergott, klang der Gottesdienst aus.
Lokales
KLEEBLATT am Donnerstag
Mathematischer Känguru-Sprung
25. Juni 2009, Seite 11
„Vinzent“ hilft bei Gleitsichtgläsern Gleitsichtgläser sind eine tolle Erfindung, ermöglichen sie doch problemlos scharfes Sehen im Nahbereich und in der Ferne. Wenn sie richtig angepasst sind. Und dabei hilft bei Augenoptik Gödeke ab sofort „Vinzent“ - kein neuer Mitarbeiter sondern ein computergestütztes Video-Messund Zentriersystem. Schnell, exakt und komfortabel werden hier alle Daten erfasst, die zur Berechnung von neuen Brillengläsern nötig sind, wie Augenabstand, Abstand Auge zu Brillenglas, Kopfneigung
(Unterschied zwischen Ferne und Nähe) sowie die Brillenfassungsdaten, um den optimalen Sitz der Brille sicherzustellen. Das ganze funktioniert vor laufender Kamera in „Echt-Zeit“, die Blickbewegungen werden erfasst und umgerechnet und so ein deutlich besseres Sehen durch das ganze Brillenglas gewährleistet, in der Nähe und in der Ferne. Einfach mal selber ausprobieren - das Team von Augenoptik Gödeke in Sarstedt zeigt gerne, wie „Vinzent“ funktioniert.
Von links: Cedrick-Rouven Busche, Jan Kluckert, Annika Pritzel, Mayrin Sommer, Lehrerin Ingrid Schneider und Max Beckert. Auf dem Foto fehlen Inka Meyer zum alten Borgloh und Hannes Rupp. Foto: Seidel Sarstedt (gs). 174 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Sarstedt haben am weltweiten Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Sieben von ihnen konnten Preise und Auszeichnungen erringen. Zum fünften Mal hatten sich Schüler des Gymnasiums an dem internationalen Wettbewerb beteiligt. Die Teilnahme erfolgte auf Initiative von Mathelehrerin Ingrid Schneider. Am 19. März nahmen in über 8.000 deutschen Schulen rund 800.000 Schüler am Wettbewerb teil und bearbeiteten Matheaufgaben, die nach Klassenstufen aufgeteilt waren. 30 Aufgaben galt es zu lösen, wofür 75 Minuten Zeit zur Verfügung standen. Es in dieser Zeit zu schaffen, sei fast unmöglich, räumte Ingrid Schneider ein. Deshalb mussten die Kinder abschätzen, wo ihre Stärken liegen und welche Aufgaben sie vorrangig bearbeiten. Wichtig war es, die richtigen Ergebnisse zu erzielen. Denn jeder Schüler ging mit einer Punktezahl von 30 an den Start. Beim Lösen des ersten Drittels zählt für jede richtige Lösung 3 Punkte, beim zweiten
Drittel 4 Punkte und beim letzten Drittel 5 Punkte. Wird eine Aufgabe nicht gelöst gibt es 0 Punkte. Falsche Ergebnisse bedeuten Punktabzug. Die volle zu erreichende Punktzahl schafften nur ganz wenige Schüler. In der Klasse 5 erreichte in Deutschland niemand dieses Ergebnis. Die Punktzahl zwischen 140 und 149,95 schafften in dieser Kategorie bundesweit nur drei Schüler. Eine von ihnen ist Annika Prietzel. Sie bekam für ihren 1. Platz einen großen Chemiebaukasten. Obwohl sie erst im nächsten Schuljahr das Fach Chemie bekommt, hat sie bereits erste Einblicke in der Forscherklasse gesammelt, die sie zurzeit bescuht. Den weitesten Kängurusprung absolvierte Max Beckert, und zwar mit der größten Anzahl hintereinander gelöster Aufgaben. Dafür bekam er das „Känguru-T-Shirt“. Einen zweiten Platz belegten Inka Meyer zum alten Borgloh, Cedrick-Rouven Busche und Hannes Rupp. Jan Kluckert und Mayrin Sommer errangen einen 3. Preis. Alle Känguru-Sieger erhielten Preise und Urkunden.
����������������������������� �����������������������
Tänzer gehen in die Ferien
Sarstedt. Ferienzeit ist Pausenzeit bei der FSVTanzabteilung, denn diese stellt für die kommenden Sommerferien ihren Trainingsbetrieb ein. Erst am 13.08.09 wird dann wieder um 19:30 Uhr das Tanzbein geschwungen. Für alle, die am
Aufbaukurs teilgenommen haben und weiterhin Interesse zeigen, den schönen Tanzsport zu betreiben, können sich ebenfalls zu dieser Uhrzeit in der Pausenhalle der Schiller-Realschule Sarstedt einfinden. Über Herren, die auch gerne tanzen
möchten, denen jedoch die Tanzpartnerin fehlt, würden sich zwei Damen aus dem Aufbaukurz freuen. Interessenten können bei Frank Sell unter Telefon 05066/984725 anrufen oder an tanzen@fsv-sarstedt.de mailen.
����������������������
�������������� Golf spielen und Golf fahren
Gleidingen. Zum feinen Sport mit dem kleinen weißen Ball hat die Marke VW ja seit spätestens den 70er Jahren eine gewisse Affinität, heißt doch der Bestseller Golf. Die Kombination aus Golf spielen und Golf fahren ermöglichte jetzt das Autohaus Laatzen Petermax Müller: am 13. Juni lud der VW-Händler auf die Golfanlage Gleidingen zum Turnier. Rund 120 Teilnehmer nutzten das schöne Wetter und verbesserten ihr persönliches Handicap beim 18-Loch Turnier zum Teil erheblich; gespielt wurde in 4-er Gruppen. Während der Veranstaltung konnten die ausgestellten Volkswagen und VW-Nutzfahrzeuge ausführlich angesehen und ausprobiert werden.
Am Abend wurden die Erlebnisse beim gemeinsamen Essen im Clubrestaurant „Stableford“ ausgetauscht und die Siegerehrung in den einzelnen Klassen vorgenommen. Anschließend wurden die Gäste von den Verkäufern in den Testfahrzeugen nach Hause chauffiert... Ebenfalls nach einer elitären Sportart ist der jüngste Wolfsburger Wurf benannt: der neue VW Polo. Der feiert am kommenden Wochenende Premiere im Autohaus Laatzen Petermax Müller – Interessierte sind zu Besichtigung und Probefahrt herzlich willkommen. Wer Interesse am Golfsport hat, kann sich zum Schnupperkurs beim Golfplatz Gleidingen anmelden, unter 05102-739000.
Mehr Zeit für Fahranfänger
Laatzen. Der Verkehrsübungsplatz an der Hermann-Fulle-Straße ist bis zum September täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Eine gute Gelegenheit für die Sommerferien, auch die Zeit nach dem Feierabend noch für Fahrübungen zu nutzen.
Die neue HILDESHEIMmobil ist da
Das sieben Hektar große Übungsgelände auf dem ehemaligen Messeparkplatz Süd bietet ausreichend Raum für erste Fahrversuche mit erfahrener Begleitung. Auf dem Parcours von etwa drei Straßenkilometern Länge schaffen eine Ampelkreuzung, ein Kreisel, eine Einbahnstraße, eine Fahrbahnverengung an einer Baustelle, eine Busspur sowie eine S-Kurve ideale Trainingsbedingungen.
�����������������������
die Personen auf dem Siegerfoto sind folgende: v.l.n.r. (kniend) Jörg Habenicht (Vertriebsleiter vom Autohaus Laatzen Petermax Müller), Sibylle Rob-Rieche, Stephan Bomba v.l.n.r. (stehend) Ulf Labsch, Stefan Busche, Holger Sydekum, Berthold Czepluch, Horst Ahr, Cornelia Meier, Wolfgang Kansy und Marc Marsiglia (Clubmanager)
������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������
Lokales
25. Juni 2009, Seite 12
Bilderbogen Energiebörse KLEEBLATT Kunden stellten voller Energie innovative Konzepte in der Innenstadt vor
Sarstedt. Wer persönliche Beratung in Fragen zu energetischer Aufwertung von Gebäuden suchte, war am vergangenen Samstag, den 21.06.2009 in der Sarstedter Innenstadt gut aufgehoben, denn hier fand die „Infobörse Handwerk, Energie und Umwelt“ des Stadtmarketing Vereins Sarstedt statt.
Ofen Galerie:
Dass Kaminöfen sich nicht nur zum Energiesparen eignen, sondern auch ein Schmuckstück für jedes Zimmer sind, sah man bei der Ofen Galerie.
Stahl GmbH:
Pelletkessel und Solaranlagen live erleben – das konnte man bei der Firma Stahl. Und jede Menge Informationen gab es auch noch dazu.
Diverse Aussteller hatten sich eingefunden, um die Besucher darüber zu informieren, wie man mittels richtiger Dämmung im Innen- und Außenbereich oder durch optimal eingebaute Öfen oder Kamine Energie und damit Kosten einsparen kann und gleichzeitig die Umwelt entlastet und auf sie achtet, was durchaus auch beim Autokauf zutreffen kann, wie die Autohäuser zeigten. Sicherlich hätten sich die Aussteller den einen oder anderen Besucher mehr gewünscht, für Interessierte
bot sich jedoch die Gelegenheit, ihre speziellen Fragen ausgiebig mit den Fachleuten zu besprechen. Und wem der Kopf wegen der vielen Informationen rauchte, der konnte sich am Stand der DLRG oder auch in Karl-Heinz Forsters Weingärtchen erfrischen.
KLEEBLATT am Donnerstag
Suche Lagerraum o. kleine Wohnung 1 oder 2 Zimmer möglichst in der Nähe der Sarstedter Innenstadt. Der Raum wird alle paar Wochen für Fotoaufnahmen genutzt, sollte trocken und sauber sein. Mindestgröße 3,5 x 5 Meter. Angebote an Tel. 05066/707017 ��������
���������������������� �����������������������������
������������������
����������������� �������������������������������������������������
Gerber:
Freute sich auf die Besucher: das Team von Gerber zeigte auf der Infobörse unter anderem auf Maß gefertigte, automatische Garagentore.
Sehnde Hannover Fax
(0 51 38) 83 13 (05 11) 83 62 72 (0 51 38) 61 51 61
�������������������� ������������� ������������������
Das Weinlädchen:
Für die Pause nach all den Informationen: Das Weinlädchen von Karl-Heinz Forster bot allerlei Genüsse vor dem Laden und im Weingärtchen.
Dachdeckermeister Hesse:
Ob Velux-Fenster oder Energiespar-Fassade: Dachdeckermeister Roland Hesse bietet alles aus einer Hand – von der Gaube bis zur Wand. ���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
��� ������������������ �������������������
��������������� �����������������
�������������������������
Genießen Sie unsere Sommer-Abende
MH Bau:
Veränderungen geplant? Michael Halleschek ist der kompetente Ansprechpartner für die Durchführung von kleinen und großen Bauvorhaben.
Tischlerei Wallbrecht:
Die Tischlerei Wallbrecht zeigte, wie man mittels Infrarot-Messung den Energie-Verlust eines Hauses mit unzureichender Dämmung ermitteln kann.
��������������������� ��������������������������������������� �������������������� ���������������������������� ��������������������������������� ��������������������������������������������
������������������������������� ���������������������������������������� �����������������������
��������������
��������
������������������������������������
Besuchen Sie unsere Musteranlage!
������������������������������� Familie Axel Vogt & Mitarbeiter
����������������������������������������������
Tischlerei Seifert:
Das Ehepaar Seifert von der gleichnamigen Tischlerei informierte rund um die Themen Fenster, Türen, Innenausbau sowie Treppenund Möbelbau.
Autohaus Moritz:
Komfortabel, umweltfreundlich und sehr sparsam: das Autohaus Moritz zeigte unter anderem den Honda Insight mit moderner Hybridtechnik.
Das nächste KLEEBLATT erscheint wieder am 16. Juli