KLEEBLATT 27.08.09

Page 1

�������� �������������

���������������������������������� �����������

����

����

���������������� ������� �����������

��������

������������

�� �����

���������������

28. Jahrgang • Nr. 28 H25704 • 27. August 2009

Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90

��������������� �������������������

����

��������������

�������������������� ������������������������������������������������� ����������������������������

����

������� ������������� ��������������������

����

��������������

�����������������������

Sommerfest am Sarstedt wird zur Partymeile Sonnenkamp Innerste-Stadtfest und Kartoffelmarkt am ersten Septemberwochenende

Von 19.00 – ca. 22.00 Uhr wird die Band „Vivian Touch“ den Gästen musikalisch einheizen. Am Samstag ab 15.00 Uhr geht es dann weiter, zusätzlich auch von der Innerstebrücke bis zum Hahnenstein. Am Nachmittag zeigen verschiedene Formationen der Tanzschule DanceCorner aus Hildesheim auf der Bühne am Innerstebad HipHop und Streetdance. Mit dabei die Gruppe „The Fabulous“, die in den Jahren 2005 bis 2008 mehrere Weltmeistertitel, Vizemeistertitel und Deutsche Meistertitel ertanzt hat. Zum Thema Breakdance stellt die Gruppe „Big Bang“ ihr Talent unter Beweis, ebenso will die Kindergruppe DC Kids (8-11 Jahre) das Publikum begeistern. Ach so geht das mit dem Tanzen. Lesen Sie weiter ab Seite 4

Spielmannszug feiert in der Mühle

In diesem Jahr organisiert die GHG zum nunmehr 8. Mal das Innerste Stadtfest. Dieses Mal mit noch mehr Bands auf vier Bühnen. Am Freitag, den 04.09.2009 um 17.00 Uhr wird das Fest auf der Hauptbühne am Innerstebad eröffnet und findet an diesem Tag auch nur auf dem Innerstebadparkplatz statt.

Nicht nur ein Besuch bei E-on

Bundesumweltminister Gabriel besucht Sarstedt

Sarstedt. Der neugegründete Spielmannszug veranstaltet am Samstag, den 29. August 2009 sein erstes Sommerfest. Beginn ist um 15 Uhr auf dem Gelände der Mühle Malzfeld in der Mühlenstraße in Sarstedt. Eine Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen sowie Bratwürste und Steaks stillen jeden Hunger. Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Tag die Live Band „3 Months After“, und auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Des Weiteren lockt eine Tombola mit attraktiven Preisen.

Innerstebad geschlossen Sarstedt. Das Innerstebad Sarstedt bleibt in der Zeit vom 14. September bis 03. Oktober 2009 geschlossen. Der Badebetrieb endet am 13.09.2009, der Saunabetrieb mit der Mitternachtssauna am 12.09.2009. In dieser Zeit werden umfangreiche Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Stadt Sarstedt bittet um Verständnis. Am 19.09.2009 findet das Musik-, Sport- und Lichterfest in der Zeit von 11.00 bis 23.00 Uhr auf dem Gelände des Freibades statt. Es gibt zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein. Der Eintritt ist kostenlos.

Sarstedt (cn). Am Samstag, den 22.08.2009 fand am Sonnenkamp die erfolgreiche Premiere des Sommerfestes statt. Der Verein“ Kinder

Foto: Christina Neumann am Sonnenkamp e.V.“ hatte einiges auf die Beine gestellt um kleine und große Leute zu unterhalten. Lesen Sie weiter auf Seite 3

TIM vom Theater nebenan e.V. präsentiert:

„Gerüchte…Gerüchte oder …Zwei Schüsse für Charley“ Ahrbergen. Erneute Attacke auf die Bauchmuskeln: Nach dem Erfolg ihres letzten Stückes „Schlitz im Kleid“ meldet sich die Gruppe „TIM – Theater im Mittelpunkt“ des Theater nebenan e.V. in Ahrbergen mit einem neuen Theaterstück zurück: „Gerüchte…Gerüchte oder…Zwei Schüsse für Charley“ ist eine Komödie von Neil Simon in zwei Akten: „Es ist das gesellschaftliche Ereignis des Jahres: Die Feier zum 10. Hochzeitstag von Charley und Myra Brock. Charley, der stellvertretende Bürgermeister von New York und seine entzückende Frau Myra. Eine Ehe ohne Skandale und Fehltritte... oder trügt der Schein? Gerüchte kursieren. Vor der großen Feier im Congresszentrum findet eine private Feier nur im engsten Freundeskreis in ihrem Haus statt.

Doch die geplante Feier eskaliert und die Ereignisse überschlagen sich, als plötzlich Schüsse fallen… In den Rollen fungieren Mirko Aue, Allen Bischoff, Stefan Botterbrodt, Katrin Liebig, Maria Peter, Anja Sperlich, Friederike Thelen, Laura Thelen und Christian Thelen. Unterstützt werden sie vor und hinter der Bühne von Johanna Cziba (Souffleuse) und Sabine Göstenkors (Regie). Die Komödie „Gerüchte…Gerüchte oder…Zwei Schüsse für Charley“ wird am 28. / 29. August sowie am 04. / 18. und 19. September 2009 jeweils um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Ahrbergen in der Liebigstraße aufgeführt. Karten sind telefonisch bei Hannelore Meyer, Tel. (0 50 66) 34 29, sowie an der Abendkasse erhältlich.

„Mia Bella und die Napolis“ und das Land, wo die Zitronen blühen

Fußball-Ferien im Herbst

Gruppenbild vor dem Eon-Avacon-Gebäude Sarstedt (gs). Über zwei Stunden weilte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Bernhard Brinkmann in Sarstedt. Erste Station ist die Sarstedter Niederlassung der Eon-Avacon. Dort will sich Gabriel mit Auszubildenden des Konzerns unterhalten. Zunächst stellt aber das Vorstandsmitglied Matthias Herzog das Unternehmen mit den 12 Be-

triebsstandorten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt vor. Weiterhin informiert er über die Investitionsausgaben und die Leistungen der EonAvacon. Auch das Klimaschutz- und das Serviceprogramm für Kommunen sowie die Planungen für den Umbau vom Versorgungs- zum Ökonetz stellt er vor. Dann spricht er über die personelle Situation des Unternehmen, in dem 2000 Mitarbeiter und rund

200 Auszubildende, Praktikanten und Trainees beschäftigt sind. Gabriel fragt ganz gezielt nach der Eingangsqualifikation und ob auch Hauptschüler der Klasse 10 eine Ausbildung schaffen würden. Denn im Sitzungssaal sind bis auf einen Realschulabsolventen lediglich Auszubildende mit Abitur oder Fachabitur anwesend. Fortsetzung auf Seite 8

Sarstedt. Auch in diesem Jahr bietet die FSV Sarstedt wieder ihre beliebte Fußball-Ferienschule für alle interessierten Kinder an, die zwischen dem 1.1.1996 und dem 31.12.2003 geboren sind. Ob Junge oder Mädchen, ob Vereinsfußballer oder Freizeitkicker, hier sind alle herzlich willkommen: Denn der Spaß am Fußballsport steht im Vordergrund. Auch wenn der Ball mal ruht, sorgen die ausgebildeten Trainer und erfahrenen Fußballer der FSV Sarstedt für viel Abwechslung und Unterhaltung. Das kindgemäße und altersgerechte Trainingsprogramm entspricht allen Leistungsstufen. Natürlich steht auch die Vermittlung der Fußballgrundlagen auf dem alters- und leistungsorientierten Programm. weiter auf Seite 8

Sarstedt (gk). „Friedel Hensch und die Cyprys“ prägten die Schlagerwelt der frühen 50-er Jahre. Das bekannte Quartett „Mia Bella und die Napolis“ rückte die damalige „beswingte“ Zeit am vergangenen Freitag wieder in den Mittelpunkt. Die sehr gut besuchte Veranstaltung fand auf dem Biergartengelände der Sarstedter Kulturgemeinschaft „Am Junkernhof“ statt. Die Verantwort-

lichen des Vereins hatten abermals mit sicherem Gespür die richtigen Künstler engagiert. Annick Klug, Oliver Gross, Christian Wolff und Klaus Wittig erzählten die „FriedelHensch-Story“ auf ihre eigene beswingte musikalische Art und Weise. Die hinreißenden Darbietungen wurden mit stürmischem Applaus und „Zugabe“-Rufen belohnt.


Lokales

Apotheken-Notdienst 27. August

28. August 29. August 30. August 31. August 01. September

02. September 03. September

Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 Delphin-Apotheke, Telefon 0511-825252 Laatzen, Am Wehrbusch 20 (Nähe LEZ) Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Abelmann-Apotheke, Telefon 05 11-83 32 93 Döhren, Hildesheimer Str. 258 (Peiner Str.) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Leine-Apotheke, Telefon 05 11-82 62 82 Laatzen, LEZ (Eingang Rathaus) EASY-Apotheke, Telefon 0 5 11-84 86 47 60 Hildesheimer Straße 213, kurz hinter Südschnellweg * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

Steinstr. 40

• Häusliche Krankenpflege • Grundpflege & Hauswirtschaftliche Versorgung • Behandlungspflege • Betreuung von Demenzerkrankten • Verhinderungspflege / Ersatzpflege • Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI • NEU: Diabetes-Beratung durch unsere Diabetes-Pflegefachkraft

���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������

�����

Notdienst der Ärzte Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285 19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. N. Beste, Nordstemmen, Tel. 05069/4802221 (29./30.08) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)

Impressum Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen

Paul Gerhardt - Musisch am Abend*

Ernte der Kirchenkartoffeln

Kleine und große Entdecker

Bledeln (kam). Am 05.09.2009 findet der alljährliche Second-Handund Spielzeug-Basar der „Kleinen Geister“ aus Bledeln statt. Von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr lädt der Verein herzlich zu dieser Veranstaltung ein, die im Klugschen Saal in Bledeln, Breite Straße 16 stattfindet. Gut erhaltene Kinderkleidung, diverse Baby-Utensilien und Spielzeuge warten hier auf neue Besitzer. Erweitert wird das Angebot durch eine große Auswahl an reduzierter Tupperware, deren Erlös anteilig der Vereinskasse zugute kommt. Nach einem hoffentlich erfolgreichen Einkaufsbummel können Sie sich mit Kaffee, Kuchen, Waffeln und alkoholfreien Getränken stärken. Wer Interesse am Verkauf hat, sollte sich zur Reservierung eines freien Tisches bei Anja Prause, Tel. 05126/800535 oder Tanja Strauß, Tel. 05126/800407 melden.

Sarstedt. Am Freitag, den 18. September 2009 beginnt um 20.00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt ein weiteres Konzert der lockeren Reihe „Paul-Gerhardt Musisch am Abend“. Die Zuhörer erwartet ein Abend der musikalischen Gegensätze. Organist Michael Hertel wird sinfonische Orgelmusik aus Gegenwart und Spätromantik spielen, so zum Beispiel die „Canto di forze per organo“ des lettischen Komponisten Peteris Vasks. Als Kontrast dazu erklingt barocke Musik für Fagott und Klavier. Fagottistin Susanne Hertel und Pianist Christian Lauckner führen eine Sonate von Johann Friedrich Fasch und von Johann Wilhelm Hertel ein Konzert auf.

Sarstedt. Es gibt noch Kartoffelanteilscheine im Pfarrbüro St. Nicolai Sarstedt, Kirchplatz 4, Tel. 05066 -73 21. Am Sonnabend, 05. September 2009, 13.30 Uhr werden auf dem Acker in Wätzum wieder Kartoffeln gesammelt. Einzelpersonen, Paare und Familien mit Kindern können an diesem Tag an der Kartoffelernte teilnehmen. Im Pfarrbüro können Anteilscheine erworben werden. Ein Kartoffelsack (25 Kilo) kostet 7,00 €. Die Kartoffelsäcke werden direkt nach der Ernte ausgehändigt. Eine Teilnahme lohnt sich nicht nur weil die Ernte Spaß macht, es gibt im Anschluss auch eine Kleinigkeit zu essen.

Sarstedt (gr). Im Club der kleinen und großen Entdecker sind noch Plätze frei: Gesucht werden wissensdurstige Kinder ab 5 bis 11 Jahren die in zwei Gruppen für Große und Kleine gerne frei experimentieren, beobachten und forschen. Das natürliche Interesse von Kindern an ihrer Umwelt und der Spaß am Ausprobieren und Entdecken stehen im Mittelpunkt der Kurse der Kinder-VHS. In Kleingruppen wird geforscht und experimentiert. Spielerisch werden dabei grundlegende Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge und naturwissenschaftliches Denken vermittelt. Der Kurs findet an fünf Nachmittagen statt. In Sarstedt wird montags, ab dem 07.09.09 experimentiert: Kleine Entdecker (5-7 Jahre) von 15:00 – 16:30 Uhr, große Entdecker (8-11 Jahre) von 16:30 – 18:00 Uhr. Einige Plätze sind noch frei. Anmeldungen nimmt die VHS Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5, 31134 Hildesheim, Telefon: 05121/9361-55, Fax: 05121/9361-66 oder per Email: anmeldung@vhs-hildesheim.de. sowie das Regionalbüro Sarstedt unter 05066/64356 entgegen.

Sarstedt. Am kommenden Samstag zieht es die Tänzerinnen und Tänzer nach Hameln. Treffpunkt für den Ausflug ist mit dem eigenen Auto um 8.30 Uhr beim REWE-Markt am Moorberg. Wer keine Lust auf die Autokolonne hat, kann aber auch auf dem direkten Wege fahren. Um 9.45 Uhr geht es dann mit allen von der Hamelner-Touristik-Information auf eine Führung mit lukullischen Gaumenfreuden. Was sich dahinter verbirgt? Einfach mal überraschen lassen. Später seht noch ein Besuch in einer Glasbläserei auf dem Programm.

Ihr Pflegedienst in Sarstedt

�����������������������������������������������

Herbst-Basar bei den „Kleinen Geistern“

Tänzer erkunden die Rattenfängerstadt

Mitglied im bpa

Vertragspartner aller Kassen

*zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich

KLEEBLATT am Donnerstag

Spielgruppen suchen Nachwuchs Sarstedt. Die Spielgruppen der PaulGerhardt-Gemeinde suchen Nachwuchs. Kinder aller Altersgruppen bis zum Kindergarteneintritt finden hier Gleichaltrige zum Spielen und Toben und können mit ihren (Groß)Müttern, Vätern oder Tanten in fröhlicher Runde basteln und malen. Die Gruppen treffen sich im Obergeschoss des Gemeindezentrums. Im Herbst startet zudem eine neue Krabbelgruppe für Babys, die im Frühjahr und Sommer 2009 geboren wurden. Die Gruppe trifft sich immer montags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Wer interesse an einer dieser Gruppen hat, sollte sich bei Frau Birgit Weinspach, Telefon 05066 – 63155 melden.

Caritas Sozialstation Groß Förste Tel: 05066/ 2444 31180 Giesen, Alte Heerstr. 15 Häusliche Krankenpflege, Altenpflege Onkologische Fachpflege, Beratungsbesuche und 24 Std. Rufbereitschaft Carena Demenzbetreuung im Altenzentrum Heilig Geist in Sarstedt

Kleidersammlung für Bethel

Sarstedt. Die Kleidersammlung für Bethel durch die Ev.-luth. St. Nicolai-Kirchengemeinde Sarstedt findet vom 25. August bis 31. August 2009. In der Garage des Pfarrhauses St. Nicolai, Kirchplatz 4 in Sarstedt können jeweils von 08.00 – 20.00 Uhr tragbare Kleidung abgegeben werden. Die gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe bitte nur paarweise gebündelt, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten sollten gut verpackt sein.

Wanderung um den Tütsberg Ingeln/Oesselse. Die Wanderabteilung des TSV Ingeln - Oesselse lädt zu einer Heidewanderung rund um den Tütsberg am Sonntag 30.August 2009 ein. Treffpunkt ist der Sportplatz des TSV Ingeln - Oesselse um 8.00 Uhr Die Anfahrt erfolgt mit dem PKW. über die Autobahn A7 bis nach Bispingen, dann über die Landstraße nach Behringen und weiter zum Tütsberg. Vom Parkplatz beginnt die Wanderung durch den Benninghöfer Forst, vorbei an Wulfsberg und durch ein Heidegebiet. Am Rand des Niederhaverbecker Holzes und einigen Aussichtspunkten geht es in das Tal der Haverbeeke entlang

an Niederhaverbeck. Von hier geht es durch die Heide. Eingeplant ist ein Zusammentreffen mit dem Schäfer und seiner dort lebenden Heidschnuckenherde. Danach führt der Weg durch das Heidegebiet des Wulfsbergs zum Tütsberg zurück. Auf dieser rund 12 km langen Rundtour ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Für Wanderer, die nicht so weit wandern können ist eine kleine Rundtour am Tütsberg vorgesehen. Im Anschluss der Wanderung kann im Bauernkaffee auf dem Tütsberg eingekehrt werden. Die Wanderabteilung lädt alle ein, die die Wanderabteilung kennen lernen möchten.

Veranstaltungskalender Donnerstag, 27.08.09 bis 31.08.2009, 08.00-20.00 Uhr, Kleidersammlung für Bethel, St. Nicolai-Kirchengemeinde Sarstedt, St. Nicolai-Garage, Kirchenplatz 4 11.00-12.00 Uhr, Ballhof Zwei, Wiederaufnahme, Sigurd, der Drachtentöter, für Kinder ab 4 Jahren, Staatsoper Hannover, Ballhof

Samstag, 29.08.09

Sportplatz des TSV

10.00 Uhr, 12. n. Trinitatis, L. 29.08.-19.09.2009, Gitarren-Schnup- Othmer, Gottesdienst, St. Nicolai perkurs, mit Wolfgang Ernst, Musik- Sarstedt Werkstatt, am Weiher 26 11.00 Uhr, 12. n. Trinitatis, Pn. 60 Jahre Sozialverband Hasede Schiwek, Paul Gerhardt Sarstedt/ St. Nikolai Heisede-Ruthe, in Paul 30 Jahr-Feier mit Preisverleihung, Gerhard anschl. Gemeindefest MCA Ahrbergen 11.00 Uhr, 12. n. Trinitatis, P. Seniorenfahrt, Ortsrat Ahrbergen Borcholt, St. Paulus Giebelstieg/ Martin Luther Giften, in KirchengarSeniorenbegegnung im Festzelt, ten Martin.Luther Giften begrüßung Ortsrat Emmerke der neuen Hauptkonfirmanden

14.00-17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein Jungtierbewertung, KZV Schliekum, Sarstedt beim Zuchtfreund Lorberg 19.00 Uhr, Stammtisch, TKJ10.00 Uhr, Teampokal-Schießen, Lauftreff, „Jahn-Sportpark KKS Heisede, im Schützenhaus

12.00 Uhr, Herztöne, die Partnersuche bei Radio Tonkuhle, Radio Tonkuhle Frauenprogramm 2009

16.30/17.00 Uhr, Kurzeinführung, 1.Sinfoniekonzert, Staatstheater Freitag, 28.08.09 13.00 Uhr, 5. Ruther „Schnüffel- Hannover marsch“, Freiwillige Feuerwehr Montag, 31.08.09 28.08.-30.08. 2009, Jubiläumsfest Ruthe „100 Jahre SV Emmerke“ 15.00 Uhr, Grillnachmittag vom Hirschkönigschießen Kurzwaffen, Irischer Abend der Grundschule SoVD, in der Begegnungsstätte Alte Schützengilde Barnten Steinstraße 13 15.00 Uhr, Bilderbuchkino, „Juhu, 15.00 Uhr, Tag der offenen Tür mit die Schule fängt an“, „Die Olchis Weinfest, Schützenverein Ingeln - So schön ist es im Kindergarten“, Stadtbücherei Sarstedt 15.00 Uhr, Sommerfest, Spielmannszug Sarstedt von 2009 e.V., Mühle 18.00-22.00 Uhr, Pokal- und Kö- Malzfeld in Sarstedt nigsschießen, Vivat Gödringen, 15.00-16.00 Uhr, Bi-Ba-Butzemann, Dorfgemeinschaftshaus für kinder ab 4 Jahren, Staatsoper 19.30 Uhr, Führung durch das Hannover, Ballhof Zwei Opernhaus, Treffpunkt Bühneneingang, Karten an der Kasse, 20.00 Uhr, The Band of the Adjutant Staatstheater Hannover General´s Corps (open Air), Schloss Marienburg, Pattensen, Copthorne 19.30 Uhr, JBS, Hirschkönigs- Horel Hannover chießen, Alte Schützengilde

Sonntag, 30.08.09 20.00 Uhr, Pub-Quiz, Irish-Pub mit Sir Maikel und Miss Bridget, Copthorne Hotel Hannover 08.00 Uhr, Heidewanderung rund um den Tütsberg, Wanderabteilung TSV Ingeln/ Oesselse, Treffpunkt

Seniorenbusfahrt, Ortsrat Groß Förste 19.00/19.30 Uhr, Kurzeinführung, 1.Sinfoniekonzert, Staatstheater Hannover, Opernhaus

Dienstag, 01.09.09 Stammtisch, Vogt´s alte Rösterei, GHG Sarstedt 01.09.-06.09.2009, Fernradtour, Wanderabteilung, FSV Sarstedt in der Pfalz 18.00-22.00 Uhr, Pokal- und Königsschießen, Vivat Gödringen, Dorfgemeinschaftshaus

Mittwoch, 02.09.09 Sarstedt aktuell für Sehbehinderte, AWO Ortsverein Sarstedt, in der Seniorenbegegnungsstätte 18 Stunden Ortsbegehnung, mit Abschlussgespräch „Zur Linde“ ab 20.30 Uhr, CDU-Ortsverband Emmerke 19.30 Uhr, JBS, Hirschkönigschießen, Alte Schützengilde

Donnerstag, 03.09.09 Gemeinschaftsarbeit, in der Halle der Sarstedter Bogenschützen 14.00-17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein Sarstedt 18.00 Uhr, Handarbeit/Basteln, AWO Ortsverein Sarstedt Heute erscheint das KLEEBLATT

Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.

Alle Angaben ohne Gewähr

27. August 2009, Seite 2


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Urlaubsstimmung im „Delphi“ Sarstedt (cn). Für den 21. und 22. August hatte Familie Triantis, Inhaber des Restaurants „Delphi“ zum Sommerfest eingeladen. Die Sarstedter nahmen diese Einladung gerne an und genossen die warmen Sommerabende im eigens im Biergarten dafür aufgebauten Zelt. Deutsche Schlager, aufgelegt von DJ Juppie und leckere griechische Speisen brachten so die Urlaubsstimmung auch nach Sarstedt. Ein besonderer Höhepunkt war der spontane Auftritt der erst 11-jährigen Laura, die, zeitweise begleitet von Yannick Antonio (18), stimmgewaltig Stücke von Rihanna, Duffy, Kelly Rowland und Céline Dion darbot. Die Gäste des Restaurants „Delphi“ und Fami-

lie Triantis waren begeistert. „Wir kennen Laura schon als kleines Kind und freuen uns unheimlich über ihr Talent!“

Fotos: Christina Neumann Nr. 0359 Laura (11) und Yannick (18)

Infobroschüren für Kitas und Grundschulen

27. August 2009, Seite 3

Vernissage bei Armin Kammer

Sarstedt (r). „Menschen in Sarstedt“ – so lautete der Titel einer Porträtfotoausstellung im Atelier des Sarstedter Werbefotografen Armin Kammer. Dieser hatte am Samstag zur Vernissage in seine Werkräume auf dem Gewerbehof Malzfeldt eingeladen. Den zahlreich anwesenden „Menschen aus Sarstedt“ wurden in großformatigen Lichtbildern Gesichter gezeigt, die den meisten von ihnen mehr als bekannt vorkamen: angefangen von Sarstedts Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek über Marlene Franke (stellvertretende Vorsitzende der GHG), Irene Hartmann (neu gekürte 2. Vorsitzende der Kulturgemeinschaft), KarlHeinz Forster vom „Weinlädchen“, Ernst-Robert Konrad, Vorsitzender des Schützenvereins von 1951, „Bleistiftkünstler“ Dietrich Meyer, Klaus und Doris Messerschmidt, die auf keiner öffentlichen Veranstaltung fehlen dürfen, Roland Stümpel, Chef

der Trommelschule „Percussivo“, Monika Haselsteiner vom Schuhhaus Link, bis hin zum ehemaligen Pressefotografen Jürgen Kirchhoff, der als „Jüki“ 30 Jahre lang nicht aus der Sarstedter Presselandschaft wegzudenken war. „Bringen Sie Ihren Fotoaparat mit“ hatte Armin Kammer auf die Einladungen geschrieben: Als besonderen Gag bot der Fotokünstler den Gästen die Möglichkeit, an verschiedenen Locations in seinem Großraumatelier im Loft sich selbst, die Familie, Freunde und Bekannte oder andere Gäste unter professionellen Bedingungen ablichten zu können. Für das leibliche Wohl wurden köstliche italienische Anitpasti angeboten, musikalisch unterhielt die Sarstedter Band „Living Tunes“ die Anwesenden mit Folk- und ClassicRocksongs aus vier Jahrzehnten.

Drei Flüsse - Fahrt der AWO Sarstedt. Als einen vollen Erfolg kann man die Drei Flüsse – Fahrt der Sarstedter AWO bezeichnen. Zunächst ging es mit einem ausgebuchten Doppeldecker in Richtung Hannover zum schwarzen Bären zum Bootsleger zur Ihme. Dort wurden die Sarstedter vom Kapitän bereits erwartet. An Bord gab es reichlich Kaffee und schmackhaften Kuchen, es wurde geklönt und die Stimmung war bestens. Dieser führte weiter über Leine in Richtung Verbindungskanal bis in die Nähe des Mittellandkanals. Gegen 17.30 Uhr gingen die Aus-

Nagelstudio Vogt

Michael Fricke, Jessica Schablow, Almuth Diekhöner und Pia Bunsmann präsentieren die Reader. Sarstedt. Kinderkrankheiten, Ernährungsverhalten, Gewalt gegen Kinder und Kinderrechte. Dies sind nur einige wichtige Themen, die immer wieder für Kindergarten und Schule aktuell sind. Aus diesem Grund will der Arbeitskreis Zivilcourage und Sucht und Gesundheit vom Sarstedter Präventionsrat über diese Themen intensiv aufklären. Neben anderen Aktionen haben die Mitglieder als neuste Aktion Broschüren zusammengestellt, die sich genau mit diesen Themen beschäftigen. Die Sammelordner werden nun an sämtliche Kindergartengruppen und Grundschulen in Sarstedt und Umgebung verteilt.

flügler am schwarzen Bären wieder vom Bord. Mit dem Abstecher nach Hannover waren alle sichtlich zufrieden. Im September folgt die große Urlaubsfahrt nach Elbingenalp in Tirol. Die Reise ist bereits ausgebucht. Am 8. Oktober steht eine Fahrt in Richtung Braunschweig auf dem Plan. Auf dem Programm steht eine Modenschau mit Frühstück der Firma Matthiesen, anschließend Besuch der Schlossgalerie in der Löwenstadt. Anmeldungen werden im AWO – Büro der Steinstraße 13 angenommen.

Wichtig war den Mitgliedern des Arbeitskreises, dass es sich um Materialien handelt, die jederzeit von den Einrichtungen selbst günstig, oder sogar kostenlos über das Internet nachbestellt werden können. Gute Informationen müssen nicht immer teuer sein. Für Mitarbeiter, Praktikanten und Auszubildende können solche Materialien in den Einrichtungen direkt oder während der Ausbildung sehr gute Arbeitshilfen sein. Wichtig war den Organisatoren, auch Broschüren in türkischer und russischer Sprache dem Paket beizufügen. So können die Materialien Jessica Vogt (stehend) und Sonja Ross in ihren neuen Räumen am auch vielen Eltern nützliche Dienste Hildesheimer Kreisel. leisten. Sarstedt (gs). Am 1. August eröff- bisher mobil bedienten, die Möglichneten Jessica Vogt und Sonja Joss keit direkt in den hell und freundlich ihr Nagel- und Fußpflegestudio am gestalteten Räumen die Nagel- oder Kreisel der Hildesheimer Straße. Die Fußpflege zu genießen. angeschafft. Die Anschaffung wurde Eröffnung wurde mit einem Tag der Für die Nageldesignerin Jessica Vogt offenen Tür gefeiert, bei dem Nagel- ist es ihren Kunden gegenüber eine durch die Einnahmen des MIMA Verpflichtung sich ständig weiterzuSommerfestes und durch den Förder- und Fußpflege angeboten wurde. Die beiden jungen Frauen lernten bilden, um die neusten Trends und verein Löwenzahn ermöglicht. sich in einem Nagelstudio in Lehrte Produkte anbieten zu können. kennen, in dem sie beide arbeiteten. Die Fußpflegerin Sonja Joss bieWeil beide inzwischen etliche Kun- tet außer Hand- und Nagelpflege den mobil betreuten und dadurch Enthaarung, Fußzonenreflexmasbereits einen festen Kundenstamm sage, medizinisch-orthopädische hatten, entschlossen sie sich vor Fußpflege mit Spangen-, Orthesenacht Monaten ein eigenes Studio zu und Skalpelltechnik und weitere eröffnen. Hier haben Kunden, die sie Behandlungsmethoden an.

Fischertechnik dank MIMA Ahrbergen. An der Grundschule Ahrbergen wurden für den Ausbau des naturwissenschaftlichen Angebotes Lernmaterial von Fischertechnik

Nagelstudio Vogt �������������������

����������������������������

������������ �����������

Foto: Lehrer und Vorstand des Fördervereins bei der Übergabe von links: Frank Ohlmann, Frau Engel (Rektorin), Dorthe Herbst, Frau Völk, Janina Fietz und Dirk Fietz (1. Vorsitzender).

��

���������� ���������

����������������� ����������

��������������������� ����������

��������� ����������������������������������������������������

��������������������� ���������������

�������������������� ������������� ������������������

Lecker Hähnchen bei Temi’s NEUERÖFFNUNG

am 22.6.09 bot: e g n a s ng 0€ Eröffnu 5 , 2 n e h c n 1/2 Häghültig bis 30.6.09 Gutenbergstr. 16 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066-81 00 304 • Mobil: 0177-278 28 51 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10.00 bis 21.00 Uhr

„Das ist das beste Hähnchen weit und breit!“ Norbert Klotz ist ein großer Fan von Fikret Temizbas Grillhähnchen. Der 55-jährige Sarstedter kommt fast täglich zu Temi’s Grillhähnchen und Salatbar in die Gutenbergstraße, direkt neben dem Rewe Getränkemarkt, um seine Leibspeise zu genießen: „Ich freue mich, dass ich seit drei Jahren mal wieder anständige Hähnchen bekomme.“ Besitzer Temizbaz erklärt das Geheimnis seiner Hähnchenspezialität: „Ich

kaufe die beste Qualität, die man in der Region bekommen kann und habe nach anfänglichen Versuchen jetzt den Bogen raus, wie die Hähnchen immer knusprig und saftig werden.“ Auch bei seinen Salaten, beim Döner und den Friteusengerichten bietet Fikret Temizbaz täglich frische Qualität. Und das hat sich inzwischen in Sarstedt Rumgesprochen, seit seiner Eröffnung vor etwa zwei Monaten kann er viele Stammgäste wie Norbert Klotz begrüßen.

������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������

����������������������� �������������

���� ������������������ �����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������


Lokales

27. August 2009, Seite 4

KLEEBLATT am Donnerstag

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe �����������������������������������������

Immer im Rampenlicht

����

�������������

������ �����������������

������ ���������������� ���������������������������� ��������������������

��������������

GHG-Vorstand und Sponsoren werben für Innerstefest und Kartoffelmarkt

������������������������������������������ �������������������������������������������� ����������������������� ���������������������������������

������������������

������������������

��� �� � ������� �� � ������

���� �� ���������������� ����������������� ��������� 10 �������������������� ������������������������� ������������������������� * �������

GHG-Mitglied werden? Die GHG hat derzeit 68 Mitgleider - wollen auch Sie dabei sein oder haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Infos gibt es unter www.ghg-sarstedt.de.

Fortsetzung von Seite 1

Als exotische Besonderheit wird es in diesem Jahr erstmalig das „Caribean Island“ in der Eulenstraße geben. Herr Hölzel vom Veranstaltungszentrum„ Speicher“ wird hier mit Cocktails und Reggea, Salsa und Latino Musik ab 15.00 Uhr für karibischen

Flair sorgen und hierfür auch bestehende Kontakte durch das Weedbeat Festival nutzen. Mehr wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht verraten! Nur soviel: zum Abschluss gibt es eine Caribean Feuershow mit Trommelbegleitung durch Roland Stümpel und Co. Die weiteren Bühnen be-

* gültig bis 30.09.09

���������������������

Spätestens mit der Einführung der Energiepass-Pflicht ist das Thema Energiesparen nicht nur für Hausund Wohnungsbesitzer unumgänglich. Wer jedoch nicht gleich aufwendig umbauen möchte, sollte sich erst einmal seine Lichtquellen ansehen. Mehr als zwei Drittel der gesamten Stromkosten könnte ein durchschnittlicher Haushalt oder Betrieb einsparen, wenn statt der herkömmlichen Glühlampen moderne, energiesparende Beleuchtungstechnik eingesetzt würde. Elektroinstallateur Frank Laufer kennt die wirtschaftlichen Vorteile von Leuchtstofflampe, LED und Co.. Ob Büro, Betrieb oder Wohnzimmer, für jeden Platz findet er das optimale, energiesparende Leuchtmittel. Offensichtliche „Energiefresser“ wie die Glühlampe sind aber nicht immer so leicht zu finden. Elektrogeräte wie z.B. ältere Kühlschränke können vom Elektro-Laufer-Team ebenfalls entlarvt werden. Hierzu wird am Gerät eine 24-Stunden-Messung durchgeführt. Und wer seine Stromrechnung noch weiter senken möchte, sollte über eine eigene Energiequelle nachdenken. Solaranlagen sind die wohl umweltfreundlichsten Methoden

finden sich auf dem Innerstebadparkplatz, am Hahnenstein und in der Engen Straße. Ein Höhepunkt ist hier sicherlich der Auftritt von „Rebel Yell“ am Samstag um 18.00 Uhr in der Engen Straße. Die Billy Idol Cover Band macht nicht

���������������

����������� �������������� �������������������� ���� ��������������� ������� ����������������������

der Stromerzeugung. Sie sind geräuschlos, frei von Emissionen und benötigten außer Sonnenlicht keinen Kraftstoff. Auch hier kennt sich das Elektro Laufer-Team aus: Es plant und errichtet für Sie die zu Ihrem Dach passende Photovoltaikanlage. Montags bis freitags ist Innungsmeister Frank Laufer mit seinem Team zwischen Hildesheim und Hannover unterwegs, wo sie Elektroinstallationen in Alt- und Neubauten, Planung und Ausführung von Beleuchtungsanlagen, Installation von Satellitenanlagen, Solaranlagen, Elektrogeräten wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Elektroherde sowie von Datennetzen wie Telefonanlagen- und Internetanschlüsse vornehmen. Ein Anruf in Sarstedt, Holztorstraße 34, Telefon 05066/62603 oder im Büro in Giesen, Uferweg 20, Telefon 05121/ 777786, genügt und Bürokauffrau und Ehefrau Petra Laufer vereinbart einen Termin mit den Fachmännern. Auch Sohn Tim hat mittlerweile Geschmack am Elektrohandwerk gefunden. Er macht im Familienbetrieb seine Ausbildung. Damit steht einer Verlängerung der mittlerweile 16jährigen Betriebsgeschichte von Elektro-Laufer nichts im Wege.

nur hervorragende Musik sondern hat in ihren Reihen auch einen bekannten Sarstedter Bäcker, welcher mit einer überdimensionalen blonden Perücke auftreten wird. Auf der Bühne am Hahnenstein spielt um 17.00 Uhr „Mean Boogie“ auf.

GHG Sudoku-Gewinnspiel

�����������������������

Machen Sie mit beim GHG-Sudoku-Gewinnspiel: Schreiben Sie die Lösung der rot umrandeten Kästchen auf eine Postkarte und senden Sie diese an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Als Gewinn winkt ein GHG-Gutschein im Wert von 25 Euro! (Einzulösen in den GHG-Geschäften). Einsendeschluss ist der 18. September. Viel Spaß beim Rätseln.

�������������������� �����������������������

� ���������������� � ���������������

���

��� � � � � � � � �����

www.franke-bau.de �����������������������������������


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

27. August 2009, Seite 5

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Fleischerei Fachgeschäft Detje

Ihr Fleischerfachgeschäft empfhielt zu jeder Gelegenheit Qualitäts-Rind- und Schweinefleisch

����������������������� Zu allen Feierlichkeiten diverse warme Braten, Spanferkel Th. Mett sowie Aufschnittplatten und Salate

Die Gruppe junger Musiker um die Sarstedter Lukas Bente, Matti Peatow und Malte Albers ist einigen sicherlich bereits vom diesjährigen Schützenumzug bekannt und verspricht Blues & Boogie vom Feinsten.

Getr liefer änkeservi ce!! Angebote für Selbstabholer vom 27.08. bis 03.09.09

Weiter auf Seite 6

„Wer Gutes liebt und Frisches mag, bekommt’s bei uns an jedem Tag“, so steht es auf einer großen Tafel über dem Verkaufstresen im Fleischerei Fachgeschäft Detje und die Kunden können sicher sein, dass dieses hier auch zutrifft. Skandale in der Fleischindustrie können den Sarstedter Fleischermeister Heinrich Detje nicht schocken, denn in dem seit 1960 in Sarstedt ansässigen Familienbetrieb wird die Ware vom lebenden Tier bis hin zur Wurst noch selbst im heimischen Betrieb verarbeitet. Seit 1970 investieren Heinrich und Karin Detje in den Betrieb in der Holztorstraße, um die wachsenden Anforderungen und Auflagen zu erfüllen. Die Schweine und Rinder werden

Apotheken

Detje von seinem Bruder, einem Tierhändler aus Hollenstedt bei Harburg, geliefert, der diese von den Landwirten aus dem Umland holt. Die genaue Herkunft der Tiere ist daher immer bekannt. Ob das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte „Thüringer Mett von Detje“, Schinken, Steaks – auf Wunsch auch mariniert oder Dosenwurst – alles ist bei Fleischerei Detje frisch aus eigener Herstellung. Dieses wissen nicht nur die Stammkunden zu schätzen. Auf Wunsch werden auch warme Braten oder kalte Platten für Feierlichkeiten außer Haus geliefert. Zur Zeit beschäftigt der Betrieb 7 Mitarbeiter, 2 von ihnen sind in der Fleischverarbeitung tätig, die übrigen 5 im Verkauf.

Elektro

�� � ��

And the winner is...

�� � ��

Die Gewinnerin des GHG-Gewinnspiels vom 30. Juli heißt: Ruth Czapiewski, Sarstedt Sie hatte das Rätsel richtig gelöst und erhält einen GHG-Einkaufsgutschein über 25 Euro. Herzlichen Glückwunsch!

��������������������������������

�����������������������������������������������

������������������������������

Gastronomie

������������������ �������������������������������

Installateur

����������������������� ���������������������

Kosmetik

Spielwaren

������������������ �����������������������

Druck / Verlag

Event-Catering

& Toilettenwagenvermietung

Schützenhaus Gleidingen Ritterstr. 26 • Tel.: 05102-3906

Fleischerei

���������������� �������� ��������

�����������������������

���

������������

�������� �������� ����������������������������������

����������������������� �����������������������

Rund ums Haus

������������� �������� ������������������������

Getränke

Mode Wir ´s en ring

b

Glaserei

üb

��������������������� ������������� �������������������� ��������������

er 7 5 J

Mode

Sport

���������������������� ��������������������� �����������������������

������������������������������

������������������������������� ���������������������

��������� ���������������������

Gastronomie

Maler

��� �������� ��������

�������������������������� �����������������������

������������������������������ ���������������������

Elektro

Geldinstitut

����������������������� ������������������������������

S e it

����������� ����������������

�������������������������� ��������������� �������������������������������

re n

�������������

��������

������������������ ������������ �������������� �������������� ������������ ������������ �������� �����������������

Reise �������������������������������������

ah

Blumen/ Gärtnerei

Schreibwaren

������������������� ������������������������� ���������������������

Event-Service ���������������� ���������������

Ofen

��������������

������������������������� �������������������������� ������������������������

������������������������������ �����������������������������������

Versicherungen �������������������������������������

������ ��������������� ����������� ��������������

���������������� ���������������������������� ��������������������

�������������������� �������������� �����������������������

Hauptvertretung Christian Lisiak

Am Spitzhut 6 • 31141 Hildesheim Tel: 05121-8847464 • Fax:05121-8847465


Lokales

27. August 2009, Seite 6

��

� ��� � � �

� ������� � � � � ��

KLEEBLATT am Donnerstag

������������

�������������������������������������

������������������

�����

�� ���������� ����������� ��������� ���������� ������� �����������

������������

���������������� ����������������������� ������������� �������� ������ ����������������� �������������������� ������������ ��������������������������������

��������������� ������������������������������������������� �������������������

Im Anschluss können sich die Sarstedter auf die Gruppe „Devoted“ freuen, die schon im August bei einem Open Air Auftritt in der Sarstedter Innenstadt begeisterten. Last but not least versprechen ab 21.00 Uhr Digger Barnes besten Southern & Blues Rock. Auf der Bühne am Hallenbad startet das Musikprogramm ab 18.00 Uhr mit der Rockband

�������������� ��������������� ��������������������

„Heading for tomorrow. Das Repertoire der Musiker reicht von einfühlsamen Balladen bis hin zu treibenden Hardrocktiteln. Hier klingt der Abend aus mit der Pop-Rock Coverband „Six One“. Auch in diesem Jahr wird die GHGVeranstaltung durch die bekannten Sponsoren „Getränke Wolf“, „Gilde Brauerei“, „Kleiner Keiler“ und „Coca Cola“ unterstützt.

Weitere Förderung erfährt das Fest erstmalig durch die Volksbank Hildesheimer Börde und die Sparkasse Hildesheim. Mit ihrem Engagement für das Stadtfest 2009 wollen diese ihren Beitrag zur Unterstützung der Region leisten. Am Sonntag findet traditionell der beliebte Sarstedter Kartoffelmarkt mit über 100 Teilnehmern statt. Die Geschäfte in Sarstedt haben

an diesem Tag zwischen Friedrich-Ebert-Park und Post Von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Alle Attraktionen des Stadtfestes wie Trampolin, Autoscooter und Kinderkarussel auf dem Hallenbadparkplatz bleiben auch für die Zeit des Kartoffelmarktes geöffnet. Musikalisch wird das Fest ab 14.00 Uhr auf der Hauptbühne vor dem Innerstebad

mit der hannoverschen Gitarrenrock-Band „Dow Jones“ eröffnet. Auf der Hahnenstein-Bühne bietet ab 14.00 Uhr die Band „Vivacoustic“ Rock- und Po, Co0untry und FolkCoversongs. Auf der Bühne in der „Engen Straße“ unterhält DJ Basti von der Tanzschule „TanzZeit“ mit Discomusik. In der Eulenstraße gibt es wie am Vortag „Best of Reggae, Salsa und

kampler Marc Schröder wird das Hörbuch „Die lustige Kartoffel“ vorstellen. Die Geschichten dazu hat Kinderbuchautorin Elke Bräunling speziell für den Kartoffelmarkt geschrieben. Die CDs sind auf dem Kartoffelmarkt und nach der Veranstaltung bei Petri und Waller zu erwerben. Ein Teil des Erlöses kommt dem Förderverein der Regenbogenschule

���������

Rebel Yell rocken mit Billy Idol Hits

20%

Bei Innerstefest und Kartoffelmarkt ist für jeden etwas dabei: Vom Autoscooter und anderen Fahrgeschäften für die kleinen bis zu Snacks und Schnäppchen für die Großen.

Latino“. Für die Kinder werden Karussell, Ponyreiten, Kartoffeldruck und bei Koxinel Kinderschminken, Slack-Line (ein moderner Seiltanz) und Raupenbasteln geboten. Der Sonnen-

���������

zu Gute. Natürlich halten ������������� auch andere Händler Über������������ raschungen parat und es ��������������� wird eine große Auswahl an kunsthandwerklichen ������ Artikel zu bewundern und ������������ zu kaufen sein. �������������

������������ ������������

Wir freuen uns auf Sie beim Kartoffelmarkt �������� am 06.09.09 in Sarstedt ������������

auf nicht reduzierte Ware

���������������������� ����������� ������������� ������������ ������������� ����������������������� �������������������

Zum Kartoffelmarkt die neue Herbst/Winter Kollektion

�������������������������������� ������������������������

�������������� ������������������������������� �����������������������

���������������������������������� ������������� �� �������� �������������������������������� ���������������� ����������������������� �������� �������������� ��������������������������������������� �������� � ������������������������������� ��������� ���� ���������������������� ������������������������ ���������� ������ ���� ������������������� ������� ������������������������ ������������������������������������������������������ ��������������������������� ����������������� ���������� ��������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������

������ ����������������� ��������� ����������� ����������� ���������������������������������������������������������

������������������������� ���������� ���������������������

���������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ����������������� ������������������������������������������������ ������������������������ ��������������������������������������������������������������

������� ������������ � ���������� �������� ����������� ���������� �������������������������� ������������� ��������������������������

�������������������������������� ������������������������������ �������������� ������������ ����� ������������������������ ����������������� �������������������� ���������������������� ����� ������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������� ����������������������������� �����

����������� �������������������������������������� ����������� ����� ����������� �������������� ��������������������������� ���� ��������������� ������������ ���������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

�� ������������������������ ������� �������� � ����� � �������� � ������� � ����� � ����� ����������������������������� ������������ €�� ����������������� ������������������� � �� �������������� ������ ����������� ��� �������� � ������������ �� ��������������� ���������������������� ������� ����������������������������������� ��������������������� ����������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������� �������������������������� �������������������������������������������������� ����������������������������

������������������������������������� �������������������������� �������������� �������������������€���������� ��������������������������������������������������������������� �������� ������������� ���������������������������������������������� �������������������������������������������������������

������������������������������� �������

����������������� ����� ������ ��������� ������� ������������ ���������� ���������������������������������������� ������������������������ ������������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������� ������������ ����� ���������������������������������

��������������������

������������������������������������������������������������������������ ��������������������

�����

����������������������������� ������������� ���������������������������

���� ���������������������������

����������������������������������� �����������������������������������������������������������������

�������������������������������������

�� ��

����������� ����������� ����������� ����������������������������������������������������������������� �������������������������������������������� � €�������� �������������������������������� ��������������������� ���������������������� ������ �������������� ����� ���������������������������������� ������������ ��������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������ ������������������������ ����������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������

���������� ������������������������������� ������������ ������������ ����� ������������������������������������������������ ������������

������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� ������� ��������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������

������������������� ����������������

�������������������

��������������������������������������������������

����������������� �������������������� ������ �� ����� �� ����������������� �������������� ������ �� ������������� ��������������������� ���������������� ������ ���������������� �������������� ��������������� ������ ���������������������������������������������������� ����� �� �� ������������������������������������������������� ��������� �������������� ���������������������

����������������

������������������

����������������� �������������������� ������ �� ����� �� �������������������������� ������������������������� ����������������� �������������� ������ �� ������������� ��������������������� ���������������� ������ ����������������


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

27. August 2009, Seite 7

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept in Sarstedt

Sarstedt (gs) Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erstellung des Sarstedter Klimaschutzkonzepts, das bereits Ende März 2010 vorliegen muss, war die Auftaktveranstaltung am vergangenen Donnerstag. Am frühen Abend des „heißesten Tag des Jahres“, nahmen trotz der Hitze mehr als 50 Interessierte an der Veranstaltung im Gemeindesaal St. Nicolai teil. „Eine Reduzierung des Energieverbrauchs ist das Gebot der Stunde und schafft Arbeitsplätze. Sarstedt möchte alle Unternehmen und Bürger einbinden“ rief Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek den Besuchern bei der Begrüßung zu. Als zweiter Redner stellte Bauamtschef Bernd Lindenzweig das Vorhaben, das am 12.12.2007 auf den Weg gebracht wurde, vor. Die Arbeitsgruppe mit Dirk Eichler (SPD/FDP), Harry Heimann (SPD/FDP), Martin Reinckens (SPD/FDP) Edith Dassow (CDU), Wolfgang Jäckel (CDU), Harald Sandner (BfS/Grüne), Jürgen Müller (Stadtmarketing), Bernd Lindenzweig (Verwaltung) und Peter Plein (Verwaltung) hätte bereits gute Vorarbeit geleistet, erklärte Lindenzweig. Nachdem im Juni 2008 das Bundesumweltministerium ein umfangreiches Förderprogramm für Kommunen aufgelegt hat, suchte die Stadt Sarstedt über eine Ausschreibung Fachleute, die die Stadt bei der Antragstellung und der Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes unterstützen. Den Zuschlag erhielt Ende Oktober 2008 die Firma „target GmbH“ aus Hannover (das KLEEBLATT berichtete). Ende April diesen Jahres erhielt Sarstedt die Fördermittelzusage.

Als „Leuchtturmprojekte“, die bereits in Planung sind, stellte Lindenzweig das erhebliche Einsparpotenzial bei der Straßenbeleuchtung,

Um den Fahrplan weiter pünktlich verfolgen zu können, müssen in vier Arbeitsgruppen in jeweils drei Treffen bis Ende des Jahres

Multiplikatoren und Mobilität ein. Die ersten Treffen finden bereits im September statt. Über den Klimaschutz im „Zukunftskreis Steinfurt“ referierte Hinnerk Willenbrink vom Verein „Haus im Glück“. Zwar ist der Kreis Steinfurt mit der Struktur der Stadt Sarstedt nicht vergleichbar,

aber Willenbrink machte deutlich, dass einige Projekte auch auf das wesentlich kleinere Sarstedt herunter gebrochen werden können. Insbesondere stellte er die Initiative „Haus im Glück“ vor, in dem sich Energieberater, Handwerker, Architekten, Ingenieure und Finanzdienstleister der Region Steinfurt

für die energetische Modernisierung von älterem Hauseigentum einsetzen. Sie beraten Hausbesitzer und arbeiten Sanierungspläne aus, die dann auch individuell nach der Größe des jeweiligen Geldbeutels umgesetzt werden können.

Digitale Kameras jetzt als ständige Sortimentserweiterung im Multimedia Store ! Multimedia Store bei Schönfeld

Ihr Lieferant für Fotokameras und Zubehör. Diverse Auswahl an Kameras vorhanden.

Fast die Hälfte der Teilnehmer der Auftaktveranstaltung trugen sich in Arbeitsgemeinschaften ein. den Einbau einer Gasturbine beim Klärwerk und die Reduzierung der Emissionen durch PartikelfilterEinbau beim städtischen Fuhrpark vor. Gabi Schlichtmann von der „target GmbH“ stellte die drei Phasen der Konzepterarbeitung mit drei Bausteinen vor, dabei betonte sie die Wichtigkeit der Mitarbeit der Sarstedter Bürger, Unternehmen, Vereine, Verbände und Kirchen.

Bernhard Brinkmann beim Boule-Spaß-Turnier

Maßnahmen und Projekte definiert sowie Ziele festlegt werden, die ins Klimaschutzkonzept einfließen. Damit eine Ziel orientierte Arbeit in den Gruppen erfolgt, werden die Treffen von „target GmbH“ moderiert und fachlich begleitet. 23 Teilnehmer der Auftaktveranstaltung trugen sich in die vier Arbeitsgemeinschaften, Bauen und Modernisieren, Wirtschaft,

Digitale Spiegelreflex und Kompakt-Kameras Kleinbild Spiegelreflex-Kameras Objektive und Zubehör, Blitzgeräte Stative und Zubehör, Fototaschen Digitale Speichermedien Reinigung und Pflegezubehör, Kartenlesegeräte

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str.1A

3157 Sarstedt

Nach ersten Versuchen zu Weihnachten und Ostern hat sich Herr Schönfeld entschieden, Digitale Kameras, Speichermedien und auch das komplette Kamerazubehör dauerhaft ins Verkaufsprogramm aufzunehmen. Einige Profifotografen aus Sarstedt und Umgebung gehören schon seit langen zu Schönfelds Kunden, jetzt möchte Herr Schönfeld seine Erfahrungen auf dem Gebiet auch den Privatkunden zur Verfügung stellen. Wir haben ein breites Sortiment an Digitalen Kameras im Programm. Dazu wurden Lieferverträge mit Lieferanten wie u.a. Canon, Nikon, Sony, Casio, Fujifilm, Kodak, Panasonic abgeschlossen. Am 05. und 06. September ist das Personal auf der IFA-Messe in Berlin, um sich nach Neuheiten in der Photobranche so wie im Multimediabereich zu informieren. Einige Schulungen in der Digitalen Welt haben Schönfelds Mitarbeiter schon absolviert. Weitere werden folgen. Sollte sich der Photobereich weiter entwickeln, ist eine Personalaufstockung geplant.

Tel. 05066-63245

Karikatives Familien-SommerFest in Sarstedt Sarstedt. Am Sonntag, den 30.08.09 von 10 bis 18 Uhr, findet auf dem Gelände des Frauen-Fitness-Studios „body balance“ in der Lise-Meinter-Str. 3 in Sarstedt ein karikatives Familien-Sommer-Fest statt. Es wird eine Menge geboten. Zwei Kindergärten bieten Kuchenbuffet und Kinderschminken an, die Erlöse werden für die hauseigenen Projekte verwendet. Die freiwillige Feuerwehr wirbt für Nachwuchs mit Löschübungen und von einer großen Krankenkasse wird die Patenschaft für das Ponyreiten übernommen, Merle Karmann zeigt dabei den ganzen Tag einen intensiven Einblick in die Ponypflege. Des Weiteren gibt es Kinder - Hip Hop,“Pimp your body“- Kurse, eine große Tombola (jedes Los ist ein Gewinn!) und einen Ausdauermarathon. Abgerundet wird das Ganze mit „easy drums!“ - Schamanisches Trommeln für Einsteiger, das sind Rhythmen, die einfach ins Blut gehen!

�� �� �� � �

��

��

��

Glühwein vorbereiten und noch pünktlich zum Weihnachtsmarkt nach Frankreich transportieren. Die Helfer für diese Aktion treffen sich zur Vorbesprechung am 10.09.2009 um 19.00 Uhr bei Sylvia Brönnecke, Am Dehnenberg 4. Ferner wird überlegt, ob auch eine Beteiligung am Weihnachtsmarkt der Kulturgemeinschaft Sarstedt erfolgen soll. Ein Termin, den sich alle Mitglieder vormerken sollten ist die Jahreshauptversammlung Mitte November. Hier wird in diesem Jahr ein neuer Vorstand gewählt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Das beliebte französische Boule/Pétanque-Spiel für jedermann findet ab sofort an jedem Sonntag um 11.00 Uhr auf dem Schützenplatz statt. Interessenten und Gäste sind herzlich willkommen.

Sarstedt. Auf der Vorstandssitzung des Partnerschaftskomitees am 12. August wurden die Aktivitäten für die kommenden Monate festgelegt. Man wird wieder mit einem Stand auf dem Sarstedter Kartoffelmarkt vertreten sein. Dort wird, wie auch in den Vorjahren, eine leckere Kartoffelpfanne serviert. Des Weiteren ist wieder eine Teilnahme am Weihnachtsmarkt in der französischen Partnergemeinde Gaillon-Aubevoye geplant. Der Markt findet traditionell am letzten Novemberwochenende statt und der Sarstedter Stand mit deutschen Weihnachtsprodukten und kulinarischen Köstlichkeiten stellt eine der Hauptattraktionen dar, die viele Besucher von nah und fern anlockt. Mitglieder des Komitees werden in den Wochen zuvor wieder Kekse, Gestecke, Braunkohl und

Partnerschaftskomitee plant die Aktivitäten für das 2. Halbjahr

������ �����

� ��

des HSV-Fan Clubs Team 2 mit 354 Punkten und den Mitspielern des Bergmannvereins Hildesia mit 344 Punkten. Bester Bouler war mit 108 Punkten Günter Loose, ein Gast von der SPD Nordstemmen. Bernhard Brinkmann, der dieses Turnier besuchte, beglückwünschte die Sieger-Mannschaften recht herzlich und stand den Mitspielern und Zuschauern auch für politische Fragen gern zur Verfügung.

��

Ahrbergen (anno). Bei herrlichem Wetter und strahlendem Sonnenschein trafen sich 6 Mannschaften zum dritten Ahrberger Boule-SpaßTurnier, veranstaltet durch den Ortsverein der SPD Ahrbergen. Nach 3 Spielrunden und jeder Menge Spaß stand mit erzielten 360 Punkten der Sieger fest. Eine „zusammengewürfelte“ Mannschaft mit Spielern der Kyffhäuser Kameradschaft und der SPD Nordstemmen erreichte den 1. Platz, gefolgt von der Mannschaft

��������������

��������������������������������� ������������������������� ����� ��������������������� ����������

������������� ���������� ������������������������ ��������������

�������������������� ������������� ������������� ��������������� �������� ������������ �����������������������������������������������������������������

�����������������������


Lokales

27. August 2009, Seite 8

KLEEBLATT am Donnerstag

Bundesumweltminister Gabriel besucht Sarstedt hamstern Deutsche und Österreicher die alten Glühlampen und kaufen die Baumärkte leer.

Nötel - Ippenstedter Str. 16 - D-30982 Pattensen-Jeinsen Tel. 05066 / 5328 · Fax 05066 / 62717 · *noetel@arcor.de

!!! Apfelannahme !!!

ab 29. August 2009 jeden Samstag von 9-12 Uhr, außerdem Herbstpflanzen... ...und natürlich jede Menge gesundes Frischgemüse! Verkauf: Mo.-Sa. 9.00-13.00 Uhr, Do.+Fr. auch 15.00-18.00 Uhr

Minister Gabriel beim Gespräch mit den Auszubildenden der EonAvacon

������������������������� ������������������������� ������������������������������ ����������������� ���������������������������� �������������

���������������� ����������������������� ������������������������� �������������������� ���������������������� � � ��������

������������������������ ����������������� ������������������ ������������������������

���������

����������������������

����������

������������������������

����������������������

������������������

Multimedia Store bei Schönfeld

bietet Fotopapier matt, glänzend in verschiedenen Größen!

Photo, Quality, Papiere

Große Auswahl an hochwertigen Druckerpapieren für Bewerbungen oder Grafikdruck.

���������

������������������������� ���������������������������� ��������������������� ������������������������������ ��������������������� ������������

Druckerpapier

500 Blatt ab 2,95 € 400 Original Tintenpatronen immer am Lager. Friedrich-Ludwig-Jahn-Str.1A 31157 Sarstedt, 05066-63245

BS

������������������

Fortsetzung von Seite 1 Ausbildungsleiter Rainer Hildebrandt bestätigt zwar, dass auch Hauptschüler die Ausbildung schaffen können, bemängelt aber die Qualität der schulischen Ausgangssituation. In der Schule würde viel Wissen vermittelt, das aber nicht anwendungsreif sei. Zwar wüssten die Schüler was ein Dreisatz sei, könnten ihn aber nicht anwenden, um eine Aufgabe zu lösen. Auf die Frage Gabriels, ob das Unternehmen genug Ingenieure finden würde, erhält er zur Antwort: „Wir tun etwas“. Der Bundesminister wird ernst und erklärt: „Es fehlen in Deutschland in den nächsten Jahren 70.000 Ingenieure. Wir sind in großer Sorge, die Führung auf dem Weltmarkt zu verlieren. Die Wettbewerbsfähigkeit hängt von den Facharbeitern und Ingenieuren aber. Besonders in der Umwelttechnik gibt es ein großes Wachstumspotenzial.“

Am 5. September 2009 ist auf dem Gelände des ZAH und der FTZ, Bahnhofsallee 36 und 38 in 31162 Bad Salzdetfurth OT Groß Düngen, Tag der offenen Tür des ZAH und der Feuerwehrtechnischen Zentrale. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens beider Einrichtungen, möchten wir mit Ihnen feiern und einen Einblick in die bisher geleistete Arbeit gewähren, einen Ausblick auf unsere zukünftigen Projekte geben und Sie mit einem umfangreichen Programm unterhalten.

10 – 18 Uhr : Besichtigung der Einrichtung und Rahmenprogramm 10 – 18 Uhr: Großes Kinderprogramm mit u.a. Hüpfburg, Schmink – und Malecke, Fahrten mit Müllund Feuerwehrfahrzeugen, Spiele zum Thema Abfallentsorgung und Feuerwehr etc. Kinderflohmarkt 10 – 18 Uhr: Über 100 angemeldete Aussteller stellen Kinderspielzeug, Kindermöbel, Kinderbekleidung, u.ä. zum Tausch oder Verkauf aus Fahrzeugschau 10 – 18 Uhr: ZAHund Feuerwehr – Fahrzeuge Klimaexpedition 10 – 18 Uhr: Live – Satellitenbilder und Darstellung

aus dem hohen Norden auf Catan, der sagenhaften Insel ihres Göttervaters Odin, eine neue Heimat. Doch die veränderten Lebensverhältnisse führen zu Unfrieden; ein neuer Gott fordert die alte Ordnung heraus, und schließlich droht ein blutiger Bruderkrieg die Gemeinschaft zu entzweien... Nach Piratenüberfällen, einem Hungerwinter und einer gefahrvollen Überfahrt findet eine Dorfgemeinschaft

Drei Männer und drei Frauen treffen sich auf der Burg Crailsfelden. Sie

Die nächste Etappe ist das Sarstedter Rathaus, wo Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek den Gast aus Bonn empfängt. Zunächst stellt der Bürgermeister die Stadt (Ortsteile, Einwohnerzahl) vor. Bevor er aber das Klimaschutzkonzept ansprechen kann, fragt der Minister nach, wie viele Kassenkredite Sarstedt laufen hat. „Keine“ bekommt er prompt vom

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein.

der Klimaveränderungen durch Umwelteinflüsse. Vergleiche von Live- und Archivbildern zeigen die schleichenden Veränderungen auf www.germanwatch.org/klimaexpedition.htm 10 – 18 Uhr: Vorführung Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Hannover Feuerlöschübungen unter Beteiligung der Besucher, Besichtigung Feuerwehrmuseum, Infostände 10.30 – 12.30 Uhr: Jazzfrühshoppen mit Brunos Blechband. Ein Trio der absoluten Ausnahmeklasse spielt Evergreens der Jazzgeschichte 12.30 – 13.30 Uhr: Spielmannszug Groß und Düngen 13.30 – 16 Uhr: Partyband „Street Life“. Beweglich und gut gelaunt mit Hits und Evergreens aus aller Welt spielt sie auf dem gesamten Gelände 16 – 18 Uhr: Musikzug Freiwillige Feuerwehr Nette 18 – 24 Uhr: Musikalisches Abendprogramm in der Festhalle 18 – 20 Uhr: Kuddel Renner and his Amazing Blues Orchestra. Blues und Boogie vom Feinsten 20 – 24 Uhr: Partyband „Venus“ und Musik vom Plattenteller Ganztätig: Kaffe und Kuchen, Getränke und Speisen

Nemesis – Die Zeit vor Mitternacht und Geisterstunde

Martin May liest Rebecca Gablé „Die Siedler von Catan“, Inszenierte Lesung, 6CDs, ISBN 9783-7857-3180-2, 14,95€

Nemesis – Alptraumzeit und In dunkelster Nacht

„Wie sparen Sie Energie?“ fragt ein anderer Auszubildender. „Ich habe mein Haus gedämmt, denn zwei Drittel des Energieverbrauchs gehen verloren. Im Winter heizen wir mehr den Garten als das Wohnzimmer“ antwortet der Umweltminister Dann gibt Gabriel seinem Ärger über die „irre Debatte über Energiesparlampen“ zum Ausdruck. Obwohl in Deutschland der Spartrieb ausgeprägter als der Sexualtrieb sei,

15 Jahre: ZAH und FTZ feiern!

Um 9 Uhr beginnt in der Festhalle auf dem ZAH Betriebshof die Feierstunde.

Hörbuch „Die Siedler von Catan„

Ob und wann die Kernkraftwerke abgeschaltet werden, möchte ein Auszubildender wissen. „Wir werden in den nächsten 10 bis 13 Jahren aussteigen. Die Laufzeit der Kernkraftwerke wird nicht nach Zeit, sondern produzierter Leistung gemessen. Der Anteil der Arbeitsplätze, die beim Einsatz erneuerbarer Energien geschaffen wird, ist größer als bei der Abschaffung der Atomenergie verloren geht.“

Bei der Beantwortung der Frage nach dem Endlager, ist Sigmar Gabriel in seinem Element. Weltweit würde es kein Lager für hochradioaktive Stoffe geben. Seit 60 Jahren gäbe es aber schon die atomare Nutzung. „Das ist so, als ob ein Flugzeug startet, aber nicht weiß, wo es landen kann.“ Mit dem Schacht Konrad für schwach- und mittelradioaktive Stoffe sei zuerst der Standort festgelegt worden, weil man an der Zonengrenze auf wenig Widerstand hoffte, und erst dann hätte man nach den Kriterien geschaut. Es wäre ein großer Fehler gewesen, nicht auch andere Standorte zu prüfen. Zum Schluss seines Besuchs bei der Eon-Avacon richtet der Politiker eine Bitte an die jungen Leute: „Helfen Sie mit, dass junge Leute wählen, denn Leute, die mit der Demokratie nichts am Hut haben, gehen hin.“

Bürgermeister zur hören. Gabriel staunt und stellt fest: „Das sind ja paradiesische Zustände!“ Auch zum Klimaschutzkonzept gibt es anerkennende Worte: „Damit sind Sie früh dran. Das freut mich!“ Nachdem sich Gabriel ins Goldene Buch eingetragen hat, geht er auf die Frage eines Pressevertreters nach der geplanten Überlandtrasse des Energieversorgers ein. Er würde sich für eine unterirdische HGÜ (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) aussprechen, die Planfeststellung läge aber beim Land Niedersachsen.

Auf Burg Crailsfelden geht das Entsetzen um. Stunde um Stunde sind einander nie zuvor begegnet und lichtet sich die Reihe der sechs verbunden werden sie nur durch eine vermeintlichen Anwärter auf eine gemeinsame Hoffnung: sehr viel Geld. Millionenerbschaft. Stefan stirbt mit Sie sind der Einladung des exzentrischen Millionärs Thun gefolgt, sich um dessen Erbe zu bewerben. Wie Joomla! war mal Mambo. Hagen Graf, der Ausleseprozess aussehen soll, selbst Website-Blogger und Mambowissen sie noch nicht. Doch schon in Buchautor nimmt sich in seinem neuen der Nacht ihrer Ankunft gibt es den Buch Joomla! das von Mambo abgeersten Toten ... spaltene Open Source-Projekt für Einsteiger vor und macht klar: mit Joomla! Wolfgang Hohlbein „Nemesis – Alp- kann jeder die Website seiner Wünsche traumzeit und In dunkelster Nacht“, einrichten, pflegen und beliebig erweiGelsen von Johannes Steck, 4 CDs tern. Die notwendigen InstallationsISBN 978-386742818-7, 14.95€ vorgänge erklärt er für Windows und

2012 Das Ende aller Zeiten – Brian D’amato

Für Jed DeLanda ist das Leben ein Spiel. So wie das mysteriöse Brettspiel, das er von seiner Mutter geerbt hat und mit dessen Hilfe er an der Börse spekuliert. Bis ihm eines Tages die exzentrische Marena Park Bilder von einem alten Maya-Codex zeigt. Die Maya waren besessen von Zahlen, sie spielten das gleiche Spiel wie Jed, aber in einer unvorstellbar größeren Komplexität. Sie berechneten die großen Katastrophen der Menschheit voraus, bis zu dem Tag, an dem alles Wolfgang Hohlbein „Nemesis enden wird: dem 21. Dezember 2012. – Die Zeit vor Mitternacht und Während die USA in Chaos und Anarchie versinken, macht sich Jed auf eine Geisterstunde“ Gelesen von Johannes Steck, 4 fantastische Reise. Er muss zurück in die Zeit, als die Maya noch existierten. CDs Er muss selbst das große Spiel spielen, ISBN 978-986742813-2 um zu sehen, ob die Menschheit noch 14,95€

einem Dolch im Rücken, und auch Ed erlebt das nächste Morgengrauen nicht. Und während die Übriggebliebenen in den verwinkelten Gemäuern der Burg zu überleben versuchen, wartet hinter jedem Stein und jeder Biegung ein neues Puzzlestück zur Beantwortung der offenen Fragen: Wer hat die sechs eingeladen? Welche düstere Vergangenheit hat Crailsfelden erlebt?

eine Chance hat. „Brian D’amato – 2012 Das Ende aller Zeiten“, ISBN 978-3-785760000-0, 18,95€

Joomla! ist da Linux, nach einem kurzen Rundgang durch die neue Website/Joomla!-Welt geht es an die Konfiguration und die Funktionen von Joomla! bevor er dann die Erweiterungsmöglichkeiten wie Kalender, Galerie oder Shopsysteme zeigt. Natürlich ist auch Design und das Erstellen von eigenen Templates Thema Joomla! ist ein reinrassiges Einsteigerbuch von einem Website-

bastler, der sich noch daran erinnert, wie er selbst einmal angefangen hat. Sympathisch, durchdacht und hilfreich vom ersten Joomla!-Klick bis hin zu ersten Website im Internet. Hagen Graf „Joomla! 1.5“ Inkl. CD ISBN 978-3-8273-2531-0 24,95€


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Sommerfest am Sonnenkamp Fortsetzung von Seite 1 Ab 15.00 Uhr wartete man gespannt auf die Gäste und nach kurzer Zeit trafen die ersten Neugierigen ein. Bald füllte sich das Gelände des Spielplatzes und die Attraktionen im Bereich des Bolzplatzes wie Hüpfburg, Rumpelwurm und verschieden Geschicklichkeitsspiele waren schnell in Beschlag genommen. Besonderen Andrang gab es an der Luftballonstation, wo Antonia Schneider und Alina Jordan für die Kinder lustige Figuren aus Luftballons knoteten. Nebenan konnte sich Mara Wirries des Ansturms kaum erwehren und

malte lustige Motive auf die ihr entgegen gestreckten Hände. Die etwas größeren Kinder versuchten sich währenddessen im „Wikingerschach“. Während der Nachwuchs gut beschäftigt war, fand sich so manche nette Runde, um bei Kaffee, Kuchen und Hot Dogs ein wenig zu plaudern. Als schließlich gegen 18.00 Uhr die Kinderdisco unter dem Zirkuszelt eröffnete, gab es für die Kleinen kein Halten mehr. Mara Wirries tauschte kurzerhand den Platz und animierte die Kinder bei aktueller Kinderdiscomusik zu ausgelassenen Tänzen. Für die junggebliebenen Erwachsenen gab es ab 20.00 Uhr die ultimative Sonnenkamp Ü30-Party. Der kleine Hunger wurde dabei mit Gegrilltem und Salaten bekämpft. Und bei Sekt, Bionade und Bier gab es auch hier die Gelegenheit, neue Nachbarn besser kennenzulernen. Jeannette Gieseking vom Verein Kinder am Sonnenkamp e.V. freute sich über das gute Gelingen der Veranstaltung und lobte diesbezüglich auch die Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Klecks, welches u.a. das Zirkuszelt unbürokratisch zur Verfügung gestellt hatte. Einen kleinen Wermutstropfen gab es dennoch: Vier Bewohner des Sonnenkamps schlugen in der Nacht ihre Feldbetten auf dem „Festplatz“ auf, um Vandalismus vorzubeugen, „denn nach dem Osterfeuer“ berichtet Jeannette Gieseking „wurden uns alle Pavillons gestohlen“.

„Mia Bella und die Napolis“ und das Land, wo die Zitronen blühen Fortsetzung von Seite 1 Wer kennt ihn nicht, den himmlisch schönen Schlager „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt und am Himmel die bleiche Sichel des Mondes blinkt ...“. Das Publikum sang und schunkelte begeistert mit. Und so mancher männliche Charmeur schwelgte dabei sicherlich in Erinnerungen an seine damalige und vielleicht noch heutige „Bella, bella,

bella Marie ...“. Jedenfalls vergisst er sie nie. Der „Mambo Italia“ versetzte die Besucher ebenfalls in Entzücken. Allerdings weilten die Interpreten nicht unentwegt im Land der Zitronen und Zypressen. So allmählich ruderten sie in Richtung „Tedesco“. In weiteren szenisch dargestellten Anekdoten erklangen Geschichten und Lieder aus der Welt der Friedel Hensch und ihren Cyprys. Nach dem

Das Publikum genoß den Abend mit „Mia Bella und die Napolis“

Das Wunder „Mond-Haarschnitt“

������������������ ������������ Kathrin Kiene, Renate Völkel-Hanne und Alina Gola Sarstedt. Ende nächster Woche erstrahlt der Mond wieder mal in seiner vollen Größe. Ihm wird eine erstaunliche Wirkung auf Menschen und Tiere, die Weltmeere, das Licht und die Anziehungskraft, auf Frauen und deren Zyklus nachgesagt. Der Vollmond übt einen nicht unbeträchtlichen Einfluss aus – warum dann nicht auch auf die Dichte und den Wuchs des Haares? Mondscheinfriseure sind zurzeit der letzte Schrei. Immer mehr Profis erfreuen sich ob des wiederkehrenden nächtlichen Ereignisses größter Beliebtheit. Alina GOLA, Chefin des Haarstudios GOLA Hair, erzählte eines Tages Renate Völkel Hanne vom Hotel Residencia, worauf Prominente schon seit Jahren schwören, vom Wunder „Mond-Haarschnitt“. Dieses Wunder, so war ihre Idee, wollte sie nach Sarstedt holen. Mit Kathrin Kiene, Inhaberin der SPA LOUNGE im Residencia, und dem „Residencia Garden“ Restaurant planten die drei eine Kooperationsveranstaltung unter dem Namen „Moonlight Dinner, Versinken der roten Sonne im Meer gab es nichts Schöneres als den „Mond von Wanne-Eickel“. Übers Jahr, wenn die Kornblumen blühen, wollen sie alle wiederkommen. Dann steht ein Besuch bei der Fischerin vom Bodensee auf dem Programm. Bleibt zu hoffen, dass Annick Klug dabei sein kann, denn es ist zu befürchten, dass sie vorher aus lauter Liebe zu dem Schwerenöter „Egon“ zugrunde gehen könnte.

Fotos Gerda Kühle

Barntener Bauernmarkt brachte die Generationen zusammen Barnten. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Manfred Hänsch und Landrat Reiner Wegner brachte das Sarstedter Blasorchester die zahlreichen Besucher mit ihrer Musik in die richtige Stimmung. Diesen wurden den ganzen Tag handwerkliche, musikalische und kulinarische „Genüsse“ von den Ausstellern, Musikern und Helfern hinter den

Verkaufstresen serviert. Alte Handwerke, wie das Spinnen oder die Fertigung von Seilen wurde gezeigt und auch ein Schmied zeigte sein Handwerk. Für Kurzweil sorgten mit musikalischen Beiträgen die Chorgemeinschaft Orpheus sowie der Spielmannzug aus Hannover und den Jagdhornbläsern. Ein Höhepunkt

27. August 2009, Seite 9

waren die kleinsten Sänger aus dem Kindergarten und die kleinen Tänzer vom DJO Rössing. Und auch die Technik von Gestern fand viele Begeisterung. Die alten Traktoren, luden zu Rundfahrten durch Barnten ein. Erst am Abend ging dieses Generationen verbindende Fest auf dem Hof der Familie Köhler zu Ende.

Hair & Style“. Am 03.09.2009 ist es nun soweit. Das Event hat seine Premiere. Um 19 Uhr begrüßen die ausrichtenden Firmen ihre weiblichen Gäste. In einem routierenden System werden die Damen zwischen den Lokalitäten chauffiert, im Studio GOLA HAIR bei Champus und Kerzenlicht die Haare geschnitten oder gefärbt und frisiert. Im mediterranen Beauty-Bereich SPA LOUNGE werden Makeup-Ideen verraten und Pflegetipps ausprobiert. Im Restaurant des Residencia warten für zwischendurch edle Speisen vom Moonlight DinnerBuffet. Es wird Wein aus Argentinien angeboten, zu dem Katrin Meier-Seifert den Werdegang erklärt, und im Mondschein auf der Terrasse spielt heiße Musik, zusammengestellt von Carsten Völkel, vielen noch als DJ im ehemaligen BeBop bekannt. Die beteiligten Firmen versprechen einen außergewöhnlichen Abend. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung bei GOLA Hair und im Residencia Hotel unter Tel. 05066-70000.

������������ �������������������������� ���������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������� ������������������������������������

�����

�������������� ��������������� ����������������� �������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� �����������������������������������������

���������������������������������������������������������

�����������������������

Gemeindefest bei Paul-Gerhardt Sarstedt. Am Sonntag, den 30. August 2009 ist bei Paul-Gerhardt in Sarstedt rund um Kirche und Gemeindezentrum viel los. Die Gemeinde feiert ihr Sommerfest und alle sind eingeladen, in fröhlicher Runde bei hoffentlich schönem Wetter mitzufeiern. Los geht es um 11.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst, anschließend laden viele

verschiedene Stände zur Unterhaltung ein. Neben den Angeboten fürs leibliche Wohl, zu denen neben Getränken, Gegrilltem, Kaffee und Kuchen selbstverständlich auch das bekannte leckere Buffet zur Mittagszeit gehören, findet vor allem auch viel für die kleinen Besucher statt. Kinderschminken, Spielmobil und Märchenerzählerin, zudem Tombola

und eine Gemeinderallye sorgen für Kurzweil. Die Krabbelgruppen bieten Spiel- und Bastelaktionen rund um die Raupe Nimmersatt an, die in diesem Jahr ihren vierzigsten Geburtstag feiert. Das Fest endet um 16.45 Uhr mit dem Reisesegen von Pastorin Christiane Schiwek für alle, die bis zum Schluss mitgefeiert haben.


Lokales

27. August 2009, Seite 10

Ahrbergen Tabellenführer Ahrbergen. Auch für den FC Concordia Hildesheim blieb der Ahrberger Fürstenhall eine uneinnehmbare Festung. Im Spitzenspiel der Kreisliga Hildesheim, das von vielen Fouls begleitet wurde, siegten die Hausherren vom SV Rot-Weiß aufgrund der reiferen Spielanlage verdientermaßen mit 3:2 und 1:1 Toren. Lediglich in der ersten Viertelstunde hatten die Concorden Vorteile, danach bekam die Ahrberger Mannschaft das Geschehen mehr und mehr in den Griff. David Meier sorgte in der 18.Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter für das 1:0. Eine Konzessionsentscheidung des Unparteiischen führte kurz darauf zum, für die Hildesheimer schmeichelhaften, 1:1 durch Mannschaftskapitän Stefan Grondkowski. Nach dem Seitenwechsel war zunächst wieder alles in Ahrberger Hand. Jörg Sommer sorgte mit einem platzierten Kopfball nach Eckstoß von David Meier in der 62. Minute für die psychologisch wichtige 2:1Führung für Rot-Weiß, die Kapitän David Meier wenig später mit einem

perfekt ausgeführten Freistoß auf 3:1 ausbaute. In der Schlussphase schwächten sich die zum Teil überhart einsteigenden Concorden selbst: Juliano Veith und Mahmut el-Zein mussten wegen Schiedsrichterbeleidigung und Foulspiels vorzeitig unter die Dusche. Als sich alle schon mit dem sicheren Ahrberger Sieg abgefunden hatten, verkürzte der Hildesheimer Spielführer Stefan Grondkowski mit einem unhaltbaren Freistoß auf 2:3, und die Fürstenhaller gerieten in den letzten Minuten dieser hart umkämpften Begegnung noch einmal kräftig ins Schwitzen. Altsenioren-Torhüter Edgar („Eddy“) Manthey, der für die erkrankten bzw. verletzten Stammtorhüter Andreas Golossek und Alexander Schünke eingesprungen war, parierte jedoch zweimal großartig und rettete den Einheimischen den alles in allem hochverdienten Sieg. Nach diesem Erfolg ist der SV Rot-Weiß Ahrbergen mit 9 Punkten und 10:4 Toren alleiniger Tabellenführer der Kreisliga Hildesheim, da alle Kontrahenten ihre Spiele verloren.

klein aber oho! Kleinanzeigen im Stellenangebot

Vermietung

Reinigungskraft gesucht, geringfügige Beschäftigung, 9 Std. pro Woche, abends von 17:00 bis 20:00 Uhr. Der Stundenlohn beträgt 7,- Euro. Bitte rufen Sie uns an. T.D.M. Telefon-Direkt-Marketing GmbH, Käthe-Paulus-Str. 12, 31157 Sarstedt, Tel.: 05066/606-276

Laatzen-Gleidingen, große 2-Zi., 61qm, 320€ KM+NK/MS, Tel. 0177/7737078

Stellengesuch

Laatzen-Gleidingen, 2-Zi., 45,1qm, 250€ KM+NK/MS, Tel. 0177/7737078 Sarstedt, 3 ZKB, 56qm, 300€ KM, F.-L.J.-Str. + Garage z. 1.10., Tel.: 0177/7202599

Erfahrene,dyn.,flex.FrausuchtPutzstel- Ahrbergen, Haushälfte, ca. 90qm, ohne Balkon o. Terrasse, KM 290€ le in Sarstedt, Tel.: 0173/8383409 + NK, Tel.: 05131/4830755

Verkauf

Schnäppchen

Kinderwagen/Karre Teutonia Sommerreifen für Golf IV Country 2002, dkl. blau, kugelge- 175/8R14 Stahlfelge + Radkappe, lagerte Luftbereifung, 219€, Tel:. Stück 20 €, Tel.: 05102/4346 05066-691848 Kiddy-Brett für Kinderwagen, kugelgelagerte Luftbereifung, 29€, Tel.: 05066-691848 2er Schlafsofa für Jugendzimmer, ca. 160 x 80cm, mit ausziehbarem Lattenrost, neuwertig, 79€, Tel.: 05066-691848

Zu verschenken Einbauküchenschränke von Musterung und einbauspüle mit Schrank zu verschenken. Nur an Selbstabholer. Tel.: 0174/4212425

Verschiedenes

Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

ALTGOLD zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������

Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776

Auto Campingfahrzeuge

„Medaillenkampf“ in Sarstedt Sarstedt(cn). Während bei der Leichtathletik WM in Berlin die Profis um die letzten Medaillen kämpften, traten auf dem Sportplatz in Sarstedt am Schulzentrum am vergangen Sonntag die Amateure an, um bei den offenen Sarstedter Stadtmeisterschaften auf dem Treppchen zu landen. Dabei ist die Bezeichnung „Stadtmeisterschaften“ inzwischen nicht mehr ganz korrekt, denn es fanden 140 Athleten aus der Region den Weg nach Sarstedt. Mit

mit welchem sie allerdings den Titel für die beste Nachwuchs-Mittelstreckenläuferin nicht gewinnen konnte. Glückliche Gewinnerin dieses von Traute Abu Ajamieh gestifteten Pokals für die beste Sarstedter Mittelstreckenläuferin war in diesem Jahr Mayra Wiesner (FSV) mit einer Zeit von 3:14,52 min über 800 m. Der Pokal für den besten männlichen Mittelstreckenläufer Sarstedts ging an den A-Schüler Julian Günzel (FSV), der die 1000 m Strecke in

Professioneller Telefonservice

Ahrbergen erst nach Elfmeter-Krimi weiter

Ahrbergen/ Rössing. Durch einen Kopfball von David Meier sein glücklichen 7:6 (0:0/4:4/3:2)-Sieg ganzes Können zeigen, um einen beim VSV Rössing erreichte die Rückstand für seine Mannschaft zu 1. Herrenmannschaft des SV Rot- verhindern. Die Rössinger ihrerseits Weiß Ahrbergen die dritte Runde scheiterten in der 50. Minute mit des Heinz-Richter-Kreispokals. einem gefährlichen Flachschuss, Nach der schwachen Leistung im der nur um Haaresbreite am AhrPunktspiel bei Türk Gücü Hil- berger Tor vorbeistrich. Bange desheim ließen die Fürstenhaller Minuten hatten die Rot-Weißen ab auch diesmal spielerischen Glanz der 65. Minute zu überstehen, als vermissen und benötigten erst ein sich Torhüter Thorsten Krüger bei Elfmeterschießen für das Weiter- einer Aktion verletzt hatte und erst nach längerer Behandlung unter kommen. Bei hochsommerlichen Tempera- Schmerzen weitermachen konnte. turen entwickelte sich ein müder In der Schlussviertelstunde waren Feierabend-Kick, bei dem von ei- die ersten Verschleißerscheinungen nem Klassenunterschied zwischen bei den Gastgebern zu erkennen: beiden Teams nichts zu erkennen Es häuften sich nun die Foulspiele war. In der 14. Spielminute hatte und auch die Chancen für die Patrick Gott (VSV) die erste nen- Ahrberger Mannschaft. Die größte nenswerte Torchance auf dem Fuß, hiervon vergab Okan Akbas in der doch der Angreifer der Rössinger 76. Minute, als er das Leder nach zog das Leder knapp an dem vom einem schnell ausgeführten Freistoß Altherren-Torhüter Thorsten Krü- des wieder sehr agilen „ Youngsters ger gehüteten Rot-Weiß-Heiligtum “ Ernestas Brönnecke mutterseevorbei. Auf Ahrberger Seite dauerte lenallein am Tor vorbeizog. Auch dabei auch der Kugelstoßer Julian 3:51,05 min. bewältigte. (Weitere es immerhin bis zur 25. Minute, danach waren die Ahrberger dem ehe Mannschaftskapitän David Führungstreffer sehr nahe, aber Dobbrunz, der die Veranstaltung als Titel, Weiten und Zeiten s.u.). Gelegenheit nahm, einmal wieder Männer: Simon Hilnhagen FSV (100 Meier völlig freistehend für die erste aufgrund der beschriebenen Deeinen Titel in seiner Heimatstadt m/12,45 sec), Alexander Kedenburg zu gewinnen. Doch dieses war bei FSV (Hochsprung 1,45 m) Johannes weitem nicht der einzige Sarstedter Bayer FSV (Weitsprung 5,84 m) Sieg. Weitere 32 Titel konnten Männer M45: Holger Neumann FSV die Sarstedter Leichtathleten und (100 m/13,85 sec, Hochsprung 1,59 Leichtathletinnen für sich gewinnen. m), Dr. Daniel Pfeil TKJ (KugelGroße Begeisterung rief auch die stoß/10,78 m) Hochsprungveranstaltung hervor, Männer M70: Heinrich Menge TKJ bei der der B Jugendliche Jannik (100 m/16,10 sec.), Gerhard RüRehbein (FSV) einmal mehr sein singTKJ (Hochsprung 1,20 m) Karl überragendes Talent unter Beweis ScheideTKJ (Weitsprung 3,86 m) stellte und den Wettkampf souverän Männliche Jugend B: Jannik mit einer übersprungenen Höhe von Rehbein FSV (100 m/11,80 sec, Hochsprung 1,87 m) Schüler B M13 : Leon Buttchereit FSV (75 m/12,51 sec, 1000 m/3:59,94 min., Hochsprung 1,20 m), Marcel Fisch (Ballwurf 38 m) Schüler B M 12: Nikolas Boettcher FSV (Weitsprung/4,21 m) Schüler D M9: Aron Rössing FSV Rot-Weiß-Käpt´n David Meier ( am Ball ) im Zweikampf mit einem (50 m/8,92 sec.), Colin Buttchereit Rössinger. Bruder Patrick ( rechts daneben ) schaut interessiert zu. FSV (Weitsprung 3,41 m) Frauen: Elena Ludwig FSV (Ku- Chance der Rot-Weißen sorgte. fizite im Torabschluss verblieb es VSV-Torhüter Dennis Rademacher bis zum Spielende bei dem torlosen gelstoss 7,10 m) Weibliche Jugend B: Katja Schelper parierte seinem Schuss jedoch groß- Remis. artig. In der Folgezeit plätscherte Im anschließenden ElfmeterschieFSV (100 m/14,47 sec.) Schülerinnen B W 13: Sarah Sievers das Geschehen bis zum Pausenpfiff ßen wurde Torhüter Thorsten Krüger von Schiedsrichter Maximilian zum Matchwinner für Ahrbergen, FSV (75 m/11,23 sec.) Schülerinnen B W 12: Catharina Ha- Ursinus ohne erwähnenswerte indem er gleich den ersten Strafstoß Thomas Kessel gratuliert Mayra berstroh FSV (75 m/11,73 sec.) Höhepunkte dahin: Beide Teams von Matthias Klingenberg (Rössing) Wiesner. Foto: Chr. Neumann Schülerinnen C W 11: Mayra Wiesner neutralisierten sich vollständig, und parierte. Für Ahrbergen trafen (50 m/8,92 sec. Weitsprung 3,52 m, bei den wenigen Tormöglichkeiten Norman Winkler, David Meier, 1,87 m für sich entscheiden konnten. Ballwurf 28 m, 800 m 3:14,52 min) fehlte stets ein Vollstrecker. Zudem Ernestas Brönnecke, Okan Akbas, Einen besonderen Applaus erntete Schülerinnen C W 10: Jasmin Rei- war ein konstruktives Passspiel auf Timo Lehnberg, Patrick Steinisch die noch 3-jährige Jannika Stille nert FSV (800 m/3:28,61 min) dem holperigen, einer Betonpiste und Christian Pranschke bei einem von Eintracht Oelerse für ihren be- Schülerinnen D W 9: Leonie Bruns FSV gleichenden Rössinger Sportplatz Fehlversuch von Stefan Kugler. herzten 800 m Lauf in 5:47,56 min (50 m/8,99 sec., Weitsprung 3,40 m). kaum möglich: Eine Fülle von Für den VSV waren Tobias Winkel, Fehlpässen auf beiden Seiten war René Brautschek, Tim Dietrich, die Folge. Mahmud Karatay, Carsten Wendel In der zweiten Halbzeit meldeten und Adrian Wolicki erfolgreich. sich bei nachlassenden Temperatu- Matthias Klingenberg und Torhüter ren bei beiden Teams die Lebens- Dennis Rademacher Heisede. Am Sonntag, den 30.08.09, erfolgt ein Stechen, wenn dies eine geister langsam zurück, und die (Pfostenschuss) patzten. In der kann von 10 bis 18 Uhr letztmalig in Disziplin erfordert und im Anschluss dahin überschaubaren Aktivitäten nächsten Runde des Kreispokals am diesem Jahr auf die Königsscheiben daran die Bekanntgabe der Könige nahmen zu. Rössings „Goalie“ Mittwoch, dem 2.September, müs2009. Die Ehrung der Könige erfolgt Dennis Rademacher musste be- sen die Ahrberger gegen einen noch geschossen werden. So werden noch der Jugend- und am Samstag, den 05.09., ab 16:00 reits in der 47. Minute durch einen zu ermittelnden Gegner antreten. Bürgerkönig sowie der Altschützen- Uhr während des Schützenumzuges könig und Schützenkönig an diesen bzw. ab 19:00 Uhr im Schützenhaus Tag gesucht. Die Ausschreibungen Heisede anlässlich des Schützendazu hängen in den entsprechenden festes vom 05.09. – 06.09.2009 in Info-Kästen des KKS aus. Ab 18 Uhr Heisede. Giften (JA). Die Fußballerinnen Geschehen. Immer wieder kamen der SG Giften/Ruthe haben ihr Sie zu guten Torchancen, so hatten erstes Heimspiel gegen die Elf des Katharina Kreipe, Bettina Herbrich TSV Föhrste mit 2:1 gewonnen. und Melanie Watzlaw den AusDabei schafften die Blau/Weißen gleich auf dem Fuß. Dieser gelang nach einem 0:1 Rückstand noch dann in der 64. Minute Julia Kreipe, die sich nach einem Schuss von die Wende. In einer unterhaltsamen Partie be- Vanessa Hauck hellwach zeigte und mühten sich die Gastgeberinnen von aus kurzer Distanz das 1:1 erzielen Beginn an ins Spiel zu kommen und konnte. Auch nach diesem Tor blieb hatten zunächst mehr Spielanteile. das GIRU Team am Drücker und Leider klappte aber im Spielaufbau drängte auf den Führungstreffer. nicht alles wie gewünscht und so Nadine Vogel und Ramona Prysblieben Torchancen Mangelwa- tawek scheiterten zunächst noch re. Die Besten hatten Ramona knapp, in der 74. Minute war es Prystawek, Melanie Watzlaw und dann aber so weit und Melanie Katharina Kreipe. In der Defen- Watzlaw traf mit einem Schuss von sive hatten die Giftenerinnen ihre der Strafraumkante zum 2:1. Gegnerinnen weitestgehend unter Kurze Zeit später verhinderte die Kontrolle, nur die Sturmführerin der Gästetorfrau bei Chancen von MeGäste bereitete der GIRU Defensive lanie Watzlaw und Vanessa Hauck immer wieder Kopfzerbrechen. die endgültige Entscheidung und Gödringen. Pünktlich um 18 Uhr, abzugeben. An den Freitagen 28.08. Diese zeigte sich dann auch in der so mussten die Blau/Weißen in der am 21.08.2009, konnte der stell- und 04.09.2009, in der Zeit von 18 31. Minute für die Föhrster Führung Schlussphase noch einmal zittern. vertretende Vorsitzende des SV bis 22 Uhr sind alle Gödringer Bür- verantwortlich. In der Folgezeit Bei zwei guten Chancen für die Vivat Gödringen Helmut Wendrich, ger noch einmal eingeladen sich am verloren die Prystawek Schützlinge Gäste lag in den Schlussminuten der Mitglieder des Ortsrats Gödringen Wettkampf um die Königsscheiben etwas den Faden und konnten froh Ausgleich in der Luft, doch letztlich sein vor der Pause keinen weiteren blieb es beim 2:1 Heimerfolg der zum Anschießen des diesjährigen zu beteiligen. Königsschießens begrüßen. Die Der Wettkampf um den Dorfpokal Treffer hinnehmen zu müssen. Giftenerinnen. Ortsbürgermeisterin Heidi Weise ist traditionsgemäß für Mannschaf- Nach dem Seitenwechsel kehrten Am Ende siegten die Prystawek bedankte sich für die Einladung und ten ausgeschrieben, die sich aus die Giftenerinnen mit neuem Elan Schützlinge wegen der starken wünschte dem Königsschießen einen Gödringen und Hotteln zu diesem aufs Spielfeld zurück und zeigten zweiten Hälfte verdient. Ein zufrieguten Verlauf. Wettkampf zusammenfinden. Die eine starke zweite Hälfte. Mit zu- dener Trainer Gerhard Prystawek: Dann griffen Bürgermeisterin und Siegerehrung findet am 20.09.2009, nehmender Spielzeit übernahmen „Wir haben nach der Pause mehr Ortsratsmitglieder beherzt zur Waf- ab 11.30 Uhr vor dem traditionellen Sie mehr und mehr das Komman- zuzusetzten gehabt und haben uns do und bestimmten nun klar das so den Sieg verdient!“ fe, um die ersten 10 Wertungsschüsse Katerfrühstück statt.

KKS Heisede – Letzter Aufruf für Königschießen 2009

Prystawek Giften Fußball

Ortsrat eröffnet Königsschießen

Unterricht

KLEEBLATT am Donnerstag


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Zweimal TuSpo an der Tabellenspitze der Bezirksliga 3 I. Mannschaft der TuSpo Schliekum gewinnt gegen den VfL Nordstemmen mit 3:0 Schliekum (my) Die erste Mannschaft der TuSpo Schliekum bleibt in der Bezirksliga weiter auf der Erfolgsstraße. Am Sonntag, 2. August 2009, gewann das Team von Trainer Stephan Pietsch gegen den VfL Nordstemmen am Ende klar mit 3:0. Die TuSpo Schliekum

Nordstemmens Heiko Wewetzer den TuSpo-Keeper Selim Akyildiz zu seiner ersten guten Parade. Auf der Gegenseite konnten in der 7. Minute sowie in der 12. Minute Tolga Esme und Omar Omeirat ihre Einschussmöglichkeiten nicht nutzen. In der 15. Minute hatte Schliekum

in der Kabine eine klare Ansage und rüttelte sein Team wach. Mit der Einwechslung von Selcuk Cetin und Serkan Yalcin brachte er zusätzlich neuen Schwung in die Offensive. Jedoch blieb Nordstemmen auch nach dem Seitenwechsel bei der bisher erfolgreichen Strategie das

Trotz holprigem Beginn zeigte sich die Mannschaft der TuSpo Schliekum einsatzfreudig und entschied das Spiel ganz klar für sich. steht damit punktgleich hinter der großes Glück nicht in Rückstand Schliekumer Kombinationsspiel TuSpo Lampspringe an der Tabel- zu geraten. In der Vorwärtsbewe- mit frühem Stören und viel Kampf lenspitze. gung verlor die TuSpo am eigenen zu unterbinden. Schliekum hatte Der Schliekumer Coach, Stephan Strafraum den Ball. Yves Opitz zog in der 59. Minute die erste gute Pietsch, musste kurz vor der Partie kurzentschlossen ab und sein Schuss Torchance durch einen Distanzseine Aufstellung noch einmal landete am Pfosten. In der Folgezeit schuss von Simon Krumpholz, doch umstellen. Erst beim Warmmachen spielte sich die Partie hauptsächlich VFL-Keeper Kai Grunow klärte mit stellte sich heraus, dass Fabian Bo- zwischen beiden Strafräumen ab. einer guten Parade. In der 64. Minute denstedt verletzungsbedingt doch Einige Schussversuche auf beiden eroberte sich Wirbelwind Selcuk nicht auflaufen konnte. So rückte Seiten waren kein Problem für die Cetin am Strafraum der Gäste den der gerade genesene Sven Anders Torhüter. Die Abwehrreihen stan- Ball. Der Schliekumer konnte seine in die Stammformation. Die Gäste den gut. Da auch ein Freistoß vom Gegenspieler „vernaschen“ und aus Nordstemmen begannen wie Schliekumer Imad Saadun in der sah, dass der Keeper das kurze Eck erwartet mit großem Einsatz und lie- 40. Minute kein Problem für Keeper dicht machte. Mit dem Außenrist ßen Schliekum nicht ins Spiel kom- Kai Grunow war, blieb es zur Pause zirkelte er deshalb den Ball lang men. In der 3. Spielminute zwang beim 0:0. Schliekums Coach machte zum 1:0 ins Tor. Gleich vier Minuten

später bekam Simon Krumpholz kurz nach der Mittellinie den Ball. Kein Spieler des VfL fühlte sich für den Schliekumer zuständig und so konnte Krumpholz sich unbehelligt in Schussposition bringen. Aus 28 Meter Entfernung zog er ab. Der Ball setzte noch vor dem VfL-Tor tückisch auf und schlug zum 2:0 ein. Danach hatten die Gäste in der 72. Minute die Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Heiko Wewetzer setzte sich auf der rechten Seite gut durch und flankte vor das TuSpo-Tor. Jedoch war der Kopfball von Florian Gross kein Problem für Selim Akyildiz. Schliekum hatte in der Folgezeit die Partie im Griff. In der 74. Minute war Abwehrchef Stefan Roggelin mit aufgerückt. Dessen Flanke von der rechten Seite kam genau auf den freistehenden Imad Saadun, welcher den Ball jedoch über das Gehäuse schoss. Auch ein Freistoß vom Schliekumer Mittelfeldregisseur ging in der 77. Minute über den Kasten. Die endgültige Entscheidung fiel in der 84. Minute. Imad Saadun hatte auf der rechten Seite den Ball erobert und einen präzisen Pass in die Mitte gespielt. Der eingewechselte Tobias Rohde war zur Stelle und schoss zum 3:0 ein. Dies war auch der Endstand. Der TuSpo-Coach Stephan Pietsch war zufrieden mit dem Spiel der Mannschaft. „Wir sind sehr holprig in die Partie gekommen, da der VfL mit Einsatz und Kampf uns das Leben schwer gemacht hat. Nach dem Seitenwechsel haben wir die Entscheidung gesucht und am Ende auch erzwungen“, so der Coach. Eines ist dem Schliekumer Trainer jedoch fremd, nach dem hoffnungsvollen Saisonbeginn nun in Euphorie zu verfallen.

27. August 2009, Seite 11

SV Vivat Gödringen stürmt Pokalschießen beim SV Ruthe Gödringen. Schützenfreundschaft verpflichtet, dachte sich der Vorstand des SV Vivat Gödringen und trat mit 10 Mannschaften mit insgesamt 30 Schützen zum Pokalschießen zu Ehren des 75-jährigen Bestehens des „SV Ruthe von 1934“ an. Der SV Vivat Gödringen stellte zwei Mannschaften in der Schützenklasse „Freihand“, drei Mannschaften für das 50-Meter KK-Schießen und fünf Mannschaften in der Disziplin „Luftgewehr sitzend Auflage“. Der Verein schießt seit langem erstmals

wieder in diesem Jahr im KK-Wettstreit. Auf Frage der Ruther Schützenschwestern und -brüder musste die Vorsitzende des SV Vivat, Ingrid Wiethaupt, zugeben, dass sie sich an ein solch starkes Mannschaftsaufgebot nicht erinnern kann. Schon das Auftrumpfen kürzlich beim KKS Schellerten mit acht Mannschaften hatte im Festzelt Erstaunen ausgelöst. Am 19.09.2009 wird sich anlässlich des Kommers beim SV Ruhte zeigen, wie erfolgreich der SV Vivat beim Pokalschießen war.

Teil der Mannschaften „Luftgewehr sitzend Auflage“ (Foto Klaus Raudonat)

Lauftreff trifft sich Sarstedt (jm). Der nächste „Stammtisch“ des TKJ-Lauftreff findet heute, dem 27. August, nach dem Training im „Jahn-Sportpark“ statt. Ab ca. 19 Uhr steht neben einem allgemeinen Gedankenaustausch

wieder die Wettkampfplanung des nächsten Monats im Vordergrund. Insbesondere planen wieder mehrere Lauftreffler im Herbst einen der großen deutschen Stadt-Marathons zu laufen.

����������������������

�������������� Zum Licht-Test im Oktober ...

��� ����� ����� �������� � ��� �������

… stellten Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und Wilhelm Hülsdonk (rechts), Vizepräsident und Bundesinnungsmeister im Deutschen Kfz-Gewerbe, Plakat und Plakette vor. Autofahrer können ab 1. Oktober in den rund 39.100 Meisterbetrieben der Kfz-Innungen kostenlos ihre Fahrzeugbeleuchtung überprüfen lassen. Als Zeichen für eine intakte Fahrzeugbeleuchtung erhalten sie eine Plakette, die hinter die Windschutzscheibe geklebt wird. Traditionell ist der Bundesverkehrsminister Schirmherr der Verkehrssicherheitsaktion vor Beginn der dunklen Jahreszeit. Der Licht-Test ist seit mehr als fünf Jahrzehnten eine vom Deutschen Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht veranstaltete Maßnahme, die der ADAC unterstützt.

Die neue Hildesheim mobil ist da!

Wer clever fährt, kommt weiter ������������� ������ ��� ���������� ������� ������ ��� ����� ���� ���� ��� ����� ��� ����� ��� ���� ���� � ����� ���

����������

�� ���� ����� ��� ������ ���� �� ����������� �������� ��� ��� ��������� ���� ������ ����� ������ ��������� �������������� ������� ��������� �� ���� ���� ���� �� ����� ��� ������ �������������� ������ ���������� ��� ����� ��� ���������� ��� ����� ��� ����������� ��� ����� ��� �������������� ����������� ��� ���� ���� ���� ����������������� ����� ��������� ����������

��� ���

�������� ���������� ���� ��������������� ������ ������ �� ����� ������� � ������ ���� �� �� ��� �� �� ���� �� �� ��� �� �� �������������������� �������������������

GP. Spritpreis minus 25 Prozent! Auf diese Spar-Chance hat jetzt das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe vor dem Hintergrund steigender Kraftstoffpreise an Deutschlands Tankstellen hingewiesen. Ein regelmäßig in Kfz-Meisterbetrieben gewartetes Fahrzeug und ein korrigiertes Fahrverhalten können den Spritverbrauch um rund 25 Prozent reduzieren, sagte ein Sprecher des Verbandes. Unter dem Titel „ich & mein auto – Clever fahren, Sprit sparen“ geben die Autoexperten Tipps und Hinweise, wie mit „Sparfuß statt Gasfuß“ der Preiswelle an den Tankstellen entgegengewirkt werden kann. Allein mit dem richtigen Fahrverhalten ließen sich rund zehn Prozent des Kraftstoffverbrauchs einsparen, bekräftigte der Sprecher mit Hinweis darauf, dass jeder Liter Benzin 2.380 Gramm CO2 produziere. Ein Liter Diesel entspreche 2.650 Gramm CO2. Die Menge der CO2-Emission eines Benziners ergebe sich demnach aus dem Verbrauch pro 100 Kilometer multipliziert mit dem Faktor 23,8, beim Dieselfahrzeug multipliziert mit dem Faktor 26,5. Bereits kleinste Optimierungen am Auto und in der Fahrweise sparten im Laufe eines Autofahrer-Lebens mehrere Tausend Euro Kraftstoffkosten ein – und

schützten die Umwelt. Leichtlaufreifen und optimaler Reifendruck etwa kämen mit sechs Prozent weniger Verbrauch Geldbeutel und Umwelt zugute, Leichtlauföle mit etwa vier Prozent. Autofahrer, die die Kontrolle über den Kraftstoffverbrauch behalten wollen, könnten sich in den bundesweiten Sprit-Spar-Kursen näher informieren. Einsparpotenziale live erlebten Autofahrer zudem am 22./23. August in Berlin. Am Tag der offenen Tür der Bundesregierung ermöglichten die Initiative „ich & mein auto“ und das Deutsche KfzGewerbe Autofahrern, in einem stationären Fahrsimulator energieeffizientes Fahren zu üben und sich von den Erfolgen überzeugen zu lassen. „Sprit sparen sollte nicht verwechselt werden mit Geiz ist geil“, sagte der Sprecher mit dem Hinweis darauf, dass der falsche Rotstift bei Wartung und Verschleißreparaturen nicht nur den Verbrauch und die Sicherheit auf unseren Straßen beeinträchtige, sondern auch zu einem Wertverlust der Fahrzeuge führen würde. Die Initiative „ich & mein auto“ ist eine Aktionsplattform für die effiziente Nutzung von Kraftstoffen. Sie wird von der Deutschen Energie-Agentur, dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe und anderen Partnern getragen sowie durch das

Bundesumweltministerium gefördert. Weitere Informationen unter www.ichundmeinauto.info. Attachments

������������� ��������������� �������������   

                 

 

            

�����������������������


Lokales

27. August 2009, Seite 12

KLEEBLATT am Donnerstag

SPD-Ortsverein feiert Hoffest bei Wendrich ���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������

��� ����������������� ����������������� �����������������

��������������� �����������������

�������������������������

Spitzenkandidat in Sarstedt

Gödringen (ger). Der SPD Ortsverein Gödringen/Hotteln hatte zum Hoffest eingeladen. Auf dem Anwesen der Familie Wendrich am Hilgenkamp 11 in Gödringen fanden sich zahlreiche Besucher ein, um in geselliger Runde ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Mit schwungvoller Musik sorgte das Sarstedter Blasorchester für die musikalische Note. In der prallen Sonne suchten sich die Festbesucher ein kühles Plätzchen. Viele hatten sich unter das Dach der Scheune

zurückgezogen, um im Schatten ein kühles Getränk zu genießen. Während sich die Erwachsenen mit dem Bundestagsabgeordneten Bernhard Brinkmann unterhielten, der ebenfalls zu Gast in Gödringen war, konnten die Kinder beim Dosenwerfen ihre Treffsicherheit unter Beweiß stellen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, so gab es unter anderem Bratwurst vom Grill sowie Kaffee und Kuchen und diverse Getränke.

V. r.: Carl-Friedrich Thiele und Dr. Bernd Fell mit Parteifreunden. Als besonderer Gast war auch Bernhard Brinkmann anwesend. Foto: Gerda Kühle Foto: Meik Gerecke Sarstedt (gk). Der 61-jährige Sarstedter Dr. Bernd Fell will am 27. September für die Liberalen in den Bundestag einziehen. Im Wahlkreis 49 Hildesheim bewerben sich noch sechs weitere Kandidaten aus unterschiedlichen Parteien um ein Bundestagsmandat. Am Dienstag vergangener Woche erhielt der Liberale prominente Unterstützung. Carl-Ludwig Thiele, niedersächsischer FDP-Spitzenkandidat aus Osnabrück, reiste mit Dr. Fell in einem blau-gelben Steyr Diesel FeuerwehrMannschaftswagen, Baujahr 1951, durchs Hildesheimer Land. Gegen 17 Uhr trafen sie am Sarstedter Rathaus ein, um ihren potenziellen Wählern maßgeschneiderte FDP-Politik zu erläutern. Ihnen zur Seite standen die FDPler Dirk Eichler, Johannes Vakalis und Erika Fell. Der 56-jährige Thiele betonte, dass es bei der Bundestags-

wahl um eine Richtungsentscheidung für Deutschland gehe. Die Wähler müssten entscheiden zwischen einer klaren marktwirtschaftlichen Orientierung unter Schwarz-Gelb, weiterem Stillstand bei der Neuauflage der großen Koalition oder einem rot-rot-grünen Linksbündnis. Dr. Fell kritisierte die Abwrackprämie und die Inhalte des Konjunkturprogramms. „Besser wären Steuererleichterungen für Unternehmen und private Haushalte gewesen, dann wären Investitions- und Konsumentscheidungen marktwirtschaftlich frei und ohne Wettbewerbsverzerrung erfolgt“, fügte der vielseitige Diplom-Ingenieur hinzu. Bernd Fell ist Mitglied in den niedersächsischen Landesfachausschüssen Wirtschaft, Umwelt und Wissenschaft sowie in den Bundesfachausschüssen Verkehrspolitik, Forschung und Technologie.

„Leine in Flammen 2009“

Wettbewerb mit Atemschutzgerät

Ruthe. Die Freiwillige Feuerwehr Ruthe veranstaltet am 29. August den 5. Ruther "Schnüffelmarsch“. Der Wettkampf der Atemschutzgeräteträger startet um 13 Uhr. Wie bei den zuvor ausgetragenen Wettbewerben müssen die Atemschutzgeräteträger an den verschiedenen Stationen im Ort ihre Teamfähigkeit, Geschick-

lichkeit und Ausdauer beweisen, um am Ende bei der Siegerehrung die heiß begehrten Preise in Empfang nehmen zu können. Der Spielplatz in Ruthe dient als Raststätte, hier gibt es Getränke und Gegrilltes. Interessierte Zuschauer sind natürlich gern gesehene Gäste.

Tag der offenen Tür mit Weinfest Sarstedt. Am kommenden Samstag, 29. August, beginnend ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, lädt der Schützenverein Ingeln wieder zu seinem alljährlichen Tag der offenen Tür mit Weinfest ein. Jeder Besucher ab 12 Jahren hat die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr um den Klaus-Jepp-Pokal zu schießen. Kinder ab 8 Jahren können mit dem Lichtpunktgewehr ihre Schießkünste unter Beweis stellen. Außerdem gibt es für die Kinder ein Blasrohrschießen und zum Austoben steht eine Hüpfburg bereit. Auch das beliebte Kinderschminken wird wieder angeboten.

Anschließend wird der Winzer Pfennig aus der Region Gau Bickelheim (Rheinhessen) seine verschiedenen Rebsorten und Weine vorstellen, die ausgiebig genossen und auch bestellt werden können. Für alle, die sich nicht an Wein erfreuen können, wird an der Biertheke mit Bier oder nicht alkoholischen Getränken gesorgt. Für das leibliche Wohl werden außerdem Zwiebelkuchen und weitere Leckereien bereit stehen. In gemütlicher lockerer Runde werden sicher wieder viele Gespräche geführt und Bekanntschaften oder Freundschaften gepflegt.

Fußball-Ferien im Herbst Fortsetzung von Seite 1 Neben Verpflegung und Getränken, erhält jeder Teilnehmer Sportswear und einen hochwertigen Qualitätsfußball. Hinzu kommen wieder einige Überraschungen für die Teilnehmer. Fußball ist international und verbindet. Unter dem Slogan „Kinder stark machen“ fördert die FSV neben Fußballspaß, Taktik und Technik auf dem Spielfeld auch Teamgeist, Toleranz und Fairplay. Mit Freunden zusammen erleben die Kinder eine echte Ferienalternative vor der Haustür. Die Fußball-Ferienschule der FSV Sarstedt findet vom 03. bis 06. Ok-

tober 2009 statt und ihr könnt dabei sein! Die Betreuung geht von Samstag bis Dienstag jeweils von 10 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 120,- € .Vereinsmitglieder der FSV Sarstedt zahlen 100,- €. Da auch in diesem Jahr die Teilnehmerzahl begrenzt ist und schon viele Anmeldungen vorliegen, gibt es jetzt zusätzlich die Möglichkeit der Onlineanmeldung. Auf der Homepage www.fsv-fussball.de kann das Anmeldeformular gleich ausgefüllt und abschicken werden. Offene Fragen werden unter der Telefon-Hotline 017/46726902 beantwortet.

Wir sagen DANKE !! 5 Jahre R-style hairconcept Liebe Kunden, liebe Freunde! Am Freitag, dem 28.08.2009, laden wir alle Kunden zu einem Sektempfang ab 17.30 Uhr herzlich ein.

Wir freuen uns auf Sie Evelyn Rössig Harald Redeker Tatjana Voß Jennifer Witte Catrin Czauderna Holztorstraße 14 • 31157 Sarstedt ✆ 0 50 66 / 69 90 14

NEU: Fußpflege Neumann Sarstedt (gs). Was ist bequemer, als sich Zuhause gemütlich bei einem Schwätzchen die Füße pflegen zu lassen? Diesen Service bietet seit Juli die Sarstedterin Stefanie Neumann an. Mit ihrem Koffer, in dem alle nötigen Utensilien verpackt sind, kommt sie zu den Kunden ins Haus. Stefanie Neumann hat ihr Handwerk von der Pieke auf gelernt und ist seit 1982 ausgebildete Kosmetikerin und Fußpflegerin. Allerdings machte sie zwischen-

durch eine Erziehungspause. Seit 2001 arbeitet sie wieder in ihrem Beruf. Neben der kosmetischen Nagelpflege, also dem Schneiden von Nägeln, entfernt sie auch Hornhaut und Hühneraugen. Bei eingewachsenen Nägeln leistet sie ebenfalls professionelle Hilfe. Darüber hinaus führt sie eine wohltuende Fußmassage durch und gibt Tipps zur Fuß- und Nagelpflege. Außerdem bietet Stefanie Neumann auf Wunsch auch Maniküre an.

Schacht Giesen auf Super-8 Am 05.September 2009 Jahr findet das in der Region beliebte Fest „Leine in Flammen“statt. Ab 17 Uhr lassen die waghalsigen Hobbykapitäne an der Leinebrücke unterhalb der Marienburg die ersten Boote zu Wasser. Allen die kein Boot haben, aber trotzdem an der Spaßbootfahrt teilnehmen möchten, stehen kostengünstig Mietboote bereit. Diese kann man sich im Vorfeld schon unter www.leine-in-flamme. de sichern. Zur gleichen Zeit findet die Einweisung der gemieteten Kanus statt. Ab 17.30 Uhr steht in Schulenburg ein Bus-Shuttle bereit, der die Besucher zwischen der Haltestelle Schulenburg-Denkmal und der Leinebrücke Nordstemmen zum Spektakel an der Leinebrücke hin- und her chauffieren wird. Der Bus wird bis mindestens 01.30Uhr im Einsatz sein, um zum Ende der Veranstaltung alle

Nordstemmer Besucher wieder nach Nordstemmen zu bringen. Ab 18 Uhr spielt auf dem Festplatz „Am Kamp“ in Schulenburg, die Partyband „FaNs“ mit handgemachter Musik bis in die späten Abendstunden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zwischen 20 Uhr und 20.30Uhr geht an der Leinebrücke der beleuchtete Bootsconvoy auf seine ca. 90-minütige Reise. Gegen 21.30Uhr, wenn der Bootsconvoy am Festplatz ankommt, begibt sich der „Schulenburger Ältestenrat“ auf seine Tribüne um von den ankommenden Booten die besten zu prämieren. Um 22.30Uhr wird es dann wieder ein großes Höhenfeuerwerk geben. Neu ist eine spektakuläre Feuershow, die um ca. 23.00Uhr passend zum Fest für heiße Stimmung sorgt. Zuletzt findet eine Open Air Disco mit live Musik statt.

Giesen. Am 18.08.2009, um 19:30 Uhr fand das Bürgergespräch des Giesener CDU-Ortsverbandes statt.. Rechtzeitig zum 100-jährigen Jubiläum des Bergmannsvereins Hildesia trafen sich über 40 interessierte Giesener Bürger, darunter auch der erste Vorsitzende des Bergmannsvereins Gerhard Pape. Gespannt folgte man Rudolf Grimsels eindrucksvollen Filmaufnahmen auf Super-8 vom Schacht Giesen und seiner Düngemittelproduktion sowie vom 60-jährigen Jubiläum des Giesener Bergmannsvereins im Jahre 1969. Anschließend referierte der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Jens Heinemann über die geschichtliche Entwicklung der früher einmal getrennten Ortschaften Klein- und Groß-Giesen sowie der wirtschaftlichen Bedeutung des Giesener Schachtes für die Ortschaften, aus der die heutige Gemeinde Giesen entstand. Der CDU-Ortsverband bedankt sich bei den Bürgerinnen und

Bürgern für die rege Teilnahme und hofft auf ein Wiedersehen Anfang September auf dem 100-jährigen Zeltfest des Bergmannsvereins Hildesia.

������������������������������� ���������������������������������������� �����������������������

Besuchen Sie unsere Musteranlage!

���������������������� � ���������������

���������������� ���������������� ��������������


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.