KLEEBLATT 30.07.09

Page 1

�������������������� ������������� ������������� ��������������� �������� ������������ ����������������������������������������������������������������� 28. Jahrgang • Nr. 25 H25704 • 30. Juli 2009

Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90

Am Wochenende läuft die Sarstedter Wirtschaftsausstellung

9. Wirtschaftsausstellung Über 50 Aussteller auf 3100 qm

����������������������� Ausflug nach Berlin Gleidingen. Der DRK Ortsverein Gleidingen fährt am Dienstag, 4. August nach Berlin. Dort ist unter anderem eine dreistünstige Bootsfahrt geplant. Frühstück gibt es im Reisebus. Die Abfahrt ist um 6.30 Uhr vor der Grundschule in der Oesselser Straße. Alle, die gern an der Fahrt teilnehmen möchten, sollten sich schnellstmöglich bei Frau Malecha unter Telefon 05102/ 2454 melden, denn es gibt nur noch wenige Restplätze.

Fahrradtour der SPD Barnten. Am Sonntag, 9. August 2009, findet die traditionelle Fahrradtour vom SPD Ortsverein Barnten statt. Der Start der Fahrradtour erfolgt um 10.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus und wird eine Länge von rund 12 Kilometern haben. Ältere Mitbürger/innen aus Barnten, die an der Fahrradtour nicht teilnehmen können, sind wie alle anderen auch, ab 11.00 Uhr zu einem Frühschoppen am Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Ab 12.30 Uhr gibt es dann für alle Bratwurst und Steak vom Grill.

„Singen am See“ erweist sich als Publikumsmagnet

Sarstedt (gk). „Gute Musik muss atmen“, sagte einst Jan Garbarek. Und das kann sie besonders gut unter freiem Himmel am Giftener See. Am Samstag, dem 18. Juli, war es wieder so weit. Der Männergesangverein Giften hatte abermals eine hervorragende Veranstaltung auf die Beine gestellt. Etwa 600 Interessierte waren der Einladung gefolgt. Die Stimmung war prächtig, das Wetter eher druchwachsen. Karl-Heinz Genther und Eckhard Slawik vom MGV Giften-Vorstand moderierten abwechselnd die musikalische Leckerbissen, dargeboten von mehreren bekannten und beliebten Chören. Als Ouvertüre brachten mit viel Freude die Mitglieder des MGV Giften das Lied „Grüß Gott mit hellem Klang“ zu Gehör. „Heute ist ein wunderschöner Tag“, dessen waren sich auch die anderen Teilnehmer, die ebenfalls viel aufzubieten hatten, sicher. Zu ihnen

gehörten der Volkschor Jeinsen, die Chorgemeinschaft Orpheus Barnten, der Volkschor Rethen, die Chorgemeinschaft Ahrbergen und die Chorgemeinschaft Schulenburg von 1870 sowie der Rethener Shantychor. Und auch Harmonic Transfer heizten nach der Abkühlung durch den „großen Regen“ mit bekannten jazzigen Melodien dem Publikum ordentlich ein. Das Publikum war von der Veranstaltung durchweg begeistert und honorierte die Leistungen mit viel Beifall. Der Nachwuchs ging, wie es scheint, direkt aus der Veranstaltung hervor. Während einer Pause schenkte Herbert Gransee der zweijährigen Alea eine kleine Mundharmonika. Sie war begeistert und wirkte sogleich auf ihre Weise am musikalischen Reigen mit. Fürs leibliche Wohl der Besucher war bestens gesorgt worden. Mit von der Partie war auch in diesem Jahr wieder die Firma „Butler“ aus Gleidingen.

Lesen Sie alles über die Wirtschaftsausstellung ab Seite 7

Fotos: Kühle

Familienfest im Jahn-Sportpark Ruthe

Ruthe (jd). Mit der „Neueröffnung“ des Ruther Sommerfestes im JahnSportpark wirbt der Fußballclub Ruthe für sein traditionelles Familienfest. Lange Jahre wurde das Fest auf dem Ruther Spielplatz ausgetragen, am kommenden Sonnabend, 1. August, ab 15 Uhr findet es im JahnSportpark statt, in dem der Verein

bereits seit dem 23. Juli den Sarstedter Fußballstadtpokal ausrichtet. Wie gewohnt dürfen sich die kleinen Gäste auf Hüpfburgen, Rollenbahn und Kinderschminken freuen. Für das leibliche Wohl stehen Gegrilltes wie Würstchen und Schaschlik bereit und auch für ein reichhaltiges Kuchenbüffet ist gesorgt. Haupt-

augenmerk dürfte aber wieder die Tombola sein, in der es neben vielen anderen Preisen einen Reisegutschein im Wert von 1000,- €, sowie einen Flat-TV zu gewinnen gibt. Ab 20 Uhr wird Live-Musik von der Gruppe Zyprexxa gespielt, die für einen heiter-gemütlichen Ausklang vor dem Fußball-Finaltag sorgen soll.

Drei tolle Tage an der Innerste Sarstedt (gk). Auch in diesem Jahr war wieder ein großes Fest in der Kleingartenkolonie „An der Innerste“ angesagt. Es dauerte 3 Tage lang. Vorstands- und Organisationsmitglieder hatten die Feier bestens vorbereitet und so klappte alles wie am Schnürchen. Nur der Wettergott spielte nicht immer so ganz mit, was der Freude aber keinen Abbruch tat. Am Freitag vergangener Woche trudelten gegen Abend die ersten Gäste im Vereinshaus ein. Anfänglich sah es so aus, als würde sich zur „HappyHour-Zeit“ nicht viel abspielen, aber urplötzlich war der Saal rappelvoll, die Stimmung ausgelassen. Es wurde getanzt und gescherzt. Die musikalische Betreuung lag in Manfred Gellerts Händen. An den beiden folgenden Tagen ging es bei Speis und Trank nicht minder lebhaft zu. Spiel und Spaß gab es auch für die vielen Kids. Christina Röhricht vom Festausschuss erwies sich zudem als Fachfrau für Kinderschminken.

Für die Kleinen standen am Samstag noch ein fröhlicher Lampionumzug sowie eine fetzige Kinder-Disco und für die Erwachsenen der traditionelle Kehrausball auf dem Programm. Wer danach noch nicht genug hatte,

Ankunft der Ferienkinder aus Gomel

Sarstedt (gs). Als der Bus mit den Tschernobyl-Ferienkindern am Mittwochabend vergangener Woche auf den Parkplatz des Schulzentrums einbog, winkten die kleinen Gäste ihren Gasteltern erwartungsvoll zu. Organisator Pastor i. R. JohannGottlieb Visbeck verließ als Erster den Bus, mit dem die Kinder vom Flughafen abgeholt worden

waren. Dann rief er nacheinander die Kinder auf und teilte sie den Gasteltern zu. Etwas schüchtern, aber voller Vorfreude auf das, was nun auf sie wartete, stiegen die 26 Gastkinder aus dem Bus und begrüßten die jeweilige Familie, in der sie vier Wochen bleiben werden. Die Gastfamilien kommen aus Bad Salzdetfurth, Nordstemmen,

Springe, Diekholzen, Adensen, Groß Escherde, Dinklar, Vardegötzen und sogar aus Goslar. Während des vierwöchigen Aufenthalts haben die Kinder die Möglichkeit, sich in einer gesunder Umgebung und mit gesundem Essen von der andauernden Strahlenbelastung ihrer weißrussischen Heimat zu erholen.

konnte es sich am Sonntag beim Frühschoppen mit Fischbrötchen gemütlich machen. Wolfgang Hermann, 1. Obmann, und sein gesamtes Team zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltung äußerst zufrieden.

V. l. Jennifer, Nathalie, Darlin und Kevin.

Foto: Kühle

Die 26 Feriengäste kurz nach der Ankunft in Sarstedt.

Foto: Seidel


Lokales

30. Juli 2009, Seite 2

Wo drückt der Schuh im Monat Juli?

Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) Ahorn-Apotheke, Telefon 05 11-9 82 51 31 Grasdorf, Ahornstr. 3-5 Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

31. Juli 01. August 02. August 03. August 04. August 05. August 06. August

Ambulante Krankenpflege Berezow GmbH Brückenstraße 3 31180 Giesen OT Hasede Qualitäts-Pflegebetrieb

Telefon (0 51 21) 9 31 20 www.berezow-gmbh.de

„Gemeinsam pflegen mit Vertrauen“

24 Stunden Bereitschaft

*zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Caritas Sozialstation Groß Förste Tel: 05066/ 2444 31180 Giesen, Alte Heerstr. 15 Häusliche Krankenpflege, Altenpflege Onkologische Fachpflege, Beratungsbesuche und 24 Std. Rufbereitschaft Carena Demenzbetreuung im Altenzentrum Heilig Geist in Sarstedt

Bauernmarkt in Barnten Barnten. 10 Jahre nach dem Bauernmarkt zur Feier „850 Jahre Barnten“, gibt es wieder einen Bauernmarkt in Barnten. Dieser steht unter dem Motto „ 850 + 10 =“ und findet am 23.08.2009, ab 10 Uhr auf dem Bauernhof der Familie Köhler in der Landesstraße 29 statt. Ein fleißiger Arbeitskreis unter Leitung von Berthold Overath hat den Bauernmarkt ausgearbeitet und sich um viele interessante Aussteller bemüht. Es gibt wie vor 10 Jahren Sehens-, Hören- und Erlebenswertes. So stehen Auftritte des Sarstedter Blasorchesters, des Spielmannszuges Hannover-Südstadt, der Chor-

gemeinschaft „Orpheus“ sowie der Jagdhornbläser „Die Jagdfanfare“ für die musikalische Unterhaltung auf dem Programm. Aber auch Rundfahrten mit historischen Traktoren, Hufbeschlagen von Pferden und Ponyreiten sorgen für Kurzweil. Und auch die Barntener Kinder proben schon für ihren großen Auftritt, denn die Kinder vom Kindergarten Barnten und der Grundschule Barnten sowie die Kindervolkstanzgruppe aus Rössing tragen zur Unterhaltung auf dem Bauernmarkt bei. Die Aussteller präsentieren Markttypisches und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Notdienst der Ärzte Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Tel.: 05121/90-1163 Tel.: 05181/707-285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle Tel.: 05121/19222 geregelt Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dr. A. Renken-Zürner, Dingelbe, Tel. 05123-4985 (01./02.08) Tierärztliche Klinik: 05066/7331 o. 05066/2058 (24 Std.)

Die CDU Sarstedt setzt die Reihe ihrer Bürgersprechzeit für alle Sarstedter Bürgerinnen und Bürger fort. Das Forum öffnet am Donnerstag, den 30.Juli 2009 in der Zeit von 19:00-20:00 h. Alle Themenfelder aus den Bereichen des täglichen Lebens Sarstedts können aufgegriffen werden. Um wieder möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit

einer Sprechzeit zu bieten, stehen in dem dafür vorgesehenen Zeitrahmen mehrere Ansprechpartner zur Verfügung. Fragen und Anregungen nehmen entgegen: Oliver Böning Telefon 996126, Wolfgang Jäckel Telefon 699220 und Andreas Reith Telefon 699609. Natürlich haben die vorgenannten Ansprechpartner auch für Anregungen aus den Ortsteilen ein offenes Ohr.

Mütterzentrum Sarstedt e.V.

Wir suchen Verteiler

Sarstedt. Der Miniclub für Kinder im Alter von 2 Jahren im Mütterzentrum Sarstedt e.V. hat wieder freie Plätze. Jeden Mittwoch von 9.15 bis11.25 Uhr sammeln die Kleinen erste Erfahrungen in Richtung behutsames Ablösen von ihren engsten Bezugspersonen. Die Kosten belaufen sich auf 20 € im Monat für Mitglieder und 25 € für Nichtmitglieder. Anmeldungen werden ab dem 5. August im Mütterzentrum entgegengenommen.

Body-Fit und Babygymnastik Sarstedt. Am 10.8.09 startet der Bodyfit+ Kurs von 9 bis 10 Uhr. Hierbei handelt es sich um ein Rundum-Fit-Programm zur Steigerung der Kondition und Stärkung der Muskeln. Weitere Body-Fit-Kurse beginnen am 12.8.09, um 9 Uhr und um 10 Uhr. Alle Kurse finden im TKJ-Klubhaus (Fr.-Ludwig-Jahn-Str.) statt. Für die Allerkleinsten ab 3 Monate gibt es neue Babygymnastik-Kurse. Während dieser Stunde dürfen Eltern ausprobieren, was sie zusammen mit ihren Babys unternehmen können. Kursbeginn ist am 10.8.2009 um 10.30 Uhr in der Otto-Gott-Turnhalle (Bühne) in der Weberstr. 25. Anmeldungen nimmt die TKJ-Geschäftsstelle unter Tel. 05066/5590 ab sofort entgegen.

Erste Hilfe

Hildesheim. Das DRK HildesheimMarienburg bietet auf vielfachen Wunsch am Mittwoch, 12.08.2009 ab 9.00 Uhr einen Lehrgang „Erste Hilfe“ in Hildesheim, Louise-Cooper-Str. 1 (DRK-Schulungsraum) an. Der zweite Teil des Lehrganges wird am Donnerstag, 13.08.2009 ab 9.00 Uhr stattfinden. Weitere Informationen erhält man beim Deutschen Roten Kreuz Hildesheim-Marienburg, Louise-Cooper-Str. 1, 31135 Hildesheim, Tel. 05121/1684-0 oder unter www. drk.hildsheim-marienburg.de.

Steinstr.25, 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66/70 70 70, Fax 70 70 90 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Homepage: www.KLEEBLATT.de Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Druck: Druckerei Oppermann Vertrieb: Eigenvertrieb Anzeigenleitung: Thomas Schroedel, Tel. 0 50 66 / 70 70 35 schroedel@KLEEBLATT.de Kleinanzeigenannahme: Tel. 0 50 66 / 70 70 37 Tel. 0 50 66 / 70 70 11 Tel. 0 50 66 / 70 70 36 Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen

übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Redaktion: Telefon 05066 707070 Hallo@KLEEBLATT.de Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Technik & Satz: Diana Motzkuhn Tel. 0 50 66 / 70 70 11 diana.motzkuhn@kleeblatt.de Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich

„Sommer 39“

von Werner Biermann Es war ein besonders warmer Sommer in jenem Jahr, die Menschen in ganz Europa wollten für eine Weile die Sorgen des Alltags und die Querelen der großen Politik vergessen. Doch in Wahrheit war es der Tanz auf dem Vulkan. Der Autor Werner Biermann beschreibt auf atemberaubende Weise eine ebenso dramatische wie folgenreiche Phase der europäischen Geschichte. Dabei erzählt er nicht nur von den Großereignissen, etwa vom Einmarsch deutscher Truppen in Prag, sondern er zeich-

net auch ein lebendiges Panorama dieser Monate – als der junge John F. Kennedy nach Europa reist, um für seine Doktorarbeit zu recherchieren und auf dem Hof der Berliner Hauptfeuerwache 5.000 Bilder „entarteter Kunst“ verbrannt werden. In diesem Buch werden auf kunstvolle Weise große Politik und persönliche Schicksale brillant vermischt. Stadtbücherei Sarstedt, den 30. Juli 2009

Einmal Radio-Luft schnuppern Jeinsen & Volkshochschule und Radio Tonkuhle bilden Kultur-Reporter aus Tonkuhle und die Volks- begrüßt die Kooperation: „Radio Ahrbergen Radio hochschule Hildesheim bilden Tonkuhle ist für uns ein erstklassiger

Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0 50 66 / 70 70 70 oder E-Mail: hallo@KLEEBLATT.de

Fahrradtour Sarstedt. Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Sarstedt lädt am Sonntag, den 9.8.2009 nach dem Gottesdienst um circa 11 Uhr zu einer Fahrradtour ein. Die Fahrtstrecke beträgt rund 20 km und führt durch die Feldmark an Gleidingen vorbei an der Koldinger Seenplatte. Von dort aus geht es nach Koldingen und über den Hopfenberg nach Sarstedt zurück. Ein gemeinsamer Abschluss ist im Restaurant Davut’s geplant. Wer dort ein Mittagessen einnehmen möchte, kann sich zu Beginn der Tour an das Orga – Team wenden. Brigitte Mutke, Gerd Jänke, Henning Knop oder Günter Egbers nehmen die Anmeldungen entgegen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen.

ab September Radio-Reporter in Sachen Kultur aus. Der Kurs ist der erste Teil des Projekts „Kultur und Öffentlichkeit“, das vom Landkreis Hildesheim gefördert wird. Ziel ist, eine größere mediale Öffentlichkeit für Kulturschaffende im Landkreis zu finden. Dazu werden Kulturinteressierte aus dem Landkreis gesucht, die aus ihrer Umgebung berichten wollen, besonders aus Orten wie z.B. Sarstedt oder Bad Salzdetfurth. Wie Radio funktioniert, dabei hilft Redakteurin Nicola Volckmann. Sie ist gelernte Journalistin, leitet bei Radio Tonkuhle die Kultur und spricht Nachrichten. Sie vermittelt, wie spannend Kultur und Berichterstattung sein kann. Und zwar ganz praktisch mit Interviews, Veranstaltungsbesuchen und Aufnahmen vor Ort. Geklärt werden Fragen wie: Wie recherchiere ich? Wie entsteht ein Beitrag? Wie funktioniert ein Interview? Wie schneide ich einen Beitrag am Computer? Am Ende des Seminars wird eine Sendung über das kulturelle Geschehen vor Ort erstellt, die auch im Programm läuft. Markus Roloff, zuständig für politische Bildung bei der Volkshochschule

Kooperationspartner. An diesem spezifischen Angebot schätze ich, dass Leute vor Ort in ihrem kulturellen Angebot unterstützt werden und dort dieses neue Feld Radio betreten, spannende Sachen dazu lernen.“ Als weiterführende Schritte soll eine Kooperation mit Chören, Musikvereinen, „Dorfschreibern“, Literaten, Theatergruppen sowie Geschichtsund Heimatvereinen geben, die durch die Kultur-Reporter ins Licht der Radio-Öffentlichkeit gesetzt werden, sagt Tonkuhle-Geschäftsführer Klaus Wilhelm. „So soll eine kulturelle Öffentlichkeitsstruktur in der ländlichen Region, eine Abbildung der kulturellen Vielfalt im Radio sowie die Vermittlung von Medienkompetenz in der Region Hildesheim gefördert werden.“ Für alle, die echte Radio-Luft schnuppern wollen, beginnt das Seminar am 17. September, findet donnerstags um 19 Uhr in der Redaktion von Radio Tonkuhle in der Andreaspassage in Hildesheim statt. Da auch Veranstaltungen im Landkreis besucht werden, ist ein Auto nötig. Die Kursgebühr beträgt 66,- Euro.

���������������������� ������������������� ������������ ������������� ���������������� ���������������������� ������������ �����������������������������������������������

�����

Veranstaltungskalender Donnerstag, 30.07.09

12.00 Uhr, Koloniefest-Familientag, 20.00 Uhr, Monatsversammlung und Kolonie an der Innerste im Anschluss Preisverleihung des 17.30 Uhr, Trainingslauf, TKJKönigspreisschießens, Schützenge15.00 Uhr, Sommerfest SV Sarstedt sellschaft Rethen Lauftreff, Jahn-Sportpark 1951 19.00 Uhr, Vorbereitungsspiel, am Dienstag, 04.08.09 Ahrberger Fürstenhall, 1. Herren- 15.00 Uhr, Ruther Sommerfest, Fußteam SV Rot-Weiß-Ahrbergen ballclub Ruthe, Jahn-Sportpark Stammtisch Restaurant „Dalmatia“, GHG

Freitag, 31.07.09

Impressum

zur Vertretung und Festanstellung für die Gebiete

Buchtipp der Woche

Sonntag, 02.08.09

18.00 Uhr, Treffen der Ex-Liga- 9. Wirtschaftsausstellung in der spieler, FSV-Herrenmanschaft Regenbogenschule 50er und 60er, FSV-FußballGanztagswanderung mit Grillen, clubhaus Kolpingsfamilie, Groß Förste

Samstag, 01.08.09

02.08.2009 – 27.09.2009, 10.00 Uhr, Vereinskönigsschießen SV 01.08.-02.08., Jugendturnier, Sarstedt 1951 SSV Förste 09.30 Uhr, Die Wilde Hilde, Radio Abendwanderung/Grillabend, Tonkuhle Frauenprogramm 09 Senioren VfL Giften 10.00 Uhr, Koloniefest-FrühschopSommerfest im KK-Stand, Schüt- pen, Kolonie an der Innerste zenverein Giesen 9. Wirtschaftsausstellung in der Regenbogenschule

Montag, 03.08.09

10.00 Uhr, Seniorenfrühstück, Abendwanderung / Grillabend AWO Ortsverein Sarstedt, mit AnSenioren VfL Giften meldung

6.30 Uhr, Fahrt nach Berlin, DRK

Ortsverein Gleidingen 17.30 Uhr, Sitzung des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses, Sitzungszimmer Rathaus Sarstedt

Mittwoch, 05.08.09 Kinder-Ferienveranstaltung, Ortsrat Groß Förste 15.30 Uhr, Sarstedt aktuell für Sehbehinderte, AWO Ortsverein Sarstedt, in der Seniorenbegegnungsstätte 19.30 Uhr, Jahresbedingungsschießen, Alte Schützengilde Sarstedt e.V.

Donnerstag, 06.08.09 14.00 – 17.00 Uhr, Handarbeit und Spielkreis, AWO Ortsverein Sarstedt 18.00 Uhr, Handarbeit/Basteln, AWO Ortsverein Sarstedt

Ihre Termine können Sie jederzeit über Hallo@kleeblatt.de zur Veröffentlichung bekanntgeben.

Alle Angaben ohne Gewähr

Apotheken-Notdienst 30. Juli

KLEEBLATT am Donnerstag


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

30. Juli 2009, Seite 3

Willkommens- und Abschiedsfrühstück bei den „Kleinen Geistern“

Bledeln (kam). Die Aufregung und die Augen waren groß bei den neuen „Kleinen Geistern“, als sie – meist auf dem Arm von Mutter oder Vater – den Klugschen Saal zum ersten Mal betraten. Die „alten Kleinen Geister“, für die – bis auf zwei - an diesem Tag die Zeit in

der Spielgruppe endete, hatten sie zum gemeinsamen Frühstück am 09. Juli 2009 eingeladen. An der langen, reichhaltig gedeckten Tafel entstand ein reger Austausch unter den Eltern, und die Kinder zog es bald in die Spielecke. Ein bewegender Moment war die

SPD Ahrbergen läßt Tradition wieder aufleben

Verlesung eines selbst gereimten Gedichtes und die Übergabe der vielen schönen, individuellen Geschenke an Erzieherin Silke Bayer und Tanja Strauß, die die Betreuung seit Herbst letzten Jahres verstärkt. Ein großes Dankeschön des Vereins geht an dieser Stelle auch an Ilka Skop, die als zuverlässige Vertretung tätig war. Für die Neuen endete um 11.00 Uhr nach einem Lied mit Eltern und Betreuerinnen der Vormittag. Die Eindrücke hatten so manch ein Kind schon überwältigt, so dass man gespannt sein darf, wie sie ab August auf den „Alltag“ in der Betreuung reagieren werden. Erfahrungsgemäß ist nach einigen Wochen der Eingewöhnung die Vorfreude auf die Stunden bei Silke groß und die Vorbereitung auf die Kindergartenzeit optimal. Die kleinen Gastgeber hatten nach dem Aufräumen dann noch Zeit, sich einzeln und persönlich zu verabschieden, was mit der Übergabe

�������������������� ������������� ������������������

��������������

���������������������� ����������������������� ������������������������

������������������������ ������������������� ��������������������� ������������ ihres eigenen Kuschelkissens, einem kleinen Geschenk und zum Teil sogar mit Tränen verbunden war. Trotz der vielen Neuanmeldungen für die nächste Saison ist eine Spielbetreuung in den bestehenden Gruppen, die sich montags und mittwochs bzw. dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr treffen, noch möglich. Wer also Interesse an einem Betreuungsplatz hat, meldet sich bitte bei der 1. Vorsitzenden des Vereins, Anja Prause, unter TelefonNr. 05126/800535.

Trio „Boogielicious“ verzaubert Publikum Foto: Gerda Kühle

Saisonwechsel...

und weil wir Platz brauchen, gibt es von

Do. 30.07. bis kauf r e v s g sel Sa. 01.08.09 Räumun swech wegen

auf jeden Art.

ent

Sortim

30% Rabatt

(gilt nicht für reduzierte Ware, Ballons u. Verpackungsservive) Ahrbergen (anno). Der SPD-Ortsverein Ahrbergen hat mit seiner diesjährigen Fahrradtour eine alte Ortsvereinstradition wieder aufleben lassen. Bei doch etwas unsicherem Wetter brach die Gruppe am frühen Nachmittag auf. Die Fahrt ging durch die Feldmark über Giesen zum Sportplatz nach Hasede, wo eine kleine Kaffeepause eingelegt wurde. Im Anschluss ging es weiter durch

Hasede, am Wasserturm vorbeis nach Klein Förste und dann wieder nach Ahrbergen. Nach mehr als 17 km und zwei kleinen Schauern kam die Truppe dann gutgelaunt im Clubhaus in Ahrbergen an und dort bei gutem Essen und gepflegten Getränken ihren Abschluss zu finden. Nächste Veranstaltung des Ortsvereines ist das Boule-Turnier am 22.August 2009.

Sarstedt (gk). Die Open-Air-Veranstaltung der Kulturgemeinschaft am vergangenen Freitag entsprach ganz dem Geschmack des Publikums, das Wetter nicht. Viele Musikinteressierte hatten sich dennoch auf dem Biergartengelände des Vereins Am Junkernhof eingefunden, um den Klängen des Trios „Boogielicious“ bei gutem Essen und Trinken zu

Volksbank-Gewinnsparen Klaus-Dieter Weper im Glück

Sarstedt (gk). Der 71-jährige Sarstedter Klaus-Dieter Weper hat beim Gewinnsparen der Volksbank Hildesheimer Börde eG einen weißen Audi Cabrio im Wert von ca. 32.000 € gewonnen. Der Voba-Kunde zählt somit zu den 10 glücklichen Siegern bundesweit. Obwohl es mit dem Gewinn für ihn und seine Lebensgefährtin Ingrid Kanne „super geklappt hat“, wollen beide dennoch „auf dem Teppich bleiben“. Den Wagen mit 102 PS, Navigationssystem, Ledersportsitzen und anderen Extras möchte Klaus-Dieter Weper aufgrund seines Alters nicht mehr chauffieren. Das attraktive Gefährt steht zum Verkauf bereit. Es wurde am 16. Juli von den führenden Mitarbeitern der Hildesheimer Firma Dost Automobile, Jörg Becker und Peter Wegner, aufs Gelände der

Volksbank in Sarstedts Steinstraße „gerollt“. Der überzeugte Gewinnsparer Weper kauft jeden Monat 10 Lose á 5 €. Davon kommen pro Los 4 € auf sein Sparkonto und jeweils 1 € fließt in die Lotterie, bei der monatlich Gewinne gezogen werden. Außerdem werden bestimmte Beträge abgezweigt und vielerlei wohltätigen Zwecken zugeführt. Ute Dorita Sinclair, Marketingleiterin der Volksbank Hildesheimer Börde eG Söhlde, überreichte KlausDieter Weper in Anwesenheit des Volksbankvorstands Gerd Streuber sowie des Marktbereichsleiters Holger Gröbitz und der Kundenberaterin Elke Mainzer bei Kaffee und Kuchen die Unterlagen über den in Erfüllung gegangenen großen Wunsch.

hinten v. l. Holger Gröbitz, Jörg Becker, Peter Wegner Vordersitz = Klaus-Dieter Weper, Ingrid Kanne vor dem Auto = Gerd Streuber auf dem Rücksitz = Elke Mainzer

lauschen. Es war nicht zu viel versprochen worden, die Gäste honorierten mit großem Beifall die hervorragenden Leistungen der Künstler Eeco Rijken Rapp (Klavier), David Herzel (Schlagzeug) und Dr. Bertram Becher (Bluesharp). Egal, welches Stück sie vortrugen, das Zusammenspiel der drei Musiker klappte vorzüglich. Swing und Boogie-Jazz erster Güte waren angesagt mit „Honky Tonk Train Blues“, „Summertime“, „Mack The Knife“ und vielen anderen Ohrwürmern. Die Zuhörer wussten es zu schätzen. Mindestens zwei der Besucher konnten im Lauf des Abends als Mitglieder des Hildesheimer „Cyclus 66“ „enttarnt“ werden, was ihnen allerdings nicht unangenehm war. Sie wollten ihren Worten zufolge mal erkunden, was die Sarstedter Kulturgemeinschaft so alles aufzubieten hat. Dem Himmelsthürer Ehepaar Jörg und Marianne Seiler gefiel das Konzert außerordentlich gut, verriet es dem KLEEBLATT.

��������������� Steinstr. 27 • Tel.: 05066/901366 täglich durchgehend geöffnet

������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������

����������������������� �������������

���� ���������������� �����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������

Besser hören - mehr vom Leben!

Neue Wireless-SingStar®-Mikrofone Singen, Tanzen und Performen ohne Einschränkung: Jetzt erleben alle SingStar Fans die totale Freiheit mit den neuen kabellosen WirelessSingStar®-Mikrofonen. Nun kann jeder den SingStar in sich entfesseln, denn die brandneuen Mikros von Sony Computer

Entertainment Europe (SCEE) sind kompatibel mit PlayStation®2 und PLAYSTATION®3. Von der SingStar-Community mit „hervorragend“ bewertet, lassen die Wireless-SingStar-Mikrofone den Spielern überall maximale Bewegungsfreiheit – ganz gleich, ob sie lieber auf dem Sofa sitzen oder auf dem Tisch tanzen. Im Mittelpunkt steht natürlich die SingStar-Community. Deshalb hat SCEE deren Mitglieder gebeten, die neuen Wireless-SingStar-Mikrofone ausgiebig zu testen und ihr Urteil abzugeben. Unglaubliche 99 % der Teilnehmer haben ihre Mikros mit „hervorragend“ oder „sehr gut“ bewertet. Stuart aus Großbritannien, Mitglied der SingStar- Community: „Drahtlose Mikros rocken total!“ und Dave Ranyard, geschäftsführender Produzent der SingStar-Franchise ergänzt: „Wir sind begeistert davon, wie die Community auf die Wireless-Mikrofone reagiert hat. Jetzt können SingStars ihre Gesangserlebnisse kabellos genießen und sie mit hunderten von neuen Songs im SingStore™ ausprobieren.

Das hört sich

gut an!

Stimmt! Aber überzeugen Sie sich am besten selbst davon. Doch, viele Menschen haben Hörschwächen und merken es gar nicht. Lassen Sie Ihr Gehör prüfen und bei Bedarf mit modernster Technik optimieren! Wir haben ein großes Sortiment an Hörgeräten, die Sie bei uns auch testen können. Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie unverbindlich. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin, dann sind wir ganz Ohr für Sie. Beratungstermine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Hahnenstein 2 · 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 - 9 03 08 31 Fax 0 50 66 - 9 03 08 32 www.DasHörgeschäft.de


Lokales

30. Juli 2009, Seite 4

KLEEBLATT am Donnerstag

������������������

��������

��������� ������������ ������������� ������������������������������� �������������������������������

�����������

���������

������������

�����

���

����������� ������������� ������������� ������������

��

����������������

� ����������� ������������� �������������� � ���������� ������������ ������������� ���������

������������������� � ���������������� ������

������

����

����������������

� � ���������������������� ������������������ ����

����������

� ��������� ������������������� ����

������������������

�����������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������ ��� � �������������������������������

������������������������������������������� ������������������������������ �����������������������������

Wohnliches, aufstrebendes Rethen In den 1960er Jahren fusionierte die Rethener Zuckerfabrik mit den Zuckerfabriken Ahstedt-Schellerten und Weetzen. Von diesem Zeitpunkt an zählte der Standort Rethen zu den drittgrößten Produzenten in Norddeutschland. Nachdem 1993 die Zuckerfabrik ihre Tore schloss, wurde auf dem ursprünglichen Gelände ein Neubaugebiet geschaffen. Durch die verkehrsgünstige Lage, die Arbeitsplätze in den zahlreichen Industrie- und Gewerbebetrieben und die weitsichtige Bereitstellung von Bauland entwickelte Rethen sich zu einer ansehnlichen Gemeinde, die 1939 schon 1.700 Einwohner zählte. Wohnen, Handel und Gewerbe schufen eine gesunde Gemeindestruktur, die mit dem Zusammenschluss 1974 der neugebildeten Stadt Laatzen in besonderer Weise zugute kam. Seit mehr als drei Jahrhunderten

steht im Ortskern von Rethen ein Gotteshaus, das bereits mehrfach zerstört wurde. Die heutige Architektur der Kirche existiert erst seit 1953. Seit 1960 trägt sie den Namen St. Petri-Kirche. Zur Freizeitgestaltung und sportlichen Ausgleich für die Bevölkerung wurde 1891 der TSV Rethen / Leine e.V. gegründet. Anfangs noch als Männer-Turnund Gesangsverein gedacht, veranstaltete man zu Gründerzeiten noch regelmäßig alle drei Monate sogenannte Abendunterhaltungen mit Turnen, Gesang, Theateraufführungen und anschließendem Tanz. Diese Abende waren in Rethen sehr beliebt und besserten die Finanzen des Vereins erheblich auf. Sowohl gesellschaftlich als auch sportlich ging es mit dem Verein schnell aufwärts. 1956 wurde an der Braunschweiger Straße die Sporthalle des

Vereins eingeweiht, und 1970 noch erweitert. Gleich nebenan entstand 1972 das Rethener Schwimmbad und 1975 folgte die Sportanlage „Erbenholz“an der Peiner Straße mit

drei Tennisplätzen. Heute können die Mitglieder zwischen zwölf Abteilungen wählen, vom Handball bis zum Trampolinspringen.

Seit 1960 ist Rethens Ortskirche dem Heiligen Petrus geweiht.

���������������������������������

������������������������������������������� ������������������������������������������������

Kawasaki Shop Wendt GmbH

Kawasaki-Vertragshändler Kieler Str. 2 • 30880 Laatzen • Tel.: 0 51 02 / 9 35 50 www.kawasakishop-wendt.de

Verkauf auch in Rodenberg • Hans-Sachs-Str.4 • Tel.: 0 57 23 / 9 40 70

�������������

���������������������� ����

���������������������

���������������

��� ��� ���

���������������������

������������������������ ����������������������

������������������������ ��������������������������� ������� �������������������

Autopark Hackerott

Kawasaki Shop Wendt

Er ist SEATs neuer, großer Kombi und in Rethen schon live zu erleben: Im Autopark Hackerott in der Lüneburger Straße findet am Samstag, den 1. August, die große Präsentation des neuen SEAT Exeo ST statt.

Der Kawasaki-Vertragshändler in der Region hält die neuesten Modelle des Motorradherstellers zum Probefahren parat wie den Cruiser VN900 Classic mit 50 PS, bietet aber auch eine Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen.

Augenmerk

Autotechnik Laatzen

Das „Must-Have“ in diesem Sommer: Die Sonnenbrille als modisches Accessoire. Augenmerk-Inhaberin Pia Forgber und Mitarbeiter Dominik Steffen beraten individuell und zeigen, welche Trends man bei diesem Wetter trägt.

Im Kfz-Meisterbetrieb von Ahmet Gedikli wird jede Fahrzeugmarke bis hin zum LKW professionell repariert. Außerdem werden Inspektion, Karosseriearbeiten, Unfallinstandsetzung, TÜV/AU und mehr durchgeführt.


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

Maklerservice Osiewacz

Autohaus Laatzen Petermax Müller

Jubiläum zum 1.8.: seit inzwischen 30 Jahren ist Jürgen-Walter Osiewacz der kompetente Ansprechpartner rund um Versicherungen, Bausparen, Finanzierung und mehr. Seine Tochter Jessica Amberge unterstützt ihn dabei tatkräftig.

Bereits seit einem Jahr ist der Volkswagen Trade Port Hannover-Süd kompetenter Gebrauchtwagenstützpunkt für Nutzfahrzeuge der Marke VW. Neben den Autos vor Ort kann auf über 2000 weitere zugegriffen werden.

30. Juli 2009, Seite 5

Terminvorschau der Rethener Schützen

Sauna Martinique

Autohaus Berger & Pfeiffer

Lädt zum Verweilen ein: in der Sauna Martinique kann man in 8 Saunen, im Hallenbad, in den gemütlichen Ruheräumen, unter dem Solarium und bei schönem Wetter im großzügigen Freigelände mit Freibad entspannen.

Endspurt Abwrackprämie: wer sich jetzt bei Berger & Pfeiffer für den sportlichen, kleinen Mazda2 entscheidet, bekommt neben der Umweltprämie noch Händler- und Herstellerprämien und spart damit viel Geld!

Rehten. Die Schützengesellschaft Rethen lädt am 3. August zu der Monatsversammlung ein, die um 20 Uhr beginnt und bei der im Anschluss die Preisverleihung des Königspreisschießens stattfindet. Vom 7. bis 9. August findet das traditionelle Volks- und Schützenfest auf dem Festplatz an der Sehlwiese statt. Den Abschlusstag des Festes, 10. August, begeht die Schützengesellschaft im Schützenhaus in der Koldinger Straße. Hierzu sind alle

Bürger recht herzlich eingeladen. Und auch für den „Tag der offenen Tür“ gibt es einen Termin. Alle Interessierten sollten sich schon mal den 29. August im Terminkalender notieren. Ab 13 Uhr kann die neue elektronische Schießanlage ausprobiert werden. In den Schießsportarten Luftgewehr, Pistole, und für Kinder finden mit dem Lichtpunktgewehr- und beim Blasrohrschießen Wettbewerbe statt.

����������������������

�������������� BMW richtet Konzern neu aus Sicher unterwegs in jedem Alter

München (ddp-bay). Der Autohersteller BMW beendet sein Engagement in der Formel 1. Grund sei die strategische Neuausrichtung des Konzerns, teilte BMW am Mittwoch in München mit. Die wirtschaftliche Entwicklung des Konzerns habe bei der Entscheidung keine Rolle gespielt, sagte Entwicklungsvorstand Klaus Draeger. Der Rückzug sei zum Saisonende geplant. BMW wolle aber in anderen Rennserien vertreten bleiben. Die freiwerdenden Ressourcen sollen nach Unternehmensangaben zur Entwicklung neuer Antriebstechnologien sowie für Projekte im Bereich Nachhaltigkeit genutzt werden. Wie die Mittel umverteilt würden, sei derzeit nicht klar. Über die Höhe des zur Verfügung stehenden Budgets machte der Konzern keine An-

gaben. Laut Konzernchef Norbert Reithofer hat der Konzern vor der Frage gestanden, sich weitere drei Jahre in der Rennserie zu engagieren oder sich strategisch neu zu orientieren. Mit Blick auf die verstärkt in den Fokus rückenden Themen Umwelt- und Verbraucherpolitik müssten nun die «richtigen Entscheidungen auf den Weg gebracht werden», wenn man auch in zehn Jahren noch mitspielen wolle. Alle Projekte stünden nun unter dem Aspekt Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit auf dem Prüfstand. Dabei entspreche «das Engagement in der Formel 1 nicht mehr unserer Hauptzielrichtung», sagte er. Draeger würdigte, dass sich das BMW-Sauber-Team bereits Auch und gerade die Kleinsten benötigen im Auto ein speziell im dritten Jahr als Top-Ten-Team angepasstes Sitzsystem, damit im Fall eines Aufpralls ausreichender etabliert habe. Schutz gewährleistet ist. Foto: Audi/GP

In 10 Minuten Digitaler Kurzcheck

Hannover. Der ADAC rät dringend, das Auto regelmäßig auf Verkehrssicherheit und Mängel überprüfen zu lassen. Eine ideale, schnelle Möglichkeit für einen kurzen Gesundheits-Check bietet die ADAC AutoDiagnose Digital. Der Truck mit modernster Prüftechnik macht vom 03. bis 07. August Station im ADAC Fahrsicherheitszentrum HannoverMesse in der Hermann-Fulle-Straße. Zwischen 10 und 18 Uhr können ADAC-Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter von Kaufland und Metro Laatzen kostenlos Reifenprofil,

Bremsen und Stoßdämpfer prüfen oder den Fehlerspeicher auslesen lassen. In nur 10 Minuten checken die Experten den Wagen mit digitaler Technik. Die Prüfdaten werden nicht nur protokolliert, sondern auch gleich ins Internetportal eingestellt. So können die ADAC Mitglieder nicht nur sicher mit einem "gesunden" Auto in den Urlaub starten, sondern auch die Daten für sich jederzeit und überall abrufen und haben damit aktuelle Informationen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Clevere Urlaubskasse

GP. Ab in den Urlaub. Koffer gepackt. Alles dabei? Ausweis? Flugticket? Und wie sieht’s mit der Urlaubskasse aus? Dank Euro braucht man in Europa ja kaum noch Devisen. Aber wie viel Bargeld sollte man denn in der Tasche haben? Faustregel: So viel, dass man die ersten zwei Tage über die Runden kommt. Taxi, einen Kaffee, einen Imbiss, ein Wasser, ein Bier und – ganz wichtig – etwas Kleingeld für

Trinkgelder. Am Urlaubsort angekommen suchen Sie sich dann einen Geldautomaten, an dem Sie mit Ihrer ec-Karte Bargeld-Nachschub holen. Vorsicht! Gebührenfalle! Julia Rehberg, Finanz-Expertin bei der Verbraucherzentrale Hamburg e.V., empfiehlt, „sich vor der Reise bei der Hausbank nach Partnerbanken zu erkundigen, bei denen Sie im Ausland gebührenfrei abheben können“.

GP. Geht es meinem Kind gut? Passiert ihm auch nichts auf dem Weg zur Schule? Bekommt es genug Bewegung und die richtige Ernährung? – Die meisten Eltern sorgen sich ständig um die Gesundheit und Sicherheit ihrer Sprösslinge. Doch ein Bereich, in dem die Kleinen besonders gefährdet sind, wird dabei leider oft übersehen: der Straßenverkehr. Eine frühzeitige Verkehrserziehung ist wichtig, damit Kinder lernen, Gefahren zu erkennen und richtig einzuschätzen. Genauso bedeutend aber ist die Sicherung der Kleinen als Fahrzeuginsassen: Bis zum Alter von zwölf Jahren müssen sie (bei einer Größe unter 1,50 Meter) mithilfe spezieller Sitzsysteme angeschnallt werden,

da die normalen Dreipunktgurte auf die Größe eines Erwachsenen zugeschnitten sind. Somit bieten sie für Kinder im Fall eines Aufpralls keinen ausreichenden Schutz – schwere Verletzungen können die Folge sein. Schutz und Komfort gleichermaßen garantieren z.B. die Kindersitze von Audi. Sie entsprechen der europaweit geltenden Sicherheitsnorm ECE-R 44/04, sind ausführlich getestet und verfügen über waschbare, hautsympathische Bezüge. Zudem sind sie dank Isofix, einem genormten Befestigungssystem zwischen Sitz und Pkw, leicht anzubringen. Unbedingt beachten: Da das Kind wächst, muss das Sitzsystem mitwachsen. Insgesamt mindestens drei verschiedene Sitze benötigen die Kleinen, bis sie den im Auto vorhandenen Dreipunktgurt nutzen können. Der Gurt sollte straff anliegen und möglichst dicht am Körper verlaufen. So ist ein sicheres Ankommen in jedem Alter gewährleistet – und Eltern brauchen zumindest in diesem Punkt nicht mehr um die Sicherheit ihrer Kinder zu fürchten.

Neue Autobahn erleichtert den Verkehr bei Lübeck Autofahrer in SchleswigHolstein können ab sofort auf einem neuen Autobahnabschnitt von Lübeck nach Westen fahren. Am Dienstag, 28. Juli, wurde auf der A 20 (Lübeck - Bad Segeberg) der 16 Kilometer lange Abschnitt zwischen dem Kreuz Lübeck (Anschluss A 1) und der neuen Anschlussstelle Geschendorf freigegeben.

�����������������������

�������������� ��������������� ����������������� �������������������� ������� ������������������������������ ��������������������������� ����������������������� �������������������������� ����������������������������������������

������������� ���������������� ��������������  

            

TGC Langenhagen, Mercedesstr.1, Telefon 0511/5465-315, Ihre Verkaufsberater: Kay Heidel, Thomas Ballin und Klaus Findeisen; �����������������������������


Lokales

30. Juli 2009, Seite 6

klein aber oho!

FSV – Ligaspieler treffen sich

Kleinanzeigen im

Danksagung

Vermietung

Für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit sagen wir auf diesem Wege unseren

Sarstedt, 3ZKB, 60qm, EBK, 2.OG, DG, Keller, kpl. renov., tw. Lam., ruh. Lage, S-Bahn 5 Min., 290€+NK+2KM MS, auf Wunsch Garage 35€, Tel.: 0177/9605698

herzlichen Dank

Lina und Willi Risch Sarstedt, im Juli 2009

�����

�������������������������������������������� ������������������� ������������������������ ������������������������� ��������������������������

�������������������

����������������������������������������������

��������������� ��������������� �������������

�������������������������� ���������� �������������

���������������������������

�������������� �������������

Trauer Auf einmal wäre noch was zu sagen. Auf einmal wäre noch was zu fragen. Auf einmal ist es zu spät.

Sebastian Gremmel * 15.12.1988

† 09.07.2009

Durch einen tragischen Unfall wurde unser Kamerad viel zu früh aus unserer Mitte gerissen. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie. Wir werden Dich nie vergessen. Deine Kameraden der Ortsfeuerwehr Gleidingen

Stellengesuch Suche Gartenarbeit, 05066/8100375

Te l . :

Stellenangebote

Sarstedt 2-Zi.Whg. m. Balk., 56qm WF, Fahrst., sofort frei, Miete: 230€, zzgl. NK/MS, keine Prov. Hartje Immobilien 05069/347755 Sarstedt 2-Zi.Whg. in guter Lage, 54qm WF, EBK, Loggia, sofort frei, Miete: 300€, zzgl. NK/MS, keine Prov. Hartje Immobilien 05069/347755

Mietgesuche Su. 1-2 Zi.-Whg., gern EBK, bis 1. Etage in Sarstedt, Tel.: 0177/5044080 Fam. su. 4-Zi-Whg. oder RH (ca. 90 qm) in Sarstedt zum 1.10., Tel.: 0175/145 4406

Nachruf

Verkauf Kindermatratze neu, Paradies, 60x120, 50€, schöne Messinglampe für Sideboard etc., unbedingt ansehen, 60€, Tel.: 05066/9899638 ab 16 Uhr

Freundl. u. zuverl. Putzhilfe in Sarstedt gesucht; ca. 3 Stunden, Tel.: Quad RAM 250, Fa. Seikel blau, VB 1800€, Tel.: 05066/6790 o. 0172/8706905 0171/9644420 Reinigungskraft gesucht, auf 400€Basis. Restaurant am Bocksberg, Verschiedenes Tel.: 05066/605366 Ich, w., 51J., neu zugezogen, suFee f. leichte Haushaltsarbeit u. Bü- che Freundin zum Kaffeetrinken, Quatschen, Schwimmen gehen usw. geln gesucht, Tel.: 0174/6205741 Chiffre 3023 Reinigungskraft gesucht, Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr geringfügige Beschäftigung, 9 Std. pro Woche, abends von 17:00 bis 20:00 Uhr. Der Stundenlohn beträgt 7,- Euro. Bitte rufen Sie uns an. T.D.M. Telefon-Direkt-Marketing zu billig verkaufen! GmbH, Käthe-Paulus-Str. 12, 31157 Sarstedt, Tel.: 05066/606-276

Schnäppchen Kinderbettwäsche, Janosch Tiger, blau, 1x1,35m, Top Zustand, 12€. Kinderbett Paradies, 1x1,35m, neuwert., 25€. K o p f k i s s e n 4 0 x 6 0 , Te l . : 05066/9899638 ab 16 Uhr

Fahrräder �������������������������� ����������

���������������������������� ���������

������������������

�������������������������������������������

����������������������

����€

��� ������������������������� �������� ����������������� �������������� �������������������� ������������������� �����������������

����������������������

Campingfahrzeuge

Auto

ALTGOLD

Auszubildende gesucht! Für die Ausbildungsberufe Servicefachkraft / Kauffrau/mann für Dialogmarketing suchen wir Auszubildende. Der Ausbildungsbeginn ist zwischen dem 01.08. und 01.09.09. Wenn Sie Freude an der Kommunikation mit Menschen haben, gerne telefonieren und einen zukunftsorientierten Beruf erlernen möchten, bewerben Sie sich bitte. E-Mail an: personal@tdm.de oder per Post: T.D.M. Telefon-Direkt-Marketing GmbH, Käthe-Paulus-Str. 12, 31157 Sarstedt. Tel.: 05066/606036, www.tdm.de

���������������������������������� ����������������������������� ����������������������������������

Fassadenanstriche

m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, qm ab 8,50€. Klinkerversiegelung Wärmedämmung. kostenl.Angeb Fa. Kreh Tel.: 05131/56237 Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen ab 30€ Tel.: 05066 - 602776

Sarstedt (r). Die Ex-Ligaspieler der FSV – Herrenmannschaften aus den 50er und 60er Jahren treffen sich wieder. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 31. Juli um 18 Uhr, im FSV -Fußballklubhaus statt. Werner Dauer und Kurt Woyzechowski sind wieder die Organisatoren des Traditionstreffens, das sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreute.

Sarstedt, 3-Zi., DG, 61qm m. TKJ-Lauftreff DU+WC, Laminat, Türen/Fenster alles neu, Garten mitben., in ruh. Sarstedt (jm). Die Aktiven vom Lage, zum 01.09.09 zu verm., TKJ-Lauftreff starten heute um 330€+NK+MS, Tel.: 05066/64730 17.30 Uhr ab „Jahn-Sportpark“ zum Trainingslauf, aber wegen Ahrbergen, Haushälfte, ca. 90 qm, des Fußball-Stadtpokals kann ohne Balkon o. Terrasse, KM 290€ nach dem Training nicht geduscht werden. + NK, Tel.: 05131/4830755 Der monatliche Stammtisch findet Ruthe, 2-o. 3-ZKB, 72 o. 85qm, frei wegen der Sommerferien im Juli nicht statt. Zum nächsten Stammn. Absprache, Tel.: 05066/62128 tisch treffen sich die Aktiven am Sarstedt, 3ZKB, 56qm, renov., letzten Donnerstag im August, also City, 300€+NK, Grg. 40€, Tel.: am 27.08.09, nach dem Training im „Jahn-Sportpark“. 0177/7202599

���������������������������������

Geburtstag

KLEEBLATT am Donnerstag

Gehrkes tanzen wieder Sarstedt (jm). „Uns geht es gut!“ – Diese Nachricht werden insbesondere die Tanzsportler der FSV Sarstedt gerne lesen. Karl Heinz und Rosi Gehrke, im Jahr 1986 Gründer der Tanzsportabteilung der FSV Sarstedt und bis 1993 Übungsleiter der Abteilung, wohnen seit zwei Jahren wieder in Deutschland. Im Jahr 1993 waren sie auf die spanische Insel Lanzarote „ausgewandert“, wo sie sich sehr wohl gefühlt haben. Allerdings verursachten das grelle Sonnenlicht und die hellen Häuser dort Augenprobleme bei Karl Heinz Gehrke, so dass sie im Jahr 1999 auf das spanische Festland, nach San Javier/Murcia, übersiedelten. Seit Juni 2007 leben sie nun wieder in Deutschland, und zwar in Ostrhauderfehn in Ostfriesland. „Es gab keine Sprach- oder irgendwelche anderen Probleme – mit einer Ausnahme: die Hitze“, begründen sie die Rückkehr nach Deutschland. „Bereits ab März/April konnten wir wegen der hohen Temperaturen nicht mehr richtig schlafen.“ Gehrkes ohne Tanzen ist eigentlich unvorstellbar. Warum sie auf Lanzarote eine „Tanz-Auszeit“ genommen haben, wissen sie selber nicht genau.

Aber auf dem spanischen Festland gründeten sie eine Senioren-Formationsgruppe, die bei zahlreichen Auftritten viel Beifall erhielt. Und seit sie nun in Ostfriesland leben, gibt es in Ostrhauderfehn auch eine Senioren-Tanzgruppe der Altersgruppe Ü 60 (über 60 Jahre). Die Leitung haben deren Gründer Karl Heinz und Rosi Gehrke übernommen.

Bogenschießen mit dem Ferienpass

Sarstedt. Auf den Spuren Robin Hoods wandelten am vergangenen Montag 11 Kinder bei einer Ferienpassaktion. Der SV Sarstedt 51 hatte zum Schnupperschießen eingeladen. Glücklicherweise brachten die Kinder den Sonnenschein gleich mit, so dass es zwei sehr schöne Nachmittagsstunden wurden. Ganz schön knifflig erwies sich das Schießen mit dem olympischen Bogen aber dann doch. Das koordinieren von Körper, Bogen und Pfeil erforderte volle Konzentration. Aber mit Hilfe der Anleitung von Trainer Karl Schmidtbauer gelang so mancher gute Treffer. Im zweiten Durchgang blieb kaum einer der Luftballons heil, welche auf die Scheiben gesteckt waren. Der Trainer Karl Schmidtbauer und seine „Assistenten“ erklärten immer wieder ruhig und freundlich wie es gemacht wird. Und das eine oder andere Talent fiel dem geschul-

ten Auge auch auf. Da die meisten Kinder munter von ihren vielfältigen Sportaktivitäten erzählten, bleibt abzuwarten, wer in den Bogensport einsteigen wird. Wer auch gern das Bogenschiessen einmal ausprobieren möchte, die Fe-

rienpass-Termine aber versäumt hat, hat in den Ferien noch eine Chance: Einfach Bernd Kluckert von den 51ern anrufen (05066) 64433 oder 902838, er organisiert einen weiteren Schnuppertermin, falls sich einige Kinder melden.

3-Waffen-Kampf 2009

Sarstedt. Die Mitglieder der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) haben ihren Drei-WaffenKampf ausgetragen. Am Mittwoch, 23. Juli standen die beiden Gewehrdisziplinen auf dem Programm und am Freitag, 24. Juli wurde mit der Sportpistole geschossen. Mit dem Luftgewehr in der Disziplin stehend Auflage mussten 30 Wertungsschüsse abgegeben werden. Mit dem Kleinkalibergewehr, ebenfalls in der Disziplin stehend Auflage 15 Wertungsschüsse und mit der Sportpistole 5 Wertungsschüsse. Für die Disziplin Luftgewehr konnten gleich zwei Schützinnen ein Ergebnis von 287 Ring vorweisen, Annerose Siehs und Marina Maliczewski. Der dritte Platz ging mit 286 Ring an Henri Krüger. Die Disziplin Kleinkalibergewehr sicherte sich mit 136 Ring Christa Stöbener. Auf den Plätzen folgten mit 134 Ring Annerose Siehs und

mit 129 Ring Sebastian Sander. Mit der Sportpistole erzielteTasso Lüpke 43 Ring und sicherte sich somit den ersten Platz. Ihm folgte auf Platz zwei Werner Schmidt (42 Rg.) und der dritte Platz ging an Sebastian Sander (38 Rg.). Den Gesamtsieg mit 445 Ring sicherte sich Werner Schmidt vor Wilfried Hillmann und Peter Obereigner, die beide 442 Ring vorweisen konnten.

Die Teilnehmer des Wettkampfes ließen es sich bei Leckereien vom Grill nach getaner Arbeit gut gehen. Mit einem dreifachen „Gut Schuss“ entließ der erste Schießmeister der ASG seine Mitstreiter ins Wochenende, jedoch nicht ohne auf die nächsten Termine hingewiesen zu haben. Am 12. August startet das Hirschkönigsschießen, das ist der Vereinskönigstitel der ASG.

Termine der Alte Schützengilde von 1813

Sarstedt. In der Zeit vom 12. August bis 02. September kann an allen im Schieß- und Veranstaltungsprogramm vorgesehenen Trainingstagen um die Titel der Hirschkönige (Vereinskönige der ASG) gekämpft werden. Die Königsfeier findet am 03. Oktober im Schützenhaus statt. Zu der Siegerehrung wird die Veranstaltung auch von Fräulein Rose www.fraeuleinrose.de besucht werden. Zur Vereinsversammlung des zweiten Halbjahres lädt die ASG

ihre Mitglieder am 18.09. ab 20 Uhr ein. Für den 26.09. ist nochmals eine Grundstücksreinigung angesetzt. Ab 9 Uhr wollen die Vereinsmitglieder das Grundstück dann auf den Winter vorbereiten. Danach folgen im Oktober die Vereinsmeisterschaften in allen Klassen und Disziplinen für das Sportjahr . Am 23.10 findet ein „OktoberfestSchießen“ nur für Frauen statt. Zum „Gästeschießen“ am 30.10. lädt die ASG wieder Geschäftsleute und

Honoratioren der Stadt Sarstedt ein. In der Zeit vom 13.11. bis 28.11. können sich wieder alle Bürger und Bürgerinnen sowie die Mitglieder der Vereine beim „Schweineschießen“ messen. Die Siegerehrung des Schweineschießens findet am Samstag, dem 05.12. statt. Auf das Nikolausschießen am 09. Dezember folgt dann noch am 29.12. zum Jahresabschluss das Silvesterschießen. Die Jahreshauptversammlung 2010 findet am 09. Januar statt.

Rot-Weiß Ahrbergen testet

Professioneller Telefonservice

Ahrbergen. Heute um 19 Uhr bestreitet das 1. Herrenteam des SV Rot-Weiß Ahrbergen (Kreisliga Hildesheim) am Ahrberger Fürstenhall ein weiteres Vorbereitungsspiel gegen die Bezirksligamannschaft des VfL Nordstemmen. Obwohl die Gäste in der abgelaufenen Saison nur knapp dem Abstieg in die Kreisliga entgangen sind, müssen sie in dieser Begegnung aufgrund ihrer größeren Erfahrung als Favorit gelten. Für die Rot-Weißen, die zumindest einige ihrer acht Neuzugänge einsetzen wollen, ist dieser Test eine echte Nagelprobe mit Blick auf das erste Punktspiel am 9. August gegen Bezirksliga-Absteiger SV Emmerke.

Am Dienstag, dem 4. August, um 18,30 Uhr, ebenfalls auf dem Ahrberger Sportplatz, kommt es dann zu einer Begegnung mit der SG Wehrstedt/Bad Salzdetfurth (Leistungsklasse B Hildesheim), die den Aufstieg in die Kreisliga nur um Haaresbreite verpasst hat. Der Leistungsunterschied zwischen beiden Teams dürfte daher kaum ins Gewicht fallen, so dass mit einem interessanten Kräftemessen zu rechnen ist. Die neu gegründete Altherrenmannschaft von Rot-Weiß startet ebenfalls mit einem Vorbereitungsspiel in die neue Saison. Am kommenden Freitag, dem 31. Juli, um 19 Uhr,

geben die Alterskameraden des SC Itzum ihre sportliche Visitenkarte in Ahrbergen ab. Die Itzumer, die gerade in die Kreisliga Hildesheim aufgestiegen sind, dürften den Fürstenhallern alles abverlangen und müssen als leicht favorisiert angesehen werden. Andererseits haben auch die Ahrberger eine spielstarke Truppe beisammen. Einige Spieler haben sich vor noch nicht allzu langer Zeit auf Herrenebene in höheren Klassen bewährt, so dass von dieser neuen Mannschaft einiges zu erwarten ist. Mit der Leitung der Partie wurde Bernhard Becker (TuS Hasede) vom Kreisfußballverband Hildesheim betraut.


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

30. Juli 2009, Seite 7

9. Wirtschaftsausstellung in Sarstedt 1. und 2. August in der Regenbogenschule, Sarstedt

Organisator Michael Hintz

von Bestandsimmobilien. Dabei spielen alternative oder herkömmliche Heizsysteme eine ebenso große Rolle wie Fenster, Türen oder Dächer. Außerdem wird über den Energiepass und die Möglichkeiten staatlicher Fördermaßnahmen für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Energieversorgung informiert. Um sich in seinen vier Wänden wohl zu fühlen, müssen sie entsprechend gestaltet sein. Inspirationen dazu liefern Aussteller im Bereich „Schöner Wohnen“ mit Ideen zur Wand- und Deckengestaltung oder der Raumausstattung. Auch Bäder und Kücheneinrichtungen werden vorgestellt. Der Wohlfühlfaktor Garten- und Außenanlage wird ebenfalls durch Aussteller thematisiert. In Zeiten teurer Energiepreise ist für Automobilliebhaber nicht nur das Design und die Ausstattung, sondern auch der Verbrauch ins Blickfeld gerückt. 20 Pkws verschiedener Hersteller stehen zur Begutachtung bereit. Die Themen Gesundheit, Beauty und Wellness kommen ebenfalls nicht

Sarstedt (gs) Am 1. und 2. August findet die 9. Wirtschaftsausstellung Sarstedt (WAS) in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in der Regenbogenschule Sarstedt statt. Der Eintritt ist kostenlos. Die Besucher erwartet auf 900 qm Gebäude- und 2200 qm Freigelände ein weites Spektrum an Angeboten, Informationen und Präsentatio-

nen, das fast alle Lebensbereiche umfasst. „Immobilienbesitzer, Mieter oder Bauherren erwartet ein umfassendes Angebot, das keine Wünsche offen lässt„ verspricht Ausstellungsmacher Michael Hintz. Ein Schwerpunkt ist das Thema Energiesparen, egal ob beim Energiesparhaus oder der energetischen Modernisierung

Grußwort des Bürgermeisters Die herzlichsten Grüße und viele gute Wünsche von Rat und Verwaltung der Stadt Sarstedt übermittele ich der „9. Wirtschafts-Ausstellung Sarstedt - WAS“. „WAS bietet für jeden was“: unter diesem Slogan können sich die Besucherinnen und Besucher – bereits im neunten Jahr – umfassend zu den Themen Bauen, Wohnen, Renovieren, Freizeit, Fitness, Wellness, aber auch Auto, Beauty und Computer informieren. Wie groß das Interesse an diesen Themen ist, hat die Zahl der Interessenten, die in den letzten Jahren zu der Ausstellung gekommen sind, dokumentiert. Auf Grund der Erfolge der letzten Jahre, haben sich noch mehr Betriebe zur Präsentation ihrer Produkte/Dienstleistungen angemeldet. Die vielen Besucherinnen und Besucher haben auch deutlich gemacht, wie wichtig eine Veranstaltung dieser Art in unserer Stadt ist und dass sie zu Recht ihren festen

Platz in unserem Veranstaltungskalender gefunden hat. Die Ausstellung ist jedes Jahr wieder eine hervorragende Gelegenheit für die Betriebe aus Sarstedt und Umgebung sich zu präsentieren und für sich zu werben. Hier besteht für jeden Aussteller die Möglichkeit, Leistungsfähigkeit und Angebot darzustellen und Kontakte zu knüpfen. Allen Ausstellern wünsche ich einen wirksamen Werbeeffekt. Den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich, dass sie viele Anregungen für ihre Vorhaben von den Informationsständen mitnehmen können. Auch das Rahmenprogramm für Groß und Klein wird mit dazu beitragen, dass Sie angenehme und informationsreiche Stunden in der Regenbogenschule – im Herzen unserer Stadt – verbringen werden. Herrn Michael Hintz, der die WAS seit 9 Jahren organisiert, wünsche ich eine erfolgreiche Veranstaltung.

Seinem unermüdlichen Engagement ist es zu verdanken, dass sich diese Veranstaltung zu dem entwickelt hat, was sie heute ist – entsprechend dem Slogan „WAS bietet für jeden was“.

Karl-Heinz Wondratschek Bürgermeister

������������ ��������������� ���������������������� zu kurz, genau so wie Computer und Freizeit. Kochshows erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch bei der 9. WAS wird es Kochvorführungen geben und natürlich darf auch gekostet werden. Die Stadtbibliothek Sarstedt wird ebenfalls wieder auf ihr breites Bücherangebot aufmerksam machen, während Vereine und Verbände ihr Tätigkeitsfeld vorstellen.

��

��������� �������������������������� ������������������� ����� ������� ������ �������������������� ���������������������������� ���������������� ���������������������� �������������������� �����������������������������

��������������

���� ������������������������������� ��������� ���������� �����������������������������

�������� ������ ����� ������� ���������������� �������������������

Ein umfassendes Gastronomieangebot im Gebäude und auf dem Freigelände runden das Sortimentsangebot der 9. Wirtschaftsausstellung Sarstedt ab.

����������������������� ��������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������

�������������������� ������������������������ ������������������������������ ���������������� ���������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����� ���� ��� �������� ��������� ���� ����������� ������������� ���� ������� ���� �� �������� ���������� ����� ���� �������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������ ���� ������������ ���� ��������������� ���� ������ ������������� ������������������� ���� ���� ��������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������� �� ����������������������������������� �

Sarstedter Wärmetechnik

Obergöker Automobile

Familie Kollecker führt mit ihrem Betrieb in der Sarstedter Käthe Paulus-Straße das gesamte Kärcher Reinigungs-Programm für den privaten und gewerblichen Bereich. Auf der WAS gibt’s eine Auswahl davon zu sehen.

Neben den anderen aktuellen Fahrzeugen von Ford zeigt Regina Steinbrecher auch den neuen Ka auf der WAS. Der Kleinwagen überzeugt durch sein schnittiges Design, sparsame Motoren und flottes Vorankommen.

������������������������

Stadtbücherei Sarstedt

Das Weinlädchen

Marc Mutke und Elke Pytel-Weber präsentieren in der Stadtbücherei aktuell über 60 Bücher zum Thema „Urlaub“, zum Großteil Taschenbücher – von Heiterem über spannende Krimis bis hin zu Kinder- und Jugendliteratur.

Ein beliebter Anlaufpunkt, Dienstag bis Samstag in Sarstedt: das Weinlädchen von Karl-Heinz Forster. Am kommenden Wochenende auf der WAS können die Weine der neuen Saison probiert werden.

������������������������������� �������������������������������� ��������������������������������������������������� �������������������������� �������������������������������������������������� ����������������������������


30. Juli 2009, Seite 8

Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

9. Wirtschaftsausstellung in Sarstedt 1. und 2. August in der Regenbogenschule, Sarstedt

Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp

Kreiswohnbau Hildesheim

„Kompetente Pflege, individuelle Betreuung und persönliche Beratung liegen uns am Herzen“ – dafür steht das Team vom Senioren- und Pflegezentrum am Sonnenkamp, dass das Haus auf der WAS präsentiert.

Die Mitarbeiter der Kreiswohnbau im Kundencenter Sarstedt in der Lönsstraße 4 freuen sich auf den Besuch vieler Interessierter zur Wirtschaftsausstellung und beraten gern und kompetent rund um das Thema „Wohnen“.

Allianz-Versicherung Haffke

Dollhopf Consulting

Neu im Angebot der Allianz: die Allianz Bank. Ob Baufinanzierung, Wohnriester oder Bausparen, hier gibt es alles aus einer Hand. Mehr Informationen dazu hat Dirk Haffke und Team auf der Wirtschaftsausstellung.

René Dollhopf ist mit seinem Betrieb der Profi rund den Internetauftritt, von Firmenpräsentationen über Online Shop Systeme und Warenwirtschaftsanbindungen bis hin zu Online-Portalen.

Hildesheimer Renovierungsservice

Autohaus Justus

Der Portas-Fachbetrieb aus Burgstemmen ist der Ansprechpartner für Türen- und Treppenrenovierung. Und das zu Festpreisen, nach Maß gefertigt, ohne Rausreißen und in bewährter Portas-Qualität.

Das Autohaus aus Hildesheim/Himmelsthür hat derzeit tolle Angebote für Vorführwagen. Auf der WAS werden die aktuellen Modelle der Marken Mazda und Alfa Romeo gezeigt, wie der nagelneue Mazda3 und der Alfa Mito.

! Auch wir sind dabei ! Mazda

mit tollen Angeboten:

M6 * 1,8 Kombi Excl. Vfw

20.990,- €

M5 * 2,0 Benz. Top Vfw

23.400,- €

Alfa Romeo

Spider* 2,2 Benz. Vfw top Ausstattg.

29.990,- €

159* 2,2 Ti Geschäftswagen

28.490,- €

M3 1,6 Centerline Neuwagen 147 Somo* 1,6 Corse Neuwagen *

ab 17.990,- €

ab 16.490,- €

M2 1,3 Indep. 5-türig Neuwagen Mito* 1,4 Somo Klima *

ab 13.990,- €

ab 14.390,- €

20.990,- €

10.990,- €

MX-5* 2,0 Noseko Tageszul.

Fiat 500 Lounge Dienstwagen * plus 2500,-€ staatl. Umweltprämie gemäß Bedingungen der Bafa

������������������������������

���������������������� �������������������������

���������

����������������� �������������������� ������������������

���� ������������� ����� ������������� ������������

������������������ ������������� ������������������� ������������������� ����������������� ������������������������� ��������������������

���������� �������� ������� ������ ������������ ���������������� �� �� ��


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

30. Juli 2009, Seite 9

9. Wirtschaftsausstellung in Sarstedt 1. und 2. August in der Regenbogenschule, Sarstedt

Malermeister Neumann Peter Neumann und sein Team beraten Rund um’s Malerhandwerk. Das Angebot reicht von Maler- und Tapezierarbeiten mit wohngesunden Farben und Putzen, über dekorative Techniken bis hin zu Bodenbelagsarbeiten.

Tischlerei Eugen Seifert Zu den Themen Fenster, Türen, Innenausbau, Reparaturen, Treppen- und Möbelbau gibt es bei der Tischlerei Seifert aus Schulenburg am kommenden Samstag und Sonntag kompetente Beratung auf der WAS.

Türk Sanitär, Heiz- und Umwelttechnik

Glaserei Kind

Die etwas andere Altersvorsorge: Dass eine moderne Heizungsanlage in Zeiten steigender Öl- und Gaspreise durchaus das Zeug zur Altersvorsorge hat, erklärt Michael Türk an seinem Stand auf der WAS.

Ob Bilderrahmung, Spiegelmontage, Echtglasduschtüren oder Reparaturschnelldienst - die Firma Kind ist der richtige Ansprechpartner rund ums Glas. Neu im Programm: Fliesenspiegel in den verschiedensten Farben.

Elektro Eineder

Dachdeckerei Jürgen Lippel

Als neuer Chef von Elektro Eineder zeigt Maik Lachowicz auf der Wirtschaftsausstellung das gesamte Spektrum seiner Dienstleistungen, von Elektroinstallationen über kreative Beleuchtung bis hin zu Sprechanlagen.

Ob reparieren, sanieren oder warten – das Team der Dachdeckerei Jürgen Lippel ist Profi rund ums Dach. Auf der Wirtschaftsausstellung präsentiert die Firma aus dem Jeinser Weg in Sarstedt ihre Dienstleistungen.

��������������� ������� �������������������� ��������� � ����������� �������������� ����������������������������������������������

Michael Alves Badmodernisierung

Heimwerkernotdienst Schnabel

Wer sein altes Bad nicht mehr mag, der ist bei Michael Alves aus Laatzen gut aufgehoben: der Fliesenfachmann ist der Spezialist für individuelle Badmodernisierung aus einer Hand. Mehr dazu auf der WAS.

Norbert Schnabel bietet die schnelle Hilfe bei Problemen in Haus und Garten, z. B. bei Wartung und Reparatur von Fenstern und Rolläden, Ausbesserungen von Holz oder bei der Verlegung von Laminat und Parkett.

�����������������������

�������������������� �����������������������


Lokales

30. Juli 2009, Seite 10

KLEEBLATT am Donnerstag

9. Wirtschaftsausstellung in Sarstedt Ihr Pflegedienst in Sarstedt Steinstr. 40

Mitglied im bpa

Vertragspartner aller Kassen

1. und 2. August in der Regenbogenschule, Sarstedt

• Häusliche Krankenpflege • Grundpflege & Hauswirtschaftliche Versorgung • Behandlungspflege • Betreuung von Demenzerkrankten • Verhinderungspflege / Ersatzpflege • Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI • NEU: Diabetes-Beratung durch unsere Diabetes-Pflegefachkraft

Zimmerei Schanze / Die Holzwertstatt

Bäckerei Oppenborn

Gut bauen und natürlich wohnen mit Holz - egal ob Altbaumodernisierung, Innenausbau oder Fachwerksanierung, Zimmermeister Sven Schanze gibt auf der WAS ausführliche Informationen.

Wer vom vielen informieren und herumschauen auf der WAS erschöpft ist, kann sich bei der Bäckerei Oppenborn bei einem leckeren Kuchen und einer guten Tasse Kaffee erholen und das erlebte Revue passieren lassen.

Energiesparendes

Häuslicher Pflegedienst

��������������������

„Zu Hause pflegen, zu Hause leben“ ist das Credo des häuslichen Pflegedienstes von Eugenia Zubeil. Jüngst an den neuen Standort in der Steinstraße gezogen, präsentiert das Team auf der WAS sein Leistungsspektrum.

%

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe

Sommerschlussverkauf

GHG Sudoku-Gewinnspiel

bei ����������������

Machen Sie mit beim GHG-Sudoku-Gewinnspiel: Schreiben Sie die Lösung der rot umrandeten Kästchen auf eine Postkarte und senden Sie diese an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Als Gewinn winkt ein GHG-Gutschein im Wert von 25 Euro! (Einzulösen in den GHG-Geschäften). Einsendeschluss ist der 24. August 2009.

%

Sommerschlussverkauf

bei ����������������

���������������������������� �������������������� ���������������������������� ��������������������

GHG-Mitglied werden?

� ��������������������� � ��������������� ����

���� � � � � � � � � ���

Die GHG hat derzeit 68 Mitgleider - wollen auch Sie dabei sein oder haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Infos gibt es unter www.ghg-sarstedt.de.

www.franke-bau.de �����������������������������������

��������� ��������

����������������� ����������������������

������������������������������������ ������������

������������������������������������������ ����������������������������������������������������

Bokelmann GmbH

Linoleum �•� • Teppichboden • ��•���������� • Verlegung • • PVC • • Einbauküchen • • Kautschuk • • Elektrogeräte • • Laminat • Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. nach telefonischer Vereinbarung

Teppich- und Küchenstudio

Peiner Straße 4 · 31137 Hildesheim · Tel.: 0 5121/510100 · Fax: 0 5121/28 00 06 www.teppichstudio-bokelmann.de

%

Sommerschlussverkauf

bei ����������������

���������������������������� ��������������������


Lokales

KLEEBLATT am Donnerstag

30. Juli 2009, Seite 11

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Nordic Walking und Personal Training

w Kr Vo de erd ank n d r K en en en os bis kas te z se n u n er 80 sta % tte t

Teppichstudio Bokelmann

Unsere aktuellen Kurse:

08. August, ab 9 Uhr: Nordic Walking Kurs

15./16. August: Wochenendkurs (je 3 Std.) jeweils Anmeldung erforderlich Göran Schmelzer 01 63 / 70 06 370 goesoe@aol.com

Anmeldungen:

����������������������

��������������������

Göran Schmelzer und Sebastian Ewert haben sich mit ihrer Intersport Nordic Walking Schule bereits einen Namen in der Region gemacht, seit letztem Jahr bieten sie außerdem maßgeschneidertes Personal Training an. Bei bestem Sommerwetter ist die Nordic Walking-Saison bereits in vollem Gange. Das effektive Ganzkörpertraining das Nordic Walking ähnelt dem Bewegungsablauf des Skilanglaufs. Der Einsatz der Stöcke macht Nordic Walking um 40 bis 50 % effektiver als Walking ohne Stöcke. Die Vorteile: Nordic Walking beansprucht ca. 90 % der gesamten Muskulatur, hilft vorbeugend gegen Osteoporose, Altersdiabetis und Muskelschwund, senkt Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte und ist im Gegensatz zum Laufen gelenkschonend. Die fundiert ausgebildeten Trainer von der Intersport Nordic Walking Schule stehen dabei mit intensiver Beratung zur Seite, geben Ernährungstipps und bieten neben Vormittags- und Abendkursen auch Kurse ab 6 Teilnehmern zu Wunschterminen an. Darüber hinaus gibt es Präventionskurse, die mit bis zu 80 % von den Krankenkassen erstattet werden. Wer lieber individuell und unab-

hängig was für seine Fitness tun möchte, kann auf das Angebot „Personal Training“ zurückgreifen. Göran Schmelzer und Sebastian Ewert bieten als ausgebildete Personal Trainer ein persönliches Fitnessprogramm, das auf eine 1:1-Betreuung basiert. In dieser professionellen Trainingssituation wird ein ganzheitliches Training mit den Komponenten Fitness, Ernährungsberatung und Entspannung erarbeitet, um die persönlichen Ziele zu realisieren. Auch beim Fitnessangebot sind keine Grenzen gesetzt: Vom Krafttraining im Fitnessstudio ganz in Ihrer Nähe, über Ballsportarten, Rückenschule bis hin zum Nordic Walking oder Nordic Blading reicht das Programm, das indivduell nach Ort, Zeit und sportlicher Verfassung zusammengestellt werden kann. Bei einem ersten Treffen werden durch ein ausführliches Beratungsgespräch die persönlichen Ziele ausgemacht und medizinische Fragen geklärt. Erst dann folgt der langsame Einstieg in das Training. Über die Möglichkeiten und Preise der Nordic Walking Schule und des personal Trainings beraten Göran Schmelzer und Sebastian Ewert gerne in einem unverbindlichen Gespräch.

In Rainer Bokelmanns Teppichstudio gibt es nicht nur eine große Auswahl an Teppichböden in allen Sorten und Farben: wer seine Böden lieber mit PVC, Linoleum, Laminat oder mit dem staubabweisenden und damit allergikerfreundlichen Korkböden auslegen möchte, wird in der Peiner Straße 4 in Hildesheim ebenfalls fündig. Zusätzlich gibt es ein vielfältiges Angebot an Küchen. Von der unverbindlichen Beratung über das Aufmaß bei Ihnen zu Hause bis zur vollendeten Verlegung des Bodenbelages bzw. Montage der Küche stehen Rainer Bokelmann und seine Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Und auch nach getaner Arbeit lässt Sie das Team nicht allein. Seit 1998 gehört neben der Verlegung auch die Reinigung und Pflege von Fußböden zum Angebot. Ob Wohnungs-, Gewerbe- oder Industriebau, der Fünfzehn-MannBetrieb überzeugt in jeder Immobilie. Dabei kam er eher zufällig zur Teppich-Branche: Vor 20 Jahren war Bokelmann noch als Automatenaufsteller unterwegs. Doch als im Topwert-Teppichmarkt ein Substitut gesucht wurde, zögerte er nicht lange. Er stellte sich im

Markt vor und wurde sofort eingestellt. Ein Jahr später wurde er dort Marktleiter. 1993 wechselte er als Geschäftsführer zur Firma Hainke nach Hildesheim. Dort übernahm er nach fünf Jahren die Geschäftsräume und eröffnete am 1. Oktober 1999 sein Einzelunternehmen, welches am 1. Januar 2008 in die Bokelmann GmbH umgewandelt wurde. Mittlerweile beschäftigt Bokelmann vierzehn Angestellte. Neben den neun Fußbodenverlegern und einem Auszubildenden stehen ihm in der Geschäftsstelle eine Büroangestellte und ein Auszubildender zur Seite, sowie zwei Reinigungskräfte. Neben der Arbeit ist Rainer Bokelmanns liebste Freizeitbeschäftigung das Skat-Spiel. Den Europameistertitel holte er sich vor vier Jahren in Krakau ab und 2006 ging es für die Weltmeisterschaft sogar auf die Bahamas. 2008 musste sich Herr Bokelmann bei der Weltmeisterschaft in Calpe mit dem 18. Platz zufrieden geben. Im August stehen die Europameisterschaften in Granz an, mal sehen, wie ein Profi, der nicht nur als Geschäftsmann immer 200 Prozent gibt, dort abschließt. Gut Blatt.

Apotheken

Elektro

Gastronomie

Installateur

������������������ �������������������������������

������������������ �����������������������

Druck / Verlag

Event-Catering

& Toilettenwagenvermietung

Schützenhaus Gleidingen Ritterstr. 26 • Tel.: 05102-3906

Fleischerei

Elektro ���������������� �������� ��������

�����������������������

�������������������������� ��������������� �������������������������������

Geldinstitut

Ofen

Schreibwaren

�������������������������������������

����������������������� ������������������������������

Maler

���

������������

��� �������� �������� �������� �������� ����������������������������������

����������������������� �����������������������

Rund ums Haus

������������� �������� ������������������������

Getränke

Mode Wir ´s en ring

b

Glaserei

üb

��������������������� ������������� �������������������� ��������������

er 7 5 J

Mode

Sport

���������������������� ��������������������� �����������������������

������������������������������

������������������������������� ���������������������

��������� ���������������������

Gastronomie

�����������������������

��������������������������������������� ����������������������������������������

Reise

�������������������������� �����������������������

������������������������������ ���������������������

�����������������������

Spielwaren

S e it

����������� ����������������

�����������������������������

Kosmetik

re n

�������������

��������

������������������ ������������ �������������� �������������� ������������ ������������ �������� �����������������

�������

����������������������� ���������������������

ah

Blumen/ Gärtnerei

��������������������������������� ����������

������������������� ������������������������� ���������������������

Event-Service ���������������� ���������������

Sebastian Ewert 01 51 / 21 24 62 46 sebastianewert@aol.com

��������������

������������������������� �������������������������� ������������������������

������������������������������ �����������������������������������

Versicherungen �������������������������������������

������ ��������������� ����������� ��������������

���������������� ���������������������������� ��������������������

�������������������� �������������� �����������������������

Hauptvertretung Christian Lisiak

Am Spitzhut 6 • 31141 Hildesheim Tel: 05121-8847464 • Fax:05121-8847465


������������ ��� ������� ������� ��� �������� ��� �����

Lokales

30. Juli 2009, Seite 12

������

Gäste aus Gomel tragen zur Völkerverständigung bei

Second Edition rocken am Junkernhof

KLEEBLATT am Don nerstag ������ ��

���� ����� � ������

������������� �� ����� �������� ���� ����������� ����� ���� ������� ��� ����� ���� ��� ���� �� �� ����� ����� ��� ������������� ��������� ��� ������ �������� ���� ���� ���� ����� ��� ������� ��� ��� �����

����������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������� �

���������������

�������������������������������������������������������

�������������

����������������������������������������������������

� � � � �

Sarstedt/Heisede (gk). Mit viel Freude hatten Koordinatoren und Gasteltern für ihre Schützlinge aus Gomel (Weißrussland) einen entspannenden Nachmittag mit leckerem Kuchen und verschiedenen Getränken im hellen und freundlichen Gemeindesaal der St. Nikolaikirche in Heisede vorbereitet. Von den am Mittwoch vergangener Woche am Busbahnhof eingetroffenen 26 Feriengästen wurden acht Kinder und Jugendliche und die junge Mutter Irina Koutunenko mit ihrer knapp drei Jahre alten Tochter Wiktoria in Sarstedt und Pattensen von engagierten Familien liebevoll aufgenommen. Die übrigen Kinder aus der Region Tschernobyl fanden in anderen Orten eine Gastfamilie. Die Kosten für diese alljährliche Aktion werden überwiegend von der Landeskirche getragen. Alle 10 „Kur-Gäste“, die in Sarstedt und Pattensen betreut werden, wurden vom erfahrenen Seelsorger und Mit-Koordinator Johann-Gottlieb Visbeck herzlich begrüßt. Damit es nicht zu Verständigungsproblemen kam, hatte der jetzige Pensionär die Lehrerin und Dolmetscherin Marina

Foto: Gerda Kühle Vedgun an seiner Seite. Und dank der vielen uneigennützigen Helfer und Helferinnen klappte es mit der Bewirtung bestens. Dazu gehörten unter anderen Marion Gruber, Helga Werner, Marina Zimmermann, Ursula Geiger und das Ehepaar Hentrich, um nur einige zu nennen. Ein bebildertes Buch, von russischen und deutschen Kindern gemeinsam verfasst, soll dazu beitragen, die Völkerverständigung auch weiterhin voranzubringen. Gefördert wurde die Maßnahme vom Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, teilte die Pattenserin Hannelore Tschirner dem KLEEBLATT mit. Versüßt wird der Aufenthalt durch großzügige Spenden der Firma REWE, der Sparkasse Hildesheim und der Heisederin Erna Kasperkowiak. Zudem kann sich die kleine Wiktoria über eine von Gabi Gloggner gestiftete Kinderkarre freuen. Nach vierwöchigem Aufenthalt mit zahlreichen Ausflügen und Events werden die Gäste ihre lieb gewordenen Quartiere wieder verlassen. In Langenhagen steigen sie in den Flieger, der sie in ihre weißrussische Heimat zurückträgt.

Sarstedt (kgs). Das einzige Konzert in Sarstedt gibt die Band Second Edition in diesem Jahr bei der Kulturgemeinschaft: am Freitag, 7. August, gastiert die beliebte Sarstedter Formation ab 19.30 Uhr live und open air im Biergarten der Kulturgemeinschaft am Junkernhof, Vor der Kirche 5. Mit dem Schlagzeuger Sebastian Maspohl und dem Sänger Mark Cholewa gelang es Second Edition zwei neue Musiker ins „Boot“ zu holen. Auf einen Leckerbissen dürfen sich Freunde der Live Musik bei einem Besuch der Kulturgemeinschaft freuen, wenn eine Mischung der bekannten und weniger bekannten Rocksongs der vergangenen 30 Jahre

gespielt werden. Die Musiker freuen sich auf einen Abend voller Spaß, um zusammen mit dem Publikum so richtig abzufeiern. Second Edition laufen mit folgender neuer Besetzung auf: Mark Cholewa (Gesang), Mark Hentze (Sologitarre), Bernd Riedel (Gitarren, Gesang), Andreas Blaut (Bass), Janine Schouten (Keyboard, Gesang) und Sebastian Maspohl am Schlagzeug. Alle weiteren Infos über die Band und ihre Mitglieder gibt es im Internet unter www.second-edition.com. Der Kartenvorverkauf (8 Euro, Abendkasse 9 Euro) beim Schreibbasar Petri und Waller hat begonnen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist wie immer gesorgt.

Genüsse in St. Nicolai

Sarstedt. Ein Abend der Genüsse, sowohl musikalisch als auch kulinarisch, findet am 8. August von 17 bis 23 Uhr in und um die St. NicolaiKirche Sarstedt statt. Zu jeder vollen Stunde werden Sarstedter Musiker in der Kirche für rund 30 Minuten auftreten und den Zuhörern ein buntes Programm darbieten. Die „Sarstedt Winds“ vom Gymnasium Sarstedt beginnen um 17 Uhr, gefolgt von Franz Gottwald um 18 Uhr. Um 19 Uhr gibt es Klassisches auf Orgel und Fagott von Susanne und Michael

Hertel zu hören. Um 20 Uhr wird der Cantilene Chor der Hl. Geist Gemeinde auftreten, bevor es mit „Fünf auf Blech“ instrumental um 21 Uhr und um 22 Uhr mit BelAmi, Monika und Hartwig Meynecke, weiter geht. Die letzte Aufführung findet um 23 Uhr mit Roland Stümpel und Jacek Komiago statt. Während der gesamten Veranstaltung sind die Stände auf dem Kirchplatz geöffnet. Hier können sich die Besucher an diversen Köstlichkeiten erfreuen.

Unser Tunnel soll schöner werden

Sarstedt (cn). Unter diesem Motto erhielten vor einigen Monaten Studenten des Studienganges Farbdesign der HAWK in Hildesheim eine Anfrage der Stadt Sarstedt, Entwürfe für die Gestaltung der Wände im Fußgängertunnel am Sarstedter Bahnhof anzufertigen. Vorgabe war lediglich ein helles und freundliches, zeitloses Design und die Möglichkeit zur freien Interpretation des Betrachters. Begleitet von Dipl. Designer Jürgen Dilpert machten sich die Studierenden Tomislav Topic und Svenja Cornelius sowie die Projektgruppe „Quintessenz“ mit den Mitgliedern Thomas Granseuer, Lennard Lohmann und Eugen Schulz ans Werk und fertigten zunächst am Computer und später auf Papier mehrere Entwürfe an. Vier davon unterbreiteten sie den Sarstedter Stadtvätern. Nach Abstimmung in den Fraktionen und im Verwaltungsausschuss fiel die Entscheidung im Mai dieses Jahres

en im Tunnel zu verhindern. Tomislav Topic erklärt dazu: „Es besteht so eine Art Verhaltenskodex: Ist eine Fläche einmal besprüht, ist sie für andere tabu“. Einen speziellen Schutz gibt es für die Unikatflächen jedoch nicht, „dieser hätte die Kosten noch einmal immens in die Höhe getrieben“, so Lindenzweig. Seit Montag ist die Gruppe dabei, die 750 m² große Wandfläche zunächst zu grundieren und anschließend mit dem Pinsel farblich zu gestalten. Mit der Sprühdose realisieren die Studenten schließlich die filigranen Anteile und Farbverläufe. Täglich können Pendler, Reisende und Interessierte Tomislav Topic und Jürgen Dilpert zeigen das Design der Tunnelflächen. nun den Fortschritt der Arbeiten verFoto: Christina Neumann folgen und in circa 2 Wochen werden auf ein in Gelb, Orange und Rottönen Ortsnamens Sarstedt lassen erkennen, gehaltenes Design, welches mit einer um welchen Bahnhof es sich handelt. die Sarstedter dann voraussichtlich Struktur von Ästen, Blättern und wei- Bauamtsleiter Bernd Lindenzweig den weltweit einzigartig gestalteten teren Naturelementen die verschie- hofft, mit dieser Investition nicht nur Durchgang bewundern. Das Ganze denen Tönungen der Jahreszeiten einen schöneren Tunneldurchgang zu lässt sich die Stadt rund 12.000 € widerspiegelt. Integrierte Teile des schaffen, sondern auch Schmiererei- kosten, wovon ein Großteil in die Materialkosten fließt.

������������������������������������������� ������������������� ����������������������������������������������� ������������������������������������������������� ��������������

���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������

��� ����������������� ����������������� �����������������

����������������� ��������������� �����������������

�������������������������

SPORTS BAR

GO-I GO-I N N ��������������������� Harald feiert seinen

��

GEBURTSTAG 1. August 2009 ab 16 Uhr Live Musik

Open Air Bühne mit

DeVoted und Anda Cava

Bier 0,25: 1,50 Prosecco: 1,00

Steinstr. 43 • 31157 Sarstedt • Tel.: (05066) 699420 Inhaber: Harald Krome

Affentaufe im Serengeti-Park Hodenhagen

„Der kleine Tierfreund“ und niedersächsischer Umweltminister werden Paten Hodenhagen. Rund 20 Jahre nach der Geburtsstunde der radio-ffn-Comedy-Serie „Der kleine Tierfreund“ taufte Dietmar Wischmeyer in seiner Paraderolle des Naturberichterstatters ein neugeborenes Katta-Äffchen im Serengeti-Park Hodenhagen. Im Sattel seiner Kreidler Florett positionierte sich die Kultfigur des privaten Rundfunksenders am 17. Juli 2009 im begehbaren Affenfreigehege und nahm sein Patenkind vorsichtig auf das Gefährt. Nach dem feierlichen Taufspruch „Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht“, freut sich das am 19. März geborene freche und aufgeweckte Männchen nun über den Namen Karl Hermann, der Katta. Stolz sind auch Affenmama Kathi und Papa Fabi auf ihren zweiten Sohn und seinen berühmten Paten. Kattas stammen aus Madagaskar und gehören zur Gruppe der Lemuren, die gesellig in einem Verband von

bis zu 30 Tieren leben. Auf seiner diesjährigen Sommerreise besucht der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander Freitag, 31. Juli 2009, ebenfalls als Taufpate den Serengeti-Park Hodenhagen. Ab 10 Uhr geht es zunächst mit einer

Vitrine ab sofort zu vermieten Zentrale Lage, gegenüber vom Rathaus, direkt in der Fußgängerzone Infos beim KLEEBLATT-Verlag Tel.: 0 50 66/70 70 70

Führung durch den Serengiti-Park, und auch eine Tierfütterung steht auf dem Programm bevor das kleine Colobusäffchen auf den Namen Ursula getauft wird. Da die Mutter des Äffchens kurz nach dessen Geburt starb, wurde das niedliche Affenmädchen

von Tierpfleger Tam Barras und seiner Frau Kathrin aufgenommen, die es mit viel Liebe pflegen. Nun wohnt es schon seit fünf Monaten in einem warmen Beutel vor dem Bauch des Tierpflegers und wenn es weiter so prächtig wächst, kann es schon bald zu seinen Kollegen ins Affengehege. Der Serengeti-Park-Hodenhagen ist noch bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und lädt auf einer 10 km langen Strecke zu einer Reise in die verschiedenen Erdteile ein. Rund 1.500 exotische Tiere, kann der Besucher hier aus nächster Nähe erleben. Wer noch mehr Lust am Abenteuer hat, der sollte unbedingt auch auf Duschungelsafari gehen. Auf insgesamt 200 Hektar Parkfläche sind auch die Affen- und Freizeitwelt mit über 40 Fahrgeschäften angesiedelt.

������������������� ���������������

��������������������������� ����������������� �������������������������� ��������������������������� �������� ����������������

���������������������������

���������������������������������������

�������������������������

���������

��� ��� ���������� � ����� ������������������� ������������������������������������� ��������������������������������������������

�� � �


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.