Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
weite h c i e R n i s Luxu
PandoraParty zum Kartoffelmarkt am 05.09.10 Entdecken Sie Ihr Lieblingselement! Viele verschiedene Modelle zur Auswahl
I
I
I
I
Telefon 05066/707070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 02. September 2010 Nr. 19 KARTOFFELMARKT
INNERSTE WETTBEWERB
������������ ��������������� �������� ������������������������������
BSV GLEIDINGEN
MENSA-ROHBAU
Kartoffeln, Kunst und Kulinarisches
24 Feuerwehrtrupps beweisen ihr Können
Bowling-Sparte im Wachstum
Richtkranz hängt im Wind
ab Seite 4
Seite 8
Seite 10
Seite 12
3. bis 5. September geht die Post ab
Partyzone Innenstadt und Sonntags-Shopping
Sarstedt (cn). Am ersten September wochenende verwandelt sich die Sarstedter Innenstadt erneut in eine Partymeile, wenn bereits zum 9. Mail das von der GHG organisierte Innerste Stadtfest stattfindet. Am Freitag, den 03.09.2009 um 17.00 Uhr wird das Fest auf der Hauptbühne am Innerstebad, die in diesem Jahr von der „Volksbank Hildesheimer Börde“ gesponsert wird, eröffnet. Ab 18.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr wird die vielen bereits aus den Vorjahren bekannte Band „Vivian Touch – the best of daily radio mu-
sic“ den Gästen musikalisch einheizen. Am Samstag ab 15.00 Uhr geht es dann weiter mit insgesamt drei Büh-
nen von der Innerstebrücke bis zum Hahnenstein. Fortsetzung Seite 4
Woche der Diakonie: „Mehr Himmel auf Erden“ Sarstedt. Unter dem Motto „Mehr Himmel auf Erden“ beginnt am 5. September die Woche der Diakonie, in der viele Aktionen im Kirchenkreis stattfinden. Das Thema am Dienstag ist die Altenhilfe. Das Altenheim St. Nicolai veranstaltet an diesem Tag von 13.30 bis 17.30 Uhr gemeinsam mit der Diakoniestation Sarstedt einen Tag der offenen Tür. Neben der Besichtigung der Räumlichkeiten werden den Besuchern Einblicke in die Betreuungsleistungen der Ehrenamtlichen Helfer gegeben. Neben der Möglichkeit an 2-3 Hausführungen teilzunehmen, wird in der Kapelle des Altenheims ein „Markt der Möglichkeiten“ stattfinden, in dem sich die verschieden Gruppen der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen präsentieren und ihre Arbeit vorstellen. Natürlich ist für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Zum Ausklang des Tages ist um 19.30 Uhr eine Veranstaltung in der Citykirche Hildesheim geplant. Es wird eine Podiumsdiskussion mit Ehrenamtlichen verschiedener Bereiche unter dem Motto „Lebensfreude geben und nehmen - Ehrenamtliche in der Altenhilfe“ stattfinden. Außerdem können sich die Ehrenamtlichen dort untereinander austauschen und sich an einem reichhaltigen Buffet stärken. Der Abend wird musikalisch untermalt und soll um 21.30 Uhr ausklingen. Das Altenheim St. Nicolai und die Diakoniestation werden sich auf dem Wochenmarkt am 10. September in der Zeit von 13.30 ■ bis 18.00 Uhr präsentieren.
Präventionsrat fördert Lust am Lesen
Mehrsprachiger “Struwwelpeter“
Sarstedt (gk). Büchereileiterin Elke Pytel-Weber freut sich über Zuwachs. Den hat sie in Form von 30 zweisprachigen Kinderbüchern am Donnerstag vergangener Woche vom Sarstedter Präventionsrat als großzügiges Geschenk erhalten. Die Exemplare, die einen Gesamtwert von 350 EURO haben, wurden vom Geschäftsführer des Präventionsrates, Michael Fricke und seiner Kollegin Janina Behrens, Geschäftsführerin „Integration“, in einer offenen Bücherkiste der städtischen Leihbücherei am Kirchplatz übergeben. Der Wissensdurst der „jungen Leser“ kann nunmehr mit den
vorhandenen gängigen Fremdsprachenbüchern gestillt werden. Auch für den Nachwuchs ab zwei Jahre sind hübsche Bilderbücher vorhanden. Bei Bedarf kann das Sortiment erweitert werden, verspricht Elke Pytel-Weber. Etliche „Leseratten“ vom internationalen „Kindertreff Auf dem Klei“ hatten sich zur Premiere der bebilderten doppelsprachigen „Libris“ im ersten Stockwerk eingefunden. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, selbst Klassiker fehlen nicht. Den „Regenbogenfisch“ gibt es sogar in drei Sprachen, ließ Elke Pytel-Weber noch wissen. Über so manche bemerkenswerte Lebewesen wie zum Beispiel Struwwelpeter und Eisbär wird den Bücherwürmern in deutsch-türkischer, -russischer, -arabischer, -albanischer und –syrischer Sprache Wissenswertes und Spannendes kindgerecht vermittelt. Die Ausleihe der „Schriften“ ist gebührenfrei für Kindertagesstätten und Schulen. ■
Giesener Familienflohmarkt Giesen. Der Verein „Die Spielmäuse“ lädt am Samstag, 11.09.2010 in der Zeit von 10.30 – 13.00 Uhr zu einem Familienflohmarkt in die Mehrzweckhalle in der Emmerker Straße ein. Das Angebot der 60 Verkäufer reicht von Spielzeug, Kinderfahrzeugen und Babyausstattung über Baby- und Kinder-Kleidung bis zu
Haushaltswaren und Hobby-Bedarf. Während des Basars werden in der Cafeteria Leckereien für den kleinen Hunger sowie Getränke angeboten. Diese wird von der Jugendgruppe und den Jugendbetreuern der Deutsch-Französischen-Partnerschaft Giesen-Chabanaise organisiert und somit soll auch der Erlös diesem Bereich zugute kommen. ■
friseure gibt es viele - head attack ist einmalig trendy�stylisch�glamour head attack sarstedt holztorstraße 22-24 31157 sarstedt tel.: 05066 9013317
öffnungszeiten: mo. - fr.:
9.00 – 19.00 uhr sa.: 9.00 – 14.00 uhr mit und ohne termin
auf alles!
���
������nat
o m e t i e w z der �������� ��� �����������
www.headattack.com
2
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
02. September 2010
Feuerwehrhaus unter der Lupe ����������������� �� �������������� ����
� ���������� ������������� ������������
��������������� ����������������������� ��������������������������������� ������������������� �����������������������������������
������������������ ���������������
����������������������
������������������������������������
������������������ ���������������
������������������������ ������������������������ ������������������������� ��������������������
� � ��������
�
�����������
����� �� ������
��������
����������������������������� ������������������������������ ������������������������������� ������������������������ ����������������� ������������������ ������������������������
Life Stylige Haare
Zwei Varianten
��� ������������
��������������� �������������������������
Innovatives Salonkonzept
������ ������� �� ���������������� � �� � �������
������������������������������� ���� � �� �� � �� ��
�����������������������������������������������
�������� ���������� ������������������������������������� ��������������������������������������������
Sarstedt (gk). Am vergangenen Donnerstagabend tagte der Sport-, Kultur- und Feuerschutzausschuss im Sitzungszimmer des Rathauses. Der Tagesordnungspunkt 9: „Feuerwehrhaus Ruthe“ hatte zahlreiche Brandschützer angelockt. Für den geplanten Neubau des Feuerwehrhauses liegen zwei Varianten vor. Eine Entscheidung wurde noch nicht getroffen. Am heutigen Donnerstag soll abermals über das Vorhaben gründlich beraten werden, da die Baukosten keine unerhebliche Rolle spielen. Für den notwendig gewordenen Bau einer Fertiggarage auf den Außensportanlagen im Schulzentrum erhält die FSV Sarstedt einen Zuschuss in Höhe von 2.850,- EURO. Diesem Vorschlag stimmten alle Ausschussmitglieder zu. Mit Beginn der Wintersaison, ab dem 3. Oktober 2010, sollen die Eintrittspreise des Innerstebades Sarstedt neu festgesetzt werden. Auch dieser Tagesordnungspunkt konnte nicht abschließend behandelt werden. Der Verwaltungsausschuss wird sich demnächst mit dem Thema ausführlich befassen. Die geänderte „Benutzungsordnung der Stadtbücherei Sarstedt“ sowie die neue „Gebührenordnung für die Benutzung der Stadtbücherei Sarstedt“ treten zum 1. Oktober 2010 in Kraft. Mit diesem Beschlussvorschlag erklärten sich alle Ausschussmitglieder einverstanden. Zuvor wurde die anwesende Büchereileiterin Elke Pytel-Weber von den Ratsmitgliedern Irene Hart-
mann und Gabriele Ruddigkeit für ihre hervorragende Arbeit gelobt. Im Frühjahr 2011 wird mit der seit Längerem geplanten Aktion „Stolpersteine“ begonnen, berichtete Stadtamtsrätin Heike Brennecke. Die Stolpersteine sollen zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger, die dem nationalsozialistischen Regime zum Opfer fielen, gut sichtbar vor drei Sarstedter Häusern verlegt werden. Der Ruf nach einer größeren Sporthalle für den TSV Heisede ist bei den Verantwortlichen nicht verhallt. „Darüber führen wir derzeit Gespräche“, verriet Heike Brennecke.
Über die Vergütung für außerschulische Nutzung der Mensa im Schulzentrum Sarstedt wurde ebenfalls diskutiert. Die Stadt Sarstedt hat sich verpflichtet dafür einen Pauschalbetrag in Höhe von 70 EURO je Nutzungsstunde an den Landkreis Hildesheim zu zahlen. Vereinen und Verbänden kann die Einrichtung dann kostenlos zur Verfügung gestellt werden, wenn die Räumlichkeiten weder gewerblich noch kommerziell genutzt. Der Verwaltungsausschuss wird noch vor der nächsten Ratssitzung über Details debattieren. ■
Kirchenkartoffeln Gleidingen/Sarstedt/Hildesheim. Der Arbeitskreis „Kirchenkreiskartoffeln“ des Kirchenkreises Hildesheim lädt zur Ernte am Samstag, den 4. September, um 13:30 Uhr, auf den Kartoffelacker in Lühnde ein. Auf dem Acker der Betriebsgemeinschaft „BioBördeLand“, kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Algermissen wurde in diesem Jahr die Sorte „Prinzess“ angebaut. Wer sich an der Ernte und dem damit verbundenen Erwerb beteiligen möchte, kann Anteilsscheine zu Beginn auf dem Acker erwerben. Für einen Anteilsschein erhält man
rund 25 Kg Kartoffeln zum Preis von 7 Euro. Die Kartoffeln werden gemeinsam in die mitgebrachten Körbe und Eimer gesammelt. Die Kartoffelsäcke werden dann gegen Vorlage der erworbenen Gutscheine am Ackerrand ausgehändigt. Und auch ein Ernteschmaus gehört zu dieser Aktion. Für das große Büfett sollte jeder etwas beisteuern und auch sein eigenes Geschirr mitbringen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Pfarrbüro St. Gertruden unter Telefon 05102-2174 oder von Pastor Günter Albrecht, Telefon 05126-2340. ■
und Tina Sowa, Marketingmanagerin sind Teilhaberinnen von „head attack“ Salons. Beide halten an ihrem gut ausgebildeten Team fest und bieten ihnen die Möglichkeit, sich durch head attack weiter zu entwickeln. head attack ist für ein Kundenklientel konzipiert, das die Begriffe Life Style, zeitgemäß und modern leben möchte, sich als Kunde auch jung und jung geblieben fühlt und ein ausgewogenes Preisleistungsverhältnis schätzt. Ein ausgewähltes Produktsortiment kann ebenfalls im Salon erworben oder per E-Mail nach Hause bestellt werden. ■
Meldungen
Club der kleinen und großen Chemiker in Sarstedt Sarstedt. Ob bei der Herstellung von Brausepulver nach eigenem Rezept, der Untersuchung von Säuren, Basen und Salzen - der Spaß am Ausprobieren und Experimentieren steht im Vordergrund. In diesen Kursen der Kinder-VHS wird gemeinsam experimentiert: an vier Donnerstagen, ab 09.09.10, jeweils von 15:00-16:30 Uhr für kleine Chemiker von 5-7 Jahren und von 16:30-18:00 Uhr für Kinder der 2.-4. Klasse in der Albert-Schweitzer-Schule in Sarstedt. Information und Anmeldung: VHS Hildesheim, Telefon: 05121/9361-55, Fax: 05121/9361-66, per Email: anmeldung@vhs-hildesheim.de ■
Herbstlicher Kinderbasar Jeinsen. Der DRK–Kindergarten Jeinsen lädt am Samstag, den 18.09.2010 zum Stöbern und Schlemmen in die Jeinser Turnhalle ein. Der diesjährige Herbstbasar mit Spielzeugflohmarkt öffnet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Neben der großen Spielzeugauswahl können Basteleien, heimisches Obst und Erwachsenenbücher erworben werden. Und auch eine Tombola ohne Nieten sorgt für gute Laune, während die Kaffeestube mit einem vielseitigen Kuchenbüffet lockt. Interessierte Standbetreiber können sich noch zum Verkauf von Spielzeug oder/und Erwachsenenbüchern bis zum 13.09.2010 im DRK-Kindergarten Jeinsen, Jahnstrasse 12, 30982 Pattensen unter der Telefonnummer 05066/7278 oder unter 01773125067 anmelden. ■
Kinderkleidung und mehr
Heimat und Zuhause Sarstedt. Die Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt lädt am 15. September von 9.00 bis 11.00 Uhr Männer und Frauen jenseits der 65 zu einem Seniorenfrühstück ein. Für einen Unkostenbeitrag von 3 Euro gibt es beim „Seniorenfrühstück“ nicht nur ein liebevoll hergerichtetes Frühstück an schön gedecktem Tisch, sondern vor allem Unterhaltung und Austausch in geselligem Rahmen. Das Thema des Tages lautet „Heimat und Zuhause“.
Sarstedt. Anfang August eröffnete in der Sarstedter Holztorstraße mit „head attack“ ein Salon, der mit seinem jungen Stylistenteam neue Maßstäbe setzt. Die Saloneigenschaften sind glamourös, die Einrichtung sehr trendy und stylisch. Durch die ausgedehnten Öffnungszeiten sind die Kunden zeitgemäß versorgt. Das junge Team geht dynamisch mit Leidenschaft an die Arbeit. Eine gute Aus- und Weiterbildung, um professionell den neuen Markt mit perfekten Looks aufzumischen, sorgt für den Erfolg. J. Ramrani, Kreative Salonleitung
Die Teilnehmer werden gemeinsam der Frage nachgehen, ob und wo zwischen diesen beiden Begriffen ein Unterschied ist und anhand einer Landkarte sich auch visuell bewusst machen, von wo überall her es sie nach Sarstedt in die Paul-GerhardtGemeinde verschlagen hat. Wer Lust hat, mit anderen den Brötchenkorb zu teilen, meldet sich bei Frau Roswitha Thimm unter Telefon 05066-7729. ■
Foto: Meik Gerecke
Old-City Sommerparty
Bledeln. Am Sonntag, 05.09.2010, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr können wieder in schöner Atmosphäre Spielsachen und gut erhaltene Kinderkleidung gekauft werden. Natürlich werden wieder selbstgebackener Kuchen und Kaffe angeboten. Wer selber gut erhaltene Kinderkleidung und Spielsachen verkaufen möchte, kann sich an Heike Heijen, Telefon 0172 / 25 00 444 oder an Jörg Mumme, Telefon 05126/800 274 wenden. Der Kinderclub nimmt auch noch Kinder in der Dienstag/Donnerstag Gruppe auf. Interessierte Eltern können nach Absprache mit Herrn Mumme oder Frau Heijen einen Schnuppervormittag mit ihrem Kind vereinbaren. Die Gruppenbetreuung verfolgt Vormittage für 2,5 Stunden von ■ einer ausgebildeten Erzieherin.
Kolpingsfamilie Hasede gründet Spielkreis Hasede. Unter dem Motto “Familien Vorfahrt geben“ möchte die Kolpingsfamilie Hasede ihr Angebot für junge Familien erweitern, und bietet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte einen Spielkreis für kleine Kinder beginnend nach den Herbstferien an. Am Mittwoch, den 8. September, um 20.00 Uhr findet dazu ein Informationsabend im St. Andreas Pfarrheim in Hasede statt. An diesem Abend können die Eltern auch Informationen zu weiteren Angeboten der Kin■ derbetreuung rund um die Familie erhalten.
Tagesfahrt ins Eichsfeld ������������������� �������������� �����������������������������
Sarstedt (ger). Zu einem Sommerfest mit Open Air Musik hat das Gasthaus Old-City am Samstag, den 28. August eingeladen. Obwohl nur mäßige Temperaturen und Regen an diesem Tag vorherrschten, fanden sich doch zahlreichreiche Gäste auf dem Außengelände der Gaststätte ein. Dieses war eigens
für die Veranstaltung zur Partyzone umgerüstet worden. Von 17 bis 22 Uhr spielte die Rock-Coverband „Zyprexxxa“, unterbrochen von kurzen Pausen, und begeisterte das Publikum. Mit diversen Getränken und Leckerem vom Grill war auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. ■
Ahrbergen (ger). Zu einer Tagesfahrt lädt der Förderkreis für Kulturund Heimatpflege e.V. Ahrbergen am Samstag, den 18. September ein. Abfahrt ist um 9.30 Uhr an der alten Schule in der Krugstraße. Von dort aus geht es mit einem Bus zum Gut Herbigshagen im Eichsfeld, wo eine Besichtigung mit Führung des Gutes stattfindet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Danach geht es weiter nach Duderstadt, wo Rathaus und Innenstadt besichtigt werden und auch Zeit zur freien Verfügung bleibt ehe die Heimfahrt angetreten wird. Die Fahrt kostet mit Besichtigung 14 €, für Kinder bis 12 Jahre 7 €. Anmeldungen nimmt Herr Jünke in der Volksbank Ahrbergen ab sofort und bis zum 13. September entgegen. ■
02. September 2010
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Caminova an der B6
������������������
Paradies der Behaglichkeit eröffnet
����
� � � � ���
� � � � �� �� ���
���
Sarstedt (gs). Einen Tag nach der feierlichen Eröffnung, bei der auch Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und Landrat Reiner Wegner als Ehrengäste anwesend waren, wurde das neue Geschäftsgebäude der Öffentlichkeit präsentiert. Während vor der Tür die Besucherkinder auf der Hüpfburg tobten, hatten es sich etliche Gäste mit einem Imbiss auf den Sitzgelegenheiten vor dem Neubau oder im Inneren gemütlich gemacht. Vor der Eingangstür waren sie von zwei Gaskaminen, die normalerweise auf der Terrasse oder im Garten an kühlen Abenden für gemütliche Wärme sorgen, empfangen worden. Gemütliche Gelassenheit kam indes bei Silke und Björn Erhard nicht auf. Kunden und Freunde gratulierten, überbrachten Blumen oder Präsen-
te und interessierte Besucher suchten das Fachgespräch. Auf 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche kann das Ehepaar nun die breite Palette des Angebots an Elektro-, Speckstein- und Kaminöfen zeigen. Den Öfen oder Kaminen entströmt nicht nur Wärme, die Behaglichkeit bringt, sie sind auch ein Schmuckstück für jeden Raum. Ein besonderes Prachtstück, das aber in die Küche gehört, steht im Erdgeschoss des Geschäftshauses. Es ist ein Küchenherd, der mit Holz oder Pellet befeuert wird. Allein beim Betrachten des Herdes, werden bei vielen Kunden Kindheitserinnerungen wach. Anders als bei Elektro- oder Gasgeräten, verströmt er in der kalten Jahreszeit eine wohlige Wärme und lässt die Küche – wie in früheren Zeiten – zum Lebens-
Physik in der Feldmark
Rat besucht GEO 600 Sarstedt. Ein besonderes Erlebnis hatten die Mitglieder des Verwaltungsausschusses. Sie besichtigten den Gravitationswellendetektor GEO600 in Ruthe. Die Veranstaltung organisierte Hartmut Sippel aus Sarstedt. Dass im Sarstedter Ortsteil Ruthe auch die Physik vertreten ist, ist für viele auch in Sarstedt überraschend, die meisten verbinden Ruthe und Universität Hannover mit Forschung in der Geflügelhaltung, Obstbau und Landwirtschaft. Man muss schon etwas suchen, um in der Feldmark den Standort der Physik der Leibnizuniversität Hannover zu entdecken. Ganz unscheinbar ist er in einigen Wohncontainern untergebracht. Begrüßt wurden die Ratsmitglieder von Dr. Peter Aufmuth, Physiker an der Leibnizuniversität Hannover, der maßgeblich am Aufbau von GEO 600 beteiligt war. In einem einführenden Vortrag erläuterte er zunächst was Gravitationswellen sind. Nach Einsteins Relativitätstheorie wird die Gravitation als Krümmung der Raum-Zeit gedeutet. Stoßen zwei superschwere Massen, wie etwa zwei schwarze Löcher zusammen, breiten sich Gravitationswellen im Raum aus, ähnlich Wasserwellen, wenn man einen Stein ins Wasser wirft. Die Ausbreitung der Gravitationswelle äußert sich in einer Verformung der Raumzeit; einfach ausgedrückt: Gravitationswellen verändern Abstände von benachbarten Massen. Diese Abstandsänderung ist aber so winzig klein, dass eine Strecke von der Erde zur Sonne eine Längenänderung erfährt, die dem Durchmesser eines Atoms entspricht. Die Längenänderung
wird in Ruthe mit dem Gravitationswellendetektor gemessen. Er ist ein Interferometer, das aus zwei Armen besteht. Ein Arm zeigt in nördliche Richtung, der zweite senkrecht dazu nach Westen mit einem Laser als Lichtquelle. Da die Arme aber nur 600 m lang sind, beträgt die zu messende Längenänderung ein Bruchteil des Durchmessers eines Atomkerns. Durchquert eine Gravitationswelle das Interferometer, ändern sich die relativen Längen der Arme. Während der eine Arm gedehnt wird, verkleinert sich der andere Arm. Durch Überlagerung der beiden Teilwellen im Interferometer ändert sich die Intensität des gemessenen Lichts. In einem anschließenden Rundgang konnte die Gruppe die Anlage mit dem Laser als Herzstück und den extrem empfindlichen Messapparaturen besichtigen. Die Detektoren sind so empfindlich, dass sowohl die Meeresbrandung in der Irischen See nachgewiesen werden kann, als auch die Gezeiten der Nordsee gemessen werden. Durchfahrende Züge der nahen ICE-Strecke oder fahrende Trecker gehören u. a. mit zu den Störungen, die sich den schwachen Gravitationswellen überlagern. Die Anlage ist in ihrer Art einmalig in Deutschland und die Physiker der Universität Hannover haben mit der Erforschung der Gravitationswellen eine Spitzenstellung in der Welt. Zum Abschluss dankte der hauptamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters, Horst-Dieter Schelper, Herrn Dr. Aufmuth für die ausführliche und verständliche Darstellung über das Gebiet der Gravitationswellen. ■
mittelpunkt werden. Wenn dann noch ständig heißes Wasser für eine gute Tasse Tee zur Verfügung steht und im Backrohr ein Bratapfel oder Kuchen duftet, dann ist das Heimeligkeit und Nostalgie pur. Auch Hausbesitzer, die in früheren Jahren den Schornstein entfernt haben, brauchen nicht auf die Gemütlichkeit verzichten, die ein Ofen, Kamin oder Herd ausmacht, denn bei Caminova gibt es Abzüge in verschiedenen Farben, die an der Außenwand des Hauses angebracht werden. Ein Besuch bei Caminova, dem Paradies der Behaglichkeit, zeigt die vielfältigen und innovativen Möglichkeiten für eine „warme“ Raumatmosphäre. ■
��������� ����� ��� ���
��� ��
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 09.09.10
Silke Erhard mit einem Prachtstück, einem Küchenherd
RÄUMUNGSVERKAUF wegen KollektionsWechsel
68 AUSSTELLUNGSSTÜCKE
bis zu
reduziert
����������� ������������������� ���������������������
is b h c o Nur n sta g, Sam 010!!! .2 9 0 . 4 0
3
4
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
02. September 2010
�
Das Weingärtchen im Hof ist geöffnet. Wir haben verschiedene Rot-, Rosé- und Weißweine im Ausschank. Geöffnet: Dienstags bis freitags von 12:00 - 19:00 samstags 10:00 - 14:00 Uhr Steinstr.32 • 31157 Sarstedt • Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de
���������������������������� ���������������������������� ������������������������������
���������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������
����������
Fortsetzung von Seite 1 Am Samstag Nachmittag tritt ab 17.00 Uhr die Billy Idol Coverband „Rebellyell“ auf der Bühne am Innerstebad auf. Das Programm der fünf Musiker geht über Klassiker wie „Mony Mony“, „Flash for Fantasy“ und „White Wedding“ bis hin zum namensgebenden „Rebel Yell“. Ab 20.00 Uhr folgen die „DoubleDolls“. Mit Songs von ABBA, Blondie, Clout, Suzie Quatro und vielen anderen Stars der frühen siebziger und achtziger Jahre verwandelt die Coverband den Platz in eine Partyzone mit einer im wahrsten Sinne des Wortes bunten Mischung, die auch fürs Auge einiges verspricht. Auf der Bühne im Biergarten bei Davuts wird DJ-Kalle bis 23.00 Uhr für gute Laune sorgen während sich die Sarstedter am Hahnenstein ab 17.00 Uhr auf die Sarstedter Band „Redbox en könBlues Club“ freu-
nen. Wer Lust auf Blues & Boogie im Blut hat, ist bei dieser neuen Combo bestens aufgehoben. Getreu den Vorbildern der 40er und 50er Jahre zelebrieren die charmanten Jungs Blues, Swing & Jump-Blues und warnen vor dem Suchtfaktor. Im Anschluss daran rockt die bestens bekannte Combo „Devoted“ den Hahnenstein. Seit rund zwei Jahren covert die Band, die sich ausschließlich aus Sarstedter Schulfreunden zusammensetzt, aktuelle Hits aus den Charts und verspricht Gänsehautstimmung bei jedem Auftritt. Die Fußgängerzone wird sich an diesen Tagen in eine Flaniermeile mit einem attraktiven gastronomischen Angebot verwandeln, die Kinder können sich auf dem Innerstebadparkplatz mit Karussell, Riesentrampolin und Schiffschaukel vergnügen. Auch in diesem Jahr wird die GHG-Veranstaltung durch die bekannten Sponsoren „Geträn-
�������������������� ����������������
������������������ ��������������� ��������������
��������������������� �������������������������������� ����
��
������������������������������������������������������������������������������������ �������������������������������������������������������������������������
�����������������������������
��������������� ����������������� �������� ��������������� ������������������������������������
Partyzone Innenstadt...
����������������������������� ������������������������� ������������������������������� � ���������������������������������� ����������������������������� � ��������������������������������� ������������������
������������������������� �������������������
�������������������������
����������������������������
�������
�����������������������
�������
�������
����������
�����������
�
�
��������������������������
Stania Lupac wird ab 15.30 Uhr Ballett- und Stepptanz-Darbietungen zeigen. Weiterhin treten der beliebte Shanty Chor und die Gruppe „Harmonic Transfer“ auf, die gerade erst von ihrem Casting bei der RTL Show „Das Supertalent“ zurückgekehrt ist. Für die Kinder werden Karussell, Ponyreiten, Kartoffeldruck und bei Koxinel ein Luftballonwettbewerb, Button-Basteln, Dosenwerfen und Kinderschminken angeboten. Der Sonnenkampler Marc Schröder stellt ein lustiges Kinderhörbuch mit dem Titel „Die lustige Kartoffel“ vor, welches speziell für den Kartoffelmarkt entstanden ist. Auch die anderen Händler in der Sarstedter Innenstadt halten einige Überraschungen parat und es wird eine große Auswahl an kunsthandwerklichen Artikeln zu bewundern und zu kaufen sein. ■
�������������������
����������������������
���������
�������
����������������������������������������������������
��������������� �������������������������� ���������������������� �����������
�����������������������
10%
auf nicht reduzierte Ware
ke Wolff “, „Gilde Brauerei“, „Kleiner Keiler“ und „Coca Cola“ unterstützt. Weitere Förderung erfährt das Fest zusätzlich durch die Volksbank Hildesheimer Börde. Am Sonntag findet traditionell der beliebte Sarstedter Kartoffelmarkt statt. Über 100 Teilnehmer werden wieder viele tausend Besucher anlocken und das Fest ganz unter das Zeichen der Kartoffel stellen. Die Geschäfte in Sarstedt haben an diesem Tag zwischen Friedrich-EbertPark und Post von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Alle Attraktionen des Stadtfestes wie Trampolin und Schiffschaukel auf dem Hallenbadparkplatz bleiben auch für die Zeit des Kartoffelmarktes geöffnet. Ab 15.00 Uhr bietet die „Volksbank Bühne“ vor dem Innerstebad ein buntes Programm für die ganze Familie mit Tanz und Musik. Die Tanzgruppe Ballettissimo unter Leitung von
������������������ ���������������������������������� ��������������������� ��������������������������� ����������������������������� ������������������ ��������������������������������� �������������������������������������� �������������������������������� ����������������������
Zum Kartoffelmarkt die neue Herbst/Winter Kollektion �������������� ������������������������������� �����������������������
��������������������������������������
LOKALE NACHRICHTEN
02. September 2010
KLEEBLATT
5
�
Double Dolls
Programmablauf Freitag Innerstebad Volksbankbühne 18.00 Eröffnung mit Vivian Touch Samstag Innerstebad Volksbankbühne 17.00 Rebell Yells 20.00 Double Dolls Hahnenstein- Bühne 17.00 Redboxbluesclub 20.00 Devoted Biergarten ab 17.00 DJ Kalle
Be i uns blüht Ihnen wa s! Harmonic Transfer
Blumen und Pflanzen aus Ihrer Gärtnerei Die Herbstsaison beginnt! Pflanzen für die Herbstsaison in allen Farben, Chrysanthementöpfe in allen Größen, Stauden und Herbstzauber Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr • Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr OT Gödringen • Gerhart-Hauptmann-Straße 13 • Tel.: 05066/4949
Internetadressen
www.viviantouch.de www.myspace.com/ redboxbluesclub www.myspace.com/devoted09 doubledolls.de www.rebelyell-music.de www.harmonic-transfer.de
Vivian Touch
Red Box Blues Club
• Gewürze • Nudeln • Weingelee • Tee u.v.m. Steinstr. 17 • Sarstedt • Tel.: 05066-6057834
Vor der Struth • 37434 Bodensee • Tel. 0 55 07 / 5 22
Hildesheim • Bockenem • Sarstedt
www.eichsfelder.de • Online-Bestellungen unter info@eichsfelder.de möglich!
Rebell Yell
8 Monate Sarstedt Devoted
Wir möchten uns bei unserer netten Kundschaft für das Vertrauen und die Treue bedanken, ebenso bei Frau und Herrn Detje für die hilfreiche Unterstützung. Aus diesem Anlass gibt es vom 2.9. - 4.9.10 einen Fahlbuschfußball für Kinder. Sonntag, den 5.9.10, beim Kartoffelmarkt, ist unser Laden von 13 - 18 Uhr geöffnet. Wir geben 10% Nachlass auf Ihren Einkauf, ab dem 2.9. - 5.9.10 5.9.10 im Imbiss am t o eb g n A r Unse 1 ,5 0 € • B ra tw u rs t r 1 ,5 0 € • K ä s e g ri ll e ,0 0 € • Pommes 1 Sarstedt in der Holztorstraße 22, Tel. 0 50 66 / 77 88, Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr durchgehend, Sa. 7.00-13.00 Uhr
�������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������������������
6
SONDERSEITE
KLEEBLATT
02. September 2010
�
Gewinne beim Kartoffelsack heben und am Glücksrad Sarstedt. Eigens zum Kartoffelmarkt haben sich einige Unternehmer in der Holztorstraße zusammengeschlossen und sich mit der “Aktion in der Holztorstraße” etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Alle Besucher sind am 5. September ab 13 Uhr herzlich eingeladen, denn es locken schöne Preise für ei-
nen kleinen Einsatz. Beim Glücksrad für die Armschwachen winkt eine Zoojahreskarte als Hauptpreis, und der Sieger, der beim Kartoffelsackheben Kraft bewiesen hat, kann seinen Gewinn, eine Miele-Waschmaschine, wohl direkt nach Hause tragen. Während des Kartoffelmarktes befinden sich zusätzlich zwei
��������������������
����������������������������
���������
�������������������������� ����������
������
�������������������
�������
�������������������
�������
�������������������������� ��������������������� �������������������������� ���������������������
Sammeldosen im Restaurant Dalmatia und dem Küchenstudio Paggel. Auch das Reformhaus Herden, der Friseursalon head-attack und die Schlachterei Fahlbusch (ehem. Detje) sowie das Blumenhaus
Sziedat und die Alte Rösterei Vogt aus der Holztorstraße engagieren sich mit der Aktion zugunsten des Kindergarten “Spielzimmer”. Die Scheckübergabe findet am Freitag, den 10. September statt. ■
���������������
������
������������������������������������
���������������
������
����������������������������������
���������������� ��������������������� ������������������� �������������������
��������������������� ���������������������������������
��������������������������������
�������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������
����������������������������������
������������������������������������������������������ �������������������������
������������������� � ��������������� �� ������������������ �� ��������������������������� �� ������������������������ � ������������������������������� � ���������� ����������������
������������������ ������������� �������������
��������������������� ��������������������
������������������������������������������������
������������������������������
������������������������������������ ������������������������������������ �������������������� �������������������� ������������������� ���������� ������������������ ����������� ���������������������� ����������������� ��������������� ���������������������������� ����������������������������� ����������������
������������ ���������������� ���������������������
����������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ������� ���������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ������������������������������������������������ ����������������������������������������� �������������������������������������������������� �������������������
����������� ���������������� ����������������� ����� ��������������������������
������������������������������ �������������������������� ����� ��������������������
�
� � �� ��
�
�
�
��
�
�
� ��
� � � � �� � � �
�
��
��
��
���
�
�
�
�
�
��
�
���
�
���
61 Perfect Present 62 Petri + Waller 63 Pico-Bello-Mode
Rossmann Wolfgang Schiller
�
60 Daniela Panitz
Reiseland
Modehaus Schmidt-Häder Marc Schröder
Schwarz Veranst.Service 71 Shanty Chor Sarstedt e.V. 72 Christine Sobecki
Herbstdeko und Blumen Mobiler Eiswagen Afrikanisches Kunsthandwerk, Schmuck (überwiegend afrikanisch) Info-Stand mit Bratwurst und Gettränke Wettbewerb Gewichtschätzen eines Kartoffelsacks und Glücksrad Strumpfwolle, Wolle, Handarbeitszubehör, Kurzwaren „Herbstzauber“, Verkauf vor der Tür geöffnet Herbst-/Winter-Kollektion
����������������������
����������������������� �������
���
����������������������������� ���������������������������
����������������������������� �����������������������
��
54 Mütterzentrum e.V. 55 My Flair Geschenkestube 56 Friedrich Niehoff 57 Rose Nyamashe
geöffnet Kinderkarussel, Schiffschaukel Info-Stand, Kartoffelwaffeln
Kartoffeldruck für Kinder; Apothekengefäße zum ��� ��������� Verkauf Reiseinfo Winter 2010/2011; Cocktails geöffnet Schmuck, Parfüm, Tücher, Züge aus Holz, Trolly‘s, Körbe, KL-Jacken Schnäppchenmarkt vor dem Geschäft Hörbuchverkauf „Die lustige Kartoffel“ und „Im Tal der Glückskugeln“ zu Gunsten der Grundschule in Sarstedt Coctailstand (Daiquiri, Wodga-Feige, Prosecco) Maritime Musik (Chorgesang mit instrumentaler Begleitung) kunsthandwerkliche Gartenkeramik, Korbwaren, Taschen aus Naturmaterialien, Floristik nach Saison Deutsch/Holländische Süßwaren-Spezialitäten Haribo Kartoffelpfanne „Provence“, Wein Schmalzkuchen, Milchspeiseeis, Monster Slush geöffnet
���
51 Friseurmoden Mensing 52 Mona Lisa 53 Musiolek GmbH
Rats-Apotheke
����
Ochsengrill, Imbiss, Pilzfanne, 64 Spanferkelenden im Bröthen, ��� � � � �� Bratwurst, Nudelpfanne, ���� � Pommes 65 Gulaschkanone Pandora-Party, Verlosung 66 Motoroller 67 geöffnet Pfeilewerfen 68 Fischwagen Süßwaren-Waffeln-Mandeln; 69 Crepes Alte Emaille, alte Tonwaren, Zelluloidpuppen und der Puppendoktor ist da! 70 Neueröffnung
�� � � � � � �
���
50 Mehlkammer
��
���
Schmalzkuchen, Quarkbällchen, Eierlikörbällchen Kinderschminken; LuftballonWettbewerb, Button Basteln, Dosenwerfen
�
�
���������
���
���
�� ��
�
�
��
��
��
�� �
��
� ��
��
�����
58 Hair & Beauty Olbinsky 59 Küchen-Studio Paggel
73 Sonnemans & Kryzun 74 Städtepartnerschaftskommitee 75 Katja Stieg 76 Blumenhaus Sziedat 77 Service Center Zisopoulos 78 Brigitte Thiessen 79 TUI TRAVEL STAR 80 A.M.C. van Wijk 81 Carmen Wuttke 82 Eleonore Zarycinski
Schuh- und Schlüsseldienst Schmalzkuchen, Kaffee AIDA-Aktuelle Angebote Poffertjes Socken- und Strumpfwaren Bernstein
Lemke
Damen und Herren
Ihre Persönlichkeit sollte es Ihnen wert sein! Holztorstraße 17 • 31157 Sarstedt
Tel.: (0 50 66) 78 14
Der Anbau ist fertig, jetzt auf 230 m2 Schreiben, Schenken, Lernen
Inh. Christiane Leitzke
Frau Elvira Burckhardt Puppendoktorin aus Hildesheim ist zum Kartoffelmarkt von 13-18 Uhr in der Mehlkammer und berät Sie.
Unser Angebot zum Kartoffelmarkt:
Sparen Sie die Mehrwertsteuer! - auf alle Artikel,
Holztorstr. 29 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 90 19 43 E-Mail: info@mehlkammer.de
ausgenommen Zeitungen, Zigaretten, Bücher und Computerzubehör -
Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di., Do + Fr.: 10-13 u. 15-18 Uhr Sa. 10-13 Uhr, Mi. nach Vereinbarung
���������������� ���������������������������� ��������������������
��������������� � � � � ����� ������ �����������������������
�������������������������������������������� � ���������������������� ��������������������������������
�
�
���������������������������������������������������������� ����������������������������
��
��������������������������������������������������
geöffnet Slush-Eis, Popkorn
���
���
��������
Sportartikel und Infostand Nordic Walking Verkauf von HausschlachteLandwurst Fischbrötchen, Backfisch mit Kartoffelsalat Sonderangebote aus dem Bereich Kosmetik und Reformhaus Edelsteine, Mineralien, Mineralienschmuck, Holzdekorationen Info-Stand Türen und Fenster, Energie und Sicherheit Kartoffelpuffer, Blumen und Pflanzen für den Herbst Info-Stand Tupperware
44 Lutz Last 45 Goldschmied Lehmann 46 Schuhhaus Link 47 Mario Mattern 48 Maria Mattern 49 Horst Mattern
� ����
��
��� � �7
���
���������������������� �������������������������� ����������������������������
17 19
���
���������������
�
�
�
����
���
�
� �� �
37 Gärtnerei Himstedt 38 Bezirkshandlung Hupka 39 IHR PLATZ 40 JePlo Dienstleistung 41 Hans-Joachim Kappe 42 Koxinel
�
�
��
36 Heuer & Co.
�
�
��
��
35 Elke Herzog
�
�����
���� �
�
�
��
��
��
��
��
��
��
���
30 Augenoptik Gödecke 31 GS Sportartikel + Marketing 32 Landschlachterei Hanke 33 Fisch-Feinkost Harder 34 Parfümhaus Herden
�
43 Thomas Kroll �
���
64
�
18
geöffnet Bratwurst, Steaks, Pommes, Softgetränke geöffnet Weinstand Fußgängerzone Kaffee und Kuchen Glücksrad Schankwagen vor Go In, Cocktail-Bar geöffnet
�
� ���
�
��
��
23 Ernstings Family 24 Landschlachterei Fahlbusch 25 Faisal Fashion 26 Forster 27 FSV 28 Gebr. Gerstenberg 29 Go In
����������������������
��������������� �������������
����
��
72
��
���
�
�
�
78
Scampies, Wein, Procecco, Wasser 2 Trampolin-Bungee + Verkauf Luftballoons �� ���� 3 Alfred Bahr Kartoff � � � � � � � elpuffer, „Rund um die Kartoffel“ 4 Klaus-Dieter Bauer Tiroler Bauernstandl � �� 5 Brunhilde Modeschmuck, Fanartikel �� � �Bölinger-Pries �� 6 Albert Buch Ponyreiten 7 Butler BetriebsGrill - und Fischstand und Eventcatering 8 Café Klatsch Kartoffelbrot, Kartoffelbrötchen, Kaffee und Kuchen 9 Yuk Ping Cheung Asiatische Spezialitäten: Gemüsesuppe, Frühlingsrolle, Ente süß-sauer, Huhn Cauton Soße, Nudeln mit Huhn, Krabbendips 10 Ilse Cohrs Teddys und Kuscheltiere, Taschen, Kissen, Stirnbänder, Schals usw. aus Fellen 11 Pizzeria Da Enzo Pizza 12 Restaurant Grill- und Bierstand mit Musik Dalmatia 13 Das Hörgeschaft Info-Mobil in der Steinstraße 14 Davuts Biergarten vor dem Rathaus 15 Der kleine Markt Sonderangebote 16 Der Schuhladen 15 %-Aktion 17 Diedrich Bürsten, Fugenkratzer 18 Alida Dräger Knobi-Brot 19 Andreas Dudel Gewürze Kräuter Tees ätherische Öle und Kräuterbonbons 20 Modestube Düsen Damenbekleidung, Modeschmuck 21 Ehlers Fadenziehen 22 El Charif Feinkost Feinkost: Oliven, Schafskäse, GmbH Pasten und Backwaren zum Mitnehmen
�
���
�� �
� � � �� � � �� � � �� � � � � � ��
���
��
���
73
��
�
��� ��
Restaurant Am Boksberg Sandro Arce
34
51
��
� ��
� ��
����
��
���
�
��
35
52
�� �
����
���
��
50
60 36
�
�������
� ��
82 12
59 � 24 76 1
81
5 4
��� � � � 10
42
��� � � � � � �
� ������ �
� � � � � �� � � � � �
��
�� ���
���������
�
7 54 2 43 67 29 45 61 39 63 53 16 55 14 71 15 80 11 70 32 38 � 40 � � � � � � � � � � � 79 56 69� � �37 ��� ���� 13 46 1 77 � � �9� � � � 75 26 62 65 25 8 22 28 30 31 � 44 57 68 21 48 � 47 20 49 23 66 58 3 74 33
�����
�� ���� ��� �� �� �� �� ����
� ��
� ����
���
������
� KLEEBLATT
���
�
���
������� � � �
��������
�
� �
�
�
�
��
�
�
� �
�
�
��
�
41
�
SONDERSEITE
��������� ���
6
��
��
02. September 2010
������
��� ���������
��������
���
����
��
����
���
�
�
��������������������������������������� ��������������������������� ���������������������������������������������������������
Sarstedts führendes Fachgeschäft für Schreibwaren, Bücher, Schule und Bürobedarf
8
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
02. September 2010
Höhepunkt war Opernkonzert
Cecilia de Maizière singt die Wahnsinnsarie der Lucia Sarstedt (gs). Zum zweiten Mal hatte die Sängerin Cecilia de Maiziére einen dreitägigen Meisterkurs für Opernsänger mit Professor Jaques Schwarz in Sarstedt organisiert. Höhepunkt dieses Kurses war das Opernkonzert am Sonnabend im Haus am Junkernhof. „Zwei Kulturträger sind eine Symbiose eingegangen, nämlich die Kulturgemeinschaft und „Kultur am Kirchplatz““, berichtete Tarek Abu Ajamieh, der den Opernabend
moderierte und der Kulturgemeinschaft, besonders dem Ehepaar Hartmann, für das Entgegenkommen dankte. Die Mitglieder der Kulturgemeinschaft hatten den Abend, wie gewohnt, gut vorbereitet und die Räume ansprechend dekoriert. Allerdings hatten sie die Resonanz der Besucher unterschätzt und so mussten zusätzlich Stühle aufgestellt werden. Die Sängerinnen Cornelia Hellbrügge, Ana Josefina Nickelé, Laura Bohne, Mareike Morr und Cecilia de Maiziére sowie die drei Sänger Daniel Karrasch, Christian Meyer und Steffen Henning trugen insgesamt 17 klassische Lieder und Arien vor. Tarek Abu Ajamieh, der Ehemann von Cecilia de Maiziére, informierte die Gäste des Opernabends schwungvoll und mit frischer Heiterkeit über den Inhalt der Musikstücke und verriet auch etwas über
die Künstler. Beispielsweise, dass die Sängerin Ana Josefina Nickelé aus Chile kommt. Sie sang aber akzentfrei in deutscher Sprache. Laura Bohne, das Küken der Truppe ist dem Sarstedter Publikum bereits seit den Abschlusskonzerten des Musicalworkshops von Cecilia de Maiziére bekannt. Inzwischen hat sie ihre Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule Hannover bestanden. Der Französischlehrer Christian Meyer hatte noch zwei Stunden vor seinem Auftritt in Sarstedt ein Orgelkonzert in Gehrden gegeben. Mareike Morr ist an der Staatsoper in Hannover engagiert und in der Wintersaison in mehreren Aufführungen in bedeutenden Rollen zu erleben. Mit ihrer kraftvollen Stimme und Interpretation beeindruckte sie das Publikum. Den größten Applaus erhielt aber Cecilia de Maiziére, die zum Abschluss des Konzerts die Wahnsinn-
sarie der Lucia aus der Oper „Lucia di Lammermore“ sang. Begleitet wurden die Sänger von der Pianistin Elena Kolesnitschenko. Sie hatte auch während des Meisterkurses die Begleitung übernommen und über 33 Stunden am Klavier gesessen. Elena Kolesnitschenko kommt aus der Ukraine und spielt seit ihrem siebten Lebensjahr Klavier. Sie bekam eine spezielle Musikausbildung für hochbegabte Kinder in Charkow und Moskau und studierte an der Hochschule für Musik in Hannover. Sie spielte beispielsweise in New York bei Konzerten der UNO, bei den Salzburger Festspielen und mit dem Russischen Nationaltheater. In dem Fernseh-Dokumentarfilm „Russlands Wunderkinder“ wurde ebenso über ihren Werdegang berichtet. Am 1. Oktober findet ein „Klassischer Abend“ mit Cecilia de Maiziére statt. ■
����������������������
��������������������������� �������������������
Lady´s Fitness Point Sie möchten mehr Bewegung, dann besuchen Sie einen der zahlreichen Kurse, denn bei Ladys Fitness Point ist für jeden etwas dabei. Natürlich wird auch ein ausgefallenes Wellnessprogramm angeboten.
������������������������������������������������������� ���������������������������������� ������������������������������������������� �����������
�������������������������������� ����������������������� ����������������� �������������������������������� �������������������������������
Lady itness Point Lady’s Fitness ������������������������������ ���������������������������������� �����������������������������
fü r nu r
fü r nu r
* Einmal buchbar pro
ngebote Fitness- & Wellnessa massage lnessangebot tee bote Rollen-& Band nge & Wel esstnes Wellnessa Fitn & s-ränke nes gsget schun ErfriFit dmassage Ba Ban en-& R Roll Sonne satt Bandmassage Sauna &
-& llen RoErfr ischungsgetränke e gsge etr satt änk risca hun & Sonn Saun rPerson! Erf t Sauna & Sonne sat
Person!
pro barhba l buc buch Einalma * *Einm
pro Person!
Die Holzwerkstatt G. Burghardt in der Petermax-Müller-Str. 1 ist spezialisiert auf Neu- und Umbauten sowie verschiedenste Sonderanfertigungen. Der besondere Dienst der Holzwerkstatt G. Burghardt ist, dass eine TÜVAbnahme der Bauten möglich ist.
���������������������������� �����������������������������������������������������
TUI Travel Star Rethen Seit 2006 betreiben Tanja und Wulf Raudonat das TUI TRAVELStar Reisebüro am Markt und stehen Ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Umfangreiche Infos zum Thema Reisen gibt es unter www. reisebueroammarktrethen.de.
Gewerbegebiet Rethen Nord
Holz- und Kunstwerkstatt Gerhard Burghardt Petermax-Müller-Str. 1 30880 Laatzen/Rethen Tel. (0 51 02) 93 37 15 Fax (0 51 02) 93 37 16
Handwerksbetrieb Möbelbau und -reparatur Fenster- und Türeinbau sonstige Holzarbeiten Massivholz-Kindermöbel Drechselarbeiten Mitglied der Handwerkskammer und IHK
�������������������������������������������������� ����������������������������������������� ������������������������������������������������ ������������������������������
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 09.09.10
Sarstedt. Zweimal im Jahr wird der Kraft- und Dehnungstest im Turnbezirk durchgeführt. Mit der sechsjährigen Leonie Janze nahm zum ersten Mal eine TKJ-Turnerin am Power-Pokal teil. Sie behauptete sich gegen die starken Turnerinnen aus dem Bezirk Hannover und überraschte ihre Trainerinnen Annika Düllick und Julia Kowald am Ende mit einem hervorragenden dritten Platz. In sechs von sieben Disziplinen errang Leonie die volle Punktzahl. Sowohl die Kraft- also auch die Beweglichkeitsübungen beherrschte sie im Wettkampf mühelos. Besonders beeindruckte die Nachwuchsturnerin beim Hangeln am Seil, denn für die vier Meter benötigte sie weniger als 12 Sekunden.
Innerhalb eines Jahres wird von den Turnmädchen eine riesige Leistungssteigerung verlangt. Obwohl die FSV-Turnerinnen Jaqueline Schnabel bei der kleinen Bodenübung, Jil Brüggemann bei der Grätschvorbeuge, Pia Drauschke am Seil und Vaida Möller beim Lauf in der Altersklasse der Siebenjährigen sehr gute Leistungen zeigten, reichte es nur für die Plätze 16 bis 20, da ihnen aus der Vorübung, dem Schweizer Handstand, die Punkte fehlten. Die Trainerinnen Karin Purschke und Ortrud Kepper-Bruns aber sahen eine riesige Leistungssteigerung in den vergangenen Wochen und davon können alle fünf jetzt bei der Wettkampfvorbereitung profitieren. ■
Innerste Wettbewerb lockt:
24 FeuerwehrTrupps am Start
Holzwerkstatt G. Burghardt
´
913470 · 1480-01 · KL Laatzen
Power-Pokal im Turnbezirk
Der Scheibendoktor Beim Scheibendoktor sind Sie und Ihr Auto in guten Händen. Hier wird Ihnen bei der Reparatur oder einem kompletten Austausch der Scheiben geholfen, aber auch Veredelung und Versiegelung gehören zum Repertoire des Scheibendoktor.
Der zweite Trupp von Stolzenau ( Foto Mitte ) konnte sich über den ersten Platz beim Innerstewettbewerb freuen. Sarstedt (ger). Im Rahmen des 130jährigen Jubiläums der Feuerwehr Sarstedt, fand am Sonntag, den 29. August erstmalig ein „InnersteWettbewerb“ statt. Der Einladung waren 24 Feuerwehrtrupps gefolgt. Sie fanden sich auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes am Moorberg ein, um ihr Können und Geschick unter Beweis zu stellen. Die Wettkampfbestimmungen sahen ein Geschicklichkeitsfahren im Bereich eines markierten Parcours mit Auslegen von Schlauchbrücken und Durchführen eines Löschangriffes vor. Außerdem das Zurücksetzen des Löschfahrzeuges, mit Einweiser in ein markiertes Feld. Zugelassen zum Starten war jede Feuerwehr in der Stärke eines selbständigen Trupps von 1:2 und einem Löschfahrzeug mit einem Wassertankvolumen von mindestens 500 Litern sowie einer Schnellangriffseinrichtung. Im Landkreis Hildesheim ist diese Art Wettbewerb eher unbekannt. Die Sarstedter Ortsfeuerwehr hatte vor einigen Jahren an einem solchen Wettbewerb in Stolzenau (Nienburg) teilgenommen. Nun nutzten die Brandschützer diesen für ihr Jubiläum und machten ihn in der Region bekannt. Bei den Aktiven kam der Innerste-Wettbewerb bestens an und die Teilnehmer äußerten sich sehr positiv. Mit der bevorstehenden Siegerehrung er-
reichte die Spannung gegen 17 Uhr ihren Höhepunkt. Im Ergebnis setzte sich die Erfahrung durch: So siegte der zweite Trupp der Feuerwehr Stolzenau mit 895 Punkten vor der Schliekumer Wehr mit 879 Punkten. Der dritte Platz ging ebenfalls an die Brandschützer aus Stolzenau mit 876 Punkten. Der Gastgeber selbst konnte nur einen Platz im Mittelfeld erreichen. ■
Nachdem der Schlauch unter Wasserdruck stand, musste der Truppmann durch den Tunnel kriechen, um an sein Ziel zu kommen.
SPORT
02. September 2010
KLEEBLATT
9
Die FSV- Turnkinder im Magic Park
Sarstedt. Ein Turnjunge und ein ganzer Haufen Turnmädchen im Alter von 6-12 Jahren nutzen das schöne Wochenendwetter vom vergangenen Samstag, um mit ihren
Betreuern den Magic Park in Verden unsicher zu machen. Nachdem die Eltern ihre Lieben in die Hände der sechs Betreuer von der FSV- Turnabteilung gegeben hatten, stürmten
alle den extra gecharterten Bus, um in Richtung Norden zu starten. Die Vorfreude auf den Park schien die Fahrt unendlich lang werden zu lassen und als nach unzähligen Fragen:
„Wann sind wir endlich da?“ dann endlich das Ziel erreicht war, gab es kaum noch ein Halten. Als erstes stürmte die gesamte Meute das große Riesenrad. Danach wurden kleinere, altersgerechte Grüppchen gebildet, um den Park zu erobern. Viel Spaß machten die Fahrgeschäfte, bei denen selber getreten werden musste und gerudert werden durfte, doch am lautesten war das Geschrei und Gelächter aus der Achterbahn und der Wildwasserbahn zu hören. Die Zeit verging wie im Fluge und schon bald trafen sich alle zu einer gemeinsamen Pause wieder, um die mitgebrachten Leckereien zu vernaschen und den Kiosk zu plündern. Danach ging es aber gleich weiter durch den Park. Stunden später und nach Trampolin springen, Kettenkarussell und Fahrrad fahren, dem Besuch im Märchenwald und dem überwinden des Kletterparcours waren alle ausgepowert, dachten zumindest die Betreuer. Aber bei einer rasanten Riesenrutschpartie und einem Energie geladenen Abenteuerspielplatzbesuch wurden dann auch noch die letzten Reserven der Kids frei gesetzt. Am Ende des Ausfluges war man sich sicher: Wiederholung nicht ausgeschlossen. ■
���������������������� ����������������������������� ����������������������������������������������� �������������������������������������������������������
Weinfest bei Ingelner Schützen Ingeln. Zum 13. Mal hatte der Schützenverein Ingeln von 1920 e.V. zu seinem Tag der offenen Tür mit Weinfest eingeladen. Trotz weiterer zeitgleicher Veranstaltungen in der Umgebung und drohenden Regens war die Veranstaltung des Schützenvereins am vergangenen Samstag rekordverdächtig gut besucht. Die Zelte und das Schützenhaus waren so sehr mit Gästen gefüllt, dass auf die Schnelle noch zusätzliche Tische und Bänke besorgt werden mussten. Während es sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen, Gegrilltem sowie Zwiebelkuchen und Weinproben gut gehen ließen, sorgten der Spielmannszug Clauen und die StepAerobic-Gruppe des TSV Ingeln-Oesselse für gute Unterhaltung. Die Kinder vergnügten sich auf der großen Hüpfburg, ließen sich bunte Gesichter schminken und übten
Ein glänzendes Auto zu fahren macht Spaß!! Waschen und pflegen Sie ihr Fahrzeug gründlich - schnell - preiswert 2 x in Sarstedt Glückaufstr. 3a • Gutenbergstr. (gegenüber ALDI)
(von links): Harald Czellnik, Tanja Bezdiak, Daniel Pietsch, Timo Wieger, Luca Greth sich im Blasrohrschießen oder am Lichtpunktgewehr. Jeder Besucher ab 12 Jahren hatte die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr um den Klaus-Jepp-Pokal zu
schießen. Die erfolgreichsten Teilnehmer wurden mit Medaillen und Pokalen belohnt. Die Preisträger in den Schießwettbewerben waren bei den Erwachsenen die amtie-
rende Bürgerkönigin Tanja Bezdiak und Harald Czellnik, Jugend: Daniel Pietsch, Lichtpunktgewehr: Luca Greth und beim Blasrohrschießen Timo Wieger. ■
Mutprobe am Schwebebalken
„Hallo Kumpel!“ Zwei Welpen begrüßen sich Sarstedt (gs). Auch ein Regenguss konnte die gemütliche Stimmung beim Sommerfest des Polizeihundverein Sarstedt e.V. (PHV) nicht trüben - schließlich sind Hundebesitzer wetterfest. An Anfang schien jedoch die Sonne und so waren die Plätze unter den Sonnenschirmen auf der Terrasse schnell belegt. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen schauten die Besucher von dort dem Treiben auf dem Hundeplatz zu. Hundetrainer Helmut Preußner präsentierte zunächst die Welpengruppe. Fröhlich tummelten sich die Hundebabys unterschiedlicher Rassen auf dem gepflegten Rasen. Sie jagten oder beschnüffelten ein-
ander, „kämpften“ und „ergaben“ sich. Von dem munteren Treiben angelockt, gesellten sich auch die Besitzer der Welpen, die eigentlich nur zuschauen wollten, dazu und machten ein „Schnuppertraining“ mit. Der Hundetrainer erklärte, warum die Ausbildung zum Gehorsam, auch eines kleinen Hundes, so wichtig ist. Wieder angeleint, absolvierten die kleinen Vierbeiner einen Parcours mit Lkw-Reifen, „Tunnel“ und Schwebebalken. Häufig waren Herrchen und Frauchen dabei ängstlicher als ihr Liebling. Am Schluss wartete die größte „Mutprobe“, nämlich die Wippe, vor der fast alle Welpen Respekt zeigten. Zur Belohnung durfte dann wieder richtig getobt werden.
Wenn die Hunde für die Welpengruppe zu alt geworden sind und die Besitzer ihre Hunde weiter fördern wollen, folgt das Basistraining, das schließlich mit der Begleithundprüfung abgeschlossen wird. Auch hier zeigte Helmut Preußner einen Querschnitt der Arbeit. Charly, der kurz vor der Prüfung steht, führte vor, was ein Hund am Ende des Trainings können sollte. Odin, ein frecher Jack-Russel, ist fast so weit, braucht aber noch ein wenig Übung. Zwergpudel Willi ging aber auch schon ordentlich „bei Fuß“ und hörte (manchmal) auf die Kommandos, allerdings war er eher an der Belohnungstasche seines Herrchens interessiert. Und dann kam er, ganz unvermittelt – der heftige Regenguss. Im Nu waren Mensch und Tier in das geräumige Vereinsheim geflüchtet. Hier bot sich die Gelegenheit, eng zusammenzurücken und zu kommunizieren. Nachdem der Regen abgezogen und der Hundeplatz etwas abgetrocknet war, zeigten die erfolgreichen Vierbeiner des Vereins ihr Können. Etliche Gäste waren von der Rassenvielfalt im Verein überrascht und alle Besucher von der Arbeit der Trainer begeistert. ■
������������������� � ��������������������������
���� ������������
����������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� �����������������������������������������������������
��
������������������������������������������������ ��������������������������������������������������
10
KLEEBLATT
Meldungen
Heinrich NiehusGedächtnissportfest in Osterode! Sarstedt/Osterode (sr). Regenschauer und eine empfindliche Kühle lassen die Leistungen der Leichtathleten in den Keller rutschen. Dies musste auch Gerhard Rüsing vom TKJ Sarstedt beim traditionellen Heinrich Niehus–Gedächtnis-Sportfest im Jahnstadion Osterode erleben. Rüsing war der einzige TKJ Starter und trat in der Altersklasse M 70 im Diskus- und Speerwurf an. Im Diskuswurf erreichte er mit 27,72 m den 1. Rang und im Speerwurf war der TKJler allein am Start und erzielte 28,11 m. Seine Jahresmarken konnte er allerdings mit diesen Leistungen nicht ■ gefährden.
Königsschießen in Giften Giften. Am Sonnabend, 4. September von 12.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag, den 05. September von 10.00 – 18.00 Uhr können die Giftener Bürger und Schützen auf die Königswürden 2010 in Giften schießen. Die Bürgerkönigswürde ist dabei allen Giftener Bürgern und Bürgerinnen vorbehalten die nicht aktiv im Verein schießen. Die Proklamation der Könige findet am 12. September um 10.00 Uhr am Sportzentrum statt. ■
Funktionstraining bei der FSV Sarstedt. Den Einstieg in das Funktionstraining hat die FSV Sarstedt vor einigen Wochen gewagt. Die Resonanz auf das Angebot war so groß, dass die Turnabteilung kurzfristig einen zweiten Kurs einführt. Dieser soll jeweils am Donnerstag um 14.45 Uhr beginnen. Die erste Übungsstunde findet am 9. September 2010 statt. Auch hier arbeitet der Verein mit der Krankengymnastikpraxis Kathrin Hachmeister zusammen, die mit Tobias Klußmann einen speziell ausgebildeten Physiotherapeuten stellt. Funktionstraining wird von Ärzten in der Regel für einen längeren Zeitraum verschrieben, um körperliche Einschränkungen aufzuheben oder zu minimieren. Anmeldungen werden im Sportbüro unter Telefon 05066/6035654 entgegen genommen. ■
TKJ-Sportgruppe besucht Quedlinburg Sarstedt. „Auf den Spuren der starken Frauen“ wandelten zwölf Mitglieder der Frauenfreizeitgruppe des TKJ Sarstedt. Der jährliche Wochenendausflug führte die Sportlerinnen diesmal in die schöne Fachwerkstadt Quedlinburg im Ostharz. Dort nahmen sie an einer Führung teil, die ihnen die starken Frauen aus Quedlingburg näher brachten. Eine Varieté-Show und Wanderungen zum Hexentanzplatz in Thale sowie nach ■ Bad Suderode rundeten das Programm ab.
SPORT
02. September 2010
Bowling Sparte gegründet Giften. Am 1.7. 2010 gründete der ehemalige Trainer und Vorsitzende des VFL Giften, Rüdiger Dzienziol, beim BSV Gleidingen die Sparte Bowling, um aus einem Hobby einen Mannschaftssport mit Perspektiven zu machen. Aus den acht Gründungsmitgliedern wurden innerhalb kürzester Zeit 16 aktive und begeisterte Bowlingspieler und -spielerinnen. Neben Neulingen haben sich auch erfahrene Spieler, wie der ehemalige Bundesligist Markus Bohr und der 4-fache Deutsche Meister Host Schöniger zusammengefunden. Für die nächste Saison starten drei Mannschaften für den Punktspielbetrieb. In der ersten Versammlung, am 24.8.2010 wurde Rüdiger Dzienziol einstimmig als Spartenleiter gewählt, die Position des Sportlichen Gesamtleiters vertritt Markus Bohr
und das Amt des Übungsleiters übernimmt Horst Schöniger. Am 11. September von 10 Uhr bis voraussichtlich 17:30 Uhr veranstaltet „Toms Bowling“ aus Hannover auf der Trainingsanlage des BSV
Gleidingen einen Tag der Offenen Tür und stellt sich vor. Es wird ein Mannschaftswettbewerb mit maximal 40 zugelassenen Teams, bevorzugt Hobbyspielern, ausgetragen, die pro Team mit 3 Spielerinnen
Sonnenschein und erste Plätze Gleidignen. Die Gleidinger Schützen und Schützinnen haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich gebracht. Am Freitag, 20. Augsut, endete für die Damen-Altersklassen-Mannschaft der Rundenwettkampf Hildesheimer Rose im Kleinkalibergewehr. Hier ging die Mannschaft des SV Gleidingen als Erstplatzierte hervor. Auch konnten mit den Plätzen 1 (A. Waldmann), 2
(L. Laber) und 4 (A. Maneke) die vorderen Platzierungen belegt werden. Ein Aufstieg in die nächst höhere Gruppe ist somit sicher. Mit der Waffensachkundeprüfung am Tag darauf endete der Waffensachkundelehrgang vom staatlich geprüften Waffensachkundeausbilder Chr. Kaiser. Seit einigen Wochen bildete Kaiser Schützen und Schützinnen, unter
ihnen zwei aus der Gleidinger Jugend, im Schützenhaus Gleidingen aus. In einem schriftlichen Teil der Prüfung mussten die Prüflinge ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. Danach stand der praktische Teil, in dem sie den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit den verschiedenen Waffentypen und Kalibern zeigten, an. Alle Teil-
Floßfahrt auf Braunschweigs Oker Tänzerinnen und Tänzer in so einige historische aber auch gegenwärtige Details über die Löwenstadt ein. Im Anschluss dieser interessanten Führung war eigentlich ein freies Zeitfenster eingeräumt, wo sich jeder auf eigenen Füßen aufmachen konnte. Doch die Ausflügler waren sich alle einig und besuchten gemeinsam ein Restaurant, um sich in angenehmer Atmosphäre zu stärken. Das Highlight des Ausfluges fand am Abend statt. Bei einer Floßfahrt auf dem Umflutgraben der Oker lauschte die Reisetruppe einer Krimigeschichte. ■
Glänzende Zeiten beim Eilenriedelauf Ingeln-Oesselse. Die Vorbereitungen zum „Tag der offenen Tür“ bei den „Feuerlingen „ der Kinder- und Jugendfeuerwehr Ingeln-Oesselse sind fast abgeschlossen. Aktive der Ortsfeuerwehr haben am vergangenen Samstag das Feuerwehrhaus sowie die Parkplätze herausgeputzt. Es wurde Unkraut gerupft, Hecken geschnitten und die Fahrzeughalle gereinigt sowie das Treppenhaus und der Eingangsbereicht frisch gestrichen. „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr ist am 05.09.10. Nach dem Frühschoppen mit Musik und Erbsensuppe ab 11 Uhr beginnen die Spiele für Jung und Alt. Das Motto des Tages lautet „Abenteuerspielplatz Feuerwehr“. Viele tolle Knobel- und Geschicklichkeitsspiele sind fester Programmbestandteil genauso wie das das „Kuh melken“. Außerdem sind Vorführungen der Jugendfeuerwehr- und der Wettkampfgruppe der Aktivenwehr geplant und eine Bilder- und Videovorführung zeigt, was die Kinder und Jugendlichen der Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse alles in diesem und den vergangenen Jahren gemacht haben. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Leckeres vom Grill, Pommes, Chicken Nuggets, Eis-Splash und natürlich Kaffee und Kuchen. Wer einmal Lust hat bei der Feuerwehr reinzuschnuppern und zwischen 7 und 10 Jahren alt ist, kann jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr hereinschauen. Der Dienst der Jugendliche von 10 bis 16 Jahren findet montags von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt. ■
nehmer/innen bestanden die Prüfung vor dem Prüfungsausschuss. Am Abend fand das traditionelle Spanferkelessen statt. Den Abschluss des schönen Wochenendes machte am Sonntag der Sommercup der Laatzener Schützenvereine und -gesellschaften beim Schützenverein Oesselse. Auch hier konnten sich die Gleidinger Jugendlichen mit Bravour schlagen. ■
FSV-Tanzabteilung
Sarstedt. Am vergangenen Samstag machte sich eine kleine aber feine Gruppe der FSV-Tanzabteilung auf den Weg nach Braunschweig auf. Bevor es jedoch zur ersten Attraktion des Ausfluges kommen sollte, blieb noch etwas Zeit, um spontan auf die Quadrigen zu steigen. Bei herrlichem Sonnenschein hatte man von dort einen tollen Ausblick über die Stadt. Danach ging es zum Domplatz, wo die Stadtführerin auf die 14-köpfige Truppe wartete. Mit ihrem fachkundigen Wissen, weihte diese die
Einblicke in das Feuerwehrleben
und Spielern vertreten sind. Damit DBU und DBV Spieler keinen Vorteil haben, wird nur mit Hausbällen gespielt und Amateure erhalten ein Handicap pro Spiel. Informationen und Hilfestellungen werden durch die Gleidinger Spieler gegeben. Für Fußballfans werden auf mehreren Großbildleinwänden die Bundesliga-Spiele ausgestrahlt. Interessierte können sich auf der Webseite des BSV Gleidingen, am Counter bei „Toms Bowling“ oder im BSV Clubhaus bei Clubwirt Stefan Schütz bis zum 03.09.2010 anmelden. Die Kosten betragen pro Spieler/in 10 Euro, die bei der Anmeldung zu errichten sind. Das Startgeld beinhaltet alle Spiele und Leihschuhe. Als Hauptpreis winkt ein Discobowlingabend für 10 Personen in „Toms Bowling“. ■
Sarstedt (jm). Das harte Training der Vorwochen hat sich für drei Aktive vom TKJ-Lauftreff gelohnt: Annett Gittermann, Jörg Hanne und Peter Gerber erzielten beim „Eilenriede-Rennen“ in Hannover glänzende Zeiten. Unter 218 Aktiven im Ziel kam Jörg Hanne mit 1:37,41 Stunden über die Halbmarathon-Distanz bis auf eine Minute an seine Bestzeit heran. Neue persönliche Bestmarken über
die 21,1 Kilometer erzielten Annett Gittermann mit 1:44,16 Stunden und Platz 4 ihrer Altersklasse W 45 sowie Peter Gerber mit 1:44,26 Stunden und Rang 33 der Altersklasse M 40. Mit Rainer Goldmann war auch ein Aktiver der FSV Sarstedt am Start, der mit seiner Zeit von 1:47,35 Stunden auf den 20. Platz der Altersklasse M 50 lief. ■
Schützenfest in Giften Giften. Das diesjährige Giftener Schützenfest findet am zweiten Septemberwochenende statt. Am Sonnabend, den 11. September werden beim Königsball im Sportzentrum die Könige des vergangenen Jahres verabschiedet. Zur Musik der Giftener DJ Truppe darf dann ab 19.30 Uhr beim Königsball das Tanzbein geschwungen werden. In den
Tanzpausen überreicht der Vorsitzende Stephan Pape die geschossenen Orden und den Grimpe Pokal. Am Sonntag, den 12. September werden die Könige des Jahres 2010 proklamiert und im Anschluss die Königsscheiben in Begleitung des Spielmannzugs Sarstedt den Königen an deren Häuser angebracht. Gegen 13.00 Uhr gibt es dann für
Giftener Bürger und Schützen ein warmes Katerfrühstück. Im Anschluss daran soll bei Musik und Tanz ein geselliger Abschluss stattfinden. Karten für den Königsball und das Katerfrühstück sind beim Vorsitzenden Stephan Pape, Telefon 691657, der 2. Vorsitzenden Kerstin Wilk, Telefon 61937 oder im Schiesstand erhältlich. ■
Wurf- und Langstreckentag des SC Greene! Sarstedt/Greene (sr). Der SC Greene ist eine gute Adresse bei den Leichtathleten. So war es kein Wunder, das die Veranstaltung für Werfer und Langstreckler gut besucht war. Die Wettkämpfer/-innen zeigten den Zuschauern auf der schön gelegenen Anlage in Greene in der Nähe von Kreinsen spannende Wettkämpfe. Gerhard Rüsing war allerdings der einzige Starter vom TKJ Sarstedt und hatte sich für die Wettbewerbe Kugel und Speer in der Altersklasse M 70 gemeldet. In den Wettkämpfen erreichte Rüsing mit der Kugel 9,36 m und damit Rang 2 sowie mit dem Speer 28,12 m. Mit dieser Leistung gewann er das Speerwerfen in seiner Alterklasse. ■
KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE
02. September 2010
KLEEBLATT
11
Danksagung
������������������������
Statt Karten
Von Herzen danken wir allen, die beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen
Karl-Heinz Luhmann
��������������������
† 22. 8. 2010
�������������������������
ihre Anteilnahme und Wertschätzung in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem Weg zur letzten Ruhestätte begleiteten. Unser besonderer Dank gilt Frau Pastorin Schiwek für ihre liebevollen Worte.
������������� �������������� ���������������������� ������������������������������������ ����������������������������������
Brigitta Luhmann Kinder und Enkelkinder
Sarstedt, im Setember 2010
Kleinanzeigenmarkt Verkauf
Vermietung Heisede, 1 ZKB möbliert, gr. Abstellraum, 360,- € inkl. NK exkl. MS. Tel. 05066/2911 oder immobilienscout 24.de Hüpede. zum 01.10 zu vermieten 3-Zi., EBK, Bad Keller, Garage, Blk, 98 qm, 500 € warm. Tel. 0171/3507596 Barnten, 3 ZKB, ca. 78 qm, 1 OG, ETH, sep W.-Zähler., Einst. Platz, Gartenanteil 400,- € KM + 70,- € NK zum 1.11.2010 o. früher Tel. 05066/8191408
Gefrierschrank, gut erhalten, 3 1/2 Schubfächer, Höhe 85 cm, 40 ,- €, Tel. 05066/3617 Sarstedt, Doppelhaushälfte 272 qm Grundstk., 106 qm Wohnfl., EBK, Vollkeller, Garage, KP 180.000 € Herrenkind Immoblien Te l . : 0 5 1 1 / 5 5 4 7 4 9 9 0
Schnäppchen
���������������������������
��������������� �������� ��������������������������� ���������������� ������������������� ���������������� �������������������� ������������ �����������������
������������������������
Camel Boots mit Lammfell, Gr. 39, 10 ,- € Tel. 05066/64379
������������������
������������ �� ��������������������������������� �� ����������������������� �� ����������������������������������� ������������� � ������������� �������������� �� ����������������������������������� �������������������� ����������������������������������������� �� ������������������������������������������� �� ���������������������������
Professioneller Telefonservice
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 09.09.10
����������������������������������������������
Baufix „Lovenz“ ca. 100 Seite, 10,€ Tel. 05066/64379
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 09.09.10
����������������������������� ��������������������������� �������������������������� ������������������������ �������������������������� ����������������������� ����������������������
Apotheken-Notdienst Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Telefon 05121/90 - 1163 Telefon 05181/707 - 285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt
Telefon 05121/19222
15.00 Uhr Spontanradtour der Wanderabteilung der FSV Sarstedt 17.00 - 19.00 Uhr Energiesprechstunde mit Förderungs- und Finanzierungsberatung im Rathaus Sarstedt
03.09.2010 Junggesellenfahrt der Junggesellen Hotteln 14.00 Uhr Grillfest des AWO-Ortsverein Sarstedt im Sozial Zentrum, Steinstr. 13 16.00 - 18.00 Uhr kostenlose Fachsprechsunde zum Thema „Wie viel Dämmung braucht as Haus“ in der Käthe-Paulus-Straße 4 im Gewerbegebiet Kirchenfeld 17.00 Uhr Eröffnung des Innerstestadtfest mit der GHG 18.30 Uhr Erweiterte Vorstandssitzung der KAB im KAB-Raum 19.30 Uhr Hirschkönigschießen Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.
04.09.2010 Junggesellenfahrt der Junggesellen Hotteln Dorf- und Schützenfest KKS Heisede im Schützenhaus
9.00 - 12.00 Uhr Schreiben am PC für Kinder in der VHS Sarstedt 12.00 - 18.00 Uhr Königsschießen beim KKS Giften 14.30 - 16.30 Uhr Secod-Hand-Basar für Kinderartikel in der Leinetalschule in Jeinsen 15.00 Uhr Innerstestadtfest mit der GHG 15.00 Uhr CDU – Fest auf dem Hof Genth
05.09.2010 Junggesellenfahrt der Junggesellen Hotteln Königsschießen KKS Giften Dorf- und Schützenfest KKS Heisede im Schützenhaus 10.00 Uhr Silberne Konfirmation in der St. Nicoali Kirche Sarstedt 10.00 - 18.00 Uhr Königsschießen beim KKS Giften 10.00 - 18.00 Uhr Kanu-Tagestour auf dem Wasser, VHS Hildesheim 13.00 - 18.00 Uhr Kartoffelmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag, Von Friedrich-Ebert-Park bis Post in der Innenstadt Sarstedt 15.00 - 17.00 Uhr Kinderkleidung und mehr in Bledeln
02. September Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) 03. September Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) 04. September Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) 05. September Ahorn-Apotheke, Telefon 05 11-9 82 51 31 Grasdorf, Ahornstr. 3-5 06. September Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) 07. September Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
Veranstaltungen 02.09.2010
���������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������������� ��������������������������������
Magische Momente erleben… > > > >
Lapland Sauna Wellness Schwimmbad Fitness
Anfahrt mit der Stadtbahn > >
Linie 2, Richtung Rethen Haltestelle: Laatzen / aquaLaatzium
aquaLaatzium Freizeit-GmbH Hildesheimer Straße 118 | 30880 Laatzen tel. 05 11.86 02 49-0 info@aqualaatzium.de www.aqualaatzium.de
18.00 Uhr Konzert in der Heilig Geist Kirche mit geistlicher und weltlicher Chor- und Instrumentalmusik anlässlich der Fusion mit den katholischen Kirchengemeinden aus Schulenburg und Nordstemmen. 19.00 Uhr Monatsmusterung Marinekameradschaft Sarstedt Kartoffelmarkt in Sarstedt mit der GHG verkaufsoffener Sonntag
15.00 Uhr AWO Ruthe-Heisede Lichtbilder-Vortrag über Mecklenburg Vorpommern im Dorfgemeinschaftshaus in Ruthe
08.09.2010 19.30 Uhr Hirschkönigschießen Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V. 20.00 Uhr Informationsabend im St. Andreas Pfarrheim der Kolpingsfamilie Hasede zur Gründung eines Spielkreis
09.09.2010 14.45 Uhr erste Übungsstunde in Funktionstraining beim FSV Sarstedt 15.00 - 16.30 Uhr Club der kleinen Chemiker (5-7 Jahre), Kurs der VHS Hildesheim, in der Albert-Schweitzer-Schule 16.30 - 18.00 Uhr Club der großen Chemiker (2.-4. Klasse), Kurs der VHS Hildesheim, in der AlbertSchweitzer-Schule
06.09.2010
08. September Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 09. September Kreuz-Apotheke, Telefon 05 11-86 45 08 Wülfel, Hildesheimer Straße 360 (n. Biergarten) *Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) * zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Tierärztliche Klinik
Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58
04.09. / 05.09.2010 TÄ K. Türk, Duingen
Telefon 0 151/58823791
Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P)
Druck:
Druckerei Oppermann
Eigenvertrieb:
20.150 Exemplare verbreitete Auflage
Anzeigenleitung:
Telefon 05066/707035
Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Redaktion:
Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiter:
Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite
Monatsversammlung Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V. im Innerstebad-Restaurant
Technik & Satz:
Mariusz Firek
Erscheinungstag:
Donnerstag
07.09.2010
Anzeigenschluss:
Dienstag, 12 Uhr
ab 13.00 Uhr Kartoffel-Markt in der Fußgängerzone GHG – verkaufsoffener Sonntag
Erscheinungsweise
alle 14 Tage - die ungeraden Wochen
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
12
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
TIM präsentiert:
„Außer Kontrolle!“ Ahrbergen. Die Gruppe TIM des Theater nebenan e.V. feiert bereits das 10-jährige Jubiläum. Mit dem Stück „Außer Kontrolle“ verspricht das „Theater im Mittelpunkt“ erneut eine Attacke auf die Bauchmuskeln der Besucher. „Außer Kontrolle!“ ist eine Farce von Ray Cooney in zwei Akten: Ein lebloser Körper, der auf dem Fenstersims seines Hotelzimmers baumelt, durchkreuzt die Pläne des Staatsministers Richard Willey. Nichts ist es mehr mit einem dezenten Seitensprung mit einer Sekretärin der Opposition. Stattdessen ist guter Rat teuer. Gilt es doch, einen Skandal zu vermeiden. Nur das ist gar nicht so einfach. Denn je mehr Willey versucht alles zu vertuschen, je mehr Personen involviert sind, desto mehr gerät die ganze Situation „Außer Kontrolle“. In den Rollen fungieren Mirko Aue, Allen Bischoff, Stefan Botterbrodt, Sabine Göstenkors, Katrin Liebig, Maria Peter, Anja Sperlich, Friederike Thelen und Christian Thelen. Unterstützt werden sie vor und hinter der Bühne von Johanna Cziba und Laura Thelen. Die Komödie „Außer Kontrolle!“ wird am 10. / 11. / 17. und 18. September 2010, jeweils um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ahrbergen in der Liebigstraße aufgeführt. Karten für die Veranstaltung können sie telefonisch bei Hannelore Meyer unter0 50 66 /34 ■ 29 reservieren.
02. September 2010
Richtkranz weithin sichtbar über Mensa-Rohbau Sarstedt (gk). Sichtbar für alle, ragt der Richtkranz des Mensa-Rohaubs im Sarstedter Schulzentrum in den Himmel. Am Montag dieser Woche wurde bei regnerischem Wetter und herbstlichen Temperaturen Richtfest gefeiert. „Es lebe hoch die Bauherrschaft!“ verkündete Maurerpolier Manfred Wyzcol „von oben herab“ und wünschte: „Glück und Segen diesem Haus, es stehe fest in Ewigkeit“. Der Neubau soll nicht nur als Mensa für die Schulen dienen, sondern auch als Veranstaltungsort genutzt werden können. Landrat Reiner Wegner beschrieb ausführlich den Werdegang des Baus vom ersten Spatenstich bis zur Einweihung, die noch bevorsteht. Zudem bedankte er sich bei Architekt Harald Kiefer und den anderen ausführenden Organen für ihre hervorragende Arbeit. „Dem Landkreis sind die Schulen wichtig, und der Standort Sarstedt ist sicher“, bekräftigte der Landkreisverwaltungschef in Gegenwart seiner Dezernenten Helfried Basse und Eckard Speer. Architekt Harald Kiefer sprach dem Eschershauser Bauteam und allen anderen beteiligten Unternehmen seinen Dank aus. „Die Ausführungsqualität ist hoch“, lobte er und zeigte sich zudem voller Anerkennung für die Leistungen des gesamten Mitarbeiterstabs. Weil auch bei Sturm, Regen und Wahnsinnshitze
stets alle im Sinne des Ganzen mitgezogen haben, liege der Bau noch gut im Zeitplan, freute er sich und
erklärte: „Das Richtfest ist der Dank des Bauherrn an die Handwerker“. Für musikalische Auflockerung sorgte mit festlichen Melodien die Women-Brass-Band des Sarstedter Gymnasiums unter Leitung von Björn Ackermann während die Landschlachterei Hanke die Gäste mit herzhaften Speisen verwöhnte. Von der Sarstedter Verwaltungsspitze hatten sich Heike Brennecke und Horst-Dieter Schelper gemeinsam mit Stadtratsmitgliedern aller Couleur und dem Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann sowie einigen externen „Mensa-Bau-Beratern“ eingefunden. Des Weiteren zählten zu den begeisterten Gästen der frühere Gymnasialleiter Dr. Wolfgang Tischer, seine Nachfolgerin Christine Klein und Stellvertreter Eberhard Schneider. Realschulrektor Jürgen Sander verlieh ebenfalls seiner großen Freude über den attraktiven Mensa-Neubau Ausdruck. Irene Hartmann, Sarstedts 1. stellvertretende Bürgermeisterin, begrüßte das Publikum herzlich und ließ sogleich die Entstehungsgeschichte der Mensa noch einmal kurz Revue passieren. Auch sie freut sich über das in Zukunft noch umfangreicher werdende Bildungsangebot im Schulzentrum. Der Mensa-Neubau für drei Schulen mit Veranstaltungsraum steht nun kurz vor seiner Vollendung. ■
Anschnallen, aber richtig
„Gern gebe ich meinen Kunden auch Tipps und Sicherheitshinweise, zum
Sarstedt. Alle Jahre wieder nehmen die Jugendruppen des Harmonika Clubs Sarstedt an einer Übungsfreizeit teil. Vom 27. bis 29.08. fand diese in die Jugendherberge Mardorf am Steinhuder Meer statt.Derzeit gibt es beim HCS zwei Akkordeonnachwuchsorchester mit jeweils 10 Aktiven. Die „Rhythmix“ im Alter von 12-15 Jahren und die „Quietschies“ im Alter von 8-11 Jahren. Die Dirigenten Sylvia Ahrens und Dirk Baxmann hatten für beide Gruppen ein abwechslungsreiches Übungsprogramm auf die Beine gestellt, das allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Und auch das Freizeitprogramm kam nicht zu kurz. Am Samstag wurde eine Regenpause genutzt, um mit dem Boote zur Insel Wilhelmstein zu fahren. Eine Rallye die von der Jugendherberge ausgearbeitet wurde, kam zum Einsatz. Dabei erfuhren die Teilnehmer viel Interessantes über die kleine Festung. Zum Abschluss des ereignisreichen Wochenendes spielten sich ■ die Gruppen gegenseitig ihre einstudierten Musikstücke vor.
Wieviel Dämmung braucht das Haus Sarstedt. Der Service 4 Für Verbraucher wird ab September ein erweitertes Programm anbieten. Neben den bekannten Thementagen wird es zusätzlich jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr in der Käthe-Paulus-Straße 4 im Gewerbegebiet Kirchenfelde den Informationsservice und eine Fachsprechstunde geben. Der Service kann für Auskünfte und zur Beratung rund um die Modernisierung, das Verändern sowie den Kauf und Bau von Häusern genutzt werden. Ebenfalls neu ist die zeitgleich stattfindende Fachsprechstunde, in der Experten zu wechselnden Themen für Gespräche und Informationen zur Verfügung stehen. Diese Angebote sind kostenlos und finden erstmals am 3. September statt. An diesem Tag wird in der Sprechstunde das Thema „Wie viel Dämmung braucht das Haus?“ behandelt und das gesamte Herbst-Programm mit allen Aktionen von 4 Für Verbraucher ■ vorgestellt.
����������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������
�������������
�������
���������������������������������������
Sicherheitsrisiko Eltern Bitte anschnallen, aber richtig. Dost zeigt wie. Das größte Risiko für Kinder im Auto sind ihre Eltern! Weil sie den Nachwuchs oft falsch angurten – oder gar nicht. Dann kann schon der kurze Schulweg in Mamas Auto tödlich enden: Bei Tempo 50 können die Kleinen mit dem 25-Fachen ihres Gewichts durchs Auto geschleudert werden. Laut ADAC verunglücken so mehr als 10.000 Kinder pro Jahr in Deutschland. Diese Zahlen kennt auch Michael Terhorst. Der Familienvater verkauft Autos im Hildesheimer Autohaus Dost. Ihm ist nicht nur die Beratung bei der richtigen Autoauswahl wichtig.
Kindergruppen Übungsfreizeit
������������������������������������
Beispiel wie man einen Kindersitz richtig anbringt“, sagt der 35-Jährige.
Vor jeder Fahrt Pflicht: Michael Terhorst schnallt seinen Sohn vorschriftsmäßig an.
Auch Volkswagen hat die Bedeutung des Themas erkannt und unterstützt seit 2010 den ADAC bei dessen Programm „Sicher im Auto“. Rund um die Sicherheit wird es auch beim Dost-Familienfest am 05. September gehen. Im Blickpunkt: die neuen FamilienVans Sharan und Touran von VW. Besucher haben an diesem Tag Gelegenheit für einen kostenlosen Sicherheitscheck ihres Autos. Wer gut im Schätzen ist, kann einen VW Multivan für die Herbstferien gewinnen. Und für die Kinder verwandelt sich das Autohaus zum Spielplatz mit Hochseilgarten, Oldtimer-Show, Carrera Autorennbahn und weiteren Überraschungen. ■
��������������������������� ������������������������ ������������������ �����������������������
��������������� �����������
���������������
Grillparty im Biergarten Sarstedt (gk). Die führenden Mitglieder des „Sozialverband Deutschland“, Ortsverband Sarstedt, Heidelind Warneke sowie Ursula und Walter Hahn, hatten am vergangenen Samstag zu einer Feier aufs Freigelände der Begegnungsstätte in der Steinstraße 13 eingeladen. Schon gegen 14 Uhr trafen sich zahlreiche Mitglieder zu diesem besonderen Stelldichein. Gut gelaunt nahmen sie an den geschmückten Tischen Platz um gemeinsam in geselliger Runde die Kaffeetafel zu genießen, wobei die Kuchen und Torten sehr gelobt wurden. Muntere Gespräche machten die Runde. Gegen 17 Uhr durchströmte aromatischer Bratenduft das Gelände und bald darauf ließen sich die Gäste mit Gegrilltem und dazugehörigen Getränken verwöhnen. Nach ein paar angenehmen und anregenden Stunden gingen ein gemütlicher Nachmittag zu ende. ■
�
����� �
�������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������ ������������� �����