KLEEBLATT 03.06.2010

Page 1

������������������� ���������������������������������������

������������������������ ������������� �������������������������� ����������������������������� ��� ������������������ ������������������������

18.�����

��������������������������������

�����������

I

I

I

�� �������� ���������������������������� ������������������

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 29. Jahrgang seit 1982 3. Juni 2010 Nr. 13 1000 EURO AUS „RESTPFENNIGEN“

ANZEIGE

��������� ������� ����

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

����������������� ������� �� �������� ��� �� ��� ���� ��� �� ��� ���

EIN ZEICHEN SETZEN

KULTURSOMMERSAISON STARTET

GOLDANKAUF-EXPERTE

Sarstedt. Wegen der großen Nachfrage läuft der Goldankauf in Sarstedt weiter Am Friedrich-Ebert-Park 5, gegenüber dem Park. Man findet es beim Aufräumen in den Schubladen und Schmuckschatullen - und weiß eigentlich gar nicht so recht, was man damit machen soll. Die Rede ist vom Altgold und Zahngold. Derzeit sind die Edelmetallpreise auf dem Weltmarkt stark angestiegen. „Bei dieser Aktion klingelt die Kasse - und zwar die des Kunden. Und das ganz ohne Risiko. Denn nach der zuverlässigen Bewertung der vorliegenden Gegenstände durch unser Fachpersonal hat der Kunde die Möglichkeit, sein Altgold an Ort und Stelle gegen Bargeld zu verkaufen“, so der Juwelier MeyerNehls mit Hauptsitz in Uelzen. Das Unternehmen mit 115 Jahren Tradition lässt die erworbenen Metalle einschmelzen und daraus neuen Schmuck herstellen. Angekauft wird jede Art von Altgold; daneben werden aber auch Silber, Platin und Palladium zum Barwert angenommen. Gerade beim gelben Zahngold ist der Goldanteil besonders hoch. Darum lohnt auch die Abgabe kleiner Mengen. Der Verkauf selbst ist unkompliziert. Das Zahngold kann auch mit Zähnen (Zahnsubstanz) abgegeben werden.

ZUHAUSE GLÜCKLICH SEIN

1984 eine gute Idee, und noch heute gibt es den „Geldsegen“

Mit weißer Kleidung oder Engelshirt nach Hildesheim

MeanBoogie unterhält mit Bier, böser Musik & „Knie-wipp-Garantie“

Bewohner feiern mit viel Beifall 10 Jahre Wohnanlage

Seite 8

Seite 2

Seite 8

Seite 4

Schützen- und Feuerwehrfest: Nächste Woche Freitag kreist der Hammer

Public Viewing im Festzelt Sarstedt (atr). Das diesjährige Sarstedter Schützenund Feuerwehrfest beginnt am Freitag, 11. Juni 2010. Die Organisatoren haben ein umfangreiches Festprogramm erarbeitet, das vier Tage lang nicht nur für gute Unterhaltung bei den Sarstedtern sorgen soll. Der Schützen-

verein Sarstedt von 1951 e.V. und die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. richten gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Sarstedt das Freischießen, VolksKreisschützen- und Feuerwehrfest aus. Bereits zum 58. Mal in Folge darf sich Sarstedt auf

dieses traditionelle Fest freuen. Die Feuerwehr hat sich in die Organisation mit eingeklinkt, da sie in diesem Jahr ihr 130-

Auch dieses Jahr eröffnet Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek am Freitag mit dem traditionellen Bieranstich das Sarstedter Feuerwehr- und Schützenfest

jähriges Bestehen feiert. Der offizielle Auftakt findet am Freitag, 11.06.2010, um 19.15 Uhr in der katholischen Heilig Geist Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst für alle Bürger statt. Die Schützen treffen sich bereits um 18.55 Uhr am Hahnenstein. Von dort führt der Marsch gemeinsam, nach einem Halt am Rathaus, wo sich Mitglieder von Rat und Verwaltung einreihen, zur Kirche. Nach dem Gottesdienst schließt sich die Kranzniederlegung und der große Zapfenstreich am Ehrenmal im Friedrich-Ebert-Park an. Die Eröffnung des Festes durch die drei Schäffer Klaus Döring (SV 51), Bernd Santilian (ASG) und Peter Borgaes (Feuerwehr) ist für 21.00 Uhr im Zelt vorgesehen. Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek wird mit Lederschürze und Holzhammer ausgerüs-

tet, traditionell dort das erste Fass Bier anstechen. Anschließend ehren die Schießmeister die Siegermannschaft im Wettbewerb um die Heimatscheibe, die in diesem Jahr von der Sparkasse Hildesheim gestiftet wurde. Außerdem werden die Sieger des Bürgerpreises, der Festscheiben „Stadt Sarstedt“, „Niedersachsen“ und „Deutschland“ sowie des Pastorentellers und der Festscheibe „Alte Kameraden“ geehrt. Musikalisch wird die Siegerehrung durch das Sarstedter Blasorchester begleitet und im Anschluss sorgt ein DJ aus dem Veranstaltungszentrum Speicher für den musikalischen Mix, zu dem das Tanzbein geschwungen werden kann. Für rasanten Fahrspaß sorgen Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Break-Dancer, während die kleinen Festbesucher in den Kinderkarussells gemütliche Runden drehen können. Zudem bieten verschiedene Stände für den Gaumenschmaus Fischspezialitäten, Gegrilltes, Pizza und natürlich auch jede Menge Süßwaren bereit. Fortsetzung auf Seite 10

Chöre des Gymnasiums singen den Sommer herbei

Sarstedt. Für den vergangen Dienstag hatten die Schulchöre „CHORissimo“, „popCHORn“ und „ChrOssoverR“ des Gymnasium Sarstedt zu ihrem diesjährigen Sommerkonzert eingeladen. Die Besucher des Konzerts in der St. Paulus Kirche in Giebelstieg hörten ein buntes Chorprogramm der rund 120 Mädchen und Jungen aus den Jahrgängen 5-13

des Gymnasiums. Mit einem Auftakt von „CHORissimo“, unter der Leitung von Gudrun Habermann und begleitet von Karin Müller-Rothe am Klavier demonstrierten die Schüler und Schülerinnen nicht nur, dass Choräle auch auf türkisch, hebräisch und englisch gut klingen sondern auch, dass Singen und Bewegen zusammen manchmal gar nicht so einfach

ist. Die jungen Choristen bewiesen jedoch mit einem Lied über die Pausengestaltung eindrucksvoll, dass es durchaus möglich ist. Anschließend starteten die 7- bis 9- Klässler als „popCHORn“ mit dem Stück „Das Haus am See“ von Peter Fox unter Gitarrenbegleitung durch Patrick Völker, der auch für die Leitung dieses Chores verantwortlich ist. Es

���

��

��������������� ��������������

�������������������������������� ���������������������������������

folgte „Streets of London“ bevor der Chor gefühlvoll das Stück „Theme of Life“ aus dem Musical „König der Löwen“ präsentierte, dieses Mal begleitete Annika Beck die Sänger auf dem E-Piano. Die Schülerin der achten Klasse hatte erst am Mittag von ihrem Einsatz erfahren und trug das Stück bereits am Abend perfekt vor. „So cool sind nur Schüler“, kommen-

tierte Patrick Völker bewundernd. Zwischendurch gab es immer wieder musikalischen Hochgenuss auf dem Akkordeon, gespielt von Anton Gaun aus dem 10. Jahrgang, der erst am Pfingstwochenende beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ mit diesem Instrument den 3. Platz belegt hatte. Es folgte ein Gemeinschaftsprojekt der Chöre „popCHORn“ und „CHrOssoveR“ unter der Leitung von Björn Ackermann, der damit einmal einen ganz großen Klangkörper formieren wollte, was ihm mit dem Stück „Mad World“ auch vorzüglich gelungen ist. Begleitet wurden die Chöre von Greta Seliger, Jahrgang 10, am E-Piano. Im Anschluss an diese Darbietung präsentierte „CHrOssoveR“ noch „Songs of love and hate“ bevor alle drei Chöre mit einem gemeinsamen Abschlusschoral den Abend beendeten. cn ■

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 17.06.10

Sarstedt. Ab heute ist er zum Preis von zwei Euro zu haben, der Sommerferienpass 2010. Die Jugendpflegen Sarstedt, Giesen, Algermissen und Harsum haben ein Paket mit rund 300 attraktiven Ferienangeboten geschnürt. Allen Ferienpass-Kindern aus den Gemeinden bietet sich somit auch die Gelegenheit über die Ortsgrenzen hinaus Aktivitäten wahrzunehmen. Wichtig ist, dass bei der Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern nötig ist. “Die Platzvergabe richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen und ist verbindlich“, so die Jugendpfleger. Sollte ein Kind dennoch nicht teilnehmen können, bitten sie um schnelle Benachrichtigung, damit ein Teilnehmer von der Warteliste nachrücken kann. In Sarstedt startet die Ferien(s)passaktion am letzten Schultag, Mittwoch, 23. Juni, von 14 bis 17 Uhr mit einer Schools Out Party im Klecks. Es folgen viele Angebote, wie Klettern im Ith, Besuch der Freilichtbühne Osterwald, Simultan-Schach mit der SPD oder Schießen wie Robin Hood. Eine spannende Aktion dürfte das Angebot „Emil und die Landschaftsdetektive“ werden. Nach einer Zug- und Busreise in den Harz bekommt jeder Teilnehmer einen tragbaren Computer, den E-Guide Emil, um unbekanntes Gelände zu erforschen, Spuren zu entschlüsseln und Zeichen zu finden. Aber auch bekannte Angebote, wie Kochen, Backen oder Übernachtungen sind im Ferienpass enthalten. Vielleicht lohnt sich auch ein Blick über die jeweilige Ortsgrenze. So werden in Giesen beispielsweise ein Töpferkurs, eine Dorfrallye, eine Inlinerfete und ein viertägiger Kinderkochkurs angeboten. Die begehrten Ferienpässe sind im Rathaus der Gemeinden erhältlich. gs ■

������������������� �������������� ������������������

��

��

��������������� ��������������

�����������������������

��

��

������������������ �����������������

������������������������������ ������������������������������������������������

Ferien(s)pass ohne Grenzen

���

�����


2

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Gelungenes Frühlingsfest

3 . Juni 2010

Engel gegen Rechts

Fortsetzung erwünscht

Wandern mit Kultur

Foto: Meik Gerecke

Sarstedt. Der Stadtjugendring Sarstedt veranstaltete am vergangenen Samstag sein alljährliches Frühlingsfest auf dem Gelände des Jugendzentrums Klecks in der Friedrich-Ebert-Straße. Vereine und Verbände boten von 14 bis 18 Uhr für Familien mit Kindern bis zu 11 Jahren ein kostenloses, buntes Programm mit zahlreichen Aktionen. Eröffnet wurde das Fest mit Musik vom Nachwuchs des Sarstedter Blasorchesters. Das sonnige Wetter sorgte zudem für ausgelassene Stimmung und lockte rund 100 Besucher auf das Außengelände, wo die Kinder beim Bogen- und Torwandschießen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten. Aber auch Klassiker wie das Glücksrad und der Bastelstand fehlten nicht. Dort herrschte ebenso großer Andrang wie beim Schminken und der Hüpfburg, die den ganz kleinen Gästen vorbehalten war. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde mit Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen sowie diversen Getränke bestens gesorgt. ger ■

Hildesheim/Sarstedt. Ein tausendjähriger Geburtstag ist nicht alltäglich, auch nicht für eine Kathedrale oder Kirche. Deshalb feiert die Hildesheimer Michaelis-Gemeinde das hohe Jubiläum ihres geschichtsträchtigen Gotteshauses mit einem großen Fest und erwartet viele Gäste. Dazu zählen Gläubige aus Michaelisgemeinden aus ganz Europa, egal welcher Konfession diese Gemeinden angehören. Es werden Delegationen aus Dänemark, England, Estland, Irland, Italien, Lettland, Österreich und Serbien teilnehmen, auch das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat Konstantinopel. Doch die Freude auf dieses große, einmalige Ereignis wird getrübt. Für Sonnabend, 5. Juni, haben rechte Gruppen eine Demonstration angemeldet. Die Kirche wird trotzdem an dem geplanten Programm festhalten - schließlich steht das Europäische Michaelisfest unter dem Thema „Gottes Engel weichen nie“. Die Sarstedter Kirchengemeinden rufen außerdem dazu auf, sich an der Kundgebung des „Bündnis gegen Rechts“ am Samstag, den 5. Juni 2010 um 11 Uhr auf dem Angulemeplatz in Hildesheim zu beteiligen und im Anschluss um 12.30 Uhr das Mittagsgebet auf dem Marktplatz zu besuchen. Um einen Akzent zu

Sarstedt. Den Samstag, 29.05.2010, haben die Kirchenvorstände der evangelisch-lutherischen Gemeinden Sarstedts genutzt, um Rückschau auf vier Jahre Verbundarbeit zu halten. Als Tagungsort diente dabei das Gemeindehaus der St. Nicolai Gemeinde in der Eulenstraße in Sarstedt. Ein Passus in der Satzung des Ev.-luth. Gemeindeverbund Sarstedt bestimmt, dass im vierten Jahr des Bestehens mit Hilfe eines Evaluationsverfahrens die bisherige Zusammenarbeit kritisch beleuchtet und ausgewertet werden muss. Als externer Moderator begleitete Jörg Engmann, Leiter des Diakonieverbandes Hannover Land den Auswertungsprozess. Die Kirchenvorsteher von St. Nicolai Sarstedt, St. Nikolai Heisede-Ruthe, Paul-Gerhardt, St. Paulus und Martin-Luther Giften sahen sich insbesondere die geleistete Arbeit in den Bereichen des Konfirmandenunterricht-Modells, des gemeinsamen Gemeindebriefes „Einblick“, der Abstimmung bei Gottesdienstzeiten, der Kooperation zwischen den Pastoren und Pastorinnen und in den Ideenschmieden der zukunftsorientierten Initiativgruppen an. Dabei entstanden außerdem noch eine ganze Reihe von Verbesserungsvorschlägen, die im Verbund diskutiert und gegebenenfalls übernommen werden. Zukunftsorientiert wird weiterhin eine noch engere Zusammenarbeit angestrebt. Einhellig war die Meinung, dass solch ein gemeindeübergreifendes Treffen der Kirchenvorstände den Blick über den eigenen Tellerrand öffnet und die Wahrnehmung für die Belange der anderen stärkt. ■

��������������������������������������������������������� ��������������������������� �������������������������������������������������������������� ��������������������������� ������������������������������������������������������������ ��������������������������� �������������������������������������������������������� ��������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������

Sarstedt. Für Pfingstmontag hatte die Kulturgemeinschaft Sarstedt e.V. zu ihrer traditionellen Pfingstwanderung mit Besichtigung einer Kirche in der näheren Umgebung eingeladen. Etwa 30 Wanderer fanden sich ein, um sich gemeinsam auf den Weg in die Gemeinde Hotteln zu machen. Unbeirrt von Gewitter und Platzregen erreichten sie ihr Ziel. In Hotteln angekommen erwarteten sie bereits Heinz Lampe und Heimatpflegerin Renate Fischer, um

Rössing. Der Frauenkreis Rössing trifft sich am Donnerstag, 17. Juni zum traditionellen Ausflug zusammen mit den Barntenern nach Hildesheim in die Michaeliskirche. Alle Interessierten sind willkommen. Die Fahrt wird per PKW organisiert. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es im Pfarrbüro oder bei den Kirchenvorständen. ■

Pastor Hans-Peter Borcholt, Pastorin Christiane Schiwek und Pastor Lutz Krügener (von links) schließen sich „gegen rechts“ zusammen den schwarz gekleideten Rechten sichtbar zu machen, bittet die Kirche alle Teilnehmer weiße Oberbekleidung zu tragen. Um den Protest noch sichtbarer zu machen, ließ die Kirche T-Shirts herstellen. Sie tragen auf der Vorderseite den Schriftzug „Engel“ und auf der Rückseite „gegen Rechts“. Die Shirts werden in den Größen S bis XL in den Pfarrämtern für zwei Euro verkauft. Vom Angoulemeplatz setzt sich der Protestzug in Richtung Rathaus-

ihnen die Geschichte des Ortes nahezubringen. Renate Fischer wusste viel Interessantes über die Dorfgeschichte zu berichten, angefangen von der erstmaligen Erwähnung des Ortes Hotteln in einer Urkunde aus dem Jahr 835, die im Kloster Corvey gefunden wurde, über den Namenspatron der Kirche St. Dyonis und das mit einem besonderen Pfingstmotiv gestaltete Fenster der Kirche bis hin zum Taufbecken, welches einst lange Jahre als Pflanz-

platz in Bewegung. Pastor Lutz Krügener wird am Sonnabend, um 10 Uhr mit dem Zug nach Hildesheim fahren. Alle, die ebenfalls durch ihre Teilnahme an der Gegendemonstration ihr Votum gegen rechts abgeben wollen, können sich hier mit ihm treffen. Die Teilnehmer müssen kein Engel-Shirt tragen, normale weiße Kleidung symbolisiert ebenfalls den Protest. Informationen erteilt das Pfarrbüro St. Nicolai unter der Tel.-Nr. 7321. gs ■

schale im Pfarrgarten gedient hatte. Auch Hintergründiges über die drei Eichen und den 500 Zentner schweren Findling auf dem Thieberg nahmen die Wanderer mit nach Hause. Bei so vielen Geschichten und Anekdoten verwunderte es nicht, dass die Zeit wie im Flug verging, so dass die nach der Rückkehr zum Junkernhof geplante Kaffeetafel auf die späten Nachmittagsstunden verlegt werden musste. cn ■

Abschied für „Kids for Konfi“

��������������������������������������������� ��������������������������������������

������������������������������������������ �������������������� ������������������������ ��������������������������������

��������������������������

Mit Bücherkauf Jugendarbeit fördern Sarstedt. Der CVJM Sarstedt lädt alle interessierten Leseratten zu seiner traditionellen SommerBüchermeile am 12.06.2010 ein. Diesmal können in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr im Gemeindehaus St. Nicolai, Eulenstraße mehr als 5500 Bücher erstanden werden. Viele Stammkunden schätzen die Möglichkeit, günstig gute Bücher erstehen zu können oder regelmäßig gelesene Bücher gegen neuen Lesestoff auszutauschen. Eine Vielzahl von Büchern in sortierten Kategorien (z.B. Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Kochbücher etc.) sowie eine Menge an „frischer und unsortierter Neuware“ stehen auch bei dieser Büchermeile wieder zur Auswahl. Vielleicht ist auch für den ein oder anderen ein tolles Schmöckerwerk für die Urlaubszeit dabei. Für einen Preis von nur 2,- EUR pro Kilo kann jeder tolle Bücher-Schnäppchen ergattern. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, denn der CVJM fährt für diese Aktion wieder seinen gesamten Büchervorrat auf, schließlich wird immer wieder Platz für neue attraktive Bücher benötigt. Zusätzlich bietet der Verein allen Besuchern Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zu günstigen Preisen an. Bücherspenden nimmt der Verein immer gern entgegen: Entweder direkt auf der Büchermeile oder Sie informieren sich über einen Abgabetermin direkt am Lager des Vereins unter Tel. 05066-65139 (Othmer), Tel. 05066-65908 (Weiß) oder unter buechermeile@cvjm-sarstedt. de! Der Erlös der gesamten Veranstaltung ist für die facettenreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit des Vereins bestimmt, insbesondere, um auch die 2010 stattfindende Kinderund Jugendfreizeit am Brahmsee zu unterstützen. Nähere Informationen zum CVJM Sarstedt gibt es unter: www.cvjm-sarstedt.de. ■

Gemeindeversammlung

���������������� ������������������

���������������������������������� ���������������������������������������� ������������������������ ��������������������������� ������������������������������������ ������������������������������

Frauenkreis in Rössing

Sarstedt. Nach einem Jahr der Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und den grundlegenden christlichen Themen Taufe, Abendmahl, Gebet und ersten kirchenpädagogischen Ansätzen haben 33 Mädchen und Jungen am Sonntag, den 30.05.2010, in der Paul-Gerhardt-Gemeinde den Abschluss ihres Kids-for-Konfi-Jahres gefeiert. Nach einem fröhlichen Gottesdienst,

in dem die Kinder noch einmal der Gemeinde, den Eltern und Freunden zeigten, welche Ideen sie zu Psalm 23 und insbesondere dessen letzten Worten „ich werde bleiben im Hause des Herren immerdar“ hatten, ging es im Gemeindegarten weiter, wo sich die Familien zum schon traditionellen Abschlussgrillen trafen. Dabei hatte der Himmel ein Einsehen und wartete nach nächtlichen

Regengüssen mit dem erneuten Öffnen der Schleusen, bis alle von Speis´ und Trank gestärkt waren. Der Infoabend für die Eltern der zukünftigen Kids-for-Konfis, die nach den Sommerferien in die 4. Klasse gehen, findet am Dienstag, den 8.6.2010 um 19.30 Uhr in den Räumen der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Paul-Gerhardt-Str. 2 statt. ■

Barnten. Für Mittwoch den 09. Juni lädt der Kirchenvorstand ein zu einer Informationsveranstaltung über den Fortgang der Außensanierung der Kirche. Im Zentrum steht die Frage, ob es ratsam ist, die Mauern mit einem Außenputz zu versehen. Das Amt für Bau- und Denkmalpflege der Landeskirche Hannover wird verschiedene Möglichkeiten vorstellen und Fragen dazu beantworten. Die Mitglieder der Katharinen-Kirchengemeinde, aber auch interessierte Bürger aus Barnten sind willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Pfarrhaus der Kirchengemeinde Barnten, Landesstraße 32. Da die Sanierungsarbeiten weiter andauern, wird der Fest-Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am 13. Juni, um 10 Uhr, von Barnten in die Giftener Kirche verlegt. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Posaunenchor Barnten. ■


LOKALE NACHRICHTEN

3. Juni 2010

KLEEBLATT

3

Jeinsen/Sarstedt. Der Bürgerverein Jeinsen e.V. hatte wieder einmal Hervorragendes auf die Beine gestellt. Aus Anlass des 1011-jährigen Bestehens des Ortes Jeinsen lud der Verein am vergangenen Wochenende in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Dorfkern auf sieben schmucke Bauernhöfen, in die altehrwürdige Kirche, das Gemeindehaus und auf verschiedene Plätze zu einer Veranstaltung unter dem Motto „KuH-Dorf Jeinsen“ ein. Kunst plus Handwerk, Poesie, mit Kultur und Heimat verbunden, sowie Kulinarisches und auch Heiteres kamen dabei keineswegs zu kurz. Für jeden Geschmack war etwas dabei. An dem vorzüglichen Refugium der Gaumenfreuden war auch der „Erdbeerhof Gleidingen“ beteiligt. Und herrliche Blumen, die man liebt und schenkt, wurden unter anderem in großer Auswahl von der „Gärtnerei Fredebold“ angeboten.

Foto: Gerda Kühle

Kunst und mehr im „KuH-Dorf Jeinsen“

Aus allen Himmelsrichtungen strömten die Besucher zum „Ort des Geschehens“, mitunter auch vorbei an „Nötels Grüner Theke“. Altes Handwerk, kreative Künstler, Aus-

stellungen bis hin zur Kleinkunst, flotte Musik und noch viele andere Darbietungen stellten Augen und Ohren der Besucher auf die Probe. Auf dem Hof Glowienka präsen-

tierten sich die Percussionsgruppe „Los Gracha“, die Tanzgruppe „Landfrauenverein Ambergau“ sowie die „Moonlight Dancer Jazz Dance“. Zu den zahlreichen Akteuren auf dem Hof Sehlen gesellten sich bekannte Musikgruppen aus Sarstedt hinzu. Die Big Band des Sarstedter Gymnasiums und das Nachwuchsblasorchester Sarstedt fehlten ebenso wenig auf dem großen Areal wie das Mundharmonika-Trio „Harmonic Transfer“, das auf verschiedenen „Maul-Orgeln“ gekonnt dargebotene jazzig -swingende Melodien zum Besten gab. Die Leistungen aller Gruppen wurden mit viel Beifall belohnt. Der Sarstedter Banjo-Virtuose Udo Weihrauch war mit seinen „Jazz Buddies“ auf dem Hof A. Kleucker vertreten. Gekonnt und humorvoll erfreuten sie das Publikum, das seinerseits begeistert applaudierte. gk ■

�����������

����� ���

���� �� �������

��������� ������ �������� ����������� ���� �� ����� ������� ��� ���������

��� ������

��

�����

��

������

��

������

������ �� �������� ���� ��������� ���������� ����� �������������� ������ ������� ��� ������

��������������

��������� ���������� ���� ����������� ���� �� ����� ������� ��� ���������

Hasede. Am 21. August 2010 findet in Hannover auf dem Gelände der Ludwig-WindthorstSchule der große Kindertag des Diözesanverbandes Hildesheim statt. Auch die Kolpingsfamilie Hasede nimmt an dem Tag, der unter dem Motto „Mit Schnuffi in eine bessere Zukunft“ steht. Die Kolpingsfamilie plant nicht nur eine gemeinsame Anreise, sondern übernimmt auch die Kosten für die Kinder aus Hasede. Anmeldungen nimmt ab sofort Demet Lau, Telefon 05121/6966525 entgegen. Im „Funpark“ wird es viele Spielund Bewegungsangebote sowie die einmalige Gelegenheit geben, Schnuffi selbst, das Maskottchen der KolingJugend, dort zu treffen. Eltern und Großeltern können sich im „Elterncafé“ über die Arbeit des Kolpingwerkes und die vielfältigen Angebote für Familien informieren. Den ganzen Tag über wird ein großes Bühnenprogramm angeboten. Neben Tanz- und Zirkusdarbietungen ist das Kinderliederkonzert „Eine bunte Welt“ von Unmada Manfred Kindel und den Erdenkindern um 13.00 Uhr ein besonderes Highlight, Den Abschluss des Kindertages bildet um 16.30 Uhr ein Kindergottesdienst auf der Bühne. ■

Zertifikat für Arche-Noah-Erzieherin Heisede. Dagmar Joseph, Erzieherin im evangelischen Kindergarten Arche Noah, hat das DELFI-Zertifikat erhalten und ist damit qualifizierte Mitarbeiterin in der Arbeit mit Kleinstkindern. Mit dem Ausbau der Kita-Plätze bis 2013 für Kinder unter drei Jahren kommen auf die Einrichtungen und ihre pädagogischen Fachkräfte neue Herausforderungen zu. Um diesen begegnen zu können, nahm Dagmar Joseph an der Langzeitfortbildung DELFI-plus im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt teil. DELFI steht für „Denken, Entwickeln, Liebe, Fühlen und Individuell“, denn kleine Kinder sind Akteure ihrer eigenen Entwicklung. Im Rahmen der DELFI-plus-Fortbildung wurden in sieben Bausteinseminaren mit theoretischen und praktischen Einheiten Inhalte bearbeitet, die in der Ausbildung des Erziehers kaum in den Blick genommen werden – die Entwicklung von Kindern unter drei Jahren. Der ein Jahr dauernden Langzeitfortbildung lag eine intensive Schulung zu Grunde, die die Erzieher befähigt, sich noch besser auf die

���������������������� ����������������������� ������������������������

������������������������ ������������������� ��������������������� ������������

��� ������

������������������������� ������������������������������ ����������������������������

��� ������

���������� �������� ������������ ���� ������ ��������

�������� ��� ��� ���� ��� ����

Kindertag mit Kolpingsfamilie

��������������

���������

�������������������� ���������������������� � � ��������

������������������������ ����������������� ������������������ ������������������������

������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������

������������ �������������

���� ���������������� ���� �����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������

Bedürfnisse der Kinder unter drei Jahren einstellen zu können. Dabei wurden Fachkenntnisse vertieft, damit jüngere Kinder adäquat begleitet werden können. Die Inhalte der Fortbildung waren weit gefächert. So wurde Wissenswertes über die Schwangerschaft und Geburt, frühkindliche Kommunikation, Wissen zur Entwicklungspsychologie und Bindungsverhalten von Kleinkindern thematisiert. Zum

Abschluss der Fortbildung mussten die Absolventen eine Facharbeit über ein selbst gewähltes Thema schreiben. Nach einem interessanten und informativen Jahr wurden Dagmar Joseph und elf pädagogischen Mitarbeiterinnen der evangelischen Einrichtungen im Kirchenkreis in einer Feierstunde die DELFI-Zertifikate überreicht. gs ■

90 Jahre Schuhhaus Link Sarstedt. Auf eine lange Tradition im Dienste der Kunden kann das Schuhhaus Link am Hahnenstein 1 zurück blicken. Denn seit 90 Jahren verbindet das Schuhhaus Link alte Handwerkskunst mit moderner Technik. 1920 eröffnete Wilhelm Link in der Mühlenstraße seinen eigenen Betrieb. Gut zwanzig Jahre später zog das Schuhhaus an seinen heutigen Standort an den Hahnenstein.

Frank Haselsteiner ist seit 2007 Geschäftsführer, seine Eltern Monika und Wilfried Haselsteiner (wie sein Sohn Meister des OrthopädieHandwerks) stehen ihm aber gern mit Rat und Tat zur Seite. Die seit nunmehr vier Generationen bestehende Kompetenz für passgerechte Schuhe sorgt für höchste Ansprüche an Qualität und Service. Die Leistungen des Schuhhauses sind vielfältig: neben der Anferti-

gung orthopädischer Schuhe wird dem Kunden auch die Herstellung von Einlagen nach Maß durch Gipsabdruck, die Schuhzurichtung an Konfektionsschuhen sowie die Anfertigung von Innenschuhen geboten. Auch die Diabetisversorgung der Füße und Kompressionsstrümpfe nach Maß zählen zu den Leistungen des Schuhhauses. Neben der bequemen und fußgerechten Passform kommt auch der

Sarstedt. Frank Melchior, Geschäftsführer des „Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim GmbH“, informierte am vergangenen Donnerstag im Rathaussaal interessierte Bürger über staatliche Fördermittel für die Wohnungswirtschaft. Peter Plein, Sarstedts Umweltbeauftragter, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil. Der Fachvortrag war besonders für Privatleute von Nutzen. Frank Melchior erteilte ihnen präzise Auskünfte über Möglichkeiten effizienter Energieeinsparungen und ebenso über Bedingungen zur Erstellung

Foto: Gerda Kühle

Infos über Fördermittel

Frank Melchior (links), Peter Plein. von Energieausweisen. Auch hinsichtlich geplanter größerer Gebäu-

desanierungen und Neubauten mit staatlich gewährten Fördermitteln konnte der Referent alle Fragen beantworten. Das unabhängige Kompetenzzentrum der „ebz“ steht selbstverständlich auch Firmen und Kommunen mit produktneutraler Beratung jederzeit zur Verfügung. Das Beratungs-Zentrum befindet sich in der Hildesheimer Osterstraße 12a und ist unter Tel. 05121-281910 sowie E-Mail info@ebz-hildesheim.de bzw. Internet: www.ebz-hildesheim.de zu erreichen. gk ■

modische Aspekt nicht zu kurz: Marken wie Mephisto, ARA, Finn Comfort, Joya, Think, Rohde, Theresia und Kinderschuhe von Superfit und Ricosta zeigen die große Auswahl an hochwertigen Schuhen. Der Betrieb verfügt über eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 (Qualitätsmanagementsystem). ■

www.link-orthopaedie.de

15,- Euro Gutschein

für ein paar Schuhe ab Warenwert 50,- Euro. Gilt nicht für reduzierte Ware und nur für Ware, die am Lager ist. Aktion gilt vom Do. 3.6 - Sa. 12.6.

������������������������������������������


4

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

3 . Juni 2010

Zuhause glücklich sein Sarstedt. Vor zehn Jahren wurde das Wohnheim der Lebenshilfe Hildesheim in der Sarstedter LiseMeitner-Straße bezogen. Dieses Jubiläum feierten die Bewohner ausgiebig mit ihren Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden. Zu Beginn des Festes wurde in der Heilig-Geist-Kirche mit dem katholischen Diakon Clemens Gburek und der evangelischen Pastorin Christiane Schiwek ein fröhlicher und bunter ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Lange hatten die Bewohner für diese besondere Stunde geplant und so gestalteten sie die Feier lebendig mit. Bei ihrem eifrigen Gesang wurden sie durch den HeiligGeist-Chor Cantilene begleitet. Besondere Freude herrschte, als sich alle Besucher Smilies (lachende Gesichter) ankleben durften. Ein Smilie wurde jeweils an die Zeichnung eines Hauses, das das Wohnhaus symbolisieren sollte, geklebt. Den Ausgangssegen sang der Chor Cantilene, wobei alle Besucher dem Banknachbarn die Hand auf die

Schulter legten, sodass zwischen allen Beteiligten eine Verbindung hergestellt wurde. Er habe mit den Bewohnern gesprochen und sei tief berührt gewesen,

erklärte Balko Seidel vom Vorstand der Lebenshilfe. Die Bewohner hätten von Zuhause, glücklich und nicht traurig sein, von Sonne, Liebe und Herzlichkeit gesprochen, als sie ihre Wohnanlage beschrieben. Auch von Mitarbeitern, die lieb und gut sind, hätten die Behinderten geschwärmt.

Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek erinnerte in seiner Rede an die Schwierigkeiten, die sich beim Bau der Anlage aufgetan hatten. Unter dem Deckmäntelchen des

Gutmeinens hätten Anwohner der Tüntelgärten, wo das Wohnheim eigentlich geplant war, vor der Hochwassergefahr gewarnt und das auch „vorsorglich“ der Bezirksregierung mitgeteilt. Dass ihn das heute noch ärgert, war dem Stadtoberhaupt deutlich anzumerken. Um dem teuren und ungewissen Ausgang

eines Normenkontrollverfahrens aus dem Wege zu gehen, entschied man sich für das Grundstück im Gewerbegebiet am Kirchenfelde. Wondratschek wies darauf hin, dass bei den Beratungen ausnahmslos alle Ratsmitglieder für die Errichtung des Wohnheimes gestimmt hätten. Auch der Landkreis habe sich sehr kooperativ gezeigt. Heute seien die Bewohnerinnen und Bewohner gern gesehene Bürger in der Stadt, in den Vereinen und im öffentlichen Leben. Er hoffe, dass die Kritiker von damals ihre Einstellung inzwischen überdacht hätten. Die Landtagsabgeordnete Ursula Ernst war so von der Freude der Bewohner überwältigt, dass sie einfach nur sagte: „Ich freue mich mit Ihnen“. Weiter kam sie nicht. Denn die spontanen Beifallsbekundungen waren nicht zu überbieten. Am Nachmittag wurde auf dem Gelände der Wohnanlage kräftig gefeiert. Die gute Laune verstärkte sich noch durch die Auftritte der „Notenträumer“ und des „Spielmanns Pfifenshal“ (Stephan Kießlich). gs ■

Das Hören eines Bildes Heisede. Normalerweise schaut man sich das Bild eines Malers an, ohne dass dabei „Nebengeräusche“ stören. Das war am Sonntagabend in der Heiseder St. Nikolai-Kirche bei der Vorstellung des Ensembles für neue Musik „ProLaTio“ anders. Die rund 30 Besucher erlebten, wie aus einem Bild ein mehrdimensionales Kunstwerk aus Malerei, Dichtung und Ton wurde. Bis zum 18. Jahrhundert gab es keine Trennung der Kunstrichtungen zwischen Malerei, Literatur oder Musik, erläuterten Pastorin Christiane Schiwek und Philipp Bode vom Ensemble ProLaTio. Mit interessanten Hintergrundinformationen führten beide durch das drei Kunstwerke umfassende Programm. Im Mittelpunkt stand jeweils ein Bild des Malers Wilfried Georg Barber, beispielsweise „Verklingender Akkord“. Auf der Leinwand sah der Betrachter auf gelbem Grund schwarze Zeichen, die am Rand weiß waren. Diese hatten sowohl Ähnlichkeit mit abstrakten Notenpartituren, wie auch mit einem „A“. Nachdem das Publikum sich einige Zeit in das Bild

vertiefen konnte, las die Lyrikerin und Schriftstellerin Lioba Happel das Gedicht, in dem sie den Inhalt des Bildes aus ihrer Sicht ausdrückte: „Das Alpha kam, das Alpha tagt, lacht, knarrt, scharrt, harrt….“

Später übernahmen die Sprecherinnen Gabi Samek und Annette Mühlenmeier das Aufsagen und Singen des Textes, das sich teilweise kanonartig überlagerte. Mit ihren Stim-

men imitierten die Künstlerinnen das Knarren und Scharren. Langsam anschwellend übernahmen Töne aus dem gesamten Kirchenschiff die Führung. Besucher, die sich auf das Experiment einließen, hatten das

Gefühl, ein Tonteppich würde sich über sie legen. Die Abfolgen waren teils disharmonisch und quälend, dann wieder zart und teilweise melodiös. Zum Ende hin steigerten sich

Rippchen satt Jeden Montag

KE

IN

9,– �

AG ET H RU

Knusperschnitzel Jeden Mittwoch

Waldgasthaus

6,90 �

Inh. Familie Lenart-Bekesi Förster Straße 3 · 31177 Harsum Tel.: (0 51 27) 40 97 88 Fax: (0 51 27) 40 97 89 www.kuckuck-harsum.de

am 26.06. & 17.07. 12-15 Uhr

Grill Buffet p.P. 12,90 �

Täglich geöffnet 11.30 – 22.30 Uhr

Kaffee & Restauration

die Lautstärke sowie die Stimmen der Sprecherinnen zum aggressiven Schlusspunkt mit dem Satz „das Alpha rennt dem Omega ins Messer“. Komponist Peter Rompf, der das Ensemble ProLaTio leitet, hatte die Gedichte von Lioba Happel vertont, aber auch seine Bildinterpretation einfließen lassen. Wichtigstes Hilfsmittel zur präzisen Aufführung waren Stoppuhren, an denen die Künstler Länge und Zeit ihres Einsatzes festmachten. Neben „Verklingender Akkord“ wurden die Bilder „Sym“ und „Die Sonne verdüstert sich allmählich“ als Gesamtkunstwerk aufgeführt. Nachdem Verklingen des letzten Tons waren die Besucher von der Inszenierung gefangen, sodass es einige Sekunden dauerte, bis der Beifall einsetzte. Pastorin Christiane Schiwek bedankte sich bei der Lyrikerin Lioba Happel, dem Maler Wilfried Georg Barber, Peter Rompf und den Mitgliedern des Ensembles für neue Musik ProLaTio mit jeweils einer Rose. gs ■

  

Holztorstraße 27 • Sarstedt Tel. 05066 - 693487

E s ist w ieder sow eit Besuchen Sie unseren Kaffee - u. Biergarten Dienstag bis Samstag ab 08.30 Uhr und Sonntag ab 14.00 Uhr geöffnet. Genussverlängerung in den Sommermonaten immer freitags und samstags von 17.00 bis 22.00 Uhr.

SalatSalat - PastaPasta - Fisch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das tolle Buffet-Erlebnis Exklusiv am Sonntag, den 20. Juni: Großer Flohmarkt und Sonderverkauf von asiatischen Geschenkartikeln in unserem schönen Biergarten! 12 bis 18 Uhr Es gibt Kaffee, Kuchen und viele andere Leckerreien! Beethovenstr. 48, T: 05066-9830

����� �������������� ���������������� ������������������� ��� �������������������

Mühle Malzfeldt feiert Mühlentag

�������������

����� � � � � � � � ������������ ��� ������

Sarstedt. Am Pfingstmontag wurde bundesweit der 17. Deutsche Mühlentag gefeiert. Dieses nahmen die Mieter der Mühle Malzfeldt zum Anlass, interessierten Besuchern einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren und ihnen einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Und so facettenreich wie das Wetter war auch das Programm auf dem Gelände der Mühle Malzfeldt. Besonderen Anklang fanden die Führungen über das Mühlengelände u.a. durch Kreisheimatpfleger Werner Vahlbruch, der mit interessanten Geschichten aus früheren Zeiten der Mühle Alt und Jung zu begeistern wusste.

In Roland Stümpels Trommelschule „Percussivo“ konnte sich jedermann an den verschiedensten Percussion Instrumenten versuchen und nicht selten fanden sich spontan Gruppen von mehr als 20 Kindern und Erwachsenen zusammen um unter Anleitung begeistert mit diversen Rhythmen zu experimentieren. Ruhigere Töne klangen aus der ebenfalls auf dem Mühlengelände ansässigen Musikwerkstatt von Gesine Lorenz. Wer schon immer einmal Instrumente wie Geige, Cello oder Klarinette ausprobieren wollte, hatte am Mühlentag hier die Möglichkeit dazu.

Auf dem Mühlengelände sorgten derweil das Sarstedter Blasorchester und der Spielmannszug für die Unterhaltung der Gäste, die bei Sekt oder Selters, Bratwurst oder auch leckeren Kuchen aus eigener Herstellung der Anwohner die Sonnenstrahlen genossen, die sich immer wieder durch die Gewitterwolken kämpfen konnten. Ein besonderes Angebot hatte sich Ralf Beckmann von bd Beckmann Designmöbel einfallen lassen. Kinder konnten bei ihm aus vorgefertigten Teilen Nistkästen zusammenbauen. Eifrig wurde hier gehämmert und geschraubt und schon am frü-

hen Nachmittag waren die ersten Zuschnitte aufgebraucht, so dass Beckmann nachlegen musste. „Mit so einem Andrang haben wir gar nicht gerechnet. Insgesamt haben wir 42 Bausätze gefertigt!“ freute sich Beckmann. Auch die übrigen Betriebe und vor allem die Besucher waren begeistert von den Angeboten des Mühlentages. Kein Wunder, dass sich der Geschäftsführer der Mühle Malzfeldt, Thomas Radtke nach dieser gelungenen Veranstaltung eine Wiederholung eventuell in kleinerem Rahmen durchaus vorstellen kann. cn ■

������������ ��������������������

�����������

���������� ��������� ������������������������������� ����������������������� ��������������� �������������������� �������������������������

��������������������� �������������������������� �����������������

����������

���������������������� ������������������������ ����������������������� ��������������������

�������

���������� ���������������������������� ����������������������������� ����������������������������������������� �������������������������������������������������� �������������������������������������������� ����������������������������������������������� ����������������������������������������������������� ���������������������������������������������� ����������������������������������������������� ����������������������������������������������

����������������������


LOKALE NACHRICHTEN

3. Juni 2010

KLEEBLATT

Sonderveröffentlichung der Region von Hannover bis Hildesheim

Gehen Sie doch mal wieder aus Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten, rufen Sie uns an unter 0 50 66 / 70 70 35 und 0 50 66 / 70 70 37

Al Dente

Alte Rösterei

Restaurant Al Dente Holztorstraße 42 31157 Sarstedt Tel.: 05066/699009

Marinello

Marinello Weberstraße 12 31157 Sarstedt Tel.: 05066/3132

Vogt´s Alte Rösterei Holztorstraße 27 31157 Sarstedt Tel.: 05066/693487

Davut´s

Heraklion

Waldgasthaus

Davut‘s Restaurant am Rathaus Steinstraße 23 31157 Sarstedt Tel.: 05066-819309

Waldgasthaus „Zum Kuckuck“ Försterstraße 3 31177 Harsum Tel.: 05127-409788

Golf Club Gleidingen

Dionysos

Taverne Heraklion Braunschweiger Straße 31 A 30880 Rethen Tel.: 05102/9337811

Dalmatia

Dalmatia Holztorstraße 37 31157 Sarstedt Tel.: 05066/9039800 Golf Gleidingen Am Golfplatz 1 30880 Laatzen/Gleidingen Tel.: 05102/7390-00

Restaurant Dionysos Weberstraße 20 31157 Sarstedt Tel.: 05066/900663

Rainers Kneipe

Kipphut Zur Sommerzeit Montags ab 17 Uhr geöffnet

Zur WM Live-Übertragung:

������������������������������������������������������������

��������

����������� Rainers Kneipe Holztorstraße 10 31157 Sarstedt Tel.: 05066/9048333

��������������������unser�

Kipphut Beethovenstraße 48 31157 Sarstedt Tel.: 05066/983-0

�������������������� ������������������� �����������������������������������

����������������������������������� ���������������������������

HINWEIS

Jeden Sonntag Brunch inkl. Golfschnupperkurs

Genießen Sie das herrliche Ambiente in unserem öffentlichen Restaurant.

Räumlichkeiten für Ihre Familienoder Firmenfeier

Am 17.06.10 erscheint das Ortsportrait Gleidingen/ Rethen. Wenn auch Sie sich vorstellen möchten, erreichen Sie uns unter 0 50 66 - 70 70 70

�����������

��������������������

�������������������������������������������������������� ������������������������������������������� ���������������������������������������������������

��������������������

�� ������������������������������� ���������� ����� �� � � � � � � � � �� � � � �� �������������������������������������� ��������� ��������

���������������������������������

�������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������

������������������

5


6

SONDERSEITE FACHMANN

KLEEBLATT

3 . Juni 2010

Hunderennen: Lauf Evita, lauf!

Die Sieger mit Sponsorin Claudia Warnest und „Oscar“ Sarstedt. Die Mitglieder des Polizeihundvereins Sarstedt dürfen sich über eine geglückte Premiere des Hunderennens freuen. Das gab es in Sarstedt noch nie: 56 Hunde verschiedenster Rassen, vom Mastino, Schäferhund, Mischling bis hin zum Jack-Russel rannten auf dem Gelände des PHV Sarstedt um die Wette. Aber nicht nur die Hunde zeigten sportliche Leistungen, auch die Besitzer waren gefordert. Während ein Familienmitglied

den Hund am Start festhielt, lief ein anderes die 50 Meter lange Bahn entlang und positionierte sich am Ziel. Rufend und mit Leckerlis oder Spielzeug winkend, wurde der Vierbeiner animiert, so schnell als möglich die Bahn entlang zu rennen. Mit Zurufen, wie „lauf, lauf, lauf“ oder „Komm!“ motivierten die Besitzer ihre Lieblinge zusätzlich. Im Zielbereich wurde die Geschwindigkeit der Hunde durch eine Lichtschranke gemessen. Im Ziel angekommen, hieß

es für die beiden am Rennen beteiligten Zweibeiner, ihren Hund an die Leine zu nehmen und möglichst schnell den Bereich zu verlassen. Schließlich sollten die nachfolgenden Hunde nicht abgelenkt werden. Nach dem ersten Lauf wurden die Vierbeiner je nach Geschwindigkeit in drei Gruppen eingeteilt, und zwar bis 5,5 Sekunden, von 5,5 bis 6 Sekunden und mehr als 6 Sekunden. In dieser Gruppe waren vor allem die kleineren Hunderassen zu

finden. Jack Russel Odin „flog“ zwar durch die Bahn, trotzdem konnte er mit den WhippetHündinnen Evita und Kika nicht mithalten. Zumal Whippets eine kleine, auf Geschwindigkeit gezüchtete Windhunderasse sind. Im zweiten Lauf wurden die Platzierungen innerhalb der Gruppen festgelegt. Mit 4,10 Sekunden war die WhippetDame „Evita“ aus Braunschweig der schnellste Hund der Veranstaltung. Überhaupt dominierten die Hundedamen, so siegte in der 3. Gruppe Schäferhündin „Cindy“ mit Herrchen Günter Graf und in der zweiten Gruppe die dreijährige Deutsch-Kurzhaarhündin „Amy“ aus Schulenburg. Zur Belohnung gab es für die Siegerinnen einen Korb, voll mit leckerem Proviant, vom Tierbedarfshandel „Fressnapf“

in Sarstedt. Die Geschäftsführerin Cornelia Warnest sah sich das muntere Treiben an und gratulierte den Siegern persönlich. Ihre Englische Bulldogge Oscar war ebenfalls auf dem Platz, nahm aber nicht am Rennen teil. Für die Hundebesitzer und ihre Vierbeiner war die Veranstaltung eine gute Möglichkeit sich auszutauschen und bei Gegrilltem, Kuchen und Getränken ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmer lobten die gute Organisation, vor allem aber die Sauberkeit beim Polizeihundverein Sarstedt und wünschen sich eine Wiederholung des Hunderennens. Bis dahin erinnert eine Medaille, die jeder teilnehmende Hund bekam, an das 1. Hunderennen des PHV Sarstedt. gs ■

Jetzt zum Haseder Feldmarklauf anmelden Hasede. Der „Lauftreff-TuS Hasede“ hat die organisatorischen Vorbereitungen für den traditionellen Volkslauf am 13. Juni in Hasede getroffen. Zum 32. Mal geht es dabei auf den Marathonkurs über 42,195 Kilometer. Start und Ziel ist an der Turnhalle in der Dechant-BlueStraße in Hasede. Auswärtige Teilnehmer können den Volkslauf auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: die Buslinie 21 hält aus Richtung Hildesheim oder Sarstedt in „Hasede-Mitte“. Die Veranstalter bitten um rechtzeitige Anmeldungen. Diese sichern einen Startplatz und erleichtern den Organisatoren die Vorbereitung, insbesondere für den Marathon und den Halbmarathon, da hier eine sehr aufwändige Streckenbetreuung aufgebaut werden muss. Für beide Läufe ist jeweils eine große Schleifenrunde amtlich vermessen. Alle Ergebnisse können in die Bestenlisten aufgenommen werden. Außerdem werden Strecken über 10 km und 5 km, sowie eine Runde für die Kinder über 0,6 km angeboten. Der Startschuss für den Marathon fällt bereits um 8.00 Uhr, die folgenden Läufe werden dann ab 9.00 Uhr freigegeben. Alle Teilnehmer erhalten nach Zieleinlauf eine Medaille. Außerdem werden im Rahmen der Siegerehrung mit Altersklassenwertung Urkunden an alle Teilnehmer ausgegeben. Unter www.lauftreff-tushasede.de können Meldungen für alle Strecken eingetragen werden, eine Meldebestätigung erfolgt automatisch mit Angabe der Startnummer. Außerdem können die Meldedaten in der aktuellen Meldeliste über das Internet eingesehen werden. Ausschreibungen können angefordert werden beim Lauftreff TuS Hasede, Martin-Luther-Straße 23 in 31180 Giesen. Am Sonnabend, 5. Juni, wird wieder die traditionelle Fahrradtour zum Kennenlernen der Marathonstrecke angeboten. Start ist um 14.00 Uhr an der Turnhalle in der Dechant-Bluel-Straße. ■

Sonderveröffentlichung der Handwerksbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

I

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten, rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichgung „Fachmann“ und erscheint am 15.07.2010 Sanitär und Heizung

Raumausstatter �������� ��������� ������������� ������������������� �����������

Maler

����������������������� ������������� �������������� ������������������� ���� ���������������������� ���������������

Dienstleistungen

�������������������������������������������������������

����������������������������� ������������������������� ������������������������������������������

������������������������������������������������������������

Baustoffe

Garten Wir erledigen auch Kleinstaufträge!

����������������������������� ������������������������������� ���������������������� ���������������������������

� � � � �

Reparaturen und Verschönerungen rund um Haus und Garten Schärfdienst von Sägeketten, Rasenmähmessern, Äxten usw. Entrümpelungen, Haushaltsauösungen Umzugshilfe, Montagehilfe Schlosser- und Schweißarbeiten

Tel. 05066 / 75 41 Mobil 0151 / 56 93 26 74 Dirk Krüger • Eulenstr. 24 • 31157 Sarstedt www.hws-Krüger.de

Fliesen

Elektro

������������������������ ������� ���������

��������

����������������������

������������������������� �������

��������

��������������� ���������������������������������

����������������������������������������������

���������� �����

��������

���������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������


�����������������������

WEST GERMANY © DiskArt™ 1988

������������������������������������������������������������������������������ �� �� � �� �� �������� �� �� � �� �� ���

AXEL SCHLAF

Gruppe G

Gruppe D

Gruppe A GHANA

PORTUGAL

����������

�������

:

��������

�����������

����������

������

:

AUSTRALI

WEST GERMANY

�������������

:

© DiskArt™ 1988

© DiskArt™ 1988

BRAZIL

�����������

��������

:

WEST GERMANY

:

������������

BRAZIL

���������

:

�����������

:

GHANA

����������

����������

:

����������

:

����������������

:

Groß Förste, an der B6 zwischen Hildesheim und Hannover-Messe

�����������

:

Am Samstag, 05. Juni 2010 von 10.00 - 18.00 Uhr Am Sonntag, 06. Juni 2010 von 11.00 - 18.00 Uhr

���������������

:

����������

:

������������������������� PORTUGAL

NORTH KOREA

�����������

�������

:

AUSTRALI

© DiskArt™ 1988

������

© DiskArt™ 1988

�������������������������

�������������������������

������������������������� GHANA

�������

��������

���������

:

������

������������

:

�������������������������

�������������������������

�������������������������

���������� BRAZIL

PORTUGAL

�����������

����������

:

AUSTRALI

© DiskArt™ 1988

© DiskArt™ 1988

�����������

��������

:

���������

�������������������������

�������������������������

�������������������������

Gruppe E

Gruppe B

Gruppe H HONDURAS

CHILE

ARGENTINA

NIGERIA

NETHERLANDS

��������

������������

:

���������

:

�������������

:

������

�������

:

��������

:

���������

:

������������ �

:

���������

:

��������

:

�������������������������

��������

:

SPAIN

��������

Antiquitäten seit 1985

„Mailand oder Madrid – hauptsache Italien!“ Andy Brehme

�������������������������

�������������������������

�������������������������

����������

�������������������������

SOUTH KOREA

���������

������������

�������������������������

Feiern Sie mit uns!

Telefon 0 50 66 / 37 81 - Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf

NORTH KOREA

WEST GERMANY

ANTIQUITÄTEN

����������

�������������������������

�������������������������

�������������������������

���������������

������������������������� NORTH KOREA

�������������������������

�������������������������

��������

�������������������������

�������������������������

CHILE

NIGERIA

NETHERLANDS

��������

�������������

:

��������

������������

:

������

�������������������������

�������������������������

�������������������������

25 Jahre!

HONDURAS

ARGENTINA

SOUTH KOREA

���������

������������

:

��������

����������

SPAIN

:

���������

�������������������������

�������������������������

�������������������������

HONDURAS

NIGERIA

SOUTH KOREA

��������

���������

:

����������

������

��������

:

�������������������������

�������������������������

������������������������� CHILE

ARGENTINA

NETHERLANDS

�������������

������������

:

���������

Gruppe C ����

SPAIN

������

�������������������������

Gruppe F

Achtelfinale

PARAGUAY

UNITED STATES

���������

:

�������������������������

�������������������������

������������

:

ITALY

���������

���������

:

�������������������������

������������������������� ALGERIA

���������

����������

:

���������

�����������

:

�������������������������

�������������������������

����������

����

:

��������

���������

:

����������

:

�������������

:

�������������������������

��������

���������

� PARAGUAY

��������

:

�������������������������

����

����������

:

����������

������������

:

Olé, olé, olé. Und wir jubeln mit! Halbfinale

Sie auch was zum Jubeln haben, schauen Sie sich doch mal unsere CLEViER&SMART: Spiel um Tarife an. Da kann man-richtig Geld sparen! Rufen Sie uns an: 05121 508-333. ��������������������������

-

Ein Stück Hildesheim.

: ��������������������������

-

:

-

:

-

:

-

:

Finale

Platz 3 :

��������������������������

-

:

01.06.10 14:44

Olé, olé, olé. Und wir jubeln mit! Wir von der EVI drücken unseren Jungs die Daumen für die Weltmeisterschaft. Und damit Sie auch was zum Jubeln haben, schauen Sie sich doch mal unsere CLEViER&SMARTTarife an. Da kann man richtig Geld sparen! Rufen Sie uns an: 05121 508-333.

www.evi-hildesheim.de

in mit uns! eich einen Term gl e Si n re a Vereinb s auf Sie. Wir freuen un

�����

������

������

�����

�����

����

Volkswagen Zentrum Hildesheim Münchewiese 5 · 31137 Hildesheim · Telefon 05121 9993450 www.Volkswagen-Zentrum-Hildesheim.de

Škoda Zentrum Hildesheim

�� ������� �������� ��������� ��� �����

�� � � �

Ein Stück Hildesheim.

:

��������������������������������������������������������������

-

www.evi-hildesheim.de

EVI Anzeige Fussball 92 x 120_FIN.indd 1

-

��������������������������������������������������������������

Wir von der EVI drücken unseren Jungs die Daumen für die Weltmeisterschaft. Und damit

��������������������������

:

��������������������������������������������������������������

�������������������������

�������������������������

-

��������������������������������������������������������������

ALGERIA

:

��������������������������������������������������������������

ITALY

:

������������������������� UNITED STATES

���������

-

��������������������������������������������������������������

ITALY

�������������������������

�����������

�������������������������

ALGERIA

���������

�������������������������

:

��������������������������������������������������������������

PARAGUAY

UNITED STATES

-

��������������������������������������������������������������

ise geht, e R ie d in h o Egal w s-Check b u la r U m e r e mit uns rbereitet o v s n te s e b ie fahren S ienten d r e lv h o w ie in d . Sommerferien

���

Münchewiese 5 · 31137 Hildesheim · Telefon 05121 999340 www.Skoda-Zentrum-Hildesheim.de


8

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

60-jähriges Hochzeitsjubiläum Heisede. Es ist 60 Jahre her, dass sich Margit und Heinz Ditrich in der Heiseder St. Nikolai-Kirche das Jawort gaben. Am 26. Mai waren sie wieder in dieser Kirche und feierten mit ihrer Familie den Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit. Als Heinz Ditrich aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft entlassen wurde, war eine Rückkehr in seine Heimat Niederschlesien nicht mehr möglich. Seine Schwester wohnte inzwischen in Gleidingen. Zu ihr zog der heimatlose junge Mann. Beim Tanzen lernte er 1948 die Heisederin Margit kennen. Zwei Jahre später heiratete das Paar. Ihnen wurden zwei Töchter geschenkt. Inzwischen sind fünf Enkel und drei Urenkel dazugekommen. Stolz sind Ditrichs auf ihr Zweifamilienhaus. Schließlich haben sie dafür hart gearbeitet und eisern gespart. Während Heinz Ditrich 30 Jahre lang als Schlosser in einem Sarstedter Betrieb arbeitete, fand Margit Erfüllung in ihrem erlernten Beruf als Schuhverkäuferin bei Goertz. gs ■

Sommersaison-Start mit MeanBoogie am Junkernhof Sarstedt. Die Kulturgemeinschaft Sarstedt startet am Sonntag, den 6. Juni ihr diesjähriges Sommerprogramm wieder mit einem Frühschoppen im Biergarten am Junkernhof. Beginn ist um 12:00 Uhr, der Eintritt ist wie jedes Jahr kostenlos. Für beste musikalische Unterhaltung sorgt dabei die junge Sarstedter Band „MeanBoggie“. Der Name der Band entstand aus einem Wortspiel, nämlich aus mean (schlimm, böse) und Boogie und so können Malte „Good Lookin´“ Albers (Foto rechts) und Lukas „BigDaddy Boogie“ Bente (Foto links) auch von sich sagen, dass sie den „meanesten Boogie“ in Town spielen. Und vielleicht gerade deshalb verzaubern die beiden mit Piano, Gesang, Schlagzeug und ihrer „Knie-wipp-Garantie“ die Massen. Die beiden jungen Musiker, die zusammen die Band MeanBoogie bilden, gehen auch abseits der Musik durch Dick und Dünn und es ist schwer sie einmal unabhängig voneinander für ein Interview zu begeistern. Ihre Band ist die jüngste Blues, Boogie und Rock´n´Roll Band in der Umgebung und spielte schon vor internationalem Publikum. Und so verspricht die Kulturgemeinschaft beste Unterhaltung in gemütlicher Atmosphäre bei frisch gezapftem Bier vom Fass und schmackhaften Snacks. ■

Mitsänger/innen gesucht! Sarstedt. Chorleiter Martin Schuster plant als nächstes großes Konzert für den St. Paulus-Konzertchor die Matthäuspassion von Bach. Dafür werden noch Mitsänger und Sängerinnen in allen Stimmlagen gesucht. Dabei sind das Alter oder die Erfahrung sekundär, denn der St. Paulus-Konzertchor lebt hauptsächlich vom Enthusiasmus der Singenden! Interessierte können sich zu der ersten Probe am 19.06.2010, um 10.00 Uhr in der St. Paulus Kirche in Sarstedt einfinden. Probentermine finden einmal im Monat statt. Das Notenmaterial und Übungs–CD´s werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Als Ansprechpartner bei Fragen und Interesse stehen Nikolai Thiel, 05066/61769, Jochen Schmitdmer, 05066/4846 und Ursel Brand, 05066/4232 gerne zur Verfügung. Das Konzert findet in der Karwoche 2011 in der St. Pauluskirche in Sarstedt statt. Mitglieder des Opernorchesters der Staatsoper Hannover werden den Chor begleiten. ■

3 . Juni 2010

Honda-Dream-Days am 5. Juni Der Honda-CR-Z ist weltweit das erste Hybridfahrzeug, das die Vorteile eines sauberen, effizienten benzinelektrischen Hybridantriebs mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe und der eleganten Karosserie eines Coupé verbindet. Das aufregende neue Coupé ist in Deutschland ab dem 5. Juni 2010 im Handel – selbstverständlich auch im Autohaus Moritz in Laatzen. Der drehfreudige 1,5-Liter-Motor wird durch den 14-PS-Elektromotor unterstützt. Er verleiht dem CR-Z ein ausgesprochen spritziges Fahrverhalten und hohe Elastizität. Zusammen liefern Benzin - und Elektromotor eine Systemleistung von 124 PS. Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei sparsamen 5,0 Litern Benzin auf 100 Kilometern. Die CO2- Emissionen betragen 117 g/km und liegen um 35 g/km unter denen eines Fahrzeugs mit konventio-

nellem Antrieb. Pünktlich zur Deutschlandpremiere des Honda- CR-Z auf der AMI in Leipzig stehen nun auch die

des CR-Z über sechs Airbags, aktive Kopfstützen vorn, das Fahrzeug-Stabilisierungsprogramm VSA (Vehicle Sta-

Honda-Jazz und Honda Civic jetzt besonders günstig und komfortabel

Preise des Hybrid-Sportcoupés CR-Z fest. Wie bei Honda üblich, ist bereits die Einstiegsversion reichhaltig ausgestattet. So verfügen alle Varianten

bility Assist) und eine Berganfahrhilfe. Ebenso sind alle Versionen des CR-Z mit einer Klimaautomatik und einem CD-Audio-System mit vier Lautspre-

Rethen. Bei strahlendem Sonnenschein hat sich die SPD Abteilung Rethen/Gleidingen am vergangenen Samstag auf den Weg zum Schloss Landestrost in Neustadt am Rüben-

berge gemacht. Die Anreise erfolgte mit der Straßenbahn und der S-Bahn. Nach einem kurzen Fußmarsch durch die Fußgängerzone war das Schloss schnell erreicht. Dort folgte eine Sekt-

verkostung bei der Sektkellerei Dupres. Drei verschiedene Sorten Sekt und zwei verschiedene alkoholfreie Secco standen zur Auswahl. Zur Freude aller fand gerade das Ritterfest auf

Neues Bauprojekt an der Münchewiese In den vergangenen Monaten hat sich an der Münchewiese einiges getan. Neubau und Eröffnung der großen Volkswagen Verkaufs- und ServiceRäume bestimmten hier lange das Geschehen. Nach der Markentrennung folgte die Umbenennung des Autohaus Kühl. So sind zwei eigenständige Betriebe entstanden: Das Volkswagen Zentrum Hildesheim und das Skoda Zentrum Hildesheim. Beide Marken werden nun gleichberechtigt nebeneinander in getrennten Häusern angeboten. Besonders ist allerdings, dass der für beide Marken zuständige

Servicebereich direkt zwischen den Häusern angeordnet ist, so dass interessierte Besucher auch bei schlechtem Wetter von einer Marke zur anderen gelangen können ohne nass zu werden. Aufgrund der extrem positiven Resonanz auf die Eröffnung des neuen Volkswagen Betriebes entschied sich die Geschäftsleitung bereits kurz nach der Eröffnung des neuen Bereiches für die Erweiterung der Werkstatt und damit verbunden zu einer Investition von rund 700.000 Euro. Im gleichen Zuge wird das Original- und ZubehörTeilelager vergrößert und eine hoch-

Sarstedt. Der Wohltätigkeit sind keine Grenzen gesetzt. Aus diesem Grund hatten im Jahr 1984 insgesamt 38 Mitarbeiter der Stadtverwaltung spon-

Einrichtungen motivieren, sich an dieser gemeinnützigen Handlungsweise zu beteiligen, um das „Füllhorn“ künftig noch reichhaltiger bestücken

���������������� �������������� ��������������������������������

������������������������

��������� �����������������

��������� �����������������������

�������� �����������������������������������������������

Neben den geannnten Modellen stehen im Honda-Autohaus Moritz die Modelle Jazz und Civic zu ganz besonders günstigen Konditionen bereit. Der Jazz ist bereits ab 10 999 Euro, der Civic ab 12 990 Euro mit tollem Ausstattungspaket zu haben. Dabei gibt es jede Menge Extras. Die Verkaufsberater des Unternehmens informieren Sie gerne über die Sondermodelle. ■

SPD Rethen-Gleidingen besucht Schloß Landestrost

moderne Karosserieabteilung und Fahrzeugaufbereitung eingerichtet. So entstehen 12 neue Arbeitsplätze auf ca. 550m² neuer Werkstattfläche. Bereits vor der Fertigstellung des Anbaus sucht das Autohaus zur Verstärkung seines Teams hoch motivierte, erfahrene und qualifizierte Kfz-Mechatroniker sowohl für den Bereich der allgemeinen Reparatur sowie der Nutzfahrzeugreparatur und der Karosseriereparatur. Durch die Einrichtung der zusätzlichen Fahrzeugaufbereitung werden ebenfalls professionelle Kfz-Aufbereiter gesucht. ■

„Sponti-Aktion“ beschert „Geldsegen“ ������������

chern ausgestattet. CR-Z-Fahrer haben die Möglichkeit, ihren MP3-Player über das Audiosystem zu steuern. Der USBAnschluss hierfür ist in der Basisversion optional und in allen höheren Varianten serienmäßig. Der Einstiegspreis für den CR-Z beträgt 21 990 Euro.

v. l. Marita Bruse, Bolko Seidel, Claudia Kreth, Ann–Kathrin Schellhorn, Michael Fricke, Gabriele Klatte, Silvia Bertrand,Gisela Sowa, Peter Kuhrbad-Möhlmann tan beschlossen, auf die anfallenden Pfennigbeträge ihres Monatsgehaltes zu verzichten und diese sozialen Zwecken zugute kommen zu lassen. Trotz inzwischen erfolgter Währungsumstellung soll die Bezeichnung „Restpfennig-Aktion“ erhalten bleiben. Die Initiatoren wollen demnächst noch weitere Mitarbeiter der städtischen

zu können. Gleich drei Sarstedter Einrichtungen wurden am Dienstag im Rathaussaal mit einer unverhofften Spendenzusage überrascht. Michael Fricke, Peter Kuhrbad-Möhlmann und Claudia Kreth vom Personalrat der Stadt Sarstedt begrüßten die Gäste herzlich. Personalratsvorsitzender Michael Fricke erläuterte ausführlich

Sinn und Ziel der in ziemlich regelmäßigen Abständen stattfindenden wohltätigen Aktionen. Die diesjährige Spendensumme von insgesamt 1000 Euro wird wie folgt aufgeteilt und schnellstmöglich überwiesen: Die Nachbarschaftshilfe SPONTAN bekommt 250 Euro. Dafür bedankten sich Ann-Kathrin Schellhorn, Gisela Sowa und Marita Bruse herzlich bei den Gebern. Mit einer 250-Euro-Spende wird auch das Wohnheim der Lebenshilfe bedacht. Bolko Seidel vom Vorstand verlieh seiner großen Freude darüber Ausdruck. Den größten Betrag, nämlich 500 Euro, erhält die seit 1997 agierende Sarstedter Hospizgruppe. Gabriele Klatte und Silvia Bertrand konnten ihre Freude darüber kaum verbergen. Auch sie waren voll des Dankes über die unerwartete Zuwendung. Die Vertreter der drei Institutionen versicherten, das Geld für vernünftige und zweckdienliche Maßnahmen einzusetzen. gk ■

dem Schlosshof und im Schlossgarten statt. So konnte noch eingetaucht werden in die Zeit des Mittelalters bevor es wieder zurück nach Laatzen ging. ■

Wedekind zum Ortsbrandmeister wiedergewählt

Heisede. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Heisede standen am 28. Mai Neuwahlen des Ortsbrandmeisters an, dessen Amtszeit in diesem Herbst endet. Die außerordentliche Mitgliederversammlung wurde zu einer kurzen Veranstaltung für Stadtbrandmeister Uwe Meyer und Hauptamtsleiter HorstDieter Schelper, die als Wahlleiter fungierten. Die Kameradinnen und Kameraden waren sich einig, dass Frank Wedekind die Heiseder Ortsfeuerwehr weitere 6 Jahre leiten soll. Dieses Ergebnis verkündete Stadtbrandmeister Uwe Meyer nach Auszählung der Stimmen der geheim durchgefühten Wahl. Der amtierende Ortsbrandmeister wurde mit 21 Ja-Stimmen und nur einer Enthaltung eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt. Am Samstag, den 5. Juni 2010 lädt die Freiwillige Feuerwehr Heisede zu ihren Pokalwettkämpfen ein. Diese beginnen um 13 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Für das leibliche Wohl wird mit diversen Speisen und Getränken sowie einem Kuchenbuffet gesorgt werden. Direkt an die Wettkämpfe finden die Siegerehrungen statt. ■


Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 0 50 66 / 70 70 35 und 0 50 66 / 70 70 37

Autohaus Moritz

Autohaus Dammann

Als besonderes Highlight bietet man den neuen Honda CR-Z. Sein Design ist voll auf Sportlichkeit ausgerichtet. Effektive Aerodynamik, tiefer Schwerpunkt, kurzer Radstand, breite Spur. Das Hybrid-Fahrzeug ist Dynamik pur.

Das Autohaus Damann ist seit mehr als 25 Jahren an seinem Standort in der Marggrafstraße. Der autorisierte Vertragshändler für Chrysler, Jeep und Dodge fungiert auch als kompetenter Vermittler der Marken Alfa Romeo, Fiat und Lancia.

        

     





������������������

Berger & Pfeiffer

Das freundliche Team von A-Z Autobedarf in der Käthe-Paulus-Straße ist jeden Tag von 8-18 Uhr und Sonnabends von 9-13 Uhr in Verkauf und Werkstatt für Sie da. Mittwochs und freitags prüft der TÜV im Haus.

Der Mazda 6 ist genau richtig für alle, die das Besondere lieben. Für alle, die mehr erwarten. Zum Beispiel mehr Fahrspaß, mehr Komfort und mehr Sicherheit. Und für alle, die weniger wollen. Weniger Verbrauch, weniger Emissionen, weniger Geräusche.

�����

���������� ������������

�������������������

������������� � ������������������������������������ ����������������������������������� �������������������������

����

������������ �

��������������������

�����

���

����������� ������������� ������������� ������������

�����������������

�� ���������� ������������� �������������� �� ���� ����� ������������ ������������� ���������

������������������� � ���������������� ������

A-Z Autobedarf

�������

����������������

� � ���������������������� ������������������ ����

����������

� ��������� ������������������� ����

������������������

Autohaus Kühl

SB-Waschanlage Christoffel

�����������������������������������������������������������������

Nach Erweiterung von Werkstatt und Teilelager sowie der Einrichtung einer hochmodernen Karosserieabteilung und Fahrzeugaufbereitung freut sich das ganze Team des Autohauses Kühl über noch mehr zufriedene Kunden an der Münchewiese.

Gleich zweimal in Sarstedt gibt es die Waschstationen von Christoffel: in der Glückaufstraße und der Gutenbergstraße sorgen sie mit modernen Geräten lackschonend und preiswert für saubere Fahrzeuge.

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 17.06.10 Fahren Sie mit einem sauberen Auto in den

Sommer!

Waschen Sie Ihr Auto 2 x in Sarstedt Glückaufstraße 3a • Gutenbergstr. (gegenüber ALDI) oder in Algermissen

Obergöker Automobile

Autohaus Lichtenwald

Neben aktuellen Ford-Modellen, wie diesem S-Max, bietet Regina Steinbrecher mit ihrem Team in der Sarstedter Voss-Straße eine professionelle Karosseriewerkstatt und Fahrzeuglackiererei für alle Fabrikate.

Die Firma Lichtenwald am Teinkamp 1b in Sarstedt ist nicht nur Fach- und Mietwerkstatt sondern kauft auch Fahrzeuge aller Art an. Man erhält hier eine große Auswahl an gebrauchten Autoteilen.

���������������������� ����������� ������������������� � � ������������������� ��� ��������������� � � � ��� �������� � �������������������� � �

�������������� ������������� �������������� ����������������������������� ������������������������������

��������������������������������������� �����������������������

05. Juni 2010 ab 10.00 Uhr Das dürfen Sie nicht verpassen! Auch in diesem Jahr feiern wir die Dream Days! Die Stars der diesjährigen Veranstaltung sind das neue Sportcoupé CR-Z, der überarbeitete CR-V 2010 und unsere Verkaufsschlager Jazz und Civic zu besonders günstigen Konditionen.

CR-V 2010

Neuer sparsamer 2,2i DTEC mit Euro 5 Abgasnorm ● Ab sofort Diesel in Kombination mit Automatik lieferbar

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen

Jazz 1.2 Trend schon ab 11.950,- €*1 oder monatlich 99,- € LAATZEN Bernd-Rosemeyer-Str. 2 Telefon 05102 | 93880 Telefax 05102 | 938893

SPRINGE Philipp-Reis-Str. 34 Telefon 05041 | 77660 Telefax 05041 | 776622

www.autohaus-moritz.de * zzgl. Überführungskosten // 1. Ein Leasingangebot der Honda Bank GmbH für den Honda Jazz 1.2 Trend: 48 Monate Laufzeit / 10.000 km Laufleistung pro Jahr / 2.624,50 Euro Sonderzahlung//Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,3 l/100 km, innerorts: 6,5 l/100 km, außerorts: 4,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 125 g/km//Kraftstoffverbrauch: CR-V, je nach Motorisierung: kombiniert: von 6,5-9,5l/100 km, innerorts: von 8,0-13,1l,/100 km, außerorts: von 5,6 - 7,4l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: von 171-225 g/km

������������� ��������������� �������������   

                 

 

            

299 Galaxy

329


10

SPORT

KLEEBLATT

Fest-Splitter ■ Die Zugangsstraße zum Festplatz

ist während der gesamten Schützenfesttage gesperrt und nur für Anlieger frei. ■ Die Innenstadt ist am Sonntag für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für Besucher stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. ■ Die Aufstellung des Festumzuges beginnt ca. 14.15 Uhr in der Glückaufstraße und führt über die Matthias-Claudius-Straße. Den Aufstellern des Zuges ist aus organisatorische Gründen unbedingt Folge zu leisten. Parkende Fahrzeuge sollten aus diesem Bereich bitte entfernt werden ■ Fahrzeuge, die am Festumzug teilnehmen, müssen von Sicherungspersonen begleitet werden. ■ Auf das Spritzen mit Wasserpistolen oder Werfen mit Wasserbomben während des Umzuges sollte verzichtet werden. ■ Der Zug verläuft über die VossStraße, die Holztorstraße, durch die Innenstadt am Rathaus vorbei, durch die Neustadt und die Mühlenstraße zum Festplatz. ■ Der Festausschuss bittet die Bürger während des Umzugs den Platz vor dem Rathaus für die Sarstedter Schützen und die Feuerwehr frei zu halten, da diese hier ausscheren, um die Umzugsteilnehmer zu begrüßen. ■ Die Juxkette der 51er Damengruppe wird Montagnachmittag im Anschluss an den Kinderumzug im Schützenhaus verliehen.

������������������������

Blanke 3x auf dem Podium

Sarstedt/Quakenbrück. Die Niedersächsischen Landesmeisterschaften der Schwimm-Masters fanden am 29. und 30. Mai 2010 im Freibad Quakenbrück statt. Irmtraut Blanke vom TKJ (SG Rethen/Sarstedt) nahm an den Schwimmdisziplinen 50m Rücken, 100m Brust und 50m Freistil in der Alterklasse 55 teil. In dieser stark besetzten Altersklasse erkämpfte sie sich jeweils den dritten Platz und nahm Bronze mit nach Hause. Geschwommen wurde auf einer 50 m Bahn und im Freibad. Für 59 Vereine nahmen insgesamt 211 Schwimmer aus dem Landesschwimmverband Niedersachsen an zwei Tagen teil. Insgesamt gab es 678 Starts und 72 Staffeln. Der nächste wichtige Wettkampf findet vom 11.bis 13.06. 2010 in Hamburg statt. Dort finden für die SchwimmMaster die Deutschen Meisterschaften statt. Irmtraut Blanke wird dort 4x für den TKJ an den Start gehen. ■

Ein Blumenstrauß vom Chef

Public Viewing im Festzelt Fortsetzung von Seite 1 Nachdem der Festausschuss bereits in den frühen Samstagmorgenstunden die Aufstellung organisiert hat, treffen sich die Schützen um 16.25 Uhr zu einem gut dreistündigen Fußmarsch durch die Stadt um die Schäffer und die Könige des Vorjahres abzuholen. Um 20.00 Uhr, zu Beginn des großen Festballes mit Wolfgang und Band, wird der Zug dann im Zelt erwartet. Festlicher Höhepunkt ist der Sonntag. Bevor ab 13.30 Uhr die mit großer Spannung erwarteten neuen Majestäten der Stadt, die Sieger der Feuerwehrscheiben und die Kreiskönige auf der Rathaustreppe bekannt gegeben werden, findet dort um 13.00 Uhr zu Ehren der Schäffer der sogenannte Schäffertrunk statt. Hierzu sind auch alle Bürger und die Mitglieder beider Sarstedter Schützenvereine eingeladen. Der bunte Festumzug durch die Innenstadt in Richtung Festplatz setzt sich um 15.00 Uhr von der Matthias-Clau-

dius-Straße aus in Bewegung. Im Anschluss sorgen im Zelt alle Musikzüge, die am Umzug teilgenommen haben für die musikalische Unterhaltung. Ab 18.00 beginnt die Schlager-Party für Jung und Alt, die um 20.15 Uhr durch das nächste große Highlight abgelöst wird. Auf einer 12qm großen Leinwand können die Gäste beim Public Viewing das erste Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Australien der Weltmeisterschaft verfolgen – und das kostenlos, denn der Eintritt in das Festzelt ist an allen Tag frei. Der nächste Tag, 14.06.2010 steht um 12.00 Uhr das Katerfrühstück nicht nur für die Schützen, sondern auch für die Bevölkerung bereit. Festwirt Walter Marris und seine Frau Ulrike werden in diesem Jahr Suppe und eine kalte Platte für € 10,- servieren. Kinder bis 12 Jahre zahlen € 5,-. Essenskarten können am Montag im Zelt erworben werden. Schon eine Stunde später ehren die Schießmeister die Ritter,

Prinzen und Prinzessen der Königsscheiben und die Sieger der Jugendfestscheibe. Ebenfalls werden in diesem Rahmen die Jubiläumsketten beider Vereine verliehen. Der Montag ist traditionell der Kindertag und so lädt ab 14.00 Uhr die Feuerwehr zu einer Fahrzeugschau auf dem Innerstebad-Parkplatz ein. Hier ist auch der Treffpunkt für den Kinderumzug, der dort um 15.00 Uhr beginnt. Der Clown Floh überbrückt die Wartezeit mit seinen Späßen. Kinder, die an diesem Umzug teilnehmen, erhalten im Festzelt ein kostenloses Los für die Tombola, die dort um 16.00 Uhr beginnt. Selbstverständlich können sich die Kinder an diesem Nachmittag zu ermäßigten Preisen auf dem Platz vergnügen. Ab 20.00 Uhr heißt es dann noch einmal auf zum „Kehrausball“. Bis in die frühen Morgenstunden kann ein letztes Mal ausgelassen gefeiert werden. Als krönender Abschluss des Festes wird bei Einbruch der Dunkelheit wieder ein großes Höhenfeuerwerk zu sehen sein. ■

Schützenfest Gleidingen Gleidingen. Auch in diesem Jahr feierten die Gleidinger Schützen mit befreundeten Vereinen und der Dorfgemeinschaft am Pfingstwochenende ihr traditionelles Schützenfest. Bereits am Pfingstsonnabend unternahmen die Kinder „ihren“ Umzug, der von der norwegischen Musikgruppe „Langhus Blaeselag“ angeführt wurde. Seit 1992 verbindet die Gleidinger eine Freundschaft mit den Norwegern. Der Kontakt entstand durch den Architekten Wolfgang Pluskota, als dieser mit seiner Frau bei einem Norwegenurlaub das Tordenskiold-Denkmal auf den Erbseninseln besuchte und mit Norwegern über den Helden ins Gespräch kam. Der dänisch-norwegische Marineoffizier Peter Tordenskiold verblutete am 12.11.1720 nach einem Duell auf der Gleidinger Sehlwiese. Ein Ge-

3 . Juni 2010

Heisede. Mit einem Blumenstrauß überraschte der Vorsitzende des TSV Heisede Harry Heimann Übungsleiterin Kerstin Sonntag bei der wöchentlichen Aerobic-Stunde im Dorfgemeinschaftshaus Heisede. Grund war ihr 20-jähriges Jubiläum beim TSV Heisede. Heimann lobte die Power der Übungsleiterin, die ihre Damen nicht nur fordert, sondern auch fördert. gs ■

Kursleiter für Gesundheitskurse gesucht Rössing. „Die VSV Rössing sucht einen qualifizierten Übungsleiter für Kurse im Gesundheitssport für „Rücken-fit“ Kurse. Diese möchte der Verein mit jeweils 10 Stunden im September und Januar in der AlfredStubenrauch-Halle dienstags um 14:00 oder 15:00 Uhr durchführen. Interessenten können sich ab sofort bei Elke Schmidt, Telefon 05069-2645 melden. ■

Beste Bezirksligasaison der Geschichte Die Tordenskioldkapelle Langhus Blaeselag führte den Umzug an. denkstein erinnert seit 1961 an das Geschehen. Dem Kinderumzug folgten das Scheibenaufhängen und der Einmarsch der Könige und Schützen ins Festzelt mit Bieranstich und Tanz. Höhepunkt war am Sonntag der große Festumzug, der bei strahlendem Sonnenschein stattfand und durch die vielen Baustellen im Ort etwas behindert wurde. Die Tordenskiold-Kapelle der Langhus Blaeselag führte auch diesen Umzug an. Inmitten der Schützenkönige marschierte Laatzens Bürgermeister Thomas Prinz grüßend und winkend mit. Für Marschmusik sorgten neben der norwegischen Kapelle, der Spielmannszug Sarstedt und das Fanfarenkorps Alt-Laatzen. Die befreun-

deten Schützenvereine aus Ingeln, Oesselse und Rethen nahmen ebenfalls am Umzug teil. Die Heimatstube Gleidingen präsentierte sich auf einem von einem Traktor gezogenen Anhänger der Obstplantage Hahne. Auch die Vertreter der GGU (Gemeinschaft Gleidinger Unternehmer) fuhren auf einem mit Birkengrün geschmückten Wagen. Dort grillten sie Würstchen und verteilten diese, in Brötchen verpackt, an die Zuschauer am Straßenrand. Mit einem Modellfeuerwehrauto marschierte die Kindergruppe der Gleidinger Feuerwehr vor ihren erwachsenen Kameraden her. Jedoch jagten die kleinen Feuerwehrleute manchem Zuschauer einen Schreck ein, wenn sie mit dem Schlauch an

ihrem Miniauto Wasser in die Menge spritzten. Wie immer, fröhlich und gut gelaunt, winkten die Mitglieder des Männergesangvereins Orpheus den Besuchern am Straßenrand zu. Die größte Gruppe des Umzuges bildete der Sportverein BSV Hannovera, der mit den verschiedenen Sparten ein buntes Bild bot. Der letzte Tag des Schützenfestes begann mit einem Gottesdienst im Festzelt. Nach dem Festessen fand die Siegerehrung und Preisverteilung des Vergleichsschießens der Gleidinger Vereine und Verbände statt. Mit einem großen Brillantfeuerwerk endete am Abend des Pfingstmontages das Gleidinger Schützenfest 2010. gs ■

Ingelns Könige Ingeln. Im gut besetzten Schützenheim des Schützenvereins Ingeln wurden am vergangenen Samstag die neuen Würdenträger proklamiert. In wenigen Tagen ist es wieder soweit – das Volks- und Schützenfest in Ingeln-Oesselse beginnt am Freitag, den 11. Juni mit dem traditionellen Kommers. Dabei findet auch die Siegerehrung für das Firmenschießen statt. In Ingeln bringen die Schützen dann am Samstag die Königsscheiben zu den Würdenträgern. Getanzt werden kann abends im Festzelt zu den Klängen von DJ Jürgen. Beliebt sind auch die Darbietungen der zahlreichen Musikzüge, die mit ihren Auftritten nicht nur einen Ohrenschmaus bieten und das Katerfrühstück am Sonntag, an dem alle

Schliekum. Am letzten Spieltag der Bezirksligasaison kam die TuSpo Schliekum zu einem klaren 6:0-Erfolg gegen denn SV Blau-Weiß Neuhof. Obwohl es um nichts mehr ging zeigten die Platzherren noch einmal eine engagierte und konzentrierte Leistung. Besonders nach dem Seitenwechsel boten die TuSpo-Kicker den Zuschauern attraktiven Offensivfußball und schickten die Gäste am Ende mit einem halben Dutzend Toren in die Sommerpause. my ■

Alte gegen junge Eichen Hotteln. Ein Fußballspiel der besonderen Art wird am 05. Juni 2010, um 16 Uhr auf dem Sportplatz am Delmweg in Hotteln angepfiffen. Auf dem Platz trifft die 1. Herren Mannschaft Deutsche Eiche Hotteln auf eine Mannschaft aus Vereinskollegen, die in den letzten 25 Jahren die fußballerischen Geschicke der Eiche geprägt haben. Torjäger, Abwehrrecken, Filigrantechniker, Flügelflitzer, ja vielleicht sogar Terrier. An diesem Samstag kehren die ehemaligen Eichen zurück an ihre alte Wirkungsstätte, um den jungen Wilden noch einmal zu zeigen, wo es lang geht auf dem Platz. Für das leibliche Wohl wird mit Gegrilltem und kühlen Getränken gesorgt. ■

Wohltätigkeitslauf für kranke Kinder Würdenträger 2010 von links nach rechts: Oberschießsportleiter Uwe Klokow, Schützenkönig Gernot Kühn, Bürgerkönigin Tanja Bezdiak, Schützenkönigin Ulrike Schuchardt, Schülerkönigin Franziska Dreyer, Altkönigin Bettina Lehmann, Jungschützenkönig Fabian Krüger, Altkönig Jürgen Schmidt, Merkel-Kette Wolfgang Klammt Bürger teilnehmen können wie an den abendlichen Tanzveranstaltungen.

Ein Blick in das Festprogramm wird sich also lohnen, um keinen der Höhepunkte zu verpassen. ■

Sarstedt. Zeiten und Platzierungen sind beim „Aegidius“Lauf“ völlig uninteressant. Bei diesem Wohltätigkeitslauf zugunsten schwerstkranker und –behinderter Kinder steht allein der gute Zweck im Vordergrund. Deshalb gibt es auch keine offizielle Zeitnahme oder Ergebnisliste. Am vorigen Sonnabend nahmen mit Birgit Abraham, Andrea Lebe, Andrea Pytel und Michael Tölke auch vier Aktive vom TKJ-Lauftreff an diesem Lauf in Hannover teil. Der Start erfolgte vor dem Gebäude des neuen Sponsors „Aspria“ am Maschsee und führte dann an diesem entlang, durch den Bereich der Ricklinger Teiche und wieder zurück zum Start- und Ziel-Bereich. Die TKJlerinnen schwärmten vor allem von der „familiären Atmosphäre“ bei diesem „sehr schönen Lauf“. jm ■


KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE

3. Juni 2010

Familienanzeigen

Kleinanzeigenmarkt Vermietungen Sarstedt, 4-Zi.-Whg., eigene Terrasse, eigener Garten, sonnig, Tageslichtbad, 395,– € kalt, Tel.: 0172/5420373. Barnten, 4 ZKB, 88 qm, DG, überd. S-Balk., Grg./Stellpl., eig. Heizg., günst. zu verm., 05066-902836 Sarstedt, Stadt-Mitte, 1. + 2. OG, 2 + 3 ZKB, 60/55 qm, renov., eig. Heizg., günst. zu verm., 050666958282 Gleidingen, 3-Zi.-Whg, 71 qm, Blk, 370,- EUR/Mon + NK/MS, Tel.: 0177/7737078

Mietgesuche

Verschiedenes Rasenschnitt zur Kompostverwertung dauerhaft, gartis in größeren Mengen abzugeben inkl. Anlieferung, möglichst in Gödringen/Hotteln. Zufahrt muss gewährleistet sein, Abwicklung unter Tel.: 05066/60560

03. Juni

Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

04. Juni

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

05. Juni

Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

�������������������

06. Juni

�������� ����������������������� ���������������������������������

Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354

07. Juni

Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife))

08. Juni

Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

09. Juni

Ahorn-Apotheke, Telefon 05 11-9 82 51 31 Grasdorf, Ahornstr. 3-5

10. Juni

Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

11. Juni

Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

12. Juni

Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23

13. Juni

Kreuz-Apotheke, Telefon 05 11-86 45 08 Wülfel, Hildesheimer Straße 360 (n. Biergarten)

14. Juni

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

15. Juni

Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

16. Juni

Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Straße 38 (Laatzen-Nord)

An alle, auch im Namen meiner Eltern, die zu meiner Erstkommunion an mich gedacht haben.

Jonas Bormann

Mädchenbekleidung, Gr. 140-152, sehr gut erh., für Sommer/Winter. 2 gr. Säcke nur 15 Euro. Tel. 05066691866. Mahagoni Stubenschrank, Tisch und Setztisch, sehr gut erh. für 120 Euro. Tel. 0172-6941359

�������������������������� ������������������������������

Sarstedt, suche 1 1/2-2 ZKB, zentr. Lage, Badew., 2-Fam.-Haus, Tel.: 0175/7592894

Stellenangebote Suche DJ für Privat-Veranstaltung, Tel.: 0171/9464471

Stellengesuche Ich, 16 Jahre, weiblich, suche Ferienjob in Sarstedt und Umgebung, Chiffre-Nr.: 43176

Unterricht Nachhilfelehrer/in für Schüler 5. Klasse gesucht. Tel.: 01577/3428641

Herzlichen Dank �����������������������������

ALTGOLD

zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ���������������������������������� von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Campingfahrzeuge

unseren Kindern und Enkeln für ihre tollen Überraschungen, auch Sophie für das schöne Gedicht, sodass unsere

Diamantene Hochzeit ein unvergessliches, wunderschönes Fest wurde. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Nachbarn die uns mit ihrem Besuch, ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken an diesen besonderen Tag erfreuten. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Pastorin Schivek für die Gestaltung des Gottesdienstes. Margrit und Heinz Ditrich

Erscheinungshinweis Auto

�����������������

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 17.06.10

�������������������������������������������

������������������ ������������� �����������������

�������������������������������������� ��������������������

Ärzte-Notdienst

Veranstaltungen 03.06.2010

06.06.2010

12.06.2010

08.00 Uhr Aufbau und Schmücken des Fronleichnamaltares Kolpingfamilie Sarstedt, 15.00 Uhr Teilnahme an der weltlichen Feier beim Altenzentrum

Sponsoringlauf Kids for Konfi in Giften

Freischießen, Volks– und Schützenfest auf dem Festplatz ASG + 51 er Schützen

15.00 Uhr Spontanradtour FSV Sarstedt, Treffpunkt: Festplatz

10.00 Uhr 5. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. und Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.

20.30 – 22.00 Uhr Königsschießen Schützengilde Schliekum Dorfgemeinschaftshaus

10.00 Uhr Kreismeisterschaften Schüler FSV Sarstedt Außensportanlage am Schulzentrum Sarstedt (Aufbau 07.30 Uhr)

Vereinsmeister Damen – Herren SV Ruthe von 1934 im Schützenhaus in Ruthe

12.00 Uhr Frühschoppen mit Mean Boogie aus Sarstedt mit der Kulturgemeinschaft Sarstedt e. V.

04.06.2010

07.06.2010

Teilnahme der Kolpingfamilie am bundesweiter Kolping-Bikertreffen in Köln

Monatsversammlung Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V. im Innerstebad-Restaurant

18.30 Uhr Erweiterte Vorstandssitzung der KAB im KAB-Raum

09.06.2010

05.06.2010 Teilnahme der Kolpingfamilie am bundesweiter Kolping-Bikertreffen in Köln 07.00 Uhr Busfahrt Kaninchenzuchtverein Schliekum Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus 13.00 Uhr Pokalwettkämpfe Ortsfeuerwehr Heisede Feuerwehrhaus 14.30 Uhr 4. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. und Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V. 19.00 Uhr Monatsmusterung Marinekameradschaft Sarstedt

11

Apotheken-Notdienst

Danke!

Schnäppchen

KLEEBLATT

15.00 – 19.30 Uhr Mädchenprogramm „Kreativwerkstatt“ im Klecks, Sarstedt

Laubenfest Kleingärtnerverein Heisede e. V. in der Gartenkolonie Gemeinderadtour mit anschl. Grillen Kirchengemeinde HeisedeRuthe

13.06.2010 Freischießen, Volks– und Schützenfest auf dem Festplatz ASG + 51 er Schützen

Freischießen, Volks– und Schützenfest auf dem Festplatz ASG + 51 er Schützen

20.30 – 22.00 Uhr Königsschießen Schützengilde Schliekum Dorfgemeinschaftshaus

15.06.2010 15.00 Uhr AWO Ruthe-Heisede Brunnenfest am Schützenhaus in Ruthe

16.06.2010 Ehrung Vereinsmeister Jugend mit Grillen SV Ruthe von 1934 im Schützenhaus in Ruthe 15.00 – 19.30 Uhr Mädchenprogramm „Picknick und Spiele im Freien“ im Klecks, Sarstedt

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net

Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt

Telefon 0 51 21 / 19 222

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 224 Stunden Tierärztliche Klinik 05.06./ 06.06.2010 Dr. K. Schönbrunn, Giesen 12.06./ 13.06.2010 TÄ. E. Hildebrandt, Betheln

17.00 Uhr Lyrisches Konzert im Pfarrsaal Hl. Geist zu Gunsten der Aktion „Tschernobyl-Ferienkinder“

15.00 Uhr Grill-Nachmittag im Boksbergwäldchen „Junge Alte“ SPD Ortsverein Sarstedt/Giften

WM-Fußballeröffnung/Sommergrillen mit der KAB im KAB-Raum

Jetzt Mitglied werden!

Tag des offenen Hofes Lehr- und Forschungsgut in Ruthe

14.06.2010

Freischießen, Volks– und Schützenfest auf dem Festplatz ASG + 51 er Schützen

�����������������������

Abschlussfeier „kids for konfi“ im Gemeindehaus in Heisede

10.06.2010

11.06.2010

Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:

Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58 Telefon 0 5121/777641 Telefon 0 5182/947510

Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de FIT- UND FIGURTAGE

Fitness sorgt für Ihr neues Körpergefühl! Testen Sie uns jetzt! 3 Wochen inklusive Schwimmbad für nur 29,- ¤*!

Infohotline 05 11.86 02 49-50 * Angebot gültig bis 31.05.2010. Gilt nicht für registrierte Teilnehmer aus vergangenen Aktionen.

www.aqualaatzium.de

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P)

Druck:

Druckerei Oppermann

Eigenvertrieb:

20.150 Exemplare verbreitete Auflage

Anzeigenleitung:

Telefon 05066/707035

Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070

Freie Mitarbeiter:

Gerda Kühle, Gisela Seidel,

E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Meik Gerecke, Thorsten Woite Technik & Satz:

Mariusz Firek

Erscheinungstag:

Donnerstag

Anzeigenschluss:

Dienstag, 12 Uhr

Erscheinungsweise

alle 14 Tage - die ungeraden Wochen

Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


12

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

3 . Juni 2010

�������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������� �������������������������������������������������������

48 Gäste aus Frankreich Sarstedt. Im Jahr 1992 wurde die Städtepartnerschaft Sarstedt-Aubevoye-Gaillon offiziell gegründet. Seit dieser Zeit findet im jährlichen Wechsel am Himmelfahrtswochenende ein gegenseitiger Besuch statt. In diesem Jahr besuchten 48 Gäste aus den französischen Partnetstädten die Innerstestadt. Was sich alles zwischen der Ankunft und dem Abschlussabend am Samstag ereignete, steht im In-

ternet unter www.KLEEBLATT.net . Am Samstag verbrachten die Familien mit den Gästen individuell bevor am Abend die große Abschlussfeier auf dem Programm stand. Gelungene phantasievolle Präsentationen französischer Fabeln durch die Gäste, gutes und reichhaltiges deutsches Essen und Musik sorgten für einen gelungenen Abend. Nach einer kurzen Nacht erfolgte am Sonntagmorgen die Rückreise nach Frankreich. ■

Was wird mit den Kindern der Albert-Schweitzer-Schule? Sarstedt. Der Saal im Trockendock des Innerstebades war voll besetzt. Viele Bürger und Bürgerinnen hatten sich am vergangenen Donnerstag zur Bürgerversammlung eingefunden, zu der die SPD-Fraktion eingeladen hatte. Die meisten von Ihnen waren wohl nicht gekommen, um Markus Brinkmann persönlich zu treffen. Vielmehr waren es Eltern und Lehrkräfte der Albert-SchweitzerSchule, die der Aufforderung des Schulelternratsvorsitzenden, Jürgen Stachan, gefolgt waren, um für den Erhalt „ihrer“ Schule und deren pädagogischen Konzepts zu kämpfen. Nachdem Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek noch einmal die finanzielle Situation der Stadt erläutert hatte, skizzierte der Fraktionsvorsitzende der SPD, Klaus Bruer, zunächst die Entstehung der ASS als vorübergehende Lösung als Reaktion auf hohe Schülerzahlen in den 90er Jahren um dann auf die demografische

Entwicklung hinzuweisen. „Im Schuljahr 2013/2014 werden in Sarstedt nur noch 131 Grundschüler eingeschult und die Tendenz ist weiter fallend. Da reichen 6 Grundschulklassen aus“, erläuterte Bruer. Da die Räumlichkeiten in der ASS vom Landkreis nur angemietet sind und im Haushalt der Stadt mit 137.000 € jährlich zu Buche schlagen, sei es aufgrund der Haushaltssituation naheliegend, die Schüler auf die Regenbogenschule und die Kastanienhofschule zu verteilen, um Einsparungen vornehmen zu können. „Beide Schulen seien sowohl personell und räumlich ausgezeichnet ausgerüstet“, betonte Bruer. Selbstverständlich sollen vorhandene Betreuungskonzepte erhalten und sogar noch erweitert werden. Beide Schulen sollen in einem Jahr Ganztagsschulen werden. „Eine notwendige Umsiedlung der Grundschüler erfolgt in jedem Fall pädagogisch sinnvoll und in ganzen

Klassen“, versprach Bruer. Es folgte ein zeitweise recht emotionaler Meinungsaustausch zwischen den Betroffenen und dem Fraktionsvorsitzenden. Petra Neiße, Mutter mehrerer Kinder, die die ASS besuchen berichtete, dass die ASS als einzige Sarstedter Schule bereit gewesen sei, die Integration von Kindern mit besonderem pädagogischen Förderbedarf zu wagen. „Was wird dann aus unseren Kindern?“ fragte sie. Auch andere Eltern äußerten sich besorgt im Hinblick auf die weitere Umsetzung des Konzeptes der ASS an den anderen Grundschulen. Ebenso die anwesenden Lehrkräfte der ASS. Sie stehen der „Umsiedlung“ in die anderen Sarstedter Schulen skeptisch gegenüber. „Am Anfang haben uns alle belächelt, heute können wir beachtliche Erfolge vorweisen, sowohl im Bereich der Integration von Kindern mit Handicap als auch in der Förderung musikalisch hochbegab-

Foto: Christina Neumann

Gemeinde gekommen waren, hörten Interessantes über Bienenwachs-

��������� ����� ������� �������� ������������������

���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������

��� ����������������� �����������������

�����������������������

wickel, Brust- und Pulswickel oder Kartoffelauflagen zur Behandlung

��������������� �����������������

�������������������������

ter Kinder. Aber wird man bereit sein, das eigene Konzept umzustellen, um die pädagogischen Erfolge der ASS weiterzuführen?“ sind ihre Bedenken. Diese können auch bei der Bürgerversammlung nicht ausgeräumt werden. Fest scheint zu stehen, dass der Grundschulzweig der ASS geschlossen werden wird, ob das dem Wohle der Kinder und den Interessen der Eltern und Lehrkräfte dient, bleibt dahingestellt. Die übrigen Themen der Versammlung wurden aufgrund der langen Diskussion nur kurz angesprochen. So ist es entschieden, dass das Freibad auch weiterhin beheizt bleibt, der Eintrittspreis jedoch von 4 € auf 5 € für Erwachsene und für alle anderen Tarife proportional ansteigen wird. Ebenso ist eine Erhöhung der Grundsteuerhebesätze von 295 auf 350 Punkte und der Gewerbesteuer von 325 auf 335 Punkte beschlossene Sache. cn ■

Wickel und Auflagen Sarstedt. Im Rahmen eines Elternabends der Mutter-Kind Gruppen der Paul-Gerhardt-Gemeinde hatte die Kinderkrankenschwester Simone Nießen am vergangenen Donnerstag über altbewährte Hausmittel bei Ohrenschmerzen, Erkältungen und Insektenstichen informiert. Dabei wurden auch Vor- und Nachteile sowie die Wirkung von Wickeln in jeglicher Art sowie Vorsichtsmaßnahmen bei Säuglingen nicht außer Acht gelassen. Die vielen interessierten Mütter, Väter und sogar einige Großeltern, die in die Paul-Gerhardt-

������ �������� ����

diverser Erkrankungen - nicht nur bei Kindern - und konnten Rezepte über die Anfertigung von verschiedenen Tees, die bei Halsschmerzen, Fieber oder Übelkeit helfen mit nach Hause nehmen. Besonders die älteren Besucher konnten sich teilweise noch gut an die alten Hausmittel erinnern, die auch heute nicht ihre Wirksamkeit verfehlen. Nebenbei gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich Tipps von der Expertin zu holen oder sich mit anderen Eltern über die eine oder andere Erfahrung auszutauschen. cn ■

Nagelstudio Vogt Tel.: 05066-6959259

www. nagelstudio-sarstedt.de

Lassen Sie sich ihre Nägel verschönern. Als Modell erhalten Sie einmalig

10 %

auf Ihre 1. Neumodellage Nur gegen Vorlage dieser Anzeige Hildesheimer Str. 26 31157 Sarstedt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.