Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd ���������
��������
������������
��
��
��
��
������������� �������� ����������� ������������
I
I
I
���������
�����������
Telefon 05066 / 70 70 70 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 9. September 2010 Nr. 20
������������������������������
ERLEBNISTAG IM MUSEUM
KANUTOUR AUF DER LEINE
BILDERBOGEN
����������
������������� �����������
�������������������
������������
I
�� � ��
�� � �
������ ����� ����� ��������� �� �����
������ �������������
�� � �
��������
������������
������������������������������������������������
BOULE-TURNIER IN AHRBERGEN
Kulturgemeinschaft lädt ein
Stadtfest und Kartoffelmarkt
Aktionstag in Ruthe begeisterte
SPD Ortsverein freut sich über hohe Teilnehmerzahl
Seite 2
ab Seite 4
Seite 7
Seite 10
„Mehr Himmel auf Erden“
Woche der Diakonie mit vielen Aktionen
Sarstedt (gk). Viele engagierte hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Institutionen Diakonie, Spontan sowie des Altenheims Sankt Nicolai sorgen dafür, dass Menschen, die fremder Hilfe bedürfen, so schnell wie möglich zu ihrem Recht kommen. Am Dienstag hatten die drei Einrichtungen zum Tag der offenen Tür ins evangelische Altenheim Sankt Nicolai, Lindenallee 5, eingeladen. Zahlreiche Interessierte nahmen die Gelegenheit wahr, sich ausführlich zu informieren. Im großen Aufenthaltsraum saßen Besucher und Heimbewohner gemütlich beisammen und ließen sich die frischen Waffeln mit aromatischem Kaffee schmecken. Und in der Kapelle wurde auf dem „Markt der Möglichkeiten“ Vieles, was den Pflegebedürftigen von Nutzen sein könnte, vorgestellt. Die zwischendurch dargebotenen „Tanztee-Einlagen“ der Sankt Nicolai-Seniorengruppe unter Leitung vom Regina Schwarzrock erfreuten alle Zuschauer. Für musikalische Auflo-
Kartoffelmarkt und Stadtfest
Bilderbogen
ckerung sorgte der beliebte Akkordeonspieler Achim Meichow. Gudrun Forster, Leiterin der Diakoniestation Sarstedt, und Ann-Kathrin Schellhorn, Leiterin der Freiwilligenagentur und Nachbarschaftshilfe „Spontan“, führten abwechselnd durchs gepflegte Haus. Allen voran selbstverständlich Christine Hoschke, Chefin des bekannten Sarstedter Altenheims. Gudrun Forster sorgt mit ihrem Team für „Pflege, die gut tut“. Zurzeit werden 110 Patienten in vielfältiger und fachkundiger Weise zu Hause betreut, berichtete sie dem KLEEBLATT. Organisatorisch sei alles bestens ausgefeilt, 13 Touren mit 11 Autos würden täglich durchgeführt, fügte Gudrun Forster noch an. Konkrete Auskünfte sind unter Telefon 05066-1310 erhältlich. Als offenes und gastfreundliches Haus versteht sich das Altenheim an der Lindenallee. Die Angebote sind an einem ganzheitlichen Menschen-
bild ausgerichtet, altersgerechte und abwechslungsreiche Kost inbegriffen, versprechen die Verantwortlichen. Insgesamt stehen 75 Einzel- und 7 Doppelzimmer mit allem Komfort zur Verfügung. Ausführliche Informationen gibt es unter Telefon 05066-7064-0. „Wer hilft mir mal?“ Die Freiwilligenagentur und Nachbarschaftshilfe „Spontan“ vermittelt ehrenamtliche Mitarbeiter für Hilfen im Haushalt und Drumherum. AnnKathrin Schellhorn erteilt gern Auskünfte unter Telefon 05066-80560. Nach Beendigung der gelungenen Veranstaltung fuhren die hauptamtlichen gemeinsam mit den unentbehrlichen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen nach Hildesheim. Dort nahmen sie am feierlichen Gottesdienst in der Citykirche Sankt Jacobi teil. „Lebensfreude geben und nehmen – Ehrenamtliche in der Altenhilfe“ lautete das Thema. Am morgigen Freitag stellen sich Vertreter der drei Sarstedter Institutionen auf dem Wochenmarkt vor. ■
���������������
����������������� ��������
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Wut und Mut und Zorn – Gottesdienst zum Frauensonntag
09. September 2010
Erlebnistag im Museum der Kulturgemeinschaft
Sarstedt. Am Sonntag, den 12. September 2010 findet um 10.00 Uhr in der St. Nicolaikirche in Sarstedt ein Gottesdienst anlässlich des diesjährigen Frauensonntags statt. Die Teilnehmerinnen des Vorbereitungskreises haben sich mit Psalm 59 beschäftigt, in dem es heißt „Ich lobe meinen Gott, der meinen Zorn versteht...“. Das Annehmen von Gefühlen wie Wut und Zorn, die traditionell Frauen eher nicht zugestanden werden und ihrer Begegnung mit Mut im Glauben sind Thema des Verbundgottesdienstes zu dem die evangelischen Gemeinden Sarstedts Frauen und ■ Männer einladen.
Alte Ratsapotheke im Haus am Junkernhof Sarstedt. Nach einem überaus erfolgreichen Sommerprogramm im Biergarten des Junkernhofes läutet die Kulturgemeinschaft den diesjährigen Kulturherbst in Sarstedt ein. Der traditionelle Erlebnistag rund um das Museum findet am 12. September 2010 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Bei freiem Eintritt gibt es im Haus am Junkernhof gegenüber der Regenbogenschule wieder viel zu erkunden. Zu einem echten Familienerlebnis wird der Museumstag durch die vielfältigen Ausstellungen und Präsentationen. Zu den interessanten Bereichen des Museums gehört der von Hans Müller betreute
KÜCHEN - STUDIO - PAGGEL
Handwerksbereich mit uralten Gerätschaften aus Großvaters Zeiten. Auch die umfangreiche Voss-Ausstellung mit historischen Produkten der Küchen- und Wäschereitechnik „Made in Sarstedt“, der von Eckhard Rohde gestaltete Medienbereich, die Schulausstellung mit historischen Einrichtungsgegenständen und die gemütlichen Büchereiräume sowie die von Jürgen Jacobi zur Verfügung gestellte frühere Apothekeneinrichtung der Familie Casselmann/Jacobi aus der Sarstedter Ratsapotheke sind einen Besuch wert. Der bekannte Sarstedter Zeichner Dietrich Meyer wird seine Zeichnungen und Grußkarten den Besuchern am Museums-
tag zeigen und erläutern. Für die musikalische Unterhaltung sorgen in diesem Jahr eine Bläsergruppe und die Bigband des Sarstedter Gymnasium mit ihrem umfangreichen Repertoire. Eine vom Museumsausschuss der Kulturgemeinschaft betreute Kaffee- und Kuchentafel lädt zum Verweilen ein. Wer des deftiger mag, kann seinen Gaumen mit leckeren Puffern und Würstchen verwöhnen. Herzlich eingeladen sind in der gemütlichen Atmosphäre auch insbesondere ehemalige „Vossianer“ zu einem angeregten Erfahrungsaustausch und der Pflege von Erinnerungen aus früheren Zeiten. Der Eintritt zum Museumstag ist frei. ■
„Woche der Diakonie“ beginnt mit Kindergottesdienst
������������������������������������� ���������������������� �������������������������� ������������������������ �������������������
����������������������� ���������������������������� ������������������������������
������������������������ �������������������� ���������������������������������
���������� ��������������������������� ��������������������������������
������������������� �������������� ����������������������������� • Baurecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Owirecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Erbrecht
Brandes & Schrader Rechtsanwälte Siegfried Brandes & Franz Schrader Am Bruchgraben 9 31157 Sarstedt Tel.: 05066- 6000 300 Fax: 05066- 6000 708 rae-brandes-schrader@t-online.de
Sarstedt (gk). Mit solch einem fröhlichen Singen und Lachen ist die Kirche nicht jeden Tag erfüllt. In dem ehrwürdigen Gotteshaus Sankt Nicolai Sarstedt ging es am Montag lebhaft zu. Anlässlich der Woche der Diakonie hatte Gemeindepastor Lutz Krügener alle Kinder der evangelischen Kindergärten zum Eröffnungsgottesdienst eingeladen. Munter, quirlig und ohne Scheu trafen sie mit ihren Erzieherinnen ein. Schatten- und Gitarrenspiele begleiteten den Gottesdienst. „Wir sind alle Kinder Gottes, wir gehören alle zusammen“, sangen die jungen Erdenbürger gemeinsam mit Pastor Krügener sowie der Sängerin und Gi-
tarrenspielerin Angela Fischer. Thema Nr.1 der Veranstaltung war der „Gartenzaun“. Was man da so alles sehen kann, wenn man konzentriert über solch eine Einfriedung schaut, war den Kindern sofort klar. Viele bemerkenswerte Dinge, verschiedene interessante Sachen und auch Menschen, die miteinander im Gespräch seien, könne man dabei erspähen, waren sich die begeisterten kleinen Kirchenbesucher einig. Verschiedene Bilderrätsel gehörten ebenfalls zu dem individuellen Gottesdienst, der Gemeinschaftsgefühl, Wahrnehmung und Fürsorglichkeit schon im Kindesalter stärken und fördern soll. Was es mit der gebastelten Hand
Neueröffnung in Sarstedt Urologische Gemeinschaftspraxis Dr. med Dieter Keipert Thomas Friebe Fachärzte für Urologie Tel.: 05066/9031720 Friedrich-Ebert-Str. 5 31157 Sarstedt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Mo., Di., Do., 15.00 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Flohmarkt Sarstedt. Die Sarstedter Innenstadt dient am kommenden Samstag, 11. September 2010 als Treffpunkt für alle Flohmarktliebhaber. In der Zeit zwischen 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr können Privatpersonen kostenlos in der Fußgängerzone einen Stand betreiben. Sowohl professionelle als auch Hobby-Trödelhändler sind nicht zugelassen. Die maximale Standbreite beträgt 3 Meter und es ist darauf zu achten, dass die Eingänge zu den Geschäften frei bleiben. Bei diesem Flohmarkt wird der Umweltbeauftragte der Stadt Sarstedt an seinem Stand vor dem Rathaus vertreten sein. Bei ihm erhalten Interessierte unter anderem das informative Faltblatt „Die südliche Leineaue erzählt ….“, und die Broschüre „Sarstedter Baumtour“. Beide sind nützliche Helfer für Radtouren in der Umgebung. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Umweltbeauftragten der Stadt Sarstedt, Herr Plein, unter der Telefonnummer ■ 05066 805-56.
Infoservice und Dachsanierung Sarstedt. Zu seinem Informationsservice und einer Themensprechstunde lädt der Service 4 Für Verbraucher am Freitag, 10. September, in die Käthe-PaulusStraße 4 im Gewerbegebiet Kirchenfelde ein. Der Infoservice für Auskünfte und Beratung rund um den Kauf, die Modernisierung, das Verändern und Bauen von Häusern steht interessierten Personen von 16 bis 18 Uhr zur Verfügung. Bei der zeitgleich stattfindenden Fachsprechstunde geht es diesen Freitag um das Thema Dach. Sie kann genutzt werden, um zu erfahren auf was es bei einer qualifizierten Dachsanierung ankommt und welche Verfahren mit herkömmlicher und alternativer Dämmung möglich sind. Ein Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. ■
Kleider- und Spielzeugbasar
Holztorstr. 20 • 31157 Sarstedt • (0 50 66) 6 99 84 32 Fotos: Gerda Kühle
2
über einem der Bilderrätsel auf sich hatte, erkannten die Kinder sofort. Sie stellte die schützende Hand Gottes dar. Bei der weiteren „Entdeckungstour“ unterhielt sich der nicht müde werdende Nachwuchs aus verschiedenen Nationen auch mit„Rudi“, dem Kirchenraben. „Wir können alle gemeinsam zu Gott sprechen“, verkündete der stolze Vogel. „Gott, du bist unser Freund, durch dich gehören wir alle zusammen“, jubelten danach die Kinder im Chor. Bei den Liedern vom „Gartenzaun“ und „Singet, lobet, danket dem Herrn“ klatschten alle im Takt mit. „Halte zu mir, guter Gott“, baten sie am Schluss der halbstündigen Feier. ■
��������������� ������������������������� ����������������������
������������������ ���������������
������������������������ ������������������������ ������������������������� ��������������������
����������������������������� ������������������������������ ������������������������������� � � ��������
�
������������������������ ����������������� ������������������ ������������������������
Sarstedt. Am 10. September findet von 16 bis 18 Uhr im St. Nicolai Gemeindesaal ein Basar für Kleidung und Spielzeug statt sowie ein Flohmarkt für und von Kindern. Für den Kleinen Hunger zwischendurch ist bestens ge■ sorgt.
Jubiläumskonzert Sarstedt. Die St. Paulusgemeinde feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass organisiert der Gospelchor „Paulus Voices“, ein vielstimmiges Konzert. „Das musikalische Programm bestreiten die „Paulus Voices“ gemeinsam mit der Gitarrengruppe Giften, dem Oberstufenchor „CHrossOveR“ des Gymnasiums Sarstedt und dem Gospel-Jugendchor „Great Havoc of gospel“, berichtet Heike Rüffler, Chorleiterin der Paulus Voices. Und eine Premiere gibt es auch: Erstmalig zeigt ein kleines Familienensemble aus den Reihen der „Paulus Voices“ sein Können. An der Trommel wird Peter Schmitz gemeinsam mit Helmut Jagels am Klavier Akzente setzen. Das Konzert beginnt am Sonntag, den 19. September um 17.00 Uhr in der St. Paulus -Kirche in Sarstedt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Freizeitgestaltung der Bewohner des Behindertenwohnheims der Lebenshilfe in Sarstedt wird gebeten. ■
LOKALE NACHRICHTEN
Plantage-Tage Gleidingen (gs). Am 18. und 19. September öffnet die Obstplantage Hahne in Gleidingen wieder ihre Tore für Besucher. Während einer Führung oder den Info-Plantagenfahrten mit Erläuterungen können die Anbauflächen des Obsthofes in Augenschein genommen werden. Neu im Programm ist die Besichtigung der Tafeltraubenanlage mit den süßen Trauben, die herrlich dunkelblau und goldfarben an den Weinstöcken hängen. Plantagen-Chef Klaus Hahne führt interessierte Besucher auch durch die Lagerräume und zeigt informative Filmvorträge zu den Themen Obsternte und Pflege von Obstgehölzen. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Neben Künstlern, die ihre kunsthandwerklichen Produkte anbieten, wird sich ein Imkermeister den Fragen der Besucher stellen und zwei „Apfelkundler“ bestimmen Gartenäpfel. Besucher, die wissen möchten, welche Apfelsorte im heimischen Garten wächst, sollten zur Bestimmung fünf Äpfel des Baumes mitbringen. Ferner stellen die Landtechnischen Oldtimer Freunde Dargow e.V. ihre Oldtimer-Trecker aus. Auch für die kleinen Gäste gibt es ein umfangreiches Programm. So zeigt der Kasper seine Abenteuer, die Igelschutzinitiative des NABU Laatzen vermittelt interessante Aspekte und die beliebte Traktorfahrt in rollenden Obstkisten wird ebenfalls angeboten. Gaumen und Magen der Gäste werden mit Kaffee und köstlichem Kuchen der Bäckerei Volkmann verwöhnt, die Obstplantage Hahne serviert frisch gepressten Apfelsaft, Landwirte Bratwurst, Steaks, gekochten Mais sowie Kartoffeln mit Quark und ein Forellenhof frisch geräucherte Forellen. Die Plantage ist am 18. u. 19. September jeweils ■ von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Diakonie-Brot
Sarstedt (gk). Mit diesem Slogan wirbt die Calenberger Backstube Oppenborn in der Steinstraße für den guten Zweck. Zu Gunsten der Diakonie hat sie ein leckeres 750-Gramm-Kartoffelbrot auf den Markt gebracht, das Stück zu 3,25 EURO. Davon werden im September 50 Cent für jedes verkaufte Brot an die Stiftung „Pro Diakonie“ weitergegeben, die ihrerseits verschiedene soziale Projekte unterstützt. ■
Sarstedt (gk). Das Führungsteam des „AWO-Ortsverein Sarstedt“ hatte am vergangenen Freitag zum alljährlichen gemütlichen Beisammensein eingeladen. Gegen 14 Uhr trafen die gut gelaunten Besucher auf dem Freigelände der Begegnungsstätte in der Steinstraße 13 ein. Zu den Gästen zählten auch der AWO-Kreisvorsitzende Klaus Bange und der Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann. Die Vorsitzende Renate Deike hatte mit ihrem engagierten Team alles bestens vorbereitet. Bei schmackhaftem Kuchen und Kaffee ließ es sich besonders gut plaudern und auch die Erlebnisse der zurückliegenden Usedom-Reise wurden in Erinnerung gerufen. Schmackhafte Würstchen und Steaks vom Grill gab es am frühen Abend. Die Mitglieder Olga Herbecke, Dora Adler und Hilde Scholz konnten an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Sie sollten dennoch auf nichts verzichten. Das herzhafte Grillgut wurde ihnen ins Haus geliefert, worüber sie sich sehr gefreut haben, berichtete Renate ■ Deike dem KLEEBLATT.
v. l. Anke Fegmeier, Ann-Katrin Ebeling, Yvonne Nolte
vhhg lädt zur 16. Elzer Messe ein
„Energie-Welten“ in der Elzer Schulsporthalle Elze. Die 16. Messe für alle Gewerbetreibenden aus Elze und der weiteren Umgebung, von dem Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Elze – kurz vhhg, findet am Samstag, den 11. September und Sonntag, den 12. September 2010 statt. Der Veranstaltungsort ist an und in der Schulsporthalle des Schulzentrums an der Sehlder Straße in Elze. Die Veranstaltung wird am Samstag, den 11. September 2010 um 10 Uhr eröffnet. Neben viel Prominenz aus dem Land- und Bundestag, ebenso der Region Hildesheim (HI-REG), wird der neue Bürgermeister der Stadt Elze, Herr Rolf Pfeiffer sowie der 1. Vorsitzende des vhhg-elze, Herr Holger Hümpel, die Begrü-
ßungsworte sprechen. Während der Eröffnungsveranstaltung wird ein Elektrofahrzeug von der Avacon an die Stadt Elze übergeben. Dieses Fahrzeug soll beim Bauhof Verwendung finden. Bereits zum 16. Mal findet die Gewerbeschau statt. Viele der über fünfzig Aussteller kommen seit einigen Jahren zur Elzer Messe, um den interessierten Besuchern einen Überblick über die vielfältigen Angebote und Dienstleistungen der Stadt und der Region zu geben. Die Messebesucher haben die Möglichkeit, mit den zahlreichen Gewerbetreibenden und Ausstellern aus Elze und Umgebung Gespräche zu führen und sich über die interessanten Produkte und Dienstleistungen
3
Beste Stimmung bei der AWO
„Brot hilft helfen“
Foto: Gerda Kühle
Obstplantage Hahne
KLEEBLATT
Foto: Gerda Kühle
09. September 2010
zu informieren. In diesem Jahr lautet das Messe-Motto „EnergieWelten“. Die interessanten Ideen und Umsetzungen an den Messeständen zu diesem Motto sprechen sicherlich viele große und kleine Messegäste an. Eine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen lädt zum Verweilen ein und für die Kinderbetreuung ist mit dem bekannten Kinderanimateur Frank Wessels, der mit dem feuerroten Spielmobil kommt und Zaubervorführungen veranstaltet, bestens gesorgt. Der Messeabend am Samstag wird von der Jazz-Combo der Musikschule Alfeld ab 17.00 Uhr mit schwungvoller Musik begleitet. Die Messe ist an beiden Tagen von10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. ■
Damit der Wiedereinstieg gelingt Sarstedt/Hildesheim. Der Wiedereinstieg in den Beruf nach mehreren Jahren Familienphase scheitert häufig an mangelnder Orientierung und das Nichtkennen von beruflichen Fähigkeiten und Stärken. Um einen möglichen Arbeitgeber zu überzeugen, gehören eine gute Selbstvermarktungsstrategie und die Grundlagen und Formen einer Bewerbung dazu. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft bietet am 15. und 16. September, jeweils 8.30 bis 12.30 Uhr für Berufsrückkehrerinnen einen Kurs zum Wiedereinstieg an. Der Kurs findet im Landkreisgebäude Hildesheim, Bischof-Janssen-Str. 31 im Zimmer 496 statt. Anmeldung sind bei Roswitha Smieszhala und Jennifer Macke unter Telefon 309■ 3281 möglich.
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
���������������� �������������
����
����������������� �����
����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
������������ ���������� ������� �������������
���������
������������������������������������������������� ���������������������������������
�������������������� ������������������������� ������������������������ �������������������
���������������� ���������������� �����������
���������
������������������������������������������������� ����������������������������������
���������
�
�����������
������������������������ ��������������������������� ��������������������������� ���������������������������� ������������������������������
�
���������
�
���
������������������������������������������������� ����������������������������������
��������� ��������� ��������� ���������� ���������
�������� ���
������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������
���������� ���������
�������� ���
������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������
���������� ���������
�������� ���
������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������
�������������������������������������������������������������������
����������� ����������������������� ��������������������������������������� ��������������������������������������� ��������������������������������������� ������������������
������������������������������������
����������������� ������������������� ������������������� ������
�������
���� ����� ��� � ��������� ������ ��
������������������������������� ���� � �� �� � �� ��
�����������������������������������������������
��������������
���������������������� ����������������������� ������������������������
������������������������ ������������������� ��������������������� ������������
Lemke
Damen und Herren
Ihre Persönlichkeit sollte es Ihnen wert sein! Holztorstraße 17 • 31157 Sarstedt
Tel.: (0 50 66) 78 14
�
Festauftakt mit „Vivian Touch“ auf dem Hallenbadparkplatz
Musikalische Festeröffnung
������������ ������������
� ������������������������ � ������������� � �������������������� � �������������������� ������ ������ � � ����� ������������������ � ���� � �� �� � �� �� ��
Vivian Touch sorgt für erste Tanzeinlagen Sarstedt (gk). Am vergangenen Freitag wurde das von der GHG zum 9. Mal ausgerichtete große Stadtfest auf dem Innerstebad-Parkplatz mit fetziger Musik eröffnet. Zur Auftaktveranstaltung war die hannoversche Band „Vivian Touch – the best of daily radio music“ verpflichtet worden. Sie heizte an diesem kühlen Abend auf
der Hauptbühne, die von der Volksbank Hildesheimer Börde gesponsert worden war, den Besuchern ordentlich ein. Zur vorgetragenen schwungvollen Rock- und Popmusik zählten Titel wie „You Ain´t See Nothing Jet“, „Ballad Of John & Yoko“ und „Billy Idol – Flash For Fantasy“. Die Leistungen der Gruppe wurden
mit stürmischem Beifall belohnt. Obwohl zur „Ouvertüre“ noch kein Besucherandrang herrschte, zeigten sich Harald Petri und Dirk Sikko Schmidt vom Vorstandsteam der GHG mit dem Verlauf der Veranstaltung zufrieden. Auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz. Die Jungen und Mädchen konnten ihre Geschicklichkeit
an Schiffsschaukel, dem großen Bungee-Trampolin und anderen Geräten beweisen. Am Samstag füllte sich die Innenstadt gleich nach Festbeginn. Vor den Bühnen am Hahnenstein, in der Engestraße und auf dem Hallenbadparkplatz feierte das begeisterte Publikum bis in die späten Abendstunden. ■
����������������������� ������������������������������������������ ������������������������������������
Das bekannte Musikerehepaar Ulrike und Udo Weihrauch, „Two U“, verzauberte am Sonntag mit seiner 100% handgemachten Musik (Banjo, Gitarre und Vocal) das Publikum auf dem Stadtbad–Parkplatz. Die beiden waren für „Harmonic Transfer“ eingesprungen, weil ein Musiker dieser Gruppe sich ganz plötzlich ins Krankenhaus begeben musste. Zum umfangreichen Repertoire des Duos „U“ zählten Titel wie „City Of New Orleans“, „Mr. Sandman“, „Proud Mary“ und „Orange Blossom Special“.
Wein, Sekt, Spirituosen, Feinkost, Geschenke und Weinproben Geöffnet: Dienstags bis freitags von 12:00-19:00 samstags 10:00-14:00 Uhr Steinstr.32 • 31157 Sarstedt • Tel.: 05066/6035652
Ein Tänzchen in Ehren…
www.forsters-weinlaedchen.de
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 16.09.10
�
����� �
�������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������ ������������� �����
�
Im Gleichschritt….
Im Kreis…
Im Takt….
Im Flug…
Besuchermagnet: Sarstedter Innenstadt Dass Innerstestadtfest und Kartoffelmarkt nach wie vor ein Besuchermagnet sind, bewiesen tausende von Menschen, die am vergangenen Wochenende in die Sarstedter Innenstadt strömten um dort ausgelassen zu feiern. Nachdem das Fest am Freitag erwartungsgemäß ruhig startete, drängten sich Samstag am Hahnenstein, in der Fußgängerzone und auf dem Parkplatz am Innerstebad schon am späten Nachmittag begeisterte Massen und genossen die kulinarischen Köstlichkeiten ebenso wie das Musikprogramm auf den verschiedenen Bühnen. Besonderen Anklang fand der „Strandplatz mit Feuerschale“ des Veranstaltungszentrums „Speicher“. Hier konnte man sich mit
Rebel Yell – Billy Idol Coverband
Da kam Freude auf
leckeren Cocktails in Urlaubsstimmung versetzten lassen. Auch an den anderen Ständen drängten sich die Besucher und nutzten die Gelegenheit zu dem einen oder anderen Schwätzchen mit alten Bekannten. Auch am späten Abend drehte das Kinderkarussell mit heimeliger Beleuchtung noch seine Runden und die nostalgische Schiffschaukel fand bei den erwachsenen Festbesuchern großen Andrang. „Die Stimmung der Besucher und Aussteller ist super“ freute sich Dirk-Sikko Schmidt von der GHG. „Die ersten Aussteller haben sich schon für das nächste Jahr wieder angemeldet.“ freute er sich. Sein Telefon steht nicht still an diesem Abend, denn noch immer kommen Anfragen von
Ausstellern, die sich spontan am Kartoffelmarkt beteiligen möchten. Dieser stellte am Sonntag schließlich die Fußgängerzone ganz unter das Zeichen der Kartoffel. Bei sonnig-warmem Herbstwetter fanden unzählige Menschen den Weg in die Sarstedter Innenstadt, so dass es an manchen Stellen zeitweise kaum ein Durchkommen gab. Die Händler in der Fußgängerzone hatten sich für diesen Tag einiges rund um die braune Knolle einfallen lassen, angefangen mit leckeren Kartoffelpuffern bei der Gärtnerei Himstedt über Kartoffeldruck bei der Ratsapotheke und bretonischer Kartoffelpfanne vom deutsch-französischen Partnerschaftskomitee bis hin zu Kartoffelbrötchen. Dane-
Soviel Abwechslung macht hungrig
Devoted – ehemalige Schulfreunde nehmen ihr Publikum mit.
Mundharmonika XXL und Mini
ben waren auch andere kulinarische Köstlichkeiten wie Scampis, asisatische Spezialitäten, Fischbrötchen oder Bratwurst im Angebot. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Shantychor auf der Bühne vor
dem Innerstebad. Ob bei einem Gläschen Wein, einem leckeren Cocktail oder einer guten Tasse Kaffee, die Besucher genossen sichtlich den warmen Herbsttag und die Atmosphäre des Sarstedter Kartof-
felmarktes und nutzten gleichzeitig die Gelegenheit, in den Geschäften in der Sarstedter Innenstadt ein wenig zu stöbern und das eine oder andere Schnäppchen zu erstehen. Währenddessen vergnügten sich die Kinder auf dem Bungeetrampolin oder in der nostalgischen Schiffschaukel – ganz mutige wagten hier sogar einen Überschlag. Heiß begehrt wie in jedem Jahr war auch das Ponyreiten. „So einen Andrang hatten wir noch nie“ resümierte Dirk-Sikko Schmidt begeistert.“ Bereits vor Ende der Veranstaltung mussten die ersten Stände einräumen, weil sie ausverkauft waren.“ Die Zeichen stehen also gut für ein Jubiläumsstadtfest und einen 14. Sarstedter Kartoffelmarkt. ■
Redboxbluesclub begeisterte auf der Bühne am Hahnenstein
�
Schmuck...
den Gaumen…
Für die Optik…
den Weinkenner…
die Familie…
und für Biergartenfreunde…
Blumenliebhaber… Bücherwürmer….
die Ohren…
die Damen…
die Schönheit…
die Füße... den Genuss...
den kleinen Hunger...
die Dekoration…
den Haushalt…
��������������������
��������������������� ��������������������������
… finden wir alles!
����������������������������
���������
�������������������������� ����������
������
�������������������
�������
�������������������
�������
�������������������������� ��������������������� �������������������������� ���������������������
���������������
������
���������������
������
���������������� ��������������������� ������������������� �������������������
�������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������
Bei uns blü ht Ihnen was! Blumen und Pflanzen aus Ihrer Gärtnerei Die Herbstsaison beginnt!
���������������� ���������������������������� ��������������������
Pflanzen für die Herbstsaison in allen Farben, Chrysanthementöpfe in allen Größen, Stauden und Herbstzauber Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr • Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr OT Gödringen • Gerhart-Hauptmann-Straße 13 • Tel.: 05066/4949
09. September 2010
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
7
Auf den Spuren des Eisvogels
Aktionstag “Natur sportlich erleben“ Ruthe. Ein munteres Treiben war am Sonntagmorgen, dem 5. September, unter der Leinebrücke in Ruthe zu beobachten. Knapp 40 erwartungsfrohe sportliche Naturbeobachter in Schwimmwesten und mit wasserdicht verpacktem Handgepäck wurden von erfahrenen Kanuten in vier Mannschafts-Canadiern verstaut und sicher den Fluss hinab geleitet. Ganz neue Erfahrungen lagen vor ihnen. Im Rahmen des landesweiten Aktionstages “Natur sportlich erleben“ bot der Paddel-Klub Hannover e.V. In Kooperation mit dem NABU Laatzen eine Kanufahrt von SarstedtRuthe nach Hannover-Döhren an. Die Strecke ist 15 km lang und führt unter anderem durch das Natur-
schutzgebiet „Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen“. Neben dem Vermitteln sportlicher Erfahrungen ging es vor allem darum, Sensibilität im Umgang mit der Natur zu erzeugen. Die 22 Gäste des PKH saßen
zumeist das erste Mal in einem Boot und kannten die Leine nur mit dem Blick von oben. Sie waren durchweg überrascht, wie schön dieser Fluss ist und was es alles zu sehen gab: Nil- und Graugänse, Bussarde, Sper-
ber, einen Habicht und sogar einen Fischadler. Allerdings statt des Eisvogels, der leider selten geworden, an den Steilufern der Leine jedoch heimisch ist, den „unbeliebtesten Vogel des Jahres“, den Kormoran.
Auch Biber und Lachse sind schon gesichtet worden. Rechts und links am Ufer immer wieder das unermüdlich rosa blühende Springkraut. Eicke v. Ruschkowski vom NABU erklärte die Zusammenhänge und
�������������������������� ����������������������������������
������������������� � ��������������� �� ������������������ �� ��������������������������� �� ������������������������ � ������������������������������� � ���������� ����������������
Verei. Lohnsteuerhilfe Krug ���� ������ Im Rahmen einer Mitgliedschaft bietet Marion Krug in Gleidingen, Am Radlah, Arbeitnehmern fachlich kompetente Unterstützung bei der Einkommenssteuererklärung für Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit.
������������������ ������������� �������������
��������������������� ��������������������
������������������������������������������������
1 Jahr Geschäftsstelle der Continentale
Geschäftsstelle
Andreas Heimann e.K. Hildesheimer Str. 535 30880 Laatzen Tel. 05102 2649 Fax 05102 909110
on Sc h er... wied
���������������
�������� ������������� ������������� ���������
BSt-Daten und ggf. Zusätze gemäß Ziffer 1. des verpflichtenden Merkblattes einfügen.
Michael Riechers und sein Team sind die Spezialisten für die zuverlässige Übernahme von Planung und Ausführung der Gartengestaltung und –pflege und sorgen so für ganzjährig ansprechende Gärten.
��������������������������������������� �������������������������������
Ihr bewährter Ansprechpartner für alle Sach- und Personenversicherungen
���������
������������������� ������������ �����������������
��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������
Riechers Gartengestaltung
Seit 1997 in Laatzen-Gleidingen für Sie da
auch die Gründe, warum die Leine im Naturschutzgebiet im Winter für eine Befahrung gesperrt ist und das Aussteigen hier ganzjährig nicht erlaubt ist. Am NABU-Zentrum “Alte Feuerwache“ wurde ein Stopp eingelegt. Im NABU-Zentrum gab es außer einem Getränk allerlei zu sehen und von den Mitarbeitern zu erklären. Noch 4,5 km waren zu schaffen. Nach 3 ½ Stunden hatten alle wieder festen Boden unter den Füßen. Auf dem PKH-Gelände in HannoverDöhren gab es dann frisch Gezapftes, Gegrilltes vom Rost und mehr. Die Sonne schien, man war allgemeinen begeistert von dieser Idee und regte an, das Ganze im nächsten Jahr zu wiederholen. ■
HANNO-Werk Gmbh & Co. KG
Möbelhaus Grein In mehr als 45 Jahren hat sich Familie Grein einen großen und zufriedenen Kundenstamm aufgebaut. Diese schätzten erfahrungsgemäß insbesondere die Abwicklung “aus einer Hand” und nicht zuletzt das gute PreisLeistungsverhältnis.
HANNO hat in Gleidingen in den letzten Jahren rd. 10.000qm neue Gebäude errichtet. Energieeinsparverordnung, Produktanwendungen in Branchen der erneuerbaren Energien und Produktinnovationen helfen, eine gute Geschäftslage und Marktpräsenz zu zeigen.
Inhaber Walter Bootsmann - Tischlermeister - Holztechniker
• Küchen • Jugendzimmer • Polstergarnituren
• Einbau-Elektrogeräte • Wohnmöbel • Schlafzimmer
Hildesheimer Straße 567 30880 Laatzen (OT Gleidingen) info@moebelhaus-grein.de
Telefon 0 51 02 - 25 15 Telefax 0 51 02 - 91 53 51 www.moebelhaus-grein.de
IN GLEIDINGEN Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9 - 13 Uhr, Mo, Di, Do, Fr 15 - 18 Uhr
Die Continentale Heimann Seit August 2009 bietet Versicherungsprofi Andreas Heimann in Gleidingen die Produkte der Continentale an. Zum Angebot gehören Kranken- und Lebensversicherung, Kfz-, Hausratversicherung und mehr.
G.Hetzke Sanitär Heizung Der einfache Weg zum neuen Wunschbad: Der Meisterbetrieb von Günther Hetzke und seinem Team plant und realisiert komplette Bäder in 3D mit hochwertigen Materialien zum Fixtermin und zum günstigen Preis.
8
SONDERSEITE AUTOMOTO
KLEEBLATT
09. September 2010
Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037
���������������� ������������
A-Z Autobedarf
Autohaus Kühl
����� ������ ���������� � ����� ��������
������� ��
���
Das freundliche Team von A – Z Autobedarf in der Käthe-PaulusStraße ist jeden Tag von 8.00 – 18.00 Uhr sowie Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr für die Kunden im Verkauf und in der Werkstatt da.
���� ������ �����������������
������ ��������������� ����� �
�������� ������������ ���� ���� ���������� ������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������� � ������������������������������������������
��������
����������
� � � ������������ ���� �� � ���������� � ���� ������� �
����������������
Schünemann Automobile
�������������������������������������������
Reifen Rose
��
Gleich zweimal in Sarstedt gibt es die Waschstationen von Christoffel: In der Glückaufstraße und in der Gutenbergstraße sorgen sie mit modernen Geräten lackschonend und preiswert für saubere Fahrzeuge.
Der Betrieb an der Sarstedter Voss-Straße sorgt nicht nur für die richtige Bereifung. Das professionelle Team repariert in der Kfz-Meisterwerkstatt sämtliche Fabrikate.
� ���
��
�� ���
���
��
� �� ��
�� ��
��
��
�� �� ��
��
��
���
�� ��
��
� �� ��
��� �
�
�� ��
Den kompletten Service für Opel, aber auch für alle anderen Marken, bekommt man bei Brüggemann in Sarstedt, vom Reifenservice über HU/AU bis hin zu Inspektionen nach Handlervorgaben.
SB Waschanlage Christoffel
���
�������������������������������������� ��������������������
Brüggemann Kfz
Im Autohaus Schünemann in Hildesheim beraten Sie Michael Winter, Stephan Mienert und H.J. Losehand (v.l.n.r.) bei der Wahl zum richtigen Automobil. Schauen Sie einfach mal vorbei!
�� ��
Im Autohaus Kühl an der Münchewiese 5 in Hildesheim finden Sie jederzeit Ihre Lieblingsmodelle von Volkswagen und Skoda. In der Zeit von 8.00 – 18.00 Uhr (Mo. – Fr.) sowie 9.00 – 13.00 Uhr (Sa.) sind die Ansprechpartner für Sie da.
Wir nehmen Service persönlich ������������ ����������������� ��������
����������������������� ����������������� ��������
�����������������������
��� ����������� ���� ����� ��������
1 bilität 100% Mobilität 1 alität 100% Qualität 1 hll 100% Kühl
������������� ��������������� ������������� Volkswagen Škoda und Volkswagen Zentrum Hildesheim Hildesheim Zentrum ���� ������������ ������� ��������������������������������������������������������� �� ���� ����������������������������������������������������������������������
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 16. September 2010
��� ��� ����� ������ ��� ���� ����� ������� ����� ����������� ��� ��������� ��� ��� ���� ����� �������� ������� ��� ��� �������� �� ��
�������� �
������������������� �� ����� �� ���� ����� �������� ������� ��� �������� �� ��� ���������� ���� ���������� ���� ����������� ���� ��������������� ����������� ����� ���� ������ ������������� �
P 16 SE
�������������� ��������������� ��� ���� ���� ���� �� ����� ����� �������������������
������ ��� ����������� ��������������� ����� ��� ������� �������������� �������������
������������������������������
� � � ������������ ������ � �� ������������ ����������� �������� ������� � ������� ����� ���� ���� �� � ��������������������������� � ������������������������
����������
09. September 2010
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
9
Konzert Heilig Geist
Mit Schönem beginnen Ein glänzendes Auto zu fahren macht Spaß!! Waschen und pflegen Sie ihr Fahrzeug gründlich - schnell - preiswert 2 x in Sarstedt Glückaufstr. 3a • Gutenbergstr. (gegenüber ALDI)
Sarstedt (gs). Seit dem 1. September gehören die katholischen Kirchengemeinden Heilige Dreifaltigkeit Ruthe, St. Michael Nordstemmen und Heilig Kreuz Schulenburg zur neuen Pfarrgemeinde Heilig Geist. Der Zusammenschluss der vier Gemeinden wurde am Sonntagabend in der Heilig-Geist-Kirche mit einem Konzert gefeiert. Pfarrer Harald Volkwein begrüßte unter den zahlreichen Besuchern auch Pastor Lutz Krügener von der evangelischen St. Nicolai-Kirche herzlich. Lena Katharina Gottschling führte durch das vielseitige Programm, das mit einem Orgelstück begann. Gleich anschließend sangen auf der Empore die Chöre von St. Michael sowie Cantilene und Cresendo. Begleitet wurde sie von Markus Kappmeyer an der Orgel. Auch Joachim Geier und Godehard Möller zeigten während des Konzerts ihre Finger-
fertigkeit auf der „Königin der Instrumente“. Im weiteren Verlauf präsentierten sich die Flötengruppe „Im Takt“ und der Chor der St.-Michael-Gemeinde mit klassischer und moderner Kirchenmusik. Geleitet wurden beide Gruppen von Maria Büsing. Die Chöre Cantilene und Cresendo,
die vorwiegend moderne Lieder zu Gehör brachten, dirigierte Elisabeth Kopjahr. Begleitet wurden die Sänger von Sabine und Hans-Joachim Knop auf der Gitarre. Am Ende des Konzerts sangen und spielten alle Musikgruppen gemeinsam den Kanon „Herr bau Deine Kirche“ und das Lied „Der Tag ist um“.
Das Publikum, das schon vorher die Leistung der Musiker mit reichlichem Beifall bedachte, forderte hartnäckig Zugaben. Mit dem bekannten irischen Segen „Möge die Straße uns zusammenführen“ endete das eindrucksvolle Konzert. ■
Eine Frau, die bewegt
Märchenabend bei Paul-Gerhardt Kantorin gibt Abschiedskonzert Sarstedt. Nach 38 Dienstjahren in der St. Nicolai Gemeinde, wird die Kantorin Charlotte Lüdicke am 31. Oktober in einem Festgottesdienst verabschiedet. Am Tag der Deutschen Einheit gibt sie mit der Kantorei ihr Abschiedskonzert. Aufgeführt wird die 2. Sinfonie von Mendelssohn-Bartholdy. Das Chorkonzert mit den Solisten Cecilia de Maizière, Sopran, Susanne Wiencierz, Alt, und Götz-Philip Körner, Tenor, beginnt um 18 Uhr. Karten zu diesem Konzert sind für 13 Euro und ermäßigt für 10 Euro im Pfarrbüro, Kirchplatz 4 erhältlich. Am Mittwoch, den 15. September 2010 stellen sich drei mögliche Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge vor. Sie werden in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Kirche öffentlich die Orgel spielen. Interessierte sind herzlich zum Zuhören und Mitsingen von Gemeinde■ liedern in die St. Nicolai Kirche eingeladen.
Sarstedt. Am Freitag, den 17. September 2010 verwandelt sich im Rahmen der Reihe „Paul-GerhardtMusisch am Abend“ der Kirchraum der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt um 20.00 Uhr in einen tiefen, dunklen Wald, ein verwunschenes Schloss auch eine armselige Hütte. Die Märchenerzählerin Claudia Duval wird das Publikum in die fernen Welten des „Es war
einmal“ entführen. Nach ihrem Studium „Deutsch als Fremdsprache“ arbeitete sie erstmal als Lehrerin in Mexiko. Dort machte sie 1994 Bekanntschaft mit einer geselligen Unterhaltungsform, die zwischenzeitlich in Deutschland in den Hintergrund getreten war. Dem freien Erzählen. Auf einem Platz trafen sich nach dem Sonntagsgottesdienst die
SONDERVERÖFFENTLICHUNG LÖNSSTRASSE
������������������������� ������������� �������������� ��������������������
���������������������������������� ������������������������ ���������������� ������������������������ ������������������������� �������������������������� �������������������������
�������������������� ��������������������������������������� ����������������������������������
����������� ������������� ���������������
Trotz Umbau kein Verkaufsstau Sarstedt. Die Lönsstraße in Giebelstieg ist als Ladenstraße über Jahrzehnte bekannt und bei den Giebelstiegern zentrale Anlaufstelle, nicht nur für Besorgungen. Eine Apotheke, ein Friseursalon, ein Blumengeschäft und eine Schlachterei sowie der Kolping Kleiderladen und das Büro der Kreiswohnbau bieten immer einen Grund dort vorbeizuschauen. Auch ein italienisches Restaurant bietet neben dem Mittagstisch in den Abendstunden kulinarische Köstlichkeiten, natürlich auch außer Haus. Seit Juni und voraussichtlich bis Oktober wird diese Einkaufsstraße saniert. Die Umbauten bedeuteten jedoch von Anfang an eine besondere Herausforderung für die Geschäftswelt. Und so freut
sich die Inhaberin des Blumenladens ganz besonders darüber, dass ihr die Kunden treu geblieben sind. „Ich bin sehr dankbar dafür“, sagt sie. Schon jetzt zeichnet sich ein Aufwärtstrend ab. Auch Frau Peerdeman vom Giebelstieger Friseursalon sieht erste Verbesserungen und schwärmt, dass die Lönsstraße schon wieder bis zu dem Blumenladen „Die Blume“ befahrbar ist. Da sich ihr Friseursalon im hinteren Drittel der Straße befindet, ist sie voller Hoffnung, dass ihre Kunden ihr treu bleiben. Damit die Bauarbeiten durchgeführt werden können, wurde aus der Lönsstraße eine Einbahnstraße und während der Umbaumaßnahme gibt es für die motorisierten Kunden auch weniger, aber gut besuchte Parkflächen. ■
Menschen und wer wollte, stand auf und erzählte eine Geschichte. Diese Erzählform, Angesicht zu Angesicht mit dem Erzählenden, hat es Claudia Duval angetan. Erst als Zuhörerin, dann probierte sie es selber aus. Auf einem Workshop, in der Familie, bei der Fußballweihnachtsfeier ihres Sohnes, sogar während
der Kur, aus Lust und Laune. Und natürlich auf dem Gemeindefest der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt, wo sie auch im Chor singt, eine Kids-for-Konfi-Gruppe leitet und den Kindergottesdienst mitgestaltet. Jetzt bildet sie, die auch Schattentheater macht, sich in einem Erzählseminar weiter. Ihre Märchenerzählungen werden von der Gitarrengruppe Saitenklang - diesmal in etwas anderer Besetzung - musikalisch begleitet. Zu dem märchenhaften Abend lädt die Paul-Gerhardt-Gemeinde ganz bewusst vor allem erwachsene Zuhörer ein. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende für die musikalische Arbeit in der Gemeinde gebeten. ■
10
SPORT
KLEEBLATT
Meldungen
Nach Pause erster Platz Sarstedt (jm). Eine längere Auszeit vom Wettkampfsport hatte Bjoen Bartels vom TKJ-Lauftreff genommen. Umso aktiver ist er nun ins Wettbewerbs-Geschehen wieder zurückgekehrt: Beim Lehrter „City-Abendlauf“ gewann der Sarstedter über die 4 Kilometer mit 18:43 Minuten seine Altersklasse M 35. Insgesamt kamen 345 Aktive ins Ziel. Anfangs habe er sich von der tollen Stimmung mitreißen lassen, ein wenig das Tempo überzogen, sodass er es auf dem letzten Kilometer reduzieren musste. ■ Aber es reichte dennoch zu diesem schönen Erfolg.
09. September 2010
Boule-Turnier des SPD Ortsvereins Ahrbergen
Kinderschwimmen Gleidingen. Der BSV „HANNVOVERA“ Gleidingen e.V. bietet wieder Kinderschwimm-Kurse an. Am kommenden Sonntag, 12. September 2010 beginnen gleich zwei Kurse im Rethener Schwimmbad. Übungsleiter Helmut Seidel unterrichtet von 16.00 bis 17.00 Uhr Schüler, die die 1. und 2. Klasse besuchen und von 17.00 bis 18.00 Uhr Schüler der Klassen 3. und 4. Interessierte erhalten in der BSV-Geschäftsstelle montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr ■ unter der Rufnummer 05102/5597 weitere Informationen.
Abgrillen der Sportabzeichengruppe Sarstedt (sr). Am Donnerstag, den 9. September 2010 führt die Sportabzeichengruppe des TKJ Sarstedt um 18 Uhr das traditionelle Abgrillen durch. Die Sportlerinnen und Sportler nutzen diese Veranstaltung am TKJ-Klubhaus als gemütliches Beisammensein. Die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen findet an gleicher Stelle weiterhin ab 18 Uhr statt. Die letzte Abnahme für Radfahren ist am Donnerstag, 16. September 2010. Treffpunkt ist am TKJ Klubhaus im Jahn-Sportpark. ■
Vorbereitung zum Angelschein Rethen. Der Angelverein Angelfreunde Zucker Rethen e.V. bietet ab dem 16.Oktober den nächsten Vorbereitungs-Lehrgang für die Sportfischerei-Prüfung an. Der Unterricht findet sonnabends und Sonntag, jeweils ab 9.00 Uhr statt. Die Prüfung ist für Anfang Januar vorgesehen. Die angehenden Sportangler werden während des Lehrgangs mit den Themen Natur-, Tier- und Umweltschutz, Fisch-, Gesetzes-, Gewässerund Gerätekunde vertraut gemacht. In praktischen Übungen wird der Umgang mit dem Angelgerät vermittelt. Interessenten wenden sich an die Ausbilder Hartmut Kreiss, Telefon 05102/4024 und Manfred Moritz, Telefon 0511/822723. ■
Jugendfahrt nach Bad Grund
Ahrbergen. Bei schönem Wetter fand am 21. August 2010 das 3. Boule-Turnier des SPD Ortsvereins Ahrbergen statt. Die Teilnehmerzahl war so hoch, dass sieben Mannschaften um den Wanderpokal kämpften, den Ortsbürgermeister Herbert
Pape in diesem Jahr gestiftet hatte. Mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem wurden die 7 Mannschaften während des Wettbewerbes von den Helfern gut versorgt. Als Gewinner des diesjährigen Turniers gingen „Die Neuen“, beste-
hend aus Jessika und Olav Wengler und Jenny und Jan Lampe hervor. Den Pokal, den sie nächstes Jahr verteidigen werden, bekamen sie von Herbert Pape persönlich überreicht. ■
Gelungener Saisonstart der Handball B-Jugend Sarstedt/Garmissen/Dingelbe (sr). Mit einem hart erkämpften, aber verdienten Auswärtssieg mit 26:25 Toren, startete die männliche B-Jugend des TKJ Sarstedt in die Punktspielsaison. Die TKJ Jungen spielen in dieser Saison in der Regionsoberliga und hatten mit 14 Spielern die volle Mannschaftsstärke am Bord. Als Neuzugänge bestritten Dominik Janz, Tobias Scharfenberg, Andreas Kannegießer und Sopkon Kronert ihr erstes Punktspiel für den TKJ Sarstedt. Die erste Halbzeit gehörte dem Gastgeber JSG Garmissen/Dingelbe, die mit einer Führung von 14:8 Toren in die Pause gehen konnte. Da sich die Sarstedter noch nicht auf das körperlich harte Spiel des Gegners einstellt hatten, ging diese Führung in Ordnung. In den nun folgenden 25 Minuten
nach dem Seitenwechsel änderte sich das Spielgeschehen aber gravierend. Die Sarstedter standen nun sicher in der Abwehr, erhöhten das Tempo und den Druck auf die generische Abwehr. Das Team nutzte nun die Schwächen des Gegners aus und kämpfte sich bis auf 21:19 Toren heran. In einer überaus spannenden, sehenswerten Schlussphase überzeugte das TKJ B-Jugendteam mit einer kompakten Geschlossenheit und drehte das Spiel noch. Die Ausbeute war ein denkbar knapper Sieg mit 26:25 Toren, der frenetisch gefeiert wurde. Der überragende Torschütze im TKJ Team war Rasmus v. Glahn, der allein 16 Treffer erzielte. Ebenso überzeugten Tobias Scharfenberg (1 Tor), Marc Jung, Maximilian Jung (4), Thorben Walbrecht (3), Lennart Busche (1), Filip Jarehed, Nils Haake
(1) sowie Sophan Kronert und Andre Kannengießer. Ein starkes Spiel lieferten die beiden Torwarte Fabian Schenkemeyer und Dominik Janz ab. Beide Keeper ernteten starkes Lob, wobei Janz sein erstes Spiel im TKJ Gehäuse absolvierte. Am Samstag, den 11. September 2010 steht das erste Handball-Wochenende der Saison in der Sporthalle des Gymnasiums im Programm der TKJ Handballabteilung. Die Spiele an diesem Tag: 15.00 Uhr männliche C-Jugend gegen Eintracht Hildesheim, 16.15 Uhr männliche B-Jugend gegen TuS Wettbergen und 17.30 Uhr weibliche A-Jugend gegen Eintracht Hildesheim. Zuschauer, die Handball aus nächster Nähe erleben wollen, sind herzlich willkommen. Mit Kaffee und Kuchen wollen sie die Handballer außerdem bewirten. ■
Eisbecher in Alfeld Ingeln. Auch 2010 fand für die Jugendabteilung des Schützenvereins Horrido Ingeln wieder eine gemeinschaftliche Fahrt statt. Dieses Jahr ging es für die 13 Kinder und Jugendlichen und die 7 Betreuer nach Bad Grund in den Harz. Nach Beziehen der Zimmer, der Hauserkundung und der ersten Krökeleinheit gab es ein gemütliches Abendessen. Da am Abend ein Spiel der Nationalmannschaft stattfand, teilte sich die Gruppe. Die Fußballbegeisterten sahen sich im kleinen Kinoraum das Spiel an, die anderen amüsierten sich beim gemeinsamen Activity Spiel oder beim Krökeln. Im Anschluss ließen alle den Abend gemeinsam ausklingen. Am nächsten Morgen stand nach dem Frühstück eigentlich eine Wanderung zur Iberger Tropfsteinhöhle an. Weil das Wetter nicht mitspielte, nutzte die Gruppe Autos für die Fahrt zum Höhlen-Erlebniszentrum Iberger Tropfsteinhöhle. Dort besichtigten die Ausflügler die interessante Ausstellung am Berg und nahmen an der Führung durch die Tropfsteinhöhle teil. Zurück im Gruppenhaus wurde die Zeit für einen kleinen WaffensachkundeKurs genutzt. Das Minigolfturnier, das ebenfalls wegen des schlechten Wetters ausfallen musste, wurde spontan durch eine Haus-Rallye ersetzt. Nach einer kurzen Nacht fand am Sonntagmorgen das gemeinsame Abschiedsfrühstück statt, ehe es wieder Richtung Heimat ging. ■
Sarstedt (r). Bei dunklem Himmel und Regentropfen starteten die FSV–Wanderer zu ihrer Spontanradtour nach Alfeld. Die Räder Huckepack auf dem Auto, ging es bei strömendem Regen nach Gronau. Dort angekommen, hatte sich der Himmel aufgehellt und der Regen verzogen. Geführt von Gisela Knocke und Günter Wehmeyer ging es dann per Rad durch die Leinemasch nach Brüggen und weiter über Wettensen nach Alfeld auf einer Strecke, die keinerlei Steigungen aufwies und bei etwas Rückenwind so richtig zum Radeln animierte. In Alfeld wurde dann bei Sonnenschein in einer Eisdiele Rast gemacht und
große Eisbecher mit Sahne bestellt. Nach der Verschnaufpause ging es über Eimsen zum Ausgangspunkt in Gronau zurück. Insgesamt hatten die Sarstedter Radler 30 Kilometer zurückgelegt. Die FSV – Wanderer
treffen sich das nächste Mal am Sonnabend, den 18. September, um 10 Uhr, auf dem Festplatz zum Bosseln. Karl –Heinz Wolters nimmt unter Telefon 7205 die Anmeldungen entgegen. ■
Landesmeisterschaften Lady itness Point Senioren/innen im 5-Kampf! Lady’s Fitness ������������������������������ ���������������������������������� �����������������������������
fü r nu r
fü r nu r
* Einmal buchbar pro
llen RoErfr ischungsgetränke e gsge etr satt änk risca hun & Sonn Saun rPerson! Erf t Sauna & Sonne sat
Person!
pro barhba l buc buch Einalma * *Einm
pro Person!
ngebote Fitness- & Wellnessa massage lnessangebot tee bote Rollen-& Band nge & Wel esstnes Wellnessa Fitn & s-ränke nes gsget schun ErfriFit dmassage Ba Ban en-& satt R Roll e Sauna & Sonn- & Bandmassage
´
���������������������������� ����������������������������������������������������� 913470 · 1480-01 · KL Laatzen
Sarstedt/Delmenhorst (sr). Mit Karl Scheide Altersklasse M 70 im 5-Kampf und Traute Abu Ajamieh AK W 65 im 3-Kampf, hatten nur zwei Alterskassenathleten/innen für die Seniorem Mehrkampf Landesmeisterschaften in Delmenhorst ihre Meldung abgegeben. Eine Teammeldung wie vor vier Jahren, bei dem die TKJ-ler den Deutschen Titel erkämpften, gab es leider für die AK M 70 nicht. Dafür holte sich Scheide in Delmenhorst sicher den 5-Kampf-Landestitel in der AK M 70 mit 3,97 m Weit, 23,61 m Speer, 33,11 sec 200 m, 26,73 m Diskus und 6:50,45 min über 1500 m. Der härteste Widersacher von Scheide war Horst Schrader von TuS Celle,
mehrfacher Deutscher Meister im Sprint der Senioren. Am Ende hatte sich Scheide den Titel mit 2887 Punkten und 150 Zählern Vorsprung vor Schrader, der 2717 Punkte erreichte, sicher erkämpfen können. Da die Meisterschaftsausschreibung bei den Damen W 60 und älter hieß, waren die Teilnehmerinnen älter, die um den Landestitel in dieser Klasse kämpften. Für den TKJ Sarstedt ging Abu Ajamieh W 65 im 3-Kampf ins Wettkampfgeschehen. Mit 22,01 sec 100 m, 2,50 m Weit, 6,50 m Kugel und 870 Punkten wurde sie Landesvizemeisterin in Delmenhorst. Gegen die hohe Favoritin Anne-Katrin Eriksen aus Braunschweig war sowieso kein
Ankommen. Diese AK Athletin holte sich sicher den Landestitel. Allerdings waren für Abu Ajamieh wieder einige Rekorde, wie sollte es auch anders in diesem Jahr sein, drin. Die Mehrkampfleistung war im Bezirk und Kreis noch eine weiße Stelle und auch das Weitsprungergebnis sind neue Bezirks- und Kreisrekorde. Somit hat die fleißige Altersklassenathletin wieder Lücken in den Rekordlisten füllen können. Auf dieser Veranstaltung wurden gleichzeitig die Meister des Bezirks Hannover 2010 im 5- und 3- Kampf vergeben und diese Titel holten sich Scheide und Abu Ajamieh mit ihren Leistungen. ■
Teufel-Turnier in Garbsen Sarstedt/Garbsen. Am letzten Wochenende im August richtete der SC Garbsen das 11. TeufelTurnier aus. Unter den rund 450 Judoka waren auch zwei Starter vom TKJ Sarstedt. Ilja Frumkin trat in der Altersklasse U18 bis 60 kg an. In seinem ersten Kampf konnte er sich am Ende der vierminütigen Kampfzeit mit einer großen und einer mittleren Wertung durchsetzen. Seinen zweiten Kampf beendete er nach einem schnellen Wurf mit einen über 25 Sekunden gehaltenen Haltegriff. Im Halbfinale unterlag Ilja kurz vor Ende der Kampfzeit durch einen Armhebel. Im Kampf um Platz drei konnte Ilja sich erneut mit einem Haltegriff durchsetzen und errang damit die Bronzemedaille. Nele Reinckens startete im jüngsten Jahrgang in der Altersklasse U15. In ihrer Gewichtsklasse unterlag sie im ersten Kampf nach starker Leistung durch einen Haltegriff. In der Trostrunde kam sie eine Runde weiter, unterlag danach erneut durch einen Haltegriff. Sie belegte einen Platz im ■ Mittelfeld.
Harzwanderung zum Kennenlernen Ingeln/Oesselse. Die Wanderabteilung des TSV Ingeln-Oesselse lädt am 12. September zu einer Harzwanderung im Gebiet Braunlage ein. Die Wanderer treffen sich um 8 Uhr auf dem Sportplatz des TSV Ingeln-Oesselse zu der Tour „Wo der Pastor Vögel fing“. Die Anfahrt erfolgt mit dem PKW nach Braunlage zum Parkplatz am Pfaffenstieg. Dort beginnt die Wanderung Berg auf, entlang der „Warmen“-Bode bis zur Kreuzung mit der Bodebrücke. Hier wird der Weg von rechts der Bode nach links gewechselt. Auf diesem führt die Tour zum „Unteren Bodefall“, dem Denkmal, „Oberer“ Bodefall und zur Bärenbrücke. Weiter geht es zur Moosbrücke der „Kleinen“ Bode, dann über den Bruch- und Moorweg und vorbei am Königskrug. Das nächste Ziel sind dann die Hahnenkleeklippen mit herrlicher Aussicht und zum Forsthaus Brunnenbach. Nach der Querung der Harzhochstraße führt der Wanderweg bergab zum Parkplatz zurück.Zu dieser 13,5 km langen Rundtour mit Rucksackverpflegung sind Gäste zum Kennenlernen der Wandergruppe herzlich eingeladen. Auskunft erteilt Karlheinz Schlüsche, Telefon 05102/2987. ■
„Spaß am Leben“ Heisede (gs). Die Künstler Gisela Geik-Bruchmann und Hartmut Stümpfel laden zu einer Ausstellung mit dem Titel „Spaß am Leben“ ins ARTelier Stümpfel in die Nordstraße 6 in Heisede ein. Die Vernissage findet am Sonnabend, den 11. September um 16 Uhr statt. Während sich die Acrylbilder der in Laatzen lebenden Malerin Gisa Geigk-Bruchmann durch eine bun-
te Bildkomposition auszeichnen, bilden die teilweise bissigen Karikaturen von Hartmut Stümpfel einen Kontrast, der aber nicht störend wirkt. Die Ausstellung ist am 11., 12., 18. und 19. Sept. von 16 bis 19 Uhr und am 12. Sept. zusätzlich von 11 bis 12 Uhr zu sehen. Auf Anfrage unter Telefon 05066-62542 werden die Türen auch außerhalb dieser Zeiten geöffnet. ■
Kindermeile und Open-Air Sarstedt. Die Open-Air Saison in Sarstedt ist auch nach dem InnersteStadtfest nicht beendet. Bei dem 13. Sarstedt Open-Air rund um das Jugendzentrum Klecks wird am 11. September besonders das jüngere Publikum angesprochen. Der Einlass ist um 13 Uhr. Ab 14 Uhr treten dann die Gruppen „December Peals”, „C.for Caroline“, „Bad Nenndorf Boys“, „Shearer”, „Jingo De Lunch”, und „The Other” auf. Getränke und Speisen werden zu moderaten Preisen angeboten. Wie in den vergangenen Jahren findet von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr gleichzeitig ein Straßenfest mit Kindermeile statt. Dort wartet das Spielmobil der Jugendpflege, eine Riesenhüpfburg sowie Kistenklettern, Buttons machen, Kinderschminken, Bodypainting, Airbrush-Tattoos und Rollrutsche auf die kleinen Besucher. Außerdem bietet die Trommel■ schule Percussivo einen Trommelworkshop an.
Durchmarsch beim TKJ Sarstedt Sarstedt. Die Herren 40 II feierte nach ihrem 2. Aufstieg in Folge wieder einen Durchmarsch und wechselte von der 2. in die 1. Bezirksliga. Mit 9:1 Punkten und 51:13 Matches wurden sie souverän Tabellenerster. Die TKJ-ler spielten gegen den TV Rot Weiss Bad Salzdethfurth II 5:1, besiegten den TC Lauenstein mit 6:0 und gewannen somit 2 ihrer 3 Heimspiele. Nur die Partie gegen den TC TSV Burgdorf endete unentschieden. Die Auswärtsspiele gegen den TV Rössing und den TV GW Hannover II wur■ den jeweils mit 5:1 überlegen gewonnen.
KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE Kleinanzeigenmarkt Auto
Boxer-Welpen rot u, gestr. m. P. zu verk., Tel.: 05432/3456
Vermietung
���������������������
�������������
Verschiedenes �����������������������������
ALTGOLD
zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ���������������������������������� von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
���� ������ ���������
������������������� ������������ �����������������
�������� ������������� ������������� ���������
��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������
Sarstedt, 2 1/2 Zi-Whg, Bad/Dusche, 60 qm, Altbau, KM 250,- €, zum 1.10. frei, Tel.: 05066/62474 Sarstedt, Schliekum, 3 ZKB, 85 qm, KM 295,- € + NK, frei ab sofort, Tel.: 05066/2560 Gleidingen, 3-Zi-Whg, 53,7 qm, klp. ren, Parkett, neues Bad, an ruhigen Mieter für 320,- EUR/ Mon + NK+ Bürgerschaft, Tel.: 0177/7737078 Sarstedt, 2-Zi-Whg, Kü, Duschbad, 42 qm, totalrenov. Altbau, elektr. Sp-Hzg, Nähe Zentr.+Bhf., 295,€+NK, Tel.: 05102/677740
11
09. September Kreuz-Apotheke, Telefon 05 11-86 45 08 Wülfel, Hildesheimer Straße 360 (n. Biergarten) *Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) 10. September Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) 11. September Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) 12. September Iris-Apotheke, Telefon 05 11-86 46 08 Laatzen, Hildesheimer Straße 38 (Laatzen-Nord 13. September Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) 14. September Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife) 15. September Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 16. September Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.) * zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
Sarstedt, Heimgartenstraße moderne 3 ZKB, ca. 60 m , 2.OG, Balkon, mod. Bad m. Dusche, Keller, Kabel mtl. 315,00 € 2
Sarstedt, Am Kipphut schöne 3 ZKB, ca. 75 m2, 2. OG, Balkon, Keller, Kabel mtl. 191,00 €
alle Mieten zzgl. NK/HK + MS Tel.: 05066 - 7051-13 Fax: 05066 - 7051-29 Ansprechpartner: Wolfgang Drong Kreiswohnbau Hildesheim GmbH www.kreiswohnbau-hi.de ���������������������������� ���������������� �� ���������������� ����������������������
����������� ��������������
Benefizgala zur Förderung von Kindergartenkindern
Es spielten: Joachim Demmer, Jörg Schatz, Andreas Thimm, Jürgen Dieterich und Thomas Schulze.
KLEEBLATT Apotheken-Notdienst
Tiermarkt
)
09. September 2010
Hildesheim. Die erfolgreiche und bekannte Modern Dance Company „Ars Saltandi“ aus Hildesheim veranstaltet zusammen mit elf ServiceClubs aus Hildesheim am Sonntag, 19. September eine Benefizgala zu Gunsten des Projektes „Kindergarten plus“. Dieses Projekt setzt sich für die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindergartenkindern ein. Damit legt es einen wichtigen Baustein zur Vorbeugung von Sucht und Gewalt. Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der Kinder werden die für den Lernerfolg im Kindergarten und im späteren Leben unverzichtbaren Basisfähigkeiten gefördert. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr im Theater für Niedersachsen (TfN). Gezeigt wird eine eigens für diesen Abend entwickelte Show. Karten sind nur im Vorverkauf für 25 € in der Verkaufsstelle des TfN, Telefon ■ 05121/1693 erhältlich.
Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt
Telefon 0 51 21 / 19 222
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Tierärztliche Klinik
Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58
11.09. / 12.09.2010 Dr. M. Zgoll, Harsum
Telefon 0 5127/6383
Veranstaltungen 09.09.2010 14.45 Uhr erste Übungsstunde in Funktionstraining beim FSV Sarstedt 15.00 - 16.30 Uhr Club der kleinen Chemiker (5-7 Jahre), Kurs der VHS Hildesheim, in der Albert-Schweitzer-Schule 16.30 - 18.00 Uhr Club der großen Chemiker (2.-4. Klasse), Kurs der VHS Hildesheim, in der AlbertSchweitzer-Schule 18.00 Uhr Abgrillen der Sportabzeichengruppe des TKJ Sarstedt
10.09.2010
eins Deutsche Eiche Hotteln
Königsball KKS Giften
Open-Air-Konzert und Familienfest auf dem Freigelände des Jugendzentrum „Klecks“
20.00 Uhr Mitternachtssauna zum Abschluss der Sommersaison im Innerstebad
10.00 – 13.00 Uhr Flohmarkt in der Fußgängerzone
12.09.2010
14.00 - 18.00 Uhr Straßenfest in der Friedrich-Ebert-Straße 15.00 Uhr Uhlandstraßen-Fest „Junge Alte“ SPD Ortsverein Sarstedt/ Giften 17.00 - 20.00 Uhr Könige/Siegerehrung Schützengilde Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus
16.00 - 18.00 Uhr Kleider- und Spielzeugbasar im St. Nicolai Gemeindesaal Sarstedt 16.00 - 18.00 Uhr Informationsservice zum Thema Dachsanierung, Käthe-Paulus-Str. 4 19.30 Uhr Hirschkönigschießen Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.
11.09.2010 Drachenfest SPD Ortsverein Hotteln Ausflug „Fahrt ins Blaue“ der Sparte Damen-Gymnastik des Turnver-
Gemeindefest im Pfarrgarten ev. Kirchengemeinde Hotteln Königsproklamation und Katerfrühstück KKS Giften 10.00 Uhr Diamantene Konfirmation in Barnten 10.00 Uhr Harzwanderung zum Kennenlernen des TSV Ingeln-Oesselse, Treffpunkt auf dem Sportplatz 10.00 Uhr „Wut und Mut und Zorn“ Gottesdienst zum Frauensonntag in der St. Nicolaikirche in Sarstedt
����������������� �������� � � � �
������������� �������� ���������� �������
11.00 - 19.00 Uhr Entdeckertag am Hildesheimer Theater 14.00 - 17.00 Uhr Abenteuer Museum, Familientag rund um das Museum - Kulturgemeinschaft Sarstedt e. V.
������������������������� � �
������������������������ �����������������������������������
�������������������������� ������������������������� ������������� ������� ����� �� ���� �������������������� �������������������
16.00 - 17.00 Uhr Start des BSVKinderschwimmen 1. und 2. Klasse in Rethen 17.00 - 16.00 Uhr Start des BSVKinderschwimmen 3. und 4. Klasse in Rethen
13.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen
14.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen
15.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen Jugendkönig LG SV Ruthe von 1934 im Schützenhaus in Ruthe
Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P)
Druck:
Druckerei Oppermann
8.30 - 12.30 Uhr Kurs zum Wiedereinstieg für Berufsrückkehrerinnen, Landkreisgebäude Hildesheim, Bischof-Janssen-Str.31, Zimmer 496
Eigenvertrieb:
20.150 Exemplare verbreitete Auflage
Anzeigenleitung:
Telefon 05066/707035
16.09.2010
Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen
Redaktion:
Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
8.30 - 12.30 Uhr Kurs zum Wiedereinstieg für Berufsrückkehrerinnen, Landkreisgebäude Hildesheim, Bischof-Janssen-Str.31, Zimmer 496
Freie Mitarbeiter: Technik & Satz:
Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Mariusz Firek
Erscheinungstag:
Donnerstag
Anzeigenschluss:
Dienstag, 12 Uhr
Erscheinungsweise
alle 14 Tage - die ungeraden Wochen
19.00 - 20.30 Uhr Kursbeginn „Rückenhalt - Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken ...“ VHS Sarstedt, Hauptschule, Raum 7
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
Sonderveröffentlichung der Handwerksbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
I
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten, rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichgung „Fachmann“ und erscheint am 07.10.2010
Container Service
������ �������� ����
Garten
Fußpflege
��������� ����� ������� �������� ������������������
����������������������������� ������������������������������� ���������������������� ���������������������������
���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
��� ����������������� ����������������� �����������������
Sanitär und Heizung �����������������������
��������������� �����������������
�������������������������
�������������������������������
Elektro
���������������
���������������������������������������� �����������������������
���������������������������������
���� ������ ���������
������������������� ����������������� �������������
Erscheinungshinweis
���������������������� ������������� ���������
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 16. September 2010
����������������������������������������������
Dachdecker
Fliesenleger
Besuchen Sie unsere Musteranlage!
��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������
Raumausstatter
Maler
�������������
�������
���������������������������������������
������������������������������������
��������������������������� ������������������������ ������������������ �����������������������
���������������
���������� ������������� ������������������������ �������� ����������� Raumausstatter ������������� ��� ������������� Meisterbetrieb ���������������� � � ����������� ����������������� �������� ����������� ������������������� �������������� ������������������������� ��������������� ��������� �� ������� ��� ���������� ��������������������� ��� �������������� ���������� ������������� ���������������� �� ��� ��������� ������������� ������������� �������������������������� ���������� ������������� �������������������������� Raumausstatter ���������� Meisterbetrieb ���������������� � � �������������� ����������� ���������������� ������������������������� � ����������� ��������� �� ������� ��� ���������������������� ���������������� �� ����������� ������������������������� �������������
����������� �������������������������� Raumausstatter ����������� Raumausstatter ���������� Meisterbetrieb ��� ����������� ���������������� Meisterbetrieb ����������������
�������������� �������������� ���������������� Dienstleistungen ������������������������� ������������������������� �� ������� ��� ���������������������� ��������� �� ������� ��� ���������������� �� ���������������������� ������������� ���������������� �� �������������
�����������
���������������
Stellengesuche*
KLEEBLATT braucht Verstärkung!
Kundenberater
Teilzeit/Vollzeit zur Betreuung von Anzeigenkunden
Rasenden Reporter
Teilzeit nach Absprache - auch am Wochenende Kenntnisse: Gute, fehlerfreie Schreibe, flexibele Zeit, sicherer Umgang mit dem Fotoapperat, nettes Auftreten mit eigenen Ideen und Spaß an der Arbeit
������������������������������ �������������������������������
��������������������������������������������� �����������������������������������������������������
Grafiker/DTP
Teilzeit/Stundenweise für Dienstag und Mittwoch - auch abends möglich Kenntnisse: Sicher in InDesign und Photoshop Aussagekräftige Bewerbung an: KLEEBLATT Verlag • Steinstraße 25 • 31157 Sarstedt * natürlich auch gern weibliche Bewerberinnen
Wir erledigen auch Kleinstaufträge! � � � � �
���������������������� ����������������������������� ����������������������������������������������� �������������������������������������������������������
Reparaturen und Verschönerungen rund um Haus und Garten Schärfdienst von Sägeketten, Rasenmähmessern, Äxten usw. Entrümpelungen, Haushaltsauösungen Umzugshilfe, Montagehilfe Schlosser- und Schweißarbeiten
Tel. 05066 / 75 41 Mobil 0151 / 56 93 26 74 Dirk Krüger • Eulenstr. 24 • 31157 Sarstedt www.hws-Krüger.de