KLEEBLATT 17.06.2010

Page 1

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

��������� ������� ����

������������������� ���������������������������������������

������������������������ ������������� �������������������������� ����������������������������� ��� ������������������ ������������������������

25. Juni

��������������������������������

�����������

I

I

I

I

�� �������� ���������������������������� ������������������

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 29. Jahrgang seit 1982 17. Juni 2010 Nr. 14

����������������� ������� �� �������� ��� �� ��� ���� ��� �� ��� ���

PUBLIKUMSMAGNET

WETTBEWERB

OPEN-AIR

Sarstedt. Wegen der großen Nachfrage läuft der Goldankauf in Sarstedt weiter Am Friedrich-Ebert-Park 5, gegenüber dem Park. Man findet es beim Aufräumen in den Schubladen und Schmuckschatullen - und weiß eigentlich gar nicht so recht, was man damit machen soll. Die Rede ist vom Altgold und Zahngold. Derzeit sind die Edelmetallpreise auf dem Weltmarkt stark angestiegen. „Bei dieser Aktion klingelt die Kasse - und zwar die des Kunden. Und das ganz ohne Risiko. Denn nach der zuverlässigen Bewertung der vorliegenden Gegenstände durch unser Fachpersonal hat der Kunde die Möglichkeit, sein Altgold an Ort und Stelle gegen Bargeld zu verkaufen“, so der Juwelier MeyerNehls mit Hauptsitz in Uelzen. Das Unternehmen mit 115 Jahren Tradition lässt die erworbenen Metalle einschmelzen und daraus neuen Schmuck herstellen. Angekauft wird jede Art von Altgold; daneben werden aber auch Silber, Platin und Palladium zum Barwert angenommen. Gerade beim gelben Zahngold ist der Goldanteil besonders hoch. Darum lohnt auch die Abgabe kleiner Mengen. Der Verkauf selbst ist unkompliziert. Das Zahngold kann auch mit Zähnen (Zahnsubstanz) abgegeben werden.

AUFSTIEG

Gottesdienst für Leib & Seele

Jugendwehren messen sich

1. Klasse für TSV Heisede

Seite 12

Seite 2

Seite 9

Seite 12

Foto: Meik Gerecke

„Emil und die Dedektive“ am Gymnasium Sarstedt

Sarstedter Feuerwehr und Schützen feierten vier Tage lang...

Supertalente aus Sarstedt

Foto: Martin Helmers

Sonne strahlte mit den Gewinnern

Die Gewinner, Fotos und Infos auf Seite 4

15. Sternfahrt Sarstedt. Die Samtgemeinde Gronau (Leine) lädt am Sonntag, den 20 Juni zu einer Sternfahrt ein. Diese 15. Sternfahrt bringt die Radler aus Freden, Alfeld, Sarstedt, Nordstemmen und Elze auf dem Leine-Heide-Fernradweg in Banteln zusammen. In Sarstedt starten die Teilnehmer um 10.30 Uhr und in Nordstemmen um 10.30 Uhr jeweils vor dem Rathaus. Treffen aller Gruppen wird dann in Banteln auf der 100-Jahrfeier des Männer-Turn-Verein von 1910 e.V. sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein buntes Beiprogramm mit Tanz- und Spielvorführungen des MTV sorgt für Unterhaltung und Erholung. Die Heimfahrt von Banteln ist per Metronom möglich. ■

50 Aussteller auf über 3000 qm

Heike Brennecke, Karl-Heinz Wondratschek und Organisatior der Wirtschaftsausstellung Michael Hintz. Sarstedt. Ein kleines Jubiläum feiert die Sarstedter Wirtschaftsausstellung. Sie findet vom 31. Juli bis

1. August 2010 zum 10. Mal statt. Veranstaltungsort ist die Regenbogenschule.

Rund 50 Aussteller aus Handwerk, Handel und Dienstleistung informieren über ihre Leistungen zu den Themen Haus, Wohnung Garten, Auto, Senioren, Haushalt, Energie, Mode und Gesundheit. Auch die Stadt Sarstedt wird mit Ständen vertreten sein. Die Ausstellungsfläche umfasst 900 qm im Gebäude und 2200 qm auf dem Freigelände. Einige wenige Stände könnten noch besetzt werden. Interessenten können sich an Michael Hintz wenden, per Tel.-Nr. 05066-62429 oder per E-Mail: hintz. fbg@web.de gs ■

Sarstedt. Unabhängig voneinander haben zwei Schüler der AlbertSchweitzer-Schule ihren Eltern anvertraut, dass sie vor der Schule von einem Mann angesprochen worden sind. Er bot den Kindern an sie mit

dem Auto nach Hause zu fahren. Der erste Vorfall ereignete sich bereits am 9. Juni. Vor dem zweiten Fall hatte die Polizei bereits Flyer mit Verhaltensregeln „Tipps für den sicheren Schulweg“ an Lehrer und

Hannover/Sarstedt. Am Sonntag, dem 6. Juni, ging es in Hannovers Stadtteilzentrum Krokus wie im Bienenstock zu. Das GRUNDY Light Entertainment – Casting-Redaktion „Das Supertalent“, Köln, hatte zu seinem begehrten Casting viele Bewerber „vorgeladen“. Hochspannungsgeladen warteten vor dem Gebäude mehrere hundert Kandidaten mit Begleitpersonen auf Einlass. Unter den ausgewählten Teilnehmern befand sich auch das Sarstedter Trio „Harmonic Transfer“, bestehend aus Herbert Gransee, Reinhold Christoffel und Fritz Kühle. Die drei Mundharmonikaspieler gehören zu den Erfolgreichen der an diesem Tag angesetzten Runden, die den Mitwirkenden Vieles abverlangten. Weiter auf Seite 2

Neue Köpfe beim Stadtmarketing

Auflösung kein Thema mehr

Eltern verteilt. Sie nimmt beide Ereignisse sehr ernst. Zeugenhinweise werden unter Telefon 05066-9850 entgegen genommen. ■

��������������������� �����������������

��

„Harmonic Transfer“ beim Casting für „Das Supertalent“ erfolgreich dabei

Autofahrer bietet Heimfahrt an

����������

��

ANZEIGE

GOLDANKAUF-EXPERTE

���������

��������� ������������

��

��

Der neue Vorsitzende: Karl-Heinz Forster

��

��

������������

���������� ������������

���������������������������������������������������������������������������������

Sarstedt. Am 3. Juni versammelten sich im „Trockendock“ etliche Mitglieder des Stadtmarketing-Vereins, um zu beratschlagen, wie es künftig weitergehen soll. Vorsitzender Jürgen Müller gibt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt ab. Bis auf seinen Stellvertreter Dirk Eichler verabschieden sich auch alle anderen Mitglieder des Führungsteams aus ihren Ämtern. Laut Abstimmungsergebnis wird der Verein jedoch nicht aufgelöst. Weiter auf Seite 3

����������������� ������������������� ����������������������� ��������� ����������

��

��


KLEEBLATT Meldungen

Johnannisfest Sarstedt. Im Boksbergwäldchen feiern alle Kirchengemeinden am Donnerstag, den 24. Juni 2010 dass ökumenische Johannisfest. Um 18.00 Uhr eröffnet das Regionale Bläser- und Streicher Ensemble, unter der Leitung von Gesina Lorenz, die Andacht. Im Weiteren wird die ökumenische Andacht gestaltet von Pastor Lutz Krügener und dem „Arbeitskreis Ökumene“. Zudem wird der Sarstedter Ökumenechor der Feier einen festlichen, aber auch schwungvollen Charakter verleihen. Nach der Andacht wird die Jugendfeuerwehr Heisede das Johannisfeuer entzünden. Für das Leibliche Wohl ist mit Gegrilltem und diversen Getränken bestens gesorgt, und wer von den Kindern mag, kann auch beim Stockbrot backen mitmachen. Zu diesem Fest sind alle herzlich eingeladen, die gerne andere Christen aus anderen Gemeinden ins Gespräch kommen möchten. Die Kollekte ist in diesem Jahr für die Ökumenische ■ Behinderteninitiative bestimmt.

Vorschulkinder Verabschiedung Sarstedt. Am Sonntag, den 20. Juni findet um 10.00 Uhr ein Familiengottesdienst in der St. Nicolai Kirche Sarstedt statt. In dem Gottesdienst werden die Kindergartenkinder, die nach den Sommerferien in die Schule kommen von Pastor Krügener und Team verabschiedet. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Abschlussfeier auf dem Kindergartengelände des St. Nicolai Kindergartens statt. ■

Jugendgottesdienst in St. Paulus Sarstedt. Die Tradition der Jugendgottesdienste um 18.18 Uhr lebt in Sarstedt wieder auf. Es geht um „Wünsche“ – ganz normale und außergewöhnliche – und um den Glauben. Alle frisch konfirmierten Jugendlichen, die angehenden Hauptkonfirmanden, Jugendliche überhaupt und alle, die sonst neugierig sind, auf das Thema und/ oder auf Jugendgospel, sind am kommenden Sonnabend, 19. Juni 2010 in die St. Paulus Kirche eingeladen. Diakonin Gritlis Rowel gestaltet diesen Gottesdienst und wird von der St. Paulus-Jugend-Gospelgruppe unterstützt.

Gottesdienst unter den Eichen Rössing. Der letzte Gottesdienst vor den Sommerferien der Kirchengemeinde Rössing findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt unter den Eichen statt. Wegen des Stiftungsfestes findet dieser am 20. Juni um 11 Uhr auf dem Kirchplatz statt. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rössing übernimmt die musikalische Gestaltung. In dem Gottesdienst werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die im Frühjahr 2011 ihre Konfirmation feiern vorgestellt. Im Anschluss beginnt das Fest „KulturKirche Rössing“ mit kulinarischen und musikalischen Angeboten rund um St. Peter und Paul. Der Erlös ist für ■ die zu gründende Kirchenstiftung bestimmt.

Bedürftige nicht bestrafen Sarstedt. Die Regale der Kalt-Lebensmittelausgabe in der Gemeinde Guter Hirt in Hildesheim sind fast leergeräumt. Die Organisation, die die Bedürftigsten der Gesellschaft mit Nahrungsmitteln unterstützt, verzeichnet in letzter Zeit einen rapiden Rückgang der Lebensmittelspenden aus der Bevölkerung. Dem Konzept, nachdem Kunden eine Ware aus ihrem Einkauf als Spende an die Einrichtung Guten Hirt abgeben, ist ins Stocken geraten. Auch in der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt, Paul-Gerhardt-Straße 2, gibt es einen großen Korb für Spenden. Als Ursache für den Spendenrückgang werden die Missbrauchsvorwürfe gegen einen der Priester der Gemeinde vermutet – treffen tut es allerdings andere. Darum bittet die Gemeinde jeder der helfen möchte und kann seine Spenden bei Paul-Gerhardt abzugeben. Dieses ist dienstags und freitags in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr und während im Gemeinde■ zentrum möglich.

Gospel Singers geben Konzert Laatzen. Die Laatzen Gospel Singers laden am Sonntag, 20. Juni, um 17 Uhr zu einem Gospelkonzert in die St. Petri-Kirche in Rethen ein. Die über 40 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Marco Neumann präsentieren einen etwa einstündigen Ausschnitt aus ihrem Repertoire, unterstützt von stimmgewaltigen Solisten, die für Gänsehautstimmung sorgen. Dabei werden moderne Gospels zu hören sein, so genannte Sacro-Pop-Stücke, wie sie vom Oslo Gospel Choir gesungen werden, aber auch Klassiker, die bei keinem Gospelkonzert der Laatzen Gospel Singers fehlen dürfen. Der Eintritt zu diesem Gospelerlebnis ist ■ frei, um Spenden wird gebeten.

Verschobene Versammlung Sarstedt. Die Jahreshauptversammlung des Briefmarkten-Club Sarstedt von 1986 e.V. war eigentlich für den 16. Mai 2010 geplant. Aus persönlichen Gründen musste diese jedoch verschoben werden und findet nun am 20. Juni 2010 statt. Unter anderem werden Neuwahlen durchge■ führt.

Blutspende in Ingeln/Oessels Ingeln/Oesselse. Das Deutsche Rote Kreuz führt am 18. Juni 2010 einen Blutspendetermin in der Grundschule Ingeln-Oesselse in der Lessingstraße 2 durch. Spender können sich dort in der Zeit von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr zur Blutabnahme einfinden. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Das Team des DRK Ortsvereins lädt alle Spender im Anschluss zu ■ einem Imbiss ein.

Garagenflohmarkt Heisede Heisede (gs). Nach der gelungenen Premiere des ersten Heiseder Garagenflohmarktes im vergangenen Jahr, veranstalten die Heiseder Strolche am Sonntag, 20. Juni, ab 11 bis 16 Uhr eine Neuauflage. Zahlreiche Heiseder bieten Fundstücke aus Keller, Boden und Garage an. Es darf wieder gehandelt und diskutiert werden. Weitere Informationen gibt Fa■ milie Singewald unter Tel. 05066-603493.

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 24.06.10

LOKALE NACHRICHTEN

17 . Juni 2010

„Harmonic Transfer“ beim Casting für „Das Supertalent“ erfolgreich dabei

Supertalente aus Sarstedt Fortsetzung von Seite 1 Gekonnt und beflügelt erreichten sie „spielend“ ihr Ziel, in die engere Auswahl für das nächste Casting zu kommen. Mit „Ain´t She Sweet“, „Yes Sir That´s My Baby“, „Blue Monk“, „Buddy Bolden Blues“ und „Boogie Rhythm“ überzeugten sie die Jury. Noch elf weitere Gruppen konnten sich die Freude mit „Harmonic Transfer“ teilen. Für sie alle besteht die Chance, im September in der RTL-Sendung „Das Supertalent“ mitwirken zu dürfen. Die vom Fernsehen eingesetzte Findungskommission, zu der auch Dieter Bohlen gehört, fischt dann mit viel Spürsinn den Sieger, die Siegerin oder gar die Siegergruppe heraus. Aber noch ist es nicht so weit. Zu den angemeldeten Bewerbern am 6. Juni zählten die unterschiedlichsten und schillerndsten Selbstdarsteller. Ein etwa 80 Jahre alter Solosänger aus Preußisch-Oldendorf, ein junges Rapper-Trio, das äußerst gewagte Reime zum

Foto: Gerda Kühle

2

Casting für „Das Supertalent“- warten, wie es weiter geht. Besten gab, mehrere Animationstalente, auf Hochglanz polierte Travestie-Künstler, die mit geschulten Stimmen Arabesken vortrugen, aber auch zahlreiche vermeintliche „Stars und Sternchen“ hatten sich hoffnungsfroh an der „Talent-Ausle-

se“ beteiligt. Die meisten von ihnen gingen allerdings enttäuscht nach Hause. Als sich herausstellte, dass das Trio „Harmonic Transfer“ in die engere Auswahl kommt, wurde es „auf der grünen Wiese“ vor laufender Kame-

ra ca. 30 Minuten lang interviewt. Danach mussten sie, wie alle anderen Weitergekommenen, vor einer größeren Jury noch einmal ihr Können beweisen. Dieses fand ebenfalls vor laufender Kamera statt. gk ■

Mean Boogie heizt allen richtig ein Sarstedt. Pünktlich zum Start des Sommerprogramms der Kulturgemeinschaft strahlte die Sonne am Sonntag, den 6. Juni. Der Verein hatte zum Frühschoppen mit der Sarstedter Band „Mean Boogie“ eingeladen. Und die Musiker der Band, „Big Daddy“ alias Markus Bente und „Good Looking“ Malte Albers taten das Übrige, um die Besucher im vollbesetzten Biergarten am Jun-

kernhof ins Schwitzen zu bringen. Mit Blues, Boogie und Rock’n Roll heizten sie, zeitweise unterstützt von Markus Bente, gewaltig ein. “Super, wie immer“ kommentierte Nicole Eichler das Konzert und dem schlossen sich die übrigen Gäste uneingeschränkt an. cn ■

KulturKirche Rössing lädt ein Rössing. Unter dem Motto „Kirche für Leib und Seele“ gibt es am 20. Juni 2010 rund um die St. Peter und Paul Kirche in Rössing ein buntes Programm, das mit einen open-air Gottesdient vor der Kirche um 11 Uhr beginnt. Danach stehen Musik, Essen und Trinken auf dem Programm. Ab 12 Uhr wartet ein buntes Buffet mit kulinarischen Genüssen auf die hungrigen und durstigen Gäste. Interessierte Besucher können an einer Turmbesteigung mit Glockenbesichtung teilnehmen. Ab 13 Uhr gibt es stündlich bis 19 Uhr verschiedene Konzerte. Den Auftakt bilden Rössinger Kinder & Jugendliche, die verschiedene Bei-

träge von Klassik bis Pop aufführen. Um 14 Uhr gibt’s das Steichquartett „Ludwig Lust“, um 15 Uhr werden der Rössinger Kirchenchor und

Projektchor zu hören sein, um 16 Uhr stehen Franz Gottwald, Stefan Klingebiel und Freddy Wicke mit „Flamenco und Verwandtes“ auf der

Bühne. Abgelöst werden sie um 17 Uhr vom Posaunenensemble unter der Leitung von Johannes Wellner den Gästen einmal einen anderen Posaunenchor zeigen. Um 18 Uhr entführen Ute Sandfuchs, Sopran und Timm Ossenkopp, Piano mit „Facetten der Liebe“. Zum musikalischen Abschluss gibt es „Irish Folk“ von Old Mountain Dew. In den Nachmittagsstunden unterhält Mariama mit ihrem „Zigeunertanz“ jung und alt. Wer mag, kann auch Fair gehandeltes Kunsthandwerk aus aller Welt am Stand von Munso Lindo oder aber exklusives Kunsthandwerk vom Rössinger Handarbeitskreis erwerben. ■

Bauverein kümmert sich zuverlässig um seine Mieter Sarstedt. Auch die 112. Ordentliche Mitgliederversammlung verlief problemlos. Zahlreiche Mitglieder hatten sich am 4. Juni im Restaurant „Trockendock“ eingefunden, um den Ausführungen der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder aufmerksam zu lauschen. Zu den weiteren geladenen Gästen zählten u. a. Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und Ann-Christine Holze von der Volksbank Hildesheimer Börde. Die Aufsichtsratsvorsitzende des Bauvereins, Sabine Beatrix, begrüßte alle Gäste herzlich und sprach sodann die einleitenden Worte. Danach wechselten sich die Vorstandsmitglieder Rolf Hofer und Volker Flöge bei der Verlesung der Jahresberichterstattung 2009 ab. Aufsichtsratsmitglied Helmut

Schmidt trug späterhin noch den Jahresabschlussbericht 2008 vor. Im Lauf der Veranstaltung wurden auf Karl Kusches Vorschlag Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Auch im vergangenen Jahr hatte der Bauverein wieder Beachtliches auf die Beine gestellt. Rolf Hofer hob u. a. in seiner Rede hervor, dass an das Gebäude in der Lessingstraße erstmals 18 Balkone angebaut wurden. Und in der Mörikestraße 12 gab es einige ansehnliche „Balkon-Veränderungen“, fuhr er fort. Zudem wurde im fünfstöckigen Gebäude am Bruchgraben 23 der Aufzug modernisiert, berichtete Hofer stolz. Für Instandhaltung und Modernisierung wolle der Verein auch weiterhin viel Geld investieren, fügte er an. Zur Freude der Mieter verkündete Rolf Hofer noch, dass der Notruf-Service

(hintere Reihe v. links) Rolf Hofer, Sabine Mathias und Volker Flöge (vordere Reihe v. links) Inge Grunau, Christa Flöge und Gerhard Wolters verbessert werden soll. Ab 1. Juli 2010 läuft jeder Notruf außerhalb der normalen Arbeitszeiten beim „Haus der Sicherheit Kühn“ in Hildesheim auf. Für erlesene Speisen und Getränke hatte das Trockendock-Team gesorgt. Ehe man zum gemütlichen

Teil überging, standen noch Ehrungen an. Führende Vereinsmitglieder belobigten folgende Mieter für langjährige Treue: Dorothea Richter, Inge Grunau, Bärbel Griszik, Rudolf Bente, Karl-Heinz Stamme, Gerhard Wolters und Christa Flöge. Leider waren nicht alle Jubilare anwesend. ■


LOKALE NACHRICHTEN

Stadtmarketing wird nicht aufgelöst

Fortsetzung von Seite 1 Um die geplante Neuaufstellung des Vorstands zu bewerkstelligen, muss der Satzungstext geändert werden. Damit die verschiedensten Projektvorhaben verifiziert werden können, sollen dem Gremium 5 geschäftsführende Vorstandsmitglieder und 5 Beisitzer angehören. Am 24. Juni schlägt dann die Stunde der Wahrheit. An diesem Tag stellt die

Findungskommission bereitwillige Kandidatinnen und Kandidaten für die verantwortungsvollen Tätigkeiten vor. Fest steht wohl schon jetzt, dass Karl-Heinz Forster oberster Chef des Vereins wird. Als Vertreter steht ihm Dirk Eichler mit Rat und Tat zur Seite. Vize-Chef Eichler verabschiedete am 3. Juni mit herzlichen Dankesworten und Präsenten Jürgen Müller und die ebenfalls anwesenden ver-

dienten Mitstreiter Wolfgang Meyer-Lindemann und Ralf Brenning, Iris Frischling und Hendrik Wöhler. Mit dem studierten Betriebswirt Karl-Heinz Forster, der Inhaber des „Weinlädchens“ in der Fußgängerzone ist, wird eine neue Ära eingeläutet. Aller Voraussicht nach werden Petra Blach als Schriftführerin und Stephan Patzek als Kassenchef ebenfalls dem Gremium angehören. gk ■

Leckere Vitaminbomben Gleidingen. Endlich dürfen sie wieder geerntet werden: Erdbeeren, die köstlichen Vitaminbomben. Durch den langen Winter hatte sich die Erntezeit der Früchte um zwei bis drei Wochen verzögert. Doch nun sind sie reif und der Erdbeerhof Meyer bietet wieder seine berühmte Flatrate an. Für 30 Euro dürfen zwei Erwachsene von morgens 07.30 bis abends 18.30 Uhr so viele Erdbeeren pflücken, wie sie mögen. Zwischendurch können Flatratepflücker auch nach Hause fahren und später wiederkommen. Genießer, die weniger Früchte benötigen, zahlen nach Gewicht. Für viele Plantagenbesucher wird das Pflücken zum Event. Sie kommen mit Freunden und Bekannten. Auch Günter Krebs aus Hannover ist mit Bekannten zum Erdbeerfeld gekommen. „Wir kommen jedes Jahr. Von einem Teil der Erdbeeren koche ich Marmelade, einen Korb bekommt mein Enkel und einen Korb schenke ich der Nachbarin, die sich nicht mehr so gut bücken kann“, erzählt seine Mitpflückerin Frau Reimer. Auch Pflückaktionen mit der ganzen Familie sind beliebt.

So sehen die Kinder, dass Erdbeeren nicht im Supermarkt in den Regalen wachsen. Das wollten auch die Erzieherinnen der Integrativen Kindertagesstätte aus Misburg ihren Schützlingen zeigen. So nahmen sie mit den drei- bis sechsjährigen Kindern den weiten Weg nach Gleidingen auf sich. Während die Mitarbeiterinnen des Erdbeerhofes Körbchen zum Pflücken der Früchte an die

Kinder verteilten, durfte der kleine Max schon mal naschen. Überhaupt hat das Selbstpflücken noch einen guten Nebeneffekt: Es darf genascht werden! „Wir stellen vorher niemand auf die Waage“ scherzt Hartmut Meyer vom Erdbeerhof in Gleidingen. Allerdings gibt es auch einige

Dinge, die Pflücker wissen sollten. Die Fruchtansätze sollten unbedingt an der Erdbeere bleiben, ansonsten besteht die Gefahr, dass sie „ausblutet“. Außerdem sind die Früchte äußerst druckempfindlich und deshalb leicht verderblich. Beim Transportieren in Eimern oder großen Schüsseln besteht die Gefahr, dass die unteren Früchte gedrückt werden. Der Erdbeerhof stellt Spankörbe zur Verfügung, in denen die kostbare Frucht keinen Schaden erleidet. Die Erdbeere, die auch „Königin der Beerenfrüchte“ genannt wird, ist eigentlich gar keine Beere, sondern botanisch gesehen, eine Nuss. Sie kam vor mehr als 200 Jahren aus Amerika und wurde in Deutschland erstmals Ende des 19. Jahrhunderts angebaut. Erdbeeren schmecken nicht nur gut und haben einen hohen VitaminC-Gehalt, sondern sind auch figurfreundlich, denn 100 g Erdbeeren enthalten nur 32 Kalorien. Außerdem enthalten sie Vitamin K, Folsäure, Biotin und Pantothensäure. Sie helfen bei Blutarmut als Eisenlieferant, entwässern, entschlacken den Körper und fördern die Verdauung. gs ■

Wandern im Sprillgehege Sarstedt. Der TSV Ingeln-Oesselse wandert am 20. Juni 2010 im Fuhrbergerwald. Die Anfahrt erfolgt über die Autobahn A 7 bis nach Großburgwedel und über die Land-

straße Richtung Fuhrberg bis zum Parkplatz am Sprillgehege. Die Wanderung beginnt durch ein Waldgebiet zum Königstein. Zu dieser rund 13,5 km langen

Rundtour sind auch Gäste zum Kennenlernen der Wanderabteilung herzlich eingeladen. Auskunft erteilt Karlheinz Schlüsche unter Telefon 05102/2987. ■

„Zeitlos“ entlastet Sarstedt. Wenn ein Mensch an Alzheimer, einem Schlaganfall oder ähnlicher Hirnerkrankung leidet, bedeutet das oft eine enorme Belastung für die Angehörigen. Zeit für eigene Angelegenheiten, wie Einkäufe, Arztbesuche, Behördengänge, eben ganz normale Erledigungen, bleibt da meist nicht. An Freizeitgestaltungen, wie Treffen mit guten Freunden, Teilnahme an Sportveranstaltungen oder ähnlichem denken viele erst gar nicht. Hier bietet die Diakoniestation in Sarstedt mit ihrem Betreuungsangebot „Zeitlos“ Hilfe für die Angehörigen. Ehrenamtliche Helfer von „Zeitlos“ kommen stundenweise zu den Kranken, um die Angehörigen zu entlasten. Gleichzeitig bietet „Zeitlos“ die Betreuungsgruppe „Zeitlos-Treff “ an, in der sich noch mobile Erkrankte zum „Gemütlichen Beisammensein“ treffen. Diese findet 14-tägig donnerstags von 15.00 -17.00 Uhr in einem Raum des Altenheimes „St. Nicolai“, Lindenallee 5, statt. Seit 2006 gehen die Mitarbeiterinnen in die Familien und beschäftigen sich dort mit der erkrankten Person. Regelmäßige Besuche helfen sich gegenseitig kennen zu lernen und schaffen ein Vertrauen zwischen Helfern, Erkrankten und Angehörigen. ■

Krökelturnier am Moorberg Sarstedt. Während die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika für gute Stimmung sorgt, wird in Sarstedt an einem überdimensionalen Krökeltisch ein Tischfußballturnier ausgetragen auf dem Gelände des REWE-Marktes am Moorberg. Zu diesem Tischfußballturnier, das dem guten Zweck dient, lädt der REWE Markt am 25. und 26. Juni 2010 ein. Noch können sich 4er Mannschaften anmelden. Die ersten drei Gewinner-Mannschaften können sich über Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von insgesamt 300 Euro freuen. Während des Krökelturniers ist auch für Leib und Wohl mit Bratwürstchen gesorgt. Der Erlös ist für die Hildesheimer Tafel be■ stimmt.

Grillen mit der AWO Sarstedt. Am Freitag, 2. Juli 2010 lädt der AWO Ortsverein Sarstedt zu einem Grillnachmittag ein. Ab 14 Uhr können sich Interessierte in den Garten hinter den Räumlichkeiten des Sozialen Zentrum in der Steinstraße 13 einfinden. Zunächst warten Kaffee und Kuchen auf die Gäste bevor um 16 Uhr der Grill angeschmissen wird. Zu diesem Nachmittag sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. ■

KLEEBLATT

3

Das Haus der frischen Backwaren Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen Ab Donnerstag:

Streuselpudding Familienstück

2.10 Sonnenkorn-Dinkel1.60 500 g

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 24.06.10 ���������� �������� ������������ ��������������������� ����������������

�������������������� ������������������� ����������� ���������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������

��������������

���������������������� ����������������������� ������������������������

������������������������ ������������������� ��������������������� ������������

����������������������

����������������������������

��������������������������������������� ������������������������������������ ������������������������

17. Juni 2010

���

��������������������������������������������������������

������������������������������������� �����������������������������������


4

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

17 . Juni 2010

Foto: Martin Helmers

Volle Innenstadt zum Schützenumzug

Sarstedt. Es gibt Tage, an denen füllt sich die Sarstedter Fußgängerzone gewaltig. Einer dieser Tage war der vergangene Sonntag. Hunderte Schaulustige säumten die Strecke von der Giesener Straße über den Hahnenstein bis hin zum Schützenplatz, um sich den Schützenumzug anzuschauen. Insgesamt 55 Gruppen, darunter 12 verschiedene Musikzüge, angeführt von zwei Polizeipferden boten den Schaulustigen ein buntes Programm für Augen und Ohren. Allen voran die Festleitung,

volle en energie ff a h c s ir W ngen Verbindu

Elektro EDV-Vernetzung Klimaanlagen Kühl- u. Gefrieranlagen Photovoltaikanlagen

Tel. 0 50 66 / 24 56 Fax 0 50 66 / 69 10 83 Mobil 01 72 / 54 24 338

����������������������������������� ���������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������

�������� ���������� ������������������� ������� ������������������������� ������������������������� ������������������������� �������������������������� ������������������������ �������������������������� �������������������

�����

����

�����

����

und aufwändig gestaltete Wagen zu bewundern. Der TSV Heisede lief in schwarz-rot-gold auf und ließ vor dem Rathaus ebensolche Luftballons steigen gefolgt von der Dorfgemeinschaft Hotteln mit leuchtend grünen Perücken. Das THW zeigte den wohl kleinsten Einsatzwagen und der Polizeihundeverein war mit seinen Vierbeinern dabei. Die von

������������������� ��������� ������������������������� ������������������������ ���������������� ������������������� �������������� ������������������ ���������������� ��������������� �������������

���������������� bei Schönfeld

���������������������������� ��������������������������������

den Mitarbeiterinnen des Trinkgut Marktes in Deutschlandtrikots verteilten gekühlten Getränke wurden von den Umstehenden begeistert entgegengenommen, ebenso die Bonbons, die von dem einen oder anderen Wagen nach Rosenmontagsmanier in die Menge geworfen wurden. Auch die Sarstedter Vereine waren mit dabei. Ob DLRG,

Als Blumenmädchen konnte man die Damen des Blumenhauses Drescher bewundern, während „Die Blume“-Mitarbeiterinnen Rosen an das Publikum verteilten. Begleitet von den Trommeln der Trommelschule Percussivo zeigte Ulrich SchmidtWöckener sein Können auf Stelzen und war damit wohl der größte Teilnehmer des Festumzuges. Den

Die besten Schützen 2010 waren: Bürgerkönig: 1. Guntbert Meyer 25,2 2. Ernst-Robert Konrad 36,9 3. Peter Borgaes 87,1

Kette der Stadtfeuerwehr Sarstedt 1. Friedhelm Ulrich 547,6 2. Andreas Bojahr 574,5 3. Achim Bäte 1118,4

Bürgerkönigin 1. Marlene Franke 85,5 2. Anita Kuhnert 109,3 3. Anne-Kathrin Rathke 139,5

Festscheibe Stadt Sarstedt 1. Annerose Siehs 46,7 2. Jeannine Baillot 109,6 3. Rosalia Soller 119,6

Junggesellenkönig 1. Marcel Fischer 280,1 2. Christian Brasch 374,9 3. Jens Wittkowski 379,3

Festscheibe Deutschland 1. Guntbert Meyer 30 Ringe, 108,5 Teiler 2. Gudrun Peters 30 Ringe, 310,3 Teiler 3. Dirk Krüger 30 Ringe, 464,1 Teiler

Jugendkönig 1. Eugen Idt 12 2. Mandy Wischnewski 14 3. Perry Pfeng 40 Jugend Festscheibe 1. Robin Tott 58 2. Lennard Krüger 61 3. Enrico Schleef 67

����������� �������

Abschluss des Zuges bildete der Wagen der Kulturgemeinschaft, auf dem die Band „Mean Boogie“ am Ende des Festzuges noch einmal kräftig für Stimmung sorgte. Der Montag gehört traditionell den Kindern. Am frühen Nachmittag konnten die Kleinen Feuerwehrleute von Morgen die Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Sarstedt erkunden, bevor sich rund 200 Kinder, teilweise in Begleitung ihrer Eltern zu „ihren“ Schützenumzug aufmachten. Start war um 15.00 Uhr auf dem Hallenbadparkplatz, wo

Clownin „Floh“ die Kleinen erstmal für das Fest „herausputzte“. Von dort setzte sich der Umzug in Bewegung durch die Fußgängerzone bis hin zum Festplatz. Hier ging es ins Zelt, wo „Floh“ die Jüngsten mit lustigen Vorführungen begeisterte bevor es zur Verlosung von Lebkuchenherzen, Popcorn, Plüschtieren und Gutscheinen für Karussellfahrten kam, die von den Kindern mit strahlenden Augen in Empfang genommen wurden. cn ■

Bürgerkönige und Festausschuss, gefolgt von den Kreiskönigen und dem Präsidium des Sportschützenverbandes Hildesheim-Marienburg sowie den Vertretern des Rates und der Verwaltung der Stadt Sarstedt und den Sarstedter Schützenvereinen `51 und Alte Schützengilde. Mit von der Partie auch viele Vereine und Verbände aus den Ortsteilen. Neben den traditionell uniformierten Schützen und der Feuerwehr sowie den Kapellen gab es wieder viele originelle Kostümierungen

Elektro Reeps

Günter Reeps Ziegelbrennerstraße 1 31157 Sarstedt

Kegler oder Segelklub, alle hatten ihre Mitglieder mobilisiert, sich am Umzug zu beteiligen. TKJ und FSV unterhielten mit kleinen turnerischen Einlagen sowie einer Tanzdarbietung. Und die Fußballkinder von FSV Trainer Jürgen Stachan nutzten die Gelegenheit, sich den großen Wunsch eines jeden Fußballers zu erfüllen und stürmten unter großem Jubel der Menge mit Pokal und Meisterscheibe die Rathaustreppe. Die GHG hatte einen Piratenwagen gerüstet und erfreute die Kinder mit Bonbons und Plüschtieren.

Festscheibe Feuerwehr 1. Ralf Niederstrass 10,9 2. Peter Borgaes 123,7 3. Corinna Brose 142,6 Festscheibe Jugendfeuerwehr 1. Lena Gerecke 61 2. Sascha Linsel 74 3. Florian Borchers 95

Festscheibe Niedersachsen 1. Guntbert Meyer 29 Ringe, 1622,5 Teiler 2. Agnieszka Tott 29 Ringe, 2064,9 Teiler 3. Torsten Lau 28 Ringe, 623,6 Teiler Festscheibe Alte Kameraden 1. Ernst-Robert Konrad Teiler 1: 17,7, Teiler 2: 23,4, ges. Teiler: 41,1 2. Eckhard Schmidt Teiler 1: 9,9, Teiler 2: 31,8, ges. Teiler: 41,7 3. Friedrich Reineke Teiler 1: 18,1, Teiler 2: 24,0, ges. Teiler: 42,1 Festscheibe Pastorenteller 1. Sebastian Sander 32,4 Teiler 2. Marcel Fischer 47,1 Teiler 3. Dirk Krüger 95,7 Teiler

Heimatscheibe 1. Mühlenkrug-Boys I 129 Ringe, 2. Alte Herren - FSV Kanu – 125 Ringe, 373,0 Teiler 3. 1.Kleintierkolonie e.V. 125 Ringe, 507,9 Teiler

Henri Krüger - ASG Sarstedt - 18,02 Teiler

Heimatscheibe Einzelwertung 1. Hans-Joachim Stelter 46 Ringe, 373,0 Teiler, 2. Wibke Pabst 45 Ringe, 211,4 Teiler 3. Ursula Klaassen 45 Ringe, 677,0 Teiler

Verbandsschützenkönig/in KK Erich Gerdes - SV Oedelum - 57,5 Teiler

Bürgerpreisscheibe 1. Frank Peters 64,5 Teiler 2. Raimund Kubitzki 93,4 Teiler 3. Axel Wiesner 101,3 Teiler Verbandsschützenkönig Mathias Grenz - HSG v. 1367 - 11,31 Teiler Verbandsschützenkönigin Angelika Reichelmann - SV Bettrum - 42,57 Teiler Verbandsseniorenkönig Eckart Schmidt - ASG Sarstedt - 24,18 Teiler Verbandsseniorenkönigin Karin Staar - SC Horrido Ochtersum 28,00 Teiler Verbandsjugendkönig

Verbandsjugendkönig Lichtpunkt Niklas Ingelmann - SK Algermissen - 84,0 Teiler

Sieger der Dr. Karl Büsig-Kette Walter Sauer - SV Sarstedt 1951 188,5 Teiler Jubiläumskette 2010 SV Sarstedt von 1951 e.V. 1. Erich Kuhnert LG-Teiler: 21,9 KKTeiler: 144,1 ges. Teiler: 166,0 2. Ernst-Robert Konrad LG-Teiler: 12,1 KK-Teiler: 179,2 ges. Teiler: 191,3 3. Ulrich Beer LG-Teiler: 32,2 KK-Teiler: 162,4 ges. Teiler: 194,6 Jubiläumskette 2010 Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. 1. Gitta Schmidt 48,3 Teiler + 190,9 Teiler = 239,2 Teiler 2. Dieter Backhaus 38,9 Teiler + 377,4 Teiler = 416,3 Teiler 3. Annerose Siehs 70,9 Teiler + 347,2 Teiler = 418,1 Teiler

��������������������

�� ������������������������������� ���������� ����� �� � � � � � � � � �� � � � �� �������������������������������������� ��������� �������� ��������������������������������� �������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������

������������������


LOKALE NACHRICHTEN

17. Juni 2010

KLEEBLATT

����������������������

5

& Gleidingen

Scheunenfest auf dem Flohrschen Hof

Lübecker Str. 9 30880 Laatzen Tel. /Fax. 05102-6159 Handy 0172-9726816

www.alves-fliesenundbad.de info@alves-fliesenundbad.de

Alves Fliesen & Bad

Gleidingen. Premiere am vergangenen Wochenende in Gleidingen: Die Ortsfeuerwehr unter der Leitung von Ortsbrandmeister Thorsten Weinrich veranstaltete das traditionelle Scheunenfest in diesem Jahr gleich an zwei Tagen auf dem Flohrschen Hof in der Osterstraße. Auftakt des Festes war am Samstag um 19 Uhr. Zahlreiche Besucher konnten an diesem Abend zu Musik der achtziger und neunziger Jahre tanzen und gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen. Der Sonntag war dann der ganzen Familie gewidmet, vor allem aber den Kindern. So konnten sich die Jungen und Mädchen auf dem weiträumigen Hof nach Herzenslust austoben. Dort standen für sie unter anderem eine große Hüpfburg zum Toben bereit sowie eine Station, an der die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Zielspritzen mit der Kübelsprit-

ze unter Beweis stellen konnten und eine Schminkecke für Experimentierfreudige. Bestaunt wurden die beiden Löschfahrzeuge und ihre Gerätschaften der Freiwilligen Feuerwehr und so war es nicht verwunderlich, dass es die Kleinen magisch zu dem Mini-Feuerwehrauto hinzog, denn dieses Gefährt ist, sehr zur Freude der Kinder, ebenfalls mit Blaulicht, Martinshorn und einem Wasserschlauch ausgerüstet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikzug der Feuerwehr Laatzen und für die Stärkung gab es neben Kaffee und Kuchen diverse Kaltgetränke und ein komplettes Menü. Zum Abschluss schauten sich die Festteilnehmer die Übertragung des WM-Spiels der deutschen Mannschaft gegen Australien an. Und natürlich wurde nach dem Sieg an diesem Abend auch hier noch ausgiebig gefeiert. ■

VHL

Im Rahmen einer Mitgliedschaft bietet Marion Krug in Gleidingen, Am Radlah, Arbeitnehmern fachlich kompetente Unterstützung bei der Einkommenssteuererklärung für Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit.

BSt-Daten und ggf. Zusätze gemäß Ziffer 1. des verpflichtenden Merkblattes einfügen.

Lady’s Fitness Lady itness Point ���������������������������������� ������������������������������ �����������������������������

Bäckerei Volkmann

Mit über 20 jähriger Erfahrung im Fliesen- und Badbereich steht die Firma Alves für kompetente Betreuung rund um das Thema Fliesen und Bad. Von der Beratung bis hin zur fachmännischen Verarbeitung. Dabei wird Firma Alves höchsten Ansprüchen an Qualität und Service gerecht und bietet Ihnen in der Ausstellung und im Internetshop eine exklusive Auswahl an italienischen Fliesen und Bädern.

Seit über 40 Jahren in Gleidingen bietet die bekannte Bäckerei Volkmann in der Osterstr. Ein Café, Konditorei und Bäckerei kulinarische Vielfalt und unverwechselbare Produkte. Und das natürlich alles in handwerklicher Meisterqualität

fü r nu r

fü r nu r

* Einmal buchbar pro

ngebote Fitness- & Wellnessa tee bote Bandmassage Rollen-& tnes nge ssaebot & Wel llnesang essWelnes Fitn & s-ränke nes gsget schun ErfriFit dmassage Ban Ba en-& Roll Sonne satt Bandmassage Sauna &R

-& llen RoErfr ischungsgetränke e gsge etr satt änk risca hun & Sonn Saun rPerson! Erf t Sauna & Sonne sat

Person!

pro barhba l buc buch Einalma * *Einm

pro Person!

´

���������������������������� ����������������������������������������������������� 913470 · 1480-01 · KL Laatzen

Gartengestaltung Riechers

Fliesenlegermeister Merz Fliesenleger Merz berät bei privaten und gewerblichen Bauvorhaben und stellt einen kompetenten Ansprechpartner für Architekten dar. Er führt Verlege- sowie Fliesenarbeiten für den Innenund Aussenbereich aus. Die bei den Arbeiten anfallenden Abbrucharbeiten und Reinigungsarbeiten übernimmt er natürlich mit.

Michael Riechers und sein Team sind die Spezialisten für die zuverlässige Übernahme von Planung und Ausführung der Gartengestaltung, -pflege und Schnittarbeiten sorgen so für ganzjährig ansprechende Gärten.

Golf Club Gleidingen

Am Messeweg 9 • 30880 Laatzen Tel.: 0 51 02 / 91 48 68 • Fax: 0 51 02 / 91 65 14 info@fliesen-laatzen.de • http://fliesen-laatzen.de

Lady´s Fitness Sie möchten mehr Bewegung, dann besuchen Sie einen der zahlreichen Kurse, denn bei Ladys Fitness Point ist für jeden etwas dabei. Natürlich wird auch ein ausgefallenes Wellnessprogramm angeboten.

Ob Golfen oder Genießen, die Golfanlage in Gleidingen bietet für jeden etwas. Das GolfRestaurant Stableford ist das ideale Ambiente im Grünen für Familien, Events und Seminare.

Hetzke

�������������������������������������� �������������������������������

Der einfache Weg zum neuen Wunschbad: Der Meisterbetrieb von Günther Hetzke und seinem Team plant und realisiert komplette Bäder in 3D mit hochwertigen Materialien zum Fixtermin und zum günstigen Festpreis.

www.hetzke-sanitaer.de

info@hetzke-sanitaer.de


6

SPORT

KLEEBLATT

17 . Juni 2010

Erfolgreich beim Feldmarklauf Sarstedt. Zahlreich vertreten waren der TKJ-Lauftreff und die LanglaufGruppe der Sarstedter Firma T.D.M. am Sonntag bei den Läufen des „Haseder Feldmark-Marathons“, und die Aktiven freuten sich über mehrere Plätze auf dem Siegertreppchen und weitere gute Platzierungen. Der Senior des TKJ-Lauftreffs, Bruno Sweryd, war einmal mehr in der Altersklasse M 75 über die 5 Kilometer nicht zu schlagen und siegte mit 26:54 Minuten. Nur eine Minute langsamer war der jüngste Lauftreffler, Leon Simon, der das Ziel nach 27:51 Minuten erreichte und als 3. der Schüler-B-Klasse ebenfalls auf das Siegertreppchen lief. Und mit Andrea Lebe stand in der Altersklasse W 50 eine weitere TKJ-Sportlerin auf der obersten Sprosse des Siegertreppchens. Sie kam nach 29:09 Minuten ins Ziel. Gute Platzierungen gab es auch für die vier Aktiven, die für die 10 Kilometer-Distanz gemeldet hatten. Thomas Klamt überlief die Ziellinie

Die Aktiven des TKJ-Lauftreffs strahlten in Hasede über ihre guten Ergebnisse und die neuen Laufshirts, die von der Sarstedter Firma T.D.M. gesponsert waren: v.l. Peter Gerber, Annett Gittermann, Andrea Lebe, Jörg Hanne, Andreas Simon und davor Leon Simon. nach 44:28 Minuten als Fünfter der Altersklasse M 45. So schnell wie lange nicht mehr beendete auch Siegfried Meitz ein 10-KilometerRennen nach 53:22 Minuten. Rang 4 in der Altersklasse M 60 war der Lohn. Den gleichen Platz belegte Helge Stetefeld in der Altersklasse M

65, als er das Ziel nach 59:31 Minuten erreichte. Besonders erfolgreich waren die TKJler im Halbmarathon. Nach einjähriger Verletzungspause hatte Stefan Seyffert, „das sportliche Aushängeschild“ des TKJ-Lauftreffs, schon beim Hannover-Marathon wieder

ein Zeichen gesetzt. In Hasede zeigte er, dass er fast schon wieder da angekommen ist, wo er sich vor dieser langen Pause befunden hatte. Er wurde Zweiter im Gesamtfeld und siegte in der Altersklasse M 45 mit glänzenden 1:23,45 Stunden für die 21,1 Kilometer. Jörg Hanne freute sich ebenso über sein Ergebnis von 1:39,43 Stunden und Platz 6 in der Altersklasse M 40 wie sein Trainingsfreund Peter Gerber mit 1:46,58 Stunden und Platz 8 in dieser Altersklasse M 40. Die leistungsstärkste Frau des TKJ-Lauftreffs, Annett Gittermann, lief als Zweite der Altersklasse W 45 – nur ganz knapp hinter der Siegerin – und Fünfte des gesamten FrauenFeldes mit 1:49,16 Stunden ebenfalls ganz vorne mit. Die Laufstrecken in Hasede gelten als anspruchsvoll und habne den Aktiven einiges abverlangt. Die Organisation in Hasede war vorbildlich, die Atmosphäre im Start-Ziel-Bereich mit Musik und Versorgung der Zuschauer und Aktiven ebenfalls. jm ■

U11 Fußball-Mädchen der SSV Förste werden Kreismeister Förste. Die Fußballmannschaft der U11-Juniorinnen der SSV Förste ist Hildesheimer-Kreismeister der Saison 09/10. Nach der Vizemeisterschaft im letzten Jahr und einigen Turniersiegen, können die Mädchen somit einen weiteren Erfolg verbuchen. Die Mädchen, die von den Trainern Konrad Esser und Frank Nicotra trainiert werden, haben 11 von 12 Spielen für sich entschieden. Sie erzielten dabei 88 Tore, bei nur 9 Gegentoren erreichte das Team 33 von 36 möglichen Punkten. Für die gute Arbeit in der Defensive zeichnen sich die beiden Torhüterinnen Laura Schmidt und Sarah Nicotra verantwortlich. Die Abwehr mit Lina Müller, Maike Esser, Vivian Priewe und Anna-Lena Ohlendorf trugen mit ihrem guten Stellungsspiel wesentlich dazu bei, dass nur wenige Gegentore fielen. Für die guten Leistungen im Mittelfeld und Sturm stehen mit Alina Bosse, die die meisten Tore schoss, Carolin Groger, Lena Lange, Nina Reinecke, Maya Knörenschild, Celine Lampe und Vanessa Hoffmann. Die Mannschaft spielt aber nicht nur erfolgreich Fußball, es wird auch einiges für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft getan. So finden Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten statt. Obwohl die Mannschaft einen regen Zulauf hat, freuen sich alle über Fußballerinnen der Jahrgänge 1998 und jünger. Für Interessiert findet am Samstag, 24. Juli ein Schnup■ pertraining statt. Infos und Anmeldung unter www.ssv-foerste.de.

Gegner nicht unterschätzen

Giesen. Auch in diesem Jahr wird wieder der Giesener Waldcup ausgespielt. 14 überregionale Mannschaften der U10-EJunioren kämpfen am Sonntag, den 20.06.2010 ab 10.30 Uhr um die Pokale. Um 15.00 Uhr bestreitet die neu gegründete Bambini-Mannschaft ein Einlagespiel gegen die SSV Förste. Eine große Tombola, Kaffee, Kuchen und Gegrilltes werden von der Elternschaft der TSV-U10 angeboten. Über viele Zuschauer würden sich die jungen Kicker und Verantwortli■ chen riesig freuen.

Sarstedt. Drei Schüler und zwei Schülerinnen sowie die 4x100 m Staffel der A-Schülerinnen, hatten die geforderten Normen erfüllt und konnten somit bei den Landesmeisterschaften der A-Schüler/-innen an den Start gehen. Die Meisterschaften wurden im schön gelegenen Göttinger Jahnstadion ausgetragen. Als erste musste bei dieser zweitägigen Landesmeisterschaft Sophia Pfingsten, in der Altersklasse (AK) W 14 im Hochsprung antreten. Pfingsten hat bereits zweimal in dieser Saison 1,60 m gemeistert doch die Höhe von 1,57 m erwies sich an diesem Tag als zu hoch, und so kamen nach drei Versuchen 1,54 m in ihre Ergebnisliste. Mit dieser Leistung kam sie auf den 4. Platz, den sie sich mit zwei weiteren Springerinnen teilen musste. Erfahrung sammeln, das stand für Marcel Mitulla AK M 15, bei seinem

Jeden Montag

Von links in den Meister-Shirts: Vanessa Hoffman, Celine Lampe, Lena Lange, Carolin Groger, Anna-Lena Ohlendorf, Alina Bosse, Sarah Nicotra (mit Meister-Schale), Nina Reinicke, Maya Knörenschild, Vivian Priewe, Laura Schmidt, Maike Esser, Lina Müller. da hinter von links stehend Trainer Konrad Esser und Frank Nicotra.

AG ET H RU

9,– � Knusperschnitzel Jeden Mittwoch

6,90 � Inh. Familie Lenart-Bekesi Förster Straße 3 · 31177 Harsum Tel.: (0 51 27) 40 97 88 Fax: (0 51 27) 40 97 89 www.kuckuck-harsum.de

Grill Buffet am 26.06. & 17.07. 12-15 Uhr

p.P. 12,90 �

Start über 100 m an. Im dritten von fünf Vorläufen erreichte der TKJ Sprinter mit 13,14 sec seine erwartete Leistung, doch zum erreichen eines der beiden Zwischenläufe reichte sie nicht. Um satte 3 m konnte Jan Aschemann AK M 15 seine Jahresmarke mit 28,76 m im Diskuswurf verbessern. Doch gegen die starken Werfer in seiner AK waren die Chancen gering, so dass er sich mit dem 6. Platz zufrieden geben musste. Bei

Gewinn der Kreismeisterschaft über 4x100 m war das TKJ Quartett der Schülerinnen (Schi) A in der Besetzung Cora Alten, Finia Uecker, Merle Ostermann-Emden und Sophia Pfingsten 54,75 sec gelaufen. Diese Vorgabe wurde in Göttingen mit 55,01 sec knapp verfehlt. „Es hat uns viel Spaß gemacht, sich mit den starken Staffeln aus Niedersachsen zu messen, auch wenn nur der 22. Rang von 27 angetretenen Staffeln heraus gekommen ist“, meinten die vier jungen Sprinterinnen nach ihrer Rückkehr aus Göttingen. Am Sonntag standen für Cora Alten und Sophia Pfingsten die Hürdenläufe an. Alten erreichte mit 14,29 sec nicht ganz ihre bisherige Jahresmarke und qualifizierte sich für den Endlauf. Pfingsten lieferte mit 13,21 sec eine starke Leistung ab und qualifizierte sie ebenfalls. Mit ihrer neuen Bestleistung über 80 m Hürden erreichte sie den 8. Platz und ist nun auch hier in der Spitze der Hürdensprinterinnen Niedersachsens angekommen. sr ■

����������������������������������������������������������� �������������������������������������������� ��������������������������������������������������

�������������� ��������������

���������������������������������� ������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������� ����������� �������������� ����������������������������������� � ���������������������

�����������

��������������������������������������� � ���������������������������������� �

�����������

�������������������������������� � ����������������������

������������

����������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������������� ���������������� ��������������������������������������������������� �������������������������������

Täglich geöffnet 11.30 – 22.30 Uhr

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �� � �

���������������������������������������� �����������������������������������������

Orthopädie - Schuhtechnik Zertifiziert nach DIN EN ISO 13485

Se

IN

lenführung zu verteidigen und den Aufstieg in die Verbandsklasse klar zu machen. Frielingen ist Tabellenletzter, auf den ersten Blick also eine klare Sache für die Sarstedterinnen, aber Mannschaftsführerin Brigitte Dieterich und auch Spitzenspielerin Monika Freidank warnen übereinstimmend vor Übermut: „Auch dieses Spiel muss erst einmal gewonnen werden. Die Gegnerinnen zu unterschätzen, das wäre völlig unangebracht und würde den möglichen Erfolg gefährden.“ jm ■

TKJ Athleten in Göttingen!

Rippchen satt

KE

6:2 – Erfolg ebenfalls nur zwei Sätze, während Dorothea Krantz bei ihrer 5:7 und 1:6 – Niederlage den einzigen Punkt abgeben musste. Eine klare Sache für die TKJ-Frauen waren dann die Doppel: Monika Freidank/ Gundula Boochs siegten mit 6:1 und 6:4, Silke Thimm/Brigitte Dieterich waren ebenfalls beim 6:2 und 6:2 – Erfolg ihren Gegnerinnen deutlich überlegen. Am kommenden Sonntag, 20. Juni, 10 Uhr, im Heimspiel auf der Anlage am Festplatz gegen den SV Frielingen gilt es, die Tabel-

it ü

re n

Großes Fußballjugendturnier beim TSV Giesen

TC Gelb Rot Eintracht Hildesheim. Die Klasse, in der die Männer spielen, wollen die Damen ebenfalls erreichen – und seit vorigem Sonntag haben sie auch alle guten Chancen hierfür. Mit einem klaren 5:1 – Erfolg setzten sich die TKJlerinnen gegen das Team des HTV Hannover II in der 1. Bezirksliga durch und übernahmen damit die Tabellenführung. Monika Freidank war mit 6:7, 6:4 und 6:4 erfolgreich. Silke Thimm siegte 6:1 und 6:2. Brigitte Dieterich benötigte gegen ihre Gegnerin beim 6:4 und

W. Link Schuhwaren GmbH

Sarstedt. Detlef Bolte und Brigitte Dieterich strahlen. Die Mannschaftsführer der Tennis-Teams Männer 65 + und Damen 40 des TK Jahn Sarstedt freuen sich über einen Erfolg ihrer Mannschaften bei den Punktspielen am vorigen Wochenende. Ganz wichtig war dieser 4:2 - Erfolg für die Männer des TK Jahn gegen den Tennis Club aus Goltern, denn damit kam das Team dem Klassenerhalt in der Verbandsklasse einen großen Schritt näher. Am Freitag, den 18. Juni, um 10 Uhr, heißt der Gegner

h ber 75 Ja

Schöne bequeme Schuhe für Ihre Einlagen von:

Unsere Leistungen für Sie – Anfertigung orth. Maßschuhe – Einlagen nach Maß – Schuhzurichtungen an Konfektionsschuhen – Diabetesversorgung der Füße – Kompressionsstrümpfe nach Maß

Hahnenstein 1 • 31157 Sarstedt • Tel. (0 50 66) 74 95

www.link-orthopaedie.de


Senioren & Gesundheit Klinikum-Schüler besuchen Mit der Zeit gehen und Wünsche der Mieter umsetzen ambulanten Pflegedienst Das Ergebnis der Mieterumfrage (rund 80% der Befragten fühlen sich wohl in ihren eigenen vier Wänden) sowie der demographische Wandel mit der wirtschaftlichen Situation der älteren Mieter veranlasste die Kreiswohnbau einen modernen Treffpunkt der Generationen in Bad Salzdetfurth zu schaffen. Der Nachbarschaftstreff bietet sowohl älteren, als auch jüngeren Mieterinnen und Mietern der Kreiswohnbau Hildesheim GmbH ein breites Spektrum an Angeboten und Aktivitäten. Aber auch Gäste und Interessierte sind selbstverständlich jederzeit willkommen. Gerade durch die Unabhängigkeit, d. h. ohne jegliche Verpflichtungen, an Veranstaltungen spontan mitzuwirken oder sie zu besuchen, wird der Wunsch vieler Menschen erfüllt. Sie sollen so lange wie möglich über ihren Alltag selbst bestimmen. „Unser Nachbarschaftstreff in Bad Salzdetfurth ist ein Pilotprojekt,

das sich als zukunftsweisend herausgestellt hat“ berichtet Matthias Kaufmann, Geschäftsführer der Kreiswohnbau. „Die Etablierung eines zweiten Nachbarschaftstreffs für Sarstedt nur die logische Konsequenz, aber auch weitere solcher oder ähnlicher Projekte in unterschiedlichen Gemeinden des Landkreises sind denkbar“, so Kaufmann weiter. „Am Kipphut 6 wird er entstehen, unser Nachbarschaftstreff in Sarstedt“, freut sich Axel Förster, Centerleiter des Sarstedter Kundencenters der Kreiswohnbau. „Nach den entsprechenden Umbauarbeiten, die nach den Sommerferien beginnen sollen, wird diese Einrichtung auf ca. 55 m² ein facettenreiches Angebot bereit halten. Ein barrierefreier Zugang zum Nachbarschaftstreff ist selbstverständlich und wird über den Fußweg hinter dem Haus erschlossen“, fügt Kaufmann hinzu. Das Angebot umfasst verschiedene

Aktivitäten, wie z. B. Spielegruppen, Erzählcafe, Freizeittreffs und Seniorenclubs, Lesungen, Kreativgruppen, Computerkurse für Senioren, u.v.m.. Weiter sind auch allgemeine Sozialberatung, Mittagstisch und ein Betreuungsdienst für Menschen mit einer Demenzerkrankung geplant. Aber auch die Vermittlung von sozialen Diensten, wie Handwerkerdienste, ambulante Alten- und Krankenpflege, mobile Hauswirtschaftsdienste u. v. m. stehen mit auf dem Programm. Durch die Ermöglichung der vielfältigen Begegnungen und Kontakte soll das Zusammenleben der Generationen gefördert werden, aber auch die unterschiedlichen Kulturen im Miteinander gestärkt werden. Aktiv einen stadtteil- und gemeinwesenorientierten Ansatz mitgestalten, heißt es aus Unternehmensseite. „Bleiben Sie in Ihrer gewohnten Umgebung – denn Ihre Nachbarschaft ist Ihr Zuhause.“ ■

Melanie Mendling (stellv. Pflegedienstleiterin) ganz rechts und die SchülerInnen des Klinikums Hasede. Ende Mai haben 22 Schülerinnen und Schüler des Klinikums Hildesheim einen Einblick in die Strukturen und die Organisation der Ambulanten Pflege werfen können. Der Geschäftsführer der ambulanten Krankenpflege Berezow, Sebastian Adamski, hieß die zukünftigen Gesundheits- und

Krankenpflegerinnen herzlich willkommen. „Wir müssen aktiv für unsere Branche werben“, so Adamski. Die ambulante Pflege scheint für viele nicht der attraktivste Arbeitsplatz zu sein. Das hört man auch bei den Gesprächen mit den Auszubildenden heraus. Das Krankenhaus schneidet bei einer

Befragung unter den Schülern als bester Arbeitgeber ab. Dabei ist die ambulante Pflege so vielfältig und persönlich, wie es ein Krankenhaus niemals sein kann. Viele Schüler äußerten den Wunsch gerne individuell pflegen zu wollen. Ebenso wurde aber im Gespräch klar, dass ein Wunsch nach festen Strukturen besteht. Diese, so eine 19-jährige Pflegeschülerin, erkennt man hier deutlich, ebenso das Engagement der Mitarbeiter in dem Pflegedienst sei überraschend positiv. Wir befinden uns in einem Wachstumsmarkt, der durch die Bestrebungen der Politik einerseits gefördert wird, aber andererseits auch behindert wird. So wird der Grundsatz „ambulant vor stationär“ weiter vorangetrieben, allerdings, so Adamski, wird wenig für die Attraktivität des Berufsfeldes getan. Hier gilt es weiter „am Ball“ zu bleiben und über das Handlungsfeld der ambulanten Pflege weiter zu informieren. ■

Entlastung für pflegende Angehörige

Sarstedt. Der Sommer steht vor der Tür und für Angehörige von Pflegebedürftigen stellt sich oft die Frage nach Entlastung. Egal ob Pflege im eigentlichen Sinne oder Pflege von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Jeder Pflegende braucht mal

eine Auszeit, um so alltägliche Dinge wie Einkaufen, Arztbesuch o.ä. in Ruhe erledigen zu können. Eine Möglichkeit ohne schlechtes Gewissen die Angehörigen in gute Obhut zu geben und wieder einmal Zeit für sich zu

haben, bietet sich im Altenzentrum „Heilig Geist“ in Sarstedt. Ob stundenweise Betreuung in der CARENA-Gruppe am Nachmittag, Tagespflege - morgens von zu Hause durch den Malteser Fahrdienst abgeholt und abends wieder zurück, oder Kurzzeitpflege entweder tageweise oder bis zu 4 Wochen: Alle Betreuungsmöglichkeiten werden bei Vorlage einer Pflegestufe von der Pflegekasse mitfinanziert, oft auch voll übernommen. Kommen Sie gerne zu einem unverbindlichen Besuch in das Altenzentrum „Heilig Geist“ in der Burgstraße 12 in Sarstedt und schauen Sie sich um. Auskünfte erhalten Sie auch telefonisch unter 05066/ 99 20. ■ Schlank an Pool und Strand?

������������������������������

������������������������������������ ������������������������������������ �������������������� �������������������� ������������������� ����������

17-20 Pfund in 28 Tagen* 26-30 Pfund in 35 Tagen*

������������������ ����������� ���������������������� ����������������� ���������������

Nutzen Sie jetzt unsere Last-MinuteAngebote!!!

���������������������������� ����������������������������� ����������������

������������ ���������������� ���������������������

����������������������������������������������������� ������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ������� ���������������������������������������������������� ���������������������������������������������������� ������������������������������������������������ ����������������������������������������� �������������������������������������������������� �������������������

����������������������������������������

����������������������������� ������������ ������������������������������������� ����������������������������������� �������������������������������� ��������������������������������� ������������������������������ ����������������������������������� ������������������� ������������������������ ��������������������������������� ������������ �������������������������������

������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������� �������������������������������

Ihre Zahnärztinnen in Sarstedt

Sehlen Implantologie

Dr. Dreher Funktionsanalyse

Funktionsanalyse Füllungstherapie Zahnersatz Parodontosebehandlung Prophylaxe für Kinder u. Erwachsene Implantate Nachsorge

Holztorstr. 63 · 31157 Sarstedt

Tel. 05066 -7733

����������� ���������������� ����� ����������������� ��������������������������

������������������������������ �������������������������� ����� ��������������������

www.sehlen-dreher.de

MOHREN-APOTHEKE Andrea M. Dives-Schüler

An der Wendeschleife 31157 Sarstedt �(0 50 66) 32 27 � Service & kompetente Beratung seit über 40 Jahren Homöopathie & Phytotherapie info@mohren-apotheke-sarstedt.de ��kostenloser Botendienst

www.mohren-apotheke-sarstedt.de

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 24.06.10


LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

„Oberbürgermeister zum Anfassen“, zu Gast in Sarstedt Sarstedt. Die SPD-Frühschoppenveranstaltung im Schützenfestzelt am vergangenen Samstag traf genau den Geschmack der gut 120 Besucher. Die meisten von ihnen waren SPD-Mitglieder. Der sozialdemokratische Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann hatte Stephan Weil nach Sarstedt „gelockt“. Der 51-jährige hannoversche Oberbürgermeister und bekennende „96-Fan“ präsentierte sich dem Publikum in gewohnter lockerer und fachkundiger Weise. Jürgen Peper, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands Sarstedt, war ebenfalls an der Organisation der Veranstaltung maßgeblich beteiligt. Stephan Weil bedankte sich für die Einladung, der er als „direkter Nachbar“ gern nachgekommen sei. Zugleich sprach er den Mitgliedern des „Sarstedter Spielmannszug“ für ihre Leistungen sein Kompliment aus. „In Berlin herrschen verrückte Zeiten“, monierte der Referent. Seinen Worten zufolge bringt er kein Verständnis für Bundespräsident Horst Köhler auf, der sich so sang- und klanglos aus seinem verantwortungsvollen Job verabschiedet hat. Der OB empfindet den Rücktritt des Bundespräsidenten sogar als „unanständig“, weil dieser trotz und alledem den nicht gerade geringen „Ehrensold“ bis ans Lebensende erhält. Den Zuhörern, zu denen selbstverständlich auch Weils Sarstedter Kollege Karl-Heinz Wondratschek zählte, gefiel die flammende Vortragsart außerordentlich gut. Es bereitete ihm offensichtlich Vergnügen, die gegenseitigen Verunglimpfungen und Schimpfkanonaden einiger Politiker aus dem Regierungslager noch einmal beim Namen zu nennen. So ganz nebenbei lobte der Oberbürgermeister die noch nicht in Vergessenheit geratene damalige „Große Koalition“, in der es mitunter auch Schwierigkeiten gab, jedoch seiner Meinung nach im Großen und Ganzen vieles besser war. Dass in absehbarer Zeit verschiedene Bevölkerungsschichten mit harten Zäsuren rechnen müssen, verschwieg der Redner nicht. Ein klarer Kurs der jetzigen Bundesregierung sei leider nicht zu erkennen, befand er. Stephan Weil wünscht sich für alle Menschen eine bessere Welt. „Das Land soll nicht an die Wand gefahren werden“, so seine Erwartungshaltung. Markus Brinkmann bedankte sich herzlich bei Stephan Weil und überreichte ihm als Anerkennung eine „Trinkflasche von 96“ sowie ein aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Deutschen Postgewerkschaft herausgegebenes Briefmarkenalbum. Der TSV Heisede richtet die Stadtpokalspiele, die in der Zeit vom 22. Juni bis 1. August stattfinden aus, berichtete Harry Heimann. Stephan Weil loste dazu die Gruppen aus. Am Eröffnungstag spielen in der Gruppe A die Kicker des TSV Heisede, des FC Ruthe sowie TuSpo Schliekum. In der Gruppe B spielen FSV Sarstedt, TV Deutsche Eiche Hotteln und VfL Giften. gk ■

Rockende Tierärzte und nackte Schafe Ruthe. Mit einem runden Programm, bestehend aus Informationen, Show, Spaß und Spiel sowie kulinarischen Angeboten, präsentierte sich das Lehr- und Forschungsgut Ruthe beim „Tag des offenen Hofes“. Der große Hof, dort wo auch die Wagenremise zu finden ist, war zum Marktplatz umgestaltet worden. Tische und Stühle luden zum Verweilen oder zum Genießen der vielen Köstlichkeiten ein. Lammsteaks, Spargelkuchen vom Hof Sürie, Erdbeeren mit Quark von den Landfrauen, Fischbrötchen, Spanferkel, Chicken-Nuggets und andere Köstlichkeiten galt es zu probieren. Im „Kirchencafé“ wurden zahlreiche Torten und Kuchen angeboten, sodass die Besucher die Qual der Wahl hatten. An der Stirnseite des Hofes, bot der „Heiseder Hofladen“ eine Fülle von Gemüse und Obst an. Gleich daneben hatte sich die Big-Band der Tierärztlichen Hochschule, die „Rocking Vets“, platziert und begeisterte die Hofgäste. Spielmann Pfifenshal, alias Stefan Kießlich, moderierte und stellte die Instrumente und Musiker vor. Überhaupt war Kießlich der Moderator vom Dienst. Gerade noch hatte er den musikalischen Beitrag angesagt, schon war er auf der Bühne, um die Tombola-Verlosung durchzuführen. Gleich wird das Schaf geschoren. Stefan Kurze Zeit interviewte er den Kießlich interviewt Detlef Rustien Schafscherer Detlef Rustien, der das Schermesser bereits in der Hand und ein Schaf vor sich „sitzen“ hatte. „Ein guter Scherer schafft ein Schaf in zwei bis drei Minuten“, erklärte Rustien und trat kurz darauf den Beweis an. Aber nicht nur auf dem „Marktplatz“ tobte das Leben. Auf dem gesamten Gelände des Lehr- und Forschungsgutes gab es viel zu sehen und zu erleben. So konnten auf der Wiese am Herrenhaus Kaninchen verschiedener Rasse, ausgestellt vom Kaninchenzuchterverein Schliekum, Puten, Schweine und Schafe bewundert werden. Auch die „Equiden“ kamen nicht zu kurz. Es wurde eine Westerndressur gezeigt, die Kinder konnten auf Ponys reiten und eine Kutsche fuhr die Besucher durch die Anlage. Im Reha-Stall für Pferde standen zwei Vierbeiner im Auslauf. Hier können die Pferde sich aussuchen, auf welchem Untergrund (Sand, Erde, Beton) sie stehen möchten. Spannendes rund ums Ei zeigte Petra Mohwinkel. In einem Wassergefäß präsentierte sie die jeweiligen Frischegrade von Eiern. Während das gerade gelegte Ei auf den Boden sank, schwamm eines ganz oben. „Das ist cirka drei Jahre alt“ erklärte sie. Zum Ei gehört das Huhn. Wie die auf dem Gut leben, konnten sich die Besucher ebenfalls ansehen. Auch die Ställe der Schweine, mit gerade geborenen Ferkeln, Rinder und des Geflügels konnten besichtigt werden. Neben etlichen Künstlern, die ihre Produkte anboten, zeigten ein Korbmacher und ein Seiler alte Handwerksmethoden. Weil zur Landwirtschaft auch PS-starke Maschinen gehören, waren auch diese ausgestellt. Der Nachwuchs durfte im Führerhaus Probe sitzen und die stolzen Mamas und Papas zückten die Kamera. In einer Scheune ging es „rund“. Hier lieferten sich die Kleinen mit Tret-Traktoren ein Rennen. Wieder auf dem Marktplatz angekommen, konnten die Besucher sich von den vielen Eindrücken erholen und bei einer Erfrischung das Gesehene noch einmal Revue passieren lassen. gs ■

17 . Juni 2010

Feuerwehren kämpfen um Pokale

Brandschützer aus Hönnersum sind die Schnellsten Foto: Meik Gerecke

8

Heisede. Insgesamt 17 Gruppen nahmen am Samstag, den 5. Juni an den Pokalwettbewerben der Freiwilligen Feuerwehr Heisede teil. Aufgabe für die Brandschützer war es, einen Dreigeteilten Löschangriff in voller Einsatzkleidung möglichst schnell

und fehlerfrei auszuführen. Hierbei schauten die Kampfrichter den Feuerwehrgruppen genau auf die Finger, denn schließlich kam es nicht nur auf die Schnelligkeit an, denn auch die Ausführung der einzelnen Handgriffe wurde bewertet. Am Wettkampfen-

de nahm Ortsbrandmeister Frank Wedekind die Ehrung der Gruppen vor. So konnten sich die Brandschützer aus Hönnersum über den 1. Platz freuen. Zweiter wurde die Ortsfeuerwehr Sarstedt und auf dem dritten Platz platzierte sich die Gruppe 1 der

Feuerwehr Asel. Die weiteren Platzierungen gingen an die Feuerwehr Ummeln, Klein Förste, Giften, Asel 2, Groß Lobke, Hasede, Gödringen, Machtsum, Rössing, Ahrbergen, Ruthe, Hotteln, Adlum und an die Ortsfeuerwehr Schliekum. ger ■

Tagesfahrt zum „Spargelschmaus“ Sarstedt. Ausgebucht bis auf den letzten Platz ging es von Sarstedt über die B6 Richtung Bahrenbostel. Die AWO hatte zu der Fahrt zum „Spargelschmaus“ eingeladen. Für 60 Teilnehmer stand dann auch pünktlich zur Mittagszeit neben reichlich Spargel auch Schinken, Schnitzel, Kartoffeln und verschiedene Soßen bereit. Gut zwei Stunden später setzte die Gruppe ihre Reise in Richtung Steinhuder Meer fort. Wer mochte, konnte nach dem Kaffeetrinken noch den Ort erkunden,

was bei 25 Grad und ein paar Wolken am Himmel ausgiebig genutzt

wurde. Die nächste AWO-Tagesfahrt führt am 23.9.2010 in die Heide.

„Kids-Nachmittag“ mit dem THW gelungen

Sarstedt. Der allwöchentlich stattfindende „Kids-Nachmittag“ unter Leitung von Stadtjugendpflegerin Jessica Schablow erfreut sich großer Beliebtheit. Am vergangenen Freitag konnte der wissbegierige Nachwuchs auf dem „Klecks-Gelände“ den großen Gerätekraftwagen I der Katastrophenschutzorganisation

des Bundes (THW) inspizieren. Die unentbehrliche Institution nimmt vielfältige Aufgaben im In- und Ausland wahr. Neben Jessica Schablow hatten sich die THW-Mitarbeiter Philip Ziemek, Marc Warneke, Maximilian Oblonczek und Patrick Klatte auf dem großen Areal eingefunden, um den Kindern alle Fragen zu be-

antworten. Die Fachleute wiesen dabei auch auf das kürzlich erschienene, kindgerecht geschriebene Buch „Tom, der THW-Helfer“ hin. Wer bereits 10 Jahre alt ist, kann THWMitglied werden und viel Nützliches lernen. Weitere Informationen sind unter www.thw-sarstedt.de erhältlich. gk ■

Eine Kutschfahrt mit Vesper steht auf dem Programm. ■

Kleidersammlung für Tschernobyl Hasede. Auch in diesem Jahr führt die St. Paulus Gemeinde Hasede die Kleidersammlung für Tschernobyl durch. Benötigt werden vor allem Bekleidung für Babys, Kinder und Jugendliche in ordentlichem Zustand. Wolle, Stoffe und Bastelmaterial sind ebenfalls sehr beliebt und gefragt. Damit können die Kinder selbständig basteln. Eine Verpackung in blauen Säcken oder ähnlichem wäre wünschenswert, da sämtliches Verpackungsmaterial anschließend entsorgt werden muss. Autokindersitze können leider nicht angenommen werden! Gerne werden auch Rucksäcke, Tornister und Sporttaschen als Transportmittel entgegengenommen, die dann mitgeschickt werden können. Die Spenden können vom 28.06. bis 02.07. in der Zeit 10-12 Uhr und von 1517 Uhr bei den Helfern in der StPaulus Gemeinde abgegeben werden. Weitere Informationen können bei Doris Schmidt, Telefon 05121/770596 oder Uschi Hölter Telefon 05121/77163 eingeholt werden. ■

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 24.06.10


LOKALNACHRICHTEN

17. Juni 2010

Jugendfeuerwehren kämpfen um den Kreiswettbewerb

Foto: Meik Gerecke

Groß Himstedt auf 1

Hotteln. „Wasser marsch“, hieß es am vergangenen Samstag auf dem Sportplatz am Delmweg in Hotteln. 29 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Brandabschnitt-Nord, darunter die Gemeinden Algermissen, Giesen, Harsum, Schellerten und Söhlde sowie Sarstedt kämpften an diesem Tag um die Qualifikation für die

Kreiswettbewerbe, die vom 18. bis 20. Juni in Sarstedt stattfinden. Jede Ortsfeuerwehr schickte mindestens eine Gruppe mit neun Jungen und Mädchen ins Rennen. Dabei mussten die kleinen Brandschützer ihr Können bei einem Löschangriff mit Hindernissen und einem Staffellauf unter Beweis stellen. Bereits um

13 Uhr ging die erste Gruppe an den Start. Nachdem alle Gruppen ihre Übung absolviert hatten, ging es an die Auswertung. Gegen 18 Uhr erreichte die Spannung kurz vor Beginn der Siegerehrung ihren Höhepunkt, denn nur die 10 bestplatzierten Gruppen nehmen am Kreiswettbewerb teil. Unter den ersten zehn sind Groß Himstedt auf dem ersten Platz, gefolgt von der Gruppe Schliekum Blau auf dem zweiten Platz und Hotteln 2 auf dem dritten und Hotteln 1 auf dem vierten Platz. Fünfter wurde Schliekum Rot vor Giesen Geld und Heisede. Der achte Platz ging an die Mannschaft aus Sarstedt gefolgt von Farmsen-Kenne und Nettlingen. Am nächsten Wochenende nehmen diese Gruppen am Kreiswettbewerb in Sarstedt teil für das ein großes Zeltlager aufgeschlagen wird. ger ■

KLEEBLATT

TuSpo Schliekum geht unter Radtour des ohne Teamgeist MGV Giften Giften. Am Sonntag, den 27. Juni wird der Männer-Gesangverein Giften sportlich. Mit dem Rad geht es um 9.30 Uhr vom Clubhaus in Giften aus zu einer rund 25 Kilometer langen Radtour Richtung Hildesheim. Geplant ist die Tour von Giften nach Giesen und über die Panzerstraße zum Hildesheimer Hafen, am Kanal entlang bis zur Brücke in Harsum. Die Rast wird im Waldgasthaus Zum Kuckuck eingelegt. Im Anschluss erfolgt die Rückfahrt über Förste und Ahrbergen zum Clubhaus nach Giften. Anmeldungen nehmen Wolfgang Beckmann unter Telefon 05066/1259 und Klaus Trottnow unter Telefon 05066/ 6809 bis ■ zum 20. Juni entgegen.

Schliekum. Im letzten Spiel der Kreisligasaison präsentierte sich

die TuSpo Reserve noch einmal mit einer indiskutablen Leistung. Beim VfL Borsum spielte Schliekum ohne Konzept und Teamgeist. Zum Abschluss der Fußballsaison wurde die Mannschaft am Sonntag, 13. Juni 2010, mit 3:10 aus der Kreisliga geschossen. Der VfL sicherte mit diesem Sieg den Klassenerhalt und feierte ausgiebig. Für die TuSpo gilt es in der nächsten Saison in der Leistungsklasse einen Neuanfang zu machen. ■

www.gleidinger-erdbeeren.de

Hurra!

Klassisch selbstpflücken oder

ate! Erd beer-Flatr

Ab Hof-Verkauf*tägl. auch So. 8.00 -18.00 Uhr, Selbstpflück-Plantage tägl. auch So. 7.30 -18.30 Uhr

Erdbeer-Hof Gleidingen · H. Meyer · *Triftstr. 20 · 30880 Laatzen-Gleidingen · Tel. 0 51 02 / 22 42

Kleeblatt_ErdbeerHof_170610.indd 1

16.06.2010 12:53:25 Uhr

Fahrradtour der SPD

Ahrbergen. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr sommerlichen Temperaturen ging der SPD Ortsverein Ahrbergen auf seine diesjährige Fahrradtour. Die zahlreichen Teilnehmer fuhren mit guter Laune und viel Spaß zu

den Giftener Teichen. Die erste Rast wurde bei Kaffee und Kuchen auf dem Giftener Spielplatz eingelegt. Den Großen und besonders den Kleinen gefiel die Pause sehr gut. Gestärkt ging es zu den Giftener Teichen und von dort zurück nach

Ahrbergen, wo das Clubhaus von Rot/Weiß angesteuert wurde. Dort warteten bereits Herbert und Andrea Pape mit kühlen Getränken, Steak und Bratwurst auf die hungrigen Radfahrer. ■

Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 0 50 66 / 70 70 35 und 0 50 66 / 70 70 37

Der neue Alfa-Romeo Giulietta ������������� ��������������� �������������   

                 

 

            

Im hundertsten Jahr des Bestehens bringt Alfa-Romeo die Neuauflage des Giulietta, eines Klassikers aus den 50er Jahren, heraus. Das Fahrzeug ist die sportliche Alternative im Kompaktsegment. Die Motoren, die alle mit Turboladern und 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet sind, und die Start & Stopp-Technologie machen die Giulietta nicht nur besonders leistungsstark, sondern reduzieren auch Verbrauch und CO2-Emission. Auf die maximale aktive Sicherheit wurde besonderer Wert gelegt. Vom Rahmen bis zur Aufhängung, vom Brems- bis zum Lenksystem – jedes Detail wurde optimiert, um

Ab dem Einstiegspreis von EUR 19.900,- ist der Giulietta erhältlich. Man kann das Fahrzeug ab sofort im Autohaus Justus in Hildesheim Probe fahren. ■

������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 24.06.10

maximale Kontrolle bei jeder Fahrsituation sicher zu stellen. Der Alfa-Romeo Giulietta bietet ein überragendes Fahrgefühl, mit vergrößertem Innen- und Kofferraum sowie Sicherheitsfeatures auf dem neuesten Stand der Technik.

9

n Wir freueauf Sie!

uns

�����������������������

Karl-Heinz Beckmann KG Hildesheimer Straße 10/11a • 31171 Nordstemmen-Mahlerten Telefon (0 50 69) 73 66

Wir leben Autos.


10 ����������� KLEEBLATT � �����������

17 . Juni 2010

WEST GERMANY © DiskArt™ 1988

������������������������������������������������������������������������������ �� �� � �� �� �������� �� �� � �� �� ���

„Wenn die Brille nicht mehr ausreicht ...“

Gruppe A

Wir helfen, wo andere aufgeben! Zum Beispiel mit einer extrastarken Lupe oder mit einer speziellen Lupenbrille. Sie möchten Ihr Fernsehbild besser sehen? Auch dafür haben wir meistens eine Lösung.

Gruppe B ARGENTINA

����������

�������

�������������������������

NIGERIA

: 1:1

: 0:0

:

������������

��������

: 1:0

�������������

: 2:0

�������������������������

SOUTH KOREA

��������

�����������

�������������������������

���������

������������������������� NIGERIA

����������

��������

�������������������������

GÖDEKE

�������������

��������

:

���������

:

���������

:

������������

:

������������������������� ARGENTINA

�����������

�������

:

SOUTH KOREA

�������������������������

������������

������������������������� NIGERIA

ie sich S n AUGENOPTIK • CONTACTLINSEN e s Las aten! r e b INHABER: PETER GÖDEKE s von un Steinstraße 12 • 31157 Sarstedt • Tel.0 50 66 / 6 26 60

�������

��������

:

SOUTH KOREA

�������������������������

��������

������������������������� ARGENTINA

�����������

����������

:

�������������������������

Gruppe C

�������������

�������������������������

Gruppe E

Gruppe D GHANA

UNITED STATES

���������

����

�������������������������

Alfa Romeo Giulietta. Die Legende ist zurück.

ALGERIA

���������

����������

�������������������������

: 1:1

��������

������

�������������������������

: 0:1

AUSTRALI

WEST GERMANY

�������������

© DiskArt™ 1988

© DiskArt™ 1988

�����������

�������������������������

����������

����

:

WEST GERMANY

���������

������������

: 4:0

������������

���������

: 2:0

��������

: 1:0

�������������������������

������

�������������������������

:

������������

��������

:

����������

:

������

:

������������

:

�������������������������

�������������������������

�������������������������

10 19.06.20 dpremiere n la h c uts Große De

NETHERLANDS

UNITED STATES

: 0:1 NETHERLANDS

GHANA

ALGERIA

��������

���������

:

AUSTRALI

© DiskArt™ 1988

������

© DiskArt™ 1988

�����������

:

�������������������������

��������

�������������������������

������������������������� GHANA

����������

��������

:

UNITED STATES

WEST GERMANY

������

������������

:

NETHERLANDS

ALGERIA

����������

�������������������������

�������������������������

�������������������������

����

����������

:

AUSTRALI

© DiskArt™ 1988

© DiskArt™ 1988

�����������

��������

:

�������������������������

�������������������������

�������������������������

Gruppe F

���������

Gruppe H

Gruppe G

PARAGUAY

HONDURAS

CHILE

ITALY

Abb. zeigt Sonderausstattung

���������

���������

�������������������������

Die Essenz aus 100 Jahren automobiler Leidenschaft: beeindruckend durch dynamisches Fahrverhalten, heraus ragende Motorleistungen und kraftvolles Design. Gepaart mit höchster Sicherheit und Komfort im Alltag.

� BRAZIL

���������

�����������

: 1:1

PORTUGAL

�������������������������

1:1

����������

���������������

������������������������� NORTH KOREA

:

� BRAZIL

PARAGUAY

����������

����������

�������������������������

���������

�����������

:

�������

: 0:1

SPAIN

��������

��������

: 0:1

���������

:

������������ �

:

���������

:

��������

:

�������������������������

����������

����������������

:

������

������������������������� HONDURAS

PORTUGAL

NORTH KOREA

���������

�������������

:

���������

�����������

PARAGUAY

��������

SPAIN

:

����������

��������� HONDURAS

���������������

:

��������

�������������������������

�������������������������

�������������������������

�������������������������

NORTH KOREA

ITALY

���������

:

�������������������������

�������������������������

BRAZIL

CHILE

PORTUGAL

����������

������������

:

Achtelfinale -

����������

:

-

:

-

:

-

:

��������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������

-

:

-

:

-

:

-

:

��������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������

SPAIN

������

�������������������������

Spiel um Platz 3

Viertelfinale

��������������������������������������������������������������

������������������������������������������

���������

:

�������������������������

�������������������������

www.ahjustus.de

����������

�������������������������

�������������������������

�������������������������

ITALY

Hildesheimer Straße 23 31137 Hildesheim Telefon: 05121/64488 alfa-mazda@t-online.de

: 2:1

CHILE

Am 19.06.2010 feiert die neue Giulietta in unserem Autohaus Premiere. Und Sie sind herzlich eingeladen. Freuen Sie sich auf die neue Sportlichkeit im Kompaktsegment.

Alfa Romeo Giulietta

: 0:0

-

:

-

:

-

:

-

:

02. Juli 2010 – 16.00 Uhr

��������������������������

02. Juli 2010 – 20.30 Uhr

:

Finale

03. Juli 2010 – 16.00 Uhr

03. Juli 2010 – 20.30 Uhr

-

��������������������������

-

:

Halbfinale ��������������������������

��������������������������

-

:

-

:

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint schon am 24.06.10

WM-TV

��� ����������� ��� �� ���������� ��� ������

Holztorstr. 37 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066 / 90 39 800 Dienstag bis Sonntag 12 - 14 Uhr und ab 17 Uhr

Biergarten im Al dente

Mo.-Do. u. So. 11.00 - 23.00 Uhr Fr. u. Sa. 11.00 - 24.00 Uhr


KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE

17. Juni 2010

1-Zimmer- Wohnung mit Einbauküche, Vollbad, Flur und Abstellraum, 50 m2 in Sarstedt zu vermieten. 275 € Kaltmiete +NK+MS. Tel. 05066-63245 Garagen i. d. Worthstr. zu vermieten. Ab 35€. Tel. 05066 - 8185926 Sarstedt Stadtkern. Whg. zu vermieten. ca. 80qm. 3ZKB Balkon, seperater Kellerraum, Waschüche und Garage. Tel. 05066 - 605775 200qm - Scheune zu vermieten, bei Sarstedt. Tel. 05066/693251 Sarstedt, Stadtmitte. 2. GOG. 3ZBK. 55qm, renov., eig. Heizung, günstig zu verm. 05042/504744

Stellenangebote Suche Schneider/in ab sofort. Tel. 05066 - 60 35 855

Idealer Haupt-oder Nebenjob zu vergeben! Wir verteilen Eismann - Kataloge (pers. Übergabe) und suchen hauptund nebenberufliche Verstärkung!!! Wer passt zu uns? Nebenberuflich (16 - 20 Uhr ca. 50,- Euro/ Tag) Hauptberuflch (10 - 20 Uhr ca. 2300,-Euro/ Monat) Voraussetzung: Kontaktfreudigkeit, gepfl. Erscheinung! PKW und Internetzugang! Eine freiberuflich Tätigkeit, die Ihnen eine neue Existenz gibt oder Sie auch us der Arbeitslosigkeit holen kann, Ihr Studium finanziert oder Ihre Rente/Haushaltskasse auffrischt! infoanforderung per E-Mail: d.abel-eismann@t-online.de Tel.: 0151 - 580 44 676

��������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������� ������������������������������������������������� ������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������� ����� ������������� �������� �������������� ����������������� ������ ����������� �������� ���� ���������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������

Verschiedenes Suche Hundebetreuung/Gassigeher, Di-Fr mittags f. gr. Mischlingsrüden (2J.). Hundeerfahrung beforzugt. Tel. 0160-90232236. Sarstedt, ab August.

���������������������������� ����������������������������������������� ��������������������������������������

�����������������������������

ALTGOLD

�������������������������������������������� ����������������������������������������� ������������������������������������������ ���������������������������������������� �������������������������������������

11

Familienanzeigen

Kleinanzeigenmarkt Vermietungen

KLEEBLATT

���������������������������

����������� ���������������������

Jetzt Mitglied werden!

������������������ ������������������

zu billig verkaufen!

������������������������� ��������������������

���������������������������������� ����������������������������� ���������������������������������� von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Herzlichen Dank

unseren Kindern und Enkeln für ihre tollen Überraschungen und auch Herrn Pastor Krüger für seine wundervolle Predigt, sodass unsere

Diamantene Hochzeit

ein unvergessliches, wunderschönes Fest wurde. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Nachbarn die uns mit ihrem Besuch, ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken an diesem besonderen Tag erfreuten.

Luise & Erhard Pauli

Apotheken-Notdienst 17. Juni

Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife))

18. Juni

Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife))

19. Juni

Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

20. Juni

Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang

21. Juni

Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

22. Juni

Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

23. Juni

Igel-Apotheke, Telefon 05 11-82 39 41 Laatzen, Albert-Schweitzer Straße 1 (n. LEZ)

24. Juni

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Veranstaltungen 17.06.2010

20.06.2010

24.06.2010

20.30 – 22.00 Uhr Königsschießen Schützengilde Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus

10.00 Uhr Verabschiedung der Vorschulkinder mit Familiengottesdienst in der St. Nicolai Kirche

Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Neuaufstellung des Vorstandes

18.06.2010 Sommerfest vom KIGA Barnten Kreiszeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Sarstedt im Jahn Sport Park Seniorenfahrt Ortsrat Giften 09.00 Uhr Radtour zum Steinhuder Meer mit der Wanderabteilung der FSV Sarstedt, Treffpunkt: Festplatz 13.30 - 17.30 Uhr Sommerfest am CJD Christoperusschule Elze auf dem Gelände der CJD Jugenddorfs 15.30 - 19.30 Uhr Blutspende vom Deutschen Roten Kreuz in der Grundschule Ingeln-Oesselse

19.06.2010 Kreiszeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Sarstedt im Jahn Sport Park Sommerfest KKS Giften

ab 10.30 Uhr Fußballjugendtunier beim TSV Giesen

Allerfahrt vom DRK Barnten Ferienpass-Aktion der TT-Abteilung der FSV Sarstedt

ab 11.00 Uhr Gottesdienst der Kirchengemeinde Rössing Wanderung im Sprillgehege mit dem TSV Ingeln-Oesselse Auskunft unter 05102/2987 Kreiszeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Sarstedt im Jahn Sport Park Jahreshauptversammlung des Briefmarken-Clubs Sarstedt von 1986 e.V. Seniorenfahrt Ortsrat Giften

Magische Momente erleben… > > > >

Lapland Sauna Wellness Schwimmbad Fitness

Anfahrt mit der Stadtbahn

Dorfflohmarkt in Heisede Junkershof 6

> >

15. Sternfahrt auf dem Leine-HeideFernradweg

Hildesheimer Straße 118 | 30880 Laatzen tel. 05 11.86 02 49-0

22.06.2010 Traditioneller Grillabend der Kolpingfamilie im Kolpingheim

Linie 2, Richtung Rethen Haltestelle: Laatzen / aquaLaatzium

18.00 Uhr Johannisfest mit allen Kirchengemeinden im Boksbergwald Sarstedt

���� ������ ��������� ������������������� ������������ �����������������

��������� �������� ��������� ������ ��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������

aquaLaatzium Freizeit-GmbH

info@aqualaatzium.de www.aqualaatzium.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net

Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt

Telefon 0 51 21 / 19 222

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 224 Stunden Tierärztliche Klinik 19.06./ 20.06.2010 Dr. A. Neumann, Gronau 26.06./ 27.06.2010 Dr. v. Wick, Sarstedt 03.07./ 04.07.2010 Dr. A. Kretschmer, Sorsum 10.07./ 11.07.2010 Dr. A. Renken-Zürner, Dingelbe

Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58 Telefon 0 172/5409410 Telefon 0 5066/693626 Telefon 0 5121/1775704 Telefon 0 5123/4985

Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Kreiswettbewerb der Jugendfeuerwehr in Sarstedt

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P)

Druck:

Druckerei Oppermann

Seniorenfahrt Ortsrat Giften

Eigenvertrieb:

20.150 Exemplare verbreitete Auflage

11.00 Uhr Boccia-Wegeturnier von der Kolonie „An der Innerste“ Sarstedt

Anzeigenleitung:

Telefon 05066/707035

Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter: Technik & Satz:

Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Mariusz Firek

Erscheinungstag:

Donnerstag

Anzeigenschluss:

Dienstag, 12 Uhr

Erscheinungsweise

alle 14 Tage - die ungeraden Wochen

Busfahrt vom Kleingartenverein „Zur Rose“ Barnten

12.00 Uhr Schultheaterfestival 2010 am TfN Hildesheim 15.00 Uhr Hoffest der SPD Heisede im Dorfgemeinschaftshaus 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung der FSV Sarstedt in der Lappenberghalle 18.18 Uhr Jugendgottesdienst in der St. Paulus Kirche ab 19.00 Uhr Innerstebad Sarstedt und Sauna ab 19.00 Uhr geschlossen

• Parkett •

Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


12

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

TSV Heisede in der 1. Kreisklasse Heisede. Die 1. Herrenmannschaft des TSV Heisede hat nach einem Jahr den Wiederaufstieg in die 1. Kreisklasse erreicht. Nach anfänglichen Schwierigkei-

ten erreichte die Mannschaft durch geschlossene Gesamtleistung die Staffelmeisterschaft in der zweiten

Kreisklasse. Zu verdanken ist der Aufstieg zweifellos dem Trainer, Matteo Menchise, denn ohne sein mit-

reißendes, sportliches Engagement wäre der Aufstieg sicherlich nicht möglich gewesen. ■

Folgende Spieler sind auf dem Bild zu sehen: Von links oben: Harry Heimann(1. Vorsitzender), Matteo Menchise (Trainer), Rene Brautschek, Mustafa Kayikci, Ugur Akcora, Erdal Dere, Tuncay Yilmaz, (CoTrainer), Sebastian Niederfeld, Martin Niederfeld, Martin Fitz, Cem Akol sitzend: Mahmud Omeirat, Hakan Kocak, Fabian Baliosch, Nochin Ebraham, Kushtrim Bajraktari liegend: Gorgin Junus, Chirwan Ebraham. Es fehlen: Marco Pizzol, Sebastian Cymara

16 neue Kreismeister:

Erstklässler überrascht alle Sarstedt. 16 Kreismeistertitel konnten sich die Sarstedter Leichtathleten und Leichtathletinnen bei den Kreismeisterschaften der Schüler und Schülerinnen am 6. Juni auf dem Sportplatz am Schulzentrum erkämpfen. Im Weitsprung der Klasse M15 konnte Jan Aschemann (TKJ) mit 4,91 m den Titel mit nach Hause nehmen. In der Alterklasse M12 errang Jonas Morison (TKJ) gleich 3 Titel und zwar für 10,54 sec. über 75 m, 1,34 m im Hochsprung und 4,59 m im Weitsprung. Fast ebenso erfolgreich war Noah Rabe (TKJ) mit zwei Titeln für 1,28 m im Hochsprung und einen Ballwurf von 37 m. Ebenfalls in die Gruppe der Kreismeister einreihen konnte sich Tim Morison (TKJ) mit 3,77 m im Weitsprung der Alters-

klasse M9. In der M8 sorgte Jakob Kiveta vom TKJ für großes Stauen unter den Zuschauern und Kampfrichtern. Der Erstklässler deklassierte die Konkurrenz mit Vorlaufzeit von 8,28 sec. in dieser Altersklasse und siegte souverän mit 8,4 sec. Ebenso überlegen konnte er den Weitsprungtitel mit nach Hause nehmen. Mit seiner Leistung von 3,85 m lag er 50 cm vor dem Zweitplatzierten und

über 1 m vor den übrigen Springern seiner Altersklasse. Bei den Schülerinnen W14 konnte auch die FSV Sarstedt mit Sarah Sievers eine Kreismeisterin stellen. Sarah gewann den Weitsprungwettbewerb deutlich mit einer Weite von 4,63 m. Großer Jubel herrschte bei den TKJ Schülerinnen (W12). Martine Kregel und Merle Kreibaum, beide TKJ, beherrschten hier die ersten Plätze. Während Martine den 75 m-Lauf mit einer Zeit von 11,23 sec. und den Hochsprungwettbewerb mit einer übersprungenen Höhe von 1,26 m vor ihrer Mannschaftskameradin gewinnen konnte, nahm Merle den Weitsprungtitel mit einer gesprungenen Weite von 4,15 m mit nach Hause. Bei den Schülerinnen W10 gab es mit Leonie Bruns

erneut eine FSV-Siegerin. Leonie konnte den 50 m-Lauf nach einem spannenden Fotofinish, mit 8,39 sec. mit nur einer Hundertstelsekunde Vorsprung für sich entscheiden. Im 50 m-Lauf der Schülerinnen W9 ging der Titel an Doro Alten (TKJ) für eine Zeit von 8,65 sec. Bei den abschließenden Staffelwettbewerben konnten die Staffel der A-Schülerinnen des TKJ mit Cora Alten, Finia Uecker, Merle Ostermann-Emden und Sophia Pfingsten die 4 x 100 m Strecke mit 54,75 sec. für sich entscheiden. Neben den Titelträgern gab es auch viele Vizemeister unter den Sarstedter Sportlern und Sportlerinnen. Die kompletten Ergebnisse sind auf der Homepage des Veranstalters FSV Sarstedt nachzulesen. cn ■

Ehrung beim Firmenschießen Ingeln/Oesselse. Der Schützenverein Ingeln von 1920 e.V. hatte die in Ingeln-Oesselse ansässigen Firmen, Institutionen und Vereine zum alljährlichen großen Wettbewerb um die begehrten Pokale und Auszeichnungen eingeladen. Mit insgesamt 34 Mannschaften haben im Frühjahr 11 Mannschaften mehr als im Vorjahr an dem Vergleichskampf im Ingelner Schützenhaus teilgenommen und ihre Schießkünste unter Beweis gestellen. Wegen der guten Beteiligung hat der Schützenverein Ingeln auch die Anzahl der Pokale erhöht. Die Preise überreichte der 1. Vorsitzen-

Konzert bringt 591 Euro Sarstedt. Am letzten Sonntag fand im Sarstedter Gemeindesaal Heilig-Geist in der Reihe „Podium junger Künstler“ ein LyrischesKlavier-Konzert der Musikschule Schwarze zu Gunsten des Kinderheims der Hildesheimer Vinzentinerinnen in Peru statt. Zwischen den Musikbeiträgen rezitierte Diplom-Musiker und Diplom-Musikpädagoge Matthias Schwarze Epigramme des römischen Dichters und Satirikers Martial, auf Latein mit anschließender deutscher Übersetzung. Zusammengestellt hatte er ein Klassik-Programm mit Musik aus den Epochen Barock, Klassik und Romantik. Schüler und Schülerinnen der Musikschule im Alter von 10 bis 15 Jahren führten Werke für Klavier u. a. von Ludwig van Beethoven, Wolfgang A. Mozart und Georges Bizet auf. In der Pause verkaufte die Musikschule in Zusammenarbeit mit Kolping Sarstedt, TransFair-Produkte aus der Dritten Welt, wie Tee, Kaffee, Schokolade, Honig und Grußkarten. Für die Waisenkinder kamen insgesamt 381,01 € zusammen, für das ■ Zisternenprojekt 210,40 €.

Von links: Oberschießsportleiter Uwe Klokow, Petra Weidner, Gunnar Pahlke, Waldemar Roth, Willi Lairich, Manfred Kubitzke, Hans-Hermann Pareidt, Klaus Specht, Sportleiterin Sonja Machurig, 1. Vorsitzender Wolfgang Klammt. de Wolfgang Klammt während des traditionellen Kommers zum Auftakt des Schützenfestes in Ingeln-

Oesselse am vergangenen Freitag im Festzelt. Entscheidend für die Platzierung war bei der Auswertung

der zusammengezählte GesamtTeiler von 2 Schützen jeder Gruppe. Den ersten Platz und damit den Siegerpokal sicherte sich die Firma Hans-Hermann Pareidt (Teiler 14,1), gefolgt von der Firma Getränkeund Fachgroßhandel Lairich (19,6) und auf dem 3. Platz die Freiwillige Feuerwehr Ingeln-Oesselse (20,6). Den Pokal als bester Einzelschütze erhielt Willi Lairich für seinen Teiler 5,1. Den 2. Platz erreichte hier Klaus Specht (7,0), gefolgt von Hans-Hermann Pareidt (7,1), Petra Weidner (7,4), Gunnar Pahlke (13,2), Manfred Kubitzke (14,5) und Waldemar Roth (14,5). ■

Führungswechsel bei der Gödringer Feuerwehr Gödringen. Am vergangenen Samstag fand eine außerordenliche Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Gödringen statt. Auf der Tagesordnung stand die Amtsübergabe des Ortsbrandmeisters und des stellvertretenden Ortsbrandmeisters. Der scheidende Ortsbrandmeister Eberhard Will konnte neben zahlreichen Anwesenden auch den Vertreter des Sarstedter Bürgermeisters, Horst-Dieter Schelper, den Stadtbrandmeister Uwe Meyer und den Ehrenstadtbrandmeister Rainer Will begrüßen. Eberhard Will bedankte sich bei der Versammlung für die Unterstützung in den letzten 18 Dienstjahren. Ein besonderer Dank ging an seinen Stellvertreter Wolfgang Heise, der 18 Jahre in dieser Position tätig war. Ihm überreichte Will einen Gutschein für einen Hubschrauberrundflug und dem neuen Ortsbrandmeister, Sebastian Will symbolisch das Protokollbuch von 1902. Sebastian Will wird für die nächsten 6 Jahre das Amt des Ortsbrandmeisters von Gö-

17 . Juni 2010

Sarstedter Schüler fängt D-Zug Gangster... ... oder auch Erich Kästners „Emil und die Detektive“ im Sarstedter Gymnasium gespielt von der Theater AG der Klassenstufen 6 bis 9 mit insgesamt 21 Schülern aus 11 verschiedenen Klassen. Unterstützung erhielten sie von 17 Musikern der Big Band unter der Leitung von Karin MüllerRothe. Am 9. und 10. Juni begeisterten sie Groß und Klein mit ihrer eindrucksvollen Vorstellung. Die Geschichte: Zum ersten Mal fährt Emil Tischbein, dargestellt von Alexandra von Einem, aus Sarstedt allein nach Berlin, um seine Großmutter zu besuchen. Als er aber im Zug einschläft, wird ihm sein ganzes Geld gestohlen. Nur einer kann der Dieb sein: der „feine“ Herr mit dem steifen Hut, der sich als Herr Grundeis, gespielt von Rasmus Dießel vorgestellt hatte! Doch wie soll er ihn allein zur Strecke bringen? Glücklicherweise begegnet er Gustav mit der Hupe alias Leon Döring und seinen Jungs und gemeinsam mit Emils Cousine Pony Hütchen (Alexa Rosemann) beginnt eine wilde Verfolgungsjagd… „Nach Weihnachten haben wir mit der Arbeit am Stück begonnen“, berichtet Silke Gehrkens, die am Gymnasium die Fächer Deutsch und Geschichte unterrichtet und seit 6 Jahren die Theater AG leitet. „Die Schüler waren die ganze Zeit über sehr diszipliniert und mit viel Spaß dabei“. Vieles wurde in Eigenregie geleistet. Besonders der Bau der Litfaßsäule, eine Requisite, die in dem Stück nicht fehlen darf, war eine besondere Herausforderung. „Erst im siebten Baumarkt haben wir das erforderliche Material bekommen“, weiß Silke Gehrkens zu erzählen. Auch sonst hat sich die Truppe einiges einfallen lassen. Die Szenen im Zug wurden live auf dem Sarstedter Bahnhof gedreht und als Videosequenzen auf die Bühne projiziert. „Das war wirklich eine tolle Idee“, lobt Cordula Stachan, die mit ihrem Sohn die Vorstellung besuchte. „Allerdings war das gar nicht so einfach“, weiß Cora Alten, die unter anderem als Regieassistentin bei dem Stück mitgewirkt hatte, zu berichten, „Ständig kamen auf dem Gegengleis Züge, die wir gerade gar nicht gebrauchen konnten.“

Die gesamte Organisation der Veranstaltung, angefangen mit der Erstellung von Plakaten und Postkarten über den Aufbau des Bühnenbildes organisierten die Kinder selbst. Anweisungen wie „Die Laterne fehlt noch“ oder „das Kabel einstecken“ bleiben vom Publikum unbemerkt und die längste Umbauphase dauert zum Schluss nur noch 2 Minuten und 50 Sekunden. „Daran mussten wir gewaltig arbeiten“, so Silke Gehrkens. “Am Anfang hat das 8 Minuten und 35 Sekunden gedauert, das war viel zu lange!“ Der Spaß der jungen Schauspieler an der Aufführung ist für alle spürbar und überträgt sich schnell auf das Publikum. Da verwundert es nicht, dass die Vorstellung an beiden Tagen ausverkauft war. Die Theatervorstellungen des Sarstedter Gymnasiums sind wirklich einen Besuch wert. cn ■

���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������

��� ����������������� �����������������

�����������������������

��������������� �����������������

�������������������������

���������������������������������� ������������������������ ���������������� ������������������������ ������������������������� �������������������������� �������������������������

dringen übernehmen. Ihm zur Seite steht Sven-Uwe Machirus als stellvertretender Ortsbrandmeister. Danach übernahm Sebastian Will die Leitung der Versammlung und würdigte in einer Präsentation die letzten 18 Jahre der beiden Scheidenden bevor er im Namen aller Kameradinnen und Kameraden diesen einen Gutschein für ein Motorradwochenende überreichte. Als besondere Ehrung wurde Eberhard Will zum Ehrenortsbrandmeister und Wolfgang Heise zum Ehren-

brandmeister der Ortsfeuerwehr Gödringen durch Herrn Schelper ernannt. Stadtbrandmeister Uwe Meyer würdigte in seinem Bericht die gemeinsame Arbeit in der Feuerwehr und ein selbst gedrehter Film vom Zeltfest 1982 des Ehrenstadtbrandmeister Rainer Will ließ Erinnerungen wach werden. Im Anschluss an die Versammlung eröffneten Eberhard Will und Wolfgang Heise das Buffet und luden alle Anwesenden ein, noch ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. ■

��������������������������������������������������������� ��������������������������� �������������������������������������������������������������� ��������������������������� ������������������������������������������������������������ ��������������������������� �������������������������������������������������������� ��������������������������� ����������������������������� ��������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������

������ �������� ����

��������� ����� ������� �������� ������������������


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.