Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
������������������������������������������
�� ��� � � � � � ��r� � bis t � e g � n verlä .08.10 31
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 12. August 2010 Nr. 17 AUSFLUG
BESUCH
JUGENDFAHRT
TENNIS
Chormitglieder besuchen Hottelner Museum
Markus Brinkmann im „Kolping-KleiderLaden“
40 Giesener Kinder besuchen Flughafen Hannover
TKJ Herren auf Erfolgskurs
Seite 2
Seite 3
Seite 5
Seite 10
Fest für alle Sinne: Bürgermeister tauft S-Bahn-Zug „Abend der Genüsse“ „Sarstedt“ auf den Gleisen
Von links nach rechts: Annett Gittermann, Werner Othmer, Dominik Othmer, Pastor Lutz Krügener Sarstedt. Am kommenden Sonnabend, 14. August lädt die Stiftung „Kirche mittendrin“ wiederholt zum „Abend der Genüsse“ ein, der in und um die St. Nicolai – Kirche stattfindet.
Eine Stunde länger als im Vorjahr darf in der Zeit von 17 bis 24.00 Uhr mit allen Sinnen genossen werden. Als einmalige Aktion zum 550-jährigen Jubiläum der St. Nicolai-Kirche im Jahre 2007 geplant, findet der
Abend der Genüsse nun bereits zum 4. Mal statt. Eröffnet wird das Fest um 17. 00 Uhr von dem Jugendblasorchester “SarstedtWinds“ des Gymnasiums Sarstedt. Den, wie im Vorjahr rund 1000 erwarteten Besuchern wird ein reichhaltiges Programm für Augen, Ohren und Gaumen geboten. Auf dem Kirchplatz laden liebevoll eingedeckte Tische zum Verweilen ein. Kuchen- und Tortenträume sowie Kaffee sind am Stand der St. Nicolai-Gemeinde erhältlich. Stimmungsvoll wird Axel Busch mit seiner Flammküche rustikale Gerichte zaubern und das „Residencia“ präsentiert feine Fischvariationen. Internationales Fingerfood kann man bei „Jean – Jacques Marie“ genießen. Neben einem reichhaltigen Angebot von Weiß- und Rotweinen bietet „Das Weinlädchen“ eine Zusammenstellung von Wurstsorten aus verschiedenen italienischen Regionen und Käsespießchen an.
Fortsetzung auf Seite 6
Sarstedt. Am Sarstedter Bahnhof findet eine Taufe der besonderen Art statt. Hier rollt am Montag, 16. August ein S-Bahn-Zug ein, den Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek gemeinsam mit Manuela Herbort, Vorsitzende der Regionalleitung DB Regio AG, Region Nord, auf den Namen „Sarstedt“ taufen wird. Damit trägt der 26. von insgesamt 59 S-Bahn-Zügen einen Namen mit Bezug zur S-Bahn-Region Hannover. Der Name Sarstedt und das Wappen der Stadt sind beidseitig an den Enden des Zuges angebracht und werden so künftig im gesamten SBahn-Netz zu sehen sein. Doch zunächst bringt die Stadt Sarstedt ihre Verbundenheit mit der S-Bahn durch den schäumenden
Rund 500 Besucher beim „Singen am See“ Sarstedt/Giften. Seit über 25 Jahren lädt der Männergesangsverein (MGV) Giften zum „Singen am See“ ein. Am vergangenen Samstag konnte der 1. Vorsitzende KarlHeinz Genther wieder zahlreiche Gäste und Liebhaber der Chormusik bei herrlichem Wetter am See zum diesjährigen Singen begrüßen. Für ein buntes musikalisches Programm sorgten die Chorgemeinschaft Ingeln, die Chorgemeinschaft Schulenburg/Leine, der Volkschor Jeinsen, der Shantychor und als Gastgeber der Männergesangsverein Giften.
Jeder Chor präsentierte drei bis fünf Lieder aus seinem Repertoire und begeisterte damit die rund 500 Gäste. Auch für das leibliche Wohl der Besucher war an diesem Sommertag bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen, den die Ehepartner der Sänger selbst gebacken hatten, gab es Leckeres vom Grill und diverse Kaltgetränke. Zum Abschluss der Veranstaltung spielte erstmalig das Sarstedter Blasorchester und auch diese Beiträge wurden mit viel Applaus vom Publikum belohnt. ger ■
Sekt zur Zugtaufe zum Ausdruck. Nach Erweiterung der S-Bahn-Li-
Einschulung an der AlbertSchweitzer-Schule Sarstedt. Für 42 Sarstedter Mädchen und Jungen war am vergangenen Samstag der langersehnte Tag endlich da: Sie wurden an der AlbertSchweitzer-Schule in Sarstedt eingeschult. Die Vorfreude stand ihnen ins Gesicht geschrieben, als sie sich nach einem feierlichen Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche auf den Weg zu „ihrer“ Schule machten und manch einem verschlug es bei der Aufregung sogar die Sprache. Herzlich wurden sie von den beiden 4. Klassen mit einen Tanz zu dem Lied „Wir begrüßen Euch alle“ in Empfang genommen. Die 2. Klassen hießen die neuen Mitschüler und Mitschülerinnen mit dem Lied „Hallo Schule“ willkommen. Auch Rektorin Carola Fusch fand herzliche Worte zur Begrüßung bevor es an die Aufteilung der Klassen ging. Einer nach dem anderen wurde aufgerufen und auf dem Podium von den Klassenlehrerinnen der Mäuseklasse 1a (Fr. Schäfer) und der Igelklasse 1b (Fr. Bartels) in Empfang genommen. Das schnelle Aufsetzen des Ranzens bereitete noch die eine oder andere Schwierigkeit, aber das wird in den nächsten Tagen sicherlich klappen. Schließlich wurden die Kinder mit musikalischer Begleitung der Flötengruppe in ihre Klassenräume geführt. Dort waren bereits Namensschilder vorbereitet, unter denen jeder zunächst einmal seinen Namen finden musste, bevor er sich an seinen Platz setzen konnte. Nun galt es, den eigenen Namen zu schreiben. Viel zu schnell war die erste Unterrichtsstunde vorbei und freudig stürmten die Kinder aus dem Klassenraum, um die heißersehnte Schultüte in Empfang zu nehmen und ihren Eltern aufgeregt von ihrer ersten Schulstunde zu berichten. cn ■
Der erste Unterricht kann beginnen
��������� ������� ����
��
��
�� � ��
��
��
�������
�������������
���������
�����������
������������������� ���������������������������������������
������������������������ ������������� �������������������������� �����������������������������
������������
������������
������������� ��������
� ���
������������������ ������������
���������������
����������� ������������
������������������������������
������������������������������������������������
��
���
�������������������� ����������� ��������������������
�����������������
nie 4 nach Hildesheim halten täglich 39 S-Bahnen in Sarstedt. Die Fahrgäste schätzen vor allem den Komfort, die Schnelligkeit und die Zuverlässigkeit der S-Bahn-Züge. Die modernen, leuchtend roten Triebwagen sind klimatisiert, haben elektronische Zugziel- und Haltestellenanzeigen und verfügen über ein behindertengerechtes und geschlossenes Toilettensystem. Pro Jahr wird ein S-Bahn-Zug in der Region Hannover von rund 430.000 Reisenden genutzt. ■
��� ������������������ ������������������������
Ende August ��������������������������������
�����������
�� �������� ���������������������������� ������������������ ����������������� ������� �� �������� ��� �� ��� ���� ��� �� ��� ���
ANZEIGE
GOLDANKAUF-EXPERTE
Sarstedt. Wegen der großen Nachfrage läuft der Goldankauf in Sarstedt weiter Am Friedrich-Ebert-Park 5, gegenüber dem Park. Man findet es beim Aufräumen in den Schubladen und Schmuckschatullen - und weiß eigentlich gar nicht so recht, was man damit machen soll. Die Rede ist vom Altgold und Zahngold. Derzeit sind die Edelmetallpreise auf dem Weltmarkt stark angestiegen. „Bei dieser Aktion klingelt die Kasse - und zwar die des Kunden. Und das ganz ohne Risiko. Denn nach der zuverlässigen Bewertung der vorliegenden Gegenstände durch unser Fachpersonal hat der Kunde die Möglichkeit, sein Altgold an Ort und Stelle gegen Bargeld zu verkaufen“, so der Juwelier MeyerNehls mit Hauptsitz in Uelzen. Das Unternehmen mit 115 Jahren Tradition lässt die erworbenen Metalle einschmelzen und daraus neuen Schmuck herstellen. Angekauft wird jede Art von Altgold; daneben werden aber auch Silber, Platin und Palladium zum Barwert angenommen. Gerade beim gelben Zahngold ist der Goldanteil besonders hoch. Darum lohnt auch die Abgabe kleiner Mengen. Der Verkauf selbst ist unkompliziert. Das Zahngold kann auch mit Zähnen (Zahnsubstanz) abgegeben werden.
2
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT Meldungen
Silberne Konfirmation Rössing. Am Sonntag, 15. August, feiern die Konfirmationsjahrgänge der Jahre 1984 und 1985 das Fest der Silbernen Konfirmation in der St. Peter und Paul- Kirche Rössing. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird musikalisch mitgestaltet vom Projektchor der Kirchengemeinde unter der Leitung von ■ Frauke Radons.
Pop- Rock- Coverband „SIX and ONE“ kennt keine Ermüdungserscheinungen
Feierlichkeiten verlegt Barnten/Rössing. Der Fest-Gottesdienst zur Diamantenen und Eisernen Konfirmation am Sonntag 12. September wird in der Martin-Luther-Kirche in Giften gefeiert. Er beginnt um 10 Uhr und wird mit gestaltet vom Posaunenchor der Kirchengemeinde . ■
Konfirmationsjubiläen Sarstedt. Am 22. August 2010 um 10 Uhr feiert die St. NicolaiKirche zu Sarstedt die Konfirmationsjubiläen. Eingeladen sind die Jahrgänge 1960 der Goldenen Konfirmation, die Jahrgänge 1950 der Diamantenen Konfirmation sowie die Eisernen Konfirmanden der Jahrgänge 1945 und alle, die die Gnadenkonfirmation feiern. Das Pfarrbüro der St. Nicolai Kirche bittet um Hilfe bei der Suche nach weiteren Jubiläums-Konfirmanden, da sie noch nicht alle Adressen haben. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro St. Nicolai, Kirchplatz 4, Tel. efon 05066/73 21. ■
Freie Plätze Sarstedt. In der St. Nicolai Kirchengemeinde sind wieder Plätze für eine Kindergruppe frei. Eine neue Krabbelgruppe soll in der St. Nicolai Kirchengemeinde, Pfarrhaus 4, in Sarstedt eröffnen werden. Interessierte Eltern mit Kindern ab ca. 6 Monate haben sie Möglichkeit, sich einmal in der Woche mit anderen Eltern und Kindern zu treffen. Anmeldung erfolgt im Pfarrbüro St. Nicolai, Kirchplatz 4, unter Telefon ■ 73 21.
Diabetikertreffen Laatzen. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Laatzen veranstaltet am Dienstag, den 17. August ihren nächsten Gruppenabend in Victor`s Residenz Margarethenhof, Mergenthaler Str. 3. Beginn ist um 18.30 Uhr. Frau Anika Bokelmann, Diabetesassistentin referiert zum Thema: „Hypo–Wahrnehmung kann man erlernen?“ Gäste sind zu dieser Veranstal■ tung willkommen.
Sarstedt. Die Sarstedter Kulturgemeinschaft hatte einmal mehr mit sicherem Gespür die richtige Band verpflichtet. Nachdem Vorstandsmitglied Roland Dahme das Publikum begrüßt hatte, verwandelte die Pop-Rock-Coverband „Six and One“ aus Lengede den Biergarten am Junkernhof in eine Open Air Disco.
Er habe noch nie solch eine fantastische Bühnendekoration mit Sonnenblumen und Kerzenlicht erlebt, lobte Lead-Sänger und „Moderator“ Andi Kastner die Organisatoren der Kulturgemeinschaft. Andi Kastner und seine Kollegin Katja Krull verwöhnten gekonnt und stimmgewaltig das Publkum mit Songs von
Sommerfest mit Vierbeinern Sarstedt. Der Polizeihundverein (PHV) Sarstedt lädt am 28. August, ab 15.00 Uhr, alle Hundefreunde zu einem Sommerfest ein, bei dem die Fellnasen im Mittelpunkt stehen. Neben interessierten Zweibeinern, dürfen auch die Vierbeiner am Fest teilnehmen, wenn Herrchen für sie einen gültigen Impfpass dabei hat. Geboten werden neben Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken auch Vorführungen zum Hundetraining. Sogar die Welpen zeigen, was sie schon gelernt haben und Hundebesitzer können mit ihrem Liebling an einem kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen.
Welpen in der Welpenschule des PHV „Der PHV ist für alle Hunderassen offen, egal ob Jack-Russel, Pudel, Schäferhund oder Mischling“, sagt der Ausbildungswart des PHV, Dietmar Riedner. Während des Festes haben Hundebesitzer oder solche, die es werden
wollen, Gelegenheit bei den Hundetrainern des PHV Informationen einzuholen oder sich mit anderen Hundebesitzern auszutauschen. Das Sommerfest findet auf der Anlage des Polizeihundverein Sarstedt, An der Innerste 1, in Sarstedt statt. ■
Stammzellen benötigt! Hildesheim/Sarstedt. In der letzten Ausgabe haben wir zu einer Typisierungsaktion aufgerufen. Maxi, gerade einmal 7 Monate alt, ist dringend auf einen Spender angewiesen. Am 12.August 2010 können sich deshalb im Klinikum Hildesheim in der Zeit ab 12.30 Uhr alle Bürger ab 18 Jahren testen lassen, ob sie als Spender in Frage kommen. Bereits auf der Wirtschaftsausstellung am 31. Juli und 01. August konnten 200 Proben genommen werden, darunter auch die des Initiators der WAS, Michael Hintz und vom Sarstedter Bürgermeister Karl-Heinz Wondratscheck, die sich spontan dazu bereit erklärten. Kurzfirstig hatte Michael Alves von der Firma Michael Alves Badmodernisierung in Laatzen angefragt, ob diese „Spendenaktion“ auf der WAS integriert werden könne – und verzichtet dann kurzfristig zugunsten der Aktion auf einen Teil seiner Ausstellungsfläche. Für den spontanen Einsatz aller, bedankt sich die Familie auf diesem Wege bereits jetzt ganz herzlich. Weitere Fragen ■ beantwortet Andrea Paul, Telefon 0171 - 32 41 797.
Reif für die Insel?!
Komm doch einfach zu uns... … denn der CVJM Sarstedt veranstaltet für Dich am 15. August 2010, um 11:00 Uhr den verrücktesten und außergewöhnlichsten Jugendgottesdienst seit Jahren! Du denkst Kirche und Glauben ist langweilig, macht keinen Spaß und ist nur was für die älteren Leute? Von wegen! Glauben ist ….! Mit dieser Einladung an die Jugendlichen erhofft sich der CVJM-Sarstedt am 15. August eine volle Kirche. Während des Gottesdienstes tritt der CVJM den Versuch an, den jungen Besuchern etwaige Vorurteile gegenüber der Kirche zu nehmen und mit ihnen auf eine Reise zu gehen, die ihnen den Spaß am Glauben vermittelt und aufzeigt, das Kirche nicht trocken, sondern ganz cool sein kann. Der Gottesdienst findet in der ■ Matthias-Claudius Straße 19-21 statt.
„Selbstständig in die Zukunft“ Hannover. Zu einem kostenlosen Vortrag mit dem Titel „Selbstständig in die Zukunft“ lädt die AOK angehende Existenzgründer und Interessierte ein. Am 24. August um 18 Uhr gibt es praxisnahe Informationen rund um die wichtigen Themen Förderung und Finanzierung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Versicherungspflicht und Steuerrecht. Anschließend stellt sich der Referentenkreis einer offenen Fragerunde. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen. Es moderiert Dany Schrader, Redakteurin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Die Referenten kommen unter anderem von der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer sowie aus dem Bereich Steuerberatung. Auch Existenzgründerinitiativen sind vertreten. Veranstaltungsort ist die AOK in der HansBöckler-Allee 13, 30173 Hannover. Für die kostenlose Teilnahme ist eine ■ Anmeldung unter Telefon (0511) 285-35595 erforderlich.
Zu Besuch im Hottelner Museum
Das „Fest der Sinne“ in Laatzen Laatzen. Nach der sehr erfolgreichen „Nacht der Sinne“ im vergangenen Jahr wird nun am Samstag, den 14. August 2010 das „Fest der Sinne“ stattfinden. Bei freiem Eintritt wird ab 15.00 Uhr bis spät in die Nacht mit einem bunten Open Air-Programm auf zwei Bühnen im Park der Sinne gefeiert. In diesem Jahr steht das multikulturelle Fest für Groß und Klein ganz unter dem Motto: 10 Jahre EXPO 2000! Tagsüber können Sie mit der ganzen Familie einen spannenden Nachmittag verbringen. Laatzener Vereine, Projekte sowie Schulen sorgen durch Stände, Mitmachaktionen und Bühnendarbietungen für ein Erlebnis mit allen Sinnen. Kinder können sich
z.B. beim Kinderschminken, Kindermalen, auf der Hüpfburg oder bei den HipHop-Workshops der Tanzschule „Move and Style“ austoben. Jugendliche können beispielsweise bei einem HipHop-Battle super Preise abräumen. Neben zahlreichen Aktionen zum 10 jährigen Expo-Jubiläum in Zusammenarbeit mit dem Exposeeum e.V. sorgen auch wieder Live-Acts vom Feinsten für Urlaubsfeeling: ab 19:00 Uhr werden „BlackX“ und „Roosevelt mit Latino Son“ mit afrikanischen und südamerikanischen Klängen von Reggae Roots über Modern-Latin bis Salsa das Publikum einheizen. Selbstverständlich gibt es dazu Cocktails und kulinarische
Weltsensation in Hannover
Fünf Asiatische Elefantenbabys in einem Zoo innerhalb eines Kalenderjahres gab es weltweit noch nie. „Wir freuen uns riesig, dass auch unsere erste Gruppengeburt so reibungslos abgelaufen ist. Es war ein
Sunrise Avenue, Simple Minds, The Police, Tina Turner und noch vielen anderen. Die Instrumentalisten Bernd Kunnert (Gitarre), Michael Boever (Keyboard), Frank Herbst (Bass) und Sven Weichert (Drums) schaffen es mit ihrer hand-madepur-Musik und ihren Sängern Katja Krull und Andi Kastner immer wieder, das Publikum in wahre Begeisterung zu versetzen. Die Zuhörer klatschten und wippten im Takt mit. Einige wagten sogar, ein Tänzchen aufs „Parkett“ zu legen. Danach folgte galant „Ein Kompliment“ an die „Schickeria“. Aber auch mit „Tausend mal berührt“ und der „Proud Mary“ sowie dem „Anniversary Waltz“ ist es noch nicht „Verdamp lang her“, denn das alles und noch mehr geschah am Freitag vergangener Woche zum Vergnügen des Publikums im Biergarten am Junkernhof, wo gegen 22.30 Uhr die mit stürmischem Applaus belohnte Veranstaltung zu Ende ging. gk ■
12. August 2010
herzerweichendes Bild: Drei glückliche Elefantengenerationen“, gerät Klaus-Michael Machens. Direktor u nd Geschäftsführer des Zoos Hannover ins Schwärmen. Nach den Jungtieren Saphira, Nuka
und dem noch namenslosen Baby der Elefantendame Califa erblickte am 6. August 2010 um 8.43 auch der Nachwuchs von Manari das Licht der Welt. Es ist ein kleiner Bulle, 93 cm klein und 102 kg schwer. Nun fehlt nur noch der Nachzügler und Nesthäkchen der Sprössling von Khaing Hnin Hnin, das voraussichtlich Ende Oktober im Zoo Hannover geboren wird. Vater aller fünf Babys ist Elefantenbulle Nikolai (17), der 2008 aus Amsterdam nach Hannover kam und bei den Damen Califa, Farina, Sayang, Manari und Khaing Hnin Hnin sehr schnell bleibenden Eindruck hinterließ. ■
Köstlichkeiten aus aller Welt wie auf der Expo 2000. In einem bunten „Kulinarischen Dorf“ können Spezialitäten beispielsweise aus Afrika und Latein-Amerika genossen werden. Die romantische Lighting DesignBeleuchtung, die die Stadt Laatzen gemeinsam mit der Fachhochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (HAWK) erarbeitete, wird nach Sonnenuntergang den Park wieder erstrahlen lassen. Zudem werden die Zuschauer mit einer Feuershow und atemberaubenden Tänzern verzaubert. Lassen Sie sich von den ausgefallenen Auftritten von Samba bis Urban Dance während der „Stunde des Tanzes“ mitreißen! ■
Gewinnspiel Wir verlosen für den Zoo Hannover eine Familienkarte für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Sie können gewinnen, wenn Sie folgende Frage richtig beantworten: Wie viele Elefanten-Babys gibt es im Jahr 2010 im Zoo Hannover? Schicken Sie bis zum 16.08.2010 eine Karte mit der richtigen Antwort an den KLEEBLATT-Verlag, M. Helmers, Steinstraße 25, 31157 Sarstedt
Ingeln/Oesselse. Um sich nach der langen Sommerpause auf die Chorproben einzustimmen, trafen sich die Chormitglieder zu einer gemeinsamen Radtour durch das Ingelner Feld nach Hotteln. Nach der kurzen Tour wurde die Chorgemeinschaft auf dem Hof Warnecke mit erfrischenden Getränken herzlich begrüßt. Artur Warneke konnte im Laufe der Jahre durch zahlreiche Umbaumaßnahmen der Scheune und Garagen geeignete Räumlichkeiten für die Einrichtung eines Museums schaffen. Wenn man den Eingangsbereich der ehemaligen Scheune betritt, fällt der erste Blick auf die gut ausgestattete Bauern-Diele mit der Holztreppe zu den oberen Kammern. Unten führt der Weg weiter zur alten Scheune, wo einst die Erntewagen die Fächer mit Getreidegarben füllten. Hier findet man diverse Gegenstände, die liebevoll unter der Decke und an den Wänden angebracht sind. Dinge des täglichen Bedarfs für Haus und Hof, die man noch weit bis in die 50er Jahre im ländlichen Bereich benutzte. Alte Schränke, gefüllt mit Porzellan und Glas, dienen als Raumteiler. Ein Klassenzimmer mit alten Schulbänken, ausgestattet mit Ranzen, Schwamm und Tafel, Heften und alten Landkarten, erinnern an vergangene Tage. Jahrelang hat Artur Warneke alles zusammengetragen und weil er für seine Sammelleidenschaft bekannt ist, werden ihm auch heute noch viele Sachen angetragen. „Nein“ sagen kann er dabei nicht - obwohl der ■ Platz enger wird.
Infoabend: Fahrt nach Taize Sarstedt. Im Gemeindehaus der St. Nicolai-Gemeinde findet am Donnerstag, 12. August 2010, um 19 Uhr ein Informationsabend zu einer Jugendfreizeit nach Taize statt, an der Interessierte im Alter von 15 bis 29 Jahren teilnehmen können. In diesem Jahr findet die Fahrt zum ersten Mal in den Herbstferien statt. Sie ist offen für Christen aller Konfessionen und auch für nicht Christen, die auf der Suche sind. Geleitet wird die Fahrt von Pastor Lutz Krügener und der Jugenddiakonin Iris Feigel. Eingeladen sind vor allem junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren, aber auch einzelne Ältere können sich anmelden. Am Infotag werden Fotos und ein Film gezeigt, um lebendige Eindrücke zu vermitteln und alle Fragen zu beantworten. Anmeldungen nehmen das Pfarrbüro der St. Nicolai Gemeinde, Kirchplatz 4, Telefon 05066/7321 und Iris Feigel, ■ Kirchenkreisjugenddienst, Telefon 05121/167533, entgegen.
LOKALE NACHRICHTEN
12. August 2010
Sarstedt. Seit dem 1. August gibt es in Sarstedt ein neues Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 0-6 Jahren. In der Albert-EinsteinStraße 16 eröffnete Cristin Forslund einen Bewegungsraum, um Kinder in ihrer Entwicklung zu beobachten, zu begleiten und zu fördern. Beginnend mit der Babymassage für die Kleinsten ab 6 Wochen umfasst das Angebot Gruppen für 13-jährige sowie für 3-6-jährige Kinder, in denen diese verschiedene Bewegungsbausteine ausprobieren können. Dafür sind u.a. Schaukeln, Rutsche, Rollbretter, aber auch Musikinstrumente vorhanden. Wichtig für Cristin Forslund ist, dass die Eltern sich beobachtend zurückziehen und nur als Rückzugspunkt
Foto: Christina Neumann
Entspannung im Bewegungsraum
Anregende Gespräche im neuen Bewegungsraum vorhanden sind, aber möglichst nicht eingreifen. „Die Nachfrage ist groß und die ersten Gruppen sind schon voll“, berichtet Cristin Forslund. Die gelernte Erzieherin mit
diversen Zusatzqualifikationen, u.a. in Psychomotorik, ist selbst Mutter von 3 Kindern im Altern von 1, 5 und 7 Jahren. Für sich und ihre Kinder hat sie ein derartiges Angebot
Gelungene Sanierung
in Sarstedt vermisst, und musste, wie sie sagt, dafür immer nach Hildesheim fahren. So ist die Idee entstanden, selbst aktiv zu werden. Offensichtlich wird dieses auch von den Sarstedter Eltern begrüßt, denn am Eröffnungstag herrschte bereits großer Andrang interessierter Eltern und bewegungsfreudiger Kinder. Diese überraschten Cristin Forslund zur Begrüßung mit einem stoffbezogenen Luftballon als Geschenk. Neben den Angeboten für Vorschulkinder bietet Cristin Forslund in ihrem Bewegungraum auch Marburger Konzentrationstraining an, welches Kindern helfen soll, mittels Entspannungsübungen, Konzentrationsspielen und Lerntipps Konzentrationsschwächen zu überwinden. Eine Anfrage lohnt sich in jedem Fall, denn in einigen Gruppen sind noch Plätze frei. cn ■
KLEEBLATT
������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������
��������������� �������������
���� �������������� ���� �����
������������������������������������������������� ��������������������������������������������������
�
Sarstedt. Der Bauverein Sarstedt eG hatte seine Mieter zu einer Dankeschön-Feier auf der grünen Wiese in der Mörikestraße eingeladen. Die anwesenden führenden Bauvereinsmitglieder Rolf Hofer, Volker Flöge, Sabine-Beatrix Matthias und Helmut Flöge begrüßten die Gäste herzlich. Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek war ebenfalls eingeladen worden, musste aber wegen einer Erkrankung kurzfristig absagen. Der Bauverein unternimmt viel, um die Lebens- und Wohnqualität seiner Mieter ständig zu erhöhen (das KLEEBLATT berichtete). Zielgerichtet wurden in diesem Jahr 9 Wohnungen in der Mörike-Straße aufwändig umgestaltet. „Die Arbeiten wurden nach neuesten energetischen und schalltechnischen Anforderungen und Erkenntnissen durchgeführt“,
Foto: Gerda Kühle
Feier auf der grünen Wiese
Mieter feiern mit dem Bauverein die Sanierung erläuterte Planer Dietmar Grosskopf dem KLEEBLATT. „Und das alles ohne Nebenwirkungen“, fügte er an. Neue Vorstellbalkone, die über eine Grundfläche von 9,6 Quadratmeter verfügen, erfreuen jetzt die Nutzungsberechtigten. Von der grünen Wiese aus gesehen sind die geschmackvoll gestalteten Balkone eine Augenweide. Alle Holzfenster wurden zudem durch Kunststofffenster mit 3-Scheiben-Verglasung
und einem K-Wert von 1,3 sowie erhöhtem Schallschutz ersetzt, wodurch eine nachhaltige Einsparung von Heizenergie bewirkt wird. Zu einer erheblichen Wohnwertverbesserung kam es auch durch gründliches Sanieren des Kellermauerwerks. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf 225.000 EURO. Kleiner Wermutstropfen für die Mieter: Eine monatliche Mieterhöhung von 30 EURO wird erforderlich. gk ■
��������������
���������������������� ����������������������� ������������������������
������������������������ ������������������� ��������������������� ������������
SPD-Landtagsmitglied besucht „Kolping-Kleider-Laden“ Sarstedt. Den Sarstedter „Kolping-Kleider-Laden“ in der Lönsstraße 12 gibt es schon seit 2004. Im Laufe der Zeit hat sich das Geschäft zu einem beliebten „Treff- und Anziehungspunkt“ entwickelt. Gut erhaltene Kleidungsstücke werden zu äußerst günstigen Preisen angeboten. Gedacht ist die Einrichtung vor allem für Mitbürger mit kleinem Geldbeutel. Die Käuferschaft kann im Kleiderladen für einen geringen Obolus auch hochwertige Kleidung kaufen. Die vielfältige Garderobe für Frauen, Männer und Kinder stammt von großzügigen Spendern. Ehe diese jedoch Platz im Kolpingladen findet, wird jedes Teil unter die Lupe genommen. Einzelteile, die auch einfachsten Ansprüchen nicht mehr genügen, werden aussortiert und anderweitig verwendet. Am 29. Juli hatte der 49-jährige Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann auf Einladung der „Kolpingsfamilie Sarstedt“ das bestens bestückte Ladengeschäft besucht. Bekanntlich sind der Wohltätigkeit keine Grenzen gesetzt, und so kam auch der Politiker Brinkmann nicht mit leeren Händen. Er übergab den Mitarbeiterinnen 15 moderne Herrenhemden und eine gut erhaltene Lederjacke. In dem unentbehrlichen Kolping-Laden werden wöchentlich 150 bis 250 Kleidungsstücke verkauft, berichtete Heinrich Albers vom Leitungsteam. Außer den ehrenamtlichen Mitarbeitern werden derzeit noch zwei Ein-Euro-Kräfte sowie zwei Minijobberinnen beschäftigt, fügte er an. Nach Besichtigung des prall gefüllten Kleider-Ladens begab man sich zum anregenden Klönschnack in die nahe gelegene Pizzeria. Über den angestrebten Umzug in die Holztorstraße kann noch nichts Konkretes gesagt werden. Die Entscheidung wird aller Voraussicht nach im September fallen, teilte Egbert Schülke mit. Wie bekannt, möchten die Betreiber des Kleider-Ladens zusammen mit der gemeinnützigen Gesellschaft Labora und der SPONTAN Freiwilligenagentur in den ehemaligen PLUS-Markt einziehen. Wenn alles klappt, wird Labora dort gebrauchte Möbel und diverse Haushaltsgegenstände zu Niedrigpreisen abgeben. Und SPONTAN plant, eine Kaltessen-Ausgabestelle für Bedürftige einzurichten. Der bislang noch in der Lönsstraße befindliche Kleider-Laden hat folgende Öffnungszeiten: Donnerstags von 14 bis 17 und jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Zu diesen Zeiten werden auch brauchbare Kleidungsstücke entgegen genommen. Außerdem können sich die Spender zwecks Abholung mit Birgit Bormann (Tel. 62276), Heinrich Albers (Tel. 7134), Artur Gerlt (Tel. 1350), Egbert Schülke (Tel. 3389) und dem Pfarrheim Heilig Geist (Tel. 7793) in Verbindung setzen. gk ■
���� ��� ��� ����� ������ ��� ��� ���� �������
�� ��� ���� �� ������ ������ ����������� ������ ���� ���� ���� ��� ���� ��� ����� ��� ������ �� ������� ������ �������� ��� ����� ��� ������ �� ����� ������ ����������������� ������������� ��� �������������� ��������� ������ ������� ����� ������ ��� ����������������� ������� ��� ������������� ��������� ���� ������ ��� ��� ���������� ������������� ��� ����� ��� ������� ����� ���� ��� ��� ��� ��� �������� ��� ��� ��� ���� ������ �� ������������ � ����� �������� � � �� �� � �� � �
������������������
3
4
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
12. August 2010
Freikarten-Verlosung
„Big Band & Party“ – „Walt Kracht & his Orchestra + Strings“
Bunte Party bei Genzano Sarstedt. Deniz Cuhador und Mateo Menchise sind schon von Kindesbeinen an befreundet. Was ist da naheliegender, als gemeinsam ein Sommerfest zu feiern, zumal sich auch die Geschäfte der beiden, der DC Hairsalon und das Bistro Genzano, in einer Straße befinden. Bei leckeren Grillspeisen, diversen Cocktails und anderen Getränken fanden sich am vergangenen Samstag dann auch schnell die ersten Besucher ein. Vorbeifahrende Radler, Kunden des angrenzenden Nettomarktes oder auch Stammkunden, wie Dennis Bird-Wohlbruck, der, wie er selbst
sagt, die multikulti Atmosphäre des Lokals und natürlich das leckere Essen dort schätzt - schauten bei der guten Stimmung einfach spontan herein und ließen sich von ihr anstecken. Für die Kinder waren Riesenrutsche, Hüpfburg und Megadart aufgebaut und Entertainer Caglar Yilmaz verwandelte die Kleinen in lustige Schmetterlinge oder wilde Tiger und begeisterte durch modellierte Luftballons. Musikalisch beeindruckte der erst 12-jährige John Winston Berta mit Songs wie „New Shoes“ von Paolo Notini, „Stop and Stay“ von One Republic oder “Won-
derworld“ von der Gruppe Oasis, welche von ihm selbst gesungen und auf der Gitarre begleitet wurden. Pünktlich zum Sommerfest kam auch die Sonne wieder zum Vorschein und trug zum Gelingen der Veranstaltung bei. cn ■
Sarstedt. Am 03. September 2010 lädt das Veranstaltungszentrum der Multi-Media-Schule zu einem Abend mit „Walt Kracht & his Orchestra + Strings“ ein. Die Aftershow- und Afterwork-Party bietet neben wohlklingender Big Band Musik auch Entertainment und die Möglichkeit in ungezwungener, chilliger Atmosphäre mit Freunden, Bekannten und Kollegen bei Getränken und Snacks den Abend zu genießen. Das Programm des Orchesters, bestehend aus Swing, Musical, Evergreens, Jazz und Funk sowie Folk, Popsongs, Schlager, Rock und Classic Pops beginnt um 19:30 und endet um 23.00 Uhr. In den ersten zwei Stunden der Festivität zeichnen die TV-Anstalten auf und in der letzten Stunde darf selbstverständlich getanzt werden. Der Erwerb von Eintrittskarten ist an folgenden Kartenvorverkaufsstellen möglich: Hannover Tourismus Service, ErnstAugust-Platz8, 30159 Hannover,
Telefon 0511/16849722 und dem Veranstaltungsort, der Multi-Media Bbs, Expo Plaza 3, 30539 Hannover, Telefon 0511/64619813. Die Karten sind im Vorverkauf für 9,00 € erhältlich, an der Tageskasse für 10,00 €. Schüler, Studenten und Versehrte
zahlen im Vorverkauf 7,00 € und an der Tageskasse 8,00 €. Das KLEEBLATT verlost 3x2 Karten. Schreiben Sie eine Postkarte, Stichwort: “Big Band & Party“. Der Einsendeschluss ist der 20. August. ■
��������������������������������������������������������������
�������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ �
Biologischen Pflanzenschutz bei Gärtnerei Himstedt Sarstedt. Nach einem Vortrag vor der Kreisgruppe Gartenbau Hildesheim zu den Grenzen und Möglichkeiten beim Biologischen Pflanzenschutz von Oliver Berndt, hat sich Herr Himstedt im Frühjahr diesen
Jahres entschieden, einen Teil seiner Gewächshauskulturen auf biologischem Weg vor Pflanzenschädlingen zu schützen. Berndt, der als studierter Biologe freiberuflich als unabhängiger Be-
BS
� ������� � ���� �� � ������
• Floristik ������������������ • Gartengestaltung/ + Pflege ���������������� • Grabgestaltung �������������� ���������������� • Dauergrabpflege ��������������� • Raumbegrünung �������������������������������������
rater für biologischen und integrierten Pflanzenschutz tätig ist, hat die Auswahl geeigneter Nützlinge, ihre Bestellung und Ausbringung im Gewächshaus Himstedt übernommen. Bei Nützlingen handelt es sich um kleine bis sehr kleine Insekten, die in einem Pflanzenbestand gezielt ausgesetzt werden. Sie vermehren sich im Pflanzenbestand und machen nach und nach die Schädlinge unschädlich. Wenn man im Gemüseanbau wie Herr Himstedt zu Gunsten der Qualität der geernteten Früchte völlig auf Chemie verzichtet, lässt es sich nicht vermeiden, dass im Frühjahr der ein oder andere Schädling zu-
������������
���� �������������������� �� ������ ��������������� ���� �����������������������
������������ ���� ���� ���� � ������������
���
������������������������������������������������������
zugelassener chemischer Pflanzenschutzmittel inzwischen sehr begrenzt ist, moderne Pflanzenschutzmittel im Preis steigen und deren
fliegt und sich an Tomaten-, Gurken, Paprika-, und Auberginenpflanzen ausbreitet. Neben diesen wandern aber auch nützliche Insekten und Spinntiere zu, die durch das Einsetzen von produzierten Nützlingen unterstützt werden. In den Gemüsegewächshäusern der Gärtnerei Himstedt kommen vor allem verschiedene Schlupfwespenarten gegen Blattläuse und Weiße Fliegen, und Raubmilben gegen Thripse und Spinnmilben an zum Einsatz. Im Laufe des Jahres hat es der Gärtner mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Schädlingen zu tun. Gegen jeden Einzelnen hat Mutter Natur eine ganze Reihe natürlicher Gegenspieler, die von speziellen Nützlingsfirmen vermehrt, gezüchtet und verkauft werden. Welcher Einzelne oder welche Kombination von Nützlingen am Besten geeignet ist, hängt von der Pflanzenart und der Stärke des Befalls ab. Das Wachstum des Bio-Marktes ist ein bedeutender Grund auf biologischen Pflanzenschutz zu setzen. Beim Gemüseanbau im Gewächshaus ist ihr Einsatz beinah zum Standard geworden. Inzwischen stehen Nützlinge zur Verfügung, die nach ein bis zwei Anwendungen pro Jahr den Bestand wirksam schützen und sich dort vielfach vermehren, sodass im Folgejahr keine Anwendung mehr erforderlich ist. Konkrete Zahlen für die Kosten lassen sich nicht nennen, da die zu berücksichtigen Parameter zu vielfältig sind. Da die verfügbare Anzahl
Wirksamkeit im Laufe der Jahre deutlich nachlässt, ist der Nützlingseinsatz auch im Zierpflanzenbau konkurrenzfähig geworden. ■
Bei uns blüht Ihnen was! Blumen und Pflanzen aus Ihrer Gärtnerei Farbenrausch im Sommergarten Pflanzen für die Herbstsaison in allen Farben, Chrysanthementöpfe in allen Größen, Stauden und Herbstzauber Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr • Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr OT Gödringen • Gerhart-Hauptmann-Straße 13 • Tel.: 05066/4949
Nötel - Ippenstedter Str. 16 - D-30982 Pattensen-Jeinsen Tel. 05066 / 5328 · Fax 05066 / 62717 · *noetel@arcor.de
Zur Saison: Einlegegurken
Im Angebot: 15 Sorten Tomaten. Stellen Sie sich Ihr Sortiment selbst zusammen. Verkauf: Mo.-Sa. 9.00-13.00 Uhr, Do.+Fr. auch 15.00-18.00 Uhr
Ein Leben für die Kunst. �������������������������������������������� ��������������������������
���������������������
� ���������������������������������������������
��������������������������� ������������������������� ����������������� �����������������������������������
LOKALE NACHRICHTEN
12. August 2010
Anliegergemeinschaft feiert mit bester Laune Ahrbergen. Die Anliegergemeinschaft Im Heere hatte zum traditionellen Strandfest am Lago di Ahrbergo eingeladen. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Diskussion um eine von einem Energiekonzern geplante Stromstraße im näheren Umfeld von Ahrbergen. Viel Zeit und Mühe haben die Anlieger in über 30 Jahren Eigenleistung investiert, sodass mit verstärktem Widerstand der Bürger gerechnet werden darf. Bei idealer Wetterlage sowie Speis und Trank wurde mit Ulrike Kugler und Christel Pape ein neues Tandem an die Spitze gewählt und lösten dabei die amtierende “Bürgermeisterin” Martina Gärtner und ihren Stellvertreter Herbert Seelmeyer ab. Das nächste Strandfest ist für den 6. August 2011 geplant. ■
KLEEBLATT
100-jähriges Kolpingmitglied besucht Pferdeberg
Joseph Gabel umringt von seinen Reisebegleitern. Sarstedt. Joseph Gabel feierte am 23. Juni seinen 100. Geburtstag. Seinen größten Wunsch, die Kolpingfamilienferienstätte Pferdeberg zu besuchen, erfüllte die Kolpingsfamilie Sarstedt gerne. Bei herrlichem Sommerwetter reiste der Jubilar in Begleitung mehrerer Mitglieder nach Duderstadt. Auf diesen Tag hat sich Joseph Gabel, Kolpingbruder seit nunmehr 82
Jahren, schon lange gefreut. Auf die Frage, was er sich zu seinem 100sten Geburtstages wünsche, antwortete er prompt: „Einmal die Kolpingfamilienferienstätte Pferdeberg in Duderstadt zu besuchen.“ Bei herrlichem Sommerwetter und in Begleitung mehrerer Mitglieder der Kolpingsfamilie Sarstedt machte sich der Jubilar auf die Reise und war von der Ferienstätte so begeis-
tert, dass er nun einen Kurzurlaub auf dem Pferdeberg plant. Joseph Gabel ist seit 82 Jahren Mitglied des Kolpingwerkes und seit 1930 aktives Mitglied der Kolpingsfamilie Sarstedt. Mit seinen hundert Jahren ist Gabel auch das älteste Kolpingmitglied im Diözesanverband Hildesheim. Während seiner Wanderschaft als Schneidergeselle im Jahre 1928 ist er in die Kolpingsfamilie Essen eingetreten. Wenn er über die früheren Kolpingabende im Sarstedter Kolpingheim ins Erzählen kommt, kann man ihn kaum bremsen. Eine Woche ohne einen Kolpingabend gab es in den früheren Jahren einfach nicht. Seine gute Gesundheit führt Gabel auf die vielen Jahre als Mitglied der Feuerwehr, im Sportverein und auf die harmonische Geselligkeit in den Vereinen zurück. ■
���������������������� ������������������������
�������� ������� � �������� ������� �� ������� �������
����������������� �������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������������������� ������������������������������ ����������������������������������� �������������������������������� �������������������������������
�������������������������
������������������������������������ ����������������������������������
Gewerkschaften und Sozialdemokraten diskutieren über Zukunft der Arbeit
Markus Brinkmann, Olaf Lies, Hans-Joachim Bruns, Bernd Westphal und Stefan Schostok (v.l.) bei der Diskussion. Sarstedt. Im rappelvollen Veranstaltungssaal des „Trockendock“ ging es am 2. August lebhaft zu. Der SPDLandtagsabgeordnete und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (Afa) im SPDBezirk Hannover, Markus Brinkmann, hatte zu der anregenden Diskussionsrunde eingeladen. Nach seiner kurz gehaltenen Begrüßungsansprache ging es zur Sache. Niedersachsens SPD-Fraktionschef Stefan Schostok stellte sich den Fragen der Teilnehmer. Ihm zur Seite stand Olaf Lies, Vorsitzender der SPD Niedersachsen. Außerdem konnte der Vorstandssekretär der IG BCE, Bernd Westphal, als
sachkundiger Moderator gewonnen werden. Viele Teilnehmer hatten sich aus den Regionen Hildesheim und Hannover zur Expertenrunde eingefunden. Als interessierter Zuhörer wohnte auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann der Mammut-Veranstaltung bei. Im Fokus stand die Schließung des Unternehmens „Pfennigs Feinkost“, an der aller Voraussicht nach nicht mehr gerüttelt werden kann. Das Unternehmen wurde vor einiger Zeit an Heiner Kamps verkauft. Insgesamt werden 135 Mitarbeiter arbeitslos, weil die Produktion nach Thüringen verlagert wird. Betriebsratsmitglied
Hans-Joachim Bruns berichtete voller Betroffenheit, wie ernüchternd sein Gespräch mit Milliardär Heiner Kamps verlaufen sei. Seinen Worten zufolge werden zum 1. Oktober tatsächlich alle Mitarbeiter ihren Job verlieren, weil Kamps und die zu seinem Imperium gehörende HomannGruppe es so beschlossen haben, obwohl Pfennigs in Sarstedt schwarze Zahlen schreibt. „Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir euch unterstützen“, verspricht der hilfswillige Markus Brinkmann. Und auch die Betriebsräte verschiedener Unternehmen wollen Beistand leisten. „Das Beratungsangebot steht“, ver-
sichert Bernd Westphal. „Wir lassen die Arbeitnehmer nicht im Stich“, ruft eine engagierte Gewerkschafterin gleich danach in den großen Saal. Das Schicksal der betroffenen Mitarbeiter berührt auch Lies und Schostok. „Wir müssen die Partei der Arbeit sein, wir brauchen mehr Mitbestimmung. Humanisierung und Qualität der Arbeit sollten wieder mehr thematisiert werden“, fordert Stefan Schostok. Ministerpräsident David McAllister hat mit Heiner Kamps über Pfennigs diskutiert, aber herausgekommen sei dabei nichts, bedauert Lies. „Das Ganze ist unternehmerische Freiheit, da kann man nichts tun“, soll der 39-jährige Landesvater geäußert haben. Die SPD plant, sich jetzt noch intensiver um die Probleme der Werktätigen zu kümmern, sie will wieder vermehrt arbeitnehmerorientierte Politik betreiben, verspricht der niedersächsische SPD-Chef. Am Schluss überreichte Markus Brinkmann den Referenten je eine Flasche Prosecco, die er bei einem namhaften Sarstedter Weinhändler gekauft hat. An der bedeutsamen Informationsveranstaltung hatten auch Sarstedter Genossen teilgenommen, unter ihnen auch Iris Frischling, Jürgen Johannsen, Harry Heimann, Erna Fischer, Klaus Bruer und Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek sowie Ehrenbürgermeister Walter Gleitz. gk ■
Jugendfahrt zum Flughafen Hannover Giesen. Der Ortsrat Giesen führte am 03. August 2010 mit 40 Kindern aus der Gemeinde Giesen und fünf Ortsratmitgliedern seine diesjährige Jugendfahrt durch. In diesem Jahr war das Ziel der Flughafen Hannover, auf dem die „Welt der Luftfahrt“ bei einer Führung erklärt wurde. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde somit ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen ermöglicht und gleichzeitig erklärt, was den Fluggästen normalerweise verborgen bleibt. Die Erlebnistour begann im Terminal mit einem Kurzfilm. Dieser zeigte die Geschichte des Airports, erklärte die Flughafenstruktur und die wichtigsten Merkmale des Verkehrsflughafens Hannover-Langenhagen. Anzeigetafeln wurden durch den Besucherdienst erläutert, bevor es zum Check-in ging und sich jeder Teilnehmer einer richtigen Sicherheitskontrolle unterziehen musste, ehe der Wartebereich und die
��
������������ • Baurecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Owirecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Erbrecht
Brandes & Schrader Rechtsanwälte Siegfried Brandes & Franz Schrader Am Bruchgraben 9 31157 Sarstedt Tel.: 05066- 6000 300 Fax: 05066- 6000 708 rae-brandes-schrader@t-online.de
Neueröffnung in Sarstedt Urologische Gemeinschaftspraxis Dr. med Dieter Keipert Thomas Friebe Fachärzte für Urologie Tel.: 05066/9031720 Friedrich-Ebert-Str. 5 31157 Sarstedt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Mo., Di., Do., 15.00 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Wir suchenVerteiler zur Festanstellung und Vertretung für die Gebiete
Fluggastbrücke betreten werden durften. Verborgene Räume wurden ebenfalls nicht ausgelassen, wie beispielseise die Gepäckabfertigung. Bei leichtem Regen fuhren die großen und kleinen Giesener in
Besucherbussen vorbei an den Fluggastgebäuden, dem Luftfrachtzentrum, der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Hubschrauber-Staffel der Polizei Hannover zur Flughafenund Werkfeuerwehr. Nach kurzer
Stärkung und dem obligatorischen Abschlussfoto auf der Aussichtsterrasse ging es dann wieder Richtung Giesen, wo am Rathaus die diesjährige Jugendfahrt endete. ger ■
Gleidingen, Sarstedt, Rössing
Bitte melden Sie sich unter Tel.: 0 50 66 / 70 70 88 oder E-Mail: hallo@KLEEBLATT.de
5
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Fest für alle Sinne
„Abend der Genüsse“
Auch in diesem Jahr am
Matjes auf Eis, exotische Dips, Pfirsich-Bowle, Prosecco und Wein
Taufe, Konfirmation, Kommunion, Hochzeit oder Geburtstag. Wir bieten für jedes Budget den richtigen Rahmen und die gewohnt erstklassigen Leistungen.
Unser Koch- und Bankettservice, auf Wunsch mit allem „Drum und Dran“. Feiern Sie zuhause und fühlen Sie sich so frei wie Ihre Gäste. Bis zum 30.11.2010 und während der Messen im nächsten Jahr sind wir für Sie da in der bekannt gepflegten Atmosphäre des
12. August 2010
10. WAS ein voller Erfolg Sarstedt. Bereits zum 10. Mal fand am letzten Juliwochende die Wirtschaftausstellung Sarstedt (WAS) in den Räumen der Regenbogenschule statt. Bei 50 Ausstellern aus Handwerk, Handel und Dienstleistung konnten die Besucher Ideen sammeln, Fragen klären und Fachgespräche führen. „Ob Jung oder Alt, Mann oder Frau, für alle Themen ist etwas dabei“ versprach Organisator Michael Hintz bei seiner Begrüßung. Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek betonte noch einmal die Bedeutung der Ausstellung für Sarstedt und die Region und wies auf eine Aktion hin, die ihm selbst
auch ganz besonders am Herzen lag: Andrea Paul, Gabi Borchert und Christine Elsner vom Klinikum Hildesheim führten eine Typisie-
Schlange. Schließlich waren schon vor dem Ende der Ausstellung alle Röhrchen aufgebraucht und mehr als 200 Besucher hatten sich typisie-
rige und Betroffene konnten sich bei verschiedenen Pflegeeinrichtungen Einblick und Beratung in Bezug auf ambulante oder stationäre
Katharina Leist aus Pattensen hatte aus der Zeitung von der Ausstellung erfahren. Sie war au der Suche nach Fliesen und Sanitärobjekten für ihr Eigenheim.
Wolfgang und seine Frau Ilona informierten sich über Eigenheimrenovierung, Fenster und Stoffe.
Klaus und Veronika Groben aus Sarstedt: „Wir waren schon lange nicht mehr auf der WAS. Wir suchen Informationen über die Umwelttechnik an einem bestimmten PKW und wollen die Gelegenheit nutzen, die eigene alte Schule einmal wieder zu besuchen.“
Fortsetzung von Seite 1 Wer eine handfeste Bratwurst bevorzugt, kommt an dem Grill auf seine Kosten während „Vogts Alte Rösterei“ neben ausgesuchten Suppen auch köstlichere Leckereien anbietet, sodass die Küche zu Hause an diesem Tag durchaus kalt bleiben kann. In der St. Nicolai-Kirche wechselt das musikalische Programm jeweils zur vollen Stunde. Verschiede Künstler und Gruppen laden für eine halbe Stunde zu ihren Darbietungen ein – kostenlos und zum Kennenlernen für alle. Ein buntes Programm gibt es auch für Kinder und Jugendliche. Keine Langeweile kommt sicher an der Tischtennisplatte auf und auch Wickingerschach und andere Spiele verlangen die volle Aufmerksamkeit der Akteure. „In den letzten vier Jahren hat die Veranstaltung viele Freunde in Sarstedt und Umgebung gefunden. Es ist ein wunderbarer Ort der Begegnung und durch die nur jeweils 30 Minuten dauernden Musikprogramme, kann man als Zuhörer auch einmal ungewohnten Musikrichtungen lauschen“, schwärmt Pastor Lutz Krügener und rät: „Laden Sie Ihre Freunde ein, damit deutlich wird, was Sarstedt alles zu bieten hat“. Beendet wird das genussvolle Fest, das wie in den letzten Jahren von der Stiftung der St. NicolaiGeimeinde „Kirche mittendrin“ organisiert wird, gegen 23.30 Uhr mit einem „Trommelfeuer“ auf dem Kirchplatz. Der Erlös kommt dieser Stiftung zu Gute. ■
Programm 17.00 Uhr SarstedtWinds – Jugendblasorchester des Gymnasium Sarstedt „Schwungvoll in den Tag!“ 18.00 Uhr Jugendchor der St. Nicolai und Flötenoktet- Gemeinde
Hans Kohring suchte ein Fliegenfenster zur Selbstmontage und Trennwände fürs Bad.
Werner und Christel Kessel haben ein kleines Eigentum und suchten Fliesen zur Badrenovierung. Ferner hatten Sie Fragen zur Solarenergie. „Außerdem bin ich mal selbst zu dieser Schule gegangen und wollte mal sehen, was daraus geworden ist“, so Werner Kessel.
���� ������ ��������� ������������������� ������������ �����������������
21.00 Uhr Harmonica Club Sarstedt – HCS – „Transylvania – eine musikalische Reise nach Osteuropa”
��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������
���� � ��
23.00 Uhr SaSaQu – Sarstedter Salon Quartet - Musik von Charleston bis Swing
Restaurant im Residencia Sarstedt - T 05066-70000 www.residencia-hotel.de
Ca.23.30 Uhr „Trommelfeuer“ auf dem Kirchplatz - Roland Stümpel (Trommel) und Ulrich Schmidt – Wöckener (Feuer)
Zum Abend der Genüsse Salami und Wein Geöffnet: Dienstags bis freitags von 12:00 -19:00 Uhr samstags 10:00 -14:00 Uhr Steinstr.32 • 31157 Sarstedt • Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de
Pflegemöglichkeiten verschaffen. Zwischendurch bestand die Möglichkeit sich in der Kaffeestube oder auf dem Freigelände mit Kaffee und Kuchen oder Kaltgetränken von der Flut der Informationen zu erholen. Fazit von Michael Hintz am Sonntag: „Es war wieder eine gelungene Ausstellung. Die Besucherzahl ist konstant geblieben und die Aussteller waren mit den Kontakten zufrieden. Es wird 2011 auf jeden Fall eine Neuauflage, traditionell am letzten Wochenende der Sommerferien, geben.“ ■
����������������
20.00 Uhr Gesangsschülerinnen von Cecilia de Maiziere
22.00 Uhr Cecilia de Maizière und Lena Kolesnitschenko – Gesang und Piano –
ren lassen. Auch die anderen Aussteller der WAS zeigten sich mit dem Besucherandrang zufrieden. Tipps zur Modernisierung von Altbauten oder Anregungen für den Innenausbau und Ideen zur Wohnraumgestaltung oder Beratung über Solarenergie, Photovoltaikanlagen und Wärmedämmung standen auf dem Programm für aktuelle oder potentielle Eigenheimbesitzer. Daneben bot das Arbeitsamt Informationen über Wiedereinstiegsmöglichkeiten in den Beruf für Frauen sowie Berufsorientierung für Jugendliche und am Stand der Stadtbücherei präsentierte Elke Pytel-Weber die aktuelle Sommerlektüre. Angehö-
��������������������
��������� �������� ��������� ������
19.00 Uhr Chor- und Orgelkonzert– Kantorei St. Nicolai und Frau Charlotte Lüdicke
rungsaktion für den 7 Monate alten Maxi durch, der an einer sehr schweren Form der Leukämie erkrankt ist und derzeit in der Medizinischen Hochschule Hannover um sein Leben ringt. Andrea Paul, die Lebensgefährtin des Ausstellers Michael Alves aus Laatzen, hatte Michael Hintz kurzfristig gebeten, die Aktion durchführen zu dürfen und dieser hatte spontan zugestimmt. Der Andrang an ihrem Stand war an beiden Tagen gewaltig. „Fast alle Aussteller sind gleich am Samstag morgen zu uns gekommen und abends hatten wir schon fast 100 Proben“ freute sich Andrea Paul. Auch am Sonntag bildete sich zeitweise eine lange
Florett
6
��������������
Pietsch
Mariensr. 21 31180 Giesen/Ahrbergen Fon 0 50 66 - 43 80
Termine nach Vereinbarung
�������������� ��������������������
���������������������� ������������������������
������������������������ ����������������������������� �������������� ���������������
����������������� �������������������
������������ ���������
��������������� ���������������������� ������������ ������������������� ��������������������������������
Gronau Dienstleistungen Wesergarten8 31180 Groß Förste
Termin nach Vereinbarung
LOKALE NACHRICHTEN
12. August 2010
Raketenrennen beim Löwenzahn Ahrbergen. Die diesjährige Ferienpassaktion des Fördervereins Löwenzahn der Grundschule Ahrbergen fand unter dem Motto „Wir machen Naturwissenschaft“ statt. Am 22.7.2010 hatten sich 17 Kinder in den Räumen der Grundschule eingefunden, um sich spielerisch mit Physik, Chemie und Optik zu beschäftigen. Nach einer netten Begrüßung der Kinder blubberte sehr schnell Kohlensäure in einem Wasserglas und verhalf Rosinen zum Schwimmen. An einer anderen Station flogen Luftballonraketen auf einer eigens errichteten Flugstrecke um die Wette, um anschließend bei einem Luftballonkreisel wie ein Propeller zu kreiseln. Erste Erfahrungen mit der Optik konnten die Kinder bei dem Selbstbau einer Camera Obscura erzielen. Last but not least gab es mit der Backpulverkanone eine ordentliche chemische Reaktion zu beobachten. Insgesamt hatten Kinder und Betreuer viel Spaß und konnten viele positive Eindrücke sammeln. ■
KLEEBLATT
7
SPD fährt ins Schokoland �������� ������� � �������� ������� �� ������� �������
������������������ ������������ �����������������
���������������������������������������������������� ����������������������������������������������� ��������������������������������������������������
Ahrbergen. Der SPD Ortsverein Ahrbergen hatte zu einer Sommerbusfahrt eingeladen und konnte dazu zahlreiche Gäste begrüßen. Auf dem Programm stand zunächst eine historische Schifffahrt auf Ihme,
Leine und Mittellandkanal bevor in Peine das Schokoladenland mit einer interessanten Führung erkundet wurde, bei der die Kinder und auch die Erwachsenen zwischendurch so manche Nascherei bekamen. Nach
einer Pause bei leckerem Kaffee und Kuchen konnte im Schokoladenland eingekauft werden, bevor es wieder Richtung Heimat ging. ■
Info-Spaß-Aktion des Pro Aktiv Centers Sarstedt
„Schraub den Rekord“ Sarstedt. Beim Pro Aktiv Center Sarstedt ist der „JobKlub on Tour“. Die Veranstaltung findet am Freitag, 20.08.2010, von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Jobcenter, An der Straßenbahn 1012 in Sarstedt statt. Vorgestellt wird der neue Bus des Pro Aktiv Centers, in dem, genau wie in dem im Jobcenter ansässigen JobKlub Stellenrecherche im Internet betrieben und individuelle Bewerbungen auf den Weg gebracht werden können. Der Bus wird im gesamten Landkreis für Fahrten zu bestimmten Schulen und Jugendeinrichtungen in Ortschaften eingesetzt, die ansonsten
nur schwer auf die Unterstützung des Pro Aktiv Centers zugreifen können. Die Angebote des Pro Aktiv Centers richten sich in erster Linie an arbeitslose junge Menschen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Neben wertvollen Informationen rund um das Thema Berufsfindung, Bewerbung, Tipps und Tricks für Berufsstarter und allem, was mit diesen Themen zu tun hat, bietet das Pro Aktiv Center in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Sarstedt und den Kooperationspartnern an diesem Tag ein buntes Rahmenprogramm und stellt seine Arbeit vor. Damit aber der Spaß bei all den Infor-
������������������������������� ����������������������������� ����������������������������� ���������������������������
�������������������������
������������������������������������ ����������������������������������
mationen nicht zu kurz kommt, hat das Pro Aktiv Center in Trägerschaft der Labora gGmbH ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für seine Gäste auf die Beine gestellt. „Schraub den Rekord“ heißt das Gewinnspiel, das die Mitarbeiter des JobKlub-Mobils mal eben aus dem EFH auf Riesengrundstück in Sarstedt Doppelhaushälfte + Anbau in Sarstedt eigentlichen KompetenzfeststelGrundstück ca. 3.850 m2, bebaut mit großer Grundstück ca. 317 m2, Bj.: 1983, Wohnfl.: lungsverfahren Hamet 2 gemacht Halle (220 m2), Bj.: 1975, Wfl.: ca. 167 m2, ca. 111 m2, Kamin, Vollbad, ausgebauter SpitzVollkeller, Ölzentralheizung, Doppelgarage boden, im Nebengeb. ca. 30 m2 Bürofläche haben. Geschicklichkeit und FinKaufpreis: 275.000,00 Euro zzgl. Provision Kaufpreis: 185.000,00 Euro zzgl. Provision gerspitzengefühl sind gefragt, der Für weitere Informationen stehen wir gern zur Verfügung, schauen Sie auch im Internet unter Spaß soll jedoch im Vordergrund www.vbhb.de stehen. Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl und als besonderes Highlight ein Auftritt der Reggae������������������������������������������������ band „Yallency Brown“ runden das ���������������������������������� ������������������������������� �������������� �������������� ������������� dreistündige Programm ab. ■ �
�������������������� ����������������
Bullach Sanitär - Heizung Mariensr. 21 31180 Giesen/Ahrbergen Fon 0 50 66 - 43 80
Termine nach Vereinbarung
Voß Cosmetics Entenweiher 4 31180 Giesen/Ahrbergen Fon 0 50 66 - 69 10 11
Mo, Mi, Fr: 09.00 - 20.00 Uhr Sa: Termine nach Vereinbarung
re! 3 JDaahnk für Ihr
Vielenertrauen. V
Leuchtenscheune GmbH Hannoversche-Straße 55 31180 Giesen-Hasede Fon 0 51 21 - 77 71 98
Mo - Fr: 09.00 - 18.30 Uhr Sa: 10.00 - 14.00 Uhr ab September Sa: 10.00 - 16 Uhr
Lutz Matiske Ladeblek 14 31180 Giesen-Hasede Fon 0 50 66 - 6 52 94
Termine nach Vereinbarung
������������������������������� ���������������������������������������� �����������������������
Besuchen Sie unsere Musteranlage!
8
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Meldungen
TKJ-Volleyballer trainieren im Ausweichquartier Sarstedt. Die Volleyball-Abteilung des TKJ Sarstedt muss aufgrund der Umbaumaßnahmen in und an der Turnhalle der Schiller-Realschule nach Ende der Sommerferien das Training an einem anderen Trainingsort wieder aufnehmen. Anders als geplant und teilweise bekanntgegeben ist die Trainingszeit nicht jeweils mittwochs von 18.15 Uhr bis 20.00 Uhr, sondern wie gewohnt donnerstags von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Gespielt wird vorübergehend und bis zum Abschluss der Umbaumaßnahmen in der Sporthalle des Gymnasiums Sarstedt. Zur Verstärkung der Mixed-Mannschaft suchen die TKJ-Volleyballer noch MitspielerInnen. Interessierte, Anfänger sowie Fortgeschrittene, können ■ sich zu den angegeben Zeiten das Training ansehen.
Heidewanderung Ingeln/Oesselse. Die Wanderabteilung des TSV Ingeln-Oesselse lädt ein zu einer Heidewanderung in Oberohe. Treffpunkt für die Wanderung ist am Sonntag, 15.August 2010, um 8.00 Uhr auf dem Sportplatz des TSV Ingeln-Oesselse. Von dort geht es mit dem PKW zum Parkplatz Neuohe. Hier beginnt die Wanderung durch den Heide- und Wacholderhain Kochsöhlen und weiter durch die Heideflächen von Neuohe. Danach führt der Weg durch die Forst Kalbsloh und entlang der Kieselgurgruben zum Hauselberg. Durch die Heideflächen im Gebiet Gerdehaus geht es kreuz und quer, zum Teil am Bach Sothrieth vorbei, durch die blühende Heide zum Parkplatz zurück. Zu dieser 13 km langen Rundtour mit Rucksackverpflegung sind Gäste zum Kennenlernen der Wandergruppe herzlich eingeladen. Weitere ■ Auskünfte erteilt: Karlheinz Schlüsche, Telefon 05102/2987.
Grillfest für die Rössinger Rössing. Die CDU-Rössing lädt alle Einwohner zu einem gemütlichen Grillabend in den Garten und die Scheune der Familie Ernst Baumgarten, in die Lange Straße 4a ‚ein. Dort wird es am Freitag, den 20. August, ab 19 Uhr neben Gegrilltem und diversen Getränken auch musikalische ■ Unterhaltung durch Friedrich Kämpfer an der Drehorgel geben.
Rund ums Kind Hasede. Der SPD Ortsverein Hasede veranstaltet am Samstag, 14. August 2010 in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr in und an der Haseder Turnhalle ein großes Kinderfest. Dort beteiligen sich rund 30 Standbetreiber an dem Basar unter dem Motto „Rund ums Kind“, auf dem Gebrauchsartikel, wie zum Beispiel Kinderkleidung und Spielzeug angeboten werden. Während die Eltern nach Nützlichem Ausschau halten, findet für die Kinder ein Unterhaltungs- und Beschäftigungsprogramm statt und auch für ■ das leibliche Wohl wird gesorgt.
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 26.08.10
12. August 2010
Sommersause der FSV 60+ Sarstedt. Am Mittwoch, den 4. August trafen sich die 60+ Mädels der Turnabteilung zu einer Sommersause der besonderen Art. Sie starteten mit einer Rallye in Dreiergruppen, bei der es galt sowohl den richtigen Weg, als auch Antworten auf diverse Scherzfragen zu finden. Wohlbehalten und vollzählig trafen alle Teilnehmerinnen am FSV Fußballclubhaus ein. Nach einer kleinen Erfrischung folgte das Training der Gehirnzellen. 20 Fragen durch die Jahrzehnte brachten sowohl die „ Schielenden Löwen“ als auch „ Die Fährtenfinder“ zum Grübeln. Petra, als Joker, wurde des Öfteren zu Rate gezogen. Nachdem sich alle Teilnehmerinnen mit köstlichem Gegrillten und frischen Salaten, gespendet von Familie Ünsal, gestärkt hatten, folgte der praktische Teil. Beim Liedergurgeln kullerten Lachtränen,
Die Siegerinnen Sigrid Bode, Renate Lehmann und Martha Pelka beim Flaschenkegeln und der Puzzlestaffel galt es Punkte zu sammeln. Die Gewinnerinnen Renate, Martha und Sigrid erhielten ein Präsent, in Form von FSV Tassen überreicht. Alle Teilnehmer erhielten noch eine
„Mitmachbelohnung“ für das Lösen der anstrengenden Aufgaben. Zum Abschluss wurde beim gemeinsamen Kaffeetrinken einstimmig beschlossen, dass diese Sommersause nicht die Letzte war. ■
Shanty-Chor Sarstedt
Maritimes Konzert am Junkernhof Sarstedt. Im Januar 2010 feierte der Shanty-Chor Sarstedt e.V. seinen zweiten Geburtstag und ist somit einer der jüngsten kulturschaffenden Vereine in Sarstedt. Bei rund 50 Veranstaltungen ist der Chor während dieser zeit aufgetreten und hat das Publikum immer wieder begeistert. Am 15. August ist der Shanty-Chor Sarstedt zum ersten Mal selbst Veranstalter und lädt ab 15 Uhr in den Garten der Kulturgemeinschaft, am Junkernhof 2, ein. Unter den 29 Mitgliedern sind sechs Instrumentalisten, die Akkordeon, Handharmonika, Mundharmonika, Gitarre, Bassgitarre und Schlagzeug spielen. Mit von der Partie beim Konzert „Von Binnenland und Waterkant“ sind die
Chorgemeinschaft „Cäcilia“ aus Dingelbe unter der Leitung von Karl Wöhleke und der Chor „Windstärke 4“ aus Hannover unter der Leitung von Rainer Lohse. Der Eintritt ist kostenlos! Während der Auftritte wird für 14,00 € ein reichhaltiger
Brunch angeboten, für 12,00 € im Vorverkauf beim Schreibbasar Petri und Waller. Anschließend besteht für die Besucher die Möglichkeit, den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Getränken ausklingen zu lassen. ■
SV VIVAT Gödringen
Dorfpokal-, Bürger- und Königs-schießen Gödringen. Der Schützenverein VIVAT Gödringen e.V. lädt auch in 2010 die Gödringer Bürger, Gäste und Vereinsmitglieder sowie die Vereine aus Hotteln zum Schießwettkampf in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Ausgeschossen werden die Scheiben für Bürgerkönig, Bürgerkönigin, Schützenkönig, Schützenkönigin und eine Jugendkönigsscheibe sowie im Mannschaftswettbewerb der Dorfpokal. Um Pokale schießen die Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr. Die Wertung findet in den Alterklassen 6 bis 8 und 9-12 Jahren statt. Das „Anschießen“ durch die Mitglieder des Ortsrates und die amtierenden Könige und Königinnen findet am Freitag, den 13.08.2010, um 18:00 Uhr statt und geht nahtlos in das Wettkampfschießen bis 22:00 Uhr über. Weitere Schießtermine sind Dienstag, 17.08. und 24.08.2010, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr, Freitag, 20.08. und 27.08.2010 (letzter Schießtag) jeweils von 18:00 bis 22:00 Uhr. Die Schießtermine mit dem Lichtpunktgewehr sind Dienstag, 17.08. und 24.08.2010 und Freitag, 27.08.2010, jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr. Die detaillierten Ausschreibungen sind im VIVATVereinsschaukasten in Gödringen ausgehängt und werden auch an den Schießtagen im Dorfgemeinschaftshaus bereitgestellt. Königsproklamation und Ehrungen für das Königsschießen 2010 finden am Sonntag, den 19.09.2010 vor dem Katerfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus Gödringen statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Die Königsscheiben werden am Samstag, den 18.09.2010, ab 15:00 Uhr mit musikalischer Unterstützung des Spielmannszugs Sarstedt ausgetragen. Abmarschpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus in Gödringen. r■
Vom Verwaltungslehrling zum Stadtoberamtsrat
���������������������������������������������������������� ����������������������������������������������
��������������������� ��������������������� ����������������������������������������������������� ��������������������������������� ������ ���������������� ���� ���������� ��������� ��������� ���� ������������������������������������������������������������� �������������� ���� �������������� ���� ������ ���� ������������ ������� ������������������������������������������������������������ ��� ���� ������������� ���� ����������� ������ �������������� ��� ���������������������������������������������������������� ������������������������ ����� ���� ����� ���� ������� ������� ����������� ������� ���� ���� ��������������������������������������������������������������� ���������������� ����� ������������� ���������� ������� ���� ������ ������������������������������������������������������ �����������������������������������������������
Sarstedt. Am 30. Juli feierte HorstDieter Schelper, der auch allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters ist, in Anwesenheit zahlreicher Fachbereichsmitarbeiter im Sitzungszimmer des Rathauses sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Dazu wurden erfrischende Getränke und leckere Snacks gereicht. An diesem besonderen Tag durfte der 55-jährige auf dem Stuhl von Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek Platz nehmen. Der Rathauschef bedankte sich in seiner Laudatio bei Horst-Dieter Schelper für die lange Dienstzeit und ebenso für gute Zusammenarbeit. Gemeinsam ließen sie die vier
„Schelper-Jahrzehnte“ noch einmal Revue passieren, wobei auch einige charakterisierende Anekdoten die Runde machten. Horst-Dieter Schelpers Karriere verlief wie im Steigflug. Als Verwaltungslehrling hatte er einst angefangen. Danach begann
der übliche Werdegang eines Beamten mit diversen Beförderungen. 1979 trat Schelper in den gehobenen Dienst ein, und drei Jahre später wurde er zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Ein Dutzend Jahre danach stieg er zum Stadtoberamtsrat auf. Der Vater zweier Kinder war und ist an der Weiterentwicklung der Stadt Sarstedt maßgeblich beteiligt, hob Wondratscheck noch besonders hervor. Danach überreichte er dem Jubilar feierlich die Glückwunschurkunde. Nach dem offiziellen ging es zum gemütlichen Teil mit regem Gedankenaustausch über. gk ■
Italienischer Abend am Junkernhof Sarstedt. Einen wahren Ohrenschmaus für Genießer verspricht die Kulturgemeinschaft zum Abschluss ihrer Open Air Saison am Junkernhof. Mit „Lui & Alex“ wird es am 21. August 2010, ab 19.30 Uhr italienisch. Das Duo verwöhnt an diesem Abend sein Publikum mit einer außergewöhnlichen Mischung aus weltberühmten Arien von Puccini, Verdi und vielen anderen sowie wohlbekannten Balladen und Evergreens der Popmusik. Es besteht aus dem italienischen Tenor Lucio Miano di Martino und dem Rock und Pop-Sänger Alexandre Nodenski. Die völlig unterschiedlichen Stilrichtungen kombinieren beide Sänger auf einzigartige Art
und Weise, denn wenn Stücke von Adriano Celentano, Robbie Williams, Elvis, Tom Jones, Frank Sinatra und anderen plötzlich teils englisch, teils italienisch mit klassischen Einlagen vorgetragen werden und das in Perfektion, ist der Gänsehaut–Faktor garantiert. Der Tenor Lucio Miano di Martino wurde in Italien geboren und dort entdeckte man auch sein großes Gesangstalent. Er studierte klassischen Gesang und schon bald folgten eine eigene CD und Auftritte im italienischen Fernsehen. Orientiert hat sich Lucio Miano di Martino an den besten Tenören der Welt, entwickelte im Laufe der Jahre jedoch seinen eigenen Stil. Genau das macht ihn zu einem besonderen Künstler, denn
sein Repertoire umfasst nicht nur weltberühmte Arien von Puccini, Verdi und vielen anderen, sondern auch gefühlvolle und romantische Balladen mit ganz besonderem Charme. Karten für diesen einzigartigen Abend im Haus am Junkernhof sind ab sofort im Vorverkauf für 8 Euro im Schreibwarengeschäft Petri & Waller in Sarstedt erhältlich. Karten an der Abendkasse kosten 10 Euro. Für diesen Abend hat die Kulturgemeinschaft eine Verlängerung der Veranstaltung bis 23:30 Uhr beantragt. Das Restaurant „Il Palio“ aus Sarstedt wird an diesem Abend eine kleine Auswahl italienischer Vorspeisen anbieten. ■
LOKALE NACHRICHTEN · FACHMANN
12. August 2010
Sieger beim Langsamfahren Sarstedt. Zu einer besonderen Herausforderung hatte die TKJ-Radsportabteilung gemeinsam mit der Brauerei Härke und dem Trinkgut Marktleiter Heiko Jacob eingeladen. Mit dem Rad musste eine 25-Meter-Strecke abgefahren werden – und zwar so langsam wie möglich. Am Ende des Wettbewerbs, der in vier Altersklassen unterteilt war, hießen die Gewinner Ralf Müller (Senioren/ 2.20,43 min), Benjamin Bothe (Junioren/2.02,67), Kim Warnecke (Jugend/0.52,25min) und Daniel Schneider ■ (Kinder/0.45,90min).
KLEEBLATT
Sonderveröffentlichung der Handwerksbranche der Region von Hannover bis Hildesheim
I
Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten, rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichgung „Fachmann“ und erscheint am 15.07.2010
Bauunternehmen
Raumausstatter
������������ ���������������� ������������������ ����������������������������������� �������������������� ������������������
Maler
Container Service
Brandschutzerziehung für Lehrkräft und Erzieherinnen Ahrbergen. Im Rahmen einer Brandschutzerziehung zeigte Lars Müller von der Ortsfeuerwehr Ahrbergen den Lehrkräften der Grundschule und den Erzieherinnen des Kindergartens den richtigen Umgang mit Feuerlöschern. Die Ausbildung fand auf dem Schulhof der Ahrberger Grundschule statt. Es wurden verschiedene Arten von tragbaren Löschern vorgestellt und jeder Teilnehmer konnte unter fachmännischer Aufsicht einen Flüssigkeitsbrand in der Brandwanne mit einem Pulverlöscher löschten. Die Berufsfeuerwehr Hildesheim stellte die Löscher für diese Schulung zur Verfügung. ger ■
������������������������������ �������������������������������
��������������������������������������������� �����������������������������������������������������
Baustoffe
Elektro
��������������� ���������������������������������
����������������������������������������������
Ingeln-Oesselse
Feuer in Sanitärbetrieb Ingeln/Oesselse. Am Dienstag gegen 18.38 Uhr wurde eine Gruppe der Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse in die Straße Auf der Maine alarmiert. „Es brennt ein Holzhaufen”, lautete die Meldung. Dass es sich dabei nur um eine Übung von Gruppenführer Gunnar Pahlke handelte, wusste zu diesem Zeitpunkt niemand aus der Einsatzmannschaft. Die Kräfte des zuerst an der Einsatzstelle eintreffenden Tanklöschfahrzeugs sahen, dass nicht nur ein Holzhaufen brannte, sondern die Halle des Gewerbebetriebes bedroht war. Außerdem wurden drei Personen vermisst. Aus diesem Grunde wurde gegen 18.43 Uhr die gesamte Ortsfeuerwehr per Meldeempfänger alarmiert. Knapp 20 Retter der Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse waren an diesem Abend bei der Übung bis 20 Uhr im Einsatz. Stille Beobachter am Rande: Ortsbrandmeister Frank Bezdiak und Gruppenführer Gunnar Pahlke. ■ Kleine Fehler wurden notiert und anschließend besprochen.
Sanitär und Heizung ����������������������������������
������������������� � ��������������� �� ������������������ �� ��������������������������� �� ������������������������ � ������������������������������� � ���������� ����������������
������������������ ������������� �������������
�� �������� ���� �� � � � � � �� ������ �� ������ �� ��� ���������� ����� ��������� ��� ��� �������� �� �������� ����������������� � ��������� �������� �������� ����������������������� ���� ���������� �� ��� ��������� ���������� �� � ���������
��������������������� ��������������������
������������������������������������������������
Garten Auto
����������������������������� ������������������������������� ���������������������� ���������������������������
Herzlichen Glückwunsch! … die Beteiligung an Schulanfang-Gewinnspiel war wieder riesengroß. Unter den richtigen Einsendungen wurden folgende Gewinner gezogen: Astrid Bekrater, Sarstedt Leon Betke, Giesen Anna Braband, Nordstemmen Jacob Engelke, Giesen Tobias Herden, Sarstedt Emily Heuer, Sarstedt Timo Hildebrand, Sarstedt Johannes Dressler, Giesen Calvin Klöpper, Laatzen
Jan Lischmann, Sarstedt Deyan Lubos, Gleidingen Katharina Rath, Giesen Paulina Schwarz, Laatzen Svea Stamme, Sarstedt Tabea Taubler, Giesen Tim Wrobel, Sarstedt Lisa-Marie Wunstorf, Sarstedt
Ihren Gewinn können Sie während der KLEEBLATT – Geschäftszeiten mit Personalausweis oder in Begleitung eines Erzie hungsberechtigen abholen.
Herzlichen Glückwunsch!
Dachdecker ���������������������� ��������������������������� ���������������������������������������������
������������������������������������������������
������������������
�����������������������
Jetzt Mitglied werden!
�����������������
������������������������������������������������� ����������������������������������������������������
Tischler
������������������������������������������� �������������������������������������� ��������������������
9
10
SPORT
KLEEBLATT
3-Waffen-Kampf 2010
Sprintfestival in Garbsen! Sarstedt/Garbsen. Beim 23. LO Feriensportfest in Garbsen regierten die Sprinter. Allein 29 Starter über 100 m und 28 über 200 m hatte der Garbsener SC in der Startliste aufgenommen. Auch die Leistungsstärke stimmte, denn 2 Teilnehmer blieben über 100 m unter 11 sec und 23 unter 12 sec. Nach einer monatelangen Pause, bedingt durch eine hartnäckige Verletzung, konnte Matthias Harmening vom TKJ Sarstedt endlich wieder in die Saison einsteigen. In Garbsen hatte er über die beiden Sprintstrecken 100 und 200 m gemeldet. Über 100 m erreichte Harmening im 3. Zeitlauf mit 11,85 sec ein Ergebnis knapp über seiner Bestleistung aus 2009. Mit 23,92 sec über 200 m kam Harmening fast an seine im April erreichte Jahresleistung heran und wurde damit 14. in der Reihenfolge der Zeitläufe. Für den weiteren Verlauf der Saison lassen diese erreichten Leistungen einige Hoffnungen aufkommen. Eigentlich wollte Bernward Schuck in Garbsen über 3000 m starten, doch über diese Distanz herrschte Mangel an Wettkämpfern und so stieg er auf die 1000 m Strecke um. Umgeben von jüngeren Läufern, denn Schuck gehört bereits der Altersklasse M 55 an, erreichte er starke 3:20,26 min. Was diese Leistung bedeutet, zeigt ein Blick in die Deutsche Bestenliste 2009, denn dort wäre er damit unter die Besten 30 gekommen. In der Wertung der Zeitläufe kam Schuck in Garbsen auf den 21. Rang. Eine Altersklassenwertung gab es in Garbsen bei dieser Veranstaltung nicht. sr ■
Nur Luka kam entgegen
Spontanfahrradtour Sarstedt. Die erste Radtour nach den Ferien der FSV–Wanderabteilung war eine Spontanradtour. Eine vorherige Anmeldung war nicht notwenig. Noch 10 Minuten vor der Abfahrt hatte der Himmel seine Schleusen weit geöffnet und so war es nicht verwunderlich, dass sich am Festplatz nur 10 Radler einfanden. Diese wurden belohnt, denn der Himmel hellte sich zunehmend auf und während der gesamten Fahrzeit fiel kein Tropfen Regen. Wasser gab es nur zum Trinken in den Tourenpausen. Die Strecke führte durch die Feldmark über Ahrbergen nach Hasede an den Stichkanal. Dann ging es entlang des Kanals bis zur Wätzumer Brücke. Die FSV–Radler waren allein auf dem Leinpfad, dem alten Treidelweg der Kanalschifffahrt, unterwegs. An diesem Nachmittag kam ihnen nur in Höhe Algermissen ein Motorschiff namens „Luka“ entgegen, das sich auf dem Weg zum Hildesheimer Hafen befand. In Lühnde wurde in die Gastwirtschaft Platz zum Abendessen eingekehrt. Der Heimweg führte über Bledeln und Hotteln zurück nach Sarstedt. Die nächste Veranstaltung der FSV-Wanderabteilung ist wieder eine Wanderung. Ziel ist am Sonnabend, 21. August, der Würmsee in der Heide. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Sarstedter Bahnhof. Die Leitung hat Adelheid Küther (05066/5526). Dort werden auch die Anmeldungen entgegen genommen. r■
Sarstedt. Die Mitglieder der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) haben ihren Drei-WaffenKampf ausgetragen. Am Mittwoch, 28. Juli wurden die beiden Gewehrdisziplinen ausgetragen und am Freitag, 30. Juli mit der Sportpistole geschossen. Das in diesem Wettbewerb die Pistolenschützen ein weitaus geringeres Handicap haben als die Gewehrschützen ist nicht von der Hand zu weisen. Mit dem Luftgewehr in der Disziplin stehend Auflage mussten 30 Wertungsschüsse abgegeben werden. Mit dem Kleinkalibergewehr, ebenfalls in der Disziplin stehend Auflage, 15 Wertungsschüsse und mit der Sportpistole 5 Wertungsschüsse. Die zierliche Gitta Schmidt sicherte sich in den Gewehrdisziplinen jeweils Rang 1. Mit dem Luftgewehr erreichte sie 294 Ring. Hier folgten auf den Plätzen Heiko Miska (290 Rg.) und Eckard Schmidt (289 Rg.). Und mit dem Kleinkalibergewehr legte sie 147 Ring vor. Auf den Plätzen folgten Sebastian Sander (139 Rg.) und Annerose Siehs (135 Rg.). Die Disziplin Sportpistole ging ganz souverän mit 46 Ring an Achim Ben-
Tasso Lüpke, Martin Matthias, Gitta Schmidt, Achim Bennecke, Heiko Miska, Wilfried Hillmann necke. Hier folgten Tasso Lüpke (43 Rg.) und Regina Ulrich (40 Rg.). Der Gesamtsieg mit 460 Ring ging an Achim Bennecke. Über den 2. Platz freute sich Heiko Miska, er konnte 456 Ring im Gesamtergebnis vorweisen. Platz 3 ging mit 453 Ring im Gesamtergebnis an Wilfried Hillmann. Besonders erwähnenswert fand Sportleiter Martin Matthias das Ergebnis von Tasso Lüpke der sich mit 444 Gesamtringen auf Platz 7 platzierte. Die Teilnehmer des Wettkampfes ließen es sich nach getaner Arbeit bei Leckereien vom Grill gut gehen. Mit einem dreifachen „Gut Schuss“ ent-
»Der Sommercocktail« der Volksbank Hildesheimer Börde 2010
4%
*Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Stand: 19.07.2010
Sarstedt. Das Stabhochsprung-Meeting und die Kreismeisterschaften des KLV Hildesheim finden am 14. August auf dem Sportplatz am Schulzentrum Sarstedt statt. Es haben sich bereits 27 „Stabis“, wie die Stabhochsprungathleten/innen genannt werden, angemeldet, unter ihnen auch Teilnehmer, die an den Deutschen Jugendmeisterschaften teilgenommen haben. Einer davon ist Thomas Pfitzner vom SV Alfeld, der in Ulm mit 4,55 m den 8. Rang erreichen konnte. Mit Lucas Grahn (3,90m), Alessandro Fasse (3,72m) und dem 14-jährigen Simon Aschitsch (3,62m), alle SV Alfeld, liegen bereits Meldungen von weiteren leistungsstarken Sportlern vor. Mit dabei auch die Senioren Jürgen Rudert (M 60) und Karl Ochs (M 70) vom MTV Herrenhausen, die bei Deutschen Senioren Meisterschaften Erfolge feiern konnten. Fast die Hälfte der Teilnehmer stellt der TKJ Sarstedt, da sich besonders im Schülerbereich die Arbeit von Wladyslaw Kozakiewicz vorteilhaft bemerkbar macht. Wer die faszinierende Sportart Stabhochsprung aus nächster Nähe betrachten und auch eine Bratwurst zum Selbstkostenpreis genießen will, ist bei den TKJ Leichtathleten herzlich Willkommen. sr ■
die richtige Mischung macht‘s mit dem cleveren Mix aus: 1/3 klassischer Bankanlage mit 4% Zinsen p.a. für ein halbes Jahr 1/3 Immobilienfonds mit hohen steuerfreien Ertragsanteilen* und 1/3 Garantiefonds.
Näheres erfahren Sie bei Ihrem Bankberater !
05066 999-0 · www.vbhb.de
ließ der erste Schießmeister der ASG seine Mitstreiter ins Wochenende, jedoch nicht ohne auf die nächsten Termine hingewiesen zu haben. Am 18. August startet das Hirschkönigsschießen. Wer auf den Vereinskönigstitel der ASG schießen möchte, kann dieses bis zum 10. September an allen im Schieß- und Veranstaltungsprogramm ausgewiesenen Trainingstagen. Am 17. September lädt die ASG ihre Mitglieder zur Vereinsversammlung und am 25. September ist noch einmal eine Grundstücksreinigung angesetzt. ■
TSV Giesen-Fußball
Bezirksligasaison startet
Stabhochsprung im Schulzentrum
Sommer, Sonne und das gute Gefühl von Sicherheit
12. August 2010
Giesen. Der Bezirksliga-A ufsteiger TSV Giesen startete mit einer Riesenüberraschung in die neue Saison. Der Vizemeister der Vorsaison TuSpo Schliekum wurde im Giesener Waldstadion mit 6:1 förmlich überrollt. Vor rund 200 Zuschauern begann die Truppe um Spielertrainer Sebastian Gömann sehr konzentriert und
nahm das Heft in die Hand. In der 16. Minute köpfte Gregor Kochanowski einen Eckball von Gömann zum 1:0 ein. Bereits 2 Minuten später erhöhte Jonas Jürgens mit einem 18-Meter Schuss auf 2-0. Die Schliekumer waren vom Giesener Angriffsfußball überrascht und kamen in der 1. Halbzeit nur zu einer einzigen Chan-
ce. Diese konnte Keeper Fabian Hylla mit einer Glanzparade entschärfen. Nach dem Seitenwechsel ließen die Grün-Weißen nicht nach und bestimmten weiterhin die Partie. Gregor Kochanowski erhöhte per Foulelfmeter in der 60. Minute auf 3:0. Nur 1 Minute später erzielte er auch das 4:0. Jonas Jürgens ließ in der 63. Minute per Kopfball das 5:0 folgen. Damit war die Partie bereits frühzeitig entschieden. Für Schliekum reichte es in nur zum Anschlusstreffer (64.) durch D. Gashi. Den Schlusspunkt setzte Benny Müller in der 72. Minute nach Vorarbeit von Björn Boldorf. Die nächsten Spiele des TSV Giesen finden am 15.08.2010, 15:00 Uhr gegen SC Drispenstedt und am 22.08.2010, 15:00 Uhr gegen den FC Ambergau/Volkersheim statt. rk ■
Die Leichtathleten nehmen wieder Fahrt auf Sarstedt/Delmenhorst. Mit vielen Abendsport- und Feriensportfesten starten die Leichtathleten in die zweite Bahnsaisonhälfte. Auch die Leichtathleten des TKJ Sarstedt nehmen nach der Ferienpause wieder Fahrt auf. Den Anfang machte Traute Abu Ajamieh, Altersklasse (AK) W 65, die beim Abendsportfest in Delmenhorst über 400 m und 1500 m
gemeldet war. Dieses war schon Tage vorher ausgebucht, denn der Veranstalter hatte im Internet mitgeteilt, dass keine Nachmeldungen angenommen werden. Über 400 m konnte Abu Ajamieh mit erreichten 94,88 sec ihre gute Form bestätigen und blieb damit deutlich unter ihrer Leistung aus 2009, die bei 99 sec festgehalten wurde. Und nicht nur das, denn es waren gleich drei
neue Rekorde. Die 94,88 sec sind neuer Kreis-, Bezirks- und auch Landesrekord, die sich nun in den Rekordlisten wiederfinden. Mit dieser Leistung schloss Abu Ajamieh eine weitere Lücke in ihrer Jahresbilanz. In ihrem zweiten Start über 1500 m erreichte die Läuferin 7:00,89 min und blieb damit über ihrer Jahresleistung. sr ■
Sieg der TKJ-Herren Sarstedt. Beim TKJ-Herren 65 + durfte am Sonnabend gejubelt werden. Gegen den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter der Verbandsklasse, den TC Gehrden, holten die Sarstedter mit ihrem 4:2Erfolg die noch notwendigen Zähler für den Klassenerhalt. Aber auch für die Gehrdener gab es etwas zu feiern, denn durch die beiden Punkte reichte es für sie zum Aufstieg in die Verbandsliga. Dieter Petzold unterlag an Nr. 1 mit 4:6 und 1:6, Mannschaftskapitän Detlef Bolte siegte mit 7:5, 4:6
von links: Dieter Petzold, Helmut Sparkuhl, Detlef Bolte, Gerolf Heinze. und 10:8 im Lang-Tie-Break des 3. Satzes. Gerolf Heinze war mit 6:3
und 6:1 erfolgreich, und auch Helmut Sparkuhl ging mit 6:0, 4:6 und 10:7 als Sieger im Lang-Tie-Break des 3. Satzes vom Platz. Das erste Sarstedter Doppel mit Petzold/Rainer Bode unterlag knapp mit 6:7 und 5:7, während Bolte/Heinze mit 6:2 und 6:4 erfolgreich waren und damit den Erfolg der TKJler perfekt machten. Das letzte Punktspiel gegen Alfeld am kommenden Wochenende zählt für die Sarstedter somit nur noch für die Statistik. jm ■
Böllerschüsse zur Eröffnung Ingeln. In diesem Jahr lädt der Schützenverein Ingeln zum Tag der offenen Tür mit Weinfest am Samstag, 28. August 2010. Um 15:00 Uhr wird dieses mit Böllerschüssen eröffnet. Anschließend werden die Gäste zu Kaffeetafel geladen. Besucher ab 12 Jahren haben die Möglichkeit, mit dem Luftgewehr um den Klaus-Jepp-Pokal zu schießen, während Kinder ab 8 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr ihre Schießkünste unter Beweis stellen können. Die erfolgreichsten Teilnehmer werden mit Medaillen und Pokalen belohnt. Für die Kleinen stehen eine Hüpfburg und andere Aktivitäten bereit. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Spielmannszug aus Clauen. Der Winzer Pfennig aus der Region Gau Bickelheim (Rheinhessen) wird seine verschiedenen Rebsorten und Weine vorstellen, die ausgiebig genossen und auch bestellt werden können. Für das leibliche Wohl ist zudem mit diversen Leckereien und Geträn■ ken bestens gesorgt.
321 Höhenmeter Differenz Sarstedt. Drei Aktive vom TKJLauftreff sowie der Laufgruppe der Sarstedter Firma T.D.M. waren bei einem Wettbewerb in Bad Pyrmont erfolgreich am Start. Über die 10 Kilometer-Strecke belegte der T.D.M.ler Heiko Hildebrand mit einer Zeit von 58:47 Minuten den 15. Platz seiner Altersklasse M 35. Insgesamt 261 Läufer erreichten bei diesem Wettbewerb das Ziel. Unter den 352 Finishern beim Halbmarathon waren auch Burkhard Nerenz vom TKJ-Lauftreff sowie der Leiter der T.D.M.-Laufgruppe, Thomas Dettmar. Für die 21,1 Kilometer benötigte Nerenz 1:40,14 Stunden und kam auf Rang 10 der Altersklasse M 45. Dettmar kam nach 1:50,59 Stunden ins Ziel und wurde damit 35. dieser Altersklasse. Die Läufe in Bad Pyrmont zeichnen sich mit einem sehr welligen Profil als ausgesprochen anspruchsvolle Wettbewerbe aus. Beim 10-Kilometer-Rennen sind 178 Höhenmeter, beim Halbmarathon gar 321 Höhenmeter zu überwinden. Das Laufwetter mit 26 Grad und einem bewölkten Himmel sei ebenso gut gewesen, wie die gesamte Organisation, lobten die Sarstedter Ausdauerathleten nach ihrer Rückkehr. Ein besonders Lob von ihnen erhielt der Moderator der Veranstaltung. jm ■
Geändert: Trainingszeit und Ort Gleidingen. Die Renovierungsarbeiten im Schwimmbad Gleidingen machen eine Neuorganisation der Schwimm- und Wassgergymnastikkurse des BSV Gleidingen bis Jahresende erforderlich. Für die Gruppen „Ambulante Wassergymnastik mit Verordnung“ finden die Trainingszeiten ab sofort im Rethener Schwimmbad, montags von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr und donnerstags von 20.30 Uhr bis 21.15 Uhr statt. Informationen zu Ihren Übungszeiten erhalten Sie telefonisch bei der BSV Geschäftsstelle, Telefon 5597, Frau Heike Heisig, Telefon 909154 oder Ihrer Übungs■ leiterin.
KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE
12. August 2010 Kleinanzeigenmarkt Vermietung Sarstedt/Giften. Exklusive 2-ZiWhg. 65 qm, Terrasse, Einstellplatz KM 350,- € o. Kauf 79.000 € Tel.: 05066/3268 Gleidingen, 3-Zi-Whg, 53,7 qm, kpl. ren, Parkett, neues Bad, 320,- EUR/Mon + NK/MS, Tel.: 0177/7737078 Sarstedt Stadt-Mitte 2 schöne DG 2 ZKB Singelwohnungen eig. HZ, gute Dämm. Ab sofort z. verm. Tel.: 05042/504744 Sarstedt, 3ZKB, 82 qm, 420 KM + NK, 2 Balkone, ab sofort Tel.: 05138/3047 Sarstedt/Ruthe, 1 1/2 Zi-App., 57 qm, EBK, Garage, 380,- € inkl. NK exkl. MS, Tel.: 05066/65895
Stellenangebote Reinigungskraft gesucht 2 Tage, je 2,5 Std. Tel.: 05066/61393 Putzfrau und Gartenarbeiter gesucht Tel.: 05066/8191437 Kabel Deutschland Shop sucht Mitarbeiterin TZ/VZ o. Praktikantin! Telefonische Bewerbung unter 0151/25130401
Unterrricht
������������������������������������ ������������������������ ��������������������������� �����������������������
Verkaufe 2 Hochwertige SCHLAFSYSTEME Neu u. Original verpackt, 7 Zonen Kaltschaum Matratzen mit Bandscheibenqualitaet und Spezial Lattenrosten, alles unbenutzt, NP 1.495,- beide zusammen gebe ich ab incl. bringen für 600,- Tel.: 0176/62858552 Garage zu verkaufen ab sofort! (Garagenhof Bramsstr.) Preis n. Absprache. Tel.: 05066/6958382
Stellengesuch Suche Gartenarbeit 05066/8100375
Te l. :
Musikschule am Sonnenkamp hat noch einige Plätze in den neuen Kursen: Früherziehung, Musiktherapie, Klavierunterricht, Tel.: 05066/8191437
�����������������������������
ALTGOLD
zu billig verkaufen! ���������������������������������� ����������������������������� ���������������������������������� von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet
Campingfahrzeuge
Verschiedenes ���������������� �����������������������������������������������
12. August
Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
13. August
Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
14. August
Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang)
15. August
Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372
16. August
Delphin-Apotheke, Telefon 0511-825252 Laatzen, Am Wehrbusch 20 (Nähe LEZ) * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
17. August
Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
18. August
Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
19. August
Abelmann-Apotheke, Telefon 05 11-83 32 93 Döhren, Hildesheimer Str. 258 (Peiner Str.) * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)
20. August
Leine-Apotheke, Telefon 05 11-82 62 82 Laatzen, LEZ (Eingang Rathaus)
21. August
EASY-Apotheke, Telefon 05 11-84 86 47 60 Hildesheimer Str. 213, kurz hinter Südschnellweg
22. August
Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)
23. August
Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)
24. August
Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)
25. August
Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372
����������������������� �������������������������������������������� ���������������������������������������
���������������������� �����������������������������������������
Glückwünsche
Yvonne & Steffen
Auto
22.08.2010
Kaum zu glauben, aber wahr, feiert ihr schon das 1. Jahr!
������������
��������������������������������������������
)
���������������������
Herzliche Glückwünsche von Mama, Papa, Claudia und Christoph
�������������
Veranstaltungen 13.08.2010
15.08.2010
Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften
Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften
13.00 - 18.00 Uhr Fahrrad Kaputt? Und Jetzt? Komm zu unserer Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Klecks, Sarstedt
Silberne Konfirmation Kirchengemeinde Heisede-Ruthe in Heisede
Ärzte-Notdienst
10.00 - 18.00 Uhr Fahrrad Kaputt? Und Jetzt? Komm zu unserer Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Klecks, Sarstedt
Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:
17.30 Uhr Nordic Walking, VHS Sarstedt, Vor der Kirche 7, Aula 18.00 – 22.00 Uhr Tag der offenen Tür – Anschießen Schützenverein VIVAT von 1911 Gödringen im Dorfgemeinschaftshaus 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.
14.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften TKJ-Stabhochsprung-Meeting auf dem Sportplatz am Schulzentrum Sommerfest des MGV Giften 10.00 - 18.00 Uhr Fahrrad Kaputt? Und Jetzt? Komm zu unserer Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Klecks, Sarstedt 17.00 – 24.00 Uhr „Abend der Genüsse“ Kirchplatz vor der St. Nicolai Kirche 18.00 Uhr Gottesdienst „Zeit für mich, Zeit für Gott am Abend, Martin Luther Giften 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.
FIT- UND FIGURTAGE
Fitness sorgt für Ihr neues Körpergefühl! Testen Sie uns jetzt! 3 Wochen inklusive Schwimmbad für nur 29,- ¤*!
Infohotline 05 11.86 02 49-50 * Angebot gültig bis 31.05.2010. Gilt nicht für registrierte Teilnehmer aus vergangenen Aktionen.
www.aqualaatzium.de
11
Apotheken-Notdienst
Verkauf
������������� �������������� ���������������������
KLEEBLATT
11.00 – 14.00 Uhr Konzert „Von Binnenland und Waterkant“ des Shanty-Chor Sarstedt am Haus am Junkernhof 11.00 Uhr Frühschoppen des CDU Ortsverband Giesen am Waldstadion 11.00 Uhr CVJM Jugendgottesdienst in der St. Paulus-Kirchengemeinde 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.
16.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.
17.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften 17.00 Uhr Fahrradtour der Kolpingsfamilie zum Wülfeler Biergarten mit Rippchen 17.30 Uhr Sitzung des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses 18.00 Uhr Kolping Sarstedt, Radtour durch die Leinemasch 18.00 – 21.00 Uhr Pokal- und Königsschießen Schützenverein VIVAT von 1911 Gödringen im Dorfgemeinschaftshaus 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.
18.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften 19.30 Uhr Hirschkönigschießen Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V. 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.
* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr
19.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften 09.00 Uhr „Frühstück bei Katharinen“ Katharinen Kirchengemeinde Barnten im Pfarrhaus Barnten 10.00 Uhr Wassergymnastik für Ältere, VHS Sarstedt im Innerstebad Sarstedt 11.00 Uhr Wassergymnastik für Ältere, VHS Sarstedt im Innerstebad Sarstedt 12.00 Uhr Wassergymnastik für Ältere, VHS Sarstedt im Innerstebad Sarstedt 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V. 20.00 Uhr Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkinder, Mutter-Kind-Gruppen der Paul Gerhardt-Gemeinde
20.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften
09.00 Uhr Wanderung, Würmsee FSV Sarstedt, Treffpunkt: Bahnhof 10.00 Uhr Hormonyoga- Yoga in den Wechseljahren, Tagesseminar, VHS Sarstedt Vor der Kirche 7 10.30 Uhr Kindertag der Kolpingjugend 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V.
22.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften 10.00 Uhr Goldene Konfirmation in der St. Nicolai Kirche Sarstedt 20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag
19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr
Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt
Telefon 0 51 21 / 19 222
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Tierärztliche Klinik 14.08. / 15.08.2010 TÄ S. Voges, Eberholzen 21.08./ 22.8.2010 Dr. A. Kretschmer, Sorsum
Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58 Telefon 0 50 65/800640 Telefon 0 5121/1775704
Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften
Impressum
20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V.
KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de
Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Herausgeber und Verleger:
Martin Helmers (V.i.S.d.P)
Druck:
Druckerei Oppermann
Eigenvertrieb:
20.150 Exemplare verbreitete Auflage
Anzeigenleitung:
Telefon 05066/707035
Kleinanzeigenannahme:
E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de
Redaktion:
Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de
Freie Mitarbeiter: Technik & Satz:
Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Thorsten Woite Mariusz Firek
Erscheinungstag:
Donnerstag
Anzeigenschluss:
Dienstag, 12 Uhr
Erscheinungsweise
alle 14 Tage - die ungeraden Wochen
24.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften
18.00 – 22.00 Uhr Pokal- und Königsschießen Schützenverein VIVAT von 1911 Gödringen im Dorfgemeinschaftshaus
18.00 – 21.00 Uhr Pokal- und Königsschießen Schützenverein VIVAT von 1911 Gödringen im Dorfgemeinschaftshaus
20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V.
20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V.
20.00 Uhr Klassik Open Air „A Night at the Opera“ mit Feuerwerk auf Schloss Marienburg
25.08.2010
Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften
Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285
23.08.2010
10.00 Uhr Dorfpokalschießen KKS Heisede im Schützenhaus
21.08.2010
Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld
Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften 19.30 Uhr Hirschkönigschießen Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.
Italienscher Abend – Luir & Alex singen Klassik und Pop mit Antipasti-Angebot von „Il Palio“ Kulturgemeinschaft Sarstedt e. V. im Junkernhof Vorverkauf: 8,00 € Abendkasse: 10,00 €
20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V.
Seifenkistenrennen Marketingverein Fair-Giften e. V.
20.00 Uhr Vereinskönigsschießen Schützenverein Sarstedt v. 1951 e. V.
26.08.2010 Grimpe-Pokal-/Ordensschießen KKS Giften
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net
Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 26.08.10
12
LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Studienkreis Sarstedt hat GratisLerntrainer Sarstedt. Wie im Sport ist es auch für den Schuljahresverlauf wichtig, gut aus den Startlöchern zu kommen. Wer nach sechs Wochen Ferien den „Sommerschlaf“ schnell beendet und hellwach ins neue Schuljahr startet, verschafft sich Vorteile. Später lernt er dann mit weniger Druck. Zur Unterstützung gibt es jetzt beim Studienkreis Sarstedt ein kostenloses Lerntraining für die ersten Wochen des Schuljahres – solange der Vorrat reicht. Das 28-seitige Schulstartprogramm begleitet Schüler der Klassen 5 bis 10 vier Wochen lang auf insgesamt zwölf Etappen. Gute Planung und Vorbereitung spielen dabei ebenso eine Rolle wie Lernmotivation und ganz praktische Dinge wie Heftführung und Merkübungen. „Der erhobene Zeigefinger bleibt außen vor“, erklärt StudienkreisLeiterin Wanda Sirsch. „Die Schüler sollen selbst entscheiden, wie sie mit der angebotenen Hilfe umgehen wollen.“ Eine weitere gute Nachricht: Zum richtigen Lernen gehören ausreichend viele Pausen und Belohnungen, wenn man etwas geschafft hat. Einige Geheimnisse lüftet der Lerntrainer ebenfalls. Wer wissen will, was eine Lernwegmappe ist, was es mit einem Hausaufgabenvertrag auf sich hat und an wen man einen Lernbrief schickt, sollte unbedingt reinschauen. Informationen gibt es unter Tel.: 0 50 66/39 11.
Wer von Anfang an hellwach ist, hat mehr Erfolg in der Schule.
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern Sarstedt. Am Donnerstag, den 19.08.2010 laden die MutterKind-Gruppen der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt um 20.00 Uhr zu ihrem nächsten Elternabend ein. Thematisiert wird das richtige Verhalten bei Verletzungen nach Stürzen, Verbrennungen, Verbrühungen und Vergiftungen und auch was tun ist, wenn das Baby plötzlich hoch fiebert, Fremdkörper verschluckt oder einatmet. Die Referentin Simone Nießen ist Kinderkrankenschwester. Sie wird nicht nur Tipps bei Nasenbluten und Insektenstichen geben, sondern auch das richtige Verhalten im Notfall vom Absetzen eines Notrufs bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erklären. Und nicht zuletzt geht es auch um das Gewusst-wie der Prävention, damit manche gefährlichen Situationen gar nicht erst eintreten. Anmeldungen zu der etwa 2-stündigen Veranstaltung nimmt das Pfarrbüro, Telefon ■ 05066-4547 entgegen.
Jetzt Mitglied werden!
12. August 2010
Spende für Frischwasser
„Wasser ist lebenswichtig“
Helmut Adolf überreicht Pfarrer Dr. Nkem Hyginus Chigere die Spende der Kolpingsfamilie Sarstedt. „Sauberes Wasser ist für unsere Bevölkerung lebenswichtig. Eine Zisternenanlage, die unsere Schule mit sauberem Wasser versorgt, erspart unseren Schulkindern, das kostbare Nass von zuhause oder aus entfernt liegenden Wasserquellen mitzubringen.“ Das berichtete in Dankbarkeit Pfarrer Dr. Nkem Hyginus Chigere aus Nigeria. Der katholische Priester, der bereits seit Jahren in der Sommerzeit Vertretung in verschiedenen Gemeinden macht, war wieder einmal zu Besuch bei der Kolpingsfamilie Sarstedt. Die Kolpingsfamilie überreichte dem äußerst aktiven und rührigen Pfarrer eine weitere Spende zum Aufbau und zur Unterhaltung der Schul-
und Sozialeinrichtungen, die er in seiner Heimat, in Umuzike, Diözese Orlu, aufbaut und betreut. In diesem Jahr konnte eine Wasserversorgung in der Schule in Betrieb genommen werden. Diese Anlage wird durch eine Zisterne mit frischem Wasser versorgt. Helmut Adolf überreichte namens des Vorstandes der Kolpingsfamilie dem Gast erneut 800 €. Mit diesem Geld will Dr. Chigere den weiteren Ausbau der Krankenstation finanzieren. Diese Station konnte dank der Spendengelder aus Deutschland im vergangenen Jahr eröffnet werden. Nun soll ein Schwesternheim für die Pflegerinnen des Krankenhauses errichtet und ein Brunnen gegraben
werden, um auch hier das dingend erforderliche frische Wasser zu fördern. Die Spendengelder, die aus Deutschland eingeworben werden, sollen als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden werden. So wurden beispielsweise Stapelstühle und Zelte angeschafft, die für Veranstaltungen vermietet werden. Dadurch haben einige Familien eine Arbeitsgelegenheit und können so ein Einkommen erzielen. Ein Überschuss aus der Vermietung wird dazu verwendet, neue Gegenstände anzuschaffen. So wird ein Wirtschaftskreislauf in Gang gesetzt. Gerhard Falkner, Mitglied des Vorstandes der Kolpingsfamilie Sarstedt, hatte vor drei Jahren Gelegenheit, sich vor Ort von den Aktivitäten zu unterrichten und die schon durchgeführten Maßnahmen in Augenschein nehmen. Er konnte bestätigen, dass die aus Deutschland kommende Hilfe in vollem Umfang für die angegebenen Zwecke verwendet wird. Dr. Chigere, der in Deutschland studiert und promoviert hat, konnte auf der Informationsveranstaltung die Teilnehmer von den zwischenzeitlichen Fortschritten überzeugen. Die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in Nigeria werden voraussichtlich auch auf unabsehbare Zeit die Hilfen aus Deutschland erforderlich machen. ■
��������� ����� ������� �������� ������������������
���������������������������������������� ��������������������������������������� ��������� ���
����������������� ����������������� ����������������� �����������������������
��������������� �����������������
�������������������������
������������ ������������
� ������������������������ � ������������� � �������������������� � �������������������� ������ ������ � � ����� ������������������ � ���� � �� �� � �� �� ��
neben REWE, Wellweg 87, Sarstedt Verkauf täglich 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr
���������������������������������� ��������������������������
Einschulung 2010 Sarstedt. Auch für die meisten Erstklässler der Regenbogenschule begann der große Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst. In der St. Nicolai-Kirche hörten die Mädchen und Jungen die Geschichte vom schwarzen Fisch Swimmy. Um im großen Meer viele aufregende Dinge zu entdecken, braucht der kleine schwarze Fisch Begleiter. So bittet er einen Schwarm kleiner roter Fische, mit ihm die unbekannte Welt zu erkunden. Doch die Fische haben Angst gefressen zu werden. Doch Swimmy kann sie von seiner Idee überzeugen uns so formieren sich alle roten Fische zu einem riesigen Gebilde, das aussieht wie ein großer Fisch. Swimmy, der kleine schwarze Fisch, bildete das Auge. Pastor Harald Volkwein ging kindgerecht auf diese Geschichte ein und erklärte den zukünftigen Schülern, was sie von Swimmy und den kleinen Fischen lernen können. Im Forum der Regenbogenschule wurden die Schulanfänger der 1 a und 1b sowie deren Eltern, Geschwister, Großeltern, Tanten, On-
������ �������� ����
ABC-Schützen in der Kastanienhofschule herzlich begrüßt Heidrun Kunze begrüßt die Erstklässler und deren Angehörigen kel und Freunde von Schulleiterin Heidrun Kunze begrüßt. Die Klasse 3 c führte in einem kleinen Theaterstück vor, was passiert, wenn man zwar lesen lernen, aber nicht zur Schule gehen möchte. Mit dem Lied „Alle Kinder lernen lesen, auch Eskimos und Chinesen“ endete die Vorführung und die Schüler folgten ihren Lehrerinnen zur ersten Schulstunde in die jeweilige Klasse. Die Schüler der 1 c und des Schulkindergartens hatten indes ihre erste Schulstunde schon hinter sich. Weil nicht alle Kinder und ihre
Angehörigen in das Forum passten, wurden die feierliche Ansprache und das Bühnenstück der 3 c für sie noch einmal wiederholt. Die Angehörigen der Kinder, die ihre erste Unterrichtsstunde erhielten, hatten inzwischen die Möglichkeit das „Einschulungs-Café“ auf dem Schulhof zu besuchen. Und dann endlich, war es soweit: die Schultüten wurden verteilt und anschließend gab es vor der „Burg“ ein Gruppenfoto vom 1. Schultag. ■
Sarstedt. Nachdem am vergangenen Samstag, den 7. August der feierliche Gottesdienst in der Heilig Geist-Kirche beendet war, begaben sich die 62 Erstklässler mit „Gefolge“ in „ihre Kastanienhofschule“. Dort wurden sie von Rektor Michael Müller herzlich empfangen. Voller Erwartung verfolgten alle die gelungenen Darbietungen auf der Bühne. Im Anschluss wurden gemeinsam drei schöne Lieder gesungen. Noch kurz vor der Einschulung hatten die Kinder zu ihrer Freude hübsche kleine Mäuschen aus Moosgummi in verschiedenen Farben als Geschenk erhalten. Die „Neuzugänge“ wurden auf ihre drei Klassen verteilt, sodass die erste spannende Unterrichtsstunde mit tollen Geschichten beginnen konnte. „Das sind ganz nette Kinder hier“, schwärmte Brigitte Zimmermann. Die Pädagogin unterrichtet 21 Schüler der Klasse 1a. Nach dem Unterricht wurden die Zuckertüten überreicht und schon bald danach verließen alle Beteiligten bei schönstem Sommerwetter das große Gelände. gk ■
Ferienaktion mit E.ON Avacon
Kinder aus Sarstedt bauen Radios im Museum Sarstedt/Hannover. Am 29.Juli besuchten 15 Ferienk inder aus Sarstedt das Museum für Energiegeschichte(n) von E.ON Avacon in Hannover. Das Ganztagesprogramm der Ferienaktion „Radios bauen und Technik erleben“ richtete sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Begleitet wurden die Kinder neben ihren Betreuern zusätzlich vom Sarstedter Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann und von E.ON Avacon-Kommunalreferent Harald Schliestedt. Am Vormittag steckten und löteten die Nachwuchstechniker unter Anleitung von Museumsmitarbeitern und technischen Auszubildenden der E.ON Avacon einen Radiobau-
satz zusammen. Mit Hilfe von Batterie und Lautsprecher konnten sie schließlich ein eigenes Radio in Betrieb nehmen. Landtagsabgeordneter Markus Brinkmann zeigte sich beeindruckt
von der Geduld und Fingerfertigkeit der jungen Radiomechaniker: „Es ist schon beachtlich, mit welcher Begeisterung die Kinder aus den verschiedenen Bausteinen ein funktionsfähiges Radio zauberten.“
Klasse 1a mit Lehrerin Brigitte Zimmermann Nach der Mittagspause gab es eine Führung durch die Ausstellung der Energiegeschichte. Hier konnten die Kinder neben alten Radios auch viele andere historische Geräte entdecken und selbst ausprobieren: Maschinen, die Strom erzeugen und beim Berühren die Haare zu Berge stehen lassen, Fernsehgeräte mit schwarz-weißen Bildern oder eine alte Musikbox, die Musik spielt, wenn man die Tasten richtig drückt. Für zuhause bekamen die Kinder die Aufgabe, für ihr Radio ein originelles Gehäuse zu basteln. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. „In den vergangenen Jahren war vom Radio in der Plastikgießkanne bis zur bunten Laubsägearbeit alles vertreten“, wusste Museumsreferent
Werner Koch, der die Aktion vor Ort betreut. Ausgestellt und prämiert werden die gebauten Radios nach den Sommerferien am 31. August. Dann veranstaltet das Museum ein großes, gemeinsames Abschlussfest mit allen Bastel-Kindern, Eltern, Geschwistern und Freunden. Kommunalreferent Harald Schliestedt erläuterte: „Das Museum für Energiegeschichte(n) der E.ON Avacon in Hannover bietet seit Jahren für Kinder aus Hannover und dem Umland Ferienpassaktionen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Städten und Gemeinden an. Die Teilnahme an den Aktionstagen inklusive Material und Mittagsimbiss ist für die Kinder kostenfrei. Die Kosten übernimmt das Museum. ■